Germany's Relations with the Baltic States
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 14/85 (neu) Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 85. Sitzung Berlin, Freitag, den 28. Januar 2000 I n h a l t : Eintritt des Abgeordneten Helmut Heiderich Heinz Wiese (Ehingen) CDU/CSU ................. 7835 A in den Deutschen Bundestag ........................... 7831 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 7837 A Wahl des Abgeordneten Werner Schulz als Cornelia Pieper F.D.P. .................................... 7839 A stellvertretendes Mitglied in den Stiftungsrat der Stiftung zur Aufarbeitung der SED- Maritta Böttcher PDS ...................................... 7840 D Diktatur ........................................................... 7831 A Willi Brase SPD .............................................. 7842 A Ilse Aigner CDU/CSU ................................. 7843 D Tagesordnungspunkt 10: Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU ...................... 7844 D a) Beschlussempfehlung und Bericht des Thomas Rachel CDU/CSU .......................... 7846 C Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Tagesordnungspunkt 11: – zu der Unterrichtung durch die Bun- desregierung Antrag der Abgeordneten Maria Eichhorn, Klaus Holetschek, weiterer Abgeordneter – Berufsbildungsbericht 1999 und der Fraktion CDU/CSU: Endbericht – zu dem Entschließungsantrag der der Enquete-Kommission „So genannte Abgeordneten Cornelia Pieper, Ulrike Sekten und Psychogruppen“ Flach, weiterer Abgeordneter und der (Drucksache 14/2361) ................................ 7848 B Fraktion F.D.P. zu der Unterrichtung in Verbindung mit durch -
Berlins Neueste Zumutung Der 1930Er Jahre Unterscheidet, Den DDR-Agenten Kurras 5 Zu Erklären? Ein Grund Ist: Die Wird Die Oder-Neiße-Grenze Rückwirkend Zum 2
Das Ostpreußenblatt Nr. 24 – 13. Juni 2009 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt DIESE WOCHE Als Inbegriff der Willkür galt bisher KONRAD BADENHEUER: allen deutschen Bundesregierungen der „Transferbe- Rote Tristesse Aktuell schluß“ in Artikel 13 iemand konnte im vergan- des Potsdamer Proto- N genen Herbst vorhersagen, Großes Schweigen kolls, der je nach Inter- wie sich die beispiellose Wirt- im Politikerwald pretation des mehr- schaftskrise auf das Wahlver- Was bewirkt der »Erdrutsch« deutigen Wortlautes halten der Europäer auswirken bei der EU-Wahl? 2 die Vertreibung von würde. Da verantwortungslose bis zu 14 Millionen Banker und Finanzjongleure Deutschen genehmig- an liberalisierten Märkten die Preußen / Berlin te. Von Gebietsabtre- Krise ausgelöst hatten, schien tung und Grenzände- ein Triumph der Linken bei den Zwischen Not rung war in dem Do- nächsten Wahlen durchaus und Profitstreben kument keine Rede. denkbar, ja naheliegend. Nun soll dennoch der Es ist ganz anders gekom- Deutschland wurde für Ro- 2. August 1945 ma vom Balkan attraktiver 3 men. Schaut man sich das rückwirkend als Tag Wahlverhalten der Europäer der Abtretung der am vergangenen Sonntag an, Hintergrund Oder-Neiße-Gebiete so haben in nur drei noch dazu festgesetzt werden. kleinen der insgesamt 27 EU- Sperrige Germanen Dies jedenfalls setzt Staaten linke Parteien Mehr- ein Schreiben aus dem Deutsche und Engländer heiten erzielt, als da wären Dä- Bundesinnenministe- nemark, Griechenland und tun sich besonders schwer rium voraus. mit ihren Vorfahren 4 Malta. Überall sonst dominie- ren bürgerliche Kräfte, in Bild: Ullstein Schweden besteht Gleichstand. Deutschland Wie ist dieses für die Stabi- lität der Demokratie überaus Die Stasi und beruhigende Ergebnis, das sich die Studentenrevolte diametral von der Entwicklung Neue Enthüllungen über Berlins neueste Zumutung der 1930er Jahre unterscheidet, den DDR-Agenten Kurras 5 zu erklären? Ein Grund ist: Die Wird die Oder-Neiße-Grenze rückwirkend zum 2. -
Plenarprotokoll 17/45
Plenarprotokoll 17/45 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 45. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. Juni 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1 Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4522 D Befragung der Bundesregierung: Ergebnisse der Klausurtagung der Bundesregierung Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister über den Haushalt 2011 und den Finanz- BMF . 4522 D plan 2010 bis 2014 . 4517 A Bettina Kudla (CDU/CSU) . 4523 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4517 B BMF . 4523 C Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ Elke Ferner (SPD) . 4524 A DIE GRÜNEN) . 4518 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4524 B BMF . 4518 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 4519 B Tagesordnungspunkt 2: Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4519 C Fragestunde (Drucksachen 17/1917, 17/1951) . 4524 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . 4520 A Dringliche Frage 1 Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Elvira Drobinski-Weiß (SPD) BMF . 4520 A Konsequenzen aus Verunreinigungen und Alexander Ulrich (DIE LINKE) . 4520 B Ausbringung von mit NK603 verunreinig- Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister tem Saatgut in sieben Bundesländern BMF . 4520 C Antwort Joachim Poß (SPD) . 4521 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 4524 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Zusatzfragen BMF . 4521 B Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . 4525 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 4521 D Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 4525 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister DIE GRÜNEN) . 4526 A BMF . 4522 A Kerstin Tack (SPD) . 4526 D Rolf Schwanitz (SPD) . 4522 B Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4527 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ BMF . 4522 B DIE GRÜNEN) . -
Plenarprotokoll 15/102
Plenarprotokoll 15/102 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 102. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 1. April 2004 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Edelgard Bulmahn, Bundesministerin nung . 9147 A BMBF . 9160 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 17, 20, Katherina Reiche CDU/CSU . 9160 C 23 h und 23 i . 9148 B Jörg Tauss SPD . 9163 A Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 9148 B Katherina Reiche CDU/CSU . 9163 C Grietje Bettin BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 3: DIE GRÜNEN . 9163 C a) Erste Beratung des von den Fraktionen Cornelia Pieper FDP . 9164 A der SPD und des BÜNDNISSES 90/ Christoph Hartmann (Homburg) FDP . 9165 A DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Sicherung Petra Pau fraktionslos . 9165 D und Förderung des Fachkräftenach- Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD . 9166 D wuchses und der Berufsausbil- dungschancen der jungen Genera- Dagmar Wöhrl CDU/CSU . 9168 A tion (Berufsausbildungssicherungs- gesetz – BerASichG) Swen Schulz (Spandau) SPD . 9170 C (Drucksache 15/2820) . 9148 C b) Antrag der Abgeordneten Cornelia Pieper, Christoph Hartmann (Hom- Tagesordnungspunkt 4: burg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Ausbildungsplatz- Antrag der Abgeordneten Karl-Josef abgabe verhindern – Wirtschaft Laumann, Dagmar Wöhrl, weiterer Abge- nicht weiter belasten – Berufsausbil- ordneter und der Fraktion der CDU/CSU: dung stärken Weichen stellen für eine bessere Be- (Drucksache 15/2833) . 9148 D schäftigungspolitik – Wachstumspro- gramm für Deutschland Jörg Tauss SPD . 9149 A (Drucksache 15/2670) . 9172 A Friedrich Merz CDU/CSU . 9151 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU . 9172 B Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/ Klaus Brandner SPD . 9175 C DIE GRÜNEN . 9154 A Dirk Niebel FDP . 9176 A Cornelia Pieper FDP . 9155 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU . -
BT-Drucks. 15/2833
Deutscher Bundestag Drucksache 15/2833 15. Wahlperiode 31.03.2004 Antrag der Abgeordneten Cornelia Pieper, Christoph Hartmann, Rainer Brüderle, Ulrike Flach, Daniel Bahr (Münster), Ernst Burgbacher, Helga Daub, Jörg van Essen, Otto Fricke, Horst Friedrich (Bayreuth), Rainer Funke, Hans-Michael Goldmann, Joachim Günther (Plauen), Dr. Christel Happach-Kasan, Klaus Haupt, Ulrich Heinrich, Birgit Homburger, Dr. Werner Hoyer, Michael Kauch, Dr. Heinrich Leonhard Kolb, Gudrund Kopp, Jürgen Koppelin, Sibylle Laurischk, Harald Leibrecht, Ina Lenke, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Dirk Niebel, Eberhard Otto (Godern), Detlef Parr, Gisela Piltz, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Max Stadler, Dr. Rainer Stinner, Dr. Dieter Thomae, Jürgen Türk, Dr. Claudia Winterstein, Dr. Volker Wissing, Dr. Wolfgang Gerhardt und der Fraktion der FDP $XVELOGXQJVSODW]DEJDEHYHUKLQGHUQ:LUWVFKDIWQLFKWZHLWHU EHODVWHQ%HUXIVDXVELOGXQJVWlUNHQ 'HU%XQGHVWDJZROOHEHVFKOLHHQ ,'HU'HXWVFKH%XQGHVWDJVWHOOWIHVW 'LH'LVNXVVLRQXPGLH(LQIKUXQJHLQHU$XVELOGXQJVSODW]DEJDEHQXQDXFK %HUXIVDXVELOGXQJVVLFKHUXQJVDEJDEHJHQDQQWYHUXQVLFKHUWGLH%HWULHEHLQ 'HXWVFKODQGHUKHEOLFK (LQHVROFKH$EJDEHLVWQLFKWJHHLJQHWGLH6LWXDWLRQGHU%HUXIVELOGXQJLQ'HXWVFKODQG ]XYHUEHVVHUQ,QHLQHUVFKZLHULJHQZLUWVFKDIWOLFKHQ6LWXDWLRQZHUGHQJHUDGH EHVFKlIWLJXQJVLQWHQVLYH8QWHUQHKPHQGXUFK]XVlW]OLFKHDQGLH%HVFKlIWLJWHQ]DKO JHNRSSHOWH=DKOXQJHQEHODVWHW6LHZLUNHQZLHHLQH=ZDQJVDEJDEHDXIGLH /RKQVXPPH'LHVOlXIWGHQSROLWLVFKHQ%HPKXQJHQXPHLQH6HQNXQJGHU /RKQQHEHelektronischeQNRVWHQ]XZLGHUXQGLVW*LIWV RVorab-Fassung*ZRKOIUGLH.RQMXQNWXUDOVDXFKIUGLH (UKDOWXQJXQG6FKDIIXQJYRQ$UEHLWVSOlW]HQ:HLWHUHILQDQ]LHOOH%HODVWXQJHQZUGHQ -