Gesetzentwurf Der Abgeordneten Ingrid Köppe Und Der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gesetzentwurf Der Abgeordneten Ingrid Köppe Und Der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 12/4402 12. Wahlperiode 17. 02. 93 Sachgebiet 12 Gesetzentwurf der Abgeordneten Ingrid Köppe und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Geheimdienstgesetze A. Problem Die innen- und außenpolitische Situation, auf die hin bzw. für welche die Geheimdienste in der Bundesrepublik Deutschland einst geschaffen wurden, hat sich grundlegend verändert. Die Aufgaben dieser Dienste sind damit ebenso wie deren „geheim- dienstliche Gegenüber" weitestgehend entfallen. Zudem hat die bisherige Tätigkeit der deutschen Geheimdienste gezeigt, daß sie ineffektiv im Sinne ihrer Aufgabenstellung sind, sich ihren recht- lichen Bindungen tendenziell stets entziehen sowie dadurch unab- lässig „Skandale" produzierten und daß sie einer wirksamen parlamentarischen Kontrolle nicht zugänglich sind. Eine bloße Erweiterung von Unterrichtungspflichten der Bundesregierung sowie sonstiger Kontroll-Regelungen würde an diesen strukturel- len Defiziten nichts ändern. B. Lösung Laufende Überlegungen, die Dienste zu verkleinern, umzustruk- turieren, mit neuen Aufgaben zu versehen oder deren parlamen- tarischen Kontrolle zu modifizieren, werden überflüssig gemacht, indem — die Gesetze über Existenz und Kontrolle der Geheimdienste Bundesamt für Verfassungsschutz, Militärischer Abschirm- dienst und Bundesnachrichtendienst aufgehoben werden; — deren Personal bis zum Ende des Jahres 1993 sozialverträglich abgebaut oder neuen Verwendungen zugeführt wird; — die durch diese Dienste gesammelten Informationen gesichert und einer geordneten Erforschung zugeführt werden. Drucksache 12/4402 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode C. Alternativen Beibehaltung der jetzigen unbef riedigenden Lage. D. Kosten Geringe Kosten für die Überführung des Personals sowie für die künftige Verwaltung der Aktenarchive stehen erhebliche Einspa- rungen in Höhe der bisherigen jährlichen Etats der Dienste gegenüber. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/4402 Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Geheimdienstgesetze Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlos- Artikel 4 sen: Das Gesetz über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes vom Artikel 1 11. April 1978 (BGBl. I S. 453) wird aufgehoben. Das Bundesverfassungsschutzgesetz vom 20. De- zember 1990 (BGBl. I S. 2970 ff.) wird aufgehoben. Artikel 5 Artikel 2 Das Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz vom 13. Au- Das MAD-Gesetz vom 20. Dezember 1990 (BGBl. I gust 1968 (BGBl. I S. 949) wird aufgehoben. S. 2977 ff.) wird aufgehoben. Artikel 3 Artikel 6 Das BND-Gesetz vom 20. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2979 ff.) wird aufgehoben. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1994 in Kraft. Bonn, den 16. Februar 1993 Ingrid Köppe Werner Schulz (Berlin) und Gruppe Drucksache 12/4402 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode - Begründung I. Allgemeines denburgischen Datenschutzbeauftragten zu La sten eines unliebsamen Kandidaten). Aus diesem 1. Die Geheimdienste sind in der Bundesrepublik traurigen Befund zusammen mit den beiden Deutschland während des Kalten Krieges in einer genannten Politikem die — eigentlich zur Klarstel- Zeit der unmittelbaren Konfrontation zweier hoch- lung gebotene — Konsequenz zu ziehen, daß wir gerüsteter Macht- und Militärblöcke zur Abwehr heute oder „eines Tages ge trost zu diesem Namen äußerer und innerer Bedrohungen bzw. „Feinde" zurückkehren können", dürfte sich gerade für die geschaffen worden. parlamentarische Mehrheit wohl schon im Hin- blick auf das gleichnamige „Ministe rium für Heute dagegen ist die militärische Union der War- Staatssicherheit" unse ligen Angedenkens verbie- schauer Vertragsorganisation aufgelöst, der politi- ten. Statt dessen soll diese Konsequenz durch sche Machtblock der Sowjetunion zerbrochen und Auflösung der Dienste vermieden werden. auch in den anderen realsozialistischen Staaten eine grundlegende Umorientierung erfolgt. An die Außerdem ist zu berücksichtigen, daß der Verfas- Stelle der Konfrontation ist zunehmend Koopera- sungsschutz seine Erkenntnisse nach eigenen tion getreten. Denn angesichts sinkender Bedeu- Angaben zu 80 %, die anderen Dienste die ihrigen tung und zunehmender Durchlässigkeit nationaler aber wohl zu einem ähnlich hohen Anteil aus offen Grenzen sowie vor dem Hintergrund globaler öko- zugänglichen Quellen beziehen, also durch bloße nomischer und ökologischer Probleme gewinnt die Auswertung von Medienberichten. Daher muß Einsicht an Boden, daß den damit verbundenen festgestellt werden: eine solche Beobachtung und Risiken nur mit vertrauensvoller internationaler Erklärung politischer Prozesse und Strömungen ist Zusammenarbeit begegnet werden kann. Aufgabe von Wissenschaft und der Medien selbst, welche diese weit fachkundiger und zutreffender 2. In der ehemaligen DDR sowie in den östlichen erfüllen als die Dienste. Die Bewe rtung und Aus- Nachbarstaaten haben die Menschen die Geheim- einandersetzung hierüber muß und kann nur von dienste entweder schon aufgelöst, oder es sind den Bürgern und Bürgerinnen geleistet werden. zumindest bereits Umgestaltungsmaßnahmen ein- Allein dies — und nicht irgendeine Adminis tra- geleitet worden: etwa in der CSFR, in Litauen oder tion — kann zusammen mit einer selbstbewußten beim sowjetischen KGB (allerdings orientieren sich Wahrnehmung der Bürgerrechte eine demokrati- dort die Veränderungen leider an den noch existie- sche Verfassung schützen, mit Leben erfüllen und renden westlichen Diensten, und der Umfang posi- fortentwickeln helfen. tiver Auswirkungen ist noch nicht im einzelnen übersehbar). Mit dem Wegfall des bisherigen „ge- 5. Die Geheimdienste haben sich auch im übrigen als heimdienstlichen Gegenübers" haben die hiesigen ineffektiv im Sinne ihrer eigenen Aufgabenstel- Dienste jedenfalls weiter an Legitimation verloren. lung erwiesen. Diese Bewertung hat auch die Folgerichtig ist z. B. auch der holländische Bundesregierung auf entsprechende Anfrage hin Geheimdienst IDB aufgelöst worden. nicht substantiell ausräumen können (Drucksache 12/1931). Vielmehr belegt diese Antwort, daß die 3. Bürger und Bürgerinnen und politischer Mei- Geheimdienste sowie deren politische Führung nungsstreit bedurften weder in der Vergangenheit offenbar keinerlei — der in anderen Bereichen noch heute einer institutionellen Überwachung mit öffentlicher Verwaltung und erst recht in der Pri- geheimdienstlichen Methoden. vatwirtschaft üblichen und notwendigen — Maß- stäbe und organisatorische Vorkehrungen festge- 4. Administrativer Verfassungsschutz und andere legt haben zur kontinuierlichen Effektivitätskon- Geheimdienste gefährden — statt fördern — die trolle sowie ggf. Korrektur der eigenen Tätigkeit. Streitbarkeit der Demokratie sowie die öffentliche Auseinandersetzung um unterschiedliche politi- a) Der BND hat z. B. wesentliche Entwicklungen in sche Meinungsströmungen. Die kurz nach Errich- Osteuropa (CSFR, Polen, UdSSR, DDR) nicht tung der Verfassungsschutzämter geäußerte Auf- oder nicht rechtzeitig erkannt oder nur unzutref- fassung christdemokratischer Regierungsmitglie- fend analysiert. Hinweisen auf deutsche Ex- der (Kurt Georg Kiesinger, Dr. Gerhard Schröder), porte von Rüstungsgütern in Spannungsgebiete wonach die Dienste eigentlich nur die „Staatssi- wurde nur unzureichend nachgegangen. Diese cherheit" im Auftrag der Regierung gegen deren und ähnliche Versäumnisse dürften der Grund politische Gegner verteidigten, hat sich leider an sein für die seit langem bestehende, bekannter- vielen Beispielen bewahrheitet (z. B. die BND- maßen geringe Wertschätzung der BND-Tätig- Dossiers über SPD-Politiker, die Spranger-Dossiers keit durch die Bundesregierung unabhängig über Politiker und Politikerinnen der GRÜNEN; von ihrer jeweiligen Zusammensetzung. jahrelange Ausforschung der Berliner AL durch das dortige LfV; jüngst durch die konspirative Einmi- b) Der MAD hat die Plazierung vieler Spione in schung des BW-Präsidenten in die Wahl des br an Schaltstellen der Bundeswehr nicht verhindern Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/4402 können. Trotz ungesetzlicher Bespitzelung der- So forderten kürzlich Politiker und Fachleute die Friedensbewegung durch den MAD sowie Auflösung des Bundesamtes für Verfassungsschutz umfassender Bemühungen, die Streitkräfte vor (Erwin Huber [CSU], Rudi Walther [Zierenberg] angeblicher „extremistischer Beeinflussung" zu [SPD], Wolfgang Kubicki [F.D.P.]) bzw. der L andes- bewahren, hat die Wehrmüdigkeit von Soldaten ämter (ehemaliger BND-Chef Hellenbroich). deutlich zu- und die Identifizierung der Bevöl- Auch die Bundesregierung kündigte angesichts kerung mit dem Militär abgenommen. zunehmender öffentlicher Kritik — allerdings bis- lang unverbindlich — personelle und materielle c) Die Wirkungslosigkeit des Verfassungsschutzes Kürzungen bei den Geheimdiensten des Bundes ist besonders deutlich. an, obwohl die diesbezüglichen aktuellen Haus- haltsentwürfe real noch erhebliche Etat-Steigerun- Die vom Verfassungsschutz durchgeführten gen vorsehen. Diese Personalkürzungen wi ll die Sicherheitsüberprüfungen zum personellen Ge- Bundesregierung allerdings nunmehr wieder stop- heim- und Sabotageschutz haben, obwohl ihr pen bzw. rückgängig machen. Umfang wie auch ihre Intensität beständig und z. T. bedenklich erweitert wurden, die Ansied- Ebenso unzureichend wie diese Bestrebungen sind lung und langjährige Tätigkeit von Spionen die laufenden Überlegungen der Bundesregie- weder in außenstehenden Stellen (z. B. im BKA, rung, den grundsätzlichen Fortbestand der Dienste BGS, BND, Kanzleramt/Fall Gui llaume) noch in durch Zuerkennung neuer Aufgaben
Recommended publications
  • Beschlußempfehlung Und Bericht Des 2
    Deutscher Bundestag Drucksache 10/6584 10. Wahlperiode 27.11.86 Sachgebiet 1 Beschlußempfehlung und Bericht des 2. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes zu dem Antrag der Fraktion der SPD — Drucksache 10/3906 (neu) — Einsetzung eines Untersuchungsausschusses und dem Ergänzungsantrag der Fraktion der SPD — Drucksache 10/4661 — Beschlußempfehlung Der Bundestag wolle beschließen: Der Bericht des 2. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgeset- zes wird zur Kenntnis genommen. Bonn, den 27. November 1986 Der 2. Untersuchungsausschuß Jahn (Marburg) Fellner Neuhausen Schäfer (Offenburg) Ströbele Vorsitzender Berichterstatter Drucksache 10/6584 Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode Gliederung Seite 1. Abschnitt: Einsetzung und Gang des Verfahrens 12 A. Auftrag und Besetzung des 2. Untersuchungsausschusses 12 I. Einsetzungsbeschluß und Ergänzungsbeschluß 12 II. Mitglieder des 2. Untersuchungsausschusses 13 B. Vorgeschichte und Parallelverfahren 13 I. Vorgeschichte 13 II. Parallelverfahren 14 C. Ablauf des Untersuchungsverfahrens 14 I. Konstituierung 14 II. Beweisaufnahme 14 III. Berichtsfeststellung 14 2. Abschnitt: Gegenstand der Untersuchung und festgestellter Sachver halt 15 A. Das Bundesamt für Verfassungsschutz als Bundesoberbehörde im Bereich der Inneren Sicherheit - 15 I. Dienst- und Fachaufsicht des Bundesministeriums des Innern über das Bundesamt für Verfassungsschutz 15 1. Begriff und Inhalt der Dienst- und Fachaufsicht 15 a) Fachaufsicht 15 b) Dienstaufsicht 15 c) Instrumente der Dienst- und Fachaufsicht 15 2. Verständnis der Dienst- und Fachaufsicht vor dem Hintergrund der Aufgabenstruktur des Bundesamtes für Verfassungsschutz 15 a) Allgemeines 15 b) Vollzug des Gesetzes zu Artikel 10 GG 16 Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode Drucksache 10/6584 Seite II. Organisation und Praxis der Zusammenarbeit zwischen Bundesmini- sterium des Innern und Bundesamt für Verfassungsschutz 16 1. Berichtswesen 16 2.
    [Show full text]
  • Information Issued by the Association of Jewish Refugees in Great Britain
    S^.' VOL XXI No. 1 January, 1966 INFORMATION ISSUED BY THE ASSOCIATION OF JEWISH REFUGEES IN GREAT BRITAIN 8 FAIRFAX MANSIONS, FINCHLEY RD, (corner Fairfax Rd.). London. N.W.S Office and Consulting Hours: Telephone: MAIda Vale 9096 7 (General OAcc and Welfare ter thc Aged). Monday to Thursday lOa.m.—lp.m. 3—6p.m. MAIda Vale 4449 (Employment Agency, annually licensed by the L.C.C.. and Social Services Dept.) Friday IOa.m.—lp.m, must warn the Federal Government not to destroy by new measures, which financially DEFERMENT OF COMPENSATION PAYMENTS mean a saving of 400 million marks out of an annual budget of 60,000 million marks, Widespread Protests the improved atmosphere in German-Jewish relations." On December 9, 1965, the draft of the so- and the Bundesrat and the Prime Ministers called " Haushaltssicherungsgesetz " sub­ of the Lander, protesting strongly against "AUFHEBUNG VERBRIEFTER RECHTE" mitted by the Federal Government was the inclusion of indemnification payments passed by the Bundestag with certain in the proposed budgetary measures. The Schreiben des Praesidenten des Council, amendments and against the votes of the Vice-President of the Council, Dr. W. Bres­ Dr. Siegfried Moses, an den Bundeskanzler Social Democrats. The Bill carries a provi­ lauer, was also a member of a delegation Jerusalem, den 28. November, 1965 sion which will affect payments under the representing major .Jewish organisations in Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Federal Indemnification Law. The relevant Britain which called on the Federal German clause (Article 17) reads as follows : Ambassador, Herr Herbert Blankenhorn. Die Conference on Jewish Material Claims The delegation lodged a strong protest against Germany und unser Council of Jews " Das Bundesgesetz zur Entschadigung against the postponement of compensation from Germany haben Ihnen — letzterer in fiir Opfer der nationalsozialistischen Ver­ payments to the victims of Nazi persecu­ seinem Brief vom 11.
    [Show full text]
  • 19. Oktober 1981: Sitzung Der Landesgruppe
    CSU-LG – 9. WP Landesgruppensitzung: 19. 10. 1981 19. Oktober 1981: Sitzung der Landesgruppe ACSP, LG 1981: 15. Überschrift: »Protokoll der 18. Landesgruppensitzung am 19. Oktober 1981«. Zeit: 20.00–20.20 Uhr. Vorsitz: Zimmermann. Anwesend: Althammer, Biehle, Bötsch, Faltlhauser, Fellner, Geiger, Glos, Handlos, Hartmann, Höffkes, Höpfinger, Graf Huyn, Keller, Kiechle, Klein, Kraus, Kunz, Lemmrich, Linsmeier, Niegel, Probst, Regenspurger, Röhner, Rose, Rossmanith, Sauter, Spilker, Spranger, Stücklen, Voss, Warnke, Zierer, Zimmermann. Sitzungsverlauf: A. Bericht des Landesgruppenvorsitzenden Zimmermann über die Bonner Friedensdemonstration vom 10. Oktober 1981, die Haushaltslage, den Deutschlandtag der Jungen Union in Köln, die USA-Reise des CDU-Parteivorsitzenden Kohl und die Herzerkrankung des Bundeskanzlers. B. Erläuterungen des Parlamentarischen Geschäftsführers Röhner zum Plenum der Woche. C. Allgemeine Aussprache. D. Erläuterungen zu dem Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zum Schutze friedfertiger Demonstrationen und Versammlungen. E. Vorbereitung der zweiten und dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurfs über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1982 und der zweiten und dritten Beratung des Entwurfs eines Elften Gesetzes über die Anpassung der Leistungen des Bundesversorgungsgesetzes (Elftes Anpassungsgesetz-KOV). [A.] TOP 1: Bericht des Vorsitzenden Dr. Zimmermann begrüßt die Landesgruppe. Er gratuliert den Kollegen Dr. Dollinger, Keller und Hartmann zu ihren Geburtstagen. Dr. Zimmermann betont, daß sich selten die politische Lage in der Bundesrepublik Deutschland zwischen zwei Landesgruppensitzungen so verändert habe: Friedensdemonstration1, Haushaltslage und Gesundheit des Kanzlers.2 Drei grundverschiedene Bereiche, von denen jeder allein auf die Koalition destabilisierende Wirkung habe. Was die Haushaltslage angehe, so bedeute eine Lücke von 5 bis 7 Mrd. DM, wie Matthöfer sie für den Haushalt 1982 zugebe, das Ende des vorliegenden Entwurfs.3 1 Zur Friedensdemonstration in Bonn am 10.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis Das Bundesministerium Der Justiz Und Die Justizgesetzgebung 1949 -1989 Von Jan Schröder
    Inhaltsverzeichnis Das Bundesministerium der Justiz und die Justizgesetzgebung 1949 -1989 von Jan Schröder I. Zur Vorgeschichte des Bundesministeriums der Justiz 9 II. Die Errichtung des Bundesministeriums der Justiz 1949-1953: Zuständigkeiten, Organisation, Unterbringung 11 1. Zuständigkeit 11 2. Innere Gliederung 12 III. Die Aufbaujahre 1949-1953 14 1. Wiederherstellung eines einheitlichen rechtsstaatlichen Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrechts 14 2. Bereinigung des Strafrechts und erste Reformen 16 3. Rechtsbereinigung im Zivilrecht. Geschäftsraummieten- und Wohnungseigentumsgesetz 18 4. Das Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Dehlers Kritik am Bundesverfassungsgericht 20 IV. 1953-1957 22 1. Das Gleichberechtigungsgesetz 1957 23 2. Das Kartellgesetz 24 3. Einleitung der großen Strafrechts- und Justizreform. Das Rechtspflegergesetz 1957 25 V. 1957-1961 27 1. Die Mietrechtsreform 1960 28 2. Der Abschluß der Gesetzgebung über die Rechtspflegeor­ gane 29 VI. 1961-1966 31 1. Die Vollendung der Reform des Wohnraummietrechts Die Strafprozeßnovelle 1964 31 2. Der Streit um die Verjährung von NS-Verbrechen. Buchers Rücktritt 33 3. Das Aktiengesetz und das Urhebergesetz 34 4. Das letzte Jahr der Regierung Erhard. Zur rechtspolitischen Bilanz der ersten siebzehn Jahre der Bundesrepublik Deutschland 38 VII. Die große Koalition 1966-1969 40 1. Die Strafrechtsreform 1969 41 2. Weitere strafrechtliche Reformen: Staatsschutz-Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht. Die dritte Verjährungsdebatte . 43 3. Das Nichtehelichengesetz 1969 45 VIII. Die ersten Jahre der sozialliberalen Koalition 1969-1972 48 IX. 1972-1976 52 1. Strafrecht: Die Neuregelung der Sexualdelikte und des Abtreibungsparagraphen. Das Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Bekämpfung des Terrorismus 52 2. Strafprozeßrecht: Das erste Reformgesetz und die Terro- rismus-Gesetzgebung 56 3. Das Strafvollzugsgesetz 1976 57 4. Die Reform des Ehescheidungsrechts. Weitere familien- und personenrechtliche Neuerungen: Herabsetzung des Volljährigkeitsalters, neues Adoptionsrecht 58 5.
    [Show full text]
  • Bd. 4) ISBN 3–8012–0304 –2
    willy brandt Berliner Ausgabe willy brandt Berliner Ausgabe Herausgegeben von helga grebing, gregor schöllgen und heinrich august winkler Im Auftrag der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung band 1: Hitler ist nicht Deutschland. Jugend in Lübeck – Exil in Norwegen 1928 – 1940 band 2: Zwei Vaterländer. Deutsch-Norweger im schwedischen Exil – Rückkehr nach Deutschland 1940 – 1947 band 3: Berlin bleibt frei. Politik in und für Berlin 1947 – 1966 band 4: Auf dem Weg nach vorn. Willy Brandt und die SPD 1947 – 1972 band 5: Die Partei der Freiheit. Willy Brandt und die SPD 1972 – 1992 band 6: Ein Volk der guten Nachbarn. Außen- und Deutschlandpolitik 1966 – 1974 band 7: Mehr Demokratie wagen. Innen- und Gesellschaftspolitik 1966 – 1974 band 8: Über Europa hinaus. Dritte Welt und Sozialistische Internationale band 9: Die Entspannung unzerstörbar machen. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1974 – 1982 band 10: Gemeinsame Sicherheit. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1982 – 1992 willy brandt Berliner Ausgabe band 4 Auf dem Weg nach vorn Willy Brandt und die SPD 1947 – 1972 Bearbeitet von daniela münkel Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bedankt sich für die groß- zügige finanzielle Unterstützung der gesamten Berliner Ausgabe bei: Frau Ursula Katz, Northbrook, Illinois Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen Otto Wolff von Amerongen-Stiftung, Köln Bankgesellschaft Berlin AG Deutsche Bank AG, Frankfurt/Main Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg Herlitz AG, Berlin Metro AG, Köln Schering AG, Berlin Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Willy Brandt: Auf dem Weg nach vorn: Willy Brandt und die SPD; 1947–1972/ Willy Brandt. Bearb. von Daniela Münkel.
    [Show full text]
  • Und Deutschlandpolitik in Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Von
    Stetigkeit und Veränderung in der Ost- und Deutschlandpolitik Die Diskussion über eine Neuorientierung des ost- und deutschlandpolitischen Kurses in der CDU/CSU von 1958 bis 1969 Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie des Fachbereiches Geschichts- und Kulturwissenschaft Fach Osteuropäische Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt von Volker Wirtgen Robert-Schuman-Ring 69 65830 Kriftel Erstgutachter: Prof. Dr. Klaus Heller Zweitgutachter: Prof. Dr. Thomas Bohn „Wir müssen das Kommende bestehen. Das ist noch wichtiger und auch etwas anderes, als das Vergangene zu rechtfertigen.“ Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier, Deutscher Bundestag, 17. Oktober 1961 „Wir dürfen das Heute nicht mit dem Morgen bezahlen und nicht für Erleichter- ungen eines Augenblicks die Zukunft aufs Spiel setzen.“ Bundeskanzler Ludwig Erhard, Deutscher Bundestag, 15. Oktober 1964 2 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1. Fragestellung ............................................................................................................. 8 2. Quellenlage ............................................................................................................... 16 3. Forschungsstand ........................................................................................................ 22 II. Historische Vorbedingungen 1. Die Entwicklung der Union bis 1958 1.1. Prägende Faktoren ............................................................................................. 26 1.2. Die Union in der 3. Wahlperiode des deutschen
    [Show full text]
  • 23. September 1968: Fraktionssitzung
    SPD – 05. WP Fraktionssitzung: 23. 09. 1968 [56] 23. September 1968: Fraktionssitzung AdsD, SPD-BT-Fraktion 5. WP, 100 Überschrift: »Protokoll über die Fraktionssitzung am Montag, 23. 9. 1968, 17 Uhr im Fraktionssitzungssaal«. Dauer: 17.00–20.40 Uhr. Anwesend: 146. Vorsitz: Schmidt. Bun- desregierung: Brandt, Heinemann, Strobel. PStS: Arndt, Jahn. Protokoll: Laabs. Datum der Niederschrift: nicht bekannt. Sitzungsverlauf: A. Informationen B. Mittelfristige Finanzplanung und Finanzreform (BE: Möller) C. Parlamentsinitiativen der Fraktion bis Sommer 1969 (BE: Helmut Schmidt) D. Neue Termine E. Verschiedenes Im Namen der Fraktion wünscht er [Helmut Schmidt] der erkrankten Helene Wessel schnelle Genesung. Die Genossen Hamacher, Dr. Hubert und Steinhoff werden nach überstandener Krankheit in der Fraktionsmitte begrüßt. Der Assistent Hartmut Soell scheidet am 31. Oktober 1968 aus, um sich zu habilitieren. Für ihn tritt der Assistent Paul Friedrich als neuer Mitarbeiter in die Fraktion ein.1 Wegen ihrer Geburtstage werden die Genossen Kreutzmann, Alwin Brück, Helene Wessel, Reischl, Beuster, Herklotz, Urban, Strohmayr, Stephan und Saxowski beglück- wünscht. Tagesordnungspunkt 1:2 Informationen Rolf Meinecke fragt, welche Organisationen im Hinblick auf Biafra3 als spendenwürdig und seriös anzusehen seien? Welche Auffassung man zur Haltung Englands gegenüber Biafra zum Ausdruck bringen kann?4 Gerhard Jahn antwortet, daß als Organisationen das Rote Kreuz und die beiden Orga- nisationen der Kirchen in Betracht kommen. Nigerianer betrachten den Streit als innere Angelegenheit. Eine einstimmige Auffassung zu dieser Frage ist im Ministerrat der Westeuropäischen Union daran gescheitert, daß England Eigeninteressen zeigte und Frankreich keine Möglichkeit für eine einstimmige Auffassung dazu gesehen hat. Bei der Betrachtung der englischen Haltung muß berücksichtigt werden, daß die Russen 1 Friedrich war persönlicher Assistent des Fraktionsvorsitzenden.
    [Show full text]
  • Geschichte Der SPD-Bundestagsfraktion
    Geschichte der SPD-Bundestagsfraktion .............................................................................................................. .............................................................................................................. ............................................. Eine Übersicht in Stichworten ............................................. www.spdfraktion.de Geschichte der SPD-Bundestagsfraktion .............................................................................................................. .............................................................................................................. ............................................. Eine Übersicht in Stichworten ............................................. Vorwort .................................................................................... .................................................................................... Seit 1949 ist der Bundestag ein zentraler Ort, an dem politische Weichen der Republik gestellt werden. Die SPD-Bundestags- fraktion hatte von Beginn an starken Anteil an diesen Weichenstellungen. Ob als Regierungs- oder Oppositions- fraktion war sie immer ein tragender Pfeiler der wachsen- den Demokratie. Seit ihrem ersten Zusammentreten am 31. August 1949 in Bonn waren Fraktionssitzungen ungezählte Male der Ort, an dem um sozialdemokratische Richtungsentscheidungen gerungen wurde. Von der Westbindung in den fünfziger Jahren über die Ostpolitik Willy Brandts, die in den siebziger Jahren die Chance
    [Show full text]
  • “Equal but Not the Same”: the Struggle for “Gleichberechtigung” and the Reform of Marriage and Family Law in East and West Germany, 1945–1968
    “EQUAL BUT NOT THE SAME”: THE STRUGGLE FOR “GLEICHBERECHTIGUNG” AND THE REFORM OF MARRIAGE AND FAMILY LAW IN EAST AND WEST GERMANY, 1945–1968 Alexandria N. Ruble A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2017 Approved by: Karen Hagemann Konrad H. Jarausch Susan Dabney Pennybacker Donald M. Reid Katherine Turk © 2017 Alexandria N. Ruble ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Alexandria N. Ruble: “Equal but Not the Same”: The Struggle for “Gleichberechtigung” and the Reform of Marriage and Family Law in East and West Germany, 1945–1968 (Under the direction of Karen Hagemann) This dissertation explores the interplay of political, social, and economic factors that first prevented and later led, despite all resistance, to the reform of family law in East and West Germany in the 1950s and early 1960s. After 1945, Germans inherited a Civil Code that dated back to 1900 and had designated women as second-class citizens in marriage, parental rights, and marital property. In the postwar period, in the context of the founding of the East and West German states and the rising Cold War, female activists in both Germanys revived the old feminist goal of reforming civil law, but faced fierce resistance from Protestant and Catholics. After much struggle, legislators in both states replaced the old law with two new, competing versions that purported to expand women’s rights in marital and familial matters. I argue that the East-West German competition in the Cold War provided the momentum to finally accomplish the long-desired reforms.
    [Show full text]
  • 1 Introduction
    Notes 1 Introduction 1. See, e.g., Guillermo O’Donnell, Philippe C. Schmitter and Laurence Whitehead (eds) Transition from Authoritarian Rule: Southern Europe, Baltimore, Johns Hopkins University Press, 1986; Guillermo O’Donell, Philippe C. Schmitter and Laurence Whitehead (eds) Transitions from Authoritarian Rule: Latin America, Johns Hopkins University Press, Baltimore, 1986; Guillermo O’Donell, Philippe C. Schmitter and Laurence Whitehead (eds) Transitions from Authoritarian Rule: Tentative Conclusions about Uncertain Democracies, Johns Hopkins University Press, Baltimore, 1986; Geoffrey Pridham and Tatu Vanhanen (eds) Democratization in Eastern Europe; Domestic and International Perspectives, Routledge, London, 1994; Samuel P. Huntington, The Third Wave. Democratization in the Late Twentieth Century, University of Oklahoma Press, Norman, 1991; Yassi Shain and Juan J. Linz, Between States: Interim Governments and Democratic Transition, Cambridge University Press, Cambridge, 1995; Dankart A. Rustow, ‘Democracy: A Global Revolution?’, Foreign Affairs, Fall 1990, pp. 75–91; David Potter, David Goldblatt, Margaret Kiloh and Paul Lewis (eds) Democratization, Polity Press/Open University, Cambridge, 2000. 2. Robert A. Dahl, Polyarchy. Participation and Opposition, Yale University Press, New Haven and London, 1971; Robert A. Dahl, Democracy and Its Critics, Yale University Press, New Haven and London, 1989, p. 221. Robert A. Dahl, On Democracy, Yale University Press, New Haven and London, 1998. Philippe C. Schmitter and Terry Lynn Karl add
    [Show full text]
  • 1 164 22. November 1966: Fraktionssitzung
    SPD – 05. WP Fraktionssitzung: 22. 11. 1966 164 22. November 1966: Fraktionssitzung AdsD, SPD-BT-Fraktion 5. WP, Ord. 14. 9. 1966 – 14. 12. 1966 (alt 1040, neu 41). Über- schrift: »SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Bonn, den 23. November 1966. wa/St. Sitzungsprotokoll der Fraktionssitzung am Dienstag, dem 22. November 1966, 15.00 Uhr«. Anwesend: 190 Abgeordnete; Fraktionsassistenten: Bartholomäi, Böckenförde, Bußmann, Daul, Gaebler, Glückert, E. Heinrich, Hofer, Jäger, Laabs, Maier, P. Schmidt, Schubart, Selbmann, Soell; PV: Herrmann, Schultheiß, Storbeck; SPD-Pressedienst: Dux; Vorwärts: Voigdt; außerdem: Brandt. Prot.: Wagner. Zeit: 15.00 – 18.40 Uhr. Zu Beginn der Sitzung wurde der Parteivorsitzende Willy Brandt von dem Amtieren- den Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner herzlich begrüßt. Alsdann wurde in die Tagesordnung eingetreten. Zu Punkt 1 Zunächst berichtete der Amtierende Fraktionsvorsitzende Herbert Wehner über den bisherigen Verlauf der Gespräche und Verhandlungen mit der CDU/CSU am 15. und 18. November 1966 und mit der FDP am 22. November.1 Es hätten sich dabei keine ausdrücklichen Gegensätze herausgestellt. In den außenpolitischen Fragen habe es seitens der CDU/CSU jedoch einige Vorbehalte gegeben.2 Im Mittelpunkt habe die mittelfristige Finanzplanung gestanden, nachdem Bundesfinanzminister Schmücker die Zahlen für den Zeitraum 1967 bis 1970 auf den Tisch gelegt und damit die kritische Finanzlage erstmalig in vollem Ausmaß erkennbar gemacht habe.3 In der Verhandlung mit der FDP am 22./November 1966 sei vereinbart worden, daß zwischen beiden Par- teien die Haushaltslage in einer kleinen Kommission besprochen werden solle, der 4 unsererseits die Genossen Schoettle und Hermsdorf angehören sollten. 1 Zu den beiden Verhandlungen zwischen den Delegationen von CDU/CSU und SPD am 15.
    [Show full text]
  • 9. Bundesversammlung Bundesrepublik Deutschland
    9. BUNDESVERSAMMLUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BONN, DIENSTAG, DEN 23. MAI 1989 2 9. Bundesversammlung — Bonn, Dienstag, den 23. Mai 1989 Inhalt Eröffnung durch Präsidentin Dr. Süssmuth 3 A Konstituierung der Bundesversammlung 4 B Wahlgang 5 A Ergebnis der Wahl 5 B Annahme der Wahl durch Bundespräsident Dr. von Weizsäcker 5 B Glückwünsche der Präsidentin Dr. Süss muth 5 C Ansprache des Bundespräsidenten Dr. von Weizsäcker 5 C Schlußworte der Präsidentin Dr. Süssmuth 6 A Liste der Mitglieder der Bundesversamm lung, die an der Wahl teilgenommen haben 7 A Liste der entschuldigten Mitglieder der Bun- desversammlung 12 A - 9. Bundesversammlung — Bonn, Dienstag, den 23. Mai 1989 3 9. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Bonn, Dienstag, den 23. Mai 1989 Stenographischer Bericht noch immer ein geteiltes Land und ein geteiltes Volk sind. Aber wir wissen auch, daß das Freiheitsstreben Beginn: 11.00 Uhr der Menschen nicht zu brechen ist (Beifall) Präsidentin Dr. Süssmuth: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich eröffne die 9. Bundesversammlung zur und sich unaufhaltsam seinen Weg bahnen wird, bis Wahl des Bundespräsidenten der Bundesrepublik der Auftrag unseres Grundgesetzes erfüllt ist, „in Deutschland und heiße Sie alle herzlich willkommen. freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Ich begrüße die Mitglieder der Bundesversammlung, Deutschlands zu vollenden" . unter ihnen den Bundeskanzler und die Mitglieder (Lebhafter Beifall) der Bundesregierung, die Ministerpräsidenten, die Minister und Senatoren der Bundesländer. Stellver- Meine Damen und Herren, der Staatsaufbau unse- tretend für alle Bürger und Bürgerinnen unseres Lan- rer Verfassung nimmt seinen Ausgang bei der Gewal- des grüße ich die Mitglieder des Bundestages und die tenteilung, bei der Trennung der staatlichen Gewal- von den Länderparlamenten gewählten Mitglieder ten.
    [Show full text]