Deutscher Drucksache 14/5050 14. Wahlperiode 15. 12. 2000

Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten der politischen Parteien für das Kalenderjahr 1999 (1. Teil – Bundestagsparteien)

Gemäß § 23 Abs. 2 des Parteiengesetzes (PartG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (BGBl. I S. 149), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Siebten Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes vom 17. Februar 1999 (BGBl. I S. 146) wer- den die Rechenschaftsberichte der Bundestagsparteien für das Kalenderjahr (Rechnungs- jahr) 1999 in der Reihenfolge des Stimmenkontos (§ 19 Abs. 3 PartG) veröffentlicht.

Bundestagsparteien Seite • Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 4 • Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 46 • Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. CSU 74 • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 84 • Freie Demokratische Partei e. V. F.D.P. 112 • Partei des Demokratischen Sozialismus PDS 136

Neben diesen Rechenschaftsberichten wird die Neufassung eines Rechenschaftsberichtes für das Jahr 1998, der bereits als Bundestagsdrucksache 14/2508 verteilt worden ist, be- kannt gemacht.

Seite • Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 158

Die Rechenschaftsberichte der übrigen Parteien werden gesondert bekannt gegeben.

Die Rechenschaftsberichte der Parteien sind nach § 23 Abs. 2 PartG als Bundes- tagsdrucksache zu verteilen. Ihre Veröffentlichung besagt nichts darüber, ob sie den Drucksache 14/5050 – 2 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Vorschriften des Parteiengesetzes über die Rechnungslegung entsprechen. Gemäß § 23 Abs. 3 Satz 2 PartG wird das Ergebnis dieser Prüfung in meinen Bericht gemäß § 23 Abs. 5 PartG über die Entwicklung der Parteienfinanzen sowie über die Rechenschaftsbe- richte der Parteien aufgenommen werden.

Berlin, den 15. Dezember 2000

Wolfgang Thierse Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 3 – Drucksache 14/5050 Drucksache 14/5050 – 4 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Zusammenfassung)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD Rechenschaftsbericht 1999 Zusammenfassung (§ 24 Abs. 6 PartG)

Einnahmen- und Ausgabenrechnung Deutsche Mark Prozent

1. Einnahmen der Gesamtpartei 1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge ...... 157.466.636 51,45 2. Spenden von natürlichen Personen ...... 27.483.396 8,98 3. Spenden von juristischen Personen ...... 6.228.101 2,03 4. Einnahmen aus Vermögen ...... 14.817.577 4,84 5. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbun- dener Tätigkeit der Partei ...... 3.753.430 1,23 6. Staatliche Mittel ...... 93.949.291 30,70 7. Sonstige Einnahmen ...... 2.341.390 0,77 8. Gesamt (Einnahmen) ...... 306.039.821 100,00 2. Ausgaben der Gesamtpartei 1. Personalausgaben ...... 99.420.735 28,97 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes ...... 66.703.432 19,44 3. Ausgaben für allgemeine politische Arbeit ...... 54.589.679 15,91 4. Ausgaben für Wahlkämpfe ...... 112.928.957 32,90 5. Zinsen ...... 7.549.643 2,20 6. Sonstige Ausgaben ...... 1.986.219 0,58 7. Gesamt (Ausgaben) ...... 343.178.665 100,00

3. Überschuss oder Defizit (.¤. ) ...... ¤. 37.138.844

Vermögensrechnung Deutsche Mark

4. Besitzposten der Gesamtpartei I. ANLAGEVERMÖGEN 1. Haus- und Grundvermögen ...... 188.291.913 2. Geschäftsstellenausstattung ...... 16.160.272 3. Finanzanlagen ...... 98.766.561 303.218.746 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Forderungen auf staatliche Mittel ...... 0 2. Geldbestände ...... 128.015.653 3. Sonstige Vermögensgegenstände ...... 21.796.709 149.812.362 III. GESAMT (Besitzposten) ...... 453.031.108 5. Schuldposten der Gesamtpartei I. RÜCKSTELLUNGEN 1. Pensionsverpflichtungen ...... 7.182.218 2. Sonstige Rückstellungen ...... 14.921.942 22.104.160 II. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ...... 164.575.757 2. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 20.799.050 185.374.807 III. GESAMT (Schuldposten) ...... 207.478.967

6. Reinvermögen der Gesamtpartei (positiv oder negativ) 245.552.141 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Zusammenfassung)

Gliederungsebene Gesamt- Gesamt- Überschüsse. oder Rein- einnahmen ausgaben Defizite ( ¤. ) vermögen DM DM DM DM 7. Gesamteinnahmen, Gesamtausgaben, Überschüsse oder Defizite sowie Rein- vermögen der drei Gliederungsebe- nen Bundesverband (Parteivorstand), Landesverbände/Bezirke und der ih- nen nachgeordneten Gebietsverbände Bundesverband (Parteivorstand) . . . . . 99.454.030 114.476.127 .¤. 15.022.097 95.133.785 Landesverbände/Bezirke ...... 120.520.735 123.818.805 .¤. 3.298.070 50.737.804 den Landesverbänden/Bezirken nachgeordnete Gebietsverbände ...... 114.064.906 132.883.583 .¤. 18.818.677 99.680.552 334.039.671 371.178.515 .¤. 37.138.844 245.552.141 abzüglich innerparteiliche Zuschüsse . . 27.999.850 27.999.850 306.039.821 34 3.178.665 .¤. 37.138.844 Drucksache 14/5050 – 6 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Einnahmen)

A. Einnahmen

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen und ähnliche von natürlichen von juristischen aus regelmäßige Personen Personen Vermögen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Parteivorstand ...... 25.569.929 574.452 431.000 9.014.229

LV Schleswig-Holstein ...... 2.986.723 44.586 –– 6.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.897.618 807.057 108.871 89.736 LV Schleswig-Holstein Gesamt . . . . . 5.884.341 851.643 108.871 95.736 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... 885.150 14.998 10.000 3.522 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 310.372 128.678 21.223 9.649 LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt 1.195.522 143.676 31.223 13.171 LO Hamburg ...... 2.542.747 31.022 3.000 198.148 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.071.858 197.357 22.099 51.724 LO Hamburg Gesamt ...... 3.614.605 228.379 25.099 249.872 LO Bremen ...... 1.197.024 77.704 116.000 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... 316.579 159.935 68.687 2.155 LO Bremen Gesamt ...... 1.513.603 237.639 184.687 2.155 LV Niedersachsen ...... 18.985 20.933 41.250 36.900 Bez. Nord-Niedersachsen ...... 845.395 1.071 –– 45.360 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.205.603 145.725 5.939 18.547 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt . . . 2.050.998 146.796 5.939 63.907 Bez. Weser-Ems ...... 1.712.482 98.104 –– 85.605 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.341.199 388.461 62.528 55.966 Bez. Weser-Ems Gesamt ...... 4.053.681 486.565 62.528 141.571 Bez. Hannover ...... 4.398.909 92.612 6.500 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.933.101 703.516 54.772 84.271 Bez. Hannover Gesamt ...... 8.332.010 796.128 61.272 84.271 Bez. Braunschweig ...... 1.479.802 93.463 –– 37.087 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.541.732 354.947 32.088 34.821 Bez. Braunschweig Gesamt ...... 3.021.534 448.410 32.088 71.908 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 7 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Einnahmen)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

–– 61.558.703 943.240 1.362.477 99.454.030

–– 1.539.833 –– 280.056 4.857.198 141.395 –– 25.138 332.559 4.402.374 141.395 1.539.833 25.138 612.615 9.259.572 –– 619.989 –– 1.199.097 2.732.756 1.832 –– 3.232 207.218 682.204 1.832 619.989 3.232 1.406.315 3.414.960 –– 697.992 40.678 115.845 3.629.432 12.145 –– 9.616 129.592 1.494.391 12.145 697.992 50.294 245.437 5.123.823 –– 400.105 21.075 75.286 1.887.194 6.035 –– 11.720 203.473 768.584 6.035 400.105 32.795 278.759 2.655.778 –– 2.070.370 –– 631.266 2.819.704 –– 208.874 –– 79.910 1.180.610 4.524 –– 13.300 80.597 1.474.235 4.524 208.874 13.300 160.507 2.654.845 –– 436.294 –– 147.620 2.480.105 26.899 –– 21.451 503.193 3.399.697 26.899 436.294 21.451 650.813 5.879.802 –– 846.384 –– 230.305 5.574.710 70.499 –– 50.585 391.461 5.288.205 70.499 846.384 50.585 621.766 10.862.915 –– 332.334 –– 130.023 2.072.709 35.010 –– 11.949 216.403 2.226.950 35.010 332.334 11.949 346.426 4.299.659 Drucksache 14/5050 – 8 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen aus und ähnliche von natürlichen von juristischen Vermögen regelmäßige Personen Personen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

LV Sachsen-Anhalt ...... 1.191.030 22.590 2.000 31.737 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 572.834 233.754 94.518 21.250

LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... 1.763.864 256.344 96.518 52.987 LV Brandenburg ...... 1.568.467 63.705 147.900 86.459 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.052.398 252.624 101.269 36.022 LV Brandenburg Gesamt ...... 2.620.865 316.329 249.169 122.481 LV Berlin ...... 3.802.028 142.712 51.905 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.286.116 872.128 314.108 84.291 LV Berlin Gesamt ...... 5.088.144 1.014.840 366.013 84.291 LV Nordrhein-Westfalen ...... –– 1.200 205.500 8.083 Bez. Ostwestfalen-Lippe ...... 1.892.919 13.024 –– 929.335 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.525.795 717.003 118.845 139.560 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt . . . 4.418.714 730.027 118.845 1.068.895 Bez. Westliches Westfalen ...... 7.232.516 6.145 –– 264.821 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.137.567 2.819.553 591.015 374.807 Bez. Westliches Westfalen Gesamt . . 15.370.083 2.825.698 591.015 639.628 Bez. Niederrhein ...... 4.328.500 100 –– 929.378 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.095.965 2.088.875 758.228 262.227 Bez. Niederrhein Gesamt ...... 11.424.465 2.088.975 758.228 1.191.605 Bez. Mittelrhein ...... 3.842.314 10.486 30.000 30.549 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 6.381.085 1.840.451 684.557 187.934 Bez. Mittelrhein Gesamt ...... 10.223.399 1.850.937 714.557 218.483 LV Hessen 2.064 207.401 300 –– Bez. Hessen-Nord ...... 2.021.001 31.636 –– 118.473 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.011.011 976.539 66.493 77.579 Bez. Hessen-Nord Gesamt ...... 4.032.012 1.008.175 66.493 196.052 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 9 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

–– 1.132.557 –– 1.254.615 3.634.529 3.895 –– 6.383 305.633 1.238.267

3.895 1.132.557 6.383 1.560.248 4.872.796 –– 1.167.990 600 1.341.226 4.376.347 7.917 –– 566 265.129 1.715.925 7.917 1.167.990 1.166 1.606.355 6.092.272 –– 975.143 2.000 780.765 5.754.553 77.825 –– 15.986 159.645 2.810.099 77.825 975.143 17.986 940.410 8.564.652 –– 8.482.891 1.844 518.908 9.218.426 –– –– –– 120.043 2.955.321 210.972 –– 15.014 354.609 4.081.798 210.972 –– 15.014 474.652 7.037.119 –– –– 9.780 461.311 7.974.573 339.748 –– 123.596 1.090.375 13.476.661 339.748 –– 133.376 1.551.686 21.451.234 –– –– –– 353.495 5.611.473 143.449 –– 151.219 983.559 11.483.522 143.449 –– 151.219 1.337.054 17.094.995 –– –– –– 508.805 4.422.154 106.923 –– 100.820 653.297 9.955.067 106.923 –– 100.820 1.162.102 14.377.221 –– 2.722.647 –– –– 2.932.412 –– –– –– 279.306 2.450.416 113.391 –– 28.156 95.651 3.368.820 113.391 –– 28.156 374.957 5.819.236 Drucksache 14/5050 – 10 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen und ähnliche von natürlichen von juristischen aus regelmäßige Personen Personen Vermögen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bez. Hessen-Süd ...... 3.902.872 18.080 4.000 11.563 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 6.117.534 1.743.606 287.587 188.211

Bez. Hessen-Süd Gesamt ...... 10.020.406 1.761.686 291.587 199.774

LV Thüringen ...... 923.159 7.638 5.000 16.983 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 539.257 330.572 64.754 15.479

LV Thüringen Gesamt ...... 1.462.416 338.210 69.754 32.462

LV Sachsen ...... 956.102 22.721 12.510 23.555 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 342.397 396.145 51.493 20.818 LV Sachsen Gesamt ...... 1.298.499 418.866 64.003 44.373

LV Saar ...... 2.491.577 320.200 165.325 51 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.433.872 1.017.296 233.065 46.073

LV Saar Gesamt ...... 3.925.449 1.337.496 398.390 46.124

LV Rheinland-Pfalz ...... 519.099 18.964 10.000 16.829

Bez. Rheinland/Hessen-Nassau ...... 1.798.545 11.014 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.046.544 1.313.460 115.345 41.172

Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt 2.845.089 1.324.474 115.345 41.172

Bez. Rheinhessen ...... 762.713 600 0 47.740 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 548.863 381.698 56.192 24.461

Bez. Rheinhessen Gesamt ...... 1.311.576 382.298 56.192 72.201

Bez. Pfalz ...... 1.783.776 8.956 25.063 24.870 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.583.183 897.913 88.160 87.768

Bez. Pfalz Gesamt ...... 3.366.959 906.869 113.223 112.638

LV Baden-Württemberg ...... 5.061.627 143.277 139.000 6.083 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.766.219 3.145.012 383.456 314.315

LV Baden-Württemberg Gesamt . . . 8.827.846 3.288.289 522.456 320.398 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

–– –– 30.002 510.350 4.476.867 308.869 –– 105.848 336.464 9.088.119

308.869 –– 135.850 846.814 13.564.986

–– 792.417 –– 1.522.672 3.267.869 12.877 –– 8.693 107.924 1.079.556

12.877 792.417 8.693 1.630.596 4.347.425

–– 657.717 6.097 2.298.549 3.977.251 5.106 –– 9.892 770.250 1.596.101 5.106 657.717 15.989 3.068.799 5.573.352

–– 764.331 2.816 288.400 4.032.700 262.900 –– 77.230 194.548 3.264.984

262.900 764.331 80.046 482.948 7.297.684

–– 1.709.832 –– 120.361 2.395.085

–– –– –– 309.753 2.119.312 406.290 –– 17.072 351.759 3.291.642

406.290 –– 17.072 661.512 5.410.954

–– –– –– 209.174 1.020.227 167.645 –– 8.446 44.091 1.231.396

167.645 –– 8.446 253.265 2.251.623

–– –– –– 277.888 2.120.553 395.956 –– 18.692 435.285 3.506.957

395.956 –– 18.692 713.173 5.627.510

–– 3.200.303 16 564.080 9.114.386 345.136 –– 359.392 952.668 9.266.198

345.136 3.200.303 359.408 1.516.748 18.380.584 Drucksache 14/5050 – 12 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen aus und ähnliche von natürlichen von juristischen Vermögen regelmäßige Personen Personen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

LV Bayern ...... 6.784.969 8.321 43.863 200.269 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 6.905.510 3.463.376 392.693 375.112 LV Bayern Gesamt ...... 13.690.479 3.471.697 436.556 575.381

Summe Parteivorstand ...... 25.569.929 574.452 431.000 9.014.229 Summe Landesverbände/Bezirke . . . 66.932.495 1.533.263 1.019.116 3.159.400 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 64.964.212 25.375.681 4.777.985 2.643.948 Summe Gesamtpartei ...... 157.466.636 27.483.396 6.228.101 14.817.577 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 13 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

–– 3.632.585 –– 761.856 11.431.863 546.192 –– 89.246 2.101.025 13.873.154

546.192 3.632.585 89.246 2.862.881 25.305.017

–– 61.558.703 943.240 1.362.477 99.454.030 –– 32.390.588 114.908 15.370.965 120.520.735

3.753.430 –– 1.283.242 11.266.408 114.064.906 3.753.430 93.949.291 2.341.390 27.999.850 334.039.671 Drucksache 14/5050 – 14 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Ausgaben)

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Parteivorstand ...... 29.053.650 29.200.990 16.150.987 19.541.671

LV Schleswig-Holstein ...... 2.854.184 385.832 520.844 1.937.026 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 152.404 816.769 1.645.488 699.232 LV Schleswig-Holstein Gesamt . . . . . 3.006.588 1.202.601 2.166.332 2.636.258 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... 1.533.522 349.079 131.235 260.197 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 21.943 223.147 179.727 443.892 LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt 1.555.465 572.226 310.962 704.089 LO Hamburg ...... 1.944.671 415.076 309.932 476.099 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 47.698 562.939 403.240 317.222 LO Hamburg Gesamt ...... 1.992.369 978.015 713.172 793.321 LO Bremen ...... 799.949 293.036 73.286 713.281 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.507 135.320 142.491 389.918 LO Bremen Gesamt ...... 808.456 428.356 215.777 1.103.199 LV Niedersachsen ...... 402.532 75.936 493.741 22.346 Bez. Nord-Niedersachsen ...... 751.153 91.514 44.136 41.652 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.533 284.359 347.311 146.645 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt . . . 754.686 375.873 391.447 188.297 Bez. Weser-Ems ...... 1.369.017 255.361 391.555 100.409 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 80.643 848.197 943.894 464.007 Bez. Weser-Ems Gesamt ...... 1.449.660 1.103.558 1.335.449 564.416 Bez. Hannover ...... 3.523.464 613.979 354.891 138.988 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 29.437 1.072.938 1.699.485 844.148 Bez. Hannover Gesamt ...... 3.552.901 1.686.917 2.054.376 983.136 Bez. Braunschweig ...... 1.147.711 252.078 144.840 51.792 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 13.299 483.197 612.367 377.463 Bez. Braunschweig Gesamt ...... 1.161.010 735.275 757.207 429.255 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 15 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 ( Ausgaben)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤.) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (GesamteinnahmenA,Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

6.785.777 –– 13.743.052 114.476.127 .¤. 15.022.097

39.714 –– 351.884 6.089.484 .¤. 1.232.286 1.585 42.255 60.559 3.418.292 984.082

41.299 42.255 412.443 9.507.776 .¤. 248.204 –– –– 177.442 2.451.475 281.281 435 8.402 25.264 902.810 .¤. 220.606 435 8.402 202.706 3.354.285 60.675 –– –– 73.288 3.219.066 410.366 –– 14.673 49.904 1.395.676 98.715 –– 14.673 123.192 4.614.742 509.081 15.173 –– 143.190 2.037.915 .¤. 150.721 1.131 23.424 67.205 767.996 588

16.304 23.424 210.395 2.805.911 .¤. 150.133 18.538 –– 28.946 1.042.039 1.777.665 –– –– 57.000 985.455 195.155 1.944 18.906 81.597 884.295 589.940 1.944 18.906 138.597 1.869.750 785.095 –– –– 446.125 2.562.467 .¤. 82.362 2.474 43.025 237.068 2.619.308 780.389 2.474 43.025 683.193 5.181.775 698.027 22.527 48.000 352.565 5.054.414 520.296 6.039 91.267 337.358 4.080.672 1.207.533 28.566 139.267 689.923 9.135.086 1.727.829 –– –– 216.246 1.812.667 260.042 8.088 24.232 155.176 1.673.822 553.128 8.088 24.232 371.422 3.486.489 813.170 Drucksache 14/5050 – 16 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

LV Sachsen-Anhalt ...... 1.821.030 341.340 204.879 219.158 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 297.041 293.394 722.948

LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... 1.821.030 638.381 498.273 942.106 LV Brandenburg ...... 2.142.117 544.405 345.503 3.490.915 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 5.352 353.400 398.835 633.069 LV Brandenburg Gesamt ...... 2.147.469 897.805 744.338 4.123.984 LV Berlin ...... 3.507.787 1.063.753 524.069 2.326.331 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 48.748 736.707 893.823 1.634.671 LV Berlin Gesamt ...... 3.556.535 1.800.460 1.417.892 3.961.002 LV Nordrhein-Westfalen ...... 1.536.080 884.251 573.269 3.785.285 Bez. Ostwestfalen-Lippe ...... 1.988.677 216.153 302.289 166.691 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 49.365 825.767 1.122.703 4.369.667 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt . . . 2.038.042 1.041.920 1.424.992 4.536.358 Bez. Westliches Westfalen ...... 6.285.418 416.438 285.575 400.557 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 408.665 3.385.817 3.099.436 10.972.825 Bez. Westliches Westfalen Gesamt . . 6.694.083 3.802.255 3.385.011 11.373.382 Bez. Niederrhein ...... 3.046.195 377.954 561.081 449.369 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.704.916 2.733.410 2.499.351 8.001.796 Bez. Niederrhein Gesamt ...... 4.751.111 3.111.364 3.060.432 8.451.165 Bez. Mittelrhein ...... 3.093.546 401.576 125.555 371.133 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 243.187 2.577.477 2.108.251 10.062.323 Bez. Mittelrhein Gesamt ...... 3.336.733 2.979.053 2.233.806 10.433.456 LV Hessen 291.001 159.795 193.863 4.728.385 Bez. Hessen-Nord ...... 2.095.110 146.152 128.940 168.962 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 478.252 659.183 913.762 851.125 Bez. Hessen-Nord Gesamt ...... 2.573.362 805.335 1.042.702 1.020.087 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 17 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 ( Ausgaben – Forts. –)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (GesamteinnahmenA,Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

–– –– 176.710 2.763.117 871.412 297 7.146 126.923 1.447.749 .¤. 209.482

297 7.146 303.633 4.210.866 661.930

–– –– 184.717 6.707.657 .¤. 2.331.310 118 9.304 81.470 1.481.548 234.377

118 9.304 266.187 8.189.205 .¤. 2.096.933 31.874 –– 47.710 7.501.524 .¤. 1.746.971 859 27.841 114.735 3.457.384 .¤. 647.285 32.733 27.841 162.445 10.958.908 .¤. 2.394.256 –– 9.086 91.475 6.879.446 2.338.980 –– –– 45.360 2.719.170 236.151 4.791 30.507 324.173 6.726.973 .¤. 2.645.175 4.791 30.507 369.533 9.446.143 .¤. 2.409.024 –– 186.070 265.645 7.839.703 134.870 47.666 204.561 874.187 18.993.157 .¤. 5.516.496 47.666 390.631 1.139.832 26.832.860 .¤. 5.381.626 –– –– 659.958 5.094.557 516.916 7.526 177.226 622.199 15.746.424 .¤. 4.262.902 7.526 177.226 1.282.157 20.840.981 .¤. 3.745.986 –– –– 135.162 4.126.972 295.182 5.974 191.399 323.300 15.511.911 .¤. 5.556.844 5.974 191.399 458.462 19.638.883 .¤. 5.261.662 129.384 50.000 335.597 5.888.025 .¤. 2.955.613 –– –– 994.404 3.533.568 .¤. 1.083.152 2.302 44.987 65.917 3.015.528 353.292

2.302 44.987 1.060.321 6.549.096 .¤. 729.860 Drucksache 14/5050 – 18 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bez. Hessen-Süd ...... 3.336.426 535.365 287.335 219.109 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.429.189 1.705.748 2.062.235 2.461.598

Bez. Hessen-Süd Gesamt ...... 4.765.615 2.241.113 2.349.570 2.680.707

LV Thüringen ...... 1.733.337 546.069 181.279 2.095.539 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 144.574 261.900 1.207.669

LV Thüringen Gesamt ...... 1.733.337 690.643 443.179 3.303.208

LV Sachsen ...... 1.814.489 497.613 417.099 1.911.488 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 355.574 347.324 1.142.321 LV Sachsen Gesamt ...... 1.814.489 853.187 764.423 3.053.809

LV Saar ...... 1.786.513 876.763 462.750 2.563.196 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 396.800 1.250.737 2.888.368

LV Saar Gesamt ...... 1.786.513 1.273.563 1.713.487 5.451.564

LV Rheinland-Pfalz ...... 436.013 471.454 308.388 191.306

Bez. Rheinland/Hessen-Nassau ...... 1.416.081 309.363 103.272 48.666 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 647.592 851.040 2.514.442

Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt 1.416.081 956.955 954.312 2.563.108

Bez. Rheinhessen ...... 620.290 193.114 40.395 1.640 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 180.083 473.369 963.618

Bez. Rheinhessen Gesamt ...... 620.290 373.197 513.764 965.258

Bez. Pfalz ...... 1.571.289 200.035 111.358 184.151 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 73.803 540.009 1.063.395 3.181.829

Bez. Pfalz Gesamt ...... 1.645.092 740.044 1.174.753 3.365.980

LV Baden-Württemberg ...... 5.392.775 1.071.189 347.009 325.588 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 124.797 1.703.807 1.980.834 8.406.826

LV Baden-Württemberg Gesamt . . . 5.517.572 2.774.996 2.327.843 8.732.414 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 19 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 ( Ausgaben – Forts. –)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (GesamteinnahmenA,Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

81.014 –– 157.122 4.616.371 .¤. 139.504 21.660 191.831 206.889 8.079.150 1.008.969

102.674 191.831 364.011 12.695.521 869.465

–– 1.152 4.217 4.561.593 .¤. 1.293.724 145 11.588 99.799 1.725.675 .¤. 646.119

145 12.740 104.016 6.287.268 .¤. 1.939.843

–– –– 634.392 5.275.081 .¤. 1.297.830 2.923 7.604 125.808 1.981.554 .¤. 385.453 2.923 7.604 760.200 7.256.635 .¤. 1.683.283

35.388 300 58.000 5.782.910 .¤. 1.750.210 2.311 67.361 138.345 4.743.922 .¤. 1.478.938

37.699 67.661 196.345 10.526.832 .¤. 3.229.148

–– –– 431.948 1.839.109 555.976

14.255 –– 292.490 2.184.127 .¤. 64.815 7.496 58.560 123.584 4.202.714 .¤. 911.072

21.751 58.560 416.074 6.386.841 .¤. 975.887

–– 268 103.676 959.383 60.844 430 7.875 34.492 1.659.867 .¤. 428.471

430 8.143 138.168 2.619.250 .¤. 367.627

–– –– 148.208 2.215.041 .¤. 94.488 9.283 42.369 352.744 5.263.432 .¤. 1.756.475

9.283 42.369 500.952 7.478.473 .¤. 1.850.963

218.144 2.925 326.274 7.683.904 1.430.482 6.144 111.475 643.891 12.977.774 .¤. 3.711.576

224.288 114.400 970.165 20.661.678 .¤. 2.281.094 Drucksache 14/5050 – 20 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

LV Bayern ...... 6.809.094 1.004.704 950.875 121.911 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 393.876 2.843.210 3.925.057 2.178.494

LV Bayern Gesamt ...... 7.202.970 3.847.914 4.875.932 2.300.405

Summe Parteivorstand ...... 29.053.650 29.200.990 16.150.987 19.541.671 Summe Landesverbände/Bezirke . . . 65.049.471 12.989.377 8.919.243 27.511.170 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 5.317.614 24.513.065 29.519.449 65.876.116 Summe Gesamtpartei ...... 99.420.735 66.703.432 54.589.679 112.928.957 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 ( Ausgaben – Forts. –)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (GesamteinnahmenA,Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

–– 30.100 1.475.881 10.392.565 1.039.298 16.234 200.500 568.579 10.125.950 3.747.204

16.234 230.600 2.044.460 20.518.515 4.786.502

6.785.777 –– 13.743.052 114.476.127 .¤. 15.022.097 606.011 327.901 8.415.632 123.818.805 .¤. 3.298.070

157.855 1.658.318 5.841.166 132.883.583 .¤. 18.818.677 7.549.643 1.986.219 27.999.850 371.178.515 .¤. 37.138.844 Drucksache 14/5050 – 22 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Vermögen, Besitzposten)

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Parteivorstand ...... 184.252.796 1) 14.171.864 57.984.306 3) Wertberichtigung ...... 4.039.117 2) –– –– Parteivorstand Gesamt ...... 188.291.913 14.171.864 57.984.306 LV Schleswig-Holstein ...... –– 34.903 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 12.690 5.000 LV Schleswig-Holstein Gesamt . . . . . –– 47.593 5.000 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... –– 50.144 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt –– 50.144 –– LO Hamburg ...... –– 55.449 5.918.283 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 16.151 521.193 LO Hamburg Gesamt ...... –– 71.600 6.439.476 LO Bremen ...... –– –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– LO Bremen Gesamt ...... –– –– –– LV Niedersachsen ...... –– 29.400 650.000 Bez. Nord-Niedersachsen ...... –– 34.750 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 28.000 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt . . . –– 34.750 28.000 Bez. Weser-Ems ...... –– 177.798 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 606.414 Bez. Weser-Ems Gesamt ...... –– 177.798 606.414 Bez. Hannover ...... –– 55.025 10.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 1.113.814 Bez. Hannover Gesamt ...... –– 55.025 1.123.814 Bez. Braunschweig ...... –– 149.390 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 2.172 5.000 Bez. Braunschweig Gesamt ...... –– 151.562 5.000

Zu den Fußnoten 1 bis 3 siehe Seite 42 „H. Erläuterungen, II. Fußnoten zum Rechenschaftbericht“. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Vermögen, Besitzposten)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

9.334.524 –– 5.562.860 17.482.765 288.789.115 –– –– –– –– 4.039.117 9.334.524 –– 5.562.860 17.482.765 292.828.232 275.335 –– 217.991 5.451 533.680 15 –– 4.299.287 5.000 4.321.992 275.350 –– 4.517.278 10.451 4.855.672 400.539 –– 519.988 –– 970.671 91.410 –– 476.496 –– 567.906 491.949 –– 996.484 –– 1.538.577 2.424.800 –– 1.611.404 37.244 10.047.180 –– –– 1.466.884 2.112 2.006.340 2.424.800 –– 3.078.288 39.356 12.053.520 9.000 –– 9.126 6.994 25.120 119.794 –– 410.197 123 530.114 128.794 –– 419.323 7.117 555.234 –– –– 234.852 300 914.552 –– –– 284.010 –– 318.760 –– –– 1.562.006 –– 1.590.006 –– –– 1.846.016 –– 1.908.766 1.464.340 –– 565.559 –– 2.207.697 –– –– 2.812.874 12.581 3.431.869 1.464.340 –– 3.378.433 12.581 5.639.566 63.806 –– 186.233 99.805 414.869 33.641 –– 5.505.647 17.042 6.670.144 97.447 –– 5.691.880 116.847 7.085.013 600.000 –– 1.045.137 17.500 1.812.027 500 –– 2.774.028 3.967 2.785.667 600.500 –– 3.819.165 21.467 4.597.694 Drucksache 14/5050 – 24 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

LV Sachsen-Anhalt ...... –– 45.263 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 10.727

LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... –– 45.263 10.727 LV Brandenburg ...... –– 111.156 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 96.871 LV Brandenburg Gesamt ...... –– 111.156 96.871 LV Berlin ...... –– 39.600 45.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 5.002 218.115 LV Berlin Gesamt ...... –– 44.602 263.115 LV Nordrhein-Westfalen ...... –– 87.106 –– Bez. Ostwestfalen-Lippe ...... –– 51.763 6.153.889 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 33.662 1.046.010 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt . . . –– 85.425 7.199.899 Bez. Westliches Westfalen ...... –– 58.445 4.700.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 11.059 607.550 Bez. Westliches Westfalen Gesamt . . –– 69.504 5.307.550 Bez. Niederrhein ...... –– 231.950 11.257.399 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 28.689 700.975 Bez. Niederrhein Gesamt ...... –– 260.639 11.958.374 Bez. Mittelrhein ...... –– 88.087 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 31.238 647.117 Bez. Mittelrhein Gesamt ...... –– 119.325 647.117 LV Hessen –– –– –– Bez. Hessen-Nord ...... –– –– 1.000.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 9.300 600.579 Bez. Hessen-Nord Gesamt ...... –– 9.300 1.600.579 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 25 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

1.555.039 –– 365.159 3.832 1.969.293 5.328 –– 1.074.241 –– 1.090.296

1.560.367 –– 1.439.400 3.832 3.059.589 416 –– 1.414.616 14.174 1.540.362 –– –– 1.312.088 9.715 1.418.674 416 –– 2.726.704 23.889 2.959.036 –– –– 93.980 55.000 233.580 190.000 –– 1.547.550 7.500 1.968.167 190.000 –– 1.641.530 62.500 2.201.747 510 –– 1.195.698 147.681 1.430.995 3.584 –– 131.706 106.000 6.446.942 –– –– 2.551.038 7.942 3.638.652 3.584 –– 2.682.744 113.942 10.085.594 –– –– 1.316.017 80.787 6.155.249 35.880 –– 8.632.573 1.221.266 10.508.328 35.880 –– 9.948.590 1.302.053 16.663.577 473.080 –– 6.844.753 1.350.800 20.157.982 –– –– 4.204.200 193.060 5.126.924 473.080 –– 11.048.953 1.543.860 25.284.906 128.031 –– 1.215.610 401.356 1.833.084 89.609 –– 3.386.859 55.868 4.210.691 217.640 –– 4.602.469 457.224 6.043.775 –– –– 1.811 –– 1.811 18.200 –– 294.351 25.455 1.338.006 6.156 –– 3.868.802 4.627 4.489.464 24.356 –– 4.163.153 30.082 5.827.470 Drucksache 14/5050 – 26 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Bez. Hessen-Süd ...... –– 73.248 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 13.430 ––

Bez. Hessen-Süd Gesamt ...... –– 86.678 ––

LV Thüringen ...... –– 23.273 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– ––

LV Thüringen Gesamt ...... –– 23.273 ––

LV Sachsen ...... –– 47.335 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 15.040 LV Sachsen Gesamt ...... –– 47.335 15.040

LV Saar ...... –– 15.708 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 20.000

LV Saar Gesamt ...... –– 15.708 20.000

LV Rheinland-Pfalz ...... –– 20.668 ––

Bez. Rheinland/Hessen-Nassau ...... –– 76.041 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– ––

Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt –– 76.041 ––

Bez. Rheinhessen ...... –– 9.280 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 3.685 52.116

Bez. Rheinhessen Gesamt ...... –– 12.965 52.116

Bez. Pfalz ...... –– 27.700 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 106.441

Bez. Pfalz Gesamt ...... –– 27.700 106.441

LV Baden-Württemberg ...... –– 159.305 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 4.370 727.403

LV Baden-Württemberg Gesamt . . . –– 163.675 727.403 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 27 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

196.785 –– 1.196.275 115.455 1.581.763 176.329 –– 10.585.478 28.454 10.803.691

373.114 –– 11.781.753 143.909 12.385.454

12.468 –– 257.574 28.315 321.630 23.000 –– 746.244 –– 769.244

35.468 –– 1.003.818 28.315 1.090.874

230.000 –– 435.370 1.537 714.242 –– –– 849.729 140 864.909 230.000 –– 1.285.099 1.677 1.579.151

8.000 –– 13.656 15.700 53.064 –– –– 2.330.357 1.240 2.351.597

8.000 –– 2.344.013 16.940 2.404.661

620.041 –– 435.231 29.701 1.105.641

–– –– 138.078 –– 214.119 –– –– 2.183.017 –– 2.183.017

–– –– 2.321.095 –– 2.397.136

504.259 –– 221.919 27.576 763.034 –– –– 1.156.099 –– 1.211.900

504.259 –– 1.378.018 27.576 1.974.934

341.415 –– 585.990 39.500 994.605 32.500 –– 3.080.576 42.268 3.261.785

373.915 –– 3.666.566 81.768 4.256.390

63.548 –– 8.615.751 10.459 8.849.063 55.850 –– 7.531.256 28.326 8.347.205

119.398 –– 16.147.007 38.785 17.196.268 Drucksache 14/5050 – 28 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

LV Bayern ...... –– 52.118 1.275.395 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– 12.055 2.643.924

LV Bayern Gesamt ...... –– 64.173 3.919.319

Summe Parteivorstand ...... 188.291.913 14.171.864 57.984.306 Summe Landesverbände/Bezirke . . . –– 1.804.905 31.009.966 Summe nachgeordnete Gebietsverbände –– 183.503 9.772.289 Summe Gesamtpartei ...... 188.291.913 16.160.272 98.766.561 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 29 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

5.005.771 –– 897.643 43.419 7.274.346 63.685 –– 17.759.779 8.672 20.488.115

5.069.456 –– 18.657.422 52.091 27.762.461

9.334.524 –– 5.562.860 17.482.765 292.828.232 14.398.967 –– 30.345.488 2.664.041 80.223.367

923.697 –– 92.107.305 1.649.903 104.636.697 24.657.188 –– 128.015.653 21.796.709 477.688.296 Drucksache 14/5050 – 30 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Vermögen, Schuldposten)

2. Schuldposten

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

Parteivorstand ...... 2.889.917 10.839.105 13.217.732 153.701.128 17.046.565 Wertberichtigung ...... –– –– –– –– –– Parteivorstand Gesamt ...... 2.889.917 10.839.105 13.217.732 153.701.128 17.046.565 LV Schleswig-Holstein ...... –– –– 1.436.528 –– 548.239 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 75.215 2.779 912 LV Schleswig-Holstein Gesamt . . . . . –– –– 1.511.743 2.779 549.151 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... –– –– 107.007 –– 1.519 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– 3.232 –– LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt –– –– 107.007 3.232 1.519 LO Hamburg ...... –– –– 26.804 –– 172.898 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 24.800 –– 3.865 LO Hamburg Gesamt ...... –– –– 51.604 –– 176.763 LO Bremen ...... –– –– 488.625 3.906 119 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 8.800 184 797 LO Bremen Gesamt ...... –– –– 497.425 4.090 916 LV Niedersachsen ...... –– 37.209 650.746 –– –– Bez. Nord-Niedersachsen ...... –– –– 10.073 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– 16.390 642 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt . . . –– –– 10.073 16.390 642 Bez. Weser-Ems ...... –– –– 30.332 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 20.000 40.870 846 Bez. Weser-Ems Gesamt ...... –– –– 50.332 40.870 846 Bez. Hannover ...... –– –– 254.100 –– 192.217 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 46.947 52.196 11.082 Bez. Hannover Gesamt ...... –– –– 301.047 52.196 203.299 Bez. Braunschweig ...... –– –– 21.973 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 500 60.861 1.246 Bez. Braunschweig Gesamt ...... –– –– 22.473 60.861 1.246 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 31 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen)

3. Reinvermögen

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C 1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C 2, Spalte 6)

DM DM

6 1

197.694.447 Parteivorstand ...... 91.094.668 0 Wertberichtigung ...... 4.039.117 197.694.447 Parteivorstand Gesamt ...... 95.133.785 1.984.767 LV Schleswig-Holstein ...... ¤. 1.451.087 78.906 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.243.086 2.063.673 LV Schleswig-Holstein Gesamt . . . . . 2.791.999 108.526 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... 862.145 3.232 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 564.674 111.758 LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt 1.426.819 199.702 LO Hamburg ...... 9.847.478 28.665 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.977.675 228.367 LO Hamburg Gesamt ...... 11.825.153 492.650 LO Bremen ...... ¤. 467.530 9.781 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 520.333 502.431 LO Bremen Gesamt ...... 52.803 687.955 LV Niedersachsen ...... 226.597 10.073 Bez. Nord-Niedersachsen ...... 308.687 17.032 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.572.974 27.105 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt . . . 1.881.661 30.332 Bez. Weser-Ems ...... 2.177.365 61.716 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.370.153 92.048 Bez. Weser-Ems Gesamt ...... 5.547.518 446.317 Bez. Hannover ...... ¤. 31.448 110.225 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 6.559.919 556.542 Bez. Hannover Gesamt ...... 6.528.471 21.973 Bez. Braunschweig ...... 1.790.054 62.607 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.723.060 84.580 Bez. Braunschweig Gesamt ...... 4.513.114 Drucksache 14/5050 – 32 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Vermögen, Schuldposten – Forts. –)

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

LV Sachsen-Anhalt ...... –– 1.500 6.739 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 5.328 222 7.410

LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... –– 1.500 12.067 222 7.410 LV Brandenburg ...... –– –– 8.735 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– 1 3.362 LV Brandenburg Gesamt ...... –– –– 8.735 1 3.362 LV Berlin ...... –– –– 746.935 632.109 218.466 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– 25.560 20.186 LV Berlin Gesamt ...... –– –– 746.935 657.669 238.652 LV Nordrhein-Westfalen ...... –– –– 1.607.910 –– 38 Bez. Ostwestfalen-Lippe ...... –– –– 25.198 –– 70.617 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– 234.433 157 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt . . . –– –– 25.198 234.433 70.774 Bez. Westliches Westfalen ...... –– 3.234.697 92.884 –– 280.859 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 35.000 292.877 86.342 Bez. Westliches Westfalen Gesamt . . –– 3.234.697 127.884 292.877 367.201 Bez. Niederrhein ...... –– –– 50.449 –– 135.319 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 473.080 505.206 20.785 Bez. Niederrhein Gesamt ...... –– –– 523.529 505.206 156.104 Bez. Mittelrhein ...... –– –– 53.788 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 209.609 394.061 242.377 Bez. Mittelrhein Gesamt ...... –– –– 263.397 394.061 242.377 LV Hessen –– –– 55 3.091.563 –– Bez. Hessen-Nord ...... –– –– 38.791 3.375 72.542 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 24.356 56.890 6.035 Bez. Hessen-Nord Gesamt ...... –– –– 63.147 60.265 78.577 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 33 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen – Forts. –)

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C 1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C 2, Spalte 6)

DM DM

6 1

8.239 LV Sachsen-Anhalt ...... 1.961.054 12.960 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.077.336

21.199 LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... 3.038.390 8.735 LV Brandenburg ...... 1.531.627 3.363 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.415.311 12.098 LV Brandenburg Gesamt ...... 2.946.938 1.597.510 LV Berlin ...... ¤. 1.363.930 45.746 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.922.421 1.643.256 LV Berlin Gesamt ...... 558.491 1.607.948 LV Nordrhein-Westfalen ...... ¤. 176.953 95.815 Bez. Ostwestfalen-Lippe ...... 6.351.127 234.590 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.404.062 330.405 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt . . . 9.755.189 3.608.440 Bez. Westliches Westfalen ...... 2.546.809 414.219 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 10.094.109 4.022.659 Bez. Westliches Westfalen Gesamt . . 12.640.918 185.768 Bez. Niederrhein ...... 19.972.214 999.071 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.127.853 1.184.839 Bez. Niederrhein Gesamt ...... 24.100.067 53.788 Bez. Mittelrhein ...... 1.779.296 846.047 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.364.644 899.835 Bez. Mittelrhein Gesamt ...... 5.143.940 3.091.618 LV Hessen .¤. 3.089.807 114.708 Bez. Hessen-Nord ...... 1.223.298 87.281 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.402.183 201.989 Bez. Hessen-Nord Gesamt ...... 5.625.481 Drucksache 14/5050 – 34 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Vermögen, Schuldposten – Forts. –)

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

Bez. Hessen-Süd ...... –– 794.224 194.604 –– 295.122 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 261.352 122.957 145.052

Bez. Hessen-Süd Gesamt ...... –– 794.224 455.956 122.957 440.174

LV Thüringen ...... –– –– 241.014 –– 141.771 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– 993 851

LV Thüringen Gesamt ...... –– –– 241.014 993 142.622

LV Sachsen ...... –– –– 11.633 –– 245.668 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 5.000 188 3.679 LV Sachsen Gesamt ...... –– –– 16.633 188 249.347

LV Saar ...... –– –– 2.004.967 133.809 1.948 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 8.000 53.069 250

LV Saar Gesamt ...... –– –– 2.012.967 186.878 2.198

LV Rheinland-Pfalz ...... –– –– 90.918 –– 25.803

Bez. Rheinland/Hessen-Nassau ...... –– –– 30.467 12.719 –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– 69.392 ––

Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt –– –– 30.467 82.111 ––

Bez. Rheinhessen ...... –– –– 15.355 –– 46.366 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– –– 1.199 26.453

Bez. Rheinhessen Gesamt ...... –– –– 15.355 1.199 72.819

Bez. Pfalz ...... –– –– 32.622 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 97.500 188.365 36.829

Bez. Pfalz Gesamt ...... –– –– 130.122 188.365 36.829

LV Baden-Württemberg ...... 4.292.301 15.207 1.639.516 4.559.715 202.099 nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 115.350 151.609 140.237

LV Baden-Württemberg Gesamt . . . 4.292.301 15.207 1.754.866 4.711.324 342.336 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 35 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen – Forts. –)

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C 1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C 2, Spalte 6)

DM DM

6 1

1.283.950 Bez. Hessen-Süd ...... 297.813 529.361 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 10.274.330

1.813.311 Bez. Hessen-Süd Gesamt ...... 10.572.143

382.785 LV Thüringen ...... ¤. 61.155 1.844 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 767.400

384.629 LV Thüringen Gesamt ...... 706.245

257.301 LV Sachsen ...... 456.941 8.867 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 856.042 266.168 LV Sachsen Gesamt ...... 1.312.983

2.140.724 LV Saar ...... ¤. 2.087.660 61.319 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.290.278

2.202.043 LV Saar Gesamt ...... 202.618

116.721 LV Rheinland-Pfalz ...... 988.920

43.186 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau ...... 170.933 69.392 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.113.625

112.578 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt 2.284.558

61.721 Bez. Rheinhessen ...... 701.313 27.652 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.184.248

89.373 Bez. Rheinhessen Gesamt ...... 1.885.561

32.622 Bez. Pfalz ...... 961.983 322.694 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.939.091

355.316 Bez. Pfalz Gesamt ...... 3.901.074

10.708.838 LV Baden-Württemberg ...... ¤. 1.859.775 407.196 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.940.009

11.116.034 LV Baden-Württemberg Gesamt . . . 6.080.234 Drucksache 14/5050 – 36 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Vermögen, Schuldposten – Forts. –)

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

LV Bayern ...... –– –– 102.851 –– –– nachgeordnete Gebietsverbände ...... –– –– 7.000 163.899 341.480

LV Bayern Gesamt ...... –– –– 109.851 163.899 341.480

Summe Parteivorstand ...... 2.889.917 10.839.105 13.217.732 153.701.128 17.046.565 Summe Landesverbände/Bezirke . . . 4.292.301 4.082.837 10.021.619 8.437.196 2.651.610 Summe nachgeordnete Gebietsverbände –– –– 1.417.837 2.437.433 1.100.875 Summe Gesamtpartei ...... 7.182.218 14.921.942 24.657.188 164.575.757 20.799.050 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen – Forts. –)

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C 1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C 2, Spalte 6)

DM DM

6 1

102.851 LV Bayern ...... 7.171.495 512.379 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 19.975.736

615.230 LV Bayern Gesamt ...... 27.147.231

197.694.447 Summe Parteivorstand ...... 95.133.785 29.485.563 Summe Landesverbände/Bezirke . . . 50.737.804 Summe nachgeordnete 4.956.145 Gebietsverbände 99.680.552 232.136.155 Summe Gesamtpartei ...... 245.552.141 Drucksache 14/5050 – 38 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Erläuterungen)

D. Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden) natürlicher Personen gemäß § 24 Abs. 5 i.V. m. § 18 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 PartG

DM

Summe der Zuwendungen natürlicher Personen

bis zu 6.000 DM je Person 169.794.966

soweit sie den Betrag von 6.000 DM übersteigen 14.005.009

nicht zweifelsfrei zuzuordnende Beiträge und Spenden (z. B. Erlöse aus dem Verkauf von Wahlfondsmarken, Bagatellspenden aus Tellersammlungen u. ä.) 1.150.057

184.950.032

E. Zahl der Mitglieder zum Jahresende gemäß § 24 Abs. 7 PartG

Am 31. Dezember 1999 waren 755.066 Personen Mitglieder der SPD.

F. Nachrichtlicher Ausweis gemäß § 24 Abs. 9 PartG

1999 wurden den Jungsozialisten in der SPD 3.722.432 DM, davon 738.012 DM den Jungsozialisten des Partei- vorstandes, an öffentlichen Mitteln zugewendet und entsprechend verwendet. Diese Einnahmen und die entspre- chenden Ausgaben sind in dem vorstehenden Zahlenwerk des Rechenschaftsberichtes der SPD nicht enthalten.

G. Verzeichnis der Spenden gemäß § 25 Abs. 2 PartG

DM

AWS Abwassertechnik GmbH Hochstr. 57, 66115 Saarbrücken 25.000,00

Bischoff, Werner Hindemith Str. 4, 40789 Monheim 22.100,00

Brunn, Anke Sielsdorfer Str. 29, 50935 Köln 20.303,50

CARAT Grundstücksentwicklungs- gesellschaft mbH Kirchhellener Str. 269, 46145 Oberhausen 21.000,00

C + W Bauträgergesellschaft mbH Wilhelmstr. 20, 42489 Wülfrath 250.000,00

Däubler-Gmelin, Herta Geierweg 20, 72144 Dußlingen 62.700,00

Dausend, Karl-Heinz Furschw. Ringstr. 15, 66640 Namborn 22.771,84

Derra, Hans-Jörg Jörg-Stocker-Weg 28, 89081 Ulm 21.426,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 39 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Dresdner Bank AG Jürgen-Ponto-Platz 1, 60329 Frankfurt/Main 100.500,00

Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG Porschestr. 42, 70435 Stuttgart 50.000,00

Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e. V. Sonnenberger Str. 43, 65191 Wiesbaden 88.000,00

Fennekold, Heinz Kreuzstr. 109, 44137 Dortmund 23.250,00

Fleuren, Erika Graf-Gerlach-Str. 12, 65191 Wiesbaden 22.550,00

Hanke + Twardy Grafik und Design Atelier Hauptstr. 21, 53797 Lohmar 30.000,00

Intertec Stadtentwicklung GmbH Katharina-Heinroth-Ufer 1, 10787 Berlin 30.000,00

Jikeli, Günther Flittarder Weg 16, 50735 Köln 24.247, 56

Keilhack, Irma Brockdorffstr. 23 A, 22149 Hamburg 31.000,00

Klatt, Eberhard Bockumer Str. 173, 40489 Düsseldorf 50.000,00

Latza, Reinhard Wallerfeldstr. 2, 66386 St. Ingbert 25.000,00

LIAG Lammerting Industriebau AG & Cie KG Eupener Str. 161, 50933 Köln 27.500,00

Noatnick, Fred Schulstr. 4, 01968 Brieske 200.000,00

Oesinghaus, Günter Mülheimer Freiheit 127, 51063 Köln 22.159,60

Ortleb, Jürgen Königsberger Str. 1, 66128 Saarbrücken 22.775,54

Ostermann GmbH & Co. KG Annenstr. 120, 58453 Witten 42.500,00

Paust, Alex Füchtener Str. 7, 59757 Arnsberg 20.250,00 Drucksache 14/5050 – 40 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Philip Morris GmbH Fallstr. 40, 81369 München 41.000,00

Robert Bosch GmbH Robert-Bosch-Platz 1, 70839 Gerlingen-Schillerhöhe 25.000,00

Rudolf Flender GmbH & Co. KG Eiserfelder Str. 110, 57072 Siegen 30.000,00

Specht, Jürgen Funckstr. 1, 42115 Wuppertal 180.000,00

Stander Design Urbansstr. 16, 55268 Nieder-Olm 30.500,00

STRABAG Hoch- und Ingenieurbau AG Pappelallee 33, 22089 Hamburg 25.000,00

Südwestmetall Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. Löffelstr. 22–24, 70597 Stuttgart 100.000,00

Trienekens AG Greefsallee 1–5, 41747 Viersen 32.500,00

Verband der Chemischen Industrie e.V. Karlstr. 21, 60329 Frankfurt 66.000,00

Verband der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen e.V. Uerdinger Str. 58–62, 40474 Düsseldorf 50.000,00

Vetter, Heinrich Goethestr., 68549 Ilvesheim 22.300,00

Volkshaus Karl Hölkeskamp & Co. GmbH Bochumer Str. 26, 44623 Herne 30.000,00

Westdeutsche Landesbank Herzogstr. 15, 40217 Düsseldorf 34.500,00

Wiemer & Trachte Märkische Str. 249, 44141 Dortmund 25.000,00

Wild, Michael Schwarz. Herchweilerweg 27, 66629 Freisen 43.185,02

Für das Kalenderjahr 1998 ergeben sich folgende Spendennachmeldungen gemäß § 25 Abs. 2 PartG:

Däubler-Gmelin, Herta Geierweg 20, 72144 Dußlingen 104.642,16

Schmoldt, Hubertus Bickbeerngrund 13, 29614 Soltau 22.000,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 41 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

Aufgrund der im Zusammenhang mit der vorzunehmenden Spendennachmeldung erfolgten nochmaligen Überprü- fung der Spenderdaten stellen sich die Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden) natürlicher Personen gemäß § 24 Abs. 5 i. V.m. § 18 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 PartG für das Kalenderjahr 1998 wie folgt dar:

bisherige korrigierte Fassung Fassung DM DM

Summe der Zuwendungen natürlicher Personen

bis zu 6.000 DM je Person 172.706.231 172.671.659

soweit sie den Betrag von 6.000 DM übersteigen 13.260.546 13.295.118

nicht zweifelsfrei zuzuordnende Beiträge und Spenden (z. B. Erlöse aus dem Verkauf von Wahlfondsmarken, Bagatellspenden aus Teller- sammlungen u. ä.) 1.142.088 1.142.088

187.108.865 187.108.865

H. Erläuterungen

I. Zur Rechenschaftslegung allgemein

Der Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands legt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien (PartG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (BGBl. I S. 149) Rech- nung über Einnahmen, Ausgaben und Vermögen im Kalenderjahr (Rechnungsjahr) 1999.

Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils getrennt nach Bundesverband (Parteivorstand), Landesverbänden/Bezirken sowie den nachgeordneten Gebietsverbänden je Landesverband/Bezirk aufgeführt. Dieser Gliederung des Rechenschaftsberichtes ist eine Zusammenfassung der Zahlen der Gesamtpartei gemäß § 24 Abs. 6 PartG vorangestellt.

Die Landesverbände/Bezirke sowie die ihnen nachgeordneten Gebietsverbände haben gemäß § 24 Abs.1 Satz 4 PartG eine lückenlose Aufstellung aller Zuwendungen je Zuwender mit Namen und Anschrift beigefügt.

Die Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes übli- cherweise unentgeltlich zur Verfügung stellen, sind den gesetzlichen Vorschriften entsprechend (§ 26 Abs. 4 PartG) als Einnahmen unberücksichtigt geblieben.

Im Übrigen sind alle Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte vollständig im Rechenschaftsbericht erfasst. Die gesetzlich vorgeschriebenen Saldierungen (§ 27 Abs. 2 PartG) wurden vorgenommen. Demgemäß wurden bei den Einnahmen aus Vermögen auch die im Kalenderjahr 1999 beim Parteivorstand vereinnahmten Gewinn- ausschüttungen mit den Grundstücksaufwendungen, soweit diese der vermögensverwaltenden Tätigkeit zuzu- rechnen waren, saldiert.

Sofern das Parteiengesetz keine speziellen Regelungen enthält, finden die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs analoge Anwendung. Drucksache 14/5050 – 42 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

II. Fußnoten zum Rechenschaftsbericht

1) Haus und Grundvermögen Die Bewertung des Haus- und Grundvermögens erfolgt analog § 253 HGB zu Anschaffungs- bzw. Herstel- lungskosten. Planmäßige Abschreibungen werden jedoch nicht vorgenommen.

2) Wertberichtigung Diese Position beinhaltet den Saldo aus analog zu § 280 HGB erfolgten Wertaufholungen (Zuschreibungen) und außerplanmäßigen Abschreibungen.

3) Finanzanlagen Hierunter sind im Rechenschaftsbericht des Parteivorstandes, neben den langfristig gewährten Darlehen, von Treuhändern gehaltene Beteiligungen erfasst. Außer einigen lokalen Grundstücksgesellschaften und der Ver- waltungsgesellschaft Bürohaus Berlin Stresemannstr./Wilhelmstr. mbH umfassen diese Beteiligungen die folgenden Holding-Gesellschaften:

Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg, Stammkapital 12.000.000 DM Konzentration GmbH, Berlin, Stammkapital 150.000 DM Solidarität Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft mbH, Berlin, Stammkapital 100.000 DM

Der Ansatz der Beteiligungen im Rechenschaftsbericht des Parteivorstandes entspricht den anteilig geleiste- ten Stammeinlagen.

Im Jahresabschluss der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH sind folgende Anteile dieser Gesell- schaft für 1999 an den nachfolgend aufgeführten Unternehmen ausgewiesen:

Anteil am Nominalkapital in % in DM

Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Dresden 40,0 72.020.000,00 Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co., Hannover 20,389 15.291.750,00 Druck + Verlagsgesellschaft Südwest GmbH, Karlsruhe 99,875 3.196.000,00 Südthüringer Druckerei- und Verlagshaus GmbH & Co. Druckzentrum KG, Suhl 30,0 3.000.000,00 Suhler Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Suhl 30,0 2.460.000,00 Presse-Druck GmbH, Bielefeld 87,5 2.030.000,00 Druckhaus Schwaben GmbH, Heilbronn 99,8125 1.597.000,00 Hildesheimer Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Hildesheim 99,073 1.486.095,00 Wullenwever print + media Lübeck GmbH, Lübeck 100,0 1.337.100,00 braunschweig-druck GmbH, Braunschweig 69,37 1.090.834,45 Druck- und Verlagsanstalt „Neue Presse“ GmbH, Coburg 30,0 1.050.000,00 Westfälische Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund 100,0 1.000.000,00 Druckhaus Bayreuth Verlagsgesellschaft mbH, Bayreuth 50,0 300.000,00 Oliva Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Cuxhaven 99,1 198.200,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 43 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

Anteil am Nominalkapital in % in DM

Frankenpost Verlag GmbH, Hof 30,0 180.000,00 Reisebüro im Willy-Brandt-Haus GmbH, Berlin 100,0 100.000,00 SPD-Reiseservice GmbH, Berlin 100,0 100.000,00 Antiquariatsgesellschaft im Willy-Brandt-Haus GmbH, Berlin 100,0 50.000,00 Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH, Berlin 100,0 50.000,00 Hamburger Pressepapier-Vertriebsgesellschaft mbH, Hamburg 100,0 50.000,00 HSI Hamburger Stadtillustrierten Verlagsgesellschaft mbH 100,0 50.000,00 IMAGE Ident Marketing Gesellschaft mbH, Berlin 100,0 50.000,00 Office Consult Betriebswirtschaftliche Büroorganisation Beratungsgesellschaft mbH, Berlin 100,0 50.000,00 Verwaltungsgesellschaft für Printmedien Beteiligungen mbH, Bonn 100,0 50.000,00 KOSOS Beteiligungs GmbH & Co. Vermietungs-OHG, Hof 30,0 15.000,00 Suhler Verlag Verwaltungsgesellschaft mbH, Suhl 30,0 15.000,00 Dr. Erich Madsack GmbH, Hannover 26,0 13.000,00 Drucksache 14/5050 – 44 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

SPD 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

III. Aufschlüsselung der im Rechnungsjahr 1999 gewährten staatlichen Mittel:

Zahlungen Endgültig beim jeweiligen Parteiinterner des Bundestages Verband verbleibender Finanzausgleich bzw. der Landtage Betrag (§ 26 Abs. 5 PartG)

DM DM DM

1 2 3 Parteivorstand 79.784.114 .¤. 18.225.411 61.558.703

LV Schleswig-Holstein 597.751 942.082 1.539.833 LV Mecklenburg-Vorpommern 371.885 248.104 619.989 LO Hamburg 298.218 399.774 697.992 LO Bremen 123.875 276.230 400.105 LV Niedersachsen 2.068.477 1.893 2.070.370 Bez. Nord-Niedersachsen 0 208.874 208.874 Bez. Weser-Ems 0 436.294 436.294 Bez. Hannover 0 846.384 846.384 Bez. Braunschweig 0 332.334 332.334 LV Sachsen-Anhalt 536.501 596.056 1.132.557 LV Brandenburg 433.521 734.469 1.167.990 LV Berlin 349.731 625.412 975.143 LV Nordrhein-Westfalen 3.816.639 4.666.252 8.482.891 LV Hessen 1.102.544 1.620.103 2.722.647 LV Thüringen 214.801 577.616 792.417 LV Sachsen 232.311 425.406 657.717 LV Saar 247.311 517.020 764.331 LV Rheinland-Pfalz 821.539 888.293 1.709.832 LV Baden-Württemberg 1.199.123 2.001.180 3.200.303 LV Bayern 1.750.950 1.881.635 3.632.585

93.949.291 0 93.949.291

Berlin, 26. Oktober 2000

Für den SPD-Parteivorstand

Inge Wettig-Danielmeier Schatzmeisterin– Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 45 – Drucksache 14/5050

SPD 1999 (Prüfungsvermerk)

I. Prüfungsvermerk

Aufgrund unserer Prüfung erteilen wir dem von uns geprüften Rechenschaftsbericht der SPD für das Kalenderjahr 1999 in der vorliegenden Fassung in Verbindung mit der uns gegebenen Vollständigkeitserklärung den Bestäti- gungsvermerk nach § 30 des Parteiengesetzes wie folgt:

„Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der uns von den Vorständen er- teilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994. Geprüft wurden neben dem Parteivorstand alle Landesverbände, Landesorganisationen und Bezirke und als ihnen nachgeordnete Gebietsverbände die Unterbezirke Hamburg-Nord, Lahn-Dill, Neuwied, Kaiserslautern, Kassel-Land, Saarlouis und die Kreisverbände Freiburg, Ilmkreis, Osterholz sowie die Ortsvereine Drochtersen, Eisenberg, Eislingen, Harvestehude/Rotherbaum, Idar-Oberstein, Leun, Oberes Geratal und Völklingen-Mitte.“

Berlin, den 26. Oktober 2000

SECURA GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Schröder Bula Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Drucksache 14/5050 – 46 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Zusammenfassung)

Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU Rechenschaftsbericht 1999 Zusammenfassung nach § 24. Abs. 6 PartG

Einnahmen- und Ausgabenrechnung Deutsche Mark Prozent

1. Einnahmen der Gesamtpartei 1. Mitgliedsbeiträge und ähnlich regelmäßige Beiträge ...... 105.317.354 40,67 2. Spenden von natürlichen Personen ...... 47.479.642 18,33 3. Spenden von juristischen Personen ...... 17.783.431 6,87 4. Einnahmen aus Vermögen ...... 4.957.957 1,91 5. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbun- dener Tätigkeit der Partei ...... 3.386.476 1,31 6. Staatliche Mittel ...... 76.594.113 29,58 7. Sonstige Einnahmen ...... 3.455.529 1,33 8. Gesamteinnahmen ...... 258.974.502 100,00 2. Ausgaben der Gesamtpartei 1. Personalausgaben ...... 77.655.046 26,32 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes ...... 54.969.988 18,63 3. Ausgaben für allgemeine politische Arbeit ...... 46.810.966 15,87 4. Ausgaben für Wahlkämpfe ...... 105.254.727 35,67 5. Zinsen ...... 5.239.296 1,78 6. Sonstige Ausgaben ...... 5.109.024 1,73 7. Gesamtausgaben ...... 295.039.047 100,00

3. Defizit ...... ¤. 36.064.545

Vermögensrechnung Deutsche Mark

4. Besitzposten der Gesamtpartei I. ANLAGEVERMÖGEN 1. Haus- und Grundvermögen ...... 78.352.851 2. Geschäftsstellenausstattung ...... 3.014.646 3. Finanzanlagen ...... 50.030.536 131.398.033 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Forderungen auf staatliche Mittel ...... 0 2. Geldbestände ...... 88.151.206 3. Sonstige Vermögensgegenstände ...... 6.580.294 94.731.500 III. GESAMT (Besitzposten) ...... 226.129.533 5. Schuldposten der Gesamtpartei I. RÜCKSTELLUNGEN 1. Pensionsverpflichtungen ...... 0 2. Sonstige Rückstellungen ...... 21.841.336 21.841.336 II. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ...... 94.554.186 2. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 11.074.732 105.628.918 III. GESAMT (Schuldposten) ...... 127.470.254

6. Reinvermögen der Gesamtpartei ...... 98.659.279 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 47 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Zusammenfassung)

Gliederungsebene Gesamt- Gesamt- Überschuss / Rein- einnahmen ausgaben Defizit vermögen DM DM DM DM 7. Gesamteinnahmen, Gesamtausgaben, Überschuss/Defizit sowie Reinvermö- gen der drei Gliederungsebenen Bundespartei ...... 71.226.764 81.889.379 .¤. 10.662.615 .¤. 34.622.293 Landesgeschäftsstellen ...... 61.323.900 69.173.423 .¤. 7.849.523 + 40.264.027 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 131.151.443 148.703.850 .¤. 17.552.407 + 93.017.545 263.702.107 299.766.652 .¤. 36.064.545 + 98.659.279 Zuschüsse von Gliederungen ...... 4.727.605 Zuschüsse an Gliederungen ...... 4.727.605 258.974.502 295.039.047 .¤. 36.064.545 + 98.659.279 Drucksache 14/5050 – 48 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Einnahmen)

A. Einnahmen

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen und ähnliche von natürlichen von juristischen aus regelmäßige Personen Personen Vermögen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundespartei ...... 12.440.226 3.161.056 2.503.182 208.567 Landesgeschäftsstelle ...... 437.316 146.084 511.300 283.617 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.680.690 6.298.457 1.180.455 591.871 Landesverband Baden-Württemberg 9.118.006 6.444.541 1.691.755 875.488 Landesgeschäftsstelle ...... 1.367.260 650.183 780.715 40.216 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.122.283 1.437.233 397.007 213.789 Landesverband Berlin ...... 3.489.543 2.087.416 1.177.722 254.005 Landesgeschäftsstelle ...... 516.395 815.819 602.421 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 763.137 669.431 323.909 0 Landesverband Brandenburg ...... 1.279.532 1.485.250 926.330 0 Landesgeschäftsstelle ...... 249.742 185.527 34.439 170.482 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 502.205 101.587 333 11.790 Landesverband Bremen ...... 751.947 287.114 34.772 182.272 Landesgeschäftsstelle ...... 703.571 524.730 106.125 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 677.785 244.241 10.484 10.644 Landesverband Hamburg ...... 1.381.356 768.971 116.609 10.644 Landesgeschäftsstelle ...... 953.537 427.151 474.400 447.918 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 6.907.492 3.656.800 658.717 409.581 Landesverband Hessen ...... 7.861.029 4.083.951 1.133.117 857.499 Landesgeschäftsstelle ...... 41.525 700 2.500 92 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 936.300 215.280 31.364 261 Landesverband Braunschweig . . . . . 977.825 215.980 33.864 353 Landesgeschäftsstelle ...... 3.045.459 93.305 66.526 20.612 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.530.980 1.654.175 272.137 153.895 Landesverband Hannover ...... 10.576.439 1.747.480 338.663 174.507 Landesgeschäftsstelle ...... 59.466 5.600 0 3.369 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.145.015 322.329 42.012 22.074 Landesverband Oldenburg ...... 1.204.481 327.929 42.012 25.443 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Einnahmen)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

1.156 51.802.457 934.590 175.530 71.226.764 14.172 2.888.336 60 34.033 4.314.918 1.131.416 525.615 1.662.971 20.071.475 1.145.588 2.888.336 525.675 1.697.004 24.386.393 0 1.207.998 4.011 17.516 4.067.899 0 0 10.084 43.396 4.223.792 0 1.207.998 14.095 60.912 8.291.691 0 770.867 30 12.300 2.717.832 0 0 44.869 15.100 1.816.446 0 770.867 44.899 27.400 4.534.278 0 183.797 0 121.800 945.787 0 0 4.186 620.101 0 183.797 0 125.986 1.565.888 418.054 0 5.000 1.757.480 0 40.000 983.154 0 418.054 0 45.000 2.740.634 13.125 1.992.210 116.244 0 4.424.585 32.598 0 318.558 381.909 12.365.655 45.723 1.992.210 434.802 381.909 16.790.240 0 0 0 80.000 124.817 0 0 36.000 1.219.205 0 0 0 116.000 1.344.022 0 2.950.533 19.374 2.572 6.198.381 96.559 13.326 179.078 9.900.150 96.559 2.950.533 32.700 181.650 16.098.531 0 0 0 252.000 320.435 30.860 41.695 62.800 1.666.785 30.860 0 41.695 314.800 1.987.220 Drucksache 14/5050 – 50 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen und ähnliche von natürlichen von juristischen aus regelmäßige Personen Personen Vermögen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesgeschäftsstelle ...... 198.023 25.174 1.810 4 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 713.702 356.498 259.513 2.921 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 911.725 381.672 261.323 2.925 Landesgeschäftsstelle ...... 7.295.106 102.753 648.810 167.124 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 27.227.204 14.087.799 4.005.645 1.310.130 Landesverband Nordrhein-Westfalen 34.522.310 14.190.552 4.654.455 1.477.254 Landesgeschäftsstelle ...... 2.416.863 98.672 155.750 3.914 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.851.304 4.094.265 420.024 116.005 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . 7.268.167 4.192.937 575.774 119.919 Landesgeschäftsstelle ...... 817.637 434.071 136.850 21.551 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.615.684 1.151.893 182.185 30.069 Landesverband Saar ...... 2.433.321 1.585.964 319.035 51.620 Landesgeschäftsstelle ...... 954.505 275.964 580.872 54.243 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.692.826 1.465.005 973.977 284.102 Landesverband Sachsen ...... 2.647.331 1.740.969 1.554.849 338.345 Landesgeschäftsstelle ...... 603.261 38.879 7.856 487 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.093.342 600.191 176.032 1.104 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . 1.696.603 639.070 183.888 1.591 Landesgeschäftsstelle ...... 1.462.101 920.967 697.082 3.930 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.484.118 1.887.312 265.871 36.845 Landesverband Schleswig-Holstein . 4.946.219 2.808.279 962.953 40.775 Landesgeschäftsstelle ...... 748.034 469.795 596.188 127.671 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.063.260 860.716 676.940 209.079 Landesverband Thüringen ...... 1.811.294 1.330.511 1.273.128 336.750 Summe Bundespartei 12.440.226 3.161.056 2.503.182 208.567 Summe Landesgeschäftsstellen 21.869.801 5.215.374 5.403.644 1.345.230 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 71.007.327 39.103.212 9.876.605 3.404.160 Summe Gesamtpartei 105.317.354 47.479.642 17.783.431 4.957.957 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 51 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

6.454 792.826 48.157 20.000 1.092.448 11.438 46.797 106.760 1.497.629 17.892 792.826 94.954 126.760 2.590.077 245.067 6.473.399 886.562 647.311 16.466.132 827.207 110.615 132.247 47.700.847 1.072.274 6.473.399 997.177 779.558 64.166.979 30.135 1.537.668 0 344 4.243.346 630.662 0 0 346.054 10.458.314 660.797 1.537.668 0 346.398 14.701.660 0 516.942 0 0 1.927.051 0 0 80.312 3.060.143 0 516.942 0 80.312 4.987.194 35.093 1.912.742 8.693 10.350 3.832.462 3.876 214.923 49.098 4.683.807 38.969 1.912.742 223.616 59.448 8.516.269 0 903.810 0 0 1.554.293 4.183 0 32.500 1.907.352 4.183 903.810 0 32.500 3.461.645 1.231 1.066.133 1.130 45.000 4.197.574 269.462 66.222 43.500 6.053.330 270.693 1.066.133 67.352 88.500 10.250.904 0 1.176.341 1.931 18.500 3.138.460 1.782 42.043 69.438 2.923.258 1.782 1.176.341 43.974 87.938 6.061.718 1.156 51.802.457 934.590 175.530 71.226.764 345.277 24.791.656 1.086.192 1.266.726 61.323.900 3.040.043 0 1.434.747 3.285.349 131.151.443 3.386.476 76.594.113 3.455.529 4.727.605 263.702.107 Drucksache 14/5050 – 52 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Ausgaben)

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundespartei ...... 24.045.696 10.023.468 20.529.057 20.648.120 Landesgeschäftsstelle ...... 1.055.746 1.067.880 545.404 62.786 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.373.434 5.412.181 2.598.479 9.936.968 Landesverband Baden-Württemberg 5.429.180 6.480.061 3.143.883 9.999.754 Landesgeschäftsstelle ...... 1.319.703 669.028 326.575 3.930.269 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 521.189 1.056.414 890.024 2.478.943 Landesverband Berlin ...... 1.840.892 1.725.442 1.216.599 6.409.212 Landesgeschäftsstelle ...... 1.124.456 433.893 112.944 1.917.834 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 73.864 943.855 0 702.634 Landesverband Brandenburg ...... 1.198.320 1.377.748 112.944 2.620.468 Landesgeschäftsstelle ...... 200.430 155.861 111.484 1.041.426 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 119.617 250.909 82.138 230.775 Landesverband Bremen ...... 320.047 406.770 193.622 1.272.201 Landesgeschäftsstelle ...... 894.277 460.702 338.440 69.321 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 279.221 283.850 239.722 52.473 Landesverband Hamburg ...... 1.173.498 744.552 578.162 121.794 Landesgeschäftsstelle ...... 1.784.137 888.481 502.087 3.091.467 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.694.281 3.283.267 2.166.053 3.241.893 Landesverband Hessen ...... 4.478.418 4.171.748 2.668.140 6.333.360 Landesgeschäftsstelle ...... 51.350 41.444 17.563 4.073 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 451.777 362.336 134.311 135.263 Landesverband Braunschweig . . . . . 503.127 403.780 151.874 139.336 Landesgeschäftsstelle ...... 2.573.518 941.324 805.691 443.552 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.575.998 2.665.112 1.902.913 1.344.689 Landesverband Hannover ...... 5.149.516 3.606.436 2.708.604 1.788.241 Landesgeschäftsstelle ...... 79.451 122.100 35.199 16.674 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 484.233 643.136 215.684 143.613 Landesverband Oldenburg ...... 563.684 765.236 250.883 160.287 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 53 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Ausgaben)

Einnahmen- (+) bzw.. Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

4.198.126 2.374.912 70.000 81.889.379 .¤. 10.662.615 0 11.952 1.660.570 4.404.338 .¤. 89.420 149.726 71.206 36.434 22.578.428 .¤. 2.506.953 149.726 83.158 1.697.004 26.982.766 .¤. 2.596.373 193 4.000 43.397 6.293.165 .¤. 2.225.266 5.398 1.243.606 17.515 6.213.089 .¤. 1.989.297 5.591 1.247.606 60.912 12.506.254 .¤. 4.214.563 8.534 3.808 24.400 3.625.869 .¤. 908.037 10.462 241 1.000 1.732.056 + 84.390 18.996 4.049 25.400 5.357.925 .¤. 823.647 0 802 7.000 1.517.003 .¤. 571.216 0 103 118.986 802.528 .¤. 182.427 0 905 125.986 2.319.531 .¤. 753.643 1.978 11.911 5.000 1.781.629 .¤. 24.149 0 5.485 0 860.751 + 122.403 1.978 17.396 5.000 2.642.380 + 98.254 3.813 23.716 381.909 6.675.610 .¤. 2.251.025 63.069 177.840 0 11.626.403 + 739.252 66.882 201.556 381.909 18.302.013 .¤. 1.511.773 202 0 0 114.632 + 10.185 32.087 3.085 0 1.118.859 + 100.346 32.289 3.085 0 1.233.491 + 110.531 1.890 2.640 579.368 5.347.983 + 850.398 91.207 90.878 2.572 8.673.369 + 1.226.781 93.097 93.518 581.940 14.021.352 + 2.077.179 0 0 61.800 315.224 + 5.211 0 13.788 0 1.500.454 + 166.331 0 13.788 61.800 1.815.678 + 171.542 Drucksache 14/5050 – 54 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesgeschäftsstelle ...... 612.302 397.426 125.480 132.248 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 356.861 532.130 210.078 502.626 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 969.163 929.556 335.558 634.874 Landesgeschäftsstelle ...... 10.445.636 1.904.752 1.500.504 854.919 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.729.033 12.192.769 8.118.141 30.633.824 Landesverband Nordrhein-Westfalen 18.174.669 14.097.521 9.618.645 31.488.743 Landesgeschäftsstelle ...... 2.551.776 629.973 251.327 529.133 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.574.425 2.620.417 1.580.435 6.818.225 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . 4.126.201 3.250.390 1.831.762 7.347.358 Landesgeschäftsstelle ...... 596.602 241.581 140.099 2.086.669 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 223.154 859.130 345.175 2.758.332 Landesverband Saar ...... 819.756 1.100.711 485.274 4.845.001 Landesgeschäftsstelle ...... 2.020.191 463.557 255.191 1.720.409 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 585.581 1.096.335 494.543 2.815.421 Landesverband Sachsen ...... 2.605.772 1.559.892 749.734 4.535.830 Landesgeschäftsstelle ...... 1.125.303 367.214 15.921 11.602 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 287.200 676.092 284.043 641.049 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . 1.412.503 1.043.306 299.964 652.651 Landesgeschäftsstelle ...... 1.366.206 807.519 353.854 1.597.386 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.477.697 1.475.233 1.120.487 1.029.006 Landesverband Schleswig-Holstein . 2.843.903 2.282.752 1.474.341 2.626.392 Landesgeschäftsstelle ...... 1.658.333 377.535 80.294 2.107.068 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 342.368 623.084 381.626 1.524.037 Landesverband Thüringen ...... 2.000.701 1.000.619 461.920 3.631.105 Summe Bundespartei 24.045.696 10.023.468 20.529.057 20.648.120 Summe Landesgeschäftsstellen 29.459.417 9.970.270 5.518.057 19.616.836 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 24.149.933 34.976.250 20.763.852 64.989.771 Summe Gesamtpartei 77.655.046 54.969.988 46.810.966 105.254.727 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 55 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Einnahmen- (+) bzw.. Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

2.174 954 129.780 1.400.364 .¤. 307.916 10.929 3.054 3.000 1.618.678 .¤. 121.049 13.103 4.008 132.780 3.019.042 .¤. 428.965 0 657.205 168.307 15.531.323 + 934.809 166.738 19.030 647.311 59.506.846 .¤. 11.805.999 166.738 676.235 815.618 75.038.169 .¤. 10.871.190 5.823 37.577 346.055 4.351.664 .¤. 108.318 48.170 147.266 100.503 12.889.441 .¤. 2.431.127 53.993 184.843 446.558 17.241.105 .¤. 2.539.445 0 0 80.312 3.145.263 .¤. 1.218.212 0 4.185.791 .¤. 1.125.648 0 0 80.312 7.331.054 .¤. 2.343.860 214 452 49.098 4.509.112 .¤. 676.650 193.019 54.723 350 5.239.972 .¤. 556.165 193.233 55.175 49.448 9.749.084 .¤. 1.232.815 4.859 2.129 36.500 1.563.528 .¤. 9.235 17.396 18.443 0 1.924.223 .¤. 16.871 22.255 20.572 36.500 3.487.751 .¤. 26.106 0 27.553 40.500 4.193.018 + 4.556 22.374 81.417 38.000 5.244.214 + 809.116 22.374 108.970 78.500 9.437.232 + 813.672 102.530 0 77.938 4.403.698 .¤. 1.265.238 98.385 19.248 0 2.988.748 .¤. 65.490 200.915 19.248 77.938 7.392.446 .¤. 1.330.728 4.198.126 2.374.912 70.000 81.889.379 .¤. 10.662.615 132.210 784.699 3.691.934 69.173.423 .¤. 7.849.523 908.960 1.949.413 965.671 148.703.850 .¤. 17.552.407 5.239.296 5.109.024 4.727.605 299.766.652 .¤. 36.064.545 Drucksache 14/5050 – 56 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Vermögen, Besitzposten)

C. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Bundespartei ...... 52.526.361 407.085 4.805.393 Landesgeschäftsstelle ...... 0 44.629 2.732.885 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.101.533 257.114 4.263.425 Landesverband Baden-Württemberg 1.101.533 301.743 6.996.310 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 81.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 4.704 172.392 Landesverband Berlin ...... 0 4.704 253.392 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 Landesverband Brandenburg ...... 0 0 0 Landesgeschäftsstelle ...... 1.161.812 0 963.164 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 Landesverband Bremen ...... 1.161.812 0 963.164 Landesgeschäftsstelle ...... 252.665 44.722 20.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 170.895 Landesverband Hamburg ...... 252.665 44.722 190.895 Landesgeschäftsstelle ...... 3.498.684 98.932 16.709.122 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 94.578 272.145 2.527.912 Landesverband Hessen ...... 3.593.262 371.077 19.237.034 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 311.044 3 62.976 Landesverband Braunschweig . . . . . 311.044 3 62.976 Landesgeschäftsstelle ...... 0 158.989 518.789 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.335.546 109.080 453.487 Landesverband Hannover ...... 2.335.546 268.069 972.276 Landesgeschäftsstelle ...... 0 74.153 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 87.312 0 Landesverband Oldenburg ...... 0 161.465 0 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 57 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Vermögen, Besitzposten)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

2.588.363 0 1.930.695 1.786.932 64.044.829 33.150 0 310.294 24.859 3.145.817 17.002 0 15.378.749 400.763 21.418.586 50.152 0 15.689.043 425.622 24.564.403 53.483 0 587.175 17.012 738.670 14.740 0 2.214.267 16.921 2.423.024 68.223 0 2.801.442 33.933 3.161.694 27.651 0 233.575 42.014 303.240 0 0 596.802 0 596.802 27.651 0 830.377 42.014 900.042 28.719 0 417.444 37.764 2.608.903 21.137 438.017 1.090 460.244 49.856 0 855.461 38.854 3.069.147 78.188 0 377.343 34.029 806.947 2.757 0 611.806 54.305 839.763 80.945 0 989.149 88.334 1.646.710 19.239 0 477.265 1.040.219 21.843.461 17.094 0 9.353.321 120.874 12.385.924 36.333 0 9.830.586 1.161.093 34.229.385 32.180 0 41.684 0 73.864 0 715.102 6.447 1.095.572 32.180 0 756.786 6.447 1.169.436 409.431 0 1.257.285 92.792 2.437.286 22.076 6.725.029 63.521 9.708.739 431.507 0 7.982.314 156.313 12.146.025 64.172 0 223.412 2.100 363.837 7.177 1.412.134 357.813 1.864.436 71.349 0 1.635.546 359.913 2.228.273 Drucksache 14/5050 – 58 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Landesgeschäftsstelle ...... 0 27.318 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 34.139 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 0 27.318 34.139 Landesgeschäftsstelle ...... 1.518.716 128.630 959.533 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.373.452 826.286 12.397.950 Landesverband Nordrhein-Westfalen 9.892.168 954.916 13.357.483 Landesgeschäftsstelle ...... 0 148.817 1.082.862 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.477.634 153.543 1.570.824 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . 2.477.634 302.360 2.653.686 Landesgeschäftsstelle ...... 0 37.331 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 176.700 0 0 Landesverband Saar ...... 176.700 37.331 0 Landesgeschäftsstelle ...... 0 55.332 350.019 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.011.730 31.486 0 Landesverband Sachsen ...... 3.011.730 86.818 350.019 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 20.000 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . 0 0 20.000 Landesgeschäftsstelle ...... 0 470 23.597 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 176.300 46.508 110.172 Landesverband Schleswig-Holstein . 176.300 46.978 133.769 Landesgeschäftsstelle ...... 970.286 57 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 365.810 0 0 Landesverband Thüringen ...... 1.336.096 57 0 Summe Bundespartei 52.526.361 407.085 4.805.393 Summe Landesgeschäftsstellen 7.402.163 819.380 23.440.971 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 18.424.327 1.788.181 21.784.172 Summe Gesamtpartei 78.352.851 3.014.646 50.030.536 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

77.474 0 18.286 25.520 148.598 0 0 343.243 5.505 382.887 77.474 0 361.529 31.025 531.485 2.449.803 0 7.202.330 58.277 12.317.289 3.189 17.166.058 582.612 39.349.547 2.452.992 0 24.368.388 640.889 51.666.836 7.024 0 581.232 609.839 2.429.774 0 0 6.998.238 929.709 12.129.948 7.024 0 7.579.470 1.539.548 14.559.722 31.676 0 620.935 5.340 695.282 15.000 0 2.627.454 1.778 2.820.932 46.676 0 3.248.389 7.118 3.516.214 93.391 0 339.920 21.183 859.845 32.599 2.113.958 41.911 5.231.684 125.990 0 2.453.878 63.094 6.091.529 70.957 0 78.516 148 149.621 2.207 0 761.204 0 783.411 73.164 0 839.720 148 933.032 138.151 0 562.243 105.246 829.707 0 0 3.998.560 72.577 4.404.117 138.151 0 4.560.803 177.823 5.233.824 48.624 0 318.319 21.194 1.358.480 0 0 1.119.311 0 1.485.121 48.624 0 1.437.630 21.194 2.843.601 2.588.363 0 1.930.695 1.786.932 64.044.829 3.663.313 0 13.647.258 2.137.536 51.110.621 154.978 0 72.573.253 2.655.826 117.380.737 6.406.654 0 88.151.206 6.580.294 232.536.187 Drucksache 14/5050 – 60 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Vermögen, Schuldposten)

D. Schuldposten

III. Gesamt- I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten schuldposten Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- (Spalten1 bis 5) verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5 6

Bundespartei ...... 0 19.544.355 172.784 74.621.614 4.328.369 98.667.122 Landesgeschäftsstelle ...... 0 5.000 17.002 30.610 84.043 136.655 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 53.459 655.580 2.426.101 781.872 3.917.012 Landesverband Baden-Württemberg 0 58.459 672.582 2.456.711 865.915 4.053.667 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 51.862 271 177.467 229.600 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 43.001 0 22.591 65.592 Landesverband Berlin ...... 0 0 94.863 271 200.058 295.192 Landesgeschäftsstelle ...... 0 16.000 193.879 600.000 265.279 1.075.158 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 27.366 26.564 53.930 Landesverband Brandenburg ...... 0 16.000 221.245 600.000 291.843 1.129.088 Landesgeschäftsstelle ...... 0 28.200 23.124 0 99.179 150.503 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 7.840 36.402 0 22.310 66.552 Landesverband Bremen ...... 0 36.040 59.526 0 121.489 217.055 Landesgeschäftsstelle ...... 0 66.000 34.414 24.655 34.916 159.985 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 62.784 33 31.150 93.967 Landesverband Hamburg ...... 0 66.000 97.198 24.688 66.066 253.952 Landesgeschäftsstelle ...... 0 1.608.600 70.933 106.336 138.508 1.924.377 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 41.430 25.728 177.369 75.555 320.082 Landesverband Hessen ...... 0 1.650.030 96.661 283.705 214.063 2.244.459 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 69.805 0 0 69.805 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 2.300 41.857 319.955 22.737 386.849 Landesverband Braunschweig . . . . . 0 2.300 111.662 319.955 22.737 456.654 Landesgeschäftsstelle ...... 0 243.500 145.633 0 205.742 594.875 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 6.130 326.281 1.927.083 126.716 2.386.210 Landesverband Hannover ...... 0 249.630 471.914 1.927.083 332.458 2.981.085 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 33.603 0 0 33.603 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 74.272 104.318 19.916 198.506 Landesverband Oldenburg ...... 0 0 107.875 104.318 19.916 232.109 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 61 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Vermögen, Reinvermögen)

Reinvermögen Gesamt positiv (+) .oder (Spalten 6 + 7) negativ ( ¤. ) (Spalte C 8 abzüglich Spalte D 6)

DM DM

78 Bundespartei ...... ¤. 34.622.293 64.044.829 Landesgeschäftsstelle ...... + 3.009.162 3.145.817 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 17.501.574 21.418.586 Landesverband Baden-Württemberg + 20.510.736 24.564.403 Landesgeschäftsstelle ...... + 509.070 738.670 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 2.357.432 2.423.024 Landesverband Berlin ...... + 2.866.502 3.161.694 Landesgeschäftsstelle ...... ¤. 771.918 303.240 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 542.872 596.802 Landesverband Brandenburg ...... ¤. 229.046 900.042 Landesgeschäftsstelle ...... + 2.458.400 2.608.903 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 393.692 460.244 Landesverband Bremen ...... + 2.852.092 3.069.147 Landesgeschäftsstelle ...... + 646.962 806.947 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 745.796 839.763 Landesverband Hamburg ...... + 1.392.758 1.646.710 Landesgeschäftsstelle ...... + 19.919.084 21.843.461 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 12.065.842 12.385.924 Landesverband Hessen ...... + 31.984.926 34.229.385 Landesgeschäftsstelle ...... + 4.059 73.864 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 708.723 1.095.572 Landesverband Braunschweig . . . . . + 712.782 1.169.436 Landesgeschäftsstelle ...... + 1.842.411 2.437.286 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 7.322.529 9.708.739 Landesverband Hannover ...... + 9.164.940 12.146.025 Landesgeschäftsstelle ...... + 330.234 363.837 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 1.665.930 1.864.436 Landesverband Oldenburg ...... + 1.996.164 2.228.273 Drucksache 14/5050 – 62 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Vermögen, Schuldposten – Forts. –)

III. Gesamt- I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten schuldposten Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- (Spalten 1 bis 5) verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5 6

Landesgeschäftsstelle ...... 0 20.000 79.617 113.071 92.788 305.476 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 74.961 7.028 4.330 86.319 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 0 20.000 154.578 120.099 97.118 391.795 Landesgeschäftsstelle ...... 0 155.100 623.237 79.474 768.901 1.626.712 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 2.500 2.451.582 5.516.852 1.590.614 9.561.548 Landesverband Nordrhein-Westfalen 0 157.600 3.074.819 5.596.326 2.359.515 11.188.260 Landesgeschäftsstelle ...... 0 12.000 153.987 745.155 69.063 980.205 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 100.273 1.135.813 827.234 2.063.320 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . 0 12.000 254.260 1.880.968 896.297 3.043.525 Landesgeschäftsstelle ...... 0 10.000 56.250 0 128.596 194.846 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 43.055 144.755 7.060 194.870 Landesverband Saar ...... 0 10.000 99.305 144.755 135.656 389.716 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 81.188 16 73.931 155.135 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 87.769 3.076.280 95.365 3.259.414 Landesverband Sachsen ...... 0 0 168.957 3.076.296 169.296 3.414.549 Landesgeschäftsstelle ...... 0 4.629 89.120 0 140.645 234.394 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 62.192 10.491 17.096 89.779 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . 0 4.629 151.312 10.491 157.741 324.173 Landesgeschäftsstelle ...... 0 12.033 1.286 0 247.042 260.361 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 2.260 123.728 95.856 117.363 339.207 Landesverband Schleswig-Holstein . 0 14.293 125.014 95.856 364.405 599.568 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 226.800 2.075.642 412.462 2.714.904 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 45.299 1.215.408 19.328 1.280.035 Landesverband Thüringen ...... 0 0 272.099 3.291.050 431.790 3.994.939 Summe Bundespartei 0 19.544.355 172.784 74.621.614 4.328.369 98.667.122 Summe Landesgeschäftsstellen 0 2.181.062 1.951.740 3.775.230 2.938.562 10.846.594 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 0 115.919 4.282.130 16.157.342 3.807.801 24.363.192 Summe Gesamtpartei 0 21.841.336 6.406.654 94.554.186 11.074.732 133.876.908 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 63 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Vermögen, Reinvermögen – Forts. –)

Reinvermögen Gesamt positiv (+) .oder negativ ( ¤. ) (Spalten 6 + 7) (Spalte C 8 abzüglich Spalte D 6)

DM DM

7 8 Landesgeschäftsstelle ...... ¤. 156.878 148.598 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 296.568 382.887 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern + 139.690 531.485 Landesgeschäftsstelle ...... + 10.690.577 12.317.289 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 29.787.999 39.349.547 Landesverband Nordrhein-Westfalen + 40.478.576 51.666.836 Landesgeschäftsstelle ...... + 1.449.569 2.429.774 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 10.066.628 12.129.948 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . + 11.516.197 14.559.722 Landesgeschäftsstelle ...... + 500.436 695.282 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 2.626.062 2.820.932 Landesverband Saar ...... + 3.126.498 3.516.214 Landesgeschäftsstelle ...... + 704.710 859.845 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 1.972.270 5.231.684 Landesverband Sachsen ...... + 2.676.980 6.091.529 Landesgeschäftsstelle ...... ¤. 84.773 149.621 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 693.632 783.411 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . + 608.859 933.032 Landesgeschäftsstelle ...... + 569.346 829.707 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 4.064.910 4.404.117 Landesverband Schleswig-Holstein . + 4.634.256 5.233.824 Landesgeschäftsstelle ...... ¤. 1.356.424 1.358.480 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 205.086 1.485.121 Landesverband Thüringen ...... ¤. 1.151.338 2.843.601 Summe Bundespartei .¤. 34.622.293 64.044.829 Summe Landesgeschäftsstellen + 40.264.027 51.110.621 Summe nachgeordnete Gebietsverbände + 93.017.545 117.380.737 Summe Gesamtpartei + 98.659.279 232.536.187 Drucksache 14/5050 – 64 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Erläuterungen)

E. Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden) natürlicher Personen gemäß § 24 Abs. 5 i. V.m. § 18 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 Parteiengesetz

DM

Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge 105.317.354

Spenden von natürlichen Personen 47.479.642 152.796.996

abzüglich

– Zuwendungen, soweit sie den Betrag von 6.000 DM je natürliche Person übersteigen 11.310.181

– nicht zuschussfähige Zuwendungen 741.791 Zuwendungen bis zu 6.000 DM je natürliche Person 140.745.024

Im Jahre 1999 wurden der CDU über Herrn Hans-Joachim Doerfert, Arbogaststraße 8, 54292 Trier, 51.000 DM zu- gewendet. Die Zuwendung erfolgte durch drei Überweisungen von der Ärztlichen Abrechnungsstelle Trier (ÄAT) in Höhe von 17.000 DM mit dem Verwendungszweck „Spende Doerfert, Spende Ziegelmayer, Spende Veit“. Da im Zusammenhang mit von Herrn Doerfert gesammelten Spenden in Vorjahren Zweifel aufgekommen sind und es zwar unwahrscheinlich, aber immerhin denkbar ist, dass es sich bei dem Gesamtbetrag nur um eine einzige Spende von Herrn Doerfert handelt, wurden die auf die Herren Veit und Ziegelmayer entfallenden jeweils 17.000 DM vor- sichtshalber als nicht zuschussfähig behandelt.

F. Zahl der Mitglieder zum Jahresende gemäß § 24 Abs. 7 Parteiengesetz

Die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder der CDU zum 31. Dezember 1999 betrug 638.056.

G. Nachrichtlicher Ausweis gemäß § 24 Abs. 9 Parteiengesetz

Im Rechnungsjahr 1999 wurden der Jugendorganisation Junge Union Deutschlands 3.410.864 DM aus öffentlichen Mitteln zweckgebunden zugewendet und entsprechend verwendet. Diese Einnahmen und die damit finanzierten Aus- gaben sind in dem vorstehenden Rechenschaftsbericht nicht enthalten.

H. Verzeichnis der Spender gemäß § 25 Abs. 2 Parteiengesetz

DM

Alsen AG Ost-West-Straße 69, 20457 Hamburg 30.000,00

Altana AG Seedammweg 55, 61352 Bad Homburg 160.000,00

Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Lüdenscheid e.V. Staberger Straße 5, 58511 Lüdenscheid 41.500,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 65 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Eberhard H. Baumbusch Gustav-Nachtigal-Straße 92, 68219 Mannheim 27.529,68

Bayerische Motoren Werke AG Petuelring 130, 80809 München 25.740,99

BDO Dr. Gerling, Klöcker & Pago Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft Potsdamer Platz 5, 53119 Bonn 27.000,00

Bertelsmann AG Carl-Bertelsmann-Straße 270, 33311 Gütersloh 40.000,00

Joachim Bohm, MdA Markgrafenstraße 26, 13465 Berlin 25.753,05

Thomas Bruch Gymnasialstraße 13, 66606 St. Wendel 30.500,00

Felix Böttcher GmbH & Co. Stolberger Straße 351–353, 50933 Köln 38.000,00

Robert Bosch GmbH Robert-Bosch-Platz, 70839 Gerlingen 130.000,00

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Karlstraße 21, 60329 Frankfurt 21.000,00

Bundesinnung der Hörgeräte-Akustiker Erthalstraße 1, 55118 Mainz 35.000,00

Uwe Clees Wilhelmstraße 20, 42489 Wülfrath 100.000,00

DaimlerChrysler AG Epplestraße 225, 70567 Stuttgart 71.059,09

Thomas Deininger Im Krautfeld 8, 61479 Glashütten 80.000,00

Deutsche Bank AG Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt 737.000,00

Deutsche Vermögensberatung AG Münchener Straße 1, 60329 Frankfurt 33.000,00

DIBAG Industriebau AG Lilienthalallee 25, 80939 München 29.244,70

DWA Deutsche Waggonbau GmbH Kablower Weg 89, 12526 Berlin 45.000,00

Michael Dietmann, MdA Zehntwerderweg 90, 13469 Berlin 22.202,69 Drucksache 14/5050 – 66 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Dresdner Bank AG Jürgen-Ponto-Platz 1, 60301 Frankfurt am Main 200.000,00

Dyckerhoff & Widmann AG Erdinger Straße 1, 81829 München 23.000,00

Ingrid Ehlerding Hegereiterweg 6, 22459 Hamburg 1.353.000,00

Karl Ehlerding Hegereiterweg 6, 22459 Hamburg 1.281.250,00

Anke Eymer MdB Musterbahn 19, 23552 Lübeck 27.766,00

Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. Sonnenberger Straße 43, 65191 Wiesbaden 110.000,00

Frank Farian Schüren 18, 66386 St. Ingbert 67.902,01

Ferrero OHG Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt am Main 50.000,00

Richard Fink-Stauf Kreuzkapelle 65, 53804 Much 26.000,00

Karl Fränkel Allmandstraße 6, 88045 Friedrichshafen 28.600,00

Katharina M. Geers Kirchhörder Straße 101, 44229 Dortmund 40.000,00

GEG Grundstücksentwicklungsgesellschaft H. H. Göttsch KG Horbeller Straße 15, 50858 Köln 30.000,00

Gegenbauer GmbH & Co. KG Paul-Robeson-Straße 37, 10439 Berlin 26.500,00

Roland Gewalt Räuschstraße 17a, 13409 Berlin 21.700,00

G & W Gewerbe- u. Wohnungsbaugesellschaft mbH Elbstraße 4, 01662 Meißen 25.923,68

Gothaer-Versicherungs-Bank VVAG Kaiser-Wilhelm-Ring 23–25, 50672 Köln 22.500,00

Andreas Gram, MdA Friedrichstraße 113, 10117 Berlin 22.500,00

Jürgen Groß Holzhausenstraße 32, 60322 Frankfurt am Main 40.000,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 67 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G., Riethorst 2, 30659 Hannover 300.000,00

Elisabeth Heffner Schauinslandstraße 8, 68163 Mannheim 35.000,00

Dr. Manuel Heide, MdA Französische Straße 48, 10117 Berlin 21.700,00

Henkel KGaA Henkelstraße 67, 40191 Düsseldorf 60.000,00

Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG In der Weiherwiese 1, 55569 Nußbaum 46.400,00

E. Ewald Hohr Mühlenbach 20–24, 50676 Köln 30.000,00

Volker Holthaus Heinrichplatz 1, 01662 Meißen 26.046,20

Hunzinger Public Relations GmbH Holzhausenstraße 21, 60322 Frankfurt 70.782,61

IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH Emil-Figge-Straße 86, 44227 Dortmund 26.000,00

IKW Beratungsinstitut für Kommunalwirtschaft GmbH Bayenthalgürtel 4, 50968 Köln 25.000,00

Jahr Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG Stubbenhuk 7, 20495 Hamburg 50.000,00

KACE GbR Wilhelmstraße 20, 42489 Wülfrath 25.000,00

Christoph Kahl Pferdmengesstraße 3, 50968 Köln 30.000,00

Dr. Jens Kirsch Bassermannstraße 36, 68165 Mannheim 26.128,87

Eckehard Kölbel, MdL Am Hermdorfer Anger 124, 07554 Gera-Hermsdorf 25.000,00

Klaus Krone Loehleinstraße 15, 14195 Berlin 438.642,48

Dr. Karl A. Lamers, MdB Stiftweg 30, 69118 Heidelberg 22.481,16

LIAG Lammerting Industriebau AG & Cie. KG Eupener Straße 161, 50933 Köln 33.500,00 Drucksache 14/5050 – 68 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Brigitte Langenhagen Peter-Henlein-Straße 2–4, 27472 Cuxhaven 70.354,50

Günter Leifheit Via Ceresio 33, CH-06977 Suvigliana 22.012,12

Dr. Peter Liese Rehweg 53b, 59872 Meschede 31.324,25

MAK Systemgesellschaft mbH Falckensteiner Straße 2, 24159 Kiel 100.000,00

Ulrich Marseille Blumenstraße 59, 22301 Hamburg 165.000,00

MEGA Entwicklungs- und Gewerbeansiedlungs AG Alt-Moabit 96 D, 10559 Berlin 30.000,00

Hans-Willi Meier Heinrich-Höschler-Straße 5, 50226 Frechen 24.632,20

Michels GmbH Sondermaschinenbau Am Stahlhammer 65, 66121 Saarbrücken 30.000,00

Müller GmbH & Co. KG Albstraße 92, 89081 Ulm 25.100,00

Philip Morris GmbH Fallstraße 40, 81369 München 44.000,00

Dr. Klaus Murmann Bismarckallee 24, 24105 Kiel 105.000,00

August Oetker Westkampweg 11, 33659 Bielefeld 40.000,00

oltec Computer GmbH & Co. KG Werftstraße 193, 24143 Kiel 54.381,96

Jörg Pattusch Kesseldorfer Straße 300, 01169 Dresden 28.987,77

Peek & Cloppenburg KG Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf 40.000,00

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Porschestraße 42, 70435 Stuttgart 50.000,00

RAKS Elektronic GmbH Mainzer Landstraße 46, 60325 Frankfurt am Main 59.694,51

Norbert Rethmann Kastanienallee 14, 19406 Wamckow 31.500,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 69 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Region West Dieselstraße 3, 44805 Bochum 21.864,01

Volker Schimpff Einsteinstraße 20, 04229 Leipzig 56.545,00

Konsul Helmut Schleicher Hochwaldsteig 19, 14089 Berlin 60.000,00

Dr. Carl Hermann Schleifer Thumby/Scharmatt, 24351 Damp 29.000,00

Schmitz Druck- und Verlags-GmbH Dresdner Straße 1, 52068 Aachen 25.000,00

Schwartauer Werke GmbH & Co. Lübecker Straße 49, 23608 Bad Schwartau 110.000,00

Spree-Park Berlin GmbH & Co. KG Kiehnwerderallee 1–3, 12437 Berlin 51.000,00

Dr. Frank Steffel, MdA Am Eichenhain 80, 13465 Berlin 21.347,00

Prof. Schloß Stetten, 74653 Künzelau 20.561,21

Außenwerbung Heinz W. Ströer GmbH & Co. KG Wesselinger Straße 22–30, 50999 Köln 38.688,32

Ralf Stroop Habichtswaldstraße 24, 34302 Guxhagen 20.750,00

Sunday Verlags- und Werbe GmbH Mainzer Landstraße 217, 60326 Frankfurt am Main 33.064,74

Tchibo Holding AG Überseering 18, 22297 Hamburg 40.000,00

TV Media GmbH Kolpingstraße 3, 85560 Ebersberg 100.000,00

Trienekens AG Greefsallee 1–5, 41747 Viersen 26.436,80

Trumpf Maschinenfabrik GmbH & Co. Johann-Maus-Straße 2, 71254 Ditzingen 27.213,83

Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e.V. Max-Josef-Straße 5, 80333 München 100.000,00

Verband der Chemischen Industrie e.V. Karlstraße 21, 60329 Frankfurt 166.000,00 Drucksache 14/5050 – 70 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg e.V. Löffelstraße 22–24, 70597 Stuttgart 300.000,00

Verband der Metall- und Elektroindustrie NRW e.V. Uerdinger Straße 58–62, 40474 Düsseldorf 300.000,00

Verband der Nord-Westdeutschen Textilindustrie e.V. Moltkestraße 19, 48151 Münster 48.000,00

Dieter Weiland Eisvogelweg 21, 24146 Kiel 30.507,91

Wittgensteiner Kliniken Allianz GmbH Im Herrengarten 1, 57319 Bad Berleburg 30.000,00

Wocon Stadthaus Köln Bauprojekt Entwicklung GmbH & Co. KG, Adam-Stegerwald-Straße 9, 51063 Köln 44.000,00

Katharina Wübben Lindenallee 78, 50968 Köln 55.000,00

Robert Zapp Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG Goltsteinstraße 28, 40211 Düsseldorf 25.000,00

I. Erläuterungen

1. Zur Rechenschaftslegung

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) legt nach den Vorschriften des Gesetzes über die po- litischen Parteien (Parteiengesetz) vom 24. Juli 1967, zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Februar 1999, im Kalenderjahr (Rechnungsjahr) 1999 Rechnung über ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte.

Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils getrennt nach Bundespartei, Landesverbänden und nachgeordneten Gebietsverbänden je Landesverband aufgeführt. Dieser Gliederung des Rechenschaftsberichtes ist eine Zusammenfassung der Zahlen der Gesamtpartei gemäß § 24 Abs. 6 Parteiengesetz vorangestellt.

Die CDU hat von der Möglichkeit des § 27 Abs. 3 Parteiengesetz, wonach Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes üblicherweise unentgeltlich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von 1.000 DM im Einzelfall nicht übersteigen, unberücksichtigt bleiben können, Gebrauch gemacht.

Im Übrigen sind alle Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte vollständig in den Rechenschaftsbericht auf- genommen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Saldierungen (§ 27 Abs. 2 Parteiengesetz) wurden vorgenommen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71 – Drucksache 14/5050

CDU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

2. Erläuterungen zum Rechenschaftsbericht

a) Erläuterungen gemäß § 24 Abs. 8 Parteiengesetz

Die CDU hat Vereinigungen, die gemäß §§ 38 und 39 des Statuts der Partei konstitutive Teile der Gesamtpartei sind. Teilweise sind deren Mitglieder formal nicht zugleich Mitglieder der Partei, sondern lediglich einer oder mehrerer Vereinigungen. Die Anzahl der Mitglieder, die nur Mitglieder von Vereinigungen sind, ist in der obi- gen Mitgliederzahl von 638.056 nicht enthalten.

Die ausgewiesenen staatlichen Mittel in Höhe von 76.594.113 DM wurden mit Bescheid des Präsidenten des Deutschen Bundestages vom 24. November 1999 für das Jahr 1999 vorläufig festgesetzt. Mit Bescheid vom 14. Februar 2000 hat der Präsident des Deutschen Bundestages die staatlichen Mittel 1999 für die CDU Deutsch- lands ohne Berücksichtigung des Zuwendungsanteils festgesetzt und eine Rückzahlung von 41.347.887 DM ge- fordert. Die CDU hat gegen diesen geklagt. Die Klage hat aufschiebende Wirkung und suspendiert den Rück- forderungsbescheid.

Außerhalb der Buchführung wurde im Landesverband Hessen von 1992 bis 1999 eine Sonderkasse geführt. Nach Aussage der Kassenprüferin ist im Jahre 1999 nur noch der Restbestand verausgabt worden. Aufgrund fehlen- der Kassenbelege konnten die Vorgänge im Rechenschaftsbericht 1999 nicht erfasst werden.

b) Erläuterungen der Sonstigen Einnahmen gemäß § 27 Abs. 2 Parteiengesetz

Die sonstigen Einnahmen der Landesgeschäftsstelle im Landesverband Nordrhein-Westfalen entfallen mit 813.859 DM auf Zahlungen an die Kommunalpolitische Vereinigung NRW, für die eine staatliche Teilfinanzie- rung nicht in Anspruch genommen werden kann. Der verbleibende Betrag entfällt mit 55.162 DM auf Erstat- tungen (Personalkosten, Sachkosten und Ertragsteuern), mit 11.328 DM auf die Auflösung von Rückstellungen sowie mit 6.213 DM auf Skonti.

Berlin, den 24. Oktober 2000

Für den Bundesvorstand der Christlich Demokratischen Union Deutschlands

Ruprecht Polenz MdB Generalsekretär – Drucksache 14/5050 – 72 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1999 (Prüfungsvermerk)

J. Prüfungsvermerk

Wir haben den Rechenschaftsbericht 1999 der Christlich Demokratischen Union Deutschlands geprüft. Gegenstand un- serer Prüfung war der Rechenschaftsbericht der Gesamtpartei. Dieser stellt eine Zusammenfassung der Rechenschafts- berichte der Bundespartei und der nachgeordneten Gebietsverbände dar. Nur die Bundespartei mit ihren Vereinigungen mit Ausnahme der Mittelstandsvereinigung sowie die Landesverbände Hessen, Sachsen und Berlin wurden durch uns geprüft. Die übrigen Landesverbände sowie die Mittelstandsvereinigung wurden durch Berufskollegen geprüft, auf de- ren Urteil wir uns stützen. Gemäß § 29 Abs. 1 Parteiengesetz sind neben der Bundespartei und den Landesverbänden nach Wahl des Prüfers mindestens vier nachgeordnete Gebietsverbände zu prüfen. Wir haben den Kreisverband Frank- furt am Main geprüft. Die übrigen Kreisverbände wurden ebenfalls durch Berufskollegen geprüft.

Den Prüfungsvermerk für den Rechenschaftsbericht 1999 des Kreisverbands Frankfurt am Main haben wir wegen teil- weise fehlender Aufzeichnungen von Einnahmen und Ausgaben der Stadtbezirksverbände eingeschränkt. Wir kommen aufgrund der Beträge zu dem Ergebnis, dass dies für den Landesverband von untergeordneter Bedeutung und daher kei- ne Einschränkung vorzunehmen ist.

Beanstandungen, die zu einer Einschränkung oder Versagung des Prüfungsvermerks hätten führen müssen, haben sich bei unserer Prüfung nicht ergeben. Wir erteilen daher dem Rechenschaftsbericht 1999 der Christlich Demokratischen Union Deutschlands folgenden uneingeschränkten Prüfungsvermerk:

„Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen er- teilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1 Par- teiengesetz) den Vorschriften des Parteiengesetzes vom 24. Juli 1997, zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Februar 1999. Geprüft wurden neben der Bundespartei und den Landesverbänden die Kreisverbände Bad Dürkheim, Dresden- Stadt, Frankfurt am Main, Freudenstadt, Ludwigshafen-Stadt, Ostalb und Trier-Stadt.“

Köln, 25. Oktober 2000

Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hundt Hollweg Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73 – Drucksache 14/5050 Drucksache 14/5050 – 74 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CSU 1999 (Zusammenfassung)

Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. Rechenschaftsbericht 1999 Zusammenfassung gemäß § 24 Abs. 6 PartG

Einnahmen- und Ausgabenrechnung Deutsche Mark Prozent

1. Einnahmen der Gesamtpartei 1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge ...... 19.759.959 30,99 2. Spenden von natürlichen Personen ...... 9.224.347 14,46 3. Spenden von juristischen Personen ...... 6.042.478 9,48 4. Einnahmen aus Vermögen ...... 7.857.673 12,32 5. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbun- dener Tätigkeit der Partei ...... 1.914.924 3,00 6. Staatliche Mittel ...... 18.856.679 29,57 7. Sonstige Einnahmen ...... 16.242 0,18 8. Gesamt (Einnahmen) ...... 63.772.302 100,00 2. Ausgaben der Gesamtpartei 1. Personalausgaben ...... 15.050.625 25,34 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes ...... 10.994.036 18,51 3. Ausgaben für allgemeine politische Arbeit ...... 21.458.114 36,13 4. Ausgaben für Wahlkämpfe ...... 9.151.014 15,41 5. Zinsen ...... 1.808.550 3,05 6. Sonstige Ausgaben ...... 929.423 1,56 7. Gesamt (Ausgaben) ...... 59.391.762 100,00

. 3. Überschuss oder Defizit ( ¤. ) ...... 4.380.540

Vermögensrechnung Deutsche Mark

4. Besitzposten der Gesamtpartei I. ANLAGEVERMÖGEN 1. Haus- und Grundvermögen ...... 18.833.040 2. Geschäftsstellenausstattung ...... 581.209 3. Finanzanlagen ...... 4.313.979 23.728.228 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Forderungen auf staatliche Mittel ...... 0 2. Geldbestände ...... 44.594.298 3. Sonstige Vermögensgegenstände ...... 1.953.123 46.547.421 III. GESAMT (Besitzposten) ...... 70.275.649 5. Schuldposten der Gesamtpartei I. RÜCKSTELLUNGEN 1. Pensionsverpflichtungen ...... 16.071.602 2. Sonstige Rückstellungen ...... 1.408.279 17.479.881 II. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ...... 14.507.606 2. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 4.477.348 18.984.954 III. GESAMT (Schuldposten) ...... 36.464.835

6. Reinvermögen der Gesamtpartei (positiv oder negativ) . . . . . 33.810.814 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 75 – Drucksache 14/5050

CSU 1999 (Zusammenfassung)

Gesamt- Gesamt- Überschüsse. (+) Rein- Gliederungsebene einnahmen ausgaben Defizite ( ¤. ) vermögen DM DM DM DM

7. Gesamteinnahmen, Gesamtausgaben, Überschüsse oder Defizite sowie Rein- vermögen der zwei Gliederungsebe- nen Landesverband und der ihm nachgeordneten Gebietsverbände

Landesverband ...... 38.690.344 38.780.695 .¤. 90.351 .¤. 5.540.680 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 26.686.585 22.215.694 4.470.891 39.351.494 65.376.929 60.996.389 4.380.540 33.810.814

abzüglich innerparteiliche Zuschüsse . . .¤. 1.604.627 .¤. 1.604.627 .¤. 0 63.772.302 59.391.762 4.380.540 Drucksache 14/5050 – 76 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CSU 1999 (Einnahmen, Ausgaben)

A. Einnahmen

Mitglieds- Spenden Spenden Einnahmen beiträge von natürlichen von juristischen aus Vermögen und ähnliche Personen Personen regelmäßige Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesverband ...... 7.165.493 2.062.982 3.805.423 6.767.321 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 12.594.466 7.161.365 2.237.055 1.090.352

Gesamt ...... 19.759.959 9.224.347 6.042.478 7.857.673

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesverband ...... 13.648.830 3.627.228 13.163.925 6.215.449 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.401.795 7.366.808 8.294.189 2.935.565

Gesamt ...... 15.050.625 10.994.036 21.458.114 9.151.014 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 77 – Drucksache 14/5050

CSU 1999 (Einnahmen, Ausgaben)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Zuschüsse Druckschriften und Veröf- Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen von fentlichungen und sonstiger Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) Gliederungen mit Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

0 18.856.679 32.446 0 38.690.344 1.914.924 0 83.796 1.604.627 26.686.585

1.914.924 18.856.679 116.242 1.604.627 65.376.929

Einnahmen bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

1.421.837 670.676 32.750 38.780.695 .¤. 90.351 386.713 258.747 1.571.877 22.215.694 4.470.891

1.808.550 929.423 1.604.627 60.996.389 4.380.540 Drucksache 14/5050 – 78 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CSU 1999 (Vermögen)

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Landesverband ...... 18.000.000 219.122 275.064

nachgeordnete Gebietsverbände ...... 833.040 362.087 4.038.915

Gesamt ...... 18.833.040 581.209 4.313.979

2. Schuldposten

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Pensions- Sonstige Sonstige keiten gegen- keiten gegen- verpflichtun- Verbindlich- Rückstellungen über über Kredit- gen keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

Landesverband ...... 16.071.602 1.139.837 0 10.632.321 2.810.434 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 268.442 3.392.859 3.875.285 1.666.914

Gesamt ...... 16.071.602 1.408.279 3.392.859 14.507.606 4.477.348 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 79 – Drucksache 14/5050

CSU 1999 (Vermögen)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

3.392.859 0 2.225.101 1.001.368 25.113.514 0 0 42.369.197 951.755 48.554.994

3.392.859 0 44.594.298 1.953.123 73.668.508

3. Reinvermögen

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C2, Spalte 6)

DM DM

6 1 30.654.194 Landesverband ...... ¤. 5.540.680 9.203.500 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 39.351.494

39.857.694 Gesamt ...... 33.810.814 Drucksache 14/5050 – 80 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CSU 1999 (Erläuterungen)

D. Zuwendungen (Beiträge und Spenden) natürlicher Personen gemäß § 24 Abs. 5 i. V.m. § 18 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 PartG

DM

Beiträge (vgl. A. Einnahmen, Summe der Spalte Nr. 1 letzte Zeile) 19.759.958,62 Spenden (vgl. A. Einnahmen, Summe der Spalte Nr. 2 letzte Zeile) 9.224.346,34 Summe der Zuwendungen von natürlichen Personen 28.984.304,96

abzüglich

– nicht zweifelsfrei zuzuordnende Zuwendungen 151.673,69 – Zuwendungen, soweit sie den Betrag von 6.000 DM übersteigen 2.834.134,44 Zuwendungen bis zu 6.000 DM je natürlicher Person 25.998.496,83

E. Zahl der Mitglieder zum Jahresende gemäß § 24 Abs. 7 PartG

Am 31. Dezember 1999 waren 183.569 Personen Mitglieder der CSU.

F. Nachrichtlicher Ausweis gemäß § 24 Abs. 9 PartG

1999 wurden der Jungen Union 621.720,02 DM an öffentlichen Mitteln zweckgebunden zugewendet und entspre- chend verwendet. Diese Einnahmen und die entsprechenden Ausgaben sind in dem vorstehenden Zahlenwerk des Rechenschaftsberichts nicht enthalten.

G. Verzeichnis der Spenden gemäß § 25 Abs. 2 PartG

DM

Bayerischer Bauindustrieverband e.V. Oberanger 32, 80331 München 33.000,00

Bayernwerk Konventionelle Wärmekraftwerke AG Nymphenburger Straße 39, 80335 München 20.500,00

BMW Bayerische Motorenwerke AG Petuelring 130, 80809 München 162.308,44

Daimler-Chrysler AG 70546 Stuttgart 103.499,94

Dresdner Bank AG Jürgen-Ponto-Platz 1, 60329 Frankfurt am Main 70.000,00

Eutop GmbH Josef-Dollinger-Bogen 30, 80807 München 27.500,00

August von Finck Promenadeplatz 12, 80333 München 120.000,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 81 – Drucksache 14/5050

CSU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Gansbühler Annemarie Industriestraße 2, 93192 Wald/Roßbach 25.000,00

Gansbühler Max Industriestraße 2, 93192 Wald/Roßbach 25.000,00

Gebr. Swoboda GmbH Schwellweg 1, 87487 Wiggensbach 22.400,00

Genz Siegfried A. Enzianweg 49 a, 82335 Berg 600.000,01

Hunzinger Public Relations GmbH Holzhausenstraße 21, 60322 Frankfurt am Main 129.920,00

Kirch Leo, Dr. Robert-Bürkle-Straße 2, 85737 Ismaning 38.000,00

Mercator Verwaltung GmbH Promenadeplatz 12, 80333 München 280.000,00

Philip Morris GmbH Fallstraße 40, 81369 München 35.000,00

Plantamed Arzneimittel GmbH Kerschensteiner Straße 11–15, 92308 Neumarkt/Opf. 27.500,00

Süd-Chemie AG Lenbachplatz 6, 80333 München 25.200,00

Strunz Werner Greppenstraße 77, 82239 Alling 20.640,00

Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e.V. Max-Joseph-Straße 5, 80333 München 450.000,00

Verband der Chemischen Industrie e.V. Karlstraße 21, 60329 Frankfurt/Main 62.000,00

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. Innstraße 15, 81679 München 110.000,00

Versicherungs- & Wirtschaftsdienst GmbH Ridlerstraße 31, 80339 München 325.760,00

VIAG AG Nymphenburger Straße 37, 80335 München 26.485,00

Wacker-Chemie GmbH Hanns-Seidel-Platz 4, 81737 München 21.000,00 Drucksache 14/5050 – 82 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CSU 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

H. Erläuterungen

1. Zur Rechenschaftslegung allgemein

Die Christlich-Soziale Union (CSU) legt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien (PartG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Fe- bruar 1999 im Kalenderjahr (Rechnungsjahr) 1999 Rechnung über ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermö- genswerte.

Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils getrennt nach Landesverband sowie den nachge- ordneten Gebietsverbänden aufgeführt. Dieser Gliederung des Rechenschaftsberichts ist eine Zusammenfassung der Zahlen der Gesamtpartei gemäß § 24 Abs. 6 PartG vorangestellt.

Der Landesverband und die ihm nachgeordneten Gebietsverbände haben gemäß § 24 Abs. 1 Satz 4 PartG eine lückenlose Aufstellung aller Zuwendungen je Zuwender mit Namen und Anschrift beigefügt.

Die Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebs übli- cherweise unentgeltlich zur Verfügung stellen, sind den gesetzlichen Vorschriften entsprechend (§ 26 Abs. 4 PartG) als Einnahmen unberücksichtigt geblieben.

Im Übrigen sind alle Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte vollständig in den Rechenschaftsbericht aufgenommen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Saldierungen (§ 27 Abs. 2 Satz 1 und 2 PartG) wurden vor- genommen.

2. Bewertung der Besitzposten

Die Bewertung des Haus- und Grundvermögens des Landesverbandes erfolgte unverändert zum Verkehrswert gemäß der Bewertung in 1996. Eine Abschreibung wurde nicht angesetzt.

Die übrigen Besitzposten wurden wie bisher wie folgt bewertet: Finanzanlagen zu Anschaffungskosten. Geschäftsstellenausstattung über 10.000,00 DM Einzelwert zu An- schaffungs- oder Herstellungskosten vermindert durch die lineare Abschreibung (Nutzungsdauer fünf Jahre). Wirtschaftsgüter unter 10.000,00 DM (zuzüglich USt) Einzelwert und wahlkampfbezogene Anschaffungen wur- den als Aufwand im laufenden Abrechnungsjahr behandelt.

3. Ausweis der Staatsmittel

Die Position „Staatliche Mittel“ beinhaltet ausschließlich Zuflüsse aus der staatlichen Teilfinanzierung im Rech- nungsjahr.

4. Immobilienverkauf

Im Berichtsjahr erfolgte der Verkauf der Immobilie Lazarettstraße 7–17. Dabei wurde ein Buchgewinn von 6.100 TDM realisiert, der unter der Position „Einnahmen aus Vermögen“ des Landesverbandes ausgewiesen wurde. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 83 – Drucksache 14/5050

CSU 1999 (Erläuterungen – Forts. –, Prüfungsvermerk)

5. Nachmeldung

Im Berichtsjahr wurde für den Betriebsprüfungszeitraum 1995–1997 eine verdeckte Gewinnausschüttung der Ba- varia Werbe- und Wirtschaftsdienste GmbH, Nymphenburger Str. 64, 80335 München (100 % Tochterunternehmen der Partei) in Höhe von DM 287.515,00 festgestellt und als „Spenden von juristischen Personen“ verbucht.

München, den 16. Oktober 2000

Für den Parteivorstand der Christlich-Sozialen Union (CSU)

Dr. Thomas Goppel, MdL Generalsekretär

I. Prüfungsvermerk gemäß § 30 PartG

„Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteil- ten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1 PartG) den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 zuletzt geändert am 17. Februar 1999.

Geprüft wurden gemäß § 29 Abs. 1 PartG neben dem Landesverband alle Bezirksverbände, die Kreisverbände Freyung-Grafenau, Neustadt-Bad Windsheim und die Bundeswahlkreisgeschäftsstellen Weiden und München- Land.“

Landshut-Altdorf, den 16. Oktober 2000

Control Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Josef Forster Wirtschaftsprüfer Drucksache 14/5050 – 84 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Zusammenfassung)

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE Rechenschaftsbericht 1999 Zusammenfassung (§ 24 Abs. 6 PartG)

Einnahmen- und Ausgabenrechnung Deutsche Mark Prozent

1. Einnahmen der Gesamtpartei 1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge ...... 20.897.896 40,68 2. Spenden von natürlichen Personen 9.660.532 18,81 3. Spenden von juristischen Personen ...... 392.118 0,76 4. Einnahmen aus Vermögen ...... 658.495 1,28 5. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbun- dener Tätigkeit der Partei ...... 1.552.627 3,02 6. Staatliche Mittel ...... 16.960.167 33,01 7. Sonstige Einnahmen ...... 1.252.230 2,44 8. Gesamt (Einnahmen) ...... 51.374.065 100,00 2. Ausgaben der Gesamtpartei 1. Personalausgaben ...... 16.478.763 27,92 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes ...... 9.895.220 16,77 3. Ausgaben für allgemeine politische Arbeit ...... 13.956.808 23,65 4. Ausgaben für Wahlkämpfe ...... 16.854.220 28,56 5. Zinsen ...... 272.207 0,46 6. Sonstige Ausgaben ...... 1.562.260 2,64 7. Gesamt (Ausgaben) ...... 59.019.478 100,00

. . 3. Überschuss oder Defizit ( ¤. ) ...... ¤. 7.645.413

Vermögensrechnung Deutsche Mark

4. Besitzposten der Gesamtpartei I. ANLAGEVERMÖGEN 1. Haus- und Grundvermögen ...... 17.134.551 2. Geschäftsstellenausstattung ...... 1.456.047 3. Finanzanlagen ...... 1.248.837 19.839.435 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Forderungen auf staatliche Mittel ...... – 2. Geldbestände ...... 28.977.765 3. Sonstige Vermögensgegenstände ...... 2.105.320 31.083.085 III. GESAMT (Besitzposten) ...... 50.922.520 5. Schuldposten der Gesamtpartei I. RÜCKSTELLUNGEN 1. Pensionsverpflichtungen ...... – 2. Sonstige Rückstellungen ...... 900.256 900.256 II. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ...... 11.347.212 2. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 2.844.085 14.191.297 III. GESAMT (Schuldposten) ...... 15.091.553

6. Reinvermögen der Gesamtpartei (positiv oder negativ) . . . . . 35.830.967 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 85 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Zusammenfassung)

Gesamt- Gesamt- Überschüsse. (+) Rein- Gliederungsebene einnahmen ausgaben Defizite ( ¤. ) vermögen DM DM DM DM

7. Gesamteinnahmen, Gesamtausgaben, Überschüsse oder Defizite sowie Reinvermögen der drei Gliederungs- ebenen Bundesverband, Landesver- bände und der ihnen nachgeordneten Gebietsverbände Bundesverband ...... 20.767.974 21.705.899 .¤. 937.925 3.156.554 Landesverbände ...... 20.836.760 24.949.226 .¤. 4.112.466 15.190.800 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 29.724.333 32.319.355 .¤. 2.595.022 17.483.613 71.329.067 78.974.480 .¤. 7.645.413 35.830.967 abzüglich innerparteiliche Zuschüsse . . 19.955.002 19.955.002 51.374.065 59.019.478 .¤. 7.645.413 Drucksache 14/5050 – 86 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Einnahmen)

A. Einnahmen

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen aus und ähnliche von natürlichen von juristischen Vermögen regelmäßige Personen Personen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesgeschäftsstelle ...... 4.512.178 223.321 124.500 45.829 LV Schleswig-Holstein ...... 257.180 16.381 29.000 15.181 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 166.075 489.060 3.741 683 Gesamt ...... 423.255 505.441 32.741 15.864 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... 2.432 19.188 2.000 660 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 36.159 62.825 1.000 110 Gesamt ...... 38.591 82.013 3.000 770 LV Hamburg ...... 359.353 23.221 2.757 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 387.940 302.143 900 24.277 Gesamt ...... 747.293 325.364 900 27.034 LV Niedersachsen ...... 393.576 64.012 10.717 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.301.944 1.005.479 16.207 18.058 Gesamt ...... 1.695.520 1.069.491 16.207 28.775 LV Bremen ...... 119.015 18.518 8.729 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 72.286 18.092 744 Gesamt ...... 191.301 36.610 9.473 LV Brandenburg ...... 11.884 44.252 566 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 111.120 59.523 144 Gesamt ...... 123.004 103.775 710 LV Sachsen-Anhalt ...... 10.883 8.478 2.053 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 58.112 34.418 5.502 361

Gesamt ...... 68.995 42.896 5.502 2.414 LV Berlin 811.600 61.589 6.113 35.130 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 806.573 177.888 1.670 11.701 Gesamt ...... 1.618.173 239.477 7.783 46.831 LV Sachsen ...... 6.806 13.027 9.028 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 182.491 125.996 8.270 3.627

Gesamt ...... 189.297 139.023 8.270 12.655 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Einnahmen)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

1.047.129 13.941.706 584.345 288.966 20.767.974 28.191 121.939 15.670 488.419 971.961 9.769 42.739 248.101 960.168 37.960 121.939 58.409 736.520 1.932.129 12.967 29.240 2.550 254.927 323.964 27.722 9.141 45.345 182.302 40.689 29.240 11.691 300.272 506.266 1.181 114.776 1.961 290.479 793.728 1.055 19.555 56.123 791.993 2.236 114.776 21.516 346.602 1.585.721 304.193 3.549 1.146.100 1.922.147 5.914 29.151 905.901 3.282.654 5.914 304.193 32.700 2.052.001 5.204.801 509 25.958 292.648 465.377 2.817 56.399 150.338 509 25.958 2.817 349.047 615.715 21.410 114.019 603.507 795.638 862 13.240 21.920 206.809 862 21.410 127.259 625.427 1.002.447 814 48.542 807 277.618 349.195 1.255 4.516 195.849 300.013 2.069 48.542 5.323 473.467 649.208 4.001 155.322 2.348 746.413 1.822.516 4.435 6.080 386.242 1.394.589 8.436 155.322 8.428 1.132.655 3.217.105 20.429 55.609 16.800 666.855 788.554 10.255 15.030 99.801 445.470 30.684 55.609 31.830 766.656 1.234.024 Drucksache 14/5050 – 88 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen aus und ähnliche von natürlichen von juristischen Vermögen regelmäßige Personen Personen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

LV Nordrhein-Westfalen ...... 1.141.777 123.324 10.116 94.619 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 5.548.749 2.490.456 66.361 55.570

Gesamt ...... 6.690.526 2.613.780 76.477 150.189

LV Hessen ...... 529.156 17.282 100 52.685 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 941.963 653.345 5.164 33.890

Gesamt ...... 1.471.119 670.627 5.264 86.575

LV Thüringen ...... 17.797 21.457 4.352 2.823 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 61.544 48.649 600 467

Gesamt ...... 79.341 70.106 4.952 3.290

LV Rheinland-Pfalz ...... 116.052 208.740 7.792 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 155.534 550.950 23.247 6.529

Gesamt ...... 271.586 759.690 23.247 14.321

LV Saarland ...... 16.029 13.735 100 6.830 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 57.996 76.610 1.100 1.975

Gesamt ...... 74.025 90.345 1.200 8.805

LV Baden-Württemberg ...... 397.827 25.948 61.462 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 964.919 1.227.152 60.683 44.662

Gesamt ...... 1.362.746 1.253.100 60.683 106.124

LV Bayern ...... 522.491 82.843 384 68.163 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 818.455 1.352.630 21.008 30.673

Gesamt ...... 1.340.946 1.435.473 21.392 98.836

Summe Bundesverband 4.512.178 223.321 124.500 45.829

Summe Landesverband 4.713.858 761.995 52.165 379.195

Summe nachgeordnete Gebietsverbände 11.671.860 8.675.216 215.453 233.471

Summe Gesamtpartei 20.897.896 9.660.532 392.118 658.495 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 89 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

830.861 19.868 2.210.004 4.430.569 199.305 98.108 1.748.277 10.206.826

199.305 830.861 117.976 3.958.281 14.637.395

201.194 2.832 755.502 1.558.751 39.149 1.177.440 2.850.951

201.194 41.981 1.932.942 4.409.702

21.617 298 429.847 498.191 1.522 78.454 191.236

21.617 1.820 508.301 689.427

25.988 142.665 380 479.793 981.410 21.934 19.963 188.825 966.982

47.922 142.665 20.343 668.618 1.948.392

2.206 18.106 27.923 294.281 379.210 13.515 1.916 18.586 171.698

15.721 18.106 29.839 312.867 550.908

580.801 149 1.155.771 2.221.958 23.767 2.052.832 4.374.015

580.801 23.916 3.208.603 6.595.973

56.504 346.228 27.954 1.429.024 2.533.591 56.687 104.083 864.753 3.248.289

113.191 346.228 132.037 2.293.777 5.781.880

1.047.129 13.941.706 584.345 288.966 20.767.974

152.790 3.018.461 237.108 11.521.188 20.836.760

352.708 430.777 8.144.848 29.724.333

1.552.627 16.960.167 1.252.230 19.955.002 71.329.067 Drucksache 14/5050 – 90 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Ausgaben)

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesgeschäftsstelle ...... 3.590.614 1.667.162 4.019.435 1.159.076 LV Schleswig-Holstein ...... 311.421 130.972 104.672 217.086 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 283.708 220.629 184.470 118.385 Gesamt ...... 595.129 351.601 289.142 335.471 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... 109.794 78.457 113.591 29.745 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.920 37.970 39.667 102.217 Gesamt ...... 114.714 116.427 153.258 131.962 LV Hamburg ...... 350.893 106.486 188.482 37.065 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 319.020 193.625 368.398 29.665 Gesamt ...... 669.913 300.111 556.880 66.730 LV Niedersachsen ...... 597.409 153.202 407.758 25.147 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 602.856 636.830 895.672 282.903 Gesamt ...... 1.200.265 790.032 1.303.430 308.050 LV Bremen ...... 171.738 35.645 47.286 222.171 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 22.410 36.217 31.341 127.256 Gesamt ...... 194.148 71.862 78.627 349.427 LV Brandenburg ...... 234.436 121.874 125.822 242.334 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 63.758 56.640 26.822 79.044 Gesamt ...... 298.194 178.514 152.644 321.378 LV Sachsen-Anhalt ...... 190.785 50.868 76.788 5.330 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.906 62.271 25.331 142.704 Gesamt ...... 193.691 113.139 102.119 148.034 LV Berlin 534.408 465.632 464.836 800.890 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 465.688 142.210 348.438 381.422 Gesamt ...... 1.000.096 607.842 813.274 1.182.312 LV Sachsen ...... 286.859 165.777 165.525 410.762 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 46.820 145.461 110.795 296.599 Gesamt ...... 333.679 311.238 276.320 707.361 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 91 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Ausgaben)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) Spalte 9, abzüglich Ge- samtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

521.117 10.748.495 21.705.899 .¤. 937.925

31.500 247.871 1.043.522 .¤. 71.561 59.698 95.053 961.943 .¤. 1.775 91.198 342.924 2.005.465 .¤. 73.336 559 433 28.963 361.542 .¤. 37.578 1.973 2.047 10.482 199.276 .¤. 16.974 2.532 2.480 39.445 560.818 .¤. 54.552 1.779 32.120 82.606 799.431 .¤. 5.703 6.837 30.094 5.900 953.539 .¤. 161.546 8.616 62.214 88.506 1.752.970 .¤. 167.249 27.194 585.064 1.795.774 126.373 13.962 47.247 407.007 2.886.477 396.177 13.962 74.441 992.071 4.682.251 522.550 4.505 56.399 537.744 .¤. 72.367 286 4.256 221.766 .¤. 71.428 286 8.761 56.399 759.510 .¤. 143.795 34.364 9.598 15.270 783.698 11.940 2.758 5.079 3.650 237.751 .¤. 30.942 37.122 14.677 18.920 1.021.449 .¤. 19.002 321 195.849 519.941 .¤. 170.746 2.099 7.135 250 242.696 57.317 2.420 7.135 196.099 762.637 .¤. 113.429 9.026 2.804 384.575 2.662.171 .¤. 839.655 7.204 3.604 153.583 1.502.149 .¤. 107.560 16.230 6.408 538.158 4.164.320 .¤. 947.215 855 8.775 126.577 1.165.130 .¤. 376.576 4.035 603.710 .¤. 158.240 4.890 8.775 126.577 1.768.840 .¤. 534.816 Drucksache 14/5050 – 92 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

LV Nordrhein-Westfalen ...... 1.627.856 309.767 279.265 600.791 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.462.848 2.107.229 2.426.409 5.018.449

Gesamt ...... 4.090.704 2.416.996 2.705.674 5.619.240

LV Hessen ...... 587.815 300.073 213.608 316.401 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 337.799 443.672 517.018 752.937

Gesamt ...... 925.614 743.745 730.626 1.069.338

LV Thüringen ...... 234.807 71.435 124.331 267.462 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.780 57.882 22.009 214.492

Gesamt ...... 242.587 129.317 146.340 481.954

LV Rheinland-Pfalz ...... 284.810 128.248 112.920 289.076 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 23.442 214.262 107.057 833.813

Gesamt ...... 308.252 342.510 219.977 1.122.889

LV Saarland ...... 211.450 98.194 78.528 403.834 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.168 25.460 48.917 272.190

Gesamt ...... 215.618 123.654 127.445 676.024

LV Baden-Württemberg ...... 921.288 177.387 383.677 126.415 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 354.043 555.087 988.344 2.075.793

Gesamt ...... 1.275.331 732.474 1.372.021 2.202.208

LV Bayern ...... 991.074 277.114 197.598 284.298 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 239.140 621.482 711.998 688.468

Gesamt ...... 1.230.214 898.596 909.596 972.766

Summe Bundesverband 3.590.614 1.667.162 4.019.435 1.159.076

Summe Landesverband 7.646.843 2.671.131 3.084.687 4.278.807

Summe nachgeordnete Gebietsverbände 5.241.306 5.556.927 6.852.686 11.416.337

Summe Gesamtpartei 16.478.763 9.895.220 13.956.808 16.854.220 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 93 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) Spalte 9, abzüglich Ge- samtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

75.370 158.368 1.215.770 4.267.187 163.382 58.634 299.683 861.383 13.234.635 .¤. 3.027.809

134.004 458.051 2.077.153 17.501.822 .¤. 2.864.427 742 33.890 883.680 2.336.209 .¤. 777.458 15.723 59.929 329.760 2.456.838 394.113

16.465 93.819 1.213.440 4.793.047 .¤. 383.345

1.440 4.883 76.454 780.812 .¤. 282.621 2.082 3.251 1.000 308.496 .¤. 117.260

3.522 8.134 77.454 1.089.308 .¤. 399.881

895 12.535 188.286 1.016.770 .¤. 35.360 10.148 24.611 250 1.213.583 .¤. 246.601

11.043 37.146 188.536 2.230.353 .¤. 281.961

240 13.025 805.271 .¤. 426.061 4.314 14.013 18.586 387.648 .¤. 215.950

4.554 27.038 18.586 1.192.919 .¤. 642.011

1.537 10.458 1.847.917 3.468.679 .¤. 1.246.721 13.957 72.172 382.571 4.441.967 .¤. 67.952

15.494 82.630 2.230.488 7.910.646 .¤. 1.314.673

24 21.529 833.708 2.605.345 .¤. 71.754 1.043 36.707 168.043 2.466.881 781.408

1.067 58.236 1.001.751 5.072.226 709.654

521.117 10.748.495 21.705.899 .¤. 937.925

127.152 371.617 6.768.989 24.949.226 .¤. 4.112.466

145.055 669.526 2.437.518 32.319.355 .¤. 2.595.022

272.207 1.562.260 19.955.002 78.974.480 .¤. 7.645.413 Drucksache 14/5050 – 94 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Vermögen, Besitzposten)

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Bundesgeschäftsstelle ...... 11.866.011 332.640 LV Schleswig-Holstein ...... 355.390 28.725 445.838 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 27.219 7.100 Gesamt ...... 355.390 55.944 452.938 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... 4.954 13.250 nachgeordnete Gebietsverbände ...... Gesamt ...... 4.954 13.250 LV Hamburg ...... 30.934 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 49.825 11.490 Gesamt ...... 80.759 11.490 LV Niedersachsen ...... 1.196.940 49.687 2.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 70.087 22.300 Gesamt ...... 1.196.940 119.774 24.300 LV Bremen ...... 6.246 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.280 Gesamt ...... 10.526 LV Brandenburg ...... 477.743 4.055 100.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 5.787 Gesamt ...... 477.743 9.842 100.000 LV Sachsen-Anhalt ...... nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.345 Gesamt ...... 2.345 LV Berlin 34.120 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 9.930 Gesamt ...... 44.050 LV Sachsen ...... 12.135 14.223 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.914 10.232 Gesamt ...... 17.049 24.455 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 95 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Vermögen, Besitzposten)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

664.588 398.689 873.633 14.135.561 20.212 50.247 66.820 967.232 272.240 328.188 12.698 647.445 292.452 378.435 79.518 1.614.677 11.037 14.768 2.000 46.009 46.327 2.192 48.519 11.037 61.095 4.192 94.528 130.663 207.142 45.014 413.753 100.654 882.770 27.412 1.072.151 231.317 1.089.912 72.426 1.485.904 107.782 1.068.355 80.635 2.505.399 292.402 2.293.239 74.311 2.752.339 400.184 3.361.594 154.946 5.257.738 406.152 26.543 438.941 16.855 42.761 7.737 71.633 16.855 448.913 34.280 510.574 71.173 36.128 689.099 171 87.189 93.147 171 158.362 36.128 782.246 9.618 124.527 41.085 175.230 2.583 193.130 2.450 200.508 12.201 317.657 43.535 375.738 39.600 363.707 300 437.727 43.341 560.149 30.076 643.496 82.941 923.856 30.376 1.081.223 74.424 191.367 292.149 6.113 283.700 7.121 312.080 80.537 475.067 7.121 604.229 Drucksache 14/5050 – 96 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

LV Nordrhein-Westfalen ...... 2.703.422 118.160 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 277.341 121.077

Gesamt ...... 2.703.422 395.501 121.077

LV Hessen ...... 52.770 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 51.138 9.325

Gesamt ...... 103.908 9.325

LV Thüringen ...... 5.817 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 6.079

Gesamt ...... 11.896

LV Rheinland-Pfalz ...... 21.779 18.200 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 16.721 2.200

Gesamt ...... 38.500 20.400

LV Saarland ...... 25.363 100 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 712 2.171

Gesamt ...... 26.075 2.271

LV Baden-Württemberg ...... 535.045 86.970 2.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 50.622 30.372

Gesamt ...... 535.045 137.592 32.372

LV Bayern ...... 8.646 172.398 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 56.046 264.561

Gesamt ...... 64.692 436.959

Summe Bundesverband 11.866.011 332.640

Summe Landesverbände 5.268.540 490.361 768.009

Summe nachgeordnete Gebietsverbände 633.046 480.828

Summe Gesamtpartei 17.134.551 1.456.047 1.248.837 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 97 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

919.908 3.089.415 27.665 6.858.570 953.499 3.851.534 265.440 5.468.891

1.873.407 6.940.949 293.105 12.327.461

201.871 2.553.274 58.293 2.866.208 853.888 1.554.186 63.276 2.531.813

1.055.759 4.107.460 121.569 5.398.021

18.331 126.679 2.269 153.096 16.244 85.716 4.500 112.539

34.575 212.395 6.769 265.635

402.643 107.234 22.037 571.893 13.198 483.582 34.124 549.825

415.841 590.816 56.161 1.121.718

32.883 66.614 27.193 152.153 231.808 23.395 258.086

32.883 298.422 50.588 410.239

253.733 2.711.520 114.516 3.703.784 534.952 2.015.781 61.335 2.693.062

788.685 4.727.301 175.851 6.396.846

253.538 2.008.965 32.203 2.475.750 199.116 2.477.877 32.919 3.030.519

452.654 4.486.842 65.122 5.506.269

664.588 398.689 873.633 14.135.561

2.476.243 13.161.139 582.701 22.746.993

3.305.256 15.417.937 648.986 20.486.053

6.446.087 28.977.765 2.105.320 57.368.607 Drucksache 14/5050 – 98 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Vermögen, Schuldposten)

2. Schuldposten

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

Bundesgeschäftsstelle ...... 88.768 681.375 9.306.448 902.416 LV Schleswig-Holstein ...... 17.236 460.722 436 32.583 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 11.285 372 28.882 Gesamt ...... 17.236 472.007 808 61.465 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... 3.976 10.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 11.909 6.546 Gesamt ...... 15.885 16.546 LV Hamburg ...... 7.000 89.593 33.381 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.511 127.607 62.942 Gesamt ...... 9.511 217.200 96.323 LV Niedersachsen ...... 127.694 6.846 230.897 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.000 215.523 60.788 Gesamt ...... 129.694 222.369 291.685 LV Bremen ...... 43.154 16.854 7.639 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.000 2.242 4.173 Gesamt ...... 46.154 19.096 11.812 LV Brandenburg ...... 165.372 542.562 28.708 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.400 1.740 Gesamt ...... 167.772 542.562 30.448 LV Sachsen-Anhalt ...... 5.664 5.841 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 11.354 7.762 Gesamt ...... 17.018 13.603 LV Berlin 3.758 44.770 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.425 10.108 Gesamt ...... 7.183 54.878 LV Sachsen ...... 23.026 95.619 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.244 11.516 10.658 Gesamt ...... 8.244 34.542 106.277 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 99 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen)

3. Reinvermögen

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C2, Spalte 6)

DM DM

6 1

10.979.007 Bundesgeschäftsstelle ...... 3.156.554 510.977 LV Schleswig-Holstein ...... 456.255 40.539 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 606.906 551.516 Gesamt ...... 1.063.161 13.976 LV Mecklenburg-Vorpommern ...... 32.033 18.455 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 30.064 32.431 Gesamt ...... 62.097 129.974 LV Hamburg ...... 283.779 193.060 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 879.091 323.034 Gesamt ...... 1.162.870 365.437 LV Niedersachsen ...... 2.139.962 278.311 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.474.028 643.748 Gesamt ...... 4.613.990 67.647 LV Bremen ...... 371.294 9.415 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 62.218 77.062 Gesamt ...... 433.512 736.642 LV Brandenburg ...... ¤. 47.543 4.140 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 89.007 740.782 Gesamt ...... 41.464 11.505 LV Sachsen-Anhalt ...... 163.725 19.116 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 181.392 30.621 Gesamt ...... 345.117 48.528 LV Berlin 389.199 13.533 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 629.963 62.061 Gesamt ...... 1.019.162 118.645 LV Sachsen ...... 173.504 30.418 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 281.662 149.063 Gesamt ...... 455.166 Drucksache 14/5050 – 100 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Vermögen, Schuldposten – Forts. –)

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

LV Nordrhein-Westfalen ...... 57.255 1.364.879 949.836 179.236 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 153.745 498.827 11.618 290.896

Gesamt ...... 211.000 1.863.706 961.454 470.132

LV Hessen ...... 124.400 826.462 72.682 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 236.957 70.642

Gesamt ...... 124.400 1.063.419 143.324

LV Thüringen ...... 6.433 150.599 41.252 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 20.626 4.372

Gesamt ...... 27.059 150.599 45.624

LV Rheinland-Pfalz ...... 364 8.628 10.623 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 13.309 131.030 23.019

Gesamt ...... 13.673 139.658 33.642

LV Saarland ...... 92.210 5.357 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 41.937 5.070

Gesamt ...... 134.147 10.427

LV Baden-Württemberg ...... 187.877 802.945 384.851 95.728 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 292.342 490 246.342

Gesamt ...... 187.877 1.095.287 385.341 342.070

LV Bayern ...... 45.000 34.804 111.441 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 18.699 233.560 101.972

Gesamt ...... 63.699 268.364 213.413

Summe Bundesverband 88.768 681.375 9.306.448 902.416

Summe Landesverbände 609.980 3.912.172 2.028.284 1.005.757

Summe nachgeordnete Gebietsverbände 201.508 1.852.540 12.480 935.912

Summe Gesamtpartei 900.256 6.446.087 11.347.212 2.844.085 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 101 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen – Forts. –)

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C2, Spalte 6)

DM DM

6 1

2.551.206 LV Nordrhein-Westfalen ...... 4.307.364 955.086 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.513.805

3.506.292 Gesamt ...... 8.821.169

1.023.544 LV Hessen ...... 1.842.664 307.599 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.224.214

1.331.143 Gesamt ...... 4.066.878

198.284 LV Thüringen ...... ¤. 45.188 24.998 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 87.541

223.282 Gesamt ...... 42.353

19.615 LV Rheinland-Pfalz ...... 552.278 167.358 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 382.467

186.973 Gesamt ...... 934.745

97.567 LV Saarland ...... 54.586 47.007 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 211.079

144.574 Gesamt ...... 265.665

1.471.401 LV Baden-Württemberg ...... 2.232.383 539.174 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.153.888

2.010.575 Gesamt ...... 4.386.271

191.245 LV Bayern ...... 2.284.505 354.231 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.676.288

545.476 Gesamt ...... 4.960.793

10.979.007 Summe Bundesverband 3.156.554

7.556.193 Summe Landesverbände 15.190.800

3.002.440 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 17.483.613

21.537.640 Summe Gesamtpartei 35.830.967 Drucksache 14/5050 – 102 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Erläuterungen)

D. Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden) natürlicher Personen gemäß § 24 Abs. 5 i. V. m. § 18 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 Parteiengesetz

Summe der Zuwendungen natürlicher Personen DM – bis zu 6.000 DM je Person 26.118.997,00 – soweit sie den Betrag von 6.000 DM übersteigen 4.309.169,00 – nicht zweifelsfrei zuzuordnende Spenden 130.262,00 Gesamt 30.558.428,00

E. Zahl der Mitglieder zum Jahresende gemäß § 24 Abs. 7 Parteiengesetz

Die Zahl der Mitglieder zum 31. Dezember 1999 betrug 49.488.

F. Nachrichtlicher Ausweis gemäß § 24 Abs. 9 Parteiengesetz

Im Jahre 1999 wurden DM

dem Grün-Alternativen Jugendbündnis 206.028,38

der Grün-Alternativen Jugend Baden-Württemberg 57.836,00

der Grünen Jugend Hessen 114.707,11

der Grünen Jugend Niedersachsen 36.363,64

an öffentlichen Mitteln zweckgebunden zugewendet und entsprechend verwendet. Diese Einnahmen und die ent- sprechenden Ausgaben sind in dem vorstehenden Zahlenwerk des Rechenschaftsberichtes der Partei BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN nicht enthalten.

G. Angabepflichtige Spenden gemäß § 25 Abs. 2 Parteiengesetz

DM

A1-Wazir, Tarek Berliner Str. 243, 63067 Offenbach 20.591,00

Altmann, Gila Am Wald 49, 26605 Aurich 36.480,00

Beck, Volker Bismarckstr. 70, 50672 Köln 28.100,00

Beer, Angelika Am Bahnhof 9, 24626 Klein-Kummerfeld 30.419,05

Bensel, Udo, Dr. Gardeschützenweg 63, 12203 Berlin 30.618,00

Berg, Henriette Holtenauer Str. 98, 24105 Kiel 23.215,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 103 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Erläuterungen)

DM

Berninger, Matthias Kirchweg 64, 34119 Kassel 32.301,00

Birk, Angelika Wickedestr. 3, 23554 Lübeck 26.544,00

Bögner, Anna Johannesstr. 83, 41061 Mönchengladbach 22.638,97

Braun, Bernhard Carolistr. 33, 67067 Ludwigshafen 20.320,00

Buntenbach, Annelie Arndtstr. 38, 33615 Bielefeld 20.826,00

Dahm, Guido Eduard-Mann-Str. 3, 67280 Ebertsheim 20.604,00

Deligöz, Ekin Schubertstr. 27, 89250 Senden 37.040,20

Dresdner Bank Jürgen-Ponto Platz 1, 60329 Frankfurt 50.000,00

Eichenseher, Peter Große Str. 14, 33014 Bad Driburg 32.750,00

Eichstädt-Bohlig, Franziska Droysenstr. 6, 10629 Berlin 40.700,00

Eid, Ursula Schulweg 28, 72639 Neuffen 30.455,00

Fischer, Andrea Fritz-Reuter-Str. 4, 10827 Berlin 31.405,50

Fitzek, Ingrid Düsseldorfer Str. 282, 47053 Duisburg 25.306,67

Fröhlich, Irene Berliner Str. 55, 25813 Husum 24.418,00

Groth, Ewald Lindener Str. 124, 44879 Bochum 24.225,00

Grüber, Kathrin Andreasstr. 21, 40213 Düsseldorf 38.690,00

Hammann, Ursula Falltorstr. 9 a, 64584 Biebesheim 22.727,81

Hansen, Fred-Josef Kuhlenberg 1, 57399 Kirchhundem 31.435,92 Drucksache 14/5050 – 104 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Harms, Rebecca Dickfeitzen 13, 29496 Waddeweitz 21.840,00

Hentschel, Karl-Martin Am Steinkamp 7, 24226 Heikendorf 20.904,00

Hermann, Brigitte Hangweg 17, 58802 Balve 27.480,00

Hermenau, Antje Waldheimer Str. 19, 01159 Dresden 21.800,00

Herrmann, Winne Weißenburgstr. 28, 70180 Stuttgart 40.841,00

Hinz, Priska Walkmühlenweg 14, 35745 Herborn 21.660,00

Höhn, Bärbel, Giesbertstr. 15, 46117 Oberhausen 45.981,60

Hürten, Marianne Augusta-Str. 8, 51065 Köln 29.500,00

Hustedt, Michaele Markt 6, 53111 Bonn 46.908,00

Jensen, Jörn Ringstr. 83, 12203 Berlin 37.818,00

Karras, Christa Theodor-Heuß-Ring 49, 24113 Kiel 23.808,00

Keller, Emma Papiererstr. la, 84034 Landshut 26.610,00

Kiltz, Elke Staudernheimer Str. 20, 55566 Bad Sobernheim 27.546,00

Kingreen, Hildegund, Am Teich 5, 58093 Hagen 24.093,80

Koczy, Ute Am Steinstoß 16, 32657 Lemgo 27.957,95

Köhler,Elisabeth Tegelberstr. 10, 86830 Schwabmünchen 24.782,60

Köster-Loßack, Angelika Zähringer Str. 14, 69115 Heidelberg 38.388,00

Kreissl-Dörfler, Wolfgang Krüner Str. 51, 81373 München 20.688,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 105 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Kuck, Monika An den Wurmquellen 16, 52076 Aachen 21.318,00

Landsberg, Alexandra Wilh.-Backhaus-Str. 6a, 50931 Köln 29.534,00

Lippelt, Helmut Heinr.-Heine-Str. 40, 30173 Hannover 39.882,00

Litfin, Brigitte Sorsumer Hauptstr. 62, 31139 Hildesheim 33.292,00

Löhrmann, Sylvia Schlagbaumer Str. 67, 42653 Solingen 28.570,43

Lorenz, Joachim Jollystr. 8 a, 81545 München 22.400,00

Mackenthun, Silke Am Hexenhügel 5, 32339 Espelkamp 26.430,14

Maier, Willfried Jahnsallee 51, 20148 Hamburg 25.860,00

May, Hannelore Dickhardtstr. 38, 12161 Berlin 27.800,00

Möller, Antje Mansteinstr. 18, 20253 Hamburg 33.100,00

Müller, Alexander Ockershäuser Allee 36, 35037 Marburg 20.322,00

Müller, Kerstin An der Schanz 2, 50735 Köln 35.720,00

Müller, Klaus Wilhelminenstr. 29, 24103 Kiel 33.031,00

Münzel, Petra Schippacher Str. 6, 63906 Erlenbach 25.316,60

Nachtwei, Winfried Nordhornstr. 51, 48161 Münster 39.141,00

Nickels, Christa Walderych 39, 52511 Geilenkirchen 45.500,32

Oesterheld, Barbara Mehringdamm 69, 10961 Berlin 21.354,00

Özdemir, Cem Jacob-Ringler-Allee 12, 71638 Ludwigsburg 47.252,00 Drucksache 14/5050 – 106 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Petring, Jens Neckarstr. 14, 40219 Düsseldorf 26.777,00

Plottnitz, Rupert von Röderbergweg 197, 60385 Frankfurt 21.909,00

Porschke, Alexander Gustav-Falke-Str. 4, 20144 Hamburg 30.408,00

Pothmer, Brigitte Am Wildgatter 24, 31139 Hildesheim 20.109,00

Probst, Simone Neunhäuser Str. 48, 33102 Paderborn 45.882,00

Profe, Beate Gaudystr. 7, 10437 Berlin 29.515,50

Remmel, Johannes Hambergstr. 43, 57074 Siegen 22.700,00

Rieth, Dietmar Engerser Landstr. 46 a, 56564 Neuwied 30.907,50

Rode, Elisa Hasenheide 69, 10967 Berlin 22.384,00

Roth, Claudia Sendlinger Str. 41, 80331 München 36.371,00

Sagel, Rüdiger Grüner Grund 35, 48151 Münster 35.017,00

Sager, Christa Hütten 61, 20355 Hamburg 35.600,00

Schammann, Johann Hartershofen 5, 91628 Steinsfeld 20.913,68

Schewe-Gerigk, Irmingard Zur Windmühle 33, 58313 Herdecke 23.172,00

Schlager, Sabine Weißdornweg 14/251, 72076 Tübingen 20.760,00

Schlauch, Rezzo Rotebühler Str. 99, 70178 Stuttgart 35.175,00

Schmalhorst, Angelika Eisgrabenstr. 10 a, 32052 Herford 21.080,00

Schmidt, Albert Pfünzer Str. 17, 85122 Hitzhofen 48.988,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 107 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Schmidt, Dr. Martin Osterweg 7, 22587 Hamburg 30.300,00

Schmiedhofer, Martina Pfalzburger Str. 53, 10717 Berlin 23.538,00

Schreyer, Michaele Garystr. 42, 14195 Berlin 23.976,12

Schröder, Thomas Am Mühlbach 11, 31848 Bad Münder 21.448,61

Schulz, Franz Görlitzer Str. 61, 10997 Berlin 35.258,00

Schumann, Brigitte Rüttenscheider Str. 18, 45128 Essen 26.100,00

Stahl, Christine Germersheimer Str. 87, 90469 Nürnberg 28.234,26

Steiner, Dorothea An der Peterburg 13, 49082 Osnabrück 20.875,00

Steinheuser, Monika Theodor-Esch-Str. 9, 45659 Recklinghausen 20.317,00

Sterzing, Christian Bahnhofstr. 148, 67480 Edenkoben 36.402,60

Stokar, Silke Limmerstr. 3, 30431 Hannover 20.018,75

Ströbele, Christian Holsteiner Ufer 22, 10557 Berlin 27.689,00

Tarner, Hedwig Brünebrede 42, 48231 Warendorf 21.639,00

Tausendfreund, Susanna Jaiserstr. 35c, 82049 Pullach 26.248,50

Tertocha, Peter Schlesischer Ring 9, 45894 Gelsenkirchen 23.453,50

Thomas, Ise Bismarckstr. 12, 56626 Andernach 71.443,50

Trittin, Jürgen Lessingstr. 43, 53115 Bonn 44.021,50

Vesper, Michael Brandenburger Str. 21, 33603 Bielefeld 44.542,80 Drucksache 14/5050 – 108 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Voigt, Wilfried Brückenstr. 29, 24148 Kiel 22.488,00

Vollmer, Antje Auf dem Kley 46, 33619 Bielefeld 33.240,00

Volmer, Ludger Sedanstr. 8 c, 53173 Bonn 41.180,00

Wendt, Michael Lilienthalstr. 20, 10965 Berlin 39.764,00

Wenzel, Stefan Wilhelm-Bendick-Str. 23, 37130 Gleichen 27.010,20

Wilhelm, Helmut Terrassenweg 4, 92224 Amberg 47.760,00

Ziemer, Dr. Elisabeth Gutzkowstr. 2. 10827 Berlin 27.738,00

H. Erläuterungen

1. Zur Rechenschaftslegung allgemein

Der Vorstand der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politi- schen Parteien (PartG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (BGBl. I S. 149) im Kalen- derjahr (Rechnungsjahr) 1999 Rechnung über ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte.

Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils getrennt nach Bundesverband und Landesver- bänden sowie den nachgeordneten Gebietsverbänden je Landesverband aufgeführt. Dieser Gliederung des Rechenschaftsberichtes ist eine Zusammenfassung der Zahlen der Gesamtpartei gemäß § 24 Abs. 6 PartG vo- rangestellt.

Der Bundesverband, die Landesverbände und die nachgeordneten Gebietsverbände je Landesverband haben gemäß § 24 Abs. 1 Satz 4 PartG eine Aufstellung der Zuwendungen je Zuwender mit Namen und Anschrift bei- gefügt.

Die Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes übli- cherweise unentgeltlich zur Verfügung stellen, sind den gesetzlichen Vorschriften entsprechend (§ 26 Abs. 4 PartG) als Einnahmen unberücksichtigt geblieben und ebenso wie die unter Buchstabe F nachrichtlich ausge- wiesenen Beträge in dem vorstehenden Zahlenwerk des Rechenschaftsberichtes der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nicht enthalten.

Im Übrigen sind alle Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte vollständig in dem Rechenschaftsbericht auf- genommen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Saldierungen (§ 27 Abs. 2 PartG) wurden vorgenommen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 109 – Drucksache 14/5050

GRÜNE 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

2. Fußnoten zum Rechenschaftsbericht

A. Erläuterungen gemäß § 24 Abs. 8 Parteiengesetz

1. Haus- und Grundvermögen a) Das Haus- und Grundvermögen der Bundesgeschäftsstelle wird aus grundbuchrechtlichen Gründen im Treuhandvermögen, das von dem Vermögensverwaltungsverein der Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN e. V. verwaltet wird, erfasst. b) Das Haus- und Grundvermögen des Landesverbandes Baden-Württemberg wird im Treuhandvermö- gen, das von dem Vermögensverwaltungsverein der Landespartei DIE GRÜNEN Baden-Württem- berg e. V. verwaltet wird, erfasst. c) Das Haus- und Grundvermögen des Landesverbandes Schleswig-Holstein wird im Treuhandvermö- gen, das von dem Vermögensverwaltungsverein der Landespartei DIE GRÜNEN e. V. verwaltet wird, erfasst. d) Das Haus- und Grundvermögen des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen wird im Treuhandvermö- gen, das von dem Vermögensverwaltungsverein des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN e. V. verwaltet wird, erfasst. e) Das Haus- und Grundvermögen des Landesverbandes Brandenburg wird im Treuhandvermögen, das von dem Vermögensverwaltungsverein der Landespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN e. V. verwal- tet wird, erfasst.

B. Erläuterungen der sonstigen Einnahmen gemäß § 27 Abs. 2 Satz 3 Parteiengesetz

1. Landesverband Schleswig-Holstein DM Nachgeordnete Gebietsverbände Kostenerstattungen 36.368 Saldenberichtigungen 4.873 Versicherungserstattungen 1.162 Sonstiges 336 42.739

2. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Nachgeordnete Gebietsverbände

Kostenerstattungen 7.481 Saldenberichtigung 1.660 9.141

3. Landesverband Brandenburg Einnahmen aus Vermietung 79.997 Saldenberichtigung Hauskonto 20.473 Übernahme Konto Kreisverband 7.110 Kostenerstattungen 4.574 Sonstiges 1.865 114.019 Nachgeordnete Gebietsverbände Kostenerstattungen 13.240 Drucksache 14/5050 – 110 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

GRÜNE 1999 (Erläuterungen – Forts. –, Prüfungsvermerk)

4. Landesverband Sachsen DM Einnahmen aus Vermietung 16.800

5. Landesverband Saarland Auflösung von Rückstellungen 27.923

Dietmar Strehl Schatzmeister für den Partei-Vorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

I. Prüfungsvermerk

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung habe ich den Rechenschaftsbericht der Partei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN für das Kalenderjahr 1999 mit folgendem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen:

„Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteil- ten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1 PartG) den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994.

Geprüft wurden neben der Bundesgeschäftsstelle und den Landesverbänden die Kreisverbände Zweibrücken, Darm- stadt, Hohenlohe und Wedding.“

Bonn, den 30. Oktober 2000

Dipl. Volkswirt Ingo Wielgos Wirtschaftsprüfer Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 111 – Drucksache 14/5050 Drucksache 14/5050 – 112 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Zusammenfassung)

Freie Demokratische Partei (F.D.P.) Rechenschaftsbericht 1999 Zusammenfassung (§ 24 Abs. 6 PartG)

Einnahmen- und Ausgabenrechnung Deutsche Mark Prozent

1. Einnahmen der Gesamtpartei 1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge ...... 10.774.062 23,36 2. Spenden von natürlichen Personen ...... 16.088.464 34,89 3. Spenden von juristischen Personen ...... 3.163.194 6,86 4. Einnahmen aus Vermögen ...... 1.318.347 2,86 5. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbun- dener Tätigkeit ...... 458.691 0,99 6. Staatliche Mittel ...... 13.358.055 28,96 7. Sonstige Einnahmen ...... 958.465 2,08 8. Gesamt (Einnahmen) ...... 46.119.278 100,00 2. Ausgaben der Gesamtpartei 1. Personalausgaben ...... 9.577.287 17,53 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes ...... 12.242.684 22,40 3. Ausgaben für allgemeine politische Arbeit ...... 10.701.122 19,58 4. Ausgaben für Wahlkämpfe ...... 18.593.640 34,02 5. Zinsen ...... 2.135.054 3,91 6. Sonstige Ausgaben ...... 1.401.498 2,56 7. Gesamt (Ausgaben) ...... 54.651.285 100,00 .. 3. Defizit ...... ¤ 8.532.007

Vermögensrechnung Deutsche Mark

4. Besitzposten der Gesamtpartei I. ANLAGEVERMÖGEN 1. Haus- und Grundvermögen ...... 32.681.465 2. Geschäftsstellenausstattung ...... 756.234 3. Finanzanlagen ...... 13.726.841 47.164.540 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Forderungen auf staatliche Mittel ...... 0 2. Geldbestände ...... 10.186.242 3. Sonstige Vermögensgegenstände ...... 2.573.302 12.759.544 III. GESAMT (Besitzposten) ...... 59.924.084 5. Schuldposten der Gesamtpartei I. RÜCKSTELLUNGEN 1. Pensionsverpflichtungen ...... 0 2. Sonstige Rückstellungen ...... 1.861.662 1.861.662 x II. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ...... 41.275.671 2. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 8.562.766 49.838.437 III. REINVERMÖGEN 1. Stand 1. Januar ...... 16.837.892 2. Defizit ...... ¤. 8.532.007 3. Abgänge Zuschreibung durch Realisierung ...... ¤. 81.900 4. Stand 31. Dezember ...... 8.223.985 IV. GESAMT (Schuldposten) ...... 59.924.084 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 113 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Zusammenfassung)

Gesamt- Gesamt- Überschüsse (+) Reinvermögen .¤. Gliederungsebene einnahmen ausgaben Defizite ( ) negativ positiv DM DM DM DM DM Bundesverband ...... 15.916.803 20.957.240 .¤. 5.040.437 .¤. 3.609.910 Landesverbände ...... 13.257.200 12.401.276 855.924 .¤. 2.563.671 3.463.955 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 21.386.015 25.733.509 .¤. 4.347.494 10.933.611 Gesamt 50.560.018 59.092.025 .¤. 8.532.007 .¤. 6.173.581 14.397.566 abzüglich x x innerparteiliche Zuschüsse ...... 4.440.740 4.440.740 0 Gesamt 46.119.278 54.651.285 .¤. 8.532.007 Drucksache 14/5050 – 114 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Einnahmen)

A. Einnahmen

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen aus und ähnliche von natürlichen von juristischen Vermögen regelmäßige Personen Personen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesverband ...... 39.162 1.961.369 984.769 859.487

Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle ...... 367.332 234.181 368.323 17.274 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 931.418 2.095.451 197.608 40.171 Gesamt ...... 1.298.750 2.329.632 565.931 57.445 Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle ...... 275.858 67.613 63.213 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 463.410 1.005.213 34.179 19.126 Gesamt ...... 739.268 1.072.826 97.392 19.126 Landesverband Berlin Landesgeschäftsstelle ...... 358.980 339.274 80.500 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 151.403 134.021 55 5.034 Gesamt ...... 510.383 473.295 80.555 5.034 Landesverband Brandenburg Landesgeschäftsstelle ...... 195.492 110.112 5.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 75.628 165.564 3.917 852 Gesamt ...... 271.120 275.676 8.917 852 Landesverband Bremen Landesgeschäftsstelle ...... 56.908 115.089 6.288 40.543 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 27.303 29.181 7.666 Gesamt ...... 84.211 144.270 6.288 48.209 Landesverband Hamburg Landesgeschäftsstelle ...... 213.254 101.492 27.245 2.376 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.270 53.420 58 158 Gesamt ...... 214.524 154.912 27.303 2.534 Landesverband Hessen Landesgeschäftsstelle ...... 345.564 228.600 52.500 27.574 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 777.744 1.292.324 66.639 28.913 Gesamt ...... 1.123.308 1.520.924 119.139 56.487 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern Landesgeschäftsstelle ...... 67.305 86.609 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 100.419 121.648 13.672 2.452 Gesamt ...... 167.724 208.257 13.672 2.452 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 115 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Einnahmen)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen von Druckschriften und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) Veröffentlichungen und Gliederungen sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

13.810 11.621.257 432.979 3.970 15.916.803

458.478 27.752 473.276 1.946.616 33.487 15.533 147.946 3.461.614 33.487 458.478 43.285 621.222 5.408.230

100.894 48.337 285.260 841.175 24.277 17.483 187.517 1.751.205 24.277 100.894 65.820 472.777 2.592.380

34.280 2.010 120.144 935.188 3.191 73.120 366.824 3.191 34.280 2.010 193.264 1.302.012

450 20.472 8.801 81.685 422.012 24.535 4.690 13.834 289.020 24.985 20.472 13.491 95.519 711.032

7.327 1.199 19.837 247.191 3 1.769 65.922 0 7.327 1.202 21.606 313.113

28.664 30.853 84.806 488.690 150 4.037 59.093 150 28.664 30.853 88.843 547.783

142.845 45.697 305.506 1.148.286 51.005 5.859 142.937 2.365.421 51.005 142.845 51.556 448.443 3.513.707

17.062 6.427 53.164 230.567 12.634 8.472 7.655 266.952 12.634 17.062 14.899 60.819 497.519 Drucksache 14/5050 – 116 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen aus und ähnliche von natürlichen von juristischen Vermögen regelmäßige Personen Personen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesverband Niedersachsen Landesgeschäftsstelle ...... 370.599 236.061 20.000 68.026 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 620.546 720.968 6.897 11.320 Gesamt ...... 991.145 957.029 26.897 79.346 Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesgeschäftsstelle ...... 625.578 440.264 357.251 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.281.606 3.670.033 316.468 89.412 Gesamt ...... 2.907.184 4.110.297 673.719 89.412 Landesverband Rheinland-Pfalz Landesgeschäftsstelle ...... 268.747 125.248 40.250 25.577 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 438.470 828.318 92.041 13.059 Gesamt ...... 707.217 953.566 132.291 38.636 Landesverband Saarland Landesgeschäftsstelle ...... 118.620 169.936 221.060 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 48.097 153.055 9.345 3.345 Gesamt ...... 166.717 322.991 230.405 3.345 Landesverband Sachsen Landesgeschäftsstelle ...... 204.215 95.182 18.523 218 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 143.479 450.102 18.645 3.578 Gesamt ...... 347.694 545.284 37.168 3.796 Landesverband Sachsen-Anhalt Landesgeschäftsstelle ...... 183.550 74.504 22.114 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 191.211 195.701 13.885 3.974 Gesamt ...... 374.761 270.205 35.999 3.974 Landesverband Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle ...... 179.728 153.585 59.570 2.734 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 358.179 313.016 7.233 8.396 Gesamt ...... 537.907 466.601 66.803 11.130 Landesverband Thüringen Landesgeschäftsstelle ...... 107.259 34.601 19.505 34.981 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 185.728 286.730 36.441 2.101 Gesamt ...... 292.987 321.331 55.946 37.082 Summe Bundespartei ...... 39.162 1.961.369 984.769 859.487 Summe Landesgeschäftsstellen ...... 3.938.989 2.612.350 1.361.342 219.303 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 6.795.911 11.514.744 817.084 239.557 Summe gesamt ...... 10.774.062 16.088.464 3.163.194 1.318.347 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 117 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

14.468 209.610 27.485 341.566 1.287.815 3.370 3.204 98.577 1.464.882 17.838 209.610 30.689 440.143 2.752.697

332.634 51.404 652.801 2.459.932 179.492 136.901 382.428 7.056.340 179.492 332.634 188.305 1.035.229 9.516.272

184.426 1.574 186.696 832.518 17.120 9.005 152.196 1.550.209 17.120 184.426 10.579 338.892 2.382.727

14.259 271 87.346 611.491 35.361 14.856 30.724 294.783 35.361 14.259 15.127 118.070 906.274

23.369 18.050 91.953 451.510 10.439 6.494 45.253 677.990 10.439 23.369 24.544 137.206 1.129.500

63.250 794 100.953 445.165 7.642 6.522 25.312 444.247 7.642 63.250 7.316 126.265 889.412

86.227 3.712 127.264 612.820 26.641 4.235 9.864 727.564 26.641 86.227 7.947 137.128 1.340.384

13.001 11.769 75.108 296.224 619 6.094 26.236 543.949 619 13.001 17.863 101.344 840.173 13.810 11.621.257 432.979 3.970 15.916.803 14.918 1.736.798 286.135 3.087.365 13.257.200 429.963 0 239.351 1.349.405 21.386.015 458.691 13.358.055 958.465 4.440.740 50.560.018 Drucksache 14/5050 – 118 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Ausgaben)

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesverband ...... 4.685.607 6.003.241 2.744.957 2.334.656

Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle ...... 684.719 451.846 250.654 239.807 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 93.215 373.320 883.328 2.710.025 Gesamt ...... 777.934 825.166 1.133.982 2.949.832 Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle ...... 167.734 129.704 36.874 13.964 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 198.699 343.702 596.698 250.361 Gesamt ...... 366.433 473.406 633.572 264.325 Landesverband Berlin Landesgeschäftsstelle ...... 233.109 117.969 96.697 448.747 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.332 51.888 89.333 301.831 Gesamt ...... 237.441 169.857 186.030 750.578 Landesverband Brandenburg Landesgeschäftsstelle ...... 160.902 88.182 48.193 105.038 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 12.810 63.557 107.915 153.652 Gesamt ...... 173.712 151.739 156.108 258.690 Landesverband Bremen Landesgeschäftsstelle ...... 18.866 50.218 17.872 250.640 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 26.693 3.805 84.957 Gesamt ...... 18.866 76.911 21.677 335.597 Landesverband Hamburg Landesgeschäftsstelle ...... 47.338 175.871 25.943 31.667 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 13.041 31.583 14.310 Gesamt ...... 47.338 188.912 57.526 45.977 Landesverband Hessen Landesgeschäftsstelle ...... 316.579 266.656 79.371 425.720 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 56.337 262.891 831.195 657.908 Gesamt ...... 372.916 529.547 910.566 1.083.628 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern Landesgeschäftsstelle ...... 61.741 49.199 72.277 21.929 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 5.726 47.902 121.275 154.426 Gesamt ...... 67.467 97.101 193.552 176.355 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 119 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Ausgaben)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) Spalte 9, abzüglich Ge- samtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

1.906.286 326.407 2.956.086 20.957.240 .¤. 5.040.437

59.896 15.650 1.702.572 244.044 9.457 .¤. 2.280 192.796 4.259.861 .¤. 798.247 9.457 57.616 208.446 5.962.433 .¤. 554.203

18.084 84.617 157.266 608.243 232.932 7.877 73.962 30.172 1.501.471 249.734 25.961 158.579 187.438 2.109.714 482.666

16.132 762 913.416 21.772 620 58.150 87.619 593.773 .¤. 226.949 16.752 58.912 87.619 1.507.189 .¤. 205.177

5.569 8.208 1.172 417.264 4.748 9.638 32.027 379.599 .¤. 90.579 5.569 17.846 33.199 796.863 .¤. 85.831

9.383 1.769 348.748 .¤. 101.557 17.675 133.130 .¤. 67.208 9.383 17.675 1.769 481.878 .¤. 168.765

28.630 9.639 319.088 169.602 86 6.031 4.622 69.673 .¤. 10.580 28.716 15.670 4.622 388.761 159.022

45.484 61.434 1.195.244 .¤. 46.958 17.755 47.375 81.503 1.954.964 410.457 17.755 92.859 142.937 3.150.208 363.499

300 205.446 25.121 431 7.391 7.655 344.806 .¤. 77.854 431 7.691 7.655 550.252 .¤. 52.733 Drucksache 14/5050 – 120 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesverband Niedersachsen Landesgeschäftsstelle ...... 286.025 224.578 227.743 35.772 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 34.988 248.665 559.439 298.597 Gesamt ...... 321.013 473.243 787.182 334.369 Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesgeschäftsstelle ...... 955.281 329.893 311.417 546.237 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 488.313 1.296.064 1.771.871 5.864.329 Gesamt ...... 1.443.594 1.625.957 2.083.288 6.410.566 Landesverband Rheinland-Pfalz Landesgeschäftsstelle ...... 221.078 202.418 98.574 148.542 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 119.507 220.403 376.217 1.234.777 Gesamt ...... 340.585 422.821 474.791 1.383.319 Landesverband Saarland Landesgeschäftsstelle ...... 91.161 77.796 60.274 257.942 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 200 22.641 72.397 293.752 Gesamt ...... 91.361 100.437 132.671 551.694 Landesverband Sachsen Landesgeschäftsstelle ...... 158.723 169.614 76.556 267.421 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 24.052 109.593 311.064 420.822 Gesamt ...... 182.775 279.207 387.620 688.243 Landesverband Sachsen-Anhalt Landesgeschäftsstelle ...... 158.649 92.631 35.958 2.787 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 35.136 101.220 138.142 228.047 Gesamt ...... 193.785 193.851 174.100 230.834 Landesverband Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle ...... 89.090 202.910 89.803 136.389 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 27.592 116.717 285.796 50.704 Gesamt ...... 116.682 319.627 375.599 187.093 Landesverband Thüringen Landesgeschäftsstelle ...... 109.862 186.393 46.839 267.746 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 29.916 125.268 201.062 340.138 Gesamt ...... 139.778 311.661 247.901 607.884 Summe Bundespartei ...... 4.685.607 6.003.241 2.744.957 2.334.656 Summe Landesgeschäftsstellen ...... 3.760.857 2.815.878 1.575.045 3.200.348 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 1.130.823 3.423.565 6.381.120 13.058.636 Summe gesamt ...... 9.577.287 12.242.684 10.701.122 18.593.640 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 121 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) Spalte 9, abzüglich Ge- samtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

22.230 56.290 39.255 891.893 395.922 1.231 60.178 1.203.098 261.784 23.461 56.290 99.433 2.094.991 657.706

15.956 76.947 86.581 2.322.312 137.620 18.492 294.382 279.848 10.013.299 .¤. 2.956.959 34.448 371.329 366.429 12.335.611 .¤. 2.819.339

21.928 94.000 786.540 45.978 11.741 54.128 65.076 2.081.849 .¤. 531.640 11.741 76.056 159.076 2.868.389 .¤. 485.662

24.233 18.573 399 530.378 81.113 506 75.966 465.462 .¤. 170.679 24.739 18.573 76.365 995.840 .¤. 89.566

2.000 12.051 686.365 .¤. 234.855 14.899 33.202 913.632 .¤. 235.642 0 16.899 45.253 1.599.997 .¤. 470.497

12.887 4.959 9.585 317.456 127.709 163 12.557 15.655 530.920 .¤. 86.673 13.050 17.516 25.240 848.376 41.036

10.758 1.000 529.950 82.870 643 35.230 9.102 525.784 201.780 643 45.988 10.102 1.055.734 284.650

5.760 9.761 626.361 .¤. 330.137 902 35.831 29.071 762.188 .¤. 218.239 6.662 45.592 29.071 1.388.549 .¤. 548.376 1.906.286 326.407 2.956.086 20.957.240 .¤. 5.040.437 158.864 410.122 480.162 12.401.276 855.924 69.904 664.969 1.004.492 25.733.509 .¤. 4.347.494 2.135.054 1.401.498 4.440.740 59.092.025 .¤. 8.532.007 Drucksache 14/5050 – 122 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Vermögen, Besitzposten)

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen Summe Anlage- vermögen (Spalten 1 bis 3) Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesverband ...... 30.516.748 573.915 9.057.432 40.148.095

Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle ...... 42.679 42.679 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 545.685 545.685 Gesamt ...... 0 42.679 545.685 588.364 Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle ...... 1 1 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.408 407.568 408.976 Gesamt ...... 0 1.409 407.568 408.977 Landesverband Berlin Landesgeschäftsstelle ...... nachgeordnete Gebietsverbände ...... 33.940 33.940 Gesamt ...... 0 0 33.940 33.940 Landesverband Brandenburg Landesgeschäftsstelle ...... 1 1 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.327 7.327 Gesamt ...... 1 0 7.327 7.328 Landesverband Bremen Landesgeschäftsstelle ...... 173.600 882 174.482 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 13.557 13.557 Gesamt ...... 173.600 882 13.557 188.039 Landesverband Hamburg Landesgeschäftsstelle ...... 2 2 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 296 296 Gesamt ...... 0 2 296 298 Landesverband Hessen Landesgeschäftsstelle ...... 1 627.142 627.143 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.466 756.697 758.163 Gesamt ...... 0 1.467 1.383.839 1.385.306 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern Landesgeschäftsstelle ...... 4.926 4.926 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 59.663 59.663 Gesamt ...... 0 4.926 59.663 64.589 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 123 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Vermögen, Besitzposten)

II. Umlaufvermögen Summe III. Gesamte Umlaufvermögen Besitzposten Forderungen Sonstige (Spalten 5 bis 8) (Spalten 4 + 9) Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9 10

1.334.843 534.768 2.237.039 4.106.650 44.254.745

515.305 596.723 56.354 1.168.382 1.211.061 5.780 1.050.002 2.904 1.058.686 1.604.371 521.085 0 1.646.725 59.258 2.227.068 2.815.432

82.198 446 1 82.645 82.646 167.851 798.280 3.593 969.724 1.378.700 250.049 0 798.726 3.594 1.052.369 1.461.346

212.925 2.575 18.849 234.349 234.349 72.141 241.603 313.744 347.684 285.066 0 244.178 18.849 548.093 582.033

51.495 2.131 10.126 63.752 63.753 269.618 330 269.948 277.275 51.495 0 271.749 10.456 333.700 341.028

19.528 2.804 22.322 196.814 17.462 17.462 31.019 0 0 36.990 2.804 39.794 227.833

7.800 27.027 34.827 34.829 41.618 34.761 300 76.679 76.975 41.618 0 42.561 27.327 111.506 111.804

268.138 69.443 44.292 381.873 1.009.016 2.500 1.261.497 1.593 1.265.590 2.023.753 270.638 0 1.330.940 45.885 1.647.463 3.032.769

12.342 33.221 804 46.367 51.293 33.325 175.033 0 208.358 268.021 45.667 0 208.254 804 254.725 319.314 Drucksache 14/5050 – 124 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

I. Anlagevermögen Summe Anlage- vermögen (Spalten 1 bis 3) Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesverband Niedersachsen Landesgeschäftsstelle ...... 1.130.000 45.391 1 1.175.392 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 115.541 292.344 407.885 Gesamt ...... 1.245.541 45.391 292.345 1.583.277 Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesgeschäftsstelle ...... 41.322 41.322 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.813 1.359.899 1.364.712 Gesamt ...... 0 46.135 1.359.899 1.406.034 Landesverband Rheinland-Pfalz Landesgeschäftsstelle ...... 571.102 1 571.103 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 187.494 187.494 Gesamt ...... 571.102 1 187.494 758.597 Landesverband Saarland Landesgeschäftsstelle ...... 7 7 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 50.852 50.852 Gesamt ...... 0 7 50.852 50.859 Landesverband Sachsen Landesgeschäftsstelle ...... nachgeordnete Gebietsverbände ...... 59.134 59.134 Gesamt ...... 0 0 59.134 59.134 Landesverband Sachsen-Anhalt Landesgeschäftsstelle ...... 1 1 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 50.352 50.352 Gesamt ...... 0 1 50.352 50.353 Landesverband Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle ...... 81.385 30.613 111.998 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 5.016 208.240 213.256 Gesamt ...... 81.385 35.629 208.240 325.254 Landesverband Thüringen Landesgeschäftsstelle ...... 93.088 3.790 1 96.879 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 9.217 9.217 Gesamt ...... 93.088 3.790 9.218 106.096 Summe Bundespartei ...... 30.516.748 573.915 9.057.432 40.148.095 Summe Landesgeschäftsstellen ...... 2.049.176 169.616 627.144 2.845.936 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 115.541 12.703 4.042.265 4.170.509 Summe gesamt ...... 32.681.465 756.234 13.726.841 47.164.540 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 125 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

II. Umlaufvermögen Summe III. Gesamte Umlaufvermögen Besitzposten (Spalten 4 + 9) Forderungen Sonstige (Spalten 5 bis 8) Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9 10

592.107 78.268 14.622 684.997 1.860.389 62.748 1.074.464 8.675 1.154.887 1.553.772 654.855 0 1.152.732 23.297 1.830.884 3.414.161

238.465 108.582 75.712 422.759 464.081 2.000 1.459.823 35.209 1.497.032 2.861.744 240.465 0 1.568.405 110.921 1.919.791 3.325.825

76.964 16.575 4.228 97.767 668.870 2.075 477.449 2.889 482.413 669.907 79.039 0 494.024 7.117 580.180 1.338.777

41.695 1.985 43.680 43.687 120 173.101 173.221 224.073 41.815 0 175.086 0 216.901 267.760

59.993 28.323 88.316 88.316 12.058 338.788 350.846 409.980 72.051 0 367.111 0 439.162 498.296

71.009 5.887 76.896 76.897 34.358 347.975 5.000 387.333 437.685 105.367 0 353.862 5.000 464.229 514.582

40.880 225.941 12.308 279.129 391.127 72.500 481.218 5.000 558.718 771.974 113.380 0 707.159 17.308 837.847 1.163.101

39.153 5.077 3.644 47.874 144.753 –– 247.895 247.895 257.112 39.153 0 252.972 3.644 295.769 401.865 1.334.843 0 534.768 2.237.039 4.106.650 44.254.745 2.302.669 0 1.202.505 270.771 3.775.945 6.621.881 509.074 0 8.448.969 65.493 9.023.536 13.194.045 4.146.586 0 10.186.242 2.573.303 16.906.131 64.070.671 Drucksache 14/5050 – 126 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Vermögen, Schuldposten)

2. Schuldposten

I. RÜCKSTELLUNGEN

Verbindlich- Summe Pensions- Sonstige keiten gegen- Rückstellungen verpflichtungen Rückstellungen über (Spalten 1 bis 2) Gliederungen

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesverband ...... 1.334.000 1.334.000 1.275.699

Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle ...... 75.517 75.517 2.279 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 55.762 Gesamt ...... 0 75.517 75.517 58.041 Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle ...... 72.634 72.634 246.034 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 135.985 Gesamt ...... 0 72.634 72.634 382.019 Landesverband Berlin Landesgeschäftsstelle ...... 28.509 28.509 128.900 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 180.260 Gesamt ...... 0 28.509 28.509 309.160 Landesverband Brandenburg Landesgeschäftsstelle ...... 11.577 11.577 314.658 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 37.397 Gesamt ...... 0 11.577 11.577 352.055 Landesverband Bremen Landesgeschäftsstelle ...... 10.800 10.800 10.647 nachgeordnete Gebietsverbände ...... Gesamt ...... 0 10.800 10.800 10.647 Landesverband Hamburg Landesgeschäftsstelle ...... 33.821 33.821 173.463 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.795 Gesamt ...... 0 33.821 33.821 178.258 Landesverband Hessen Landesgeschäftsstelle ...... 12.594 12.594 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 128.936 Gesamt ...... 0 12.594 12.594 128.936 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern Landesgeschäftsstelle ...... 8.250 8.250 33.951 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.682 Gesamt ...... 0 8.250 8.250 42.633 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 127 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen)

II. VERBINDLICHKEITEN III. REINVERMÖGEN IV. SUMME Gesamte Verbindlich- Summe Sonstige Schuldposten keiten gegen- Verbindlich- I. – III. Verbindlich- (Spalten 3 + 7) negativ positiv über Kredit- keiten (Spalten 8 bis 10) keiten instituten (Spalten 4 bis 6)

DM DM DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9 10 11

. 38.410.227 6.844.729 46.530.655 47.864.655 ¤. 3.609.910 44.254.745

74.931 77.210 152.727 1.058.334 1.211.061 124.618 178.088 358.468 358.468 1.245.903 1.604.371 124.618 253.019 435.678 511.195 0 2.304.237 2.815.432

. 135.504 109.418 490.956 563.590 ¤. 480.944 82.646 15.928 42.701 194.614 194.614 1.184.086 1.378.700 . 151.432 152.119 685.570 758.204 ¤. 480.944 1.184.086 1.461.346

. 205.108 173.854 507.862 536.371 ¤. 302.022 234.349 175 20.001 200.436 200.436 147.248 347.684 . 205.283 193.855 708.298 736.807 ¤. 302.022 147.248 582.033

. 29.422 344.080 355.657 ¤. 291.904 63.753 14 12.779 50.190 50.190 227.085 277.275 . 14 42.201 394.270 405.847 ¤. 291.904 227.085 341.028

. 138.966 67.866 217.479 228.279 ¤. 31.465 196.814 15.887 15.887 15.887 15.132 31.019 . 138.966 83.753 233.366 244.166 ¤. 31.465 15.132 227.833

. 290.363 24.174 488.000 521.821 ¤. 486.992 34.829 1.275 1.392 7.462 7.462 69.513 76.975 . 291.638 25.566 495.462 529.283 ¤. 486.992 69.513 111.804

16.422 260.008 276.430 289.024 719.992 1.009.016 76.503 120.646 326.085 326.085 1.697.668 2.023.753 92.925 380.654 602.515 615.109 0 2.417.660 3.032.769

5.506 39.457 47.707 3.586 51.293 8.682 8.682 259.339 268.021 0 5.506 48.139 56.389 0 262.925 319.314 Drucksache 14/5050 – 128 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Vermögen, Schuldposten – Forts. –)

I. RÜCKSTELLUNGEN

Verbindlich- Summe Pensions- Sonstige keiten gegen- Rückstellungen verpflichtungen Rückstellungen über (Spalten 1 bis 2) Gliederungen

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesverband Niedersachsen Landesgeschäftsstelle ...... 81.500 81.500 60.449 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 154.465 Gesamt ...... 0 81.500 81.500 214.914 Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesgeschäftsstelle ...... 85.600 85.600 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 89.234 Gesamt ...... 0 85.600 85.600 89.234 Landesverband Rheinland-Pfalz Landesgeschäftsstelle ...... 7.000 7.000 7.524 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 25.088 Gesamt ...... 0 7.000 7.000 32.612 Landesverband Saarland Landesgeschäftsstelle ...... 9.500 9.500 306.701 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 41.695 Gesamt ...... 0 9.500 9.500 348.396 Landesverband Sachsen Landesgeschäftsstelle ...... 13.720 13.720 28.313 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 36.565 Gesamt ...... 0 13.720 13.720 64.878 Landesverband Sachsen-Anhalt Landesgeschäftsstelle ...... 12.800 12.800 471.342 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 40.793 Gesamt ...... 0 12.800 12.800 512.135 Landesverband Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle ...... 53.500 53.500 73.344 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 9.717 Gesamt ...... 0 53.500 53.500 83.061 Landesverband Thüringen Landesgeschäftsstelle ...... 10.340 10.340 24.757 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 39.153 Gesamt ...... 0 10.340 10.340 63.910 Summe Bundespartei ...... 0 1.334.000 1.334.000 1.275.699 Summe Landesgeschäftsstellen ...... 0 527.662 527.662 1.882.362 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 0 0 0 988.527 Summe gesamt ...... 0 1.861.662 1.861.662 4.146.588 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 129 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen – Forts. –)

II. VERBINDLICHKEITEN III. REINVERMÖGEN IV. SUMME Gesamte Verbindlich- Summe Sonstige Schuldposten keiten gegen- Verbindlich- I. – III. Verbindlich- (Spalten 3 + 7) negativ positiv über Kredit- keiten (Spalten 8 bis 10) keiten instituten (Spalten 4 bis 6)

DM DM DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9 10 11

550.000 18.613 629.062 710.562 1.149.827 1.860.389 3.045 16.292 173.802 173.802 1.379.970 1.553.772 553.045 34.905 802.864 884.364 0 2.529.797 3.414.161

400.000 84.099 484.009 569.699 .¤. 105.618 464.081 251.211 181.034 521.479 521.479 2.340.265 2.861.744 651.211 265.133 1.005.578 1.091.178 .¤. 105.618 2.340.265 3.325.825

279.115 50.069 336.708 343.708 325.162 668.870 123.246 74.421 222.755 222.755 447.152 669.907 402.361 124.490 559.463 566.463 0 772.314 1.338.777

55.657 428 362.786 372.286 .¤. 328.599 43.687 6.264 312 48.271 48.271 175.802 224.073 61.921 740 411.057 420.557 .¤. 328.599 175.802 267.760

36.160 11.860 76.333 90.053 .¤. 1.737 88.316 1.922 38.487 38.487 371.493 409.980 36.160 13.782 114.820 128.540 .¤. 1.737 371.493 498.296

26.272 497.614 510.414 .¤. 433.517 76.897 1.130 41.923 41.923 395.762 437.685 0 27.402 539.537 552.337 .¤. 433.517 395.762 514.582

57.229 130.573 184.073 207.054 391.127 3.023 12.740 12.740 759.234 771.974 0 60.252 143.313 196.813 0 966.288 1.163.101

155.870 54.659 235.286 245.626 .¤. 100.873 144.753 39.153 39.153 217.959 257.112 155.870 54.659 274.439 284.779 .¤. 100.873 217.959 401.865 38.410.227 6.844.729 46.530.655 47.864.655 .¤. 3.609.910 44.254.745 2.263.165 1.048.408 5.193.935 5.721.597 .¤ . 2.563.671 3.463.955 6.621.881 602.279 669.628 2.260.434 2.260.434 10.933.611 13.194.045 41.275.671 8.562.765 53.985.024 55.846.686 .¤. 6.173.581 14.397.566 64.070.671 Drucksache 14/5050 – 130 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Erläuterungen)

D. Zuwendungen natürlicher Personen gemäß § 24 Abs. 5 PartG

Summe der Zuwendungen natürlicher Personen: DM

a) Bis zu 6.000,00 DM je Person 24.805.810 b) Soweit sie den Betrag von 6.000,00 DM übersteigen 2.002.677 c) Nicht eindeutig zuzuordnende Spenden 54.039 26.862.526

zu C): Der Unterschiedsbetrag von 54.039 DM zwischen den personenbezogen angegebenen Zuwendungen gemäß § 24 Abs. 1 PartG und dem ausgewiesenen Gesamtbetrag der Zuwendungen (Einnahmen der Gesamtpartei-Posten 1 bis 3) entfällt in voller Höhe auf Zuwendungen natürlicher Personen. Dieser Unterschiedsbetrag umfasst Sammelspenden in Höhe von 49.657 DM.

E. Berichterstattung über die beitragspflichtigen Mitglieder

Die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder der Partei beträgt zum 31. Dezember 1999 64.407.

F. Nachrichtlicher Ausweis gemäß § 24 Abs. 9 PartG

Gemäß der ausgereichten Versicherung des Jugendverbandes „Junge Liberale“ wurden diesem im Rechnungsjahr 1999 öffentliche Mittel in Höhe von 1.013.964,39 DM zweckgebunden zugewendet.

Diese Einnahmen und die entsprechenden Ausgaben sind in dem vorstehenden Zahlenwerk des Rechenschafts- berichtes der Freien Demokratischen Partei (F.D.P.) nicht enthalten.

G. Verzeichnis der Spenden nach § 25 Abs. 2 PartG

Nachfolgend werden die Zuwendungen veröffentlicht, deren Gesamtwert im Rechnungsjahr 1999 im Einzelfall den Betrag von 20.000,00 DM übersteigen.

DM

Adolf Würth GmbH & Co. KG Postfach, 74653 Künzelsau 28.000,00

Bayerische Motorenwerke AG Petuelring 130, 80809 München 68.078,94

Bertelsmann AG Carl Bertelsmann Straße 270, 33335 Gütersloh 30.000,00

Bubis, Ignatz Schumannstraße 65, 60325 Frankfurt 115.500,00

Central Krankenversicherung AG Hansaring 40, 50670 Köln 30.000,00

DaimlerChrysler Service AG Potsdamer Platz, 10785 Berlin 21.213,36 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 131 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Deutsche Bank AG Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt 150.000,00

Drautz, Richard Faißtstraße 23, 74076 Heilbronn 23.597,83

Dresdner Bank AG 60301 Frankfurt/Main 70.000,00

Flach, Ulrike Gerberstraße 28, 45468 Mülheim 22.257,00

Friedrich, Horst Tizianweg 6, 95447 Bayreuth 21.700,00

Gerhardt, Wolfgang Liebenaustraße 8b, 65191 Wiesbaden 20.522,43

Harms, Egon Herbert Am Markt 1, 28195 Bremen 24.500,00

Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG Eckweilerstr. 10–12, 55566 Sobernheim 29.900,00

Hirche, Walter Krasseltweg 2D, 30657 Hannover 20.531,00

Klumpp, Werner Oberer Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken 34.110,00

Mayer, Ingo Hubertusanlage 34, 63150 Heusenstamm 20.355,00

Mayer, Ulrich Bruehlstraße 25, 63179 Obertshausen 24.896,73

Möllemann, Jürgen W. Coesfeldweg 59, 48161 Münster 67.610,00

Oetker, Alexandra Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld 29.444,99

Robert Bosch GmbH Postfach 10 60 50, 70049 Stuttgart 30.000,00

Schmider, Manfred Kleiner Plom 4, 76275 Ettlingen 25.000,00

Schmidt-Jortzig, Edzard Graf-Spee-Straße 18a, 24105 Kiel 31.400,83

Dr. Solms, Hermann Otto Schloßgasse 6a, 35423 Lich 21.631,17 Drucksache 14/5050 – 132 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Thiele, Carl-Ludwig Zeppelinstraße 25, 49076 Osnabrück 24.672,83

Thüllen, Meike Ronheider Weg 65a, 52066 Aachen 32.515,00

Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e.V. Max-Joseph-Straße 5, 80333 München 50.000,00

Verband der Privaten Bausparkassen Dottendorfer Straße 82, 53129 Bonn 21.000,00

Verband der chemischen Industrie Karlstraße 23, 60329 Frankfurt 72.000,00

Verband der Metall- und Elektroindustrie NRW e.V. Uerdinger Straße 58–62, 40474 Düsseldorf 53.000,00

Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg e.V. Löffelstraße 22, 70597 Stuttgart 100.000,00

Victor’s Bau und Wert AG Am Deutsch-Französischen Garten, 66117 Saarbrücken 104.821,52

Witzenmann, Walter Etivalstraße 33, 75173 Pforzheim 29.800,00

Anonyme Spenden über 1.000,00 DM i. S. von § 25 Abs. 1 Nr. 5 PartG sowie sonstige Spenden i. S. von § 25 Abs. 1 PartG wurden nicht vereinnahmt.

H. Erläuterungen zum Rechenschaftsbericht

a) Rechtliche Verhältnisse

Die Freie Demokratische Partei (F.D.P.) ist eine Partei im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutsch- land und des Parteiengesetzes. Die Bundespartei hat die Rechtsform des eingetragenen Vereins. Die Partei glie- dert sich in Landesverbände. In allen Landesverbänden gibt es Orts- oder Stadt- und Kreisverbände, in einigen auch Bezirksverbände. Die Auslandsgruppe Europa wurde mit in den Rechenschaftsbericht einbezogen.

Die Landesverbände haben bis auf die Landesverbände Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpom- mern, Saarland und Sachsen die Rechtsform des eingetragenen Vereins. Die vorgenannten Landesverbände sind nicht rechtsfähige Vereine des bürgerlichen Rechts.

Die F.D.P. befand sich in einer verwaltungsrechtlichen Auseinandersetzung betreffend der Rückforderung der staatlichen Finanzmittel für 1996 durch die Bundestagsverwaltung. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 17. Mai 2000 entschieden, dass die F.D.P. die staatlichen Mittel rechtmäßig erhalten hat.

b) Allgemeine Angaben

Die Freie Demokratische Partei (F.D.P.) berichtet über ihre Einnahmen, Ausgaben, Besitz- und Schuldposten im Rechnungsjahr 1999 nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien (PartG). Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 133 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

Die Einnahmen, Ausgaben, Besitz- und Schuldposten sind jeweils getrennt nach Bundesverband und Landes- verbänden sowie den Landesverbänden nachgeordneten Gebietsverbänden aufgeführt. Dieser Gliederung des Re- chenschaftsberichtes ist eine Zusammenfassung der Zahlen der Gesamtpartei gemäß § 24 Abs. 6 PartG voran- gestellt.

Die vorgelegten Abschlussziffern der den Landesverbänden nachgeordneten Gebietsverbände wurden erfasst und nach den Richtlinien des Bundesschatzmeisters der Partei konsolidiert.

c) Verzeichnis der Zuwendungen gemäß § 24 Abs. 1 PartG

Die Landesverbände und die ihnen nachgeordneten Gebietsverbände haben eine Aufstellung der Zuwendungen je Zuwender mit Namen und Anschrift beigefügt. Der Gesamtbetrag der Zuwendungen gemäß Aufstellung be- trägt 29.971.681 DM und unterschreitet den ausgewiesenen Gesamtbetrag der Zuwendungen in Höhe von 30.025.720 DM um 54.039 DM (das entspricht 0,18 % der Gesamtzuwendungen), davon entfallen 49.657 DM auf Sammelspenden. Die in Höhe des Differenzbetrages von 54.039 DM mangels entsprechender Meldungen durch die Gliederungen nicht personenbezogen zuordenbaren Zuwendungen fließen nicht in die An- spruchsgrundlage der staatlichen Teilfinanzierung ein.

d) Saldierungsgebot

Die Einnahmen aus Vermögen sowie die Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Ver- öffentlichungen und sonstige mit Einnahmen verbundener Tätigkeit wurden gemäß § 27 Abs. 2 PartG saldiert mit ihren korrespondierenden Ausgaben ausgewiesen.

e) Wahlrecht gemäß § 27 Abs. 3 PartG

Von dem Wahlrecht nach § 27 Abs. 3 PartG, dass bei der Einnahmenrechnung Sach-, Werk- und Dienstleistun- gen unberücksichtigt bleiben, die die Mitglieder der Partei üblicherweise unentgeltlich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von 1.000,00 DM im Einzelfall nicht übersteigen, wurde Gebrauch gemacht.

f) Bewertungsgrundsätze

Gegenstände des Anlagevermögens werden zu den Verkehrswerten bewertet und bilanziert, wenn und soweit ein solcher Wert durch ein sachverständiges Gutachten oder auf der Basis realisierter Werte als gesichert erscheint. Entsprechende Zuschreibungen oder Abwertungen werden außerhalb der Einnahmen-/Ausgabenrechnung direkt über das Reinvermögen verbucht. Im Zeitpunkt der tatsächlichen Realisierung der Wertanpassung erfolgt die er- folgswirksame Verbuchung über die jeweils zutreffende Position der Einnahmen-/Ausgabenrechnung. Gleich- zeitig wird die in Vorjahren erfolgte Wertanpassung im Reinvermögen entsprechend rückgängig gemacht.

Die übrigen Gegenstände des Anlagevermögens werden zu den fortgeführten Anschaffungskosten/Herstel- lungskosten bewertet.

Im Übrigen gelten die folgenden Rechnungslegungsgrundsätze:

1. Die Forderungen an Gliederungen und die sonstigen Vermögensgegenstände wurden zum Nennwert bzw. er- forderlichenfalls mit ihrem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.

2. Rückstellungen wurden für ungewisse Verbindlichkeiten gebildet.

3. Die Bewertung der Verbindlichkeiten erfolgte mit dem Rückzahlungsbetrag. Drucksache 14/5050 – 134 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

F.D.P. 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

4. Die für den Berichtszeitraum festgesetzten Abschlags- und Abschlusszahlungen im Rahmen der staatlichen Teilfinanzierung gemäß § 18 Abs. 3 PartG und die Abschlusszahlungen gemäß § 39 PartG wurden als Staat- liche Mittel erfolgswirksam vereinnahmt.

g) Erfolgswirksame Konsolidierungsbuchungen

Für Zwecke der Konsolidierung der Gesamtpartei wurden die im Rechenschaftsbericht 1999 der Bundespartei einzelwertberichtigten Forderungen gegen Gliederungen den Forderungen der Bundespartei gegen Gliederun- gen hinzugerechnet.

Darüber hinaus wurden in den Rechenschaftsberichten der Landesgeschäftsstellen vorgenommene Einzelwert- berichtigungen von Forderungen gegen nachgeordnete Gliederungen für Konsolidierungszwecke eliminiert.

h) Aufgliederung der sonstigen Einnahmen nach § 27 Abs. 2 PartG

– Landesverband Bayern DM Landesgeschäftsstelle Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 26.000 Kostenerstattungen von Dritten 21.760 Übrige 577 48.337

– Landesverband Hamburg DM Landesgeschäftsstelle Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen aus Mitgliedsbeiträgen 16.300 Auflösung von Rückstellungen 8.653 Übrige 5.900 30.853

– Landesverband Hessen DM Landesgeschäftsstelle Auflösung von Rückstellungen 17.407 Einnahmen Kostenersatz 17.282 Anpassung einer Forderung 11.008 45.697

– Landesverband Saarland DM nachgeordnete Gliederungen Bestandsanpassungen 10.458 Übrige 4.398 14.856

– Landesverband Sachsen DM Landesgeschäftsstelle Kostenerstattungen 18.050 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 135 – Drucksache 14/5050

F.D.P. 1999 (Erläuterungen – Forts. –, Prüfungsvermerk)

– Landesverband Thüringen DM Landesgeschäftsstelle Kostenerstattungen 9.783 Übrige 1.986 11.769

Berlin, den 20. Oktober 2000

Freie Demokratische Partei (F.D.P.)

Carl-Ludwig Thiele Bundesschatzmeister

I. Prüfungsvermerk

„Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht zum 31. Dezember 1999 in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1 PartG) den Vorschriften des Parteiengesetzes.

Geprüft wurden neben der Freien Demokratischen Partei e. V. (Bundespartei) sämtliche Landesverbände sowie die Kreisverbände Bad Dürkheim, Freudenstadt, Germersheim und Heidenheim.“

Düsseldorf/Wuppertal, den 20. Oktober 2000

Heinz-Wilhelm Bühler Dr. Hans-Georg Conrad Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Drucksache 14/5050 – 136 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Zusammenfassung)

Partei des Demokratischen Sozialismus Rechenschaftsbericht 1999 gemäß §§ 23 ff. Parteiengesetz (PartG)

Dem Rechenschaftsbericht voranzustellende Zusammenfassung (gemäß § 24 Abs. 6 PartG)

Einnahmen- und Ausgabenrechnung Deutsche Mark Prozent

1. Einnahmen der Gesamtpartei 1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge ...... 17.507.761 42,98 2. Spenden von natürlichen Personen 7.377.858 18,11 3. Spenden von juristischen Personen ...... 130.494 0,32 4. Einnahmen aus Vermögen ...... 701.537 1,72 5. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbun- dener Tätigkeit der Partei ...... 217.955 0,54 6. Staatliche Mittel ...... 14.544.747 35,71 7. Sonstige Einnahmen ...... 254.407 0,62 8. Gesamt (Einnahmen) ...... 40.734.759 100,00 2. Ausgaben der Gesamtpartei 1. Personalausgaben ...... 13.717.898 30,91 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes ...... 10.169.914 22,92 3. Ausgaben für allgemeine politische Arbeit ...... 7.840.277 17,68 4. Ausgaben für Wahlkämpfe ...... 12.607.261 28,41 5. Zinsen ...... 11.063 0,02 6. Sonstige Ausgaben ...... 27.570 0,06 7. Gesamt (Ausgaben) ...... 44.373.983 100,00

3. Überschuss oder Defizit (.¤. ) ...... ¤. 3.639.224

Vermögensrechnung Deutsche Mark

4. Besitzposten der Gesamtpartei I. ANLAGEVERMÖGEN 1. Haus- und Grundvermögen ...... 12.782.557 2. Geschäftsstellenausstattung ...... 1.453.830 3. Finanzanlagen ...... 6.349.374 20.585.761 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Forderungen auf staatliche Mittel ...... 0 2. Geldbestände ...... 8.495.174 3. Sonstige Vermögensgegenstände ...... 2.861.017 11.356.191 III. GESAMT (Besitzposten) ...... 31.941.952 5. Schuldposten der Gesamtpartei I. RÜCKSTELLUNGEN 1. Pensionsverpflichtungen ...... 0 2. Sonstige Rückstellungen ...... 755.206 755.206 II. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ...... 106.093 2. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 1.399.381 1.505.474 III. GESAMT (Schuldposten) ...... 2.260.680

6. Reinvermögen der Gesamtpartei (positiv oder negativ) . . . . . 29.681.272 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 137 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Zusammenfassung)

Gesamt- Gesamt- Überschüsse. Rein- Gliederungsebene einnahmen ausgaben Defizite ( ¤. ) vermögen DM DM DM DM

7. Gesamteinnahmen, Gesamtausgaben, Überschüsse oder Defizite sowie Reinvermögen der drei Gliederungs- ebenen Bundesverband, Landesver- bände und der ihnen nachgeordneten Gebietsverbände Bundesverband ...... 17.855.432 21.119.235 .¤. 3.263.803 19.431.880 Landesverbände ...... 21.846.453 21.338.048 508.405 4.671.492 den Landesverbänden nachgeordnete Gebietsverbände ...... 20.589.711 21.473.537 .¤. 883.826 5.577.900 60.291.596 63.930.820 .¤. 3.639.224 29.681.272 abzüglich innerparteiliche Zuschüsse . . 19.556.837 19.556.837 0 40.734.759 44.373.983 .¤. 3.639.224 Drucksache 14/5050 – 138 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Einnahmen)

A. Einnahmen

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen aus und ähnliche von natürlichen von juristischen Vermögen regelmäßige Personen Personen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesverband ...... 90.683 1.939.280 10.047 534.824 Baden-Württemberg Landesverband ...... 78.081 77.430 150 194 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Baden-Württemberg Gesamt . . . . . 78.081 77.430 150 194 Bayern Landesverband ...... 45.359 92.094 0 165 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Bayern Gesamt ...... 45.359 92.094 0 0 Berlin Landesverband ...... 10.604 337.852 14.731 11.836 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.315.823 803.986 4.250 13.841 LV Berlin Gesamt ...... 4.326.427 1.141.838 18.981 25.677 Brandenburg Landesverband ...... 767.410 180.409 597 13.725 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.321.681 638.811 19.334 10.927 LV Brandenburg Gesamt ...... 3.089.091 819.220 19.931 24.652 Bremen Landesverband ...... 23.859 14.868 700 529 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Bremen Gesamt ...... 23.859 14.868 700 529 Hamburg Landesverband ...... 46.300 76.822 500 62 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Hamburg Gesamt ...... 46.300 76.822 500 62 Hessen Landesverband ...... 690 56.221 6.400 71 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 74.864 37.453 0 86 LV Hessen Gesamt ...... 75.554 93.674 6.400 157 Mecklenburg-Vorpommern Landesverband ...... 284.135 143.859 570 26.243 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.719.248 313.012 26.416 3.980 LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt 2.003.383 456.871 26.986 30.223 Niedersachsen Landesverband ...... 79.184 161.633 3.085 106 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Niedersachsen Gesamt ...... 79.184 161.633 3.085 106 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 139 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Einnahmen)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

29.019 12.716.154 893 2.534.532 17.855.432

361 0 175 130.000 286.391 0 0 0 0 0 361 0 175 130.000 286.391

0 0 0 81.000 218.618 0 0 0 0 0 0 0 0 81.000 218.618

571 276.869 30 3.467.206 4.119.699 9.587 0 5.713 171.233 5.324.433 10.158 276.869 5.743 3.638.439 9.444.132

38.721 257.309 456 1.646.777 2.905.404 13.787 0 11.726 419.778 3.436.044 52.508 257.309 12.182 2.066.555 6.341.448

4.175 8.418 0 223.065 275.614 0 0 0 0 0 4.175 8.418 0 223.065 275.614

0 0 0 43.000 166.684 0 0 0 0 0 0 0 0 43.000 166.684

0 0 573 128.224 192.179 3.047 0 0 15.112 130.562 3.047 0 573 143.336 322.741

18.266 264.299 4.816 1.853.933 2.596.121 48.527 0 8.604 487.787 2.607.574 66.793 264.299 13.420 2.341.720 5.203.695

863 0 1.230 63.393 309.494 0 0 0 0 0 863 0 1.230 63.393 309.494 Drucksache 14/5050 – 140 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen aus und ähnliche von natürlichen von juristischen Vermögen regelmäßige Personen Personen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Nordrhein-Westfalen Landesverband ...... 21.953 11.673 0 449 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 94.455 105.670 700 86 LV Nordrhein-Westfalen Gesamt . . . . . 116.408 117.343 700 535 Rheinland-Pfalz Landesverband ...... 39.979 61.120 0 207 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Rheinland-Pfalz Gesamt ...... 39.979 61.120 0 207 Saarland Landesverband ...... 7.451 18.147 0 32 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Saarland Gesamt ...... 7.451 18.147 0 32 Sachsen Landesverband ...... 1.581.573 204.590 349 6.306 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.414.026 679.414 30.982 55.410 LV Sachsen Gesamt ...... 3.995.599 884.004 31.331 61.716 Sachsen-Anhalt Landesverband ...... 399.709 382.176 0 305 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.319.059 375.040 2.029 4.655 LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... 1.718.768 757.216 2.029 4.960 Schleswig-Holstein Landesverband ...... 27.717 34.001 540 20 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Schleswig-Holstein Gesamt ...... 27.717 34.001 540 20 Thüringen Landesverband ...... 1.989 269.297 4.320 612 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.741.929 363.000 4.794 16.866 LV Thüringen Gesamt ...... 1.743.918 632.297 9.114 17.478 Summe Bundesverband ...... 90.683 1.939.280 10.047 534.824

Summe Landesverbände ...... 3.415.993 2.122.192 31.942 60.862

Summe nachgeordnete Gebietsverbände 14.001.085 3.316.386 88.505 105.851

Summe Gesamtpartei ...... 17.507.761 7.377.858 130.494 701.537 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 141 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Einnahmen – Forts. –)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

50 0 0 259.964 294.089 5.003 0 1.391 58.391 265.696 5.053 0 1.391 318.355 559.785

636 0 0 78.650 180.592 0 0 0 0 0 636 0 0 78.650 180.592

0 0 0 57.835 83.465 0 0 0 0 0 0 0 0 57.835 83.465

169 480.317 5.007 2.507.716 4.786.027 16.964 0 153.317 872.013 4.222.126 17.133 480.317 158.324 3.379.729 9.008.153

0 293.475 10.678 1.760.145 2.846.488 0 0 16.681 592.779 2.310.243 0 293.475 27.359 2.352.924 5.156.731

0 0 2.145 63.414 127.837 0 0 0 0 0 0 0 2.145 63.414 127.837

1.304 247.906 1.477 1.930.846 2.457.751 26.905 0 29.495 110.044 2.293.033 28.209 247.906 30.972 2.040.890 4.750.784 29.019 12.716.154 893 2.534.532 17.855.432

65.116 1.828.593 26.587 14.295.168 21.846.453

123.820 0 226.927 2.727.137 20.589.711

217.955 14.544.747 254.407 19.556.837 60.291.596 Drucksache 14/5050 – 142 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Ausgaben)

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesverband ...... 4.434.877 3.287.764 3.148.401 4.891.860

Baden-Württemberg Landesverband ...... 31.487 60.229 98.039 70.926 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Baden-Württemberg Gesamt . . . . . 31.487 60.229 98.039 70.926 Bayern Landesverband ...... 0 64.285 87.920 35.308 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Bayern Gesamt ...... 0 64.285 87.920 35.308 Berlin Landesverband ...... 819.830 769.493 292.730 1.444.722 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.484.284 782.932 675.362 522.742 LV Berlin Gesamt ...... 2.304.114 1.552.425 968.092 1.967.464 Brandenburg Landesverband ...... 1.210.600 209.716 158.443 910.830 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.995 975.271 602.913 498.260 LV Brandenburg Gesamt ...... 1.219.595 1.184.987 761.356 1.409.090 Bremen Landesverband ...... 34.076 84.057 9.221 152.193 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Bremen Gesamt ...... 34.076 84.057 9.221 152.193 Hamburg Landesverband ...... 0 55.362 97.748 6.004 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Hamburg Gesamt ...... 0 55.362 97.748 6.004 Hessen Landesverband ...... 15.804 90.393 22.650 16.209 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 32.858 15.389 30.976 LV Hessen Gesamt ...... 15.804 123.251 38.039 47.185 Mecklenburg-Vorpommern Landesverband ...... 1.340.785 247.788 91.699 141.564 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 6.933 443.894 288.673 248.631 LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt 1.347.718 691.682 380.372 390.195 Niedersachsen Landesverband ...... 0 40.917 221.249 41.192 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Niedersachsen Gesamt ...... 0 40.917 221.249 41.192 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 143 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Ausgaben)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) Spalte 9, abzüglich Ge- samtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

4.815 296 5.351.222 21.119.235 .¤. 3.263.803

0 0 0 260.681 25.710 0 0 0 0 0 0 0 0 260.681 25.710

2 0 0 187.515 31.103 0 0 0 0 0 2 0 0 187.515 31.103

368 0 852.607 4.179.750 .¤. 60.051 649 0 2.039.560 5.505.529 .¤. 181.096 1.017 0 2.892.167 9.685.279 .¤. 241.147

0 0 459.014 2.948.603 .¤. 43.199 804 0 1.362.085 3.448.328 .¤. 12.284 804 0 1.821.099 6.396.931 .¤. 55.483

6 750 8.418 288.721 .¤. 13.107 0 0 0 0 0 6 750 8.418 288.721 .¤. 13.107

0 0 0 159.114 7.570 0 0 0 0 0 0 0 0 159.114 7.570

22 0 15.293 160.371 31.808 0 33 34.193 113.449 17.113 22 33 49.486 273.820 48.921

0 0 757.920 2.579.756 16.365 2 0 1.780.938 2.769.071 .¤. 161.497 2 0 2.538.858 5.348.827 .¤. 145.132

5 0 0 303.363 6.131 0 0 0 0 0 5 0 0 303.363 6.131 Drucksache 14/5050 – 144 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Nordrhein-Westfalen Landesverband ...... 49.588 68.932 58.076 89.860 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 67.771 36.748 114.052 LV Nordrhein-Westfalen Gesamt . . . 49.588 136.703 94.824 203.912

Rheinland-Pfalz Landesverband ...... 0 38.179 91.467 57.114 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Rheinland-Pfalz Gesamt ...... 0 38.179 91.467 57.114

Saarland Landesverband ...... 0 27.153 17.845 43.617 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Saarland Gesamt ...... 0 27.153 17.845 43.617

Sachsen Landesverband ...... 1.616.687 252.995 252.070 871.918 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.793 999.038 841.900 1.075.918 LV Sachsen Gesamt ...... 1.625.480 1.252.033 1.093.970 1.947.836

Sachsen-Anhalt Landesverband ...... 1.345.276 246.879 79.365 194.592 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 5.616 516.981 207.945 126.647 LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... 1.350.892 763.860 287.310 321.239

Schleswig-Holstein Landesverband ...... 0 44.693 45.637 47.172 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 LV Schleswig-Holstein Gesamt . . . . . 0 44.693 45.637 47.172

Thüringen Landesverband ...... 1.285.547 168.580 96.092 446.782 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 18.720 593.754 302.695 528.172 LV Thüringen Gesamt ...... 1.304.267 762.334 398.787 974.954

Summe Bundesverband ...... 4.434.877 3.287.764 3.148.401 4.891.860

Summe Landesverbände ...... 7.749.680 2.469.651 1.720.251 4.570.003

Summe nachgeordnete Gebietsverbände 1.533.341 4.412.499 2.971.625 3.145.398

Summe Gesamtpartei ...... 13.717.898 10.169.914 7.840.277 12.607.261 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 145 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Ausgaben – Forts. –)

Einnahmen- bzw. . Ausgabenüberschuss ( ¤. ) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) Spalte 9, abzüglich Ge- samtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

. 250 0 57.566 324.272 ¤. 30.183 . 0 1.335 47.543 267.449 ¤. 1.753 250 1.335 105.109 591.721 .¤. 31.936

16 0 0 186.776 .¤. 6.184 0 0 0 0 0 16 0 0 186.776 .¤. 6.184

2 0 0 88.617 .¤. 5.152 0 0 0 0 0 2 0 0 88.617 .¤. 5.152

0 12.450 1.403.101 4.409.221 376.806 0 7.459 1.626.482 4.559.590 .¤. 337.464 0 19.909 3.029.583 8.968.811 39.342

106 4.804 871.913 2.742.935 103.553 1.468 58 1.500.364 2.359.079 .¤. 48.836 1.574 4.862 2.372.277 5.102.014 54.717

0 0 0 137.502 .¤. 9.665 0 0 0 0 0 0 0 0 137.502 .¤. 9.665

1.604 0 382.246 2.380.851 76.900 944 385 1.006.372 2.451.042 .¤. 158.009 2.548 385 1.388.618 4.831.893 .¤. 81.109

4.815 296 5.351.222 21.119.235 .¤. 3.263.803

2.381 18.004 4.808.078 21.338.048 508.405

3.867 9.270 9.397.537 21.473.537 .¤. 883.826

11.063 27.570 19.556.837 63.930.820 .¤. 3.639.224 Drucksache 14/5050 – 146 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Vermögen, Besitzposten)

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Bundesverband ...... 12.777.807 379.992 2.169.483

Baden-Württemberg Landesverband ...... 0 4.089 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Baden-Württemberg Gesamt . . . . . 0 4.089 0 Bayern Landesverband ...... 0 9.912 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Bayern Gesamt ...... 0 9.912 0 Berlin Landesverband ...... 0 94.333 40.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 120.975 262.146 LV Berlin Gesamt ...... 0 215.308 302.146 Brandenburg Landesverband ...... 0 44.451 1.190.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 117.060 286.062 LV Brandenburg Gesamt ...... 0 161.511 1.476.062 Bremen Landesverband ...... 0 20.883 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Bremen Gesamt ...... 0 20.883 0 Hamburg Landesverband ...... 0 0 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Hamburg Gesamt ...... 0 0 0 Hessen Landesverband ...... 0 6.632 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Hessen Gesamt ...... 0 6.632 0 Mecklenburg-Vorpommern Landesverband ...... 0 68.759 627.023 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 62.404 29.519 LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt 0 131.163 656.542 Niedersachsen Landesverband ...... 0 5.874 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Niedersachsen Gesamt ...... 0 5.874 0 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 147 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Vermögen, Besitzposten)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

524.181 0 2.619.326 2.576.248 21.047.037

0 0 40.805 44.430 89.324 0 0 0 0 0 0 0 40.805 44.430 89.324

0 0 68.444 4.610 82.966 0 0 0 0 0 0 0 68.444 4.610 82.966

27.927 0 1.233.457 7.302 1.403.019 695.866 0 182.016 13.461 1.274.464 723.793 0 1.415.473 20.763 2.677.483

0 0 529.443 25.194 1.789.088 0 0 608.947 14.418 1.026.487 0 0 1.138.390 39.612 2.815.575

0 0 13.438 7.354 41.675 0 0 0 0 0 0 0 13.438 7.354 41.675

0 0 37.588 9.060 46.648 0 0 0 0 0 0 0 37.588 9.060 46.648

0 0 37.477 2.609 46.718 0 0 48.181 0 48.181 0 0 85.658 2.609 94.899

78.832 0 255.688 18.939 1.049.241 109.492 0 352.149 3.144 556.708 188.324 0 607.837 22.083 1.605.949

0 0 65.911 442 72.227 0 0 0 0 0 0 0 65.911 442 72.227 Drucksache 14/5050 – 148 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Nordrhein-Westfalen Landesverband 0 7.334 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 3.429 0 LV Nordrhein-Westfalen Gesamt . . . . . 0 10.763 0

Rheinland-Pfalz Landesverband ...... 0 3.198 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Rheinland-Pfalz Gesamt ...... 0 3.198 0

Saarland Landesverband ...... 0 3.090 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Saarland Gesamt ...... 0 3.090 0

Sachsen Landesverband ...... 0 82.502 1.139.280 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 81.149 468.466 LV Sachsen Gesamt ...... 0 163.651 1.607.746

Sachsen-Anhalt Landesverband ...... 0 49.020 40.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.750 100.772 52.395 LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... 4.750 149.792 92.395

Schleswig-Holstein Landesverband ...... 0 2.866 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 LV Schleswig-Holstein Gesamt ...... 0 2.866 0 Thüringen Landesverband ...... 0 76.875 45.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 108.231 0 LV Thüringen Gesamt ...... 0 185.106 45.000 Summe Bundesverband ...... 12.777.807 379.992 2.169.483

Summe Landesverbände ...... 0 479.818 3.081.303

Summe nachgeordnete Gebietsverbände 4.750 594.020 1.098.588

Summe Gesamtpartei ...... 12.782.557 1.453.830 6.349.374 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 149 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

42.833 0 29.727 601 80.495 19.013 0 72.598 2.172 97.212 61.846 0 102.325 2.773 177.707

300 0 16.268 8.682 28.448 0 0 0 0 0 300 0 16.268 8.682 28.448

0 0 9.709 64 12.863 0 0 0 0 0 0 0 9.709 64 12.863

80.911 0 566.302 15.982 1.884.977 783.117 0 703.784 5.800 2.042.316 864.028 0 1.270.086 21.782 3.927.293

64.607 0 171.244 44.743 369.614 16.360 0 283.652 12.225 470.154 80.967 0 454.896 56.968 839.768

0 0 17.283 2.898 23.047 0 0 0 0 0 0 0 17.283 2.898 23.047

21.253 0 90.408 14.415 247.951 0 0 441.329 26.224 575.784 21.253 0 531.737 40.639 823.735 524.181 0 2.619.326 2.576.248 21.047.037

316.663 0 3.183.192 207.325 7.268.301

1.623.848 0 2.692.656 77.444 6.091.306

2.464.692 0 8.495.174 2.861.017 34.406.644 Drucksache 14/5050 – 150 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Vermögen, Schuldposten)

2. Schuldposten

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

Bundesverband ...... 0 707.142 25.883 0 882.132

Baden-Württemberg Landesverband ...... 0 2.440 0 0 17.432 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 0 LV Baden-Württemberg Gesamt . . . . . 0 2.440 0 0 17.432

Bayern Landesverband ...... 0 0 0 0 610 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 0 LV Bayern Gesamt ...... 0 0 0 0 610

Berlin Landesverband ...... 0 29.248 953.268 19.534 28.115 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 15.591 0 20.850 LV Berlin Gesamt ...... 0 29.248 968.859 19.534 48.965

Brandenburg Landesverband ...... 0 0 210 0 8.734 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 4.875 LV Brandenburg Gesamt ...... 0 0 210 0 13.609

Bremen Landesverband ...... 0 0 20.222 0 10.252 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 0 LV Bremen Gesamt ...... 0 0 20.222 0 10.252

Hamburg Landesverband ...... 0 0 0 0 243 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 0 LV Hamburg Gesamt ...... 0 0 0 0 243

Hessen Landesverband ...... 0 0 0 0 4.030 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 465 LV Hessen Gesamt ...... 0 0 0 0 4.495

Mecklenburg-Vorpommern Landesverband ...... 0 0 109.349 0 24.902 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 77.731 0 6.229 LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt 0 0 187.080 0 31.131

LV Niedersachsen Landesverband ...... 0 5.000 0 951 5.657 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 0 LV Niedersachsen Gesamt ...... 0 5.000 0 951 5.657 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 151 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen)

3. Reinvermögen

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C2, Spalte 6)

DM DM

6 1

1.615.157 Bundesverband ...... 19.431.880

Baden-Württemberg 19.872 Landesverband ...... 69.452 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 19.872 LV Baden-Württemberg Gesamt ...... 69.452

Bayern 610 Landesverband ...... 82.356 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 610 LV Bayern Gesamt ...... 82.356

Berlin 1.030.165 Landesverband ...... 372.854 36.441 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.238.023 1.066.606 LV Berlin Gesamt ...... 1.610.877

Brandenburg 8.944 Landesverband ...... 1.780.144 4.875 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.021.612 13.819 LV Brandenburg Gesamt ...... 2.801.756

Bremen 30.474 Landesverband ...... 11.201 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 30.474 LV Bremen Gesamt ...... 11.201

Hamburg 243 Landesverband ...... 46.405 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 243 LV Hamburg Gesamt ...... 46.405

Hessen 4.030 Landesverband ...... 42.688 465 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 47.716 4.495 LV Hessen Gesamt ...... 90.404

Mecklenburg-Vorpommern 134.251 Landesverband ...... 914.990 83.960 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 472.748 218.211 LV Mecklenburg-Vorpommern Gesamt 1.387.738

LV Niedersachsen 11.608 Landesverband ...... 60.619 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 11.608 LV Niedersachsen Gesamt ...... 60.619 Drucksache 14/5050 – 152 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Vermögen, Schuldposten – Forts. –)

I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten

Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

Nordrhein-Westfalen Landesverband ...... 0 4.000 19.188 0 24.802 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 42.230 0 15.753 LV Nordrhein-Westfalen Gesamt . . . . . 0 4.000 61.418 0 40.555

Rheinland-Pfalz Landesverband ...... 0 0 0 0 18.531 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 0 LV Rheinland-Pfalz Gesamt ...... 0 0 0 0 18.531

Saarland Landesverband ...... 0 0 0 0 2.688 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 0 LV Saarland Gesamt ...... 0 0 0 0 2.688

Sachsen Landesverband ...... 0 5.576 783.297 0 130.767 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 69.766 0 20.046 LV Sachsen Gesamt ...... 0 5.576 853.063 0 150.813

Sachsen-Anhalt Landesverband ...... 0 0 208.949 0 114.235 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 117.615 22.790 22.854 LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... 0 0 326.564 22.790 137.089

Schleswig-Holstein Landesverband ...... 0 0 0 10 13.409 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 0 0 LV Schleswig-Holstein Gesamt ...... 0 0 0 10 13.409 Thüringen Landesverband ...... 0 0 140 22.085 8.935 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 1.800 21.253 40.723 12.835 LV Thüringen Gesamt ...... 0 1.800 21.393 62.808 21.770 Summe Bundesverband ...... 0 707.142 25.883 0 882.132

Summe Landesverbände ...... 0 46.264 2.094.623 42.580 413.342

Summe nachgeordnete Gebietsverbände 0 1.800 344.186 63.513 103.907

Summe Gesamtpartei ...... 0 755.206 2.464.692 106.093 1.399.381 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 153 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Vermögen, Schuldposten, Reinvermögen – Forts. –)

III. Gesamtschuldposten (positiv oder negativ) (Gesamtbesitzposten C1, Spalte 8 (Spalten 1 bis 5) abzüglich Schuldposten C2, Spalte 6)

DM DM

6 1

Nordrhein-Westfalen 47.990 Landesverband ...... 32.505 57.983 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 39.229 105.973 LV Nordrhein-Westfalen Gesamt ...... 71.734

Rheinland-Pfalz 18.531 Landesverband ...... 9.917 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 18.531 LV Rheinland-Pfalz Gesamt ...... 9.917

Saarland 2.688 Landesverband ...... 10.175 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 2.688 LV Saarland Gesamt ...... 10.175

Sachsen 919.640 Landesverband ...... 965.337 89.812 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.952.504 1.009.452 LV Sachsen Gesamt ...... 2.917.841

Sachsen-Anhalt 323.184 Landesverband ...... 46.430 163.259 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 306.895 486.443 LV Sachsen-Anhalt Gesamt ...... 353.325

Schleswig-Holstein 13.419 Landesverband ...... 9.628 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 13.419 LV Schleswig-Holstein Gesamt ...... 9.628

Thüringen 31.160 Landesverband ...... 216.791 76.611 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 499.173 107.771 LV Thüringen Gesamt ...... 715.964

1.615.157 Summe Bundesverband ...... 19.431.880

2.596.809 Summe Landesverbände ...... 4.671.492

513.406 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 5.577.900

4.725.372 Summe Gesamtpartei ...... 29.681.272 Drucksache 14/5050 – 154 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Erläuterungen)

D. Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden) natürlicher Personen gemäß § 24 Abs. 5 i. V. m. § 18 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 PartG

Summe der Zuwendungen natürlicher Personen DM

– bis zu 6.000 DM je Person 23.115.121

– soweit sie den Betrag von 6.000 DM übersteigen 1.561.970

– nicht zweifelsfrei zuzuordnendeSpenden 208.528

Gesamt : 24.885.619 DM (vgl. A. Einnahmen, Summe der Spalten Nr. 1 und 2, jeweils letzte Zeile)

E. Zahl der Mitglieder zum Jahresende gemäß § 24 Abs. 7 PartG

Am 31. Dezember 1999 waren 88.594 Personen Mitglieder der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS).

F. Nachrichtlicher Ausweis gemäß § 24 Abs. 9 PartG

1999 wurden dem Jugendverband AG Junge GenossInnen in und bei der PDS Sachsen-Anhalt 32.103,47 DM an öf- fentlichen Mitteln zweckgebunden zugewendet und entsprechend verwendet. Diese Einnahmen und die entspre- chenden Ausgaben sind in dem Zahlenwerk des Rechenschaftsberichtes der PDS nicht enthalten.

G. Verzeichnis der Spenderinnen und Spender gemäß § 25 Abs. 2 PartG

DM

Balt, Monika Stadtpromenade 10, 03046 Cottbus 24.180,48

Bläss, Petra Gubener Straße 44, 10243 Berlin 22.350,00

Böttcher, Maritta Waldauer Weg 43, 14913 Jüterbog 22.100,00

Bunge, Martina Fischkaten 12, 23970 Wismar 21.590,00

Fink, Heinrich Stechlinstraße 18, 10318 Berlin 20.500,00

Fuchs, Ruth Über dem Dorfe 34, 07751 Bucha 20.426,00

Gebhardt, Fred Leipziger Straße 1, 60487 Frankfurt/M. 30.753,02

Gehrcke-Reymann, Wolfgang Rambower Weg 10, 16928 Hoppenrade 32.500,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 155 – Drucksache 14/5050

PDS 1999 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Grehn, Klaus Feldstraße 5, 01994 Drochow 21.070,00

Hahnheiser, Robert Blumenthalstraße 27a, 13156 Berlin 22.000,00

Hempel, Otto Retzbacher Weg 22, 13189 Berlin 125.000,00

Hübner, Carsten Johannesstraße 17a, 99084 Erfurt 24.053 00

Jüttemann, Gerhard Neue Straße 8, 37345 Bischofferode 20.000,00

Kenzler, Evelyn Achillesstrasse 42, 13125 Berlin 22.900,00

Klaubert, Birgit Steinwitzer Straße 29, 04600 Altenburg 21.230,00

Kutzmutz, Rolf Mendelssohn-Bartholdy-Straße 7, 14480 Potsdam 22.021,50

Marquardt, Angela Ahlbecker Straße 11, 10437 Berlin 21.605,00

Ostrowski, Christine Allaunstraße 104, 01099 Dresden 25.164,69

Reuter, Marga Mahlsdorfer Straße 77, 12555 Berlin 60.000,00

Schatte, Paul Mentzelstraße 3a, 12557 Berlin 37.000,00

Schur, Gustav-Adolf Am Fuchsberg 39b, 39175 Heyrothsberge 24.290,00

Seifert, Ilja Wilhelmstraße 81, 10117 Berlin 20.400,00

Thiele Gerda Hans-Marchwitza-Straße 6, 04279 Leipzig 22.500,00

Thiele, Martin Hans-Marchwitza-Straße 6, 04279 Leipzig 36.540,00

Wolf, Winfried Alteburger Straße 33, 50678 Köln 21.000 00 Drucksache 14/5050 – 156 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

PDS 1999 (Erläuterungen – Forts. –, Prüfungsvermerk)

H. Erläuterungen

Die PDS legt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien (PartG) in der Fassung der Bekannt- machung vom 31. Januar 1994 (BGBl. I S. 149), geändert durch Artikel 12 des Gesetzes von 18. Juni 1997 (BGBl. I S. 1430) sowie durch Artikel 2 des Gesetzes vom 17. Februar 1999 (BGBl. I S. 146) im Kalenderjahr (Rech- nungsjahr) 1999 Rechnung über ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte.

Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils getrennt nach Bundesverband und Landesverbänden sowie den nachgeordneten Gebietsverbänden je Landesverband aufgeführt. Dieser Gliederung des Rechenschafts- berichtes ist eine Zusammenfassung der Zahlen der Gesamtpartei gemäß § 24 Abs. 6 PartG vorangestellt.

Die Landesverbände und die ihnen nachgeordneten Gebietsverbände haben gemäß § 24 Abs. 1 Satz 4 PartG eine lückenlose Aufstellung der Zuwendungen je Zuwenderin bzw. Zuwender mit Namen und Anschrift beigefügt.

Die Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes üblicher- weise unentgeltlich zur Verfügung stellen, sind den gesetzlichen Vorschriften entsprechend (§ 26 Abs. 4 PartG) als Einnahmen unberücksichtigt geblieben.

Im Übrigen sind alle Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte vollständig in den Rechenschaftsbericht aufge- nommen.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Saldierungen (§ 27 Abs. 2 PartG) wurden vorgenommen.

Berlin, 21. September 2000

Für den Parteivorstand der PDS:

Uwe Hobler Bundesschatzmeister

I. Prüfungsvermerk gemäß § 30 PartG

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteil- ten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1 PartG) den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (BGBl. I S. 149), geändert durch Artikel 12 des Gesetzes von 18. Juni 1997 (BGBl. I S. 1430) sowie durch Artikel 2 des Gesetzes vom 17. Februar 1999 (BGBl. I S. 146).

Geprüft wurden neben der Bundespartei alle Landesverbände sowie die nachgeordneten Gebietsverbände Berlin- Lichtenberg, Ohrekreis, Rostock und Wartburgkreis.

Berlin, 21. September 2000

Dr. Wolfram Klüber Wirtschaftsprüfer Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 157 – Drucksache 14/5050 Drucksache 14/5050 – 158 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Zusammenfassung)

Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU Rechenschaftsbericht 1998 Zusammenfassung nach § 24 Abs. 6 PartG

Einnahmen- und Ausgabenrechnung Deutsche Mark Prozent

1. Einnahmen der Gesamtpartei 1. Mitgliedsbeiträge und ähnlich regelmäßige Beiträge ...... 100.702.113 37,28 2. Spenden von natürlichen Personen ...... 44.721.953 16,56 3. Spenden von juristischen Personen ...... 21.409.823 7,93 4. Einnahmen aus Vermögen ...... 5.589.128 2,07 5. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbun- dener Tätigkeit der Partei ...... 2.532.245 0,94 6. Staatliche Mittel ...... 73.885.094 27,35 7. Sonstige Einnahmen ...... 21.265.029 7,87 8. Gesamteinnahmen ...... 270.105.385 100,00 2. Ausgaben der Gesamtpartei 1. Personalausgaben ...... 77.885.612 24,83 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes ...... 52.843.317 16,85 3. Ausgaben für allgemeine politische Arbeit ...... 44.991.389 14,35 4. Ausgaben für Wahlkämpfe ...... 111.032.798 35,41 5. Zinsen ...... 1.164.188 0,37 6. Sonstige Ausgaben ...... 25.683.866 8,19 7. Gesamtausgaben ...... 313.601.170 100,00

3. Defizit ...... ¤ . 43.495.785

Vermögensrechnung Deutsche Mark

4. Besitzposten der Gesamtpartei I. ANLAGEVERMÖGEN 1. Haus- und Grundvermögen ...... 48.479.829 2. Geschäftsstellenausstattung ...... 2.608.584 3. Finanzanlagen ...... 68.580.876 119.669.289 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Forderungen auf staatliche Mittel ...... 4.571.106 2. Geldbestände ...... 108.844.210 3. Sonstige Vermögensgegenstände ...... 9.482.550 122.897.866 III. GESAMT (Besitzposten) ...... 242.567.155 5. Schuldposten der Gesamtpartei I. RÜCKSTELLUNGEN 1. Pensionsverpflichtungen ...... 0 2. Sonstige Rückstellungen ...... 23.715.786 23.715.786 II. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ...... 58.713.275 2. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 25.414.270 84.127.545 III. GESAMT (Schuldposten) ...... 107.843.331

6. Reinvermögen der Gesamtpartei ...... 134.723.824 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 159 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Zusammenfassung)

Gliederungsebene Gesamt- Gesamt- Überschuss/ Rein- einnahmen ausgaben Defizit vermögen DM DM DM DM 7. Gesamteinnahmen, Gesamtausgaben, Überschuss/Defizit sowie Reinvermö- gen der drei Gliederungsebenen Bundespartei ...... 76.693.233 137.555.930 .¤. 60.862.697 .¤. 23.959.678 Landesgeschäftsstellen ...... 75.517.972 57.433.657 18.084.315 + 48.113.550 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 123.964.138 124.681.541 .¤. 717.403 + 110.569.952 276.175.343 319.671.128 .¤. 43.495.785 + 134.723.824 Zuschüsse von Gliederungen ...... 6.069.958 Zuschüsse an Gliederungen ...... 6.069.958 270.105.385 313.601.170 .¤. 43.495.785 + 134.723.824 Drucksache 14/5050 – 160 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Einnahmen)

A. Einnahmen

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen und ähnliche von natürlichen von juristischen aus regelmäßige Personen Personen Vermögen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundespartei ...... 12.243.840 6.325.337 6.160.614 173.676 Landesgeschäftsstelle ...... 449.040 237.030 769.340 139.860 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.996.937 5.992.986 2.514.032 616.371 Landesverband Baden-Württemberg 8.445.977 6.230.016 3.283.372 756.231 Landesgeschäftsstelle ...... 1.488.707 245.060 472.740 36.648 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.928.627 833.521 241.680 127.030 Landesverband Berlin ...... 3.417.334 1.078.581 714.420 163.678 Landesgeschäftsstelle ...... 530.346 188.832 90.602 1.044 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 705.901 682.333 346.141 4.115 Landesverband Brandenburg ...... 1.236.247 871.165 436.743 5.159 Landesgeschäftsstelle ...... 234.268 97.480 31.441 18.796 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 495.716 91.851 11.511 15.082 Landesverband Bremen ...... 729.984 189.331 42.952 33.878 Landesgeschäftsstelle ...... 703.472 654.160 173.302 20.800 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 652.783 798.516 490.755 6.148 Landesverband Hamburg ...... 1.356.255 1.452.676 664.057 26.948 Landesgeschäftsstelle ...... 692.990 880.450 466.100 1.098.821 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 6.744.086 4.344.671 950.732 423.018 Landesverband Hessen ...... 7.437.076 5.225.121 1.416.832 1.521.839 Landesgeschäftsstelle ...... 21.487 905 8.040 126 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 927.641 515.889 62.854 79.848 Landesverband Braunschweig . . . . . 949.128 516.794 70.894 79.974 Landesgeschäftsstelle ...... 3.124.427 127.649 80.205 6.145 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.719.640 3.854.378 1.113.398 217.111 Landesverband Hannover ...... 10.844.067 3.982.027 1.193.603 223.256 Landesgeschäftsstelle ...... 91.652 11.013 27.712 5.859 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.081.256 699.184 179.909 18.859 Landesverband Oldenburg ...... 1.172.908 710.197 207.621 24.718 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 161 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Einnahmen)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

154.326 49.071.014 2.169.041 395.385 76.693.233 12.309 2.891.051 0 38.964 4.537.594 773.011 0 240.370 1.921.660 20.055.367 785.320 2.891.051 240.370 1.960.624 24.592.961 0 1.209.192 4.000 9.861 3.466.208 0 0 13.086 185.851 3.329.795 0 1.209.192 17.086 195.712 6.796.003 0 771.434 11.895 507.000 2.101.153 0 0 29.213 14.639 1.782.342 0 771.434 41.108 521.639 3.883.495 0 183.968 0 5.200 571.153 0 0 0 10.224 624.384 0 183.968 0 15.424 1.195.537 0 418.426 10.000 11.900 1.992.060 0 0 0 55.250 2.003.452 0 418.426 10.000 67.150 3.995.512 613 1.994.026 16.609.920 0 21.742.920 55.723 0 339.451 170.632 13.028.313 56.336 1.994.026 16.949.371 170.632 34.771.233 0 0 20 70.000 100.578 5.317 0 2.300 36.500 1.630.349 5.317 0 2.320 106.500 1.730.927 0 2.953.186 21.336 6.406 6.319.354 62.001 0 34.022 200.858 13.201.408 62.001 2.953.186 55.358 207.264 19.520.762 0 0 0 242.000 378.236 30.167 0 31.774 72.600 2.113.749 30.167 0 31.774 314.600 2.491.985 Drucksache 14/5050 – 162 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Einnahmen – Forts. –)

Mitglieds- beiträge Spenden Spenden Einnahmen und ähnliche von natürlichen von juristischen aus regelmäßige Personen Personen Vermögen Beiträge

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesgeschäftsstelle ...... 312.209 1.010.026 228.291 25.694 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 655.067 609.667 836.370 4.205 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 967.276 1.619.693 1.064.661 29.899 Landesgeschäftsstelle ...... 7.111.711 166.615 403.090 197.320 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 25.182.445 7.675.239 2.779.372 1.347.189 Landesverband Nordrhein-Westfalen 32.294.156 7.841.854 3.182.462 1.544.509 Landesgeschäftsstelle ...... 2.476.934 108.013 92.095 32.505 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.224.025 3.430.588 648.448 308.015 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . 6.700.959 3.538.601 740.543 340.520 Landesgeschäftsstelle ...... 809.166 60.365 50.000 52.724 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.460.473 633.765 123.807 42.478 Landesverband Saar ...... 2.269.639 694.130 173.807 95.202 Landesgeschäftsstelle ...... 673.469 44.993 60.718 45.554 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.862.350 766.103 699.703 86.781 Landesverband Sachsen ...... 2.535.819 811.096 760.421 132.335 Landesgeschäftsstelle ...... 605.476 68.341 10.500 8.007 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 940.087 744.588 334.541 3.045 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . 1.545.563 812.929 345.041 11.052 Landesgeschäftsstelle ...... 1.439.722 100.774 214.623 48.763 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.462.118 2.284.206 423.928 78.075 Landesverband Schleswig-Holstein . 4.901.840 2.384.980 638.551 126.838 Landesgeschäftsstelle ...... 782.009 90.950 50.607 128.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 872.036 346.475 262.622 171.416 Landesverband Thüringen ...... 1.654.045 437.425 313.229 299.416 Summe Bundespartei 12.243.840 6.325.337 6.160.614 173.676 Summe Landesgeschäftsstellen 21.547.085 4.092.656 3.229.406 1.866.666 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 66.911.188 34.303.960 12.019.803 3.548.786 Summe Gesamtpartei 100.702.113 44.721.953 21.409.823 5.589.128 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 163 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Einnahmen – Forts. –)

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Zuschüsse Staatliche Sonstige Gesamteinnahmen Veröffentlichungen und von Mittel Einnahmen (Spalten 1 bis 8) sonstiger mit Einnahmen Gliederungen verbundener Tätigkeit

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

7.134 793.491 46.760 213.484 2.637.089 1.688 0 29.746 69.920 2.206.663 8.822 793.491 76.506 283.404 4.843.752 137.622 6.479.583 1.013.093 673.693 16.182.727 639.888 0 212.271 94.312 37.930.716 777.510 6.479.583 1.225.364 768.005 54.113.443 3.348 1.539.156 0 6.043 4.258.094 467.180 0 255.078 343.212 9.676.546 470.528 1.539.156 255.078 349.255 13.934.640 0 517.425 9.583 0 1.499.263 0 0 0 103.866 2.364.389 0 517.425 9.583 103.866 3.863.652 19.509 1.914.253 3.979 64.308 2.826.783 17.507 0 84.999 18.676 3.536.119 37.016 1.914.253 88.978 82.984 6.362.902 2.521 904.481 2.805 201.443 1.803.574 26.266 0 11.208 57.141 2.116.876 28.787 904.481 14.013 258.584 3.920.450 0 1.067.145 1.330 0 2.872.357 104.929 0 64.115 23.050 6.440.421 104.929 1.067.145 65.445 23.050 9.312.778 0 1.177.263 0 0 2.228.829 11.186 0 13.634 245.880 1.923.249 11.186 1.177.263 13.634 245.880 4.152.078 154.326 49.071.014 2.169.041 395.385 76.693.233 183.056 24.814.080 17.734.721 2.050.302 75.517.972 2.194.863 0 1.361.267 3.624.271 123.964.138 2.532.245 73.885.094 21.265.029 6.069.958 276.175.343 Drucksache 14/5050 – 164 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Ausgaben)

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundespartei ...... 25.855.150 9.522.938 20.653.088 56.571.773 Landesgeschäftsstelle ...... 937.252 476.698 242.522 33.924 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 4.723.137 5.049.578 2.306.526 7.934.146 Landesverband Baden-Württemberg 5.660.389 5.526.276 2.549.048 7.968.070 Landesgeschäftsstelle ...... 1.227.279 657.047 314.750 476.650 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 470.789 1.085.843 970.693 1.470.929 Landesverband Berlin ...... 1.698.068 1.742.890 1.285.443 1.947.579 Landesgeschäftsstelle ...... 1.019.611 453.468 52.133 147.375 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 76.556 899.427 0 997.308 Landesverband Brandenburg ...... 1.096.167 1.352.895 52.133 1.144.683 Landesgeschäftsstelle ...... 210.966 309.915 169.122 150.985 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 72.154 226.857 148.371 247.074 Landesverband Bremen ...... 283.120 536.772 317.493 398.059 Landesgeschäftsstelle ...... 947.346 383.646 376.230 228.329 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 343.384 300.385 207.054 1.176.825 Landesverband Hamburg ...... 1.290.730 684.031 583.284 1.405.154 Landesgeschäftsstelle ...... 1.596.687 1.160.535 486.414 1.051.478 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.700.611 3.147.802 1.684.404 3.357.043 Landesverband Hessen ...... 4.297.298 4.308.337 2.170.818 4.408.521 Landesgeschäftsstelle ...... 47.892 44.862 13.198 29.737 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 447.350 499.864 106.642 665.465 Landesverband Braunschweig . . . . . 495.242 544.726 119.840 695.202 Landesgeschäftsstelle ...... 2.353.380 920.448 656.746 3.129.888 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.579.709 2.847.395 1.704.201 7.244.785 Landesverband Hannover ...... 4.933.089 3.767.843 2.360.947 10.374.673 Landesgeschäftsstelle ...... 79.068 146.150 24.267 52.673 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 422.990 635.331 152.151 910.418 Landesverband Oldenburg ...... 502.058 781.481 176.418 963.091 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 165 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Ausgaben)

Einnahmen- (+) bzw.. Ausgabenüberschuss ( ¤.) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

245.095 23.687.780 1.020.106 137.555.930 .¤. 60.862.697 24.201 18.170 1.785.552 3.518.319 + 1.019.275 . 126.286 410.948 69.092 20.619.713 ¤. 564.346 150.487 429.118 1.854.644 24.138.032 + 454.929 141 31.617 195.212 2.902.696 + 563.512 . 7.934 5.689 500 4.012.377 ¤. 682.582 . 8.075 37.306 195.712 6.915.073 ¤. 119.070 4.363 5.009 10.139 1.692.098 + 409.055 . 0 9.765 0 1.983.056 ¤. 200.714 4.363 14.774 10.139 3.675.154 + 208.341 . 0 162 10.200 851.350 ¤. 280.197 . 0 43 5.224 699.723 ¤. 75.339 . 0 205 15.424 1.551.073 ¤. 355.536 . 0 18.643 50.530 2.004.724 ¤. 12.664 . 0 13.060 4.300 2.045.008 ¤. 41.556 . 0 31.703 54.830 4.049.732 ¤. 54.220 3.892 256.532 155.630 4.711.168 + 17.031.752 47.200 178.077 0 11.115.137 + 1.913.176 51.092 434.609 155.630 15.826.305 + 18.944.928 . 142 0 0 135.831 ¤. 35.253 . 34.562 620 19.486 1.773.989 ¤. 143.640 . 34.704 620 19.486 1.909.820 ¤. 178.893 . 26.961 5.423 562.333 7.655.179 ¤. 1.335.825 . 115.596 156.169 6.406 14.654.261 ¤. 1.452.853 . 142.557 161.592 568.739 22.309.440 ¤. 2.788.678 0 0 72.300 374.458 + 3.778 . 0 5.249 0 2.126.139 ¤. 12.390 . 0 5.249 72.300 2.500.597 ¤. 8.612 Drucksache 14/5050 – 166 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Ausgaben – Forts. –)

Ausgaben des Ausgaben für Personal- Ausgaben für laufenden allgemeine ausgaben Wahlkämpfe Geschäftsbetriebes politische Arbeit

DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesgeschäftsstelle ...... 738.963 470.941 196.213 1.558.763 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 311.744 508.981 76.765 1.372.565 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 1.050.707 979.922 372.978 2.931.328 Landesgeschäftsstelle ...... 10.235.001 1.765.074 1.280.116 631.746 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 7.189.375 11.176.017 7.560.547 10.999.926 Landesverband Nordrhein-Westfalen 17.424.376 12.941.091 8.840.663 11.631.672 Landesgeschäftsstelle ...... 2.276.838 650.426 426.584 286.310 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.427.381 2.461.282 1.470.720 2.804.229 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . 3.704.219 3.111.708 1.897.304 3.090.539 Landesgeschäftsstelle ...... 483.919 252.153 112.839 341.904 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 252.427 785.884 379.634 895.153 Landesverband Saar ...... 736.346 1.038.037 492.473 1.237.057 Landesgeschäftsstelle ...... 2.108.608 466.810 209.174 133.812 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 563.527 1.002.911 712.688 878.344 Landesverband Sachsen ...... 2.672.135 1.469.721 921.862 1.012.156 Landesgeschäftsstelle ...... 1.332.615 492.625 51.278 132.197 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 58.135 733.542 281.854 1.008.535 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . 1.390.750 1.226.167 333.132 1.140.732 Landesgeschäftsstelle ...... 1.319.081 865.989 365.579 373.084 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.528.907 1.443.011 1.110.791 3.132.871 Landesverband Schleswig-Holstein . 2.847.988 2.309.000 1.476.370 3.505.955 Landesgeschäftsstelle ...... 1.675.300 327.801 115.346 200.767 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 272.480 671.681 272.749 405.787 Landesverband Thüringen ...... 1.947.780 999.482 388.095 606.554 Summe Bundespartei 25.855.150 9.522.938 20.653.088 56.571.773 Summe Landesgeschäftsstellen 28.589.806 9.844.588 5.092.511 8.959.622 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 23.440.656 33.475.791 19.245.790 45.501.403 Summe Gesamtpartei 77.885.612 52.843.317 44.991.389 111.032.798 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 167 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Ausgaben – Forts. –)

Einnahmen- (+) bzw.. Ausgabenüberschuss ( ¤.) Sonstige Zuschüsse an Gesamtausgaben Zinsen (Gesamteinnahmen A, Spalte 9 Ausgaben Gliederungen (Spalten 1 bis 7) abzüglich Gesamtausgaben B, Spalte 8)

DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9

1.034 6.795 69.920 3.042.629 .¤. 405.540 9.203 29.513 140.650 2.549.421 .¤. 342.758 10.237 36.308 210.570 5.592.050 .¤. 748.298 0 522.417 288.397 14.722.751 + 1.459.976 160.408 25.513 695.193 37.806.979 + 123.737 160.408 547.930 983.590 52.529.730 + 1.583.713 14.053 0 244.255 3.898.466 + 359.628 67.922 108.097 0 8.339.631 + 1.336.915 81.975 108.097 244.255 12.238.097 + 1.696.543 0 0 103.866 1.294.681 + 204.582 0 0 0 2.313.098 + 51.291 0 0 103.866 3.607.779 + 255.873 1.853 339 20.427 2.941.023 .¤. 114.240 47.453 104.973 8.689 3.318.585 + 217.534 49.306 105.312 29.116 6.259.608 + 103.294 2.922 15.446 35.500 2.062.583 .¤. 259.009 13.712 15.051 210.371 2.321.200 .¤. 204.324 16.634 30.497 245.871 4.383.783 .¤. 463.333 0 4.511 44.800 2.973.044 .¤. 100.687 24.590 19.495 0 7.259.665 .¤. 819.244 24.590 24.006 44.800 10.232.709 .¤. 919.931 79.092 13.471 240.880 2.652.657 .¤. 423.828 105.573 15.289 0 1.743.559 + 179.690 184.665 28.760 240.880 4.396.216 .¤. 244.138 245.095 23.687.780 1.020.106 137.555.930 .¤. 60.862.697 158.654 898.535 3.889.941 57.433.657 + 18.084.315 760.439 1.097.551 1.159.911 124.681.541 .¤. 717.403 1.164.188 25.683.866 6.069.958 319.671.128 .¤. 43.495.785 Drucksache 14/5050 – 168 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Vermögen, Besitzposten)

C. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Bundespartei ...... 23.350.460 224.176 19.356.680 Landesgeschäftsstelle ...... 0 40.813 2.589.860 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.117.009 289.081 4.431.257 Landesverband Baden-Württemberg 1.117.009 329.894 7.021.117 Landesgeschäftsstelle ...... 0 35.000 312.841 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 7.057 1.487.769 Landesverband Berlin ...... 0 42.057 1.800.610 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 0 Landesverband Brandenburg ...... 0 0 0 Landesgeschäftsstelle ...... 1.195.521 0 1.166.064 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 64.000 Landesverband Bremen ...... 1.195.521 0 1.230.064 Landesgeschäftsstelle ...... 252.665 0 20.000 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 148.172 Landesverband Hamburg ...... 252.665 0 168.172 Landesgeschäftsstelle ...... 3.552.991 47.937 17.359.909 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 246.073 2.072.928 Landesverband Hessen ...... 3.552.991 294.010 19.432.837 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 315.732 3 64.279 Landesverband Braunschweig . . . . . 315.732 3 64.279 Landesgeschäftsstelle ...... 0 136.593 522.051 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 2.391.883 84.840 453.550 Landesverband Hannover ...... 2.391.883 221.433 975.601 Landesgeschäftsstelle ...... 0 84.782 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 49.191 0 Landesverband Oldenburg ...... 0 133.973 0 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 169 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Vermögen, Besitzposten)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

3.259.548 3.062.643 6.343.133 5.209.803 60.806.443 71.520 194.139 558.315 29.746 3.484.393 180.214 0 17.652.475 268.097 23.938.133 251.734 194.139 18.210.790 297.843 27.422.526 104.855 65.788 2.416.545 34.416 2.969.445 4.330 0 2.981.808 26.770 4.507.734 109.185 65.788 5.398.353 61.186 7.477.179 76.084 21.724 185.189 55.428 338.425 0 0 554.210 0 554.210 76.084 21.724 739.399 55.428 892.635 7.453 12.352 669.908 117.771 3.169.069 7.976 0 539.551 1.681 613.208 15.429 12.352 1.209.459 119.452 3.782.277 105.490 28.079 576.158 35.383 1.017.775 20.000 0 552.124 4.803 725.099 125.490 28.079 1.128.282 40.186 1.742.874 68.307 133.850 2.101.607 630.334 23.894.935 2.616 0 9.230.888 82.202 11.634.707 70.923 133.850 11.332.495 712.536 35.529.642 41.913 0 21.673 0 63.586 0 0 636.510 7.029 1.023.553 41.913 0 658.183 7.029 1.087.139 395.380 198.200 404.998 46.909 1.704.131 1.170 0 5.627.208 145.986 8.704.637 396.550 198.200 6.032.206 192.895 10.408.768 99.019 0 182.726 0 366.527 9.159 0 1.367.691 358.539 1.784.580 108.178 0 1.550.417 358.539 2.151.107 Drucksache 14/5050 – 170 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäftsstellen- Finanzanlagen Grundvermögen ausstattung

DM DM DM

1 2 3

Landesgeschäftsstelle ...... 0 39.379 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 35.484 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 0 39.379 35.484 Landesgeschäftsstelle ...... 1.547.168 97.029 889.559 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 8.633.165 888.266 14.500.235 Landesverband Nordrhein-Westfalen 10.180.333 985.295 15.389.794 Landesgeschäftsstelle ...... 0 122.611 1.105.494 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 1.358.494 59.551 1.829.757 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . 1.358.494 182.162 2.935.251 Landesgeschäftsstelle ...... 0 14.575 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 183.200 0 0 Landesverband Saar ...... 183.200 14.575 0 Landesgeschäftsstelle ...... 0 47.953 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 3.033.264 47.775 7.713 Landesverband Sachsen ...... 3.033.264 95.728 7.713 Landesgeschäftsstelle ...... 0 3.200 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 22.209 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . 0 3.200 22.209 Landesgeschäftsstelle ...... 0 705 23.597 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 180.400 38.338 117.468 Landesverband Schleswig-Holstein . 180.400 39.043 141.065 Landesgeschäftsstelle ...... 993.357 3.656 0 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 374.520 0 0 Landesverband Thüringen ...... 1.367.877 3.656 0 Summe Bundespartei 23.350.460 224.176 19.356.680 Summe Landesgeschäftsstellen 7.541.702 674.233 23.989.375 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 17.587.667 1.710.175 25.234.821 Summe Gesamtpartei 48.479.829 2.608.584 68.580.876 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 171 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Vermögen, Besitzposten – Forts. –)

II. Umlaufvermögen III. Gesamtbesitzposten

Forderungen Sonstige Forderungen an auf staatliche Geldbestände Vermögens- (Spalten 1 bis 7) Gliederungen Mittel gegenstände

DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

90.816 28.808 296.624 38.651 494.278 2.487 0 473.595 13.442 525.008 93.303 28.808 770.219 52.093 1.019.286 2.210.978 435.208 6.144.763 71.630 11.396.335 2.060 0 24.153.358 569.270 48.746.354 2.213.038 435.208 30.298.121 640.900 60.142.689 6.295 103.396 781.696 628.338 2.747.830 0 0 9.119.398 835.106 13.202.306 6.295 103.396 9.901.094 1.463.444 15.950.136 30.210 34.744 1.855.367 2.469 1.937.365 15.000 0 3.650.555 0 3.848.755 45.210 34.744 5.505.922 2.469 5.786.120 46.041 96.056 1.382.091 13.041 1.585.182 224.444 0 2.510.656 5.255 5.829.107 270.485 96.056 3.892.747 18.296 7.414.289 98.044 32.891 98.378 1.121 233.634 7.225 0 791.015 0 820.449 105.269 32.891 889.393 1.121 1.054.083 145.917 71.670 379.140 164.349 785.378 0 0 3.201.207 61.287 3.598.700 145.917 71.670 3.580.347 225.636 4.384.078 99.001 51.558 152.516 21.194 1.321.282 0 0 1.251.134 2.500 1.628.154 99.001 51.558 1.403.650 23.694 2.949.436 3.259.548 3.062.643 6.343.133 5.209.803 60.806.443 3.697.323 1.508.463 18.207.694 1.890.780 57.509.570 476.681 0 84.293.383 2.381.967 131.684.694 7.433.552 4.571.106 108.844.210 9.482.550 250.000.707 Drucksache 14/5050 – 172 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Vermögen, Schuldposten)

D. Schuldposten

III. Gesamt- I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten schuldposten Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- (Spalten 1 bis 5) verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5 6

Bundespartei ...... 0 21.499.982 148.036 42.396.315 20.721.788 84.766.121 Landesgeschäftsstelle ...... 0 15.000 279.740 9 91.062 385.811 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 43.200 590.230 2.042.092 1.254.084 3.929.606 Landesverband Baden-Württemberg 0 58.200 869.970 2.042.101 1.345.146 4.315.417 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 62.684 0 172.425 235.109 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 88.266 0 72.739 161.005 Landesverband Berlin ...... 0 0 150.950 0 245.164 396.114 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 156.927 0 45.379 202.306 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 69.164 0 26.564 95.728 Landesverband Brandenburg ...... 0 0 226.091 0 71.943 298.034 Landesgeschäftsstelle ...... 0 32.100 20.457 0 86.896 139.453 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 11.600 9.226 0 16.263 37.089 Landesverband Bremen ...... 0 43.700 29.683 0 103.159 176.542 Landesgeschäftsstelle ...... 0 19.000 81.967 209.543 36.154 346.664 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 87.568 12.183 1.955 101.706 Landesverband Hamburg ...... 0 19.000 169.535 221.726 38.109 448.370 Landesgeschäftsstelle ...... 0 1.530.000 161.250 0 33.576 1.724.826 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 32.529 53.892 180.230 41.466 308.117 Landesverband Hessen ...... 0 1.562.529 215.142 180.230 75.042 2.032.943 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 69.712 0 0 69.712 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 2.300 42.479 369.179 1.218 415.176 Landesverband Braunschweig . . . . . 0 2.300 112.191 369.179 1.218 484.888 Landesgeschäftsstelle ...... 0 287.000 399.231 24.785 1.102 712.118 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 18.621 327.268 2.115.351 147.649 2.608.889 Landesverband Hannover ...... 0 305.621 726.499 2.140.136 148.751 3.321.007 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 41.504 0 0 41.504 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 116.105 154.909 13.967 284.981 Landesverband Oldenburg ...... 0 0 157.609 154.909 13.967 326.485 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 173 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Vermögen, Reinvermögen)

Reinvermögen Gesamt positiv (+) .oder (Spalten 6 + 7) negativ ( ¤.) (Spalte C 8 abzüglich Spalte D 6)

DM DM

78 Bundespartei ...... ¤. 23.959.678 60.806.443 Landesgeschäftsstelle ...... + 3.098.582 3.484.393 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 20.008.527 23.938.133 Landesverband Baden-Württemberg + 23.107.109 27.422.526 Landesgeschäftsstelle ...... + 2.734.336 2.969.445 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 4.346.729 4.507.734 Landesverband Berlin ...... + 7.081.065 7.477.179 Landesgeschäftsstelle ...... + 136.119 338.425 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 458.482 554.210 Landesverband Brandenburg ...... + 594.601 892.635 Landesgeschäftsstelle ...... + 3.029.616 3.169.069 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 576.119 613.208 Landesverband Bremen ...... + 3.605.735 3.782.277 Landesgeschäftsstelle ...... + 671.111 1.017.775 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 623.393 725.099 Landesverband Hamburg ...... + 1.294.504 1.742.874 Landesgeschäftsstelle ...... + 22.170.109 23.894.935 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 11.326.590 11.634.707 Landesverband Hessen ...... + 33.496.699 35.529.642 Landesgeschäftsstelle ...... ¤. 6.126 63.586 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 608.377 1.023.553 Landesverband Braunschweig . . . . . + 602.251 1.087.139 Landesgeschäftsstelle ...... + 992.013 1.704.131 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 6.095.748 8.704.637 Landesverband Hannover ...... + 7.087.761 10.408.768 Landesgeschäftsstelle ...... + 325.023 366.527 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 1.499.599 1.784.580 Landesverband Oldenburg ...... + 1.824.622 2.151.107 Drucksache 14/5050 – 174 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Vermögen, Schuldposten – Forts. –)

III. Gesamt- I. Rückstellungen II. Verbindlichkeiten schuldposten Verbindlich- Verbindlich- Sonstige Pensions- Sonstige keiten gegen- keiten gegen- Verbindlich- (Spalten 1 bis 5) verpflichtungen Rückstellungen über über Kredit- keiten Gliederungen instituten

DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5 6

Landesgeschäftsstelle ...... 0 23.874 37.594 26.239 255.533 343.240 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 84.611 12.450 10.330 107.391 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 0 23.874 122.205 38.689 265.863 450.631 Landesgeschäftsstelle ...... 0 148.870 1.014.565 0 477.132 1.640.567 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 2.236.001 3.842.638 1.073.717 7.152.356 Landesverband Nordrhein-Westfalen 0 148.870 3.250.566 3.842.638 1.550.849 8.792.923 Landesgeschäftsstelle ...... 0 18.000 197.091 972.783 2.069 1.189.943 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 15 673.708 30.828 704.551 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . 0 18.000 197.106 1.646.491 32.897 1.894.494 Landesgeschäftsstelle ...... 0 10.000 69.392 0 139.325 218.717 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 43.050 33.957 20.038 97.045 Landesverband Saar ...... 0 10.000 112.442 33.957 159.363 315.762 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 186.717 0 17.105 203.822 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 140.340 3.160.256 76 3.300.672 Landesverband Sachsen ...... 0 0 327.057 3.160.256 17.181 3.504.494 Landesgeschäftsstelle ...... 0 0 119.948 0 189.224 309.172 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 81.917 26.707 1.322 109.946 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . 0 0 201.865 26.707 190.546 419.118 Landesgeschäftsstelle ...... 0 13.620 36.187 0 170.781 220.588 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 2.600 140.512 129.052 70.742 342.906 Landesverband Schleswig-Holstein . 0 16.220 176.699 129.052 241.523 563.494 Landesgeschäftsstelle ...... 0 7.490 150.227 1.086.346 168.405 1.412.468 nachgeordnete Gebietsverbände ...... 0 0 89.679 1.244.543 23.356 1.357.578 Landesverband Thüringen ...... 0 7.490 239.906 2.330.889 191.761 2.770.046 Summe Bundespartei 0 21.499.982 148.036 42.396.315 20.721.788 84.766.121 Summe Landesgeschäftsstellen 0 2.104.954 3.085.193 2.319.705 1.886.168 9.396.020 Summe nachgeordnete Gebietsverbände 0 110.850 4.200.323 13.997.255 2.806.314 21.114.742 Summe Gesamtpartei 0 23.715.786 7.433.552 58.713.275 25.414.270 115.276.883 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 175 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Vermögen, Reinvermögen – Forts. –)

Reinvermögen Gesamt positiv (+) .oder negativ ( ¤.) (Spalten 6 + 7) (Spalte C 8 abzüglich Spalte D 6)

DM DM

78 Landesgeschäftsstelle ...... + 151.038 494.278 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 417.617 525.008 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern + 568.655 1.019.286 Landesgeschäftsstelle ...... + 9.755.768 11.396.335 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 41.593.998 48.746.354 Landesverband Nordrhein-Westfalen + 51.349.766 60.142.689 Landesgeschäftsstelle ...... + 1.557.887 2.747.830 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 12.497.755 13.202.306 Landesverband Rheinland-Pfalz . . . . + 14.055.642 15.950.136 Landesgeschäftsstelle ...... + 1.718.648 1.937.365 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 3.751.710 3.848.755 Landesverband Saar ...... + 5.470.358 5.786.120 Landesgeschäftsstelle ...... + 1.381.360 1.585.182 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 2.528.435 5.829.107 Landesverband Sachsen ...... + 3.909.795 7.414.289 Landesgeschäftsstelle ...... ¤. 75.538 233.634 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 710.503 820.449 Landesverband Sachsen-Anhalt . . . . + 634.965 1.054.083 Landesgeschäftsstelle ...... + 564.790 785.378 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 3.255.794 3.598.700 Landesverband Schleswig-Holstein . + 3.820.584 4.384.078 Landesgeschäftsstelle ...... ¤. 91.186 1.321.282 nachgeordnete Gebietsverbände ...... + 270.576 1.628.154 Landesverband Thüringen ...... + 179.390 2.949.436 Summe Bundespartei .¤. 23.959.678 60.806.443 Summe Landesgeschäftsstellen + 48.113.550 57.509.570 Summe nachgeordnete Gebietsverbände + 110.569.952 131.684.694 Summe Gesamtpartei + 134.723.824 250.000.707 Drucksache 14/5050 – 176 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Erläuterungen)

E. Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden) natürlicher Personen gemäß § 24 Abs. 5 i. V.m. § 18 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 Parteiengesetz

DM

Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge 100.702.113

Spenden von natürlichen Personen 44.721.953 145.424.066

abzüglich

– Zuwendungen, soweit sie den Betrag von 6.000 DM je natürliche Person übersteigen 11.545.056

– nicht zuschussfähige Zuwendungen 733.749

Zuwendungen bis zu 6.000 DM je natürliche Person 133.145.261

Veränderungen sowohl bei den Beträgen wie bei der unter H folgenden Spenderliste gemäß § 25 Abs. 2 PartG ge- genüber der Fassung des Rechenschaftsberichtes vom 23. Dezember 1999 ergeben sich aus fehlerhaften Erfassun- gen in der Beitrags- und Spendenverwaltung.

Dem Kreisverband Trier sind durch Vermittlung von Herrn Hans-Joachim Doerfert 1998 Mittel in Höhe von 100.000 DM zugeflossen. Herr Doerfert hat hierfür 8 Spender benannt. Nachdem an der Darstellung von Herrn Doerfert Zweifel entstanden sind, hat der Landesverband Rheinland-Pfalz einen Rechtsanwalt mit der Überprüfung beauftragt. Dabei haben vier natürliche Personen Spenden in Höhe von insgesamt 42.000 DM bestätigt, von den vier anderen von Herrn Doerfert als Spender genannten Personen haben drei die Spende bestritten, von der anderen Per- son war keine Auskunft zu erhalten. Der danach offene Gesamtbetrag von 58.000 DM wurde als nicht zuschussfähige Zuwendungen gebucht.

Dem Kreisverband Mainz-Stadt sind durch Vermittlung von Herrn Hans-Joachim Doerfert drei Zahlungen in Höhe von jeweils 17.000 DM zugeflossen. Als Spender hat Herr Doerfert zwei natürliche Personen und sich selbst be- nannt. Nachdem an der Darstellung von Herrn Doerfert Zweifel geäußert worden sind, hat das Büro des Bundes- schatzmeisters die beiden Personen angeschrieben. Eine Person hat über ihre Anwälte das Protokoll einer Verneh- mung bei der Staatsanwaltschaft Koblenz übermittelt, indem sie bestätigt, dass sie 17.000 DM an die CDU gespen- det hat. Von der anderen Person war keine Auskunft zu erhalten. Der danach offene Betrag von 17.000 DM wurde als nicht zuschussfähige Zuwendung gebucht.

F. Zahl der Mitglieder zum Jahresende gemäß § 24 Abs. 7 Parteiengesetz

Die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder der CDU zum 31. Dezember 1999 betrug 626.342.

G. Nachrichtlicher Ausweis gemäß § 24 Abs. 9 Parteiengesetz

Im Rechnungsjahr 1998 wurden der Jugendorganisation Junge Union Deutschlands 3.220.427 DM an öffentlichen Mitteln zweckgebunden zugewendet und entsprechend verwendet. Diese Einnahmen und die damit finanzierten Aus- gaben sind in dem vorstehenden Rechenschaftsbericht nicht enthalten. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 177 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

H. Verzeichnis der Spender gemäß § 25 Abs. 2 Parteiengesetz

DM

Altana AG Seedammweg 55, 61352 Bad Homburg 220.000,00

Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Lüdenscheid e.V. Starberger Straße 5, 58511 Lüdenscheid 40.000,00

ARAG Allgemeine Rechtschutzversicherungs AG Yorckstraße 21, 40464 Düsseldorf 59.500,00

Helmut Aurenz Porschestraße 4, 71634 Ludwigsburg 35.000,00

Bayerische Motoren Werke AG Petuelring 130, 80809 München 273.991,43

Beru AG Wernerstraße 35, 71636 Ludwigsburg 25.000,00

BHW Bausparkasse AG Labahnstraße 2, 31789 Hameln 40.000,00

Harald Bob KG Stieffring 2, 13627 Berlin 25.000,00

Michael Bob GmbH Gerhard-Hauptmann-Straße 15/Ost 1, 03044 Cottbus 25.000,00

Robert Bosch GmbH Robert-Bosch-Platz, 70839 Gerlingen 101.600,00

Felix Böttcher GmbH & Co. Stolberger Straße 351–353, 50933 Köln 70.000,00

Braun Telefonbuchverlage GmbH & Co. KG Karl-Friedrich-Straße 14–18, 76133 Karlsruhe 25.000,00

Helly Bruhn-Braas Rondeel 1, 22301 Hamburg 26.281,28

Monika Brudlewsky Hackelberg, 39387 Oschersleben 45.816,20

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. Karlstraße 21, 60329 Frankfurt 29.500,00

Franz Burda Marlener Straße 3, 77656 Offenburg 100.000,00

Commerzbank AG Kaiserplatz, 60311 Frankfurt 23.235,20 Drucksache 14/5050 – 178 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

DaimlerChrysler AG Epplestraße 225, 70567 Stuttgart 185.000,00

DaimlerChrysler Aerospace AG Willy-Messerschmidt-Straße 1, 85521 Ottobrunn 50.000,00

Thomas Deininger Im Krautfeld 8, 61479 Glashütten 50.000,00

Privatbankiers Delbrück & Co. Gereonstraße 15–23, 50670 Köln 35.000,00

Deutsche Bank AG Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt 488.956,00

Deutsche Vermögensberatung AG Münchener Straße 1, 60329 Frankfurt 115.000,00

Diehl GmbH & Co. Stephanstraße 49, 90478 Nürnberg 30.000,00

Hermann Dinkla Gartenstraße 6, 26556 Westerholt 23.000,00

Douglas Holding AG Kabeler Straße 4, 58099 Hagen 50.000,00

Dresdner Bank AG Jürgen-Ponto-Platz 1, 60301 Frankfurt am Main 250.000,00

Ingrid Ehlerding Hegereiterweg 6, 22459 Hamburg 959.900,00

Karl Ehlerding Hegereiterweg 6, 22459 Hamburg 2.389.375,00

EMBO GmbH & Co. KG Stieffring 2, 13627 Berlin 50.000,00

Enercon GmbH Dreekamp 5, 26603 Aurich 30.000,00

Eutop GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 30, 80807 München 45.000,00

Ekkehart Eymer Dürrstraße 2, 23568 Lübeck 44.814,00

Fachverband Kartonverpackungen e.V. Sonnenberger Straße 43, 65191 Wiesbaden 60.000,00

Ferrero OHG Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt am Main 100.000,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 179 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Fujitsu Computer GmbH Erfurter Straße 44, 99610 Sömmerda 33.345,36

Gerling Konzern GmbH Gereonshof, 50670 Köln 30.000,00

Paul Glökler Markstraße 11/1, 89601 Schelklingen 23.518,12

Gödecke AG Mooswaldallee 1, 79108 Freiburg 28.000,00

Franz Haniel & Cie. GmbH Franz-Haniel-Platz 1, 47119 Duisburg 25.000,00

Hauptverband der deutschen Bauindustrie e.V. Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin 32.000,00

HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G. Riethorst 2, 30659 Hannover 250.000,00

Heckler & Koch GmbH Alte Steige, 78727 Oberndorf-Lindenhof 40.000,00

Henkel KGaA Henkelstraße 67, 40191 Düsseldorf 140.000,00

Martin Herrenknecht Schlehenweg 2, 77963 Schwanau 25.300,00

Traudl Herrhausen Ellerhöhweg 18, 61348 Bad Homburg 32.400,00

Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG In der Weiherwiese 1, 55569 Nußbaum 60.000,00

Heinz Holert Winterhuder Kai 16, 22299 Hamburg 23.500,00

Hunzinger Public Relations GmbH Sömmeringstraße 8, 60322 Frankfurt 76.000,00

Hypothekenbank Essen AG Gildehofstraße 1, 45127 Essen 27.500,00

Gunter Jakob Wilhelmstraße 14, 65779 Kelkheim 21.370,00

Georg Janovsky Kleine Grundstraße 18, 02827 Görlitz 25.640,00

Peter Jungen Gustav-Heinemann-Ufer 54, 50968 Köln 170.000,00 Drucksache 14/5050 – 180 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Christoph Kahl Mörikestraße 10, 50968 Köln 110.000,00

Barbara Karjetta Am Nappenfeld 73, 46242 Bottrop 170.000,00

Hans Kemper Am Römerhof 40, 50858 Köln 25.000,00

Dr. Karl-Heinz Kipp, c/o Hotel Tschuggen Sonnenbergstraße, CH-7050 Arosa/Schweiz 50.000,00

Susanne Klatten Seedammweg 55, 61352 Bad Homburg 450.000,00

Ulrich Klinkert Särchener Straße 3, 02997 Wittichenau 20.900,00

Klaus Krone Loehleinstraße 15, 14195 Berlin 137.600,00

Ernst Langner Rondeel 37, 22301 Hamburg 24.500,00

LIAG Lammerting AG Eupener Straße 161, 50933 Köln 39.000,00

Märkischer Arbeitgeberverband e.V. Körnerstraße 25, 58095 Hagen 100.000,00

Ulrich Marseille Blumenstraße 59, 22301 Hamburg 55.000,00

Michels GmbH Sondermaschinenbau Am Stahlhammer 65, 66121 Saarbrücken 40.000,00

Mivera Vermögensverwaltung AG Seedammweg 55, 61352 Bad Homburg 50.000,00

Peter von Möller Kupferhammer, 33649 Bielefeld 30.000,00

Möbel-Walter Berlin-Brandenburg GmbH Frankfurter Chaussee 50, 15370 Vogelsdorf 27.000,00

Philip Morris GmbH Fallstraße 40, 81369 München 23.500,00

Dr. Dieter Murmann Bülker Weg 34, 24229 Strande 35.000,00

Hans-Georg Näder Am Weinberg 2, 37115 Duderstadt 25.000,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 181 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

NEPTUNO Verwaltungs- und Treuhand GmbH Unter Sachsenhausen 4, 50667 Köln 100.000,00

Neubrandenburger Verkehrs AG Warliner Straße 6, 17034 Neubrandenburg 29.000,00

Neue Rügenfisch GmbH & Co. Straße der Jugend 10, 18546 Saßnitz 35.730,00

August Oetker Westkampweg 11, 33659 Bielefeld 39.675,00

Oldenburgische Landesbank AG Stau 15–17, 26122 Oldenburg 25.000,00

Rosemarie Osthushenrich Charlottenburger Straße 19 A, 37085 Göttingen 25.010,00

Otto Entsorgungsdienstleistungen GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 54, 50968 Köln 50.000,00

Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner Röschbachstraße 2, 69198 Schriesheim 100.000,00

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Porschestraße 42, 70435 Stuttgart 50.000,00

Johanna Quandt Seedammweg 55, 61352 Bad Homburg 500.000,00

Stefan Quandt Seedammweg 55, 61352 Bad Homburg 350.000,00

Rethwisch Betonwerk GmbH Industriegelände 1, 17219 Möllenhagen 30.000,00

Winfried Rothermel Leo-Fall-Straße 1, 76684 Östringen 24.000,00

Manfred Schmider Jean-Ritzert-Straße l a, 76227 Karlsruhe 22.500,00

Rupert Scholz Koenigsallee 71a, 14193 Berlin 30.000,00

Viktor Schröder Nordstraße 38, 52353 Düren 28.600,00

Joachim Schuble Friolzheimer Straße 14, 71287 Weissach 20.110,92

Hubert Schulte-Kemper Am Volkspark 33, 45768 Marl 35.090,00 Drucksache 14/5050 – 182 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Gottfried Schultz GmbH & Co. Kaiserwertherstraße 115, 40882 Ratingen 90.000,00

Schulze, Castringius & Partner Zweite Schlachtpforte 7, 28195 Bremen 30.000,00

Dieter Siempelkamp Richard-Wagner-Straße 36, 47799 Krefeld 100.000,00

Sixt AG Dr. Carl-v.-Linde-Straße 2, 82049 Pullach 30.000,00

Uwe Spieker Benrather Straße, 40721 Hilden 35.000,00

Ludger W. Staby Wulfsdal 10, 22587 Hamburg 59.217,54

Ewald Stute Breslauer Straße 28 a, 33098 Paderbom 25.000,00

Südzucker AG Marktbreitestraße 74, 97199 Ochsenfurt 140.000,00

Tönnies B+C In der Mark 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück 30.000,00

Trumpf Maschinenfabrik GmbH & Co. Johann-Maus-Straße 2, 71254 Ditzingen 70.000,00

Clemens J. Vedder Theodor-Heuss-Ring 28, 50668 Köln 50.000,00

Verband der Cigarettenindustrie e.V. Königwinterer Straße 550, 53227 Bonn 36.000,00

Verband der Chemischen Industrie e.V. Karlstraße 21, 60329 Frankfurt 400.000,00

Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg e.V. Löffelstraße 22–24, 70597 Stuttgart 300.000,00

Verband der Metall- und Elektroindustrie NRW e.V. Uerdinger Straße 58–62, 40474 Düsseldorf 300.000,00

Verband der Nord-Westdeutschen Textilindustrie e.V. Moltkestraße 19, 48151 Münster 124.000,00

Verband Deutscher Reeder Lennéstraße 27, 53113 Bonn 23.051,52

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. Johanna-Kinkel-Straße 2–4, 53175 Bonn 34.000,00 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 183 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

„Der Vermögensberater“ Verlagsgesellschaft mbH Münchener Straße 1, 60329 Frankfurt 37.500,00

Max Voets Theodor-Heuss-Straße 1, 38122 Braunschweig 25.000,00

J.M. Voith GmbH St. Pöltener Straße 43 , 89522 Heidenheim 29.000,00

Andreas Wankum Bellevue 37, 22301 Hamburg 130.000,00

M.M. Warburg Bank Ferdinandstraße 75, 20095 Hamburg 30.000,00

Wegmann & Co. Unternehmens-Holding KG August-Bode-Straße 1, 34127 Kassel 40.000,00

Dieter Weiland Eisvogelweg 21, 24146 Kiel 21.523,72

Helmut Wendelborn Außenallee 1, 23570 Lübeck 25.000,00

Hermann Wiebe Bahnhofstraße 45, 27313 Döverden 32.500,00

Lothar Wilke Mecklenburgstraße 77, 19053 Schwerin 25.000,00

Wirtschaftsverband Stahlverformung e.V. Goldene Pforte 1, 58093 Hagen 31.000,00

Wittgensteiner Kliniken Allianz GmbH & Co. KG Im Herrengarten 1, 57319 Bad Berleburg 45.000,00

Hartmut Wolff Roonstraße 5, 33615 Bielefeld 24.000,00

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes Godesberger Allee 99, 53175 Bonn 76.000,00

Hans Wolfgang Zanders Schreibersheide 38, 51469 Bergisch Gladbach 106.000,00

Nachmeldungen

Für 1993 Ferrero OHG Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt 100.000,00 Drucksache 14/5050 – 184 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

DM

Für 1994 Ferrero OHG Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt 150.000,00

Karlheinz Schreiber Raiffeisenstraße 27, 86916 Kaufering 120.000,00

Für 1995 Ferrero OHG Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt 50.000,00

Für 1996 Ferrero OHGmbH Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt 100.000,00

Barbara Kreuz Fritz Quandtstraße 32, 54294 Trier 25.000,00

Manfred Kreuz Fritz Quandtstr. 32, 54294 Trier 25.000,00

Werner Schaack Südallee 43, 54290 Trier 50.000,00

Für 1997 Ferrero OHG Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt 100.000,00

I. Erläuterungen

1. Zur Rechenschaftslegung

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) legt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien (Parteiengesetz) vom 24. Juli 1967, zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Februar 1999, im Kalenderjahr (Rechnungsjahr) 1998 Rechnung über ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte.

Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils getrennt nach Bundesverband, Landesverbänden und nachgeordneten Gebietsverbänden je Landesverband aufgeführt. Dieser Gliederung des Rechenschafts- berichtes ist eine Zusammenfassung der Zahlen der Gesamtpartei gemäß § 24 Abs. 6 Parteiengesetz vorangestellt.

Die CDU hat von der Möglichkeit des § 27 Abs. 3 Parteiengesetz, wonach Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes üblicherweise unentgeltlich zur Verfügung stellen, oder die einen Wert von 1.000 DM im Einzelfall nicht übersteigen, unberücksichtigt bleiben können, Gebrauch gemacht.

Im Übrigen sind alle Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte vollständig in den Rechenschaftsbericht auf- genommen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Saldierungen (§ 27 Abs. 2 Parteiengesetz) wurden vorgenommen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 185 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

2. Erläuterungen zur Mitgliederzahl nach § 24 Abs. 7 Parteiengesetz

Die CDU hat Vereinigungen, die gemäß §§ 38 und 39 des Statuts der Partei konstitutive Teile der Gesamtpartei sind. Teilweise sind deren Mitglieder formal nicht zugleich Mitglieder der Partei, sondern lediglich einer oder mehrerer Vereinigungen. Die Anzahl der Mitglieder, die nur Mitglieder von Vereinigungen sind, ist in der obi- gen Mitgliederzahl von 626.342 nicht enthalten.

3. Gesetzliche Angaben nach § 27 Abs. 2 Parteiengesetz

Die sonstigen Einnahmen der Landesgeschäftsstelle im Landesverband Nordrhein-Westfalen entfallen mit 829.265 DM auf Zahlungen an die Kommunalpolitische Vereinigung NRW, für die eine staatliche Teilfinanzie- rung nicht in Anspruch genommen werden kann sowie mit 75.000 DM auf die Auflösung einer Rückstellung. Der verbleibende Betrag von 108.828 DM entfällt im Wesentlichen auf Kostenerstattungen für erbrachte Leis- tungen gegenüber Dritten.

4. Einzelerläuterungen, § 24 Abs. 8 Parteiengesetz

a) Vorbemerkung

Die CDU hat ihren Rechenschaftsbericht vom 23. Dezember 1999 für das Jahr 1998 in der vom Präsidenten des Deutschen Bundestages bis zum 31. Dezember 1999 verlängerten Frist eingereicht. Der Präsident des Deutschen Bundestages hat diesen Bericht unter dem 14. Januar 2000 als Bundestagsdrucksache (BT- Drs.14/2508) veröffentlicht. An diesem Tag wurden dem Bundesvorstand der CDU den Landesverband Hes- sen betreffende Sachverhalte erstmals bekannt, die infolgedessen im Rechenschaftsbericht vom 23. Dezem- ber 1999 nicht berücksichtigt waren. Es handelt sich um den Verantwortlichen für die Rechenschaftslegung im Landesverband Hessen unbekannte Treuhandverhältnisse, die Einzelpersonen zugunsten der CDU Hes- sen begründet haben. Über diese Vermögensgegenstände hat die CDU unter dem 28. Januar 2000 gegenüber dem Präsidenten des Deutschen Bundestages in Ergänzung zum Bericht vom 23. Dezember 1999 Rechen- schaft gelegt.

Diese Rechenschaftslegung für das Jahr 1998 wird von dem vorliegenden Rechenschaftsbericht nach dem Erkenntnisstand bis zum 9. Oktober 2000 zusammengefasst. Die postenmäßigen Änderungen dieses Re- chenschaftsberichts 1998 gegenüber der als Bundestagsdrucksache veröffentlichten Fassung vom 23. De- zember 1999 sind aus der informatorischen Zusammenstellung am Ende dieses Berichts ersichtlich.

b) Landesverband Hessen

Die in der Buchhaltung der Partei nicht erfassten Vermögensgegenstände aus den von Einzelpersonen zu- gunsten der CDU Hessen begründeten Treuhandverhältnissen werden in diesem konsolidierten Rechen- schaftsbericht als „sonstige Einnahme“ aus früheren Jahren – unter Berücksichtigung von schon verein- nahmten Beträgen von 190.000 DM sowie diversen „sonstigen Rückstellungen“ von 1.500.000 DM – er- folgswirksam erfasst. Dies umfasst neben den Schweizer Mitteln Vermögen in Höhe von 112.953 DM aus der Abwicklung eines Schadensfalles. Drucksache 14/5050 – 186 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

Die Vermögensanpassung für Vorjahre (Vortragswerte zum 1. Januar 1998) setzt sich wie folgt zusammen:

DM

Wertpapiere (Kurswert) 16.972.430 Zinsabgrenzungen (Nominalwert) 422.057 Kontokorrentguthaben (Nominalwert) 210.343 Festgelder (Nominalwert) 50.000 Sonstige Vermögensgegenstände 455.000 18.109.830 abzüglich schon erfasste Einnahmen 187.045 Zuführungen zu Rückstellungen 1.500.000 16.422.785

Aus dem nacherfassten Treuhandvermögen resultieren – unter Berücksichtigung von Saldierungen gemäß § 27 Abs. 2 PartG – „Einnahmen aus Vermögen“ von 1.052.938 DM und „Einnahmen aus Veranstaltungen etc.“ 32.732 DM. Des Weiteren ergaben sich zusätzliche „Personalausgaben“ von 24.642 DM , „Ausgaben des lau- fenden Geschäftsbetriebes“ von 380.920 DM, „Ausgaben für allgemeine politische Arbeit“ von 8.369 DM sowie „Sonstige Ausgaben“ von 116.172 DM.

Aus dem Treuhandvermögen wurde in 1998 „Geschäftsstellenausstattung“ – unter Berücksichtigung plan- mäßiger Abschreibungen – im Wert von 12.067 DM angeschafft. Die „Finanzanlagen“ beinhalten in Höhe von 17.097.491 DM das Vermögen im Depot bei der Union de Banque Suisses, Zürich. Der Bestand ist durch ei- nen Vermögensausweis per 31. Dezember 1998 des Kreditinstitutes nachgewiesen. Die erhöhten „Geldbe- stände“ (113.436 DM) entfallen mit 63.511 DM auf ein Konto beim Bankhaus Hauck & Aufhäuser KGaG, Frankfurt/Main, mit 39.925 DM auf ein Konto bei der Union de Banque Suisses, Zürich, sowie mit 10.000 DM auf einen Bestand an Barmitteln zum 31. Dezember 1998. Die nacherfassten „Sonstigen Vermögensgegen- stände“ (577.548 DM ) entfallen auf Zinsabgrenzungen für 1998 (398.548 DM), noch nicht erfolgte Einzah- lungen auf Konten der CDU Hessen aus Entnahmen bei der Union de Banque Suisses, Zürich, (124.000 DM) sowie auf eine Ferienwohnung (55.000 DM).

Für Aufklärungs- und Beratungskosten, Kosten für Untersuchungsausschüsse sowie Lohnsteuer-Nachzah- lungen wurden „Sonstige Rückstellungen“ in Höhe von 1.500.000 DM gebildet.

Außerhalb der Buchführung wurde von 1992 bis 1999 eine Sonderkasse geführt. Für die Jahre 1992 bis 1997 liegt für diese Sonderkasse ein manuell geführtes Kassenbuch vor. Am 9. August 1992 betrug der Kassen- bestand 5.000 DM. Von August 1992 bis März 1997 wurden in die Kasse 561.000 DM einbezahlt und 516.710,70 DM verbraucht. Der Kassenbestand am 27. März 1997 betrug 49.289,30 DM. Die Unterlagen für die Zeit von 1997 bis 1999 sind nach Auskunft der Kassenführerin vernichtet worden. Laut Auskunft der Kassenführerin wurden auch in der Zeit März 1997 bis Herbst 1999 Transaktionen in ähnlicher Höhe wie in den Vorjahren durchgeführt. Im Juli 2000 hat der CDU-Landesverband aufgrund von Ermittlungsergebnis- sen des Hessischen Landeskriminalamtes bekannt gegeben, dass in den Jahren 1993 bis 1998 insgesamt 600.000 DM an Barspenden von der Firma Ferrero OHG vereinnahmt wurden, die im Wesentlichen in die Sonderkassen eingezahlt wurden und zugleich deren nahezu ausschließliche Quelle waren. Im Jahr 1998 wur- den davon 100.000 DM einbezahlt. Aufgrund fehlender Kassenbelege für das Jahr 1998 konnten die Vor- gänge mit Ausnahme der Spenden in Höhe von 100.000 DM im Rechenschaftsbericht 1998 nicht erfasst wer- den. Als Ausgleichsposten zu den vereinnahmten Spenden wurden 100.000 DM als „Sonstige Ausgabe“ dar- gestellt, für die es jedoch keine Belege gibt. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 187 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

Präsidium und Landesvorstand der CDU Hessen haben am 10. März 2000 beschlossen, der Bundespartei ein zinsloses Darlehen in Höhe von 15.000.000,00 DM zu gewähren. Die Auszahlungen an die Bundespartei er- folgten von März bis Juli 2000.

Von fünf Kreisverbänden wurden Geldbestände einzelner Ortsverbände und Vereinigungen nachgemeldet. Der Bestand betrug am 1. Januar 1998 320.623 DM und wurde als „Sonstige Einnahme“ erfasst. Die mit diesen finanziellen Mitteln zusammenhängenden Einnahmen und Ausgaben des Jahres 1998 wurden eben- falls im vorliegenden Rechenschaftsbericht ausgewiesen. Dies bewirkte eine weitere Geldbestandserhöhung von 6.452 DM.

Weiterhin wurden eine Verpflichtung aus einer Pensionszusage (32.528 DM) und ein dazugehöriger Aktiv- wert (7.887 DM) aus einer Rückdeckungsversicherung erstmals bilanziert.

c) Landesverband Rheinland-Pfalz

Nach der Erstellung und Prüfung des Rechenschaftsberichtes für das Jahr 1998 wurden im Jahr 2000 Sach- verhalte bekannt, die im ursprünglichen Rechenschaftsbericht noch nicht berücksichtigt waren. Es handelt sich in vollem Umfang um Finanzanlagen (197.159 DM) und Geldbestände (57.919 DM) zum 31. Dezember 1997, die im ursprünglichen Rechenschaftsbericht nicht ausgewiesen wurden. Im vorstehenden Rechenschaftsbericht für 1998 wurden daher Vermögensanpassungen in einer Gesamthöhe von 255.078 DM unter dem Posten „Son- stige Einnahmen“ vorgenommen. Der Gesamtbetrag entfällt auf folgende nachgeordnete Gebietsverbände:

DM Kreisverband Bad Dürkheim (Ortsverband Grünstadt) 214.961

Kreisverband Ahrweiler (Ortsverband Remagen) 12.972

Kreisverband Rhein Lahn (Ortsverband Bad Eins) 9.670

Kreisverband Südliche Weinstraße (12 Ortsverbände der JU) 17.475

255.078

Aus dem nacherfassten Vermögen resultieren – unter Berücksichtigung von Saldierungen gemäß § 27 Abs. 2 PartG – „Einnahmen aus Vermögen“ von 7.616 DM und „Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit“ von 5.425 DM im Rechenschaftsjahr 1998. In der Vermögensrechnung des Landesverbandes auf den 31.De- zember1998 haben sich die „Finanzanlagen“ um 216.251 DM sowie die „Geldbestände“ um 51.868 DM ge- genüber der Dezember-Fassung des Rechenschaftsberichtes erhöht.

d) Bundesverband

Im Rechnungsjahr 1998 sind dem Bundesverband über Herrn Dr. Mittel in Höhe von 94.107 DM zugeflossen, die unter dem Posten „Sonstige Einnahmen“ verbucht sind. Herr Dr. Helmut Kohl hat dazu erklärt, es handele sich wie bei den anderen in den Jahren 1993 bis 1996 über ihn zugeflossenen Mitteln von 2.080.000 DM um Spenden ausschließlich von ihm bekannten deutschen Staatsbürgern, die in keinem Zusammenhang mit Regierungsentscheidungen standen und die nicht in Erwartung eines bestimm- ten wirtschaftlichen oder politischen Vorteils gewährt wurden, deren Spender er aber gleichwohl nicht nen- ne. Der Gesamtbetrag dieser Mittel beträgt 2.174.107 DM. Drucksache 14/5050 – 188 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

Die Differenz zu der in der Dezember-Fassung des Rechenschaftsberichtes für das Jahr 1998 genannten Zahl erklärt sich dadurch, dass mittlerweile Einzahlungen in Höhe von 257.681 DM infolge der von der Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln, durchgeführten Prüfung der beim Bankhaus Georg Hauck & Söhne KGaA, Frankfurt/Main, in den Jahren 1993 bis 1998 für die CDU geführten Treuhandanderkonten geklärt sind; in Höhe von 157.681 DM handelt sich um Transfers innerhalb des Kontenpools, 100.000 DM betreffen eine Einzahlung von Herrn Dr. Walther Leisler Kiep auf ein offizi- elles Spendenkonto. Veränderungen im Zahlenwerk ergaben sich aufgrund dieser Erkenntnisse nicht.

Aufgrund der Feststellungen im Rahmen der Sonderprüfung haben sich die „Sonstigen Einnahmen“ der Bun- despartei in 1998 um 75.102 DM erhöht. Der Betrag entfällt in voller Höhe auf eine Vermögensanpassung für Vorjahre und resultiert aus Saldovorträgen von zwei Treuhandanderkonten. Diese zum 1. Januar 1998 verfügbaren Mittel wurden im Jahr 1998 in Höhe von 63.149 DM für Gehaltszahlungen im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (= Erhöhung des Postens „Zuschüsse an Gliederungen“; beim Landesverband: Erhöhung der Posten „Personalausgaben“ und „Zuschüsse von Gliederungen“) sowie mit 11.731 DM für „Ausgaben für Wahlkämpfe“ verwendet. Für die genannten Konten ergaben sich darüber hinaus „Zinsen“ von 99 DM. Zum 31. Dezember 1998 waren noch „Geldbestände“ in Höhe von 321 DM vorhanden.

Zum 1. Januar 1998 enthält der Vortragswert in der Vermögensrechnung des Bundesverbandes unter dem Posten „Geldbestände“ einen Restbetrag von 586.854 DM , der im Vorjahr von der Fraktion zugeflossen ist und nicht verbraucht wurde. Dem Bundesverband sind im Jahr 1997 von der CDU/CSU-Bundestagsfrakti- on dort vorhandene Mittel in Höhe von 1.146.854 DM zugeleitet worden. Im Jahr 2000 wurde nach einer von der CDU/CSU-Fraktion veranlassten Sonderprüfung durch die KPMG Treuhandgesellschaft AG bekannt, dass sich auf dem von der Fraktion geführten Konto doch keine der Partei zustehenden Mittel befunden hat- ten, sondern ausschließlich Fraktionsbeiträge der CDU-Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Aufgrund neuer Erkenntnisse bezüglich der Nachversicherung von Mitarbeitern der Bundesgeschäftsstelle wurde im vorstehenden Rechenschaftsbericht eine Rückstellung in Höhe von 283.039 DM berücksichtigt. Dementsprechend haben sich die Posten „Personalausgaben“ und „Sonstige Rückstellungen“ erhöht.

Die ausgewiesenen Einnahmen aus staatlichen Mitteln entfallen mit 73.817.138 DM auf das Jahr 1998 und mit 67.956 DM auf eine Nachzahlung für das Jahr 1996. Die sich aus der endgültigen Festsetzung für das Jahr 1998 ergebende Nachzahlung in Höhe von 4.503.150 DM und die Nachzahlung für 1996 in Höhe von 67.956 DM sind als Forderungen auf staatliche Mittel zum 31. Dezember 1998 erfasst.

Zur Abdeckung des Risikos möglicher Rechtsfolgen aus § 23a PartG ist unter den Schuldposten eine „Sons- tige Rückstellung“ von 10 Mio. DM gebildet worden.

Berlin, den 9. Oktober 2000

Für den Bundesvorstand der Christlich Demokratischen Union Deutschlands

Ruprecht Polenz MdB Generalsekretär – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

Veränderung der Rechenschaftsberichte 1998 vom 23.12.1999 und 9.10. 2000 nach Posten

23.12.1999 Veränderung 09.10.2000 Gliederungsebene DM DM DM

A. Einnahmen Spenden von natürlichen Personen 44.776.953 .¤. 55.000 44.721.953 Ausweisänderungen Landesverbände Hessen 50.000 DM, NRW 5.000 DM

Spenden von juristischen Personen 21.254.823 + 155.000 21.409.823 Landesverband Hessen 100.000 DM , Ausweisänderung Hessen 50.000 DM, NRW 5.000 DM

Einnahmen aus Vermögen 4.528.574 + 1.060.554 5.589.128 Landesverband Hessen 1.052.938 DM Landesverband Rheinland-Pfalz 7.616 DM Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit 2.494.088 + 38.157 2.532.245 Landesverbände Hessen 32.732 DM, Rheinland-Pfalz 5.425 DM

Sonstige Einnahmen 4.191.441 + 17.073.588 21.265.029 Bundespartei 75.102 DM Landesverband Hessen 16.743.408 DM Landesverband Rheinland-Pfalz 255.078 DM

Zuschüsse an Gliederungen 6.006.809 + 63.149 6.069.958 Bundespartei 63.149 DM (an Landesverband Mecklenburg-Vorpommern) B. Ausgaben Personalausgaben 77.514.782 + 370.830 77.885.612 Bundespartei 283.039 DM Landesverbände Mecklenburg-Vorp. 63.149 DM, Hessen 24.642 DM Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes 52.462.397 + 380.920 52.843.317 Landesverband Hessen

Ausgaben für allgemeine politische Arbeit 44.983.020 + 8.369 44.991.389 Landesverband Hessen

Zinsen 1.164.287 .¤. 99 1.164.188 Bundespartei

Sonstige Ausgaben 22.863.058 + 2.820.808 25.683.866 Bundespartei 2.704.636 DM Landesverband Hessen 116.172 DM

Ausgaben für Wahlkämpfe 111.021.067 + 11.731 111.032.798 Bundespartei

Zuschüsse von Gliederungen 6.006.809 + 63.149 6.069.958 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern 63.149 DM (von der Bundespartei) Drucksache 14/5050 – 190 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Erläuterungen – Forts. –)

23.12.1999 Veränderung 09.10.2000 Gliederungsebene DM DM DM

C. Besitzposten Geschäftsstellenausstattung 2.596.517 + 12.067 2.608.584 Landesverband Hessen

Finanzanlagen 51.267.134 + 17.313.742 68.580.876 Landesverband Hessen 17.097.491 DM Landesverband Rheinland-Pfalz 216.251 DM

Geldbestände 108.351.511 + 492.699 108.844.210 Bundespartei 320 DM Landesverbände Hessen 440.511 DM, Landesverband Rheinland-Pfalz 51.868 DM

Sonstige Vermögensgegenstände 8.897.114 + 585.436 9.482.550 Landesverband Hessen

D. Schuldposten Sonstige Rückstellungen 19.195.582 + 4.520.204 23.715.786 Bundespartei 2.987.675 DM Landesverband Hessen 1.532.529 DM

Sonstige Verbindlichkeiten 26.210.270 .¤. 796.000 25.414.270 Landesverband Hessen 796.000 DM Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 191 – Drucksache 14/5050

CDU 1998 (Prüfungsvermerk)

J. Prüfungsvermerk

Wir haben den geänderten Rechenschaftsbericht 1998 der Christlich Demokratischen Union Deutschlands geprüft. Dabei haben wir auch die Erkenntnisse aus unseren Prüfungshandlungen im Zusammenhang mit der Prüfung des ursprünglichen und des erstmalig zum 23. Dezember 1999 geänderten Rechenschaftsberichtes berücksichtigt. Auf- tragnehmer dieser Prüfung war noch die hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ernst & Young Deutsche All- gemeine Treuhand AG, die Prof. Dr. Erwin Pougin GmbH. Die Prüfungshandlungen wurden seinerzeit vollständig durch Mitarbeiter der Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG für die Prof. Dr. Erwin Pougin GmbH durchgeführt.

Gegenstand unserer Prüfung war der Rechenschaftsbericht der Gesamtpartei. Dieser stellt eine Zusammenfassung der Rechenschaftsberichte der Bundespartei und der nachgeordneten Gebietsverbände dar. Nur die Bundespartei mit ihren Vereinigungen mit Ausnahme der Mittelstandsvereinigung sowie die Landesverbände Sachsen, Sachsen-An- halt und Berlin wurden durch uns geprüft. Die übrigen Landesverbände sowie die Mittelstandsvereinigung wurden durch Berufskollegen geprüft, auf deren Urteil wir uns stützen. Gemäß § 29 Abs. 1 Parteiengesetz sind neben der Bundespartei und den Landesverbänden nach Wahl des Prüfers mindestens vier nachgeordnete Gebietsverbände zu prüfen. Diese Prüfungen fanden ebenfalls durch Berufskollegen statt.

Dem Rechenschaftsbericht des Landesverbandes Hessen wurde ein Prüfungsvermerk mit der Einschränkung erteilt, dass die Verwendung eines Teilbetrags von 628 TDM, der im Wesentlichen in den Jahren 1992 bis 1994 aus dem Schweizer Vermögen abgeflossen ist, nicht geklärt werden konnte. Auch wenn somit die konkrete Verausgabung die- ser Mittel nicht geklärt ist, liegen keine Hinweise darauf vor, dass der Betrag noch im Jahr 1998 der CDU Hessen zur Verfügung stand. Darüber hinaus ist der Prüfungsvermerk dahin gehend eingeschränkt, dass zu einer Sonder- kasse Belege und Kassenbuch vernichtet worden sind. Die Kassenführerin hat jedoch erklärt, dass es nur Einzah- lungen in der durch das Hessische Landeskriminalamt ermittelten Größenordnung in diese Kasse gegeben hat. Nicht nachgewiesen sind die konkrete Verausgabung in den Jahren 1998 und 1999 sowie der Bestand am 31. Dezember 1998. Dies halten wir wegen der Höhe der über die Kasse abgewickelten Zahlungen für die Beurteilung dieses Re- chenschaftsberichtes der CDU Deutschlands nicht für wesentlich. Eine dritte Einschränkung wird erhoben, da eine sonstige Forderung in Höhe von 114 TDM wegen fehlender Unterlagen nicht nachgewiesen ist. Diese Forderung betrifft den Restbetrag von Barabhebungen von Schweizer Bankkonten im Jahr 1998. Der Betrag wurde im Jahr 1999 auf Konten der CDU Hessen eingezahlt und ist im Übrigen nicht wesentlich für die Beurteilung dieses Rechen- schaftsberichtes der CDU Deutschlands.

Der geänderte Rechenschaftsbericht 1998 umfasst auch die bis zum 9. Oktober 2000 bekannt gewordenen Auswir- kungen aus Vorgängen der Jahre vor 1998, die in dem bisherigen Rechenschaftsbericht nicht zutreffend berück- sichtigt worden waren. Über verbleibende, nach unserer Auffassung nicht wesentliche Unsicherheiten aufgrund ei- nes unter den Sonstigen Einnahmen der Bundesgeschäftsstelle ausgewiesenen Mittelzuflusses unbekannter Herkunft in Höhe von 94.106,00 DM sowie nicht mehr vorhandener Belege einer im Landesverband Hessen geführten Kas- se unterrichtet der vorliegende Rechenschaftsbericht in transparenter Weise. Der Bundesvorstand hat erklärt, dass ihm weitere nicht erfasste Vermögenswerte, nicht veröffentlichte Spender oder sonstige Fehler in dem Rechen- schaftsbericht nicht bekannt sind. Die Vollständigkeit des Rechenschaftsberichtes wurde uns in einer schriftlichen Erklärung bestätigt. Auch unsere Prüfung hat keine Hinweise auf weitere Fehler ergeben.

Beanstandungen, die zu einer Einschränkung oder Versagung des Prüfungsvermerks hätten führen müssen, haben sich bei unserer Prüfung nicht ergeben. Wir erteilen daher dem Rechenschaftsbericht 1998 der Christlich Demo- kratischen Union Deutschlands folgenden uneingeschränkten Prüfungsvermerk: Drucksache 14/5050 – 192 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

CDU 1998 (Prüfungsvermerk – Forts. –)

„Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1 Parteiengesetz) den Vorschriften des Parteiengesetzes vom 24. Juli 1997, zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Fe- bruar 1999. Geprüft wurden neben der Bundespartei und den Landesverbänden die Kreisverbände Bremen-Stadt, Burgenlandkreis, Halberstadt und Saarbrücken-Land.“

Köln, 17. Oktober 2000

Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hundt Hollweg Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 13 20, 53003 Bonn, Telefon: 02 28 / 3 82 08 40, Telefax: 02 28 / 3 82 08 44 ISSN 0722-8333