Index 14115.Neu.Qxd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Berlins Neueste Zumutung Der 1930Er Jahre Unterscheidet, Den DDR-Agenten Kurras 5 Zu Erklären? Ein Grund Ist: Die Wird Die Oder-Neiße-Grenze Rückwirkend Zum 2
Das Ostpreußenblatt Nr. 24 – 13. Juni 2009 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt DIESE WOCHE Als Inbegriff der Willkür galt bisher KONRAD BADENHEUER: allen deutschen Bundesregierungen der „Transferbe- Rote Tristesse Aktuell schluß“ in Artikel 13 iemand konnte im vergan- des Potsdamer Proto- N genen Herbst vorhersagen, Großes Schweigen kolls, der je nach Inter- wie sich die beispiellose Wirt- im Politikerwald pretation des mehr- schaftskrise auf das Wahlver- Was bewirkt der »Erdrutsch« deutigen Wortlautes halten der Europäer auswirken bei der EU-Wahl? 2 die Vertreibung von würde. Da verantwortungslose bis zu 14 Millionen Banker und Finanzjongleure Deutschen genehmig- an liberalisierten Märkten die Preußen / Berlin te. Von Gebietsabtre- Krise ausgelöst hatten, schien tung und Grenzände- ein Triumph der Linken bei den Zwischen Not rung war in dem Do- nächsten Wahlen durchaus und Profitstreben kument keine Rede. denkbar, ja naheliegend. Nun soll dennoch der Es ist ganz anders gekom- Deutschland wurde für Ro- 2. August 1945 ma vom Balkan attraktiver 3 men. Schaut man sich das rückwirkend als Tag Wahlverhalten der Europäer der Abtretung der am vergangenen Sonntag an, Hintergrund Oder-Neiße-Gebiete so haben in nur drei noch dazu festgesetzt werden. kleinen der insgesamt 27 EU- Sperrige Germanen Dies jedenfalls setzt Staaten linke Parteien Mehr- ein Schreiben aus dem Deutsche und Engländer heiten erzielt, als da wären Dä- Bundesinnenministe- nemark, Griechenland und tun sich besonders schwer rium voraus. mit ihren Vorfahren 4 Malta. Überall sonst dominie- ren bürgerliche Kräfte, in Bild: Ullstein Schweden besteht Gleichstand. Deutschland Wie ist dieses für die Stabi- lität der Demokratie überaus Die Stasi und beruhigende Ergebnis, das sich die Studentenrevolte diametral von der Entwicklung Neue Enthüllungen über Berlins neueste Zumutung der 1930er Jahre unterscheidet, den DDR-Agenten Kurras 5 zu erklären? Ein Grund ist: Die Wird die Oder-Neiße-Grenze rückwirkend zum 2. -
Antrag Der Abgeordneten Christian Lenzer, Thomas Rachel, Dr
Deutscher Bundestag Drucksache 13/3497 13. Wahlperiode 17. 01.96 Antrag der Abgeordneten Christian Lenzer, Thomas Rachel, Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn), Dr. Karl Lamers (Heidelberg), Dr. Erich Riedl (München), Dr. Klaus Rose, Kurt J. Rossmanith und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann, Dr. Karlheinz Guttmacher, Horst Friedrich und der Fraktion der F.D.P. Rolle Deutschlands in der internationalen Raumfahrt Der Bundestag wolle beschließen: Im Oktober vergangenen Jahres haben die Forschungsminister der 14 Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Toulouse wichtige Entscheidungen über die künftige Gestaltung des Europäischen Raumfahrtprogramms getroffen. Die Europäer werden sich an der internationalen Raumstation ALPHA gemein- sam mit den USA, Rußland, Japan und Kanada beteiligen und durch Begleitprogramme die ARIANE-5-Rakete weiterentwickeln. Der WEU-Ministerrat wird demnächst über den Aufbau eines westeu- ropäischen Aufklärungssatellitensystems beschließen. Damit sind maßgebliche Eckpunkte gesetzt, an denen sich das künftige deut- sche Raumfahrtprogramm ausrichtet. Im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen muß Deutschland seine Raumfahrtpolitik fortset- zen mit dem Ziel, auch weiterhin ein kompetenter Partner in inter- nationalen Raumfahrtaktivitäten zu sein. Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts hat der vorwiegend presti- gebegründete Wettlauf der Nationen in den Weltraum, der mit dem Sputnik Ende der 50er Jahre begann, aufgehört. Mit der deutschen Einheit hat Deutschland eine neue Rolle und Verantwortung in der Völkerfamilie übernommen, die sich auch auf die künftige Raum- fahrtpolitik Deutschlands auswirkt. Neben der wissenschaftlichen -und wirtschaftlichen Nutzung der Raumfahrt gewinnt ihr außen und sicherheitspolitischer Nutzen bei den künftigen Planungen stärker an Bedeutung. Raumfahrt ist eine auf internationale Zu- sammenarbeit angelegte, völkerbindende Herausforderung ersten Ranges. -
Matzner2018.Pdf (2.526Mb)
This thesis has been submitted in fulfilment of the requirements for a postgraduate degree (e.g. PhD, MPhil, DClinPsychol) at the University of Edinburgh. Please note the following terms and conditions of use: This work is protected by copyright and other intellectual property rights, which are retained by the thesis author, unless otherwise stated. A copy can be downloaded for personal non-commercial research or study, without prior permission or charge. This thesis cannot be reproduced or quoted extensively from without first obtaining permission in writing from the author. The content must not be changed in any way or sold commercially in any format or medium without the formal permission of the author. When referring to this work, full bibliographic details including the author, title, awarding institution and date of the thesis must be given. The Politics of Intervention: Political Parties’ National Roles Conceptions in Foreign Policy Narratives on Military Intervention in Ongoing Conflict France, Germany and Libya 2011 Sissela Hannah Matzner PhD Politics and International Relations University of Edinburgh 2018 Page 2 of 250 Sissela Matzner | PhD Thesis Declaration I declare that this thesis has been composed solely by myself and that it has not been submitted, in whole or in part, in any previous application for a degree. Except where stated otherwise by reference or acknowledgment, the work presented is entirely my own. Edinburgh, October 2018 Page 3 of 250 Sissela Matzner | PhD Thesis Page 4 of 250 Sissela Matzner | PhD Thesis Abstract This doctoral thesis asks what ideational factors underlie parties’ national role conceptions in narratives on violent conflict and crises abroad. -
German History Reflected
The Detlev Rohwedder Building German history reflected GFE = 1/2 Formathöhe The Detlev Rohwedder Building German history reflected Contents 3 Introduction 44 Reunification and Change 46 The euphoria of unity 4 The Reich Aviation Ministry 48 A tainted place 50 The Treuhandanstalt 6 Inception 53 The architecture of reunification 10 The nerve centre of power 56 In conversation with 14 Courage to resist: the Rote Kapelle Hans-Michael Meyer-Sebastian 18 Architecture under the Nazis 58 The Federal Ministry of Finance 22 The House of Ministries 60 A living place today 24 The changing face of a colossus 64 Experiencing and creating history 28 The government clashes with the people 66 How do you feel about working in this building? 32 Socialist aspirations meet social reality 69 A stroll along Wilhelmstrasse 34 Isolation and separation 36 Escape from the state 38 New paths and a dead-end 72 Chronicle of the Detlev Rohwedder Building 40 Architecture after the war – 77 Further reading a building is transformed 79 Imprint 42 In conversation with Jürgen Dröse 2 Contents Introduction The Detlev Rohwedder Building, home to Germany’s the House of Ministries, foreshadowing the country- Federal Ministry of Finance since 1999, bears wide uprising on 17 June. Eight years later, the Berlin witness to the upheavals of recent German history Wall began to cast its shadow just a few steps away. like almost no other structure. After reunification, the Treuhandanstalt, the body Constructed as the Reich Aviation Ministry, the charged with the GDR’s financial liquidation, moved vast site was the nerve centre of power under into the building. -
Kampf Der Frauen Angela Merkel Und Ursula Von Der Leyen Sind in Der Vergangenen Woche Heftig Aneinandergeraten
Deutschland CDU-Politikerinnen Schröder, von der Leyen, Merkel B U N D E S R E G I E R U N G Kampf der Frauen Angela Merkel und Ursula von der Leyen sind in der vergangenen Woche heftig aneinandergeraten. Die Kanzlerin stoppte die Arbeitsministerin beim Thema Frauenquote. Aber die will nicht aufgeben – zumal sie selbst nach dem Kanzleramt strebt. FABRIZIO BENSCH / REUTERS 20 + ,*$"' 6/2011 erloren, klar, sie hat verloren, Der Streit begann mit einem Interview, In jenem Sommer setzte sich von der aber das macht ihr nicht viel. Es das von der Leyen dem SPIEGEL gege - Leyen intensiv mit dem Fachkräfte - Vist Donnerstagabend, Ursula von ben hat. Es erschien am Montag ver - mangel auseinander. „Bei den Frauen der Leyen sitzt in ihrem Büro, vor 36 gangener Woche im Rahmen einer Titel - kann es doch nicht allein darum gehen, Stunden hat die Bundeskanzlerin ein geschichte, die eine Debatte über die dass sie lediglich aus der Teilzeit in die Machtwort gesprochen, eines ihrer selte - Frauenquote auslöste. In Unternehmen, Vollzeitarbeit wechseln sollen“, sagt sie. nen Machtworte, und es wischte einen Redaktionen, in Parteien und Verbänden Die Frauen müssten auch aufsteigen Plan von der Leyens vom Tisch. Eine kommt niemand mehr an der Frage vor - können. Kurz vor Weihnachten ließ sie gesetzliche Frauenquote für Führungs - bei, ob Frauen mit Karriereambitionen ihr Ministerium Studien über Frauen in jobs bei großen Unternehmen wird es gerecht behandelt werden (siehe auch Führungspositionen von Unternehmen vorerst nicht geben. den Beitrag auf Seite 126). auswerten. Eine Niederlage also, aber so, wie es Gegen Ende der Woche versprachen Nach vielen Gesprächen beschloss von Siege gibt, nach denen man verloren ist, Konzerne wie E.on und Airbus das Ende der Leyen vor zwei Wochen, eine gesetz - gibt es Niederlagen, die einen weiterbrin - der Männerdomäne in den Führungs - liche Quote für Frauen und Männer in gen. -
Dezember 2017
★ ★ ★ Dezember ★ ★ 2017 ★ ★ ★ Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e. V. Editorial Rita Pawelski Informationen ...Grüße aus dem Saarland Termine Personalien Titelthemen Mitgliederreise Saarland und Luxemburg Berichte / Erlebtes Europäische Assoziation Jahreshauptversammlung in Bonn Mein Leben danach Erlesenes Aktuelles Die Geschäftsführerin informiert Jubilare © Carmen Pägelow Editorial Informationen Willkommen in der Vereinigung der ehemaligen Abgeordneten, Termine © Thomas Rafalzyk liebe neue Ehemalige! 20.03.2018 Frühlingsempfang der DPG (voraussichtlich) Für mehr als 200 Abgeordnete 21.03.2018 Mitgliederversammlung der DPG (voraussichtlich) beginnt nun eine neue Lebens- 14./15.05.2018 Mitgliederveranstaltung mit zeit. Sie gehören dem Deutschen Empfang des Bundespräsidenten / Bundestag nicht mehr an. Je Jahreshauptversammlung mit Wahl / nach Alter starten sie entweder Studientag „Die Zukunft Europas“ in eine neue Phase der Berufs- 12.-20. Juni 2018 Mitgliederreise nach Rumänien tätigkeit oder sie bereiten sich auf ihren dritten Lebensabschnitt vor. Aber egal, was für sie für sich und ihre Zukunft geplant haben: die Zeit im Bundestag ist nun Vergangenheit. Personalien Ich weiß aus Erfahrung, dass der Übergang in die neue Zeit von vielen Erinnerungen – und manchmal auch von Wehmut – begleitet wird. Man hat doch aus Überzeugung im Deutschen Bundestag gearbeitet… und oft auch mit Herzblut. Man hatte sich an den Arbeitsrhythmus gewöhnt und daran, dass der Tag oft 14 bis 16 Arbeitsstunden hatte. Man schätzte die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro, die Planungen über- © Deutscher Bundestag / Achim Melde nommen, Reisen gebucht, an Geburtstage erinnert, den Termin- kalender geführt, Sitzungen vorbereitet und Akten sortiert haben. Auf einmal ist man selbst dafür zuständig: welchen Zug muss ich nehmen, wann fährt der Bus, wer hat wann Geburtstag. -
RG04 Interior.Qxd
Gernika y Alemania Historia de una reconciliación Michael Kasper RED gERnika bakeaz gernika gogoratuz Gernika y Alemania Historia de una reconciliación Esta investigación ha sido patrocinada por Gernika Gogoratuz en colaboración con el Departamento de Justicia, Economía, Trabajo y Seguridad Social del Gobierno Vasco y la Dirección General IA Derechos Humanos y Democratización de la Comisión Europea. COMISIÓN EUROPEA Dirección General IA Relaciones Exteriores: Europa y Nuevos Estados Independientes, Política Exterior y de Seguridad Común, Servicio Exterior Dirección A - Relaciones Multilaterales Derechos humanos y democratización Gernika y Alemania Historia de una reconciliación Michael Kasper Colección Red Gernika Director de la colección: Juan Gutiérrez © Michael Kasper, 1998 © Bakeaz, 1998 Avda. Zuberoa, 43-bajo • 48012 Bilbao Tel. 94 4213719 • Fax 94 4216502 E-mail: [email protected] © Gernika Gogoratuz, 1998 Artekale, 1 • 48300 Gernika-Lumo Tel. 94 6253558 • Fax 94 6256765 E-mail: [email protected] http: // www.sarenet.es /gernikag ISBN: 84-88949-27-8 Depósito legal: BI-719-98 Índice Presentación de Gernika Gogoratuz 9 Prólogo del Alcalde-Presidente de Gernika-Lumo 11 Introducción 13 I. Reconciliación 19 II. La restitución de los damnificados por los crímenes nazis 21 III. La superación del pasado alemán 27 IV. La Comisión Gernika 35 V. Petra Kelly y el Centro de Investigación por la Paz 45 VI. El ejército alemán y el ‘Guernica’ de Picasso 55 VII. El hermanamiento entre Gernika y Pforzheim 57 VIII. El Proyecto Gernika 65 IX. La Iniciativa Contra el Olvido 77 X. Gernika Gogoratuz y el mensaje del presidente alemán 81 XI. Conclusiones 87 Notas 91 Bibliografía básica 99 7 Presentación ernika Gogoratuz tiene la misión de hacer aportaciones al G símbolo de Gernika, para lo cual acordó con la catedrática de Historia Contemporánea Mª Jesús Cava Mesa que realizase un tra - bajo de investigación que se publicó en el año 1996 con el título Memoria colectiva del bombardeo de Gernika . -