23. September 1968: Fraktionssitzung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

23. September 1968: Fraktionssitzung SPD – 05. WP Fraktionssitzung: 23. 09. 1968 [56] 23. September 1968: Fraktionssitzung AdsD, SPD-BT-Fraktion 5. WP, 100 Überschrift: »Protokoll über die Fraktionssitzung am Montag, 23. 9. 1968, 17 Uhr im Fraktionssitzungssaal«. Dauer: 17.00–20.40 Uhr. Anwesend: 146. Vorsitz: Schmidt. Bun- desregierung: Brandt, Heinemann, Strobel. PStS: Arndt, Jahn. Protokoll: Laabs. Datum der Niederschrift: nicht bekannt. Sitzungsverlauf: A. Informationen B. Mittelfristige Finanzplanung und Finanzreform (BE: Möller) C. Parlamentsinitiativen der Fraktion bis Sommer 1969 (BE: Helmut Schmidt) D. Neue Termine E. Verschiedenes Im Namen der Fraktion wünscht er [Helmut Schmidt] der erkrankten Helene Wessel schnelle Genesung. Die Genossen Hamacher, Dr. Hubert und Steinhoff werden nach überstandener Krankheit in der Fraktionsmitte begrüßt. Der Assistent Hartmut Soell scheidet am 31. Oktober 1968 aus, um sich zu habilitieren. Für ihn tritt der Assistent Paul Friedrich als neuer Mitarbeiter in die Fraktion ein.1 Wegen ihrer Geburtstage werden die Genossen Kreutzmann, Alwin Brück, Helene Wessel, Reischl, Beuster, Herklotz, Urban, Strohmayr, Stephan und Saxowski beglück- wünscht. Tagesordnungspunkt 1:2 Informationen Rolf Meinecke fragt, welche Organisationen im Hinblick auf Biafra3 als spendenwürdig und seriös anzusehen seien? Welche Auffassung man zur Haltung Englands gegenüber Biafra zum Ausdruck bringen kann?4 Gerhard Jahn antwortet, daß als Organisationen das Rote Kreuz und die beiden Orga- nisationen der Kirchen in Betracht kommen. Nigerianer betrachten den Streit als innere Angelegenheit. Eine einstimmige Auffassung zu dieser Frage ist im Ministerrat der Westeuropäischen Union daran gescheitert, daß England Eigeninteressen zeigte und Frankreich keine Möglichkeit für eine einstimmige Auffassung dazu gesehen hat. Bei der Betrachtung der englischen Haltung muß berücksichtigt werden, daß die Russen 1 Friedrich war persönlicher Assistent des Fraktionsvorsitzenden. 2 TO liegt dem Protokoll bei. 3 Bereits am 28. Mai 1967 hatte der nigerianische Staatschef Yakubu Gowon wegen Abspaltungsten- denzen im Osten des Landes den Ausnahmezustand verhängt und die Generalmobilmachung der Armee angeordnet. Zwei Tage später erklärte der Militärgouverneur der überwiegend vom Stamm der Ibos bewohnten Ostregion, Ojukwu, deren Unabhängigkeit unter dem Namen »Republik Biafra«. Die Kämpfe zwischen den Truppen der Zentralregion und den Aufständischen weiteten sich in der Folge zu einem Bürgerkrieg aus; es kam zu massiven Vertreibungen von Ibos in ihr Stammland, Hungers- nöten und Massensterben; vgl. v. a. die Diskussionen im Auswärtigen Ausschuß: AUSWÄRTIGER AUS- SCHUSS 1965–1969, Dok. 48, 53, 65–67. 4 Großbritannien hatte sich bislang neutral verhalten. Es war einerseits auf die Erdölvorkommen in Biafra angewiesen, verfolgte aber auch industrielle Interessen im nigerianischen Bundesgebiet. Copyright © 2016 KGParl Berlin 1 SPD – 05. WP Fraktionssitzung: 23. 09. 1968 einen beherrschenden Einfluß in Nigeria gewinnen könnten, wenn sich England daraus zurückzieht.5 Im übrigen ist unsere Forderung nach einer Einstellung der Waffenliefe- rung von englischer Seite weitgehend Gehör geschenkt worden.6 Fellermaier fragt nach dem Abschluß des Assoziierungsabkommens Nigerias mit der EWG.7 Gerhard Jahn antwortet: Diese Frage sei sehr zurückhaltend behandelt wor- den. Es [bestehe] jedoch durchaus die Neigung zur Unterzeichnung. Heinz Westphal erinnert an den Vorschlag von Gustav Heinemann, einen Kommissar für Menschenrechte einzusetzen. Gustav Heinemann stellt richtig, daß dieser Vorschlag nicht sein persönlicher sei, sondern daß er bei einer Sitzung der Vereinten Nationen in Teheran diesen Vorschlag namens der Bundesregierung vorgetragen habe.8 Willy Müller (Worms) fragt nach den innerhalb der Ernährungswirtschaft aufgetrete- nen Befürchtungen zur DM-Aufwertung, die sich darauf stützen, daß die Einfuhrstelle für Getreide und Futtermittel eine Währungsklausel eingeführt habe. Klaus Dieter Arndt beruft sich auf die Erklärung von Karl Schiller und stellt in Aus- sicht, die genannten Verträge zu überprüfen und Willy Müller direkt darauf zu antwor- ten. Auf eine Zusatzfrage hin erklärt Klaus Dieter Arndt, daß jede Änderung der Wäh- rung im übrigen einer Zustimmung der EWG bedarf. Helmut Schmidt hebt hervor, daß uns wegen der hohen Exportüberschüsse und der niedrigen Importraten Vorwürfe gemacht werden, daß aber eine Ausgleichung allein durch besondere Anreize des innerstaatlichen Konsums gemacht werden kann. Klaus Dieter Arndt bestätigt diese Auffassung, wonach nur eine Stärkung der Binnen- kaufkraft und zugleich Erweiterung der Wettbewerbspolitik die Importrate steigern kann. Karl-Heinz [Hans] Kern fragt nach der Bezeichnung »Direktor des Deutschen Bun- destages«.9 Schoettle beruft sich darauf, daß dieses so im Haushalt stehe. Hugo Collet fragt nach den Hintergründen über die Behauptungen zum Ausscheiden von Peter Blachstein.10 Willy Brandt erklärt, daß Blachstein seiner Arbeit in Belgrad gut nachgehe und seine Ärzte hätten entgegen früheren Ratschlägen nunmehr Befürchtungen hinsichtlich seiner Gesundheit geäußert. Er drückt die Hoffnung aus, daß der Gesundheitszustand von Peter Blachstein günstiger sei als von den Ärzten angenommen wird und wünscht, daß in dieser Frage keine weiteren Gerüchte aufkommen mögen. 5 Die UdSSR lieferte Kampflugzeuge an Nigeria, vgl. AdG 1967, S. 13358. 6 Großbritannien lieferte nach wie vor bestimmte »traditionelle« Waffen (z. B. Gewehre, jedoch keine Flugzeuge oder Bomben) an die nigerianische Regierung, vgl. AdG 1968, S. 14180. 7 Am 16. Juli 1966 war in Lagos das Assoziierungsabkommen zwischen der EWG und Nigeria unter- zeichnet worden, wurde aber nicht von allen EWG-Staaten ratifiziert. 8 Auf der Internationalen Menschenrechtskonferenz in Teheran vom 22. bis 24. April 1968 führte Justizminister Heinemann die deutsche Delegation an. In seiner Rede wies er auf die positiven Erfah- rungen im Europarat hinsichtlich der Wirksamkeit des Menschenrechtsschutzes hin. »Meine Regie- rung hat es […] bedauert, daß der Gedanke eines Hochkommissars für die Menschenrechte noch nicht verwirklicht werden konnte. Wir sind überzeugt, daß eine solche zentrale Stelle, die alle Ent- wicklungen auf menschenrechtlichem Gebiet verfolgt und in eindrucksvollen Berichten der Weltöf- fentlichkeit darlegt, von unschätzbarem Wert wäre.« Für den Wortlaut der Rede vgl. SPD-PRESSE- MITTEILUNGEN, Nr. 189/68 b vom 23. April 1968. 9 Die korrekte Bezeichnung lautete »Direktor beim Deutschen Bundestag«. 10 Blachstein hatte am 16. August bekanntgegeben, daß er Mitte 1969 aus dem diplomatischen Dienst ausscheiden und nach nur wenigen Monaten im Amt von seinem Botschafterposten in Belgrad nach Deutschland zurückkehren wolle. Er begründete dies mit gesundheitlichen Problemen aufgrund des schlechten Klimas der jugoslawischen Hauptstadt. AdG 1968, S. 14118. Copyright © 2016 KGParl Berlin 2 SPD – 05. WP Fraktionssitzung: 23. 09. 1968 Heinz Westphal wünscht Auskunft über die Teilaufhebung der Sperre für die NATO- Hilfe an Griechenland, insbesondere ob unsere Genossen zugestimmt haben.11 Gerhard Jahn erklärt, daß der Betrag von 9 oder 9,5 Mio. DM lediglich alte getätigte Lie- ferungen betraf und für deutsche Lieferfirmen zur Auszahlung kam. Darüber hinaus seien alle Beträge weiterhin gestoppt. Willi Michels erhebt Kritik an den Annoncen der Bundesregierung, in denen Kiesinger im Bild herausgestellt werde.12 Willy Brandt erklärt, daß sich zwar das Bundespresse- amt damit allein zuständig befasse, daß aber demnächst deshalb darüber im Kabinett gesprochen werde. Alwin Brück fragt, ob Conrad Ahlers noch unser Mann im Amt sei.13 Willy Brandt erklärt, daß Gespräche über die Teheraner14 Erklärung geführt worden seien und sich dabei herausgestellt habe, daß alles auf Mißverständnissen beruhe. Klaus Dieter Arndt bestätigt die Auffassung, daß Ahlers damit nichts zu tun habe. Wolfgang Schwabe bemängelt, daß nur fünf Ausschüsse nach Berlin gehen.15 Helmut Schmidt hebt hervor, daß den Ausschüssen hinsichtlich des Tagungsortes eine freie Entscheidung zustehe. Tagesordnungspunkt 2: Mittelfristige Finanzplanung und Finanzreform Alex Möller berichtet, daß in einer Klausurtagung des Finanzausschusses herausgefun- den werden soll, ob und inwieweit Möglichkeiten einer Vereinbarung in der Finanzre- form und der Gemeindefinanzreform auf der Basis unserer Beschlüsse gegeben sind. Er hebt hervor, daß die Fraktionsentscheidungen in Übereinstimmung mit den Parteitags- entschließungen stehen und diese Beschlüsse nach wie vor für uns alle bindend seien. Nach Auffassung von Alex Möller seien deshalb alle Mitglieder der SPD, die in den Ausschüssen darüber abstimmen müssen, an diese Beschlüsse gebunden. Das gilt insbe- sondere im Hinblick auf den Steuerverbund,16 der als eine unerläßliche Voraussetzung für ein gesundes Verhältnis zwischen den Ländern, den Gemeinden und dem Bund bestehen muß. Er weist darauf hin, daß nun auch die Länder ein Gemeindefinanzgesetz vorlegen und sich dieses Gesetz nicht in allen Punkten mit unseren Beschlüssen deckt.17 11 Am 27. August hatte der Auswärtige Ausschuß mit 23 zu 1 Stimmen bei 6 Enthaltungen beschlossen, 10 Mio. DM der zweiten und dritten Tranche der NATO-Verteidigungshilfe für Griechenland zu entsperren. Das Geld diente der Bezahlung deutscher Firmen für bereits erbrachte Leistungen. Dieser Vorschlag war zuvor laut PStS Jahn in einem Koalitionsgespräch erörtert worden, vgl. AUSWÄRTIGER AUSSCHUSS 1965–1969, Dok. 68, TOP 2. 12 Vgl. dazu »Große Lage«, DER SPIEGEL, Nr. 42 vom 14. Oktober 1968, hier
Recommended publications
  • The Basic Law at 60 - Equality and Difference: a Proposal for the Guest List to the Birthday Party
    University of Michigan Law School University of Michigan Law School Scholarship Repository Articles Faculty Scholarship 2010 The aB sic Law at 60 - Equality and Difference: A Proposal for the Guest List to the Birthday Party Susanne Baer University of Michigan Law School, [email protected] Available at: https://repository.law.umich.edu/articles/33 Follow this and additional works at: https://repository.law.umich.edu/articles Part of the Civil Rights and Discrimination Commons, Comparative and Foreign Law Commons, Constitutional Law Commons, and the Law and Gender Commons Recommended Citation Baer, Susanne. "The asicB Law at 60 - Equality and Diffeernce: A Proposal for the Guest List to the Birthday Party." German L. J. 11 (2010): 67-87. This Article is brought to you for free and open access by the Faculty Scholarship at University of Michigan Law School Scholarship Repository. It has been accepted for inclusion in Articles by an authorized administrator of University of Michigan Law School Scholarship Repository. For more information, please contact [email protected]. The Basic Law at 60 - Equality and Difference: A Proposal for the Guest List to the Birthday Party By Susanne Baer A. Introduction This birthday gives rise to many considerations. Some reflect upon achievements - the German constitution, named "Basic Law", has proven to work although many did not believe in it when it was framed. Others emphasize desiderata. Sabine Berghahn commented at the 50th birthday that it has developed "far too slowly and [some] has even gone completely wrong." ' Jutta Limbach, former President of the Federal Constitutional Court, observed that constitutional history was "anything but regal, but very difficult and full of obstacles.
    [Show full text]
  • American Jewish Year Book
    AMERICAN JEWISH YEAR BOOK A Record of Events iind Trends in American and World Jewish Life 1979 AMERICAN JEWISH COMMITTEE AND JEWISH PUBLICATION SOCIETY OF AMERICA The 1979 AMERICAN JEWISH YEAR BOOK, the seventy-ninth in the series, continues to offer a unique chronicle of developments in areas of concern to Jews throughout the world. The present volume features Professor Charles Liebman s "Leadership and Decision-making in a Jewish Federation." This in- depth study of the New York Fed- eration of Jewish Philanthropies provides important insights into the changing outlook of American Jews, and the impact this is having on Jewish communal priorities. Another feature is Professor Leon Shapiro's "Soviet Jewry Since the Death of Stalin," an authoritative overview of Jewish life in the So- viet Union during the past twenty- five years. Particularly noteworthy is Professor Shapiro's emphasis on religious life and cultural endeavors. The review of developments in the United States includes Milton Ellerin's "Intergroup Relations"; George Gruen's "The United States, Israel and the Middle East"; and Geraldine Rosenfield's "The Jewish Community Responds to (Continued on back flap) $15. American Jewish Year Book American Jewish Year Book 1 VOLUME 79 Prepared by THE AMERICAN JEWISH COMMITTEE Editors MORRIS FINE MILTON HIMMELFARB Associate Editor DAVID SINGER THE AMERICAN JEWISH COMMITTEE NEW YORK THE JEWISH PUBLICATION SOCIETY OF AMERICA PHILADELPHIA COPYRIGHT, 1978 BY THE AMERICAN JEWISH COMMITTEE AND THE JEWISH PUBLICATION SOCIETY OF AMERICA All rights reserved. No part of this book may be reproduced in any form without permission in writing from the publisher: except by a reviewer who may quote brief passages in a review to be printed in a magazine or newspaper.
    [Show full text]
  • Beschlußempfehlung Und Bericht Des 2
    Deutscher Bundestag Drucksache 10/6584 10. Wahlperiode 27.11.86 Sachgebiet 1 Beschlußempfehlung und Bericht des 2. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes zu dem Antrag der Fraktion der SPD — Drucksache 10/3906 (neu) — Einsetzung eines Untersuchungsausschusses und dem Ergänzungsantrag der Fraktion der SPD — Drucksache 10/4661 — Beschlußempfehlung Der Bundestag wolle beschließen: Der Bericht des 2. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgeset- zes wird zur Kenntnis genommen. Bonn, den 27. November 1986 Der 2. Untersuchungsausschuß Jahn (Marburg) Fellner Neuhausen Schäfer (Offenburg) Ströbele Vorsitzender Berichterstatter Drucksache 10/6584 Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode Gliederung Seite 1. Abschnitt: Einsetzung und Gang des Verfahrens 12 A. Auftrag und Besetzung des 2. Untersuchungsausschusses 12 I. Einsetzungsbeschluß und Ergänzungsbeschluß 12 II. Mitglieder des 2. Untersuchungsausschusses 13 B. Vorgeschichte und Parallelverfahren 13 I. Vorgeschichte 13 II. Parallelverfahren 14 C. Ablauf des Untersuchungsverfahrens 14 I. Konstituierung 14 II. Beweisaufnahme 14 III. Berichtsfeststellung 14 2. Abschnitt: Gegenstand der Untersuchung und festgestellter Sachver halt 15 A. Das Bundesamt für Verfassungsschutz als Bundesoberbehörde im Bereich der Inneren Sicherheit - 15 I. Dienst- und Fachaufsicht des Bundesministeriums des Innern über das Bundesamt für Verfassungsschutz 15 1. Begriff und Inhalt der Dienst- und Fachaufsicht 15 a) Fachaufsicht 15 b) Dienstaufsicht 15 c) Instrumente der Dienst- und Fachaufsicht 15 2. Verständnis der Dienst- und Fachaufsicht vor dem Hintergrund der Aufgabenstruktur des Bundesamtes für Verfassungsschutz 15 a) Allgemeines 15 b) Vollzug des Gesetzes zu Artikel 10 GG 16 Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode Drucksache 10/6584 Seite II. Organisation und Praxis der Zusammenarbeit zwischen Bundesmini- sterium des Innern und Bundesamt für Verfassungsschutz 16 1. Berichtswesen 16 2.
    [Show full text]
  • Abbreviations
    ABBREVIATIONS AB Akten der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland, Landeskirchenamt, Düsseldorf ABC atomic, biological, chemical ASD Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich Ebert Stiftung, Bonn BA FDP Bundestag Archiv, Bonn BA-MA Bundesarchiv-Militärarchiv, Freiburg BHA Bundeshauptausschuss, Politisches Archiv der Friedrich Naumann Stif- tung, Bonn BK Büro Kloppenburg, Evangelisches Zentralarchiv, Berlin BRD Bundesrepublik Deutschland [Federal Republic of Germany (FRG) or West Germany] BV Bundesvorstand, Archiv des DGB-Bundesvorstandes, Düsseldorf BVA Bundesverteidigungsausschuss (or Bundesausschuss für Verteidigungs- fragen), Politisches Archiv der Friedrich Naumann Stiftung, Bonn BW Bundeswehr CDU Christlich Demokratische Union [Christian Democratic Union] CNA Committee against Nuclear Armaments [same as KgA] CND Campaign for Nuclear Disarmament CSCE Conference on Security and Cooperation in Europe CSU Christlich Soziale Union [Christian Social Union] DDR Deutsche Demokratische Republik [German Democratic Republic (GDR) or East Germany] DFU Deutsche Friedens-Union [German Peace Union] DGB Deutscher Gewerkschaftsbund [German Federation of Trade Unions] DP Deutsche Partei [German Party] EDC European Defense Community EKD Evangelische Kirche Deutschland [Evangelical Church of Germany, or Protestant Church] EM Erich Mende Bestand, Politisches Archiv der Friedrich Naumann Stif- tung, Bonn EO Erich Ollenhauer Nachlass, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich Ebert Stiftung, Bonn EZB Evangelisches Zentralarchiv, Berlin FAZ Frankfurter Allgemeine
    [Show full text]
  • Information Issued by the Association of Jewish Refugees in Great Britain
    S^.' VOL XXI No. 1 January, 1966 INFORMATION ISSUED BY THE ASSOCIATION OF JEWISH REFUGEES IN GREAT BRITAIN 8 FAIRFAX MANSIONS, FINCHLEY RD, (corner Fairfax Rd.). London. N.W.S Office and Consulting Hours: Telephone: MAIda Vale 9096 7 (General OAcc and Welfare ter thc Aged). Monday to Thursday lOa.m.—lp.m. 3—6p.m. MAIda Vale 4449 (Employment Agency, annually licensed by the L.C.C.. and Social Services Dept.) Friday IOa.m.—lp.m, must warn the Federal Government not to destroy by new measures, which financially DEFERMENT OF COMPENSATION PAYMENTS mean a saving of 400 million marks out of an annual budget of 60,000 million marks, Widespread Protests the improved atmosphere in German-Jewish relations." On December 9, 1965, the draft of the so- and the Bundesrat and the Prime Ministers called " Haushaltssicherungsgesetz " sub­ of the Lander, protesting strongly against "AUFHEBUNG VERBRIEFTER RECHTE" mitted by the Federal Government was the inclusion of indemnification payments passed by the Bundestag with certain in the proposed budgetary measures. The Schreiben des Praesidenten des Council, amendments and against the votes of the Vice-President of the Council, Dr. W. Bres­ Dr. Siegfried Moses, an den Bundeskanzler Social Democrats. The Bill carries a provi­ lauer, was also a member of a delegation Jerusalem, den 28. November, 1965 sion which will affect payments under the representing major .Jewish organisations in Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Federal Indemnification Law. The relevant Britain which called on the Federal German clause (Article 17) reads as follows : Ambassador, Herr Herbert Blankenhorn. Die Conference on Jewish Material Claims The delegation lodged a strong protest against Germany und unser Council of Jews " Das Bundesgesetz zur Entschadigung against the postponement of compensation from Germany haben Ihnen — letzterer in fiir Opfer der nationalsozialistischen Ver­ payments to the victims of Nazi persecu­ seinem Brief vom 11.
    [Show full text]
  • 19. Oktober 1981: Sitzung Der Landesgruppe
    CSU-LG – 9. WP Landesgruppensitzung: 19. 10. 1981 19. Oktober 1981: Sitzung der Landesgruppe ACSP, LG 1981: 15. Überschrift: »Protokoll der 18. Landesgruppensitzung am 19. Oktober 1981«. Zeit: 20.00–20.20 Uhr. Vorsitz: Zimmermann. Anwesend: Althammer, Biehle, Bötsch, Faltlhauser, Fellner, Geiger, Glos, Handlos, Hartmann, Höffkes, Höpfinger, Graf Huyn, Keller, Kiechle, Klein, Kraus, Kunz, Lemmrich, Linsmeier, Niegel, Probst, Regenspurger, Röhner, Rose, Rossmanith, Sauter, Spilker, Spranger, Stücklen, Voss, Warnke, Zierer, Zimmermann. Sitzungsverlauf: A. Bericht des Landesgruppenvorsitzenden Zimmermann über die Bonner Friedensdemonstration vom 10. Oktober 1981, die Haushaltslage, den Deutschlandtag der Jungen Union in Köln, die USA-Reise des CDU-Parteivorsitzenden Kohl und die Herzerkrankung des Bundeskanzlers. B. Erläuterungen des Parlamentarischen Geschäftsführers Röhner zum Plenum der Woche. C. Allgemeine Aussprache. D. Erläuterungen zu dem Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zum Schutze friedfertiger Demonstrationen und Versammlungen. E. Vorbereitung der zweiten und dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurfs über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1982 und der zweiten und dritten Beratung des Entwurfs eines Elften Gesetzes über die Anpassung der Leistungen des Bundesversorgungsgesetzes (Elftes Anpassungsgesetz-KOV). [A.] TOP 1: Bericht des Vorsitzenden Dr. Zimmermann begrüßt die Landesgruppe. Er gratuliert den Kollegen Dr. Dollinger, Keller und Hartmann zu ihren Geburtstagen. Dr. Zimmermann betont, daß sich selten die politische Lage in der Bundesrepublik Deutschland zwischen zwei Landesgruppensitzungen so verändert habe: Friedensdemonstration1, Haushaltslage und Gesundheit des Kanzlers.2 Drei grundverschiedene Bereiche, von denen jeder allein auf die Koalition destabilisierende Wirkung habe. Was die Haushaltslage angehe, so bedeute eine Lücke von 5 bis 7 Mrd. DM, wie Matthöfer sie für den Haushalt 1982 zugebe, das Ende des vorliegenden Entwurfs.3 1 Zur Friedensdemonstration in Bonn am 10.
    [Show full text]
  • Biographische Angaben Zu Den Mitgliedern Des Parlamentarischen Rates Während Der Zeit Des Nationalsozialismus
    Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus - Ausarbeitung - © 2009 Deutscher Bundestag WD 1 - 3000 - .../ Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus Ausarbeitung WD 1 - 3000 - .../ Abschluss der Arbeit: Fachbereich WD 1: Geschichte, Zeitgeschichte und Politik Telefon: Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Die Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste sind dazu bestimmt, Mitglieder des Deutschen Bundestages bei der Wahrnehmung des Mandats zu unterstützen. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W. - Zusammenfassung - Dem Parlamentarischen Rat gehörten insgesamt 77 Personen an. Zu den 65 offiziellen Mitgliedern kamen fünf Vertreter Berlins (ohne Stimmrecht) sowie sieben Nachrücker hinzu. Auf Grundlage der für diese Ausarbeitung herangezogenen Sekundärliteratur zum Thema sowie Biographien und Quelleneditionen, kann bei keinem der 77 Personen eine Mitgliedschaft in der NSDAP nachgewiesen werden. Es scheint ganz im Gegenteil so zu sein, dass eines der einigenden Bänder der Mitglieder des Rates, quer über alle Parteigrenzen hinweg, die Gegnerschaft zum Nationalsozialismus gewesen ist. Aus den 77 Kurzbiographien gehen darüber hinaus ganz unterschiedliche Arten von Verfolgung, Diskriminierung, Deportation, Haft, Flucht, Emigration und „Innerer Emigration“ her- vor. Die Darstellung dieser individuellen Lebensschicksale ist weder in statistischen Angaben möglich, noch sind sie katalogisierbar. Deshalb werden die individuellen Le- bensschicksale in dieser Ausarbeitung in der gebotenen Kürze individuell dargestellt.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis Das Bundesministerium Der Justiz Und Die Justizgesetzgebung 1949 -1989 Von Jan Schröder
    Inhaltsverzeichnis Das Bundesministerium der Justiz und die Justizgesetzgebung 1949 -1989 von Jan Schröder I. Zur Vorgeschichte des Bundesministeriums der Justiz 9 II. Die Errichtung des Bundesministeriums der Justiz 1949-1953: Zuständigkeiten, Organisation, Unterbringung 11 1. Zuständigkeit 11 2. Innere Gliederung 12 III. Die Aufbaujahre 1949-1953 14 1. Wiederherstellung eines einheitlichen rechtsstaatlichen Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrechts 14 2. Bereinigung des Strafrechts und erste Reformen 16 3. Rechtsbereinigung im Zivilrecht. Geschäftsraummieten- und Wohnungseigentumsgesetz 18 4. Das Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Dehlers Kritik am Bundesverfassungsgericht 20 IV. 1953-1957 22 1. Das Gleichberechtigungsgesetz 1957 23 2. Das Kartellgesetz 24 3. Einleitung der großen Strafrechts- und Justizreform. Das Rechtspflegergesetz 1957 25 V. 1957-1961 27 1. Die Mietrechtsreform 1960 28 2. Der Abschluß der Gesetzgebung über die Rechtspflegeor­ gane 29 VI. 1961-1966 31 1. Die Vollendung der Reform des Wohnraummietrechts Die Strafprozeßnovelle 1964 31 2. Der Streit um die Verjährung von NS-Verbrechen. Buchers Rücktritt 33 3. Das Aktiengesetz und das Urhebergesetz 34 4. Das letzte Jahr der Regierung Erhard. Zur rechtspolitischen Bilanz der ersten siebzehn Jahre der Bundesrepublik Deutschland 38 VII. Die große Koalition 1966-1969 40 1. Die Strafrechtsreform 1969 41 2. Weitere strafrechtliche Reformen: Staatsschutz-Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht. Die dritte Verjährungsdebatte . 43 3. Das Nichtehelichengesetz 1969 45 VIII. Die ersten Jahre der sozialliberalen Koalition 1969-1972 48 IX. 1972-1976 52 1. Strafrecht: Die Neuregelung der Sexualdelikte und des Abtreibungsparagraphen. Das Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Bekämpfung des Terrorismus 52 2. Strafprozeßrecht: Das erste Reformgesetz und die Terro- rismus-Gesetzgebung 56 3. Das Strafvollzugsgesetz 1976 57 4. Die Reform des Ehescheidungsrechts. Weitere familien- und personenrechtliche Neuerungen: Herabsetzung des Volljährigkeitsalters, neues Adoptionsrecht 58 5.
    [Show full text]
  • Dossier: „Männer Und Frauen Sind Gleichberechtigt
    1 Feature / Hörspiel / Hintergrund Kultur Das Feature „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Der Kampf um Grundgesetzartikel 3, Absatz 2 Autorin: Gudula Geuther Regie: Karin Beindorff Redaktion: Karin Beindorff Produktion: Dlf 2009 Erstsendung: Freitag, 15.05.2009, 19.15 - 20.00 Uhr Wiederholung: Dienstag, 19.02.2019, 19.15 – 20.00 Uhr Mitwirkende: Ursula Illert, Claudia Mischke, Hendrik Stickan Urheberrechtlicher Hinweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © - unkorrigiertes Exemplar - 2 Musik O-Ton Elisabeth Selbert Wissen überhaupt die meisten Frauen, wie rechtlos sie sind? Wissen sie, dass sie beispielsweise bei einem Rechtsgeschäft, das über die Schlüsselgewalt hinausgeht, die Genehmigung des Mannes in jedem Fall brauchen, genau wie ein Minderjähriger? O-Ton Bundesjustizminister Neumayer Können sich die Ehegatten nicht einigen, so muss im Interesse der Familie die Entscheidung der einzelnen Angelegenheit d e m Ehegatten übertragen werden, der nach der natürlichen Ordnung von Ehe und Familie, wie sie das Leben selbst entwickelt hat, diese Entscheidung treffen muss. Das ist der Mann. Ansage „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Der Kampf um die Gleichheit der Geschlechter vor 60 Jahren. Ein Feature von Gudula Geuther. O-Ton Reportage 1948: Überall wird hier in Bonn fieberhaft gearbeitet. Man rüstet für den Arbeitsbeginn der Abgeordneten, die mit rund 100 Bürokräften und zwölf Büros drei Monate lang in den Mauern der Stadt ein ungewöhnlich geschäftiges parlamentarisch-politisches Leben entfalten werden. Die erlauchte Versammlung wird hier – umrahmt von indischen Elefanten und allen möglichen Skeletten aus aller Welt ihre Versammlungen abhalten können.
    [Show full text]
  • 10. Bundesversammlung Bundesrepublik Deutschland
    10. BUNDESVERSAMMLUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BERLIN, MONTAG, DEN 23. MAI 1994 10. Bundesversammlung — Berlin, Montag, den 23. Mai 1994 Inhalt Eröffnung durch Präsidentin Dr. Rita Süssmuth 3 A Konstituierung der Bundesversammlung . 5 B Zur Geschäftsordnung Dr. Rolf Schlierer (Republikaner) 5 B Erster Wahlgang 6 C Ergebnis des ersten Wahlgangs 7 A Zweiter Wahlgang 7 C Ergebnis des zweiten Wahlgangs 7 C Dritter Wahlgang 8 A Ergebnis des dritten Wahlgangs 8 B Annahme der Wahl durch Dr. Roman Herzog 8 B Ansprache von Dr. Roman Herzog 8 B Schlußworte der Präsidentin Dr. Rita Süssmuth 9 C Liste der Mitglieder der Bundesversammlung, die an der Wahl teilgenommen haben . 10 A Liste der entschuldigten Mitglieder der Bundesversammlung 16 B 10. Bundesversammlung — Berlin, Montag, den 23. Mai 1994 10. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, Montag, den 23. Mai 1994 Stenographischer Bericht Von dieser Stelle aus möchte ich unserem Bundes- präsidenten, Richard von Weizsäcker, und seiner Frau Beginn: 11.00 Uhr Marianne von Weizsäcker unsere herzlichsten Grüße in den Berliner Amtssitz übermitteln Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Meine sehr geehr- (Beifall) ten Damen und Herren! Ich eröffne die 10. Bundesver- sammlung zur Wahl des siebten Präsidenten der Bun- und ihnen danken für ihren hohen Einsatz, für die von desrepublik Deutschland und heiße Sie alle herzlich uns allen hochgeachtete Arbeit für unser Land. willkommen. (Beifall) Ich begrüße die Mitglieder der Bundesversamm- Heute sind wir hier zusammengekommen, um zum lung, unter ihnen Bundeskanzler Helmut Kohl, ersten Mal nach der Vereinigung Deutschlands den Bundespräsidenten aller Deutschen zu wählen. Das (Beifall) ist ein Ereignis, das uns besonders bewegt. die Mitglieder der Bundesregierung, die Ministerprä- Pfingsten und Verfassungstag — welch geeignete- sidenten, Minister und Senatoren der Bundesländer.
    [Show full text]
  • Quellen Und Literatur
    QUELLEN UND LITERATUR ZEITZEUGENGESPRÄCHE Hans Willgerodt, Universitätsprofessor, Neffe von Wilhelm Röpke; Interview v. 31. Januar 2006 Geert Müller-Gerbes, Journalist, ehemaliger Pressereferent des Bundespräsidenten; Interview v. 8. Februar 2006. Peter Heinemann, Notar, Sohn von Gustav Heinemann; Interview v. 24. Februar 2006. Barbara und Manfred Wichelhaus, Tochter und Schwiegersohn von Gustav Heinemann; Interview v. 22. März 2006. Jürgen Schmude, Jurist, Bundesminister a.D., Interview v. 15. November 2006. Erhard Eppler, Lehrer, Bundesminister a.D.; Interview v. 10. Januar 2007. UNGEDRUCKTE QUELLEN Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn Nachlaß Gustav Heinemann, Teil I Nachlaß Gustav Heinemann, Teil II Nachlaß Erich Ollenhauer Nachlaß Kurt Schumacher Nachlaß Helene Wessel Nachlaß Adolf Scheu Nachlaß Fritz Erler Bestand Erhard Eppler Protokolle des SPD-Parteivorstandes Sammlung Organisationen des SPD-Parteivorstandes: GVP Sammlung Willems Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Bad Honnef/Rhöndorf Nachlaß Konrad Adenauer Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin Nachlaß Gerhard Schröder Nachlaß Paul Bausch Nachlaß Ernst Lemmer Bestand der Ost-CDU Bestand der Exil-CDU Bestand des Kreisverbandes der CDU Essen Archiv der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Berlin Bestand MfS-ZAIG: Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe Bestand MfS-HA: Hauptabteilung Quellen und Literatur 337 Bestand
    [Show full text]
  • HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv Für Christlich-Demokratische Politik
    HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Günter Buchstab, Hans-Otto Kleinmann und Hanns Jürgen Küsters 19. Jahrgang 2012 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik 19. Jahrgang 2012 Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Dr. Günter Buchstab, Prof. Dr. Hans-Otto Kleinmann und Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters Redaktion: Dr. Wolfgang Tischner, Dr. Kordula Kühlem Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik Rathausallee 12 53757 Sankt Augustin Tel. 02241 / 246 2240 Fax 02241 / 246 2669 e-mail: [email protected] Internet: www.kas.de © 2012 by Böhlau Verlag GmbH & Cie., Wien Köln Weimar Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, [email protected], www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Druck: Strauss GmbH, Mörlenbach ISSN: 0943-691X ISBN: 978-3-412-21008-3 Erscheinungsweise: jährlich Preise: € 19,50 [D] / € 20,10 [A] Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder direkt beim Böhlau Verlag unter: [email protected], Tel. +49 221 91390-0, Fax +49 221 91390-11 Ein Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn die Kündi- gung nicht zum 1. Dezember erfolgt ist. Zuschriften, die Anzeigen und Ver- trieb betreffen, werden an den Verlag erbeten. Inhalt AUFSÄTZE Hanns Jürgen Küsters . 1 Der Bonn/Berlin-Beschluss vom 20. Juni 1991 und seine Folgen Katrin Rupprecht . 25 Der isländische Fischereizonenstreit 1972–1976. Im Konfliktfeld zwischen regionalen Fischereiinteressen und NATO-Bündnispolitik Herbert Elzer . 47 Weder Schlaraffenland noch Fata Morgana: Das Königreich Saudi-Arabien und die Fühlungnahme mit der Bundesrepublik Deutschland im Herbst 1952 ZUR CHRISTLICHEN DEMOKRATIE VOR 1945 Markus Lingen .
    [Show full text]