Freihand Schützenverein

Pettstadt Jahresrückblick 2016

Ausgabe Jan. 2017

Vereinsausschuss

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Hummel, Alexander Mild, Rainer Sonnenstraße 1 Wassermannstraße 23 96175 Pettstadt 96052 Tel.: (0 95 02) 92 38 52 Tel.: (01 60) 90 21 08 85 [email protected] [email protected]

Schriftführer Kassenwartin Werner, Mario Kraus, Irene Amselweg 2a Valentin-Becker-Str. 7 96175 Pettstadt 96049 Bamberg Tel.: (0 95 02) 49 03 91 Tel.: (09 51) 2 99 67 57 [email protected] [email protected]

Schützenmeister Schützenmeister Jacobsen, Kerstin Ehler, Alexander Waldstraße 9 Hauptstraße 25 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (0 95 02) 92 34 52 Tel.: (01 51) 56 06 68 35

[email protected]

Beisitzer Beisitzer Kaiser, Richard Kaiser, Stephan Lange Str. 7 Lange Str. 7 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (0 95 02) 17 81 Tel.: (01 71) 99 15 7 98

Beisitzer Beisitzer Hummel, Fred Dennerlein, Sebastian Sonnenstraße 1 Kaulberg 17 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (0 95 02) 84 10 Tel.: (0 95 02) 73 52

2

Liebe Schützenschwestern und Investitionen im Schützenhaus Schützenbrüder, Pünktlich zum 15-jährigen 2016 ist bereits schon wieder Jubiläum der Zusammenarbeit mit vergangen und wir schauen auf ein unserem Pächterehepaar Kiridis ereignisreiches Jahr mit zahlreichen haben wir die Vereinsgaststätte Höhen, leider aber auch einigen umfassend renoviert. Das Tiefen zurück. Schützenzimmer folgt in den nächsten Wochen. Die Sportliche Ebene Auch in Sachen Fertigstellung unserer 25m-Schießanlage sind Im Januar durften wir mit unserem wir einige große Schritte Ehrenmitglied Georg Hohl den ersten vorangekommen: Die Verputz-, Senioren-König proklamieren und mit Fliesen- und Malerarbeiten sind Reinhold Hohl sowie Otto Schlicht die nahezu abgeschlossen. In Kürze Sensation eines Doppelkönigs feiern. können wir endlich mit der Unsere RWK-Mannschaft LP1 Inneneinrichtung und dem Einbau konnte sich als einzige Bamberger der Schießstandtechnik beginnen. Mannschaft gut in der Gerade richtig kam hier der seitens Oberfrankenliga behaupten. Auch des Landkreises Bamberg unsere übrigen Mannschaften haben gewährte Zuschuss zur Einrichtung sich in ihren Klassen jeweils gut im unseres Jugendraums in Höhe von oberen Mittelfeld platziert. € 5.000,-, für den sich unsere Leider muss die Mannschaft LG2 Schützenjugend an dieser Stelle aus personellen Gründen vorerst eine herzlich bedanken möchte. Pause einlegen. Wir danken den Die Unterstützung arbeitswilliger Stammschützen Reinhold Werner, Helfer vorausgesetzt, könnte der Werner Rudolph, Berthold Göller und Schießbetrieb im Herbst 2017 Oliver Schlicht für ihren langjährigen beginnen. und v. a. erfolgreichen Einsatz! Es liegt also ein spannendes, Gründung der Bogenabteilung neues Schützenjahr vor uns, für das ich allen Mitgliedern und Neu anbieten werden wir ab dem Freunden unseres Vereins alles aktuellen Sportjahr das sportliche Gute, die Erfüllung ihrer ganz Bogenschießen. Alle Infos hierzu privaten Wünsche sowie vor allem finden Sie in der Heftmitte oder dem Gesundheit wünsche! heutigen Infostand- unsere Bogenreferenten freuen sich darauf, Alexander Hummel sie umfassend zu informieren. 1. Vorsitzender

3

Königsproklamation 2016

König Königin Hohl, Reinhold Kaiser, Michaela & Schlicht, Otto

Seniorenkönig Vizekönigin Hohl, Georg Heberlein, Anja

Jugendkönig Jugendkönigin Först, Julian Kaiser, Anneke

Pistolenkönig Pistolen-Jugendkönig Dennerlein, Sebastian Nehring-Mayer, Nikolas

Bürgerkönig Schlicht, Stephan

v.l. LG-Pokalsieger Reinhold Werner, Schützenmeisterin Kerstin Jacobsen, Vizekönigin Anja Heberlein, Damenpokalsiegerin Claudia Dennerlein, Schützenkönig Reinhold Hohl, Pistolenkönig Sebastian Dennerlein, Schützenkönig Otto Schlicht, 1. Vorsitzender Alexander Hummel, Seniorenkönig Georg Hohl, Schützenkönigin Michaela Kaiser, Damenpokalsiegerin Bettina Schädler, Jugendpokalsieger Julian Kraus, LP-Pokalsieger Ralf Hofmann, Seniorenpokalsiegerin Christina Schädler, 1. Bürgermeister Jochen Hack, Jugendkönigin Anneke Kaiser, Bürgerkönig Stephan Schlicht, Jugendkönig Julian Först 4

Viele Neuerungen bei Pettstadter Schützen Freihand Schützen feiern Königsproklamation

Pettstadt. Traditionsgemäß folgten zahlreiche Es folgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe Ehrengäste und einige Abordnungen befreundeter der Ergebnisse diesjährigen Schießens um die Vereine und Patenvereine der Einladung der Königswürde 2016 im Schützenverein Pettstadt: Freihand Schützen zum gesellschaftlichen Höhepunkt im Vereinsleben, dem Königsball mit Sehr zur Freude aller Verantwortlichen konnten die Proklamation der neuen Majestäten. Freihand Schützen aus Pettstadt in diesem Jahr ein volles Königshaus über alle Disziplin- und Neben den Ehrenmitgliedern Kathi Hohl, Georg Altersklassen hinweg proklamieren. Hohl, Reinhold Hohl und Reinhold Werner begrüßte der erste Vorsitzende Alexander Hummel auch den Die Würde des Luftpistolen-Jugendkönigs geht in Ehrenvorsitzenden Friedrich Hülsebusch und den diesem Jahr an Nikolas Nehring-Mayer, der sich mit Ehrenschützenmeister Otto Schlicht recht herzlich. einem 2743 Teiler gegen die Konkurrenz Ebenfalls hieß er stellvertretend für die Gemeinde durchsetzen konnte. Im Wettbewerb um die Krone Pettstadt den ersten Bürgermeister Jochen Hack des Luftpistolen-Königs war Sebastian Dennerlein willkommen. Ebenso freuten sich die Freihand- (725,0 Teiler) vor Bertram Englbauer (826,9 Teiler) Schützen über das Kommen der am treffsichersten. Schützenschwestern und Schützenbrüder von Hub. In der Disziplin Luftgewehr gab es in diesem Jahr Stegauach, ASG Hofer Gaustadt sowie besonders zwei Neuerungen. Zum einen konnte seit Jahren der Vertreter der Patenvereine 1899 Gaustadt und wieder der Titel LG-Jugendkönigin ausgeschossen A. Hofer Sassanfahrt. Zusätzlich durfte der erste werden. Diese Würde sicherte sich Anneke Kaiser Vorsitzende in diesem Jahr erstmalig noch 25 mit einem 1158 Teiler. Im Wettkampf um den Titel Schützen aus der Lüneburger Heide vom des Jugendkönigs konnte Julian Först (351,8 Teiler) Schützenverein Adolphsheide-Vierde von 1895 diese Ehre aus dem Vorjahr gegen Julian Kraus begrüßen. (611,6 Teiler) verteidigen. Daran anschließend folgte die Bekanntgabe des In den Tanzpausen verkündete der erste Seniorenkönigs 2016, der zweiten Neuerung in Vorsitzende die Ergebnisse der im Vorfeld diesem Jahr. Für die Erstellung der stattgefundenen Wettbewerbe: Seniorenkönigskette konnten viele Münz- und Geldspenden eingeworben werden. Hierbei ergeht Neben den mit Geld- und Sachpreisen dotierten ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Wertungen in der Vereinsmeisterschaft, Glück- Spender, die an diesem Abend vom ersten /Meisterwertung und Ehrenscheibe, wurden Vorsitzenden namentlich verlesen wurden. Diese vorallem die Ergebnisse in der Pokal- und im hochwertige Kette konnte sich begleitet von speziellen in den Königswertungen erwartet. standing ovations das Ehrenmitglied Georg Hohl mit einem 320,0 Teiler sichern und trägt sich somit Den Luftpistolen-Wanderpokal bei den Damen als erster Seniorenkönig im Freihand errang Claudia Dennerlein mit einem 2557 Teiler. Schützenverein in die Geschichtsbücher ein. Bei den Herren konnte sich Ralf Hofmann mit einem Die neue Schützenkönigin mit einem 144,3 Teiler 400,3 Teiler den in diesem Jahr erstmals heißt in diesem Jahr Michaela Kaiser, die sich gegen ausgeschossenen Nikolaus-Mirscherberger- die auf diese Kette abonnierte Vize-Königin Anja Gedächtnispokal, der an das im Jahr 2015 Heberlein (210,7 Teiler) durchsetzen konnte. verstorbene Ehrenmitglied erinnern soll, sichern. In Zur größten Überraschung des Abend und der Disziplin Luftgewehr-Schützenklasse sicherte absoluten einem Novum im Verein selbst kam es sich Reinhold Werner den Pokal mit einem 70,0 schließlich bei der Bekanntgabe des Schützenkönigs Teiler. Weitere Pokalgewinner waren Bettina 2016. Die Auswertung der beschossenen Schädler (213,8 Teiler) bei den Damen, Christina Papierscheiben ergab, dass die Würde des Schädler (116,3 Teiler) in der Seniorenwertung und Vizekönigs in diesem Jahr unbesetzt bleibt. Julian Kraus (173,6 Teiler) in der Jugendklasse. Stattdessen wurden Reinhold Hohl und Otto Schlicht jeweils mit einem 168,9 Teiler zum Anschließend folgte auch diesmal die Bekanntgabe Doppel-Schützenkönig 2016 ausgerufen. der Ergebnisse des Bürgerkönigsschießenes, bei Dieses Ergebnis, welches auf den 1/1000 Millimeter dem jeder teilnehmen konnten, der nicht Mitglied identisch ist, zeigt, dass trotz mehrmaliger im Freihand Schützenverein Pettstadt ist. Auswertung dieser Scheiben die Pettstadter Den besten Einzelschuss platzierte hierbei Stephan Schützen genauer schießen als jede Schlicht mit einem 305,7 Teiler, der damit Auswertmaschine dies erfassen kann und spricht Vorjahressieger Oliver Bayer (340,8 Teiler) und somit für die Einführung von elektronischen Matthias Baldauf (582,4 Teiler) auf die weiteren Schießständen. Plätze verwies und somit den Titel Bürgerkönig 2016 errang. In der Mannschaftswertung konnte Nach der Proklamation wurde bis spät in die Nacht sich klar der Stammtisch Saufmoggl durchsetzen. zur Musik unseres Alleinunterhalters Michael Pechmann getanzt und die neuen Majestäten gebührend in der Schützenbar gefeiert.

5

Ausflug in die Lüneburger Heide Nachdem wir im letzten Jahr eine Gruppe aus Niedersachsen beim Königsball begrüßen konnten und spontan eine Gegeneinladung erfolgte, starteten am 20. Mai neun Mitglieder gut gelaunt Richtung Norden. Nach einer herzliche Begrüßung trafen wir am Abend bei einem rustikalen Essen auf eine weitere Gruppe aus Oberhaching. Im Anschluss waren wir eingeladen am ersten Programmpunkt des Schützenfestes teilzunehmen, dem sog. Stiefeltrinken. Daher war natürlich unser Mitbringsel in Form eines 1 Liter Schützenkrugs und entsprechendem Freibier herzlich willkommen. Am Samstag verbrachten wir einen erlebnisreichen Tag bei bestem Ausflugswetter im Serengeti-Park Hodenhagen, einem 220 ha großen Safaripark. Der Abend stand dann ganz im Zeichen des Schützenfestes. Begonnen wurde mit einem reichhaltigen Festessen, danach erfolgten die Königsproklamation und die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Nach dem offiziellen Teil wurde das Zelt zur Partyzone umgebaut, so dass zu den Klängen einer bekannten Band getanzt wurde. Bis in die frühen Morgenstunden dauerte das Fest an und endete um 4:00 Uhr mit dem Besuch bei der neuen Juniorenkönigin, die nach dem Anbringen der Schützenscheibe am Haus für alle Anwesenden traditionell Spiegelei auf Schwarz- brot servierte. Am Sonntagmorgen traf man sich wieder gegen 10:00 Uhr im Festzelt zum Schützenfrühstück. Grußworte benachbarter Ver- eine und die Bekanntgabe der Gewinner des Pokalschießens rundeten das morgendliche Beisammensein ab. Bei dieser Gelegenheit überreichten wir ein ganz besonderes Andenken an unseren Besuch: ein von Alfons Schubert geschmiedetes Hufeisen mit dem gravierten weit bekannten „Schmiedspruch“. Gegen Mittag brach die ganze Gesellschaft auf, um bei der neu amtierenden Kinderkönigin das Anbringen der Schützenscheibe zu erleben. Fazit: Das Schützenfest bei unseren neuen Freunden vom SV Adolphsheide-Vierde ist ein interessantes gesellschaftliches Ereignis. Tradition und Brauchtum werden auch in anderen Teilen Deutschlands großgeschrieben. Kerstin Jacobsen 6

Rundenwettkämpfe 2015 - 2016

Luftgewehr I A-Klasse Gruppe 4

Leitung: Hohl, Reinhold

Schütze Kämpfe Ringe Engelbauer, Bertram 10 356,7 Friedel, Georg 10 344,6 Hohl, Reinhold 10 357,6 Schlicht, Otto 10 355,9 Mannschaft 10 1414,8

Abschlusstabelle:

Verein Punkte Ringe 1. SV Hubertus Zeegendorf 2 20:0 14598 2. SV Hubertus Zeegendorf 3 16:4 14399 3. Hubertus Walsdorf 12:8 14166 4. Freihand SV Pettstadt 1 6:14 14148 5. SV Hubertus Schönbrunn 1 6:14 13903 6. SG Königshof 0:20 12880

7

Rundenwettkämpfe 2015 - 2016

Luftgewehr II C-Klasse Gruppe 1

Leitung: Werner, Reinhold

Schütze Kämpfe Ringe Göller, Berthold 13 308,4 Rudolph, Werner 14 339,1 Schlicht, Oliver 13 334,8 Werner, Reinhold 14 346,0 Hummel, Alexander 1 289,0 Mannschaft 14 1303,0

Abschlusstabelle:

Verein Punkte Ringe 1. SV Hubertus Zeegendorf 6 26:2 19614 2. SV Hubertus Zeegendorf 4 24:4 19271 3. Lohntaler SV Lohndorf 1 18:10 19268 4. SV Eintracht Drügendorf 2 14:14 18827 5. Freihand SV Pettstadt 2 14:14 18242 6. SV Hubertus Trailsdorf 2 12:16 18777 7. Eintracht Eggolsheim 4 4:24 16312 8. SG 1965 Breitengüßbach 4 0:28 17997

Zur Saison 2016/17 trat diese Mannschaft nicht mehr an.

8

Rundenwettkämpfe 2015 - 2016

Luftpistole I Oberfrankenliga

Leitung: Dennerlein, Christof

Schütze Kämpfe Ringe Dennerlein, Christof 12 358,2 Dennerlein, Sebastian 10 350,1 Hohl, Reinhold 10 341,6 Werner, Reinhold 10 341,5 Wirsing, Christopher 12 358,9 Kraus, Roland 2 336,0 Jacobsen, Kerstin 2 335,5 Schlicht, Otto 2 320,5 Mannschaft 12 1743,4

Abschlusstabelle: Verein Punkte Ringe 1. SV Creidlitz 1 22:2 21219 2. SG Coburg 1 16:8 20669 3. Freihand SV Pettstadt 1 14:10 20921 4. SG 1926 Einberg 1 10:14 20590 5. SV Tell Löhlitz 10:14 20564 6. Selb 1 6:18 20478 7. Tell Heroldsbach 1 6:18 20453 8. JVA Bayreuth 1 0:24 00000 9

Jugendwochenende in Gößweinstein Am 02.09.2016 fuhr die Schützenmannschaft (Anneke, Julian, Maxi, Markus, Magdalena, Kerstin, Alex und Reinhold) nach Gößweinstein, in den Alten Bahnhof, der als Wochenendunterkunft diente los. Als wir dort ankamen besichtigten wir das schöne Haus und teilten die verschiedenen Zimmer ein. Nachdem wir unsere Sachen ausgebreitet hatten, kauften wir alle für die nächsten Tage ein. Nach dem Abendessen gingen wir neben der Bahnschiene Stöcke für das anschließende Lagerfeuer sammeln. Nach einer kurzen Nacht starteten wir mit einem prächtigen Frühstück in den Tag. Auf dem Programm stand:  Sommerrodelbahn Pottenstein  Himmelsleiter Pottenstein  Falknerei Burg Rabenstein mit Flugshow  Besichtigung der Sophienhöhle  Grillen mit den jeweiligen Familien Nach dem Frühstück fuhren wir zur Sommerrodelbahn, um so früh wie möglich zu rodeln. Nachdem wir einige Male gerodelt sind, begaben wir uns auf den Weg der Himmelsleiter. Anschließend legten wir eine Essenpause ein. Daraufhin machten wir uns auf den Weg zur Falknerei. Dort besichtigten wir seltene Greifvögel die vom Aussterben bedroht sind. Direkt nach der tollen Flugshow wanderten wir zur Sophienhöhle. In der Tropfstein-Höhle war es sehr kalt trotzdem ist und bleibt es eine super Erfahrung, die wir jedem empfehlen können. Mit einer kurzen Verspätung kamen wir noch rechtzeitig zum Grillen, bevor die Eltern ankamen. An dem Abend verschürten wir noch das restliche Holz vom Vortag. Am nächsten Tag begann die Aufräum- und Putzaktion. Wir übergaben das Haus und gingen nach Gößweinstein, um ein Eis zu essen und die Basilika anzuschauen. Als wir uns auf den Weg zum Bogenschießen machten, fing es an, wie aus Eimern zu regnen. Darum mussten wir das Bogenschießen leider ausfallen lassen und nach Hause fahren. Fazit: Es war ein super Wochenende mit vielen Schönen Erlebnissen, die man jedem weiter empfehlen kann. Besonders schön fanden wir die Falknerei. Der beste Vogel war ein Steinadler namens Maximilian von und zu Rabenstein—ein sehr prachtvoller Vogel. Eure Jugendschützen AK & JF 10

Hast du den Bogen raus?

Der Freihand Schützenverein Pettstadt 1910 e.V. hat sein sportliches Portfolio um eine anspruchsvolle und reizvolle Disziplin erweitert

Mit der Einrichtung einer Bogenabteilung stellen wir eine weitere Weiche in Richtung zukunftsorientierten Schießsport. Hierzu wurden in der neuen RSA im Keller des Nebengebäudes sechs Bogenstände mit entsprechend benötigtem Material angeschafft. Jung und Alt, Frau und Mann, auch Menschen mit körperlichen Behinderungen können ein Leben lang Bogensport betreiben. Die Spannung beim Zielen, die Entspannung beim Lösen und den Rhythmus des Atmens spüren, sind die wesentlichen Dinge, die diesen Sport besonders machen. Den Stress vergessen, nebenbei die Muskulatur des Rückens stärken um Rückenprobleme vorzubeugen, sind neben der Konzentration und Koordination des Geistes und des Körpers nur einige der positiven Effekte dieses faszinierenden Silbermedaillengewinnerin in Rio2016: Lisa Unruh Sports. Bereits ab dem 7. Lebensjahr besitzen Kinder die notwendige Muskelkraft sowie Koordinationsfähigkeit, um mit dem Bogenschießen beginnen zu können. Unser Angebot erstreckt sich hierbei auf den Bereich vom intuitiven Blankbogen bis hin zum Olympischen Recurvebogen. Um die Technik des Bogenschießens von Grund auf richtig zu erlernen bieten wir für Jung und Alt auch Einsteigerkurse an. Diese umfassen neben dem Techniktraining auch einen Einblick in die Komplexität des Sport mit seiner Disziplinvielfalt. Weitere Informationen erhaltet ihr entweder bei einem der Anfang Februar geplanten Schnupper- schießen oder direkt am Königsball im hinteren Teil des Saals. Bei Fragen stehen unsere neuen Bogen- referenten Mario Werner und Reinhold Werner gerne zur Verfügung.

11

Rundenwettkämpfe 2015 - 2016

Luftpistole II Gauliga

Leitung: Kaiser, Stephan

Schütze Kämpfe Ringe Jacobsen, Kerstin 10 342,6 Kaiser, Stephan 10 339,8 Kraus, Roland 10 339,9 Schlicht, Otto 10 341,9 Mannschaft 10 1364,2

Abschlusstabelle: Verein Punkte Ringe 1. Eintracht Eggolsheim 1 20:0 13908 2. Freihand SV Pettstadt 2 14:6 13642 3. SV St. Sebastian Thurn 1 8:12 13389 4. Lohntaler-SV Lohndorf 1 8:12 13073 5. SV Edelweiß 1921 Reuth 1 6:14 13308 6. SV Hubertus Großenbuch 2 4:16 13374

12

Rundenwettkämpfe 2015 - 2016

Luftpistole III B-Klasse Gruppe 1

Leitung: Hofmann, Ralf

Schütze Kämpfe Ringe Ehler, Alexander 7 269,0 Friedel, Georg 8 324,0 Heins, Michael 3 268,0 Hofmann, Ralf 8 313,4 Schüler, Günter 7 310,3 Mannschaft 8 1210,0

Abschlusstabelle:

Verein Punkte Ringe 1. SV Hubertus 1 14:2 10248 2. SG Königshof Hallstadt 1 12:4 9951 3. Frankonia Neuses 1 8:8 10121 4. Freihand SV Pettstadt 3 6:10 9680 5. SV Hubertus Zeegendorf 2 0:16 8557

13

Seniorenrunde 2015 - 2016 Mannschaftswertung: 1. Ehrenbürgschützen Kirchehrenbach 10767 Ringe 2. ZK 1899 Gaustadt 10347 Ringe 3. HSG Forchheim 10043 Ringe 4. SC Diana Bamberg 9915 Ringe 5. Bavaria Effeltrich 9893 Ringe

6. Freihand SV Pettstadt* 8611 Ringe

Einzelwertung der Herren in den Klassen: Ø Klasse 11. Hummel, Fred 291 a

4. Hülsebusch, Friedrich 300 c

*: Durch Umzug konnten Sonja und Ernst Meyer nach dem 5. Wettkampf nicht mehr dabei sein!

47. Kreiskönigsball Nord Am 15. Oktober 2016 fand der 47. Kreiskönigsball Nord im Saal der Schützengesellschaft Breitengüßbach statt. Eine stattliche Anzahl von Schützen wartete mit Spannung auf die Bekanntgabe der Pokal- gewinner und Kreiskönige. Leider konnte sich in diesem Jahr keiner unserer Schützen auf einen der vorderen Plätze einreihen.

Meistbeteiligungspokal 1. Freihand SV Pettstadt 25,4% 50 Teilnehmer 2. SG Königsfeld 43 Teilnehmer 14

Vereinsmeisterschaft 2016

Luftgewehr, Schützenklasse:

1. Hohl, Reinhold 365,0 Ringe 2. Englbauer, Bertram 358,0 Ringe 3. Schlicht, Otto 354,0 Ringe

Luftgewehr, Seniorenklasse:

1. Hülsebusch, Friedrich 307,0 Ringe 2. Hummel, Fred 300,0 Ringe 3. Schädler, Christina 287,0 Ringe

Luftpistole, Schützenklasse

1. Wiedel, Sven 360,0 Ringe 2. Dennerlein, Christof 359,0 Ringe 3. Hohl, Reinhold 356,0 Ringe

Luftgewehr, Jugendklasse

1. Kraus, Julian 112,0 Ringe

Luftpistole, Jugendklasse

1. Nehring-Mayer, Nikolas 158,0 Ringe

Gewertet wurden stets die Durchschnittsergebnisse von drei Wettkampfserien á 40 Schuss. In der Jugend- und Seniorenklasse wurden zwei bzw. drei Serien á 30 Schuss gewertet. 15

Gaumeisterschaft 2016

Luftpistole Schützenklasse (Einzelwertung) 3. Platz Wirsing, Christopher 366 Ringe

Luftpistole Damenklasse (Einzelwertung) 2. Platz Jacobsen, Kerstin 353 Ringe

Luftpistole Altersklasse (Einzelwertung) 2. Platz Dennerlein, Christof 365 Ringe

Luftpistole Seniorenklasse (Einzelwertung) 5. Platz Hohl, Reinhold 348 Ringe 8. Platz Schlicht, Otto 340 Ringe 12. Platz Schüler, Günter 312 Ringe

Luftpistole Alters-/Seniorenklasse (Mannschaftswertung) 1. Platz C. Dennerlein, R. Hohl, O. Schlicht 1053 Ringe

Luftpistole Senioren - Aufgelegt (Herren C) 1. Platz Hülsebusch, Friedrich 230 Ringe

Oberfränkische Meisterschaft 2016

Luftpistole Schützenklasse (Einzelwertung) 14. Platz Wirsing, Christopher 361 Ringe

Luftpistole Damenklasse (Einzelwertung) 5. Platz Jacobsen, Kerstin 343 Ringe

Luftpistole Senioren - Aufgelegt (Herren C) 5. Platz Hülsebusch, Friedrich 238 Ringe

16

Löwenbräucup 2016 Je zwei Schützen mit LP und LG mit je 40 Schuss und der beste Teiler wurden gewertet. Beim Endkampf im Rahmen des Oktoberfestes in München belegten unsere Schützen Christof Dennerlein und Sebastian Dennerlein mit LP, sowie Bertram Englbauer und Otto Schlicht mit LG den 14. Platz.

Die Schützen des FSV vertreten Oberfranken beim Finale des Löwenbräu-Cup in München Als einziger Schützenverein Oberfrankens fuhren Schützen des Freihand SV zum Finale des Löwenbräu-Cups 2016 in die Landeshauptstadt München. Im Vorfeld hatten sich die sechs Schützen beim Vorkampf in Veitsbronn gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt und sich einen der begehrten 20 Finalplätze erkämpft. Das Finale wird im Rahmen des Oktoberfestlandesschießens im Schützenzelt auf der Theresienwiese ausgetragen. Während im Zelt nebenan die Feierlaune von Minute zu Minute ansteigt, wird gleichzeitig im Schießstand – nur durch eine Bretterwand getrennt - unter höchster Konzentration um jeden Ring gekämpft. Eine Herausforderung für jeden Sportler. Dieser Mix aus Lebensfreude und Anspannung sorgt genau für das besondere Flair bei diesem Schießwettbewerb. Gleichzeitig mit dem Finale des Löwenbräu-Cups findet auch das Oktoberfestlandes- schießen seinen Finaltag. An diesem traditionell während der gesamten Dauer des Oktoberfests stattfindenden Wettbewerb kann jeder Schütze teilnehmen, der im BSSB als Mitglied gemeldet ist. Er kann für sich und auch für seinen Gau wertvolle Punkte erzielen. Neben einer Wettkampfserie über 40 Schuss werden auch Sachpreise und Festscheiben ausgeschossen. Der FSV nahm mit 9 Teilnehmern für den Gau Oberfranken-West teil und sicherte sich in der Meistbeteiligung den 3. Platz. Beim Löwenbräu-Cup reichte es für unsere Schützen leider nicht für den Einzug in die Endrunde. Dennoch feierten die gut gelaunten Teilnehmer stolz ihren mit einem Geldpreis dotierten 14. Platz. Wurden in der ersten Runde noch Ringe gezählt, so ging es im Finale nur noch darum, möglichst viele Treffer auf den Klappscheiben zu erzielen. Diese wurden für die Zuschauer wie die bekannten Biathlonscheiben dargestellt. Im Endkampf Schütze gegen Schütze siegt dann derjenige, mit dem besten Nervenkostüm. In diesem Jahr ging der Sieg nach Oberbayern. 17

In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unserer verstorbenen Schützenschwestern u. Schützenbrüder.

2016 sind verstorben:

 Michael Heins

 Kurt Schädler

Unsere Schützenfamile wird ihnen immer ein ehrendes Andenken bewahren.

18

Anschriften der Mannschaftsleiter und des Vereins

1. Mannschaft LG 1. Mannschaft LP Hohl, Reinhold Dennerlein, Christof Lehenteil 54 Kaulberg 17 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (0 95 02) 71 91 Tel.: (0 95 02) 73 52

2. Mannschaft LP 3. Mannschaft LP Kaiser, Stephan Hofmann, Ralf Lange Straße 7 Kaulberg 14 96175 Pettstadt 96175 Pettstadt Tel.: (01 71) 99 15 7 98 Tel.: (0 95 02) 35 89 7 48

Vereinsanschrift & V.i.S.d.P. Bankverbindung: Freihand SV Pettstadt 1910 e.V. Raiffeisenbank eG Fabrikstr. 30a BLZ: 77062014 96175 Pettstadt Konto: 2810271

Tel.: (0 95 02) 76 11 Fax: (0 95 02) 49 05 86 0 E-Mail: [email protected]

Redakteur: Mario Werner

Im Internet finden Sie uns unter der Adresse:

http://www.freihand-pettstadt.de www.facebook.com/Freihand.Pettstadt [email protected]

19

Weitere Termine im Schützenkalender

02./04. Februar 2017 Seniorenrunde in Pettstadt

18. März 2017 Jahreshauptversammlung

17. September 2017 Oktoberfestfahrt des Gau Oberfranken-West Anmeldung bei Alexander Hummel

Aktuelle Infos immer unter: www.freihand-pettstadt.de

20