HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde –

31. Jahrgang /Nr. 6 12. Juni 2020 2,00 Euro

Kita „Wichtelland“ Wünsche per Luftfracht Höhepunkt der kleinen Nachfeiern zum Kindertag war am 2. Juni der Start von 110 mit Helium gefüllter Luftballons auf dem Bolzplatz unmittelbar an der Kita „Wichtelland“ an der Friedensaue. Die Ballons trugen eigens dafür von den Kindern gebastelte Grußkarten mit sich in der Hoffnung, dass sich irgendwo im Land jemand am Ende über den Gruß und die damit verbundenen Wünsche für gute Gesundheit und ein Ende von Corona erfreut. Die Kinder waren je- denfalls begeistert von der Aktion, die beauflagten Abstandsregeln der einzel- nen Gruppen waren und sind für sie kein Problem. Herzlichen Dank den Kindern, den Ini- tiatoren und Unterstützern. M. Hempel Genau 110 Luftballons mit Grüßen und Wünschen stiegen am 2. Juni in den Himmel. Die Kinder der Kita „Wichtelland“ waren die Absender. Auch mit Maske optimistisch blicken! Seite 8: Freistaat Sachsen fördert Liebe Mitbürgerinnen und rinnen und Bürger haben die letzten kauf vorrätig), bei der Fußballweltmei- 10 Cunewalder Projekte Mitbürger, Monate seit Beginn der sogenannten sterschaft ist jeder zweite Mann selbst- ich gebe es gern zu, außer bei der Corona-Krise gemeinsam sehr erfolg- ernannter Bundestrainer und aktuell Sanierung meines Elternhauses 2018, reich gemeistert. Bis zum 27. Mai war gibt es im Lande wohl mehr selbster- 1991, als Motorenwerk und Textilindu- als wir in Eigenleistung Teile des Dach- kein Corona-Fall in Cunewalde zu ver- nannte Virologen als Krankenschwe- strie im Gleichschritt abgewickelt wur- geschosses entkernten und beim Karne- zeichnen. stern. de. val, habe ich vor dem Frühjahr 2020 nie Dass uns dies bisher erspart blieb, ist Liebe Mitbürgerinnen und Der Sonntagvormittag eignet sich eine Maske im Gesicht getragen. der gemeinsame Verdienst von Bürge- Mitbürger, übrigens für viele Möglichkeiten. Man Das die vom Bau übrig gebliebenen rinnen und Bürgern die sich mit hoher Die Geschichte bringt es mit sich, kann ihn ganz in Familie verbringen, Staubmasken in der Corona-Anfangs- Disziplin an die natürlich unpopulären, dass sich Dinge wiederholen. Als den Gottesdienst oder eine Demo besu- zeit noch einmal sehr nützlich werden, aber notwendigen, Vorschriften gehal- jemand der die Zeit der Wende und des chen, oder auch Ausflüge unternehmen, war damals nicht absehbar. Als Brillen- ten haben und der Behörden auf allen Umbruches danach aktiv miterlebt hat denn Schritt für Schritt werden die träger kann eine Maske auch sehr nervig Ebenen. und auch gestalten durfte, zieht man Beschränkungen gelockert. sein, aber es gibt sicherlich Schlimmeres Ich denke, wir können dankbar sein, natürlich Vergleiche zur damaligen Zeit, Ganz persönlich empfehle ich Ihnen auf der Welt, darauf haben mich die vier dass uns das unzählige Leid, wie in auch wenn sie hinken. einen jetzt wieder möglichen Besuch in Krankenschwestern und Altenpflege- anderen Staaten der Welt, in diesem Schon vor 1989, als es noch gefährlich Cunewalder Gaststätten. Die Ehefrau rinnen in meiner Familie immer wieder Ausmaß erspart blieb – oder wollen wir war, engagierten sich Menschen dafür, wird entlastet, der Wirt freut sich und hingewiesen. ernsthaft daran Kritik üben, dass es in Freiheit ihre Meinung äußern zu dür- man kann sowohl den Gottesdienst, die Bürgermeister haben auch ohne durch natürlich sehr einschneidende und fen und gingen im Herbst 1989 dafür auf Demo oder eine Wanderung gleicher- Arbeitsvertrag (den hat ein Bürgermei- unpopuläre Maßnahmen, deren langfri- die Straße. (Noch bei den ersten Demos maßen mit einem Gaststättenbesuch ster nicht) Berufsoptimisten zu sein, stige finanzielle Auswirkungen heute 1989 in Leipzig wurden die Transpa- verbinden. Dies ist alle Male besser, als denn mit pessimistischer Grundeinstel- noch niemand ernsthaft abschätzen rente durch die Staatsgewalt und ihre mit Gesangbuch, Rucksack oder der lung oder als Oberbedenkenträger kann kann, faktisch und rechnerisch nach- Helfer einkassiert, bevor sie ausgerollt Fahne in der Hand schweigend am Gast- man wohl kaum seine Gemeinde nach weisbar Deutschland viel weniger werden konnten). haus vorbei zu laufen – und es gibt auch vorn bringen. betroffen war als manch andere ebenso Heute können wir völlig frei mit für jeden Geldbeutel das passende Deshalb versteht es sich von selbst, vermögende und zivilisierte Staaten auf unterschiedlichster Zusammensetzung Angebot. dass ich auch mit Maske vor dem Gesicht der Welt? und zu allen Themen auf der Straße Wie schnell sich Dinge ändern kön- freundlich, statt mit verbittertem Blick Wenn wir schon von Corona-Krise demonstrieren – und das ist gut so! nen, beweist eine Info des Einzelhandels ein Geschäft betrete. Verbitterung ist sprechen, dann gilt umso mehr, dass Dem Herbst 1989 schlossen sich dann vom 2. Juni, wonach Toilettenpapier übrigens auch nicht gut für die eigene keine Krise auf der Welt wie die andere Jahre an, in denen zuerst über 1000 zum Ladenhüter wird. Gesundheit. ist und es für manche Krisen und deren Cunewalder Bürger in Kurzarbeit - ohne Deshalb meine Bitte, schauen wir uns Wo immer es geht, tut ein freund- Bewältigung, speziell wenn sie erstmals Perspektive im Unternehmen - gingen gemeinsam, auch wenn das Sprechen liches Wort ein Übriges und motiviert so auftreten, auch keine Lehrbücher und dann ihren Arbeitsplatz verloren - hinter der Maske etwas schwieriger die Angestellte im Frisörgeschäft, die gibt. Es gibt bei vielen Anlässen immer auch ich als damaliger Familienvater wird und man manchen nicht auf den Verkäuferin oder den Gastwirt, der selbsternannte Fachleute. Mal sind es zweier kleiner Söhne. Aktuell steht die ersten Blick erkennt, freundlich und aktuell ganztägig die Maske tragen nach den Hochwassern Hochwasserex- Generation meiner Kinder vor ähnlichen optimistisch in die Augen, das ist auch muss und von dem erwartet wird, dass perten, die alles vorher gesehen haben, Problemlagen und ich beneide sie nicht. psychologisch eine krankheitsvorbeu- er mich als Kunden trotzdem mit freund- aber doch keine Sandsäcke im Haus hat- Dennoch sollten wir optimistisch gende Maßnahme. lichem Blick bedient. ten (wir haben heute noch Sandsäcke für bleiben, denn die Arbeitsplatzwelt ist Ihr Bürgermeister, Unsere Gemeinde und ihre Bürge- die Bürger im Gemeindeamt zum Ver- heute in Cunewalde eine andere als Thomas Martolock CBZ Nr. 6/2020, Seite 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeindeverwaltung Cunewalde 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Cunewalde Mittwoch, dem 17. Juni 2020 Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde Beginn: 18:00 Uhr – Öffentlicher Teil Öffentliche Sprechzeiten anschließend nichtöffentlicher Teil Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Tagungsort: Haus des Gastes „Blaue Kugel“, Hauptstr. 97, Donnerstag 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr großer Saal Kassenzeiten nur Dienstag und Donnerstag! Tagesordnung Öffentlicher Teil Sprechstunden des Bürgermeisters: 1. Protokollkontrolle/Bekanntgabe von Festlegungen aus dem Dienstag 10.00 –12.00 und 15.00 –18.00 Uhr nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 20.05.2020 (vorherige Terminanfrage erbeten) 2. Erlebnisbad – Vorstellung Projekt Sanierung Schwimmerhäusel Gast: Herr Trillenberg, Vorsitzender Förderverein Erlebnisbad Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat Cunewalde. e. V. 03 58 77 / 2 30 10 sind jederzeit auch andere Termine möglich. 3. Aktueller Sachstandsbericht zur Corona-Pandemie Internetadresse: http://www.cunewalde.de 4. Beschlussvorlage GR 55/2020 – Wahl der/des Friedensrichterin/ e-Mail: [email protected] Friedensrichters sowie der/des Stellvertreterin/Stellvertreters wegen Telefonanschlüsse: Tel. 03 58 77 / 23 00 · Fax 03 58 77 / 2 30 30 Ablauf der Wahlperiode 5. Beschlussvorlage GR 54/2020 – Richtlinie über die Gewährung einer Ämter: Hauptamt Finanzen und Wirtschaft/ Beihilfe für Auszubildende, Schüler und Studenten als Zuschuss zur Sekretariat 2 30 20 Bauwesen Zweitwohnungssteuer Ordnungsamt 2 30 23 Kämmerei / Kasse 2 30 32 6. Informationsvorlage GR 11/2020 – Informationen zu den Pass- und Meldeamt 2 30 24 Steuern 2 30 33 infrastrukturellen Rahmenbedingungen in den Waldgebieten von Standesamt 2 30 25 Bauamt 2 30 40 Cunewalde 7. Aktuelles Baugeschehen 8. Verschiedenes / Informationen Sanierungssprechstunden für Denkmalschutzgebiet Nichtöffentlicher Teil „Mittelcunewalde“ 1. Grundstücksangelegenheiten Sprechzeiten: dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr 2. Personalangelegenheiten im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstr. 19, Eingang Schönberger Straße! 3. Verschiedenes / Informationen Voranmeldung erbeten unter Tel. 035877 230-0. Thomas Martolock, Bürgermeister Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeindeverwaltung Teilnehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung Cunewalde Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. Ansprechpartner für Fragen und Hinweise: Herr Adler, Tel.: 03591 5251-62433 Frau Westphal, Tel.: 03591 5251-62417 7. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses von Cunewalde am Mittwoch, dem 8. Juli 2020 Europäisches Förderprogramm für den ländlichen Raum „LEADER“ Beginn: 18:00 Uhr – anschließend nichtöffentlicher Teil Ansprechpartner für kostenlose Beratungen ist das zuständige Regional- 19.00 Uhr Nichtöffentlicher Teil management der Förderregion „Zentrale Oberlausitz“, Frau Augustin, Frau Ort: Gemeinde- und Bürgerzentrum Cunewalde, Fischer in Löbau mit folgenden Kontaktdaten: Hauptstraße 19, Ratssaal Regionalmanagement Tel.: 03585 2198580 Tagesordnung LEADER Region Zentrale Oberlausitz Fax: 03585 2196489 Innere Zittauer Straße 28 [email protected] Öffentlicher Teil 02708 Löbau www.zentrale-oberlausitz.de 1. Protokollkontrolle 2. Sachstandsbericht aktuelle Auswirkungen, Handlungsfelder und Kreisforstamt / Revier 10 Cunewalde im Gemeinde- und Unterstützungsprogramme für die Auswirkungen der Corona-Krise Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 auf den Kommunalhaushalt 3. Informationsvorlage FA 5/2020 – Grundsatzvorstellung der Betriebe Sprechstunden Revierleiter, Herr Riedel, Tel. 03591/525168310 gewerblicher Art (BgA’s) der Gemeinde Cunewalde sowie jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Entscheidungsfindung (2016) für die Gründung des Eigenbetriebes Sprechzeiten Revierförster Sachsenforst, Herr Schaller, Tel. 0172/5928900 Blaue Kugel jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr 4. Verschiedenes/Informationen Nichtöffentlicher Teil Polizeirevier Bautzen / Außenstelle Cunewalde im 1. Grundstücksangelegenheiten Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 2. Verschiedenes / Informationen Sprechstunde Bürgerpolizistin/Bürgerpolizist jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Thomas Martolock, Bürgermeister In dringenden Fällen wenden Sie sich direkt an das Polizeirevier Bautzen, Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeinde- Taucherstraße 38, Telefon: 03591 3560 verwaltung Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht.

Czorneboh-Bieleboh-Zeitung 7. öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Erscheinungstag: 12. Juni 2020 Quellenangabe, Benachrichtigung und von Cunewalde Amtsblatt der Gemeinde Cunewalde Honorierung des Autors sind gestattet. am Dienstag, dem 7. Juli 2020 Einzelpreis 2,00 € – Jahresabonnement: 25,80 € Verantwortlich für Anzeigen: Bei Versand zuzüglich Porto. Digitaldruckerei Schleppers GmbH Beginn: Öffentlicher Teil Vorortbegehungen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen Cunewalde, Hauptstraße 19, Brigitte Anhalt, Tel. 03591 / 67 10 32 17.00 Uhr Bauhof Albert-Schweiter-Siedlung 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 23 00 E-mail: [email protected] 17.45 Uhr Polenzpark Fax 2 30 30, e-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenliste Nr. 01/02 vom 01.07.2002. 18.30 Uhr HdG Dreiseitenhof Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Anzeigenschluss: eine Woche vor dem Gemeinderat, Bürgermeister Thomas Martolock Erscheinungstag 19.00 Uhr Nichtöffentlicher Teil Verantwortlich für redaktionellen Teil: Gesamtherstellung: Digitaldruckerei Schleppers Matthias Hempel, Hauptstraße 135, GmbH, Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen Tagungsort: Gemeinde- und Bürgerzentrum Cunewalde, 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 30 12 Hauptstraße 19, Ratssaal Der Inhalt der Berichte, die namentlich unter- Redaktionsschluss zeichnet sind, entspricht nicht automatisch der für Juli 2020 ist der 30.06.2020 Thomas Martolock, Bürgermeister Meinung der Redaktion. Für unaufgefordert Die nächste CBZ Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeinde- zugesandte Berichte, Artikel und Fotos übernimmt erscheint am 10. Juli 2020. verwaltung Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. die Redaktion keinerlei Haftung. Nachdruck mit TERMINE / RUFNUMMERN / KIRCHE / SOZIALES CBZ Nr. 6/2020, Seite 3

Müll und Abfall Fundsachen Wichtige Notrufe/Dienste Notruf Polizei: 110 Abfuhrtermine Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz - 1 Handy Rufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: 112 Freitag 12. Juni Biotonne gefunden: November 2019, zwischen Schützenplatz zum Sägewerk Wasserversorgung: SOWAG Zittau Anmeldung (nur) Krankentransport: Freitag 19. Juni Biotonne - 1 Handy Bereitschaftsdienst: 01 71 / 6 72 69 98 03571 19222 gef.: 51. KW 2019, Alb.-Schweitzer-Siedlg. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag 22. Juni Gelbe Tonne MB Oberland: 0 35 86 / 3 02 90 - 1 Brille, gef.: 31.12.2019/01.01.2020, 116 117 Mittwoch 24. Juni Restmülltonne Blaue Kugel (Saal) Strom-/Gasversorgung: Allgemeine Erreichbarkeit IRLS Freitag 26. Juni Biotonne - 1 Stockschirm ENSO Energie Sachsen Ost (Integrierte Regionalleitstelle gefunden: 09.01.2020, Parkplatz gegenüber Freitag 03. Juli Biotonne kostenfreies Service-Tel.: 08 00 / 6 68 68 68 Ostsachen): 03571 19296 Blaue Kugel Freitag 03. Juli Blaue Tonne - 1 Handschuh Gasstörung: 03 51 / 50 17 88 80 Montag 06. Juli Gelbe Tonne gefunden: 07.01.2020, Blaue Kugel Stromstörung: 03 51 / 50 17 88 81 Ärzte - 1 Sicherheitsschlüssel in Schlüssel- Sprechzeiten Hausmeister Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch 08. Juli Restmülltonne tasche, gefunden: Mitte Februar 2020, Wohnungsverwaltung: Freitag 10. Juli Biotonne Albert-Schweitzer-Siedlung Tel. 116 117 Rufnummer 2 15 36 - 1 Schlüssel mit Schlüsselanhänger Mo., Di., Do. 19.00 – 7.00 Uhr gefunden: 21./22. Februar 2020, Dienstag 14 –18 Uhr · Freitag 8 –11 Uhr Mi. 14.00 – 7.00 Uhr Grüngutentsorgung Blaue Kugel (Faschingsveranstaltung) Sprechzeiten WG „Friedens-Aue“ e G: Fr. 14.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr Grüngutsammelplatz, Großpostwitz, - 1 Fußkettchen Rufnummer 2 71 23 OT Eulowitz, Bederwitzer Straße gefunden: 3103.2020, Gehweg Schönber- Dr. med Anke Hanisch ger Straße Dienstag 8 –11 Uhr Öffnungszeiten: 29. & 30.6. Praxis geschlossen Montag 16.00 bis 18.00 Uhr - 2 Schlüssel (Fahrradschloss?) jeden 2. Dienstag im Monat 16 –18 Uhr gefunden: 09.04.2020, Radweg Höhe Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Abwasserentsorgung: Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Scheunenoase Abwasserzweckverband „Obere “, Zahnärztlicher Achtung! Diese Öffnungszeiten können - 1 Ohrstecker, Silber sich auf Grund der aktuellen Lage gefunden: 24.04.2020, Parkplatz Bieleboh- AWOS GmbH OT Bederwitz, Notfalldienst (Corona-Pandemie) ändern! straße (ehem. Bahnhof) Dorfstr. 18, 02681 Schirgiswalde-Kirschau - 1 Puppe Tel. 03 59 38 / 58 40, Fax 5 84 53 jeweils 9.00 – 11.00 Uhr, gefunden: Anfang Mai, Radweg zwischen Ortschronik im Juni noch wegen Sieber´s Weg und Straße nach Zieglertal Bei Havarien und Störfällen: 0351/50178882 Rufbereitschaft bis 7.00 Uhr Krankheit geschlossen - 1 Brille Polizei: Folgetag Voraussichtlich ab Juli wieder geöffnet. gefunden: 31.05.2020, Schlosskellergasse Revier Bautzen: 0 35 91 / 35 60 13. Juni 2020 Abzuholen im Ordnungsamt Revier Bischofswerda: 0 35 94 / 75 70 Praxis Dipl.-Stom. Marion Fulk, Hauptstraße 19, Cunewalde Löbau, Tel.: 03585/861329 Spendenkonto der Kirchgemeinde Praxis Dr. med. Simone Elias, Kirchliche Nachrichten Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchge- Göda, Tel.: 035937/86205 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Cunewalde meinde bei ihren vielfältigen Aufga- 14. Juni 2020 ben unterstützen. Bitte nutzen Sie das Praxis Dipl.-Stom. Marion Fulk, Christenlehre: 18. 06., 09.07. folgende Konto bei der Bank für Kirche Löbau Konfirmanden: 2.6., 9.6., 23.6., 30.6., und Diakonie – LKG Sachsen Tel.: 03585/861329 7.7.KirchgemeindeKontoinhaber: Kirchenbezirk Bautzen- Praxis Dipl.-Stom. Norbert Heinze, Erwachsenenkreis (1. Gruppe): Kamenz/KASSENVERWALTUNG Bautzen 16.6., 30.6., 14.7. BIC: GENODED1DKD Tel.: 03591/23020 Jung(geblieben)eCunewalde Christen (Ü50): IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 20./21. Juni 2020 Gottesdienste 4.6., 18.6., 2.7., 16.7. Bitte keine Friedhofsunterhaltungsge- Dipl.-Stom. Beate Falkenberg, Beginn: 9.30 Uhr Kirche Christlicher Frauendienst: 11.6., 9.7. bühren auf o.g. Konto einzahlen! Rosenbach Sonntag, 7. Juni Alle Termine unter Vorbehalt. Auf un- Die Kanzlei des Pfarramtes ist im Tel.: 03585/400538 Abendmahlsgottesdienst serer Website halten wir Sie über Ände- Moment für den Besucherverkehr Praxis Dr. med. dent. Pfr. Friedemann Wenzel rungen auf dem Laufenden. geschlossen, wir bitten darum Ihre Sebastian Barth, Bautzen Sonntag, 14. Juni, 18 Uhr Anliegen zunächst telefonisch zu WEITERE MITTEILUNGEN Tel.: 03591/44466 Abendgottesdienst klären. Pfr. Friedemann Wenzel Kirchenvorstandswahl Vorübergehende Öffnungszeiten- 27./28. Juni 2020 Sonntag, 21. Juni Hiermit wird bekannt gegeben, dass am Sprechzeiten Dr. med. Matthias Hoke, Abendmahlsgottesdienst 20. September 2020 von 11:00 bis 12:00 Montag / Dienstag: Ebersbach-Neugersdorf Pfr. Friedemann Wenzel Uhr in der Kirche der neue Kirchenvor- 9 – 12 Uhr Tel.: 03586/702120 Mittwoch, 24. Juni, 19:30 Uhr stand 2020 – 2026 gewählt wird. Donnerstag: Praxis Torsten Strehle, Johannisandacht auf dem Friedhof Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder 15 – 18 Uhr Großpostwitz Pfr. Friedemann Wenzel (ab 14 Jahre, konfirmiert) werden dazu Tel.: 035938/50281 Sonntag, 28. Juni aufgerufen und eingeladen. Das Wähler- Bitte beachten !!! Bitte beachten !!! 4./5. Juli 2020 Abendmahlsgottesdienst verzeichnis ist vom 5. bis 19. 07. 2020 Mittwoch und Freitag geschlossen Pfr. Friedemann Wenzel ZÄ Juliane Matthias, Löbau nach den Gottesdiensten bzw. zur Sprech- Sprechstunden von Tel.: 03585/861674 Sonntag, 5. Juli zeit im Pfarramt einsehbar. Alle Wahlbe- Pfarrer Friedemann Wenzel: Predigtgottesdienst Praxis Dipl.-Stom. Petra Worm, rechtigten werden dazu aufgerufen, zu Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr (bzw. Prädikantin A. Simon erscheinen und ihre Daten abzugleichen. nach Vereinbarung) im Amtszimmer- Bautzen, Tel.: 03591/44057 Gemeindekreise: Haben Sie Interesse an einer Kandidatur Falls Sie anrufen wollen Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie Es ist nun wieder möglich, sich in die wöchentlichen Veröffentlichungen im oder möchten einen Kandidaten vorschla- Pfarramt 035877 / 27431 Mitteilungsblatt Bautzen! Gruppen zu treffen – unter Wahrung der Den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst Hygienevorkehrungen, d.h. Abstand zu gen, informieren Sie sich bitte zum Verfah- Fax 27444 können Sie auch unter einander, Desinfektion, Mundschutz ren im Pfarramt, auf unserer Homepage Kantorin Elke Groß 035939 / 88844 www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufen. v.a. beim Singen. oder im aktuellen Kirchgemeindebrief. Kantorin Gudrun Schwarzenberg Schwesterndienstplan Alle Gruppen treffen sich ausschließlich Brot für die Welt (Posaunen) 03592/ 32697 im Gemeindesaal, weil dort der Abstand der ASB-Sozialstation Damit sich jeder eine Scheibe vom Brot Kirchgemeinde im Internet gewahrt werden kann. Und ganz wich- Die diensthabende Schwester tig: Teilnahme ist – selbstverständlich! für die Welt abschneiden kann, können http://www.cunewalde-pfarramt.de erreichen Sie rund um die Uhr unter: – freiwillig Sie Ihre Spende im Pfarramt abgeben. E-Mail Kirchgemeinde: Kinderkreis (3 – 6 Jährige): 22.6 Jeder Euro hilft helfen! [email protected] 0162 2520677 CBZ Nr. 6/2020, Seite 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN??

Beschlüsse des Gemeinderates von Cunewalde Öffentlicher Teil des Regionalplanes für die Planungsre- Warnung der Bevölkerung – Landeseinheitliche Beschluss-Nr. 48/2020 vom 20.05.2020 gion Oberlausitz-Niederschlesien in der Sirenensignale für den Freistaat Sachsen – Der Gemeinderat beschließt den Er- Fassung des Beteiligungsscheibens vom Erlass des Sächsischen Staatsministeriums des Innern vom 29. Juli 2003, werb einer noch zu vermessenden Teil- 17.02.2020 zugestimmt wird. Mehr- Az.: 37-1412.80/3 fläche von ca. 322 m² aus dem Flurstück heitliche Zustimmung (15 Ja, 2 Enth.). Neben der Verbreitung von Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem Gemarkung Niedercunewalde Nr. 97/6 Beschluss-Nr. 52/2020 vom 20.05.2020 mit den daran angeschlossenen Veröffentlichungskanälen, das den unteren für die Umsetzung des Gestaltungskon- – Der Gemeinderat beschließt den Zu- Brandschutz-‚ Rettungsdienst- und Katastrophenschutzbehörden (BRK- zeptes im Bereich des Kirchensembles schlag zur Hochwasserschadensbesei- Behörden) seit August 2017 zur Nutzung zur Verfügung steht, kommt dem zum Kaufpreis von 27,00 €/m² (vor- tigung Augusthochwasser 2010 Verga- Einsatz von Sirenen aufgrund des Weckeffekts nach wie vor eine große läufiger Gesamtkaufpreis: 8.694,00 €). be von Bauleistungen Los 1 – Auslauf Bedeutung zu. Im Rahmen des ISF (Internal Security Fund)-Bund-Länder- Der Erwerber trägt die Kosten der Ver- Schlosserteich (Erd-, Wasser-, Beton-, Projektes „Warnung der Bevölkerung“ haben Bund und Länder gemeinsam messung und des notariellen Vollzuges. Kanal- und Landschaftsbauarbeiten) an Leitlinien entwickelt, die u. a. vorsehen, sowohl für die „Warnung der Einstimmige Zustimmung (17 Ja). die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Bevölkerung“ als auch die „Entwarnung“ bundesweit einheitliche Sirenensi- Beschluss-Nr. 49/2020 vom 20.05.2020 BauCom Bautzen GmbH in Bautzen gnale zu nutzen. – Der Gemeinderat beschließt den Ver- zum Bruttopreis von 316.087,09 € zu Mit Erlass des Sächsischen Staatsministeriums des Innern vom 29. Juli 2003 kauf des Flurstückes Gemarkung Ober- vergeben. Einstimmige Zustimmung wurden für den Freistaat Sachsen landeseinheitlich die drei Sirenensignale cunewalde Nr. 1475 mit einer Größe (17 Ja). ,,Signalprobe“, „Feueralarm“ und „Warnung vor einer Gefahr“ geregelt. von 3.667 m² zum Kaufpreis von 9,70 €/ Beschluss-Nr. 53/2020 vom 20.05.2020 Aufgrund der o. g. Leitlinien wird eine Erweiterung der Sirenensignale in m² an Herrn Felix Gebauer, Cunewalde. – Der Gemeinderat beschließt den Ver- Sachsen um das Signal „Entwarnung“ erforderlich. Einstimmige Zustimmung kauf des Flurstückes Gemarkung Nie- Für den Freistaat Sachsen werden daher folgende Iandeseinheitliche (17 Ja). dercunewalde Nr. 540/12 mit einer Sirenensignale festgelegt: Beschluss-Nr. 50/2020 vom 20.05.2020 Größe von 1.081 m² zum Kaufpreis von Merkblatt – Der Gemeinderat beschließt: Der Bür- 10,00 €/m² an Herrn Andreas Kreher, über die Sirenensignale im Freistaat Sachsen germeister wird ermächtigt, in der Ge- Cunewalde. Mehrheitliche Zustim- und sellschafterversammlung der Wärme- mung (14 Ja, 3 Enth.). über allgemeine Verhaltensregeln bei Auslösung von Sirenensignalen versorgung Weigsdorf-Köblitz GmbH Thomas Martolock, Bürgermeister am 18.06.2020 wie folgt abzustimmen: TOP 1 Jahresabschluss 2019 – Zustim- Beschluss des H. Signalprobe! mung, TOP 2 Verwendung des Technischen Ausschusses 1 Ton von 12 Sekunden Dauer Bilanzgewinnes – Zustimmung, TOP 3 Öffentlicher Teil Entlastung der Geschäftsführer – Zu- Beschluss-Nr. TA 01/2020 vom stimmung, TOP 4 Bauprogramm 2020 + 05.05.2020 – Der Technische Ausschuss 2021 – Zustimmung, TOP 5 Bestellung beschließt den Zuschlag für die Vergabe des Abschlussprüfers für Geschäftsjahr von Bauleistungen Hochwasserscha- �- Feueralarm!

2020 – Zustimmung, TOP 6 Sonstiges densbeseitigung 2010 – Feuerlöschteich 3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit 12 Sekunden Pause – Zustimmung. Im Übrigen ist der Bür- Zieglertal (55) Ingenieur- und Wasser- germeister in der Gesellschafterver- bauarbeiten – Straßenstützmauer und sammlung bevollmächtigt, im Interes- Auslaufbauwerk an die wirtschaftlichs- se des kommunalen Gesellschafters zu te Bieterin die Firma Herm. Neitsch verhandeln. Einstimmige Zustimmung Nachf. GmbH in Cunewalde zum Brut- (17 Ja). topreis von 120.757,18 € zu vergeben. ß. Warnung vor einer Gefahr - Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten II Beschluss-Nr. 51/2020 vom 20.05.2020 Einstimmige Zustimmung (6 Ja). 6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit 5 Sekunden Pause – Der Gemeinderat beschließt, dass den (1 Minute Heulton) 2. Entwurf der Gesamtfortschreibung Thomas Martolock, Bürgermeister

Tipps und Hinweise Müll und Abfall richtig entsorgen Verhaltensregeln: ➔ Schalten Sie Ihr Rundfunkgerät ein und achten Sie auf Durchsagen! ➔ Informieren Sie sich über die Warn-Apps z. B. NINA, BIWAPP etc. Unsere Miniserie mit Hinweisen zur ord- Was gehört nicht in die gelbe Tonne? ➔ Informieren Sie Ihre Nachbarn und Straßenpassanten über die Durchsagen! nungsgemäßen Entsorgung von Müll und Nicht in die gelbe Tonne dürfen Abfälle, ➔ Helfen Sie älteren und behinderten Menschen. Informieren Sie ausländische Mitbürger! Abfall wollen wir heute mit dem Thema die keine Verkaufsverpackungen sind – ➔ Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden genau! Gelbe Tonne fortsetzen. Nach Hinweisen auch wenn diese aus Kunststoff, Metall ➔ Telefonieren Sie nur, falls dringend nötig! Fassen Sie sich kurz! Telefonnetze sind in diesen Fällen schnellüberlastet. zum Winterbetrieb, zu Schadstoffen, Alt- oder Verbundstoffen sind, beispielsweise: ➔ Sind Sie selbst und Ihre Nachbarn von Schäden nicht betroffen: Bleiben glas und Bioabfällen nun also die Abfall- Baustyropor, Styropor-Deckenplatten, Be- Sie dem Schadensgebiet fern! - Schnelle Hilfe braucht freie Wege! tonne, die, so muss man es einfach fest- hälter mit Resten von Chemikalien, Glas, stellen, am meisten missbraucht wird. Metallgegenstände (Werkzeug, Schrau- @. Entwarnung - Die Gefahr besteht nicht mehr. Informieren Sie sich!!

Viel zu oft landen in der Gelben Tonne ben, Nägel), Papier, Pappe, Spielzeug, 1 Dauerton von einer Minute Quelle: Säch- Abfälle, die dort einfach nicht hin gehö- Verpackungen mit Inhaltsresten, Windeln. sisches Staats- ren, aber offensichtlich in ihr entsorgt Der „Grüne Punkt“ auf vielen Produkten ministerium werden, weil die Entleerung nicht kosten- gehört zur Verpackung und nicht zum Pro- des Inneren pflichtig ist. Dass die Aussortierung einen dukt selbst. I \ großen Aufwand und zusätzliche Kosten Wann wird die Tonne abgeholt? Omnibusbetrieb Siegfried Wilhelm verursacht, interessiert dabei kaum. Entsorgungstermine Deshalb: Bitte beachten Sie die Hinweise! Auf dieser Seite können Sie sich anzeigen Fahrplanänderungen Was gehört in die gelbe Tonne? lassen, wann welche Abfälle direkt bei Ih- In die gelbe Tonne dürfen ausschließlich nen abgeholt werden. Mit dem Beginn der Bauarbeiten an der S115 nach Cunewalde geplant. gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpa- Ihre Tonne blieb ungeleert stehen? Staatsstraße S 152 zwischen Lauba und Die Haltestellen Cunewalde Oberdorf, ckungen aus Kunststoff, Metall und Ver- Dann weist Sie ein roter Aufkleber darauf Beiersdorf in der vorigen Woche sind Cunewalde Neudorf, Beiersdorf Neu- bundstoffen. Das sind zum Beispiel: hin, dass Sie Ihre Abfälle falsch getrennt Fahrplanänderungen erforderlich gewor- lauba, Lauba Oberdorf und Lauba Stadt Aludeckel, Alufolie, Aluschalen haben: In der Tonne waren Abfälle, die den. Hamburg können mit der S017 nicht be- Getränkedosen, Getränkekartons dort nicht hineingehören. Sortieren Sie die Einer Mitteilung von Geschäftsführer Jo- dient werden. Mit der Linie 123 können Konservendosen, Weißblechdosen Abfälle neu. Beim nächsten Entsorgungs- hannes Lehmann zufolge, betrifft das die die Fahrten 15 und 17 die Haltestellen Cu- Kronkorken, Kunststoffbecher Kunst- termin wird Ihre gelbe Tonne dann ent- Linien S 017 und L 123 wie folgt: newalde Neudorf, Cunewalde Oberdorf stoffflaschen (pfandfrei), Kunststofftüten leert. Dauert Ihnen das zu lange, können Von Cunewalde fährt die Linie S017 über und Cunewalde ehem. Schule nicht be- Spraydosen (leer), Styroporverpackungen Sie in der Abfallwirtschaft die Entleerung Wurbis – Oppach nach Beiersdorf. In Lau- dienen. Als Ersatzhaltestelle dient bei der Vakuumverpackungen, Verbundverpa- der Tonne als Restabfall beantragen. Diese ba wird die Ersatzhaltestelle „Landwaren- Fahrt 15 und 17 die Haltestelle Cunewalde ckungen (sogenannte Tetrapacks), Zahn- Extra-Entleerung ist kostenpflichtig. haus Schulbus“ bedient. Von Lauba Land- ehem. Gemeinde. pastatuben, Verpackungen gehören ohne Weitere Informationen finden Sie auch auf warenhaus Schulbus ist der Linienverlauf Bitte lesen Sie die aktuellen Meldungen Reste in die gelbe Tonne, müssen aber der Internetseite www.landkreis-bautzen. über die Oppacher Straße nach Lawalde auf unserer Homepage www.swilhelm- nicht ausgewaschen werden. de/abfallentsorgung.php – Streitfelder Straße – Halbauer Straße – reisen.de/de/Baustellen. INFORMATIONENBAUSTELLENKALENDER CBZ Nr. 6/2020, Seite 5

Cunewalder Baustellenkalender für das Jahr 2020 – Beauftragte Leistungen Baukosten Lfd. Förderung Bau- Baumaßnahme Auftraggeber (ohne Baufirma vorr. Bauende Nr. durch beginn Planungskosten) 1 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 327.408,82 € Freistaat Sachsen zu Firma Neitsch 18.05.2020 31.11.2020 Erlenweg 1-31 90 % Hoch- und (Ersatzneubau Stützmauer und Fahrbahn) Hochwasser 2010/ Tiefbau GmbH kommunaler Straßenbau Cunewalde 2 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 316.087,09 € Freistaat Sachsen zu BauCom GmbH 15.06.2020 16.10.2020 Schlosserteich OT Weigsdorf-Köblitz AZV „Obere (Los 1 90 % Bautzen Spree“ Gemeinde) Hochwasser 2010 (Gemeinschafts- nach RL GH baumaßnahme) 3 Hochwasserschadensbeseitigung 2020 Gemeinde 120.757,18 € Freistaat Sachsen zu Firma Neitsch 25.05.2020 14.08.2020 Straßenstützmauer und Auslaufbauwerk 90 % Hoch- und Feuerlöschteich Zieglertal Hochwasser 2010/ Tiefbau GmbH kommunaler Straßenbau Cunewalde Summe: 764.253,09 €

Gegenüber letzter Ausgabe (CBZ 04/2019) fertiggestellt: Albert-Schweitzer-Siedlung „Insel der Generationen“, 2. BA Baumaßnahmen bei denen die Gemeinde nicht direkt Auftraggeber ist, aber Investition in kommunale Pflichtaufgaben durch andere Träger und Mitwirkung bei der Sicherstellung der Gesamtfinanzierung (z. Bsp. durch Förderprogramme) Lfd. Baumaßnahme Auftraggeber Baukosten Förderung Baufirma Baubeginn vorr. Bemerkungen Nr. (ohne durch Bauende Planungskosten) 1 Sanierung und AWO, 320.000,00 € Freistaat Sachsen, zahlreiche Einzellose, u.a. Mai 2020 Mai abschnittsweise Modernisierung Kreisverband Programm „Vitale - Fa. Dießner, (Cunewalde) (Sanitär) 2021 Realisierung bei Sanitäranlage Kita Bautzen Dorfkerne und - Fa. Mann (Cunewalde) (Maler) Weiterbetrieb Kita „Wichtelland“ Ortszentrum“ - Fa. Bergmann (Cunewalde) (Trockenbau) zu 75 % - Fa. Proft (Cunewalde) (Fliesen) - Fa. Neumann (Cunewalde) (Elektro)

Cunewalder Baustellenkalender – Vorankündigungen 2020 (Änderungen vorbehalten) Baukosten Lfd. Förderung Baubeginn Bauende Baumaßnahme Auftraggeber lt. Bemerkungen Nr. durch geplant geplant Kostenschätzung 1 Sanierung kommunales Gebäude Gemeinde 40.100,00 € Land Juli 2020 September äußere Gebäudehülle (Fassade, Schönberg 14 c Konjunkturprogramm 2020 Fenster), Reduzierung ggü. Brücken in die Zukunft 2019 durch Mittelumschichtung zu 75 % zugunsten anderer Vorhaben aus Brücken in die Zukunft 2 Erneuerung/Ausbau Bierweg vom Teilnehmer- 201.000,00 € - Bund + Land 2020 2021 zurzeit noch Projekterweiterung Sportzentrum bis Waldrand gemeinsch. (Flurneuordnung in Vorbereitung (Waldgebiet bis Ländliche 83 %) Gemeindegrenze Beiersdorf) - da Neuordnung - Gemeinde zu 17 % vorher Genehmigung Wege- und Cunewalde (Baukostenzuschuss Gewässerplan der Teilnehmer- an Teil- gemeinschaft Flurneuordnung nehmergemeinschaft notwendig, vorauss. Verschiebung auf 2021 3 Abbruchmaßnahmen ehem. Wohn- Teilnehmer- offen - Bund + Land 2021 2021 Verschiebung, da vorher gebäude Oberlausitzer Straße 30 und gemeinsch. (Flurneuordnung 83 %) Genehmigung Wege- und Hauptstraße 262 Ländliche - Gemeinde zu 17 % Gewässerplan der Teilnehmer- Neuordnung (Baukostenzuschuss an gemeinschaft Flurneuordnung Cunewalde Teilnehmergemeinschaft notwendig

4 Umbaumaßnahme Ärztehaus F.T. Haus- ca. 30.000,00 € EU-LEADER-Förderung 2. Halbjahr Ende 2020 Hauptstraße 119 im Zusammenhang mit verwaltung (Gesamtprojekt) (beantragt) 2020 Neueinrichtung Arztpraxis im Erdgeschoss Görlitz 2. Bauabschnitt Praxis Erdgeschoss (Verwalter i. A. Gemeinde) 5 Neubau Löschwasserzisterne Zieglertal Gemeinde ~ 46.000,00 € Freistaat + Landkreis 2. Halbjahr Ende 2020 zeitliche Verzögerung wegen zu 70 % Prüfung Standortwechsel Zisterne (Förderung Brand- und aufgrund Naturschutzauflagen Katastrophenschutz) 6 Abbruch Gebäude + Revitalisierung Gemeinde ~ 58.000,00 € LEADER-Förderung 2. Halbjahr 2020 Ende 2020 Erwerb März 2020 im Rahmen Objekt Hauptstraße 10 (beantragt) Brachflächenmanagement 7 Umgebindedreiseitenhof - Gemeinde 250.000 € Bund + Freistaat zu 100 Herbst 2020 offen Bewilligungsbescheide noch Sanierung Gebäudehülle, Stützmauern + % (PMO-Vermögen) nicht vorliegend Toranlage 8 Ersatzneubau Wasserversorgungsanlage Gemeinde ca. 16.600,00 € EU-LEADER-Förderung Sommer 2020 Ende 2020 wasserrechtliches Rasensportplatz Am Sportzentrum (Kleinprojektefond) Genehmigungs-verfahren in (Errichtung Brunnenanlage) Bearbeitung

In Vorbereitung für 2021/22 u. a. (Weitere Infos in künftigen Ausgaben der CBZ) - Ausbau Kirchweg zwischen Erlenweg und Frühlingsberg - Erneuerung Stützmauer am Denkmal „Die Trauernde“ an der Kirche - Umnutzung/Wiedernutzung Gebäude Albert-Schweitzer-Siedlung 31 a als Kinderkrippe - Ausbau Parkplatz Kirchweg 8 (ehemalige Goetheschule) - schrittweise Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED/OD Weigsdorf-Köblitz - Umbau/Erweiterung PC-Netz + Neuanschaffung PC-Technik für Grundschule „Friedrich Schiller“ im Rahmen des „Digitalpakts“ Schule CBZ Nr. 6/2020, Seite 6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bekanntmachung der Wahl und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister am 27. September 2020 sowie für einen eventuellen zweiten Wahlgang am 18. Oktober 2020 in der Gemeinde Cunewalde (Nachwahltermin infolge der Absage der Bürgermeisterwahl am 7. Juni 2020 nach § 31 KomWG durch Bescheid des Landratsamtes Bautzen vom 27.03.2020) Gemäß § 1 des Gesetzes über die Kom- tenverhältnis erfüllen. te Teilnehmer der Versammlung ist vor- statt nach dem Muster der Anlage 20 munalwahlen im Freistaat Sachsen Nicht wählbar ist, schlagsberechtigt; satzungsmäßige Vor- KomWO, auch unmittelbar auf der (Kommunalwahlgesetz - KomWG) und • wer vom Wahlrecht ausgeschlossen ist schlagsrechte bleiben unberührt. Den Niederschrift, § 1 der Verordnung des Sächsischen (§ 16 S. 2 SächsGemO) oder Bewerbern ist Gelegenheit zu geben, • im Falle der Anwendung von § 6 c Staatsministeriums des Innern zur • infolge deutschen Richterspruches die sich und ihr Programm der Versamm- Abs. 1 Satz 4 KomWG eine von dem Durchführung des Kommunalwahlge- Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur lung vorzustellen. für den Landkreis oder die Gemeinde setzes (Kommunalwahlordnung – Kom- Bekleidung öffentlicher Ämter nicht Das Nähere über die Wahl der Vertreter zuständigen Vorstand oder sonst Ver- WO) jeweils in der aktuellen Fassung besitzt oder für die Vertreterversammlung, über die tretungsberechtigten der Partei oder ergeht folgende Bekanntmachung mit • als Staatsangehöriger eines anderen Einberufung und Beschlussfähigkeit der mitgliedschaftlich organisierten Wäh- ergänzenden Hinweisen: Mitgliedsstaates der Europäischen Mitglieder- oder Vertreterversammlung lervereinigung unterzeichnete schrift- 1. Wahltag*) Union nach dem Recht dieses Mit- sowie über das Verfahren für die Wahl liche Bestätigung, dass die Vorausset- Die oben bezeichnete Wahl*) findet am gliedstaates infolge einer zivilrechtli- des Bewerbers regeln die Parteien und zungen für diese Verfahren vorlagen, Sonntag, dem 27. September 2020 in chen Einzelfallentscheidung oder ei- Wählervereinigungen durch ihre Sat- • beim Wahlvorschlag einer mitglied- der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr ner strafrechtlichen Entscheidung die zungen. schaftlich organisierten Wählerverei- statt. Ein etwaig notwendig werdender Wählbarkeit verloren hat sowie Mit dem Wahlvorschlag ist eine Nieder- nigung zum Nachweis der mitglied- zweiter Wahlgang*) findet am Sonn- • wer aus dem Beamtenverhältnis ent- schrift über die Wahl des Bewerbers mit schaftlichen Organisation eine gültige tag, dem 18. Oktober 2020 in der Zeit fernt, wem das Ruhegehalt aberkannt Angaben über Ort, Art und Zeit der Ver- Satzung, von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Mit oder gegen wen in einem dem Diszip- sammlung, Zahl der erschienenen • beim Wahlvorschlag einer nichtmit- der Festsetzung des oben genannten linarverfahren entsprechenden Verfah- Stimmberechtigten und dem Ergebnis gliedschaftlich organisierten Wähler- Wahltermines werden Parteien, Wähler- ren durch die Europäische Union, in der Wahl einzureichen. Hierbei haben vereinigung für jeden Unterzeichner vereinigungen und Einzelpersonen hier- einem anderen Mitgliedstaat der Euro- der Leiter der Versammlung und zwei des Wahlvorschlages eine Bescheini- mit aufgefordert, rechtzeitig ihre Wahl- päischen Union oder in einem anderen stimmberechtigte Teilnehmer an Eides gung der zuständigen Gemeinde über vorschläge einzureichen. Vertragsstaat des Abkommens über statt zu versichern, dass die Wahl des sein Wahlrecht nach dem Muster der 2. Einreichung von Wahlvorschlä- den Europäischen Wirtschaftsraum Bewerbers in geheimer Wahl erfolgt ist Anlage 21 KomWO, gen eine entsprechende Maßnahme ver- und den Bewerbern die Gelegenheit ge- • bei ausländischen Unionsbürgern eine Wahlvorschläge können von Parteien hängt worden ist oder geben wurde, sich und ihr Programm Versicherung an Eides statt nach § 6 a und Wählervereinigungen sowie von • wer wegen einer vorsätzlichen Tat der Versammlung vorzustellen. Der Abs. 3 KomWG. Einzelbewerbern eingereicht werden durch ein deutsches Gericht oder Vorsitzende des Gemeindewahlaus- Die dem Wahlvorschlag beigefügte An- (§ 6 Abs. 1 Satz 1 KomWG bzw. § 41 durch die Recht sprechende Gewalt ei- schusses ist zur Abnahme einer solchen lagen müssen, soweit eine Ausfertigung Abs. 1). Dabei kann jede Partei, jede nes anderen Mitgliedstaates der Euro- Versicherung an Eides statt zuständig; vorzulegen ist, im nach § 6c Abs. 5 Wählervereinigung und jeder Einzelbe- päischen Union oder eines anderen er gilt als Behörde im Sinne von § 156 KomWG zulässigen Zeitraum ausgefer- werber nur einen Wahlvorschlag einrei- Vertragsstaates des Abkommens über des Strafgesetzbuches in der jeweils tigt worden sein. chen. Jeder Wahlvorschlag darf nur den Europäischen Wirtschaftsraum zu geltenden Fassung. 4. Unterstützungsunterschriften einen Bewerber enthalten. Die Wahlvor- einer Freiheitsstrafe verurteilt worden 3.4 Einreichung von Wahlvorschlä- 4.1 Wer benötigt Unterstützungsun- schläge können frühestens am Tag nach ist, die bei einem Beamten den Verlust gen terschriften? dieser Bekanntmachung, spätestens am der Beamtenrechte zur Folge hätte, in Der Wahlvorschlag soll nach dem Mus- Der Wahlvorschlag einer Partei oder 23. Juli 2020 bis 18:00 Uhr beim Vor- den auf die Unanfechtbarkeit der Maß- ter der Anlage 16 KomWO eingereicht mitgliedschaftlich organisierten Wäh- sitzenden des Gemeindewahlausschus- nahme oder Entscheidung folgenden werden. Er muss enthalten: lervereinigung, die aufgrund eigenen ses in der Gemeindeverwaltung Cune- fünf Jahre. • als Bezeichnung des Wahlvorschlages Wahlvorschlages im Sächsischen Land- walde, Hauptstraße 19 in 02733 Cune- 3.3 Aufstellung des Bewerbers den Namen der einreichenden Partei tag vertreten ist oder seit der letzten re- walde, schriftlich eingereicht werden Bei der Aufstellung von Bewerbern ist oder Wählervereinigung, ggf. Kurzbe- gelmäßigen Wahl im Gemeinderat der (die elektronische Form ist ausgeschlos- gemäß § 6 c KomWG Folgendes zu be- zeichnung oder Kennwort, falls die Gemeinde Cunewalde vertreten ist, be- sen). achten: einreichende Wählervereinigung kei- darf abweichend § 6 b Abs. 3 KomWG Die Wahlvorschläge gelten auch für ei- Der Bewerber einer Partei oder einer nen Namen führt, keiner Unterstützungsunterschriften. nen etwaigen zweiten Wahlgang*), so- mitgliedschaftlich organisierten Wäh- • Familiennamen, Vornamen, Beruf Dies gilt entsprechend für den Wahlvor- fern sich nicht gemäß § 44 a Abs. 2 lervereinigung kann in einem Wahlvor- oder Stand, Geburtsdatum und An- schlag einer nichtmitgliedschaftlich or- Nr. 1 KomWG bis zum 5. Tag nach der schlag nur benannt werden, wenn er in schrift (Hauptwohnung) des Bewer- ganisierten Wählervereinigung, wenn er Wahl*) zurückgenommen oder nach einer Mitgliederversammlung oder in bers, bei ausländischen Unionsbürgern von der Mehrheit des für die Wählerver- § 44 a Abs. 2 Nr. 2 KomWG geändert einer Vertreterversammlung, welche im ferner die Staatsangehörigkeit sowie einigung Gewählten, die dem Gemein- werden. zulässigen Zeitraum gemäß § 6c Abs. 5 • das Wahlgebiet. derat zum Zeitpunkt der Einreichung 3. Inhalt und Form der Wahlvor- KomWG stattgefunden haben, hierzu Dem Wahlvorschlag sind beizufügen (§ angehört, unterschrieben ist. Gemäß § schläge gewählt worden ist. Mitgliederver- 16 Abs. 3 KomWO): 41 Abs. 2 KomWG bedarf bei Bürger- 3.1 Grundsätzliches sammlung ist eine Versammlung der im • eine Erklärung jedes Bewerbers nach meisterwahlen ein Wahlvorschlag kei- Die Wahlvorschläge sind unter Einhal- Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlbe- dem Muster der Anlage 17 KomWO, ner Unterstützungsunterschriften, der tung der gesetzlichen Vorschriften auf- rechtigten Mitglieder im Wahlgebiet. dass er der Aufnahme in den Wahlvor- als Bewerber den amtierenden Amtsin- zustellen und einzureichen. Insbesonde- Vertreterversammlung ist eine Ver- schlag zugestimmt hat (§ 6 a Abs. 2 haber enthält. re müssen diese den Bestimmungen sammlung der von einer derartigen Mit- KomWG) und dass es für dieselbe 4.2 Anzahl der notwendigen Unter- über Inhalt und Form der Wahlvorschlä- gliederversammlung aus ihrer Mitte ge- Wahl nicht in einem anderen Wahlvor- stützungsunterschriften ge gemäß § 41 KomWG und § 16 Kom- wählten Vertreter. Reicht die Zahl der schlag aufgestellt ist, Jeder Wahlvorschlag, der Unterstüt- WO entsprechen; die in § 16 Abs. 3 wahlberechtigten Mitglieder der Partei • eine schriftliche Erklärung des Bewer- zungsunterschriften benötigt, muss zum KomWO genannten Unterlagen sind oder mitgliedschaftlichen Wählerverei- bers gem. § 41 Abs. 3 KomWG gegen- Zeitpunkt der Unterzeichnung des dem Wahlvorschlag beizufügen. nigung in der Gemeinde nicht zur über dem Vorsitzenden des Gemeinde- Wahlvorschlags von mindestens 40 Formulare zur Bewerberaufstellung Durchführung einer Mitgliederver- wahlausschusses über das Vorliegen Wahlberechtigten des Wahlgebietes, sind während der allgemeinen üblichen sammlung aus, tritt an deren Stelle eine der allgemeinen persönlichen Voraus- die keine Bewerber des Wahlvorschla- Öffnungszeiten bei der Gemeindever- Versammlung der wahlberechtigten setzungen für die Berufung in das Be- ges sind, unterstützt werden. waltung Cunewalde, Hauptstraße 19 in Mitglieder oder Vertreter im Landkreis. amtenverhältnis gemäß § 49 Absatz 1 4.3 Leisten der Unterstützungsunter- 02733 Cunewalde erhältlich. Der Bewerber in Wahlvorschlägen nicht Satz 1 der SächsGemO. Die elektroni- schriften 3.2 Wählbarkeit mitgliedschaftlich organisierter Wähler- sche Form ist ausgeschlossen, Die Unterstützungsunterschriften kön- Zum Bürgermeister sind Deutsche im vereinigungen kann nur benannt wer- • beim Wahlvorschlag einer Partei oder nen nach Einreichung des Wahlvor- Sinne des Artikels 116 des Grundgeset- den, wenn er in einer Versammlung der Wählervereinigung eine Ausfertigung schlages bei der Gemeindeverwaltung zes und Staatsangehörige anderer Mit- im Zeitpunkt ihres Zusammentrittes der nach § 6 c Abs. 7 KomWG anzu- Cunewalde, Hauptstraße 19, Einwoh- gliedsstaaten der Europäischen Union wahlberechtigten Angehörigen hierzu fertigenden Niederschrift mit der er- nermeldeamt, 02733 Cunewalde, wäh- wählbar, die das 18., aber noch nicht das gewählt worden ist. forderlichen Versicherung an Eides rend der allgemeinen Öffnungszeiten 65. Lebensjahr vollendet haben und die Die Bewerber und die Vertreter für die statt; die Niederschrift soll nach dem für die Wahl bis zum 23. Juli 2020, allgemeinen persönlichen Vorausset- Vertreterversammlung müssen geheim Muster der Anlage 19 KomWO gefer- 18:00 Uhr geleistet werden. zungen für die Berufung in das Beam- gewählt werden. Jeder stimmberechtig- tigt werden, die Versicherung an Eides Fortsetzung auf Seite 7 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG CBZ Nr. 6/2020, Seite 7

Umgebindehäuser und Bestands- immobilien in Cunewalde immer stärker nachgefragt Im letzten Herbst hatte der Bürgermeis- chenmanagement, dass die Gemeinde ter in sehr umfangreicher Form den neu sehr erfolgreich betreibt, ist sehr arbeits- gewählten Gemeinderat darüber infor- und zeitaufwendig und fast immer eine miert, in welch großem Umfang die Ge- sehr langwierige Angelegenheit. meinde Cunewalde seit der Wende den Dass es sich lohnt, beweisen beispiel- Erwerb und die Sanierung des Gebäude- haft zwei Fälle. bestandes in Cunewalde unterstützt und Die in der CBZ vom Februar ausgewie- gefördert hat. senen inserierten Gebäude haben unter Dies erfolgte damals auch unter dem aktiver Mithilfe der Gemeindeverwal- Dieses Umgebindehaus in Schönberg hat Kaufinteressenten gefunden. Hintergrund, wonach im neuen Ge- tung zwischenzeitlich, laut Aussagen meinderat angesichts weiterer rück- der alten und neuen Eigentümer, neue läufiger Bevölkerungszahlen und der Interessenten, die über tragfähige Sanie- individuellen Wünsche jeweiliger Bau- rungskonzepte verfügen, gefunden und herren das strategische Ziel, sowohl Be- es gab zudem mehrere Interessenten. standsgebäude zu fördern, als auch im Auch an anderer Stelle gibt es zumin- moderaten Umfang Baurecht für neue dest hoffnungsvolle Ansätze: Bauplätze zu schaffen, nicht mehr un- So hatte der Bürgermeister zwischen- umstritten war. zeitlich längeren Kontakt mit dem Ei- Kurz zur Erinnerung: (CBZ 10/2019 gentümer des Gebäudes Schönberg Nr. hatte umfangreich hierüber berichtet) 66 unmittelbar am Ortseingang von - 1,8 Mio € Fördermittel sind seit 1993 Schönberg. allein in den Fördergebieten Mittel- und Seit langem bietet der Zustand des ge- Niedercunewalde für die Sanierung von samten Anwesens, noch dazu an einer 143 Gebäuden geflossen. so exponierten Lage, nicht nur Schön- - Zirka 180 Gebäude seit 1990 neu er- berger Bürgern Anlass zur Kritik. Der richtet, davon mehr als die Hälfte in der Eigentümer hat im Telefonat Besserung Ortslage. zugesagt, allerdings ist eine Umsetzung Jedes leer stehende Gebäude, so der seiner vormaligen Sanierungspläne auf Umgebindehaus Schanzenweg 5 steht kurz vor dem Verkauf. Bürgermeister damals, hat seine eigne absehbare Zeit leider noch nicht vorge- Akte und eigene Hintergründe für den sehen. Leerstand und das sogenannte Brachflä- Wichtige Termine für Steuerzahler!

30. Juni 2020: Jahresbeitrag Hundesteuer 01. Juli 2020: Jahreszahler Grundsteuer Jahresbeitrag Abo CBZ Alle Steuerzahler die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden aufgefordert, spätestens bis zu diesem Zeitpunkt die fälligen Zahlungen zu entrichten. Nichtzahlung oder verspätete Zahlung verursacht Ihnen zusätzliche Kosten in Form von Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Eine Möglichkeit der fristgemäßen Zahlung ist die Teilnahme am Lastschrifteinzug. Anträge sind im Zimmer 209 der Gemeindeverwaltung erhältlich. Kämmerei Auf diesem Grundstück am Ortseingang von Schönberg soll bald mehr Ordnung herrschen, laut Eigentümer.

Fortsetzung von Seite 6 – Bekanntmachung zur Bürgermeisterwahl Die Unterstützungsunterschrift muss nem Beauftragten der Verwaltung erset- Ein Wahlvorschlag kann nach Ablauf gliedsstaaten der Europäischen Union vom Wahlberechtigten auf einem Unter- zen wollen, haben dies beim Vorsitzen- der Einreichungsfrist nur durch gemein- sind – eine Versicherung an Eides statt schriftsblatt nach dem Muster der Anla- den des Gemeindewahlausschusses spä- same Erklärung der Vertrauenspersonen gemäß § 6 a Abs. 3 des KomWG abge- ge 23 KomWO unter Angabe des Tags testens am 7. Tag vor Ablauf der Einrei- in Schriftform und nur dann geändert ben, entstehen für die den Wahlvor- der Unterzeichnung eigenhändig chungsfrist für Wahlvorschläge, dem werden, wenn ein Bewerber stirbt oder schlag aufstellende Partei bzw. Wähler- geleistet werden. Neben der Unter- 16. Juli 2020, schriftlich zu beantragen; seine Wählbarkeit verliert. Ansonsten vereinigung aktive datenschutzrechtli- schrift sind Familienname, Vorname dabei sind die Hinderungsgründe glaub- können nach Ablauf der Einreichungs- che Hinweispflichten nach Artikel 13 und Anschrift (Hauptwohnung) vom haft zu machen. Offensichtlich unbe- frist nur noch solche Mängel an Wahl- der Datenschutz-Grundverordnung. Es Unterzeichner anzugeben; auf Verlan- gründete Anträge können zurückgewie- vorschlägen behoben werden, die den wird empfohlen, dem Wahlbewerber im gen hat er sich über seine Person auszu- sen werden; der ablehnende Bescheid Inhalt des Wahlvorschlages nicht verän- Rahmen der Aufstellungsversammlung weisen. Dabei ist sicherzustellen, dass ist dem Antragsteller unverzüglich zu- dern. ein standardisiertes Merkblatt entspre- bei der Unterzeichnung die Namen der zustellen. Der Beauftragte sucht den 6. Zulassung von Wahlvorschlägen chend dem Musterformular 1 unter Vorunterzeichner nicht bekannt werden. Wahlberechtigten in seiner Wohnung Der Wahlausschuss beschließt am http://www.datenschutzrecht.sachsen. Ein Wahlberechtigter kann nicht mehre- oder an dem von diesem bezeichneten 28.07.2020, 16:00 Uhr in öffentlicher de/Informationspflichten.html auszu- re Wahlvorschläge für dieselbe Wahl anderen Aufenthaltsort, der innerhalb Sitzung über die Zulassung der Wahl- händigen. Dabei ist darauf hinzuweisen, unterstützen. Hierauf ist er vor Unter- des Wahlgebietes liegen muss, auf und vorschläge. Im Übrigen wird auf §§ 7 dass die Zustimmungserklärung trotz schriftsleistung hinzuweisen. Hat ein legt ihm ein Unterschriftsblatt zum Un- KomWG, 19 KomWO verwiesen. einer eventuellen datenschutzrechtli- Wahlberechtigter für dieselbe Wahl für terschreiben vor. Ist der Wahlberechtig- 7. Informationen zum Datenschutz chen Geltendmachung der Berichtigung mehrere Wahlvorschläge eine Unter- te des Lesens unkundig oder durch kör- bei der Aufstellung von Wahlvor- und Löschung materiell-rechtlich weiter stützungsunterschrift geleistet, sind alle perliche Gebrechen gehindert, seine schlägen gültig bleibt (§ 6 a Abs. 2 Satz 2 Kom- seine Unterschriften ungültig. Hierauf Unterschrift zu leisten, hat der Beauf- Indem die Wahlbewerber im Rahmen WG). ist er vor Unterschriftsleistung hinzu- tragte seine Erklärung zu Protokoll zu der Aufstellungsversammlung dem Ver- weisen. Die geleistete Unterschrift zur nehmen, indem er auf dem Unter- sammlungsleiter die für die Erstellung *) Nachwahltermin zum 07.06. 2020 (bisher Unterstützung eines Wahlvorschlages schriftsblatt die geforderten Angaben des Wahlvorschlag (Anlage 16 zur 1. Wahlgang) bzw. 28.06. 2020 (bisher evtl. kann nicht zurückgenommen werden. einträgt und bestätigt, dass er die Eintra- KomWO) notwendigen personenbezo- notwendig werdender 2. Wahlgang) Wahlberechtigte, die infolge Krankheit gung aufgrund der Erklärung des Wahl- genen Daten mitteilen, die Zustim- oder ihres körperlichen Zustands die berechtigten selbst vorgenommen hat. mungserklärung (Anlage 7 KomWO) Cunewalde, den 12. Juni 2020 Unterzeichnung durch Erklärung vor ei- 5. Änderung von Wahlvorschlägen und – soweit sie Bürger anderer Mit- Thomas Martolock, Bürgermeister CBZ Nr. 6/2020, Seite 8 FÖRDERUNGEN

Sächsische Mitmach-Fonds: Preisträger stehen fest 3,2 Millionen Euro für 560 Projekte in der Lausitz und in Mitteldeutschland Die Preisträger schaftliche Einrichtungen in den säch- des Ideenwettbe- sischen Braunkohleregionen. Zur För- werbs „Sächsische derung der eingereichten Ideen stehen Mitmach-Fonds“ jeder der beiden Regionen in den Jah- stehen fest: insgesamt 560 Projektideen ren 2019 und 2020 jeweils 1,5 Millio- aus dem Mitteldeutschen und dem Lau- nen Euro zur Verfügung. In der Lausitz sitzer Revier erhalten Preisgelder in werden zusätzlich Preisgelder in Höhe Höhe von insgesamt 3,2 Millionen Euro von 200 000 Euro pro Jahr zur Förde- zur Umsetzung ihrer Vorhaben. Die rung von Initiativen des sorbischen Jurys haben in den vergangenen Volkes ausgelobt. Wochen 247 Projektideen aus dem Mit- Der Ideenwettbewerb „Sächsische teldeutschen Revier sowie 313 Mitmach-Fonds“ wurde von der Säch- Projektideen aus der Lausitz in den ver- sischen Staatsregierung initiiert. Die schiedenen Kategorien und Preisstufen Umsetzung in den Landkreisen Görlitz ausgewählt. und Bautzen erfolgt über den Projekt- Hintergrund träger Wirtschaftsregion Lausitz Der Ideenwettbewerb „Sächsische GmbH. Diese Maßnahme wird finan- Mitmach-Fonds“ richtet sich an Bürge- ziert durch Steuermittel auf der Grund- Kleingartenanlage „Bergland“ an der B 96 in Köblitz – hier soll die Wasserversor- rinnen und Bürger, Vereine, Verbände, lage des vom Sächsischen Landtag gung gesichert werden. Kammern, Stiftungen, soziale Träger, beschlossenen Haushaltes. Schulen sowie kommunale und wissen- len Kleingärten und ihre zarten Pflänz- Fußballern berichten können. lein im Sommer versorgt werden. Seit Mit noch größerem Stolz kann die Ge- Ausdruck hoher Wertschätzung der Arbeit Cunewalder Vereine nahezu 2 Jahren ist diese Entnahme meinde Cunewalde als Antragsteller in und engagierter Bürger aufgrund des dauerhaften Niedrigwas- der Rubrik „Kommunen“ darauf ver- serstandes nicht mehr möglich. Es droht weisen, dass ihr eingereichtes Großpro- 10 Projekte aus Cunewalde sowohl ein handfester Rechtsstreit mit jekt „Schaffung dörflicher Versorgungs- weiteren Gewässernutzern, aber insbe- zentren zur Vorbeugung von ländlichem fanden Berücksichtigung sondere natürlich auch die so erfolgrei- Ärztemangel“, also den notwendigen Besonders wenn man sich vor Augen ler“ e. V. Cunewalde che und gerade auch für die Bewohner Umbaumaßnahmen mit dem Ärztehaus führt, dass von der enormen Anzahl der • Faszinierende Welt der Insekten – der Albert-Schweitzer-Siedlung unver- an der Hauptstraße 119 zur Integration insgesamt 1970 Projekt- und Geschäft- Bierzeltgemeinschaft Cunewalde e. V. zichtbare wunderschöne Gartenanlage einer weiteren Arztpraxis als eines der sideen durch die Fachjurys insgesamt • Aufbau eines Versorgungsanhängers – und die Gemeinschaft der Vereinsmit- insgesamt nur 15 ausgelobten Preisträ- 560 Projekte (also ca. jedes 4. Projekt FFW Cunewalde Ortswehr Cunewalde glieder dauerhaften Schaden zu neh- ger Berücksichtigung fand. berücksichtigt werden konnte und hier- • Breitenausbildung für automatische men. Offensichtlich wurde hier das Engage- von 313 auf die Lausitz fielen, wird externe Defibrillatoren AED Mit dem gewährten Preisgeld in Höhe ment der Gemeinde Cunewalde – seit deutlich, wie gut die Cunewalder An- HV Oberlausitz Cunewalde e. V. von 4.500 Euro ist es dem Vorstand nun- vielen Jahren sind wir als eine der weni- tragsteller im Wettbewerb abgeschnitten • Digitalisierung trifft Sport! – mehr möglich, den Mitgliedern einen gen Gemeinden im Netzwerk „Ärzte für haben. Dies ist nicht zuletzt Ausdruck Sachsenreggae-Bürgerbühne (Steffi alternativen Vorschlag, voraussichtlich Sachsen“ vertreten und die Bedeutung vieler sehr guter und auch sehr wichti- Seurich) durch Anbindung einer Versorgungslei- der Ärztestruktur in Cunewalde für das ger Projektideen. • Geschichten an der Mauer – tung an das öffentliche Trinkwassernetz Umland berücksichtigt. Die hohe Anzahl Cunewalder Anträge, Landesverein Sächsischer Heimat- zu unterbreiten. Mit einem Preisgeld von 28.500 Euro auch im Vergleich zu vielen Gemeinden schutz e. V. Auch bei größeren und Großprojekten erhält Cunewalde eines der höchsten im Umland, erklärt sich auch daraus, • Junge und moderne Ortschronik – fand Cunewalde Berücksichtigung Preisgelder. dass die Gemeindeverwaltung hier eine Initiative Umgebindehauspark Eine ähnliche Problematik im Zusam- Selbstverständlich erwartet der Freistaat sehr umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit • Pflege und Erweiterung des Umge- menhang mit fehlenden Wasseraufkom- Sachsen als Initiator hier, wie schon betrieben hat. So hatte man im Novem- bindehausparkes Cunewalde – men besteht auch im Rasenstadion am 2019, für die Region einen weiteren ber letzten Jahres alle Vereinsvorsitzen- Kleingartenverein „Bergland“ e. V. Sportzentrum am Cunewalder Eichberg. Ideenschub, um die Region für den be- den aus Cunewalde und den zuständigen • Schutz unserer Kleingärten vor den Auch sind der Entnahmemöglichkeit schlossenen Strukturwandel Schritt für Projektmanagern Herrn Biehle sowie Folgen des Klimawandels – von Oberflächenwasser über die seit Schritt fit zu machen. die Ehrenamtsbeauftragten des Land- SG Motor Cunewalde e. V. Jahrzenten betriebene Zisterne Grenzen Wir werden gemeinsam mit den anderen kreises zu einer gemeinsamen Beratung • Steigerung der Attraktivität unseres gesetzt. Cunewalder Preisträgern in den nächs- ins Cunewalder Rathaus eingeladen. Fußballzentrums Cunewalde – Unter diesem Hintergrund hatte auch ten Ausgaben natürlich über die Umset- Hier wurde sehr umfangreich über die Gemeinde Cunewalde der Technische Ausschuss, dank LEA- zung ihrer Projektideen informieren. vielfältigen Fördermöglichkeiten in- • Schaffung dörflicher Versorgungszen- DER-Förderung, ein Ersatzkonzept be- Kleiner Trost für nichtberücksichtigte formiert und natürlich auch dringend tren zur Vorbeugung von ländlichem stätigt. Hiernach soll, dank LEADER- Antragsteller: Auch 2021 soll es unab- darum gebeten, zuerst die Förderpro- Ärztemangel Förderung, noch in diesem Jahr eine hängig vom Corona-Thema den nächs- gramme von EU, Land und Landkreis Hilfe in großer Not für den Kleingar- neu zu errichtende Brunnenanlage dafür ten Wettbewerb zum Mitmachfond ge- zu nutzen, da der Gemeindehaushalt tenverein „Bergland“ sorgen, dass der Platz auch künftig be- ben und wieder ca. 1,5 Mio € in Projekte niemals finanziell in der Lage sein wird, Der eigentliche Projekttitel „Schutz un- wässert werden kann und nicht zu ei- in der Oberlausitz fließen. alle Wünsche erfüllen zu können. serer Kleingärten vor den Folgen des nem Sandplatz verkommt. Kleiner (nicht allzu ernst gemeinter) Dies ist uns mit sehr großem Erfolg ge- Klimawandels“ wäre sicherlich auf sehr Gleichzeitig engagiert sich die SG Mo- Hinweis für evtl. Neider im positiven lungen. viele Kleingartenvereine in Cunewalde tor Cunewalde und hier insbesondere wie im negativen Sinne: In nahezu allen Wettbewerbskategori- und der Region übertragbar – beim kon- die Abteilung Fußball sehr stark bei der Der Wettbewerb steht Bürgerinnen und en und den unterschiedlichen Größen- kreten Projekt löst der Mitmachfond ein Wiederaufwertung der in die Jahre ge- Bürgern, Vereinen und allen Städten und klassen der Preise waren wir vertreten. sehr großes und für den Verein existen- kommenen Sportanlage, eine größere allen Gemeinden auf der Sächsischen Die Antragsteller sollen in den nächs- zielles Problem! kommunale Investition wird hier in den Seite der sogenannten Strukturwandel- ten Wochen die konkreten Bescheide Die zurückliegenden Dürrejahre haben nächsten Jahren nicht auf der Tagesord- region Lausitz (also dem kompletten erhalten. Die einzelnen Zuschusssum- dazu geführt, dass der Verein seine Was- nung stehen können. Kreis Görlitz und Bautzen) offen, aber men werden nach Lage der Dinge, wie serversorgungs- anlage praktisch und An dieser Stelle auch ein ausdrücklicher die Beteiligungsquote ist regional und beantragt, gewährt, sind aber aktuell rechtlich nicht mehr betreiben durfte. Glückwunsch und Anerkennung an die örtlich sehr differenziert. noch nicht veröffentlicht und liegen der Bisher wurde aus dem kleinen Carlsber- SG Motor Cunewalde, deren eingereich- Wer keine Anträge stellt oder sich nicht Gemeinde logischerweise nur dort vor, ger Wasser an der Gemeindegrenze zum tes Großprojekt „Steigerung der Attrak- wie die Cunewalder gemeinsam mit den wo sie selbst in die Antragstellung ein- Ortsteil Halbendorf seit der Entstehung tivität unseres Fußballzentrums Cune- vielen möglichen Projekten befasst, darf gebunden waren. der Kleingartenanlage in den 80er Jah- walde“ mit einem Preisgeld von 11.000 sich gern bei dem erfolgreichen Projekt- Glückwunsch daher allen nachfolgen- ren Wasser für eine Zisterne entnom- Euro prämiert wurde. Sicherlich werden vätern beraten lassen – aber ohne Fleiß den Preisträgern. men. wir hierzu und über viele erfreuliche nun einmal auch kein Preis. Förderverein der GS „Friedrich Schil- Nur aus dieser Zisterne konnten die vie- Dinge demnächst gemeinsam mit den Thomas Martolock, Bürgermeister BAUVORHABEN CBZ Nr. 6/2020, Seite 9

Die Bauarbeiten am ASB-Pflegeheim „Am “ sind vorige Woche mit er- Baustellenbesuch in der Kita „Wichtelland“ – Bürgermeister Thomas Martolock sten Maßnahmen gestartet. mit Marina Schneider (AWO-Geschäftsführerin) und Carmen Schaller (Kita-Lei- Pflegeheim „Am Czorneboh“ terin), von rechts. ASB investiert Kita „Wichtelland“ in Erweiterungsbauten Es geht voran bei der Sanierung Am ASB-Seniorenpflegeheim auch Stellplätze für Rollatoren werden der Sanitäranlagen Cunewalde werden in diesen Tagen vorhanden sein. Bauarbeiten beginnen. Vorgesehen Beim ASB Löbau ist man optimis- Als Anfang März der Fördermittel- Bis zum 19. Juni wird der erste Teil- ist die Erweiterung des Foyerberei- tisch, dass die Arbeiten Mitte Novem- bescheid des Landkreises Bautzen zur abschnitt, die beiden Sanitäranlagen ches einschließlich der darüberlie- ber zum Abschluss kommen können, Sanierung und Modernisierung der der Schmetterlings- Gruppe und der genden Räume im Obergeschoss. der Rohbau soll schon im August ste- Sanitäranlagen in der Kita Wichtelland Hasen-Gruppe, abgeschlossen sein. Im Rahmen einer Bauanlaufbera- hen. Übrigens werden im Rahmen der beim AWO-Kreisverband Bautzen ein- Sofort anschließend geht es bei zwei tung wurden dazu Anfang des Monats Baumaßnahmen auch neue Parkplätze ging, war neben der Freude und Erleich- weiteren Teilabschnitten weiter, hierfür die ersten konkreten Maßnahmen entstehen, die vorhandenen Flächen terung jedem Beteiligten klar, dass nun sind jeweils 10 Wochen Realisierungs- besprochen und die nächsten Schritte östlich des Heimes werden um 10 besonnenes Handeln und Eile geboten zeit eingeplant. abgesteckt. Geplant sind wie gesagt zusätzliche Parkplätze erweitert. sein werden, um das Vorhaben wunsch- Natürlich ist der unvermeidliche Umbauten im Erd- und Obergeschoß Mit den jetzt angelaufenen Bauarbei- gemäß realisieren zu können. Lärm auch eine Belastung für die Kin- und hier insbesondere im Foyerbereich, ten setzt der ASB die gute Tradition Das Vorhaben ist gut angelaufen, der und Erzieherinnen. Aber von Seiten der ja bekanntlich beliebter Treffpunkt fort und investiert zum wiederholten trotz Corona. Im Ergebnis des Aus- der Firmen nimmt man auch Rücksicht der Senioren ist. Oft wird es dadurch Male in das Seniorenpflegeheim. Der schreibungsverfahrens wurden die auf die Ruhezeiten und die Bedürfnisse eng auf dem Flur, zu eng für Flucht- große Um- und Ausbau mit der seiner- Lose ausschließlich an Cunewalder der Kinder. und Rettungsaktionen. zeit verbundenen Kapazitätserweite- Handwerksunternehmen vergeben. Im Ergebnis werden die Kleinen sehr Um diese Situation zu entspannen rung und Modernisierung im Altbau 6 Betriebe haben einzelne Leistun- schöne Sanitäranlagen bekommen und und den Senioren gleichzeitig noch bes- liegt bereits 18 Jahre zurück. Seitdem gen übernommen (Fliesentechnik spätestens dann sind die Unannehm- sere Möglichkeiten der Kommunikati- sind die Anforderungen aber auch die Proft, Maler Mann, Sanitär Dießner, lichkeiten vergessen. on mit Blick nach draußen zu ermögli- Ansprüche gestiegen, die Standards Ausbau Bergmann, Elektro-Neumann M. Hempel chen, wird nun der Anbau in Angriff haben sich verändert. Darauf reagiert und Tischlerei Graf). genommen. Damit entstehen sowohl im der ASB jetzt erneut vor allem mit Weitere Baumaßnahmen in Vorbereitung Erd- als auch im Obergeschoß Räume, Blick auf das Wohl der Bewohner aber in denen die Senioren ungestört von auch unter Beachtung der Bedingungen Aufträge erteilt den sonstigen Abläufen im Haus sitzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- und sich beschäftigen können. Im Zuge ter. Das Cunewalder ASB-Senioren- Mit der Auftragsvergabe für die Vorha- reiche Terminabstimmungen vorzuneh- der Arbeiten wird das bisherige Heim- pflegeheim „Am Czorneboh“ verfügt ben Schlosserteich und Löschwasser- men, dazu wird eine Anlaufberatung an- leiterbüro verlegt, hier wird der neue über insgesamt 40 Wohnplätze in 2 teich Zieglertal sind die entscheidenden beraumt, auch eine Anwohnerversamm- Eingangsbereich entstehen. Die beiden Wohnbereichen für vollstationäre Pfle- Schritte in Vorbereitung auf die Reali- lung ist vorgesehen. neuen Räume werden jeweils große ge mit 24 Einzel- und 8 Doppelzim- sierung beider Baumaßnahmen vollzo- Am Löschwasserteich im Zieglertal Fensterfronten erhalten, so dass die mern. Die Pflegeplätze sind stets gut gen worden. sollten die Arbeiten im Juli beginnen, Bewohner einen freien Blick haben auf nachgefragt, was auch ein Zeichen Die beauftragten Unternehmen können auch hier ist noch Vorbereitungsvorlauf die Natur, das Wettergeschehen und dafür ist, dass die Seniorinnen und nun ihre konkreten Vorbereitungen tref- erforderlich. Unter anderem sind Vorga- den Besuch von Verwandten oder Senioren hier offenbar sehr gut betreut fen und Details bezüglich der Bauab- ben zum Amphibienschutz zu beachten. Bekannten, den sie stets sehnsüchtig und versorgt sind. Dem Vorhaben gutes läufe festlegen. erwarten. Natürlich werden die Räum Gelingen! M. Hempel Es ist zu erwarten, dass Ende Juni die M. Hempel mit genügend Sitzplätzen ausgestattet Arbeiten am Schlosserteich beginnen könnten. Bis dahin sind noch umfang- Baustelle eröffnet Stützmauerbau angelaufen Im Cunewalder Tal wird es 2020 keine wurde demontiert, so dass Baufreiheit großen Straßenbaustellen geben und für die bevorstehenden Maßnahmen er- trotzdem wird an mehreren Stellen ge- reicht wurde. baut. In Kürze ist mit den vorbereitenden Ar- Als erste öffentliche Baustelle ist der beiten zum Stützmauerbau zu rechnen, Stützmauer- und Straßenbau am Erlen- so u. a. müssen Spundwände aufgebaut weg Ende Mai angelaufen. Bevor die werden. direkten Bauarbeiten begannen, wurde Vorerst wird nur an der Baustelle Stütz- eine Notwasserleitung für die Anwoh- mauer gearbeitet, die wiederherzustel- ner hergestellt. Aus dem Cunewalder lenden Pflasterflächen an den anderen Wasser wurde der dort vorhandene Stellen des Erlenweges folgen im spä- Fischbestand eingesammelt und in ei- teren Verlauf des Vorhabens. Hier sind noch Vorbereitungsarbeiten im Gange, seit Montag ist mehr Technik im nen anderen Teil des Gewässers ver- Einsatz. bracht. Auch die Straßenbeleuchtung M. Hempel CBZCBZ Nr. Nr. 6/2020, 2/2018,8/2018, Seite Seite 1012 GEBURTENJuBiLÄEN / / JUBILÄEN WETTER / /SEN SENIORENiOREN??

TreffpunktHerzlich willkommen! Bibliothek HerzlichenHerzlichen GlückwunschGlückwunsch Liebe Leserinnen, Leser, Nichtleser an Medien für Groß und Klein finden unseren Jubilaren in Cunewalde Bjarne Kristian Reinhardt unseren Jubilaren in Cunewalde und Feriengäste von Cunewalde, Sie bei uns in der Gemeindebiblio- ab dem 70. Geburtstag Sommer, Sonne und große Hitze da thek.geb. 25.02.2020,Stöbern Sie 2820wieder g, 49mal cm in aller ab dem 70. Geburtstag sind schattige Plätzchen mehr als RuheEltern: in André der bunten und Kristin Vielfalt. Für die vom 12. Juni bis 9. Juli 2020 wertvoll. Dazu ein gekühltes Ge- kleinen ReinhardtLeser halten wir wie immer Zeitraum 10. August bis 6. September 2018 Horst Zieschank tränk, ein spannendes Buch, interes- eine süße Überraschung bereit. amam 16.15. AugustJuni 2020 2018 Christian Hollstein, Schönberg, Cunewalde zumzum 75. 80. sante Zeitschriften oder ein Hörbuch Günter Albert amam 16.16. AugustJuni 2020 2018 Marie Lehmann, Cunewalde, Cunewalde zumzum 85. 85. und schon kann die Erholungspause Das Team der Bibliothek Dagmar Bär starten. Eine umfangreiche Auswahl Frau Stäbler und Frau Berger amam 16.18. AugustJuni 2020 2018 Helmut Schwalbe, Schönberg, Halbau zumzum 85. 70. Irene Rämisch amam 23.19. AugustJuni 2020 2018 Erika Szkudelny, Cunewalde, Weigsdorf-Köblitz zumzum 80. 90. amam 23.21. AugustJuni 2020 2018 IlonaInge Hensel Winkler, Cunewalde, Cunewalde zumzum 80. 70. Kein Storchennachwuchs am 24. August 2018 VolkerGertrud Schwerdt Hempel,, CunewaldeWeigsdorf-Köblitz zumzum 90. 80. amam 24.22. August Juni 2020 2018 ChristfriedBrigitte Reich Hahnewald, Cunewalde, Weigsdorf-Köblitz zum zum 70. 80. Im Storchennest auf dem alten Schorn- Störche eingeflogen, die sich sofort mit am 24. Juni 2020 Gerd Hohlfeld, Weigsdorf-Köblitz zum 75. stein des Sägewerkes Leuner wachsen in Bau- und Ausbesserungsarbeiten be- am 25. August 2018 Wilfried Gerlach, Cunewalde zum 75. diesem Jahr keine Jungstörche heran. schäftigten. Gemeinsam wehrten sie amam 26.28. August Juni 2020 2018 WilfriedErika Förster Kießlich, Cunewalde, Cunewalde zumzum 80. 85. Was genau sich im Nest seit der ersten nebenbei Attacken anderer Störche ab. amam 28.29. AugustJuni 2020 2018 EdelgardHannes BießlichGriesch,, CunewaldeWeigsdorf-Köblitz zumzum 70. 80. Besetzung zugetragen hat, lässt sich im Offensichtlich handelt es sich bei den amam 1.2. September Juli 2020 2018 JohannesAnnerose Kloß Kunze, Cunewalde, Cunewalde zumzum 80. 85. Nachhinein nur noch vermuten. jetzigen Bewohnern um junge noch Anny Michaelis Der erste Vogel hatte das Nest An- nicht fortpflanzungsfähige Störche. Da- amam 2.5. September Juli 2020 2018 Elfriede Brückner, Cunewalde, Cunewalde zumzum 85. 75. Regina Neitsch fang April in Besitz genommen,Milo Wehnel seine mit bleibt zu hoffen, dass das Storchen- am 6. September 2018 Christian Teich, ,Weigsdorf-Köblitz Cunewalde zumzum 80. 90. Partneringeb. folgte 17.04.2020, etwa 4 Wochen3490 g, 50später. cm nest bei Leuners eventuell nächstes Jahr amDie 8. Gemeindeverwaltung Juli 2020 Susanne Cunewalde Neumann wünscht, Cunewalde alles erdenklich Gute!zum 75. Doch Ende Mai war das Nest über eine wieder eine Familie beheimatet. Eltern: Nadin Wagner Die Gemeindeverwaltung Cunewalde wünscht alles erdenklich Gute! Woche verwaist. Danachund Markus waren Wehnel wieder M. Hempel Falls Sie keine persönlichen Glückwünsche (zum 80., 90., 95., 100. sowie Im Juli will der Bauer Datum Temperaturen in °C nachfolgende Geburtstage) durch Bürgermeister,Wir gratulieren Stellvertreter, unserer Gemein - Aktuelle Zahlen Wir gratulieren unserer schwitzen, anstatt hinterm Halbau Weigsd.-Köblitz deräte oder Mitarbeiter Hauptamt wünschen,Jubilarin bitten wir im umAugust Rückruf im Die Zahl der Geburten bis zum 31. Mai Mädchen deutlich überwiegt. SekretariatGeburtstagsjubilarin des Bürgermeisters im August (Telefon: 035877/230-0). Vielen Dank. liegt etwa im OfenTrend der sitzen letzten Jahre. DieMai Zahl der SterbefälleMin Max liegt Min zum Max o. g. Unserer Sangesschwester Kameradin Karin Wendler Mit Der11 GeburtenJuli war zur liegt Freude Cunewalde aller Ferien nur- TagSo bei01. 26 (1510,3 Männer,20,2 11 Frauen).9 19Sie Erika Förster zum Mo 02. 8,9 21,2 7,0 21 zum 65. Geburtstag geringfügigkinder ein Supersommermonatunter der Zahl des mit Vorjah vielen- wird aktuell nahezu kompensiert mit der 80. Geburtstag resBadetagen. zu diesem In StichtagWeigsdorf-Köblitz (12). Auffällig kamen MehrzahlDi 03. aus 9,3Zuzügen25,9 von 46,8 denen25 mit den besten Wünschen für Mi 04. 12,3 30,2 11 29 verbunden mit allen guten ist,insgesamt dass die Zahl25 Sommertage der Jungen mitzusammen. 9 zu 2 27 Wegzüge gegenüberstehen. GesundheitWir gratulieren und Wohlergehen. unserer Geburtstagsjubilarin im Juni Do 05. 15,7 31,7 14 31 Wünschen für Gesundheit In Halbau waren es 22 Tage über der Fr 06. 15,0 22,5 17 23 Die WehrleitungKameradin der Regina FFW Hielscher zumund Wohlergehen. 65. Geburtstag 25-Grad-Marke. Der Hitzerekord lag in Informationen der Tourist-InformationSa 07. 12,3 Cunewalde24,9 13 25 mit denCunewalde besten Wünschen für ­Gesundheit und Wohlergehen. beiden Ortsteilen am letzten Tag des Die Mitglieder und der Vorstand Unter Einhaltung der gesetzlichenSo Vorschriften08. 13,6 25,4 ist die 13 25 Monats bei 34 °C. Im Juli lag das Monats- Die Wehrleitung der FFWdes Cunewalde Volkschores Cunewalde Tourist-Information vorübergehend mitMo eingeschränkten09. 14,5 26,1 Öffnungszeiten14 25 mittel in Halbau mit 20,5 °C gegenüber für den BesucherverkehrDi wie 10.folgt besetzt:13,4 18,9 14 18 dem langjährigen Mittel von 17,3 °C sogar Mi 11. 12,5 20,2 14 22 über Mo.dem /von Di. Weigsdorf-Köblitz, / Do. / Fr.: wo ein10:00 – 12:30 Uhr Do 12. 10,7 15,1 11 16 Seniorenclub Cunewalde Monatsdurchschnitt von 20,2 °C errech13:30- Fr – 15:3013. Uhr14,6 24,9 15 25 Seniorenclub Cunewalde net wurde.Mi. / Sa. Unterm / So. Strich/ Feiertage: war der siebtegeschlossen Sa 14. 12,7 25,5 13 25 Liebe Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! Monat wieder eindeutig zu warm. Außerhalb dieser Zeiten dürfen Sie gernSo Ihre15. Nachricht12,9 mit25,9 Telefonnum12 26- Liebe Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! Die Niederschläge verteilte Petrus auch Mo 16. 13,1 27,1 12 26 Wir treffen uns wieder im Monat September zu unserem mer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie zurück. Wir treffen uns voraussichtlich wieder im Monat Juli im Juli wieder sehr ungleichmäßig. Dabei Di 17. 14,4 27,5 14 28 Kaffeenachmittag am Dienstag, dem 4. September 2018 gab esHinweise in der Gemeinde zu Veranstaltungsänderungen Cunewalde große Mi 18. siehe17,9 Übersicht25,4 rechts!18 26 um 14.00 zuUhr unserem in der GaststätteKaffeenachmittag „Blaue Kugel“. Mengenunterschiede.Gekaufte SoEintrittskarten regnete es im behaltenDo 19. ihre16,4 Gültigkeit.23,7 17 25 Gast:am Bürgermeister, Dienstag, dem Herr 7. MartolockJuli 2020 ZeitraumTourist-Information vom 10. bis zum 13. Cunewalde in Weigs- Fr 20. 13,1 27,3 13 27 Neueum Mitglieder 14.00 Uhr und im Gäste Restaurant sind immer „Kleines herzlich Kulturhaus“. willkommen. dorf-Köblitz nur 20 mm und in Halbau Sa 21. 14,8 29,4 14 28 Es lädt herzlich ein Ines Kästner Telefon: 035877 80888 Neue Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen. 28 mm.E-Mail: Insgesamt [email protected] in Weigsdorf- So 22. 15,3 26,4 16 26 Zur Potsdamer Schlössertour fahren wir Köblitz nur 21 mm zusammen und in Mo 23. 15,9 28,9 16 28 Es lädt herzlich ein – Ines Kästner Halbau 31,5 mm gegenüber dem langjäh- Di 24. 14,7 29,2 14 28 am Mittwoch, dem 29. August 2018. rigenAusstellung Mittel von 105 mm. Dies„Spiel war viel mitMi 25.Farbe17,2 30,1& Form“17 29 Von 6.15 AchtungUhr bis 10.30 neuer Uhr Reisetermin fahren wir mit für Zwischenstopp die Ausfahrt Breslau! nach Potsdam. Anschließend findet eine 1,5 stündige Schlösser-Schifffahrt statt. zu wenig Regen. Unterm Strich gab es Do 26. 16,1 30,7 15 30 Der neue Termin für die Ausfahrt ist am Mittwoch, dem 19. August 2020 schon ein halbes Jahr zu wenige Nieder- Fr 27. 18,7 30,3 17 31 Das Mittagessen wird im Restaurant „Zum fliegenden Holländer“ um 13.00nach Uhr Breslau gereicht., in Danach der Hoffnung, ist 1,5 Stunden dass diese Freizeit stattfinden für individuelle kann. schläge. Nun hoffen viele Kleingärtner Sa 28. 16,9 32,8 17 31 So 29. 18,4 29,9 19 29 Wir Erkundungenfahren nach Breslau, (evtl. Schloss dem undpolnischen Park Sanssouci, „Venezia“ Holländer-Viertel). mit der Reiseleiterin, und Bauern auf einen ordentlichen er- Heimfahrt von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr. giebigen Landregen. Mo 30. 19,3 32,5 19 32 Frau Kundt. Di 31. 18,9 34,0 18 34 Abfahrt: 5.45 Uhr Obercunewalde bis 6.15 Uhr Weigsdorf-Köblitz Monika Hauser Es ist eine Stadtrundfahrt zu den Wasserspielen mit Musik bei der Preis: 62,00 € p. P. JahrhunderthalleLeistungen:, MittagessenBusfahrt, Schlösser-Schifffahrt, und ein kleiner Stadtrundgang Mittagessen um den Für Weihnachtspyramiden Restplätze für KurzentschlosseneMarkt und Freizeit sind geplant. noch vorhanden. Zustiege:26. 7.00 September Uhr in Weigsdorf-Köblitz 2018 – Bober-Katzbach-Tal bis 7.30 Uhr (Schlesien) in Obercunewalde Besitzer von Cunewalder Weih- mit Reiseleiterin,Preis: 49,00 Frau € p. Kundt. P. nachtspyramiden haben die Möglich- Abfahrt:Leistungen: 7.30 Uhr Busfahrt, Weigsdorf-Köblitz Rundfahrt, bis Mittagessen, 8.00 Uhr Obercunewalde Reiseleitung keit, sich wegen neuer Glaskugeln bei Preis: 49,00 € Herrn Olaf Glienke zu melden. Er hat Leistungen:Reservierungen Busfahrt, Reiseleitung, bei I. Kästner: Mittagessen, 035877 Kaffeetrinken /21398 Kontakt zu einer Firma in Thüringen Reservierungen für die Ausfahrten bitte bei Ines Kästner, Telefon: 21398. hergestellt, die derartige Glaskugeln Änderungen vorbehalten! anfertigt. Im Interesse einer Sammel- Hinweis! bestellung ist eine baldige Meldung Senioren, die gerne zu den Kaffeenachmittagen kommen möchten, Regina Schmidt aus Lawalde präsentiertbei noch Herrn bis zumGlienke 12. erforderlich.Juli 2020 ihre ab- Hinweis! wechslungsreiche Ausstellung in vielen Facetten der Malerei. aber gehbehindert und / oder keine Fahrmöglichkeit haben, melden sich bitte Telefon: 035877 899964 beiSenioren, I. Kästner die (Telefon: gerne zu 21398) den Kaffeenachmittagen oder Herrn Leuthold (Telefon:kommen 21151). möchten, Sie sehen Acrylbilder, Collagen, Aquarelleoder und Monotypien0157 51113042 von abstrakt bis real. Erleben Sie Freude an der Vielfalt von Farbe und Form. Besuchen Sie die Aus- aber gehbehindert und/oder keine Fahrmöglichkeit haben, melden sich stellung während der Öffnungszeiten der Tourist-Information. bitte bei Das sollten Sie sich wirklich anschauen! I. Kästner (Tel.: 21398) oder Herrn Leuthold (Tel.: 21151). KOLUMNE / CORONA CBZ Nr. 6/2020, Seite 11 Krisen und Chancen Gemeinde Cunewalde – Bürgermeister Einer meiner Großväter musste in sich sonst erklären, dass Mitmenschen ÜBERSICHT seinem langen Leben zwei Weltkriege, laut fordern, dass unsere im Land Ver- Abgesagte öffentliche Veranstaltungen/ einen Bürgerkrieg und viele Jahre poli- antwortlichen früher drastische Maß- tischer sowie religiöser Verfolgung mit nahmen hätten ergreifen müssen – und Anlässe aufgrund Corona-Virus, häufigen Repressalien, Verhören und die gleichen Menschen zwei Wochen nicht zuletzt 11 Jahren Untersuchungs- später noch lauter protestieren, dass die (Stand 03.06.20/12:00 Uhr) haft und Arbeitslager erleben. In hohem Maßnahmen zu drastisch seien? – Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Alter sagte er mal, dass er hoffe, meiner Wie kommen Menschen, sollten sie Veranstaltung Tag/Uhrzeit abgesagt durch Zusatzinfo Generation blieben solche schweren auch nur einen Funken Verantwor- Zeiten erspart wie er sie erlebt hat – er tungsgefühl und soziale Kompetenz alle Nutzungen von ab 19.03.20 Behörden siehe Allgemeinverfügung wisse aber nicht, ob das gut wäre für haben, dazu, andere durch leichtsinni- Vereinsräumen-/ Ausnahme: Hochzeiten, mich und meine Generation. ges Verhalten zu gefährden? Keiner heimen für private Trauerfeiern Krisen und große Herausforderungen von uns weiß, was tatsächlich die Veranstaltungen im persönlichen und gesellschaftlichen Gefahren dieses Virus ausmacht. Kei- Konzert 20.03.20, Veranstalter u. V. Ersatztermin 19.06.20, Leben sind etwas, was wir uns nicht ner von uns, auch keiner der wenigen Rudy Giovannini in 16:00 Uhr 16:00 Uhr wünschen – wir aber für unsere Ent- wirklichen Experten in diesem Land, der „Blauen Kugel“ wicklung zu verantwortlichen und kann genau sagen was noch geschehen wirklich erwachsenen Menschen sehr wird oder uns erwartet. Aber wenn es Zärtlichkeiten mit 22.03.20, Veranstalter Ersatztermin 17.09.20, wohl brauchen. Damit wir nicht zu ver- nur den leisesten Verdacht gibt, gerade Freunden in der 19:00 Uhr 19:30 Uhr wöhnten, verweichlichten, chronisch angesichts der schlimmen Bilder, die „Blauen Kugel“ nörgelnden und unzufriedenen Men- wir in anderen Ländern sehen konnten, Waldbesitzerver- 24.03.20 Gemeindeverwal- neuer Termin wird noch schen werden, die Verantwortung und dass Gefahr für schwere Krankheiten sammlung tung bekannt gegeben mitmenschliches Verhalten scheuen. und tödliche Verläufe besteht, dann In Krisenzeiten lernen wir uns selbst, sollte es doch selbstverständlich sein, Mittelstands-Haus- 24.03.20, Gemeinde + nochmals verlegt, aber auch unsere Mitmenschen viel dass ich meine eigenen Vorstellungen messe 14:00 Uhr BVMW neuer Termin 15.09.2020 besser kennen. Wir beschäftigen uns und Freiheiten ein wenig hintenanstel- Blaue Kugel (Ge- mit wesentlichen Dingen, die schnell le, um mögliche Risiken für andere so meinde + BVMW) vergessen sind, wenn es uns zu gut gering wie möglich zu halten. Vollversammlung 26.03.20, Jagdgenossenschaft neuer Termin wird in der geht. Oder schlafen manche, die sich gera- Jagdgenossenschaft 19:00 Uhr CBZ bekannt gegeben In großen Herausforderungen, wie de versuchen mit lautem grenzüber- Cunewalde der aktuellen „Corona-Krise“, erken- schreitendem Protest zu profilieren, mit nen wir deutlicher, welche Menschen dem Finger in der Steckdose? Mit dem Live-Multivision 29.03.20, Veranstalter neuer Termin vorauss. uns wirklich loyal und verlässlich zur Argument: „Ich kenne keinen, der an „Regenwälder“ in 19:30 Uhr Herbst 2020 Seite stehen – auch mal bereit, Nach- Strom gestorben ist. Also gibt es auch der „Blauen Kugel“ teile in Kauf zu nehmen in Verantwor- keine Gesundheitsgefährdung durch Waldbesitzertag 03.04.20, Staatsbetrieb neuer Termin wird noch tung und Fürsorge für andere. Man Strom.“ Das wäre vergleichbar mit der Sachsenforst 13:00 Uhr Sachsenforst bekanntgegeben kann aber auch recht schnell erkennen, Begründung, es sterbe keiner an Coro- wer flugs versucht, seinen eigenen na. Natürlich nicht. Auch bei Stromun- Autocross „Schnup- 04.04.20 MC Oberlausitzer weitere Infos siehe Rücken an die sichere Wand zu bekom- fällen stirbt man an Herzversagen oder pertag“ Bergland Homepage MC Oberlausit- men ohne Rücksicht auf andere. ähnlichem. Rennstrecke Mat- zer Bergland Die meisten von uns haben in den Auch wenn ich grundsätzlich vieles schenberg letzten Wochen große Einschnitte an sehr kritisch betrachte und hinterfrage, Olaf Schubert 23.04.20 Veranstalter Ersatztermin wird noch persönlichen Freiheiten, in der Arbeits- bin ich gerade jetzt sehr dankbar, in in der „Blauen bekannt gegeben tätigkeit und im sozialen Zusammenle- diesem Land zu leben, mit unserer Kugel“ ben durchstehen müssen. Auch wenn in Gesundheitsversorgung und mit Ver- unserer Region die gesundheitlichen antwortlichen von der örtlichen bis zur Peter Kube 17.05.20 Veranstalter Ersatztermin 28.03.2021 Auswirkungen der Pandemie glückli- Bundesebene, die nicht auf jeden popu- in der „Blauen cherweise bisher im Vergleich eher mil- lären Zug aufspringen, sondern sach- Kugel“ de ausgefallen sind, hatten oder haben lich und verantwortungsvoll bereit Besuch in Partner- 21.05. Partnerschaftsaus- Verschiebung auf 2021 manche von uns existentielle Sorgen sind, auch schwere Entscheidungen zu stadt bis 25.05.20 schuss Donges/ um Gesundheit, Arbeitsplätze oder um treffen. Nicht ohne Grund bewundert Donges/Frankreich Cunewalde unsere Familien und Freunde. ein Großteil der Welt unser Land gera- Leider erleben wir aber auch ein zum de angesichts dieser Krise und dem 44. Internationa- 23.05.20 Veranstalter voraussichtlicher neuer Teil erschreckend unsoziales, verant- Umgang damit. Darauf können wir les Jahres-treffen Termin am 15.05.2021 wortungsloses Verhalten von Men- stolz sein. BMW-Club im schen in unserer Umgebung, auch wenn Ich bin auch dankbar, in dieser Zeit Dreiseitenhof es eine, wenn auch laute, Minderheit viele Menschen zu erleben, die im All- Bürgermeisterwahl 07.06.20 Freistaat Sachsen neuer Termin 27.09.2020 ist. tag sozial und rücksichtsvoll leben und Cunewalde (SMI) Im Gegensatz zu Ländern wie die handeln – in Verantwortung für die Mitgliederversamm- 24.06.20 Vorstand FBG nächste Mitgliederversamm- Türkei, China oder Russland ist es bei Schwachen und Risikobehafteten – lung lung uns nicht lebensgefährlich, kritische selbst wenn sie nicht sicher sein kön- FBG Oberlausitz 04.11.2020 in Cunewalde Meinungen auch in der Öffentlichkeit nen, ob all die Maßnahmen im Nachhi- Cunewalde kundzutun. Das wird hoffentlich auch nein betrachtet sinnvoll oder vielleicht noch lange so bleiben. Aber ab und zu übertrieben sein werden. EM im Autocross 27./28.06.20 MC Oberlausitzer muss ich mir tatsächlich mal die Augen In Krisen zeigt sich besonders klar, Bergland reiben, wenn ich erstaunt feststelle, mit wer wirklich sozial, verantwortungs- Radsportverein 27.06.20 Radsportverein Crossrennen vorauss. welcher Dreistigkeit einige wenige die- voll und menschlich lebt. Zum Glück (RSV) Bautzen Bautzen e. V. am 25.10.2020 se Freiheiten ohne jegliche Rücksicht für uns alle sind diese Menschen allen 20. Bergrennen auf auf andere ausnutzen und unabhängig Alters und Hintergrunds auch in Cune- dem Czorneboh vom Problem „aus Prinzip dagegen walde die leise, aber deutliche Mehr- sind“, wie auf Krawall gebürstete spät- heit. 7. Oberlausitzer 21.08.–23.08.20 Gemeinde, verlegt um 1 Jahr, pubertierende Teenager. Wie kann man Ihr Zugezogener Heimattage Lusatia-Verband, neuer Termin vorauss. 20.- und 7. Oberlausitzer Organisationsaus- 22.08.2021 Heimattreffen des schuss Stiftung (weitere Infos in der näch- Lusatia-Verbandes Umgebindehaus sten CBZ) In jedem Fall an jedem Ort in Cunewalde „Ich feier Euch“ – 07.11.20 Veranstalter neuer Termin 06.11.2021 wirkt Ruhe wie ein Zauberwort. Konzert mit Annemarie Eilfeld CBZ Nr. 6/2020, Seite 12 CUNEWALDER GASTSTÄTTEN

Gastwirte demonstrieren Neue Aussichten überall! kraftvollen Neustart! Wer ist durch die Corona-Krise am stellen, dass sie sich nicht einfach dem heftigsten betroffen? Sich diese Frage zu Schicksal hingaben, sondern mit viel stellen, bringt nichts, denn nahezu jede Initiative Möglichkeiten suchten, um Branche, jede Familie, jede öffentliche wenigstens halbwegs über die Runden Einrichtung, jeder Verein hat mit den zu kommen. Sie richteten Liefer- und Konsequenzen der Einschränkungen im Abholservice ein, suchten neue Kund- öffentlichen Leben zu kämpfen. schaft über Infoblätter, machten Imbiss- Doch getreu dem Leitspruch „Jam- angebote außer Haus. mern hilft nicht“ gibt es viele Beispiele Natürlich sind für die Gaststättenin- von Engagement in nahezu allen haber die Belastungen noch längst nicht Bereichen der Ortsgemeinschaft. Dafür ausgestanden. Die bestehenden Aufla- pauschal allen Beteiligten große Aner- gen hinsichtlich Abstandsregeln stellen kennung und Dank. sie vor Herausforderungen, die einen Auf diesen beiden Seiten der CBZ wirtschaftlichen Betrieb der Gastwirt- ler des Geschäftsmodells vorhanden Machen Sie mit! Unsere Gastwirte haben wir heute unseren Inhabern gas- schaft fraglich erscheinen lassen. sein muss. werden es Ihnen danken! Demonstrie- tronomischer Angebote Raum gegeben. Aber es ist auch festzustellen, dass sie Mit unseren Sonderseiten zu unseren ren auch Sie Ihre Solidarität mit den ein- Zweifellos haben sie in den letzten ihren Optimismus nicht verloren haben, Gastwirtschaften wollen wir einen klei- heimischen Wirtsleuten! Monaten schwere Stunden durchma- ein ganz wichtiger Faktor, der im Gast- nen Beitrag zu deren Unterstützung lei- M. Hempel chen müssen. Aber es war auch festzu- stättengewerbe ohnehin als Grundpfei- sten.

Restaurant „Blaue Kugel“ Restaurant 50 Sitzplätze Clubraum 30 Sitzplätze

- Caterings bis 1000 Personen - Firmenfeiern - Familienfeiern - Hochzeiten - a la Card

Feierlichkeiten im Haus bis 600 Perso- nen möglich.

„Täglich frisch gekocht nach Hause“ unser Abo Service Isabell Wolf & Anna Starke Öffnungszeiten: Erst einmal sei gesagt: Herzlichen Dank für Eure Treue, Unterstützung, wie Montag Ruhetag Nachsicht in dieser verrückten Zeit. Dienstag ab 17.00 Uhr Wir sind voller Freude auf die kommenden Wochen, auf Lockerungen wie es zu Mittwoch Ruhetag diesen Umständen machbar ist. Donnerstag ab 17.00 Uhr Ebenso möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen für die enttäuschten Gesich- Freitag ab 17.00 Uhr ter am Pfingstsonntag. Leider wurde das Konzert des Bieleboh-Vereins und der Samstag ab 11.00 Uhr Ein großer Dank gilt auch unserem Feuerwehr Beiersdorf sehr kurzfristig abgesagt, so dass es uns nicht möglich Sonntag ab 11.00 Uhr Team sowie besonders Frau Simone war, dieses wie gewohnt durchzuführen. Unsere Kapazität war somit bei weitem Bergmann und dem Team der Tourist überschritten, wir bitten um Entschuldigung. Reservierungen unter: Information Cunewalde, welche posi- Wir freuen uns, Euch auf dem Berg weiter willkommen zu heißen, um Euch zu 035877 80770 tiv mit uns in die Zukunft blicken. verwöhnen! 01739055208 Bleiben Sie gesund! Romano Porsche und Team Ihr Bielebohteam Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken die uns in der schweren Zeit unterstützt haben. Gaststätte „Deutsches Haus“ Wir öffnen wieder, ganz klar, und wer- gute und einheimische Produkte und den uns bemühen alle geforderten Vor- eine abwechslungsreiche Speisenaus- Die Czorneboh- schriften einzuhalten. wahl. Auch haben wir uns vorbereitet und Unsere Öffnungszeiten bleiben wie ge- Kantine vorerst die Speisekarte etwas reduziert. habt bestehen! bedankt sich besonders jetzt in der Dennoch setzen wir mehr denn ja auf Eine Nachfolge ist auch in Sicht, dann schweren Krisenzeit bei allen Senio- werden wir auch über eine ren, Firmen, Essenabholern und Es- Erweiterung der Öffnungs- senteilnehmern im und am Betonwerk zeiten nachdenken. Schuster. Bei besonderen Anlässen Wir versorgen Sie wie gewohnt mit fri- sind wir jederzeit für Sie schen regionalen Speisen, Frühstück, da, bitte sprechen Sie uns Mittagstisch sowie Essen auf Rädern. an! Den aktuellen Rahmenbedingungen Wir freuen uns auf Ihren entsprechend bieten wir natürlich wei- Besuch und bleiben Sie terhin unseren Partyservice an. gesund! Wir freuen uns, Sie/Euch bekochen zu Ihre Familie Wagner und dürfen! Mitarbeiter der Gaststät- Ihre/Eure Czorneboh-Kantine te „Deutsches Haus“ Stefan Belk CUNEWALDER GASTSTÄTTEN CBZ Nr. 6/2020, Seite 13

Sehr geehrte Gäste der Gaststätte „Scharfe Ecke“ Wir möchten uns erstmal bei allen Gästen, die in der schwierigen Zeit auch am Auf diesem Wege möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen für die große Unter- Imbiss uns die Treue gehalten haben, bedanken. stützung, die uns in den vergangenen Wochen und Monaten zu Teil wurde, recht Vielen Dank auch den Gästen, die unseren Hol- und Bringe-Service genutzt haben herzlich zu bedanken. und an all jene die seit der Wiedereröffnung uns schon besucht haben. Wir sind Durch Ihre Hilfe konnten wir die schwere Krise in unserem Unternehmen bis jetzt wirklich überrascht, wie viele Gäste in den letzten Tagen schon auf den Berg ge- überstehen. kommen sind. Wir sind auch weiterhin gerne für Sie da im Rahmen der gewohnten Öffnungszei- Wir haben weiterhin unsere bekannten Öffnungszeiten: ten. Montag 10.30 – 15.00 Uhr Da unsere Platzkapazität sehr begrenzt ist, raten wir zur Reservierung. Dienstag Ruhetag Bei schönem Wetter haben wir auch einige Plätze in unserem Biergarten. Mittwoch, Donnerstag, Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr Unseren Abholservice bieten wir weiterhin mittags und abends nach telefonischer Freitag und Samstag 10.00 – 21.00 Uhr Bestellung an. Damit wir auch weiterhin unser Angebot so aufrechterhalten können, suchen wir Kommen Sie bitte auch gut durch diese Zeit und bleiben sie gesund. einen Koch/Köchin zur Festanstellung (Teilzeit/Vollzeit). Bitte auch weitersagen. Vielen Dank Ihre Familie Nasser und Mitarbeiter Elmar Ladusch und Angelika Borrmann Restaurant Kleines Kulturhaus Kleene Schänke Unsere Öffnungszeiten Koch- und Kulturwerkstatt Cunewalde Cafè & Oberlausitzer Geschenke Absage aller Veranstaltungen vor- Wir möchten uns ganz herzlich bei Unsere VORÜBERGEHENDEN Laden I erst bis 10. Juni 2020. allen bedanken die uns in der Corona Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von Kontaktsperre und strenge Ab- Krise die Treue halten und gehalten Montag: 11.00 bis 13.30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr standsregeln lassen uns leider keine haben. Dienstag: 11.00 bis 13.30 Uhr Cafè andere Wahl. Mittwoch: 11.00 bis 13.30 Uhr und Neben Eisbechern haben wir NEU im Nun haben wir schon erste Veranstal- 17.00 bis 21.00 Uhr Angebot hausbackene Windbeutel mit tungen in den Herbst verlegt, schauen Donnerstag: 11.00 bis 13.30 Uhr Wunschfüllung. Zum Beispiel mit Eis, Sie mal auf unsere Veranstaltungsseite. Freitag: 11.00 bis 13.30 Uhr und 17.00 Früchte, Sahne, Liköre ... Für alle die bereits Tickets für eine bis 21.00 Uhr Sie können im Außenbereich entspannt Veranstaltung erworben haben: Die Samstag: 17.00 bis 21.00 Uhr in verschiedenen Sitzecken verweilen Eintrittskarten behalten Ihre Gültigkeit, Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr ge- oder in der guten alten Blockstube. Ein wir sind aktiv am Planen von Aus- öffnet ... Blick in die Eventküche und das Muse- weichterminen. Montag bis Freitag Mittagsangebot um ist ebenso möglich. Sie haben ebenso die Möglichkeit für 5,-€ Oberlausitzer Geschenke Laden auf eine andere Veranstaltung umzubu- Jeden Mittwoch Kulti’s Schnitzeltag Stöbern Sie in unserem Laden, der in chen, einen 3 Jahre gültigen Gutschein einem etwas anderen Gewand daher- zu erhalten oder Ihr Geld zurück zu be- kommt. kommen. Wir nutzen die jetzige Zeit des Still- Für Ihre Fragen erreichen Sie mich te- standes, die Kleene Schänke neben der lefonisch, per SMS oder WhatsApp / Koch- und Kulturwerkstatt auch als Telefon 01520-1820659 . Mälzer´s Stübl Anlaufstelle für handgemachtes aus Bleiben Sie bitte gesund und optimi- der Region unter dem Namen "Ober- stisch. Das Team der Kleenen Schän- lausitzer Geschenke Schänke" weiter ke freut sich auf ein hoffentlich bal- zu entwickeln. Näheres unter www.ge- diges Wiedersehen. schenkeschaenke.de Carola Arnold

Öffnungszeiten: Herzlichen Dank all unseren treuen Montag und Dienstag Ruhetag Gästen! Mittwoch bis Sonntag Wir sind auch weiterhin gerne für Sie 11.00 bis 14.00 Uhr und da! 17.00 bis 20.30 Uhr Ihre Familie Gubsch CBZ Nr. 6/2020, Seite 14 FREIWILLIGE FEUERWEHR / VEREINE

Die Feuerwehr informiert Einsatzgeschehen April – Mai Zeitig aufstehen hieß es am 7. April noch zur Versicherungssumme? 2020 für die Kameraden der Ortswehr Erneut nach Kirschau in eine dortige Cunewalde. Um 4:46 Uhr wurden wir Textilfabrik ging es für die Weigsdorfer zu einem Schornsteinbrand an der und Cunewalder Kameraden, gemein- Hauptstraße alarmiert. sam mit vielen Wehren des Oberlandes, Am Einsatzort war Funkenflug aus am 13. Mai 2020, um 01:14 Uhr. dem betroffenen Schornstein wahrzu- Wieder brannte eine Maschine und nehmen. Ein Trupp unter Pressluftat- größere Mengen Baumwollstoff. Die mern begab sich auf das Dach und dadurch entstehende starke Rauchent- kehrte den Schornstein. Alle Etagen wicklung machte das Vordringen zum wurden kontrolliert, Löschbereitschaft eigentlichen Brandherd wie immer sehr hergestellt und im Anschluss die Ein- schwer. satzstelle an die Eigentümer und den Wir stellten Atemschutzgeräteträger Schornsteinbrand am 7. April an der Hauptstraße – solche Brände sind heikel. Schornsteinfeger übergeben. Wir ver- bereit, die Führungsgruppe mit dem weisen nochmals eindringlich auf die Einsatzleitwagen unterstützte den Ein- Sicherheitshinweise zu Schornstein- satzleiter bei der Koordinierung der bränden in der CBZ, Ausgabe April. Maßnahmen. Am 14. April, um 19:50 Uhr, wurde Gegen 5 Uhr waren die letzten Kräf- die Ortswehr Weigsdorf-Köblitz in die te unserer Gemeinde wieder zu Hause. Albert-Schweitzer-Siedlung alarmiert. Die Löscharbeiten vor Ort zogen sich Es musste wieder eine Tür geöffnet bis in die Mittagsstunden hin. Die werden, da der Bewohner aus gesund- gesamten Stoffe mussten ins Freie heitlichen Gründen hierzu nicht mehr gebracht werden, um jedes Glutnest selbst in der Lage war. Der Patient wur- ordentlich löschen zu können. de an den Rettungsdienst übergeben Am 19. Mai 2020, um 16:47, wurden und im Anschluss an die Notfallbe- die Feuerwehren der Gemeinde Sohl- handlung gemeinsam zum Rettungs- and/Spree, Steinigtwolmsdorf, Schir- wagen transportiert. Anschließend giswalde, Wilthen und der Einsatz- wurde die Polizei noch bei einer Tier- leitwagen mit der Führungsunterstüt- bergung unterstützt. zungsgruppe Brandschutz aus Cune- Zu einem Wohnhausbrand kam es walde alarmiert. Grund war eine ausge- am 1. Mai in Großpostwitz. 17:01 Uhr löste Brandmeldeanlage in einem wurden die dortigen Ortswehren alar- Pflegeheim in Sohland. Schnell konnte miert. Bei Ankunft brannte ein Carport Entwarnung gegeben werden, ange- in voller Ausdehnung und das Feuer branntes Essen hatte zur Auslösung hatte auf ein Wohnhaus übergegriffen. geführt. So konnten die meisten Kräfte Zur Sicherstellung der Löschwasser- noch während der Anfahrt den Einsatz versorgung wurden 17:16 Uhr die Feu- abbrechen. Das Ergebnis eines kleinen Brandherdes aus einer Aschetonne unter einem Car- erwehren von Cunewalde, Wilthen und Zu einer Türöffnung bei medizini- port – ein Wohnhaus in Großpostwitz in Schutt und Asche. Dretschen/Arnsdorf nachalarmiert. schem Notfall wurden die Ortswehren Wir bauten gemeinsam mit Wilthen Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz am eine Schlauchleitung aus der Spree auf 27. Mai 2020, um 8:53, auf den Kastani- und unterstützten direkt an der Einsatz- enweg alarmiert. Das Schloss wurde stelle mit dem Tanklöschfahrzeug. mittels Fräser geöffnet, der Patient vom Gegen 20:30 waren wir wieder einsatz- Rettungsdienst versorgt und gemein- bereit im Gerätehaus. sam zum Rettungswagen getragen. Nicht nur dieser Einsatz zeigt Danke an den Nachbarn, der schon WIEDER EINMAL ganz deutlich: nach wenigen Stunden misstrauisch Mülltonnen gehören nicht in wurde, weil er seinen Nachbarn nicht unmittelbare Nähe von Gebäuden, es gesehen hat und nicht erst nach mehre- kommt doch bei aller Vorsicht vor, ren Tagen oder gar Wochen. dass Asche noch Glut enthält. … Ausbildungsdienst Wenn dann eine Holz- oder Styro- Trotz eines kursierenden Virus geht porfassade in der Nähe ist … auch der Ausbildungsdienst weiter. Koniferen und alle Arten von Bäu- Zwar in abgespeckter Form und unter men, die Nadeln statt Laub tragen, Beachtung der Hygienevorschriften, haben aus Sicht des Brandschutzes aber ganz ohne geht es nicht. So wur- ebenfalls nichts in der Nähe von den Dienste in Kleingruppen, wie bei- Gebäuden zu suchen. Sie sind leicht spielsweise Stationstrainings zum Fes- entzündlich und brennen mit enor- tigen der elementaren Handgriffe, mer Geschwindigkeit. Eigentlich organisiert. Die monatlichen Testläufe Überprüfung der Löschwasserstelle am GBZ. kleine Brände haben dadurch auf aller motorbetriebenen Geräte müssen Häuser übergegriffen. ebenso zur Sicherstellung der Einsatz- Überprüfen Sie Ihre Gebäude- und bereitschaft durchgeführt werden. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Hausratversicherung. Würden die Außerdem wurden im Gewerbege- Versicherungssummen einen entstan- biet, am Bürgerzentrum und im Dorf- Schweren Her- gelungen im Zusammenhang mit der denen Schaden zu einhundert Pro- bach von der Blauen Kugel bis zum zens hat sich Bekämpfung der Corona-Pandemie zent abdecken? Wie hat sich der Wert Polenzpark Löschwasserentnahmestel- der Vorstand des wird eine Durchführung des Waldfestes ihres Hauses durch Renovierungen / len auf ihre Nutzbarkeit überprüft. Waldfestvereins daher in der uns bekannten und gelieb- Umbauten verändert? Passt das alles Andreas Bär, Ortswehr Cunewalde Schönberg e.V. ten Form in diesem Jahr nicht möglich dazu entschie- sein. den, das Wald- In Abhängigkeit der weiteren Entwick- VOLKSFEST 2020 fest 2020 abzu- lungen werden wir uns im Herbst über Liebe Mitbürger und Gäste von Cunewalde, sagen. einen neuen Termin beraten und auf Grund der derzeitigen aktuellen Lage und den Auflagen können wir das Gesundheit und Sicherheit unserer lie- diesen rechtzeitig bekannt machen. Wir diesjährige Volksfest nicht stattfinden lassen. ben Gäste, der vielen Mitarbeiter, Un- hoffen auf Verständnis und wünschen Bitte bleibt alle gesund und haltet uns 2021 vom 2. bis 4. Juli die Treue terstützer und unserer Vereinsmitglieder allen beste Gesundheit! zum Verein. Bierzeltgemeinschaft Cunewalde e.V. stehen im Fokus unserer Veranstaltung. Der Vorstand des Waldfestvereins Aufgrund der aktuell bestehenden Re- Schönberg e.V. ÖRTLICHES CBZ Nr. 6/2020, Seite 15 Erlebnisbad hat wieder geöffnet Am 21. Mai 2020 zu Himmelfahrt werden können. Das reicht von Sand- konnte unser Erlebnisbad mit vom spielzeug über Sonnencreme bis hin Landratsamt Bautzen bestätigtem zur Badehose. Auch hier kann der Ver- Hygienekonzept, die Saison 2020 eröff- ein bei seinem Fördergedanken auch nen. Als eines der ersten und wenigen wieder einen „erledigt“ Haken setzten. Bäder in der Region kann unter den all- Das ist auch gut so, denn das nächste, gemeinen Bestimmungen durch die wirklich große Projekt des Förderverei- Corona-Pandemie das Erlebnisbad nes steht schon vor der Tür: genutzt werden. Beschränkt ist die Der Förderverein erhielt Anfang Mai maximale Anzahl der Badegäste, die die positive Bestätigung durch die für sich gleichzeitig im Bad aufhalten kön- das LEADER-Programm zuständige nen. Diese ist auf maximal 433 Perso- Ländliche Entwicklung Zentrale Ober- nen beschränkt. Durch Maßnahmen, lausitz e.V. zur Förderung der umfas- wie manuelle Zählung von Einlass und senden Sanierung des alten ca. 1935 Auslass, zur Sicherstellung der maxi- errichteten Schwimmerhauses. Dieses malen Gästezahl, Markierungen und ist mittlerweile durch den Verein für Der erste Badegast der Saison: Frank Liebarski aus Großdehsa. Hinweisschildern werden diese Bestim- seine Tätigkeiten von der Gemeinde- mungen umgesetzt. Das Badpersonal verwaltung gepachtet worden. Nun bittet um Beachtung, da hierdurch eine, kann das angedachte Projekt zur trotz der Umstände eingeschränkte, umfassenden Sanierung des Gebäudes Badsaison möglich wird. und zur Neugestaltung der angrenzen- Trotz Corona war der Förderverein den Picknickfläche angegangen wer- Erlebnisbad e.V. nicht untätig, wenn den. Der Verein geht von einer Gesam- auch ebenfalls mit Einschränkungen. tinvestition von ca. 52 T€ aus. Hiervon Nachdem im letzten Jahr eine neue wird durch LEADER ein Anteil von Sitzbankgruppe durch den Verein 70% also rund 37 T€ gefördert. errichtet wurde, konnte dank zusätzli- Neben der angedachten Nutzung als cher 5.000 € Fördermittel aus dem Pro- Lager soll die angrenzende Picknick- gramm ‚Sachsen macht mit‘ eine fläche so gestaltet werden, dass die E-Bike Ladestation errichtet werden. Durchführung zum Beispiel von Klas- Dies konnte erst in den letzten Tagen sentreffen der örtlichen sowie regiona- vor der Eröffnung geschehen. So stehen len Schulen noch besser als bisher mög- aktuell noch der elektrische Anschluss lich ist. Mit Überdachung und zentraler der Anlage aus, sowie der Aufbau ent- Grillstelle können somit größere Grup- sprechender Hinweisschilder am Rad- pen die Angebote des Erlebnisbades weg. Der Förderverein geht aber davon nutzen. Auch Familie Zoch aus Großdubrau konnte sich über einen Eintrittsgutschein für aus, dass dies noch kurzfristig gesche- Natürlich bleibt ein nicht unwesentli- ein Wochenende im Erlebnisbad Cunewalde freuen. hen wird. Somit kann unser Erlebnis- cher Anteil an notwendigen Eigenmit- bad mit der Möglichkeit des kostenlo- teln beim Verein. Da das für einen klei- sen Aufladens der immer mehr im nen Verein nicht ohne weiteres zu bestimmten Spendenbereichen (zwi- Über den offiziellen Start der Spen- Kommen befindlichen E-Bikes punk- stemmen ist, wird derzeit in Zusam- schen 5 und 100 €) die Spenden verdop- denaktion wird die CBZ natürlich noch ten. Auch im Sinne der Badegäste hat menarbeit mit der Kreissparkasse Baut- pelt. Der Verein hofft, mit Start des einmal informieren. der Verein ab dieser Saison die Mög- zen ein sogenanntes Crowdfunding- offiziellen Spendenaufrufes ab Anfang lichkeit geschaffen, dass badetypische Projekt vorbereitet. Darunter ist eine Juli die fehlenden ca. 15 T€ an Eigen- Sören Trillenberg Artikel, die gern auch mal vergessen gemeinsame Spendenaktion zu verste- mitteln für das Projekt aufbringen zu Erlebnisbadförderverein e. V. werden, käuflich im Bad erworben hen, bei der die Kreissparkasse in können. Polenzpark Obercunewalde Seit 1935 steht das Schwimmerhäusel im Cunewalder Neue Kiefern gepflanzt Bad, nun wird es Das Parkkonzept für den Polenzpark Im vergangenen Jahr war u. a. auch einer Frischzellen- in Obercunewalde beinhaltet und der Verlust von zwei Kiefern hinzuneh- kur unterzogen. erfasst alle bei dessen Anlegung men. Die Nadelbäume waren offen- Mehr zu den Mög- gepflanzten Bäume, Sträucher und sichtlich krank und vertrockneten. lichkeiten der Un- Gewässer. Nach deren Beseitigung mussten terstützung des neue her, um den Anfor- Vorhabens in der derungen des Parkkon- nächsten CBZ. zeptes gerecht zu werden. Die Neupflanzung Traditionelles Brauchtum erfolgte im April an der- selben Stelle, gesetzt Immerhin 47 Hexenfeuer wurde eine Schwarzkie- Die Frage, ob 2020 auch Hexenbrennen Gravierende Verstöße gegen die Auf- fer und eine Gemeine stattfinden würden, beantwortete sich lagen wurden nicht festgestellt, auch Kiefer, beide im Alter erst in den letzten 14 Tagen vor dem wenn bei dem ein oder anderen nicht an- von 10 bis 12 Jahren mit 30. April. Sowohl die hohe Waldbrand- meldepflichtigen Koch- oder Grillfeuer Wurzelballen. gefahr als auch die coronabedingten schon die Frage nach der eventuellen Positiver Aspekt hier- Einschränkungen ließen das in der Ge- Anmeldepflicht berechtigt war. bei ist, dass die beiden meindeverordnung vorgeschriebene Das in vergangenen Jahren berühmt be- Kiefern vom Baum- Prozedere der fristgemäßen Anmeldung rüchtigte Abfackeln vor dem 30. April schulunternehmen „Leu- von Feuerstellen in den Hintergrund tre- war dieses Jahr nicht zu verzeichnen. tersdorfer Baumschulen“ ten. Kurz noch ein paar Zahlen zum Ab- gesponsert worden sind. Öffentliche Hexenfeuer konnten wegen schluss. Die Höchstzahl der Hexenfeuer Herzlichen Dank an Corona nicht stattfinden, gegen Feuer- stammt aus den Jahren 2005 und 2006, das Unternehmen und an stellen kleinerer Größe auf privatem damals wurden jeweils 110 Feuer ent- den Geschäftsführer Jens Grund hatte die Gemeinde allerdings zündet. Seitdem hatte sich die Zahl der Freitag. M. Hempel keine Einwände. So gingen bis zum 30. Feuerstellen auf 60 bis 75 eingepegelt. April immerhin 47 Anmeldungen ein. Mal sehen wie sich das künftig weiter Jens Freitag (rechts), Geschäftsführer der Leutersdrofer Baumschulen, hat soe- Durch das Ordnungsamt erfolgten Kon- entwickelt. ben förmlich die zuvor bereits gepflanzten Kiefern an Bauamtsleiterin Andrea trollen u. a. auch am 30. April vor Ort. M. Hempel Richter und Bauhofleiter Jens Ressel übergeben. CBZ Nr. 6/2020, Seite 16 WANDERN

15 Jahre geführte Wanderungen Cunewalde – einfach w(u)anderbar! Am 6. Juli jährt sich ein Ereignis zum der Teilnehmer bemerkenswert nach 15. Male, das zwar nicht spektakulär ist, oben entwickelt. Von 2005 bis 2009 aber doch für sich spricht, vor allem, wurden insgesamt rund 1300 Wande- wenn man die dahinter stehenden Zah- rer gezählt, ab 2010 ging es stetig auf- len wirken lässt. wärts mit der Rekordzahl aus 2015 von Am 6. Juli 2005 fand die erste geführte 1072 Teilnehmern. Vom 6. Juli 2005 bis Wanderung im Cunewalder Tal statt, in- Mitte März 2020 wurden nachweislich itiiert von der Tourist-Information in der 9.777 Teilnehmer an den Wanderungen „Blauen Kugel“ und mit Wanderführer des „Äberlausitzer Kleeblattes“ regis- Gunter Weickert an der Spitze. triert, ohne Corona wäre die Marke von Unter dem Slogan „Äberlausitzer Klee- 10.000 längst überschritten. blatt“ war ein Vorhaben geboren wor- Aber das kann ja in Kürze geschehen, den, von dem man nicht wusste, ob es denn in den letzten Tagen seit Himmel- ein Erfolg werden würde. Daß es einer fahrt hat sich eine Vielzahl an Wande- wurde, dafür sorgten sowohl die Mitar- rern durch´s Cunewalder Tal bewegt, beiterinnen der Tourist-Information, vor so dass die nächsten geführten Wande- allem aber die ehrenamtlichen Wander- rungen garantiert guten Zulauf haben führer, von denen Karl-Heinz Naussed werden. aus Kleindehsa noch explizit hervorzu- Übrigens: Wanderkarten sind in der Foto: T. Hohlfeld heben ist. Tourist-Information in der „Blauen Ku- Über die Jahre hinweg hat sich die Zahl gel“ erhältlich! M. Hempel Nach ehrenamtlicher Initiative Russenstein wieder lesbar Es ist ein Gedenkstein, der an ein hof in Kottmarsdorf beigesetzt worden. düsteres Kapitel unserer Geschichte Nun ist der Gedenkstein wieder les-

erinnert. Auf dem Herrnsberg zwi- bar. Hier steht eingraviert: „Hier ruht Für alle Wanderfreunde finden an nachfolgenden Terminen schen Schönberg und dem Märchensee ein russischer Soldat“ auch in kyrilli- geführte Wanderungen mit dem Äberlausitzer Kleeblatt statt: wurde er wahrscheinlich Ende der scher Schrift. Zu verdanken ist das

1940er Jahre von Schönberger Steinar- Herrn Peter Koch, einem zugezogenen è Donnerstag, 2. Juli und Samstag, 18. Juli 2020 – 9:00 Uhr: beitern aufgestellt etwa an der Stelle, Cunewalder Neubürger. wo im Frühjahr 1945 kurz vor Ende des Der junge Mann ging der Vermoo- „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert wieder“ 2. Weltkrieges ein russischer Sergeant sung mit Wasser und Handbürste zu erschossen und im Wald verscharrt Leibe und zeichnete die Eingravierun- Treffpunkt: Scheunenoase worden war. gen nach, was bei den kyrillischen 02733 Cunewalde, Hauptstr. 254 (Parken am ehemaligen Bahnhof Obercunewalde – Bielebohstraße, Was geschah damals? In Pielitz wur- Schriftzeichen nicht ganz einfach war. von dort ca. 400 m auf dem Radweg zum Start gehen.) de ein russischer Spähtrupp, bestehend Auch die Beseitigung des Wildwuchses aus 5 Soldaten und einem Truppenfüh- und die kleinen gestalterischen Maß- Wanderstrecke: Scheunenoase – Polenzpark – Elzewiesen – Streitbuschweg - (ca. 15 km) Kammweg – Steinberg – Polenzweg – Halbau – Kreuzsteine – rer, von der SS aufgegriffen. Die Solda- nahmen hat Peter Koch selbst vorge- Cunewalde (Neudorf) - Scheunenoase ten wurden an Ort und Stelle hingerich- nommen. tet, der Sergeant nach Schönberg Übrigens: Das damals Geschehene 18. Juli 2020 à Gegenrichtung verbracht. war ein schreckliches Ereignis,

Dort sprach ihn ein Standgericht der zweifellos, es war aber ganz eindeutig Plünderung für schuldig, die Erschie- Mord. Es war nicht etwa das Resultat è Donnerstag, 23. Juli 2020 – 9:00 Uhr: ßung wurde sofort vollzogen. kriegerischer Auseinandersetzungen Nach dem Ende der Naziherrschaft auf dem Schlachtfeld sondern Mord. SCHNUPPERWANDERUNG (kurze Strecke) wurde der Gedenkstein aufgestellt, die Und Mord verjährt nicht, er verlangt

sterblichen Überreste des russischen auch nach Gedenken und Erinnerung. „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert wieder“ Soldaten sind in dieser Zeit geborgen Treffpunkt: Scheunenoase und auf dem russischen Soldatenfried- M. Hempel 02733 Cunewalde, Hauptstr. 254 (Parken am ehemaligen Bahnhof Obercunewalde – Bielebohstraße, von dort ca. 400 m auf dem Radweg zum Start gehen.) Am „Grünen Weg“ stehen dürre Fich- Wanderstrecke: Scheunenoase – Polenzpark – Elzewiesen – Streitbuschweg - ten wie in einem (ca. 7, 5 km) Kammweg – Parkplatz an der Czornebohstraße – Liebesquelle – Sornßiger Weg - Polenzpark - Scheunenoase Gespensterwald. Damit müssen wir Die Wanderungen sind kostenpflichtig (2,50 € / Person) – aktuell leben bei Kinder bis 10 Jahre wandern kostenfrei. unseren Wande- Die aktuellen Corona-Verhaltensregeln sind einzuhalten. rungen rund um´s Eine Unterweisung dazu wird durchgeführt. Cunewalder Tal.

Nähere Auskünfte und zu weiteren Terminen erhalten Sie bei der Tourist-Information Cunewalde (Tel. 035877 80888).

Danke für das Engagement Neue Bänke aufgestellt Die Freude ist offenbar groß! Mehre- nun zum Verweilen, Ausruhen und re Anrufer bei der CBZ-Redaktion Genießen der herrlichen Blicke ins hei- äußerten ihren Dank dafür, dass am matliche Tal einladen. Großartig! Hohlweg zwischen Brenner und Wan- Ein herzliches Dankeschön sei auch derweg zum Sportplatz Schönberg Frau Gudrun Weickert gesagt. Sie hat zwei neue Bänke aufgestellt worden die Kosten für die Erneuerung der sind. Bank am Pfarrbüschel übernommen. Diesen Dank wollen wir gerne an Übrigens: Bedingt auch durch die jene weitergeben, die dafür gesorgt käferbedingten Abholzungen an den haben. Berghängen des Czorneboh und Biele- Die Leiterin der Tourist-Info, Simone boh bieten sich noch mancherlei geeig- Bergmann, hatte die Eisengestelle nete Stellen für Bänke an. Spendern Die Bank am Pfarrbüschel hat neue Eine der beiden neuen Sitzbänke am besorgt und Rene Dreßler aus Schön- und Gönnern schlägt jetzt die Stunde Sitzbretter erhalten. Verbindungsweg Brenner – Schönberg. berg machte daraus zwei Bänke, die der Entscheidung! Danke im Voraus! AUS DER ORTSCHRONIK CBZ Nr. 6/2020, Seite 17

Es war einmal … Bahnhofsrestauration Obercunewalde

Innerhalb nur einer guten Woche war die ehemalige Bahnhofsrestauration in Obercunewalde Geschichte. Das seit über 12 Jahren leer stehende einst stattliche Gebäude hatte seine besten Jahre seit langem hinter sich. Mit dem Abriss bleibt nur noch die Erin- nerung an alte Zeiten. In seinen chronistischen Betrachtun- gen hat Hellmut Schwer im Jahre 1990 auch Informationen zur Bahnhofsgast- stätte, im Volksmund nur „bei Wolf´s“ genannt, zusammen getragen. Damals von ihm nicht ermittelbar waren das Baujahr und der Bauherr. Inzwischen besteht hier Klarheit. Wilhelm Kretsch- mar stellte im August 1891 den Bauan- trag, die Bauabnahme erfolgte am 10. Juni 1892 durch die Königliche Amts- hauptmannschaft Löbau. 1892 wurde der Stall angebaut. Auf 1903 ist die Än- derung der Abortanlage durch den Gast- wirt Brückner datiert. Konkrete Informationen gibt es erst ab Die letzten Tage im „Leben“ der Bahnhofsrestauration – Sanierung war aussichtslos. 1912 als Martin Wolf, ein Bauernsohn aus Tautewalde, die Gaststätte vom bis dato tätigen Gastwirt Gustav Christoph kaufte. Dessen Vorbesitzer, wahrscheinlich Brückner, soll Getreide- und Pferde- händler gewesen sein und die Gast- wirtschaft, wie es früher nahezu überall üblich war, im Nebenerwerb betrieben haben. In einem Inserat in der Broschüre „Das Cunewalder Tal und seine Umgebung“ von 1912 wirbt Christoph für das Haus und empfiehlt das freundliche Lokal für einen angenehmen Aufenthalt, schöne Betten in guten Fremdenzimmern zu billigen Preisen, auch gute Speisen und Getränke. Martin Wolf bewirtschaftete das Gast- haus bis in den 2. Weltkrieg hinein, ne- benberuflich war er als Lagerverwalter tätig. Im Krieg kam er ums Leben, die Gaststätte führte nun seine Frau Frieda Wolf weiter, später mit Tochter Charlot- te, und das bis 1963. Frieda Wolf verstarb 1963, Tochter Charlotte Schröter und ihre Schwester Käthe Schmidt übernahmen. Von 1980 an wurde die Bahnhofsrestau- ration von der Enkelin von Martin und Frieda Wolf, Gundel Kindler und ihrem Mann Horst weiterbetrieben. Im Ge- Im Verbund mit dem Bahnhof Obercunewalde war die Restauration einst eine gute Adresse. (Foto Kurt Weber) spräch mit Gundel Kindler, die heute in Weigsdorf-Köblitz lebt, wird deutlich, ausschenkte und aus gesundheitlichen dass das Gasthaus „bei Wolf´s“ ein Ort Gründen aufgeben musste. unzähliger Geschichten gewesen ist. Der schon damals am Gebäude nagende Hier, so Gundel Kindler, konnte man Zahn der Zeit sorgte in den Folgejahren Menschen mit unterschiedlichsten Cha- für den weiteren Verfall. Im Zuge einer raktereigenschaften kennen lernen, hier Versteigerung fand sich ein Erwerber, wurde ungeschminkt diskutiert, das der das Anwesen zuvor nicht gesehen Geschehen im Dorf und in den Famili- und es wohl nur als Spekulationsobjekt en kommentiert, vor allem aber wurde betrachtet hatte. Der Verfall schritt vor- viel gelacht. So mancher versuchte die an und im Jahre 2019 schließlich kaufte Sorgen und Nöte entweder los zu wer- ein hiesiger Unternehmer das Grund- den, mit anderen zu teilen und wenn das stück samt Ruine. nicht gelang, sie auch manchmal hin- Das Anwesen steht nun vor einer neuen unter zu spülen. „Bei Wolf´s“ war ein Zukunft. Noch in diesem Jahr sollen die echter Ort der Begegnung ohne großen Bauarbeiten für ein Mehrfamilienhaus Schnickschnack mit ganz kurzer Speise- mit 4 Wohneinheiten beginnen. Sofern karte, aber mit viel Herz und Seele bei das Baugenehmigungs-verfahren zügig denen, die hinter dem Thresen standen, abläuft, soll der Rohbau in 2020 schon von Martin Wolf bis Gundel Kindler. abgeschlossen werden. Sie war es, die am 30. Juni 2006 das Das sind doch gute Aussichten, dem Jetzt ist Platz für einen Neubau – der Bauherr hat bereits angekündigt, dass hier letzte Bier und den letzten Kurzen Vorhaben gutes Gelingen! M. Hempel ein Mehrfamilienhaus entsteht. CBZ Nr. 6/2020, Seite 18 JUGEND Sponsorenlauf, Bäume pflan- zen, Graffitipro- jekt, Jugend- club und vieles mehr… Schweren Herzens müssen wir uns von unserer Schulsozialarbeiterin Carina Bewersdorf verabschieden, die sich nach zweieinhalb Jahren erfolg- reicher Arbeit an der „Wilhelm von Polenz“ Oberschule Cunewalde beruf- lich neu orientiert. Sie organisierte vielfältige Veranstal- tungen wie oben genannten Sponsoren- lauf, die 48-Stundenaktion, in der unse- re Schüler schon seit einigen Jahren Bäume am Czorneboh pflanzen bzw. im Wald bei Aufräumaktionen helfen. An der Grundschule in Weigsdorf gestaltete sie gemeinsam mit Oberschü- Cunewalde, den Grundschulen der Carina Bewersdorf (ganz links auf dem Foto) war mit großem Engagement als lern eine Graffitiwand, der Skaterplatz Umgebung sowie zahlreichen Unter- Schulsozialarbeiterin tätig. Das Bild zeigt sie mit Grund- und Oberschülern der wurde auf Vordermann gebracht und stützersystemen, z.B. dem Jugendamt Cunewalder Schulen sowie Bürgermeister Thomas Martolock bei der Übergabe für das Erlebnisbad ein Bücherschrank oder der Familienhilfe zusammen. des Kunstprojektes an der Schiller-Schule. bemalt. Sie begleitete Klassen bei Aus- Ihr Herzensprojekt ist der Jugend- flügen, sorgte für „bewegte Pausen“, club, den sie in Zusammenarbeit mit Ehrenamt ist keine Verfügungsmasse half bei der Arbeit des Schulclubs und der Gemeinde und Pfarrer Friedemann vieles mehr. Wichtig waren die zahl- Wenzel ins Leben gerufen hat. Dafür Das kostenlose Fortbildungspro- reichen Projekte, die sie in Zusammen- sponserte sie sogar nach einem privaten arbeit mit der Schulleitung, der Bera- Umzug ihre Möbel. gramm für Vereine startet wieder! tungslehrerin sowie den Klassenleitern Mit ihren fröhlichen, optimistischen Bereits seit 2019 bietet der Valten- setzes ausfallen mussten, wird es organisierte, deren Schwerpunkte in Art, ihren Ideen und ihrem Tatendrang bergwichtel e.V. unterschiedliche Wei- selbstverständlich neue Termine der der Stärkung des Klassenzusam- hat Carina unser Schulleben bereichert. terbildungen für ehrenamtlich Enga- geben.“ sagt Christian Schäfer vom menhaltes, der Persönlichkeitsent- Wir wünschen ihr von ganzem Herzen gierte im Bautzener Oberland an. Nach Valtenbergwichtel e.V. wicklung, der Prävention und der alles Gute. Vielleicht kommt sie uns einer kurzen pandemiebedingten „Für ersteres Angebot „Zeig, was du Demokratiebildung bestanden. Für die manchmal besuchen, um zu sehen, wie Zwangspause können nun die nächsten hast!“ war ein Ersatztermin – der Schüler hatte Carina Bewersdorf stets es „ihrer Schule“ so geht. Wir würden Veranstaltungen stattfinden. 02.10.2020 von 16:30 bis 20:00 Uhr im ein offenes Ohr. Auch viele Eltern uns freuen. „Für die beiden kostenfrei nutzbaren Jugendhaus Neukirch/Lausitz – schnell konnten sich mit Sorgen und Proble- Weiterbildungen „Zeig, was du hast!“ zu finden und ist seither bereits online men an sie wenden. Dabei arbeitete sie Achim Bär, Schulleiter und „Datenschutz im Verein“, welche unter www.valtenbergwichtel.de ein- in enger Kooperation mit der Gemeinde Wilhelm-von-Polenz-Oberschule aufgrund der Verordnung im Rahmen sehbar. Zum zweiten Seminar „Daten- des erweiterten Infektionsschutzge- schutz im Verein“ konnte bisher leider noch kein Ersatztermin gefunden wer- den, das wird sich aber bald ändern.“ Der nächste Termin ist der 03.06.2020. Unter dem Titel „Klappern gehört zum Handwerk“ werden im Ku(h)lturstall Schmölln Präsentations- techniken vermittelt, welche nicht nur den Jahresabschluss eines Vereins inte- ressanter machen sollen. Die Anmelde- frist wurde bis zum 31.05.2020 verlän- gert. Alle Termine, deren Aktualisie- rungen und Informationen zum kom- pletten Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage www.valten- bergwichtel.de Die Möglichkeit ehrenamtliches Engagement kostenfrei und unkompli- ziert zu fördern wurde durch LEADER - ein Förderprogramm der Europä- ischen Union für den ländlichen Raum ermöglicht. Gerne steht ihn Christian Schäfer für Rückfragen und spezielle Wünsche für Ihren Verein unter 035951/32055 zur Verfügung.

Kleinanzeigen in der CBZ sind besonders preisgünstig. Informieren Sie sich! NATUR / ANZEIGEN CBZ Nr. 6/2020, Seite 19

Amphibienschutz im Oberdorf Erdkröten das Leben gerettet In unserer Mai-Ausgabe hatten wir ein Foto des Amphibienschutzzaunes an der Neudorfstraße veröffentlicht. Nun hat uns Herr Achim Petrich die dazu gehörenden Zählungsergebnisse mitgeteilt. Achim Petrich war Initiator des Schutz- vorhabens, nachdem er immer im März/April an dieser Stelle zahlreiche von Fahrzeugen überrollte Kröten und Diesen Amphibienschutzzaun soll es auch im nächsten Frühjahr wieder geben. Frösche vorgefunden hatte. In der Na- Klein und verletzlich – Erdkröten. turschutzstation Neschwitz und beim NABU in Ebersbach fand er Unterstüt- Insgesamt zählten Achim Petrich und zung für seinen Vorschlag, einen Zaun Susann Müller aus Halbau, die ebenfalls BETTFEDERNREINIGUNG aufzustellen. an der Rettung beteiligt war, 34 Erdkrö- Der Aufstellung durch Mitstreiter des ten. seit 1906 NABU folgte die wichtige tagtägliche Leider wurden auch 20 tote Tiere aufge- (ehemals Bettenhaus Proft Löbau) Aufgabe, die in die Sammelbehälter funden. Dass es so eine relativ geringe gefallenen Erdkröten ihrem Ziel, Brett- Zahl an Kröten war, lag wohl an mehre- teich, Klärchen und Bleichteich näher ren Faktoren. Die Dürrejahre 2018 und Leistungen und Angebote: zu bringen. Zudem waren die Kröten zu 2019 haben den Populationen massiv zählen und letztlich per Protokoll an die zugesetzt. Zudem war das Wetter im Kopfkissen - Stepp- und Federbetten Naturschutzstation Neschwitz zu mel- März/April nicht Kröten-freundlich – Reinigung - Neu-/Sonderanfertigung - Umarbeitung - Verkauf den. nachts zu kalt und am Tage viel zu tro- Beratung Bestellung Inlettwäsche Allergiker geeignet Nun – es waren in diesem Jahr recht we- cken. nige Tiere, die sich auf den beschwer- Trotzdem – die Krötenrettung war nicht Großdöbschütz, Dorfstr. 8 Kontakt: (neben der Pink Mühle lichen Weg von den Standgewässern umsonst und absolut lobenswert. ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden) Tel.: 03 59 38 / 575 419 Und: Die Aktion wird auch im nächsten Fax: 03 59 38 / 982 839 am Radweg, wo sie überwintern, zu den Öffnungszeiten: Laichplätzen jenseits der Neudorfstraße Jahr ihre Fortsetzung finden. Mail: [email protected] gemacht haben. M. Hempel Mi 15 bis 17 Uhr Sa 9 bis 11 Uhr Web: www.bettenhaenisch.de CBZ Nr. 6/2020, Seite 20 AKTUELLES / ANZEIGEN

A N W A L T K A N Z L E I ______

K A L L A U C H

Rechtsanwalt Axel Kallauch

Straßenverkehrsrecht

Arbeitsrecht – Erbrecht – Familienrecht

02733 Cunewalde, Oberlausitzer Straße 14, Telefon: (035877) 80584 Fax: 80586 Weitere Infos: www.kanzlei-kallauch.de Die Blaufichten sterben! Nicht nur im Wald, auch in der Ortslage geht das Fichtensterben weiter. Innerorts Große Geste im kleinen Kreis sind vor allem auch Blaufichten betroffen, wie hier am Radweg im Niederdorf. Ob Am Sonntag, den 3. Mai 2020 trafen Einer der Bewerber war der RGZV Cu- hierfür ebenfalls der Borkenkäfer verantwortlich ist, ist noch unklar. Es könnte sich der Gemeinderat Hans-Uwe Pscho- newalde, auf den Schluss endlich auch auch die Sitka-Fichtenlaus sein, die das Absterben verursacht. Auf jeden Fall ha- la und der Vorsitzende des RGZV Cu- das Los fiel. ben die beiden letzten Dürrejahre die Bäume für Krankheiten und Schädlingsbe- newalder Tal und Umland e.V., Lutz Der Betrag kommt der Sanierung des fall anfällig gemacht. Böhme, am Domizil des Vereins „alte Vereinsgebäudes zu Gute, womit ein Kegelbahn“ auf der Schlosskellergasse. Teil der anstehenden Dachsanierung ge- Dabei übergab Gemeinderat Pschola deckt werden kann. das vorher ausgeschriebene Sitzungs- Gern hätte der Verein die Übergabe im geld der Gemeinderäte Jürgen Schulz, Rahmen einer öffentlichen Vereins- Hagen Spitzbarth, Frank Unger, Dirk versammlung zelebriert, was aber auf Kahlert und natürlich von sich selbst, in Grund der vorherrschenden Corona-Be- Höhe von 500,-€. schränkungen nicht möglich war. Kurz nach Ihrer Wahl in den Gemein- Wir, der RGZV Cunewalder Tal und derat hatten die Fraktionsmitglieder ihr Umland e.V. bedanken uns herzlich bei Sitzungsgeld öffentlich ausgeschrieben, den Gemeinderäten und wünschen ih- um den Bürgern in unserem schönen Tal nen weiterhin viel Erfolg bei ihrer Ar- etwas wieder zu geben und Vereine oder beit im Gemeinderat. auch private Initiativen zu unterstützen. Lutz Böhme Letzte Meldung Storchennachwuchs Nach Beobachtungen von Nachbarn ist nicht. Dem Verhalten der Altvögel nach, im Storchennest auf Leuners Schorn- könnte es sich bereits um die Fütterung stein ein Jungstorch entdeckt worden. des Nachwuchses handeln. Wer kann Angaben machen? Ein Beweisfoto gibt es leider noch Am Himmelfahrtstag haben Unbekannte diesen Schaden am Geländer des Rad- weges auf dem Hoppeberg angerichtet. Hinweise zu den Verursachern nimmt das Ordnungsamt der Gemeinde Cunewalde oder die hiesige Polizeidienststelle entge- gen.

Schiefer auf’s Dach natürlich, langlebig, schön Viebigstraße 2 · 02708 Schönbach Telefon 03 58 72 / 4 10 77 • Funk 01 73 / 6 67 13 28 www.dachdecker-sauer.de Berger Recycling Bau-Meisterbetrieb Gruppe Tel. 035875/6130 · Fax 035875/ 61323 Dienstleistungsservice • Altpapier- Eisen- und Buntmetallannahme Haus & Grundstück • Containerdienst

• Baureparaturen • Außen- und Innenputz Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 7:00-16:00 Uhr • Maurer- und Betonarbeiten • Estricharbeiten Mi., Do. 7:00-17:00 Uhr • Schornsteinreparatur • Abrissarbeiten Sa. 9:00-11 :00 Uhr • Pflasterarbeiten • Renovierungsarbeiten Am Gänseberg 2 • 02733 Cunewalde Am Gänseberg 0174 9768826 035877 24306 • Funk: Tel.: HANDBALL / ANZEIGEN CBZ Nr. 6/2020, Seite 21

Handballer nehmen langsam wieder Beitragszahlungen im Juli – die Fahrt auf – Trainingsauftakt der neue Mitglieder und Mitstreiter Sachsenligaherren am 16. Juni! Willkommen! Langsam ist wieder Licht am Ende des fällig - verliert die Mannschaft werden Liebe Vereinsmitglieder und Freunde Wenn Sie unseren Verein unterstützen Tunnels. Die Handballer können wieder 500 € in die Vereinskasse für den Nach- des Handballsportes. Mitte Juli zie- möchten können Sie dies in Form einer erste Aktivitäten aufnehmen, sodass der wuchs gespendet. Um Chancengleich- hen wir die Mitglieds-Beiträge für die passiven Mitgliedschaft (24 € im Jahr) Trainingsauftakt per 16. Juni vollzogen heit zu wahren bekommen die Trainer/ zweite Jahreshälfte ein. Wir möchten oder auch durch aktive Mitarbeit im werden kann. Betreuer noch einen Faktor. Co-Trainer Sie erstmals in diesem Jahr gesondert Vereinsleben. Unterstützer sind herzlich Dieser wird allerdings noch nicht in der und Vereins-Vize Florian Sieber bilan- darauf aufmerksam machen und Sie bit- Willkommen. Es gibt nichts Schöneres Halle stattfinden, sondern vornehmlich ziert: "Aktuell führt die Mannschaft ten uns weiter zu unterstützen, obwohl als ein aktives Vereinsleben. in zwei Gruppen getrennt in der frei- mit knapp 80 km. Zwischenzeitlich ha- seit Anfang März kein Trainingsbetrieb Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf en Natur. In den ersten Wochen sollen ben wir sehr gut vorlegen können. Wir möglich gewesen ist. Sollte es Probleme unserer Homepage www.hvo-cunewal- wichtige konditionelle Grundlagen ge- werden uns nicht kampflos geschlagen aufgrund der derzeitigen schwierigen de.de oder bei Florian Sieber. legt werden, ehe das Training mit den geben und werden das Team fordern." Situation geben, bitten wir Sie uns früh- Ball wieder in den Vordergrund rückt. Insgesamt sei er hochzufrieden mit zeitig und vorab zu informieren. HVO Cunewalde Die Rückkehr in die Halle ist für Juli der Teilnahme und Bereitschaft seiner geplant und hängt natürlich auch mit Mannschaft. Nur mit einem Spieler ist der aktuellen Entwicklung zusammen. er unzufrieden: "Marcel Bergner nervt Die Zeit seit dem letzten Training wur- uns als Trainerteam muss man sagen. de zuletzt durch einen Wettkampf der Mehrere besonderen Art überbrückt. Seit Mitte 80 bis 90 km Radtouren waren ja noch Mai - und noch bis Ende Juni - stehen okay - aber Touren von 127 km oder zu- sich Team und Trainer-/Betreuerstab im letzt über Kampf um Kilometer gegenüber. Dabei 200 km bis nach Cottbus, setzen uns zählen Läufe sowie Fahrradtouren, wo- stark unter Druck." Letztlich haben bei Fahrradtouren nur mit einem Faktor die Verantwortlichen auf diese Art und von 0,25 gewertet werden, um das Lau- Weise dafür gesorgt, dass eine gewisse fen mehr in den Vordergrund zu stel- Grundfitness bei den Spielern vorhan- len. Zudem hat man diesen Wettkampf den sein dürfte. Und wer weiß - viel- noch mit einer Wette verbunden. Ver- leicht gelingt den Trainer und Betreuern liert das Trainerteam ist ein Grillabend noch der Coup, sodass 500 € an den mit Fassbier für das komplette Team Nachwuchs wandern.

Nachwuchs-Training beginnt lang- ACHTUNG! sam wieder – Cunewalder Handball- Beachten Sie unsere Sonderseiten 12 und 13 in dieser Ausgabe mit den Kids voraussichtlich ab 27. Juni / Angeboten unserer Cunewalder Gaststätten und Restaurants. Restaurant "Blaue Kugel" Gaststätte „Scharfe Ecke“ Ballschule muss noch pausieren Hauptstr. 97, Cunewalde Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 10 38 Tel. 035877 / 80770 Montag/Dienstag Ruhetag Die Lockerungen werden auch im newalder Sport-Kids. Das Training be- eMail: [email protected] Mittwoch – Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Nachwuchs freudig wahrgenommen. ginnt dabei bereits 10.00 Uhr (vor der Montag Ruhetag Erste Teams sind bereits gestartet oder Krise war 11.00 Uhr Beginn), solange * Platten- und Büfett-Service außer Haus Dienstag ab 17.00 Uhr * Ausrichtung von Familienfeiern werden in den nächsten Tagen wieder in wie die Ballschule nicht stattfinden Mittwoch Ruhetag Gaststätte „Deutsches Haus“ das Geschehen eingreifen. kann. Donnerstag – Freitag ab 17.00 Uhr Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 78 81 Unsere Kleinsten der Ball-und Be- In diesem Zusammenhang gibt es be- Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr Sonntag – Freitag von 11.00 – 14.00 Uhr wegungsschule müssen sich allerdings reits einen wichtigen Hinweis an die Gerne öffnen wir für Sie außerhalb der Außerhalb der Öffnungszeiten noch gedulden - wobei die Hoffnung Eltern. Bitte geben Sie die Kinder an Öffnungszeiten ab 10 Personen > nach Vereinbarung im Juli besteht. Informationen finden der Sporthalle an die Verantwortlichen Wir freuen uns auf Sie! * Platten- und Büfett-Service außer Haus Sie hierfür auf www.hvo-cunewalde.de, ab, da strenge Auflagen (wie keine Be- Restaurant „Kleines Kulturhaus“ * Ausrichtung von Familienfeiern der Facebook-Seite des Vereins oder bei sucher etc.) im Hygiene-Konzept vor- ... bei uns sind Sie Willkommen! Hotel & Bergwirtschaft Bieleboh Tel. 03 58 72 / 1 89 14 oder Florian Sieber (0172 9848202). gesehen sind. Wir hoffen schon bald Tel. 03 58 77 / 2 71 03 Starten dürfen ab 27. Juni ab 10.00 wieder in den Normalbetrieb übergehen 0174 / 3039784 Montag: 11 – 13.30 Uhr von Mittwoch bis Sonntag Uhr, die Kinder ab 6 Jahre, die soge- zu können. Dienstag: 11 – 13.30 Uhr durchgehend ab 11.00 Uhr nannte "Samstags-Sportgruppe" Cu- F. Sieber Mittwoch: 11 – 13.30 und 17 – 21 Uhr Anna & Juan freuen sich auf Ihren > Kulti’s Schnitzeltag: Schnitzel und Besuch! Beilage n. Wahl für nur 8.90 € „Alter Weber“ Donnerstag: 11–13.30 Uhr Cunewalde, Tel./Fax 03 58 77 / 2 52 36 Freitag: 11 – 13.30 und 17 – 21 Uhr Mo.–Sa. ab 17.00 Uhr Samstag: 17 – 21 Uhr So. ab 11.30 Uhr Sonn-/Feiertage: ab 11 Uhr * Schwimmhalle täglich ab 10.00 Uhr außer Di. und Do. > Mo – Fr: preisgünstiges Mittagsangebot * Freizeitkegelbahn täglich > ab 15 Pers. andere Öffnungszeiten mög- ab 10.00 Uhr (bitte vorbestellen) lich Gaststätte „Am Hochstein“ „Kleene Schänke“ Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 97 14 Koch- & Kulturwerkstatt Fr. 17.00 – 22.00 Uhr Unsere Hauswirtschaft/Reinigung Blumenpflege Erlenweg 14, 02733 Cunewalde Sa. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 22.00 Uhr Leistungen: Erledigung des Einkaufes Wäschepflege Tel. 01520-1820659 So. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 20.00 Uhr Botengänge Begleitung bei Spaziergängen Mail: [email protected] Mo.–Do. nach Vereinbarung * Familienfeiern bis 40 Personen ... weitere Leistungen gern nach Abstimmung! Laden & Café geöffnet: * Platten- und Partyservice DO – SA 15 – 18 Uhr Bei uns können Sie feiern! Berggasthof Czorneboh Kontaktieren Sie uns für IHR persönliches Angebot. Tel. 0172 / 7 97 38 99 u. 035877/ 89 91 68 Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Montag 10.30 – 15.00 Uhr Pflegegrad 1-5 muss vorliegen, damit eine Abrechnung direkt über die Krankenkasse erfolgen kann! - Feiern aller Art bis 32 Personen Dienstag Ruhetag - Kochen mit Spaß in der Eventküche Mi, Do, So 10.00 – 19.00 Uhr Telefon: 03591 270 788 0 Mail: [email protected] - Kultur- und Kulinarik-Veranstaltungen Fr, Sa 10.00 – 21.00 Uhr finden Sie unter www.kleeneschaenke.de CBZ Nr. 6/2020, Seite 22 WETTER / ANZEIGEN

Ist der Mai kühl und Datum Temperaturen in °C Bauherrenmappe für den Landkreis Halbau Weigsd.-Köblitz nass, füllt‘s dem Bauer Der Neubau eines Wohnhauses bzw. Mai Min Max Min Max Scheun‘ und Fass die Sanierung eines Bestandsgebäu- Fr 01. 6,8 17,4 11,4 18,6 Im Mai gab es zwar einige warme Tage, des ist mit viel Aufwand verbunden. Sa aber nicht so wie in anderen Jahren, wo 02. 3,5 14,3 5,5 15,2 Dabei muss unter anderem auch an schon Som-mertage gezählt wurden. So 03. 5,5 13,7 8,1 15,1 den Energieverbrauch gedacht und die Und dieses Jahr war es morgens nur Mo 04. 4,0 15,9 6,2 12,1 richtige Auswahl des Wärmenergieträ- an wenigen Tagen wärmer als 10 Grad. Di 05. 3,6 11,2 5,9 13,3 gers getroffen werden. Mit der Bau- Die Eisheiligen spürte man aber nicht Mi 06. 1,7 14,5 4,5 15,0 herrenmappe stellt die Energieagentur des Landkreises Bautzen interessierten so krass wie anderenorts. Auf Grund Do 07. 3,9 13,5 5,5 14,1 Bürgerinnen und Bürgern einen über- dieser Tem-peraturwerte kann man sich Fr 08. 3,9 21,6 5,2 21,0 ausrechnen, dass der Monatsmittelwert sichtlichen Ordner mit Informationen Sa 09. 8,0 22,1 6,6 21,7 zu rechtlichen Rahmenbedingungen, in Weigsdorf-Köblitz von 12,7 °C nicht So 10. 10,3 22,8 10,9 23,7 Planungsgrundlagen, Förderprogram- allzu hoch ausfiel. Auch in Halbau fiel Mo 11. 1,7 16,7 13,9 15,0 men und regionalen Ansprechpartnern der Temperaturdurchschnitt von 11,3 °C im Landkreis Bautzen kostenfrei zur Kontakt: gegenüber dem Soll von 12,6 C recht Di 12. -0,4 10,3 1,7 12,5 Verfügung. In Zusammenarbeit mit den Energieagentur des Landkreises niedrig aus. Somit war der Mai in die- Mi 13. 2,7 13,9 5,3 15,6 Do 14. 5,2 14,5 7,4 16,4 verantwortlichen Ämtern des Land- Bautzen sem Jahr zu kühl. ratsamtes Bautzen wurden nun die regi- im TGZ Bautzen Nach dem feuchten Start in den Mai Fr 15. 3,0 15,8 3,7 15,7 onalen Ansprechpartner aktualisiert. Preuschwitzer Straße 20 hatte Petrus einige Tage die Gießkanne Sa 16. 3,0 16,3 5,1 16,2 Sind Sie an der Zusendung eines Ex- 02625 Bautzen weggestellt. Jedoch montags, den 11. So 17. 6,7 16,9 7,8 17,6 emplars in Form eines Aktenordners Telefon: 03591 380 2100 Mai gab es in Weigsdorf-Köblitz 22 mm Mo 18. 4,1 20,8 6,0 21,3 interessiert? Kontaktieren Sie uns bit- Telefax: 03591 380 2021 und in Halbau 27 mm Regen. Da-nach Di 19. 8,3 21,7 9,4 22,2 te! Die Bauherrenmappe gibt es auch E-Mail: energieagentur-lkbz@tgz- gab es wieder eine trockene Phase, die Mi 20. 9,5 19,3 11,1 19,8 online unter www.digitale-bauherren- bautzen.de am 22./23. Mai endete. Dabei bekam Do 21. 5,4 18,0 6,6 18,3 mappe.de/regionales/landkreis-bautzen. Weigsdorf-Köblitz leider nicht so viel html Regen ab wie Halbau. Unterm Strich Fr 22. 6,8 20,8 9,0 21,7 konnte in Weigsdorf-Köblitz nur 59,5 Sa 23. 9,8 17,0 13,8 18,7 mm Niederschlag abgerechnet wer- So 24. 6,9 16,7 8,7 13,8 den. In Halbau regnete es mit 78,5 mm Mo 25. 7,5 11,6 9,9 14,2 Suche Haus gegenüber dem Soll von 66 mm um Di 26. 8,3 17,6 10,4 17,6 einiges mehr. Das heißt: in Weigsdorf- Mi 27. 5,3 20,4 6,9 19,7 in Cunewalde Köblitz war es zu trocken und in Halb- Do 28. 9,1 15,1 11,2 17,2 bevorzugt Einfamilienhaus au zu nass. Nun sind viele gespannt, ob Fr 29. 8,6 17,0 9,5 17,7 die Experten mit der Prognose eines in Cunewalde Sa 30. 8,0 17,4 9,7 17,7 trockenen Sommers Recht behalten. Umgebinde- oder zu verkaufen. So 31. 8,0 19,2 9,7 19,8 Monika Hauser Bauernhaus Preis nach VB Telefon 0151/56760440 GmbH Lehmann Bitte alles anbieten! Transport Dienstleistung Handel Telefon 0173/5869498  Brennstoffhandel  Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t Jetzt Sommerpreise ! Sand, Splitt, Mineralgemisch, im Angebot Union Kohle Mutterboden u.m. und Lausitzer Brikett  Spedition Rufen Sie  Containerdienst uns an! von 1,5 m3 bis 34 m3 Tel. 035938 57730 · Fax 035938 577321

OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 • 02681 Schirgiswalde-Kirschau www.Krankenpflegeartikel.com ... hier finden Sie

schnell Ihre benötigten Kranken- pflegeartikel

jeden Monat neue Angebote 2014 2015 NEWs aus den Bereichen gesetzliche Januar Januar Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Krankenversicherung (GKV), Gesundheit 1 1 2 3 4 5 1 1 2 3 4 2 6 7 8 9 10 11 12 2 5 6 7 8 9 10 11 3 13 14 15 16 17 18 19 3 12 13 14 15 16 17 18 Krankenkassen und Gesundheitspolitik braucht Partner 4 20 21 22 23 24 25 26 4 19 20 21 22 23 24 25 5 27 28 29 30 31 5 26 27 28 29 30 31 Februar Februar Alter Schmoler Weg 3 • 02625 Bautzen • Tel.: 03591 60 31 54 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 5 1 2 5 1 6 3 4 5 6 7 8 9 6 2 3 4 5 6 7 8 Fax: 03591 27 60 66 • Mobil: 0160 15 17 769 • Mail: [email protected] 7 10 11 12 13 14 15 16 7 9 10 11 12 13 14 15 8 17 18 19 20 21 22 23 8 16 17 18 19 20 21 22 9 24 25 26 27 28 9 23 24 25 26 27 28

März März Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 9 1 2 9 1 Erich-Klausnitzer-Str. 35 Kleinanzeigen 10 3 4 5 6 7 8 9 10 2 3 4 5 6 7 8 11 10 11 12 13 14 15 16 11 9 10 11 12 13 14 15 12 17 18 19 20 21 22 23 12 16 17 18 19 20 21 22 13 24 25 26 27 28 29 30 13 23 24 25 26 27 28 29 02625 Bautzen in der CBZ 14 31 14 30 31 Mineralölhandel Gmbh April April Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So OT Oberkaina 14 1 2 3 4 5 6 14 1 2 3 4 5 sind besonders 15 7 8 9 10 11 12 13 15 6 7 8 9 10 11 12 16 14 15 16 17 18 19 20 16 13 14 15 16 17 18 19 17 21 22 23 24 25 26 27 17 20 21 22 23 24 25 26 E-mail: [email protected] 18 28 29 30 18 27 28 29 30 diesel · heizöl · Putz- und Fördertechnik preisgünstig. Mai Mai Tel.: 03591/ 60 31 54 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 1 2 3 4 18 1 2 3 Ot rodewitz, Bederwitzer straße 14 tel. 03 59 38 / 91 13 19 5 6 7 8 9 10 11 19 4 5 6 7 8 9 10 20 12 13 14 15 16 17 18 20 11 12 13 14 15 16 17 Fax.: 03591/ 27 60 66 21 19 20 21 22 23 24 25 21 18 19 20 21 22 23 24 02681 schirgiswalde-kirschau Fax 03 59 38 / 5 03 90 22 26 27 28 29 30 31 22 25 26 27 28 29 30 31 Informieren Sie sich! Juni Juni Mobil: 0160/ 15 17 76 9 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So tankstelle ebendörfel, Bautzener straße 79 tel. 0 35 91 / 30 44 02 22 1 23 1 2 3 4 5 6 7 23 2 3 4 5 6 7 8 24 8 9 10 11 12 13 14 24 9 10 11 12 13 14 15 25 15 16 17 18 19 20 21 25 16 17 18 19 20 21 22 26 22 23 24 25 26 27 28 26 23 24 25 26 27 28 29 27 29 30 27 30 Juli Juli Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 1 2 3 4 5 27 1 2 3 4 5 6 28 6 7 8 9 10 11 12 28 7 8 9 10 11 12 13 29 13 14 15 16 17 18 19 29 14 15 16 17 18 19 20 30 20 21 22 23 24 25 26 30 21 22 23 24 25 26 27 31 27 28 29 30 31 31 28 29 30 31 August August Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 1 2 31 1 2 3 32 3 4 5 6 7 8 9 32 4 5 6 7 8 9 10 33 10 11 12 13 14 15 16 33 11 12 13 14 15 16 17 34 17 18 19 20 21 22 23 34 18 19 20 21 22 23 24 35 24 25 26 27 28 29 30 35 25 26 27 28 29 30 31 36 31 Ihr kompetenter September September Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 36 1 2 3 4 5 6 7 36 1 2 3 4 5 6 37 8 9 10 11 12 13 14 37 7 8 9 10 11 12 13 38 15 16 17 18 19 20 21 38 14 15 16 17 18 19 20 Partner für 39 22 23 24 25 26 27 28 39 21 22 23 24 25 26 27 40 29 30 40 28 29 30

Oktober Oktober Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 40 1 2 3 4 5 40 1 2 3 4 41 6 7 8 9 10 11 12 41 5 6 7 8 9 10 11 42 13 14 15 16 17 18 19 42 12 13 14 15 16 17 18 43 20 21 22 23 24 25 26 43 19 20 21 22 23 24 25 44 27 28 29 30 31 44 26 27 28 29 30 31

November November Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 44 1 2 44 1 45 3 4 5 6 7 8 9 45 2 3 4 5 6 7 8 46 10 11 12 13 14 15 16 46 9 10 11 12 13 14 15 47 17 18 19 20 21 22 23 47 16 17 18 19 20 21 22 48 24 25 26 27 28 29 30 48 23 24 25 26 27 28 29 49 30 Dezmber Mo Di Mi Do Fr Sa So Dezmber 49 1 2 3 4 5 6 7 Mo Di Mi Do Fr Sa So 50 8 9 10 11 12 13 14 49 1 2 3 4 5 6 51 15 16 17 18 19 20 21 50 7 8 9 10 11 12 13 52 22 23 24 25 26 27 28 51 14 15 16 17 18 19 20 53 29 30 31 52 21 22 23 24 25 26 27 53 28 29 30 31 www.Krankenpflegeartikelshop.de • www.Krankenpflegeartikel.com FUSSBALL / TISCHTENNIS / ANZEIGEN CBZ Nr. 6/2020, Seite 23

SG Motor Cunewalde SG Motor Cunewalde – Geschäftsstelle Noch ist vieles ungeklärt Achtung! Neue Öffnungszeiten! Seit Mitte März herrscht Ruhe auf menau, wohl das Recht des Aufstiegs in Das Sportbüro der SG Motor Cunewalde hat den Fußballplätzen – deutschland- die Landesklasse wahrnehmen. Aus an folgenden Wochentagen geöffnet: weit wurde der Spiel- und Trainings- den beiden Kreisligen werden die betrieb eingestellt. Sieht man von den Tabellenersten in die KOL aufsteigen, Montag, 10.00 bis 15.00 Uhr Geisterspielen in den drei deutschen das sind Bischofwerda 2 und die SpVgg. Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr Profiligen ab, rollte in der Zeit bis Lohsa/Weißkollm. Damit ist so gut wie Freitag, 10.00 bis 13.00 Uhr Anfang Juni kein Ball mehr auf dem sicher, dass die Kreisoberliga Westlau- Rasen. sitz mit 17 Mannschaften in die Saison Am Sportzentrum 6, 02733 Cunewalde Seit gut 14 Tagen ist wenigstens Trai- 2020/21 gehen wird. Telefon: 035877 27801 ning möglich, davon machen die Nach- Hinzu kommt, dass das Spieljahr erst wuchsmannschaften bereits rege am 5./6. September mit Punktspielen E-Mail: [email protected] Gebrauch. beginnt, gut 14 Tage später als bisher. Der Westlausitzer Fußballverband Das bedeutet unter dem Strich, dass der C. Mann A. Kallauch hatte Mitte Mai bekanntgegeben, dass Terminplan sehr eng gestrickt sein Büroleiterin Präsident die Punktspielsaison abgebrochen wird wird. Die Winterpause wird verkürzt, und die bis zum Zeitpunkt 10. März an Feiertagen soll gespielt werden und bestehenden Tabellenstände unter wohl erst Ende Juni 2021 ist Saison- Die Abteilung Tischtennis der SG Motor Cunewalde informiert: Anwendung einer Quotenregelung als schluss. Vielleicht verzichtet der WFV Abschlusstabellen gelten. Absteiger aus sogar auf die Austragung des Kreispo- Vorzeitige Beendigung der den Spielklassen gibt es nicht, auch kalwettbewerbes. Meister werden nicht gekürt. Die Tabel- Vieles ist also noch ungeklärt. Fest Tischtennissaison lenführer können ihr Aufstiegsrecht steht jedoch, Motor Cunewalde wird Aufgrund der sächsischen Corona- Auch unsere Kinder trainierten die wahrnehmen, wenn sie das wünschen. in der Kreisoberliga bleiben. Mehr Schutzverordnung erfolgte Mitte Saison fleißig unter fachkundiger Noch nicht bestätigten Meldungen dazu in der Juli-Ausgabe. März die Einstellung des Spielbe- Anleitung von Ilse Pohl und Hans Otto zufolge wird der Tabellenerste der M. Hempel triebes, und die Tischtennissaison und kämpften vielfach erfolgreich bei Kreisoberliga Herren, Edelweiß Ram- wurde vorzeitig abgebrochen. verschiedenen Meisterschaften und Unsere 1. Männermannschaft unter Wettkämpfen. Großes Lob! Mannschaftsleiter Jens Weickert ver- Nun sind die Vorbereitungen für die Wer kennt sich aus bleibt auch in der kommenden Saison in neue Saison angelaufen. Seit dem 25. der Bezirksklasse. Diese Saison war Mai 2020 findet unter Beachtung des bei uns zuhaus? durch lange Krankheitsausfälle zweier aktuellen Hygienekonzepts im Sport- Es ist schon eine Weile her, dass wir Mitspieler sehr schwierig, aber alle verein endlich wieder Tischtennistrai- gesunden Mitspieler und Ersatzspieler ning in der Sporthalle am Erlebnisbad diese Frage gestellt haben. Im Sep- kämpften natürlich stets mit höchstem statt. tember ´19 war´s. Heute haben wir ein Einsatz. Im Namen des Abteilungsvorstands wachsam dreinschauendes Gesicht als Sensationell erkämpfte unsere und unseres Abteilungsleiters Michael Suchobjekt für Sie. Suchen Sie mal im 2. Männermannschaft unter Mann- Otto danke ich allen Sportfreundinnen kleinen westlich gelegenen Nachbar- schaftsleiter Carsten Rudolph den und Sportfreunden ganz herzlich für ort. 1. Platz in der 1. Kreisklasse. Herz- ihr Engagement in unserer Abteilung. lichen Glückwunsch! Einvernehmlich Danken möchte ich auch unseren Sport- wurde in der 2. Mannschaft beschlos- freunden Marcel Hempel und Jens Wei- sen, das Aufstiegsrecht nicht wahrzu- ckert für ihre unermüdliche Arbeit im Tischlerei & Küchenstudio nehmen und in der 1. Kreisklasse zu Vorstand unserer Sportgemeinschaft. MÖBEL ■ KÜCHEN ■ INNENAUSBAU ■ TREPPEN verbleiben. Für den schönen Tischtennissport Unsere 3. Männermannschaft begeisterte Mädchen, Jungen, • Einbauküchen (Mannschaftsleiter Andreas Härtwig Jugendliche und Erwachsene sind • Massivholzmöbel und Fred Wolf) sowie unsere 4. Män- stets willkommen in unserer Abtei- • Wohnraummöbel nermannschaft unter Mannschaftsleiter lung. Die Trainingszeiten finden Sie • Schlafzimmer Erik Härtwig schlugen sich ebenfalls auf der Homepage der SG Motor • kompletter Innenausbau achtbar in der 2. Kreisklasse. Cunewalde unter der Rubrik Tisch- • Badmöbel Unsere Jugendmannschaft erreichte tennis (www.motor-cunewalde.de). • Büromöbel in der Jugendkreisklasse unter Jugend- Stefan Blümel, • Treppen • Arztpraxen Matthias Glaser trainer Ralf Weickert einen hervorra- Pressewart der Abteilung Tischtennis genden 4. Platz. Hauptstr. 42 · 02681 Kirschau OT Rodewitz/Spree · Telefon (03 59 38) 52 000 www.oberlausitzer-moebelhaus.de Farben für die Ewigkeit NATURFARBEN auf mineralischer Funk: 0152 / 53 83 71 43 und pflanzlicher Basis

E m a i l : M i c h a e l . D i e s s n e r @ g m x . d e

Tel.: 035877 / 8 07 18 Hauptstraße 217 02733 Cunewalde Büro – Hauptstraße 221 .... meisterhaft aufgehoben! Planung, Projektierung und Ausführung von: • Sanitäranlagen – Badneubau und Sanierung

• Zentralheizungsanlagen – Öl – Gas – Festbrennstoffe INNEN- UND FASSADENANSTRICH MIT DEM BEECK MINERALFARBSYSTEM • Wärmepumpen – BHKW ausgezeichnet durch lichtechte Pigmentierung, große Farbtonvielfalt • Pumpenservice – Reperatur – Austausch und enorme Haltbarkeit im Bereich Baudenkmalpflege, Restaurierung und Gestaltung historischer und neuer Architektur. • Dachentwässerung – Rinnen – Fallrohre • Wartung und Kundendienst www.beeck.com CBZ Nr. 6/2020, Seite 24 ANZEIGEN Ihr gutes Recht! PARTYKA&ZAVADIL RECHTSANWÄLTE

Arbeitsrecht · Erb- u. Familienrecht Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht Medizinrecht · Strafrecht Verkehrsrecht · Vertragsrecht Fuhrbetrieb & Baustoffhandel

Kötschauer Straße 2 02708 Kleindehsa Tel. (0 35 85) 83 34 36 Funk 0151 - 580 345 21 Sand, Schotter, Kies, Splitt und Mutterboden vom Multicar bis zum 27-Tonnen-Sattelzug

Bürozeiten: Mo. 9.00–12.00 Uhr Heringstraße 3 · Bautzen · Parkplatz im Hof Martina Mucke 15.00–18.00 Uhr in Eilfällen: Allianz Generalvertretung Di. 9.00–12.00 Uhr Telefon 0 35 91-52 97 90 01 75 / 5 23 48 70 Schönberger Straße 7 15.00–18.00 Uhr 02733 Cunewalde Mi. 9.00–12.00 Uhr Tel.: 03 58 77 - 8 81 97 Do. 9.00–12.00 Uhr Fax: 03 58 77 - 8 95 20 15.00–18.00 Uhr Ambulante Hauskrankenpflege Handy: 0172 - 3 61 20 57 Fr. 9.00–12.00 Uhr www.allianz-mucke.de | [email protected] Yvonne Pesta GmbH Genießen Sie Ihre Zeit, wir kümmern uns um alles Andere. Unsere Leistungen: 1 Häusliche Alten- und 1 Hauswirtschaftliche Versorgung Krankenpflege 1 Beratung zu Fragen der Pflege 1 Betreuungs- und und Pflegeversicherung Entlastungsleistungen 1 Altersgerechte Wohnungen

Am Raschaer Berg 28 02692 Großpostwitz Wir stellen ein: Telefon: 035938 /98 55 0 Pflegekräfte Telefax: 035938 /98 55 1 m/w/d Funk: 0172 /88 86 94 0 [email protected] Jetzt bewerben! www.pflegedienst-pesta.de Die nächste

Generalvertretung Marilyn Menzel CBZ Cunewalde Kirchweg 6 Bürozeiten: erscheint Blumenhaus Montag 14 –18 Uhr 03 58 77. 2 05 68 Oberlausitzer Straße 14 Dienstag 9 –12 | 14 –18 Uhr am 02733 Cunewalde Mittwoch 9 –12 Uhr Donnerstag 9 –12 | 14 –18 Uhr 10.07. Bestattung Tag und Nacht Tel. 035877 88084 Freitag 9 –12 Uhr www.menzel-allianz.de | [email protected] 2020 035877.898070