HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde –

25. Jahrgang/Nr. 3 7. März 2014 1,50 Euro

Sanierung der Bergbaude auf dem Czorneboh Stadt will investieren! In den vergangenen 6 Monaten stand der Czorneboh in den Schlagzeilen der regionalen Presse wie lange nicht und selten zuvor. Im Sommer 2014 mussten Presse und Funk vermelden, dass die langjährige Pächterin Mandy Plößl samt Familie den Betrieb der Bergbaude überwiegend aus gesundheitlichen Gründen zum 30. September aufgeben muss. Hier über war die Stadt Bautzen als Eigentümer schon im Frühjahr in Kenntnis gesetzt worden. Je näher der letzte Tag des Baudenbe- triebes rückte, umso lauter wurden die Fragen nach dem Fortbestand. Ein über- gangsloser Winterbetrieb durch einen neuen Pächter war nicht möglich, zumal sich nun für die Stadt Bautzen Fragen Die Czornebohbaude wie wir alle sie kennen. An sonnigen Tagen lässt es sich gut ausruhen vor dem Berggasthof, aber wir hinsichtlich des zweifellos bestehenden brauchen noch etwas Geduld, bis neues Leben einzieht in die Gemäuer. Sanierungsstaus stellten. Angesichts der Probleme in nahezu allen Bereichen von Doch dem ist nicht so! In einem Sanierungsarbeiten veranlasst. Für diese Also Freunde des Cunewalder Haus- Küche über Sanitäranlagen bis hin zu Schreiben von Bautzens Bürgermeister Vorhaben sollen 2014 etwa 250.000 € berges: Entspannung ist angesagt! Es den Beherbergungsmöglichkeiten konn- Michael Böhmer an das Cunewalder Ge- zur Verfügung stehen. Nachfolgend sieht so aus, als sollte die Bergbaude te der Eigentümer auch keine schnelle meindeoberhaupt Thomas Martolock werden ab 2015 für die Komplettsanie- wieder besseren Zeiten entgegen gehen. Lösung zu einer Neuverpachtung fin- verdeutlicht dieser den Weg der Stadt- rung noch einmal 500.000 € in den Dass es solche auch werden, wird nicht den. In zwei Beratungsrunden mit der verwaltung in Vorbereitung auf eine Ent- Haushalt eingestellt, womit wohl end- nur von der Stadt Bautzen oder der Ge- Gemeinde Cunewalde betonten die scheidung des Bautzener Stadtrates, die gültig klar wird, dass der Stadt Bautzen meinde Cune walde, die sich ja 2015 hochrangigen Vertreter der Stadt schon am 26. März 2014 auf dessen Sitzung als sehr wohl an seiner Bergbaude gelegen maßgeblich an der Erneuerung der Zu- 2013, nach Wegen zu suchen, um die Beschlussvorlage für den Haushaltent- ist. fahrtsstraße beteiligen wird, abhängig Baude zu sanieren und wieder verpach- wurf und die mittelfristige Finanzpla- Für eine Neuverpachtung stehen die sein. Daran müssen wir alle Anteil neh- tungsfähig zu machen. Seitdem wird in nung auf der Tagesordnung steht. Bei Vorzeichen nun günstig, zumal es offen- men, in dem wir dem Berg ab und zu der Öffentlichkeit des Landkreises und Zustimmung des Rates wird die Stadt sichtlich einen ernsthaften Pachtinteres- oder öfter mal einen Besuch abstatten! auch darüber hinaus kräftig spekuliert. Bautzen im Jahr 2014 in einem ersten senten gibt. Diesbezüglich haben alle Permanent Forderer, Besserwisser und Hartnäckig hielt sich das Gerücht, die Schritt die Herstellung der vollen Funk- Seiten jedoch Vertraulichkeit vereinbart. Meckerer sehen sich den Berg meist nur Stadt habe weder die benötigten finanzi- tionsfähigkeit des Küchenbereiches und Angekündigt ist aber, dass spätestens im von der Ferne aus dem Tal an. Das sei ellen Mittel noch ausreichendes Interes- der biologischen Kleinkläranlage in Sommer für Wanderer und sonstige Gä- schon mal gesagt, obwohl: Bis zur Wie- se an der Sanierung der Bergbaude auf Auftrag geben. Zudem werden Pla- ste der Kiosk unterhalb des Turmes ge- dereröffnung der Baude selbst wird´s dem Czorneboh. nungsleistungen für die weiterführenden öffnet werden soll. wohl noch dauern. M. Hempel Asylrecht und Gesamtsituation zu Asylbewerbern im Landkreis Bautzen – Fachvortrag in der Gemeinderatssitzung am 19. März Sehr geehrte Bürgerinnen berechtigt oder unberechtigt, gilt es gern den Vorschlag des zuständigen len, der Vorstellung zentraler Unter- und Bürger, hierbei ernst zu nehmen und gleichzei- Leiters des Ordnungsamtes beim bringungsobjekte, finanzielle Rahmen - wohl kaum ein Thema bewegt zurzeit, tig gilt es aber auch, sich dieser Aufga- Landratsamt Bautzen im Rahmen ei- bedingungen u. a., zu folgen. auch im Landkreis Bautzen und un- be zu stellen und mit entsprechender ner Bürgermeisterkonferenz aufge- Ihr Bürgermeister seren Nachbargemeinden, die Diskus- Zivilcourage und Fachwissen man- griffen, seinen Fachvortrag zur Dar- Thomas Martolock sion in privaten wie in öffentlichen chem Argument, das man durchaus als stellung der Gesamt situation zu Kreisen so sehr, wie das Thema der Scharfmacherei bezeichnen kann, ent- Asylbewerbern im Landkreis Baut- Hinweis: Suche nach geeigneten Unterkünften gegen zu wirken. Eine objektive Dis- zen auch im Gemeinderatsgremium zu Natürlich handelt es sich bei diesem für Asylbewerber. Es ist schwierig, für kussion zu führen, wenn konkrete Ent- halten. Vortrag um keine Angelegenheit des alle Beteiligten, hier Lösungen zu fin- scheidungen bevor stehen oder getrof- Ich selbst fand den Vortrag sehr in- Gemeinderates, Asylrecht ist Bundes- den, zu kompliziert ist die Materie und fen sind, ist zudem nur ganz schwer, formativ und konnte auch persönlich recht und daher bitte ich um Verständ- die Landkreise stehen vor der sehr eine frühzeitige Aufklärung über zahlreiche Wissensdefizite beseiti- nis, dass dieser Vortrag nicht dem Aus- schwierigen Aufgabe, für mehr Asyl- Rechtslagen und die tatsächliche Situ- gen. tausch politischer Auffassungen oder bewerber geeignete Unterkünfte zu ation ist jedoch immer möglich. Interessierte Bürger lade ich recht unterschiedlicher Konzepte von Par- finden als in den vergangenen Jahren Auch wenn in Cunewalde kein kon- herzlich für die Gemeinderatssitzung teien dient, sondern ausschließlich ei- – die aktuelle Zahl liegt hierbei jedoch kreter Diskussion- und Handlungsbe- am 19. März ein, dem Vortrag von ner Darstellung der Rechtslage und noch weit unter denen der 90er Jahre. darf hinsichtlich möglicher Standorte Herrn Burk mit den Schwerpunkten: der aktuellen Situation im Landkreis Sorgen oder Ängste der Bürger, ob oder Ähnlichem besteht, habe ich sehr rechtliche Aspekte, aktuelle Fallzah- Baut zen. CBZ Nr. 3/2014, Seite 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN / INFORMATIONEN

Gemeindeverwaltung Cunewalde 56. Sitzung des Gemeinderates Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde am Mittwoch, dem 19. März 2014 Beginn: 18:00 Uhr – Öffentlicher Teil, anschließend Nichtöffentlicher Teil Öffentliche Sprechzeiten Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, Ratssaal Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Tagesordnung Öffentlicher Teil Donnerstag 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr 1. Öffentliche Bürgerfragestunde Freitag 9.00 –12.00 Uhr 2. Protokollkontrolle/Bekanntgabe von Festlegungen aus dem nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 19.02.2014 Kassenzeiten nur Dienstag und Donnerstag! 3. Vortrag zu Rechtsgrundlagen zum Thema Asylrecht und aktueller Handlungsbedarf im Landkreis Bautzen Gast: Herr Burk, Amtsleiter Ordnungsamt beim Landratsamt Bautzen Sprechstunden des Bürgermeisters: 4. Beschlussvorlage GR 322/2014 – Haushaltplan und Haushaltsatzung 2014 Dienstag 10.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr 5. Beschlussvorlage GR 323/2014 – Haus- und Badeordnung für Erlebnisbad Cunewalde 6. Beschlussvorlage GR 324/2014 – Grundsatzbeschluss zur Verfahrensweise bei Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat landwirtschaftlichen Pachtverhältnissen 7. Beschlussvorlage GR 325/2014 – Vergabe von Bauleistungen 03 58 77 / 2 30 10 sind jederzeit auch andere Termine möglich. Erschließung 3. Bauabschnitt Wohngebiet „Am Siedlungsweg“ – Straßen- und Internetadresse: http://www.cunewalde.de Kanalbauarbeiten 8. Beschlussvorlage GR 326/2014 – Vergabe von Bauleistungen e-Mail: [email protected] Abbruch ehem. Sägewerk, Oberlausitzer Straße 27 (Tischvorlage) 9. Aktuelles Baugeschehen Telefonanschlüsse: 10. Verschiedenes / Informationen Gemeindeamt Cunewalde: Nichtöffentlicher Teil Tel. 03 58 77 / 23 00 · Fax 03 58 77 / 2 30 30 1. Grundstücksangelegenheiten 1.1 Vorkaufsrechtsanfragen 2. Personalangelegenheiten Ämter: 3. Verschiedenes / Informationen Haupt- und Wirtschaftsamt Finanzen / Bauwesen Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Sekretariat 2 30 20 Kämmerei / Kasse 2 30 32 Infokasten der Gemeindeverwaltung Cunewalde am Gemeinde- und Bürger- Ordnungsamt 2 30 23 Steuern 2 30 33 zentrum, Hauptstraße 19 öffentlich bekannt gemacht. Pass- und Meldeamt 2 30 24 Bauamt 2 30 40 Thomas Martolock, Bürgermeister Standesamt 2 30 25 Fremdenverkehr 8 08 88 Vorankündigung Sanierungssprechstunden für Denkmalschutzgebiet Gemeinderatssitzung am 16. April „Mittelcunewalde“ und Sanierungsgebiet „Ortsmitte“ Vorstellung der endgültigen Ergebnisse der Sprechzeiten: Hochwasserrisikomanagementplanung dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr Über drei Jahre sind seit der Einleitung der Planung im März 2011 vergangen – nun ist die Planung (hoffentlich) endgültig abgeschlossen. Nachdem das Land- im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstr. 19, Eingang Schönberger Str.! ratsamt Bautzen nach viermonatiger Prüfung Anfang Februar seine Stellungnah- Voranmeldung erbeten unter Tel. 035877 230-0. me zur Hochwasserrisikomanagementplanung für das Cunewalder Wasser abge- geben hat, sind jetzt zwischen Planer und Behörde nur noch einige kleinere Rück- fragen zu klären. Die Maßnahmen wurden aber vom Grunde her bestätigt. In der Kreisforstamt Bautzen / Revier 10 Cunewalde öffentlichen Gemeinderatssitzung am 16. April sollen die wesentlichen Inhalte im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 und Ergebnisse der endgültigen Planung, die auch einhergeht mit einer sogenann- ten nachhaltigen Wiederaufbauplanung (nWAP) durch das Planungsbüro Eta der Sprechstunden Revierleiter, Herr Riedel, Tel. 035877/88108 Bürgerschaft vorgestellt werden. Vertreter des Landratsamtes sind hierzu eingela- jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr den. Beabsichtigt ist auch ein formeller Beschluss des Gemeinderates, denn es gilt, die sogenannten Schutzziele, also ob künftige Baumaßnahmen an Gewäs- Sprechzeiten Revierförster Sachsenforst, Herr Schaller sern auf 20, 50- oder 100jährige Hochwasserereignisse bemessen werden, zu be- jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr stätigen. Für den Teil der sogenannten Risikomanagementplanung, die auch Einsatzstruk- turen und Aufgaben der Wasserwehr u. v. m. beinhaltet, ist hierbei eine spätere Polizeirevier Bischofswerda / Außenstelle Cunewalde gesonderte Informationsveranstaltung geplant. Diese soll voraussichtlich noch im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 im April oder Mai mit der Gemeindewehrleitung und dem Gemeindewehraus- schuss sowie Teichbewirtschaftern vorgestellt werden. Näheres in der nächsten Sprechstunden Herr Schurad / Herr Lohr, Telefon 03591/3560 Ausgabe. Thomas Martolock, Bürgermeister jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr

Die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Czorneboh--Zeitung von Cunewalde am 1. April 2014 fällt aus! Erscheinungstag: 7. März 2014 Quellenangabe, Benachrichtigung und Honorie- Amtsblatt der Gemeinde Cunewalde rung des Autors sind gestattet. Bei Bedarf findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Einzelpreis 1,50 € – Jahresabonnement: 19,80 € Verantwortlich für Anzeigen: Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses ist voraussicht- Bei Versand zuzüglich Porto. Lausitzer Druckhaus GmbH lich für Dienstag, den 6. Mai 2014 anberaumt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Töpferstraße 35, 02625 Bautzen Cunewalde, Hauptstraße 19, Brigitte Anhalt, Tel. 03591 / 37 37 32 Thomas Martolock, Bürgermeister 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 23 00 Es gilt die Anzeigenliste Nr. 01/02 vom 01.07. 2002. Fax 2 30 30, e-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: eine Woche vor dem Erschei- Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: nungstag Gemeinderat, Bürgermeister Thomas Martolock Satz und Druck: Lausitzer Druckhaus GmbH, Die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses Verantwortlich für redaktionellen Teil: Töpferstraße 35, 02625 Bautzen von Cunewalde am 2. April fällt aus! Matthias Hempel, Hauptstraße 135, 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 30 12 Redaktionsschluss Bei Bedarf findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Der Inhalt der Berichte, die namentlich unter- für April 2014 ist der 1.4.2014 Die nächste öffentliche Sitzung des Finanzausschusses ist voraussichtlich für zeichnet sind, entspricht nicht automatisch der Mittwoch, den 7. Mai 2014 anberaumt. Meinung der Redaktion. Für unaufgefordert zu- Die nächste CBZ gesandte Berichte, Artikel und Fotos übernimmt erscheint am 11. April 2014 Thomas Martolock, Bürgermeister die Redaktion keinerlei Haftung. Nachdruck mit TERMINE / RUFNUMMERN / SOZIALES / KIRCHE CBZ Nr. 3/2014, Seite 3

Müll und Abfall Fundsachen Wichtige Notrufe/Dienste Abfuhrtermine Cunewalde - Schlüsselbund (6 Schlüssel) Rufnummern Notruf Polizei: 110 und Weigsdorf-Köblitz gef. in Weigsdorf-Köblitz ehem. Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Bäckerei Hübner am 05.08.2013 Wasserversorgung: SOWAG Zittau Freitag 07. März Biotonne Rettungsleitstelle Bautzen für drin- - 2 kleine Schlüssel (evtl. Briefka- Bereitschaftsdienst: 01 71 / 6 72 69 98 genden Hausbesuch und Kranken- Montag 10. März Gelbe Tonne sten), gef.: ca. 07.08.2013 MB Oberland: 0 35 86 / 3 02 90 transport: Tel. 0 35 91/1 92 22 Freitag 14. März Restmülltonne - 1 Brille (schwarz/grün) Freitag 21. März Biotonne gef.: 11./12.10.2013 WK Tankstelle Strom-/Gasversorgung: Feuerwehrleitstelle Bautzen: Montag 24. März Gelbe Tonne Richtung Gartenanlage ENSO Energie Sachsen Ost Tel. 0 35 91/1 92 96 Freitag 28. März Blaue Tonne kostenfreies Service-Tel.: 08 00 / 6 68 68 68 Freitag 28. März Restmülltonne - 1 Brille (Metallgestell silber) gef. 05.11.2013, Sparkasse Gasstörung: 03 51 / 50 17 88 80 Freitag 4. April Biotonne Stromstörung: 03 51 / 50 17 88 81 Ärzte Montag 7. April Gelbe Tonne - 1 Autoschlüssel, 3 Schlüssel gef. Mitte Nov., Weigsd. Berg Sprechzeiten Hausmeister Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist - 1 Schlüsselbund, 1 Mütze Wohnungsverwaltung: wie folgt über die Rettungsleitstelle Vom 1. Dezember bis 30. März gef.: 24.12.2013, Straße in Höhe Rufnummer 2 15 36 0 35 91 / 1 92 22 zu erreichen. keine Annahme für Gärten Weinberg Dienstag 14–18 Uhr · Freitag 8–11 Uhr - 1 Schirm, gef.: 30.11.2013, auf Mo., Di., Do. 19.00–07.00 Uhr Grüngutentsorgung Weihnachtsmarkt Sprechzeiten WG „Friedens-Aue“ e G: Mi. 14.00–07.00 Uhr Rufnummer 2 71 23 auf dem Grüngutsammelplatz, Beder- - 1 Schlüsselbund mit Kette Dienstag 8–11 Uhr Fr. 14.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr witzer Straße in Eulowitz. gef.: Mitte Dez. 2013 am OEZ jeden 2. Dienstag im Monat 16–18 Uhr Arztpraxis Frau Dipl.-Med. Gordana Abzuholen im Ordnungsamt Abwasserentsorgung: Bulla vom 10. bis 21. März geschlossen. Hauptstraße 19, Cunewalde Öffnungszeiten Abwasserzweckverband „Obere Spree“, Arztpraxis Frau Dr. Anke Hanisch vom AWOS GmbH OT Bederwitz, 24. bis 28. März geschlossen. Gemeindebibliothek Dorfstr. 18, 02681 Schirgiswalde- im Gemeinde- und Bürgerzentrum Öffnungszeiten Tel. 03 59 38 / 58 40, Fax 5 84 20 Zahnärztlicher Dienstag 9.00 –12.00 Uhr Ortschronik Bei Havarien und Störfällen: 13.00 –18.00 Uhr 03 51 / 50 17 88 82 Notfalldienst Donnerstag 14.00–16.00 Uhr im Gemeinde- und Bürgerzentrum Polizei: 8./9. März 2014 Freitag 14.00–18.00 Uhr jeden 2. und 4. Dienstag Revier Bautzen: 0 35 91 / 35 60 Dipl.-Stom. Jährig, Friedersdorf Telefon: 03 58 77 / 2 30 60 13.00–17.00 Uhr Revier Bischofswerda: 0 35 94 / 75 70 Tel.: 035872/32424 Dr. med. dent. Steinberg, Sohland, OT Taubenheim, Tel.: 035936/34175 15./16. März 2014 Unsere Kranken Dipl..-Stom. Schierz, Kittlitz freuen sich über Besuch. Das Kirchspiel ist Tel.: 03585/410159 Kirchliche Nachrichten allerdings sehr groß. Der Pfarrer weiß in den ZA Strehle, Großpostwitz seltensten Fällen, wer krank ist und besucht Tel.: 035938/50281 der Kirchgemeinde Cunewalde werden möchte. Bitte sagen Sie im Pfarramt 22./23. März 2014 Bescheid! Dr. med. Diesterheft, Löbau Gebetskreis: freitags, 19.30 Uhr: 14.3., 28.3. Brot für die Welt Tel.: 03585/401947 Posaunenchor: montags, 19.30 Uhr Damit sich jeder eine Scheibe vom Brot für Dr. med. Christina Löschau, Obergurig Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr die Welt abschneiden kann, können Sie Ihre Tel.: 035938/50695 Mütterkreis: am Weltgebetstag Spende im Pfarramt abgeben. Jeder Euro 29./30. März 2014 Christlicher Frauendienst: hilft helfen! Dipl.-Stom. Bigalke, Lauba Donnerstag, 27.3., 14.30 Uhr (Mälzerstübl) Jubelkonfirmation Tel.: 035877/27830 Am Sonntag, 15. Juni denken wir an alle Dipl.-Stom. Richter, Kirschau Frauenfrühstück – jeden 1. Mittwoch im Konfirmanden, die vor 25 bzw. 50 und noch Tel.: 03592/502492 Monat! mehr Jahren hier (oder auswärts) konfirmiert 5./6. April 2014 Unsere Gotte#dienste worden sind. Bitte sagen Sie den auswärtigen Dr. med. Müller, Löbau 2. April, 8.30–11.30 Uhr Mitkonfirmanden Bescheid oder geben dem Tel.: 03585/402451 Beginn: 9.30 Uhr (Kirchgemeindehaus) Scheunen-Oase, Hauptstr. 254 Pfarramt einen entsprechenden Hinweis. Dipl.-Stom. Kilank und Dr. med. dent. Sonntag, 9. März Alle Frauen des Cunewalder Tales sind Altpapier Leinert, Gemeinschaftspraxis Wilthen Predigtgottesdienst herzlich eingeladen! Der erste Container Altpapier wurde noch im Tel.: 03592/33080 alten Jahr abgeholt. Für über 2100 kg beka- Sonntag, 16. März Änderungen vorbehalten! „Oase im Alltag“: men wir 86,40 € als Spende für unser neues Bitte beachten Sie die wöchentlichen Hauptgottesdienst mit Kindergottesdienst Gesprächskreis in der „Scheunen-Oase“ Geläut. Vielen DANK den fleißigen Samm- Veröffentlichungen im Mitteilungs- Sonntag, 23. März Hauptstr. 254 lern! Nach wie vor steht im KGH neben der blatt Bautzen! Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Mittwoch, 19.3. Teilnahme an der Bibelwo- Haustür ein Behältnis für Zeitungsspenden Den aktuellen zahnärztlichen che, 19.30 Uhr und freut sich gefüllt zu werden. Sonntag, 30. März Notfalldienst können Sie auch unter Kinderkreis für Drei- bis Sechsjährige Spendenkonto der Kirchgemeinde www.zahnaerzte-in-sachsen.de Jugendgottesdienst mit der Jungen Ge- Sonnabend, 15.3., 9.30–11.30 Uhr abrufen. meinde Cunewalde Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchgemeinde bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen. Sonntag, 6. April Bibelwoche vom 17.3.–23.3.2014 Bitte nutzen Sie das folgende Konto bei der Predigtgottesdienst Montag bis Freitag 19.30 Uhr und Kreissparkasse Bautzen: Schwesterndienstplan Sonntag 9.30 Uhr im KGH IBAN: DE25 8555 0000 1000 1000 37 der ASB-Sozialstation Gemeindetreff Mo. 17.3. Geschätzt und bloßgestellt BIC: SOLADES1BAT Pf. i. R. Groß aus Gaußig Spendenkonto Glockenförderkreis Die diensthabende Schwester Weltgebetstag der Frauen Di. 18.3. Geliebt und gehasst IBAN: DE78 8559 0100 4200 3782 08 erreichen Sie rund um die Uhr Freitag, 7. März, 19.30 Uhr im KGH Pf. Kästner aus Großpostwitz BIC: GENODEF1NGS unter: Cunewalde Mi. 19.3. Gefragt und vergessen bei der Volksbank Löbau-Zittau Robert Martolock (Student „Wasserströme in der Wüste Ägyptens“ Die Kanzlei des Pfarramtes hat geöffnet 0162 2520677 Theologie) Montag bis Freitag 9–12 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––– Do. 20.3. Befördert und beauftragt Einladung zum Frauenfrühstück Dienstag/Donnerstag 14–17 Uhr Pf. Groß - Mittwoch geschlossen - Kirchgemeinde im Internet mit Barbara Kästner (Großpostwitz) Fr. 21.3. Gefürchtet und mächtig Schauen Sie doch einmal auf unsere Seite: Sprechstunden des Pfarrers: „... einmal den Alltag unterbrechen“ Pf. i. R. Rose aus Berge http://www.cunewalde-pfarramt.de So. 23.3. Versöhnt und versorgt Dienstag 16–17 Uhr (bzw. nach Vereinb.) Mittwoch, 26. März, 8.30–11.00 Uhr E-Mail der Kirchgemeinde Prädikant Richter aus im KGH – mit Kinderbetreuung“ Falls Sie anrufen wollen [email protected] Schirgiswalde Pfarramt 2 74 31 [email protected] Fax 2 74 44 Unsere Gemeindekreise Weitere Mitteilungen Techn. Mitarbeiter Johne 2 00 48 Christenlehrezeiten Friedhofsmeister Lehmann Klasse 1: Montag 15–16 Uhr Junge Gemeinde Kindergottesdienst über das Pfarramt Klasse 2: Donnerstag 15–16 Uhr 1. Gruppe: dienstags, 19.30 Uhr: 18.3., 1.4. findet einmal im Monat statt. Eltern und Kin- Pf. i. R. Hübner 2 74 43 Klasse 3: Mittwoch 16–17 Uhr 2. Gruppe: mittwochs, 19 Uhr: wöchentl. der kommen gemeinsam zum Gottesdienst. Frau Büttner-Schubert 0 35 92 / 54 38 94 Klasse 4: Montag 16–17 Uhr Junge Christen: Vor der Predigt gehen die Kinder in den GE- Kantorin Laura Pfeffer-Sirrenberg Klasse 5: Montag 16–17 Uhr donnerstags, 19.30 Uhr: 20.3. MEINDECLUB. 0 35 91 / 27 18 76 Klasse 6: Donnerstag 16–17 Uhr CBZ Nr. 3/2014, Seite 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse des Gemeinderates Gewerbeanmeldung Öffentlicher Teil Gebäudeteile und Garagen im Mischgebiet STARC-IT GbR, Christoph Penno und Pierre Beyer, Hauptstraße 124, 02733 und im Allgemeinen Wohngebiet sind zu- Beschluss-Nr. 311/2014 Cunewalde, IT-Dienstleistungen und Verkauf, Reparaturen an PCs, Notebooks und sätzliche Pultdächer bis zu einer Neigung Der Gemeinderat bestätigt das beilie- Zubehör, Softwareentwicklung, Web-Design und Installation, Netzwerke von 25 Grad zulässig. Im Allgemeinen gende Grobkonzept Projektmanagement ab 11.02.2014 Wohngebiet sind die Dachflächen zur Leistungen im Teilbereich Datenbank für Hauptfirstrichtung mit mind. 40 Grad die Umsetzung des Wiederaufbauplanes Dachneigung auszuführen. Im 3. Bauab- Beschluss des Technischen Ausschusses 2013 als grundsätzliche hervorragende in- schnitt (Geltungsbereich 3. Änderung Be- novative Lösung. Öffentlicher Teil mit der ENSO Netz GmbH. Der Bürger- bauungsplan) ist ausnahmsweise eine Min- meister wird ermächtigt, vorbehaltlich Eine Umsetzung des Gesamtkonzeptes Beschluss-Nr. 50/2014 derung der Dachneigung bis mindestens 25 der Bestätigung im Haushaltplan den erfolgt zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund Der Technische Ausschuss bestätigt Grad zuläs-sig. entsprechenden Erschließungsvertrag zu nicht ausreichender finanzieller Mittel und den vorliegenden Erschließungsvertrag Einstimmige Zustimmung (11 Ja). unterzeichnen. personeller Ressourcen für den Gesamtum- über die medientechnische Erschließung Mehrheitliche Zustimmung (6 Ja, 1 Nein). setzungszeitraum des Maßnahmeplanes Nichtöffentlicher Teil des Gebietes Cunewalde Hauptstraße/ Hochwasser 2013 (2014 bis 2017) nicht. Am Sportzentrum – Erdgasversorgung Thomas Martolock, Bürgermeister Die Umsetzung des Maßnahmeplanes Beschluss-Nr. 296/2014 2013 erfolgt auf der Grundlage des Be- Der Gemeinderat beschließt, die Ge- schlusses GR 310/2013 über die Firma meinde Cunewalde tritt zum jetzigen Zeit- Beschlussvorlage GR 315/2014 WEP und in Anwendung der vorhandenen punkt nicht wieder in den Kommunalen Datenbanklösung KORAKTOR 2011/12. Arbeitgeberverband (KAV) ein. Die Ge- Wahl des Gemeindewahlausschusses für die Der Bürgermeister wird beauftragt, ge- meinde beabsichtigt nicht den Abschluss Gemeinderatswahl am 25.05.2014 meinsam mit den Vertragspartnern zur Um- eines Haustarifvertrages. Grundsätzlich sollen jedoch für alle Mitarbeiter, deren Ar- Sachverhalt/Begründung 3. Beisitzer: Margit Birr setzung der Hochwassermaßnahmepläne Nach § 22 Kommunalwahlordnung Stellvertreter: Christian Mucke 2010 und 2013 auf eine zumindest teilwei- beitsverhältnisse nach dem Austritt aus wird der Gemeindewahlausschuss für 4. Beisitzer: Rolf Kalauch se flächendeckende Anwendung in Kom- dem Kommunalen Arbeitgeberverband be- jede Wahl vom Gemeinderat neu ge- Stellvertreter: Mathias Gutsche munalverwaltungen des Freistaates Sach- gründet wurden, die Vergütungsregelungen wählt. Dem Gemeindewahlausschuss Der Vorsitzende des Gemeindewahl- sen oder anderer Partner (z.B. Projektma- angemessen angepasst werden. Die Anpas- nagementbüros) hinzuwirken. sung der Vergütung soll zum 01.04.2014 obliegen die Vorbereitung der Wahlen ausschusses bestellt nach § 9 Abs. 4 Mehrheitliche Zustimmung (7 Ja, 1 Nein, wirksam werden und ist entsprechend im und die Feststellung der Wahlergebnisse. KomWG den Schriftführer aus dem 3 Enth.). Haushaltplan 2014 zu veranschlagen. Nicht Er besteht nach § 9 Kommunalwahlge- Kreis der Beisitzer sowie weitere erfor- Gemeinderat Andreas Dimmel war we- erfasst sind von dieser Regelung die Be- setz aus dem Vorsitzenden und dessen derliche Hilfskräfte. gen Befangenheit nach § 20 SächsGemO stimmungen zu Einmalzahlungen (z. B. Stellvertreter sowie zwei bis sechs Bei- Nach § 39 Abs. 4 SächsGemO werden von der Beratung und Beschlussfassung zum Jahresende). Diese sind mit geson- sitzern und deren Stellvertretern. Wahlen geheim mit Stimmzetteln vorge- ausgeschlossen. dertem Beschluss des Gemeinderates zu Bei der Wahl der Beisitzer und deren nommen, es kann offen gewählt werden, fassen. Stellvertreter sollen nach Möglichkeit wenn kein Mitglied widerspricht. Beschluss-Nr. 312/2014 Mehrheitliche Zustimmung (9 Ja,1 Nein, die in der Gemeinde vertretenen Parteien Beschluss Der Gemeinderat stellt fest, dass für die 1 Enth.). und Wählervereinigungen angemessen 1. Der Gemeinderat stimmt offen und Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit Gemeinderat Steffen Deubner war we- berücksichtigt werden. Dies ist nach im Block über die Wahl o. g. Mit- von Herrn Gunther Weniger als Gemeinde- gen Befangenheit nach § 20 SächsGemO Rücksprache mit den Vorständen erfolgt. gliedschaft im Gemeindewahlaus- rat der Gemeinde Cunewalde ein wichtiger von der Beratung und Beschlussfassung Zur Wahl in den Gemeindewahlaus- schuss ab. Grund gemäß § 18 (1) Pkt. 5 SächsGemO ausgeschlossen. schuss der Gemeinde Cunewalde stellen Einstimmige Zustimmung (12 Ja). vorliegt. Das Mandat endet am 19.02.2014. Beschluss-Nr. 317/2014 sich folgende Kandidaten: 2. Der Gemeinderat wählt den Gemein- Einstimmige Zustimmung (11 Ja). Der Gemeinderat beschließt den Erwerb Vorsitzender: Angela Rößel dewahlausschuss in der o. g. Zusam- Beschluss-Nr. 313/2014 einer noch zu vermessenden Rohbauland- Stellv. Vorsitzender: Thomas Martolock mensetzung. Der Gemeinderat stellt fest, dass gemäß fläche Teilfläche von Flurstück Mittelcu- 1. Beisitzer: Steffen Schuster Einstimmige Zustimmung (12 Ja). § 32 (2) SächsGemO in Verbindung mit § newalde Nr. 571 zur Realisierung des Stellvertreter: Susanne Jeremies 22 (4) KomWG Herr Meik Jeremies als Er- Wohngebietes „Am Siedlungsweg“, 3. 2. Beisitzer: Bettina Klose Thomas Martolock, satzperson für das Mandat der CDU in den Bauabschnitt. Stellvertreter: Heinz Jeremies Bürgermeister Gemeinderat von Cunewalde nachrückt. Einstimmige Zustimmung (12 Ja). Einstimmige Zustimmung (11 Ja). Beschluss-Nr. 318/2014 Gemeindewahlausschuss Cunewalde Beschluss-Nr. 314/2014 Der Gemeinderat beschließt den Erwerb Der Gemeinderat stimmt dem Verkauf des Flurstückes Gemarkung Niedercunew- Einladung des Grundstückes und Gebäudes Gemar- alde Nr. 511. Der Gemeindewahlausschuss von Cunewalde tritt am kung Obercunewalde Nr. 96 b an Frau Sa- Einstimmige Zustimmung (12 Ja). Dienstag, dem 25. März 2014, 18.00 Uhr bine Schulze, Schönberg 49 in 02733 Cu- Beschluss-Nr. 319/2014 newalde zu einem Kaufpreis in Höhe von Der Gemeinderat beschließt den Erwerb zur öffentlichen Sitzung zusammen. 13.000 € zu. der Flurstücke Gemarkung Obercunewalde Tagungsort ist die Gemeindeverwaltung Cunewalde, Hauptstraße 19, Ratssaal Einstimmige Zustimmung(12 Ja). Nr. 687/2, 687/3, 687/4, 687/5 und 687/6. im Gemeinde- und Bürgerzentrum. Beschluss-Nr. 315/2014 Der Beschluss Nr. 464/2003 wird gleich- Auf der Tagesordnung steht die Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für 1. Der Gemeinderat stimmt offen und im zeitig aufgehoben. die Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 einschließlich Beschlussfassung über Block über die Wahl der Mitglieder im Ge- Einstimmige Zustimmung (11 Ja). ihre Zulassung oder Zurückweisung. meindewahlausschuss ab. Gemeinderat Hans-Jürgen Dittmann war Thomas Martolock, Bürgermeister 2. Der Gemeinderat wählt den Gemein- wegen Befangenheit nach § 20 SächsGe- dewahlausschuss. mO von der Beratung und Beschlussfas- Einstimmige Zustimmung (12 Ja). sung ausgeschlossen. Keine Wahlwerbung Beschuss-Nr. 320/2014 Beschluss-Nr. 316/2014 In Vorbereitung der anstehenden Kom- oder Wahlprogrammen, wie z. Bsp. eine Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss Der Gemeinderat beschließt die Beset- munalwahlen am 25. Mai 2014 erlauben Tagesordnung, enthalten. Die Nennung einer Mediationsvereinbarung zwischen zung der Kindertagespflegestelle mit Frau dem Abwasserzweckverband „Obere wir uns auf den vormals gefassten GR- von Gastrednern oder Gasteilnehmern Sabine Kschischan, wohnhaft in Klipphau- Spree“ und der Stadt Wilthen in der Fas- Beschluss 510/2004 zu verweisen, wel- sowie des Hauptthemas der Veranstal- sen 22, 02733 Cunewalde, rückwirkend sung des Entwurfes vom 29.01.2014 zu. cher nach wie vor gültig ist. Es gelten tung ist gestattet. zum 01.02.2014. Der Bürgermeister und die Verbandsräte deshalb folgende Festsetzungen: 3. Es ist gestattet, der Czorneboh- Einstimmige Zustimmung(12 Ja). werden ermächtigt, der entsprechenden Be- 1. In der Czorneboh-Bieleboh-Zeitung Bieleboh-Zeitung in Form von Extra- Beschluss-Nr. 321/2014 schlussvorlage der Verbandsversammlung erscheinen keine Veröffentlichungen von blättern Beilagen zuzufügen. Die Par- Der Gemeinderat beschließt die Billi- zuzustimmen. Diese Ermächtigung um- Parteien und Wählervereinigungen zu teien oder Wählervereinigungen haben gung der Ergänzung der textlichen Festset- fasst auch das Recht, geringfügigen Ände- deren Zielen, Programmen und Kandi- dazu gesonderte Vereinbarungen mit zung Teil B, Pkt. 11 durch folgende Aus- rungen des Vertrages, die das Wesentliche daten im Sinne von Wahlwerbung für dem Lausitzer Druckhaus Bautzen abzu- nahmeregelung: der Vereinbarung, insbesondere hinsicht- Kommunalwahlen in Cunewalde. schließen. 11. Im Mischgebiet und im Allgemeinen lich der finanziellen Auswirkungen, nicht 2. Ankündigungstexte von Wahlver- 4. Die Festsetzungen 1 bis 3 finden Wohngebiet sind § 9 Abs. 4 BauGB i. V. m. berühren, zuzustimmen. sammlungen mit Terminnennung werden auch für künftige Bürgermeisterwahlen § 83 Abs. 1 Nr. 1 SächsBO auf den Haupt- Mehrheitliche Zustimmung (11 Ja, 1 in der Czorneboh-Bieleboh-Zeitung ko- sowie sonstige Wahlen im, Kreis, Land, gebäuden nur Walm-, Krüppelwalm- und Enth.). stenfrei abgedruckt. Die Texte dürfen Bund, EU und bei initiierten Bürgerent- Satteldächer zulässig. Für untergeordnete Thomas Martolock, Bürgermeister keinen Hinweis zu Inhalten von Partei- scheiden Anwendung. BAUSTELLENKALENDER CBZ Nr. 3/2014, Seite 5

Cunewalder Baustellenkalender für das Jahr 2014 – Beauftragte Leistungen Lfd. Baumaßnahme Auftraggeber Baukosten Förderung Baufirma Baubeginn vorr. Bauende Nr. durch 1 Hochwasserschadensbeseitigung Freistaat 726.714,73 € Freistaat Sachsen STL GmbH, Löbau 18.03.2013 28.11.2014 S 115 Obercunewalde Sachsen und Städtebau- Fa. Kwast, W.K. (voraussichtlich 2 bis 3 Ersatzneubau Stützmauer 6: (LASuV) förderung (Straßenbeleuchtung) Monate früher, durch Anliegerbrücke BW 29 + Gemeinde (SDP Mittel- Technologie änderung); einschließlich Umleitung Cunewalde) Wiederaufnahme Bau- und Straßenbeleuchtung stelle ab 03.03.2014 2 Sanierung Erlebnisbad Gemeinde 2,2 Mio € (Netto) Bund + Freistaat STL, Löbau; e.s.m, ; 31.03.2013 17.04.2014 Sachsen (GA) Wiegand Maelzer Starn- zu 90 % berg; aquarena, Krems (A); bisher 25 Aufträge Stein, Oder witz; in Höhe von Heber, Schirgisw.-Kirschau; 2.156.833,60 € (netto) Matthes KG, BZ; vergeben WTA Plauen, NL Braun- schweig; Hofmann Haus- techn., Gaußig; Bauplanung Bautzen; Keil & Ziesche, Ebersbach-Neugersd. 3 Ausbau Neudorfstraße in 2 Bauab- Landkreis 1.106.804,65 € Bund, STL Löbau 17.06.2013 14.11.2014 schnitten einschl. Straßenbeleuchtung Bautzen (Gemeindeanteil Freistaat Sachsen, Fa. Elektro-Poick, Radibor 1. BA fertiggestellt + Gemeinde 263 T€) Landkreis (Straßenbeleuchtung) zzgl. Medien + Bautzen Beleuchtung 4 Ausbau Radweg LASuV ca. 1,0 Mio € Freistaat OSTEG Zittau 03.06.2013 Restleistungen im 3. BA (Neudorfstraße-Halbau- (Gemeindeanteil Sachsen/EU Frühjahr Kleindehsa 15 T€) 5 Straßenreparaturen im Gemeindegebiet Gemeinde 50 T€ Freistaat STL Löbau 19.08.2013 Mai 2014 – Restlei- (Winterschadensbeseitigung) stungen z. B. Nordhang 6 Touristischer Wegweiser an Autobahn Gemeinde 6.520,00 € ohne Fa. Schilderwerk Beutha 31.03.2014 Firma in Verzug gesetzt A 4 in Stollberg Summe (gerundet): 5.090.039,30 € Gegenüber letzter Ausgabe fertig gestellt: - Ertüchtigung Dorgemeinschaftshaus Schönberg 14c, 1. BA - Erweiterung Zustellstützpunkt Deutsche Post AG (ASS 31a) mit Teilsanierung Gebäude Cunewalder Baustellenkalender 2014 – Vorankündigungen Lfd. Baumaßnahme Auftraggeber Baukosten Förderung durch Baubeginn Bauende Bemerkungen Nr. geplant geplant 1 Hochwasserschadens- Gemeinde 632 T€ Freistaat Sachsen/ Winter offen im Zusammenhang mit denkmal- beseitigung Teiche Polenzpark Bund 2013/14 schutzgerechter Sanierung; z. T. Projektüberarbeitung durch Aufnahme in Hochwassermaßnah- meplan 2013 2 Revitalisierung Industriebrache ehem. Gemeinde 412 T€ Freistaat Sachsen + 02.04.2014 September Übergabe Zuwendungsbescheid am Sägewerk/Spedition EU 2014 7.3.2014; Oberlausitzer Straße 27 Ausschreibung in Vorbereitung, Vergabe 19.03.2014 (Gemeinderat) 3 Sanierung von 2 historischen Gemeinde 392.377 € Freistaat Sachsen/ März 2014 Juli 2014 im Rahmen Förderung Denkmal- Scheunengebäuden im Polenzpark Bund schutzgebiet, Ausschreibung läuft; Vergabe TA – 04.03.2014 4 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde Freistaat Sachsen/ Frühjahr September 3 Brücken in Obercunewalde Bauwerke 11 (Sanierung), 54.008,75 € Bund 2014 2014 (Tennisplatz; Höhe Fa. Neitsch) 11 a (Rückbau), 17.381,44 € 15 (Ersatzneubau) 236.930,30 € in Obercunewalde 5 Ersatzneubau Stützmauer Gemeinde 198 T€ Freistaat Sachsen/ Mai 2014 Oktober denkmalgerechte Sanierung / An der Wolfsschlucht Bund 2014 Mauer einsturzgefährdet Städtebauförderung Sanierungsgebiet Ortsmitte 6 Ersatzneubau Stützmauer Gemeinde 100 T€ Freistaat Sachsen/ Mai 2014 Oktober Planung beauftragt (IB Giehler), Anwohnerweg Hauptstraße Bund 2014 Mauer einsturzgefärdet 165-169 Städtebauförderung SDP Mittelcune w. 7 Ausbau Südweg Weigsdorf-Köblitz + Gemeinde + 130.896,35 € Freistaat Mai 2014 Oktober ILE-Förderverfahren läuft Teilerneuerung Sonnenweg (im AZV „Obere (Anteil Gemeinde) (SMUL-ILE-Förde- 2014 Zusammenhang mit Kanalverlegung) Spree“ 330.000,00 € rung) und Kanalverlegung Nordhang (Anteil AZV) 8 Stützmauer Kanalverlegung Wurbis + AZV „Obere 979.000 € Freistaat offen Ende 2014 OT Matschen (W.K.) Spree“ (Wurbis u. Matschen) 9 Neuerschließung 3. Bauabschnitt Gemeinde AZV 432 T€ ohne 14.4.2014 18.7.2014 Ausschreibung läuft / Vergabe Wohngebiet Am Siedlungsweg „Obere Spree“ 19.3.2014 ENSO (Gemeinderat) SOWAG Telekom Anmerkung: Keine vollständige Auflistung / Änderungen vorbehalten, da noch keine Aufträge erteilt. CBZ Nr. 3/2014, Seite 6 HOCHWASSER / BAUVORHABEN / STELLENAUSSCHREIBUNG

Nochmalige Aufforderung zur Freihaltung von Gewässerrandstreifen und zur Unterlassung nichtgenehmigter Baumaßnahmen – Gemeinde muss nun ein Einzelfällen Bußgelder androhen Sehr geehrte Gewässeranlieger, wenn es gilt, die Grundstücke anderer das schlimme Hochwasser ist 3 Jahre Bürger zu schützen, die durch unge- her und vor 2 Jahren hat die Gemeinde nehmigte Maßnahmen gefährdet wer- mit Fachbehörden in Rahmen einer um- den. fangreichen Gewässerschau nahezu alle Daher nochmals folgende Hinweise: Gewässerabschnitte besichtigt und im • Sogenannte Gewässerrandstreifen Nachgang auch mehrfach öffentlich (im Regelfall 5 m von der Uferkante (siehe zahlreiche Ausgaben in der CBZ) entfernt) sind von allen Bebauungen auf binnen eines Jahres zu beseitigende freizuhalten. Umstände hingewiesen – leider in eini- • Im Gewässerrandstreifen dürfen nur Beispielfoto: gen wenigen Fällen bisher ohne Erfolg. standorttypische Gehölze (also zum - Gewässerlauf in Obercunewalde (leider nur ein Beispiel von mehreren) Manchmal mag es Unkenntnis sein – Beispiel keine Nadelbäume) ge- • Flussabwärts in rechter Richtung Maschendrahtzaun und Koniferen quer hierfür gibt es aber umfangreichste pflanzt werden. zur Fließrichtung bis zum Bachrand! Ein ordnungswidriger Zustand, auf den Merkblätter und Ansprechpartner bei • Einfriedungen und Anpflanzungen wir nach dem Hochwasser mehrfach hingewiesen haben. Behörden – manchmal ist es auch of- quer zur Fließrichtung sind verboten! • Offensichtlich reparierte oder zum Teil neu errichtete Bachmauer auf der lin- fensichtlich ein bewusstes „Weiter so“ • Es dürfen keine Mauern (und seien ken Seite mit darauf neu errichteter Einfriedung, ein nicht genehmigbarer und manchmal auch ein klassischer sie auch noch so niedrig) ohne Ge- Zustand! Nachbarnstreit. nehmigung der Unteren Wasserbe- Das Landratsamt hat die Gemein- hörde neu errichtet werden. Wo soll hier im Hochwasserfall das Cunewalder Wasser hin? Nicht auszudenken, de zu Recht aufgefordert, insbesonde- • Im Bereich der Gewässerrandstreifen wenn noch Schwemmgut hinzukommt. Konkret gefährdet ist ein darunter liegen- des Wohngrundstück, da eine solche Engstelle das Wasser praktisch zielgerichtet re dort, wo dritten Grundstücksanlie- dürfen auch keine Komposthaufen auf dieses Gebäude lenkt. gern Schaden droht, verstärkt vorzu- oder ähnlicher Unrat gelagert wer- Hier droht nicht nur ein Verwaltungsverfahren, sondern auch eine zivilrechtliche gehen und Rechtsmittel anzudrohen. den. Schadensersatzklage. Ich musste daher (leider) meine Ver- • Natürliche Gewässerläufe, auch waltung anweisen, in einzelnen Fällen kleinste Gräben, dürfen im Abfluss- Cunewalder Hochwasserkonzeption Aufforderungen zur Herstellung eines verhalten nicht eingeengt oder ange- ordnungsgemäßen Gewässerabflusses, staut werden. unter Festsetzung von Fristen und An- Ich bitte nochmals um Ihr Ver- Öffentliche Präsentation am 16. April drohung von Bußgeldern, vorzuneh- ständnis für diese Verfahrensweise – Nach umfangreichen Planungsschrit- Prüfung erfolgt sei und dem beauftrag- men. Ich bitte um Verständnis, dass wir auch im Interesse Ihrer Nachbarn. ten und Erörterungen in den Gremien ten Planungsbüro Hinweise zu eventu- hierüber auch nicht diskutieren können, Thomas Martolock des Cunewalder Gemeinderates hatte ellen Änderungen oder Nachbesse- die Gemeinde Cunewalde die Endfas- rungen gegeben. Entsprechende nun er- sung der sogenannten Hochwasserrisi- forderliche Arbeitsschritte sind veran- komanagementplanung am 1. Oktober lasst, so dass eine umfassende Stellenausschreibung 2013 sowohl beim Landesamt für Um- Information der Bürgerschaft in Kürze welt, Landwirtschaft und Geologie, bei erfolgen kann. Gemeinderat und Bür- Die Gemeindeverwaltung Cunewalde schreibt hiermit die Besetzung folgender der Landesdirektion als auch bei der germeister werden demnach für Mitt- Stellen in befristeter geringfügiger Beschäftigung aus: Unteren Wasserbehörde des Landkreis woch, den 16. April zu einer Einwoh- Bautzen eingereicht und um möglichst nerversammlung einladen, die im Rah- Kassierer/innen für das Erlebnisbad Cunewalde zeitnahe Sichtung und Prüfung ersucht. men der Gemeinderatssitzung im Rats- Die für die Prüfung und Genehmi- saal des Gemeinde- und Bürgerzentrums Stellenanzahl: 3 gung zuständige Untere Wasserbehörde stattfinden wird. Arbeitszeit: nach Bedarf, insbesondere auch an Wochenenden hat nunmehr auf Anfrage durch die Ge- Beachten Sie bitte die dazu erfol- und an Feiertagen und nach Dienstplan meinde Cunewalde mitgeteilt, dass die genden Bekanntmachungen! Beginn: voraussichtlich 17.05.2014 Ende: voraussichtlich 30.09.2014

Mitarbeiter(in) Reinigung für das Erlebnisbad Cunewalde Stellenanzahl: 1 Arbeitszeit: nach Bedarf, insbesondere auch an Wochenenden und an Feiertagen Beginn: voraussichtlich 11.05.2014 Ende: voraussichtlich 30.09.2014 Die Vergütung erfolgt nach Stundenlohn 5,50 €.

Die Besetzung der Stellen setzt grundsätzlich die durchgängige Einsatzbereit- schaft innerhalb der Badsaison voraus! Noch im März könnten am 2. Bauabschnitt des Vorhabens Neudorfstraße die di- Arbeitssuchende Absolventen (Gymnasium, FOS, OS u. a.) über 18 Jahre, die rekten Straßenbauarbeiten beginnen. vor der Aufnahme eines Studiums stehen, sind willkommen. Neudorfstraße Aktueller 1.-Hilfe-Nachweis und/oder Rettungsschwimmerabzeichen in Bron- ze ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. Bauarbeiten sind angelaufen Mit Restarbeiten aus dem 1. Bauab- straße Richtung Ortsteil Neudorf begin- Interessierte Bewerber melden sich bitte schriftlich durch Angabe von Kurzbe- schnitt des Straßenbauvorhabens an nen. werbungen bei der Gemeindeverwaltung Cunewalde, Hauptstraße 19, 02733 der Neudorfstraße ist die dortige Eine überörtliche und eventuell ört- Cunewalde. Baumaßnahme in die zweite Etappe ge- liche Umleitung wird ausgeschildert. startet. Die Firma STL Löbau hat die Nach Vorliegen der verkehrsrechtlichen Bewerbungsschluss ist der 31. März 2014. Arbeiten wieder aufgenommen und Genehmigungen wird darüber zeitnah vielleicht noch im März werden die Ar- informiert. Klar ist, dass die Bauarbei- Thomas Martolock, Bürgermeister beiten am Abschnitt vom ehemaligen ten überwiegend unter Vollsperrung der French-Shop am Abzweig Kalkofen- Neudorfstraße ablaufen werden. BAUVORHABEN CBZ Nr. 3/2014, Seite 7

Straßenbauvorhaben Hauptstraße Baubeginn 2014 nicht ausgeschlossen Seit mehreren Monaten steht weise der geänderten Planung die Frage im Raum, ob der Aus- überzeugt werden. bau der Hauptstraße auf dem Ab- Auf der Grundlage dessen kön- schnitt vom ehemaligen Gemein- nen jetzt die erforderlichen deamt bis zum Abzweig Gänse- Schritte erfolgen. So wird es An- berg in diesem Jahr in Angriff fang April zu einer Beratung mit genommen werden kann oder dem Vorhabensträger, dem Lan- nicht. Eine endgültige Antwort desamt für Straßenbau und Ver- kann auch heute nicht gegeben kehr (LASuV), den Genehmi- werden, obwohl sich in den letz- gungsbehörden und der Gemein- ten Wochen einiges und hier vor de Cunewalde kommen, bei der allem hinsichtlich der Finanzie- die eventuelle Zeitschiene der rung geklärt hat. Realisierung festgesetzt werden Knackpunkt der Finanzierung könnte. war vor Jahresfrist die Feststel- Dabei werden einige problem- lung der Fördermittelgeber des behaftete Fragen zu klären sein: Freistaates, dass sich aufgrund die Bauzeiten, die Zeiten von der Projektänderungen als Folge Vollsperrungen, die Umleitungs- Blick auf die Hauptstraße auf Höhe Töpperplanl. Es ist durchaus möglich, dass hier 2014 des Hochwassers von 2010 die führung etc. Fakt ist, dass mit ei- noch Bauarbeiten anlaufen. Eigenmittel der Gemeinde Cu- ner Gesamtbauzeit von 2 Jahren newalde auf deutlich über zu rechnen ist. Grundsätzlich ist Stützmauerbau Hauptstraße 800.000 € erhöhen sollten. Diese geplant, dass der technologische Kostenlast konnte die Gemeinde und zeitliche Ablauf so gestaltet Bauvorhaben wird deutlich eher fertig nicht tragen, zumal Bürgermei- werden soll, dass im Winter die Dem Winter, der keiner war und ist, sei spruch genommenen privaten Vorgärten ster Thomas Martolock mit Recht Hauptstraße offen ist. Bei der Dank – auf den Baustellen gehen die Ar- einschließlich der Zufahrten der Anlieger darauf verwies, dass die Mehrko- Neudorfstraße hat das ja sehr gut beiten weiter. So auch an der Hauptstraße wieder hergerichtet werden. sten ausschließlich aufgrund der geklappt. am Abzweig Bielebohstraße. Nachdem be- Angesichts des doch überschaubaren durch das Hochwasser zur ur- Es ist also durchaus möglich, reits im Dezember 2013 der Teilbereich Umfangs der noch zu erledigenden Arbeiten sprünglichen Planung eingetre- dass noch 2014 mit Bauarbeiten Stützmauer abgeschlossen werden konnte, sollte man davon ausgehen, dass die Bau- tenen geänderten Situation ent- begonnen wird. In welchem Um- sind zum 3. März die Arbeiten an der Straße stelle innerhalb weniger Monate zum Ab- standen waren. Die Erneuerung fang und mit welchen Folgen hin- und den Nebenanlagen wieder aufgenom- schluss kommt. Geplant war ja bekannt- und Verlegung der Bachmauer sichtlich von Straßensperrungen men worden. lich eine Bauzeit bis November diesen Jah- auf Höhe Töpperplanl sowie die und Umleitung, ist derzeit noch Noch zu bauen sind die zweite Fahrbahn res. Absenkung des Bachbettes am völlig offen. Eines wird und muss sowie der Gehweg. Und natürlich müssen Dieser Termin wird garantiert deutlich un- Wehr zum sogenannten „Gol- die Gemeinde Cunewalde jedoch die aufgrund der Baumaßnahmen in An- terboten. denen Schiff“ hatten gravierende bereits 2014 abschließen und Planänderungen hervorgerufen, zwar den Bau der neuen Straßen- Baustelle Erlebnisbad die zu Lasten der Gemeinde ge- beleuchtung. Diese Arbeiten hen sollten. müssen vorgezogen werden, weil Diese Probleme sind jetzt aber ein diesbezüglich gesondertes Kaum Winterpause bei Badsanierung endlich vom Tisch! Dank der Un- Förderprogramm in diesem Jahr Von Winterschlaf konnte auf der Baustel- mometers nahmen die Firmen ihre Arbeit terstützung durch den Landkreis ausläuft. le Erlebnisbad nun wirklich keine Rede auch schon wieder auf. Bautzen und hier insbesondere Entsprechende Baumaßnahmen sein. Nur in den wenigen Wochen bis Janu- Das späte Einsetzen winterlicher Bedin- durch die 1. Beigeordnete des sind also kein Schildbürgerstreich ar, als in ein paar Nächten zweistellige Mi- gungen im Dezember und der milde Febru- Landrates Birgit Weber konnten sondern Vorausleistungen, die mit nustemperaturen herrschten und auch am ar spielen dem Gelingen des Vorhabens im die Bewilligungsbehörden von dem Gesamtvorhaben planerisch Tage der Frost reagierte, ruhten die Arbeiten Bad, vor allem der frühzeitigen Wiederer- der Richtigkeit der Herangehens- abgestimmt sind. M. Hempel im Bad. Doch mit dem Ansteigen des Ther- öffnung zweifellos in die Karten. So sind seit Wochen bereits wieder Erd- bau- und Pflasterarbeiten mög- lich. Im Innenbereich wird an Wegen und Freiflächen gearbei- tet, im Außenbereich ist die Her- stellung der Parkflächen für Fahrräder im Gange. Die Bauverantwortlichen hof- fen, dass die guten Bedingungen weiter anhalten. Für Anfang/Mit- te April ist die Verlegung des Rollrasens geplant, dieser Ter- min ist dringend einzuhalten, um die Eröffnungstermine halten zu können. Mit den bauausführen- den Unternehmen, den baulei- tenden Büros, den Fördermittel- gebern, Genehmigungsbehörden und natürlich den Auftraggebern ist für Freitag, den 9. Mai eine inoffizielle Übergabeveranstal- tung ohne Schnickschnack und ohne Anbaden vorgesehen. Die eigentliche Wiedereröffnung wird am Sonnabend dem 17. Mai 2014 stattfinden. Darauf werden wir in den nächsten CBZ näher eingehen. CBZ Nr. 3/2014, Seite 8 AKTUELLES

Fast 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde Cunewalde Gunther Weniger aus Gemeinderat verabschiedet Geradlinig, konsequent und dies nicht viele junge Familien und deren geförderte mit schrillen Tönen, so kennen wir Gunther Häuser davon partizipieren. Weniger seit 24 Jahren als Geschäftsführer Auch sein Engagement und das seiner seiner Firma, die einst in der elterlichen Familie für den Spielplatz „Luginsland“ Scheune an der Polenzstraße als Zwei- fand hervorragende Anerkennung unter der Mann-Betrieb mit Ehefrau Sabine begann Bürgerschaft. und die heute über 70 Mitarbeitern an 5 Ehrenamt ist keine Frage ob man Zeit hat Standorten zwischen Cunewalde, Zittau, oder nicht, sondern ob man sich engagieren Kamenz, Dresden und dem Brandenbur- möchte oder nicht! Diesen Beweis hat gischen Schwarze Pumpe sichere Arbeits- Gunther Weniger über viele Jahre angetre- plätze bei gutem Einkommen bietet. ten, übrigens zudem noch als Mitglied der Was vielen nicht so bekannt ist, annä- Freiwilligen Feuerwehr. hernd 15 Jahre war Gunther Weniger neben Er tat dies uneigennützig und viele Ver- seinen vielen Verpflichtungen in „seiner eine und insbesondere die Freiwillige Feu- Firma“ äußerst engagiert im Gemeinderat erwehr konnten sich seiner Unterstützung Als Gemeinderat war Gunther Weniger fast 15 Jahre ehrenamtlich tätig. und seinen Ausschüssen tätig. Seit 1999, sicher sein. Genug ist genug und die Firma Bürgermeister Thomas Martolock verabschiedete ihn im Februar. mit der ersten Gemeinderatswahl nach der benötigt ihn auch noch in den nächsten Jah- Gemeindevereinigung, gehörte er dem Ge- ren, obwohl er im Frühling die 65 erreicht. meinderat an und war mit all seinen Erfah- Konsequent wie er seit vielen Jahren sein rungen einer der tragenden Säulen, ein Ge- Unternehmen führt und an seinen Stand- meinderat, auf dessen Rat man sprichwört- punkten im Gemeinderat festhielt, so kon- lich immer zählen konnte. Er verstand es sequent verabschiedet er sich jetzt auch. immer, diesen Rat nicht in schriller Form Laut Gunther Weniger ist es leider an der und an jeder Stelle, sondern mit leiseren Zeit, den einen oder anderen Schwerpunkt und an der richtigen anzubringen. Ununter- sprichwörtlich weniger setzen zu müssen brochen war er seitdem auch im Finanzaus- – der Erfolg der Firma, das Wohl ihrer Be- schuss des Gemeinderates tätig und hat in schäftigten und deren Familien und seine diesen Jahren viele richtungsweisende und Gesundheit sind noch wichtigere Schwer- strategische Entscheidungen zu Investiti- punkte als ein Ehrenamt, die es zu akzep- onen und zu Strukturen begleitet. Seine Er- tieren gilt. Auch im Namen des Gemeinde- fahrungen hat er zudem auch in der Ar- rates und der gesamten Bürgerschaft in beitsgruppe Neujahrsempfang eingebracht, Cunewalde bedanken wir uns recht herz- ein etwas stilles Gremium, da es naturge- lich bei Herrn Gunther Weniger für die vie- mäß nichtöffentlich tagen muss, aber ein len gemeinsamen Jahre erfolgreichen Wir- ebenso Wichtiges. Viele Personalentschei- kens und wir sind uns sicher, auf seinen Rat dungen, auch zu jungen Menschen, die bei auch in den nächsten Jahren weiter zählen der Gemeinde Cunewalde ausgebildet wur- zu dürfen. Als Nachrücker nimmt Mike Jeremies nun das Mandat der CDU im Cune- den, tragen seine Handschrift, nicht zuletzt (Anmerkung: Gemäß Sächsischer Ge- walder Gemeinderat wahr. Bürgermeister Thomas Martolock begrüßte ihn bildet seine Firma seit über 20 Jahren kon- meindeordnung kann jeder ehrenamtlich in der Februar-Sitzung des Rates. tinuierlich aus. Tätige nach 10 Jahren ohne Angaben von Natürlich lag ihm die Entwicklung in Gründen den Antrag stellen, sein Mandat Mittel- und Obercunewalde sehr am Her- niederlegen zu dürfen und ist dann auch zen, die Förderung des Denkmalschutzge- nicht mehr an feste Termine oder Wahlpe- bietes in Mittelcunewalde und zahlreiche rioden gebunden.) kommunale Maßnahmen dort gehen auf seine Mitwirkung zurück. Heute können Thomas Martolock, Bürgermeister

Ehemalige HO-Verkaufsstelle und Imbissgebäude am Motorenwerk in Obercunewalde und so genannte Pförtnerbaracke Rechtsstreit endlich beendet Es bedurfte einer nochmaligen, über walder Feuerwehrtradition e.V. genutzt 2stündigen Verhandlung am Landgericht wird und auf deren anteilige Erstattung er in Görlitz, bevor ein über 5 Jahre anhal- bestand. tender Rechtsstreit endlich beendet wer- Im Verfahren selber waren schwierigste den konnte – die Gemeinde Cunewalde ist Eigentumsverfahren zu klären, immerhin seit dem 19. Februar im Ergebnis einer Be- gehörte das Grundstück auch zu DDR- rufungsverhandlung beim Landgericht Zeiten nicht dem Motorenwerk, sondern Bautzen nunmehr endgültig im Besitz der einer Erbengemeinschaft und die Baulich- ehemaligen Pförtnerbaracke, nebst Gara- keiten wurden als Gebäude auf fremden gen und der zuletzt als Imbissgebäude ge- Grund und Boden nach 1990 durch den Li- nutzten früheren HO-Verkaufsstelle. quidator an eine Geschäftspartnerin des Bereits im letzten Jahr hatte die Gemein- letzten „Besitzers“ veräußert. Nach 1990 de in erster Instanz die Räumungsklage hatten sich dann mehrfach die Besitzver- gewonnen, der etwas „betagte“ über 80jäh- hältnisse an dem Gebäude geändert. rige „Nutzer“ des Gaststättengebäudes aus Während sich das Pförtnergebäude in Seligenstadt (Hessen) war jedoch über sei- einem relativ guten Zustand befindet, da es nen, in ähnlichem Alter befindlichen, aber durch den Verein genutzt wird, befindet voll aktiven Rechtsbeistand, in die Beru- sich das Imbissgebäude leider in einem fung gegangen. Vergleichsweise hat man trostlosen Zustand. Durch das undichte sich nun geeinigt, der Vergleich ist übri- Dach sind massive Schäden an der Gebäu- gens die Lösung, die die Gemeinde bereits desubstanz entstanden, das Gebäude muss 2008 den Beklagten angeboten hatte! komplett beräumt werden und das Inventar Hauptstreitpunkt des Verfahrens waren die ist nur noch Sperrmüll. Nach einer Notsi- vom bisherigen „Besitzer“ insbesondere in cherung und Beräumung wird über die Zu- den 90er Jahren getätigten Aufwendungen kunft des Gebäudes zu entscheiden sein – am Gebäude der Pförtnerbaracke, welches auch ein Abriss ist im Bereich des Mög- seitdem durch den Verein der Obercune- lichen. T. M. BAUVORHABEN CBZ Nr. 3/2014, Seite 9

Abrissvorhaben ehemaliges Sägewerk / weitere Förderung für Umgebindehäuser Innenminister Ulbig übergibt Fördermittelbescheid und besichtigt Umgebindehaus Nach dem verheerenden Hochwasser aufgeht, könnte der Gemeinderat in sei- vom August 2010 sind bereits an beson- ner Sitzung am 19. März über die Verga- ders kritischen Stellen entlang des Cu- be des Auftrages zum Abriss entschei- newalder Wassers stark betroffene und den. Demzufolge ist der Beginn der Ar- in ihrer Substanz geschädigte Gebäude beiten im April realistisch. nicht mehr saniert, sondern abgerissen Übrigens: Die Tankstelle bleibt natür- worden. Erinnert sei hierbei an die Häu- lich stehen! Das alte Sägewerk in Weigsdorf. Von der Bebauung wird nur die Scheune an der ser Hauptstraße 73 am Töpperplanl, Er- In Cunewalde wird nicht nur abge- Straße stehen bleiben. lenweg 6 und Rabinke 5. brochen, sondern auch Denkmale er- Bekanntlich ist auch der Komplex des halten und ihnen eine neue Zukunft ehemaligen Sägewerkes, zuletzt Fir- gegeben. Daher wird der Besuch des mensitz der Spedition Posselt, vom Innenministers gleichzeitig genutzt, Hochwasser stark in Mitleidenschaft ge- um bei einem geplanten Spaziergang zogen worden. Relativ schnell war hier vom ehem. Sägewerk über die Rabin- klar, dass eine Sanierung und Wieder- ke bis zur Reichenstraße, auch über herstellung der baulichen Anlagen nicht das Thema Förderung der Sanierung in Frage kommt. von Umgebindehäusern zu sprechen. Die Gemeinde Cunewalde zog daraus Entlang des Weges, der auch Erinne- den Schluss, dass es nur eine Alternative rungen an das Hochwasser aufruft, ste- geben kann – den Abriss der flutgefähr- hen liebenswert sanierte Umgebinde- deten Altimmobilien und die Beseiti- häuser praktisch neben nicht mehr zu gung der großflächigen Versiegelungen. rettenden und für andere ist das neue Die Startzeichen für den Beginn der Förderprogramm des Freistaates für Abriss- und Renaturierungsarbeiten Umgebindehäuser ein Segen! Der In- stehen auf grün. Am 7. März wird nenminister wird daher Familie Schnei- Mehrere Bäume sind im Polenzpark gefällt worden. Die eigentlichen Bauarbeiten Sachsens Innenminister Markus Ul- der in der Reichenstraße 6 einen Besuch an den Teichen folgen erst in der 2. Jahreshälfte. big extra dafür nach Cunewalde abstatten und dieses große Anwesen, kommen, um offiziell den Fördermit- das sie vor einigen Monaten erworben Polenzhof / Polenzpark telbescheid an Bürgermeister Tho- hat und dessen Sanierung aus dem Topf mas Martolock zu übergeben. An- gefördert werden soll, besichtigen. Ge- Scheunensanierungen beginnen – tragsgemäß wird die Gemeinde Cu- meinsam mit Vertretern der Stiftung newalde eine Zuwendung von etwas Umgebindehaus und dem Beigeordne- Park muss noch warten über 350.000 € erhalten. Angesichts ten der Stadt Ebersbach-Neugersdorf, In unserer Februar-Ausgabe hatten gten Baumfällarbeiten durchgeführt der Gesamtkosten von ca. 410.000 € Herrn Noack, soll anschließend über die wir über die beabsichtigte Sanierung worden. Vor allem im Bereich Mühl- beträgt der Eigenanteil der Gemein- Fortführung dieses Förderprogrammes zweier Scheunen im Bereich des ehe- teich musste störender und nicht parkre- de rund 60.000 €. beraten werden. Die anschließende Ge- maligen Oberen Hofes berichtet. Inzwi- levanter Bewuchs entfernt werden. Die Abgerissen wird die gesamte Altsub- sprächsrunde im Gemeinde- und Bür- schen sind die dafür erforderlichen Vor- direkten Arbeiten an den Teichen und stanz außer der Scheune, die giebelsei- gerzentrum wird es also in sich haben. bereitungen in die letzte Phase gegan- weitere entsprechend des Sanierungs- tig an der Oberlausitzer Straße steht. Falls es die Zeit ermöglicht, sollen gen. Nach Eingang der Angebote in den konzeptes für den Park dürften wohl Das Gebäude ist voll mit Müll und Un- dann noch aktuelle Fragen der Förde- Losen erfolgte in der ersten Märzwoche erst im 2. Halbjahr beginnen. Hier ist brauchbarem, nach der Entrümpelung rung von Sportvereinen beraten werden, die Vergabe der einzelnen Aufträge, so noch ein langwieriges Genehmigungs- soll die Scheune für kommunale Lager- da hierfür der Innenminister seit einem dass mit dem Beginn der ersten Arbeiten prozedere zu durchlaufen, wobei vor zwecke genutzt werden. Jahr mit zuständig ist. schon etwa ab 20. März zu rechnen ist. allem naturschutzrechtliche Belange be- Sofern die vorgesehene Terminkette M. Hempel Im Polenzpark sind die angekündi- achtet werden müssen.

Neben den laufenden und bereits ge- Bauvorhaben in Vorbereitung Flurstücksunterlagen und Grundbuch- planten Großbauvorhaben bereitet die akten zu der Erkenntnis gekommen, Gemeinde Cunewalde weitere Bau- Marode Stützmauern werden erneuert dass sich die marode einsturzgefähr- maßnahmen vor. So werden voraus- Wolfsschlucht“, die sich seit Jahren in Die zweite erneuerungsbedürftige dete Mauer auf kommunalem Grund sichtlich Mitte Mai zwei Stützmauern, Richtung Straße neigt. Hier streiten Stützmauer steht an einem kommu- befindet. die sich in kommunalem Eigentum be- sich die Gelehrten, ob diese Mauer nalen kleinen Weg unweit der Bäckerei Für beide Bauvorhaben sollen im finden, erneuert. Es handelt sich hier- schon so gebaut worden ist oder der Nikol an der Hauptstraße 165 bis 169. April Vergabebeschlüsse vorliegen, so bei erstens um die Mauer „An der Zahn der Zeit dran nagt. Hier war man erst nach Prüfung der dass Mitte Mai gebaut werden kann.

Die schiefe Mauer „An der Wolfsschlucht“. Marode Mauern am Gemeindeweg nahe „Sächsischer Hof“. CBZ Nr. 3/2014, Seite 10 WALD / FORST

Cunewalder Waldbesitzer tagten Neuer Forstrevierleiter stellte sich vor Im Rahmen einer Waldbesitzerver- zen über die aktuelle Situation hin- sammlung stellte der Staatsbetrieb sichtlich der Risiken nach Windbrü- Sachsenforst den neuen Forstrevierlei- chen und angesichts der Gefährdungen ter für Sohland und Umgebung, Nor- durch Forstschädlinge. man Schaller, vor. Zahlreiche Cune- Am Ende der Beratung wies Norman walder Waldeigentümer waren der Ein- Schaller darauf hin, dass Waldbesitzer ladung am 24. Februar gefolgt, der die Möglichkeit zur Teilnahme an Ratssaal im Gemeinde- und Bürgerzen- einem kostenlosen Motorketten-Lehr- trum war gut gefüllt. gang haben. Informationen dazu erhal- Norman Schaller ist seit dem 1. De- ten Interessierte über die Kontaktmög- zember 2013 nach der Pensionierung lichkeiten. von Roland Witt Revierleiter. Der 26jährige Schaller hat im Fach Forst- Kontaktdaten: wirtschaft und Ökosystemmanagement Norman Schaller ein 4jähriges Studium in Erfurt und da- Telefon: 035936 37080 nach die Laufbahnausbildung für den Mobil: 0172 5928900 gehobenen Forstdienst beim Staatsbe- E-Mail: trieb Sachsenforst absolviert. [email protected] Der neue Revierleiter vom Staatsbetrieb Sachsenforst Norman Schaller (links) mit In seinem Beratungsvortrag ging er Schloßstraße 2 Klaus Riedel, dem Revierleiter Cunewalde vom Kreisforstamt Bautzen. insbesondere auf die Angebote des 02689 Sohland/Spree Staatsbetriebes bezüglich Beratung, Betreuung und Information ein, gab Sprechtag im Büro Sohland: Hinweise zur Waldpflege sowie Infos Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr zu Holzmarktdaten. Sprechtag im Büro des Kreisforst- Zum Thema Waldschutz informierte amtes im GBZ Cunewalde: Klaus Riedel als Leiter des Forstreviers jeden 2. Dienstag im Monat Cunewalde beim Kreisforstamt Baut- von 15.00 bis 18.00 Uhr

Meine Aufgaben in unserem Revier: • kostenlose Beratung der privaten Waldbesitzer im Forstrevier • fallweise und ständige Betreuung auf Antrag privater Waldbesitzer • Mitwirkung beim Holzverkauf auf Antrag privater Waldbesitzer • Organisation von Informations- und Schulungsveranstaltungen für private Waldbesitzer • forstlicher Revierdienst im Körperschaftswald • Mitwirkung bei der Wirtschaftsverwaltung nach vertraglicher Vereinbarung im Privat- und Körperschaftswald • Öffentlichkeitsarbeit und waldpädagogische Angebote Nutzen Sie die Angebote des Staatsbetriebes Sachsenforst Norman Schaller Gefährliche Situationen entstehen im Wald des Öfteren nach Windbrüchen. Hier ist äußerste Vorsicht geboten.

Grünlandfläche Flurstück 1066 Einladung zur 19. Jahreshauptversammlung der in Obercunewalde / Bergstraße Forstbetriebsgemeinschaft Oberlausitzer Bergland w.V. ab sofort zu verpachten oder als Ausgleichsfläche oder als Die Forstbetriebsgemeinschaft Oberlausitzer Bergland Ein Fachvortrag über die Forstwirtschaft in Skandinavien Waldmehrungsprojekt zu w.V. lädt Ihre Mitglieder aus Cunewalde recht herzlich zur ergänzt die Tagesordnung. Interessierte Waldinhaber vergeben. 19. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 12. März sind gern willkommen. Kontakt: 0173-3549700 Kontakt: 0173-3549700 2014 in die Wirtschaft „Zur frischen Quelle“ um 19.00 Uhr Ihre Waldgemeinschaft nach Neuschirgiswalde ein. i.A. T. Freier / FBG-Förster T. Freier / Privatförster

Kastanien gefällt Weiden beseitigt

Die Kastanien am ehemaligen Kino sind gefallen. Fledermäuse befanden sich In Vorbereitung auf künftige Bauarbeiten sind hier wassernahe Weiden beseitigt nicht wie vermutet in den Hohlräumen. worden. Die Arbeiten mussten bis 28. Februar erledigt sein. ORTSGESCHEHEN CBZ Nr. 3/2014, Seite 11

Wohnungsbaugebiet „Am Siedlungsweg“ 3. BA Ende März geht´s los! Für Ende März, genauer gesagt wie Trink- und Abwasserleitungen, Die nebenstehende Übersicht ist für den 31.3., ist der Baubeginn für Elektrokabel, Telefonleitungen und eine erste Variante der künftigen die Erschließung des 3. Bauab- voraussichtlich auch Erdgasrohre zu Parzellierung, wobei das kein Dog- schnittes im Wohnungsbaugebiet verlegen. Im Rahmen des Straßen- ma darstellt. Hier können auch noch „Am Siedlungsweg“ angesetzt. baues muss auch die Oberflächen- andere Parzellierungen erfolgen, so- Dann werden in der Neuen Sorge entwässerung des Gebietes neu ge- fern das von den Häuslebauern ge- Bagger und anderes Baugerät anrol- löst werden. Möglich wird das durch wünscht wird und das mit den Fest- len, um die Anliegerstraße „Gunter- den Bau einer Rohrleitung über den setzungen des Bebauungsplanes ver- Domschke-Weg“ sowie alle Medien Schulweg hin zum Teichmühlteich. einbar ist.

Radweg durch Cunewalder Tal Radweg ist Anziehungspunkt Der Cunewalder Radweg ist auch in der kälteren Jahreszeit, von Winter kann man ja nicht sprechen, ein Magnet für Wanderer, Spaziergänger und Rad- ler. An schönen Tagen herrschte in den letzten Wochen reger Betrieb zwischen Halbendorf und Neudorfstraße und selbst der noch nicht freigegebene Ab- schnitt bis nach Kleindehsa war bevöl- kert. Auf dem 3. Bauabschnitt ab der Neu- dorfstraße waren im Februar Firmen damit beschäftigt, die noch offenen Restleistungen abzuarbeiten. So sind viele Meter Geländer gestellt und Gesamtvorhabens von Kleindehsa frei gegeben. Nachdem die Ge- Pflanzarbeiten erledigt worden. Ein bis nach Löbau gab es einige Irrita- meinde Cunewalde die Abschnitte Termin für die Freigabe des 3. Ab- tionen, doch der Löbauer Stadtrat 1 bis 3 bauverwaltungsseitig be- schnittes steht noch nicht fest. hat die finanziellen Mittel für den gleitet hat, ist für die letzte Etappe Hinsichtlich der Weiterführung des 4. Bauabschnitt inzwischen wohl nun die Stadt Löbau am Zuge.

Sanierungsvorhaben Kirchweg 2 Knapp 2 Jahre wurde am Haus ge- baut, gezimmert und mit alten Tech- Keiner weiß wie‘s weiter geht! niken gearbeitet, doch Ende 2012 kam das vorläufige Aus. Der Verein Holz- Es ist still geworden um das zentral Gebäude übernommen und mit der Sa- geschützten Gebäuden startete der Ver- haus e.V. sah sich gezwungen, die Ar- im Kirchbergensemble gelegene Um- nierung begonnen. Im Rahmen eines ein ein Projekt, das die völlige auch beiten einzustellen, weil nach eigener gebindehaus Kirchweg 2. Vor 3 Jahren grenzüberschreitenden Fördermittel- denkmalgerechte Sanierung beinhalte- Darstellung der Fördermittelgeber, die hatte der Verein „Holzhaus e.V.“ das programms zum Erhalt von denkmal- te. Sächsische Aufbaubank (SAB), die Zahlung der Zuschüsse eingestellt hat- te. Seitens der SAB wurde und wird nach wie vor, darauf verwiesen, dass es bei der Verwendung bzw. dem Nach- weis über den ordnungsgemäßen Ein- satz der Mittel Unregelmäßigkeiten gegeben habe. Erst nach entspre- chender Nachweisführung wäre die Freigabe weiterer Mittel möglich. An diesem Stand von Ende 2012 hat sich bislang nichts geändert. Der Ver- ein hatte seinerzeit angekündigt, Insol- venz anzumelden, ein entsprechender Antrag ist jedoch offensichtlich nicht gestellt worden. Das von der Kreisspar- kasse vor einiger Zeit veröffentlichte Verkaufsangebot ist inzwischen wieder zurück genommen worden. Seitens der Gemeinde Cunewalde stellte Bürgermeister Thomas Marto- lock klar, dass definitiv kein Kaufinte- resse besteht. Er schloss aber nicht aus, dass im Frühjahr Maßnahmen zur Her- stellung der Grundordnung am Grund- stück veranlasst werden könnten. M. Hempel

Am Umgebindehaus Kirchweg 2 sind bereits umfangreiche Sanierungsarbei- ten durchgeführt worden. Zurzeit ist unklar, wer sie wann zu Ende bringt. CBZ Nr. 3/2014, Seite 12 JUBILÄEN / ANZEIGEN / VERANSTALTUNGEN

Seniorenclub Cunewalde Liebe Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! Herzlichen Glückwunsch Wir treffen uns wieder im Monat April zu unserem Kaffeenachmittag unseren Rentnern in Cunewalde am Mittwoch, dem 2. April 2014 ab dem 70. Geburtstag um 14.00 Uhr in der Gaststätte „Kleines Kulturhaus“. Zeitraum 7. März bis 10. April 2014

Gast: Bürgermeister – Herr Martolock am 7. März 2014 am 25. März 2014 Günter Herrmann, Weigsdorf-Köblitz zum 76. Annemarie Micklisch, Cunewalde zum 94. Neue Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen. Ilonie Spitzer, Weigsdorf-Köblitz zum 88. Wolfgang Nicke, Weigsdorf-Köblitz zum 76. Es lädt herzlich ein – Ines Kästner am 8. März 2014 am 26. März 2014 Rolf Kalauch, Weigsdorf-Köblitz zum 73. Edith Milewski, Cunewalde zum 92. Die diesjährige Eröffnungsausfahrt führt uns nach Dresden. Sie findet am Bärbel Worgull, Weigsdorf-Köblitz zum 73. Renate Hantsche, Weigsdorf-Köblitz zum 77. Mittwoch, dem 26. März 2014 statt. Elisabeth Mirtschin, Cunewalde, zum 72. Roland Rausendorf, Weigsdorf-Köblitz zum 76. Wolfgang Rothe, Cunewalde zum 72. am 27. März 2014 Zunächst fahren wir in den Elbepark Dresden. Dort haben Sie 2,5 Stunden am 9. März 2014 Hanne-Lore Jauernek, Weigsd.-Köbl. zum 80. Freizeit zum individuellen Bummeln, Einkaufen und Kaffeetrinken. Anschlie- Elfriede Jeremies, Cunewalde zum 90. Dieter Lehmann, Cunewalde zum 77. ßend fahren wir in die Innenstadt zur zweistündigen Stadtrundfahrt mit ört- Hubert Püschel, Weigsdorf-Köblitz zum 70. Waltraud Hohenberger, Cunewalde zum 76. licher Reiseleitung. Das Abendessen wird im Hotel „Kyffhäuser“ in Großhart- am 10. März 2014 am 28. März 2014 hau gereicht. Frida Sonnleitner, Weigsdorf-Köblitz zum 91. Gertrud Rätze, Cunewalde zum 91. Abfahrt: 11.15 Uhr in Obercunewalde bis 11.45 Uhr in Weigsdorf-Köblitz, Werner Pufe, Weigsdorf-Köblitz zum 78. Bärbel Tischler, Cunewalde zum 71. Heinz Krüger, Cunewalde zum 74. Busbetrieb Wilhelm am 30. März 2014 am 11. März 2014 Preis: 38,00 € pro Person inkl. Busfahrt, Rundfahrt, Abendessen. Wolfgang Mann, Cunewalde zum 80. Renate Kipke, Cunewalde zum 80. Hartmut Tannert, Weigsdorf-Köblitz zum 74. Es kann jedermann mitfahren, der Interesse hat! am 12. März 2014 Siegmund Loitsch, Cunewalde zum 80. Als Ausfahrten sind weiter geplant: Christian Hempel, Weigsdorf-Köblitz zum 84. am 31. März 2014 23. April 2014 – Besichtigung Baumkuchenmanufaktur und Apothekermuseum Anita Klinnert, Weigsdorf-Köblitz zum 74. Siegmund Loitsch, Cunewalde zum 80. Edith Reichmuth, Weigsdorf-Köblitz zum 72. in Cottbus, Cristal-Pyramide Döbern Rolf Uhlich, Weigsdorf-Köblitz zum 75. Helga Reichert, Weigsdorf-Köblitz zum 71. Erika Nixdorf, Cunewalde zum 72. Die weiteren Termine für dieses Jahr sind: am 13. März 2014 am 1. April 2014 21. Mai 2014 – 18. Juni 2014 – 30. Juli 2014 – 27. August 2014 – 23. September Reiner Lehmann, Weigsdorf-Köblitz zum 72. Brigitte Koban, Cunewalde zum 81. 2014 – 29. Oktober 2014 – 26. November 2014 am 14. März 2014 Regina Janke, Weigsdorf-Köblitz zum 78. Peter Hartmann, Cunewalde zum 81. Siegmund Kubitz, Weigsdorf-Köblitz zum 74. Hinweis! Senioren, die gerne zu den Kaffeenachmittagen kommen möchten, Annelies Liepke, Schönberg zum 78. am 2. April 2014 aber gehbehindert und/oder keine Fahrmöglichkeit haben, melden sich bitte bei Christa Jeremies, Cunewalde zum 71. Hildegard Spiegel, Weigsdorf-Köbitz zum 89. I. Kästner (Tel.: 21398). am 15. März 2014 Gerhard Reichelt, Cunewalde zum 87. Elisabeth Bergmann, Cunewalde zum 90. am 3. April 2014 Lotte Robel, Cunewalde zum 86. Lydia Matthes, Halbau zum 90. Erika Freigang, Halbau 70. Waltraut Fabisch, Weigsdorf-Köblitz zum 76. „DIE SCHÄFER“ – Eine Kultgruppe des am 17. März 2014 Renate Kutschke, Cunewalde zum 74. am 4. April 2014 volkstümlichen Schlagers laden ein zum Christa Tannert, Weigsdorf-Köblitz zum 74. Helmut Richter, Weigsdorf-Köblitz zum 90. „Schäferstündchen“ am Freitag, Gertraud Herrmann, Cunewalde zum 71. Harry Spiegel, Weigsdorf-Köblitz zum 86. Günter Hempel, Cunewalde zum 70. Heinz Winkler, Schönberg zum 78. 24. Oktober 2014 um 16:00 Uhr in das Haus am 18. März 2014 Edla Lindner, Weigsdorf-Köblitz zum 77. des Gastes „Blaue Kugel“ in Cunewalde Elli Israel, Weigsdorf-Köblitz zum 84. Gisela Ackermann, Weigsdorf-Köblitz zum 76. Sieglinde Jeremies, Cunewalde zum 75. am 5. April 2014 Niemand kann jeden Tag nur glücklich sein. Aber ein paar Minuten Glück, die Bärbel Drohla, Cunewalde zum 70. Irene Lock, Cunewalde zum 86. sollte man sich in der Tat täglich gönnen. Und wenn`s von alleine nicht funkti- am 19. März 2014 Brigitte Niemtschke zum 83. Günter Gebauer, Cunewalde zum 78. oniert, dann vielleicht mit Musik. Werner Geißler, Weigsdorf-Köblitz zum 75. am 20. März 2014 am 6. April 2014 DIE SCHÄFER sind eine Gruppe, die sich Fröhlichkeit, gute Laune, Lebenslust Ruth Jentsch, Cunewalde zum 83. Gerda Waurich, Cunewalde zum 84. und Herzensfreude zur Aufgabe gemacht hat. Barfuß aufzutreten, ist nach wie am 21. März 2014 Gerhard Schütze, Cunewalde zum 75. vor ein Markenzeichen der SCHÄFER, hat aber noch einen Grund: „Wir laufen Margitta Erkner, Weigsdorf-Köblitz zum 77. Gotthard Kluge, Cunewalde zum 71. barfuß, damit wir nie die Bodenhaftung verlieren“ – und das seit über 20 Jah- Günter Schulz, Cunewalde zum 76. am 7. April 2014 ren. am 22. März 2014 Elisabeth Fellmann, Weigsdorf-Köbl. zum 79. Liane Richter, Weigsdorf-Köblitz zum 78. Renate Kämpfe, Weigsdorf-Köblitz zum 74. Freuen Sie sich auf ein „Schäferstündchen“ mit viel Schwung und guter Unter- Johannes Grünert, Weigsdorf-Köblitz zum 70. Christa Stöwer, Weigsdorf-Köblitz zum 74. haltung der beliebten Gruppe, bekannt aus Funk & Fernsehen. am 23. März 2014 am 8. April 2014 Alfons Bönsch, Weigsdorf-Köblitz zum 90. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Tourist-Information Cunew- Doris Große, Cunewalde zum 83. Siegfried Glienke, Cunewalde zum 81. Helga Lindner, Cunewalde zum 76. alde (Tel. 035877 80888). Hans Görke, Weigsdorf-Köblitz zum 76. Ernst Sykora, Weigsdorf-Köblitz zum 75. Tourist-Information Walfriede Schilling, Cunewalde zum 76. Arnd Neubert, Weigsdorf-Köblitz zum 71. am 24. März 2014 am 10. April 2014 Kurt Rausendorf, Cunewalde zum 79. Hubertus Dammler, Cunewalde zum 79. Freitag, 26. September 2014, 20:00 Uhr im Haus des Gastes Fred Vogel, Cunewalde zum 77. Christl Kalauch, Weigsdorf-Köblitz zum 73. „Blaue Kugel“ in Cunewalde Die Gemeindeverwaltung Cunewalde „ICH MACH MICH FREI!“ wünscht alles erdenklich Gute! Musik/Kabarett Andrea Kulka mit musikalischer Begleitung ters-Abschreibung, denn total „ab tu dät!“ surft sie nicht nur im Internet. Wir gratulieren Andrea Kulka präsentiert ein selbst- Fernbedienung und dem Aufsetzen von Das Publikum wird Dank der Impro- unserem Geburtstagskind ironisches Programm in einer tempo- Scheidungsgesichtern. visationsgabe und Schlagfertigkeit von reichen Mischung aus urkomischen Die taffe Feldwebelin politisiert über der Kabarettistin immer wieder direkt im März Songs, Stepp-Tanz-Einlagen, Stand-up- die Wechseljahresbeschwerden der Po- angesprochen und die kaum zu kontrol- Kam. Achim Hoffmann Comedy und Texten mit politischem litiker/innen und wirbt für lustvolles Ex- lierenden Kräfte der Akteurin setzten Anspruch. erzieren gegen Cellulite und Depressi- die Lachmuskeln der Zuschauer in Be- zum 70. Geburtstag Schauspielerisch gekonnt schlüpft die onen. wegung! Kabarettistin in unterschiedliche Rol- Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf mit den besten Wünschen für Feurige Kabarettistin zieht blank len. bei der Tourist-Information Cunewalde Gesundheit und Wohlergehen. Als Mann muss sie sich das Eheleben Die lebenslustige Rentnerin möchte (Tel. 035877 80888). schön saufen, denn Mausi entwickelt sich beim Arzt frei machen und ange- Die Wehrleitung der FF Cunewalde unglaubliche Kräfte beim Festhalten der fasst werden! Sie wehrt sich gegen Al- Tourist-Information VERANSTALTUNGEN CBZ Nr. 3/204, Seite 13

Sonntag, 27. April 2014 um 16:00 Uhr im Haus des Gastes Cunewalder Veranstaltungskalender „Blaue Kugel“ in Cunewalde März /April 2014 „Böhmische Jubiläumsgrüße“ mit Holger Mück und seinen Egerländer Musikanten Freitag, 7. März, 16:30 Uhr Samstag, 22. März, 9:30 Uhr Konzert mit RUDY GIOVANNINI Geführte Wanderung (ca. 18 km) Das Orchester Holger Mück feiert ble. Schmeichelnd weicher Gesang, (Restkarten) „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert sein 10-jähriges Bestehen. Und wie temperamentvolle Solisten sowie der Haus des Gastes „Blaue Kugel“ rund um den Valtenberg“ kann es anders sein – natürlich mit be- unverwechselbare, weiche Sound, den ster böhmischer und Egerländer Blas- maßgeblich der König der Blasmusik Samstag, 8. März, 16:00 Uhr Treffpunkt: 01904 Steinigtwolmsdorf, Frauentagsveranstaltung mit dem Neustädter Straße, Parkplatz gegenüber musik. Mit neuer CD-Produktion sind Ernst Mosch (* 07.11.1925, † 15.05. Volkschor Cunewalde und der Frauenar- Gaststätte „Waldhaus“ Holger Mück und seine Musikanten 1999) geprägt hat, sind das Markenzei- beitsgemeinschaft LISA Oberlausitz Donnerstag, 27. März, 19:00 Uhr 2014 auf Tour und übermitteln „Böh- chen des Orchesters und Garant für ein Gasthaus „Am Hochstein“ in Halbau Tag der offenen Tür des Vereins der Haus- mische Jubiläumsgrüße“. Mitreißende unvergessliches Konzerterlebnis. Ge- und ideenreiche neue Blasmusikkompo- konnt, gewitzt und charmant führt Mittwoch, 12. März, 19:00 Uhr & Hobbybrauer Cunewalder Tal e.V. sitionen hat Holger Mück für sein Publi- Sandra Mück durch das Programm und Verkehrsteilnehmerschulung Haus des Gastes „Dreiseitenhof“, Czorne- mit Herrn Zanke von der Verkehrswacht bohstraße 2 kum zu einem sagenhaften musika- sorgt mit ihren Moderationen für eine lischen Menü zusammengestellt. angenehme Atmosphäre und engen Bautzen Freitag, 28. März, ab 14:00 Uhr Und natürlich dürfen auch im Jubilä- Kontakt zum Publikum. Scheunen-Oase, Hauptstraße 254 Handarbeits- und Basteltreff Scheunen-Oase, Hauptstraße 254 umsjahr die unvergessenen Evergreens Ansteckende Spielfreude, original Donnerstag, 13. März, 9:30 Uhr von Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Sound und musikalische Schnupperwanderung mit dem Äberlau- Freitag, 28. März, 16:00 Uhr Egerländer Musikanten nicht fehlen. Leidenschaft sind das Markenzeichen sitzer Kleeblatt (kurze Strecke – ca. 8 km) Öffentliches Brauen – Bier handgemacht Wenn die „Rauschenden Birken“ erklin- der Vollblutmusikanten um Holger Treffpunkt: Wanderparkplatz, erleben Am Bahnhof, 02733 Cunewalde / gen, das Publikum bei „Wir sind Kinder Mück! Blasmusik mit Herz und Tempe- beim Verein der Haus- & Hobbybrauer von der Eger“ mitsingt oder leise der rament! Freuen Sie sich auf „Böhmische OT Weigsdorf-Köblitz Cunewalder Tal e.V. „Böhmische Wind“ durch den Konzert- Jubiläumsgrüße“ mit Holger Mück und Haus des Gastes „Dreiseitenhof“, Czorne- Donnerstag, 13. März, 19:30 Uhr saal weht, kommt jeder Freund der seinen Egerländer Musikanten! bohstraße 2 „Wandertrilogie Allgäu – Geschichten für Egerländer Blasmusik auf seine Kosten. Eintrittskarten gibt es bei der Tourist- Naturgenießer“ Sonntag, 30. März, 9:00-11:00 Uhr Neben den versierten Instrumenta- Information Cunewalde (Tel. 035877 Dia-Multivision mit Klaus-Peter Kappest Vogelbörse des Vereins der Vogelliebha- Haus des Gastes „Blaue Kugel“ listen und Solisten gehört auch ein per- 80888) im Vorverkauf. Wir freuen uns ber & Züchter e.V. fekt aufeinander abgestimmtes und pro- auf Ihren Besuch! Sonntag, 16. März, 16:00 Uhr im Vereinsheim, Kalkofenstraße fessionelles Gesangsduo zum Ensem- Tourist-Information „Wie tausend Diamanten“ Donnerstag, 3. April, 9:00 Uhr Kindermusiktheater mit Leichtfuß & Geführte Wanderung (ca. 17 km) Liederliesel „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert Donnerstag, 10. April, 9:00 Uhr Haus des Gastes „Blaue Kugel“ vom Wohlaer Berg zum Strohmberg“ Schnupperwanderung mit dem Äberlau- Tourist-Information Cunewalde Treffpunkt: 02708 Kittlitz, Parkplatz am sitzer Kleeblatt (kurze Strecke – ca. 9 km) Mittwoch, 19. März, 19:30 Uhr Öffnungszeiten: Sportplatz Treffpunkt: Wanderparkplatz, „Oase im Alltag“ – Gespräche, Gemein- Montag – Freitag 10.00 bis 12.30 Uhr Am Bahnhof, 02733 Cunewalde / schaft, Bibel & Glauben Samstag, 5. April, 09:00-12:00 und 13.30 bis 17.00 Uhr OT Weigsdorf-Köblitz Scheunen-Oase, Hauptstraße 254 14:00-17:00 Uhr Sonnabend 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 20. März Schnuppertag Autocross an der Offroad Sonntag, 13. April, 10:00-18:00 Uhr mittwochs geschlossen Arena Matschenberg in Weigsdorf-Köbl. 3. „Lausitz-schmeckt-Markt“ Beginn Tanzstundenkurs Telefon: 035877 80888 Samstag, 5. April, ab 13:00 Uhr Gewerbegebiet am Hotel „Alter Weber“ für Jugendliche 18:30-20:00 Uhr Fax: 035877 80889 für Erwachsene 20:00-21:30 Uhr 4. Czornebohlauf Änderungen vorbehalten! E-Mail: [email protected] mit der ADTV-Tanzschule Lucke (1,7 km, 3,5 km, 8,2 km) weitere Termine: 27.03./03.04./10.04./ Neu: mit 1. Czorneboh-Trail (16 km) Den aktuellen Veranstaltungskalender Ihre Tourist-Information 08.05./15.05./22.05./05.06.2014 Start/Ziel: Sporthalle „Wilhelm von können Sie auch im Internet unter im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ Haus des Gastes „Blaue Kugel“ Polenz“ www.cunewalde.de/kalender abrufen.

Freitag, 25. April 2014 um 20:00 Uhr im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ in Cunewalde Wolfgang Schaller hat zusam- men mit Philipp Schaller und Peter Ensikat ein Programm ge- schrieben, in dem die Popstars von Nina Hagen bis Cindy aus Marzahn, ja selbst der große Charlie Chaplin vorbeikommen. Das wird so lustig, wie es sich in einer Spaßgesellschaft gehört. Zu diesem komisch ernsten Pro- gramm sind Sie herzlich einge- laden! Eintrittskarten gibt es bei der Tourist-Information Cunewalde (Tel. 035877 80888). CBZ Nr. 3/2014, Seite 14 KARNEVAL Cunewalder Karnevalclub zockte in Las Vegas !

Der Cunewalder Karnevalclub kann eine sehr positive Bilanz der Jubiläumssaison ziehen. We- niger Motto-Veranstaltungen, dafür ein zweiter Weiberfa- sching am Freitag sowie der Kinderfasching und die Ü60- Party – dieses Konzept ging wohl bestens auf. Überhaupt hat sich der CKC mit seinen Veranstaltungen keines- wegs verzockt. Alle Abende wa- ren nahezu ausverkauft, es herrschte ausgelassene Stim- mung und das närrische Volk kam wieder einmal voll auf sei- ne Kosten. Von den Cunewalder Karneva- listen wurde Durchhaltevermö- gen verlangt. Drei Veranstal- tungen am 22./23. Februar, dann Weiberfasching am Donnerstag und Freitag, Sonnabend wieder volle Party in Las Vegas und schließlich am Sonntag beim Karnevalsumzug in Schirgiswal- de – Hut ab! Und plötzlich ist Schluss mit lu- stig! Eigentlich schade – aber Ganz groß in Form waren erneut die Frauen des Cunewalder Karnevalclubs! Sowohl am Donnerstag, dem traditionellen Tag keine Sorge, der 11.11. kommt des Weiberfaschings, als auch bei der zusätzlichen Veranstaltung am Freitag sorgten die Damen, aber auch die beteiligten Herr- schneller als man denkt! schaften, für jeweils tolle Stimmung auf dem rappelvollen Saal!

Kinderfasching: Ausgelassen lachten und tanzten die Die Damen: Mit ihrem Tanz begeisterten sie bei je- Die Mini-Funken: Ihre Tanzeinlage war einfach toll Mädchen und Jungen um die Funken! dem ihrer Auftritte! wie alle Tanzgruppen!

Was für ein herrliches Bild, zu Recht war das närrische Volk voll begeistert! Das Männerballett erntete Beifallsstürme, ohne Zugabe ging da gar nichts! ÖRTLICHES CBZ Nr. 3/2014, Seite 15 Gut – Besser – Vorbildlich – H. J. Küpper System- und Modultechnik IHK-Präsident Dr. Bruntsch ehrt 6 Unternehmen mit der Urkunde „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ Im Wettbewerb um das Prädikat • Infineon Technologies Dresden deres Engagement in der Berufsorien- „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ hat GmbH tierung. die IHK Dresden unter Zustimmung Was zeichnet einen „Vorbildlicher All das erfüllt die H.J. Küpper GmbH des Berufsbildungsausschusses ihre Ausbildungsbetrieb“ aus? & Co. KG System- und Modultechnik Wahl für das Ausbildungsjahr 2013 ge- Entscheidend für die Würdigung der Cunewalde seit Jahren in vorbildlicher troffen. Es konnten 6 Unternehmen des Unternehmen ist eine dauerhaft anhal- Weise. Herzlichen Glückwunsch an das Kammerbezirks die Urkunde durch den tende Qualität in der Ausbildung, ver- Unternehmen! Präsidenten der IHK Dresden Herrn Dr. bunden mit einer hohen Erfolgsquote, Unter Verwendung der Quelle: IHK Bruntsch persönlich überreicht bekom- welches bei allen genannten Unterneh- Sachsen/Chemnitz men. Für ihre Leistungen ausgezeich- men in besonderem Maße erfüllt wur- net wurden. de. Hervorzuheben ist aber darüber hi- • H. J. Küpper GmbH & Co. KG, naus auch die ehrenamtliche Mitarbeit System- und Modultechnik Cu- in Ausschüssen der Kammer wie Prü- newalde fungsausschuss oder Schlichtungsaus- NEUER GLOCKENKLANG • Bayerische Motoren Werke Aktien- schuss – einer Arbeit, die geprägt ist gesellschaft, Niederlassung Dresden vom hohen Verantwortungsgefühl ge- FÜR CUNEWALDE • Konsum Dresden eG genüber den Auszubildenden und ihren • HGG oHG Hotel- und Grundstücks- Ausbildungsunternehmen. Zudem ist Projektkosten: 120.000,- € gesellschaft, BEST WESTERN eine hohe Einsatzbereitschaft auch bei PLUS, Hotel Bautzen den neuen Prüfungsformen gefragt. Mit Stolz kann der Glockenförderkreis eine • Porta Möbel Handels GmbH & Co. Unerlässlich ist, nicht nur unter demo- Spendensumme von KG Görlitz grafischen Bedingungen, ein beson- 36.493,82 € Bundespreis für verkünden. Allen Spendern ein großes „D A K N K E“ ausgezeichnetes Handwerk – Unsere Altpapiersammlung im Pfarramt geht weiter. – Das Bauholz für Glockenstuhl und Dielung ist auch Mitte Dezember berichteten überre- Freundeskreis „Zinzendorfschloss- bereits eingelagert. gionale Medien über eine Auszeich- Berthelsdorf“ e.V. mit einem ersten – Für dieses Jahr sind im Mai und Oktober Benefiz- nungsveranstaltung in Dresden. Die Preis ausgezeichnet. „Mit bewunderns- konzerte geplant. Der Erlös kommt ausschließlich Sächsische Zeitung schrieb u. a. wertem Mut und außergewöhnlich fä- der Glockenerneuerung zu gute. „Mit dem „Bundespreis für Hand- higen Handwerkern konnte das für die werk in der Denkmalpflege“ sind am Geschichte der Region und der Herrn- Die Plakatwerbung für beide Veranstaltungen wird durch eine Spende 11. Dezember vier Denkmaleigentümer huter Gemeinde bedeutende Schloss der Volksbank Löbau-Zittau übernommen. und 34 Handwerker unterschiedlicher für die nächsten Generationen gerettet – Zu jedem Anlass eine gute Geschenkidee ist unser „Glockenwein“. Gewerke aus Sachsen ausgezeichnet werden“, teilte der Deutsche Stiftung Dieser ist zu den Öffnungszeiten im Pfarramt erhältlich. worden. Der von der Deutschen Stif- Denkmalschutz mit. Der Respekt vor Wir freuen uns, Ihnen in der nächsten Ausgabe der CBZ wieder einen tung Denkmalschutz gemeinsam mit der historischen Substanz sei im behut- so enormen „Spendensprung“ verkünden zu können. dem Zentralverband des Deutschen samen Umgang mit dem Bau und sei- Handwerks gestiftete Preis wird jähr- nen jahrhundertealten Spuren an vielen lich in zwei Bundesländern an private Details spürbar. Eigentümer verliehen, die bei der Be- Großartigen Anteil an der Auszeich- wahrung ihres Denkmals in Zusam- nung und deshalb selbst mit einer Eh- Bitte helfen Sie weiterhin ! ! ! menarbeit mit dem örtlichen Handwerk renurkunde ausgezeichnet, hatte die Herausragendes geleistet haben. Die Firma Andreas Leuner, die mit wie es meist auf Restaurationsarbeiten spezi- oben heißt „außergewöhnlich fähigen alisierten beteiligten Handwerksbe- Handwerkern“ am Erhalt und der Sa- triebe wurden mit Ehrenurkunden aus- nierung des Zinzendorfschlosses betei- Glockenförderkreis Cunewalde Volksbank Löbau-Zittau gezeichnet. ligt war. Konto: 4 200 378 208 BLZ: 855 901 00 Für die Rettung des desolaten und Glückwunsch noch einmal an das IBAN: DE78 8559 0100 4200 3782 08 BIC: GENODEF1NGS vom Verlust bedrohten Schlosses Zin- renommierte Cunewalder Unterneh- Kirchgemeinde Cunewalde Kreissparkasse Bautzen Konto: 1 000 100 037 BLZ: 855 500 00 zendorf in Berthelsdorf wurde der men. IBAN: DE25 8555 0000 1000 1000 37 BIC: SOLADES1BAT

Übereifer? Die Mitarbeiter des Friedhofs Cu- gegebenenfalls mit Einschränkungen newalde geben sich alle Mühe, das rechnen. Manche Arbeiten können sich Friedhofsgelände ansprechend zu ge- dabei über einige Monate hinziehen – stalten. Dazu gehören auch Arbeiten an je nachdem, wie es das Wetter erlaubt. Zedernhecken, die im Laufe der Jahre Am Ende kann das Ergebnis sich in der innen braun und unansehnlich gewor- Regel sehen lassen. den sind. Solche Hecken auszuwech- Die Friedhofsverwaltung dankt allen seln, ist nur im Winter bzw. dem Früh- Grabstellen-Nutzern, die für die not- ling möglich. Den Grabstellen-Nutzer wendig werdenden Arbeiten Verständ- kosten diese Arbeiten keinen Pfennig. nis aufbringen. Die Mitarbeiter des Er muss allerdings für einige Wochen Friedhofs werden versuchen, Belästi- in Kauf nehmen, dass der Anblick sei- gungen im Rahmen zu halten. Unser ner Grabstelle beeinträchtigt wird. Friedhof soll auch weiterhin ein an- Als Grabstellen-Nutzer bin ich dem sprechendes Bild bieten – so wie es Mieter eines Hauses vergleichbar – nur einheimische und auswärtige Fried- dass die „Miete“ nicht monatlich, son- hofsbesucher immer wieder feststel- dern für die gesamte Liegezeit bezahlt len! Innenminister Markus Ulbig gratuliert Andreas Leuner zur Auszeichnung am 11. wird. Wenn der Friedhofsträger Reno- Dezember im großen Saal des Ständehauses Dresden. vierungsarbeiten vornimmt, muss ich Heino Groß, Pfr. CBZ Nr. 3/2014, Seite 16 EINLADUNGEN

Antennengemeinschaft Cunewalde Jagdgenossenschaft „Cunewalder Tal“ KASSIERUNG DER MITGLIEDSBEITRÄGE DER AGC Einladung Werte Mitglieder der AGC, wie jedes Jahr findet in diesem Jahr im Monat Sehr geehrte Damen und Herren, März die Kassierung der Mitgliedsbeiträge statt. hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptver- sammlung am 24. März um 19.00 Uhr im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ ein. Auch wir haben auf das SEPA-System bei der Abbuchung umgestellt. Sie erkennen unsere Abbuchung wie folgt: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Übergabe an den Versammlungsleiter Ihre Mandatsreferenz: 2 Bekanntgabe der Tagesordnung Ihre Mitgliedsnummer und 001 am Ende 3. Bericht des Jagdvorstehers über das vergangene Jagdjahr Unsere Gläubiger ID Nummer: 4. Kassenbericht, Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung von DE54ZZZ00000533661 Kassierer und Vorstand 5. Abrechnung Haushaltplan 2013 Ihre uns erteilten Einzugsermächtigungen werden wir zukünftig als SEPA- 6. Verlesen des Haushaltplanes 2014 mit anschließender Beschlussfassung Lastschriftmandat weiterführen. 7. Neuwahl des Vorstandes und der Funktionsträger Für Sie bleibt alles wie bisher. 7.1 Wahl der Wahlkommission Mitglieder, welche nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, bekommen in 7.2 Durchführung der Wahl mit Stimmzettel Zukunft eine Rechnung zugesandt. 7.3 Bekanntgabe des Wahlergebnisses Diese bitten wir bis spätestens zum 31. März zu begleichen. 8. Beschlussfassung über Satzungsänderungen Geben Sie bei der Einzahlung unbedingt ihre Mitgliedsnummer an. 9. Bekanntgabe der Abschussergebnisse 10. Anfragen Mit freundlichen Grüßen 11. Schlusswort des neuen Jagdvorstehers

Andreas Mehnert (Hauptkassierer) Vorstand der AGC Jagdvorsteher Peter Kriegel

Einladung zum Seniorentanz am 19. März ab 15.00 Uhr bei uns im „Alten Weber“ in Weigsdorf-Köblitz in der Weberstube. Schlager und Volksmusik live gesungen von Danilo Jakob. Nachfragen unter 035877 88900 Seminar zum Baumschnitt Am 15. Februar führte in der Scheu- unserer Streuobstwiese, bei extremen nen-Oase die Baumschule Schwartz Wind und Eiseskälte, statt. aus Löbau von 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Wer den Termin verpasst hat, zum Uhr ein Seminar „Der richtige Baum- Trost, nächstes Jahr machen wir es wie- schnitt“ durch. der! 27 interessierten Hobbygärtnern wurde in der Scheune die Theorie des Erika Hebold Baumschnittes erklärt. Alle sonstigen 035877 27272 Anfragen konnten ebenfalls beantwor- 0160 2231197 tet werden. Die Praxis fand dann auf [email protected] Geführte Wanderungen mit dem „Äberlausitzer Kleeblatt“ Für alle Wanderfreunde gibt es am „Das Äberlausitzer Kleeblatt wan- Donnerstag, 13. März 2014 eine dert vom Wohlaer Berg zum Strohm- Das Seminar zum Baumschnitt Schnupperwanderung mit einer berg“ am Donnerstag, 3. April und war für alle Teilnehmer hochin- kurzen Strecke von ca. 8 km. Treffpunkt am Samstag, 26. April 2014, jeweils teressant! ist bis 9:30 Uhr auf dem Wanderpark- um 9:00 Uhr. Treffpunkt ist in 02708 platz, Am Bahnhof in 02733 Cunewalde Kittlitz, auf dem Parkplatz am Sport- Brücken / OT Weigsdorf-Köblitz. Folgende Stre- platz (über Lauchaer Straße). cke wird gewandert: Die Wanderstrecke beträgt ca. 17 km: gesperrt Wanderparkplatz Köblitz – Halben- Kittlitz – Wohla – Wohlaer Berg – dorf – Horke – Isabella – Wurbis – Am Spittel – Strohmberg – Nostitz – Neu- Seit Herbst vergangenen Jah- Wolfsberg – Wanderparkplatz Köblitz. kittlitz – Kittlitz res sind die beiden Holzbrücken (26. April 2014 → Gegenrichtung). am Haus des Gastes „Blaue Ku- Am Samstag, 22. März 2014 wan- gel“ gesperrt. Grund hierfür sind dert das Äberlausitzer Kleeblatt rund Alle Wanderungen sind kostenpflich- marode Stellen an Teilen des für um den Valtenberg. Treffpunkt ist in tig (2,50 € / Person) – Kinder bis 10 die Statik wichtigen Tragege- 01904 Steinigtwolmsdorf, Neustädter Jahre wandern kostenfrei. bälks, so dass der zuständige Straße, am Parkplatz gegenüber der Brückenprüfer die Sperrung ver- Gaststätte „Waldhaus“ und Beginn um Nähere Auskünfte dazu und zu wei- anlassen musste. Die Gemeinde 9:30 Uhr! teren Terminen erhalten Sie bei der Tou- Cunewalde wird die Reparaturen Die Wanderstrecke beträgt ca. 18 km rist-Information Cunewalde (Tel. in Kürze in Auftrag geben, damit mit folgendem Verlauf: Steinigtwolms- 035877 80888). die schönen Brücken im Som- dorf – Valtenberg – Hohwaldklinik – mer wieder für Fußgänger zur Nordcap – Steinigtwolmsdorf. Tourist-Information Verfügung stehen. AKTUELLES / WETTER CBZ Nr. 3/2014, Seite 17 Was macht mein Kind im Internet? In regelmäßigen Abständen organi- kreativen Nutzung in Schule und Fami- sieren wir in Zusammenarbeit mit den lie bei gebotener Vorsicht. Die Veran- Eltern und dem Förderverein unserer staltung wird unterstützt von der Säch- Schule thematische Elternabende für sischen Landesanstalt für privaten alle interessierten Eltern. In diesem Rundfunk und neue Medien. Schuljahr lautet das Thema „Was Der Elternabend findet am 25. März macht mein Kind im Internet“. Journa- um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle list und Medienpädagoge Andreas Go- in Wilthen statt. Interessierte Eltern linski aus Dresden wird dabei zu den und Kollegen sind herzlichst eingela- Potentialen und Risiken der Internet- den. nutzung von Kindern und Jugendlichen Karin Fröde, Beratungslehrerin, sprechen sowie den Möglichkeiten der OS Cunewalde

Tag der Oberlausitz Die Bauarbeiten an der Oberschule „Wilhelm von Polenz“ gehen unvermindert weiter. Die Fassade des Südblockes strahlt bereits seit geraumer Zeit im neuen Antlitz. Spätestens nach den Winterferien 2015 werden die Schüler und Lehrer in Dzień Górnych Łużyc ihre Schule zurückkehren können. Dźeń Hornjeje Łužicy Wenn Lichtmess (2. Februar) trüb Oberlausitzdank Liebe Oberlausitzer, lasst euch eure Traditionen, Bräuche, ist dem Bauer lieb Immer bin ich Dir verbunden, Eigenarten weder schlechtreden noch Der zweite Monat des Jahres war alles Datum Temperaturen in °C Glück und Freude gibst Du mir. nehmen und besinnt euch auf das Selbst- andere als winterlich. Die Sonne zeigte Für die vielen schönen Stunden, wertgefühl eurer Vorfahren! sich zu unserer Freude sehr oft. Die Kin- Halbau Wolfsschlucht liebe Heimat, dank ich Dir der in Cunewalde hatten somit schon mal Februar Min Max Min Max Liebe Oberlausitzer, vorgezogene Frühlingsferien. In den Sa 01. 0,4 2,5 0,2 5,8 macht euch mit eurer Geschichte ver- Nächten und Morgenstunden fiel die So 02. -0,4 0,5 0,6 1,4 Liebe Oberlausitzer, traut, besucht Museen, Ausstellungen, Temperatur nicht allzu tief in den Minus- Mo 03. -0,4 1,7 0,5 2,1 macht alle mit und begeht jährlich am Vorträge oder heimatbezogene Veran- Di 04. -1,5 1,9 -0,8 3,6 bereich der Quecksilbersäule. Und die Mi 05. -1,7 2,0 -0,8 5,1 21. August würdig den Tag der Oberlau- staltungen! Tageshöchsttemperaturen stiegen sogar sitz! Er ist in den Köpfen von Ober- Do 06. 0,2 5,9 -0,8 8,3 über die 10-Grad-Marke. Bei diesen Fr 07. 2,2 6,0 0,5 8,6 lausitzer Bürgern entstanden, denen die Liebe Oberlausitzer, Temperaturen ist es nicht verwunderlich, Sa 08. 0,2 7,7 1,1 9,6 Heimat am Herzen liegt! Der Tag der ladet eure Kinder, Enkelkinder, Ver- dass der Monatsmittelwert in die Höhe So 09. 0,5 6,2 3,7 5,8 Oberlausitz ist ein Aktions- und Ge- wandten oder Nachbarn ein und trefft schnellte. In Zahlen ausgedrückt, wurde Mo 10. -1,7 5,5 -2,8 7,1 denktag, ein Tag der regionalen Be- euch, u. a. zu Wanderungen, Radtouren, Di 11. 0,7 6,5 3,8 9,2 in der Wolfsschlucht ein Monatsdurch- Mi 12. -1,0 5,9 -2,7 7,1 sinnung an allen Orten der Oberlau- Ausfahrten in der schönen Natur der schnitt von 4,3 °C gegenüber dem lang- sitz. Oberlausitz! Do 13. 0,2 7,0 -1,2 8,5 jährigen Mittel von 0,2 °C errechnet. Fr 14. 1,2 6,7 3,1 9,2 Auch in Halbau war es bei einem Mo- Sa 15. 3,0 6,2 -0,7 8,1 Liebe Oberlausitzer Unternehmer und Liebe Bäcker, Fleischer, Köche, Gast- natsmittel von 3,6 °C gegenüber dem So 16. 2,5 7,4 5,0 8,8 Vereine, wirte aus der Oberlausitz, Soll von -0,8 °C nicht gerade kalt. Un- Mo 17. -1,0 8,2 -1,2 10,1 werdet an diesem Tage selbst aktiv und bietet euren Kunden und Gästen traditi- term Strich war also der Februar eindeu- Di 18. -0,5 6,5 -2,3 8,6 helft mit, eure Heimat zu einer bedeu- onelle Erzeugnisse und Gerichte an! Mi 19. 2,2 6,5 3,2 9,3 tig zu warm. Frau Holle und Petrus kon- Do 20. 0,7 8,9 0,3 10,7 tenden Region in Europa zu machen! zentrierten sich bei der Verteilung ihre Fr 21. 2,7 7,5 -0,7 9,3 Das gilt für Einzelpersonen, Familien, Liebe Kulturschaffende und Sport- Gaben auf andere Gegenden der Erde. Sa 22. 0,2 8,7 0,2 10,7 Jugendgruppen, Vereine, Schulen und freunde aus der Oberlausitz, Deshalb kam unterm Strich nicht allzu So 23. -0,9 9,5 -2,5 12,2 Unternehmen. Neue Ideen sind gefragt! organisiert an diesem Tage und den Wo- viel zusammen. Leider hat Herr Bär aus Mo 24. 2,0 11,5 -2,0 12,5 chenenden kleine oder größere Veran- gesundheitlichen Gründen keine Nieder- Di 25. 3,2 9,7 1,1 11,8 Mi 26. 1,4 10,2 1,2 10,5 Liebe Oberlausitzer, staltungen und stellt euren Verein oder schlagswerte für die Wolfsschlucht er- eure Mannschaft einer breiten Öffent- Do 27. -0,5 10,4 -0,9 11,5 toleriert die sprachlichen und ethnischen mitteln können. In Halbau konnten nur Fr 28. 2,0 7,5 0,7 10,2 Unterschiede zwischen den Oberlausit- lichkeit vor! 6 mm gegenüber dem Soll von 38 mm zern deutscher, sorbischer und pol- abgerechnet werden. Somit war der Fe- wir ein fruchtbares Jahr haben. Eine an- Bitte tragt eure Aktivitäten und Veran- nischer Nationalität! Einigkeit macht bruar viel zu trocken. Nun können wir dere Bauernregel besagt: Wie der Fe- staltungen, die am 21. August und in der stark! nur hoffen, dass der Frühling nicht ins bruar – so der August. 2. Augusthälfte stattfinden, ein in: Wasser fällt. Laut Bauernregel werden Monika Hauser http://www.hans-klecker.de/ Liebe Oberlausitzer, veranstaltungen-zum-tag-der- hisst zum Zeichen eurer Heimatliebe die oberlausitz blau-goldene (blau-gelbe) Oberlausitz- www.tag-der-oberlausitz.de oder flagge! Ihr könnt diese im Online-Shop www.oberlausitztag.de. von Sachsen Fahnen unter http://www.vispronet.de/ Kuratorium Einige Oberlausitz e.V. fahnen-stoffbanner/sonderfahnen.html Bürgerforum Oberlausitz direkt erwerben.

Viel Sperrmüll in der Albert-Schweitzer-Siedlung! Solche oder ähnliche Bilder sind im- der nicht so, erst nachdem über das Ab- mer mal wieder zu sehen in der Albert- fallwirtschaftsamt das auf den Weg ge- Schweitzer-Siedlung. Dass Sperrmüll bracht worden ist, wurde der Müll abge- am Straßenrand abgestellt wird, ist nor- holt. Hinweis an alle Vermüller: Sperr- Viel Müll an der ASS mal, aber eben nur dann, wenn dessen müllabholung ist über die Müllgebühr Abfuhr mit dem Entsorgungsunterneh- schon bezahlt, sie muss nur noch per men so vereinbart worden ist. Im Fall Karte angemeldet werden. Das müsste Übrigens: Das Foto stammt von einem Anwohner der Albert-Schweitzer-Siedlung, Albert-Schweitzer-Siedlung war das lei- doch künftig zu machen sein! der sich wie viele andere über den Zustand sehr verärgert zeigte. CBZ Nr. 3/2014, Seite 18 AUTOCROSS / HALLENFUSSBALL

An die Erfolge des Jahres 2013 nahtlos anknüpfen Jörg Müller und Hans-Joachim Poick, die Doppelspitze des MC Oberlausitzer Berglandes, konnten am vergangenen Sonnabend auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2013 in der Vereinsgeschichte zu- rückblicken. Mit zwei DM- und einem Vizemeistertitel bei dem Erwachsenen sowie einem Vizemeistertitel bei den Junioren sowie dem Mannschaftsmei- stertitel geht das Jahr 2013 als das bis- her Erfolgreichste in die mehr als 30-jährige Vereinsgeschichte ein. Wenn es nach dem Willen der Ober- lausitzer Autocrossfans geht, soll sich 2014 nahtlos daran anschließen. Losge- hen wird es am 5. April mit dem be- reits traditionellen Schnuppertag. Einer ersten Standortbestimmung für die Aktiven und ihre „Sportgeräte“ sowie Gelegenheit, einmal den Sponsoren und Nicht nur die größte Dorfkirche, sondern auch den schlagkräftigsten und erfolgreichsten Autocross-Verein gibt es in Cune- treusten Fans die Gelegenheit zum walde. V.l.n.r.: Grit Hennersdorf, Jörg Müller, Robert Scholze, Hans-Joachim Poick, Marko Gührig, Armin Pfalz, Martin Mitfahren zu geben. Wie immer ist die Wagner und Ronny Jeremies. Teilnahme am Schnuppertag kosten- los. Apropos Eintrittspreise. Sie blei- lausitzer Bergland Gastgeber für das na- renen Autocross-Sportler aber zurück. spielt mit, geht es dieses Jahr vor allem ben 2014 einmal mehr unverändert tionale Saisonfinale sein wird. Neben den eingangs erwähnten 2013-er um die weitere Optimierung des Autos in der absoluten Höhe sowie Staffe- Waren es im Vorjahr 13 Aktive, die Erfolgen hatte es auch zahlreiche Rück- unter Rennbedingungen.“ lung! für den Oberlausitzer Traditionsverein schläge gegeben. So waren Marko Güh- In einem Satz gesagt, der MC Ober- Am 28. und 29. Juni dann der sport- auf Medaillenjagd gingen, sollen es rig, Robert Scholze und Armin Pfalz, lausitzer Bergland wird auch 2014 die liche Höhepunkt des Jahres, der bereits 2014 mindestens so viele werden, wenn auch Martin Wagner durch technische meisten Fahrer in den verschiedensten 12. Europameisterschaftslauf auf der es nach den Fahrern geht. Auf alle Fälle Defekte immer wieder aus dem Renn- Wettbewerben am Start haben und so Matschenberg off Road Arena. Als werden Armin Pfalz, Jasmin Meile und rhythmus geworfen worden. Von Grit seiner Vorreiterrolle weiter gerecht wer- Schirmherr hat Hermann Winkler, Mit- Henrik Bundesmann, Marko Gührig, Hennersdorf, die mit ihren neuen Citro- den. Dabei können sie sich der Unter- glied des Europäischen Parlaments, be- Robert Scholze und Youngster Martin en DS3 so gar nicht in Tritt kam, ganz stützung der Gemeinde und nicht zuletzt reits seine Zusage signalisiert. Voraus- Wagner wieder mit dabei sein und hof- zu schweigen. Vor der Presse räumte sie auch des Bürgermeisters sicher sein. gesetzt, er erhält als Spitzenkandidat der fentlich auch vorn mitmischen. Großes ein, das Ganze zu euphorisch gesehen Trotzdem werden vor allem an den Sächsischen Union die notwendigen hat auch Ronny Jeremies mit seinem zu haben. Erst Anfang Dezember hatte Rennwochenenden noch Freiwillige ge- Stimmen. SHP Team vor. Immer wieder fiel das sie sich und ihren DS3 im benachbarten sucht, die die Veranstaltungen ehren- Ausklingen wird die Saison dann am Stichwort Nachwuchs. Mit Namen und Nowa Paka erstmalig den Praxistest un- amtlich unterstützen und so hautnah 27./28. September, wenn der MC Ober- konkreten Zielen hielten sich die erfah- terzogen. „Vorausgesetzt die Technik dabei sein können. Werner Lindner

mal. Nach den 3 Niederlagen in der Vor- die Vorrunde vergessen und der 7. Tur- D-Junioren werden Zweiter! runde (0:2 gegen Kittlitz, 1:4 gegen nierplatz gefeiert werden konnte. Gnaschwitz-Doberschau, 1:4 gegen Besser lief es für das Team von Cu- Mit einem relativ guten Resultat war schaften kämpften am vergangenen Großdubrau) reichte es lediglich für das newalde 2. Ungeschlagen (2:0 gegen das eigene Hallenturnier unserer Cu- Sonntag gegen sechs weitere Teams um Spiel um Platz sieben. Dieses Duell ge- Baruth, 5:0 gegen Wilthen, 2:0 gegen newalder D-Junioren am Ende ein ge- die begehrten Pokale und Medaillen. gen die SG Wilthen konnte jedoch sou- Schirgiswalde) landete man in der Vor- lungenes Spektakel. Zwei Motor-Mann- Für Cunewalde 1 lief es nicht so opti- verän mit 4:0 gewonnen werden, sodass runde auf dem Spitzenplatz und sicherte sich damit das Halbfinale. Hier gewann Cunewalde 2 haushoch mit 7:0 gegen Horken Kittlitz und löste damit automatisch das Ticket für das große Finale. Im Endspiel wollte nach regulärer Spielzeit keine Entscheidung fallen. Erst im Neunmeterschießen un- terlagen die Hausherren schließlich denkbar knapp mit 0:1. Der 2. Platz in diesem gut besetzten Turnier stellte aber dennoch alle Kicker und ihre Übungs- leiter sehr zufrieden. Folgende Einzelehrungen wurden vorgenommen: - bester Torwart: Benny Roscher (Baruth) - bester Spieler: Dominic Schulz (Gnaschwitz) - bester Torschütze: Louis Schwär (7, Cunewalde) Die Abschlussplatzierung: 1. SV Weiß-Rot Schirgiswalde 2. SG Motor Cunewalde 2 3. SV Horken Kittlitz 4. SV Gnaschwitz-Doberschau 5. SV 1896 Großdubrau Mit großem Stolz und ebenso großer Freude präsentiert sich das Cunewalder D-Junioren Fußballteam mit den soeben von 6. Baruther SV 90 der Firma Hensel Mess-, Regel- und Prüftechnik Cunewalde übergebenen neuen Trainingsoutfit. Herzlichen Dank an das 7. SG Motor Cunewalde 1 Unternehmen! 8. SG Wilthen HALLENFUSSBALL CBZ Nr. 3/2014, Seite 19 NACHWUCHSFUSSBALLER MIT VIEL SPASS IN DER HALLE B-Junioren auf dem 3. Platz Etwas schlechter von der man mit dem 3. Turnierplatz nicht un- Platzierung als im Vorjahr, zufrieden, denn auch für den Dritten aber unter den gegebenen gab es neben der Urkunde und Me- Umständen dennoch zufrie- daillen auch einen schönen Pokal. denstellend, meisterten unsere B-Juni- Folgende Einzelehrungen wurden oren am vergangenen Sonntag ihr eige- vorgenommen: nes Cunewalder Hallenturnier unter- - bester Torwart: Michael Thomas stützt vom VW-Autohaus Raffe Cune- (Neukirch) walde. - bester Spieler: Mario Schwaar Mit 2 Mannschaften ging der Gastge- (Großpostwitz) ber an den Start, um das Event mit 6 - bester Torschütze: Michael Urban weiteren eingeladenen Teams anzuge- (Wilthen) hen. Für Cunewalde 2 lief das Turnier wenig erfolgreich. Die Ergebnisse aller Die Abschlussplatzierung: drei Vorrundenspiele (1:2 gegen 1. SV Traktor Malschwitz Malschwitz, 1:1 gegen Neukirch, 2:3 gegen Zittau) bedeuteten leider nur den 2. SpG SV Großpostwitz-Kirschau letzten Vorrundenplatz und damit ledig- 3. SG Motor Cunewalde 1 lich das Spiel um Platz 7. 4. TSV 90 Neukirch Aber auch hier war augenscheinlich 5. SpG FSV Oderwitz 02 der Fußballgott nicht auf Seiten des 6. SpG VfB Zittau Gastgebers. Gegen die SG Wilthen un- 7. SG Wilthen Die B-Junioren Team1 bei der Siegerehrung zum 3. Platz. Dank noch einmal an das terlag Cunewalde 2 noch einmal mit 2:4 8. SG Motor Cunewalde 2 VW-Autohaus Raffe für die Unterstützung des Hallenturniers! und hatte sich letztendlich mit dem letz- ten Platz zu begnügen. Besser verlief das Turnier hingegen für das Team von Cunewalde 1. Nach G-Junioren mit starkem zweiten Platz den drei absolvierten Spielen der Vor- Letzten Sonntag ging es bei unseren Rot Schirgiswalde besiegt. Auch das Folgende Einzelehrungen wurden runde (2:2 gegen Oderwitz, 0:2 gegen kleinsten Cunewalder Kickern so richtig dritte Duell gegen den TSV Wehrsdorf vorgenommen: Großpostwitz, 3:1 über Wilthen) sah zur Sache. Denn sie hatten zu ihrem gestaltete Cunewalde siegreich mit 2:0. Bester Torwart: Len-Robin Mende man sich zwischenzeitlich auf Platz 2 MFT-Bambini-Cup geladen. Im Spiel gegen den SV Grün-Weiß (TSV Wehrsdorf) und somit, dank des besseren Torver- Mit insgesamt sechs Mannschaften hatten unsere Motor-Kicker Bester Spieler: Benedikt Hensel hältnisses, knapp im Halbfinale. Hier sahen die zahlreichen Zuschauer an die- knapp mit 0:1 das Nachsehen. Und beim (Grün-Weiß Hochkirch) allerdings lief es nicht zu 100% rund sem Vormittag ein recht munteres und überragenden 0:0 gegen den späteren Bester Torschütze: Glen Duschka (10, und die Begegnung ging gegen spannendes Turnier. Im Modus jeder ge- Turniersieger vom SV Post Germania Post Germania BZ). Malschwitz knapp mit 1:3 verloren. So- gen jeden trat unsere Motor-Mannschaft Bautzen stieg die Stimmung in der Po- Für unsere Cunewalder Mannschaft mit blieb das Spiel um Platz 3. Hier gegen den SV Traktor Malschwitz an. lenz-Sporthalle noch einmal gewaltig kämpften ganz wacker: Max Herrmann, wurde noch einmal aller Mut zusammen Tore fielen noch keine und so endete an. Am Ende kamen unsere Cunewalder Gregor Kaulfuß, Nick Fiedler, Lukas getragen und schließlich, zur Freude der diese Begegnung mit einem torlosen Spieler auf den hervorragenden zweiten Nimphius, Pit Preusche, Tobias Rei- Übungsleiter, die Mannschaft aus Groß- 0:0-Remis. Im zweiten Spiel sah es bes- Platz hinter den Bautzenern. Dritter mann, Finn Spiegel, Leoni Löwe, Leo- postwitz mit 1:0 verputzt. Am Ende war ser aus, mit 2:0 wurde die SpG Weiß- wurde die Mannschaft aus Malschwitz. pold Irrgang.

6. SG Motor Cunewalde 2 F-Junioren sehr engagiert beim NETTO-Super-Cup 7. SV Gnaschwitz-Doberschau Das größere der beiden letzten Hal- das Event unserer F-Junioren-Kicker, diger Begleiter. Gegen Schönbach (1:1), Folgende Einzelehrungen wurden lenturniere im Nachwuchsbereich für unterstützt und ausgestattet vom Cu- Cunewalde 1 (1:2), Gnaschwitz-Dober- vorgenommen: dieses Jahr fand am Sonntagnachmittag, newalder NETTO-Supermarkt. Sieben schau (2:1), Hochkirch (2:2), Neusalza- Bester Torschütze: 1: Stanley Birke dem 16.02.2014 in der Cunewalder Po- Mannschaften, darunter zwei Motor- Spremberg (0:3) und Herwigsdorf 0:4) (SG Motor Cunewalde 1) lenz-Sporthalle statt. Eingeladen hatte Teams, kämpften im Modus jeder gegen gelangen insgesamt 5 Punkte, welche Bester Torschütze 2: Arthur Israel unsere F-Junioren-Mannschaft zu einem jeden um Urkunden, Medaillen und Po- zum Turnierende den 6. Platz bedeu- (Schönbacher FV) kleinen Jubiläum: Zum 5. Mal wurde kale. Höhen und Tiefen erwiesen sich teten. Etwas besser lief es hingegen für Da beide Spieler jeweils 8 Treffer auf- der NETTO-Super-Cup ausgetragen, beim Team von Cunewalde 2 als stän- unser Team von Cunewalde 1: Gegen weisen konnten – spendierte Bezirkslei- Hochkirch (0:0), Cunewalde 2 (2:1), ter Jörg Lange spontan jeweils einen Herwigsdorf (0:2), Schönbach (2:2), Einkaufsgutschein für den NETTO-Su- Neusalza-Spremberg (0:2) und Gnasch- permarkt in Höhe von 25,00 Euro. witz (6:0) kamen immerhin 8 Punkte Bester Spieler: Yannic Israel (TSV zustande, die bei der Siegerehrung letzt- Herwigsdorf 1891) Beste Torfrau: endlich für den 4. Platz sorgten. Auch Chantal Mehnert (SG Motor Cunewalde wenn es dieses Mal für den Gastgeber 1) nicht ganz für einen der begehrten Po- Für das Team Cunewalde 1 spielten: destplätze reichte, war man dennoch Hans Gehrmann, Stanley Birke, Hannes insgesamt nicht unzufrieden. Wagner, Chantal Mehnert, Louis Meh- Denn für jede der teilnehmenden nert, Paula Nimphius, Jakob Wachner. Mannschaften hatte unser Cunewalder Für das Team Cunewalde 2 spielten: NETTO-Supermarkt neben den Urkun- Maurice Dießner, Lucas Lindner, So- den, Medaillen und den Siegerpokal für phie Lindner, Christoph Glienke, Santi- den Gewinner eine riesengroße NET- no Dittmann, Luca Maleskat, Paul Na- TO-Tüte parat, prall gefüllt mit allerlei tusch. Süßem für die kleinen Leckermäuler. Im Namen unserer jungen Fußballer Die Platzierungen vom NETTO-Su- möchte sich die SG Motor Cunewalde per-Cup 2014: erneut ganz herzlich bei NETTO für die 1. TSV Herwigsdorf 1891 Unterstützung und das treue Engage- 2. SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg ment bedanken. Die Anwesendheit vom 3. Schönbacher FV Maskottchen „Scottie“ rundete das dies- Großartige Stimmung und zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten. Das F-Juni- 4. SG Motor Cunewalde 1 jährige Spektakel in der Cunewalder oren-Turnier war wie alle anderen auch ein voller Erfolg. 5. SpG SV Grün-Weiß Hochkirch Polenz-Sporthalle sehr liebevoll ab. CBZ Nr. 3/2014, Seite 20 TISCHTENNIS / ANZEIGEN

1. Männermannschaft – Bezirksklasse 1. Halbserie war wie erwartet schwer $ 1 : $ / 7 .$ 1 = / ( ,  B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B  Mit nur noch einem 8. Lok Ebersbach 6 : 20 „Altkämpfer“ (Günter 9. TSV Herwigsdorf 6 : 20  Weickert, 72) startete eine 10. Post Bautzen 3 : 23 . $ / / $ 8 & + verjüngte 1. Männer- mannschaft in die Punkt- Schüler - Kreisklasse - 5HFKWVDQZDOW spielsaison 2013/14. Die Schüler Sebastian Tittelbach, $[HO.DOODXFK Diese sechs „Jungs“, alle wohnhaft in Erik Härtwig, David Hennig, Philipp  Cunewalde, wussten von der enormen Sykora, Richard Schuster, Toni Nixdorf  Spielstärke in der Bezirksklasse. Fol- und Eric Kolpe haben das Spieljahr 6WUD‰HQYHUNHKUVUHFKW gende Spieler konnten einen gesicher- 2013/14 mit einem 4. Tabellenplatz ab- ten Tabellenplatz im Mittelfeld erspie- geschlossen. Besonders erfreulich ist $UEHLWVUHFKW²(UEUHFKW²)DPLOLHQUHFKW len: die gewachsene Leistungsstärke unserer Jens Weickert, Günter Weickert, Jüngsten. Die Schüler sind mit Begeis- &XQHZDOGH2EHUODXVLW]HU6WUD‰H Ronald Glaß, Marcel Hempel, Ralf Wei- terung und Elan im Trainings- und Wett- 7HOHIRQ  )D[ ckert und Mannschaftsleiter Björn Laß- spielbetrieb dabei. Diese Entwicklung :HLWHUH,QIRVZZZNDQ]OHLNDOODXFKGH mann. im Nachwuchssport unserer Abteilung Tabellenstand - 22. Februar 2014 stimmt uns optimistisch. 1. Füchse Uhsmannsdorf 24 : 0 Abschlusstabelle: Endrunde Schüler 2. April 2014 2. SV Kubschütz 19 : 5 1. MSV Bautzen 19 :1 8. März 2014 17.30 Uhr in Laußnitz 3. MSV Bautzen 16 : 10 2. TSV Wehrsdorf 16 :4 10.00 Uhr in Räckelwitz Über die Ergebnisse der 1. Halbserie 4. Energie Görlitz 15 : 11 3. SV Neschwitz 12 :8 17. März 2014 der 2., 3. und 4. Herrenmannschaft be- 5. Post Görlitz 15 : 13 4. Motor Cunewalde 8 : 12 17.30 Uhr gegen Laußnitz (H) richten wir in der Aprilausgabe. 6. Motor Cunewalde 13 : 13 5. SSV Wilthen 3 : 17 24. März 2014 7. ZSG Johnsdorf 9 : 15 6. Kirschau/Sohland 2 : 18 17.30 Uhr gegen Räckelwitz (H) Günter Weickert, Abteilungsleiter TT-Minimeisterschaft 20 Mädchen und Jungs, der Klassen 2 - 4 spielten am 20. Februar 2014 in der Sporthalle an der Wilhelm-von-Polenz- Oberschule um die Meister des Cune- walder Tales. Diese bundesweite Traditionsveran- staltung des Deutschen Tischtennis- bundes ist zur größten Breitensportakti- on für Kinder bis zu 12 Jahren im deut- schen Sport geworden. Die Volksbank Löbau-Zittau ist seit vielen Jahren ein Partner dieser Sportveranstaltung. Des- halb danken wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank für ihre Unterstützung durch die Bereitstellung von Sachpreisen für unsere Teilnehmer. Die Sieger von links: Noel Mittasch, Die Veranstaltung wurde organisiert Niklas Schmidt und Christoph Glienke. und durchgeführt von der SG Motor Cu- Das große Bild rechts zeigt alle Sieger newalde Abteilung Tischtennis. und Platzierten. Ergebnisse: 2. Lea-Sophie Lebelt Schiller-Schule Klasse 2 3. Cecile Passoke Schiller-Schule 1. Christoph Glienke Schiller-Schule 4. Lea Liebolt Schiller-Schule 2. Laurin Schwär Schiller-Schule Gaststätten laden ein 3. Max Lindner Schiller-Schule Klasse 4 4. Luca Maleskat Schiller-Schule 1. Noel Mittasch GS Beiersdorf „Alter Weber“ Gaststätte „Am Hochstein“ 2. Silvius Berret GS Beiersdorf Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 89 00 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 97 14 Klasse 3 3. Bruno Knappe GS Beiersdorf Fax 03 58 77 / 8 89 01 11 Fr. 17.00–22.00 Uhr 1. Niklas Schmidt GS Beiersdorf 4. Jack Marschefski GS Beiersdorf Mi. + Do. ab 14.30 Uhr (außer Feiertage) Sa. 11.00–22.00 Uhr Fr.–Di. ab 11.30 Uhr So. 11.00–20.00 Uhr Schwimmhalle täglich ab 10.00 Uhr Mo.–Do. nach Vereinbarung Motor-Bunnies mit 6. Platz außer Di. und Do. * Familienfeiern bis 40 Personen Freizeitkegelbahn täglich ab 10.00 Uhr * Platten- und Partyservice beim Damen-Hallencup bitte vorbestellen Gaststätte „Scharfe Ecke“ Unsere Cunewalder Damen-Mann- Spielbetrieb gemeldet sind, lediglich un- Gaststätte „Sportlerheim“ Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 10 38 schaft veranstaltete am vergangenen regelmäßig und mit kleinem Kader trai- Cunewalde, Am Sportzentrum 6 Montag Ruhetag Samstag ihren traditionellen Damen- nieren und ein außerordentlich gutes Tel./Fax 03 58 77 / 8 98 99 Di., Mi., Fr. Sa., So. 11.00–14.00 Uhr Hallencup. Insgesamt 6 Teams standen Teilnehmerfeld aufboten, war kaum eine Öffnungszeiten: Mo.–Fr. ab 17.00 Uhr und ab 17.00 Uhr sich im Modus jeder gegen jeden gegen- andere Platzierung zu erwarten. Sa./So. nur bei Sportveranstaltungen und Donnerstag 11.00–14.00 Uhr über. Zunächst galt aber der große Dank Für unsere Bunnies kämpften: Stepha- Familienfeiern * Platten- und Büfett-Service außer Haus der Mannschaft vom SV Grün-Weiß nie Vorwerk, Kathrin Welzel, Nicole Ge- So. ab 10.00 Uhr Frühschoppen * Ausrichtung von Familienfeiern Hochkirch, welche sehr kurzfristig für bert, Caroline Rudolf, Nicole Jauerneck, die zuvor abgesprungenen Crostwitzer Maria Kocksch, Nicole Graf und Sandra Gaststätte „Blaue Kugel“ Gaststätte „Kleines Kulturhaus“ Spielerinnen eingesprungen waren. Bonk Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 07 70 Tel. 03 58 77 / 2 71 03 u. 03 59 38 / 9 88 75 Damit wurden unsere Cunewalder Ein herzlicher Dank ergeht im Namen Öffnungszeiten Mo.–Do. nach Absprache und Feiern Motor-Bunnies insgesamt nur Sechster, der SG Motor Cunewalde an die fol- Mo./Di./Do. ab 17.00 Uhr Fr. ab 17.00 Uhr bis ???? Fr./Sa./So. + Feiertag ab 11.00 Uhr Sa. nach Absprache und Feiern trösteten sich allerdings mit den Tatsa- genden Unterstützer des diesjährigen Mittwoch Ruhetag So. ab 10.00 bis 14.00 Uhr chen, unverletzt geblieben zu sein und Damen-Hallencups: Pech-Bäcker aus * Ausrichtung von Familienfeiern danach nach Absprache die schmackhafte Trosttorte vernaschen Weigsdorf-Köblitz, Waltraud Vorwerk * Platten- und Partyservice * an gesetzlichen Feiertagen geöffnet zu dürfen. vom Sportlerheim, Tischlerei Graf aus * Eisspezialitäten * Familienfeiern bis 50 Personen Fazit: Angesichts der Tatsachen, dass Schönberg sowie Inge und Wolfgang unsere Motor-Mädels aktuell nicht im Michael. HANDBALL / ANZEIGEN CBZ Nr. 3/2014, Seite 21

Cunewalder Handball-Wahnsinn – Sachsenligateam schnuppert am Podest und die „Zweite“ am Ostsachsenpokal! Mit nunmehr 7 Siegen aus schärfte beide Auer Strafwürfe. Mit den letzten 8 Partien haben Zwickau und Delitzsch (jeweils besteht unsere Handballer den die Möglichkeit, die Mannschaft mit vierten Tabellenrang erobert dem Bus zu begleiten) warten mit den und sind nur noch ein Punkt hinter den beiden Spitzenteams jetzt zwei echte drittplatzierten Plauenern. Allerdings Brocken, ehe am 30.März das mit Span- folgen noch einige schwere Hürden, die nung erwartete Derby gegen Koweg aus dem Weg geräumt werden müssen. Görlitz steigt. Daher genießen die Mannen von Trainer Ebenfalls erfolgreich präsentiert sich Kindermann die Momentaufnahme. aktuell unsere zweite Männermann- Nach den Siegen über Kamenz und schaft. In der Liga duellieren sich die Zwönitz legte man zuletzt auch im Sieber-Schützlinge mit Koweg Görlitz Heimspiel gegen Aue nach. Dabei wa- III um den Aufstieg in die Ostsachen- ren unsere Torüter Marcel Bergner und klasse. Das entscheidende Endspiel Die Mannschaft: V. links hinten: Trainer Klaus Böhme, Martin Grundmann, Elija Wagner, Marvin Gocht, Lukas Posselt, Jonas Liepke, Leopold Paul, Trainer Lutz Sebastian Hütter die Helden der Partie. steigt im direkten Duell am 29. März Regett. Von links vorne: Moritz Jeremies, Jonas Jähne, Marvin-Joe Tausche, Max Während Bergner eine herausragende 17.30 Uhr in der Cunewalder Polenz- Fiedler und Ben Bruchmann. Partie machte, zeigte sich auch Seba- sporthalle. Bereits eine Woche zuvor am stian Hütter voll auf der Höhe und ent- Sonntag, den 23.März steigt 17.00 Uhr Handball E-Jugend bedankt sich für neue Trikots! das Ostsachsenpokalhalbfinale in der Cunewalder Halle. Dabei geht es aber- Unsere erfolgreichen E-Jugendlichen jungen „Wilden“ bedanken sich an die- Sonntag 30. März, 16.00 Uhr mals gegen den Dauerrivalen von Ko- (aktuell Platz 2 in der Westlausitzliga) ser Stelle bei Fr. Dr. Sybille Jeremies haben kürzlich neue Trikots in den und dem Autohaus Matticzk für die tolle – Derby-Kracher in Bautzen weg Görlitz. Zuvor wurde mit Radeberg ein Ostsachsenligist in fremder Halle Empfang genommen. Der Verein, das Unterstützung und die schönen neuen Cunewalde will denkbar knapp mit 30:29 bezwungen, verantwortliche Trainerteam und die Trikots! Koweg an den wobei Tom Julian Mende mit einem Treffer wenige Sekunde vor Schluss Hörner packen! zum Matchwinner wurde. LEHMANN GmbH Es ist das Derby der Saison. Wenn Transport Dienstleistung Handel Cunewalde die Neißehandballer von Wichtige Heimtermine im Überblick: Koweg Görlitz erwartet, ist beste Sonntag 23. März - Pokal Halbfinale: 8 Brennstoffhandel 8 Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t Handball-Stimmung garantiert. Um Cunewalde II – Koweg Görlitz III ab 01. April Sommerpreise ! Sand, Splitt, Mineralgemisch, diesen Spiel einen würdigen Rah- im Angebot Union Kohle Mutterboden u.m. Samstag 29. März - Liga Vorentschei- men zu verleihen, arbeiten die Fans dung: Cunewalde II – Koweg Görlitz III und Lausitzer Brikett 8 Spedition Rufen Sie aktuell an einer tollen Choreografie, 8 Containerdienst uns an! wie sie man eigentlich nur in Fuß- Sonntag 30. März - Sachsenliga-Der- ³ ³ ballstadien erlebt, um die Mann- by in Bautzen: Cunewalde – Koweg von 1,5 m bis 34 m Tel. 035938 50263 · Fax 035938 50546 Görlitz !!!! schaft zu überraschen und zu pushen. OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 • 02681 Schirgiswalde-Kirschau Für alle interessierten Zuschauer gilt es, diese Begegnung keinesfalls zu verpassen, da neben dem tollen Flair richtig starker Sport geboten wird. Also Leute – dabei sein ist alles. MINERALÖLHANDEL GmbH Unterstützt unsere Mannschaft und lasst uns gemeinsam der Koweg- Flotte den Wind aus den Segeln neh- DIESEL · HEIZÖL · PUTZ- UND FÖRDERTECHNIK men!!! 30.MÄRZ # 16.00 Uhr # OT Rodewitz, Bederwitzer Straße 14 Tel. 03 59 38 / 91 13 Bautzen – Schützenplatzhalle 02681 Schirgiswalde-Kirschau Fax 03 59 38 / 5 03 90 DERBY # CUNE WALDE vs. Görlitz Tankstelle Ebendörfel, Bautzener Straße 79 Tel. 0 35 91 / 30 44 02

Ambulante Hauskrankenpflege Yvonne Pesta GmbH Genießen Sie Ihre Zeit, wir kümmern uns um den Rest. Unsere Leistungen: Häusliche Alten- und Hauswirtschaftliche Krankenpflege Versorgung Demenzberatung und Beratung zu Fragen der Pflege • Vertrieb und Kundendienst Betreuung und Pflegeversicherung für Feuerlöscher und Feuerlöschanlagen • Erstellung von Sicherheitskonzepten für Bandschutz  Hauptstraße 7 02692 Großpostwitz • vorbeugender, baulicher und Hauptstraße 20 elektrotechnischer Brandschutz 02733 Cunewalde Telefon: 035877/88 99 46 Telefon: 035938 /98 55 0 www.brandschutz-ostsachsen.de Telefax: 035938 /98 55 1 Öffnungszeiten: Funk: 0172 /88 86 94 0 Di. 9.00–12.00 Uhr Do. 14.00–17.00 Uhr info@pflegedienst-pesta.de Karsten Reinhardt Gewerbegebiet 2 Telefon 035877 88619 sowie nach Vereinbarung www.pflegedienst-pesta.de CBZ Nr. 3/2014, Seite 22 ANZEIGEN

e Welt e Dienstleistungen mit Leidenschaft! seit 1866 Unser braucht Wärm braucht Wärme Ostsächsische Dienstleistungs- und Service GmbH Kachelofenbau Marschner Standort: Kirschau Hausmeister- und Containerdienst, Tel.: 03592382210 Tief- und Gerüstbau, Elektroinstallation, Fax: 03592382260 2HTPUIH\ Gartengeräteservice & Mietstation,Freie Kfz - Werkstatt -SPLZLUSLNLY Ein Unternehmen der ODS GmbH - Firmengruppe 4LPZ[LYIL[YPLI Wir arbeiten auf, montieren und bauen ein: Tel.: 03592382255 Töpferstraße 8 Fenster, Türen, Holzverkleidungen u.a. Fax: 03592382240 02681 Schirgiswalde-Kirschau ట 0 35 92 / 38 03 70 Standort: Arnsdorf b. Gaußig Fax 0 35 92 / 50 14 04 Arnsdorfer Sägewerk & Holzkunst Tel.: 0359234714 Funk 01 72 / 9 30 81 70 Fertigung von Produkten für Haus, Hof und Garten Fax: 0359234713 www.kaminbau-bautzen.de

Lohnsteuer-Hilfeverein für Arbeitnehmer e.V. Christina Neumann Im Rahmen einer Mitgliedschaft berate ich Sie gern. 02733 Cunewalde · Schönberg 54 ట 03 58 77 / 2 72 54 Termine nach Vereinbarung

Eisen- und Buntmetallrecycling Containerdienst und Toilettenvermietung Entsorgungsfachbetrieb Frank Berger

Gewerbepark 5 Hintere Dorfstraße 15a 02692 Großpostwitz 02708 Kottmar OT Ebendörfel OT Obercunnersdorf Tel.: 03591/328620 Tel.: 035875 / 6130

Montag, Dienstag, Freitag 7- 16 Uhr Mittwoch und Donnerstag 7- 18 Uhr Samstag 9- 11 Uhr www.frankberger.com FUSSBALL / CZORNEBOHLAUF CBZ Nr. 3/2014, Seite 23

10:1 Tore, 7 Punkte aus 3 Spielen Fast perfekter Start in die Rückrunde! Der 4. Czorneboh-Lauf wird Mit einem 5:1-Heimer- häuse. Der neue Torwart hat das Tor- noch attraktiver folg gegen Grün-Weiß mann-Problem bei Motor dankenswer- Hochkirch und einem tor- terweise vorerst gelöst. Er strahlt Si- Am 05. April 2014 findet in Cu- Das Streckenangebot des 4. Czor- losen Remis beim TSV cherheit und Souveränität aus, Tu- newalde der 4. Czorneboh-Lauf statt. neboh-Laufes bleibt in der bisherigen Pulsnitz ist das Cunewalder Herren- genden, die man an dieser Stelle gut Der 4. Czorneboh-Lauf wird in die- Form unverändert. Für die Läufe- Team in die Rückrunde der Kreisoberli- gebrauchen kann. Ab 21. März ist auch sem Jahr noch attraktiver, denn er rinnen und Läufer stehen wieder drei ga-Saison 2013/14 gestartet. Rechnet der zweite neue Hüter im Cunewalder wird um den 1. Czorneboh-Trail er- Strecken von 1,7 Kilometer bis man den 5:0-Sieg bei der Zweiten des Tal spielberechtigt. Robert Stein kommt weitert. 8,2 Kilometer zur Auswahl. Aus- Bischofswerdaer FV vom 15. Dezem- von Empor Löbau, spielte zuvor bei Der 1. Czorneboh-Trail richtet sich gangspunkt ist stets die Turnhalle der ber hinzu, mit dem die Rückspiele ei- Oberlausitz Neugersdorf in der A-Juni- an die sogenannten Trail-Läufer. Wilhelm-von-Polenz-Mittelschule in gentlich begannen, so kann man wohl oren-Landesliga. Von Matej Hybl mus- Beim Trail suchen sich die Sportler Cunewalde. Weitere Informationen von einem sehr gelungenen Einstieg in ste sich Motor kurzfristig verabschie- Laufstrecken, die abseits von asphal- können der Internetseite www.czor- die zweite Saisonhälfte reden. den. Der Tscheche ist langzeitverletzt tierten Straßen verlaufen. Die Trails neboh-lauf.de entnommen werden. Gegen Hochkirch war Motor dank und hat zwischenzeitlich ein nicht aus- weisen Crosscharakter auf und gehen Der 4. Czorneboh-Lauf und der deutlich mehr Ballbesitz sofort bemüht, schlagbares Angebot eines tsche- bevorzugt über schmale und bergige 1. Czorneboh-Trail sind eine Gemein- schnell für klare Fronten zu sorgen. chischen 2. Liga-Vereins erhalten. Pfade. Diese Trail-Bedingungen bie- schaftsveranstaltung zwischen dem Ondrej Neumann, Martin Kalenda und Sehr positiv macht sich für das Team tet der Czorneboh mit seinen 556 Me- CDU-Stadtverband Bautzen, dem Maik Schälicke brachten Motor bis zur auch die Rückkehr von Sebastian Golbs tern Höhe in ausreichender Menge. CDU-Ortsverband Cunewalde und Pause mit 3:0 in Führung. Nach den und Jörg Hoffmann bemerkbar. Die in Der 1. Czorneboh-Trail hat eine dem Bautzener Leichtathletikverein Seitenwechsel ließ Motor die Zügel der 1. Halbserie nicht immer sattelfeste Länge von 15,7 Kilometern und über- „Rot-Weiß 90 e. V.“ (BLV). Der schleifen. Schälicke erhöhte zwar per Abwehr erhält damit deutlich mehr Sta- windet einen Höhenunterschied von 4. Czorneboh-Lauf ist gleichzeitig Freistoß auf 4:0, doch die Gäste kamen bilität. 779 Metern im Anstieg. Der Gipfel Wertungslauf im Oberlausitzer Läu- des Czornebohs wird dabei zweimal fer-Cup und in der Bezirksrangliste nicht nur zu Chancen, sondern auch zu Ohne in Euphorie zu verfallen, will und stets auf unterschiedlichen We- Dresden. Sowohl der 4. Czorneboh- ihrem Treffer durch Alke. Erst das 5:1 man im Motor-Lager eher den Blick gen überschritten. Die Veranstalter Lauf als auch der 1. Czorneboh-Trail durch den eingewechselten Felix Con- nach oben richten. Bis Platz 5 (derzeit vom CDU-Stadtverband Bautzen werden von vielen regionalen Unter- rad entschied die Partie endgültig zu- Bergen mit 29 Punkten) ist es nicht all- sind der Überzeugung, dass mit dem nehmen unterstützt. gunsten der Gastgeber. zu weit, wichtiger als die Frage nach 1. Czorneboh-Trail weitere Läufer an- Im 0:0-Spiel bei der FSV Pulsnitz welchem Platz auch immer, ist die Sta- gesprochen werden. CDU Stadtverband Bautzen war der Keeper der Platzherren dafür bilisierung des Teams und die Vorberei- verantwortlich, dass Cunewalde kein tung auf das folgende Spieljahr. Mit Tor gelang. Gegen Patrick Dido, Tom- dem nun vergrößerten Abstand nach my Hempel, Martin Kalenda und Ond- unten kann man sich diesem Thema rej Neuman hielt er ebenso bravourös jetzt mit mehr Sicherheit und einer soli- wie Stefan Schier im Cunewalder Ge- den Basis zuwenden. Nachwuchsfußballer gut im Rennen um Titel in der Kreismeisterschaft Der Blick auf den Verlauf der Mei- Ausgezeichnet platziert in der Kreis- sterschaftsspiele in den Kreisligen und liga ist die D-Juniorenmannschaft. Mit Kreisoberligen des Westlausitzer Fuß- 19 Punkten rangiert die Mannschaft ballverbandes macht in diesem Spiel- von Übungsleiter Maik Hoffmann und jahr deutlich mehr Freude als in zurück- Thomas Furkert auf Platz 3 hinter liegenden Jahren. In nahezu allen Al- Großdubrau (27) und Schirgiswalde tersklassen sind die Cunewalder Mann- (22). Hervorragend ist auch das Torver- schaften sehr gut plaziert, durchaus mit hältnis von 59:12. In die 2. Halbserie Chancen auf einen Spitzenplatz am geht´s am 29. März mit der Partie beim Ende der Saison. SV Bautzen. Am besten im Rennen ist die B-Juni- Im E-Junioren-Bereich hat Cunewal- oren-Mannschaft um Trainer Dr. Mi- de 2 Mannschaften im Spielbetrieb. chael Hanisch und Assistent Jonny Das A-Team spielt in der Kreisoberliga, Bade. Das Team beherrscht die Kreisli- mit 10 Punkten (55:33 Tore) belegt die Die Nachwuchskicker haben viel Spaß beim Fußballspiel ganz gleich ob in der ga Staffel 1. Mit 8 Siegen und einer Mannschaft um die Übungsleiter Silvio Halle wie hier die G-Junioren oder auf dem neuen Kunstrasenfeld. Niederlage führt Motor die Tabelle klar Kocksch und Fritz Winkler derzeit an. 24 Punkte und ein Torverhältnis von Platz 7, hat aber noch gute Chancen, de um den KC-Meistertitel gegen 9 Kocksch, Manuela Herrmann und Ni- 43:14 – damit hat die Mannschaft 10 weiter nach oben zu klettern. Erstes weitere qualifizierte Teams antreten. cole Jauernek und ihre Kids auf einem Punkte Vorsprung vor den Verfolgern Spiel der Rückrunde ist die Begegnung Los geht´s am 22. März in Radibor. sehr guten Weg. Malschwitz und der Spielgemeinschaft gegen Kamenz am 30. März Das gleiche Kunststück vollbrachte Großpostwitz/Kirschau-Schirgiswalde. Die 2. Mannschaft hat mit dem Errei- die F-Junioren-Mannschaft um die Insgesamt fällt die Zwischenbilanz in Am 22. März startet die 2. Halbserie chen der Meisterrunde für eine echte Übungsleiter Andre Lindner und Ralf Sachen Fußball-Nachwuchs durchaus mit der Partie gegen Großdubrau/Radi- Überraschung gesorgt. Das Team um Nimphius als Tabellendritter (21 Punkte ermutigend aus. Welchen Anteil die seit bor. Auch im Kreispokal ist das Team Übungsleiter Jörg Mann belegte in der aus 9 Spielen) schaffte das Team den dem Bau des Kunstrasenplatzes nun noch dabei. Im Viertelfinale erwartet Qualirunde im Herbst Platz 3 (16 Sprung in die Finalrunde. Dort wartet vorhandenen deutlich verbesserten Be- Motor am 5. April den Sieger der Partie Punkte aus 8 Spielen) in ihrer Staffel mit dem Bischofswerdaer FV 08 gleich dingungen haben, lässt sich nicht er- Großdubrau - Hoyerswerda. und kann nun in der Kreisliga-Endrun- in der ersten Partie am 23. März ein messen. Doch eines steht wohl fest: Bei namhafter Kontrahent. solchen Voraussetzungen für Training Senioren holen Bronze und Spielbetrieb macht es natürlich Nachdem im Spätherbst die letzten schlusstabelle. 34 Punkte aus 18 Spielen Im G-Junioren-Bereich beteiligten noch mehr Freude als zuvor. Mit die- Punktspiele der Senioren-Breitensport- bei einem Torverhältnis von 48 : 27, das sich insgesamt 16 Vereine an regio- sem Spaß und dem Ziel, im Kampf Liga des Westlausitzer Fußball-Ver- ist eine absolut positive Bilanz des nalen Turnieren. Für die Jüngsten zäh- um die zu vergebenden Titel ein Wort bandes absolviert worden sind, stehen Spieljahres 2013. 10 Siegen stehen nur len nicht zu allererst Ergebnisse und mit reden zu wollen, werden die Cu- die Sieger und Platzierten nun fest. Hin- 4 Niederlagen und 4 Unentschieden ge- Tabellenstände. Hier steht der Spaß am newalder Nachwuchs-Kicker in die ter dem neuen Kreismeister DJK Wit- genüber. Glückwunsch an das gesamte Fußball, das Erlebnis eines Sieges oder 2. Hälfte der Fußballsaison gehen. tichenau und der Spielgemeinschaft Ho- Team und den Trainer- und Betreuerstab eines Torerfolges, gute Aktionen im Allen Jungen und Mädchen und na- yerswerdaer FV 1919 / Aufbau kam um Matthias Hennig, Hagen Kriegel Spiel und das Erlernen des Teamworks türlich auch den Trainer dabei viel Er- Motor Cunewalde auf Platz 3 der Ab- und Achim Mißbach. im Mittelpunkt. Und hier sind Nikole folg! CBZ Nr. 3/2014, Seite 24 ANZEIGEN Ihr gutes Recht! PARTYKA & ZAVADIL RECHTSANWÄLTE

Arbeitsrecht · Erb- u. Familienrecht Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht Medizinrecht · Strafrecht

Verkehrsrecht · Vertragsrecht Fuhrbetrieb & Baustoffhandel

Kötschauer Straße 2 02708 Kleindehsa Tel. (0 35 85) 83 34 36 Funk 0151 - 580 345 21 Sand, Schotter, Kies, Splitt und Mutterboden vom Multicar bis zum 27-Tonnen-Sattelzug

Heringstraße 3 · Bautzen · Parkplatz im Hof in Eilfällen: Telefon 0 35 91-52 97 90 01 75 / 5 23 48 70

%şUR]HLWHQ 0R ò8KU 0DUWLQD0XFNH  ò8KU 'L ò8KU $OOLDQ]*HQHUDOYHUWUHWXQJ  ò8KU 6FKÓQEHUJHU6WUD¼H”&XQHZDOGH 0L ò8KU 7HO”)D[ 'R ò8KU  ò8KU +DQG\ )U ò8KU VVV @KKH@MY LTBJD CD[L@QSHM@ LTBJD @KKH@MY CD Klein- anzeigen sind in der Beratungstermine unter: 0172 /3728459 CBZ besonders Neudorfstraße 5 · 02708 Schönbach Telefon 035872/38910 günstig

Die nächste CBZ *HQHUDOYHUWUHWXQJ,@QHKXM,DMYDK &XQHZDOGH.LUFKZHJ erscheint %ÙUR]HLWHQ :HLJVGRUI.¸EOLW]2EHUODXVLW]HU 0RQWDJ t8KU am %OXPHQKDXV 2EHUODXVLW]HU6WUD¼H 'LHQVWDJ t_t8KU &XQHZDOGH 0LWWZRFK t8KU 11.4. 'RQQHUVWDJ t_t8KU %HVWDWWXQJ7DJXQG1DFKW 7HO )UHLWDJ t8KU 2014 ZZZPHQ]HODOOLDQ]GH_PDULO\QPHQ]HO#DOOLDQ]GH