Heimatzeitung für das Cunewalder Tal Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde –

30. Jahrgang /Nr. 1 11. Januar 2019 2,00 Euro

Öffentlicher Neujahrsempfang 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich möchte Sie hiermit herzlich einladen zum öffentlichen Neujahrsempfang in das Haus des Gastes „Blaue Kugel“ am Sonnabend, dem 12. Januar 2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Einlass ab 9.15 Uhr zum "Meet & Greet" In der öffentlichen Veranstaltung möchte ich dabei verdienstvollen Bürgerinnen und Bürgern aus unserer Mitte meinen ganz persönlichen Dank und den des Gemeinderates für ihr Wirken zum Wohle und Ansehen unseres Ortes und für die Ortsgemeinschaft aussprechen. Darüber hinaus bestehen beste Informationsmöglichkeiten durch ortsansässige Vereine. Kompetente Ansprechpartner stehen Ihnen hier persönlich für Gespräche zur Verfügung. Der Neujahrsempfang findet auf dem großen Saal der „Blauen Kugel“ statt. Ich würde mich freuen, wenn Sie meiner herzlichen Einladung zahlreich folgen könnten.Getränke und ein kleiner Imbiss werden zum Erwerb angeboten! Ihr Bürgermeister Thomas Martolock

Cunewalder Weihnachtslotterie 2018 Am 26. Mai wählt Cunewalde Gewinne abholen neuen Gemeinderat Insgesamt etwas über 60 Preise aus der letztjährigen Auf der Tagesordnung der Sitzung meinde Cunewalde 18 Gemeinderäte. des Cunewalder Gemeinderates am In den folgenden Ausgaben der Czor- Weihnachtslotterie warten noch auf ihre Abholung. 16. Januar 2019 steht ein erster Be- neboh--Zeitung werden die Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 18! schluss zur Kommunalwahl in diesem amtlichen Bekanntmachungen zur Ein- Jahr. reichung der Wahlvorschläge und zur Der Termin der Wahl zum Gemeinde- Durchführung der Wahl veröffentlicht. Auflösung und Gewinner Verheerende Wald- rat ist bereits durch Landesverordnung Am 26. Mai finden neben der Ge- schäden auf Sonntag den 26. Mai 2019 festge- meinderatswahl auch die Kreistags- des Bilderrätsels legt worden. wahl und die Wahl für das Europäische Ursachen und Auswirkungen Gewählt werden entsprechend der Parlament statt. Seiten 12/13 Seite 7 aktuell gültigen Hauptsatzung der Ge-

Das Neujahrsschwimmen im Cune- walder Erlebnisbad trägt schon eine gewisse Symbolkraft in sich. Bei der Mutig und erfrischend ins neue Jahr! dritten Veranstaltung dieser Art stürz- ten sich immerhin 28 Wagemutige in die 5 Grad Celsius kühlen Fluten und das bei äußerst widrigen weil kalten und windigen äußeren Bedingungen, die ei- gentlich nicht gerade zum Badbesuch einluden. Die Symbolik ist klar. Ver- meintlich schlechtere Ausgangssitua- tionen sollten uns 2019 nicht davon ab- halten, mit Mut an bestehende Probleme heranzugehen. Für manchen wird im übertragenen Sinne auch ein Sprung ins kalte Wasser eine Option werden. An Zuspruch und Unterstützung wird es bestimmt nicht mangeln, die Schwimmer am 1. Januar erhielten je- denfalls kräftigen Beifall von den Fans am Beckenrand. Danke an den Erlebnis- bad-Förderverein für das Engagement! Erst waren es knapp 20 doch im Laufe des Nachmittages kamen noch mal 10 mutige Winterschwimmer hinzu. Den Beifall M. Hempel der Schaulustigen hatten sie sich wahrlich verdient. CBZ Nr. 1/2019, Seite 2 öffentliche bekanntmachungen

Gemeindeverwaltung Cunewalde 48. Sitzung des Gemeinderates von Cunewalde am Mittwoch, dem 16. Januar 2019 Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde Beginn: 18:00 Uhr - Öffentlicher Teil Öffentliche Sprechzeiten anschließend nichtöffentlicher Teil Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum Cunewalde, Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Hauptstraße 19, Ratssaal Donnerstag 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr Tagesordnung Kassenzeiten nur Dienstag und Donnerstag! Öffentlicher Teil Sprechstunden des Bürgermeisters: 1. Öffentliche Bürgerfragestunde Dienstag 10.00 –12.00 und 15.00 –18.00 Uhr 2. Protokollkontrolle/Bekanntgabe von Festlegungen aus dem nichtöffentlichen (vorherige Terminanfrage erbeten) Teil der Gemeinderatssitzung vom 19.12.2018 Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat 3. Beschlussvorlage GR 327/2019 – Wahl des Gemeindewahlausschusses für 03 58 77 / 2 30 10 sind jederzeit auch andere Termine möglich. die Gemeinderatswahl am 26.05.2019 4. Verschiedenes / Informationen Internetadresse: http://www.cunewalde.de e-Mail: [email protected] Nichtöffentlicher Teil 1. Finanzielle und wirtschaftliche Spätfolgen August-Hochwasser 2010 – Telefonanschlüsse: Tel. 03 58 77 / 23 00 · Fax 03 58 77 / 2 30 30 Aktueller Sachstandsbericht über die Ergebnisse Spitzengespräche mit Ämter: Haupt- und Wirtschaftsamt Finanzen / Bauwesen Vertretern der Staatsregierung 2018 – Aussprache und Sekretariat 2 30 20 Kämmerei / Kasse 2 30 32 Handlungsempfehlung 2019 Ordnungsamt 2 30 23 Steuern 2 30 33 2. Grundstücksangelegenheiten Pass- und Meldeamt 2 30 24 Bauamt 2 30 40 2.1 Vorkaufsrechtsanfragen Standesamt 2 30 25 Fremdenverkehr 8 08 88 3. Personalangelegenheiten 4. Verschiedenes / Informationen Sanierungssprechstunden für Denkmalschutzgebiet Thomas Martolock, Bürgermeister „Mittelcunewalde“ Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeinde- Sprechzeiten: dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr verwaltung Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstr. 19, Eingang Schönberger Str.! Voranmeldung erbeten unter Tel. 035877 230-0. Die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses von Cunewalde am Mittwoch, dem 6. Februar 2019 fällt aus! Teilnehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung Cunewalde Bei Bedarf findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Ansprechpartner für Fragen und Hinweise: Herr Adler, Tel.: 03591 5251-62433 Die nächste öffentliche Sitzung des Finanzausschusses Frau Westphal, Tel.: 03591 5251-62417 ist voraussichtlich für Mittwoch, den 6. März 2019 anberaumt. Thomas Martolock, Bürgermeister Europäisches Förderprogramm für den ländlichen Raum „LEADER“ Ansprechpartner für kostenlose Beratungen ist das zuständige Regional- Die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses von management der Förderregion „Zentrale Oberlausitz“, Frau Augustin, Frau Cunewalde am Dienstag, dem 29. Januar 2019 fällt aus! Fischer in Löbau mit folgenden Kontaktdaten: Bei Bedarf findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Regionalmanagement Tel.: 03585 2198580 Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses LEADER Region Zentrale Oberlausitz Fax: 03585 2196489 ist voraussichtlich für Dienstag, den 5. März 2019 anberaumt. Innere Zittauer Straße 28 [email protected] Thomas Martolock, Bürgermeister 02708 Löbau www.zentrale-oberlausitz.de

Kreisforstamt / Revier 10 Cunewalde im Gemeinde- und Wettbewerb Heimatschätze Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 Der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. ruft ab 11.01.2019 Sprechstunden Revierleiter, Herr Riedel, Tel. 035877/88108 zum zweiten Wettbewerb auf. jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Heimat ist bunt und vielfältig. Für jeden ist Heimat ein anderer Schatz. Sprechzeiten Revierförster Sachsenforst, Herr Schaller, Tel. 0172/5928900 jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr Für Kinder- und Jugendgruppen: Malt, schreibt, bastelt, fotografiert oder filmt und packt uns eure Gedanken oder Gegenstände in eine Polizeirevier Bautzen / Außenstelle Cunewalde im Schatzkiste. Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 Sprechstunde Bürgerpolizistin/Bürgerpolizist jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Für Vereine oder Interessengruppen: In dringenden Fällen wenden Sie sich direkt an das Polizeirevier Bautzen, Zeigen Sie uns, was Ihnen im Verein gemeinsam Freu- Taucherstraße 38, Telefon: 03591 3560 de bereitet und damit ihr Heimatschatz ist. Gestalten Sie uns dazu Ihren Beitrag. Preise bis zu 2.000 Euro können vergeben werden, darüber wird eine unabhängige Jury -Bieleboh-Zeitung entscheiden. Erscheinungstag: 11. Januar 2019 Quellenangabe, Benachrichtigung und Teilnahmebedingungen: Honorierung des Autors sind gestattet. Amtsblatt der Gemeinde Cunewalde Teilnehmen können alle Vereine, Interessengruppen, Hortgruppen, Schulklas- Einzelpreis 2,00 € – Jahresabonnement: 25,80 € Verantwortlich für Anzeigen: sen, Kinder- und Jugendgruppen der Region Zentrale Oberlausitz, soweit sie Bei Versand zuzüglich Porto. Digitaldruckerei Schleppers GmbH nicht gewerblich tätig sind. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen Cunewalde, Hauptstraße 19, Brigitte Anhalt, Tel. 03591 / 67 10 32 Das sollten Sie einreichen: 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 23 00 E-mail: [email protected] Eine Schatzkiste zum Bemalen, Bekleben und Befüllen gibt es bei Ihrem Bür- Fax 2 30 30, e-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenliste Nr. 01/02 vom 01.07.2002. germeister (Sekretariat). Für die Teilnahme ist auch ein Antragsbogen auszu- Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Anzeigenschluss: eine Woche vor dem füllen. Dieser, sowie weitere Informationen sind auf unserer Internetseite www. Gemeinderat, Bürgermeister Thomas Martolock Erscheinungstag zentrale-oberlausitz.de zu finden. Verantwortlich für redaktionellen Teil: Gesamtherstellung: Digitaldruckerei Schleppers Matthias Hempel, Hauptstraße 135, GmbH, Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen Die Wettbewerbsbeiträge können Sie bis 15.04.2019 im Büro Ihres Bürgermei- 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 30 12 Redaktionsschluss sters abgeben oder beim Regionalmanagement Zentrale Oberlausitz, Innere Der Inhalt der Berichte, die namentlich unter- Zittauer Straße 28 in Löbau. Bei Fragen rufen Sie uns gern unter zeichnet sind, entspricht nicht automatisch der für Februar 2019 ist der 29.01.2019 Tel.: 03585-2198580 an oder senden eine Meinung der Redaktion. Für unaufgefordert Die nächste CBZ E-Mail an [email protected]. zugesandte Berichte, Artikel und Fotos übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Nachdruck mit erscheint am 8. Februar 2019 Termine / Rufnummern / kirche / Soziales CBZ Nr. 1/2019, Seite 3

Müll und Abfall Fundsachen Wichtige Notrufe/Dienste Abfuhrtermine Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz – 1 Handy Rufnummern Notruf Polizei: 110 gefunden: 04.07.2018, Montag 14. Januar Blaue Tonne Albert-Schweitzer-Siedlung Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: Freitag 18. Januar Biotonne – 1 Ohrring Wasserversorgung: SOWAG Zittau 112 gefunden: Mitte Juli, Parkplatz Nahkauf Montag 21. Januar Gelbe Tonne Bereitschaftsdienst: 01 71 / 6 72 69 98 Anmeldung (nur) Krankentransport: – 1 kleine Tasche (schwarz) MB Oberland: 0 35 86 / 3 02 90 Mittwoch 23. Januar Restmülltonne gefunden: 31.08.2018, Siebers Weg 03571 19222 Strom-/Gasversorgung: Freitag 1. Februar Biotonne – 1 Brille Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: gefunden: Mitte September, ENSO Energie Sachsen Ost 116 117 Montag 4. Februar Gelbe Tonne im Geschäft Euronics Brückner kostenfreies Service-Tel.: 08 00 / 6 68 68 68 Mittwoch 6. Februar Restmülltonne – 1 Schlüssel Gasstörung: 03 51 / 50 17 88 80 Allgemeine Erreichbarkeit IRLS gefunden: Mitte September, Parkplatz vor Euronics Brückner Stromstörung: 03 51 / 50 17 88 81 (Integrierte Regionalleitstelle – 2 Schlüssel Sprechzeiten Hausmeister Ostsachen): 03571 19296 gefunden: 21.09.2018, Wohnungsverwaltung: Vorraum Sparkasse Rufnummer 2 15 36 Grüngutentsorgung – 1 Handy Ärzte gefunden: 04.10.2018, Dienstag 14 –18 Uhr · Freitag 8 –11 Uhr Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutsammelplatz, Großpostwitz, Bushaltestelle Blaue Kugel (Parkplatzseite) Sprechzeiten WG „Friedens-Aue“ e G: – 1 Schal Tel. 116 117 Bederwitzer Straße, OT Eulowitz gefunden: 08.12.2018, Garderobe Rufnummer 2 71 23 Haus des Gastes „Blaue Kugel“ Dienstag 8 –11 Uhr Mo., Di., Do. 19.00 – 07.00 Uhr jeden 2. Dienstag im Monat 16 –18 Uhr – 1 Schal (blau/grün) Mi. 14.00 – 07.00 Uhr Bitte beachten: gefunden: 30.12.2018, Restaurant „Blaue Kugel“ Abwasserentsorgung: Fr. 14.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr Bis März geschlossen! Abwasserzweckverband „Obere “, Abzuholen im Ordnungsamt AWOS GmbH OT Bederwitz, Hauptstraße 19, Cunewalde Arztpraxis Frau Dr. Anke Hanisch Dorfstr. 18, 02681 Schirgiswalde- vom 16. bis 18. Januar und vom Tel. 03 59 38 / 58 40, Fax 5 84 53 Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 4. bis 11. Februar geschlossen. Öffnungszeiten Ortschronik Bei Havarien und Störfällen: im Gemeinde- und Bürgerzentrum 03 51 / 50 17 88 82 im Gemeinde- und Bürgerzentrum Arztpraxis Frau Dipl.-Med. Dienstag/Freitag 14.00 –18.00 Uhr Polizei: Cordana Bulla vom 3. bis Donnerstag 14.00 –16.00 Uhr Wegen Krankheit bleibt die Orts- Revier Bautzen: 0 35 91 / 35 60 17. Dezember geschlossen. Telefon: 03 58 77 / 2 30 60 chronik bis auf Weiteres geschlossen. Revier Bischofswerda: 0 35 94 / 75 70 Zahnärztlicher Spendenkonto der Kirchgemeinde Notfalldienst Kirchliche Nachrichten Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchge- der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Cunewalde meinde bei ihren vielfältigen Aufgaben 12./13. Januar 2019 unterstützen. Bitte nutzen Sie das Dipl.-Stom. Matjeka, Herrnhut folgende Konto bei der Bank für Kirche Tel.: 035873/2750 Posaunenchor: montags 19.30 Uhr und Diakonie – LKG Sachsen Dr. med. dent. Barth, Bautzen Kirchenchor: dienstags 19.30 Uhr Kontoinhaber: Kirchenbezirk Tel.: 03591/44466 ChristlicherKirchgemeinde Frauendienst: donnerstags Bautzen-Kamenz / Kassenverwaltung 19./20. Januar 2019 14.30 Uhr: 17.1., 14.2.19 / KGH BIC: GENO DE D1 DKD ZA Wagner, Eibau CunewaldeIBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 Tel.: 03586/387112 Frauenfrühstück: in der „Scheunen- Bitte keine Friedhofsunterhaltungs- ZA Weißig, Gaußig Unsere Gotte#dienste Oase“ / 8.30 – 11.30 Uhr: 6.2.19 gebühren auf o. g. Konto einzahlen! Tel.: 035930/50244 „Oase im Alltag“ Beginn: 9.30 Uhr Kirchgemeindehaus Gesprächskreis in der 26. Januar 2019 „Scheunen-Oase“ Hauptstr. 254 Die Kanzlei des Pfarramtes Sonntag, 13. Januar Dr. med. Vogt, Obercunnersdorf Mittwoch, 19.30 Uhr: 16.1., 13.2.19 hat geöffnet: Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung Tel.: 035875/60241 „ Handgemacht“ – Handarbeitskreis: Mo / Die / Do 9 – 12 Uhr der Konfirmanden Dipl.-Stom. Maier, Sohland Mittwoch, 18 Uhr: 13.2.19 / KGH und Die / Do 15 – 18 Uhr Pfr. Friedemann Wenzel Tel.: 035936/37401 Bitte beachten! 27. Januar 2019 Sonntag, 20. Januar Christenlehrezeiten: Mittwoch und Freitag geschlossen Dr. med. Vogt, Obercunnersdorf Predigtgottesdienst Klassen 1 und 2 donnerstags 15 Uhr: Tel.: 035875/60241 Pfr. Friedemann Wenzel 24.1.19, 7.2.19 (im KGH) Sprechstunden von Dipl.-Stom. Heinze, Bautzen Sonntag, 27. Januar Klassen 3 und 4 donnerstags 16 Uhr: Pfarrer Friedemann Wenzel: Tel.: 03591/23020 Abendmahlsgottesdienst 24.1.19, 7.2.19 (im KGH) mit Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr (bzw. 2./3. Februar 2019 Pfr. Friedemann Wenzel Holger Pötschke nach Vereinbarung) im Amtszimmer Dr. med. Hoke, Ebersbach-Neugers- Sonntag, 3. Februar Klassen 5 und 6 dienstags 2. Obergeschoss im Pfarrhaus Predigtgottesdienst 14-tägig 16 – 17.30 Uhr in dorf Tel.: 03586/702120 Pfr. Friedemann Wenzel Großpostwitz mit Anja Gössel Falls Sie anrufen wollen ZÄ Ney, Sonntag, 10. Februar 22.1., 5.2.1.2019 (16 –17.30 Uhr) Pfarramt 2 74 31 Abendmahlsgottesdienst Tel.: 035939/884614 Weitere Mitteilungen Fax 2 74 44 Pfr. Friedemann Wenzel Techn. Mitarbeiter Johne 15 90 08 Änderungen vorbehalten!Bitte beachten Sonntag, 17. Februar Unsere Kranken freuen sich über Be- Friedhofsmeister Lehmann 2 74 31 Sie die wöchentlichen Veröffentli- chungen im Mitteilungsblatt Bautzen! Predigtgottesdienst such. Das Kirchspiel ist allerdings sehr Pf. i. R. Hübner 2 74 43 Pfr. Friedemann Wenzel groß. Der Pfarrer weiß in den seltensten Kantorin Elke Groß (035939) 888844 Den aktuellen zahnärztlichen Notfall- dienst können Sie auch unter Fällen, wer krank ist und besucht wer- Kantorin Gudrun Schwarzenberg Gemeindekreise: den möchte. Bitte sagen Sie im Pfarramt (Posaunen) (03592) 32697 www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufen. Bescheid! 1. Gruppe: dienstags 19.30 Uhr: 15.1., Schwesterndienstplan 29.1.19 Kirchgemeinde im Internet 2. Gruppe: freitags 19 Uhr, wöchentlich Brot für die Welt Schauen Sie doch einmal auf unsere der ASB-Sozialstation Junge Gemeinde, Ü 13: dienstags Damit sich jeder eine Scheibe vom Brot Seite: www.cunewalde-pfarramt.de Die diensthabende Schwester 18 Uhr: 15.1., 12.2.19 für die Welt abschneiden kann, können erreichen Sie rund um die Uhr unter: Junge Christen, Ü 50: donnerstags Sie Ihre Spende im Pfarramt abgeben. E-Mail Kirchgemeinde 19.30 Uhr: 31.1.19 Jeder Euro hilft helfen! [email protected] 0162 2520677 CBZ Nr. 11/2018,1/2019, Seite Seite 4 4 öffentliche bekanntmachungen??

Beschlüsse des Gemeinderates von Cunewalde Beschluss-Nr. 324/2018 vom der ehemaligen Bahntrasse Großpost- 19.12.2018 Der Gemeinderat be- witz-Cunewalde-Löbau laut nachfol- Öffentlicher Teil Kugel“ für die Betreuung des laufenden schließt den Verkauf der Flurstücke gender Tabelle wie folgt: Beschluss-Nr. 321/2018 vom Betriebes des „Dreiseitenhofes“, Czor- 19.12.2018 Der Gemeinderat stimmt nebohstraße 2 a zu. Mehrheitliche Zu- GB-Amt Stadt/Gemeinde Grundbuch GB-Blatt Gemarkung Flurstück Größe dem vorliegendem Geschäftsbesor- stimmung (16 Ja, 2 Enth.). von m² gungsvertrag zwischen der Gemeinde Bautzen Schirgiswalde- Rodewitz/ 427 Bederwitz 299 3.350 Cunewalde und dem Eigenbetrieb Beschluss-Nr. 323/2018 vom Kirschau Spree „Blaue Kugel“ zur Wahrnehmung von 19.12.2018 Der Gemeinderat be- 300 9.050 Leistungen der Gemeindeverwaltung schließt die Benutzungsordnung für 301 210 und ihrer Einrichtungen für den Denkmale in Grün- und Parkanlagen 302 50 Aufbau des Eigenbetriebes „Blaue der Gemeinde Cunewalde. Einstimmi- 303 20 Kugel“ zu. Mehrheitliche Zustim- ge Zustimmung (18 Ja). 304 100 mung (16 Ja, 2 Enth.). 305 120 Beschluss-Nr. 325/2018 vom Rodewitz 308 560 Beschluss-Nr. 322/2018 vom 19.12.2018 Der Gemeinderat stimmt 19.12.2018 Der Gemeinderat stimmt 309 60 einer Erhöhung der Förderung für die Crostau 591 Halbendorf/ 182 9.370 dem vorliegendem Geschäftsbesor- Komplettsanierung (innere und äußere Gebirge (Teilfläche gungsvertrag zwischen dem Eigenbe- Maßnahmen) in Höhe von 5.000,00 € ca. 800 m²) trieb „Blaue Kugel“ und der Gemein- für das Objekt, Hauptstraße 123 in Suppo 48 2.290 de Cunewalde zur Wahrnehmung von Cunewalde zu. Einstimmige Zustim- Suppo 49 4.260 Leistungen des Eigenbetriebes „Blaue mung (18 ja). Beschluss des Finanzausschusses von Cunewalde – Kaufpreis: 0,15 €/m² bis spätestens 31.12.2021; bei Nich- – Kaufpreis insgesamt: 3.130,50 € (bei tumsetzung erfolgt Rückübertragung Öffentlicher Teil im Zeitraum 01.07.2018 bis 30.11.2018 einer vorläufigen angenommenen an Gemeinde Cunewalde. Beschluss-Nr. FA 23/2018 vom zu. Einstimmige Zustimmung (5 Ja, Gesamtverkaufsfläche von 20.870 m²) – Darüber hinaus ist ein Pauschalbetrag 05.12.2018 Der Finanzausschuss BM Martolock war wegen Befangenheit – zzgl. 10 % Nebenkosten (damalige in Höhe von 2.000 € durch den Erwer- stimmt der Annahme von Spenden, nach § 20 SächsGemO von der Beratung Erwerbsnebenkosten wie Grunder- ber oder den weiteren Projektbeteilig- Schenkungen und ähnlichen Zuwen- und Beschlussfassung ausgeschlossen). werbssteuer und Notargebühren): ten (Stadt Schirgiswalde-Kirschau) an dungen nach § 73 Abs. 5 SächsGemO Thomas Martolock, Bürgermeister 313,00 € die Gemeinde Cunewalde für die u. a. – Übernahme der Mehrerlösabführungs- im damaligen Freistellungsverfahren klausel aus dem Ursprungskaufver- gegenüber dem Eisenbahnbundesamt trag mit der ROP Roth AG bis zum entstandenen Verwaltungsaufwen- Öffentliche Bekanntmachung Ende der ursprünglichen Vertrags- dungen zu erstatten. laufzeit – Eventuelle Vermessungskosten sind über die Festsetzung und Entrichtung – Aufnahme einer vertraglichen Ver- durch die Gemeinde Großpostwitz der Grundsteuer A und B für das Kalenderjahr 2019 pflichtung der Gemeinde Großpost- oder dritte Beteiligte (LASuV Baut- witz zur Herstellung des Lücken- zen, Stadt Schirgiswalde-Kirschau) Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuer- schlusses des Bahnradweges Oberlau- zu tragen. Einstimmige Zustimmung gesetzes vom 07. August 1973 (Bundesgesetzblatt Teil I, S. 965), zuletzt sitz im vorgenannten Umfang (Anbin- (18 Ja). geändert durch Art. 38 G vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794, 2844), dung Ortslage Großpostwitz (Spree- Thomas Martolock, Bürgermeister wird die Grundsteuer für das Jahr 2019 in der zuletzt veranlagten Höhe brücke) bis zur B 96 in Halbendorf) festgesetzt. Die Hebesätze der Grundsteuer wurden gegenüber dem Jahr 2018 nicht verändert. Gewerbeanmeldung Die Grundsteuer 2019 wird mit den zuletzt erteilten Bescheiden über Grund- KFZ-Meisterbetrieb Cunewalde GmbH, Markus Wehnel und Philipp Bathelt, besitzabgaben in festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am Neue Sorge 14, Cunewalde, 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Instandsetzung jeglicher KFZ-Typen sowie Ersatzteilverkauf, ab 01.10.2018 Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Grund- steuergesetzes Gebrauch gemacht haben (Jahreszahler), wird die Grundsteuer Bekanntmachung 2019 in einem Betrag am 01. Juli 2019 fällig. Eigentümer, deren Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie der Genehmigung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Miet-wohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundlage Wohn-/Nutz- „Weigsdorfer Berg III“ der Gemeinde Cunewalde fläche des § 42 GrStG festgesetzt ist, haben bei sich ergebenden Änderungen 1. Der Gemeinderat Cunewalde hat den oben genannten Bebauungsplan (z.B. durch Modernisierung, An-/Umbauten bzw. Nutzungsänderungen, die in seiner Sitzung am 15. März 2017 mit Beschluss-Nr. GR 224/2017 zu Veränderungen der Wohn- und Nutzfläche führen oder durch Schaffung nach § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. von Stellplätzen für PKW etc.) zur Ermittlung der Grundsteuer B eine neue 2. Der Bebauungsplan bedurfte der Genehmigung durch die höhere Verwal- Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. tungsbehörde. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge) ändern, werden Än- 3. Mit Bescheid vom 12. September 2017 hat das Bauaufsichtsamt des Land- derungsbescheide erteilt. ratsamtes Bautzen die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Weigsdorfer Berg III“ der Gemeinde Cunewalde genehmigt. Die Erteilung der Geneh- Hundesteuer 2019 migung wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Die Hundesteuersätze der Gemeinde Cunewalde bleiben gegenüber dem 4. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Kalenderjahr 2018 unverändert, so dass auf die Erteilung von Hundesteuer- Gemeinde Cunewalde in Kraft. bescheiden für das Kalenderjahr 2019 verzichtet wird. Die Hundesteuer 5. Der Bebauungsplan, die ihm beigefügte Begründung und die zusammen- 2019 wird am 30.06.2019 fällig. fassende Erklärung sind in der Gemeindeverwaltung Cunewalde, Haupt- straße 19, Bauamt, 1. Obergeschoss niedergelegt. Sie können dort während Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung tre- der Sprechzeiten durch jedermann kostenlos eingesehen werden. ten für alle Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie, wenn 6. Eine Verletzung der in § 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1, 2 und 3, Absatz 2, ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Absatz 2 a und Absatz 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Vorschriften wird Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekannt- Tag der Bekanntgabe zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der Ge- machung schriftlich gegenüber der Gemeinde Cunewalde unter Darlegung meindeverwaltung Cunewalde angefochten werden. des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden ist. Alle Steuerzahler, die bisher noch nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, 7. Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 werden aufgefordert, spätestens zu den oben angeführten Terminen die fälli- BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach gen Zahlungen zu entrichten oder die Erklärung zum Bankeinzugsverfahren §§ 39 bis 42 BauGB eintretende Vermögensnachteile, wenn diese nicht in- einzureichen, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. nerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem Vermögens- nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Cunewalde, 11.01.2019 Cunewalde, 11.01.2019 Thomas Martolock, Bürgermeister Thomas Martolock, Bürgermeister News CBZ Nr. 1/2019, Seite 5 Die Gästetaxesatzung ist in Kraft getreten

Mit der Veröffentlichung der Sat- zungstexte über die Erhebung einer Gästetaxesatzung und der gleichzei- tigen Aufhebung der bisherigen Fremdenverkehrsabgabesatzung in der Dezember-Ausgabe der CBZ sind beide zum 1. Januar 2018 rechtskräf- tig in Kraft gesetzt worden. Dem Erlass der Gästetaxesatzung waren zuvor mehrere Aussprachen so- wohl im Finanzausschuss als auch im Gemeinderat vorausgegangen. Im Er- gebnis von Beratungen mit Vermietern und Eigentümern von Hotels und Pensi- onen waren noch Änderungen berück- sichtigt worden, so wird die Taxe nur für Erwachsene, nicht aber für Kinder und Schwerbehinderte erhoben. Über die seit 2004 gültige Fremden- verkehrsabgabesatzung hatte es schon beim seinerzeitigen Erlass und auch seither immer wieder Diskussionen ge- geben, weil vor allem die Gastwirte die ihrer Meinung nach nicht gerechte Er- Auch für das Hotel „Alter Weber“ ist zum 01.01.2019 die Erhebung der Gästetaxe hinzu gekommen, dafür entfällt die bisher hebung einer Stuhlgebühr kritisierten. jährlich zu entrichtende Fremdenverkehrsabgabe pro Gästebett und pro Stuhl im Restaurant. Sie wurde pauschal pro Stuhl und Jahr erhoben, Vermieter von Gästebetten diese auch nutzen. neben Gäste- und Übernachtungs- Briefkopf. Das Zertifikat ist ein beson- zahlten ebenfalls pauschal pro Bett und Für Vermieter kommt ab sofort ein zahlen, auch Kriterien wie der Betrieb deres Merkmal und eröffnet Förder- Jahr direkt an die Gemeinde. Die Bela- zusätzlicher Arbeitsaufwand zu, die der Tourist-Information, ausreichende möglichkeiten, die andere so nicht ha- stung lag entsprechend der Satzung bei Kassierung der Gästetaxe, verbunden Angebote von Kultur- und Freizeite- ben. Sollte Cunewalde das Prädikat im den Vermietern und Gastwirten. mit der Ausstellung einer entspre- vents, Rad- und Wanderwege, eine gute Jahre 2020 verteidigen können, wird Mit der neuen Gästetaxesatzung chenden Quittung und des Meldeschei- Gaststättenlandschaft und sonstige Se- unser Ort der einzige im Landkreis wird die finanzielle Belastung nun an nes und deren Weiterleitung an die Ge- henswürdigkeiten. Bautzen sein. Auch ein Alleinstellungs- die Nutzer der touristischen Infra- meinde. Um diese Struktur aufrecht zu erhal- merkmal! struktur, also die Gäste, verschoben. Das Erfordernis für den Erlass der ten, stellt die Gemeinde Cunewalde M. Hempel Als Gäste gelten alle Personen, die in Gästetaxesatzung ergab sich aus der jährlich etwa 85.000 € in den Haushalt Cunewalde eine bezahlte Unterkunft Absichtserklärung der Gemeinde Cu- ein. Durch die neue Gästetaxesatzung nehmen. Zu ihnen zählen jedoch auch newalde, sich erneut als „Staatlich an- werden Einnahmen in Höhe von etwa Schöne Worte sind nicht Inhaber von Wochenendhäusern, die erkannter Erholungsort“ zertifizieren 10.000 € erwartet. ihren Wohnsitz nicht in Cunewalde zu lassen. Eine Anerkennung dieses Für Cunewalde ist der Titel „Staat- immer wahr, wahre Worte haben, denen die Infrastruktur aber in Status setzt das Vorhandensein touristi- lich anerkannter Erholungsort“ nicht sind nicht immer schön. aller Regel zur Verfügung steht und scher Strukturen voraus. Hierzu zählen etwa nur ein Aushängeschild für den

Willkommen neues Jahr Willkommen neues Jahr, willkom- Mensch. In erster Linie trifft es die Problemen aber vorzugsweise weg, einer schmerzlichen Realität auseinan- men 2019. Was hast Du im Gepäck? Schwächsten – Kinder. Es werden auch versuchen all das Elend nicht an uns derzusetzen – es gibt Hoffnung. Es gibt Vieles ist wie immer ungewiss – an- weiter 250.000 Kindersoldaten auf herankommen zu lassen, und verwei- Menschen in Cunewalde, in Sachsen, deres wie immer sehr wahrschein- der Welt kämpfen. sen auch hin und wieder in Trump- in Deutschland und auf der Welt, die lich. Wie jedes Jahr werden auch 2019 Manier Theorien über die zunehmende sich der Verantwortung stellen und Angesichts der bekannten Zahlen viele Tierarten aussterben, Grönland Umweltverschmutzung und Ausbeu- nicht nur populistische Thesen von sich aus den letzten Jahren, können wir uns weitere 250 bis 300 Milliarden Tonnen tung unserer Natur und vieler Men- geben. Es gibt Menschen, die daran zum Beispiel sehr gewiss sein, dass Eis verlieren. schen auf der Welt in die Fabelwelt. glauben, dass es Sinn macht, hier vor auch 2019 wieder an die 150 Kinder in Wir werden die Spitze in Europa hal- Tatsächlich aber würden sich die Ort und auch darüber hinaus Dinge zu Deutschland durch familiäre Gewalt ten mit dem Produzieren von ungefähr meisten Menschen auf der Welt die verändern und über Lösungen nach- getötet werden, über 13.000 Kinder 12.000.000 Tonnen Plastikmüll. Bei 37 Probleme wünschen, die wir Tag für zudenken, auch über unseren eigenen Opfer von sexueller Gewalt werden. kg pro deutschem Einwohner und einer Tag hitzköpfig diskutieren. Während Horizont hinaus. Mauern, welcher Art Circa 50 Kinder werden täglich, vor- maximalen Recyclingrate von 40% wir über „Flüchtlingskatastrophen“ auch immer, waren noch nie eine dau- wiegend in ihren eigenen Familien, können wir uns vorstellen wie viel da- und über die Verteilung von Ost- und erhafte und auch keine gute Lösung. misshandelt oder missbraucht werden. von im Meer landet oder in der Atmo- Westdeutschen in verantwortlichen Po- In einer Arztpraxis in Cunewalde las Die Dunkelziffer wird wie immer mit sphäre. sitionen in Sachsen streiten, gibt es tat- ich einmal eine Aussage, die mich sehr mindestens doppelt so hoch anzuneh- Über 18 Tonnen Lebensmittel wer- sächliche Katstrophen auf der Welt. berührte und seitdem begleitet: men sein, ebenso wie bei Vergewalti- den wir in Deutschland wegschmei- Und diese Katastrophen holen uns zu- „Hoffnung ist eben nicht Optimis- gung in der Ehe. ßen, circa 1/3 unseres Nahrungsver- nehmend ein. Nur diesen Teil unserer mus. Es ist nicht die Überzeugung, Es ist anzunehmen, dass wie 2018 brauches – pro Sekunde über 300 kg Verantwortung nehmen wir besonders dass etwas gut geht. Sondern die Ge- über 60.000.000 Menschen weltweit genießbare Nahrungsmittel, die völlig ungerne an. Wir wollen viel lieber die wissheit, dass etwas Sinn macht – ohne auf der Flucht sein werden, die meisten unnötig im Müll landen werden. Vorteile und den Wohlstand, die uns Rücksicht darauf, wie es ausgeht.“ aufgrund von Kriegen, und dass über Sind Sie entrüstet über diese Zahlen? aus der Armut und den Kriegen in an- In diesem Sinne wünsche ich uns al- 160.000 Kriegstote, vorwiegend Zivi- Wie kann man nur das Jahr mit solchen deren Regionen der Welt erwachsen in len ein gutes, gelingendes Jahr 2019 – listen, zu beklagen sein werden. Sicher Horrorprognosen beginnen? Ja, das Anspruch nehmen. Das ist menschlich. mit vielen hoffnungsvoll denkenden werden wieder an die 9.000.000 Men- kann man und muss es vielleicht sogar. Auch das wird 2019 wieder die Re- und zupackenden mutigen Menschen, schen in diesem Jahr verhungern, das Weil das die Realität ist. Es geht mir so alität sein. die weder Augen, Herzen noch Ver- sind circa 24.000 pro Tag, 17 Menschen wie sicherlich den meisten von Ihnen. Aber – und darum macht es Sinn, stand einmauern lassen! pro Minute, alle 3 Sekunden ein Wir wissen es, schauen bei all diesen sich zu Beginn eines Jahres auch mit Ihr Zugezogener CBZ Nr. 1/2019, Seite 6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinde Cunewalde, Landkreis Bautzen Gemeinde Cunewalde Benutzungsordnung Beschlussvorlage GR 323/2018 für Denkmale in Grün- und Parkanlagen Benutzungsordnung für Denkmale in der Gemeinde Cunewalde Grün- und Parkanlagen der Gemeinde Cunewalde Sachverhalt/Begründung Auf der Grundlage des Beschlusses Ausgenommen hiervon sind Ehrungs- GR 323/2018 des Gemeinderates von veranstaltungen (Kranzniederlegungen In der Gemeinde Cunewalde bestehen 5. Denkmalanlage Obercunewalde ein- Cunewalde vom 19.12.2018 wird die o. ä.) an hierfür weltweit oder deutsch- folgende Denkmale in Grün- und Park- schl. namentlicher Gedenktafeln für nachfolgende Benutzungsordnung für landweit ausgewiesenen Gedenktagen, anlagen, die in Würdigung der künstle- die Opfer des 1. Weltkrieges Denkmale in Grün- und Parkanlagen insbesondere rischen Werke und des Gedenkens eine 6. Denkmalanlage Zieglertal einschl. der Gemeinde Cunewalde erlassen. besondere historische und/oder ideelle namentlicher Gedenktafeln für die

Bedeutung innehaben: Opfer des 1. Weltkrieges § 1 – Volkstrauertag 1. Denkmalanlage Polenz-Gedenkstein Räumlicher Geltungsbereich – Totensonntag im Polenzpark Obercunewalde (Ge- Die unter 2. bis 6. aufgeführten Denk- – Internationaler Tag des Gedenkens denksteine Wilhelm von Polenz und male in diesen Park- und Grünanla- Diese Benutzungsordnung gilt für an die Opfer des Holocaust am 27. Erich von Polenz) Besondere Wür- gen stellen hierbei einerseits konkrete nachfolgende Anlagen: Januar digung des schriftstellerischen und Mahnmale für die gefallenen Ein- – Tag des Gedenkens an die Opfer des sozialen Wirkens von Wilhelm von wohnerinnen und Einwohner der Ge- – Denkmalanlage Wilhelm von Polenz- Nationalsozialismus am 27. Januar Polenz sowie Gedenken an die Ver- meinde Cunewalde und ihrer Ortsteile Gedenkstein einschließlich Gedenk- – Nationaler Gedenktag am 17. Juni treibung der Familie stellvertretend im 1. und 2. Weltkrieg dar und sind stein für Erich von Polenz im Wilhelm- – Gedenktag für die Opfer von Flucht für das Schicksal vieler Vertriebener gleichzeitig auch (siehe Ortschronik) von-Polenz-Park und Vertreibung am 20. Juni nach dem 2. Weltkrieg Ausdruck des Willens ihrer damaligen – Denkmalanlage „Die Trauernde“ – Gedenktag zum Widerstand gegen 2. Denkmalanlage „Die Trauernde“ Errichter (zwischen 1920 und 1933) an der Kirche in Niedercunewalde die nationalsozialistische Gewaltherr- an der Kirche in Niedercunewalde und auch späterer Initiativen nach (Benno Elkan) schaft am 20. Juli Besondere Würdigung der Denk- 1990 (Weigsdorf-Köblitz 1994, Schön- – Opferdenkmalanlage im OT Weigs- – Weltfriedenstag (Antikriegstag) am malanlage „Die Trauernde“ als berg 2006), mit diesen Mahnmalen der dorf-Köblitz, Oberlausitzer Straße 1. September. Kulturdenkmal sowohl hinsichtlich weltweiten Opfer von Krieg und Ver- – Opferdenkmalanlage Obercunewalde, des Denkmals als auch des Künst- treibung zu erinnern. Hauptstraße Geplante offizielle Veranstaltungen an lers Benno Elkan (geb. 1877 in Der vorliegende Entwurf der Benut- – Opferdenkmalanlage OT Schönberg diesen Tagen sind der Gemeindever- Dortmund, gest. 1960 in London) zungsordnung soll dazu dienen, dass – Opferdenkmalanlage OT Zieglertal waltung 2 Wochen vor dem jeweiligen einschließlich der namentlichen Ge- diese Denkmalanlagen auch künftig – Denkmalanlage Edelfrau auf dem Gedenktag schriftlich anzuzeigen. denktafeln für die Opfer des 1. Welt- durch die Gemeinde Cunewalde ent- Matschenberg krieges und der Jahreszahlgedenk- sprechend gepflegt und unterhalten Veranstaltungen nach Einbruch der tafel für den 2. Weltkrieg werden und auch eine sachgemäße Be- § 2 Dunkelheit sind nicht gestattet. 3. Denkmalanlage Oberlausitzer Stra- nutzung durch die Besucher erfolgt. Allgemeine Benutzungsregeln ße, Ortsteil Weigsdorf-Köblitz ein- Das Verwenden offensichtlich verfas- schl. namentlicher Gedenktafeln für Beschluss – Fußgänger genießen in den Parkan- sungsfeindlicher Symbole und Gegen- die Gefallenen des 1. Weltkrieges Der Gemeinderat beschließt die Be- lagen absoluten Vorrang. stände sowie ein Auftreten mit ent- und des 2. Weltkrieges nutzungsordnung für Denkmale in – Das Benutzen von Fahrrädern in den sprechenden Gesten ist grundsätzlich 4. Denkmalanlage Schönberg ein- Grün- und Parkanlagen der Gemeinde Parkanlagen ist nicht gestattet. untersagt. schließlich namentlicher Gedenkta- Cunewalde. – Hunde sind an der Leine zu führen. feln für die Opfer des 1. Weltkrieges – Offenes Feuer, Grillen und das Ab- Als Fahnen oder Flaggen bei verwende- und der Jahreszahlgedenktafel für Thomas Martolock, brennen von Feuerwerkskörpern ist ten Kränzen, Gebinden o. ä. Schmuck den 2. Weltkrieg Bürgermeister nicht gestattet. sind ausschließlich die Farben der aktu- – Das Liegenlassen, Wegwerfen oder ellen Staatsflagge der Bundesrepublik Ablagern von Gegenständen außer- Deutschland Schwarz-Rot-Gold in die- Kulturhistorisch einzigartiges Denkmal halb der zur Verfügung gestellten Be- ser Reihenfolge zu verwenden. hältnisse hat zu unterbleiben. – Der Aufenthalt in der Parkanlage im § 4 deutlich alkoholisierten Zustand ein- Ordnungswidrigkeiten, Verstöße schließlich der Genuss alkoholischer gegen diese Benutzungsordnung Getränke oder sonstiger berauschen- der Mittel ist nicht gestattet. Die Gemeinde behält sich vor, Verstö- – Das Betreten des Parkgeländes bei ße gegen diese Benutzungsordnung Dunkelheit und Witterungsunbilden, entsprechend nach den einschlägigen insbesondere bei stürmischem Wind, Gesetzen und Verordnungen zu ahnden Sturm, Orkan oder winterlichen Ver- bzw. zur Anzeige zu bringen. hältnissen geschieht auf eigene Ge- fahr. Die Gemeinde behält sich vor, entge- – In der Parkanlage herrscht einge- gen dieser Ordnung abgelegte Kränze, schränkter (Fußweg in der Parkan- Gebinde o. ä. Schmuck von der Anlage lage Weigsdorf-Köblitz) bzw. kein zu entfernen und einzulagern. Für die- Winterdienst. sen Fall wird ein Schadenersatz ausge- schlossen. § 3 Veranstaltungen Die Denkmalanlage an der Cunewalder Kirche ist sowohl Mahnmal als auch Das Abhalten von Veranstaltungen in Cunewalde, den 11.01.2019 Kulturdenkmal. Benno Elkan schuf das Werk „Die Trauernde“, das ursprünglich den Anlagen nach § 1 bedarf der An- allen Opfern des 1. Weltkrieges zu Ehren aufgestellt worden war in den 1920er meldung und der Genehmigung der Thomas Martolock Jahren. In den 1990er Jahren wurde es mit der Jahreszahltafel für die des 2. Welt- Gemeindeverwaltung. Bürgermeister krieges ergänzt. Kulturhistorisch ist das Denkmal inzwischen einzigartig. personelles / wald und forst CBZ Nr. 1/2019, Seite 7

Kommunen), dass mit dieser Neuer Amtsleiter für Finanzen Lösung einerseits das durch die Landespolitik beschlos- und Wirtschaftsförderung sene und sehr kostenintensive Zum 1. Januar 2019 hat Herr Adrian sche wird ihn weiter begleiten und wie Projekt Doppik abgeschlossen Reinke bei der Gemeinde Cunewal- bisher auch die Aufgaben der Fachbe- werden kann, wofür Frau Frit- de seine Tätigkeit als Amtsleiter für diensteten für Finanzwesen ebenso sche als Leiterin der Stabsstel- Finanzen und Wirtschaftsförderung wahrnehmen wie die stellvertretende le „Neues Haushaltrecht“ ver- begonnen. Leitung des Amtes. antwortlich zeichnet. Die Gemeinde hatte bekanntermaßen Für diese Tandemlösung gibt es sehr • Es wurde aufgrund eines Be- im Sommer letzten Jahres die Stelle des gute und ebenso rechtlich vorgeschrie- schlusses des Gemeinderates Amtsleiters/Amtsleiterin für Finanzen bene Gründe: und Empfehlung eines exter- und Wirtschaftsförderung ausgeschrie- • Aufgrund der Vorgaben der Säch- nen Gutachters auch innerhalb ben. Für die Besetzung dieser sehr sischen Gemeindeordnung muss ein der Struktur der Gemeindever- wichtigen Amtsleiterstelle waren zahl- Fachbediensteter für Finanzwesen waltung einiges neu geordnet. reiche qualifizierte Bewerbungen ein- (Kämmerer) vorher bereits über min- So wird zum Beispiel der ge- gegangen. Im Ergebnis hatte sich der destens eine 1-jährige Berufserfah- samte Bereich des Liegenschaftswe- Im Ergebnis der öffentlichen Stellen- Gemeinderat für Herrn Adrian Reinke rung an leitender Stelle in der öffent- sens und der Wirtschaftsförderung im ausschreibung bekleidet Herr Adrian (27) entschieden. Herr Reinke ist Ma- lichen Finanzverwaltung verfügen. neuen Amt von Herrn Reincke ange- Reinke seit dem 1. Januar 2019 die ster of Science Finance & Banking und • Das Aufgabengebiet in der Finanzver- gliedert. Stelle als Amtsleiter für Finanzen und wohnt in Löbau. Er war bisher bei der waltung ist so vielschichtig, insbeson- • Nach der vorgeschriebenen Jahres- Wirtschaftsförderung. Viel Erfolg! Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien dere aufgrund der zahlreichen neuen frist (siehe oben) wird Herr Reinke ab in verantwortungsvoller Stelle im Fir- Gesetzgebungen für das kommunale 2020, auch angesichts des sich dann Thomas Martolock, Bürgermeister menkundenbereich tätig. Haushaltrecht (Projekt Doppik in abzeichnenden verdienten Eintritts Unsere langjährige Kämmerin (formal Verbindung mit Eröffnungsbilanzen, in den Ruhestand von Frau Fritsche, rechtlich hierfür der Begriff Fachbe- elektronisches Rechnungswesen und auch die Aufgaben des Fachbedienste- dienstete für Finanzwesen) Frau Frit- neues Umsatzsteuerrecht für die ten für Finanzwesen übernehmen. Verheerende Waldschäden durch Sturm, Borkenkäferbefall und teilweises Nichtstun

In diesen Tagen, wo sich Czorneboh, Bieleboh und Herrnsberg frisch ver- schneit zeigen, wird es immer deutlicher – die verheerenden Schäden die die Stürme und der anschließende Borken- käferbefall im Supersommer 2018 an un- seren Wäldern angerichtet haben. Gleich hektarweise sind die Kahlflächen sichtbar, wohl am deutlichsten im Neudorf an der Bergstraße und am Südhang vom Bieleboh, wo die Kahlflächen Größenord- nungen von über 5 ha angenommen haben. Für den Laien nicht so ersichtlich sind die Ausmaße am Bestand, denn eine Vielzahl an Nadelbäumen ist bereits mehr oder weni- ger stark befallen und muss zwingend not- gefällt werden (am besten an der bräun- lichen Nadelfärbung ersichtlich). Blick Richtung Bielebohkamm. Auffallend sind die kahlen Flecken, wo noch vor kurzem Fichten standen, sind freie Flächen Das ganze Ausmaß wird deutlich, wenn zu erkennen. Jetzt ist die Aufforstung angesagt. man sich einige aktuelle Zahlen des Holzab- satzes der Forstbetriebsgemeinschaft Ober- Probleme. Von den 55.000 Festmetern ist hier für 2019 auch keine Entlastung zu Wie geht es weiter? lausitz vor Augen führt, die ja seit mehreren musste allein die Gemeinde Cunewalde erwarten. Insbesondere die Verkaufspreise Erwartet wird von den Forstverwal- Jahren ihren Sitz im Cunewalder Gemein- 4.500 Festmeter aus ihrem Kommunalwald sinken seit Herbst 2018 kontinuierlich, da es tungen nunmehr das Durchsetzen der gel- de- und Bürgerzentrum hat und der mittler- beisteuern, was den über vierfachen der für diese Riesenmengen Schadholz keine tenden Gesetze durch Ersatzvornamen etc. weile fast 100 Waldbesitzer aus Ostsachen jahresüblichen Erntemenge entspricht. Abnehmer und Verarbeitungskapazitäten um weiteren Schaden zu verhindern. angehören u. a. auch die Gemeinde Cunew- Was auf den ersten Blick gut für den gibt. Die Gefahr selbst geht im Frühjahr nicht alde und zahlreiche Privatwaldbesitzer aus Kommunalhaushalt erscheint, denn aus der Alle Waldbesitzer sind in der Pflicht – mehr von den abgestorbenen Bäumen son- dem Ort. Waldwirtschaft wurden somit über 100.000 Nichtbewirtschaftung schadet anderen dern vom Waldboden aus, in dem die Bor- Ein Glück, dass es die Forstbetriebsge- Euro mehr an Einnahmen erzielt als gep- Leider haben die Forstbehörden so gut kenkäfer überwintern. Alle Hoffnungen der meinschaft Oberlausitz gibt lant, ist nur ein schnelles Glück, denn diese wie keinerlei Auflagen gegenüber den Forstfachleute befassen sich mit einem hof- Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) hat Einnahmen stehen in den nächsten Jahren Waldbesitzern durchgesetzt, die ihr Holz fentlich sehr kühlen und feuchten Frühjahr im zurückliegenden Jahr annähernd 55.000 logischerweise weniger zur Verfügung, ganz einfach liegen gelassen haben – genau und Frühsommer 2019. Festmeter Holz für ihre Waldbesitzer ver- während die Aufwendungen für Wiederauf- diese Waldbestände sind es, von denen nun Der Freistaat hat jetzt finanziell reagiert marktet und sich vielfach auch um die Auf- forstung und Wegeinstandsetzung steigen. der größte Schaden ausgeht. und ca. 40 Millionen Euro für einen Nothil- bereitung im Wald gekümmert. Es handelt „Krisenstäbe“ auf Landesebene einge- Eigentlich ist dies ein Schadensersatzfall, fefonds zur Verfügung gestellt. Nach der- sich fast ausnahmslos um so genanntes Ka- richtet denn hier schaden einzelne Waldeigentü- zeitiger Lesart kommen hiervon aber 35 lamitätsholz, welches durch Sturm und Kä- Gemeinde und FBG hatten zum Beispiel mer allen anderen privaten und öffentlichen Millionen Euro für den eigenen Staatsbe- ferbefall angefallen ist. Diese 55.000 Fest- schon im November 2017 zu einem ersten Waldeigentümern, die ihre Flächen ordent- trieb Sachsenforst und seine eigenen Wald- meter sind 20.000 Festmeter mehr als gep- Krisengespräch für Februar 2018 zu einem lich bewirtschaften, in Größenordnungen. flächen zur Verwendung und nur 5 Millio- lant. erneuten eingeladen. Das Ergebnis war da- Ein offensichtliches Problem ist, dass nen verbleiben für die Schadholzbeseiti- Sie konnten im ersten Halbjahr 2018 für nach völlig unzufrieden stellend. Viel zu nach der Funktionalreform 2008 die unter- gung und noch wichtigere Aufforstungs- ihre Mitglieder noch für gute Preise veräu- spät hat, anders als in der Landwirtschaft, schiedlichen Forstverwaltungsebenen alles maßnahmen für private und kommunale ßert werden (die die FBG schon in den Vor- wo aufgrund der massiven Dürreschäden andere als optimal miteinander zusammen- Waldbesitzer. Hierüber wird noch zu spre- jahren vereinbart hatte), was nicht nur für glücklicherweise frühzeitige Hilfspro- arbeiten. Der Bürgermeister hat dies auch in chen sein. die Gemeinde Cunewalde sondern alle Mit- gramme angekurbelt wurden, der Freistaat einem offenen Brief an die jeweils zuständi- In einer der nächsten Gemeinderatssit- glieder ein großer Segen war. Schon andere erst jetzt reagiert und Krisenstäbe einge- gen Behörden und Landtagsabgeordneten zungen werden wir Vertreter der Forstbe- Vermarkter (siehe auch Czornebohwald, wo richtet sowie ein Hilfsprogramm auf den thematisiert und die derzeitige Struktur als hörden zu entsprechenden Fachvorträgen noch große Mengen Schadholz nicht aufge- Weg gebracht. nicht krisenfest bezeichnet. einladen. arbeitet sind) hatten hier deutlich größere Da die Krisensituation ja weiter anhält, Thomas Martolock, Bürgermeister CBZ Nr. 1/2019, Seite 8 öffentliche bekanntmachungen Kommunalwahlen und Europa-Wahl am 26. Mai 2019 Keine Wahlwerbung Wir suchen Wahlhelfer! In Vorbereitung der anstehenden Kom- oder Wahlprogrammen, wie z. B. eine Am 26. Mai 2019 finden Kommu- tigten, die in Cunewalde wohnen, je- munalwahlen am 25. Mai 2019 erlauben Tagesordnung, enthalten. Die Nennung wir uns auf den vormals gefassten GR- von Gastrednern oder Gasteilnehmern nalwahlen (Gemeinderat und Kreistag) doch selbst nicht für den Gemeinderat Beschluss 510/2004 zu verweisen, wel- sowie des Hauptthemas der Veranstal- sowie die Wahl zum 9. Europäischen oder Kreistag kandidieren. cher nach wie vor gültig ist. Es gelten tung ist gestattet. Parlament statt. Hierfür werden viele deshalb folgende Festsetzungen: 3. Es ist gestattet, der Czorneboh-Biele- ehrenamtliche Helfer für die Wahlvor- Sie können ihre Bereitschaft sowohl 1. In der Czorneboh-Bieleboh-Zeitung boh-Zeitung in Form von Extrablät- stände benötigt. Die Wahlvorstände • Telefonisch bei Frau Rothe erscheinen keine Veröffentlichungen tern Beilagen zuzufügen. Die Parteien sichern in den Wahllokalen die Durch- (035877 230-25) oder von Parteien und Wählervereinigungen oder Wählervereinigungen haben dazu führung der Wahl ab und ermitteln im • Mittels Vordruck unter zu deren Zielen, Programmen und Kan- gesonderte Vereinbarungen mit der Anschluss die abgegebenen Stimmen www.cunewalde.de didaten im Sinne von Wahlwerbung für Digitaldruckerei Schleppers GmbH für die einzelnen Wahlvorschläge im erklären. Kommunalwahlen in Cunewalde. Bautzen abzuschließen. Wahllokal. Die Mitwirkenden in den 2. Ankündigungstexte von Wahlver- 4. Die Festsetzungen 1 bis 3 finden auch Wahlvorständen erhalten rechtzeitig Alle Personen, die uns bisher in den sammlungen mit Terminnennung wer- für künftige Bürgermeisterwahlen so- vor dem Wahltermin eine Einweisung. Wahlvorständen unterstützt haben, den in der Czorneboh-Bieleboh-Zeitung wie sonstige Wahlen im, Kreis, Land, Zu besetzen sind Wahlvorstände für werden durch Frau Rothe bzw. Frau kostenfrei abgedruckt. Die Texte dürfen Bund, EU und bei initiierten Bürgerent- 4 Wahllokale und 1 Briefwalvorstand. Brendel angesprochen. keinen Hinweis zu Inhalten von Partei scheiden Anwendung. Die Wahlzeit ist von 8:00 bis 18:00 Aufgrund der eigenen Kandidatur Uhr. Üblicherweise arbeitet der Wahl- für den Gemeinderat und Kreistag kön- vorstand während der Wahlzeit im nen uns vermutlich einige bewährte Zweischichtsystem. Bei der anschlie- Wahlhelfer am Wahltag leider nicht ßenden Stimmenauszählung ist der ge- unterstützen. Somit sind wir auf viele samte Wahlvorstand anwesend. Bürgerinnen und Bürger angewiesen, Als Entschädigung wird ein Er- die sich für das wichtige Ehrenamt frischungsgeld entsprechend der ge- im Wahlvorstand für die Wahlen am setzlichen Vorschriften gezahlt. Des 26. Mai 2019 bereit erklären. Weiteren wird ein Nachweis über die Wir bitten um zahlreiche Bereit- zeitliche Inanspruchnahme zur Vorlage schaftsbekundungen! beim Arbeitgeber übergeben. Angela Rößel Ehrenamtlich in einem Wahlvorstand Wahlverantwortliche mitarbeiten können alle Wahlberech- der Gemeinde Cunewalde Der Ersatzneubau der Brücke zur Kalkofenstraße dürfte eine der ersten Wasser- baustellen in diesem Jahr werden. Ehrungsrichtlinie des Gemeinderates Öffentliche 100. Geburtstag jeder folgende Geburts- dern Familienangehörige der melde- In Anerkennung und Würdigung per- tag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes pflichtigen Person angehören. sönlicher Ereignisse und Jubiläen der Bekanntmachung folgende Ehejubiläum. Bürgerschaft werden das zu ehrende Haben Mitglieder einer öffentlich- Jubiläum und die Form der Gratulation Die Meldebehörde weist im nachfol- Widerspruch gegen Übermittlung an rechtlichen Religionsgesellschaft Fami- ab 01.01.2016 wie folgt festgelegt: genden auf zu beantragende Datenüber- Adressbuchverlage lienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religions- 1. Geburten mittlungssperren hin: Adressbuchverlagen darf nach § 50 • Willkommensgruß / Gratulation per Abs. 3 BMG Auskunft über Vor- und gesellschaft angehören, darf die Melde- Brief und Kleinpräsent Widerspruch gegen die Erteilung von Familiennamen, Doktorgrad und An- behörde von diesen Familienangehöri- gen folgende Daten übermitteln: 2. Geburtstage Gruppenauskünften vor Wahlen schriften von Einwohnern, die das 18. • 70., 75., 85. – Kartengrüße Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Lebensjahr vollendet haben, erteilt wer- Vor- und Familiennamen, Geburtsda- • 80. – persönlicher Glückwunsch Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) Par- den. Die übermittelten Daten dürfen nur tum und Geburtsort, Geschlecht, Zuge- durch Bürgermeister oder stellver- teien, Wählergruppen und anderen Trä- für die Herausgabe von Adressbüchern hörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen tretende Bürgermeister oder weitere gern von Wahlvorschlägen im Zusam- verwendet werden. Religionsgesellschaft, derzeitige An- vom Gemeinderat festgelegte Ge- menhang mit Wahlen und Abstim- schriften und letzte frühere Anschrift, meinderäte, Mitarbeiter des Haupt- mungen auf staatlicher und kommunaler Widerspruch gegen die Übermittlung Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie amtes auf der Grundlage eines Jahres- Ebene in den sechs der Wahl oder Ab- von Meldedaten an das Bundesamt für Sterbedatum. planes mit Karte und Blumen (8,00 €) stimmung vorangehenden Monaten Personalmanagement der Bundeswehr • 90., 95., 100. sowie nachfolgende Auskunft aus dem Melderegister über Zum Zwecke der Übersendung von persönlicher Glückwunsch durch Familienangehörige im Sinne des § 42 Vor- und Familiennamen, Doktorgrad Informationsmaterial übermitteln die Bürgermeister oder stellvertretende Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) sind und Anschriften von Gruppen von Meldebehörden dem Bundesamt für das Bürgermeister oder weitere vom Ge- der Ehegatte oder Lebenspartner, min- meinderat festgelegte Gemeinderäte, Wahlberechtigten erteilen, soweit für Personalmanagement der Bundeswehr derjährige Kinder und die Eltern von Mitarbeiter des Hauptamtes auf der deren Zusammensetzung das Lebensal- jährlich bis zum 31. März folgende Da- minderjährigen Kindern. Die betrof- Grundlage eines Jahresplanes mit ter bestimmend ist. Die Geburtsdaten ten zu Personen mit deutscher Staatsan- fenen Personen haben das Recht, der Karte und Blumen (10,00 €) der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht gehörigkeit, die im nächsten Jahr voll- Übermittlung ihrer Daten zu widerspre- 3. Ehejubiläen mitgeteilt werden. jährig werden: chen, dies gilt nicht, soweit Daten für (aus datenschutzrechtlichen Gründen Zwecke des Steuererhebungsrechts der nur auf ausdrücklichen Wunsch der Widerspruch bei Alters- und Ehejubi- – Familienname, jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religi- Jubilare bzw. deren Angehörigen - läen – Vornamen, onsgesellschaft übermittelt werden. Anmeldung im Standesamt) Wenn ein Alters- oder Ehejubiläum – gegenwärtige Anschrift. Diesen Datenübermittlungen kön- • Diamantene, Eiserne, Gnaden- begangen wird, darf die Meldebehörde nen Sie jederzeit widersprechen. Der Hochzeit – persönlicher Glückwunsch auf Grund von § 50 Abs. 2 Bundesmel- Die Datenübermittlung unterbleibt, Antrag auf Einrichtung von Datenü- durch Bürgermeister, stellvertretende degesetz (BMG) an Mandatsträger, wenn die Betroffenen ihr nach § 36 Ab- bermittlungssperren kann beim Ein- Bürgermeister, ein weiterer vom Ge- Presse oder Rundfunk eine auf folgende satz 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) wohnermeldeamt Cunewalde gestellt meinderat festgelegter Gemeinderat, Daten beschränkte Auskunft erteilen: widersprochen haben. werden. Mitarbeiter des Hauptamtes auf der Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, Die Einrichtung von Datenüber- Grundlage eines Jahresplanes mit Anschriften sowie Tag und Art des Jubi- Widerspruch gegen die Übermittlung mittlungssperren gilt unbefristet bis Karte und Blumen (10,00 €) läums. Altersjubiläen im Sinne des von Daten an eine öffentlich-rechtliche auf Widerruf und ist gebührenfrei. Cunewalde, den 16.09.2015 Satzes 1 sind der 70 Geburtstag, jeder Religionsgesellschaft, der nicht die Thomas Martolock, Bürgermeister fünfte weitere Geburtstag und ab dem meldepflichtige Person angehört, son- Einwohnermeldeamt Cunewalde bauvorhaben / aktuelles CBZ Nr. 1/2019, Seite 9

Insel der Generationen Im März Baube- ginn in der ASS Dass es in den letzten Monaten etwas still um das Vorhaben „Insel der Generationen“ in der Albert- Schweitzer-Siedlung geworden ist, hat nicht etwa zu bedeuten, dass es auf die lange Bank geschoben werden könnte. Im Gegenteil. Die Vorbereitungen auf den Beginn der tatsächlichen Ar- beiten vor Ort befinden sich nunmehr auf der Zielgeraden. Derzeit laufen die Ausschreibungen für die ersten beiden Bauabschnitte. Jeweils ausgeschrieben wurden die Straßen- und Tiefbauarbeiten sowie die Anlagengestaltung für zwei Bereiche in der ASS. Bauabschnitt 1 ist der Be- reich ASS 10 bis 18 einschließlich die Ostgiebelseite an der ASS 9. Der zweite Bauabschnitt umfasst die Arbeiten auf Höhe ASS 36 bis 39 Die Albert-Schweitzer-Siedlung wird 2019 und 2020 durch verschiedene Bau- und Gestaltungsmaßnahmen deutlich an einschließlich den Knotenpunkt ASS Attraktivität gewinnen. Die Bauarbeiten werden in Maßnahmebereiche gesplittet, um die Belastungen für die Anwohner so 40/45. gering wie möglich zu halten. Am 24. Januar 2019 erfolgt die Sub- mission. Im Ergebnis der Prüfung der Angebote sollen dem Gemeinderat in zu rechnen. seiner Sitzung am 20. Februar die Ver- Offensichtlich kursieren in der ASS gabevorschläge zum Beschluss vorge- ein paar Buschfunkmeldungen das legt werden. Wenn diese Terminkette Vorhaben betreffend. Sie sind wohl das aufgeht, wovon die Bauverwaltung Ergebnis falscher Informationen bspw. ausgeht, könnte der Baubeginn bereits über die neu entstehenden Parkplätze. im März erfolgen, vorausgesetzt der Über den weiteren Fortgang des Ge- Winter hat sich bis dahin verabschiedet. samtvorhabens werden wir laufend und Mit dem Abschluss der geplanten aktuell berichten. Bauarbeiten ist dann Ende August 2019 M. Hempel

Silvester 2018 Müll und Schäden Die Bilanz der zurückliegenden Sil- die Polizeidienststelle entgegen. Sie er- vesternacht ist nicht gerade erfreulich. mittelt bereits. Hochwasserschadensbeseitigungen Zu Buche stehen ein beschädigter Fir- Allgemein wird eingeschätzt, dass menwegweiser auf Höhe Sächsischer im Cunewalder Tal Feuerwerkskörper Hof und eine geborstene Glasscheibe in einer noch nie dagewesenen Zahl Zum überwiegenden Teil sind die Hochwasserbaustellen im Dezember 2018 zum an der Bushaltestelle Schützenplatz. abgefeuert worden sind. Ablesen lässt Abschluss gebracht worden. Sowohl im Bereich Bachweg als auch auf Höhe Auch das Buswartehäuschen am „Alten sich diese Feststellung auch an der „Scharfe Ecke“ (Foto oben) und bei der Brücke zur Rabinke fehlen noch die Ge- Gemeindeamt“ im Oberdorf ist wie- Tatsache, dass allein von öffentlichen länder. Die entsprechenden Aufträge durch die Baufirmen sind gestellt, wann die Geländer letztlich geliefert und montiert werden, kann noch nicht mit Sicherheit der beschädigt worden, sowohl durch Straßen und Plätzen 14 prall gefüllte gesagt werden. Unterbrochen sind die Arbeiten flussabwärts der Rabinke. Die be- Schmierereien als auch durch dort 120-Liter-Müllsäche vom kommunalen auftragte Firma musste aufgrund der Wetterlage die Arbeiten vorerst einstellen offensichtlich gezündete Feuerwerks- Bauhof eingesammelt worden sind. (Foto unten). körper. Hinweise zur Täterschaft nimmt Ordnungsamt

Eine Wand im Buswartehäuschen am „Alten Gemeindeamt“ zieren wieder völlig hirnlose Schmierereien. Ob diese zu Silvester hinterlassen worden sind, ist nicht erwiesen. Das ändert nichts an der Frage nach dem Sinn! CBZ Nr. 1/2019, Seite 10 aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Auszeichnungsveranstaltung in der „Blauen Kugel“ Traditionell zeichnet der Land- meraden, für den 25-jährigen aktiven kreis Bautzen zum Ende des Jahres Dienst erhielten 65 Kameradinnen Kameradinnen und Kameraden für und Kameraden die silberne Ehrung. ihre langjährige Tätigkeit aus. Das Ehrenzeichen in Gold für den Landtagsabgeordnete Patricia Wissel 40-jährigen aktiven Dienstes bekamen überreichte gemeinsam mit Beigeord- 68 Feuerwehrangehörige überreicht. neter Birgit Weber und Staatssekretär Die Verleihung in Gold als Sonderstu- des Sächsischen Innenministeriums, fe für den 50-jährigen aktiven Dienst Prof. Dr. Günther Schneider, Bürger- erfolgte an 17 Kameraden. Außerdem meister Thomas Martolock, Kreis- erfolgte als Anerkennung für den brandmeister Manfred Pethran und 10-jährigen aktiven Dienst im Ret- dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehr- tungsdienst die Verleihung des Helfer- Der Gemeindewehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Cunewalde, Kamerad Tho- verbandes Bautzen, Gert Schöbel, die Ehrenzeichens am Band in Bronze an mas Bergander (Mitte), erhielt das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Ehrenzeichen an die Kameradinnen einen Mitarbeiter. und Kameraden in der Blauen Kugel Der Landesfeuerwehrverband Sach- „Ob Löscheinsätze, Katastrophen- dem Nächsten zur Wehr.“, so Patricia Cunewalde. sen e. V. zeichnete 13 Kameradinnen schutz oder Unfallbergung – nur durch Wissel MdL. Der Freistaat Sachsen stiftet Feuer- und Kameraden für 25 Jahre, 56 Kame- die Einsatzbereitschaft unserer Freiwil- Im Landkreis Bautzen gibt es 58 Frei- wehr-Ehrenzeichen am Band in den radinnen und Kameraden für 40 Jahre, ligen Feuerwehren kann diese wichtige willige Feuerwehren, 54 Jugendfeuer- Stufen Bronze, Silber und Gold als 88 Kameradinnen und Kameraden für kommunale Pflichtaufgabe gewährlei- wehren und 2 Berufsfeuerwehren. Würdigung für den langjährigen und 50 Jahre, 73 Kameradinnen und Kame- stet werden. Für ihren ehrenamtlichen Bei den Freiwilligen Feuerwehren im aktiven Dienst in der Freiwilligen raden für 60 Jahre und 8 Kameradinnen Einsatz gebührt den Kameradinnen Landkreis Bautzen engagieren sich Feuerwehr. Für die Anerkennung des und Kameraden für 70 Jahre Mitarbeit und Kameraden der FFW Dank und aktuell 5.665 Feuerwehrangehörige, in 10-jährigen Dienstes erfolgte die Ver- in einer Freiwilligen Feuerwehr, Berufs- höchste Anerkennung. Mögen sie stets der Jugendfeuerwehr sind es 1.593 Kin- leihung in Bronze im Landkreis Bau- oder anerkannten Werksfeuerwehr mit wohlbehalten und gesund von ihren der- und Jugendliche und 163 aktive tzen an 129 Kameradinnen und Ka- einem Ehrenkreuz für treue Dienste aus. Einsätzen zurückkehren. Gott zur Ehr, Berufsfeuerwehrmänner und -frauen.

Leserzuschrift Die Gemeinde muss…

Aus aktuellem Anlass möchte ich seitens Bauhof nicht einfach Personal obigen Ansatz etwas tiefschürfender und Technik für die Entfernung dessen beleuchten. bereitzustellen. Von der Zeit ganz zu Man hört ihn des Öfteren im Zusam- schweigen. Der Befall unseres Kom- Tierbestandsmeldung 2019 menhang mit Diensten und Pflegeauf- munalwaldes durch den Borkenkäfer gaben innerhalb der Kommune. Ja, die und das außerordentlich hohe Aufkom- Gemeinde hat Pflichten zu erfüllen um men an Schadholz binden ebenfalls Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) Ordnung, Sauberkeit und vor allem Kräfte und Zeit. Holz ist eine wichtige - Anstalt des öffentlichen Rechts - Sicherheit zu gewährleisten. Nur was Einnahmequelle für uns und die Ver- Sehr geehrte Tierhalter, ist leistbar, was ist ein MUSS und was marktung eminent wichtig. bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, muss man als Bürger mit gesundem Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse Menschenverstand tolerieren? Dritter Aspekt – Reinigung der Geh- gesetzlich verpflichtet sind. steige und Straßenränder Erster Aspekt – Winterdienst Und hier gilt das Gleiche wie im Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für: - eine Entschädigung im Tierseuchenfall, Am 1. Dezember kam es zu einem vorherigen Absatz. In diesem Jahr war - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung nicht alltäglichen Naturereignis – einem zwar die Grasmahd nicht so aufwändig, - für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. Blitzeis oder besser Eisregen. Vom weil ganz einfach aufgrund der Trocken- Bauhofleiter angeordnet wurden einige heit wenig nachgewachsen ist. Es wird Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende Dezember 2018 einen Meldebogen wichtige Straßen „vorgesalzen“. Das aber auch wieder andere Zeiten und per Post. Sollte dieser bis Mitte Januar 2019 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte betraf Zuwegungen zum Pflegeheim Sommer mit Regen geben. bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. Tierhalter, welche ihre E-Mail Adresse bei der Tierseuchenkasse autorisiert haben, erhalten die oder in die entsprechenden Ortsteile. Meldeaufforderung per E-Mail. Beim Eisregen muss man aber beach- Worauf will ich hinaus? ten, dass der Regen auf gefrorenen Un- Natürlich kann man sich darauf be- Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Januar 2019 vorhandenen Tiere zu tergrund fällt und sofort dick auffriert. rufen, dass man ja Steuerzahler sei melden. Sie erhalten daraufhin Ende Februar 2019 den Beitragsbescheid. Da kann auch das Salz nicht so schnell und deshalb diese Aufgaben von der helfen. Außerdem sollte jeder an die Kommune ausgeführt werden müssen. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Sicherheit der Winterdienstfahrer den- Alles richtig, aber davon geht das Eis Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten ken. Selbst die Straßenmeisterei hat und der Schnee nicht weg, wachsen der Zwecken halten. nicht Hals über Kopf ihre Angestellten Bach und die Straßenränder nicht zu. losgeschickt. Ich habe mich betreff dessen schon in Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt Es gab in der Vergangenheit Winter anderen Kommunen umgehört. Glau- hinweisen. mit entsprechend viel Schnee und schon ben sie mir – unsere Kommune funk- gab es etwas zu kritisieren. Man wollte tioniert sehr gut, auch wenn manch- Bitte unbedingt beachten: beispielsweise Traktoranhänger zum mal ein Bauhoffahrzeug öfters durchs Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Abtransport bereitgestellt haben. Fra- Dörfchen kreuzt. Wenn einen etwas Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als ge: Wie viele Anhänger benötigt man stört und es ist sicherheitstechnisch gemeldeter Tierbesitzer u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene in einem Dorf von 10 km Länge? machbar kann man mal selbst Hand Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten anlegen. Finden sich mehrere Nachbarn Tiere einsehen. Zweiter Aspekt – Dorfbach zusammen können auch wunderbare

Sächsische Tierseuchenkasse Sicher hat jeder noch die Bilder von Freundschaften entstehen. Beispiels- Anstalt des öffentlichen Rechts 2010 bzw. 2013 vor Augen. Katastro- weise beim Bierchen danach. Mit etwas Löwenstr. 7a, phale Hochwasser verursachten Schä- gesundem Menschenverstand sollten in 01099 Dresden den in großem Ausmaß. Natürlich muss extremeren Situationen zusammen die Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35 man die Menschen verstehen, welche entsprechenden Lösungen gefunden E-Mail: [email protected] Internet: www.tsk-sachsen.de direkt in Bachnähe ihr Heim haben und werden, denn „Gemeinnutz geht vor deshalb ängstlich auf den übermanns- Eigennutz!“ und „Nicht meckern – ma- hohen Bachbewuchs schauen. Es ist chen!“ Rüdiger Brabandt feuerewehr / einladung CBZ Nr. 1/2019, Seite 11

Die Feuerwehr informiert SPD, Ortsverein Bischofswerda und Umgebung Friedenslicht Kurve am Polenzpark von der Straße Pressemitteilung Mitglieder der Jugendfeuerwehr Cu- abgekommen, fällte einen Baum und newalde begaben sich am 19. Dezember kam fast senkrecht an einem zweiten Bürgerstunde zur Kommunalwahl Wir laden Sie herzlich zu einer Bür- 2018 nach Dresden auf die Feuerwache Baum zum Stehen. Am 26.Mai 2019 werden die Ge- gerstunde am 22.01.2019 um 19.00 2 zur Übergabe des Friedenslichtes aus Zwei Personen wurden im Fahrzeug meinde- und Stadträte in Sachsen Uhr in den „Alten Weber“, Oberlau- Bethlehem. Seit 2013 wird es durch eingeklemmt und mussten mit hydrau- gewählt. Jeder Einzelne von uns kann sitzer Str. 13, 02733 Cunewalde ein. Dresdner Kameraden von Linz in Ös- lischem Rettungsgerät befreit werden. mit seiner Stimme Einfluss darauf Hier werden Sie auch die Gelegen- terreich nach Dresden geholt. In einer Zuvor musste das Fahrzeug abgestützt nehmen, wer zukünftig die Geschicke heit haben, unsere Kandidaten für Feierstunde mit Polizeipfarrer Mendt werden, um ein Abrutschen vom Baum in der Kommune mitlenkt und welche die Kommunalwahl 2019 für unsere und Blasorchester wurde das Friedens- zu verhindern und so weitere Verlet- Themen auf den Tagesordnungen ste- Gemeinde kennenzulernen und mit licht dann an Feuerwehren und Hilfs- zungen der Insassen auszuschließen. hen. Der SPD-Ortsverein möchte sich ihnen zu diskutieren. organisationen aus ganz Ostsachsen Gemeinsam mit dem Rettungsdienst für mehr Bürgerbeteiligung in den verteilt. Nach dem Gottesdienst am 4. wurden die Personen befreit und der Kommunen einsetzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Advent, verteilte es unsere Jugendfeu- medizinischen Versorgung zugeführt. Hierzu möchten wir gern erfahren, erwehr erstmalig in Cunewalde. Bis circa 2:30 Uhr wurde für die Polizei welche Themen Ihnen in Cunewalde Anja Hennersdorf, die Einsatzstelle ausgeleuchtet. am Herzen liegen, wir möchten natür- Vorsitzende SPD – Ortsverein Einsatzgeschehen lich auch einen Ausblick auf unsere Bischofswerda u.U 2018 gab es noch drei Einsätze abzu- Brandschutz im Winter Ziele für die Kommunalwahl geben. Hagen Ebert arbeiten. Zum einen gerieten im Zieg- Wenn auch die aktuelle Witterung lertal am 29. November Heuballen und eher in den Herbst einzuordnen ist, ein Hänger mit Heu in Brand. Alle drei wollen wir wieder ein paar Tipps für Ortswehren wurden um 18:51 Uhr alar- brandschutzgerechtes Verhalten im miert. Gemeldet war der Brand eines Winter geben. Stall´s, vor Ort stellte sich das Gan- Bitte halten sie Hydranten schnee- ze nicht ganz so dramatisch dar. Drei und eisfrei. Das ermöglicht uns einen Strahlrohre wurden unter Atemschutz schnellen Zugriff auf Löschwasser vorgenommen und der Brand mit Was- gerade zu Beginn eines Einsatzes. ser und Schaum gelöscht. Dazu das nebenstehende Bild; links Die Kameraden von Weigsdorf-Kö- ein Überflurhydrant, rechts Hinweis- blitz mussten dann um 22:16 Uhr des- schild mit Angabe zum Auffinden des selben Tages nochmal ran. Durch den Straßendeckels für Unterflurhydranten Sturm wurde das Dach am alten Pfen- (unten rechts im Bild). nigfuchser abgedeckt. Man entschied Asche von Öfen und Kaminen ge- sich hier, die Einsatzstelle abzusperren, hört nicht unmittelbar in die schwarze da mit Mitteln der Feuerwehr am Sach- Kunststofftonne. Vorher muss sicher verhalt nichts zu ändern war. sein, dass keine Glut mehr enthalten ist. Auch eine Zwischenlagerung auf Dach- Ein schwerer Verkehrsunfall rief am böden ist nicht statthaft. 19. Dezember 2018, um 22:14 Uhr, alle Eingefrorene Wasserleitungen nie- drei Ortswehren auf den Plan. mals mit offener Flamme auftauen, be- Mitglieder der Jugendfeuerwehr widmeten sich dem Friedenslicht aus Bethlehem. Auf der Staatsstraße 115 war ein mit wegliche elektrische Heizgeräte nicht Sie verteilten es erstmals in Cunewalde. drei Personen besetzter Pkw in der S- ohne Aufsicht betreiben.

Horror-Unfall ausgangs der Lindenallee östlich des Polenzparkes. Zwei der 3 Insassen mussten aus dem Wrack befreit werden, sie haben das Krankenhaus inzwischen verlassen können. Solche Einsätze erfordern ein Höchstmaß an fachlichem Können und mentaler Anspannung.

Wir gratulieren unseren Geburtstagsjubilaren im Januar Kamerad Bernd Dreßler zum 70. Geburtstag Kamerad Johannes Fiebiger zum 70. Geburtstag mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen.

Hydranten, egal ob Überflur oder Unterflur, muss besonders im Winter mehr Auf- Die Wehrleitung der merksamkeit geschenkt werden. Vor allem den unmittelbaren Anwohnern ist das Freiwilligen Feuerwehr Cunewalde ans Herz zu legen, denn freie Hydranten bieten schnellstmöglichen Zugriff der Feuerwehr auf Löschwasser, wenn es bei Ihnen brennen sollte. CBZ Nr. 1/2019, Seite 12 weihnachtsbilderrätsel

Unser Bilderrätsel 2018 Wir sind bei „Meißners“ im Mitteldorf gegenüber der 5 Waren diese Nüsse zu hart? „Blauen Kugel“. Hier gabs Wohin man auch kam in den letzten das Gespräch im Bekanntenkreis, mit früher alles Mögliche, zu Wochen über die Feiertage - nahezu den Nachbarn und das Aha-Erlebnis, DDR-Zeiten verkaufte der überall war das Rätsel mit Fotos aus wenn man des Rätsels Lösung gefun- KONSUM Lebensmittel, dem Cunewalder Tal aus vergangenen den hat. nach 1990 bot die Glaserei Tagen Gesprächsthema. Herzlichen Dank allen Teilnehmern Kloß Kunst- und Glaswaren, Natürlich war es wieder schwer, eini- und natürlich allen, die uns ihre Lösung später konnte man „Schuhe ge der Nüsse zu knacken, vor allem für zugesandt haben. und mehr“ bekommen. Ak- die jüngeren Jahrgänge oder all jene, tuell steht das Haus zum die keine Cunewalder „Ureinwohner“ M. Hempel Verkauf. sind. Und doch war das Rätsel erneut dazu geeignet, sich mit den „alten Jetzt aber zur Auflösung unseres Bil- Das alte Häuschen auf dem Zeiten“ zu befassen, Vergleiche anzu- derrätsel 2018. Vergleichen Sie bitte historischen Foto wurde in 6 stellen und Gedanken auszutauschen. die alten aus der Dezember-Ausgabe den 60er-Jahren abgeris- Uns erreichten insgesamt … Zusen- mit den neuen aktuellen Aufnahmen. sen. Jetzt befindet sich dort dungen, viele davon hatten alles richtig der Parkplatz für die „Blaue erkannt. Ob nun allein oder mit Hilfe Wer hat interessante alte Fotos? Kugel“, die im Hintergrund von Freunden und Bekannten ist ja am recht deutlich erkennbar Ende nicht entscheidend. Das wirklich Bitte jetzt schon einreichen! war. schöne daran ist doch die aktive Teil- Wir wollen im Dezember wieder nahme, die Beschäftigung mit Vergan- ein Rätsel veröffentlichen! genen, das Kramen in Erinnerungen,

Unser Foto zeigt den Pfarr- Diese Nuss war härter als 1 garten und das Kirchge- erwartet. Die Kapelle oder 7 meindehaus. Das Gebäude die Spielmänner sind in brannte 1957 nieder, ein den Klipphäusern unterwegs. Mensch kam ums Leben. Dazu gibt es weitere Fotos, 1964 wurde der Neubau sei- zu welchem Anlass der Um- ner Bestimmung übergeben. zug stattfindet ist nicht be- kannt. Wer hätte da Informationen?

Unser Blick richtet sich von Die Gaststätte „Heimat- 2 der Bielebohstraße auf das freund“ ist den älteren Orts- 8 Haus Nr. 2 ansässigen besser bekannt Hier und im Nahkauf betrieb als „Finke“, ihr verdankt die Frau Weber bis Juni 2018 „Finkengasse“ letztlich ihren ihre Blumengeschäfte. Namen. Nach der Schließung etwa 1960 übernahm der KONSUM das Haus für viele Jahre und richtete Büros zur Verwaltung der Geschäfte in Cunewalde sowie die allseits bekannte „Konsumschneiderei“

Das war die Wirtschaft „Wend- Dass hier die Geschäftser- 3 ler“, später bewirtschaftete öffnung von „Uhrmacher 9 Familie Ebermann das Gehöft Tannert“ festgehalten wur- an der Polenzstraße. Mehrere de, ist unschwer zu erken- Jahre betrieb die LPG „Cune- nen. Das Geschäft war bis walder Tal“ hier die Betriebskü- Anfang der 1990er in der che. Nach der Wende wurden Rabinke Nr. 18 eingerichtet. die desolaten Gebäude abgeris- Nach dem Neubau der Brü- sen, die zur Polenzstraße an- cke kann man da wieder grenzende Scheune baute die hin. Firma Hensel zum Wohn- und Geschäftshaus um.

Diese Herren des Krieger- Hier sind wir im Zieglertal. 4 bundes haben sich an der Das Haus Nr. 43 ist in seiner 10 Giebelseite des noch immer Substanz, wie früher einmal stattlichen Hauses Haupt- erweitert, erhalten geblie- straße 76 versammelt. Das ben, obwohl einige bauliche Anwesen vereinte Gasthaus, Veränderungen vorgenom- Gerichtsgebäude, Brauerei men worden sind. und Landwirtschaft und nahm im alten Cunewalde eine dominierende Stellung ein. unsere Gewinner CBZ Nr. 1/2019, Seite 13

Um dieses Foto gab es viele Die Freiwillige Feuerwehr Ober- 11 Fragen. Alteingesessene cunewalde vor ihrem Stamm- 12 werden erkannt haben, dass haus „Heymanns Wirtschaft“. im Hintergrund noch das Viele der Gesichter dürften ehemalige Schützenhaus noch bekannt sein. Das Gebäu- de wurde 2011 abgerissen, es steht, der Platz daneben war war nicht mehr sanierungsfä- der eigentliche Schützen- hig. Bewirtschaftet wurde es platz, jetzt alles Betonwerk einst als Gastwirtschaft mit Schuster. Gebaut wird im Fleischerei. In den 1980er Jah- Vordergrund am Mehrfami- ren waren durchaus fleißige lienhaus Friedensaue 31 un- Gastarbeiter aus Vietnam un- weit des Elzebaches. tergebracht.

19. bis 21. Preis: Alexander 29. Preis: Erhard Schniebs Glückwunsch den Gewinnern Kosubek (Kleindehsa), Jeannette Ein Hygrometer von LANTELME Kusche-Semkat (Krakow am See), im Wert von 10,00 € – gestiftet von Aus den richtigen der insgesamt 191 Einsendungen haben wir unter Frank Göldner der Czorneboh-Bieleboh-Zeitung Ausschluss des Rechtsweges insgesamt 37 Gewinner gezogen. Zahlreiche je ein Einkaufsgutschein im Wert Unternehmen und die Gemeindeverwaltung Cunewalde stellten wie schon in 30. Preis: Gerald Neubert von 15,00 € – gestiftet von Nahkauf den Jahren zuvor wieder sehr schöne Preise zur Verfügung, wofür wir allen Ein Buch „Vu jedn Durfe a Angela Schaaf unseren herzlichsten Dank aussprechen! Es ist durchaus nicht alltäglich und Hund“ von Hans Klecker im Wert selbstverständlich, dass man für ein solches Preisrätsel so viele wirklich 22. Preis: Krimhilde Grohmann von 8,00 € – gestiftet von der bemerkenswert ansprechende Preise erhält. Die Gewinner erhalten in den Backwaren nach Wahl im Wert von Gemeindeverwaltung Cunewalde nächsten Tagen eine Gewinnmitteilung zugestellt. 15,00 € – gestiftet von der Bäckerei 31. Preis: Monika Nutnitschansky Nikol Ein Buch „Wobst`s Arnste sei Suhn“ Und hier nun die diesjährigen 10. Preis Melanie und Rico Starke 23. Preis: Dieter Bär mit Gedichten von Arno Wobst – Gewinner: Ein Sack Vogelfutter (25 kg) im Gebackenes vom Pech-Bäcker gestiftet von der 1. Preis: Rainer Tzschippang Wert von 27,00 € – gestiftet vom im Wert von 15,00 € – gestiftet von Gemeindeverwaltung Cunewalde Oberlausitzer Einkaufszentrum OEZ (Bautzen) Michael Pech 32. bis 37. Preis: Juliane Seibt, - Christian Mann Digitalkamera „Coolpix A 10“ im 24. Preis: Rene Frank Erhard Kanig, Annelie Goldberg, Wert von 90,00 € – gestiftet von der 11. Preis: Michael Wolf (Neukirch) Ein Kasten „Czorne-Biel-Bräu“ Hans-Jürgen Trompler, Czorneboh-Bieleboh-Zeitung Ein Einkaufsgutschein im Wert von gestiftet vom Getränkehandel Dietmar Kocksch, Grudrun Posselt 2. Preis: Familie Mario 25,00 € – gestiftet von der Fleischerei Winkler je ein Kalender – gestiftet von der Wolfgang Hempel Cunewalde Schniebs 25. bis 26. Preis: Sven Heyne, Ines Gemeindeverwaltung Cunewalde Wetterstation „Color EWS-1200“ 12. Preis: Reinhard Bießlich Schlichting sowie verschiedenen Firmen im Wert von 50,00 € – gestiftet von Ein Gutschein im Wert von 25,00 € je eine Eintrittskarte zur 3D-Dia- der Czorneboh-Bieleboh-Zeitung – gestiftet von Oberlausitzer Show „Island und Grönland“ am 24. Herzlichen Glückwunsch! 3. Preis: Margit Berge Apotheken OHG - Kreuzapotheke Januar 2018 in der „Blauen Kugel“ Ein LED-Riffelkerzenkette 20teilig Cunewalde im Wert von 12,00 € – gestiftet von der Tourist-Information Cunewalde (innen) im Wert von je 45,00 13. Preis: Dirk Scharschuch Wer etwas haben möchte, € –gestiftet von der Fa. Weniger Ein Gutschein für einen Besuch in 27. bis 28. Preis: Günter Albert, was er noch nie gehabt Cunewalde der Gaststätte „Kleines Kulturhaus“ Margot Glienke hat, muss etwas tun, was 4. und 5. Preis: Birgit Wroblewski, im Wert von 25,00 € – gestiftet von je ein Heidelbeerstrauch Klaus Hentschel den Wirtsleuten Plath im Wert von 10,00 € – gestiftet von er noch nie getan hat. je ein DIPLOMAT-Kugelschreiber 14. Preis: Michael Dreßler der Baumschule Leutersdorf im Wert von 40,00 € – gestiftet von Ein Gutschein für einen Besuch in Diplomat Cunewalde der Gaststätte „Deutsches Haus“ im Wandern mit dem Äberlausitzer Kleeblatt 6. Preis: Christine Pech Wert von 20,00 € – gestiftet vom Eine Kuscheldecke Gastwirtsehepaar Wagner Für alle Wanderfreunde finden an folgenden Terminen geführte Wanderungen statt: � im Wert von 30,00 € – gestiftet von 15. Preis: Jörg Ackermann Samstag, 19. Januar 2019 – 9:30 Uhr der Firma Hermann Neitsch Nachf. Ein Gutschein für eine gute Einkehr „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert nach Sornßig“ GmbH Tief- und Hochbau im Gasthof „Am Hochstein“ im Treffpunkt: Gasthaus „Am Hochstein“, Löbauer Straße 13, 7. Preis: Bodo und Ilonka Hultsch Wert von 20,00 € – gestiftet von den (Tröbigau) Wirtsleuten Küchler 02733 Cunewalde / OT Halbau Wanderstrecke: Halbau – Steinberg – Böhmestein – Sornßig – Paradies – Ein Blumengutschein im Wert von 16. Preis: Sieglinde Zimmermann 30,00 € – gestiftet vom Blumenhaus Eine Wolf - Hand-Schere (ca. 14 km) Jauernick – Schafberg – Großdehsa – Kleindehsa – Halbau Schröter, Cunewalde im Wert von 20,00 € – gestiftet von � 8. Preis: Isolde Kluge Motorenspezi Jens Rößel Cunewalde Donnerstag, 7. Februar 2019 – 9:30 Uhr „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zur Jacubsburg Mortka“ Ein Wellness-Gutschein im Wert 17. Preis: Diana Mende von 30,00 € – gestiftet von der Zwei Eintrittskarten zur Treffpunkt: 02999 Steinitz, Alte Bautzener Straße Physiotherapie Andrea Meyer, Karnevalsveranstaltung am 23. Parkplatz an der Straße von Steinitz nach Friedersdorf Cunewalde Februar oder 24. Februar (Ü60-Party) (auf halber Strecke rechts) 9. Preis Klaus Wagner in der Blaue Kugel im Wert von Eine Stunde Kegeln auf der 20,00 € – gestiftet vom Cunewalder Wanderstrecke: Parkplatz – Richtung Wartha – Mortka – Friedersdorf – Kegelbahn im Sportzentrum Karnevalsclub (CKC) (ca. 17 km) Kolbitz – Steinitz Cunewalde 18. Preis: Egon Piotraschke Alle Wanderungen sind kostenpflichtig (2,50 € / Person) – Kinder bis 10 Jahre im Wert von 30,00 € – gestiftet von Eine Digital-Uhr mit Temperatur- der SG Motor Cunewalde anzeige im Wert von 20,00 € – wandern kostenfrei. gestiftet vom Ingenieurbüro Giehler Nähere Auskünfte zu diesen und weiteren Terminen erhalten Sie bei der Tourist- (Oderwitz) Information Cunewalde (Tel. 035877 80888). Tourist-Information CBZCBZ Nr. Nr. 1/2019, 8/2018,2/2018, Seite Seite 14 12 juJbiläenuBiLÄEN / /senioren WETTER / /SEN anzeigeniOREN??

EinwohnerstatistikTreffpunkt Bibliothek Noch zwei Geburten im Dezember Herzlichen Herzlichen Glückwunsch Glückwunsch Liebe Leserinnen, Leser, Nichtleser an Medien für Groß und Klein finden unseren Jubilaren Jubilaren in Cunewalde in Cunewalde Mitund der Feriengäste Geburt von Cunewalde, zwei Jungen imSie Dezemberbei uns in der letzten Gemeindebiblio Jahres ist- abab dem 70. 70. Geburtstag Geburtstag die KinderzahlSommer, Sonne des und Jahrganges große Hitze da2018 thek. in Stöbern Cunewalde Sie wieder auf mal 34 ingestie aller - sind schattige Plätzchen mehr als Ruhe in der bunten Vielfalt. Für die Zeitraum 11. Januar bis 7. Februar 2019 gen.wertvoll. Im Vergleich Dazu ein zu gekühltes den beiden Ge- kleinenVorjahren Leser isthalten ein wir leichter wie immer Ab - Zeitraum 10. August bis 6. September 2018 wärtstrendtränk, ein zuspannendes verzeichnen. Buch, interes 2016- wareneine süße 41 Überraschung Kinder zur bereit. Welt ge- am 16.14. AugustJanuar 20182019 ChristianJohannes Hollstein Fiebiger, Cunewalde, Cunewalde zumzum 75. 70. sante Zeitschriften oder ein Hörbuch am 15. Januar 2019 Günter Bräuer, Halbau zum 85. kommenund schon und kann 2017 die standenErholungspause 39 Geburten Das Team in derder Bibliothek Statistik. am 16. August 2018 Marie Lehmann, Cunewalde zum 85. starten. Eine umfangreiche Auswahl Frau Stäbler und Frau Berger am 16.16. AugustJanuar 20182019 HelmutIrene MannSchwalbe, Cunewalde, Halbau zumzum 85. 70. am 23.18. AugustJanuar 20182019 ErikaMargarete Szkudelny Bathelt, Weigsdorf-Köblitz, Cunewalde zumzum 80. 80. am 24. Januar 2019 Manfred Hänsel, Cunewalde zum 80. am 23. August 2018 Inge Winkler, Cunewalde zum 80. am 27. Januar 2019 Peter Müller, Weigsdorf-Köblitz zum 80. am 24. August 2018 Gertrud Hempel, Weigsdorf-Köblitz zum 90. VeranstaltungshausKein Storchennachwuchs „Blaue Kugel“ am 28. Januar 2019 Wolfram Salomo, Cunewalde zum 80. am 24. August 2018 Brigitte Reich, Cunewalde zum 70. Im Storchennest auf dem alten Schorn- Störche eingeflogen, die sich sofort mit Hildegard Schmitt, Cunewalde zum 90. am 25. August 2018 Wilfried Gerlach, Cunewalde zum 75. stein des Sägewerkes Leuner wachsen in Bau- und Ausbesserungsarbeiten be- am 30. Januar 2019 Herbert Franke, Schönberg zum 85. diesem Jahr keine Jungstörche heran. schäftigten. Gemeinsam wehrten sie am 26.1. Februar August 20182019 ErikaMarianne Förster Berge, Cunewalde, Cunewalde zumzum 80. 90. Was genau sich im Nest seit der ersten nebenbei Attacken anderer Störche ab. am 28. August 2018 HannesFranz-Dieter Bießlich Strobl, Cunewalde, Cunewalde zumzum 70. 70. Besetzung zugetragen hat, lässt sich im Offensichtlich handelt es sich bei den am 1. September 2018 Annerose Kunze, Cunewalde zum 80. Nachhinein nur noch vermuten. jetzigen Bewohnern um junge noch am 4. Februar 2019 Herta Rabovsky, Cunewalde zum 85. Der erste Vogel hatte das Nest An- nicht fortpflanzungsfähige Störche. Da- am 2.6. SeptemberFebruar 2019 2018 ElfriedeRenate Brückner Richter, ,Weigsdorf-Köblitz Cunewalde zumzum 85. 85. fang April in Besitz genommen, seine mit bleibt zu hoffen, dass das Storchen- am 6. September 2018 Christian Teich, Cunewalde zum 80. . Die Gemeindeverwaltung Cunewalde wünscht alles erdenklich Gute! Partnerin folgte etwa 4 Wochen später. nest bei Leuners eventuell nächstes Jahr Die Gemeindeverwaltung Cunewalde wünscht alles erdenklich Gute! Doch Ende Mai war das Nest über eine wieder eine Familie beheimatet. Woche verwaist. Danach waren wieder M. Hempel Seniorenclub Cunewalde Im Juli will der Bauer Datum Temperaturen in °C Wir gratulieren unserer WirLiebe gratulieren Seniorinnen unserer und Senioren des Cunewalder Tales! schwitzen, anstatt hinterm Halbau Weigsd.-Köblitz Jubilarin im August WirGeburtstagsjubilarin treffen uns wieder im im August Monat Februar zu unserem Kaffeenachmittag Ofen sitzen Mai Min Max Min Max Unserer Sangesschwester Kameradin Karinam Wendler Dienstag, dem 5. Februar 2019 Der Juli war zur Freude aller Ferien- So 01. 10,3 20,2 9 19 Erika Förster zum Mo 02. 8,9 21,2 7,0 21 zum 65.um Geburtstag 14.00 Uhr im Restaurant „Kleines Kulturhaus“. Daskinder Cunewalder ein Supersommermonat Veranstaltungshaus mit vielen „Blaue Kugel“ ist immer wieder Ort großar- um 14.00 Uhr im Restaurant "Kleines80. Kulturhaus". Geburtstag tigerBadetagen. Aufführungen. In Weigsdorf-Köblitz Unser Foto entstandkamen beimDi Abend03. 9,3mit Stefanie25,9 Hertel8 und25 mit den besten Wünschen für Mi 04. 12,3 30,2 11 29 verbunden mit allen guten ihreminsgesamt Team am25 Sommertage6. Dezember, zusammen.unter dem Titel „Märchenhafte Weihnacht“ wurde Gesundheit und Wohlergehen. Do 05. 15,7 31,7 14 31 Thema: Modenschau für SeniorenWünschen mit Frau für Krautz Gesundheit dasIn volle Halbau Haus waren verzaubert. es 22 Tage über der Fr 06. 15,0 22,5 17 23 Die Wehrleitung der FFW und Wohlergehen. 25-Grad-Marke. Der Hitzerekord lag in Neue Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen. Sa 07. 12,3 24,9 13 25 Cunewalde beiden Ortsteilen am letzten Tag des Es lädt herzlich einDie Ines Mitglieder Kästner und der Vorstand So 08. 13,6 25,4 13 25 Monats bei 34 °C. Im Juli lag das Monats- des Volkschores Cunewalde Mo 09. 14,5 26,1 14 25 Senioren, die gerne zu den Kaffeenachmittagen kommen möchten, aber mittel in Halbau mit 20,5 °C gegenüber DANKSAGUNG Di 10. 13,4 18,9 14 18 gehbehindert und/oder keine Fahrmöglichkeit haben, melden sich bitte dem langjährigen Mittel von 17,3 °C sogar Mi 11. 12,5 20,2 14 22 bei I. Kästner (Tel.: 21398) oder Herrn Leuthold (Tel.: 21151). über dem von Weigsdorf-Köblitz, wo ein In Liebe und DankbarkeitDo haben12. wir Abschied10,7 15,1 11 16 Seniorenclub Cunewalde Monatsdurchschnittgenommen von 20,2 von°C errech meiner- liebenFr Mutti,13. 14,6 24,9 15 25 net wurde. UntermSchwiegermutti, Strich war der siebteOmi undSa Freundin14. 12,7 25,5 13 25 Liebe Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! Monat wieder eindeutig zu warm. So 15. 12,9 25,9 12 26 Die NiederschlägeRenate verteilte Petrus Kämpfe auch Mo 16. 13,1 27,1 12 26 Wir treffen uns wieder im Monat September zu unserem im Juli wieder sehrgeb. ungleichmäßig. Wolf Dabei Di 17. 14,4 27,5 14 28 Kaffeenachmittag am Dienstag, dem 4. September 2018 gab es in der Gemeindegeb. am Cunewalde 7. April 1940 große gest.Mi am 27.18. November17,9 201825,4 18 26 um 14.00 Uhr in der Gaststätte „Blaue Kugel“. Mengenunterschiede. So regnete es im Do 19. 16,4 23,7 17 25 Gast: Bürgermeister, Herr Martolock Zeitraum vom 10.Gern bis zum hätte 13. sie in in Weigs ihrer- schönenFr 20.Heimat13,1 ihren27,3 schmucken13 27 Neue Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen. dorf-Köblitz nur 20Garten mm weiterund in bewirtschaftet.Halbau Sa Leider21. war14,8 ihr29,4 das aufgrund14 28 Es lädt herzlich ein Ines Kästner 28 mm. Insgesamtihrer kamen schweren in Weigsdorf- ErkrankungSo nicht22. mehr15,3 möglich.26,4 16 26 Köblitz nur 21 mm zusammen und in Mo 23. 15,9 28,9 16 28 Zur Potsdamer Schlössertour fahren wir Halbau 31,5 mm gegenüberWir bedanken dem langjähuns ganz- herzlichDi 24. bei ihren14,7 Freundinnen29,2 14 28 am Mittwoch, dem 29. August 2018. rigen Mittel von 105Elke mm. und Dies Lore, war Nachbarn viel Miund den25. Gartenfreunden17,2 30,1 des17 29 Von 6.15 Uhr bis 10.30 Uhr fahren wir mit Zwischenstopp nach Potsdam. zu wenig Regen. KleingartenvereinsUnterm Strich gab „Bergland“es Do 26. e.V. für16,1 ihre 30,7Anteilnahme15 30 Anschließend findet eine 1,5 stündigeVorsicht Schlösser-Schifffahrt Spinne! statt. schon ein halbes Jahrund seelischezu wenige Unterstützung. Nieder- Fr 27. 18,7 30,3 17 31 Das Mittagessen wird im Restaurant „Zum fliegenden Holländer“ um 13.00 Uhr gereicht. Danach ist 1,5 Stunden Freizeit für individuelle schläge. Nun hoffen viele Kleingärtner Sa 28. 16,9 32,8 17 31 Erkundungen (evtl. Schloss und Park Sanssouci, Holländer-Viertel). In stiller Trauer So 29. 18,4 29,9 19 29 und Bauern auf einen ordentlichen er- Heimfahrt von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr. giebigen Landregen.Anett Engler mit FamilieMo 30. 19,3 32,5 19 32 Abfahrt: 5.45 Uhr Obercunewalde bis 6.15 Uhr Weigsdorf-Köblitz Monika Hauser Bernhard Kaiser Di 31. 18,9 34,0 18 34 Die kurzfristig veranstaltete „Insektopia“Preis: 62,00 in € derp. P. „Blauen Kugel“ zog am 6. Januar viele interessierteLeistungen: Gäste Busfahrt, an vor allem Schlösser-Schifffahrt, Kinder und Familien. Mittagessen Für Weihnachtspyramiden Restplätze für Kurzentschlossene sind noch vorhanden. 26. September 2018 – Bober-Katzbach-Tal (Schlesien) Besitzer von Cunewalder Weih- Immobilienangebotmit Reiseleiterin, FrauWir Kundt. gratulieren Anfang nachtspyramiden haben die Möglich- UmgebindehausAbfahrt: 7.30 Uhr Weigsdorf-Köblitz bisFebruar 8.00 Uhr unserer Obercunewalde Jubilarin keit, sich wegen neuer Glaskugeln bei in Cunewalde Preis: 49,00 € Sangesschwester Herrn Olaf Glienke zu melden. Er hat Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Mittagessen, Kaffeetrinken Kontakt zu einer Firma in Thüringen Reservierungen für die Ausfahrten2 bitte bei Ines Kästner, Telefon: 21398. hergestellt, die derartige Glaskugeln • Grundstücksfläche: 1342 m Ursula Götze 2 anfertigt. Im Interesse einer Sammel- • Wohnfläche: ca. 151 m zum 80. Geburtstag • 6 Zimmer Hinweis! bestellung ist eine baldige Meldung Senioren, die gerne zu den Kaffeenachmittagen kommen möchten, bei Herrn Glienke erforderlich. • Gasheizung verbunden mit allen guten Wünschen aber gehbehindert und / oder keine Fahrmöglichkeitfür Gesundheit haben, meldenund Wohlergehen. sich bitte Telefon: 035877 899964 • Garagebei I. Kästner (Telefon: 21398) oder Herrn Leuthold (Telefon: 21151). oder 0157 51113042 Die Mitglieder und der Vorstand Kaufpreis: 88.000 € des Volkschores Cunewalde Kontakt: 0162 / 5180412 veranstaltungen CBZ Nr. 1/2019, Seite 15

Januar Geschichte des Polenz-Parks Samstag, 12. Januar, 10.00 Uhr (anschließend Kaffee mit selbst gebackenem Neujahrsempfang der Gemeinde Cunewalde VERANSTALTUNGSKALENDER Kuchen) „Blaue Kugel“ Preis: 15,00 € je Führung – Anmeldung: 035877 27272 Mittwoch, 16. Januar, 19.30 Uhr „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 „Oase im Alltag“ – Gespräche, Gemeinschaft, I. Halbjahr 2019 Bibel & Glauben Sonntag, 5. Mai, 10.00-17.00 Uhr „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Auch im Jahr 2019 wird es für unsere Bürger und Gäste wieder eine „Motoren an“ im Kfz- und Technik-Museum Haus des Gastes „Dreiseitenhof“ Freitag, 18. Januar, 20.00 Uhr ganze Reihe von Veranstaltungen, Festen, Jubiläen und anderen Mittwoch, 8. Mai, 8.30 Uhr Konzert „CITY – CANDLELIGHT Tour“ Feierlichkeiten geben. Nachfolgende Übersicht macht deutlich, dass Frauenfrühstück – mit Referat zum Hören Die Rocklegende auf Tour mit den vielfältigen Angeboten für jeden etwas Interessantes dabei und Austauschen „Blaue Kugel“ sein dürfte. Suchen Sie sich Ihre Highlights heraus! Sie sind jetzt „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Samstag, 19. Januar, 9.30 Uhr Donnerstag, 9. Mai, 9.00 Uhr Geführte Wanderung (ca. 14 km) schon recht herzlich eingeladen zu Stunden der Freude, Fröhlichkeit Geführte Wanderung mit dem Äberlausitzer „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert nach und Spannung in unserem schönen Cunewalder Tal. Kleeblatt Sornßig“, Treffpunkt: Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information Gasthaus „Am Hochstein“ in Halbau Beachten Sie bitte auch unsere Monatsübersichten in den Mittwoch, 15. Mai, 19.30 Uhr Samstag, 19. Januar, 14.30 Uhr kommenden Ausgaben der Czorneboh-Bieleboh-Zeitung. „Oase im Alltag“ – Gespräche, Gemeinschaft, „Malaysia – Ein Land voller Kontraste“, Änderungen sind vorbehalten! Bibel & Glauben gestaltet von Familie Wendler „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 mit Verkostung eines landestypischen Die aktuelle Veranstaltungsübersicht für 2019 finden Sie im Internet Gerichtes (Unkostenbeitrag: 8,00 €) Samstag, 18. Mai, 9.00 Uhr „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 unter: www.cunewalde.de/pdf/Vkalender2019.pdf Geführte Wanderung mit dem Äberlausitzer (Anmeldung: 035877 27272) Kleeblatt Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information Donnerstag, 24. Januar, 19.30 Uhr „Island und Grönland – Naturparadiese Sonntag, 24. Februar, 10.00 Uhr Donnerstag, 28. März, 9.30 Uhr Donnerstag, 23. Mai, 9.00 Uhr des Nordens“ Kinderfasching des CKC Schnupperwanderung mit dem Äberlausitzer Schnupperwanderung mit dem Äberlausitzer 3D-Show mit Stephan Schulz „Blaue Kugel“ Kleeblatt (kurze Strecke – ca. 8 km) Kleeblatt (kurze Strecke – ca. 8 km) Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information „Blaue Kugel“ Sonntag, 24. Februar, 15.00 Uhr Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information Samstag, 26. Januar, 19.00 Uhr Ü60-Party des CKC Sonntag, 26. Mai, 10.00-17.00 Uhr April Dinner-Show „Österreich“ – mit Mario, „Blaue Kugel“ Tag des offenen Umgebindehauses Mittwoch, 3. April, 8.30 Uhr mit geöffneten Häusern und Führungen im Ort der Original DJ Hamster und Daniella Rossini, Donnerstag, 28. Februar, 20.00 Uhr Frauenfrühstück – mit Referat zum Hören anschließend Tanz Weiberfasching des CKC Sonntag, 26. Mai „Blaue Kugel“ und Austauschen „Blaue Kugel“ 10:00 Uhr Schauschieden mit Herrn Kemna „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 aus Neugersdorf Februar März Mittwoch, 3. April, 14.30 Uhr 16:00 Uhr Kurzbeitrag: „Mit der Eisenbahn Freitag, 1. Februar, 20.00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung – durchgeführt durchs Cunewalder Tal“ – von der Erbauung Freitag, 1. März, 20.00 Uhr Die neue One-Man-Show von Mensch von der Verkehrswacht Bautzen bis zur letzten Zugfahrt Markus: „Schwer verrückt!“ Weiberfasching des CKC „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 „Blaue Kugel“ mit Markus Maria Profitlich Donnerstag, 4. April, 20.00 Uhr „Blaue Kugel“ Samstag, 2. März, 20.00 Uhr Zärtlichkeiten mit Freunden Juni Samstag, 2. Februar, 16.00 Uhr Finalveranstaltung des CKC mit dem Programm „Mitten ins Herts“ Samstag, 1. Juni „Hit auf Hit“ – Konzert mit Frank Schöbel „Blaue Kugel“ „Blaue Kugel“ 10:00 Uhr Wildkräuterführung – Thema: „Blaue Kugel“ Mittwoch, 6. März, 8.30 Uhr Samstag, 6. April, 19.00 Uhr „Delikatessen am Wegesrand“ mit Herstellung Mittwoch, 6. Februar, 8.30 Uhr Frauenfrühstück – mit Referat zum Hören Russen-Comedy-Dinner mit Ivan aus der GUS, von Kräutersalz und Verkostung auf selbst Frauenfrühstück – mit Referat zum Hören und Austauschen anschließend Tanz gebackenem Brot und Austauschen „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 „Blaue Kugel“ 14:00 Uhr Wildkräuterführung mit Herstel- lung einer Löwenzahn-/Gänseblümchen-Torte „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Donnerstag, 7. März, 9.30 Uhr Dienstag, 9. April, 9.45 Uhr (Diese genießen Sie bei einer Tasse Kaffee) Donnerstag, 7. Februar, 9.30 Uhr Geführte Wanderung mit dem Äberlausitzer „Tischlein deck dich!“ – Puppentheater mit Preis: 15,00 € je Führung – Geführte Wanderung (ca. 17 km) Kleeblatt dem DSVT Bautzen Anmeldung: 035877 27272 „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zur Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information „Blaue Kugel“ „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Jacubsburg Mortka“ Freitag, 8. März, 15.30 Uhr Freitag, 12. April, 19.30 Uhr Treffpunkt: 02999 Steinitz, Alte Bautzener Mittwoch, 5. Juni, 8.30 Uhr Frauentags-Veranstaltung mit dem Volkschor „Die Kreuzfahrer“ mit Wladimir Kaminer Frauenfrühstück – mit Referat zum Hören Straße, Parkplatz an der Straße von Steinitz Cunewalde und der Frauenarbeitsgemeinschaft „Blaue Kugel“ nach Friedersdorf rechts und Austauschen LISA Oberlausitz Samstag, 13. April, 9.00 Uhr „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Freitag, 8. Februar, 16.00-19:00 Uhr Gasthaus „Am Hochstein“ in Halbau Geführte Wanderung mit dem Äberlausitzer Tag der offenen Tür Donnerstag, 6. Juni, 9.00 Uhr Samstag, 9. März, 20.00 Uhr Kleeblatt in der Oberschule „Wilhelm von Polenz“ Geführte Wanderung mit dem Äberlausitzer „Diät-Yoga“ – Musikalische Comedy mit Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information Kleeblatt Freitag, 15. Februar, 13.30–17.30 Uhr oder Natscha Petz Sonntag, 14. April, 17.00 Uhr Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information Samstag, 16. Februar, 9.00–12.00 Uhr „Blaue Kugel“ „Die Herren der Ringe“ – Gastspiel mit den Der richtige Baumschnitt Montag, 10. Juni, 10.00 Uhr Bierhähnen Morgensingen mit dem Volkschor Cunewalde Baum- und Rosenschule Schwartz gibt Freitag, 15. März, 16.00 Uhr „Blaue Kugel“ und dem Schulchor der Grundschule nützliche und wichtige Hinweise in Theorie Konzert mit Rudy Giovannini (Ausverkauft!) Vorsicht Spinne! „Friedrich Schiller“ und Praxis (Unkostenbeitrag: 7,00 €) „Blaue Kugel“ Mittwoch, 17. April, 19.30 Uhr auf dem Weinberg „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Samstag, 16. März, 19.00 Uhr „Oase im Alltag“ – Gespräche, Gemeinschaft, (Anmeldung: 035877 27272) DDR-Comedy-Dinner mit anschließender Bibel & Glauben Samstag, 15. Juni, 9.00 Uhr „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Geführte Wanderung mit dem Äberlausitzer Samstag, 16. Februar, 9.30 Uhr NDW-Party Kleeblatt Geführte Wanderung (ca. 17 km) „Blaue Kugel“ Samstag, 20. April, 10.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zur Mittwoch, 20. März, 14.30 Uhr Traditionelles Osterschießen Jacubsburg Mortka“ „Miss Marple“ von Görlitz mit dem Schützenverein Cunewalder Tal e.V. Sonntag, 16. Juni, 9.00-18.00 Uhr Treffpunkt: 02999 Steinitz, Alte Bautzener Eveline Schulze, die Ex-Kripo-Sekretärin, im Polenzpark Obercunewalde Werbeschau mit Jungtierbörse Straße, Parkplatz an der Straße von Steinitz liest aus ihrem Buch „Endstation“ Samstag, 20. April, ab 15.00 Uhr Kleintierschau der Rassekaninchenzüchter nach Friedersdorf rechts (Anmeldung: 035877 27272 – Osterfeuer der Jugendfeuerwehr im Spartenheim, Schlosskellergasse Mittwoch, 20. Februar, 19.30 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 €) Weigsdorf-Köblitz am Fahrerlager an der Samstag, 16. Juni, 10.00-17.00 Uhr „Oase im Alltag“ – Gespräche, Gemeinschaft, „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Matschenberg Offroad Arena „Picknick im Park“ – Natur erleben und Kultur genießen im Polenz-Park Bibel & Glauben Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr Samstag, 27. April, 9.00 Uhr „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 „Oase im Alltag“ – Gespräche, Gemeinschaft, Schnupperwanderung mit dem Äberlausitzer Mittwoch, 19. Juni, 19.30 Uhr Donnerstag, 23. Februar, 9.30 Uhr Bibel & Glauben Kleeblatt (kurze Strecke – ca. 8 km) „Oase im Alltag“ – Gespräche, Gemeinschaft, Schnupperwanderung (kurze Strecke – ca. 8 km) „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information Bibel & Glauben „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zur „Scheunen-Oase“, Hauptstraße 254 Samstag, 23. März, 9.30 Uhr Dienstag, 30. April Jacubsburg Mortka“ Geführte Wanderung mit dem Äberlausitzer Traditionelles Hexenbrennen Samstag, 22. Juni, 9.00 Uhr Treffpunkt: 02999 Steinitz, Alte Bautzener Kleeblatt auf dem Schützenplatz Schnupperwanderung mit dem Äberlausitzer Straße, Parkplatz an der Straße von Steinitz Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information Kleeblatt (kurze Strecke – ca. 8 km) nach Friedersdorf rechts Mai Treffpunkt: Anfrage bei Tourist-Information Samstag, 23. Februar, 20.00 Uhr Samstag, 23. März, 11.00 Uhr Mittwoch, 1. Mai Samstag/Sonntag, 22./23. Juni Motto-Veranstaltung des CKC Offenes Brauen 10:00 Uhr Wildkräuterführung mit Herstellung Sommerfest in Klipphausen „Ritter Cuno kommt ins Staunen übers Wetter beim Verein der Haus- und Hobbybrauer eines bunten Kräuterzopfes und Schüttelbutter Samstag, 29. Juni, 19.00 Uhr mit all den Launen“ Cunewalder Tal e.V. (anschließend gemeinsames Essen) Konzert mit Monika Martin „Blaue Kugel“ Haus des Gastes „Dreiseitenhof“ 14:00 Uhr Baumführung und Interessantes zur in der Kirche CBZ Nr. 1/2019, Seite 16 grundschule / kita

Unser aktuelles Interview Schulsozialarbeit setzt auf Vertrauen Seit Anfang des Jahres ist Frau Cari- Das kann z.B. ein Projekt wie das Graf- Schülern und deren Freiwilligkeit. na Bewersdorf Schulsozialarbeiterin an fiti im Hort an der Grundschule, der Manchmal werden wie oben schon der Wilhelm-von-Polenz-Oberschule in Bau eines Skateelementes, einen Ju- erwähnt Projektideen an mich herange- Cunewalde. Die junge Frau ist staatlich gendclub im Ort, Fußball spielen in den tragen. Ich schaue über welche Förder- anerkannte Erzieherin und beim Verein Freistunden oder mal etwas Kreatives töpfe die Aktionen realisiert werden „Valtenbergwichtel“ Neukirch ange- zu gestalten. In meiner täglichen Arbeit können. Einige Projekte werden auch stellt. an der Oberschule führe ich sehr oft kostenlos angeboten. Kürzlich hatten Wir konnten mit Frau Bewersdorf Einzelgespräche. Den Schülerinnen wir zwei Theaterpädagogen aus Dres- das folgende Interview führen, in dem und Schülern tut es gut, wenn sie je- den im Haus, die mit den 6. Klassen. Im sie uns einen Einblick in ihre Arbeit mit manden zum Reden haben und der ih- Rahmen eines Präventionsprogramms den jungen Leuten der Polenzschule ge- nen zuhört, was ein gutes Vertrauens- mit den beiden Klassen Rollenspiele währt. verhältnis voraussetzt. Gemeinsam zum Thema Mobbing erarbeitet haben. CBZ: Frau Bewersdorf - Schulsozi- schauen wir dann nach Lösungen. Ich Im Dezember wird für die Klassen 8 alarbeit stelle ich mir äußerst stressig halte keine Vertretungsstunden, gehe der Unterrichtstoff mit einem Theater- vor. Was hat Sie zu Ihrer Berufswahl aber auch in die Klassen um Team- stück vertieft. Dies sind einige Punkte, geführt, was reizt Sie an Ihrer Aufga- spiele, Präventionsangebote, Ge- welche die Schüler prägen und auch ih- be? sprächsrunden zum Thema Ausgren- ren Alltag mit beeinflussen. Kontakt: Die Arbeit einer Schulsozialarbeite- zung und Mobbing und zum gemein- CBZ: Das Projekt „Skaterbahn“ hat Carina Bewersdorf, rin ist sehr vielfältig und breit gefächert samen Erstellen von Klassenregeln ja aktuell für ein positives Echo ge- Telefon 0151/40903613 und alles andere als langweilig. Als durchzuführen. Die wichtigsten Aufga- sorgt. Haben Sie schon ein neues Vor- Mail: carina.bewersdorf@valtenberg- stressig empfinde ich meine Arbeit je- ben der Schulsozialarbeit ist Partizipa- haben in der Schublade? wichtel.de doch auf gar keinen Fall. Meine Arbeit tion, Unterstützung beim Erwachsen- In erster Linie kommen ja solche Pro- mache ich sehr gern und bin glücklich, werden, bei der Persönlichkeitsent- jektideen von den Schülern. Da bin ich jetzt in diesem Berufsfeld arbeiten zu wicklung oder Stärkung und Integrati- natürlich immer offen für neue Ideen. dürfen. Im Rahmen eines mehrwö- on junger Menschen. Dies soll mit dazu Aktuell finden gerade Gespräche für chigen Praktikums habe ich das Feld beitragen, dass die Schülerinnen und ein sehr interessantes Projekt statt. Das und vor allem wertvolle Arbeit für das der Schulsozialarbeit an einer Ober- Schüler der Oberschule einen erfolg- würde ich jedoch noch gern für mich Gemeinwesen und die Gesellschaft. schule kennen und lieben gelernt. Span- reichen Schulabschluss absolvieren und behalten. Die meisten tun dies mit Herzblut und nend für mich war und ist der Ansatz, vielleicht sogar einen höheren Bil- Momentan befinde ich mich mit ei- oft über ihre geforderte Arbeitszeit hi- Menschen aus einem Blickwinkel zu dungsweg einschlagen. ner Kollegin aus meinem Verein in ei- naus. Ich bin für Kritik immer offen, sehen, welchen man ressourcenorien- CBZ: Im Zusammenhang mit dem ner Ausbildung zur Projektleiterin wenn diese konstruktiv ist. An der tiert nennt. Zu schauen, welche Kraft Schulalltag fallen oft die Schlagwör- „Streitschlichter“ Das heißt, dass wir Oberschule erlebe ich überaus enga- und Reserven in jedem einzelnen ste- ter, welche Sie zu Ihren wichtigsten Ende diesen und Anfang nächsten gierte Lehrer, denen das Wohl jedes cken. Aufgaben zählen. Die Frage ist aber, Schuljahres Schüler als Streitschlichter einzelnen Schülers sehr am Herzen CBZ: Sie sind seit Anfang 2018 wie erreicht man das und mit welchen an unserer Schule ausbilden werden, liegt. Schule ist ein Ort des Lernens. Schulsozialarbeiterin an der Ober- Mitteln kommt man ans Ziel - Und welche in der Lage sind, Meinungsver- Das gilt für den Unterricht, wie auch schule Wilhelm von Polenz. Wie muss hier konkret an der Polenz-Oberschu- schiedenheiten im Schulalltag zu klä- für den Umgang miteinander und der man sich Ihre Tätigkeit vorstellen? le? ren. Entwicklung der Persönlichkeit. Für Ich bin keine Lehrerin und ich verge- Mittel der Schulsozialarbeit sind Ge- CBZ: Wie die Fußball-National- Letzteres trägt nicht nur Schule, son- be auch keine Noten. Schulsozialarbeit spräche mit den Jugendlichen, Grup- mannschaft stehen Schulen, Kita oder dern auch der Lebensort an sich bei. hat eine vermittelnde Rolle. Das heißt, penarbeit und Elterngespräche. Aber auch Behörden bei so manchem Mit- dass ich in erster Linie die Interessen auch im Gemeinwesen möchte ich et- bürger öffentlich in der Kritik. Wie Herzlichen Dank Frau Bewersdorf, der Schülerinnen und Schüler vertrete. was erreichen. Alles, was thematisiert erleben Sie den Schulalltag an der für die Czorneboh-Bieleboh-Zeitung Diese tragen ihre Ideen und Wünsche wird bleibt unter uns, da ich der Schwei- Polenz-Oberschule? stellte Redakteur Matthias Hempel die an mich heran und wir schauen gemein- gepflicht unterliege. Grundlegend da- Ich finde all die gerade genannten In- Fragen. sam, wie wir diese umsetzen können. für ist eine Vertrauensbasis zu den stitutionen machen eine sehr wichtige „Fußballer“ trumpfen beim Handball groß auf Unsere besten Handballer der gaben. 30 Sekunden vor Schluss gelang naue Würfe bzw. Fehlabspiele auf un- genden dritten Platz in einem Regional- Jahrgänge 2004 – 2006 starteten Mit- der Anschlusstreffer. Ein schneller serer Seite, aber auch die individuellen finale. Übrigens fehlte nur ein winziger te Dezember beim jährlichen Regio- Ballgewinn nach dem Anwurf des Stärken der Hoyerswerdaer im Eins Treffer zur Silbermedaille. nalfinale im Wettbewerb „Jugend Gegners brachte uns nochmals in aus- gegen Eins ließen am Ende den Gegner Jungs – wir sind stolz auf euch. trainiert für Olympia“ in Kamenz. sichtsreiche Wurfposition. Die Chance mit vier Toren davonziehen – Endstand Die Bronzemedaille erreichten: Da wir in dieser Altersklasse keine wurde konsequent mit dem Treffer zum 8:12. Petraschke (TW) - Richter, N. (2); „Aktiven“ in der Auswahl hatten, 12:12 genutzt. Der verständlichen Enttäuschung Richter, A.; Mann; Schultz; Reimann entschieden die Unterrichtslei- Im zweiten Turnierspiel gegen die nach Spielende wichen ganz schnell die (4); Maschewski (11); Thunig (2); stungen sowie zwei Trainingsein- Oberschule aus Königsbrück kam man Freude und der Stolz auf den hervorra- Hübner (9) und Sänger (9) heiten über die Nominierungen. sofort auf Touren und führte schnell Deshalb gilt auch mein Dank in er- mit 5:0. In der gesamten Partie ließ man ster Linie den Spielern Niclas Schmidt, sich nicht die Butter vom Brot nehmen Maximilian Prietzel, Luca Maleskat und erzielte mit wunderbar herausge- und Laurin Schwär, die nicht mit nach spielten Toren ein souveränes Kamenz durften. Mit euren Leistungen 17:5 gegen die „Randdresdner“. im Training habt ihr für einen ordent- In der entscheidenden Partie gegen das lichen Konkurrenzkampf im Team ge- Leon-Foucault-Gymnasium Hoyers- sorgt und die Grundlage für unser er- werda, einer Schule mit sportlichem folgreiches Abschneiden geschaffen. Profil, ging es jetzt gar um den Einzug Ins Turnier starteten wir gegen das ins sächsische Landesfinale. Staunen Gymnasium Großröhrsdorf sehr ner- konnte man schon, wie sich unsere vös. Es dauerte einige Zeit, ehe wir mit „Fußballer“ (ein Großteil trainiert in einigen Umstellungen ins Spiel fanden. der Freizeit in Fußballvereinen der Um- Dass sich der Abstand zum Gegner zu gebung) gegen den mit „Aktiven“ ges- diesem Zeitpunkt in Grenzen hielt, war pickten und scheinbar übermächtigen der überragenden Deckungsarbeit von Gegner verkaufte. M. Hübner und C. Sänger zu verdanken Bis zum 5:5 konnte man sehr gut mit- und der Tatsache, dass wir niemals auf- halten. Einige überhastete oder unge- Stimmungsvolle Fußball-Hallenturniere – ausführliche Berichte darüber in un- serer Februarausgabe. veranstaltungen CBZ Nr. 1/2019, Seite 17

Treffpunkt „Blaue Kugel“ Cunewalde

Donnerstag, 24.01.2019 19:30 Uhr

Island & Grönland Naturparadiese des Nordens 3D-Show mit Stephan Schulz

Schwer verrückt! mit Markus Maria Profitlich Freitag, 18.01.2019 – 20:00 Uhr Freitag, 01.02.2019 – 20:00 Uhr Donnerstag, 04.04.2019 Die Kreuzfahrer Diät-Yoga mit Wladimir Kaminer 20:00 U hr

Musikalische Comedy 02.02.2019 – 16:00 U hr Samstag, mit Natascha Petz Samstag, 09.03.2019 20:00 Uhr Freitag Hit auf Hit · Konzert mit Mitten ins Herts 12.04.2019 Frank Schöbel Zärtlichkeiten mit Freunden 19:30 Uhr & Band Sonntag, 14.04.2019 – 17:00 Uhr Kirchen- konzert mit Monika Martin Die Bierhähne Samstag 29.06.2019 Die Herren der Ringe 20:00 Uhr

Karten gibt’s auch in der Tourist-Information Cunewalde · Tel. 035877 80888 CBZ Nr. 1/2019, Seite 18 auch Das war weihnachten 2018

Cunewalder Weihnachtsmarkt 2018 12. Obercunewalder Gewinne abholen! Weihnachtsbaumverbrennen Mit der Veröffentlichung der Gewinner der Weihnachtslotterie in der Dezember-Ausgabe der CBZ hat die Ausgabe begon- Der Verein der Obercunewalder nen. Sie erfolgt noch bis Freitag den 1. März 2019 in der Ge- Feuerwehrtradition lädt ein zum 12. Obercunewalder Weihnachts- schäftsstelle der SG Motor Cunewalde, Am Sportzentrum 6, baumverbrennen jeweils montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 10.00 am 2. Februar 2019 ab 17.00 Uhr bis 15.00 Uhr! Telefon: 035877 27801 am Vereinsheim Bielebohstraße Vergleichen Sie bitte noch einmal Ihre Losnummern mit der Für Imbiss und wärmende Getränke ist natürlich bestens gesorgt. Liste der Gewinner! Noch sind zahlreiche Gewinne nicht Und wie immer gibt es bei Abgabe eines Baumes abgeholt! Der Gewinner des Hauptpreises, immerhin 1000 €, (abgeschmückt) 1 Glühwein / Tee pro Person gratis! hat sein Glück auch erst am Silvestertag festgestellt. Verein der Obercunewalder Feuerwehrtradition e. V. Gelungener Schönberger Weihnachtsmarkt Zufrieden blicken wir als Veranstal- weihnachtliche Klänge. Wir möchten ter des Schönberger Weihnachts- uns bei allen Musikern, der Bäckerei marktes auf den zweiten Adventssonn- Pech, der Fleischerei Hempel und der abend zurück. Tischlerei Graf für ihre Unterstützung Die treuen Schönberger Besucher bedanken. fanden sich trotz zwischenzeitlicher Den Erlös des Weihnachtsmarktes Regenschauer zahlreich ein. Hoch zu spenden wir an das Altersheim in Cu- Ross kam der Weihnachtsmann mit newalde. Das Geld soll für Ausflüge dem Engel, was bei den kleinen Besu- der Bewohner eingesetzt werden. chern für große Freude sorgte (rechts). Wir freuen uns schon jetzt auf den Ein weiterer Höhepunkt war die nächsten Weihnachtsmarkt am zweiten musikalische und besinnliche Stunde Adventswochenende im Dezember im Rahmen des offenen Adventskalen- 2019. ders. Anschließend sorgten die Bläser des Cunewalder Posaunenchores für Euer Team „WM-Schönberg“

Blick zurück auf den Offenen Adventskalender. Überall ging es besinnlich und gemütlich zu wie hier im Zieglertal. Singen hilft Kindertagesstätten Noch immer sind wir tief bewegt gekommen, welche vom letzten Gast Die Sternsinger besuchten auch das Gemeinde- und Bürgerzentrum um Geld zu von der Resonanz unseres gemein- noch auf 300,00 Euro aufgerundet wur- sammeln und ihren Segen zu bringen. samen Singens der alten, traditionellen den. Unser gesammeltes Geld, jeweils Weihnachtslieder am 2. Advent. Der 150,00 Euro, haben wir wenig später Ratssaal im Restaurant Blaue Kugel bereits den beiden Kindertagesstätten war mit knapp 90 Gästen bis auf den in Cunewalde übergeben. „Pumuckl“ letzten Platz gefüllt und wirklich jeder wird unsere Zuwendung für kleinere Gast beteiligte sich am Gesang. Wir Anschaffungen planen, „Wichtelland“ hatten wunderschöne, heimatliche und will dieses Geld für ein Zirkusprojekt besinnliche Stunden, gespickt mit klei- verwenden. Viel Freude beim Ausge- nen Überraschungen. Es gab musika- ben und noch einmal einen herzlichen lische Begleitung mit dem Akkordeon Dank an das Restaurant Blaue Kugel und so manches spontane Verschl, auch sowie an alle sangesfreudigen Gä- in oberlausitzer Mundart. Höhepunkte ste. Und natürlich singen wir weiter. waren auch das Duett mit Gesang und (Foto rechts) Geige zweier Mädchen unserer Grund- schule sowie das musikalische Ent- Torsten Hohlfeld zünden des Weihnachtsbaumes. Und (Geschichtliches Cunewalde) natürlich diente alles einem guten, Romano Porsche wohlwollenden Zweck. Denn es wurde (Restaurant Blaue Kugel) gesammelt, und zwar nicht zu knapp: Im Namen aller Cunewalder Heimat- Stolze 291,20 Euro waren zusammen freunde karneval / tischtennis CBZ Nr. 1/2019, Seite 19

Veranstaltungen des CKC "Blaue Kugel" Cunewalde, Beginn 19.30 Uhr 23. Februar 2019 / 2. März 2019: Mottoball 24. Februar: Kinderfasching 10.00 Uhr und Ü60-Party 15.00 Uhr Weiberfasching am 28. Februar und 1. März

Kartenvorverkauf im Foyer „Blaue Kugel“ am 10. Februar 2019 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Jahresabschlussturniers 2018 im Tischtennis um Wanderpokal des Bürgermeisters Am 29. Dezember fand in der Sport- leiter Michael Otto). halle am Erlebnisbad das 43. Jahresab- Beim Turnier wurden die Sieger in 3 schlussturnier der Abteilung Tischten- Leistungsklassen im Einzel, die Sieger nis der SG Motor Cunewalde um den beim Doppelwettbewerb sowie die Sie- Wanderpokal des Bürgermeisters statt. gerinnen beim Wettbewerb unter den Es kam zu vielen spannenden Spielen. nichtaktiven Frauen ermittelt. Auch Herr Bürgermeister Thomas Mar- Die Sieger und Platzierten wurden mit tolock gab sich die Ehre, stattete uns Pokalen, Urkunden und Sachpreisen Leistungsklasse 1 (Bezirksklasse): Leistungsklasse 2 (1. Kreisklasse): einen längeren Besuch ab und überg- geehrt. Wir danken ganz herzlich allen Marcel Hempel Danilo Reuther ab den Wanderpokal persönlich dem Organisatoren und Sponsoren unseres Stefan Blümel Enrico Reuther Turniersieger der Leistungsklasse 1 schönen Traditionsturniers. Ralf Weickert Michael Otto Marcel Hempel (Foto mit Bürgermei- ster Thomas Martolock und Abteilungs- Stefan Blümel Sachsenmeisterschaften U 18 im Tischtennis waren sportlicher „Leckerbissen“ Die Abteilung Tischtennis der SG Mo- Ernstthal, und tor Cunewalde richtete im Auftrag des Marvin Fischer (TTC Holzhausen) Sächsischen Tischtennisverbands am 9. Dezember 2018 in der Turnhalle der Allen, die zum Erfolg beigetragen ha- Wilhelm-von-Polenz-Oberschule die ben, sei an dieser Stelle im Auftrag Leistungsklasse 3 (2. Kreisklasse): Doppelwettbewerb Sachsenmeisterschaften U 18 der Mäd- des Abteilungsvorstands der Abteilung Jörg Dingfeld (Zufallsauslosung): chen und Jungen im Einzel und Doppel Tischtennis ganz herzlich gedankt! Peter Hesse Ronald Glaß/ Jörg Sykora aus. Sowohl sportlich als auch organi- Stefan Blümel Erik Härtwig Ralf Weickert/ Hagen Kriegel satorisch waren diese Sachsenmeister- Stefan Blümel/ Peter Hesse schaften ein voller Erfolg, was auch seitens des Sächsischen Tischtennis- verbands bestätigt wurde. Nachfolgend seien die Gewinner im Einzel) genannt:

Mädchen: Selina Langholz (SG Motor Wilsdruff) Pascale Roth (TSV Graupa) Leonie Hildebrandt (TSV 1862 Rade- burg, auf Foto links) und Alexandra Uhlig (TTVG Oederan-Falkenau) Jungen: Robert Haufe (TTC Elbe Dresden) Wettbewerb der nichtaktiven Frauen: Karl Zimmermann (SG BW Reichen- Diana Weickert bach) Silvia Blümel Florian Kaulfuß (SV SR Hohenstein- Pokalübergabe durch den Bürgermeister Simone Sykora CBZ Nr. 1/2019, Seite 20 Feuerwehr / gastliches

Aus der Vereinsarbeit der Heimatfreunde Weigsdorf-Köblitz Idyllisch gelegen – Maatschen Ein Ortsteil von Weigsdorf-Köblitz, Sprachgebrauch und Volksmund üb- früher Neuweigsdorf und Neuköblitz liche Name "Matschen" (sprich Maats- Sehr ruhig und idyllisch gelegen ist chen) abgeleitet. der kleine, unscheinbare Ort namens Nach einer anderen Überlieferung "Matschen". Doch wie entstand der wird die Entstehung des Ortsnamens Name eigentlich? Nach einer alten der Zeit des Dreißigjährigen Krieges mündlichen Überlieferung, welche von (1618 - 1648) zugeordnet. Aus Furcht Generation zu Generation weitergege- vor den einfallenden Schweden trieben ben wurde, soll etwa um 1500 das Are- die damals ansässigen Bewohner ihre al des heutigen Ortsteils "Matschen" Kühe in den Wald, um sie zu verste- größtenteils dicht bewaldet gewesen cken. Daraus soll dann die Bezeich- sein. Das erste Häuschen stand demzu- nung "Mutschenberg" entstanden sein. folge mitten im besagten Wald. Angeb- Dieser Name bezog sich auf das seiner- lich gehörte dieses Haus einem Förster zeit entstehende Dorf mit ungefähr 10 bzw. Wildhüter, der es zusammen mit Häusern. Auch im Jahr 1901 findet sich Die „Maatschen“ – ein besonderer kleiner Ortsteil, den Alteingesessene noch in seiner Frau bewohnte. Nach des För- in alten Aufzeichnungen noch die Be- Neuweigsdorf und Neuköblitz unterteilen. sters Tod soll seine Frau noch sehr viele zeichnung "Mutschen". Sie soll zu jener Jahre allein in diesem Haus gewohnt Zeit auch überwiegend umgangsprach- haben und auch sehr alt geworden sein. lich so verwendet worden sein. Einladung zur Mitgliederversammlung des Da diese Frau nach dem Tod ihres Die dritte Variante der Entstehung HV Oberlausitz Cunewalde e.V. Mannes der Überlieferung nach als em- des Ortsnamens wird auf das sorbische sige Sammlerin von Kräutern und Tees Wort "maces" = feuchten bzw. nässen Am 7. Februar 2019 findet um 17.30 Uhr im Hotel „Alter Weber“ Cunewalde bekannt war, kamen damals sehr viele zurückgeführt. Es bezieht sich auf das die Mitgliederversammlung des Handballvereins Oberlausitz Cunewalde e. V. Leute zu ihr, überwiegend Wenden, um ehemals sumpfige Tälchen, in dem heu- statt. Kräuter zu kaufen. Recht bald hatte sie te die kleinen Siedlungen Neuköblitz Tagesordnung: auch ihren Spitznamen, sie wurde von und Neuweigsdorf liegen. Doch ganz 1. Begrüßung allen nur noch die "Kräutermatsche" gleich, welche Geschichte zur Namens- 2. Bericht des Vorstandes (Matsche = wendisch, alte Mutter) ge- gebung letztendlich beigetragen hat, in 3. Bericht der Kassenprüfer nannt. Aus dem Spitznamen dieser "Matschen" lässt es sich sehr gut leben. 4. Aussprache zu den Berichte Kräuterfrau wurde laut dieser alten Er- 5. Ehrungen und Auszeichnungen zählung angeblich der noch heute im Rolf Kalauch und Torsten Hohlfeld 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl der Wahlkommission 8. Vorstellung der Kandidaten 9. Durchführung der Wahl zum Vorstand sowie der Kassenprüfer Gaststätte „Deutsches Haus“ 10. Bekanntgabe der Wahlergebnisse Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 78 81 11. Schlusswort des neuen Vorsitzenden 24.12./31.12. sowie 01.01.19 Mittagstisch Sie sind herzlich eingeladen. > Vorbestellungen erwünscht! Wolfgang Hensel, Vors. HV Oberlausitz Cunewalde e.V. Restaurant "Blaue Kugel" Sonntag – Freitag von 11.00 – 14.00 Uhr Hauptstr. 97, Cunewalde Außerhalb der Öffnungszeiten Tel. 035877 / 80770 > nach Vereinbarung Abmeldung aus dem Vereinsregister eMail: [email protected] * Platten- und Büfett-Service außer Haus Montag/Dienstag 11.00 – 14.30 Uhr * Ausrichtung von Familienfeiern Unser Verein möchte hiermit offiziell mitteilen, dass wir beim Amtsgericht 17.00 – 22.00 Uhr Dresden die Löschung unseres Vereins Nr. VR 9529 aus dem Vereinsregister Mittwoch Ruhetag Hotel & Bergwirtschaft Bieleboh zum Jahresultimo 2018 beantragt haben. Donnerstag ab 17.00 Uhr Tel. 03 58 72 / 1 89 14 oder Fr./Sa./So. 11.00 – 22.00 Uhr Wir wollen auch ohne Vereinseintragung weiter wandern und auch Vorhaben 0174 / 3039784 der Gemeinde Lawalde unterstützen – zum Beispiel 777 Jahre Kleindehsa in Restaurant „Kleines Kulturhaus“ von Mittwoch bis Sonntag ... da sind Sie willkommen! 2019. Tel. 03 58 77 / 2 71 03 durchgehend ab 11.00 Uhr Für das neue Jahr haben wir schon wieder 44 Termine in unseren Club-Wander- Oktober bis März Anna & Juan freuen sich auf Ihren angeboten 2019 zusammengestellt. Mo., Di, Do 11 – 14 Uhr Besuch! Reinhard Mirle, Liquidator und Helene Fischer, Liquidatorin Mittwoch 11 – 14 und 17 – 21 Uhr 1. Wanderclub Kleindehsa Freitag, Samstag 11 – 14 und 17 – 23 Uhr „Alter Weber“ Sonntag, Feiertag ab 11 Uhr Cunewalde, Tel./Fax 03 58 77 / 2 52 36 > Durchgehend warme Küche, Kaffee, Mo.–Sa. ab 17.00 Uhr Eis und Kuchen So. ab 11.30 Uhr > ab 10 Personen andere Öffnungszeiten möglich * Schwimmhalle täglich ab 10.00 Uhr > Montag – Freitag 11 – 14 Uhr außer Di. und Do. Mittagsangebot unter 5,– € (auch zum * Freizeitkegelbahn täglich Mitnehmen) ab 10.00 Uhr (bitte vorbestellen) > Mittwoch 11 – 14 Uhr, 17 – 21 Uhr, Kultiʼs Schnitzeltag: jedes Schnitzel Gaststätte „Am Hochstein“ 8,90 €! Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 97 14 „Kleene Schänke“ Fr. 17.00 – 22.00 Uhr Koch- & Kulturwerkstatt Sa. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 22.00 Uhr Erlenweg 14, 02733 Cunewalde Tel. 01520-1820659 So. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 20.00 Uhr Mail: [email protected] Mo.–Do. nach Vereinbarung Vom 03.01.-17.02.2019 haben wir * Familienfeiern bis 40 Personen Betriebs - und Bauurlaub. * Platten- und Partyservice Ihre Anliegen nehmen wir telefonisch per SMS/WhatsApp oder Mail entgegen. Berggasthof Czorneboh Gaststätte „Scharfe Ecke“ Tel. 0172 / 7 97 38 99 u. 035877/ 89 91 68 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 10 38 täglich 10.30 – 19.00 Uhr Montag/Dienstag Ruhetag Freitag und Samstag bis 21.00 Uhr Am 15. Dezember trafen sich ca. 40 Wanderer an der Scheunen-Oase um auf den Mittwoch – Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr Dienstag Ruhetag Spuren des „Aberlausitzer Kleeblattes“ 14 km übers Zieglertal, Bieleboh, Rus- und ab 17.00 Uhr senquelle, Streitfeld und zurück zu wandern. Dank sei den engagierten Wander- * Platten- und Büfett-Service außer Haus > November bis Ende März Montag ab * Ausrichtung von Familienfeiern 15.00 Uhr geschlossen! leitern gesagt, die immer wieder neue Touren erstellen, ausprobieren und dann durchführen. vorschau / anzeigen CBZ Nr. 1/2019, Seite 21 Handballer weiterhin stark! AUTO SERVICE DUTZMANN Sieg gegen Hoyerswerda rundet erfolgreiches Jahr 2019 ab! Mit einem Erfolg über Hoyers- „Sanikasten- (nach DIN 13157) werda wurde für unsere Sachsen- ligahandballer das Jahr erfolgreich ab- Tauschaktion“ geschlossen. Beim knappen Derbysieg (25:24) entschied der starke Schluss- spurt der Cunewalder Jungs für die Ent- • Wir tauschen und erneuern Ihren scheidung. Mit dem Sieg konnte man Verbandskasten bei jeder Inspektion! das Punktekonto auf 15:9 schrauben. Allerdings gab es infolge des Rück- • Gültig bis 10.02.2019 zuges des HVH Kamenz eine Korrek- tur auf 13:9 Punkte. Gerade im Jahr der Heim-WM ist die Nachricht über die Unser Service auf einen Blick Abmeldung wenig erfreulich für den ostsächsischen Handballsport. Auch • Reparatur mit modernsten • Unfallinstandsetzung der Wegfall des zuschauerträchtigen Diagnosegeräten • Achsvermessung Heimspieles gegen die Lessingstädter treibt den Verantwortlichen nicht gera- • Inspektion / Motorelektronik • Fahrzeugverkauf de sie Freude in das Gesicht. Während • HU / AU täglich ab 13.00 Uhr • Finanzierung und Leasing die lange Spielpause im Dezember zur athletischen Weiterentwicklung genutzt • Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Klima-, Glas-, Reifenservice wurde, steht mittlerweile die taktische Vorbereitung auf das nächste Derby auf Auto Service Dutzmann dem Programm. Am 27. Januar wollen Bautzener Straße 113 die Cunewalder Jungs das Husaren- 02681 Schirgiswalde-Kirschau stück schaffen und einen Sieg aus der Tel.: 03592/ 54 26 20 Neißestadt entführen. Dazu steht ein Fax: 03592/ 54 26 21 1 gemeinsames Training in Hoyerswerda www.auto-dutzmann.de auf dem Programm sowie ein Trainings- nachmittag am 19. Januar ab 14.00 Uhr in die Neißestadt. Unsere Mannschaft in Cunewalde. Dabei ist ein Trainings- braucht Eure Unterstützung. Aktuell GmbH spielchen ab ca. 16.00 Uhr geplant. gibt es noch 17 Plätze im Bus. Abfahrt Lehmann Transport Dienstleistung Handel In der Jugend bereiten aktuell die männ- ist 12.35 Uhr und der Spielbeginn ist ab 15.00 Uhr. Anmeldungen bei Andreas lichen C- und B-Jugendteams große  Brennstoffhandel  Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t Freude. Mit tollen Leistungen konnten „Dixi“ Müller oder Florian Sieber! im Angebot Union Kohle Sand, Splitt, Mineralgemisch, die Mannschaften viele Punkte einfah- ren und platzieren sich im Vorderfeld Ballschule startet am 19. Januar! und Lausitzer Brikett Mutterboden u.m. der Tabelle. Weiter so Jungs! Die ersten Termine für 2019 stehen fest.  Containerdienst  Spedition Dabei ist der 19. Januar ab 9.30 Uhr in von 1,5 m3 bis 34 m3 Rufen Sie Derbyfahrt nach Görlitz – Bus am der Polenzhalle der erste Termin für alle Telefon 035938 57730 · Telefax 035938 577321 uns an! 27. Januar in die Neißestadt! Kids im Rahmen der Ball- und Bewe- Am 27. Januar fährt ein Bus zum Derby gungsschule. OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 • 02681 Schirgiswalde-Kirschau

Czornebohstr. 19 • 02733 Cunewalde ReStAuRAnt tel. 035877 27103 Telefonshop Oppach „KleineS KultuRhAuS“ ...direkt an der B96 18. bis 20.01.2019 – Kultiʼs Schlachtfest Auch im Auto mobil sein: täglich ab 11 Uhr geöffnet – Alles auch zum Mitnehmen – Holen Sie sich im Januar bei uns Ihren KFZ-Adapter um auch … solange das Schwein reicht … unterwegs immer genug Akku zu haben. Einfach Vertrag Reservierungen nehmen wir gern entgegen! abschließen und schon können Sie auch im Auto laden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Nur solange der Vorrat reicht! … bei uns sind Sie Willkommen August-Bebel-Str. 47, 02736 Oppach Tel. 0172-3709791

Malerbetrieb BINNER

Ausführen sämtlicher Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämm-Verbundsysteme Fassaden- und Raumgestaltung Strukturputze Kreativ-Techniken Fußbodenverlegung

Siedlungsweg 1 [email protected] Tel. 035877- 89 912 02733 Cunewalde www.malerbetrieb-binner.de Funk 0172 3730671 CBZ Nr. 1/2019, Seite 22 wetter / anzeigen

Dezember mild mit Datum Temperaturen in °C vielem Regen, gibt näch- Halbau Weigsd.-Köblitz stem gar wenig Segen Dezember Min Max Min Max Sa 01. -2,3 0,8 -1,1 3,2 Der Dezember begann zünftig für einen So 02. 0,3 3,0 0,4 4,3 Wintermonat mit Eisregen und Glatteis. Mo 03. 3,6 8,9 3,9 8,9 Ab Montag, den 10. Dezember fielen Di 04. 0,4 7,9 6,9 9,4 die ersten Schneeflocken und Frau Holle Mi 05. -2,1 4,1 -0,6 4,3 schüttelte bis zum 20. mal mehr und mal weniger ihre Betten aus. Kurz vor Heilig- Do 06. 0,1 2,6 0,3 4,3 abend spendete sie auch noch mal ein paar Fr 07. 2,6 8,1 2,7 9,0 Flocken. Am 1. Weihnachtsfeiertag nach- Sa 08. 3,4 7,8 4,9 7,6 mittags war leider wieder alles weggetaut. So 09. 3,8 6,1 4,9 7,6 Die Temperaturen sanken im De-zember Mo 10. 0,6 3,9 4,0 5,0 nicht allzu oft und tief in den Frostbereich. Di 11. -0,3 1,4 2,1 3,6 So wurden in Weigsdorf- Köblitz nur ein Mi 12. -2,1 1,1 1,2 3,3 Frosttag und in Halbau 4 Tage unter der Null-Grad-Marke gezählt. Daher ist es Do 13. -3,6 -0,3 -2,0 2,1 nicht verwunderlich, dass in Weigsdorf- Fr 14. -2,8 -0,7 0,1 2,5 Köblitz ein Monatsmittel von 3,4 °C er- Sa 15. -3,3 -1,8 -1,5 0,0 rechnet werden konnte. In Halbau wurde So 16. -3,7 -2,2 -1,5 -0,5 ein Tem-peraturdurchschnitt von 1,8 °C Mo 17. -3,3 1,9 -2,0 3,0 gegenüber dem Soll von -0,5 °C ermittelt. Di 18. -0,7 2,8 -1,0 3,0 Folglich war es im letzten Monat auch Mi 19. -0,5 1,2 1,0 3,0 wieder zu warm in Cunewalde. Do 20. -0,9 1,1 0,5 3,2 Niederschlagsmäßig konnten wir uns im Tischlerei & Küchenstudio Dezember nicht beklagen. Es fiel reichlich Fr 21. 1,2 5,1 1,9 5,9 Sa 22. 3,8 8,1 5,8 7,8 MÖBEL ■ KÜCHEN ■ INNENAUSBAU ■ TREPPEN Regen und Schnee, und die Sonne hat- te kaum eine Chance hervorzukommen. So 23. 3,5 5,0 5,2 6,7 • Einbauküchen In Weigsdorf-Köblitz kamen 112,5 mm Mo 24. -2,1 3,1 0,8 1,9 • Massivholzmöbel zusammen. Dagegen wurden in Halbau Di 25. -1,1 1,9 0,1 4,9 • Wohnraummöbel 117,5 mm gegenüber dem Soll von 54 mm Mi 26. 1,4 2,7 3,1 4,4 • Schlafzimmer ermittelt. So-mit war der letzte Monat des Do 27. 3,1 5,6 4,2 7,5 • kompletter Innenausbau Jahres eindeutig zu nass. Jedoch konnte • Badmöbel das Niederschlagsdefizit bei weitem nicht Fr 28. 2,1 3,1 4,0 5,8 • Büromöbel aufgeholt werden. Nun können wir uns Sa 29. 2,4 3,1 4,0 5,2 • Treppen nur überraschen lassen, wie das Wetter im So 30. 1,5 4,5 5,3 5,7 • Arztpraxen Matthias Glaser Jahr 2019 wird. Monika Hauser Mo 31. 2,0 4,8 3,3 6,5 Hauptstr. 42 · 02681 Kirschau OT Rodewitz/Spree · Telefon (03 59 38) 52 000 www.oberlausitzer-moebelhaus.de Die Jahresauswertung zum Wetter 2018 veröffentlichen wir in der Februarausgabe.

Lohnsteuer-Hilfeverein für Arbeitnehmer e.V. Gmbh Mineralölhandel Christina Neumann Im Rahmen einer Mitgliedschaft diesel · heizöl · Putz- und Fördertechnik berate ich Sie gern. Ot rodewitz, Bederwitzer straße 14 tel. 03 59 38 / 91 13 02733 Cunewalde · Schönberg 54 02681 schirgiswalde-kirschau Fax 03 59 38 / 5 03 90 ట 03 58 77 / 2 72 54 tankstelle ebendörfel, Bautzener straße 79 tel. 0 35 91 / 30 44 02 Termine nach Vereinbarung sport CBZ Nr. 1/2019, Seite 23

Herren Kreisoberliga Westlausitz Dämpfer zum Abschluss Pfosten. Mit einer 1:2-Niederlage hat sich das Cunewalde hat leider zwei Abgänge Cunewalder Kreisoberligateam am zu verzeichnen. Jan Hennig wird auf- 8. Dezember in die Winterpause verab- grund seines Studiums in der Ferne nur schiedet. Bei Gnaschwitz-Doberschau noch selten zur Verfügung stehen und fehlte es Motor an der notwendigen Robin Freudenthal ist zu seinem Hei- Souveränität und Konsequenz, um als matverein dem Schönbacher SV zurück Sieger vom Platz zu gehen. Dem Füh- gewechselt. rungstor der Gastgeber war ein Schnit- Bislang steht erst ein Neuzugang fest. zer in der Abwehr vorausgegangen, Der Tscheche Ondrej Vlach wird die dann trafen die Platzherren mit Sonn- verletzten Landsleute Wanacki und tagsschuss aus 25 Metern. Der An- Rumler ersetzen. Der 32-Jährige war schlusstreffer von Oskar Striegler in lange Zeit bei Slovan Liberec aktiv und der Schlussphase kam zu spät. Das Tor könnte Motor durchaus weiter helfen. hätte Chancen für eine Einladung zum Die Rückrunde startet am 17. Februar ZDF-Torwandschießen. Von der Au- mit der Partie in Bergen. Zuvor sind ßenlinie schlug der Torschütze das Le- drei Testspiele vereinbart: der volley in hohem Bogen ins hintere Donnerstag, 17. Januar 18.30 Uhr Dreiangel. Cunewalde - SV Oberland-Spree Die am 1. Dezember ausgefallene Sonnabend, 26. Januar 14.00 Uhr Vereinsmeisterschaft im Heimpartie gegen den FC Hoyerswerda Cunewalde - SV 1923 Gebelzig wird am 9. Februar nachgeholt, Anstoß Sonnabend, 2. Februar 14.00 Uhr Tischtennis-Nachwuchs ist 14.00 Uhr. VfB Zittau - Cunewalde Insgesamt verlief die 1. Halbserie Wie jedes Jahr fanden auch im Dezember 2018 Vereinsmeisterschaften im nicht nach den Wünschen und Vorstel- Nachholespiel: Tischtennis-Nachwuchs statt. Die Schüler unter der Leitung von Ilse Pohl ermit- lungen der Mannschaft und der Anhän- Sonnabend, 9. Februar 14.00 Uhr telten ihre Besten am 10. Dezember. Nach spannenden Spielen gab es folgende ger. Doch die Gründe liegen auf der Cunewalde - Hoyerswerdaer FC Platzierungen: Hand. Der Ausfall der langzeitverletz- Kurzfristig hat das Herrenteam die ten Kreativspieler Andreas Wanacki Teilnahme an einem Hallenturnier in 1. Lenny Weickert und Pavel Rumler, sowie das lange Feh- Reichenbach zugesagt. Es findet am 2. Benjamin Kunze len von Tomas Janacek waren nicht zu Sonnabend dem 19. Januar statt, Be- 3. Toni Albinus kompensieren. Hinzu kamen immer ginn ist 15.00 Uhr. 4. Nico Voigt (von links) wieder angeschlagene Spieler wie Ron- Für die Rückrunde hat Cunewalde ny Schaller oder der seit November ver- durchaus noch Ambitionen auf eine Bei den Jugendlichen der letzte Eric Schulze. bessere Plazierung als aktuell auf Rand Leistungsklasse 2 siegte Durchaus positiv haben sich die 10. Die Punktausbeute von 19 Zählern Alex Conrad. „Neuen“ in das Team eingebracht. Se- und auch das Torverhältnis von 25:31 bastian Grießig und Axel Bittrich sind sind gewiss noch ausbaufähig. Im Turnier der Jugendlichen Lei- auf gutem Weg, Torwart Philipp Krie- Viel Erfolg dabei! stungsklasse 1 (Punktspielkader) wurde der Sieger am 15. Dezember ermittelt. gel hatte wenig Einsätze zwischen den M. Hempel Es nahmen 7 Jungen und 1 Mädchen teil. Die Vorrunde wurde in 2 Gruppen mit 4 Spielern absolviert, danach wurden die Platzierungen mit folgenden Ergebnissen SG Motor Cunewalde ausgespielt: 1. Moritz Weickert Halbzeitbilanz 2. Florian Kunze 3. Kurt Mann Fußballnachwuchs 4. Kilian Mann Die Cunewalder Nachwuchskicker verloren. Das Team rangiert aktuell mit 5. David Hennig haben sich auch in der Herbstrunde 9 Punkten auf Platz 8 der Kreisliga. 6. Clara Blümel des laufenden Spieljahres 2018/19 gut Mit 18 Punkten liegt die F-Junioren- 7. Elija Wagner geschlagen. Zwar wird es nicht wie Mannschaft zur Halbzeit auf Platz 5 in 8. Bennet Kloß im Vorjahr einen Meistertitel zu fei- der Kreisliga, hat aber Kontakt zum da- ern geben, doch das war von vornhe- vor liegenden Vierten. Die Altersklasse Bei unserer Weihnachtsfeier am rein nicht zu erwarten, was unter hat seit Saisonbeginn großen Zulauf 19. Dezember wurden dann die anderem auch auf die Zusammenset- erhalten. Für die Entwicklung wäre es Erstplatzierten mit Pokalen, Urkunden, Medaillen und Sachpreisen ausgezeichnet. zung der Jahrgänge zurück zu füh- nötig, dass sich neben den Übungslei- Bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsoren, der Allianz Agentur Merylin ren ist. tern Christian Seibt und Matthias Bär Menzel, dem Landwirtschaftsbetrieb Hagen Kriegel, dem Zahnarztehepaar Silvia Im Altersbereich D-Junioren spielen weitere Betreuer fänden. und Stefan Blümel und der Volksbank Löbau-Zittau. und trainieren über 15 Jungs der Jahr- Im G-Junioren-Bereich finden keine Ralf Weickert, Jugendwart gänge 2006/2007. Das am Spielbetrieb Punktspiele im Sinne einer Meister- teilnehmende Team hält in der höch- schaft statt, vielmehr werden Turniere sten Spielklasse des Landkreises, der gespielt. Dabei steht der Spaß und das bandes überaus erfolgreich auftritt. Oberland, ein dort erfolgter Trainer- Kreisoberliga, sehr gut mit. Punkt- Erlernen des Spiels im Mittelpunkt des Mit 5 Siegen, 3 Remis und nur einer wechsel hat sich dem Vernehmen nach gleich mit dem Dritten, Budissa Baut- Geschehens. Niederlage rangiert die von Tilo Ma- positiv ausgewirkt. zen 2, führt die Vertretung das Verfol- Angeleitet werden die Jüngsten von schewski trainierte Mannschaft auf Allen Trainern und Verantwortungs- gerfeld an. 6 Siege, 1 Remis, 4 Nieder- Nicole Kocksch und Nicole Jauernek. Platz 3 der Tabelle hinter Spitzenreiter trägern im Nachwuchsbereich gilt an lagen - macht 19 Punkte. Die jüngeren Das nächste Highlight für das Team ist Herwigsdorf (25 P.) und punktgleich dieser Stelle absolute Hochachtung. Es D-Junioren-Spieler erhalten Spielpra- das eigene Hallenturnier um den MFT- mit 18 Zählern mit Deutsch-Ossig. ist, das weiß wohl jeder, nicht so ein- xis über Testspiele und Hallenturniere. Bambini-Cup am 10. Februar in der Als Cunewalder Betreuer hält fach, Woche für Woche junge Leute Die Jungen werden angeleitet von Rico heimischen Polenz-Sporthalle. Carsten Gehrmann die Verbindung anzuleiten, sie zu begeistern, zu diszi- Maleskat, Ralph Nimphius, Frank Na- Eine selbständige Großfeldmann- aufrecht. Am 26. Januar kann man die plinieren und ihnen eine Zielorientie- tusch und Rüdiger Falz. schaft hat Motor Cunewalde in diesem Truppe beim Hallenturnier in der Po- rung zu vermitteln. Die Unterstützung Das E-Junioren-Team hatte einen Spieljahr nicht im Rennen. Bemerkens- lenzhalle sehen. der Eltern ist da sehr wichtig, nur so schwierigen Saisonstart. Erst mit der wert gut entwickelt sich das Zusam- Von dem ehemals gemeinsamen C- kann es so gut funktionieren, wie es Übernahme des Traineramtes durch mengehen im C-Junioren-Bereich Junioren-Team mit dem SV Oberland- seit geraumer Zeit in den Nachwuchs- Stefan Mitscherlich und Tobias Kunath AK 13/14 mit dem Schönbacher SV. Spree sind noch 3 Spieler aktiv. Jannis teams läuft. kam die Truppe in geordnete Bahnen. 6 Spieler aus Cunewalde sind Teil des Dingfeld, Fabian Hensel und Richard Viel Erfolg in der Rückrunde! Seitdem bemühen sich alle um den Er- gesamten Teams, das in der Kreisober- Schuster spielen jetzt in der folg, denn so manche Partie ging knapp liga des Oberlausitzer Fußballver- B-Junioren-Mannschaft des SV M. Hempel CBZ Nr. 1/2019, Seite 24 anzeigen

Dienstleistungen mit Leidenschaft! Ihr gutes Recht! Ostsächsische Dienstleistungs- und Service GmbH Standort: Kirschau Hausmeister- und Containerdienst, Tel.: (0 35 92) 3 55 86 61 PARTYKA&ZAVADIL Tief- und Gerüstbau, Elektroinstallation, Fax: (0 35 92) 3 55 86 63 Freie Kfz - Werkstatt RECHTSANWÄLTE Standort: Arnsdorf b. Gaußig Arnsdorfer Sägewerk & Holzkunst Tel.: (0 35 92) 3 47 14 Arbeitsrecht · Erb- u. Familienrecht Fertigung von Holzprodukten Fax: (0 35 92) 3 47 13 Ein Unternehmen der ODS GmbH Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht Wir arbeiten auf, montieren und bauen ein: Tel.: (0 35 92) 3 55 86 64 Fenster, Türen, Holzverkleidungen u.a. Fax: (0 35 92) 3 55 87 89 Medizinrecht · Strafrecht Verkehrsrecht · Vertragsrecht Fuhrbetrieb & Baustoffhandel

Kötschauer Straße 2 02708 Kleindehsa Tel. (0 35 85) 83 34 36 Funk 0151 - 580 345 21 Sand, Schotter, Kies, Splitt und Mutterboden vom Multicar bis zum 27-Tonnen-Sattelzug

Bürozeiten: Mo. 9.00–12.00 Uhr Heringstraße 3 · Bautzen · Parkplatz im Hof Martina Mucke 15.00–18.00 Uhr in Eilfällen: Allianz Generalvertretung Di. 9.00–12.00 Uhr Telefon 0 35 91-52 97 90 01 75 / 5 23 48 70 Schönberger Straße 7 15.00–18.00 Uhr 02733 Cunewalde Mi. 9.00–12.00 Uhr Tel.: 03 58 77 - 8 81 97 Do. 9.00–12.00 Uhr Fax: 03 58 77 - 8 95 20 15.00–18.00 Uhr Ambulante Hauskrankenpflege Handy: 0172 - 3 61 20 57 Fr. 9.00–12.00 Uhr www.allianz-mucke.de | [email protected] Yvonne Pesta GmbH Genießen Sie Ihre Zeit, wir kümmern uns um alles Andere. Unsere Leistungen: 1 Häusliche Alten- und 1 Hauswirtschaftliche Versorgung Krankenpflege 1 Beratung zu Fragen der Pflege 1 Betreuungs- und und Pflegeversicherung Entlastungsleistungen 1 Betreutes Wohnen

Am Raschaer Berg 28 02692 Großpostwitz

Hauptstraße 20 Telefon: 035938 /98 55 0 02733 Cunewalde Telefax: 035938 /98 55 1 Funk: 0172 /88 86 94 0 Telefon: 035877/88 99 46 [email protected] www.pflegedienst-pesta.de Die nächste

Generalvertretung Marilyn Menzel CBZ Cunewalde Kirchweg 6 Bürozeiten: erscheint Blumenhaus Montag 14 –18 Uhr 03 58 77. 2 05 68 Oberlausitzer Straße 14 Dienstag 9 –12 | 14 –18 Uhr am 02733 Cunewalde Mittwoch 9 –12 Uhr Donnerstag 9 –12 | 14 –18 Uhr 08.02. Bestattung Tag und Nacht Tel. 035877 88084 Freitag 9 –12 Uhr www.menzel-allianz.de | [email protected] 2019 035877.898070