hauspost Februar 2003 Editorial Seite 1

Die Themen

Dr. Marion Goldschmidt

Leiterin der Sozius Pflege- und Betreuungsdienste

Gefilmt Haus in der Burgstraße dient als Drehort für das ZDF Seite 7

Liebe Leserinnen und Leser, Geschlüpft Zoobesucher freuen sich über vor wenigen Wochen hat ein neues Jahr begonnen! Nachwuchs bei den Landschildkröten Seite 12 Wir haben es fröhlich begrüßt und uns zugeprostet mit den besten Wünschen, es möge ein glückliches und gesundes Jahr für uns alle sein. Dabei hat so mancher, ich auch, traditionell „Gute Vorsätze“ gefasst: Aufgemacht Gesünder leben, mehr bewegen, mehr Zeit finden für Kind, Freunde, Freizeit Ab dem 1. Februar kaufen und, und, und . . . eine Liste von Superlativen. Schweriner samstags länger ein Und schon mit den letzten Knallerresten von den Straßen und Fußwegen Seite 14 werden auch ein paar Vorsätze weggefegt - der alte Trott hat mich wieder und das Jahr nimmt seinen gewohnten Lauf. Allerdings kann ich die Liste von Ausgehöhlt Aufgaben, die für Sozius-Pflege- und Betreuungsdienste im Jahr 2003 anste- Mit Schweriner Abwasser wird hen auch durchaus postitv werten und unsere Highlight-Liste daraus machen. riesiger Salzstock ausgewaschen So teilt sich für uns das Jahr in anpeilbare Höhepunkte: Seite 18

Jetzt gilt es, die Qualitätskonferenz vorzubereiten. Wenn wir uns am 25. Februar treffen, ziehen wir Bilanz des vergangenen Jahres und setzen neue Entdeckt Maßstäbe für 2003. So verliert man die guten Vorsätze für`s neue Jahr nie Kinderstar Enrico Lübbe auch als aus dem Auge. Erwachsener erfolgreich Seite 20 Es steht der Einzug in das neue Pflegeheim in der Weststadt bevor. Der Umzug im Sommer dieses Jahres wird für 64 Bewohner und für das Pflegepersonal viele wesentliche Verbesserungen bringen. Wichtig wird auch für uns der Erblickt geplante Aktionstag „Pflege” sein. Wir wollen Lobbyarbeit für die Pflegedien- 1.116 Babys wurden 2002 in der ste leisten und setzen auf das Zusammengehen aller Anbieter in puncto Pfle- ge. Schweriner Frauenklinik geboren Seite 25 Noch in diesem Jahr werden die Baumaßnahmen auf dem Lewenberg begin- nen. Auf dem Grundstück entstehen Angebote für Altenpflege und Wohnen. Bewegt Und natürlich bei uns ständig im Programm: Die Entwicklung neuer Betreu- Ab April flimmert SN-TV in den ungskonzepte... heimischen Wohnzimmern Seite 26 Ein Grund zum Anstoßen findet sich so auch nochmal mitten im Jahr! Denn William Shakespeare sagte schon: Umgezogen Was ihr nicht tut mit Lust, gedeiht euch nicht. Kinder entdecken ihre neuen Kita-Räume in der Schelfstadt Seite 26 Herzlichst,

Ihre

AKTUELLES AUF SEITE 27 Titel: Kopfsteinpflaster in der Karl-Marx-Straße Foto: Heike Homp (max) Seite 2 Trends hauspost Februar 2003

Gewinnspiel Liebesgrüße Zum Glück gibt So gesehen Bäderregelung der es Sankt Valentin etwas anderen Art: Laut Verordnung des Wirtschaftsministeriums • Als Bischof von Terni machte sich Valentin einen Namen. Er traute heim- dürfen ab Februar alle lich Liebespaare, die auf legale Weise nie Schweriner und deren zueinander kommen konnten. Das brachte Gäste samstags zwei Im Mecklenburgi­ ihm aber nicht nur Freunde. An einem 14. Stunden länger als bis- schen Staatstheater Februar ließ der römische Kaiser ihn ent- her einkaufen. Oder wurde kürzlich das haupten. Just an dem Tag feierten die zwei Stunden länger Foyer wieder eröff­ Römer ihr alljährliches Lupercalia-Fest. Bei baden?­ Na ja, zum net. Diese zusätzli­ dem durften die ledigen Jungs Lose ziehen, Glück gibt es für die che Spielstätte bildet auf denen Namen noch einsamer Mädels künftig den Rahmen heimische Badewanne standen. Aus diesen zusammengelosten für viele schöne noch keine Vorschrif- Paaren wurden oft feste Beziehungen. Bald Musikerlebnisse. ten, wann und wie lan- galt Bischof Valentin als Initiator des Spekta- Gesucht wird der ge sie genutzt werden kels. In England und Amerika werden auch Sammelbegriff für darf. Denn dann müs- Musikveranstaltun­ heute diese Liebes-Lotterien veranstaltet. In unseren Breiten setzt sich zunehmend ein ste man ja - wie beim gen dieser Art. Einkauf - auch beim Kreuzwort­rätsel und anderer Trend durch: Der oder die Angebete- Gewinnspiel haben te erhält Liebesgrüße. Ob als selbstverfas- Plantschen den Ruhe- wieder das gleiche stes Gedicht, ein kleines Geschenk oder mit tag am Sonntag einhal- Lösungswort. Blumen, stets sagt man es mit Liebe, aber ten. Also Postkarte an anonym. Na, wem werden Sie am 14. Ihre Comic: Martin Molter die hauspost schic­ Zuneigung verraten? Dank Valentin bleibt`s ken. Stichwort ein Geheimnis. „Ge­winn­spiel”. Achtung, neue Adres- Immer wieder zur Faschingszeit beginnt das Rätselraten se: Friedrich-Engels-Stra- ße 2a, 19061 Schwerin. Ein­ Edelputze, Engel oder Cowboy sendeschluss ist der 18. Februar 2003. Schwerin • So richtig Fasching feiern Reiz am Ganzen ausmachte. „Sich verklei- das nun tatsächlich seiner Intention ent- Auf die Gewinner können die Norddeutschen ja gar nicht, den und schon vor der Party Spaß daran sprechende Kostüm. Akteure und Publikum warten drei mal sagen manche im Süden der Republik. haben. Das ist es!”, war die Quintessenz. hatten eine Riesen-Gaudi bei den Proben zwei Karten zu Ob das so ist, bleibt offen. Tatsache ist, Dann kam der große Tag. Es wurde pro- zur anschließenden Foto-Session. Jetzt • Orpheus in der dass auch hier zu Lande heftige Feten biert, für nicht so prickelnd befunden, wie- liegt es an Ihnen, liebe LeserInnen der Unterwelt der getauscht, neu anprobiert. hauspost. Urteilen Sie selbst: Edelputze, • dem Ballett Don zum Fasching steigen. Die schwierige Quichotte und Frage stellt sich für jeden vorher: Als Perücken wechselten die Köpfe. Selbst die Cowboy, China-Girl oder Engel Aloisius. • dem Schauspiel was verkleide ich mich bloß? Engelsflügel schmückten schon den einen Können sich die vier zu einer Faschingspar- Push up. oder anderen. Doch schließlich fand jeder ty trauen, ohne so doll aufzufallen? hs Zur Verfügung „Kein Problem, es gibt ja heutzutage gestellt vom Meck­ genügend Angebote im Internet oder beim lenburgischen Staats­ Kostümverleih”, werden die einen sagen. theater. Der Rechts­­­ „Ach, das ist doch nichts Eigenkreiertes”, weg ist ausgeschlos­ sagen die anderen. sen. hauspost-Redakteure und Mitarbeiter der Gewinner Agentur haben sich diesen Fragen auch Lösungswort des ver­ gestellt und schon entbrannte eine hitzige gangenen Gewinn­ Diskussion: Es muss schon was ganz Aus- spiels: gefallenes sein oder bloß nicht so was Altstadt Überdrehtes, man könnte ja erkannt wer- Einen Gutschein für den. Doch am Ende stand wieder das große das Parkhaus „Am Fragezeichen: Ja, wie soll es denn nun Schloss” erhält aussehen - das absolute, alternative, preis- Dieter Broh werte und vor allem individuelle und noch Raben Steinfeld. dazu schnell umzusetzende Kostüm? Eine Einladung zum Zuerst wurde alles gesammelt, was irgend- Essen im Restaurant wie für diesen Zweck verwendbar wäre. „Zur guten Quelle” Täglich kamen neue Requisiten und Kostü- geht an mierungen in die Redaktionsräume. Da Horst Jahnke wurden Perücken reihum probiert, mal eine Schwerin. Auf eine Kosmetik- rote mit Locken, dann wieder der tief- Behandlung im schwarze Bob. „SANCARE” kann Selbst diejenigen, die vorher so ganz sich freuen gegen Fasching und Verkleiden waren, Monika Hermes wurden locker und hatten sichtlich viel Schwerin. Spaß an den unterschiedlichen Outfits. So Herzlichen Glück- nach und nach wuchs die Erkenntnis, dass Die Redaktion probierte, was der Fundus so hergab. Geht schnell und macht jede Menge wunsch! gerade die Suche nach so einem Teil den Spaß. Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, meinen Sie nicht? Foto: max hauspost Februar 2003 Lokales Seite 3

Schwerin hat noch viele gepflasterte Straßen Angemerkt von Heidi Schrenk

Jeder Stein hat eigenes Gesicht Da schei­ den sich Schwerin • Schwerin ist reich, stein- die Gei­ reich. Und das im wahrsten Sinne des ster: Wäh­ Wortes. Während andere Kommunen in rend die Ostdeutschland noch bis vor kurzem ihr einen, auch Touristen, Kopfsteinpflaster an Städte in den alten das gediegene Ambien­ Bundesländern verhökert haben, hat te der Altstadt loben, Schwerin diesen Schatz behalten. Aber Reichtum bringt auch Verpflichtung. finden Autofahrer das Befahren von Straßen „Mit wenigen Ausnahmen ist fast die mit altem Kopfsteinpfla­ gesamte Innenstadt mit Pflasterstraßen ster ätzend. Sie möch­ bestückt”, sagt Ernst-Peter Döge. Der stell- ten am liebsten glatte, vertretende Leiter des Amtes für Verkehrs- schnelle Straßen. Des­ anlagen, Hochbau und öffentliches Grün halb finden es viele weiß davon schon ein Lied zu singen. sicher ganz in Ordnung, Gehören die Straßen zwar zum kulturhisto- wenn in manchen Städ­ rischen Ambiente, bringen sie doch jede ten tabula rasa gemacht Menge Probleme mit sich. wurde und das ganze „Ich kann schon verstehen, dass sich Pflasterstraßen, wie die Karl-Marx-Straße, gehören zum historischen Stadtbild Foto: max alte Pflaster aus den manche Städte von den teils ungeliebten Innenstädten verbannt Steinen getrennt haben und bei Straßensa- die Mecklenburgstraße komplett neu große Teile der Altstadt errichtet sind: wurde. Wenn das dann nierungen lieber mit Bitumen und Asphalt saniert. Auch Teile der Puschkinstraße und mooriger Untergrund und meterdicke Auf- noch etwas Geld in die arbeiteten. Die Kosten für die Sanierung der Markt haben eine Verjüngungskur schüttungen auf nicht tragfähigen Boden- Stadtsäckel gebracht von Pflasterstraßen sind eben ein ganzes erhalten. „Das war ein großer Brocken. schichten. Ganz zu unterst befinden sich hat, ist das natürlich Stück höher”, sagt er. Allein die Mecklenburgstraße hat die Stadt feine Sande. Kurz: Nicht gerade optimaler auch o.k. Witzigerweise So sind für nur einen einzigen Quadratme- fast vier Millionen DM gekostet”, so Döge. Untergrund für Gebäude und Straßen. hatten die Städte in den ter handverlegtes Pflaster heutzutage zwi- Für die noch nicht sanierten Straßen müs- „Wir sorgen mit Kehrmaschinen für sau­ alten Bundesländern, schen 60 und 70 Euro zu berappen. sen Lösungen gefunden werden. „Aller- bere Straßen, haben dann aber wieder das die den vermeintlichen Wohlgemerkt nur für die Arbeit des Steinle- dings werden Stadtvertreter und Verwal- Problem der offenen Fugen auf den Pfla- „Abfall” Hände ringend gers. Dazu kommt noch der Preis für die tung gemeinsam nach differenzierten sterstraßen, die den Lärm beim Befahren aufgekauft haben, die­ Steine und natürlich ist dann auch noch Möglichkeiten suchen. Hauptsächlich wird noch verstärken”, gibt Gunter Scharf, Archi- ses Problem schon hin­ mehr als das Doppelte für die Vorbereitung es uns aber um die Erhaltung des histori- tekt für Stadtplanung, zu bedenken. ter sich. Da wurden und Durchführung des Unterbaus zu bezah- schen Charakters der Straßen gehen”, sagt Für ihn als passioniertem Radler ist Kopf- nämlich in den 70ern len. „Da kann man locker auf 300 bis 400 Oberbürgermeister Norbert Claussen. Bis steinpflaster ein Graus. Andererseits möch- die Innenstädte saniert. Euro für einen Quadratmeter kommen”, dahin sind intelligente Verkehrslösungen te er aber auch nicht darauf verzichten. Alles wurde durchas­ war der Kommentar eines Schweriner Stra­ für die Innenstadt gefragt. Weniger Verkehr Ohne „Katzenköpfe” (unbehauene Feld- phaltiert. Tja -bis man ßenbau-Unternehmers.­ würde eine deutliche Entlastung bringen. steine) ist der ganze Eindruck vom histori- erkannte, dass da In Schwerin wurde dem Erhalt der histori- Zum Alter der Pflasterstraßen kommt ein schen Stadtkern nichts wert”, sagt er. schen Bausubstanz Vorrang gegeben und weiteres Problem: Der Baugrund, auf dem Heidi Schrenk irgendwie auch das besondere Fluidum der Städte und Städtchen Gadebuscher Straße Initiative Karl-Marx-Straße für Verkehrsberuhigung hinaus geworfen wor­ den war. Wen wun­ dert’s, dass da plötzlich Asphaltierung war pfiffige Beamte und nicht zu vermeiden Durchstarten mit Tempo 30 Straßenbau-Unterneh­ Altstadt • Sie wollen weniger stungen ausgelegt. „Langfristig mer ihren Blick Richtung Schwerin • „Das Kleinpflaster in der Verkehr in ihrer Straße: Dr. wird an eine Sanierung der Stra- Osten lenkten. Und was Gadebuscher Straße war zu Beginn des Hans-Joachim Rosbach ße gedacht, zumal auch die sie da sahen, erwärmte vorigen Jahrhunderts ohne unteres Grund- (Foto), Mitglied der Bürger- Erneuerung der Abwasser-Kanäle ihr Herz: Da lagen sie pflaster verlegt worden”, sagt Ernst-Peter Initiative „Karl-Marx-Straße” ansteht. Das wurde jedenfalls in einfach tonnenweise Döge, stellvertretender Chef des Amtes für befürchtet neben weiteren Gesprächen mit dem Oberbür- herum - die Katzenköp­ Verkehrsanlagen. Mit Zunahme des Schwer- Straßenschäden auch das germeister deutlich”, sagt Ros- fe. Manche behauen, lastverkehrs nahm die Belastung für diese Fortschreiten der Risse an den Wohnge- bach. „Aber bis dahin wird noch viel Zeit andere noch im Urzu­ Straße enorm zu. „Wir haben dort ständig bäuden. ins Land gehen”, befürchtet er. Bis es stand. Sie würden west­ neue Versackungen aufnehmen müssen „Vor sechs Jahren sind wir in die Karl-Marx- soweit ist, wollen die Mitglieder der Bürger- lichen Innenstädten end­ und permanent nachgepflastert”, sagt er. Straße gezogen. Wir haben alle Auflagen Initiative aber den jetzigen Zustand nicht lich wieder die Atmo­ Ohne­­ Grundpflasterung lässt mit den Jahren erfüllt, die uns der Denkmalschutz bei der länger hinnehmen. Wenn erst das Park- sphäre geben, wie auch die Spannung des Kleinpflasters nach Sanierung des Hauses stellte. Doch seit die haus am Wurm seinen Betrieb aufnimmt, schon lang nicht mehr. und die Steine drehen sich. Um dieses Pro- Verkehrsführung durch unsere Straße geht, wird noch mehr Verkehr durch ihre Straße Und, es war ein Leich­ blem endlich zu lösen, war eine Sanierung­ nehmen die Risse an den Gebäuden immer rollen, befürchten die Anlieger der Karl- tes, die da drüben zu mit einer Schwarzdecke unum­­gäng­­lich. Das größere Ausmaße an”, sagt Dr. Rosbach Marx-Straße. überzeugen, für ein dabei natürlich eine Verringerung­ des Lärm­ und zeigt auf tiefe Einschnitte in der Fassa- „Wir fordern, dass vor allen Busse und paar Westmark (Devi­ pegels eintrat, war ein positiver Nebenef- de seines Wohnhauses. LKW nicht mehr durch die Karl-Marx-Straße sen!) die heiß begehrte fekt. Ähnliche Probleme stehen jetzt in der Die Karl-Marx-Straße ist vor mehr als 150 fahren dürfen und wenn, dann nur in Fracht gen Westen zu Hagenower Straße und in der Rogahner Jahren gebaut worden. Damals war an den Schrittgeschwindigkeit. Leider halten sich schicken. Schwerin hat Straße bei Marienhöhe an. „Hier muss Verkehr der heutigen Zeit überhaupt nicht viele Autofahrer nicht an Tempo 30, wie es alle seine Kostbarkeiten langfristig auch eine Lö­sung gefun­ den­ wer- zu denken. Vom Baugrund und der Pflaste- für die Innenstadt vorgeschrieben ist. Viel- behalten, vorläufig den.” rung ist sie daher nicht für so große Bela- leicht hilft da ein stationärer Blitzer.” jedenfalls. Seite 4 Lokalpolitik hauspost Februar 2003 Auf Kritik reagiert GAST- KOMMENTAR Stadt überarbeitet von Manfred Strauß Werbesatzung ie ersten Maßnahmen - diesen werden wir Grünen einhundert uns nicht entgegenstellen. Schwerin • Gute Nachricht für alle Tage Schon- Die Aufgabe der Bündnisgrünen wird es Versprechen Gewerbetreibende: Die Werbesatzung Dfrist für Norbert sein, OB Claussen von dem einzig über- Schwerins wird überarbeitet. Damit Claussen, Schwerins haupt noch wachsenden, aber gleichzeitig des Monats besteht­ für Händler und Gastronomen neuem OB, sind abgelaufen. Jetzt wer- nachhaltigen Markt zu überzeugen: Inno- die berechtigte Hoffnung auf eine einfa- den wir ihn daran messen, wie er seine vative Umwelttechnologien. Die Zukunft „Es muss auch in chere und modernere Handhabung Wahlversprechen in die Tat umsetzen besteht für eine Stadt wie Schwerin eben Zukunft so sein, dass ihrer We­­r­­­bung an Gebäuden und Schau- wird. nicht mehr im konsumptiven Produktions- Vereine, Schulklassen fenstern. bereich, sondern sollte sich und Sportler die Obwohl ich ebenso wie meine Fraktions- Zu­kunftstechnologien zuwenden. Unter- Sportstätten in der Hintergrund: Die 1994 ins Leben gerufene kollegInnen bei Bündnis 90/Die Grünen nehmen wie das KGW beweisen das Landeshauptstadt Satzung legt fest, wo, wie und in welcher der Amtsperiode des neuen OB anfangs gelungene „Joint Venture“ zwischen Öko- kostenlos benutzen Größe Werbeschilder, Aufsteller und Schau­ eher skeptisch gegenüber gestanden nomie und Ökologie gerade auch in einem können.“ kästen angebracht werden dürfen. So habe, bin ich doch bisher angenehm globalisierten Markt und es gibt weitere Oberbürgermeister besagt­ etwa § 2, Absatz 8, dass die überrascht worden. Norbert Claussen hier ansässige Unternehmen auf dem Norbert Claussen anlässlich der Sport­ Ansichtsfläche von Schaukästen „an Wand- betreibt - wenigstens zur Zeit - eine offene Gebiet der Umwelttechnologie, die in lerehrung am 15. flächen, die keine Schaufenster haben, und vertrauensbildende Politik. Allerdings Schwerin investieren wollen. Auch der Dezember 2002 in nicht größer als ein Zwanzigstel der Wand- müssen nun die von ihm vielleicht auch millionenschwere Auftrag für Arca Systems Schwerin. fläche im Erdgeschoss einschließlich Sockel, etwas leichtfertig abgegebenen Wahlver- ist ein Auftrag für die in Schwerin ansässi- jedoch nicht größer als 0,7 qm“ sein darf. sprechungen mit Leben erfüllt werden. Ich ge Umwelttechnologie. Wer sich nicht an die peniblen Vorgaben selbst hätte nie den BürgerInnen so viel Eine Stadt, deren kultur- und umweltpoliti- Fakten hält, muss mit einer Geldstrafe rechnen. versprochen, vor allem hinsichtlich der sche Stärken immer mehr abgebaut wer- FŸr ein Ganztags- „Bei der Auslegung der Satzung gab es wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt, die den, hat verloren und wird nie das WIR- Schulzentrum macht immer wieder Defizite“, bestätigte Heidrun man als OB nur sehr bedingt einlösen Gefühl schaffen, das wir für das wichtig- sich der Ortsbeirat Bluhm, Dezernentin für Bauen, Ordnung kann. Nun, Norbert Claussen hat es getan ste Großvorhaben brauchen: Die BUGA Lankow stark. In und Umwelt. „Da müssen und werden wir und „Soja-Land“ hat es ihm nach Abgrei- 2009. Schwerin als lebenswerte, „war- einem Thesenpapier etwas ändern.“ Mahnschreiben, die die fen von Millionen-Subventionen und eini- me“ Stadt verkaufen - ein Projektansatz, wurden die PlŠne Stadtverwaltung Ende 2002 hinausge- gen guten PR-Auftritten mit einer „Bilder- der von der Stadtmarketing GmbH, deren kŸrzlich den Stadt­ schickt hatte, werden vorerst nicht weiter buch-Pleite“ gedankt. Gesellschafter auch die Stadt ist, bislang vertreterInnen vorge­ verfolgt. Innerhalb des nächsten halben Wenn es darum geht, schon seit Jahren nicht ausreichend erkannt worden ist. Das stellt: Von der ersten Jahres, verspricht Bluhm, werde es eine hier in Schwerin ansässige Unternehmen Jahr 2003 wird richtungweisende Ent- Klasse bis zum neue, modernere Satzung geben. zu unterstützen, erwarte ich eine viel scheidungen fordern, indem das Handling Abitur in einem Ein Vorhaben, das die Werbegemeinschaft effektivere Zusammenarbeit zwischen des OB gefragt ist. Es kann da nicht nur Schulzentrum. Nicht Altstadt sehr begrüßt. „Es kann nicht sein, Wirtschaft und Stadtverwaltung als in der der einfachste Weg der Geldbeschaffung mehr als 20 SchŸler dass in so schwierigen wirtschaftlichen Zei- letzten Legislaturperiode. „Bestandspfle- beschritten werden: Veräußerung des in einer Klasse. Sinn­ ten einige unserer Mitglieder angemahnt ge“ kann derzeit wichtiger sein als Neuak- städtischen Vermögens, Privatisierung der volle Freizeitgestal­ werden, weil ein Werbeschild in ihrem quirierung. Es muss vor allem darum Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge tung in Arbeitsge­ Schaufenster vielleicht ein paar Zentimeter gehen, den hiesigen Unternehmen gute (z.B. die SAS, die WGS oder das Medizi- meinschaften am zu groß ist“, so die Vorsitzende Birgit Sey- Handlungsbedingungen zu verschaffen, nische Zentrum). Hier verlangen wir nach- Nachmittag. Intensiv bold. „Da erwarte ich einfach etwas mehr und dies notfalls auch mit unorthodoxen haltigere Lösungsansätze. gefŸhrter Dialog Verständnis und Flexibilität.“ zwischen Eltern und Schule. Das Projekt soll als Gemein­ schaftsaktion der Mitarbeiter im T-Punkt am Sieben-Seen-Center war der Freundlichste Werner-von-Siemens- Schule mit der Grundschule Lankow Nach guter Beratung kauft es sich leichter und dem Herder- Gymnasium realisiert Krebsförden • Der dert Kunden. Da kann es schon mal passie- kunden erhielten von ihm damals den werden. ÒWir brau­ Hinweis kam von ren, dass es etwas länger dauert. Aber „richtigen Anschluss”. In seiner Heimat- chen eine radikale einem Leser. Für schließlich ist die richtige Beratung schon stadt Parchim wurde dann 1997 ein Shop Reform der Unter­ ihn war Heiko der halbe Kauf”, lacht Thoms. Etwas für Telefonkunden eröffnet. Vor dort wech- richtsmethoden, um Thoms (Foto), Ver- erstaunt ist er schon, dass ausgerech- selte er danach zum T-Punkt am Marien- in Europa mithalten käufer im T-Punkt net er der Freundlichste hier im platz in Schwerin. Jetzt pendelt er allmor- zu kšnnenÓ, sagt in der Grabenstra- Team sein soll. gendlich von Parchim nach Schwerin. Ortsbeiratsvorsitzen­ ße, der absolute Favorit, was „Wir sind sechs Mitarbeiter. Da Nach seinen Hobbys in der Freizeit gefragt, der Michael StrŠhnz. kompetente und freundliche ist jede und jeder der Freundlich- beginnen seine Augen noch mehr zu leuch- Dabei sei gerade die Beratung angeht. hauspost hat ste”, meint er. Auch den Hinweis, ten. „Meine Frau Rilana und natürlich rŠumliche NŠhe der die Probe aufs Exempel gemacht dass der neue T-Punkt hier am Sie- Lukas, unser Sohn. Das sind jetzt meine fŸnf Lankower Schu­ und kann das nur bestätigen. ben-Seen-Center noch nicht einmal im wichtigsten Hobbys.” Kein Wunder, der len fŸr dieses Pro­ Telefonbuch verzeichnet ist, nimmt er kleine Lukas verlange mit seinen einein- jekt besonders „Einen Moment bitte, ich bin gleich für Sie gelassen: „Leider waren wir bei Redakti- halb Jahren schließlich den ganzen Vater, geeignet. Heidrun da.” Verkäufer Heiko Thoms blickte freund- onsschluss des neuen Telefonverzeichnis- wenn er abends nach Hause komme. Und Bluhm, Stellvertrete­ lich lächelnd zu mir herüber, während er ses noch nicht eingezogen. Wir hatten da für Ehefrau Rilana muss dann auch noch rin des die Beratung seines Kunden fortsetzte. Das noch gar keine Nummer”, lacht er freund- jede Menge Zeit bleiben. Korrektes, kom- berbŸrgermeisters Gepräch dauerte einige Zeit. Schließlich ist lich und überreicht seine Visitenkarte. Seit petentes und freundliches Auftreten im begrŸ§te die Initiati­ sein Kunde von dem Produkt, welches er Januar ‘99 ist der gelernte Fernmeldebau- Kunden-Verkaufs-Center der Telekom und ve und sicherte die jetzt kaufen will, sichtlich überzeugt und Monteur als Verkäufer im T-Punkt tätig. nach Feierabend ein liebvoller Papa und fachliche UnterstŸ­tz­ bedankte sich für detailierte und ausführli- „Vorher war ich erst einige Jahre im Ehemann. Fast der perfekte Schwieger- ung der Verwaltung che Beratung. „Am Tag beraten wir einhun- Außendienst tätig.“ Hauptsächlich Privat- sohn - wenn er noch zu haben wäre! hs zu. hauspost Februar 2003 www.altstadt-schwerin.m-vp.de Seite 5

Vorschlag von Experten Landeshautptstadt auf vielen Reisemessen vertreten Tagungen sollen Wirtschaft beleben Schwerin reist um die Welt Fakten Altstadt • Es ist alljährlich der Auftakt Altstadt • Olav Paar- in die Messesaison: Unmittelbar nach Neue Mitglieder mann (Foto), Neujahr öffnete die „Vakantiebeurs“ in Die Werbegemein­ Ge­schäfts­führer der Utrecht (Holland) ihre Pforten und schaft Altstadt Schwe­ Stadtmarketinggesell- natürlich ist Schwerin als Anfangspunkt rin wŠchst weiter. Im schaft, fühlt sich der deutschlandweiten Oranje-Route vergangenen Jahr bestätigt: Denn der mit von der Partie. Mittlerweile ist Hol- konnte der Verein, kürzlich abgeschlos- land einer der wichtigsten Märkte der sich um eine sene touristische Leitbildprozess machte geworden, schließlich kommt fast ein attraktivere Innenstadt letztlich nur amtlich, was allen Beteiligten Drittel aller ausländischen Gäste der bemŸht, sechs neue klar war: „Schwerins Tourismus braucht ein Landeshauptstadt von dort. Mitglieder begrŸ§en: weiteres Standbein, wenn die Wachstumsra- • Modesalon Sybill, ten der vergangenen Jahre zu einer wirt- Im Gepäck von Elisabeth Wolter, Leiterin schaftlich besseren Auslastung der Hotellerie der Schwerin Information, die die Stadt Puschkinstra§e 57, führen sollen. Gute Chancen werden uns schon zum dritten Mal in Utrecht vertrat, Inhaberin Sybille durch die Gutachter in Sachen Geschäftsrei- war auch eine speziell für diese Zielgruppe Knoll sen auf dem Sektor Tagungs- und Seminarr- erstellte Broschüre, die über die Verbindun- • Textilgeschäft eisen attestiert.“ Daher initiiert die Stadt- gen der mecklenburgischen Herzogsfamilie Weldingh, marketing 2003 eine Vermarktungsoffensi- mit dem Haus der Oranier informiert. Und Puschkinstra§e 57, ve. „Der erste Schritt ist die auf Hochtouren das nicht ohne Grund. Schließlich stammt Inhaber Karl Wil­ laufende Erstellung eines Tagungsplaners “, kein Geringerer als der Großvater der jetzi- helm Weldingh erklärt Paarmann. Besonderes Augenmerk gen Königin der Niederlande, Beatrix, Prins • Historisches soll auch auf außergewöhnlichen Tagungsor- Hendrik, aus dem Schweriner Schloss. Auch das Petermännchen wird den Auftritt Weinhaus Wöhler, ten, den „special locations", liegen. Beste Erstaunt sind Gäste aus Holland auch Schwerins auf den verschiedenen Messen Puschkinstra§e 26, Beispiele hierfür sind das kürzlich fertigge- immer wieder über die Sammlungen hol- begleiten Foto: Stadtmarketing GeschŠftsfŸhrerin stellte Fürstenzimmer im Hauptbahnhof, das ländischer und flämischer Malerei des Hannelore Arendt in neuem Glanz erstrahlende Konzertfoyer Staatlichen Museums, die 2004 durch eine gesorgt hat, die Schweriner Hotellerie, die • SEB AG Schwerin, im Staatstheater - sogar die Freilichtbühne hochkarätige Ausstellung mit Werken von Weisse Flotte, das Staatliche Museum und Am Markt 10, bietet sich für Produktpräsentationen an. Carel Fabritius ergänzt wird - ein weiterer das Schloss-Café, um nur einige zu nen- GeschŠftsfŸhrer Aktive Vermarktung bedeutet auch, den Besuchermagnet im deutschen wie hollän- nen, präsentieren die Vielfalt unserer Lan- Jšrn Kilian Tagungsplaner für Schwerin gezielt zu ver- dischen Markt. deshauptstadt“, freut sich Marketingleite- • Lirum - larum - treiben und in Öffentlichkeitsarbeit und Wer- Fortgesetzt wurde der Messereigen im rin Kirsten Pannwitz. Spielwaren, bung zu intensivieren. Direktmailings an Januar mit Präsentationen auf der Grünen „Ergänzt durch zahlreiche Aktionen mit Entscheider in Firmen und Institutionen in Woche in , der CMT in Stuttgart, der ganztägiger Moderation vor Ort werden wir Puschkinstra§e 73, Norddeutschland, Anzeigenkampagnen in „Boot“ in Düsseldorf, wo insbesondere die auf die Kulturstadt Schwerin aufmerksam Inhaber Gordon der Fachpresse, Teilnahme an speziellen neue Broschüre über die Schweriner Seen- machen. Wir zählen auf das Hamburger Bockhold Tagungsmessen, ein eigenes Internet-Portal landschaft der Renner war, und im skandi- Publikum, insbesondere für die Schlossfest- • Bärbel Drexel Shop stehen hier auf dem Plan. Doch was wäre­ navischen Raum in Helsinki und Kopenha- spiele des Staatstheaters“, so Olav Paar- Schwerin, Schwerin ohne sein Schloss! Die deutsch-­ gen. Doch auch der Februar bietet keine mann, Geschäftsführer der Stadtmarketing Schmiedestra§e 16, französischen Konsultationen 2002 haben Verschnaufpause: Die wichtigste Messe für GmbH. „Natürlich laden wir auch alle Inhaberin Anita gezeigt,­ was alles mit welch enormer Au­­­ Schwerin ist nach monatelangen Vorberei- Schweriner ein, in Hamburg zu erleben, Nowack ßenwirkung­ machbar ist. „Gelingt­ es uns, tungen in greifbare Nähe gerückt – vom 5. wie toll sich ihre Stadt präsentiert.“ Insgesamt sind damit mit diesem Pfund zu wuchern und öfter für bis 9. Februar ist Schwerin auf der „Reisen Last but not least: Schwerin ist auch in jetzt 52 Gewerbetrei­ hochkarätige Veranstaltungen Gastgeber zu 2003“ in Hamburg mit einem eigenen Dresden, München, Essen, Berlin und Göte- bende, Banken oder sein, wird der Wirtschaftmotor Tourismus in Stand in unübersehbarer Größe von 50 borg dabei, wenn es darum geht, den Gastronomiebetriebe Schwerin langfristig auf Hochtouren laufen Quadratmetern vertreten! Messebesuchern ein attraktives Städterei- in der Werbegemein­ können“, so Paarmann. „Das Mecklenburgische Staatstheater, das seziel für ihre Urlaubsplanung 2003 zu schaft aktiv. Wer in bewährter Weise für die Standgestaltung offerieren. ebenfalls Interesse daran hat, frei nach Anzeige dem Motto ãGemein­ sam sind wir starkÒ sich fŸr die Geschicke Im Haus der in der Altstadt einzu­ KÜCKEN-STIFTUNG seit 1995 setzen, ist herzlich Fünf Jahre willkommen. NŠhere Informationen gibt es Restaurant Friedrichs bei der Vorsitzenden Birgit Seybold (Brillen Wir möchten uns bei unseren Gästen Krille) unter der Tele­ bedanken und halten für Sie fonnummer vom 1. – 8. März 2003 zahlreiche zusätzliche 0385/591950. Überraschungsangebote bereit. 1998 - 2003 Feiern Sie mit uns!

täglich von 11 - 24 Uhr Friedrichstr. 2 • Tel./Fax: (03 85) 55 54 73 Seite 6 Wohnen in Schwerin hauspost Februar 2003

Kontakte Wohnungsvermittlung Silvia Wiegratz; Heidi Weist; Andreas Klotzki Geschw.-Scholl-Str. 3-5 19053 Schwerin 0385 - 7426-132 0385 - 7426-133 wohnverm@wgs- schwerin.de

Gewerberaum- Vermietung Kathrin Klein Geschwister-Scholl- Straße 3-5 Viele waren gekommen: Die ehemaligen Erstmieter in der Leonhard-Frank-Straße. Im WGS-Mietercenter Weststadt sprach man bei einem 19053 Schwerin gemütlichen Kaffeeplausch nicht nur über vergangene Zeiten Foto: max 0385 - 7426-210 Fax : 7426-202 Vier Jahrzehnte leben manche Mieter schon in der Leonhard-Frank-Straße gewerbe@wgs-schwe­ rin.de

Mietercenter­ Ohne Bezugsschein ging damals nichts Gr. Dreesch/ Weststadt • Nach Wartezeiten von müssen, denn eigentlich standen ihr nun als Krebsför­­ den­ manchmal mehr als zehn Jahren konn- Einzelperson nicht mehr so viele Quadratme- Teamleiter ten im Januar 1963 die ersten Mieter ter Wohnraum zu. Doch sie konnte bleiben. Torsten Haverland ihre Wohnungen in den neu errichteten Ende der 50er-Jahre begann das große Auf- Friedrich-Engels-Straße Wohnblöcken in der Leonhard-Frank- bauprogramm in der Weststadt. Die Bauar- 2c Straße beziehen. Mehr als zwanzig Mie- beiten zogen sich bis weit in die 70er-Jahre 19061 Schwerin 0385 ter, die damals einzogen, leben heute hinein. „Es gab weder eine ordentliche Stra- - 39571-12 noch hier. ße, geschweige denn einen Bürgersteig. Da dreesch.krebs@wgs- gehörte das Tragen von Gummistiefeln bei schwerin.de Mit zwei kleinen Kindern und ihrem Mann uns erstmal zur Tagesordnung”, erinnert sich nahm auch Elisabeth Staschik begeistert die Charlotte Müller. Mit Ehemann Gerhard und Tochter Bärbel zog sie damals ein. Mietercenter neuen „vier Wände” in Besitz. Das dritte Baby kam zur Welt, als die junge Familie „Das Haus mit allem Drum und Dran, war Neu Zippendorf/ Mue- dann schon in der Leonhard-Frank-Straße bald ‘unser’ Haus“. Alle Mieter haben mit ßer Holz wohnte. „Hier in der Weststadt hatte man angefasst. Wir haben viele Reparaturen und Teamleiterin keine langen Wege”, sagt sie. Ob Kinderta- Gerhard Müller ist heute noch stolz auf das Installationen selbst gemacht”, bestätigt der Martina Hartnuß gesstätten, Schulen oder Einkaufsmöglich- gemeinsam Geschaffene Foto: hs ehemalige Vorsitzende der Hausgemein- Hamburger Allee 140c keiten, für alles war gesorgt. schaft, Gerhard Müller. „Unseren Gemein- 19063 Schwerin „Da konnte man die Kinder noch zur Schule schaftskeller haben wir in zweitausend frei- 0385 - 20842-41 schicken, bevor es zum dritten Mal zum willigen Arbeitsstunden ausgebaut.“ Und der zipp.muess@ Unterricht klingelte”, lacht Waltraud Mün- kann sich heute noch sehen lassen: Alle wgs-schwerin.de gersdorf. Gemeinsam mit ihrem Mann war Wände sind mit Holz getäfelt. „Um den sie 1952 nach Schwerin gekommen. Fußbodenbelag zu bekommen habe ich vie- Mietercenter „Eigentlich sollten es nur vier oder maximal le Stunden angestanden“, so Müller. Für die Altstadt/Weststadt sechs Wochen werden, aber dann sind wir Wandbeleuchtung wurde ein weggeworfe- Teamleiter halt hier kleben geblieben. „Der Keller von ner Kronleuchter umfunktioniert. Komplett Peter Majewsky unserem zukünftigen Haus steht schon. Bald mit Küche und Geschirr ausgestattet, konnte Bert-Brecht-Straße 19 kannst du in unserer Wohnung die Fenster hier manche Fete steigen. „Sogar Toiletten 19059 Schwerin putzen”, sagte mein Mann eines Abends. So bauten die Männer damals in den Keller, 0385 - 76053-21 richtig konnte Waltraud Müngersdorf nicht damit wir nicht immer nach oben laufen alt.westst@wgs-schwe­ daran glauben, dass sie beide eine so schöne mussten”, lacht Charlotte Müller. Es gab rin.de Wohnung bekommen würden. einen Raum für Waschmaschine und Schleu- Sie gehörten schon etwas zu den Privilegier- der und eine Werkstatt mit top gefülltem Mietercenter Lankow ten, die neuen Mieter, die zu Beginn der Waltraud Müngersdorf mit ihrem Kanarien- Werkzeugschrank. Sogar eine elektrische Teamleiterin 60er-Jahre in die fertiggestellten Neubau- vogel Bobby, dem V. Foto: hs Wäschemangel haben Müllers damals ange- Petra Radscheidt Wohnungen im ersten und zweiten Bauab- schafft. Die Geräte sind alle noch in Ordnung Kieler Straße 31a schnitt in der Weststadt einzogen. „Damals gebohrt, um eine der begehrten Wohnungen und können auch weiter von allen Mietern 19057 Schwerin musste man zum Wohnungsamt der Stadt zu kriegen”, erinnert Waltraud Müngers- genutzt werden. „In eurem Haus möchten wir auch wohnen”, sagte damals mancher 0385 - 47 73 5-21 gehen und einen Bezugsschein beantragen. dorf. „Leider starb mein Mann schon 1967”, Gleichzeitig haben wir aber auch über unsere sagt sie. Damals hatte sie große Sorge, neidisch und eigentlich hat sich daran nichts lankow@wgs­schwerin. Betriebe und die Partei immer wieder nach- wieder aus der Wohnung ausziehen zu geändert. hs de hauspost Februar 2003 www.wohnen-in-schwerin.de Seite 7

Vorgestellt: Aufsichtsratsmitglied Gunter Scharf Fakten Physiotherapie mit Struktur der Stadt wird von Menschen geprägt neuer Adresse Die Mitarbeiter der Schwerin • Im politisch einzumischen. Er wollte sich vor Stu­­dium lockte mich das gewaltige Bauvor- Physiotherapie-Praxis Aufsichtsrat sitzt er allem für die Menschen in Schwerin stark haben hier im Norden.” Damals ging es S. Storch / E. Gali­ seit Gründung. machen. „Ich bin ein großer Verfechter der um die Befriedigung eines Grundbedürfnis- nat behandeln ihre Sein Sachverstand Beteiligung aller betroffenen BürgerInnen, ses: den Bau von Wohnungen. Patienten seit Anfang als Architekt für wenn es um die Zukunft ihrer Stadt geht.” „Sicher-Trocken-Warm” war damals die des neuen Jahres in Stadtplanung ist Als Stadtplaner bei der Landgesellschaft Devise. Um die kulturellen Bedürfnisse nagelneuen Praxis­ im Bau- und be­schäftigt, arbeitet er in städtischem Auf- wollte und konnte man sich erst im zwei- räumen in der Julius- Umweltausschuss der Stadt gefragt. trag auch in Neu Zippendorf. „Ich möchte ten Schritt kümmern, wenn alle eine Polentz-Straße 24 in Und er ist Stadt-Teil-Manager in Neu Bür­gerinnen und Bürger für das Projekt ordentliche Wohnung hatten. Lankow. „Wir waren Zippendorf. „So­ziale Stadt“ sensibilisieren, denn die „Heute verwalten wir Leerstand und reißen schon eine Weile auf „Mit einer städtischen Wohnungsgesell- Struk­turen einer Stadt werden durch die ab. Auf der anderen Seite aber wird unge- der Suche nach neu­ schaft für Schwerin eine neue Stadtent- Men­schen, die in ihr leben, geprägt.” prüft der Bau von Eigenheimen weiter en Räumlichkeiten, wicklungspolitik betreiben zu können”, Der gebürtige­ Thüringer kam Anfang der staatlich gefördert. Das ist aus stadtplaneri- wollten aber unbe­ war die damalige­ Intention Scharfs, sich 80-er Jahre nach Schwerin. „Nach dem scher Sicht sehr problematisch”, sagt er. dingt in Lankow blei­ ben“, sagt Evelin Galinat. Mit der WGS vermietet Haus in der Altstadt an ZDF Neu am Berliner Platz komplexen Sa­nierung des Flach­ Von Kopf bis Fuß baus in der Julius- Polentz-Stra­ße hat „Tod im Park“ in Schwerin verwöhnen lassen die WGS diese Mög­ Altstadt • Um vertuschte Morde in Thriller erzählt ihre Geschichte und beginnt, lichkeit ge­schaf­fen. Schwerin geht es im ZDF-Krimi "Tod im als sie zur Beerdigung ihres Vaters nach Sabine Storch: „Wir Park". Barbara Rudnik spielt die Krimi- Schwerin kommt. sind sehr glücklich, nalpsychologin Hannah Schwarz. Aus Vor 40 Jahren hat sie diese als Siebenjäh- weil alles nach dem Nachlass ihres Vaters erbt sie ein rige kurz vor dem Mauerbau, zusammen un­seren Wünschen Haus und kommt zurück an die Stätten mit ihrer inzwischen ebenfalls verstorbenen ein­ge­richtet und ihrer Kindheit. Von der WGS mietet das Mutter, verlassen. Der Vater war trotz sei- um­ge­baut wurde.“ ZDF den passenden Drehort für den nes Versprechens nachzukommen im Die Film: Das Haus Burgstraße Nummer 3. Osten geblieben. Gemeinschaftspra­xis Gesucht wurde ein schönes, altes Gebäude. Beim Sortieren des Nachlasses muss Han- mit einer mitt­­lerweile Das ZDF wurde fündig: In der Burgstraße 3 nah irritiert feststellen, dass ihr Vater nicht elfjährigen Tra­dition fand es das Haus, das perfekt in die der Mann war, für den sie ihn gehalten hat. bietet in sechs Geschichte passen würde. Ihre Unsicherheit wächst, als sie bei ihm Behandlungsräumen „Nach Absprache mit der Landesentwick- Hinweise auf einen mysteriösen Mordfall von Massagen über lungsgesellschaft (LEG) und der Stadt findet, der sich kurz vor dem Tode des Kranken­gymnastik konnte das Haus in der Altstadt als Drehort­ Vaters ereignet hatte. bis hin zu alternati­ an das ZDF vermietet werden“, sagt Rüdi- Ihr Vater war damals mit den Ermittlungen Neu Zippendorf • In unmittelbarer ven Heilmethoden ger Bast, Sachgebietsleiter Fremdverwal- befasst. Ist es möglich, dass die Morde Nähe zum Berliner Platz können sich ein breites Spektrum tung von der WGS. Wichtige Einstellungen vertuscht wurden? Wenn ja, warum? War die Schweriner seit Ende vergangenen von Therapiemög­ für die Filme-Macher: Außenfassade, Trep- ihr Vater in die Vertuschung verwickelt oder Jahres im Friseursalon „hair magic“ lichkeiten. Die penhaus und eine eigens für den Dreh ein- reicht seine Verstrickung in diesem Fall den Kopf frisieren und dabei in famili- Sprechzeiten sind gerichtete Wohnung in der Burgstraße.­ noch weiter? ärer Atmophäre die Seele baumeln werktags von 7.30 Hauptbahnhof, Schlossgarten und Landge- Der Film wird als Fernsehfilm der Woche las­sen. Irina Alexandrowa (Foto, hin- Uhr bis 18 Uhr oder richt Schwerin stellten das weitere Schwe- an einem Montag um 20.15 Uhr im ZDF ten) eröffnete in der Pankower Straße nach Vereinbarung riner Ambiente für den Krimi. laufen. Ein genauer Sendetermin steht 15 den ersten von ei­nem russischen unter Telefon 0385/ In der Hauptrolle agiert Barbara Rudnik als allerdings noch nicht fest. Mandy Osgarth Man­agement geführten Friseursalon 48 63 032. Kriminalpsychologin Hannah Schwarz. Der der Landeshauptstadt.

„Es war schon lange mein Traum, etwas­ Ge­meinsames für deutsche und russische Schweriner zu machen und so ein Stück zur besseren Verständigung beizutragen“, sagt die Friseurmeisterin. „Wir sind sehr froh, dass wir nach langer Stand­ort­suche bei der WGS die idealen Räum­lichkeiten finden konnten“, er­gänzt Geschäftspartne- rin Birka Strachanski. Notruf Die Gesund­ heits­ -Fachfrau­ betreibt­­ dazu ein Aloe Vera Beratungszentrum mit Hand­ Tel. 73 42 74 reflexzo­ nen­ massage­­ und psychologischer Tel. 74 26-400 Be­ratung. „Wir haben­ uns im Existenzgrün­ ­ Für Havarie- und Notfälle der­­ se­­ mi­ nar­ kennengelernt,­ fanden uns auf der WGS-Mieter An­­hieb sympathisch und haben ein gemein­ ­ sames Konzept entwickelt.“ Darin in­­ begriffen ist auch ein Kosmetik-, Fuß- und Service-Ruf Nagel­ pflegestu­ dio.­ In etwa zwei Monaten­­ soll es eingerichtet werden und dann noch Telefon 30 34 0 Kurze Pause am Drehort des Krimis: Barbara Rudnik und Aufnahmeleiterin Kirstin Laser vor mehr Schönheits- und Wohlfühl­­ an­ ge­ bo­ te­ Für Service- dem wichtig­sten Gebäude im Film - dem Haus in der Burgstraße 3. Foto: max bieten. no Dienstleistungen Seite 8 Stadtwerke hauspost Februar 2003

IGA 2003 in Rostock Grüne Welt an Service Ostsee ausgestellt Eckdrift 43-45 19061 Schwerin Rostock • Mehr als 20 Nationen wer- stadtwerke-schwerin den auf der Internationalen Gartenbau- @swsn.de ausstellung (IGA) vom 25. April bis zum 12. Oktober in Rostock etwa drei Service-Hotline Mil­lionen Be­suchern Gartenkunst prä­ Telefon: 633-1427 sentieren. Der 100 Hektar­ große Park Kundenservice@ der IGA 2003 unterteilt sich dabei in swsn.de verschiedene Themenbereiche. Ne­b­en den Nationengärten bildet die Zentrale nagel­ neue­ 10.000 Quadratmeter gro­­ Telefon: 633-0 ße Welt­ausstellungshalle das Herzstück Telefax: 633-1111 der grünen Weltausstellung. In einem Bert Jagnow, Leiter des AQS-Labors, zeigt die Bassins mit Goldorfen, die zur Überprüfung ein- bis zweiwöchigen Wechsel gibt es Störungsdienst der Wasserqualität wichtig sind Foto: max in dem charakteristischen Holzrauten- Telefon: 633-4222 gewölbe üppige Blumen- und Pflanzen- Telefax: 633-1736 Aqua Service Schwerin feiert zehnjähriges Bestehen schauen zu erleben. Über dem Gelände wird neben vielen weiteren Attraktio- Anregungen/ nen und kulturellen Highlights wie dem Beschwerden 11. Landesrockfestival­ M-V am 6. Sep- kommunikation@ Erfolg mit kleinen Fischen tember während der gesamten Ausstel­ swsn.de Schwerin Süd • JubilŠum fŸr die mit manchmal ungewöhnlichen Methoden, l­ungs­dauer eine Seilbahn im Dreiecks- Telefon: 633-1188 Firma Aqua Service Schwerin (AQS): wie etwa dem „Goldorfen-Test“. Um her- kurs schweben. Ein weiterer An­­zieh­ Telefax: 633-1177 Seit zehn Jahren kŸmmern sich die auszufinden, wie gut das Abwasser wirklich ungs­­­punkt ist der Weidendom als welt­ Mitarbeiter des Unternehmens um die gereinigt wurde, setzen die Experten eine größtes Naturbauwerk. Als Spon­sor Privatkunden WasserqualitŠt in der Landeshaupt- Fischart namens Goldorfe in ein mit Abwas- dabei sind auch die Stadtwerke Schwe- Eckdrift 43 - 45 stadt. Und das mit Erfolg. Denn das ser gefülltes Bassin. Überleben die Tiere rin. Im Gewinnspiel der April­­aus­gabe Telefon: 633-1427 Schweriner Wasser zŠhlt zu den sau- länger als zwei Tage darin, ist das Wasser der hauspost verlosen sie deshalb­­ Ein- Telefax: 633-1424 bersten in ganz Deutschland. unbedenklich. Tierschützer kann Jagnow trittskarten für die größte inter­ natio­­ nale­ Öffnungszeiten: beruhigen: „Erstens ist dieser Test gesetz- Gartenbauausstellung. Wer wie die klei­ Mo: 8 bis 18 Uhr Mittlerweile ist das einstige Tochterunter- lich vorgeschrieben und zweitens überleben ne Annelie (Foto) nicht so lan­ ­ge war­ten Di: 8 bis 18 Uhr nehmen der Stadtwerke zur Anfang des die Fische in 99,9 Prozent aller Fälle.“ Und möchte, bucht oder sammelt weitere­ Mi: 8 bis 14 Uhr Jahres gegründeten Wasserversorgungs- so ist neben der hervorragenden Trinkwas- Informationen im Internet auf www. Do: 8 bis 18 Uhr und Abwasserentsorgungs GmbH überge- serqualität, die die Zeitschrift „Stern“ vor iga2003.de. Tages- oder Dauer­ kar­ ten­­ Fr: 8 bis 14 Uhr gangen (WAG, hauspost berichtete). „Für einiger Zeit nachgewiesen hat, auch der gibt es per Tic­ket-­Hotline unter unsere Kunden und Verbraucher hat sich Reinigungsprozess des Abwassers top. 0180/5000 223 (12 Cent/min). no Wismarsche Str. 119 aber nichts geändert“, erklärt Bert Jagnow,­­ So ein Gottvertrauen in die Abwasserquali- Telefon: 633-4141 Leiter vom AQS-Labor. „Hier kümmern sich tät wie ein Hersteller von Kläranlagen - der Telefax: 633-4145 immer noch die gleichen 30 Mitarbeiter ihn vor einigen Jahren besuchte - hat Öffnungszeiten: um sauberes Trinkwasser und gut Jagnow dann aber doch nicht. „Der kam Mo: 9 bis 18 Uhr gereinigtes­ Abwasser.“ mit einem Glas voll gereinigten Abwassers Di: 9 bis 18 Uhr Daneben werden Un­­­­ternehmen u. a. zu in mein Labor und sagte ‘so, nun untersu- Mi: 9 bis 14 Uhr den Themen Arbeitssi­­cherheit und Verfah- chen Sie das mal.’ Dann trank er vor Do: 9 bis 18 Uhr renstechnik beraten, täglich werden Proben meinen Augen das halbe Glas aus.“ Fr: 9 bis 18 Uhr aus dem Wasserwerk Mühlenscharrn unter- Erst kürzlich habe er den Mann wieder Sa: 9 bis 12 Uhr sucht, Seen und Flüsse werden überprüft, getroffen. „Er hat das wohl gut überstan- die Landwirtschaft beim Umgang mit Dün- den“, lächelt Jagnow. „Trotzdem kann ich Geschäftskunden gemitteln be­raten und der Reinigungspro- das beim besten Willen nicht zur Nachah- Telefon: 633-1281 zess der Kläranlage überwacht. Und das mung empfehlen.“ cb Telefax: 633-1282

Hausanschlüsse BEKANNTMACHUNG [email protected] Anschlussbearbeitung Allgemeine Tarife für die Erdgasversorgung in Schwerin und Telefon: 633-1284 Telefax: 633-1282 der Gemeinde Raben Steinfeld Leitungsauskunft Telefon: 633-1732 Tarifgruppe gültig bei Preise Schwerin Gemeinde Telefax: 633-1712 folgenden Raben Steinfeld Jahresmengen Bezeichnung brutto netto brutto netto Besichtigung von Anla- Kleinverbrauchs- bis ca. Arbeitspreis (Ct/kWh) 6,96 6,00 6,84 5,90 gen/ Schulinfor­mation tarif 2.500 kWh Messpreis (1/Jahr) 23,20 20,00 23,20 20,00 Telefon: 633-1890 Grundpreistarif über ca. Arbeitspreis (Ct/kWh) 4,76 4,10 4,64 4,00 Telefax: 633-1177 2.500 kWh Messpreis (1/Jahr) 78,88 68,00 78,88 68,00

Stadtwerke im Im Rahmen der Abrechnung wird der Verbrauch zum jeweils günstigsten Tarif in Rechnung gestellt. Eine Konzessionsabgabe ist Preisbestandteil des Kleinverbrauchs- und Grundpreistarifs. Sie beträgt in Schwerin 0,71 Cent/kWh (brutto) und in Raben Steinfeld 0,59 Cent/kWh (brutto). Die Internet: Erdgassteuer von 0,55 Cent/kWh ist in den Arbeitspreisen (netto) enthalten. www.stadtwerke- Die aktuellen Tarif- und Preisblätter für die Versorgung mit Erdgas erhalten Sie in unseren Kundenservicezentren in der Wismarschen Straße 119 schwerin.de­ und im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Schwerin, Eckdrift 43 - 45, in Krebsförden. hauspost Februar 2003 www.stadtwerke-schwerin.de Seite 9

Fakten Geld nicht unnötig verheizen Überheizte Räume sind nicht gesund, kosten unnötig Geld und Energie. Wer die Raumtemperatur von 23 auf 20 Grad senkt, spart nahezu 20 Prozent der Heiz­ kosten. Die Kosten lassen sich weiter verringern, wenn nachts die Raumtem­ peratur um zwei bis vier Grad reduziert wird. Außerdem soll­ te die Temperatur der Raumnutzung entsprechen. Im Hob­ byraum muss es nicht dauernd so warm sein wie im Wohn­ zimmer. Abends soll­ ten Rollläden, Fen­ sterläden und Vor­ Heizkraftwerke liefen auf Hochtouren • Gute Arbeit leisteten die Schweriner Heizkraftwerke (Foto: Anlage in Süd) während hänge geschlossen der Frostperiode in der ersten Januarhälfte. „Die Kraftwerke produzierten 150 Megawatt Wärme“, erklärt Hugo Klöbzig, Hauptabtei- sein. Damit die Luft­ lungsleiter Technik bei den Stadtwerken. „Das sind 30 Prozent über dem Durchschnittswert bei null Grad.“ Um die Wärmeversorgung feuchtigkeit im Haus zu sichern, wurden auch die beiden „Spitzenlastanlagen“ in Lankow und Süd - extra für extreme Kälteperioden gebaut - hochgefahren.­ nicht zu stark Dass der erste richtig kalte Winter seit Jahren so problemlos verläuft, liegt laut Klöbzig vor allem an der guten vorbeugenden Instand- ansteigt, muss man haltung der Kanäle und Leitungen: „Jetzt zahlt sich aus, dass wir das gesamte Netz im Stadtgebiet regelmäßig kontrollieren und lieber ausreichend lüften. zu früh als zu spät reparieren oder austauschen. „Stabilität und Sicherheit in der Ver- und Entsorgung haben oberste Priorität.“ Hierzu sind Fenster bei abgestellter­ Hei­ zung weit zu öffnen, Fitnesstipp von Ireen Effenberger: Nach dem Sport dem unangenehmen Muskelkater vorbeugen oder aber nicht zu lange. etwa im Alltag dem gestressten Rücken etwas Gutes tun. Wellness wird im Sieben-Seen-Sportpark groß Wer die Fenster dau­ geschrieben. Deshalb stehen die Physiotherapie und auch die Kosmetik fast rund um die Uhr zur Verfügung, ernd einen Spalt wenn es um Streicheleinheiten für Körper und Seele geht. „Massagen sind für die Muskulatur am besten, wenn breit zum Lüften sich Saunierende in ihren Ruhephasen oder nach dem Saunagang von den Physiotherapeuten behandeln las- offen hat, wirft Geld sen“, weiß Ireen Effenberger. zum Fenster hinaus. Die Heizungsanlage muss insgesamt gut Ballsportarten liegen immer mehr im Trend funktionieren. Gluc­ kert es im Heizkör­ per, dann verhindert ein Luftpolster die Nette Talks beim Tennis Zirkulation. Dann Krebsförden • Wer in seiner Freizeit der und Er­wachsene sind ausgeglichener und sollte durch das am gern Sport treibt, ist im Sieben-Seen- gehen­ fit in den Tag“, so Petermann. Viele Heizkörper vorhan­ Sportpark genau richtig. Aber nicht jeder Ge­­schäfts­partner nutzen im Sport­­park re­gel­ dene Ventil Luft ist der Typ, seine Freizeit allein im Fit- mäßig­ die Gelegenheit, sich zu treffen, abgelassen werden. nessstudio zu verbringen. Die Zeit mit Neuigkeiten­ auszutauschen und dann noch Thermostatventile an Freunden oder Ge­schäftspartnern nutzen zu entspannen, etwa beim Sauna­ besuch.­­ Heizkörpern sorgen und nebenbei auch noch fit bleiben: Der Saunagang ist bei jeder Ballsportart­­ für gleichmäßige nichts leichter als das. Neben Hot Box inklusive. Raumtemperatur und und Step-Aerobic geht 2003 der Richtig lohnt es sich für alle, die nach sparen gegenüber Trend wieder zurück zu Tennis, 21 Uhr einen Badminton-,­ Tennis, alten Ventilen bis zu Squash und Co. oder Squashplatz­ buchen:­ in der acht Prozent Heizko­ Happy Hour (von 21 bis 24 sten, weil sie nicht „Ballsport regt nicht nur den Uhr) kostet­­ jeder Platz nur fünf wie diese zwischen Fettverbrauch, sondern auch Euro.­ Die Sauna gibt es wieder zu warm und kalt die Kommunikation an“, weiß inklusive, denn schließlich ist pendeln. Die Installa­ Tilo Petermann, erfahrener Ten­ das Haus bis 24 Uhr geöffnet. tion einer temperatur­ nis­­­trainer im Sieben-Seen-Sportpark. Und besonders Schülern bietet der abhängigen automa­ „Ich trainiere aber nicht nur mit Erwachse- Sportpark in den Winterferien super Preise: tischen Außensteue­ nen, auch Kindern und Jugendlichen bringt Jeder,­ der gern spielen möchte, zahlt nur rung lohnt ebenfalls. Ballsport Abwechs­ lung­ in den stressigen All- drei Euro, Schläger und Bälle werden kos­ Sie sorgt dafür, dass nur geheizt wird, tag.“ So wie beim Badminton und Squash tenfrei ausgeliehen. Wenn die ganze Familie wenn die Außentem­ kann hier zu zweit oder zu viert gespielt kommt (zwei Erwachsene, zwei Schüler)­ peratur dies erfor­ werden.­­ „Das Herz-Kreislauf-System und die sind es anstatt 20 Euro nur zwölf, inklusive­ dert. Einsparungen Muskulatur werden gestärkt und die Team­ Baden und Erholen. • www.sieben-seen-sportpark.de bis zu elf Prozent fähigkeit unter Jugendlichen gefördert. Kin- • Telefon: 0385-48 50 00 sind möglich. Seite 10 www.nahverkehr-schwerin.de hauspost Februar 2003

Verkehrsmeister Uwe Kaulfuß machte seinen Jugendtraum zum Traumberuf Freie Fahrt auf allen Strecken Haselholz • Als Maurerlehrling fuhr der Service Schweriner Uwe Kaulfuß in den siebziger­ Jahren täglich­ mit der Straßenbahn­ zur Kundendienstbüro/ Arbeit. Fasziniert von der Technik ließ ihn Fundbüro der Gedanke, einmal selbst eine Straßen­ Platz der Freiheit bahn zu steuern, nicht mehr los. 1981 Telefon: wollte er seinen Traum wahr machen und 03 85/71 06 35 bewarb sich als Fahrer beim Nahverkehr. Öffnungszeiten: 20 Jah­­­­re später sorgt er als Verkehrs­ ­ Montag bis Freitag meister­ für die freie Fahrt der Straßen­ 9 bis 18 Uhr bahnen.

Info-Service „Als ich am 27. Februar 1981 beim Nah­ verkehr anfing, habe ich die Bahnen erst­ Fahrplanauskunft einmal­ eine Weile gewaschen,­ bevor ich den 03 85/39 90-185 Straßen­bahn­fahrer­lehr­gang mach­en dur­fte“, 03 85/39 90-158 erinnert sich der 43jährige. Doch schon ein halbes Jahr später steuerte er zum ersten Abo-Service Mal eine Bahn durch Schwerin. Uwe Kaul- Täglich kommt es vor, dass ein Auto in der zweiten Reihe abgestellt wird und die Bahnen 03 85/39 90-115 fuß: „Nachdem ich zwei Jahre lang auf allen blockiert. Verkehrsmeister Uwe Kaulfuß stöbert die Störenfriede auf und schafft die Hinder- Linien unterwegs war, hatte sich mein klei- nisse aus dem Weg Fotos: no Tarifauskunft ner Traum erfüllt.“ Und weil er die Straßen- 03 85/39 90-131 bahn jetzt von einer anderen Seite kennen- ständig das Strec­kennetz­ ab und kontrolliert, zuse­ hen,­ dass die Bahn möglichst schnell lernen wollte, wechselte er Anfang 1984 zu ob die Schienen­ frei und die Haltestellen und weiterfährt. „Dabei stehe ich schon unter den Rangierern. Mit umkoppeln, bereitstel- Nahverkehrsgebäude­ unbeschädigt sind. Dampf, weil man bei einer Unfallnachricht Leitstelle Bus len, vorheizen oder den vielen kleinen In der Nachtschicht­ stattet er auch der Peter­ nie genau­ weiß, was passiert ist, aber trotz- 03 85/39 90-165 Reparaturen hatte er noch mehr mit den ­männchen­fähre auf dem Pfaf­f­en­teich einen dem nicht erst vor Ort anfangen darf zu Bahnen zu tun. Besuch­ ab. Es kommt öfter mal vor, dass das denken, weil es sonst viel zu lange dauern Leitstelle „Als zwei Jahre später in der Leitstelle neue Tau zum Festhalten sich unter mysteriösen würde bis die Bahn wieder rollt“, so Kaulfuß. Straßenbahn Leute gesucht wurden, bewarb ich mich als Umständen löst. Durch die leichte Strömung Die Zeit zwischen den Schichten verbringt 03 85/39 90-185 Dispatcher. Von nun an wurde es erst richtig wird es dann von ganz allein in etwa 20 der Vater zweier Töch­ter am liebsten im interessant“, so Kaulfuß. Die Hauptaufgabe Minuten zum Wehr zwischen Pfaffenteich­ Grünen.­ Eine große Leidenschaft­­ ist es auch, Schadens- und eines Dispat­ chers­ oder Verkehrsmeisters ist, und Ziegelsee getrieben. Uwe Kaulfuß: „Mit Uhren zu reparieren: „Meine er­ste habe­ ich Unfallbearbeitung für den reibungslosen Verkehrsfluss der Bah- einer sechs Meter langen Stange gehe ich 1970 wieder flott ge­macht. Mittlerweile­ 03 85/3990 113 nen zu sorgen. Eine Schicht teilen sich quasi mit dem Pfaffenteichkreuzer­­ Gassi und bekomme ich fast jede Uhr wieder zum Tic- jeweils zwei Verkehrsmeis­ ter.­ Einer ist dabei führe ihn am Ufer entlang zurück zur Anlege­ ­ ken.“ In dieser Ruhe und Konzen­ tra­ tion­ 03 85/3990 114 in der Leitstelle vor Ort, der andere mit stelle am Arsenalgebäude.“­ Seine Hauptauf­ ­ erfordernden Arbeit findet er den nötigen­ einem mobilen Unfall­hilfs­­wagen unter­wegs. gabe ist aber das Beseitigen von Hinder­ Ausgleich zu seinem abwechslungsreichen Internet: Uwe Kaulfuß übernimmt meistens den nissen auf den Bahnlinien. Er nimmt in den Traum­beruf. Norman Schweitzer www.nahverkehr- Außendienst: „Ich mag eher Bewegung­ und meisten Fällen, wie es auch die Polizei schwerin.de Arbeit an der frischen Luft.“ So fährt er macht, einen Unfall auf und muss dann

E-mail: info@nahverkehr- Strafe für Fahren ohne Fahrausweis bundesweit auf 40 Euro erhöht schwerin.de

Mit der NVS zum In Schwerin 9.000 Schwarzfahrer im Jahr Handball­ fahren Schwerin • Wer schwarz mit Bus oder geschäftsführer Norbert Klatt. Vergleichbar Eine lästige Park­ Bahn unterwegs ist, muss seit Beginn mit den Poli­tessen arbeiten auch die Kon­ platz­suche können des neuen Jahres auch in Schwerin mit trolleure mit elektronischen­ Erfassungsge­ ­ Sie vermeiden, einer­ größeren Strafe rechnen. Das räten. Ihr Vorteil: jeder Vor­gang wird auto­ ­ wenn Sie vom Auto er­höhte Beförderungs­entgelt wurde matisch aufgenommen. Wenn das erhöhte auf Bus oder Stra­ bun­desweit auf bis zu 40 Euro festge- Be­för­de­rungs­entgelt nicht gezahlt wird, ßen­bahn umsteigen legt. Wenn ein Fahrgast vergisst, die gehen die Daten di­rekt online zu einem und so den Weg in Mo­nats­kar­te bei sich zu führen, muss er angeschlossenen­ Anwaltsbüro.­­ die Sport- und Kon­ beim nachträg­ ­lichen Vorlegen im Kun­ Die meisten Fahrgäste ohne gültigen Fahr­ dendienst­­ büro­ sieben­ Euro zahlen. schein werden in den fahrgaststärksten gresshalle an­treten. Straß­­­­ enbahnlinien­ 1 und 2 erwischt. Eine Denn mit der Ein­ Seitdem die Firma Ghost-Service die Fahr­ Alterstatistik zeigt, dass die größte Gruppe tritts­karte zum schein­kontrollen vor zwei Jahren übernom- von Schwarzfahrern die 15- bis 25-jährigen Hand­ballspiel kön­ men hat, sind täglich zwölf Kontrolleure im Schweriner sind. nen die Verkehrs­ Einsatz. Im vergangenen Jahr wurden so Wieviele Menschen insgesamt in der Lan­ mittel des Schwe­ fast 9.000 Schwarzfahrer auf frischer Tat Täglich sind in Schwerin zwölf Kontrolleure des­haupt­stadt ohne Ticket fahren, kann riner Nah­­­verkehrs ertappt.­­­­­ Mehr als 400 Anzeigen wegen auf der Spur von Schwarzfahrern der Nahverkehr nur vermuten. Bundeswei­ ­ zwei Stunden vor „Erschleichung­ von Beförderungsleis­ tun­ ­ te Schätzungen­­ sprechen von einem Po­ten­ und nach dem Spiel gen“ mussten bei der Staatsanwaltschaft als zweimal oh­ne gültigen Fahrausweis zial von fünf Prozent. Bezogen auf Schwe­ kostenlos genutzt ge­­­stellt werden. „Wir wollen unsere Fahr­ angetroffen wird, hat mit rechtlichen Kon­ rin wären das in einem Jahr mehr als gäste nicht kriminalisieren, aber wer mehr sequenzen zu rechnen“, sagt Nahverkehrs­ 100.000 Schwarzfahrten. werden. hauspost Februar 2003 Ratgeber Recht Seite 11

Angemerkt von Stephan Boldt

Unsere Regie­ rung hat das

Au­tofahren mal wie­ der etwas teurer gemacht. Im laufen­ den Jahr wird die pau­ schale Eigennutzung Die letzte Stufe der Ökosteuer erhöhte die Die Umsatzsteuer für Schnittblumen wird Raucher müssen durch erhöhte Tabaksteuer von einem Prozent auf Benzinpreise am 1. Januar von sieben auf 16 Prozent steigen tiefer in die Tasche greifen Fotos: max/no eineinhalb des Bruttoli­ stenpreises des Pkw hauspost sprach mit Rechtsanwalt Stephan Boldt über Steuererhöhungen pro Mo­nat angeho­ ben. Im Klartext muss sich der Un­ternehmer, der sein Betriebsauto auch privat nutzt und Wie der Staat leere Kassen füllt kein Fahrtenbuch Schwerin • Weil die Bundesregierung in für kinderlose Ehen eine Einbuße von mehre- werden, welche Überprü­f­ungs­möglichkeiten führt, jedes Jahr so leere Staatskassen blickt und auch die ren tausend Euro. Auch die Streichung des hat der Staat eigentlich? behandeln lassen, als Länder­ und Kommunen finanziell im­mer ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Blumen Stephan Boldt: Diese Gleichmäßigkeit der ob er 18 Prozent des weiter ausbluten, werden die Menschen und einige andere Produkte lässt die Preise Besteuerung von Kapitalerträgen und priva- Bruttolistenpreises des in diesem Jahr mit etlichen Steuererhö- für die Kunden steigen. Die Besteuerung von ten Veräußerungsgeschäften soll durch ein Firmenwagens ent­ hungen oder, nett formuliert: dem Abbau­ Aktienverkäufen, Zins- und Dividendenein- System von Kontrollmitteilungen sicherge- nommen hat. Beim von Steuervergünstigungen kon­fron­tiert. künften sowie der Im­mobilien soll ebenfalls stellt werden. Die Banken werden verpflich- Arbeitnehmer, der hauspost sprach darüber mit Recht­ verändert werden. tet, dem Bundesamt für Finanzen die Daten einen Wa­gen gestellt sanwalt und Steuerrechtsexperte Ste- über Verkaufsgewinne und Kapitalerträge bekommt und diesen phan Boldt von der Arbeitsgemeinschaft hauspost: Möchte der Gesetzgeber noch ihrer Kunden zu liefern. Dazu wird eine Vor- privat fährt, gilt das der Rechtsanwälte AG Advokat. einmal die Spekulationsfristen erhöhen? schrift zum Schutz von Bankkunden aus der gleiche. Mein Ver­ Stephan Boldt: Nein, die Besteuerung von Abgabenordnung gestrichen. Der Staat ständnis für eine öko­ logische Politik hält hauspost: Das Jahr hat mit höheren Benzin­ ­ Spekulationsgewinnen soll ganz entfallen. erwartet von dieser Maßnahme Mehreinnah- sich bei einer derarti­ preisen angefangen, welche Änderungen hat Stattdessen plant der Gesetzgeber die Ein­ men von einer Milliarde Euro. gen Verteuerung in sich der Gesetzgeber noch einfallen lassen, führung­ einer pauschalen Steuer von 15 Grenzen. Wenn die die uns in den Geldbeutel greifen? Prozent­ auf private Veräußerungsgewinne, hauspost: Wird nicht das Bankgeheimnis so eingenommenen Stephan Boldt: Nachdem zum 1. Januar die sowohl Aktien als auch Immobilien durch diese Kontrollmitteilungen ausge­ Gel­der wirklich in den die fünfte Stufe der Ökosteuer eine Er­höhung betrifft.­ Für Aktien, die vor dem erwarteten höhlt? Um­weltschutz und die der Benzinpreise zur Folge hatte, wer­den Gesetzesbeschluss­ am 22. Februar 2003 Stephan Boldt: Gegenüber der Finanzver- Verringerung der auch die Strompreise steigen. Daneben­ angeschafft wurden, wird ein Gewinn von waltung auf jeden Fall. Aber es gibt ja auch Treibhausgasemissio­ wurden einige Befreiungen gestrichen, die zehn Prozent des Verkaufspreises vermutet, das Steuergeheimnis, nach dem das Fin­ nen ge­lenkt würden, zu einer Erhöhung der Verbraucherpreise für so dass sich dann eine Steuer von 1,5 Pro- anzamt die Daten nicht weitergeben darf. würde sich das Attri­ landwirtschaftliche Produkte führen können. zent des Verkaufspreises ergibt. Kann der Das Finanzamt kann aber aus den zukünfti- but „ökologisch“ für Geprägt von der Finanznot der öffentlichen Verkäufer nachweisen, dass der vermutete gen Kontrollmitteilungen Rückschlüsse auf diese Politik rechtferti­ Kassen sollen daneben wei­­­­­tere Gesetzesän- Gewinn nicht richtig ist, so ist der tatsächli- Aktienbestände ziehen und nach Dividenden- gen lassen. Nicht hin­ derungen für Mehreinnahmen des Staates che Gewinn anzusetzen. Bei dieser Steuer einkünften der vergangenen Jahre fragen. gegen, wenn un­ser sorgen. kommt es nicht auf die so genannte Speku- Der Steuerpflichtige wird für das Finanzamt­ überholungsbedürfti­ lationsfrist an, sie trifft alle Aktienverkäufe. immer gläserner, gerade weil nicht nur die ges So­zialsys­tem hauspost: Werden auch die Unternehmen Banken Mitteilungen an das Finanzamt durch diese Einnah­ zusätzlich belastet? hauspost: Schon die Besteuerung von Spe- übermitteln, sondern bei­spielswei­ se­ auch die men ge­stützt wird. Stephan Boldt: Die Unternehmen werden kulationseinkünften haben Richter für verfas- Notare bei Grund­stücks­­kauf­vert­rägen. Inter- Dadurch wird nur an von dem Gesetzgeber ebenfalls nicht ver- sungswidrig gehalten, weil die Finanzäm­ ter­ view: Norman Schweitzer Symptomen gedoktort schont. So wird neben der Anhebung der die Richtigkeit und Vollständigkeit der Erklä- und eine grundlegen­ Körperschaftssteuer­ auch der Betriebsausga­ ­ rungen nicht überprüfen konnten. Wie soll de Reform­ verzögert. ben­abzug­ für Geschenke, soweit es sich hier eine gleichmäßige Besteuerung erreicht Eines hat die Verteue­ nicht um Werbeartikel handelt, sowie die rung des Autofahrens Vereinfachungsregelung­ bei der Abschrei- bei mir aber erreicht bung beweglicher Gegenstände abgeschafft. Steuererhöhungen und und insofern auch Abbau von Steuervergünstigungen (Auszug) eine ökologische Kom­ hauspost: Was konkret sorgt für weniger ponente erhalten: Im Geld in den Taschen des normalen Bürgers? • Erhöhung der Ökosteuer und Abbau von Befreiungen Fernverkehr werde ich mich mit dem Preissy­ Gibt es weitere Steuererhöhungen? • Erhöhung der Tabaksteuer Stephan Boldt: Bundesfinanzminister Hans stem der Bahn herum­ • Einführung einer Steuer für Gewinne durch Aktien- und Immobilienverkauf Eichel hat gesagt, dass der Abbau von Ver- ärgern und das Auto günstigungen keine Steuererhöhungen sei- • Änderung der Eigenheimzulage bei gleichzeitiger Anhebung der Ökozulage so selten wie möglich nutzen. Im Frühjahr en. Wenn die Bundesregierung aber erhebli- • Reduzierung der ermäßigt besteuerten Umsätze (etwa bei Blumen) mot­­te ich dann mein che Veränderungen beispielsweise bei der • Erhöhung der Körperschaftssteuer Eigenheimzulage vornimmt, so ergibt sich Fahrrad aus und fahre damit­ die kurzen Strec­ken in der Stadt. Vielleicht se­h­en wir Ratgeber Recht im Internet: www.sn-info.de uns ja dann. Seite 12 www.zoo-schwerin.de hauspost Februar 2003

Fakten Mehr erleben weniger zahlen 365 Tage im Jahr

Zoo-Erlebnisse mit der Familien-Jahres-­ Karte Quicklebendig und gar nicht langsam: zwei von zwölf kleinen Landschildkröten, die sich Von „Tanten und Onkeln“ gut geschützt: Jeden Monat ein im neuen Terrarium pudelwohl fühlen. Fotos: max das Jungtier der Alpakas im Freigehege Schnuppertag: 7. Februar • Schlangentag Langsam füllen sich die Kinderstuben im Zoo 7. März • Pinguintag 4. April • Bauernhoftag Alpaka-Kind erkundet das Gehege 9. Mai Zippendorf • Nachwuchs hat sich ein- den Anden. Die Peru-Indianer züchten sie erste Mal, dass wir im Brutschrank so viele • Kapuzinertag gestellt: Bei den Alpakas gab’s Nach- wegen ihrer wertvollen Wolle. Einmal im Jahr Schildkröten ausbrüten konnten”, ist Mirko 6. Juni wuchs und auch bei den Landschildkrö- wird ihr dichtes Fell geschoren. Im Zoo dürfen Daus, Tierinspektor im Zoo, zufrieden. „Gera- • Tigertag ten haben sich die Kinderstuben gefüllt. sie ihre Wolle behalten, deshalb fiel auch die de die europäischen Landschildkröten sind in 4. Juli Trächtigkeit der Alpaka-Dame nicht sofort auf. ihrem Bestand bedroht”, erklärt Daus. • Fischtag „Im Zoo schlafen im Winter die Tiere, da Sie kam 2001 vom Zoo Krefeld neu in die Im gesamten mediterranen Gebiet Europas 1. August sind sie zu Hause. Doch ob in Frankreich, • Rothundtag passiert nicht viel”, meinen manche Zeitge- Gruppe der Alpakas hier im Zoo. 5. September nossen. Doch weit gefehlt: Da ist jede Menge „Und wurde vom einzigen männlichen Tier Italien, Spanien oder Griechenland, überall • Kattatag los in den Gehegen. „Wir haben eigentlich anscheinend gleich voll akzeptiert. Denn nach sind ihre Lebensbedingungen infolge der 10. Oktober gar nicht damit gerechnet. Doch plötzlich hat elfmonatiger Tragezeit haben wir jetzt ein intensiven Landnutzung eingeschränkt. Im • Bärentag eines der Alpaka-Weibchen ein Junges gewor- Jungtier im Gehege”, freut sich Karin Zschei- Terrarium leben mit den 12 Neugeschlüpften 7. November fen”, erklärt Diplom-Biologin Karin Zscheile. le. Das steht auf seinen vier Beinen schon fest jetzt 27 Exemplare. Reichlich 20 Zentimeter • Straußentag Sie ist wissenschaftliche Assistentin im Zoo auf der Erde und wird von den anderen schon Panzerlänge erreichen die ausgewachsenen 6. Dezember Schwerin. umworben. Tiere. Die kleinen sind jetzt gerade mal 25 • Nikolaustag Alpakas gehören in die Gattung der Neuwelt- Zwölf kleine griechische Landschildkröten Millimeter lang, sind aber nach dem Schlüp- Kamele. Sie leben in Südamerika, hoch in sind aus ihren Eiern geschlüpft. „Das ist das fen schon echte „Kopien” der Großen. hs Einladung zur Abend- safari Wenn die anderen Wird vorbereitet Viele tolle Angebote für Schüler Tagesbesucher schon längst den Zoo ver­ Wildschweine auch lassen haben, Winterferien-Spaß im Zoo beginnt für Sie das ab Sommer im Zoo Abenteuer. In der Zippendorf • Damit die Winterferien es lieber bleiben lassen? Wie kommen Dämmerung gehört Zippendorf • Uwe Jansch, Technischer auf gar keinen Fall langweilig werden, Tiere eigentlich durch den Winter? Das Ihnen der Zoo allein. Inspektor im Zoo, ist mit Vorbereitungsar- gibt es für kleine und große Schweriner erfahren Besucher am 12. Februar. Sie können ungestört beiten beschäftigt: Gilt es doch ein Gehege im Zoo ganz viel Interessantes, Neues Und am Donnerstag, 13. Februar, gibt’s die Tiere belau­ für neue tierische Bewohner zu bauen. und Aufregendes zu erleben. Ein­blicke ins Leben der Wölfe. Wie leben schen. Bitte telefo­ „Wir hoffen, im Sommer unseren Besu- Jeweils an drei Tagen der beiden Ferienwo- sie im Rudel? Wie ist die Rangordnung nisch anmelden chern die ersten Wildschweine hier im Zoo chen stehen vielfältige Veranstaltungen auf in­n­erhalb des Rudels? Es warten spannen- unter: präsentieren zu können”, sagt er. In ihrer dem Programm. Immer von zehn Uhr de und interessante Geschichten über alle 0385/3955119 natürlichen Umgebung sind sie nicht mehr morgens bis zum Mittagessen können Kin- Tiere im Zoo. Treffpunkt ist immer am Ein- so leicht auszumachen. Tagsüber ziehen der im Zoo spannende Dinge erleben. Das gang Crivitzer Chaussee. Vormittags, um sie sich ins Dickicht zurück. „Deshalb liegt geht gleich am Dienstag, 4. Februar, zehn Uhr. Übrigens, wer im Februar es nahe, einfach einige Exemplare zu uns geheim­ nis­ voll­ los. Spurensucher aufge- Geburtstag hat, der lädt einfach seine in den Zoo zu holen”, sagt Jansch. passt: Was verraten Fußabdrücke? Freunde zur Geburtstagsfeier in den Zoo Dazu müssen die Schwarzkittel allerdings Am Mittwoch, 5. Februar, ist alles über ein. Tiere füttern, beobachten und strei- erstmal auf freier Wildbahn eingefangen tierische Rekorde zu erfahren, denn nicht cheln. Einmal so geschminkt werden wie werden. Wenn das gelungen ist, wird die nur Menschen kommen ins Guinness-Buch. ein kleiner Tiger. Dabei durch Spiele etwas Rotte im Zoo Schwerin ein neues Zuhause Wel­­ches Tier hat den längsten Hals? Wie­ lernen und Wassertropfen unter dem haben. „Der Zoo erfüllt auch pädagogische viele­ Mäuse frisst eine Schlange am Tag? Mikroskop betrachten. Und das alles im Aufgaben. Viele Kinder aus Tagesstätten Darüber ist am Donnerstag, 6. Februar, Bauernhaus, Waldhaus­ oder neben der und Schulen besuchen uns und möchten ganz viel zu erfahren, wenn es um Ech­sen Gibbon-Anlage. Wie wäre es mit einem viel über die Tiere wissen, die vor allem in und Schlangen im Zoo geht. Tripp ins Lö­wen­land oder zum Pinguinbec- unseren Breiten zuhause sind.” In der zweiten Ferienwoche stehen weitere ken? Es gibt jede­ Menge­ Spaß und das Uwe Jansch ist der heimliche Ideengeber spannende Abenteuer im Zoo auf dem nicht nur im Februar.­ Tolle Geburtstagsrun- für das neue Gehege. Ein wenig auch, weil Programm. Am 11. Februar gibt’s Tipps zur den können das gan­ze Jahr im Zoo gefeiert Jagd und Tiere ihn faszinieren und eines Win­ terfütterung­­­ heimischer Vögel. Wann werden. Mehr Infos unter­ 0385/ 39 55 seiner Hobbys sind. hs soll­­te gefüttert werden, wann sollte man 119 hs hauspost Februar 2003 www.bahn.de Seite 13

Sicherheitskräfte auf Bahnhöfen und in den Zügen

Im Winter auch mal Zimmervermittler Fakten Ihr direkter Draht Altstadt • Mit ihren roten Baretten und der blauen Uniform sind die Frauen und zur Bahn Männer des Sicherheitsdienstes von DB Services nicht zu übersehen. Die landläu- ReiseService fig als Bahnschutz bekannten Mitarbeiter 118 61 sind deshalb häufig Ansprechpartner für Fahrpreise und die Reisenden. Und dabei geht es nicht nur um Sicherheit und Ordnung auf den Fahrscheine Bahnhöfen und in den Zügen, das (Diese Nummer ist eigentliche Betätigungsfeld der Männer kostenpflichtig) und Frauen um Norbert Kielmann. Kostenlose Da wird schon mal nach einer Fahrplanaus- kunft gefragt oder um Hilfe beim Umsteigen Fahrplanauskunft gebeten. Häufig unterstützen die Ordnungs- 0800 1 50 70 90 und Sicherheitskräfte auch das Ein- und Aussteigen von Reisenden im Rollstuhl oder MobilitätsService geben bei Verspätungen Auskünfte zu 01805/512 512 Anschlusszügen. Infos über Ein-, Um- Die eigentliche Aufgabe des Bahnschutzes ist Aufgepasst: Teamleiter Norbert Kielmann sorgt für Sicherheit auf dem Hauptbahnhof aber die Gewährleistung von Ordnung und und Aus­steige­hilfen Sicherheit auf Bahnhöfen und Haltepunkten, auch die Züge verstärkt bestreift. den Kollegen in den grünen Uniformen - dem in den Zügen und Objekten der Bahn sowie Gerade jetzt im Winter verbringen einige Bundesgrenzschutz. Gemeinsam wird das FundService das Bestreifen der Bahnbereiche. Rund um Obdachlose die Nächte im Bahnhof, da ver- Vorgehen an Schwerpunkten besprochen­ 01805/99 05 99 die Uhr sind die Sicherheitskräfte im Einsatz, mitteln die Bahner in Uniform auch Schlaf- und das Geschehen ausgewertet. für vergessene um den Reisenden ein persönliches Sicher- plätze in Heimen oder sorgen dafür, dass Ziel der Ordnungspartnerschaft ist es, stets heitsgefühl zu geben. Dazu gehört auch die sich ein warmer Schlafplatz findet. die Sicherheit der Reisenden zu gewährlei- Sachen Durchsetzung des Hausrechtes gegenüber Die Mitarbeiter kontrollieren die Haltepunkte sten. Norbert Kielmann, Teamleiter des angetrunkenen Personen und aggressiven und arbeiten eng mit der 3-S-Zentrale im Sicherheitsdienstes, lobt die gute Zusam- KurierGepäck Jugendgruppen der rechten Szene. Allein Hauptbahnhof zusammen. Von dort aus menarbeit und das schnelle gemeinsame 01805/48 84 2002 wurden 35 Hausverbote ausgespro- werden Bahnhöfe und Haltepunkte mit der Reagieren bei Vorkommnissen. „Auch wenn Vorbestellung für chen. Kamera überwacht und der Bahnschutz ein- der Schweriner Hauptbahnhof 24 Stunden Verstärkte Streifen gibt es, wenn Großereig- gesetzt, um zum Beispiel jugendliche geöffnet ist - es wird 24 Stunden für Sicher- die Abholung des nisse wie die Loveparade, das Altstadtfest Schmier­finken auf frischer Tat zu ertappen. heit und Ordnung gesorgt.“ Reisegepäcks oder Fußballspiele stattfinden. Dann werden Eine enge Zusammenarbeit gibt es auch mit Radfahrer-Hotline 01805/15 14 15 Schnell und einfach Kurztrip nach Wismar Fahrradservice

Heißer Badespaß DB AutoZug Fahrkarten direkt im Zug an frostigen Tagen 01805/24 12 24 Altstadt • Die Deutsche Bahn AG hat in Infos und Buchung Mecklenburg-Vorpommern in allen Diesel- Wismar • Badespaß an der Ostsee und von DB AutoZügen triebwagen (Baureihe 628 und 642) des das im Winter. Der Traum vom sommerli- Regionalverkehrs Fahrkartenautomaten chen Badevergnügen wird im „Wonnemar" eingebaut (Foto). Damit können Reisende wahr. Stündliche Zugverbindungen und DB Cargo schnell und einfach direkt im Zug Verbund- eine Fahrzeit von etwas mehr als einer 01805/33 10 50 Fahrausweise, Tages- und Gruppenkarten, halben Stunde machen das Kurzreiseziel Neukundenservice Zeitkarten sowie DB-Angebote wie das attraktiv für die ganze Familie. Vom Bahn- M-V- oder das Schöne Wochenende Ticket hof aus ist das Badeparadies mit dem Bus BGS-Hotline mit Bargeld oder per Geldkarte kaufen. Der 242 (Haltestelle Sporthalle) bequem zu Fahrausweiskauf­ an Automaten wird auf erreichen. 01805/23 45 66 folgenden Regionalverkehrslinien einge- In der Wintersaison ist das Bad Montag bis Notruf führt: Donnerstag von 10 - 22 Uhr geöffnet, RE 6 Hagenow - Schwerin - Bützow - Freitag bis Sonntag von 10 - 23 Uhr. Wer Kundendialog Pasewalk - Szczecin mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket 01805/194 195 RB 15 Bergen (Rügen) - Lauterbach an­reist, erhält eine Ermäßigung von 10 Mole Prozent auf den Einzeleintrittspreis, die Anregungen und RB 20 Lübeck - Bad Kleinen Angebote des Fitnessklubs, des Wellness­ Hinweise RB 21 Grambow - Pasewalk bereiches sowie Tennis, Badminton, Bow- Montag-Donnerstag S-Bahn Rostock Hbf - Rostock Seehafen ling und Kegeln. 7.30-18 Uhr Nord Das M-V-Ticket kostet 21 Euro und mit ihm Freitag RE 8 Wismar - Rostock -Tessin können bis zu fünf Personen oder eine RB 12 Rostock - Rövershagen Familie mit beliebig viel eigenen Kindern 7.30-16 Uhr Reisende werden durch Handzettel und bis 14 Jahre einen Wochentag im Regional- Aushänge­­­ auf die Automaten und deren verkehr im Land unterwegs sein. Das Ticket DB-Hotline Bedienung­ hingewiesen und gebeten, Ihren gilt auch in Schleswig-Holstein und Ham- 01805/ … Fahrausweis sofort nach Zustieg zu lösen. burg. 0,12 EUR/Min Seite 14 Lokales hauspost Februar 2003

Angemerkt Ab 1. Februar in Schwerin samstags längere Einkaufsmöglichkeiten von Christian Becker Jetzt Zur Tagesschau zu Hause sein haben wir sie also Schwerin • Ab dem 1. Februar 2003 gilt wieder, in Mecklenburg-Vorpommern wieder die die gute so genannte Bäderregelung. Sie ermög- alte Bäderregelung. licht Ladengeschäften längere Öffnungs- Wenn auch nicht ganz zeiten. Während in klassischen Frem- so, wie sie noch vor denverkehrsorten bis zum 1. November drei Jahren galt. auch an Sonntagen von 12 bis 18.30 Uhr eingekauft werden darf, gilt in Schwerin Damals, als an jedem für bestimmte Stadtteile lediglich der Sonntag Leben in der längere Samstag: Erst um 20 Uhr schlie- Stadt war und Einkaufs­ ßen dann die Geschäfte. touristen aus Hamburg, Lübeck, Lüneburg und Viele Schweriner werden sich noch daran anderswo nach Schwe­ erinnern: Bis 2000 konnte auch in der rin pilgerten. Woran lag Landeshauptstadt am Sonntag eingekauft es, dass der verkaufsof­ werden. Erst nach Protesten von Kirche und fene Sonntag kippte? Gewerkschaften musste das Wirtschaftsmi- Lag es nur an der Kir­ nisterium diese Verordnung rückgängig che, die den Sonntag machen. Nach Meinung vieler Experten ging Ab 1. Februar haben Kunden die Möglichkeit, samstags bis 20 Uhr die Geschäfte in der heilig halten wollte? damit ein wichtiger Standortvorteil ge­gen­ Innenstadt, Mueß und Zippendorf zu besuchen - wenn diese so lange geöffnet haben Oder hat sich etwa eine über den alten Bundesländern flöten. westdeutsche Händler­ Jetzt ist die Bäder­ ­­regelung wieder da und Selbst wenn die Bürger die Möglichkeit selbst.“ lobby stark gemacht, scheint doch - zumindest für die kreisfreien hätten, rund um die Uhr shoppen zu gehen Mit einer Entscheidung des Bundestages die zahlungswillige Kun­ Städte - bald wieder überholt zu sein. Denn - am Kaufverhalten würde sich kaum etwas kann nicht vor April gerechnet werden. den nach Mecklenburg in Berlin wird zur Zeit an einem Gesetzes- ändern. „Die Leute wollen zur Tagesschau Abzuwarten bleibt daher vorerst, wie sich abwandern sahen? Wie entwurf gearbeitet, der - sollte er verab- zu Hause sein“, so Kopp. die Schweriner Händlerschaft und die Kun- dem auch sei, der Sonn­ schiedet werden - die Samstagsöffnung bis Auch IHK-Geschäftsführerin Angela Preuß den auf die Bäderregelung einstellen wer- 20 Uhr in ganz Deutschland erlaubt. Damit befürwortet eine Lockerung des Laden- den. So wird beispielsweise das Schloss­ tag ist ad acta gelegt würde MV zumindest einen Wettbewerbs- schlussgesetzes, ist sich aber sicher, dass parkcenter am Samstag „nur“ bis 18 Uhr und das ist vielleicht vorteil verlieren, darf doch in anderen Bun- der Sonntag auf Dauer nur in den reinen öffnen. auch gut so. Dafür meh­ desländern Samstags nur bis 16 Uhr geöff- Badeorten verkaufsoffen sein wird. „Für die Unter den Händlern außerhalb des Centers ren sich die Stimmen, net werden. ist das auch dringend notwendig, deutsch- werde es solche und solche geben, ist sich die eine völlige Freiga­ Dennoch ein dringend notwendiges Vorha- landweit hat eine Sonntagsöffnung aber Birgit Seybold, Vorsitzende der Werbege- be des Ladenschlusses ben, wie Heinz Kopp, Landesgeschäftsfüh- keine Chance“, erklärt Preuß und verweist meinschaft Altstadt, sicher. „Das war schon in Deutschland von rer des Einzelhandelsverbandes Nord-Ost, in dem Zusammenhang auf eine Erklärung damals so, als wir noch sonntags verkaufen Montag bis Samstag meint. „Wir müssen ernsthaft über eine des Deutschen Industrie- und Handelskam- durften“, so Seybold. „Ich rechne daher fordern. Dass wir völlige Freigabe des Ladenschlusses von mertages, in der die 20 Uhr-Initiative der damit, dass einige um 13, andere um 14, dadurch Arbeitsplätze Montag bis Samstag nachdenken“, erklärt Bundesregierung als halbherzig kritisiert 16 oder 18 Uhr dichtmachen werden. Diese in Größenordnungen er. „In anderen Ländern Europas funktio- wird. „Eine völlige Freigabe in der Woche Uneinheitlichkeit wird es leider immer schaffen werden, halte niert das problemlos.“ Sein Argument: wäre richtig, alles weitere regelt der Markt geben.“ Christian Becker ich für unwahrschein­ lich. Schließlich kann auch der Euro nur ein­ Einschränkungen 6:00-20:00 0:00-24:00 7:00-21:00 mal ausgegeben wer­ Montag - Freitag 6:00-20:00 0:00-24:00 7:00-18:00 den. Genauso unwahr­ Samstag Längeres Einkaufen Sonntag Norwegen 0:00-24:00 Mai - August, scheinlich ist es jedoch, 0:00-24:00 November, Schweden dass die Schweriner 0:00-24:00 0:00-24:00 Dezember: nicht überall erlaubt 12:00-21:00 ihre Einkaufsgewohnhei­ 10:00-18:00 6:00-17:00 Schwerin • Die Bäderregelung gilt vom 1. ten ändern und auf ein­ Finnland Gr.Britannien Dänemark Februar bis zum 30. November, vorerst bis mal nach „Bella Block“ 0:00-24:00 0:00-22:00 6:00-20:00 2006. Ausgenommen sind Ostern, Pfing- oder dem „heute jour­ 0:00-24:00 0:00-22:00 6:00-16:00 sten, Himmelfahrt, Reformationstag, Volks- nal“ shoppen gehen 0:00-24:00 Niederlande Deutschland trauertag und Totensonntag. wollen. Sicher gibt’s die Irland 5:00-20:00 6:00-20:00 6:00-19:30 Die Möglichkeit, am Samstag bis 20 Uhr einen oder anderen 5:00-20:00 6:00-18:00 6:00-17:00 zu öffnen, besteht in Schwerin nur in den Nachtschwärmer, die Stadtteilen Mueß, Zippendorf und in der Belgien 6:00-13:00 Österreich ihr Bier oder die Tief­ Innnenstadt. Dort begrenzt durch folgende Luxemburg kühlpizza dann eher bei 0:00-24:00 Straßen: Grunthalplatz, Wismarsche Straße 0:00-24:00 0:00-24:00 Plaza als an der Tank­ 6:00-24:00 bis Kreuzung Arsenalstraße, Arsenalstraße, 0:00-24:00 stelle kaufen würden. 6:00-24:00 Frankreich August-Bebel-Straße, Gaußstraße, Kirchen- Aber das sind Ausnah­ Einkaufszentren: 0:00-24:00 Italien straße, Ziegenmarkt, Amtstraße bis Wer- men. Nicht viel würde 6:00-24:00 0:00-24:00 derstraße, Werderstraße (einschließlich sich ändern. Und darum Portugal Spanien Promenade „Weisse Flotte“, Marstall, legt das Ladenschlussge­ Werderhof), Schlossinsel, Schlossgarten, setz doch bitte dahin, Schwerin • Andere Länder - andere die Möglichkeit, rund um die Uhr einzu- Graf-Schack-Allee bis Heinrich-Mann-Straße, wo es hingehört: In die Sitten. Europaweit wird der Ladenschluss kaufen. Gleiches gilt für Irland, während Lobedanzgang, Reiferbahn, Wittenburger Schublade „wegen unterschiedlich gehandhabt. Ein Eldora- in Portugal lediglich Einkaufszentren am Straße bis Lübecker Straße, Lübecker Stra- ße bis Arsenalstraße und Arsenalstraße bis Unsinnigkeit abge­ do für Einkaufswütige ist Schweden: Sonntag öffnen dürfen. Dort besteht an sieben Tagen die Woche Quelle: DIHK, IW-Zusammenstellung Wismarsche Straße. schafft“. hauspost Februar 2003 Kultur & Freizeit Seite 15

Neue Veranstaltungsreihe im wieder eröffneten Konzertfoyer

Von Kammermusik bis Kinderkonzert Fakten Tango im Theater Altstadt • Mit der Eröffnung des neuen Anfang­ Juni 2003 Konzertfoyers am 25. Januar bieten sich hat im Großen Haus dem Mecklenburgischen Staatstheater des Mecklenburgi­ und seinen Besuchern neue Nutzungs- schen Staatstheaters möglichkeiten. So sind gleich vier neue das Ballett „Tango“ musikalische Veranstaltungsreihen von Gabriel Sala Pre­ geplant, außerdem werden auch Litera- miere. Und dazu gibt turcafés und Gastspiele stattfinden. es bereits jetzt im Februar ein Be­gleit- In der Reihe 1 stehen jeweils sonntags ab Seminar. Über den 11 Uhr kammermusikalische Konzerte auf Tango schrieb Ramón dem Programm. Auftreten werden hier Gómez de la Serna, beispielsweise das Schweriner Streichquar- dass man andere tett, das Reinhold-Quartett oder das Con- Musiken spiele, damit sortium Vertorum. Eine weitere Reihe steht Wunden verheilen. unter dem Titel „Künstler unserer Stadt Den Tango jedoch stellen sich vor“. Als erste Schweriner spiele und tanze Künstler werden sich am 9. März die man, „um die Wunde Bornhöved Singers mit Liedern der Comedi- zu öffnen und den an Harmonists präsentieren. In den folgen- Finger in sie zu den Monaten werden im Konzertfoyer auch Dietmar Mues, Hannelore Hoger und Joachim Kuntzsch spielen in „Außen rot und innen...“ legen.“ Entstanden ist das „KLAVIER“-Trio Schwerin, Schülerinnen am 22. April zuammen im Konzertfoyer Foto: Theater der Tango in Süda­ und Schüler der Schweriner „Schule der merika, geboren in Künste“ mit einem russischen Klavierabend kowsky. Es spielt das Schweriner Blechblä- Reihe Literaturcafé kommen bekannte Per- Montevideo und sowie Schülerinnen und Schüler des Kon- ser-Kollegium. In der Rolle des Erzählers ist sönlichkeiten ans Staatstheater: So wird groß geworden in Buenos Aires, der servatoriums „Johann Wilhelm Hertel“ zu Ekkehard Hahn zu erleben. Es folgen ein am 22. April 2003 die bekannte Schau­ babylonischen Metro­ Gast sein. Konzertprogramm mit dem Schweriner spie­­lerin Hannelore Hoger („Bella Block“) pole Argentiniens. In der Reihe der Salonkonzerte, zu der Streichquartett für Kinder ab 7 und für mit Dietmar Mues und Joachim Kuntzsch in Am Anfang spielten je­weils sonntags ab 15 Uhr eingeladen Kinder ab 8 die Aufführung des Märchens dem Tucholsky-Abend „Außen rot und und tanzten dort nur wird, geben sich Ensembles wie Orchidee, „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint- innen...“ auftreten. Am 19. Mai 2003 die Männer einzelner das Kreisler-Duo oder Open Ohr die Ehre. Exupéry mit Musik von Peter Kähler. wird Eva-Maria Hagen in ihrem Brecht- Stadtviertel den Tan­ Auch ist eine Reihe mit Kinderkonzerten Das erste Gastspiel im Konzertfoyer wird Abend „Joe, mach’ die Musik von damals go miteinander auf geplant. Zum Auftakt gibt es am 23. am 16. Februar stattfinden: Ilja Richter nach...“ zu erleben sein. den Straßen. Die Februar 2003 die Aufführung des Mär- liest und singt zusammen mit Barbara Wei­tere Einzelheiten gibt’s in den nächsten Frauen weigerten chens „Dornröschen“ nach den Brüdern Ferun in seinem Liederabend „Mozart Ausgaben der „hauspost“, der Tagespresse sich, diesen Tanz der Grimm mit der Musik von Peter Tschai- schützt vor Wolfgang nicht“. Auch in der oder unter www.theater-schwerin.de. „leichten Mädchen“ zu erlernen. In sei­ nem 1983 in Augs­ Schweriner Konservatorium erweitert das Angebot burg mit großem Erfolg uraufgeführten Ballett „Die Geschich­ te des Tangos“ hat Musicalkurs und Kinderchor LU.M.PI. der selbst in Buenos Altstadt • Im JubilŠumsjahr 2003 hat Familien die Möglichkeit zu qualifiziertem Aires geborene Tän­ sich das Schweriner Konservatorium viel Instrumentalunterricht. zer und Choreograph vorgenommen. Seit 50 Jahren besteht Ebenfalls neu ist der Kinderchor LU.M.PI. Gabriel Sala die Ent­ die Einrichtung und erweitert nun das Fünf- bis Achtjährige können mitsingen und wicklungsetappen Angebot. Erstmalig wird jetzt auch spezi- es sind auch Kinder willkommen, die noch dieses Tanzes von eller Musical-Unterricht angeboten. nicht lesen können. „LU.M.PI. wird bei den Hinterhöfen der Musikschulfesten und anderen Veranstaltun- Stadt Buenos Aires Gerade erst hat die Einrichtung den Regional- gen auftreten und auch mal auf Chorfreizeit bis in die Metropolen wettbewerb „Jugend musiziert“ 2003 mit gehen“, sagt Ahmels. Chorprobe ist immer der Welt nachge­ der Rekordbeteiligung von 183 Teilnehmern mittwochs im Raum 20 in der Puschkinstra- zeichnet. Für das erfolgreich über die Bühne gebracht. Doch ße 13. Schweriner Ballett hat zum Ausruhen bleibt nicht viel Zeit, denn die Für Musical-Liebhaber bietet das Konservato- Sala seine „Geschich­ neuen Projekte sind zum Teil bereits ange- rium ab März einen speziellen Unterricht an. te des Tangos“ neu laufen. Dafür konnte mit Davina Kramer, Solotänze- cho­reographiert. Der „Seit Anfang des Jahres können Kinder und rin am Mecklenburgischen Staatstheater, argentinische Künstler Erwachsene bei uns auch Tuba sowie Tenor- eine absolute Fachfrau gewonnen werden. wird am 22. und 23. und Baritonhorn erlernen“, erklärt Konserva- Der Kurs wendet sich vor allem an Gesangs- Februar hier in toriumsleiter Volker Ahmels. „Besonders schüler, denen geholfen werden soll, ihr Schwerin ein Begleit- freue ich mich, dass wir den Unterricht auch Musicalrepertoire szenisch umzusetzen um Seminar zur Theorie in russischer und ukrainischer Sprache anbie- Yukhym Rozenfeld lehrt am Konser­va­­ dadurch eine größere Bühnenwirksamkeit zu und Praxis des Tan­ ten können.“ torium unter anderem Tuba - und das auch erreichen. gos leiten. Die Teil­ Dafür wurde mit Yukhym Rozenfeld ein in russischer und ukrainischer Sprache Weitere Informationen und Anmeldung unter nah­megebühr be­trägt neuer hauptamtlicher Mitarbeiter eingestellt. Telefon 0385/55572911 (unter 2075511 60 Euro. Infos unter „Wir wollen damit unseren Mitbürgern aus Integration ermöglichen“, so Ahmels. auch in russischer oder ukrainischer Spra- Telefon 0385/ dem osteuropäischen Ausland den Zugang „Außerdem verschaffen spezielle Förderricht- che); e-Mail [email protected]. Christi- 5300157, E-Mail bal­ lett@theater-schwerin. zur Musik erleichtern und eine schnellere linien besonders einkommensschwachen an Becker de Seite 16 www.aok.de hauspost Februar 2003

46 Kilo abgenommen Mit der AOK zum Wohlfühlgewicht Tipps Schwerin • Birgit Melcher ist stolz auf sich, und das zu Recht. Denn seit Febru- Mensch, ar letzten Jahres ist die 29-jährige beweg dich! Schwerinerin 46 Kilogramm (!) leichter Gute Laune und geworden. „Ohne Ernährungs­ beraterin­­ Bewegung gehören Katrin Gaßmann hätte ich das wohl nie zusammen. Jeden­ geschafft", bekennt die junge Mutter falls bei der AOK. von drei Kindern. Darum gibt´s im März überall im Nachdem sie den Kurs „Der richtige Weg Land große Mitmach- zum Wohlfühlgewicht" mitgemacht hatte, Veranstaltungen purzelten die Pfunde wochenweise. unter dem Motto Anfangs brachte die 1,74 m große Frau „Mensch, beweg Die einwöchige Radtour „Peer man tau“ startet zum achten Mal Foto: Peter Flindt stolze 141 Kilogramm auf die Waage. dich!“ Wer kommt, Diäten hatte sie immer wieder erfolglos erhält jede Menge Radtour „Peer man tau“ führt um Schlösser und Seen abgebrochen, bis ihr Arzt sie schließlich zur Anregungen und AOK schickte. bestimmt die nötige An fettarmes Essen hat sich Birgit Melcher Motivation für ein inzwischen längst gewöhnt. Abwechslung bewegtes Jahr 2003. Wunderschöne Aussichten auf der Speisekarte ist für die gelernte Die Fitmacher an die­ Schwerin • Eingebettet in die Hügel derdeutsche Lesung und Vorführungen im Köchin kein Problem. Den Kaffee am Nach- sem Abend sind der der Mecklenburgischen Schweiz direkt historischen Adler- und Falkenhof Wreden­ ­­ mittag genießt sie trotz Abnehmerfolg SAT1-Morning Doc am Malchiner See liegt der kleine Ort hagen zählen ebenso dazu wie die Schiffs­ immer noch ohne Kuchen. Denn ihr Traum- Michael Prang, das Dahmen. Hier startet am 17. Mai die passage über die Müritz am Ab­schluss­tag. gewicht liegt bei 70 Kilogramm. Inzwi- Comedy-Duo „Bau­ Radtour „Peer man tau um Schlösser Die Verpflegung liegt wieder in den schen passt der jungen Frau schon Konfek- mann und Clausen“, und Seen“. Zum achten Mal laden AOK bewährten Händen des DJH, das bisher tionsgröße 46, und die ganze Familie freut zahlreiche Sportver­ und das Deutsche Ju­gend­herbergswerk jedes Jahr ein Extra-Lob von den Teil­neh­ sich mit ihr. eine, Tanzgruppen (DJH) M-V zu einer einwöchigen Rad­ mern bekam. Infos zur Tour im Internet: Übrigens: Der nächste Kurs zum Wohlfühl- und viele andere wan­derung ein. Erstmals wird dabei die www.aok.de/mv und im „Peer man tau“- gewicht beginnt am 18. Februar 2003 um „Lust auf Gesund­ Mecklenburgische Schweiz erkundet. Faltblatt in allen AOK-Geschäftsstellen. 17 Uhr im AOK-Gesundheitszentrum, Am heit“ - Partner. Die Grünen Tal 50. Anmeldungen sind bei AOK macht Lust auf So mancher wird erstaunt sein, welch Tourdaten Katrin Gaßmann unter Telefon 0385/ Laufen und Walking. kräftigen Tritt er braucht, um die hügelige Geradelt wird vom 17. bis 24. Mai 2003 3081359 möglich. Für jede Altersgrup­ Landschaft mit dem Rad zu bewältigen. von Dahmen nach Zielow an der Müritz. pe und jede Interes­ „Da kann man schnell vergessen, dass Etwa 326 Kilometer werden auf sechs senlage ist etwas Pas­ man im Norden Deutschlands unterwegs Tagesetappen zurückgelegt. Übernachten sendes dabei. Eine ist“, sind die Erfahrungen von Organisator können die Radler in den Jugendherbergen Modenschau zeigt Peter Häfner. Der Schweriner von „Aben- Dahmen, Malchow und Zielow bzw. in praktische und teuer Mecklenburg“ hat die Tour zusam- Ho­tels und Ferienwohnungen. Der Preis atmungsaktive Sport­ mengestellt und führt die Radler in der be­trägt 315 Euro bei sieben Übernachtun- bekleidung. Maiwoche von Dahmen nach Zielow. Wie gen in Mehrbettzimmern der Jugendherber­ Also hinein ins im richtigen Gebirge wird jeder Aufstieg mit gen und 470 Euro im Hotel bzw. Ferien- (Bewegungs)vergnü­ einer wunderbaren Aussicht belohnt. wohnungen. Darin sind auch Bett­wäsche in gen! Alle, die mit der Die Mecklenburgische Schweiz bezaubert Ju­gendherbergen, Frühstück, Lunchpaket, AOK „fit wie ein nicht nur durch ihre anmutige Natur - zahl- Abendbrot,­ Vitaminstopp, Gepäck­ transport,­ Turnschuh“ in den reiche Gutshäuser und Schlösser mit pracht- E­tappen-Infoblätter, Tour-T-Shirt und alle Frühling starten wol­ vollen Parkanlagen laden zum Verweilen auf­­geführten Veranstaltungen enthalten. len, sind herzlich ein­ ein. Jeder Tag bietet etwas Besonderes für AOK-­Versicherte sparen 20 Euro. Buchun- geladen. Ab 17.30 die Radler: Die Führung durch Burg Schlitz, gen sind nur für die gesamte Tour möglich Birgit Melcher (r.) fand mit Hilfe von AOK- Uhr ist Einlass und die bedeutendste klassizistische Schlossan- (DJH M-V, Tel. 0381/77667-0). Anmel- Ernährungsberaterin Katrin Gaßmann den das sind die Termine: lage Mecklenburg-Vorpommerns, eine nie- deschluss: 12. April 2003. mc Weg zum Wohlfühlgewicht Foto: AOK 3. März Rostock, Stadthalle, Kleiner Saal 4. März Mitmachen beim großen „Bleib gesund“-Test Stralsund, Alte Brauerei 5. März Starthilfe für gute Vorsätze im neuen Jahr Greifswald, Sport- Schwerin • Neues Jahr, neue Vorsätze was Spaß macht. Die kleine Selbstanalyse Zum Beispiel in Ernährungs- und Bewe­ und Freizeitzentrum - gesünder zu leben und etwas mehr hilft auf jeden Fall, die persönlichen Stär- gungs­kursen der AOK, in Spaßbädern, in 6. März Sport zu treiben steht bei vielen Men- ken und Schwächen zu erkennen. Wie? Fitnesscentern oder bei Gesundheitsaktio- Neubrandenburg, schen ganz oben auf der Liste für 2003. Einfach den Fragebogen auf der letzten nen. Vier Stempel auf dem „Mach mit- Stadthalle Den meisten fehlt nur der letzte Anstoß. Seite ausfüllen und abschicken. Das Tester- Pass“ reichen aus und Fortuna entscheidet, 11. März gebnis kommt innerhalb einer Woche. Und wer am Jahresende einen von fünf sportli- Schwerin, 7-Seen- Die Gesundheitskasse gibt jetzt Starthilfe - ein individuelles Trainingsprogramm gibt es chen Preisen gewinnt. Einsendeschluss für Sportpark mit dem großen Fitness-Check in der aktu- gleich dazu. Natürlich ist der neue „Mach den „Bleib gesund“-Test ist am 15. Februar 12. März ellen Ausgabe des AOK-Magazins „Bleib mit-Pass“ für 2003 auch dabei. Unter dem 2003. Das Magazin ist in jeder AOK-Ge­ Güstrow, Bürgerhaus gesund“. So findet man ganz einfach raus, Motto „Lust auf Gesundheit“ kann man schäfts­stelle kostenlos erhältlich. Mehr Der Eintritt ist frei! wie fit man ist, wo man durchhängt und das ganze Jahr lang Fit-Punkte sammeln: da­zu auch unter www.aok.de/mv hauspost Februar 2003 www.sparkasse-schwerin.de Seite 17

Aus EUROCARD/MasterCard wird ab Mitte 2003 die „MasterCard“ Weltweit mit gutem Namen bezahlen Schwerin • Ob im Restaurant, im Supermarkt, im Reisebüro, ob in Deutsch­land, Spanien oder in Kanada: Be­zahlen mit einer Kreditkarte ist weit Fakten verbreitet und wird immer einfacher. Geldgeschäfte schnell Jetzt erhält auch die Karte eines der und sicher größten Anbieter einen noch einfache- Sie gehen bei Wind ren Namen: Aus EUROCARD/Master- und Wetter für jede Card wird ab Mitte 2003 die „Master- Überweisung und Card“. Und das aus gutem Grund. jeden Kontoauszug zu Ihrer Sparkassen­ „Der Name EUROCARD hat immer wieder filiale? Machen Sie mal zu Verwechslungen mit der klassischen sich das Leben leich­ ec-Karte geführt“, erklärt Sven Wendland, ter: HomeBanking Leiter der Gruppe Vertrieb bei der Schweri- mit dem Programm ner Sparkasse. „Die beiden Produkte StarMoney ist kinder­ haben jedoch überhaupt nichts miteinander leicht. Lästige Über­ zu tun.“ Hinzu käme, so Wendland, dass weisungen lassen der Name „EUROCARD“ bei manchen Kun- sich mit Spaß erledi­ den auch zu der Vermutung führte, sie Kinderleicht auf der ganzen Welt bezahlen: Aus der EUROCARD/MasterCard wird ab Mitte gen. Empfängerda­ würde nur in Europa akzeptiert. 2003 die neue MasterCard Foto: max ten müssen nur ein­ Ein Irrtum, wie Wendland betont: „Mit mal erfasst werden EUROCARD/MasterCard (ab Mitte 2003 Unterschrift genügen. ditkarte geleistet werden, werden einmal und stehen jederzeit nur noch MasterCard) und auch mit der im Monat vom Girokonto abgebucht. Eine wieder zur Verfü­ VISA-CARD kann weltweit an mehr als 15 Hoher Sicherheitsstandard übersichtliche Aufstellung der Zahlungen gung. Sollen Über­ Millionen Ak­zep­tanzstellen bezahlt werden Wenn Bargeld gestohlen wird, ist es meist erhält der Kunde kostenlos einmal im weisungen an ver­ In Deutschland sind es immerhin endgültig weg. Da bietet eine Kreditkarte Monat. schiedenen Tagen 300.000.“ Hierzu gehören Geschäfte, mehr Sicherheit: Im Verlustfall haftet der getätigt werden, kön­ Hotels, Restaurants und die unterschiedlich- Kunde mit maximal 50 Euro - vorausge- Günstige Zusatzkarte nen die Daten mit sten Dienstleistungsunternehmen.“­ setzt, der Diebstahl wird sofort gemeldet. Wer möchte, erhält für seinen Partner eine Hilfe von StarMoney Wer eine EUROCARD/MasterCard besitzt, Dann wird innerhalb von 48 Stunden eine Zusatzkarte, die über die gleichen Vorteile alle gemeinsam ein­ muss jedoch keine Angst haben, dass die Ersatzkarte zugesandt. Vorteile auch im und Leistungsmerkmale wie die Hauptkarte gegeben werden. Karte in Kürze verfällt. Die, die im Umlauf Ausland: Für die Reservierung von Hotels verfügt. StarMoney kann sind, werden erst nach Ablauf der Gültigkeit und Flugreisen oder für die Bestellung aber noch mehr: Die umgetauscht. Die Leistungen der neuen eines Mietwagens wird häufig eine Kredit- Mehr nutzen, weniger zahlen HomeBanking-Soft­ MasterCard werden übrigens identisch sein karte benötigt. In vielen Fällen ersetzt die- Die Kreditkarte ist bei Umsätzen ab 3.000 ware hilft dabei, den mit dem Vorgängermodell. se sogar die Kaution. Euro pro Jahr kostenlos, bei Umsätzen ab Überblick bei Einnah­ 1.500 Euro entstehen nur hälftige Kosten. men und Ausgaben Gute Argumente Bargeld jederzeit verfügbar Der Preis einer Kreditkarte beläuft sich zu behalten. Wie viel Für die Nutzung von Kreditkarten sprechen Mit einer Kreditkarte kann weltweit an sonst auf jährlich 20,45 Euro für die Clas- Geld gebe ich gute Argumente: Man ist jederzeit unab- mehr als 400.000 Geldautomaten Bargeld sic- und 66,47 Euro für die Gold-Version. eigentlich im Monat hängig von Bargeld, verfügt bei Auslands- in der Landeswährung abgehoben werden, Speziell auf Kunden bis 21 Jahre zuge- für Kleidung aus? reisen immer und überall über die richtige pro Tag bis zum jeweiligen Gegenwert von schnitten ist die X-Tension-Card für zehn Diese Frage lässt sich Währung und setzt ein modernes, sicheres 520 EUR. Dazu muss nur eine PIN (Persön- Euro pro Jahr. Weitere Informationen gibt mit StarMoney ganz Zahlungsmittel ein. Das Bezahlen mit der liche Identifikationsnummer) eingegeben es auch im Internet unter www.sparkasse- einfach beantworten, Kreditkarte ist ganz einfach: Karte und werden. Alle Zahlungen, die mit einer Kre- schwerin.de Christian Becker da mit Hilfe bestimm­ ter Regeln Buchun­ gen automatisch +++ Aktuelle Angebote aus dem Telefon (0385) 5 51 33 00 +++ einer Kategorie (z.B. Kleidung) zugewie­ sen werden. Wer Einfamilienhaus in Dalberg Ruhesitz mit Sonnengarten Doppelhaus bei Schwerin möchte, kann also per Diagramm am Ende des Monats genau sehen, wo das Geld geblieben ist. StarMoney ist zudem ein professioneller Helfer in Sachen Gel­ danlagen. Ob Deka- Depots oder Spar­ konten: Das Pro­ Objekt-Nr.: 0/570, Ruhiges kl. Baugebiet, Bj. Objekt-Nr.: 0/539, Ruhesitz in der Neuen Gar- Objekt-Nr.: 0/575, Doppelhaus bei Kirch Stück, gramm hilft bei der 1998, verkehrsg., Grundst. 811 qm, Wohnfl. tenstadt in Nähe zu Ostorfer See und Innen- Grundst. 2.095 qm, Wohnfl. 2. WE 128 qm, Verwaltung des Ver­ 107 qm, vier Zimmer, Einbauküche, Carport, stadt, Grundst. 220 qm Wohnfl. 71 qm, drei fünf Zimmer, Nebengelass, Garage, Klärgrube, mögens. Weitere Erker, Gaube, Gäste-WC/Bad, Preis 155.000 Zimmer, Sonnengarten, Preis 126.560 Euro, eig. Brunnen, Preis 110.000 Euro, zzgl. 5,8% Infos unter www. Euro, zzgl. 5,8% Prov. inkl. Mehrwertsteuer zzgl. 2% Prov. zzgl. Mehrwertsteuer Prov. inkl. Mehrwertsteuer sparkasse-schwerin. de oder Tel. 0385/551-3100. Seite 18 www.schweriner-abwasserentsorgung.de hauspost Februar 2003

Im Salzstock Kraak entsteht dank Schweriner Abwasser ein riesiger Erdgasspeicher Ökologisch sinnvoll und günstig Schwerin/Kraak • Seit sechs Jahren Fakten lŠuft - still und heimlich - ein ungewšhnliches Projekt mit dem Schwe- Auf der Kläranlage riner Abwasser. Beteiligt daran sind die Schwerin-Süd fallen KlŠranlage in Schwerin SŸd, die Ham- jährlich fast acht Mil­ burger Heingas, das gereinigte lionen Kubikmeter Ab­wasser der Landeshauptstadt und ein Abwasser an, die in riesiger Salzstock in Kraak (Landkreis mehreren Schritten Ludwigslust). Ergebnis: Die aufwändig gereinigt LandeshauptstŠdter sparen werden. Neben dem AbwassergebŸhren. kommunalen und industriellen Schmutz­ Wer bisher geglaubt hat, Schwerins Abwas- wasser werden Regenwässer der ser würde - nachdem es vorher nach allen Mischkanalisation der Regeln der Kunst gereinigt wurde - aus­ Stadt Schwerin sowie schließlich in die Sude fließen, täuscht sich. Abwässer aus Sam­ Ein Teil davon, circa 15 Prozent, wird melgruben, Kleinklär­ abgezweigt und über einen eigens errichte- anlagen und Baustel­ ten 18,5 Kilometer langen Leitungsstrang lentoiletten sowie der nach Kraak gepumpt. Dort dient es dazu, Um­landgemeinden einen riesigen Salzstock auszuwaschen. Nicht das gesamte gereinigte Abwasser gelangt über solche Gräben, hier zwischen Sülstorf aufbereitet. Wurde Ziel: Die Schaffung eines riesigen „Hohlrau- und Alt Zachun, in die Sude. Ein Teil wird zum Salzstock nach Kraak gepumpt Foto: SAE das Abwasser bis ein­ mes“, der als Erdgasspeicher genutzt wird. schließlich März Eine Million Kubikmeter Abwasser werden gereinigtes 1995 ganzjährig jährlich in die Tiefen des Waldgebietes Abwasser land- und forstwirt­ „Kraaker Tannen“ gepumpt. Unentwegt Sole schaftlich im Raum drückt eine Pumpstation das Wasser in den Plate, Banzkow, Bol­ bis zu 1.100 Meter tief liegenden Salzstock dela und Lübesse ver­ von sieben Quadratkilometern Flächenaus- regnet, so wurde ab dehnung. Dabei löst sich das Salz und wird April 1995 ein Vor­ als hochprozentige Sole an die Erdoberflä- flutsystem in Betrieb che gefördert. genommen. Die teil­ weise Verregnung in Riesiger Erdgasspeicher den Sommermonaten Der so entstehende Hohlraum wird als Erd- wurde ab 1997 ein­ gasspeicher genutzt. So steht ein riesiger gestellt. Seit diesem Vorrat als Energiequelle zum Heizen zur Zeitpunkt wurden die Verfügung. Denn 55 Millionen Kubikmeter geklärten Abwässer Gas sind schon unterirdisch gebunkert, über ein Rohr- und geplant sind bis zu 200 Millionen. Zum Grabensystem in die Vergleich: Der gesamte Verbrauch, der Sude abgeleitet. Von Schweriner Heizkraftwerke jährlich liegt bei dort gelangen sie über die Elbe in die 110 Millionen Kubikmetern. Nordsee. Übrigens: Aus technischen Gründen wird aber nicht der An der ständig über­ gesamte Kraaker Salzstock zu einem einzi- Das gereinigte Abwasser von der Schweri- Vom Salzstock Kraak wird die Sole gen wachten Einleitstelle gen riesigen Speicher ausgesolt - bis zu ner Kläranlage wird in den Salzstock eige- Norden gepumpt. Auf einer 250 Quadratki- wurden bis zum heuti­ zwölf Speicher, so genannte Kavernen, presst, wäscht das Salz aus, die Sole sinkt lometer großen Fläche um Buchholz wird gen Tage keine Ver­ werden in den nächsten Jahren entstehen. ab und wird wieder herausgepumpt sie wieder in die Erde gepresst schlechterung der Der erste wurde im September 2000 in Sude nachgewiesen. Betrieb genommen. In circa 30 Jahren wird tig, so Flissakowski, werden kostbare men in der Chlorchemie wäre sie durchaus Ein Zeichen für die die Auswaschung abgeschlossen sein. Grundwasserreserven ge­schont. verwertbar und zum Nulltarif zu haben gute Aufbereitungslei­ Sieben Kubikmeter Wasser sind nötig, um gewesen. Daher entwickelte Heingas eine stung der Schweriner …kologisch und škonomisch sinnvoll einen Kubikmeter Hohlraum zu erzeugen. weltweit einmalige Lösungsmethode: Die Kläranlage. Der hohe Für die beteiligten Firmen ist dies ein Dabei wird ständig das Brauchwasser mit Sole geht wieder dorthin zurück, woher sie Qualitätsstandard sowohl ökologisch als auch ökonomisch Hochdruck in die Kaverne gepumpt. Da es gekommen ist: ins Erdinnere. „Eine Einlei- führte dazu, dass sinnvolles Projekt. Während der Gasversor- leichter als die schon vorhandene Sole ist, tung in die Flüsse verbietet sich aus ökolo- Heingas bereits 1995 ger die Möglichkeit hat, Erdgas in Größen- steigt es auf, gelangt an den Salzstoß und gischer Sicht“, erklärt Flissakowski. Daher mit der SAE Kontakt ordnungen einzukaufen und dadurch konti- löst das Salz auf. Die so entstehende Sole wird sie in einem 250 Quadratkilometer zur Wasserlieferung nuierlich und günstig weiterzuverkaufen, wird immer schwerer und sinkt nach unten. großen Versenkfeld, südlich der Landes- aufnahm. gibt es für die SAE damit sogar einen Dop- Unlösliches Gestein sammelt sich am Boden hauptstadt gelegen, wieder zurück bis zu pelnutzen.„Durch die Nutzung in Kraak der Kaverne und bildet dort einen Sumpf. zwei Kilometer tief in die Erde gepresst. Schweriner verringern wir auf der einen Seite die Schließlich und endlich wird die Sole wieder Mit dem Verpressen in der Tiefe allein ist es Abwasserentsorgung Abwassermenge in die Sude und die Elbe“, herausgepumpt - und der Erdgasspeicher ist jedoch nicht getan. Denn die Sole muss Eckdrift 43-45 erklärt Jörg Flissakowski, Leiter der Kläran- fertig. vorher chemisch behandelt und mechanisch 19061 Schwerin lage in Süd. „Dadurch tun wir aktiv etwas Sole wieder zurŸck in die Erde gereinigt werden, um die aus feinporösem Telefon 633-1501 für den Gewässerschutz. Auf der anderen Einziges Problem: Wohin mit der salzigen Sandstein bestehenden Erdschichten dauer- www.schweriner- Seite haben wir weniger für die Ableitung Suppe aus dem Erdinnern? Leider konnte haft aufnahmefähig zu halten und nicht zu abwasserentsor des Abwasser zu zahlen. Das kommt letzt- kein Unternehmen gefunden werden, das verstopfen. cb gung.de lich jedem Schweriner zu Gute.“ Gleichzei- die Sole abgenommen hätte. Denn für Fir- [email protected] hauspost Februar 2003 www.ihrekueche.de Seite 19

Küchentrends 2003 Möbelmesse Köln Fakten beeindruckte mit Am 21. Mai 1992 neuen Wohnwelten startet das Schwe­ riner Familie­nunter­ Schwerin • Sieben Tage lang zeigten nehmen in ei­ner klei­ rund 1.400 Anbieter aus 51 Ländern das nen Neu­bau­ komplette Spektrum von hochkarätigen wohnung. Seit dieser Designmöbeln bis zu klassischen Wohn- Zeit gibt es ein konti­ welten. Mit einem Auslandsanteil von 67 nuierliches Wachstum Prozent spiegelte die IMM die globalen des Unternehmens mit Neueröffnungen Märkte wider und ist damit für Möbel und Studioer­ und Einrichten die weltweit bedeutendste weiterungen. Preise und umfassendste Präsentationsplatt- und Auszeich­nungen form. Die Küchenspezialisten von "ihre künden vom Initiativ­ küche" haben dieses Möbelmekka geist des Schweriner besucht und sahen sich dort für Kunden Setzt in der modernen Küche wunderschöne Akzente: Helles Eichenfunier mit waagerecht Unternehmens. Inzwi­ und hauspost-Leser um. verlaufender Maserung Foto: Grambow&Widmer schen beschäftigt das Unterneh­men zehn hauspost: Herr Grambow, Herr Widmer: Küchen wirken daher heller und freundlicher. Technik aus? motivierte Mitarbei­ Was gibt’s denn Neues auf dem Küchen- Durch die glatten Flächen wirken sie sehr Steffen Widmer: Hierbei muss man zwi- ter. Mit dem neuen markt? aufgeräumt und funktionell. Meist findet schen Möbeln und Geräten unterscheiden. Küchen­studio im Detlef Grambow: Es gibt eine unglaubliche man die verwendeten Farben und Materi- Führende Hersteller setzen auf den Einsatz Ellerried 7 und der Fülle neuer Frontdekore, Werkstoffe und alien in Wand und Fußboden wieder. Holz- von robusten Materialien, die auch nach Erweiterung im Mar­ viele raffinierte Detaillösungen. Neben dieser dielen, Laminat oder Kork machen die Jahren des Benutzens eine hohe Qualität garetenhof wurde ein Fülle der Angebote gibt es aber ganz klare schlichten Küchen gemütlich. Paneele erset- bieten. Neuartige Dämpfungssysteme für weiterer Meilenstein Megatrends. Gradlinige Küchenplanung in zen Wandfliesen. Eine klare Absage an die Türen und Züge sind Standard. Diese Syste- gesetzt. schlichter Optik mit pflegeleichten glatten Kachelorgien der Vergangenheit. me helfen den Korpus und die Front beim Ein Besuch lohnt sich Oberflächen. Die Küchen werden deutlich Öffnen und Schließen zu schützen. Folge: also. größer. 20 bis 40 qm sind keine Seltenheit Eine erhöhte Lebensdauer der Küche. Lautes mehr. Mit Tischen von zwei bis drei Metern Türenknallen gehört beim Einsatz dieser Unternehmens-Vita: Länge rückt die Küche immer mehr in den Systeme dann der Vergangenheit an. 1992: Gründung Mittelpunkt des Hauses. Detlef Grambow: Bei den Geräten setzen 1993: Einführung sich immer mehr Lifestyleprodukte durch. Computer­planung hauspost: Beim Neubau sicher alles kein Kaffee-, Espressomaschine und Dampfgarer 1994: Eröffnung Problem. Aber im Altbau? rauben keinen kostbaren Platz auf der zweites Studio Am Detlef Grambow: Ich denke, dass hier Arbeitsplatte. Sie verschwinden als Einbau- Margaretenhof besonders Architekten und Hausplaner gerät elegant im Hochschrank. Das ist zwar 1995: Ernennung gefragt sind. Immer häufiger werden Wand- nicht neu, aber den Ruf als Exoten in der zum Küchenmaster durchbrüche geschaffen um Arbeits- mit Ess- Küchen haben sie längst verloren. Ebenfalls 1996: Eröffnung Stu­ bereichen zu verbinden. Offene Küchen sind durchgesetzt haben sich die neuen Arbeitshö- dio Ellerried 3 1997: Trumpf. Wenn die neue Küche ein Zentrum hen von 94 bis 104 cm. Es gibt kaum einen Erste barriere­ freie Küche des Wohnen ist, wird man ihr auch den ent- Neu: Hochglanz Platin kombiniert mit Hersteller, der die sogenannten Maxihöhen 1998: Entwicklung sprechenden Platz einräumen. Im übrigen sandgestrahlter Arbeitsplatte aus Granit nicht im Programm hat. Absolut neu sind die Küchenkino kann hier der Küchenplaner mit kreativen begehbaren Schränke mit Schiebetürtechnik 1999: Erweiterung Ideen helfen. aus Milchglas. Dahinter können sich vielseiti- Studio Margareten­ hauspost: Fliesen sind also out? ge Ordnungssysteme verstecken. hof hauspost: Kann man denn auch einen neu- Steffen Widmer: Zumindest im Bereich Steffen Widmer: Durch dieses System sind 2000: Ernennung en Trend bei den Farben erkennen? zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte wer- neue Planungsansätze möglich. Zum Bei- zum „Küchen­spe­zia­ Steffen Widner: Ja, es gibt bei allen Her- den Fliesen nur noch sehr sparsam verwen- spiel können großzügig Getränkekisten ver- listen des Jahres“­ stellern vor allem zwei Richtungen: Helles det. Durch viele neue Materialien und inter- staut werden. Oder hinter dem Schiebetüren- 2001: Eröffnung Stu­ Holz – meist horizontal gemaserte Eiche essante Schrankangebote weht endlich fri- System verbirgt sich ein kleines Homeoffice dio Ellerried 7 und pflegeleichte Hochglanzfronten in scher Wind in der Nische. Dieser Raum kann mit PC. Auch als Raumteiler oder Ankleide ist 2002: Empfehlung creme, lichtgrau oder weiß. Häufig werden ab sofort als zusätzlicher Stauraum genutzt dieses System anwendbar. von der Fachzeit­ matte Oberflächen mit einem glänzenden werden. schrift „zu hause Umfeld in Beziehung gesetzt. Die neuen Detlef Grambow: Brandneu und damit hauspost: Das macht Appetit auf mehr. wohnen“ „in”, kommen ab dem Frühjahr Arbeitsplat- Wann kann man diese Neuheiten sehen? ten aus Lavastein in die Fachgeschäfte. Die Detlef Grambow: Die meisten Dinge wird Adressen Farbauswahl ist unbegrenzt und kann für man bald im guten Fachhandel sehen kön- Krebsförden jede Küche individuell eingefärbt werden. nen. Die Möbelhäuser folgen dann oft im Ellerried 7 Neu sind auch Arbeitsplatten aus Cäsarstone, Herbst oder im nächsten Jahr. Für Kunden 19061 Schwerin einem Material, dass noch bessere Eigen- unseres Haus sind alle Neuheiten im März Telefon schaften als Granit hat. Die Oberfläche ist lieferbar. Viele der neuen Produkte wurden 03 85/ 64 64 50 absolut homogen, ein Einsaugen von Flüssig- bereits für unsere Ausstellungen geordert. Da keiten wie bei Marmor oder Granit ist nicht wir auf der Messe mit der Kamera unter- Am mehr möglich. Cäsarstone ist noch härter als wegs waren, kann man das Meiste schon Margaretenhof 24 Granit und hat wunderschöne zurückhalten- auf unseren Großleinwänden am Margare- 19057 Schwerin de Farben. Ein Material, das über sehr viele tenhof und am Sieben Seen Center sehen. Telefon Jahre Bestand haben wird. Wer also nicht so lange warten will, ist schon 03 85/ 4 40 00 90 mal herzlich eingeladen. Absolut neu: Begehbarer Schrank mit Aus- hauspost: Die Küchen werden also größer Interview: Heidi Schrenk Öffnungszeiten: zugstrolli Fotos: Grambow&Widmer und schöner. Wie sieht es denn mit der Mo- Fr 10- 19 Uhr Sa 10- 14 Uhr Seite 20 Lokales hauspost Februar 2003

uten Tag! ich heiße Alfons Zitter- er nicht missen möchte, und als eine schöne Wolfgang Engel - der übrigens selbst ein Personalien backe und bin so alt wie ihr.“ Mit Anekdote im Leben. Mehr sei das aber gebürtiger Schweriner ist und gerade einen diesem Satz begann eines der nicht. Der Zitterbacke-Ruhm hat ihn noch Regieassistenten suchte -, auf seinen Gbeliebtesten Kinderbücher der DDR, das eine Weile begleitet, bis er 1993 nach dem „Landsmann“ aufmerksam. Lübbe durfte noch heute Kultstatus für sich beanspru- Abitur an der Goethe-Schule zunächst für ein sich ausprobieren, hatte Erfolg und wurde chen darf. Autor Gerhard Holtz-Baumert schon bald als Hausregisseur engagiert. hatte mit seinen heiteren Alltagsge- Was macht eigentlich… Neben seinem Gespür für Texte und seiner schichten vom Pechvogel Zitterbacke­ den regelrechten Liebe zu den Schauspielern richtigen Ton getroffen. Noch heute kommen dem jungen Regisseur in seinem schmunzelt (zumindest im Osten) jeder heutigen Beruf seine Musikalität und sein ab 25 aufwärts, wenn er diesen Namen Gefühl für Rhythmus zugute. Beides ver- Katja Peters (23) ist hört. dankt er vor allem der zehnjährigen Ausbil- seit November 2002 dung im Akkordeonspielen bei seinem hoch- Pressesprecherin des Und manch einer erinnert sich vielleicht geschätzten, inzwischen leider schon ver- SV Post Schwerin. noch an Weihnachten 1986 und an die storbenen Lehrer Mathias Mache am Schwe- Bereits in der Schul­ damals ausgestrahlte sechsteilige Serie des riner Konservatorium. zeit hat die angehen­ DDR-Fernsehens. In der zweiten Verfilmung Als jüngste Produktion des gebürtigen de Diplom-Kauffrau der beliebten Kinderbücher – bereits 1966 Schweriners, der sich nach fast zehn Jahren mit Begeisterung an hatte es einen DEFA-Film mit Günther Simon an der Pleiße doch schon ein wenig als der Schülerzeitung als Vater Zitterbacke gegeben – spielte ein Leipziger fühlt, hatte am 18. Januar mitgearbeitet. Schon damals elfjähriger Schweriner Schüler die (2003) seine Sicht auf Shakespeares damals war es ihr Titelrolle: Enrico Lübbe. Zu dieser Rolle war „Romeo und Julia“ erfolgreiche Premiere. großer Traum, Jour­ Enrico eher durch Zufall gekommen. Nach- Wie immer rechnet Lübbe, der Horvath, nalistin zu werden. dem klar war, dass in Schwerin gedreht Tschechow und Schnitzler als seine Lieb- Jetzt gestaltet sie werden sollte, suchte man hier Kinder in Enrico Lübbe (27) lingsautoren nennt, mit einem klugen, text- redaktionell die dem entsprechenden Alter, und an der „Ich würde gern in Schwerin verständigen und phan­ta­sie­­vollen Zuschau- „Handball-Post", in Georgi-Dimitroff-Oberschule auf dem Großen eine Oper inszenieren.“ er. der zu jedem Heim­ Dreesch wurden die Filmleute fündig. Natürlich hat auch Lübbe ein „Traum-Stück“. spiel der Bundesliga­ Mitten im Werkunterricht der 5. Klasse gab Es ist „Drei Schwestern“ von Anton Tsche- mannschaft aktuell es ein erstes „Casting“: „Natürlich war das paar Wochen zur Armee und dann zum chow. „Das würde ich gern mal machen.“ über die Post-Truppe etwas ganz Tolles für einen Elfjährigen. Und Studium der Kommunikations-, Medien- und Und noch zwei Dinge hat der bald 28-Jähri- und den Gegner tatsächlich gehörten die Zitterbacke-Bücher Theaterwissenschaften nach ging. ge, dessen Freundin ihm aus Schwerin nach berichtet wird. Damit zu meinen Favoriten. Auch die anschließen- Schauspieler wollte er nicht unbedingt wer- Leipzig gefolgt ist, im Hinterkopf. So reizt ist für die gebürtige de Drehzeit war sehr schön.“ Gern erinnert den, das berufliche Ziel hieß Kulturjournalist. ihn der Film. Außerdem möchte er gern Neubrandenburgerin sich der junge Mann an die Zusammenarbeit Daher arbeitete der Student nebenher als einmal eine Oper inszenieren. Am liebsten ein kleiner Schritt in mit dem einfühlsamen Regisseur Andreas freier Mitarbeiter unter­ anderem für NDR im wunderschönen Theater in seiner Hei- Richtung Traumerfül­ Schreiber und an die Darsteller „seiner“ und MDR sowie für eini­ge Zeitungen. Und matstadt Schwerin, wo er als Schüler selbst lung gemacht. Auch Eltern, Ute Lubosch und Jürgen Reuter, damit er für die Zeit als Journalist auch mit dem Theaterbazillus infiziert worden ist. der Handballsport ist sowie an eine Reihe lustiger Szenen wie die genügend fachliche Kenntnisse­ habe, ent- Schuld daran war nicht zuletzt seine dama- für Peters kein unge­ mit dem vergeblichen Fangen einer Katze. schied er sich als 2. Hauptfach für die lige Deutschlehrerin, Frau Remmel. Und wohntes Terrain. Als „Das haben wir, glaube ich, 30 Mal wieder- Theaterwissenschaft. dafür ist ihr „Alfons Zitterbacke“, pardon Jugendliche spielte holen müssen.“ Aus heutiger Sicht sieht Und wieder gab es einen glücklichen Zufall. Enrico Lübbe, immer noch dankbar. Sonst sie beim MSV Dorf Enrico Lübbe seinen ersten Erfolg als Schau- Denn zwei Schauspieler machten den Inten- wäre er womöglich doch noch Kosmonaut Mecklenburg. „Ich spieler und DDR-Kinderstar als eine Zeit, die danten des Leipziger Schauspielhauses, geworden. js bin überglücklich, dass ich meine Sport­ begeisterung und Michael Kruse schafft Qualifikation zur WM im Wintertriathlon den Spaß am redak­ tionellen Arbeiten miteinander verknüp­ fen kann", sagt Ein Nordlicht versucht sich im Skilanglauf Peters. Ihr Ziel ist es, Krebsförden • Erfolg für Michael Kruse Hugo Klöbzig und seinem Arbeitgeber, den alle, die mich unterstützen.“ Seit Januar ist die Stimmung bei (36). Schwerins Vorzeige-Triathlet wur­ Schwe­riner Stadtwerken. „Dieser Sport ist Kruse übrigens für den zu den Stadtwerken den Heimspielen ein­ de bei den Deutschen Meisterschaften nicht ganz billig“, sagt er. „Ein ganz gehörenden Sieben-Seen-Sportpark zustän- zufangen und diese im Wintertriathlon in Freudenstadt Sie­ herzlich­es Dankeschön daher nochmal an dig sein. cb dann in ihren Arti­ ben­t­er in seiner Altersklasse und quali- keln auszudrücken. fizierte sich damit für die WM, die am „Vielleicht gelingt es 16. Februar in Oberstauffen stattfinden mir ja so, noch mehr wird. Besucher in die Halle zu locken." Ihre Frei­ Sieben Kilometer laufen, 15 Kilometer zeit widmet sie ihrer Mountain Bike fahren und zum Schluss Schäferhündin Bea, nochmal acht Kilometer Skilanglauf - zwei die sie im Schutzhun­ Stunden und 46 Sekunden brauchte Kruse desport ausbildet für den Wettkampf bei tollem Wetter und und die bereits am richtig viel Schnee. „Für mich als Nordlicht Staatstheater Schwe­ war das Skifahren natürlich schon am rin in einer Auffüh­ schwierigsten“, meint Kruse, der dafür rung mitgewirkt hat. ex­tra nach Tschechien ins Winter-Trainings- An Sommertagen lager gefahren war. „Aber in zwei Wochen sieht man Katja bei der WM wird’s hoffentlich noch etwas Peters gern mit dem besser laufen.“ Motorrad zur Arbeit Dass er überhaupt an solch internationa- fahren. Auch ein klei­ len Wettkämpfen teilnehmen kann, ver- Für’s Foto stieg Hugo Klöbzig, Hauptabteilungsleiter Technik bei den Stadtwerken und ner Traum, der sich dankt er nicht zuletzt seinem Manager Manager von Triathlet Michael Kruse, auf dessen Spezialfahrrad Foto: max schon erfüllt hat. hauspost Februar 2003 www.sozius-schwerin.de Seite 21

Nach fast vier Jahren erwachte der Patient aus dem Koma Plötzlich schlug er die Augen auf Mueßer Holz • Vor vier Jahren wurde Hans-Joachim Wiedecke sehr schwer verletzt. Diagnose: Blutungen im Stammhirn. Er wurde in ein künstliches SOZIUS Koma versetzt. Vier Jahre wurden seine SOZIUS • PFLEGE- UND Lebensfunktionen von Maschinen über- BETREUUNGSDIENSTE nommen und kontrolliert. Vier Jahre nahm er keinen Anteil mehr am Leben. Fakten Doch plötzlich schlug er wieder die Augen auf und begann zu sprechen. Servicebüro: Perleberger Str. 20 „Einen Tag vor Heiligabend passierte es”, 19063 Schwerin: erinnert sich Günter Wiedecke an die aufre- Jutta Ecke: genden Stunden vor vier Jahren. Sein Sohn Tel. (0385)39 88-156 Hans-Joachim war bei einer tätlichen Aus- (0385) 39 88-157 einandersetzung so schwer verletzt wor- den, dass er sofort ins Krankenhaus Pflegeheime gebracht werden musste. Die Diagnose der behandelnden Ärzte: Massive Blutungen im Glücklich: Günter und Angela Wiedecke mit Sohn und Therapeut Steffen Buss Foto: max Haus I, Stammhirn. Da sein Zustand für ihn lebens- Perleberger Str. 20, bedrohend war, versetzte man Hans-Joach- ten”, so der Vater. Im Pflegeheim in der darum bat: „Endlich mal wieder Spiegel- 19063 Schwerin im Wiedecke in eine Dauer-Bewusstlosig- Perleberger Straße wurde Hans- Joachim eier essen zu dürfen.” Tel. (0385) 39 88-0 keit (künstliches Koma). Wiedecke zuerst aufgenommen. Später Die Freude über das wunderbare Erwachen „Wir waren verzweifelt, haben aber kam er in ein Sozius-Heim in Lankow und des Mitbewohners, der fast vier Jahre im Haus gehofft, dass er aus diesem Koma recht schließlich im vergangenen Jahr wurde das Koma gelegen hatte, verbreitete sich im „Am Grünen Tal“, bald wieder erwachen wird”, schildert neu eröffnete Pflegeheim, in der Vidiner Haus mit rasender Geschwindigkeit und Vidiner Str. 21 viele Bewohner kamen, um ihn zu begrü- Günter Wiedecke die Ereignisse. Straße sein Zuhause. 19063 Schwerin Leider veränderte sich der Zustand von „Kennengelernt habe ich Herrn Wiedecke ßen. „Es ist kaum zu glauben, er hat uns Hans-Joachim Wiedecke nicht. Bis Februar im November vergangenen Jahres, als ich alle nach vier Jahren tiefer Bewusstlosig- Tel. (0385) 39 574-0 1999 blieb er im Krankenhaus in Aschers- meinen Dienst hier in der Einrichtung auf- keit wieder erkannt”, freuen sich auch leben. „Er lag einfach nur da und wurde nahm”, erinnert sich Therapeut Steffen Günter und Angela Wiedecke. Haus III, Pawlowstr. 9 von Maschinen am Leben erhalten. Wir Buss. „Wenn Patienten länger als ein Jahr Am 11. Februar wird Hans-Joachim Wie- 19063 Schwerin erhielten kein Lebenszeichen von ihm.” im Koma sind, sieht die Prognose auf Bes- decke 36 Jahre alt. Vier Jahre seines Tel. (0385) 20 21-0 Lange Zeit verbrachte der Koma-Patient in serung sehr schlecht aus ”, dachte sich Lebens sind ihm abhanden gekommen. der Reha-Klinik Bad Tennstedt. Sein Therapeut Steffen Buss damals. Seine Familie, das Fachpersonal, Physio- Haus Lankow, Zustand blieb unverändert. Um so größer war sein Erstaunen, als Hans- und Ergo-Therapeuten helfen ihm nun sehr Ratzeburger Str. 8a „Dann haben wir ihn nach Schwerin geholt, Joachim Wiedecke, am 16. November intensiv, sich Schritt für Schritt ein kleines 19057 Schwerin weil wir ihn in unserer Nähe haben woll- 2002, plötzlich seine Augen aufschlug und Stück davon zurückzuholen. hs Tel. (0385) 48 06-0

Rohbau fertig gestellt Ambulanter Pflege­ dienst, Einzug ins Heim Perleberger Str. 20 19063 Schwerin für Sommer geplant Tel. (0385) 20 16 06 Weststadt • In der Johannes-Brahms- Hilfen zur Erziehung Straße wurden die Arbeiten am Rohbau des Demmlerhaus künftigen Pflegeheimes im Dezember ver- gangenen Jahres abgeschlossen. Der Bau- Flensburger Str. 22 beginn war im Juni 2002. Das Vorhaben 19057 Schwerin wird mit Mitteln aus dem Finanzhilfepro- Tel. (0385) 48 68 43 7 gramm des Bundes für Pflegeeinrichtungen Kinderjugend­ in den neuen Bundesländern und mit Gel- Notdienst: dern des Landes gefördert. „Leider ist es Tel. (0385) vorläufig das letzte Pflegeheim hier in 4864132 Schwerin, das mit dieser günstigen Kom- plettförderung gebaut werden kann”, sagt Niels-Stensen-Str. 2 Sozius-Leiterin Dr. Marion Goldschmidt. 19055 Schwerin Mueßer Holz • Großer Besuch am Pflegeheim in der Pawlowstraße und Seit Januar sind die Ausbaugewerke bei der Heiligen Abend stand zwei Heimen von anschließend schaute sie im neuen Haus Arbeit. Das reicht vom Verputzen über Tel. (085) 20 71117 Sozius ins Haus. Dr. Marianne Linke (re. in der Vidiner Straße vorbei. „Neben Tischlerarbeiten bis hin zum Verlegen der stehend), Ministerin für Soziales und dem Überbringen von Wünschen zum Fußböden. „Danach erfolgten der Einbau Obotritenring 105 Gesundheit in unserem Land, ließ es sich nahen Fest nutze ich natürlich dabei der Heizung, des Lüftungssystems und die 19059 Schwe­­rin nicht nehmen, BewohnerInnen und Per- sehr gern die Gelegenheit, um mich von Sanitär- und MSR-Technik. Mit der Installa- Tel. (03 85) 56 13 14 sonal Fröhliche Weihnachten zu wün- Personal und BewohnerInnen über den tion der Elektroanlage und der Aufzüge schen. Deshalb besuchte sie mit Sozius- Stand der Betreuung in den Häusern hoffen wir bis zum Sommer fertig zu sein”, Kaspelwerder Leiterin Dr. Marion Goldschmidt (li.) das informieren zu lassen”, sagte Linke. sagt Bodo Meyer von der Stabsstelle Bau 19057 Schwe­­rin bei Sozius. Tel. (03 85) 6138 04 Seite 22 Rundfunk & Fernsehen hauspost Februar 2003

Einschalten Von Sagen und eiskalten Hobbys Schwerin • Vom sagenhaften Mecklen- burg bis zum eiskalten Sibirien - im Februar lohnen diverse Sendungen im NDR-Fernse- hen das Einschalten ganz besonders. Also: Fakten Rauf auf die Couch und genießen! NDR 1 Radio MV ist das Radioprogramm­ 7. Februar, 20.15 Uhr „Norddeutsche Originale“ für Mecklenburg-­ Humoristen des Nordens - Horst Köbbert Vorpommern,­ in Schwerin auf 92,8 zu 12.Februar, 12.15 Uhr hören. Von 5.30 bis „Sagenhaftes Mecklenburg-Vorpommern“ 9.00 Uhr hören Sie „Graner & Co - die 25. Februar, 13.00 Uhr Lankow • Von wegen Schmidtchen Studio, rauf auf die Rodelpiste: Nach „Manche mögen's kalt“ - Ein Schweriner Schleicher... Im Morgenshow-Rodel-Duell Aufwärmen und Probeläufen über die Morgenshow“ mit beim Eismarathon in Sibirien hatte Wetter & Verkehrs-Co Jürgen 50-Meter-Buckel-Distanz in den Lanko- Dörthe Graner. In der Schmidtchen die Nase vorn. Er wettete wer Bergen kam es zum Duell. Jürgen BILD wurde sie zur 26. Februar, 12.15 Uhr in der Frühsendung „Graner & Co - die Schmidtchen schlug vor den Augen der beliebtesten Morgen- „Karneval in Mecklenburg-Vorpommern“ Morgenshow", dass Männer die besse- etwa 250 Fans seine Kontrahentin um moderatorin in Meck- ren Rodler sind. 0,5 Sekunden in einer Rodelzeit von lenburg-Vorpommern Jeden Sonntag, 18 Uhr Also ging es am 9. Januar raus aus dem 12,2 Sekunden! gewählt. NDR-Nordtour • Alle 15 Minuten bekommen Sie mor- Interview mit dem neuen Chef von NDR 1 Radio MV, Joachim Böskens gens bei NDR 1 Radio MV Wetter-, Verkehrs- und Blitzer-­Service - „Alt wie ein Baum ist und bleibt Spitze“ aktueller und genauer hauspost: Herr Böskens, Sie haben für den Anbietern im Blick haben sollte. Wir können geht es nicht. NDR schon in Kiel, Schwerin und Hamburg vieles besser, das müssen wir auch so ver- • Alle halbe Stunde gearbeitet sowie als Programmdirektor von kaufen. aktuelle und kompe- Antenne Niedersachsen in Hannover. Wel- tente Nachrichten zu che dieser norddeutschen Landeshauptstäd- hauspost: Mal ganz ehrlich: Wie finden Sie den wichtigen Themen te ist die schönste? persönlich den Titel „Alt wie ein Baum“ von aus Mecklenburg-­ Böskens: Was für eine gemeine Frage. Ich den Puhdys? Vorpommern,­ Deutsch- könnte einfach sagen: „Der Norden hat Böskens: Spitze. Der Titel ist neben „Wenn viele schöne Städte.“ Aber ganz ehrlich: ein Mensch lebt“ mein Lieblingstitel von land und der Welt Natürlich ist immer die Stadt am schönsten, den Puhdys. • Das alles gemischt in der ich gerade lebe und arbeite. Und das mit den schönsten Hits ist seit Januar Schwerin, übrigens die klein- hauspost: Was gefällt Ihnen besonders an für Mecklenburg-Vor­ ste Landeshauptstadt Deutschlands, aber Schwerin? pommern - internatio- bestimmt eine der schönsten. Ich fühle mich Böskens: Schwerin hat das Flair einer klei- nale Oldies, aktu­ elle­ jedenfalls hier sehr wohl. nen aber feinen Kulturstadt. Wenn Sie sich auf den Alten Garten stellen und auf das Toptitel und die schön- hauspost: Sie waren in der Aufbauphase Schloss, den See, das Staatstheater und sten deutschsprachi- schon mal für einige Jahre in Schwerin. Wie das Museum schauen, ist das beeindruc- gen Hits. war die Rückkehr an die alte Wirkungsstät- Joachim Böskens ist der neue Chef von kend. Das gleiche gilt für die Terrassen am Alle Informationen te? NDR 1 Radio MV Foto: NDR Pfaffenteich mit Blick auf das Innenministe- zum Programm von Böskens: In einem Wort: Toll. Ich verbinde rium oder bei einem Gang durch die NDR 1 Radio MV und mit meiner Zeit in Schwerin vor zehn Jahren Oktober 2000 hervorragend im Radiomarkt Schelfstadt. Die kleinen Gassen mit den dem Nordmagazin­ eine Menge angenehmer Erinnerungen. Die von Mecklenburg-Vorpommern etabliert. liebevoll restaurierten Häusern sind einzigar- Aufbauphase damals war eine äußerst span- Das spricht für die Qualität der Arbeit der tig. Das ist übrigens auch der Grund, warum und zu allen Aktionen nende Zeit. Heute sieht natürlich alles ganz Kolleginnen und Kollegen im Landesfunk- ich mir dort eine Wohnung genommen des NDR in Meck­ anders aus – allein schon das beeindruc- haus und in den Studios. habe. lenburg-Vorpommern­ kende Funkhaus in Schwerin. Ich habe ja Trotzdem werden wir natürlich einige Dinge erfahren Sie unter der damals auch an der Planung dieses Hauses auf den Prüfstand stellen. Aber das ist ja hauspost: Wo gehen Sie in Schwerin am telefonischen Hotline mitgearbeitet und wenn man dann heute normal. Radio verändert sich täglich. Da liebsten ein Bier trinken? 01805/95 55 55 (12 eins dieser Büros beziehen kann, dann ist darf man sich nicht auf den Lorbeeren aus- Böskens: So viele Möglichkeiten kenne ich das schon ein schönes Gefühl. ruhen. ja noch nicht. Vor zehn Jahren war unsere ct/Minute). Und natürlich habe ich viele damals liebge- Stammkneipe neben dem „Schlobuka“ am wonnene Kolleginnen und Kollegen wieder- hauspost: Was kann der NDR von kommer- Franzosenweg die „Traube“. Sehr schön getroffen. Das macht vieles einfacher. ziellen Anbietern lernen? finde ich heute die „Tapas-Bar“ vom Wein- Böskens: Eines auf jeden Fall: Dass man haus Wöhler. Allerdings fehlt der Stadt nach hauspost: Neuer Chef, neues Programm? auch mit weniger Sitzungen und Konferen- meinem ersten Eindruck leider in den spä- - Was wollen Sie zuerst anpacken? zen erfolgreiche Radioprogamme machen ten Abendstunden ein wenig der „Pepp“. Böskens: Neuer Chef ja, neues Programm kann. Ansonsten bin ich der Meinung, dass Vielleicht liegt das aber auch an der Jahres- nein! NDR 1 Radio MV ist erfolgreich und der öffentlich-rechtliche Rundfunk weiter die zeit. Dann freue ich mich auf den Sommer hat sich nach der umfassenden Reform im Unterscheidbarkeit zu den kommerziellen am See... hauspost Februar 2003 Lokales Seite 23

Schweriner spendeten mehr als 80.000 Lose für soziale Zwecke Tipps Komödientheater prä- sentiert „Balduin der 24.000 Gewinne abgeräumt Geisterseher“ Das Theater der Schwerin • Mit mehr als 80.000 ver­ Ko­mödianten präsen­ kauften­­­ Losen war die Stadttombola tiert am 15. Fe­bruar­ 2002 für alle Schweriner ein voller um 17 Uhr in der Erfolg.­ Der Erlös kommt Vereinen und Halle am Fernseh­ sozialen­ Projekten in der Landeshaupt- turm das Stück „Bal­ stadt zugute. Gleichzeitig konnten die duin der Gei­ster­ Loskäufer mehr als 24.000 Kleinpreise seher“. Mitwir­kende und 180 Hauptgewinne abräumen. sind unter anderem Herbert Köfer, Inge­ „Dass wir trotz der wirtschaftlichen Situati- borg Krabbe und on ein so tolles Ergebnis er­reicht haben, Helga Piur. Karten macht uns sehr froh“, sagt Uwe Heidt- gibt es ab sofort bei mann, Vorsitzender des Vereins „Bürger für der Schwerin- Schwerin“. „Wir wollen uns dafür bei allen Information­ und beim Loskäufern herzlich bedanken, denn ohne Ticket­service der die große Losbereitschaft der Schweriner Sport- und Kongres­ und ihrer Gäste wäre unsere Arbeit nicht shalle. möglich.“ Mehr als 24.000 Gewinner gab es bei der vergangenen Stadttombola Foto: max Der Erlös kommt auch in diesem Jahr sat- „Lake“ gibt Konzert zungsgemäß sozialen Zwecken zu­gute. Ein Antragsteller­ zugute kommt. Aus dem Erlös bundnetz Gas AG ein Opel Zafira mit Erdgas- im Speicher Teil der Einnahmen ist bereits ver­plant. So der vorherigen Stadttombola profitierten antrieb und ein Opel Agila waren. In der Am 1. Februar wird bekommt die Jugendfeuerwehr ein drin- unter anderem die Kinder des Awo-Kinder- Adventszeit­ besuchte zudem der Stadttom- „Lake“ während­ ihrer gend benötigtes Zelt, das ohne Unterstüt- heims Schlupfwinkel, die sich über einen bola-Glücksclown Firmen und Institutionen Deutschland­tour­nee zung nicht zu finanzieren ist. Soziale­ Verei- neuen Computer, neue Möbel­ und einen auf der Weihnachtsfeier und überraschte die auch Halt im Spei­ ne und Einrichtungen, die finanz­ ielle­ Hilfe Besuch im Ferienlager freuen konnten. Belegschaft­ mit jeder Menge Spaß und vie- cher machen. Die brauchen, können sich bei „Bürger­ für Für die große Losbereitschaft sorgten auch len Gewinnen. Wer die Stadttombola schon ersten beiden Singles Schwerin“ unter Telefon 0385/760 52 52 die bisher wertvollsten Preise, die dank der jetzt für die nächste Weihnachtsfeier buchen­ wie auch die erste LP der 1975 gegründe­ melden. In einer Vereins­ sit­ zung­ wird dann Unterstützung­ der Stadtwerke Schwe­rin, möchte, meldet sich beim Verein un­ter ten Rock­gruppe entschieden, ob und wieviel dem des Opel-Händlers Peter Kruse und der Ver- Telefon 0385/760 52 52. no schafft es auf Anhieb auf Platz eins der deu­tschen Charts. Anzeige Aber auch in den USA erreichten Schwer im Kommen in Schwerin Alben und Singles diverse Top-10 US-Charts-Platzie­ Günstige Eigenheime von NCC rungen.Karten gibt es bei der Schwerin-In­ for­mation oder di­rekt in der Neuen Gartenstadt in Schwerin im Speicher an der 2-Geschossiges 4-Familienhaus Abendkasse. in ruhiger Lage Vier Jahre Thalia Schwerin z.B. 3-Raum-Wohnung inkl. Balkon ca. 80,55 qm Am 21. Februar ist es Wohnfläche, zuzüglich ca. 36,79 qm Kellerraum soweit. Vier Jahre lang gibt es das Tha­ und großzügigem Grundstücksanteil in ruhiger Lage lia nun schon in KP: 139.000,- Schwerin - das muss natürlich ausgiebig Provisionsfrei inkl. Außenanlagen und allen Bau- gefeiert werden. Ab 20 Uhr tritt die nebenkosten (Wohnzimmer 26,20 qm, Schlafzim- Gruppe „Halle Luja“ mer 14,20 qm, Kinderzimmer 11,32 qm, Küche auf und wird mit einer Westernhagen- 8,78 qm, Bad 6,00 qm, Flur 7,53 qm, Abstell- Show für die richtige raum 2,92 qm, Balkon 1,8 x 4,0 m, Kellerraum Stimmung sorgen. 36,79 qm) Nach dem Konzert startet ein Special der beliebten „Sound Günstige Eigenheime: z.B. Doppelhaushälfte ca. 110 qm Wohn-/Nutzfläche auf großzügigem Grundstück Explosion“, und das 4 bedeutet Musik für ca. 450 qm in ruhiger Lage, KP: 171.500,- Provisionsfrei, inkl. Außenanlagen, Erschließung und aller Bau- jeder­mann, von Pop nebenkosten, Haus bezugsfertig inkl. voll ausgebautem Spitzboden und Black über Funk und Rock bis hin zu Schlagerhits und Neue Deutsche Wel­ le. Karten gibt es für 10 Euro an der Abendkasse. Seite 24 Lokales hauspost Februar 2003

Fakten 200. Geburtstag von Königin-Mutter Alexandrine am 23. Februar DeutschlandRadio live aus Schwerin Am Sonnabend, dem Eine große Dame mit viel Herz 15. Februar, sendet DeutschlandRadio Schwerin • Ein marmornes Standbild starb, bemängelte die Presse den Zustand Berlin die Deutsch­ im Grünhaus-Garten des Schweriner der Armenpflege und die geringen „milden landRundfahrt von Schlossgartens erinnert noch heute an Stiftungen“. Und so nahm sich Großherzo- 15.05 bis 17 Uhr den einstigen Lieblingsplatz der Groß- gin Alexandrine der sozialen Probleme im live aus der Schweri­ herzogin Alexandrine. Schönheit, Klug- Lande an, förderte Stiftungen auf den Ge- ner Traditionsgast­ heit, Charme und Menschenliebe wer- bieten der Kindererziehung und Wohlfahrts- stätte „Zum Frei­ den ihr nachgesagt. Wer war sie? pflege. So wurde in Ludwigslust eine schütz“ am Ziegen­ Anstalt für Taubstumme eingeweiht und markt. Alexandrine wurde am 23. Februar 1803 auch ein Kindergarten, der noch heute Die Deutsch­ als siebtes Kind des preußischen Königs ihren Namen trägt, entstand dort. landRundfahrt gibt Friedrich Wilhelm III. und Luise, Prinzessin Im März 1842 traf Alexandrines Familie es seit 1995 jeden von Mecklenburg-Strelitz, in Berlin gebo- ein schwerer Schicksalsschlag. Paul Fried- Son­nabend aus gro­ ren. Mit der Heirat des Erbgroßherzogs rich, der bei Eiseskälte Brandlöscharbeiten ßen und kleinen Paul Friedrich, Sohn von Friedrich Ludwig in der Nähe des Arsenals leitete, erkrankte Städten von Aachen und Zarentochter Helene Pawlowna Roma- schwer und starb. Sohn Friedrich Franz bis /Oder, nowa, kam die junge Frau 1822 nach brach sein Studium in Bonn ab und trat die von Flensburg bis Mecklenburg, wo man sie herzlich em­pfing. Große Dame mit Herz: Der Geburtstag von Thronfolge an. Oberstdorf - überall Bereits im Februar 1823 schenkte sie Großherzogin Alexandrine jährt sich am Von nun an beriet Alexan­drine den jungen in Deutschland. Auf ihrem ersten Sohn, Friedrich Franz II., das 23. Februar zum 200. Mal Mann, wo sie konnte. In seinem Auftrag dem Programm ste­ Leben. 1824 erblickten Prinzessin Luise sollte Demmler übrigens das alte Schweri- hen Live-Ge­sprä­che, und drei Jahre später Prinz Wilhelm das richs) im Jahr 1836, das abgebrannte ner Insel-Schloss neu durchbauen, ganz Reportagen und Mu­ Licht der Welt. Schweriner Ballspielhaus neu zu erbauen. nach einem Vorbild im französischen Cham- sik, aufregend All­ Dem jungen Paar sann bald auf eine Den Auftrag erhielt kein Geringerer, als der bord. Doch als man es 1857 prunkvoll tägliches und Un­ge­ königlichere Residenz als dem „biedermei- junge Berliner Georg Adolph Demmler, ein einweihte, blieb Alexandrine im bescheide- wöhn­lich­es, man­ erlichen“ Schloss Ludwigslust. Und so war Freund Paul Friedrichs. Mit dem modernen nen Alten Palais, wo sie mit ihrem Gemahl chmal Wi­der­ es Schwerin, das durch ihren Einfluss einen Hoftheater versank indes die spätbarocke die glücklichsten Jahre erlebt hatte. Sie sprüchliches, aber enormen Aufschwung erleben sollte. Kunst, Musiktradition des 18. Jahrhunderts. Denn selbst überlebte nicht nur ihren ersten Sohn nie Ein­­tön­i­ges. Als Kultur und prachtvolle Bauten erblühten nun kamen Opern der Romantiker, wie Friedrich Franz, sondern auch viele andere Geprächspartner durch Namen wie Wilhelm Schadow, Chri- „Die Hugenotten“ auf die Schweriner Büh- Famili-enmitglieder. Die letzten Jahre ihres eingeladen sind Per­ stian Daniel Rauch, ne. Zum engen Bekanntenkreis der herzog- Lebens an den Rollstuhl gefesselt, starb sie sönlichkeiten aus der im April 1892 mit 89 Jahren an Alters- lo­kalen Politik, Wirt­ und Georg Adolph Demmler. Nicht zuletzt lichen Familie zählte nicht nur die ‚Theater- schaft, aus der beflügelt durch Alexandrines Wünsche, die szene’, sondern auch der geheime Medizi- schwäche. Schweriner Sport­ ihr Paul Friedrich förmlich von den Augen nalrat Dr. Wilhelm Hennemann, der Schwe- Anlässlich des 100. Geburtstages Alexan- welt und auch Kir­ ablas. Alexandrines Liebe zur Kunst- und rin 1831 vor der Cholera bewahrte. Sei- drines entstand die Idee, ein marmornes chenvertreter. Zuge­ Theaterszene führte die beiden auch oft in nem Zureden ist es zu verdanken, dass ein Denkmal im Grünhaus-Garten zu errichten. sagt haben unter ihre Heimat Berlin, wo sie keine Premiere bedeutender Arzt, Dr. Carl Friedrich Flem- Bildhauer Prof. Hugo Berwald schuf sie so, anderen Landesrab­ des Schauspiel- oder Opernhauses verpas- ming, die großherzogliche Irrenanstalt auf wie man sie in Schwerin zuletzt in Erinne- bi William Wolff, sten. Und so überzeugten sie Großherzog dem Sachsenberg gründen konnte. rung hatte, als eine weise, würdevolle alte WGS-Ge­schäfts­ Friedrich Franz III. (Großvater Paul Fried- Als Großherzog Friedrich Wilhelm III. 1837 Dame. Beatrice Mursch führer Günter Lemke, Veranstalter der Dra­ chenbootrennen Hei­ Gedenktag für Naziopfer Naka-Gründungsteam nimmt Arbeit auf ko Stolp von der Kanurenngemein­ Beeindruckendes schaft, Straßenmusi­ kant Dirk Schäfer, Konzert im Theater Erste Studenten im Oktober Museumsdirektorin Schwerin • Damit die Nord­ Kornelia von Berswordt. „Wir Kornelia von Bers­ Altstadt • Es war die erste Veranstaltung europäische Akademie für wollen diesen Umbau in all sei- wordt-Wallrabe, im wiedereröffneten Konzertfoyer des Kunst und Architektur (Naka) nen Facetten auswerten und Landtagspräsidentin Mecklenburgischen Staatstheaters. Anläs- schon im September dieses ei­nen Fahrplan­ als Vorbild für Sylvia Brettschnei­ slich des Gedenktages an die Opfer des Jah­­­­res den Studienbetrieb an­dere Städte entwickeln.“ der, DGB-Vize Nord Nationalsozialismus fand dort am 27. auf­­­nehmen kann, arbeitet Dabei werden die Konzepte von Ingo Schlüter und Januar ein Konzert mit Preisträgern des das Gründungsteam um Prä- Abriss und neuen Baumaßnah- natürlich der gastge­ Wettbewerbs „Verfemte Musik 2002“ sidentin Prof. Kornelia von Berswordt- men unter­ die Lupe genommen und die bende Kneipenwirt statt. Interpreten aus Schwerin, Magde- Wallrabe (Foto) auf Hochtouren an vom Umbau­ betroffenen Menschen beglei- des „Frei­schütz“ burg, Saarbrücken, Weimar und Bern spiel- Lehrplänen und an der staatlichen tet.Das Bildungsministerium von Mecklen- Mattias Matthies. ten Stücke von Komponisten, die während Anerkennung der Abschlüsse­­ für die burg-Vorpommern prüft momentan den Dazu sind einige des zweiten Weltkrieges nach Theresien- Studiengänge Freie Kunst, Architektur Antrag auf Zulassung staatlich anerkannter Reportagen geplant. stadt oder Auschwitz deportiert worden und Design. Ab­schlüsse bei der Naka. Wenn alles glatt So etwa ein Stadt­ waren. Gleichzeitig wird auch das erste große geht, können schon im Oktober die ersten rundgang mit Nacht­ Neben dem Staatstheater unterstützten Schweriner Forschungsprojekt in Angriff Studenten im Hörsaal Platz nehmen. Nach wächter, eine Erkun­ auch die Landeszentrale für politische Bil- ge­nommen. Unter dem Titel „Stadtraum - einer Studienzeit von vier Semestern und dungstour mit dem dung und das Konservatorium diese Veran- Ar­beitsraum - Lebensraum“ soll eine Leit­­ damit zwei Jahren können sie mit dem Hausmeister des staltung des Landesverbandes Jeunesses linie zum Stadtumbau durch Wohnungs- wei­terführenden akademischen Grad „Mas­ Schlosses und eine Musicales. rückbau von den Studenten und Professo- ter of Arts“ abschließen.­ Reportage über den Einige der gespielten Stücke wurden in ren er­arbeitet werden. Bewerbungen werden ab Mitte Mai ent­ge­ Gro­ßen Dreesch als Theresienstadt komponiert, das als Durch- „In den nächsten Jahren wird in Schwerin gen­­genommen. Weitere Infos gibt es im ei­nes der größten gangslager zur Deportation in das Konzen- durch die Wohnungsunternehmen im gro­ In­ternet auf www.nordeuropaeischeakade- Plat­tenbaugebiete trationslager Auschwitz diente. ßen Stil Wohnraum zurückgebaut“, sagt mie.de no des Ostens. hauspost Februar 2003 www.klinikum-sn.de Seite 25

2002 wurden in der Schweriner Frauenklinik 1.116 Babys geboren Wohlfühlklima im Kreißsaal Lewenberg • Die Geburtenzahlen stei- gen - zwar ganz langsam, aber dennoch stetig. Der Tiefpunkt des Jahres 1995 Personalien mit nur 764 Kindern ist heute weit überschritten. In der Frauenklinik des Medizinischen Zentrums Schwerin wur- den im vergangenen Jahr insgesamt 1116 Kinder geboren.

„Damit sind wir das geburtenstärkste Haus im Land“, sagt Prof. Eckhard Petri, Chef- arzt der Schweriner Frauenklinik. Das mag zum einen an der um­fassen­den Betreuung Dr. Jochen Buhrmann liegen, zum anderen an dem verbesserten ist seit Januar neuer Komfort auf der Wochenstation.­ „Seit dem Chefarzt der Schweri­ Umbau der Klinik haben wir für unsere ner Klinik für Psycho­ Patientinnen einen separaten Essenraum Hat das Variobett gewählt: Diana Teltz mit Baby Amelie und Papa Reiner Kröger Foto: rc somatische Medizin mit Buffet“, so Petri. Ganz neu: die Aku- und Psychotherapie punktur, die von den Frauen beson­ders gut nach ihren persönlichen Bedürfnissen ent- ist unverändert hoch. „Die Frauen kommen an der Carl-Friedrich- angenommen wird. Sie hilft Schmerzen zu scheiden, wo sie sich am wohlsten fühlen aus ganz Westmecklenburg, aus Wismar Flemming-Klinik. Den lindern, bei der Geburtsvorbereitung wie und welche Art der Entbindung sie bevorzu- und sogar aus Brandenburg“, so Petri. gebürtigen Münstera­ auch unter der Geburt. gen“, erklärt Prof. Petri. „Und selbstver- „Durch die hervorragende Zusammenarbeit ner trieb es im Laufe Hinzu kommen die vier jeweils ganz indivi- ständlich dürfen bei uns die Väter - wenn mit unserer Kinderklinik verzeichnen wir seiner medizinischen duell eingerichteten Entbindungszimmer sie wollen - bei jeder Geburt dabeisein, auch bei den Risikogeburten gute Erfolge.“ Karriere mehrmals mit unterschiedlichen Betten und die Ent- sogar beim Kaiserschnitt.“ Die Frauenklinik zählte 2002 24 Zwil- quer durchs Land. bindungswanne. „Jedes Bett ist variabel Die Zahl der an die Schweriner Frauenkli- lingsgeburten, 61 Steißlagen und insge- Der Weg führte von einstellbar und die Frauen können ganz nik überwiesenen Risikoschwangerschaften samt 171 Frühgeborene und Risikokinder. der Psychiatrie in Lüneburg in die Inne­ re Medizin nach Das Mammakarzinom: Immer noch häufigster bösartiger Tumor Ober­bayern, dann zurück nach Ham­ burg. In Reinbek Erfolgreicher Kampf gegen den Brustkrebs schloss Buhrmann sei­ nen Facharzt für Inne­ Lewenberg • Auch heute noch ist lenmedizin. In diesem Gremium können so re Medizin ab, um Brustkrebs die häufigste bösartige zum Beispiel auch niedergelassene Ärzte parallel schon die Tumorerkrankung der westlichen Welt. ihre Probleme vorstellen. „Für akute Pro- psychotherapeutische Allein in Deutschland erkranken jähr- bleme ist das Tumorzentrum über ein Not- Ausbildung zu begin­ lich rund 50.000 Frauen an Brustkrebs. falltelefon jederzeit zu erreichen“, so Prof. nen. Es folgte ein Ungefähr jede zehnte Frau muss damit Eckhard Petri, Leiter des Tumorzentrums. Wechsel als Oberarzt rechnen, dass im Laufe ihres Lebens ein „Wenn nötig, berufen wir auch kurzfristig in die psychosomati­ Tumor in ihrer Brust entsteht. Doch eine Zusammenkunft zur Lösung von aktu- sche Abteilung des durch Früherkennung und moderne ellen Fragen ein.“ Am 1. November 2000 Krankenhauses Ham­ Behandlungsmethoden kann das Risiko wurde in Schwerin zusätzlich ein Mamma- burg-Rissen. „Hier gebannt werden. zentrum gegründet, denn im Laufe des konnte ich neue Kon­ Jahres 1999 wurden in der Region West- zepte entwic­k­eln und „Ich möchte den Frauen das zukommen mecklenburg allein 318 Fälle von Brust- umsetzen“, so Buhr­ lassen, was möglich ist“, sagt Dr. Roland krebs registriert. mann. Unter seiner Mett, Oberarzt der Klinik für Chirurgie des Durch eigenes Untersuchen kann der „Heute sind wir in der Lage, konkrete Leitung entstand eine Medizinischen Zentrums Schwerin. „Des- Brust­krebs früher entdeckt werden. Ärztin- Zahlen vorzulegen“, erklärt Prof. Eckhard Kriseninterventions- halb ist interdisziplinäre Weiterbildung so nen der Frauenklinik bieten Kurse an Petri. So wurden im Jahr 2002 in der so­wie eine wichtig in unserem Beruf, um immer zu Region Schwerin und Westmecklenburg Essstörungs­station. wissen, welche Behandlungsmethoden Mamma und ästhetische Chirurgie der Kli- 233 Neuerkrankungen an Mammakarzi- „Ich habe mich schon aktuell zur Verfügung stehen.“ nik für Chirurgie, die vor einem Jahr einge- nom registriert. Da­von wurden 116 Fälle immer für die Naht­ Das Mammakarzinom (Brustkrebs), das richtet wurde, behandelt jährlich 130 zur Chemotherapie angemeldet. „Das ist stelle zwischen Kör­ vor allem von den Zellen der Milchgänge Mammakarzinome bei Ersterkrankung. In heute ein Qualitätskriterium einer Brust- per und Seele interes­ ausgeht, lässt sich - je nach Stadium - ope- Zusammenarbeit mit den verschiedenen krebsbehandlung“, so Petri. „Zusätzlich siert“, erklärt Dr. rativ, durch Bestrahlung oder medikamen- Fachkliniken entstand am Medizinischen bieten unsere engagierten Ärztinnen der Jochen Buhrmann. tös behandeln. „In vielen Fällen können Zentrum vor zehn Jahren das Tumorzen- Frauenklinik Selbstuntersuchungskurse „Die Herausforde­ wir heute brusterhaltend operieren“, trum West-mecklenburg/Schwerin mit an.“ Im vergangenen Jahr waren das ins- rung in Schwerin ist erklärt Dr. Mett. „Wird durch einen beson- einem gesetzlich verankerten Krebsregi- gesamt 24 Kurse. für mich, eine Brücke ders großen Tumor allerdings eine Amputa- ster. Hier werden sämtliche Krebserkran- Im September 2001 wurde innerhalb des zur somatischen Tumorzentrums am Medizinischen Zentrum tion nötig, können wir mit Hilfe der enor- kungen in Mecklenburg-Vorpommern sowie Medizin zu schlagen men Fortschritte auf dem Gebiet der ästhe- Therapieverlauf und Rückfallzahlen erfasst Schwerin zusätzlich eine Palliativ-Station und den Patienten tischen Chirurgie den Frauen heute einen und statistisch ausgewertet. Alle 14 Tage eingerichtet. Hier wird unter anderem mit kurzfristig ein Ange­ Brust­aufbau aus körpereigenem Gewebe findet im Schweriner Klinikum eine Tumor- Hilfe einer gezielten Schmerztherapie ver- bot zu machen, das vorschlagen.“ konferenz statt. Mit am Tisch sitzen Spe- sucht, den unheilbar erkrankten Krebspati- ihre Beschwerden lin­ Das Medizinische Zentrum Schwerin, spezi- zialisten aus allen klinischen Disziplinen enten ein weitgehend beschwerdefreies dert und die Zeit der ell die Frauenklinik und die Abteilung von der Röntgendiagnostik bis zur Strah- Leben zu ermöglichen. max Heilung verkürzt.“ Seite 26 Lokales hauspost Februar 2003

Kita „Matthias Claudius“

Fakten In neuen Haus Diakoniewerk „Neu­­ auf vier Etagen spie- es Ufer“ gGmbH lend lernen Willi-Bredel-Str. 48 19059 Schwerin Schelfstadt • Nach dem Zweiten Welt- Tel. 0385/799991 krieg wurde für die Kinder der Schelf­ stadt in der Apothekerstraße ein provi- Fax 0385/785919 sorischer Kindergarten eingerichtet. www.neues-ufer.de Nach mehr als 50 Jahren hat die Suche [email protected] nach neuen Räumen mit ein bisschen geistlichem Beistand ein Ende gefunden.­ Verwaltung Die Kleinen der Kita „Matthias Claudi- us“ spielen und lernen seit Mitte Januar Retgendorfer Str. 4 im umgebauten und modernisierten 19067 Rampe Pfarrhaus in der Schelfstraße 36. Tel. 03866/67- 0 Fax 03866/67-110 „Wir haben allein nach der Wende über Die Kinder der Kita „Matthias Claudius“ haben in ihren neuen großen Gruppenräumen und zehn Objekte angeguckt, entweder waren Spielzimmern in der Schelfstraße 36 jede Menge Neues zu entdecken Foto: max sie zu klein oder nicht geeignet“, sagt Kita- Beratungsstellen Leiterin Hannelore Papendick. Des öfteren Altbaus gegenüber des Veranstaltungszen- raum, eine eigene Garderobe und einen Kontakt-/Bera­tungs­ stand der Kindergarten deshalb sogar kurz trums Speicher. Je­der Raum erhielt eine kleinen Flur. stelle für Men­schen vor dem Aus. Als letzten Hoffnungsschim- individuelle Note und wurde auf die vier Die sechs Erzieherinnen kümmern sich lie- mit Behinderung mer baten die Erzieherinnen des evangeli- Gruppen zugeschnitten. So können die bevoll nach dem Prinzip­ des Situationsan- Taubenstraße 19 schen Kindergartens Dr. Hermann Beste um Kinder­ etwa im Schmetterlingsraum­­­­­ durch satzes um die Kinder. Hannelore Papen- Hilfe. Der Landesbischof versprach eine ein großes ebener­ ­d­iges Balkonfenster auf dick: „Wir gehen auf die Kinder ein und Tel. 0385/561460 Lösung und stellte den Kleinen das nicht den 700 Quadratmeter großen Spielhof fördern ihre Selbstständigkeit.“ Im Moment­ mehr benötigte zweite Pfarrhaus der blicken und so die Welt entdecken. dreht sich bei den Kleinen natürlich noch Schuldnerberatung Schelfgemeinde­­ zur Verfügung. In den großen Gruppenräumen mit Krabbel- alles um den Umzug und das neue Haus. Ferdinand-Schultz- Im September vergangenen Jahres begann burgen, Spielhäusern und Kinderküchen So stimmen die Kindergärtnerinnen etwa Straße 12 die Diakonie „Neues Ufer“ gGmbH, seit können die Kleinen je nach Alter her­um­ entsprechende Lieder an, wie etwa „Wer An­fang 2002 Träger der Kindertagesstätte, toben oder spielen. Da­zu gibt es für jede will fleißige Handwerker sehn, der muss zu Tel. 0385/5812776 mit dem Umbau und der Sa­nierung des der vier Grup­pen einen eigenen Wasch­­ uns Kindern gehen.“ Norman Schweitzer Fax 0385/5812964

Kontakt Neues Stadtfernsehen sucht Gesichter für modernes Schweriner Programm TV M-V GmbH & Co. KG Casting für künftige Moderatoren Kennwort: Casting Friedrich-Engels- Schwerin • Das neue Lokalfernsehen Stra­­­ße über den Äther in die heimischen­ Moderatoren-Casting Stra§e 2a in Schwerin hat sich viel vorgenommen. Wohn­­zimmer geschickt werden. „So wer­­ 19061 Schwerin Nach der Lizenzvergabe im Dezember den Live-­Sen­dun­gen wie politische Talkrun- Bis zum 15. Februar können sich Interes- 2002 an die TV M-V GmbH & CO. KG den, die in Schwerin bisher mit hohem senten zwischen 21 und 35 Jahren für sollen im März aktuelle Informationen tech­­nischen Aufwand verbunden waren, in Fernsehmoderationen zum Casting bei der Telefon im Kanal 3 übertragen werden. Im April Zukunft­ leichter­ möglich­­­ sein“, verspricht TV M-V GmbH & Co KG schriftlich bewer- 0385/ 500 78 33 startet dann die erste neue Sendung mit Dombrowski. Das Schweriner Fernsehen ben (siehe Randspalte). Wünschenswert Bewegtbildern­ in 52.000 Haushalten wird übrigens­ unter­ dem bis Ende 2000 sind Er­fahrungen vor der Kamera. Kurzle- der Landeshauptstadt. be­währten Na­men SN-TV weiterlaufen, benslauf, Ganzkörperfotos, möglichst auch Fax „weil sich das damalige Veranstaltungs­ Video­ aufnahmen­ mit Moderationstexten,­ 0385/ 500 78 29 „Wenn alle an einem Strang ziehen, dann fern­sehen bei den Schwerinern­ einen guten sollten in der Bewerbung enthalten sein. klappt´s auch mit dem Fernsehen“, sagt Namen gemacht hat“, so Dombrowski. Alle Teilnehmer werden benachrichtigt. TV M-V-Geschäftsführer Micha Dombrowski Internet und dokumentiert damit den großen Ein- www.SN-TV.info satz der Beteiligten für ein eigenes Schwe­ ri­ner Fernsehprogramm. Mit der Handball e-Mail Marketing, der Weissen Flotte, dem Meck­ len­burgischen Staatstheater und domagic kontakt@SN-TV. multimedia repräsentiert die Gesellschafter­ ­ info stru­ktur einem Mix aus Kultur, Tourismus und Sport den Charakter Schwerins. Dom- browski: „Wir wollen den Schwerinern Das Schweriner künftig bürgernahes Fernsehen­­­­ mit einer Fernsehprogramm Mischung aus Unterhaltung, Information SN-TV ist Ÿber und Politik bieten.“ Kabelkanal 3 in Bewährter Name SN-TV allen Schweriner Haushalten mit Durch Nutzung modernster Technik können Kabelanschluss zu alle Beiträge direkt von den zu­kün­f­ti­gen Wer moderiert künftig vor der Kamera? SN-TV sucht talentierte Moderatorinnen und Produktionsräumen in der Friedrich-Engels-­ Moderatoren. Bis zum 15. Februar werden Bewerbungen angenommen Foto: max emp­fangen. hauspost Februar 2003 BUGA Seite 27

Gärten der Jahrhunderte Entwürfe liegen vor Altstadt • Der internationale Wettbewerb zur Gestaltung des Themenbereiches Gär- ten der Jahrhunderte geht in die Endphase. Die Entwürfe der Planungs- und Architektur- büros gehen bereits in diesem Monat ein, am 13. und 14. Februar wird dann das Preisgericht tagen. Fakten Im Erdgeschoss des Intercity Hotelgebäu- Zusammenarbeit mit des, Grunthalplatz 5 - 7, werden die Ent- Umland verbessert würfe der Öffentlichkeit präsentiert wer- Immer dichter wird den. Der genaue Ausstellungstermin wird die Zusammenarbeit noch bekanntgegeben. mit den Landkreisen Jeder Schweriner ist eingeladen, die Ent- und Umlandgemein­ würfe einzusehen und seine Meinung in den zum BUGA- The­ einem Bürgerbuch niederzuschreiben. Die ma. Bereits Ende ver­ besten Beiträge sollen dann als Grundlage gangenen Jahres zur Realisierung des neuen Parkes und der konnte die neue Promenade herangezogen werden. Geschäftsführung in „Die Gärten der Jahrhunderte“, so Buga- Begleitung der Bau­ Geschäftsführer Dr. Bernd Smerdka, „wer- dezernentin Heidrun den nicht nur eine der zentralen Buga-Flä- Bluhm, mit den Ver­ chen sein. Durch die Lage direkt am waltungsspitzen der Schweriner See ist in meinen Augen das benachbarten Potential vorhanden, diesen Bereich zu Ge­meinden die einem städtebaulichen und stadtgestalteri- Abstimmung korre­ schen Ereignis von europäischem Rang zu Der Kreuzkanal des Barockgartens hinter dem Schweriner Schloss wird Bestandteil der spondierender entwickeln.“ zentralen Buga-Fläche „Gärten der Jahrhunderte“ Foto: Stadt BUGA-Projekte (Rad­ wege, Prä­­sentation themengleicher Standorte, wie BUGA GmbH mit wichtigen Aufgaben im ersten Jahr Schlösser oder Gar­ tenparks) vorange­ trieben werden. Ende Januar erfolgte zu Großer Förderantrag in Kürze fertig diesem Thema auch die Teilnahme der Schwerin • Durch Verabschiedung von trag zum Park des 21. Jahrhunderts und len ist Bewegung in das Geschäft gekom- BUGA-Ge­schäfts­ Finanzkonzept und Finanzvereinbarung der Schlosspromenade in Arbeit. Er soll in men. führung an der einer Art Generalantrag die Förderprojekte Die beiden neuen Geschäftsführer hoffen zur Bundesgartenschau 2009 sowie der gemeinsamen Sit­ Berufung von Dr. Bernd Smerdka und der ersten BUGA-Zentralfläche enthalten hier auf schnelle Einigung der Verhandlungs- zung der Planungs- Dr. Josef Wolf durch die Stadtvertreter und beim Land im Frühjahr dieses Jahres partner. Denn umso schneller können wirt- und Wirtschaftsaus­ zu Geschäftsführern der BUGA Schwerin eingereicht werden. schaftsfördernde Investitionen und Aufträge schüsse des Landkrei­ sind zum Jahreswechsel die Fundamen- Von diesen beiden wichtigen Aufgaben wird der Bundesgartenschau in Schwerin umge- ses Nordwestmeck­ te der Arbeitsfähigkeit der BUGA GmbH auch die erste Aufsichtsratssitzung der setzt werden. lenburg. Da die Pro­ gelegt worden. Jetzt stehen wichtige Schließlich wird auch das Thema Marketing jekte der Umlandge­ Aufgaben an. und Öffentlichkeitsarbeit für die BUGA in meinden mit der Schwerin weiterentwickelt und konkreti- BUGA verzahnt und Mit Eintragung im Handelsregister werden siert. Schwerin wird als BUGA-Stadt in die- finanziert werden sol­ die beiden neuen Geschäftsführer dieser sem Jahr mit der Schloss-Orangerie auch len, bilden sie zusätz­ Tage auch nach außen hin „geschäftsfä- Außenstandort der Internationalen Garten- liche, durch die hig“. Zugleich beginnt der Umzug der bishe- schau in Rostock und für sich damit schon BUGA ausgelöste rigen BUGA-Projektgruppe in die neuen, jetzt international werben. Zugleich wird die Investitionen, die den innenstadtnahen Räumlichkeiten über der Auf die Geschäftsführer der BUGA GmbH, BUGA auch in Rostock selbst mit einem Wirtschaftsimpuls der Stadtbibliothek in der Wismarschen Straße. Dr. Josef Wolf (rechts) und Dr. Bernd Präsentations- und Werbestandort vertreten BUGA erhöhen wer­ Die Geschäftsbesorgung im kaufmännischen Smerdka, kommen in diesem Jahr wichti- sein. den. Der gute Stand Bereich haben die Schweriner Stadtwerke ge Entscheidungen zu der Zusammenarbeit bereits in ihre Hände genommen. Internetauftritt wird vorbereitet zwischen Landes­ Trotz der arbeitsreichen und mit Unvorher- Parallel wird die Internetpräsentation der hauptstadt und sehbarkeiten gepflasterten Aufbau-, BUGA GmbH mit neuer Besetzung in die- BUGA Schwerin bereits in diesem Frühjahr Umland soll sich Umzugs-­ und Möbelkartonzeit haben die sem Monat geprägt: Zentrale Themen wer- für das weltweite Netz fertiggestellt. Und auch beim nächsten Mitarbeiter inhaltlich alle Hände voll zu tun. den die Wettbewerbe und die Verabschie- noch im ersten Halbjahr dieses Jahres strebt Lindenfest Ende Mai dung des ersten „richtigen“ Wirtschaftspla- die BUGA GmbH das erste Treffen der Vertre- nieder schlagen. Bei Vorbereitung für Zentralflächen laufen nes der BUGA sein, der die finanzielle ter der von der Bundesgartenschau berühr- der bereits traditio­ Neben dem Wettbewerb zur Gestaltung des Handlungsfähigkeit der Gesellschaft herstel- ten wichtigen städtischen und regionalen nellen BUGA Veran­ Themenbereiches „Gärten der Jahrhunder- len wird. Tourismus-, Kultur- und Marketingeinrichtun- staltung auf dem te“ (siehe Artikel oben) laufen auch die gen an, um mit ihnen die weitere, gemein- Alten Markt werden Vorbereitungen für den großen Planungs- Immobilienverhandlungen laufen same Vermarktung des bundesweiten sich die Umlandge­ wettbewerb für den Güterbahnhof/Hopfen- Von besonderer Bedeutung sind die zur Zeit Events zu beraten und abzustimmen. Eine meinden präsentie­ bruchpark auf Hochtouren. Sein Start ist für laufenden Immobilienverhandlungen zu den Menge Themen und Aufgaben stehen also ren. Mitte des Jahres vorgesehen. beiden Zentralflächen zwischen Stadt und an. Adresse Parallel ist auf Basis des beschlossenen Land beziehungsweise IHK sowie der Stadt hauspost wird kontinuierlich darüber berich- BUGA GmbH Wismarsche Str. 144 BUGA-Finanzkonzeptes der große Förderan- und der Deutschen Bahn AG. In beiden Fäl- ten. 19053 Schwerin Seite 28 Kreuzworträtsel hauspost Februar 2003

Impressum

Herausgeber maxpress pr+werbeagentur GmbH Friedrich-Engels-Str. 2a 19061 Schwerin Redaktionsleitung Holger Herrmann (V.i.S.P.) Christian Becker (Ltg.) Tel. (0385) 7 60 52 52 Fax (0385) 7 60 52 60 [email protected] Fotoredaktion Heike Homp (Ltg.) Redaktion & Fotos Christian Becker (cb) Holger Herrmann (hh) Heike Homp (max) Heidi Schrenk (hs) Norman Schweitzer (no) Mandy Osgarth (mo) Jürgen Seidel (js) Dieter W. Angrick (ric) Beatrice Mursch (bm) Anzeigenleitung André Kühn Telefon 0385/7 60 52 20 Fax 0385/7 60 52 60 Anzeigenliste Nr. 2. Satz/Internet Arne Weinert (Ltg.) Toni Mehl (Satz) Micha Dombrowski (web) maxpress multimedia Friedrich-Engels-Str. 2a 19061 Schwerin Druck c/w Obotritendruck Nikolaus-Otto-Straße 18 19061 Schwerin Auflage 62.500 Stück Die nächste hauspost erscheint Vertrieb am 28. Februar 2003 MZV - Mecklen­burgi­ scher Zeitungsver­trieb Anzeige Die hauspost erscheint unent­ geltlich­ monatlich in allen er­reich­baren Haus­ Wir stellen alles in den Schatten halten der Stadt Schwerin Winterpreise und Umgebung.­ Ein Abo für Interes­sen­ten außerhalb des Vertei­lungsgebietes kostet bis 15.03.03 jährlich 30 Euro und kann in der Redaktion bestellt wer­ 15% Rabatt den. Für unaufgefordert ein­ gesandte Fotos, Manuskrip­ auf alle te und Zeich­nungen über­ nimmt die Redaktion­ keine Ge­währ. Für die Inhalte der Markisen! gekennzeichneten Unter­neh­ mens­­seiten sind die Unter­ Rolladenbau • Markisen • Sonnenschutz • Fenster • Türen und Tore nehmen selbst verantwort­ lich. Büdnerstraße 9 • 19057 • Schwerin • Tel. (0385) 4 80 76 63 • www.rollala.de