Landtagsnachrichten 8/2008

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Landtagsnachrichten 8/2008 Mecklenburg-Vorpommern LandtagsNachrichten Aktuell Debatte zum 9. November 1989 Debatten Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Umbau des Plenarsaals Volksinitiativen Kraftwerk Lubmin Kostenloses Mittagessen Jahrgang 18 in Grundschulen 8 / 2008 GASTKOLUMNE Seite 3 Spezial Chinesische Gäste im Landtag Bescheidenheit Aus dem Plenum Seiten 4 – 5 Aktuelle Stunde: ist eine Zier 9. November 1989 – Aufbruch zur Wiedervereinigung Ohne Überraschungen: und Überwindung der Teilung Die erste Regierungserklärung Europas – Erinnerung wach halten von Ministerpräsident und neue Chance mutig ergreifen Erwin Sellering Frank Pergande berichtet als Korrespondent Seiten 6 – 9 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung seit 2003 Weitere Themen: aus Mecklenburg-Vorpommern. An die erste Regierungserklärung eines Finanzkrise auch an die Geberländer. Dennoch bleibt Volksinitiative Lubmin neuen Ministerpräsidenten knüpfen sich Volksinitiative Mittagessen in stets große Erwartungen. Sie werden re- das strukturelle Defizit. Dass bei der Föde- Grundschulen gelmäßig enttäuscht. Auch Erwin Sellering ralismusreform dem Land droht, zum Ge- Stipendien für Doktoranden (SPD) hat keine neue Politik angekündigt. berland zu werden, ist ein Witz. Allerdings Wie auch? Zum einen ist er zu seinem Amt einer, über den ein Ministerpräsident nicht Seiten 10 – 24 nicht durch eine Landtagswahl gekom- lachen darf. Hier muss sich Sellering gegen Auszüge aus der Debatten: men, sondern durch eine geordnete Über- die anderen Länder durchsetzen. Er muss Regierungserklärung des das vorsichtig tun, denn unter Umständen Ministerpräsidenten gabe. Zum anderen muss er Rücksicht neh- Sanierung des Plenarsaals men auf die Große Koalition. Und er muss kann politisches Handeln, auch wenn es im bei seinen Äußerungen mit bedenken, Land dafür eine Mehrheit gibt, nach außen Seite 25 dass die NPD im Landtag sitzt. Auch hat er hin zum Imageschaden werden. Rot-Rot Weitere Themen: auf die Außenwirkung solcher Reden zu war so ein Imageschaden, der bis heute Datenschutzgipfel achten. nachwirkt. Ebenso die Pöbeleien der NPD. Mandatswechsel Bei der Landtagswahl in Bayern waren Was die Zukunft des Landes anbelangt, so stellte Sellering neben die Wirtschaftsför- Seite 26 neun Millionen Einwohner wahlberechtigt. Aus den Ausschüssen In Mecklenburg-Vorpommern dürfte bei derung gleichberechtigt die sozialen Fakto- Bildungsausschuss: anhaltender Abwanderung die Einwoh- ren, vor allem Bildung und Familienfreund- Anhörung Hochschulgesetz nerzahl demnächst den Stand von vor dem lichkeit. Sozialdemokraten reden zwar im- Agrarausschuss: Zweiten Weltkrieg erreichen: etwa andert- mer gern von „sozialer Gerechtigkeit“, was Anhörung Forstwirtschaft halb Millionen. Das zeigt die Kräfteverhält- alles und nichts sein kann. Auch ist bei der nisse. Da ist Schweriner Bescheidenheit ei- SPD dann der Mindestlohn nicht weit. Seite 27 Sellering hat das alles aber so geschickt ge- Schlossgeschichten ne Zier und aus Mecklenburg-Vorpom- Steinerne Spuren der mern kein Wunder zu erwarten. sagt, dass auch die CDU Beifall spenden großherzoglichen Familie Manches an der Regierungserklärung konnte. Dass eine kluge Familienpolitik für Sellerings schrieb sich wie von selbst. Er Mecklenburg-Vorpommern eine Chance Titelbild (Jörn Lehmann) musste auf die Finanzkrise eingehen, ohne für Wachstum sein könnte – wer will das wissen zu können, was sie für das Land be- bestreiten? deutet. Eine maximale Belastung von 130 Der Ministerpräsident erwähnte schließlich Millionen Euro ist zwar im Stabilisierungs- die aktuellen Herausforderungen, vor de- Impressum paket festgelegt. Aber die Folgen für die nen seine Regierung steht. Er verschwieg Herausgeber: Landtag Mecklenburg- Vorpommern Wirtschaft, für das Steueraufkommen und nicht, dass er das geplante Steinkohlekraft- - Öffentlichkeitsarbeit - damit für den Haushalt sind ungewiss. werk in Lubmin skeptischer sieht als sein Schloss, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin Fon: 0385 / 525-2183, Fax 525-2151 Sellering lobte seinen Vorgänger. Ob nur Vorgänger. Aber auch er weiß, dass eine E-Mail: [email protected] aus Pflichtschuldigkeit, das lässt sich für solche Investition, dass überhaupt die Ent- Internet: www.landtag-mv.de Außenstehende schwer ermessen. Aber wicklung des Energiestandortes Lubmin Redaktion: Referat Öffentlichkeitsarbeit, Claudia Richter nach außen hin war es ein Übergang, „ru- für das Land ein Glücksfall ist. Politischer Layout: Uwe Sinnecker, www.uwe-sinnecker.de hig und souverän“, wie Sellering sagte. An- Erfolg ist es, sich bei unpopulären Entschei- Druck: cw Obotritendruck.de Gedruckt auf Recyclingpapier derswo – siehe noch einmal Bayern – läuft dungen durchzusetzen. Das gilt für das Zugunsten des Leseflusses und aus Platzgrün- es anders. Kraftwerk genauso wie für die geplante den haben wir bei der Bezeichnung von Men- Das wichtigste Ziel von Sellerings Regie- Verringerung des Blindengeldes. Sellering schengruppen manchmal nur die männliche Form verwendet. In solchen Fällen ist die weib- rungsarbeit ergibt sich nicht aus der Politik- ließ offen, was er persönlich für richtig hält. liche Form mitgedacht. vorstellung des Ministerpräsidenten, son- Wie soll er sich auch festlegen, wenn die Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben dern aus dem Zwang der Umstände. Wenn Mehrheiten noch unklar sind. nicht in jedem Fall die Meinung des Heraus- gebers wieder. Alle Abbildungen sind urheber- 2020 der zweite Solidarpakt ausläuft, muss Seinen Vorgänger wird er nicht kopieren rechtlich geschützt. Nachdruck nur mit Mecklenburg-Vorpommern sich selbst fi- wollen und können. Der setzte sich, je län- schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. nanzieren können, will es eigenständig ger er im Amt war, in für ihn wichtigen Fra- Die LandtagsNachrichten können kostenlos bezogen werden. Bestellungen sind an den bleiben. Ein ausgeglichener Haushalt gen per Dickschädel durch. Heute gilt er als Herausgeber zu richten. schon jetzt ist zwar ein positives Zeichen, beliebter Ministerpräsident. Frank Pergande 2 8/2008 LandtagsNachrichten Mecklenburg-Vorpommern SPEZIAL Voneinander lernen Chinesische Jugenddelegation besuchte Landtag Interessieren sich die jungen Leute in Mecklenburg-Vorpommern für Politik? Fotos: Claudia Richter Und woher wissen die Abgeordneten im Landtag, was die Jugendlichen be- wegt, was sie denken und von der Politik erwarten? Diese und weitere Fragen zur Landespolitik diskutierte Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider am 14. Oktober mit jungen Chinesen, die im Rahmen eines deutsch-chinesischen Austauschprogramms Mecklenburg-Vorpommern besuchten. Zhang Chi überreichte eine traditionelle chinesische Skulptur mit der Abbildung eines Fischreigens. Fische stehen in China für Fruchtbarkeit, Überfluss und Wohlstand sowie für Ausdauer und Hartnäckigkeit. hatte die Delegation die Gelegenheit, den Plenarsaal sowie die historischen Räume des Schlossmuseums zu besichtigen. Die 25- bis 40-jährigen chinesischen Ju- gendvertreter gehörten zu einer Delegati- on, die vom 13. bis 20. Oktober Deutsch- land besuchte. Entsprechend einer zwi- schen dem Bundesfamilienministerium und dem Allchinesischen Jugendverband getroffenen Kooperationsvereinbarung waren im Vorjahr sowie im März dieses Jahres 400 junge Deutsche, darunter auch Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern, in China zu Gast und haben unvergessli- Der Leiter der chinesischen Delegation, Zhang Chi, informiert Sylvia Bretschneider über die Mitglieder che Eindrücke und Erfahrungen gesam- seiner Delegation. melt. Ebenso viele Chinesen – Vertreter Sylvia Bretschneider begrüßte die chinesi- matregion habe und so der Kontakt zu von Jugendverbänden und Studentenor- schen Gäste im Fraktionsraum der SPD. den Menschen nicht verloren ginge. Au- ganisationen, Verwaltungsangestellte Sie erläuterte ihnen Geschichte und heu- ßerdem seien viele Landtagsabgeordnete und Journalisten – waren nun im Gegen- tige Nutzung des Schweriner Schlosses auch Mitglieder ihrer Kommunalparla- zug auf Einladung von Bundeskanzlerin und informierte über Zusammensetzung, mente und in Vereinen und Verbänden Angela Merkel eine Woche in Deutsch- Aufgaben und Arbeitsweise des Landes- aktiv. Und schließlich habe jeder Abge- land. Nach dem Programmstart in Berlin parlamentes. Im anschließenden Ge- ordneter durch seine Familie sowie seinen reisten die Gäste in Gruppen in die 16 Bun- spräch standen Fragen der Jugendpolitik früheren Beruf eine Vorstellung davon, desländer, um die Vielfalt der Kinder- und im Mittelpunkt. Besonders interessierte was die Menschen im Land bewege. In Jugendhilfe in Deutschland kennen zu ler- die jungen Asiaten, ob und wie sich Ju- diesem Zusammenhang erläuterte Bret- nen. Zum Programm in Mecklenburg-Vor- gendliche in Mecklenburg-Vorpommern schneider die Arbeit der für die Jugend zu- pommern gehörten neben dem Landtag an politischen Entscheidungen beteiligen ständigen Fachausschüsse im Landtag – auch ein Treffen mit der Sozialministerin, können. Sylvia Bretschneider erläuterte, Bildungsausschuss sowie Sozialausschuss. ein Besuch beim offenen Kanal FiSCH TV, dass sich Jugendliche vor allem in konkre- Gespräche mit der Beteiligungswerkstatt ten, zeitlich begrenzten Projekten in ihrem Zhang Chi, Leiter der chinesischen Dele- des Landesjugendrings, die Vorstellung des unmittelbaren Lebensumfeld engagieren. gation, bedankte sich für den herzlichen Jugendforschungsprojekts zur Regionalge- Längerfristiges politisches Engagement Empfang im Landtag. Er berichtete von schichte „Zeitensprünge“ sowie Jugend- dagegen sei für viele Jugendliche nicht at- den bisherigen Erlebnissen
Recommended publications
  • Zwischen Nationalismus Und Internationalität
    33 Marcus Köhler Zwischen Nationalismus und Internationalität Das Werden einer Kulturlandschaft ist kein eindimensiona- in Schwerin vielschichtig vorgedacht und bis heute nachvoll- ler Prozess, sondern setzt sich aus verschiedenen Entwick- ziehbar, weltweit geschichtsbildend wirkt. lungssträngen zusammen, die sich teilweise bedingen, ge- Die wesentlichen Rahmendaten für die Herausbildung der nauso gut aber auch ungeplant nebeneinander entwickeln Schweriner Kulturlandschaft liefert die deutsche Geschichte können. Künstlerische Gesamtkonzepte sind eher Ausnah- zwischen dem Untergang des Alten Reiches im Jahr 1806 men, wenngleich sie auch bis heute unser Geschichtsbild und der Gründung des Norddeutschen Bundes 1866 bzw. prägen; Peter Joseph Lennés Konzept einer „Insel Potsdam“ des Deutschen Reiches 1871. Die Geschichtsschreibung, die oder das „Gartenreich“ Wörlitz mögen zu diesen prägenden Mecklenburg in jener Zeit zu den „mindermächtigen“ Staa- Ausnahmen zählen. ten zählt, verschleiert den Blick auf die tatsächlichen Spiel- Tatsache ist, dass es diese im „System Kulturlandschaft“ an- räume, die dem Land innen- und außenpolitisch zur Verfü- gelegte Disparität schwierig macht, eine lineare Geschichts- gung standen. Der rasche Übertritt Mecklenburgs von der schreibung vorzunehmen. Auch in Schwerin ist dies der Fall, napoleonischen auf die preußisch-russische Seite 1813 kann wo eine Reihe von Gelehrten, Politikern und Großherzögen als Initialzündung für die Formierung Europas gegen den über drei Generationen hinweg eine Landschaft entdeckten Franzosenkaiser gesehen werden. Schon damals bekannte und wissenschaftlich wie auch politisch erschlossen. Auch man sich im Norden „zu dem künftigen deutschen Reichs- wenn es primär nicht ihre Absicht war, die Landschaft in ei- bunde, dem letzten Ziele aller Wünsche und Bestrebungen ner politisch schwierigen Zeit für Volk und Fürst dienstbar zu des hochsinnigen Herzogs“1 Friedrich Franz I.
    [Show full text]
  • Mecklenburgische Jahrbücher 114. Jahrgang 1999
    S. 001-005 (Trauer) Kopie:S. 001-004 + Trauer 20.04.2020 9:08 Uhr Seite 1 MECKLENBURGISCHEJAHRBÜCHER Begründet von Friedrich Lisch 114. Jahrgang 1999 Herausgegeben von Christa Cordshagen Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. S. 001-005 (Trauer) Kopie:S. 001-004 + Trauer 20.04.2020 9:08 Uhr Seite 2 Die Mecklenburgischen Jahrbücher, bis zum 94. Jahrgang (1930) Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, gaben heraus von 1836–1879 (Jg. 1–44) Friedrich Lisch, von 1880–1886 (Jg. 45–51) Friedrich Wigger, 1887 (Jg. 52) Franz Schildt, von 1888–1919 (Jg. 53–84) Hermann Grotefend, von 1920/21–1936 (Jg. 85–100) Friedrich Stuhr, von 1937–1940 (Jg. 101–104) Werner Strecker, von 1985–1993 (Jg. 105–109) Helge Bei der Wieden. Die Mecklenburgischen Jahrbücher werden gefördert mit Mitteln des Ministe- riums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vor- pommern. Redaktion: Dr. Erika Nagel ¦ Manuskripte werden an die Herausgeberin Dr. Christa Cordshagen, Graf- Schack-Allee 2, Landeshauptarchiv Schwerin, D-19053 Schwerin, erbeten. Die Mecklenburgischen Jahrbücher sind über die Geschäftsstelle des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V., Graf-Schack- Allee 2, Landeshauptarchiv Schwerin, D-19053 Schwerin, zu beziehen. Wenn nicht extra vermerkt, stammen die Abbildungsvorlagen aus dem Landes- hauptarchiv Schwerin. Die Druckgenehmigungen liegen vor. © 1999 by Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. Alle Rechte vorbehalten. Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verantwortlich. Gesamtherstellung: Druckerei Buck GmbH, Ludwigslust. ISSN 0930-8229 https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002780 S. 001-005 (Trauer) Kopie:S. 001-004 + Trauer 20.04.2020 9:08 Uhr Seite 3 INHALT DES JAHRBUCHES Die mittelalterliche Taufe der Dorfkirche in Neuburg bei Wismar VonAnnette Landen 6 Herkunft und Zukunft – Zu Repräsentation und Memoria der mecklenburgischen Herzöge in Doberan VonIlka S.
    [Show full text]
  • Die Neue Landesregierung Von Mecklenburg-Vorpommern
    Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 24.10.2011 Morgen findet im Landtag die Wahl des Ministerpräsidenten statt. Anschließend wird der Ministerpräsident die weiteren Nummer: 246/2011 Mitglieder der Landesregierung ernennen. Der neuen Landesregierung von Mecklenburg- Vorpommern sollen folgende Mitglieder angehören: Erwin Sellering (SPD) Ministerpräsident Lorenz Caffier (CDU) Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres und Sport Uta-Maria Kuder (CDU) Justizministerin Heike Polzin (SPD) Finanzministerin Harry Glawe (CDU) Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Till Backhaus (SPD) Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mathias Brodkorb (SPD) Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schloßstraße 2– 4 19053 Schwerin Volker Schlotmann (SPD) Telefon: +49 385 588-1030 Telefax: +49 385 588-1038 Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung E-Mail: [email protected] Manuela Schwesig (SPD) Internet: www.mv-regierung.de/stk Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales V. i. S. d. P.: Andreas Timm 2 Kurzbiografien Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) wurde am 18. Oktober 1949 in Sprockhövel geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Bochum und Münster. Nach den beiden juristischen Staatsprüfungen 1975 und 1978 war er als Verwaltungsrichter am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen tätig, ab 1994 am Verwaltungsgericht Greifswald. Von 1998 bis 2000 war er als Abteilungsleiter in der Staatskanzlei tätig und übernahm im September 2000 das Amt des Justizministers. 2006 wechselte er als Minister in das Ressort Soziales und Gesundheit. Seit 1994 ist Erwin Sellering Mitglied der SPD und gehört seit 1997 dem Landesvorstand an. Seit 2007 ist er Landesvorsitzender der SPD. Erwin Sellering ist seit 2002 Mitglied des Landtages. Im Oktober 2008 wählte der Landtag Erwin Sellering zum Ministerpräsidenten.
    [Show full text]
  • Landtagsnachrichten 6/2017
    LANDTAG Mecklenburg-Vorpommern LANDTAGS NACHRICHTEN 28. September 6 / 2017 www.landtag-mv.de +++ Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig +++ Das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer +++ Aus- schreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg +++ Erzieherausbildung +++ Gesichtsverschleierung verbieten? +++ Kinderarmut in Mecklenburg-Vorpommern +++ Baugeschehen am Schloss +++ 2 Inhalt 3 Gastkolumne Joachim Böskens, NDR, kommentiert den Wechsel an der Spitze der Landesregierung 4 – 23 AUS DEM PLENUM 4 – 5 Aktuelle Stunde „Grenzen schützen – Solidarität mit Italien“ – Debatte über das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer 6 – 17 Berichte Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Debatte zu den Auschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg Zweite Lesung Kita-Gesetz (Erzieherausbildung) Aktionsplan gegen Kinderarmut Debatte zum Thema Gesichtsverschleierung Stasi-Überprüfungskommission konstituiert Mandatsveränderung 18 Weitere Beschlüsse Zweite Lesung Rundfunkänderungsstaatsvertrag Zweite Lesung Kommunalabgabengesetz Zweite Lesung Gesetz zur Änderung der Verfassung und Volksabstimmungsgesetz Umsetzung der Beschlüsse des Parlamentsforums Südliche Ostsee 19 – 24 AUS DEN AUSSCHÜSSEN Wirtschaftsausschuss: Expertengespräch zur Situation des Handwerks Expertengespräch mit Kassenvertretern zur Ärzteversorgung Energieausschuss: Expertengespräch zum Radverkehr Informationsfahrt nach Brüssel Agrarausschuss: Informationsfahrt in das Biosphärenreservat Südostrügen Sozialausschuss: Anhörungen zum Thema „Jung sein in M-V” geplant Internationales:
    [Show full text]
  • Annual Report 2016
    ANNUAL REPORT 2016 May 2017 1. Introduction The Greifswald Mire Centre (GMC) is a cooperation between the University of Greifswald, Michael Succow Foundation, and the Institute of Sustainable Development of Landscapes of the Earth (DUENE e.V.). The GMC was founded in early 2015, based on a Memorandum of Understanding. This annual report summarises the development of GMC during its third year of existence: It chronologically lists mile stones of the year, outlines the current structure and gives an impression of selected external assessments of the GMC. 2. Research and Science Hot of the press I: new book about productive use of wet peatlands 19/04/2016 The GMC scientists Dr. Wendelin Wichtmann, Christian Schröder and Prof. Hans Joosten edited the book “Paludiculture – productive use of wet peatlands”. On 288 pages this book, which is released by Schweizerbart Science Publishers, provides extensive information on wet peatland utilisation (paludiculture) with respect to policy making, management, practice and science. It explains the principles of wise peatland utilisation and encourages the worldwide implementation of paludiculture as the only possible form of sustainable utilisation of organic soils. The book can now be ordered at Schweizerbart Publishers. 2 Hot of the press II: „Peatland Restoration and Ecosystem Services“ 27/06/2016 „Peatland Restoration and Ecosys- tem Services: Science, Policy, and Practice“ is the title of the first, up-to-date and comprehensive book on peatland restoration and ecosystem ser- vices. For the 493-page English-language book, Cambridge University Press claims to have brought together world-class experts to look at the issue from an environmental, social and eco- nomic perspective.
    [Show full text]
  • Stiftung Preußische Schlösser Und Gärten Berlin-Brandenburg
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Jahrbuch Bd. 1 1995/1996 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online- Publikationsplattform der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA), zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. Hans-Joachim Kunst Friedrich Wilhelm IV. als Auftraggeber von Bahnhöfen und Brücken Das Beispiel Wittenberge Den Bauten der industriellen Revolution, die in der Regierungszeit Frie- drich Wilhelms IV. errichtet worden sind, eines Königs, den bereits die Mitwelt und vor allem die Nachwelt als Romantiker auf dem Thron charakterisiert hat, und dies sowohl im affirmativen als auch im pejorativen Sinne des Wortes, ist von der Kunstgeschichte ein weit- aus geringeres Interesse entgegen gebracht worden als den Bauten, die im persönlichen Auf- trag des Königs und des Adels entstanden.1 Doch muß man sich klar machen, daß in sei- ner knapp zwanzigjährigen Regierungszeit Preußen zum führenden Industriestaat auf dem europäischen Kontinent avancierte, ein Aufstieg, der vor allem dem Eisenbahnbau verdankt werden
    [Show full text]
  • The Outlawed Party Social Democracy in Germany
    THE OUTLAWED PARTY SOCIAL DEMOCRACY IN GERMANY Brought to you by | The University of Texas at Austin Authenticated Download Date | 4/28/19 5:16 AM Brought to you by | The University of Texas at Austin Authenticated Download Date | 4/28/19 5:16 AM THE OUTLAWED PARTY SOCIAL DEMOCRACY IN GERMANY, 18 7 8- 1 8 9 0 VERNON L . LIDTKE PRINCETON, NEW JERSEY PRINCETON UNIVERSITY PRESS 196 6 Brought to you by | The University of Texas at Austin Authenticated Download Date | 4/28/19 5:16 AM Copyright © i960 by Princeton University Press ALL RIGHTS RESERVED Library of Congress Catalog Card Number: 66-14311 Publication of this book has been aided by the Whitney Darrow Publication Reserve Fund of Princeton University Press. The initials at the beginning of each chapter are adaptations from Feder und Stichel by Zapf and Rosenberger. Printed in the United States of America by Vail-Ballou Press, Inc., Binghamton, New York Brought to you by | The University of Texas at Austin Authenticated Download Date | 4/28/19 5:16 AM CONTENTS PREFACE V I. THE EMERGENCE AND EARLY ORIENTATION OF WORKING-CLASS POLITICAL ACTION 3 The German Social and Political Context 3 Ferdinand Lassalle and the Socialist Movement: An Ambiguous Heritage 18 Political and Social Democracy in the Eisenacher Tradition: The "People's State" 27 Principles and Tactics: Parliamentarism as an Issue of Socialist Politics 32 II. THE MATURATION OF THE SOCIALIST MOVE­ MENT IN THE EIGHTEEN-SEVENTIES 39 The Quest for Revolutionary Identity and Organizational Unity 40 The Gotha Program as a Synthesis of Traditional Social Democratic Ideas 43 Unity between Social Democratic Theory and Practice in Politics 52 The Quest for Certainty in Economic Thought 59 On the Eve of Catastrophe: Social Democrats and German Society 66 III.
    [Show full text]
  • Mecklenburg-V Orpommern
    Mecklenburg-Vorpommern LandtagsNachrichten Aktuell Debatte Föderalismusreform II Theaterkonzept für M-V Ostseeraum Wechsel Jahrgang 18 Zusammenarbeit Neuer Ministerpräsident 7 / 2008 der Parlamente Neue Minister GASTKOLUMNE Seite 3 Spezial Ostseeparlamentarierkonferenz in Visby Für ein armes Seiten 4 – 5 Aus dem Plenum Aktuelle Stunde: Theater Auswirkungen der Föderalismus- reform II Foto: Cornelius Kettler Seiten 6 – 10 Weitere Themen: Novellierung Schulgesetz M-V Call-Center in M-V Claus Tantzen (45) studierte angewandte Theater- Landesblindengeld wissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Bibliotheken in M-V Gießen, war Mitbegründer des Theaters „Montage“ Zertifizierung der Nationalparke in Ludwigshafen. Er betreute vor seinem Volontariat einen Jugendtreff in der Nähe von Kaiserslautern. Seit 1994 arbeitet er als TV-Journalist, derzeit in der Seite 11 – 17 Schweriner Politikredaktion des NDR. Auszüge aus der Debatte: Theater- und Orchester in M-V „Wer heute Theater schleift, braucht statt. Auch wenn sich Hans Kreher von den Seite 18 Liberalen das noch so sehr wünscht. Päda- Aus den Ausschüssen morgen mehr Geld gegen Rechts“, sagte Wirtschaftsausschuss: Torsten Koplin (DIE LINKE) während der De- gogische Theaterarbeit findet statt in Thea- Anhörung Kohlekraftwerk Lubmin batte im Landtag. Das klingt wie ein Tot- terinitiativen von Jugendclubs, Schulthea- Agrarausschuss: schlagargument in einem Land, das wegen tern, Video-AGs und Projekten der Regio- Anhörung zum Steilküstenschutz seiner sich stetig festigenden rechtsextre- nalzentren für demokratische Kultur. Dort Europaausschuss: Ausschuss der Regionen mistischen Strukturen in Verruf geraten ist. werden nicht mit teurer Bühnenmaschine- Doch was meint er genau? rie Illusionen geschaffen – Kunststück. Seiten 19 – 21 Es wird mitten in einer Zielgruppe gearbei- Landesregierung Das Bild vom Theater als moralische Anstalt tet, die sich nicht für Plüschsessel und Pro- Wahl des neuen Ministerpräsidenten secco interessiert.
    [Show full text]
  • Die Mecklenburg-Vorpommersche Landtagswahl Vom 4. September 2016 25 Die Mecklenburg-Vorpommersche Landtagswahl Vom 4
    Koschkar / Nestler: Die mecklenburg-vorpommersche Landtagswahl vom 4. September 2016 25 Die mecklenburg-vorpommersche Landtagswahl vom 4. September 2016: Zäsur des regionalen Parteienwettbewerbs und Fortsetzung der Großen Koalition Martin Koschkar und Christian Nestler* 1. Ausgangslage Der regionale Parteienwettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern ist seit 1998 durch eine starke Rolle der SPD geprägt . Diese hat in wechselnden Koalitionen einen Status als „Lan- despartei“ erreicht . Nach vier gewonnenen Landtagswahlen konnten die Sozialdemokraten am Ende der 6 . Wahlperiode 2016 auf mittlerweile 18 Jahre der Regierungsführung zu- rückblicken . Die Fähigkeit, Koalitionen sowohl mit der Partei Die Linke als auch mit der CDU bilden zu können, hat die Führungsposition der SPD befördert . Im Zuge der Land- tagswahl von 2011 hatte sich dennoch der Trend einer stärkeren Bewegung im Parteien- wettbewerb fortgesetzt, der schon 2006 wahrnehmbar war . Ministerpräsident Erwin Selle- ring hatte nach drei Jahren Amtsführung die erste elektorale Bewährungsprobe im Land deutlich für sich entscheiden können . Der Wahlsieg war neben den guten persönlichen Werten des Regierungschefs auch mit der positiv wahrgenommenen Regierungsbilanz zu begründen, die insbesondere die SPD gegenüber dem Juniorpartner CDU für sich verbu- chen konnte . Innenminister Lorenz Caffier musste das bis dahin schlechteste Wahlergebnis der Union im Nordosten hinnehmen, blieb aber im Kabinett Sellering II Innenminister sowie Landesvorsitzender . Bei der Regierungsbildung spiegelte sich das neue Kräfteverhält- nis zwischen den Koalitionspartnern durch den Wechsel der Bildungs- und Kulturpolitik in die Riege der SPD-Ministerien wider . Mit der Fortsetzung der Großen Koalition verblieb Die Linke unter dem Fraktionsvorsitz von Helmut Holter in der Oppositionsrolle . Die FDP scheiterte in Folge eines negativen Bundestrends deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde und musste seit 2011 außerparlamentarisch um öffentliche Aufmerksamkeit kämpfen .
    [Show full text]
  • 6/103 Landtag Mecklenburg-Vorpommern
    Plenarprotokoll 6/103 21.10.2015 Landtag Mecklenburg-Vorpommern 103. Sitzung 6. Wahlperiode ____________________________________________________________________________________ Mittwoch, 21. Oktober 2015, Schwerin, Schloss ____________________________________________________________________________________ Vorsitz: Präsidentin Sylvia Bretschneider, Vizepräsidentin Beate Schlupp, Vizepräsidentin Regine Lück und Vizepräsidentin Silke Gajek Inhalt Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet des öffentlichen Vereinsrechts (Zweite Lesung und Schlussabstimmung) – Drucksache 6/4174 – ................................................ 38 Erweiterung der Tagesordnung .................................. 5 Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses (2. Ausschuss) – Drucksache 6/4613 – ................................................ 38 Feststellung der Tagesordnung gemäß § 73 Abs. 3 GO LT ............................................ 5 Heinz Müller, SPD ........................................................ 38 Peter Ritter, DIE LINKE ................................................ 39 Wolf-Dieter Ringguth, CDU .......................................... 39 David Petereit, NPD ..................................................... 40 Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Johannes Saalfeld, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......... 41 des Landes Mecklenburg-Vorpommern anlässlich 25 Jahre Mecklenburg-Vorpommern ........ 5 B e s c h l u s s ............................................................
    [Show full text]
  • Februar 2003 Editorial Seite 1
    hauspost Februar 2003 Editorial Seite 1 Die Themen Dr. Marion Goldschmidt Leiterin der Sozius Pflege- und Betreuungsdienste Gefilmt Haus in der Burgstraße dient als Drehort für das ZDF Seite 7 Liebe Leserinnen und Leser, Geschlüpft Zoobesucher freuen sich über vor wenigen Wochen hat ein neues Jahr begonnen! Nachwuchs bei den Landschildkröten Seite 12 Wir haben es fröhlich begrüßt und uns zugeprostet mit den besten Wünschen, es möge ein glückliches und gesundes Jahr für uns alle sein. Dabei hat so mancher, ich auch, traditionell „Gute Vorsätze“ gefasst: Aufgemacht Gesünder leben, mehr bewegen, mehr Zeit finden für Kind, Freunde, Freizeit Ab dem 1. Februar kaufen und, und, und . eine Liste von Superlativen. Schweriner samstags länger ein Und schon mit den letzten Knallerresten von den Straßen und Fußwegen Seite 14 werden auch ein paar Vorsätze weggefegt - der alte Trott hat mich wieder und das Jahr nimmt seinen gewohnten Lauf. Allerdings kann ich die Liste von Ausgehöhlt Aufgaben, die für Sozius-Pflege- und Betreuungsdienste im Jahr 2003 anste- Mit Schweriner Abwasser wird hen auch durchaus postitv werten und unsere Highlight-Liste daraus machen. riesiger Salzstock ausgewaschen So teilt sich für uns das Jahr in anpeilbare Höhepunkte: Seite 18 Jetzt gilt es, die Qualitätskonferenz vorzubereiten. Wenn wir uns am 25. Februar treffen, ziehen wir Bilanz des vergangenen Jahres und setzen neue Entdeckt Maßstäbe für 2003. So verliert man die guten Vorsätze für`s neue Jahr nie Kinderstar Enrico Lübbe auch als aus dem Auge. Erwachsener erfolgreich Seite 20 Es steht der Einzug in das neue Pflegeheim in der Weststadt bevor. Der Umzug im Sommer dieses Jahres wird für 64 Bewohner und für das Pflegepersonal viele wesentliche Verbesserungen bringen.
    [Show full text]
  • Die Großherzöge Von Mecklenburg-Schwerin
    Bernd Kasten | Matthias Manke | René Wiese Die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin HINSTORFFΩ Inhaltsverzeichnis Einleitung: Das Haus Mecklenburg. Fürsten, Herzöge und Großherzöge von René Wiese 6 Friedrich Franz I. Der Letzte und der Erste von Matthias Manke 14 Ein väterlicher Onkel, entfremdete Kinder und ein verwöhnter Enkel 16 Der Herzog macht den Frauen gern den Hof 22 Im Konzert der Mächte 28 Halbherzige Kompromisse 33 Tolerant und fest im Glauben 36 Sandkastengeneral und Etappenhengst 38 Bauen zwischen Ludwigslust und Doberan 41 Krankheit und Tod 46 Friedrich Ludwig. Ein Erbgroßherzog als Minister von René Wiese 48 Drei Ehefrauen und drei ledige Brüder 50 Viel Politik und ein wenig Militär 52 »Gewöhnliche Berufsgeschäfte« in der Verwaltung 54 Paul Friedrich. Der »Schweriner« unter den Großherzögen von René Wiese 56 Rastlos zwischen Ludwigslust und Schwerin, Potsdam und Berlin 57 Siebzehn Jahre Warten auf fünf Jahre Regierung 60 Bauherr einer Residenz 64 Friedrich Franz II. Herrschen im Zeichen von Revolution und Reichsgründung von René Wiese 68 Selbstzweifel und Herrschaftsanspruch 70 Eine starke Mutter, drei Ehefrauen und viele Kinder 74 4 Zwischen Beharrung und Fortschritt im Vormärz 75 Die gefürchtete Revolution 79 Kriege und Siege 85 Eigensinn und Fremdbestimmung 90 Eine Art Priesterkönig 93 Ein Jahrhundertwerk: der Umbau des Schweriner Schlosses 95 Friedrich Franz III. Der ferne Fürst von Bernd Kasten 102 Leben an der französischen Reviera 103 Ein treuer Gefolgsmann Preußens 106 Im festen Bündnis mit der Ritterschaft 106 General ohne Soldaten 109 Villen und Jagdschlösser 111 Ein Ende mit Schrecken 112 Herzogregent Johann Albrecht. Regent und Politiker von Bernd Kasten 114 Adelsstolz und unnahbar 115 Beste Beziehungen zu den Fürsten der Welt 118 Der Herzog und das deutschnationale Bürgertum 121 Ein bigotter Lutheraner 122 Freudloser Militärdienst in Potsdam 123 Schloss Wiligrad 124 Eine glanzvolle Beerdigung 125 Friedrich Franz IV.
    [Show full text]