Amtsblatt Gemeinde

Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr

Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de

37. Jahrgang Freitag, 28.04.2017 Nummer 4

Der Bürgermeister informiert

von li nach re: Bürgerm. Stellv. Pflaum, BD Pfeifer, MdB Zeulner, Erster Bügerm. Gerst, Präsident Pirner, 2. Bürgerm. Ruß Fortschritt im Einsatz um Lärmschutz

Am 11. April 2017 fanden im Rathaus Kemmern Gespräche zur Lärmschutzsituation der Gemeinde Kemmern hinsichtlich des Autobahnlärms statt. Die Gemeinde setzt sich seit Jahren für einen Lärm- schutz gegenüber dem Bahn- sowie dem Autobahnlärm ein. Während im Zuge des Planfeststellungsverfahrens zum ICE-Ausbau mit Beschluss vom 30.07.2015 hin- sichtlich des Bahnlärms ein Vollschutz erreicht werden konnte, konnten aufgrund der rechtlichen Würdi- gung im Verfahren hinsichtlich des Neubaus der Autobahnbrücke bislang wenigstens lärmarme Über- gangskonstruktionen und eine Nachrüstbarkeit der Brückenkappen für späteren Lärmschutz festge- schrieben werden. (Fortsetzung Seite 2)

Veranstaltungen im Mai 2017

19.05.2017 Konzert mit Wolfgang Buck weitere Informationen 21.05.2017 Mittelalterliches Spektakel finden Sie auf Seite 9 Aktion 100 - Sportabzeichen dieses Amtsblattes

- 2 -

Aus formaljuristischen Gründen (siehe GR-Protokolle vom 02.06.2016 und 14.07.2016) wird der Ge- meinde Kemmern bislang ein aktiver Lärmschutz gegenüber dem Autobahnlärm seitens des Staates nicht zuerkannt. Deshalb fanden seitens des Bürgermeisters mit der Politik, so insbesondere mit MdB Emmi Zeulner, dem BMVI, der Obersten Baubehörde und der Autobahndirektion intensive Gesprächs- termine statt.

MdB Emmi Zeulner hatte in Absprache mit Bürgermeister Gerst ein Gutachten beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages in Auftrag gegeben, um die rechtliche Situation bewerten zu lassen. Dieses Rechtsgutachten liegt nun vor und stützt die Rechtsauffassung der Gemeinde hinsichtlich des für den Bestandsschutz maßgeblichen Zeitpunktes. Dieser sei nicht die verfestigte Straßenplanung (13.07.1981), sondern die Erlangung der Rechtskraft (10.05.1983) des früheren Autobahnausbau– Planfeststellungsverfahrens. Die Ergebnisse des Gutachtens dienen nun als Argumentationsgrundlage für den weiteren Einsatz der Gemeinde für einen Lärmschutz.

Der Präsident der Autobahndirektion Nordbayern Pirner und der Leiter der Dienststelle Bayreuth, Baudi- rektor Pfeifer, stellten im Gespräch die Planung für die 140 m lange, neuzubauende Autobahnbrücke vor. Sie betonten, dass diese kein Standard-Bauwerk sein werde und durch die besondere Konstruktion als wellenförmiges Trogbauwerk mit Seitenwänden bis 4,50 m Höhe mit Glaselementen einen Lärm- schutz bewirke wie eine herkömmlich gebaute Autobahnbrücke mit Lärmschutzwänden. Gerade die Brü- cke sei die lärmmäßig neuralgischste Stelle im Autobahnstreckenbereich in Höhe Kemmern.

Sowohl die Ergebnisse des Rechtsgutachtens des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundes- tages als auch die Ausgestaltung der neuen Autobahnbrücke stellen einen großen Fortschritt für die Er- langung eines Lärmschutzes dar.

Gemeinde Bibliothek - Verabschiedung und Ehrung von Frau Rita Laucke Ehrungen von Mitarbeiterinnen

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter unserer Gemeindebücherei St. Peter und Paul konnten für 15-jährige ehrenamtliche Mitarbeit eine Ehrung vom St. Michaelsbund, vertreten durch Diözesanbib- liothekarin Frau Melanie Dirauf, entgegennehmen. Glückwünsche überbrachten als Vertreter der beiden Träger der Bibliothek, Katholische Kirchenstiftung und Gemeinde, auch Pfarrer Valentin Tempel und Erster Bürgermeister Rüdiger Gerst. Ein besonderer Dank galt der langjährigen Leiterin des Büchereiteams Frau Rita Laucke, die seit der Einrichtung der Bibliothek im Jahr 2002 die Leitung inne hatte. Bürgermeister Gerst, Pfarrer Tempel, Frau Dirauf und die neue Büchereileiterin Anja Ortlauf dankten Rita Laucke mit kleinen Präsenten für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement.

- 3 -

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung Grund- und Gewerbesteuer – 2. Rate 2017

Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen Die Gemeindekasse macht darauf aufmerksam, finden am Donnerstag, 18.05.2017 und am Don- dass die 2. Rate der Grund- und Gewerbesteuer nerstag, 01.06.2017, jeweils um 18.30 Uhr im 2017 bis spätestens 15. Mai 2017 zur Zahlung Sitzungssaal des Rathauses statt. Anträge für fällig ist. Beachten Sie bitte, dass bei Nichteinhal- diese Gemeinderatssitzungen müssen spätestens tung des Zahlungstermins Mahngebühren zu be- 10 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung ab- zahlen sind. Einzahlungen können in bar bei der gegeben werden. Gemeindekasse oder durch Überweisung auf die Gemeindekonten erfolgen. Zahlungspflichtige, die der Gemeinde Kemmern Müllabfuhrtermine für die Grund- und Gewerbesteuer ein SEPA- Lastschriftmandat erteilt haben, müssen diesbe- Restmüll: 04.05.2017 züglich nichts veranlassen. Papier: 05.05.2017 Biomüll: 10.05.2017 Restmüll: 17.05.2017 Energieberatungstermine der Stadt und des Gelber Sack / Biomüll: 24.05.2017 Landkreises Restmüll: 31.05.2017 03.05. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 10.05. – Landkreis Bamberg Tel. 0951 85554 Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine 17.05. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 24.05. – Landkreis Bamberg Tel. 0951 85554 Voraussichtliche Termine: 31.05. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 Dienstag, 02.05., 16.05. und 30.05.2017

Bei unvorhergesehenen Ereignissen bzw. witte- Wanderkarte und Radwanderkarte rungsbedingt können sich die Kehrtage jedoch Region Bamberg verschieben bzw. entfallen.

Wir erinnern daran, dass eine Radwanderkarte

zum Preis von 2,90 € für die Radregion Bamberg Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Land sowie eine Wanderkarte im Maßstab (Sommerzeit) 1:50.000 mit UTM-Gitter (GPS) zum Preis von

6,90 € für die Region Bamberg / Staffelstein im Breitengüßbach Rathaus, Bürgerbüro EG, erhältlich ist. Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr

Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr

Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr Servicestelle des Bezirks Oberfranken in Bamberg Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr

Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Die Servicestelle ist Anlaufstelle für Bürgerinnen Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr und Bürger, die Fragen zu den Leistungen des

Bezirks als überörtlicher Sozialhilfeträger klären

möchten. Problemmüllsammlung Anschrift: Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg

Tel. 0921/ 7846-2401 Samstag, 06.05.2017 von 11.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 08.30-11.30 Uhr (Parkplatz hinter dem Friedhof) Mo.-Do. von 13.30-15.00 Uhr sowie nach Verein-

barung.

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Amtsblatt Inserate – neue E-Mail Der nächste Außensprechtag findet am

Dienstag, 02.05.2017 von 9.00-16.00 Uhr Bitte ab sofort Anzeigen und Mitteilungen an: in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, Max- [email protected] platz 3 statt.

- 4 -

Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen an Ruhestörung durch Rasenmäher und öffentlichen Gehwegen bzw. Straßen ähnliche Geräte

Aus Verkehrssicherungs- und Haftungsgründen Seit 06.09.2002 ist die Geräte- und Maschinen- werden die Grundstücksbesitzer aufgefordert, lärmschutzverordnung in Kraft getreten. Diese gilt Sträucher und Bäume, die in öffentliche Gehwege für 57 unterschiedliche Geräte- und Maschinenar- bzw. Straßen hineinragen, zurückzuschneiden. ten von Baumaschinen (Betonmischer) bis hin zu Es ist sonst keine ordentliche Straßenreinigung Landschafts- und Gartengeräten, wie Rasenmä- durch die Straßenkehrmaschine mehr gewährleis- her, -trimmer, Kettensägen und Laubbläser. tet. Bei Bäumen und Sträuchern, die eine Höhe Nicht betrieben werden dürfen an Sonn- und bis 2 m erreichen, ist ein Grenzabstand von min- Feiertagen grundsätzlich sowie an Werktagen destens 0,50 m einzuhalten. Werden sie höher in der Zeit von 20.00 bis 07.00 Uhr folgende als 2 m, sind mindestens 2 m Abstand notwendig. Geräte: Dies ist bereits bei der Neuanpflanzung zu be-  Rasenmäher (mit Elektro- oder Ver- rücksichtigen! Wir bitten dringend um brennungsmotor) Beachtung!  Heckenscheren und Motorkettensägen (trag- bare)

 Rasentrimmer/Rasenkantenschneider (mit Landratsamt Bamberg – Frühjahrsblüher bitte Elektromotor) nicht pflücken oder ausgraben!  Vertikutierer, Schredder/Häcksler (mit

Elektro- oder Verbrennungsmotor) Zwar ist es nach dem Naturschutzgesetz grund- Beton- und Mörtelmischer sätzlich erlaubt, sich einen kleinen Handstrauß zu  pflücken, wie die Fachleute der unteren Natur-  Hochdruckwasserstrahlmaschinen schutzbehörde im Landratsamt Bamberg erläu-  Motorhacken tern. Ausgraben und die ganze Pflanze mitneh- Zur genannten Zeit ebenfalls nicht gestattet ist men ist hingegen verboten. Hinzu kommt, dass der Betrieb von folgenden Geräten mit Umwelt- nicht wenige gerade der frühblühenden Arten zeichen: einem besonderen Schutz unterliegen und daher  Freischneider, Grastrimmer/Graskanten- abweichend vom Grundsatz gar nicht gepflückt schneider (mit Verbrennungsmotor) werden dürfen. Zu diesen besonders geschützten  Laubbläser Arten gehören die Küchenschellen, Märzenbe-  Laubsammler cher, Leberblümchen oder die Schlüsselblumen. Darüber hinaus ist der Betrieb von: Die Experten der Naturschutzbehörde empfehlen  Freischneidern, Grastrimmern/Graskanten- Naturliebhabern daher die Frühjahrsblüher schneidern (mit Verbrennungsmotor) grundsätzlich nicht zu pflücken. Wer wissen will,  Laubbläsern welche Arten besonders geschützt sind, kann  Laubsammlern ohne Umweltzeichen nur an sich auf den Seiten des Bundesamtes für Natur- Werktagen von 09.00 bis 13.00 Uhr und schutz unter www.wisia.de darüber informieren. 15.00 bis 17.00 Uhr gestattet. Das Sammeln größerer Mengen, beispielsweise Auch das Feiertagsgesetz sieht vor, dass zumin- von Bärlauch bedarf der Zustimmung des Eigen- dest an Sonn- und Feiertagen öffentlich be- tümers und ist darüber hinaus in jedem Fall ge- merkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Feier- nehmigungspflichtig. tagsruhe zu beeinträchtigen, verboten sind. Der Betrieb der vorstehend genannten Geräte und Maschinen dürfte in der Regel „öffentlich be- Friedhof Kemmern - Friedhofsordnung merkbar’“ sein. Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf einerseits um die Vernunft jedes Einzelnen, sich hin, dass es verboten ist, die Wege im Friedhof an die genannten Ruhezeiten zu halten, anderer- mit Fahrzeugen aller Art, aktuell Fahrräder, seits auch jeden Mitbürger, etwas Toleranz dem (ausgenommen Rollstühle und Kinderwägen) zu anderen gegenüber zu zeigen. befahren soweit nicht eine besondere Erlaubnis Ein freundliches Wort bewirkt erfahrungsgemäß durch die Gemeinde erteilt wird oder gewerbliche mehr Einsicht, als ein durch Einschaltung der Friedhofsarbeiten ausgeführt werden. Ebenso ist Gemeindeverwaltung nachhaltig gestörtes Nach- es nicht erlaubt Fahrräder innerhalb des Friedho- barschaftsverhältnis. fes abzustellen. Wir bitten darum, die Würde des Friedhofes zu wahren. - 5 -

A U S D E M G E M E I N D E R A T

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ge- Dem Antrag von GRM Bräuer auf Ergänzung meinderates vom 16.03.2017 der Sitzungsniederschrift vom 23.02.2017 wird zugestimmt. Erster Bürgermeister Gerst stellte fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß und fristgerecht einge- BM Gerst beantragte, über die Genehmigung laden wurde. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. des öffentlichen Teils der Sitzungsniederschrift in Gegen die festgelegte Tagesordnung wurden der vorliegenden Fassung zu beschließen. keine Einwände vorgebracht. Beschluss: 11:2 Der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift 1. Genehmigung des öffentlichen Teils der vom 23.02.2017 in der vorliegenden Fassung Sitzungsniederschrift vom 23.02.2017 wird genehmigt. Zum öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift (Gegenstimmen: GRM Bräuer, GRM Förtsch) wurden Einwendungen vorgebracht. Von GRM Förtsch wurde eine umfangreiche Er- 2. Allgemeiner Bericht gänzung zu TOP 9 (Sonstiges) beantragt. Es sollen von GRM Dr. Dorsch zitierte Aussagen a) Situation Einkaufsmarkt aus den Wahlprogrammen der CSU und der BM Gerst berichtet, dass der Betreiber des Ein- UBB zur Kommunalwahl 2014 zur Baugebietser- kaufsmarkts plötzlich den Betrieb eingestellt hat. schließung Bettelweg in das Protokoll aufge- Die Suche nach einem neuen Betreiber läuft, nommen werden und dass lt. Aussage von GRM damit der Markt baldmöglichst wiedereröffnet Dr. Dorsch der Verdacht bestehe, dass es sich werden kann. Die Deutsche Post hat schriftlich bei den zitierten Aussagen nur um leere Wahl- mitgeteilt, dass sie weiter am Betrieb einer Post- kampfversprechen gehandelt habe. Zudem soll filiale in Kemmern interessiert ist und nach einem die Aussage von BM Gerst, dass man sich in der Kooperationspartner in Kemmern sucht. Hälfte der Wahlperiode befinde, aufgenommen werden. b) Baugenehmigung für Neubau Feuer- BM Gerst entgegnete, dass es sich bei diesem wehrgerätehaus TOP um einen Sachvortrag des Bürgermeisters Die Baugenehmigung für den Neubau des Feu- handelt. Es war zu diesem TOP keine Entschei- erwehrgerätehauses wurde mit Bescheid des dung zu treffen. Die Aufnahme von Äußerungen Landratsamts Bamberg vom 14.03.2017 erteilt. der Gemeinderatsmitglieder ist daher nicht ent- Die Genehmigung enthält Auflagen zum Lärm- scheidungsrelevant. Die Niederschrift ist ohnehin schutz beim Betrieb des Feuerwehrgerätehau- bereits sehr ausführlich gefasst. ses. BM Gerst stellte den Ergänzungsantrag zur Ab- stimmung. c) Zuwendungsbescheid für Neubau Feuer- Beschluss: 2:11 abgelehnt wehrgerätehaus Dem Antrag von GRM Förtsch auf Ergänzung Die Zuwendung für den Neubau des Feuerwehr- der Sitzungsniederschrift vom 23.02.2017 gerätehauses wurde mit Bescheid Regierung wird zugestimmt. vom 24.02.2017 bewilligt. Die Zuwendung wurde nach dem erhöhten RmbH-Satz berechnet und Von GRM Bräuer wurden folgende Ergänzungen beträgt 228.900 € für 3 förderfähige Stellplätze zu TOP 8 (Zustellung von Niederschriften nicht- und dem Halbturm. Der Zuwendungsantrag für öffentlicher Sitzungen an die Gemeinderatsmit- die technische Ausstattung des Halbturms und glieder) beantragt. die Halbstraße wird gesondert erlassen. - Die bestehende Regelung entspricht nicht der praktischen Vorgehensweise in anderen Kom- d) Schulverbandsumlage an den Schulver- munen. band Breitengüßbach - Eine abweichende Regelung kann in der Ge- Aufgrund einer Beanstandung des Landratsamts schäftsordnung für den Gemeinderat getroffen musste die Zahl der anrechenbaren Schüler für werden, wie es gängige Praxis in anderen Kom- den Haushalt 2017 des Schulverbands Breiten- munen ist, ohne dass der Landesbeauftragte für güßbach korrigiert werden. den Datenschutz das Vorgehen beanstandet. Neu werden festgesetzt für Kemmern: 7 Schüler BM Gerst entgegnete, dass diese Aussagen a 2.560,5715 € = 17.924,- € gesamt nicht Bestandteil des Sachvortags der Verwal- In der Gemeinderatssitzung vom 23.02.17 wurde tung gewesen seien. BM Gerst stellte den Er- eine Umlage 2017 für Kemmern von 17.426,11 € gänzungsantrag zur Abstimmung. für 7 Schüler a 2.489,4445 € bekannt gegeben. Beschluss: 2:11 abgelehnt

- 6 - e) Anlage einer Hopfenpflanzung 6. Niederlegung des Amts der Senioren- beauftragten durch Frau Anette Benoit Die Hopfenstangen für die geplante Hopfenan- Mit Schreiben vom 23.02.2017, eingegangen am pflanzung wurden gesetzt. Die Hopfenpflanzen 01.03.2017, teilt Frau Benoit mit, dass sie aus können ab Mitte Mai bestellt werden. persönlichen Gründen das Amt der gemeindli- chen Seniorenbeauftragten mit Ablauf des 3. Bauvoranfrage zur Bebauung der 31.03.2017 niederlegt. Grundstücke FlNr. 1172 und 1173 (Grabenstr. Das Schreiben von Frau Benoit wurde in der 20) mit einem Einfamilienhaus mit zwei Voll- Sitzung verlesen. geschossen und Garage Frau Benoit wurde mit Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 13:0 vom 20.11.2014 zur gemeindlichen Seniorenbe- Zur Bauvoranfrage zur Bebauung der Grund- auftragten bestellt. Die Bestellung von Frau stücke FlNr. 1172 und 1173 (Grabenstr. 20) Benoit ist aufzuheben. mit einem Einfamilienhaus mit zwei Vollge- BM Gerst dankte Frau Benoit für ihr ehrenamtli- schossen und Garage wird das gemeindliche ches Engagement als gemeindliche Seniorenbe- Einvernehmen in Aussicht gestellt. Pro auftragte und als Leiterin des Seniorenkreises. Wohneinheit sind 2 Pkw-Stellplätze nachzu- Beschluss: 13:0 weisen. Der Gemeinderat nimmt das Schreiben von Das neue Wohnhaus muss separat an die Frau Anette Benoit vom 23.02.2017 zur Nie- öffentliche Wasserversorgung und die öffent- derlegung des Amts der Seniorenbeauftrag- liche Abwasseranlage angeschlossen wer- ten mit Ablauf des 31.03.2017 zur Kenntnis. den. Die vorhandenen Hausanschlüsse des Die mit Gemeinderatsbeschluss vom Grundstücks FlNr. 1172 für Wasser und Kanal 20.11.2014 erfolgte Bestellung von Frau A- dürfen nicht genutzt werden. Es wären für nette Benoit zur gemeindlichen Seniorenbe- den geplanten Neubau neue Hausanschlüsse auftragten wird mit Ablauf des 31.03.2017 für Wasser und Kanal herzustellen. Die Kos- aufgehoben. ten für die Herstellung der neuen Haus- anschlüsse haben die Bauherren zu tragen. 7. Sonstiges BM Gerst weist darauf hin, dass als Termin für 4. Bauantrag zur Aufstockung eines Ein- die Bundestagswahl der 24.09.2017 festgelegt familienhauses mit Einliegerwohnung auf wurde. Ggf. werden – wie bisher auch - Gemein- dem Grundstück FlNr. 1213 (Leingraben 17) deratsmitglieder als Wahlhelfer eingeteilt. Beschluss: 13:0 Zum Bauantrag zur Aufstockung eines Ein- 8. Anfragen familienhauses mit Einliegerwohnung auf GRM Förtsch fragte an, an welcher Stelle in der dem Grundstück FlNr. 1213 (Leingraben 17) Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Ge- wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. meinde Kemmern stehe, dass der Bürgermeister Den notwendigen Abweichungen von bau- nur relevante Sachverhalte beim TOP „Sonsti- ordnungsrechtlichen Vorschriften wird zuge- ges“ in die Niederschrift aufnehme. stimmt. BM Gerst entgegnete, dass dies geübte Praxis sei. Der TOP „Sonstiges“ ist für einen Sachvor- 5. Antrag Musikverein Kemmern auf Nut- trag bzw. Informationen seitens des Bürgermeis- zung der Turnhalle für das Jahreskonzert am ters bestimmt. Anfragen der Gemeinderatsmit- Sa., 08.04.2017 glieder werden unter „Anfragen“ behandelt. Hierzu wurde dem Gemeinderat der Antrag des Musikverein Kemmern vom 07.03.2017 bekannt gegeben. gez. Gerst Der Musikverein bittet um Überlassung der Turn- Erster Bürgermeister halle von Do., 06.04. bis So., 09.04.17. Der Musikverein bittet gleichzeitig, die gemein- deeigene Bühne und die Gemeindefahnen nut- zen zu dürfen. ------Beschluss: 13:0 Der Gemeinderat stimmt dem Antrag des Mu- Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist sikverein Kemmern vom 07.03.2017 zur Nut- zung der Schulturnhalle für das Jahreskon- Freitag, 19. Mai 2017 zert am Sa., 08.04.2017 zu. Die gemeindeei- gene Bühne und die Gemeindefahnen werden Wir bitten um Einhaltung des Termins! für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. ------

- 7 -

Ramadama 2017

Wie auch schon in den letzten Jahren war Ra- madama ein voller Erfolg. 30 Personen nahmen Jugendtreff Kemmern an der Müllsammlung entlang des Maines in Alle Altersgruppen: Kemmern teil. Jugendbeauftragter Hans-Dieter Ruß begrüßte neben Anne Schmitt vom Flusspa-

radies Franken auch die vielen Helfer. Mit Ei-

mern, Säcken und Bollerwagen waren die Kinder 7-10 Jahre: und Jugendlichen unterwegs. Es ist erschre- Freitag, 05.05.2017 ckend wieviel Müll sich im Laufe eines Jahres an 16.00 – 17.30 Uhr den Ufern des Maines ansammelt. Nach der Unter dem Motto: Sammlung machten alle gemeinsam Brotzeit im „Spielrallye“. Jugendheim, bei dem sich der Jugendtreff um die Bewirtung kümmerte. Hans-Dieter Ruß dank- mit Kathrin und Rebekka te allen für ihre Teilnahme und dem Jugendtreff für die Organisation im Jugendheim. Offener Jugendtreff für die 11 – 18-Jährigen Donnerstag, 18.05.2017 19.00 – 20.30 Uhr mit Katharina, Leo und Louisa: eure Jugendleiterinnen!

- 8 -

1000 - J a h r e K e m m e r n

2. Themenabend im Pfarrheim am 03.04.2017

1000 Jahre Kemmern – da lohnt es sich doch mal, in die Vergangenheit zu schauen. Denn rund um Kemmern gibt es Orte, die im Mittelalter oder schon lange davor wichtige Bedeutung hatten. Dazu gehört zum Beispiel die Helenenkapelle mit dem sie umgebenden Ringwall. Mit Grabungstechnikerin Britta Zieg- ler hatte sich Kemmern zum 2. Themenabend eine echte Expertin für einen Vortrag mit dem Thema: „In guter Nachbarschaft – Mittelalterliche Herrschersitze und Dörfer vor den Toren Kemmerns“ eingeladen. Bereits Mitte der 1950er Jahre wurde der Bereich vermessen, seit Kurzem gibt es auch ein 3D-Modell, erstellt per Laserscan, sowie eine genauere Vermessung aus dem Jahr 2015. In den vergangenen Wochen dürfte vielen Bürgerinnen und Bürgern, eine Aktivität südlich des Ortes auf- gefallen sein. Dort war Britta Ziegler mit ihrem Team unterwegs und untersuchte die ehemalige Siedlung „Dertheim“. Sie wurde zuerst Mitte des 14. Jahrhunderts erwähnt, es könnte sich um einen größeren Hof mit mehreren Häusern gehandelt haben.

(Foto: Johannes Michel)

Hopfenpflanzung zur 1000-Jahrfeier

Der „Tag des Bieres“ wurde zum Anlass ge- nommen um die ersten 6 Hopfenpflanzen bei der Säulenanlage von Schule und Kindergarten am Baggersee zu setzen. Der gemeindliche Bauhof, hat bereits vor einigen Wochen dazu die Hopfen- stangen gestellt. Jeweils zwei Pflanzen der drei Sorten Tettnanger, Hersbrucker und Opal wur- den von Hubert und Tobias Wagner, zusammen mit dem Zweiten Bürgermeister Hans-Dieter Ruß eingepflanzt. Kindergarten und Schule können hier den Wuchs des Hopfens und die Ernte im Herbst beobachten. Offiziell wird die Streuobst- wiese und die Hopfenanlage mit dem Pflanzen der restlichen Hopfenpflanzen und dem Anbrin- gen der beiden Schautafeln im Mai eröffnet.

- 9 -

* A k t i o n 1 0 0 *

Im Rahmen der 1000-Jahrfeier von Kemmern wollen wir uns auch sportlich betätigen. Der Ini- tiator und Sportabzeichen Prüfer Günter Schwank hat die *Aktion100* angeregt, d.h. im Jubiläumsjahr 2017 mindestens 100 Sportbe- geisterte zu animieren, das Deutsche Sport- abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwer- ben. Die Grundschule Kemmern und der SC Kemmern unterstützen diese Aktion. Alle Kem- merner, die sich sportlich angesprochen fühlen, können sich daran beteiligen. Die Bedingungen für den Erwerb des Sportabzeichens stehen un- ter

http://www.deutsches-sportabzeichen.de

Anmeldungen bitte schriftlich an:

Günter Schwank, Auweg 11, 96164 Kemmern

Konzert mit Wolfgang Buck am 19.05.2017

Wolfgang Buck und Band spielen am 19.05.2017 um 20.00 Uhr in der Turnhalle Kemmern. Eintrittskarten im Vorverkauf im Rathaus zum Preis von 18,00 €, Abendkasse 20,00 €

- 10 -

Festzug anlässlich der 1000-Jahrfeier

am 02. Juli 2017 – Beginn 13.30 Uhr

Die Aufstellung erfolgt um 13.00 Uhr

von der Kirche Richtung Brücke bis Fichtenstraße

------

Teilnehmende Gruppen

Liebe Vereine, Gruppen, Einzelpersonen, Firmen oder Handwerker, wir laden euch alle herzlich ein am Festzug teilzunehmen, um die Vielfalt des dörflichen Le- bens darzustellen. Ob als Fußgruppe, mit einem Fahrzeug oder einem Handwagen, seid ihr uns herzlich willkommen.

Um planen zu können benötigen wir von euch einige Angaben. Bitte das beiliegende Blatt aus- gefüllt bis zum 31. Mai 2017 an Hans-Dieter Ruß, Eichenweg 3 oder per Email: info@hans- dieter-russ.de

Wenn euch innerhalb von 14 Tagen keine Bestätigung vorliegt, bitte einfach bei mir unter Tel. 6622 nachfragen.

------

Tafelträger

Liebe Kinder und Jugendliche, für den Festzug benötigen wir zum Tragen der Vereins-Tafeln Kinder ab der 5. Klasse. Bitte schickt mir eure Anmeldung. Ihr bekommt dann im Juni eine Tafel mit der Zugnum- mer und dem Vereinsnamen, welche ihr dann für den Festzug schmücken könnt. Die Uhrzeit und Treffpunkt für die Aufstellung bekommt ihr mit der Tafel.

Die Anmeldung mit dem beiliegenden Blatt an Hans-Dieter Ruß, Eichenweg 3 oder per Email: [email protected]

Für Rückfragen stehe ich gerne unter der Telefonnummer 09544/6622 zur Verfügung.

Für den Festausschuss

Hans-Dieter Ruß, Vorsitzender

- 11 -

Teilnahme am Festzug der Gemeinde Kemmern zum 1000-jährigen Jubiläum am 02.07.2017 um 13.30 Uhr - Aufstellung um 13.00 Uhr.

Teilnehmende Gruppen

Verein/Gruppe/Firma: ………………………………………………………………………….

Ansprechpartner: ………………………………………………………………………………….

Telefonnummer: …………………………………………………………………………………….

Am Festzug nehmen wir mit einer Gruppe von ca. …………………. Personen teil

Wir nehmen am Festzug mit ……… Wagen/Wägen mit einer Länge von ca. …………. m teil.

Wir haben folgendes Thema oder Motiv vorgesehen:

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Wir haben ein eigenes Tafelträgerkind ab der 5. Klasse (die Grundschule Kemmern 1.-4. Klasse nehmen als geschlossene Gruppe am Festzug teil):

Name………………………………… Adresse: …………………………………………………… Tel.: ………………………………..

Bei Wägen erklären wir uns bereit, beidseitig eine Begleitperson mitlaufen zu lassen um zu vermeiden, dass Personen zwischen die Räder kommen. Die Fahrzeuge und Wägen müssen verkehrstüchtig sein und dürfen keine Gefährdungen für Mitwirkende und Zuschauer dar- stellen.

Unterschrift: ………………………………………………

------

Tafelträger

Name……………………………………………….………………

Adresse: ……………………………………………………………………………………..Tel.: ………………………………………..

Unterschrift eines Elternteils: ………………………………………………

Die schriftliche Anmeldung bitte an:

Hans-Dieter Ruß, Eichenweg 3 oder per Email: [email protected]

Für Rückfragen stehe ich gerne unter der Telefonnummer 09544/6622 zur Verfügung.

 - 12 -

1000 Jahre Kemmern Folgende Jubiläumsgegenstände gibt es in der Gemeinde Kemmern, der Sparkasse und bei Hans-Dieter Ruß, Eichenweg 3 zu erwerben:

Autoaufkleber Bierkrug 15,-- € 8 cm Durchmesser 2,-- € 20 cm Durchmesser 4,-- €

Stofftaschen 2,-- € Postkarten 1 Stück 0,30 €

Sekt- und Stockschirm Weingläser mit dem Logo als 35,-- € Motiv 2, -- € pro Stück

CD Lieder von Mundart, Geschichten, Kemmerner Gedichte und Lieder aus Interpreten und über Kemmern

10,-- € 8,-- €

Tasse

3,50 €

- 13 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Z a h n ä r z t e

Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochen- Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die enden und Feiertagen unter der Telefonnummer Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der 0 8 0 0 - 6 6 4 9 2 8 9 erreichbar. Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt (Oberend 29, 96110 Scheßlitz), zuständig. Die Zufahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. Es ste- hen sechs Kurzzeitparkplätze direkt an der Be- Apothekenbereitschaftsdienst reitschaftspraxis zur Verfügung. Alle dienstha- an den Wochenenden benden Ärzte werden dann in dieser Bereit- schaftspraxis tätig sein. 01.05. Laurenzi-Apotheke, Bamberg Oberer Kaulberg 7, Tel. 0951-55454 Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: 06.05. Flora-Apotheke, Gundelsheim,

Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr Hauptstr. 5, Tel. 0951 44245 07.05. Herzog Max-Apotheke, Bamberg Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr Friedrichstr. 6, Tel. 0951-24463 Samstag: 09.00 – 21.00 Uhr 13.05. Luitpold-Apotheke, Bamberg, Sonntag: 09.00 – 21.00 Uhr Luitpoldstr. 33, Tel. 0951 982370 Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr 14.05. St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüß- Telefonnummer: 09542 / 7 74 38 55 bach, Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwen- Bamberger Str. 55, Tel. 09544 2466 dig! 20.05. Apotheke am Kranen, Bamberg, Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die Obstmarkt 9, Tel. 0951 7004920 Anforderung von Hausbesuchen, die wegen der 21.05. Babenberg-Apotheke, Bamberg Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie Heinrichstr. 2, Tel. 0951-982600 sich bitte an die neue bundeseinheitliche 25.05. Stadt –Apotheke, Baunach, Nummer 116 117. Überkumstr. 20, Tel. 09544-1555 Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen 27.05. Hubertus-Apotheke, Bamberg Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Hauptsmoorstr. 56, Tel. 0951 45000 Telefon (ohne Vorwahl) 1 1 2 28.05. Laurenzi-Apotheke, Bamberg Oberer Kaulberg 7, Tel. 0951-55454

- 14 -

S O N S T I G E S

VHS Bamberg Land - Geburtsurkunde oder Familien- stammbuch Handy & Smartphone Führerschein für - ggf. Sorgerechtsbeschluss und evtl. Anfänger die schriftliche Einwilligung des ande- Teil 1: 06.05., 9.00 – 13.00 Uhr ren Elternteils bei geschiedenen bzw. Teil 2: 13.05., 9.00 – 13.00 Uhr getrennt lebenden Ehepartnern Ihr Computer im Internet – sind Sie si- - ggf. ärztliche Atteste oder Bescheini- cher? gungen, z. B. Lese- Rechtschreibstö- Kurs 1: 06.05., 13.30 – 17.30 Uhr rung oder sonstige gesundheitliche Kurs 2: 13.05., 13.30 – 17.30 Uhr Beeinträchtigungen E-Mail-Kommunikation, Aufgaben- Zeit- - für die Fahrkarte (Verbundpass) ein management mit Outlook 2016 Passbild des Kindes 20.05., 9.00 – 16.00 Uhr Soweit Probeunterricht erforderlich ist, fin- det dieser für die Kinder der 4. Klasse der Grundschule vom 16.05. bis 18.05.2017 an Bauernmuseum Bamberger Land der Staatlichen Realschule Scheßlitz statt.

Thementag Gastgewerbe – Zukunfts- Anmeldungen von Schülerinnen und trends und neue Herausforderungen Wirt- Schülern, die zur Zeit das Gymnasium schaftsregion Bamberg-Forchheim (WIR) besuchen und ab dem Schuljahr lädt gemeinsam mit der Regierung von 2017/2018 an die Staatliche Realschule Oberfranken am 02.05.2017 um 9.30 Uhr wechseln möchten, sollten uns in der Wo- ins Bauernmuseum ein. che vom 24.04. bis 28.04.2017 schriftlich Anmeldung unter Fax-Nr. 0951 50981165, vorliegen. E-Mail: [email protected] Termine für Beratungsgespräche kön- nen bereits jetzt für die Woche vom 24.04. bis 28.04.2017 vereinbart werden. Staatliche Realschule Scheßlitz Später eingehende Anmeldungen kön- nen leider nur im Rahmen der Klassen- Anmeldungen von Grundschülern der 4. bildungszahlen berücksichtigt werden. Jahrgangsstufe, die im Schuljahr 2017/2018 in die 5. Jahrgangsstufe der Auf der Startseite unserer Homepage fin- Staatlichen Realschule eintreten wollen, den Sie einen Link unter dem Sie vorab müssen durch einen Erziehungsberechtig- bereits Formulare für die Schulanmeldung ten vom und auch für die Fahrkarte ausfüllen, aus- drucken, unterschreiben und zur Anmel- 08.05. bis 12.05.2017, dung mitbringen können. Dies wird zu ei- ner Verkürzung der Wartezeit an den An- Montag bis Donnerstag von 08.00 - 17.00 meldetagen für die Eltern führen. Uhr und Freitag 08.00 – 12.00 Uhr im Sek- Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter retariat der Staatlichen Realschule Scheß- der Telefonnummer 09542/77205-0. Infor- litz, Burgholzstraße 10, vorgenommen mationen finden Sie ebenfalls auf unserer werden. Homepage unter www.real-schesslitz.de. Vormerkungen für Kinder aus der 5. Klasse der Mittelschule bitten wir eben- falls im Zeitraum 08.05. – 12.05.2017 unter Vorlage des Zwischenzeugnisses vorzunehmen. Die endgültige Anmeldung erfolgt unter Vorlage des Jahreszeugnis- ses am 31.07. bzw. 01.08.2017 von 08.00 – 12.00 Uhr. Vorzulegen sind: - Übertrittszeugnis der 4. Klasse der Grundschule bzw. Zwischenzeugnis der 5. Klasse der Mittelschule im Ori- ginal

- 15 -

Eichendorff-Gymnasium Bamberg Besuch der Teilzeitschule Hauswirtschaft Aufnahme in das Gymnasium ist am 03.05.2017 um 11.30 Uhr in der Landwirtschaftsschule, Schillerplatz 15, - nur Mädchen Bamberg. Voranmeldung unter Tel. 0951 - Ausbildungsrichtungen: Neusprachlich 8687-0 und Sozialwissenschaftlich - Angebot: offene Ganztagsschule Anmeldungen von Grundschülerinnen der DEB Deutsches Erwachsenenbildungs- 4. Jahrgangsstufe, die im Schuljahr werk - Berufsfachschulen 2017/2018 in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums eintreten wollen, müssen Der Tag der Offenen Tür findet am durch die Erziehungsberechtigten vorge- 06.05.2017 von 10.00 – 14.00 Uhr statt nommen werden und zwar in der Woche Informationsabend am 18.05.2017 von vom 17.00 bis 18.00 Uhr im DEB. 08. Mai bis 12. Mai 2017, Fortbildung zum Rückenschullehrer Seminar Lizenz Rückenschullehrer KddR Montag bis Donnerstag, 08.15 – 16.00 Uhr, (20.-22.10.17 u. 10.-12.11.17) und Weitere Informationen unter Tel. 0951 Freitag, 08.15 – 13.00 Uhr, 915555-600, Mail: bfs-bamberg@deb- im Sekretariat (Zimmer 120, 1. Stock) des gruppe.org, www.deb.de Eichendorff-Gymnasiums, Kloster-Lang- heim-Str. 10, 96050 Bamberg. Vorzulegen sind: ELTERNTALK in der Region Bamberg - Übertrittszeugnis der Volksschule im Original Hierbei handelt es sich um ein Projekt der - Geburtsurkunde oder Familienstamm- Aktion Jugendschutz Bayern e. V., in des- buch sen Mittelpunkt Fachgespräche von Eltern - ggf. Sorgerechtsbeschluss und evtl. die für Eltern rund um die Themen Medien, schriftliche Einwilligung des anderen El- Konsum und Suchtvorbeugung stehen. ternteils Die Zielgruppe von ELTERNTALK sind Soweit ein Probeunterricht erforderlich ist, Eltern von Kindern bis 14 Jahre. ELTERN- findet dieser vom 16. – 18. Mai 2017 am TALK geht davon aus, dass Eltern Exper- Eichendorff-Gymnasium Bamberg statt. ten in eigener Sache sind. Die Gesprächs- Auf unserer Homepage (unter Service → runden werden von Vätern oder Müttern Formulare → Antrag auf Kostenfreiheit) moderiert, die auf diese Aufgabe vorberei- finden Sie einen Link, unter dem Sie vorab tet werden. Die Regionalbeauftragte Doris bereits den „Antrag auf Kostenfreiheit des Böhner-Deinzer schult und begleitet die Schulweges“ ausfüllen, ausdrucken und ModeratorInnen und arbeitet eng mit be- zur Anmeldung mitbringen können. stehenden sozialen Netzwerken zusam- Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter men um ModeratorInnen zu akquirieren. der Telefonnummer 0951 9146-300. Infor- Alle interessierten Eltern sind herzlich ein- mationen finden Sie ebenfalls auf unserer geladen: Homepage unter www.eg-bamberg.de. Informationsveranstaltung zu ELTERN- TALK am Donnerstag, 11. Mai 2017, 17:00 Uhr im Landratsamt Bamberg. KEB-Kath. Erwachsenenbildung für den Um Anmeldung unter gesundheitsamt@lra- Landkreis Bamberg e. V. ba.bayern.de oder 0951/85-651 wird gebe- ten. Workshop: Konflikte lösen, mit gewaltfreier Kommunikation am 06.05.17, 9.00 bis 17.00 Uhr im AWO-Familienstützpunkt AUTKOM Bamberg, Anmeldung und Information un- ter Tel. 0951 9230670, E-Mail: Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag [email protected] im Monat, 04.05.2017 von 09.00 bis 13.00 Uhr, Adolf-Wächter-Str. 2, Bamberg. Wir Amt für Ernährung, Landwirtschaft und bitten um Voranmeldung unter Tel. 09572 Forsten 60966-0

Eine Informationsveranstaltung (für alle Frauen und Männer, die sich im Bereich Hauswirtschaft weiterbilden möchten) zum - 16 -

Donum Vitae in Bayern e. V. Die Johanniter-Sicherheitswochen: Vier Wochen lang gratis testen Wohin mit meiner Trauer? 09.05.17, 19.00 bis 20.30 Uhr Eine besondere Gelegenheit, den Johanni- Eigentlich sollte ich mich doch freuen … ter-Hausnotruf auszuprobieren, besteht im 11.05.17, 19.00 bis 20.30 Uhr Rahmen der Johanniter-Sicherheitswochen Sprechstunden zum Thema Elterngeld vom 24. April bis zum 31. Mai 2017. In 30.05.17, Terminvergabe zwischen diesem Zeitraum kann der Hausnotruf vier 15.00 und 21.00 Uhr Wochen lang gratis getestet werden. Da- Ort jeweils Kapuzinerstr. 34, Bamberg nach steht der Service bereits ab 23,- Euro Anmeldungen unter Tel. 0951 2086325 pro Monat zur Verfügung.

Wenn ein Pflegegrad vorhanden ist, über-

nimmt die Pflegekasse die monatlichen Freiwilligenzentrum CariThek Kosten für den Hausnotruf, da er als Pfle-

gehilfsmittel anerkannt ist. Auch können die Seminar „Pressearbeit für Vereine, ge- Ausgaben für den Hausnotruf von der meinnützige Projekte und Initiativen“ am Steuer abgesetzt werden, denn er ist als 29.04.2017 von 9.00 -14.30 Uhr, Butten- haushaltsnahe Dienstleistung anerkannt. heim, Tel. 0951 8604-140. Weitere Informationen unter 0800 3233 Vereinsforum am 01.06.2017 von 18.00 800 (gebührenfrei) oder im Internet unter bis 20.30 Uhr, „Möglichkeiten der finanziel- www.johanniter.de/hausnotruf. len Förderung der Jugendarbeit und der

Integration in Vereinen“, Viereth-Trunstadt.

Anmeldung bis 25.05.2017 unter Tel. 0951 Jahreshauptversammlung 2017 des 8604-140, E-Mail: carithek@caritas- Kreisverbands für Gartenbau und Lan- bamberg.de despflege Bamberg

Bei zahlreichen Seminaren, Kursen und Alzheimer Gesellschaft Bamberg e. V. Vorträgen im kommenden Jahr liegt das

Augenmerk auf dem heimischen Tierleben Zur Verstärkung ihres bereits bestehenden im Hausgarten. Insbesondere die Honig- Helferkreises sucht die Alzheimer Gesell- bienen und ihre Verwandten, die Wildbie- schaft Bamberg e.V. weitere ehrenamtliche nen, sind Thema der praktischen Garten- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Ein- pflegerkurse: Die Kreisfachberater Uwe satz dient der Entlastung pflegender Ange- Hoff, Alexandra Klemisch und Claudia höriger und wird durch eine Aufwandsent- Kühnel kündigten Seminare zur Verede- schädigung vergütet. Hierbei handelt es lung von Obstgehölzen, zum Bau von sich um stundenweise Betreuung demenz- Wildbienenhotels, zur Gestaltung eines kranker Menschen, nicht um pflegerische bienenfreundlichen Gartens und zur kulina- oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Zur rischen Verwendung von Honig an. Auch Vorbereitung findet im Juni / Juli eine fünf- mit dem traditionellen Apfelmarkt am 8. tägige Schulung statt. Im Mittelpunkt ste- Oktober in Kemmern und dem Tag der hen dabei Grundkenntnisse über Alzheimer offenen Gartentür am 25. Juni in Sassen- und andere Demenzerkrankungen, der dorf wird der Kreisverband 2017 seine be- Umgang mit den Erkrankten, Möglichkeiten währte Arbeit für eine blühende, fruchtbare der Beschäftigung, Grundlagen der Kom- und ökologische Garten- und Obstbaukul- munikation und vieles mehr. tur im Landkreis Bamberg fortsetzen. Die Kosten dieser qualifizierenden Schu- lung werden übernommen. Eine Entschei- dung zur Teilnahme kann nach einem un- Sieben-Flüsse-Wanderung verbindlichen Informationsabend am

16. Mai 2017 und einem persönlichen Be- Treffpunkt ist am 21. Mai 2017 um 14 Uhr ratungsgespräch getroffen werden. vor dem Schloss Geyerswörth. Über Bug Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die führt die Etappe durch den Bruderwald Alzheimer Gesellschaft Bamberg e.V., Tel. nach . Weitere Informationen: 0951/8680 169 www.sieben-fluesse-wanderweg.de

- 17 -

Bayerischer Bauernverband Kulturforums Bamberger Land e. V. „Musik in fränkischen Kirchen 2017“ Lehrfahrt nach Koblenz und an die Mo- sel 07.05.17 - Kunsthistorische Einführung zur 02.05., Sonderzug nach Kobern-Gondorf Kirche St. Bartholomäus in Priesendorf um Tel. 0951 96517-129 16.30 Uhr, anschließend Venezianische Bayerische Käsevielfalt entdecken Nacht – Italienische Barockmusik mit 03.05., 19.00 Uhr, Tel. 09505 1242 Trompetenkonzert mit dem Bamberger Salate für viele Gelegenheiten (2) Streichquartett um 17.00 Uhr in der Pfarr- 04.05., 18.30 Uhr, Tel. 0160 93815123 kirche St. Bartholomäus in Priesendorf. Sommerzeit – Grillzeit 28.05.17 – Kunstgeschichtliche Einführung 08.05., 18.00 Uhr, Tel. 09548 8024 AB zur Kirche St. Laurentius in um 16.30 Uhr, anschließend Barocco - Glanzvolle Musik des Barock mit dem Sängerkreis Bamberg, Kreis – Chorleiter Bamberger Streichquartett und Hornist Christoph Eß in der Kirche St. Laurentius in Chor – Fortbildungsseminar für Frauen- Strullendorf. stimmen. Der Sängerkreis Bamberg veran- Karten für beide Konzerte bei BVD Karten- staltet von Freitag, den 05.05.2017 bis service und dem Pfarrbüro Priesendorf, Sonntag, den 07.05.2017 ein Chorseminar Preis jeweils € 15,00, Abendkasse € 18,00. für Frauenstimmen im Diözesanhaus Vier- zehnheiligen, wozu interessierte Frauen und Mädels die gerne singen recht herzlich Pfingstausstellung auf der Giechburg zur Teilnahme eingeladen sind. Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist Der Landkreis Bamberg veranstaltet seine der 30. April 2017. Nähere Informationen u. traditionelle Pfingstausstellung auf der Anmeldungen unter www.saengerkreis- Giechburg von Pfingstsamstag, 3. Juni bis bamberg.de und bei Kreis-Chorleiter Wolf- Sonntag, 16. Juli 2017. ram Brüggemann, Tel.: (09533) 981041 Es sind bereits heute alle Künstlerinnen oder 0174-1682904, Fax: (09533) 981081, und Künstler aus der Region Bamberg E-Mail: brueggemann@saengerkreis- herzlich eingeladen, sich den Abgabeter- bamberg.de min für ihre Werke vorzumerken: Freitag, 12. Mai 2017, 11:00 bis 18:00 Uhr, im Bergfried der Giechburg, Scheß- Kreismusikschule Bamberg litz. Aus organisatorischen Gründen wird darum Tag der offenen Tür – mit Instrumenten- gebeten, für jedes Werk ein Formular aus- rallye für Kinder, 06.05.17 von 15.00 bis zufüllen. Dieses kann auf der Homepage 18.00 Uhr, . des Landratsamtes unter www.landkreis- Schnupperstunden an allen aktuellen bamberg.de/Bürgerinfo/Formulare und Unterrichtsorten vom 08.05. bis Broschüren/Kultur und Sport abgerufen 19.05.2017 werden. Weitere Informationen im Landrat- Jetzt ist Anmeldezeit! samt Bamberg bei Martina Alt, Tel.: Jeder, egal in welchem Alter, kann gerne 0951/85-622, E-Mail: martina.alt@lra- im Unterricht „schnuppern“ kommen oder ba.bayern.de. sich in der Musikschule informieren. Anmeldeschluss: 15.05.2017. Kreismusikschule Bamberg Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg Tel.: 0951/85-165, E-Mail: [email protected], Internet: www.kreismusikschule-bamberg.de

Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e. V.

Der Amstling – Ein Paradies für Orchideen 17.05., 17.00 Uhr, Tel. 0951 85-550, -553 www.lpv-bamberg.de - 18 -

Verein zur Förderung der Bierkultur in der fränkischen Toskana e. V.

1. Bierkulturfest in 06.05., 14.00 bis 23.00 Uhr Maimarkt Memmelsdorf 07.05., 13.00 bis 18.00 Uhr

„proBier Bamberg 2017“

Biergenussmesse vom 24.11. bis 25.11.2017 in der Konzert- und Kongress- halle Bamberg. Die Anmeldefrist für die Aussteller endet am 31.07.2017. Alle In- formationen unter www.probire-bamberg.de

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Depression – lass uns darüber reden Hilfsangebote gegen seelische Belastun- gen Brillen und Kontaktlinsen - Kostenüber- nahme für Erwachsene erweitert Das Ohr vergisst nie- Lärmschwerhörig- keit und Lärmtaubheit nehmen ständig zu. Renten sollen zum 01.07.17 steigen Weitere Informationen unter www.svlfg.de, Tel. 0561 9359-0, E-Mail: koomunikati- [email protected]

Bayerisches Staatsforsten

12.05., 16.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr Waldparkplatz Sandhof zw. u. Appendorf – Exkursion rund um den Sem- berg

- 19 -

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarreienverbund Sass 10.15 Uhr Erst- und Breitengüßbach- Kemmern Jubelkommunion Sass 17.00 Uhr Dankandacht Kath. Pfarramt Mo 15.05. Sass 09.30 Uhr Dank-WGF St. Peter u. Paul Erstkommunion Mainstr. 2 Di 16.05. Kem 18.30 Uhr Maiandacht 96164 Kemmern Uod 19.00 Uhr Maiandacht an d. Tel. 09544 2463 Flurkapelle b. Kreuz Fax 09544 980196 Mi 17.05. Kem 19.00 Uhr Amt Mail: [email protected] Do 18.05. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Homepage: www.pfarrei-kemmern.de Brgb 09.00 Uhr Morgenlob Bei dringenden Angelegenheiten auch über Brgb 10.30 Uhr Amt Kath. Pfarramt Breitengüßbach im Seniorenheim Tel. 09544 9879090 Zück 18.00 Uhr Maiandacht oder Mesnerin Rosi Schmitt Tel. 09544 5409 Sa 20.05. Kem 17.30 Uhr VAM 125 Jahrfeier Soldaten u. Reserv. Reservierung und Vermietung des Zück 19.00 Uhr Amt Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 So 21.05. Kem 09.00 Uhr WGF über Frau Christine Häfner Tel. 09544 20407 Hgb 09.00 Uhr Jubelkommunion

Gottesdienste Brgb 10.15 Uhr Amt Mo 01.05. Kem 09.00 Uhr Amt Mo 22.05. Hgb 19.00 Uhr Bittgang n. Sass Sass 19.30 Uhr Bittamt Di 02.05. Brgb 09.30 Uhr Dank-GD-Erstkom. Uod 19.00 Uhr Amt Di 23.05. Kem 18.00 Uhr Bittgang n. Brgb Brgb 19.00 Uhr Bittamt Mi 03.05. Kem 19.00 Uhr Amt Mi 24.05. Brgb 18.00 Uhr Bittgang n. Kem Do 04.05. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Kem 19.00 Uhr Amt u. Tag des Zück 18.00 Uhr Amt Pfarreienverb. Brgb 19.00 Uhr Maiandacht Hgb 19.00 Uhr Amt Do 25.05. Kem 09.00 Uhr Amt Zück 09.00 Uhr Amt anschl. Fr 05.05. Kem 15.00 Uhr Herz-Jesu-RK Flurumgang Kem 19.00 Uhr Amt Brgb 10.15 Uhr Amt Sa 06.05. Kem 17.30 Uhr VAM Sa 27.05. Kem 17.30 Uhr VAM Brgb 19.00 Uhr VAM Florianstag Sass 19.00 Uhr Amt So 07.05. Sass 08.30 Uhr WGF So 28.05. Kem 09.00 Uhr Amt Kem 09.00 Uhr Amt Brg 10.15 Uhr Familien-GD Hgb 09.45 Uhr WGF anschl.PFARRFEST Brgb 10.15 Uhr Amt Jubelkommunion Di 30.05. Kem 18.30 Uhr Maiandacht Kem 10.30 Uhr Kleinkinder-GD Uod 19.00 Uhr Amt Brgb 19.00 Uhr timeout Mi 31.05. Kem 19.00 Uhr Amt Di 09.05. Kem 18.30 Uhr Maiandacht Amt = Eucharistiefeier GD = Gottesdienst VAM = Vorabendmesse RK = Rosenkranz Uod 19.00 Uhr Amt WGF = Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Mi 10.05. Kem 18.30 Uhr Gang zur Grotte dort Maiandacht Herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Spenden: Do 11.05. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Caritas 2.139,82 € Zück 18.00 Uhr Amt Misereor 2.530,00 € Brgb 19.00 Uhr Maiandacht Solibrot-Aktion 210,00 € Hgb 19.00 Uhr Maiandacht Herzliches Vergelt´s Gott Fr 12.05. Kem 18.30 Uhr Fatima-RK an Frau Mathilde Schwab, die sich viele Jahre um Kem 19.00 Uhr Amt die Vermietungen und Reinigung des Pfarrheimes Sa 13.05. Kem 17.30 Uhr VAM St. Franziskus und Jugendheimes gekümmert hat. Hgb 19.00 Uhr Amt Diese Aufgabe wird zukünftig Frau Christine Häfner So 14.05. Kem 09.00 Uhr Amt übernehmen. Sie erreichen sie unter der Telefon- Zück 10.00 Uhr Amt nummer 20407. Brgb 10.15 Uhr Amt Wir wünschen Ihr viel Freude bei dieser Tätigkeit.

- 20 -

22.05. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Evangelisch- evang. Gemeindeheim Lutherisches 25.05. 10.30 Uhr Gemeinsamer Familiengot- Pfarramt tesdienst mit St. Matthäus (Gaustadt) Hallstadt zum Himmelfahrtsfest auf dem Kreuz- berg (bei schlechtem Wetter in der

evang. Johanneskirche) – anschlie- 02.05. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. ßend Picknick am Dillerkeller Gemeindeheim 28.05. 10 .30 Uhr Gottesdienst in St. Peter 04.05. 15.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst im und Paul in Kemmern, Seniorenzentrum St. Kilian, Hallstadt Prädikantin S. Freund 16.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im 18.00 Uhr „Lautstärken“ – die unan- AWO-Heim Breitengüßbach; dächtige Andacht mit Rockmusik, Bier beide Pfr. Schlechtweg und Brotzeit. Bekannte Rocksongs 05.05. 16.00 Uhr Konfitreff im evang. Ge- vergangener Zeiten treffen auf bibli- meindeheim sche Texte. An zwei Abenden lädt das 07.05. 10.00 Uhr Gottesdienst in der evang. Lautstärken-Team dazu ein, sch zu- Johanneskirche; Pfrin. Wittmann- nächst bei einer kurzen Andacht mit Schlechtweg, anschließend Brunch vertrauten lauten Klängen und an- 11.00 Uhr Johannes um ELF – Der schließend mit Bier und Brotzeit auf Gottesdienst für Kleine und Große dem Kirchplatz zu stärken 12.05. 18.00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgot- Am 28.5. mit The Who/ am 16.7. mit tesdienst zur Vorbereitung auf die Kon- Queen firmation in der evang. Johanneskirche, Pfr. Schlechtweg und Rel.päd. Nacht- mann Regelmäßige Veranstaltungen: 20.00 Uhr: Luther und die Musik – ein Frauenkreis: jeweils 2. Und 4. Mittwoch 19.30 Gesprächskonzert in der evang. Jo- Uhr hanneskirche. Der evang. Christ Dr. Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr (nicht Wittenberg und der kath. Dekan Utten- in den Ferien) reuther sprechen über die Choräle Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sucht- Martin Luthers. Ein Vokalensemble der problemen: Dienstag, 19.00 Uhr Musica Canterey wird einige von Lu- Krabbelgruppe: jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr thers Liedschöpfungen zu Gehör brin- (Infos bei F. Bickel 09522-3043820)

gen. Der Eintritt ist frei Kontakt: Dieses Konzert findet im Rahmen der Evang. Luth. Pfarramt Hallstadt, Pfarrerehepaar Langen Nacht der Kirchen in Bamberg Wittmann-Schlechtweg, Johannesstr. 4, 96103 statt (http://www.ack.bamberg.de) Hallstadt; Tel. 0951/71575 13.05. 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Mail: [email protected], Internet: der evang. Johanneskirche, www.evang-johanneskirche-hallstadt.de Pfr.Schlechtweg und Rel.päd. Nacht- mann; musikalisch ausgestaltet von Wir besuchen jeden Mittwochvormittag die der Jugendband Kranken unserer Gemeinde im Bamberger Klini- 14.05. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in kum. Wenn Sie für sich oder Ihre Angehörigen der evang. Johanneskirche, einen Besuch wünschen, dann rufen Sie einfach Pfr.Schlechtweg und Rel.päd. Nacht- im Pfarramt an. mann; musikalisch ausgestaltet von der Jugendband 15.05. 10.00 Uhr Nachfeier der Konfir- mand/innen im evang. Gemeindeheim 16.05. 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. Gemeindeheim AFRA on Tour/ Frühjahrswanderung Uhrzeit bitte im Pfarramt erfragen 20.05. 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der evang. Johanneskirche, Pfr Schlecht- weg 21.05. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der evang. Johanneskirche, Pfrin. Wittmann-Schlechtweg

- 21 -

V E R E I N E

Veranstaltungskalender der Anmeldungen f. Sommerfest, Luisenburg, Kemmerner Ortsvereine Schifffahrt Passau unter Tel. 0800 300 700 6 KBS 01.05. Wander- und Heimatverein: 10.00 Uhr, Maibaumaufstellen an der Ver- einshalle SC KEMMERN - TENNISABTEILUNG 04.05. Helferkreis Kemmern: 16.00 – 18.00 Uhr, Café Teilzeit im Jugendheim Auf geht`s in die neue Saison. 04.05. SC-Altenrunde im Sportheim 2 quarzsandgefüllte Tennisplätze stehen zur 06.05. Pfarrgemeinde: Fußwallfahrt aus Verfügung. Gratis schnuppern möglich Ebensfeld 06.05. Freiwillige Feuerwehr: 17.30 Uhr, Nähere Info bei der Abteilungsleitung Florianstag Gottesdienst Roland Kraus Tel. 1809 07.05. Soldaten- und Reservistenkam.: Ursula Mainbauer Tel. 1226 Soldatenwallfahrt nach Vierzehn- heiligen 10.05. Seniorenkreis: 14.00 Uhr, Fit in den Freiwillige Feuerwehr Kemmern Frühling mit Fr. Albrecht im Pfarrheim 10.05. Kath. Männerverein: 18.30 Uhr, Gang Einladung an alle Vereinsmitglieder der zur Grotte Freiwilligen Feuerwehr Kemmern 11.05. Kath. Frauenbund: 15.00 Uhr, Frau- enkaffee im Pfarrheim Am Samstag, den 06. Mai 2017 findet unser 12.05. Soldaten- und Reservistenkam.: Florianstag mit einem Gottesdienst für die 20.00 Uhr, RK-Sitzung i. Wagner-Bräu lebenden und verstorbenen Mitglieder des 13.05. Kath. Männerverein: Wallfahrt Pat- Vereins der FFw Kemmern statt. rona Bavarie in München Aktive Vereinsmitglieder erscheinen in Uniform. 16.05. VdK: 14.00 Uhr, Mutter- und Vater- Um eine zahlreiche Teilnahme aller Vereinsmit- tagsfeier im Gasthaus Leicht glieder bei der Kirchenparade und beim Gottes- 19.05. 1000-Jahr-Feier: 20.00 Uhr, Konzert dienst wird gebeten. mit Wolfgang Buck in der Turnhalle 17.00 Uhr Treffpunkt bei der Brauerei Wagner 20.05. Sportfischerverein: 09.00 Uhr, 17.15 Uhr Kirchenparade mit Musik 2. Arbeitsdienst 17.30 Uhr Gottesdienst 20.05. SRK und RK: 17.30 Uhr, Festgottes- 18.30 Uhr Kirchenparade zurück zum Vereins- dienst (SRK 125 J. u. RK 40 J. Ver- Lokal einsjubiläum) und anschl. um 19.00 Uhr Festkommers im Pfarrheim Anschließend gemütliches Zusammensein bei 21.05. Kindergarten St. Maria: 10.30 – 16.30 der Brauerei Wagner. Uhr, Mittelalterliches Spektakel am Sportheim mit Flohmarkt und Spielen Mit kameradschaftlichen Grüßen 24.05. Pfarrgemeinde: 19.00 Uhr, Gottes- dienst Pfarreienverbund in Kemmern, Eichhorn Max Gries Bernhard danach gemütliches Beisammensein 1. Vorstand 1. Kommandant im Pfarrheim 27.05. Sportfischerverein: 19.00 Uhr, Nachtangeln (Raubfische) VdK-Ortsverband Kemmern

Der VdK-Ortsverband Kemmern feiert am 16. Mai 2017 um 14.00 Uhr im Landgasthof Bahn-Sozialwerk Bamberg Leicht Muttertag und Vatertag. 01.05. Treffen am Gobelmoo, Bamberg, 10.00 Uhr Vortrag: Dr. Wolfram Wilke 18.05. KBS Beratung im BSW Treff, Thema: Mobile Geriatrische Rehabili- 11.00 Uhr tation - Reha in den eigenen vier Voranzeige SoVD Konzert in der Meistersin- Wänden gerhalle Nürnberg am 23.06.2017 Alle Mütter und Väter sind herzlichst eingeladen. Jahrgang 1952 bitte Rente anmelden, Tel. 0800 300 700 6 bei KBS – nur am Donnerstag! Die Vorstandschaft

- 22 -

D A N K S A G U N G E N

P E R S Ö N L I C H E S

Nordic Walking Kurs für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene Termin: 24.05.2017 – 26.07.2017 10 x Mittwoch 19 – 20 Uhr Kosten: € 40,00 Infos und Anmeldung unter 09544/9879455 Tanja Hummel – Fitness & Entspannung

Älteres Ehepaar sucht 3-4 Zi. Whg., EG, mit Bal- kon od. Terrasse, Garage od. Stellpl. in Kem- mern Tel. 0160 5575477

Suche Braugrundstück in Kemmern, privat Tel. 0160 8880916

- 23 -

Die Deutsche Rentenversicherung informiert

Deutsche Rentenversicherung unterstützt bei der Steuererklärung 2016

Bis zum 31. Mai 2017 sind wieder zahlreiche Rentnerinnen und Rentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung für das Jahr 2016 einzureichen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversiche- rung in Bayern unterstützen sie dabei: Auf Wunsch wird die Höhe der Rente bescheinigt.

Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen die Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke „Anlage R“ (Renten und andere Leistungen) und „Anlage Vorsorgeaufwand“ beifügen.

Was muss bei der Steuererklärung eingetragen werden und an welcher Stelle? Aus der Bescheinigung über die Rentenhöhe kann man entnehmen, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen.

Rentenbeziehern, die schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt haben, wurde Anfang des Jahres eine Bescheinigung über die für das Kalenderjahr 2016 ge- meldeten Daten automatisch zugesandt.

Soweit eine Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt erstmalig benötigt wird, kann man sie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de unter Services/Online-Dienste oder über das kos- tenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung 0800 1000 48088 anfordern.

Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan jährlich automatisch von der Rentenversi- cherung zugesandt.

Weitere Informationen gibt es in der kostenlosen Broschüre „Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht“. Diese und andere hilfreiche Broschüren können ebenfalls über Internetseite oder telefonisch angefordert werden.

- 24 -

- 25 -

- 26 -

- 27 -

- 28 -