2 d S. ren inkst en L Geg

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro

Nr. 21 – 21. Mai 2011 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt

DIESE WOCHE WILHELM V.GOTTBERG: Am Ende

Aktuell as Kürzel DSK steht für Projekt gegen Linkstrend Dominique Strauss-Kahn. Der Franzose mit russi- Interview mit dem Juristen D schen und marokkanischen und Publizisten Wurzeln ist Direktor (Chef) des Josef Schüßlburner 2 Internationalen Währungsfonds (IWF). Die Staatsanwaltschaft in Preußen / Berlin New York wirft ihm sexuellen Missbrauch und versuchte Ver- Buschkowsky schlägt Alarm gewaltigung vor. DSK wurde in Untersuchungshaft genommen. Neuköllns Bürgermeister sieht Die PAZ beteiligt sich nicht an seinen Kiez auf dem Weg der massiven Vorverurteilung zum »Gegenstaat« 3 des Beschuldigten, wie das lei- der in Deutschland häufig der Hintergrund Fall ist. Bis zu einer Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung. Zeitbombe für den Westen In Frankreich sind die Men- schen fassungslos. Strauss-Kahn Die zwei Gesichter galt bisher als Kandidat der so- der Islamischen zialistischen Partei für die Präsi- Republik Pakistan 4 dentschaftswahl 2012 in Beschwörungen verpuffen: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht sich von Kanzlerin im Stich gelassen Bild: AP / M. Euler Frankreich. Ihm wurden gute Deutschland Chancen eingeräumt, den unge- liebten Sarkozy aus dem Feld zu Der Schatten der Stasi schlagen. Es war bekannt, dass Belastete sollen ausgerechnet DSK gelegentlich zu amourösen Der Dammbruch Abenteuern neigte. Doch Frank- in der Jahn-Behörde weiter Dienst tun dürfen 5 reich ist da großzügig. Alle fran- Auch Berlin fällt der EZB in den Rücken: Sie soll Geld drucken für Athen zösischen Präsidenten – mit Ausnahme de Gaulles – hatten Ausland Die Europäische Zentralbank sieht unfähigkeit der Griechen, egal, hen eines bankrotten Landes, das Voraussetzung dafür war ihre Un- in den letzten 50 Jahren ihre sich in die Zange genommen. Um was der Bericht an Einzelheiten ist so gut wie Geld für gar nichts. abhängigkeit von der Politik. „Affären“. Das Ereignis wirft Teurer Staatsfeind nicht selbst zu sehr für Griechen- noch zutage fördert. Aus der Erfahrung von Wäh- Fortan sollte es allein Sache der Fragen auf. Ist der Chef der »Krieg gegen den Terror« land bluten zu müssen, wollen die Was dazu diese Woche durch- rungskrisen ist bekannt, dass diese Regierenden sein, mit ihren Schul- Weltfinanz in eine Falle ge- ruiniert US-Finanzen 6 Regierungen, dass die EZB Athen sickerte, käme einem historischen Politik des „Geldschöpfens“ nur den fertig zu werden. Die Noten- tappt? Eigentlich undenkbar. mit „frischem Geld“ rettet. Ein hi- Dammbruch gleich, in dessen die Vorstufe zu massiver Geldent- bank hatte damit nichts mehr zu Die Falle müsste mit Unterstüt- storischer Sündenfall. Folge die in leidvoller Erfahrung wertung war. Nach dem Ersten schaffen. Damit war das Geld der zung hoher Regierungsstellen in Kultur gebildete deutsche Währungstra- Weltkrieg wollte die deutsche Bürger endlich sicher vor den Be- den USA und in Frankreich ge- Die Armut als Kunstthema Öffentlich weist Bundesfinanz- dition endgültig Reichsbank mit- gehrlichkeiten von Politikern, die stellt worden sein. Aber was ist undenkbar nach der Wörner- Ausstellung in Trier: »Bitte minister Wolfgang Schäuble hinfort gespült tels einer „gesteu- ohne Rücksicht auf Stabilität Bares Politik schreibt die Kießling-Affäre? DSK hatte um eine kleine Spende« 9 (CDU) alle Gedankenspiele um werden könnte. erten Inflation“ produzieren lassen wollten. eine „Umschuldung“, also einen EZB-Verantwortli- bitteren Lehren von die Binnenschul- Erschreckend ist, dass sich auch Feinde. Die angebliche Straftat Bankrott Griechenlands als „Spe- che schlagen den des Reichs Berlin, wie von der EZB zu hören soll sich in einer 3000-Dollar- Geschichte kulation“ zurück. Man wolle das Alarm: Die Regie- 1923 in den Wind aus dem Krieg, ist, eingereiht hat in jene, die den Sweet eines Hotels ereignet Ergebnis der Untersuchung von rungen der Euro- dieesinForm fatalen Sündenfall vorantreiben haben. War der französische So- Eine Frage der Ehre EU-Kommission, Europäischer Staaten hegen von Kriegsanlei- und entsprechenden Druck auf zialist auf Dienstreise oder pri- Reich gegen Empire: Der Zentralbank (EZB) und Internatio- demnach die Absicht, die Schul- hen beim eigenen Volk aufgenom- die EZB ausüben. Damit stünden vat unterwegs? Er wollte am Untergang der „Bismarck“ 10 nalem Währungsfonds abwarten, denkrise Griechenlands mit fri- men hatte, reduzieren. Das die Währungshüter allein gegen nächsten Tag dienstlich nach das erst im Juni erwartet werden. schem EZB-Geld zu lösen und Resultat war eine Katastrophe. eine Phalanx von Regierungen. Deutschland reisen. Hinter den Kulissen jedoch nicht mit Garantien und Krediten Aus diesem Trauma und der Er- Der damalige Bundesbankchef Fazit: Ob schuldig oder nicht schälen sich bereits die Konturen der Partnerländer. Das solle da- fahrung eines weiteren Währungs- Axel Weber wusste, warum er sich schuldig, ein Rivale wurde aus einer möglichen Lösung heraus – durch geschehen, dass die EZB zusammenbruchs nur 25 Jahre von Anfang an gegen den Ankauf dem Weg geräumt. DSK ist seine was an sich nicht verwundert, da noch mehr griechische Anleihen später bauten die Deutschen eine von Griechenanleihen durch die Herausfordererrolle los und den schon jetzt kein Zweifel mehr be- in ihr Depot nimmt und dafür Bundesbank auf, die nur noch der EZB stemmte. Hans Heckel Chefposten beim IWF ebenso. steht über die faktische Zahlungs- gutes Geld hergibt: Geld für Anlei- Geldwertstabilität verpflichtet war. (siehe Kommentar Seite 8) Libyen-Abenteuer für Öl Zwischen den Fronten Dem Westen geht es nicht um Freiheit, sondern um Ressourcen Kandidatenkampf in Moskau − Westen fürchtet Putins Rückkehr

ie Bürgerkriegsparteien im Gebäudekomplexe in Tripolis wer- wollen, als der Westen sie anstrebt. ieser Tage mehren sich in „gelenkte Demokratie“ stieß im We- nis zu Medwedew. „Es hat sich eine Gaddafi-Staat bekämpfen den zu militärischen Kommando- Trotz eines Appells des Papstes für Russland die Gerüchte über sten auf Misstrauen. Sein Nachfol- sehr tiefe und freundschaftliche Be- Dsich erbittert. Die Berichte zentralen erklärt und zerstört, einen Waffenstillstand und Frie- DWladimir Putins Rückkehr ger Dmitrij Medwedew dagegen gilt ziehung entwickelt, in der schwie- der westlichen Journalisten über ausschließlich mit dem Ziel, Gad- densverhandlungen zeigt sich im an die Staatsspitze im kommenden als Verfechter des Rechtsstaats. rige Fragen besprochen werden die Ereignisse in Libyen sind alles dafi zu töten. Mit dem Tod des Dik- Westen keine Initiative für eine po- Jahr (siehe Seite 6). Die Medien Auch wenn er schon als „lahme können“, wird die Kanzlerin zitiert. andere als ausgewogen, kritisch litische Lösung. Man will sie nicht. unken bereits, Putin wolle ein neues Dass dies auch so bleibt, wenn und objektiv. Hier die Guten, das Libyen soll als Feindstaat nieder- Zarenreich installieren. Dem der- Putin an die Spitze zurückkehrt, ist sind die Nato, die Staatengemein- Das Ziel ist, geworfen werden, um Zugriff auf zeitigen Präsidenten Dmitrij Med- Gelenkte Demokratie nicht wahrscheinlich. Frühere Ge- schaft und die Aufständischen. Gaddafi zu töten die Ressourcen des Landes zu be- wedew geben Experten kaum contra Rechtsstaat spräche glichen eher einem Tanz Dort die Bösen, Gaddafi, sein raff- kommen. Es muss festgehalten Chancen auf eine weitere Amtszeit. auf dem Vulkan, berichteten deut- gieriger Clan, der libysche Ge- werden: Vor Ausbruch des Kon- Im Westen wird die Rückkehr Pu- sche Diplomaten. Vor dem Hinter- heimdienst. Der Westen hat sich in tators wird – so hofft man – der fliktes war Libyen das Land mit tins eher befürchtet als begrüßt, da Ente“ gesehen wird, verhandeln grund, dass Deutschland gerade erst ein militärisches Abenteuer im öl- Widerstand der Staatsmacht zu- dem höchsten Pro-Kopf- die russische Innenpolitik auch Amtskollegen lieber mit ihm. Bun- wegen seiner Energiewende-Politik reichen Wüstenstaat verstrickt, das sammenbrechen. Die Aufständi- Einkommen und der geringsten Auswirkungen nach außen zeigen deskanzlerin Angela Merkel und ältere Atomkraftwerke abgeschaltet nun mit allen propagandistischen schen erhalten Waffen, Geld und Kindersterblichkeit aller Staaten in wird. Putin hat in seiner achtjähri- andere stützen Dmitrij Medwedew, hat, tritt das Thema „Energieabhän- Mitteln als humanitäres Eingreifen moralische Unterstützung aus dem Afrika. gen Amtszeit als Präsident Russ- indem sie sich mit ihm zu Gesprä- gigkeit von Russland“ wieder in den zum Schutz der Zivilbevölkerung Ausland. Der Westen ignoriert, Gaddafi soll vor den Internatio- lands Anspruch als Großmacht chen treffen. Merkel spricht von sta- Vordergrund. Die Kanzlerin be- dargestellt wird. Die Realität sieht dass bei den Aufständischen Got- nalen Gerichtshof. Dort gehört er gefestigt und sich als unbeugsamer bilen und guten Beziehungen schwichtigt, dass Russland sich über anders aus. Die Nato zerbombt die teskrieger mitmischen, die eine hin, aber mit weiteren Despoten und harter Vertreter russischer In- zwischen Moskau und Berlin. Sie viele Jahre als zuverlässiger Liefe- Infrastruktur des Landes. Große ganz andere Umgestaltung Libyens dieser Welt. W. v. G. teressen Respekt verschafft. Seine hat ein freundschaftliches Verhält- rant erwiesen habe. MRK 2 Nr.20–21.Mai2011 A KTUELL

MELDUNGEN Projekt gegen den Linkstrend Mehrheit will Die PAZ im Gespräch mit dem Juristen und Publizisten Josef Schüßlburner

Rückkehr Wie der Blick auf die europäi- die FDP wirklich Steigbügelhal- nannter Sekten könnten durch vom 8. Dezember 2010 zur ihn nicht mehr verwenden. schen Nachbarländer zeigt, be- ter der Linken und Linksextre- Verfassungsschutzminister der Wahrung der Meinungsfreiheit Wenn die Mitte wirklich der Berlin – Eine deutliche Mehrheit deutet Freiheit, dass es nicht nur men? Ex-SED noch erheblich ver- erkannt, dass es dem Begriff des Freiheit besonders verpflichtet der Deutschen wünscht ein politi- linke Parteien gibt, sondern dass Schüßlburner: Die Linke ist, ab- schärft werden. Der Verfassungs- „Extremismus“, insbesondere wäre und sich damit gegen das sches Comeback des ehemaligen auch sogenannte Rechtsparteien gesehen von ihren rechtswidri- schutz-Bericht führt zur speziel- des „Rechtsextremismus“, also linke Gebot, gleich zu denken, Wirtschafts- und Verteidigungs- als legitim respektiert werden. gen Grundrechtsverhinderungs- len Freiheitsproblematik der der zentralen Darstellungskate- wenden würde, müsste die Mitte ministers Karl-Theodor zu Gut- Gäbe es keine rechten Parteien, Bundesrepublik: Soweit sich da- für Menschenwürde und Mei- tenberg. Dieses ist das Ergebnis könnte es nach den Gesetzen der mit der öffentlich in Erscheinung nungsfreiheit der rechts von ihr einer Emnid-Umfrage. Die Frage Logik auch keine politische „Mit- »Verfassungsschutz tretende Inlandsgeheimdienst »Vereinigungen nicht stehenden Andersdenkenden des Meinungsforschungsinstituts, te“ geben. Die Initiatoren der gegen Gedankengut, Ideen und eintreten. Dazu fehlt ihr schon ob der Ex-Minister nach einer Internetseite www.links-ent- muss auf neutrale geistesgeschichtliche Bezugnah- wegen Auffassungen der Mut, ein Mangel, der mit Pause wieder in die Bundespolitik tarnt.net widmen sich der Auf- Weise berichten« men wendet, was im Falle von verbieten« dem Fremdwort „Zivilcourage“ zurückkehren solle, bejahen 58 deckung illegaler Methoden der rechts hauptsächlich gemacht verkauft wird. Dabei wäre besag- Prozent der Deutschen. Am größ- politischen Auseinandersetzung wird, liegt eine typisch linke tes Motto heute viel berechtigter ten ist der Anteil bei den FDP-An- und illegitimer Maßnahmen zur blockaden und aufgeblasener Herrschaftsmethodik der Mitte gorie der VS-Berichte, am und angesichts des Aufstiegs der hängern mit 92 Prozent. Erst amtlichen Beschränkung des Ideologiepolitik intellektuell nur vor, die auf die Erzwingung von Rechtscharakter gebricht. Sollte ehemalige DDR-Diktaturpartei dann folgen die Anhänger von Meinungspluralismus und des deshalb ein Problem, weil die sogenannter demokratischer diese Erkenntnis des Verfas- zur eigentlichen Verfassungs- Guttenbergs Union mit 82 Pro- Mehrparteienprinzips. Im PAZ- Mitte das Problem ist. Die „Mit- Meinungskonformität abzielt. sungsgerichts konsequent auf schutzpartei und der zuneh- zent. Auch bei den Sympathisan- Gespräch erläutert Josef Schüßl- te“ teilt ideologie-politisch die Dieser bundesdeutsche Demo- die VS-Berichte übertragen wer- menden linken Gewalt in Form ten von SPD und Linkspartei sind burner, Regierungsdirektor im wesentlichen Annahmen der kratie-Sonderweg muss zur Wah- den, dann muss sich das Verfas- von Grundrechtsverhinderungs- es mit 55 beziehungsweise 52 Bundesdienst und früher bei der Linken, was an der konzeptio- rung des politischen Pluralismus sungsgericht der Konzeption an- blockaden sogar geboten. Prozent immer noch mehr als die Uno und der Europäischen Ge- nellen Ersetzung des Deutschen und einer rechtsstaatlich ver- schließen, die ich als rechts- Hälfte. Nur bei den Grünen ist mit meinschaft tätig, Hintergründe durch „den Menschen“ gespie- standenen Demokratie vor allem staatlich geboten vertrete: VS- PAZ: Unterstellen Sie da nicht, 40 Prozent nur eine Minderheit und Ziele des Projekts. (siehe gelt wird. Da Politik Berichte müssen un- dass die derzeitigen Führungen für eine zweite Chance für den auch Kommentar auf Seite 8) nun einmal auf dem ter Verzicht auf den der Unionsparteien ganz be- Ex-Doktor in der Politik. M.R. Antagonismus, et- rechtswidrigen Ex- wusst auf die Einbindung und PAZ: Sie haben zusammen mit wa dem Gegensatz tremismus-Begriff in die Pflege ihrer früher ja durch- dem Bonner Politikwissen- von Mehrheit und einer weltanschau- aus stark vertretenen rechten Kosten der schaftler Hans-Helmuth Knütter Minderheit grün- lich neutralen Weise Flügel verzichten und insofern das Buch „Was der Verfassungs- det, definiert diese die Gefährdung der geringere Wähleranteile einfah- Piraterie schutz verschweigt“ herausgege- menschheitliche Verfassungsprinzi- ren? ben und wirken auch an dessen Politik ihren not- pien, etwa des Schüßlburner: Ein rechter Flü- Boulder – Die Nichtregierungsor- Internetseite „Links Enttarnt“ wendigen Feind als Mehrparteienprin- gel innerhalb der „Mitte“ kann ganisation „One Earth Future“ hat mit. Was wird da „enttarnt“? den Un-Menschen, zips, darstellen. Ein sich nur durchsetzen und be- die Kosten der Piraterie vor der Schüßlburner: „Enttarnt“ wird der zunehmend als amtlicher „Kampf haupten, wenn er realistisch mit ostafrikanischen Küste überschla- die politische Linke, deren „der Rechte“ ausge- gegen Rechts“ ist der Option einer Parteineugrün- gen. Sie kommt dabei auf sieben Gleichheitsverständnis im macht wird, der dann wegen Versto- dung drohen kann. Dies setzt je- bis zwölf Milliarden US-Dollar Widerspruch zur politisch-welt- nicht „gleich“, son- ßes gegen den Mei- doch den vollständigen politi- (fünf bis acht Milliarden Euro) al- anschaulichen Freiheit letztlich dern „diskriminie- nungspluralismus schen Pluralismus voraus, was leine für das Jahr 2010. Da sind auf einen Zustand abzielt, in rend“ denkt. Die und das Mehrpar- in der Bundesrepublik im Falle zum einen die Erhöhungen der dem alle das Gleiche, nämlich „Mitte“ macht da teienprinzip in VS- von rechts effektiv nicht gege- Versicherungsprämien für die „demokratisch“ denken. Wenn bedenkenlos mit Berichten als Bedro- ben ist. So werden beamtete Reedereien. Für Fahrten im Golf dann jeder mit jedem überein- und vollzieht linke hung der Verfas- Mitglieder von Rechtsparteien von Aden und an der Küste Soma- stimmt, so die klassische sozial- Feinderklärungen sungsordnung auf- oder auch nur diesen nahe ste- lias wird zudem häufig teures Si- demokratische Utopie, hört die in einer radikalisie- zuführen hende Intellektuelle wegen „Ge- cherheitspersonal mit an Bord ge- politische Herrschaft auf. Dieses renden Weise. dankenguts“ mit beruflicher Exi- nommen. Andere Schiffe wei- Paradies verwirklicht sich aber PAZ: Bleiben wir stenzvernichtung, Zwangsver- chen wie seinerzeit bei der Schlie- nicht, weil es immer noch Leute PAZ: Muss man Kämpferischer Jurist: Josef Schüßlburner bei Ihrer Kritik an setzungen und dergleichen be- ßung des Suezkanals auf die län- gibt, die einfach anderer Mei- wirklich befürch- den Unionspar- droht. Wer will schon das Risiko gere Route um das Kap der Guten nung sein wollen und die des- ten, dass sich schon in naher Zu- „enttarnt“ werden. Es besteht teien. Im Jahre 1976 führten auf sich nehmen, zu testen, ob Hoffnung aus, was Zeit und Ener- halb mit ideologischem Hass als kunft die im Bund der Vertriebe- nunmehr immerhin realistische CDU und CSU einen von erheb- die Gerichtsbarkeit, also letzt- gie kostet. Nicht unbedingt effek- „Rechte“ bekämpft werden. nen organisierten ostdeutschen Aussicht, dass das Bundesver- lichen Stimmengewinnen für sie lich „Karlsruhe“, zugunsten der tiv, aber kostenträchtig sind die Landsmannschaften und even- fassungsgericht bei nächster Ge- gekennzeichneten Bundestags- politischen Freiheit entscheidet? Einsätze von Kriegsschiffen bei- PAZ: Die Hauptgefahr für die tuell sogar die Katholische Kir- legenheit die VS-Berichte der wahlkampf unter dem Slogan spielsweise durch die Europäische Einschränkung des politischen che in den Verfassungsschutzbe- ideologischen Machart für ille- „Freiheit statt Sozialismus“. PAZ: Was ist also zu tun? Union. Und wenn denn ein Schiff Pluralismus in der Bundesrepu- richten aufgeführt sehen? gal erklären wird. Könnten Sie sich 2013 einen Schüßlburner: In der Bundesre- gekapert wird, sind meist hohe blik Deutschland sehen Sie zwar Schüßlburner: Dies ist zutreffend derartigen Unionsslogan noch publik ist eine Demokratie zu Lösegeldzahlungen fällig. Diese von links kommend, anderer- erkannt; linke Kampfbegriffe der PAZ: Wie begründen Sie diese einmal vorstellen? verwirklichen, in der politische sind von durchschnittlich 150 000 seits gilt Ihre Kritik dieser Mitte. Mitte wie „geographischer Revi- Erwartung? Schüßlburner: Da sich der Slo- Vereinigungen nicht wegen „fal- Dollar pro Frachter im Jahre 2005 Sind denn unsere bürgerlichen sionismus“ oder die amtliche Schüßlburner: Das Verfassungs- gan nunmehr gegen die „Mitte“ scher“ Auffassungen verboten bis 2010 auf 5,4 Millionen gestie- Parteien wie die CDU/CSU und Methodik der Bekämpfung soge- gericht hat in einem Beschluss selbst richten würde, kann sie werden können. gen. M. R.

Die Schulden-Uhr: Plötzlich Hexenjagd in Teheran Absteigerland eine Milliarde Präsident Ahmadi-Neschad scheint Ayatollas nicht fromm genug Schwellenländer holen Deutschland ein ur langsam öffnet sich in seit längerem schwelen- unter den Verhafteten wie Abbas schani, der als Atomunterhändler rotz der weltweiten Krise China und Indien wird 2011 vor- NBundesfinanzminister der Konflikt im komplizier- Ghaffari, welcher der „persönli- international bekannt wurde, ist setzen die Schwellenländer aussichtlich vier bis fünf Mal so Wolfgang Schäuble (CDU) For- Eten iranischen Machtappa- che Exorzist Ahmadi-Neschads“ selbst Sohn eines Ayatollahs und T der „Zweiten Welt“ ihren schnell wachsen wie in Deutsch- derungen nach Entlastung der rat wurde zuletzt offen sichtbar – sein soll, und Abbas Amirifar, der mit der Tochter eines anderen Aufstieg fort. Während Japan 2010 land oder den USA. Steuerzahler. Kanzlerin Angela und durch eine demütigende Er- als Vorsitzender des Kulturbeirats verheiratet. Maschai hingegen ist Schulden in Höhe von 192 Pro- Im Jahre 1980 hatte (West-) Merkel teilt seine Zurückhal- gebenheitserklärung von Präsi- im März einen DVD-Film über bekannt für „unorthodoxe“ Äuße- zent seiner Wirtschaftsleistung Deutschland eine Wirtschaftslei- tung, nur die Liberalen drängen dent Mahmud Ahmadi-Neschad die „baldige“ Wiederkehr des ver- rungen wie etwa die, der Iran sei hatte, die USA und Frankreich in stung von etwa einem knappen indes weiterhin auf spürbare gegenüber „Revolutionsführer“ schwundenen Zwölften Imams „Freund aller Menschen, auch Höhe von 92 und Deutschland in Viertel der amerikanischen und Steuersenkungen. Schäubles Ar- Ayatollah Ali Chamenei, dem de und Erlösers millionenfach ver- der Israelis“, und er gibt dem ira- Höhe von 82 Prozent, beträgt der von deutlich mehr als der Hälfte gument: Haushaltskonsolidie- jure und de facto ersten Mann im breiten ließ. Dessen Wiederkehr nischen Nationalismus klaren Schuldenanteil bei Indien ledig- der japanischen. Für 2015 wird rung habe Vorrang. Da mag es Staat, wieder beigelegt. Nur vor- Vorrang vor dem Islamismus. Das lich 69, bei Brasilien 62, bei China prognostiziert, dass China, damals manchen verwundern, wenn die läufig? allerdings wird auch von Ahma- 46 und bei Russ- wirtschaftlich Der Klerus hat sich Kanzlerin jetzt eine Milliarde Ahmadi-Neschad hatte im di-Neschad gesagt, der die stren- land nur zehn Wirtschaftsleistung nur halb so stark Euro herbeizaubert, um damit April seinen Geheimdienstmini- bereichert und ist gen Bekleidungsvorschriften kri- Prozent der Wirt- wie die Bundes- die Verbreitung von Elektro- ster Heidar Moslehi entlassen, tisierte und verlangte, die Sitten- schaftsleistung. bedeutet auch Macht republik, fast autos zu subventionieren. Und der für die blutigen Repressions- zunehmend verhasst polizei solle nicht die Frauen be- Die chinesischen dreimal so viel der Plan ist nicht bloß haus- maßnahmen Verantwortung trägt. lästigen. Währungsreser- erwirtschaften haltspolitisch heikel. Selbst Doch Chamenei stellte den Präsi- Der Klerus hingegen ist zuneh- ven sind zweieinhalbmal so hoch wird wie das vereinigte Deutsch- „Greenpeace“ kritisiert das Vor- denten vor die Wahl, die Entlas- ist zwar Glaubensgrundlage der mend verhasst – nicht zuletzt, wie die Japans, die Russlands land. Indien, 1980 weit hinter Chi- haben, weil E-Autos noch längst sung zurückzunehmen oder iranischen Schia, aber eine „bal- weil er sich massiv bereichert zehnmal so hoch wie die der USA na zurück, und Russland werden nicht massentauglich seien. selbst zurückzutreten. Dieser war dige“, an die auch Ahmadi-Ne- hat, während die Inflationsrate 12 und mehr als doppelt so hoch wie nach dieser Prognose sich lang- Reichweite und Geschwindig- daraufhin fast zwei Wochen lang schad glauben soll, ist den Ayatol- Prozent beträgt und Brot und Eier die des Euro-Raumes. Vier weitere sam der deutschen Wirtschaftslei- keit der neuen Fahrzeuge lassen den Kabinettssitzungen fernge- lahs offenbar zu früh. zuletzt um 50 Prozent und Ben- Länder – Taiwan, Südkorea, Brasi- stung nähern. Im Gegensatz zu tatsächlich immer noch sehr zu blieben. Chamenei ließ aber auch Was wer wirklich glaubt, sei da- zin gar um 400 Prozent teurer lien und Indien – haben deutlich den etablierten Wirtschaftsmäch- wünschen übrig. H.H. 25 Personen aus dem Umfeld von hingestellt, aber es gibt auch wurden – das alles bei gleichblei- mehr auf der hohen Kante als EU- ten können sie in näherer Zukunft Ahmadi-Neschad und von dessen Handfestes: Ahmadi-Neschad bend niedrigen Durchschnitts- Europa. auf Ausgabenkürzungen und 1.952.871.994.183 € engstem Berater Esfandiar Rahim kann 2013 nicht mehr für eine löhnen. Die chinesischen Privathaushal- Steuererhöhungen verzichten, Maschai unter der Beschuldigung dritte Präsidentschaftsperiode Im Westen müsste man sich all- te haben in den letzten dreiein- was zusätzlich als Anreiz für aus- Vorwoche: 1.951.488.509.202 € von „Magie“ und „Geisterbe- kandidieren und trachtet oder mählich fragen, ob man in Ahma- halb Jahren fast halb so viel Gold ländische Investitionen wirkt. Na- Verschuldung pro Kopf: 23.903 € schwörung“ verhaften. Maschai trachtete, Maschai als Nachfolger di-Neschad, dessen Aussagen gekauft wie alle Privatleute aller türlich werden die Länder der Vorwoche: 23.852 € ist Schwiegervater der Tochter aufzubauen. Die Ayatollahs hin- grundsätzlich verzerrt oder ver- westlichen Staaten zusammen. In aufstrebenden Märkte, allen vor- Ahmadi-Neschads und war bis gegen favorisieren den ihnen er- stümmelt zitiert werden, nicht Schanghai stieg das Handelsvolu- an Brasilien, Russland, Indien und (Dienstag, 17. Mai 2011, vor kurzem auch sein Stabschef. gebenen Parlamentspräsidenten den Falschen zum obersten Buh- men für Gold in den ersten zehn China, aus dieser wirtschaftlichen Zahlen: www.steuerzahler.de) Journalisten einer von ihm ge- Ali Laridschani, einen erbitterten mann aufgebaut hat. Monaten des vergangenen Jahres Stärke Ansprüche auf politische gründeten Zeitschrift sind ebenso Gegner Ahmadi-Neschads. Larid- R. G. Kerschhofer um 43 Prozent. Die Wirtschaft in Mitsprache ableiten. Rolf Stolz Nr. 20 – 21. Mai 2011 3 P REUSSEN /BERLIN

Wenn es passt Buschkowsky schlägt Alarm

Von T HEO MAASS Neuköllns Bezirksbürgermeister sieht sein Viertel auf dem Weg zum »Gegenstaat«

uoten für alle möglichen gesellschaft- lichen Gruppen haben Konjunktur. Q Am bekanntesten sind Frauen- und Ausländerquoten. Im öffentlichen Dienst haben diverse Frauenförder- und Gleichstellungspläne den im Beamtengesetz festgeschriebenen Grundsatz der Bestenausle- se bereits angeknabbert. Seltsamerweise will niemand Frauenquoten in weniger bevorzug- ten Berufen wie Maurer, Straßenbauarbeiter oder Müllwerker. Da wo Quoten allein nicht helfen, bedient man sich verschärfter Werkzeuge. Das Partizi- pations- und Integrationsgesetz des Landes Berlin ist so eines: Künftig soll „Mehrspra- chigkeit“ oder die „Zugehörigkeit zu mehre- ren Kulturen“ zu den Einstellungsvorausset- zungen im öffentlichen Dienst gehören. Ein- heimische Bewerber können dies oft nicht er- Der Niedergang ist füllen und werden so aussortiert. Der Kreuz- vielerorts mit Hän- berger CDU-Abgeordnete Kurt Wansner den zu greifen: sprach von der „Karikatur eines Gesetzes“. Verfallene Allerdings besteht kaum Gefahr, dass bald Hausfassade in Nord-Neukölln unfähige, aber „mehrsprachige“ Mitarbeiter den Öffentlichen Dienst dauerhaft bevölkern, denn die klamme Stadt Berlin baut weiter Bild: mauritius Personal ab. Nach drei Jahren sitzen die „Par- tizipierenden“ dann wieder da, wo sie her- Heinz Buschkowsky, Bürgermeister Die Arbeitslosigkeit beträgt im Ge- Bei der zuständigen „Quartiersma- arbeiter. Buschkowsky hält davon we- kommen: auf der Straße. von Berlin-Neukölln, sieht den Norden samtbezirk 36 Prozent. Allein im Nor- nagerin“ suchten die aufgeschreckten nig: „Die Gesellschaft hat eine beob- Bei derartigen Diskriminierungen der seines Bezirks auf dem Weg zum den Neuköllns leben 150 000 Men- Genossen Rat – und ernteten Polit- achtende Rolle eingenommen, sie Mehrheitsbevölkerung fragt man sich besorgt, „Gegenstaat“. „Mit traditionellen Lö- schen, 55 Prozent davon haben einen Schelte. Berlins Sozialindustrie ist ein- interveniert nicht mehr, sie sorgt nicht ob es nicht auch eine Quote für diese Men- sungen ist dem nicht abzuhelfen“, sagt Immigrationshintergrund. Junge Immi- flussreich. Die Themen der SPD in den mehr dafür, dass ihr Wertegerüst für schen geben sollte. In Frankreich haben Fuß- er und attackiert die bisher von der Po- granten stellen 85 bis 90 Prozent der Problem-Bezirken unterscheiden sich alle verbindlich bleibt“. ballfunktionäre tatsächlich überlegt, eine litik geförderten Maßnahmen der Inte- Schüler. Buschkowsky stellt gegenüber kaum von denen der Linkspartei. Ihre Statt die Lösung in mehr Sozialarbeit Quote für Ausländer aus Schwarzafrika und gration und Sozialpolitik von Sozialar- dem Sender RBB klar: „Der Migrant ist Modethemen sind „Gentrifizierung“ zu sehen, müsse die Politik das Prinzip dem arabischen Raum einzuführen. Die Sorge beit bis Bildungsangebot. kein Problem, der sozial schwache Mi- und Mietanstieg. Die Frage nach dem Laissez-faire aufgeben, sonst werde galt nicht einheimischen Fußballtalenten, grant ist ein Problem“ und „nicht der Sinn des wachsenden Sozialtransfers die „Grenze immer weiter verscho- sondern ging darauf zurück, dass sich geför- Der bundesweit bekannte Kritiker arabischstämmige Chirurg, der Ihren hingegen verlieren die Genossen beim ben“. „Bei uns werden 40 Prozent der derte Nachwuchskicker mit doppelter Staats- von Multikulti-Romantik rät Berlins Bauch aufmacht, sondern die bil- Stopfen der Löcher des Wohlfahrts- Kinder eingeschult, die die deutsche bürgerschaft später oft für eine Karriere in ih- anderen Bezirken, sich zu ähnlichen dungsfernen Milieus sind ein Pro- etats aus dem Blick. Sprache nicht beherrschen“ – Busch- ren Herkunftsländern entscheiden. Angeblich Problemen zu bekennen. Es ist eine blem.“ Das Quartier ist gezeichnet von Buschkowsky bevorzugt dagegen die kowsky zufolge sind das Kinder von spielen durchschnittlich „26 von 30 Spie- Mahnung, auch an seine Partei, die misslungener Inte- Frage, „wie sich Men- Eltern, „die beide in diesem Land ge- lern“, welche die Akademie Clairefontaine SPD. Der gebürtige Neuköllner ver- gration, Leistungs- schen aus dem Sozial- boren sind“. So scheiterten Lebensent- absolvieren, später für ein anderes Land. kündete einst das Scheitern von „Mul- missbrauch und einer Warnrufe verhallen system herausarbei- würfe schon im Kindesalter. „Dort sind Zeitungen und Politiker zeigten sich indes tikulti“ und prägte den Begriff „Paral- von Buschkowsky oft ten“. Dazu fordert er die Eltern die größte Gefahr für die empört über das Vorhaben der Fußballfunk- lelgesellschaften“. Dennoch geht beklagten An- erneut in der auch Sanktionen, die Zukunft ihrer Kinder“. Sein Fazit heißt: tionäre. Von Rassismus war allenthalben die Buschkowsky teilweise auf Distanz zu spruchshaltung »Sozialindustrie« Kürzung von Leistun- „Deswegen müssen wir am System et- Rede. Frankreichs Sportministerin Chantal seinem Parteifreund Thilo Sarrazin gegenüber dem Staat. gen: „Kommt das Kind was ändern, nicht am einzelnen Kind Jouanno feuerte sogar den technischen Direk- und dessen statistisch fundierter Kritik Seine inzwischen nicht in die Schule, oder einzelnen Elternpaar.“ tor des Verbandes François Blaquart. Über an der Integrationspolitik. Buschkows- regelmäßigen Warnrufe lassen die SPD kommt kein Kindergeld aufs Konto“ – Heinz Buschkowsky erlebt in seiner die Zukunft des Nationaltrainers Laurent ky ist der eigenen Partei als kantiger nicht mehr kalt. Zuletzt beklagte der eine bei Genossen höchst umstrittene seit 2001 dauernden Amtszeit das Blanc wird derzeit spekuliert. Mahner und Gegner politisch korrek- 62-Jährige, steigende Sozialkosten Sicht, die Buschkowsky sogar „nur als Morgen, vor dem er gestern warnte: Sind Quoten nur für solche Bevölkerungs- ter Denkschranken bekannt. Jetzt machten grundlegende Aufgaben des Synonym“ verstanden wissen will. „Kinder wachsen ohne Erfahrung des gruppen gedacht, denen der politische Zeit- warnt er vor der Kapitulation des Staa- Bezirks immer schwerer finanzierbar. Auch in Spandau hat die SPD Busch- Erwerbslebens auf, das findet zu Hau- geist zulächelt? Kommen sie also für Männer, tes in Nord-Neukölln und reagiert da- Auch in anderen Bezirken suchen Ge- kowskys Forderung nach offenem An- se nicht statt, die Kinder sagen: ,Frau Einheimische, Raucher, Autofahrer oder Fa- mit auf Soziologen und Trendforscher. nossen Hilfe, so in Friedrichshain- sprechen der Probleme aufgegriffen. Lehrerin, das Geld kommt doch vom milienväter nicht in Frage? Eine Ausländer- Die haben das Gelände aufgrund ei- Kreuzberg. „Die Werner-Düttmann- Der Spandauer Sozial- und Gesund- Amt!‘“ Entsprechend klar fällt sein Fa- quote von 30 Prozent im französischen Fuß- ner aufblühenden Gastronomie und Siedlung ist eine Welt für sich“, ziehen heitsstadtrat Martin Matz (SPD) ver- zit zur Entwicklung Nord-Neuköllns ball würde immer noch weit über dem tat- wachsender Beliebtheit bei Künstlern die Sozialdemokraten vor Ort beim glich den Bezirk bereits 2007 mit Neu- aus: Gemessen an den Fallzahlen im sächlichen Anteil der dortigen Ausländer an just zur kommenden Spielwiese der jüngsten Nachbarschaftstreff Bilanz. kölln. Die Bezirkspolitik habe nicht zu- Jobcenter sei im Quartier noch kein der Gesamtbevölkerung liegen. Dennoch sind Reichen erklärt. „Es gibt eine Realität, „45 Prozent der Bewohner besitzen geben wollen, „dass auch wir hier Fortschritt erkennbar. Er sehe zudem Quoten, ob in Berlin oder Paris, nur ganz be- die die Menschen, die in diesen Ge- nicht die deutsche Staatsangehörig- schwerwiegende Probleme haben“, so keine Wanderungsbewegungen gebil- stimmten Gruppen vorbehalten. Ob sie tat- genden wohnen, kennen, die aber von keit. 78 Prozent haben einen Migra- Matz. In den Folgejahren kämpfte er deter Immigranten in das Viertel, viel- sächlich „unterrepräsentiert“ sind oder nicht, der Politik totgeschwiegen wird“, kon- tionshintergrund. 60 Prozent beziehen mit vom Haushalt abgesparten Gel- mehr gingen deutschstämmige Abitu- spielt nur dann eine Rolle, wenn es passt. tert Buschkowsky solche rosaroten Zu- so genannte Transferleistungen“, er- dern gegen steigenden Alkoholmiss- rienten weg, während islamische Sala- kunftsphantasien. Er verweist auf Ge- fasst die SPD-Abteilung „Südstern“ un- brauch bei Kindern und Jugendlichen. fiten hinzuzögen – schlechte Aussich- walt und Verwahrlosung. geschönt die Lage. Als Lösung empfahl Matz mehr Sozial- ten für Optimisten. SV

Fotos zeigen Ost- Nur noch eine Klage Vorbild Brandenburg West-Konflikt

Die A 14 soll ab 2020 Magdeburg mit Schwerin verbinden Australien kopiert Waldbrand-Schutz om 11. Mai bis zum 3. Ok- V tober wird im Deutschen Hi- m 25. Mai 2011 entschei- von täglich 31000 Fahrzeugen an- mark verläuft, erhalten in dieser n Brandenburg ereignet sich und so rasch im Keim erstickt storischen Museum in Berlin eine det das Leipziger Bundes- gezweifelt. Damit sei die Strecke strukturschwachen Region viele bundesweit jeder dritte Wald- werden. Fotoausstellung zum Ost-West- A verwaltungsgericht über überflüssig. Zudem seien Frösche, Menschen erstmalig einen An- I brand, nirgendwo in Deutsch- Folge: Bei einem Drittel der Konflikt gezeigt. Kanzlerin Angela die Zulässigkeit des Weiterbaus Lurche, Rotmilane und Hirschkä- schluss an schnelle Verkehrswege. land ist die Gefahr von Feuers- Feuer beginnen die Löscharbeiten Merkel mahnte zur Eröffnung der der Autobahn A 14 in Sachsen- fer gefährdet. Die A 14 ist bislang von Chem- brünsten so hoch wie in den aus- innerhalb von 15 Minuten. Groß- Ausstellung: „Wir sind aufgefor- Anhalt und Mecklenburg-Vor- Zustimmung erntete das Pro- nitz bis Magdeburg fertiggestellt. gedehnten Kiefernwäldern der brände sind seltener geworden, dert, nach vorne zu schauen und pommern. Als letzter Kläger ist jekt hingegen von Anfang an bei Nun sollen die letzten 155 Kilo- Mark. Weltweites Interesse hat in- die Schäden haben sich halbiert. nicht wegzuschauen, wenn an an- der Besitzer einer Tongrube den betroffenen Bewohnern in meter bis Schwerin in mehreren zwischen ein Waldbrand-Früh- Inzwischen wird das Warnsystem deren Stellen auf unserem Konti- übriggeblieben. Er behauptet, Teilstücken bis 2020 vollendet warnsystem geweckt, das vom nicht nur in anderen Bundeslän- nent Freiheit nicht gewährleistet dass auf seinem Grundstück Bo- werden. Wie bei fast allen Ver- Land im Jahr 2001 eingeführt dern eingesetzt – auch Zypern, ist.“ Zu sehen sind rund 300 Bil- denschätze im Wert von 251 Grüne und Linke kehrsprojekten in Deutschland wurde. Entstanden ist das von ei- Estland und Kasachstan haben der der „Stern“-Fotografen Tho- Millionen Euro lagerten. Vertreter war das A-14-Projekt Gegenstand ner Berliner Firma produzierte das System gekauft. Den Durch- mas Hoepker und Daniel Biskup, des Landesamtes für Geologie sind dagegen, von Klagen vor den Verwaltungs- System aus einem Pilotprojekt bruch für das Warnsystem könnte die den Alltag in der DDR doku- und Bergwesen in Sachsen-An- Betroffene dafür gerichten, die in der Regel durch des Deutschen Zentrums für Luft- allerdings bedeuten, dass es sich mentierten, sowie Fotos aus dem halt erklärten dagegen, das Vor- alle Instanzen verfolgt werden. und Raumfahrt. in Australien, der weltweiten zerfallenden Sowjetreich und den kommen sei so gering, dass ein Auch im Verkehrsausschuss des Mithilfe von Hochleistungska- „Waldbrandregion Nummer eins“, Balkan-Kriegen. Überraschend: Abbau nicht lohne. der märkischen Prignitz und der Bundestages war die A 14 Thema. meras, die eigentlich für die Erd- bei der Erprobung gegen drei an- Von Terror und Unterdrückung in Die Umweltorganisation BUND sachsen-anhaltischen Altmark. Die Vertreter der Grünen hatten beobachtung aus dem Weltraum dere Konkurrenten durchgesetzt der DDR will Hoepker damals hatte zuvor mit dem zuständigen Bürger gingen für den Bau der den Antrag gestellt, das Projekt zu entwickelt wurden, wird von 21 hat. Dort wird das System nun mit nichts gesehen haben: „Wir wuss - Landesverwaltungsamts einen Autobahn sogar auf die Straße. streichen, Union, SPD und FDP Türmen im Land flächendeckend 30 Kameras einem weiteren Test- ten nichts über Leute, die ver- Vergleich geschlossen. Durch ge- Die Autobahn A 14 ist ein Neu- hingegen stritten für das Vorha- nach Anzeichen für Rauchent- betrieb unterzogen. Portugal, Ita- schwanden und grausame Dinge änderte Trassenführung wird ein bauprojekt, das ausschließlich die ben. Die Linkspartei hingegen ist wicklung gesucht. In Branden- lien, Spanien und Mexiko haben erlebten.“ Stattdessen erlebte er Autobahnabschnitt nun nicht 7,5 Neuen Bundesländer betrifft. Die zerstritten: Im schlos- burg sind dazu 109 der Spezialka- sich danach ebenfalls für einen nur die Schokoladenseite des real sondern nur sechs Kilometer lang Nord-Süd-Verbindung soll nach sen sich die Dunkelroten der grü- meras im Einsatz. Die Zahl der Test des Brandenburger Systems existierenden Sozialismus: „Es werden. Ursprünglich hatte der ihrer Fertigstellung den Raum um nen Ablehnungsfront an. Die Lin- ausgebrochenen Brände hat sich entschieden. Der Bedarf ist groß – waren herrliche Zeiten.“ Die BUND die A 14 als „Geisterauto- Chemnitz und Dresden mit ke in Mecklenburg-Vorpommern durch das System nicht verrin- allein in Europa richten Waldbrän- Schau ist täglich von 10 bis 18 bahn“ gänzlich abgelehnt und die Schwerin verbinden. Da die Tras- hingegen befürwortet den Bau. gert, allerdings können die Flam- de jedes Jahr Schäden in Höhe von Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt prognostizierten Verkehrszahlen se durch die Prignitz und die Alt- Hans Lody men deutlich schneller entdeckt 2,5 Milliarden Euro an. N. Hanert sechs Euro. H.L. 4 Nr.20–21.Mai2011 H INTERGRUND

Zeitzeugen Dauerkonflikt Zeitbombe für den Westen mit Indien Die zwei Gesichter der Islamischen Republik Pakistan hat Sprengkraft

Pakistan mit seiner mehrheitlich Die Regierung ist den Folgen nicht Zentren wie Islamabad, Karatschi, leistungen Anlass gab. Allein 2009 aum ein regionaler Konflikt muslimischen Bevölkerung von gewachsen, das Land steht sozusa- Banglore und Rawalpindi auf. So wurden beim US-Kongress fast Kdauerte derart lang und war 173 Millionen gebietet als bisher gen auf der Kippe. kam es zum Beispiel 2007 wegen 500 Millionen US-Dollar Wirt- mit so viel Sprengstoff auch für einziges islamisches Land über Von seiner Gründung an muss der von radikalen Imamen gefor- schaftshilfe und weitere 400 Milli- den Weltfrieden versehen wie die einsatzfähige Atombomben und die politische Situation des Landes derten totalen Einführung der onen Militärhilfe für die Regierung teils kriegerischen, teils verbalen Raketensysteme – eine ständige als instabil bezeichnet werden. Scharia in Islamabad zu blutigen in Islamabad beantragt, zusätzlich Auseinandersetzungen zwischen Bedrohung für den ebenfalls ato- Kurze demokratischer Phasen Auseinandersetzungen um die Ro- 7,5 Milliarden Dollar in Raten über Pakistan und seinem Nachbar- mar gerüsteten Nachbarn Indien wurden immer wieder durch Mili- te Moschee. fünf Jahre hinweg. land Indien wegen des umstritte- Yousaf Raza Gilani – Der PPP-Po- und die westliche Welt. tärputsche ausgehebelt. Im Westen Trotz Verstößen gegen die Men- Neuerdings treten wegen der nen Gebiets von Jammu und litiker steht seit 2008 an der Spit- herrschen patschunische Clanfür- schenrechte wie Folter, willkürli- US-Drohnenangriffe auf Taliban- Kaschmir. Viermal zogen die bei- ze einer aus seiner Pakistanischen Das Militär des Landes ist zwie- sten, die Grenzre- che Verhaftungen, Stützpunkte, die regelmäßig auch den Atommächte gegeneinander Volkspartei (PPP), der Pakistan gespalten und beherbergt eine gro- gion Waziristan Zwangsehen, zivile Opfer fordern, Irritationen in den Krieg. Zudem zerrütteten Muslim League (PML-N) und wei- ße Zahl fundamentalistischer zu Afghanistan Machtergreifung von manchmal Lynch- auf. Die Tötung bin Ladens wird weitere Geplänkel das Verhältnis teren Parteien gebildeten Koali- Hardliner in seinen Reihen. Politik wird stark von justiz, Ehrenmor- als massiver Eingriff in die Souve- der beiden Staaten zueinander. tionsregierung. Die Taliban zählen und Verwaltung sind von einer ho- militanten Tali- Islamisten wäre de und eine hohe ränität des Landes gewertet. Erst Mehrfach standen die rivalisie- zu seinen Genern. Sie haben sich hen Korruption gekennzeichnet. ban-Verbänden atomare Bedrohung Kinderarbeit kürzlich forderte die „Pakistan renden Mächte erneut kurz vor zu einem Attentat auf den heute Blutige Attentate durch radikale Is- kontrolliert. Im unterhalten die Muslim League-Nawaz“ die Regie- einer bewaffneten Auseinander- 59-Jährigen bekannt. lamisten, jetzt als Rache für die Swat-Tal herr- meisten Länder rung ostentativ auf, ihre Zusagen setzung. Mit Raketen- und Atom- Tötung bin Ladens durch die USA schen Extremisten. Der Einfluss der Europäischen Union freund- an die Amerikaner zu revidieren. tests lassen sie gelegentlich die motiviert, erschüttern das Land. der Regierung auf die Hochburgen schaftliche Beziehungen zu Islam- Eine Machtergreifung durch die is- Muskeln spielen. Bilaterale Ge- Mohammed Zia-ul-Haq – Der Ge- Trotz florierender Industrien ist des Islamismus im Westen ist mar- abad. Sie fürchten eine zunehmen- lamistischen Hardliner würde sich spräche über eine Waffenruhe neral ist der wohl berühmteste un- das Pro-Kopf-Einkommen der Be- ginal. Auch gelegentliche militäri- de islamische Radikalisierung, auch zu einer atomaren Bedro- und Beendigung des Konflikts ter den diversen Diktatoren in Pa- völkerung auf dem Niveau eines sche Operationen ändern kaum et- wachsenden Extremismus, ge- hung für die westliche Welt aus- fanden zwar immer wieder statt, kistans junger Geschichte. 1977 Entwicklungslandes. Gewaltige was daran, dass sich in dieser Ge- schürt durch blindwütige Imame, wachsen. Großen Einfluss auf die putschte er sich an die Macht und Überschwemmungen mit Überflu- birgsgegend immer wieder Dschi- die immer wieder zum Dchihad Politik üben die Geheimdienste rief das Kriegsrecht aus. Durch die tung von einem Fünftel des Landes hadisten verstecken und ihre Ope- gegen den Westen aufrufen. Für des Landes aus und es bleibt wohl Streit mit Indien Einführung sogenannter Hadd- sorgten 2010 für Milliardenschä- rationen aus dem Schutz der sich die Amerikaner gilt Pakistan als ungeklärt, wie stark sie ihre schüt- auch wegen Terrors Strafen gilt er als Vorreiter bei der den und 1700 Todesopfer. Der mit ihnen solidarisierenden Dörfer wichtiger Verbündeter im Kampf zende Hand über den Terrorpaten Wiedereinführung der Scharia. Im Westen und militante Islamisten planen. Zahlreiche Extremisten gegen den Terrorismus, was zu er- bin Laden gehalten haben. 65. Lebensjahr stehend, starb der wetteifern bei Hilfsmaßnahmen. halten sich auch in den urbanen heblichen finanziellen Transfer- Joachim Feyerabend doch nie gelang es, den Frieden Diktator 1988 beim Absturz seines dauerhaft zu sichern. Für den Flugzeuges. Ob es sich um einen Hindustaat Indien ist Kaschmir Unfall oder einen Anschlag han- ohnehin ein heißes Eisen, da von delte, ist ungeklärt. dort muslimischer Terror aus- geht, der unter anderem von Pa- kistans Geheimdiensten unter- stützt sein soll. Die Regierung in Islamabad bestreitet dies vehe- ment. Und auch gegenwärtig kri- selt es wieder, nachdem Neu Del- hi nach der Tötung bin Ladens laut darüber nachgedacht hat, mit anderen Terroristen in Pakistan, etwa jenen des Attentats auf das Tatsch-Mahal-Hotel in Bombay, ähnlich zu verfahren. Der Beginn des Konflikts ist ein koloniales Erbe. Pakistan sicherte sich als Mohammed Ali Jinnah –Ergilt Verbündeten vor allem China, In- als der Gründer des Staates Paki- dien holte sich Russland an seine stan. Sowohl sein Geburts- als Seite – mögliches weiteres Kon- auch sein Todestag sind nationale fliktpotential, um den regionalen Feiertage. Ursprünglich gehörte Streit eines Tages weiter eskalie- der 1876 geborene Moslem Ma- ren zu lassen, zumal China ver- hatma Gandhis Kongresspartei an schiedene Projekte in Pakistan und trat für die Einheit der Inder vorantreibt, so den Bau von Reak- ein. Enttäuscht übernahm er je- toren und eines Containerhafens. doch schließlich die Führung der Da China auf der anderen Seite moslemischen Separatisten. Nach Indiens, in Bangladesch, ebenfalls der Gründung Pakistans 1947 einen Hafen baut, fühlt sich In- wurde er dessen erster General- dien in die Zange genommen.J. F. gouverneur, starb aber bereits im Widersprüchliche Signale: Während die Regierung ihre Freundschaft zum Westen beteuert, demonstrieren viele dagegen Bild: dapd darauffolgenden Jahr.

Asif Ali Zardari – Der heute 55- jährige Präsident steht seit 2008 an der Spitze Pakistans. Er ist der Heimat indischer Muslime WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND Witwer der ehemaligen Premier- DAS O STPREUSSENBLATT ministerin Benazir Bhutto, die Die Geschichte Pakistans ist von Konflikten geprägt ebenso wie ihr Vater, der ehemali- Chefredakteur: Die Bezieher der Preußischen Allge- Wilhelm v. Gottberg meinen Zeitung werden, wenn sie kei- ge Staats- und Regierungschef er indisch-britische Schrift- Dichterphilosoph Muhammad Iq- Grenzen nach Indien oder Pakistan. (kommissarisch, V. i. S. d. P.) nen anderen Willen äußern, mit dem Zulfikar Ali Bhutto, eines gewalt- steller Salman Rushdie be- bal forderte 1930 bei der Jahresver- Nach einem längeren Krieg wurde Beginn des Abonnements Mitglieder Konrad Badenheuer (in Elternzeit) der Landsmannschaft Ostpreußen samen Todes starb. Außerdem ist D zeichnete die Geschichte Pa- sammlung der Moslem-Liga einen der 1700 Kilometer östlich gelegene e. V. und ihrer Untergliederungen. Die er der Vater von Bilawal Bhutto kistans abfällig als „alt und rostig“. „nordwestlichen muslimischen Teil Pakistans unter dem Namen Chef vom Dienst: Dr. Jan Heitmann; Aufnahme der Bezieher in die Hei- Zardari, dem Vorsitzenden der Nicht erst seit der Unabhängigkeits- Staat“. Der Kunstname „Pakistan“ „Bangladesch“ 1971 selbstständig. Politik, Wirtschaft: Hans Heckel; Kul- matkreise oder Landesgruppen er- folgt durch schriftliche Beitrittserklä- Pakistanischen Volkspartei (PPP). erklärung 1947 hat das Land am In- setzt sich daher aus den nordwest- Die Kette innenpolitischer Kon- tur, Lebensstil, Bücher: Silke Osman; Geschichte, Ostpreußen heute: Dr. rung. Diese kann zusammen mit dem dus große Probleme, die sich in lichen Provinzen des ehemaligen flikte im republikanisch verfassten Manuel Ruoff; Heimatarbeit, Leser- Antrag auf Lieferung der Preußischen Aufständen, Militärdiktaturen, Na- Groß-Indien zusammen: Punjab, Pakistan erscheint fast endlos. Bür- briefe: Manuela Rosenthal-Kappi; Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Ostpreußische Familie: Ruth Geede. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei- turkatastrophen, blutigen Anschlä- Afghani, Kashmir, Indus, Sindh und gerkriege, Aufstände des Militärs nem Drittel des Brutto-Inlandsbe- Freie Mitarbeiter: gen und Bürgerkriegen, Korruption Baluchistan. Der spätere Grün- und Militärdiktaturen wechselten Sophia E. Gerber zugspreises der Preußischen Allgemei- (Venedig), Dr. Richard G. Kerschhofer nen Zeitung wird zusammen mit dem sowie einer schlechten Wirtschaft dungsvater Pakistans, Mohammed sich mit demokratischeren Zeiten (Wien), Hans-Jürgen Mahlitz, Liselotte jeweils gültigen Abonnementpreis in zeigen. und gewaltsamen religiösen oder Millauer (Los Angeles), Jean-Paul Pi- einer Summe erhoben und dient der caper.Verlag und Herausgeber: Lands- Unterstützung der Arbeit der Lands- Fast 200 Jahre lang, von 1756 bis ethnischen Konflikten ab. Der Is- mannschaft Ostpreußen e.V., Anschrift mannschaft Ostpreußen e. V. 1947, regierten Briten in Groß-In- Andersgläubige lam, der in der Verfassung von 1956 von Verlag und Redaktion: Buchtstraße dien, das die Gebiete des heutigen zur Staatsreligion erklärt wurde, 4, 22087 Hamburg. Für den Anzeigen- werden verfolgt teil gilt: Preisliste Nr. 32. Telefon (040) 4140 08-0 Indien, Pakistan und Bangladesch kann das Land offenkundig nicht Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei- Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 umfasste. Britische Kaufleute er- befrieden. Für Andersgläubige ist es tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh- Fax Redaktion (040) 4140 08-50 oberten das Land über die „East In- Ali Jinnah, Präsident der Moslem hochgefährlich, in Pakistan zu le- marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 ISSN 0947-9597. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 dia Company“ und bauten eine Liga, griff diese Idee 1940 auf und ben. Religiösen Minderheiten – ein- Die Preußische Allgemeine Zeitung Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 staatlich-militärische Organisation forderte in Lahore die Teilung von schließlich muslimischer Konfessio- ist das Organ der Landsmannschaft Pervez Musharraf – Der vor 67 auf. Nach dem Sepoy-Aufstand von Britisch-Indien und die Schaffung nen! – werden blutig verfolgt oder Ostpreußen (LO) und erscheint wö- Internet: chentlich zur Information der Mit- www.preussische-allgemeine.de Jahren in Delhi geborene Ex-Dik- 1857 übernahm die britische Krone eines eigenen Muslimstaates. So vertrieben. Pakistan ist heute eines glieder des Förderkreises der LO. tator putschte sich 1999 an die die Herrschaft. 1877 ließ sich die wurde Pakistan am 15. August 1947 der Länder, wo Christen am stärk- Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar E-Mail: Macht. Er galt als weitgehend laizi- englische Königin Viktoria zur „Kai- als „Homeland der indischen Mus- sten leiden müssen. Islamisten ha- 2010: Inland 9 Euro einschließlich 7 [email protected] [email protected] stisch und unterstützte nach dem serin von Indien“ krönen. Politische lime“ in die Unabhängigkeit entlas- ben in den letzten Jahren bei An- Prozent Mehrwertsteuer, Ausland 11,50 Euro, Luftpost 15,50 Euro. Ab- [email protected] 11. September 2001 George W. Parteien durften seit 1885 für den sen. Zahlreiche kriegerische Kon- schlägen in Pakistan 4300 Unschul- bestellungen sind mit einer Frist von Landsmannschaft Ostpreußen: Bushs „Krieg gegen den Terror“, „Indian National Congress“ (Parla- flikte folgten der Grenzziehung zwi- dige ermordet. Seit dem 11. Septem- einem Monat zum Quartalsende www.ostpreussen.de was ihm den Spitznamen „Bushar- ment) gewählt werden. schen Indien und Pakistan, die bis ber 2001 bekennen sich die pakista- schriftlich an den Verlag zu richten. Bundesgeschäftsstelle: Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 [email protected] raf“ einbrachte. Die US-Nähe kam Doch viele Muslime fühlten sich heute andauern. Die Kriege um das nischen Regenten offiziell zum 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank im Westen gut an, kostete ihn je- durch die Hindu-Mehrheit im Na- mehrheitlich muslimische Kasch- Kampf gegen den islamistischen Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. doch Sympathien im eigenen tional-Kongress unterdrückt. Sie mir sind dabei die bekanntesten. Terrorismus. Andererseits gilt Paki- 84 26-204 (für Vertrieb). www.preussische-allgemeine.de Land. 2008 sah er sich gezwungen, gründeten 1906 die „All India Mus- Millionen Menschen wurden stan weiterhin als Mutterland des Benutzername/User-ID: paz Für unverlangte Einsendungen wird Kennwort/PIN: 4863 vom 2001 übernommenen Präsi- lim League“, die für die Entstehung wegen ihres Glaubens vertrieben weltweiten islamistischen Dschihad nicht gehaftet. dentenamt zurückzutreten. Pakistans maßgeblich wurde. Der oder überschritten freiwillig die (Heiliger Krieg). Hinrich E. Bues D EUTSCHLAND Nr. 20 – 21. Mai 2011 5 Jetzt wird deutlich, dass es Abschied vom antitotalitären Konsens MELDUNGEN SPD und Gewerkschaften unterstützen Stasi-Belastete in der Stasi-Unterlagen-Behörde SPD plant

Roland Jahn, „Bundesbeauftrag- seiner Antrittsrede im März. wird nicht thematisiert. Anson- litären Konsens, auf dem die er die damals – und zum großen höhere Steuern ter für die Unterlagen des Dass ihm jedoch mancher Weg sten ist die argumentative Aus- Bundesrepublik beruht. Eine ge- Teil auch heute noch – Verant- Staatssicherheitsdienstes der verbaut ist, merkt er jetzt. Mit einandersetzung längst einer fährliche Entwicklung, denn wortlichen mit den Versäumnis- Berlin – In einem internen Eck- ehemaligen DDR“, muss derzeit seinem Vorstoß zur Entfernung Kaskade unsachlicher Anwürfe nach der Erfahrung mit zwei sen, die sie vor 20 Jahren began- punktepapier für den Bundestags- einiges aushalten. Vor allem den der ehemaligen Stasileute aus gewichen. Selbst vor Diffamie- Diktaturen kommt es darauf an, gen haben. Er zeigt, dass es wahlkampf 2013 plant die SPD Sozialdemokraten ist er unbe- seiner Behörde stößt er auf hef- jeder Form totalitärer Herr- falsch war, die Täter mit der Auf- verschiedene Steuererhöhungen: quem geworden, weil er ehema- tigen Widerstand, bei dem sich schaft vorzubeugen, unabhängig arbeitung ihrer Taten zu betrau- So soll der Spitzensteuersatz von lige Mitarbeiter der Stasi nicht besonders die Sozialdemokra- Die Opferperspektive davon, ob sie von links oder von en. Auch wenn die sich, wen derzeit 42 auf 49 Prozent angeho- mehr in seiner Behörde haben ten und die Gewerkschaften un- rechts droht. Dazu gehört auch, wundert’s, so gut mit den Akten ben werden, inklusive „Reichen- will. rühmlich hervortun. soll nicht das die NS-Herrschaft ebenso wie auskennen und daher eine so steuer“ läge er dann bei 52 Pro- Ausgerechnet Richard Schrö- letzte Wort haben die das Regime der Kommuni- große Hilfe sind. Das ist natür- zent. Zudem wollen die Sozialde- Jahn empfindet es als unzu- der, Vorsitzender des Beirats der sten in einem Teil Deutschlands lich peinlich und macht Jahn mokraten die Einführung einer mutbar, dass die Opfer des DDR- Jahn-Behörde, wirft ihm vor, der gründlich aufzuarbeiten, um zum Störenfried, umso mehr, als privaten Vermögensteuer, die Unrechtsregimes ausgerechnet Aufarbeitung der SED-Vergan- rungsvokabeln wie „Eiferer“, daraus Lehren für die Gegen- man bei der Berufung des Rücknahme von Lockerungen bei in seiner Behörde mit ehemali- genheit zu schaden. Zugleich „Menschenjagd“ und „unfähig“ wart und Zukunft unseres Lan- Außenseiters zum Behördenlei- der Erbschaftsteuer sowie eine gen hauptamtlichen Mitarbei- stellt er sich vor die ehemaligen schrecken die Kritiker des ehe- des ziehen zu können. ter wohl gehofft hatte, er würde „Reform“ der Grundsteuer. Sozial- tern der Staatssicher- geschmeidig und unauf- abgaben für Arbeitnehmer sollen heit konfrontiert wer- fällig funktionieren. zudem künftig progressiv anstei- den. Seine Vita belegt, Jetzt also, so werfen gen, was auf eine spürbare Mehr- dass er weiß, wenn er ihm seine Kritiker vor, belastung der mittleren Einkom- über deren Befindlich- reiße er Gräben auf. mensgruppen hinausliefe. Entla- keit spricht. Jahn Mutwillig und ohne die stet werden sollen dagegen Ein- wuchs selbst in der Folgen zu bedenken. kommen unter 2000 Euro brutto DDR auf und engagier- Ohne zu berücksichti- im Monat. Sie sollen einen Aus- te sich dort in der Op- gen, dass dienstrechtli- gleich erhalten, der sich an den position. Nach dem che Gründe die Entfer- Sozialversicherungsbeiträgen Abitur studierte er in nung der betroffenen orientiert. Geplant sind hierfür Jena Wirtschaftswis- Mitarbeiter erschweren ein „dynamischer Lohnsteuerbo- senschaften. Nachdem würden. Jahn wird sich nus“ und „Kinderfreibeträge im er sich an öffentlichen dabei an den Umzug von Rahmen der Sozialversicherungs- Protesten gegen die Ministerien und Behör- beiträge“. H. H. Ausbürgerung Wolf den von Bonn nach Ber- Biermanns beteiligt lin erinnert haben. An und Flugblätter gegen die drastische Verkleine- Entlassen wegen die Zensur verteilt hat- rung der Bundeswehr. te, wurde er zwangsex- An die Schließung von »Dschihad« matrukuliert und kam staatlichen Bildungsein- „zur Bewährung“ als richtungen und Kran- Köln – Der Kölner Erzbischof Joa- Transportarbeiter in kenhäusern. An Behör- chim Kardinal Meisner hat dem die Produktion. Doch denzusammenlegungen. in der Domstadt tätigen Religions- davon ließ er sich Bei all diesen Maßnah- lehrer David Berger die Lehrer- nicht einschüchtern men wurden Hundert- laubnis entzogen. Berger hatte und demonstrierte tausende „freigesetzt“ einflussreiche Positionen in der weiter offen gegen die oder in anderen Behör- katholischen Kirche bekleidet, be- SED-Diktatur. Sein den weiterverwendet. vor er im November 2010 das Widerstand brachte Bei vier Dutzend Mitar- Buch „Der heilige Schein“ veröf- ihn hinter Gitter, bis er beitern der Jahn-Behör- fentlichte, in dem er einen „katho- 1983 in die Bundesre- Roland Jahn: Vom Opfer der Stasi-Herrschaft zum Opfer unerbittlicher Kritiker Bild: Soeren Stache dps/lbn de soll das alles aber lischen Dschihad“ beklagte. Meis- publik abgeschoben nicht möglich sein. Bei ner sah dadurch das Vertrauens- und gegen seinen Willen aus der Stasi-Mitarbeiter. Schließlich maligen DDR-Oppositionellen Dazu will Jahn – nicht zuletzt ehemaligen Stasi-Mitarbeitern verhältnis zerrüttet. Berger hatte DDR ausgebürgert wurde. seien diese loyal und hätten sich nicht zurück. aufgrund eigener Erfahrungen gilt eine solche Zurruhesetzung sich im April 2010 in der linken Im Westen arbeitete er als in den vergangenen 20 Jahren Die Argumentation, die „Per- mit einer der beiden deutschen oder Versetzung indes „nach ei- „Frankfurter Rundschau“ zu sei- Journalist, bis er Ende letzten nichts zuschulden kommen las- spektive der Opfer“ dürfe „nicht Diktaturen – als Behördenchef nem halben Arbeitsleben“ als ner Homosexualität bekannt. Dar- Jahres auf Vorschlag von Kultur- sen. Ihre Entfernung sei, so der das letzte Wort“ haben, und die beitragen. Die ehemaligen Stasi- „völlig inakzeptabel“, so die Ge- aufhin hatte Kardinal Meisner staatsminister sozialdemokratische Theologe Behörde müsse bei der Aufar- Mitarbeiter sieht er dabei als werkschaft der Polizei. Der Wil- nichts unternommen. Dennoch (CDU) vom Bundestag zum Chef weiter, „symbolische Politik auf beitung des Unrechts in der Hindernis. Dass man sie über- le, den von Jahn gewählten Weg sieht Berger nun sein „Outing“ als der Stasi-Unterlagenbehörde er- dem Rücken Unschuldiger“. DDR „in der Mitte zwischen Tä- haupt in seiner Behörde ange- zu beschreiten, fehlt. Am Ende Ursache für die Entlassung. Das nannt wurde. „Wo ein Wille ist, Wie weit sie aber in der DDR tern und Opfern stehen“, bedeu- stellt hat, hält er für einen Fehler. nutzt diese Debatte vor allem wies Meisners Sprecher zurück. ist auch ein Weg“ sagte er bei Schuld auf sich geladen haben, tet die Entfernung vom antitota- Mit seinem Vorstoß konfrontiert den Tätern. Jan Heitmann H. L. Am Scheideweg Der Datenklau blüht Regierung in Baden-Württemberg krempelt das Land um Millionenschäden durch Manupulationen in der virtuellen Welt

ie Wähler in Baden- schen Auffassung trennen Er- vermehrte Studienplätze zu aum ein Kriminalitätszweig den durch Datenlecks an Geldau- Geschäftsführer der Euro-Karten- Württemberg haben sich win Teufel und Kretschmann schaffen. Woher aber soll das wächst so rasant wie der tomaten 2009 auf 44 Millionen Eu- systeme. Die meist aus Osteuropa Dbei der Landtagswahl am Welten. Kretschmann war in dafür benötigte Geld kommen? K Datendiebstahl. Wo immer ro, hat er 2010 die 60-Millionen- stammenden Täter finden indes 27. März für den Regierungs- jungen Jahren ein linker 68er. Man benötigt vermehrt Mittel die Technik Schwächen aufweist, Euro-Marke erreicht. Jeder verän- neue Angriffsmöglichkeiten. An ei- wechsel entschieden. Die neue Das Regierungsprogramm für für die schulkindliche Bildung. blüht ein Betrugsfeld. Jeder kann derte Automat gibt den Tätern ner einzigen Tanksäule in Nord- Landesregierung mit dem grü- die neue grün-rote Koalition in In den Großstädten des Landes Opfer sein. Millionen Deutsche ha- rund 60 Konten preis. Aufgesetzte rhein-Westfalen erbeuteten sie nen Politiker Winfried Kretsch- Stuttgart hätte Teufel nie unter- gibt es Schulen mit 80 Prozent ben sich auf den Internetseiten von Tastaturattrappen, kleine Spähka- mittels Datenklau 600 000 Euro. mann als Ministerpräsident ist schrieben. Ausländerkindern. Durch früh- Firmen und bei sozialen Netzwer- meras, manipulierte Kartenschlitze Die Trennlinie zwischen Internet- nunmehr im Amt. zeitige Sprachförderung im Kin- ken angemeldet und Daten preis- Datendiebstahl und Datenbetrug in Auffällig, wie häufig die Me- dergartenalter kann hier man- gegeben. Für verifizierte Informa- der nicht virtuellen Welt ver- dien betonen, dass es sich bei Ein bewährtes che Benachteiligung bis zum tionen bieten Datenhändler den Jede neue schwimmt; Grenzen stellen keine Kretschmann um einen wert- Schulbeginn gemildert und so Dienstbetreibern über 100 Euro Hürden mehr dar. konservativen, bodenständigen Schulsystem wird der Entwicklung eines sozialen pro Nutzer. Und wo Geld mit Daten Sicherheitslücke Beim Identitätsdiesbstahl ist ein Politiker handele, der zudem kaputtexperimentiert Sprengsatzes vorgebeugt wer- gemacht wird, ist der Missbrauch wird ausgenutzt Einschreiten der Behörden schwer. gläubiger Katholik sei. Gläubi- den. nicht fern. Oft ist nur der Name Die Opfer haben faktisch die Kon- ger Christ zu sein gilt seit min- Spannend bleibt die Frage, und das Geburtsdatum nötig, um trolle über ihren „guten Namen“ destens 20 Jahren in Deutsch- Mit revolutionärem Elan geht wie die neue Landesregierung eine fremde Identität auszunutzen, oder gar Mini-Mikrophone schä- verloren. Sie erhalten Mahnungen land nicht mehr als besondere die neue Regierung an die Um- den Konflikt um den Bahnhofs- ein Geschäft abzuschließen und digten so im Jahr 2010 rund für nicht bestellte Waren, stoßen Qualifikation für ein politisches gestaltung des Bildungssektors. neubau in Stuttgart lösen will, damit Warenkreditbetrug zu bege- 190 000 deutsche Kartenkunden. auf falsche Schufa-Eintragungen Spitzenamt. Bei der grünen Par- Die Abschaffung der Grund- das Projekt Stuttgart 21. Die hen. Zu den mehr oder weniger Betrüger nutzen nachgemachte und Forderungen von Inkasso-Fir- tei hat dieses Merkmal noch nie schulempfehlung, die Einfüh- Grünen lehnen es ab, der Koali- freiwillig von Verbrauchern geöff- Karten, um meist aus dem Ausland men. Laut Umfrage des Branchen- eine Rolle gespielt. Es war eher rung der Gemeinschaftsschule tionspartner SPD will bauen. neten Einfallstoren für Missbrauch Geld abzuheben. Sie operieren laut verbandes der Informationstech- hinderlich für den parteiinter- und die Einführung der Ganz- Mit einer Volksbefragung soll kommen unfreiwillig weitere hin- BKA in spezialisierten Kleingrup- nologie Bitkom sind in Deutsch- nen Aufstieg. tagsschule als Regelschule ste- die Mehrheitsmeinung zu dem zu. Selbst Fahrkartenautomaten pen, sind nur kurze Zeit vor Ort land bereits 3,5 Millionen Men- Was also soll die Betonung der hen auf der Tagesordnung. Ein umstrittenen Projekt erfragt der Bahn seien nicht mehr sicher, und bevorzugen Städte ab 100 000 schen Opfer von Datendiebstahl oben genannten Charakter- bewährtes durchlässiges Schul- werden. stellt das Bundeskriminalamt Einwohnern. Banken rüsten mit geworden. Rund 2,5 Millionen ha- eigenschaften Kretschmanns system wird durch die Einfüh- Ministerpräsident Kretsch- (BKA) fest. Betrüger räumen selbst der Einführung der Chip-Technik ben dabei finanziellen Schaden er- bezwecken? Man will den An- rung der Gemeinschaftsschule mann steht im siebten Lebens- Paketstationen der Post mit im nach. Immerhin zwingen sie so die litten. Auch für Unternehmen ist hängern der CDU im Lande – es im Zweifelsfall kaputtexperi- jahrzehnt. Lebenserfahrung Netz erschlichenen Angaben von Kartenbetrüger, ihre Taten zuneh- der Schaden beträchtlich. Jedes sind mindestens 40 Prozent der mentiert. Es gibt bisher keine wird ihm hoffentlich Augenmaß Paketempfängern aus. mend vom außereuropäischen vierte Unternehmen in Deutsch- Wähler – den Eindruck der seriöse Untersuchung, die be- und Verantwortungsbewusst- Betrug am Geldautomaten ist da- Ausland aus zu verüben, denn dort land war in den letzten drei Jahren Kontinuität in der Regierungs- legt, dass gemeinsames Lernen sein gebracht haben, um die ge- gegen ein klassisches, wenn auch nutzen Automaten nach wie vor (Stand 2010) Opfer von Computer- spitze vermitteln. Der langjähri- benachteiligte Schüler be- sellschaftsverändernden Ten- weiter wachsendes Problem. Ver- den anfälligen Magnetstreifen. kriminalität. Den größten Anteil ge, äußerst beliebte Minister- sonders fördert. Darüber hinaus denzen in seiner Koalition klein gangenes Jahr registrierten die Be- Dank des Chips ging so der Scha- mit 61 Prozent daran hatte der präsident Erwin Teufel (CDU) hat die neue Landesregierung zu halten. Grün-Rot übernimmt amten 3183 Fälle von kriminellen den in den ersten vier Monaten Diebstahl von Kunden- oder Ar- war bodenständig und gläubiger versprochen, die Studiengebüh- das Ländle im guten Zustand. Manipulationen. Im Jahr zuvor wa- dieses Jahres um 40 Prozent zu- beitnehmerdaten, so das Bera- Katholik. Doch in der politi- ren wieder abzuschaffen und Wilhelm v. Gottberg ren es 2058. Belief sich der Scha- rück, sagt Hans-Werner Niklasch, tungsunternehmen KPMG. SV 6 Nr.20–21.Mai2011 AUSLAND

MELDUNGEN Teuerster Staatsfeind aller Zeiten Russland brennt Staatsverschuldung durch den »Krieg gegen den Terror« droht, den US-Haushalt zu ruinieren

wieder Die Meldung vom Tod bin Ladens ben des US-Kongresses zum Bei- risch gemeint: „Zwei Kriege, die Folgekosten in Höhe von 150 ren. Selbst wenn man beide Krie- hat US-Wissenschaftler veran- spiel auf 4,4 Billionen Dollar be- immer noch 150 000 Soldaten Milliarden Dollar beziffert. Aller- ge nicht berücksichtigt, wie bei Omsk – Nasa-Satelliten haben 460 lasst, Berechnungen über die bis- ziffert, fast 40 Prozent des dama- beschäftigen und ein Viertel un- dings waren die Aufwendungen der Berechnung von Professor „heiße Punkte“ in Sibirien geortet. herigen Kosten des „Kriegs gegen ligen Bruttoinlandsprodukts. In seres Verteidigungsbudgets auf- zur Verhinderung eines weiteren John Mueller, Experte für Innere Die Satelliten „Terra“ und „Aqua“ den Terror“ vorzulegen. Die Zah- den USA wird dieser Krieg als fressen; einen inländischen Si- Anschlags gigantisch – eine Ko- Sicherheit aus Ohio, kommt man fixieren mittels Infrarottechnik Ge- len schwanken - einig sind sich das aufgefasst, was er tatsächlich cherheitsapparat, der teilweise sten-Nutzen-Rechnung scheint auf zusätzliche Ausgaben für die biete mit deutlich höheren Tempe- die Experten darin, dass bin La- war, ein globaler Krieg, dessen zu keinem Zeitpunkt stattgefun- innere Sicherheit in Höhe von raturen; es sind in der Regel Wald- den der teuerste Gegner war, den Schwerpunkt aus US-Sicht eher den zu haben. Innerhalb der letz- über einer Billion Dollar seit und Steppenbrände, aber auch die USA bisher hatten. im Pazifik gelegen hat. Die An- Ausgaben erfolgen ten zehn Jahre haben sich zum 2001. Gasfackeln oder Metallurgiepro- kurbelung der Rüstungswirt- Beispiel die Ausgaben für die Si- Für den Fall, dass die Regie- duktionen. Seit Anfang Mai wur- Der Feldzug gegen den Terror schaft während des Krieges hat ohne Berechnung von cherheit von Botschaften und Di- rung nicht die Notbremse zieht den offiziell 137 Wald- und Step- wird ineffektiv geführt. Ähnlich es dem Land ermöglicht, die Kosten und Nutzen plomaten von 172 Millionen Dol- und die Ausgaben im Sicher- penbrände registriert. Die Brände wie im Fall des durch die Sowjet- „Große Depression“ hinter sich lar auf 2,2 Milliarden Dollar er- heitsbereich einschränkt, pro- drohen sich über die besonders ge- union geführten Afghanistan- zu lassen. Selbst der extrem kost- höht. Innerhalb der USA sind phezeit die Analyse von Fernholz schützten Gebiete hinaus auszu- krieges könnte sich der Nieder- spielige Kalte Krieg, dessen Ko- unsere Bürgerrechte und die zi- mittlerweile 1721 verschiede Be- und Tankersley in den nächsten breiten. 406 Feuerwehrleute und gang der USA durch die aufge- sten für die USA auf 19 Billionen vilen Freiheiten einschränkt; stei- hörden und Institutionen am zehn Jahren neun Billionen Dol- Freiwilligen sowie 106 Löschein- blähten Sicherheitsausgaben so- Dollar geschätzt werden, hatte gende Ölpreise durch die Terror- Anti-Terrorkampf beteiligt. Sie lar an zusätzlichen Schulden. Ob heiten kämpfen gegen die weitere gar beschleunigen: Seit der ge- positive Nebeneffekte. Die tech- Bedrohung und eine monströse produzieren jährlich geschätzte es allerdings noch dazu kommt, Vernichtung von Waldflächen und bürtige Saudi bin Laden im Jahr nologische Forschung im Rü- Staatsverschuldung, die aus der 50 000 Berichte und Gutachten, ist zweifelhaft – bereits im Juli achtlosen Umgang mit Feuer. MRK 1998 erstmals auf den Fahn- stungsbereich wurde häufig zur Vervielfachung der Ausgaben für die in der Mehrheit kaum zur droht die gesetzliche Schulden- dungslisten des FBI obergrenze in Höhe auftauchte, haben die von 14 300 Milliarden Brok will die USA mindestens drei Dollar erreicht zu Billionen Dollar auf- werden. Dann besteht Dänen bestrafen gewendet, die ohne die Gefahr eines die Anti-Terror-Maß- „Shutdown“, der zum Brüssel – Der Sprecher der CDU nahmen nicht ange- Ende des Fiskaljahres im EU-Parlament, Elmar Brok, fallen wären. Zu die- 2011 im April noch will scharf gegen Dänemark vor- sem Schluss kommen einmal abgewendet gehen, weil das skandinavische Tim Fernholz und Jim werden konnte. In ei- Land vorrübergehend stichpro- Tankersley in einer nem solchen Fall ei- benartigen Zollkontrollen wieder Analyse für das re- ner Haushaltsnotlage eingeführt hat. „Hier darf es keine nommierten „Natio- würden Staatsbeamte Kompromisse geben, hier muss nal Journal“. nach Hause geschickt hart durchgegriffen werden. Die Im Gegensatz zu werden, weil ihre Be- EU-Kommission müsse gegen Ko- Konflikten, in die die zahlung nicht mehr penhagen einen Mahnbrief USA bisher verwik- gewährleistet wäre. schreiben und notfalls vor dem kelt waren, hat der Falls es Obama im Juli Europäischen Gerichtshof in kostspielige „Krieg nicht gelingt, eine er- Straßburg verklagen“, sagte er der gegen den Terror“ neute Heraufsetzung Internet-Ausgabe des „Handels- nach Meinung befrag- der Schuldenober- blatts“. Brok sieht in dem däni- ter Wissenschaftler grenze durchzuset- schen Schritt einen Verstoß gegen kaum einen Fort- zen, müssten die USA das Schengener Abkommen. Die schritt und auch kei- faktisch ihren Bank- dänische Regierung verteidigt ih- ne positiven ökono- rott erklären, wie es ren Schritt damit, dass zuneh- mischen Nebeneffek- Argentinien 2002 ge- mend Kriminelle den freien te gebracht. Zu den tan hat. Grenzübertritt missbrauchten. wenigen Profiteuren Fass ohne Boden: Der „Krieg gegen den Terror“ hat schon drei Billionen Dollar gekostet. Bild:mauritius Die Gefahr, die von Auch geht es vermutlich um ille- gehören die zivilen ausufernden Ausga- gale Zuwanderer, welchen von Vertragspartner des Pentagon. Herstellung ziviler Produkte ge- Sicherheit und Verteidigung re- Kenntnis genommen werden. Die ben ausgeht, wird mittlerweile anderen EU-Ländern wie zuletzt Die Sicherheitslage der USA ist nutzt. Der „Anti-Terror-Kampf“ sultiert.“ Kosten sowohl für den Afghanis- auch von hochrangigen Vertre- Italien die Weiterreise in weitere nach wie vor prekär – und das hingegen hat nur zu wenigen Verhindert wurde durch den tankrieg als auch den Irakkrieg tern des Militärs, wie dem US- Schengen-Staaten ermöglicht bei enormen Kosten. Zum Ver- technischen Errungenschaften aufwendigen Sicherheitsapparat addieren die Autoren zu den Ge- Generalstabschef Admiral Mi- wird. Unterdessen hat die EU- gleich ziehen die beiden Journa- geführt. Neu etabliert haben sich ein zweiter Anschlag vom Aus- samtaufwendungen im Zuge der chael Mullen, gesehen. Für ihn Kommission auf Wunsch Frank- listen die Aufwendungen für ver- ferngelenkte Flugdrohnen als maß des 11. September 2001. Die Terrorbekämpfung, da nach ihrer steht fest: „Unser Schuldenberg reichs und Italiens eine Reform gangene Konflikte heran. Die neue Waffentechnik. Die wenigen Kosten des Anschlags werden Ansicht beide Kriege ohne das ist die größte Bedrohung der na- des Schengener Abkommens an- Ausgaben der USA für den Zwei- Vorteile, die in der Analyse auf- mit 25 Milliarden Dollar Sach- Umfeld des „Kriegs gegen den tionalen Sicherheit.“ gekündigt. H. H. ten Weltkrieg werden nach Anga- gezählt werden, sind nur rheto- schäden und wirtschaftlichen Terror“ nicht geführt worden wä- Norman Hanert Zurück zur Plan-Demokratie Sorgenkind am Mittelmeer Putin knüpft mit »Allrussischer Volksfront« an Altbewährtes an Massenproteste und Preisexplosionen erschüttern Albanien

ladimir Putin − eine nen, Bürgerinitiativen, Gewerk- geworden ist. Trotz Manipulatio- ür Italiens Zigarettenmafia armen Landes und Rückkehr na trat der sozialistische Edi Ra- Reinkarnation von Apo- schaften, Frauen- und Veteranen- nen und Druck von oben hatte sie war es eine Katastrophe, zur Normalität gefeiert – so gut ma an. Sein Widersacher ist Re- W stel Paulus? So jedenfalls verbände, deren Einfluss auf die es nicht geschafft, ihre Zweidrit- F die Politik bejubelte es als wie nichts. Beobachter melde- gierungschef Sali Berisha von sieht ihn eine neu gegründete Politik relativ gering ist, deren Un- telmehrheit zu erhalten. Wende zum Besseren: Der Sturz ten erneut Übergriffe und Ein- den Konservativen. Seit den Sekte in der Wolgastadt Nischnij zufriedenheit sich jedoch am Politologen und Journalisten der kommunistisch-stalinisti- schüchterungsversuche. Beide Parlamentswahlen 2009 werfen Nowgorod. Sie stellte eine Reihe Stimmenrückgang von „Einiges sind sich einig, dass mit der Bil- schen Diktatur von Enver Hod- Parteien reklamierten nach der sie sich gegenseitig Manipula- von Parallelen in den Biographien Russland“ vor allem in den Regio- dung der Volksfront nicht nur der scha schien Albanien seit 1990 Wahl vom 8. Mai den Sieg für tionen vor. Und seither geht es Putins und des biblischen Paulus nen bemerkbar macht. Schon Wahlkampf für die im Dezember aus seiner politischen Isolation sich, die Überprüfung wird mit dem Land wirtschaftlich fest. Anfänglich Militärkomman- über 100 gesellschaftliche Organi- stattfindende Parlamentswahl, zu befreien und das Balkanland noch lange Zeit in Anspruch weiter bergab. Üppige Wahlge- dant, erleuchtete Putin der Heilige sationen sollen ihre Bereitschaft sondern auch der Kampf ums Prä- zu einem Partner des Westens nehmen. Nach politischer Ge- schenke plünderten die Kassen, Geist und er habe daraufhin be- erklärt haben, sich für das neue sidentenamt begonnen hat. Es und der Nato werden zu lassen, walt mit vier Toten Anfang des der Haushalt brach um ein Vier- gonnen, seine Herde zu führen. könne kein Zweifel mehr daran EU-Beitritt tel ein, die Aus- Ein Sprecher des Ministerpräsi- bestehen, dass Wladimir Putin nicht ausge- zahlung von Ge- denten zeigte sich wenig begei- Kein Zweifel: 2012 kandidieren wird, heißt es. schlossen. Das Land lebt von Drogenhandel, hältern und Ren- stert über diesen neuen Putin- Putin setzt auf Altbewährtes: Wie Für die ten musste mehr- Kult. Denn Putins Image soll an- Putin wird 2012 2007 werden die Parlamentwah- Schmuggler Geldwäsche und den Überweisungen fach verschoben deren Zielen dienen. So staunten kandidieren len zu einem Referendum für ihn war es das Aus der Arbeitsemigranten werden, die Le- die Delegierten nicht schlecht, als als „nationalen Führer“. Experten in einem blü- bensmittelpreise der Premier auf einer regionalen deuten sein Vorgehen als klares henden Ge- explodierten in Parteikonferenz der Regierungs- Bündnis engagieren zu wollen. Signal an Präsident Dmitrij Med- schäft, denn Albanien nahm Jahres, Hungerstreiks, Massen- nur zwei Monaten um ein Fünf- partei Einiges Russland Anfang Der Begriff „Volksfront“, erinnert wedew, dass dieser sich keine beim US-Tabakkonzern Philipp protesten, einer ausufernden tel. Mai in Wladiwostok die Grün- an die „Nationale Front“ der DDR. Hoffnung auf eine Amtsverlänge- Morris mehr Zigaretten ab, als Korruption und Wahlfälschun- Der albanische Schriftsteller dung einer „Allrussischen Volks- Wie damals, als man nicht die rung zu machen braucht. sein Volk je hätte rauchen kön- gen 2009 sollten die neuen Fatos Lubonja, eine moralische front“ ankündigte. Die Vereini- SED, sondern Kandidaten ver- Medwedew distanzierte sich nen. Italienische Schnellboote Wahlen beweisen, dass sich Al- Autorität, beschreibt den Zu- gung soll sich aus gleichberechtig- schiedener Parteien und Organi- von der „Allrussischen Volks- (in Belgien gekauft) brachten die banien langsam westlichen stand so: „Das Land lebt in ten Partnern zusammensetzen, die sationen wählte, soll sich „Einiges front“-Initiative seines Premiers. heiße Ware dann über die Adria, Standards annähert Wirklichkeit von den Überwei- mit einem gemeinsamen Pro- Russland“ mit anderen Parteien Er sprach aus, was alle dachten: wo sie in Großstädten wie Nea- Sowohl die USA als auch die sungen der Arbeitsemigranten, gramm bei Wahlen antreten. Die und Massenorganisationen ver- Die Bildung einer Volksfront sei pel durch ein gut organisiertes Europäische Union investierten in den Hotels und Bars wird das Volksfront soll allen offen stehen, bünden, denen sie dafür Listen- nur erklärbar als ein „wahltechno- Netz von Straßenhändlern ver- Millionen, um die Vorausset- Geld aus Drogenhandel und „die sich an der Ausarbeitung und plätze abtritt. logischer Akt“. Ob Putin mit sei- teilt wurde, ein Millionenge- zungen für eine freie Wahl zu Prostitution gewaschen.“ Einen Realisierung langfristiger Pro- Die Märzwahlen haben gezeigt, ner Volksfront die Sowjetnostalgie schäft. schaffen. 5000 Polizisten und gewissen ökonomischen Licht- gramme zur Entwicklung des dass die Unterstüzung für „Einiges vieler Bürger bedienen will oder Und die westlichen Politiker 500 ausländische Beobachter blick stellen Tiefbohrungen im Staats und der Gesellschaft beteili- Russland“ schwindet, im Volks- das Land sich in ein sozialisti- handelten sich einen Ge- überwachten den Ablauf. 3,2 Norden des Landes dar. Nach gen wollen“. Über Ziele und ge- mund wird sie als „Partei der Gau- sches System zurück entwickeln sprächspartner ein, dessen Lage Millionen Wähler (40 Prozent Angaben des Konzerns „Golden plante Aktivitäten informiert die ner und Diebe“ bezeichnet. Sie wird, bleibt offen. Vordergründig heute, 20 Jahre später, desolat sunnitische Muslime) hatten die Touch“ sollen dort ergiebige La- Webseite des Premiers. braucht dringend frische Gesich- geht es darum, Stärke zu demon- ist. Daran änderten auch die Parlamente und Bürgermeister gerstätten von Gold, Platin und Die Allrussische Volksfront ter und ein neues Image, da sie zu strieren und Macht zurückzuge- Kommunalwahlen Anfang Mai von 65 Städten und 308 Ge- Chromit-Mineralien existieren. richtet sich an alle Organisatio- einem unpopulären Beamtenklub winnen. M. Rosenthal-Kappi – als Test für die Demokratie des meinden zu bestimmen. In Tira- Joachim Feyerabend W IRTSCHAFT Nr. 20 – 21. Mai 2011 7

VW greift nach MAN KURZ NOTIERT Immobilienboom in Berlin: Volkswagen will einen neuen LKW-Riesen schaffen Immer mehr Anleger stecken ihr Geld in Mehrfamilienhäuser zum VW-Miteigentümer und Auf- sen. Offensichtlich ist VW mit MAN, der in München ansässig erwerben. Bei einem 40 Prozent- lungsabteilungen der einzelnen Vermieten, im Fachjargon „Zins- sichtsratsvorsitzender Ferdinand dem Management von Scania ist. Anteil etwa könnten die Bosse in Marken verspricht sich die Kon- häuser“. 2009 wurden im Seg- Piëch macht nun Ernst mit seiner zufrieden, denn der dortige Vor- Die Wolfsburger hielten bisher Wolfsburg bei MAN in München zernleitung Synergie-Effekte von ment Mietshäuser 8,5 Milliarden Absicht, den VW-Konzern bis standsvorsitzende erhielt erst vor schon knapp 30 Prozent der durchregieren, denn auf der etwa einer Milliarde Euro jähr- Euro umgesetzt. Wie aus Fach- 2018 zum größten Automobilher- MAN-Anteile, nun haben sie auf lich. Der nächste Wachstums- kreisen verlautet, liefen die steller der Welt zu entwickeln. über 30 Prozent aufgestockt. schritt ist bereits angedacht. Dem Geschäfte 2010 sogar noch besser. Dies soll durch Produktionsstei- Die Kasse in Wenn ein Unternehmen mehr als Fortsetzung des führenden LKW-Hersteller Daim- Allerdings profitierten von dem gerungen in den Schwellenlän- 30 Prozent der Anteile an einem ler soll die Spitzenposition strei- Investorenansturm hauptsächlich dern und durch weitere Zukäufe Wolfsburg ist anderen Unternehmen hält, ist es Wachtumskurses tig gemacht werden. Städte mit über 550 000 Einwoh- ermöglicht werden. gut gefüllt gesetzlich verpflichtet, ein Über- ist fraglich Der LKW-Markt bietet im kom- nern, wo über 70 Prozent des nahmeangebot an die verbleiben- menden Jahrzehnt riesige Wachs- Umsatzes erzielt wurde. Kleine Im PKW-Bereich fertigt der den Aktionäre öffentlich bekannt tumschancen. Die Absatzmärkte Orte zogen kaum mit. Spitzenrei- Konzern in einem Dutzend Län- wenigen Wochen einen neuen zu geben. VW will bis Ende Mai Hauptversammlung wäre keine der Zukunft liegen in den BRIC- ter ist Berlin, wo allein 2010 zwei dern der Welt die breite Palette Vertrag. Das war für den Scania- den verbleibenden MAN-Aktio- Gegenmacht mehr vorhanden, Staaten (Brasilien, Russland, Milliarden Euro umgesetzt wur- der VW-Autos sowie PKW der Chef Leif Östling eine außerge- nären ein Angebot machen. Im um die Besetzung der Aufsichts- Indien und China). Aufgrund der den. Im beliebten Stadtteil Prenz- Marken Seat, Audi, Skoda und wöhnliche Auszeichnung, denn Gespräch sind 95 Euro pro Aktie. räte im Sinne der Wolfsburger zu starken Beanspruchung der LKW lauer Berg liegt die Leerstands- andere. VW produziert seine der Schwede wird in Kürze 66 Die Kasse bei VW ist mit zehn verhindern. Bei Aktionärsver- in den Schwellenländern – quote von Wohnungen bei nur PKW’s mit ausgezeichneter Qua- Jahre alt und sein Vertrag wurde Milliarden Euro gut gefüllt. Her- sammlungen sind in der Regel nie bedingt durch fehlende Straßen noch 1,2 Prozent. Als Grund für lität. Besonders in und den Einsatz den Ansturm sehen Experten die der Entwicklung im Übertage-Berg- Furcht von Inflation. H.H. sparsamer Moto- bau – sind sie ren ist der Wolfs- nach längstens Haushaltsüberschuss in Russ- burger Konzern drei Jahren land: In den ersten vier Monaten auf der Welt füh- schrottreif. des Jahres konnte Russland dank rend. Schon vor Ob allerdings der Preisentwicklung auf dem zehn Jahren kon- VW weltweit auf Energiemarkt bereits einen Über- struierten die Wachstumskurs schuss von umgerechnet 32,5 Wolfsburger das bleibt, ist keines- Millionen Euro erwirtschaften. Ein-Liter-Auto, falls eine sichere Laut Anatolij Gordejew, Chef des das allerdings für Bank. Der Konzern Rechnungshofs, hatten die Ein- den Alltagsbetrieb unterhält Produk- nahmen bis Ende März schon 37,8 untauglich war. tionsstätten von Prozent der geplanten Jahresein- Doch die Mühen Schweden bis nahme erreicht. Gründe für diese haben sich ausge- Südafrika und von für das Land positive Entwick- zahlt. VW hat Brasilien über lung sind neben den gestiegenen inzwischen im Indien bis China. Exporteinnahmen auch der Rück- Kleinwagenseg- Bei einem derart gang der Arbeitslosigkeit sowie ment das Drei- verzweigten Kon- die Stärkung des Rubel. MRK Liter-Auto auf zern wird es dem Markt, und immer wieder – Strengere Regelung für spekula- der neue „Passat“ um es bildlich zu tive Geschäfte am Finanzmarkt: wird mit 4,5 Liter sagen – zu Brän- Die Finanzminister der Europäi- Spritverbrauch den kommen. schen Union (EU) haben sich auf auf 100 Kilometer Brände können schärfere Regeln für spekulative angeboten. Damit gelöscht werden, Finanzprodukte verständigt. Die hat VW eine star- notfalls durch ungarische Ratspräsidentschaft ke Position auf Gesundschrump- teilte in Brüssel mit, man habe dem Markt. fung. Sollte ein einen gemeinsamen Ansatz für Im Lastwagen- Brand allerdings die anstehenden Verhandlungen segment produ- einmal auf die mit dem EU-Parlament gefunden. ziert der Konzern Konzernzentrale Dabei geht es unter anderem um kleine und mittel- Frühes Symbol für die Zusammenarbeit von VW und MAN: Der von beiden Firmen ab 1979 gebaute Kleinlastwagen G90 durchschlagen, sogenannte Leerverkäufe, bei große Transporter. hat Deutschland denen Spekulanten auf den Ver- Außerdem hat VW das Sagen bis 2015 verlängert. Insider ver- vorragende Absatzzahlen ermög- mehr als 70 Prozent des gesamten Feuer unter dem Dach. fall einer Währung oder einer beim schwedischen LKW-Herstel- muten, dass Piéch sich die Dien- lichen weiterhin kräftige Über- Eigenkapitals vertreten. Unternehmerisches Handeln ist Aktie wetten. Die Regeln dafür ler Scania. Diese Trucks gelten auf ste Östlings auch noch für die schüsse. Den Konzernlenkern in Die Sparte VW Nutzfahrzeuge immer mit Risiken behaftet. Das sollen transparenter werden. Die dem LKW-Markt als Edelkaros- Anfangsphase des angestrebten Wolfsburg wäre es durchaus mit den Marken VW, Scania und wird niemand besser wissen, als deutsche Bundesregierung schei- sen. Der VW-Konzern hält 71 Pro- Nutzfahrzeugkonzerns sichern Recht, wenn die MAN-Aktionäre MAN würde auf dem Weltmarkt VW-Patriarch Piëch. Hoffentlich terte allerdings mit ihrer weiter- zent der Aktien an Scania; der wollte. auf das Übernahmeangebot nicht der Lastkraftwagen ein starker studieren seine potenziellen gehenden Forderung nach einem schwedischen VW-Tochter wurde NungreiftVWnachdemtradi- eingingen. Man würde weiterhin Mitbewerber. Durch die Nachfolger nicht nur Kunstge- befristeten Verbot von Leerver- bisher die Eigenständigkeit belas- tionsreichen LKW-Hersteller auf dem Markt MAN-Aktien Zusammenlegung der Entwick- schichte. Wilhelm v. Gottberg käufen. PAZ Griechenlands Tafelsilber Kernthemen uninteressant? Bei der Privatisierung von Staatsvermögen gibt es viele Fallstricke Wirtschaft spielte beim FDP-Parteitag keine Rolle

er griechische Privatisie- lungen für den stillgelegten Athe- sollen zum Beispiel 63 500 Hektar ie Freien Demokraten die weitere Verwendung Guido teien haben die Bildungspolitik rungsplan bis zum Jahr ner Flughafen Elliniko sehen. Das Land verpachtet werden. Welchen haben mit dem bisherigen Westerwelles als Außenminister zum Schwerpunkt erhoben. Viele D 2015 ist ehrgeizig: Zehn bis 626 Hektar große Gelände gilt der- Zweck man mit symbolischen D Gesundheitsminister Phil- unterblieb. Etliche Delegierte hät- gute Ideen werden am mangeln- 15 Milliarden Euro soll der Verkauf zeit als wertvollstes Objekt mit Pachtpreisen von zehn bis 20 Euro ipp Rösler einen neuen Bundes- ten diese Diskussion jedoch gerne den Geld scheitern. Das die Men- von Staatsunternehmen erbringen. einem Schätzwert von sieben pro Hektar verfolgt, ist umstritten. vorsitzenden sowie einen neuen geführt. schen bewegende Thema der Weitere 25 bis 35 Milliarden Euro Milliarden Euro. Allerdings sind Kritiker sehen darin den Versuch, Bundesvorstand und die FDP- Deutlich erkennbar wurde in enormen Staatsverschuldung will Athen mit dem Verkauf von nur für die Hälfte der Fläche die mögliche Verkaufsforderungen, Bundestagsfraktion hat einen Rostock das Bemühen der neuen durch Bürgschaften für notleiden- Immobilien einnehmen. Zweifel- Eigentumsverhältnisse geklärt, es etwa durch den Internationalen neuen Vorsitzenden. Schließlich FDP-Spitze, auch wieder für SPD de Staaten der Euro-Zone wurde haft ist, ob das Vorhaben gelingt. In existieren zusätzlich Pachtverträge Währungsfonds von vornherein zu bekamen die Ressorts Wirtschaft und Grüne als Koalitionspartner kaum diskutiert. Eine diesbezüg- den letzten 20 Jahren wurden und illegale Abtrennungen. Die vereiteln und die Flächen nicht in und Gesundheit im Zuge der Neu- interessant zu werden. Vorsitzen- lich gewünschte vertiefende durch Privatisierungen lediglich 20 ausländische Hände gelangen zu aufstellung der Bundes-FDP ande- Diskussion lehnte die Mehrheit Milliarden Euro erlöst. Eines der lassen. re Minister. Der neue Bundesvor- des Parteitages ab. Vorhaben betrifft den Energiekon- Europäische Bisher kaum eine Rolle in der sitzende wechselt ins Wirtschafts- Liberale machen Der junge Generalsekretär Chri- zern PPC, an dem der Staat 51 Pro- öffentlichen Diskussion spielen ministerium, das immer eine stian Lindner (32 Jahre) gab am zent hält. Das Interesse von Inve- Partner könnten Rohstoffvorkommen. Griechenland Domäne der FDP war, wenn diese sich für SPD und letzten Tag des Treffens ein Signal storen hält sich in Grenzen. Die in leer ausgehen macht sich Hoffnungen auf nen- Regierungsverantwortung inne Grüne interessant an Rot-Grün. Man wolle über die staatlichen Unternehmen Beschäf- nenswerte Ölvorkommen in der hatte. Über Wirtschaft wurde beim Abschaffung des Elterngeldes tigten erhalten Gehälter, mitunter Ägäis. Die noch nicht abgeschlos- Parteitag in Rostock allerdings so zugunsten der Bildungspolitik 18 Monatsgehälter, die durch zahl- Verhandlungen sind bisher mit senen Erkundungen gehen von gut wie gar nicht gesprochen. der und Generalsekretär benann- nachdenken. Der neue Vorsitzende reiche Zuschläge weit über dem Investoren aus dem Emirat Katar einer Milliarde Fass aus. Auch hier War das nun der viel beschwore- ten Themenbereiche, mit denen wird persönlich und für die Partei Marktniveau liegen. In vielen die- geführt worden. Zur Verärgerung könnten die EU-Partner leer ausge- ne Neuanfang der FDP? Der Mann man in Zukunft punkten möchte. Erfolg haben, wenn es ihm gelingt, ser Unternehmen hat nicht der der EU-Partner hat eine europa- hen. Das bisher in Finanzkreisen auf der Straße hat Zweifel. Eine Steuersenkungen, das bisherige marktwirtschaftliche Tendenzen Staat das Sagen, sondern die weite Ausschreibung nicht stattge- als wenig nachvollziehbar empfun- nicht repräsentative ARD-Umfrage Kernthema der Liberalen, rückte in anderen Ministerien zu fördern. Gewerkschaften. Das gilt nahezu funden. dene Engagement des norwegi- hatte zum Ergebnis, das gut 70 an den Rand. Man will nun auch Wirtschaftspolitik wird auch im für sämtliche Privatisierungskandi- In Griechenland existiert kein schen „Government Pension Fund Prozent der Befragten der neuen den beschleunigten Ausstieg aus Umwelt-, Finanz-, Arbeits- und daten wie für die Lotteriegesell- Grundbuchsystem. Viele Eigen- Global“ in griechische Staatsanlei- Mannschaft keinen Aufbruch zu der Kernenergie und deshalb die Landwirtschaftsministerium schaft Opap, Wasserwerke und tumsverhältnisse sind nicht regi- hen könnte seine Erklärung im besseren Umfrage-Ergebnissen Gewinnung regenerativer Ener- gemacht. Für Markt und Wettbe- Häfen, besonders aber für Verlust- striert oder umstritten. Entspre- norwegischen Interesse an der För- und mehr Wählerzuspruch zutrau- gien forcieren. werb zu streiten ist auch in bringer wie den Rüstungsbetrieb chend zweifelhaft sind die offiziel- derung der Ölvorkommen haben. en. Eine tiefer gehende Analyse, Der neue Wirtschaftsminister Deutschland notwendig geworden. HDS oder die Eisenbahngesell- len Angaben zum Immobilienbe- Der griechische Minister Yiannis wie es zum enormen Vertrauens- versprach, den Mittelstand stärker Am Ende des Parteitages trat der schaft Trainose. sitz des griechischen Staates. Skep- Maniatis soll bereits eine Einla- verlust der Partei seit September zu fördern, weil der die meisten neue Bundesvorsitzende Philipp Welche weiteren Fallstricke die tisch werden von Beobachtern dung durch seinen norwegischen 2009 gekommen ist, unterließ der Arbeitsplätze schaffe. Vor allem Rösler aus dem Schatten seines Privatisierung von staatlichem Ver- auch die Pläne zur Verpachtung Kollegen zu entsprechenden Parteitag. Wäre das geschehen, will die FDP in der Bildungspolitik Vorgängers. „Wir werden die Feh- mögen in Griechenland bereithält, von landwirtschaftlichen Flächen Gesprächen erhalten haben (s. hätte sich die FDP möglicherweise zukünftig stärkere Akzente setzen. ler der Ära Westerwelle nicht lässt sich bei den Verkaufsverhand- gesehen. In Zentralmakedonien Kommentar S. 8). Norman Hanert selbst zerlegt. Die Diskussion über Das wird nicht einfach; alle Par- wiederholen.“ W. v. G. 8 Nr.20–21.Mai2011 F ORUM Ämterpatronage An Rosa denken Von Philipp Hötensleben Von Jan Heitmann er bei anderen in der Krei- einbringen. Doch die Privatisie- Wde steht, muss entweder et- rung kommt nicht in Gang, denn reiheit ist, so wissen wir seit nicht öffentlich artikulieren und diejenigen wieder, die den vorge- ausgrenzt oder gar unterdrückt, was verkaufen oder sich noch Beamte und Gewerkschaften le- Rosa Luxemburgs kritischer die Wähler erreichen können. Das gebenen Meinungskonsens verlas- drängt sie diese politischen Kräfte mehr leihen. Das gilt auch für das gensichquer.Siefürchtenumih- F Auseinandersetzung mit geht am besten, indem man Par- sen haben und vermeintlich „nach unter Umständen tatsächlich in hoch verschuldete Griechenland, re Jobs, ihre Previlegien, Einfluss den Bolschewisten, immer auch teien und Personen mit unliebsa- rechts“ ausgeschert sind – selbst den Extremismus. Denn Staatsver- das von den Euro-Ländern weite- und ihre überdurchschnittlich die Freiheit des Andersdenken- men Ansichten in die extremisti- dann, wenn sie sich nicht explizit drossenheit kann irgendwann in re Milliarden haben will. An das hohen Gehälter, um die sie alle den. Zur Freiheit des Andersden- sche Ecke drängt. gegen Staat und Staatsfeindlichkeit umschlagen. Versprechen, Staatseigentum zu Arbeitnehmer in Europa benei- ken gehört es auch, sich in Verei- So ist die Be- Verfassung wen- Es ist an der Zeit, dass sich wie- verkaufen, will man in Athen je- den. Das anzutasten, käme für die nigungen und politischen Parteien zeichnung Unterdrücken von den, also gar der argumentativ und nicht mit doch nur ungern erinnert wer- Regierung dem Ritt auf der zusammenzuschließen. Das wis- „rechts“ nicht nicht extremi- Mitteln der Diffamierung und des den. Dabei verfügt Griechenland Rasierklinge gleich. Deshalb pas- sen wir wiederum aus dem nur zum Stigma, Meinungen führt erst stisch sind. Dies Verfassungsschutzes mit Anders- laut Internationalem Währungs- siert in Sachen Privatisierung fast Grundgesetz. Naturgemäß denken sondern gerade- zu Extremismus lässt Zweifel an denkenden auseinandergesetzt fonds über ein überdurchschnitt- nichts. Wenn einem das Wasser nicht alle Menschen gleich. Folg- zu zu einem der Objektivität wird. Und die Unionsparteien lich hohes Privatisierungspoten- aber so bis zum Hals steht wie lich gibt es verschiedene politi- Schimpfwort ge- und Neutralität sollten sich endlich wieder ihrer tial. Der Verkauf von Flughäfen, den Griechen, kann man nicht sche Meinungen, Vereinigungen worden. Das Beispiel Sarrazin des Verfassungsschutzes zu, de- ursprünglichen Rolle erinnern. Hafenanlagen, Energieunterneh- mehr auf Bestandsschutz pochen. und Parteien. Sie alle stehen unter zeigt, wie schnell das gehen kann. gradiert ihn zu einem Mittel zur Als konservative Kraft „rechts von men, Sportstadien, Wettunter- Das Land muss privatisieren, will dem Schutz des Grundgesetzes, Unser demokratisch verfasster Erzwingung von Meinungskonfor- der Mitte“, die entsprechende nehmen, Spielcasinos und Immo- es nicht das Vertrauen seiner eu- vor dem bekanntlich alle gleich Rechtsstaat ist ein so hohes Gut, mität und damit zu einem linken Wählerschichten vertritt. Wenn bilen würde 300 Milliarden Euro ropäischen Partner verspielen. sind. Soweit die Theorie. In der dass es die Verfassungsschutzäm- politischen Machtmittel. Eine De- sich das aber mit ihrem heutigen Praxis jedoch ist alles, was sich tern des Bundes und der Länder mokratie aber beweist ihre Stärke Selbstverständnis als unvereinbar rechts von der angenommenen gibt, die mutmaßliche und tatsäch- dadurch, dass sie legitime abwei- erweist, sollte sie im Interesse der Mitte tummelt, den etablierten po- liche Feinde des Staates und der chende Ansichten in legale Bah- Meinungsvielfalt und der Freiheit litischen Kräften suspekt. Ein par- Verfassung beobachten und über- nen lenkt und in das System der wenigstens für die Rechte der Per- Durchgefallen teiübergreifendes Machtkartell führen. Seit Jahren finden sich in Meinungsvielfalt einbindet. Ge- sonen und Parteien eintreten, die wacht emsig darüber, dass sie sich deren Berichten zunehmend all lingt ihr das nicht, weil sie diese rechts von ihr stehen. Von Hans Heckel

ie Liberalen sahen sich auf chen“ sein, denen der Zustand D dem Rostocker Parteitag ei- von Staatsfinanzen und die ner besonders harten Version Geldwertstabilität letztlich nicht von „Stresstest“ ausgesetzt. Ge- viel bedeuten muss. Die FDP testet wurden ihre Prinzipienfe- sieht sich als Vertreter der hart stigkeit, ihre Bereitschaft, die arbeitenden Sparer und Steuer- langfristige Verantwortung für zahler, jener Menschen also, das Ganze vor den persönlichen welche die Zeche zahlen wer- Nutzen zu stellen und letztlich den für den finanz- und wäh- ihr Mut und ihr Patriotismus. In rungspolitschen Amok, der vor ihrer großen Mehrheit sind die unseren Augen abläuft. Delegierten krachend durchge- Doch hätte eine solche Ent- fallen. scheidung der FDP sofort den Der Antrag des FDP-Finanz- Vorwurf von „Europafeindlich- experten Frank Schäffler zielte keit“ und „Rechtspopulismus“ darauf ab, der Verausgabung eingetragen. Überdies wäre die Deutschlands zugunsten einer Koalition in Gefahr geraten mit gescheiterten Rettungspolitik dem möglichen Ergebnis Neu- Wenn es um für bankrotte Euro-Länder end- wahlen, welche den meisten „Rechts“ geht, lich Einhalt zu gebieten. Wer, FDP-Abgeordneten wohl den nicht immer ob- wenn nicht die Liberalen, soll- Stuhl kosten würden. Davor zu- jektiv: Die Be- ten sich diesem von immer rückschreckend stimmten sie richte des Ver- mehr Experten als blanker Irr- gegen den Schäffler-Antrag. Für fassungsschutzes sinn entlarvten Politik in den liberale Wähler bedeutet dies ei- Weg stellen? Denn sie wollen ne weitere, schmerzliche Ent- Bild: Wolfgang eben nicht die „Partei der Rei- täuschung. Kumm/dpa/lbn

eder Mensch, ob jung oder alt, sehen und lesen Zeitungen und se- hat das Recht, enttäuscht zu Moment mal! hen die Dauer-Demonstrationen in J sein, wenn ein Stern untergeht Athen und in den anderen Städten. oder eine Hoffnung zerbricht. Und es gibt viel Unruhe und Unzu- Beim European Song Contest friedenheit und sogar Gewalttätig- (ESC) am letzten Sonnabend zer- Abschied von Lena keit in diesem Land, dessen Regie- brach eine Hoffnung für Millionen rung und Bevölkerung weit über jugendlicher Fans zwischen zwölf ihre Verhältnisse gelebt haben und und 14, und ein aufsteigender Von K LAUS RAINER RÖHL nun von den Gläubigern der EU Schlager-Stern ging mit Pauken und des IWF kontrolliert werden und Trompeten, unter Hämmern und an allen Ecken und Kanten und Dudeln der elektronischen sparen sollen, und genau wie in Lichtorgeln den Bach runter. Was Deutschland spart man bei den lernen wir daraus? Irgendetwas kleinen Leuten. Und die Großen Gutes muss doch der peinlichste Miss- haben viele Freunde in der Welt, das die Kamera ist unbarmherzig. Ausge- Zulieferer – die Rechnung war idiotensi- bleiben ungeschoren und tragen weiter griff bewirken. kann man bei jedem Auslandsbesuch lutscht wie eine Zitrone, mit krampfigen cher wie ein Finanzierungs-Trick von Cartier-Uhren und fahren Sportwagen Als die zu Beginn ihrer Karriere gerade spüren. Gesten, bis zur Unkenntlichkeit „geformt“ Lehman Brothers: Entweder Lena wird und leben unbefangen aus dem Vollen. mal 18-jährige Nachwuchssängerin Lena Ist das nicht schön? Und schon packten und jeglicher Persönlichkeit beraubt wie noch einmal Siegerin im „Contest“, dann Und so gibt es viel Missmut im Land, der Meyer-Landrut, ein rechtes Sonnen- die Fans der Fußballmeisterschaft ihre eine Tänzerin nach unzähligen Schön- sprudelt das Geld wie aus dem Daddel- durch die Linken und Kommunisten scheinchen für die ganze Nation, den schwarz-rot-goldenen Fahnen ein, die sie heitsoperationen. Ach, keine chirurgi- automaten, wenn nicht, stehe ich als Mo- noch geschürt wird, aber selbst die ganz Schlager-Wettbewerb der Eurovision ge- in Südafrika in den Wind halten wollten, schen Eingriffe entstellten die immer derator vor dem Millionenpublikum der Linken von der „Sirisa“ und die orthodo- wonnen hatte, mit einem belanglosen en- und ihre T-Shirts und Mützen und Klei- noch 19-Jährige, sondern die pausenlo- Welt und habe noch eine Menge guter xen Kommunisten zeigen die National- glischen Text und einer ebenso einfallslo- der, und die Millionen anderen Deut- sen Versuche eines ganzen Teams von Bekannter einträglich fahne bei ihren Ver- sen Melodie – die aber alle Zuschauer schen packten auch ihre gute Laune und Ratgebern, ihren Typ zu verändern. Ein versorgt, Songtexter, anstaltungen, und al- mitsangen aus Begeisterung für Lena – die deutschen Fahnen ein für die Grill- ganzes Jahr lang Manipulationen gegen Musiker, Designer, Hätte sie auf Deutsch le griechischen Fuß- probierte sie, auf der Rückfahrt mit dem party auf dem Balkon oder im Garten – den zähen Widerstand des außergewöhn- Fotografen, Licht- baller und Baseball- Bus nach Hannover, trunken vor Freude mit dem Sechserpack Bier und Würst- lich natürlichen und unverbildeten We- künstler, Mitquassler gesungen, wäre vielleicht spieler singen natür- immer wieder ein kleines Liedchen, und chen von Lidl und „Bild“. Wunderbar! So- sens – es muss doch mehr Geld und Kar- und Mitkassierer, wo- der Sieg gelungen lich ihre National- die ganze Begleit- gar das Wetter spielte riere für ihre „Förderer“ aus der jungen zu am Ende sogar hymne mit, im mannschaft sang be- mit und wurde end- Frau herauszupressen sein. Stefan Raab, noch die alterslos ge- Gegensatz zu „diesem geistert mit: „Ich lie- Von ihren »Förderern« lich heiter, obwohl die der vor elf Jahren bei dem gleichen alterte „Ulknudel“ Anke Engelke geholt unserem Land“, wo ein paar der wichtig- be, liebe Deutsche- Erdabkühlung seit Schlagerwettbewerb mit seinem an wurde, peinlich peinlich. sten Spieler die Zähne nicht ausein- land“ und hielt dabei bis zur Unkenntlichkeit zwölf Jahren weiter Dümmlichkeit nicht zu überbietenden Natürlich bekam auch Lena von dem anderkriegen beim Abspielen des die ganze Zeit die krampfhaft »geformt« vorankommt, trotz Blödelsong „Wadde hadde dudde da“ Goldregen etwas ab, man spricht von ei- Deutschlandlieds. deutsche Fahne oder der dummen und immerhin den fünften Platz belegte, mit ner Million – war es das wert? Die ande- Vielleicht hätte Lena für ihren zweiten ihr schwarz-rot-gol- durch Wiederholung allen nur denkbaren Preisen und Aus- ren hatten nur zu gewinnen – sie hatte al- Versuch, den ESC zu gewinnen, besser ein denes Tuch in der Hand. Das Wort „Deut- nicht besser werdenden Sprüche von der zeichnungen belohnte Fernseh-Entertai- les zu verlieren und verlor. An diesem deutsches Lied wählen sollen, was nicht scheland“ hatte sie sicher von irgendei- „Erderwärmung“, immer wieder aufge- ner und Komponist, mit seiner immer Abend sang sie wieder ein englisches nur ich, sondern auch Dieter Thomas nem ausländischen Teilnehmer bei dem wärmt von den Grünen und ihren Nach- gröber werdenden Schau „Schlag den Lied, diesmal mit dem seltsamen, zwei- Heck kürzlich in einem Interview vorge- Festival aufgeschnappt, der ihr damit ein plapperern in der Union. Aber die gehen Raab“ langsam am Ende angelangt, muss, deutigen Titel „Taken by a Stranger“, des- schlagen hat. Aber sie vergaß die schönste Kompliment machen wollte, wie es oft auch den Bach runter, weil alles Vergäng- als er Lena in einer Talentschau entdeck- sen Text man zum Glück kaum verstehen Zeit ihres Lebens und die Freude mit der Ausländer tun: „Ich liebe Deutscheland!“. liche nur ein Gleichnis ist und alles Ver- te, alle Kassen im Himmel klingeln gehört konnte. Wenige der anderen Teilnehmer deutschen Fahne und dem „Deutsche- Lena liebte es auch, unser Land, und die logene verliert. haben: Aus der mach ich was. Nämlich des Wettbewerbs, die fast alle ein Ein- land“, das sie im vorigen Jahr so offenher- Zuschauer im Kongresssaal, im Bus, und Aber das heitere, unbefangen fröhliche Geld. Die zwar kaum singen könnende, heits-Englisch zu einheitlich schlechten zig geliebt hatte, und sang ihren blödsin- die Zehntausende beim Empfang in Han- Rotkäppchen Lena war zu naiv, nicht von aber einen völlig ungewöhnlichen, ganz Melodien säuselten, schrien, kreischten, nigen englischen Text und verzog dabei nover schwenkten schwarz-rot-goldene dem Wolf, der reichlich Kreide gefressen unkonventionellen Zauber ausstrahlende brüllten, waren selbstbewusst genug, ihre genau so das Gesicht, wie Stefan Raab Fahnen und Tücher und Mützen, und die hatte, mit Haut und Haaren geschluckt zu Abiturientin aus Hannover schien zu ver- eigene Sprache zu wählen. Wie die Grie- und sein Schöpferteam es ihr aufge- ganze deutschsprachige Gemeinde in Eu- werden, buchstäblich, das konnte man an sprechen, ein wahrer Goldesel zu wer- chen. Ich war an diesem Abend in Grie- schwatzt hatten. Nämlich wie ein Vamp. ropa sang das Lied mit und freute sich diesem Abend beim ESC in Düsseldorf den, für Raab und noch für ein ganzes chenland, ich lebe gern unter seiner Son- Aber das ist sie nun mal nicht. Klar, dass mit uns und unseren Freunden. Denn wir allzu genau sehen, bis in jede Bewegung, Team mäßig begabter, aber umtriebiger ne und wir sehen auch griechisches Fern- es schiefgehen musste. Schade, Lena. K ULTUR Nr. 20 – 21. Mai 2011 9

»Bitte um eine kleine Spende« IN KÜRZE Zwei Ausstellungen in Trier widmen sich der Armut und ihren Perspektiven in Kunst und Gesellschaft Zeichnungen

Die Bronzestatuette (3. Jahrhundert stellt. Herbert Uerlings, Initiator ter keineswegs eine selbstlose offenbar mit vollem Beutel ausge- abhelfen. Das zeigt die von Reinier eines Königs v. Chr.) eines erbarmungswürdigen der beiden Ausstellungen und Angelegenheit. Die Wohlhabenden statteter Bettler herbei und stellt Vinkels geschaffene kolorierte Bettlers, nackt und bucklig, emp- Sprecher des von der Universität bedurften der Armen geradezu, um sich fordernd dem Reiter entgegen. Federzeichnung „Das Portal des Er galt als der „Romantiker auf fängt den Besucher im Rheinischen Trier eingerichteten Sonderfor- ihr Seelenheil zu retten. Herbert Doch der Heilige wendet sich nach Zucht- und Rasphauses“ (1767) von dem Thron“, der Preußenkönig Landesmuseum Trier. Die lebens- schungsbereichs „Fremdheit und Uerlings berichtet: „So wie das rechts dem körperlich versehrten, Amsterdam. Zwei Stadtpolizisten Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861). große Plastik eines Obdachlosen Armut“, erklärt: „In der Antike war Almosen dem Bettler hilft, kann wahrhaft Bedürftigen zu. haben einen Faulenzer aufgegriffen Er zeichnete und skizzierte, wo er aus dem Jahr 2008 entlässt ihn aus Armut grundsätzlich negativ der Gebende, der vom Empfänger Im Mittelalter galt die Armut und schaffen ihn in die geschlosse- ging und stand. Die Graphische dem Stadtmuseum Simeonstift. besetzt und wurde den Armen als Gegenleistung ein Gebet erhof- gleichsam als Teil der von Gott ne Anstalt, um ihn durch aufge- Sammlung der Stiftung Preußische Die beiden Museen haben sich selbst angelastet. Ein Armer galt fen darf, auf Barmherzigkeit Gottes gewollten Gesellschaftsordnung. In zwungene Arbeit gesellschaftsfähig Schlösser und Gärten Berlin-Bran- eines bislang vernachlässigten nicht als hilfsbedürftig oder bemit- hoffen.“ der Neuzeit aber setzte sich die machen zu lassen. denburg (SPSG) besitzt seinen fast Themas angenommen. Mit mehr leidenswert.“ Zur Personifikation freiwilliger Auffassung durch, dass sie ein Obwohl Sozialwissenschaftler vollständig erhalten gebliebenen als 250 Kunstwerken geben sie Die Präsentation endet mit dem Armut und Nächstenliebe ist die durch Kommunen und Staat zu die Behauptung, Armut sei reines zeichnerischen Nachlass. Als umfassend Auskunft über unter- Abguss eines Sarkophags aus der Heilige Elisabeth geworden. Eine beseitigendes Übel sei. Nicht Selbstverschulden, längst wider- Hommage zum 150. Todestag des schiedliche Sichtweisen auf Armut Spätantike. Dessen Reliefs zeigen Holzskulptur (Ende 15. Jahrhun- zuletzt an der mehr oder weniger legt und mangelhaften Arbeits- Königs wird derzeit die Ausstel- und Arme in Europa von der Anti- lohn, konjunkturelle Schwankun- lung „Unglaublich ist sein Genie ke bis zur Gegenwart. gen und Wirtschaftskrisen als zen- fürs Zeichnen“ in den Römischen trale Ursachen benannt haben, Bädern im Park Sanssouci gezeigt. Aber wie wird „Armut“ über- greift neuerdings wieder die Dieser bislang wenig beachtete haupt definiert? Absolute Armut Behauptung von der Selbstver- Schatz vermittelt spannende Ein- bezeichnet ein Leben am Rande schuldung um sich. Und mit ihr blicke in die künstlerische Tätig- des Existenzminimums, einen das Prinzip von Leistung und keit und die Vorstellungswelt des Zustand größter Entbehrungen, Gegenleistung, „eine Politik, die in Königs. Außerdem sind einige Por- der mit Verwahrlosung und Ent- Deutschland in der Formel vom träts des Königs und Ansichten von

würdigung einhergeht. Relative Ulm Bild: Museum der Brotkultur, ,Fördern und Fordern‘ ihren Aus- privaten Wohn- und Arbeitsräu- Armut trifft auf diejenigen zu, druck fand, welche die Debatten men zu sehen. Spektakulär ist ein über die sogenannten Hartz-IV- seit 1940 nie gezeigter Tisch aus Reformen geprägt hat“, wie Her- dem Besitz der Schwester des In der Antike galt bert Uerlings urteilt. Königs, Charlotte von Preußen: Armut als komisch Und so sitzt da am Ende des Dessen runde Holzplatte hatte der Rundgangs ganz aktuell und zeit- Kronprinz vollständig mit Zeich- gemäß ein Obdachloser, als habe nungen bedeckt. Die Ausstellung deren Einkommen weniger als die man ihn aus der Fußgängerzone versteht sich als Ergänzung zum Hälfte des Durchschnittseinkom- ins Museum geholt. Er ist eine Pla- Online-Bestandskatalog der Zeich- mens in dem Land beträgt, in dem stik von Albrecht Wild und heißt nungen des Königs, der seit 2006 sie leben. Nach Angabe der Deut- harmlos „Sitzender“ (2008). Fast bei der SPSG erarbeitet wird und schen Rentenversicherung lag das zynisch mutet die Hilfsmaßnahme noch in diesem Jahr der Öffentlich- Jahresdurchschnittseinkommen an, die der Künstler dem Obdach- keit präsentiert werden soll. An 2009 in der Bundesrepublik bei losen zu dessen „Professionalisie- einem Computerplatz in der Aus- 30 879 Euro brutto. rung“ im Wettbewerb um öffentli- stellung sind die ersten Ergebnisse Das Rheinische Landesmuseum che Aufmerksamkeit angedeihen des Online-Katalogs zu sehen: Die zeigt Armutsdarstellungen der lässt. Wild hat auf der Straße Bet- Besucher sind eingeladen, in der griechisch-römischen Antike. Den telschilder mit Aufschriften wie Datenbank zu „stöbern“ und sich von ihr nicht Betroffenen galt „Bitte um eine kleine Spende“ ein- ein Bild von der Vielfalt der könig-

Armut damals als urkomisch. Die Ulm Bild: Museum der Brotkultur, gekauft. Deren Texte lässt er neben lichen Kunstwerke zu machen. in Originalen und Abgüssen aufge- Pieter Breughel d. J.: Die sieben Werke der Barmherzigkeit (Öl, 1616 bis 1653) dem „Sitzenden“ wie Werbebot- Mehr über das Forschungsprojekt botenen Statuetten und Plastiken schaften als bunt leuchtende Lauf- „Online- Bestandskatalog der stellen das versehrte Gegenteil Jesus bei der Ausübung von guten dert) aus dem Umkreis von Tilman guten Lösung dieser Aufgabe schrift endlos abspulen. Zeichnungen Friedrich Wil- zum heute geläufigen, wohlpropor- Taten wie der Heilung des Lahmen. Riemenschneider zeigt, wie sie bemisst sich bis heute die Qualität Veit-Mario Thiede helms IV. von Preußen“ unter tionierten Körperideal antiker Der Sarkophag ist Hinweis darauf, einem zu ihren Füßen kauernden der Regierungskunst. Entscheiden- www.spsg.de/index.php?id=7036 Skulpturen dar. Wir bekommen dass erst der neue christliche Bettler Spitzbrot und Flasche dar- des Unterstützungskriterium ist Die Ausstellungen sind im Rheini- PAZ „Dickbauchzwerge“ mit entblöß- Gedanke der Nächstenliebe den reicht. Die von einem schwäbi- dabei nach wie vor neben der schen Landesmuseum, Weimarer tem Unterleib, Fratzen und die Umgang der Gesellschaft mit den schen Meister gemalte Manteltei- Staatsangehörigkeit die Frage, ob Allee 1, Trier, und im Stadtmuseum Die Ausstellung „Unglaublich ist sein „Trunkene Alte“ zu sehen. Bettler Armen und Schwachen veränderte. lung des heiligen Martin (um 1502) der Bittsteller arbeitsfähig ist. Gern Simeonstift, Simeonstraße 60, bis Genie fürs Zeichnen – König Friedrich und körperlich Versehrte traten auf Die christliche Armenfürsorge hingegen macht auf die Unter- wird in diesem Zusammenhang 31. Juli dienstags bis sonntags 10 bis 18 Wilhelm IV. von Preußen zum 150. Festen zur Belustigung des Publi- ist eine der Perspektiven, die das scheidung von der Unterstützung Armut als selbstverschuldeter Uhr zu sehen. Die Ausstellung läuft Todestag“ ist bis 31. Juli dienstags bis kums auf. Und so sind viele der Stadtmuseum Simeonstift zeigt. „würdiger“ und „unwürdiger“ Zustand hingestellt. anschließend in verkleinerter Version sonntags von 10 bis 18 Uhr in Pots- ausgestellten Bettlergestalten als Almosengeben, Nächstenliebe und Armer aufmerksam. Von links eilt Früher wollte man dem durch vom 11. September bis 6. November dam, Park Sanssouci, Römische Bäder, Tanzende oder Betrunkene darge- Barmherzigkeit waren im Mittelal- ein trotz Krückstock behänder, „fürsorgliche Zwangsmaßnahmen“ im Museum der Brotkultur, Ulm. zu sehen, Eintritt 3 / 2,50 Euro. Klassiker auf Landpartie Traditionelle Musikfestivals bringen Norddeutschlands Kulturlandschaft zum Klingen – Hochrangige Künstler zu Gast

ür den glanzvollen neu aufgenommen, darunter das gramm präsentiert der Türkische Größen der Vergangenheit wie das Picknick-Pferde-Sinfoniekon- Kleine Fest im großen Park mit Zusammenklang zwischen Vorfeld 2 des Hamburger Flugha- Sommer in ganz Schleswig-Hol- Gerhart Hauptmann, Ernst Bar- zert im Landgestüt Redefin Kleinkünstlern auf mehr als 20 F Musik auf höchstem künst- fens. Passenderweise geht es hier stein ab dem 7. Juli Ausstellungen lach oder Hans Fallada, aber auch (2. Juli, 3. September) sowie das Bühnen (12. und 13. August). lerischen Niveau und ausgewähl- nicht nur um Klassik. Im Herzen und Veranstaltungen zum gesam- von zeitgenössischen Kunstschaf- Abschlusskonzert in Neubran- Neben den Schwergewichten ten Veranstaltungsorten der deut- des Flughafengeländes findet eine ten kulturellen Spektrum des fenden. denburg (11. September). Li-Wei unter den Musikfestivals, die 2010 schen Kulturlandschaft sorgen „Funk and Soul Night“ (15. Juli) Landes: Kunst, Film, Literatur, Dazu setzen die Festspiele MV Qin, 1976 in Shanghai geboren über 130 000 Besucher nach jedes Jahr von Juni bis September statt. Allein 19 Konzerte und ein Geschichte, Landeskunde, Archi- auf Bewährtes. Daniel Hope, der und mit 13 Jahren nach Australien Schleswig-Holstein und Umge- die Musikfestivals von der See bis Musikfest veranstaltet das SHMF tektur, Kunsthandwerk, Design renommierte britische Geiger, gezogen, spielt auf einem Cello bung lockten und mehr als 72 000 zu den Alpen. Hier ein Blick auf dieses Jahr an 14 verschiedenen und andere Bereiche mehr. Die wirkt nicht nur wieder als Musi- von Giuseppe Guarneri aus dem nach Mecklenburg-Vorpommern, die norddeutschen Flächenländer Spielstätten in Hamburg. Festspiele Mecklenburg-Vorpom- ker mit. Nachdem seine lange Jahr 1720, das ihm von der austra- lassen auch andere unsere Kultur- Schleswig-Holstein und Mecklen- „Merhaba Türkiye“ – Willkom- künstlerische lischen Regierung zur Verfügung landschaft erblühen – zum Teil an burg-Vorpommern. men Türkei – heißt es dieses Jahr Beziehung zu gestellt wurde. Der Ausnahmecel- denselben Spielstätten. So tourt Allein 131 Konzerte sowie fünf beim SHMF vom 9. Juli bis den Festspie- list ist 2001 Solistenpreisträger seit Jahren die Mecklenburgische Musikfeste auf dem Lande und 28. August. Den Dimensionen des len MV vor der Festspiele MV und seitdem Staatskapelle Schwerin übers zwei Kindermusikfestivals an 44 Landes und seiner Geschichte zwei Jahren deren regelmäßiger Gast. Land. Die berühmten englischen Orten mit 73 angepasst, ist das bereits in eine Höhepunkte sind immer wieder Promenadenkonzerte standen Spielstätten bietet Schlösser, Werften Programm nicht künstlerische auch die Open- Pate für ihre das Schleswig- nur umfangreich, Partnerschaft Air-Konzerte: Frauen als Musen Sommerkonzert- Holstein Musik und Flughafen sondern inhalt- mündete, ist Klarinettengala Reihe Festival (SHMF) lich auch sehr er in dieser im Schlosspark gewürdigt „MeckProms“. sowie 124 Kon- reich. Dazu gibt Spielzeit ihr Hasenwinkel Dabei gelingt es zerte an 83 ungewöhnlichen es ein Wiedersehen mit Fazil Say, Künstleri- (31. Juli), „James- Generalmusikdi- Spielstätten die Festspiele Meck- dem türkischen Alleskönner, der scher Direk- Bond-Gala“ im Land Fleesensee rektor Matthias Foremny und sei- lenburg-Vorpommern (Festspiele für seine musikalische Leistung tor. In der (16. Juli), Musikfest im Park von nen Musikern immer wieder, MV). Und auch nach zwei Jahr- schon zweimal den deutschen Reihe „Hope’s Schloss Bothmer in Klütz (25. klassische Musik unterhaltsam zu zehnten setzen die Veranstalter Echo-Klassikpreis bekam und Music“ darf Juni) und – speziell in diesem präsentieren. Bis zu 10 000 Besu- ihren Ehrgeiz noch immer daran, dessen Konzerte bei den Festspie- man sich Jahr – die Musik aus auf der idyl- cher der „MeckProms“ pro Saison neue Spielstätten zu entdecken. len Mecklenburg-Vorpommern somit erneut lischen Schlossinsel Mirow sprechen für sich. Schon in der Vergangenheit bereits vergangenes Jahr für Furo- auf Musiker anlässlich des 250. Jubiläums der Helga Schnehagen mischte sich unter die Klassiker – re sorgten. Ein weiterer Höhe- der Carnegie Krönung der Prinzessin Sophie historische Gutshöfe, stattliche punkt im Programm ist die wenig Festivalgenuss: Auch für Familien Bild: sh business Hall und des Charlotte von Mecklenburg-Stre- Schleswig-Holstein Musik Festival, Herrenhäuser, imposante Schlös- bekannte Mozart-Oper „Zaide“. Lincoln Cen- litz zur Königin von England (17. vom 9. Juli bis 28. August, ser, kunstvoll gestaltete Parkanla- Die spannende Geschichte von mern können auf 14 neue Spiel- ter aus New York freuen. Juni). Die Bedeutung von Frauen www.shmf.de, Telefon (0431) 237070 gen, altehrwürdige Kirchen und Liebe und Abenteuern aus dem stätten verweisen und bieten Gleich 19 Konzerte prägt der als Interpretinnen und Musen am Klöster – die eine oder andere prächtigen und grausamen Orient damit vom 10. Juni bis 11. Sep- diesjährige Preisträger in Resi- Ludwigsluster Hof heben drei Festspiele Mecklenburg-Vorpom- Werft und Industrieanlage. ist auf der Kieler Opernbühne zu tember so viele Veranstaltungs- dence Li-Wei Qin, darunter das Konzerte hervor (18., 19., 20. mern, vom 10. Juni bis 11. September, Dieses Jahr hat das SHMF sechs sehen (6./7. August). Begleitend plätze wie nie zuvor. Neu sind Eröffnungskonzert in der Wisma- August). Daneben beherbergt www.festspiele-mv.de, Telefon eher zweckmäßige Spielstätten zum musikalischen Festival-Pro- darunter die Künstlerstätten von rer St.-Georgen-Kirche (10. Juni), Ludwigslust zum zweiten Mal das (0385) 5918585 10 Nr. 20 – 21. Mai 2011 G ESCHICHTE Eine Frage der Ehre »Rheinübung« kostete Empire und Reich ihre Flaggschiffe »Hood« und »Bismarck«

Das Unternehmen „Rheinübung“ Kreuzer „Prinz Eugen“, drei Zer- Flottenchefs, Admiral Günther unter Schock. Sollte es der „Bis- den mit Bordmitteln zu reparie- eigenständig entscheiden. Schließ- vor 70 Jahren bedeutete für die störer und einige Hilfsschiffe in Lütjens, aus Gotenhafen zum marck“ gelingen, in den Atlantik ren, oder Kurs auf die französische lich untersagte er den Einsatz der Kriegsmarine eine Zäsur. Sie ver- den Atlantik zu entsenden, um „Unternehmen „Rheinübung“ aus. durchzubrechen, würde allein ihr Küste zu nehmen, die man inner- großen Überwasserstreitkräfte im lor mit der „Bismarck“ ihr Flagg- durch Angriffe auf Geleitzüge Bereits am 23. Mai kommt es in Auftreten auf den dortigen Schiff- halb von 15 Stunden erreichen Atlantik. Die deutsche Hochsee- schiff und wandte sich fortan vom Druck auf die feindlichen Nach- der Dänemarkstraße zu einem ers- fahrtswegen zu einer schweren könnte. Lütjens dagegen betrach- flotte landete auf dem Abstellgleis. Einsatz der Großkampfschiffe ab. schubrouten auszuüben. Adolf ten Zusammentreffen mit briti- Beeinträchtigung der britischen tet die Lage aus der übergeordne- Nach dem Krieg geriet Lütjens Nicht nur die deutsche, auch die Hitler, der von der Operation oh- schen Seestreitkräften. Die deut- Seemachtstellung führen. Pre- ten operativ-strategischen Sicht wegen seines Verhaltens in die britische Marine musste erkennen, nehin „keinen besonderen Erfolg“ schen Schiffe nebeln sich ein und mierminister Winston Churchill undwilldasGefechtweiterführen. Kritik und er wurde posthum mit dass manches bewährte Seekriegs- erwartete, äußerte Bedenken und lösen sich vom Feind, um ihren ei- selbst gibt den Befehl: „Versenkt Die Möglichkeit, den Gegner um dem Makel des „NS-Durchhalte- mittel nicht mehr zeitgemäß war. wollte diese Unternehmung lieber gentlichen Auftrag nicht zu gefähr- die ‚Bismarck‘.“ die Einstellung des Feuers zu bit- admirals“ belegt. Dabei hatte er durch einen Großverband durch- den. In den frühen Morgenstun- Die britische Marine wirft alles ten, um die Besatzung in Sicher- nichts anderes getan, als ihm be- Die „Bismarck“ war der Stolz führen lassen. Da die dafür benö- den des 24. Mai kommt es erneut in die Schlacht. Immer wieder heit zu bringen und das Schiff fohlen und für jeden Komman- der Kriegsmarine und das größte tigten schweren Einheiten wegen zum Gefecht. „Bismark“ und wird die „Bismarck“ von Träger- dann selbst zu versenken, kommt danten selbstverständlich war: Ein und kampfstärks- für beide nicht in Betracht. Unter- zwar fast manövrierunfähiges, an- te Schlachtschiff dessen greifen die britischen sonsten aber weitgehend kampffä- der Welt. Mit ih- Schiffe weiter an. Innerhalb von higes Schiff nicht auszuliefern. Ein rem Fahrbereich nur 90 Minuten feuern sie aus anderes, zweckrationales Handeln von über 9000 kürzester Entfernung 3000 Grana- hätte auch in krassem Gegensatz Seemeilen, ihrer ten auf die waidwunde „Bis- zur Tradition und dem Ehrbegriff schweren Bewaff- marck“. Die Fortsetzung des der Marine gestanden. Lütjens war nung, der massi- Kampfes ist jetzt nur noch eine wie jeder Seeoffizier dazu erzogen ven Panzerung Frage der Ehre und Lütjens ver- worden, sich selbst in aussichtslo- und der hohen kündet der Besatzung: „Wir schie- ser Lage nicht zu ergeben, son- Geschwindigkeit ßen bis zur letzten Granate.“ Erst dern ruhmvoll unterzugehen. Eine von 30 Knoten als alle Geschütze Kapitulation galt war sie für den ausgefallen sind, in allen Marinen Einsatz gegen geg- gibt Lindemann Kontroverse zwischen als schmähliches nerische Nach- mit Zustimmung Versagen und un- schubrouten und des Flottenchefs Flottenchef ehrenhaftes Ver- Einheiten im den Befehl zum und Kommandant halten. In einer Nordatlantik prä- Verlassen und zur Weisung vom destiniert. Für Selbstversenkung September 1939 Großadmiral des Schiffes. Von 2220 Mann über- heißt es: „Das deutsche Kriegs- Erich Raeder, den leben nur 116. schiff kämpft unter vollem Einsatz Oberbefehlshaber Das Unternehmen „Rhein- seiner Besatzung bis zur letzten der Kriegsmarine, übung“ machte den prinzipiellen Granate, bis es siegt oder mit we- war der Name des Wandel der Seestreitkräfte deut- hender Fahne untergeht“ – eine Schiffes pro- lich. Hatte die „Bismarck“ am Vorschrift, die in der knappen For- grammatisch, 24. Mai mit der Versenkung der mulierung „Streiche niemals die wollte er damit „Hood“ demonstriert, dass die Ära Flagge“ auch noch in der Bundes- doch Deutsch- Die „Bismarck“: Größtes und kampfstärkstes Schlachtschiff seiner Zeit und Stolz der Kriegsmarine Bild: Internet der schwach gepanzerten marine bis 1969 Gültigkeit hatte. lands See- und Schlachtkreuzer vorüber war, Schon Schiller hat geschrieben: Weltgeltungsanspruch gegenüber Reparaturarbeiten aber auf abseh- „Prinz Eugen“ konzentrieren ihr flugzeugen angegriffen. Schließ- zeigte sich nur drei Tage später, „Denn über das Leben geht noch Großbritannien unterstreichen. Er bare Zeit nicht zur Verfügung stan- Feuer auf den britischen Schlacht- lich erzielt eine Maschine vom dass der Flugzeugträger hinsicht- die Ehre.“ Das sah auch der briti- betrachtete Schlachtschiffe als „ab- den, konnte sich Raeder durchset- kreuzer „Hood“, der in einer ge- Flugzeugträger „Ark Royal“ einen lich der Reichweite und Zielge- sche Admiral Tovey so, als er das soluten Machtzuwachs“ eines Lan- zen. Der Operationsplan sah vor, waltigen Explosion von der Was- folgenschweren Torpedotreffer in nauigkeit der Waffen wiederum heroische Aushalten der Besat- des, durch den dieses erst in den dass die „Bismarck“ die gegneri- seroberfläche verschwindet. Der die Ruderanlage. Die „Bismarck“ dem Schlachtschiff überlegen war. zung der „Bismarck“ seinen Offi- Kreis der erstrangigen Seemächte schen Kriegsschiffe auf sich zie- Kommandant der „Bismarck“, Ka- geht zwar wieder auf Marschfahrt, Der Verlust der „Bismarck“ änder- zieren als Vorbild empfahl. Seinen eintrete. Allein die Existenz der hen sollte, während „Prinz Eugen“ pitän zur See Ernst Lindemann, kann aber kaum noch manövrie- te das Verhältnis zwischen Raeder Gefechtsbericht schloss er mit den „Bismarck“ und ihres Schwester- die Handelsschiffe in den Konvois notiert in sein Kriegstagebuch: ren. Der Gegner bleibt dran. Zwi- und Hitler grundlegend. Der Worten: „,Bismarck‘ hat gegen eine schiffes „Tirpitz“ würde die briti- angreifen sollte. Die risikoreichste „,Hood‘ 5 Minuten nach Gefechts- schen Lindemann und dem Flot- Oberbefehlshaber der Marine riesige Übermacht einen äußerst sche Marine in Angst und Schrek- Phase war dabei der Durchbruch beginn im Artilleriekampf ver- tenchef kommt es zu einer Kontro- hielt weiter an den Großkampf- tapferen Kampf geführt, würdig ken versetzen und deren Kräfte durch die britische Blockade in nichtet.“ Die Versenkung des briti- verse über das weitere Vorgehen. schiffen fest, doch Hitler, der sich der vergangenen Tage der Kaiser- binden. den offenen Atlantik. schen Flaggschiffes bedeutet für Der Kommandant will sein Schiff in seiner Skepsis gegenüber dem lichen Marine, und sie ist mit we- Im Frühjahr 1941 entschied Rae- Am 18. Mai 1941 läuft der die Deutschen einen großen Er- retten. Er schlägt vor, sich vom Einsatz der „Bismarck“ leidvoll be- hender Flagge untergegangen.“ der, die „Bismarck“, den Schweren Kampfverband unter Führung des folg. In London dagegen steht man Gegner abzusetzen, um die Schä- stätigt sah, ließ ihn immer weniger Jan Heitmann Der treueste Kumpan des Massenmörders Stalin Michail Kalinin war der Notar des sowjetischen Totalitarismus und zugleich der Chefideologe der »kommunistischen Erziehung«

er Sockel wackelt, aber der SU“, so der offizielle Titel, 1926 dozierte er vor Absolventen alistischer Arbeit steckt, befindet noch steht sein Denkmal: hundertprozentig verlassen. der Moskauer Swerdlow-Univer- sich in kapitalistischer Umkrei- Michail Iwanowitsch Kali- Dennoch war Kalinin weit mehr sität über die Bedeutung der Kul- sung“. D Bild: Internet nin, nach dem vor 65 Jahren die als nur eine gut funktionierende tur für die Zukunft des Sowjetrei- Kalinins kriegsverherrlichende jahrhundertealte Hauptstadt Ost- Marionette. Er war der stets zuver- ches: „Genossen, zweifellos seid Demagogie steigerte sich noch, als preußens umbenannt wurde. Sta- lässige Notar des Staatsterro- ihr heute und in der Zukunft die dann Jahre später der Krieg tat- lins treuester Kumpan überdauer- rismus, gab der Diktatur den Träger der Kultur in der Provinz“, sächlich da war. Am 29. Oktober te als Namenspatron das Ende des Schein der Legalität. 27 Jahre lang in der Partei aber sei es „um die 1943 bejubelte er in der „Prawda“ roten Zaren, den Zusammenbruch missbrauchte er das formell höch- Kultur noch sehr schwach be- die Losung „Alles für den Krieg!“ des Sowjetimperiums – und bis- ste Staatsamt, um schwerste Ver- stellt“. Dies, so Kalinin, müsse sich als „einfach, verständlich“ sowie lang auch alle behutsamen Versu- brechen zu rechtfertigen. ändern, zugleich warnte er aber, „eine heilige, gerechte Sache“. He- che, Kaliningrad wieder zu Kö- Und das tat er aus tiefster Über- „dass man sich vor den Massen roismus an der Front sei „eine nigsberg zu machen. zeugung. Schlimmer noch: Der niemals mit seiner Kultur brüsten eminente Parteiangelegenheit“, Eine erneute Umbenennung – hochintelligente und redegewand- darf“. das „Allerheiligste der gegenwärti- oder auch die zur Zeit diskutierte te Bauernsohn verstand sich als Nicht ganz in diesem Sinne, gen Parteiarbeit“. Beseitigung des Kalinin-Denkmals Chefideologe in Sachen „kommu- nämlich „offen und geradeher- Die Jugend, so Kalinin weiter, (siehe PAZ/Ostpreußenblatt Num- nistische Erziehung“. Um das Sys- aus“, definierte er in dieser Rede müsse lernen, „die internationalen mer 18, Seite 13) tem dauerhaft – auch das Prinzip Fragen auf mar- – würde für viele heute würde man der marxisti- xistische Art an- ältere Russen die Hochintelligent sagen: nachhaltig schen Dialektik, Kriegsverherrlichende zupacken“. Wie blutig errungenen und redegewandt – zu stabilisieren, die „lehrt, dass Demagogie diese „Art“ zu Resultate des wollte er es auf das, was gestern verstehen ist, of- Zweiten Weltkrie- eine breite Basis schwarz war, heu- fenbarte Kalinin ges in Frage stellen. Sie sehen in überzeugter Jungkommunisten te weiß geworden ist, und was ge- in der Zeitschrift „Bolschewik“ im Kalinin das letzte Symbol des Sie- stellen. Daher waren seine bevor- stern rot war, ist heute weiß ge- Januar 1945: „Der Hass gegen den ges. Wer Kalinin wirklich war, zugten Ansprechpartner immer worden.“ faschistischen Unmenschen ist wird dann gern ausgeblendet. wieder die Jugendorganisationen Ein paar Jahre später, im Mai uns heilig.“ Der Deutsche ist für Formell war der 1875 geborene der KPdSU. 1934, hatte die Kultur als Staats- ihn ein „habgieriger Lumpen- Michail I. Kalinin quasi der Nach- Dies bestätigt auch die Lektüre ziel bereits ausgedient. Auf einer sammler“ und „stumpfsinniger Er- folger der russischen Zaren: von einer Rarität aus der Sammlung „Aktivberatung des Kommunisti- füller der blutigsten Aufträge“, der 1919 bis 1922 Staatsoberhaupt des Autors: M. I. Kalinin, „Über schen Jugendverbandes von Dnje- Sowjetmensch hingegen helden- Russlands, dann bis 1946 Staats- kommunistische Erziehung. Aus- propetrowsk“ mahnte Kalinin im mütig und von „größter morali- oberhaupt der Sowjetunion. Poli- gewählte Reden und Aufsätze“, Mai 1934, die Arbeiterjugend ha- scher Standhaftigkeit“. tische Macht hatte er nie, seine Verlag für fremdsprachige Litera- be „die Pflicht, das Waffenhand- Vor65Jahrenreichtedasals Amtshandlungen beschränkten tur, Moskau, 1949. In dem Band, Kalinin: Das sowjetische Staatsoberhaupt im Jahre 1920 werk gewissenhaft zu lernen“, und Qualifikation zum Namensgeber sich darauf, Stalins Gesetze und von dem es nur noch wenige müsse „bei unserer friedlichen einer seit sieben Jahrhunderten Verordnungen abzuzeichnen. Das Exemplare geben dürfte, wird auf seiner Sowjet-Satelliten einer sys- In den Reden, mit denen er den Alltagsarbeit stets auf der Hut, deutschen Stadt. Heute ist der Na- tat er brav; der Diktator konnte 307 Seiten über einen Zeitraum tematischen Gehirnwäsche zu Parteinachwuchs immer wieder stets auf dem Kampfposten“ sein. me Kaliningrad eine Schande – sich auf den „Vorsitzenden des von 20 Jahren dokumentiert, wie unterziehen trachtete – ein „Meis- beglückte, verschoben sich über Denn „unser proletarischer Staat, auch für die dort lebenden Rus- Präsidiums des Obersten Sowjets Kalinin die Jugend Russlands und terwerk“ der Demagogie. die Jahre die Akzente. Am 30. Mai der mitten in schöpferischer sozi- sen. Hans-Jürgen Mahlitz P REUSSEN Nr. 20 – 21. Mai 2011 11 Ein Preuße an der Spitze Hessens Mit Hilfe der Vertriebenen wurde Georg August Zinn zum langjährigsten Regierungschef des Bundeslandes

Besucht man in Hessen den Mi- schen Studentenbund gehörte der seine Karriere in Staat und Politik nicht mehr angewiesen war, kehr- Die Koalition wurde 1958 durch herausstellte, dass die Genesung nisterpräsidenten in seiner Staats- Student ebenso an wie dem Allge- Nachkriegsdeutschlands. In jenem te Zinn als Nachfolger von Minis- den Wähler bestätigt und auch auf sich warten ließ, erklärte Hes- kanzlei, so befindet man sich in meinen Studentenausschuss Monat wurde er als Landgerichts- terpräsident Christian Stock in die 1962 fortgesetzt, als es der SPD sens Rekordministerpräsident der Georg-August-Zinn-Straße. (AStA) und dem Reichsbanner. Ab direktor in den Justizdienst und Landespolitik zurück. Am 14. De- gelang, nicht nur die absolute nach 19 Jahren seinen Rücktritt. Der so Geehrte stand von 1950 bis seiner Referendarszeit saß er für als Justizminister in die hessische zember wählte ihn der Landtag Mehrheit der Mandate zurück-, Am 3. Oktober 1969 endete seine 1969 als Ministerpräsident an der seine Partei in der Kasseler Stadt- Regierung übernommen. zum Regierungschef. Zusätzlich sondern erstmals auch die Stim- Regierungszeit. Spitze des von Wiesbaden aus re- verordnetenversammlung. Der hessische Politiker enga- übernahm er wieder das Justizmi- menmehrheit zu gewinnen. Bei Als am 8. November des darauf- gierten Bundeslandes. Geboren Nach der „Machtergreifung“ der gierte sich auch in der überregio- nisterium. Es folgten fast zwei der Landtagswahlen 1966 konnte folgenden Jahres der Landtag, wurde er am 27. Mai 1901 in Nationalsozialisten war damit nalen Politik. Dem Wirtschaftsrat Jahrzehnte als Landesvater seines Zinns Partei ihren Erfolg von 1962 dem Zinn seit 1954 angehörte, Frankfurt am Main. Er ist also als Schluss. Aber seinen Anwaltsbe- der Bizone gehörte er ebenso an Heimatlandes. noch einmal übertreffen. Mit 51 neu gewählt wurde, trat er nicht Ergebnis des Prozent erzielten die Sozialdemo- mehr an. Im selben Monat trat er Deutschen Krie- kraten das beste Ergebnis, das ei- auch vom Vorsitz des Bezirks ges von 1866, in ne Partei in diesem Bundesland Nord-Hessen seiner Partei zurück. dessen Folge die Bild: Internet erzielt hat. Der Koalitionspartner Knapp sechs Jahre später, am heutige Banken- verfehlte jedoch den Wiederein- 27. März 1976, starb Zinn in einem stadt ihre Bundes- zug ins Parlament, und so war Krankenhaus seiner Geburtsstadt. unmittelbarkeit Zinns fünfte und letzte wieder ei- Beigesetzt wurde er mit einem verlor, ein gebür- ne SPD-Alleinregierung. Hessens Staatsbegräbnis auf dem Nord- tiger Preuße. Landesvater stand auf dem Höhe- friedhof der Landeshauptstadt punkt seiner Popularität. Mei- Wiesbaden. Kurz nach dem nungsforscher gaben ihm 100 Pro- Georg August Zinn versuchte in Abitur an der zent Bekanntheitsquote. den prägenden Jahren seiner Oberrealschule in Der Ministerpräsident begann Amtszeit für das neu geschaffene Kassel im Jahre sich jedoch Sor- Bundesland, des- 1920 verlor der gen um die Ent- sen Grenzen wie Sohn eines Ober- wicklung des Fö- Bemüht um eine die vieler Länder ingenieurs seinen deralismus in der „weniger originär Vater. Gezwun- Bundesrepublik verbindende Identität als originell“ wa- gen, zum Unter- zu machen. Seit aller Landeskinder ren, um mit The- halt der Familie 1955 amtierte er odor Heuss zu beizutragen, als der vom sprechen, eine schloss sich dem Bundesrat bestimmte Co-Vorsit- verbindende Identität zu schaffen. Schulbesuch zende des Vermittlungsausschus- So regte er 1953 die Gründung der nicht sofort ein ses von Länderkammer und Hessischen Landeszentrale für Studium, sondern Bundestag. Die nur schleppenden Heimatdienst, der heutigen Lan- erst eine Tätigkeit Fortschritte bei der 1969 verab- deszentrale für politische Bildung, in der Kasseler schiedeten Finanzreform an und initiierte 1961 den soge- Verwaltung an. deprimierten ihn. Er dachte an nannten Hessentag als jährliche Erst drei Jahre Rücktritt. Festveranstaltung an wechselnden später ließ er sich Hinzu kamen Querelen auf Lan- Orten des Bundeslandes. nach der Prüfung Landespolitiker mit bundesweiter Bedeutung: Ministerpräsident Georg August Zinn (Mitte) im Gespräch mit der desebene. Während Zinn als de- In diese Integrationsarbeit wur- für den gehobe- Bundesgesundheitsministerin Käte Strobel und dem Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Fritz Schäfer ren Vorsitzender die SPD Hessen- den auch die zahlreichen Flücht- nen Dienst ohne Nord im Griff hatte, begann der linge aus Ost- und Mitteldeutsch- Bezüge beurlauben und studierte ruf konnte er weiter ausüben. wie dem Parlamentarischen Rat. Fünf Legislaturperioden stand südhessische Parteiapparat aufzu- land einbezogen. Mit ihrer politi- in Göttingen und Berlin Rechts- 1941 wurde er Soldat. Nachdem er Nachdem er 1949 in den neuen Zinn an der Spitze des Bundeslan- mucken. Wenn seine eigene Per- schen Interessenvertretung, dem und Staatswissenschaften. 1927 bereits vorher wiederholt inhaf- Bundestag gewählt worden war, des. In der nächsten Landtagswahl son auch nicht zur Disposition Bund der Heimatvertriebenen machte er das erste und 1931 das tiert worden war, sollte er nach gab er noch im selben Jahr sein von 1954 verlor seine SPD zwar stand, so wurde doch seitens sei- und Entrechteten, hatte Zinn be- zweite Staatsexamen. Es folgte ei- dem Attentat vom 20. Juli 1944 hessisches Ministeramt auf. die Mehrheit der Landtagsmanda- ner eigenen Parlamentsfraktion reits frühzeitig eine vertrauens- ne Tätigkeit als Rechtsanwalt beim verhaftet werden, aber eine Na- Nach Hessens zweiter Nach- te, doch konnte er an der Spitze nun eine entschiedene Verjün- volle Zusammenarbeit begonnen Amts- und Landgericht in Kassel. mensverwechslung ersparte ihm kriegslandtagswahl vom 19. No- einer Koalition mit der neu ins gung der Regierungsmannschaft und damit die Fortsetzung seiner Politisch war Zinn seit dem Jahr diesmal die Haft. vember 1950, bei der die SPD Parlament gewählten Interessen- gefordert. Regierung über den Verlust der des Abiturs in der SPD organisiert. Seine Kriegsgefangenschaft bei erstmals die absolute Mehrheit vertretung der Heimatvertriebe- Als der mittlerweile fast 68-Jäh- SPD-Landtagsmehrheit im Jahre Der Sozialistischen Studentenver- den US-Amerikanern war kurz. der Parlamentssitze gewann und nen und Entrechteten erneut die rige am 12. April 1969 einen leich- 1954 hinaus ermöglicht. einigung und dem Republikani- Bereits im Oktober 1945 begann auf die Unterstützung der CDU Regierung bilden. ten Schlaganfall erlitt und sich Manuel Ruoff Er wollte »blos zeigen, wie es eigentlich gewesen« Franz Leopold von Ranke trieb nicht geschichtspolitischer Eifer, sondern die Suche nach Gott in der Geschichte

it Leopold von Ranke schichtspolitischer Seite Ranke schichte. Das gilt zum einen als HPZ war einfach zu „historisch“ weiter zu geben, sondern selb- selben Jahr die Berufung des in stammt einer der größ- gerne entgegengehalten, dass Ob- sexistisch, da die Bedeutung der und zu wenig „politisch“. ständig aus den primären Quellen Frankfurt an der Oder tätigen Leh- M ten Geschichtswissen- jektivität nicht möglich sei. Doch Frauen ausblendend, und wider- Wenn Ranke trotz seiner gerin- die Vergangenheit zu rekonstruie- rers für Alte Sprachen und Ge- schaftler deutscher Zunge aus ei- selbst wenn dieses richtig sein spricht zum anderen dem egalitä- gen geschichtspolitischen Rele- ren. Ranke hat dieses nicht nur ge- schichte zum Professor an der nem Theologengeschlecht. Der sollte – und manches spricht da- ren Ansatz, dass Massenbewegun- vanz auch heute noch seinen Stel- fordert, sondern auch vorgelebt. Friedrich-Wilhelms-Universität in am 20. Dezember 1795 in Wiehe für, dass das der Fall ist –, muss gen und anonymen Sein Gesamtwerk von Berlin. Der historiographische an der Unstrut geborene Luthera- das ja kein Grund sein, nicht we- Prozessen, nicht aber über 54 Bänden zeugt Durchbruch gelang Ranke dann ner studierte neben Philologie nigstens zu versuchen, sich dem durch Qualifikation davon. mit der 1834 bis 1836 erschiene- Theologie. Und aus theologischen Ideal anzunähern. oder Geburt heraus- Ermöglicht wurde nen dreibändigen „Geschichte der Gründen fand er zur Geschichte. Auch dem Streben nicht nur gehobenen Einzelnen dieses Herkuleswerk Päpste“. Dieses Stück katholischer Wie Fichte glaubte er: „Allem er- moderner Staaten, sich als Krone die (durchaus manch- außer durch ein Kirchengeschichte ergänzte der scheinenden Leben liegt die göttli- des Fortschritts und den Vorgän- mal zweifelhafte) Eh- außergewöhnliches Protestant 1839 bis 1847 durch che Idee zugrunde; ein bestimm- gerstaaten überlegen darzustellen, re zukomme, Ge- Talent durch einen sechs Bände „Deutsche Geschich- ter Teil derselben ist erkennbar. lief Rankes Geschichtsauffassung schichte zu schreiben. bewundernswerten te im Zeitalter der Reformation“. Ihn zu erkennen und die Erkennt- entgegen. Er war nicht fort- Wie wenig Ranke Fleiß. Erklärbar ist 1841 wurde Ranke von Friedrich nis weiterzuleiten ist die Bestim- schrittsgläubig und wähnte alle zum Geschichtspoliti- das dahinter stehen- Wilhelm IV. zum „Historiographen mung des Gelehrten.“ Ranke zu- Epochen „gleich unmittelbar zu ker geeignet war, de Erkenntnisinteres- des preußischen Staates“ ernannt. folge offenbarte sich Gott dem musste auch die Re- se und Berufsethos Der Berufung folgten 1847/48 drei Menschen in der Geschichte, dem gierung seines Königs wohl nur durch die Bände „Preußische Geschichte“. gläubigen Wissenschaftler Grund Rekonstruktion der erfahren. Nach der religiöse Bedeutung, Hinzu kamen fünf Bände „Franzö- genug, die Geschichte zu erfor- französischen Julire- die Ranke der Ge- sische Geschichte“ 1852 bis 1861 schen. Vergangenheit aus volution von 1830 schichte und ihrer Er- und sieben Bände „Englische Ge- Da er keine Veranlassung sah, den primären Quellen hatte Außenminister forschung beimaß. schichte“ 1859 bis 1868. Den we- Gottes Offenbarung zu verfäl- Christian Günther Bezeichnender- niger innovativen Ostmächten un- schen, lag ihm auch Geschichtsfäl- von Bernstorff die weise hatte sich Ran- ter den fünf Großmächten Öster- schung fern. Analog zum Priester, Gott“. Explizit wandte er sich da- „Historisch-Politische ke für seine erste gro- reich und Russland schenkte Ran- der seine Aufgabe darin sieht, gegen, „die Vergangenheit zu rich- Zeitschrift“ (HPZ) als ße Arbeit mit Martin ke weniger Aufmerksamkeit. Viel- Gottes Offenbarung zu erkennen ten, die Mitwelt zum Nutzen zu- „Organ zur Verteidi- Luther den großen mehr folgten den mehrbändigen und anderen zu vermitteln, wollte künftiger Jahre zu belehren“. Ana- gung der Politik der Theologen der Luthe- Arbeiten über die Westmächte er „blos zeigen, wie es eigentlich log zu Bundespräsident Philipp aufgeklärten preußi- raner, einen der „He- weitere Werke vornehmlich zur gewesen“. Ranke spricht von Jenninger in seiner legendären schen Bürokratie ge- roen“ der Mensch- preußischen Geschichte. „blos“, denn dem viele Staatshis- Rede, die ihn das Amt kostete, gen die liberale Kritik heitsgeschichte, in Schon seit Jahren blind, nahm toriker auszeichnenden Ehrgeiz, wollte Ranke mit Empathie Ge- von der Linken“ ge- denen sich das „ge- Ranke im zu jener Zeit fast bibli- Geschichte volkspädagogisch und schehenes nachvollziehbar ma- gründet. Mit der Her- heime Leben“ der schen Alter von 85 Jahren noch geschichtspolitisch zu interpretie- chen, die dahinter stehende Moti- ausgabe wurde Ranke Ranke: „Historiograph des preußischen Staates“ „göttlichen Idee“ of- ein Mammutprojekt in Angriff, ei- ren, um nicht zu sagen instrumen- vationslage aufzeigen, anstatt sich betraut. Doch obwohl fenbare, zum Thema ne „Weltgeschichte“. Er kam bis talisieren, stand sein Respekt vor einfach nur betroffen zu entrüsten. der Preuße aus seinem Konserva- lenwert in der bundesdeutschen gesetzt. Die Arbeit blieb jedoch zum Tode Otto des Großen im der Geschichte als Medium Gottes Als inkorrekt gilt zumindest der tismus keinen Hehl machte und Geschichtsschreibung hat, dann unvollendet. Stattdessen wurde Jahre 973. Dann setzte sein Le- im Wege. Linken in der heutigen Historiker- seine Loyalität gegenüber seinem liegt das nicht zuletzt an seinem sein Erstlingswerk „Geschichten bensende auch seinem Schaffen Rankes Forderung nach Objekti- zunft auch das nicht nur von Ran- König über jeden Zweifel erhaben neuen historiographischen An- der romanischen und germani- ein Ende. Leopold von Ranke vität verträgt sich nicht mit Ge- ke allein vertretene Geschichts- war, musste die Zeitschrift bereits satz, nicht einfach nur die Berich- schen Völker“. Dieser 1824 veröf- starb am 23. Mai 1886 in Berlin. schichtspolitik. So wird von ge- bild, große Männer machten Ge- 1836 wieder eigestellt werden. Die te früherer Geschichtsschreiber fentlichten Arbeit folgte noch im M. R. 12 Nr.20–21.Mai2011 L ESERFORUM Mitversicherung zum Nachteil der Deutschen In Partisanenkrieg verwickelt Abserviert!

Zu: „Gesundheit ein teurer Lu- empfänger ist oder arbeitet – cherten nicht. Längst hätten die- Zu: Kampf gegen Terror tigen technischen und wirtschaft- Zu „Stößt die Kirche Kalinin xus? (Nr. 18) zahlt die deutsche Krankenversi- se Sozialversicherungsverträge lichen Möglichkeiten und unter vom Sockel?“ (Nr. 18) cherung nicht nur ihm, sondern gekündigt werden müssen, da Der Kampf gegen den Terror ist Ausnutzung der Reisefreiheit als In schöner Regelmäßigkeit be- dem gesamten Familienclan die vermutlich mehrere Milliar- nur eine euphemistische Um- Terrorismus bezeichnet wird. Der Schön wär‘s! Ich wünsche mir klagen die deutschen Medien Krankenversicherung im Hei- den betragenden Summen für schreibung für das, was man früher Gegner versucht, den Krieg in die als mit dem alten orthodoxen Russ- die ansteigenden Kosten des Ge- matland oder auch hier. die Versorgung der deutschen „Partisanenkrieg“ nannte. Objektiv ihn aus seiner Sicht angreifenden land eng verbundenem Appenzel- sundheitswesens und verwei- Ebenso sind Kinder, Mehr- Kranken fehlen und die Benach- betrachtet stehen die USA und ihre Staaten zu tragen. Die Tatsache, ler, dass mit dem Segen des Heili- sen auf die Zunahme der soge- fachfrauen, Eltern und Schwie- teiligung der deutschen Versi- Verbündeten, mit oder ohne UN- dass man in einen Partisanenkrieg gen Sergius von Radonesch am Ka- nannten Zivilisationskrankhei- gereltern unfallversichert. Wer cherten einen unerträglichen Mandat, in verschiedenen Ländern verwickelt ist, kann man der eige- linin-Platz in Königsberg in naher ten und die Überalterung der mitversichert ist, richtet sich Rechtszustand geschaffen ha- des Nahen und Mittleren Ostens nen Bevölkerung „schlecht verkau- Zukunft Bulldozer auffahren wer- Gesellschaft. nach den Gesetzen in den ent- ben. Über die durch diese Ab- im Krieg, nur wird versucht, diese fen“, bedeutet dies doch, dass man den. Die gesamte in Bronze gegos- Leider bleibt auch in dem Ar- sprechenden zwölf Ländern, mit kommen ins Ausland geflosse- Tatsache zu euphemistisch zu um- mit einer ganzen Reihe von Län- sene sowjetische Verbrecherbande tikel von Herrn Mahlitz einer denen Deutschland seit den nen Beträge halten sich die Kas- schreiben. In der Mehrzahl dieser dern im „De facto“-Krieg steht, der gehört abserviert. Oder anders- der allerwichtigsten Kostenfak- sechziger Jahren diese Verträge sen und die BRD bedeckt, und Länder sind die offiziellen Streit- zwar nie erklärt wurde. Wenn man rum: Mit den für geschmacklose toren unerwähnt, der die gesetz- abgeschlossen hat, welche eine die Presse erwähnt diese Tatsa- kräfte (Kombatanten) geschlagen. diese Kriege nicht beendet, wird Standbilder verpulverten Rubeln lichen Krankenkassen in untrag- Diskriminierung der Deutschen chen auffallend selten. Man fragt Der Gegner ist nun zum „Partisa- weiter Partisanenkrieg geführt, ein hätte man die russischen Arbeiter barer Weise belastet: für jeden in darstellen, denn solche Privile- sich, warum? nenkrieg“ übergegangen, ganz wirklicher Friede rückt in weite einst besser mit funktionierenden Deutschland legal lebenden gien genießen deutsche Eltern Brigitte Bean-Keiffenheim, klassisch wie zum Beispiel in Af- Ferne. Lothar Liedtke, Toiletten bedient. Vincenz Oertle, Ausländer – ob er Sozialhilfe- und Schwiegereltern von Versi- Frankfurt am Main ghanistan, was auf Grund der heu- Lima/Peru Gais / Schweiz Empört über Papst Geahndet wie Menschenraub

Zu „Der Selige“ (Nr. 18) Zu : Das Plagiat! ser Sprachregelung einen Piep- matz gezeigt haben. Obwohl Mit dem Artikel vom 7. Mai Ein Plagiat beschreibt und schon um die Jahrhundertwen- sprechen Sie mir aus der Seele. Be- verurteilt die Übernahme frem- de ihm die Haare zu Berge ge- reits 1983 habe ich ein Gedicht mit den geistigen Eigentums als Ver- standen hätten. Solche Gedan- dem Titel „Annaberg 1983“ ver- stoß gegen die Grundsätze wis- kensprünge waren seinerzeit fasst, in dem ich (als Katholik) mei- senschaftlicher oder künstleri- nichts Ungewöhnliches. ne Empörung über die Äußerun- scher Redlichkeit. Die Formulie- Ein Plagiat beweist nämlich gen des damaligen Papstes geäu- rung eines solchen Diebstahls nur die Wandlungsbereitschaft ßert habe. Ich erlaube mir, dieses wurde nach dem römischen des Zeitgeschehens wie auch Gedicht, Ihnen mit zusenden. Gott Rechtsempfinden wie Men- die Abgründe des anwaltlichen sei Dank haben Sie anlässlich der schenraub geahndet. Eine sol- Denkens als Schicksal Ausle- Seligsprechung von Johannes che Rechtsdeutung ist natürlich gung. Die nicht auszuschließen- Paul II. mit treffenden Worten an einem Studenten der Rechte de Bestechlichkeit der damali- Unterlassenes und Überflüssiges nicht mehr als Lehrmeinung zu gen göttlichen Einflüsse steht dieses Papstes erinnert. verkaufen. auf einem ganz anderen Blatt. Manfred Schalk, Rudi Dutschke würde zu sei- Günter Pruss, Höchberg Besuch beim Arzt: Für die Versicherten wird Medizin immer teurer. Bild: ddp images ner Zeit den Verursachern die- Itzehoe London und Paris waren gegen uns Verbindung zwischen Ströbeck und Ostpreußen blieb unerwähnt

Zu: Leserbrief „Ablehnung wäre anbelangt, „ ist in die- Zu : „Regenten beim Spiel des setzt wurden. Bei einer seiner Ostpreußen gezogen. Die genau- der hierauf erstellten „Specifica- ungeheuerlich“ (Nr. 15) sen Schicksalsstunden auf einen Königs“ (Nr. 18) Reisen traf er in einem Dorf in en Daten seiner Übersiedlung tion der aus Halberstadt nach fahrenden Zug aufgesprungen“, der Nähe der späteren Kreisstadt sind enthalten in Akten, die sich Preußen zu senden Leute“, von Gorbatschows Angebot, Nord- möchte ich widersprechen: In dem Ich bin kein Schachspieler. er- Darkehmen (Angerapp) den Wirt noch heute im Brandenburgi- der ich die erste Seite als Kopie ostpreußen an Deutschland zu vorzüglichen Buch „Sternstunden innere mich aber gern an einen Kräkel, der aus dem Schachdorf schen Hauptarchiv in Potsdam beifüge, steht an erster Stelle verkaufen, ist mir als inoffiziell der Diplomatie“ von Prof. Condo- Besuch des Schachdorfes Strö- Ströbeck stammte. Der König befinden. Am 26. März 1723 er- Hans Kröckel nebst Frau und fünf thematisiert in guter Erinnerung. leezza Rice, der nachmaligen beck zwischen Halberstadt und wollte gegen den Ströbecker eine ging ein Schreiben an die Kur- Kindern. In dem Schreiben wur- 1999 und 2000 hat es der CDU- Außenministerin von George W. Harz mit seinem vorbildlichen Partie Schach spielen – und ver- märkische Kriegs- und Domai- de die Kammer noch angewiesen, Parteigenosse Heiko Peters aus Bush, und einem Mitautor ist aus- Schachmuseum. lor. Der Gewinner hatte beim Kö- nenkammer „wegen Fortschaf- für eine „ohngesäumte Fortbrin- Hamburg nicht geschafft, die Her- führlich dargestellt und belegt, Aber eines habe ich in dem nig zwei Wünsche frei. Der Wirt fung der aus dem Halberstädti- gung bis nach Wrietzen (an der ren Kohl, Schäuble, Weigel, Bohl dass Kohl mit Bush sen., wie auch Beitrag vermisst, der in einem Kräkel erbat einen Dorfanger und schen angekommenen Leute. so Oder) von wannen sie zu Wasser und Kinkel mit all seinen Bezichti- Außenminister Baker mit Gen- wohl vorwiegend von Ostpreu- einen neuen Ortsnamen für das nach Ostpreußen abgehen sol- ferner bis nach Stettin transpor- gungen der Hehlerei in der „FAZ“ scher, in engem Kontakt auf eine ßen gelesenen Blatt stand: Die ungewohnte Mazzatsch oder Ma- len“. Die Kammer wird darin tiert werden sollen“. Hans Krök- herauszufordern, und trat schließ- Lösung der Probleme hinarbeitete, Verbindung zwischen dem zaitschen. Der König erfüllte die- unterrichtet, dass mit einem Zug kel, dessen Namen später dank lich aus. Die politische Klasse lässt was zur Wiedervereinigung führte. Schachdorf Ströbeck und Ost- se Wünsche. Nach Darkehmen Magdeburger noch eine Anzahl der variablen Schreibweise der solche, wenn auch richtige Be- Deutlich wird in dem Buch, wie preußen. König Friedrich Wil- hin wurde ein Anger ausgewie- von Leuten aus dem Halberstäd- Urkundsbeamten zu Krökel, Krä- hauptung ohne Reaktion, weil an- Mitterrand und Margaret Thatcher helm I. hatte sich sehr oft nach sen, und aus Mazzatsch wurde tischen eintreffen würde. Weil kel wurde, ist also mit dem Schiff dernfalls das Interesse der Medien es lieber bei der Trennung und da- Ostpreußen begeben, um sich 1729 in Anlehnung an seinen diese, anders als die Magdebur- wohlbehalten nach Königsberg und der Öffentlichkeit geweckt mit Schwächung Deutschlands be- selbst davon zu überzeugen, dass Herkunftsort Strepke, später ger, namentlich noch nicht erfasst gelangt und bekam für sich und werden könnte und es zu juristi- lassen hätten, ganz m Sinne ihrer die großen Geldbeträge. die er für Ströpken. waren, sollte von ihnen eine Liste seine Familie im Amt Weedern ei- schen Auseinandersetzungen uralten politischen Traditionen. die Wiederbesiedlung (Repeu- Es war kein Wunder. dass der erstellt werden. „Also überkommt ne Siedlerstelle von 1 Hufe 10 kommen könnte beziehungsweise Hans-Henning plierung) Ostpreußens nach der Ex-Ströbecker das Schachspielen hierbei noch mal schriftlich eine Morgen 200 Ruten angewiesen. müsste. Was die These meines lie- Plock-Sechserben, Großen Pest 1709/10 ausgegeben noch nicht verlernt hatte; war er exacte Specification aller solcher Herbert Skroblin, ben Landsmanns Bernd Dauskardt Kittlitz hatte, auch Erfolg bringend einge- doch erst 1723 von Ströbeck nach itzt allhier angelangten Leute.“ In Wächtersbach Gut aufgehoben Miegel galt als entnazifiziert Einseitige Abhörprotokolle »Ein Muss«

Zu: PAZ Zu: Agnes Miegel zierungsbehörde war eine ge- Zu: „Fakt oder Kampagne?“ einpackten oder beim Abmähen Zu: „Altvaterturm: Gedenkort ordnete rechtlich einwandfreie (Nr. 18) der Getreidefelder große Haken- für die Vertriebenen“ (Nr. 14) Aus vielen Gesprächen mit Zum Vorwurf, Agnes Miegel Institution. Mit dem Erhalt des kreuze schnitten, die man vom Freunden und Bekannten konnte habe sich nie vom Nationalsozi- Bescheides P. 5, war für die be- Sie haben lange warten müs- Flugzeug aus sehen konnte. Doch Ein Mahn- oder Denkmal für ich entnehmen, dass man sich bei alismus distanziert: 1948/49 er- treffende Person der Fall abge- sen, die Herren Historiker der nichts passierte dagegen. Der die Vertriebenen sucht man in der PAZ gut aufgehoben fühlt und folgt nach Überprüfung ihre schlossen. Das erklärt auch die neuen Generation, um endlich Bruder meiner Mutter erzählte Deutschland wie eine Stecknadel unsere Zeitschrift lobend weiter hundertprozentige Entnazifizie- Ehrungen, die Agnes Miegel von die Abhörprotokolle von deut- mir von diesen Begebenheiten. in einem Heuhaufen. Es gibt ein empfiehlt. Die Leser sind be- rung ohne jegliche Auflagen. der Öffentlichkeit zuteil wur- schen Kriegsgefangenen in eng- Im Krieg hatte er sich zu den Relief im Turm der Evangeli- sonders erfreut, dass die PAZ die Mit Agnes Miegel werden Milli- den. ( bei Agnes lischer Gefangenschaft mit erho- Fallschirmjägern gemeldet. Als schen Kirche zu Steinhude in Geschichte der preußischen Städ- onen Deutsche ebenfalls nach Miegel 1961, Briefmarke für benem Stinkefinger veröffent- Hauptmann und Bataillonskom- Niedersachsen. Es erinnert an te und Dörfer vermittelt und ihre dem gleichen System zu 100 Miegel 1979 sowie verschiedene lichen zu können. Nach 66 Jah- mandeur kam er in der Schlacht die Toten der Elchniederung. Ich großen Denker, Dichter und Wis- Prozent entnazifiziert. Die Ge- andere Ehrungen). Aber auch ren der Geschehnisse dürfen sich bei Arnheim mit einer schweren stiftete der Kirche in Delmen- senschaftler würdigt. Viele Veröf- setze dafür kamen von den Alli- ihre Entgegnung, dass sie ihre die Verfasser Neitzel und Welzer Knieverwundung in englische horst zwei ehemalige Grabplat- fentlichungen bezeugen be- ierten und wurden auch von ih- Zugehörigkeit zur NSDAP nur sicher genug wähnen, keinem Gefangenschaft. Er betonte mir ten mit der Aufschrift: „Deut- sonders die Treue zum preußi- nen für Deutschland angeord- mit sich und Gott auszumachen Zeitzeugen mehr ins Messer zu gegenüber immer wieder die be- scher Osten unvergessen“, „Ost- schen Erbe. Der Inhalt dieser net. Diese Maßnahme fand 1954 habe; denn die Politik hatte ja laufen. Dieser müsste heute min- vorzugte gute Behandlung und preußen, Pommern, Schlesien“. Texte spiegelt oft die Vorstellung ihren Abschluss. Sie bezweckte bereits dieses Thema abge- destens über 86 Jahre alt sein. Verpflegung in England. Nach Das Mal steht seit August 2010 der Deutschen von Treue und die Bestrafung der Nationalsozi- schlossen. Bis zu ihrem Tode Fakt oder Kampagne – keine Fra- Entlassung aus der Gefangen- auf dem Evangelischen Friedhof Glauben wider. alisten und deren Ausschaltung 1964 wurde die Entnazifizie- ge, beides! schaft diente er kurze Zeit als an der Wildeshauser Straße in Die Menschen in unserem Land aus dem politischen und wirt- rung nie in Frage gestellt. Die Gefangenen in einem La- Hilfswilliger im Offiziersrang in Delmenhorst. Ich habe nichts ge- sind es leid, mit Unwahrheiten schaftlichen Leben. Für Beurtei- Wenn heute, 47 Jahre nach ger nahe London – ausnahmslos der englischen Besatzungsarmee. gen ein Denkmal in Berlin, das vieler Politiker getröstet zu wer- lungen unterschieden die dem Tod Agnes Miegels, die Offiziere der Fallschirmtruppe Ich bin mir sicher, was mein an die Wiedervereinigung er- den, und sie haben erkannt, dass Spruchkammern fünf Gruppen: Entnazifizierungsdurchfüh- und Waffen-SS ahnten schon Onkel über das von Neitzel / innert. Es ist sogar ein „Muss“. die PAZ den bürgerlichen Ge- Hauptschuldige, Belastete, Min- rung von nachgeborenen poli- bald, dass sie in ihren Gesprä- Welzer vorgelegte Buch sagen Ebenso wichtig ist aber ein ehr- meinsinn fördert. Als Bindeglied derbelastete, Mitläufer und Ent- tischen Generationen missach- chen untereinander abgehört würde: Ihr dümmlichen Gutmen- würdiges Denkmal in Berlin, das aller Preußen ist die PAZ inzwi- lastete. Miegel gehörte der letz- tet wird, so ist bewiesen, dass wurden. Man verhielt sich da- schen! Seid doch glücklich und an die Vertreibung erinnert! Als schen Sprachrohr für alle geisti- ten Gruppe, den Entlasteten, an. sie sich weder mit den Geset- nach. „Wenn schon, denn schon!“ dankbar für eure späte Geburt! Ergänzung zum Museum. gen, kulturellen und heimatpoliti- Jeder, der diesen Bescheid er- zen der Alliierten befasst ha- Der Tommy sollte seine Freude Lest bei Ernest Hemingway in Horst Redetzky, schen Aufgaben geworden. Sie hielt, war auf Dauer von jeg- ben und noch weniger mit dem haben und so erzählte man sich „Selected Letters 1937−1961“ (im Delmenhorst vertritt mit Nachdruck den Frie- lichen weiteren Urteilen befreit natürlichen Zeitablauf; denn zu in der „Stube“ unter Augenzwin- Carlos Baker Verlag New York den, die Freiheit, die Verständi- und konnte sein privates und Lebzeiten Agnes Miegels be- kern laut die verrücktesten Waf- gedruckt) über seine dort freudig Leserbriefe geben die Meinung der gung und das absolute Recht auf berufliches Leben richten. stand von keiner Seite ein fentaten. Eigentlich hätten die eingestandenen sadistischen Verfasser wieder, die sich nicht mit Heimat. Deshalb sollten wir alle Während Deutschland wieder Handlungsbedarf, der den heu- Horcher auch herausfinden müs- Mordtaten an wehrlosen „deut- der der Redaktion decken muss. die PAZ unterstützen und die Zei- aufgebaut werden musste, sollte tigen politischen Vorstellungen sen, welche Gefangenen in der schen Krauts“. Jeder kehre also Von den an uns gerichteten Briefen können wir nicht alle, und viele nur tung abonnieren. daneben auch eine neue Regie- entspricht. naheliegenden englischen vor seiner eigenen Tür! in Auszügen, veröffentlichen. Alle Dr. Herbert Beister, rung nach demokratischen Vor- Elisabeth Krahn, Schuhfabrik die Schuhe, zu je Dieter Bock, abgedruckten Leserbriefe werden Essen gaben entstehen. Die Entnazifi- Celle zwei linken und zwei rechten Burgstall auch ins Internet gestellt. Nr. 20 – 21. Mai 2011

MELDUNGEN Eine Feier rund um den Drahtesel Gäste bei Hipp »Tag des (Fahr)Rads« in Königsberg sollte Image des vermeintlichen Arme-Leute-Verkehrsmittels verbessern

in Heiligenbeil Radrennen gelten in Königsberg als Sensation. Überhaupt ist die Heiligenbeil – Vier Vorstandsmit- Fortbewegung mit einem Fahrrad glieder des Kreisgemeinschaft für die meisten Russen völlig exo- Heiligenbeil, der Zweite stellver- tisch. Während im Westen das tretende Kreisvertreter Bernd Fahrrad ein beliebtes Verkehrs- Schmidt sowie die Beisitzer Ilse mittel als Alternative zum Auto Thomann (Fotoarchiv), Brunhilde ist, wird im Königsberger Gebiet Schulz (Publikation) und Sieg- das Rad erst allmählich als Trans- fried Schulz (Kreiskartei), haben portmittel und Freizeitobjekt ent- sich während einer Ostpreußen- deckt. reise ein Bild vom Heiligenbeiler Werk des bundesdeutschen Säu- Am 8. Mai hat der Königsber- glingsnahrungsherstellers Hipp ger Radsportverein erstmals ei- gemacht. Der Besichtigungster- nen „Tag des (Fahr)Rads“ organi- min war mit der Geschäftsfüh- siert. Der Vorsitzende des Ver- rung des Familienunternehmens eins, Gennadij Michailow, be- mit Sitz im oberbayerischen Pfaf- gründete die Ausrichtung des fenhofen an der Ilm im Vorfeld Festes durch seine Organisation abgestimmt worden, so dass die damit, dass der Königsberger Re- Gruppe im Unternehmen von der gierung auf diese Weise die Rele- Assistentin der Geschäftsführung, vanz dieses Fortbewegungsmittels Natalia Romanowa, und einem vor Augen geführt und auf das weiteren leitenden Angestellten Fehlen von Radwegen in der herzlich begrüßt wurde. Von ih- Stadt aufmerksam gemacht wer- nen erfuhren die Gäste, dass die den solle. Produktion sich zur Zeit in einem Die Stadt unterstützte die Initi- Als leuchtendes Vorbild dabei: Bürgermeister Alexander Jaroschuk (Mitte) beteiligte sich an der Radwanderung. Bild: Tschernyschew Stadium befindet, das noch aus- ative. Während Gouverneur Ni- gebaut werden soll und kann. kolaj Zukanow im Rahmen der bei einer speziell aufgestellten auf sich zogen. Auch viele Kinder, Aus der benachbarten Repu- gend Eltern, Verwandte und Während des sehr informativen Feierlichkeiten zum Sieg über Bühne. Unter den Teilnehmern vor allem kleine, versuchten sich blik Polen führten Radfahrer Freunde der Radfahrer. Rundgangs erklärte Romanowa Deutschland am 9. Mai gemein- waren überwiegend Radsportler, mit Dreirädern auf der Strecke. ihre Tandems vor. Im Rahmen Zurzeit ist Radfahren in Königs- den Produktionsablauf in dem sam mit den Radsportlern einen aber auch einfache Radfans meist Die Kleinkinder erfreuten sich der Feier fand auch ein Rennen berg noch nicht „in“. Jemand, der Abstecher auf die polnische Seite jugendlichen Alters nahmen teil. besonderer Aufmerksamkeit, was mit dem Titel „Baltische Tour“ nicht mit dem Auto unterwegs ist, der innerostpreußischen Grenze Die Feier begann mit kurzen nicht verwundert, da ihre Eltern statt, das den Status eines offe- gilt als arm und erfolglos. Es gibt unternahm, beteiligte sich Bür- Ansprachen von Stadtvertretern, nen Wettbewerbs im Königs- zwar viele Familien, in denen zu- Bild: privat germeister Alexander Jaroschuk Geschäftsleuten, Sportlern und berger Gebiet hat. Die Sportler mindest ein Fahrrad im Haushalt an der am „Tag des (Fahr)Rads“ Kulturschaffenden. Die Teilnah- Statt tausende nur mussten dabei eine 2,6 Kilome- vorhanden ist, aber meist wird es durchgeführten Radwanderung. me des Bürgermeisters hatte viele 500 Besucher ter lange Rundstrecke im Stadt- nur in der Freizeit genutzt, außer- Als Route wurde die ruhige Kutu- Neugierige angelockt. Als Sieger zentrum 20-mal abfahren. halb der Stadt. In Königsberg gibt sow-Straße (Körteallee) ausge- eines sogenannten Freund- Die Organisatoren bemühten es bislang nur einen einzigen wählt. Der ruhige Stadtteil in be- schaftsrennens ging Fußballstar und Verwandten ihnen zusahen. sich, den Besuchern einen un- Radweg, der um den Oberteich vorzugter Lage war schon vor Alexander Gwardis vom Klub Künstler und Clowns rundeten vergesslichen Tag zu bereiten, führt. Vielleicht geht die Rech- Ostpreußen zu Gast bei Hipp dem Zweiten Weltkrieg eine Pre- „Baltika“ hervor. Nach den Profi- den Festivalcharakter des Ganzen was ihnen im Großen und Gan- nung der Radaktivisten auf und stigeadresse. Schon früh am Mor- sportlern starteten Freizeitsport- ab. Der Direktor des Königsber- zen auch gelang. Doch statt der die Königsberger erkennen Rad- Werk, dessen Erzeugnisse fürs er- gen wurde die Straße für den ler verschiedener Sportvereine, ger Puppentheaters, Alexander erwarteten mehreren tausend fahren als gesunde und umwelt- ste ausschließlich für den russi- Autoverkehr gesperrt und die die sich voll ins Zeug legten und Perebejnos, hatte die Leitung des Besucher waren lediglich 500 schonende Fortbewegungsart an. schen Markt bestimmt sind. Sie Teilnehmer versammelten sich die Bewunderung der Zuschauer Unterhaltungsteils übernommen. gekommen, darunter überwie- Jurij Tschernyschew erläuterte, welche Auflagen es von staatlicher Seite gibt. Und sie zeigte die Möglichkeiten auf, die Produktion bei Bedarf auszuwei- Gerhard Spilgies ten. Mit Interesse hörten die Be- sucher, dass die Grundstoffe zur Ein letztes Mal im Luisen-Theater in Tilsit Herstellung der Säuglings- und Kleinkindnahrung zur Zeit noch Die »Woche des zeitgenössischen deutschen Kinos« in Allenstein bot viel Neues ur Eröffnung der diesjährigen aus den unterschiedlichsten Län- ZMuseumsnacht konnte die Di- dern eingeführt werden, aller- eit ein paar Jahren findet in unter seiner Obhut stehende Schlöndorff und Andrzej Wajda, mehrere jüdische Kinder aus dem rektorin des Tilsiter Stadtge- dings die Absicht besteht, bereits einigen Städten der Repu- Haus der Kinowoche zur Verfü- gebeten, diese Initiative unter ihre Warschauer Getto rettete. Daran schichtlichen Museums, Angelika in absehbarer Zeit mit dem An- S blik Polen – außer in Elbing gung, sondern er gab gleichzeitig Schirmherrschaft zu stellen. schloss sich eine Podiumsdiskus- Spiljowa, den in Tilsit geborenen bau von Grundstoffen wie Obst und Danzig auch in Allenstein – eine spannende Einleitung in die Die feierliche Eröffnung der sion an. Künstler Gerhard Spilgies will- und Gemüse in Heiligenbeil und die „Woche des zeitgenössischen jeweilige Filmvorführung. Viele Filmvorführungen fand am 9. Mai Die Judenverfolgung war auch kommen heißen. Er präsentierte Umgebung zu beginnen. Der deutschen Kinos“ statt. Die Film- Allensteiner sind empört, dass ei- statt. Danach standen Filme wie am darauffolgenden Tag Thema. den interessierten Gästen seine Rundgang dauerte rund eine vorführungen werden gut ange- ne nahezu 200 000 Einwohner die deutsch-pol- An jenem Mitt- ausdrucksstarken Bilder und ver- Stunde. Am Ende wurden die Gä- nommen, sowohl von den Film- zählende Stadt bald nur noch ein nische Kopro- woch wurde mittelte wissenswerte Einblicke in ste zu einer Verkostung eingela- liebhabern als auch von den an einziges Multiplex-Kino hat, doch duktion „Winter- Die Judenverfolgung nämlich der 1998 die Maltechniken bedeutender den, bei der Säfte und Desserts deutscher Kultur interessierten konnte dies die Entscheidung tochter“ von Re- mit dem „Prix Künstler wie Pablo Picasso. Die angeboten wurden. Die vier Vor- Germanisten. In diesem Jahr fand nicht mehr aufheben und das na- gisseur Johannes bildete einen Europe“ in Berlin Museumsnacht standsmitglieder der Kreisge- die Veranstaltung letztmalig in hezu Kult gewordene „Awangar- Schmidt auf dem Themenschwerpunkt ausgezeichnete stand unter dem meinschaft waren laut Aussage dem vor einem Jahrhundert ge- da“-Kino vor seiner Schließung Programm. Die Dokumentarfilm Motto „Was Expo- Romanowas die erste Besucher- gründeten Luisen-Theater am retten. Titel anderer von Dariusz Jabł- nate erzählen“. So gruppe seit Aufnahme der Pro- Markt, dem heutigen „Awangar- Die diesjährige Filmreihe wur- Bildstreifen klingen ebenfalls onski über das Lodzer Getto ge- weckte eine alte duktion, der die Gelegenheit ge- da“, statt. Bei dem Bau handelt es de, wie die neun früheren, von vielversprechend: „Deutschland zeigt. Das Festival wurde vom Schulbank nostal- währt worden ist, das Werk zu be- sich um eines der ältesten Kino- mehreren Trägern und Veranstal- 09“, „Schröders wunderbare Film „Renn, wenn Du kannst“ des gische Erinnerun- sichtigen. B. S. gebäude auf dem Boden der heu- tern organisiert, vor allem aber Welt“ und „Friendship!“ Letztere jungen Regisseurs Dietrich Brüg- gen an vergange- tigen Republik Polen. vom Stuttgarter Institut für Aus- Produktion, in der auch die polni- gemanns gekrönt. ne Kinderjahre. Schon bald muss der bisherige landsbeziehungen und der deut- sche Schauspielerin Alicja Bach- Neben den Vorführungen im Besonderes Inter- Ostpreußische Verwalter und schen Volksgrup- leda-Curus spielte, zog 2010 mehr Kinosaal fehlte es nicht an Be- G. Spilgies esse weckte ein Mieter, Konrad pe in der Repu- als anderthalb Millionen Besu- gleitveranstaltungen, die im Men- altes deutsches Vorfahrin Lenkiewicz, die- Das Filmfest wurde blik Polen. Sie cher in die deutschen Kinos. Es delsohn-Haus, auf dem Schloss, Waffeleisen mit Rautenmuster. Es ses Lichtspiel- hat das Motto ist zu hoffen, dass dieser erfolg- im Alten Rathaus und im frisch erzählte von dem einstigen Tilsi- Steinort/London/Angerburg – Jer- haus an einen vom deutschen „Nachbarwelten“ reiche Spielfilm auch die nach renovierten Otto-Naujack-Haus ter Brauch des Waffelbackens. zy Marek Lapo, promovierter Ar- neuen Inhaber Steuerzahler gefördert und soll den 20. Abwechslung dürstenden Zu- stattfanden. Nach den offiziellen Aromatischer Duft verbreitete sich chäologe vom Museum für Volks- abtreten. Dies be- Jahrestag der schauer in Allenstein amüsieren Veranstaltungen gab es noch ein im Museum, als die Mitarbeiter kunst in Angerburg, hat darauf deutet wohl das Unterzeichnung wird. Unter den Regisseuren die- Konzert der jungen, aber bereits nach ost preu ßi scher Rezeptur den hingewiesen, dass Prinz William Ende der allgemein als an- des Partnerschaftsvertrags über ser Filme sind so bekannte Na- erfolgreichen Allensteiner Band Teig zu knus prigen Waffeln pres- mit Maria Eleonora von Lehndorff spruchsvoll beurteilten Kulturak- die nachbarschaftlichen Bezie- men wie Fatih Akin, Wolfgang „The Lollipops“. Diese Gruppe sten und die gebackenen Lecker- eine ostpreußische Vorfahrin hat. tivität dieser Einrichtung. Lenkie- hungen zwischen Deutschland Becker und Romuald Karmakar. gilt als einer der führenden Expo- bissen den Besuchern anboten. Die Adelige wurde 1723 in Stein- wicz, ein versierter Kenner der und Polen ehren. Deswegen wur- Am zweiten Tag wurde ein Film nenten der Musikszene im süd- Die Verkostung wurde zu einem ort geboren und starb 1800 in Kö- Filmgeschichte, stellte in den ver- den zwei herausragende Regis- über Irena Sendlerowa vorge- lichen Ostpreußen. mit viel Lob bedachten „Renner“ nigsberg. PAZ gangenen Jahren nicht nur das seure aus beiden Ländern, Volker führt, eine Frau, die im Krieg Grzegorz Supady der Museumsnacht. Hans Dzieran 14 Nr.20–21.Mai2011 O STPREUSSISCHE FAMILIE Lewe Landslied, liebe Familienfreunde, Frau des Vaters nur der Vorname, kannt, weil sie das Schicksal der den Orte, an denen der Schau- lichung. Und hier ist sie nun und te, dass ich es gar nicht aus der der wahrscheinlich „Gertrud“ Vertreibung als Vorahnung zum spieler lesen wird, haben in der macht unsere Leserinnen und Le- Hand legen wollte. Aber es hat ei- und wieder eine Mail aus dem lautet. Sie könnte aus Grünheide Thema hat. Die Sage spielt in der deutschen Literatur einen festen ser mit diesem 1913 geschaffenen nen Umfang von über 500 Seiten Ausland, diesmal aus England. stammen, hat jedenfalls dort mit Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, Platz. In Memel, wo Simon Dach Werk des Künstlers bekannt, des- und muss sorgfältig gelesen wer- Geschrieben von dem Enkel eines Mann und Kindern gelebt. Doch und man glaubte, dass sie sich auf geboren wurde, wird der Schau- sen Expressionismus auf der Neh- den, denn es bietet eine Fülle von Mannes, der als Kriegsgefangener da beginnt die Schwierigkeit: Wel- diesen bezog, denn damals musste spieler in dem nach dem Dichter rung eine einzigartige Konzentra- historischen wie aktuellen Infor- nach Shropshire kam und dort ches Grünheide ist gemeint? Es ja auch die Grenzbevölkerung flie- des „Anke van Tharaw“-Liedes be- tion und eine vorher nie gekannte mationen, die für unsere Familien- verblieb. Bis heute. Nun ist er gab in Ostpreußen 13 Ortschaften hen, konnte aber wieder zurück- nannten Haus am 20. Mai den li- Direktheit erreichte, wie der Kata- arbeit wichtig sind. Ich habe die Großvater, und sein Enkel macht mit diesem Namen, davon die kehren. Nach Ende des Ersten terarischen Abend mit obligatori- log diese Schaffensperiode Entstehung dieses dokumentari- sich für ihn auf die Suche nach meisten im nördlichen Teil. Es Weltkrieges und der endgültigen schen und heiteren Gedichten Schmidt-Rottluffs einordnet. schen Werkes miterlebt, denn sein den Wurzeln der Familie, und die könnte das Dorf Grünheide sein, Vertreibung bekam die Legende und Prosa gestalten. Für Herbert Für Gernulf Schalow liegt die Autor Günter Uschtrin war nicht liegen in Ostpreußen. Im nörd- das heute russisch „Kaluzhskoje“ eine neue Deutung, denn die drei Tennigkeit selber geht dann einen Kraft, die von diesen farbenstar- nur lange Jahre mein Nachbar, wir lichen Teil, im Kreis Tilsit-Ragnit, heißt. Nun ist also unsere Ost- Särge, die der Wächter von Schil- Tag später auf der Kurischen Neh- ken Bildern ausgeht, in der ost- arbeiteten auch immer wieder zu- und dort in Schillen, früher Szil- preußische Familie gefragt. Wer len zur Mitternachtsstunde gese- rung ein Traum in Erfüllung: Er preußischen Landschaft mit ihrem sammen, trafen uns auf den Semi- len. So schrieb sich der zwischen kannte eine Familie Smeilus, ist hen hatte, schienen all das Leid wird im Thomas-Mann-Haus le- unvergleichlichen Licht. Der Ar- naren in Bad Pyrmont, und so er- Tilsit und Insterburg gelegene vielleicht mit den Kindern zur der Heimatlosen zu enthalten. Der sen, und ich darf mich auch freu- chitekt erläutert diese Einwirkung fuhr ich schon vor langer Zeit von Ort, als Bruno Smeilus dort am Schule gegangen? Der älteste erste Sarg war mit dem Blut der en, denn er hat auch eine meiner so: „Die Lichteinstrahlung, die seinen Plänen, eine Chronik über 21. November 1925 geboren wur- Sohn Reinhold, der ebenfalls bei Gefallenen und Getöteten gefüllt, Erzählungen ausgewählt. Meine Luftverhältnisse und die Land- seinen Stammort Coadjuthen zu de. Wie der Name schon besagt, der Luftwaffe war, soll bereits der zweite mit den Tränen der guten Wünsche begleiten ihn auf schaftsformen pas- erstellen. Das ur- müssen die Wurzeln sehr tief lie- 1943 bei einem Luftkampf über Vertriebenen, der dritte aber war dieser Vortragsreise in seine me- sen dort ganz be- sprüngliche Konzept gen, die Familie Smeilus dürfte in England gefallen sein. Es könnten ohne Inhalt. Diese Leere symboli- melländische Heimat. sonders gut zusam- einer Dorfchronik dieser Gegend seit Generationen aber noch die drei Schwestern Er- sierte den Verlust des Wohlstan- Nidden – da haben wir heute et- men. Die empfunde- erwies sich aber ansässig sein. Bruno verbrachte na, Toni und Ursel leben. Mit die- des des ganzen Landes, der ver- was Besonderes für unsere Lese- ne Reinheit, die Wei- bald als zu eng ge- seine Jugend in Grünheide mit sen könnte die Witwe (Gertrud) nichtet worden war und die Hei- rinnen und Leser. Jedem wird te und die Ruhe ga- spannt, denn Günter Vater Otto, Stiefmut- matlosen zwang, „im schon beim Aufschlagen dieser ben die Kunstmaler Uschtrin stieß bei ter Truda und Ge- Westen betteln zu ge- Seite das Bild von Karl Schmidt- mit ihren Mitteln seiner gezielten Spu- schwistern. Anschei- hen“. Als Schulkind Rottluff ins Auge gefallen sein. Es wieder. Es ist die rensuche in Archi- nend war die erste Bild. privat hatte ich diese Balla- ist sozusagen ein „Mörser“ an un- sommerliche Haupt- ven und Bibliothe- Frau von Otto Smei- de gelernt, nicht ah- sere Ostpreußische Familie, ver- windrichtung mit ken auf eine unge- lus früh verstorben. nend, dass das auch mittelt von Herrn Gernulf Scha- derLuftausderWei- ahnte Fülle von Von dieser hatte er einmal mein Schick- low aus Berlin. Und das kam so: In te im Osten mit den Zeugnissen der außer Bruno noch ei- sal werden würde. Folge 6 war ich auf sein Schreiben Luftfeuchtigkeits- wechselvollen Ge- nen älteren Sohn Ich habe sie nach der eingegangen, in dem er unter- schichten über dem schichte dieses Lan- Reinhold,deretwa Flucht gerne gespro- schwellig forderte, dass wir Ost- von der Sonne er- des, von denen eini- 1921/22 geboren chen im Gedenken preußen mehr über das Schicksal wärmten Land. Die ge sich als wahre Zu- wurde. Die jüngeren an die mir vertraut unserer Landsleute nach Krieg Ebene des Landes Ruth Geede Bild: Pawlik fallsfunde heraus- Geschwister Erna, gewesene Dichterin, und Flucht berichten sollten. Dass unddieweiteSicht stellten und in der * 21. Mai 1934, Toni, die in den Wirren der dies ja auch eine Aufgabe unserer über die See werden als ange- Öffentlichkeit unbekannt waren. * 4. Januar 1937, und Nachkriegszeit ver- Ostpreußischen Familie ist, konn- nehm empfunden. Die Lichtein- Was jetzt nach sechs langen Jah- Ursel, *28. Juni 1942, starb. „Der Wächter te ich ihm unter Beweis stellen. spiegelung lässt die Oberfläche ren intensiver Arbeit vorliegt, trägt dürften von der von Szillen“ ist eine Darüber und über einen Beitrag des Wassers lebendig wirken. Die zwar mit dem Buchtitel „Wo liegt zweiten Frau stam- wachgebliebene ost- von Silke Osman über Ausstellun- vom Dünensand gereinigte Atem- Coadjuthen?“ den Namen des men. Vater Otto preußische Legende. gen mit Werken von Schmidt-Rott- luft zeige mit allen Empfindungen Kirchspiels, baut dessen 500-jäh- kämpfte im Zweiten Heimatliche Litera- luff in Berlin und Hamburg war eine Ewigkeit – so soll der Künst- rige Chronik aber in den großen Weltkrieg an der Ost- tur ist in diesen Ta- Herr Schalow sehr erfreut, so dass ler gesagt haben.“ Das sind einige historischen Rahmen des Memel- front und fiel dort im „Nehrungslandschaft“ von Karl Schmidt-Rottluff gen dort zu hören, er uns als Dank die Ablichtung ei- Ausführungen des Architekten gebietes mit seiner wechselvollen Winter 1942/43. In wo sie immer guten nes Bildes von Karl Schmidt-Rott- aus seinem Brief an uns, die wir, Geschichte ein. Für unsere Arbeit Erinnerung hat Bruno Smeilus Smeilus auf die Flucht gegangen Nährboden fand: im Memelgebiet, luff, das zur Zeit im Brücke-Mu- Kinder dieses weiten Landes, dürfte es sich als Fundgrube er- noch, dass es ein Ort mit „grad“ sein. Über jede Zuschrift, die sei- denn dort stehen die „Deutschen seum Berlin im Rahmen der Aus- dankbar entgegen nehmen. weisen, denn es enthält neben vie- war, also Leningrad oder Stalin- ne Familiengeschichte klären Kulturtage 2011“ auf dem Pro- stellung „Karl Schmidt-Rottluff. „Über weite Felder lichte Wun- len Daten und Fakten auch Hin- grad. Der Tod seines Vaters hätte könnte, wäre der heute 85-jährige gramm. Ein Interpret wird sie mit Ostseebilder“ zu sehen ist, über- der gehen“, heißt es in unserm weise für eine erfolgreiche Orts- „einen starken Einfluss auf die Bruno Smeilus sehr froh, wie besonderem Engagement vortra- senden wollte. Von den in Berlin Ostpreußenlied, das auch mit dem und Familienforschung am „Be- Entscheidung des 17-jährigen auch sein Enkel, der sich schon gen: Herbert Tennigkeit.Schau- gezeigten Werken aus der Neh- Licht der Heimat endet: „Licht hat spiel Coadjuthen“. Es mehren sich Sohnes gehabt, sich freiwillig zur jetzt herzlich für unsere Bemü- spieler und uns Ostpreußen be- rungsperiode des Künstlers faszi- angefangen, steigt im Ost empor.“ ja, wie aus unserer Kolumne er- Wehrmacht zu melden“ – so for- hungen bedankt. (Mr. Richard sonders durch seine Vorträge auf nierte Herrn Schalow besonders Der Komponist dieses für uns sichtlich, die Anfragen aus der muliert es der Enkel nach den Smeilus, 14 Priory Road, The vielen Veranstaltungen – so auch die „Nehrungslandschaft“, und er schönsten aller Lieder hat auch nachfolgenden Generation nach Aussagen seines Großvaters. Er Grove, Bridgnorth, Shropshire, in den Seminaren der Ostpreußi- meinte, dass dieses Bild auch un- hier im nördlichsten Teil seine der Herkunft ihrer Familien, nach kam zur Luftwaffe und wurde England WV15 5EJ.) schen Familie – vertraut, wird in sere Leserinnen und Leser, mit de- Wurzeln. Die Familie Brust dem wo und wie sie gelebt haben. 1944 in Holland von den Englän- Der Ortsname „Schillen” hat na- seiner engsten Heimat lesen, denn nen er sich durch die Ostpreußi- stammt aus dem Memelgebiet, aus Dieses nur als erster Hinweis auf dern gefangen genommen. Das türlich Erinnerungen geweckt, er wurde im Memelland geboren. sche Familie verbunden fühle, dem altprussischen Schaulauen, das im Berliner Wissenschaftsver- Ende des Krieges erlebte er in denn von dem Kirchdorf gibt es In Heydekrug wird Herbert Ten- interessieren würde. Er wandte und die Urgeschichte des Landes lag erschienene Buch „Wo liegt England, wo er dann verblieb und eine Legende, die in jedem ost- nigkeit – anlässlich der Feierlich- sich deshalb an das Wazipazi und hat den in Königsberg geborenen Coadjuthen?“, eine eingehende eine Familie gründete. preußischen Lesebuch stand und keiten zum 500-jährigen Bestehen bat dessen Leiterin, Frau Professor Komponisten immer fasziniert. Besprechung wird auf der Buch- Aber er hat seine Herkunft nie die als Ballade „Der Wächter von der Stadt – am 22. Mai im Ver- Möller, um die Erlaubnis für den Nicht umsonst hieß sein Haus an seite der PAZ erfolgen. vergessen, sein Enkel Richard Szillen“ in die ostdeutsche Litera- einshaus der Deutschen im Bezirk Abdrucks in der PAZ/Das Ost- der samländischen Steilküste „Ro- Smeilus unterstützt den ostpreu- tur einging. Die Königsberger Silute einen literarischen Nach- preußenblatt, wobei er ausführ- move“. Angehörige der Familie Eure ßischen Großvater in der Ahnen- Schriftstellerin Charlotte Wüsten- mittag gestalten. Heydekrug ist ja lich auf unsere Zeitung als „einzi- Brust lebten noch bis zur Vertrei- forschung und hat sich deshalb an dörfer hat sie verfasst, und sie ist der Geburtsort Hermann Suder- ges Forum der Ostpreußen“ ein- bung in Coadjuthen, sein dort ge- uns gewandt. Es geht also in ers- vor allem deshalb noch immer be- manns und auch die anderen bei- ging und besonders unsere Ost- borener Neffe Alfred Brust hat sei- ter Linie um die Familie Smeilus preußische Familie als Bindeglied ne Erinnerungen an den Onkel in aus Schillen. Der Name der Mut- Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins erwähnte. Frau Prof. Möller gab einem soeben erschienenen Buch ter von Bruno Smeilus ist leider Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! ihm in einem Antwortschreiben beigesteuert, das mich schon beim nicht bekannt, von der zweiten gerne das Plazet für die Veröffent- flüchtigen Durchblättern so fessel- Ruth Geede

AUS DEN H EIMATREGIONEN Gestalter der Vertriebenenpolitik Mit Rudolf Hilf starb der wohl letzte noch lebende Mitwirkende an der Charta der Heimatvertriebenen

Außerhalb der sudetendeutschen präsident) der kurzlebigen „Pro- men“ mit dem Tschechischen Na- sche Volk erlitten haben und die Ob der junge Rudolf Hilf be- und die deutsch-tschechische Pe- Volksgruppe kennen nur wenige vinz Deutschböhmen“ war – bis tionalrat, dem führenden Gre- Bestrafung der geistigen Urheber reits an diesem Abkommen mit- tition „Versöhnung 95“, die eine den Namen Dr. Rudolf Hilf. Doch anrückende tschechische Trup- mium des demokratischen Exils und der ausführenden Organe wirkte, entzieht sich dem Wissen Antithese zur damals unter vie- der Historiker und Politikwissen- pen seine Regierung zur Flucht der Tschechen. Ziffer 3 dieses Ab- der begangenen Verbrechen …“ In des Autors, angesichts seines len diplomatischen Mühen an schaftler, der am 20. April im Al- aus der Landeshauptstadt Rei- kommens lautet wörtlich: „Beide Ziffer 5 schließlich heißt es: „Bei- sonstigen Wirkens erscheint das den Sudetendeutschen vorbei ter von 88 Jahren in Hamburg chenberg zwangen –, war Hilf mit Teile betrachten die Rückkehr der de Teile sind sich darin einig, dass aber wahrscheinlich, der Text ausgehandelten deutsch-tsche- verstarb, gehörte über den Kreis seiner Unbeirrbarkeit und Gradli- vertriebenen Sudetendeutschen über die endgültigen staatspoliti- trägt gleichsam Hilfs Handschrift. chische Erklärung ist. der Sudetendeutschen hinaus zu nigkeit zeitlebens ein Vorbild. in ihre Heimat als gerecht und da- schen Verhältnisse … beide Völ- Mit Sicherheit hat er an den Das Wirken des hellsichtigen den einflussreichen Gestaltern Die Sympathie war wechselsei- her selbstverständlich. Sie sind ker entscheiden sollen, sobald die engen sudetendeutsch- Analytikers Hilf war jedoch brei- der Politik der deutschen Vertrie- tig und Lodgman machte den sich dessen be- Befreiung des (exil)tschechischen Kontakten ter angelegt. So brachte er bei- benen. Praktisch sicher war Hilf 1951 in München promovierten wusst, dass diese tschechischen mitgeknüpft, die auf der Basis spielsweise bereits 1988 für die der letzte lebende Mitwirkende Hilf zu seinem außenpolitischen Rückkehr nur Das Wirken des Volkes und die dieses Abkommens in den 50er Bayerische Landeszentrale für an der Charta der deutschen Hei- Referenten, eine Funktion, die dann erfolgen Rückkehr der Su- Jahren entstanden sind und viel- Politische Bildung ein 576-seiti- matvertriebenen, die am 5. Au- Hilfbis1959ausübte.DainPrag kann, wenn auch Analytikers detendeutschen fach bis 1989 bestanden haben. ges Werk über den aufstrebenden gust 1950 in Stuttgart verkündet ein stalinistisches Regime das tschechische war breit angelegt erfolgt sein wer- Hilf, der nie Spitzenämter beklei- politischen Islamismus („Welt- wurde. herrschte, bedeutete „Außenpoli- Volk befreit ist. den …“ Mit ande- dete, blieb bis weit in die 90er macht Islam“) heraus und enga- tik“ in dieser Zeit vor allem Zu- Deshalb wollen ren Worten: Jahre eine „Graue Eminenz“ der gierte sich intensiv im damals in Dass Hilf schon als 27-jähriger sammenarbeit mit dem tschechi- sie alles tun, um seine Befreiung Tschechische Exilpolitiker ver- sudetendeutschen Heimatpolitik. seiner Wichtigkeit noch weit Historiker an einem solchen Do- schen demokratischen Exil sowie zu verwirklichen.“ In Ziffer 4 warfen hier zusammen mit den 1977 gehörte er zu den Initiato- unterschätzten Dialog mit dem Is- kument mitarbeiten konnte, ver- mit vertriebenenfreundlichen Po- heißt es: „Beide Teile lehnen die Sudetendeutschen ganz grund- ren des Internationalen Instituts lam. Als Autor hat Hilf eine Fülle dankte er seinem engen Kontakt litikern im Westen. Hier sind den Anerkennung einer Kollektiv- sätzlich die Vorstellung, dass die für Nationalitätenrecht und Re- an Büchern, Artikeln und Aufsät- zum ersten Sprecher der Sude- Sudetendeutschen in dieser Zeit schuld und des aus ihr fließenden bereits vollzogene Vertreibung gionalismus (Interreg) mit Sitz in zen hinterlassen. Sie erinnern tendeutschen, Rudolf Lodgman bemerkenswerte, aber weithin Rachegedankens ab. Sie verlan- Einfluss haben sollte auf die München. Zu seinen späten Er- nicht nur an Unerledigtes im Ver- von Auen. Lodgman, der Ende vergessene Erfolge gelungen. gen aber die Wiedergutmachung staatsrechtliche Ausgestaltung folgen gehören die Schaffung der hältnis Deutschlands mit seinen 1918 für ein paar Wochen Landes- Bereits am 4. August 1950 kam der Schäden, die das tschechi- des sudetendeutsch-tschechi- deutsch-tschechischen Euregio östlichen Nachbarn, sondern zei- hauptmann (also quasi Minister- es zum „Wiesbadener Abkom- sche Volk und das sudetendeut- schen Miteinanders. Egrensis bereits bald nach 1990 gen Lösungswege auf. K. B. G LÜCKWÜNSCHE Nr. 20 – 21. Mai 2011 15

Anzeige ZUM 104. GEBURTSTAG Geisendorf, Christel, geb. Kall- OT Gebersdorf, Ortsstraße 20 A, Langholz, Erika, geb. Stermann, Haase, Peter, aus Palmnicken, ;;;;;;;;;;;;;;;;; weit, aus Heinrichswalde, Kreis 98743 Gräfenthal, am aus Heiligenbeil, Laforceweg 21 Kreis Samland, jetzt Schoppen- ;;Alles Liebe und Gute ;;90. Nissen, Rita, geb. Rost, aus Kö- Elchniederung, jetzt Im Lindach 24. Mai A, jetzt Kaiserstraße 25, 24782 kamp 8, 48282 Emsdetten, am ;;zum Geburtstag am 19. Mai 2011 für unsere liebe Mutter und Großmutter nigsberg / Pr., jetzt Senioren 4-47, 74523 Schwäbisch Hall, am Hillmert, Herta, geb. Kirschner, Büdelsdorf, am 29. Mai 28. Mai ;; ;;Ruth Eisenhardt geb. Roehl Wohnheim, Beckerberg 20-22, 29. Mai aus Eydtkau, Kreis Ebenrode, Lemke, Hans Georg, aus Rosen- Hardt, Erika, geb. Chaberny, aus ;; ;;fr. Danzig-Langfuhr, jetzt 25337 Elmshorn 21279 Wenzendorf, am 24. Mai Rehm, Frieda, geb. Kühlich, aus jetzt Am Schießstand 40, 96450 felde, Kreis Wehlau, jetzt Im Tapiau, Kleinhof, Kreis Wehlau, ;;wünschen deine Tochter Gabi, Gerd Eydtkau, Kreis Ebenrode, jetzt Coburg, am 27. Mai Werth 2, 79312 Emmendingen, jetzt Königsberger Straße 8 A, ;;und deine Enkel Oliver und Florian ;;;;;;;;;;;;;;;;; ZUM 98. GEBURTSTAG Bornhövedstraße 43, 19055 Krautwurst, Walburga, geb. Schlie- am 25. Mai 76139 Karlsruhe, am 28. Mai Schwerin, am 28. Mai benow, aus Lyck, Yorkstraße 24, Manko, Walter, aus Talken, Kreis Hofmann, Walter, aus Tapiau, Schmidt, Elisabeth, geb. Schen- Schunk, Hildegard, geb. Fortak, jetzt Jenaer Straße 20, 73479 Ell- Lyck, jetzt Am Damm 16, 27211 Kreis Wehlau, jetzt Pfarrer- Messinger, Gerdi, geb. Reinke, del, aus Kröstenwerder-Reu- aus Ittau, Kreis Neidenburg, wangen, am 25. Mai Bassum, am 23. Mai Stoll-Straße 5, 63927 Bürg- aus Palmnicken, Kreis Sam- schendorf, Kreis Lyck, jetzt 13. jetzt Feuerdornweg 24, 50127 Krosse, Ida, geb. Laskowitzki, aus Neugart, Charlotte, geb. Ziggert, stadt, am 24. Mai land, jetzt Goethestraße 71, Rose Avenue, Ashley, South Bergheim, am 24. Mai Schönhofen, Kreis Treuburg, aus Willkau, Kreis Samland, Johst, Eva, geb. Kohse, aus Kuk- 22880 Wedel, am 25. Mai Africa, am 26. Mai Walden, Irmgard, aus Schareiken, jetzt Lychener Straße 57, 17268 jetzt Josefsgasse 8, 78050 Villin- kerneese, Kreis Elchniederung, Mueller, Dorothea, geb. Mill, aus Kreis Treuburg, jetzt Hauptstra- Templin, am 26. Mai gen-Schwenningen, am 26. Mai jetzt Mittweidaer Straße 29, Groß Stürlack, Kreis Lötzen, ZUM 97. GEBURTSTAG ße 27, 29342 Wienhausen, am Lucks, Hildegard, geb. Meyer, aus Norkus, Alfred, aus Ginkelsmittel, 09648 Mittweida, am 26. Mai jetzt Parchimer Straße 9, 19089 25. Mai Kuckerneese, Kreis Elchniede- Kreis Elchniederung, jetzt Junga, Heinz, aus Schuttschen, Crivitz, am 28. Mai Görtz, Heinrich, aus Wehlau, rung, jetzt Eros Manor P/Bag. Heschredder 35, 22335 Ham- Kreis Neidenburg, jetzt Müh- Nicklaus, Heinz, aus Lötzen, jetzt Freiheit, Kreis Wehlau, jetzt ZUM 91. GEBURTSTAG 13365, 9000 Windhoek, Südafri- burg, am 29. Mai lenweg 8, 59609 Anröchte, am Elmweg 13, 38142 Braun- Wilhelmstraße 1, 52428 Jülich, ka, am 26. Mai Notholt, Dorothea, geb. Hoff- 23. Mai schweig, am 23. Mai am 22. Mai Bergener, Helene, geb. Rimke, May, Erna, geb. Käding, aus Amtal, mann, aus Heiligenkreutz, Kappner, Lisbeth, geb. Andres, Nowozin, Käthe, geb. Geranski, Kullik, Martha, geb. Wutzka, aus aus Klein Gnie, Kreis Gerdau- Kreis Elchniederung, jetzt Rek- Kreis Samland, jetzt Quendel- aus Gundau, Kreis Wehlau, aus Großwalde, Kreis Neiden- Kölmersdorf, Kreis Lyck, jetzt en, jetzt Friedrichstraße 10, tor-Marten-Straße 25, 25746 straße 47 A, 26127 Oldenburg, jetzt Zuckerkuchenweg 20 A, burg, jetzt Kiebitzweg 12, 58515 Bruchweg 4, 38315 Hornburg, 45468 Mülheim, am 23. Mai Heide, am 23. Mai am 28. Mai 30890 Barsinghausen, am Lüdenscheid, am 28. Mai am 25. Mai Groß, Irma, geb. Kramer, aus Moser, Heinz, aus Pillau, Kreis Nowitzki, Otto, aus Friedrichs- 28. Mai Oleff, Gerda, aus Andersgrund, Schweitzer, Maria, geb. Dömpke, Milken, Kreis Lötzen, jetzt Samland, jetzt Halterner Straße heide, Kreis Treuburg, jetzt Kobusch, Hannelore, geb. Kreis Ebenrode, jetzt Mühlen- aus Wehlau, Klosterplatz, jetzt Thranestraße 10, 44309 Dort- 153, 45770 Marl-Sinsen, am Beuthener Straße 1, 48529 Schlenther, aus Ibenberg, straße, 52399 Merzenich, am Hinterfleck 38, 06528 Brücken, mund, am 28. Mai 26. Mai Nordhorn, am 29. Mai Kreis Elchniederung, jetzt 24. Mai am 26. Mai Kundt, Gretel, geb. Kuckuck, Ossa, Lieselotte, geb. Romanowski, Ottenberg, Elfriede, geb. Mursal, Goldlackstraße 39, 42369 Philipowski, Willy, aus Langen- aus Freudenfeld, Kreis Weh- aus Reichenwalde, Kreis Lyck, aus Ortelsburg, jetzt Graben- Wuppertal, am 24. Mai walde, Kreis Ortelsburg, jetzt ZUM 96. GEBURTSTAG lau, jetzt Klein Medewege 21, jetzt Saturnstraße 7, 58285 Ge- straße 84, 45141 Essen, am Kuphal, Horst, aus Wehlau, Lin- Veilchenweg 5, 23617 Stockels- 19055 Schwerin, am 26. Mai velsberg, am 28. Mai 26. Mai dendorfer Straße, jetzt Vidiner dorf, am 24. Mai Eiffler, Christa, geb. Kaesler, aus Pakusch, Irmgard, jetzt Herzo- Popken, Erika, geb. Ijewski, aus Penski, Werner, aus Lötzen, jetzt Straße 7, 19063 Schwerin, am Pregel, Else, geb. Roller, aus Groß Königsdorf, Kreis Heiligenbeil, gin-Elisabeth-Stift, Am Plan 5, Scharnau, Kreis Neidenburg, Bockhorster Weg 21, 21682 Sta- 23. Mai Hanswalde, Kreis Mohrungen, jetzt Im Grün 4, 78465 Kon- 34346 Hannoversch Münden, jetzt Raiffeisenstraße 15 C, de, am 23. Mai Kyewski, Gertrud, geb. Upadek, jetzt Danziger Weg 7, 88427 Bad stanz, am 23. Mai am 25. Mai 26446 Friedeburg, am 26. Mai Reschminski, Ilse, geb. Müller, aus Groß Schöndamerau, Kreis Schussenried, am 25. Mai Struppek, Martha, geb. Roschkowski, Kurt, aus Dietrichs- aus Groß Trakehnen, Kreis Ortelsburg, jetzt Glatzer Straße Santvliet, Elfriede van, geb. Ma- Wawrzyn, aus Dippelsee, Kreis dorf, Kreis Neidenburg, jetzt Ebenrode, jetzt Hagenstraße 12, 6, 59872 Meschede, am koschey, aus Hellmahnen, Lyck, jetzt Markendorfer Straße Gneisenaustraße 47, 46537 Dins- 53332 Bornheim, am 28. Mai 29. Mai Kreis Lyck, jetzt Hedwigstraße 22, WNr. 419, 15234 Frank- laken, am 24. Mai Schug, Gertrud, geb. Rohmann, Lorenschat, Kurt, aus Wartenhö- 27, 45130 Essen, am 26. Mai furt/Oder, am 25. Mai Schiefke, Edita, aus Tilsit, jetzt Co- aus Goldbach, Kreis Wehlau, fen, Kreis Elchniederung, jetzt Siegmund, Richard, aus Schip- meniusweg 8, 39249 Gnadau, jetzt Esenbeckstraße 6, 50735 Pantaleonshof 14, 45889 Gel- pen, Kreis Lyck, jetzt Ravensru- ZUM 95. GEBURTSTAG am 24. Mai Köln, am 28. Mai senkirchen, am 23. Mai her Weg 12, 23992 Zurow, am Siedler, Gerda, aus Großheide- Sczesny, Hildegard, geb. Kiyek, Lyssewski, Rudolf, aus Lyck, 29. Mai Böhnke, Rosemarie, aus Ebenro- krug, Kreis Samland, jetzt Am aus Ulleschen, Kreis Neiden- Hindenburgstraße 64, jetzt Skibba, Helmut, aus Jesken, Kreis de, jetzt Schulstraße 14 B, Weinberg 2, 34549 Edertal, am burg, jetzt Krokusweg 2 A, Moorgrund 37, 22047 Ham- Treuburg, jetzt Jungbrunnen- 82166 Gräfelfing, am 23. Mai 26. Mai 44652 Herne, am 25. Mai burg, am 24. Mai weg 57, 33609 Bielefeld, am Voigt, Rudolf, aus Gilgetal, Kreis Stadie, Hanna, aus Randau, Kreis Sehnwitz, Dora, geb. Priebe, aus Marschall, Helga, geb. Böhm, aus 26. Mai Elchniederung, jetzt Steinstra- Ebenrode, jetzt Heerstraße 5, Kuckerneese, Kreis Elchniede- Sonnenstuhl, Kreis Heiligen- ße 13, 38889 Blankenburg, am 39398 Hadmersleben, am rung, jetzt Mümlingstraße 4, beil, jetzt Ringstraße 81, 39167 Glückwünsche 26. Mai Parschat, Gerda-Ursula, geb. 27. Mai 60599 Frankfurt, am 28. Mai Niederndodeleben, am 23. Mai Fortsetzung auf Seite 16 Wolff, Frieda, geb. Czerwonka, Rochniak, aus Lyck, Königin- Wieser, Martha, geb. Fidorra, aus aus Neumalken, Kreis Lyck, Luisen-Platz 4, jetzt Schöp- ZUM 85. GEBURTSTAG Malga, Kreis Neidenburg, jetzt jetzt Seniorenzentrum Haus penstedter Straße 20, 38154 Burgweg 35, 78333 Stockach, TERMINE DER LO Elsey, Trappenweg 10, 58119 Königslutter, am 28. Mai Bednarek, Gertrud, geb. Groß, aus am 28. Mai Hagen, am 25. Mai Plauk, Edith, aus Rauterskirch, Nußberg, Kreis Lyck, jetzt Her- Jahr 2011 15.−16. Oktober: 4. Deutsch-Rus- Kreis Elchniederung, jetzt mannstraße 35, 32756 Detmold, ZUM 80. GEBURTSTAG sisches Forum in Nürnberg und ZUM 94. GEBURTSTAG Steinstraße 33, 67547 Worms, am 26. Mai 28./29. Mai: Deutschlandtref- Ellingen am 24. Mai Behrendt, Hans, aus Klein Nuhr, Baumgart, Hildegard, geb. Schie- fen in Erfurt 28.−30. Oktober: Schriftleiterse- Felsner, Edeltraut, geb. Mar- Scholz, Hildegard, geb. Roma- Neuwaldau I, Kreis Wehlau, jetzt mann, aus Dorf Trakehnen, 10.−13. Juni: Ostpreußisches minar in Bad Pyrmont quardt, aus Treuburg, jetzt Sil- nowski, aus Millau, Kreis Cranachstraße 18, 56566 Neu- Kreis Ebenrode, jetzt Garten- Musikwochenende in Bad 5.−6. November: OLV in Bad cherweg 30, 89275 Elchingen, Lyck, jetzt Gartenstraße 9, wied, am 29. Mai straße 10, 72511 Bingen, am Pyrmont Pyrmont am 29. Mai 37214 Witzenhausen, am Bickele, Herta, geb. Szepan, aus 25. Mai 16. Juli: Sommerfest des 7.−11. November: Kulturhistori- König, Johanna, geb. Hausendorf, 29. Mai Grammen, Kreis Ortelsburg, Bauer, Ursula, geb. Praetorius, Dachverbandes in Allen- sches Seminar in Bad Pyrmont aus Merunen, Kreis Treuburg, Starkulla, Charlotte, geb. Schön- jetzt Heckenweg 1, 86720 Nörd- aus Neukirch, Kreis Elchnie- stein jetzt Nacke-Erich-Straße 19, wald, aus Grünhausen, Kreis lingen, am 20. Mai derung, jetzt Seniorenresi- 23.−25. September: Ge- Auskünfte bei der Bundesge- 32805 Bad Meinberg, am Elchniederung, jetzt Pleskow- Braun, Wally, geb. Marquardt, aus denz, Am Alten Sportplatz 43, schichtsseminar in Bad Pyr- schäftsstelle der Landsmann- 28. Mai straße 12, 23564 Lübeck, am Groß Engelau, Kreis Wehlau, 65232 Taunusstein, am mont schaft Ostpreußen, Buchtstraße Kranzusch, Hildegard, geb. Radze- 29. Mai jetzt Weiherstraße 6, 56291 Bik- 23. Mai 10.−16. Oktober: Werkwoche 4, 22087 Hamburg, Telefon witz, aus Deutscheck, Kreis Walinski, Ernst, aus Heiligen- kenbach, am 27. Mai Blumenstein, Walter, aus Mont- in Bad Pyrmont (040) 4140080. Treuburg, jetzt Kronsburger beil, Am Sportplatz 2, jetzt Eichmann, Edith, geb. Leifert, aus witz, Kreis Ortelsburg, jetzt Redder 8, 24796 Kronsburg, am Radwardstraße 2, 24223 Rais- Neusorge/Kuckerneese, Kreis Beethovenstraße 5, 73732 Ess- 29. Mai dorf, am 29. Mai Elchniederung, jetzt Dostojews- lingen, am 23. Mai Ortmann, Ulrich, aus Freese, Kreis Wenk, Bruno, aus Lissau, Kreis kistraße 10 A, 17491 Greifswald, Dörfert, Horst, aus Tilsit, Hohe- Lyck, jetzt Birkenweg 12, 75328 Lyck, und Poppendorf, Kreis am 24. Mai straße 87, jetzt Ratiborstraße HÖRFUNK & FERNSEHEN Schömberg, am 26. Mai Wehlau, jetzt Oeltingsallee 20 Folz, Magda, geb. Riek, aus Mil- 12, 53117 Bonn, am 18. Mai Schmidt, Herbert, aus Schönho- A, 25421 Pinneberg, am denheim, Kreis Ebenrode, jetzt Fischer, Horst, aus Heldenfelde, fen, Kreis Treuburg, jetzt Se- 26. Mai Ratzeburger Straße 5, 23923 Kreis Lyck, jetzt Richard-Tau- gelckestraße 30, 27472 Cuxha- Wulff, Anna-Frieda, geb. Duch- Schönberg, am 27. Mai ber-Damm 37, 12277 Berlin, SONNABEND, 21. Mai, 20.15 Uhr, DIENSTAG, 24. Mai, 14.15 Uhr, BR: ven, am 26. Mai na, aus Neidenburg, jetzt Sau- Gesk, Ewald, aus Jakubben, Kreis am 26. Mai EinsExtra: Frauen an der Im Land der Kaschuben. erbruchstraße 13, 32049 Her- Johannisburg, jetzt Werftstraße Fiß, Waltraut, geb. Schirwa, aus Front. Krankenschwestern im DIENSTAG, 24. Mai, 20.15 Uhr, RBB: ZUM 92. GEBURTSTAG ford, am 29. Mai 9, 53117 Bonn, am 17. Mai Garbassen, Kreis Treuburg, Zweiten Weltkrieg. Airport am Start. Hebel, Herta, geb. Kullik, aus jetzt Sofioter Straße 24, 99091 SONNABEND, 21. Mai, 21.45 Uhr, MITTWOCH, 25. Mai, 20.15 Uhr arte: Bärthel, Ingeborg, geb. Walden, ZUM 90. GEBURTSTAG Schönhorst, Kreis Lyck, jetzt Erfurt, am 24. Mai EinsExtra: Mädchen für Hitler. Japan, sein Kaiser und die Ar- aus Schareiken, Kreis Treu- Am Buchrain 7, 61476 Kron- Flöß, Siegfried, aus Treuburg, − BDM. mee. burg, jetzt Hönower Straße 84, Closen, Elisabeth, geb. Kulinna, berg, am 24. Mai jetzt Breite Straße 62, 38667 SONNTAG, 22. Mai 9.20 Uhr, WDR MITTWOCH, 25. Mai, 20.15 Uhr, 12623 Berlin, am 25. Mai aus Allenbruch, Kreis Lötzen, Hoover, Herta, geb. Prengel, aus Bad Harzburg, am 27. Mai 5: Alte und Neue Heimat. N24: Germania − Hitlers Grö- Blank, Heinz, aus Memelland jetzt Im Flürchen 6, 66839 Sonnau, Kreis Lyck, jetzt Wald- Götze, Traute, geb. Reetz, aus SONNTAG, 22. Mai, 15.25 Uhr, ßenwahn. und Groß Klingbeck, Kreis Schmelz-Hüttersdorf, am straße 148, 47447 Moers, am Wittenwalde, Kreis Lyck, jetzt RBB: Usedom. MITTWOCH, 25. Mai, 22.15 Uhr, Heiligenbeil, jetzt Rethwiese 29. Mai 25. Mai Große Kampstraße 3, 38690 SONNTAG, 22. Mai, 18.30 Uhr, N24: Das letzte Gefecht der Bis- 26, 25421 Pinneberg, am 6. Exel, Emmy, geb. Ludorf, aus Neu Jurgschat, Irma, aus Klycken, Vienenburg, am 23. Mai Phoenix: Hitlers Meereskämp- marck. Mai Leykuth, Kreis Ortelsburg, jetzt Kreis Samland, jetzt Stapelbre- Gritzuhm, Eva, geb. Gritzuhn, fer. DONNERSTAG, 26. Mai, 20.15 Uhr, Fuß, Grete, geb. Winski, aus Ek- Virgilstraße 25, 81673 München, de 47 A, 33611 Bielefeld, am verw. Keim, aus Fließdorf, SONNTAG, 22. Mai, 19.15 Uhr, NDR: Die Liebe, der Bärenjäger kersdorf, Kreis Mohrungen, am 29. Mai 29. Mai Kreis Lyck, jetzt Plan-les-Qua- Phoenix: Das letzte Aufgebot − und die Taiga. Eine Hamburge- jetzt Mittelheide 26, 12555 Günther, Frieda, geb. Scharnows- Kenzler, Hans, aus Fuchsberg, tes, Chemin-de-Vers 15, CH- Hitlers Todespiloten. rin in Sibirien. Berlin, am 25. Mai ki, aus Gorlau, Kreis Lyck, jetzt Kreis Samland, jetzt Fabrikstra- 1228 Geneve, Schweiz, am MONTAG, 23. Mai, 11.30 Uhr, FREITAG, 27. Mai, 15.15 Uhr, RBB: ße 21, 67063 Ludwigshafen, am 23. Mai NDR: Litauen − Grünes Land Östlich der Oder. 24. Mai Grohs, Eva, geb. Kossack, aus am Ostseestrand. FREITAG, 27. Mai, 20.15 Uhr, NDR: Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten Kraus, Kurt, aus Duneiken, Kreis Birkenmühle, Kreis Ebenrode, MONTAG, 23. Mai, 14 Uhr, 3sat: Deutschlands wilder Osten. „Wo Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. Treuburg, jetzt Traberhofstraße jetzt Mecklenburger Landstra- Im Schlesischen Himmel- Kraniche und Adler zu Hause Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! 19 C, 83026 Rosenheim, am ße 32, 23570 Lübeck, am reich. sind“. 23. Mai 28. Mai 16 Nr. 20 – 21. Mai 2011 H EIMATARBEIT

damit gegen die politische Unter- einen „tollen Jungen“ nannte. Der sein Buch „Berühmte Astrono- te in seinem Gebet: „Gott tröste LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT werfung. 1225 rief der polnische Vater der Mondforschung sei ein men an der Ostsee“ signierte. – In die Menschen, die gekommen Fürst Konrad von Masowien den Glanz am westpreußischen Him- seinem Vortrag über Gumbinnen sind, zu gedenken ihrer verlore- LANDESGRUPPEN Deutschen Orden zu Hilfe und si- mel gewesen. Buhrow zitierte ei- und seine Reisen in die von Salz- nen Kindheit, ihrer verlorenen cherte ihm alles Land zu, das er in nen Doppelspruch von Wilhelm burger Emigranten besiedelte Geschwister und Eltern, dass sie Besitz nehmen würde. Damit be- Raabe: „Sieh nach den Sternen! Kreisstadt und ehemalige Haupt- weiter Kraft finden in dir, der du gann das einmalige Kolonisa- Gib Acht auf die Gassen!“, der er- stadt des Regierungsbezirks be- uns suchst in unseren Nöten.“. tionswerk, an dem sich Ritter al- mahnt, seinen Blick auf das Ewige richtete Eckard Steiner. Der Kreis- Nach dem Abendmahl wurde im HAMBURG HESSEN ler europäischen Staaten beteilig- zu richten, aber dabei die alltägli- vorsitzende von Gumbinnen hat Garten der Auferstehungsgemein- ten. Durch den Bau von Ordens- che Wirklichkeit nicht zu verges- seine Heimatstadt mindestens de im Beisein der Gemeindemit- burgen wurde auch der Grund- sen. Danach hätte Hevelius in sei- zweimal im Jahr besucht und hu- glieder von Propst und Schröder Erster Vorsitzender: Hartmut Vorsitzender: Dietmar Strauß, stein zu den meisten masurischen nem Leben gehandelt. Sein manitäre Hilfsaktionen für die der Gedenkstein enthüllt. Jeder Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 Jahnstraße 19, 68623 Lamper- Städten gelegt. Bald vermischte Hauptwerk „Selenographia“ war dortige Diakonie organisiert. 1993 legte eine weiße Chrysantheme Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo- theim, Tel. (06206) 4851. sich die prussische Bevölkerung die erste und über hundert Jahre konnte die Salzburger Kirche wie- nieder und Edith Matthes las ei- biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor- mit den neuen Siedlern. Nach der gültige Mondtopographie. Er war der aufgebaut und zwei Jahre spä- nen bewegenden Text in deut- sitzender: Hans Günter Schatt- großen Pestseuche Anfang des einer der Ersten, die einen ellipti- ter geweiht werden. 2002 wurde scher und russischer Sprache. ling, Helgolandstr. 27, 22846 Kassel –BeimApril-Treffen 18. Jahrhunderts strömten neue schen Umlauf des Mondes für auch das ehemalige Regierungs- Man suchte auch die Stätten auf, Norderstedt, Telefon (040) der Kreisgruppe zeigte Herr Siedler in das entvölkerte Land. möglich hielten. Kepler baute auf gebäude instandgesetzt. Das gro- wo Geschwister und Mütter ge- 5224379. Klaus-D. Leder, Landsmann- Als Glaubensflüchtlinge kamen seinen Beobachtungen auf. Papst ße Fresko in der Friedrichschule storben waren und machte Exkur- schaft Schlesien, eine Reihe Hugenotten, Salzburger, Menno- Innozenz X. lobte sein Wirken, konnte mit Hilfe von Spenden, zu sionen durch die Stadt. – Eber- westpreußischer Stadtansich- niten und Philipponen. Seine meinte aber, es sei schade, dass er je einem Drittel auch von Zu- hard Traum berichtete vom Natur- KREISGRUPPE ten, die er aus Bildbänden ko- Treue zum deutschen Volk und ein Ketzer sei. Auf Pfefferstadt schüssen der Stadt und der Kali- erlebnis Kurische Nehrung. Sie ist piert hatte. Bei dieser „Reise“ Reich hat das gesamte masurische baute Hevelius seine Sternwarte, ningrader Regierung, restauriert nicht zerstört worden, aber die Insterburg –Am kreuz und quer durch das schö- Volk in der Abstimmung 1920 mit konstruierte selbst Sextanten, werden. Dies wäre nicht möglich Kurenkähne sind verschwunden. Mittwoch, 4. Mai, ne Land gab es bekannte und dem Ergebnis von 97,8 Prozent Quadranten und Fernrohre. Bei gewesen, wenn das heutige Gu- In Rossitten ist im Forsthaus ein hatte die Insterbur- unbekannte Städte, Flüsse, Bur- klar bewiesen. seinen Beobachtungen war ihm Museum eingerichtet worden. In ger Heimatgruppe gen und immer wieder die weite Wiesbaden – Ein Glanzpunkt seine Frau Catharina Elisabeth ei- der Vogelwarte arbeiten jetzt Mit- im Hotel zum Zep- Landschaft zu sehen. Waltraud v. der Landeskulturtagung der LOW: ne unverzichtbare Assistentin mit ZDF sucht arbeiter der Leningrader Akade- pelin, Frohmestraße 123, 22459 Schaewen-Scheffler ergänzte die Vortrag des Greifswalder Profes- außergewöhnlicher Auffassungs- mie der Wissenschaften. Für die Hamburg, ihr Treffen zu ihrem Bilder mit erklärenden Worten sors Buhrow über Johannes Heve- gabe, denn die großen Instru- Zeitzeuginnen Zukunft ist ein gutes Gedeihen zu 60-jährigen Jubläum. 60 Jahre zur geographischen Lage und Ge- lius: „Ein Stern erster Größe“. Am mente mussten von zwei Perso- erwarten. Den Besuchern blieb Insterburger Heimatgruppe in schichte des Gezeigten, so dass je- 16. und 17. April fand die Kultur- nen abgelesen werden. Sie wurde Für eine Dokumentation über ein wunderbares Bild in der See- Hamburg und seit 60 Jahren der Teilnehmer einen guten Ein- tagung des hessischen Landesver- somit zur ersten Astronomin der Vermisstenschicksale sucht das le. Dietmar Strauß dankte zum Mitglied in der landsmann- druck von dem fernen Land an bandes im Wiesbadener Hotel Geschichte. 1640 erschien ein ZDF Zeitzeuginnen, die nach Schluss für den schönen Verlauf schaftlichen Organisation. Dan- der unteren Weichsel erhalten Oranien statt. In seiner Begrü- Fixsternverzeichnis von 1564 dem Krieg im Rahmen der Ak- der Tagung, die den Teilnehmern ke für die Gratulationen und konnte.–MittedesMonatsleitete ßung bedauerte Vorsitzender Sternen bis zur siebten Größe. tion „Kinder suchen ihre El- noch lange in guter Erinnerung Glückwünsche zum Jubiläum Herr Gerhard Landau eine kleine Dietmar Strauß, dass die Ehren- Hevelius erkannte den Stern Al- tern“ der ostdeutschen Wo- bleiben wird. Er wünschte allen und einen Dank an Landsmann Wandergruppe, verstärkt durch vorsitzende Anneliese Franz aus pha im Steinbock und den Stern chenschau „Der Augenzeuge“ eine gute Heimfahrt und ein ge- Herbert Tennigkeit, der den kul- Mitglieder anderer Landsmann- Altersgründen nicht teilnehmen 61 im Schwan als Doppelstern. im Kino zu sehen waren. Zu- segnetes und frohes Osterfest. – turellen Teil sehr gut gestaltet schaften, zu einem „Parkspazier- konnte. Man wolle ihr einen Gruß Vielfache Ehrungen hat er erhal- schriften bitte an ZDF, Redak- Bei der Jahreshauptversammlung hat und zum Erhalt des ostpreu- gang mit Lesepausen“ durch den mit allen Unterschriften der Teil- ten. Die Royal Society in London tion Zeitgeschichte, 55100 konnte der Vorsitzende, Dieter ßischen Gedankenguts beigetra- Bergpark Wilhelmshöhe. Das nehmer senden. Zunächst hielt und die Académie Francaise er- Mainz. Stichwort: Suchkind Te- Schetat, mit Freude feststellen, gen hat. herrliche Frühlingswetter, die blü- Landesfrauenleiterin Karla Wey- nannten ihn zu Mitgliedern, die lefon (06131) 7015454. dass im Berichtsjahr 2010 wieder Sensburg – Sonn- hende Stille in dem weitläufigen land einen interessanten Diavor- Könige Johann III. Sobieski und [email protected] sechs neue Landsleute und tag, 15. Mai, 15 Uhr, Park, dazu ausgewählte Gedicht- trag über Danziger Miniaturen. Johann Kasimir besuchten ihn Freunde hinzugekommen sind Polizeisportheim, und Prosavorträge, beeindruckten Vornehmlich mit Danziger, deut- und mit Ludwig XIV. von Frank- und der Kreisverband nun über Sternschanze 4, und beglückten. – Zu einem Vor- schen und auch polnischen Brief- reich gewährten sie ihm große fi- sew nicht einen wohlgesinnten mehr als zweihundert Mitglieder 20357 Hamburg: trag über das „Reiseland Masu- marken zeigte sie die Entwick- nanzielle Unterstützung. Die deutschstämmigen Bürgermeister zählt. Im Juni dieses Jahres wird Gemütliches Beisammensein ren“ von Karla Weyland, Rau- lung Danzigs und Westpreußens. Baumgartsche Gasse, an die seine gehabt hätte, der später Gouver- die Landsmannschaft mit einer mit Singen. schenberg, Anfang Mai fanden Anschließend trafen sich die Lei- Häuser auf Pfefferstadt grenzten, neur des Oblast Kaliningrad wur- Feierstunde an ihr 65-jähriges Be- sich fast 40 Mitglieder und Gäste terinnen der Frauengruppen zu ist nach dem Krieg nach ihm be- de. Seiner Fürsprache und seinem stehen erinnern. Den Festvortrag BEZIRKSGRUPPE ein. Detailliert schilderte die Vor- einem Gedankenaustausch. Nach nannt worden. Johannes Hevelius Engagement haben die vertriebe- hält Prof. Dr. phil. Wolfgang Harburg/Wilhelmsburg – tragende dieses landschaftliche dem Mittagessen wurde der starb an seinem 76. Geburtstag nen Gumbinner viel zu verdan- Stribrny mit dem Thema „Erbe Montag, 30. Mai, 15 Uhr, Gast- Juwel im südlichen Ostpreußen Landtag besichtigt und man nahm am 28. Januar 1687. Buhrow be- ken. – Hannelore Neumann und und Auftrag der preußischen Ge- haus „Waldquelle“, Meckelfeld, Die unendlichen Wälder, zahlrei- an der Gedenkfeier zum 60-jähri- richtete, dass alle Schriften und Gerhard Schröder waren Kinder, schichte in Europa“. Nach dem Höpenstraße 88 (erreichbar mit chen Seen, Fischerdörfer, aber gen Bestehen der LOW teil. Werke von Hevelius in Danzig die das Grauen und Sterben in Gedenken der im vergangenen Bus 443 bis Waldquelle): Die auch kleine Städte mit der „heim- Abends zeigte Renate Gogne den verloren gegangen seien. Aber in Königsberg und das Wüten der Jahr verstorbenen Landsleute be- Gruppe trifft sich zum Heimat- lichen Hauptstadt“ Lyck haben Film „Trakehnen lebt“. Zum Auf- Greifswald sind sie noch vorhan- sowjetischen Soldateska von 1945 richtete Dieter Schetat über die nachmittag. Masuren zu einem Anziehungs- takt des nächsten Tages hielt Pro- den. „Zu DDR-Zeiten konnte ich bis 1948 erleben mussten. 30 000 vielfältigen Veranstaltungen des punkt für Naturfreunde gemacht. fessor Dr. Joachim Buhrow, pro- die Originale noch problemlos in Kinder haben diese Zeit nicht Kreisverbandes. Neben den mo- Die Ureinwohner waren die prus- funder Kenner der Astronomie, die Hand nehmen.“ Heute sind sie überlebt. Schröders kleiner Bru- natlichen Treffen mit überwie- sischen Galinder, ein baltischer mit Lichtbildern in freier Rede im Stahlschrank verwahrt und der und seine Mutter starben, gend heimatbezogenen Themen Auch im Internet: »Glückwünsche Volksstamm. Vom 10. bis 13. Jahr- seinen lebendigen und humorvol- man muss viel Bürokratie über- ebenso Neumanns Mutter. Die kam auch der gesellige und fröh- und Heimatarbeit« hundert kämpften die heidni- len Vortag über den Danziger winden, um sie einsehen zu kön- Kinder kamen schließlich in ein liche Teil nicht zu kurz wie der schen Prussen ununterbrochen Astronomen, Ratsherrn, Braumei- nen. Stürmischer Beifall dankte sowjetisches Kinderheim. Es wa- gewohnte ,,Närrische Nachmittag gegen die Christianisierung und ster, Radierer und Drucker. den er dem Referenten, der anschließend ren unhaltbare Zustände dort. mit Kreppelkaffee“ und eine Neumann erzählte: „Es war ein Dampferfahrt auf dem Rhein nach Anzeigen böser Mann, der das Heim leitete. Rüdesheim mit dem Besuch des Kompetenz & Qualität Das wenige Brot, das für die Kin- Niederwalddenkmals. Eine be- Frieling-Verlag Berlin, Urlaub/Reisen der bestimmt war, tauschte er ge- sondere Veranstaltung war der der Privatverlag mit Tradition, Maß- gen Wodka ein. Es störte ihn auch preußischen Königin Luise an- gibt Autoren die Möglichkeit, geschneiderte nicht, dass bei einem Kind der lässlich ihres 200. Todestages ge- Manuskripte als Bücher veröffentlichen zu lassen. Konzepte Kulturhistorisches Kürzere Texte können Aufnahme in Anthologien finden. für jeden, Darm aus dem Anus heraushing widmet. Zu einem Vortrag über Handwerkliche Qualität und eine spezifische Öffentlich- der schreibt! Estland und es ihn hinter sich herzog.“ „,Schlösser und Ordensburgen in keitsarbeit sind unsere Stärke. Entdecken Sie Tallinn & Meer Schröder berichtete mit tränenbe- Ostpreußen“ konnte Prof. Dr. ® mit dem Kulturpreisträger wegter Stimme über seine dama- Gottfried Kiesow, Vorsitzender Christian Papendick! lige schwere Kindheit. Neumann der „Deutschen Stiftung Denk- 09.-18. Juni 2011 und Schröder reisten im vergan- malschutz“ gewonnen werden. Fordern Sie unverbindlich Flugreise ab/bis Hamburg genen Jahr mit weiteren Königs- Unter dem Dach der Deutsch-Pol- Gratis-Informationen an. Info Telefon: 040-803132 berger Leidensgenossen ins heu- nischen-Stiftung Kultur und tige Kaliningrad, um einen Ge- Denkmalpflege setzt er sich für Frieling-Verlag Berlin • Rheinstraße 46 o • 12161 Berlin • Tel. (0 30) 7 66 99 90 Tel. 0202 500077 · Fax 0202 506146 · [email protected] denkstein für die damals an Hun- die Rettung des Schlosses Steinort Fax (0 30) 7 74 41 03 • E-Mail: [email protected] • www.frieling.de/paz SCHEER-REISEN.de · 22.7.-30.7.11 Nordostpreußen, Tilsit, Trakehnen, Memel, Kaunas u. Masuren mit Helmut Perrey. ger und Krankheiten gestorbenen in Masuren ein. Die monatlichen 21.6.-30.6.11 Schiffs-Busreise Kiel – Memel – Nidden u. Ebenrode – Trakehnen zum Johannisfest Schiffs-Rückreise ab Gdingen nach Rostock inkl. HP auf den Schiffen u. aller Ausflüge. Kinder einzuweihen. Die Kosten Stammtisch-Treffen, meist mit Ge- 7.7.-14.7.11 Masuren mit Sommerfest in Goldap, Lötzen, Königsberg, Gumbinnen u. Danzig. für den Stein trugen die Teilneh- richten nach heimatlichen Rezep- 12.8.-20.8.11 Eydtkuhnen, Stallupönen,Tilsit, Kur. Nehrung, Memel, Marienburg u. Oberlandkanal. mer. Er trägt die von Schröder ten, fanden mit durchschnittlich NOBLESSE der Direktverkauf verfasste Inschrift „Zum Geden- 40 Teilnehmern erfreuliche Reso- des Herstellers Bus-, Schiff- und Flugreisen nach Pommern, Schlesien, Ost- und Westpreußen Westring 57 · 64711 Erbach Kolletzky e. K. Stettin - Breslau - Danzig - Königsberg - Memel ken an die Kinder, die von 1945– nanz. Mit Geldspenden zur Telefon 0 60 62 / 9 43 60 Wir organisieren für Ihre Schul-, Orts-, Kirch- oder Kreisgemeinschaft, Ihren Chor oder Musikverein Reisen nach Ihren Wünschen 1948 ihr junges Leben verloren. Weihnachtszeit greift die Lands- E-Mail: [email protected] für Gruppen ab 10 – 48 Personen. www.kolletzky.de Nur bei uns seit über 38 Jahren Beratung - Buchung - Visum Die Überlebenden / Juni 2010“. mannschaft acht deutschstämmi- Greif Reisen A. Manthey GmbH auf unserem Verkaufsstand Rübezahlstr. 7 - 58455 Witten Tel. (02302) 2 40 444 - Fax 2 50 50 Für die vielen verstorbenen Kin- Unser Online-Shop: beim Deutschlandtreffen in Erfurt Internet: www.greifreisen.de E-Mail: [email protected] www.kolletzky.de der fand ein Gottesdienst in der Landsmannschaftl. Arbeit Ihr Spezialist für Schmuck und evangelisch-lutherischen Prop- Fortsetzung auf Seite 17 Geschenkartikel aus Bernstein steikirche statt. Propst Löber sag- Kurenwimpel (Brosche) 29,- € Ostpreußennadel Bernstein ab 12,- € rung, jetzt Dorfstraße 195, 21365 € Glückwünsche Ostpreußennadel Silber nur 3,- Fortsetzung von Seite 15 Adendorf, am 25. Mai Wir versenden auch für Sie! Wolf, Christel, geb. Kuraby, aus Rositten, Kreis Samland, jetzt Stanko, Elfriede, geb. Nikulla, aus Ulzburger Straße 306 C, 22846 Schreiben Sie? Wilhelmshof, Kreis Ortelsburg, Norderstedt, am 28. Mai jetzt Auf den Oberfeldern 6, Zum Geburtstag 66265 Heusweiler, am 26. Mai alles Gute! Ulonska, Hedwig, geb. Katzinski, Wir veröffentlichen aus Wappendorf, Kreis Ortels- Und eine Anzeige burg, jetzt Hiltgenstraße 6, 47167 Ihr Manuskript! in Ihrer Duisburg, am 28. Mai Preußischen Allgemeinen Zeitung. Walkhöfer, Dieter, aus Schwentai- Seit 1977 publizieren wir mit Erfolg Bücher von edition fischer nen, Kreis Treuburg, jetzt Katha- noch unbekannten Autoren. Kurze Beiträge Orber Str. 30 • Fach 71 • 60386 Frankfurt Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg rinenstraße 18, 61231 Bad Nau- Schmidt, Herbert, und Frau Erika, passen vielleicht in unsere hochwertigen Tel. 069/941 942-0 • Fax -98 / -99 Tel. 0 40 / 41 40 08 47 · Fax 0 40 / 41 40 08 51 Anthologien. Wir prüfen Ihr Manuskript heim, am 29. Mai geb. Liedtke, aus Heiligenbeil, www.verlage.net www.preussische-allgemeine.de schnell, kostenlos und unverbindlich. E-Mail: [email protected] Westphal, Elfriede, geb. Schnell, Wolf-Weg 2, jetzt Kleine Frehn 8, aus Herdenau, Kreis Elchniede- 47877 Willich, am 15. Mai H EIMATARBEIT Nr. 20 – 21. Mai 2011 17

stellern ins Russische übertrug als Kulturwartin und als stellver- takt zu jener Jugend, die Ostpreu- auf ein betriebsames Jahr 2010 innerhalb der Landsmannschaft – Landsmannschaftl. Arbeit beziehungsweise nachdichtete. tretende Vereinsvorsitzende an ßen selber nur noch aus Erzäh- zurück. Neben der turnusmäßi- bemüht sich, im Rahmen der Fortsetzung von Seite 16 Und erfreulicherweise geben die der Seite von Dieter Mayer, dem lungen oder bestenfalls einer Ur- gen Arbeit in Verbindung mit dem Minderheitenrechte die deutsche Russen das kulturelle Erbe auch sie auch persönlich verbunden laubsreise kennenlernte, hielt sie BdV des Kreises Siegen und der Identität zu bewahren, die deut- ihren Kindern weiter – nicht im- war. 1987 lernten die beiden sich vor allem über die vereinseigene Landesgruppe der Ostpreußen in sche Sprache, Kultur und Tradi- gen Familien in Ost-und West- mer zur Freude der Regierenden. bei einer Fahrt in die gemeinsame Volkstanzgruppe. Geboren wurde NRW wurden das jährliche Tref- tion in der Heimat zu pflegen. preußen unter die Arme, deren „Doch die Bevölkerung wird sich Heimat Ostpreußen kennen. 2003 Waltraud Lange am 4. November fen auf Schloss Burg und die Kul- Und schließlich ist es im Zuge der kleine Rente meist nicht einmal gegen die Obrigkeit durchsetzen, zog Waltraud Lange endgültig 1938 im ostpreußischen Heiligen- turtage im Frühjahr und Herbst in Erarbeitung von Empfehlungen für das Allernötigste reicht wie Kaliningrad wird wieder Königs- nach Lüdenscheid, wo sie sich mit beil. Mit sechs Jahren ging sie im Oberhausen besucht. 2011 wird für ein deutsch-polnisches Ge- beispielsweise Heizmaterial und berg“, resümiert Horst Dietrich. Charme, Fröhlichkeit und Offen- Winter 1945 mit ihrer Familie und noch das Deutschlandtreffen der schichtsbuch für Schulen (seit Medikamente. Über die Aktivitä- Und sein sehnlichster Wunsch. heit um die Belange jener ost- vielen Verwandten auf die Flucht Ostpreußen in Erfurt am 28./29. 1970 bereits geplant) unerläss- ten der Frauengruppe in Form „Ich möchte dort Heimatrecht be- preußischen Landsleute kümmer- über das Frische Haff. Nach der Mai hinzukommen. In der Frau- lich, dass die Jugend über ihre heimatlicher Brauchtumspflege, kommen!“ te, die nach dem Verlust der Hei- Ankunft im schleswig-holsteini- engruppe, die sich an jedem 3. Geschichte unterrichtet wird. Gesang, Dia-Vorträgen und Aus- mat ein neues Zuhause in Lüden- schen Eggebek absolvierte Wal- Dienstag im Monat trifft, werden „Deutsche Schulabgänger sind flügen berichtete deren Vorsitzen- scheid gefunden hatten. „Als Kul- traud Lange ihre Schuljahre in Brauchtum, Kultur und Kontakte ostkundliche Analphabeten“ dia- de Helga Kukwa – zugleich auch turwartin hat sie sich sehr viel mit Schleswig. Es folgte eine längere gepflegt. Ein besonderes Ereignis gnostiziert Jörg-Dieter Gauger über die Auftritte des Frauen- NIEDERSACHSEN ostpreußischer Literatur beschäf- Zeit in Köln, bevor sie ihre erste war der Besuch von Stefan Hein, von der Universität Bonn („Spie- chors. Die Damen singen nicht tigt“, erzählt Lebensgefährte Die- kleine Wohnung in Stüttinghau- dem Bundesvorsitzenden des gel“ Geschichte 1/2011). Den Aus- nur bei den eigenen Veranstaltun- ter Mayer. Im Haus der Vereine sen bezog. Noch im Februar führ- Bundes Junges Ostpreußen (BJO), führungen von Stefan Hein kam gen, sondern wirken auch mit bei Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, engagierte sich Waltraud Lange in te Waltraud Lange gesund und der auf Einladung der Kreisgrup- deshalb bei der Kreisgruppe ein befreundeten Vereinen, beim „Tag Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- der Heimatstuben-Arbeitsge- munter durch den von ihr organi- pe im Kleinen Saal der Bismarck- besonderer Stellenwert zu. Für der Heimat“ sowie in der Weih- burg, Telefon (04131) 42684. meinschaft, gründete die regelmä- sierten Fastnachtsball der Ost- halle über seine Arbeit und die den kommenden Sommer plant nachtszeit bei Seniorenveranstal- Schriftführer und Schatzmeister: ßigen Monatstreffs und vertrat die preußischen Landsmannschaft. Zielsetzung dieser landsmann- die Gruppe in ihrer Bücherstube tungen in Alten- und Pflegehei- Gerhard Schulz, Bahnhofstraße Ostpreußen aus Lüdenscheid bei Mit traditionellen Volksliedern, schaftlichen Vereinigung berich- eine kleine Ausstellung mit geret- men. Den Kassenbericht gab 30b, 31275 Lehrte, Telefon Tagungen des Bundes der Vertrie- Sketchen und Gedichten feierten tete. Begeistert erzählte er von teten Dokumenten und Gegen- Schatzmeister Christian Wnuck. (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü- benen. An den jährlichen Tagen rund 30 Mitglieder im Haus der Sommerfahrten, Zeltlagern und Ihm bestätigten die beiden Rech- neburg: Manfred Kirrinnis, Wit- der Heimat erinnerte sie nicht nur Vereine. Adventsfeiern gemeinsam mit Ju- Landsmannschaftl. Arbeit nungsprüfer, Peter Gutzeit und tinger Straße 122, 29223 Celle, mit Königsberger Marzipan und Siegen – Die Kreisgemeinschaft gendlichen im ehemaligen Ost- Fortsetzung auf Seite 19 Margot Schittko einwandfreie Telefon (05141) 931770. Bezirks- dem Honiglikör „Bärenfang“ an der Ost- und Westpreußen ein- preußen. Denn der BJO – seit Kassenführung und dokumentier- gruppe Braunschweig: Fritz Fol- die verlorene Heimat. Den Kon- schließlich der Danziger blickt zehn Jahren eine Arbeitsgruppe ten dies mit ihrem Prüfungsver- ger, Sommerlust 26, 38118 Braun- Anzeigen merk. Dem Vorstand wurde für schweig, Telefon (0531) 2 509377. das abgelaufene Geschäftsjahr Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto Entlastung erteilt. Im Anschluss v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 Von guten Mächten wunderbar geborgen, Ein unermüdliches Herz für unsere Heimat und Landsmannschaft an den offiziellen Teil stellte Horst Fürstenau, Telefon (05901) 2968. erwarten wir getrost, was kommen mag. hat aufgehört zu schlagen Dietrich in seinem Vortrag die (Dietrich Bonhoeffer) Frage „Wird Kaliningrad mehr und mehr zu Königsberg?“ Das Oldenburg – Mittwoch, 8. Juni, Waltraud Lange aus dem Kreis Preußisch-Holland 15 Uhr, Stadthotel Eversten: Tref- Ingrid v. Siegfried stammende Mitglied ist mit der fen der Gruppe mit einer Lesung Trägerin der Silbernen Ehrennadel *27. Oktober 1923 † 25. April 2011 Situation und den Verhältnissen von Rainer Kaune, Bassum: „Her- * 4. 11. 1938 † 8. 5. 2011 Vorderwalde (Ostpreußen) Bonn des Königsberger Gebiets bestens mann Löns – ein Volksdichter mit Heiligenbeil Lüdenscheid vertraut, denn seit 1988 reiste es westpreußischen Wurzeln“. Ihr Leben war geprägt von großer Selbstlosigkeit und Pflichterfül- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner unzählige Male mit Hilfsgütern Freunde und Gäste sind herzlich lung sowie Liebe und Einsatz für die Familie. treusorgenden Lebensgefährtin, der langjährigen stellvertretenden nach Königsberg und Cranz. Ihm willkommen. – Bericht über den Vorsitzenden, Kulturwartin und Schriftführerin ist auch die Gründung des Vereins Ausflug am 11. Mai. Zusammen In Liebe „Freundeskreis Cranz / Seleno- mit den anderen Landsmann- Dr. Oskar v. Siegfried Dieter Mayer gradsk und Umgebung“ zu ver- schaften Oldenburgs machte die Merle v. Siegfried, geb. Freiin v. der Recke danken, dessen Vorsitzender er Frauengruppe am 11. Mai eine Landsleute der Gruppe Lüdenscheid Burkard v. Siegfried ist. 65 Jahre nach dem Auslöschen Kulturfahrt zum Museum des Freunde und Angehörige Dr. Marianne Wiedemann des Namens Königsberg am 4. Ju- Heimatkreises Stuhm in Bremer- li 1946 – mit Beseitigung vieler vörde, in einem Einfamilienhaus Donata v. Siegfried 58511 Lüdenscheid, Alsenstraße 15 Zeugnisse der Stadt und Unter- mitten im Park gelegen. Die Füh- Thilo v. Siegfried drückung aller Erinnerungen – rung und Erläuterung des Ehe- Benita Freifrau v. Maltzan, geb. v. Siegfried Trauerandacht fand am 12. Mai um 11.00 Uhr in der Kapelle rückt die Geschichte des „frühe- paares Heinz Paschilke zeigte vie- Marco Freiherr v. Maltzan des Evangelischen Friedhofs statt. ren Königsberg“ heute wieder zu- len Mitgliedern, wie pädagogisch Karin v. Stutterheim, geb. v. Siegfried Statt Blumen bitten wir im Sinne der Verstorbenen um eine nehmend in den Vordergrund. wertvoll, bunt und anregend ein Dr. Friedrich v. Stutterheim Spende an die Landsmannschaft Ostpreußen e.V. zum Erhalt des Nach den Worten Dietrichs sei Heimatmuseum sein kann. Über- Katharina Freifrau v. Aretin, geb. v. Stutterheim Preußischen Kulturbesitzes oder an die Bruderhilfe Ostpreußen: Königsberg zwar inzwischen eine sichtlich und nicht überladen Peter Freiherr v. Aretin Konto-Nr. 600 502 00; BLZ 21 050 000. russische Stadt geworden. Die konnten sich alle, denen dieser Friederike v. Stutterheim 750-Jahr-Feier habe aber gezeigt, Heimatkreis bislang noch kein Michael Bahr „dass den russischen Einwohnern Begriff war, ein Bild von diesem Wolff v. Stutterheim etwas fehlt, um sich mit dem heu- Teil Westpreußens machen. Der Sophia v. Stutterheim, geb. v. Rundstedt Völlig unerwartet und tigen Kaliningrad zu identifizie- Gesang von landsmannschaft- viel zu früh verstarb Sophie v. Stutterheim-Schmidt ren. Die Menschen wollen Kö- lichen und Frühlingsliedern sorg- am 9. Mai 2011 unsere Roman Schmidt geliebte Mutter und Großmutter nigsberg, sie wollen sich der deut- te für eine kurzweilige Busfahrt. schen Kultur erinnern und haben Mechthild Genzmer sich auf Spurensuche nach der sowie 13 Großnichten und Großneffen Geschichte ihrer Stadt gemacht“, NORDRHEIN- Margarete Hildegard zeigte sich der Referent über- WESTFALEN Traueranschriften: zeugt. Bezugspunkte seien bei- Dr. Oskar v. Siegfried, Rotdornweg 12, 53177 Bonn Mertinkat spielsweise der Dom, das Kant- Karin v. Stutterheim, Am Hang 46, 61440 Oberursel (Taunus) geb. 3. Februar 1943 in Gnadenfrei / Schlesien Denkmal, die Kanttafel, das Her- Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge- In Liebe und Dankbarkeit Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Freitag, dem 20. Mai zog-Albrecht-Denkmal oder der schäftsstelle: Werstener Dorfstr. Annette und Michael Bucher Granitfindling mit dem Bronzere- 187,40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) 2011, um 15 Uhr auf dem Waldfriedhof in Bonn-Bad Godesberg mit Johanna und Jakob lief des Königsberger Theologen 39 57 63. Postanschrift: Buchen- (Heiderhof), Breiter Weg statt. Winfried und Iris v. Schaumann-Werder Julius Rupp vor dem Dom. Ein ring 21, 59929 Brilon, Tel. (02964) mit Leonhardt, Linus und Laurenz russischer Offizier aus der Nähe 1037,Fax (02964) 945459, E-Mail: Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Samstag, von Palmnicken habe ihm seiner- [email protected], den 21. Mai 2011, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle Oerzen statt. zeit geschrieben: Er fühle sich Internet: www.Ostpreussen- verbunden mit den Menschen, NRW.de Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. deren Heimat jetzt seine Heimat Off. 2,10 sei. Es gebe in Königsberg kaum Traurig nehmen wir Abschied von unserer Tante und Großtante einen Kiosk, an dem nicht Wim- Bad Godesberg – Sonntag, 22. Ich liebte Deine ostpreußische Lebensart, ich liebte Deinen mitreißenden Humor, pel mit Elchschaufeln und Wap- Mai, 15 bis 16 Uhr, Kleiner Saal ich liebte Dich so wie Du warst. pen zum Aufkleben angeboten der Stadthalle Bad Godesberg: Ilse Großmann würden. Und statt dem offiziellen Kaffeetrinken mit anschließen- Ich trauer um meinen lieben, lustigen und großzügigen Mann rot-blauen Emblem des Königs- dem farbenfrohen Programm. * 23. Januar 1929 Dönhofstädt/Ostpreußen berger Gebiets, bevorzugten die Mitglieder und Gäste sind herz- † 9. Mai 2011 in Freiburg im Breisgau Menschen lieber die früheren hi- lich eingeladen. Der Eintritt ist Tapfer, mit Haltung und Würde ertrug sie die schwere Krankheit, storischen Wappen. In 25 Kreisen frei! – Mittwoch, 1. Juni, 15 Uhr, Günter Dahmke die sie nun besiegt hat. * 16. April 1929 † 6. Mai 2011 gäbe es bereits diese aus deut- Stadthalle Bad Godesberg: Treffen Pillau Hamburg scher Zeit, weiß Dietrich zu be- der Frauengruppe. Wir danken ihr für alles, was sie für uns getan hat richten. Bemerkenswert fand er Gütersloh –Montag, 30. Mai, Im Namen aller Angehörigen bei Gesprächen mit Einheimi- 15-17 Uhr, Elly-Heuss-Knapp- Axel und Ingeborg Großmann In Liebe und Dankbarkeit schen, dass sie vielfach Orte der Schule, Moltkestraße 13, 33330 Annemarie Dahmke, geb. Theemann Region sogar mit deutscher Be- Gütersloh: Ostpreußischer Sing- Schwarzwaldstraße 35 zeichnung nennen. „In der einsti- kreis. 79276 Reute gen ostpreußischen Hauptstadt Köln – Sonnabend, 28./Sonn- wird kulturell viel geboten – weil tag, 29. Mai: Treffen beim Die Urnenbeisetzung erfolgt in aller Stille Nach einem langen, erfüllten Leben haben wir Abschied genom- die Menschen einfach danach Deutschlandtreffen der Ostpreu- men von verlangen“, erklärte Dietrich. Be- ßen in Erfurt. sonders die Jugend verehre deut- Lüdenscheid - Trauer um Wal- Fritz Rau sche Schriftsteller und Dichter. traud Lange. Die Bergstadt ist um Ehrenvorsitzender der Heimatkreisgruppe Gumbinnen/Hamburg Dabei stand ihnen der leider im eine gute Seele ärmer: Waltraud 2011 sage ich allen „Danke!“ * 22. 9. 1921 † 30. 4. 2011 Dezember 2010 verstorbene rus- Lange starb völlig überraschend Samelucken (Brückental)/Krs. Gumbinnen Darmstadt sische Seemann und Schriftsteller im Alter von 72 Jahren im Klini- Vor allem für die außergewöhnliche Trauerpost. Sem Simkin zur Seite, der Werke kum Lüdenscheid. Damit verlie- Mathilde Rau, Ulrike Bauer, Jörg Bauer, von Agnes Miegel, E.T.A. Hoff- ren die Ostpreußen in Lands- Sonja Bauer, Rainer und Katharina Brandes mann, Simon Dach, Wilhelm von mannschaft Lüdenscheid eine ih- Helma-Eva Feyand Humboldt, Johann Gottfried Her- rer exponiertesten Repräsentan- Postfach 730 262, 22122 Hamburg Traueranschrift: Mathilde Rau, Seniorenzentrum Heimathaus, 792, der, Ernst Wiechert und vielen tinnen. Über viele Jahre hinweg Freiligrathstraße 8, 64285 Darmstadt anderen ostpreußischen Schrift- engagierte sich Waltraud Lange 18 Nr. 20 – 21. Mai 2011 H EIMATARBEIT Deutschlandtreffen der Ostpreußen 28.- 29. Mai 2011 - Messe Erfurt

Übergang Halle 3 Halle 2

Gastro Gastro E2 E23 E34 E20 E21 E19 K28 GEW 16 E18

E22 GEW 15 E33 K16 E16 Memelland Memelland Angerburg Goldap K22 Tilsit-Stadt Tilsit-Ragnit Ortelsburg Bartenstein E3 K21 E15 K31 E 1 GEW E13

GEW 9 GEW 2 K6 K27

E4 Elchniederung Lablau Insterburg Schloßberg E 11 GEW E9

K5 K30 GEW 12 E11 Neidenburg Ebenrode Mohrungen Lötzen E 8 GEW

E30 K8 E10 E24

Lyck Treuburg 6 GEW E31

E8 Gastro Gastro K15

Johannisburg Pr. Holland GEW 10 GEW 3 4 GEW E14 E12 E 7 GEW Sensburg Osterode Heilsberg Rößel K12 K24

E32 E26 E 5 GEW Gerdauen Rastenburg Allenstein Braunsberg 13 GEW K26 E5 GEW 14 K25 K14

E6 K3 K9 K1 K2 K4 Königsberg-Land Königsberg-Stadt Pr. Eylau Gumbinnen K17

E25 E28 K7 K18 Fischhausen Angerapp Heiligenbeil Wehlau K19 K20

K23 K13

E27 E29

K29 Gastro Gastro E1 E7 E17 Gastro Gastro K11 K10

Übergang Kassenfoyer

Stände der gewerblichen GEW10 Verlagshaus Würzburg Kreisgemeinschaften/ E 11 KG Neidenburg E 24 PMD Anbieter (GEW) GEW11 Wander-Imkerei und Landesgruppen (E) E 12 KG Rößel E 25 KG Königsberg-Land Honigversand Ostertag E 13 KG Schloßberg E 26 KG Braunsberg GEW 1 Amber World GEW12 Kolletzky e.K. E 1 KG Angerapp E 14 KG Sensburg E 27 KG Fischhausen GEW2 Ewald Liedtke GEW13 Kolletzky e.K. E 2 KG Angerburg E 15 KG Tilsit-Ragnit E 28 KG Pr. Eylau GEW3 Greif Reisen A. Manthey GmbH GEW14 Imken touristik E 3 KG Bartenstein E 16 KG Tilsit-Stadt E 29 KG Johannisburg 2 GEW4 Husum Druck- und GEW15 Amber Port E 4 KG Elchniederung E 17 KG Wehlau E 30 PAZ Vertrieb Verlagsgesellschaft GEW16 Partner Reisen E 5 KG Gerdauen E 18 AdM E 31 PAZ Redaktion GEW5 ReiterWerbung GmbH E 6 KG Gumbinnen E 19 Bildarchiv Ostpreußen E 32 KG Osterode GEW6 Marlies Saul E 7 KG Heiligenbeil E 20 Bund Junges Ostpreußen E 33 LG Bayern/LG Baden- GEW7 Barbara Schütz E 8 KG Johannisburg E 21 LG NRW Württemberg/Kulturzentrum GEW8 Schwermer Marzipan E 9 KG Lötzen E 22 LG Thüringen Ostpreußen GEW9 Rima Senkuriene E 10 KG Lyck E 23 KG Goldap E 34 KG Insterburg Stadt und Land

Kulturstände (K) Ostpreußen K 17 Regina Romahn K 25 Ausstellung des Ostpreußischen K 10 AG „Hilfe für Euch“ K 18 Prußen-Stiftung Tolkemita Landesmuseums über Flucht K 1 Agnes-Miegel-Gesellschaft (Handarbeiten) K 19 Ausstellung von Sigrid Kaminsky und Vertreibung K 2 Ausstellung Elsa Reiken Bossen K 11 Kulturstiftung der deutschen über Johannes Bobrowski K 26 Stand Ostpreußisches K 3 BdV Landesverband NRW Vertriebenen K 20 Postkarten aus Königsberg Landesmuseum Lüneburg K 4 Friedel Ehlert K 12 Museum Stadt Königsberg K 21 Ausstellung Christian Papendick K 27 Organisationsbüro der K 5 Ausstellung textile Volkskunst K 13 Ausstellung Hermann K 22 Stiftung „Zentrum gegen Landsmannschaft Ostpreußen aus Ostpreußen Sudermann/ostpreußische Vertreibungen“ K 28 Kulturkreis Simon Dach K 6 Handweberei Peters Briefmarken K 23 Masurenbücher von Horst K 29 Sänger Bern Stein (Bernd K 7 Förderverein „Rat und Tat“ K 14 Waltraud Koch Michalowsky Krutzinna) K 8 Grundeigentümerverband der K 15 Ausstellung Bernstein und K 24 Ausstellung des Ostpreußischen K 30 Königsberger Express Vertriebenen e.V. Cadinen Landesmuseums über Walter K 31 Deutscher Alpenverein Sektion K 9 Gemeinschaft evangelischer K 16 Kirchlicher Suchdienst v. Sanden Königsberg Auszug aus der Veranstaltungsfolge 17.00 Uhr I Ostpreußenlied Diashow Helfried Weyer I Wort der Jugend Stefan Hein, Vorsitzender BJO Sonnabend, 28. Mai 2011 Ostpreußen – Land der dunklen Wälder und kristallnen Seen Halle 1 10.00 Uhr I Des großen Kurfürsten Reitermarsch 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Sankt Severikirche, Domberg Erfurt I Festansprache MdB Folkloregruppe Wandersleben Ostpreußisches Brauchtum Halle 1 10.00 Uhr Präsidentin Bund der Vertriebenen Öffnung der Hallen: Treffen der Heimatkreise Halle 2 19.30 Uhr I Deutschlandlied (3. Strophe) Verkaufsstände ostpreußischer Spezialitäten und Kulturausstellungen Orgelkonzert Artjom Chatschaturow I Ausmarsch der Fahnenstaffel Halle 2 Organist des Königsberger Doms Dom Sankt Marien zu Erfurt (an beiden Tagen) Musikalische Umrahmung: Blasorchester Cottbus e. V., Leitung: Lothar Naglatzki 14.00 Uhr Sonntag, 29. Mai 2011 Feierliche Eröffnung des Deutschlandtreffens 11.00 Uhr Großkundgebung (ab 10.15 Uhr Vorprogramm) Halle 1 mit Kulturpreisverleihung: an Christian Papendick für Publizistik. Anschließend Verleihung des Gierschke-Dornburg-Preises Halle 1 I Glockengeläut des Königsberger Doms „Die Widerwillige“, Lustspiel von Luise Gottsched, aufgeführt von jungen Angehörigen der deutschen Volksgruppe aus I Einmarsch der Fahnenstaffel 15.30 Uhr Ostpreußen Vortrag Prof. Dr. Manfred Kittel: I Totenehrung Dr. Wolfgang Thüne, Bundesvorstand Halle 1 Die Arbeit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und die geplante I Begrüßungsansprache Stephan Grigat, Sprecher Dauerausstellung Halle 1 H EIMATARBEIT Nr. 20 – 21. Mai 2011 19

rem Geburtstag. Zum Maianfang Uhr, ZOB. Die Hinfahrt wird zirka Landsmannschaftl. Arbeit trug Uschald daraufhin das Ge- drei Stunden dauern. Auf der Fortsetzung von Seite 17 dicht „Mainacht“ von der großen Rückfahrt wird in Celle Station ge- ostpreußischen Dichterin Agnes macht für einen Rundgang. Miegel vor. Es schloss sich die Eh- ständen aus Flucht und Vertrei- rung der Mütter an. Dazu sang Ka- bung. Viel ist es nicht, was aus tharina Uschald mit ihrer schönen Ost-und Westpreußen gerettet Stimme das Lied „Bist Du ein En- werden. konnte. Oft war es nur gel“ und ihr Bruder Andreas trug THÜRINGEN An die geschätzten Abon- bei etwa 20 000 Abonnenten dau- Freude machen wollen. Die Ge- das nackte Leben. Aber die Grup- ein Muttertagsgedicht vor. Auch nenten und Leser der PAZ. erhaft gesichert. schenkabos vergeben wir mit ei- pe wird auch einige Bilder des Mitglied Karl Weiß wusste von ei- nem Preisnachlass. Netphener Malers Georg Hei- nem Muttertagserlebnis zu erzäh- Vors.: Edeltraut Dietel, August- Verehrte Damen, meine Herren, Bitte empfehlen Sie unsere PAZ mann zeigen können, der immer len. Danach sangen die Anwesen- Bebel-Straße 8 b, 07980 Berga an als eine Wochenzeitung, die Tabu- von seinen Aufenthalten in Ost- den Maienlieder, die von Anita der Elster, Tel. (036623) 25265. die Preußische Allgemeine Zei- themen aufgreift und Klartext re- preußen schwärmte. Geplant ist und Norbert Uschald musikalisch tung (PAZ), das frühere Ostpreu- det. Die Preußische Allgemeine auch wieder ein zünftiges begleitet wurden. Die Mütter wur- ßenblatt, gibt es seit 1950. Die Zeitung pflegt die Werte des Preu- Schmausen mit heimatlichen Spe- den schließlich mit Süßigkeiten Landesgruppe – Anlässlich des Zeitung hat sich von einem Publi- ßentums, verteidigt die Werte der zialitäten auf dem „Heide-Hof“ in beschenkt, die Väter erhielten da- Europatages fand am Donnerstag, kationsorgan für heimatvertriebe- christlich geprägten abendländi- Sohlbach, nachdem die Königs- gegen etwas Hochprozentiges. Mit 5. Mai, vormittags auf dem Haupt- ne Ostpreußen zu einer durchaus schen Kultur gegen zunehmende berger Klopse im vorigen Jahr so dem Lied „Kein schöner Land“ friedhof in Erfurt eine Gedenkfeier beachteten, unabhängigen Wo- Überfremdungstendenzen und großen Anklang gefunden hatten. verabschiedete man sich bis zum für die Opfer von Flucht und Ver- chenzeitung entwickelt. Unsere strebt die Einheit Europas an auf Heimatnachmittag am 5. Juni im treibung statt. Organisiert wurde Leser − teilweise seit Jahrzehnten der Grundlage der gleichberech- Heimgarten. diese Veranstaltung vom Bund der − sind zu einem erheblichen Teil tigten Partnerschaft der europäi- Vertriebenen, Landesverband Thü- Ostpreußen und nachgeborene schen Vaterländer. Für diese Ziele RHEINLAND- ringen. Ostpreußische Landsleute, Ostpreußen, aber auch Menschen bitte ich Sie, sich einzusetzen zum PFALZ Heimatvertriebene aus allen Ver- ohne Vertriebenenhintergrund, Wohle Deutschlands und zum SAARLAND treibungsgebieten sowie Einheimi- die die PAZ wegen ihrer unab- Wohle der PAZ. Ich rechne mit Ih- sche nahmen an dieser Gedenk- hängigen Berichterstattung zum Mein Appell an Sie : rer Mithilfe. Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm- veranstaltung teil. Anwesend wa- politischen Tagesgeschehen „Bitte werben Sie einen oder Die ersten Paten-Abos sind be- ser Straße 22, 55276 Oppenheim. Vors.: Martin Biesen, Wetschauser ren der Thüringer Innenminister schätzen. zwei neue Abonnenten im Laufe reits eingegangen. Danke! Str., 66564 Ottweiler-Fürth, Tele- Jörg Geibert, Landtagsabgeordnete Herausgeber und Redaktion des Jahres 2011. Sie haben auch Wilhelm v. Gottberg fon: (0173) 6183537. verschiedener Fraktionen sowie der PAZ sind intensiv bemüht, die Möglichkeit, Geschenkabos für Altsprecher der LO Kaiserslautern – Sonnabend, 4. weitere Politiker. Nach der feier- neue Leser für die PAZ zu gewin- drei oder sechs Monate an Men- derzeitiger Chefredakteur Juni, 14.30 Uhr, Heimatstube, Lut- lichen Gedenkrede des Landesvor- nen. Die Existenz unserer PAZ ist schen zu vergeben, denen Sie eine der PAZ zerstraße 20: Treffen der Kreis- Landesgruppe – Dienstag, 5. Ju- sitzenden des BdV, Egon Primas, gruppe. ni, Saarbrücken, Tabakweiher: MdL, sprach der Innenminister ein Mainz − Freitag, 27. Mai, 13 Uhr, Fröhliches Zusammentreffen. zu Herzen gehendes Grußwort an statt. Auch hier nahmen Vertreter Ostpreußisches Landesmuseum Café Oase, Schönbornstraße 16, die Anwesenden, in dem er an- aus der Politik teil. Die Schirm- 55116 Mainz: Treffen der Gruppe mahnte, dass dieses Verbrechen herrschaft für die Ostdeutschen zum Kartenspielen. SCHLESWIG- nicht noch einmal geschehen dür- Kulturtage übernahm die Thürin- Neustadt a.d. Weinstraße – HOLSTEIN fe. Eine dem Anlass entsprechende ger Landtagspräsidentin Birgit Die- Sonnabend, 28. Mai, 11 bis 17 Ikonenmalerei im Symbolgefüge Sonnabend, 25. Juni, 10 Uhr, musikalische Umrahmung wurde zel. Die Jugendtanzgruppe aus Uhr und Sonntag, 29. Mai, 11 bis des orthodoxen Gottesdienstes. Bahnhofsvorplatz: Jahresausflug vom BdV-Chor „Harmonie“, Bad Lemberg gab im Innenhof des Au- 17 Uhr: Wochenend-Workshop Elena Steinke, geboren in Kali- zur Ponyfarm in Haßloch. Abfahrt Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts- Lobstein, präsentiert. Seit zirka ei- gustinerklosters eine Kostprobe ih- „Die Welt der Ikonen“. Mit Iko- ningrad/Königsberg, ist eine in ist um 10.30 Uhr. Herr Tettenborn stelle: Telefon (0431) 554758, Wil- nem Jahr hat der BdV Thüringen res Könnens. Die Ostdeutschen nen werden Kultbilder der Ost- der Sowjetunion klassisch aus- wird seine schönen Pferde vorfüh- helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. einen Freundschaftsvertrag mit Kulturtage finden jährlich von An- kirche bezeichnet. Mit ihnen gebildete, diplomierte Künstle- ren. Anschließend geht es zum ge- dem ehemaligen Lemberg, Gali- fang Mai bis Ende Juni thüringen- blicken wir in eine Jahrtausende rin. Bis 2000 leitete sie ein De- mütlichen Restaurant, das im Vo- zien (heute Lwiw, Ukraine). Aus weit statt. Es werden in allen alte Tradition gestalteter Heili- sign-Büro in ihrer Heimatstadt gelpark liegt. Um verbindliche Mölln – Mittwoch, 25. Mai, 15 dieser Stadt war die Jugendtanz- Kreis- und Regionalverbänden des genverehrung. In dem Workshop und lehrte an verschiedenen öf- Anmeldung bis zum 7. Juni wird Uhr, Quellenhof: Dia-Multivi- gruppe „Lächeln“ zu Gast. Die jun- BdV Heimat- und Brauchtumsver- haben Teilnehmer als Kunst- und fentlichen Institutionen. Ihre Ar- gebeten bei Manfred Schusziara, sionsshow über Masuren, das Erm- gen Leute nahmen an der Gedenk- anstaltungen mit heimatspezifi- Kulturinteressierte die Gelegen- beiten befinden sich unter ande- Telefon (06321) 13368. land und das Oberland. Es gibt Bil- feier teil. In galizischen Trachten schen Themen durchgeführt. Die heit, in die magische Welt der rem in Königsberger Museen Weiden – Muttertag bei den der aus alter und neuer Zeit, die trugen sie die Fahnen der Vertrei- Ostpreußen in Thüringen können Ikonen einzutauchen und selbst und im Besitz der dortigen or- Ost- und Westpreußen. Zur Mut- von einem Kommentator erklärt bungsgebiete zu dem Gedenkstein in diesem Jahr besonders stolz ein ikoneninspiriertes Bild zu thodoxen Kirche. Seit 2001 lebt tertagsfeier konnte der 1. Vorsit- werden. Zu dieser interessanten und stellten sich dort zu einem sein, da während der Zeit der Ost- malen. Durch die Kombination und arbeitet sie in Bre- zende Hans Poweleit die zahlreich Vorführung sind auch Landsleute Fahnenblock auf. Es war eine be- deutschen Kulturtage das Deutsch- einer vorgegebenen zeichneri- klum/Nordfriesland. OL erschienenen Mütter, aber auch aus Pommern, Danzig, Schlesien eindruckende und emotionale Ver- landtreffen der Ostpreußen in der schen Form mit freier Malerei viele Väter und Gäste in der Gast- und Mölln eingeladen. – Donners- anstaltung. Am Nachmittag des thüringischen Landeshauptstadt wird ein persönliches Ikonenbild Leitung: Elena Steinke. Kosten: stätte Heimgarten begrüßen. Da- tag, 9. Juni. Abfahrtszeiten für die gleichen Tages fand in der neuen Erfurt stattfindet. Es ist für die Lan- entstehen. Der Workshop be- 30 Euro inkl. Material. Vorherige nach Heimatlieder gesungen. Im Fahrt zum Schloss Marienburg bei Bibliothek des Augustinerklosters desgruppe eine besondere Freude ginnt mit einer Einführung in die Anmeldung unter [email protected] Anschluss daran gratulierte die Hannover: 6.45 Uhr, Feuerwehr, zu Erfurt die festliche Eröffnung und Ehre zugleich, dass diese Entstehung und Bedeutung der oder telefonisch unter Telefon Kulturwartin Renate Poweleit der 6.55 Uhr, Waldstraße, 7 Uhr, Was- der 19. Ostdeutschen Kulturtage Großveranstaltung in Thüringen Ikonen und die Verankerung der (04131) 7599515 erforderlich. Kassiererin Ingrid Uschald zu ih- serkrügerweg/Behaimstraße, 7.15 mit Vergabe der Kunstpreise 2011 stattfindet.

ver- Zauber- ein Nach- Fort- Polster- bayr. Felsen- immun, Wort medizi- zogen; bewe- Benedik- klippe Winter- der gewalt Karten- nische Schmet- Original richten- gungs- füll- ge- Schüttelrätsel terling büro miss- material tiner- im schützt sportler Ableh- über spiel Betäu- glückt art abtei Meer nung Personen bung In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die gewalt- schicksal- fettig, sam auf- Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. hafte Be- schmie- brechen stimmung rig (Tresor) Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT kann z. B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). früher, Gespenst Urlaub Spitzel ehemalig

Nah- AEKPT CDEO ALLST ADEIL AENN ENRU EEMR Fluss rungs- zur dunkel, Seine bestand- lichtlos teil Stelle, Haupt- inner- Unhold Begeis- um- hafen asiati- der nor- Ort; formen, ADMR von terung, sches dischen Schwung größere abwan- Nigeria Gebirge Sage Fläche deln begrün- AEEN früherer Baum- Flach- ACHMT deter Lanzen- woll- land Klavier UV Anspruch reiter hose

Vulkan Vorname weiches ADEEE in der Strawins- Rätsel- Sedi- östlichen kys freund ment- LNNT Türkei gestein Greif- poetisch: vogel, Schrift- Freundin Aas- steller Getränk ELLT EELR fresser Frage- Insel- Ein- außer- Vorder- symboli- und- staat im schnitt, ordent- asiat, sches Antwort- südlichen Ver- lich Perser Schmuck- Spiel Pazifi k tiefung stück Bruder Damen- landwirt- nur d. Mutter unter- schaft- Horntier Mittelworträtsel wenig oder des wäsche liches

Vaters (franz.) Gerät Erweitern Sie die linken und rechten Wörter je weils durch ein gemeinsames

Interim

3. Sand- Wort im Mittelblock. Auf der Mittelachse ergibt sich in Pfeilrich tung ein

anhäu- Schul- eine Zahl Staffel, 2. Zustand, 1. Magisch: fung, leiter -hügel dünnes Deckblatt aus Holz.

alt- franz. Mitglied .Shi,7 cim–Furnier – Schirm 7. Schein, 6. giftiges See-

ägyp- des span.

Halb- Stadt in manns- 1 SCHRANK TRAEGER

3. Turnier, 4. Angst, 5. Meister, Meister, 5. Angst, 4. Turnier, 3. tische der Nor- ruf Hoch-

metall Königin mandie adels

.Kfe,2 Schluss, 2. Koffer, 1. Mittelworträtsel: Träger 2 KURZ EFFEKT

Staat einer Lichtver-

der USA Erb- stärker ELLEER TELL 3 SCHACH REITER

anlage EDELTANNE weib- 4 PLATZ HASE

liches Hand- OAVENUE KO arbeit

Haustier 5 BUERGER HAFT

AH DARM MACHT indiani- russi- deutsche Stadtteil himmel- eng-

PSI sches sche Hanse- von blaue lisch: 6 FUEHRER BAR

Stammes- Stadt an stadt London Farbe Zug Schüttelrätsel: zeichen der Oka Haus- Flüssig- Sohn Neuheit, 7 REGEN MUETZE

errich- keits- Abra- noch nie LN OKDAMM YORK ELEND Reittier

tungs- zer- hams Dage-

THEIRATATRIUM abschnitt stäuber im A. T. wesenes

ETERRB VA RABE WELTMEER Ge- west-

EEPISFROH IUS P E TE räusch fälische EDUSZIRPEN I Z VERDRUSS der Stadt an

OBUIAOSG ROHBAU Grille d. Lippe Magisch OOTAIN I TRA SOHO F So ist’s

eng- heiter, OE AKL I HAEKELE S TOTEM Ärger,

lischer Schwur Papst- ver- Schreiben Sie waagerecht und senk-

ERSAGNRR GEN NEBRASKA richtig: Missmut Artikel name gnügt

OE GRANDE ROUEN recht dieselben Wörter in das Dia-

RE UN RH RR DUENE ARSEN großer Abkür- gramm. TA NE NZIEGE I Z RN ONKEL ETWAS schwar-

zer zung für FTNALITRTDI D TERAT I L TONGA GF Vogel vor allem

UZGIROBEKANNTE O GEIER QUIZ Ehe- RRTJ AE LOESS RATER JA ARARAT 1 augenblickliche Lage, Verfassung schlie- Innen-

HUA LT ANO I P H I TA AL ULAN NH Ozean ßung, hof 2 EH EH LNPIK I P ELAN HA RE RECHT Wettkampfmannschaft Trauung (lat.)

SNERTF NSTER I F NAEHRSTOFF US 3 Zwischenzeit

AN EISTFE NAA A EN I ER F T S I GE MARNE Leid, Stadt in Schutz- UGN E KNACKEN G I OEL FUEGUNG Nordost-

Not england wall PAURRSBS PAZ11_20 20 Nr.20–21.Mai2011 H EIMATARBEIT Wolfskinder in Bellevue In der Welt des Adels 34 Mitglieder des »Edelweiß«-Vereins besuchten Bundespräsidenten Sonderausstellung mit »Schlossgeschichten« in Ratingen

u einem einwöchigen die Herren v. Stetten und v. Gott- die Hilfe, die der Verein durch as Oberschlesische Landes- lem an die prunkvolle Zeit der Reichtum. Dokumente belegen, Deutschlandbesuch hatten berg bald nach Gründung des die Herrn v. Stetten und v. Gott- museum in Ratingen lädt zu schlesischen Adelslandschaften dass Namen wie Ballestrem, Col- Z Dr. Wolfgang von Stetten im Vereins Edelweiß den Mitglie- berg (Landsmannschaft Ostpreu- Deinem Streifzug in eine ver- erinnern. Aus den Beständen des lonna, Henckel-Donnersmarck, Zusammenwirken mit der BdV- dern humanitäre Hilfe geleistet ßen) erhalten habe. Ein wenig gangene, aber nicht vergessene Erzbischöflichen Diözesanmu- Larisch-Mönnich, Schaffgotsch Präsidentin Erika Steinbach die hätten. Als Bundespräsident habe kritisch beleuchtete sie die deut- Welt des Adels ein. Seit kurzem ist seums Kattowitz kommt das reich oder Tiele-Winckler mit der Ent- Wolfskinder des Vereins „Edel- er auch die Deutschen mit Wohn- sche Bürokratie. So sei es nicht das Ratinger Museumsgebäude von verzierte Frührokoko-Ziborium in wicklung der Industriereviere in weiß“ aus Litauen ein- möglich gewesen, den wehenden Fah- den preußischen geladen. 34 Wolfskin- Wolfskindern, die nach- nen mit der Sil- und österreichi- der, die Damen und weislich alle deutscher houette von schen Teilen Herren waren alle im Abstammung waren, un- Schloss Plaw- Oberschlesiens Alter zwischen 70 und bürokratisch den deut- niowitz / Pław- eng verbunden 80, trafen mit dem Bus schen Pass auszuhändi- niowice im Kreis waren. In den am 8. Mai in Berlin gen. Sie seien eingebür- Gleiwitz umge- Familien der ein. Am Montag, dem gert worden. Da sie aber ben und über Fürsten von 9. Mai gestaltete der nie ausgebürgert waren, dem Eingang Lichtenstein, BdV das Besuchspro- wären sie wie Ausländer prangt ein riesi- von Lichnowsky, gramm. In einer klei- behandelt worden. Etli- ges Plakat. Die von Pless oder nen Feierstunde im che ihrer Schicksalsge- Passanten wer- bei den Herzö- Beisein der Wolfskin- fährten hätte dieses Pro- den so rein op- gen von Ratibor der und einiger Mit- zedere verletzt. Einige tisch auf die wiederum über- glieder des BdV-Präsi- Berlin: Teilnehmer mit Erika Steinbach Bild: Froese Wolfskinder schilderten Sonderausstel- wogen traditio- diums zeichnete die dem Bundespräsidenten lung „Schlossge- nelle Aufgaben Präsidentin des BdV Herrn Dr. v. sitz im Ausland im Blick. BdV- ihr Schicksal. Einer Dame gelang schichten–Adel Ratingen: Ein Blick in die Ausstellung Bild: Göllner im Dienste der Stetten für seine großen Verdien- Präsidentin Erika Steinbach das nur unter Tränen. Nach dem in Schlesien“ Landesherren. ste um die Wolfskinder mit der dankte dem Bundespräsidenten obligatorischen Fototermin mit aufmerksam gemacht, die am Form der Bundeslade, das im Jah- Neben privaten Leihgebern be- Plakette des BdV aus. Am glei- für den Empfang. Dies sei eine Präsident Wulff wurden die Wo- 8. Mai feierlich eröffnet wurde. re 1762 vermutlich in Süddeutsch- teiligen sich auch deutsche, polni- chen Tag gab es für die Gäste aus einmalige Geste für Landsleute, lfskinder durch den Amtssitz des Erstmals ist in Deutschland eine land geschaffen wurde. Stellver- sche und tschechische Kulturinsti- Litauen ein Besuchsprogramm im die ein besonders schweres Le- Bundespräsidenten geführt und komplexe Darstellung des schlesi- tretend für die zahlreichen Gruß- tutionen sowie Partner des Ober- Reichstag. Höhepunkt des Besu- bensschicksal bewältigen mus- erhielten Informationen über die schen Adels in einer thematischen botschaften, die Herzog Viktor I. schlesischen Landesmuseums mit ches war am Dienstag, dem 10. sten. Dieser Empfang zeige den Geschichte des Schlosses Belle- Ausstellung zu sehen, die als größ- anlässlich des im Herbst 1890 ge- mehreren herausragenden Expo- Mai, ein Empfang der Wolfskinder Anwesenden, dass sie nicht ver- vue. Die Wolfskinder reisten an- tes Ereignis im Oberschlesischen feierten 50. Jubiläums der Erhe- naten an der Adelsschau. Das bei Bundespräsident Wulff. In ei- gessen seien. Frau Steinbach bat schließend zu einem Besuch zu Landesmuseum in diesem Jahr gilt. bung des Herzogtums Ratibor Schlossmuseum Pless hat unter ner großen Gesprächsrunde gab die Wolfskinder, diese Botschaft Herrn Dr. v. Stetten nach Baden- Zu der vom Bläserchor St. Hubertus durch den preußischen König anderem Ausstellungsstücke zur Wulff seiner Freude Ausdruck, ei- auch den daheimgebliebenen Württemberg. Zwischenstation Ratingen musikalisch umrahmten Veranschaulichung der Jagdtradi- nen Teil der Wolfskinder hier in Landsleuten mitzuteilen. Die mit Übernachtung war in Göttin- Vernissage waren zahlreiche Besu- tion zur Verfügung gestellt. Aus seinem Amtssitz kennenlernen zu Vorsitzende des Vereins „Edel- gen. Am Sonntag, dem 15. Mai cher von nah und fern gekommen. Besucher erleben dem oberschlesischen Pless können. Er wisse um ihr schweres weiß“, Frau Luise Kazukauskiene, wurde die Rück-reise angetreten. Zu den Ehrengästen gehörten Peter stammt das eindrucksvolle Präpa- Schicksal und er sei dankbar, dass (Luise Quitsch), berichtete über Wilhelm v. Gottberg Beyer, Bundestagsabgeordneter, Zeitreise in eine rat eines Wisentbullen. Hans Hein- Marciej Klusz, Direktor des Mu- prunkvolle Welt rich XI. von Pless – bekannt als seums Schloss Pless (Pszczyna), Obersthofjäger des Deutschen Kai- Nikolaus von Ballestrem, Berlin, sers – organisierte in seinen Wäl- Hans Ulrich Graf von Schaffgotsch Friedrich Wilhelm IV. erhielt, ist dern groß angelegte Jagden. Ein und Sohn Alexander, Frankfurt, eine prunkvoll gestaltete Gratula- Reiterporträt des Fürsten, das der Gospel-Chor in Hersbruck sowie die Familie von Bila, S.K.H. tion aus den Beständen der Fürst- Berliner Maler Carl Steffeck (von Ferdinand Herzog von Württem- lichen Bibliothek Corvey in ver- 1880 bis 1890 Direktor der Königs- Danziger Sänger zum Gegenbesuch bei »Sound of Joy« berg, Friedrichshafen, Ihre Hoheit größerter Reproduktion zu sehen. berger Kunstakademie) im Jahre Fürstin Sophie von Hatzfeldt, Bei einem Rundgang durch die 1859 in Öl auf Leinwand gemalt n der gut besuchten Hersbruk- Stadt. Das Konzert stand unter dem Konzertreise kennengelernt habe. Köln, und Sebastian Graf von Museumsräume wird schnell hat, erinnert an diese Zeit. ker Stadtkirche gab der „Harfa- Motto „Friends meet friends“ Ebenso hieß er Dekan Werner Hatzfeldt, Offenbach. Die Ministe- deutlich, dass die Schlösser und In Pless, heute Pszczyna, steht I Gospelchor“ aus Marienwerder (Freunde treffen Freunde) und be- Thiessen, Bezirksrat Fritz Körber rin für Bundesangelegenheiten, Gutshöfe als Mittelpunkt des wirt- übrigens gegenwärtig das einzige ein Konzert. Dieses Konzert war eindruckte durch moderne Go- und Bürgermeister Robert Ilg Europa und Medien des Landes schaftlichen, gesellschaftlichen, Schloss in den polnischen Teilen mit dem Gegenbesuch des Chores spels, die die Sänger stimmgewal- willkommen. Körber überbrachte Nordrhein-Westfalen, Angelica kulturellen und geselligen Lebens Schlesiens, das als Museum mit verbunden, den der Hersbrucker tig vortrugen. Dazu gab die extra die Grüße des Bezirks Mittelfran- Schwall-Düren, sprach ein Gruß- galten. originaler Ausstattung besichtigt Gospelchor „Sound of Joy“ auf sei- mit angereiste Band mit E-Piano, ken, der den Besuch der Chores wort. Da viele Adlige in Porträts und werden kann. Weitere Gemälde, ner Konzertreise durch Polen und Gitarren und Schlagzeug den swin- und damit die Durchführung des Wer die Ausstellung besucht, er- in der Literatur verewigt wurden, Epitaphien und Waffen sind Leih- die baltischen Staaten im vergan- genden Rhythmus vor. Geleitet Konzerts unterstützt hatte. lebt eine Zeitreise in eine prunk- sind zahlreiche Malereien, Gra- gaben der Museen aus Gleiwitz genen Jahr kennengelernt hatte. wird der 1994 gegründete Chor Dekan Werner Thiessen verlas volle Welt des schlesischen Adels, phiken und Bücher ausgestellt. (Gliwice) und Neisse (Nysa). Letz- Bereits beim Empfang des Cho- von Anna Glogowska-Firlej, die als in seinem Grußwort ein Schrei- die durch den Ersten Weltkrieg Ein weiterer Ausstellungsschwer- teres hat ein böhmisch beschrifte- res durch Hersbrucks Bürgermei- Dozentin an der Musikakademie ben des Generalkonsuls von Dan- gravierende Einschnitte erlebte punkt ist der Viehzucht und dem tes Epitaph zur Verfügung gestellt, ster Robert Ilg stellte sich die Danzig tätig ist. zig, in dem dieser dem Chor und nach dem Zweiten Weltkrieg Ackerbau gewidmet – Bereiche, das in einer schlesischen Werkstatt Gruppe im großen Saal des Hers- Bezirkskantor Karl Schmidt, der „Sound of Joy“ für sein exzellen- zerstört wurde. Der Bereich „Adel die das Leben vieler Schlossbe- im 17. Jahrhundert gestaltet wurde. brucker Stadthauses auf und into- den Hersbrucker Gospelchor tes Konzert im vergangenen Jahr heute“ stellt über Videointerviews wohner und ihrer Bediensteten Die inszenierte Adel-Ausstellung nierte den Song „Giants“. „A big „Sound of Joy“ der Nikolaus-Sel- dankte. Den Abschluss des Chor- mit Angehörigen des schlesischen weitgehend prägten. Andere im Oberschlesischen Landesmu- thank you“ schrieb Chorleiterin necker-Kantorei im Jahr 1981 ge- konzertes bildeten gemeinsam ge- Adels Bezüge zur Gegenwart her. Adelsgeschlechter hingegen ge- seum von Ratingen-Hösel ist bis Anna Glogowska-Firlej anschie- gründet hatte, begrüßte den Gast- sungene Gospels beider Chöre. Beeindruckend ist die Vielfalt der langten über familieneigene Hüt- zum 8. Januar 2012 geöffnet. ßend in das Goldene Buch der chor, den man bei der letztjährigen mef Exponate und Objekte, die vor al- ten und Stahlwerke zu großem Dieter Göllner

per Email Kritisch, konstruktiv, Sie ganz einfach

[email protected] rtri ve Klartext für Deutschland. Gleich unter Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. 040-41 40per 08 Fax 42 oder Lesen auch Sie die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit die Das Ostpreußenblatt 040-41 40dern! 08 51 speziellen PAZ-Prämien! anfor Neuerscheinung mit bisher Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis von z. Zt. 108 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte als unveröffentlichtem Bildmaterial! Prämie den Bildband Königsberger Schloß. Das Königsberger Schloss

Name/Vorname: Das 1255 vom Deutschen Orden gegründete Schloss zu Königsberg war die älteste Residenz des brandenburg-preußischen Staates und bis 1701 einer der Straße/Nr.: herausragenden Herrschersitze Nordosteuropas. PLZ/Ort: Der Band beginnt mit der Huldigung Friedrichs des Großen 1740. Der weitere Telefon: Weg der Schlossnutzung etwa als Residenz des russischen Gouverneurs im Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand Siebenjährigen Krieg, als Wohnung der königlichen Familie 1806-1809 oder als ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im Sitz von Behörden, in denen u. a. Heinrich von Kleist und Joseph Freiherr von Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- Eichendorff wirkten, vergegenwärtigt die wechselvolle Geschichte. lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. Im zweiten Teil des Bandes wird die Zerstörung des Schlosses vom Bomben- Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf angriff 1944 bis zur letzten Sprengung 1968 anhand einer einzigartigen Foto- Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de. dokumentation nachgezeichnet. Ein abschließendes Kapitel gilt dem Schicksal Lastschrift Rechnung der Sammlungen seit Kriegsbeginn 1939 - Möbel, Gemälde und die berühmte

Konto: BLZ: Silberbibliothek haben sich bis heute erhalten.

Bank: Preußische Allgemeine Zeitung. Datum, Unterschrift: Die Wochenzeitung für Deutschland. L EBENSSTIL Nr.20–21.Mai201121

»... angefüllt mit bunten Glasgefäßen« IN KÜRZE Prachtvolle Gläser sind jetzt im Staatlichen Museum Schwerin zu sehen Computerspiele

Seit Jahrtausenden beschäftigen rückt daher erstmals Schwerins unklar. Möglicherweise sind sie dem mecklenburgischen Her- drinens Besitz, die in den contra Herz sich Künstler und Kunsthand- gläserne Kostbarkeiten in ihrer durch die Großfürstin Anastasia zogshaus spiegeln sich in den Museumsbestand eingegangen werker mit einem äußerst zer- ganzen Breite ins Licht der Michailowna Romanowa, die Glas-Objekten. Stammt eine sind, gebeizte Pokale und rot ie ungesund Computerspie- brechlichen Material. Unter Öffentlichkeit, wenn auch ohne 1879 Erbgroßherzog Friedrich Reihe hervorragender und sehr leuchtende Rubingläser. W len und Fernsehen für das ihren Händen entstanden fragile die Glasgemälde. Franz (III.) von Mecklenburg- aufwändig gearbeiteter Expona- Zwei Tafelaufsätze aus Rubin- Herz-Kreislauf-System sind, be- Kunstwerke aus Glas. Wie Die Geschlossenheit der te doch aus dem Besitz der glas fallen darunter besonders legt eine Untersuchung britischer durch ein Wunder haben viele Sammlung an Pokalen, Humpen Großherzogin Alexandrine auf. Ihre Schalen ruhen, mittels Forscher. Wer große Teile seiner exquisite Gegenstände die Zeit- sowie Zier- und Gebrauchsgefä- Die Tafeln zierte (1803–1892). Deren Urenkelin, eines sternförmigen Trägers, auf Freizeit vor dem Computer oder läufte überstanden und können ßen erlaubt es, nicht nur über die preußische Kronprinzessin einem vergoldeten Adler, der vor dem Fernseher sitzend ver- auf Ausstellungen wie jetzt in 2000 Jahre Glasgeschichte Rubinglas mit Cecilie, erinnert sich in ihren seine Schwingen über einem bringt, gefährdet ernsthaft seine Schwerin gezeigt werden. Revue passieren zu lassen, son- vergoldeten Adlern Memoiren an die Wohnung Felsen aus patinierter Bronze Gesundheit. Die Folgen lassen dern auch einen tiefen Blick in ihrer früh verwitweten Urgroß- ausbreitet. Es ist sehr gut mög- sich dazu kaum oder gar nicht mit Die wertvolle Glassammlung die verschiedenen Techniken zu mutter im Alexandrinenpalais lich, dass es sich dabei um Sport ausgleichen. des Schweriner Museums werfen: von antiken Salbölfla- Schwerin geheiratet hatte, dort- am Alten Garten von Schwerin: Geschenke aus Preußen handel- Emmanuel Stamatakis vom umfasst insgesamt 1200 Objek- schen der römischen Kaiserzeit hin gekommen. „Die Stuben waren angefüllt mit te, obwohl man einen Beleg University College London und te, neben repräsentativen Glas- über mittelalterliche Reliquien- Auch die verwandtschaft- ... bunten Glasgefäßen.“ dafür bisher nicht finden konn- seine Kollegen hatten die Daten gefäßen aus Europa von der behältnisse, Email- und lichen Beziehungen zwischen Und tatsächlich befinden sich te. von mehr als 4500 Teilnehmern Antike bis zur Moderne auch Schwarzlotgläser der Renaissan- dem preußischen Königs- und unter den Objekten aus Alexan- Alexandrine, Tochter König 259 Glasgemälde vom 13. bis 19. ce, barocke Friedrich Wilhelms III. und Jahrhundert. Ein Großteil dieser Goldrubinglä- Königin Luises von Preußen, Auch Sport soll Schätze, zu denen der kunstbe- ser, raffinierte hatte 1822 den mecklenburgi- geisterte mecklenburgische Hof Erzeugnisse schen Thronfolger Paul Fried- kaum helfen den Grundstock legte, fristete – des 19. Jahr- rich geheiratet. Ein höchst pas- und fristet – sein Dasein im hunderts und sender Anlass zum Verschenken einer schottischen Gesundheits- Depot. Erst 1995 konnte eine Vasen namhaf- derart repräsentativer Objekte. studie herangezogen, bei der die Auswahl in den ehemaligen ter Jugendstil- Überliefert ist dagegen, dass Versuchspersonen die vor einem Frauengemächern von Schloss Künstler bis Alexandrine im Jahr 1830 „eine Bildschirm – das heißt am Com- Güstrow einen Platz finden. zum Glasde- Schale aus rothem Glase“ puter, beim Fernsehen, beim Schloss Güstrow ist eines der sign und Stu- erhielt, die sich noch heute in Schauen von DVDs oder beim bedeutendsten Renaissance- dioglas des 20. der Sammlung befindet und Spielen von Videospielen – ver- Schlösser im nordeuropäischen Jahrhunderts. jetzt ebenfalls zu den Höhe- brachte Freizeit einschätzten. Die Raum. Es wurde in der zweiten Ein außerge- punkten der Ausstellung gehört. Untersuchung wies nach, dass wöhnliches Menschen, die mehr als vier Glasservice Stunden täglich sitzenden Frei- Auch Gläser für die lenkt den Blick Friedrich Wilhelm III. zeitaktivitäten nachgingen, im nach Russland. Vergleich zu Menschen, die weni- Luxus-Yacht des In der Kaiser- schenkte seiner ger als zwei Stunden täglich so lichen Glas- verbrachten, ein mehr als doppelt Zaren ausgestellt hütte St. Tochter gern Gläser so hohes Risiko für Herz-Kreis- Petersburg lauf-Erkrankungen haben; dane- Hälfte des 16. Jahrhunderts als entstanden Womöglich handelt es sich bei ben steigt auch das Sterberisiko repräsentative Residenz des 1871 die Glä- der rubinroten Fuß-Schale mit um 50 Prozent. Der beobachtete Landesherren Herzog Ulrich zu ser für die Schlange sogar um ein Weih- Zusammenhang bestand unab- Mecklenburg errichtet. Die Bau- Zarenyacht nachtsgeschenk des Vaters an hängig von anderen Faktoren, die meister, der italienischstämmige „Derschawa“, die Tochter. Weiß man doch, typischerweise einen Einfluss auf Franz Parr aus Schlesien und die für ihren dass der Preußenkönig gerne die Herz-Gesundheit haben – später der Niederländer Philipp außergewöhn- Gläser nach Mecklenburg ver- etwa Bluthochdruck, Fettleibig- Brandin, entwarfen eine impo- lichen Luxus schenkte. So bekam der Schwie- keit, Rauchen, sozialer Status und sante Vierflügelanlage, die ita- berühmt war. gersohn zu seinem 23. Geburts- eben auch Bewegung. lienische, französische und Auf welchem tag auch „2 Schalen von Kristall Eine mögliche Rolle spielen mitteleuropäische Architektur- Weg deren mit bronzenem Fuß“ überreicht. dabei etwa Entzündungsfaktoren formen vereint und die Wallen- edle Likör-, Helga Schnehagen im Körper sowie Stoffwechselpro- stein im Dreißigjährigen Krieg Sekt-, Wein-, zesse, vermuten die Forscher. Der zu seiner Residenz erkor, als er Bowlen- und Die Ausstellung „Gläserne nächste Schritt sei, so Stamatakis,

Herzog von Mecklenburg Cognacgläser, Staatliches Museum Schwerin Bild. Gabriele Bröcker, Pracht“ im Staatlichen Museum herauszufinden, was genau länge- wurde. Schalen und Schwerin, Alter Garten 3, ist bis res Sitzen im Körper bewirkt und Die jetzige ausgewogene und Karaffen nach 26. Juni dienstags bis sonntags ob Sport den Konsequenzen nicht hochkarätige Zusammenstel- Schwerin Womöglich ein Hochzeitsgeschenk aus Preußen: Tafelaufsatz aus Rubinglas, um von 10 bis 18 Uhr, donnerstags doch irgendwie entgegenzuwir- lung von rund 600 Objekten gelangten, ist 1820, aus dem Besitz der Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin von 12 bis 20 Uhr zu sehen. ken vermag. Corinna Weinert Eine engagierte Christin Erfurter Promis Anni v. Gottberg setzte sich in schwerer Zeit für die Bekennende Kirche ein Aus der Stadt des Deutschlandtreffens

artin Niemöller, Dietrich weten Cousin Wolf v. Gottberg, Zeit eine stattliche Reihe von Brie- andern, fällt einer, falle ich mit, Bonhoeffer, Otto Dibe- den sie 1926 ehelichte. fen, nachzulesen in der Biographie darum allein Blick auf Christus: Er M lius – diese Namen Als sich 1934 auch in Branden- über Anni v. Gottberg, die Jeanette trug das Kreuz für mich, da darf kennt man gemeinhin. Sie stehen burg die Christen zur Bekennen- Toussaint jetzt veröffentlichte. ich keine Ruhe haben, weil Sein für das Engagement deutscher den Kirche zusammenschlossen, Beindruckend ist der Mut dieser Name geschändet wird … Mein Christen in der Bekennenden Kir- war es Anni v. Gottberg, welche Frau, die sich auch von Verhören Weg liegt klar vor mir, ich gehe che zu Zeiten des Nationalsozia- die Organisation in die Hand bei der Gestapo nicht einschüch- ihn so lange weiter, wie mir Gott lismus. Seit 1934 wandte sich die nahm. „Die Arbeit geht langsam tern lässt. sein Gnadengeschenk – den Glau- Bild: Sven Teschke Bild: Golyr Bild: Preesetext Bekennende Kirche gegen Versu- vorwärts, teils erschütternd, teils Sie ist „getrost trotz vieler ben – lässt, durch dessen Kraft che einer Gleichschaltung von herrlich. Man ist sich so sicher, Schwierigkeiten, sie müssen sein, allein ich wirken kann.“ In Erfurt geboren: Der Journalist Wolf Schneider, die Sängerin Lehre und Organisation der Deut- weil man sich auf dem richtigen man fühlt dann, dass Gott am Anni v. Gottberg stirbt am 9. Juli Yvonne Catterfeld, der Moderator Marco Schreyl und ... schen Evangelischen Kirche Weg weiß und bekommt soviel Werke ist, denn der Teufel würde 1958 in Hamburg. Ihre letzte Ruhe (DEK). Bonhoeffer wurde wie sich gewiss nicht um uns küm- findet sie auf dem Bornstedter um ersten Mal findet das zuletzt bekannt durch die NDR- viele andere inhaftiert und starb mern, wenn er seine Sache nicht Friedhof, wo auch ihr 1938 ver- ZDeutschlandtreffen der Ost- Talkshow, wurde mit dem Henri- 1945 im Konzentrationslager Flos- bedroht sähe …“ (Mai 1935). „Ja, storbener Mann bestattet ist. Ihr preußen in Erfurt statt. Da will so Nannen-Preis für sein Lebens- senbürg. Auch Niemöller wurde den Unfrieden bringe ich in Pots- Name ist heute meist vergessen. mancher gern mehr wissen über werk ausgezeichnet. Auch die in den KZ Sachsenhausen und dam, der ist vie- 1995 jedoch die Stadt an der Gera. Nachdem Sängerin Yvonne Catterfeld Dachau festgehalten. len unbequem, Eine Straße ist wurdeimneu die PAZ schon über die Geschich- stammt aus Erfurt, ebenso wie der Wenig bekannt sein dürfte, dass Menschen kön- errichteten Pots- te und über so manche Sehens- TV-Moderator Marco Schreyl sich auch Frauen in der Beken- nen mich aber ihr gewidmet damer Stadtteil würdigkeit berichtet hat, fragt man („Deutschland sucht den Super- nenden Kirche engagierten. Anni nicht verletzen, Kirchsteigfeld sich, gibt es vielleicht den einen star“). Der 2010 verstorbene v. Gottberg (1885–1958) war eine ichwilljanur eine Anni-von- oder anderen Prominenten, der Schauspieler und Synchronspre- von ihnen. Die als Tochter eines meinen Weg im Gehorsam gehen Gottberg-Straße eingeweiht. Wer aus Erfurt stammt. Und man wird cher Peer Schmidt – er lieh Jean- preußischen Offiziers auf Gut – weiter nichts“ (1936). Anni v. mehr über diese außergewöhnli- bald fündig – Ein Erfurter hat Paul Belmondo seine Stimme – Karolinenthal im pommerschen Gottberg geht ihren Weg unbeirrt che und unbeugsame Frau wissen gerade Schlagzeilen gemacht: Der wurde ebenfalls in Erfurt geboren. Landkreis Lauenburg geborene und voller Gottvertrauen weiter: möchte, der findet eine Fülle von Journalist Wolf Schneider, nicht Auch die Wiege der ehemaligen Anna Klementine Elsbeth Hedwig „So gewiss ich weiß, dass Gott es Informationen in dem Buch von Eisschnellläuferin v. Selchow, die sich später Anni war, der mich trieb zur B.K. Jeanette Toussaint. Silke Osman und jetztigen TV- nannte, zog mit ihren Eltern und (Bekennenden Kirche) aufzurufen, Moderatorin Franzi- Geschwistern 1893 nach Berlin. Anni v. Gottberg Bild: privat so gewiss weiß ich auch, dass Er Jeanette Toussaint: „Ich bin für ska Schenk stand in 1910 heiratete sie Hasso v. Nor- mich, durch seine Gnade allein, Potsdam das rote Tuch – Anni Erfurt. Ein besonde- mann, einen entfernten Verwand- Kraft …“ Man traf sich in ihrer den geraden Weg sehen lässt, hin von Gottberg und die Bekennende res Ereignis erwartet ten. Aus dieser Ehe ging Sohn Wohnung, um Bibelkreise durch- zum Ziel – zum Kreuz –, den ich Kirche“, Reihe Potsdamer Köpfe, die Erfurter übrigens Sigurd hervor. Doch bereits 1922 zuführen und ausgewählte Passa- mich bemühe, im Gehorsam zu Märkischer Verlag Wilhelmshorst im September. Papst Bild: Internet Bild: n-tv trennte sich das Ehepaar wieder. gen zu diskutieren. An den späte- gehen … Auf Menschen kann ich 2011, 156 Seiten, zahlreiche Benedikt XVI. wird Ab 1926 lebte Anni in Potsdam. ren Bischof Albrecht Schönherr mich nicht dabei verlassen, weder schwarzweiße Abbildungen, bro- ... der Schauspieler Peer Schmidt (†) sowie die Stadt besuchen. Dort begegnete sie ihrem verwit- (1911–2009) schrieb sie in dieser auf den einen, noch auf den schiert, 10 Euro die Sportlerin Franziska Schenk SiS 22 Nr.20–21.Mai2011 N EUE B ÜCHER Mundtot Ein »Volk von Henkern«? gemacht Ein wahrheitswidriges Bild der Deutschen gezeichnet „Er be- empfindet das Volk die Juden- erlebt und Zeitzeugen nicht schon lange hier leben. Guez zi- Medienlügen publiziert zeichnete verfolgung als Sünde.“ Guez konsultiert hat. Wieder: Man le- tiert eine Lola Waks: „… mir geht die Juden schwafelt lieber vom „Kompli- se Klemperer, den optimalen es gut. Wenn die Deutschen das Jetzt ist fundene Vorwürfe, von denen die … als ‚Volk zentum der großen Mehrheit Chronisten dieser Jahre. Wort ‚Jude‘ hören, werden sie die neue sexuelle Belästigung die wich- von Hen- der Deutschen“. Er hat ein Fai- Der Haupttitel des Buches ganz klein. Seit Jahrzehnten ver- Ausgabe tigste war. Mixa hatte selbst die kern‘“. Wer? Oliver Guez be- ble für die SPD und schwärmt wird durch den Inhalt nicht be- suche ich, ihnen ein schlechtes des Jahrbuches „Verheimlicht – Nerven verloren und seinen Rük- hauptet: „der CDU-Abgeordnete für Kurt Schumacher. Doch die stätigt. Sachgerechter das fran- Gefühl zu machen, ich spiele mit vertuscht – vergessen: Was 2010 ktritt eingereicht. Zu spät erkann- .“ Doch wer Berichte der Exil-SPD kennt er zösische Original: „L’Impossible ihrer Schuld und ihrem schlech- nicht in der Zeitung stand“ von te der konservative Kirchen- dessen angefeindete Rede nach- offenbar nicht. Auch sie sind im Retour“. Der Untertitel ist tref- ten Gewissen, vor allem bei den Gerhard Wisnewski erschienen. mann, dass die haltlosen Vorwür- liest, findet genau das Gegenteil: Ergebnis eindeutig positiv für fend gewählt: „Eine Geschichte Älteren. Ich erzähle jedem, dass Glauben Sie alles, was in der Zei- fe später doch in sich zusammen- „Daher sind weder ‚die Deut- das „Volk von Henkern“. der Juden in Deutschland nach ich Jüdin bin, und ich freue tung steht? Haben Sie den Ver- fallen würden. schen‘ noch ‚die Juden‘ ein Tä- Soll man Sätze wie den folgen- 1945“. Zahlreiche lebende Zeit- mich über den Effekt, den das dacht, dass die veröffentlichte Schließlich war Mixa ja auch tervolk.“ Verleumdung oder den unbeanstandet lassen: „In zeugen der Nachkriegsära die- auslöst. Das ist meine persönli- Meinung gelegentlich (oder auch Bischof und kein Medienmensch. „nur“ üble Nachrede? Ange- den westlichen nen als Garanten, che Rache. Nur deshalb bin ich öfter) manipuliert wird? Denken Wisnewskis greift auch andere sichts einer so ungeheuerlichen Besatzungszo- so Ralph Giord- dageblieben. Ich bin immer im Sie, dass manche Kampagnen da- Vorgänge auf, die dem Leser Entgleisung fällt es dem Rezen- nen vereitelten »Persilscheine« waren ano, Marcel Krieg.“ „Ihre Augen glänzten vor zu dienen, missliebige Personen Grund zum Zweifeln und Nach- senten schwer, die Lektüre des sie die Entnazi- Reich-Ranicki, Hass.“ Von Hass und Rache ist in mundtot zu machen? Wenn ja, denken bieten: der Tod der Berli- faktenreichen, flott geschriebe- fizierung, in- keineswegs Fritz Stern und dem Buch viel die Rede. Welch dann könnte dieses Taschenbuch ner Jugendrichterin Kirsten Hei- nen Buches fortzusetzen. Was dem sie sich Peter Gay. Von je- ein Fluch! Das wahrheitswidrige Ihr Interesse finden. sig, der staatlich alimentierte stimmt, was ist Phantasiepro- gegenseitig Be- ein Allheilmittel dem der Genann- Bild unserer Vorfahren ist der Wisnewski gibt zu Beginn eine „Klima Kasper“, der an Schulen dukt und was ist erlogen? scheinigungen tengibtesAuto- Nährboden. Konrad Löw Anleitung zur Erkenntnis von und Kindergärten sein Unwesen Dass sich Guez wenig Mühe ausstellten, vom Gesetz zur Be- biographisches auch die NS-Ära Medienlügen. So gerüstet be- treibt, um den Jüngsten der Ge- macht, seine Annahmen zu prü- freiung vom Nationalsozia- betreffend. Hätte es Guez zur Oliver Guez „Heimkehr der Un- trachtet man zum Beispiel die sellschaft den richtigen Blick auf fen, bevor er sie feilbietet, zeigt lismus nicht betroffen zu sein Kenntnis genommen, wäre das erwünschten – Eine Geschichte Medienjagd auf den katholischen die „Klima-Katastrophe“ zu ge- allein schon sein häufiger Ge- (‚Persilscheine‘).“ Welche Nai- Wunder nicht gar so groß, von der Juden in Deutschland nach Bischof Mixa. Mit der Aussage ben, die Heucheleien der „Bild“- brauch von Wortkombinationen vität wird hier den Menschen dem mehrmals die Rede ist an- 1945“, Piper, München 2011, „Die Politik diene nur dazu, junge Zeitung in Sachen sexueller wie „im Land der Mörder“ statt von damals und den Lesern heu- gesichts der Tatsache: „Synago- 410 Seiten, Euro 22,95 Frauen als Arbeitskräftereserve Missbrauch oder der gewalttätige Deutschland und „Volk von Hen- te unterstellt? Es gab sie, die gen werden wieder aufgebaut, für die Industrie zu rekrutieren“ Sprachgebrauch des Greenpeace- kern“ statt die Deutschen. Er „Persilscheine“. Aber sie hatten eine junge Generation definiert Wer mehr über die angespro- machte sich der Bischoff mächti- Funktionärs Gene Hashmi. Das könnte es besser wissen, wenn selbstverständlich nur dann Be- selbstbewusst ihr Judentum.“ So chene Zeit wissen möchte, fin- ge Feinde: „Die Wirtschaft“, die sind nur einige Themen, die in er die Zeitzeugen der NS-Ära weiskraft, wenn der Unterzeich- erklärt sich die enorme Zuwan- det Informationen in Konrad Feminismusbewegung, die Glo- den Zeitungen und im Fernsehen nach dem Verhalten der ge- ner unbelastet war. derung von Juden aus dem Löws jüngstem Buch „Deutsche balisierungslobbyisten und nicht anders dargestellt wurden. wöhnlichen Deutschen den Ju- Dann das Märchen von der Osten, die in Deutschland, nicht Schuld 1933 –1945? Die igno- zuletzt die rot-grünen Gutmen- Hans Lody den gegenüber befragt hätte. Ei- tollen Versorgung der deutschen Israel, das Gelobte Land erblik- rierten Antworten der Zeitzeu- schen, denen solch reaktionäre nige dieser Zeugen kommen Bevölkerung während der ken. Hinzu kommen die Ent- gen“, mit einem Vorwort von Einrichtungen wie die Familie Gerhard Wisnewski: „Verheim- zwar bei ihm vor, so Victor Kriegsjahre. Götz Aly habe es schädigungen, insgesamt bisher Klaus von Dohnanyi und mit ei- zuwider sind. licht – vertuscht – vergessen – Klemperer, aber nicht mit den bewiesen. Wozu gab es dann die rund 80 Milliarden Dollar. Bis nem Nachwort von Alfred Gros- Die Gelegenheit zur Aktion Was 2010 nicht in der Zeitung Bekundungen, die den Deut- mehrmals verschärften Lebens- 2030 werden es 104 Milliarden ser, Olzog Verlag, München war rasch zur Hand: „die Wat- stand“, Knauer, München 2010, schen ein gutes Zeugnis ausstel- mittelrationierungen? So kann sein. Doch manche kommen 2010, 464 Seiten, gebunden, schen“. Dazu kamen weitere er- broschiert, 367 Seiten, 7,99 Euro len, so mit Sätzen wie: „Fraglos nur schreiben, wer die Zeit nicht dennoch nie an, auch wenn sie 39,90 Euro Preußen als Beispiel Zarte Rose Autor fordert »Entschlusskraft des Handelns« auf heute zu übertragen Romantische Gedichte

Stefan nem gänzlich anderen Blickwin- man mit Stärke und Entschluss- te par excellence auftretende Die 82- entstammend, war ihr Vertrei- M. Knoll kel betrachtet wird. kraft Fakten schafft – der Beginn „Entschlusskraft des Handelns“ jährige bungsschicksal in der DDR nicht beschäf- Knoll lokalisiert die Wurzeln der Schlesischen Kriege“ erläu- auf wirtschaftliches und politi- Neubran- erwünscht. tigt sich des preußischen Erfolgs und Auf- tert und rühmt Knoll beispiels- sches Vorgehen heute zu übertra- denbur- Aber: „Unsere Verdienste wer- auf 670 stiegs von der märkischen Streu- weise Friedrichs des Großen Tu- gen. gerin Jo- den nicht nach der Geburt, son- Seiten in sandbüchse zur führenden Macht gend, „auch militärische Mittel Fernab etablierter Geschichts- hanna dern nach der eigenen Leistung „Preußen im 19. Jahrhundert in genau die- anzuwenden, um den Interessen schreibung legt Knoll eine be- Neubert veröffentlichte im bemessen“, so die Autorin. –EinBei- sen Punkten: eine am Wohle des seines Landes Nachdruck zu ver- merkenswerte, literaturgestützte Mecklenburger Buchverlag ih- „Menschen mit wahrer Größe, spiel für Führung und Verantwor- Staates orientierte Führung, adä- schaffen“ und bezeichnet diese (455 Fußnoten) und argumentativ ren Gedichtband „Ich fand eine sind immer bescheiden.“ tung“ der historischen Entwick- quater Umgang mit Autorität und Fortsetzung der Politik mit ande- überzeugende Hymne auf Preu- Rose im Schnee“. Ihre Gedichte Johanna Neubert hat sich als lung Preußens. Hierbei treibt den eine hierarchisch strukturierte ren Mitteln als Ausdruck von Ent- ßens Gloria vor und wird mit Ka- hat sie den vier Jahreszeiten zu- Lehrerin an ihrem neuen Wohn- promovierten Juristen, general- Gemeinschaft. Unter Rückgriff schlossenheit und der „Bereit- piteln wie „Die Ehre als Ausdruck geordnet. Gewiss klingt so man- ort einen sehr guten Namen ge- stabserfahrenen Reserveoffizier auf wirtschaftliche und politische schaft, die Gunst der Stunde un- von Pflichtbewusstsein“ oder cher Vers ein wenig romantisch macht. Geschrieben hat sie ein und erfolgreichen Unternehmer Prozesse unserer Zeit veran- verzüglich zu nutzen und schnell dem grundsätzlichen Ruf nach ei- und melancholisch, was aller- Leben lang: Lyrik, Prosa, Mär- insbesondere die Frage nach Vor- schaulicht der überzeugte „Preu- und hart zuzuschlagen“. ner Renaissance preußischer Tu- dings zu einer Stärke des Bänd- chendramatisierungen. bildern für unsere Gemeinschaft, ße“ Knoll die Aktualität preußi- Knolls Ausführungen, deren ge- genden so einigen Widerstand chens wird, da es nicht verklä- Die „Rose im Schnee“ hat es die den Prinzipien Führung und scher Tugenden für die von Wer- radezu und im besten Sinne „ket- der „Gutmenschen“ ertragen rend wirkt. wirklich gegeben. Das Gedicht Verantwortung gehorchen und teverfall und Geschichtsverges- zerische“ Offenheit den Pseudo- müssen – aber mit der Gewiss- „Junge Schwalben verlassen ist einem 17-jährigen Mädchen diese am Leben erhalten. senheit geprägte Gegenwart. Eliten in Wissenschaft, Politik heit, dies um der Sache Willen ge- das Nest / In luftige Höhen ent- aus Zachow, welches 1945 am In Preußen erblickt Knoll das Der Verfasser überzeugt mit ei- und Gesellschaft einen harten tan zu haben oder wie ein franzö- schwinden sie jetzt / Sie gleiten Tollensesee ums Leben kam, ge- prägendste und beispielgebend- ner Darstellung, die sich weder Schlag versetzt, geht aber noch sisches Sprichwort diese preußi- und schweben und schwingen widmet. So werden auch die ste Ideal für den verantwortungs- der (geistes-)wissenschaftlichen einen analytischen Schritt weiter. sche Kerntugend auf den Punkt sich weit in die Wolken hinein / schweren Momente nicht ausge- vollen Umgang mit diesen Prinzi- noch der journalistisch-medialen Mit der Anwendung dieser brachte: „Travailler pour le roi de Ach, könnte ich doch nur einmal blendet. Das kleine Bändchen ist pien und skizziert unter Bezug- „political correctness“ unterord- Prinzipien auf „heutige Füh- prusse“. Sebastian Pella im Leben so leicht wie ein aber erfüllt von Zuversicht. nahme auf profunde Geschichts- nen muss und den Geist eines rungsbelange“ negiert der Autor Schwalbenkind sein.“ Hans-Joachim Nehring kenntnisse sowie den eigenen Freidenkers atmet. jedwede im Zuge der 68er-Bewe- Stefan M. Knoll: „Preußen – Ein So leicht wie ein Schwalben- wirtschaftlichen und militäri- Eine Vielzahl von Kapiteln rüt- gung entstandene Diskreditie- Beispiel für Führung und Verant- kind hatte es die Autorin in ih- Johanna Neubert: „Ich fand eine schen Erfahrungshorizont eine telt so an den pazifistisch-naiven rung von Autorität, Hierarchie wortung“, Nicolaische Verlags- rem Leben nicht. Einer preußi- Rose im Schnee“, Mecklenbur- Geschichte Preußens, die von ei- Säulen der bundesrepublikani- und Führung und fordert offensiv, buchhandlung, Berlin 2010, ge- schen Adelsfamilie aus dem ger Buchverlag, Neubranden- schen Öffentlichkeit. In „Warum die in der preußischen Geschich- bunden, 670 Seiten, 39,95 Euro westpreußischen Arnswalde burg 2010, 64 Seiten, 9,90 Euro Wenn die alltägliche Belastung krank macht Die Autorin vermeidet zu viele »Baustellen«, lässt aber vieles unausgesprochen

Eine tischen Erkrankungen aller Alters- Macken und Leiden der Mit-Pa- der mit durchaus dokumentari- nicht vor, ebenso wenig die ur- eine vage Hoffnung: Ein Familien- junge Frau gruppen aufgegriffen. Lohmanns tienten sind an sich schon bedrük- schem Anspruch vermittelt wird, menschliche Sehnsucht nach gespräch mit ihren Eltern und dem erleidet ei- Protagonistin Mila, 27 Jahre alt, ist kend genug. Herabsetzende Äuße- ist amüsant und lehrreich zugleich. Transzendenz, was an diesem Ort Therapeuten soll bessere Zeiten nen Ner- tablettenabhängig und leidet offen- rungen hat sie vermieden, sieht Die Botschaft lautet: Keine Sorge, aber unbedingt zu erwarten wäre, einläuten. venzusam- bar schon seit ihrer Kindheit an man einmal von der „das Huhn“ ti- das meiste ist behandelbar, fast al- da der größte gemeinsame Nenner Unausgesprochen bleibt, was menbruch Depressionen. Im Laufe der zuneh- tulierten Mittvierzigerin ab, die ihr les kann wieder gut oder jedenfalls dieser zusammengewürfelten sich so viele Menschen wünschen, und wird mend als Bürde empfundenen Bü- Heil in Yoga und Esoterik sucht. erträglich werden. Schar offenbar eine tiefgreifende nämlich ein kreatives, einfacheres in eine psychosomatische Klinik rotätigkeit in einer Firma nahm ih- Bei den vielen magersüchtigen In den Gesprächen mit ihrem Orientierungslosigkeit ist. und gleichzeitig interessanteres Le- eingewiesen. Die Diagnose Burn- re unerklärliche Traurigkeit immer jungen Frauen ist es in einzelnen Therapeuten steht Milas Verhältnis Ein wenig Raum hätte den Dis- ben. Damit hat sich die Autorin out und Depressionen erfordert ei- weiter zu und nach einer Beförde- Fällen ein Kampf um Leben und zu ihrem Vater, einem Top-Mana- kussionen der Patienten über exis- nicht auseinandersetzen mögen, ne längere Behandlung, acht Wo- rung hielt sie der Belastung der Tod. Diese und andere Patientin- ger, im Mittelpunkt. Dieser hatte tenzielle Fragen schon gebührt. auch an dieser Stelle bleibt sie vor- chen Klinikaufenthalt mit Therapie täglich in sie gesetzten Erwartun- nen werden bei einer Verschlech- seine Familie verlassen, als Mila Dem Buch fehlt der zugehörige sichtig. Aufgrund solcher Lücken stehen ihr bevor. Mit ihrem ersten gen nicht mehr stand. terung ihres Zustands in ein Kran- noch im frühkindlichen Alter war. Diskurs über ethisch-moralische wiegt der Inhalt letztlich nicht Roman „Acht Wochen verrückt“ Lohmann schildert Milas Erfah- kenhaus oder in eine geschlossene Weitere Anhaltspunkte zur Ursa- Aspekte, Weltanschauungen und schwer genug. Dagmar Jestrzemski hat die Hamburgerin Eva Loh- rungen in der Klinik mit leichter Nervenheilanstalt eingewiesen. Die che von Milas Erkrankung liegen Werte, da offensichtlich auf Ver- mann, Jahrgang 1981, das Phäno- Feder, selbstironisch und mitunter Autorin will aber dennoch keine offenbar nicht vor. In den Gesprä- meidung zu vieler „Baustellen“ ab- Eva Lohmann: „Acht Wochen ver- men der immer häufiger auftreten- fast beschwingt, denn der Alltag düstere Stimmung verbreiten. Ihr chen zwischen Mila und ihren Mit- gezielt wurde. Nach acht Wochen rückt“, Piper Verlag, München den psychischen und psychosoma- und die befremdlich wirkenden Buch mit seinem ernsten Inhalt, Patienten kommt dergleichen auch Therapie gibt es für Mila immerhin 2011, geb., 195 Seiten, 16,95 Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 20 – 21. Mai 2011 23 24 Nr. 20 – 21. Mai 2011 PANORAMA

MELDUNGEN MEINUNGEN

SPD streitet Der Berliner Wirtschaftspro- fessor Marcus C. Kerber in der über Quote „Neuen Zürcher Zeitung“ aus dem Bericht des „Wissenschaft- Berlin – Großen Unmut in der lichen Beirats“ des Bundesfi- SPD löst der Beschluss des nanzministers zum „Europäi- Bundesvorstandes aus, dass in al- schen Stabilitätsmechanismus“ len Führungsgremien der Partei (ESM), dem Minister Schäuble 15 Prozent Immigranten sitzen offenbar keine große Beachtung sollten. Weder sei klar, wer eigent- schenkt. Dort wird gewarnt: lich ein „Migrant“ sei, noch stün- den überhaupt genügend Kandi- „Mit dem ESM wird eine In- daten bereit, heißt es aus der SPD. stitution geschaffen, die zwar Der Beschluss ging auf SPD-Chef kurzfristig eine Stabilisierung Sigmar Gabriel zurück. H.H. der Finanzmärkte bewirkt, gleichzeitig aber die Fehlsteue- rung in der Finanzpolitik und Begrenzung für auf den Kapitalmärkten verfe- stigt ... Finanzhilfen fließen in Immigranten Länder mit maroden Staatsfi- nanzen. ... Das nimmt der Politik Paris – Aufregung in Frankreich Anreize, Verschuldungs- und Fi- um Fußball-Nationaltrainer Lau- nanzkrisen vorzubeugen, so- rent Blanc. Auf einer Konferenz wohl in den Ländern, die Hilfen des Trainers mit Vereinsvertretern empfangen, als auch in den Län- war erörtert worden, den Anteil dern, die Hilfen leisten.“ von Spielern afrikanischer und arabischer Herkunft in den Ju- US-Ökonom Kenneth Rogoff gend-Leistungszentren des Lan- sieht im Euro eine Ausplünde- des auf 30 Prozent zu reduzieren, rung Deutschlands. Dem „Stern“ weil viele der Immigranten nach Zeichnung: Mohr (12. Mai) sagte er: der teuren Ausbildung für die Mannschaften ihrer Herkunfts- „Deutschland würde es ohne ländern anträten. Die Sitzung war den Euro sicher besser gehen. heimlich gefilmt worden. Sport- Dann wäre die D-Mark heute ministerin Chantal Jouanno und wohl eine Reservewährung der Immigrantenvertreter werfen Renate weiß Bescheid Welt. Der Euro war ein politi- Blanc „Rassismus“ vor. H.L./H.H. sches Zugeständnis ... Dafür Warum Strauss-Kahn sowieso schuldig ist, wieso der Staat alles besser kann, und wozu zahlt Deutschland jetzt.“ Heinz Buschkowsky ANS ECKEL (SPD), SPD-Mitglieder einen Ahnenpass benötigen / Der Wochenrückblick mit H H Bezirksbürgermeister von Ber- ZUR PERSON lin-Neukölln, hält nichts von at er oder hat er nicht? gen, was denn überhaupt vorge- ne „individuelle“ Pkw-Maut „ab- der Einzelsuite eines modernen der Absenkung des Wahlalters Kann man noch nicht ge- fallen ist. hängig von Zeit, Ort, Straßennut- Hochsicherheitsgefängnisses, wo von 18 auf 16 Jahre: Die Grenzen H nau sagen. Aber interes- Aus Frankreich rieseln derweil zungsdauer und Pkw-Modell“ (so man immer noch rauchen, frau- siert uns das wirklich? Nicht die Gerüchte über die Grenze, die Kretschmann) will der neue Lan- enfeindliche Poster aufhängen „Wer vor Gericht bis 21-jähri- überschreiten Bohne! Für uns ist Dominique Sex-Anklage sei eine Falle, welche desvater überdies mit Lohn oder und Dosen-Ravioli essen darf. ge Täter als Jugendliche einstuft, Strauss-Kahn als Ferkel überführt. die französische Rechte unter Ni- Strafe belegen, wo, wann, wie und Wichtig bleibt, so lehrt die Ge- kann nicht gleichzeitig 16-Jähri- or wenigen Tagen kam die er- Doch gilt nicht die Unschuldsver- colas Sarkozy dem IWF-Chef ge- womit wir herumfahren. Da ist er schichte, dass „alles demokratisch ge zu ausgereiften Staatsbürgern V ste reguläre Ausgabe des mutung? „Jetzt willste den Mist- stellt habe, damit der nicht Sarko gar nicht so weit von der Kanzle- aussieht“. Deshalb muss das Volk erklären.“ „Compact“-Magazins zu den Ver- kerl wohl auch noch in Schutz nächstes Jahr als sozialistischer rin entfernt, welche die Steuer- möglichst umfassend zur „Teilha- kaufsstellen. Nach zwei Nullnum- nehmen, was?“ Nein, nein, will Gegenkandidat vom Präsidenten- zahler zur Ader lässt, um eine be“ ermuntert werden. Zu diesem mern erscheint „Compact“ nun ich selbstverständlich nicht. stuhl stoßen könne. Das glauben Milliarde für Elektro-Autos ab- Zweck senkt man das Wahlalter. regelmäßig im Monatsrhythmus Dafür ist die Gelegenheit viel zu wir auch sehr gern, selbst wenn zweigen zu können. In Bremen dürfen erstmals 16- in einer Auflage von 10 000 Exem- verlockend, sich eindrucksvoll dieser Verdacht und der gegen Allerdings scheint das alles Jährige mitentscheiden. Das kann Allzumenschliches plaren. Chefredakteur ist der 54- bestätigen zu lassen, dass selbst Strauss-Kahn eigentlich niemals recht unkoordiniert. Wo doch nur ein erster Schritt sein. Warum jährige Jürgen Elsässer –ein unsere schmierigsten Klischees in gleichermaßen wahr sein können. jetzt feststeht, dass Innovation nicht Zwölf- oder Zehnjährige Das Zimmer-Service hat versagt - Mann mit einer bewegten Biogra- Wahrheit höchster Menschen- Aber erstens ist bekanntlich „im- künftig von der Politik und nicht oder gleich von Geburt an? Wirk- doch seht, ganz unerwartet phie. Mitte der 70er Jahre gehörte kenntnis entspringen. Bei Strauss- mer was dran“ und zweitens ist mehr von einer freien Wirtschaft lich auszuwählen hätten die künf- wird der Hotelgast angeklagt! er dem Kommunistischen Bund Kahn passt aber auch alles hinein, ein Präsident von rechts der Mit- entwickelt wird, sollte man die tigen Windelwähler ohnehin War das nicht abgekartet? an, wie auch Jürgen Trittin oder was wir über Macht und Männer te doch grundsätzlich irgendwie fortschrittlichen Entscheidungs- ebenso wenig wie die verzweifel- die Hamburger Bundestagsabge- schon immer gewusst haben: Der böse und schul- träger zentral ten Wechselwähler. Denn wer ein Der Mann ist nämlich prominent – ordnete (Linke). Den- alte geile Bock, der sich über die dig und ganz ge- bündeln in einer Mandat erhält, wird mehr und das muss Verdacht erwecken, noch gelangte Elsässer nach dem junge Frau hermacht, der Reiche, wiss zu allem Unsere schmierigsten entsprechenden mehr per Quote entschieden, um und grade weil ihn jeder kennt, Studium als Lehrer in den öffent- Mächtige, der seine Macht imstande. Klischees sind Kommission. übler Diskriminierung vorzubeu- wird was dahinter stecken: lichen Dienst. Dort unterrichtete schamlos zur Ausbeutung der Ar- Dass die Linke Schon bei den gen. er serbische Schüler und entwik- men und Ohnmächtigen miss- demgegenüber eben doch die Landesbanken Regionalproporz und Frauen- Hat die Besagte ihn erpresst? kelte eine Vorliebe für das Bal- braucht. für das Gute haben wir ja ge- quote sind schon alte Hüte. Das Das soll’s ja manchmal geben, kanland, was langfristig zu einer Unschuldsvermutung? Lächer- steht, wagen wir Frucht höchster sehen, dass der weiß auch Sigmar Gabriel. Da der und wer sich nicht erpressen lässt, Revision seiner damals linksex- lich. Eine Boulevard-Zeitung selbst dann Staat mit seinen SPD-Chef als SPD-Chef aber nicht der hat den Schaden eben. tremen und antideutschen Hal- macht aus dem Gestrauchelten nicht zu bezwei- Menschenkenntnis Politikern in al- gerade glänzt, versucht er hin und tung führen sollte. umstandslos den „Sex-Banker“ feln, wenn sie len Leitungsgre- wieder, sich mit wegweisenden Ob etwa eingeschleust sie war 1994 gab Elsässer seinen Beam- und suhlt sich lustvoll in dem uns geradewegs auf einen ausgie- mien viel kompetenter mit den Einfällen in Szene zu setzen. Eine und als Agentin werkte – ten- und Lehrerstatus auf und „Krimi um Sex, Macht, Gewalt big bekannten Holzweg leitet. Von „zukunftsweisenden Instrumen- Quote zu fordern für eine bekann- was der Betrogne offenbar schrieb für linke Nischenblätter und die französische Präsident- ihren umwerfenden Erfolgen bei ten“ des Finanz- und Wirtschafts- termaßen diskriminierte Gruppe erst viel zu spät bemerkte? wie den „Arbeiterkampf“, die schaft“: „Dominique Strauss-Kahn Wahlen und Umfragen be- wesens umgehen kann als private kommt immer gut an, dachte sich „Junge Welt“, „Jungle World“, (62, Spitzname ,der große Verfüh- schwingt legen die Grünen richtig „Manager“. Die Kommission Gabriel und drückte ruckzuck ei- War gar sie hässlich, dass der Gast „Konkret“, rer‘), Boss des Internationalen los: Renate Künast lässt verlauten, könnte dann nachhaltige ne Migrantenquote von 15 Pro- sich schlicht mit Grausen wandte „Freitag“ sowie Währungsfonds (IWF), kauert auf dass sie ganz genau wisse, welche Entwicklungs- und Produktions- zent in SPD-Führungsgremien und in verhängnisvoller Hast das „Neue der Anklagebank von Saal 130.“ Technologien in 50 Jahren ange- pläne für einen Zeitraum von, sa- durch. Zunächst nur auf Bundes- gleich bis zum Flugzeug rannte? Deutschland“ Ja, so wollen wir sie sehen, die sagt sein werden und welche kei- gen wir, je fünf Jahren im Voraus ebene, doch die unteren Gliede- (ND). Die großen Tiere: ganz kleingemacht, ne Zukunft haben. Donnerschlag! aufstellen, die dann für alle Zwei- rungen bis zum Ortsverein sind Natürlich könnt’s gewesen sein, „Frankfurter „kauernd“ auf der Bank. Da tüfteln und grübeln Heerscha- ge des Wirtschaftslebens verbind- dringend angehalten, dem Bei- wie viele es vermuten – Allgemeine“ lä- Nicht bloß wir Otto Normalver- ren hochbezahlter Wissenschaft- lich wären. spiel zu folgen. dass halt im Unterleib die Pein sterte: „Elsässer urteiler kommen hier voll auf un- ler in funkelnden Forschungsab- Zweifellos müsste die Einhal- Statt Beifall hat er allerdings ins Hirn ihm stieg, dem Guten. gehört zu den klugen Köpfen im sere Kosten, auch die Feingeister- teilungen emsig vor sich hin, um tung der Vorgaben penibel über- mehr lautes Aufstöhnen geerntet. Linksmilieu, weswegen er dort Rotte der deutschen Debatten- die Technik der Zukunft heraus- wacht werden. Mit der satelliten- Die meisten Gliederungen hätten Doch wird die Wahrheit irgendwie auch keinen Einfluss hat.“ Oskar meute darf mitschmausen. Dort zufinden, und nun hören wir, dass gestützten Pkw-Maut-Überwa- gar nicht genügend Immigranten bestimmt herausgefunden: Lafontaine hingegen soll seinen kann nun wochenlang über „das das alles rausgeschmissenes Geld chung wüsste der sorgende Staat im Genossendepot für so viel Sein Anwalt hat ein Alibi Rat geschätzt haben. Bald nach schwierige Verhältnis von Macht und vergeudetes Hirnschmalz ist: immer, wo sich zumindest die Quote, wird überall gemault. Zu- für jede seiner Stunden! Lafontaines Rückzug aus dem und Moral“ und solches Zeugs Fragt doch das Renatchen! Die hat automobilen Bürger gerade auf- dem kam die Frage auf, wer über- Bundestag verlor er seine Stelle salbadert werden. Es wird ein das alles schon raus. halten. Allerdings geht „nachhal- haupt als Migrant zähle. Letzteres Naja, der Silvio, der hält beim „ND“. Fest! Und alle sind eingeladen, ih- Es geht nur noch darum, die tiges Leben“ weit über die bloße war schnell beantwortet: Das sind zumindest was auf Ehre Inzwischen hatte Elsässer unter ren Senf mitzubringen. störrische Wirtschaft und die un- Auto-Frage hinaus: Auch unsere Einwanderer oder die Abkömm- und zahlt spendabel, was bestellt – dem Eindruck des Kosovo-Krie- Da sind wahre Delikatessen einsichtigen Bürger dazu zu zwin- schädlichen Lebensgewohnheiten linge von Immigranten bis ins drum heißt er Cavaliere. ges 1999 die Bedeutung der Na- dabei. Etwas besonders Schmack- gen, die Weissagungen der grünen wie Rauchen oder Trinken, die dritte Glied. Aha? Ein Sozialde- tionalstaaten erkannt, womit sich haftes hat die spanische Finanz- Glaskugel auch artig zu befolgen. falsche Energie verbrauchen, die mokrat wunderte sich nach dieser Und mancher Playboy ist bereit, auch seine Haltung zum eigenen ministerin Elena Salgado aufs Zu diesem Zweck hat, wir er- falschen Schulen besuchen und Auskunft darüber, dass in der selbst fürs Als-ob zu zahlen, Land spürbar wandelte. Damit Buffet gelegt: „Die Solidarität, zu- wähnten es bereits in einer frühe- Sachen essen, die uns nicht gut- Mitgliederkartei offenbar ver- um so wie einst in bessrer Zeit machte er sich seine ehemaligen mindest meine, gilt der Frau, die ren Nummer, Winfried Kretsch- tun, oder sogar Meinungen sagen, zeichnet sei, aus welchem Land im Freundeskreis zu prahlen! Weggenossen endgültig zum eine Aggression erlitten hat“, wirft mann die „Innovationspeitsche“ denen man „in einer toleranten sein Großvater stamme. Ist es na- Feind. „Compact“ erschien erst- sich die Ministerin in kämpferi- hervorgeholt. Der Industrie sollen und weltoffenen Gesellschaft kein türlich nicht, das wäre ja ... Also Noch zum Histörchen die Moral: malig am 6. Dezember 2010. El- sche Frauenpower-Pose, um dann mit dem knallenden Leder immer Podium geben darf“, die wird sollte man als SPD-Mitglied ab Man liegt, wie man sich bettet, sässer versteht sein Blatt als Fo- leise nachzuschieben: „Wenn es so genauere politische Vorgaben ein- man uns ebenfalls austreiben. jetzt immer seinen Ahnenpass da- und Griechenland wird dieses Mal rum für linke wie rechte Autoren, war.“ Ja, so macht man das: Erst geprügelt werden, was sie zu ent- Wenn die grüne Erziehungsrepu- beihaben. Gibt der Pass migran- auch ohne Kahn gerettet ... wofür er von links heftig attak- mal Täter und Opfer zweifelsfrei wickeln hat. Dabei allein kann es blik komplett ist, werden wir tisch was her, ist die Parteikarrie- kiert wird. Hans Lody zuordnen und sich dann erst fra- natürlich nicht bleiben: Durch ei- gründlicher behütet sein als in re so gut wie geritzt. Pannonicus