Stadtnetz GmbH

Nr. 12/2016 Jan Giersberg

Pressesprecher

Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 [email protected]

02.02.2016

Presseinformation

Altendorf, und Pettstadt: Neues „BürgerNet“ bringt 500 Mbit- Surfgeschwindigkeit

Mit dem Bau eines eigenen Glasfasernetzes wollen die Gemeinden Altendorf, Buttenheim und Pettstadt flächendeckend in allen Gemeindeteilen Download- geschwindigkeiten von aktuell 500 Megabit pro Sekunde ermöglichen. Schon im Herbst sollen die ersten Haushalte und Unternehmen über das neue „BürgerNet“ ab 29,90 Euro pro Monat surfen, telefonieren und fernsehen können. Hierfür wollen die drei Kommunen insgesamt 8,2 Millionen Euro (netto) investieren und die Glasfaserkabel – für die Bewohner und Unternehmen kostenlos – bis in jedes Haus verlegen.

Der Baubeginn ist für den Sommer geplant. Voraussetzung für den Ausbau des Glasfasernetzes ist allerdings, dass sich in den kommenden Wochen in den drei Gemeinden jeweils 60 Prozent der Haushalte zum Anschluss an das Hochleistungsnetz entschließen: „Erreichen wir diese Quote nicht, ist die Finanzierung des Projekts nicht möglich und für unsere Bürger und Unternehmen eine historische Chance vertan“, sagen die drei Bürgermeister Karl-Heinz Wagner (Altendorf), Michael Karmann (Buttenheim) und Jochen Hack (Pettstadt). Sie sehen in dem Projekt einen Meilenstein für die nachhaltige Attraktivierung ihrer Gemeinden als Wohn- und Wirtschaftsstandort: „Die Aufrüstung von Kabelverzweigern ist uns

nicht nachhaltig genug. Die Datenübertragungsraten im Internet steigen enorm schnell, wir gehen davon aus, dass diese Technik schon in wenigen Jahren an ihre Grenzen stoßen wird“, sind sich die drei Bürgermeister einig.

Das „BürgerNet“ der Gemeinden Altendorf, Buttenheim und Pettstadt verzichtet hingegen komplett auf die Datenübertragung via Kupferkabel – geplant ist es, die Glasfasern flächendeckend über alle Ortsteile hinweg bis in jedes Haus zu verlegen. So werden aktuell Übertragungsraten von 500 Mbit pro Sekunde möglich sein – das Zehnfache dessen, was Bund und Land mit ihrer „digitalen Agenda“ für den bundesweiten Breitbandausbau erreichen möchten. Und anders als bei den Kupferleitungen ist die Leistungsfähigkeit der Lichtwellenleiter nicht nach oben beschränkt: mit Fortschreiten der Digitalisierung können jederzeit höhere Bandbreiten erreicht werden.

Das Modell der drei Gemeinden sieht vor, das Glasfasernetz an einen kompetenten Partner zu Verpachten, der den reibungslosen Betrieb und Kundenservice gewährleistet. Im Rahmen von europaweiten Ausschreibungen hierfür hatte die Stadtnetz Bamberg, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Bamberg, das attraktivste Angebot abgegeben und den Zuschlag für den Betrieb des Netzes in den kommenden 20 Jahren erhalten. Das Unternehmen verfügt seit fast 20 Jahren über entsprechende Kompetenz im Aufbau und Betrieb von Glasfasernetzen. In Bamberg, und Meedensdorf erreichen die Stadtwerke mit ihrem Netz mittlerweile mehr als 30.000 Haushalte.

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Die Stadtnetz bietet den Kunden in Altendorf, Buttenheim und Pettstadt Internetverbindungen über das „BürgerNet“ bereits ab 29,90 Euro pro Monat an: Dafür erhalten sie einen Internetzugang mit 100 Mbit/s Download- und 50 Mbit/s Uploadgeschwindigkeit. Inklusive ist neben der Internet-Flatrate auch eine Telefon-Flatrate

2

ins deutsche Festnetz. Der 200 Mbit-Internetzugang ist ab 49,90 Euro erhältlich, der 500 Mbit-Zugang ab 74,90 Euro. Ein reiner Telefonanschluss mit Flatrate ins deutsche Festnetz kostet ab 22,90 Euro im Monat. Für Geschäftskunden mit individuellen Ansprüchen an die Telefon- und Internetverbindung bietet die Stadtnetz Bamberg separate Lösungen an.

Darüber hinaus kann über das „BürgerNet“ digitales Fernsehen empfangen werden. Derzeit bietet die Stadtnetz Bamberg 309 TV- Kanäle und 76 Hörfunkprogramme an, davon 94 HD-Sender und 110 digitale Kanäle.

Umfassende Informationsmöglichkeiten für die Bürger Um die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren, sind ab Mitte Februar in allen drei Gemeinden Bürgerveranstaltungen geplant, bei denen die Bürgermeister das Projekt vorstellen werden. Das Ingenieurbüro LAN Consult wird die Glasfasertechnik und alle notwendigen Bauarbeiten erklären. Auch die Stadtnetz Bamberg wird bei diesen Bürgerabenden vor Ort sein, die möglichen Telefon-, Internet- und TV-Angebote vorstellen und die Fragen der Bürger zum Wechselprozess vom bisherigen Telefonanbieter zum „BürgerNet“ erläutern. „Wir kümmern uns um den Wechselprozess inklusive Kündigung beim aktuellen Anbieter. Dabei stellen wir sicher, dass der Bürger seine alte Rufnummer behalten kann“, sagt Stadtnetz-Geschäftsführer Hans Jürgen Bengel.

Servicebüros und Bürgertelefon Für die Beratung der Kunden richtet die Stadtnetz Bamberg in den Rathäusern aller drei Gemeinden Servicebüros ein und berät an zwei Tagen pro Woche über den Wechsel des Telefon- und Internetanschlusses zum „BürgerNet“. Am Bürgertelefon sind die Multimediaberater werktags von 7 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 0951 77-8877 erreichbar. Im Internet sind die Informationen unter der Adresse www.bürgernet.de (mit „ü“!) abrufbar.

3

Termine für die Bürgerabende (jeweils um 19 Uhr): Dienstag, 16.02.2016 Altendorf, FFW-Haus Altendorf Donnerstag, 18.02.2016 Seußling, Pfarrscheune (neben der Kirche) Montag, 22.02.2016 Dreuschendorf, Gemeinschaftshaus Dienstag, 23.02.2106 Ketschendorf, Gemeinschaftshaus Mittwoch, 24.02.2016 Tiefenhöchstadt, Gemeinschaftshaus Donnerstag, 25.02.2016 Stackendorf, Gemeinschaftshaus Freitag, 26.02.2016 Gunzendorf, Gemeinschaftshaus/Sportheim FSG Samstag, 27.02.2016 Buttenheim, Gemeinschaftshaus/Sportheim Phönix Montag, 29.02.2016 Frankendorf, Gemeinschaftshaus Mittwoch, 02.03.2016 Buttenheim, Gemeinschaftshaus/Sportheim Phönix Dienstag, 08.03.2016 Pettstadt, Schulturnhalle, Schulstraße 12 Donnerstag, 10.03.2016 Pettstadt, Schulturnhalle, Schulstraße 12

Öffnungszeiten der Servicebüros in den jeweiligen Rathäusern Altendorf (ab 17.02.2016): mittwochs: 10 – 17.30 Uhr freitags: 10 – 15 Uhr Buttenheim (ab 29.02.2016): montags: 10 – 17.30 Uhr donnerstags: 10 – 17.30 Uhr Pettstadt Mittwoch, 09.03.2016: 10 – 17.30 Uhr Freitag, 11.03.2016: 10 – 15 Uhr (ab 15.03.2016) dienstags: 10 – 17.30 Uhr freitags: 10 – 15 Uhr

Stadtnetz Bamberg Die Stadtnetz Bamberg wurde 1997 gegründet und ist einer der führenden regionalen Telekommunikationsdienstleister in Nordbayern. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Bamberg versorgt seither Geschäftskunden mit individuellen Glasfaserlösungen, die Produktionsstandorte oder Filialen direkt

4

miteinander verbinden. Mit ihrem eigenen Glasfasernetz in Bamberg erreicht die Stadtnetz aktuell knapp 30.000 Haushalte in der Domstadt, darüber hinaus betreibt sie Glasfasernetze in Bischberg und im Memmelsdorfer Ortsteil Meedensdorf.

Stadtnetz Bamberg GmbH

5