HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde –

28. Jahrgang /Nr. 5 12. Mai 2017 1,50 Euro

Städtepartnerschaft Cunewalde-Donges Für Europa Flagge zeigen Infos für die Öffentlichkeit Vom 25. bis 28. Mai hat Cunewalde wie- Gastgeber, Gäste und die Offiziellen zum der einmal französische Gäste im Ort. gemeinsamen Abend in der „Blauen Kugel“. Aus der französischen Partnerstadt Don- Für die Franzosen ist am Sonnabend ein ges kommen 60 überwiegend junge Leute, Besuch der Landeshauptstadt Dresden orga- soviel wie noch nie zuvor. nisiert. Hier stehen dann die „Gläserne Ma- Der Cunewalder Partnerschaftsausschuss nufaktur“ und das Verkehrsmuseum im Mit- bereitet sich seit Monaten auf den Besuch telpunkt des Tages. Der Sonntag bleibt für vor. Zu allererst war das Problem der Über- die Gastgeber zur freien Verfügung. Dem nachtung und Gastgeberschaft bei Familien Vernehmen nach sind Ausflüge in Cunewal- zu klären, eine dieses Mal wirklich schwie- de und Umgebung geplant. rige Aufgabe. Doch mit der Unterstützung Im Vorfeld des Besuches wurde in der auch zahlreicher Eltern von Jugendfußbal- Ratssitzung am 19. April von mehreren Ge- lern und eben der Mitglieder des Partner- meinderäten auf die Bedeutung der deutsch- schaftskomitees konnte für alle Gäste eine französischen Kontakte hingewiesen. Gera- private Unterbringung erreicht werden. de in der aktuellen Debatte um die Einheit Herzlichen Dank an alle! Europas sei es wichtiger als je zuvor, diese Auf dem 3-Tages-Programm stehen inte- durch Bürgerbegegnungen zu stärken und Sie hatten einiges zu berichten beim von Bürgermeister Thomas Martolock ressante Begegnungen. Am Freitag dem nationalistisch eingestellten Europagegnern initiierten Pressegespräch im Gemeinde- und Bürgerzentrum: Ralf Thiem 26. Mai findet ein kleines Turnier für Ju- gegenüber Flagge zu zeigen! und Sten Sperling von der Telekom (von rechts), Sven Mai (WEP Leipzig zu gendfußballer der AK U14 statt. Turnierbe- Schon jetzt ein herzliches „Bonjour“ an Hochwassermaßnahmen links) sowie Andre Halank (Antennengemeinschaft) ginn ist 14.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz die Freunde aus Donges. und natürlich Bürgermeister Thomas Martolock (Mitte). im Sportzentrum. Am Abend treffen sich die M. Hempel Lesen Sie zu Telekom auf Seite 7 und zum Hochwasserschutz im Innenteil.

Sonntag 14. Mai 2017 Freie Fahrt für den Oybin-Express! Am Sonntag ist es soweit. Zum zweiten unbedingt gute Laune mit! Auch für das Mal wird der Oybin-Express auf der alten leibliche Wohl ist an Start und Ziel sowie Bahntrasse, dem jetzt so beliebten Rad- auch unterwegs gesorgt. weg, verkehren. Ab 10.00 Uhr gehen die Die Bahnfahrten sind wieder von vielen beiden „Züge“ von ihren Startpunkten fleißigen Leuten akribisch vorbereitet Bahnhof Köblitz und Kleindehsa im Stun- worden. Bleibt nur noch zu hoffen, dass dentakt bis 17.00 Uhr auf die Strecke. das Wetter mitspielt und uns einen ähnlich An ehemaligen Haltestellen wird für die herrlichen Tag wie im Vorjahr beschert. Fahrgäste aber auch alle anderen Besu- cher ein vielfältiges Programm geboten. Diese Warteschlange vor der „Blauen Ku- Spaß und Freude sollen dabei besonders gel“ bot sich beim Verkauf der Fahrkar- zur Geltung kommen - bringen Sie also ten für die Bahnfahrt.

Erlebnisbad Cunewalde Murne macht´s Boad uff! Auf den Tag der Saisoneröffnung im Bad warten garantiert schon einige Was- serfreunde. Am Sonnabend dem 13. Mai ist es soweit. Bis dahin sind noch etliche vorberei- tende Arbeiten zu verrichten hauptsäch- lich an den Wasserbecken und den Au- ßenanlagen. Schließlich soll das Cu- newalder Erlebnisbad wieder wie aus dem Ei gepellt glänzen, wenn die Bade- lustigen Erfrischung und Spaß suchen. Lesen Sie bitte Näheres auf Seite 14.

Mit Schrupper, Bürste und Hochdruck- reiniger rückte das Badpersonal dem Dreck in den Wasserbecken zuleibe. Mittlerweise ist alles sauber und die Ge- wässer warten auf die ersten Badegäste. CBZ Nr. 5/2017, Seite 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN / INFORMATIONEN

Gemeindeverwaltung Cunewalde 31. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Cunewalde am Mittwoch, dem 17. Mai 2017 Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde Beginn: 18:00 Uhr – Öffentlicher Teil, anschließend Nichtöffentlicher Teil Öffentliche Sprechzeiten Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, Ratssaal Tagesordnung Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Öffentlicher Teil Donnerstag 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr 1. Öffentliche Bürgerfragestunde Freitag 9.00 –12.00 Uhr 2. Protokollkontrolle/Bekanntgabe von Festlegungen aus dem nichtöffent- Kassenzeiten nur Dienstag und Donnerstag! lichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 19.04.2017 Sprechstunden des Bürgermeisters: 3. Vorstellung / 1. Lesung Entwurf Haushaltplan 2017/2018 4. Beschlussvorlage GR 231/2017 – 1. Fortschreibung Wirtschaftsplan Dienstag 10.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr 2017/2018 des Eigenbetriebes „Blaue Kugel“ Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat 5. Beschlussvorlage GR 228/2017 – Zustimmung des Gemeinderates zu 03 58 77 / 2 30 10 sind jederzeit auch andere Termine möglich. einer wesentlichen Veränderung der Cunewalder Tal Immobilien GmbH Internetadresse: http://www.cunewalde.de gemäß § 94 a ff. SächsGemO i.V.m. dem Gesellschaftervertrag der e-Mail: [email protected] CTI GmbH vom 26.02.2004 6. Beschlussvorlage GR 229/2017 - Neufestsetzung Nutzungsentgelte Telefonanschlüsse: Tel. 03 58 77 / 23 00 · Fax 03 58 77 / 2 30 30 Sportstätten Cunewalde, Bereich Sportplätze, Freianlagen und Sporthallen „Am Sportzentrum“ und Grundschule „Friedrich Schiller“ Ämter: 7. Beschlussvorlage GR 232/2017 – Verkauf einer noch zu vermessenden Haupt- und Wirtschaftsamt Finanzen / Bauwesen Teilfläche (ca. 3.279 m²) Flurstück Gemarkung Obercunewalde Nr. 1484 Sekretariat 2 30 20 Kämmerei / Kasse 2 30 32 im Gewerbegebiet Obercunewalde Ordnungsamt 2 30 23 Steuern 2 30 33 8. Beschlussvorlage GR 233/2017 – Verkauf Baulandparzelle Flurstück Pass- und Meldeamt 2 30 24 Bauamt 2 30 40 Gemarkung Mittelcunewalde Nr. 567/12 (Teilfläche II) im Bebauungs- Standesamt 2 30 25 Fremdenverkehr 8 08 88 plangebiet „Am Siedlungsweg“ (Gunter-Domschke-Weg) 9. Aktuelles Baugeschehen 10. Verschiedenes / Informationen Sanierungssprechstunden für Denkmalschutzgebiet „Mittelcunewalde“ Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Sprechzeiten: dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr 1.1 Vorkaufsrechtsanfragen im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstr. 19, Eingang Schönberger Str.! 2. Personalangelegenheiten Voranmeldung erbeten unter Tel. 035877 230-0. 3. Beschlussvorlage GR 230/2017 – Privatisierung von Leistungen der Grünanlagenpflege (stadtgärtnerische Leistungen) zum 01.01.2018 Europäisches Förderprogramm für den ländlichen 4. Verschiedenes / Informationen Raum „LEADER“ Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Ansprechpartner für kostenlose Beratungen ist das zuständige Regionalma- Infokasten der Gemeindeverwaltung Cunewalde am Gemeinde- und Bürger- nagement der Förderregion „Zentrale Oberlausitz“, Frau Augustin, Frau zentrum, Hauptstraße 19 öffentlich bekannt gemacht. Fischer in Löbau mit folgenden Kontaktdaten: Thomas Martolock, Bürgermeister Regionalmanagement Tel.: 03585 2198580 LEADER Region Zentrale Oberlausitz Fax: 03585 2196489 Innere Zittauer Straße 28 [email protected] 02708 Löbau www.zentrale-oberlausitz.de 21. Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am Mittwoch, dem 7. Juni 2017 Kreisforstamt / Revier 10 Cunewalde Beginn: 18:00 Uhr – Öffentlicher Teil, anschließend Nichtöffentlicher Teil im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, Ratssaal Sprechstunden Revierleiter, Herr Riedel, Tel. 035877/88108 Tagesordnung jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Öffentlicher Teil 1. Protokollkontrolle Sprechzeiten Revierförster Sachsenforst, Herr Schaller 2. Öffentliche Bürgerfragestunde jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr 3. Vorberatung Beschlussvorlage GR 234/2017 - Handlungskonzept CBZ 4. Vorberatung Beschlussvorlage GR 235/2017 – Anpassung Gesellschaftsver- Polizeirevier Bischofswerda / Außenstelle Cunewalde trag Wärmeversorgung Weigsdorf-Köblitz GmbH im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 5. Haushaltplan 2017/2018 – Vorberatung abschließende Beschlussfassung und Vorberatung Aufgabenstellung und Beauftragung Haushaltstruktur- Sprechstunden Herr Claus, Telefon 03591/3560 (Haushaltkonsolidierungs-)Konzept jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr 6. Verschiedenes / Informationen Nichtöffentlicher Teil Czorneboh--Zeitung 1. Verschiedenes / Informationen Erscheinungstag: 12. Mai 2017 Quellenangabe, Benachrichtigung und Honorie- rung des Autors sind gestattet. Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Amtsblatt der Gemeinde Cunewalde Infokasten der Gemeindeverwaltung Cunewalde, am Gemeinde- und Bürger- Einzelpreis 1,50 € – Jahresabonnement: 19,80 € Verantwortlich für Anzeigen: Bei Versand zuzüglich Porto. Lausitzer Druckhaus GmbH zentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Töpferstraße 35, 02625 Bautzen Thomas Martolock, Bürgermeister Cunewalde, Hauptstraße 19, Brigitte Anhalt, Tel. 03591 / 37 37 32 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 23 00 E-mail: [email protected] Fax 2 30 30, e-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenliste Nr. 01/02 vom 01.07. 2002. Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Anzeigenschluss: eine Woche vor dem Erschei- Die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Gemeinderat, Bürgermeister Thomas Martolock nungstag von Cunewalde am Dienstag den 6. Juni 2017 fällt aus! Verantwortlich für redaktionellen Teil: Satz und Druck: Lausitzer Druckhaus GmbH, Matthias Hempel, Hauptstraße 135, Töpferstraße 35, 02625 Bautzen Bei Bedarf findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 30 12 Der Inhalt der Berichte, die namentlich unter- Redaktionsschluss Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses ist voraus- zeichnet sind, entspricht nicht automatisch der für Juni 2017 ist der 30.05.2017 sichtlich für Dienstag, den 1. August 2017 anberaumt. Meinung der Redaktion. Für unaufgefordert zu- Die nächste CBZ gesandte Berichte, Artikel und Fotos übernimmt Thomas Martolock, Bürgermeister die Redaktion keinerlei Haftung. Nachdruck mit erscheint am 9. Juni 2017 TERMINE / RUFNUMMERN / SOZIALES / KIRCHE CBZ Nr. 5/2017, Seite 3

Müll und Abfall Fundsachen Wichtige Notrufe/Dienste Abfuhrtermine Cunewalde Notruf Polizei: 110 - 1 Wohnungsschlüssel, Rufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: und Weigsdorf-Köblitz gefunden: 23.11.2016, Parkplatz Wasserversorgung: SOWAG Zittau 112 Freitag 12. Mai Biotonne gegenüber „Blaue Kugel“ - 1 Sicherheitsschlüssel, gefunden: Bereitschaftsdienst: 01 71 / 6 72 69 98 Montag 15. Mai Gelbe Tonne Anmeldung (nur) Krankentransport: 12.01.2017, Hauptstraße in Höhe MB Oberland: 0 35 86 / 3 02 90 03571 19222 Montag 22. Mai Restmülltonne Friseursalon Katja Freitag 26. Mai Biotonne Strom-/Gasversorgung: Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: ENSO Energie Sachsen Ost Montag 29. Mai Gelbe Tonne NEU: 116 117 kostenfreies Service-Tel.: 08 00 / 6 68 68 68 - 1 Damenuhr, gefunden: 18.02.2017, Dienstag 6. Juni Restmülltonne Gasstörung: 03 51 / 50 17 88 80 Allgemeine Erreichbarkeit IRLS Dienstag 6. Juni Blaue Tonne An der Wolfsschlucht (Integrierte Regionalleitstelle - 1 Tuch, gefunden: 15.03.2017, Eingangs- Stromstörung: 03 51 / 50 17 88 81 Freitag 9. Juni Biotonne Ostsachen): 03571 19296 bereich „Blaue Kugel“ Sprechzeiten Hausmeister - 2 Schlüssel mit Schlüsselanhänger, Wohnungsverwaltung: gefunden: 30.03.2017, vor Hauptstr. 218 Rufnummer 2 15 36 Ärzte Grüngutentsorgung - 1 Herrenjeansjacke, gefunden: Anfang Dienstag 14 –18 Uhr · Freitag 8 –11 Uhr April 2017 in Gaststätte „Deutsches Haus“ Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Grüngutsammelplatz, Großpostwitz, Sprechzeiten WG „Friedens-Aue“ e G: - 2 kleine Schlüssel, gefunden: wie folgt über die Rettungsleitstelle Bederwitzer Straße, OT Eulowitz Rufnummer 2 71 23 11.04.2017, Radweg zwischen Straße 0 35 71 / 1 92 22 zu erreichen. (Öffnungszeiten April bis September) nach Zieglertal und Hohlweg Dienstag 8 –11 Uhr jeden 2. Dienstag im Monat 16 –18 Uhr Mo., Di., Do. 19.00 – 07.00 Uhr Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Abzuholen im Ordnungsamt Abwasserentsorgung: Mi. 14.00 – 07.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Hauptstraße 19, Cunewalde Abwasserzweckverband „Obere Spree“, Fr. 14.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr AWOS GmbH OT Bederwitz, Arztpraxis Frau Dr. Anke Hanisch Dorfstr. 18, 02681 Schirgiswalde- vom 15. bis 19. Mai 2017 geschlossen. Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Tel. 03 59 38 / 58 40, Fax 5 84 20 Öffnungszeiten Ortschronik im Gemeinde- und Bürgerzentrum Bei Havarien und Störfällen: Arztpraxis Frau Dipl.-Med. im Gemeinde- und Bürgerzentrum 03 51 / 50 17 88 82 Cordana Bulla vom 5. bis 16. Juni Dienstag/Freitag 14.00 –18.00 Uhr 2017 geschlossen. Wegen Krankheit bleibt die Orts- Donnerstag 14.00 –16.00 Uhr Polizei: chronik bis auf weiteres geschlossen. Revier Bautzen: 0 35 91 / 35 60 Telefon: 03 58 77 / 2 30 60 Revier Bischofswerda: 0 35 94 / 75 70 Zahnärztlicher Notfalldienst Unsere Kranken 13./14. Mai 2017 freuen sich über Besuch. Das Kirchspiel Dr.med. Müller, Löbau, Tel.: 03585/402451 Kirchliche Nachrichten ist allerdings sehr groß. Der Pfarrer weiß Dr. med. Mai, Schirgiswalde-Kirschau der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Cunewalde in den seltensten Fällen, wer krank ist und Tel.: 03592/502178 besucht werden möchte. Bitte sagen Sie 20./21. Mai 2017 im Pfarramt Bescheid! Dipl.-Stom. Noffke, Oppach Gemeindekreise Brot für die Welt Tel.: 035872/32030 Junge Gemeinde Damit sich jeder eine Scheibe vom Brot ZA Mildner, Sohland a. d. Spree Tel.: 035936/3130 1. Gruppe: dienstags, 19.30 Uhr: 23.5., für die Welt abschneiden kann, können Sie 6.6., 20.6.17 Ihre Spende im Pfarramt abgeben. Jeder 25. Mai 2017 2. Gruppe: mittwochs, 19 Uhr: wöchentl. Euro hilft helfen! Dipl.-Stom. Schierz, Kittlitz Junge Christen: donnerstags, 19.30 Uhr: Tel.: 03585/410159 Spendenkonto der Kirchgemeinde Dr. med. Weißig, Gaußig 8.6.17 Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchge- Tel.: 035930/50244 Posaunenchor: montags, 19.30 Uhr meinde bei ihren vielfältigen Aufgaben 26. Mai 2017 Unsere Gotte#dienste Kirchenchor: montags, 19.30 Uhr unterstützen. Bitte nutzen Sie das folgende Dipl.-Stom. Eichler, Großhennersdorf Beginn: 9.30 Uhr Kirche Christlicher Frauendienst: donnerstags Konto bei der Bank für Kirche und Diako- Tel.: 035873/40844 14.30 Uhr: 18.5.17 nie - LKG Sachsen Dr. med. Weißig, Gaußig Sonntag, 14. Mai Frauenfrühstück: in der „Scheunen- Kontoinhaber: Kirchenbezirk Bautzen- Tel.: 035930/50244 Single-Gottesdienst mit Chor, Pfr. Friede- Oase“ / 7.6.17 / 8.30–11.30 Uhr Kamenz / KASSENVERWALTUNG 27./28. Mai 2017 mann Wenzel – mit anschl. Wanderung zum „Oase im Alltag“: Gesprächskreis in der BLZ: 350 601 90 ZA Blümel, Beiersdorf, Tel.: 035872/38042 Reformationsstein/Czorneboh „Scheunen-Oase“, Hauptstr. 254 (BIC: GENO DE D1 DKD) Dipl.-Stom. Siegmund, Cunewalde Sonntag, 21. Mai Mittwoch, 19.30 Uhr / 17.5.17 IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 Tel.: 035877/27492 Bitte keine Friedhofsunterhaltungsge- Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Kinderkreis für Drei- bis Sechsjährige: 3. Juni 2017 Pfr. Friedemann Wenzel bühren auf o.g. Konto einzahlen!!! Freitag 16.00–18.00 Uhr: 12.5., vorauss. Dipl.-Stom. Lukas, Löbau Donnerstag, 25. Mai 16.6.17 Die Kanzlei des Pfarramtes hat geöffnet Tel.: 03585/862553 10.00 Uhr Gottesdienst in Crostau/Isabella Montag / Dienstag / Donnerstag 9 –12 Uhr Dr. med. Worm, Tel.: 03591/395123 Pfr. Kottmeier/Crostau CHRISTENLEHREZEITEN Klassen 1 / 2 mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr und Dienstag / Donnerstag 15 –18 Uhr 4. Juni 2017 Sonntag, 28. Mai Klassen 3 / 4 mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr - Mittwoch und Freitag geschlossen - Dr. med. dent. Bähr, Löbau Predigtgottesdienst, Sup. i.R. R. Pappai Jungs-Treff (4.– 6. Klasse) donnerstags Sprechstunden von Pfarrer Friede- Tel.: 03585/404904 Bautzen 16.00 – 17.30 Uhr: am 18.5., 8.6., 22.6.17 mann Wenzel: Dr. med. Worm, Tel.: 03591/395123 Pfingstsonntag, 4. Juni Teene-Kreis (5.–6. Klasse) Donnerstag 17 –19 Uhr (bzw. nach Verein- 5. Juni 2017 Festgottesdienst zur Konfirmation (10–13jährige Mädchen) barung) im Amtszimmer - 2. Oberge- Dipl.-Stom. Hutnik, Löbau mit Heiligem Abendmahl und Band donnerstags 16.00–18.30 Uhr: am 1.6.; schoss des Pfarrhauses Tel.: 03585/861674 Pfr. Friedemann Wenzel 15.6.17 ZA Strehle, Großpostwitz Falls Sie anrufen wollen Tel.: 035938/50281 Pfingstmontag, 5. Juni Pfarramt 2 74 31 Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Weitere Mitteilungen Fax 2 74 44 Änderungen vorbehalten! Pfr. Friedemann Wenzel JUBELKONFIRMATION Techn. Mitarbeiter Johne 2 00 48 Sonntag, 11. Juni Am Sonntag, 11. Juni 2017 / 9.30 Uhr Bitte beachten Sie die wöchentlichen Veröf- Friedhofsmeister Lehmann fentlichungen im Mitteilungsblatt Bautzen! Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation, mit findet der Festgottesdienst mit Jubel- (über das Pfarramt) anschl. Kaffeetrinken im Kirchgemeindehaus konfirmation statt. Bittel teilen Sie uns Den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst Pf. i. R. Hübner 2 74 43 können Sie auch unter Pfr. Friedemann Wenzel mit, wenn Sie vor 25, 50, 55, 60, 65, 70 ... Frau Büttner-Schubert 0 35 92 / 54 38 94 Jahren konfirmiert wurden. Ebenfalls wer- www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufen. Kirchenmusik Kantorin Gudrun Schwarzenberg den diejenigen eingeladen, die vor 1, 5 (Posaunen) 03592 / 32697 VORINFORMATION: und 10 Jahren konfirmiert wurden. Kantorin Laura Pfeffer-Sirrenberg Schwesterndienstplan Sonntag, 11. Juni 2017 / 19.00 Uhr / Kirche Haus- und Straßensammlung der Dia- 0341 / 64029842 der ASB-Sozialstation KONZERT mit „DUO PERCUSSAVOCE“ konie / Frühjahr 2017 [email protected] (Mi-Sa) Marimbaphon und Gesang Die diesjährige Frühjahrssammlung findet in der Zeit vom 19. bis 28. Mai 2017 für Kirchgemeinde im Internet Die diensthabende Schwester Sonntag, 18. Juni 2017 auf dem Czorneboh die Telefonseelsorge statt. Thema: „Was Schauen Sie doch einmal auf unsere Seite: erreichen Sie rund um die Uhr unter: 10.00 Uhr BERGGOTTESDIENST mit tut dir gut, wenn es dir schlecht geht?“ http://www.cunewalde-pfarramt.de Posaunenchören aus Cunewalde, Bitte unterstützen Sie unsere Sammler mit E-Mail der Kirchgemeinde 0162 2520677 , Kleindehsa/Lawalde einer Spende!!! [email protected] CBZ Nr. 5/2017, Seite 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Beschluss des Gewerbeanmeldung Veränderte Lüdenbach, Anja, Hauptstraße 20, Cunewalde Gemeinderates Öffnungszeiten im Werbung und Marketing/PR und Öffentlichkeit, Design-Dienstleistungen, Digital, Print, Multimedia, Online-Magazin, Verkauf von Print-Produkten, bedruckten Trä- Öffentlicher Teil Einwohnermelde- gern, Druckerzeugnissen, kreative Raumgestaltung, Innenraumgestaltung, Innen- Beschluss-Nr. 226/2017 vom 19.04. architektur, Verkauf von Deko- und Design-Accessoires, Möbeln und Antiquitäten, 2017 und Standesamt Creative Zoo, Verkauf von Tierzubehör, Petwork und Hundesitting, Vermittlung Der Gemeinderat beschließt den Zu- von Tierreisen, Vermittlung von Geschäftskontakten, Tierbetreuung, Tierfotogra- schlag zur Hochwasserschadensbeseiti- Donnerstag, 15.06.2017 fie, Naturfotografie übers Internet und auf Nachfrage (Mobile Office). gung 2013 WAP-ID 6757 Los 2 - Was- 9.00 bis 12.00 Uhr ab 01.03.2017 ser-, Mauer- und Landschaftsbauarbei- ten an die wirtschaftlichste Bieterin die Freitag, 16.06.2017 Firma OCS-Kubisch GmbH Lauta, zum geschlossen Bruttopreis von 235.623,92 € zu verge- Mitteilung an alle Steuerzahler ben. Einwohnermeldeamt / Am 15. Mai 2017 sind die Grundsteuerraten und die Gewerbesteuervoraus- Einstimmige Zustimmung (17 Ja). Standesamt Cunewalde zahlungen für das 2. Quartal 2017 fällig. Thomas Martolock, Bürgermeister Alle Steuerzahler, die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden aufgefordert, spätestens bis zu diesem Zeitpunkt die fälligen Zahlungen zu Überall Baustellen im Tal entrichten. Nichtzahlung oder verspätete Zahlung verursacht Ihnen zusätzliche Kosten Des einen Freud ist oft des anderen Wurbisstraße praktisch aus dem Nichts! Leid. Von Leid kann allerdings im Auch die folgende Beschwichtigung, in Form von Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Eine Möglichkeit der Zusammenhang mit den vielen Bau- die Straße werde nur ein paar Tage nicht fristgemäßen Zahlung ist die Teilnahme am Lastschrifteinzug. Anträge sind stellen im Cunewalder Tal ernsthaft befahrbar sein, erwies sich als falsch. im Zimmer 209 der Gemeindeverwaltung erhältlich. nicht gesprochen werden. Solche Baumaßnahmen müssen einfach Kämmerei Natürlich sind für Anlieger oder ande- eher und vollumfänglich bekannt ge- re Betroffene mit den Baugruben und macht werden. Wir haben doch örtliche Bankverbindungen der Gemeinde: Straßeneinengungen oder auch -sper- Medien, die das unter die Leute bringen. Kreissparkasse Bautzen rungen ein paar Unannehmlichkeiten Die heutige Ausgabe der CBZ bein- IBAN: DE70 8555 0000 1000 1001 00 BIC: SOLADES1BAT verbunden, doch die vielen Bautätig- haltet wieder einige Informationen zum keiten machen insbesondere auch deut- Stand der Bauarbeiten der auf Baustel- Volksbank Löbau-Zittau lich, dass hier was geschieht zur Verbes- len unterschiedlichen Auftraggeber, von IBAN: DE66 8559 0100 4519 0239 09 BIC: GENODEF1NGS serung der Infrastruktur oder zum der ENSO über die Telekom, den AZV Schutz vor Hochwasserereignissen. „Obere Spree“ und die SOWAG Zittau Deshalb ist jede Baustelle wichtig und bis hin zur Gemeinde Cunewalde selbst. Wichtiger Hinweis! richtig! Alles Wichtige können Sie dem Was allerdings an mancher Stelle kri- Baustellenkalender entnehmen, zu- Die Gemeindeverwaltung Cunewalde bleibt am Freitag, den 26. Mai 2017 ge- tikwürdig ist, ist die Kommunikation dem enthalten unsere Berichte zu ein- schlossen. und die Einbindung der Anwohner. So zelnen Vorhaben nähere Informatio- Thomas Martolock, Bürgermeister kam beispielsweise die Sperrung der nen.

Cunewalder Baustellenkalender 2017 – Vorankündigungen Lfd. Baumaßnahme Auftragge- Baukosten Förderung durch Baubeginn Bauende Bemerkungen Nr. ber (lt. Kostenschätzung) geplant geplant

1 Ersatzneubau Brücke S 115 Gemeinde noch offen Freistaat Sachsen 2018 2018 mit Behelfsbrücke und Ampel- (BW 10) Höhe Radweg OEZ regelung; verschoben auf 2018 (nochmalige Überprüfung Hochwasserabfluss)

2 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 130.000,00 € Bund/Freistaat Sachsen zu 3. Quartal 4. Quartal i. A. von der Erteilung der ID-Nr.6759 100 % (Hochwasserschadens- 2017 2017 wasserrechtlichen Genehmigung (Elze Bereich Kleines Kulturhaus beseitigung 2013) Mündung)

3 Sanierung Verwaltungsgebäude Gemeinde 75.000,00 € Bund + Land Konjunkturpro- 03.07.2017 15.12.2017 Beschränkte Ausschreibungen für Feuerwehr, Gartenstraße 2 gramm Brücken in die Zukunft (Einzellose) Einzelgewerke Weigsdorf-Köblitz zu 75 % (Heizungsanlage, Fußboden, Fenster, Außenanstrich)

4 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 370.000,00 € Bund/Freistaat Sachsen zu 3. Quartal 4. Quartal i.A. von der Erteilung der ID-Nr.6755 100 % (Hochwasserschadens- 2017 2017 wasserrechtlichen Genehmigung (Schönberger Wasser/Bereich beseitigung 2013) Frühlingsberg)

5 Erneuerung Heizungsanlage Feuer- Gemeinde 22.000,00 € Bund + Land Konjunkturpro- offen 2018 offen 2018 Zuwendungsbescheid liegt vor wehrgerätehaus Czornebohstraße 19 gramm Brücken in die Zukunft zu 75 %

6 Erneuerung Heizungsanlage Gemeinde (netto) LEADER-Förderung offen 2017 offen 2017 kurzfristig notwendig wegen Haus des Gastes „Blaue Kugel“ 50.000,00 € Ländlicher Raum Schaden Kesselanlage zu 60 %

7 Erneuerung Heizungsanlage Gemeinde 29.000,00 € Bund + Land Konjunkturpro- offen 2017 offen 2017 „Am Sportzentrum“ gramm Brücken in die Zukunft (Umstellung Energieträger) zu 75 %

Anmerkung: Keine vollständige Auflistung / Änderungen vorbehalten, da noch keine Aufträge erteilt. BAUSTELLENKALENDER CBZ Nr. 5/2017, Seite 5

Cunewalder Baustellenkalender für das Jahr 2017 – Beauftragte Leistungen Lfd. Baumaßnahme Auftraggeber Baukosten Förderung durch Baufirma Baubeginn vorr. Bauende Nr.

1 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Freistaat (LASuV) 1.831.777,50 € Bund/Freistaat STL Löbau 13.04.2015 26.07.2017 Hauptstraße (S 115) ehem. Gemeindeamt Gemeinde, (Gemeindeanteil (Hochwasserschadens- (S 115 bis Ende 2016; Hauptstraße 124 bis Gänseberg; Ersatzneubau verschiedene 76.183,69 €) beseitigung 2013) Restleistungen Kirchweg/ Stützmauer 10: Umbau Wehranlage Medienträger zu 100 % Neue Sorge

1 B Reparatur frühere Umleitungsstrecke Freistaat (LASuV) in Summe Bund/Freistaat STL Löbau 10.07.2017 26. August 2017 einschließlich Deckenerneuerung Czorneboh- Gemeinde, lfd. Nr. 1 enthalten (Hochwasserschadens- (vorauss.) Erneuerung Fahrbahn- straße verschiedene beseitigung 2013) decke von Kreisverkehr bis Medienträger zu 100 % Betonwerk in Abschnitten

2 Umstellung/Erweiterung Telekom-Ortsnetz Telekom offen ohne Fa. Herwig März 2016 November 2017, Cunewalde für Breitbandversorgung (Olbersdorf) und weitere Projekterläute- bis 100 MB in 3 Bauabschnitten weitere rungen siehe CBZ und i. A. Telekom Homepage www.cunewalde.de

3 Erweiterung Erdgasnetz in Ortslage ENSO Netz offen ohne verschiedene AN März 2016 Dezember 2017, abhängig Weigsdorf-Köblitz bis Mittelcunewalde im Auftrag ENSO vom Eingang der Hausan- schlussanträge der Kunden

4 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 233.474,33 € Bund/Freistaat zu 100 % Steinle-Bau 01.08.2016 Restleistungen ID-Nr. 6749 - Cunewalder Wasser (Bauwerk 11a) (Hochwasser 2013) Löbau Tennisplatz Obercunewalde bis Birkenweg

5 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 227.892,83 € Bund/Freistaat zu 100 % Steinle-Bau 29.08.2016 wasserrechtliche Abnahme ID-Nr. 6761 - Offenlegung Renaturierung (Hochwasser 2013) Löbau erfolgt, Restleistungen bis Elzebach (Gewässerverrohrung) Juni 2017

6 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 158.064,60 € Bund/Freistaat zu 100 % Firma Neitsch 04.10.2016 wasserrechtliche Abnahme ID-Nr. 6748 - Cunewalder Wasser (Hochwasser 2013) Cunewalde erfolgt, Restleistungen Obercunewalde Bauwerk 18 bis Hauptstraße 247

7 S 115 Ausbau Radweg 2. BA (ehem. Bahnlinie) Freistaat Sachsen 101.275,08 € Freistaat Sachsen STL Löbau 24.10.2016 noch offen, Kleinleistungen Instandsetzung Entwässerung zum Cunewalder (LASuV Bautzen) zu 100 % Frühjahr 2017 Wasser/Ortslage

8 Straßeninstandsetzungsarbeiten 2016 Gemeinde 59.996,83 € Freistaat Sachsen (Instand- STL Löbau 15.08.2016 noch offen (viele an kommunalen Straßen setzungspauschalen) Kleinleistungen)

9 Revitalisierung/Abbruch Gebäudekomplex Gemeinde 291.212,80 € Freistaat Sachsen (Landes- URB GmbH 07.11.2016 30.06.2017 Weigsdorfer Hof (3 von 4 Gebäuden) programm Brachflächen- Zittau (Restleistungen) revitalisierung) zu 90 %

10 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 770.208,35 € Bund/Freistaat zu STL Löbau 01.02.2017 4. Quartal 2017 ID-Nr. 6775 - Polenzpark + Städtebauförderung hiervon: 100 % (Hochwasser) (Brett + Bleichteich 2018) Mittelcunewalde SDP - Sanierung Polenzpark 617 T€ Hochwasser Bund/Freistaat zu 152 T€ Städtebau 80 % (Städtebau)

11 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 383.262,05 € Bund/Freistaat Sachsen Bau Com Bautzen 03.04.2017 30.09.2017 ID-Nr. 6737 - Rückbau Wehranlage + Cunewal- zu 100 % (Fällarbeiten der Wasser Halbendorf - Bornweg W.-Köblitz (Hochwasser 2013) vorgezogen)

12 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 255.892,99 € Bund/Freistaat Sachsen E&T GmbH 02.05.2017 29.09.2017 ID-Nr. 6744 - Rückbau Wehranlage + nach- Sachsen zu 100 % Görlitz, haltiger Umbau und Rückbau Brücke Bereich (Hochwasser 2013) Markersdorf ehemalige Ölmühle Obercunewalde

13 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 284.953,89 € Bund/Freistaat Sachsen WTL Rämsch 10.04.2017 12.10.2017 ID-Nr. 6738 – 2. Bauabschnitt zu 100 % GmbH Obergurig KGV Talaue Weigsdorf-Köblitz bis Radweg (Hochwasser 2013) Brücke Rabinke (BW 70)

14 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 464.806,88 € Bund/Freistaat Sachsen Steinle Bau 10.04.2017 12.10.2017 ID-Nr. 6739 - Rabinke (BW 70) bis BW 65 zu 100 % GmbH (Kirchweg) (Hochwasser 2013) Oschatz/Löbau

15 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 116.741,77 € Bund/Freistaat Sachsen OCS Kubisch 10.04.2017 12.10.2017 ID-Nr. 6745 - Cunewalder Wasser Obercune- zu 100 % GmbH Lauta walde (ehem. Drogerie Hänsel) (Hochwasser 2013)

16 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 40.077,01 € Bund/Freistaat Sachsen WTL Rämsch 01.05.2017 23.06.2017 ID-Nr. 6778 - Herrnsberger Wasser zu 100 % GmbH Obergurig (Weigsdorf-Köblitz) (Hochwasser 2013)

17 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 235,632,92 € Bund/Freistaat Sachsen OCS Kubisch Juni 2017 20.11.2017 ID-Nr. 6757 - Elzebach oberhalb Brücke zu 100 % GmbH Lauta Czornebohstraße - Klipphausen (Hochwasser 2013)

18 Rohrauswechslung (AZ) SOWAG offen ohne OSTEG Zittau 11/2016 7/2017 mit bautechnolo- Trinkwasserhauptleitung gisch bedingten Unterbre- Bereich Kaiserweg/Rennstrecke chungen, zum Teil mit Um- leitung über Rennstrecke

19 Erweiterung Medienerschließung Wohngebiet Gemeinde offen ohne STL Löbau 01.06.2017 30.06.2017 mit Ver- Weigsdorfer Berg III (Heiterer Blick) AZV „Obere kehrseinschränkungen, Spree“, ENSO, Umleitung zum Teil über SOWAG, Telekom Rennstrecke

20 Rohrauswechslung Trinkwasserleitung SOWAG offen ohne STL Löbau 24.04.2017 Anschlussbaustelle an Am Gänseberg Ausbau Hauptstraße 30.06.2017

Summe (gerundet): 5.455.269,40 € zzgl. offener BK

Gegenüber letzter Ausgabe (CBZ 4/2017) fertiggestellt: Hochwasserschadensbeseitigung 2013 - ID 6738 Cunewalder Wasser Bereich Kleingartenanlage Talaue Weigsdorf-Köblitz 1. BA CBZ Nr. 5/2017, Seite 6 GEMEINDEHAUSHALT

Gemeinderat berät erstmalig Doppelhaushalt für die Haushaltjahre 2017 und 2018 Ein Spagat zwischen (dörflichen) finanziellen Möglichkeiten auf der einen und kleinstädtischen Angeboten auf der anderen Seite Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, meinderat und Haushaltplan, und sie den über Kooperationsvereinbarun- genen Geldbeutel. Wird die Planung al- in diesen Wochen betritt ihr Gemeinde- soll gemeistert werden. gen, zum Beispiel im Tourismusbe- lerdings nicht wie vorgeschlagen umge- rat und seine Ausschüsse bei der Bera- Ohne Änderungen und Anpassung reich setzt, ist spätestens Ende 2019 die Ge- tung des Cunewalder Haushaltplanes (um es nicht Reformen zu nennen), meindekasse wieder komplett leer und planerisches Neuland. Erstmals seit ohne mehr bürgerschaftliches Engage- Auszüge aus der „Hitliste“ der noch einmal können wir wie im letzten 1990 möchten wir von der Möglichkeit ment - eine Feuerwehr kann ein Haus Streichlisten Jahr keine Wohnhäuser mehr verkau- eines so genannten Doppelhaushaltes nur schützen, wenn es Feuerwehrmän- • Für den Betrieb unserer „Blauen Ku- fen. Gebrauch machen. Der Haushaltplan, ner gibt - ohne die Einsicht, dass man- gel“ sind wir, trotz mit Erfolg gefun- Außerdem wird Geld für neue Dinge durch den sich Ihre gewählten Vertreter che private Ansinnen an die Gemeinde denen Cateringpartner, weiter auf Zu- benötigt, denn Bauplätze werden knapp durcharbeiten müssen, umfasst 600 Sei- nicht automatisch auch ein öffentliches schüsse angewiesen. Kultur ist immer und nur mit weiteren erfreulichen Zu- ten und zusammengerechnet ein Volu- Ansinnen ist, wird dieser Prozess nicht ein Zuschussfall. zug junger Familien nach Cunewalde, men von 18,1 Mio €, hiervon 10,3 Mio € zu meistern sein. • Auch unser Erlebnisbad funktioniert der immer noch nicht reicht, um unseren 2017 und 7,8 Mio € 2018 - ca. 20 % da- Zu den Nutzern unserer Einrich- nicht ohne hohen Zuschuss, 2018 Bevölkerungsrückgang zu kompensie- von sind übrigens für Maßnahmen in tungen zählen viele Bürger aus dem muss zumindest ein Ausgleich für ren, können wir die Bevölkerungszahl den Hochwasserschutz und weitere Umland und das ist gut so und soll auch gestiegene Kosten geschaffen wer- und somit die Gemeindefinanzen stabi- Baumaßnahmen vorgesehen. so sein. Auch in vielen Cunewalder Ver- den. lisieren. Ihre Gemeinderäte und Ausschuss- einen nimmt aufgrund deren hervorra- Ein Haushaltplan ist kein Wunsch- mitglieder arbeiten modern, deshalb ha- gender Arbeit (zum Beispiel unserer konzept, Streichlisten müssen sein. Wir Was man noch wissen sollte! ben sie sich bei der Haushaltplanung SG Motor Cunewalde) die Anzahl von haben nicht nur viele öffentliche Ein- • Seit 1990 (6.287) bis Ende 2016 ha- weitestgehend für die papierlose Zu- Vereinsmitgliedern, die nicht aus Cu- richtungen, wir investieren auch mehr ben wir 1.500 Einwohner eingebüßt, sammenarbeit entschieden - eine lei- newalde sind, immer mehr zu. Eigent- als andere. In diesem und nächsten fast so viel wie der gesamte Ortsteil stungsfähige Breitbandanbindung und lich eine sehr schöne Sache nur das Jahr sind nochmals Investitionen von Weigsdorf-Köblitz heute noch Ein- dankenswerter Weise von einem regio- wir somit indirekt zunehmend das 844,7 T€ geplant - 20 Maßnahmen um- wohner hat. nalen Kreditinstitut gesponserte hoch- Umland mit unterstützen, ohne direkt fasst allein der aktuelle Baustellenka- • Noch 1999 hatten wir 6,6 Mio € wertige Sticks machen es möglich. möglichen finanziellen Interessenaus- lender. Die meisten Investitionen erfol- Schulden, das entspricht 1.120 €/Ein- gleich. gen im Gewässerausbau und Hochwas- wohner. Warum eine Zweijahresplanung - serschutz - nur möglich, weil wir fast • 2016 waren es noch 3,9 Mio € (821 €/ Zurück zur Planwirtschaft? Kann man den Spagat wieder schlie- alle Kosten zu 100 % gefördert bekom- Einwohner). Die Zweijahresplanung hat erhebliche ßen? men. • Ohne die schlimmen Finanzierungs- Vorteile und natürlich nichts mit Plan- • Kurzfristig natürlich nicht und wahr- Nicht alle Wünsche lassen sich erfül- lasten des Hochwasser 2010 mit der wirtschaft zu tun. Vorteile sind insbe- scheinlich nie ganz. len. Hier eine kleine Hitliste zurzeit damaligen Kreditneuaufnahme von sondere: • Es gibt aber viele kleine Lösungsan- nicht machbarer, aber wünschenswerter 1,5 Mio € wären es heute nur noch • Eine große Einsparung an Verwal- sätze und Hausaufgaben, denen sich Vorhaben oder Ausgaben: 594 €/Einwohner. tungsaufwand, weil im nächsten Jahr Bürgermeister, Gemeinderat und Ver- • Die Ausstattung für die Kameraden • Jährlich werden zwischen 200.000 kein neuer Plan erstellt werden muss waltung in nächster Zeit stellen müs- der Freiwilligen Feuerwehren für und 250.000 € Schulden getilgt. und nicht ständig, zum Beispiel noch sen. Dienstbekleidung ist eigentlich eine • Das Gewerbesteueraufkommen steigt nicht realisierbare Hochwasservorha- Einige Beispiele: Pflichtaufgabe, kann aber nicht kom- nicht mehr und die Anzahl der Ar- ben, neu geplant werden müssen. • Eine Erhöhung von Sporthallennut- plett wie vorgesehen umgesetzt wer- beitsplätze im Ort stagniert - Wirt- • Eine bessere Planungs- und Finanzie- zungsgebühren im Bereich des Frei- den. schaftsförderung hat höchste Priori- rungssicherheit für Investitionen. zeitsportes ist unumgänglich, die Ge- • Befristete Arbeitsverhältnisse, zum tät. • Vorteile bei der Anwendung des bühr von aktuell 5,00 €/Stunde Beispiel im Bauhof, können nicht • Das Durchschnittsalter der Bevölke- so genannten Gemeindewirtschafts- stammt noch aus der Zeit vor der Sa- fortgesetzt werden, obwohl genug zu rung beträgt genau 50 Jahre, 2007 rechts (Doppik). nierung der Sporthalle „Am Sport- tun wäre. noch knapp 48. Nachteil: zentrum“ und dem Neubau der Sport- • An einigen Gemeindestraßen werden • Interessen der jüngeren Generation • Wie bei allen neuen Dingen wurde für halle an der Schillerschule. künftig an Schadstellen Baken aufge- müssen wir noch mehr berücksichti- den ersten Plan logischerweise mehr • Die Czorneboh-Bieleboh-Zeitung als stellt werden müssen, zum Beispiel in gen, sonst gibt es keinen Zuzug. Zeit benötigt. unser Alleinstellungsmerkmal in der der Reichenstraße oder an der Kreu- • 681 Männern zwischen 15 und 45 Region und den sich hieraus erge- zung vom Kirchweg zum Frühlings- stehen nur 608 Frauen im gleichen Spagat zwischen dörflichen Voraus- benden vielen Möglichkeiten muss berg, da die notwendige komplette Alter gegenüber. Auch hier sind setzungen und Möglichkeiten und hinsichtlich ihrer Kostenstruktur un- Erneuerung nicht finanzierbar ist. Frauen arbeitsplätze und Konzepte ge- kleinstädtischen Angeboten und An- tersucht und die Finanzierung langfri- • Der Parkplatz an der Schillerschule fragt. sprüchen auf der anderen Seite wird stig gesichert werden. bleibt ein Schotterplatz und wird • Zirka 20 Häuser in Cunewalde wer- immer schwieriger lösbar • Die Albert-Schweitzer-Siedlung be- nicht asphaltiert (er war auch nie als den von den Eigentümern nur noch an Die Gäste und Neubürger von Cu- darf im so genannten Wohnumfeld Dauerparkplatz vorgesehen) - auch Wochenenden als Nebenwohnung ge- newalde schätzen es sehr und staunen einer dringenden Verjüngungskur und ein Fußweg von 3 Minuten sollte vom nutzt - für Nebeneinwohner gibt es darüber, für den „Ureinwohner“ ist logi- muss für ältere Menschen und junge Parkplatz Gartenstraße zumutbar keine Steuerzuweisungen. scherweise selbstverständlich, was ei- Menschen wieder attraktiver gemacht sein. gentlich nicht selbstverständlich ist - un- werden, damit der Leerstand nicht • Das Gebäude Hauptstraße 172 (ge- Was manch Besucher von Cunewalde sere Cunewalder Infrastruktur und ihre weiter zunimmt. Ein Konzept ist in genüber der Scharfen Ecke) bleibt noch so feststellt: öffentlichen Einrichtungen. Arbeit, die Umsetzung für 2018 und noch einige Jahre stehen bis es im • Cunewalde ist ein attraktiver Ort. Schaut man auch sachsenweit nur auf 2019 vorgesehen. Zuge des Straßenausbaues abgerissen • In Cunewalde wird immer gebaut. die Einwohnerzahl, wird man wohl • Am Dreiseitenhof an der Czorneboh- wird. Für einen Einzelabbruchförder- • Viele Besucher wären froh, wenn in kaum eine andere Gemeinde mit (nur straße nagt nach fast 20 Jahren der antrag oder weitere Abbruchprojekte ihrer Gemeinde so viel passieren oder noch) 4.700 Einwohnern finden, in der Zahn der Zeit und ein sanierungs- und reicht unser Geld nicht mehr. für den Hochwasserschutz getan wür- das nahezu gesamte Angebot einer tragfähiges Zukunftskonzept für die • Am Schulweg und im Zieglertal kann de. Kleinstadt vorhanden ist. Jahre ab 2020 muss her. keine Straßenbeleuchtung erweitert • Dass wir eigentlich aktuell kein Geld Wenn der Cunewalder auf Reisen • 2018 müssen wir aufgrund der Lan- werden. mehr auf dem Konto haben, sieht man geht, zählt er gern und mit berechtigtem desvorgaben die Gewerbesteuer auf • Die Vereinsförderung wurde noch- der Gemeinde nicht an. Stolz auf, was man in Cunewalde alles 390 v. H. anheben, die Gewerbebe- mals reduziert. vorfindet von A wie Apotheke und drei triebe sind die größten Steuerzahler, Bleiben wir und Sie optimistisch, aber Allgemeinmedizinern, über viele Buch- aber nicht die größten „Wünsche“ Einfach aussitzen und nichts ent- auch realistisch in unseren Ansprü- staben fortgesetzt, bis Z wie Zahnarzt + nach Ausgaben - mehr Steuerzah- scheiden? chen! Czorneboh-Bieleboh-Zeitung. lungen kann auch weniger Unterstüt- Vielleicht manchmal schön, denn Diese Angebote aufrecht zu erhalten, zung für Vereine bedeuten. dann muss man keine unpopuläre Ent- Ihr Bürgermeister ist die größte Herausforderung für Ge- • Wir sprechen mit Nachbargemein- scheidung treffen oder schont seinen ei- Thomas Martolock BREITBAND / WALD CBZ Nr. 5/2017, Seite 7

Telekom-Breitbandversorgung Leistungsstark und zukunftsorientiert Das Interesse bei den regionalen wendig, 217 Montagegruben auszuhe- Medienvertretern war durchaus groß, ben. Zahlen die für sich sprechen. wie die Teilnahme von Journalisten Und das neue Cunewalder Ortsnetz der Sächsischen Zeitung, des Ober- ist leistungsstark und zukunftsorientiert. lausitzer Kuriers und von „Radio Sten Sperling, zuständig für den Infra- Lausitz“ an einem Pressegespräch am strukturvertrieb bei der Telekom sagte: 25. April im Gemeinde- und Bürger- „Das neue Netz ist so leistungsstark, zentrum deutlich machte. dass nicht nur Telefonieren, Surfen und Inhaltlich ging es um zwei große The- Fernsehen gleichzeitig möglich sind, men unter der Überschrift: „Viele Bag- sondern auch Musik- und Video-Strea- ger im Tal“. Zum einen um den Stand ming oder das Speichern von Daten in des Vorhabens der Telekom zur Breit- einer so genannten Cloud.“ bandversorgung im Cunewalder Tal und Ab 2018, so hieß es, seien auch noch zum anderen um die aktuelle Übersicht deutlich höhere als die jetzt erreichte zu den Hochwasserschadensbeseiti- Netzgeschwindigkeit von 100 Mbit pro gungsmaßnahmen. Sekunde erreichbar. Im Prinzip sei das Telekom mit guter Zwischenbilanz Netz auf bis zum 10fachen ausgelegt. Gefragter Gesprächspartner beim Pressegespräch war auch Bürgermeister Tho- Der für den Landkreis Bautzen zu- Sten Sperling verwies noch darauf, mas Martolock, hier wird er von Knut-Michael Kunoth für Radio Lausitz inter- ständige Projektleiter der Telekom, Ralf dass Kunden nach Fertigstellung in ih- viewt. Thiem, stellte fest: „Die umfangreichen rem Bereich selbst aktiv werden sollten, Arbeiten - Planung, Bestellung sowie um letztlich in den Genuss der neuen Montage und Schaltarbeiten im 1. Bau- Möglichkeiten zu kommen, sprich: Tag des Stadtwaldes 2017 abschnitt - sind jetzt in den Ortsteilen Wenden Sie sich bitte an den Telekom- Zum 22. Mal fand am 22. April die- Waldeigentumsgrenzen und zum größ- Weigsdorf-Köblitz, Halbau, Schönberg Vertriebspartner. sen Jahres der von den Forstfach- ten Steindenkmal im Czornebohwald, sowie den Ortsteilen Lauba und Lawal- Für Cunewalde geht mit dem Vorha- leuten der Stadtverwaltung Bautzen dem „Reformationsstein“, führte. So er- de der Gemeinde Lawalde abgeschlos- ben ein langer Weg langsam dem Ziel initiierte und bestens organisierte „Tag hielten wir Einblick in Geschichte und sen. Die Haushalte haben nun die Mög- entgegen. Unter dem Slogan „DSL für des Stadtwaldes“ im Czornebohwald Philosophie, erfuhren Wissenswertes lichkeit, einen Breitbandanschluss mit Cunewalde“ hatte der im Jahre 2007 statt. über Grenzmarkierungen im Wald und Bandbreiten von bis zu 100 Megabit je seinen Anfang genommen. Nach an- Alljährlich wird dieser Aktionstag un- widmeten der Zeit von Martin Luther Sekunde zu beantragen.“ strengenden Versuchen, vielen Hinder- ter ein bestimmtes Motto gestellt: 2017 im Martin-Luther-Jahr 2017 am Refor- Bis Ende Juli wird der 2. Bauabschnitt nissen und Enttäuschungen ist nun das haben sich die Organisatoren ein beson- mationsstein unsere besondere Auf- zum Abschluss gebracht. Er umfasst Ende mit einem absolut zufriedenstel- deres Thema, was nicht nur Forstbe- merksamkeit. Dabei vergaßen wir auch etwa den Bereich Neudorf und nahezu lenden Ergebnis in greifbare Nähe ge- geisterte bewegt, einfallen lassen. Es nicht, die Initiative und Arbeit des das gesamte Oberdorf. Mit dem „Rest“, rückt. Bürgermeister Thomas Marto- ging konkret um „Steine und Wälder“. Steinmetz George Weickert zu würdi- also überwiegend Mittelcunewalde und lock, selbst von Beginn an Kämpfer für Besondere Stein-Zeitzeugen, von denen gen, der bereits vor 200 Jahren zum das Niederdorf will die Telekom späte- den Breitbandausbau, konstatiert: „Wir man auch als interessierter Waldbesu- 300-jährigen Reformationsjubiläum sein stens im Dezember die ses Jahres fertig freuen uns, dass unsere Gemeinde nun cher nicht immer den sachlichen oder Bekenntnis zur Reformation dort in sein. eine Auffahrt zur Datenautobahn erhal- historischen Hintergrund ableiten kann, Stein verewigte. Wir haben uns vorstel- Projektleiter Thiem hob hervor, dass ten hat. Mehr noch: Wir gehören jetzt zu sind im Czornebohwald zahlreich vor- len dürfen, wie er sicher wochenlang das Vorhaben durchaus eine technische den schnellsten Internet-Gemeinden in handen. mitten im Wald, damals auch schon ab- und logistische Herausforderung dar- Deutschland.“ Mit Unterstützung der Fachkompe- seits der Wege seine Innschrift formte stellt. 212 alte Schaltschränke aus den Dieses heutzutage ganz wichtige Ver- tenz von Andreas Bültemeier (Mit-Au- und weithin die Schläge des Steinmetz- 1990er Jahren wurden rückgebaut und sorgungsangebot ist ein unglaublich be- tor: „Steine und Wälder“), Dr. Robert werkzeuges zu hören waren. durch nur 32 neue hochmoderne Vertei- deutender Standortvorteil für den pri- Böhmer (Finanzbürgermeister der Übrigens kann man ab sofort den Re- ler ersetzt. vaten Haushalt, aber insbesondere auch Stadtverwaltung Bautzen) und den formationsstein über den Streitbusch- Am Ende der Baumaßnahmen wer- für Unternehmen - mithin für die ge- Forstfachleuten der Stadt Bautzen star- weg auf einen frisch hergerichteten den 9 km Tiefbau erledigt sein. Die Te- samte Gemeinde Cunewalde. teten wir vom Parkplatz am Sattel unse- Forstwirtschaftsweg (hinter der letzten lekom wird bis Ende 2017 insgesamt 43 Übrigens: Die Telekom hat das Vor- re kleine Exkursion, welche uns über Kurve vor der Einmündung auf die km neues Glasfaserkabel, 11 km Mi- haben ohne staatliche Förderung umge- einen oval behauenen Stein am Weg in Czornebohstraße fast erreichen. Dann kro-/Mehrfachrohre und 9,6 km Kupfer- setzt! Richtung Baude über den „Jacob-Böh- noch ca. 100 m quer-feld-ein in Rich- kabel verlegt haben. Zudem war es not- M. Hempel me-Stein“ zu Steinmarkierungen von tung Tal und der trittsichere Wanderer ist am Ziel. Natürlich haben wir uns auch den wichtigen forstlichen Themen gewid- met. Revierförster Rüdiger Reitz erläu- terte aktuelle Waldbewirtschaftungs- maßnahmen. Der Baum des Jahres 2017, die Fichte, kam auch nicht zu kurz. Herr Reitz erläuterte seine Bedeu- tung für die Forstwirtschaft und alle großen und kleinen Exkursionsteilneh- mer beteiligten sich mit Begeisterung an der alljährlichen Pflanzaktion, bei der, wie kann es anders sein, die Fichte als Baum des Jahres - und die Douglasie in den Waldboden kamen. Nach getaner „Arbeit“ konnten sich alle bei bestem Sonnenschein an der Gulaschkanone der Feuerwehr Bautzen stärken. Als Teilnehmer dieses gelun- genen Vormittages, kann man sagen: Das frühe Aufstehen am Samstag hat sich für die Erwachsenen und ganz be- sonders auch für die Kinder wirklich gelohnt. Wir haben viel gelernt und auch viel Spaß gehabt. Ein großer Dank an die Organisatoren! Der Reformationsstein, ein ziemlich großer Granitbrocken und trotzdem schwer zu finden in den Wäldern des Czorneboh. Angela Rößel CBZ Nr. 5/2017, Seite 8 ÖRTLICHES / AMTLICHES Wieder illegale Müllentsorgung Vor allem in den 1990er Jahren stand Schrottcontainer der SG Motor Cune- ein Problem nahezu auf der Tagesord- walde, weitere zwei sind inzwischen nung: Das wilde Verkippen von Müll hinzugekommen, einer davon ist leer. aller Art. In Wäldern, an Straßen, im Auch hierzu bittet das Ordnungsamt um Dorfbach, in Büschen wurde Hausmüll eventuelle Hinweise. und Abfall abgelagert ohne Rücksicht Der Sportverein hat nun mehr oder we- auf die Umwelt und oft nur, um den ei- niger die A-Karte gezogen. Er muss sich genen Geldbeutel zu schonen. um die Entsorgung kümmern und hat Die illegale Müllentsorgung ist mit der auch die Kosten dafür zu tragen. Die Einführung des Abfallentsorgungssy- Einnahmen aus dem Schrott im Contai- stems des Landkreises in den letzten ner werden zur Deckung kaum ausrei- Jahren merklich zurückgegangen. Und chen. doch scheinen sich manche Mitbürger Deshalb herzlichen Dank an den Verur- inzwischen wieder einen Sport daraus sacher!! zu machen. Von der Verkippung von Auch an all jene, die den Schrottcontai- Hausmüll auf der Baustelle im Polenz- ner an der Kegelbahn als Müllcontainer park hatten wir bereits berichtet. Nun missbrauchen. So wurde vor kurzem sind neue Fälle bekannt geworden. hier ein altes Fernsehgerät entsorgt und In einem Streugutbehälter an der Straße im Herbst mussten Reifen aus dem Me- zum Zieglertal entdeckten Gemeindear- tallschrott gezerrt werden. beiter alte Computerbildschirme bzw. Angesichts dieser Tendenzen überlegt -röhren. Wer kann dazu Angaben ma- der Vorstand des Sportvereins ernsthaft, chen? den Container als Schrottannahme nicht Müll im Streugutbehälter - da ist schon ein gewisser Anteil krimineller Energie Ebenso dreist ist die Ablage eines mit 20 mehr anzubieten. Eine Entscheidung mit im Spiel. Zwischen Diebstahl und dieser Art der „Einsparung“ eigener Kosten Liter Altöl befüllten Blechfasses im fällt in Kürze. M. Hempel zu Lasten anderer besteht eigentlich kein Unterschied.

Ampelregelung Enso-Gas baut auf der Hauptstraße Für den Anschluss der Gasversor- gung Richtung Geschäftshaus Haupt- straße 119 (ehem. Heineschule) musste die von der Enso-Gas Dresden beauf- tragte Firma nun eine halbseitige Sper- rung der Hauptstraße in Mittelcunewal- de veranlassen. Die verkehrsrechtliche Anordnung für die Maßnahme geht von einer Bau- zeit bis in den Juni hinein aus. Es be- steht die Hoffnung, dass die Arbeiten bis Himmelfahrt abgeschlossen sein können. Die Baufirma OSTEG Zittau arbeitet bereits seit Ende April in die- sem Bereich. Vor dem Geschäftshaus 119 und der Volksbank wurden sowohl Gasleitungen verlegt als auch Arbeiten für die Telekom-Breitbandversorgung erledigt.

Verkehrsrechtliche Anordnungen verursachen Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Haushaltbefragung - Mikrozensus und Mehraufwand für Gemeinde Im Zusammenhang mit der Behand- Allein im Kalenderjahr 2016 hat die Arbeitskräftestichprobe der EU 2017 lung des Themas „Baustellen im Cu- Gemeindeverwaltung Cunewalde 84 newalder Tal“ informierte Bürgermei- Verkehrsrechtliche Anordnungen erlas- Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der ster Thomas Martolock kürzlich über sen, davon 10 für Firmen im Auftrag der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozen- ein paar damit tangierende Zahlen, die Telekom. Weitere 48 erließ das Land- sus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhe- zum einen die vielen Baustellen wider- ratsamt Bautzen, hiervon 19 für von der bung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund spiegeln, andererseits aber auch ver- Telekom beauftragte Unternehmen. 20.000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeit- deutlichen, dass die Gemeindeverwal- Das Jahr 2017 wird mit ähnlichen suche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts usw. tung in den letzten Jahren zusätzliche Zahlen einhergehen. Bis Ende April hat befragt werden. Der Mikrozensus 2017 enthält zudem noch Fragen zur Migra- bis dahin vom Landkreis bearbeitete die Gemeinde bereits 37 Anordnungen tion, Schichtarbeit und Schichtarten sowie zur Gesundheit. Zuständigkeiten zu übernehmen hatte. erlassen, weitere 12 das Landratsamt Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines ob- Bauen im öffentlichen Raum ist im- Bautzen. jektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, son- mer verbunden mit dem Erlass soge- Im jeweiligen Verwaltungsverfahren dern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann in nannter verkehrsrechtlicher Anordnun- des Landratsamtes wird die Gemeinde maximal vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwi- gen. Damit werden Regelungen getrof- in der Regel angehört und kann das Ein- schen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer fen, in welchem Zeitraum, mit welchen verständnis erklären oder Bedenken äu- schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Auflagen ein bestimmter öffentlicher ßern. Die Auswahlgrundlage bildet das Gebäuderegister des Zensus 2011. Weg, Platz oder Straße in seiner Benutz- Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, barkeit von einem Baubetrieb oder auch dass mit der Verlagerung von Zustän- Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis des privaten Anlieger eingeschränkt werden digkeiten von oben nach unten auch der Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt darf. Seit 2016 ist die Gemeinde Cu- Aufwand für die Kommunen steigt. Als werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden ausschließ- newalde bevollmächtigt, solche Anord- positiv zu bewerten ist die Tatsache, lich für statistische Zwecke verwendet. nungen selbst zu erlassen, zuvor war der dass sich die Bearbeitungszeiten im Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 03578-33-2110 Landkreis hierfür allein zuständig und Einzelfall enorm verkürzt haben. [email protected] ist es auch noch immer für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen. M. Hempel HOCHWASSERSCHUTZ CBZ Nr. 5/2017, Seite 9

Bagger rutschte ins Cunewalder Wasser

Hochwasserschadensbeseitigung Baustelle Cunewalder Wasser Im Rahmen der öffentlichen Ge- Gartenanlage Talaue in Weigsdorf-Köb- meinderatssitzung am 19. April infor- litz ist fertig. Bei beiden Vorhaben sind mierte der zuständige Projektmana- nur noch kleinere Restarbeiten zu erle- ger des Planungsbüros WEP Leipzig, digen. Unmittelbar bevor steht die Be- Sven Mai, über den aktuellen Stand endigung der Arbeiten im Cunewalder der Vorbereitung und Umsetzung von Wasser auf Höhe Neudorfstraße - Bir- Maßnahmen zur Hochwasserscha- kenweg und der Umbau zerstörter Ufer- densbeseitigung. Dabei standen vor mauern im Abschnitt Brücke Polenz- allem sehr interessante und auf- straße bis Hauptstraße 247 (Fa. Neitsch). schlussreiche Zahlen im Mittelpunkt. Im Jahr 2017 wird die Beseitigung Schon die erste Zahl lässt aufhorchen: von Hochwasserschäden aus dem Jahr Im Rahmen des Gesamtvorhabens wur- 2013 einen großen Schritt voran ma- den bis dato 20.100 Dateien mit einem chen und 2018 dann auch beendet sein. Datenvolumen von 27,3 Gbit/s verar- Noch offen stehen einige Maßnahmen beitet! Dahinter verbirgt sich u. a. die aus dem Hochwasserereignis 2010 und Gesamtinvestitionssumme von 11,37 das hat vielerlei Gründe. Da ist zuerst Mio €. die mißliche Situation der Förderung Aktuell sind hiervon erst 3,3 Mio € in von Maßnahmen aus verschiedensten Vom in das Cunewalder Wasser abgerutschten Bagger an der Ortsgrenze zu Hal- bendorf ist nicht mehr viel zu sehen. Nur mit schwerem Gerät konnte er geborgen Form abgeschlossener Einzelvorhaben Fördertöpfen mit ganz unterschied- werden, die Prozedur dauerte mehrere Stunden. ausgegeben. lichen Richtlinien und Zuschusshöhen. Im bevorstehenden Bausommer 2017 Zwar kämpft die Gemeinde um ent- werden 8 weitere Projekte mit Sicher- sprechende Zusagen, doch die Mühlen heit umgesetzt, zwei weitere könnten mahlen hier langsam. Bestes Beispiel ist noch hinzukommen. Im Jahr 2018 muss wohl der Schlosserteich in Weigsdorf. das Gesamtvorhaben Hochwasserscha- Jeder weiß, es handelt sich um einen densbeseitigung aus 2013 abgeschlos- Hochwasserschaden und doch gibt es sen sein. Die dann noch 4 ausstehenden noch keine endgültigen Entscheidun- Baumaßnahmen stehen demzufolge gen. jetzt im Mittelpunkt der Vorbereitungen. Eine Gewissheit wird bleiben: Auch Über die in den letzten Wochen be- nach 2018 wird es Baustellen geben im gonnenen bzw. aus 2016 weiterge- Cunewalder Tal! führten Baumaßnahmen hatten wir in M. Hempel den letzten Ausgaben bereits berichtet. Direkt vor dem Abschluss stehen Überhangbaustellen aus 2016. So ist die Wie eng es hier am Dorfbach zugeht, Maßnahme zur Offenlegung des El- macht dieses Foto von der Baustelle zebaches im Grunde abgeschlossen oberhalb der Brücke zur Polenzstraße worden. Auch der Abschnitt im Bereich deutlich.

Schwierige Bauverhältnisse herrschen auf der Baustelle nahe des Kriegerdenk- Die Bauarbeiten an der Neudorfstraße sind in Kürze abgeschlossen. Die Über- mals im Oberdorf. fahrt ist ein bemerkenswertes Bauwerk geworden. CBZ Nr. 5/2017, Seite 10 POLENZPARK Grundhafte Erneuerungen im Polenzpark Wer in diesen Wochen durch den Hinsichtlich der durch den oberen Polenzpark in Obercunewalde schlen- Teil des Parkes entlang der Kleingarten- dert, wird feststellen, dass hier sehr anlage gebauten Baustraße ergibt sich tiefgründig sowohl an der Beseitigung für viele Betrachter die Frage, ob dieser von Hochwasserschäden als auch an Straßenbelag verbleibt. Hierzu muss der Prävention gearbeitet wird. klargestellt werden, dass es sich um eine Die beauftragte Firma STL Löbau hat Baustraße handelt. Für die künftige Be- bereits alle Teiche von Ablagerungen gehbarkeit wird ein schmaler Weg ver- beräumt und ist seitdem mit der Wieder- bleiben, keinesfalls aber eine befahrbare herstellung der Überlaufanlagen be- Verkehrsverbindung. schäftigt. Der Schanzenteich ist nahezu Das gesamte Vorhaben hat das Zeug fertig auch am „Schwarzen Meer“ sind für ein großartiges Ergebnis mit spür- die hauptsächlichen Maßnahmen so gut barer Nachhaltigkeit. Der Park dürfte wie erledigt. Zwischen Schleien- und auf Dauer eine kleine Perle im Cune- Brückenteich sind Teile des Verbin- walder Tal werden, mit Außenwirkung dungsbauwerkes auch schon gebaut. in die Region. Recht aufwendig war das Überlauf- Gutes Gelingen weiterhin! Blick auf das neue Brücken- bzw. Durchlaufbauwerk zwischen Kleinem und bauwerk vom Brückenteich zum Klei- M. Hempel Großem Mühleich. nen Mühlteich, die Ausführung unter Verwendung alter Granitsteindecker kann sich durchaus sehen lassen. Aktuell konzentrieren sich die Ar- beiten auf den Überlauf vom Kleinen Mühlteich zum Großen Mühlteich. Über diese Gemäuer führt auch die Stra- ße zum Schanzenweg. Im Prinzip hat sich das Bauunterneh- men in Fließrichtung des weiter durch- laufenden Gewässers nach unten an den Großen Mühlteich herangearbeitet. Hier warten dann noch einmal umfangreiche Stützmauerarbeiten auf die Bauleute.

Wir gratulieren unseren Geburtstagsjubilaren im Mai

Kameradin Katrin Wagner zum 50. Geburtstag Kamerad Bernd Rausendorf zum 70. Geburtstag

mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen. Der Polenzpark ist derzeit eine einzige Baustelle. Mit Bäumen und Pflanzen Die Wehrleitung wird sehr schonend umgegangen - eine eigentlich selbstverständliche Grundvo- der FF Cunewalde raussetzung für Bauarbeiten in einer Parkanlage. Ausgeflogen?! Holzvögel vom Spielgeräteturm im Polenzpark entwendet Bei einer Routinekontrolle, Anfang mente, sie haben jedoch einen Wie- April, auf dem Spielplatz „Lug ins derbeschaffungswert von insgesamt Land“ im Polenzpark stellten wir fest, 500,00 €. dass die beiden Holzvögel auf dem Da die Vögel in diesem Jahr nicht Kletterturm des Spielgerätes erneut von selbst den Heimweg gefunden ha- „ausgeflogen“ sind. ben, wurde durch uns der Diebstahl bei Kurioserweise unternahmen diese der Polizei gegen unbekannt angezeigt. Vögel bereits vor ca. einem Jahr eben- Trotzdem hoffen wir, dass auch falls einen ähnlichen Ausflug, kehrten dieses Jahr die Vögel von selbst den jedoch nach drei Wochen zurück. „Rückflug“ antreten. Diese Vögel haben weder eine funk- tionale, noch eine sicherheitstechnische Gemeindeverwaltung Cunewalde Funktion sondern sind reine Zierele- Bauamt UMGEBINDEHAUSTAG CBZ Nr. 5/2017, Seite 11

             6RQQWDJ0DL   2UWVSURJUDPP    %HJLQQ %H]HLFKQXQJGHU)KUXQJ /lQJHXQG'DXHU *lVWHIKUHU 6WDUW=LHO GHU)KUXQJ HLQIDFKH(QWIHUQXQJ   8PJHELQGHKDXVWRXU   8KU +RWHOÄ$OWHU:HEHU³ NP±K +HUU.DQLJ 27:.|EOLW]2EHUODXVLW]HU6WU  8PJHELQGHKDXV5DGWRXUGXUFK  +HUU%LHUNH 8KU &XQHZDOGH NP±K 9RUDQPHOGXQJEHLGHU DP8PJHELQGHKDXV3DUN 7RXULVW,QIRUPDWLRQELV EHJUHQ]WH7HLOQHKPHU]DKO  HUIRUGHUOLFK 8KU )KUXQJHQLP8PJHELQGHKDXV3DUN  +HUU6FKlFN  8PJHELQGHKDXV7RXULQFO)KUXQJ   8KU GXUFKGHQ:LOKHOPY3ROHQ]3DUN NP±K )UDX+HEROG Ä6FKHXQHQ2DVH³±+DXSWVWUD‰H  *H|IIQHWH+lXVHU  ¾ +RWHOÄ$OWHU:HEHU³2EHUODXVLW]HU6WUD‰H&XQHZDOGH27:HLJVGRUI.|EOLW]8KU +DXVLPW\SLVFKHQ2EHUODXVLW]HU8PJHELQGH6WLO$XVVWHOOXQJ]XU*HVFKLFKWHGHU/HLQHQKHUVWHOOXQJ $PZHUGHQNHLQH)KUXQJHQLP+DXVDQJHERWHQ  

+LQZHLVy'HXWVFKODQGVJU|‰WHHYDQJHOLVFKH'RUINLUFKHLVWDQGLHVHP7DJYRQELV8KUJH|IIQHW x8PJHELQGHKDXV3DUNPLW0LQLDWXUKlXVHUQGHU2EHUODXVLW]LP0D‰VWDEXQWHUKDOEGHU.LUFKH  x+DQGZHUN.XQVW .XOLQDULVFKHVLQXQGXPGLHÄ.OHHQH6FKlQNH³KHUXPHUOHEHQ  XDLQGHU.HUDPLN.XQVW.UHDWLY:HUNVWDWW0DGOHQ7ULOOHQEHUJ&DUPHQV%OXPHQHFN LPKLVWRULVFKHQ/DGHQUDXP $WHOLHUGHU)DPLOLHQ*|ULQJVRZLHKDQGZHUNOLFKH9RUIKUXQJHQLQFO 9HUNDXIUXQGXPGLHÄ.OHHQH6FKlQNH³ )UGDVOHLEOLFKH:RKOVRUJWGDV7HDPGHU.RFKXQG .XOWXUZHUNVWDWW  ¾ 8PJHELQGHKDXV$P6FKPLHGHEHUJ&XQHZDOGH    8KU %DXMDKUXPVDQLHUWHV$WHOLHULP8PJHELQGKDXV0DOHQDOV/HEHQVHOH[LHU (LQWDXFKHQLQ*HIKOH ,GHHQDXI/HLQZDQGXQG3DSLHUPLWYHUVFKLHGHQHQ7HFKQLNHQXQG0DWHULDOLHQ  ¾ 8PJHELQGHKDXV(UOHQZHJ&XQHZDOGH 8KU Ä%DXVWHOOH8PJHELQGHKDXV³PDQNDQQHUOHEHQZLHGLHKLVWRULVFKH%ORFNVWXEHZLHGHU]XP /HEHQHUZHFNWZLUGGDV)DFKZHUNEHVWDXQHQXQGVHKHQZLHIUKHUHQÄ%DXVQGHQ³GHU.DPSIDQJHVDJWZLUG 6HOEVWJHEUDXWHV%LHUVRZLHKHU]KDIWH.OHLQLJNHLWHQVWlUNHQVLHIUHLQHQNOHLQHQ5XQGJDQJGXUFKV+DXV  ¾ *DVWVWlWWHÄ.OHHQH6FKlQNH³(UOHQZHJ&XQHZDOGH8KU 'RSSHOVWXEHQKDXV±]RQLJ6WRFNZHUNVEDX*DVWZLUWVFKDIWPLW,PELVVDQJHERWXQG*HWUlQNHQ $XVVWHOOXQJKLVWRULVFKHU=LPPHUPDQQVZHUN]HXJHXQG0LQHUDOLHQ  ¾ +DXVGHV*DVWHVÄ'UHLVHLWHQKRI³&]RUQHERKVWUD‰H&XQHZDOGH  8KU VWDWWOLFKHV8PJHELQGHKDXV%ORFNVWXEHDOV+RFK]HLWVUDXP$XVVWHOOXQJKLVWRULVFKHU)DKU]HXJHXQGWHFKQLVFKHU *HUlWHLP.I]XQG7HFKQLN0XVHXP 0XVHXPXQG7RXULVW,QIRUPDWLRQVLQGYRQ8KUJH|IIQHW   6WDQG±bQGHUXQJHQYRUEHKDOWHQ  CBZ Nr. 5/2017, Seite 12 JUBILÄEN / VERANSTALTUNGEN

Herzlich willkommen! Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren in Cunewalde ab dem 70. Geburtstag Zeitraum 12. Mai bis 8. Juni 2017

am 12. Mai 2017 Siegfried Michaelis, Cunewalde zum 75. am 13. Mai 2017 Friedhelm Wilde, Weigsdorf-Köblitz zum 70. am 15. Mai 2017 Werner Weber, Schönberg zum 85. Hilda Dubiel am 17. Mai 2017 Renate Neumann, Cunewalde zum 75. geb. 30.03.2017 am 18. Mai 2017 Margit Ciagnisz, Weigsdorf-Köblitz zum 70. 4290 g, 54 cm am 20. Mai 2017 Piotr Lerski, Cunewalde zum 70. Eltern: am 26. Mai 2017 Johannes Proft, Cunewalde zum 85. Nora Dubiel und am 27. Mai 2017 Inge Israel, Cunewalde zum 85. Tom Rätze am 29. Mai 2017 Ulrich Krawolitzki, Weigsdorf-Köblitz zum 80. am 31. Mai 2017 Renate Dreßler, Cunewalde zum 75. Elvira Förster, Cunewalde zum 70. am 2. Juni 2017 Christine Pech, Cunewalde zum 70. am 3. Juni 2017 Klaus Wendler, Cunewalde zum 75. am 4. Juni 2017 Werner Dutschmann, Weigsdorf-Köblitz zum 75. am 5. Juni 2017 Hubert Noack, Cunewalde zum 70. am 6. Juni 2017 Klaus Fischer, Weigsdorf-Köblitz zum 75. am 7. Juni 2017 Hans-Jürgen Proft, Cunewalde zum 70. Mika Scholze Die Gemeindeverwaltung Cunewalde wünscht allen genannten geb. 10.03.2017 und nicht genannten Geburtstagskindern alles erdenklich Gute! 3610 g, 51 cm Eltern: Maria Müller und Robert Scholze Seniorenclub Cunewalde Liebe Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! 13.05.2017 Wir treffen uns wieder im Monat Juni zu unserem Kaffeenachmittag am Mittwoch, dem 7. Juni 2017 Liebes Goldpaar um 14.00 Uhr in der Gaststätte „Blaue Kugel“, Kleiner Saal. Gudrun und Karlheinz Jannasch, Gast: Kindergarten „Wichtelland“ .†VNbQO2IPZM-PM[\IVL Neue Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen. PI\OMSV†XN\MQV[\IZSM[*IVL Es lädt herzlich ein – Ines Kästner LI[M]KP^MZJQVLM\]VL^MZMQV\ PWNNMV\TQKPVWKPTIVO]VLQV-_QOSMQ\ Die nächste Ausfahrt findet wahrscheinlich im August statt. -[OZI\]TQMZMVM]KPUQ\LMV Hinweis! ITTMZPMZbTQKP[\MV/T†KS_†V[KPMV Senioren, die gerne zu den Kaffeenachmittagen kommen möchten, aber gehbe- hindert und/oder keine Fahrmöglichkeit haben, melden sich bitte bei I. Kästner M]ZM3QVLMZ]VL-VSMTUQ\.IUQTQMV (Tel.: 21398) oder Herrn Leuthold (Tel.: 21151).

Cunewalder Kulturgipfel Am 29. April trafen sich Vertreter von Kultureinrichtungen, der Schulen und Kindertagesstätten mit Bürgermeister Thomas Martolock und weiteren Gemein- deräten zum 2. Cunewalder Kulturgipfel. Der Chor der Polenz-Oberschule und weitere AG´s mit kulturellen Inhalt nutzten die Gelegenheit zu einem kleinen, aber auch bemerkenswert schönen Auftritt und gestalteten ein abwechslungsreiches Programm. Anschließend entwickelte sich eine rege Diskussion um Möglichkeiten der Vertie- fung und Erweiterung von kulturellen An- geboten im Tal. Dabei kamen aber auch die Grenzen des Machbaren zur Sprache, schließlich ist der jährliche Veranstal- tungskalender voll und seit dem 1. Kultur- gipfel sind ja bekanntlich einige neue kul- turelle Highlights hinzugekommen wie beispielsweise die Cunewalder Musik- tage. VERANSTALTUNGEN CBZ Nr. 5/2017, Seite 13

Sonntag, 21. Mai 2017 – 16:00 Uhr in der Cunewalder Veranstaltungskalender „Blauen Kugel“ in Cunewalde Mai /Juni 2017 „Ich schenke Euch Samstag, 13. Mai, ab 8:00 Uhr Sonntag, 28. Mai, ab 10:00 Uhr Sternradfahrt Landkreis Görlitz mit Schlemmer-Brunch meine Lieder“ Touren auf dem Bahnradweg mit Leckereien vom Frühstücksservice Andy Borg – einer der erfolgreichsten bis zum warmen Buffet Schlager-Stars der vergangenen 30 Jahre Samstag, 13. Mai, 10:00 Uhr Bergwirtschaft Bieleboh – Reservie- Saisoneröffnung im Erlebnisbad rung unter 035872 18914 – sagt „Dankeschön“ zu seinem treuen Pu- blikum. Mit dabei ist die junge Sängerin Sonntag, 14. Mai, 9:30 Uhr Sonntag, 28. Mai, 10:00-17:00 Uhr Patricia Larraß mit ihrer temperament- Singe-Gottesdienst mit Chor in der Tag des offenen Umgebindehauses vollen und unverwechselbaren Stimme. Kirche mit anschließender Wanderung mit geöffneten Häusern im Ort Restkarten zum Konzert gibt es noch bei zum Reformationsstein und Mittag- (lt. Programm) der Tourist-Information Cunewalde (Tel. essen auf dem Czorneboh 035877 80888). Donnerstag, 1. Juni, 9:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 14. Mai, Geführte Wanderung (ca. 17 km) stündlich von 10:00-17:00 Uhr „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert Tourist-Information Cunewalde Bahnfahrt auf dem Cunewalder Radweg von Waltersdorf zum Tollenstein“ Treffpunkt: 02799 Großschönau / OT Samstag, 20. Mai, 9:00 Uhr Waltersdorf, Parkplatz Nähe Naturpark- Geführte Wanderung (ca. 16 km) haus, August-Bebel-Straße 2 Weihnachtskonzert „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zum Kromlauer Park“ Freitag, 2. Juni, ab 18:00 Uhr mit Familie Kretschmer Treffpunkt: 02943 Weißwasser, Halte- Weinverkostung mit Herrn Weber stelle Parkeisenbahn „Weißwasser Ost“ vom Weingut Weber Gau-Algesheim Sonntag, 3. Dezember 2017 – 16:00 Uhr an der Muskauer Straße (B156) Berggasthof Czorneboh – Reservierung unter 035877 899168 in der „Blauen Kugel“ Cunewalde Sonntag, 21. Mai, 16:00 Uhr „Ich schenke Euch meine Lieder“ Sonntag, 4. Juni, 10:00 Uhr „Die Adventszeit ist für uns immer Tanken Sie auf und genießen Sie ei- Konzert mit Andy Borg und Patricia Pfingstkonzert mit der Blaskapelle der etwas ganz Besonderes. Herrliche Düfte nen wunderschönen Nachmittag mit Larraß FFW Cunewalde umschmeicheln die Nase, flackernde uns. Wir freuen uns auf Sie!“ „Blaue Kugel“ (Restkarten) Bergwirtschaft Bieleboh (mit Eintritts- Kerzen erhellen so manch dunklen Familie Kretschmer gebühr) Abend und alte Geschichten lassen ei- Donnerstag, 25. Mai, ab 10:00 Uhr nen den Alltag vergessen. Familie Kretschmer ist seit Jahren Montag, 5. Juni, 10:00 Uhr Berg-Tradition zur Himmelfahrt mit Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam vielfältig musikalisch unterwegs, wobei Pfingstsingen mit dem Volkschor Cu- musikalischer Unterhaltung für die Adventszeit beginnen zu dürfen. neben Klassik und Satzgesang eigene newalde, der Singegemeinschaft Kittlitz Ausflügler, Wanderer und durchzie- und dem Schulchor der Grundschule Lassen Sie sich entführen in die Welt Kompositionen das Repertoire berei- hende Männerformationen „Friedrich Schiller“ auf dem Weinberg der Musik, die gerade zur Weihnachts- chern. Mit Texten und Musik den Zuhö- Bergwirtschaft Bieleboh zeit herrliche Melodien bereithält. Ne- rern eine Botschaft zu vermitteln ist Fa- Montag, 5. Juni, 13:30-17:00 Uhr ben bekannten Stücken kommen auch milie Kretschmer ein besonderes Anlie- Freitag, 26. Mai, 18:00 Uhr Sonderöffnung im Kfz- und Technik- immer wieder eigene Lieder zum Vor- gen. Der sächsische Prinzenraub Museum, „Dreiseitenhof“, Czorneboh- schein, die uns ganz besonders ans Herz Eintrittskarten zum Konzert gibt es Moritaten mit Tuba, Harfe, Alphorn straße 2 gewachsen sind. im Vorverkauf bei der Tourist-Informa- und Schlagwerk Unsere tschechischen Freunde des tion Cunewalde (Tel. 035877 80888) Samstag, 10. Juni, 9:00-19:00 Uhr Kammerensembles „Laudes“ werden und bei allen RESERVIX-Vorverkaufs- Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Mai Fußballfest zum Saisonabschluss der uns dieses Jahr begleiten und diesem stellen (www.reservix.de). Dorffest der FFW Weigsdorf-Köblitz SG Motor Cunewalde Konzert unvergessliche Augenblicke am Fahrerlager an der OFFROAD Sportplatz, Am Sportzentrum bescheren. Tourist-Information Cunewalde ARENA Matschenberg Samstag, 10. Juni, 15:00-18:00 Uhr Samstag, 27. Mai, 9:00 Uhr Kinderfest in der AWO Kindertages- Schnupperwanderung (kurze Strecke – stätte „Wichtelland“ ca. 8,5 km) – „Das Äberlausitzer Klee- blatt wandert von Neukirch zum Nord- Samstag, 10. Juni, 18:00 Uhr kap“ – Treffpunkt: Wanderparkplatz in Tanzabend mit der H&S-Diskothek 01904 Neukirch, Karl-Berger-Str. 16/17 Berggasthof Czorneboh – Reservierung unter 035877 899168 Sonntag, 28. Mai, 9:00-11:00 Uhr Vogelbörse des Vereins der Vogellieb- Sonntag, 11. Juni, 19:00 Uhr haber & Züchter e.V. Konzert mit „Duo Percussavoce“ – Ma- im Vereinsheim an der Kalkofenstraße rimbaphon und Gesang in der Kirche Änderungen vorbehalten! Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie auch im Internet unter www.cunewalde.de/Vkalender.

Tourist-Information Cunewalde Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 bis 12.30 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen Sonnabend 9.00 bis 12.00 Uhr Tel.: 035877 80888 | Fax: 035877 80889 | E-Mail: [email protected] Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen! Ihre Tourist-Information im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ CBZ Nr. 5/2017, Seite 14 VERANSTALTUNGEN

Saisonstart Erlebnisbad Cunewalde Das Team des Erlebnisbades freut sich am Sonnabend, den 13. Mai 2017 ab 10.00 Uhr auf alle Badegäste! Es erwarten Sie: - Badespaß auf 850 m² Wasserfläche in solarbeheizten Becken mit neuen Attrak tionen wie Riesenrutsche, Breitrutsche und Schaukelbucht - eine attraktive Kleinkinder-Spiellandschaft, Beach-Volleyball, Groß- schach - ein behindertenfreundliches Schwimmerbecken

Für das leibliche Wohl sorgt das Nahkauf-Team im Bad-Kiosk. Auf den ersten Badegast wartet eine kleine Überraschung!

Öffnungszeiten: Mai (wochentags) 13.00-19.00 Uhr Feiertage/Wochenenden im Mai 10.00-19.00 Uhr Juni, Juli, August (täglich) 9.00-20.00 Uhr September (wochentags) 13.00-19.00 Uhr Wochenenden im September 10.00-19.00 Uhr Sonderregelung für Gruppen: Nach vorheriger Anmeldung sind weitere Öffnungszeiten vereinbar. Nutzen Sie unsere Jahres-, Zehner- und Feierabendkarten und das „Radlerticket“.

Sie sind herzlich willkommen im Erlebnisbad Cunewalde. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erlebnisbad - Am Sportzentrum 6 - 02733 Cunewalde Tel.: 035877 27841 www.cunewalde.de/bad.html Sommerfest im „Wichtelland“ Am Samstag, den 10. Juni 2017 von 15.00 bis 18.00 Uhr feiern Himmelfahrt! Wo/Wohin? wir auf dem Gelände der AWO Kita „Wichtelland“ unser großes Dann auf in’s Sportlerheim Cunewalde Sommerfest. Dieses Jahr reisen wir mit euch, um die Welt und bleiben, wo es Am 25.05.2017 ab 10.00 Uhr laden wir zu einer uns gefällt. Musikalischen Rundreise für Alt und Jung ein Dazu laden wir alle recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf viele Kinder, Eltern und Großeltern. Für gute Unterhaltung mit den besten Schlagern, Oldies und den Hits von Heute sorgt Das Team der AWO Kita „Wichtelland“ Harald‘s Club-Diskothek

Letztmalig sorgt das alte Team vom Sportlerheim für ihr leibliches Wohl.

Ende? 26.05.2017 Frühstück ab 5.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Im schönsten Tal der Oberlausitz

- VORANZEIGE - Am 17. und 18. Juni 2017 findet das 16. Sommerfest in Klipphausen statt. Weitere Infos in der nächsten CBZ! VERANSTALTUNGEN CBZ Nr. 5/2017, Seite 15

Tag des offenen Umgebindehauses Sonntag 28. Mai 2017! Wir sind dabei!

Vor genau einem Jahr zum „Tag des offenen Carmens Blumeneck an der Hauptstraße stellt mehrere Stände mit Handwerk und Kulina- Umgebindehauses“ sind wir mit einem großen aus. rischem, beispielsweise Schnitzereien und Handwerkerfest gestartet. Das „Atelier am Schmiedeberg“ von Petra Gö- Handarbeiten aller Coleur, Senf und Öle von Häufig werden wir heute noch darauf ange- ring ist geöffnet. der Hammermühle Bautzen, Edles von der sprochen - für alle Initiatoren Stolz und An- Peggy und Alexander Göring vom Erlenweg 7 Sächsischen Spirituosenmanufaktur, Gegrill- sporn zugleich. Daher wird auch dieses Jahr in bieten altbewährt einen kleinen, feinen Buch- tes vom Hempel-Fleischer, frisch gemachte und um die Kleene Schänke herum einiges los laden. Crepes, Kuchen, Kaffee und vieles mehr. sein! Lassen Sie sich überraschen! Neu dabei ist in diesem Jahr der Erlenweg 3! Ganz sicher wird noch einiges dazukommen. Dieses Jahr lautet das Motto: Dort kann das traditionelle Brauhandwerk vor Seien Sie gespannt! „Handwerk, Kunst und Kulinarik in und Ort bestaunt und natürlich Bier gekostet wer- Es lohnt sich also wieder, einen Sonntagsaus- um die Kleene Schänke herum.“ Alle an die- den. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. flug nach Cunewalde zu starten. Wir freuen sem Tag geöffneten Häuser in Niedercunewal- Im Deutschen Haus ist eine neue, alte Kasset- uns auf Sie! Am Sonntag, dem 28. Mai 2017! de - die Kirche, Carmen´s Blumeneck, das tendecke zu bewundern. Es gibt gute Haus- Deutsche Haus und die ganz neu eröffnete mannskost zu Mittag, das Eiskaffee ist geöff- Die Initiatoren aus Niedercunewalde ,Keramik-Kunst-Kreativ Werkstatt‘ von Mad- net. len Trillenberg - sind in weniger als 5 Minuten Madlen Trillenberg hat ihre neue Keramik- Kontakt über Carola Arnold / Kleene Schänke zu erlaufen. Also ein schöner Rundgang, der Kunst-Kreativ Werkstatt an der Hauptstraße - Koch- und Kulturwerkstatt Cunewalde für jeden und alle Interessen etwas bietet: 88 eröffnet und zeigt ihre Kunstwerke. Telefon: 01520 1820659 Die Kirche ist geöffnet und Führungen werden An der „Kleenen Schänke“ gibt es neben der Mail: [email protected] angeboten. Zimmerei- und Geologieausstellung im Haus www.kleeneschaenke.de

10 Jahre AWO Kita „Pumuckl“ Mit einer Festwoche und vielen Höhepunkten für die Kinder feiert die AWO Kita „Pumuckl“ in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen am OlGWHLQ Standort Matschenstraße 1a in Weigsdorf-Köb- litz. 0DL  Abgerundet werden die Feierlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür sowie Kinderfest am 20.05.2017 von 14 bis 17 Uhr, wozu alle 8KU Kinder und Interessierten hiermit ganz herzlich eingeladen sind. Die Besucher können sich auf Spiel und Spaß sowie Informationen rund um die Kita „Pumuckl“ freuen. Der Festtag endet  &KRUVLQJHQLP nach 17 Uhr mit einem kleinen Abschlusspro- gramm sowie der öffentlichen Verabschiedung der Kita-Leiterin )DFNHOVFKHLQ Frau Schulze in den Ruhestand. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! DXIGHP*HOlQGHGHU*UXQGVFKXOH Die Kinder und das Team der Kita „Pumuckl“ 0LWZLUNHQGH *UXQGVFKXOFKRU Lutherstein an der Kapelle restauriert .LQGHUJDUWHQNLQGHU 500 Jahre Reformation -  immer wieder hat die Kirch- gemeinde zu Jubiläen sicht- XQGKRIIHQWOLFKYLHOHVDQJHVIUHXGLJH(OWHUQ bare Zeichen gesetzt. So *UR‰HOWHUQXQG%UJHUYRQ&XQHZDOGH auch im Jahre 1933 zum 450. Geburtstag des Refor-  mators Martin Luther auf unserem Friedhof an der Lu- )UGDVOHLEOLFKH:RKOLVWEHVWHQVJHVRUJW thereiche den Denkstein ge- setzt. Dieser wurde nun  durch die Firma Herberg re-  stauriert. Am Sonntag Kan- tate (14. Mai) wollen wir nach dem Gottesdienst zum Reformationsstein am Hang des Czorneboh wandern und unsere Wanderung an der Luthereiche und dem frisch restaurierten Lutherstein be- Ă 2EHUODXVLW]HU6WUD‰H&XQHZDOGH ginnen. CBZ Nr. 5/2017, Seite 16 SCHULISCHES

Sehr geehrte Eltern, die Anmeldung der neuen Schulanfänger (geb. 01.07.2011 – 30.06.2012) fi ndet im Sekretariat der Schule statt: am 21.08.2017 und 28.08.2017 in der Zeit von 13.30–17.00 Uhr Mitzubringen sind: • Geburtsurkunde des Kindes • Personalausweis zur Identitätskontrolle 3 Tage vor Ostern = 3 tolle Projekttage Mit freundlichen Grüßen gez. M. Binder, Schulleiter Die Schüler der GS „Friedrich Schil- Ortes und unserer Nachbarn, welche die ler“ konnten vor den Osterferien 3 tolle Zutaten für das Büfett gesponsort ha- Projekttage erleben: ben. Ein ganz herzliches Dankeschön Montag, den 10. April war Kinotag für die leckeren Sachen von allen Kin- Sprachreise nach England in der Sporthalle. dern an: Der Filmclub Görlitz zeigte den Film - Bäckerei Pech Wie jedes Jahr wurde den Schülern besuchten wir den Spätfilm im Palace „Kauwboy - Kleiner Vogel, großes - Bäckerei Preusche der 9. Klasse der Oberschule Cunewal- Cinema. de auch dieses Jahr eine Sprachreise in Bis Freitag lief die Woche im Grunde Glück“. Die Vorführung war das Oster- - Bäckerei Nikol Zusammenarbeit mit der Kent School of nach dem Schema Schule - Nachmit- geschenk an die Schüler, von der - Fleischerei Hempel English nach England ermöglicht. tagsprogramm - Abendprogramm ab. Schule und vom Hort gemeinsam finan- - Kleene Schänke Am 19. März 2017 um 4.00 Uhr mor- Am Dienstag ging es nach der Schule ziert. - Nahkauf gens starteten wir unsere 19-stündige zum Bowling und abends zum Barn - Frischdienst Hesse (Schulmilchlie- Die Kinder wurden im Vorfeld von Busreise nach Broadstairs/England. Die Dance, wo wir alle viel Spaß beim Erler- den Klassenlehrerinnen auf diesen Film ferant) Fahrt führte über Belgien bis nach nen dieses traditionellen Tanzes hatten. vorbereitet, da dieser einen sehr emotio- - unsere Schulküche Frankreich. In Calais/Frankreich ging es Am Mittwoch stand der Besuch des Do- nalen Inhalt hatte. Ein Dankeschön an - Kelterei Kitsche Lauba weiter mit der Fähre über den Ärmelka- ver Castles und eines Schauspiels in der den Filmclub Görlitz! - Berthold-Mühle Oderwitz nal nach Dover/England. Dort ange- Queen`s Road Baptist Church auf dem Ein ganz besonderer Dank geht an Mittwoch, den 12. April wollte uns das kommen fuhren wir noch eine kleine Programm. Am Donnerstag besuchten den Malerbetrieb René Binner, ohne Wetter leider einen Streich spielen, aber Weile, bis wir unseren Zielort Broad- wir das Canterbury Castle und hatten ihn wäre die Vorstellung nicht möglich die Klassen 1 bis 3 haben sich davon stairs erreichten. Unsere Gastfamilien abends viel Spaß in der Disco in der Su- gewesen. Herr Binner hat ganz kurzfri- nicht unterkriegen lassen. Es war trotz erwarteten uns bereits freudig. Nach ei- gar Lounge. Bei sonnigem, aber win- stig mit seinem Kollegen zugesagt, die Regen ein schöner Wandertag für alle ner herzlichen Begrüßung machten wir digem Wetter wanderten wir am Freitag Fenster der Turnhalle für diese Veran- Kinder. uns auf den Weg in unsere Unterkünfte. entlang des Coastle Walk, der sich etwa staltung zu verdunkeln. Kino läuft be- Die Klassen 4 fuhren auf Exkursion Bei ihnen zu Hause angekommen, über 3 km erstreckte und durch die kanntlich nicht bei Tageslicht. nach Neustadt zur Firma „Gerodur“. wollten wir nur noch eins, schlafen. Die schneeweiße Steilküste beeindruckte, Dienstag, den 11. April gab es ein Vielen Dank an die Fam. Henke, welche nächsten Tage waren straff organisiert. und beendeten den Tag mit Karaoke. gesundes Frühstück für alle Schüler. diese Exkursion begleitet hat. Los ging es am Montag um 9.00 Uhr in Nach dieser anstrengenden Woche Für jede Klassenstufe gab es einen der Kent School of English in Broad- freuten sich alle auf den finalen Ausflug reich gedeckten Tisch zur Frühstücks- Nochmals ein ganz großes Danke- stairs. Dort trafen wir auf Schüler ande- nach London. Am Samstag um 8.00 Uhr zeit mit Brötchen / Brot, Wurst, Kräu- schön an alle, die diese Projektwoche rer Nationalitäten, z.B. Frankreich und ging es los. Eine Stunde Fahrt und wir terquark, Müsli, Saft und reichlich Obst ermöglicht haben, sagen die Schüler Spanien, mit denen wir gemischt in waren in London angekommen. Unser und Gemüse. Dies war nur möglich, und Lehrer der Grundschule Cune- Gruppen aufgeteilt wurden. Diese wur- erster Zielpunkt war der Big Ben, der durch die Handwerksbetriebe unseres walde. den übrigens täglich neu zusammenge- nach seiner Glocke benannte Turm. stellt. Der Unterricht wurde größtenteils Viele Eindrücke nahmen wir bei un- als eine Art Gruppenarbeit gestaltet, serem Besuch in London mit, z. B. den was auf der einen Seite für uns bedeute- Buckingham Palace. Das Highlight des 9. Klasse auf der Insel te, in einer Fremdsprache kommunizie- Tages war die Fahrt mit dem London ren zu müssen, und auf der anderen Art Eye, dem berühmten Riesenrad, von den Lehrern die Einteilung der Schüler dem wir einen phantastischen Blick auf nach Leistungsstand ermöglichte. Für die Stadt genießen konnten. Natürlich alle Beteiligten stellte dies eine Heraus- gehörte auch Shopping und die Jagd forderung, aber auch eine Chance dar. nach Souvenirs für die Daheimgebliebe- Nach drei Stunden anstrengenden Un- nen dazu. terricht ging es für uns um 12.15 Uhr in Aber auch dieser Tag ging einmal zu die Mittagspause. Ende. Das letzte Abendbrot mit der Je nach Organisation des Nachmit- Gastfamilie und der Abschied rückte tagsprogramms startete dieses gegen immer näher. 14.00 Uhr. Der erste Tag begann mit Am Sonntag um 7.00 Uhr machten dem Observation Quiz, dort mussten wir uns dann auf die Heimreise. Trotz nach Karte bestimmte Punkte erreicht einer sehr schönen, spannenden und er- werden, die gestellte Fragen beantwor- fahrungsreichen Woche und einer unbe- teten. So musste z.B. nach einem Haus schreiblichen Gastfreundschaft freuten gesucht werden, welches die Frage nach sich alle wieder nach Hause zu kom- einem Baudatum beantwortete. Nach men. dem Nachmittagsprogramm gingen alle Vicky Kowalewski und Michelle in ihre Gastfamilien zum Abendbrot und Bäurich um sich für das anschließende Abend- Kl. 9A der Polenz-Oberschule programm vorzubereiten. Am Montag Cunewalde VEREINSNACHRICHTEN CBZ Nr. 5/2017, Seite 17

Schützenverein wählte neuen Vorstand Im März fand im Zusammenhang mit Dem „Polenzparkcup“ der im März der Jahreshauptversammlung die Wahl stattfand, haben sich über 40 Schützen des neuen Vorstandes für den Verein gestellt, beim alljährigen „Osterpokal“ statt. Das Foto zeigt diesen v.l.n.r. Jens waren ebenfalls über 40 Starter vertre- Wandura (Technik), Dirk Schmole ten, am letzten Aprilwochenende hat (Schatzmeister), Uwe Kausche (Leiter sich eine Abordnung unseres Vereins Technik), Mario Herz (Schießsportlei- mit 8 Schützenbrüdern dem „Dreilän- ter), Enrico Probst (Stellvertretender derpokal“ (Thüringen, Niedersachsen Vorsitzender) und Tilo Nixdorf (Ver- und Sachsen) in Nordhausen gestellt einsvorsitzender) und unseren zum An- und belegte mit der Mannschaft den 2. trittsbesuch ebenfalls anwesenden Bür- und 6. Platz. Erstmalig wurde im Mai germeister Thomas Martolock. 2017 auch eine Kreismeisterschaft des Das Bild entstand in unserem frisch Deutschen Schützenbundes (DSB) in renovierten Vereinsraum, der nun wie- der Disziplin Großkaliber Kurzwaffe der für Vereins- und Familienfeiern in (Revolver und Pistolen) durchgeführt. neuem Glanz zur Verfügung steht. Sämtliche Informationen und Kon- Auch auf dem sportlichen Sektor ist takte finden Sie unter in den ersten 5 Monaten wieder viel pas- www.schützenverein-cunewalde.de. siert. TN

Viele Läufer auf schweren Strecken Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen 7. Czorneboh-Lauf / 4. Czorneboh-Trail und großen Hexen die mit uns in den Mai gefeiert haben. Am Sonnabend dem 8. April fand in es glücklicherweise trocken, nachdem Cunewalde der 7. Czorneboh-Lauf / es am Vortag noch Dauerregen gegeben Ein großes Dankeschön an alle 4. Czorneboh-Trail statt. Den Läufe- hatte. Die Strecken waren daher etwas fleißigen Helfer die uns unter- rinnen und Läufern standen in diesem matschig. Trotzdem sind alle Läufe- stützt haben. Jahr erstmals fünf Streckenangebote rinnen und Läufer verletzungsfrei ins von 1,7 km bis 16,2 km zur Verfügung. Ziel gekommen. Die Bierzeltgemeinschaft Neu war eine kurze Strecke im Rahmen Der 7. Czorneboh-Lauf / 4. Czorne- Cunewalde des 4. Czorneboh-Trails über 6,2 km. boh-Trail wird vom CDU-Stadtverband Dieses zusätzliche Angebot trug dazu Bautzen in Kooperation mit dem CDU- bei, dass der Czorneboh-Lauf/Czorne- Ortsverband Cunewalde, dem Bautze- boh-Trail für die Freizeitsportler noch ner LV „Rot-Weiß 90“ und der Oppa- attraktiver geworden ist. Die Veranstal- cher Mineralquellen GmbH ausgerich- Ausschreibung - Radsport ter freuten sich über 339 Finisher (Vor- tet und erfuhr auch in diesem Jahr eine jahr: 301). sehr große Unterstützung durch viele re- Das Laufwetter war mit Tempera- gionale Unternehmen. 17. Offene Kreismeisterschaft turen knapp unter 10 °C ideal. Dazu war Christoph Mehnert im Bergfahren Zu verschenken! Günstig abzugeben! mit Jedermann Lausitzcup 2017 Datum: Samstag, 17. Juni 2017 - Bügelmaschine 855 MK - Baby-Stubenwagen Strecke: 4,25 km, Höhendifferenz: 266 m (betriebsbereit) (Korbgeflecht) mit neuer Org.-Büro: Cunewalde, Schützenplatz GH „Kleines Kulturhaus“ ab 8:30 Uhr Zöllner-Kokosmatratze - Polstergarnitur Couch (3 S.) + Beginn des Einzelzeitfahrens ca. 9:30 Uhr - Nähmaschine PRIMUS NM 2 Sessel (s. g. erhalten) Rennen 1: Herren - allg. Klasse (Jahrgang 1978-1999) OKM und LC-Wertung Quali f. R.9 213 mit Zubehör Rennen 2: Sen. 2 Klasse - ab 40 (Jahrgang 1977-1968) OKM und LC-Wertung Quali f. R.9 Telefon: 0172 8763322 oder Rennen 3: Jugend U17 - m/w (Jahrgang 2001/02) nur OKM 035877 21189 Telefon: 0152 32085888 Rennen 4: Schüler U15 - m/w (Jahrgang 2003/04) nur OKM Rennen 5: Schüler U13 - m/w (Jahrgang 2005/06) nur OKM Rennen 6: Juniorinnen/Frauen (ab Jahrgang 1999 aufw.) mit LC-Wertung Rennen 7: Senioren 3 - ab 50 (Jahrgang 1967 bis 1958) mit LC-Wertung Spende Blut – Rette Leben !!! Rennen 8: Senioren 4 ab 60 (Jahrgang 1957 und älter) nur OKM ca. 10:45 Uhr Die Blutspende findet derzeit 4 bis 5 Mal im Jahr in der Grundschule „Friedrich Rennen 9: Massenstartrennen für 30 Qualifikanten aus R.1 und R.2 LC-Finale Schiller“ statt. Für R.9 qualifizieren sich die je 20 schnellsten LC-Fahrer des R.1 und 10 Fahrer des R.2 Die Termine sind immer mittwochs in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr. Diese Plätze der LC-Wertung und die Sprintwertung werden im Massenstart ausgefahren. Gern würden wir dies auch weiterhin ermöglichen, leider fehlt uns dazu das Siegerehrungen auf dem Berg ca. 11:30 Uhr Personal. Ehrengeschenke: Pokale, Urkunden, Nachwuchs: Pokale ENSO, Medaillen für 1.-3. Platz, Sachpreise Wir benötigen dringend ab September 2 ehrenamtliche Helfer, welche uns bei Nenngelder: 8 € für R.1, R.2, R.6, R.7 3 € für R.3 - R.5 5 € für R.8 bei Nennung bis 15. Juni, 8 Uhr. Nachmeldung: plus 7 € noch freie Startplätze werden bis 9 Uhr im Org.-Büro vergeben. der Anmeldung bzw. Gestaltung des Imbissangebotes unterstützen. Nummernpfand: 5 € oder Lizenzhinterlegung startberechtigt: • zur OKM - alle Einwohner des Landkreises Bautzen und der angrenzenden Landkreise und • Kinder und Jugendliche mit schriftlicher Erlaubnis der Erziehungsberechtigten. Wenn Sie Interesse haben und uns dabei gern helfen möchten, melden Sie • für die LC-Rennen alle nach dessen Generalausschreibung zugelassenen Fahrer. sich bitte bis zum 16. Juni 2017 im Sekretariat der Schule (Tel. Nennung: https://www.lausitzer-sportevents.de/marathon/radeln/rad-termine/ bis Do. 15.6.2017, 8 Uhr Sonstiges: Die Anweisungen der Ordner erfolgen nach Maßgabe der Behörden im Namen des 035877/24302). Veranstalters und sind auch bei der nicht zum Wettbewerb gehörenden Talfahrt einzuhalten. Der Veranstalter und der Straßenbaulastträger lehnen jede Haftung ab. Gefahren wird mit einem verkehrssicheren Fahrrad und auf eigenes Risiko. Ein Helm ist Pflicht! Es besteht auch die Möglichkeit, zur nächsten Spende am 14. Juni 2017, sich Mit ihrem Start stimmen die Teilnehmer auch einer Berichterstattung in Wort und Bild zu. vor Ort über die anstehenden Aufgaben zu informieren. Für die R.1, R.2, R.6, R.7 wird auch die Option „nur OKM“ angeboten. Rennen mit weniger als 3 Fahrern werden der nächsthöheren AK zugeordnet. Die Teilnehmerzahl über alle Klassen ist auf 120 begrenzt. Startreihenfolge nach Meldungseingang. Für Ihre Unterstützung bedankt sich ganz herzlich Infos zum Lausitzcup 2017 unter www.lausitzcup.de der Förderverein der Grundschule „Friedrich Schiller“ e.V. Veranstalter: Radsportverein Bautzen e.V. Stand: 5.5.2017 CBZ Nr. 5/2017, Seite 18 RADWANDERN / WANDERN / RATGEBER

ten Sie in Touristinformationen und Sternradfahrt nach Herrnhut zu den Sternen im Buchhandel. Cunewalde ca. 31 km Ankunft in Herrnhut bis 15.00 Uhr Weigsdorf-Köblitz - Cunewalde Stempelstelle Erlebnisbad - Obercu- Liebe Radlerinnen und Radler, Sternförmig radeln Sie auf den aus- die Kleinen gibt es in diesem Jahr newalde - Halbau - Kleindehsa - in diesem Jahr heißt es am 13. Mai gewiesenen oder den von Ihnen indi- wieder viel zu entdecken. Bei lecke- Großdehsa - Oelsa - Altlöbau - Lö- bereits zum 16. Mal „Auf zur Stern- viduell geplanten Touren durch den rem Essen und kühlen Getränken bau - Ebersdorf - Liebesdörfel - fahrt im Landkreis Görlitz“. Dazu Landkreis zum Zielort, vorbei an lie- können Sie sich stärken, bevor Sie Kleinschweidnitz - Niedercunners- laden wir Sie, Ihre Familie und bevoll hergerichteten Stempelstel- Ihre Rückfahrt per Rad oder Bus an- dorf - Obercunnersdorf - Friedensthal Freunde sowie Bekannte recht herz- len, die zum Erholen und Kraft tan- treten. - Strahwalde - Herrnhut lich ein. ken einladen. In Herrnhut erwartet Informationen zum Verlauf der aus- empfohlender Startort (2 h): Heimat- Ziel ist das Festgelände an der Sie ein Programm mit vielen Aktiv- geschilderten Touren finden Sie im freunde Weigsdorf-Köblitz „Bahn- Schauwerkstatt der Herrnhuter und Kulturangeboten, Musik und Internet unter www.sternradfahrt.de. häusel“ Am Bahnhof Weigsdorf- Sterne GmbH in Herrnhut. der traditionellen Tombola. Auch für Radwanderkarten der Region erhal- Köb litz

Wandern mit dem Äberlausitzer Kleeblatt Jubiläumswanderung war ein Treffer Für alle Wanderfreunde finden an folgenden Terminen geführte Wanderungen statt: Seit Jahresbeginn stand der Termin werda nach Hause kommen. Am Tage ➢ Samstag, 20. Mai 2017 – 9:00 Uhr im Sächsischen Wanderkalender, seit selbst passte das Wetter, die Tage zuvor „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zum Kromlauer Park“ Monatsbeginn April trommelte die Lo- hätte man Zustände bekommen können. Treffpunkt: 02943 Weißwasser, Haltestelle Parkeisenbahn kalpresse - Hochsteinbote und Stadt- Und dann ab 14.00 Uhr großer Zielein- journal Löbau - und am vergangenen lauf im Schulpark Kleindehsa. Die Bau- „Weißwasser Ost“ an der Muskauer Straße Freitag auch noch die Löbauer Zeitung hofmitarbeiter hatten das Empfangszelt (B 156 – aus Stadt in Richtung Krauschwitz, mit einer großen Anmache für das Wo- aufgebaut. Dort gab es neben der Aner- Straßenecke „Waldseeweg“) chenende „Eine Wanderung hat Jubilä- kennungsurkunde auch noch einen stär- Wanderstrecke: Haltestelle „Weißwasser Ost“ – Rundgang durch den um“. Es handelt sich um die 25. Aus- kenden Imbiss, ein umfangreiches Ku- (ca. 15,5 km) Kromlauer Park – durch die Teichlandschaft und richtung der Langstreckenwanderung chenbuffet, Kaffee und andere Getränke Weißwasseraner Heide zurück „Über den Nördlichen Kammweg“. In sowie den versprochenen Rotwein - wie diesem Jahr in Demitz-Thumitz begin- sich das zu einem Jubiläum gehört. Aber ➢ Samstag, 27. Mai 2017 – 9:00 Uhr nend - im Gasthof Kmoch -, über 35 km es lief im Zelt auch ein Video von Jörg Schnupperwanderung – „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert von den genannten Kammweg entlang bis Nadolny, dem Erfinder der Kammweg- Neukirch zum Nordkap“ nach Kleindehsa. Es waren auch noch 4 tour, in dem Aufnahmen aus den ver- gangenen Jahren zusammengestellt wa- Treffpunkt: Wanderparkplatz in 01904 Neukirch, kürzere Distanzen im Angebot, so dass sich 122 Wanderer in die Startlisten ein- ren. In einem zweiten Video war der Karl-Berger-Straße 16/17 (ca. 220 m vor Waldschlößchen) schrieben. Einen Jubiläumsbutton durf- KARAT-Song „Über sieben Brücken Wanderstrecke: Wanderparkplatz – Querung des Roten Floß und der te sich jeder Starter anstecken. Starts für …“ umgetextet worden und hörte sich (kurze Strecke – Wesenitz – Teilstück des Oberlausitzer Nordkap – Wald- kürzere Distanzen gab es auch noch am etwa so an: 8,5 km) haus – am Vogelberg vorbei zurück zum Ausgangspunkt Jägerhaus am Mönchswalder Berg und Über 7 Gipfel musst Du gehen, auf dem Czornebohparkplatz. Eine sol- fünfunddreißig Kilometer überstehn ➢ Donnerstag, 1. Juni 2017 – 9:00 Uhr che Streckenwanderung ist auch immer siebenmal kehrst Du im Gasthaus ein „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert von Waltersdorf zum Tollenstein“ mit einem kleinen Reisebüro verbun- in Kleindehsa wird Dein Ziel dann sein. Treffpunkt: 02799 Großschönau / OT Waltersdorf den, damit recht viele Wanderer um Ein Dankeschön an alle genannten Parkplatz Nähe Naturparkhaus, August-Bebel-Straße 2 7.00 Uhr in Demitz starten können bzw. und nichtgenannten Helfer der gelun- dass auch die abgekämpften aber erfolg- genen Veranstaltung. Wanderstrecke: Naturparkhaus – Talweg – Oberer Bornweg – Weberberg reich bis 17.00 Uhr das Ziel erreichten 1. Wanderclub Kleindehsa e. V. (ca. 17 km) – Dreiecker – Teufelsplan – Innozenzidorf (Lesné) – Wanderer wieder in Richtung Bischofs- Reinhard Mirle, Clubsekretär Tollenstein – Innozenidorf – Forst Buchberg - Städlerweg – Waltersdorf – Naturparkhaus Alle Wanderungen sind kostenpflichtig (2,50 € / Person) – Kinder bis 10 Jahre wandern Fortsetzung der Förderung kostenfrei. Nähere Auskünfte dazu und zu weiteren Terminen erhalten Sie bei der Tou- rist-Information Cunewalde (Tel. 035877 80888). von Stromspeichern in Sachsen Tourist-Information Der Freistaat Sachsen fördert seit Auch die Kreditanstalt für Wiederauf- Kurzem wieder die Installation von bau (KfW) fördert die Inbetriebnahme Stromspeichern. Natürliche und juri- von Stromspeichern. Neben einem zins- stische Personen können bei der Säch- günstigen Kredit für die Finanzierung Stunde der Gartenvögel und sischen Aufbaubank (SAB) die Förde- des Gesamtvorhabens, wird derzeit ein rung beantragen. Es werden bis zu 40 % Tilgungszuschuss von 19 % gewährlei- Vogelstimmenwanderungen der Kosten für den Stromspeicher auf stet. Die hier beschriebenen Förderpro- Blei- oder Lithium-Ionen-Basis geför- gramme der KfW bzw. der SAB können Traditionell lädt der Naturschutzbund Deutschland am zweiten Maiwochenen- dert. Der maximale Zuschuss der SAB nicht kombiniert werden. de (12.-14.5.) zur Vogelbeobachtung in Gärten oder Parks ein. Alle in einer beträgt 20.000 €. Der Stromspeicher Bei Fragen zum Thema Energiespei- Stunde beobachteten Vögel sollen dabei notiert werden. Aus den langjährigen muss mit Strom aus einer Solaranlage cher können Sie sich jederzeit an die deutschlandweiten Beobachtungen sind Veränderungen im Bestand der gefie- betrieben werden und dauerhaft mit Energieagentur des Landkreises Baut- derten Gartenbewohner ablesbar. Im vergangenen Jahr wurden etwa 1,1 Mil- dem Stromnetz gekoppelt sein. Außer- zen wenden. lionen Vögel aus knapp 30.000 Gärten gemeldet! dem muss der Speicher eine Kapazität Faltblätter mit Meldeformularen gibt es neben dem Schaukasten des Nabu von mindestens 2 kWh aufweisen. Kreisverbandes Löbau, Ludwig-Jahn-Straße 2, 02730 Ebersbach-Neugersdorf. Alternativ können Sie ihre Beobachtungen auch online unter www.stunde-der- Kontakt: gartenvoegel.de eingeben. Energieagentur des Landkreises Bautzen Parallel dazu bietet der Nabu-Kreisverband Löbau zwei Vogelstimmenwande- im TGZ Bautzen rungen an. Die erste führt am 13. Mai an den Kottmar. Start ist um 7.00 Uhr am Preuschwitzer Straße 20 Wanderparkplatz in Walddorf. 02625 Bautzen Telefon: 03591 380 2100 Eine zweite hat die Gröditzer Skala zum Ziel. Treffpunkt ist am 14. Mai um Telefax: 03591 380 2021 7.00 Uhr am Abzweig zur Wuischker Mühle in Weicha bei Weißenberg. E-Mail: [email protected] ÖRTLICHES / REGIONALES CBZ Nr. 5/2017, Seite 19

Bahnhof Obercunewalde Erst einmal Sicherungsmaßnahmen Als der Cunewalder Gemeinderat im Zugang zu Fördermitteln verbauen. Au- vorigen Jahr dem Verkauf von Grund- ßer ein paar Sicherungsmaßnahmen stücken auf dem ehemaligen Bahnhof wird er bis auf weiteres keine Bauarbei- Obercunewalde zustimmte, entschied ten ausführen. man sich im Grunde auch für den Erhalt Große Teile der Substanz des Warte- des eigentlich maroden aber unter häuschens sind dringend sanierungsbe- Denkmalschutz stehenden Bahnwarte- dürftig. Im Prinzip hat der Bau so gut häuschens. Der Käufer der Flächen des wie kein Fundament. Die unteren Teile alten Wartehäuschens und auch des des Holz-Ständerwerkes sind verrottet, kleinen Schaltergebäudes, Herr Mario das Ziegelwerk zerbröselt. Interessant Kott, Inhaber einer Holzgestaltungsfir- sind das obere Gebälk, der Fußboden ma aus Großpostwitz, hatte den Rat mit im Warteraum und vor allem die Fen- seinem Kaufantrag mehr noch mit sei- ster von denen drei mit Brettern ver- ner Nutzungskonzeption, die gerade schlagen worden sind. Die will der neue den Erhalt der historischen Bebauung Eigentümer unbedingt wieder öffnen bzw. dessen Sanierung beinhaltet, über- und gebrauchsfähig machen. zeugt. Eigentlich möchte Mario Kott gerne Nun also sind die ersten Schritte ge- den ursprünglichen Zustand des Warte- tan, natürlich nicht bei der Sanierung häuschens wieder herstellen. Auch das der Altsubstanz sondern erst einmal mit kleine ehemalige Schalterhaus soll er- der Sicherung der Anlagen. Auch aus halten bleiben. Vor allem vom Warte- versicherungsrechtlichen Aspekten he- häuschen sucht der Eigentümer alte Fo- raus musste das Areal eingefriedet wer- tos evtl. auch Bestandspläne. Wer kann den, erst einmal provisorisch, später da helfen? wird eine mit der Denkmalschutzbehör- Übrigens: Am 14. Mai, dem Tag der de abgestimmte Einzäunung diese wie- Bahnfahrt mit dem „Oybin-Express“, der ersetzen. Am historischen Warte- wird Mario Kott vor Ort sein. Das War- Mario Kott vor seinem Bahnwartehäusl häuschen kann Mario Kott vorerst noch tehäuschen kann besichtigt werden und auf dem ehemaligen Bahnhof Obercu- nicht viel verrichten. Ein vorzeitiger auch für Kinder wird er was anbieten. newalde. Er wird viel Herzblut, Kraft Bau- oder Sanierungsbeginn ist nicht Gutes Gelingen! und auch Geld einsetzen müssen, um möglich, er würde ihm den eventuellen M. Hempel den maroden Bau wieder auf Vorder- mann zu bringen. Hut ab vor so viel Enthusiasmus. Der künftige Bauherr hat schon mal mit dem Aufräumen begonnen. Dabei ka- men 3 Fenster hinter einem Bretterver- schlag zum Vorschein, eines davon hat der Eigentümer bereits frei gemacht. Jetzt ist wenigstens erst mal Licht in dem kleinen Raum gekommen. Bald soll´s weiter gehen - wir dürfen ge- spannt sein auf das, was hier entstehen soll.

Erhaltenswert ist unter anderem auch das Gebälk im Wartehäuschen und die Fenster, soweit sie noch vorhanden sind. Wer kennt sich aus bei uns zuhaus?

Mit dieser provisorischen Einfriedung will der Eigentümer des Bahnhof- grundstückes Obercunewalde erst einmal für Sicherheit sorgen und seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommen. Die endgültige Einzäunung soll spä- ter folgen, abgestimmt mit dem Denkmalschutz.

Regionale Angebote Großpostwitz 1. April bis 30. Juni 2017 Neue Kunstausstellung in der RehaSalus Die im Jahr 1941 geborene Malerin Annelies Kallauch stellt aus. Ihre Werke umfassen • zahlreiche Darstellungen in Öl auf Leinwand • Ruhe und Stille der Landschaften • Porträts und abstrakte Gestaltungen Oppach 21. Mai 2017, 14.00 Uhr Geführte Wanderung: Valtenberg mit Wesenitzquelle Beim letzten Mal waren wir auf dem Streitbuschweg und wagten den Blick Treff: Parkplatz Nähe Gaststätte „Waldhaus“ Steinigtwolmsdorf auf den Oberlausitzer Wetterstein bei Familie Schneider. Das heutige Foto 4. Juni 2017 wurde schon im Winter geschossen. Wo kann man dieses Eingangsportal be- Pfingstkonzert auf dem Bieleboh wundern? Übrigens: Die Lösung der Rätselfrage brauchen Sie uns nicht zusenden. CBZ Nr. 5/2017, Seite 20 WETTER / ANZEIGEN Das Wetter mag sein, wie es will, $ 1 : $ / 7 .$ 1 = / ( ,  man nimmts nicht übel dem April B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B  Der April hatte von Regen, Schnee, Datum Temperaturen in °C Graupel bis zur Sonne alles im Gepäck. . $ / / $ 8 & +  Auch zwei warme Tage mit Tempera- Halbau Wolfsschlucht turen über 20 °C waren dabei. Ab dem April Min Max Min Max 5HFKWVDQZDOW 11. April jedoch blies Petrus mit mehr Sa 01. 9,5 21,0 12,3 21,5 $[HO.DOODXFK oder weniger vollen Backen kalten So 02. 7,8 16,3 10,4 18,6  Nordwind zu uns herein. Dies schlägt Mo 03. 7,5 14,1 9,1 15,4  sich auch im Monatsmittel nieder. So Di 04. 6,0 8,1 3,6 7,6 wurde in der Wolfsschlucht ein Monats- Mi 05. 4,9 11,2 5,9 14,1 6WUD‰HQYHUNHKUVUHFKW durchschnitt von 8,6 °C gegenüber dem Do 06. 3,4 10,8 7,1 12,9 $UEHLWVUHFKW²(UEUHFKW²)DPLOLHQUHFKW langjährigen Mittel von 8,4 °C errech- Fr 07. 3,9 8,0 4,5 7,3 net. In Halbau konnte ein Monatsmittel- Sa 08. 7,2 12,1 7,6 13,1 &XQHZDOGH2EHUODXVLW]HU6WUD‰H So 09. 6,3 18,1 12,2 20,8 wert von 7,5 °C gegenüber dem Soll 7HOHIRQ  )D[ von 7,3 °C ermittelt werden. Somit gab Mo 10. 8,5 20,9 5,1 21,2 Di 11. 3,9 9,3 4,7 11,3 :HLWHUH,QIRVZZZNDQ]OHLNDOODXFKGH es in beiden Ortsteilen nur eine geringe Mi 12. 5,4 13,8 6,2 15,7 Differenz zu den langjährigen Mittel- Do 13. 5,4 10,2 5,5 10,2 werten, die jedoch durch die zwei war- elt e Fr 14. 3,5 11,6 3,1 11,3 Unsere W men Tage bedingt ist. Demzufolge kann Sa 15. 5,5 13,9 6,7 13,2 seit 1866 Unser braucht Wärm man den April als etwas zu warm be- So 16. 2,9 9,8 4,3 11,3 braucht Wärme zeichnen. Mo 17. 0,5 8,6 4,8 12,8 Kachelofenbau Marschner Die Niederschlagsverteilung war auch Di 18. 0,4 5,1 3,9 10,7 im April genau wie seit Jahresbeginn Mi 19. -2,4 5,2 -1,5 6,9 ungleich. Die Wolfsschlucht bekam nur Do 20. -0,7 7,5 -2,0 7,1 43 mm gegenüber dem langjährigen Fr 21. -1,7 12,0 3,5 12,9 Mittel von 65 mm ab. Halbau konnte Sa 22. 4,1 8,9 5,6 10,4 2HTPUIH\ sich über die 52,5 mm gegen über dem So 23. 2,3 7,3 4,2 7,1 Soll von 38 mm nicht beklagen. Somit Mo 24. 0,7 13,8 2,2 14,5 -SPLZLUSLNLY war es in der Wolfsschlucht wieder zu Di 25. 4,8 14,2 5,9 16,2 4LPZ[LYIL[YPLI Mi 26. 1,5 7,0 1,3 6,3 trocken und in Halbau zu nass. Nun hof- Do 27. 0,8 10,9 1,1 8,2 Töpferstraße 8 fen wir, dass Petrus uns im Mai ein paar 02681 Schirgiswalde-Kirschau Fr 28. 3,5 7,6 4,5 7,1 ట schöne warme Tage beschert. Sa 29. 0,7 11,3 1,1 14,5 0 35 92 / 38 03 70 Monika Hauser So 30. 0,0 12,4 -0,7 15,6 Fax 0 35 92 / 50 14 04 Funk 01 72 / 9 30 81 70 Tischlerei & Küchenstudio www.kaminbau-bautzen.de

MÖBEL Q KÜCHEN Q INNENAUSBAU Q TREPPEN s(LQEDXNÙFKHQ s0DVVLYKRO]PÓEHO s:RKQUDXPPÓEHO s6FKODI]LPPHU sNRPSOHWWHU,QQHQDXVEDX s%DGPÓEHO s%ÙURPÓEHO s7UHSSHQ Matthias Glaser s$U]WSUD[HQ Hauptstr. 42 · 02681 Kirschau OT Rodewitz/Spree · Telefon (03 59 38) 52 000 www.oberlausitzer-moebelhaus.de

Hotel & Bergwirtschaft Bieleboh Gaststätte „Sportlerheim“ Tel. 03 58 72 / 1 89 14 Gaststätten laden ein Cunewalde, Am Sportzentrum 6 von Mittwoch – Sonntag ab 11.00 Uhr Gaststätte „Kleines Kulturhaus“ Gaststätte „Scharfe Ecke“ Tel. neu: 0170 / 8107872 Warme Küche von 11.00–14.00 Uhr Tel. 03 58 77 / 2 71 03 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 10 38 Öffnungszeiten und 17.00–22.00 Uhr Öffnungszeiten April bis August Montag/Dienstag Ruhetag Mo.-Fr. ab 17.00 Uhr Anna & Juan freuen sich auf Ihren Mo./Di. Ruhetag Mittwoch – Sonntag 11.00–14.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung und bei Besuch! Mi./Do. 11.00–14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Sportveranstaltungen 17.00–21.00 Uhr (Dienstag nach Vereinbarung ab 15 Pers.) So. ab 11.00 Uhr „Alter Weber“ Fr. 11.00–14.00 Uhr * Platten- und Büfett-Service außer Haus Termine außerhalb der Öffnungszeiten Cunewalde, Tel./Fax 03 58 77 / 2 52 36 17.00–23.00 Uhr * Ausrichtung von Familienfeiern nach vorheriger Anmeldung jederzeit Mo.–Sa. ab 17.00 Uhr Sa. 11.00–23.00 Uhr möglich. (Übertragung Sport-Highlights, So. ab 11.30 Uhr So./Feiertag 11.00–21.00 Uhr „Kleene Schänke“ Familienfeiern u.v.m.) * Schwimmhalle täglich ab 10.00 Uhr Ab 10 Pers. andere Öffnungszeiten mögl. Koch- & Kulturwerkstatt außer Di. und Do. Im Betonwerk Schuster bieten wir: Cunewalde, Tel. 01520 18 20 659 Berggasthof Czorneboh * Freizeitkegelbahn täglich 8.00–9.30 Uhr Frühstücksangebot Donnerstag-Samstag 14.00–17.00 Uhr Tel. 0172 / 7 97 38 99 u. 035877/ 89 91 68 ab 10.00 Uhr (bitte vorbestellen) 11.30–13.30 Uhr Mittagsessen auch zum Freitag 14.00-22.00 Uhr täglich 10.30 – 19.00 Uhr mitnehmen Weitere Öffnungszeiten gern Freitag und Samstag bis 21.00 Uhr Gaststätte „Am Hochstein“ vereinbar. Dienstag Ruhetag Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 97 14 Gaststätte „Deutsches Haus“ * Kleene Schänke Laden mit Snacks, Weinverkostung am Freitag, Fr. 17.00–22.00 Uhr Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 78 81 Eis & mehr 02.06.2017, 18.00 Uhr Sa. 11.00–14.00 / 17.00–22.00 Uhr Sonntag–Freitag von 11.00–14.00 Uhr * Treffpunkt am Freitag – Carola kocht Sie verkosten 8 Weine zu einem passen- So. 11.00–14.00 / 17.00–20.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten * Familienfeiern, Küchenpartys den 4-Gang-Menü mit Herrn Weber vom Mo.–Do. nach Vereinbarung nach Vereinbarung & Workshops Weingut Weber, Gau-Algesheim * Familienfeiern bis 40 Personen * Platten- und Büfett-Service außer Haus * Kultur & Kulinarik Veranstaltungen Preis pro Person 31,50 €. * Platten- und Partyservice * Ausrichtung von Familienfeiern Um Tischbestellung wird gebeten. HANDBALL / ANZEIGEN CBZ Nr. 5/2017, Seite 21 Cunewalde hält Sachsenliga im Endspurt! Abermals konnten sich unsere Hand- Saisonabschluss der Cunewalder Hand- baller zum Saisonendspurt retten und baller bildet. Die Verantwortlichen wer- hielten die Klasse in Sachsens höchster den diesbezüglich ein kleines Festzelt Liga. Der Punktgewinn in Döbeln so- aufbauen, was auch im Anschluss zum wie der Heimerfolg über Radeburg er- gemütlichen Beisammensein einladen wiesen sich als vorentscheidend. Die soll. Nutzen Sie also die Gelegenheit knappe 23:24 Niederlage zum Sai- und besuchen Sie die Polenzsporthalle sonende beim LHV Hoyerswerda zum handballerischen Leckerbissen. schlug nicht mehr ins Gewicht, sodass Die zweite Mannschaft konnte im der Klassenerhalt gefeiert werden Saisonendspurt mit einem Sieg und konnte. Allerdings steht man nun vor einem tollen Unentschieden in Görlitz einer weiteren Herausforderung - und nochmals aufhorchen und die Saison muss gleich 7 Abgänge verkraften. Ob mit einem positiven Punktekonto ab- dies den Verantwortlichen gelingt steht schließen. aktuell noch in den Sternen. Aktuell ist Die D-Jugend mit Marko Koksch als erst ein Neuzugang zu verzeichnen. In Übungsleiter - schaffte indes einen tol- Liebe Fahrgäste bei der Bahnfahrt, liebe Leute, die ihr kein jedem Falle wird man aber wieder in len vierten Platz bei der Ostsachsen- Ticket ergattert habt. Hier eine lustige Bahngeschichte von der Sachsenliga an den Start gehen. meisterschaft. An dieser Stelle herz- einst, als Gedicht verfasst von Arno Wobst. Am morgigen Freitag (12. Mai) steht lichen Glückwunsch auch zu dieser ab 18.30 Uhr in Cunewalde noch ein Leistung. einmaliges Highlight an. Mit dem HC Die C-Jugend hatte bereits - wie in Dr letzte Woajn Elbflorenz wird der Zweitliga-Aufstei- der letzten Ausgabe erwähnt - die Ober- Koarle labte a dan Woahne: Herr! Auf einen Zug in Fahrt ger zu Gast sein, was gleichzeitig den lausitzmeisterschaft errungen. War ne leeft – fährt mit dr Boahne! springt man nicht in Ihrer Art! Foahr´ch uff Oarbeit, hie und heem, Fünf Mark Strafe muss ich jetzt Weiterhin erfolgreich! tu´ch mer ne vill Zeit verseem´! gleich erheben nach Gesetz!“ Eemol hutt´r a dr Hoast Koarle muchte späte hiern Ballschule-Termine im Überblick: baale noa ´n Zug verpoasst. biese fuhr´sch´n a de Niern. Dar fuhr schunn su sachte oa, Eigefang´ wie anne Maus Die Ball- und Bewegungsschule kann weiterhin mit großer Teilnehmerzahl do koam Koarle o irscht roa! ducht´r´ch glei an Auswaajg aus: aufwarten. So sind im Durchschnitt knapp 20 Kinder dabei, welche mit gro- ßen Eifer sich Bewegungs- und turnerischer Herausforderungen stellen. Die Facklte nu ne goar lange, „Leute! – Brillt ar itz ann Woajn – nächsten Termine sind jeweils samstags ab 09.30 Uhr der 20. Mai, 3. Juni und grief´ch noa fix de Eisteigstange. hirrt oack, woas se mir tut soin, Groade su benn letztn Woajn groade wie ann dumm´ Jungn – 17. Juni. Neue „Gesichter“ sind natürlich herzlich Willkommen. Hoat´r´ch dodroa huchgezoin! a dr Foahrt wär´ch druffgesprungn! Nu, itz ducht´r´ch a senn Sinne: Leut! – do a dan dichn Foalle, ,´s hoat gekloappt, nu sitzt de hinne‘! wie doas woar – doas wisst´r oalle! – Vu dan Loofm, vu dan Huppm Ba dr Lukmoative – doas koann senn – lief dr Schweeß a grußn Truppm. do toatn´ch schunn de Rader drähn, Malerbetrieb und o de andern Waajne kinn Glei wurd´s Schnupptichl gefischt amende schunn gefoahrn senn! und dr Schadl oabgewischt! BINNER Groade woar ar su derbei, Doa, dar dohie – dar letzte Woajn – koam o schunn de Schaffnern rei. doas tu´ch nu frei und ufrichtch soin: Ausführen sämtlicher Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich Wie´ch eistieg – soahg´ch doas ohne Brille, Toat nu dan sechzch Juhre aaln dar letzte Woajn – dar stoand noa stille!“ Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämm-Verbundsysteme anne Refermante haaln: „Herr, Sie haben da soeben Fassaden- und Raumgestaltung Strukturputze arg gespielt mit ihrem Leben. Kreativ-Techniken Fußbodenverlegung Der Gedichtband „Arno Wobst“ - Wobst´s Arnste sei Suhn“, Siedlungsweg 1 [email protected] Tel. 035877- 89 912 2006 von der Gemeinde Cunewalde herausgegeben, ist für 6,50 € erhältlich in der Tourist-Information in der „Blauen Kugel“. 02733 Cunewalde www.malerbetrieb-binner.de Funk 0172 3730671 CBZ Nr. 5/2017, Seite 22 ANZEIGEN

,HS2@BGUDQRS@MC!@TDM Wenn es um Ihre :LUVXFKHQDE$XJXVW Anzeige für die CBZ geht!  TRGHKED*ŘBGD$RRDMR SV-BÜRO HOCHBAU RONNY JEREMIES Frau Anhalt vom Lausitzer @TRF@AD gepr. Bausachverständiger Druckhaus Bautzen steht Ihnen  TRKHDEDQTMFRE@GQDQ zur Beratung « !@RHR +DXSWVWUD¼H (0DLOMHUHPLHVEDXWHFKQLNHU#WRQOLQHGH jederzeit zur Verfügung. IÙUGLH6FKXONÙFKHLQ&XQHZDOGH &XQHZDOGH 7HO  0 35 91 / 37 37 32 ,QWHUHVVHQWHQPHOGHQ £!@TOK@MTMF£!@TADSQDTTMF£&TS@BGSDMEłQ2BGĈCDM@M&DAĈTCDM oder VLFKELWWHEHL)UDX1HXPDQQ £2@MHDQTMFRADQ@STMF 0 35 91 / 48 05 68 3DK   £ MFDANSR@M@KXRD£&DAĈTCDDMDQFHDADQ@STMF£6DQSFTS@BGSDM ‡$EEUXFK Dienstleistungen mit Leidenschaft! )D1RDFN ‡7UDQVSRUWH Ostsächsische Dienstleistungs- und Service GmbH ‡&RQWDLQHUGLHQVW ‡6FKURWWYHUZHUWXQJ Standort: Kirschau ‡$X‰HQDQODJHQJHVWDOWXQJ Hausmeister- und Containerdienst, Tel.: (0 35 92) 3 55 86 61 Tief- und Gerüstbau, Elektroinstallation, Fax: (0 35 92) 3 55 86 63 (QWVRUJXQJ 7LHIEDX ‡%HWRQ6WDKOEHWRQDUEHLWHQ Gartengeräteservice & Mietstation,Freie Kfz - Werkstatt ‡.DQDOXQG6WUD‰HQEDX

Standort: Arnsdorf b. Gaußig 6SUHHWDOVWUD‰Hø6RKODQG1RDFN(QWVRUJXQJ7LHIEDX#WRQOLQHGH Arnsdorfer Sägewerk & Holzkunst Tel.: (0 35 92) 3 47 14 7HOø)D[ø)XQN Fertigung von Holzprodukten Fax: (0 35 92) 3 47 13 Eisen- und Buntmetallrecycling Ein Unternehmen der ODS GmbH Containerdienst und Altpapierannahme Wir arbeiten auf, montieren und bauen ein: Tel.: (0 35 92) 3 55 86 64 Entsorgungsfachbetrieb Ronny Berger Fenster, Türen, Holzverkleidungen u.a. Fax: (0 35 92) 3 55 87 89 Gewerbepark 5 Hintere Dorfstraße 15a 02692 Großpostwitz 02708 Kottmar OT Ebendörfel OT Obercunnersdorf Tel.: 03591/328620 Tel.: 035875 / 6130

Montag, Dienstag, Freitag 7- 16 Uhr www.lausitzer-druckhaus.de Mittwoch und Donnerstag 7- 18 Uhr Samstag 9- 11 Uhr www.berger-recycling-gruppe.de

%(67$7781*6,167,787 6&+,/'(5-h5*(1 &XQHZDOGH+DXSWVWUD‰H )U6LHYRU2UW )UDX(ONH)lKOH 7HO

LEHMANN GmbH Transport Dienstleistung Handel

8 Brennstoffhandel 8 Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t Jetzt Sommerpreise ! Sand, Splitt, Mineralgemisch, im Angebot Union Kohle Mutterboden u.m. und Lausitzer Brikett 8 Spedition Rufen Sie 8 Containerdienst uns an! von 1,5 m3 bis 34 m3 Tel. 035938 57730 · Fax 035938 577321

OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 • 02681 Schirgiswalde-Kirschau

Lohnsteuer-Hilfeverein für Arbeitnehmer e.V. GmbH MINERALÖLHANDEL Christina Neumann Im Rahmen einer Mitgliedschaft DIESEL · HEIZÖL · PUTZ- UND FÖRDERTECHNIK berate ich Sie gern. OT Rodewitz, Bederwitzer Straße 14 Tel. 03 59 38 / 91 13 02733 Cunewalde · Schönberg 54 02681 Schirgiswalde-Kirschau Fax 03 59 38 / 5 03 90 ట 03 58 77 / 2 72 54 Tankstelle Ebendörfel, Bautzener Straße 79 Tel. 0 35 91 / 30 44 02 Termine nach Vereinbarung FUSSBALL / KEGELN CBZ Nr. 5/2017, Seite 23 Jetzt geht der Blick nach unten Städtepartnerschaft Die letzten Wochen hatte die Mannschaft wie von allen guten man sich im Lager des Geistern verlassen. Die 2:6-Heimpleite Herrenteams von Motor war zweifellos ein herber Schlag für Cunewalde - Donges Cune walde deutlich anders vorge- alle! stellt. Ihm folgte das nächste Desaster beim Nur 3 Punkte aus 4 Spielen - diese Altrivalen in Wilthen. Die Gastgeber Jugend-Fußball-Turnier absolut magere Bilanz hat der Mann- setzten ihren Aufwärtstrend fort, ge- schaft den Kontakt zum gesicherten wannen die Partie mit 3:0. Freitag 26. Mai 2017, 14.00 Uhr Mittelfeld gekostet und damit kommen Gesenkte Köpfe nach den Niederla- plötzlich wieder Sorgenfalten auf, gen und auch beim Blick auf die Tabel- Kunstrasenplatz im Sportzentrum Cunewalde wenn man auf die aktuelle Tabelle der le muss man wohl eher nach unten Kreisoberliga und das schwere Rest- schauen. programm von Motor Cunewalde Noch stehen 5 Spiele auf dem Zettel, Teilnehmende Mannschaften C-Junioren: schaut. es ist ein Restprogramm, das es in sich Gegen Blau-Weiß Wittichenau war hat: FC Donges (Frankreich) Motor lange Zeit die bessere Mann- Samstag 13. Mai schaft, doch innerhalb von 3 Minuten Post Germania Bautzen (H) Motor Cunewalde / SV Oberland büßte die Elf den 3:1-Vorsprung durch Sonntag 21. Mai Post Germania Bautzen völlig unnötige Aktionen ein. Dass das Königswartha (A) Anstoß 11.00 Uhr! Team im Schlussspurt noch einmal Sonntag 28. Mai Königswartha / Neschwitz Druck aufbauen konnte, war letztlich SV Ralbitz/Horka (A) sehr lobenswert und wurde am Ende Samstag 10. Juni mit dem 5:3-Erfolg belohnt. SV Gnaschwitz/Doberschau (H) Das Turnier wird im Modus „Jeder gegen Jeden“ Beim Angstgegner Großröhrsdorf Samstag 24. Juni gespielt, insgesamt werden 6 Spiele ausgetragen. leistete sich Motor in der Anfangsphase SV Bergen (A) zwei Schnitzer und schon war die Par- Gegen diese Gegner muss man erst Sehen Sie internationalen Nachwuchsfußball auf gutem tie zugunsten der Gastgeber entschie- mal punkten und 3mal auswärts macht Niveau! den - Endresultat 3:0. die Aufgabe auch nicht leichter. Die Gegen den Tabellenletzten Pulsnitz letzten Wochen haben es gezeigt, und schien Motor klarer Favorit und wurde auch die folgenden Spiele werden un- Für Imbiss und Getränke sorgt in bewährter Weise dieser Rolle bis zur Pause auch annä- sere seit Saisonbeginn aufgestellte hernd gerecht. Den 0:1-Rückstand hat- These erhärten: In der Kreisoberliga das „Sportlerheim“! ten Ondrej Neumann und Tommy kann jeder jeden schlagen! Hempel in eine 2:1-Führung umgewan- delt, doch nach dem Seitenwechsel war M. Hempel Fußball-Saisonabschluss 2016/17 Nachwuchs auf der Zielgeraden Fußball-Turniere und Fußball-Spiele Wie in allen Ligen des Deutschen Das E2-Team ist in der Platzierungs- Fußball-Bundes (DFB) gehen auch in runde im Moment auf Rang 7 zu fin- den Nachwuchsspielklassen des West- den, hat aber noch beste Chancen auf aller Altersklassen lausitzer Fußballverbandes (WFV) Platz 3 vorzustoßen. die Punktspielrunden ihrem Ende Im Mittelfeld der Kreisliga ist die der SG Motor Cunewalde entgegen. D-Junioren platziert. Aus Rang 6 Die 6 Jugendteams von Motor Cu- könnte noch der 5. Platz werden. Das newalde werden ihre Saison mit über- Positive an der B-Junioren ist die Tat- Sonnabend, dem 10. Juni 2017 im wiegend guten bis sehr guten Ergebnis- sache, dass sie noch Bestand hat. Lei- sen abschließen. der ist sie auf Platz 9 nur Tabellenletz- Cunewalder Sportzentrum! Beginnen wir bei den Jüngsten. Die ter. G-Junioren haben im Winter den Hal- Aktuell wird an der Neuzusammen- Alle Turniere/Spiele/Highlights lenkreismeistertitel geholt. Bei weiteren stellung der Nachwuchsteams für das Turnieren konnten sie Ihr Talent nach- Spieljahr 2017/18 gefeilt. Durch den weisen, waren dabei sehr erfolgreich. altersbedingten Wechsel von Jahrgän- 9.00 Uhr Turniere G-Junioren und F-Junioren Bei den F-Junioren wird ein Torjäger gen in die nächsthöhere Altersklasse gesucht, ein Problem, das in dieser AK sind die Teams neu zu bilden. 13.00 Uhr Turniere E1-Junioren und E2-Junioren viele Teams haben. Motor belegt der- Nach Lage der Dinge werden auch zeit Platz 11 in der Kreisliga. wieder ehrenamtliche Übungs- und 15.00 Uhr Letztes Heim-Punktspiel Besser steht da die E1-Junioren da. Mannschaftsleiter gesucht. Wer Inte- Die Mannschaft führt die Meisterrunde resse hat sollte sich umgehend melden. Herren-Kreisoberliga der Kreisliga mit 15 Punkten an und hat Motor Cunewalde - SV Gnaschwitz/Doberschau gute Chancen auf den Kreistitel. M. Hempel 16.30 Uhr Turniere D-Junioren und B-Junioren

Gespielt wird auf Kunstrasen und auf dem Eichberg (Rasen- platz).

Jetzt von Mittwoch bis Sonntag nach Voranmeldung buchbar! Für Imbiss und Getränke sorgen Anhänger und Ehrenamt- liche der SG Motor Cunewalde und das „Sportlerheim“. Bitte melden Sie sich bei der SG Motor Cunewalde, Abteilung Kegeln, Tel. 0174 9147225 ! Es lädt herzlich ein! Das Sportlerheim ist mit vielen Angeboten und als Sky-Sport-Bar gleich nebenan! SG Motor Cunewalde, Abteilung Fußball Für Ihre Fitness – Sport und Spass in Ihrer Freizeit CBZ Nr. 5/2017, Seite 24 ANZEIGEN Ihr gutes Recht! PARTYKA & ZAVADIL RECHTSANWÄLTE

Arbeitsrecht · Erb- u. Familienrecht Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht Medizinrecht · Strafrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht · Fuhrbetrieb & Baustoffhandel

Kötschauer Straße 2 02708 Kleindehsa Tel. (0 35 85) 83 34 36 Funk 0151 - 580 345 21 Sand, Schotter, Kies, Splitt und Mutterboden vom Multicar bis zum 27-Tonnen-Sattelzug

%şUR]HLWHQ Heringstraße 3 · Bautzen · Parkplatz im Hof 0R ò8KU 0DUWLQD0XFNH  ò8KU in Eilfällen: $OOLDQ]*HQHUDOYHUWUHWXQJ Telefon 0 35 91-52 97 90 01 75 / 5 23 48 70 'L ò8KU 6FKÓQEHUJHU6WUD¼H  ò8KU &XQHZDOGH 0L ò8KU 7HO  'R ò8KU )D[   ò8KU Ambulante Hauskrankenpflege +DQG\ )U ò8KU Yvonne Pesta GmbH VVV @KKH@MY LTBJD CD[L@QSHM@ LTBJD @KKH@MY CD Genießen Sie Ihre Zeit, wir kümmern uns um alles Andere. Unsere Leistungen: • Häusliche Alten- und • Hauswirtschaftliche Versorgung Krankenpflege • Beratung zu Fragen der Pflege • Betreuungs- und und Pflegeversicherung Entlastungsleistungen • Betreutes Wohnen

 Am Raschaer Berg 28 02692 Großpostwitz Telefon: 035938 /98 55 0 Hauptstraße 20 Telefax: 035938 /98 55 1 02733 Cunewalde Funk: 0172 /88 86 94 0 Telefon: 035877/88 99 46 info@pflegedienst-pesta.de www.pflegedienst-pesta.de Die nächste CBZ *HQHUDOYHUWUHWXQJ,@QHKXM,DMYDK &XQHZDOGH.LUFKZHJ %ÙUR]HLWHQ erscheint %OXPHQKDXV 0RQWDJ t8KU  2EHUODXVLW]HU6WUD¼H 'LHQVWDJ t_t8KU am &XQHZDOGH 0LWWZRFK t8KU 'RQQHUVWDJ t_t8KU 9.6. %HVWDWWXQJ7DJXQG1DFKW 7HO )UHLWDJ t8KU 2017 ZZZPHQ]HODOOLDQ]GH_PDULO\QPHQ]HO#DOOLDQ]GH