HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde –

30. Jahrgang /Nr. 10 11. Oktober 2019 2,00 Euro

Albert-Schweitzer-Siedlung 10 bis 18. Hier sind die Arbeiten abgeschlossen, das Albert-Schweitzer-Siedlung 19 bis 27. Hier sind die Arbeiten in vollem Gange, in Ergebnis kann sich sehen lassen. ein paar Wochen soll alles fertig sein.

Albert-Schweitzer-Siedlung Schlosserteich Weigsdorf-Köblitz Das sieht doch gut aus Baubeginn nicht möglich Ende September sind die ersten Inzwischen ist das Bauunternehmen In unserer Juli-Ausgabe hatten wir Thomas Martolock verwies in diesem beiden Bauabschnitte des Gesamt- auf den 3. Bauabschnitt gezogen. Hier auf den eventuell bevorstehenden Zusammenhang auf den noch ausste- vorhabens „Insel der Generationen“ im Bereich ASS 19 bis 27 wird gerade Baubeginn am Schlosserteich in henden geänderten Zuwendungsbe- in der Albert-Schweitzer-Siedlung in an der Erneuerung der Straße gearbei- Weigsdorf-Köblitz aufmerksam ge- scheid für die dafür erforderlichen För- Weigsdorf-Köblitz abgenommen tet, erste Straßenborde stehen bereits. macht. dermittel. Ein Baustart ohne die Zusage worden. Bis auf ein paar Kleinig- Daß diese Arbeiten mit Unannehmlich- Nach seinerzeitigem Stand schien der auf Förderung wäre zu riskant, die Ge- keiten sind die baulichen Zielset- keiten und Belastungen für die Anwoh- Beginn der Bauarbeiten zum Termin meinde Cunewalde hat diesbezüglich zungen erreicht worden. ner verbunden sind, ist unvermeidbar. der Herbstferien im Oktober realis- leider auch schlechte Erfahrungen ma- Noch nicht endgültig entschieden Längere Wege zum Einkauf, die provi- tisch. Das Bauvorhaben sollte mit Ar- chen müssen. sind die verkehrsrechtlichen Belange. sorischen Wege uneben und schmal – beiten im Bereich der komplizierten Das Bauvorhaben „Schlosserteich“ Hier gehen die Auffassungen und Wün- das verursacht insbesondere bei älteren Straßenkreuzung Oberlausitzer Straße- ist mit rund 470.000 € an Baukosten sche unter den Beteiligten und Betrof- und hilfsbedürftigen Menschen Pro- Matschenstraße-Weigsdorfer Berg star- veranschlagt, hinzu kommen noch die fenen aktuell noch weit auseinander. bleme, Sorgen und Ängste. Sie sollten ten, verbunden mit Vollsperrung, Um- Projekt- und Planungsaufwendungen. Um zu klaren Festlegungen zu kom- Hilfe suchen und sie finden sie garan- leitung über den Weigsdorfer Berg und Voraussichtlich im November wird es men, wird kurzfristig eine Verkehrs- tiert beim Nachbarn, den Verwandten Einschränkungen für den Bus- und noch einmal eine Vorstellung des schau stattfinden, an der die Straßen- oder beim ASB um die Ecke. Was kei- Lastverkehr. Vorhabens im Technischen Ausschuss verkehrsbehörde, die Polizei und die nem hilft, ist Schlechtreden und Pro- Der Beginn der Bauarbeiten ist geben. örtlichen Vertreter der Kommune und bleme suchen, wo keine sind. Wer die jetzt abgesagt worden. Bürgermeister M. Hempel der ASS teilnehmen werden. Vorfreude auf das was hier entsteht in Nicht nur auf den ersten Blick sieht den Vordergrund stellt, für den lässt das in den letzten 5 Monaten Entstan- sich die ein oder andere Belastung dene gut aus. Viel mehr Platz auf den resultierend aus dem Baugeschehen Straßen, mehr Park- und Haltemöglich- viel besser verarbeiten. Seid optimi- keiten, Bänke zum Verweilen und deut- stisch Leute! Zumal das Vorhaben lich verbesserte Wegeverhältnisse vor Ende November zum Abschluss kom- allem hinsichtlich der Barrierefreiheit men soll. – das kann sich sehen lassen. M. Hempel

Seite 5 Seite 12/13 Aktueller Stand Vorhaben ASS auf den Baustellen Insel der Generationen

Seite 8 Seite 17 Wichtiges Weihnachtslotterie 2019 Kreuzung Oberlausitzer Straße – Matschenstraße – Weigsdorfer-Berg. Die für zum Ehrenamt Hauptgewinn 1000 € die Herbstferien hier geplanten Bauarbeiten müssen auf nächstes Jahr verschoben werden. CBZ Nr. 10/2019, Seite 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

3. Sitzung des Gemeinderates von Cunewalde Gemeindeverwaltung Cunewalde am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde Beginn: 18:00 Uhr – Öffentlicher Teil anschließend nichtöffentlicher Teil Öffentliche Sprechzeiten Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum Cunewalde, Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Hauptstraße 19, Ratssaal Öffentlicher Teil Donnerstag 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr 1. Öffentliche Bürgerfragestunde Kassenzeiten nur Dienstag und Donnerstag! 2. Protokollkontrolle/Bekanntgabe von Festlegungen aus dem nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 18.09.2019 Sprechstunden des Bürgermeisters: 3. Vorstellung Umsetzungsstand (Realisierung und Finanzierung) Dienstag 10.00 –12.00 und 15.00 –18.00 Uhr Wiederaufbauplan Hochwasser 2013, Gast: Herr Mai, WEP Leipzig 4. Bebauungsplan „Friedensaue“ (vorherige Terminanfrage erbeten) 4.1 Vorstellung Vorentwurfsplanung Gast: Frau Augustin, Architekturbüro Augustin, Löbau Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat 4.2 Beschussvorlage GR 19/2019 – Beschluss zur Änderung des Aufstellungs- 03 58 77 / 2 30 10 sind jederzeit auch andere Termine möglich. beschlusses für den Bebauungsplan „Friedensaue“, Billigung Vorentwurf und Internetadresse: http://www.cunewalde.de Auslegungsbeschluss 5. Beschlussvorlage GR 10/2019 – 1. Änderung der Satzung über die e-Mail: [email protected] Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) und den Winterdienst der Telefonanschlüsse: Tel. 03 58 77 / 23 00 · Fax 03 58 77 / 2 30 30 Gemeinde Cunewalde 6. Beschlussvorlage GR 11/2019 – 1. Änderung Winterdienstplan Ämter: Haupt- und Wirtschaftsamt Finanzen / Bauwesen 7. Beschlussvorlage GR 12/2019 – Verkauf einer Teilfläche aus Flurstück Gemarkung Sekretariat 2 30 20 Kämmerei / Kasse 2 30 32 Weigsdorf Nr. 114/1 8. Beschlussvorlage GR 14/2019 – Verkauf Teilfläche aus Flurstück Ordnungsamt 2 30 23 Steuern 2 30 33 Gemarkung Köblitz Nr. 339/6 – Änderung Käufer Pass- und Meldeamt 2 30 24 Bauamt 2 30 40 9. Beschlussvorlage GR 13/2019 – Antrag der AfD-Fraktion Änderung der Satzung Standesamt 2 30 25 Fremdenverkehr 8 08 88 der Gemeinde Cunewalde über die Erhebung einer Gästetaxe 10. Aussprache über Antrag der AfD-Fraktion zum Thema „Erstattung Zweitwohnungssteuer für Auszubildende, Schüler, Lehrlinge, Studenten“ 11. Benennung Mitglieder AG Neujahrsempfang Sanierungssprechstunden für Denkmalschutzgebiet 12. Aktuelles Baugeschehen „Mittelcunewalde“ 13. Verschiedenes / Informationen Sprechzeiten: dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten, 1.1 Vorkaufsrechtsanfragen im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstr. 19, Eingang Schönberger Str.! 2. Personalangelegenheiten 3. Verschiedenes / Informationen Voranmeldung erbeten unter Tel. 035877 230-0. Thomas Martolock, Bürgermeister Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeindever- Teilnehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung Cunewalde waltung Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. Ansprechpartner für Fragen und Hinweise: Herr Adler, Tel.: 03591 5251-62433 Frau Westphal, Tel.: 03591 5251-62417 2. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am Mittwoch, dem 6. November 2019 Europäisches Förderprogramm für den ländlichen Raum „LEADER“ Beginn: 18:00 Uhr – anschließend nichtöffentlicher Teil Ansprechpartner für kostenlose Beratungen ist das zuständige Regional- Ort: Gemeinde- und Bürgerzentrum Cunewalde, management der Förderregion „Zentrale Oberlausitz“, Frau Augustin, Frau Hauptstraße 19, Ratssaal Fischer in Löbau mit folgenden Kontaktdaten: Öffentlicher Teil Regionalmanagement Tel.: 03585 2198580 1. Protokollkontrolle LEADER Region Zentrale Oberlausitz Fax: 03585 2196489 2. Öffentliche Bürgerfragestunde Innere Zittauer Straße 28 [email protected] 3. Vorberatung Beschlussvorlage GR 17/2019 – 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in 02708 Löbau www.zentrale-oberlausitz.de Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) 4. Vorberatung Beschlussvorlage GR 16/2019 – Grundsatzbeschluss zur Durchführung des Vorhabens Wiedernutzung Gebäude ASS 31 a Kreisforstamt / Revier 10 Cunewalde im Gemeinde- und (Gebäudeteil Süd) als Kindertagesstätte Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 5. Beschlussvorlage FA 2/2019 – Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen im Zeitraum vom 01.05. 2019 bis 30.09.2019 Sprechstunden Revierleiter, Herr Riedel, Tel. 03591/525168310 6. Vorberatung Beschlussvorlage GR 18/2019 – Verwendung der Pauschale zur jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen für 2019 7. Verschiedenes / Informationen Sprechzeiten Revierförster Sachsenforst, Herr Mähl, Tel. 0172/5928900 Nichtöffentlicher Teil jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Verschiedenes / Informationen Thomas Martolock, Bürgermeister Polizeirevier Bautzen / Außenstelle Cunewalde im Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeindever- Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 waltung Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. Sprechstunde Bürgerpolizistin/Bürgerpolizist jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich direkt an das Polizeirevier Bautzen, 3. Sitzung des Technischen Ausschusses Taucherstraße 38, Telefon: 03591 3560 am Dienstag, dem 5. November 2019 Beginn: 18.30 Uhr öffentlicher Teil, anschl. nichtöffentlicher Teil Czorneboh--Zeitung Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum, Erscheinungstag: 11. Oktober 2019 Quellenangabe, Benachrichtigung und Hauptstraße 19 – Ratssaal Amtsblatt der Gemeinde Cunewalde Honorierung des Autors sind gestattet. Öffentlicher Teil Einzelpreis 2,00 € – Jahresabonnement: 25,80 € Verantwortlich für Anzeigen: 1. Protokollkontrolle Bei Versand zuzüglich Porto. Digitaldruckerei Schleppers GmbH 2. Bürgerfragestunde Herausgeber: Gemeindeverwaltung Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen 3. Vorberatung Beschlussvorlage GR 16/2019 – Grundsatzbeschluss zur Cunewalde, Hauptstraße 19, Brigitte Anhalt, Tel. 03591 / 67 10 32 Durchführung des Vorhabens Wiedernutzung Gebäude ASS 31 a 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 23 00 E-mail: [email protected] (Gebäudeteil Süd) als Kindertagesstätte 4. Sachstandsbericht + Vorbereitung nächste Verfahrensschritte Fax 2 30 30, e-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenliste Nr. 01/02 vom 01.07.2002. 4.1 Ergänzungssatzung Schönberg (Flurstücke Schönberg 170/3 und 170/4 – Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Anzeigenschluss: eine Woche vor dem Teilflächen Gemeinderat, Bürgermeister Thomas Martolock Erscheinungstag 4.2 Ergänzungssatzung Mittelcunewalde 62 Verantwortlich für redaktionellen Teil: Gesamtherstellung: Digitaldruckerei Schleppers 5. Aktuelle Baugeschehen Matthias Hempel, Hauptstraße 135, GmbH, Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen 6. Verschiedenes/Informationen 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 30 12 Nichtöffentlicher Teil Der Inhalt der Berichte, die namentlich unter- Redaktionsschluss 1. Gemeindliches Einvernehmen für November 2019 ist der 28.10.2019 zeichnet sind, entspricht nicht automatisch der Thomas Martolock, Bürgermeister Meinung der Redaktion. Für unaufgefordert Die nächste CBZ zugesandte Berichte, Artikel und Fotos übernimmt Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeinde- die Redaktion keinerlei Haftung. Nachdruck mit erscheint am 8. November 2019. verwaltung Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. TERMINE / RUFNUMMERN / KIRCHE / SOZIALES CBZ Nr. 10/2019, Seite 3

Müll und Abfall Fundsachen Wichtige Notrufe/Dienste Notruf Polizei: 110 Abfuhrtermine Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz - 1 Ohrring, goldfarben Rufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: 112 Freitag 11. Oktober Biotonne gefunden: 13.04.2019, Eingangsbereich „Blaue Kugel“ (nach Jugendweihe) Wasserversorgung: SOWAG Zittau Anmeldung (nur) Krankentransport: Montag 14. Oktober Gelbe Tonne 03571 19222 - Pkw-Warndreieck Bereitschaftsdienst: 01 71 / 6 72 69 98 Mittwoch 16. Oktober Restmülltonne gefunden: 22.05.2019, Lindenallee Wald Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: MB Oberland: 0 35 86 / 3 02 90 Freitag 18. Oktober Biotonne (nach umgestürztem Baum verblieben) 116 117 - mehrere Kundenkarten Strom-/Gasversorgung: Montag 21. Oktober Blaue Tonne Allgemeine Erreichbarkeit IRLS gefunden: 17.06.2019 ENSO Energie Sachsen Ost (Integrierte Regionalleitstelle Freitag 25. Oktober Biotonne - 1 Jacke olivgrün kostenfreies Service-Tel.: 08 00 / 6 68 68 68 Ostsachen): 03571 19296 Montag 28. Oktober Gelbe Tonne gefunden: 30.05.2019, alte Kegelbahn Gasstörung: 03 51 / 50 17 88 80 Schlosskellergasse Mittwoch 30. Oktober Restmülltonne Stromstörung: 03 51 / 50 17 88 81 Ärzte - 1 Damen-Uhr Freitag 1. November Biotonne gefunden: 19.08.2019, Albert-Schweitzer- Sprechzeiten Hausmeister Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag 8. November Biotonne Siedlung 44 (Giebelseite) Wohnungsverwaltung: Tel. - 1 Schlüssel mit Anhänger „Radträger“ 116 117 Rufnummer 2 15 36 Mo., Di., Do. 19.00 – 7.00 Uhr gefunden: 30.08.2019, gegenüber ehem. Dienstag 14 –18 Uhr · Freitag 8 –11 Uhr Grüngutentsorgung Bäckerei Berge (Hauptstraße) Mi. 14.00 – 7.00 Uhr - 1 Sicherheitsschlüssel Sprechzeiten WG „Friedens-Aue“ e G: Fr. 14.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr Grüngutsammelplatz, Großpostwitz, gefunden: 16.09.2019, Czornebohstraße, Rufnummer 2 71 23 Arztpraxis OT Eulowitz, Bederwitzer Straße Nähe Pflegeheim Dienstag 8 –11 Uhr Dr. med. Thomas Hanisch vom Öffnungszeiten Oktober: - 1 Taschenmesser jeden 2. Dienstag im Monat 16 –18 Uhr gefunden: 23.09.2019, Parkplatz 21. bis 25.10. geschlossen. Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Blaue Kugel Abwasserentsorgung: Arztpraxis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr - 1 rotes Klappfahrrad mit Seitentasche Abwasserzweckverband „Obere Spree“, Dipl.-Med. Gordana Bulla wegen Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr gefunden: 38. KW, bei Blauer Kugel AWOS GmbH OT Bederwitz, technischer Umstellung in der Zeit Abzuholen im Ordnungsamt Dorfstr. 18, 02681 Schirgiswalde- vom 28.10. – 30.10.2019 geschlossen. Hauptstraße 19, Cunewalde Tel. 03 59 38 / 58 40, Fax 5 84 53 Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Zahnärztlicher im Gemeinde- und Bürgerzentrum Öffnungszeiten Ortschronik Bei Havarien und Störfällen: 0351/50178882 Polizei: Dienstag/Freitag 14.00 –18.00 Uhr im Gemeinde- und Bürgerzentrum Notfalldienst Donnerstag 14.00 –16.00 Uhr Revier Bautzen: 0 35 91 / 35 60 Wegen Krankheit bleibt die Orts- 12./13. Oktober 2019 Telefon: 03 58 77 / 2 30 60 chronik bis auf Weiteres geschlossen. Revier Bischofswerda: 0 35 94 / 75 70 Dres. K. u. G. Sorgatz, Löbau Tel.: 03586/404021 Spendenkonto Praxis Peuckert, Bautzen Tel.: 03591/490901 Kirchliche Nachrichten der Kirchgemeinde 19./20. Oktober 2019 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Cunewalde Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchge- DS Gärtner, Ebersbach-Neugersdorf meinde bei ihren vielfältigen Aufga- Tel.: 03586/362501 Christlicher Frauendienst: donnerstags ben unterstützen. Bitte nutzen Sie das Dr. med. dent. Jesinghaus, Neschwitz 14.30 Uhr: 7.11., 5.12. 2019 folgende Konto bei der Bank für Kirche Tel.: 035933/5522 Frauenfrühstück: in der „Scheunen- und Diakonie – LKG Sachsen 26./27. Oktober 2019 Oase“ / 8.30 – 11.30 Uhr: 6.11., 4.12.2019 Kontoinhaber: Kirchenbezirk Bautzen- ZA Drescher, Löbau „OaseKirchgemeinde im Alltag“ Gesprächskreis in der Kamenz/KASSENVERWALTUNG Tel.: 03585/862412 „Scheunen-Oase“ Hauptstr. 254 BIC: GENO DE D1 DKD) Dipl.-Stom. Michel, Malschwitz Mittwoch, 19.30 Uhr: 16.10., 13.11., CunewaldeIBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 Tel.: 035932/30500 11.12.2019 31. Oktober 2019 Unsere Gotte#dienste Bitte keine Friedhofsunterhaltungsge- „ Handgemacht“ – Handarbeitskreis: DS Sobotta, Ebersbach-Neugersdorf bühren auf o.g. Konto einzahlen! Beginn: 9.30 Uhr Kirche bzw. Fried- Mittwoch, 18 Uhr: 13.11., 11.12.19 / KGH Tel.: 03586/365003 hofskapelle KINDERKREIS (3 – 6 Jahre): montags Die Kanzlei des Pfarramtes hat Praxis Gawantka, Bautzen 16 – 18 Uhr: 14.10., 18.11.2019 Sonntag, 13. Oktober geöffnet: Tel.: 03591/601466 Predigtgottesdienst CHRISTENLEHREZEITEN/ Montag / Dienstag / Donnerstag: 1. November 2019 Pfr. Friedemann Wenzel KONFIRMANDENUNTERRICHT: 9 – 12 Uhr Dr. Vogt, Obercunnersdorf Sonntag, 20. Oktober 11.10., 7.11., 21.11., 5.12. 2019 1., 2. und und Dienstag / Donnerstag: Tel.: 03585/60241 Abendmahlsgottesdienst 3. Kl. / 15.00 Uhr; 4. und 5. Kl. / 16.00 15 – 18 Uhr Dr. med. Schmieder, Cunewalde Pfr. Friedemann Wenzel Uhr Tel.: 035877/24319 ab 22.10. 2019 7. Klasse 16 – 17.00 Bitte beachten !!! Bitte beachten !!! 2. November 2019 Sonntag, 27. Oktober Uhr, 8. Klasse 17 – 18.00 Uhr - Mittwoch und Freitag geschlossen - ZAP Blümel, Beiersdorf Festgottesdienst zu Kirchweih Sprechstunden von Tel.: 035872/38042 Pfr. i. R. Michael Müller WEITERE MITTEILUNGEN mit anschl. Kirchenkaffee Ein Altpapiercontainer zum Befüllen Pfarrer Friedemann Wenzel: Dr. med. Mai, Schirgiswalde- Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr (bzw. Kirschau Sonntag, 03. November steht in der Zeit vom 7. bis 9.10.2019 im Pfarrhof hinter dem Kirchgemeindehaus. nach Vereinbarung) im Amtszimmer Tel.: 03592/502178 Hubertusmesse mit Heil. Abendmahl 3. November 2019 Pfr. i. R. Heino Groß 2. Obergeschoss im Pfarrhaus HUBERTUSMESSE ZAP Blümel, Beiersdorf Sonntag, 10. November Falls Sie anrufen wollen SONNTAG, 3. NOVEMBER 2019 / Tel.: 035872/38042 Predigtgottesdienst Pfarramt 035877 / 27431 / Fax 9.30 Uhr in der KIRCHE Dipl.-Stom. Sperling, Bautzen Pfr. Friedemann Wenzel 27444 gestaltet von der Jagdbläsergruppe Tel.: 03591/42329 Sonntag, 17. November Gaußig Techn. Mitarbeiter Johne Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Abendmahlsgottesdienst 035877 / 159008 Sie die wöchentlichen Veröffentlichungen Pfr. Friedemann Wenzel Unsere Kranken freuen sich über Be- Friedhofsmeister Lehmann im Mitteilungsblatt Bautzen! such. Das Kirchspiel ist allerdings sehr Den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst Gemeindekreise: 035877 / 27431 groß. Der Pfarrer weiß in den seltensten können Sie auch unter Erwachsenen-Treff ( 1. Gruppe): diens- Pf. i. R. Hübner 035877 / 27443 Fällen, wer krank ist und besucht werden www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufen. tags 19.30 Uhr: 22.10., 5.11., 19.11. 2019 Kantorin Gudrun Schwarzenberg möchte. Bitte sagen Sie im Pfarramt Jungendclub (JG): dienstags 17 Uhr: (Posaunen) 03592/ 32697 Schwesterndienstplan 29.10., 12.11., 26.11. 2019 / HS 124 Bescheid! Kirchgemeinde im Internet Junge Christen, Ü 50: donnerstags 19.30 Brot für die Welt der ASB-Sozialstation Uhr: 10.10., 24.10.,7.11., 26.11. 2019 Damit sich jeder eine Scheibe vom Brot Schauen Sie doch einmal auf unsere Die diensthabende Schwester Posaunenchor: montags 19.30 Uhr für die Welt abschneiden kann, können Seite: http://www.cunewalde-pfarramt.de erreichen Sie rund um die Uhr unter: Kurrende: freitags 18.00 Uhr Kirchen- Sie Ihre Spende im Pfarramt abgeben. E-Mail Kirchgemeinde: chor: freitags 19.00 Uhr Jeder Euro hilft helfen! [email protected] 0162 2520677 CBZ Nr. 11/2018,10/2019, Seite 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN??

Beschlüsse des Gemeinderates Ehrung verdienstvoller ehrenamtlicher Tätigkeit Öffentlicher Teil Pensions-Treuhand GmbH & Co. KG in Bitte Ehrungsvorschläge für Neujahrs- Beschluss-Nr. 05/2019 vom 18.09.2019 Bonn. Einstimmige Zustimmung (14 Der Gemeinderat beschließt den Beitritt Ja). empfang einreichen! zum Zweckverband Kommunale Infor- Am Samstag, dem 18. Januar 2020 fin- Das Wirken sollte sich auf das Jahr mationsverarbeitung Sachsen (KISA) Beschluss-Nr. 09/2019 vom 18.09.2019 det der traditionelle Neujahrsempfang 2019 beziehen. zum nächstmöglichen Termin. Ein- Der Gemeinderat beschließt die Be- statt. Durch Gemeinderat und Bürger- Der Vorschlag ist möglichst konkret stimmige Zustimmung (14 Ja). setzung der Kindertagespflegestelle meister werden verdienstvolle Bürger und ausführlich zu begründen, d. h. die mit Frau Tina Schleß, wohnhaft in Cu- geehrt, welche im Jahr 2019 Besonderes besondere Leistung ist zu erläutern. Beschluss-Nr. 06/2019 vom 18.09.2019 newalde, unter dem Vorbehalt, dass für die Bürgerschaft geleistet haben. Vorgeschlagene Personen dürfen vom Der Gemeinderat beschließt den Ver- ihr vom zuständigen Jugendamt beim Alle Vereine und Bürger sind wieder Vorgeschlagenen nicht über den Vor- kauf des Flurstückes der Gemarkung Landratsamt Bautzen die Erlaubnis zur aufgerufen, Vorschläge zur Ehrung schlag informiert werden. Weigsdorf Nr. 372/3 mit einer Gesamt- Betreuung von bis zu 5 gleichzeitig an- einzureichen. Die Kriterien wurden Wir bitten Sie um Ihre Vorschläge spä- größe von 60 m² zum Verkaufspreis von wesenden Kindern in der Kindertages- mit Beschluss des Gemeinderates testens bis zum 15. November 2019. 960,00 € an Herrn Rolf und Frau Heike pflege erteilt wird. Einstimmige Zu- Nr. 253/2001 festgelegt. Der Gemeinderat hat die Zahl der Eh- Kriegel in Cunewalde. Einstimmige stimmung (14 Ja). Bitte beachten Sie deshalb: rungen auf eine bestimmte Höchstzahl Zustimmung (14 Ja). Es sollte ein ehrenamtliches, gemein- begrenzt. Über die tatsächliche Aus- Nichtöffentlicher Teil nütziges oder humanistisches Wirken zeichnung entscheidet der zuständige Beschluss-Nr. 07/2019 vom 18.09.2019 Beschluss-Nr. 08/2019 vom 18.09.2019 sein. Ausschuss. Der Gemeinderat beschließt den Ver- Der Gemeinderat beschließt den Erwerb kauf einer (noch zu vermessenden) des Flurstückes Gemarkung Köblitz Nr. Teilfläche des Flurstückes Gemarkung 254 (Größe: 3.003 m²). Einstimmige Köblitz Nr. 339/6 mit einer Gesamt- Zustimmung (14 Ja). Stellenausschreibung größe von 8.280 m² zum Verkaufspreis Die Gemeindeverwaltung Cunewalde sucht von 295.672,50 € an die Deutsche Post Thomas Martolock, Bürgermeister zum 1. Januar 2020 Wahlergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderates von Cunewalde eine/n Sachbearbeiter/in Allgemeine Verwaltung/Bauamt am 18. September 2019 Wahl der berufenen Bürger in die Gemeinderatsausschüsse Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einer Arbeitszeit von 30 Stunden in der Woche. Das Arbeitsverhältnis sowie die Vergütung bestimmen sich 1. Wahl der berufenen Bürger in den Technischen Ausschuss nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Bgm. Th. Martolock trägt zunächst 6 Vorschläge für den Technischen Ausschuss vor. Weitere Vorschläge seitens des GR werden nicht unterbreitet. Da es mehr Bewerber Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: als zu vergebende Sitze (5) sind, wird geheim mit Stimmzettel (5 Stimmen pro - allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bauamt Wähler) gewählt. - Straßen- und Straßenverkehrsrecht Nach der Auszählung durch Herrn Reinke wird festgestellt, dass eine Stichwahl - Vergabe und Betreuung von Dienstleistungen im Rahmen der Bauver- entscheiden muss, wer den 5. Sitz belegt, da zwei Kandidaten die gleiche Anzahl an Stimmen aufweisen (7). waltung Bgm. Th. Martolock schlägt vor, den Stimmzettel nochmals zu verwenden. - Gewässerrecht/Betreuung von Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern Anschließend wird zwischen den beiden Bewerbern gewählt. II. Ordnung im gesamten Ortsgebiet Nach Ermittlung des Wahlergebnisses steht fest, dass Herr Andreas Töpfer (9 - verwaltungstechnische Aufgaben bezüglich Grünanlagenpflege und Stimmen) als 5. Mitglied in den TA gewählt wurde. Baumschutz Somit wurden in den TA als berufene Bürger gewählt:

Frank Tischler 14 Stimmen Wir erwarten von Ihnen: Marko Goldberg 14 Stimmen - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfa- Andreas Mielsch 13 Stimmen changestellten oder einen vergleichbaren Abschluss für den mittleren Andreas Härtwig 8 Stimmen Andreas Töpfer 7 bzw. 9 Stimmen (nach Stichwahl) Verwaltungsdienst Die Gewählten werden entsprechend benachrichtigt. - sehr gute Computerkenntnisse (Word, Excel u.a.), insbesondere auch Softwarekenntnisse im Bereich der Kommunalverwaltung wie z.B. GIS- 2. Wahl der berufenen Bürger in den Finanzausschuss Anwendungen, Kommunales Haushaltwesen (H&H) Bgm. Th. Martolock trägt zunächst 8 Vorschläge für den Finanzausschuss vor. - gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Weitere Vorschläge seitens des GR werden nicht unterbreitet. Da es auch hier mehr Bewerber als zu vergebende Sitze (5) gibt, wird geheim mit Stimmzettel (5 Stim- - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität men pro Wähler) gewählt. - Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen Nach Ermittlung des Wahlergebnisses (Auszählung) wurden als berufene Bürger in - Führerschein Klasse B den FA gewählt:

Jörg Dingfeld 14 Stimmen Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Frank Freitag 14 Stimmen Cunewalde, Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde. Jürgen Preusche 13 Stimmen Bewerbungsschluss ist der 18. Oktober 2019. Hagen Ebert 7 Stimmen Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher fach- Prof. Dr. Andreas Bühn 7 Stimmen Die Gewählten werden entsprechend benachrichtigt. licher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Thomas Martolock, Bürgermeister Ein entsprechender Nachweis über das Vorliegen einer Schwerbehinde- rung ist bitte in Kopie beizufügen. Informationsblatt erarbeitet Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verar- In der Gemeindeverwaltung ist ein weiteres Infoblatt erhältlich. Es rich- tet sich überwiegend an Veranstalter von öffentlichen Festen und Feiern mit beitet werden. Ausschank. Enthalten sind Hinweise zu Anmeldepflichten und Durchführungs- bestimmungen. Cunewalde, den 23. September 2019 Um Beachtung wird dringend gebeten! Thomas Martolock, Bürgermeister BAUSTELLEN CBZ Nr. 10/2019, Seite 5

Hauptstraße Obercunewalde Straßenbau auf gutem Weg

Immer wieder hört man die bange Seit gut 4 Wochen werden Borde ge- Frage, ob die Baufirma den Straßen- setzt und das Planum für die Straße und Stützmauerbau auf der S 115 im hergestellt. Oberdorf in diesem Jahr schaffen wird. Der Optimismus der Bauverantwort- Und stets beantworten die beteiligten lichen ist also durchaus berechtigt. Ei- Bauleute diese Frage mit einem klaren nen konkreten Fertigstellungstermin ja und der Bekenntnis zum Bauziel, will aber noch niemand nennen. Je eher wonach die Hauptstraße noch 2019 desto besser, so denken nicht nur die wieder für den Verkehr nutzbar sein am Bau Beteiligten, sondern wohl alle muss. Verkehrsteilnehmer, die die Umleitung Das vor Ort tätige Bauunternehmen täglich nutzen müssen. hat die Arbeiten an den Stützmauern abgeschlossen, auch der Straßenunter- M. Hempel bau ist komplett fertiggestellt.

Baustelle Obercunewalde. Der Straßenbord ist inzwischen fast am unteren Ende angelangt. Auch am Unterbau wird intensiv gearbeitet. Staatsstraße 115 Brückenbau voll im Zeitplan

Wie schon in den vergangenen die Wasserhaltungsrohre rückgebaut. Wochen und Monaten seit Baubeginn Im Zeitfenster 44. bis 46. Kalender- gibt es zum Brückenbau des Landes- woche, also etwa Ende Oktober/Anfang amtes für Straßenbau und Verkehr November soll der Einbau des Straßen- (LASuV) auf Höhe OEZ nichts Nega- belages erfolgen, vorausgesetzt bis da- tives zu berichten. Zeitlich liegt das hin sind auch die Angleichungen bei- Vorhaben absolut im Plan und es gibt derseits der Brücke fertiggestellt. keinerlei Bedenken, dass sich das in Falls diese Zeitschiene so aufgeht, den nächsten Wochen bis zu Abschluss kann die Verkehrsfreigabe in der 47. ändern könnte. spätestens in der 48. Kalenderwoche Aktuell laufen die Arbeiten zum An- erfolgen, was so ziemlich dem ur- Die OEZ-Brücke ist fertig, wie der sich darauf befindliche Bagger beweist. Die schluss der beidseitigen Flügelmauern. sprünglichen Fertigstellungstermin Baufirma rüstet zum Endspurt. Es werden danach Maßnahmen in der Ende November nahe kommen würde. Hauptstraße 124 Bachsohle folgen, anschließend werden M. Hempel Fit gemacht für neue Nutzer In der letzten Septemberwoche sind wendige erneuert worden. Aktuell sind nun die Hüllen gefallen und die Gerüste noch Arbeiten im Außenbereich und zurück gebaut worden. Das ehemalige am Sockel im Gange. Gemeindeamt Cunewalde an der Das Haus bietet nun verschiedenste Hauptstraße präsentiert sich seitdem Möglichkeiten der Nutzung. Derzeit wie aus dem Ei gepellt und bestens vor- beheimatet es den Jugendclub von Val- bereitet für verschiedenste Nutzungs- tenbergwichtel und Kirchgemeinde. möglichkeiten. Darüber hinaus ist eine Büroeinheit an Bekanntermaßen konnte das Gebäu- eine alternative Heilpraxis vermietet de, das vor knapp 100 Jahren errichtet und ein Ingenieurbüro belegt einen Bü- worden ist, durch den Bund und Frei- roraum. Für weitere Interessenten be- staat zur Verfügung gestellte Mittel aus stehen gute Voraussetzungen, Um- und dem Förderprogramm „Brücken in die Ausbauten im Innenbereich könnten Zukunft“ mit 75prozentiger Kostenü- sich auch an den Vorstellungen künf- bernahme grundhaft außensaniert wer- tiger Mieter orientieren, sofern das bau- den. Praktisch von Kopf bis Fuß, vom lich möglich und machbar sein sollte. Dach bis zur Grundmauer ist alle Not- M. Hempel So sah es noch vor ein paar Tagen aus. Jetzt wird dem Wildwuchs im Cunewalder Wasser stromabwärts zu Leibe gerückt.

Gut voran kommt die grundhafte Sanierung der alten Kirchschule. Noch in diesem Jahr kommt das neue Dach drauf und neue Fenster rein. Im Winter wird innen weitergebaut. CBZ Nr. 10/2019, Seite 6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Städtebauförderung/Brachflächenmanagement Das war, ist und bleibt ein Schwerpunkt kommunalen Handelns Dem Großteil der Cunewalder Bür- zuwirken, mit dem Ziel, zumindest die Im Zeitraum 2006 bis 2018 betraf dies gebiet „Ortsmitte“ gerschaft ist bekannt, dass die Ge- sog. Wanderungssalden (Defizite oder ca. 30 Fälle. Hiernach wurden im Förderzeitraum meinde Cunewalde praktisch seit der Überschüsse von Zu- und Wegzügen) Hiervon wurden allein 20 Objekte durch u. a. in folgendem Umfang gefördert: Wende eine sehr aktive Politik zur zu stabilisieren und in positive Wande- die Gemeinde erworben, der überwie- - ca. 102 Gebäude Städtebauförderung betreibt. Zahl- rungssalden umzuwandeln. gende Teil zum Zwecke des Abbruches • hiervon 49 Denkmalgebäude reiche private Haus- und Grund- Die Palette der hierfür notwendigen In- und zur Beseitigung städtebaulicher • hiervon 29 Umgebindehäuser stückseigentümer sind in den letzten strumente reicht vom aktiven Immobi- Missstände oder im Rahmen der Hoch- - Gesamtförderung (kommunal und Jahrzehnten in den Genuss von För- lienmanagement für Bestandsobjekte, wasserschadensbeseitigung/Hochwas- privat): 6,3 Mio€ derungen der Gemeinde gekoppelt an vielfach unter der Ausnutzung ent- serschutzplanung. • hiervon kommunaler Eigenanteil: Mittel des Freistaates und der Bun- sprechender Förderungen, über aktives Anmerkung: 2,1 Mio€ desrepublik gelangt. Brachflächenmanagement bis hin zur Hierfür wurden insbesondere im Rah- • hiervon Gesamtförderung private Ungeachtet dessen, sah sich Bürger- Schaffung zusätzlicher Bauplätze. men der Möglichkeiten der Abbruch- Maßnahmen: 1,18 Mio€ meister Thomas Martolock veran- Die vorliegende Informationsvorlage förderungen in diesem Zeitraum über • hiervon kommunaler Eigenanteil: lasst, dies dem neuen Gemeinderat soll auszugsweise darstellen, in wel- 2 Mio€ bei entsprechenden erheblichen 396 T€ in der Informationsvorlage 01/2019 chem Umfang und mit welchen Mitteln kommunalen Eigenanteilen 5.2 SDP-Gebiet Mittelcunewalde zusammengefasst dazustellen. Hier dieser Prozess seitens der Gemeinde investiert. Hiernach wurden im Förderzeitraum u. wichtige Auszüge der 6seitigen Vorla- Cunewalde aktiv gesteuert wurde und 4. Allgemeine Lage am Grundstücks- a. in folgendem Umfang gefördert: ge zum 18. September 2019. wird. markt für Gebäude - 41 Gebäude 1. Ausgangslage 2. Aktives Mitwirken der Verwaltung Die Nachfrage und somit der Grund- • hiervon 19 Denkmalgebäude In der Gemeinde Cunewalde werden am Immobilienmanagement (unter stücksmarkt an Bestandsobjekten hat • hiervon 13 Umgebindehäuser seit 1993 eine sehr aktive Städtebauför- Städtebauförderung vielfach Quar- sich in den letzten - Gesamtförderung (kommunal und derung und ein sehr aktives Brachflä- tiermanagement genannt) im Zeit- 4 Jahren erheblich verbessert. privat): 3,42 Mio€ chenmanagement betrieben. raum 2013 bis 2019 Die Zahl der Verkaufsvorgänge (aus- • hiervon kommunaler Eigenanteil: 491 Hintergründe sind insbesondere Unter aktiver Mitwirkung wird hier weislich eingegangener Vorkaufsrechts- T€ - die Bemühungen zum Erhalt der weit u. a. verstanden: anfragen) an Gebäuden beläuft sich in • hiervon Gesamtförderung private überdurchschnittlichen vorhandenen - direkte Gespräche mit Eigentümern, den letzten 3 Jahren auf Maßnahmen: 690 T€ denkmalgeschützten Bausubstanz die Nachnutzer für ihre Gebäude su- - 2017: 19 (13x OT Cunewalde; 6x • hiervon kommunaler Eigenanteil: (über 220 Umgebindehäuser und wei- chen, OT W.-Köblitz) 117 T€ tere Baudenkmale), - Mithilfe oder komplette Klärung unge- - 2018: 17 (13x OT Cunewalde; 4x 6. Weitere Fördermöglichkeiten - die Bewahrung vom Leerfall bedrohter regelter Eigentumsverhältnisse, OT W.-Köblitz) außerhalb der Fördergebiete oder leerfallender Bausubstanz, - gemeinsame Beratung mit Maklern - 2019: 9 (8x OT Cunewalde; 1x OT 6.1 Förderprogramm Ländlicher - die Beseitigung nicht mehr sanie- einschließlich der Erstellung von För- W.-Köblitz) – Stand 27.08.19 Raum/sog. LEADER-Förderung rungswürdiger oder nachnutzbarer der- oder Nachnutzungskonzepten, Festzustellen ist zudem (und wird auch Bereits seit 1990 bestehen die Förder- Bausubstanz und - kostenlose Veröffentlichung von Kurz- durch die entsprechenden Fachmakler möglichkeiten im Rahmen der För- - Nachnutzungen durch Abbruch freige- exposés bei Baudenkmalen (insbe- bestätigt), dass bei den meisten Immobi- derprogramme des sog. Ländlichen lenkter Grundstücke in der Ortslage. sondere Umgebindehäusern) auf der lien ein viel kürzerer Zeitraum zwischen Raumes. Neben den Umgebindehäusern lag und Homepage der Gemeinde Cunewalde Angebot und Vermarktung entsteht und Anders als bei der Städtebauförderung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf den und im Amtsblatt CBZ, zahlreiche Immobilien aufgrund der wird hier der überwiegende Teil der För- Erhalt bzw. die Sanierung vorhandener - zusätzliche kostenlose Aushänge im großen Nachfrage überhaupt nicht am dermittel durch EU-Mittel finanziert. ortsbildprägender Industriebauten bzw. Schaukasten im Gemeinde- und Bür- Immobilienmarkt platziert werden. Seit der EU-Förderperiode 2006 bis der Beseitigung von Industriebrachen. gerzentrum, 3. OG, Aktuell sind auf einschlägigen Internet- 2013 wird diese Förderung mit der sog. Im Rahmen einer geordneten städte- - Mitwirkung in Zwangsversteigerung, Fachportalen (immobilienscout24; im- LEADER-Förderung zusammengefasst. baulichen Entwicklung und nach dem insbesondere durch Kontaktaufnah- mowelt) 3 bis 6 Wohngebäude im An- Belastbare Statistiken liegen daher erst Baugesetzbuch vorgeschriebenen bau- me mit betreibenden Gläubigern oder gebot. seit 2007 (Gründung der LEADER-Re- leitplanerischen Instrumenten (Flä- Schuldnern, 5. Städtebauförderung gion Zentrale Oberlausitz) vor. chennutzungsplan, Bebauungspläne) - aktive Betreibung von Zwangsverstei- In der Gemeinde Cunewalde bestehen Ein kommunaler Eigenanteil ist hier wird auf diese geordnete städtebauliche gerungsverfahren durch die Gemeinde zwei Städtebaufördergebiete auf der nicht notwendig! Entwicklung seitens aller am Entschei- bei drohendem Verfall Grundlage des Baugesetzbuches. 6.1.1 Förderperiode 2007 bis 2013 dungsprozess Beteiligten (Bürgerschaft Im Zeitraum von 2013 bis 2019 war die - Sanierungsgebiet „Ortsmitte“ Nie- (abgeschlossen) im Rahmen der Auslegung, Gemein- Gemeindeverwaltung Cunewalde in ca. dercunewalde (Beginn: 1993, Ende Hiernach wurden wie folgt gefördert deräte, Raumordnungsbehörden und 70 Fällen beteiligt. Bewilligungszeitraum: 2015, formal- (hier nur Förderung von Wohngebäu- Träger öffentlicher Belange) geachtet. 3. Unmittelbares Brachflächenma- rechtlicher Abschluss 2020/Aufhe- den): 6 Vorhaben Gleichzeitig gilt es, dem sehr erheb- nagement bung Sanierungssatzung voraussicht- - Investitionssumme insgesamt: 953 T€ lichen Bevölkerungsverlust seit 1990, Hierunter wird die direkte Mitwirkung lich 2020) - hiervon Fördermittel: 314 T€ der nach wie vor aufgrund des erheb- insbesondere bei leerstehenden Gebäu- - Städtebauliches Denkmalschutzgebiet 6.1.2 Förderperiode 2013 bis 2020 lichen Defizites zwischen Geburten und den, vom Verfall bedrohten Gebäuden „Mittelcunewalde“ (Beginn: 2007, (laufende Förderperiode) Sterbefällen anhält, durch vielschich- oder Ruinen zivilrechtlich oder am frei- voraussichtliches Ende Bewilligungs- - abgeschlossene Vorhaben: 3 tige städtebauliche Maßnahmen gegen- en Grundstücksmarkt verstanden. zeitraum 2020) - Investitionssumme insgesamt: 957 T€ Sinn der seit ca. 1950 bundesweit mit - hiervon Fördermittel: 200 T€ viel Erfolg durchgeführten Städteb- 6.1.3 Förderung von Gebäuden mit auförderprogramme ist der Erhalt städ- gewerblichem oder sozialen Hinter- tebaulich wertvoller Bausubstanz und grund Bebauungszusammenhänge. Hinzuzurechnen ist die Förderung wei- Die Aufnahme von Gebieten in länd- terer Vorhaben mit gewerblichem Hin- lichen Siedlungsgebieten ohne eigent- tergrund und/oder touristischen Nut- lichen städtebaulichen Kern (Dörfer zungen sowie sozialer Einrichtungen. oder Kleinstädte) ist hierbei seit jeher - abgeschlossene Vorhaben: ca. 6 (Ab- ein Ausnahmefall im Bereich der Städ- frage läuft noch) tebauförderung. Nach 1990 konnten in Im Weiteren beleuchtet die Infor- Sachsen eine Vielzahl kleinerer Städte mationsvorlage noch die Themenbe- und Gemeinden von diesen Ausnah- reiche Albert-Schweitzer-Siedlung, meregelungen partizipieren. Fachförderungen, Stiftungen und Während für sog. Sanierungsgebiete Sonderförderungen. Sie endet mit der in den 90er Jahren noch in größerem Feststellung und das ist nun wahrlich Umfang derartige Aufnahmen er- nichts Neues, dass das Immobilien- folgten, waren es im Bereich der SDP- und Brachflächenmanagement auch Förderung in Gesamt-Ostsachsen nur 3 künftig ein Schwerpunkt des kommu- Exemplarisch für das Engagement der Gemeinde bei der Unterstützung von Fa- (Ebersbach, Eibau, Cunewalde). nalen Handelns bleibt. milien, die alte Gebäudesubstanz erhalten wollen, ist das Haus Hauptstraße 123. 5.1 Details Förderung Sanierungs- M. Hempel VERMISCHTES CBZ Nr. 10/2019, Seite 7

Cunewalder Weißtannenplantage Wieder reichlich Zapfen geerntet Zum nun bereits 5. Mal rückten An- Aus diesen 513 kg Zapfen werden fang September die Zapfenpflücker der etwa 50 kg Samenkorn gewonnen. Da- Saat- und Forstbaumschule Graupa und raus könnten 769.245 Weißtannen- der Saatgutdarre Flöha an, um auf der sprößlinge erwachsen. Toll! Weißtannenplantage am Fuße des Und die Aussichten auf noch mehr Czorneboh eine kostbare Ernte einzu- Weißtannensamen aus Cunewalde sind bringen. noch besser. Laut Forstexperten rech- Seit dem Jahre 2002 besteht die Plan- net man in den nächsten Jahren mit tage und sie hat sich nach Auskunft der Erträgen von 1.300 bis 2.000 kg pro Forstexperten hervorragend entwickelt. Ernte! Zum wiederholten Male bestätigten Übrigens: Die Ernte fand unter die Fachleute, dass diese Plantage hin- permanenter behördlicher Kontrolle sichtlich Pflege und Zustand der Bäu- statt. Revierleiter Klaus Riedel fungier- me die Beste in Sachsen sei. Nicht nur te als vom LRA Bautzen bevollmäch- das. Auch die Vitalität des Samens ist tigter Kontrolleur für den ordnungsge- herausragend. mäßen Ablauf, das Wiegen des Ernte- Im Jahr 2018 wurden 782 kg Zapfen gutes und das Verplomben der Säcke – geerntet, ein Rekordwert. Dieses Mal alles zur Sicherheit und zum Erhalt der wurden 513 kg gepflückt, ein gutes Er- Reinheit des Samenerbgutes. gebnis. M. Hempel

Mehrere Säcke voller Weißtannenzapfen – alle Beteiligten bei der Ernteaktion Wettbewerb – sind vollends zufrieden mit dem Ergebnis. Ideen für den länd- Neues aus der Bibliothek lichen Raum In unserer letzten Ausgabe hatten wir denen Wissensgebieten angeschafft Wie läuft der Wettbewerb ab? - Wie können im ländlichen Raum in- über die großartige Spende der Kreis- werden, besonders im Fokus stehen da- Ab dem 21. August 2019 haben Sie drei novative Konzepte besser für das Ge- sparkasse Bautzen an unsere Gemeinde- bei die „Was ist was“ – Reihe und die Monate Zeit, Ihre Beiträge digital ein- meinwohl eingesetzt werden? bibliothek berichtet. Damit ist die Ein- „Frag die Maus“ – Reihe. zureichen. Ihre Ideen und kreativen Konzepte ge- richtung nun hinsichtlich der Anschaf- Neben Büchern sind auch aktuelle Kin- Nach der Vorprüfung durch ein Fach- ben auch in der zweiten Wettbewerbs- fung neuer Bücher und anderer Medien der- und Familienfilme auf DVD zum gremium bestimmt die Jury die Preis- runde die Richtung an! Zur Verwirkli- deutlich besser aufgestellt. Kauf vorgesehen. träger. Die Bewertung der eingereichten chung der Ideen stehen erneut fünf Mil- Nach Auskunft von Bibliothek-Chefin Für Erwachsene sollen neue Biografien, Beiträge erfolgt auf Grundlage ver- lionen Euro zur Verfügung. Helga Berger steht der Kauf von Kin- Reiseberichte und aktuelle Romane zum schiedener Bewertungskriterien. Die bisher prämierten Projekte sowie derliteratur ganz vorne auf der Wunsch- Angebot der Bibliothek hinzukommen. Das können beispielsweise sein: In- alle Informationen zum aktuellen liste. Dabei geben die Empfehlungen Es lohnt sich auf jeden Fall mal wieder novationsgrad, Stärkung des Gemein- Wettbewerb finden Sie unter der „Stiftung Lesen“ die Richtung vor, die Bibliothek im GBZ aufzusuchen. wohls, Beitrag zur Lösung akuter De- www.ideenwettbewerb.sachsen.de. insbesondere für Leseanfänger. Außer- Red. fizite. An wen richtet sich der Wettbewerb? dem sollen Kinderbücher zu verschie- Details zu Verfahren und Teilnahmebe- Welche Unterlagen können eingereicht dingungen, die Bewertungskriterien und werden? weitere Informationen finden Sie unter Sie haben eine Idee, wie sich die Le- Weihnachten im Schuhkarton www.ideenwettbewerb.sachsen.de. bensqualität in Ihrem Ort verbessern Bei drei regionalen Info-Abenden ab lässt? Oder wie Sie den gemeinschaft- 2019 Mitte September 2019 können Sie sich lichen Zusammenhalt stärken können? Für viele von uns ist Weihnachten ein Die Organisation bittet um eine freiwil- persönlich zum Wettbewerb informie- Dann nehmen Sie am Ideenwettbewerb Fest mit vielen schönen Geschenken. lige Spende in Höhe von 10 Euro für ren. teil – im Modul Projekt oder im Modul Doch in anderen Ländern Europas gibt den Transport. Dafür erhält man bei uns Ort und Termine sind unter www.ideen- Land.Kommune. es Kinder, die diese Freude nicht erle- direkt eine Spendenquittung. wettbewerb.sachsen.de abrufbar. Projekt richtet sich an lokale ben. Für diese Kinder packen jährlich Weitere Informationen findet man unter Einreichung von Beiträgen: bis 20. No- Akteure: Tausende Menschen einen Schuhkarton www.weihnachten-im-schuhkarton.org vember 2019, 24:00 Uhr - Vereine mit etwas Praktischem (z. B. Mütze, Prämierung: Mai 2020 - lokale Verbände und Initiativen Malzeug) und etwas zum Freuen (z. B. Wir nehmen die Päckchen in unserer Neue Ideen braucht das Land - natürliche Personen Kuscheltier, Jojo). Annahmestelle Erlenweg 7 gern vom Das Sächsische Staatsministerium für - Unternehmen Auch in diesem Jahr besteht die Mög- 9. bis 15. November an, ab 16 Uhr. Umwelt und Landwirtschaft sucht im Im Modul Projekt werden bis zu lichkeit, Päckchen für die Aktion in Vielen Dank! Rahmen der Zukunftsinitiative simul+ 50 Teilnehmer ausgezeichnet. Cunewalde abzugeben. Es ist eine tolle neue Ideen und innovative Konzepte, Die Prämienhöhe liegt bei maximal Möglichkeit, einem Kind konkret eine Familie Göring um den ländlichen Raum im Freistaat 25.000 Euro. große Freude zu machen. Sachsen für die Zukunft zu wappnen. Land.Kommune richtet sich an kom- Unsere ländlichen Regionen punkten munale und überregionale Akteure: bereits jetzt mit Vielfalt und einer hohen - Städte Lebensqualität – deshalb können wir - Gemeinden träge reichen Sie vollständig online ein. müssen ein Konzept für eine innovative auf das Erreichte stolz sein. Trotzdem - landesweit tätige Vereine, die sat- Teilnehmer im Modul Projekt müssen Grundidee mit Aktionsplan (Maßnah- unterliegen Arbeitswelt, Lebensweise zungsgemäß überwiegend Ziele der eine Beschreibung einer Projektidee meliste) vorlegen. und Bevölkerungsstruktur einem stän- ländlichen Entwicklung verfolgen vorlegen. - Einzureichen ist eine konzeptionelle digen Wandel, auf den wir reagieren Im Modul Land.Kommune werden ca. - Einzureichen ist eine Projektbeschrei- Grundidee mit Darstellung von Be- müssen. Die damit verbundenen Verän- 15 Beiträge ausgezeichnet. bung inklusive Ziel, erwarteter Wir- darfen, strategischer Zielstellung und derungsprozesse können auch Sie aktiv Die Prämienhöhe liegt bei 100.000 bis kung und Umsetzungsplan für eine erwarteter Wirkung sowie ein Aktions- mitgestalten. 400.000 Euro. noch nicht realisierte, neue Projekt- plan mit mindestens drei daraus abge- Mit dem Wettbewerb unterstützen Welche Unterlagen können eingereicht idee. leiteten, noch nicht realisierte Einzel- wir konkrete Antworten auf folgende werden? - Eingereichte Ideen müssen sich auf projekte mit Kostenschätzung. Fragen: Die beiden vorgestellten Module stellen einen oder mehrere Orte im ländli- - Eingereichte Ideen müssen sich auf - Wie wollen wir in Zukunft zusammen- unterschiedliche Anforderungen an die chen Raum Sachsens beziehen. Wel- einen oder mehrere Orte im ländli- leben und das Gemeinwesen gestal- Beiträge. Welche Unterlagen Sie zur che Orte das sind, finden Sie unter chen Raum Sachsens beziehen. Wel- ten? Teilnahme einreichen müssen, entneh- www.ideenwettbewerb.sachsen.de. che Orte das sind, finden Sie unter - Wie lässt sich unsere Lebensqualität men Sie der folgenden Übersicht. Für www.ideenwettbewerb.sachsen.de. verbessern? beide Module gilt: Die Wettbewerbsbei- Teilnehmer im Modul Land.Kommune CBZ Nr. 10/2019, Seite 8 EHRENAMT

Versammlung der Vereinsvorsitzenden: Sehr gut besucht – viel (ehrenamtliche) Arbeit bis 2022 Annähernd 40 Vertreter von Kirch- und stellten ihre Tätigkeit vor. Der erste gemütlichen Beisammensein! werden allein niemals ausreichen kön- gemeinde, Schulen, Kitas und natürlich Dartclub Cunewalde e. V. hatte sich vor So informierte der Bürgermeister in nen, um all unsere Cunewalder Verein- auch der mittlerweile 31 eingetragenen einigen Monaten gegründet und nun- einem ersten Teil über ein eigens von sprojekte zu unterstützen. Vereine in unserer Gemeinde trafen mehr auch seine neuen Vereinsräume der Gemeindeverwaltung erstelltes In- Nächster Punkt war der Veranstal- sich am 24. September in der Weberstu- im ehemaligen Blumengeschäft auf formationsblatt zu zu berücksichtigten tungskalender 2020 der schon wieder be vom Hotel „Alter Weber“ zur tradi- dem Gewerbegrundstück der Kalauch Punkten bei öffentlichen Veranstal- prall gefüllt ist. Einer der Höhepunkte tionellen Vereinsversammlung. GbR in Weigsdorf-Köblitz, in unmittel- tungen mit Ausschank – und davon gibt wird sicherlich das 300jährige Jubilä- Allein um diese Zahl werden uns barer Nachbarschaft vom Getränkehan- es bekanntlich im Cunewalder Veran- um des Schützenvereines sein, welches wohl viele Gemeinden nicht nur in der del Jauerneck per Postfiliale und zahl- staltungskalender viele. Hier steht für im September in würdigem Rahmen Oberlausitz beneiden. Schritt für reichen Gewerbefirmen bezogen. weitere Rückfragen insbesondere Frau begangen werden soll. Schritt holen wir zur Partnergemeinde Herr Liebe stellte seinen Verein vor, Brendel vom Meldeamt zur Verfügung. Parallel hierzu wird schon in Kürze Schefflenz auf, die wohl durch eine der natürlich auch für alle Interessenten Im nächsten Teil gab es das zweite auf uns eine Mammutaufgabe zukom- noch größere Anzahl an Vereinen das des Dortsports offen ist – es finden be- Merkblatt schon verbunden mit der men: Herz der dortigen Dorfgemeinschaft reits regelmäßige Turniere statt und nächsten Einladung für den 14. Novem- 2022 feiert Cunewalde sein 800jäh- bildet. auch über Tage der offenen Tür kann ber 2019. Hierin enthalten ist eine riges Bestehen! Spätestens Anfang Schon fast traditionell konnten auch man gern sprechen. Übersicht über die zahlreichen Mög- 2020 muss mit den ersten Vorberei- in diesem Jahr Vertreter eines neu ge- Die diesjährige Versammlung glich lichkeiten die der Freistaat mittlerweile tungen begonnen werden und gemein- gründeten Vereines begrüßt werden eher einer Arbeitssitzung als einem für die Unterstützung der ehrenamt- sam festgelegt werden in welchem Um- lichen Tätigkeit und der Vereine Vor- fang Cunewalde das Jubiläum begehen Ort zur Verfügung stellt, gemeinsam möchte. Natürlich ist hier noch vielen Ehrenamt kann vielfältig gefördert werden mit Landkreisen und EU. Die Palette der damalige große Festumzug und die Zum Jahrestreffen der Vereinsvor- des Landkreises, des Freistaates geht von der so genannten Ehrenamts- Festwoche in Erinnerung – ob es hier sitzenden mit Bürgermeister Thomas Sachsen, der Bundesrepublik und der pauschale, Wettbewerbe – aktuell si- zum 800jährigen eine Wiederholung Martolock hat das Gemeindeober- Europäischen Union. mul+ bitte den Redaktionsschluss für geben kann, darüber wird mit der ge- haupt den Vereinsvorständen eine Das gesamte Anliegen ist von ho- die Antragstellung November beach- samten Bürgerschaft, so der Bürger- Übersicht zu Fördermöglichkeiten hem öffentlichen Interesse, denn ohne ten, den erstmals 2019 aufgelegten Mit- meister, zu beraten sein. Wenn ja wer- des ehrenamtlichen Engagements ehrenamtlichen Engagements sähe machfonds aus dem über 10.000 € in den hier noch viele Mithelfer benötigt, übergeben. der Jahreskalender an öffentlichen diesem Jahr an Cunewalder Vereine einerseits Ratgeber, die die letzten Jubi- Daraus geht hervor, dass sich nicht Veranstaltungen, Festen und Feiern flossen und viele mehr. läen noch tatkräftig mitgestaltet haben nur die Gemeinde an der Unterstüt- sowie die Angebotsliste zu sportlicher Ganz wichtig ist, so der Bürgermei- und andererseits jüngere Macher, die zung der örtlichen Vereine und ehren- oder kultureller Betätigung deutlich ster, dass zuerst alle diese Möglich- mit dem Rat der Alten die 800-Jahr- amtlicher Initiativen beteiligt. Das kürzer aus. Deshalb hier das Infoblatt keiten beantragt und ausgeschöpft wer- Feier vorbereiten. Infoblatt beinhaltet auch Hinweise in komplettem Umfang. den, bevor der Hilferuf an den Gemein- auf Fördermöglichkeiten aus Mitteln dehaushalt ergeht, denn diese Mittel Thomas Martolock, Bürgermeister

Infoblatt über Möglichkeiten der finanziellen Förderung gemeinnütziger Vereine und ehrenamtlicher Tätigkeit Sehr geehrte Vereinsvorstände und man bedenkt, dass unsere eigenen stive Projekte im Rahmen der jährlichen Antragstellung siehe Homepage Land- Vereinsmitglieder, Steuereinnahmen pro Kopf unter denen Haushaltplanungen kreis Bautzen: liebe ehrenamtlich aktive Bürge- vieler Nachbargemeinden liegen. For- - Wettbewerbe von EU, Bund, Land, www.landkreis-bautzen.de rinnen und Bürger, mell stellt unsere Förderung im rechtli- Gemeinde, Wirtschaftsverbänden und - Stiftung „Wir für Sachsen“ (Träger die Vielfalt und Attraktivität unserer chen Sinne eine freiwillige Leistung Stiftungen mit konkret vorgegebenen Freistaat Sachsen) Dorfgemeinschaft wäre ohne das Enga- dar. Wettbewerbsinhalten – in der Regel Die Stiftung unterstützt die ehrenamt- gement der über 30 eingetragenen ge- Es ist natürlich und menschlich, dass nichtinvestiv – mit entsprechenden Prei- liche Tätigkeit durch die Gewährung meinnützigen Vereine, der sozialen Vereinsmitglieder und Vorstände, wenn sen von Entschädigungen für ehrenamtlich Träger wie Kirche, Kindertagesstätten wieder einmal finanzielle Zwänge drü- - finanzielle Unterstützung für investive Tätige auf der Basis abzuschließender und Schulen und der zahlreichen weite- cken, zuerst nach ihrer Gemeinde ru- Maßnahmen von Vereinen im Rahmen Vereinbarungen. ren Zusammenschlüsse von Bürge- fen. Genauso verständlich, aber eben von Förderprogrammen von EU, Bund, - LEADER-Region „Zentrale Oberlau- rinnen und Bürgern, die sich gemein- auch schwierig im Einzelfall zu vermit- Land oder Freistaat sitz“ (Homepage: www.zentrale-ober- samen Hobbys und Aufgaben ver- teln ist es, dass unsere Gemeinde nicht Was leistet die Gemeinde? lausitz.de) pflichtet fühlen, undenkbar. überall finanziell helfen kann, da unse- - jährliche allgemeine Haushaltmittel Die LEADER-Region unterstützt so- Schon aus der Historie heraus verfügt re Möglichkeiten begrenzt sind. der Vereinsförderung laut Haushaltplan wohl investive Vorhaben als auch klei- unsere Gemeinde mit ihren knapp Dies ist eigentlich kein Problem, wenn in Höhe von 4.000 € (ohne Feuerwehr, nere Vereinsprojekte. 4.700 Einwohnern über diese große wir gemeinsam die vielen sich bie- Schulen und Kitas) Außerdem gibt es aller 2 Jahre einen Vielfalt, um die uns viele andere Städte tenden finanziellen Anreize und Unter- Hinweis: Antragstellung bis 30.10. des Wettbewerb. Der LEADER-Region und Gemeinden beneiden. stützungen von Landkreis, Freistaat Vorjahres notwendig! stehen hierfür EU-Mittel zur Verfügung. Einige Vereine haben einen regional Sachsen, Bund, EU, aber auch vieler - pauschale Förderung für alle Vereins- - Aktuell neueste Projekte mit viel sehr wichtigen Wirkungskreis und Wirtschaftsverbände nutzen. mitglieder unter 18 Jahren (5,00 €/Mit- Gesprächsbedarf: zahlreiche Vereine tragen den Ruf der Dieses Informationsblatt soll Ihnen ei- glied) • Freistaat Sachsen (Sächsisches Mini- Gemeinde Cunewalde mit ihrer Arbeit nige erste Möglichkeiten vorstellen. - Erstattung von Gründungskosten neu sterium für Umwelt und Landwirtschaft und ihren Erfolgen weit über Czorne- Bei Interesse merken Sie sich bitte gegründeter Vereine (auf Antrag) – Wettbewerb simul+ (www.ideenwett- boh und Bieleboh hinaus. schon jetzt Donnerstag, den 14. Novem- - kostenlose oder ermäßigte Überlas- bewerb.sachsen.de) – Einreichungs- Vereinstätigkeit ist mit viel Aufwand ber 2019 um sung aller kommunalen Sportstätten schluss: 20.11.2019 verbunden, zeitlich und in den meisten 19:00 Uhr im Gemeinde- und Bürger- - Bezuschussung der Vereine für die • Bund/Freistaat (über die Zukunfts- Fällen auch finanziell. zentrum Cunewalde, Ratssaal vor. Dann Entgelte bei der Nutzung der „Blauen werkstatt Lausitz) erste Wettbewerbe im Die Gemeinde unterstützt seit vielen möchte Kugel“ (ab 01.01.2020) Rahmen des sog. Strukturwandels Jahren in sehr großem Umfang unsere ich Ihnen gemeinsam mit weiteren An- - Zuschuss an die Kameradschaftskasse Hier (wie 2019): Mitmach-Fonds Sach- Vereine und deren Mitglieder, die gera- sprechpartnern das Thema näher erläu- der Freiwilligen Feuerwehr und an die sen de auch bei regional tätigen Vereinen tern Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Sie sehen schon, dieses erste Merkblatt natürlich nicht nur Cunewalder sind. Ihr Bürgermeister Cunewalde im Rahmen des Haushalt- reicht für alle Informationen nicht ein- Richtigerweise machen wir hier keinen Thomas Martolock planes mal aus! Unterschied. Wo unterstützen Landkreis/Freistaat Außerdem ist natürlich der Bürgermei- Die finanzielle Unterstützung durch Wer unterstützt wie, was und Sachsen/Bund oder EU? ster und seine Gemeindeverwaltung die Gemeinde hat hierbei einen sehr be- warum? - Seit 2017 bewilligt der Landkreis die auch nicht bei jedem Fachförderpro- achtlichen Umfang, einerseits an di- Die Möglichkeiten einer finanziellen Mittel der 2017 erstmals durch den Frei- gramm im Bilde. rekten finanziellen Zuwendungen und Vereinsförderung kann man in 3 Grup- staat eingeführten Ehrenamtspauschale. andererseits an kostengünstigen oder pen unterteilen: - Dem Landkreis stehen 200.000 € jähr- Wenn wir uns gemeinsam unterstüt- kostenlosen Nutzungsmöglichkeiten - allgemeine Haushaltmittel von EU, lich ab 2018 für die Unterstützung der zen, helfen wir unseren Vereinen und öffentlicher Einrichtungen. Bund, Land und Gemeinde für laufen- allgemeinen Vereinstätigkeit zur Verfü- dem Kommunalhaushalt und unser Dies ist umso bemerkenswerter, wenn de Tätigkeiten oder einzelne nichtinve- gung. Tal wird noch attraktiver! INFORMATIONEN CBZ Nr. 10/2019, Seite 9

Kfz-Meisterbetrieb Cunewalde

Erfolgreiche Jungunternehmer Markus Wehnel & Philipp Bathelt Vor einem Jahr, genau am 28. Sep- Mit einem Tag der offenen Tür wol- tember, verabschiedete sich der Inha- len Markus Wehnel und Philipp Bathelt ber der Kfz-Werkstatt Peter Milke in zum ersten Jubiläum wieder auf ihre den Ruhestand. Nahezu mit einem Werkstatt aufmerksam machen. fließenden Übergang übernahmen Anlässlich unseres 1jährigen Beste- Markus Wehnel und Philipp Bathelt hens bedanken wir uns aber auch die Räumlichkeiten in der Neuen ganz herzlich bei unserer Kundschaft Sorge – sie können somit ihr 1jäh- für das entgegen gebrachte Vertrau- riges Unternehmensjubiläum feiern. en. Wir laden aus diesem Grunde ganz Beide haben in den letzten 12 Mona- herzlich sowohl unsere Kundschaft ten viel Zuspruch erhalten und sich ei- als auch alle interessierte Bürger zu nen guten Kundenstamm aufgebaut. In unserem „Tag der offenen Tür“ in un- ihrer Werkstatt werden neben Pkw´s sere Werkstatt in der Neuen Sorge in auch Motorräder und Mopeds repariert Cunewalde ein! Wir freuen uns auf oder Serviceleistungen aller Art durch- regen Besuch am Sonnabend, dem geführt. 26. Oktober 2019 in der Zeit von 10.00 Die beiden Jungunternehmer verbin- bis 14.00 Uhr! det nicht nur eine langjährige Freund- Ihr Kfz-Meisterbetrieb Cunewalde schaft sondern auch die Leidenschaft Markus Wehnel & Philipp Bathelt für das Kfz-Handwerk. Attribute wie Mit dieser offiziellen Einladung Zuverlässigkeit und Qualitätsarbeit ste- schließt sich der Kreis des ersten Unter- hen bei ihnen ganz oben auf der Skala nehmensjahres. Viel Erfolg auch wei- ihrer Tätigkeit. terhin. M. Hempel Ladeinfrastruktur für Elektro- fahrzeuge im Landkreis Bautzen Im Landkreis Bautzen gibt es derzeit tetste Lademöglichkeit. Einige Lade- ungefähr 90 Ladepunkte, an denen säulen bieten außerdem die einfache Elektrofahrzeuge geladen werden kön- Schuko-Steckdose zum „Stromtanken“ nen. Die meisten davon sind 24 Stun- an. Dort können in einer Stunde maxi- den am Tag öffentlich zugänglich. Die mal 2,3 kWh geladen werden, was ei- Ladesäulen wurden in der Regel von nen ungefähren Reichweitenzuwachs Energieversorgern aus der Region, teil- von ca. 15 km bedeutet. Bei einer weise auch von privaten Akteuren er- Standzeit von 8 Stunden, z. B. während richtet. Zudem können Elektrofahr- der Arbeitszeit oder nachts, hat das zeuge auch an nicht-öffentlichen Lade- Fahrzeug einen Reichweitenzuwachs stellen, wie z. B. der heimischen Schu- von ca. 120 km. An den „Typ 2“-Steck- ko-Steckdose geladen werden. Die dosen im Landkreis Bautzen können in Webseite www.goingelectric.de zeigt der Regel pro Stunde 22 kWh geladen fast alle öffentlichen Ladesäulen im werden, was einer zusätzlichen Reich- Landkreis und darüber hinaus auf. weite von etwa 150 km entspricht. Bei Eine große Anzahl an Mobilitäts- Interesse an weiteren Informationen dienstleistern bieten viele verschiedene zur Elektromobilität können Sie sich Preiskonditionen für das Aufladen von gern an die Energieagentur des Land- Elektrofahrzeugen an, was für die Nut- kreises Bautzen wenden. zer sehr verwirrend sein kann. An den Energieagentur des Landkreises kostenpflichtigen Ladesäulen funktio- Bautzen im TGZ Bautzen niert die Bezahlung flächendeckend Preuschwitzer Str. 20, Bautzen über RFID-Karten bzw. Smartphone- Telefon: 03591 380 2100 Apps. Die Kostenmodelle sind dabei Telefax: 03591 380 2021 sehr vielfältig. Die fairste Lösung ist E-Mail: energieagentur-lkbz@tgz- die der kWh-genauen Abrechnung. Die bautzen.de Preise schwanken je nach Ladeleistung stark und sind in der Regel etwas teurer als der normale Haushaltsstrompreis. Zwei weitere Modelle sind die Abrech- nung nach Standzeit oder die Pau- schalabrechnung je Ladevorgang. Be- zogen auf die reinen Fahrkosten ist das Elektroauto (Verbrauch: 15 kWh/ 100 km) bis zu einem Strompreis von ca. 50 ct/kWh günstiger als ein diesel- betriebenes Auto (Verbrauch: 7 Li- ter/100 km, Preis: 1,20 €/Liter). Gegen- über dem benzinbetriebenen Kraftfahr- zeug (Verbrauch: 7,5 Liter/100 km, Tag der offenen Tür Preis: 1,40 €/Liter) hat das Elektroauto bis zu einem Strompreis von ca. 70 ct/ 08.11.2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr kWh Preisvorteile. An einer Ladesäule werden in der - Rallye durch die Oberschule für alle Schüler der Regel verschiedene Möglichkeiten für zukünftigen Klasse 5 das Aufladen angeboten. In Europa - Vorstellung von Vereinen aus Cunewalde und Umgebung müssen alle Elektroautos mit dem soge- - nannten „Typ 2“-Stecker geladen wer- Kleine Snacks und Getränke den können. Demzufolge ist dies auch Über Ihren Besuch freuen sich die Lehrer und Schüler der Oberschule! im Landkreis Bautzen die weitverbrei- CBZCBZ Nr. Nr. 10/2019, 2/2018,8/2018, SeiteSeite 1012 AKTUELLESJuBiLÄEN / JUBILÄEN/ WETTER // SENSENIORENiOREN??

TreffpunktHerzlich willkommen! Bibliothek Herzlichen Herzlichen Glückwunsch Glückwunsch Liebe Leserinnen, Leser, Nichtleser an Medien für Groß und Klein finden unseren Rentnern Jubilaren in Cunewalde in Cunewalde und Feriengäste von Cunewalde, MariusSie bei Förster uns in der Gemeindebiblio- Sommer, Sonne und große Hitze da geb.thek. 29.08.2019, Stöbern Sie 3300 wieder g, 50 mal cm in aller abab dem 70. 70. Geburtstag Geburtstag sind schattige Plätzchen mehr als Eltern:Ruhe Stefaniein der bunten Förster Vielfalt. und Für die Zeitraum vom 11. Oktober bis 7. November 2019 wertvoll. Dazu ein gekühltes Ge- kleinen David Leser Kausche halten wir wie immer Zeitraum 10. August bis 6. September 2018 tränk, ein spannendes Buch, interes- eine süße Überraschung bereit. amam 11. 16. Oktober August 2018 RainerChristian Freund Hollstein, Weigsdorf-Köblitz, Cunewalde zumzum 70.75. sante Zeitschriften oder ein Hörbuch am 16. August 2018 SiegfriedMarie Lehmann Kutschke, Cunewalde, Cunewalde zumzum 70.85. und schon kann die Erholungspause Das Team der Bibliothek am 13. Oktober Christine Eckl, Weigsdorf-Köblitz zum 70. am 16. August 2018 Helmut Schwalbe, Halbau zum 85. starten. Eine umfangreiche Auswahl Frau Stäbler und Frau Berger am 15. Oktober Ruth Hutter, Cunewalde zum 90. am 23. August 2018 HorstErika Schreyer Szkudelny, Weigsdorf-Köblitz, Weigsdorf-Köblitz zumzum 80. 80. Achtung! amam 17. 23. Oktober August 2018 BrigitteInge Winkler Ney, Weigsdorf-Köblitz, Cunewalde zumzum 85. 80. Kein Storchennachwuchs amam 18. 24. Oktober August 2018 ArminGertrud Bräutigam Hempel, Weigsdorf-KöblitzCunewalde zumzum 85. 90. Vorsicht bei am 24. August 2018 BrigitteBrigitte Schöbel Reich, Cunewalde, Weigsdorf-Köblitz zumzum 70.70. Im Storchennest auf dem alten Schorn- Störche eingeflogen, die sich sofort mit am 19. Oktober Heinz Ockun, Cunewalde zum 70. am 25. August 2018 Wilfried Gerlach, Cunewalde zum 75. Pilzenstein des Sägewerkes im LeunerGarten wachsen in Bau- und Ausbesserungsarbeiten be- am 20. Oktober Margot Scholz, Cunewalde zum 85. diesem Jahr keine Jungstörche heran. schäftigten. Gemeinsam wehrten sie amam 22. 26. OktoberAugust 2018 WillfriedErika Förster Becker, Cunewalde, Cunewalde zumzum 70.80. ZurWas Zeit genau wächst sich inim Gärten,Nest seit vorzugs der ersten- nebenbei Attacken anderer Störche ab. am 28. August 2018 HelgaHannes Hentschel Bießlich, ,Weigsdorf-Köblitz Cunewalde zumzum 70.70. Besetzung zugetragen hat, lässt sich im Offensichtlich handelt es sich bei den weise auf oder neben Komposthaufen am 1. September 2018 HelmuthAnnerose Klette Kunze, Weigsdorf-Köblitz, Cunewalde zumzum 80. 80. Nachhinein nur noch vermuten. jetzigen Bewohnern um junge noch der Garten-Riesenschirmpilz. Diesen am 23. Oktober Karin Strozynski, Cunewalde zum 75. Der erste Vogel hatte das Nest An- nicht fortpflanzungsfähige Störche. Da- am 2. September 2018 Elfriede Brückner, Cunewalde zum 85. giftigen Pilze kann man mit dem ess- am 24. Oktober Christine Häcker, Cunewalde zum 70. barenfang Riesenschirmpilz April in Besitz genommen,(Parasol), und seine mit bleibt zu hoffen, dass das Storchen- am 6. September 2018 Christian Teich, Cunewalde zum 80. Heidemarie Höhne, Cunewalde zum 75. demPartnerin essbaren folgte Safranschirmpilz etwa 4 Wochen später.ver- nest bei Leuners eventuell nächstes Jahr amDie 26. Gemeindeverwaltung Oktober Lore KrauseCunewalde, Cunewalde wünscht alles erdenklichzum Gute! 85. wechseln.Doch Ende Mai war das Nest über eine wieder eine Familie beheimatet. DieWoche Merkmale verwaist. des Danach Parasol: waren Ein wieder ge- M. Hempel am 2. November Dieter Warecha, Cunewalde zum 75. natterter Stiel, weißes Fleisch und nicht am 3. November Rosemarie Schulz, Cunewalde zum 80. am 4. November Gunter Liepke, Schönberg zum 80. verfärbend,Im Julisowie will einen der zweischich Bauer - Datum Temperaturen in °C Wir gratulieren unserer Wir gratulieren unsererJosef Steinke, Weigsdorf-Köblitz zum 70. tigenschwitzen, verschiebbaren anstatt Ring, und hinterm einzeln Halbau Weigsd.-Köblitz Jubilarin im August wachsend. Eigentlich unverwechselbar. amGeburtstagsjubilarin 5. November imHeidemarie August Wandura, Cunewalde zum 70. Mai Min Max Min Max Beim SafranschirmpilzOfen sitzen färbt sich das Lotte Witte, CunewaldeUnserer Sangesschwesterzum 97. Kameradin Karin Wendler weißeDer Fleisch Juli war beim zur FreudeDurchschneiden aller Ferien - So 01. 10,3 20,2 9 19 am 6. November Christa Schilling, CunewaldeErika Förster zumzum 85. Mo 02. 8,9 21,2 7,0 21 zum 65. Geburtstag safranrötlichkinder ein Supersommermonat(daher der Name), mitund vielen er Der Garten-Riesenschirmpilz – lassen Die Gemeindeverwaltung Cunewalde wünscht80. alles Geburtstag erdenklich Gute! wächstBadetagen. einzeln In imWeigsdorf-Köblitz Wald, seltener kamenauf Sie Diihn stehen!03. 9,3 25,9 8 25 mit den besten Wünschen für Mi 04. 12,3 30,2 11 29 verbunden mit allen guten Wiesen.insgesamt 25 Sommertage zusammen. Gesundheit und Wohlergehen. Do 05. 15,7 31,7 14 31 Wünschen für Gesundheit BeimIn Halbau Garten-Riesenschirmpilz waren es 22 Tage über ver -der Des Weiteren wachsen auf Rasenflä- Fr 06. 15,0 22,5 17 23 Die WehrleitungSeniorenclub der FFW Cunewaldeund Wohlergehen. färbt25-Grad-Marke. sich auch das Derweiße Hitzerekord Fleisch, lagnur in chen weiße Pilze, die aussehen wie Sa 07. 12,3 24,9 13 25 Liebe Cunewalde Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! nichtbeiden so kräftig Ortsteilen wie beim am Safranschirmletzten Tag des- Wiesenchampignons, haben aber weiße Die Mitglieder und der Vorstand So 08. 13,6 25,4 13 25 pilz.Monats Der bei 34Garten-Riesenschirmpilz °C. Im Juli lag das Monats -im Alter leicht rosa Lamellen. Hierbei Wir treffen uns wieder im Monatdes November Volkschores zu unserem Cunewalde wächst aber meist büschelig. Außerdem handeltMo sich09. es14,5 um den26,1 Rosablättrigen,14 25 mittel in Halbau mit 20,5 °C gegenüber Kaffeenachmittag hat er eine große meist mit Erde behaf- oderDi den 10.Seidigen13,4 Egerlingsschirmling.18,9 14 18 dem langjährigen Mittel von 17,3 °C sogar am Dienstag, dem 5. November 2019 teter Basalknolle. Die Giftstoffe in die- BeideMi Arten11. sind12,5 keine20,2 Speisepilze.14 22 über dem von Weigsdorf-Köblitz, wo ein um 14.00 Uhr im Restaurant „Kleines Kulturhaus“. sen Pilz wirken auf den Magen-Darm- AlsoDo nichts12. für10,7 die Pfanne!!15,1 11 16 SeniorenclubGast: Frau Wündrich, Kosmetik Cunewalde und Geschenke Herrnhut Trakt.Monatsdurchschnitt Hier kommt es vonzu starker20,2 °C Übel errech- -BeiFr Fragen13. rund14,6 um die24,9 Pilze gebe15 ich25 keitnet und wurde. Erbrechen. Unterm Dabei Strich verliertwar der dersiebte gerneSa Auskunft.14. 12,7 Wenn25,5 möglich13 vorher25 NeueLiebe Mitglieder Seniorinnen und Gästeund Senioren sind immer des Cunewalder herzlich willkommen. Tales! KörperMonat Flüssigkeit, wieder eindeutig und zues warm. kann zu anrufenSo -15. Tel. 035877/2077712,9 25,9 12 26 Es lädt herzlich ein - Ines Kästner KreislaufstörungenDie Niederschläge führen. verteilte Also Petrus diesen auch F. Sickert,Mo 16. 13,1 27,1 12 26 Zur Saison-AbschlussfahrtWir treffen uns wieder fahren im Monat wir September am DONNERSTAG, zu unserem dem 21. Pilzim meiden. Juli wieder sehr ungleichmäßig. Dabei PilzsachverständigerDGfMDi 17. 14,4 27,5 14 28 NovemberKaffeenachmittag 2019 nach Langenwolmsdorf am Dienstag, dem zur 4.Firma September Ratags 2018. Dort haben gab es in der Gemeinde Cunewalde große Mi 18. 17,9 25,4 18 26 wir 1,5 Stundenum Freizeit 14.00 Uhr zur in Besichtigung der Gaststätte und „Blaue Einkauf Kugel“. von Dekorations- Mengenunterschiede. So regnete es im Do 19. 16,4 23,7 17 25 und Weihnachtsartikeln.Gast: Bürgermeister, Das Kaffeetrinken Herr Martolock findet auch in der angren- ZeitraumWir vom gratulieren 10. bis zum 13. unseremin Weigs- FrGeburtstagsjubilar20. 13,1 27,3 13 27 zenden NeueGaststätte Mitglieder statt. undZum Gäste Abendessen sind immer fahren herzlich wir willkommen. ins „Waldhaus“ bei dorf-Köblitz nur 20 mm und inim Halbau Oktober Sa 21. 14,8 29,4 14 28 Es lädtSteinigtwolmsdorf. herzlich ein Ines Kästner 28 mm. Insgesamt kamen in Weigsdorf- So 22. 15,3 26,4 16 26 Zustiege: 12.30 Uhr in Obercunewalde bis 13.00 Uhr in Zur Potsdamer Schlössertour fahren wir Köblitz nurKamerad 21 mm zusammen und in Mo zum23. 80.15,9 Geburtstag28,9 16 28 Weigsdorf-Köblitz Hubert KirsteinDi 24. 14,7 29,2 14 28 am Mittwoch, dem 29. August 2018. Halbau 31,5 mm gegenüber dem langjäh- Preis: 42,00 € p. P. rigen Mittel von 105 mm. Dies war viel Mi 25. 17,2 30,1 17 29 Von 6.15 Uhr bis 10.30 Uhr fahren wir mit Zwischenstopp nach Potsdam. mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen. Leistungen: Busfahrt, Kaffeetrinken, Abendessen zu wenig Regen. Unterm Strich gab es Do 26. 16,1 30,7 15 30 Anschließend findet eine 1,5 stündige Schlösser-Schifffahrt statt. Änderungen vorbehalten! schon ein halbesDie Wehrleitung Jahr zu wenige der FreiwilligenNieder- Fr Feuerwehr27. Cunewalde18,7 30,3 17 31 Das Mittagessen wird im Restaurant „Zum fliegenden Holländer“ um 13.00 Uhr gereicht. Danach istHinweis! 1,5 Stunden Freizeit für individuelle schläge. Nun hoffen viele Kleingärtner Sa 28. 16,9 32,8 17 31 Senioren,Erkundungen die gerne(evtl. Schloss zu den undKaffeenachmittagen Park Sanssouci, Holländer-Viertel). kommen möchten, und Bauern auf einen ordentlichen er- So 29. 18,4 29,9 19 29 aber gehbehindertHeimfahrt und/oder von keine 15.30 Fahrmöglichkeit Uhr bis 19.30 Uhr. haben, melden sich giebigen Landregen. Mo 30. 19,3 32,5 19 32 Der neue bitteAbfahrt: bei I. 5.45Kästner Uhr (Tel.:Obercunewalde 21398) oder bis Herrn6.15 Uhr Leuthold Weigsdorf-Köblitz (Tel.: 21151). Monika Hauser Di 31. 18,9 34,0 18 34 Cunewalder Preis: 62,00 € p. P. Leistungen: Busfahrt, Schlösser-Schifffahrt, Mittagessen Kalender ist da Restplätze für Kurzentschlossene sind noch vorhanden. Seit Mitte Fürdieser WocheWeihnachtspyramiden ist er wie- der in vielen Geschäften sowie in 26. September 2018 – Bober-Katzbach-Tal (Schlesien) der Tourist-Information und bei der Besitzer von Cunewalder Weih- mit Reiseleiterin, Frau Kundt. nachtspyramiden haben die Möglich- Gemeindeverwaltung erhältlich: Abfahrt: 7.30 Uhr Weigsdorf-Köblitz bis 8.00 Uhr Obercunewalde keit, sich wegen neuer Glaskugeln bei Preis: 49,00 € Der Cunewalder Kalender! Herrn Olaf Glienke zu melden. Er hat Bitte zögern Sie nicht bei Ihrer Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Mittagessen, Kaffeetrinken Kontakt zu einer Firma in Thüringen Reservierungen für die Ausfahrten bitte bei Ines Kästner, Telefon: 21398. Kaufentscheidung! Die Auflage hergestellt, die derartige Glaskugeln ist limitiert, eine Nachauflage ist anfertigt. Im Interesse einer Sammel- Hinweis! nicht möglich! Und denken Sie an bestellung ist eine baldige Meldung Senioren, die gerne zu den Kaffeenachmittagen kommen möchten, Ihre Verwandten in der Ferne, ihre bei Herrn Glienke erforderlich. aber gehbehindert und / oder keine Fahrmöglichkeit haben, melden sich bitte Freunde und Bekannten. Sie alle Telefon: 035877 899964 bei I. Kästner (Telefon: 21398) oder Herrn Leuthold (Telefon: 21151). oder 0157 51113042 freuen sich bestimmt über diesen besonderen Gruß aus dem Cunewal- der Tal. CKC / VEREINSTREFFEN CBZ Nr. 10/2019, Seite 11

Herbstfest des CKC und 5. Tag +++ Der CKC bittet um Mithilfe! +++ der Cunewalder Vereine Wette gegen den Bürgermeister! Am 14. September feierte der ter Ferne liegt. Auch da sind alle Verei- Cunewalder Karnevals Club sein ne gefragt. Wie in der letzten Ausgabe geschildert, stellt sich der CKC einer Wette Herbstfest im Dreiseitenhof. Ungeachtet dessen hatte der CKC zur Schlüsselübergabe am 11.11. um 11.11 Uhr vor dem Gemeinde- und Bei Blasmusik am Nachmittag und seine Hausaufgaben gemacht und mit Bürgerzentrum. toller Stimmung am Abend mit Live- einfallsreichen und lustigen Wettbe- Der CKC wettet gegen den Bürgermeister, dass mindestens 100 Zuschau- Musik war es wieder einmal ein gelun- werben den Grundstein für einen tollen er und Gäste mit roter Kopfbedeckung erscheinen. Egal ob Hut, Mütze, genes Fest für Groß und Klein. Nachmittag gelegt. Perücke oder irgendetwas „Ausgefallenes“. Hauptsache rot. Beim diesjährigen Tag der Cunewal- Mitbürger aus Cunewalde waren Zum Wetteinsatz Konkretes in der nächsten Ausgabe! der Vereine gab es zwar keinen Teil- ebenso willkommen. So bildete zum nehmerrekord, aber diejenigen Vereine, Beispiel die Familie Wawrocky eben- Verkleiden ist eine Haupt- die dabei waren sind sich einig: Es war falls eine Mannschaft für die anstehen- sache beim Fasching. Na- wieder ein Erlebnis und der Spaß kam den „Wettkämpfe“. türlich durfte das an einer nicht zu kurz. Dieses Wort konnte man aber mit ei- Station nicht fehlen. Die La- Als Sieger und Pokalgewinner des nem Augenzwinkern verstehen, denn chanfälle waren nicht zu Vorjahres war der Cunewalder Karne- in erster Linie ging es um den Spaß. überhören. Zu guter Letzt vals Club am Sonntag, dem 15. Septem- Wer nicht sofort an den Stationen stand noch das „Ballon ber, Ausrichter der 5. Auflage. sein „Können“ unter Beweis stellen schubsen“ an. Ein absoluter Bei herrlichstem Sonnenschein be- wollte, gönnte sich erst einmal ein Party-Spaß für Beteiligte grüßte der CKC Vertreter der Vereine. zünftiges Bier vom Fass oder stärkte und Zuschauer. Teilnehmer waren der Schützenver- sich mit Bratwurst, Fleischspieß und Am Ende kürte der Bür- ein mit 2 Mannschaften, die FFW Cu- Kesselgulasch. germeister Thomas Marto- newalde, der Erlebnisbad-Förderverein, Zu den Stationen. Beim Quiz ging es lock den Sieger. Nach der die Haus- und Hobbybrauer, der Rasse- um Wissenswerts aus der 35jährigen Auswertung stand fest, dass geflügelzuchtverein, der Waldfestver- Geschichte des Karnevals Club – auch der Schützenverein (Mann- ein Schönberg und die „Zwickelböcke“. für manch Karnevalisten hochinteres- schaft 1) Gewinner ist und Leider ist dies bei einer Zahl von sant. somit den 6. Tag der Ver- über 30 Vereinen im Cunewalder Tal Geschicklichkeit und ein ruhiges eine im nächsten Jahr aus- Die späteren Sieger am Start vom ziemlich enttäuschend. Die Grundidee Händchen wurde beim Becherstapeln richten wird. „Ballon schubsen“. „Vereine im Dorf miteinander, anstatt verlangt. Ein Wochenende das man „jeder kocht sein eigenes Süppchen“ ist An der Bierrutsche konnte man ge- nicht gleich vergisst. vielleicht ein Denkanstoß, zumal die nau erkennen, wer ein Gefühl im Arm Kummt oack rei! 800 Jahr Feier 2022 nicht mehr in wei- und für den Bierhumpen hatte. Euer CKC

Mit wenigen Kleidungsstücken – völlig neue Persönlichkeiten. Geduld und Ruhe – unverzichtbar beim Stapeln.

Der CKC präsentiert am 16.11.2019 auf dem Saal der „Blauen Kugel“ die Oldie-Party Motto: „Kurze Röcke, lange Haare, auf geht`s in die 70er, 80er, und 90er Jahre“! Kartenvorverkauf am 27.10.2019 von 11.00 bis 13.00 Uhr im Foyer der „Blauen Kugel“. Rauchende Köpfe beim Quiz. CBZ Nr. 10/2019, Seite 12 ALBERT-SCHWEITZER-SIEDLUNG

Wissenswertes zum aktuellen Projekt „Insel der Generationen Albert-Schweitzer-Siedlung“ Liebe Mitbürgerinnen und leben betreffen, damals die Resonanz Mitbürger, aus der Bevölkerung relativ gering. in diesen Tagen haben wir die ersten Wenn dann einmal vor der Tür ge- beiden Bauabschnitte des Projektes baut wird, gibt es jedoch logischerwei- „Insel der Generationen – Albert- se – und dies ist bei jeder Baustelle in Schweitzer-Siedlung“ beendet, der drit- jeder Stadt oder in jedem Dorf so – te folgt in Kürze. Mit diesem Projekt viele selbsternannte „Bauleiter“. Man- haben wir sehr viel Neuland betreten, che Kritik ist berechtigt, manche vom denn noch nirgendwo in Sachsen wur- „Kirchturm aus betrachtet, denn wo de eine solch relativ kleine „DDR-Plat- gebaut wird, gibt es nun einmal auch tenbausiedlung“ im ländlichen Raum kleine Behinderungen, die bei näherer so umfangreich umgestaltet. Betrachtung wohl eher „Problemchen“, Bevor wir mit diesem Projekt begon- auch gegenüber anderen Baustellen, 1968 – Rohbau ASS 10-18 von West (B 96, heute Netto-Markt). nen haben, haben wir sehr viel Öffent- darstellen. Foto: J. Spiegel lichkeitsarbeit verrichtet, z. B. in öf- Deshalb möchte ich Ihnen mit dieser fentlichen Einwohnerversammlungen Veröffentlichung einige kurze Fakten im Ortsteil Weigsdorf-Köblitz, über nennen, warum wir überhaupt dieses unser Amtsblatt „Czorneboh-Bieleboh- Projekt gestartet haben und welche Zeitung“, Gemeinderatssitzungen, Mit- Ziele damit verbunden sind. gliederversammlungen der Wohnungs- genossenschaft „Friedens-Aue“ und der Wohnungseigentümer. Ihr Bürgermeister Leider war, wie in anderen Dingen Thomas Martolock auch, die das gemeindliche Zusammen- Von 1967 bis heute – 1984 – Neubau WBS 70 von B96. Foto: J. Spiegel Zahlen und Fakten Aktueller Einwohnerstand - Insgesamt gibt es im Gebiet (ohne - Gründe hierfür sind insbesondere die Albert-Schweitzer-Siedlung Kaufhallenweg) 600 Wohnungen. geringere Belegungsdichte pro Woh- 31.05.2018 - 315 Wohnungen befinden sich in Ei- nung, aber seit 2010 der leider zuneh- Einwohner gesamt: 723 gentum der Wohnungsgenossenschaft mende Leerstand. „Friedens-Aue“ und die weiteren - Heute beträgt der Altersdurchschnitt Hiervon Männer: 331 285 Wohnungen sind Eigentums- im Gebiet 56 Jahre (Durchschnitt in Hiervon Frauen: 392 wohnungen mit verschiedenen Woh- der Gemeinde 50 Jahre). Hiervon Ausländer: 3 nungseigentümern. - 40 unserer jüngsten Bewohner sind Hiervon Ausländer / - Die Gesamtbevölkerung im Wohnge- unter 15 Jahre alt, 152 über 75 Jahre! 2 biet Albert-Schweitzer-Siedlung liegt - Aktuell stehen mit ca. 80 Wohnungen EU-Bürger heute noch bei ca. 720 gegenüber ca. – 13 % oder jede 8. Wohnung leider Altersdurchschnitt: 56 1.150 im Jahr 1995, sie ist also um leer. Altersdurchschnitt Männer: 55 35 % gesunken. Altersdurchschnitt Frauen: 57

1969 – Blick in die Albert-Schweitzer- Siedlung aus Richtung Bauhof, zuvor Feuerwehrdepot.

Alter über 75 61 – 75 46 – 60 31 – 45 16 – 30 0 – 15 INSEL DER GENERATIONEN CBZ Nr. 10/2019, Seite 13 Gegenwart und Zukunft der Albert-Schweitzer-Siedlung - Die Wohnungsgenossenschaft „Frie- rung soll sowohl den Verkehr beruhi- dens-Aue“ hatte deshalb 2015 mit dem gen als auch kleine Verkehrsbehinde- Umbau erster Wohnungen zu barriere- rungen, z. B. Bei Umzügen, vermei- gerechten/altersgerechten Wohnungen den. begonnen und die Gemeinde zugesi- Generell gilt im Gebiet: chert, die Gehwege und Parkplätze in Eltern und Kinder sowie Senioren und der Umgebung altersgerecht umzu- Rollatoren haben Vorfahrt! bauen. - Stellplätze unmittelbar vor Gebäudee- - Mit dem barrierereduzierten (alters- ingängen sind vorrangig für Behinder- gerechten) Umbau von Wohnungen, te, Pflegedienste, soziale Dienstleister der zusätzlichen Integration sozialer und Kurzzeitparker vorgesehen – aus- Angebote und der Erneuerung der drücklich im Sinne guter Nachbar- 2019 – ASS 1 – 30 von B 96 Nettomarkt (gleiche Blickrichtung). Frei- und Verkehrsflächen wollen wir schaft nicht für „Lauffaule“ gesunde die Leerstandsquote wieder erheblich Fahrzeughalter jeglichen Alters oder reduzieren. Firmenfahrzeuge! - Auch mittelfristig ist, anders als in an- - Für die weitere Umgestaltung gibt es deren Städten und Gemeinden, kein bereits eine Gesamtkonzeption (4. und Abbruch geplant! 5. Bauabschnitt), die u. a. den Ausbau - Obwohl die Einwohnerzahlen gesun- der Haupterschließungsstraße Albert- ken sind, haben wir die Zahl der Park- Schweitzer-Siedlung 32 bis 57 und die plätze im und am Gebiet in den letzten Umgestaltung des Bauhofgeländes be- Jahren kontinuierlich erhöht. inhaltet. Hier bleiben jedoch erst erste - 2016/2017 haben wir für über 100.000 Erfahrungen aus den ersten Bauab- € die Straßenbeleuchtung komplett schnitten abzuwarten. modernisiert und auf LED-Leuchten - Die Finanzierung weiterer Bauab- umgestellt. schnitte wäre zudem mit nochmaligen - Für die ersten 3 Bauabschnitte des sehr hohen Einsatz von Geldern der Projektes „Insel der Generationen – Gemeinde, der Wohnungsgenossen- Albert-Schweitzer-Siedlung“ sind Ge- schaft „Friedens-Aue“, der Eigentü- 2019 – B 96 neue Zufahrt Köblitzer Straße – ASS. samtbaukosten von 1,2 Millionen Euro mer und Fördermitteln möglich und veranschlagt, hiervon 900 Tausend diese Finanzierung ist zum heutigen Euro Fördermittel. Die Wohnungsge- Zeitpunkt noch nicht gesichert. nossenschaft „Friedens-Aue“ und die - Für die nächsten Monate sind zudem Wohnungseigentümer beteiligen sich die Erarbeitung von Konzepten für in erheblichem Umfang an diesen Ge- die Integration sozialer Einrichtungen samtbaukosten. (Schaffung von Kita-Plätzen und einer - Die zum Teil geänderte Verkehrsfüh- Altentagespflege) geplant. Zukunftsvision – Gesamtkonzept zur Erhöhung der Attraktivität und Vitalisierung des Wohngebietes Stärkung vorhandener Potentiale Angebotsvielfalt (Aktivität – Ruhe) gute Durchgrünung für jede Generation /generationsüber vielfältiges Spielplatzangebot greifend Nähe zu vielfältigen „Infrastrukturen“ Neuordnung der Erschließungsstruk- Aufwertung der Freiräume turen: Steigerung der Aufenthalts- und Barrierefreie Gestaltung Lebensqualität Verbesserung der Verkehrsführung Die ASS aus Richtung Bauhof heute. ausgerichtet an den Nutzungsan- Verkehrsberuhigung sprüchen der Anwohner Verbesserung Parkplatzangebot

Deutlich mehr Platz ist jetzt auch im Unser Foto erinnert an die Eröffnung der Kaufhalle. Heute geht es ohne Schlangen beim Einkaufen (und wenn eine Straße Bereich ASS 40 bis 53. wegen Bauarbeiten gesperrt ist, zwei Supermärkte). CBZ Nr. 10/2019, Seite 14 VERANSTALTUNGEN

Cunewalder Veranstaltungskalender „Machen Sie sich schon Oktober bis November 2019 mal frei!“ – Freitag, 18. Oktober, 20:00 Uhr Mittwoch, 6. November, 14:30 Uhr Kabarett mit Michael Ranz „Machen Sie sich schon mal frei“ – Verkehrsteilnehmerschulung Freitag, 18.10.2019, Kabarett mit Michael Ranz mit Herrn Zanke von der Verkehrs- „Blaue Kugel“ wacht Bautzen 20:00 Uhr in der „Blauen Kugel“

Sonntag, 20. Oktober, Scheunen-Oase, Hauptstraße 254 10:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 7. November, 19:30 Uhr Wenn wir Männer krank sind … dann sind wir es „Motoren aus“ im Kfz- & Technik- „Weltsichten – 5 Jahre mit dem richtig! Wir knien uns da mächtig rein, da wird Museum Fahrrad unterwegs – 30 Jahre später“ nicht gebastelt, eine Grippe ist immer das ganz Haus des Gastes „Dreiseitenhof“, Film-Multivisionsshow mit Axel große Projekt. Czornebohstraße 2 Brümmer & Peter Glöckner Wie nebenbei erlernt der Körper dann das Fein- tuning der Selbstheilungskräfte und mit zuneh- Freitag, 25. Oktober, 19:00 Uhr „Blaue Kugel“ Die Legende Roy Black – Ich denk an Freitag, 8. November, mendem Alter bekommt das Wort „Doktorspiele“ so auch eine völlig neue Dich Tour 2019 mit Kay Dörfel 16:00 bis 19:00 Uhr Bedeutung. „Blaue Kugel“ (Reservierung im Tag der offenen Tür Also, wenn ich so alt werde wie meine Knochen sich grade anfühlen, dann Restaurant) Oberschule „Wilhelm von Polenz“ steht mir noch einiges bevor. Früher hab‘ ich meine Probleme immer im Alkohol ertränkt, aber letztens sagte mir ein Mediziner: „Alkohol konser- Sonntag, 27. Oktober, Freitag, 8. November, 18:00 Uhr viert“. Gesünder sei Sport. Man fühlt sich besser und lebe länger. „Sport gibt 10:00 bis 14:00 Uhr Martinsfest mit Lampionumzug Schlemmer-Brunch an der AWO Kindertagesstätte dir das Gefühl nackt besser auszusehen.“ Tequila allerdings auch! Nun finde Bergwirtschaft Bieleboh (Reservie- „Wichtelland“ ich mich schön und ertrage im Spiegel tapfer all die konservierten Probleme. rung: 035872 18914) Freitag bis Sonntag, Ach übrigens: Ich hätte mein Schnitzel in Zukunft gern auf Rezept! Da ist für jede Prophylaxe alles Nötige drin und mit der anschließenden Eigenurinthe- Samstag, 2. November, 8. bis 10. November rapie werden die Antibiotika sogar nachhaltig zweitverwertet. Ich geh eh nur 13:00 bis 18:00 Uhr Martinsgans-Essen Bergwirtschaft Bieleboh (Reservie- zum Arzt, um meine eigene Diagnose gefälligst bestätigt zu bekommen. Und Sonntag, 3. November, rung: 035872 18914) was da im Wartezimmer abgeht, reinkommt oder rausrennt… lassen Sie sich 09:00 bis 17:00 Uhr Änderungen vorbehalten! überraschen. Ranz gibt alles. Zwei Stunden Therapielachen mit Texten von Rassekaninchen- und Rassegeflügel- Den aktuellen Veranstaltungskalender Tobias Saalfeld und ihm selbst. Also: Termin vereinbaren, Karte nicht verges- Ausstellung im Vereinsheim Schloss- finden Sie auch im Internet unter www. sen und dann machen sie sich schon mal frei! kellergasse cunewalde.de/Vkalender.

Tourist-Information Cunewalde Die Legende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 bis 12.30 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr Roy Black – Mittwoch geschlossen, Sonnabend 9.00 bis 12.00 Uhr Ich denk an Dich Tour Tel.: 035877 80888 | Fax: 035877 80889 | E-Mail: [email protected] Bei uns erhalten Sie Eintrittskarten im Vorverkauf zu allen Veranstaltungen in 2019 der „Blauen Kugel“. Freitag, 25.10.2019, 19.00 Uhr Die Tourist-Information ist Vorverkaufsstelle des Ticketing-Systems RESERVIX in der „Blauen Kugel“ (www.reservix.de). Wir verkaufen nicht nur Tickets für Events in der „Blauen Kugel“, sondern auch Tickets für Veranstaltungen, die bei RESERVIX online sind. Vom privaten Leben, den ersten Nutzen Sie unseren Service – wir freuen uns auf Ihren Besuch! musikalischen Berührungen und dem Ihre Tourist-Information in der „Blauen Kugel“ großen Durchbruch erwarten Sie in die- sem Liveprogramm nicht nur die Ever- greens. „Weltsichten – Lassen Sie sich in die Welt des bekanntesten und beliebtesten Schlagersängers aller Zeiten entführen. Fünf Jahre mit dem LIVE! AUTHENTISCH! PERSÖNLICH! – Dargeboten von Kay Dörfel, Fahrrad unterwegs – einem großartigen Entertainer, der bis zur Auflösung der Band „Cannons“ mit 30 Jahre später!“ der Originalgruppe von Roy Black auf der Bühne stand. Das Team des Restaurants „Blaue Kugel“ freut sich auf Ihren Besuch. Der Kultvortrag von Axel Brümmer & Peter Glöckner Donnerstag, 7.11.2019, 19.30 Uhr in der „Blauen Kugel“ Durch Traum und Zeit Auf den eigenen Spuren der Weltumradlung - Eine Reise ohne Zeitlimit, ohne Nach 30 Jahren Mauerfall: Ein Blick zurück nach vorn genaue Vorstellungen von der Welt, ohne Fremdsprachkenntnisse und ohne von und mit Wolfgang Schaller Geld in der Tasche! Dafür reichlich Optimismus, Abenteuerlust und Freiheits- Samstag, 23.11.2019, 17.00 Uhr „Blaue Kugel“ drang! Wolfgang Schaller betreibt seit Jahrzehnten Geschichtskontrolle. Dafür be- Als 1989 die Berliner Mauer fiel, nutzten Axel Brümmer & Peter Glöckner kam er von Frank-Walter Steinmeier schon den Stern der Satire an die Brust diese einmalige Gelegenheit und brachen auf zu einer Reise, wie sie heute genagelt. Als profiliertester Autor des ostdeutschen Kabaretts gilt er als empa- kaum noch möglich ist. Ohne Handy oder GPS und ohne Internet beschränkten thischer Fürsprecher des kleinen Mannes und Verteidiger eines ostdeutschen sich die Kontakte zur Heimat auf wenige Briefe, die höchstens alle paar Monate postlagernd in irgendeinem Hauptpostamt auf die Beiden warteten. Über fünf Selbstbewusstseins. Schaller ist ein hoffnungsvoller Skeptiker, dessen Wider- Jahre sollte diese einzigartige Fahrradreise dauern. spruchsgeist auch nach 1990 den Glauben an das Kabarett als Motor gesell- Mit ihren Frauen und Kindern und tausenden Tagebuchseiten im Gepäck rei- schaftlicher Veränderung bewahrt. Provokant und frech sind seine Texte und sen sie nun 30 Jahre später erneut auf vielen Etappen zu Menschen, die ihnen Kolumnen für viele ein Lebensmittel. besonders wichtig geworden sind, in Gegenden, die sie nachhaltig faszinierten 30 Jahre nach dem Mauerfall geht er nochmal auf die Bühne. Und wenn er oder auf Pfaden, die ihnen damals verschlossen blieben. erschreckend zukunftsaktuell fragt, was von seinen Träumen geblieben ist, Die alte Weltumradlung lebt in der Erinnerung mit all ihren Gefühlen in ih- kontert sein junger Kabarettfreund Hannes Sell, ob wir heute ein Volk ohne nen wieder auf, mit den Ängsten, den großen Freuden und voller magischer Traum sind. Und zwischen Lust und Frust rockt die Vollblutkabarettistin Momente. Obwohl sich vieles verändert hat, ist dieser Wandel oft oberfläch- Birgit Schaller mit Schlagern durch die Zeit. lich, und tief in der Seele spüren sie, dass die Faszination der Landschaften, Satire, bei der der Spaß aufhört, harmlos zu sein. Kulturen und Menschen geblieben ist… Musik: Thomas Wand / Regie: Matthias Nagatis VERANSTALTUNGEN CBZ Nr. 10/2019, Seite 15 Cunewalder Musiktage 2019

Vom 6. bis 8. September 2019 be- Wir möchten uns ganz herzlich für Ihr grüßten wir wieder viele Musik- Interesse an unserem Programm be- begeisterte zu den bereits vierten danken und planen schon fleißig am Cunewalder Musiktagen. Ablauf für das nächste Jahr. Wenn Sie Etwa 800 Besucher konnten wir in die- Wünsche, Kritik oder Anregungen ha- sem Jahr zu den Konzerten und musi- ben, so schreiben Sie uns doch über kalischen Veranstaltungen willkommen [email protected]. heißen. Nicht nur aus der näheren Um- Ganz besonderer Dank gilt den vielen gebung, nein auch aus dem benachbar- fleißigen Helfern im Hintergrund. ten Tschechien kamen sowohl Gäste als Ihr Robert Kretschmer auch Künstler (beispielsweise das En- Ihr Markus Schuster semble Laudes) zu uns. So klingen die Musiktage nicht nur über Czorneboh und Bieleboh hinaus, sondern auch über Auch das Konzert in der Kapelle war Landesgrenzen hinweg. gut besucht und sehr stimmungsvoll.

3. Hundebadetag im Erlebnisbad Cunewalde Am 22. September war es wieder so- dem Erzgebirgskreis, Raum Dresden Motorenspezi Jens Rößel und weit. Zum dritten Mal durften alle und Cottbus sind Hundefreunde ange- der Sparkasse Bautzen, sowie Hundebesitzer das Erlebnisbad auch reist. der Volksbank Löbau-Zittau anstaltungen und begrüßen Alle zum mal mit ihren vierbeinigen Freunden Dies war auch ein voller Erfolg für eG bedanken. Neujahrschwimmen am 01.01.2020 besuchen. Der Förderverein konnte das Tierheim Horka, welches eine Für das leibliche Wohl sorgten, wie ab 12.00 Uhr im Erlebnisbad. Ein knapp 100 Hunde und deren Herrchen Tombola zu Gunsten bedürftiger Tiere auch die letzten Jahre, die Mitglieder schwimmen zwischen Hundehaaren bzw. Frauchen begrüßen. Somit waren des Heimes veranstaltete. Hiermit des Fördervereins. braucht auch keiner befürchten, da an diesem sonnigen Tag noch einmal möchten wir uns noch einmal für die Wir freuen uns über das ständig nach diesem Tag ein Wasseraustausch über 350 Nasen im Bad. Selbst aus zahlreichen Spenden von Firmen wie wachsende Interesse an diesen Ver- stattfindet.

„Weihnachtsgedanken“ – “Folter-Weihnachten” Ein Abend mit Familie Kretschmer mit Kathy Leen Sonntag, 1. Dezember 2019, 16.00 Uhr in der Samstag, 7.12.2019, 20.00 Uhr in der „Blauen Kugel“ „Blauen Kugel“ Cunewalde Ein ganz normales Fest bei Familie Pufendorf: Der Baum frisch geklaut, der Ständer spurlos verschwunden und die Gans noch am Leben. Als dann noch Wie unseren Gästen 2017 versprochen, geht nun unsere vorweihnachtliche Schwiegermutter Brunhilde auftaucht, ist die Katastrophe perfekt. Das muss Konzertreihe in die dritte Runde. Erleben Sie das Beste aus den letzten beiden man erlebt haben, was die Sängerin und Kabarettistin Kathy Leen, alias Frau Programmen und genießen Sie die familiäre Atmosphäre im „Haus des Gastes Pufendorf, im ständigen Clinch mit ihrem Pianisten an diesem Abend abzieht: – Blaue Kugel“. Schräge Weihnachtslieder von skurril bis schwarz, dazu eine verrückte Weih- Geschichten und Melodien rund um den Gedanken der Weihnacht zaubern nachtsgeschichte über ein Fest zum Abgewöhnen. Eine Familie, die in allen stimmungsvolle Momente, die in vielen Zuhörern noch lange nachklingen. Katastrophen verunglückt, die ein Heiliger Abend überhaupt bieten kann… Wir freuen uns, mit Ihnen einen wunderschönen Nachmittag verleben zu Dieses Programm stammt aus der Feder des Herkuleskeulen-Autors Philipp können. Schaller. Herzliche Grüße – Ihre Familie Kretschmer

Liebe Anzeigenkunden! Am 6. Dezember erscheint unsere letzte Ausgabe des Jahres 2019. Denken Sie bitte an Ihre Weihnachtsannonce. Es wäre schade, wenn gerade Ihre Wünsche an Geschäftspartner, Bekannte oder Kunden fehlen würden! Bitte nehmen Sie schon jetzt Kontakt mit uns auf, damit Ihre Anzeige rechtzeitig vorbereitet werden kann. Frau Anhalt von der Digitaldruckerei Schleppers GmbH steht Ihnen zur Beratung jederzeit zur Verfügung. Tel.: 0 35 91 / 67 10 32 oder 0 35 91 / 48 05 68 oder E-Mail: [email protected] CBZ Nr. 11/2018,8/2019,10/2019, Seite Seite 16 16 VERANSTALTUNGENVERANSTALTUNGEN / SCHULE?? Köblitzer Grundschüler erobern den Herrnsberg Am Sonnabend, dem 28. September Den anstrengenden Teil hinter sich, 2019, fand der Familienwandertag vom wanderten die „Räuber“ anschließend AWO Hort „Die Räuber“ statt. Mehr als mit Eltern und Großeltern westwärts 130 kleine und große Wandersleute fan- durch den Wald in Richtung Eulowitz. den sich dafür zusammen. Hier war dann schließlich auch das ei- Unsere heimatliche Wanderung be- gentliche Ziel. Im Erbgericht der gann gegen 10.00 Uhr an der Grund- Fam. Krumbholz wartete auf alle Wan- schule „Friedrich Schiller“. Die Weg- derer bereits das Mittagessen. Der lie- strecke führte alle zunächst zum Mär- bevoll gestaltete Außenbereich bot chensee, wo neben einer kleinen Na- nicht nur eine großartige Bewirtung, menserklärung auch die erste kleine sondern auch eine tolle Spiellandschaft Rast durchgeführt wurde. Von hier aus für alle Kinder. begann der eigentliche Aufstieg zum Es war abermals ein sehr angenehmer Gipfel vom Herrnsberg. Oben ange- Familienwandertag, mit einer großar- kommen, wurde sich neben einer Stär- tigen Teilnehmerzahl und naturinteres- kung selbstverständlich auch ins Gip- sierten Grundschülern. felbuch eingetragen. (th) Wilhelm-von-Polenz-Oberschule Schüler unterstützen Vereine Die Schiller-Grundschüler und ihr „Anhang“ auf dem Weg zum Herrnsberg-Gipfel. Kleintierschau

„Motoren aus“

Es ist schon fast eine gute Tradition, dass cken. Das Fahrerlager wurde genau Saisonabschluss am Kfz- und wir dem Motorsportclub Oberlausitzer wie das Festzelt blitzsauber geräumt. Bergland e.V. bei der "Nachbereitung" Es wurde jede Menge Müll entfernt, Technik-Museum Cunewalde seiner Rennen auf dem Matschenberg Zäune abgebaut und Absperrungen ent- hilfreich unter die Arme greifen. Nach fernt. Anschließend gab es ein deftiges Die nun schon 19. Saison des Oldtimer- ohne Oldtimer zahlen 3,- €, Kinder 1,- € der Austragung der deutschen Meister- Mittagessen. Auch wenn unsere Schü- Museums in Cunewalde neigt sich dem Eintritt. schaften im Autocross am Wochenende ler ausdrücklich keine Gegenleistung Ende zu. Aus diesem Grund laden wir Gegen 16.00 Uhr lassen wir die Motoren (28.09. - 29.09.2019) war es wieder so- möchten, haben sie sich doch riesig über wieder alle Oldtimerfreunde am 20. verstummen und schließen die Tore des weit. Pünktlich am Montag 9:00 stand die Freikarten zur Deutschen Autocross Oktober zu unserem traditionellen Sai- Kfz.-u. Technik- Museum in Cunewalde die Klasse 9c mit ihrer Klassenleiterin Meisterschaft für ihre letzte Aktion sonabschluß „Motoren aus“ im Kfz- und bis zum Frühjahr 2020. In unserem Ju- Frau Kerstin Fritzsche parat, um aufzu- ("Work for the public welfare") gefreut. Technik- Museum in Cunewalde ein. biläumsjahr 2020 feiern wir übrigens räumen, was das Zeug hält. Das Wetter Falls es passt, sind unsere Schüler nach Dazu öffnen wir von 10.00 – 16.00 Uhr unser 20-jähriges Bestehen in Cunew- war mit Sturm und teilweise Nieselre- der Europäischen Meisterschaft wieder die Tore der großen Scheune, um die- alde. gen zwar alles andere als ideal - aber un- pünktlich zur Stelle. Versprochen! betagten Fahrzeuge noch einmal mit Große Events sind schon in Planung, so sere Schüler konnte das nicht abschre- Leben zu erfüllen, bevor wir sie für die wird im Mai neben unserem Saisonstart nächsten Monate in den Winterschlaf auch das 44. Internationale BMW Clas- verabschieden. Wir hoffen auf gutes sic Treffen und Ende Mai das 14. Oldti- Wetter, denn dann erwarten wir im mertreffen in Cunewalde stattfinden. herbstlichen Cunewalder Tal viele Old- Wir würden uns über Verstärkung im timerfreunde aus Nah und Fern, und es Verein freuen, Interessierte finden uns wird der Jahreszeit entsprechend eine jeden ersten Dienstag im Monat ab bunte Blechvielfalt auf 2, 4, oder noch 19 Uhr im Dreiseitenhof. Mehr Infos mehr Rädern zu bestaunen geben. Eine gibt es unter www.oldtimermuseum- Besichtigung der Ausstellung in unserer cune-walde.de. Scheune rundet den Besuch ab. Selbstverständlich ist auch für das leib- Yvonne Oberländer liche Wohl gesorgt. Für Besucher die mit einem Fahrzeug Kfz- und Technik-Museum Cunewalde vor Baujahr 1989 anreisen ist an diesem Oberlausitzer Kfz.-Veteranen Club e.V. Tag der Eintritt frei und wir haben einen Czornebohstraße 2 Sonderparkplatz für alle Oldtimer direkt 02733 Cunewalde am Museum reserviert. Die An- und Ab- Telefon: 0162 96 79 297 reise ist über den ganzen Tag möglich. Mail: presse@oldtimermuseum- Edle Karossen auf Hochglanz poliert – auch das bietet die Abschlussveranstaltung Für das leibliche Wohl ist wie immer cunewalde.de des Kfz-Veteranen-Clubs am 20. Oktober. bestens gesorgt. Erwachsene Besucher www.oldtimermuseum-cunewalde.de ??VERANSTALTUNGENAUSSPIELUNG CBZCBZ Nr. Nr. 11/2018,10/2019, 8/2019, Seite 17

Cunewalder Vorläufige Gewinnliste der Cunewalder Weihnachtslotterie 2019 Stand 11. Oktober 2019 Weihnachtslotterie Hauptgewinn 1.000 € lfd. Nr. Wert in € Preisbezeichnung Stifter Unterstützt von vielen Unternehmen und Bürgern des 1 1.000,00 € Geldgewinn Gutekunst + Co KG Federnfabriken Cunewalder Tales und mehrerer Orte der Region or- 2 360,00 € Excellence Füllhalter+Kugelschreiber Diplomat Deutschland GmbH ganisiert die SG Motor Cunewalde wieder die Cune- 3 290,00 € Set Excellence A Füllhalter + Kugelschreiber SG Motor Cunewalde walder Weihnachtslotterie. 4 220,00 € Excellence Füllhalter+Kugelschreiber Diplomat Deutschland GmbH Zu gewinnen sind großartige Preise! Lesen Sie bitte selbst! 5 190,00 € Geldgewinn (150 €) am dek. Weihnachtsbaum Volksbank Löbau-Zittau eG Die Gewinnliste gibt einen Überblick und es lohnt sich 6 100,00 € Geldgewinn colorparts GmbH wirklich mitzuspielen und sein Glück zu versuchen! 7 100,00 € Geldgewinn MFT Motoren- und Fahrzeugtechnik Die endgültige Gewinnliste wird in der CBZ am 8. No- 8 100,00 € Excellence Kugelschreiber Diplomat Deutschland GmbH 9 100,00 € Geldgewinn Kfz-Meisterbetrieb Cunewalde-Neue Sorge vember 2019 erscheinen. 10-11 100,00 € Geldgewinn SV-Büro Hochbau Ronny Jeremies Aufgrund von Ankündigungen weiterer Stifter von Gewin- 12 93,24 € Kräuterstempelmassage 90 min RehaSalus Oberlausitz GmbH nen wird sie noch deutlich länger werden! 13 89,36 € Ayurveda Ganzkörpermassage 90min RehaSalus Oberlausitz GmbH In der Zeit vom 15. Oktober bis zum 30. November sind 14 79,00 € AKG S30 Bluetooth Lautsprecher Telefonshop Oppach die Lotterielose überall im Cunewalder Tal erhältlich! Fra- 15 75,00 € Gutschein Gazefenster SG Motor Cunewalde gen Sie einfach im nächsten Geschäft danach! 16 70,00 € Esteem Füllhalter + Kugelschreiber Diplomat Deutschland GmbH Außerdem werden die Lose von Mitgliedern der SG Motor 17 69,99 € Pfannenset Speisenservice Friedensaue Cunewalde angeboten! 18 65,00 € Diamanttrennscheibe dm=230 SG Motor Cunewalde Die Lotterielose sind mit doppelter Bedruckung der 19 59,20 € Naturell Holzlasur 2,5 l Sägewerk und Holzhandel Leuner Losnummer versehen. Ein Teil des Losbriefes erhält der 20 59,00 € PS1 Playstation Classic Telefonshop Oppach 21 55,05 € Aromaölmassage 60 min RehaSalus Oberlausitz GmbH Käufer, der andere wandert in die Lostrommel. Und die- 22-23 50,00 € Gutschein Kornmarktcenter P.C.S. Precision Works GmbH se Lostrommel wird im Rahmen des Cunewalder Weih- 24 50,00 € Geldgewinn Friseursalon Katja nachtsmarktes am 30. November 2019 kräftig gedreht und 25 50,00 € Esteem Füllhalte Diplomat Deutschland GmbH daraus alle Gewinne gezogen, die ersten 25 öffentlich auf 26 50,00 € Restaurantgutschein Restaurant "Kleines Kulturhaus" der Bühne, alle weiteren anschließend unter Aufsicht. 27 50,00 € Kaminbesteck SG Motor Cunewalde Alle Gewinn-Nummern werden in der CBZ im Dezember 28-29 50,00 € Gutschein Werkzeug - Schade Montageservice Jörg Hollstein veröffentlicht. 30-31 44,90 € Biederlack Decke Herm.Neitsch Nachf. GmbH Der Veranstalter, die SG Motor Cunewalde hat beschlos- 32 40,00 € Geschenk Set Kfz-Meisterbetrieb Cunewalde-Neue Sorge sen, 10 Prozent des Erlöses den AWO-Kindertagesstätten 33 40,00 € DAB Radio Digitalradio mit Akku SG Motor Cunewalde 34 39,99 € Bügeleisen Tefal Maestro SG Motor Cunewalde „Wichtelland“ und „Pumuckl“ für die Anschaffung von 35 35,00 € Biederlack Decke SG Motor Cunewalde Sport- und Spielgeräten zur Verfügung zu stellen. 36-37 31,00 € Collo Reinigungs- & Pflegeset für Ihre Küche Euronics Brückner Also liebe Cunewalder! 38-39 30,00 € Gutschein Nahkauf Landwirtschaftsbetrieb Hagen Kriegel Es ist angerichtet! 40-42 30,00 € Restaurantgutschein "Scharfe Ecke" Landwirtschaftsbetrieb Hagen Kriegel Greift zu und versucht Euer Glück! 43 30,00 € Gutschein Kreuz- Apotheke Wir freuen uns auf die glücklichen Gewinner der zahl- 44 30,00 € Gutschein Friseursalon Ralf Neumann reichen lukrativen Preise zur Cunewalder Weihnachts- 45 30,00 € Fußzonenreflexbehandlung Körperkonzept - Martin Bär lotterie! 46-47 30,00 € 2 Premierekarten "Selfies einer Utopie" Deutsch Sorbisches Volkstheater Bautzen 48 30,00 € Picknickdecke & Kühltasche SG Motor Cunewalde 49-51 30,00 € Gutschein 1 Stunde Kegeln SG Motor Cunewalde Abteilung Kegeln Teilnahmebedingungen zur Cunewalder 52 30,00 € Gutschein - Handgemachtes aus der Region Koch- und Kulturwerkstatt "Kleene Schänke" Weihnachtslotterie 53-54 30,00 € Feuerkorb Obi Markt Löbau 55-56 26,70 € Wellnessmassage 30 min RehaSalus Oberlausitz GmbH 1. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die zum Zeit- 57-59 25,00 € Gutschein für einen Meisterstollen Pech - Bäcker punkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet ha- 60-61 25,00 € Restaurantgutschein Restaurant "Kleines Kulturhaus" ben. Mehrfachteilnahmen sind möglich. 62 25,00 € LED Lichtfluter mit Akku SG Motor Cunewalde 2. Teilnahmeschluss ist Sonnabend, der 30.11.2019 um 63 25,00 € Warengutschein Bäckerei Nicol 16:00 Uhr. 64-65 25,00 € Getränkespender / Bierturm NETTO Aps & Co.KG 66-67 25,00 € Tischlampe im Maritim Design NETTO Aps & Co.KG 3. Die Auslosung der Preise erfolgt am Samstag, den 68 23,90 € Reisefön SG Motor Cunewalde 30.11.2019 im Dreiseitenhof (Czornebohstraße 2, 69-73 20,00 € Gutscheine Blumen florale manufaktur SCHRÖTER 02733 Cunewalde) ab 16:00 Uhr. Dort erfolgt die Los- 74-76 20,00 € Gutschein Gasthof "Neu Eulowitz" ziehung der 25 werthaltigsten Preise (ausweislich der 77-78 20,00 € Geldgewinn V. Grosche Physiotherapie & Massage endgültigen Gewinnliste). Die Auslosung der weiteren 79 20,00 € Gutschein Gaststätte "Scharfe Ecke" Gewinne erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. 80 20,00 € Geldgewinn Logopädische Praxis A. Reinecke 4. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt anonym in der 81-85 20,00 € Einkaufsgutschein Nahkauf Angela Schaaf Dezemberausgabe 2019 der Czorneboh-Bieleboh-Zei- 86 20,00 € Gutschein Körperkonzept - Martin Bär tung unter Nennung des Preises und der Zuordnung der 87 20,00 € Edeka Gutschein Taxi Böhm jeweiligen Losnummer. Sollte der Gewinner sich aus- 88 20,00 € Tischleuchte Obi Markt Löbau 89 20,00 € Holzlaterne Obi Markt Löbau drücklich mit der Nennung seines Namens einverstan- 90 19,99 € Weber´s Wintergriller-Das Buch Möbel Starke e.Kfm. den erklären, so kann hiervon abgewichen werden. 91 19,99 € Weber Schal-Wintergrill Möbel Starke e.Kfm. 5. Die Gewinnausschüttung erfolgt soweit möglich noch 92-96 17,43 € Duschtuch 80x150 cm ENSO Energie Sachsen Ost AG im Rahmen der am 30.11.2019 stattfindenden Verlo- 97 16,00 € Elektrische Zahnbürste SG Motor Cunewalde sung. Andernfalls sind die Gewinne bis spätestens zum 98-102 15,00 € Gutscheine Fleischer Fleischerei Wolfgang Hempel 28.02.2020 im Sportbüro der SG Motor Cunewalde e.V. 103-104 15,00 € Gutschein Keramik., Kunst- & Kreativwerkstatt (Am Sportzentrum 6, 02733 Cunewalde) einzulösen. 105 15,00 € 6 Fl. Rotkäppchen Fruchtsecco SG Motor Cunewalde Sonst verfallen diese. Der Gewinner hat sich durch Vor- 106 15,00 € 9-teiliges Kaffeetraum Set Taxi Böhm lage des gewinnberechtigten Loses als solcher auszu- 107 11,90 € Henkelbecher Christmas Möbel Starke e.Kfm. 108-110 11,90 € Winzer Sekt Riesling trocken OBAG Hochbau GmbH weisen. 111 10,00 € 6 Trinkhalmlöffel Taxi Böhm 6. Die SG Motor Cunewalde e.V. wird die durch die Lot- 112-114 10,00 € Geldgewinne SG Motor Cunewalde terie erzielten Gewinne zu 10% an die AWO-Kinder- 115 10,00 € Wetterstation SG Motor Cunewalde tagesstätte „Wichtelland“ und „Pumuckl“ sowie für 116 10,00 € Speicherkarte SG Motor Cunewalde satzungsgemäße gemeinnützige Zwecke innerhalb der Dies ist eine vorläufige Gewinnliste! Stifter von Gewinnen können noch bis zum 30. Oktober Preise anmelden. Sportgemeinschaft zukommen lassen. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsstelle der SG Motor Cunewalde, 7. Es besteht kein einklagbarer Anspruch auf Auszahlung Telefon: 27801 (Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr) oder an Spk. Matthias Hempel, des Gewinns. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss Telefon: 0172 8763322. Die endgültige Gewinnliste wird in der CBZ am 8. November 2019 veröffentlicht. des Rechtsweges. Die Gewinnausgabe erfolgt am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019 von 17.30 bis 19.30 Uhr im Sportbüro der SG Motor Cunewalde und danach zu den Öffnungszeiten der SG-Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Freitag SG Motor Cunewalde jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr bis spätestens 28. Februar 2020. CBZ Nr. 10/2019, Seite 18 AKTION / AUSSTELLUNG / ANZEIGEN

Seniorenpflegeheim „Am Czorneboh“ Cunewalde Große Freude über Geldsegen für die Heimbewohner Am 3. Juni 2019 überreichten Nicole zenlos. Zu lesen war diese erfreuliche Graf und Tina Valentin, stellvertretend Nachricht bereits in der Nr. 01/2019 der für die „Skigruppe Sonnenschein“ so- Czorneboh-Bieleboh-Zeitung. wie allen Mitwirkenden des Schönber- Bei einem gemütlichen Nachmittag ger Weihnachtsmarktes, eine Spende in mit musikalischer Unterhaltung nahm Höhe von insgesamt 700 Euro an das Frau Tietz als Heimleiterin des Pflege- Seniorenpflegeheim „Am Czorneboh“ heimes die Spende entgegen. Das Geld in Cunewalde. sollte für Ausflüge mit den Bewohnern Am 23. und 24. Juli fuhren wir jeweils genutzt werden. Gemeinsam mit dem mit zwei Bussen des ASB-Behinderten- Heimbeirat wurde entschieden, wohin fahrdienstes Löbau nach Zittau. Dort die Reise gehen sollte. stiegen wir in die Zittauer Schmalspur- In Oybin angekommen, gab es noch bahn ein und fuhren in ausgelassener eine kleine Stärkung, bevor uns unser Stimmung bis Oybin. Ein gesonderter Fahrdienst Wagen konnte sogar unsere Rollstuhl- wieder abholte und wohlbehalten zu- fahrer mitnehmen. Alles wurde vorher rück im Pflegeheim in Cunewalde ab- gut geplant. setzte. Das Geld stammt aus dem Erlös des Die Bewohner fanden diesen Ausflug Silke Tietz vom ASB-Pflegeheim Cunewalde hat soeben von Nicole Graf und Schönberger Weihnachtsmarktes. Die wunderschön, viele Eindrücke, aber Lisa Valentin (v. l.) die großartige Spende erhalten. Bewohner des Ortes hatten sich dazu auch viele Erinnerungen an früher entschieden, sich sozial zu engagieren. kehrten zurück. Die Bewohner erzähl- Vogelverein Cunewalde Gemeinschaftlich wurde abgestimmt, ten später ganz oft von diesem gelun- Vogelausstellung 2019 mit der Besichtigung der neuen für welche sozialen Projekte dieses genen Ausflug. Attraktionen in der großen Freiflugvoliere Geld gespendet werden sollte. Es bedanken sich auf diesem Weg noch Als wir die Nachricht erhielten, dass un- mal recht herzlich die Heimleitung Frau In diesem Jahr führen die Mitglieder des großen Freifluganlage mit den “neuen sere Einrichtung dieses Jahr in den Ge- Tietz, das Pflege- und Betreuungsperso- Vereins der Vogelliebhaber und Züchter Attraktionen „durchführen. Dafür wur- nuss kommen soll, war die Freude gren- nal und vor allem die Bewohner des Se- Cunewalde e.V. die Vogelausstellung de auch in diesem Jahr ein völlig neues niorenpflegeheimes „Am Czorneboh“ am 9. und 10. November 2019 von 9.00 Konzept für den Aufbau und die Aus- Suche Walnüsse zu kaufen! für diese finanzielle Unterstützung. bis 18.00 Uhr wieder in ihrem Vereins- gestaltung der Volieren erarbeitet. Die Angebote bitte über die CBZ bei der Ein großes DANKESCHÖN! heim in Cunewalde, an der Kalkofen- durch die Züchter bereitgestellten Vögel Gemeinde Cunewalde, über die Mail: Silke Tietz/Danja Weinhold straße durch. Die Schau stellt gleichzei- gilt es in der Ausstellung gut zu präsen- [email protected] PH Cunewalde tig einen Höhepunkt in unserer nunmehr tieren. Ohne der großen Einsatzbereit- 56-jährigen Vereinsarbeit dar. Das soll schaft aller, kann keine Schau gelingen. Gartengrundstück 465 m² in Cunewalde/OT Schönberg uns gleichzeitig Anlass sein, um einmal Die Züchter sind sich ihrer Verantwor- altershalber zu verkaufen! Danke allen Züchtern, Helfern, Spon- tung bewusst und werden mit neuen Massives Gartenhaus mit Terrasse, Eigentumsland, PKW-Stellplatz am Grund- soren und der „Sparkassen-Stiftung“ zu Ideen ihr Bestes leisten. Durch die groß- stück, Dach 2016 neu gedeckt, Elektro-Anschluss vorhanden, eigene Fäkalien- sagen. zügige räumliche Ausstattung, auch mit grube geprüft und abgenommen, Brauchwasserleitung, Elektroherd, Ofenhei- In bewährter Weise werden unsere Ver- Parkflächen, sind wir einem zahlreichen zung, Finnhütte vorh.. Mobilar kann übernommen werden. Preis VB. einsmitglieder die Ausstellung gut vor- Besucheransturm gewachsen. Gleich- Kontakt: 035877 28043 bereiten und wieder eine Führung in der zeitig führen wir eine Imbissversorgung, einen Futtermittel-, Blumen- und Vogel- verkauf in gewohnter Weise durch. FORD Tageszulassungen Wir hoffen auf zahlreiche Gäste, die auch unsere züchterische Arbeit wert- Sofort verfügbar – Ihr Preisvorteil bis zu 35 % schätzen. Auch auf diesem Wege wollen wir die zahlreichen Sponsoren anspre- chen, uns wieder mit Geld- und Sach- spenden zu unterstützen. Auch sie tra- gen zum Gelingen dieser beliebten und weit über die Kreisgrenze bekannten Ortsschau in einem erheblichen Maße bei. Somit können wir die Arbeiten am Vereinsheim und Außengelände fortfüh- ren und weitere Ideen realisieren. Auch mit ihren Sach- und Geldspenden wer- den wir wieder eine attraktive Tombola durchführen. Ford Fiesta „Trend“ Ford EcoSport Ford Kuga „ST-Line“ Gleichfalls soll diese Exotenschau für alle interessierten Bürger der umlie- 5-Türer, 1.1 L, 63 kW/85 PS u. a. mit „Cool & Connect“ 1.5 L EcoBoost, 110 kW/150 PS u. a. Cool & Sound-Paket, Park-Pilot-Sys- mit Navi, Ford SYNC3, Heckklappe genden Gemeinden zu einem erhol- 1.0 L EcoBoost, 92kW/125 PS, samen und unvergesslichen Wochenen- tem hinten, Winterpaket, Außenspie- u. a. mit Klimaautomatik, Navi, Ford sensorgesteuert, Rückfahrkamera, gel elektrisch anklappbar mit Umfeld- SYNC3, LMF, Dachreling, Winterpa- Parkassistent, Xenon-Scheinwerfer, de beitragen. beleuchtung, NSW mit statischem ket, Rückfahrkamera, Park-Pilot-Sys- Kurven- und Abbiegelicht, Tag/ Die farbenprächtige Artenvielfalt trägt Abbiegelicht, Metalliclackierung, Inkl. tem, LED-Tagfahrlicht, Metalliclackie- Nacht-Sensor, Winterpaket, Metallic- so eine Schau, somit werden wieder 7 Jahre Garantie rung, Inkl. 5 Jahre Garantie lackierung, Inkl. 5 Jahre Garantie Papageien, Sittiche, Täubchen, Enten, 13.680,- EUR 19.680,- EUR 24.790,- EUR Prachtfinken, Weichfresser, Kanarien und die neuen Attraktionen zu sehen Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen für alle hier aufgeführten Modelle nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5,6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): 6,0-5,5l/100 km (kombiniert); CO2-Emission 133-114g/km (kombiniert). Die jeweiligen spezifischen erbrauchs-V und sein. Emissionswerte erfahren Sie bei uns im Autohaus. Der Vereinsvorstand lädt alle Bürger Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern. zu unserer diesjährigen Vogelschau in unserem Vereinsheim recht herzlich ein und wünscht uns allen viel Freude und Entspannung beim Einblick in unser in- teressantes Hobby – Arterhaltung durch Vogelzucht.

Der Vorstand ANZEIGEN / GASTLICHES CBZ Nr. 10/2019, Seite 19

Wandern mit dem Äberlausitzer Kleeblatt

Für alle Wanderfreunde finden an folgenden Terminen geführte Wanderungen statt: A N W A L T K A N Z L E I � Samstag, 19. Oktober 2019 – 9.00 Uhr ______„Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert nach Petershain“ Treffpunkt: 02906 Kreba-Neudorf – Schule, Sportplatz 2 K A L L A U C H Wanderstrecke: Schule – Mücka – Petershain – Schwarze Lache – (ca. 16 km) Kreba-Neudorf Schule Rechtsanwalt � Samstag, 26. Oktober 2019 – 9.00 Uhr Axel Kallauch Schnupperwanderung – „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert durch´s Spreetal“

Treffpunkt: 02625 Bautzen, Parkplatz an der Edisonstraße Straßenverkehrsrecht (Verbindung zwischen Neusalzaer und Wilthener Straße) Wanderstrecke: Parkplatz – Humbold-Hain – Grubschütz – Doberschau – Arbeitsrecht – Erbrecht – Familienrecht

(ca. 8,5 km) Preuschwitz – Parkplatz � Donnerstag, 7. November 2019 – 9.30 Uhr 02733 Cunewalde, Oberlausitzer Straße 14, „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zum Seifhennersdorfer Telefon: (035877) 80584 Fax: 80586 Burgsberg“ Weitere Infos: www.kanzlei-kallauch.de Treffpunkt: Parkplatz Spitzcunnersdorfer Straße rechte Seite von 02782 Seifhennersdorf Richtung Spitzkunnersdorf Wanderstrecke: Parkplatz – Seifhennersdorf – Burgsberg – Varnsdorf – (ca. 17 km) Spitzkunnersdorf – Parkplatz Alle Wanderungen sind kostenpflichtig (2,50 €/Person) – Kinder bis 10 Jahre wandern kostenfrei. Restaurant "Blaue Kugel" Gaststätte „Scharfe Ecke“ Nähere Auskünfte zu diesen und weiteren Terminen erhalten Sie bei der Tourist-Infor- Hauptstr. 97, Cunewalde Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 10 38 mation Cunewalde (Tel. 035877 80888). Tourist-Information Tel. 035877 / 80770 Montag/Dienstag Ruhetag eMail: [email protected] Mittwoch – Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr Montag/Dienstag 11.00 – 14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr * Platten- und Büfett-Service außer Haus Frisch aus der Oberlausitz 17.00 – 22.00 Uhr Mittwoch Ruhetag * Ausrichtung von Familienfeiern Donnerstag ab 17.00 Uhr Gaststätte „Deutsches Haus“ Fr./Sa./So. 11.00 – 22.00 Uhr Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 78 81 Mo/Di/Fr: 2-Gang-Mittagsmenü + Sonntag – Freitag von 11.00 – 14.00 Uhr Kaffee/Espresso für 9,90 € Außerhalb der Öffnungszeiten > nach Vereinbarung Restaurant „Kleines Kulturhaus“ * Platten- und Büfett-Service außer Haus ... da sind Sie willkommen! * Ausrichtung von Familienfeiern Tel. 03 58 77 / 2 71 03 Hotel & Bergwirtschaft Bieleboh Öffnungszeiten: Tel. 03 58 72 / 1 89 14 oder Montag/Dienstag 11 – 14 Uhr 0174 / 3039784 Achtung, Hausfrauen! Mittwoch 11 – 14 Uhr / 17 – 21 Uhr von Mittwoch bis Sonntag > Schnitzeltag: jedes Schnitzel 8,90 €! durchgehend ab 11.00 Uhr Vom 18. Oktober bis 23. November 2019 Anna & Juan freuen sich auf Ihren Donnerstag 11 – 14 Uhr Besuch! frisches Sauerkraut Freitag 11 – 14 Uhr / 17 – 23 Uhr „Alter Weber“ aus kontrolliertem Anbau, ohne Konservierungsstoffe Samstag 17 – 22 Uhr Cunewalde, Tel./Fax 03 58 77 / 2 52 36 Sonntag/Feiertage ab 11 Uhr Mo.–Sa. ab 17.00 Uhr Freitags 13.00 –17.30 Uhr, Samstags 8.00 –12.00 Uhr durchgehend warme Küche So. ab 11.30 Uhr Altlöbauer Straße 41, 02708 Löbau > Mo – Fr Mittagsangebot für 4,80 € * Schwimmhalle täglich ab 10.00 Uhr > ab 15 Personen andere Öffnungszeiten außer Di. und Do. sowie täglich Rotkohl, Weißkohl, Kartoffeln, Möhren unsortiert möglich * Freizeitkegelbahn täglich in unserem Hofladen in Löbau, Neusalzaer Straße 47, „Kleene Schänke“ ab 10.00 Uhr (bitte vorbestellen) Telefon: 0 35 85 / 40 27 48 Koch- & Kulturwerkstatt Gaststätte „Am Hochstein“ Erlenweg 14, 02733 Cunewalde Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 97 14 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 –17.30 Uhr, Sa. 8.00 –12.00 Uhr Tel. 01520-1820659 Fr. 17.00 – 22.00 Uhr Sa. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 22.00 Uhr Mail: [email protected] So. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 20.00 Uhr Laden & Café geöffnet: Mo.–Do. nach Vereinbarung DO – SA 15 – 18 Uhr * Familienfeiern bis 40 Personen Bei uns können Sie feiern! * Platten- und Partyservice Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Berggasthof Czorneboh - Feiern aller Art bis 32 Personen Tel. 0172 / 7 97 38 99 u. 035877/ 89 91 68 - Kochen mit Spaß in der Eventküche täglich 10.30 – 19.00 Uhr - Kultur- und Kulinarik-Veranstaltungen Freitag und Samstag bis 21.00 Uhr finden Sie unter www.kleeneschaenke.de Dienstag Ruhetag CBZ Nr. 10/2019, Seite 20 TISCHTENNIS / ANZEIGEN

Gold, Silber und Bronze bei Die Heimatfreunde Weigsdorf-Köblitz laden ein! Kreismeisterschaften im Tisch- Am 17. Oktober 2019 um 18.00 Uhr in der Weberstube vom Hotel „Alten Weber“ tennis findet unsere nächste Beratung statt. Am 21./22. September 2019 Tagesordnung: fanden in Laußnitz die Kreis- - Auswertung Oberlausitztag 25. August 2019 meisterschaften des Land- - neue Informationen, neue Bilder kreises Bautzen der Kinder und Jugendlichen im Tischtennis Wir suchen alte Dokumente, alte Bilder von Weigsdorf-Köblitz statt. Gäste sind herzlich willkommen. 4 Jungen aus unserer Abtei- Rolf Kalauch lung Tischtennis der SG Motor Cunewalde nahmen daran teil. Nach guter Trainingsarbeit waren Lenny Weickert, Benja- min Kunze, Toni Albinus (alle Tischlerei & Küchenstudio

U 11) und Moritz Weickert (U ■ ■ ■ 18) mit viel Freude dabei. Das MÖBEL KÜCHEN INNENAUSBAU TREPPEN Ergebnis konnte sich sehen las- • Einbauküchen sen. Herzlichen Glückwunsch! • Massivholzmöbel verpasste nur knapp den • Wohnraummöbel Sieg, erkämpfte somit die • Schlafzimmer Silbermedaille. Weiterhin • kompletter Innenausbau erreichte Toni im Doppel ei- • Badmöbel nen erfolgreichen dritten • Büromöbel Platz mit Bronze. Benjamin • Treppen konnte sich über den Ge- • Arztpraxen Matthias Glaser winn der Bronzemedaille im Hauptstr. 42 · 02681 Kirschau OT Rodewitz/Spree · Telefon (03 59 38) 52 000 Einzel freuen. www.oberlausitzer-moebelhaus.de Mein Dank gilt auch Frau Albinus (Fahrerin) und Frau Weickert für die große Un- terstützung bei der U11- Kreismeisterschaft. Moritz Weickert erreichte bei der Kreismeisterschaft Lenny und Benjamin wurden Gold- U 18 einen hervorragenden Platz unter Wünsche erfüllen medaillengewinner im Doppel. Toni den Top 12 und qualifizierte sich somit für einen besonderen Abschied erreichte im Einzelwettbewerb das für die Ostsachsenmeisterschaft. Endspiel in der Altersklasse U 11 und Ilse Pohl

Für den schönen Tischtennissport begeisterte Mädchen, Jungen, Jugendliche und Erwachsene sind stets willkom- Legen Sie ihre Vorstellungen dazu in einer Vorsorge fest. men in unserer Abteilung. Vereinbaren Sie Ihren Termin bei Frau Platz unter 035877 / 888 060. Das regelmäßige Training der Mädchen und Jungen (Kinder und Ju- gendliche) findet in der Sporthalle am Erlebnisbad statt, und zwar www.bestattungshaus-klose.de montags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Im Anschluss trainieren die Erwachsenen. Für die fortgeschrittenen Jugendlichen findet das Trai- ning donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Ansprechpartner LEHMANN GmbH sind neben unserem Abteilungsleiter Michael Otto unsere Trainer Ilse Transport Dienstleistung Handel Pohl und Hans Otto (montags) sowie Ralf Weickert, Stefan Blümel und Marcel Hempel (donnerstags).  Brennstoffhandel  Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t im Angebot Union Kohle Sand, Splitt, Mineralgemisch, und Lausitzer Brikett Mutterboden u.m. Farben für die Ewigkeit  Containerdienst  Spedition von 1,5 m3 bis 34 m3 NATURFARBEN auf mineralischer Rufen Sie uns an! und pflanzlicher Basis Telefon 035938 57730 · Telefax 035938 577321 OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 • 02681 Schirgiswalde-Kirschau

INNEN- UND FASSADENANSTRICH MIT DEM BEECK MINERALFARBSYSTEM ausgezeichnet durch lichtechte Pigmentierung, große Farbtonvielfalt und enorme Haltbarkeit im Bereich Baudenkmalpflege, Restaurierung und Gestaltung historischer und neuer Architektur. www.beeck.com WETTER / ANZEIGEN CBZ Nr. 10/2019, Seite 21

September warm, Datum Temperaturen in °C Halbau Weigsd.-Köblitz Oktober kalt September Min Max Min Max Der September begann mit einem schö- So 01. 19,5 30,1 20,5 29,5 nen Sommertag. Jedoch ging es dann Mo 02. 10,7 19,7 16,9 20,3 mit den Temperaturen rasch bergab. Nur Di 03. 7,5 21,2 8,3 22,1 an wenigen Tagen kletterte die Queck- Mi 04. 10,4 24,3 11,4 23,3 silbersäule noch mal über die 20-Grad- Do 05. 12,4 21,0 13,4 21,2 Marke. Auch die Minimumwerte ließen Fr 06. 8,1 19,1 9,4 20,1 den nahenden Herbst erahnen. So konn- Sa 07. 9,7 14,6 10,5 15,9 So 08. 7,5 18,9 9,2 19,1 te in Weigsdorf-Köblitz ein Tempera- Mo 09. 10,2 17,2 13,3 18,0 turdurchschnitt von 15,0 °C ermittelt Di 10. 9,8 17,1 11,7 18,4 werden. In Halbau lag der Mittelwert Mi 11. 7,4 21,5 7,5 20,1 bei 13,9 °C gegenüber dem Soll von Do 12. 9,3 19,7 10,3 20,2 13,1 °C. Demnach war der September Fr 13. 11,5 20,1 13,1 21,1 auch wieder zu warm. Sa 14. 8,4 17,9 7,6 18,0 Petrus versorgte uns auch im September So 15. 7,9 23,1 8,2 22,5 wieder spärlich mit seinem kostbaren Mo 16. 10,3 15,5 12,3 17,7 Nass. Nur am 8. und 9. September fielen Di 17. 6,9 15,1 11,4 16,4 mit 22,5 mm in Weigsdorf-Köblitz und Mi 18. 5,8 13,6 8,1 15,7 Älteres Ehepaar sucht Baugrundstück ab 800 m² 21 mm in Halbau eine größere Menge Do 19. 4,6 13,6 7,0 14,8 in schöner Waldrandlage. Regen. Insgesamt regnete es in Weigs- Fr 20. 2,5 14,5 4,1 15,1 Für ein großzügiges Holzhaus in einer Ebene mit Sonnen- dorf-Köblitz 40,5 mm. Ebenso viel Sa 21. 4,3 18,7 5,2 17,6 terrasse, einen Doppelcarport und Nebengelass sollte ausrei- Regen kam auch in Halbau zusammen. So 22. 10,3 20,7 10,3 19,5 chend Platz sein. Das Niederschlagssoll lag bei 58 mm. Mo 23. 9,1 19,7 7,6 19,5 Nach den Jahren, die wir in der Großstadt gelebt und gearbeitet Somit war auch der Septem-ber wieder Di 24. 9,8 18,1 10,0 19,0 haben, wünschen wir uns die ländliche Ruhe und Gelassenheit zu trocken, und das Niederschlagsdefi- Mi 25. 11,1 16,8 14,1 18,0 zurück. zit wurde noch größer. Do 26. 8,6 17,8 10,2 18,5 Bei Bedarf und Interesse wird in attraktiver Lage von Dresden Nun steht die Frage, ob es Petrus im Fr 27. 12,9 18,9 14,0 19,5 ein großes (1200 m²) Grundstück mit EFH (200 m² Wohn- Herbst mehr regnen lässt, aber uns auch Sa 28. 8,7 17,6 10,3 18,2 fläche) und viel Nebengelass frei. ein paar schöne Tage gönnt. So 29. 11,0 17,3 12,9 18,6 Kontakt: [email protected] oder Telefon 0174 9550396 Mo 30. 10,6 15,8 12,6 17,1 Monika Hauser Lohnsteuer-Hilfeverein für Arbeitnehmer e.V. Gmbh Mineralölhandel Christina Neumann Im Rahmen einer Mitgliedschaft diesel · heizöl · Putz- und Fördertechnik berate ich Sie gern. Ot rodewitz, Bederwitzer straße 14 tel. 03 59 38 / 91 13 02733 Cunewalde · Schönberg 54 02681 schirgiswalde-kirschau Fax 03 59 38 / 5 03 90 ట 03 58 77 / 2 72 54 tankstelle ebendörfel, Bautzener straße 79 tel. 0 35 91 / 30 44 02 Termine nach Vereinbarung CBZ Nr. 10/2019, Seite 22 SPORT / ANZEIGEN

Ordentlicher Saisonauftakt Neue Termine Ballschule und Sportkids für Cunewalder Handballer! Die Ball-und Bewegungsschule macht nach der Herbstpause am Die Sachsenligahandballer um Kapi- individuelle Fehler die in der Schlus- 26. Oktober wie gewohnt ab 9.30 Uhr in der Polenzhalle weiter. Der tän Christian Israel sind mit 5:5 Punk- sphase den Sieg kosteten. Dennoch erste Novembertermin ist der 9. November. ten ordentlich in die Saison gestartet. durfte man zufrieden sein, mit der dar- Trotz Verletzungssorgen hat die Truppe gebotenen Leistung über die gesamte Die Cunewalder Sport-Kids sind ebenfalls ab 26. Oktober im von Trainer Carsten John u. a. in Ho- Spielzeit. Den Schwung aus dem Derby Einsatz. Beginn für die ab 6jährigen ist 11.00 Uhr. Weitere Termine yerswerda einen wichtigen Punkt ge- wollten die Jungs unbedingt mitneh- holt. Nach dem Auftaktsieg in Dresden men und das Heimspiel gegen Zwickau sind u. a. der 2. November und 9. November. konnte man zunächst mit einem Heim- knapp gestalten. Leider wurde gegen sieg über Weinböhla nachlegen. Mit 4:0 den Spitzenreiter nicht die gewünschte Punkte wollte man in Leipzig den drit- Leistung auf das Parkett gebracht, so- elt e ten Sieg in Serie holen – allerdings ver- dass man mit 23:30 gegen die Westsach- Unser e W Wärmärme passte man diesen trotz Halbzeitfüh- sen unterlag. Die mit ausländischen seit 1866 braucht rung. Leider hatte die ohnehin schon Spielern gespickte Topmannschaft war dezimierte Truppe mit Mühlan einen einfach eine Nummer zu hoch für die Kachelofenbau Marschner weiteren Ausfall zu beklagen, welcher Cunewalder Jungs. sich zu Beginn der zweiten Halbzeit Optimal läuft es hingegen bei der verletzte und fortan als Stabilisator der zweiten Mannschaft. 4 Siege aus 4 Par- Abwehr fehlte. Eine Woche später stan- tien sprechen eine deutliche Sprache. den die Vorzeichen daher alles andere Gerade die Deutlichkeit der Siege über- Kaminbau als gut - da wichtige Akteure fehlten rascht. Sofern die Besetzung weiter Fliesenleger und das Derby in Hoyerswerda immer zahlenmäßig stark bleibt - könnte der unangenehm zu spielen ist. Noch nie Aufstieg möglich sein. Die nächsten Meisterbetrieb gelang es einen Punkt aus der Zusestadt Spiele bis Weihnachten werden der Töpferstraße 8 auf Sachsenligaebene zu entführen. Gradmesser sein. Schön war zu sehen, 02681 Schirgiswalde-Kirschau Dieses Mal sollte es wie bereits er- dass der A-Jugendliche Jonas Kling ట 0 35 92 / 38 03 70 wähnt gelingen – UND wie. Die Mann- erste Erfahrungen sammeln konnte und Fax 0 35 92 / 50 14 04 schaft begeisterte die Fans mit Leiden- in seiner ersten Männerbegegnung be- Funk 01 72 / 9 30 81 70 schaft pur und führte 58 Minuten im reits 6 Treffer erzielte! www.kaminbau-bautzen.de Spiel. Leider waren es technische und Edelmetall nur knapp verpasst Die Sportschützin Anke Matthes, die Platz und holte im Team Rang vier mit für Neustadt gestartet ist, holte bei den der Luftpistole. „Das sind meine besten Deutschen Meisterschaften Platz fünf. Ergebnisse bisher bei Deutschen Meis- Noch immer trainiert Sportschützin terschaften“, sagt sie. Im Einzel mit der Anke Matthes eher sporadisch, oft nur Pistole aus 25 Metern holte Matthes 553 vor den Wettkämpfen. Trotzdem räumt Ringe. In dem sehr engen Wettbewerb die für den PSV Neustadt startende verpasste sie Edelmetall nur um neun Cunewalderin regelmäßig Siegerpokale Zähler. Die Neustädter Starterin lag so- ab – auf Kreis-, Bezirks- und Landes- gar zur Halbzeit, nach dem Präzisions- ebene. schießen, noch auf Goldkurs, musste Kaum eine Sportschützin aus dem sich dann aber nach dem Duellwett- Freistaat ist so zielsicher wie die kampf mit Platz fünf zufriedengeben. 50-Jährige. So sicherte sie sich in die- (SZ/skl) sem Jahr in verschiedenen Disziplinen unter anderem drei Landesmeistertitel im Einzel und Bronze im Mixed. Nun kam fast noch eine weitere Medaille hinzu. Denn nur knapp verpasste Mat- thes einen Podestplatz bei den Deut- schen Meisterschaften. Als beste Sächsin belegte sie bei den Titelkämpfen in München-Hochbrück im Kleinkaliber-Einzel den fünften SPORT / ANZEIGEN CBZ Nr. 10/2019, Seite 23

Kreisoberliga Westlausitz Cunewalde in Not! Unfall des Jahres Mit gerade einmal 4 Punkten aus Den ersten Saisonsieg schaffte Motor 8 Spielen liegt das Cunewalder Her- gegen den Hoyerswerdaer FC. Nach renteam aktuell auf dem 15. und da- blitzsauber herausgespielten Toren von mit einem Abstiegsplatz in der Kreis- Tomas Janacek zum 1:0 und 2:1 ließ oberliga. Motor jeweils den Ausgleich der Gäste Mit diesem Zwischenstand nach der zu. Erst ein Kopfballtor von Jan Hybner Hälfte der 1. Halbserie hatte wohl nie- sorgte für den 3:2-Sieg. mand im Motor-Lager gerechnet. Bei der TSV Wachau wollte Motor Die Ernüchterung ist greifbar, denn nachlegen, doch wer nach 8 Minu- Motor war eigentlich gefestigt aus der ten 2:0 zurückliegt hat dafür schlechte zurückliegenden Saison gekommen. Voraussetzungen. Sebastian Grießig Mit Eric Nowak und Alexander Grie- sorgte zwar schnell für den Anschluss, ßig sowie Marcel Neumann konnte sich fing sich aber nach einer Stunde die das Team im Sommer noch verstärken. rote Karte ein. Dem 3:1 der Gastgeber Neumann ist leider, wie auch Dirk Schä- ließ Motor kurz vor Spielschluss durch licke, seit Wochen verletzt. Alexander Grießig noch einmal den Über diesen herrlichen "Unfall" haben sich im Laufe des Jahres bestimmt viele Der September begann für Motor Anschlusstreffer folgen, doch zu mehr Benutzer des Radweges in Obercunewalde amüsiert. Es ist wahrlich ein besonde- schlecht. Im Kreispokal zog das Team reichte es nicht. rer Hingucker – Danke dem Gestalter für den Einfall und das Arrangement. beim Kreisligisten SG Crostwitz 2 mit Cunewalde steht aktuell bei 4 Punk- 2:5 den Kürzeren. Beim Tabellenführer ten und 12:23 Toren. Das weitere Pro- Wittichenau schenkte Cunewalde den gramm hat es in sich. Gastgebern den Sieg. Innerhalb von Hier die Ansetzungen: 2 Minuten lag Motor durch eigene Feh- Samstag, 19. Oktober, 15.00 Uhr ler nahezu mit dem Pausenpfiff 0:2 SV Oberland-Spree (H) zurück. Eric Nowak verkürzte nach Sonntag, 27. Oktober, 14.00 Uhr dem Seitenwechsel auf 1:2, doch am SG Großnaundorf (A) Ende jubelte der Gastgeber über seinen Samstag, 2. November, 14.00 Uhr 3:1-Erfolg. Edelweiß Rammenau (H) Gegen das Schlusslicht Burkau sollte Sonntag, 10. November, 14.00 Uhr dann unbedingt der erste Sieg her. Doch Aufbau Deutschbaselitz (A) nach einem enttäuschenden Auftritt Leichte Gegner gibt es nicht mehr für setzte es die nächste 1:3-Niederlage. Cunewalde! Diese Feststellung dürfte Den zwischenzeitlichen Ausgleichstref- wohl jedem mittlerweile klar sein. fer erzielte Sebastian Grießig. M. Hempel Für Ihre Fitness – Sport und Spaß Funk: 0152 / 53 83 71 43 in Ihrer Freizeit! Jetzt von Mittwoch bis Sonntag nach Voranmeldung buchbar! Bitte melden Sie sich bei der SG Motor Cunewalde, Abteilung Kegeln, E m a i l : M i c h a e l . D i e s s n e r @ g m x . d e Tel. 0174 914 7225 oder in der Geschäftsstelle der Tel.: 035877 / 8 07 18 SG Motor Cunewalde – erreichbar Montag, Mittwoch, Freitag Hauptstraße 217 jeweils von 10 – 15 Uhr, Tel. 035877 27801. 02733 Cunewalde Viel Freude und gut Holz! Büro – Hauptstraße 221 .... meisterhaft aufgehoben! Planung, Projektierung und Ausführung von: • Sanitäranlagen – Badneubau und Sanierung • Zentralheizungsanlagen – Öl – Gas – Festbrennstoffe • Wärmepumpen – BHKW • Pumpenservice – Reperatur – Austausch • Dachentwässerung – Rinnen – Fallrohre • Wartung und Kundendienst

Dach erhalten, Werte schützen! Der nächste Sturm kommt bestimmt ... Viebigstraße 2 · 02708 Schönbach Telefon 03 58 72 / 4 10 77 • Funk 01 73 / 6 67 13 28 www.dachdecker-sauer.de CBZ Nr. 10/2019, Seite 24 ANZEIGEN

Winterreifenaktion Ihr gutes Recht! gültig bis 30.10.2019 Freie Kfz - Werkstatt Kirschau Fachwerkstatt von PKW bis Nutzfahrzeuge PARTYKA&ZAVADIL Wir kontrollieren die Reifen und beraten Sie, damit Sie sicher durch den Winter kommen. RECHTSANWÄLTE Neureifen zu fairen Preisen bis zu 5% Rabatt Montage, Reinigung und Einlagerung Arbeitsrecht · Erb- u. Familienrecht OT Kirschau Lessingstraße 7 02681 Schirgiswalde-Kirschau Alles in einem Haus Tel. 01622934113 Fax. 03592 3558663 Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht Öffnungszeiten: Ostsächsische Dienstleistungs- Montag-Freitag 6:30-18.00 Uhr Medizinrecht · Strafrecht und Service GmbH Sonnabend 8.00-12.00 Uhr Verkehrsrecht · Vertragsrecht Fuhrbetrieb & Baustoffhandel

Kötschauer Straße 2 02708 Kleindehsa Tel. (0 35 85) 83 34 36 Funk 0151 - 580 345 21 Sand, Schotter, Kies, Splitt und Mutterboden vom Multicar bis zum 27-Tonnen-Sattelzug

Bürozeiten: Mo. 9.00–12.00 Uhr Heringstraße 3 · Bautzen · Parkplatz im Hof Martina Mucke 15.00–18.00 Uhr in Eilfällen: Allianz Generalvertretung Di. 9.00–12.00 Uhr Telefon 0 35 91-52 97 90 01 75 / 5 23 48 70 Schönberger Straße 7 15.00–18.00 Uhr 02733 Cunewalde Mi. 9.00–12.00 Uhr Tel.: 03 58 77 - 8 81 97 Do. 9.00–12.00 Uhr Fax: 03 58 77 - 8 95 20 15.00–18.00 Uhr Ambulante Hauskrankenpflege Handy: 0172 - 3 61 20 57 Fr. 9.00–12.00 Uhr www.allianz-mucke.de | [email protected] Yvonne Pesta GmbH Genießen Sie Ihre Zeit, wir kümmern uns um alles Andere. Unsere Leistungen: 1 Häusliche Alten- und 1 Hauswirtschaftliche Versorgung Krankenpflege 1 Beratung zu Fragen der Pflege 1 Betreuungs- und und Pflegeversicherung Entlastungsleistungen 1 Betreutes Wohnen

Am Raschaer Berg 28 02692 Großpostwitz

Hauptstraße 20 Telefon: 035938 /98 55 0 02733 Cunewalde Telefax: 035938 /98 55 1 Funk: 0172 /88 86 94 0 Telefon: 035877/88 99 46 [email protected] www.pflegedienst-pesta.de Die nächste

Generalvertretung Marilyn Menzel CBZ Cunewalde Kirchweg 6 Bürozeiten: erscheint Blumenhaus Montag 14 –18 Uhr 03 58 77. 2 05 68 Oberlausitzer Straße 14 Dienstag 9 –12 | 14 –18 Uhr am 02733 Cunewalde Mittwoch 9 –12 Uhr Donnerstag 9 –12 | 14 –18 Uhr 0 8 .11. Bestattung Tag und Nacht Tel. 035877 88084 Freitag 9 –12 Uhr www.menzel-allianz.de | [email protected] 2019 035877.898070