Das Ostpreußenblatt

Nr. 24 – 13. Juni 2009 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt

DIESE WOCHE Als Inbegriff der Willkür galt bisher KONRAD BADENHEUER: allen deutschen Bundesregierungen der „Transferbe- Rote Tristesse Aktuell schluß“ in Artikel 13 iemand konnte im vergan- des Potsdamer Proto- N genen Herbst vorhersagen, Großes Schweigen kolls, der je nach Inter- wie sich die beispiellose Wirt- im Politikerwald pretation des mehr- schaftskrise auf das Wahlver- Was bewirkt der »Erdrutsch« deutigen Wortlautes halten der Europäer auswirken bei der EU-Wahl? 2 die Vertreibung von würde. Da verantwortungslose bis zu 14 Millionen Banker und Finanzjongleure Deutschen genehmig- an liberalisierten Märkten die Preußen / Berlin te. Von Gebietsabtre- Krise ausgelöst hatten, schien tung und Grenzände- ein Triumph der Linken bei den Zwischen Not rung war in dem Do- nächsten Wahlen durchaus und Profitstreben kument keine Rede. denkbar, ja naheliegend. Nun soll dennoch der Es ist ganz anders gekom- Deutschland wurde für Ro- 2. August 1945 ma vom Balkan attraktiver 3 men. Schaut man sich das rückwirkend als Tag Wahlverhalten der Europäer der Abtretung der am vergangenen Sonntag an, Hintergrund Oder-Neiße-Gebiete so haben in nur drei noch dazu festgesetzt werden. kleinen der insgesamt 27 EU- Sperrige Germanen Dies jedenfalls setzt Staaten linke Parteien Mehr- ein Schreiben aus dem Deutsche und Engländer heiten erzielt, als da wären Dä- Bundesinnenministe- nemark, Griechenland und tun sich besonders schwer rium voraus. mit ihren Vorfahren 4 Malta. Überall sonst dominie- ren bürgerliche Kräfte, in Bild: Ullstein Schweden besteht Gleichstand. Deutschland Wie ist dieses für die Stabi- lität der Demokratie überaus Die Stasi und beruhigende Ergebnis, das sich die Studentenrevolte diametral von der Entwicklung Neue Enthüllungen über Berlins neueste Zumutung der 1930er Jahre unterscheidet, den DDR-Agenten Kurras 5 zu erklären? Ein Grund ist: Die Wird die Oder-Neiße-Grenze rückwirkend zum 2. August 1945 anerkannt? Europäer leiden immer noch auf hohem Niveau, nirgendwo Ausland Unlängst sorgten Bescheide über soll künftig laut einem Rund- land, das wäre indes nicht nur ein „Eine Rückdatierung der Grenz- in Europa gibt es Hunger oder Steueridentifikationsnummern schreiben des Bundesinnenmini- absolutes Novum für irgendeine änderung auf den 2. August 1945 existenzielle Armut wie in der Radikaler als die Mullahs für Unmut bei den Vertriebenen, steriums vom 19. März, das dieser deutsche Regierung oder Verwal- wäre eine Zumutung für Hundert- Dritten Welt oder auch vor 75 Der iranische Präsident weil ihre Geburtsorte nach Polen Zeitung im vollen Wortlaut vor- tung. Es wäre völkerrechtlich ge- tausende Vertriebene und recht- Jahren. Zudem haben nicht nur Ahmadinedschad sucht die verlegt wurden. Damals versprach liegt, der 2. August 1945 als Stich- sehen eine Absurdität. „Das Kom- lich denkende Deutsche, ja ein die Deutschen, sondern auch wahre Lehre des Islams 6 die Bundesregierung Abhilfe und tag gelten. muniqué der Potsdamer Konfe- später Triumph Stalins“, verlangt viele andere Europäer seit Jahr- sprach von einem Versehen. Doch Die geplante Neuregelung, die renz hat keine Grenzänderung be- v. Gottberg eine Korrektur der Ab- zehnten die Erfahrung ge- was nun bekannt wurde, macht einen selbst von der SED abge- wirkt, keine Grenzänderung be- sprache. macht, daß bürgerliche Regie- Kultur alles noch viel schlimmer. lehnten Herzens- wirken wollen Der CSU-Bundestagabgeordnete rungen Wohlstand schaffen, wunsch polni- und auch nicht Stephan Mayer, Mitglied im Präsi- linke Regierungen ihn wieder Unter dem Himmel von Geboren 1942 in Kaliningrad scher Nationali- von Gottberg: Das bewirken kön- dium des BdV, erinnert daran, verspielen − wenn auch mit der Schwerin (Polen) – solcher Quatsch in ei- sten erfüllen wäre ein später nen“, betont der „daß auch die SPD-geführten sehr populären Methode der Mozarts »Zauberflöte« und nem Behördenbrief ist geeignet, würde, sei „mit US-amerikani- Bundesregierungen stets der An- großzügigen Umverteilung aus das Musical »Sorbas« auch politisch linksstehende ge- dem Bundes- Triumph Stalins sche Völkerrecht- sicht widersprochen haben, mit von bürgerlichen Regierungen bieten Unterhaltung 9 bürtige Königsberger über einen kanzleramt, dem ler Alfred de Zay- den Beschlüssen der Potsdamer geerbten, relativ vollen Kassen. Beitritt zur Landsmannschaft Ost- Auswärtigen Amt as. Konferenz seien Grenzen geändert Aus dieser Erfahrung wird preußen nachdenken zu lassen. und dem Bundesfinanzministe- Wilhelm v. Gottberg, der Spre- worden“. Hinter dieser klaren Po- heute in der Krise europaweit Geschichte Was im vergangenen Sommer rium abgestimmt“, heißt es in cher der Landsmannschaft Ost- sition, so Mayer, „sollte eine un- bürgerlich gewählt. Den Lin- deutsche Politiker noch als angeb- dem von einem „Dr. Löper“ ge- preußen, erinnert daran, daß nach ionsgeführte Bundesregierung auf ken traut man die Lösung von Auch London kritisierte liches Versehen der Einwohner- zeichneten Schrieb an die Innen- den Urteilen des Bundesverfas- keinen Fall zurückbleiben“. Die Wirtschaftsproblemen einfach Polens Politik meldeämter abtaten, war offenbar minister der Länder. sungsgerichts selbst mit dem Union sei gut beraten, „nicht Hun- nicht zu. Da andere große The- Der Angriff auf Polen im doch kein reiner Zufall. Künftig Der 2. August 1945, der Schluß- deutsch-polnischen Vertrag von derttausende Vertriebene und men fehlen, erscheint ein lin- September 1939 hatte sollen zwar die Ortsnamen wieder tag der Potsdamer Konferenz, als 1970 diese Gebiete völkerrecht- wertkonservative Bürger vor den ker Wahlsieg in Deutschland eine lange Vorgeschichte 11 durchgehend deutsch geschrieben Datum des Übergangs der Oder- lich gesehen noch nicht von Kopf zu stoßen“. (Siehe auch im Herbst unwahrscheinlich. werden, doch für den Geburtsstaat Neiße-Gebiete an Polen und Ruß- Deutschland abgetrennt wurden. Kommentar auf Seite 8) K. B. Nahöstliche Visionen Unfreiwillige Werbung Präsident Obama in Kairo: Wo der Schlüssel zum Frieden liegt ... Die Grünen bringen das Schlesiertreffen Ende Juni in die Zeitung

ie Antwort kam prompt – und Avigdor Lieberman die Freu- hatte der US-Präsident beide Sei- m übernächsten Wochen- nentreffen überhaupt erfahren. freundschaft“ bekennen würden. und fiel positiv aus: Nur de über den jüngsten Wahlsieg ten in die Pflicht genommen, die ende treffen sich die Schle- Merkwürdigerweise waren es nun Die jahrelang linksradikal durch- D vier Tage nach der Kairoer gründlich vermasselt. Seit der teils bislang von Washington gehät- A sier zu ihrem alle zwei Jah- ausgerechnet die niedersächsi- setzte Partei, die auch aus einem Rede des US-Präsidenten erteil- visionären, teils realpolitischen schelten Israelis freilich deutlich re stattfindenden Deutschlandtref- schen Grünen, die mit einem ab- gewissen Eigeninteresse lange den ten die Wähler im Libanon der ra- Rede in Kairo geht in Israel die intensiver. Damit liegt der Schlüs- fen in Hannover. Rudi Pawelka, surden politischen Vorstoß dem Verfassungsschutz abschaffen dikal-islamischen, anti-israeli- Angst um, die USA, der langjähri- sel zu einem friedlicheren Nahen der Vorsitzende der Landsmann- Treffen, zu dem wieder mehrere wollte, spielt heute Hüterin der schen, pro-iranischen und anti- Osten nun nicht mehr allein bei schaft Schlesien, freut sich auf Verfassung. Das Deutschlandtref- amerikanischen Hisbollah eine Hamas, Al Kaida und den irani- prominenten Besuch: Ministerprä- fen dürfe keine Plattform für deutliche Abfuhr. Die pro-westli- Vor allem Israel in die schen Scharfmachern. sident Christian Wulff (CDU) wird Pawelka: Danke für „rechtsextremes Gedankengut“ che Allianz um den Sunniten Pflicht genommen Die Israelis wurden, deutlicher sprechen, und den katholischen die Gratiswerbung! bieten, warnte der Chef der grü- Saad Hariri kann nun versuchen, als je zuvor von einem amerikani- Gottesdienst am Sonntag wird nen Landtagsfraktion in Hanno- Beirut von Teheran und Damas- schen Präsidenten, daran erinnert, kein geringerer als Erzbischof ver, Stefan Wenzel, und unkte, der kus abzunabeln und so vielleicht ge Freund und Finanzier, wolle daß sie eine Existenz in Frieden Jean-Claude Périsset, seines Zei- zehntausend Teilnehmer erwartet Ministerpräsident dürfe sich nicht wenigstens einen der Unruheher- von der Fahne gehen; die ohnehin und Sicherheit nicht nur für sich chens katholischer Nuntius in werden, Medienpräsenz verschafft auf eine Bühne stellen, „die mit de im Nahen Osten zu befrieden. fragile Existenz des jüdischen selber fordern können, sondern Deutschland, zelebrieren. haben. Sie entblödeten sich nicht, großdeutschen Hirngespinsten Vor allem in Israel wurden die Staates schien bedroht. auch den Nachbarn zugestehen Nur ein bißchen mehr Medien- Ministerpräsident Wulff aufzufor- dekoriert wird“. Wahlergebnisse beim nördlichen Freilich zeigten die ersten Reak- müssen. Tun sie das, können sie präsenz im Vorfeld könnte der dern, er möge sich jeglicher Oh Gott, wenn das erst der Nun- Nachbarn mit Erleichterung auf- tionen in der muslimischen Welt, sich auch weiterhin auf die USA Veranstaltung nicht schaden, da- „Gunstbezeugungen“ oder gar ei- tius wüßte! Rudi Pawelka nimmt es genommen. Denn die klaren Wor- daß Obamas Botschaft dort kei- verlassen – das war, zwei Tage mit in der linksdurchsetzten deut- nes Redeauftrittes auf dem von der heiteren Seite: „Ein inhalt- te Barack Obamas in Sachen Sied- neswegs als Freibrief für Krieg nach Kairo, Obamas Gruß aus Bu- schen Medienlandschaft mög- Deutschlandtreffen enthalten, so- licher Widerspruch erübrigt sich. lungsausbau hatten den „Hardli- und Terror verstanden wurde. chenwald. (Siehe Kommentar auf lichst viele Interessierte von dem lange die Schlesier sich nicht zu- Wir bedanken uns bei den Grünen nern“ um Benjamin Netanjahu Rhetorisch und politisch geschickt Seite 8) Hans-Jürgen Mahlitz oft totgeschwiegenen Vertriebe- vor zu „Versöhnung und Völker- für die Gratiswerbung.“ K.B. 2 Nr. 24 – 13. Juni 2009 A KTUELL

MELDUNGEN Großes Schweigen im Politikerwald Moskau über Deutsche Politiker bleiben die Auskunft schuldig, was der »Erdrutsch« bei der EU-Wahl bewirken wird

Polens Mitschuld Die Europawahl hat die politische bei FDP und CSU zu geben. CDU back einer (nun womöglich wieder ihn und bildeten eine geschlossene Niederländer Geert Wilders oder Mitte und die Rechte gestärkt, linke und Grüne waren ehrlich zufrie- gelasseneren) CSU und darüber, Front gegen den Provokateur. die britische Unabhängigkeitspar- Moskau – Die Mitverantwortung Parteien erlitten in vielen Ländern den, bei der SPD herrschte Unter- daß die Führungsposition der Bür- Da Wählen nur bei einer echten tei machten mit ihrem überragen- Polens am Ausbruch des Zweiten ein Debakel. Doch niemand hat gangsstimmung. Die Genossen gerlichen im Europäischen Parla- Auswahl verschiedener Positionen den Abschneiden europaweit Weltkriegs wird von Rußland wie- den Bürgern bisher erklärt, wie wissen, daß sie nach menschli- ment verteidigt wurde. Aber was reizvoll ist, ist am Sonntag kaum Schlagzeilen und lösten überhaupt der stärker betont. Auf der Inter- sich diese Kräfteverschiebung auf chem Ermessen keine Chance auf hat der deutsche Wähler in den jemand mit dem Hauptmotiv an erst eine grenzüberschreitende De- netseite des russischen Verteidi- die weitere Politik der EU auswir- das Kanzleramt haben, Parteichef vergangenen fünf Jahren bemerkt die Urnen getreten, die Zu- batte aus. gungsministeriums wurde ein ken wird. Müntefering wird es schwer haben, von dieser EVP-Mehrheit? Hätte er sammensetzung des Europaparla- Sie haben damit das geschafft, Beitrag des Militärhistorikers Ser- die Partei noch zu einem Wahl- einen Unterschied gespürt, wenn ments zu bestimmen. Aussagen was den etablierten EU-Parteien gej Kowalow veröffentlicht, in Wer immer der Europawahl fern- kampf zu motivieren. von Politikern, auch schon vor der seit der ersten Europawahl 1979 dem dargelegt wird, ein wesent- geblieben ist, weil er nicht zu sagen „Steinmeier schützen“, schien Wahl, verstärkten den Eindruck, nicht gelingt: Sie haben zumindest licher Kriegsgrund sei gewesen, wußte, wie dieses oder jenes Er- die Parole des Abends zu sein. Die Warum redeten fast bloß einer aufwendigen Meinungs- für einen Moment einen gemeinsa- daß Polen im Frühjahr 1939 Hit- gebnis sich auf die künftige „Ge- im Willy-Brandt-Haus vorbereite- umfrage beizuwohnen. Die nicht men europäischen Kommunika- lers „gemäßigte Wünsche“ nach setzgebung“ des Straßburger Parla- ten Anstecker mit dem strahlenden alle nur über gerade glanzvolle Auswahl der tionsraum über die Länder- und einer Rückgabe Danzigs und dem ments auswirken würde, bekam Gesicht des Kandidaten wurden die Bundestagswahl? Spitzenkandidaten, die sich bei Sprachgrenzen hinweg geschaffen. Bau einer exterriorialen Straße am Wahlabend von den Politikern nicht verteilt, der vor der Wahl so den großen Auftritten mit der Hier liegt denn auch die größte nach Ostpreußen abgelehnt habe. eine Bestätigung. Da gab es quer reichlich plakatierte Außenmini- Nebenrolle neben den nationalen Herausforderung bei dem Bestre- Kowaljow führt aus, die Danziger über den Kontinent einen klaren ster zunächst geradezu versteckt. stattdessen Rot und Grün das Sa- Parteigranden begnügen mußten, ben, die Bürger „nach Europa mit- hätten „mehrheitlich eine Vereini- Erfolg der bürgerlichen Mitte und Erst im weiteren Verlauf des gen gehabt hätten? verstärkten den Eindruck, daß alles zunehmen“. Wie ist es zu errei- gung mit der historischen Hei- der Rechten, aber auch der Euro- Abends war er per Videoschaltung Nachrichten von kontroversen eher ein großes Theater sei. chen, daß die Europäer trotz der mat“ gewünscht, und: „Wer die pa-Skeptiker, dagegen einen doch noch mit wenigen knappen Debatten im Europaparlament er- Die Etablierten werden nichts Sprachbarrieren und unterschied- Geschichte des Zweiten Weltkrie- schwarzen Tag für die Linke. Aber Sätzen präsent. Die Niederlage reichen die Bürger höchstens, weniger gern hören als dies, aber lichen nationalen Interessen die ges erforscht hat, weiß, daß er kein einziger der Politiker im deut- sollte so wenig wie irgend möglich wenn ein „Rechtspopulist“ für ei- unbestreitbar waren es die ge- EU als Ganzes denken und viel- wegen Polens Weigerung begann, schen Fernsehen gab zum besten, mit dem Namen Steinmeier in Ver- nen Eklat gesorgt hat wie jüngst schmähten „Rechtspopulisten“, die leicht sogar empfinden können? die deutschen Forderungen zu er- was dieser mittlere Erdrutsch denn bindung gebracht werden. der tschechische Staatspräsident diesen Urnengang wenigstens et- Skeptiker haben früh davor ge- füllen.“ Wie eine Moskauer Zei- nun für die weitere Politik der EU Die Union hingegen freut sich Václav Klaus. Wie üblich waren was aus der Schläfrigkeit rissen. warnt, daß Demokratie nicht allein tung berichtete, stößt der Beitrag bedeuten würde: Schluß mit der über eine optimale Ausgangslage sich die guten Europäer aller Und ihm dazu eine europäische damit erreicht sei, daß Bürger ab- in der russischen Armee „auf gro- absurden Antidiskriminierungs- für den Herbst, über das Come- Schattierungen sofort einig gegen Dimension gaben: Männer wie der stimmen und wählen. Demokratie ßen Enthusiasmus“. Die Tageszei- und Gender-Mainstreaming-Poli- benötige den „Demos“, der keine tung die „Welt“ berichtet indessen tik? Keine neuen Einmischungen klassische Nation im Sinne der auch, Rußlands Ministerpräsident Brüssels bei der Zuwanderung? Sprach- und Schicksalsgemein- Wladimir Putin beabsichtige, am Womöglich die Rückgabe von Zu- schaft sein muß, wohl aber zumin- 1. September zum Gedenken an ständigkeiten an die nationalen dest eine Willensnation und damit die Opfer des Weltkrieges nach Parlamente? Großes Schweigen da- ein Staatsvolk mit der Fähigkeit Danzig zu reisen. K.B. zu im Politikerwald! zum gemeinsamen Diskurs. An Eigentlich nur der Hinweis, daß dieser Stelle wird dann die bunte nach diesem Ergebnis die CDU den Sprachenvielfalt der EU, die in Schäuble als nächsten deutschen EU-Kommis- Straßburg und Brüssel „nur“ enor- sar stellen müsse, hatte überhaupt me Übersetzungskosten bewirkt, Festredner Bezug zu Europa. Ansonsten kon- doch zum Problem. Wo es nicht zentrierten sich fast alle Politiker möglich ist, sich problemlos zu Rheinberg – An diesem Sonn- im deutschen Fernsehen auf mögli- verständigen, wächst keine „Kom- abend findet das 35. Bundestref- che Auswirkungen auf die Bundes- munikationsgemeinschaft“, die fen der Landsmsnnschaft der Ruß- tagswahl im September. Daß dieser nach Überzeugung konservativer landdeutschen statt. Die Veran- Umgang mit dem EU-Parlament Skeptiker für eine Demokratie, die stalter erwarten in der Messe den Eindruck von Millionen Bür- diesen Namen verdient, unerläß- Niederrhein in Rheinberg (Nord- gern verstärken muß, dort werde lich sei. Denn stets nur eine Min- rhein-Westfalen) rund 6000 Teil- nichts Relevantes entschieden, war derheit werde imstande sein, poli- nehmer. Das Treffen beginnt mit den Pofallas, Münteferings, Wester- tische Sachverhalte in einer einer Pressekonferenz und einem welles und so weiter an diesem Fremdsprache zu diskutieren. Ihr Gottestdienst, es folgt eine Diskus- Abend offenbar entweder nicht be- Fazit: Wenn die EU wirklich demo- sion mit Christoph Bergner, dem wußt oder es war ihnen egal. Auch kratisch werden will, muß sie sich Beauftragten der Bundesregierung dadurch wird die ohnehin lausig auf das Beschränken, was unab- für Aussiedlerfragen und nationa- niedrige Wahlbeteiligung bei Euro- weisbar einer supranationalen Re- le Minderheiten. Am Nachmittag pawahlen weiter gedrückt. gelung bedarf, alles andere aber sprechen BdV-Präsidentin Erika Was die Innenpolitik angeht, so den Nationalstaaten und Regionen Steinbach, NRW-Familienminister schien es ungetrübte Freude nur Verlierer: Nach dem Wahldebakel hat die SPD Steinmeier zunächst regelrecht versteckt. Bild: pa überlassen. H.H./K.B. und Bundesinnen- minister Wolfgang Schäuble. Aus- stellungen und ein buntes Pro- gramm für Kinder und Jugendli- che runden das Treffen ab. K.B. Böswilligkeiten am Kap der Guten Hoffnung Die Schulden-Uhr: Südafrika: Heftiger Streit zwischen dem ANC und der deutschstämmigen Oppositionsführerin Helen Zille Prüfer en südafrikanischen Wah- verletzt sieht. Die Wochenzeitung schwarzer Unterschichten, doch cherlei Hinsicht Beweglichkeit zu- 24 Prozent (tatsächlich sind es len am 22. April folgte eine „Mail & Guardian“ titelte „Die das gute Abschneiden der Demo- trauen, gehört die ausufernde wohl über 40 Prozent), die HIV-In- unterwegs D Schlammschlacht, die das Rückkehr der weißen Männer“, kratischen Allianz ließ aufhorchen. staatliche Umverteilungspraxis seit fektionsrate bei rund 13 Prozent Ansehen des Landes beschädigt und deren Chefredakteurin ver- Der von dem umstrittenen Zuma den Zeiten Nelson Mandelas zum der Bevölkerung, das heißt über er Bundesrechnungshof hat. Die heftigen Querelen stiften kündete, Zille habe den Frauen geführte ANC verfehlte mit 65,9 ideologischen Kernbestand des so- fünf Millionen Menschen. Fast D entsendet ab sofort seine wenig Zuversicht für einen harmo- „den Mittelfinger gezeigt“. Prozent knapp die für Verfassungs- zialistisch gesinnten ANC. Und das 300 000 Südafrikaner sterben jähr- Prüfer in die Kommunen. nischen Verlauf der Fußball-Welt- Diese wehrte sich in bekannt ro- änderungen notwendige Zweidrit- bei leeren Kassen und inmitten ei- lich an Aids. Während die Schul- Zwar sind es insgesamt nur 35 meisterschaft 2010. buster Manier und nannte den telmehrheit (2004 waren es 69,9 ner globalen Wirtschaftskrise, de- pflicht nicht mehr effektiv durch- Mitarbeiter, eine Zahl, die an- Die Bösartigkeiten der vergange- neuen südafrikanischen Präsiden- Prozent), während die DA auf 16,7 ren Folgen inzwischen auch Süd- gesetzt wird, zeigt sich der Staat gesichts von rund 13 000 Kom- nen Wochen zwischen Vertretern ten Jacob Zuma einen „bekennen- Prozent kam und der von ANC- afrika erreicht haben. Da helfen bei der sozialen Umverteilung munen lächerlich gering wirkt. des siegreichen Afrikanischen Na- den Womanizer mit zutiefst sexisti- Dissidenten aus Protest gegen Zu- auch die enormen Rohstoffvorräte, überaus aktiv: Unter der ANC-Re- Dennoch sollen die Kontrollen tionalkongresses (ANC) einerseits schen Ansichten“. Daraufhin droh- ma 2008 gegründete Volkskongreß eine im afrikanischen Vergleich gierung wurde ein Sozialsystem dazu beitragen, daß die zehn und der Kapstadter Bürgermeiste- te die „Vereinigung der Veteranen (COPE) auf 7,4 Prozent. immer noch stattliche Handelsbi- geschaffen, das 12,5 Millionen Bür- Milliarden Euro des Konjunk- rin Helen Zille als Vorsitzende der des Freiheits- lanz und der Kon- ger regelmäßig alimentiert (1996 turpakets II nicht in sinnlosen erstarkenden Opposition anderer- kampfes“, sie wer- junkturmotor der waren es erst drei Millionen). Bauruinen enden. „Die Leute seits sind dabei symptomatisch für de die Westkap- Wirtschaftlicher Niedergang, 13 Prozent Fußball-WM 2010 War die erste Generation schwar- sind weit vorsichtiger, wenn die politische (Un-)Kultur des heu- Provinz unregier- wenig. Die Sub- zer Führer vergleichsweise gut aus- der Bundesrechnungshof kon- tigen Südafrikas. bar machen, wenn HIV-Infizierte, grassierende Kriminalität: stanz des einst gebildet, werden heute im Zuge trolliert“, zeigt sich der Vorsit- In der wohlhabenden Westkap- Zille ihr „antiafri- Südafrika folgt dem Weg Simbabwes wirtschaftlich von Rassenproporz und Vettern- zende des Haushaltsausschus- Provinz mit Kapstadt als Zentrum kanisches und blühenden „wei- wirtschaft immer mehr Schlecht- ses im , Otto Fricke hatte die von Zille geführte Demo- rassistisches Ge- ßen“ Südafrikas ausgebildete nach oben ge- (FDP), vom Erfolg der Kontrol- kratische Allianz (DA) die absolute baren“ fortsetze. Die DA-Vorsitzen- Vor allem aber ist es der bislang ist zusehends verbraucht. Viele schwemmt. Ein Drittel der Gewähl- len überzeugt. Allerdings sei Mehrheit gewonnen, während alle de sei „eine Faschistin der als Partei weißer Südafrikaner gel- hochqualifizierte englischstämmi- ten in Gemeinderäten sollen Pro- es auch schädlich, wenn sich anderen Regionen bei den zeit- schlimmsten Sorte“. Der Sprecher tenden DA gelungen, auch viele ge Südafrikaner und so manche bleme beim Lesen und Schreiben die Rathäuser „zu viel Zeit las- gleich stattfindenden Provinzwah- der ANC-Jugendliga setzte in Farbige für sich zu mobilisieren. Buren sind längst nach Australien haben. Der Südafrika-Kenner Wolf- sen statt kurzfristig die Kon- len an den ANC fielen. Doch nach- puncto Geschmacklosigkeit noch Sie steht für eine Politik, die zu ei- oder Neuseeland ausgewandert. gang Drechsler stellte fest: „Immer junktur anzukurbeln“, so Otto dem die liberale deutschstämmige eins drauf: „Zille hat ein Männer- ner Verbesserung des wieder zu- Die Rohstoffpreise liegen im Keller; öfter zählt am Kap nicht mehr die Fricke. Bel Bürgermeisterin – eine Großnichte kabinett von nutzlosen Leuten er- nehmend vergifteten Klimas zwi- seit ihrem Allzeithoch im Mai Befähigung des einzelnen, sondern des Berliner Humoristen Heinrich nannt, die in der Mehrzahl ihre schen Schwarz und Weiß beitragen 2008 ist die Börse in Johannesburg allein die (schwarze) Hautfarbe.“ 1.576.150.669.665 € Zille – zehn Männer und keine Boyfriends und Konkubinen sind.“ will und rassisch begründete Quo- um bis zu 40 Prozent gefallen. In Noch ist Südafrika weit von Ver- Frau in ihr neues Kabinett berufen Die rhetorischen Ausfälle grün- ten zugunsten des Leistungsprin- den Großstädten – Johannesburg hältnissen wie in Simbabwe unter Vorwoche: 1.573.486.319.717 € hatte und sich dieses obendrein den in der jüngsten innenpoliti- zips ablehnt. Auch die weit ver- gilt als „Welthauptstadt des Verbre- Robert Mugabe entfernt. Doch der Verschuldung pro Kopf: 19 207 € aus sechs Weißen und nur vier Far- schen Entwicklung Südafrikas. breite Korruption durch ANC-Mit- chens“ – hat sich eine gewalttätige Weg hin zu einer diktatorisch ge- Vorwoche: 19175 € bigen oder Schwarzen zusammen- Zwar entfaltet der ANC-Nimbus glieder sowie die Bereitstellung Gesellschaft herausgebildet. führten „Bananenrepublik“ wurde setzt, hagelte es Polemik. Der Ge- als „Befreiungsorganisation“ gegen immer neuer Staatsmittel zur „Be- Statistisch gesehen werden in eingeschlagen. Viel spricht dafür, (Dienstag, 9. Juni 2009, werkschaftsbund der Provinz legte das weiße Apartheidsregime noch kämpfung der Armut“ werden vor Südafrika jeden Tag 50 Menschen daß der Weg in den Abgrund nach Zahlen: www.steuerzahler.de) Beschwerde bei der Menschen- immer seine Wirkung und verbin- allem von der DA hinterfragt. ermordet und knapp 150 Frauen der desaströsen Präsidentschaft rechtskommission ein, weil er det sich mit einer populären Um- Während Beobachter dem neuen Opfer von Vergewaltigungen. Die Thabo Mbekis unter Jacob Zuma Quotenregelungen der Verfassung verteilungspolitik zugunsten Staatspräsidenten Zuma in man- Arbeitslosenrate liegt offiziell bei fortgesetzt wird. Martin Schmidt Nr. 24 – 13. Juni 2009 3 P REUSSEN /BERLIN Schleichender Zwischen Not und Profitstreben Kulturkampf Deutschland ist für Roma vom Balkan wieder attraktiver geworden – Freier Zuzug ab 2011 Von H ARALD FOURIER

er Tag wird kommen: Dann gibt es D endlich eine Straße, die nach Nomzamo Winifred Zanyiwe Madikizela (auch bekannt als Winnie Mandela) benannt ist. Gleich um die Ecke von der Robert-Mugabe-Allee. Sie wissen doch – am Idi-Awo-Ongo-Angoo-Platz (Geburtsname Idi Amins). Viel Spaß, wenn Sie dort wohnen und jemand Sie nach Ihrer Adresse fragt. Aber Spaß beiseite. In der deutschen Hauptstadt marschiert die politisch korrekte Mehrheit mit dem Kärcher durch die Stadt und nimmt die skurrilsten Straßenumbenen- nungen vor, ohne daß es jemanden zu stören scheint. Das jüngste Opfer ist das Gröbenufer in Kreuzberg, das fast unbemerkt von den Eher harmlos Berlinern in May-Ayim-Ufer umbenannt wird erscheinen diese Fensterputzer am (PAZ berichtete). Kottbusser Tor. Major Otto Friedrich von der Groeben Allerdings stehen (1657–1728) stammte aus dem Ermland und selbst hinter besaß Güter in Westpreußen. Er war Soldat armseligen Bettlern und Forschungsreisender im Dienste oft gut organisierte Brandenburg-Preußens. Er war es, der den Clanstrukturen und Vertrag mit den afrikanischen Stammeshäupt- auch Banden, die lingen ausgehandelt hat, der das erste das Bild der Roma in Berlin trüben. bewaffnete Fort Brandenburgs im heutigen Ghana ermöglichte. Früher galt er als bedeutender preußischer Forschungs- Bilder: Schleusener reisender, heute gilt er jedenfalls der in Berlin tonangebenden Linken als der erste Spanien bietet infolge der Krise kaum vertraute warme Klima machten die aus schlimmen Verhältnissen geflohen nen, die offiziell als Touristen einge- deutsche Kolonialist. noch Chancen, Italien geht härter ge- Länder für sie attraktiv. oder sie treten bewußt armselig auf, reist sind, eine Unterkunft in Spandau Die Hamburger Aktivistin May Ayim war gen illegale Einwanderer vor. Nun ent- Doch nun wird Spanien stark von weil sie dann mehr erbetteln können. an, wohin die meisten auch umgezo- das Kind eines Ghanaers und einer Deut- decken viele Roma Deutschland als der Wirtschafts- und Immobilienkrise Die Grenzen zwischen echter Not und gen sind. Von dort begeben sie sich je- schen. Sie hat ihr Leben dem Kampf gegen Land ihrer Träume – manche aus ech- gebeutelt und hat damit an Attrakti- knallhartem Geschäft sind nach Beob- den Morgen zum Kottbusser Tor oder mutmaßliche rassistische Diskriminierung ge- ter Not, andere aus Profitgier. vität verloren. Noch schwieriger ist die achtungen der Polizei fließend. Oft zu anderen Stellen, wo sie auf Kund- widmet und gilt als Pionier einer besonderen Situation in Italien, wo die neue Mitte- wird die Not der einen von Banden- schaft warten. Sparte der sogenannten Rassismusforschung, Die Zigeunerin mit dem langen Rock Rechts-Regierung unter Silvio Berlu- chefs skrupellos ausgenutzt. Eigentlich hätte der Senat die Roma der sogenannten „Weißseinsforschung“. Ihr Ziel bettelt oder tanzt vor den Augen ihrer sconi seit einem Jahr härter gegen ille- Jedenfalls die Bettler in den Fußgän- nach drei Monaten ausweisen können. ist es, das falsche, weil rassistische Selbstbe- potentiellen Kunden. Hauptsache, sie gale Einwanderer durchgreift. Aus die- gerzonen wie der Wilmersdorfer Stra- Noch gilt die EU-Freizügigkeit nicht wußtsein von Menschen weißer Hautfarbe zu signalisieren ihr: Ja, bitte putze meine sen Gründen zieht es viele Roma von ße geben stets ein Bild des Jammers ab. für rumänische Staatsbürger. Stattdes- entlarven. Für die Grünen, die SPD und die Windschutzsscheibe. So geht es den dort jetzt in nördlichere Gefilde. Oft sind Verkrüppelte dabei und junge sen gab er ihnen ein komplett einge- Linken ist sie damit qualifiziert, die neue Na- ganzen Tag. Die Romni – so die sprach- 20 000 Sinti und Roma leben Schät- Mädchen, die ein Kind auf den Armen richtetes Asylbewerberheim. Drei mensgeberin der Uferstraße zu sein. Ayim lich und politisch korrekte Bezeich- zungen zufolge derzeit in Berlin. Die tragen. Ist es ihres? Wer weiß. Mahlzeiten am Tag inklusive. Die ru- nahm sich 1996 36jährig das Leben. nung für eine Zigeunerin vom Volk der meisten von ihnen Die Bande, die der- mänische Botschaft beteiligt sich nicht Die Entscheidung ist eine Facette eines Roma – gehört zu einer Gruppe, die sind längst seßhaft, zeit in Berlin Schlag- an den Kosten, hat lediglich vorge- schleichenden Kulturkampfs, bei dem es um seit Wochen am Kottbusser Tor steht. viele sind deutsche Zülch rechnet mit zeilen macht, zählt schlagen, die Zigeuner als Erntehelfer die Umwertung aller Sichtweisen und die An diesem Vormittag sind es zwei Staatbürger und fallen bisher schätzungs- einzusetzen. umfassende Neuinterpretation unserer Ver- Frauen und drei Männer, die mit Wi- kaum auf. Anders in- Masseneinwanderung weise nur 80 Perso- Nach der Aufnahme in dem Heim gangenheit geht. Gezielt wird die Erinnerung scher und Seifenwasser „bewaffnet“ des verhält es sich bei ab dem Jahr 2011 nen. Zuerst über- räumte Anja Wollny, die Senatsspre- an die eigene Geschichte getilgt und durch auf Kundschaft warten. zahlreichen Roma nachteten sie unter cherin für Integration ein, daß es den eine ideologisch ausgewählte Galerie neuer Meistens bleiben sie freundlich, vom Balkan. Jeder, der freiem Himmel im Roma um ein Bündel von Soziallei- Idole ersetzt. Idole, um bestimmte politische manchmal mag ihr Angebot auch hilf- einmal in Rumänien war, weiß, daß die Görlitzer Park. Doch dann vertrieb sie stungen geht: „Sie würden sich gerne Sichtweisen so für allgemeingültig, weil reich sein – aber fast immer sind sie meisten Roma dort anders leben als die Polizei. Linksradikale Hausbesetzer hier niederlassen und Leistungen vom gleichsam allgegenwärtig, durchzusetzen. aufdringlich. Nachdem es einige Zeit die, die derzeit das Bild ihres Volkes nahmen sich ihrer an und boten ihnen Staat erhalten, eine Wohnung etwa.“ Mit der Umbenennung des Gröbenufers ist ruhig war, stehen jetzt wieder ver- auf Berlins Straßen prägen. Weniger einen Teil eines von ihnen besetzten Kritiker fürchten, daß diese Neu-Berli- noch lange nicht Schluß. Erstens brauchen mehrt jene lästigen Scheibenputzer an heruntergekommen, eben wie gewöhn- Hauses an. Doch die deutschen und ner nur die Vorhut einer neuen Ein- die Linken keinen politischen Widerstand zu mehreren Stellen in der Stadt, in liche Rumänen, wenngleich das Ver- rumänischen Hausbesetzer bekamen wanderungswelle bilden könnten, die befürchten. Es gibt ihn so gut wie gar nicht. Kreuzberg genau so wie in Tiergarten. hältnis zwischen Roma und Rumänen sich schnell in die Haare, und so such- ab 2011 nach Deutschland schwappt. Zweitens bleibt noch allerhand zu tun. Allein Zeitweise wurde diese Branche von dennoch nicht ganz spannungsfrei ist. ten die Rumänen mit ihren deutschen Dann gilt das Niederlassungsrecht in Kreuzberg-Friedrichshain seien acht Punkern beherrscht, aber jetzt haben Bei uns – so wie in ganz Westeuropa Freunden sehr bald nach einer neuen auch für Rumänen. Tilman Zülch, der Straßen nach „Kolonialverbrechern“ benannt, die Zigeuner die Oberhand zurücker- – sind hingegen oft gut organisierte Unterkunft, die sie in einer katholi- Generalsekretär der Gesellschaft für behauptet die aus Steuergeldern mitfinanzier- obert. Banden unterwegs, zunächst einmal schen Kirche fanden, die vorüberge- bedrohte Völker, prognostiziert, daß es te „Werkstatt der Kulturen“. Jahrelang zog es rumänische Roma um die nach wie vor meist illegale Zu- hend besetzt wurde. nach 2011 „eine Masseneinwanderung bevorzugt nach Spanien und Italien: wanderung überhauot zu organisieren. Der Berliner Senat reagierte schließ- nach Deutschland“ geben werde. Die Ähnlichkeit der Sprache und das Die meisten sind allem Anschein nach lich auf seine Weise: Er bot den Rumä- Markus Schleusener Zoff im Kiez Die falsche Rosa Luxemburg Ungelöste Integrationsprobleme im Süden von Neukölln Mediziner vermutet: Im Grab liegt eine andere Wasserleiche

m Süden des Problembezirks Häuser. Es brannte, verletzt wurde rungen von Anwohnern. Derartige er die Straßen rund um Grab gibt, weil ihr Leichnam seit lichkeit gewandt, weil er hofft, so Neukölln liegt das Blumen- niemand. Die Täter wurden gefaßt Ängste werden nicht kleiner, die Volksbühne in Ber- Jahrzehnten in der Charité liegt? das DNA-Vergleichsmaterial zu I viertel. Dort gibt es zwischen und verurteilt. Das Attentat hat wenn der Vorsitzende der türki- W lin-Mitte abläuft, der Den Stein ins Rollen gebracht bekommen. In Warschau soll eine Hochhausbauten ein Areal mit einflußreiche Lobbys auf den Plan schen Gemeinde, Kenan Kolat, stößt unweigerlich auf lauter in hat der Chef der Rechtsmedizin Nichte leben, mit deren DNA er Doppelhaushälften oder Reihen- gerufen. Das „Interkulturelle Bera- wie vor wenigen Tagen geschehen, den Boden eingelassene Metall- des Universitätskrankenhauses seine Tote gern abgleichen würde. häusern „mit unverbaubarem tungs- und Begegnungs-Centrum“ die gesamte Integration für ge- platten mit Zitaten von Rosa Lu- Michael Tsokos. Er glaubt, die to- Falls Tsokos recht hat: Wer liegt Blick auf das nächste Hochhaus“ hat eine Expertise angefertigt. scheitert erklärt und stattdessen xemburg. Es sind traurige und te Luxemburg in seinem Keller dann seit Jahren in dem Grab, an – wie Spötter sagen. Reiche Leute Rechtradikale Gruppen ließen Teilhabe („Partizipation“) ohne nachdenkliche, aber auch kämp- entdeckt zu haben. Bei Tsokos’ das Jahr für Jahr die roten Massen wohnen da nicht. Meist sind es Eingliederung für seine Landsleu- ferische Sätze der Kommunistin. strömen? Niemand weiß es. Die kleine Beamte, Angestellte oder te einfordert. Sie sind dazu gedacht, den Leser Rechtsmediziner hatten 1919 ver- Arbeiter mit geringen Einkünften, »Kleine Leute« mit Die Situation im Blumenviertel für sie einzunehmen. Gleich um Tsokos: Die echte merkt, die vermeintliche Luxem- die dort Eigentum erworben ha- ist eine andere als in bereits jetzt die Ecke stößt der Passant dann burg-Leiche zeige weder Anzei- ben. Jeder Makler in der Stadt Angst vor Wertverlust von „Südländern“ weithin gepräg- auf die Zentrale der Linkspartei, Revolutionärin ruht chen eines Hüftschadens noch kann mit dürren Worten erklären, ihres Reihenhauses ten Stadtteilen wie dem Wedding. deren aus Steuermitteln finan- im Keller der Charité ein zu kurzes Bein. Es kann sich warum der Wohnwert eines Vier- Dort zogen Zuwanderer meist in zierte Parteistiftung Rosa-Luxem- demzufolge kaum um die echte tels meistens sinkt, wenn sich Mietshäuser ein. Oft suchten die burg-Stiftung heißt. Luxemburg gehandelt haben. dort die ersten „Südländer“ sich nicht ausfindig machen. So Alteingesessenen bald das Weite. Luxemburg gehört hier dazu. Leiche handelt es sich um eine tut sehr erschrok- niederlassen. Mit „Südländern“ suchten die Lobbyisten das Ge- Im Blumenviertel stoßen die auf- Einmal im Jahr pilgern die Rosa- Wasserleiche, die zu Anschau- ken. Dabei war es in der DDR ein werden auffälligerweise nur sol- spräch mit 82 Bewohnern des fälligen Zuwanderer dagegen auf Luxemburg-Anhänger an ihr Grab ungszwecken ausgestellt war. offenes Geheimnis, daß Luxem- che Migranten etikettiert, denen Viertels. „Mit Italienern hat hier ja Nachbarn, die etwas zu verlieren im Lichtenberger Ortsteil Fried- „Ich kann das zwar nicht mit burg nicht im Sarg lag. Erst am die Einheimischen pauschal ei- niemand ein Problem. Es geht nur haben und einen Wertverfall ihres richsfelde. Dort legen sie Kränze hundertprozentiger Sicherheit sa- 1. Juni 1919 war eine Wasserlei- nen Hang zu Gewalttätigkeit, um Jugoslawen, Zigeuner, Araber, Eigentums befürchten. Dies führt und Blumen nieder, gedenken der gen, dazu bedarf es erst noch ei- che gefunden worden, die fälsch- Lautstärke und Kriminalität nach- Türken – das macht den Leuten offenbar zu Spannungen, mit de- im Januar 1919 ermordeten nes DNA-Abgleichs, die Wahr- licherweise als Rosa Luxemburg sagen. Angst“ oder „Man sagt immer nen in bürgerlichen Vierteln bis- Frontfrau der roten Bewegung. scheinlichkeit ist aber groß“, sagt bestattet wurde. Heute ist es so Als im Blumenviertel nun einige ‚gleiche Rechte‘, aber vielleicht lang kaum gerechnet worden war. Nun kam der Schock: Ist es Tsokos über seine These, daß „sei- gut wie sicher, daß die Zuschauer Bosnier und Türken Eigentum er- haben die ja schlechte Erfahrun- Somit läßt sich auch die Herkunft möglich, daß die Luxemburg-An- ne“ Leiche in Wirklichkeit die un- und Anhänger damals wie heute warben, flogen im März und April gen mit türkischen Jugendlichen der Brandsatzwerfer nur schwer hänger jahrelang am falschen bestattete Rosa Luxemburg sei. Er an der Nase herumgeführt wur- 2008 zwei Brandsätze auf deren gemacht.“ So lauten einige Äuße- zuordnen. Hans Lody Grab standen? Daß es gar kein hat sich deswegen an die Öffent- den. Markus Schleusener 4 Nr. 24 – 13. Juni 2009 H INTERGRUND

Zeitzeugen Neue Zweifel: Sperrige Germanen Der Schlachtort Deutsche und Engländer tun sich besonders schwer – Fehlleistungen des »Spiegel« bleibt unsicher

Da die alten Germanen keine wurde oft kontrovers diskutiert. weswegen die germanischen Wur- menschen war es jedenfalls der m Sommer 1988 gelang dem Texte hinterlassen haben, weiß Die Skandinavier (außer den Fin- zeln der Engländer eigentlich evi- Anlaß, noch Jahrzehnte später mit I britischen Major Tony Clunn man wenig über Denken und nen) gehören zweifellos dazu. dent sind. Polemik gegen die Runenritzer, bei Kalkriese ein unscheinbarer Selbstverständnis der frühen Be- Doch schon bei den Deutschen ist Da aber deutsche Nationalisten für die das Hakenkreuz noch kei- und dennoch sensationeller wohner Nord- und Mitteleuropas. die Sache nicht mehr ganz klar: Im des 19. und 20. Jahrhunderts die nerlei politische Bedeutung hatte, Fund: Er fand drei römische Ihre in der Weltgeschichte so er- Süden haben die Deutschen einen germanische Herkunft der Englän- nachträglich den Faschismus zu Schleuderbleie − hier hatten Rö- folgreichen Nachkommen − Bri- starken keltischen Einschlag, im der stark betonten (schon Wilhelm bekämpfen. „Die Germanen – un- mer gekämpft. Da die dort ge- ten, Skandinavier, Niederländer Osten slawische und auch balti- II. erklärte mit Blick auf Großbri- sere barbarischen Vorfahren“, fundenen Münzen mit dem Prä- Ulrich v. Hutten – Der Humanist und Deutsche, aber auch viele sche Anteile. tannien „Blut ist donnerte es von der Titelseite des gejahr 9 nach Christus endeten und politische Autor lebte von US-Amerikaner und Kanadier − Merkwürdiger- dicker als Was- „Spiegel“ im Oktober 1996. Was und die Landschaft gut zur lite- 1488 bis 1523. Sein Denken wurde tun sich deswegen schwer mit ih- weise sind heute Barbaren oder Genies ser“, womit er zur Begründung angeführt wurde, rarischen Überlieferung des stark durch die Wiederauffindung ren geheimnisvollen Vorfahren. die meisten Eng- meinte, die ge- war teils altbekannt (und wahr), Schlachtortes paßte, schien der der „Germania“ des römischen länder der Mei- – was soll man meinsame Her- teils grob irrführend. Die Tonlage Ort der Varusschlacht gefunden. Schriftstellers Tacitus um 1450 im Sage mir, was Du von den Ger- nung, sie seien von ihnen halten? kunft verbinde war jedenfalls diejenige, die Alt- Nach weiteren Funden in den Kloster Hersfeld geprägt. In der manen hältst, und ich sage Dir, wer gar nicht germa- mehr, als der Är- 68er sonst gegenüber der „NS-Ge- Folgejahren schien jeder Zweifel erst 1529 posthum veröffentlich- Du bist! Nicht erst seit der deut- nischer Herkunft. melkanal trenne), neration“ anzuschlagen pflegen. ausgeräumt: Hier gingen die drei ten Schrift „Arminius“ feierte er schen Germanen-Romantik des 19. Nun hat zwar in der Tat die nor- kam es zu einer Gegenreaktion. Diesem Kuriosum der deut- Legionen des Varus unter. den Sieger der Varusschlacht. Jahrhundert, sondern im Grunde mannische Eroberung Großbritan- Heute lernen junge Engländer in schen Nachkriegspublizistik hat Doch inzwischen sind wieder seit der Wiederentdeckung der niens im Jahre 1066 reichlich ro- der Schule, abgesehen von ein der „Spiegel“ allerdings längst ei- Zweifel aufgekommen: Das Va- einzig erhaltenen Handschrift des manische Elemente ins Land ge- paar angelsächsischen Bauern ne Fortsetzung mit umgekehrten rusheer marschierte „ausein- Malcom Todd – Der 1939 gebore- im Jahre 98 veröffentlichten Bu- bracht − der Wortschatz der engli- stammten sie eher von Kelten und Vorzeichen folgen lassen. Im No- andergezogen“ über eine Länge ne britische Archäologe und Hi- ches „De Origine et situ Germano- schen Sprache gilt zu rund 55 Pro- frankophonen Normannen ab. vember 2002 zierte die Himmels- von kaum unter 20 Kilometern, storiker gilt als einer der führen- rum“ (Über Ursprung und Heimat zent als romanisch − doch gerade Im 20. Jahrhundert hat Adolf scheibe von Nebra den Titel des die im verzweifelten Kampf eher den Experte über die Germanen. der Germanen) des römischen die ältesten Bestandteile der engli- Hitler das Ansehen der Germanen „Spiegel“. Diesmal lautete der Ti- Über deren Wahrnehmung in der Schriftstellers Tacitus im 15. Jahr- schen Sprache sind sonnenklar gründlich ruiniert. Doch was tel: „Der Sternenkult der Ur-Ger- Neuzeit schrieb er treffend: „Das hundert beschäftigt nicht nur germanisch, und eine Besiede- konnten die längst Verblichenen manen – Die Entdeckung einer Fehlendes Lager, Dritte Reich erfand weder die Fachwissenschaftler die Frage lungspolitik im hohen Mittelalter dafür, daß ein Massenmörder für versunkenen Hochkultur“. Jetzt falsche Legion Arier noch die Theorie einer nor- nach Lebensweise, Sprache, Kul- hat ebenfalls nicht stattgefunden, sie schwärmte? Für deutsche Gut- plötzlich waren die Germanen in dischen überlegenen Rasse. Beide tur, Religion und Selbst- den Augen der „Spiegel“- Vorstellungen hatten sich schon verständnis der Germa- Redakteure geniale Stern- noch größer wurde. Doch trotz vor 1900 fest etabliert und waren nen. Fest steht, daß die so deuter und Astronomen, nunmehr 20 Jahren intensiver Teil eines orthodoxen Denkens, bezeichneten Menschen, ebenso versiert als Kunst- Suche ist der Bereich mit Resten das die meisten Europäer heute als an denen sich die Römer schmiede wie als Erbauer einer Schlacht nur etwa sechs peinlich und falsch empfinden.“ in rund 550 Jahren kon- monumentaler Großob- Kilomter lang. Auch ist bis heute fliktreicher Nachbarschaft servatorien. Tatsächlich keine Spur von dem Lager auf- die Zähne ausbissen, sich zierte die Titelseite des findbar, das Varus am Abend des selbst nicht so nannten, „Spiegels“ nicht nur die ersten Tages der dreitägigen höchstwahrscheinlich gar Himmelsscheibe, sondern Schlacht noch anlegen ließ. keine gemeinsame Iden- auch noch der Steinkreis Auch der Befund der Münzen tität als Nation hatten und von Stonehenge. Das Ab- erscheint heute weniger aussa- wohl niemals in ihrer lan- surde an der Sache: Die gefähig: Obwohl die Römer noch gen Geschichte in einem Himmelsscheibe wurde bis Herbst des Jahres 16 viel in Staat lebten. um 1700 vor Christus ge- Germanien operierten, gibt es In der Wahrnehmung schaffen und es ist sehr kaum römische Fundmünzen der Deutschen seit dem zweifelhaft, ob man für aus den Jahren 10 bis 16, auch 15. Jahrhundert schwank- diese frühe Zeit bereits nicht an Orten wie Haltern, an te die Bewertung der Ger- von Germanen sprechen denen die Römer nach dem Jah- manen meist zwischen kann. Das Monument von re 9 zweifellos noch präsent wa- Reinhard Wolters – Der 51jährige Bewunderung und Ableh- Stonhenge wiederum ren − vermutlich wurde in die- Althistoriker, Archäologe und Nu- nung − nur selten ließen stammt sogar aus der sen Jahren einfach wenig neu mismatiker lehrt und forscht in die Bauern und Krieger, Epoche von 3100 bis 1600 geprägtes Geld in Umlauf ge- Tübingen. Sein 2008 erschiene- die nur äußerst zögernd v. Christus – schlappe bracht. Damit aber taugt eine so- nes Buch „Die Schlacht im Teuto- von ihren südlichen Nach- 2050 Jahre, bevor erst- genannten „Schlußmünze“ aus burger Wald“ gilt durch seine bei- barn so wichtige Kultur- mals Germanen auf briti- dem Jahre 9 einer Münzreihe spielhafte Klarheit, Exaktheit und techniken wie das Geld schem Boden siedelten. nicht mehr recht zur Datierung. Aktualität als eines der herausra- und die Schrift übernah- Nein, es war keine Ge- Zudem fand man im Jahre 2007 genden Werke in der aktuellen men, ihre Nachfahren schichte über die Ver- eine Schwertinschrift der I. Le- Flut an Publikationen über die gleichgültig. säumnisse der deutschen gion. Diese aber war bei der Va- Varusschlacht. Wolters meldet Selbst die elementare Bildungspolitik. Es war russchlacht gar nicht dabei, vorsichtige Zweifel an, ob Kal- Frage, wer überhaupt zu wirklich gedacht als eine wohl aber bei vielen Operatio- kriese wirklich der Ort der Varus- den Nachkommen der Geschichte über die Ger- nen in den Folgejahren. K.B. schlacht war (siehe rechts). Germanen zu rechnen sei, Schwieriges Erbe: Die neue Briefmarke „2000 Jahre Varusschlacht“ Bild: BMF manen. K. Badenheuer

Wolfram Euler – Der Indogerma- nist ist ein entfernter Verwandter des Mathematikers Leonhard Eu- ler und ein Experte für die altger- Erheblicher Flurschaden WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND manischen Sprachen. Auch er be- DAS O STPREUSSENBLATT streitet die von Gustaf Kossinna Das ungute Erbe Gustaf Kossinnas – Mehrfache Absurdität ab etwa 1890 durchgesetzte Theo- Chefredakteur Die Bezieher der Preußischen Allge- Konrad Badenheuer meinen Zeitung/Das Ostpreußenblatt rie, daß sich die germanischen n den ersten Jahrzehnten des Bei der Machtergreifung der Sachsen-Anhalt und Thüringen als werden mit dem Beginn des Abonne- Sprachen und Völker im süd- 20. Jahrhunderts gehörte der NSDAP im Jahre 1933 lebte Kos- Ausgangspunkt der später als (V.i.S.d.P.) ments Mitglieder der Landsmann- schaft Ostpreußen e. V. und ihrer lichen Skandinavien herausgebil- in Tilsit geborene Sprachwis- sinna nicht mehr, doch die Nazis „Germanen“ bezeichneten Völker Chefin vom Dienst, Leserbriefe, Bü- I cher: Rebecca Bellano; Politik, Wirt- Untergliederungen. Die Aufnahme det hätten. Euler bedauert, daß senschaftler, Archäologe und Prä- nahmen seine Ideen begierig auf. als wahrscheinlich gelten. Vor al- schaft: Hans Heckel; Kultur, der Bezieher in die Heimatkreise oder Landesgruppen erfolgt durch schrift- Archäologen und Althistoriker historiker Gustaf Kossinna Kossinnas Freude an der Vermes- lem die Ortsnamenforschung Lebensstil: Silke Osman; Geschichte, Ostpreußen heute: Dr. Manuel Ruoff; liche Beitrittserklärung. Diese kann grundlegende Erkenntnisse der (1858−1931) zu den prägenden sung ausgegrabener Schädel, sein spricht klar dafür. Heimatarbeit, EDV: Florian Möbius; zusammen mit dem Antrag auf Liefe- Ostpreußische Familie: Ruth Geede. rung der Preußischen Allgemeinen Linguistik allzu oft ignorieren. Persönlichkeiten der deutschen glühender Patriotismus und sein Betrachtet man heute, ein Men- Zeitung/Das Ostpreußenblatt erklärt Vor- und Frühgeschichtsfor- Ruf nach einem wehrhaften schenalter nach seinem Tode, die Freie Mitarbeiter: Wilhelm v. Gott- werden. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe berg, Sophia E. Gerber (Venedig), schung. Kossinna war masuri- Deutschland machten ihn zu einer Spuren, die Gustaf Kossinna im Be- von einem Drittel des Brutto-Inlands- Dr. Richard G. Kerschhofer (Wien), bezugspreises der Preußischen Allge- scher Herkunft, fühlte jedoch Art wissenschaftlichem „Kronzeu- reich der deutschen Vor- und Früh- Hans-Jürgen Mahlitz, Liselotte Mil- meinen Zeitung/Das Ostpreußenblatt lauer, Jean-Paul Picaper. deutschnational bis in die Kno- gen“ der nationalsoziali- geschichte hinterlassen wird zusammen mit dem jeweils gül- tigen Abonnementpreis in einer Sum- chen, 1928 wurde er sogar ein öf- stischen Blut-und-Bo- hat, so kann man sich Verlag: Landsmannschaft Ostpreußen me erhoben und dient der Unterstüt- fentlicher Förderer der „National- den-Ideologie. Daß Kos- auch sonst des Eindrucks e.V., Anschrift von Verlag und Redak- zung der Arbeit der Landsmannschaft tion: Buchtstraße 4, 22087 Hamburg. Ostpreußen e. V. sozialistischen Gesellschaft für sinna selbst slawischer der Absurdität schwer er- Für den Anzeigenteil gilt: Preisliste Nr. 31. Deutsche Kultur“. Herkunft war, spielte da- wehren: Die prinzipiell Telefon (040) 4140 08-0 Kossinna gehört zu den Begrün- bei keine Rolle. richtige, von Kossinna Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei- tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh- Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 dern der sogenannte „Siedlungs- Dieser Liebe tat noch aber mit unzulänglichen marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Fax Redaktion (040) 4140 08-50 ISSN archäologischen Methode“, deren nicht einmal Abbruch, Methoden und deswegen 0947-9597. Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 Credo war folgende Idee: „Scharf daß Kossinna zu denje- falschen Ergebnissen be- Die Preußische Allgemeine Zei- Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 tung/Das Ostpreußenblatt ist das Or- Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 umgrenzte archäologische Kultur- nigen gehörte, die Skan- G. Kossinna triebene Kooperation von gan der Landsmannschaft Ostpreu- provinzen decken sich zu allen dinavien als den Raum Vorgeschichte und Paläo- ßen (LO) und erscheint wöchentlich Jürgen Udolph zur Information der Mitglieder des E-Mail: – Dem 1943 gebo- Zeiten mit ganz bestimmten Völ- favorisierten, in dem sich linguistik wurde in Förderkreises der LO. renen Linguisten mit Schwer- kern oder Völkerstämmen.“ Daß in der Bronzezeit die germani- Deutschland nach 1945 ruiniert, Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar [email protected] punkt Namensforschung (Ono- das so nicht ganz stimmen kann, schen Völker herausgebildet hät- die prinzipiell meist ebenfalls rich- 2006: Inland 8,30 Euro einschließlich [email protected] 7 Prozent Mehrwertsteuer, Ausland [email protected] mastik) gelang ein für Sprachwis- hätte Kossinna eigentlich schon ten. Davor war bis etwa 1890 eine tige – von Kossinna aber überspitz- 10,50 Euro, Luftpost 14,50 Euro. Ab- senschaftler seltener Erfolg. Sein mit Blick auf seine eigene Her- mitteleuropäische (also auch te und zudem ideologisch verzerr- bestellungen sind mit einer Frist von Landsmannschaft Ostpreußen: Buch „Professor Udolphs Buch kunft erkennen können: Die Gren- „deutsche“) Urheimat der Germa- te – Übereinstimmung von archäo- einem Monat zum Quartalsende www.ostpreussen.de schriftlich an den Verlag zu richten. Bundesgeschäftsstelle: der Namen“ (2005) wurde zum zen zwischen den Völkern sind nen angenommen worden, was logischen und ethnischen Grenzen Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 [email protected] Bestseller. Udolph bezweifelt, daß nun einmal fließend, es gibt Ver- zur NS-Ideologie eigentlich noch wurde desavouiert. Dagegen feiert 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank sich die germanischen Völker in mischung, Integration aber auch besser gepaßt hätte. Kossinnas wahrscheinlich falsche Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. 84 26-204 (für Vertrieb). Skandinavien herausgebildet hät- Dissimilation und Trennung. Gera- Das Ganze ist aus heutiger Sicht Theorie der germanischen „Urhei- www.preussische-allgemeine.de Benutzername/User-ID: paz ten und vertritt stattdessen die de der überlieferte Teil der Ge- doppelt absurd, weil neuen For- mat“ in Skandinavien trotz ihres Für unverlangte Einsendungen wird Ansicht, dies sei im mitteldeut- schichte der germanischen Völ- schungen zufolge nun doch wieder massiven Mißbrauchs durch das nicht gehaftet. Kennwort/PIN: 1427 schen Raum geschehen. kern ist voller Beispiele dafür. das südliche Niedersachsen sowie NS-Regime fröhliche Urständ. K.B. D EUTSCHLAND Nr. 24 – 13. Juni 2009 5

Die Stasi und die Studentenrevolte MELDUNGEN Neue Enthüllungen über den DDR-Agenten Kurras – Die Geschichte der 68er muß umgeschrieben werden SPD: Tiefe

Scheibchenweise kommen neue 1989, Wochen nach dem Fall der gang ziehen können. Darauf wies bricht-Gegner und abtrünnige viele jetzt gleich sagen, diese Ent- Ratlosigkeit Fakten über die tödlichen Schüsse Mauer, verfügte das MfS dann die jetzt Otto Schilly hin, der die Fa- Kommunist von einem Stasi-Kom- deckung ändere gar nichts. Natür- des Stasi-Agenten Karl-Heinz Kur- „Archivierung des Vorgangs“. milie Ohnesorg damals als Neben- mando betäubt und von West- lich gab es in allen westlichen Berlin – Das Debakel bei der Eu- ras am 2. Juni 1967 ans Licht. Eilfertig haben in ersten Reak- kläger vertrat und später Bundes- nach Ost-Berlin verschleppt wor- Ländern Reformstaus, und das ropawahl wirkt sich unmittelbar Noch gibt es keine Beweise für ei- tionen Politiker und Journalisten innenminister wurde. Aufschluß- den war, unterrichtete Kurras sei- führte zur Jugend- und Studenten- auf den Bundestagswahlkampf nen Liquidierungsauftrag der Sta- die Bedeutung der Enthüllungen reich ist auch die Entdeckung, daß nen Führungsoffizier über die Er- bewegung. Aber die spezielle der SPD aus. Zunächst schienen si, doch es zeichnet sich ab, daß bestritten. So der Autor der linken nicht nur Kurras, sondern auch mittlungen der Kripo. Wie der Form, die das in Deutschland an- Zugewinne am 7. Juni program- die Geschichte der Studentenre- „Tageszeitung“, Christian Semler, der Fotograf der Tat, Jürgen Hent- „Spiegel“ schreibt, lieferte Kurras genommen hat, etwa in der Radi- miert: Schlimmer als 2004 mit volte in Teilen neu geschrieben der „ein groß angelegtes Manöver schel, DDR-geführt war. Hentschel auch Informationen über festge- kalisierung nach dem 2. Juni: Die 21,5 Prozent könnte es nicht mehr werden muß. der historischen Mystifikation“ arbeitete im Auftrag der „Wahr- nommene Spione der Stasi, über wäre anders ausgefallen, wenn kommen, dachte man. Nicht zu- vermutete. Semler ist persönlich heit“, einer Zeitung des SEW, dem Fluchthelfer und Fluchtwillige. man gewußt hätte, daß Ohnesorg letzt deswegen hat die SPD den Die neuen Veröffentlichungen involviert, er war von 1966 bis West-Berliner Ableger der SED. Wie viele Menschen auf Grund von einem SED-Mitglied erschos- Bundestagswahlkampf so früh er- im Fall des Stasi-Spions Karl- 1970 führendes Mitglied des Sozi- Der DDR kam die Ermordung Oh- der Angaben von Kurras in Ge- sen worden ist.“ öffnet: Das fest erwartete Plus Heinz Kurras, der den Studenten alistischen Sudentenbundes (SDS) nesorgs jedenfalls sehr gelegen. fängnissen der DDR eingesperrt Stefan Wolle, ein weiterer Wis- sollte Kanzlerkandidat Frank-Wal- Benno Ohnesorg 1967 erschoß, und gründete 1970 mit Jürgen Sie schlachtete den Fall gründlich wurden, ist nicht bekannt, weil die senschaftler an diesem For- ter Steinmeier Rückenwind ge- lassen erschauern. Wer war dieser Horlemann und Peter Neitzke die aus und ließ sogar FDJ-Gruppen Namen entsprechender Personen schungsprojekt, argumentierte ben. Auch die Terminierung ihres Mann, der ein Doppelleben kürzlich: „Wenn man fragt, Wahlparteitags auf den morgigen als West-Berliner Polizist wem der Tod Ohnesorgs ge- Sonntag sollte erwartete Zuge- und DDR-Spion führte und nutzt hat, dann kommt man winne aus Straßburg auf Berliner bis zum Mauerfall Überläu- schnell zu der Antwort: Wal- SPD-Mühlen lenken. Nachdem es fer und Fluchthelfer verriet? ter Ulbricht. Denn das lenk- nun anders gekommen ist, ist der Die Kurras-Akten Teil 2 zei- te von den Mauertoten ab, Schaden maximal. Bundesfinanz- gen einen Mann, der sogar nahm die DDR aus der Kri- minister Peer Steinbrück sprach noch nach dem Mauerfall tik heraus. Und man konnte zu Wochenbeginn ungeschminkt 1989 aktiv geführt wurde. nun wunderbar Propaganda von „tiefer Ratlosigkeit“. K.B. Die Geschichte der Studen- treiben: Seht her, in West- tenbewegung der 68er muß Berlin erschießen sie auf of- im Lichte dieser Enthüllun- fener Straße Studenten.“ Wer die »68er« gen umgeschrieben werden. Wichtigeraberseidemda- Nachdem Kurras seinen maligen Staatschef der DDR finanziert hat tödlichen Schuß auf Ohne- noch etwas anderes gewe- sorg abgefeuert hatte, stand sen. Er habe immer das Ziel Hamburg – Rudolf Augstein, Hen- er weder moralisch geächtet verfolgt, West-Berlin vom ry Nannen und Gerd Bucerius ge- da noch wurde er von der Bund zu trennen und der hören zu den prominenten west- Stasi-Zentrale der DDR „ab- DDR zuzuschlagen. Bei sei- deutschen Financiers des „Soziali- geschaltet“. Kurras war ein nem politischen Ziel, der stischen Deutschen Studenten- überaus aktiver Informant, Destabilisierung West-Ber- bundes“ (SDS) und der „Außerpar- der mit seinen Aktivitäten lins, habe ihm ein Mann wie lamentarischen Opposition“ (Apo). 17 Ordner füllte, die von Kurras nur nützlich sein Angesichts der Enthüllungen im 1955 bis in das Jahr 1989 können. Fall Kurras ist die Frage nach den reichen. Die „zweite Akte Ein direkter Auftrag zur Unterstützern der studentischen Kurras“, aus der die „FAZ“ Ermordung von Benno Oh- „Enteignet Springer“-Kampagne jetzt zitiert hat, besteht aus nesorg ist (bisher) nicht erneut in die Diskussion geraten. nur sechs Seiten, die aber Abgrundtiefe Heuchelei: An der Transitstrecke standen FDJ-Delegationen Spalier für den erschossenen Benno nachweisbar. Ein solcher Dabei wurden mehrere Zahlungen dennoch aufschlußreich Nachweis in den Akten wäre bekannt, die die drei Hamburger Ohnesorg. Heute ist klar, daß die Stasi in den Fall verwickelt war − unklar ist nur noch, wie tief. Bild: Ullstein sind. Aus dem Jahr 1976 allerdings auch unwahr- Verleger von „Zeit“, „Stern“ und wird über eine konspirative scheinlich – es gibt Dinge, „Spiegel“ persönlich an Rudi Kontaktaufnahme mit einem DDR- maoistische KPD (AO), deren Vor- fähnchenschwenkend an der Stra- in den freigegebenen Kopien der die auch selbstsichere Geheim- Dutschke und an Sekretäre des Führungsoffizier in einer Gaststät- sitzender er später auch war. ße stehen, als der Leichnam Oh- Akten geschwärzt sind. dienste kaum ihren eigenen Akten SDS leisteten. So soll Gerd Buce- te in Ost-Berlin berichtet. Noch Auf einen geheimdienstlichen nesorgs von Berlin durch die DDR Eine lebhafte Debatte ist inzwi- anvertrauen. Dennoch wußte Kur- rius, der von 1949 bis 1962 für die Ende 1987 legte die Bezirksver- Hintergrund der tödlichen Schüs- in die Bundesrepublik überführt schen darüber entbrannt, ob die ras als Agent bei der politischen CDU im Bundestag gesessen hatte, waltung Berlin des Ministeriums se deuten neben dem offenkundi- wurde. Enttarnung von Kurras als Stasi- Abteilung der Polizei, daß die Des- mehrfach 5000 Mark in bar über- für Staatssicherheit (MfS) einen gen Interesse des SED-Regimes an Kurras, so viel steht bereits heu- Mann und SED-Mitglied ein avouierung der West-Berliner Po- geben und weitere 50 000 Mark „Sicherungsvorgang“ für Kurras einer möglichst starken, linken te fest, war kein untergeordneter grundsätzlich neues Licht auf die lizei ein wichtiges Ziel seiner Par- überwiesen haben. Augstein soll an. Als Tarnung wird dort nicht Studentenbewegung verschiedene Stasi-Spitzel. Vielmehr war er in Ereignisse von 1967 und 1968 tei war. Auch ohne Tötungsauf- dem SDS-Mann Christian Semler, mehr der in den 50er und 60er Indizien hin. So verschwand das hochbrisante Vorgänge verwickelt, wirft. Der Wissenschaftler Jochen trag, den die Stasi in anderen Fäl- der bis heute für die „taz“ schreibt, Jahren gebräuchliche Deckname Schädelstück Ohnesorgs mit dem etwa im Zusammenhang mit der Staadt, der an der FU Berlin über len nachweislich gegeben hat, hat zweimal 25 000 Mark für den „Otto Bohl“, sondern „Vorstoß“ Einschußloch spurlos. Daraus hät- Verschleppung von Robert Bialek. den SED-Staat forscht, sagte dazu: er also im Sinne seiner Auftragge- Kampf gegen seinen Konkurrenten verwendet. Erst am 29. November te man Schlüsse auf den Tather- Nur sechs Tage nachdem der Ul- „Ich finde es schon komisch, daß ber gehandelt. Hinrich E. Bues Springer ausgehändigt haben. Bel Russki-Deutsch (21): Geplatzte Illusion Geldhahn auf Glasnost Streik der Erzieher offenbart Defizite Bund und Länder billigen Hochschulpakt II Von WOLF OSCHLIES reundlich lächelnd hat Euro höher liegt, ist dieses Argu- rotz Milliardenlöchern in gen und unnötig, konnte sich da- er kommunistische Büro- Apparatschiks der Partei. Dem- Bundesfamilienministerin ment wohl zu kurz gegriffen. den öffentlichen Kassen: mit aber nicht durchsetzen. Wkratie und Überwachungs- gegenüber kehrte „Gorbi“ zu Geist F Ursula von der Leyen Hoff- Ursula von der Leyen will, daß T Bund und Länder investie- Denn im Superwahljahr 2009 mechanismen miterlebt hat, ver- und Form der (maßvoll) opposi- nung bei Eltern, Erziehern, Leh- es bis 2013 bundesweit für jedes ren „nicht nur in alte Industrien, verspüren die Ministerpräsiden- mag die Sprengkraft zu ermessen, tionellen Zeitschrift „Glasnost“ rern und Unternehmen geweckt. dritte Kind unter drei Jahren einen sondern in junge Köpfe“, lobte die ten keinerlei Neigung, als bil- die vor fast einem Vierteljahrhun- zurück, die ab 1881 in Sankt Pe- „Das Kinderförderungsgesetz setzt staatlichen Betreuungsplatz gibt. Präsidentin der Hochschulrekto- dungsfeindlich dazustehen. Zu- dert Gorbatschows Forderung tersburg erschien. Meilensteine in Deutschland − für Für Kinder über drei sollte der renkonferenz (HRK), Margret dem sehen sie sich hier in der nach „Glasnost“ entfaltete. Im Erste Folgen dieser neu-alten eine bessere Vereinbarkeit von Fa- Kindergarten ihrer Ansicht nach Wintermantel. 18 Milliarden Euro Pflicht. Zusätzliche Plätze für Stu- Deutschen wurde das Wort mit Glasnost erstaunten vor allem Sla- milie und Beruf und für mehr Bil- möglichst zur Pflicht werden. Dies haben Bund und Länder lockerge- dienanfänger brauchen wir näm- „Offenheit, Transparenz und Mei- wisten und Bibliothekare: In so- dung unserer Kinder“, pries sie solle den Müttern die Rückkehr in macht, um Deutschlands Hoch- lich auch wegen der stufenweisen nungsfreiheit“ wiedergegeben, wjetischen Bibliotheken wurden 2008 die Arbeit ihres Ministeriums den Arbeitsmarkt erleichtern. schulen wieder an gehobenes Pi- Umstellung auf das achtjährige was zutrifft und der Wortge- die „spezchrany“ geöffnet, die im Bereich der Kinderbetreuung. Auch solle der Kindergarten eine sa-Niveau heranzuführen. Unter Gymnasium („G 8“). Bis 2016 schichte nicht widerspricht. „Sondermagazine“ mit ausländi- Doch die bundes- Art Vorschule anderem sollen führt dies von „Glasnost“ ist nicht russisch, scher Literatur und Millionen Pu- weiten Streiks der werden, um Kin- damit in den Bundesland zu denn der Wortstamm „glas“ (Stim- blikationen sowjetischer Autoren, Erzieher offenba- Von der Leyens Pläne der aus sozial nächsten zehn Bis 2019 fließen Bundesland ver- me) muß nach den Gesetzen russi- welche in Ungnade gefallen waren ren − ähnlich wie sind kaum umsetzbar schwachen Fami- Jahren über 18 Milliarden Euro schieden jeweils scher Vollautierung „golos“ hei- wie Trotzki, Solschenizyn, Sacha- die sinkenden Ge- lien oder mit Mi- 275 000 neue Stu- einmal zu dop- ßen. „Glas“, „glasnost“ und viele row. Die davor waltende Anti- burtenzahlen trotz grationshinter- dienplätze einge- pelten Abiturien- ähnlich gebildete Abstrakta ka- Glasnost hatte uns Studenten der Einführung des Elterngeldes −, grund noch vor der Einschulung richtet, Eliteuniversitäten aufge- tenjahrgängen. men im Zuge des „zweiten südsla- amüsiert: Moskau schickte den daß Wunsch und Wirklichkeit weit zu fördern. Doch bei der Umset- baut und Projekte der Großfor- Natürlich reicht es nicht, ein- wischen Einflusses“ (14./15. Jh.) Beziehern der „Großen Sowjet- voneinander entfernt sind. zung hapert es. Die Kommunen, schungseinrichtungen gefördert fach die Hörsäle und Seminarräu- ins Russische, wo sie sich in den Enzyklopädie“ umredigierte Er- Offiziell geht es den rund die von der Leyens Pläne finanzie- werden. me in den 394 deutschen Hoch- Nischen von Kirche, Poesie und satzseiten, die die Adressaten an- 220 000 Kita-Mitarbeiterinnen im ren sollen, haben kein Geld. Die allseits gelobte Verabschie- schulen zu vergrößern. Zugleich Bürokratie hielten. „Glasnost“ war hand punktierter Schnittlinien in öffentlichen Dienst um einen bes- Außerdem fehlen die Erzieher. dung des Milliardenpakets (Hoch- muß die wissenschaftliche und in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- ihre Bände einfügen sollten. seren, tariflich abgesicherten Ge- Schon jetzt sind zu wenig Betreu- schulpakt II, Exzellenzinitiative, pädagogische Qualität erheblich hunderts vor allem ein juristi- Mit Selbstbetrug und Men- sundheitsschutz. Nicht nur die er in den Kleinkindergruppen. In- Pakt für Forschung und Innova- gesteigert werden. Diesem „für scher Fachbegriff für öffentliche schenverachtung machte Gorbis kommunalen Arbeitgeber sehen dividuelle Förderung ist da eine tion) bedeutet für Bildungsmini- die Erhaltung des Wohlstands in Prozeßführung. Auch von kom- „Glasnost“ Schluß, was Neo-Stali- darin aber einen „Stellvertreter- Illusion. Und für den Krippenaus- sterin Annette Schavan einen unserem Land“ wichtigen Ziel (so munistischen Schauprozessen nisten erzittern ließ, die meisten Streik“. Aus ihrer Sicht geht es den bau werden etwa weitere 50 000 wichtigen Etappensieg, auch mit die Kanzlerin) dienen auch die nach 1917? Offenkundig ja, denn Menschen aber als Ermutigung Erziehern um mehr Geld, doch für Erzieher gebraucht. Doch die be- Blick auf Personalentscheidungen 2,7 Milliarden Euro, die bis 2017 Jurist Lenin und Nicht-Jurist Sta- auffaßten. Zu Neujahr 1989 ver- das dürfen diese aus tariflichen finden sich noch nicht mal in der nach dem 27. September. in die Exzellenzinitiative ge- lin haben „Glasnost“ in ihrem Vo- schickten Dresdener Studenten Gründen derzeit nicht streiken. Ausbildung. Und da der Beruf auf- Bundeskassenwart Peer Stein- pumpt werden. Bund und Länder kabular geführt: Redefreiheit, die Glückwunschkarten, die diverse Aber auch wenn es stimmt, daß die grund mauer Bezahlung, starker brück hatte vergeblich versucht, haben, wie allgemein anerkannt nur vor „Staats- oder Militärge- Weingläser zeigten, darunter den Erzieherinnen nicht verstehen, wa- emotionaler Belastung, Lärmpegel die Kabinettskollegin an der kur- wird, ihre Hausaufgaben gemacht. heimnissen“ haltmachen sollte, Wunsch: „1989 Glasnost mit Stil – rum ihr Einstiegsgehalt nur 1922 und Strukturdefiziten an Attrakti- zen Leine zu halten. Vor allem die Nun sind die Hochschulen und und was die waren, bestimmten auch hier!“ Euro brutto beträgt, während das vität verloren hat, fehlt auch der über sieben Milliarden für neue die rund zwei Millionen Studie- einer Grundschullehrerin gut 1000 interessierte Nachwuchs. Bel Studienplätze hielt er für überzo- renden am Zuge. H.J.M. 6 Nr. 24 – 13. Juni 2009 AUSLAND

MELDUNGEN Radikaler als die Mullahs Sarkozy siegt, Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad sucht die wahre Lehre des Islams

Bayrou am Ende Gespannt schaut die Welt zu, wenn etwa die reformorientierte irani- wahr. Was sie ärgert, sind vor allem Beseelt von seinem eigenen Sen- fung für die Universität den 130. am 12. Juni im Iran Präsident- sche Zeitung „Etemad Melli“: die Lebensmittelpreise. Die sind al- dungsbewußtsein, läßt sich Ahma- Platz. Er studiert Tiefbau, macht Paris – Die Europawahl in Frank- schaftswahlen abgehalten werden. „Glauben Sie, daß Leute wie Hugo leine im letzten Jahr um etwas über dinedschad von Rückschlägen in seinen Doktor als Bauingenieur im reich hat einige Überraschungen So manches spricht dafür, daß der Chávez die strategischen Verbün- 40 Prozent gestiegen. Dennoch ge- keinster Weise beeindrucken. Ein Bereich Transportwesen und Ver- gebracht, die allerdings angesichts im Westen als „Irrer von Teheran“ deten des Iran sein könnten? Diese nießt der Präsident insbesondere Schlüssel zum Verständnis liegt kehrsbauplanung. Als Student en- der Rekord-Wahlenthaltung von 59 geschmähte Amtsinhaber Mahmud linken Freunde sind gut für Kaffee- bei den unteren Schichten und der schon in seiner Herkunft und sei- gagiert er sich in der Anti-Schah- Prozent relativiert werden müssen. Ahmadinedschad für weitere vier hausdebatten. Aber nicht, um un- Landbevölkerung nach wie vor ho- nem Namen begründet: Am 28. Bewegung. Zunächst springt jedoch der große Jahre im Amt bleibt. Aber wer ist sere Belange bei der Sicherheit, hes Ansehen. Vor seiner Wahl 2005 Oktober 1956 wird er in Garmsar, Als Saddam Hussein 1980 den Abstand zwischen der Sarkozy- dieser Mann eigentlich? der internationalen und der Wirt- rund 100 Kilometer östlich von Te- Iran überfällt, geht Ahmadined- Partei UMP (27,9 Prozent) und der schaftspolitik zu sichern.“ heran, als viertes von sieben Kin- schad mit anderen Freiwilligen in Sozialistischen Partei (16,5 Pro- Der Mann reist gerne. Zwei Mal Doch Ahmadinedschad bietet Unpolitische Mehrheit dern eines armen Schmieds gebo- die Kurdengebiete des Westirans zent) von Martine Aubry ins Auge. im Monat geht der iranische Präsi- seinen Kritikern im Iran weitere, blickt auf Brotpreise ren. 1957 zieht die Familie dann in nahe der irakischen Grenze. Dort Die Europe-Ecologie-Partei (16,3 dent Ahmadinedschad auch handfeste Angriffsflächen: Im Par- den Süden der Hauptstadt. Der Va- kämpft man gegen die Iraker Prozent) von José Bové und Daniel außerhalb von Wahlkampfzeiten lament fragten Abgeordnete nach ter läßt den Familiennamen vom ebenso wie gegen die Aufständi- Cohn-Bendit hat fast das gleiche auf Inlandsreisen. Volksnahe Poli- dem Verbleib von umgerechnet hat Ahmadinedschad versprochen, handwerklichen Sabordschian schen der Demokratischen Partei Ergebnis wie die Sozialistische tik nach seinem Verständnis: Er 300 Millionen Euro, welche die er werde Erdöl-Milliarden auf die („Teppichfärber) zum frommen Ah- Kurdistans. Die jungen Männer Partei erreicht. Zudem ist der Ab- verteilt Geschenke, macht Verspre- Stadt Teheran unter Ahmadined- „Sofreh“ der Armen umleiten. Jene madinedschad ändern, was soviel werden von Krieg, Kameradschaft fall der François-Bayrou-Partei Mo- chungen, empfängt Würdenträger schad als Bürgermeister ohne Be- auf dem Boden liegende Matte, auf bedeutet wie „tugendhafte Rasse und tausendfachem Märtyrertod dem auf 8,4 Prozent bemerkens- und hält programmatische Reden, lege ausgegeben hat. Sie bekamen der in traditionell lebenden Fami- des Propheten“. geprägt. wert. Der Möchtegernstaatspräsi- gerne auch zur Weltpolitik. Und er keine Antwort. Ferner gab die Stadt lien die Mahlzeiten serviert wer- Der fleißige und unauffällige Eine Generation solcher Männer dent François Bayrou baute darauf, läßt sich von seinen Ministern be- 100 000 Euro aus, um Ahmadined- den. Und tatsächlich werden riesi- Mahmud versucht bald, dem gro- lebt noch im Iran. Viele sind ewige daß er knapp hinter der Sozialisti- gleiten, um unterwegs auch Kabi- schads Wahlsieg 2005 zu feiern. ge Subventionen verteilt. Alleine ßen Namen alle Ehre zu machen. Revolutionäre geblieben, die zu schen Partei liegen und sich damit nettssitzungen abzuhalten. An Kummer gewöhnt nimmt die für Brot mehr als zwei Milliarden Die Strebsamkeit zahlt sich aus. dem reinen, aufopferungsvollen Is- ein Sprungbrett für die Präsident- Natürlich hat der 52jährige Ah- unpolitische Mehrheit der Iraner Euro – aber nicht sonderlich 1975 erreicht Ahmadinedschad bei lam von 1979 und zu der Kamerad- schaftswahl 2012 verschaffen wür- madinedschad bereits alle 30 Pro- solche Lappalien allerdings kaum durchdacht. einer landesweiten Eignungsprü- schaft des Fronterlebnisses zurück de. Bayrous Ambitionen sind zu vinzen seines Landes zum Teil wollen. Während die Reformer in Ende. J.-P. Picaper mehrfach bereist. Als er etwa in Sa- den vergangenen Jahren den Iran ri am Kaspischen Meer spricht, der an den Westen heranzurücken ver- Provinzhauptstadt von Masande- suchen, wendet sich Ahmadined- Hisbollah ran, deutet er auf den neben ihm schad immer stärker der mystizisti- stehenden Gouverneur und fragt schen Lehre vom Mahdi zu, eine verliert Rückhalt die Menge: „Seid ihr zufrieden mit Art schiitischer Messiaskult. Der ihm?“ Die hundertfach gebrüllte 12. Imam der Schiiten war im Jahr Beirut – Bei der libanesischen Antwort: „Nein.“ 941 n. Chr. verschwunden. Seither Wahl am letzten Sonntag errang Dem Gouverneur passiert nichts. warten die Gläubigen auf seine das antisyrische Parteienbündnis Er ist ein alter Kriegskamerad von Wiederkehr. Er wird sieben Jahre um den Sunniten Saad Hariri 68 Ahmadinedschad und wurde von lang herrschen, bevor er das Ende der 128 Mandate, während das diesem an Stelle des Vorgängers der Welt und das jüngste Gericht prosyrische um die schiitische aus der Zeit des Reform-Präsiden- herbeiführt. Seiner Herrschaft Hisbollah auf 57 kam. Da die Sit- ten Mohammed Chatami einge- wird großes Leid vorangehen. In ze pro Religion (Sunniten, Schii- setzt. Bald nach seinem Amtsan- seiner Ansprache vor der UN-Ge- ten, Christen, Drusen) per Verfas- tritt im August 2005 hat Ahmadi- neralversammlung 2005 widmete sung fixiert sind, war entschei- nedschad in fast allen Provinzen der iranische Präsident vor ver- dend, daß Christen mehrheitlich Vertrauensmänner aus gemeinsa- dutzten Diplomaten eine Viertel- für antisyrische Parteien stimm- mer Vergangenheit bei den Revolu- stunde seiner Redezeit dem ver- ten. Beeinflußt wurde die Wahl tionsgarden, Geheimdiensten oder borgenen Imam. durch US-Drohungen, bei einem bei der Volksmiliz zu Gouverneu- Immer wieder nimmt er dieses Hisbollah-Sieg die Finanzhilfe zu ren ernannt. Thema in den folgenden Jahren in streichen, durch israelische Groß- Auch seine Auslandsreisen neh- seinen Reden auf. Warum? Im manöver, durch die über den men einen zunehmend größeren Grunde erscheint es wie der ver- „Spiegel“ lancierte Behauptung, Teil seiner Zeit in Anspruch. Eine zweifelte Versuch, das Rad der Ge- Hisbollah habe 2005 Ex-Premier besondere Vorliebe scheint er da- schichte auf die Tage nach der Re- Rafik Hariri ermordet, und durch bei für Südamerika entwickelt zu volution zurückzudrehen. Der Ver- massive saudische Finanzhilfe, haben – genauer, für linke Regie- such, die Lehre des „wahren Islam“ unter anderem um sunnitische rungen wie etwa in Bolivien und weiter umzusetzen. Der weltliche Auslands-Libanesen zur Wahl vor allem Nicaragua. Motto: Der Präsident Ahmadinedschad ist einzufliegen. Offen ist, ob der von Feind meines Feindes (USA) ist diesbezüglich oft radikaler als die den USA gewünschte Fuad Sinio- mein Freund. meisten Mullahs. Er wird dieses ra Ministerpräsident bleibt oder Ein Vorgehen, das sogar in der Ziel immer im Auge behalten. Und nun von Saad Hariri abgelöst iranischen Presse immer wieder auch dafür noch so manche Reise wird. RGK auf herbe Kritik stößt. So schreibt Sucht die Sympathien der alten Garde: Ahmadinedschad vor einem Chomeini-Bild Bild: pa antreten. Jörg Schmitz

Keine Kongo will Weiße Ukraine würdigt die Opfer Alternative zu Zehn Millionen Hektar Land gratis In zwei Jahren 400 Denkmäler stalinistischer Verbrecher beseitigt Brown it einer von Demut gepräg- n Südafrika gehören 15 Jahre Mittelalters erinnert: Kongo as Ukrainische hat die schichte. Nach dem Krieg bebau- 12, einst das Hauptquartier von Mten Rede hat der britische nach der Machtübernahme möchte von Nahrungsmittelim- Sprachen der Welt um den ten die Behörden die ukrainischen Stalins Mördern, residiert heute Premier Gordon Brown vorerst I durch den ANC immer noch porten unabhängig werden. D Begriff „Golodomor“ berei- Gräberfelder mit Kaufhäusern, das „Institut des nationalen Ge- sein Amt halten können. „Ich 80 Prozent der Agrarflächen ihren Präsident Sassou-Nguesso, der chert: Völkermord durch insze- „Kulturpalästen“, Straßen etc., aber denkens“, das in Kontakt mit aus- weiß, ich muß mich bessern“, ge- bisherigen, weißen Eigentümern. das Land 1979 bis 1992 als Mili- nierte Hungerkatastrophen und das Geschehene ließ sich nicht ländischen Organisationen, dar- stand er beim Sondertreffen mit Sowohl Mandela als auch sein tärdiktator regierte und seit 1997 blutigen Terror, wie Stalin 1932/33 verbergen. Ab 1971 arbeiteten unter deutschen, akribische Ar- den Labour-Abgeordneten des Nachfolger Mbeki schreckte wohl wieder an der Macht ist, will der und später mit der Ukraine ver- nacheinander drei Untersuchungs- beit leistet. Allein für Bykivnja hat Parlaments. Nur sechs Labour-Ab- das Beispiel Simbabwe vor gro- Landbevölkerung Arbeit geben. fuhr. Schätzungen besagen, daß der kommissionen in Bykivnja, die es erneut 14 191 Opfernamen ve- geordnete forderten öffentlich ßen Enteignungen ab. Dort hatte Kongo-Brazzaville importiert jähr- Golodomor mindestens 2,2, even- zum erwünschten Schluß kamen: rifiziert, womit sich die Zahl der Browns Rücktritt, obwohl vorher der Diktator Mugabe das konfis- lich Lebensmittel für rund 150 tuell auch fünf Millionen Ukrainer Die Mörder waren die „faschisti- identifizierten Toten auf knapp Gerüchte kursiert hatten, es gebe zierte Land an „Kriegsveteranen“ Millionen Euro. Bezahlt wird das das Leben kostete. Bislang wurden schen Besatzer“, also Deutsche. So 30 000 erhöhte. Wichtiger noch eine Liste mit 50 Rebellen inner- verteilt. Seitdem durch Erdöl und in der Ukraine 18 Felder mit Mas- ist, daß ihre Mörder verbannt halb der Partei. „Wir werden das es dort kaum Holzexporte. In sengräbern entdeckt, jedes mit bis werden, wie der Präsident ankün- Problem lösen − aber nicht, indem noch erfahrene Ein bißchen erinnert den siebziger Jah- zu 150 000 Toten. Seit 2007 ist in 30 000 gesicherte digte: „Die Ukraine muß sich rest- wir davor weglaufen, sondern in- Farmer gibt, ist es an die Ostsiedlung ren hat Kongo der Ukraine der dritte Sonntag im los von den Symbolen eines Regi- dem wir uns ihm stellen“ moti- das Land arm ge- seine Plantagen Mai Gedenktag für die Terroropfer, Opfernamen allein mes befreien, das Millionen un- vierte der Labourchef seine Partei- worden und muß und Farmen ver- und vor wenigen Tagen ordnete für einen Ort schuldige Menschen vernichtete. genossen trotz Wirtschaftskrise, Lebensmittel importieren. staatlicht und ruiniert. So machte Präsident Juschtschenko an, das 2007/08 wurden in der Ukraine Spesenskandal und katastropha- Die Regierung der Republik das Land schon damals ähnliche Land von Denkmälern und allen über 400 Denkmäler kommunisti- lem EU-Wahlergebnis zum Weiter- Kongo, besser bekannt als Kongo- Erfahrungen wie später Simbabwe Spuren der einstigen sowjetischen besagte es ab Frühjahr 1988 eine scher Funktionäre – Organisato- machen. Nach der Sondersitzung Brazzaville, will zehn Millionen und hat offenbar daraus gelernt. Unterdrücker zu säubern. Gedenktafel. ren des Golodomor und der politi- traten mehrere Abgeordnete vor Hektar Land an weiße Farmer aus Südafrikas Präsident Zuma wä- Juschtschenko verkündete sei- Ab April 1989 nahm die ukraini- schen Morde 1937 bis 1941 − de- die Presse, bekundeten ihren Südafrika verpachten – 100 000 re gut beraten, wenn er es nicht nen Entschluß bei der Gedenkfeier sche Generalstaatsanwaltschaft Ex- montiert und über 3000 geogra- wiedererwachten Glauben an Quadratkilometer, fast ein Drittel auf einen Wettlauf um die Gunst auf dem größten Gräberfeld, in By- humierungen vor, worauf bald un- phische Namen geändert, die an Brown und bezeichneten das Tref- des Staatsgebiets. „Kongo bietet der Farmer und Bauern ankom- kivnja am Stadtrand von Kiew. Von zweifelhaft war: Die ungezählten sie erinnerten. Und diese Arbeit fen als eine „massive Demonstra- Pachtverträge auf 99 Jahre, um- men ließe. Die Machthaber im 1937 bis 1940 wurden hier all- Toten waren Stalin-Opfer aus den wird bis zum Ende fortgesetzt.“ tion der Einheit“. „Ich glaube, die sonst“, sagt Theo de Jager vom Kongo werden genügend Interes- nächtlich bis zu 150 Menschen 1930er Jahren. Premier Viktor Was sagt Rußland dazu? Es wirft Verschwörung ist tot und begra- südafrikanischen Farmerverband. senten unter den früheren rhode- umgebracht und verscharrt. Im Juschtschenko, seit 2004 ukraini- Juschtschenko Geschichtsklitte- ben“, sagte die Abgeordnete Ge- „Die ersten fünf Jahre sind steuer- sischen Landwirten finden, um ih- Zweiten Weltkrieg war Kiew von scher Präsident, ließ im Mai 2001 rung vor und wäscht sogar Verbre- raldine Smith. Inwieweit die La- frei, die Importe von Saatgut, Dün- re Plantagen wieder bewirtschaf- deutschen Truppen besetzt, die die das Nationale Mahnmal „Gräber cher wie Stalin rein, den es als bour-Abgeordneten vor allem aus ger und Maschinen auch. Gewin- ten zu können. So könnte das kon- Toten von Bykivnja bald entdeck- von Bykivnja“ einrichten. Einen Symbol einstiger Größe und histo- Furcht vor Neuwahlen an Brown ne können wieder ausgeführt wer- golesische Beispiel ein „Pilotpro- ten. Damalige deutsche Pres- Monat später wurde es von Papst rischer „Siege“ rehabilitiert. Außer festhalten, beschäftigt noch die den.“ Grund für dieses Werben jekt“ für ein künftiges Zusammen- seberichte wurden Jahrzehnte spä- Johannes Paul II. besucht, der der kopfschüttelndem Entsetzen bei Analysten. Ein innerparteilicher um Zuwanderer, das ein bißchen leben auf dem von Chaos gebeu- ter Ausgangspunkte ukrainischer hier ermordeten Polen gedachte. In Nachbarn kann es damit nichts er- Konkurrent hat sich jedenfalls an die deutsche Ostsiedlung des telten Kontinent sein. Hans Lody Aufarbeitung eigener Leidensge- der Kiewer „Lipsker Straße“ Nr. reichen. Wolf Oschlies noch nicht hervorgetan. Bel W IRTSCHAFT Nr. 24 – 13. Juni 2009 7

Merkel plagen Inflationssorgen MELDUNGEN Beispiellose Warnung an die Notenbanken der USA und Großbritanniens – Zinsen am langen Ende steigen Lambsdorff

In beispielloser Weise hat die deut- weiten, bleibt Bernanke nichts und seinem Staatsse- bin, daß die Kanzlerin unsere Bundesregierung rede die Krise widerspricht sche Regierungschefin die US- anderes übrig, als die sogenannte kretär Horst Köhler war es in den Unabhängigkeit voll und ganz klein und spekuliere zu viel über Notenbank zu einer Kurskorrektur Offenmarktpolitik zu verstärken, neunziger Jahren gelungen, dieses unterstützt und unsere Arbeit angeblich drohende Inflationsge- Berlin – Der FDP-Ehrenvorsitzen- gemahnt. Kanzlerin Merkel plagen also Wertpapiere zu kaufen und Einfallstor für eine laxe Geldpolitik gewürdigt hat“. Nicht nur er, son- fahren. Die erkennt allerdings de wider- Inflationssorgen, vor allem hin- den Geschäftsbanken damit Geld zu verrammeln. dern auch Paris dürfte wahrge- selbst Bernanke, der inzwischen spricht seiner Partei in einem sichtlich des US-Dollars. Viele zu verschaffen. Fraglich ist aller- Dennoch plant nun auch die nommen haben, daß sich Merkel die US-Regierung zur Haushalts- zentralen Programmpunkt. Mit Experten geben ihr recht und deu- dings, ob in der jetzigen Lage eine EZB ähnlich wie die transatlanti- mit ihrer Schelte zumindest vor- konsolidierung mahnt. Wer wie der Parole „Einfach, niedrig und ten auch die Preisanstiege bei weitere Ausweitung der Geldmen- sche Schwester den Kauf von beugend dem schon immer von Horn das Inflationsrisiko leugnet, gerecht“ treten die Liberalen für Gold, Öl und Aktien sowie anzie- ge, die schließlich eine der Haupt- französischer Seite angestrebten könnte für eine Art Veruntreuung Steuersenkungen ein. Lambsdorff, hende Zinsen als Vorboten stärke- ursachen der Krise war, überhaupt stärkeren politischen Zugriff auf verantwortlich werden. Die deut- von 1977 bis 1984 Bundeswirt- rer Teuerung. angezeigt ist. Krisenbewältigung ist die unabhängigen Währungshüter sche Politik predigt seit Jahren die schaftsminister und bislang Hier ist zu beachten, daß die US- für alle Neuland entgegenstellen wollte. Zudem private Altersvorsorge, Millionen Freund niedriger Steuern, sagte Kurz vor dem Deutschland- Notenbank weit weniger strikt als wehrt sich Berlin gegen französi- Deutsche haben entsprechend laut „Focus“ nun: Zwar bleibe die Besuch des US-Präsidenten Barack ihr europäisches Pendant auf die sche Forderungen, die Stabilitäts- gehandelt. Inflation würde diese Forderung nach einem einfache- Obama schlug Kanzlerin Angela vorrangige Sicherung des Geldwer- Pfandbriefen, aber nur in Höhe von kriterien für den Euro zu lockern. Ersparnisse entwerten. ren Steuerrecht richtig, doch Sen- Merkel (CDU) einen von ihr unge- tes verpflichtet ist. Zu den gesetz- etwa 60 Milliarden Euro. Merkel Unter Experten scheint die Kai Carstensen vom Münchner kungen seien nicht mehr drin. Die wohnten transatlantischen Ton an. lichen Aufgaben der Federal Reser- rüffelte für diesen eher symboli- Zustimmung zu Merkels unge- ifo-Institut hält die Linie der US- Große Koalition habe die letzten „Wir müssen gemeinsam wieder zu ve gehört neben der Geldwertsta- schen Akt die Frankfurter, die sich wöhnlichen Ermahnungen leicht Notenbank für „nicht so abwegig“. Spielräume dafür verbraucht. Die einer unabhängigen Notenbankpo- bilität auch die Sicherung eines dem „internationalen Druck etwas zu überwiegen. So sieht DIW-Chef Immerhin befinde sich das dortige Nachteile des Konjunkturpro- litik und zu einer Politik der Ver- hohen Beschäftigungsstandes in gebeugt“ hätten. EZB-Chef Jean- Klaus Zimmermann in der enor- Bankensystem in einer gefähr- gramms seien erheblich und nunft zurückkehren“, mahnte sie. der heimischen Wirtschaft. Damit Claude Trichet griff prompt zum men Geldausweitung, wie sie von lichen Notlage. Deshalb seien schränkten uns auch langfristig Und: „Dinge, die andere Notenban- ist die US-Notenbank auch für die Telefonhörer und vergewisserte der Federal Reserve und der Bank „extreme Maßnahmen durchaus ein, so der 82jährige. H.H. ken jetzt machen, müssen zurück- Konjunktur zuständig. Letztge- sich im Berliner Kanzleramt. of England betrieben wird, ein angebracht“. Nicht von der Hand geführt werden.“ Damit focht die nanntes unterscheidet sie von der Anschließend äußerte er, ganz „großes Inflationspotential“. Der zu weisen ist wohl der Befund, daß Kanzlerin nicht nur für die Unab- Europäischen Zentralbank (EZB). Diplomat alter französischer Schu- gewerkschaftsnahe Ökonom alle Akteure bei der Krisenbewälti- Wackliger hängigkeit der Notenbanken von Dem damaligen Finanzminister le, „daß ich sehr glücklich darüber Gustav Horn befand hingegen, die gung Neuland betreten. Carstensen politischer Einflußnahme an. ist der Ansicht, daß bei Kompromiß Sie kritisierte auch offen den anspringender Konjunktur von der US-Zentralbank die Notenbanken durchaus Berlin – Die Verhandlungen zwi- Federal Reserve und der die Möglichkeit hätten, die schen dem Bund und den acht Bank of England geplanten überschüssige Liquidität Ländern mit eigenen Landesban- umfangreichen Aufkauf von wieder „einzusammeln“. Im ken über die Zukunft der Institute Wertpapieren. Die „Fed“ Interview mit der PAZ sind einen Schritt weiter: Auf hatte angekündigt, hypothe- erklärte er allerdings auch, Druck Berlins haben sich die Län- kengesicherte Anleihen von daß die politischen Wider- dervertreter bereit erklärt, die bis zu 1,25 Billionen Dollar stände gegen eine solche Banken bis Ende 2010 zumindest sowie länger laufende Staats- Kursänderung im beginnen- teilweise zusammenzulegen. Die anleihen im Wert von bis zu den Aufschwung enorm Landesbanken, darunter die 300 Milliarden Dollar vom wären. besonders angeschlagene HSH Markt nehmen zu wollen. Ein anderes Problem der Nordbank (Hamburg, Schleswig- Die Bank of England verfolgt anglo-amerikanischen Poli- Holstein), BayernLB, Landesbank einen ähnlichen Kurs. tik des „Quantitative Easing“ Baden-Württemberg und WestLB US-Notenbankchef Ben (zu deutsch: Erleichterung (NRW), sitzen in Folge waghalsi- Bernanke entgegnete, „mit durch Geldmengenauswei- ger Spekulationen auf gewaltigen allem Respekt“ stimme er tung) wird allerdings kaum Beständen praktisch unverkäuf- nicht mit Merkels Sichtweise diskutiert: Wenn Notenban- licher Wertpapiere. Der Bund will überein. Vor dem Haushalts- ken den privaten Banken ihnen nun dabei helfen, ihre ausschuß des amerikani- dadurch helfen, daß sie toxi- Bilanzen von den Papieren über schen Kongresses gab er zu sche Wertpapiere weit über ein „Bad Bank“-Modell zu reini- Protokoll, die Kanzlerin ver- ihrem aktuellen Wert über- gen. Unklar ist indes geblieben, kenne das Ausmaß der nehmen, verteilen sie im wer die Kosten der Bereinigung bedrückenden Lage, bei der Grunde milliardenschwere tragen soll. Der Bund will dies sich eine Finanzkrise mit Geschenke. Dies bedeutet allein den Landesbank-Eignern, einem massiven Wirtschafts- eine Umverteilung, zumal also den Ländern überlassen. Das einbruch verbinde. Klar ist, die Entscheidungsmechanis- könnte nach Auffassung von daß die US-Notenbank mit men, welche der notleiden- Beobachtern den eben errunge- Zinssenkungen die Konjunk- den Papiere zu welchen Kon- nen Kompromiß schon bald nach tur nicht mehr ankurbeln ditionen letztlich auf Kosten der Bundestagswahl wieder ins kann, weil der Leitzins ohne- des Steuerzahlers übernom- Wanken bringen, weil so das Ret- hin nahe null liegt. Um die men werden, wenig transpa- tungsangebot des Bundes für die Geldmenge dennoch auszu- Kritik: Auch Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank, wurde von Merkel gerügt. Bild: pa rent sind. Jost Vielhaber Länder unattraktiv sei. H.H. Angst vor Kreditklemme Überleben als Ökobauern Wirtschaftsverbände besorgt – Vorsicht der Banken hat Gründe Entlassene russische Manager entdecken die Landwirtschaft

edienwirksam und ein- sorgen schnell für die Ablehnung der Finanzkrise zu „verdauen“, die acke und Schaufel statt So wie ihm ging es den meisten die Führungsgruppe, Entscheidun- mütig haben die führen- eines Kredites. Da durch die Verlu- potentiellen Kreditgeber weniger Nadelstreifen und Laptop! seiner Mitstreiter. Unter ihnen gen werden gemeinsam getroffen. M den deutschen Wirt- ste der Finanzkrise die Kapitaldek- werden. Ähnliches gilt für die H Diese Devise hat sich eine Investmentbanker, Börsenmakler Erfahrung in der Landwirtschaft schaftsverbände vor einer Ver- ke der Banken trotz zahlreicher gestrauchelten Landesbanken, Gruppe von 140 ehemals erfolgrei- und Geschäftsführer. Man entließ hat niemand in der Gruppe. Jedoch schärfung der Kreditklemme staatlicher Stützungsmaßnahmen deren zukünftige Struktur noch die chen Geschäftsleuten zu eigen sie ebenso wie Tausende gering erwarben einige – wie Winogra- gewarnt, die dann ab Sommer zurückgegangen ist, ist der Spiel- politischen Debatten bestimmt. gemacht und im Umland von St. Qualifizierte. Sie alle verbindet dow – während ihres Studiums zahlreiche Unternehmen in ihrer raum der Kreditinstitute auch Gebranntes Kind scheut das Petersburg eine landwirtschaftli- eines: Außer ihren Zielen haben theoretisches Wissen, das sie nun Existenz bedrohen könnte. objektiv enger geworden. Zudem Feuer, heißt ein Sprichwort, das die che Kommune gegründet. Kein sie nichts mehr zu verlieren. Sie in Arbeitsteilung praktisch anwen- Bundeskanzlerin verlangen seit 2008 geltende Zurückhaltung bei der Kreditver- Gemeinschaftswerk nach kommu- kratzten ihre letzten Ersparnisse den. Währenddessen versucht eine schloß sich den Bedenken der Ver- Bilanzregeln für Banken, daß sie gabe bündig erklärt. „Von einer nistischem Vorbild, sondern ein zusammen und faßten ein neues Gruppe mit Projektleiter Wassilij treter von Industrie, Handel, Hand- bei schlechterer Bonität ihrer generellen Verweigerung von innovatives Landwirtschaftsmodell Ziel ins Auge: Mit knapp 70 000 Smirnow, die Behörden von ihrer werk und Arbeitgebern an. Zwar Bankkrediten auf breiter Front zu ist das Ideal. Man will sich auf öko- Idee zu überzeugen. Eine schier sind die Argumente und Hinweise sprechen“ weist die staatseigene logische Reinheit spezialisieren, unlösbare Aufgabe, denn die der Wirtschaft nicht ganz neu, Langfristige Kredite Kreditanstalt für Wiederaufbau um dann in zwei bis drei Jahren Geglückt nur Beamten wollen kein staatliches doch so konkret und eindringlich (KfW) jedoch weit von sich. Zwar vom Ertrag des ökologischen Bau- Grundstück – nicht mal eine auf- waren die Warnungen vor einer um gut zwölf Prozent sei das Kreditneugeschäft nach- ernhofs, der nach marktwirtschaft- aufgrund privater gegebene Kolchose – zur Verfü- neuen Runde der Konjunkturkrise zurückgegangen weislich zurückgegangen – langfri- lichen Regeln geführt wird, leben Unterstützung gung stellen, obwohl hier neue bisher noch nicht. stige Finanzierungen sogar um zu können. Arbeitsplätze entstehen könnten. Jeder private Kunde weiß, daß zwölf Prozent –, doch das läge auch Die Idee, eine Ökofarm nach In dieser Situation half Privat- wenn er weniger verdient, die Schuldner deren Darlehen mit daran, daß viele Unternehmen in neuestem Standard aufzubauen, Euro Startkapital wollten sie einen bauer Viktor Stepanowitsch. Er Bank auch seine Bonität schlechter mehr Eigenkapital unterlegen müs- Zeiten der Krise langfristige Inve- kam Maxim Winogradow in der wirtschaftlichen Neuanfang wagen. stellte der Kommune seine brach- einschätzt. Genauso ergeht es jetzt sen − gerade das ist jetzt besonders stitionen zurückstellen würden. bedrückenden Enge einer St. Im Kreis Bauxitogorsk, 230 Kilo- liegenden Felder zur Verfügung. vielen kleinen, mittelständischen schwierig. Die Umsetzung der Forderungen Petersburger Kommunalwohnung, meter nordöstlich der Gebiets- Darüber hinaus lieh er seine land- und großen deutschen Unterneh- Und nicht nur das Eigenkapital der Wirtschaftsverbände nach in die er mitsamt Familie umziehen hauptstadt St. Petersburg, ist der wirtschaftlichen Geräte aus und men. Ihre Umsätze der letzten deutscher Banken ist knapp, aus- Lockerung der Bilanzregeln, mußte. Vor der Krise handelte er Standort der zukünftigen Ökofarm. versorgt die Neubauern mit Monate sind − je nach Branche ländische Banken haben sich teil- schnellerer Gewährung der staat- mit teurem italienischem Stuck. Wie der Ortsname verrät, handelt Grundnahrungsmitteln. Im Gegen- unterschiedlich stark − gesunken. weise genau deswegen aus lichen Fördergelder und weiterer Nachdem er seine Firma, die es sich um eine Region, in der Bau- zug muß die Kommune seine Was die Zukunft bringen wird, ist Deutschland zurückgezogen, so Übernahme von Bürgschaften für Eigentumswohnung, teure Autos, xit abgebaut wurde. Der Tonerde- Äcker mitbearbeiten. In der Land- äußerst ungewiß. Daß die Banken, daß die Zahl der Anbieter gesun- Kreditversicherungen im Export- Reisen und andere Annehmlich- boden ist für den Ackerbau nicht wirtschaft gibt es seit Jahren einen die ja selbst unter Kapitalmangel ken ist. Auch die Fusion von Com- geschäft könnten den Gesundungs- keiten verloren hatte, wurde ihm besonders geeignet, doch das stört großen Arbeitskräftemangel. Dies ächzen, bei einem nun gewachse- merzbank und Dresdner Bank prozeß in der Wirtschaft jedoch klar, daß er sich ein neues Betäti- die Neubauern nicht. Sie wollen und das Novum ökologische Nah- nen Risiko Kredite nicht mehr so führt derzeit dazu, daß in der auch gefährden. Schon jetzt sind gungsfeld suchen mußte. Als er im Gemüse züchten sowie eine Vieh- rungsmittel, gepaart mit dem Fach- locker vergeben, ist klar. Schon Phase der kostenintensiven die vielen verschiedenen staat- November zahlungsunfähig wurde, und Holzwirtschaft aufbauen. Bei kräfte-Knowhow der Manager leise Zweifel an der nachhaltigen Umstrukturierung und dem Ver- lichen Maßnahmen nur schwer zu hatten ihm weder Banken noch der ihnen soll es demokratisch zuge- könnte das Projekt zum Erfolg füh- Zahlungsfähigkeit eines Kunden such, die schweren Verluste aus überblicken. Rebecca Bellano Staat geholfen. hen. Einmal pro Woche trifft sich ren. Manuela Rosenthal-Kappi 8 Nr. 24 – 13. Juni 2009 F ORUM 2. August 1945 Obamas Zwischentöne Von Konrad Badenheuer Von Hans-Jürgen Mahlitz an glaubt seinen Augen Erörterungen folgen, ist ein bloßes M nicht zu trauen. „Es sollte Versehen ausgeschlossen. Hoffen o kennen wir sie, die Ameri- auch gesagt werden muß: Entset- che „Hier die Bösen, da die Guten“ Deutschlands führende Mei- insofern auf den 2. August 1945 wir, daß diese Ausarbeitung nicht kaner auf Reisen: Europa in zen über das, was hier geschehen und „Hier die Täter, da die Opfer“ nungsmacher von links bis jenseits mit den Beschlüssen der Potsda- über die Schreibtische der Mini- S drei Tagen, für den Rest der ist, und die Mahnung, daß so etwas hinaus. Bemerkenswert, daß aus- der halblinken Mitte sind sich mer Konferenz zur Festlegung der ster Schäuble und de Maizière ge- Welt auf der Hin- oder Rückreise nie mehr geschehen möge (womit gerechnet der erste schwarze Präsi- übrigens bei der Bewertung dieser Grenzlinie zwischen Polen und gangen ist, sondern subalterne Be- noch ein paar Stunden drange- Völkermorde in Afrika, Asien oder dent der USA diese Schwarz-Weiß- Redepassage merkwürdig einig: In Deutschland abgestellt werden.“ amte nicht wußten, was sie taten. hängt. Mit seiner Blitzreise durch auf dem Balkan nicht verhindert Malerei überwandt, um schließlich ihren Online-Dokumentationen Dieser ungeheuerliche Satz, den Nur ein Beispiel für die konkre- Vergangenheit, Gegenwart und Zu- wurden). Nicht selten folgen Spit- dem deutschen Volk zu danken, blenden sie diese Sätze aus. Noch selbst die SED so nie akzeptiert ten Folge dieser Empfehlung: Dem kunft hat Barack Obama gezeigt, zen gegen das „Tätervolk“. „weil es nicht einfach ist, so in die scheint die uns in 64 Jahren aner- hat, findet sich in einem mit dem im September 1945 in Swinemün- daß er – bei allem Neuem, das sich Hier wich Ob- Vergangenheit zu zogene vorauseilende Unterwer- Bundeskanzleramt abgestimmten de Geborenen würde künftig re- mit diesem Präsidenten verbindet ama vom üblichen blicken, sie anzu- fung unter Schuld-und-Sühne-Ri- Empfehlungschreiben des Bun- gierungsamtlich aus Berlin be- – letztlich doch genauso „typisch Schema ab: „Ge- Der US-Präsident hat erkennen und et- tuale stärker zu sein als die journa- desinnenministeriums an die scheinigt, er sei in „Polen“ geboren amerikanisch“ ist wie seine 43 Vor- nauso, wie wir was aus ihr zu ler- listische Neugier auf Neues. „Innenministerien / Senatsverwal- worden – obwohl die Stadt west- gänger. uns mit den Op- das Schwarz-Weiß- nen“. Da ist es eben bequemer, dar- tungen für Inneres der Länder“. lich der Oder liegt und erst durch „Typisch amerikanisch“ – das ist fern identifizie- Schema überwunden Auch wenn über zu spekulieren, warum zwi- Da der ungeheuerlichen Emp- einen völlig einseitigen, noch eben auch diese Mischung aus Vi- ren, ist es auch man hier einige schen Barack Obama und Angela fehlung, die allem widerspricht, nicht einmal durch „Potsdam“ ge- sion und Pragmatismus, aus holly- wichtig, daß wir kritische Fragen Merkel angeblich „die Chemie was sämtliche deutsche Bundesre- deckten Gewaltakt am 5. Oktober woodreifen Show-Elementen und uns in Erinnerung rufen, daß die über die sogenannte „Reeducation“ nicht stimmt“. Falls das überhaupt gierungen jahrzehntelang über die 1945 Polen zugeschlagen wurde. feinen Zwischentönen. Letztere Täter, die solch Böses verübten, der Nachkriegsjahre und die nicht stimmt, sollte man sich an Helmut Potsdamer Konferenzbeschlüsse Videant consules ne quid detri- konnte, wer mochte, in Obamas auch Menschen waren, und daß immer große US-amerikanische Kohl und Michail Gorbatschow er- erklärt haben, längere rechtliche menti res publica capiat! Rede beim Besuch des KZ Buchen- wir uns gegen die Grausamkeit in Bereitschaft zur Selbstkritik stellen innern: Was haben die sich anfangs wald vernehmen. Natürlich sagte uns selbst wappnen müssen.“ könnte – man darf doch vermuten, an den Kopf geworfen (Vergleich er all das, was an solchem Ort und SolcheWortehörtemaninBu- daß der US-Präsident an dieser mit Göbbels); später aber, als es bei solcher Gelegenheit immer chenwald oder Auschwitz bislang Stelle auch an Guantánamo und ernst wurde mit der deutschen Merkels Furcht und von allen gesagt wird, wohl kaum je. Sie weisen über das übli- Abu Ghraib gedacht hat. Einheit, „stimmte die Chemie“. Von Hans Heckel

s kommt selten vor, daß Re- teuert er, das Inflationsrisiko im E gierungschefs öffentlich die Griff zu haben, verspricht, die Geldpolitik eines Verbündeten ta- aufgeblähte Geldmenge rechtzei- deln. Zudem, daß dies eine Kanz- tig „einzusammeln“, wenn die lerin wie Angela Merkel tut, die Konjunktur wieder anspringt. sonst (zu Recht) eher dafür kriti- Aber glaubt er das überhaupt siert wird, viel zu selten Position selber? Oder ist das die Fassade, in Sachfragen zu beziehen. hinter welcher der Hüter des Dol- Während seines Merkels Rüffel an die US-No- lar eine Inflation in Wahrheit her- Kurzaufenthaltes in tenbank ist daher ein Alarmsignal beisehnt? Die Fakten: Die USA – Deutschland für eine Entwicklung, vor der die- der Staat, Firmen, die Banken jonglierte se Zeitung schon seit längerem und die Bürger – sind hoch ver- US-Präsident warnt. Die exzessive Geldmen- schuldet, und der Staat verschul- Barack Obama zu- genausweitung in den USA und det sich weiter, um alle anderen nächst wie gehabt anderen Ländern außerhalb der herauszuhauen. Die große Frage zwischen Vision Euro-Zone könnte sich alsbald in ist, wie all die Billionen jemals und Pragmatismus. einer dramatischen Inflation ent- zurückgezahlt werden sollen. Um Bei seinem Besuch laden. Am Rohstoffmarkt mehren nicht für viele Jahre unter Schul- im KZ Buchenwald sich bereits erste Anzeichen. dendienst und hohen Steuern überraschte er Das Beklemmende an den Re- ächzen zu müssenen, können die dann mit differen- aktionen aus den USA ist der Ein- USA geneigt sein, sich der Schul- zierten und fairen druck, daß Fed-Chef Ben Bernan- den per Geldentwertung zu entle- Bewertungen. ke nicht mit offenen Karten spielt. digen – dies freilich auf Kosten In offiziellen Stellungnahmen be- ihrer Gläubiger in aller Welt. Bild: ddp

uropa-Wahl in Griechen- einmal in die Irre. Und er ist auch land. Wir sind gerade in Moment mal! gefährlich. E Athen, zwei Tage vor dem Will man das Wort Deutschland Wahltermin. Wollen zum National- nur der Wahlpropaganda der museum, zum weltberühmten Be- „Sonstigen“ überlassen? Die dies- naki-Museum, wo die schönsten »Wir für Europa« − mal zusammen 10,5 der Stimmen Stücke aus der glorreichen Zeit bei der Europawahl erhielten. Der der Antike gesammelt sind, aus Trend geht zur Nation. Überall in der Glanzzeit Europas, der Wiege Europa. Nun auch bei uns. Scha- des europäischen Geistes und der Was heißt das eigentlich? det uns das? Übrigens: Die griechi- Kultur – kein Durchkommen, we- schen Kommunisten haben bei der der mit Taxis noch mit öffentlichen Europawahl kaum zugelegt, eben- Verkehrsmitteln, der in der ganzen Von K LAUS RAINER RÖHL so wie unsere „Linke“. Welt bekannte Syntagma-Platz ist Haushoch gewonnen hat die dicht. Weder von hinten noch von durchaus national auftretende PA- vorne zu durchbrechen. 40 000, viel- hier, Inhalte nicht von den Grünen zu Die Bundesjustizministerin, Frau Brigitte nern der Erde möchte Frau Zypries auch SOK, die nun hofft, die konservative Par- leicht 50 000 Menschen in einem Meer unterscheiden. Zypries, hat mich darauf gebracht. Mit ih- unser Grundgesetz gönnen. Warum tei abzulösen, die unpopulär ist und ab- von grünen Fahnen, Luftballons, Trans- Die Kommunisten haben einen kleinen rem Beitrag für die Sonderausgabe der spricht das Grundgesetz überhaupt noch gewirtschaftet hat. Ungefähr so unpopu- parenten, ständiges Brüllen eines über- Platz gewählt, auch hier besonders viele „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ zum von Deutschen? lär und abgewirtschaftet wie bei uns die laut aufgedrehten Lautsprechers – eine riesige rote Fahnen, die sie auf Befehl ei- Thema „60 Jahre Grundgesetz“. Diesen Langsam glaubt man wirklich, man ist SPD. Aber eine abgewirtschaftete SPD ist Volksrednerstimme, unterbrochen von nes Anführers alle zusammen schwen- Anlaß benutzte die engagierte Halb-Lin- im falschen Film. Will man das deutsche noch keine Garantie für einen Wahlsieg Sprechchören „Zuallererst – der Bürger“. ken. So entsteht auf dem Bildschirm ke, die schon unter Schröder als Justiz- Volk abschaffen? der Union. Die linken Das Grün täuscht, es ist nicht eine Mas- auch ein Meer von Fahnen, rot, mit Ham- ministerin tätig war und in letzter Zeit Glücklicherweise er- und linksliberalen sendemonstration der Grünen – die es mer und Sichel in Weiß, wie einst bei überraschend oft mit Vorschlägen zu laubt unsere Verfas- Zypries fragt: Warum soll Medien haben be- hier auch gibt, wenn auch nicht in Mas- Stalin, gegen den sie nicht besonders viel Grundgesetzänderungen aller Art her- sung das nicht. Deut- sonders die CDU so sen –, sondern der PASOK, der in vieler haben. Und dazu riefen sie diesmal, alle vortrat, um diesmal den Schutz der Ver- sche laut Grundge- das Grundgesetz sehr in die sogenann- Hinsicht unserer SPD entsprechenden zusammen im abgehackten Rhythmus fassung für Ehe und Familie in Frage zu setz sind Personen, nur für Deutsche gelten? te „neue Mitte“ ge- Partei des in dritter Generation herr- des Agit-Prop-Chors (so schön wie frü- stellen. die am 31. Dezember trieben, daß es schenden Parteiführers Giorgos Andrea her im Brechtheater am Schiffbauer- Die Familie als Keimzelle und Grund- 1937 ihren Wohnsitz mittelmäßiger und Papandreou. Von Europa wenig, dafür damm): „Bestraft sie! Ungehorsam – lage des Staates zu „knacken“ oder zu- in Deutschland hatten, oder nach ihrer mittelprächtiger gar nicht mehr geht. umso mehr von Griechenland. Die Regie- Gegenangriff! Gegen die Plutokratie! mindest in ihrer Bedeutung zu relativie- Volkszugehörigkeit Deutsche sind und Ein konservatives Profil wird dabei rung muß weg, endlich. (Die nächsten Kommunistische Partei Griechenlands“ ren war seit je ein Hauptziel aller Linken, später in Deutschland Aufnahme gefun- nicht sichtbar, sichtbar wird nur die Wahlen sind 2010!) (KKE). Das hört sich im Grunde seit der Französischen Revo- den haben. Das sind heute rund 74 Milli- Angst, irgendwo anzuecken. Bloß nie- Kein Durchkom- griechisch noch viel lution. onen Menschen, die sich auch mehrheit- manden verärgern auf einem schönen men auch wieder am Wenig von Europa, dafür schöner an: „Kappa- Sicher nicht zufällig hatten die Väter lich gerne als Deutsche fühlen und dabei sauberen Mittelweg. Haben aber unsere nächsten Tag. Immer- Kappa-Epsilon!“ = El- des Grundgesetzes einen „besonderen ganz zufrieden sind. Und dabei noch ge- Vorfahren nicht gewußt: „In Gefahr und hin haben wir tags viel Griechenland. Geht ladas. Griechenland! Schutz der staatlichen Ordnung“ für die schätzte drei bis vier Millionen Muslime großer Not bringt der Mittelweg den zuvor auf Schleich- der Trend zur Nation? Wie hört sich das Familie festgeschrieben. Unwahrschein- und Millionen weitere Ausländer als Gä- Tod?“ Es ist Gefahr und große Not im wegen das angestreb- in Deutschland an? lich, daß es für deren Abschaffung je ei- ste im Land aufgenommen haben. Land. Nicht nur in der Wirtschaft. te Museum erreicht – Was steht auf dem ne Zweidrittelmehrheit von Bundestag Was die Bundesjustizministerin mit ih- Unser Rat an Kanzlerin Angela: Nicht wunderbar die Kultur und Zivilisation Riesenplakat der CDU mit Angela Mer- und Bundesrat gibt. Die Ministerin be- rer Grundgesetzänderung will, ist also ei- immer nur gegen Frauenfeindlichkeit, Griechenlands vor rund 2400 Jahren. kel? „Wir für Europa!“ nutzte aber den Aufsatz für die „FAZ“, ne Manipulation am Selbstverständnis Minderheitenfeindlichkeit, Ausländer- Diesmal ist der Platz bis in die Seiten- Das hab’ ich nicht gleich auf Anhieb um ganz beiläufig noch eine weitere der Deutschen. Kein Volk der Erde wür- feindlichkeit, Einwandererfeindlichkeit straßen ein Meer von Blau. verstanden. Was heißt „Wir“? Wir für Eu- Grundgesetzänderung ins Gespräch zu de das dulden. Die Griechen jedenfalls auftreten, sondern auch und vor allem Die blauweißen Nationalfahnen und ropa? Nicht: Deutsche für Europa? bringen. sicher nicht. Selbst die stalinistischen gegen Deutschenfeindlichkeit. Etwas die gleichfarbigen Transparente, Fahnen, Daß die Große Koalition mit dem „Wir“ Warum, so fragt die Frau Zypries, soll Kommunisten fühlen sich stets und frag- mehr Deutschfreundlichkeit würde bei Luftballons der Partei im Rücken duzt gemeint sein könnte, schloß bei diesem das Grundgesetz eigentlich nur für Deut- los als Griechen. Das Gleiche gilt für die der Bundestagswahl 2009 gut verstanden Konstantinos Alexandrou Karamanlis Wahlkampf aus. Oder war es das kaiser- sche gelten? (Artikel 116 GG) Die Bewoh- Franzosen, Dänen, Ungarn, Polen, Eng- werden. seine potentiellen Wähler von der „Nea liche „Wir“? „Wir, von Gottes Gnaden?“ ner der EU-Länder hätten ohnehin ein länder, Polen, Russen, Rumänen, Tsche- Der Trend geht zur Nation. Überall in Demokratia“ (im Europarlament in einer Es mußte etwas anderes gemeint sein. Recht darauf, daß das Grundgesetz auch chen, im Grunde für alle Völker der EU. Europa. „Wir in Europa“ täten gut daran, Gruppe mit der CDU). Höllenlärm auch Schließlich bin ich dahintergekommen. für sie gelte. Und den anderen Bewoh- Der deutsche Sonderweg führt wieder es zu bemerken. K ULTUR Nr. 24 – 13. Juni 2009 9 Er war ein Lehrer, Mahner Unter dem Himmel von Schwerin und Dichter Mozarts Oper »Die Zauberflöte« und das Musical »Sorbas« bieten Unterhaltung für jeden Geschmack illy Kramp war es gegeben, Unter Opernliebhabern haben aus 15 Nationen auf der Bühne zu Doms unter dem Dach eines ehe- zu sehen sein. Regie führt der Vom 8. bis 30. August schließt Wseinen Lesern die Augen für sich die Schloßfestspiele Schwe- erleben sein. maligen Cafés gelegen, bietet als gebürtige Mexikaner Arturo sich das Musical „Sorbas“ in das Gegenüber zu öffnen, Augen- rin zu einem international Die Festspiele sind mittlerweile einziger Spielort Tuchfühlung Gama, der seit der Spielzeit einer Inszenierung von Peter blicke zu schildern, „in denen die renommierten Festival entwik- zu einer festen Größe in der zwischen Künstlern und Publi- 2005/2006 Oberspielleiter des Dehler an. Weltberühmtheit Tiefe der Welt auf dem Antlitz der kelt. Auch in diesem Jahr erwar- Reihe norddeutscher Festivals kum. Eine spannende Situation Musiktheaters ist. Der ersten erlangte die Geschichte des Dinge erscheint und sie zum Spre- tet Musikfreunde Sehens- und geworden. Mit „Carmen“ blickte auch für die Künstler, die den Kapellmeisterin Judith Kubitz urwüchsigen Griechen in den chen bringt. Augenblicke, in denen Hörenswertes. das Mecklenburgische Staatsthe- Raum als Experimentierbühne obliegt zum ersten Mal bei den 1960er Jahren durch die Verfil- das Wunder des Daseins uns so ater 2008 auf eine Erfolgsbilanz: nutzen. Nur vorübergehend ist Schloßfestspielen die musikali- mung des Romans von Nikos stark anrührt, daß wir unser enges Gleich ein dreifacher Genuß 45 000 Besucher kamen zu den die respektable Spielstätte, die sche Leitung. Katzantzakis mit Anthony Ich loslassen können, um ein grö- wird in unmittelbarer Nähe der Quinn und der Musik ßeres, weiteres Selbst ahnungsvoll Bundesgartenschau (BUGA) zu von Mikis Theodora- zu ergreifen ... Augenblicke, in erleben sein. Auf dem Alten Gar- kis. denen der plastische Stoff des ten werden erstmals zwei Frei- Doch auch das Menschlichen zu schöpferischem luft-Inszenierungen in Folge auf- Musical des erfolgs- Gestalten einlädt“, wie er 1981 im geführt: Mozarts Oper „Die Zau- verwöhnten Autoren- Vorwort zu seinem Buch „Winter- berflöte“ und das Musical „Sor- duos Fred Ebb und mai und Sommerschnee“ schrieb. bas“. Außerdem wird der Platz, John Kander (sie Willy Kramp wurde am 18. Juni der als einer der schönsten Nord- schrieben unter ande- 1909 als Sohn eines aus Westpreu- europas gilt, zum Ausstellungsort rem „Cabaret“ und ßen stammenden Eisenbahnbeam- für ein 1500 Quadratmeter großes „Chicago“) konnte an ten und einer ostpreußischen Mut- Kunstwerk des Malers und Instal- Broadway große Erfol- ter im elsässischen Mühlhausen lationskünstlers Jörg Herold. ge feiern. geboren. Nach der Ausweisung aus Bühne und Tribüne sind dieses Mit der Rolle des dem Elsaß 1919 zog die Familie ins Jahr umschlossen von einem Alexis Sorbas erfüllt pommersche Stolp, wo Kramp die sich Gojko Mitic, beliebter Defa-Schau- Im internationalen spieler und langjähri- ger Winnetou-Darstel- Vergleich ler der Segeberger auf Platz drei Karl-May-Festspiele, einen Traum. Denn daß er nicht nur den „Zeitenfries hinterm Eisernen Chefindianer spielen Vorhang“, so nennt Jörg Herold kann, hat er als Häupt- sein Werk, das unabhängig von ling Bromden in den Inszenierungen für sich „Einer flog über das steht. Kuckucksnest“ auch in Der Alte Garten ist seit zehn Schwerin schon Willy Kramp Bild: Archiv Jahren im Sommer Veranstal- bewiesen. Mitic: „Für tungsort für die Open-Air-Auf- mich waren die Auf- führungen des Staatstheaters, die tritte in Schwerin Schule besuchte. In Bonn, Berlin 1993 im Innenhof des Schweriner wunderbar, denn es und Königsberg studierte er Philo- Schlosses als „Geheimtip“ began- gibt nichts Schöneres logie, Philosophie und Psychologie. nen. Der Erfolg und das interna- Glanzvolle Schloßfestspiele: Im vergangenen Jahr hat Bizets Oper „Carmen“ Zehntausende Musikfreunde in für einen Schauspie- Nach dem Staatsexamen und der tionale Renommee belohnen das die Landeshauptstadt gelockt. Auch in dieser Saison erwartet man wieder viele Besucher. Bild: Silke Winkler ler als Erfolg beim Promotion unterrichtete Kramp an Konzept des Staatstheaters: Im Publikum zu haben. einer privaten Mädchenschule in größten Festspielmagazin Euro- Am Schweriner Thea- Königsberg, bis er 1939 als Heeres- pas rangieren die Schloßfestspie- insgesamt 23 Vorstellungen. Über Schauspieldirektor Peter Dehler Mozarts Oper „Die Zauberflö- ter habe ich mich wie zu Hause psychologe einberufen wurde. Erst le Schwerin seit 2007 im interna- 5000 Besucher mehr als im Jahr für die insgesamt zehn Vorstel- te“ übt seit ihrer Uraufführung gefühlt. Deswegen freue ich 1950 wurde er aus sowjetischer tionalen Vergleich auf Platz drei. zuvor. lungen seiner Inszenierung des 1791 in Wien eine ungetrübte mich um so mehr, hier im Som- Gefangenschaft entlassen. Der In diesem Jahr sind die Schloß- Wegen verschiedener Renovie- „Jedermann“ gefunden hat. Im 80. Faszination aus. Die Ausstellung mer unter freiem Himmel als Krieg und vor allem die Gefangen- festspiele insgesamt zehn rungsarbeiten des Großen Hauses Todesjahr Hugo von Hofmanns- „Schweriner Zauberflöte“ im Sorbas aufzutreten – und dann schaft waren es, die den Menschen Wochen auf dem Alten Garten zu rückt die jüngste Spielstätte des thals verlegt er das Spiel vom Parkettfoyer des Theaters (Ein- sogar mit Gesang!“ und später auch das Werk entschei- erleben. Pro Abend finden 2300 Mecklenburgischen Staatsthea- Sterben des reichen Mannes in tritt frei) wirft schon ab dem Helga Schnehagen dend geprägt haben. Besucher unter freiem Himmel ters, das „werk3“, in den Blick- das Innere der barocken Schelf- 18. Juni einen Blick auf die Von 1950 bis 1954 wirkte Willy Platz, um den 42 Vorstellungen punkt. Die Programmkneipe mit kirche (bis 20. Juni). lange und abwechslungsreiche Informationen im Internet unter Kramp als Leiter des Evangelischen beiwohnen zu können. Insgesamt rund 50 Plätzen in der Friedrich- Vom 26. Juni bis 31. Juli wird Aufführungsgeschichte allein in www.theater-schwerin.de, Kar- Studienwerkes in Villigst bei werden über 300 Mitwirkende straße, an den Mauern des alten Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ der Landeshauptstadt. tentelefon (0385) 5300123. Schwerte, wo er bis zu seinem Tod am 19. August 1986 als freier Schriftsteller mit seiner Frau gelebt hat. Aus seinen Romanen („Brüder und Knechte“, „Die Fischer von Lissau“) und Essays, aber auch aus Wahrnehmungsstörung als Prinzip? seinen Gedichten spricht immer wieder der tiefe Glaube des Dich- Das Wiener Belvedere präsentiert Werke von Lovis Corinth und fragt nach den Auswirkungen seines Schlaganfalls ters. Für sein literarisches Schaffen orinth war ein Maler, der phasen des Künstlers, geht aber Kraftakt wirft Corinth Bild um Schlaganfall erlitt. „Während der de Weise gequält, und zugleich – wurde Kramp mit zahlreichen Prei- das Sinnliche feierte, ein vor allem auf dessen Spätwerk Bild aus sich heraus, um die ersten Jahre unserer Liebe“, so und trotzdem – war er dem Irdi- sen geehrt, so 1966 mit dem Dro- C Künstler von geradezu ein. „Was sich in diesen Bildern“ sterbliche Wirklichkeit durch die Charlotte, „überstrahlte ein trium- schen merkwürdig entrückt. Die explosiver Lebensbejahung“, (gemeint sind die ab 1919 entstan- Verwandlung seines Geistes und phales Hochgefühl alle Melan- späten Selbstbildnisse machen sie schreibt Stephan Koja in der Ein- denen Walchenseebilder, d. Red.) künstlerischen Genies in unsterb- cholie. In glücklicher Unbe- evident. Es ist, als hätten diese Im gläubigen führung zu dem Katalog der Aus- „manifestiert, ist dieselbe große liche Kunst ihrer Endlichkeit zu schwertheit schuf Corinth Bild Augen bereits das andere Ufer Realismus wurzeln stellung „Lovis Corinth − Ein Fest Gier nach Leben, die schon das entreißen.“ um Bild. Doch dieser Zustand erblickt.“ der Malerei“, zu sehen derzeit im Die Kunsthistoriker haben sich Wiener Belvedere. In seiner immer wieder damit beschäftigt, ste-Hülshoff-Preis. 1975 wurde ihm neuen Ausstellungsserie „Mei- ob der Schlaganfall Corinths die theologische Ehrendoktorwür- sterwerke im Fokus“ werden aus- Schaffen entscheidend geändert de der Kirchlichen Hochschule gewählte Werke der hochkaräti- habe. Ein Maltechniker und ein Berlin verliehen; zehn Jahre später gen Sammlung präsentiert. Den Mediziner untersuchten für den ehrte ihn die Landsmannschaft Anfang macht eine Schau mit Katalog diese Frage. Und so Ostpreußen mit der Verleihung des kommt der Neurologe Hansjörg Ostpreußischen Kulturpreises für Bäzner zu der interessanten Literatur. In seinen Dankesworten Malen gegen die Zeit Erkenntnis, daß Corinth vom betonte Kramp, wie wichtig es sei, Schlaganfall einen sogenannten im „gläubigen Realismus“ zu wur- und die „Neglect“ zurückbehalten habe, zeln. Aus einer solchen Lebenshal- eigene Sterblichkeit eine linksseitige Störung der tung erwachse etwas sehr Wesentli- Wahrnehmung. Diese habe er all- ches: Kultur. „Eine Kultur, die sich mählich kompensiert und nicht nur Wohlstand zum Ziel setzt, zwölf Gemälden und zwei Gra- schließlich zum künstlerischen sondern geistige Tiefe, Schöpfer- phiken des Ostpreußen Corinth Prinzip erklärt − „Zeichnen heißt tum und Menschlichkeit.“ (1858−1925). Das Wiener auslassen“. Auch Corinths Maxi- Bereits 50 Jahre zuvor hatte Museum besitzt Werke aus allen me „die wahre Kunst ist Unwirk- Kramp Worte niedergeschrieben, entscheidenden Schaffensphasen lichkeit üben“ sei auf diese Wahr- die auch heute noch bedeutungs- des Künstlers, so daß die Entwick- Lovis Corinth in der Wiener Ausstellung: Werke aus allen entscheidenden Phasen seines Schaffens nehmungsstörung zurückzufüh- voll sind: „Wo im schlichten täg- lung seiner expressiven Malerei geben einen Einblick in die Vielfältigkeit des Œuvres. Bild: Belvedere ren. Thesen, die jetzt die Kunsthi- lichen Leben zwischen Mensch anschaulich nachvollzogen wer- storiker erneut beschäftigen dürf- und Mensch die Fähigkeit des den kann. Die Ausstellung ist in ten. Silke Osman genauen Hörens erlischt, da einem eigenen Raum innerhalb ganze Werk dominiert hat − aber Corinth war nach Aussagen sei- beseligter Daseinsfreude blieb erlischt zugleich nicht nur die der Sammlung zu sehen. nun auf einer anderen Ebene ... so ner Frau Charlotte nicht nur „das nicht lange ungetrübt. Schon Die Ausstellung im Oberen Belve- Fähigkeit, Offenbarungen des Men- Stephan Koja, Kurator der Aus- wirken die Bilder Corinths wie Arbeitstier“, als das man ihn lasteten hie und da wieder dere, Prinz-Eugen-Straße 27, ist schengeistes in Wort und Schrift stellung, hat sich eingehend mit ein Anmalen gegen die Zeit, kennt, sondern auch ein Mann, Depressionen auf ihm. Nach dem täglich von 10 bis 18 Uhr zu voll aufzunehmen, sondern da dem Werk des Malers befaßt. In gegen das Vergehen, auch gegen der oft von starken Selbstzweifeln Schlaganfall verstärkten sie sich sehen, Eintritt 9,50 Euro, Katalog erlischt endlich auch der Gehor- dem Katalogbuch erläutert er ein- die eigene Sterblichkeit. Mit gequält wurde. Schrecklich war in bedrohlichem Maß. Corinth aus dem Prestel Verlag, 144 Sei- sam gegen den im göttlichen Wort fühlsam die einzelnen Schaffens- einem letzten, unheimlichen sein Zustand, als er 1911 einen war oft auf eine ans Herz greifen- ten, gebunden, 19 Euro. geoffenbarten Willen Gottes.“os 10 Nr. 24 – 13. Juni 2009 P REUSSEN Ein Geschichtsschreiber im Dienste Preußens Vor 125 Jahren starb mit Johann Gustav Droysen der »eigentliche Gründer und Schöpfer der preußisch-kleindeutschen Schule«

Johann Gustav Droy- dung zuschrieb. Er wurde, um es Für Droysen stellt der Sieg von Nationalliberale daran. Er vertrat sen war nicht nur mit den Worten seines österreichi- Alexanders Vater Philipp II. über die provisorische Regierung in Wissenschaftler, son- schen Kollegen Heinrich von Athener und Thebaner in der Kiel beim Bundestag in Frankfurt dern auch Politiker. Srbik zu sagen, der „eigentliche Schlacht von Chaironeia im Jahr und saß für Holstein in der Natio- Sein Schüler Fried- Gründer und Schöpfer der preu- 338 v. Chr. nicht das Ende der nalversammlung, wo er im Verfas- rich Meinecke ßisch-kleindeutschen Schule“. griechischen Freiheit und Ge- sungsausschuß das Protokoll führ- spricht von einer Die frühere Kindheit des 1808 schichte dar. Statt dessen bildete te. Er positionierte sich in der so- „Symbiose von Wis- im pommerschen Treptow an der für ihn Philipps Einigung der grie- genannten Kasinopartei und setz- senschaft und Poli- Rega geborenen Sohnes eines lu- chischen Staatenwelt im Korinthi- te sich dort für eine preußisch- tik“. Seine „Ge- therischen Militärpfarrers ist ge- schen Bund unter seiner Führung kleindeutsche Lösung der deut- schichte der preußi- prägt durch die napoleonische die Voraussetzung für Erfüllung schen Frage mit einem erblichen schen Politik“ legiti- Fremdherrschaft und die Befrei- und Höhepunkt der griechischen Kaisertum der Hohenzollern ein. mierte die Hohen- ung von ihr durch die Freiheits- Geschichte unter dessen Sohn Nach dem Scheitern der 48er zollernherrschaft in kriege. In diesen Kriegen der Jah- Alexander. Für ihn sind die Make- Revolution und der Erhebung der Deutschland wie re 1813 bis 1815 kam Preußen ne- donenkönige nicht das Ende, son- Schleswig-Holsteiner gegen den kein anderes Ge- ben Rußland die entscheidende dern der Anfang einer Epoche, dänischen Landesherren kam schichtswerk. Bedeutung als Initiator zu, und so die er als „Hellenismus“ bezeich- Droysen Schikanen seines Dienst- nimmt es nicht wunder, daß Droy- net und die er erst mit der römi- herren zuvor und wechselte 1851 Im Gegensatz zu sen von Preußen und dessen schen Einverleibung des ägypti- auf den neugeschaffenen Lehr- seinem Kollegen, Herrscherhaus auch in anderen schen Reiches als des letzten hel- stuhl für Geschichte an der re- Zeitgenossen und Bereichen der deutschen Ge- nommierten Universität Jena. Landsmann Leopold schichte eine Vorreiter- und Füh- 1859 schließlich schloß sich der von Ranke, der Ob- rungsrolle erwartet hat. In seinem Abgeordneter der Kreis. Er wechselte an die Univer- jektivität anstrebte Bild von der deutschen Geschich- Nationalversammlung sität der Hauptstadt Preußens, die und die Aufgabe der te unterstellt er den Hohenzollern nicht nur das Land seiner Geburt, gemeinsamen Zunft eine Kontinuität der deutschen sondern auch seine politische darin sah, aufzuzei- Politik vom 15. Jahrhundert bis lenistischen im Jahre 30 v. Chr. Heimat war. gen, „wie es eigent- zur Reichsgründung. beendet sieht. So wie die Make- Hier setzte er die Arbeiten an lich gewesen“ ist, be- Wenn Preußen auch der The- donenkönige den griechischen der bereits in Jena begonnen „Ge- kannte sich der Hi- menschwerpunkt seines historio- Partikularismus überwanden, er- schichte der preußischen Politik“ storiker Johann Gu- graphischen Wirkens wurde, so wartete er, daß die Preußenkönige fort. Dieses von 1855 bis 1886 in stav Droysen zur Ge- begann er doch seine wissen- das gleiche mit dem deutschen tä- 14 Bänden erschienene Haupt- schichtspolitik – und schaftliche Karriere mit einem ten. werk Droysens ist die umfassend- war damit für heutige Thema aus der Antike. Nach dem Nach der Habilitation und einer ste Darstellung der preußisch- Maßstäbe sehr mo- Abitur in Stettin 1826, einem Stu- anschließenden Tätigkeit als kleindeutschen Geschichtsidee, dern. Nach seinem dium der Philologie und Philoso- Oberlehrer und Privatdozent an die in der Gründung des Deut- Verständnis hatte der phie in Berlin und einer Promo- seiner Alma mater trat er 1840 schen Reiches Ziel und Erfüllung Historiker eine erzie- tion bei August Böckh über das seine erste Professur in Kiel an. In der deutschen Geschichte sieht. herische Aufgabe für Lagidenreich unter Ptolomaios VI. seinen dort auch veröffentlichten Dabei wird deutsche Geschichte den Staat wahrzu- habilitierte er sich 1833 mit einer „Vorlesungen über die Freiheits- vor 1871 zur Vorgeschichte der nehmen. Der Staat, in bahnbrechenden Schrift über die kriege“ betonte er den Zu- Reichsgründung. Diese Reichs- dessen Dienst sich „Geschichte Alexanders des Gro- sammenhang zwischen der ge- gründung noch zu erleben, war Droysen auf diese ßen“, die eine Ehrenrettung des samtdeutschen nationalliberalen Droysen vergönnt. Fast eineinhalb Weise stellte, war der Makedonenkönigs und damit eine Bewegung und den Preußischen Jahrzehnte nach der Kaiserprokla- Johann Gustav Droysen: Aus seiner Feder stammt die umfassendste Darstel- preußische, dem er Revision seines Bildes in der Ge- Reformen. Als 1848 die Märzrevo- mation, am 19. Juni 1884, starb er lung der preußisch-kleindeutschen Geschichtsidee. Bild: Wikipedia eine deutsche Sen- schichtswissenschaft darstellte. lution ausbrach, beteiligte sich der in Berlin. Manuel Ruoff Alexandraplatz in Kiel Landeshauptstadt benennt öffentlichen Raum nach der Ostpreußin

lexandra, die Sängerin mit stellt. Er warb für seine Idee, in- im Namen der Familie einige Dan- der dunklen, melancholi- dem er betonte, daß es dabei um kesworte. Er ließ das Leben und A schen Stimme, deren Lie- ein Stück erlebter und erlebbarer die kurze Karriere Alexandras Re- der auch heute noch – 40 Jahre Stadtteilgeschichte gehe. Auf sei- vue passieren: Das talentierte nach ihrem Unfalltod – oft im Ra- ner März-Sitzung entschied sich Mädchen, das davon träumt, ein- dio zu hören sind, hat in den ver- der Ortsbeirat einstimmig für mal Sängerin zu werden, und dem gangenen Jahren eine Reihe von Thomsens Vorschlag. mit 25 Jahren der Durchbruch ge- Ehrungen erfahren: lingt. Der kometenhafte 2006 wurde auf Initiati- Aufstieg, ihre zu Ever- ve des eingetragenen greens gewordenen Lie- Schloß Bellevue: Einst Lustschloß Prinz Ferdinands, nun Amtssitz Horst Köhlers Foto: Czuratis Vereins „Alexandra- der „Zigeunerjunge“, Freunde“ an der Unfall- „Sehnsucht“ und stelle in Tellingstedt ein schließlich das heute Gedenkstein gesetzt, seit noch oft gespielte Lied 2007 gibt es in Hamburg „Mein Freund der Präsidentensitz seit 50 Jahren einen Alexandra-Stieg. Baum“. Schließlich das In der Hansestadt, wo jähe Ende der erst 27jäh- Prinz Ferdinand ließ 1785/86 Schloß Bellevue erbauen die Sängerin von 1962 rigen auf einer schles- bis 1969 lebte, hatte ihre wig-holsteinischen ie Entstehungsgeschichte tenau in Potsdam, Michael Philipp chen, welche mit einer davor lie- Karriere 1966 ihren An- Bundesstraße auf der des heutigen Sitzes des Daniel Boumann, ein Sohn des genden Freitreppe heute den fang genommen. Hier Fahrt nach Sylt mit bis D Bundespräsidenten der Baumeisters und Oberbaudirek- Haupteingang des Schlosses bil- fühlte Alexandra sich zu heute nicht restlos ge- Bundesrepublik Deutschland tors Friedrichs des Großen Johann det. Hause. klärter Unfallursache. reicht bis in das friderizianische Boumanns. Am 30. April 1785 leg- Nach Ferdinands Tod 1813 nutz- Am 19. Mai, dem 67. Im Namen des Alexan- Zeitalter zurück. Am 14. Oktober ten die drei Söhne des Bauherren te sein Sohn August das Schloß Geburtstag der Sängerin, dra-Freunde-Vereins 1784 erwarb Prinz Ferdinand, ein Heinrich, Louis Ferdinand und noch drei Jahrzehnte, bis es 1843 benannte nun auch Kiel hielt Michael Kallweit ei- jüngerer Bruder Friedrich des August den Grundstein. Noch im König Friedrich Wilhelm III. er- einen Platz nach ihr. In ne kurze Ansprache. Er Großen, das heutige Grundstück selben Jahr konnte Richtfest ge- warb. Seitdem dient es in unter- Kiel verbrachte Alexan- wies auf die bisherigen des Schlosses Bellevue einschließ- feiert werden. 1786 wurde das schiedlichen Funktionen Hof und dra, die als Doris Treitz Leistungen des Vereins lich eines an der Spree gelegenen Schloß fertiggestellt. Staat. In den nachfolgenden Jahr- 1942 im memelländi- hin, darunter die Ge- Fabrikgebäudes. Hier baute sich Damit man von den Mittelräu- zehnten beherbergte das Gebäude schen Heydekrug das denksteinaufstellung im der Sproß Friedrich Wilhelms I. men unmittelbar in den Park ge- die „Vaterländische Galerie“ mit Licht der Welt erblickte, Juli 2006 mit dem in ein Lustschloß. Um Geld zu spa- zeitgenössischer Kunst ebenso nach der Flucht aus Ost- Stein gemeißelten Por- ren, riß er das Fabrikgebäude wie das „Staatliche Museum für preußen mit ihrer Fami- trät der Sängerin und die nicht ab, sondern integrierte es als Der Spreeflügel war Volkskunde“, aber auch eine lie von 1947 bis 1961 im Umbennung einer Ham- Flügelbau in den Gesamtkomplex. einst eine Fabrik Volksküche. 1938 wurde es Knooper Weg 163, ganz burger Straße in „Ale- Um die Symmetrie zu wahren, schließlich zum Gästehaus der in der Nähe des Alexan- xandra-Stieg“. ließ er auf die andere Seite des im Reichsregierung umgebaut, eine draplatzes, ihre Kinder- Zur Umbennung in rechten Winkel angebauten langen konnte, wurden noch zu der heutigen ähnliche, repräsenta- und Jugendjahre. Auf dem Alexandraplatz: Alexandras Cousin Kiel waren auch ehema- Schloßhauptgebäudes einen im Lebzeiten Ferdinands im Mittelteil tive Verwendung. Vertreter des Ortsbei- Horst Lessing und Aitko Thomsen (v. l.) Bild: List lige Klassenkameradin- selben Stil wie den Spreeflügel ge- Fenster zu Türen umgebaut, durch Nach dem Zweiten Weltkrieg, in rats, Familienangehöri- nen gekommen. Mit bauten zweiten Flügelbau errich- die man über eine Terrasse mit dem es von Brandbomben getrof- ge, ehemalige Klassen- Stolz zeigten sie ihre Po- ten, den sogenannten Damenflü- anschließender Rampe in den fen wurde und ausbrannte, wurde kameraden der Ricarda-Huch- Dessen Vorsitzender Dr. Dieter esiealben mit den Einträgen von gel. Daß der Schloßkomplex also Garten treten konnte. Ähnlich ver- es ab 1954 wieder aufgebaut und Schule und Vertreter des Alexan- Hartwig sagte den Anwesenden, Doris Treitz herum. Im Herbst soll nicht aus einem Guß ist, sondern fuhr man später auf der Vordersei- 1958 als provisorischer Amtssitz dra-Freunde-Vereins trafen sich, er freue sich darüber, daß einmal nach der Umgestaltung des Ale- historisch gewachsen, läßt man- te, der vielleicht wichtigste Um- des Bundespräsidenten hergerich- um an der feierlichen Straßenum- ein „Mensch der leichten Muse“ xandraplatzes eine zweite Ge- che Kritiker fehlende Harmonie bau des Schlosses. Auch hier gab tet. Vor 50 Jahren, am 18. Juni benennung teilzunehmen. Im geehrt werde und nicht immer denkfeier zu Ehren der Sängerin an dem Schloß vermissen. es ursprünglich keinen Zugang 1959, weihte Theodor Heuss das März dieses Jahres hatte der An- nur politische Größen. Alexandras stattfinden, bei der ein Baum ge- Mit dem Bau des Schlosses be- vom Mittelbau nach draußen. Schloß als Sitz des Präsidenten in wohner Aitko Thomsen bei der Cousin Horst Lessing war aus pflanzt wird. auftragte der Preußenprinz den Mittlerweile ist das mittlere Erd- Berlin ein, der es heute noch ist. Stadt Kiel den Antrag hierzu ge- Neumünster angereist und sprach Manuela Rosenthal-Kappi späteren Erbauer des Palais Lich- geschoßfenster einer Tür gewi- Manuel Ruoff G ESCHICHTE Nr. 24 – 13. Juni 2009 11 Auch London kritisierte Polens Politik Der Angriff auf Polen 1939 hatte eine lange Vorgeschichte – Großbritannien kannte das schwere Unrecht an Deutschen

Vor 90 Jahren wurde das Deutsche des Völkerbunds.“ Am 15. Juni vergeblich, die gewaltsam aus ih- stung eingeleitet hatte, zu Dro- weise gelehrt, daß man ohne Ge- denen es einige schon zu Ende Reich mit rüden Methoden bis hin 1932 berichtet Lord Noel-Buxton rem Staatsverband herausgelö- hung und Gewalt. So schrieb der walt oder Androhung von Gewalt des Ersten Weltkriegs bei den zur fortgesetzten Seeblockade ge- in einer Rede vor dem Oberhaus sten Deutschen auf dem Verhand- britische Botschafter Henderson nichts erreichen konnte.“ Friedensverhandlungen in Paris zwungen, den Versailler Vertrag in London über die Lage der na- Die Drangsal der Polen gegen beansprucht hatte. Andererseits zu unterschreiben. Er brachte über tionalen Minderheiten in Polen: ihre elf Millionen Minderheiten- mußten etwa 1,2 Millionen Polen zwei Millionen Deutsche unter „Aus dem Korridor und aus Posen Winston Churchill 1932 im Unterhaus: bürger, gegen ihre Ukrainer, Ju- die mehrheitlich ukrainisch, polnische Herrschaft und wurde sind bereits nicht weniger als eine den, Deutsche, Weißrussen und weißrussisch sowie auch litauisch selbst vom französischen Mar- Million Deutsche seit der Anne- England sollte die Frage Danzigs Litauer, zog sich 20 Jahre hin und besiedelten Gebiete „Ostpolens“ schall Ferdinand Foch illusionslos xion abgewandert, weil sie die Be- und des Korridors wieder aufrollen eskalierte nach einem ersten Hö- verlassen. Das Wort „Ostpolen“ folgendermaßen charakterisiert: dingungen dort unerträglich fin- hepunkt Anfang der zwanziger steht hier in Anführungszeichen, „Dies ist kein Friedensvertrag, den.“ Dem englischen Politiker Jahre erneut im Jahre 1939. Den da die Polen in diesem Raum zu sondern ein Waffenstillstand für Winston Churchill schwante of- lungsweg zurück ins Reich zu ho- damals von Berlin nach London: Deutschen in Polen wurden Schu- keiner Zeit auch nur annähernd die nächsten 20 Jahre.“ fensichtlich, was sich hier zu- len. Dann griff er, der freilich be- „Die Nachkriegserfahrung hatte len geschlossen, Geschäfts- und die Bevölkerungsmehrheit stell- sammenbraute. Noch vor Adolf reits ab 1933 eine große Aufrü- Nazi-Deutschland unglücklicher- Betriebslizenzen entzogen, Arzt- ten. Auch das Wort „Vertreibung“ In den Jahren 1918 bis 1921 Hitlers Macht- approbationen paßt hier nur bedingt, da diese wurden der größte Teil der Pro- übernahme entzogen, Bau- Umsiedlung halbwegs geregelt vinz Posen, die Stadt Danzig und warnte er am ernhöfe ange- aufgrund von Verträgen und ohne ihr Umland, ein großer Teil West- 24. November steckt, Geschäf- Blutvergießen durchgeführt wur- preußens sowie Ostoberschlesien 1932 das Unter- te boykottiert de. Allerdings wurden auch diese teils durch die militärische Ge- haus: „Wenn die und Deutsche Menschen, genau wie die Ost- walt der Polen, teils durch die englische Regie- auf offener Stra- deutschen, entwurzelt und ent- Entscheidungen der Siegermäch- rung wirklich ße verprügelt. eignet. te von Deutschland abgetrennt wünscht, etwas Als die Ver- So wurden 1945/46 10,8 Millio- und (bis auf Danzig, das zur zur Förderung handlungen um nen Deutsche aus Schlesien, Dan- „Freien Stadt“ wurde) an Polen des Friedens zu die Lösung der zig, West- und Ostpreußen, Ost- angeschlossen – und damit auch tun, dann sollte deutsch-polni- brandenburg und Ostpommern über zwei Millionen Deutsche. sie die Führung schen Probleme vertrieben. Genau genommen wa- Die Bevölkerung Westpreußens übernehmen 1939 scheiter- ren im Gebiet der heutigen Repu- bestand vor dem Kriege zu 70 und die Frage ten, kam es er- blik Polen (also ohne das nördli- Prozent aus Deutschen und die in Danzigs und des neut zum Krieg. che Ostpreußen) bei Kriegsende Danzig sogar zu 97 Prozent, so Korridors ihrer- Deutschland 9,8 Millionen Deutsche beheima- daß diese Gebietsverluste von kei- seits wieder und die Sowjet- tet (die volksdeutschen Neusied- ner der 16 Regierungen der Wei- aufrollen, solan- union eroberten ler im Wartheland nicht einge- marer Republik je anerkannt wor- ge die Sieger- gemeinsam Po- rechnet), von denen bis 1950 8,5 den waren. So war der Versuch, staaten noch len. Deutsch- Millionen Opfer von Flucht und diese Deutschen „heim ins Reich“ überlegen sind. land herrschte Vertreibung wurden. zu holen, auf der Grundlage des Wenn diese Fra- dann zunächst Im direkten Zahlenvergleich Selbstbestimmungsrechts der gen nicht gelöst 20 Monate mit (der keine Aufrechnung darstellt, Völker legitim, wenn auch nicht werden, kann Härte über da menschliches Leid sich immer um den Preis eines Krieges. Dies keine Hoffnung Westpolen, an- nur addiert) sollten also für jeden vor allem auch angesichts einer auf einen dau- schließend ab unterzubringenden „Ostpolen“ rigiden, ja brutalen Minderhei- erhaften Frie- Ende Juni 1941 mehr als sieben Ostdeutsche aus tenpolitik Polens, die schon bis den bestehen.“ weitere knapp den Oder-Neiße-Gebieten ihre 1924 dazu führte, daß sich die Die Unfähig- vier Jahre mit Heimat verlassen. Die Logik des Zahl der Deutschen im damaligen keit der Sieger brutaler Gewalt Arguments, man hätte Deutsche Gebiet der Republik Polen gegen- des Ersten Welt- über ganz Po- aus Schlesien, Pommern und Ost- über Ende 1918 halbierte. krieges, ihre auf len. preußen vertreiben müssen, um Diese „stille“ oder auch „kalte“ Revanche und Die Folgen „Platz für Polen zu schaffen“, ist Vertreibung der Deutschen, die Habgier aufge- dieses Zweiten umso fragwürdiger, als bereits im im Unterschied zu 1945/46 nur baute Nach- Weltkriegs für vorkriegspolnischen Gebiet wie punktuell von Blutvergießen be- kriegsordnung unser Land und dargestellt mehr als zwei Millio- gleitet war, ist zumindest in Eng- rechtzeitig Volk sind allen nen Deutsche beheimatet waren. land nicht kritiklos hingenommen selbst zu korri- Vertriebenen Wenn es also nur um die Unter- worden. Am 14. Dezember 1931 gieren war eine bekannt. Polen bringung von Polen gegangen wä- beispielsweise schrieb der „Man- Herausforde- bekam zu Ende re, hätte kein einziger Deutscher chester Guardian“ hierzu: „Die rung für alle Re- dieses Krieges aus den Oder-Neiße-Gebieten die Minderheiten in Polen sollen ver- gierungen der große deutsche „erzwungene Wanderschaft“ an- schwinden. Diese Politik wird Weimarer Repu- Gebiete (zu- treten müssen, als die ein deut- Bild: Wikipedia rücksichtslos vorangetrieben oh- blik und dann nächst aller- scher Bundespräsident die Ver- ne die geringste Beachtung der öf- für Hitler. Hitler Eine Postkarte der polnischen Volksbüchereien vor dem Zweiten Weltkrieg (Ausschnitt): Neben dings nur zur treibung einmal fast schon zy- fentlichen Meinung in der Welt, versuchte der dünn gekennzeichneten damaligen Westgrenze Polens ist darauf fett die „historische West- Verwaltung) zu- nisch bezeichnet hat. der internationalen Verträge und anfänglich grenze Polens“ eingezeichnet, wie sie im Jahre 1003/04 einmal für ein paar Monate bestand. gesprochen, von Gerd Schultze-Rhonhof Lehrpfad durch ein Stück Weltkriegsgeschichte In der Pfalz wird ein neues Teilstück des »Westwall-Wanderweges« eröffnet – Die Reste der Bunkerlinie sind zum Biotop geworden

berotterbach ist ein un- Bundesrepublik neun Zehntel gültig der Vergessenheit anheim- Bei der Textgestaltung der Bild- Griechenland tauchen überhaupt gen waren das Dorf wie auch die scheinbares Dorf in der der Ruinen restlos beseitigen. zufallen, bis im Dezember 2003 tafeln spielte die Mainzer Landes- nicht auf. Die Verantwortlichen in direkter Grenznähe liegenden O Südpfalz unweit von Bad Von den größten und am besten der „Verein zum Erhalt der West- zentrale für politische Bildung die begründen ihre Darstellung da- Ortschaften Dierbach, Niederot- Bergzabern. Demnächst wird hier ausgestatteten Bunkeranlagen des wall-Anlagen“ entstand. entscheidende Rolle, zumal der mit, daß solche Hintergründe „zu terbach, Schweighofen, Schwei- das zweite ausgeschilderte Teil- Westwalls mit einer Wand- und Seither wurden die Pläne für Wanderweg ausschließlich mit öf- speziell“ seien und man „kein gen und Rechtenbach bis auf we- stück des „Westwall-Wanderwe- Deckenstärke von eineinhalb Me- einen zeitgeschichtlichen Wan- fentlichen Geldern finanziert Übermaß an Militärgeschichte“ nige mit Sondergenehmigung Zu- ges“ eröffnet. tern, den sogenannten B-Werken, derweg seitens des Vereins und wird. Gegen mancherlei Unmut gewollt habe. rückgebliebene vollständig ge- Ab Montag können geschichts- ist in der Pfalz kein einziges mehr der Gemeinde Bad Bergzabern örtlicher Fachleute wurde eine räumt.“ bewußte Wanderer, beginnend an erhalten. Die regionale Bevölke- immer konkreter. Jedoch galt es „Kontextualisierung“, sprich: Ein- Westwall-Interessierte sollten der evangelischen Kirche, eine rung empfand die übriggebliebe- noch eine Menge bürokratischer bettung in den historischen Ge- Tafeln bieten sich auch in den unweit von rund zehn Kilometer lange Tour nen Bunkerruinen und Höckerli- Hemmnisse zu überwinden. Mit samtzusammenhang, durchge- Oberotterbach gelegenen Bien- durch das Waldgebiet von Ober- nien über Jahrzehnte hinweg als dem neugeschaffenen, noch sehr setzt, die leider von Einseitigkeit Orientierung und wald begeben, wo schon seit 2004 otterbach unternehmen und da- störend. Sie verstellten den Blick kurzen Lehrpfad, der langfristig geprägt ist. Erläuterungen zwei vom Pfälzerwald-Verein bei gesprengte Bunker, Laufgrä- in die schöne Landschaft dieser in Richtung Saarland, Eifel und Ein Beispiel: Die zur Erklärung Schaidt angelegte Rundwander- ben und Stellungen sowie etliche sonnigen Gegend, behinderten Ardennen fortgesetzt werden soll, des geschichtlichen Hintergrunds wege zu Überresten der Festungs- Einmannringkampfstände be- Bebauungspläne, stellten eine werden die Reste des Westwalls unerläßliche Erinnerung an die Glücklicherweise zeugen die anlagen führen. Für geschichtsbe- staunen. Immer wieder gibt es Gefahr für spielende Kinder dar nun deutlich aufgewertet. Die In- Erfahrungen des Stellungskrieges anderen Infotafeln dann doch von wußte Wanderer ergeben sich also nach dem Muster des Vorgänger- und erinnerten immer wieder an itiatoren möchten für die weitere an der Westfront zwischen 1914 militärgeschichtlichen Detail- viele neue Möglichkeiten, diesen abschnitts des Westwallweges In- die Kriegszeit. Allein manche Ju- Streckenführung unter anderem und 1918 sowie an die im Europa kenntnissen – zum Beispiel gibt es bemerkenswerten Teil der Militär- fotafeln mit genauen Erläuterun- gendliche, die zwischen den das 1998 eröffnete, in erhalten der Zwischenkriegszeit allgemein aufwendig recherchierte Karten geschichte des 20. Jahrhunderts in gen. Die ersten acht Tafeln dieses gebliebenen Bunkerräumen vorherrschende Festungsideologie zu den Befestigungsanlagen – und Augenschein zu nehmen. Lehrpfades existieren seit Som- untergebrachte private „Westwall- kommt auf den Anfangstafeln in bieten aufschlußreiche regional- Martin Schmidt mer 2007 in den Nachbargemein- Zehn Kilometer Museum“ in Bad Bergzabern ein- Steinfeld nicht zur Sprache. Die bezogene Erläuterungen. Zum den Steinfeld und Niederotter- beziehen. Der Wanderweg soll Maginotlinie als französischer heute 2000 Einwohner zählenden Eine kürzlich erschienene Infor- bach. Sie stehen an nassen Pan- durch das Waldgebiet anschauliche Erinnerung für Vorläufer und Gegenstück des Steinfeld erfährt man: „Der Ort mationsbroschüre zu den er- zergräben und den heute biswei- von Oberotterbach Zeitzeugen und künftige Genera- Westwalls wird nur an einer Stelle lag zudem in der ,Roten Zone‘, wähnten Abschnitten des „West- len mitten durch Privatgärten tionen ermöglichen, aber auch kurz erwähnt, andere Festungsan- dem Gebiet im Bereich des West- wall-Wanderweges“ sowie verlaufenden Höckerlinien des Rückzugsgebiete für seltene Tiere lagen wie der „Ostwall“ der Wei- walls, das bei Kriegsbeginn sofort weitergehende Informationen auch als „Siegfriedlinie“ bezeich- Höckerlinien ungestört ihre Feste und Pflanzen bewahren helfen. marer Republik, die Festungslinie geräumt werden sollte, damit Sol- sind erhältlich bei Manfred Miz- neten Walls. feierten, und einige wenige Ge- Denn die Bunkerreste haben sich der Tschechoslowakei, der in den daten der Wehrmacht in die Bun- kunaz, Röllergasse 4, 76889 Ober- Nach dem Ende des Zweiten schichtsbewußte konnten diesem als schützenswerte ökologische dreißiger Jahren erbaute 1850 Ki- kerzone einmarschieren konnten. otterbach, Telefon 06342/919593, Weltkrieges war der Westwall auf Erbe auch Positives abgewinnen. Nischen für Fledermäuse, Lur- lometer lange italienische Alpen- Diese Evakuierung wurde für die E-Mail: Manfred.Mizkunaz@t- Geheiß der Alliierten gesprengt Der Westwall und seine letzten che, Wildkatzen sowie seltene wall, das legendäre Schweizer Ré- 1348 Steinfelder am 1. September online.de, Internet: www. worden. Anschließend ließ die sichtbaren Spuren drohten end- Moose und Farne erwiesen. duit oder die Metaxaslinie in 1939 angeordnet. Binnen zwei Ta- otterbachabschnitt.de 12 Nr. 24 – 13. Juni 2009 L ESERFORUM Leider müssen wir die Banken retten Doppeltes Mißverständnis um Schlesiertreffen

Zu: „Probleme mit dem Banken- Steuerzahler für meine Schulden den befreien, sie soll auf seine Zu: Leserbrief „Beleidigendes Miß- klagte Verbot des Auslegens von Mein Schreiben an die PAZ war Sondermüll“ (Nr. 17) ein. Auf jeden Fall bin ich entlastet (beziehungsweise der Steuerzah- trauen gegenüber den Schlesiern“ nicht autorisierten Druckerzeug- nicht zur Veröffentlichung gedacht und kann wieder Geld ausgeben. ler) Kosten wieder schuldenfrei (Nr. 17) nissen sowie Film- und Tonträgern (obgleich kein entgegengesetzter Wenn ich weit über meine Ver- Nicht anders ist die Situation dastehen, möglicherweise von wiederum sei selbstverständlich Hinweis von mir gegeben wurde) – hältnisse gelebt und Schulden an- von Banken, deren Bosse schlecht denselben Bossen gemanagt, die Dieser Zuschrift von mir liegt ein und werde von der Landsmann- das zweite Mißverständnis. gehäuft habe, auch gekauft habe, gewirtschaftet haben und die auf sie an die Wand gefahren haben. doppeltes Mißverständnis zugrun- schaft Schlesien, anderen Verbän- Ich bedauere dieses Versehen. was sein Geld nicht wert war, kann faulen Krediten sitzen geblieben Das stinkt zum Himmel, uns de. Wie mir der Bundesvorsitzende den und von den Parteien so ge- Nichts liegt mir als Träger des ich mir keine neuen Ausgaben lei- sind, die sie nur als verloren de- steht eine Ausbeutung bevor, ge- der Landsmannschaft Schlesien, handhabt. Damit sollte verhindert Schlesierkreuzes ferner als die Ab- sten. Ich könnte sie mir aber lei- klarieren können. Doch ihr Verlust gen die wir uns nicht zu wehren Rudi Pawelka, mitteilte, hat sich die werden, daß Flugblätter aller Art sicht, der Landsmannschaft Schle- sten, wenn mir der Staat meine würde auch zum Zusammenbruch vermögen. Der Gestank muß aber von mir erwähnte Überwachung bei der Veranstaltung verteilt wer- sien oder dem Deutschlandtreffen Schulden in der Hoffnung ab- der Bank führen. Da die Bank aber sein, weil ohne ihn unsere wirt- durch den Verfassungsschutz an- den, die dann dem Veranstalter zu- der Schlesier zu schaden. Jeder, der nimmt, daß ich sie vielleicht doch gebraucht wird, um die Investitio- schaftliche Situation noch viel ders – und weniger rigide – darge- gerechnet werden könnten. Auf die mich kennt, wird mir das abneh- einmal bezahlen kann. Wenn nen der Wirtschaft zu finanzieren, schlimmer werden würde. stellt, als in meinem Schreiben be- angemeldeten Standbetreiber be- men. Sigismund Freiherr nicht, tritt die Gesamtheit der will der Staat sie von ihren Schul- Walter Steinberg, Osnabrück klagt. Das von mir ebenfalls be- ziehe sich dieses Verbot nicht. von Zedlitz, Berlin

Mut zur Wahrheit (K)ein Vorbild

Zu: „Polens Beitrag zum Kriegsaus- Zu: „Agnes Miegel wird ,entsorgt‘“ bruch 1939“ (Nr. 20) (Nr. 19)

Die Ausführungen von Hans Ma- „Agnes Miegel ist kein Vorbild genheimer, die sich mit meinem mehr – Realschule tauft sich um“ Informationsstand decken, sollten war in Osnabrück zu lesen. Der jedem deutschen Politiker einge- Anstoß zur Namensänderung pflanzt werden, damit endlich in kam vom Osnabrücker Oberbür- die deutsch-polnischen Beziehun- germeister Boris Pistorius (SPD). gen Wahrheit und Offenheit einsik- Allerdings stimmten auch die an- kern können. Polen gehört ohne je- deren Parteien zu. Osnabrück war den Zweifel zu den Mit-Verursa- auch die erste Stadt, die im Jahre chern des Zweiten Weltkrieges. 1969 (?) eine Inschrift „Ewig Daß Deutschland den Krieg so ein- Deutscher Osten“ von einem al- fach vom Zaun gebrochen hat, ist ten Festungsturm entfernte. ein Märchen. Ohne das Mitwirken Hans-Peter Pfeffer, von England, Frankreich und den Osnabrück USA, die UdSSR nicht zu verges- sen, wäre es wohl nicht zu diesem Weltenbrand gekommen, und auch Leserbriefe geben die Meinung der der Holocaust wäre vielleicht zu Verfasser wieder, die sich nicht mit verhindern gewesen. Warum haben der der Redaktion decken muß. Von wir nur keine Politiker, die den An- den an uns gerichteten Briefen kön- nen wir nicht alle, und viele nur in stand und den Mut zur Wahrheit – Auszügen, veröffentlichen. Alle ab- auch gegenüber Polen – haben? gedruckten Leserbriefe werden Gisela Pfeiffer, Berlin Gegen Staatshilfen: Mitglieder vom Aktionsbündnis „Wir zahlen nicht für Eure Krise“ demonstrieren vor der HSH Nordbank. Bild: ddp auch ins Internet gestellt. Welfenschatz: Ein Insider packt aus Beschämende Tiraden gegen Miegel

Zu: Ringen um den Welfenschatz nen eingesetzt wurden, die syste- les in allem kann gesagt werden: eignungen in den neuen Bundes- Zu: „Agnes Miegel wird entsorgt“ fast jede Kleinstadt genügend (Nr. 21) matisch nach Kunstwerken gesucht Kein einziges Kunstwerk blieb un- ländern, die oft durch Rückgabe (Nr. 19) Straßennamen altkommunisti- und diese für ihre meist jüdischen entschädigt. Gleichwohl werden wiedergutgemacht werden, drittes scher Größen, darunter auch Lite- Ich bin Abonnent der Preußi- Eigentümer sichergestellt haben. heute erneut Kunstwerke zurück- die Opfer der „Bodenreform“ in „Nichts als den Haß zu hassen“, raten, die den Stalinismus ver- schen Allgemeinen und als Mitar- Zehntausende, ja Hunderttausende gegeben. Ob zu Recht oder zu Un- der SBZ, die fast ausnahmslos un- lautet die Schlußzeile des Spru- herrlichten. beiter der Bundesverwaltung mit Kunstwerke gelangten auf diese recht, mag dahingestellt bleiben. entschädigt bleiben und viertens ches für den Ostdeutschland-Ge- Es ist sehr traurig, daß dem Restitutionsfragen wie im Falle des Weise wieder in die Hände ihrer Doch eines kann ich aus meiner die deutschen Vertriebenen. Bei denkturm auf Schloß Burg / Wup- Treiben der selbsternannten „Welfenschatzes“ befaßt. ursprünglichen Eigentümer. Hin- unmittelbaren Erfahrung versi- letzteren gilt bereits der bloße Hin- per, den die greise Dichterin Ag- Wächter der sogenannten Politi- Mit meinem Leserbrief gebe ich sichtlich der seinerzeit nicht auf- chern: Es gibt keinen einzigen Fall, weis auf offenes Enteignungsun- nes Miegel nach dem Verlust ihrer cal Correctness in manchen Rat- die Kenntnisse und Meinungen findbaren Kunstwerke hatte die in dem bei einer Rückgabe die Vor- recht als unzulässig, die Erhebung ostpreußischen Heimat schrieb. häusern von den Abgeordneten von mir und uneingeschränkt (!) Bundesrepublik Deutschland Ent- kriegsverkaufserlöse oder die gerichtlicher Klagen als Störung Sie konnte damals wohl nicht aus den bürgerlichen Parteien auch aller meiner Kolleginnen und schädigungen an die Geschädigten Nachkriegsentschädigungen zu- der Völkerverständigung. Das Un- ahnen, daß Jahrzehnte später eine kaum Widerstand entgegenge- Kollegen wieder, ob Sachbearbei- zu zahlen. Nach Maßgabe des rückgezahlt wurden, und es gibt in recht ist eklatant, und die Preußi- Kampagne, geführt von Chaoten setzt wird. ter(in) oder Abteilungsleiter. Doch Bundesrückerstattungsgesetzes war keinem einzigen Fall die Bereit- sche Allgemeine Zeitung ist eine und Deutschenhassern, durch un- Vielleicht sollten unsere ost- mit „Wahrheiten“ ist es so eine Sa- hierfür der Wert am 1. April 1956 schaft,dieszutun. der ganz wenigen Stimmen in ser Land ziehen würde, um alles preußischen Landsleute in Os- che. Sollten Sie diesen Leserbrief maßgebend. Doch auch in Fällen, Faktisch gibt es heute, was die Deutschland, die es noch beim Na- zu verunglimpfen und zu „entsor- nabrück und anderswo vor ihrer veröffentlichen wollen, dann bitte in denen die Geschädigten nicht Wiedergutmachung von Enteignun- men nennt. Berichten Sie bitte wei- gen“, was ihrem politischen Dog- Stimmabgabe ihre Abgeordneten nur unter Pseudonym. Falls dies mehr lebten, ausgewandert waren gen der Kriegs- und Nachkriegszeit ter über dieses heikle Thema! N.N. ma nicht entspricht. um deren Meinung zu diesen be- nicht möglich sein sollte, gestatte oder keine Kenntnis von ihren ge- angeht, vier Opferkategorien: Er- Nach den verdienten Namens- schämenden Vorfällen bitten. ich die Veröffentlichung nicht, weil setzlichen Ansprüchen hatten, stens jüdische Enteigungsopfer, bei Anm. der Redaktion: Name, volle gebern von Kasernen der Bundes- Trotz aller Haßtiraden bleibt das mir der Brief schaden würde. wurden Leistungen gewährt, und denen in der beschriebenen Weise Adresse und berufliche Stellung wehr sind nun wohl die Schrift- Werk unserer Agnes Miegel von Zur Sache: Vergessen ist anschei- zwar an die seinerzeitigen drei jü- nicht selten Restitution plus zu- des Autors sind der Redaktion be- steller an der Reihe. Schaut man hohem literarischem Rang. Was nend, daß in allen Besatzungszo- dischen „Nachfolgeorganisationen“. sätzlich Entschädigung geleistet kannt. Aus nachvollziehbaren sich aber in den neuen Bundes- stört es den Mond, wenn ein Mops nen nach dem Krieg, vor allem Viele Millionen Mark Entschädi- werden, zweitens sozialdemokrati- Gründen sehen wir ausnahms- ländern um, hat auch 20 Jahre ihn ankläfft. Hans-Georg Balzer, aber in der US-Zone, Kommissio- gung wurden an diese gezahlt. Al- sche und gewerkschaftliche Ent- weise von einer Nennung ab. nach der Teilwiedervereinigung Groß Köris Ausreden üblich Für mich ist Bischof Janusz Jagucki ein ehrenwerter Mensch

Zu: „Taktieren um die ,Ampel‘“ Zu: „Lötzener Pfarrer war IM“ (Nr. material zusammengetragen wor- dauert es und entschuldigt sich da- aber bislang kein Mensch bekannt, suchen, den amtierenden Bischof (Nr. 16) 18) den sein, von ihm unterzeichnete für. Wer hier meint, gnadenlos der sich als Geschädigter zu erken- loszuwerden. Es scheint, daß hier Akten wurden jedoch nicht vorge- richten zu müssen, der prüfe sich, nen gibt. Umgekehrt, kenne ich ein schnöder kirchenpolitischer Wer kann den Aussagen von Po- Die vorliegenden und öffentlich legt. wie er in vergleichbaren Situatio- viele Personen und Briefe, in de- Machtkampf ausgetragen wird und litikern Glauben schenken, die sie zugänglichen Informationen über Daß in den achtziger Jahren nach nen gehandelt hat oder handeln nen die Menschen, die Jagucki gut historische Vernebelungen, die es vor einer Wahl über ihre Absichten den Bericht des Kollegiums der Hi- Ausrufung des Kriegsrechtes in Po- würde, und werfe dann erst den kennen und auch zu seiner Kir- leider immer noch hüben wie drü- nach der Wahl von sich geben? Da storischen Kommission der evan- len auch evangelische Pfarrer un- Stein. Solange die polnische evan- chengemeinde in Lötzen gehörten, ben gibt, dazu benutzt werden, entscheidet doch der Ausgang der gelischen Kirche in Polen und über ter besonderer Beobachtung des gelische Kirche oder der Staat kei- sich eindeutig zu ihm bekennen schnell ans Ziel zu kommen. Wahl und welche Mehrheiten mög- die Synodaltagung im April 2009 Staates standen und zu Kontaktge- ne konkreten Beweise gegen Ja- und von seiner Unschuld über- Für mich ist Janusz Jagucki ein lich sind. Wenn man dann von sei- erbringen keine Beweise für ein sprächen der Staatssicherheit gela- nusz Jagucki vorgelegen, gilt für zeugt sind. ehrenwerter Mensch, dem ich voll nen Vorhersagen abrücken will, schuldhaftes Verhalten von Janusz den wurden, dürfte jedem ge- ihn das Unschuldsprinzip. Janusz Jagucki beteuert seine vertraue. Ich schreibe und bete für bieten sich Ausreden an: Man Jagucki. Der Vorwurf, Mitarbeiter schichtsbewußten Menschen ein- Der Hauptvorwurf gegen Jagucki Unschuld. Die Vermutung liegt na- ihn und wünsche ihm Kraft, daß er „beugt sich dem Wahlergebnis“, des Staatssicherheitsdienstes zu leuchtend sein. Jedes Gespräch lautet, daß er während seiner he, daß es vielleicht einigen Haupt- und seine Familie diese Anfein- schließlich könne das Land nicht sein, bleibt unbegründet. Die Indi- barg die Gefahr eines „grenzwerti- Dienstzeit als Pfarrer in Lötzen (Gi- akteuren gar nicht darum geht, die dung heil überstehen und er bald ohne Regierung bleiben. zien sind wenig stichhaltig: Es sol- gen“ Informationsaustausches. Das zycko) den Menschen und damit Wahrheit ans Tageslicht zu brin- Rehabilitierung erfährt. Klaus Bonnasch, Brandenburg len zwar 1000 Seiten Informations- bekennt auch Janusz Jagucki, be- der Kirche geschadet habe. Mir ist gen, sie vielmehr nur nach Wegen Klaus Lorenz, Düsseldorf Der Bundestag spielt uns Demokratie vor Die Tüchtigen sind immer das Ziel des Neides

Zu: „EU: Das graue Ding“ (Nr. 18) Der deutsche Bundestag ist zu Nun standen die Europawahlen Zu: „Kampf um des Wählers Schuldenberg noch weiter erhöht. Wähler, die ihren Verstand zu einer Quatschbude herabgewür- vor der Tür, und wir hatten keine Gunst“ (Nr. 17) Wir leben ja eh schon vom Ver- nützen pflegen, gehen den Par- Der Begriff das „Graue Ding“ digt, deren Abgeordnete fast Ahnung, wen wir wählen sollen. dienst unserer Kinder. Warum teien nicht auf den Leim, aber trifft es gut. Anders läßt sich die nichts mehr zu melden haben, Haben wir mit geschlossenen Au- Brot und Spiele für das gemeine sollen nicht auch noch die Enkel viele machen sich doch gar nicht EU kaum bezeichnen, die 80 Pro- was die Frage aufwirft, ob wir sie gen einen Bleistift auf den Wahl- Volk, hieß es wohl schon bei den bluten müssen? die Mühe, die Hintergründe der zent unserer Gesetze von uns Un- denn noch brauchen. Sie markie- schein fallenlassen und kommen alten Römern. Heute sind es Ver- Auch der Klassenkampf könnte Wohltaten auszuleuchten, die ih- bekannten produzieren läßt. Mit ren so etwas wie den schönen so zu unserer Wahl? günstigungen, Besserstellungen, noch Vorteile bringen, Neid gibt nen geboten werden. Demokratie hat das überhaupt Schein und spielen uns Demokra- Die Verfasser von 80 Prozent Versprechungen und ähnliches, es ja immer, der sich nicht auf Und so dürfte doch manche nichts zu tun. Es ist eher eine Form tie vor. unserer Gesetze bewegen nie- die die Spiele ersetzen. Und da es diejenigen richtet, die sich an das Rechnung aufgehen, auch wenn des Faschismus, in der sich die Wenn man dann hört, welch gro- manden, um die verbleibenden längst nichts mehr zu verteilen Aufhalten ihrer Hände längst ge- sie noch so unsauber gerechnet Macht mehrere Personen teilen, ße Töne die Spitzenpolitiker von 20 Prozent erleben wir einen gibt, wird das Wohl der Partei und wöhnt haben. Die Tüchtigen sind ist. die den Bürgern der EU kaum sich geben, ist man geneigt, sie mit Wahlkampf, der sich nicht lohnt. der Gewinn der Macht über alles immer das Ziel des Neides. Und Franz Persicke, oder gar nicht bekannt sind. Luftblasen zu vergleichen. Gerhard Gundlach, Berlin gestellt und ganz einfach der das wissen Linkspartei und SPD. Berlin Nr. 24 – 13. Juni 2009

MELDUNGEN Kehren die alten Namen zurück? Fährenbesuch Ein russischer Regionalpolitiker plädiert für die Rückkehr der Namen »Königsberg« und sogar »Preußen«

ohne Visum Nach dem Ende der Sowjetunion Ostpreußen. Gorben- 1991 wurde in Königsberg viel, ko wurde zwar in der Moskau – Wie Ministerpräsident aber ergebnislos über die Rückbe- Ukraine geboren, Wladimir Putin dem Direktor von nennung von „Kaliningrad“ in machte aber seine ge- Rosturizm, Anatolij Jarotschkin, „Königsberg“ diskutiert. Nun hat samte Karriere im in einem Gespräch mitteilte, kön- ein russischer Regionalpolitiker, Königsberger Gebiet, nen Fährentouristen Rußland und der als Vertrauter des Gouver- als dessen Gouver- damit auch das russische Nord- neurs gilt, die Debatte wieder auf- neur er freilich im ostpreußen ab sofort ohne Visum genommen und sogar vorgeschla- Jahre 2000 mit deut- besuchen. Mehrere entsprechen- gen, dem Verwaltungsgebiet (Ob- licher Mehrheit abge- de Dekrete habe er Ende Mai last) auch im Russischen den Na- wählt wurde. unterzeichnet. Über die mögliche men „Preußen“ zu geben. Zahlreiche einfluß- Verweildauer und das genaue reiche russische Poli- Verfahren wurden bisher noch In einem Gespräch mit dem tiker und Geschäfts- keine Angaben gemacht. Ange- Moskauer Sender „Echo Moskwy“ leute spekulieren seit sichts des öffentlich bekundeten am 9. Mai hat sich der Leiter der langem nicht nur auf Interesses an Touristen ist eine Königsberger Stadtgebietsverwal- eine Rückbenen- vergleichsweise großzügige Rege- tung, Felix Felixowitsch Lapin, für nung, sondern auch lung zu erwarten. Neben Sankt eine offizielle Rückbenennung der auf eine Rückgabe Petersburg soll nach Angaben von Stadt in „Königsberg“ und des Ge- der Region an Jarotschkin namentlich Königs- biets in „Preußen“ ausgesprochen. Deutschland: Ruß- berg bereits ab der „Sommersai- Wörtlich sagte er: „In Rußland, land könne sich die son 2009“ von den Erleichterun- denke ich, wäre man stolz darauf, Unterhaltung seiner gen profitieren. Touristen ist aller- daß, ja, daß [der Name] Königs- teuren „Luxuskolo- dings wegen der zu erwartenden berg wäre – als eine rußländische nie“ eigentlich schon Verzögerung bei der Umsetzung Stadt, im Bestand der Rußländi- lange nicht mehr lei- der neuen Dekrete anzuraten, sich schen Föderation. Eine andere sten, und dies gelte vor Reiseantritt nochmals bei den Frage ist vielleicht, ob man die in der jetzigen wirt- jeweiligen Fährunternehmen zu Oblast nicht ,Preußen‘ nennen Neuerstelltes Fischdorf: Nicht nur die Neubauten lehnen sich an historische Vorgaben an. Bild: a1pix schaftlichen und de- erkundigen. TWW könnte – damit wäre ich sicher mographischen Krise sehr einverstanden.“ Er könne schen Form „Kjonigsberg“ – der offizielle Stellen in der Region und Alten“ bleiben würde? Auch der um so mehr: Geld und Menschen sich zwar auch andere Benennun- deutsche Umlaut „ö“ wird im rus- sogar in Moskau erlauben deshalb ehemalige Gouverneur des Kö- werden andernorts in der Russi- Goldaper Berg gen vorstellen, seine Präferenz für sischen traditionell durch den dessen „halboffiziellen“ Gebrauch. nigsberger Gebiets in den Jahren schen Föderation dringend ge- die Namen „Königsberg“ und Buchstaben „jo“ wiedergegeben. Wie in solchen Fällen zu erwar- 1996 bis 2000, Leonid Gorbenko, braucht. Es könnte daher durch- versteigert „Preußen“ blieb aber deutlich. Die Nicht selten hört man bei Nach- ten, traten die Vertreter der sowje- erging sich in ähnlicher Weise: aus sein, daß die Zeit der Altstali- sowjetische Umbenennung sei für kriegs-Königsber- Wie käme Lapin nisten in Königsberg und des Be- Goldap – Der Goldaper Berg, der ihn grundsätzlich nicht nachvoll- gern auch „Ke- dazu, den Namen harrens auf Politnamen ihres Re- bis dahin der öffentlichen Hand ziehbar. Als Königsberg während nigsberg“ oder, in In der aktuellen Namensdebatte wurde ändern zu wol- gimes dem Ende entgegengeht: gehört hatte, ist für vier Millionen des Siebenjährigen Krieges zeit- der russischen Ju- len, da er ihn ja Lapin gilt als Gefolgsmann des Zloty (rund 900000 Euro) verstei- weise russisch besetzt war und gendsprache, kurz LO-Sprecher Wilhelm v. Gottberg ironiefrei auch nicht verge- Königsberger Gouverneurs Geor- gert worden. Den Zuschlag erhielt hier ein russischer Gouverneur „Kenig“. Viele der als »Präsident von Ostpreußen« tituliert ben habe. Er, gij Boos, der ihn – so wird vermu- eine Familie, die in einem nahege- herrschte, habe auch niemand an heutigen Bewoh- Gorbenko, habe tet – hier zunächst als seinen legenen Dorf einen großen agro- eine Umbenennung der Stadt ge- ner Königsbergs solche Bemühun- „Vortester“ ins Feld geführt hat. touristischen Betrieb führt. Der dacht. Etwaige Ängste vor einer bevorzugen den deutschen Stadt- tischen Veteranenverbände und gen zu seiner Zeit niedergeschla- Und Boos wiederum wurde be- neue Besitzer plant noch für die- Herauslösung des nördlichen Ost- namen, weil sie in ihrer neuen ähnlicher Gruppierungen mit ge- gen. „Selbst den Präsidenten von kanntlich von einem noch weit sen Winter eine Skipiste. Eine preußens aus der Russischen Fö- Heimat eine gegenüber Rußland wohnt schroffen Tönen an die Öf- Ostpreußen“, der ihn darum gebe- Mächtigeren in sein Amt einge- Sommer-Rodelbahn und Tennis - deration wegen des deutschen Na- eigenständige Identität entwickelt fentlichkeit. Ihre „Argumentation“: ten habe, habe er nicht ins Land setzt, der für sein strategisches plätze sollen dazukommen. Für mens seien unbegründet. haben oder die Person des Na- Wozu habe man denn die Opfer gelassen. Gemeint ist hier offen- Denken allgemein bekannt ist: die Spitze des 272 Meter hohen Lapin verwendet den Namen mensgebers, eines stalinistischen beim „Sturm auf Königsberg“ er- sichtlich Wilhelm v. Gottberg, der Wladimir Putin. Berges ist ein Café geplant. PAZ der Stadt in seiner alten russi- Apparatschiks, ablehnen. Selbst bracht, wenn nachher „alles beim Sprecher der Landsmannschaft Thomas W. Wyrwoll Königsberger Diakonissen »100 Litas für die Wolfskinder«

Solms – Das Kloster Altenberg in Wolfgang Freiherr v. Stetten wirbt erfolgreich um Spenden und Patenschaften – »Wie ein rettender Vater für uns« Solms-Oberbiel bei Wetzlar ver- liert seine letzten Diakonissen. ußerordentlich gut läuft Heimatbriefe der ostpreußischen Wolfskinder zu gewinnen, fehlge- mehrjährige Patenschaften über- zug zum Baltikum entstammt, ist Zwölf im Ruhestand lebende die Spendenwerbung „100 Kreise und maßgeblich mit Hilfe schlagen sind, hatte er sich im nommen. Hinzu kommen viele es, die Unterstützung der Wolfs- Schwestern aus dem Mutterhaus A Litas für die Wolfskinder“. von Stettens konnten nun die mei- Sommer 2007 nochmals zu einer Einzelspenden. Besondere Freude kinder dauerhaft zu sichern. Es der Königsberger Diakonie der Das unterstreicht der ehemalige sten von ihnen im Laufe der Jahre Hilfsaktion entschlossen. Mit die- bereitete eine Spende von Luitgart wäre schön, so seine Bitte, wenn Barmherzigkeit – zwischen 69 Vorsitzende der Deutsch-Balti- ihre Identität aufspüren und An- ser will er erreichen, daß die Conz aus Schortens, die eine Pa- jeder, der darum weiß, auch im und 102 Jahre alt – haben auf ei- schen Parlamentariergruppe, Pro- gehörige finden. Auch der Such- Wolfskinder Monat für Monat tenschaft für drei Jahre übernom- Bekanntenkreis auf die Möglich- nem Konvent ihren Umzug in fessor Dr. Wolfgang Freiherr v. dienst des Deutschen Rotes Kreu- möglichst über zwei bis drei Jahre men hatte und verfügt hat, anstel- keit einer Spende oder Paten- Pflegeeinrichtungen des Diakoni- Stetten, äußerst dankbar. zes half mit Namenslisten. hinaus eine Zuwendung von 100 le von Kranzspenden bei ihrem schaft hinweisen würde. schen Werks nach Wetzlar be- Wolfgang von Stetten, heute Ho- In seiner Eigenschaft als Vorsit- Litas (etwa 35 Euro) bekommen, Tode für die Wolfskinder zu spen- Die Wolfskinder verdanken ihre schlossen. Bis zu 115 Diakonissen norarkonsul der Republik Litauen, zender der Deutsch-Baltischen auch, um ihnen endlich das Ge- den. Als sie starb, sind viele ihrer Begegnung mit dem Abgeordne- wurden im Zweiten Weltkrieg aus kümmert sich neben der Bundes- Parlamentariergruppe und bei fühl zu geben, daß in Deutschland Verwandten und Freunde ihrem ten v. Stetten und seine Anteil- Ostpreußen vertrieben; seit 1954 geschäftsführung der Landsmann- vielen persönlichen Begegnungen Wunsche nachgekommen, so daß nahme an ihrem Los seiner Liebe sind sie im Kloster ansässig und schaft Ostpreußen bereits seit sei- mit den Wolfskindern konnte ih- über 1000 Euro eingegangen sind. zu den baltischen Menschen mit haben dort Alte und Kranke ge- ner ersten Begegnung mit einer nen Wolfgang v. Stetten durch en- Auch die Bruderhilfe Schloß Stetten hat diesen Betrag ihrem besonderen politisch-ge- pflegt. Ein 1994 gegründetes Al- Gruppe der Wolfskinder im gagierte Interventionen in um knapp 400 Euro aufgestockt schichtlichen Schicksal, aber tenheim soll im Juli geschlossen Herbst 1992 um die ostpreußi- Deutschland und Litauen nicht der LO und jedem Wolfskind eine auch seinen in Litauen gefestigten und umgebaut werden. Alt-Obe- schen Waisen in Litauen. Heute le- nur bürokratische Hürden aus hat beigetragen Sonderzahlung von 15 Euro über- Freundschaften wie mit dem Ab- rin Hannelore Skorzinski bedau- ben noch knapp 100 Wolfskinder dem Weg räumen, sondern durch wiesen. geordneten und Signatar der Frei- ert den Schritt, auch wenn es da- in Litauen, die in den Nachkriegs- eigene Spenden und Sammlun- Neben der materiellen Hilfe – heitsurkunde Antanas Racas. Er zu keine Alternative gebe. Die wirren als Zwei- bis 14jährige im gen im Freundeskreis immer wie- noch an sie gedacht wird. Dazu die die Wolfskinder übrigens seit war es, der v. Stetten 1991 im Hälfte der Schwestern sei inzwi- Nachbarland Nahrung und Auf- der auch materiell Hilfe leisten. hatte er 2000 Mitglieder der Con- Jahren auch über die Bruderhilfe deutschen Parlament inspirierte, schen pflegebedürftig geworden. nahme fanden. „Er ist wie ein rettender Vater für frèrie de la Chaîne des Rôtisseurs der Landsmannschaft Ostpreu- eine Initiative zum deutsch-balti- Eine Betreuung rund um die Uhr Bei der Gründung ihres Vereins uns verlorene Kinder“, sagt ein persönlich angesprochen, sämtli- ßen persönlich erhalten – hat schen Freundeskreis zu starten. sei im Kloster künftig nicht mehr „Edelweiß“ im September 1991 69jähriges Wolfskind aus Königs- che Präsidenten der Rotary Clubs weit über die Hälfte der Wolfskin- Mit seiner Aktion für die Wolfs- möglich, räumte sie ein. Der The- waren es zunächst 56 Wolfskinder, berg mit Dankbarkeit, und ein in Deutschland angeschrieben der zum ersten Mal in ihrem Le- kinder möchte v. Stetten zeigen, ologische Vorstand der Königs- doch nach Aufrufen in litauischen 70jähriger aus dem Kreis Gerdau- und auch in der Öffentlichkeit um ben die Möglichkeit erhalten, ein „daß an die letzten Preußen, die berger Diakonie, Pfarrer Jörn Zeitungen konnten bald fast 300 en formuliert überwältigt: „Ich Hilfe gebeten. Die Erfolge sind Konto zu eröffnen. Das trägt si- noch immer den Krieg verlieren, Contag (Wetzlar), erklärte, man Mitglieder registriert werden. kann es nicht begreifen und schö- großartig. Die angesprochenen cher auch zum Selbstwertgefühl gedacht wird“. Anita Motzkus setze alles daran, das Kloster Al- Durch die Eigeninitiative einiger ne Worte finden, was er Gutes für Clubs sowie die Johanniter und bei. tenberg als spirituelles Zentrum Wolfskinder, die noch Deutsch uns tut.“ andere Paten haben zusammen DerWunschvonv.Stetten,der Nähere Informationen erteilt das zu erhalten. Das Kloster war 1170 sprechen können, sowie über das Da weitere Versuche v. Stettens, mit 28 Patenschaften des Schlos- einem alten (württembergisch-) Schloß Stetten, 74653 Künzelsau, gegründet worden. idea Ostpreußenblatt, verschiedene staatliche Hilfsmittel für die ses Stetten über 70 ein- oder fränkischen Geschlecht ohne Be- Telefonnummer (07940) 126-0. 14 Nr. 24 – 13. Juni 2009 AUS DEN H EIMATREGIONEN Leidlich geklärt Junge Deutsche treffen sich in Leba Massaker von Postelberg vom Juni 1945 Jugendgruppenleiter-Schulung: Erfahrungen sammeln und den Sommer genießen

ei den Erschießungen von Po- 1947 bekannt. Damals waren 763 Vom 28. Juni bis zum 5. Juli findet nehmer in Gruppen zusammen – sionellen, erfahrenen Mentoren Dabei bietet die Jugendgruppen- Bstelberg und Saaz vom 3. bis Tote exhumiert worden, was die eine weitere Veranstaltung der Ju- führen Diskussionen, kleine Thea- und Multiplikatoren betreut. Die leiterschulung eine hervorragende 7.Juni 1945 wurden ein großer Teil deutschen Zahlen gut bestätigt. gendgruppenleiter-Schulung in terstücke vor oder Integrationsspie- Schulung endet mit einem Examen. Gelegenheit, die Sommerferien der in der Stadt anwesenden Saa- Vor wenigen Tagen meldete nun Leba statt, veranstaltet vom Bund le durch. Während der Schulung Jeder Absolvent der Jugendgrup- sinnvoll zu verbringen, neue Men- zer Männer ab 15 Jahren und fast die Tageszeitung „Welt“, daß es der Jugend der Deutschen Min- werden alle Teilnehmer von profes- penleiterschulung bekommt nach schen aus der ganzen Republik alle Männer aus Postelberg nach nach zweijährigen Untersuchun- derheit (BJDM). Das Projekt findet der Veranstaltung den Polen kennenzulernen und mit ih- teilweise tagelangen Mißhandlun- gen gelungen sei, die Namen der bereits zum neunten Mal statt, Titel eines „Gruppen- nen das Meer, den Strand und die gen ermordet. Das Massaker war Verantwortlichen zu ermitteln – und es nehmen Jahr für Jahr jun- leiters“ und ein Zerti- Sonne zu genießen. Man knüpft damit die größte Massenerschie- Vojcech Cerny und Bohuslav Ma- ge Leute aus der ganzen Republik fikat. Die „Gruppen- neue Kontakte, tauscht Erfahrun- ßung bei der Vertreibung der Su- rek, ersterer ein Armeehaupt- Polen daran teil. leiter“ arbeiten dann gen mit den anderen aus und ver- detendeutschen. Deutsche Histo- mann („Kapitän“), letzterer ein Po- verstärkt mit den Kin- sucht dabei, Probleme und Kon- riker zeigten sich lizist. Es sind just Das Projekt richtet sich an alle dern und Jugend- flikte, mit denen man in der Arbeit an dem Gesche- die Namen, die zwischen 16 und 30 Jahren, nicht lichen zusammen, mit Jugendlichen konfrontiert hen jahrzehnte- Man kennt die die Saazer seit nur an Mitglieder der deutschen können selber Projek- wird, gemeinsam zu besprechen lang ebenso des- beiden Haupttäter vielen Jahren Volksgruppe, sondern auch andere te organisieren und und möglichst zu lösen. „Die Ju- interessiert wie kannten. Die Su- aktive junge Leute. Die Schulung engagieren sich ver- gendgruppenleiterschulung in Le- die bundesdeut- detendeutsche umfaßt vor allem die Bereiche stärkt für die Tätigkeit ba ist ein sehr motivierendes Er- sche Justiz, letztere auch noch Landsmannschaft (SL) hat die Kommunikation und Motivation, im BJDM oder Deut- lebnis. Es ist vor allem aber auch nach der Demokratisierung der Untersuchung begrüßt. Deren soziale Kommunikation, Öffentlich- schen Freundschafts- eine sehr profesionelle Schulung. Tschechoslowakei Ende 1989. Bundesvorsitzender Franz Pany keitsarbeit, „Teamwork“, Gruppen- kreis (DFK). Für die Es wird wenig Wert auf die Theo- Die Fakten waren dennoch bezeichnet die Aufarbeitung als pädagogik, „Outdoor-Trainings“ meist aktiven und en- rie gelegt, es werden eher viele bekannt: Tüchtige Saazer und Po- „Schritt in die richtige Richtung“. und „Team“-Bildung, Selbständig- gagierten Teilnehmer praktische Übungen durchgeführt, stelberger dokumentierten das Pany: „Es ist sehr zu begrüßen, keit in der Jugendarbeit sowie „Pro- besteht die Chance, an so daß man dabei wirklich viel ler- Geschehen exakt, benannten die wenn nun die bislang verdrängten jektmanagement“. Im Rahmen die- einer weiteren Schu- nen kann. Das motiviert zur weite- Namen von 823 seit Anfang Juni Greueltaten politisch und juri- ses Projektes werden die Jugend- lung, der sogenannten ren Arbeit. Dabei lernt man viele 1945 Vermißten oder nachweislich stisch aufgearbeitet werden.“ Die lichen geschult, wie man eine Ju- Multiplikatorenschu- Leute aus ganz Polen kennen und Erschossenen und kannten sogar SL gehe davon aus, daß weitere gendgruppe leitet, wie man das Po- lung, im November man hat schließlich eine tolle die Namen der Haupttäter – eine Schritte zur Aufarbeitung der tential einer Jugendgruppe nutzen teilzunehmen. Dies Möglichkeit, die Sommerferien seltene Ausnahme bei einem Ver- Nachkriegsgeschichte folgen wer- kann, wie man Projekte beantragen eröffnet ihnen wiede- am Meer zu verbringen“, sagt An- treibungsverbrechen. den. Übrigens starb Marek 1969, muß und wie man sich im BJDM rum eine Möglichkeit, na Schramowski, die Vorsitzende Nach 1989 wurden schließlich Cerny erst 1991 – beide mußten beziehungsweise in der deutschen Schulungen in den des BJDM. Bewerbungsformulare die Akten der tschechoslowaki- sich für Ihren Massenmord zu Volksgruppe ehrenamtlich engagie- nächsten Jahren mit sind unter ww.bjdm.eu zu erhal- schen Untersuchung des Jahres Lebzeiten nie verantworten. K.B. ren kann. Dabei arbeiten alle Teil- Arbeiten mit Jugendlichen lernen. Bild: BJDM zu organisieren. ten. Andzelika Dobrzanska

Lewe Landslied, burg/Pommern beglaubigt. So rode gehört, als sie zum Reichsar- konnten. Als selbst das Heiligen- zu Fuß nach Rosenberg und damit kein Berufsmusiker, aber in seiner liebe Famienfreunde, kehrte die 21jährige nach Groß beitsdienst (RAD) eingezogen beiler Krankenhaus von Grana- weiter nach Pillau. In den letzten Freizeit auf musikalischem Gebiet Gnie zurück, wo sie ihre Mutter wurde. ten- und Fliegerbeschuß betroffen Kriegstagen wurden erkrankte sehr aktiv. Sein 1937 geborener es gibt Themen, die sprechen un- in einem Vorwerk fand, vor dem Immer ist der ehemalige Rund- war, räumte Dr. Riedel das Hospi- Flüchtlinge von Wehrmachtsärz- Sohn Gerhard hat keine Erinne- sere Leser und Leserinnen be- die Russen mit aufgesetztem Ba- funkredakteur Manfred Böttcher tal und verlegte es nach Fischhau- ten betreut, die auch abtranspor- rungen mehr an die Auftritte des sonders an, das merkt man nicht jonett standen. Mit Stacheldraht aus Bremen ein hervorragender sen. Er war schon zuvor vom Re- tiert wurden, ehe Heiligenbeil am Orchesters, aber er weiß von sei- nur an der Zahl der 25. März 1945 fiel. Ob ner 1968 verstorbenen Mutter Fri- Zuschriften, sondern der vermißte Kurt da Lompa, daß dieses Mandoli- auch an der Eindrück - Doerfer über Rosen- nenorchester auch im Königsber- lichkeit, mit der sie berg nach Pillau ge- ger Rundfunk gespielt hat. Für ihn aufgenommen und bracht wurde, ob er in hat das Foto mehr persönlichen behandelt werden. Oft Heiligenbeil oder an- Wert, weil sein Vater bereits 1946 wird seitenlang zu der derswo umgekommen in Nikolajew/Mykolajiw, das in – manchmal nur mit ist, dürfte sich wohl der heutigen Südukraine liegt, wenigen Worten in nicht mehr feststellen verstarb. Gerhard und seiner den Raum gestellten – lassen. Daß den Sohn Mutter gelang die Flucht aus Kö- Frage Stellung genom- die quälende Unge- nigberg, wo die Familie in der men und eigenes Erle- wißheit über das Marienstraße 7 gewohnt hat, im ben mit eingebracht. Schicksal seines Va- Februar 1945 über See nach Dä- Und gerade das macht ters nicht losläßt, nemark. Auf dem Bild, das am viele Antworten so kann Herr Böttcher 16. August 1931 aufgenommen wertvoll, selbst wenn sehr gut nachvollzie- wurde, steht der damals 27jährige sie zur Lösung der hen, da er jahrelang Viktor Lompa in der Mitte der Frage nicht direkt bei- erfolglos nach seinem obersten Reihe. Der Mann mit der tragen. Sie machen seit Mitte April 1945 schwarzen Krawatte und Takt- die Vergangenheit in Pillau beim Volks- stock in der untersten Reihe ist transparent wie die sturm vermißten Vater der Leiter des Orchesters Hans Zuschrift einer unse- geforscht hat, selbst in Rückert. Herr Lompa möchte mit rer treuesten Mithel- Königsberger Archi- der Veröffentlichung erreichen, ferinnen, Frau Ilse ven. Und die Zahl der daß er Informationen über das Bannick aus Husum, Das Königsberger Mandolinenorchester „Viola“ am 16. August 1931: Wer Informationen über das Orchester, dessen Zeitzeugen, die das Orchester und dessen Auftritte beweist. Sie bezieht Auftritte oder einen der abgebildeten Musiker hat, wende sich an Gerhard H. Lompa, Birkenweg 55 in 38104 Braun- Inferno überlebt ha- erhält – es könnte aber auch sein, sich auf die Suche schweig, Telefon (0531) 360937. Bild: privat ben, ist im Laufe der daß jemand aus unserer Leser- nach den Schwestern Jahrzehnte immer ge- schaft ein Familienmitglied unter Charlotte und Hertha ringer geworden, lei- den abgebildeten Musikern ent- Bajohr aus Korschen, die wir in umwickelt waren dann auch die Informant, er hat schon zur Klä- gierungspräsidenten beauftragt der. Ich möchte jedenfalls Herrn deckt, so daß die Aufnahme also Folge 20 veröffentlichten. Vom Viehwaggons, mit denen Mutter rung vieler Fragen beigetragen, worden, sich um die ärztliche Manfred Böttcher für weitere Perso- Kirchlichen Suchdienst wurde und Tochter nach viereinhalb bö- und so nimmt er sich jetzt des Versorgung im Samland zu küm- sehr für seinen in- nen Erinnerungs- den Angehörigen mitgeteilt, daß sen Jahren von den Russen aus Themas „Heiligenbeiler Kessel“ mern. Noch bevor Fischhausen formativen Kurz- wert hat. Falls sich Ende 1947 die damals 21jährige Litauen und Ostpreußen gen an, das durch die Frage von Horst am 16. April in Schutt und Asche bericht über den informative Zu- Hertha Bajohr von Schleswig- Westen abtransportiert wurden. Doerfer nach dem Schick sal sei- versank, verlegte Dr. Riedel die „Heiligenbeiler schriften ergeben, Holstein nach Rußland verzogen Schon allein diese kurze Schilde- nes vermißten Vaters Kurt Doerfer Reste des Heiligenbeiler Kranken- Kessel“ danken. würde Herr Lom- sei, was die Familie nicht glauben rung von Frau Bannick beweist, in Folge 21 erneut aufgeworfen hauses nach Palmnicken, wo es Manchmal ge- pa dieses Foto in wollte. Daß dies durchaus mög- daß also Ostpreußen in ihre Hei- wurde. Und das wird nicht nur ein altes Bergwerkskrankenhaus nügt ein kurzer die Ausstellung lich war, kann Ilse Bannick gebo- mat zurückkehren mußten. Aber den Fragesteller, sondern auch gab. Nach eineinhalb Jahren Ar- Blick in unsere Ko- „Königsberger rene Doebler am eigenen Beispiel sie besitzt auch einen untrüg- viele Leserinnen und Leser inter- beit mußte Dr. Riedel nach Cranz lumne und plötz- Musikleben“ beweisen. Die in 1926 in Hese- lichen Beleg: den erwähnten Pas- essieren, denn es sollen in der umsiedeln, wo er auch wieder ein lich denkt man: Da (25. September licht, Kreis Osterode geborene, in sierschein, gerettet durch alle bö- Endphase des Kampfes um unse- kleines Krankenhaus einrichtete. war doch noch 2009 – 31. März Groß Gnie, Kreis Gerdauen, woh- sen und besseren Zeiten. Zwar re Heimat 800000 Menschen Dort verstarb der verdiente Arzt was! Und da war 2010) mit einbrin- nende Ilse Doebler kam im Juli vergilbt und zerfetzt, aber deut- über Heiligenbeil geflohen sein. Anfang 1948. Seine Frau Susanne, auch was, als un- gen. Und da ist 1944 als Arbeitsmaid in das lich lesbar ist die darin enthaltene Manfred Böttcher, der aus Groß die in jenem Jahr mit der Beleg- ser Leser Gerhard noch eine Frage, Reichsarbeitsdienstlager Mühlen- Begründung der Rückkehr: „Auf Bahnau, Kreis Heiligenbeil schaft nach Westen ausreisen H. Lompa aus die Herrn Lompa garten, Kreis Ebenrode, floh dann Grund der Anordnung, daß alle stammt, schreibt dazu: „Heiligen- konnte, verstarb 1990 im Alter Braunschweig in am Herzen liegt: vor den Russen nach Austinshof, Personen an den für sie (am) beil war fast das einzige Nadel- von 100 Jahren.“ Folge 8 die Such- Ruth Geede Foto: Pawlik Wer kannte seine wo sie zur Luftwaffe eingezogen 31.8.1939 zuständigen Wohnsitz öhr, das zur Flucht blieb. Die Und wie ging es in Heiligenbeil frage nach der Kö- Großmutter Mar- und im Kampf um Berlin als Flak- zurückkehren müssen, befindet Kreisstadt war völlig überfüllt mit weiter? Mit dem Näherrücken der nigsbergerin Steffi tha Lompa, die in helferin eingesetzt wurde. Nach sich … auf dem Wege nach …“ Es vielen Tausenden von Flüchtlin- Front war nach dort ein größeres Hörning fand, deren Vater Musi- Königsberg verblieb und deren der Kapitulation kam dann der hat also diese Anordnung gege- gen und somit auch mit zahlrei- Feldlazarett verlegt worden, das ker gewesen war. An die genann- Schicksal unbekannt ist? (Ger- Russenbefehl, daß sie in ihren ben, was die angezweifelte Aus- chen kranken Zivilisten und ver- über die ganze Stadt verteilt in ten Personen konnte sich Herr hard H. Lompa, Birkenweg 55 in Heimatort Groß Gnie zurück kunft des Kirchlichen Suchdien- wundeten Soldaten. Das Kreis- Schulen, Kirchen, in Kaserne, Lompa zwar nicht erinnern, aber 38104 Braunschweig, Telefon müsse. Sie erhielt eine vom Be- stes glaubhaft macht. Ich danke krankenhaus war ständig überbe- Amtsgericht und Häusern von ihm fiel ein, daß sich im Familien- 0531 / 360937.) zirksbürgermeister des Verwal- Frau Bannick sehr für diese Bele- legt. Um Platz für nachrückende Privatunternehmen eingerichtet besitz noch ein Foto befand, das tungsbezirks Mitte der Reichs- ge, zu denen übrigens auch die schwerkranke Patienten zu schaf- wurde. Darunter muß auch das über Flucht und Internierung ge- Eure hauptstadt Berlin am 5. Juni 1945 noch ebenfalls aufbewahrte Fahr- fen, ließ sein Leiter Dr. Kurt Rie- „Krankenhaus Schröder“ gewesen rettet wurde. Für Herrn Lompa (!) ausgestellte Bescheinigung, sie karte von Klein Gnie nach Eben- del transportfähige Kranke nach sein, in dem sich Ende Februar hat es einen hohen Erinnerungs- ungehindert reisen zu lassen. Die- und nach über den Heiligenbeiler der schwer herzkranke, an Erfrie- wert, weil es seinen Vater inmit- ser „Passagierschein“ in deutsch „Unsere Familie“ auch im Internet-Archiv Hafen und das Frische Haff nach rungen leidende Kurt Doerfer be- ten des von ihm mitgegründeten wurde in russisch von der Kom- unter www.preussische-allgemeine.de Pillau verlegen, von wo sie dann fand. Die Wehrmacht schickte Königsberger Orchesters „Viola“ mandantur in Lauen- nach Westen transportiert werden Truppen von Leichtverwundeten zeigt. Viktor Lompa war zwar Ruth Geede G LÜCKWÜNSCHE Nr. 24 – 13. Juni 2009 15

ZUM 102. GEBURTSTAG niederung, jetzt Münchhausen- ZUM 85. GEBURTSTAG rung, jetzt Strempelstraße 7, Königsberger Kriegswaisen Tiedmann, Gertrud, aus Balga, straße 25, 29221 Celle, am 17. Annutsch, Edeltraut, aus Sentken, 18057 Rostock, am 16. Juni Kreis Heiligenbeil, jetzt Stadorf Juni Kreis Lyck, jetzt Dorfplatz 2, Peukert, Ida, geb. Neumann, aus 1 a, 29593 Schwienau, am 11. Schmidtmann, Heinz, aus Linden- 01619 Röderau/Bobersen, am Neuendorf, Kreis Wehlau, jetzt Bad Pyrmont – Die ehemaligen Königsberger Kriegswaisen-Kinder Juni ort, Kreis Ortelsburg, jetzt Nico- 20. Juni Hasselfelder Straße 27, 38889 (1945–1947) kommen vom 18. bis 21. September 2009 im Ostheim, laistift, Bödekerstraße 48, 30161 Aukskell, Franz, aus Klein Fried- Blankenburg, am 21. Juni Bad Pyrmont, zu einem individuellen, ungezwungenen Treffen zu- ZUM 97. GEBURTSTAG Hannover, am 18. Juni richsgraben, Kreis Elchniede- Piotrowski, Elfriede, geb. Boll, aus sammen. Kosten pro Person und Tag: 48 Euro bei Vollpension im Gerhardt, Paul, aus Deschen, Kreis Willutzki, Hildegard, geb. Loth, rung, jetzt Omptedastraße 29, Dietrichsdorf, Kreis Neiden- Einzelzimmer, bei Vollpension im Doppelzimmer 42 Euro. Nähere Elchniederung, jetzt Lerchen- aus Grabnick, Kreis Lyck, jetzt 30165 Hannover, am 19. Juni burg, jetzt Hölkeskampring 39, Informationen und Anmeldungen bei Helga van de Loo, Telefon weg 19, 57614 Wahlrod, am 18. Klausnerring 18, 85551 Kirch- Berndt, Betty, geb. Puchert, aus 44625 Herne, am 19. Juni (0228) 251271, oder Hannelore Neumann, Telefon (06034) 4581. Juni heim bei München, am 18. Juni Noiken, Kreis Elchniederung, Raski, Elfriede, geb. Zirpner, aus Wysk, Heinrich, aus Neufließ, jetzt Otmarstraße 17, 90439 Hohensprindt, Kreis Elchniede- ZUM 96. GEBURTSTAG Kreis Ortelsburg, jetzt Leddin- Nürnberg, am 18. Juni rung, jetzt Remigiusstraße 1c, jetzt Heinrich-Böll-Weg 2, 32120 rung, jetzt Siebenbürger Weg 8, Blaudschun, Erich, aus Eydtkau, weg 23, 30627 Hannover, am 18. Buch, Reinhard, aus Königsberg, 41747 Viersen, am 21. Juni Hiddenhausen, am 10. Juni 38440 Wolfsburg, am 16. Juni Kreis Ebenrode, jetzt Nordring Juni jetzt Sunderholz 73, 45134 Es- Rubbert, Edith, geb. Krosta, aus Gritzuhn, Gerhard, aus Fließdorf, Rose, Günter, aus Soldau, Kreis 14 c, 30163 Hannover, am 19. sen-Stadtwald, am 17. Juni Arlen, Kreis Lötzen, jetzt Ernst- Kreis Lyck, jetzt Dürener Straße Neidenburg, jetzt Nordersted- Juni ZUM 91. GEBURTSTAG Dost, Hedwig, geb. Balk, aus Thälmann-Straße 28, 17498 400, 52249 Eschweiler, am 20. ter-Straße 23, 24558 Henstedt, Reimer, Ursula, geb. Zerrath, aus Hinden, Harry A., aus Eydtkau, Ramsau, Kreis Allenstein, jetzt Dersikow, am 20. Juni Juni am 19. Juni Schwanensee, Kreis Elchniede- Kreis Ebenrode, jetzt 7 Malkei, Seniorenheim, Klaus-Groth- Schenk, Siegfried, aus Karkeln, Grossanski, Helga, aus Garbassen, Schiffner, Edeltrud, geb. Dom- rung, jetzt Waschenbacher Straße 64163 Tel Aviv, Israel, am 18. Ju- Straße 37, 24534 Neumünster, Kreis Elchniederung, jetzt Mül- Kreis Treuburg, jetzt Istruper browsky, aus Schenken, Kreis 33, 64367 Mühltal, am 21. Juni ni am 4. Juni lerstraße 4, 59555 Lippstadt, am Straße 70, 32825 Blomberg, am Wehlau, jetzt Haidweg 14, Steffen, Dr. Wilhelm, aus Lyck, Kossat, Hans, aus Groß Budlacken, Gatte, Emmi, geb. Skrotzki, aus 15. Juni 15. Juni 25938 Wyk auf Föhr, am 18. jetzt Vlothoer Straße 17, 32049 Kreis Wehlau, jetzt Hainbach 34, Draheim, Kreis Treuburg, jetzt Schimanski, Willi, aus Bartzdorf, Hein, Lothar, aus Ziegelberg, Kreis Juni Herford, am 19. Juni 83229 Aschau, am 20. Juni Berghauser Straße 20, 58452 Kreis Neidenburg, jetzt Imels- Elchniederung, jetzt Winterweg Schlobeit, Siegfried, aus Merunen, Kurbjuweit, Walter, aus Neiden- Witten, am 19. Juni bach 7, 51399 Burscheid, am 20. 4, 83026 Rosenheim, am 17. Juni Kreis Treuburg, jetzt Mittelstra- ZUM 95. GEBURTSTAG burg, jetzt Beltgens Garten 10, Geiger, Rotraut, geb. Kessler, aus Juni Hillbrink, Wilhelm, aus Groß Pon- ße 28, 32805 Horn-Bad Mein- Bordzio, Charlotte, geb. Klein, aus 20537 Hamburg, am 15. Juni Ostseebad Cranz, Kreis Sam- Schütz, Alfred, aus Kuckerneese, nau, Kreis Wehlau, jetzt Finger- berg, am 15. Juni Gordeiken, Kreis Treuburg, jetzt Schlick, Herta, geb. Urban, aus land, jetzt Heuberger Hof 1, Kreis Elchniederung, jetzt hutweg 19, 33659 Bielefeld, am Siebert, Walter, aus Hochweiler, Schönbrunnstraße 18, 99310 Lyck, Dallnitz/Wasserwerk, jetzt 72108 Rottenburg, am 17. Juni Hauptstraße 34, 78112 St. Geor- 16. Juni Kreis Schloßberg, jetzt Am Nes- Arnstadt, am 19. Juni Dorfstraße 67, 17291 Schönwer- Grotholtmann, Elfriede, geb. Von- gen/Schwarzwald, am 16. Juni Hundsdörfer, Erwin, aus Gumbi- senberg 6, 23779 Neukirchen, Schulz, Martha, geb. Rafalzik, aus der, am 19. Juni gehr, aus Brittanien, Kreis Elch- Ulmer, Ruth, geb. Pfeffer, aus Kö- nen, Graf-Spee-Straße 14, jetzt am 18. Juni Ebenfelde, Kreis Lyck, jetzt An Stankewitz, Herbert, aus Dankfel- niederung, jetzt Breedenstraße nigsberg, jetzt Reaumurweg 3, Baumgarten 13, 96215 Lichten- Späth, Helga, geb. Kasper, aus der Ringmauer 26, bei Wagner, de, Kreis Lötzen, jetzt Birkenweg 2, 49549 Ladbergen, am 17. Juni 23568 Lübeck, am 16. Juni fels, am 18. Juni Elbings Kolonie, Kreis Elch- 60439 Frankfurt, am 21. Juni 16, 25358 Horst, am 18. Juni Guttmann, Helmut, aus Haldenau, Vongehr, Günther, aus Brittanien, Karpinski, Erika, geb. Kompa, aus niederung, jetzt Tilsiter Straße Kreis Ebenrode, jetzt Dirschauer Kreis Elchniederung, jetzt Ak- Ebendorf, Kreis Ortelsburg, jetzt 19, 68307 Mannheim, am 20. ZUM 94. GEBURTSTAG ZUM 90. GEBURTSTAG Weg 1, 44225 Dortmund, am 20. kerstraße 7, 49525 Lengerich, Schlehenweg 16, 33609 Biele- Juni Engelke, Hildegard, geb. Sulies, Drews, Erich, aus Lesgewangen, Juni am 17. Juni feld, am 20. Juni Wadewitz, Hildegard, geb. Bro- aus Brandenburg, Kreis Elch- Kreis Tilsit-Ragnit, jetzt Varus- Kalinowski, Charlotte, geb. Eich- Wildner, Charlotte, aus Golden- Klann, Ruth, aus Gerswalde, Kreis zio/Arndt, aus Keipern, Kreis niederung, jetzt Schützenstra- straße 10, 45721 Haltern, am 16. ler, aus Ortelsburg, jetzt Lohsie- see, Kreis Lötzen, jetzt Linden- Mohrungen, jetzt Quellenhof- Lyck, jetzt Postfach 037, 09306 ße 48, 24568 Kaltenkirchen, Juni penstraße 52, 42369 Wuppertal, straße 5, 61206 Wollstadt, am 17. straße 70, 34127 Kassel, am 15. Gröblitz, am 15. Juni am 20. Juni Eder, Erna Olga, geb. Scheide- am 18. Juni Juni Juni Wagner, Irmgard, geb. Kasat, aus mann, aus Seckenburg, Kreis Kemmesies, Hilde, geb. Kryak, aus Klingenbeck, Irmgard, geb. Malo- Ebenrode, jetzt Sielkamp 14, ZUM 93. GEBURTSTAG Elchniederung, jetzt S 6, Nr. 10, Teichwalde, Kreis Treuburg, jetzt ZUM 80. GEBURTSTAG nus, aus Kuckerneese, Kreis 38112 Braunschweig, am 20. Bischoff, Friedericke, aus Witten- 68161 Mannheim, am 21. Juni Wördenfeldstraße 1, 30890 Bar- Ballosch, Ursula, geb. Gottlewski, Elchniederung, jetzt Hauptstra- Juni walde, Kreis Lyck, jetzt Les- Grobe, Elisabeth, geb. Kuhn, aus singhausen, am 16. Juni aus Allenburg, Friedländer Stra- ße 40, 63911 Klingenberg/Main, Walendy, Arno, aus Haasenberg, singstraße 13, 41515 Greven- Schwengels, Kreis Heiligenbeil, Kloss, Edeltraut, geb. Malinski, ße, Kreis Wehlau, jetzt Elise- am 16. Juni Kreis Ortelsburg, jetzt Am Ha- broich, am 15. Juni jetzt Haus Schumann, Rosengar- aus Inse, Kreis Elchniederung, Bartels-Weg 108, 31141 Hildes- Krafzik, Otto, aus Preußenwalde, gelkreuz 3, 51381 Leverkusen, Bromberg, Ruth, aus Neidenburg, ten 2, 28876 Oyten, am 19. Juni jetzt Halstenbeker Weg 59, heim, am 16. Juni Kreis Ortelsburg, jetzt Oberzet- am 16. Juni jetzt Ahornstraße 1, Altenheim Meyel, Benno, aus Osterode, jetzt 22523 Hamburg, am 18. Juni Blosat, Lothar, aus Elbings Kolo- schaer Straße 27, 04600 Alten- Werdeneit, Gertrud, geb. Siemo- AWW, 39291 Friedensau, am 19. Netzestraße 1, 22547 Hamburg, Knoop, Friedrich, aus Ibenberg, nie, Kreis Elchniederung, jetzt burg, am 20. Juni neit, aus Lengfried, Kreis Eben- Juni am 15. Juni Kreis Elchniederung, jetzt An den Hufen 5, 19348 Perle- Krüger, Christel, geb. Kowalzik, rode, jetzt Flügelweg 50, 01454 Brunner, Elfriede, geb. Doliwa, Nagel, Gerda, geb. Zink, aus Balga, Marktplatz 6, 27711 Osterholz- berg, am 19. Juni aus Fließdorf, Kreis Lyck, jetzt Radeberg, am 19. Juni aus Neidenburg, jetzt Anna- Kreis Heiligenbeil, jetzt Kurzer Scharmbeck, am 15. Juni Buhr, Irmgard, aus Trankwitz, Redderkamp 3, 24111 Kiel, am Zardo, Dorothea, geb. Weidlich, straße 2, 64342 Seeheim, am Kamp 15, 23774 Heiligenhafen, Koza, Ida, geb. Grohs, aus Birken- Kreis Samland, jetzt Dorfstra- 21. Juni aus Lyck, jetzt Sestiere di San 17. Juni am 20. Juni mühle, Kreis Ebenrode, jetzt ße 10, 21442 Tangendorf, am Massen, Elvira, geb. Reinhold, aus Polo 3025, 30125 Venezia, Ita- Neumann, Dorothea, geb. West- Hasselstraße 13, 58091 Hagen, 20. Juni Lötzen, jetzt Vahlkamp 56, lien, am 21. Juni ZUM 92. GEBURTSTAG phal, aus Rautersdorf, Kreis am 15. Juni Diehl, Anneliese, geb. Rogalla, aus 33719 Bielefeld, am 18. Juni Fidorra, Fritz, aus Treudorf, Kreis Elchniederung, jetzt Obere Wei- Lischewski, Marta, geb. Klein, aus Gedwangen, Kreis Neidenburg, Nelius, Margarete, geb. Warstat, Ortelsburg, jetzt Vinzenzstraße senbergstraße 26, 38690 Vie- Mensguth, Kreis Ortelsburg, jetzt Weberstraße 19-23, 65779 aus Paterswalde, Kreis Wehlau, 28, 68642 Bürstadt, am 18. Juni nenburg, am 21. Juni jetzt Oldentruper Straße 21, Kelkheim, am 18. Juni jetzt Beerkamp 34, 46149 Ober- Kroll, Hedwig, geb. Kompa, aus Roggenbuck, Hans, aus Rauschen- 33604 Bielefeld, am 20. Juni Dobrecht, Magdalena, geb. Fla- hausen, am 16. Juni Ebendorf, Kreis Ortelsburg, jetzt dorf, Kreis Ebenrode, jetzt Ma- Miller, Erika, geb. Schiemann, aus chenecker, aus Dietrichsdorf, Palkies, Bruno, aus Seckenburg, Friedrichshöhe 48, 42799 Leich- riastraße 7, 52499 Baesweiler, Grünbaum, Kreis Elchniede- Kreis Neidenburg, jetzt Ansba- Kreis Elchniederung, jetzt Post- lingen, am 15. Juni am 17. Juni rung, jetzt Gärtnerstraße 72, cher Straße 7, 91452 Wilherms- fach 646, 06773 Klitzschena, am Lange, Hildegard, geb. Nowotzin, Saffran, Otto, aus Stradaunen, 20253 Hamburg, am 21. Juni dorf, am 19. Juni 18. Juni aus Friedrichshof, Kreis Ortels- Kreis Lyck, jetzt Lerchenweg 18, Ogilvie, Annemarie, geb. Pilz, aus Dzieran, Hans, aus Tilsit und Klo- Petersen, Ilse, geb. Pultke, aus Par- Meinicke, Kurt, und Frau Lieselot- burg, jetzt Schinderköpfchen 11, 94513 Schönberg, am 15. Juni Haselberg, Kreis Schloßberg, ken, Kreis Elchniederung, jetzt theinen, Kreis Heiligenbeil, jetzt te, geb. Napiewotzki, aus Groß 37431 Bad Lauterberg, am 20. Walter, Reinhard, aus Göritten, jetzt Schweriner Straße 15, Rosenhof 17, 09111 Chemnitz, Schleistraße 22, 24392 Boren, Dankheim, Kreis Ortelsburg, Juni Kreis Ebenrode, Schleswiger 19217 Rehna, am 22. Juni am 15. Juni am 16. Juni jetzt Friedenstraße 2, 39221 Ra- Lüdtke, Ida, geb. Stralla, aus Neu- Straße 16, 24850 Schuby, am 21. Paeger, Herta, geb. Tenninger, aus Förster, Kurt, aus Herzogswalde, Pilz, Irmgard, geb. Schwermer, nies, am 18. Juni endorf, Kreis Lyck, jetzt Albert- Juni Lauken, Kreis Ebenrode, jetzt Kreis Mohrungen, jetzt Rönt- aus Uderhöhe, Kreis Wehlau, Reuter, Walter, und Frau Henni, Schweitzer-Straße 3, 29549 Bad Weisner, Christl, geb. Peterson, Langgasse, 8, 65550 Limburg, genstraße 23, 38518 Gifhorn, am jetzt Steinberger Straße 10, geb. Wulff, aus Matzhausen, Bevensen, am 19. Juni aus Labiau, Königsberger Straße am 18. Juni 15. Juni 41539 Dormagen, am 18. Juni Kreis Gumbinnen, jetzt Müh- Pawlowitz, Edith, geb. Riechert, 27, jetzt Langwartweg 33, 53129 Perkuhn, Lisbeth, geb. Balschus, Geschonke, Friedrich-Wilhelm, Rehfeldt, Bruno, aus Lyck und lenstraße 8, 18374 Ostseebad aus Ginkelsmittel, Kreis Elch- Bonn, am 29. Mai aus Grenzberg, Kreis Elchniede- aus Schiffus, Kreis Gerdauen, Ruckenfeld, Kreis Elchniede- Zingst, am 11. Juni

Sommerakademie Sticken VERANSTALTUNGSKALENDER DER LO Kunst mit Nadel und Faden

Bad Zwischenahn – Eine Ausstellung („Kunst mit Nadel und Fa- Bad Pyrmont / Ostheim – Das Ostheim führt auch im Jahr 2009 wie- Jahr 2009 Jahr 2010 den“) mit Handarbeiten zeigt am 13. (10-18 Uhr) und 14. Juni (11-18 der die Sommerakademie-Sticken in Bad Pyrmont durch. Für alle Uhr) die Arbeitsgemeinschaft „Hilfe für Euch“ im Feldhus, Am Interessierten werden die Techniken Hardanger-, Hohlsaum, Ajour, 25. Juli: Sommerfest der Deut- 6. / 7. März: Arbeitstagung der Brink 6, Bad Zwischenahn. Weiß- und Schwarzsticken einschließlich Nadelspitzen von einer aus- schen Vereine in Hohenstein Kreisvertreter in Bad Pyrmont Die Handarbeiten wurden von Frauen in Ostpreußen gefertigt, die gebildeten Seminarleiterin zum Erlernen oder Vertiefen angeboten. 25. bis 27. September: Geschichts- 26. Juni: Ostpreußisches Som- damit ein Zubrot zur Versorgung ihrer Familien verdienen. Seit Das siebentägige Seminar beginnt am Montag, 27. Juli, 15 Uhr mit der seminar in Bad Pyrmont merfest der LO im südlichen rund 25. Jahren betreut die Arbeitsgemeinschaft diese Familien in Einführung und endet am Montag, 3. August 2009 nach dem Mittages- 25. bis 27. September: 7. Kommu- Ostpreußen ihrem „Hilfe zur Selbsthilfe Projekt“. sen (12 Uhr). Der Komplettpreis für dieses Seminar beträgt 403 Euro nalpolitischer Kongreß Auf den Versorgungsfahrten bringen die Mitglieder den Frauen die im Doppelzimmer, 445 Euro im Einzelzimmer und beinhaltet Vollpen- 12. bis 18. Oktober: 55. Werkwo- Auskünfte erteilt die Lands- vorbereiteten Materialien mit; auf späteren Fahrten werden die fer- sion, die Seminargebühr (ohne Material) und die Tagungskurkarte für che in Bad Pyrmont mannschaft Ostpreußen, Bucht- tiggestellten Stücke mitgenommen und auf Ausstellungen zum Ver- sieben Tage. Notwendige Materialien können zu dem Seminar bei der 2. bis 6. November: Kulturhisto- straße 4, 22087 Hamburg, Tele- kauf angeboten. Der Erlös geht an die·Frauen sowie weitere Fami- Seminarleiterin vor Ort erworben werden. Die Jugendbildungs- und risches Seminar in Bad Pyr- fon (040) 414008-0. Auf einzelne lien, die die Arbeitsgemeinschaft, deren Mitglieder ausnahmslos Tagungsstätte Ostheim liegt direkt in der Kur zone von Bad Pyrmont, mont Veranstaltungen wird im Ost- ehrenamtlich arbeiten, ebenfalls versorgt. Was gibt es nun zu sehen wenige Minuten vom Kurpark und dem Schloß mit seinen wiederer- 7. / 8. November: Ostpreußische preußenblatt gesondert hinge- und zu kaufen? Sommerliche Wohn-Accessoires, gestickt oder ge- richteten Wehranlagen, entfernt. Direkt gegenüber dem Haus befinden Landesvertretung in Bad Pyr- wiesen. Änderungen vorbe- näht, Praktisches und Schönes für Küche und Bad, feine Filetarbei- sich das Hallenwellen- und Freibad und ein öffentlicher, kostenloser mont halten. ten und Weißgesticktes und auch Damen- und Kinderkleidung wer- Parkplatz. Die Zimmer haben fließend Wasser warm/kalt, teilweise Bal- den angeboten. Wer nichts „Stoffliches“ gebrauchen kann, findet si- kon. Die modernen Sanitäreinrichtungenen befinden sich auf den Eta- cher bei hübschen Karten, Bärenfang, Honig oder Bernstein aus genfluren. Ostheim Jugendbildungs- und Tagungsstätte, Parkstraße 14, »Wir gratulieren« auch im Internet-Archiv Ostpreußen kleine Geschenke. Nähere Informationen bei Ulrike 31812 Bad Pyrmont, Telefon (05281) 93610, Fax: (05281) 936111, unter www.preussische-allgemeine.de Madeya, Ripener Weg 19, 24109 Kiel, Telefon (0431) 528004. Internet: www.ostheim-pyrmont.de, E-Mail: info@ostheim-pyrmont. 16 Nr. 24 – 13. Juni 2009 H EIMATARBEIT

Starnberg – Donnerstag, 18. Juni, im Hotel zur Post, Bahnhofsplatz dem Schweriner See. Gemeinsa- berg und den mit 81 Jahren heim- LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT Tagesfahrt der Gruppe ins Blaue. 11. Die Geschäftsstelle befindet mes Mittagessen und Kaffeetrin- gegangenen Erich Wons aus Dan- ANDESGRUPPEN Weißenburg-Gunzenhausen – sich in der Parkstraße 4, 28209 ken. Abfahrt: 8 Uhr, Moorweide zig, Beide waren treue Mitglieder L Sonnabend, 27. Juni, 8 Uhr, ge- Bremen, Telefon (0421) 3469718. gegenüber dem Dammtorbahn- und ihrer Heimat bis zuletzt ver- meinsame Tagesfahrt zum Renn- hof. Sofortige Anmeldung bei U. bunden. Schröder berichtete von Freunde sind herzlich eingeladen, steig in Thüringen. Fahrt mit der Zimmermann, Telefon (040) der Verabschiedung des Landes- BADEN- Anmeldungen an Eli Dominik, Te- Rennsteigbahn von Stützerbach 4604076. Ebenso wird um Anmel- beauftragten der Hessischen Lan- lefon (0791) 72553. nach Ilmenau, Spaziergang auf dung für die Fahrt zum „Tag der desregierung für Heimatvertrie- WÜRTTEMBERG Stuttgart – Dienstag, 23. Juni, 15 dem Kickelhahn auf Goethes Spu- HAMBURG Heimat“, 22. August, nach Berlin bene und Spätaussiedler, Rudolf Uhr, Treffen der Frauengruppe mit ren. Abfahrt: 8 Uhr, Nürnberger gebeten. Die Festrede hält Friedrich, und der Amtseinfüh- Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher Frau Lüttich im Haus der Heimat, Straße Gunzenhausen (Rückkehr Bundeskanzlerin Merkel. Fahr- rung seiner Nachfolgerin Ziegler- Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon kleiner Saal. Unter dem Motto: gegen 19 Uhr). Vorsitzender: Hartmut Klingbeu- preis 35 Euro. Anmeldung bei U. Raschkau und gab Termine be- und Fax (0711) 854093, Ge- „Die Gedanken sind frei“ werden tel, Kippingstraße 13, 20144 Zimmermann, Klärchenstraße 21, kannt. Er gedachte auch des 350. schäftsstelle: Haus der Heimat, bedeutende ostpreußische Per- Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo- 22299 Hamburg, bis Ende Juni. Todestages von Simon Dach, dem Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, sönlichkeiten vorgestellt. biltelefon (0170) 3102815. Stell- Gäste herzlich willkommen. „Kürbishüttendichter“ und ver- Tel. und Fax (0711) 6336980. Ulm/Neu-Ulm – Sonnabend, vertreter: Hans Günter Schattling, Sensburg – Sonntag, 14. Juni, 15 mutlichen Verfasser des Liedes 20. Juni, 14.30 Uhr, Schabber- BERLIN Helgolandstraße 27, 22846 Nord- Uhr, Treffen der Gruppe zum ge- „Ännchen von Tharau“. Nach der nachmittag der Gruppe in den erstedt, Telefon (040) 5224379. mütlichen Beisammensein mit Kaffeetafel gab Erwin Balduhn Buchen – Vom 31. Juli bis 10. „Ulmer Stuben“. Singen im Polizeisportheim, die „Geschichte vom Pogg“ zum August führt die Gruppe eine Ost- Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, Sternschanze 4, 20357 Hamburg. besten. Gerhard Turowski zeigte preußenbusfahrt nach Königs- Geschäftsstelle: Stresemannstra- LANDESGRUPPE Gäste sind herzlich willkommen. anläßlich der Wirtschaftskrise berg, Memelland, Masuren, West- ße 90, 10963 Berlin, Zimmer 440, Sonnabend, 16. August,14Uhr, auf, daß die Bibel auch heute preußen und an die Küste Pom- Telefon (030) 2547343 Geschäfts- Besuch der Freilicht-Theaterauf- BEZIRKSGRUPPE noch brandaktuell sei. „Ihr könnt merns durch. Nähere Informatio- BAYERN zeit: Donnerstag von 13 Uhr bis führung der Dittchenbühne in Billstedt – Dienstag, 7. Juli, 15 nicht Gott dienen und dem Mam- nen bei Rosemarie S. Winkler, Te- 16 Uhr Außerhalb der Geschäfts- Elmshorn. Gespielt wird „Das Uhr, Treffen der Gruppe im Re- mon.“ Mit „Sonnenschein und lefon (06281) 8137. – Die Ausstel- zeit: Marianne Becker, Telefon Jahr IX“, ein historisches Schau- staurant im Ärztehaus Billstedt, Blütenduft“ begrüßte Brigitte lung „Käthe Kollwitz – Graphik“ Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm (030) 7712354. spiel unter der Regie von Vilija Möllner Landstr. 27, 22111 Ham- Schröder die Geburtstagskinder. ist noch bis zum 12. Juni im Kul- Böld, Telefon (0821) 517826, Fax Neufeldt. Tagesablauf: 14 Uhr Ab- burg. Nach dem Kaffeetrinken be- Mit ausgezeichneten Dias zog turforum Vis-á-Vis in Buchen zu (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas- fahrt des Busses Kirchenallee, 15 ginnt das kulturelle Programm. Lou Heinrich den Lebensweg des sehen, Öffnungszeiten: Dienstag se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in- Johannisburg – Uhr Kaffee und Kuchen, 16 Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Zeichners, Malers und Poeten bis Freitag und Sonntag von 14 bis [email protected], Internet: www. Sonnabend, 20. Juni, Theateraufführung, 18.30 Uhr Nähere Informationen bei Amelie Wilhelm Busch (1832−1908) 17 Uhr. low-bayern.de. 14.30 Uhr, „Enzian- Rückfahrt. Gesamtpreis 28 Euro, Papiz, Telefon (040) 73926017. nach. Weltbekannt sind seine Bil- Ludwigsburg – Donnerstag, 25. stuben“, Enzianstra- 18 Euro ohne Busfahrt. Anmel- Harburg/Wilhelmsburg – Mon- dergeschichten. Der Schöpfer von Juni, 15 Uhr, Treffen der Gruppe ße 5, 12203 Berlin. dung und nähere Informationen tag, 29. Juni, 15 Uhr, Treffen der „Max und Moritz“ war Mitarbei- zum Stammtisch in den „Kronen- Ansbach – Sonnabend, 27. Juni, Anfragen: Christel Koslowski, Te- bei Walter Bridszuhn, Telefon Gruppe im Gasthaus Waldquelle, ter bei den „Fliegenden Blättern“ stuben“, Kronenstraße 2. gemeinsame Tagesfahrt („Auf lefon (030) 8613887. (040) 6933520. – Sonnabend, 22. Höpenstraße 88, Meckelfeld (mit und den Münchner und Neurup- Pforzheim – Sonntag, 14. Juni, Goethes Spuren“) zum Rennsteig Bartenstein –Sonn- August, 8 Uhr, Busfahrt mit dem dem Bus 443 bis Waldquelle). Auf piner Bilderbogen, von denen 14.30 Uhr, Treffen der Gruppe im in Thüringen zusammen mit der abend, 27. Juni, 14.30 Landesverband der vertriebenen dem Programm stehen viele Som- und seinen Gemälden Heinrich evangelischem Gemeindehaus Gruppe Gunzenhausen, oder Ta- Uhr, Bezirksamt Steg- Deutschen (LvD) nach Berlin zur merlieder und eine Meditation auch Beispiele zeigte. Von Busch Eutingen, Fritz Neuertstraße 32. gesausflug nach Volkach an der litz/Zehlendorf, zentralen Auftaktveranstaltung über Paul Gerhardts Lied: „Geh sind 335 Gemälde und etwa 1350 Nach dem Kaffeetrinken gibt es Mainschleife. Kirchstraße 1-3, zum „Tag der Heimat“ im ICC Ber- aus mein Herz und suche Freud“. Handzeichnungen überliefert. ein buntes Programm im ge- Bamberg – Mittwoch, 17. Juni, Raum C 22/23. Anfragen: Elfi lin. Diesjähriges Leitwort: „Wahr- Auf der Akademie in Amsterdam schmückten Ambiente des Ge- 15 Uhr, Treffen der Gruppe in der Fortange, Telefon (0307) 4944404. heit und Gerechtigkeit – ein star- „trifft ihn der niederländische meindesaals der evangelischen Gaststätte Tambosi, Promenade. Tilsit-Stadt – kes Europa“. Bundeskanzlerin Blitz“. Wenn ihn auch die alten Kirche. Dazu gibt es Berichte über Hof – Sonnabend, 13. Juni, 15 Sonnabend, 27. Juni, Angela Merkel hält die Festrede. Meister begeisterten, so zeigten die 125. Preußische Tafelrunde, Uhr, Treffen der Gruppe im Hotel 15 Uhr, „Ratskeller“ Die Fahrt ist ausgebucht. HESSEN sie ihm doch seine Grenzen auf. dazu werden alte und neue hei- am Kuhbogen, Hof. Motto: „Som- Charlottenburg Rat- Er zweifelte an sich. Er zerriß vie- matliche Lieder gesungen und mer in Ostpreußen“. haus, Otto-Suhr-Al- HEIMATKREISGRUPPEN le seiner Bilder und signierte von Christel Müller trägt Gedichte Ingolstadt – Sonntag, 21. Juni, lee 102, 10585 Berlin. Anfragen Heiligenbeil – Vorsitzende: Margot Noll, geb. den erhaltenen nur die, die er für und Geschichten aus der Heimat 14.30 Uhr, Treffen der Gruppe im Tilsit-Stadt: Heinz-G. Meyer, Tele- Sonnabend, 27. Juni, Schimanski, Am Storksberg 2, gut hielt. Er wollte kein „Maler vor. Die musikalische Umrah- Gasthaus Bonschab, Münchner fon (030) 2751825. 14 Uhr, Sommerfest 63589 Linsengericht, Telefon Klecksel“ sein. Busch war mit Ar- mung übernimmt Heinz Weißflog Straße 8, Ingolstadt. Tilsit-Ragnit – der Gruppe im Se- (06051) 73669. thur Schopenhauer bekannt und mit seinem Akkordeon und der Landshut – Dienstag, 16. Juni, Sonnabend, 27. Juni, niorentreff der zeichnete ihn mit seinem Hund chromatischen Mundharmonika. 14 Uhr, 60-Jahr-Feier der Gruppe 15 Uhr, „Ratskeller“ AWO, Bauerbergweg 7. Dazu sind Butz. Geprägt vom Pessimismus Manfred Wochele zeigt einen im Wintergarten des Gasthauses Charlottenburg Rat- alle Mitglieder und Freunde herz- Darmstadt – Sonnabend, 20. Schopenhauers, verspottete er in interessanten Film über eine Zur Insel. haus, Otto-Suhr-Al- lich eingeladen, bei Kaffee und Juni, 15 Uhr, Treffen der Gruppe seinen eingängigen Knittelversen Flußfahrt in Ostpreußen. Inge- Memmingen – Mittwoch, 17. Ju- lee 102, 10585 Berlin. Emil Drock- Kuchen, in geselliger Runde eini- im Luise-Büchner-Haus / Bürger- die zeitgenössische Welt und das borg Eisenschmidt spielt wieder ni, 15 Uhr, Treffen der Gruppe im ner, Telefon (030) 8154564. ge fröhliche Stunden zu verbrin- haus Am See, Grundstraße 10 Spießbürgertum. Busch schrieb auf ihrer Akkordzither bekannte Hotel Weißes Roß. gen. Kosten für Kaffee, Kuchen (EKZ), Darmstadt-Neu-Kranich- auch Prosa und pessimistische Lieder zum Mitsingen. Nach ei- München Nord/Süd – Sonn- und Videofilm: 5 Euro. Es wird stein. Nach der Kaffeetafel hält Gedankenlyrik. Die „Kritik des nem gemeinsamen Schlußgesang abend, 13. Juni, 14.30 Uhr, Treffen der Film: „Königsberg mit Boots- Gerhard Schröder einen Vortrag: Herzens“ von 1874 hat ihren Ur- endet das sommerliche Heimat- der Gruppe im Haus des Deut- fahrt nach Pillau“ gezeigt. Sie er- „60 Jahre Berliner Luftbrücke“. – grund in der Beschäftigung mit treffen. schen Ostens, Am Lilienberg 5, BREMEN reichen den Seniorentreff mit der Waltraud Barth hatte die Tische der Philosophie Schopenhauers. Reutlingen – Sonnabend, 20. Ju- 81669 München. Nach der ge- Buslinie 116, ab U-Bahnstation im Kranichsteiner Bürgerhaus Herzlicher Beifall dankte der Re- ni, 7.30 Uhr, Jahresausflug der meinsamen Kaffeetafel Vorfüh- Hammer Kirche, Billstedt oder mit Flieder und Tulpen wieder ferentin. Gruppe, Abfahrt vom alten Bus- rung des Videofilmes „Das neue Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te- Wandsbek Markt. Anmeldung bei festlich geschmückt. Außer den Kassel – Auf dem letzten Tref- bahnhof. Die Fahrt geht nach Frei- Bernsteinzimmer“. – Freitag, 19. lefon (0421) 250929, Fax (0421) Konrad Wien, Telefon (040) Mitgliedern wurde auch Lou fen der Kreisgruppe referierte burg und Schauinsland im Breis- Juni, 14 Uhr, Treffen der Frauen- 250188, Hodenberger Straße 39 30067092, bis spätestens zum 26. Heinrich aus Rödermark, die Re- Frau B. Smieja aus Gleiwitz über gau. In Freiburg sind eine Mün- gruppe im Haus des Deutschen b, 28355 Bremen. Geschäftsfüh- Juni. ferentin dieses Nachmittags, „Oberschlesien in Geschichte und ster- und Stadtbesichtigung vor- Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 rer: Bernhard Heitger, Telefon Königsberg – herzlich begrüßt. Zum Auftakt las Gegenwart“ und schilderte sehr gesehen. Es sind noch Plätze frei. München. (0421) 510603, Heilbronner Stra- Dienstag, 16. Juni, 8 Dieter Leitner zwei Gedichte von detailliert die Besiedlung Schle- Anmeldung bei Ilse Hunger, Tele- Nürnberg – Freitag, 12. Juni, 15 ße 19, 28816 Stuhr. Uhr, Ausflug der Wilhelm Busch. Die Vorsitzenden siens, die etwa im 2. Jh. n. Chr. mit fon (07121) 552541. Uhr, Treffen der Gruppe im „Tu- Gruppe nach Schwe- Gerhard Schröder und Dieter Schwäbisch Hall – Mittwoch, 17. cherbräu am Opernhaus“. Es wird rin zur Bundesgar- Leitner hielten die Totenehrung Bremen Landsmannschaftl. Arbeit Juni, Tagesfahrt der Gruppe zum ein Videofilm „Erlebnisse von – Donnerstag, 18. Juni, tenschau (eventuell Schloßbe- für die im 77. Lebensjahr verstor- Fortsetzung auf Seite 17 Kloster Brombach. Mitglieder und Flüchtlingen“ gezeigt. 15 Uhr, Treffen der Frauengruppe sichtigung) und Dampferfahrt auf bene Elsa Hömpler aus Königs-

Kompetenz & Qualität Urlaub/Reisen Frieling-Verlag Berlin, der Privatverlag mit Tradition, gibt Autoren die Möglichkeit, 85 BERLIN RUFT! Manuskripte als Bücher veröffentlichen zu lassen. Kürzere Texte können Aufnahme in Anthologien finden. Am 9. Juni 2009 Günstiges Apartment (Heiligensee) Handwerkliche Qualität und eine spezifische Öffentlichkeits- feierte meine liebe Schwester, für 2 Personen mit kleiner Terrasse zu arbeit sind unsere Stärke. Tante und Patin vermieten. Tel.: 030-431 41 50 Maßgeschneiderte Konzepte für jeden, der schreibt! Anneliese Scher Fordern Sie geb. Fritzsche Gratis- 1UVRTGWˆGP aus Tilsit, Sperlingslust 9 Informationen an. UGJGP WPF YKGFGTUGJGP ihren 85. Geburtstag! 4GKUGP PCEJ /CUWTGP -{PKIUDGTI WPF 0K0KFFFGPFFGP Es gratulieren herzlich Anreise im Imken - Fernreisebus ab Oldenburg, Bremen, Hannover Frieling-Verlag Berlin • Rheinstraße 46 o 12161 Berlin und wünschen Gesundheit +796/2 2 17,/61+796/2 +796/2+2 1 +796/2 96 7-/ /6921 2 17,/61, 21+2 1 2 17,/61 ../2 "92.6/ 7/ 7846/9X/2 Telefon (0 30) 766 99 90 Fax (0 30) 774 41 03 www .frieling.de und Gottes Segen PAZ wirkt! (CJTTCFYCPFGTP KP /CUWTGP Brigitte und Familie Telefon "+./2 # / .96- / 2/ ./6 7- 278/2 +2.7-+08/2 9634+7 Á %27/6/ "/ 7// 8921 ,/86/98 # / ,/ +/2 "/ 7/2 Á 90/28+8 2 7- 2/$ %38/ 2 #/27,961 $ 8 % (jetzt 22459 Hamburg, (0 40) 41 40 08 47 6GTOKPG     R2 KO &<  Bandkampsweg 6 A) www.preussische-allgemeine.de (CJTTCFYCPFGTP KO P{TFNKEJGP 1UVRTGWˆGP 97+26/ 7/ 2+- 2 17,/61 (%38/ $ 8 % Á  "+./8+1/* 9 + $6+-/2/2. 96 /6921. #+$+2.. -2 /./6921. $ 7 8.  1/. Á 97,/1/ 8921 Á 6+./2./ "/ 7/,/1/ 8921 6GTOKPG     R2 KO &< 01& 79$  .4 Schreiben Sie? +JT GKIGPGU 4CF TGKUV DGK CNNGP (CJTTCFTGKUGP OKV

Zum Geburtstag 0KFFGP -WTKUEJGP 0GJTWPI (kJTTGKUGP 5/./2 6/ 8+1 ; 7-/2 + 92. #/48/$,/6 2+-  ../2 $ 8 86/ alles Gute! +, / 2+- + 4/.+ 0/$/4 36.P,/62+-8921 2 9X/2-+, 2/2 Wir veröffentlichen (NWITGKUGP +, + 5/./2 6/ 8+1 $ 8 + 6+8 - +, %+223:/6 P,/6 " 1+ 2+- ++21+ 0/$/4 $ 8 -378/237/$ $6+270/6 9$ %38/ 2+-  ../2 Und eine Anzeige Ihr Manuskript! Prospekte anfordern – Info und Buchung auch unter www.imken.de in Ihrer +/-'0 VQWTKUVKM N  9KGHGNUVGFG N -NGKDGTI  N  Seit 1977 publizieren wir mit Erfolg Bücher von edition fischer Preußischen Allgemeinen Zeitung. noch unbekannten Autoren. Kurze Beiträge Orber Str. 30 • Fach 71 • 60386 Frankfurt passen vielleicht in unsere hochwertigen Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg Tel. 069/941 942-0 • Fax -98 / -99 Anthologien. Wir prüfen Ihr Manuskript www.verlage.net Tel. 0 40 / 41 40 08 47 · Fax 0 40 / 41 40 08 51 schnell, kostenlos und unverbindlich. www.preussische-allgemeine.de E-Mail: [email protected] H EIMATARBEIT Nr. 24 – 13. Juni 2009 17

Landsmannschaftl. Arbeit in Lamsdorf). Aus Oberschlesien das Frische Haff nach Kahlberg mit HP in Hotels der Mittelklasse, Ostpreußischen Landesmuseums 6824964, Telefon (privat) (02246) Fortsetzung von Seite 16 fand keine Vertreibung statt, da und zurück sowie über die fünf eine Fahrt ins Freilichtmuseum hinzu. Nach dem Besuch des Mu- 5100, Fax (0228) 682884964, E- die Deutschen als Arbeitskräfte in Rollberge des Oberländer Kanals. Hohenstein zum Treffen des dorti- seums war die Möglichkeit gege- Mail: [email protected] der Industrie gebraucht wurden, – Außerdem sind für folgende gen Deutschen Vereins, eine ben, in einem der zahlreichen Re- Dortmund – Montag, 15. Juni, dem Wandalen-Stamm der Silin- sie wurden zu ,,Autochthonen“ Busreisen noch Plätze frei: Rundfahrt in Masuren sowie eine staurants und Cafés einzukehren 14.30 Uhr, Treffen der Gruppe in ger (= Schlesien) begann. Im Lauf erklärt. 1959 gab es angeblich kei- Thorn–Posen 29. Juni bis 3. Juli; weitere Rundfahrt im Ermland. In oder durch die Stadt zu bummeln. den Ostdeutschen Heimatstuben, der Jahrhunderte wechselte ne Deutschen mehr im polni- Krakau−Lemberg–Breslau 8. bis den sechs Übernachtungen sind Die Salz- und Hansestadt Lüne- Ecke Märkische Straße, Landgra- Schlesien zwischen dem Macht- schen Staat. Das Gebiet wurde als 17. Juli; Königsberg 6. bis 12. Au- jeweils eine Zwischenübernach- burg ist die einzige unversehrte fenschule. bereich Böhmens und Polens. „urpolnisch“ bezeichnet. Die gust sowie Lötzen–Vilnius–Me- tung auf der Hin- und Rückreise Stadt der norddeutschen Back- Düsseldorf – Freitag, 12. Juni, 18 Vom 12. bis 14. Jh. blieb es das Unterdrückung des Deutschtums mel–Osterode 21. August bis 1. enthalten. Schriftliche Anmel- steingotik. Viele denkmalge- Uhr, Treffen der Gruppe zum Ziel deutscher Siedler, viele Städ- und die Schikanen gegen alles, September. Auskünfte siehe oben dungen an Werner Erdmann, Hol- schützte Gebäude wurden vor- „Stammtisch“ im Restaurant Lau- te entstanden nach deutschem was damit zusammenhing, ent- genannte Anschrift. tenser Landstraße 75, 37079 Göt- bildlich restauriert. Charakteri- ren’s, Bismarckstraße 62. – Recht, die deutsche Kultur strahl- sprachen denen in anderen deut- Neubrandenburg – Das 14. Lan- tingen. – Die Gruppe Göttingen stisch für Lüneburg sind die Dienstag, 16. Juni, 15 Uhr, Treffen te auf Polen aus. Im 15. Jh. war schen Provinzen unter polnischer destreffen der Ostpreußen in kündigt zudem bereits für den 5. mittelalterlichen Giebelhäuser der Frauengruppe mit Agnes Neu- Deutsch die Umgangs- und Amts- Verwaltung nach 1945. Erst nach Mecklenburg-Vorpommern findet September an, daß der alljährli- unter anderem Am Sande und in mann und Ursula Schubert, Ost- sprache, und es tauchten immer 1989 gab es allmählich Lockerun- am Sonnabend, 3. Oktober 2009, che Ökumenische Gottesdienst in der Heiliggeiststraße. Viel zu früh preußenzimmer 412, GHH. – häufiger die Begriffe „Oberschle- gen. So entstand zum Beispiel in 10 bis 17 Uhr, im Jahn-Sport-Fo- Friedland wieder stattfinden wird. mußte sich die Gruppe auf den Mittwoch, 17. Juni, 15 Uhr, Ost- sien“ für das Gebiet im Osten am der Woiwodschaft Oppeln ein rum, Neubrandenburg statt. Alle Helmstedt – Donnerstag, 18. Ju- Heimweg begeben, der durch die deutsche Stickerei mit Helga Leh- Oberlauf der Oder und „Nieder- ,,Deutscher Freundeskreis“. Landsleute und Heimatgruppen ni, 8.30 Uhr, Wassergymnastik im reizvolle Landschaft der Lünebur- mann und Christel Knackstädt, schlesien“ für das westliche Ge- Wiesbaden – Sonnabend, 20. von nah und fern werden um ent- Hallenbad. Donnerstag, 25. Juni, ger Heide führte. Raum 311, GHH. – Mittwoch, 17. biet nördlich der Sudeten auf. Auf Juni, 15 Uhr, Treffen der Gruppe sprechende Terminplanung gebe- 8.30 Uhr, Wassergymnastik im Juni, 19 Uhr, Düsseldorfer Chor- der höchsten Erhebung Ober- im Haus der Heimat, Großer Saal, ten sowie um zahlreiche Teilnah- Hallenbad. Nähere Auskünfte er- gemeinschaft im Iskra Ognyanova schlesiens, dem Annaberg, ent- Friedrichstraße 35, Wiesbaden. me und tüchtige Werbung für die- teilt H. Anders, Telefon (05351) im Eichendorff-Saal, I. Etage, stand 1516 eine der heiligen Anna Dieter Schetat referiert über Jo- ses große Wiedersehen. Wie im- 9111. NORDRHEIN- GHH. – Mittwoch, 24. Juni, 19 geweihte Holzkirche als besonde- hann Gottfried Herder. Zuvor ist mer ist für das leibliche Wohl ge- Osnabrück – Donnerstag, 25. WESTFALEN Uhr, Düsseldorfer Chorgemein- res Heiligtum. Von 1524 bis 1740 Zeit für Unterhaltung bei Kaffee sorgt und ein schönes Tagespro- Juni, 15 Uhr, Literaturkreis in der schaft im Iskra Ognyanova im Ei- stand Schlesien unter dem Dop- und Kuchen. gramm in Vorbereitung. Gaststätte Bürgerbräu, Blumen- chendorff-Saal, I. Etage, GHH. peladler Habsburgs. Die Reforma- haller Weg 43. – Freitag, 26. Juni, Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge- Ennepetal – Donnerstag, 18. Ju- tion hatte sich ohne jegliche Ge- 15 Uhr, Treffen der Frauengruppe schäftsstelle: Werstener Dorfstr. ni, 18 Uhr, Treffen der Gruppe mit waltanwendung vollzogen. Die in der Gaststätte Bürgerbräu, Blu- 187,40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) kleinem Imbiß in der Heimatstu- Obrigkeit war katholisch. Ab 1740 MECKLENBURG- menhaller Weg 43. – Mitglieder 39 57 63. Postanschrift: Buchen- be. NIEDERSACHSEN wurde Schlesien allmählich preu- VORPOMMERN der Frauengruppe sowie einige ring 21, 59929 Brilon, Tel. (02964) Gevelsberg – Freitag, 19. Juni, ßisch (drei „Schlesische Kriege“). Gäste starteten zu ihrem traditio- 1037,Fax (02964) 945459, E-Mail: 16.15 Uhr, Spießbratenessen mit Das evangelische Deutschtum nellen Jahresausflug, der sie die- [email protected], gemütlichem Beisammensein im Niederschlesiens fühlte sich zum Vorsitzender: Manfred F. Schukat, Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, ses Mal nach Lüneburg führte. Internet: www.Ostpreussen- Vereinslokal Keglerheim, Hage- preußisch-protestantischen Hirtenstraße 7 a, 17389 Anklam, Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- Zunächst wurde das Ostpreußi- NRW.de nerstraße 78. Staatswesen hingezogen, die ka- Telefon (03971) 245688. burg, Telefon (04131) 42684. sche Landesmuseum besucht. In Gütersloh – Montag, 15. Juni, 15 tholische Bevölkerung Oberschle- Schriftführer und Schatzmeister: sechs Dauer- und zwei Wechsel- Uhr, Ostpreußischer Singkreis in siens blieb Wien zugeneigt. Um Gerhard Schulz, Bahnhofstraße ausstellungen vermittelt das Lan- Bielefeld − Donnerstag, 18. Juni, der Elly-Heuss-Knapp-Schule, 1900 entwickelte sich in Ober- Landesgruppe – Alle sind wie- 30b, 31275 Lehrte, Telefon desmuseum Eindrücke und 15 Uhr, Literaturkreis in der Wil- Moltkestraße 13. Informationen schlesien eine starke antideutsche der herzlich eingeladen, am Ost- (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü- Kenntnisse von einer 700jährig helmstraße 13, 6. Stock. – Sonn- und Kontakt bei Ursula Witt, Tele- Propaganda. Nach 1918 erhob Po- preußischen Sommerfest der neburg: Manfred Kirrinnis, Wit- ostdeutschen Region. Es werden tag, 21. Juni, 10 Uhr, Fahrt zur Ge- fon 37343. – Treffen der Mund- len Anspruch auf ganz Oberschle- deutschen Vereine in Ermland tinger Straße 122, 29223 Celle, Exponate der Naturkunde, des samtdeutschen Bildungsstätte harmonikagruppe finden nur sien. Entgegen dem Abstim- und Masuren teilzunehmen, wel- Telefon (05141) 931770. Bezirks- Kunsthandwerks, der Geistesge- Himmighausen, am Bahnhof 3, noch in unregelmäßigen Abstän- mungsergebnis 1921 fiel Ost- ches am 25. Juli im Freilichtmu- gruppe Braunschweig: Fritz Fol- schichte, der Malerei und vieles 33039 Nieheim zur Johannisfeier. den statt. Informationen und Kon- Oberschlesien an Polen. Zahlrei- seum Hohenstein stattfindet. Wie ger, Sommerlust 26, 38118 Braun- mehr gezeigt. Beeindruckend sind Abfahrt 10 Uhr, vom Kesselbrink. takt bei Bruno Wendig, Telefon che Aufstände und Demonstratio- seit 17 Jahren wird dazu von schweig, Telefon (0531) 2 509377. immer wieder die Gegenstände – Donnerstag, 25. Juni, 15 Uhr, 56933. – Montag, 15. Juni, 15 Uhr, nen (unter anderem Sturm auf Mecklenburg-Vorpommern eigens Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto aus Bernstein wie das Prunkkäst- ostpreußisch Platt in der Wil- Ostpreußischer Singkreis in der den von Polen besetzten Anna- eine Busreise nach Osterode vom v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 chen, hergestellt in Königsberg helmstraße 13, 6. Stock. Elly-Heuss-Knapp-Schule, Molt- berg) folgten, wobei die katholi- 20. bis 26. Juli organisiert. Besich- Fürstenau, Telefon (05901) 2968. um 1690, oder ein Bernsteinhum- Bonn – Die Gruppe ist nun kestraße 13. Informationen und sche Kirche stark auf Seiten der tigungen sind in Elbing, Allen- pen aus der Mitte des 17. Jahrhun- auch im Internet vertreten: Kontakt bei Ursula Witt, Telefon Polen stand. Nach der Eroberung stein, Ortelsburg, Mohrungen, derts, ebenfalls aus Königsberg. www.ost-preussen-bonn.de. Für 37343. Gütersloh – Sonnabend, Schlesiens durch die Russen Neidenburg, Osterode und Danzig Göttingen – Die Gruppe wird Plastiken von Hermann Brachert Verweise (sogenannte „Links“) auf 20. Juni, 13 Uhr, Treffen der Grup- übergaben diese 1945 Teile Ober- vorgesehen. In Frauenburg erle- wieder eine siebentägige Fahrt und Gemälde u. a. von Eduard Bi- diese Seite wäre der Vorstand pe zur Fahrradtour an der Frei- schlesiens der polnischen Verwal- ben wir ein Orgelkonzert im Dom vom 23. bis 29. Juli nach Masuren schof und Lovis Corinth sind aus- dankbar. Verlinkungswünsche, tung, die ein Terrorregime errich- und besuchen den Gedenkstein anbieten. Der Preis beträgt 385 gestellt. Ab April 2002 kam eine Hinweise und Anregungen bitte Landsmannschaftl. Arbeit tete und zahlreiche Deutsche in für die Opfer der Flucht über das Euro (70 Euro EZ-Zuschlag) und deutsch-baltische Museumsabtei- an den Kassenwart Wilhelm Fortsetzung auf Seite 18 Lagern umbrachte (zum Beispiel Eis. Mit dem Schiff geht es über umfaßt sechs Übernachtungen lung im Zuge der Erweiterung des Kreuer, Telefon (tagsüber): (0228)

Dietmar Laudien geb. 17. August 1935 gest. 4. Mai 2009 Ballanden hat Abschied von uns genommen. Dein gutes Herz hat aufgehört zu Die Erinnerung ist das einzige Paradies, In tiefer Trauer und unvergessen schlagen und wollte doch so gern aus dem wir nicht vertrieben werden gedenken wir unserer verstorbenen und geliebten Mutti seine Geschwister noch bei uns sein. können. Günter Laudien Gott hilf uns, diesen Schmerz zu Dietrich Bonhoeffer und Schwiegermutter, unserer Oma und Uroma. tragen, denn ohne dich wird vieles Sie war sanft auf ihrem Lieblingsplatz im Blumengarten Gisela Mente anders sein. eingeschlafen. Unendlich ist der Dank für deine Liebe und Sigrid Stegen dein freundliches Wesen für Kinder, Familie, Angehörige, mit Familien Freunde und Nachbarn In tiefer Trauer haben wir Abschied genommen von Wir gedenken unserer Eltern Eva und Walter Laudien, unserer Großeltern Franz und Maria Klaar aus Tilsit, 1945 im Osten verschollen. Herbert Laubstein Hildegard Tobien Ida Laudien im Sommer 1945 in Ostpreußen verstorben. * 25. November 1930 † 17. Mai 2009 geb. Lütje * 13. März 1927 † 13. Mai 2009 Im Namen aller Angehörigen 29323 Wietze, Fuhrbergerstraße 6 Michael und Anette Külpmann, geb. Laubstein

Blankenburg am Harz im Mai 2009 58285 Gevelsberg, Amselstaße 29 Zum Gedenken an meine liebe Mutter Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Die Beisetzung hat auf Wunsch des Verstorbenen am Freitag, dem 12. Juni 2009, um 14 Uhr in der Martha-Kapelle Lotti Sophie Raabe im engsten Familienkreis stattgefunden. auf dem Friedhof in Blankenburg statt. geb. Klein zum 100. Geburtstag * 20. Juni 1909 als Tochter des Gutsbesitzers und Bürgervorstehers Friedrich Klein aus Friedrichstal/Ostpr. und seiner Ehefrau Maria Klein, geb. Kirschnick Später heiratete sie den Schlachtermeister Emil Raabe aus Börnsen, früher Tapiau. In stillem Gedenken zum In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied Am 11. Oktober 1995 verstarb sie einsam und verbittert im Altenheim Hoisdorf. genommen von meiner Mutter, Schwiegermutter Geesthacht, Juni 2009 10. Todestag und unserer Oma unserer herzensguten Mutter! Gerda Schmidt Wenn Sie einen Todesfall Helene Lottermoser geb. Teutgenhorst geb. Quednau * 23. April 1927 † 23. Mai 2009 zu beklagen haben, * 13. März 1905 † 14. Juni 1999 Berlin, aufgewachsen Boltersen kann Ihre Anzeige in Neuendorf/Kr. Pr. Eylau/Ostpreußen in Braunschweig in Königsberg bei Scharnebeck bereits in der nächsten Woche erscheinen. Du bleibst in unseren Herzen

Kurt Lottermoser Helga und Christian Schwerdt www.preussische-allgemeine.de * 1. August 1906 † 22. August 1984 in Föhrenhorst/Kr. Ebenrode/Ostpreußen in Braunschweig Lennart, Lena und Luisa Im Namen der Familie

In Liebe und Dankbarkeit: Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg Hans – Bonita – Siegfried Traueranschrift: H. Schwerdt, Klosterfeld 10, 21379 Scharnebeck Tel. 0 40 / 41 40 08 47 · Fax 0 40 / 41 40 08 51 18 Nr. 24 – 13. Juni 2009 H EIMATARBEIT

Landsmannschaftl. Arbeit rücksichtigung: 1. Die Vertriebe- Fortsetzung von Seite 17 nen vor der Vertreibung, 2. Flucht und Vertreibung, 3. Flüchtlinge / Vertriebene in Sachsen (in der Ihre Werke bleiben herr-vom-Stein-Realschule. Ziel SBZ, der DDR nach der Wende). der Fahrt ist die Landkäserei Diese Ausstellung wurde zusam- Zum Tod der Künstlerin Erika-Maria Wiegand Steinlage in Rietberg-Druffel. men mit anderen Landsmann- Nach der Betriebsbesichtigung schaften in Sachsen konzipiert. Der Ring eines Künstlerlebens hat mit Käseprobe gibt es Kaffee und Dresden – Mittwoch, 24. Juni, sich geschlossen. Am 26. April Kuchen und die Möglichkeit, im 15 Uhr, Treffen der Gruppe zum 2009 starb – trotz ihrer 87 Le- Hofladen einzukaufen. Der Tag Grillnachmittag im Hof des BdV- bensjahre unerwartet – die Bild- endet mit einem gemütlichen Kreisverbandes Dresden, Bors- hauerin Erika-Maria Wiegand geb. Grillabend. Anmeldung bei Josef bergstraße 3. Lindner in Kassel, wo einige ihrer Block, Telefon (05241) 34841 oder bronzenen Märchenfiguren als Marianne Bartnik, Telefon (05241) Denkmale aufgestellt sind und wo 29211. sie selbst kurz vor ihrer Ernen- Neuss – Eine Reise nach Ost- SACHSEN- nung zur Ehrenbürgerin stand. preußen. Die Gruppe Neuss ANHALT Kassel war nach dem Krieg ihre unternimmt dieses Jahr vom 28. zweite Heimat geworden, aber ih- Juli bis 6. August eine Busreise re wahre Heimat ist stets Ostpreu- nach Ostpreußen mit vielen inter- Vors.: Bruno Trimkowski, Hans- ßen und besonders Allenstein ge- essanten Führungen und Besichti- Löscher-Straße 28, 39108 Magde- blieben. gungen. Von Neuss über Stettin, burg, Telefon (0391) 7331129. Köslin, Stolp, Danzig, Marien- Sie wurde am 5. Dezember 1921 burg, Frische Nehrung, Frauen- in Fischhausen im Samland gebo- burg, Allenstein, Lötzen, Thorn. Aschersleben – Mittwoch, 17. ren, kam aber mit fünf Jahren nach Im Programm steht eine Fahrt auf Juni, 14 Uhr, Treffen der Frauen- Allenstein, wo ihr Vater Josef dem Oberland-Kanal, den Roll- gruppe im „Bestehornhaus“, Lindner zum Direktor der Allge- bergen, dort werden die Schiffe Hecknerstraße 6, Aschersleben. meinen Ortskrankenkasse berufen mit Wasserkraft über verschiede- Dessau – Montag, 15. Juni, 14 wurde. Hier besuchte sie nach der ne Ebenen gezogen. Auch wird ei- Uhr, Sommerfest der Gruppe im Volksschule die Luisenschule und ne Schiffsfahrt auf den masuri- Krötenhof. – Montag, 22. Juni, machte an diesem Lyzeum 1940 schen Seen gemacht. Sie erleben 14.30 Uhr, Treffen der Singgruppe ihr Abitur. Ihre katholische Erzie- die Johannisburger Heide, in der im Waldweg 14. hung und ihre Wertschätzung des Sie Natur pur haben. Besichtigen Magdeburg – Freitag, 12. Juni, Bischofs von Ermland, Maximilian Sie die Marienburg, den größten 16 Uhr, Singproben im TuS Neu- Kaller, wirkte sich auch zeitlebens Backsteinbau Europas, die nach stadt. – Sonntag, 14. Juni, 14 Uhr, auf ihre künstlerische Tätigkeit großer Zerstörung originalgetreu Treffen der Gruppe in der Gast- aus, die nach dem Abitur mit dem wieder aufgebaut wurde. Die stätte SV Post. – Dienstag, 16. Juni, Studium der Bildhauerei bei Pro- Übernachtungen sind in guten 15 Uhr, Bowling im Lemsdorfer fessor Hans Wissel an der Kunst- polnischen Mittelklassehotels mit Weg. akademie in Königsberg begann. Halbpension. Erleben Sie Ost- Stendal – Vom 6. bis 16. Juli 1943 heiratete sie in der Allenstei- preußen in seiner ganzen Schön- plant Dr. Lange eine Reise in die ner St. Jakobikirche den späteren heit. Sicherlich haben Sie schon Heimat (von Masuren bis ins Bal- Architekten Gerhard Wiegand, Märchenfiguren als Leidenschaft: Erika-Maria Wiegand neben einer ihrer Arbeiten. Bilder (2): privat viele Filme in den Medien über tikum). Der Reisepreis beträgt Sohn des stadtbekannten Archi- Ostpreußen gesehen, es ist aber rund 1100 Euro pro Person bei tekten August Wiegand. Aber der kein Vergleich, diese Schönheit in HP/DZ. Anmeldungen und nähe- Ehemann mußte zurück in den natura zu erleben. Auf der gesam- re Informationen bei Dr. Lange, Kriegsdienst, während Frau Wie- pen, Kreuzwegstationen und me- stein als Landprobst residierte. sie schmerzlich und merklich be- ten Reise wird großer Wert darauf Telefon (039322) 3760. gand Anfang 1945 auf die Flucht terhohen Altarkreuze zu finden. Ihr Allensteiner Ehemann Ger- rührte. gelegt, daß es keine Hektik gibt mußte und zunächst nach Hal- Kreuze sind auch aus Terrakotta hard Wiegand starb leider schon Mit einer Aufzählung von Na- und Sie das reichhaltige Pro- densleben bei Magdeburg kam. geformt, welches Material sie ne- im Jahre 1993 kurz nach ihrer men und Daten wird man aber gramm in Ruhe erleben und ge- Hier wurden auch der Sohn Chri- ben Bronze bevorzugte. Aus Terra- dem Wesen der Künstlerin und nießen können. Natürlich ist man SCHLESWIG- stoph und nach der Heimkehr des kotta ist auch die Originalbüste dem Menschen Erika-Maria Wie- mit einer deutschsprachigen Rei- HOLSTEIN Ehemannes aus der Kriegsgefan- des von ihr verehrten Bischofs von gand nicht gerecht. Sie wollte ihren seleitung unterwegs. Anmeldung: genschaft auch die Töchter Beate Ermland Maximilian Kaller, die im Werken ja auch nicht nur Gestalt Peter Pott, Zollstraße 32, 41460 und Angelika geboren. 1952 kam Ermlandhaus in Münster steht. In und Namen, sondern ein lebendi- Neuss, Telefon (02131) 3843400, Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts- die Familie Wiegand nach Kassel, Bronze stehen diese Büsten an ges, charakteristisches Gesicht ge- Fax (02131) 7429078. stelle: Telefon (0431) 553811, Wil- wo sich Frau Erika-Maria als freie verschiedenen Wirkungsstätten ben. „Der Künstler muß sich in das Witten – Donnerstag, 26. Juni, helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. Künstlerin mit ihren bronzenen des Bischofs wie in Bergen auf Rü- darzustellende Geschehen hinein 15.30 Uhr, Treffen der Gruppe zur Märchenfiguren, monumentalen gen, in St. Michael in Berlin und fühlen und versuchen, diese Emp- ostpreußischen Kaffeetafel mit Plastiken, Reliefs und verschiede- in Frauenburg. Besonders am Her- findungen durch den Druck der ei- dem Thema: „Tilsit in der Pinneberg – Donnerstag, 25. Ju- nen Kirchenwerken bald einen zen lag ihr die Aufstellung in ihrer genen Hand dem noch weichen Schweiz“. ni, 8 Uhr, Tagesausflug der Grup- Namen machte. alten St. Jakobikirche in Allen- Tonmaterial einzuprägen. Nur so pe. Informationen unter Telefon Ihr bekanntestes Werk ist si- stein, die 1998 in ihrem Beisein im kann das Kunstwerk davon kün- (04101) 62667. cherlich das lebensgroße Denk- Rahmen eines ökumenischen Got- den, was es ausdrücken und ver- Uetersen – Dienstag, 23. Juni, mal der Gebrüder Grimm, das seit tesdienstes erfolgte. mitteln soll.“ Das hat sie einmal RHEINLAND- Sommerausfahrt nach Neu- 1984 in Kassel steht, während von Ihre Verbundenheit mit Allen- von sich und ihren Werken gesagt. PFALZ stadt/Ostsee zum Küstenwachstu- den Märchenfiguren „Dornrö- stein zeigte sich auch durch ihre Daß ihr dies in hervorragender dio mit Rundfahrt über Pelzerha- schen“, „Der gestiefelte Kater“ Teilnahme an vielen Heimattref- Liebe zum Detail Weise gelungen ist, haben viele ken, Rettin, Brodau nach Grömitz (1998 in Baunatal aufgestellt), fen der Stadtgemeinschaft Allen- Menschen bestätigt und ihr dafür Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm- mit einem gemeinsamen Mittag- „Das Rumpelstilzchen“ (eine stein sowohl in Gelsenkirchen als gedankt. Diesen Dank möchte auch ser Straße 22, 55276 Oppenheim. essen. Auf der Rückfahrt Halt auf Brunnenfigur seit 2002 in Helsa) auch in Allenstein. Hier prangt im Goldenen Hochzeit. Ein verwit- die Stadtgemeinschaft Allenstein dem Gut Marienhof zum gemein- und „Das tapfere Schneiderlein“ Kopernikus-Haus, dem Sitz der weter Freund der Familie war in mit der Versicherung bleibenden samen Kaffeetrinken mit Ein- (2004) am bekanntesten sind. In Deutschen Minderheit, auch ein der Trauer und danach ein ver- Gedenkens auf den letzten Weg der Mainz – Freitag, 12. Juni, 13 kaufsmöglichkeiten im dortigen vielen Kirchen von Kassel bis Relief des großen Astronomen, ständnisvoller und lieber Wegbe- Allensteiner Künstlerin mitgeben. Uhr, Treffen der Gruppe zum Kar- Hofladen. Der Reisepreis pro Per- Magdeburg sind ihre Reliefs, Krip- der einige Jahre auch in Allen- gleiter, dessen Tod vor vier Jahren Ernst Jahnke tenspielen im Café Oase, Schön- son einschließlich Mittagessen bornstraße 16, 55116 Mainz. – und Kaffeetrinken beträgt für Mit- Deutschen Genealogentag Donnerstag, 18. Juni, 14 Uhr, Fahrt glieder 28 Euro und für Nichtmit- der Gruppe nach Mainz-Lerchen- glieder 32,50 Euro. Anmeldungen berg, Spaziergang im Olmer Wald und Informationen beim stellver- Bielefeld − Vom 11. bis zum 14. September Lippe, Gräber und Friedhofskultur, Aktuelle gen, Gedbas4All, Familysearch, Vorträge über mit Einkehr im Bürgerhaus. Treff- tretenden Vorsitzenden Jochen findet der 61. Deutsche Genealogentag statt. Aspekte der Computergenealogie, Genealogie Genealogieprogramme, Exkursionen sowie punkt: 14 Uhr, vor der Gaststätte Batschko, Telefon (04122) 82403. Unter dem Motto „Genealogie und Industrie- in Ostwestfalen-Lippe, Workshops und eine riesige Ausstellung mit über 50 genealo- Biertunnel, Bahnhofsplatz 2, geschichte“ bietet das Programm jedem Fami- Schnupperkurse zu den Themen. Einführung gischen Vereinen, Verlagen, Programmher- Mainz. – Freitag, 19. Juni, 13 Uhr, lienforscher etwas. 43 Fachvorträge in den in die Familienforschung, CompGenGen-Pro- stellern und Dienstleistern. Die Teilnahme Treffen der Gruppe zum Karten- Bereichen: Genealogie und Industriege- jekte, GenWiki für Anfänger und Fortge- kostet pro Tag fünf beziehungsweise für alle spielen im Café Oase, Schönborn- schichte, Archive in der Region Ostwestfalen- schrittene, GOV, Adreßbücher, Familienanzei- vier Tage 15 Euro. www.genealogentag.de straße 16, 55116 Mainz. THÜRINGEN

er sein malerisches Handwerk er- damit aufgelockert durch das fri- hig daliegende Wasser seinem Ziel me gelbbraune und mattgrüne Vors.: Edeltraut Dietel, August- lernt und in eigene Werke umge- sche Grün der Sträucher. Wie ein zu. Der Wind bläht nur sacht die Farbtöne bilden einen farbigen Bebel-Straße 8 b, 07980 Berga an setzt. Das Bild „Efa-Düne“ läßt die Schutzwall erscheint die Düne vor Segel. Die Insassen des Bootes kön- Kontrast zu den vorherrschenden SACHSEN der Elster, Tel. (036623) 25265. Faszination spüren, die der Maler dem im Hintergrund liegenden nen in aller Ruhe die Fahrt genie- Blautönen. Diese kehren auch im beim Betrachten dieses schönen Meer, das dunkel bis an den Hori- ßen und die vorbeiziehende Land- sommerlichen Himmel wieder. Fleckchens Erde empfunden haben zont reicht. Nur ein schmaler Strei- schaft betrachten. Der dunkel ge- Auch hier zeigt sich der spieleri- Vorsitzender: Erwin Kühnappel, Landesgruppe – Alljährlich mag und die ihn zum Malen anreg- fen leuchtend blauen Himmels haltene Rumpf des Bootes und die sche Umgang mit den Mitteln der Gahlenzer Straße 19, 09569 Oe- schreibt der Landesverband BdV- te. Auf einer Anhöhe stehend bie- schließt das Bild ab. Die großflächi- Segel spiegeln sich schemenhaft Technik und der Farbe. Leicht und deran, Telefon (037292) 22035, Thüringen auf dem Gebiet der Li- tet sich dem Betrachter ein weiter ge, fast das ganze Format füllende im Wasser wider. Bei der Gestal- luftig liegt der hellblaue Himmel Fax (037292) 21826. (Geschäfts- teratur, Malerei und Dekoratives Blick über eine Dünenlandschaft Landschaft, die zurückhaltende, tung der Wasserfläche zeigt der über der Landschaft. Der Betrach- stelle: Telefon und Fax (0371) Gestalten einen Kunstpreis aus. und das Meer im Hintergrund. pastellfarbige Farbigkeit der Dü- Künstler Karl Hoffmann sein gan- ter kann die Feierlichkeit des Au- 5212483, Trützschlerstraße 8, Zu den diesjährig Ausgezeichne- Vielleicht hat Karl Hoffmann die nen, die ruhig daliegende Fläche zes malerisches Können. In feiner genblicks erahnen, die die Ausflüg- 09117 Chemnitz. Sprechstunden ten gehörte erneut der 1925 im Landschaft während des Arbeitens des Meeres vermitteln dem Be- Aquarelltechnik sind Farbflächen ler in dieser Landschaft fühlen. Diens-tag, 9 bis 15 Uhr. Sudetenland geborene Maler Karl vor Augen gesehen. Diese Eindrük- trachter den Eindruck von Stille in Grau-Blau-Tönen mit schnellen Beide Bilder des Künstlers Karl Hoffmann. Dieses Mal reichte er ke hat er zu einem geschlossenen und Frieden. „Kahn (Kurenkahn) Pinselstrichen aufs feuchte Papier Hoffmann zeigen die Freude am zwei Aquarelle ein, die die Land- Ganzen zusammengefügt. Im vor Hoher Düne“: Ein warmer gesetzt worden. Im Vordergrund Malen und die souveräne Beherr- Landesgruppe – Unter dem Ti- schaft der Kurischen Nehrung Vordergrund zeigt sich dem Be- Sommertag mag die Besucher der kehren die Farben des Himmels schung der Aquarelltechnik. Be- tel: „Wir haben Sachsen verän- zeigen: „Efa-Düne“ bei Nidden trachter eine weite Landschaft mit Kurischen Nehrung zu einem Aus- und der Landschaft wieder und wußt wählt er die gesehenen Na- dert“ läuft noch bis zum 5. Juni im und „Kahn (Kurenkahn) vor Ho- Dünen und niedrig wachsenden flug mit dem Segelboot veranlaßt spiegeln sich im Wasser. Der Tech- turformen, um das Wesen der Bürgerfoyer des sächsischen her Düne“ in Nidden. Karl Hoff- Sträuchern. Mit feinen, hellen pa- haben. Der Blick des Betrachters nik entsprechend bilden die inein- Landschaft der Kurischen Nehrung Landtags in Dresden eine Ausstel- manns künstlerische Lehrer wa- stellfarbenen Tönen gestaltet er die wird unmittelbar von dem im anderlaufenden naß gesetzten Flä- zu zeigen. Der Vorstand der Lan- lung, die sich mit dem Thema ren Otto Knöpfer und Otto Paetz, hügeligen Sanddünen, gekonnt Vordergrund vorbeifahrenden al- chen ein farbiges Ganzes. Die Was- desgruppe gratuliert Karl Hoff- Vertreibung beschäftigt. Folgende beides bekannte thüringische Farbfläche an Farbfläche setzend. tertümlichen dunklen Boot ange- serfläche wird von der aufragen- mann zu der großartigen Aus- Schwerpunkte finden dabei Be- Landschaftsmaler. Von ihnen hat Diese werden unterbrochen und zogen. Still gleitet es durch das ru- den „Hohen Düne“ begrenzt. War- zeichnung. H EIMATARBEIT Nr. 24 – 13. Juni 2009 19

und Bild berichtet. Das Bundes- Herausgabe des Heimatblattes Schülern der Sackheimer Mittel- enthält neben vielen interessanten AUS DEN HEIMATKREISEN land Hessen verlieh ihr im Som- Folge 54, Mai 2009 – Das Heimat- schule, die aus zwingenden Grün- Themen auch einen Hinweis auf mer 2007 die Hesssische Ehrenur- blatt unserer Kreisgemeinschaft ist den an diesem Treffen nicht teil- das Neidenburger Heimattreffen Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. kunde für Kunst und Kultur. Die zum Versand gekommen und bei nehmen können, wünschen wir ei- am 20. September 2009 im Ruhr- Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. Goldene Ehrennadel der Stadt den Landsleuten eingetroffen. Die nen schönen Sommer. Congress Bochum. Alle Landsleute Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben Kassel, die ihr im am 27. Mai 2009 Höhe der Auflage beträgt 5600 und Freunde der Kreisgemein- im feierlichen Rahmen verliehen Exemplare. Im Fall, daß irrtümlich schaft, die in der Versandliste er- werden sollte, konnte sie selbst ein Heimatfreund sein persönli- faßt sind, erhalten den Heimat- geglückter Flucht am 21. Januar nicht mehr entgegen nehmen, sie ches Heimatblatt nicht erhalten LÖTZEN brief. Wer den Heimatbrief noch ANGERAPP 1945 nach Mitteldeutschland und wurde ihr posthum im Beisein ih- hat, teile man dieses bitte der nicht erhält, ihn aber bekommen nach ihrer Übersiedlung in die res Sohnes Christoph Wiegand ver- Schriftleitung Elke Ruhnke, Rem- möchte, teile bitte seine Anschrift (DARKEHMEN) Bundesrepublik im Jahre 1952 im liehen. Erika Maria Wiegand wur- scheiderstraße 195, 42369 Wup- Kreisvertreter: Erhard Kawlath, dem Schriftleiter Jürgen Kowalek, Rahmen der Familienzusammen- de am 5. Mai 2009 auf dem Kasse- pertal, Telefon (0202) 461613, E- Dorfstraße 48, 24536 Neumün- Bromberger Straße 26, 28816 Kreisvertreterin: Edeltraut Mai, führung nahm die Familie in Kas- ler Hauptfriedhof zu Grabe getra- Mail: ruhnke@ kreisgmeinschaft- ster, Telefon (04321) 529027. Stuhr, mit. Eine große Anzahl der Weißdornweg 8, 22926 Ahrens- sel ihren Wohnsitz. Auf sich allein gen. Horst Tuguntke heiligenbeil.de oder Rüdiger Han- Weihnachtsausgabe unseres Hei- burg, Telefon (04102) 823300, gestellt, wurde Erika Wiegand tel, Moerserstraße 277, 47475 matbriefes konnte leider auch dies- Internet: www.angerapp.de. noch in der damaligen SBZ frei- Kamp-Lintfort, Telefon (0284) „Tag der öffnen Tür“ –Am20.Ju- mal nicht zugestellt werden, da schaffende Künstlerin. In den er- 2330877, E-Mail: hantel@ kreisg- ni 2009 findet ein „Tag der offenen sich die Anschriften der Landsleu- sten Jahren ihrer künstlerischen HEILIGENBEIL meinschaft-heiligenbeil.de mit. Für Tür“ in Archiv und Heimatmu- te geändert hatten. Alle Bezieher Kirchspieltreffen Trempen – Schaffenszeit widmete sie sich vor- den zukünftigen, reibungslosen seum der Kreisgemeinschaft Löt- werden deshalb erneut dringend Kirchspiel Trempen und Umge- nehmlich sakralen Themen. Hier- Versand, vergessen Sie bitte nicht, zen e. V., Alte Schule in der Bra- gebeten, Adreßänderungen und bung. Am Sonnabend, dem 20. Ju- von zeugen zahlreiche Kreuzwege Kreisvertreterin: Elke Ruhnke, bei Adressenänderungen unbe- chenfelder Straße 23, Neumünster, sonstige Personenstandsänderun- ni 2009, treffen wir uns ab 10 Uhr und Altarkreuze, gefertigt aus röt- Remscheider Straße 195, 42369 dingt eine Mitteilung an den Hei- von 10 bis 16 Uhr, statt. Um 16.15 gen sofort den Mitgliederdatenver- im Restaurant-Seeterrassen in Bad licher Terrakotta. Ihr sakrales Mei- Wuppertal, Tel.: (0202) 461613. matkreiskarteileiter (Versanddatei) Uhr stellt Ute Eichler im dortigen walter Hans-Ulrich Pokraka, An Gandersheim im Harz. Laßt uns sterwerk ist das 3,50 Meter hohe Stellvertreter: Christian Perbandt, vorzunehmen. Dieses nimmt ent- Versammlungsraum in dem Vor- der Friedenseiche 44, 59597 Erwit- von dieser Gelegenheit Gebrauch Altarkreuz „Christus am Baum des Im Stegfeld 1, 31275 Lehrte, Tel.: gegen: Siegfried Schulz, Zum Ro- trag: „Lötzen – eine ostpreußische te, mitzuteilen. machen und zeigen, daß wir noch Lebens“, aufgestellt 1983 in der (05132) 57052. 2. Stellvertreter: thenstein 22, 58540 Meinerzhagen, Kreisstadt“, die vom Ehepaar Dr. da sind. Kurt Wendland war in die- Kirche „Herz Maria“ in Kassel. Michael Ochantel, Schulstraße 17, Telefon (02354) 4408, E-Mail: Werner und Bärbel Kossak erarbei- sem Jahr schon zweimal in Trem- Zeitgleich fertigte sie Porträtbüsten 84056 Rottenburg, Telefon [email protected]. Liebe Lands- tete Bildfolge (DVD) zur Geschich- pen. Er kann viele Fragen beant- herausragender Persönlichkeiten (08781) 203164. Internet: www. leute, unser Heimatblatt ist die mit te der Kreisstadt vor. Schwerpunkt OSTERODE worten. Jede Zusammenkunft lebt an wie von Wilhelm Buch (1974), kreisgemeinschaft-heiligen- stärkste Säule unserer Gemein- ist die Zeit zwischen 1890 und von der Anzahl der Teilnehmer. Dorothea Viehmann (Märchener- beil.de schaft! Deshalb möchte ich Sie bit- 1945. Laßt uns nicht sagen: Treffen West zählerin, 1978) und Maximilian ten, diese Arbeit zu unterstützen Rückzug – Liebe Lötzener aus Kreisvertreter: Dieter Gasser, oder Ost. Jedes Heimattreffen muß Kaller (letzter deutscher Bischof im mit Ihrer Spende. Sie ermöglichen Stadt und Land! Seit dem 1. April Friedrich-Lamp-Straße 8, 24306 unser Treffen sein! Auf Wiederse- Ermland, 1980, Ermlandhaus Mün- Nachruf – Horst Labrenz, Erster somit den Erhalt und Fortbestand 1970 war ich Geschäftsführerin der Plön, Tel. (04522) 593580. Ge- hen am 20. Juni in Bad Ganders- ster). Aus der Terrakottabüste des Kirchspielvertreter Pörschken, dieses informativen Mitteilungs- Kreisgemeinschaft Lötzen. Ich ha- schäftsstelle: Martin-Luther-Platz heim im Harz. Bischofs Kaller schuf sie nach der verstorben am 30. Mai 2009. Mit blattes. An dieser Stelle möchte ich be in diesen langen Jahren viele 2, 37520 Osterode am Harz., Tel. politischen Wende Bronzegüsse für diesen Zeilen erfuhr die Kreisver- mich bei Ihnen im Voraus herzlich Landsleute betreut und diese Ar- (05522) 919870. KGOeV@t-onli- den Dom in Frauenburg im Erm- treterin vom Tode unseres treuen bedanken! beit sehr gerne getan. Aber alles ne.de; Sprechstunde: Di. 9–12, ALLENSTEIN land und für die Allensteiner Ka- Landsmannes. Horst Labrenz, ge- hat seine Zeit, und nun lege ich Do. 14–17 Uhr. thedrale St. Jakobi. Eigens für das boren am 17. März 1930 in Kö- meine Tätigkeit in jüngere Hände. LAND „Kopernikus Haus“ der Deutschen nigsberg, aufgewachsen in Gr. KÖNIGSBERG– Ab dem 1. Juli 2009 übernimmt Volksgruppe in Allenstein fertigte Klingbeck, verstarb nur fünf Wo- Ute Eichler, Bilenbarg 69, 22397 Regionaltreffen – Das Regional- Kreisvertreter: Herbert Mon- sie eine Skulptur des großen Soh- chen nach seinem Bruder Artur, STADT Hamburg, Telefon (040) 60083003, treffen der Kreisgemeinschaft fin- kowski, Hahnenbecke 12, 58540 nes des Ermlandes Nicolaus Co- am 30. Mai 2009 in Neustadt an Fax (040) 60890478, E-Mail: det am 14. Juni, in der Maximilian- Meinerzhagen, Telefon (02354) pernicus an (2000). Ihre große der Weinstraße. Er wurde 79 Jah- Stadtvorsitzender: Klaus Weigelt. Avus.Eichler@ freenet.de, die be- halle, Alter Grenzweg 2, Hamm / 4147. Geschäftsstelle: Gemeinde- künstlerische Liebe galt den deut- re alt. Ohne zu klagen ertrug er Patenschaftsbüro: Karmelplatz 5, reits das Archiv und das Museum Westfalen, statt. Saalöffnung ist um verwaltung Hagen a. T. W., Post- schen Märchen sowie ihren Erzäh- bis zum Schluß seine heimtücki- 47049 Duisburg, Telefon (0203) betreut, meine Arbeit. Zu diesem 10 Uhr. fach 12 09, 49170 Hagen a. T. W., lern und Sammlern. Zahlreiche sche Krankheit, bevor er letztend- 2832151. Schritt habe ich mich entschlossen, Telefon (05401) 9770. Brunnen und Parks in der Umge- lich den Kampf verlor. Wir trau- da mein Mann im Oktober 2008 bung von Kassel zieren die von der ern um unseren Landsmann einen Schlaganfall erlitten hat, der PREUSSISCH Künstlerin in Bronze gegossenen Horst Labrenz und danken ihm 27. Jahrestreffen der ehemaligen das Sprachzentrum beeinträchtigt Tod der Allensteiner Bildhauerin Figuren nach Grimms Märchen. zugleich für seinen unentwegten Sackheimer Mittelschüler in Köln, hat. Er ist inzwischen jedoch auf EYLAU Erika Maria Wiegand –Am27. Das Aufstellen und Einweihen der Einsatz für die Belange unserer vom 16. bis 19. Juli 2009 –Der dem Wege der Besserung. Ihnen al- April 2009 verstarb nach einem Kunstwerke fand stets im Beisein Kreisgemeinschaft. Nicht nur als Treffpunkt ist das im Herzen der len wünsche ich alles Gute, Ge- www.preussisch-eylau.de. Kreis- Herzinfarkt an ihrem langjährigen der Künstlerin, ihrer Auftraggeber, 1. Kirchspielvertreter sondern Domstadt Köln befindliche Hotel sundheit und bleiben Sie den Löt- vertreter: Rüdiger Herzberg, Wohnsitz in Kassel im Alter von 87 der kommunalen Kulturträger, ei- auch als Mensch genoß er unsere Coellner Hof, Hansaring 100, Tele- zenern und unserer Heimat treu. Brandenburger Straße 11 a, 37412 Jahren Erika Maria Wiegand geb. ner breiten Öffentlichkeit und der größte Hochachtung. Sein Ver- fon (0221) 16660. Unsere Vorsit- Ihre Nora Kawlath Herzberg, Tel. (05521) 998792, Lindner. Sie kam am 5. Dezember Presse statt. Hierüber wurde in mächtnis besteht in den vielen zende Margot Pulst wird allen Teil- Fax (05521) 999611, E-Mail: 1921 in der Kreisstadt Fischhausen Zeitungen und Heimatblättern be- Bildern aus der alten Heimat, wel- nehmern dieses Treffens viel ge- [email protected]; Kartei, im ostpreußischen Samland zur richtet, wie dies aus den zur Aus- che er der Kreisgemeinschaft schichtliches über die Domstadt Buchversand und Preußisch Ey- Welt und wuchs seit dem siebten wertung der Redaktion „Heimat- überließ. Somit hinterläßt Horst mit ihrer Altstadt und den vielen NEIDENBURG lauer Heimatmuseum im Kreis- Lebensjahr in Allenstein auf. Nach jahrbuch Allenstein-Land“ über- über seinen Tod hinaus seine Kirchen und Römerbauten zeigen haus Verden (Aller): Manfred dem Abitur an dem dortigen Lui- lassenen Unterlagen hervorgeht, Spuren in der Kreisgemeinschaft. und berichten. Übrigens ist die Klein, Breslauer Str. 101, 25421 sen Lyzeum im Jahre 1940 studier- der Redaktion „Heimatjahrbuch“ „Die Spuren deines Lebens, dei- Domstadt auch eine Medienstadt Kreisvertreter: Jürgen Szepanek, Pinneberg, Tel. (04101) 200989, te sie am Staatlichen Meisteratelier hat die Künstlerin außerdem Ab- ner Hände Werk und die Zeit mit mit vielen Funk- und Fernsehan- Nachtigallenweg 43, 46459 Rees- Fax (04101) 511938, E-Mail: man- für bildende Künste in Königsberg bildungen ihrer gesamten Werke, dir wird stets in uns lebendig stalten und rund 200 Druckereien. Haldern, Tel. / Fax (02850) 1017. [email protected]. Bildhauerei. Nach ihrem Studium häufig mit persönlicher Widmung, sein.“ Unser tiefes Mitgefühl gilt Eingeladen zu dem Schultreffen kehrte sie nach Allenstein zurück zukommen lassen. Das „Heimat- den Hinterbliebenen, in erster Li- sind alle ehemaligen Schülerinnen Hans Herrmann –einPeußisch und heiratete 1943 in der Jakobi- jahrbuch“ und die Preußische All- nie seiner Frau und seinen Kin- und Schüler mit ihren Freunden. Der Pfingstheimatbrief Nr. 132 – Eylauer – wurde 80 Jahre alt – Kirche den jungen Architekten gemeine Zeitung / Das Ostpreu- dern. Stellvertretend für den Vor- Wir freuen uns auf ein fröhliches Der Pfingstheimatbrief ist inzwi- Gerhard Wiegand. Aus dieser Ehe ßenblatt haben mehrmals über die stand der Kreisgemeinschaft Hei- Wiedersehen in der Domstadt Köln schen fertig gestellt und in Druck Fortsetzung auf Seite 20 gingen drei Kinder hervor. Nach Künstlerin und ihre Werke in Wort ligenbeil Elke Ruhnke mit ihren drei Rheinbrücken. Allen gegeben worden. Diese Ausgabe

Einfach absenden an: Preußische Allgemeine Zeitung für einen neuen Leser Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg SUPER-ABOPRÄMIE oder am schnellsten per SERVICE-TELEFON bestellen Telefon: 040/41 40 08 42 Fax: 040/41 40 08 51 Sichern Sie sich jetzt Ihre Abo-Prämie! www.preussische-allgemeine.de Sichern Sie sich jetzt Ihre Abo-Prämie! I Ich verschenke ein Abonnement und erhalte die Prämie von 50.- €. Verschenken Sie ein Jahres-Abo I Ich werbe einen neuen Leser und erhalte die Prämie von 50.- €. Verschenken Sie ein Jahres-Abo Das Abo erhält: Name/Vorname: oder werben Sie einen Straße/Nr.: PLZ/Ort: neuen Leser für die Telefon: Das Abo hat geworben/verschenkt Name/Vorname:

Straße/Nr.:

PLZ/Ort:

Telefon: 50,- € Zahlungsart: I per Rechnung I per Bankeinzug 50,- € Gültig ist der jeweils aktuelle Bezugspreis. Kontonummer:

Bankleitzahl: inin barbar bei: Datum, Unterschrift des Kontoinhabers Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! für Sie! Schicken Sie mir bitte die Preußische Allgemeine Zeitung von der nächsten für Sie! erreichbaren Ausgabe an für mindestens 1 Jahr und zusätzlich die Prämie für z.Zt. nur EUR 99,60 im Jahr (inkl. Versandkosten). Mit dem Bezug der Preußischen Allgemeinen Zeitung werde ich gleichzeitig Mitglied der Landsmannschaft Ostpreußen. Gültig ist der jeweils aktuelle Bezugspreis. Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt und gilt nur im Inland. Im letzten halben Jahr waren weder ich noch eine andere Person aus meinem Haushalt  Abonnent der Preußischen Allgemeinen Zeitung. 20 Nr. 24 – 13. Juni 2009 H EIMATARBEIT

Landsmannschaftl. Arbeit Fortsetzung von Seite 19 Nationaler Verlust und nationales Erbe Hans Herrmann, eines unserer äl- testen verdienstvollen Mitglieder in der Kreisgemeinschaft konnte Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft Ostpreußen feierte ihr 60jähriges Bestehen am 14. April 2009 seinen 80. Ge- burtstag feiern. Hans Hermann „Gedenkstunde“ war die Veran- Am Vorabend der Krönung des er- wurde am 14. April 1929 in der staltung zum 60jährigen Bestehen sten preußischen Königs am 18. Ja- Herderstadt Mohrungen geboren. der Landesgruppe Nordrhein- nuar 1701 erfolgte mit der Einfüh- 1935 zog die Familie Herrmann Westfalen genannt worden, die in rung des Schwarzen Adlerordens nach Preußisch Eylau. Am 8. Fe- Düsseldorf im Gerhart-Haupt- („Suum cuique“) die Grundsteinle- bruar 1945 mußte die Familie mann-Haus stattfand. Vor der Be- gung für Recht und Toleranz. Preu- Herrmann vor den sowjetrussi- zeichnung „Feierstunde“ war man ßen war ein Staat der religiösen schen Truppen flüchten. Ihr zurückgeschreckt. Der Verlust der Toleranz, wofür die katholische Fluchtweg führte – da Ostpreußen Heimat bleibt, und das kann man Hedwigskirche mitten in Berlin bereits abgeschnitten war – über nicht feiern. Zeugnis ablegte, und der Bildung, das Frische Haff nach Pillau; von der bereits 1750 die allgemeine dort nach Gotenhafen und weiter Der stellvertretende Vorsitzende Schulpflicht einführte, was in Eng- nach Dänemark. Hier wurde die Prof. Dr. Ulrich Penski konnte land und Frankreich erst über Familie interniert und konnte erst zahlreiche Ehrengäste begrüßen: hundert Jahre später geschah. Die am 1. September 1947 ausreisen. den Sprecher der Landsmann- Gründung der Berliner Universität Nach einer erfolgreichen Tischler- schaft Ostpreußen, Wilhelm v. unter Friedrich Wilhelm III. erfolg- lehre trat dann Hans Herrmann in Gottberg, den Vorsitzenden des te 1810, weil nach der Niederlage den damals gegründeten Bundes- BdV-Landesverbandes NRW, gegen Napoleon materielle Verlu- grenzschutz ein und machte sein Hans-Günther Parplies, den Beauf- ste durch geistige Kräfte ersetzt Diplom als staatlich geprüfter Bau- tragten für Heimatvertriebene und werden sollten. Und immer war techniker. Nach seinem Ausschei- Aussiedler, den Landtags- Ostpreußen eine wichtige Provinz den beim Bundesgrenzschutz fand abgeordneten Horst Westkämper, und ein wichtiger Teil der deut- er dann später eine Anstellung den Ehrenvorsitzenden der Lan- schen Geschichte, gingen doch mit beim Landesamt für Straßenbau in desgruppe Dr. Dr. Ehrenfried Ma- Ostpreußen mit Engagement: Jochen Zauner (Mitte) konnte viele prominente Gäste begrüßen. der Reformation und der Aufklä- Lübeck. 1989 wurde Hans Herr- thiak, den Leiter des Museums Kö- Der Sprecher der LO, Wilhelm v. Gottberg (l.), sprach das Grußwort. Bilder (3): privat rung Kants Impulse von ihr aus, mann in den Ruhestand versetzt. nigsberg, Lorenz Grimoni und von die die Welt veränderten. Seine Liebe zur Heimat Ostpreu- den Westpreußen Herrn Jürgen Der Verlust der Ostprovinzen, so ßen ließ ihn bereits 1961 die ersten Schultz. blematik und nannte als wichtigste 1990 auch ein Staatsziel der BRD Zauner in den Mittelpunkt seines der Referent, war ein Aderlaß für Fäden zur Kreisgemeinschaft Preu- Prof. Dr. Penski würdigte die Lei- Zukunftsaufgabe das Bekenntnis war, nicht erreicht worden sei. Er „Rückblicks“, der auf das Totenge- die ganze Nation. Der Rückgang ßisch Eylau knüpfte. In der darauf- stung der Landesgruppe und hob zur historischen Wahrheit. Die beklagte die Unfähigkeit der Mit- denken folgte, das der stellvertre- der deutschen Sprache in den ver- folgenden Zeit übernahm er die Ju- einige besonders verdienstvolle deutsche Geschichte Ostpreußens bürger, den Verlust des deutschen tende Vorsitzende und Schatz- lorenen Gebieten war nicht aufzu- gendarbeit. Dieses Erbe übernahm Landsleute namentlich hervor: muß im Bewußtsein erhalten wer- Ostens als Verlust der ganzen Na- meister Alfred Nehrenheim halten, dennoch wurden, sobald es 1995 seine älteste Tochter Sabine Erich Grimoni, den Ersten Vorsit- den, und eine Aufrechnung der tion anzusehen. Den landsmann- durchführte. „Im Zeichen der politisch möglich war, deutsch- Newrzella, die bis heute die Ju- zenden von 1949 bis 1963, Hans- Vertreibung als Folge der Nazi-Ver- schaftlichen Gruppen dankte er Elchschaufel wurde 60 Jahre für sprachige Zentren errichtet wie gendarbeit in der Kreisgemein- Werner Heincke, Harry Poley, Al- brechen ist nicht zu vertreten. Ostpreußen gearbeitet“, so Zau- das „Kopernikus-Haus“ in Allen- schaft fortsetzt. Von 1999 bis 2003 fred Mikoleit. Dann wies er darauf Der Landtagsabgeordnete Horst ner. Der Rechtsanspruch auf Hei- stein und die Hermann-Suder- war er stellvertretender Vorsitzen- hin, daß die Angelegenheiten der Westkämper hob zu Beginn seines Kulturpflege mat und Selbstbestimmung sei mann-Schule in Memel. der unserer Kreisgemeinschaft. Er Vertriebenen, die Rechtsfragen Grußwortes die enge Verbindung nie aufgegeben worden. Der Krieg Das alles geschah mit Hilfe der gehörte zu den Mitbegründern der und die Zukunft noch nicht erle- zwischen Westfalen und Ostpreu- wird immer nötig war wohl der Anlaß der Vertrei- Vertriebenen aus dem Westen. Po- Gemeinschaft „Junges Ostpreu- digt seien. Er bedauerte, daß die ßen hervor. Ein Viertel der Bevöl- bleiben bung, aber nicht die einzige Ursa- sitiv hob der Referent die gute Be- ßen“ und war jahrelang Landesju- Geistesgrößen aus dem Osten ver- kerung in NRW hat seine Wurzeln che. Die Vertriebenen dürften zu ziehung der Vertriebenen zu den gendwart der GJO Schleswig-Hol- gessen werden, ein Aspekt, den im Osten. Die Erinnerung an Recht finanzielle Unterstützung heutigen Bewohnern ihrer Heimat steins. Sein besonderes Anliegen die nachfolgenden Redner noch Flucht und Vertreibung müsse zu- für die Hilfe in der Not nach erwarten, da sie für ein gesamt- und deren bemerkenswertes Inter- ist und war stets die Förderung ei- vertiefen sollten. gelassen werden, so Westkämper, Kriegsende und für die Wahrung deutsches Erbe arbeiten. esse an der deutschen Geschichte nes harmonischen Verhältnisses zu In seinem Grußwort sprach Wil- sonst entstehe der Verlust der der ostdeutschen Kultur und für Den Hauptvortrag „Die Zukunft und Kultur hervor. Darin sah er ei- den Partnern der Kreisgemein- helm v. Gottberg ungeschönt von Identität. Die Aktualität von Flucht den Einsatz für das Heimatrecht. der Vertriebenen“ hielt Prof. Dr. ne gute Basis für die zukünftige schaft Preußisch Eylau, der Stadt dem Untergang des Deutschtums und Vertreibung in den Medien sei Grüße von den Westpreußen und Wolfgang Stribrny. „Eine Zukunft Arbeit und für den Kulturaus- Verden, dem Landkreis Verden, im Osten. Die Bildung der lands- auch das Verdienst der Ver- von den Danzigern bestellte Jür- kann es nur geben, wenn man sich tausch. Wenn auch die bisherigen den Administrationen in Polen und mannschaftlichen Gruppen, der triebenen, denen für die Charta gen Schultz. Er machte Mut, trotz auf die Geschichte besinnt“, be- Strukturen der Landsmannschaf- Rußland. Im Namen der Kreisge- Kreis- und Schulgemeinschaften gedankt werden müsse und die abnehmender Mitgliederzahl wei- gann der Redner und gab einen ten vielleicht nicht mehr zu halten meinschaft danken wir Hans Herr- im Westen hob er lobend hervor. heute die Brückenbauer zum ter zu arbeiten, damit der Gedan- Überblick über die deutsche Ge- sein werden, so werden doch die mann für seine Tätigkeit und sei- Sie geben den Landsleuten ein Osten seien. ke an Ostdeutschland erhalten schichte, die Preußens und des Inhalte gleich bleiben. Kulturpfle- nem engagierten Wirken für die Stück Heimat und Lebensqualität. Hans-Günther Parplies betonte bleibt. „Ostpreußen bleibt Erbe Reiches. Ein bahnbrechendes Er- ge und der Einsatz für die deut- Kreisgemeinschaft und wünschen Er dankte der Landesgruppe für dagegen, daß das Ziel des BdV, und Auftrag!“ – diese Worte stell- eignis war die Reformation, die sche Geschichte werden weiterhin ihm alles Gute. Rüdiger Herzberg den Einsatz für die Eigentumspro- die Rückgabe des Landes, das bis te der Erste Vorsitzende Jürgen Preußen als erster Staat einführte. erforderlich sein. Bärbel Beutner

die Wesens- Fremd- Leder- Straße Stadt Notwen- afrika- stehen- etwas peitsche digkeit, dehnen, erste art, wort- Wert- in Rechts- und nischer des sich Pasten- Sudoku strecken Frau Wesens- teil: halb der papier Berlin vertreter Fluss in Erfor- Hunds- Binnen- täuschen behälter (A. T.) zug (lat.) Kosaken (Kzw.) Böhmen dernis affe gewässer mit den Lösen Sie das japanische Zähnen höhere 568 zer- Schule Zahlenrätsel: Füllen Sie kleinern die Felder so aus, dass Gitter- Sport- Zeit-, Eier 81 Frage- Tätig- legen jede waagerechte Zeile, raum Segel- binnen für baum kleidung wort keits- und aus- jede senk rechte Spalte Tiere (engl.) wort brüten 54 wagen, und jedes Quadrat aus Gebirge Haupt- auf schlag- aufs 3 mal 3 Kästchen die Kreta Spiel ader setzen 723459 Zahlen 1 bis 9 nur je ein- größte ital. Fisch- mensch- Stadt im mal enthält. Es gibt nur d. Gesell- Strom in Wink, erneut Stadt fang- liche Aus- Sauer- 54 schafts- Ostasien Hinweis in der strahlung land eine richtige Lösung! inseln Toskana gerät (NRW) dt. Kompo- Gemüts- Süd- 417982 nist bewe- frucht (Carl) gung selbst- poetisch: Tier oder 32 Staat in Hahnen- loser aus Erz Pflanze Schiffs- Mittel- fuß- Mensch; beste- a. fernen koch amerika gewächs Träumer hend Ländern 87 benach- eine Grund- Schma- bart, Natur- Getreide- modell rotzer nicht wissen- art weit schaft 47 5 Studien- Geheim- später, ab- gericht hinterher schluss- prüfung

Lärm, zu Diagonalrätsel 192487635 Auto- freudi- Anstoß,

bauart ge Auf- Anregung keiner 864531279 Wenn Sie die Wörter nachstehender regung Zeit

Bedeutungen waagerecht in das Dia- 375296418 großer

Knie- schwar- silber- gramm eingetragen haben, ergeben 641759382 Bruchteil weißes

geige zer Metall die beiden Diagonalen zwei feine Ge- 953862147 Vogel

kostbarer afrik.- webe.

728314596 Duftstoff indi- Ärger, 239175864 tierischer scher Wut 1 Hauptstadt des Irak

Herkunft Storch

486923751 elektr. 2 amerikanisches Krokodil

Sudoku: Kreuz- 517648923 blütler, Musik- Strom- 3 früherer polnischer Heeres-

Rucola zeichen stärke- .Eza,5 ezr–Seiltaenzer – Heizer 5. Enzian, 4. maß befehlshaber

römi- österr. .Fet,2 itr .Taenze, 3. Filter, 2. Fiesta, 1. Kreiskette: 4 abwertend: altes Auto scher Ge- Geld Tier- Bad im

schichts- reizen zurück- höhle Salzkam- 5 feuerfestes Mineral ait Damast Batist, legen

schreiber mergut 6 Stelle eines Verbrechens .Hta,4 hie .Abs,6 aot– Tatort 6. Asbest, 5. Chaise, 4. Hetman, 3. Spiel-

Ziegen- klasse

1. Bagdad, 2. Kaiman, Kaiman, 2. Bagdad, 1. Diagonalrätsel: leder beim

Sport Kreiskette NTEILENTOULON am Rand Holz-

eines Alters- religiöse blas- kleines ESADES RE ESSE VERSTAND jetzigen

Gewäs- ruhegeld Vereh- instru- Krebstier Die Wörter beginnen im Pfeilfeld und laufen in Pfeilrichtung um das Zahlen- ENAO FLUG ALOE N GE Tage sers rung ment feld herum. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, nennen die elf Felder in der

E DRBRUEHE EDER I GEF Spalte; Acker- Übrig- Wäh- URIKE S C B EO K I RUBR unkraut, Kletter- oberen Figurenhälfte einen Zirkuskünstler.

Kate- geblie- rungs- RKULTASSEL Nelken- pflanze

gorie benes einheit

ET BR GA I OBERL A HEUTE So ist’s gewächs 1 spanisches Volksfest, 2 Seihgerät, 3 Instrumentalstücke, 4 Gebirgs- und

PRNBUAM BAU SPAREN würzige Träger Heilpflanze, 5 Bediener der Feuerung IISIAMPERE I LIVIUS einer

richtig: Flüssig- Erb-

EL ME JI MJ AMBER CELLO keit anlage

AHE TITAN LACHTEL Feder- Lilien- EEAHLOUN HALLO A FEME Abkür- Drei-

kleid zung für finger- gewächs, RY KDNC EXAMEN DANACH FK URTYP der Luftreise

Sankt faultier Heil-

AA GERSTE R N T I PARAS I U Vögel pfl anze

E OSREENULT L U EHERN R S KO I MEX Rauch- Ansage

AITIEO O ANANAS ION EMOT I T TAHI fang, auf BRASN I E A NS ABERMALS N Schorn- Kontra stein (Skat)

AFIGID KIEREN I SK I R A DA I G I KAEF Denk- zer- süd-

VGMASTDWIEUVERB vermö- legen, franzö-

EITE AE YNSIUM I GYMNAS KAUEN EN T I WE gen, In- zer- sische SAA T P AKAE ES tellekt trennen Stadt L EBENSSTIL Nr. 24 – 13. Juni 2009 21 Schweinerei im Museum MELDUNGEN Jugend im Eine Ausstellung zeigt Kitsch und Kuriosa, Kunst und Krempel rund um das Borstenvieh Denkmalschutz Ein Ende der Schweinegrippe- gesehen haben – fanden im Schwe- An den Schweinen scheiden sich bracht – vom Saustall, der Schwei- so stark, daß alle Schweine rein Welle ist noch nicht erreicht. Täg- denspeicher vorübergehend ein die Geister: Für die einen sind die neküche und dem Kunstsalon bis und alle Menschen dreckig wur- Quedlinburg – Vor zehn Jahren lich werden neue Infektionen neues Zuhause, oh pardon, einen Tiere einfach nur niedlich, für die hin zum Kinderzimmer sowie den.“ Großen Raum nehmen auch wurde auf Initiative der Deut- gemeldet. Wissenschaftler warnen neuen Stall. anderen der Inbegriff von Unrein- einer nur erwachsenen Besuchern die Schweinefiguren ein, die einem schen Stiftung Denkmalschutz in gar vor einer zweiten Welle, die Manches Mal hat Matthies auch heit und passendes Beiwerk für zugänglichen Peepshow. Und wer Beruf oder einem Hobby nachge- Quedlinburg die erste Jugendbau- wesentlich ernster ausfallen selbst Hand angelegt und den Schimpfwörter. Ein „Stasischwein“ genau hinschaut, der entdeckt hen. Von Köchen und Kellnerinnen hütte gegründet. Inzwischen gibt könne, und suchen fieberhaft nach Schweinen „Charakter“ gegeben: und ein „Bullenschwein“ sind in durchaus auch Menschlich-Allzu- bis hin zu Jägern oder Kegelbrü- es in der Trägerschaft der Interna- einem Impfstoff. Ironie des Zufalls: ein Tonschwein wurde rundum mit der Ausstellung ebenfalls zu ent- menschliches in Schweinegestalt. dern reicht die bunte Palette. Oft tionalen Jugendgemeinschafts- Im niedersächsischen Stade ist messingfarbenen Reißzwecken decken, neben allerliebsten Ferkel- Überhaupt wird man immer wie- hat sich unter einem stattlichen dienste acht weitere solcher Ini- derzeit eine Ausstellung rund ums verkleidet und so zum Stachel- chen und Kuschelschweinchen, die der auch an typische Aussprüche Schwein aus Ton auch eine tiativen. Eine Ausstellung im Schwein zu sehen. schwein, ein anderes erhielt einen allerdings zu einem „Sauhaufen“ in erinnert, so an den Spruch „Perlen Schnapsflasche verborgen, einst Palais Salfeldt bis zum 30. Juni goldenen Anstrich, schwarzumran- einer Ecke gestapelt. vor die Säue werfen“, der schon in ein beliebtes Geschenk an erläutert die Aktivitäten. Über Unter dem Titel „Schöne dete Augen und die typische Kunst, Kitsch, Kuriosa und der Bibel stand, oder an die von „Sau“fkumpane. 1400 jungen Menschen wurde Schweinerei – vom Rüssel bis zum Haube, das Nemes-Kopftuch – Tut- Krempel sind in 17 thematischen Georg Christoph Lichtenberg Geradezu berühmt sind die durch das Freiwillige Jahr in den Ringelschwanz“ werden im Schwe- anchamun war perfekt, fast. Räumen und Abteilungen unterge- stammende Weisheit: „Es regnete Schweinchen Babe und Rudi Rüs- Jugendbauhütten ein theoreti- denspeicher-Museum in der histo- sel, die in Spielfilmen Karriere scher und praktischer Zugang zur rischen Altstadt Hunderte von machten. An Miss Piggy, die blon- Denkmalpflege ermöglicht. Durch Schweinen und Schweinchen aus de Supersau, die meist einen rosa- diesen einjährigen Einsatz erhal- Porzellan, Stein, Terrakotta, Metall, farbenen Fummel trug und in Ker- ten Jugendliche zwischen 18 und Glas und Elfenbein gezeigt. Und mit, den Frosch, verliebt war, 25 Jahren die Chance, Klarheit das keinesfalls zur „Ehrenrettung erinnert sich wohl jeder Anhänger über ihre eigenen Fähigkeiten des Schweins in schlechten Zei- der Muppet Show. und Orientierung über berufliche ten“. Die Ausstellung war lange vor Realer ist da schon das Wild- Neigungen zu gewinnen. Betreut Ausbruch der Schweinegrippe, die schwein Luise, das 1985 von Mini- von Pädagogen und an der Seite auch als Mexiko-Grippe bezeich- sterpräsident Ernst Albrecht „ver- erfahrener Handwerker oder net wird (schließlich befinden sich beamtet“ und in die Hundestaffel auch bei Architekten, Denkmal- im Erbgut des Erregers nicht nur Hildesheim aufgenommen wurde. behörden und -organisationen Gene des Schweins, sondern auch Luise hatte eine bessere Nase als bietet dieses einen unmittelbaren von Mensch und Vogel), zwischen jeder Drogenhund und konnte Eindruck von der Vielfalt denk- malpflegerischer Themen. Die Beteiligung junger Menschen aus Dem Charme Schweine machten dem Ausland und das damit ver- bundene interkulturelle Lernen des Borstenviehs seit nicht nur beim Film waren von Beginn an Teil des 40 Jahren verfallen Karriere Konzepts. Zusätzlich werden in sieben über das Jahr verteilten Seminarwochen allgemeine dem Sammler Holger Matthies und ähnlich wie Trüffelschweine die Grundlagen der Denkmalpflege dem Museum verabredet. Der kostbare Knolle Rauschgift sowie vermittelt. Dabei geht es um die Hamburger Plakatkünstler, Samm- Sprengstoff aufspüren. Unter ande- Geschichte und Grundlagen von ler und Professor für visuelle Kom- rem machte sie auch Karriere als Denkmalschutz und Denkmal- munikation ist seit 40 Jahren dem Film- und Fernsehstar und war pflege, die Bedeutung des europä- Charme des Borstenviehs verfallen. sogar mit Inge Meysel im „Tatort“ ischen Kulturerbes, Stil- und Stücke aus aller Welt – von China zu sehen. 1987 ging Luise in Pen- Materialkunde sowie Forschungs- über Kuba bis Mexiko – finden sion und bekam am 29. April des und Arbeitsmethoden. Auch die sich in seiner Sammlung. „Das folgenden Jahres fünf Frischlinge. rechtlichen Grundlagen und die Spektrum reicht vom mexikani- Prosaischer ging es da bei einer einschlägigen Berufsbilder spie- schen Perlenschwein bis zu marok- englischen Zuchtsau zu, die den len in den Seminaren eine Rolle. kanischen Ton-Arbeiten“, erläutert Weltrekord hält. Sie brachte mit Das Freiwillige Jahr in der Matthies. Die größte Fundgrube einem Wurf 37 Ferkel zur Welt Denkmalpflege ist inzwischen aber sei China. Auf den Flohmärk- (üblich sind zwölf); 36 wurden eine anerkannte Form des Freiwil- ten von Hongkong bis Shanghai lebendig geboren, von denen 33 ligen Sozialen Jahres und auch für finde er die schönsten Stücke. Kein überlebten – bis zur Schlachtung. den Zivildienst anerkannt. Ent- Wunder, denn in China gehört das Die Sau trug übrigens den lieblo- sprechend laufen Leistungen wie Schwein zu den zwölf Tierkreiszei- sen Namen 570. Silke Osman Kindergeld weiter, und es wird chen. Schweine sind dort der Inbe- das Jahr auf Studienplatz-Warte- griff von Aufrichtigkeit, Reinheit, zeiten angerechnet. Die Teilneh- Toleranz und Ehre. Geöffnet ist die „Schöne Schwei- mer am Freiwilligen Jahr in der 800 Exemplare in allen Größen – nerei – Vom Rüssel bis zum Rin- Denkmalpflege sind sozial- und von etwa fünf Zentimeter großen gelschwanz“ bis zum 2. August krankenversichert und erhalten Musikschweinen, sprich solche mit dienstags bis freitags von 10 bis 17 ein Taschen- und Unterkunfts- Musikinstrumenten in den Pfoten, Uhr, an Wochenenden und Feier- geld. PAZ bis zu verwitterten Karussell- tagen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt 3 schweinen, die schon bessere Tage Hier ist’s saugemütlich? In vielen Redewendungen vertreten Schweine Menschen. Bild: Schwedenspeicher /2 Euro, Familienkarte 6 Euro. Alle Tage Weihnachten

»Verläßlicher Wegweiser« führt in die Irre Rothenburg ob der Tauber – Mit- ten im Hochsommer ein bißchen Das Autorenduo Rausch und Böhm gibt keine Hilfe bei der Suche nach einem guten Leben Weihnachten erleben, das kann man in dem einzigen Museum, das ir leben fraglos in einer eine Anleitung zu einer sinnerfüll- letzter Zeit signifikant gestiegenen decken. An „spirituellen Persön- Wird so am Ende nicht noch mehr sich ausschließlich mit dem Fest „atemlosen“ Zeit, in der ten, religiös geprägten Lebensfüh- Demenz-Erkrankungen mit dem lichkeiten“ und „geistlichen Verwirrung gestiftet, indem im der Feste beschäftigt. Seit Septem- W viele Menschen sich rung geben. Sie sprechen an, was Phänomen zusammen, daß sich Instanzen“, die als Vorbilder Einzelfall Unsicherheit hinsicht- ber 2000 kann der Besucher des überfordert fühlen und fürchten, viele Menschen bewegt: Wie kann immer mehr Menschen unbewußt geeignet sind, nennen sie den lich der spirituellen Orientierung Deutschen Weihnachtsmuseums die Orientierung zu verlieren. Die man heute ein gutes, ein spirituel- einer andauernden Sinnkrise ent- Dalai Lama, Nelson Mandela, geweckt oder bestärkt werden auf 250 Quadratmetern die wachsenden Anforderungen am les Leben führen? Wo ist Antwort ziehen wollen. Mutter Teresa, den Papst und den könnte? Menschen möchten sich Geschichte des Weihnachtsfestes Arbeitsplatz, eine unablässige Flut auf die Frage nach Gott zu finden? Wie sehen nun die Antworten amerikanischen Politiker Al Gore gern für eine bestimmte Religion, seit seiner Entstehung bis zur von Informationen, der Wertewan- Ihr Ansatz ist ein ganzheitlicher. des Autorenduos aus? Wie kann (!). Der allgemein formulierte eine bestimmte Lehre entschei- Mitte des 20. Jahrhunderts bestau- del – wie soll der einzelne den Zunächst beschreiben sie, wohin der einzelne „Versöhnung und Untertitel ließ bereits ahnen, daß den, und nicht wenige begründen nen. Die erste Dauerausstellung täglichen Herausforderungen eine einseitige, rein auf die Befrie- Veränderung“ erfahren, wie „Aus- es sich bei dem Buch nicht um ihre Distanz zu Kirche und Chri- zur Entwicklung der deutschen begegnen, ohne dabei das Wesent- digung materiel- einen ausgespro- stentum bekanntlich mit dem Hin- Weihnachtstraditionen zeigt nicht liche aus dem Blickfeld zu verlie- ler Wünsche aus- chen christlich weis auf die für sie ungeklärt nur Christbaumschmuck und ren? Manche lassen bestimmte gerichtete Grund- Bewußt erlebte Freude am Leben ausgerichteten gebliebene Frage, „welcher Gott Nußknacker sowie typische Hand- Alternativen, so lange es geht, gar haltung den ein- Wegweiser han- denn nun der wahre Gott sei“. arbeiten aus dem Erzgebirge wie nichterstansichheran,weilsie zelnen und die und an der Schöpfung soll delt. In der Tat Ihnen wird mit solch einem Buch Räuchermännchen und Schwibbö- ungeklärte Probleme lieber ver- Gesellschaft ins- den Glauben an Gott ersetzen werden nur an sicherlich nicht geholfen. Trotz gen, sondern möchte auch der drängen. Andere suchen schon gesamt führt. Sie wenigen Stellen des positiven Ansatzes mit einer Atmosphäre dieses Festes gerecht lange nach Antworten, doch ohne weisen auf For- Worte Jesu Chri- Fülle gut gemeinter Hinweise auf- werden. Museumsgründer Harald Erfolg, was möglicherweise der men der Veräußerlichung des wege aus der Beziehungslosigkeit“ sti eingefügt, so etwa im psycholo- grund gelebter Erkenntnis muß Wohlfahrt will auch andere Samm- verwirrenden Vielfalt an Angebo- Lebens hin, auf Lebensmittel, die, finden und in die „Beziehung zum gisierenden Zusam-menhang: daher bezweifelt werden, ob die- ler interessieren, die weitere Mate- ten geschuldet ist, zum Beispiel ihrer wertvollen Inhaltsstoffe Heiligen treten“? „Habt keine Angst.“ Stattdessen ser Ratgeber, dieses „Buch der rialien zur Verfügung stellen. Bei auf dem Esoterik-Buchmarkt. beraubt, diese Bezeichnung nicht Es helfe, sich auf das Wesentli- wird auf alle „Weisheitslehren – kleinen Schritte“, wirklich ein ihm hatte alles 1991 angefangen, Der als geistlicher Lehrer und mehr verdienen. Kein Wunder sei che zu konzentrieren, auch ob im Buddhismus oder bei den „verläßlicher Wegweiser“ für viele als er in einem Antiquitätenge- Buchautor bekannte Benedikti- es, daß viele Menschen auf die Fasten, Meditation, Rituale und Juden, ob im Islam, in schamani- ist, wie der Begleittext versichert. schäft eine 1,25 Meter große Figur nerpater Johannes Rausch, Prior Dauer auch durch falsche Eß- und das regelmäßige Aufsuchen eines stischen Traditionen oder im Dagmar Jestrzemski eines Weihnachtsmannes sah und des Benediktinerklosters Gut Aich Lebensgewohnheiten krank wür- heiligen Ortes würden zum Wohl- Christentum“ zugleich hingewie- sie schließlich auch erwerben in St. Gilgen, und sein Co-Autor, den. ergehen führen. Gott zu loben sen, da alle diese Lehren „die Johannes Pausch, Gert Böhm: „Die konnte. os der freie Journalist Gert Böhm, Manchmal ist es erst eine und zu danken, sei wichtig und Menschen zu einer maßvollen, Wiederkehr des Heiligen – Unsere möchten mit ihrem neuen Krankheit, die den einzelnen zum wesentlich. Wer nicht an Gott klugen Lebensgestaltung anleiten Sehnsucht nach einem guten Das Deutsche Weihnachtsmu- gemeinsamen Buch „Die Wieder- Innehalten und Nachdenken glaubt, könne durch bewußt wollen“, so heißt es. Diese Aussa- Leben“, Kösel Verlag, München seum, Herrngasse 1, ist täglich von kehr des Heiligen – Unsere Sehn- zwingt. Vielleicht, so mutmaßen erlebte Freude am Leben und an gen dürften nicht nur christliche 2009, broschiert, 240 Seiten, 10 bis 17.30 Uhr geöffnet, Eintritt sucht nach einem guten Leben“ die Autoren, hängen sogar die in der Schöpfung das Heilige ent- Leser nachdenklich stimmen. 16,95 Euro 4/2,50 Euro. 22 Nr. 24 – 13. Juni 2009 N EUE B ÜCHER Licht ins Technik sollte Sieg bringen Dunkel Wie die Stasi nicht nur durch Agenten versuchte, den Westen zu dominieren Während Welch ungeheuerliche Wege da- Schlacht des Kalten Krieges eine sah die Leistungsbilanz der DDR- Lehrer löst Dorfgeheimnis des Kalten bei beschritten und welch kalt- entscheidende Rolle spielen wür- Chipproduktion dennoch katastro- Krieges schnäuzige Methoden angewandt de. Gezielt ließen die Funktionäre phal aus. Der unter dem plastiküberzogenen Ke- operierten wurden, beschreibt Kristie Macra- des Operativ-Technischen Sektors Wie eine Aneinanderreihung Schweizer pi, und der fette Pfarrer keuchte in den USA kis in ihrem Buch „Die Stasi-Ge- der Stasi daher die geheimen von Spionage-Thrillern liest sich Autor mir ins Gesicht, eine Bulldogge, wie im Ost- heimnisse – Methoden und Tech- Neuentwicklungen im westlichen die vorliegende Dokumentation. Charles Lewinsky ist in seiner Hei- die von ihrer Kette erwürgt wird. block bürokratisch strukturierte nik der DDR-Spionage“ auf ein- Ausland ausspionieren, denn „wer Macrakis beschreibt die Funktions- mat längst eine bekannte Größe. In Eine Erklärung sollte ich ihnen lie- Geheimdienstorganisationen. Im drucksvolle Weise. Die Harvard- die technologische Schlacht ge- weise von Spionagenetzwerken Deutschland ist er erst seit dem im fern, sofort, und wußte doch nichts Namen der kommunistischen Ide- professorin hielt sich vor und nach wänne, der würde auch den Kal- und thematisiert spektakuläre Fäl- Jahre 2000 erschienen Roman „Jo- zu sagen, als daß es nicht so gewe- ologie auf der einen, im Namen der dem Mauerfall zum Zweck von ten Krieg gewinnen“, so die An- le wie die Schicksale des Überläu- hannistag“ aus seinem Schattenda- sen war, wie es jetzt aussah.“ Demokratie, die es zu sichern galt, Forschungen mehrmals in sicht führender Geheimdienstoffi- fers Werner Stiller und der wirk- sein herausgetreten. Weitere Erfol- Der Lehrer ahnt, daß im Dorf et- auf der anderen Seite waren sie da- Deutschland auf, nahm Einsicht in ziere. Sie sollten recht behalten. sam operierenden Spione „Kid und ge wie „Melnitz“ und „Ein ganz ge- was vor sich geht. Und er soll recht mit beschäftigt, neue Methoden zu geheime Stasiakten, darunter von Die Erfolge bei der illegalen Be- Paul“. wöhnlicher Jude“, in der Verfil- behalten, denn nicht nur der entwickeln und Agenten zu rekru- der CIA beschafftes Material, und schaffung von Informationen für Materialverstecke in einem Früh- mung mit Ben Becker in der Scheiterhaufen fürs traditionelle tieren. Forschungen wurden im stückstablett, Honigfallen, radioak- Hauptrolle, folgten. Johannisfeuer beginnt am Johan- Verborgenen betrieben, wobei Wis- tives Material zur Markierung von Der Deutsche Taschenbuch Ver- nistag lichterloh zu brennen: Ge- senschaftler und Geheimdienstler Spezialausrüstung aus dem feindlichen Westen Gegenständen und Menschen wur- lag (dtv) hat nun Lewinskys preis- schichten von Treue und Verrat, im Osten die Maßstäbe der Huma- war nur über illegale Kanäle zu beziehen den eingesetzt sowie großflächig gekröntes Werk „Johannistag“ als Ehebruch und Kindsmißbrauch nität häufig ignorierten. angelegte Lauschangriffe. „Stasi- Taschenbuch neu aufgelegt. Die werden offenbar. In den Büchern und Berichten Moschee“ hieß der Horchposten Geschichte spielt in Courtillon, ei- So beliebt und lustig Lewinskys über die Spionage der Stasi geht es führte Interviews mit ehemaligen den Aufbau einer eigenständigen mit Richtantennen auf dem Brok- nem verschlafenen südfranzösi- Sitcoms in der Schweiz auch sein zumeist um deren repressive Akti- Spionen. Chipindustrie der DDR führten ken, der dazu diente, den Funkver- schen Dorf, wie es mögen, im Roman vitäten in der DDR selbst, und Die Autorin deckt in ihrem gut schließlich zur Situation, daß es kehr nach Berlin und die Nord- im Buche steht. „Johannistag“ gilt zweifellos gehörte sie zu den am geschriebenen Buch auf, daß die dem Staat zwar nicht am erforder- Süd-Achse Hamburg−München zu Doch so ver- Der Anfang zieht sich eher das Motto meisten bewachten Ländern der entscheidenden Erfolge der Stasi lichen Know-how mangelte, wohl überwachen. träumt, um nicht träge hin „Eile mit Weile“. Welt. Doch nicht nur im Innern, auch auf einem Netz von Aktivitä- aber an der notwendigen Hoch- Kristie Macrakis weist nach, zu sagen eintönig, Die Handlung auch im westlichen Ausland führte ten einzelner Agenten basierten. technologiebasis, um die durch ge- daß die Stasi die aufwendig be- wie Lewinsky das zieht sich die er- die Stasi, ebenso wie der KGB, mit Das Vorgehen beruhte stets auf stohlene Hardware und Software triebene Spionage als probates Leben dort auch beschreibt, so ist sten 100 Seiten so träge und gedul- einer Armee von Geheimagenten deren Integration in einem Gast- gewonnenen Erkenntnisse in funk- Mittel zur Lösung von staatsspezi- dort ein düsteres Ereignis aus der dig dahin, wie eine hundert Jahre industrielle und militärische Spio- land. In den 80er Jahren sollen tionsfähige Produkte umwandeln fischen Problemen überschätzt Vergangenheit kurz davor, ans Ta- alte Schildkröte sich bewegt, bis nage als stille Waffe ins Feld des immer mehr Männer und Frauen zu können. Obwohl der MfS-Be- hat. Dagmar Jestrzemski geslicht zu kommen. der Leser überhaupt erfährt, wor- Kalten Krieges. Dabei war, worüber der Stasi ihre Dienste angeboten reich „Kommerzielle Koordinie- Und eben zu dieser Zeit ver- um es geht und was den pensio- bisher nicht umfassend berichtet haben. Frühzeitig war man im Mi- rung“ in den 1980er Jahren jähr- Kristie Macrakis: „Die Stasi-Ge- schlägt es Lewinskys Hauptfigur, ei- nierten Lehrer nach Frankreich wurde, die illegale Beschaffung nisterium für Staatssicherheit lich mehr als eine Milliarde Valuta- heimnisse – Methoden und Tech- nen unfreiwillig frühpensionierter und im Speziellen nach Courtillon von Technologie im Westen ein während der Computerrevolution mark investierte, um sich illegal nik der DDR-Spionage“,Herbig Lehrer, nach Courtillon. Als eher verschlagen hat. Auch dauert es zentrales Anliegen des DDR-Ge- zur Einsicht gelangt, daß der Spezialausrüstung anzueignen, die Verlag, München 2009, geb., 463 passiver Beobachter beschreibt er seine Zeit, bis Lewinsky dem Leser heimdienstes. Computer in der technologischen unter das westliche Embargo fiel, Seiten, 24,95 Euro das Leben und die Bewohner des die Information zuspielt, wem der kleinen Ortes. Der Leser sieht den Lehrer die ganze Zeit die in Tage- pensionierten Richter Monsieur buchform geschriebenen Briefe Deschamps, den alle nur „le juge“ schickt. nennen, in seinen abgewetzten Über Kunst kann man bekannt- Pullovern bald vor seinem inneren lich streiten, und auch das Schrei- Im Visier der Studentenrevolte Auge. Ebenso den „Dorfidioten“ ben eines guten Romans ist ohne Jojo, die alte, im Rollstuhl sitzende Frage eine Kunst. So werden die Der Soziologe Erwin K. Scheuch als Kritiker der »Frankfurter Schule« Madame Millotte oder die ver- einen die ersten hundert Seiten rückte Frau, die den ganzen Tag dieses Kriminalromans aus litera- In den König, bei dem er auch promo- gründer und Sprecher des Bundes revolution“ der 60er und 70er sinnlose Worte vor sich hinmur- rischer Sicht sicherlich genießen 1960er und vierte. Er wurde zu einem be- Freiheit der Wissenschaft, der Jahre und ihrer Auswirkungen an melnd ihre rabenschwarzen Hüh- und die anderen möglichst 1970er Jah- kannten Vertreter der empiri- sich als Koalition liberal-konser- den Universitäten geworden. Sie ner füttert. schnell drüber weg lesen, um zum ren gehörte schen Soziologie und stieg rasch vativer und sozialdemokratischer gehört daher zu unserer zeitge- In Courtillon scheint alles wie spannenden Teil des Buchs vorzu- Erwin K. in die Weltklasse seiner Disziplin Professoren dem studentischen schichtlichen Erinnerung, die um immer, alles geht geordnet seinen dringen. A. Ney Scheuch auf. Die sogenannte „Kritische Angriff auf die freiheitliche De- so wichtiger ist, wenn man gewis- Gang, bis der Lehrer eine Entdek- mit Helmut Schelsky, Ralf Dah- Theorie“ der Frankfurter Schule mokratie des Grundgesetzes ent- se Fehlentwicklungen unserer Ta- kung macht. „Da stand ich also im Charles Lewinsky: „Johannistag“, rendorf, René König und anderen von Adorno, Horkheimer und Ha- gegenstellte. Dadurch und durch ge erkennen will. Klaus Hornung Regen. Monsieur Deschamps hatte dtv, München 2009, broschiert, zu den bekanntesten deutschen bermas lehnte Scheuch als „neue den 1968 herausgegebenen Sam- sein Beamtengesicht aufgesetzt 315 Seiten, 9,90 Euro Soziologen. Das Leben und wis- Säkularreligion“ einer „heilsge- melband „Die Wiedertäufer der Ute Scheuch: „Es mußte nicht So- senschaftliche Wirken des 2003 wissen Wissenschaft“ ab. Das Wohlstandsgesellschaft – eine kri- ziologie sein, aber es war besser so. Verstorbenen hat nun seine Ehe- brachte ihn ab 1968 auch in den tische Untersuchung der Neuen Erwin K. Scheuch“, Gerhard Hess Alle Bücher sind über den PMD, Mendelssohnstraße 12, frau, die Soziologin Ute Scheuch, Konflikt mit der Studentenbewe- Linken und ihrer Dogmen“ wurde Verlag, Bad Schussenried 2008, 36 in zwei gründlich recherchierten gung, in deren „teach-ins“ und er zur Zielscheibe jahrelanger Euro; Ute Scheuch: „Erwin K. 04109 Leipzig, Telefon (03 41) 6 04 97 11, Bänden nachgezeichnet. „sit-ins“ mit ihrer „Sportpalast- studentischer Angriffe. Scheuch im roten Jahrzehnt“,Ed- www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. Scheuch, geboren 1928 in Köln, atmosphäre“ er totalitäre Züge er- Ute Scheuchs Biographie ist so win Ferger Verlag, Bergisch Glad- studierte dort Soziologie bei René kannte. 1970 wurde er Mitbe- eine Dokumentation der „Kultur- bach 2008, 212 Seiten, 28 Euro Dem Wahn verfallen Mord im Lager Neue Himmler-Biographie: Vom Milchgesicht zum Massenmörder Krimi in der Flüchtlingsszene

Seine Dabei sah es anfangs nicht da- staffel“ übertragen bekam. Er be- brachte er sich mit einer Zyanka- Ingrid, bild- gen – man würde beispielsweise Macht- nach aus, als ob aus dem wehlei- griff die SS sofort als rassischen likapsel um. schöne Ost- gern mehr darüber erfahren, was fülle im digen, gutbürgerlich-katholisch Eliteorden mit einer führenden Longerichs Biographie zeugt preußin aus Barbara und Peter verbindet – NS-Staat erzogenen Jungen ein Massen- Rolle innerhalb der NS-Bewe- von aufwändiger Recherche und Tilsit, wird kann der Leser Barbara bei ihren war ein- mörder werden würde. In der gung. Von nun an war Himmlers Blick fürs Detail. Private Briefe, ermordet in Recherchen im Flüchtlingslager zigartig: Schule war Heinrich als Milchge- persönlicher Werdegang untrenn- Tagebuchaufzeichnungen und einer Lager- begleiten. Sie trifft dort auf viele Er war sicht, Brillenschlange und un- bar mit der SS verbunden. Leselisten erhellen die Psycholo- barracke in einem Flüchtlingslager entwurzelte Menschen, die ihr zu- „Reichsführer SS“, Polizeichef, sportlicher Streber verrufen. Auf- Er mischte sich sogar in die gie des radikalsten Wegbegleiters in Lübeck gefunden. Verdächtigt meist unter Alkoholeinfluß Ge- Reichskommissar für die Festigung fällig waren seine Bindungsstö- Partnerwahl seiner Männer ein Hitlers. Während der Autor sich wird ihr Liebhaber Peter Berg- rüchte über Ingrids Lebenswandel deutschen Volkstums, schließlich rung und Kontaktschwierigkeiten, und ermunterte sie zu fleißigem ausführlich dem Verhältnis mann. Motiv: Eifersucht, denn In- erzählen. Vor allem die Beziehung Reichsinnenminister und Befehls- insbesondere mit dem anderen Fortpflanzen. Himmler selbst Himmlers zur SS widmet, ver- grid hat am Vortag ihres Todes ei- mit einem jungen Polen weckt das haber des Ersatzheeres. Sein Name Geschlecht. Die ging mit bestem nachlässigt er leider dessen am- nen anderen Mann geheiratet. Interesse. Doch Barbara und Chri- steht für die Ermordung der Juden Frontbewährung Beispiel voran bivalente Beziehung zu anderen Doch Barbara Kosyra, die Nichte sta, die sie bei ihren Nachfor- in den Konzentrationslagern, die im Ersten Welt- In der SS und hatte trotz NS-Größen, wie Göring, Goeb- eines an den Ermittlungen beteilig- schungen unterstützende Freun- Gräueltaten der SS an der Ostfront krieg blieb dem der Ehe mit sei- bels, Bormann, Speer, Heydrich ten Kommissars aus Bad Schwar- din Ingrids, erfahren, daß die Er- sowie die massenhaften Zwangs- damals 18jähri- bizarre Erfüllung ner Frau Marga- und zu Hitler selbst. Ermüdend tau, kann nicht glauben, daß Berg- mordete nicht nur ein männerbe- umsiedlungen und Vertreibungen gen Offiziersan- gefunden rete zwei Kinder und für strukturelle Einsichten mann, den sie aus früheren Tagen törendes Luder, sondern auch ein in den Ostgebieten. Die Rede ist wärter erspart, da mit seiner Sekre- wenig ergiebig wirkt zudem die kennt, der Mörder ist. Opfer ihrer Familienverhältnisse von Heinrich Himmler. Es gehört seine Vorgesetz- tärin. penible Auflistung, wann, wo, wie Edmund Ferner, Vorsitzender und der Folgen der Vertreibung zu den Eigenarten der deutschen ten ihn für nicht reif genug hiel- Himmler war ein Strukturge- und wie viele Juden, Kommuni- der Landesgruppe Schleswig-Hol- war. Geschichtsschreibung, daß es bis- ten. Auch in einer schlagenden winner, dessen Abstieg mit dem sten und Zigeuner unter Himmler stein der Landsmannschaft Ost- Bis der Leser erfährt, wer den her keine umfassende Biographie Verbindung konnte Himmler Niedergang des Regimes einher- deportiert und ermordet worden preußen und Kulturreferent, hat tödlichen Schuß auf Ingrid abgab über eine der zentralen Figuren während seines Agrarstudiums in schritt. Die zuletzt erhaltenen mi- sind. sich ein spannendes Kapitel der und warum Barbaras Peter eine an- des Dritten Reichs gab. Doch nun München keine bedeutende litärischen Funktionen vermochte Schließlich setzt Longerich beim deutschen Nachkriegsgeschichte dere heiratet, kommen mehrere hat sich Peter Longerich, Professor Funktion erfüllen. Selbst in der er nicht mehr zu erfüllen. Als Leser oftmals die Kenntnis politi- für seinen ersten Roman ausge- Täter in Betracht. Hier weiß der für Neuere Geschichte in London NSDAP, bei der sich Himmler seit Himmler Anfang 1945 versuchte, scher Zusammenhänge voraus, so sucht. „Deutsch-polnischer Treib- Autor zu überraschen. und Holocaust-Forscher, dieser seinem Austritt aus der katho- auf eigene Faust Kontakte mit den daß sein Buch über historische sand – Das Mädchen Ingrid“ heißt Weniger Klischees und der Ver- längst überfälligen Aufgabe ange- lisch-konservativen Bayerischen Alliierten und dem Jüdischen Fachkreise hinaus kaum Anklang sein Debut, das gute Elemente auf- zicht auf Theatralik hätte Ferners nommen. Herausgekommen ist ein Volkspartei engagierte, zählte er Weltkongreß zu knüpfen, schloß finden dürfte. Sophia E. Gerber weist. So versucht er sich der Erstling jedoch gut getan. Bel Monumentalwerk von über tau- zunächst nicht zu den bedeuten- Hitler ihn wegen Verrats aus der Schicksalsschläge der in Lübeck send Seiten, das auf außerordentli- den Funktionären. SS und NSDAP aus. Peter Longerich: „Heinrich gestrandeten Flüchtlinge und so- Edmund Ferner: „Deutsch-polni- che Weise private Lebensgeschich- Seine große Stunde schlug, als Nachdem eine britische Pa- Himmler – Eine Biographie“,Ver- genannter „displaced persons“ an- scher Treibsand – Das Mädchen te und politische Biographie ver- Himmler 1929 die Führung der trouille Himmler alias Feldwebel lag Siedler, München 2008, 1040 zunehmen. Trotz einiger logischer Ingrid“, SOL, broschiert, 237 Sei- knüpft. bis dato unbekannten „Schutz- Hitzinger festgenommen hatte, Seiten, 39,95 Euro Brüche und mehrerer offener Fra- ten, 14,90 Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 24 – 13. Juni 2009 23

Ruth Geede tung und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, Die schönsten Traditions- Märsche 14. Deutschmeister-Regiments-Marsch, 15. 83er Regimentsmarsch, Aus dem Leben DVD sehr viele zu Ostpreußen, aber auch Reiseführer, CD1 : 16. Bruckerlager Marsch, 11. 99er-Regimentsmarsch, 18. Tiroler einer Ostpreußin Kochbücher und Chroni- 1. Tölzer Schützen Marsch, 2. Erzherzog-Albrecht-Marsch, Holzhackerbuab’n Kindheit und Jugend, Beginn der ken. Ruth Geede lebt in 3. Der Zauber der Montur, 4. Alte Kameraden, Interpreten: Blaskapelle Bad Bay- schriftstellerischen Tätigkeit, Flucht Hamburg und wünscht 5. Flieger Marsch, ersoien, Musikkapelle Wallgau, aus Königsberg, Neubeginn nach sich, noch recht lange 6. Gruss an Kiel, 7. Jetzt geht's los, 8. Wien bleibt Musikkapelle Kiefersfelden, KriegsendeRuth Geede wurde 1916 schreiben zu dürfen. Sie ist Wien, 9. Furchtlos und treu, 10. Generalstabs- Musikkapelle Mittenwald, Musik- in Königsberg geboren und veröf- Trägerin des Preußenschil- Marsch, 11. Einzug der Gladiatoren, 12. Die Regi- kapelle Villnöss, Oberammergau- fentlichte bereits 1934 Märchen des und des Bundesver- mentskinder, 13. Mir san die Kaiserläger, er Blasmusik, Musikkapelle Wall- und Erzählungen in Zeitschriften, dienstkreuzes. 14. Castaldo-Marsch, 15. Von der Tann-Marsch, - gau, u.a.. sowie erste Rundfunkbeiträge für Laufzeit: ca. 90 Min. 16. Kärntner Liedermarsch 11. Bozner Berg- oppel Best.-Nr.: 6578 den Reichssender Königsberg. Es Best-Nr.: 5325 steiger Marsch 18. Der alte Dessauer D folgten bald plattdeutsche Sagen CD 2: CD 1. Florentiner Marsch, 2. Unter der Admirals- und Erzählungen, Dramen und € 9,95 Lustspiele. Sie leitete 40 Jahre die Franz Hutsch flagge, 3. Schönfeld Marsch, 4. Schneidig vor, statt 1 Redaktion eines Niedersächsischen Exportschlager Tod 5. Radetzky-Marsch, 6. Dem Land Tirol die Treue, 95 7. Graf Zeppelin Marsch, 8. Bayerischer Defilier- ,95 Zeitungsverlages in Hamburg. €14, Deutsche Söldner als nur €14 Außerdem ist sie Mitarbeiterin der Handlanger des Krieges marsch, 9. Mussinan Marsch, 10. Mein Regiment, ersten Stunde beim Ostpreußen- Kart., 288 Seiten 11. 92er Regimentsmarsch, 12. Oh, du mein blatt / Preußische Allgemeine Zei- Best.-Nr.: 6793, € 18,90 Österreich, 13. Unter dem Doppeladler, Das Ostpreußen-Lyrik-Paket – exklusiv für die Leser der PAZ Super Sonder-Angebote!

Ostpreußischer Sommer In Bildern und 9,95 Silke Gedichten er statt € Alle Büch Steinberg Geb., 72 Seiten, nur noch ...steigt 34 farbige Abbildungen, ot! Format: 24 x 21,3 cm erangeb € im Ost Sond 5 4,95 ehemaliger Verkaufs- tt € 24,9 empor her sta t % Büc € paren fas 50 Ostpreußen eide 8,55 preis: 9,95 €9,95 Sie s B tt € 1 nur in seiner n: sta Lyrik zusamme Max Riemer, Wilhelm Obgartel Geb., 256 Geschichtliches Zwischen Weichsel Seiten, Erna Ewert, Marga Pollmann, Heimatbuch Ostpreußen Sagenbrunnen und Memel Heimatsagen .: 6751 Format: Best.-Nr Hannelore Müller Geb., 248 Seiten, Format: für Ostpreußen Sagen und Geschichten aus aus Danzig und Frauen in Königsberg 19x12cm nur € 17 x 24 cm, Reprint der Origi- Heimatlesebuch Ost- und Westpreußen Pommerellen ehemaliger noch 9,95 1945 -1948 nalausgabe von 1925, Leinen- Geb., 64 Seiten, Reprint der Geb., 52 Seiten, Reprint der Geb., 86 Seiten, Reprint der Verkaufpreis: € 8,60 Kart., 188 Seiten, 8. Aufl., 2006 einband mit Goldprägung Originalausgabe von 1924 Originalausgabe von 1925 Originalausgabe von 1924 Best.-Nr.: 2812, € 12,90 Best.-Nr.: 4812 Best.-Nr.: 4801 Best.-Nr.: 4813 Best.-Nr.: 6422

PMD lesensWERT! Flucht und Vertreibung wahl wurde im Deutschlandfunk Masuren-Fibel Zungenbrecher und Zungen- Zeitzeugen berichten gesendet und auf dieser CD ver- Versand- Nur mit dieser Heimat-Fibel späße haben die heimatliche Preußischer Die Buchempfehlung des Im Jahre 1945 begann der Exo- öffentlicht. Mediendienst haben die Kinder Masurens Gedanken- und Gemütswelt Preußischen Mediendienstes! dus der Deutschen aus Ostpreu- Laufzeit 110 Minuten kosten- das Lesen spielerisch ßen, Pommern, Schlesien und Best.-Nr.: 4667 gelernt. vermittelt. dem Sudeten- e bürgerlichen und bäuerlichen Bauten ganz zu Nur wenig Die Masuren- Die Masuren- land, zunächst schweigen. Unbeachtet von der Weltöffentlichkeit Exemplare! freie Fibel war die Fibel ist eine gingen hier wertvolle Zeugen einer alten Kulturland- als Flucht und einzige Hei- zauberhafte schaft zugrunde. Aber es gibt auch Lichtblicke. Der Evakuierung, matfibel ihrer und einzigar- nach Kriegsende Lieferung Königsberger Dom wurde in mühevoller Arbeit Doppel- Art für das tige wiederaufgebaut. Die Kirchen von Neuhausen, als Umsiedlung CD Gebiet der Erinnerung Mühlhausen, Friedland, Gr. Legitten und Heiligen- und Vertreibung ab 60 € grünen Wäl- an die Schul- walde wurden wiederhergestellt. Auch in Königs- mit Billigung der der und blau- zeit und an berg, Rauschen und neuerdings auch in Palmnik- Siegermächte. en Seen. In die Heimat. ken wurde die historische Bausubstanz teilweise Nach einem Auf- Bestell- das preisge- Erinnern Sie ruf Wolf von € 17,90 restauriert und renoviert. Der aus Königsberg statt krönte Lese- sich an die gebürtige Architekt und Fotograf Christian Lojewskis haben buch sind Geschichten weit über 1.300 wert* Papendick ist jahrzehntelang durch den nur €14,95 vom Linden- Hörer dem Deutschlandfunk Norden Ostpreußens gereist und hat mit *gültig nur 06. 2009 hof, dem But- der Kamera in einer nach Umfang und Material geschickt. Eine Aus- zemann oder Vollständigkeit einmaligen Bilddokumen- dem dicken, tation den Zustand, Zerfall und Wieder- Die fetten Pfanneku- Lotte S. Couch Edith Goertz, eine der wenigen Christian Papendick aufbau dieser Denkmäler der einmaligen chen. Erfahren Sie Sandlauken allerletzten Überlebenden ihrer Familie, reist Der Norden Kulturlandschaft von 1992 bis 2008 von masurischen Todesmarsch in Ostpreußen ein halbes Jahrhundert später Ostpreußens beobachtet und in über 1000 eindruk- Exemplare! Marjellen und Geschichte einer Überlebenden zusammen mit der Autorin in Land zwischen Zerfall und ksvollen und erschütternden Farbfotos Jungs, vom Masu- das heimatliche Sandlauken, wo Hoffnung. Eine Bilddokumenta- festgehalten. Dieses Buch kann ohne ren- und Heimat- Die Leiden der 1945 in Ostpreu- die Realität des Schauplatzes für tion 1992-2007 Übertreibung als letzte Rettung für land, von Schmak- ßen zurückgebliebenen Deut- beide die Vergangenheit noch Mit Textbeiträgen von die noch vorhandenen Bauten einer kostern und vom schen beschreibt dieser Roman: einmal präsent werden läßt. Gertrud Papendick und 700-jährigen Kulturgeschichte deshalb auch auf Johannisfeuer oder Eine Landarbeiterfamilie aus dem Juri Iwanow und einem Vorwort bezeichnet werden und es soll dazu beitragen, besondere und liebe- „Was der Storch so Dorf Sandlauken kämpft nach Kartoniert, 176 Seiten von Albrecht Leuteritz dass zumindest die Reste dieser wunderbaren Kul- volle Art und Weise klappert“. dem Einmarsch der Roten Armee Best.-Nr.: 2434 Wer heute den nördlichen, russischen Teil von Ost- turlandschaft gesichert und damit erhalten werden. viele heimatkundli- um die Existenz. Viele Familien- preußen durchstreift, dem bietet sich vielerorts noch Geb., 488 S., 1057 Farbabbildungen, 170 histori- che Inhalte einge- mitglieder sterben auf dem ein Biid des Zerfalls und der Hoffnungslosigkeit. Da sche Schwarzweißabbildungen, 18 Karten, Leinen, flochten. Mit „Lene und Heini“ Todesmarsch Hunderttausender wurden Burgen und Kirchen des Deutschen Ordens Erscheinungsjahr: 2009, haben alle kleinen Leseanfän- Reprint der Originalausgabe von den Russen durchs Land ge- – wunderbare Beispiele einer Sonderform der deut- Format: 24 x 29 cm € 8,90 ger ihre Heimat kennen von 1929, Geb., 120 Seiten, triebener Deutscher. Während statt schen Backsteingotik – als Steinbruch missbraucht, Best.-Nr.: 6794 Sonderangebot – gelernt. Erklärende und lusti- durchgehend Farbabbildun- die Menschen der Brutalität ihrer wurden die wenigen noch erhaltenen Guts- und Her- Exklusiv für die € ge Geschichten, Rätsel und gen, Format: 17 x 24 cm, €59,00 Bewacher, dem Hunger und den Strapazen zum Leser der PAZ! nur 4,95 renhäuser aus barocker und klassizistischer Zeit Kinderreime, Neckereien, Best.-Nr.: 4787, € 16,95 abgerissen oder dem Zerfall überlassen, von den Opfer fallen, besetzen Plünderer ihre Häuser.

Agnes Miegel 9. Ging ein Weiblein Nüsse schütteln (Lied) Unsere Musikempfehlung Heimatklänge aus Ostpreußen Gedicht „Es war ein Land“ gab sie dem Zauber der Ostpreußen - Es war ein Land... 10. Anke van Tahraw (Lied) 100 Deutsche Volkslieder, 3-CD-Box Lieder, Gedichte und Schmunzelgeschichten Erinnerung an das „Land der dunklen Wälder und Gedichte, Balladen und Lieder 11. Heimweh ( Gedicht aus „Stimme der Heimat“) CD 1: Wohlauf, die Luft geht frisch und rein • All mein Gedanken, die mit Agnes Miegel, Marion Lindt, kristallnen Seen“ den wohl schönsten lyrischen Ton. der ostpreußischen Heimat 12. De Oadeboar (Lied) ich hab • Mein Mädel hat einen Rosenmund • Kein Feuer, keine Kohle Ruth Geede und Dr. Alfred Lau So finden auf dieser CD Musik und Wort zu einer Aus einer Lesung der „Mutter Ostpreußen“ - 13. Die Frauen von Nidden (Gedicht aus „Stimme CD • Jetzt fängt das schöne Frühjahr an • Es, es, es und es • Ein Jäger aus klanglichen Einheit, die heimatliches Agnes Miegel trägt ihre Gedichte vor: der Heimat“) Kurpfalz • u.a. Die schönsten Lieder und Tänze aus der Erinnern und Bewahren verbinden und 1. Geläut der Silberglocke des 14. ?Zogen einst fünf wilde Schwäne CD 2: Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen • Heißa Kathreinerle alten deutschen Provinz Ostpreußen auch den Nachgeborenen Freude am Königsberger Domes (Lied) • Hopsa, Schwabenliesel • Wenn alle Brünnlein fließen • Das Lieben verbinden sich auf diesem Tonträger Neuentdecken der ostpreußischen Kul- 2. Es war ein Land (Gedicht aus 15. Abschied von Königsberg (Gedicht bringt groß Freud • Ännchen von Tharau mit wunderbaren Schmunzelgeschich- tur geben möchte. „Stimme der Heimat“) aus „Du aber bleibst in mir“) • Im schönsten Wiesengrunde • Wahre ten in ostpreußischem Dialekt, mit Aus dem Inhalt: Land der dunklen Wäl- 3. Land der dunklen Wälder 16. Es dunkelt schon in der Heide (Lied) Freundschaft • u.a. humorvollen Vertellkes und nostal- der – Ostpreußenlied (Brust/Hannigho- (Lied) 17. Trost (Gedicht aus „Du aber bleibst CD 3: O Täler weit o Höhen • Kein schö- gisch-wehmütigen Gedichten zu einem fer), Bergedorfer Kammerchor,1:50, 4. Sonnenwendreigen (Gedicht in mir“) ner Land in dieser Zeit • Am Brunnen vor unvergeßlichen Reigen aus ostpreußischen Heimat- Brief an den treulosen Heinrich / Sprecherin. Marion aus „Ostland“) 18. Geläut der Silberglocke des Königs- dem Tore • An der Saale hellem Strande • klängen.Für viele Ostpreußen ist dieses Hörerlebnis Lindt, 2:45, Goldaper Kirmestanz (Volksweise), 5. Reiter schmuck und fein berger Domes 3CDs Ach, wie ist´s möglich dann • Du, du eine akustische Wiederbegegnung mit unvergesse- 0:48, De Brautschau / Sprecher: Dr. Alfred Lau, (Lied) liegst mir am Herzen • Der König von nen Interpreten wie Marion Lindt, Ruth Geede und 3:07, Anke von Tharaw (Silcher / Dach), Karl-Horst 6. Mainacht (Gedicht aus CD Thule • Es waren zwei Königskinder • dem gebürtigen Insterburger Dr. Alfred Lau. Und Schröder, Bariton, 2:11, u.v.m „Stimme des Herzens“) Heidenröslein • Freut euch des Lebens • Der Winter ist vergangen • auch die Stimme Agnes Miegels, der Königsberger Gesamtlaufzeit: 1:17:25 7. So seht mal an mein rosa Kleid (Lied) €12,95 Laufzeit: 32 Minuten Auf, auf zum fröhlichen Jagen • u.a. Dichterin, die von ihren Landsleuten den Ehrentitel Best.-Nr.: 6770 8. Cranz ( Gedicht aus "Stimme der Heimat") €12,95 Best.-Nr.: 1056 Rundfunk-Jugendchor Wernigerode, Mädchenchor Wernigerode, „Mutter Ostpreußen“ erhielt, ist zu hören. Mit ihrem Studiochor Berlin Best.-Nr.: 6452, € 24,95 Achtung! Neue Adresse Achtung! Deutsche Flüchtlinge in Dänemark PMD Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst 24/09 Fuchs, du hast die Gans gestohlen Preußischer Mendelssohnstraße 12 · 04109 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 Die schönsten Kinderlieder (Folge 2) Mediendienst Lieferung gegen Rechnung. Versandkostenpauschale € 4.00, Auslandslieferung gegen Vorkasse, es werden die Fuchs, du hast die Gans gestohlen • Es tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und MCs sind vom Umtausch ausgeschlossen. tanzt ein Bi-Ba-Butzemann • Grün, grün, Bestellcoupon grün sind alle meine Kleider • Suse, liebe Menge Best.- Nr. Titel Preis Suse • Trarira, der Sommer, der ist da • Kleine Meise • Eine kleine Geige • u.v.a. CD Rundfunk-Kinderchor Berlin, Pilharmonischer Kinderchor Dresden u.a. Best.-Nr.: 6449, € 12,95 Ein Männlein steht im Walde Die schönsten alten Kinderlieder Hänschen klein • Jetzt kommen viele Musi- kanten • Kuckuck, Kuckuck ruft´s aus dem Wald • Alle meine Entchen • Ich bin die Frau Leif Guldmann Ipsen Hummel • Ein Männlein steht im Walde • Vorname: Name: Aren Gammelgaard Menschen hinter Arne Gammelgaard Der Schaffner hebt den Stab • Liebe Schwe- Straße/Nr.: Telefon: Stacheldraht Auf Führerbefehl Treibholz ster, tanz mit mir • Zeigt her eure Füße • CD Flüchtlinglager in Oksböl in Dänemark Deutsche Flüchtlinge in Backe, backe Kuchen u.a. PLZ/Ort: 1945- 1949 Dtsch. Flüchtlinge 1945–1949 Dänemark 1945-49 RUNDFUNK-KINDERCHOR BERLIN Geb., 133 Seiten mit Abb. Geb., 242 Seiten mit Abb. Geb., 160 Seiten und der ARMONISCHER KINDERCHOR DRESDEN Best.-Nr.: 1719, € 29,95 Best.-Nr.: 5173, € 35,00 Best.-Nr.: 1823, € 24,95 Best.-Nr.: 6448, € 12,95 Ort/Datum: Unterschrift: Über 1500 weitere Artikel finden Sie auch in unserem Internetshop www.preussischer-mediendienst.de 24 Nr. 24 – 13. Juni 2009 PANORAMA

MELDUNGEN ZITATE

Am 4. Juni hat Polen den 20. Badeburka auf Jahrestag des Wahlsieges der Soli- darnosc pompös gefeiert. Aller Staatskosten Welt sollte bedeutet werden, wem der Lorbeer des Siegers über die Düsseldorf – Nachdem das Ober- rote Barbarei in Europa gebührt. verwaltungsgericht in Münster En- Doch womöglich ist alle Selbstin- de Mai entschieden hat, daß musli- szenierung vergeblich, fürchten mische Grundschülerinnen am viele polnische Beobachter und Schwimmunterricht teilnehmen blicken voller Mißgunst gen Ber- müssen, überlegt der Ausländer- lin und Leipzig. Die „Frankfurter beirat in Düsseldorf, wie man dies Allgemeine“ greift die polnische umsetzen kann, ohne die religiösen Debatte auf und fragt: „Wem ge- Gefühle der Betroffenen zu verlet- hört der Sieg über den Kommu- zen. Derzeit wird über die An- nismus?“ schaffung von Schwimmanzügen nachgedacht, die mit der islami- „In der öffentlichen Diskussion schen Religion vereinbar sind. Bel Polens war die Sorge immer bren- nender geworden, daß der 4. Juni, die freien Wahlen und die Vorrei- Zum Abtreiben terrolle Polens beim Sturz des Kommunismus in den Schatten nach Schweden geraten könnten − in den Schatten schwerer Jubiläums-Konkurrenz Stockholm – In Schweden dürfen aus Deutschland, wo mit dem Fall ungeborene Kinder abgetrieben der Mauer am 9. November 1989 werden, wenn die Mutter nicht mit die Wende ihren Höhepunkt ge- dem Geschlecht einverstanden ist. funden hatte. Denn obwohl zwei- Laut einem Bericht des Schwedi- fellos die Polen mit der ,Solidar- schen „Tageblatts“ hat inzwischen nosc‘ und Lech Walesa an der ein Abtreibungstourismus zwi- Spitze die Hauptlast des europäi- schen Norwegen und Schweden Stilleben Zeichnung: Mohr schen Freiheitskampfes im letzten eingesetzt: Da in Norwegen Abtrei- Jahrzehnt des Kommunismus ge- bungen nur bis zur zwölften Wo- tragen haben − die besten Bilder, che erlaubt sind, man das Ge- die Jubelszenen auf der Mauer am schlecht aber erst danach erfahren Brandenburger Tor, hatten die darf, reisten immer mehr Schwan- Deutschen eingeheimst. Die Welt gere in das Nachbarland − be- Prügel spricht seither zum Kummer der sonders Frauen aus anderen Kultu- Polen vom ,Fall der Berliner Mau- ren. „Wenn eine Frau schon drei er‘, wenn sie die Wende meint, ...“ oder vier Mädchen hat und aus der Wie wir einst mit der Serbenflinte ins Wahllokal gescheucht wurden, warum das auch somalische Außenminister Türkei stammt, ist der Druck groß, ANS ECKEL Der einen Jungen zu bekommen“, so nichts mehr bringt, und was eine Revolte kostet / Der Wochenrückblick mit H H Mohamed Abdullahi Omar hält ein Abtreibungsarzt. idea Lösegeldzahlungen und Jagd auf s hat alles nichts gebracht, Mark nicht abschaffen, dann wür- wollen wir auch mit Nein stim- Bliebe also nur, weiter auf die See für ungeeignete Mittel der Pi- sie sind einfach nicht hin- den uns auch bald die Gedärme men können, sonst wären wir ja teuren Ofenschüsse namens ratenbekämpfung: gegangen am Sonntag. zerschossen, wollte Böhr uns sa- zur Zustimmung zu irgendwas ge- „Imagekampagne“ zu setzen, um ZUR PERSON ENicht die Dauerberieselung mit gen. Da haben wir gehorcht: Die nötigt, was penetrant nach Totali- Europa beim Volk unterzubrin- „Die Piraten halten das ganze den allersüßesten Europage- Wahlbeteiligung lag 1994 bei 60 tarismus riecht. gen. Was soll’s, Demokratie ist Land Somalia als Geisel ... Es wäre schichtchen im Fernsehen konnte Prozent, wir schlichen sozusagen Angenommen, die Deutschen eben nicht umsonst zu haben. viel einfacher, kostengünstiger die Deutschen erweichen, nicht mit Böhrs Serbenflinte im Kreuz hätten sich, trotz Wahlzwang, ge- Wieviel sie kostet, hängt von Zeit und weniger kompliziert, das Pro- Eine Geschichte die Endlosschleife der Quassel- zum Stimmlokal. nauso entschieden wie gehabt, und Anlaß ab, wobei, wie immer, blem an Land anzugehen.“ runden über die Vorzüge der EU Mittlerweile klappt das mit der dann läse sich das Ergebnis vom früher alles billiger war. wie ein Märchen für „uns alle“ und „besonders uns Kriegsdrohung nicht mehr, zumal Sonntag so: Nein: 56,7 Prozent, Eine veritable Studentenrevolte Deutsche“, ja nicht einmal die aufgedeckt wurde, daß wir mit CDU/CSU: 16,1, SPD: 8,8, Grüne: gab’s da schon für lumpige 50 000 er Lebenslauf des 1932 in der teuren Werbeplakate. Ich meine Norwegen ebenfalls schon länger 5,2, FDP: 4,7 und Linke: 3,2 Pro- bis 100 000 Mark. Woher wir das DNähe von Graz geborenen nicht die Pappdinger von den Par- keinen Krieg mehr hatten, obwohl zent. Ob Herrn Thießen das bes- wissen? Von Manfred Bissinger. Genosse Trend Franz Strohsack, heute als Frank teien, sondern richtig schicke Po- die gar nicht in der EU sind. Auf ser gefällt? Ohne Zweifel müßten Oder von Peter Schneider, wobei Stronach weltbekannt, liest sich ster auf bezahlter Werbefläche furchteinflößende Argumente zur die Nein-Wähler im Parlament Schriftsteller Schneider eine Wer wählt, der zählt, heißt’s wie eine Geschichte, die man frü- hinter Glas. Wähler-Erziehung will die Politik vertreten sein, wenn es mehr als weitaus unterhaltsamere Version jedesmal, her über die „unbegrenzten Mög- Die Hamburger haben dort er- dennoch nicht verzichten. Dies- fünf Prozent sind – durch leere anbietet als Journalist Bissinger. denn das sei demokratisch – lichkeiten“ von Auswanderern er- fahren, was sie ohne die EU nie mal holte ein SPD-Politiker den Sessel. Die Parteien hätten sich Anno 1967 will der damalige doch wer die Wahl hat, hat zählte: Aus einer Industriearbeiter- bekommen hätten: gefahrlos Prügel hervor. Eine Wahlpflicht mit den übrigen Stühlen zu be- Apo-Revoluzzer Schneider von die Qual, familie stammend machte Stronach atembare Luft und eine saubere müsse her, for- gnügen. „Spiegel“-Herausgeber Rudolf und da wird’s problematisch: eine Lehre als Werkzeugmacher Elbe. Wie die Hanseaten ihren dert der Bundes- Das sind un- Augstein 50 000 Mark erhalten und arbeitete zunächst im Genera- Sauerstoffbedarf vor den Römi- tagsabgeordnete SPD-Abgeordneter bestreitbar haben, um Rudi Dutschke und Die Qualen sind ja offenbar torenwerk von Elin. schen Verträgen deckten, bleibt Jörn Thießen. will Wahlpflicht: schaurige Aus- Genossen für den Kampf gegen auch weiterhin im Steigen, 1954 entschloß er sich, nach Ka- Mutmaßungen überlassen. Aus Wer nicht hin- sichten, weshalb den Springer-Verlag aufzurüsten. wie allgemein und Jahr für Jahr nada auszuwandern, wo er tatsäch- Preßluft in Buddelschiffen viel- geht, den will Dann läge »Nein« bei auf den Thie- Das Geld habe Augstein aus der die Wählerzahlen zeigen! lich als „Tellerwäscher“ begann. leicht. Und die Elbe? Nun ja, die der schneidige ßen-Vorschlag Hosentasche gezogen, zwei in Seiner Ausbil- war bis 1990 in der Tat eine stin- Pastor aus Hol- 56,7 Prozent und keine große Re- Gummibänder gefaßte Bündel. So Wer schimpft, der kauft – dung eher ent- kende Kloake. Daß sie das nicht stein mit einem aktion erfolgte. stellen wir uns Geldübergaben in dies schöne Wort sprechend ver- mehr ist, führen wir allerdings Bußgeld von 50 die SPD bei 8,8 Statt solche der Unterwelt vor. Klasse! gilt nämlich nicht fürs Wählen, legte er sich eher auf die Revolution stromauf- Euro züchtigen. Höllenritte zu Bissinger, damals „Stern“-Re- und viele bleiben dann auf Kfz- wärts zurück als auf einen Brüs- Aua. Seine Begründung: „Wir Par- dis kutieren, denken die Politiker porter, will hingegen von Aug- heute fort, Reparaturen, seler Kommissionsbeschluß. lamentarier müssen im Parlament lieber darüber nach, wie sie mehr stein und dem damaligen „Zeit“- obwohl sie laut krakeelen. weitete den Be- Aber so meinten die das ja auch abstimmen, das kann man auch Glanz in die europäische Hütte Verleger Gerd Bucerius zwei trieb immer gar nicht. Quell unserer Dankbar- von Wählern bei einer Wahl ver- kriegen, damit die Leute wieder Schecks über je 50 000 Mark be- Sie wissen: Was verlockend mehr aus und keit sollen die EU-Finanzhilfen langen. Demokratie ohne Demo- hingucken. Schillernde Namen kommen haben, die er (auch für klingt, nahm schließlich die Erzeugung sein und die vielen, vielen Ver- kraten funktioniert nicht.“ Noch- helfen da oft, weshalb schon den Kampf gegen Konkurrent und wird Steuergeld verschlingen, von Kfz-Teilen auf. Seine Firma fu- ordnungen, mit denen Brüssel die mal Aua. Fried rich Merz als neuer deut- Klassenfeind Springer) auftrags- und wer vorm Wahltag vieles sionierte 1969 mit der börsenno- Briefkästen von Bund, Ländern Oder frei nach Richard von scher EU-Kommissar gehandelt gemäß an Dutschkes „Sozialisti- bringt, tierten Magna Electronics. Es folgte und Gemeinden vollstopft. Den Weizsäcker, der einmal moserte, wurde für den Verheugen, der im schen Deutschen Studentenbund“ wird nachher kaum was bringen. eine rasante Expansion, die indes Respekt für die Verordnungen die Parteien hätten sich den Staat November ausscheidet. (SDS) weitergeleitet habe. Als im größtenteils fremdfinanziert war werden wir ihnen nicht versagen zur Beute gemacht: Der Staat ist Da hatten sie die Rechnung oh- Jahr darauf die Früchte der roten Noch größer aber ist der Frust und Anfang der 90er Jahre fast zur können, jedenfalls, was die pure im Sack, jetzt kommt das Volk ne Angela Merkel gemacht, die Investition aufgingen, heißt: bei bei den Europa-Wahlen: Pleite geführt hätte. Masse betrifft. Die Dankbarkeit dran. Wer sich verweigert, ist ein haßt Merz, Merz weiß das und hat Springer die Scheiben klirrten Am meisten zählt die Stimme just Es gelang jedoch, den Betrieb zu für das Geld aus Brüssel wärmt Undemokrat, worauf 50 Euro daher schnell abgewinkt. Stattdes- und Lieferwagen in Flammen auf- in Ländern, die nix zahlen! stabilisieren und weiter auszubau- uns indes nur solange, wie wir steht. Oder wahlweise fünf Tage sen fiel der Name eines Mannes, gingen, wollten die edlen Spender en. In der Folge kehrte Stronach nicht nachgerechnet haben, wie- Haft für die, die keinen Fuffi auf der viel eher nach dem Ge- mit dem Veitstanz nichts mehr zu Doch hat der Wählerschwund gleichsam als der „Onkel aus Ame- viel mehr wir vorher dorthin als Tasche haben? Wir könnten jetzt schmack der Kanzlerin geraten tun haben. Gewicht? rika“ in seine Heimat zurück. Er deutschen Beitrag überwiesen ganz gehässig sein und zum Be- ist, weil er genauso aussieht und Für die ohnehin reichlich beun- Na keineswegs, ihr Lieben – verlegte seine Europa-Zentrale hatten. Sei es, wie es sei: Insge- sten geben, wann wir das das letz- fast genauso spricht wie ihr CDU- ruhigten 68er-Veteranen ist diese Mandate schwinden nämlich nach Niederösterreich, kaufte die samt reichte die Begeisterung bei te Mal hatten, Wahlpflicht in Generalsekretär . jüngste Enthüllung nach der Kur- nicht, Reste des einst renommierten den meisten von uns nicht aus für Deutschland. Ja, genau, Herr Und was noch besser ist: Der sel- ras-Geschichte der nächste Treffer sie sind ja festgeschrieben. Steyr-Daimler-Puch-Konzerns auf den langen Weg von hier bis zur Thießen, beim größten (und so ber schon mal CDU-Generalse- im Tempel. Ihr Bau wankt, so und begann an den neuen Standor- Urne nächste Ecke rechts. weiter) aller Zeiten. Deswegen kretär war und unter Kohl gelernt mancher Säulenheiliger liegt be- Die Kandidaten macht der Trend ten mit dem „Assembling“ kom- Das war mal anders, was sicher gab es in der DDR (formal!) auch hat, daß man den Chef anzuhim- reits im Dreck seiner häßlichen im Grund sogar fideler, pletter Fahrzeuge für Chrysler, auch an den furchteinflößenden keine mehr. Wären Sie einer von meln und seine Befehle still zu er- Hintergründe. Aufstand für Geld? denn fürs Mandat genügt am End’ BMW und Mercedes. Er betätigte Argumenten der EU-Euphoriker der CSU, hätten die Genossen das füllen hat. So einen hätte Merkel Revolution mit Kontonummer? vielleicht ein einzger Wähler! sich auch als großzügiger Sponsor lag. Wenn wir keine EU mehr ha- bereits plakatiert. schon gern in Brüssel. Und besonders pikant: Stolze in Kultur, Wissenschaft und Sport, ben, dann gibt’s wieder Krieg, Langsam, langsam, wir wollen Heute versauert als 16 Jahre vor dem „Bonner Par- Das Wahlziel wär’ erst dann vor allem Fußball, und beschäftigte hieß es da. Noch Anfang der 90er nicht überziehen. Es gibt angese- Parlamentarischer Sowieso im teispendenskandal“ von 1983 verfehlt, Ex-Politiker aller Parteien als Bera- Jahre drohte der CDU-Politiker hene Demokratien, in denen Wasweißich und harrt dringend steck ten die moralischen Anklä- wenn man in Rat und Kammer ter. Stronachs Privatvermögen wird Christoph Böhr: „Maastricht oder Wahlpflicht herrscht, so wie Bel- seiner Wiederbelebung. EU-Kom- ger von Flick und Co. bereits sel- sich nicht einmal mehr selber auf 1,5 Milliarden Euro geschätzt. Sarajewo“. Die bosnische Haupt- gien, Australien oder auch Lu- missar, das wäre was. Allerdings, ber bis zum Hals im eigenen wählt – Magna, heute der weltweit größte stadt lag damals unter dem mör- xemburg (Steinbrück, Sie sagen was den Glanz angeht ... mit ei- Spendensumpf. Geschichte kann fürwahr, das wär’ ein Jammer. Kfz-Zulieferer, hat 70 000 Mitarbei- derischen Dauerfeuer serbischer jetzt mal nichts!). Doch wenn wir nem Hintze drin wird die Hütte richtig lecker sein, wenn man ei- ter – noch ohne Opel. RGK Belagerer. Und wenn wir die D- das schon nachmachen, dann wohl duster bleiben. nen stabilen Magen hat. Pannonicus