Heimatzeitung für das Cunewalder Tal Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde –

29. Jahrgang /Nr. 8 10. August 2018 2,00 Euro

Polenzpark Obercunewalde Einweihung mit kleinem Bürgerfest In diesen Tagen werden nach fast 2jähriger Bauzeit die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in unserem historischen Polenzpark zum Ab- schluss gebracht. Insgesamt über 1,4 Mio € sind dann in die Beseitigung der schlimmen Hochwasserschäden der zurücklie- genden Hochwasserereignisse an dem denkmalgeschützten historischen Park- gelände einschließlich der Teichanla- gen investiert worden. Dies war nur möglich, aufgrund der en- ormen finanziellen Unterstützung durch den Aufbauhilfefonds des Bundes und der Länder zum Hochwasser 2013 für die ge- samten Teichsysteme und der Städte- bauförderung des Bundes und des Frei- staates für die historische Parkanlage. Dies ist Anlass genug, den Polenz- Der Große Mühlteich im Polenzpark führt trotz der Trockenheit Wasser. Die neuen Stützmauern und das Überlaufbauwerk park im Rahmen eines kleines Bürger- werden künftigem Hochwasser trotzen. festes am Sonnabend, dem 18. August 2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr offiziell des Polenzparkes und ein kleines Rah- wiederzueröffnen und für die Nutzung menprogramm, bei welchem auch der durch die Bürgerinnen und Bürger aus im Polenzpark ansässige Schützenver- Cunewalde und all unserer Gäste frei ein Cunewalder Tal e. V. unterstützt. zu geben. In der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr Gegen 15.30 Uhr ist eine offizielle sorgt die Blaskapelle der Freiwilligen Wiedereröffnung einschließlich kurzer Feuerwehr Cunewalde für musikalische Ansprachen geplant. Gleichzeitig er- Unterhaltung. Auch Familie Kahl warten Sie angenehme Gesprächspart- (Lichthaus Kahl) und Familie Hebold ner u. a. vom Verein Gartenkulturpfad (Scheunenoase) können Sie gern einen Oberlausitz e. V., Fachplanungsbüros, Besuch abstatten. Mitglieder der Interessengruppe zur Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen! Förderung des Pflege und des Erhalt Für Imbiss und Getränke ist gesorgt! Wir wachsen wieder – Cunewalder Einwohnerzahl steigt! In den letzten zwei Jahren hatte sich vielen Neubürger das immer noch vor- schon eine Trendwende angedeu- handene Defizit zwischen Geburten tet, jetzt können wir sie erstmals in und Sterbefällen mehr als ausgegli- Zahlen belegen. Cunewalde hat zum chen haben. 30.06.2018 4678 Einwohner, Ende Ein herzliches Willkommen unseren letzten Jahres waren es noch 4669. Neubürgern! Berufspessimisten werden darüber PS: Eine Woche später waren es schon lächeln – wir freuen uns. Der Grund 4684 und die Anzahl der bisher nur ist nämlich, dass 82 Zuzügen nur 54 17 Geburten ist sicherlich noch steige- Wegzüge gegenüber standen und die rungsfähig.

Deutsche Meisterschaft der Floristik Viel Glück Heiko Steudtner! Wenn sich am 17. und 18. August die trägerunter unter den 10 Kandidaten. besten Floristen in Berlin um den Deutschen Meistertitel bewerben, ist Alle Cunewalder Heiko Steudtner der sächsische Titel- drücken ihm fest die Daumen! Das diesjährige Waldfest stand ganz unter dem Motto „Wir feiern 700 plus 1 Jahre Schönberg“. Lesen Sie bitte ausführlich mit vielen Bildern auf Seite 17! CBZ Nr. 8/2018, Seite 2 öffentliche bekanntmachungen

Gemeindeverwaltung Cunewalde 43. Sitzung des Gemeinderates von Cunewalde am Mittwoch, dem 15. August 2018 Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde Beginn: 18:00 Uhr – Öffentlicher Teil Öffentliche Sprechzeiten anschließend nichtöffentlicher Teil Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum Cunewalde, Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Hauptstraße 19, Ratssaal Donnerstag 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr Tagesordnung Kassenzeiten nur Dienstag und Donnerstag! Öffentlicher Teil Sprechstunden des Bürgermeisters: 1. Öffentliche Bürgerfragestunde Dienstag 10.00 –12.00 und 15.00 –18.00 Uhr 2. Protokollkontrolle/Bekanntgabe von Festlegungen aus dem (vorherige Terminanfrage erbeten) nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 18.07.2018 Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat 3. Beschlussvorlage GR 297/2018 – Verkauf von Flurstücken der 03 58 77 / 2 30 10 sind jederzeit auch andere Termine möglich. Gemarkung Obercunewalde nach Ausbau K 7243 (Neudorfstraße) Internetadresse: http://www.cunewalde.de 4. Beschlussvorlage GR 298/2018 – Haus des Gastes „Dreiseitenhof“ e-Mail: [email protected] Nutzung Musikzimmer durch ehemalige Mitglieder der Chöre Rutkatl Telefonanschlüsse: Tel. 03 58 77 / 23 00 · Fax 03 58 77 / 2 30 30 und Volkschor 5. Beschlussvorlage GR 299/2018 – 2. Änderung des Bebauungsplanes Ämter: Haupt- und Wirtschaftsamt Finanzen / Bauwesen „Weigsdorfer Berg III“ Beschluss über die Aufstellung Sekretariat 2 30 20 Kämmerei / Kasse 2 30 32 6. Beschlussvorlage GR 300/2018 – 2. Änderung des Ordnungsamt 2 30 23 Steuern 2 30 33 Flächennutzungsplanes – Einleitungsbeschluss Pass- und Meldeamt 2 30 24 Bauamt 2 30 40 7. BVL GR 302/2018 – Verkauf Grundstück und Gebäude ehemaliges Standesamt 2 30 25 Fremdenverkehr 8 08 88 Spritzenhaus Obercunewalde, Flurstück Gemarkung Obercunewalde Nr. 191 8. BVL GR 303/2018 – Zustimmung zur Nachbeurkundung des Sanierungssprechstunden für Denkmalschutzgebiet Kaufvertrages 566/2008 zwischen der Gemeinde Cunewalde und der „Mittelcunewalde“ ROP Roth AG zum Erwerb der Bahnflächen der stillgelegten Bahnlinie Sprechzeiten: dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr Großpostwitz-Cunewalde-Löbau mit Bestätigung der nächsten im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstr. 19, Eingang Schönberger Str.! Handlungsschritte Voranmeldung erbeten unter Tel. 035877 230-0. 9. Aktuelles Baugeschehen 10. 10 Jahre Landkreis – Erfolge und Erwartungen Teilnehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung Cunewalde 11. Verschiedenes / Informationen Ansprechpartner für Fragen und Hinweise: Herr Adler, Tel.: 03591 5251-62433 Frau Westphal, Tel.: 03591 5251-62417 Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Europäisches Förderprogramm für den ländlichen Raum „LEADER“ 1.1 Vorkaufsrechtsanfragen Ansprechpartner für kostenlose Beratungen ist das zuständige Regional- 2. Pachtangelegenheiten management der Förderregion „Zentrale Oberlausitz“, Frau Augustin, Frau 3. Personalangelegenheiten Fischer in Löbau mit folgenden Kontaktdaten: 4. Verschiedenes / Informationen Regionalmanagement Tel.: 03585 2198580 LEADER Region Zentrale Oberlausitz Fax: 03585 2196489 Thomas Martolock, Bürgermeister Innere Zittauer Straße 28 [email protected] Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeindeverwaltung 02708 Löbau www.zentrale-oberlausitz.de Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht.

Kreisforstamt Bautzen / Revier 10 Cunewalde im Gemeinde- und 26. öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 von Cunewalde am Dienstag, dem 4. September 2018 Sprechstunden Revierleiter, Herr Riedel, Tel. 035877/88108 Beginn: 18:00 Uhr jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr anschließend nichtöffentlicher Teil Sprechzeiten Revierförster Sachsenforst, Herr Schaller Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum Cunewalde, jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr Hauptstraße 19, Ratssaal Tagesordnung Öffentlicher Teil Polizeirevier Bautzen / Außenstelle Cunewalde im 1. Protokollkontrolle Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 2. Bürgerfragestunde Sprechstunde Bürgerpolizistin/Bürgerpolizist jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich direkt an das 3. Mobiler Hochwasserschutz Erlenweg – Konzeptvorstellung Polizeirevier Bautzen, Taucherstraße 38, Telefon: 03591 3560 durch die Stiftung Umgebindehaus 4. Sachstandsbericht Vorbereitung/Planung nächster Baumaßnahmen Flurneuordnung/Teilnehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung -Bieleboh-Zeitung 5. Aktuelle Baugeschehen Erscheinungstag: 10. August 2018 Quellenangabe, Benachrichtigung und 6. Verschiedenes/Informationen Amtsblatt der Gemeinde Cunewalde Honorierung des Autors sind gestattet. Einzelpreis 2,00 € – Jahresabonnement: 25,80 € Verantwortlich für Anzeigen: Bei Versand zuzüglich Porto. Digitaldruckerei Schleppers GmbH Nichtöffentlicher Teil Herausgeber: Gemeindeverwaltung Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen 1. Gemeindliches Einvernehmen Cunewalde, Hauptstraße 19, Brigitte Anhalt, Tel. 03591 / 67 10 32 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 23 00 E-mail: [email protected] Thomas Martolock, Bürgermeister Fax 2 30 30, e-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenliste Nr. 01/02 vom 01.07.2002. Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Anzeigenschluss: eine Woche vor dem Gemeinderat, Bürgermeister Thomas Martolock Erscheinungstag Verantwortlich für redaktionellen Teil: Gesamtherstellung: Digitaldruckerei Schleppers Die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses von Cunewalde GmbH, Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen Matthias Hempel, Hauptstraße 135, am Mittwoch, dem 5. September 2018 fällt aus! 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 30 12 Bei Bedarf findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Der Inhalt der Berichte, die namentlich unter- Redaktionsschluss zeichnet sind, entspricht nicht automatisch der für September 2018 ist der 28.08.2018 Die nächste öffentliche Sitzung des Finanzausschusses ist voraussichtlich für Mittwoch, den 10. Oktober 2018 anberaumt. Meinung der Redaktion. Für unaufgefordert Die nächste CBZ zugesandte Berichte, Artikel und Fotos übernimmt Thomas Martolock, Bürgermeister die Redaktion keinerlei Haftung. Nachdruck mit erscheint am 7. September 2018 termine / rufnummern / Kirche / soziales CBZ Nr. 8/2018, Seite 3

Müll und Abfall Fundsachen Wichtige Notrufe/Dienste Abfuhrtermine Cunewalde Notruf Polizei: 110 - 1 Fingerring mit Innengravur Rufnummern und Weigsdorf-Köblitz gefunden: 01.03.2018, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: Wasserversorgung: SOWAG Zittau 112 Montag 13. August Restmülltonne Fußweg Bach Bereitschaftsdienst: 01 71 / 6 72 69 98 Mittwoch 15. August Blaue Tonne (Rausendorf, Mittelcunewalde) Anmeldung (nur) Krankentransport: MB Oberland: 0 35 86 / 3 02 90 Freitag 17. August Biotonne - 1 Schlüsselbund 03571 19222 gefunden: Ende März 2018, Montag 20. August Gelbe Tonne Strom-/Gasversorgung: Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Parkplatz Volksbank/Ärztehaus Montag 27. August Restmülltonne ENSO Energie Sachsen Ost 116 117 - 1 Brille Freitag 31. August Biotonne kostenfreies Service-Tel.: 08 00 / 6 68 68 68 gefunden: Mitte April, Allgemeine Erreichbarkeit IRLS Montag 3. September Gelbe Tonne Gasstörung: 03 51 / 50 17 88 80 Löbauer Weg (Nähe Hochmoor) Stromstörung: 03 51 / 50 17 88 81 (Integrierte Regionalleitstelle - 1 Brillenetui Ostsachen): 03571 19296 Sprechzeiten Hausmeister gefunden: 29.05.2018, Wohnungsverwaltung: Parkplatz Gemeindeverwaltung Grüngutentsorgung Rufnummer 2 15 36 Ärzte - 1 Handy Grüngutsammelplatz, Großpostwitz, Dienstag 14 –18 Uhr · Freitag 8 –11 Uhr Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Bederwitzer Straße, OT Eulowitz gefunden: 04.07.2018, Albert-Schweitzer-Siedlung Sprechzeiten WG „Friedens-Aue“ e G: Tel. 116 117 Öffnungszeiten April bis - 2 Schlüssel mit Anhänger Rufnummer 2 71 23 September gefunden: 24.07.2018, Dienstag 8 –11 Uhr Mo., Di., Do. 19.00 – 07.00 Uhr zwischen Hauptstraße 113 und 115 jeden 2. Dienstag im Monat 16 –18 Uhr Mi. 14.00 – 07.00 Uhr Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Fr. 14.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr Abwasserentsorgung: Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Abzuholen im Ordnungsamt Abwasserzweckverband „Obere “, Arztpraxis Frau Dr. Anke Hanisch Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 19, Cunewalde AWOS GmbH OT Bederwitz, Dorfstr. 18, 02681 Schirgiswalde-Kirschau vom 3. bis 17. August geschlossen. Tel. 03 59 38 / 58 40, Fax 5 84 20 Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Frau Dipl.-Med. Cordana Bulla im Gemeinde- und Bürgerzentrum Bei Havarien und Störfällen: vom 10. bis 21. September Öffnungszeiten Ortschronik 03 51 / 50 17 88 82 Dienstag/Freitag 14.00 –18.00 Uhr im Gemeinde- und Bürgerzentrum geschlossen. Donnerstag 14.00 –16.00 Uhr Polizei: Telefon: 03 58 77 / 2 30 60 Wegen Krankheit bleibt die Orts- Revier Bautzen: 0 35 91 / 35 60 Geschlossen vom 02. bis 20.07.2018 chronik bis auf Weiteres geschlossen. Revier Bischofswerda: 0 35 94 / 75 70 Zahnärztlicher Notfalldienst

Spendenkonto der Kirchgemeinde 11./12. August 2018 Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchge- Kirchliche Nachrichten ZA Schuster, Löbau meinde bei ihren vielfältigen Aufgaben der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Cunewalde unterstützen. Bitte nutzen Sie das Tel.: 03585/402350 folgende Konto bei der Bank für Kir- Dr. med.dent. Schleinitz che und Diakonie – LKG Sachsen Weitere Mitteilungen Tel.: 035932/35307 Kontoinhaber: Kirchenbezirk 18./19. August 2018 Bautzen-Kamenz / Kassenverwaltung Dr. med. Schönbach, KirchgemeindeGemeindekreise: BIC: GENO DE D1 DKD IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 Ebersbach-Neugersdorf 1. Gruppe: dienstags 19.30 Uhr: Bitte keine Friedhofsunterhaltungs- Tel.: 03586/764778 Cunewalde14.8., 28.8., 11.9.18 gebühren auf o. g. Konto einzahlen! Herr und Frau Dr.med.dent. Endlich 2. Gruppe: freitags 19 Uhr: Gemeinschaftspraxis Wilthen wöchentlich Die Kanzlei des Pfarramtes Unsere Gotte#dienste Tel.: 03592/33534 Junge Christen: donnerstags 19.30 Uhr: hat geöffnet: 25./26. August 2018 Sommerpause Mo / Die / Do 9 – 12 Uhr und Die / Do 15 – 18 Uhr Dipl.-Stom. Bigalke, Lawalde Beginn: 9.30 Uhr / Kirche Posaunenchor: montags 19.30 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Tel.: 035877/27830 Kirchenchor: montags 19.30 Uhr Sonntag, 12. August Dr. med. Elias, Göda Abendmahlsgottesdienst Christlicher Frauendienst: Sprechstunden von Pfarrer Friedemann Wenzel: Tel.: 035937/86205 Pfr. Friedemann Wenzel donnerstags 14.30 Uhr: Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr (bzw. 01./02. September 2018 16.8.2018 im „Mälzer-Stübl“ nach Vereinbarung) im Amtszimmer Dr. Reichel, Oderwitz Sonntag, 19. August 10.00 Uhr !!! Frauenfrühstück: 2. Obergeschoss im Pfarrhaus Tel.: 035842/26344 Schulanfängergottesdienst in der „Scheunen- Oase“ / Herr und Frau Dr. Beer Pfr. Friedemann Wenzel 8.30 – 11.30 Uhr: 5.9.2018 Falls Sie anrufen wollen „Oase im Alltag“ Pfarramt 2 74 31 Tel.: 03591/600225 Sonntag, 26. August Gesprächskreis in der „Scheunen-Oase“ Fax 27444 Gemeinschaftspraxis Bautzen Abendmahlsgottesdienst Techn. Mitarbeiter Johne 159008 Hauptstraße 254 Änderungen vorbehalten! Pfr. Friedemann Wenzel Mittwoch, 19.30 Uhr: 19.9.2018 Friedhofsmeister Lehmann über das Pfarramt Bitte beachten Sie die wöchentlichen Pf. i. R. Hübner 2 74 43 Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt Sonntag, 02. September Unsere Kranken Bautzen! Gottesdienst mit Irischer Musik freuen sich über Besuch. Das Kirch- Frau Büttner-Schubert (03592) 54 38 94 Den aktuellen zahnärztlichen Notfall- Pfr. Friedemann Wenzel spiel ist allerdings sehr groß. Der Pfar- Kantorin Gudrun Schwarzenberg (Posaunen) (03592) 32697 dienst können Sie auch unter rer weiß in den seltensten Fällen, wer Kantorin Laura Pfeffer-Sirrenberg www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufen. krank ist. und besucht werden möchte. (0341) 64029842 K I R C H E N M U S I K: Bitte sagen Sie im Pfarramt Bescheid! [email protected] (Mi – Sa) Schwesterndienstplan der ASB-Sozialstation CUNEWALDER MUSIKTAGE Brot für die Welt Kirchgemeinde im Internet vom 30. 8. 2018 – 2. 9. 2018 Damit sich jeder eine Scheibe vom Schauen Sie doch einmal auf unsere Die diensthabende Schwester Sonntag, 2.9.2018 / 9.30 Uhr Brot für die Welt abschneiden kann, Seite: www.cunewalde-pfarramt.de erreichen Sie rund um die Uhr unter: Gottesdienst mit Dudelsack können Sie Ihre Spende im Pfarramt E-Mail Kirchgemeinde 0162 2520677 mit Tobias Strauß in der Kirche abgeben. Jeder Euro hilft helfen! [email protected] CBZ Nr. 8/2018, Seite 4 öffentliche bekanntmachungen

Beschlüsse des Gemeinderates von Cunewalde Gewerbeanmeldungen Hebold, Erika, Hauptstraße 254, Cune- walde, Kräuterpädagogin-BNE (Bildung Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 295/2018 vom 18.07.2018 Ebert, Diana, Kastanienweg 3, Cune- nachhaltiger Entwicklung), Durchführung Der Gemeinderat beschließt den Ver- Beschluss-Nr. 286/2018 vom 18.07.2018 walde, Vermittlung von elektronischen von Kräuterführungen und Work-Shops kauf der Flurstücke Gemarkung Köblitz Der Gemeinderat beschließt den Ver- Haushaltsgeräten, ab 23.07.2018 ab 01.08.2018 Nr. 259 (Größe: 2.388 m²), 260 (Größe: kauf der Flurstücke Gemarkung Köblitz 2.410 m²) und 261 (Größe: 2.531 m²) an Nr. 263/9 (Größe: 2.061 m²) und Gemar- die Firma P.C.S. Machine Group Hol- kung Köblitz Nr. 262/4 (Größe: 11.396 m²) Mitteilung an alle Steuerzahler ding GmbH Cunewalde zum Gesamt- an die Firma P.C.S. Machine Group kaufpreis von 43.974,00 €. Einstimmige Am 15. August 2018 sind die Grund- Nichtzahlung oder verspätete Zahlung Holding GmbH Cunewalde zum Ge- Zustimmung (11 Ja). steuerraten und die Gewerbesteuervo- verursacht Ihnen zusätzliche Kosten in samtkaufpreis von 336.425,00 €. Ein- rauszahlungen für das 3. Quartal 2018 Form von Mahngebühren und Säum- stimmige Zustimmung (10 Ja). Thomas Martolock, Bürgermeister sowie die Pacht und Niederschlags- niszuschlägen. Eine Möglichkeit der wassergebühren für die Garagen fällig. fristgemäßen Zahlung ist die Teilnah- Alle Steuerzahler, die nicht am Bank- me am Lastschrifteinzug. Anträge sind einzugsverfahren teilnehmen, werden im Zimmer 209 der der Gemeindever- aufgefordert, spätestens bis zu diesem waltung erhältlich. Zeitpunkt die fälligen Zahlungen zu entrichten. Kämmerei

Bankverbindungen der Gemeinde: Kreissparkasse Bautzen IBAN: DE70 8555 0000 1000 1001 00 / BIC: SOLADES1BAT Volksbank Löbau-Zittau IBAN: DE66 8559 0100 4519 0239 09 / BIC: GENODEF1NGS

Rauchschadensgebiete immer noch unabdingbar. Bei der Flächenauswahl zur Bodenschutzkalkung werden neben standörtlichen Aspekten auch andere den Naturhaushalt dienliche Waldfunktionen wie Natur- und Wasserschutzgebiete berücksichtigt. Mit dem Beginn der „Rauchschadenssanierung“ im Jahr 1986 wurde bis dato auf einer Flächengröße von mehr als 355.000 Hektar Wald die Bodenschutzkalkung in ganz Sachsen durchgeführt. War in der Vergangenheit meist ein 5-jähriger Turnus für die Verbesserung der pH- Wertsituation in der Oberschicht des Waldbodens erforderlich, so hat sich die Notwendigkeit, durch die Erfolge vorangegangener Kalkungen, in heutiger Zeit mit einen 10-jährigen Rhythmus deutlich verringert.

Im Bereich des Czornebohs erfolgten die ersten Kalkungen im Jahr 1997 und 2008. Da die letzten Kalkungen bereits 10 Jahre zurück liegen wird im Sommerhalbjahr 2018 erneut die Ausbringung von magnesium- und calciumreichen Kalkmergelgemischen erfolgen. Um die optimale Verteilung der Kalke in den betroffenen Waldbereichen zu Im Rahmen von Gewährleistungspflichtengewährleisten wird aktuell ist der Einsatzdiese Stützmauervon Hubschraubern abge unentbehrlich.- tragen und anschließend projektgemäß wieder als Trockenmauer aufgebaut.

Medieninformation 11 / 2018 Dies betrifft vor allem Böden aus kalk- und nährelementarmen – silika- Staatsbetrieb Sachsenforst, tischen Grundgesteinen (u. a. Granit und Sandstein), welche natürlicher Forstbezirk Oberlausitz Weise bereits pH-Werte im sauren Mi- lieu aufweisen und nur eingeschränkte Bodenschutzkalkung im Bereich Telefon: 03591 216 121 Puffereigenschaften besitzen. Czorneboh und Hochstein In den E-Mail: poststelle.sbs-oberlausitz@ Demnach ist die Bodenschutzkal- Gemeinden, Cunewalde, Großpost- smul.sachsen.de Internet: kung, für die Wiederherstellung sta- witz, Hochkirch, Kubschütz, Lawalde www.sachsenforst.de biler, artenreicher und gesunder Wald-

und Löbau wird der Wald gekalkt ökosysteme, in jenen Regionen der Durch die Erkenntnisse des perma- Rauchschadensgebiete immer noch Bildquelle:des Waldbodens Dr. Beuka, Staatsbetrieberforderlich, Sachsenforst so hat Diesjährig wird im Bereich des nenten forstlichen Umweltmonito- unabdingbar. Bei der Flächenauswahl sich die Notwendigkeit, durch die Er- Czorneboh- und Hochsteinmassives rings zeigt sich, dass die Auswir- zur Bodenschutzkalkung werden ne- folge vorangegangener Kalkungen, in erneut die Bodenschutzkalkung in der kungen der hohen Immissionsbela- ben standörtlichen Aspekten auch an- heutiger Zeit mit einen 10-jährigen Zeit vom 27.08.2018 bis 21.09.2018 stungen – schwefelhaltiger Luft- dere den Naturhaushalt dienliche Rhythmus deutlich verringert. durchgeführt. schadstoffe der 70er bis 90er Jahre, Waldfunktionen wie Natur- und Was- Im Bereich des Czornebohs erfolgten Für diesen Zeitraum erfolgt eben- welche vielerorts zum Waldsterben in serschutzgebiete berücksichtigt. die ersten Kalkungen im Jahr 1997 und falls die Waldsperrung, um eine Ge- Sachsen führten, unter anderem Mit dem Beginn der „Rauchscha- 2008. Da die letzten Kalkungen bereits fährdung von Erholungssuchenden durch die konsequente Bodenschutz- denssanierung“ im Jahr 1986 wurde Seite10 Jahre 2 von 2zurück liegen wird im Som- auszuschließen. Durch Hinweisschil- kalkung deutlich verringert wurden. bis dato auf einer Flächengröße von merhalbjahr 2018 erneut die Ausbrin- der sowie andere Absperrhilfen wird Obwohl die Bilder von absterbenden mehr als 355.000 Hektar Wald die Bo- gung von magnesium- und calciumrei- dies auch in den betroffenen Waldbe- Wäldern längst der Vergangenheit an- denschutzkalkung in ganz Sachsen chen Kalkmergelgemischen erfolgen. ständen ersichtlich sein. gehören erholen sich die Waldböden durchgeführt. Um die optimale Verteilung der Kalke Für eventuelle Rückfragen steht Ih- in den Rauchschadensgebieten nur War in der Vergangenheit meist ein in den betroffenen Waldbereichen zu nen der Forstbezirk gern zur Verfü- langsam von den Jahrzehnten der Be- 5-jähriger Turnus für die Verbesserung gewährleisten ist der Einsatz von Hub- gung. lastung. der pHWertsituation in der Oberschicht schraubern unentbehrlich. Hochwasserschadensbeseitigung CBZ Nr. 8/2018, Seite 5

Hochwasserschadensbeseitigung Hitzeschlacht auf den Baustellen Sven Mai vom Planungsbüro WEP Dem Bauabschluss gehen die Arbei- Leipzig, verantwortlich für die kom- ten an der Elze hinter dem Kleinen plette Organisation, Koordinierung und Kulturhaus entgegen. Hier war und ist Abrechnung aller 2013er Hochwasser- viel Kleinarbeit zu leisten. schadensbeseitigungsmaßnahmen in Die parallel zum Festplatz bestehen- Cunewalde, zeigt sich sehr zufrieden de Baustelle am Cunewalder Wasser mit dem aktuellen Stand auf den Bau- verlangt der Baufirma einiges ab. Neben stellen. der Stützmauer wird eine Fischauf- „Wir sind sehr gut im Plan und opti- stiegshilfe in den Dorfbach integriert. mistisch hinsichtlich der Zielstellung, Fertiggestellt ist das Vorhaben Butter- bis Ende des Jahres die Wasserbaustel- wasser. Der jetzt mäandierende Bach- len abschließen zu können.“ so sein verlauf ist die Besonderheit dieser Zwischenfazit Ende Juli. Baumaßnahme. Im Abschnitt Frühlingsberg laufen Schaut man sich auf den Baustellen Baustelle Birkenweg. Hier herrschen äußerst beengte Bauverhältnisse. um, kann man seine positive Einschät- die Bauarbeiten ebenfalls sehr gut. Hier zung nachvollziehen. Alle Baumaßnah- ist die Abstimmung mit den Anliegern men haben in den letzten Wochen gute bisher bestens verlaufen. Fortschritte gemacht. Recht kompliziert stellen sich die Am Birkenweg ist der erste Bauab- Aufgaben in der Wolfsschlucht dar, wo schnitt der neuen Stützmauer fast fertig. unter anderem ein Schacht zur Energie- Mitte August wird mit dem zweiten et- umwandlung eingebracht worden ist. was kürzeren Teil der Baumaßnahme Kirchweg/Rabinke – Dieser Bauab- begonnen. schnitt ist von der beauftragten Firma Im Polenzpark gehen die Arbeiten fristgemäß abgeschlossen worden. So- ihrem Abschluss entgegen. Bis zum 16. fort anschließend erfolgte der Abriss der August werden alle wesentlichen Arbei- Brücke zur Rabinke und auch die Vor- ten beendet sein, am 18. August findet bereitungsarbeiten für den Ersatzneubau die angekündigte Einweihung statt. Der sind bereits in vollem Gange. Mühlteich und auch der Brettteich wer- Sobald die Rabinkebrücke fertig und den weiter geflutet, etwas mehr Wasser nutzbar ist, erfolgt umgehend die Fertig- von oben würde das Vorhaben deutlich stellung des unteren Bauabschnittes beschleunigen. Richtung Sägewerk einschließlich des Im Bereich Hauptstraße/Finkengas- Rückbaus der Umleitung. se wird derzeit an einem Schacht gear- Nur eine einzige Baustelle liegt der- beitet. Die Gesamtbaumaßnahme wird zeit auf Eis. Aufgrund eines schwe- Frühlingsberg. Die Baufirma erhält viel Lob von den Anliegern. abschnittsweise realisiert. benden Verfahrens eines Anliegers ge- Auf den beiden Baustellen des Vorha- gen den Landkreis Bautzen kann im bens von „Scharfe Ecke“ bis Festplatz Bereich oberhalb der sogenannten Öl- wird an zwei Fronten gearbeitet. Auf mühle auch weiterhin kein Handschlag Höhe Dreiseitenhof sind die Arbeiten an an Arbeit verrichtet werden. der Sohlgleite in vollem Gange. Zwi- Am Schluss ein Kompliment an die schen Geschäftshaus (Heineschule) und Bauleute: Hut ab vor deren Energie und „Scharfe Ecke“ kämpft sich die Bau- Durchhaltevermögen! firma Stück für Stück voran. M. Hempel

Cunewalder Wasser am Festplatz. Stützmauer und Fischaufstieg entstehen.

Polenzpark. Letzte Arbeiten an den Wegen sind nahezu abgeschlossen.

Butterwasser. Der Bach führt im neuen Bett ständig Wasser. Rabinke. Die Brücke ist weg, der Ersatzneubau hat begonnen. CBZ Nr. 8/2018, Seite 6 Jubiläum / Baustellen

10 Jahre Landkreis Bautzen – 10 Jahre Kreisgebietsneugliederung Veranstaltungen und Publikationen vergangenen 10 Jahre, aber auch die und Funktionalreform im Freistaat Sachsen würdig begangen und gefeiert. Erwartungen an die nächsten 10 Jahre Nachhaltige positive Zeichen hat der Landkreis Bautzen zu sprechen. Ihre Meinung ist erwünscht „neue“ Landkreis Bautzen in Cune- Ihre Meinung interessiert uns sehr, walde auch mit der Übernahme und wir wären Ihnen daher sehr verbunden, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weigsdorf-Köblitz in den Landkreis Sanierung der Polenzoberschule, dem wenn der ein oder andere aus seiner liebe CBZ-Leser, Bautzen, 1999 die Gemeindevereini- Ausbau der Neudorfstraße und der Sicht als Bürger des Landkreises und gung von Cunewalde und Weigsdorf- Hochwasserschadenbeseitigung 2013 Kunde von Gemeindeverwaltung und am 1. August 2018 jährt sich zum 10. Köblitz – beides freiwillig und mit gro- gesetzt. Landratsamt seine Erlebnisse, Erfolge, Mal die Funktionalreform und Kreisge- ßer Bürgerbeteiligung. 2008 wurde 10 Jahre sind also Grund zum Feiern, aber auch Kritikpunkte schildert. bietsneugliederung 2008 im Freistaat dann, verbunden mit einer umfang- aber auch um nachzuhaken wo die Säge PS: Die damalige Stellungnahme des Sachsen (landläufig auch die Kreisre- reichen Neuordnung und Übertragung klemmt! Gemeinderates zur Reform 2008 haben form 2008 genannt). von Verwaltungsaufgaben auf die Bürgermeister und Gemeinderat wir zum Nachlesen unter www.cunew- Die Bürger von Cunewalde mit ihren Landkreise, die heutige Struktur ge- möchten gern den Landrat in einer der alde.de/grusswort.html nochmal einge- Ortsteilen sind sehr reformerfahren, schaffen. nächsten Gemeinderatssitzung (ab Ok- stellt. 1994 gab es die erste Kreisreform mit Auf Landkreisebene wird dieses Ju- tober) zu einer gemeinsamen Ausspra- Ihr Bürgermeister, dem Wechsel von Cunewalde und biläum entsprechend mit zahlreichen che einladen, um über die Erfolge der Thomas Martolock

Cunewalder Baustellenkalender für das Jahr 2018 – Beauftragte Leistungen Lfd. Baumaßnahme Auftraggeber Baukosten Förderung durch Baufirma Baubeginn vorr. Bauende Nr. 1 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 770.208,35 € Bund/Freistaat STL Löbau 01.02.2017 18.08.2018 ID-Nr. 6775 – Polenzpark hiervon: zu 100 % (Hochwasser) + Städtebauförderung Mittelcunewalde 617 T€ Hochwasser Bund und Freistaat SDP – Sanierung Polenzpark 152 T€ Städtebau zu 80 % (Städtebau)

2 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 255.892,99 € Bund/Freistaat Sachsen E&T GmbH 02.05.2017 offen ID-Nr. 6744 – Rückbau Wehranlage + zu 100 % Görlitz, Baumaßnahme unterbrochen nachhaltiger Umbau und Rückbau Brücke (Hochwasser 2013) Markersdorf (Rechtsstreit) Bereich ehemalige Ölmühle Obercunewalde

3 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 284.953,89 € Bund/Freistaat Sachsen WTL 10.04.2017 letzter BA: ID-Nr. 6738 – 2. Bauabschnitt zu 100 % Rämsch GmbH Teilumverlegung nach KGV Talaue Weigsdorf-Köblitz (Hochwasser 2013) Obergurig technologischer Pause Ende 2018 bis Radweg Brücke Rabinke (BW 70)

4 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 102.318,41 € Bund/Freistaat Sachsen E&T GmbH 15.02.2018 15.11.2018 ID-Nr. 6759 – Elzebach Bereich Brücke zu 100 % Görlitz/ Czornebohstraße bis Mündung (Hochwasser 2013) Markersdorf

5 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 366.372,71 € Bund/Freistaat Sachsen L&P-Bau 16.04.2018 15.10.2018 ID-Nr. 6755 – Schönberger Wasser zu 100 % Zittau Bereich Wolfsschlucht/Frühlingsberg (Hochwasser 2013)

6 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 297.220,53 € Bund/Freistaat Sachsen Fa. Neitsch 01.04.2018 30.09.2018 ID-Nr. 6749 – Teilvorhaben Ersatzneubau zu 100 % Nachf. Stützmauer Birkenweg (Hochwasser 2013) GmbH Cunewalde

7 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 721.905,05 € Bund/Freistaat Sachsen BauCom 01.04.2018 30.09.2018 ID-Nr. 6742 – Cunewalder Wasser von zu 100 % GmbH Fußgängerbrücke Festplatz bis Scharfe (Hochwasser 2013) Bautzen Ecke

8 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 305.462,79 € EU/Freistaat OSTEG 03.04.2018 31.08.2018 Einzelschäden 1-061 und 1-062 zu 90 % GmbH Cunewalder Wasser, südlich Festplatz (Hochwasser 2010) Zittau

9 Erneuerung Heizungsanlage Ärztehaus Gemeinde 22.526,41 € Land-Konjunktur- Hellner GbR 12.07.2018 15.08.2018 Hauptstraße 119 programm „Brücken Wilthen (Restleitungen) (Umstellung Energieträger) in die Zukunft“

10 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 388.620,55 € Bund/Freistaat zu 90 % Fa. Neitsch 04.06.2018 30.09.2018 Ersatzneubau Brücke Rabinke (BW 69) (Hochwasser 2010) Cunewalde

11 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 210.374,46 € Bund/Freistaat zu 90 % Fa. Neitsch 11.06.2018 14.09.2018 Brücke Kalkofenstraße (BW 9) (Hochwasser 2010) Cunewalde (vor. zeitliche Verschiebung wegen weiterer noch laufender Baumaßnahmen im Bereich Neudorfstraße 12 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 604.055,56 € Bund/Freistaat zu 100 % Görlitzer Gleis- 16.04.2018 30.10.2018 ID-Nr. 6743 Bereich BW 37 bis BW 30 (Hochwasser 2013) und Tiefbau (Schmiedegasse-Bachweg bis GmbH Hauptstraße 200

13 Erneuerung Heizungsanlage Feuerwehr- Gemeinde 30.407,51 € Bund-Land Konjunktur- Heizung und 27.08.2018 14.09.2018 gerätehaus Czornebohstraße (Umstellung programm „Brücken in Sanitär Energieträger) die Zukunft“ Löbau

Summe (gerundet): 3.971.698,20 € Gegenüber letzter Ausgabe (CBZ 06/2018) fertiggestellt: Hochwasserschadensbeseitigung 2013: ID 6739 (Rabinke-Kirchweg; ID 6756 (Butterwasser/Schulweg), Straßenerneuerung Klipphausen und Neudorfstraße/Einmündung Hauptstraße Baustellen / Aktuelles CBZ Nr. 8/2018, Seite 7

Cunewalder Baustellenkalender 2018 – Vorankündigungen Lfd. Baumaßnahme Auftraggeber Baukosten Förderung durch Baubeginn Bauende Bemerkungen Nr. geplant geplant 1 Ersatzneubau Brücke S 115 Gemeinde 438.000,00 € Freistaat Sachsen 2019 2019 mit Behelfsbrücke und (BW 10) Höhe Radweg OEZ Ampelregelung; erneute Ausschreibung und Vergabe Ende 2018

2 Revitalisierung kommunales Gebäude Gemeinde 190.000,00 € Land offen 2019 offen 2019 Sanierung Dach und Fassade, Hauptstraße 124 Konjunkturprogramm Fenster, Ver- und Entsorgungs- Brücken in die Zukunft zu 75 % leitungen; Zuwendungsbescheid liegt vor; erneue Ausschreibung Ende 2018

3 Sanierung kommunales Gebäude Gemeinde 85.122,67 € Land offen offen äußere Gebäudehülle (Fassade, Schönberg 14 c Konjunkturprogramm Fenster, brandschutztechnische Brücken in die Zukunft zu 75 % Ertüchtigung Treppenhaus

4 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 475.000,00 € Land 2019 2019 voraussichtlich Verschiebung Ersatzneubau Stützmauer + Fahrbahn (Hochwasser 2010) 90% auf 2019 Erlenweg 1–31 Förderung bewilligt (445.000,00 €)

5 Ausbau S 115 Obercunewalde, Bereich LASuV/ ca. 810.000,00 € Straßenbau Land 2019 2020 Planung fertiggestellt, Hauptstraße 218 bis obere Einmündung Gemeinde Gehweg Gemeinde (1. BA) (2. BA) Finanzierungsvereinbarung in Polenzstr. einschl. Stützmauer 3.1. u. 4 (Förderung 90 %) Vorbereitung

6 Insel der Generationen Gemeinde 1.200.000,00 € – Freistaat (75 %) Frühjahr 2019 2020 Vorstellung in Einwohnerver- Albert-Schweitzer-Siedlung (1. + 2. BA) im Rahmen Vitale sammlung am 20.06.2018 erfolgt, Ausbau/Umbau Wohnumfeld, Wege Ortsteilzentren Ausschreibung 1. BA in Vorberei- und Plätze, Straßennebenanlagen – Eigentümergemeinschaft ASS tung, Verschiebung Reaktionszeit- und raum auf Frühjahr 2019 – WG Friedensaue wegen Konjunkturlage Bau

7 Erneuerung/Ausbau Bierweg vom Teilnehmer- 201.000,00 € – Bund + Land Herbst 2018 2019 zurzeit noch Projekterweiterung Sportzentrum bis Waldrand gemeinsch. (Flurneuordnung 83 %) in Vorbereitung (Waldgebiet bis Ländliche – Gemeinde zu 17 % Gemeindegrenze Beiersdorf) Neuordnung (Baukostenzuschuss an Cunewalde Teilnehmergemeinschaft

Pressemitteilung Toll Collect GmbH Lkw-Maut auf allen Bundesstrassen Freizeitbetreuer im Rahmen des seit 1. Juli 2018 Bundesfreiwilligendienstes gesucht! Der Bundesfreiwilligendienst eröff- möglichen Zeitpunkt eine(n) Freizeit- Kontrollsäulen sind keine an die Kontrollzentrale zur weiteren net seit 1. Juli 2011 Menschen jeden betreuer(in), welche(r) der Schule, dem „Geschwindigkeitsblitzer“ Prüfung übermittelt. Für die Kontrolle Alters die Möglichkeit, sich in gemein- Hort und dem Kindergarten bei der von Fahrzeugen durch die Kontroll- wohlorientierten Einrichtungen zu en- Koordination und Betreuung gemein- Berlin, 06.07.2018 – Bei den Kon- säule hat der Gesetzgeber mit dem Bun- gagieren. Die Freiwilligen werden für samer Projekte unterstützend zur Seite trollsäulen für die Lkw-Maut handelt es desfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten steht. sich um bundesweit 621 stationäre Ein- die gleichen strengen Vorgaben erlas- im sozialen Bereich, im Umweltschutz, Interessenten wenden sich bitte an richtungen, die ausschließlich Kontroll- sen wie für die Kontrollbrücken auf den im Kultur- oder Sportbereich einge- Frau Schubert im Personalbüro der und keine Mauterhebungsfunktionen Autobahnen. setzt. Dabei sammeln sie wertvolle Gemeindeverwaltung Cunewalde, haben. Die Kontrollsäulen dienen nicht Kontrollbrücken wie auf den Auto- Lebenserfahrung und die Einsatzstel- Tel. 035877 23022. Hier erhalten Sie der Geschwindigkeitsüberwachung. bahnen werden an Bundesstraßen nicht len profitieren von ihrer engagierten auch Informationen zu den einzelnen Verkehrsteilnehmer können die Kon- errichtet. Technisch sind die Kontroll- Unterstützung. Aufgabenschwerpunkten. trollsäulen von „Blitzersäulen“ für die säulen mit ähnlichen Funktionen aus- Für die Grundschule „Friedrich Geschwindigkeitsüberwachung dadurch gestattet wie die Kontrollbrücken. Mit Schiller“ suchen wir im Rahmen des Gemeindeverwaltung, unterscheiden, dass sie nicht nur blau ihnen werden die Mautkontrollen im Bundesfreiwilligendienstes zum nächst- Haupt- und Wirtschaftsamt lackiert, sondern auch fast vier Meter fließenden Verkehr durchgeführt, ohne hoch sind. dass Lastwagen angehalten werden Die Kontrollsäulen ergänzen die mo- müssen. Schlank und blau lackiert fü- bilen Kontrollen des Bundesamtes für gen sie sich in das Landschaftsbild der Güterverkehr. Die Säulen überprüfen, Bundesstraßen ein. Bauliche Eingriffe ob Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkom- in die Natur beschränken sich so auf ein binationen ab 7,5 Tonnen zulässigem Minimum. Gesamtgewicht die Maut korrekt be- Mautpflicht besteht in Deutschland zahlen. Sie kontrollieren während der auf Autobahnen und ausgewählten Vorbeifahrt eines Fahrzeugs, ob dieses Bundesstraßen für Fahrzeuge und mautpflichtig ist und ob die Maut kor- Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen rekt entrichtet wurde. Ist letzteres der zulässigem Gesamtgewicht. Fall, werden die Kontrolldaten in Bruchteilen von Sekunden gelöscht. Weitere Informationen unter: Nur im Verdachtsfall werden die Daten www.toll-collect.de Seit dem 23. Juli steht sie: Die Maut-Kontrollsäule an der B 96 in Weigsdorf-Köblitz. CBZ Nr. 8/2018, Seite 8 Örtliches / Energie

Gesetze, Verordnungen, Vorschriften Bürgerpflichten sind nichts Neues Achtung Hundekot! Zahlreichen Mitteilungen aus der Übrigens: Es ist eine Ordnungswid- Heutzutage gibt es nahezu nichts, § 1 Bürgerschaft zufolge soll sich auf ei- rigkeit Hundekot im öffentlichen Ver- was nicht durch ein Gesetz, eine Ver- (1) Die Eigentümer, Besitzer oder Ver- nigen Abschnitten des Cunewalder kehrsraum einfach liegen zu lassen! ordnung, Satzung oder Vorschrift walter von an öffentlichen Straßen, Radweges inzwischen der Hunde- Hundeführer haben die Pflicht, den geregelt ist. Manche sehen darin die Wegen oder Plätzen liegenden Grund- dreck regelrecht türmen. Mag sein, Kot zu entsorgen! Liebe Bürger: Ach- Ursache für zu viel Bürokratie, für stücken sind verpflichtet, die vor ihrem dass diese Formulierung übertrieben ten Sie mit darauf, dass sich Hunde- andere hingegen gehen die Gesetzlich- Grundstücksbereich gelegenen, dem ist, eine Sauerei ist der Fakt allerdings halter an diese Pflicht halten! Riskie- keiten noch nicht weit genug. Grund- Verkehr einer geschlossenen Ortschaft doch! Es kann doch nicht angehen, ren Sie ruhig mal ein ernstes Wort! sätzlich steht wohl aber fest und da oder eines Stadtgebietes dienenden öf- dass Hundehalter ihre Lieblinge zum Sie sind im Recht! sind sich alle einig: Vorschriften und fentlichen Gehwege und Fahrbahnen Koten auf den Radweg führen! Ordungsamt Regeln braucht der Mensch und eine einschließlich der Radfahrwege bis zur Gesellschaft, wenn das Miteinander- Straßen- bzw. Platzmitte zu reinigen. leben funktionieren soll. Soweit die Reinigung durch die zustän- (2) Das Reinigen von Betten, De- ordnung verstößt, wird mit Geldstrafe Verhaltensregeln in Form von Geset- digen örtlichen Organe erfolgt, entfällt cken, Läufern, Teppichen, Polstern, bis zu 150,00 DM oder mit Haft bis zu zen und Vorschriften zu erlassen, hat in diese Pflicht. Matratzen und anderem Hausrat auf zwei Wochen bestraft. Deutschland durchaus Tradition. Für all den öffentlichen Straßen, Wegen oder (2) Entgegenstehende Bestimmungen jene, die behaupten, dass dies eine neue (2) Die Reinigung hat entsprechend Plätzen, in offenen Fenstern, auf den treten gleichzeitig außer Kraft: dies gilt Erfindung wäre, hier ein Ausflug in die den Erfordernissen der Sauberkeit nö- Balkonen, Terrassen, Dächern oder auch für die örtlich erlassenen Polizei- Geschichte, die viele von uns noch selbst tigenfalls täglich zu erfolgen. An jedem vor den Türen nach der Straßenseite verordnungen. miterlebt haben. Während Gemeinden Mittwoch und am Tage vor Sonn- und ist untersagt. heute im Rahmen ihrer Zuständigkeit Feiertagen ist die Reinigung in jedem § 13 und der kommunalen Selbstverwal- Fall durchzuführen. Zur Reinigung ge- § 4 Diese Verordnung tritt einen Tag nach tung per Satzung über örtlich wirkende hört auch das Entfernen von Gras und (1) Das Betreten der öffentlichen ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den Pflichten entscheiden und beschließen Unkraut. Grün- und Parkanlagen ist nur auf den 19. Februar 1953 können, wurden zu DDR-Zeiten eigent- dafür vorgesehenen Wegen und Plätzen Die Regierung der Deutschen Demo- lich recht simple Sachverhalte von ganz § 2 gestattet. Ausgenommen davon ist nur kratischen Republik, Ministerium des oben geregelt. Ein Beispiel hierfür wol- (1) Die Anlieger sind verpflichtet, Müll, der zur Pflege und Wartung bestimmte Innern, gez. Stoph Minister, Der Minis- len wir hier gerne einmal in Erinnerung Schutt oder sonstigen Unrat auf die da- Personenkreis. terpräsident, gez. Grotewohl“ bringen. Per Verordnung erließen der für angelegten Müllplätze zu bringen, (2) Für Zuwiderhandlungen durch DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl soweit die Müllabfuhr nicht durch die Kinder ist der Aufsichtspflichtige ver- Für den Aushang in der Gemeinde und Innenminister Willy Stoph im Jahre zuständigen örtlichen Organe erfolgt. antwortlich, wenn er seiner Aufsichts- Cunewalde trägt das Papier noch den 1953 Festlegungen zur Sauberhaltung (2) Es ist nicht gestattet, Müll, Schutt pflicht schuldhaft nicht genügt hat. Zusatz vom seinerzeitigen Bürgermeis- öffentlicher Straßen, Wege und Plätze. oder sonstigen Unrat für längere Zeit ter Trautmann: Hier der Wortlaut aus dem Gesetzblatt ohne entsprechende geeignete Behält- § 5 „Die Bevölkerung wird ersucht, vor- der DDR: nisse außerhalb eines dafür bestimm- Auf öffentlichen Straßen, Wegen und stehende Verordnung gewissenhaft ein- „Die Sorge um den Menschen er- ten Platzes zu lagern. Plätzen sowie in Grün- und Park- zuhalten. Böswillige Verstöße werden fordert eine strenge Beachtung aller anlagen sind Hunde an der Leine zu entsprechend geahndet.“ Maßnahmen, die der Erhaltung seiner § 3 führen, soweit die Bedürfnisse des Ver- Gesundheit und Arbeitskraft dienen. (1) Jede Verunreinigung der öffent- kehrs, die Sicherheit der Bevölkerung Aktuell sind ähnliche Festlegungen Zur Aufrechterhaltung der Ordnung lichen Straßen, Wege, Plätze und Grün- und die ortsüblichen Gepflogenheiten in der Polizeiverordnung der Gemein- und Sauberkeit und zur Gewährleis- anlagen ist untersagt. Als Verunreini- dies erfordern. Bissigen Hunden ist ein de Cunewalde geregelt. Sie stammt aus tung der Sicherheit auf den innerhalb gung gilt insbesondere das Wegwerfen Maulkorb anzulegen. dem Jahre 2009, Sie finden sie als Aus- der Gemeinden und Städte gelegenen von Scherben, Papier, Obstresten, das druck in der CBZ Nr. 7/2009 und natür- öffentlichen Straßen, Wegen und Plät- Ausgießen von Flüssigkeiten oder das § 12 lich über die Homepage der Gemeinde zen sowie in Parkanlagen wird folgen- Ausschütten von Schutt, Kehricht, Kü- (1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig Cunewalde www.cunewalde.de des verordnet: chenabfällen oder sonstigem Unrat. gegen die Bestimmungen dieser Ver- M. Hempel

Energie- und Klimaschutzbericht für den Landkreis Bautzen Ausbau erneuerbarer Energieträger geht wieder schneller voran genommen (siehe Grafik). Vor allem die Nutzung der Sonnenenergie hat daran einen großen Anteil. Dies ist auch nicht verwunderlich, denn immer mehr Menschen nutzen erzeugten Strom aus Photovoltaikanlagen zur teil- weisen Deckung des Eigenheim-Strom- verbrauches. Im Jahr 2016 waren im Landkreis Bautzen über 3.700 Photovoltaikanlagen installiert. Hinzu kommen 95 Wind- und 23 Wasserenergieanlagen sowie 50 Biomasse- bzw. Biogasanlagen, die insgesamt ca. 550 Gigawattstunden (GWh) Strom erzeugen. Unter der An- Die Energieagentur des Landkreises nahme, dass ein Vier-Personenhaushalt Bautzen erstellt regelmäßig den Ener- jährlich ca. 4.000 kWh Strom ver- gie- und Klimaschutzbericht für den braucht, könnten damit theoretisch Landkreis. Im aktuellen Bericht sind 137.500 solcher Haushalte versorgt Entwicklung der Anlagenanzahl und der installierten Leistung zur Erzeugung von statistische Werte für die Strom- und werden. Im Jahr 2010 hätten mit der Strom aus regenerativen Energiequellen im Landkreis Bautzen von 2000 bis 2016 Wärmeproduktion aus erneuerbaren erzeugten Strommenge von 286 GWh Energieträgern bis zum Jahr 2016 auf- lediglich 71.500 Vierpersonenhaushalte Kontakt: geführt. Demnach hat der Ausbau der versorgt werden können. Energieagentur des Landkreises erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen Für Fragen rund um das Thema Ener- Bautzen im TGZ Bautzen Telefon: 03591 380 2100 2016 erstmals seit vielen Jahren im gie, können Sie gern Kontakt mit der Preuschwitzer Straße 20 Telefax: 03591 380 2021 Vorjahresvergleich wieder stärker zu- Energieagentur aufnehmen. 02625 Bautzen [email protected] ??Ak tuelles CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 9

Hitzewelle und extreme Trockenheit Des einen Freud, des andern Leid! Dank der lückenlosen Datensamm- ob da überhaupt noch eine halbwegs lung unserer örtlichen „Wetterfee“, ausreichende Ernte erreichbar ist. Frau Monika Hauser aus Halbau und Was des einen Leid, ist des anderen natürlich Frau Helga Bretschneider Freud. Sonnenliebhaber und heiße vom Kaiserweg, können wir heute Temperaturen liebende Menschen er- mal ein zwischenzeitliches Fazit über freuen sich an diesem Supersommer die Niederschlagsmengen im 1. Halb- 2018. Viele zieht es an die Seen und in jahr 2018 ziehen. die Freibäder. Das Cunewalder Erleb- Die Übersicht macht deutlich, dass nisbad ist eine bevorzugte Adresse für bereits der Februar viel zu trocken ver- alle, die Abkühlung, Entspannung und lief und sich die Tendenz der viel zu Spaß suchen. Die Zahlen der Besucher geringen Niederschlagsmengen im bis einschließlich 31. Juli sprechen für letzten Vierteljahr zu den inzwischen sich. Immerhin kamen in der laufenden schon katastrophalen Zuständen fort- Saison 21.079 Gäste in das Bad im gesetzt hat. Sportzentrum. Das sind schon jetzt Das Cunewalder Erlebnisbad kann Rekordzahlen an Besuchern vermelden, kein Auf den Feldern ist die Ernte des Ge- deutlich mehr als im gesamten Jahr Wunder bei diesem Wetter. treides aufgrund der durchgängig son- 2017, wo 17.500 Besucher gezählt wur- nigen Periode sehr zügig zu Ende ge- den. Mittlerweile ist man sich aber bracht worden. Ersten Hochrechnungen doch allgemein einig: Es braucht drin- zufolge rechnen die Landwirte mit Er- gend Regen, aber bitte kein Unwetter tragsausfällen von bis zu 40 Prozent. Bei sondern langsam und doch intensiv, am Kartoffeln wird es wohl ähnlich ausse- besten immer über Nacht! Leider sind hen, derzeit stehen die Futterrübenfelder wir nicht bei „Wünsch dir was“! auf der Kippe. Noch ist nicht absehbar, M. Hempel

2018 Halbau Kaiserweg 50jähriges Niederschläge in mm Mittel Januar 63,0 52,0 48,0 Februar 8,0 9,0 38,0 März 48,5 43,0 50,0 April 39,5 44,0 55,0 Mai 28,5 24,5 66,0 Juni 28,5 24,0 81,0 Juli 31,5 21,0 105,0 August 82,0 September 58,0 Oktober 58,0 November 49,0 Dezember 54,0 Die Landwirte stöhnen unter der Trockenheit und die Feldarbeit findet unter Summe 247,5 217,5 744,0 extrem schwierigen Verhältnissen statt, wie hier am Zieglertal.

Veranstaltungshaus „Blaue Kugel“ Restaurant „Blaue Kugel“ Neue Technik hält Einzug Alles wieder in trockenen Tüchern Auf dem Saal der „Blauen Kugel“ sten Veranstaltung nach der Sommer- herrscht zwar veranstaltungsseitig pause am 31. August umfangreiche In unserer Juli-CBZ hatten wir be- Und er hat die Zeit genutzt, um neue Ruhe, dafür jedoch haben Techniker Modernisierungsmaßnahmen durchge- reits darauf hingewiesen, dass der Ideen zu entwickeln und neue Angebote Wasserschaden im Restaurantbereich auf den Tisch zu bringen, wie in einem alle Hände voll zu tun. führt werden sollen. Und genau diese der „Blauen Kugel“ Ende Juli wohl ausführlichen Beitrag in der Sächsischen In unserer Juni-Ausgabe hatten wir Arbeiten sind seitdem in vollem Gange. wieder behoben sein wird. Zeitung vom 25. Juli zu lesen war. angekündigt, dass im Laufe der Som- Der Geschäftsführer des Dresdener Genauso ist es eingetreten. Gast- Ende Juli war der Clubraum neben mermonate praktisch zwischen dem Kabarett-Theaters „DIE HERKULES- wirt Romano Porsche ist sichtlich zu- dem Gastraum noch nicht nutzbar, letzten Schulabschlussball und der er- KEULE“, Arnim Proft und Marleen frieden, dass das Problem innerhalb auch diese Baustelle ist mittlerweile Schicht vom Team iMotion so kurzer Zeit aus der Welt geschafft erledigt. sind unglaublich engagiert, werden konnte. M. Hempel um der „Blauen Kugel“ zu moderner Ton- und Licht- technik zu verhelfen. Abi-Ball durchführt, wo neben Reden Beides sind äußerst wich- auch noch Musik und Showeinlagen ge- tige Faktoren für die Aus- boten werden. richtung von Veranstal- Bis zum 31. August soll, ja muss die tungen ganz unterschied- neue Technik stehen. Sie wird neben lichen Inhalts. Die neue der Qualitätsverbesserung bei Ton und Technik wird für jeden Ver- Licht auch noch deutliche Energie- anstaltungsinhalt konkret einsparungen mit sich bringen, denn vorbereitete Ton- und Licht- energieeffiziente LED-Beleuchtung steuerungen möglich ma- wird die alten stromfressenden Glüh- chen. So wird den ganz birnen und Schweinwerfer ablösen. unterschiedlichen Anforde- Als erste Veranstaltung nach der rungen Rechnung getragen. Modernisierung steht am 31. August Es ist eben ein Riesenunter- die Musical- und Operettengala im schied, ob man eine Fach- Rahmen der Cunewalder Musiktage tagung abhält oder ein auf dem Programm. Schon heute dazu Showprogramm veranstal- gute Unterhaltung. Mit Metallarbeiten beauftragt: Arnim Proft und Marleen Schicht inventarisieren tet, ob man einen Licht- Mitarbeiter der Fa. Metallbau Jeschke die neu angeschaffte Ton- und Lichttechnik. bildervortrag oder einen M. Hempel aus Cunewalde in luftiger Höhe. CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 10 Feuerwehr / Lesermeinung?? Aus der Arbeit der Feuerwehr Nach den ereignisreichen Wochen im ße fallen. Die Cunewalder Ortswehr April und März, war es im Mai und Juni wurde dazu um 16:04 Uhr alarmiert. etwas entspannter. Sieben Einsätze ste- Mittels Motorsäge wurde der Baum be- hen für diesen Zeitraum zu Buche. seitigt. Am 14. Mai wurde um 17:08 Uhr die Am darauffolgenden Wochenende Führungsgruppe nach Königsbrück sicherten die Kameraden aller drei alarmiert. Dort wurden bei einem Ein- Ortswehren wieder die Europamei- satz der Polizei die Feuerwehr für die sterschaft im Auto-Cross ab. Von Frei- Sicherstellung des Brandschutzes und tagmittag bis Sonntagabend waren wir der Versorgungszug des DRK für die als Streckenposten, Brandsicherheits- Verpflegung der Einsatzkräfte benöti- wache am Start, im Kreisel und im gt. Unsere Kameraden unterstützten Fahrerlager tätig. die Einsatzleitung durch Aufbau und Das Auslösen der Brandmeldeanlage Betreiben der Kommunikationswege des Kindergartens Wichtelland an der per Funk und Telefon. Außerdem wur- Friedensaue rief am 27. Juni um 16:04 de die Dokumentation der Maßnahmen Uhr, wiederum die Ortswehr Cunewalde durchgeführt. auf den Plan. Die Kameraden aus Weigsdorf-Kö- Bei unserem Eintreffen war der Kin- Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz bei der Rettung der Pflanzen blitz wurden am 16. Juni, um 11:22 Uhr, dergarten bereits vorbildlich evakuiert, im Kreisverkehr. gemeinsam mit den Wehren aus Crostau alle noch anwesenden Erzieherinnen und Callenberg auf die B96 in die Wur- und Kinder befanden sich am Sammel- zuvor bereits zwischen Schönberg und dung am hydraulischen Rettungsgerät, biskurve alarmiert. Grund war eine Öl- punkt Bolzplatz gegenüber dem Kin- Pielitz gegen einen Baum geprallt, hatte Knoten, Erste Hilfe, um nur einige zu spur, welche gemeinsam mit Bindemit- dergarten. seine Fahrt aber fortgesetzt. Gegen nennen. tel abgestumpft und beseitigt wurde. Die Lageerkundung ergab eine starke 03:30 Uhr war der Einsatz für die Feuer- Der Gefahrgutzug Bautzen-Süd, wo Am Abend des 19. Juni kam es an der Verqualmung im Kellergeschoss, au- wehr beendet. Laut Sächsischer Zeitung das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Bautzener Straße in Weigsdorf-Köblitz ßerdem wurde der Hausmeister in die- wurde durch die Polizei ein Atemal- Ortswehr Cunewalde integriert ist, zu einer Rauchentwicklung aus einem sem Bereich vermutet. Auch wenn es koholtest beim Unfallfahrer durchge- führte Ausbildungsdienste in Wachau Wohnhaus. Um 20:24 wurden deshalb sich um eine Einsatzübung handelte, führt und ergab 1,5 Promille. und an der Landesfeuerwehrschule in alle drei Ortswehren alarmiert. wurden alle Maßnahmen und Hand- Am 26. Juli um 21.50 Uhr, wurde die Nardt durch. Am 15. September findet Es handelte sich um ein Holzbrett, griffe ordentlich ausgeführt. Ortswehr Weigsdorf-Köblitz zu einer die nächste Ausbildung des Gefahrgut- welches sich auf einer angeschalteten Aufbau Löschangriff, Rettung des brennenden Mülltonne auf die Ober- zuges dann in Cunewalde statt. Herdplatte befand und Feuer gefangen Hausmeisters, Brandbekämpfung, Lösch- lausitzer Straße alarmiert. Aufgrund Sehr zufrieden stimmt uns die bis- hatte. Ein Trupp unter Atemschutz er- wasserentnahme aus einem Hydranten weiterer Informationen entschied die herige Situation der Wald- und Feld- kundete die Lage, beseitigte die Gefahr und Kontrolle aller Räumlichkeiten Leitstelle vier Minuten später noch die brände in der Gemeinde. Es gab näm- und im Anschluss wurde die Wohnung wurden abgearbeitet. Und das mit dem Kameraden von Cunewalde und Schön- lich bis zum Redaktionsschluss keinen mittels Lüfter entraucht. Wissen, das mit Abschluss der Auf- berg hinzuzuziehen. Es brannte bereits einzigen. Trotz der akuten Hitze und Die schwere Handverletzung eines räumarbeiten und dem Wiederherstel- die Wiese, außerdem sollte die Tonne Trockenheit wurden wir hier davon Weigsdorfer Kameraden hat in den Me- len der Einsatzbereitschaft das WM- an einem Holzhaus stehen. Die Weigs- verschont. dien für reichlich Aufsehen gesorgt. Spiel Deutschland-Südkorea zu Ende dorfer hatten die Lage aber schnell im Nur eine Bitte an unsere Landwirte: Deshalb von hier aus nur soviel; der sein wird. Griff, so dass alle anderen Einheiten Nehmt bei der Getreideernte einen Kamerad befindet sich auf dem Weg Freitag, der 13. Juli, begann für die noch vor Erreichen der Einsatzstelle ab- Traktor mit Pflug und/oder Wasserfass der Genesung und wird Anfang August Kameraden der Ortswehr Schönberg brechen konnten. mit auf die Felder. Das ist die einzige eine Reha-Maßnahme antreten. Wir bereits um 02:06 Uhr. Ein Pkw war in Im Ausbildungsdienst wurden in den Chance, Feldbrände überhaupt in der wünschen ihm alles Gute, einen guten der Ortslage Schönberg von der Straße Ortswehren oder gemeinsam die ver- Anfangsphase einzudämmen. Bis zu Heilungsverlauf und erfolgreiche Wie- abgekommen, gegen ein Haus geprallt. schiedensten Themen nach Dienstplan unserem Eintreffen nimmt das Ganze, dereingliederung ins Berufsleben. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt, durchgeführt. aufgrund der schnellen Ausbreitungs- Der starke Wind ließ am Nachmittag jedoch mussten auslaufende Betriebs- Übungen im Neudorf, am Kirchge- geschwindigkeit, sonst meist schon des 21. Juni eine Birke am Gemeinde- stoffe beseitigt und die Einsatzstelle meindehaus oder zum Thema Wald- größere Ausmaße an. und Bürgerzentrum auf die Hauptstra- ausgeleuchtet werden. Der Fahrer hatte und Feldbrände, Grundübung, Ausbil- A. Bär

ich arbeite dran. Vor allem sollte man Toleranz ist gut – Übertoleranz ist Heimat – Fußball – Toleranz nicht die Augen vor offensichtlichen schlecht! Es gibt z. B. andersdenkende Fehlhandlungen verschließen, sondern Menschen, die auch entsprechend an- Seit einigen Monaten sind in der mat“ dann erst richtig zur Heimat für den Übeltäter offen ansprechen. Das ders leben wollen. Dazu zähle ich Ho- CBZ die Kolumnen eines „Zugezo- uns alle werden zu lassen. Das ist mit gibt erfahrungsgemäß die geringsten mosexuelle, ethnische Minderheiten, genen“ zu lesen. Ich habe diese sehr Geld nicht zu bezahlen, weil es zumeist Verwerfungen. Kurz und schmerzlos – Angehörige einer Religion oder ganz wohlwollend aufgenommen, weil sie ehrenamtlich, also ohne Bezahlung, hoffentlich einsichtig. einfach die als etwas „unnormal“ Be- den „Geist der Zeit“ sehr gut treffen vonstattengeht. Leider gibt es immer Der Fußball war, zumindest für die zeichneten, nur weil sie andere Musik und viel Wahres beinhalten. weniger Mitmenschen, die sich dazu be- deutschen Fans, doch eher enttäuschend. hören oder sich anders kleiden. Wer be- Heimat war und ist ein großes Thema kennen. Feuerwehr und Vereine können Zu wenig sportliche Höchst-, dafür umso stimmt eigentlich was NORMAL ist? unserer Gegenwart. Heimat kann nur ein Lied davon singen. mehr politische Fehlleistungen. Wenn Aber es gibt da noch die sogenannten sein, wo zuallererst Frieden herrscht. „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ ist Sport zum Politikum verkommt, bleibt Werte, die uns zu dem machen was wir Das ist für alle verständlich die Grund- eine alte Regel, welche viele aber offen- das Spiel auf der Strecke. Über Fotos und sind – nämlich Menschen. Humanis- lage. Eine Heimat bedeutet weiterhin, sichtlich nicht kennen. Überhaupt ist es Sympathiebekundungen mit Despoten mus, Moral und Ethik schreiben ein dass sie mir und meiner Familie, meinen „Usus“ geworden, von jedwedem ein- und die nachfolgenden Fehlhandlungen Verhalten vor, welches uns friedlich und Freunden, Nachbarn, Bekannten und zufordern, sich an die geltenden Regeln der Verantwortlichen und von Außenste- freundlich nebeneinander leben lässt. auch Unbekannten die Voraussetzungen zu halten. Das ist vollkommen legitim, henden über das permanente mediale Wer sich dagegen vergeht, z. B. durch bietet, ein möglichst glückliches und wenn man sich selbst an die Regeln hält. Kritisieren Russlands trotz eines nahezu gewalttätige Handlungen oder ideolo- sorgloses Leben zu führen. Dazu gehö- Aber tun wir das immer? perfekt organisierten Turniers bis zur gische Beeinflussung mittels Hass und ren dann solch normale Dinge wie: eine Ich denke jeder hat schon mehrfach Verkündung des Turniers mit 48 Teams Hetze, gehört sanktioniert und entspre- auskömmliche Arbeit, eine funktionie- geltende Regeln missachtet, sei es bei bei der WM 2026 in Nordamerika. Späte- chend bestraft und zwar alle nach glei- rende Infrastruktur und all die wichtigen einer Geschwindigkeitsbegrenzung, beim stens diese WM werde ich mir schenken, chem Recht. Also egal welcher Hautfar- und unwichtigen Annehmlichkeiten des Parken an einer verbotenen Stelle, beim weil der Sport nur noch eine Rander- be, Religion, Parteizugehörigkeit oder Alltags. Passiv wird dies alles möglich, Pumpen von Wasser aus öffentlichen scheinung sein wird. Kreisligaspiele sind Größe des Geldbeutels. indem wir Steuern entrichten, von de- Gewässern trotz anhaltender Dürre, viel reeller, das Bier ist billiger und man Ein Sprichwort zum Schluss – „Wenn nen das dann bezahlt wird. Ganz wich- dem Herauswerfen von Müll aus dem trifft Freunde. Außerdem gibt es diesen jeder vor seiner Haustür kehrte, wäre tig ist es natürlich, sich aktiv in das täg- Auto oder anderen Verfehlungen. Ich unseligen Videobeweis nicht. Nicht die Welt sauber!“ liche Leben einzubringen, um die „Hei- nehme mich da auch nicht aus, aber schlimm, weil ja jeder Fehler begeht. Der „Einheimische“ Rüdiger Brabandt Kolumne / Lesermeinung CBZ Nr. 2/2018, Seite 11

Rotkäppchen und der Wolf – eine Geschichte zwischen Czorneboh und Bieleboh Für all diejenigen, die sich nicht ger- schen Gleichbehandlung auch über hörnchen für einen Wolf gehalten und nicht sterben. Sie mahnt all die heu- ne mit Märchen beschäftigen – „Rot- „Braun-“ oder „Schwarzkäppchen“ wäre davongerannt. Oder war Rot- tigen „Rotkäppchen“, weder auf die käppchen“ ist nicht nur ein besonders schreiben. Aber das passt nicht. Rot ist käppchen gar blinder und gehörloser offensichtlichen, noch auf die verklei- in Ostdeutschland sehr bekanntes per- nämlich eine Signalfarbe. als es ihre Großmutter zu sein schien? deten Wölfe hereinzufallen. Nicht nur lendes weinhaltiges Getränk, sondern Warum nur schenkt die Großmutter Legt sich das moderne „Rotkäppchen“ auf die eingewanderten deutlich zu er- auch eine der bekanntesten Märchen- dem Kind eine rote Mütze, die im auch heute noch naiv und die Sinne kennenden Wölfe, sondern auch auf figuren. In deutscher Sprache taucht Wald weit zu erkennen ist? Es könnte verschließend zu jemandem ins Bett, die Wölfe, die wie im Märchen, die das Märchen erstmals in der Samm- einem ein dunkler Verdacht aufkom- wörtlich und im übertragenen Sinne, Sprache des Mädchens offensichtlich lung der Gebrüder Grimm auf, mit men. Standen am Ende die Großmut- nur weil ihr vorgegaukelt wird, dass sehr gut beherrschen und nicht auf den „Jäger-Happy end“. Die erste bekannte ter und der Wolf in heimlicher Ver- jemand ihre Sprache spricht, sie ver- ersten Blick als Wölfe ausgemacht schriftliche Version von Charles Perr- bündung und waren deswegen mögli- steht und nur ihr Gutes will? werden können. ault von 1695 hatte noch keines. cherweise gar nicht mehr so gut zu Glücklicherweise gibt es ja noch den Abschließend mein Rat an alle „Rot- Rotkäppchen soll der Großmutter unterscheiden? Oder war es gar die Jäger. Sonst wäre Rotkäppchen bis käppchen“: Es müssen nicht immer Leckereien bringen und muss dabei gleiche Figur mit zweierlei Gesicht? heute verloren. Heldenhafter Retter, Signalfarben sein, die ihr als Käpp- durch den Wald. Gegen den Rat ihrer Wie heutzutage auch in der Politik als selbstlos und großherzig den deutschen chen über Euch trägt. Und wenn ihr Mutter lässt sie sich vom direkten Weg Strategie zu beobachten ist, schickt Wald hegend und pflegend. Jäger und mal wieder in den Wald geht, nehmt ablenken. Der ihr begegnete Wolf die Großmutter den Wolf als bekann- Wolf – seit Menschengedenken ein einen Esel mit – seit Jahrhunderten als verschlingt die Großmutter, um dann te Reizfigur vor, um hinterher von Verhältnis wie Papst und Teufel. Die sehr effektiver Beschützer gegen das Mädchen zu täuschen und auch sie nichts zu wissen. Sie höre und sehe ja Rollen immer klar verteilt. Jede tra- Wölfe bekannt. zu fressen. Bei den Grimms kommt so schlecht. gische Geschichte braucht einen Hel- dann ein Jäger und rettet die hilflosen Und dann das Rotkäppchen. Schon den, der entschlossen und mit harter Ein Zugezogener weiblichen Teilnehmer – klassische als Kind regte ich mich darüber auf, Hand dazwischenhaut, Rotkäppchen Rollenverteilung. In der Version von wie offensichtlich blauäugig oder gar wieder zum Leben erweckt und das, (Anmerkung: Liebe Cunewalder Jäger, Perrault bleiben sie gefressen. dümmlich sie sich verhielt. Hat sie im manchmal selbst erschaffene Monster, dieser Text ist eine ironische Überspit- Eine Geschichte voller Widersprü- Biologie-Unterricht nicht aufgepasst? endgültig zur Strecke bringt. zung. Bitte nicht persönlich nehmen. che und offener Fragen. Eigentlich Bei der heutigen Wolf-Hysterie hätte Rotkäppchen hat viel zu erzählen. Ich weiß, dass es wirklich vorbildliche müssten wir aus Gründen der politi- sie wahrscheinlich schon ein Eich- Auch heute noch. Und darum darf sie Jäger gibt und kenne auch welche.)

Warum war die Beteiligung zur Einwohnerversammlung so schlecht? Dazu ein paar persönliche Gedanken ein deutliches Überangebot darstellen. meinerseits zu diesem Thema: Ohne neue Arbeitsplätze ist der Leers- 1. Der Termin des 20. Juni 2018 war tand dann nicht zu stemmen. Wenn doch recht ungünstig gewählt, da paral- man liest, dass die Firma P.C.S. in un- lel im Fernsehen die Fußball-WM Vor- mitelbarer Nähe des Wohngebiets neue rundenspiele übertragen wurden. Arbeitsplätze schaffen will, ist das der 2. Die Bürger sind meiner Annahme richtige Weg. Nicht richtig nachvoll- nach mehrheitlich der Meinung, dass ziehbar ist für mich dennoch die Tatsa- wir einen guten Bürgermeister haben, che, dass man eine neue teure Zufahrt der mit dem Gemeinderat sicher das in das Wohngebiet schaffen will. Die richtige plant, organisiert, Finanzielles seit fast 50 Jahren bestehende Zufahrt klärt und sich bei Wiederstand von au- ist für meine Begriffe ausreichend und ßen auch durchsetzt. kostensparender. 3. Das Informationsangebot für die 5. Auch die Wohnungsgenossenschaft Bürger ist bei uns breit gefächert. Vom klagt über den herrschenden Leerstand, Unterhalb der „Scharfen Ecke“ hat sich der Bagger stromaufwärts voran gearbeitet. Info-Kanal über die Czorneboh-Biele- obwohl für viel Geld 20 Wohnungen in Hier hatte das Hochwasser große Schäden hinterlassen. boh-Zeitung, Beiträgen in der Säch- seniorengerechte Wohnungen umge- sischen Zeitung, dem Neujahrsemp- baut worden sind. Leider stehen auch fang, den öffentlichen Ratssitzungen dort Wohnungen leer. Eine mögliche usw., man ist allseits gut informiert. Ursache dafür könnte sein, dass die 4. In der Januarausgabe der Czorne- dort zu erbringende Grundmiete zu boh-Bieleboh-Zeitung gab es einen aus- hoch ist. Für eine alleinstehende Person führlichen Bericht mit Lageplan zum mit einer kleinen Rente ist dies kaum Projekt „Insel der Generationen“ zu finanzierbar. Hier müsste die Woh- lesen. Das anspruchsvolle Projekt hat nungsgenossenschaft vielleicht noch- eine Akquirierung von Neumietern mals nachbessern. zum Ziel, man muss sich aber im Klaren sein, dass ca. 600 Neubauwoh- Ich möchte keinesfalls das Desinte- nungen in Weigsdorf-Köblitz einfach resse der Einwohner entschuldigen. Ich habe nur für mich nach den möglichen Ursachen gesucht, und ein paar Gedan- Hinweis! ken dazu äußern wollen. Auch ich war In den Sitzungen des Gemeinde- nicht bei der Versammlung, sondern rates und der Ausschüsse wird in habe den Fußball vorgezogen. öffentlicher Sitzung über aktuelle In Cunewalde lebt es sich gut, und so Vorhaben berichtet. Die Tagesord- soll es auch bleiben. Um das zu ermög- nungen dazu finden Sie immer auf lichen sind Einwohnerversammlungen Seite 2 der CBZ! Nutzen Sie Ihre durchaus wichtig. Möglichkeiten zur Information! Böschung statt Mauer, Sohlgleite statt steilem Gefälle – auf Höhe Dreiseitenhof Klaus Hein befindet sich eine gewaltige Baustelle. CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 12 jubiläen / Wetter / senioren??

Treffpunkt Bibliothek Herzlichen Glückwunsch Liebe Leserinnen, Leser, Nichtleser an Medien für Groß und Klein finden unseren Jubilaren in Cunewalde und Feriengäste von Cunewalde, Sie bei uns in der Gemeindebiblio- Sommer, Sonne und große Hitze da thek. Stöbern Sie wieder mal in aller ab dem 70. Geburtstag sind schattige Plätzchen mehr als Ruhe in der bunten Vielfalt. Für die wertvoll. Dazu ein gekühltes Ge- kleinen Leser halten wir wie immer Zeitraum 10. August bis 6. September 2018 tränk, ein spannendes Buch, interes- eine süße Überraschung bereit. am 16. August 2018 Christian Hollstein, Cunewalde zum 75. sante Zeitschriften oder ein Hörbuch und schon kann die Erholungspause Das Team der Bibliothek am 16. August 2018 Marie Lehmann, Cunewalde zum 85. starten. Eine umfangreiche Auswahl Frau Stäbler und Frau Berger am 16. August 2018 Helmut Schwalbe, Halbau zum 85. am 23. August 2018 Erika Szkudelny, Weigsdorf-Köblitz zum 80. am 23. August 2018 Inge Winkler, Cunewalde zum 80. Kein Storchennachwuchs am 24. August 2018 Gertrud Hempel, Weigsdorf-Köblitz zum 90. am 24. August 2018 Brigitte Reich, Cunewalde zum 70. Im Storchennest auf dem alten Schorn- Störche eingeflogen, die sich sofort mit stein des Sägewerkes Leuner wachsen in Bau- und Ausbesserungsarbeiten be- am 25. August 2018 Wilfried Gerlach, Cunewalde zum 75. diesem Jahr keine Jungstörche heran. schäftigten. Gemeinsam wehrten sie am 26. August 2018 Erika Förster, Cunewalde zum 80. Was genau sich im Nest seit der ersten nebenbei Attacken anderer Störche ab. am 28. August 2018 Hannes Bießlich, Cunewalde zum 70. Besetzung zugetragen hat, lässt sich im Offensichtlich handelt es sich bei den am 1. September 2018 Annerose Kunze, Cunewalde zum 80. Nachhinein nur noch vermuten. jetzigen Bewohnern um junge noch Der erste Vogel hatte das Nest An- nicht fortpflanzungsfähige Störche. Da- am 2. September 2018 Elfriede Brückner, Cunewalde zum 85. fang April in Besitz genommen, seine mit bleibt zu hoffen, dass das Storchen- am 6. September 2018 Christian Teich, Cunewalde zum 80. Partnerin folgte etwa 4 Wochen später. nest bei Leuners eventuell nächstes Jahr Die Gemeindeverwaltung Cunewalde wünscht alles erdenklich Gute! Doch Ende Mai war das Nest über eine wieder eine Familie beheimatet. Woche verwaist. Danach waren wieder M. Hempel

Im Juli will der Bauer Datum Temperaturen in °C Wir gratulieren unserer Wir gratulieren unserer schwitzen, anstatt hinterm Halbau Weigsd.-Köblitz Jubilarin im August Geburtstagsjubilarin im August Ofen sitzen Mai Min Max Min Max Unserer Sangesschwester Kameradin Karin Wendler Der Juli war zur Freude aller Ferien- So 01. 10,3 20,2 9 19 Erika Förster zum Mo 02. 8,9 21,2 7,0 21 zum 65. Geburtstag kinder ein Supersommermonat mit vielen 80. Geburtstag Badetagen. In Weigsdorf-Köblitz kamen Di 03. 9,3 25,9 8 25 mit den besten Wünschen für Mi 04. 12,3 30,2 11 29 verbunden mit allen guten insgesamt 25 Sommertage zusammen. Gesundheit und Wohlergehen. Do 05. 15,7 31,7 14 31 Wünschen für Gesundheit In Halbau waren es 22 Tage über der Fr 06. 15,0 22,5 17 23 Die Wehrleitung der FFW und Wohlergehen. 25-Grad-Marke. Der Hitzerekord lag in Sa 07. 12,3 24,9 13 25 Cunewalde beiden Ortsteilen am letzten Tag des Die Mitglieder und der Vorstand So 08. 13,6 25,4 13 25 Monats bei 34 °C. Im Juli lag das Monats- des Volkschores Cunewalde Mo 09. 14,5 26,1 14 25 mittel in Halbau mit 20,5 °C gegenüber Di 10. 13,4 18,9 14 18 dem langjährigen Mittel von 17,3 °C sogar Mi 11. 12,5 20,2 14 22 über dem von Weigsdorf-Köblitz, wo ein Do 12. 10,7 15,1 11 16 Seniorenclub Cunewalde Monatsdurchschnitt von 20,2 °C errech- Fr 13. 14,6 24,9 15 25 net wurde. Unterm Strich war der siebte Sa 14. 12,7 25,5 13 25 Liebe Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! Monat wieder eindeutig zu warm. So 15. 12,9 25,9 12 26 Die Niederschläge verteilte Petrus auch Mo 16. 13,1 27,1 12 26 Wir treffen uns wieder im Monat September zu unserem im Juli wieder sehr ungleichmäßig. Dabei Di 17. 14,4 27,5 14 28 Kaffeenachmittag am Dienstag, dem 4. September 2018 gab es in der Gemeinde Cunewalde große Mi 18. 17,9 25,4 18 26 um 14.00 Uhr in der Gaststätte „Blaue Kugel“. Mengenunterschiede. So regnete es im Do 19. 16,4 23,7 17 25 Gast: Bürgermeister, Herr Martolock Zeitraum vom 10. bis zum 13. in Weigs- Fr 20. 13,1 27,3 13 27 Neue Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen. dorf-Köblitz nur 20 mm und in Halbau Sa 21. 14,8 29,4 14 28 Es lädt herzlich ein Ines Kästner 28 mm. Insgesamt kamen in Weigsdorf- So 22. 15,3 26,4 16 26 Köblitz nur 21 mm zusammen und in Mo 23. 15,9 28,9 16 28 Zur Potsdamer Schlössertour fahren wir Halbau 31,5 mm gegenüber dem langjäh- Di 24. 14,7 29,2 14 28 am Mittwoch, dem 29. August 2018. rigen Mittel von 105 mm. Dies war viel Mi 25. 17,2 30,1 17 29 Von 6.15 Uhr bis 10.30 Uhr fahren wir mit Zwischenstopp nach Potsdam. zu wenig Regen. Unterm Strich gab es Do 26. 16,1 30,7 15 30 Anschließend findet eine 1,5 stündige Schlösser-Schifffahrt statt. schon ein halbes Jahr zu wenige Nieder- Fr 27. 18,7 30,3 17 31 Das Mittagessen wird im Restaurant „Zum fliegenden Holländer“ um 13.00 Uhr gereicht. Danach ist 1,5 Stunden Freizeit für individuelle schläge. Nun hoffen viele Kleingärtner Sa 28. 16,9 32,8 17 31 So 29. 18,4 29,9 19 29 Erkundungen (evtl. Schloss und Park Sanssouci, Holländer-Viertel). und Bauern auf einen ordentlichen er- Heimfahrt von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr. giebigen Landregen. Mo 30. 19,3 32,5 19 32 Abfahrt: 5.45 Uhr Obercunewalde bis 6.15 Uhr Weigsdorf-Köblitz Monika Hauser Di 31. 18,9 34,0 18 34 Preis: 62,00 € p. P. Leistungen: Busfahrt, Schlösser-Schifffahrt, Mittagessen Für Weihnachtspyramiden Restplätze für Kurzentschlossene sind noch vorhanden. 26. September 2018 – Bober-Katzbach-Tal (Schlesien) Besitzer von Cunewalder Weih- mit Reiseleiterin, Frau Kundt. nachtspyramiden haben die Möglich- Abfahrt: 7.30 Uhr Weigsdorf-Köblitz bis 8.00 Uhr Obercunewalde keit, sich wegen neuer Glaskugeln bei Preis: 49,00 € Herrn Olaf Glienke zu melden. Er hat Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Mittagessen, Kaffeetrinken Kontakt zu einer Firma in Thüringen Reservierungen für die Ausfahrten bitte bei Ines Kästner, Telefon: 21398. hergestellt, die derartige Glaskugeln anfertigt. Im Interesse einer Sammel- Hinweis! bestellung ist eine baldige Meldung Senioren, die gerne zu den Kaffeenachmittagen kommen möchten, bei Herrn Glienke erforderlich. aber gehbehindert und / oder keine Fahrmöglichkeit haben, melden sich bitte Telefon: 035877 899964 bei I. Kästner (Telefon: 21398) oder Herrn Leuthold (Telefon: 21151). oder 0157 51113042 ??Veranstalt ungen CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 13

Cunewalder Veranstaltungskalender August bis September 2018

Sonntag, 12. August, 10:00 – 13:30 Uhr Donnerstag, 30. August, 19:00 Uhr Familienbrunch zum Ferienausklang 3. Cunewalder Musiktage Restaurant „Blaue Kugel“ Line-Dance nach irischer Musik (Reservierung: 035877 80770) für jedermann zum Mitmachen dennoch gerührt ist. Wenn es beim Freitag, 17. August, ab 18:00 Uhr (auch für Anfänger) „Happy Aua“ Roulette heißt: „Nichts geht mehr“, heißt es für ihn im richtigen Lebens Bauden-Abend mit musikalischer in der Turnhalle der Grundschule „Friedrich Schiller“ Comedy „Alles geht“. Unterhaltung und Tanzmusik Seine Figuren sind wie Flöhe auf Freitag, 31. August, 19:00 Uhr Bergwirtschaft Bieleboh mit Hans dem Schwanz eines Hundes, die (Reservierung: 035872 18914) 3. Cunewalder Musiktage glauben weit herum gekommen zu Irish folk music mit dem „Whysker“ Samstag, 18. August, 9:00 Uhr Werner Olm sein. Er lässt Tote auferstehen und und Pub-Essen Geführte Wanderung (ca. 17 km) Man kennt Hans Werner Olm als wundert sich darüber, warum die Koch- & Kulturwerkstatt „Kleene Schänke“ „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert charmantes Bühnen-Raubein und Kranken nicht aussterben. Seine (Reservierung: 01520 1820659 – 39,90 €) von Brtniky durchs tschechische streitbaren Entertainer; aber auch als Sicht auf die Dinge ist wie ein Ab- sacker nach einem Gang Bang Sauf- Kirnitzschtal“ Freitag, 31. August, 19:30 Uhr Erfinder vieler skurriler TV-Figuren 3. Cunewalder Musiktage wie Luise Koschinsky, Paul Schraa- gelage an einem wunderschönen Treffpunkt: Brtniky (Zeidler), Straße Nr. 265 Sommerabend. auf dem Platz am Abzweig nach Kopec „Die große Musical- und Operettengala – da oder als Spliss im OTTO Film Das Beste in einer Show“ „7 Zwerge“ sowie zweifachen RTL- Tourist-Information Cunewalde Samstag, 18. August Präsentiert von Armin Stöckl & Ensemble Comedypreisträger und schauspie- Parkfest zur Wiedereröffnung des Polenz- „Blaue Kugel“ lenden Kabarettisten. Parkes, Polenz-Park in Obercunewalde Mit seinem aktuellen Bühnenpro- Samstag, 1. September, 18:00 Uhr Sonntag, 19. August, 10:00 – 18:00 Uhr gramm „Happy Aua“ kommt er am Romantischer Tanzabend mit der Disko Ausstellung „60 Jahre Motorenwerk in 29. November in die „Blaue Kugel“ H&S – bei schönem Wetter unterm Weigsdorf-Köblitz und die Gemeinde“ nach Cunewalde und zwar Kopfüber Sternenhimmel ins Chaos! mit Programm, Speisenangebot und Berggasthof Czorneboh Mit geschliffenen Tabubrüchen musikalischen Höhepunkten (Reservierung: 035877 899168) bietet Hans Werner Olm in seinem am Bahnhäus’l in Weigsdorf-Köblitz Samstag, 1. September, 19:00 Uhr Programm eine unabgewogene Aus- Samstag, 25. August 3. Cunewalder Musiktage wahl altbewährter und neuer Rezepte 10:00 Uhr Wildkräuterführung – Kennen- „Mögest du immer ein Lied in deinem für die Bewältigung unserer ver- strahlten Existenz. lernen von Wildkräutern, Schüttelbutter Herzen haben“ Vor Olm ist Niemand sicher – herstellen, Brotzopf flechten und backen Konzert mit „HarfenDuo“ – Irische im Lehmbackofen (15,00 € / Person) Nicht mal er selbst. Seine Spezialität: Segenswünsche und Musik für keltische Verbale hochprozentige Cocktails, 13:00 Uhr Kräuterführung – Kennen- Harfe – Solo, im Duo und für Gesang von denen man geschüttelt wird und lernen von Kräutern, fertigen einer in der Friedhofskapelle Gänseblümchen-Löwenzahntorte und bei Sonntag, 2. September, 09:30 Uhr 1 Tasse Kaffee genießen (15,00 € /p. P.) 3. Cunewalder Musiktage 17:00 Uhr Baumführung und Gottesdienst mit irischer Musik Wandern mit dem Äberlausitzer Kleeblatt Geschichtliches im Polenzpark mit in der Kirche Für alle Wanderfreunde finden an folgenden Terminen geführte Wanderungen statt: Verkostung (8,00 € /p. P.) Mittwoch, 5. September, 08:30 Uhr Anmeldung bei allen Veranstaltungen Frauenfrühstück – mit Referat zum Hören � Samstag, 18. August 2018 – 9:00 Uhr erforderlich! und Austauschen „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert von Brtniky durchs tschechische Scheunen-Oase, Hauptstraße 254 Scheunen-Oase, Hauptstraße 254 Kirnitzschtal“ (Tel. 035877 27272) Samstag, 8. September, 15:00 – 24:00 Uhr Treffpunkt: Brtniky (Zeidler), Straße Nr. 265 bis zum Abzweig nach Kopec, Donnerstag, 30. August, 9:00 Uhr Herbstfest des CKC Parken auf dem freien Platz am Abzweig Schnupperwanderung Haus des Gastes „Dreiseitenhof“ Wanderstrecke: Parkplatz – Vlci Hori (Wolfsberg Ortschaft – Touritiky Most – (kurze Strecke – ca. 8 km) (ca. 17 km) Brtniky Most – Kopec (Herrenhübel) – Brtniky „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert Änderungen vorbehalten! zum Adlerberg“ Den aktuellen Veranstaltungskalender � Treffpunkt: 02692 Mönchswalde, finden Sie auch im Internet unter Donnerstag, 30. August 2018 – 9:00 Uhr Wanderparkplatz an der Wilthener Straße www.cunewalde.de/Vkalender. Schnupperwanderung – „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zum Adlerberg“ Treffpunkt: 02692 Mönchswalde, Wanderparkplatz an der Wilthener Straße (Brennerstraße) Tourist-Information Cunewalde Wanderstrecke: Wanderparkplatz Mönchswalde – Jägerhaus – Adlerberg – Öffnungszeiten: (ca. 8 km, Blumental – Obergurig – Großdöbschütz – Mönchswalde Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 bis 12.30 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr � Donnerstag, 6. September 2018 – 9:00 Uhr Mittwoch geschlossen „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert über den Ziegenrücken Sonnabend 9.00 bis 12.00 Uhr zu den weißen Elefanten“ Tel.: 035877 80888 | Fax: 035877 80889 | E-Mail: [email protected] Treffpunkt: 02763 Zittau / OT Luftkurort Lückendorf, Bei uns erhalten Sie Eintrittskarten im Vorverkauf zu allen Veranstaltungen Wanderparkplatz Forsthaus Lückendorf (Zufahrt über die S132) in der „Blauen Kugel“. Wanderstrecke: Parkplatz – Ringelshainer Weg – Löwenbuche – Tobiaskiefer – Die Tourist-Information ist Vorverkaufsstelle des Ticketing-Systems RESERVIX (ca. 17 km und Bäckerherrgott – Oberwegsteine – Paß (Horní Sedlo) – (www.reservix.de). Wir verkaufen nicht nur Tickets für Events in der „Blauen Kugel“, sondern auch Tickets für Veranstaltungen, die bei RESERVIX online 400 Höhen- Spitzstein – Ziegenrücken – Trögelsberg – Weiße Steine sind. Das sind ca. 20.000 kontinuierlich buchbare Veranstaltungen von über meter) (Bilé kameny) – Paß – Kammweg – Kaisergrund – Ringelshainer 3.000 Veranstaltern. Weg – Parkplatz Nutzen Sie unseren Service – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Tourist-Information in der „Blauen Kugel“ Alle Wanderungen sind kostenpflichtig (2,50 €/Person) – Kinder bis 10 Jahre wandern kostenfrei. Nähere Auskünfte dazu und zu weiteren Terminen erhalten Sie bei der Tourist-Information Cunewalde (Tel. 035877 80888). Tourist-Information CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 14 Kulturelles?? ??Mu sik / Kultur CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 15

3. Cunewalder Musiktage Cunewalde trifft Irland Die Cunewalder Musiktage 2018 ste- kannte Star-Solisten mit internationaler hen an. Dieses Jahr, vom 30. August Bühnenerfahrung präsentieren in einer bis 2. September, geht die Konzer- zweieinhalbstündigen Show das Beste treihe bereits in die dritte Runde und aus über 15 der beliebtesten Musicals wir können wieder ein interessantes und Operetten. Das Publikum darf ein- Programm für die Region anbieten. tauchen in die großen Höhepunkte aus Zum ersten Mal haben die Cune- Elisabeth – die wahre Geschichte der walder Musiktage ein Motto verpasst Sissi, Phantom der Oper, Tanz der bekommen – „Cunewalde trifft Irland“. Vampire, Die lustige Witwe, Im weißen Wir beginnen am Donnerstag, dem Rössl, Cat, Evita, Gräfin Mariza, Der 30. August bis 2. September 2018 30. August 2018, mit einem Line- Zarewitsch, Die Csárdásfürstin, Elvis- Dance-Abend an dem jeder interessier- Das Musical und viele mehr. Tickets Cunewalder Musiktage te Hobbytänzer mit teilnehmen kann. gibt es ab 28,50 € bei allen Reservix- Ohne dass Vorkenntnisse notwendig Verkaufsstellen. Am Samstag geht es 30.08.2018, 19 Uhr Grundschule führten ihn nach Amerika, Frankreich, sind, wird uns eine engagierte Tanz- etwas ruhiger und vielleicht auch ro- Line-Dance-Workshop für Jedermann Deutschland, Österreich, Schweiz oder Gruppe aus Dresden zusammen mit mantischer zu. In der Kapelle der Kirch- Carola Arnold tanzt mit Alt und Jung sogar nach Bolivien. Zudem wird sein Carola Arnold (Wirtin der „Kleenen gemeinde erleben wir „HarfenDuo“. nach Irischem Stil Line-Dance. In die Ensemble aus erstklassigen Sänge- Schänke“ in Cunewalde) klassische Die beiden Musikerinnen Kazumi Turnhalle der Grundschule Cunewalde rinnen zu begeistern wissen. irische Tänze vorführen und uns zum Hashimoto, Görlitz (Harfe) und Ka- ist jeder eingeladen. Besondere Vor- Tickets ab 28,50 € sind erhältlich bei: Mittanzen bewegen. Hier kann Alt und tharina Müller, Dresden (Harfe und kenntnisse sind nicht erforderlich – die Tourist-Information Cunewalde Jung sich mal völlig neu ausprobieren. Gesang) verbindet seit ihrem Studium Tänze sind nicht schwer. Bitte bringen Tel. 035877 / 80 88 8 Der Vorverkauf über die „Kleene an der Dresdner Musikhochschule eine Sie aber zum Schutz des Hallenbodens Und allen Reservix-Verkaufsstellen Schänke“ hat begonnen, Tickets gibt Zusammenarbeit im Harfenduo. In die- saubere Turnschuhe mit heller Sohle es für 5 Euro – an der Abendkasse für sem Konzert bieten Sie Ihnen ein ab- mit! 01.09.2018, 19 Uhr „Blaue Kugel“ 7 Euro. Am nächsten Abend verwan- wechslungsreiches Programm irischer Tickets für 5 € (Abendkasse 7 €) HarfenDuo – „Mögest du immer ein delt sich die „Kleene Schänke“ in einen traditioneller Harfenstücke und Bar- sind erhältlich bei: Frau Carola Arnold Lied in deinem Herzen haben“ irischen Pub. Zusammen mit Willi denlieder, u. a. von Nationalkomponist Irische Segenswünsche und Musik Papperitz alias „Whysker“ sorgt Carola Turlough O' Carolan, Edward Bunting 31.08.2018, 19.30 Uhr „Kleene Schänke“ für keltische Harfe solo, im Duo und für und O' Cathain. Hier ist der Eintritt frei, Arnold für eine besondere Atmosphäre Folk-Abend mit „Whysker“ Gesang. Die keltische Harfe (cláiseach) mit handgebrautem Bier, leckerem Es- um eine Spende wird gebeten. Zum Ab- Pubatmosphäre in der Blockstube gehört zu den ältesten Instrumenten der sen und Folk-Musik. Mit Gitarre und schluss hat die Kirchgemeinde Cune- könnt Ihr bei uns an einen Abend mit Welt und hat in der Musiktradition Ir- rauchiger Stimme, spielt „Whysker“ walde Tobias Strauß eingeladen, den Irish Folk Musik zum Mitmachen und lands ihren festen Platz. Noch heute ist Irish Folk, Seefahrtslieder, Mittelalter- Gottesdienst mitzugestalten. Der Du- Spaß haben erleben. Für die Musik sie das Symbol der Iren im Nationalem- musik aber auch alles andere, was Spaß delsackspieler bringt ganz neue Töne in kommt der “Whysker“ zu uns (www. blem und als Nationalinstrument. Las- und gute Laune verspricht. Die Plätze Deutschlands größte Dorfkirche – Solo whysker.de). Mit Whysker bietet Willi sen Sie sich zu einer musikalischen und sind jedoch heiß begehrt und in der en- und auch in Kombination mit der Orgel. Papperitz ein stimmungsgeladenes Pro- gen Blockstube schnell vergriffen. Für Natürlich ist auch hier der Eintritt frei. poetischen Reise auf die grüne Insel gramm. Mit Gitarre und rauchiger Stim- 39,90 Euro ist man inklusive Essen da- Um eine Kollekte wird gebeten. entführen. Mit Erläuterungen zu Irland, me, spielt er Irish Folk, Seefahrtslieder, bei. Gleichzeitig findet am Freitag in irischer Musik und Sage. Die beiden Mittelaltermusik aber auch alles andere, der „Blauen Kugel“ die „große Musical Nicht zuletzt wurden die Cunewalder Musikerinnen Kazumi Hashimoto, Gö- was Spaß und gute Laune verspricht. – und Operettengala“ statt. Armin Musiktage im vergangenen Jahr aus- rlitz (Harfe) und Katharina Müller, Das in unserer gemütlichen Blockstube Stöckl und sein Ensemble sind auf gezeichnet. Der Verein „Ländliche Ent- Dresden (Harfe und Gesang) verbindet mit lecker Essen ganz wie in einem Deutschlandtour. Aus TV und Funk be- wicklung Zentrale Oberlausitz e.V.“ hat seit ihrem Studium an der Dresdner irischen Pub. Dazu ein passendes, hand- uns im Rahmen des „LEADER – Wett- Musikhochschule eine Zusammenarbeit gebrautes Bier. bewerb Kultur & Brauchtum“ in der im Harfenduo. In diesem Konzert bieten Cunewalder Kalender 2019 Kategorien „Gut gemacht“ und „Gut Tickets für 39,90 € (inkl. Essen) sind Sie Ihnen ein abwechslungsreiches Pro- Für die 18. Auflage des Cunewalder gedacht“ mit dem 1. Preis und 5.000 € erhältlich bei: Frau Carola Arnold gramm irischer traditioneller Harfen- Kalenders werden noch Fotos ent- ausgezeichnet. Ein Ansporn also, dieses Tel. 01520 / 18 20 65 9 stücke und Bardenlieder, u. a. von Na- gegen genommen. Einsende- bzw. Projekt noch viele Jahre fortzuführen [email protected] tionalkomponist Turlough O' Carolan, Abgabetermin ist Dienstag, der und unsrem Motto treu zu bleiben: Betriebsruhe vom 23.07. bis 2.08.2018 Edward Bunting und O' Cathain. 21. August 2018. Sie können Ihre „Cunewalde – Das Tal mit Weitblick Oder im Pfarramt Cunewalde Bilder sowohl bei der Gemeinde- klingt über die Gipfel von Czorneboh Tel. 035877 / 2 74 31 02.09.2018, 09.30 Uhr ev. luth. Kirche verwaltung als auch in der Tourist- und Bieleboh hinaus…“ Gottesdienst mit Dudelsack Information einreichen. Am besten 30.08.2018, 19.30 Uhr „Blaue Kugel“ mit Tobias Strauß: als Datei auf einem Stick oder CD. Markus Schuster, Im Auftrag Die große Musical- und Operetten- – Freiberuflicher Musiker der Kirchgemeinde Cunewalde gala – Das Beste in einer Show! – Kantor für Popularmusik Präsentiert von Armin Stöckl & En- – Liedermacher semble Das bekannte Erfolgsprogramm – Instrumentalunterricht „Die große Musical- und Operettenga- la“ ist auf Deutschlandtour. Aus TV Der historische Ursprung des Instru- und Funk bekannte Star-Solisten mit ments lässt sich nicht sicher ermitteln, internationaler Bühnenerfahrung prä- da die ältesten Zeugnisse vereinzelt sentieren in einer zweieinhalbstün- und in ihrer Deutung nicht immer ein- digen Show das Beste aus über 15 der deutig sind. Als möglicherweise älteste beliebtesten Musicals und Operetten. Darstellung einer Sackpfeife wird ein Freuen Sie sich auf große Stimmen, hi- hethitisches Relief aus Alaca Höyük storische Kostüme, ein opulentes Büh- diskutiert (vor 1200 v. Chr.) Im Lauf nenbild und natürlich erstklassigen der Zeit und durch Wanderungen, Han- Livegesang. Mit viel Charme und Witz del etc. wurde er weit verbreitet und wird die Gala für Jung und Alt einen erlebte regional sehr unterschiedliche besonderen Unterhaltungswert bekom- Bauformen und Spielweisen (sorbisches men. Jeder Musical- und Operettenfan Gebiet, Bretagne, Böhmen, Griechen- wird voll auf seine Kosten kommen. land, deutsche Gebiete und nicht zu- Präsentiert wird die hochkarätige Gala letzt Schottland – um nur einige zu von Armin Stöckl. Er wurde u. a. als nennen). „Bester Musicalsänger“ ausgezeichnet Mit großem Interesse verfolgt die Öffentlichkeit die denkmalgerechte Rettung des und erhielt den „Deutschen Fachmedi- Eintritt ist frei – Umgebindehauses Erlenweg 3. Hochachtung dem Eigentümer! enpreis“. Umjubelte Konzerttourneen um eine Spende wird gebeten CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 16 Heimatliches??

Am Dienstag, den 21. August 2018 wird in der Oberlausitz gefeiert

Zum fünften Mal wird am 21. August 2018 ganz offiziell der �Tag der Oberlausitz“ begangen. An diesem Tag, im Jahre 1346, hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen. Auf Anregung des Kuratoriums Einige Oberlausitz e. V. und des Bürgerforums Oberlausitz hatten die Oberlausitzer Landräte Bernd Lange und Michael Harig entschieden, dass dieses historische Datum ab dem Jahre 2014 als Aktions- und Gedenktag gestaltet wird. Die große landschaftliche, ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt soll mit diesem Tag, der von Oberlausitzerinnen und Oberlausitzern selbst organisiert und gestaltet wird, wieder mehr ins Bewusstsein gerufen werden. Meist sind es ganz einfache Dinge, welche die Heimatliebe zeigen, das Brauchtum in der Oberlausitz erklären und unsere schönen Traditionen bewahren. Deshalb wünschen sich die Initiatoren, dass Jung und Alt diesen Tag bewusst wahrnehmen, an Veranstaltungen teilnehmen oder selbst tätig werden.

Das Bürgerforum Oberlausitz veranstaltet dafür am Dienstag, den 21. August 2018 einen

Oberlausitztag-Autokorso durch 3 Kreise der Oberlausitz Mit dabei sind der Oberlausitz-Truck aus Eibau sowie PKWs mit Oberlausitzfahne

Stationen und Ablauf vom bislang geplanten Autokorso:

13:30 Uhr: Eibau, Abfahrt Obercunnersdorfer Str. 7 bei C.P. Eibau

13:50 Uhr: Oppach, Rathaus mit Mundart-Kulturprogramm Kinder aus Oppach

14:45 Uhr: Cunewalde, Schützenplatz, Mundartprogramm Cunewalder Kinder

15:40 Uhr: Löbau, Raststätte, Oberlausitzlied

17:00 Uhr: Radomierzyce, Oberlausitzer Brücke der Herzen, Kulturprogramm

18:00 Uhr: Zgorzelec, Oberlausitzer Gedenkhalle / Dom Kultury, Kulturprogramm

18.40 Uhr Görlitz, Oberlausitzer Ständehaus, Erinnerung an historische Bedeutung

Für Interessenten gibt es gratis zum Oberlausitztag:

- Städteatlas Oberlausitz (der erste Atlas über die gesamte deutsch-polnische Oberlausitz) - Buch �Oberlausitzer Frühling - Auf dem Weg zum Tag der Oberlausitz“

sowie eine Sonderanfertigung zum Oberlausitztag �Eibauer Oberlausitz-Madl-Bier“

Eventuelle Anfragen bitte per Email an: [email protected]

Wer kennt die Zur besseren Geschichte? Orientierung Das Foto von diesem Mitglieder der Heimatfreunde Weigs- Wegweiser mit der Aufschrift dorf-Köblitz montieren auf unserem „BT VI Prod.-Abt. Cunewalde“ Foto gerade ein neues Wanderschild hat unser Leser Bert Lorenz am Wanderparkplatz in unmittel- zugesandt. Herzlichen Dank. barer Nähe des „Bahnhäusel´s “ auf Doch wer kennt die Geschichte dem ehemaligen Bahnhof Köblitz. dieser Betriebsstätte im und Wanderern soll damit die Orientie- am ehemaligen Schloss Nieder- rung erleichtert werden. Das Schild cunewalde? In der Ortschronik hatten die Heimatfreunde auf eigene gibt es dazu nur lückenhafte Initiative und eigene Rechnung her- Daten. stellen lassen. ??Festtage CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 17

Schön, schöner – Schönberg Waldfest zum ungewöhnlichen Ortsjubiläum 700 Jahre erstmalige urkundliche derbar zur Geltung brachte. Auf einer Erwähnung des Ortes am Fuße des Chroniktafel waren zudem historische Herrnsberges – dieses Ereignis fiel Daten zur Ortsgeschichte nachzulesen. eigentlich auf das Jahr 2017. Mit Live-Musik und Kathrin sowie Augenzwinkernd meinte Thomas Show-Tänzen der Funkengarde des Bi- Bergander, Chef des Schönberger schofswerdaer Karneval Clubs ging es Waldfestvereins: „Eine 700-Jahr-Feier beschwingt durch den Nachmittag, gut kann ja jeder, wir machen es außerge- versorgt vom Team des Waldfestvereins wöhnlich und feiern 700 plus 1!“. Damit und der von Bürgermeister Thomas blieb der Verein im 2-Jahresrythmus Martolock angeschnittenen Festtorte, des Waldfestes, eine gewiss weise Ent- auch ein besonderes Meisterstück. scheidung. Mit Spannung erwartet wurde das Alt und Jung traf sich beim Waldfest auf dem Sportplatz, wie hier am Sonntag- Wie nicht anders zu erwarten, hatte Ferkelwiegen. Am Ende entschieden vormittag. das Waldfest wieder einen schier un- 10 Gramm über den Gewinn zugunsten glaublichen Zulauf aus dem Cune- des Tippers mit 17,24 Kilo zu 17,25 Kilo walder Tal, aber auch von hinter den bzw. 17,15 Kilo. Das Schwein brachte Bergen. genau 17,20 Kilo auf die Waage. Das Programm war ja auch so ange- Mit bester Laune ging das Fest zu legt, dass sich ein breites Publikum Ende, bei dem auch die Traditions- zum Kommen eingeladen fühlte. Gute buden „Roatzeroad“ und Ballwurf wie Unterhaltung beim Fußballtraditions- in all den Jahren zuvor dicht umlagert spiel und anschließender Musik im und waren. am Zelt am Freitagabend eröffnete die Die Oberland-Diskothek machte beim Festtage. Am Sonnabend sorgten die Ballonglühen dann den Deckel drauf Indianer aus Steinölsa für Aufsehen auf die 3 Festtage in Schönberg, bei und vor allem der Musikverein Markt dem aber nicht nur der Waldfestverein Schönberg aus Bayern zog viele Gäste und seine Gäste am Feiern waren, son- an, die danach bis spät in die Nacht mit dern, und das wage ich zu behaupten, der Partyband und bei Disko-Musik alle Schönberger mit von der Partie feierten. waren. Und eben das ist auch das Be- Großartig auch der Sonntag. Das sondere am schönen Ort am Herrns- Kinderwaldfest lockte besonders Fami- berg, in dessen wechselnde Geschichte lien auf das Festgelände. Wieder spielte man sich über den Fotopfad ein klein Bürgermeister Thomas Martolock präsentiert mit Bernadett Liepke-Strelzyk und der Musikverein Schönberg auf, dies- wenig hinein versetzen konnte. Die Nicole Graf die Festtorte. mal zum Frühschoppen. Ein großes 11 Fototafeln kann man sich noch bis Dankeschön ist auch an die aktiven Mitte September ansehen. Das wäre Teilnehmer des historischen Markttrei- doch mal ´ne Wanderung nach Schön- bens zu richten. Natürlich vor allem an berg wert. Sie wissen schon: Schön, Gunter Liepke, der ja nach wie vor sein schöner – Schönberg! Handwerk als Steinmetz versteht und so das Steinmetzdorf Schönberg wun- M. Hempel

Der Sieger steht fest. Das Schwein zieht Das Glücksrad und die Wurfbude waren Das Wiegen des Schweinchens ist wie jedes Mal eine besondere Prozedur und wird um ins Oberdorf. oftmals dicht umlagert. publikumswirksam zelebriert.

Gunter Liepke in seinem Element! Der Steinmetz beherrscht sein Fach noch immer. Der Musikverein Markt Schönberg sorgte nicht nur bei den Gästen für gute Laune, die Musiker hatten sie auch selbst. CBZ Nr. 8/2018, Seite 18 Kita / Gs / Hort / bad

Erfolgreicher Arbeitseinsatz AWO-Kita „Pumuckl, Grundschule „Friedrich Schiller“ und AWO-Hort „Die Räuber“ Nachdem das Graffitiprojekt ein vol- Außerdem stellte uns ein Vati Arbeits- ler Erfolg war, haben wir unsere Eltern material zur Verfügung und lieferte uns am 13. Juni zum Arbeitseinsatz auf un- problemlos 42 Säcke Beton / Estrich. ser gemeinsam genutztes Außengelände Herzlichen Dank dafür! „eingeladen“. Neben Gartenarbeiten Danke auch an die Eltern, welche mit standen auch Streichen des Spielhauses, einem Überraschungseis für Abküh- Zaunreparaturen, Betonieren einer La- lung sorgten. gerfeuerstelle und Erdaushub für Sitz- Sobald die Sitzbalken fertig montiert balken auf dem Programm. Obwohl wir sind, lädt die komplett neu gestaltete 4 Stunden dafür geplant hatten, waren Ecke zum Spielen und Feiern ein. Da- wir durch den sehr tatkräftigen Einsatz rauf freuen sich alle Kinder, Lehrer und von Muttis, Vatis und einem Opa bereits Erzieher der drei Einrichtungen! nach 2 Stunden fertig!!!

Kita „Pumuckl“ Zuckertütenfest der Schulanfänger Mit einem zünftigen Zuckertütenfest beinhaltete ein tolles Programm der am Freitag, dem 8. Juni 2018 wurden Vorschüler für ihre Eltern. Im Anschluss die Schulanfänger aus dem Kindergar- daran wurde natürlich gegrillt. Das Ob- ten „Pumuckl“ in Weigsdorf-Köblitz jekt der Begierde war dabei der Grill verabschiedet. Zunächst stand der Vor- selber. Nicht irgendeiner, nein: ein echter mittag ganz im Zeichen des Besuches Profigrill, welcher von den Eltern der vom Görlitzer Tierpark. Mit zwei Klein- Vorschulkinder als Abschlussgeschenk bussen, einer Portion bester Laune der an die Einrichtung übergeben wurde. Kinder, reichlich Proviant sowie opti- Vielen Dank dafür. Dass die Einwei- malem Reisewetter ging es in die Stadt hung des Grills gleich noch vollzogen unter der Landeskrone. Der Aufenthalt werden konnte, freute natürlich alle hier bereitete allen Kindern einen riesen Beteiligten. Noch lange saßen Kinder, Spaß. Keine Attraktion wurde ausgelas- Eltern und Erzieher gemeinsam in an- sen, alle Tiere sind bestaunt worden und genehmer Runde beisammen, ehe auch so mancher kleine Tierparkbesucher dieser unvergessliche Tag beschaulich schloss eine kleine Freundschaft mit ausklang. (th) den Bewohnern. Zum Schluss freuten Ein herzlicher Dank ergeht an die flei- sich alle Kinder auf ein großes Eis am ßigen und unterstützenden Elternräte an Kiosk. Die Rückfahrt war sehr ange- diesem Tag. Die Leitung unserer Ein- nehm. Alle Kinder waren gespannt auf richtung, alle Erzieherinnen sowie der das, was am Nachmittag noch kommen Elternrat wünschen allen künftigen sollte. Von den Erzieherinnen hervorra- Erstklässlern einen angenehmen Start gend organisiert, begann im Beisein der in den Schulalltag. eingeladenen Eltern der gemütliche Teil Torsten Hohlfeld, Elternrat AWO im Außengelände des Kindergartens. Er Kita „Pumuckl“ Der Rettungsreifen vom ehemaligen Frachtschiff namens „Cunewalde“ Bestes Sommer- und Badewetter zu Diese entnahm ich den bisherigen Beginn des Monats Juli, dazu die Ferien Nachforschungen und eigenen Recher- der eigenen Kinder – gute Gründe für chen bei der ehemaligen Werft. mehrere Besuche vom Cunewalder Er- Zusammen mit Sören Trillenberg lebnisbad. Im Vergleich zum früheren vom Förderverein Erlebnisbad Cune- Volksbad hat sich natürlich vieles verän- walde e.V. und Schwimm-Meister Rico dert. Eine Erinnerung blieb jedoch fest im Koslowski vereinbarten wir kurzer- Gedächtnis: der markante Rettungsreifen, hand einen Termin. Bei diesem teilte orange und versehen mit dem schwarzen ich meine einfachen Beweggründe mit Schriftzug „MS Cunewalde“. Mir war und erläuterte die Geschichte dazu. Im natürlich bekannt, dass dieses Erinne- Anschluss übergab ich zwei kleine rungsstück alle Veränderungen und Um- Dokumente, eingelegt im Glasrahmen: bauten im Bad überstanden hatte. Beim Fotos des historischen Frachters sowie Blick in den Vorraum des Technikgebäu- eine Übersicht mit Informationen zu des fiel er mir sofort ins Auge. dem Ozeanriesen. Diese Bilder muss- Doch was macht ein solcher Ret- ten nur noch an die Wand mit dem Ret- tungsreifen allein an einer großen tungsreifen angebracht werden, um Wand? Und was ist mit den vielen Besu- eine runde und geschichtliche Einheit chern von außerhalb? Kennen Einhei- zu präsentieren. Ich danke hiermit aus- mische und Gäste des Erlebnisbades drücklich Sören und Rico für das große auch die Geschichte, die dahinter Interesse an diesem bedeutsamen, un- steckt? Mein Entschluss stand fest: Hier vergessenen Stück unserer Cunewalder muss wenigstens ein historisches Foto Ortsgeschichte. (th) Jetzt gibt’s nicht nur den Rettungsring der „MS Cunewalde“ sondern auch des Frachtschiffes her, ebenso wie eini- die Geschichte und Fotos dazu im Erlebnisbad. Von links: Torsten Hohlfeld, ge wichtige Informationen zum Schiff. Torsten Hohlfeld Rico Koslowski und Sören Trillenberg. ??Karnevalcl ub / anzeigen CBZ Nr. 2/2018,8/2018, Seite 19

Dankeschön für 35 Jahre A N W A L T K A N Z L E I Karneval in Cunewalde ______

Das war es uns allemal wert, ein Ju- Nach erfolgten Einmarsch und biläum zu begehen. Deshalb wollten kurzen Gratulationsstatements über- K A L L A U C H wir den 29. Juni 2018 am Abend ge- brachten zahlreiche örtliche Vereine Ihre meinsam mit Karnevalisten, Freunden Glückwünsche, u. a. der Bierzeltverein, Rechtsanwalt des CKC und Sponsoren zu einem Er- der Tennisverein, die FFW Cunewalde, Axel Kallauch lebnis werden lassen. Aufgrund un- der Schützenverein, die Haus-und Hob- serer Auffassung „Örtliche Vereine bybrauer, der Verein der Obercunewalder miteinander“ begingen wir unser Feuerwehrtradition, die SG Motor Cu- Straßenverkehrsrecht „35Jähriges“ zusammen mit der Bier- newalde, der Waldfestverein Schönberg, Arbeitsrecht – Erbrecht – Familienrecht zeltgemeinschaft Cunewalde e.V., wel- der Oberlausitzer Kfz-Veteranen Club, che bekannter Weise das Dorffest auf der Fremdenverkehrsverein, das Part- 02733 Cunewalde, Oberlausitzer Straße 14, dem Schützenplatz ausrichteten. nerschaftskommitee, Ausflugsfahrten Telefon: (035877) 80584 Fax: 80586 Um 19:00 Uhr eröffnete der Präsi- Leuthold, die Gaststätte Blaue Kugel und dent des CKC, Dirk Israel den Abend weitere. Weitere Infos: www.kanzlei-kallauch.de und der komplette CKC mit dem Elfer- Als Dank für die Gratulanten und rat, Standartenträger, Ritter Cuno, für die Gäste wurde dann eine Bühnen- Saalgarde, die drei Funkengarden und show geboten, wo nationale und inter- Der Cunewalder Karneval Club lädt ein die Frauen des CKC nahmen Aufstel- nationale Stars im Auftrag des CKC bis lung auf und vor der Bühne. in den späten Abend einen stimmungs- Herbstfest im Dreiseitenhof Es wurden der Chef des Bierzelt- vollen Abend gestalteten. Auftritte von vereines, Heiko Clemens, der Bürger- den Randfichten, VOX, Gaballer, Ro- Der CKC lädt ein beim Herbstfest meister und der Brauereivertreter der land Kaiser mit Maite Kelly, Andrea dabei zu sein – 8. September 2018 Bergquellbrauerei Löbau mit einem Berg, der Jacob Sisters, der Blu Men im Dreiseitenhof Cunewalde Fass Freibier begrüßt. Nach erfolgtem Group, den Funkengarden und weitere Ab 15:00 Uhr Nachmittagspro- Fass-Anstich durch den Bürgermeister Showeinlagen sogten für eine unver- gramm mit vielen Überraschungen und Gratulation wurde Freibier ausge- gesslichen und stimmungsvollen Abend. und den Musikzug. Am Abend gibt es schänkt. Anschließend begrüßten wir Bei weit über 600 Gästen stand der Livemusik mit D. TIME. Karnevalsvereine, u. a. aus: Schirgis- Bierzeltverein bei der Bewirtung vor Für das leibliche Wohl steht Ihnen walde, Bischofswerda, Lawalde, Ber- einer großen Herausforderung, welche der CKC gern zur Verfügung. thelsdorf, Oppach, Taubenheim, Schön- er aber gut gemeistert hat. bach, Löbau, Kittlitz, Friedersdorf, Der CKC möchte sich hiermit noch Schönauer Karneval Club, die Ober- mal ganz herzlich bei allen mitwir- lausitzer Karnevalsgesellschaft Neu- kenden bedanken. gersdorf, den Oberländer Karnevals Wir laden schon jetzt ein zum Herbst- Express, den Karneval Club Birkgut, fest im Dreiseitenhof am 8. September Wilthen, Karnevalsclub Demitz und 2018 und werden am Sonnabend, den den Carneval Club Moritzburg. Als 17. November 2018 mit einer Oldie- Mitglied im VSC(Verband Sächsischer Party in der Blauen Kugel die 35. Saison Carneval) begrüßten wir auch den Re- eröffnen. gionalvertreter. H. J. Dittmann

www.maschinenbau-haertwig.de Herzlich Willkommen! Härtwig Maschinenbau GmbH & Co. KG 1. September 2018 Schönberger Straße 5a 14 Uhr - open End 02733 Cunewalde

Feiern Sie mit uns 20 Jahre Kompetenz, Kraft und Zuverlässigkeit.

© www.schipper-werbung.com CBZ Nr. 8/2018, Seite 20 aus dem ort / Tischtennis

Die Abteilung Tischtennis der SG Motor Cunewalde informiert: Neuer Abteilungsvorstand gewählt Nachruf In der Abteilungsversammlung der Für den schönen Tischtennissport Zutiefst trauern wir um unseren langjährigen, Abteilung Tischtennis am 11. Juni 2018 begeisterte Mädchen, Jungen, Jugend- hilfsbereiten, stets zuverlässigen, verdienstvollen, trat unser langjähriger, überaus ver- liche und Erwachsene sind stets will- treuen Sportskameraden, früheren Tischtennis- dienstvoller und engagierter Abtei- kommen in unserer Abteilung. Abteilungsleiter sowie Nachwuchstrainer lungsleiter Günter Weickert nicht mehr Ab dem neuen Schuljahr beginnt auch im Tischtennis zur Wiederwahl an. Alle Sportfreunde wieder das regelmäßige Training der sprachen ihm riesengroßen Dank für Mädchen und Jungen (Kinder und Ju- Siegfried Schneider die mit viel Herzblut geleistete Arbeit gendliche) in der Sporthalle am Erleb- in den vielen Jahren aus. nisbad, und zwar montags von 17.00 der im Juni im Alter von 82 Jahren verstarb. Als neuer Abteilungsleiter wurde Mi- Uhr bis 18.30 Uhr. Im Anschluss trai- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, chael Otto gewählt. Neben ihm wurden nieren die Erwachsenen. Für die fortge- Siegfried wird immer in unseren Herzen bleiben. in den Abteilungsvorstand Ralph Wei- schrittenen Jugendlichen findet das Deine Sportskameraden der Abteilungen ckert (Jugendwart) sowie Stefan Blümel Training donnerstags von 17.30 Uhr bis Tischtennis und Kegeln der SG Motor Cunewalde (Pressewart) gewählt. 19.00 Uhr statt. Stefan Blümel Vorstand der Axel Kallauch Wer kennt SG Motor Cunewalde Präsident sich aus bei uns zuhaus? Tischtennis-WM der Senioren Unser letztes Suchbild in Las Vegas zeigte einen Briefkasten an der Neudorfstraße. Vom 18 Juni bis 24. Juni 2018 fand Wo steht dieser Geselle in Las Vegas in den USA die 19. Tisch- im Garten? tennis-Weltmeisterschaft der Senioren statt. Über 5000 Sportlerinnen und Sport- ler im Alter von 40 bis über 90 Jahre nahmen daran teil. Ehemalige Spitzen- sportler wie Jörg Roßkopf (ehemaliger deutscher Doppel-Weltmeister), Jörgen Persson (mehrfacher schwedischer Weltmeister) und Chen Weixing aus Österreich beteiligten sich an den Wett- kämpfen und begeisterten die Zuschau- Mocopinus Holzfassaden er noch immer mit ihrem Können. natürlich – langlebig Zuerst wurde in Vierer-Gruppen um die Plätze 1 und 2 gespielt. Hier brauch- Viebigstraße 2 · 02708 Schönbach te man schon etwas Losglück. Leider Telefon 03 58 72 / 4 10 77 • Funk 01 73 / 6 67 13 28 ist mir das dieses Mal in der Gruppe bei Ilse Pohl mit Ex-Weltmeister Jörgen www.dachdecker-sauer.de der Altersklasse 75 bis 80 nicht gelun- gen, weil zwei Japanerinnen und eine Persson aus Schweden. Asiatin aus den USA stärker waren. Deshalb habe ich in der Consulation- größten Stadt des Bundesstaates Neva- 39. Bielebohlauf in Oppach Runde gespielt und immerhin noch den da, wo ich an den Weltmeisterschaften 3. Platz erreicht. Somit war ich nach im Tischtennis teilnahm. Las Vegas Der Bielebohlauf findet auch dieses Bieleboh (12 und 20 km) aus. Gestartet meinen gesundheitlichen Problemen zieht jedes Jahr Millionen von Tou- Jahr wieder traditionell am letzten wird in den Etappen über 20 km, 12 km, mit dem Ergebnis ganz zufrieden. risten in ihren Bann, die sich von Sonntag im August, dem 26.08.2018, 4,9 km sowie 1,5 km. Auch die 4,9 km- Natürlich gab es wieder viele Begeg- Shows, Stars und Glücksspiel begei- statt. Der Startschuss fällt um 10.00 Walking-Strecke ist wieder vorgesehen. nungen mit alten Freunden und Be- stern lassen. Uhr im Sportstadion Lindenberger Die Streckensieger erhalten Pokale und kannten. Ich erlebte aber weitere Höhe- Zuletzt ging es noch auf eine Rund- Straße in Oppach. Der 1,5 km-Lauf altersgerechte Präsente. punkte in den USA. Im Folgenden gebe reise zu den bekannten Nationalparks startet um 10:05 Uhr. Anmeldungen sind im Internet direkt ich einen kurzen Reisebericht über und Canyons, z. B. dem Zion National- Unser Lauf wurde für die Bezirks- über www.wirinderlausitz.de möglich. meine USA-Reise: park, dem Reef Nationalpark, dem Mo- rangliste Dresden und den Oppacher Neu ist, dass auch die Startgebühren Erster Aufenthalt war in New York, nument Valley und dem Grand Canyon. Läufercup als Wertungslauf aufgenom- sofort bei der Anmeldung entrichtet und viele Sehenswürdigkeiten boten Die Rückreise führte von Las Vegas men. werden. Mit der Meldung stimmen Sie ein faszinierendes Erlebnis. Von New über Denver nach Frankfurt am Main. Wald-, Wiesen- und Feldwege zeich- gleichzeitig den Teilnahmebedingungen York flogen wir nach Las Vegas, der Ilse Pohl nen die anspruchsvollen Strecken mit und den Regelungen zur neuen Daten- starker Steigung zu den Kälbersteinen schutzgrundverordnung zu, so dass die (20 km) und über den 499 m hohen Anmeldung selbst vorzunehmen ist.

Die Startgebühren Bei Voranmeldung Mit Nachmeldegebühr betragen bei Meldung am Lauftag 1,5 km 3,00 € 5,00 € 4,9 km 6,00 € 8,00 € (Laufen und Walken) 12 km 10,00 € 13,00 € 20 km 12,00 € 15,00 €

Nachmeldungen sind im Stadion sind Förderern und Unterstützern unseres am Lauftag gegen eine Zusatzgebühr Laufes, die uns jährlich mit Sach- und möglich. Auf zahlreiche Starter freuen Geldspenden helfen, dieses Ereignis sich die Gemeindeverwaltung und der durchzuführen und zu einem schönen Tennisclub Oppach. Wir bedanken uns Höhepunkt im Laufsportkalender wer- bereits jetzt bei allen Helfern sowie den den zu lassen. Gruppenfoto mit den Siegerinnen der AK 75 bis 80 aus der Vorrunde. Handball / Anzeigen CBZ Nr. 8/2018, Seite 21

Vorbereitung im vollen Gange Gaststätte „Deutsches Haus“ Bisher ausschließlich nur positive Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 78 81 Sonntag – Freitag von 11.00 – 14.00 Uhr Ergebnisse zu verzeichnen! Außerhalb der Öffnungszeiten > Rückblick: rennen genutzt. Am Ende setzte sich nach Vereinbarung Die Sachsenliga-Handballer können Stefan Hühn vor Hendrik Pursche Restaurant „Kleines Kulturhaus“ * Platten- und Büfett-Service außer Haus bisher auf eine erfolgreiche Vorbereitung durch. Nach einer Mittagspause im ... da sind Sie willkommen! * Ausrichtung von Familienfeiern zurückblicken. Alle Testspiele wurden Sportlerheim folgte am Nachmittag zu- Tel. 03 58 77 / 2 71 03 Das Eiscafé bleibt aus gesundheitlichen bisher souverän gewonnen. So testete nächst eine 30 km Radtour, ehe das Öffnungszeiten: Gründen vorübergehend geschlossen. Mo./Di 11.00 – 14.00 Uhr man gleich dreifach gegen die HSG 3 km lange Bergzeitfahren auf den Lö- Hotel & Bergwirtschaft Bieleboh Mi.–Fr. 11.00 – 14.00 Uhr Tel. 03 58 72 / 1 89 14 oder Neudorf-Döbeln im Rahmen eines bauer Berg auf dem Programm stand. 17.00 – 22.00 Uhr 0174 / 3039784 Trainingswochenendes Ende Juli. Mit Hier siegte abermals Stefan Hühn vor Sa. 11.00 – 23.00 Uhr 48:39, 41:37 und 29:27 wurden die Gäste Hendrik Pursche und Marcel Bergner. So / Feiertag 11.00 – 21.00 Uhr von Mittwoch bis Sonntag jeweils in die Schranken gewiesen. In Am Sonntag folgten schließlich quä- Durchgehend warme Küche, Kaffee, Eis- durchgehend ab 11.00 Uhr den aufschlussreichen Tests konnten lende Einheiten auf der Kottmar-Schanze, becher und selbstgebackener Kuchen Anna & Juan freuen sich auf Ihren sehr achtbare Ergebnisse erzielt werden, die nochmals alles abverlangten. Biergarten Besuch! die Hoffnungen auf die neue Saison ma- > Mittagsangebot, auch zum Mitnehmen! Ausblick: Gaststätte „Scharfe Ecke“ chen. Bei tropisch heißen Temperaturen Jeden Mittwoch Kulti's Schnitzeltag Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 10 38 In den kommenden Wochen steht der folgte am ersten Augustwochenende ein für 8,90 € Montag/Dienstag Ruhetag spielerische Aspekt im Fokus. Am 14. Turniersieg in Weinböhla. Gegen die Feiern jeglicher Art / Partyservice Mittwoch – Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr August wird es ein absolutes Highlight Verbandsligisten Niederau und Wein- Ab 10 Pers. andere Öffnungszeiten mgl. und ab 17.00 Uhr geben. Dienstag ab 19.45 Uhr kommt böhla sowie abermals Döbeln gelangen Restaurant "Blaue Kugel" * Platten- und Büfett-Service außer Haus mit dem ESV Lok Pirna ein höherklas- jeweils souveräne Siege, was schlussen- Hauptstr. 97, Cunewalde * Ausrichtung von Familienfeiern siger Gegner zur Saisoneröffnung in die dlich Platz 1 bedeutete. Tel. 035877 / 80770 Polenzsporthalle. Hier sind alle Zu- „Alter Weber“ Zuvor wurde im Juli der athletische eMail: [email protected] schauer recht herzlich eingeladen, sich Cunewalde, Tel./Fax 03 58 77 / 2 52 36 Grundstein gelegt. Mit einem Trai- Montag/Dienstag 11.00 – 14.30 Uhr ein Bild vom Team zu machen. 17.00 – 22.00 Uhr Mo.–Sa. ab 17.00 Uhr ningslager durch Cunewalde wurden Ein weiteres Turnier wird es derweil Mittwoch Ruhetag So. ab 11.30 Uhr harten Trainingseinheiten „abgespult“. am 18. August geben, wo man beim Donnerstag ab 17.00 Uhr * Schwimmhalle täglich ab 10.00 Uhr Nach einem 2,5 stündigen Auftakt am LHV Hoyerswerda zu Gast ist und ge- Fr./Sa./So. 11.00 – 22.00 Uhr außer Di. und Do. Freitag – unter dem Motto „vom gen zum Teil höherklassige Gegner te- „Kleene Schänke“ * Freizeitkegelbahn täglich Czorne- bis zum Bieleboh“ wurden sten kann. Mit einem Trainingslager im Koch- & Kulturwerkstatt ab 10.00 Uhr (bitte vorbestellen) insgesamt 11,7 km absolviert mit un- tschechischen Jicin wird man die Vor- Erlenweg 14, Cunewalde, Gaststätte „Am Hochstein“ terschiedlichen „aktiven Erholungen“ bereitung abschließen und direkt aus Tel. 01520 18 20 659 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 97 14 wie beispielsweise Treppenläufen oder Jicin zum ersten Pflichtspiel – der *Kleene Schänke Laden Fr. 17.00 – 22.00 Uhr Bergsprints. ersten Pokalrunde nach Hohenstein- geöffnet DO / FR / SA von 15 – 18 Uhr Sa. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 22.00 Uhr Mit einem gemütlichen Grillen wur- Ernsthal starten. Das erste Ligaspiel Bei uns können Sie feiern! So. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 20.00 Uhr de der erste Tag beendet. Der zweite startet derweil am 01. Septemeber in Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Mo.–Do. nach Vereinbarung Tag hatte derweil einige Highlights be- Hoyerswerda. * Kultur & Kulinarik Veranstaltungen * Familienfeiern bis 40 Personen reit. Am Morgen wurde ein Triathlon * Eventküche für Küchenpartys und * Platten- und Partyservice absolviert – mit etwas anderen Abläu- Ballschule startet wieder Workshops Berggasthof Czorneboh fen. So wurden die Spieler zunächst bis am 15. September! * Familien- und Firmenfeiern bis Tel. 0172 / 7 97 38 99 u. 035877/ 89 91 68 nach Kleindehsa zum alten Bahnhof Liebe Eltern, liebe Kinder aufgepasst 30 Personen transportier. Dort wurde zunächst ein – am 15.Spetmeber ab 09.30 Uhr startet Hier finden Sie unsere aktuellen Veran- täglich 10.30 – 19.00 Uhr knapp 7,5 km Lauf Richtung Cune- wieder die Ball-und Bewegungsschule. staltungen: Freitag und Samstag bis 21.00 Uhr walder Bad absolviert, wo schließlich Wir freuen uns wieder auf regen Be- http://kleeneschaenke.de/veranstaltungen/list Dienstag Ruhetag 500 m schwimmen auf dem Plan stan- such. In der Septemberausgabe wird es den. Schlussendlich wurde der Radweg dann eine Übersicht über alle weiteren bis Löbau und zurück für 26 km Rad- Termin in 2018 geben.

Abschlussfoto von der Kottmar-Schanze Malerbetrieb BINNER

Ausführen sämtlicher Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämm-Verbundsysteme Fassaden- und Raumgestaltung Strukturputze Kreativ-Techniken Fußbodenverlegung

Siedlungsweg 1 [email protected] Tel. 035877- 89 912 02733 Cunewalde www.malerbetrieb-binner.de Funk 0172 3730671 CBZ Nr. 8/2018, Seite 22 anzeigen

Funk: 0152 / 53 83 71 43

E m a i l : M i c h a e l . D i e s s n e r @ g m x . d e

Tel.: 035877 / 8 07 18 Hauptstraße 217 02733 Cunewalde Büro – Hauptstraße 221 .... meisterhaft aufgehoben! Planung, Projektierung und Ausführung von: • Sanitäranlagen – Badneubau und Sanierung • Zentralheizungsanlagen – Öl – Gas – Festbrennstoffe • Wärmepumpen – BHKW • Pumpenservice – Reperatur – Austausch • Dachentwässerung – Rinnen – Fallrohre • Wartung und Kundendienst

► Kleinanzeigen ◄ Tischlerei & Küchenstudio sind in der CBZ besonders günstig! MÖBEL ■ KÜCHEN ■ INNENAUSBAU ■ TREPPEN Lehmann GmbH • Einbauküchen Transport Dienstleistung Handel • Massivholzmöbel • Wohnraummöbel  Brennstoffhandel  Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t • Schlafzimmer • kompletter Innenausbau im Angebot Union Kohle Sand, Splitt, Mineralgemisch, • Badmöbel und Lausitzer Brikett Mutterboden u.m. • Büromöbel  Containerdienst  Spedition • Treppen 3 3 • Arztpraxen Matthias Glaser von 1,5 m bis 34 m Rufen Sie uns an! Hauptstr. 42 · 02681 Kirschau OT Rodewitz/Spree · Telefon (03 59 38) 52 000 Telefon 035938 57730 · Telefax 035938 577321 www.oberlausitzer-moebelhaus.de OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 • 02681 Schirgiswalde-Kirschau

Lohnsteuer-Hilfeverein für Arbeitnehmer e.V. Gmbh Mineralölhandel Christina Neumann Im Rahmen einer Mitgliedschaft diesel · heizöl · Putz- und Fördertechnik berate ich Sie gern. Ot rodewitz, Bederwitzer straße 14 tel. 03 59 38 / 91 13 02733 Cunewalde · Schönberg 54 02681 schirgiswalde-kirschau Fax 03 59 38 / 5 03 90 ట 03 58 77 / 2 72 54 tankstelle ebendörfel, Bautzener straße 79 tel. 0 35 91 / 30 44 02 Termine nach Vereinbarung fussball / Wandern CBZ Nr. 8/2018, Seite 23

Kreisoberliga Westlausitz Die Spannung steigt An diesem zweiten Augustwochen- Kreuzbandriss im Knie zuzog. Im ende beginnt die neue Saison in der Herbst soll er operiert werden – die Sparkassen – Kreisoberliga des West- Saison 2017/18 ist damit gelaufen, hof- lausitzer Fußballverbandes. fentlich nicht seine Fußballkarriere. 16 Mannschaften kämpfen um den Kein Abgang aber drei Zugänge, das Titel des Kreismeisters des Landkreises wird der Mannschaft noch mehr Spirit Bautzen, wer zum Ende des Spieljahres verleihen. Phillip Kriegel (18, Tor), Se- 2017/2018 die Nase vorn haben wird, ist bastian Grießig (25) und Axel Bittrich absolut offen. Der Favoritenkreis dürfte (21), beide schnelle offensive Mittel- jedoch mit dem Königswarthaer SV, feldspieler, versprechen auch für die dem Hoyerswerdaer FC und Post Ger- Zukunft eine guten Entwicklung. Am Drei Neue: Trainer Thomas Böhm mit Axel Bittrich und Philipp Kriegel (v. r.), mania Bautzen in etwa abgedeckt sein. Sonnabend dem 11. August ist Punkt- es fehlt noch Sebastian Grießig. Herzlich willkommen im Cunewalder Team! Inwieweit Motor Cunewalde in den spielstart. Cunewalde erwartet mit dem Kampf um die vorderen Plätze eingrei- LSV Bergen einen Gegner, mit dem fen kann, muss man abwarten. Aus man sich über viele Jahre hinweg Sportevent zum Waldfest dem Vorbereitungs- und Testprogramm schwer getan hat. Ein Blick auf die letz- der letzten Wochen lassen sich noch ten 8 Spiele verdeutlicht, dass Motor Traditionell gab es am Eröffnungs- ligkeit und ihrer Geradlinigkeit das keine Rückschlüsse ziehen. Fakt ist davon nur einmal Unentschieden spielte freitag ein Fußballspiel auf dem von Spiel bis zur Halbzeit drehen und auf aber wohl die Erkenntnis, dass sich das und lediglich ein Sieg gelang. Der je- der Sonne ausgebrannten Rasen des 3:1 stellen. Team um den neuen Trainer Thomas doch datiert vom 7. April diesen Jahres Schönberger Sportplatzes. Nach dem Pausen – „Wasser“ ver- Böhm mit einem mittleren oder gar und fiel mit 5:0 klar zugunsten der Cu- Es standen sich dieses Mal zwei suchten die Fußballer dem Spiel ihren hinteren Tabellenplatz keineswegs zu- newalder aus, was als ein durchaus Mannschaften des Cunewalder Tales Stempel aufzudrücken, was dann auch frieden geben wird. gutes Omen für die bevorstehende Par- gegenüber, nämlich zum einen eine bald gelang. Trotz mehrerer guter Die Voraussetzungen für eine erfolg- tie gelten könnte. Auswahl von Spielern der „Alten Chancen konnten die Handballer den Das zweite Saisonspiel findet bereits reiche Saison sind nicht schlecht. Die Herren“ und den „Freizeitfußballern“ alten Abstand wieder herstellen. In der am Freitag dem 17. August bei Post Ger- Mannschaft hat keinen einzigen Ab- sowie ebenfalls eine Auswahl von Schlussphase zeigten die Handballer mania Bautzen statt, Anstoß 18.30 Uhr. gang zu verkraften, sieht man einmal Handballern des HVO. Hier geht zuerst einige Konzentrationsschwächen und vom verletzungsbedingten Langzeit- Die weiteren Ansetzungen: ein Dank an Florian Sieber, der nach die Fußballer konnten dann doch noch ausfall von Andreas Wanacki ab, der kurzer Absprache diese Mannschaft zum 4:4 Endstand ausgleichen. Letzt- sich beim letzten Heimspiel einen Sonnabend 25. August Edelweiß Rammenau (H) unbürokratisch und spontan aktivierte, lich das gerechte Resultat. weil der geplante Kontrahent leider Die Organisatoren des Waldfestes Eisen- und Buntmetallrecycling Sonnabend 2. September kurzfristig wegen eines Testspieles für zeigten sich nach dem Spiel spendabel Containerdienst und Altpapierannahme SV Burkau (A) die neue Saison ausfiel. und so konnten einige Liter Gerstensaft Entsorgungsfachbetrieb Ronny Berger Sonnabend 15. September Bei sommerlich heißen Tempera- den ersten großen Durst löschen. Gewerbepark 5 Hintere Dorfstraße 15a Aufbau Deutschbaselitz (H) turen entwickelte sich ein recht an- Wenn es im Jahr 2020 wieder „Es ist 02692 Großpostwitz 02708 Kottmar sehnliches Spiel. Nur das knochentro- Waldfest!“ heißt, soll auch wieder ein OT Ebendörfel OT Obercunnersdorf Tel.: 03591/328620 Tel.: 035875 / 6130 Am 8. September spielt Motor Cune- ckene Geläuf machte so mancher gut Sportevent den Auftakt zu diesem walde im Kreispokalwettbewerb beim gedachten Aktion ganz einfach einen herrlichen und hervorragend organi- Montag, Dienstag, Freitag 7- 16 Uhr SV Blau-Weiß Neschwitz. Anstoß für Strich durch die Rechnung. Die „ge- sierten Fest in wunderschönem Ambi- Mittwoch und Donnerstag 7- 18 Uhr alle Spiele ist 15.00 Uhr lernten“ Fußballer gingen zwar schnell ente bilden. Samstag 9- 11 Uhr in Führung, jedoch konnten die Hand- Bis dahin Sport frei! www.berger-recycling-gruppe.de Viel Erfolg! M. Hempel baller aufgrund ihrer sehr guten Schnel- Rüdiger Brabandt

1. Wanderclub Kleindehsa e. V Unser Wanderclub wird 40 – und wir hatten immer was anzubieten Mit dieser Überschrift erinnere ich machen. Und so luden wir schon für ren dann Teilnahmen am Guts-Muths- bei der Gemeinde Cunewalde mit Wan- mich an einen SZ-Artikel zu unserem den 4. Oktober desselben Jahres zum Rennsteiglauf (14 mal), am Münchner derleitern für die lfd. Initiative „Äber- 20. Jubiläum im Jahre 1998, wo wir 1. „Wandertag Oberlausitzer Renn- Marathon, an der Wiener-Wald-Wan- lausitzer Kleeblatt“, das wir erfunden stolz unsere Erfolge ins Schaufenster steig“ nach Kleindehsa ein. Auch den derung und eine Wanderfreundschaft haben. Wir gestalteten es als Ensemble stellten und auch die Fortsetzung un- „Jahresersten auf dem Hochstein“ in Neuhausen im Erzgebirge. Seit 1991 aus vier Rundwegen zum zweiten Ver- seres Angebots gelobten. Jetzt, weite- hatten wir mit vielen Teilnehmern gibt es regelmäßig ein ausländisches bandstreffen der Sächsischen Wanderer re 20 Jahre später, wird meine Eloge schon am Neujahrstag 1981 begonnen, Wanderwochenende – meistens im in Lawalde 2001. Auch für die Grund- schon mehr den Charakter eines Rück- so dass wir mit diesem Jahrgang richtig Riesengebirge. Seit 2007 hat alljähr- schule Kleindehsa organisieren wir in blicks haben. öffentlichkeitswirksam wurden – auch lich eine Wanderung „Mit Horst durch Abständen einen Wandertag, der dann Also alles begann am 22. August von der Mitgliederzahl her. Hinzu kam Böhmen“ in den Clubterminen Platz stets mit einem Schüsselessen im Streit- 1978 in einer Nachbarschaft der un- ab 1993 die Sportwanderung „Über den gefunden. Dabei bringt er uns lohnens- feld endet. teren Bergstraße in Kleindehsa. Drei Nördlichen Kammweg“, den wir seit werte Wanderziele im grenznahen Unser 40. Jubiläum wollen wir zeit- Familien taten sich zusammen, um dem zwischen Kleindehsa und Demitz- Raum in Polen und Tschechien nahe. nah zum „Tag der Oberlausitz“ im fortan regelmäßig gemeinsam wandern Thumitz und im Folgejahr retour ge- Bei den Clubterminen haben wir engen Kreis begehen, ohne allzu viel zu gehen – das einfachste, wozu man meinsam mit dem Wanderverein Bi- stets drauf geachtet, dass die öffent- Öffentlichkeit – weil wir eben auch in sich in der Nubberschoaft gemeinsam schofwerda ausschreiben – immer oben lichen Termine der anderen Oberlau- die Jahre gekommen sind. Zum Glück aufraffen kann. Der Name „1. Wander- auf dem Kamm entlang über 35 km sitzer Veranstalter gut besucht werden, hatten wir gute Chronisten, um nicht club Kleindehsa“ wurde schon bei der weitab von Ortschaften und Verkehrs- d. h. z. B. den Zittauer Gebirgslauf und den Überblick zu verlieren und damit ersten Wanderung geboren. Die er- wegen. Im Vorjahr haben wir deren Wandertreff, die Mittellausitzer Berg- keine Erinnerung verloren geht. Die er- sten drei Jahre verliefen fast familiär, 25. Jubiläum gefeiert und dabei Jörg landtour, die Löbauer Bergwanderung, sten 30 Jahre sind in einer 27-seitigen wenn wir auch schon ein Jahr später Nadolny (langjähriger Vizebürgermei- den Görlitzer Wandertag oder den Chronik in Papierform dokumentiert. von der örtlichen Sportgemeinschaft ster in Demitz) als deren „Erfinder“ Oberlausitzer Hunderter in Wilthen. Für die Fortsetzung haben wir eine für als Sektion angeworben wurden. Einen hochleben lassen. Soweit zu unserem Diese Veranstalter treffen wir dann das digitale Zeitalter passende Form richtigen Ruck gab es im Jahre 1981. öffentlichen Sportangebot. auch wieder bei uns am Hochstein. gefunden: eine Bilder-DVD „… unser Aus dem Erlebnis unserer Teilnahme Wir waren seit 1981 immer mehr als Unterstützung bekommen wir vom viertes Jahrzehnt“, die wir unseren an einem Bezirkstreffen der Wanderer 40 Mitglieder – auch welche aus Nach- Oberlausitzer Kreissportbund in Görlitz Mitgliedern und Gästen zum Jubiläum in der Sächsischen Schweiz, das mit barkommunen, zeitweise auch Dresd- bei der Öffentlichkeitsarbeit und auch überreichen wollen. einem Konzert der Kurt-Schlosser- ner. Für diese stellten wir alljährlich von unserer Gemeinde Lawalde bei „Be- Seit 2015 stellen wir uns auch auf ei- Sänger am Schrammtor endete, wollten unsere Clubtermine auf – immer so reitstellungen“ für unsere Wandertage. ner Website dar. wir auch unsere Oberlausitzer Heimat an die 50 Wandertermine für unter- Wir revanchieren uns bei der Gemeinde 1. Wanderclub Kleindehsa e. V. den Wanderfreunden schmackhaft schiedliche Ansprüche. Darunter wa- Lawalde als Wanderwegemeister und Reinhard Mirle, Clubsekretär CBZ Nr. 8/2018, Seite 24 Anzeigen

Dienstleistungen mit Leidenschaft! Ihr gutes Recht! Ostsächsische Dienstleistungs- und Service GmbH Standort: Kirschau Hausmeister- und Containerdienst, Tel.: (0 35 92) 3 55 86 61 PARTYKA&ZAVADIL Tief- und Gerüstbau, Elektroinstallation, Fax: (0 35 92) 3 55 86 63 Freie Kfz - Werkstatt RECHTSANWÄLTE Standort: Arnsdorf b. Gaußig Arnsdorfer Sägewerk & Holzkunst Tel.: (0 35 92) 3 47 14 Arbeitsrecht · Erb- u. Familienrecht Fertigung von Holzprodukten Fax: (0 35 92) 3 47 13 Ein Unternehmen der ODS GmbH Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht Wir arbeiten auf, montieren und bauen ein: Tel.: (0 35 92) 3 55 86 64 Fenster, Türen, Holzverkleidungen u.a. Fax: (0 35 92) 3 55 87 89 Medizinrecht · Strafrecht Verkehrsrecht · Vertragsrecht Fuhrbetrieb & Baustoffhandel

Kötschauer Straße 2 02708 Kleindehsa Tel. (0 35 85) 83 34 36 Funk 0151 - 580 345 21 Sand, Schotter, Kies, Splitt und Mutterboden vom Multicar bis zum 27-Tonnen-Sattelzug

Bürozeiten: Mo. 9.00–12.00 Uhr Heringstraße 3 · Bautzen · Parkplatz im Hof Martina Mucke 15.00–18.00 Uhr in Eilfällen: Allianz Generalvertretung Di. 9.00–12.00 Uhr Telefon 0 35 91-52 97 90 01 75 / 5 23 48 70 Schönberger Straße 7 15.00–18.00 Uhr 02733 Cunewalde Mi. 9.00–12.00 Uhr Tel.: 03 58 77 - 8 81 97 Do. 9.00–12.00 Uhr Fax: 03 58 77 - 8 95 20 15.00–18.00 Uhr Ambulante Hauskrankenpflege Handy: 0172 - 3 61 20 57 Fr. 9.00–12.00 Uhr www.allianz-mucke.de | [email protected] Yvonne Pesta GmbH Genießen Sie Ihre Zeit, wir kümmern uns um alles Andere. Unsere Leistungen: 1 Häusliche Alten- und 1 Hauswirtschaftliche Versorgung Krankenpflege 1 Beratung zu Fragen der Pflege 1 Betreuungs- und und Pflegeversicherung Entlastungsleistungen 1 Betreutes Wohnen

Am Raschaer Berg 28 02692 Großpostwitz

Hauptstraße 20 Telefon: 035938 /98 55 0 02733 Cunewalde Telefax: 035938 /98 55 1 Funk: 0172 /88 86 94 0 Telefon: 035877/88 99 46 [email protected] www.pflegedienst-pesta.de Die nächste

Generalvertretung Marilyn Menzel CBZ Cunewalde Kirchweg 6 Bürozeiten: erscheint Blumenhaus Montag 14 –18 Uhr 03 58 77. 2 05 68 Oberlausitzer Straße 14 Dienstag 9 –12 | 14 –18 Uhr am 02733 Cunewalde Mittwoch 9 –12 Uhr Donnerstag 9 –12 | 14 –18 Uhr 07.09. Bestattung Tag und Nacht Tel. 035877 88084 Freitag 9 –12 Uhr www.menzel-allianz.de | [email protected] 2018 035877.898070