Acdp-07-001-7011-08

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Acdp-07-001-7011-08 Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 22. Juni 1957 Die Union ist Wirklichkeit! Der evangelische Christ kann und darf der großen Wahl- entscheidnng dieses Jahres am 15. September nicht ausweichen. Er muß sich ihr stellen. Der einzige neue politische Ansatz nach 1945 ist der Weg der Cliristlich-Demokratischen/Christlich-Sozialen Union. In ihr schlos­ sen sich erstmals evangelische und katholische Christen in Verant­ wortung für das öffentliche Leben zusammen. Dieser gemeinsame Weg hat sich bewährt. W ir sind unter dem Zeichen „christlich“ angetreten. Damit haben wir keinen Monopolanspruch erhoben. Wir haben uns vielmehr selbst herausgefordert, indem wir uns unter diese gemeinsame Verpflichtung gestellt haben. Das bedeutet kein Urteil über andere. Wir Evangelischen bringen ein reiches und vielfältiges Erbe in die CDU/CSU ein: ein konservatives, ein pietistisches, ein libera­ les, ein christlich-soziales Erbe; nicht zuletzt den Ertrag des kirch­ lichen und politischen Widerstandes gegen totalitäre Gewalten. Die katholischen und evangelischen Christen in der CDU/CSU sind sich des Wertes ihres beiderseitigen Beitrages bewußt. Darum Schluß mit dem unheilvollen antirömischen Komplex! Unsere Gegner möchten gern aus der CDU/CSU eine katholische Partei machen. Diese Bemühungen sind aussichtslos. Die Union ist Wirklichkeit! Das wissen auch unsere politischen Gegner. Würden sie sonst versuchen, ihre Wahlparolen dieser neuen Entwicklung an- zupassen? Unser Auftrag in der CDU/CSU ist unter dem Zeichen „christ­ lich“ jenseits von Standes- und Klassengegensätzen zu einem ver­ pflichtenden Miteinander der bewahrenden, der freiheitlichen und der sozial-fortschrittlichen Kräfte geworden. Das hat uns stark gemacht. Das hat uns den Weg zum Aufstieg Deutschlands gewiesen. - cf Das ist auch der Weg zur Wiedervereinigung in Frieden und Gustav-Adolf Gedat, MdB, Schriftsteller, Hirsau/Calw Ingeborg Geisendörfer, MdB, Hausfrau, München Freiheit. Er gebietet uns, das Leid unserer Brüder im sowjetischen Heinrich Gerns, MdB, Volks- und Landwirt, Köhndorf/Schleswig-Holstein Machtbereich in diesem Geist eines neuen Verstehens und persön­ Bundestagspräsident Oberkonsistorialrat D. Dr. Eugen Gerstenmaier, Bonn licher Opfer auf uns zu nehmen. Christian Giencke, MdB, Gartenarchitekt, Husum Hermann Glüsing, MdB, Bauer, Wrohm/Heide Wir wollen uns in diesem Wahlkampf mit unseren Gegnern auf Wilhelm Goldhagen, MdB, Landwirt, Ellerhoop/Uetersen der Grundlage verantwortlicher Aufbauarbeit für Deutschland Fritz Grantz, MdB, Kaufmann, Berlin Pfarrer Wilhelm Gontrum, MdB, Watzenborn/Gießen messen. Die aber spricht für die Christlich-Demokratische/Christ­ Horst Haasler, MdB, Rechtsanwalt, Meckelfeld/Harburg lich-Soziale Union. Karl Hahn, MdB, Kaufmann, Bielefeld Ministerpräsident Kai-Uwe von Hassel, Kiel Friedl Heinen, Geschäftsführer, Duisburg Dr. habil. Fritz Hellwig, MdB, Direktor des Industrieinstitutes, Düsseldorf Gustav C. Hernmarck, MdBü, Rechtsanwalt, Hamburg Dr. Carl Hesberg, MdB, Syndikus, Köln Vizeadmiral a. D. Hellmuth Heye, MdB, Bremen Ernst Albrecht, MdB, Prokurist, Hamburg Landtagspräsident Dr. Werner Hofmeister, Hannover Oberbürgermeister a. D. Ernst Bach, Fabrikant, Siegen Gustav Hülser, MdL, Referatsleiter, Neustadt/Weinstraße Bundesminister Prof. Dr. Siegfried Balke, Bonn Eugen Huth, MdB, Buchdrucker, Wuppertal Ministerpräsident a. D. Df. Walter Bartram, MdB, Kaufmann, Boostedt/Neumünster Dr. Wilhelm Imhoff, MdBü, Diplomvolkswirt, Hamburg Friedrich Bauereisen, MdB, Landwirt, Ehingen/Dinkelsbühl Artur Jahn, MdB, Gewerkschaftsvorsitzender, Stuttgart Oberegierungsrat Paul Bausch, MdB, Korntal Landrat Dr. Walter Jansen, MdL, Schlüchtern Reinhold F. Bender, MdB, Geschäftsführer, München Dr. Hedwig Jochmus, MdB, Chemikerin, Heidelberg Oberst i. G. a. D. Fritz Berendsen, MdB, Kaufmann, Duisburg PeterheinrichKirchhoff, MdB, Fabrikant, Werdohl Fürst Otto von Bismarck, MdB, Land- und Forstwirt, Friedrichsruh/Hamburg Bürgermeister Oskar Knapp, MdB, Bauer, Kirberg Hans Blocker, MdB, Stellmachermeister, Neumünster Ludwig Knobloch, MdB, Landwirt, Ilbesheim/Rhld. Paul Bock, MdB, Kaufmann, Lübeck Staatsminister Dr. Andreas Koch, Hannover Ernst von Bodelschwingh, MdB, Diplomlandwirt, Weddinghofen/Westf. Präsident a. D. Dr. Erich Köhler, MdB, Wiesbaden Prof. Dr. Franz Böhm, MdB, Frankfurt Willi Koops, MdB, • Spediteur, Dannenberg Landesminister Hermann Böhrnsen, Kiel Kapitän a. D. Johannes Kortmann, MdB, Sandhorst/Aurich Landtagspräsident Dr. Walter Böttcher, Kiel Bundesminister a. D. Waldemar Kraft, MdB, Bonn Peter Wilhelm Brand, MdB, Kaufmann, Remscheid Pfarrer Alfons Kreußel, Dozent, München Wilhelm Brese, MdB, Bauer, Marwede/Celle Ludwig Kroll, MdB, Buchhändler, Baden-Baden Dr. Else Brökelschen, MdB, Hausfrau, Goslar Walter Kühltau, MdB, Geschäftsführer, Oberhausen Walter Brookmann, MdB, Kaufmann, Kiel Johannes Kunze, MdB, Verwaltungsdirektor, Bethel Dr. Gerd Bucerius, MdB, Rechtsanwalt und Verleger, Hamburg Ltd. Regierungsdirektor a. D. Hellmut Lauffs, Düsseldorf Landrat i. R. Dr. Karl von Buchka, MdB, Freiburg/Niederelbe Landesminister Julius von Lautz, Saarbrücken Oberst a. D. Alfred Burgemeister, MdB, Kaufmann, Schöningen Bürgermeister Christian Leibing, MdB, Radelstetten/Ulm Oberkirchenrat Adolf Cillien, MdB, Hannover Landesminister Eugen Leibfried, Stuttgart Landrat Dr. Hermann Conring, MdB, Weener/Ems Bürgermeister Dr. Walter Leiske, MdB, Frankfurt Karl Diedrichsen, MdB, Landwirt, Altjellingsdorf/Fehmarn Gottfried Leonhard, MdB, Bijouterietechniker, Pforzheim Dr. Werner Dollinger, MdB, Diplomkaufmann, Neustadt/Aisch Landesminister Dr. Helmut Lemke, Kiel Dr. August Dresbach, MdB, Hauptgeschäftsführer a. D., Gummersbach Bundesminister Ernst Lemmer, Berlin Ministerialrat Dr. Walter Eckhardt, MdB, Steuerberater, München Dr. Paul Leverkuehn, MdB, Rechtsanwalt, Hamburg Oberstudiendir. Ernst Eichelbaum, Vors. d. Verb. d. Sowjetzonenflüchtig., Wuppertal Dr. Heinz Lindenberg, MdB, Rechtsanwalt, Bad Harzburg Ernst Engelbrecht-Greve, MdB, Bauer, Obendeich/Glückstadt Dr. Hermann Lindrath, MdB, Stadtkämmerer, Heidelberg Bundesminister Prof. Dr. Ludwig Erhard, Bonn Assessor Peter Lorenz, MdA, Berlin Vizepräsident Franz Etzel, Luxemburg (Montanunion) Wilhelm Lotze, MdB, Rechtsanwalt, Uelzen Eva Gräfin Finckenstein^, MdB, Hausfrau, Bonn Georg Baron v. Manteuffel-Szoege, MdB, Präs. d. Vereinigt. Landsmannsch., Koblepz Hermann Finckh, MdB, Fabrikant, Süßen/Württemberg Hugo Mayer, MdB, Landwirt, Hintertiefenbach/Nahe Staatsminister a. D. Dr. Otto Fricke, Fabrikdirektor, Goslar Friedrich Mensing, MdB, Fleischermeister, Hameln Prof. Dr. Ferdinand Friedensburg, MdB, Berlin Philipp Meyer, MdB, Müllermeister, Oppertshofen Friedrich Funk, MdB, Diplomlandwirt, Neuses/Unterfranken Rudolf Meyer-Ronnenberg, MdB, Kaufmann, Hannover Prof. Dr. Otto Heinrich von der Gablentz, Berlin Dr. Siegfried Moerchel, MdB, Arzt, Salzgitter-Lebenstedt Ernst Müller-Hermann, MdB, Schriftleiter, Bremen Landtagspräsident Dr. Karl Neinhaus, Stuttgart Bürgermeister Dr. J. E. Noltenius, Bremen Bundesminister Prof. Dr. Theodor Oberländer, Bonn Richard Oetzel, MdB, Bauingenieur, Witten/Ruhr Kultusminister Edo Osterloh, Kiel Dr. Robert Pferdmenges, MdB, Bankier, Köln Dr. Wolfgang Pohle, MdB, Rechtsanwalt, Düsseldorf Gisela Praetorius, MdB, Hausfrau, Düsseldorf Prof. D. Dr. Martin Redeker, MdL, Kiel Dr. Luise Rehling, MdB, Hausfrau, Hagen Julie Rösch, MdB, Hausfrau, Tübingen Oskar Rümmele, MdB, Bezirksleiter, Hinterzarten Staatsminister Dr. Heinz Rudolph, Hannover Wilmar Sabass, MdB, Diplomingenieur, Bonn Senator Ewald Samsche, Hamburg Adolf Franz Samwer, MdB, Stadtrat, Karlsruhe Hugo Scharnberg, MdB, Bankdirektor, Hamburg Staatsminister a. D. Dr. Otto Schmidt, MdL, Rechtsanwalt, Wuppertal Senator Dr. Hans Schmiljan, Berlin Bürgermeister Hermann Schneider, MdL, Konstanz Rudolf Schräder, MdB, Landwirt, Uehrde/Niedersachsen Bundesminister Dr. Gerhard Schröder, Bonn Kultusminister a. D. Werner Schütz, Rechtsanwalt, Düsseldorf Senator Dr. C. G. Schultze-Schlutius, Hamburg Werner Schwarz, MdB, Landwirt, Frauenholz Oberkirchenrätin Dr. Elisabeth Schwarzhaupt, MdB, Frankfurt Theodor Siebei, MdB, Fabrikant, Freudenberg Landesminister Klaus Sieh, Kiel Bürgermeister Dr. Kurt Sieveking, Hamburg Kultusminister Dr. h. c. Wilhelm Simpfendörfer, Stuttgart Max Spörl, MdB, Kürschnermeister, Schwarzenbach Bürgermeister Robert Stauch, MdB, Katzenelnbogen Dr. Viktoria Steinbiss, MdB, Ärztin, Bielefeld Karl Steinhauer, MdB, Rechtsberater, Riegelsberg/Saar Prof. Dr. Hans-Erich Stier, MdL, Münster Georg Stiller, MdB, Bäckermeister, Nürnberg Staatssekretär Dr. Walter Strauss, Bonn Dr. Gerhard Stoltenberg, MdL, Dozent, Kiel Staatsminister a. D. Prof, Dr. Georg Strickrodt, Darmstadt Detlev Struve, MdB, Bauer, Embühren/Rendsburg Johannes Thiess, MdB, Schulrat, Verden/Aller Senator Prof. Dr. Joachim Tiburtius, Berlin Heinrich Voss, MdB, Diakon, Hamm Landesminister Oskar Stübinger, Koblenz Gerhard Wacher, MdB, Landwirtschaftsrat, Hof/Saale Ministerialrat a. D. Gerhard Wachsmann, Bankdirektor, Oldenburg Senator Dr. Renatus Weber, Hamburg Heinrich Wehking, MdB, Landwirt, Friedewalde Regierungsrat a. D. Dr. Hans Wellhausen, MdB, Fabrikdirektor, Nürnberg Emmi Weiter, MdB, Hausfrau, Aachen Hugo Wiedeck, MdB, Fabrikant, Schötmar Dr. Friedrich Winter, MdB, Rechtsanwalt, Fürth Albert Wolf, MdB, Angestellter, Stuttgart Senator Dr. Erich Zander, Bremen.
Recommended publications
  • Den Kopf Oben Halten, Sich Nicht Unterkriegen Lassen
    DOKUMENTATION " ... DEN KOPF OBEN HALTEN, SICH NICHT UNTERKRIEGEN LASSEN ... " Einige Ergänzungen der biographischen Dokumentation "Adenauer im Dritten Reich"* Von Hans Peter Mensing Wie kaum eine andere Veröffentlichung der "Rhöndorfer Ausgabe" ist die Edition "Ade­ nauer im Dritten Reich" auf nationales und internationales Interesse gestoßen; hat sie - seit ihrem Erscheinen im Herbst 1991 - in Publizistik und Fachzeitschriften Diskussionen ausgelöst und auch die Aufmerksamkeit einer breiteren Öffentlichkeit gefunden. Das Spek­ trum der dabei erörterten Aspekte ist breit, die Intensität groß , mit der die neuen Erkennt­ nisse zur Adenauer-Vita in den zwölf Jahren nationalsozialistischer Herrschaft gewürdigt werden .** * Adenauer im Dritten Reich , hrsg. von Rudolf Morsey und Hans-Peter Schwarz, bearb. von Hans Peter Mensing, Berlin 1991. Dazu in "Geschichte im Westen" bereits erschienen: Hans Peter Mensing, "Und einmal wird auch wieder Frieden werden". Aus dem Briefwechsel Konrad Adenauers mit einem niederländischen Freund in den Jahren 1940-1945, Jg. 6 (1991), H. 2, S. 234-240; Rudolf Morsey, Leben und Überleben. Konrad Adenauer im Dritten Reich , Jg. 7 (1992) , H. 2, S. 135-142; Bespre­ chung von Manfred Nebelin, Jg. 8 (1993) , H. 2, S. 222-224. ** "Die Ausgabe erschließt das bedrängte Leben dieses unbeugsamen Regimegegners von 1933 bis 1945 minutiös und fast von Tag zu Tag anband von Briefen , behördlichen Akten und persönlichen Notizen . Sie ist in erster Linie historisches Forschungsinstrument, gibt aber auch dem Nichtfachmann einen hintergründigen Einblick in das Funktionieren des Apparates einer totalitären Diktatur" (,Neue Zürcher Zeitung'). " . die Quellenauswahl . unterscheidet sich grundsätzlich von den Briefeditio­ nen der Nachkriegszeit, die sich auf von Adenauer konzipierte Mitteilungen und Anweisungen konzentrierten. Dort war ,der Alte' handelndes Subjekt; in der Nazizeit dagegen war ihm nur wenig Handlungsspielraum gegeben, war er stärker ein den Einflüssen seiner Zeit ausgelieferter Mensch" (Albert Eßer, ,Geschichte in Köln').
    [Show full text]
  • Winfried Kretschmann – Grüne Bodenhaftung Schmunzelt Sich Ins Schwarz-Gelbe Revier … Lambertz Kalender 2018 „LIFE IS a DANCE“
    Ausgabe 14 Journal 11. Jahrgang · Session 2018 2018 Der Zentis Kinder karne- vals preis geht 2018 gleich an zwei Vereine für ihre tolle Nachwuchsarbeit 55 Objekte erzählen A achens Geschichte: Neu erschienenes Buch der Sammlung Crous Mitreißend: Prinz Mike I. und sein Hofstaat bieten anrühren­ des Prinzenspiel Unser 69. Ritter WIDER DEN TIERISCHEN ERNST: Winfried Kretschmann – grüne Bodenhaftung schmunzelt sich ins schwarz-gelbe Revier … Lambertz Kalender 2018 „LIFE IS A DANCE“ www.lambertz.de Editorial Journal 14 | 2018 3 Liebe Freunde des Öcher Fastelovvends und des , Neben einem großartigen Sessions­ tischen Bühne hier beim Tierischen auftakt am 11.11.2017 in den Casino­ Ernst h aben wird. Als ehemaliger Räumen der Aachen­Münchener er­ Öcher Prinz und AKV Präsident hat lebte der neue Aachener Prinz Mike I. unser Verein ihm viel zu verdanken. gemeinsam mit seinem Hof staat und Wir danken für die Jahre, in denen er einem restlos begeisterten Publi­ die Verkörperung des Lennet Kann auf kum eine ebenso grandiose Prinzen­ den Aachener Bühnen war. pro klamatio n, die wiederum über f acebook und – ganz neu – auch über Abschied genommen haben wir im YouTube live übertragen wurde. Die letzten Jahr unter anderem von unse­ positive Resonanz hat uns begeistert. rem langjährigen Ordenskanzler Danke hierfür an alle Sponsoren und C onstantin Freiherr Heereman von Unterstützer des AKV! Zuydtwyck, unserem Ritter Heiner Geißler und unserem Senator Karl Freuen können wir uns auch auf un­ Schumacher. Wir halten sie und alle seren neuen Ritter 2018. Winfried anderen in bleibender Erinnerung Kretschmann ist ein völlig atypischer und gedenken ihrer auch durch un­ Politiker: ein Grüner, der seinen Daim­ ser sozia les Engagement, getreu dem ler liebt, ein aufrechter Pazifist, der Motto: „Durch Frohsinn zur Wohltä­ Das Wahljahr 2017 war vorüber und Mitglied im örtlichen Schützenver­ tigkeit“.
    [Show full text]
  • Stunde Null: the End and the Beginning Fifty Years Ago." Their Contributions Are Presented in This Booklet
    STUNDE NULL: The End and the Beginning Fifty Years Ago Occasional Paper No. 20 Edited by Geoffrey J. Giles GERMAN HISTORICAL INSTITUTE WASHINGTON, D.C. STUNDE NULL The End and the Beginning Fifty Years Ago Edited by Geoffrey J. Giles Occasional Paper No. 20 Series editors: Detlef Junker Petra Marquardt-Bigman Janine S. Micunek © 1997. All rights reserved. GERMAN HISTORICAL INSTITUTE 1607 New Hampshire Ave., NW Washington, DC 20009 Tel. (202) 387–3355 Contents Introduction 5 Geoffrey J. Giles 1945 and the Continuities of German History: 9 Reflections on Memory, Historiography, and Politics Konrad H. Jarausch Stunde Null in German Politics? 25 Confessional Culture, Realpolitik, and the Organization of Christian Democracy Maria D. Mitchell American Sociology and German 39 Re-education after World War II Uta Gerhardt German Literature, Year Zero: 59 Writers and Politics, 1945–1953 Stephen Brockmann Stunde Null der Frauen? 75 Renegotiating Women‘s Place in Postwar Germany Maria Höhn The New City: German Urban 89 Planning and the Zero Hour Jeffry M. Diefendorf Stunde Null at the Ground Level: 105 1945 as a Social and Political Ausgangspunkt in Three Cities in the U.S. Zone of Occupation Rebecca Boehling Introduction Half a century after the collapse of National Socialism, many historians are now taking stock of the difficult transition that faced Germans in 1945. The Friends of the German Historical Institute in Washington chose that momentous year as the focus of their 1995 annual symposium, assembling a number of scholars to discuss the topic "Stunde Null: The End and the Beginning Fifty Years Ago." Their contributions are presented in this booklet.
    [Show full text]
  • Wirtschaftliche Interessenvertretung in Der Parlamentarischen Demokratie Die Debatte Über Den Bundeswirtschaftsrat in Den Fünfziger Jahren
    229 Zu den wirtschafts- und sozialpolitischen Themen, die in den Gründerjahren der Bundes­ republik Deutschland viel diskutiert wurden, zählte nicht zuletzt die Einrichtung eines Bun­ deswirtschaftsrates. Sie scheiterte schließlich trotz Adenauers wohlwollender Haltung an Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften, aber auch an der Skepsis Ludwig Erhards und der Freien Demokraten. Die Geschichte dieses von der For­ schung lange vernachlässigten Projekts bis zur alternativen Gründung des „Sachverständi­ genrats zur Begutachung der gesamtwirtschaftlichen Lage" 1963 hat jetzt Alexander Nüt­ zenadel untersucht. Er kann vor allem deutlich machen, wie stark die Erfahrungen mit dem Reichswirtschaftsrat der Weimarer Republik die politische Debatte in den fünfziger Jahren noch prägten. Alexander Nützenadel Wirtschaftliche Interessenvertretung in der parlamentarischen Demokratie Die Debatte über den Bundeswirtschaftsrat in den fünfziger Jahren Die fünfziger Jahre werden in der Geschichtswissenschaft schon lange nicht mehr mit dem Begriff der „Restauration" umschrieben. Neuere Forschungen betonen den Umbruchcharakter dieser Periode, manche sprechen gar von einer tiefgreifen­ den Modernisierung der westdeutschen Gesellschaft und ihrer politischen Institu­ tionen1. In der Tat gibt es gute Gründe, die innere Staatsgründung der Bundesre­ publik als einen Prozeß zu begreifen, der bis in die zweite Hälfte der fünfziger Jahre andauerte und dessen Ausgang keineswegs von Beginn an feststand. Beson­ ders deutlich trat dies in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zutage. Zwar hatte die Währungsreform von 1948 die Weichen in Richtung Marktwirtschaft gestellt, doch die Ausgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Ordnung war damit keines­ wegs abgeschlossen. Hier standen Anfang der fünfziger Jahre Entscheidungen von großer Tragweite an. Dies betraf vor allem die Neugestaltung der Sozial- und Ren­ tenversicherung, die betriebliche Mitbestimmung und das Arbeitsrecht, die Woh­ nungsbaupolitik, die Wettbewerbsordnung sowie die Steuer- und Finanzverfassung.
    [Show full text]
  • 6 HA III Öffentlichkeitsarbeit
    Seite:ÿ312 CDU-Bundesparteiÿÿ(07-001) Signatur Laufzeit 6ÿHAÿIIIÿÖffentlichkeitsarbeit 6.1ÿAbteilungÿÖffentlichkeitsarbeit 6.1.1ÿAbteilungsleiterÿÖffentlichkeitsarbeit 20001ÿ -ÿ AbteilungÿIIIÿÖffentlichkeitsarbeitÿundÿWerbungÿ 1968ÿ-ÿ1969ÿ Konrad-Adenauer-Stiftung,ÿWIKASÿ1968ÿ-ÿ1969 AbteilungsleiterÿGerhardÿElschner WissenschaftlichesÿInstitutÿder Konrad-Adenauer-Stiftungÿ(WIKAS) Protokolle,ÿVermerke,ÿBericht,ÿKorrespondenz,ÿPresse, Ausarbeitungen,ÿinsbesondere: BisherigeÿArbeitenÿüberÿdieÿNPD ProtokollÿderÿBesprechungÿamÿ18.04.1969 Vermerkÿbetr.ÿAuseinandersetzungÿmitÿderÿNPD 1./2.ÿEntwurfÿfürÿeinÿWahlprogrammÿ1969ÿderÿCDU Bericht:ÿPolitischeÿEinstellungenÿinÿBayernÿ-ÿErgebnisse einerÿRepresentativbefragungÿimÿHerbstÿ1968 AnalyseÿdesÿDeutschlandtagesÿderÿJungenÿUnionÿ1968 Überlegungenÿzuÿeinerÿrepräsentativ-statistischen UntersuchungÿüberÿdasÿThema:ÿWissenÿund EinstellungsbildÿzurÿqualifiziertenÿMitbestimmungÿund derenÿmöglichenÿAlternativen VorlageÿdesÿallgemeinenÿTextteilsÿderÿSchrift:ÿZur VorbereitungÿderÿBundestagswahlÿ1969 DieÿGestaltungschancenÿderÿParteienÿ-ÿEineÿAuswertung zweierÿempirischerÿUntersuchungenÿvonÿPaul Kevenhörster AusarbeitungÿPaulÿKevenhörster:ÿVerliertÿdieÿNPD Wähler? Bericht:ÿDieÿUnruhenÿinÿFrankreichÿimÿMai/Juniÿ1968 undÿihreÿFolgenÿfürÿdieÿfranzösischeÿWirtschaft RechtsradikalismusÿinÿDeutschland?ÿ-ÿEine UntersuchungÿbeiÿdenÿAnhängernÿderÿNPD AusarbeitungÿIngridÿRiemen:ÿHerabsetzungÿdes Wahlalters Bericht:ÿPolitikÿinÿRundfunkÿundÿFernsehen 6.1.2ÿWerbemittel 6.1.2.1ÿBundesebene 6.1.2.1.1ÿGründungÿbisÿeinschließlichÿBTWÿ1949
    [Show full text]
  • Eugen Gerstenmaier – Der „Chefideologe“ Der Union
    Eugen Gerstenmaier – Der „Chefideologe“ der Union Von Michael Klein Einleitung Die Bezeichnung Eugen Gerstenmaiers als „Chefideologe der Union“, stammt von dessen schwäbischen Landsmann und Parteifreund Paul Bausch.1 Sie ist bildhaft zuspitzend gemeint, erweckt sie doch Assoziationen, die eher an die frühere KPdSU oder an die SED erinnern, als an die CDU. Ähnliches gilt für die von der Gerstenmaier-Biographin Daniela Gniss verwandte Charakterisie- rung des Bundestagspräsidenten als „Parteitheoretiker“2. Man denkt bei die- sem Begriff mehr an die SPD als an die Union. Diese Schwierigkeiten, das Wirken Gerstenmaiers adäquat auf den Begriff zu bringen, weisen auf einen tieferliegenden Sachverhalt hin: Die Adenauer- CDU war keine ideologische und – zumindest im Vergleich mit der SPD – auch keine dezidiert programm-orientierte Partei. Das war auch schwer mög- lich, stellte die Union doch im Wortsinne eine Vereinigung der unterschied- lichen Strömungen von politischem Katholizismus, Konservatismus, Libera- lismus und christlich-sozialem Protestantismus dar. Trotz diesem Sachverhalt aber verfügte die Partei über eine durchaus klare politische Konzeption, die aus gemeinsamen Grundsätzen entwickelt war. Jene Grundsätze nun verge- wissernd zu interpretieren, in Einzelfällen auch provozierend zu aktualisieren und gelegentlich apologetisch zu verteidigen, war die Aufgabe von Eugen Gerstenmaier. Es mag auch ein geschickter Schachzug gewesen sein, in einer Partei, die damals mancherorts als Organ des katholischen Klerus verdächtigt wurde, die- se Aufgabe
    [Show full text]
  • Weltwirtschaftskrise in Sicht? Finstere Aussichten Für Die Nahe Zukunft — Vor Einem Sturzflug in Die Große Krise
    dieute auf Seite 3; Veutscfttantf - wohin gehst Vu? ®£m IDftpuuMIatt UNABHÄNGIGE WOCHENZE1TUNG FQR DEUTSCHLAND Jahrgang 26 — Folge 4 2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 25. Januar 1975 C 5524 C Weltwirtschaftskrise in Sicht? Finstere Aussichten für die nahe Zukunft — Vor einem Sturzflug in die große Krise Der Bonner Bundeskanzler Helmut Schmidt spricht mit zwei Zungen — je nach dem Publi• kum, das er vor sich hat. Seit August letzten Jahres äußert er vor Ver• trauten und im Plausch mit westlichen Premiers und Präsidenten regelmäßig die Befürchtung, eine Weltwirtschaftskrise ä la 1929/30 sei kaum noch abzuwenden. Vor größerem Publikum je• doch oder bei Interviews beteuert der studierte Ökonom ebenso selbstsicher: „Eine Weltwirt• schaftskrise wie zu Anfang der dreißiger Jahre wird sich mit Sicherheit nicht wiederholen!" Doppelzüngig wie der deutsche Kanzler müs• sen derzeit alle führenden Politiker der west• lichen Welt reden: in Washington und London, in Paris und Rom. Würden sie nämlich der Öffentlichkeit eingestehen, wie schlecht es um Weltwirtschaft und Welthandel bestellt ist, so würde der allgemeine Pessimismus den Sturz• flug in die ganz große Krise nur noch beschleuni• gen. Nüchterne Zahlen Wie ernst die Lage schon jetzt ist, beweisen Zustände, die es seit den dreißiger Jahren in den westlichen Industrieländern nicht mehr ge• geben hat: # über 12 Millionen Arbeitslose allein in den USA und den EG-Staaten; 9 zweistellige Inflationsraten in allen bedeu• tenden Industrienationen außer der Bundes• republik; # keine oder nur noch minimale Zuwachsraten bei den volkswirtschaftlichen Gesamtleistun• gen (reales Bruttosozialprodukt); # weltweite Umsatzeinbrüche bei den Wirt• schaftszweigen mit Schlüsselfunktion: Auto• Am 30. Januar 1933 zog durch Berlin der Fackelzug der Braunhemden.
    [Show full text]
  • 36. 22. 1. 1962: Fraktionsvorstandssitzung 36A.1
    CDU/CSU – 04. WP Fraktionsvorstandssitzung: 22. 01. 1962 36. 22. 1. 1962: Fraktionsvorstandssitzung ACDP, VIII-001-1503/4. Zeit: 16.00 Uhr–19.30 Uhr. Anwesend: Dr. von Brentano, Arndgen, Dr. Dollinger, Schmücker, Struve, Dr. Heck, Wacher; Dr. Barzel, Bauer, Bauknecht, Brand, Burgemei- ster, Etzel, Hoogen, Dr. Kopf, Majonica, Niederalt, Dr. Pferdmenges, Dr. Pflaumbaum, Frau Dr. Rehling, Dr. Schmidt, Schütz, Dr. Vogel, Dr. Weber (Koblenz); Regierung: ohne Vertreter; Gäste: Dr. Gerstenmaier, Dr. Jaeger, Dr. Kraske, Frau Dr. Weber. 1 36 a. 1. Tagesordnung des Plenums dieser Woche a) Regierungserklärung EWG (ohne Aussprache)2, b) Große Anfrage3 und Antrag der Fraktion betr. Radioaktivität4, c) SPD-Antrag betr. Mindesturlaub.5 2. Tagesordnung des Plenums nächster Woche Aussprache EWG.6 3. Kooptationsvorschläge für den Vorstand siehe Anlagen.7 1 Maschinenschriftliche Anmerkungen zur Tagesordnung mit drei Anlagen; alle diese Dokumente tragen den Vermerk »Bonn, den 22. 1. 1962«. 2 Regierungserklärung zur gemeinsamen Agrarpolitik in der EWG vom 24. 1. 1962. 3 Große SPD-Anfrage betr. Schutz der Gesundheit gegen radioaktive Strahlung (Drs. IV/26 vom 21. 11. 1961). 4 CDU/CSU-FDP-Antrag betr. Radioaktivität der Luft und des Regens (Drs. IV/15 vom 14. 11. 1961). 5 SPD-Gesetzentwurf über Mindesturlaub für Arbeitnehmer – Bundesurlaubsgesetz – (Drs. IV/142 vom 23. 1. 1962). 6 Regierungserklärung zur gemeinsamen Agrarpolitik in der EWG vom 24. 1. 1962. 7 Anlage 1: Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Fraktionsvorsitzender: Heinrich von Brentano Stellvertretende
    [Show full text]
  • Für Führer, Volk Und Vaterland (PDF, 3,9
    Justizbehörde Hamburg (Hg.) Dr. Klaus Bästlein, Helge Grabitz, Wolfgang Scheffler (Red.) »FÜR FÜHRER, VOLK UND VATERLAND ...« Hamburger Justiz im Nationalsozialismus Justizbehörde Hamburg (Hg.) »Für Führer, Volk und Vaterland ...« Hamburger Justiz im Nationalsozialismus Dr. Klaus Bästlein, Helge Grabitz, Wolfgang Scheffler (Red.) Justizbehörde Hamburg (Hg.) »Für Führer, Volk und Vaterland ...« Hamburger Justiz im Nationalsozialismus Dr. Klaus Bästlein, Helge Grabitz, Wolfgang Scheffler (Red.) Nachdruck 2019 1. Auflage 1992 © Freie und Hansestadt Hamburg, Justizbehörde Herausgeber: Justizbehörde, Drehbahn 36, 20354 Hamburg Umschlag-, Buchgestaltung und Satz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Alle Rechte vorbehalten. ISBN: 978-3-00-062119-2 E-Book-ISBN: 978-3-00-062120-8 Inhaltsverzeichnis Dr. Till Steffen Vorwort zum Nachdruck S. I Dr. Klaus Bästlein Einführung zur Neuauflage des Bandes „Hamburger Justiz im Nationalsozialismus“ S. III Lore Maria Peschel-Gutzeit Vorwort S. 7 Wolfgang Scheffler/Helge Grabitz/Klaus Bästlein Einführung S. 9 Helge Grabitz In vorauseilendem Gehorsam ... Die Hamburger Justiz im »Führer-Staat«. Normative Grundlagen und politisch-administrative Tendenzen S. 21 Vorbemerkung S. 21 – Einstieg in den Unrechtsstaat 1933–1939 S. 23 – »Der Kampf um Ehre und Recht« 1939–1942 S. 47 – Hitler als Oberster Gerichtsherr 1942–1945 S. 61 – Nachbemerkung S.72. Klaus Bästlein Vom hanseatischen Richtertum zum nationalsozialistischen Justizverbrechen. Zur Person und Tätigkeit Curt Rothenbergers 1896-1959 S. 74 Prägungen: Elternhaus, Schule, Kriegsdienst, Studium und Referendariat S. 76 – Hamburgischer Rich- ter und Verwaltungsbeamter S. 82 – Justizsenator und Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts S. 94 – Staatssekretär im Reichsjustizministerium S.118 – Angeklagter im Nürnberger »Juristenprozeß« S. 128 – Schleswig-Holsteinischer Pensionär und Hamburger Repetitor S. 133 – Schlußbetrachtung S. 143. Hans-Konrad Stein-Stegemann In der »Rechtsabteilung« des »Unrechts-Staates«: Richter und Staatsanwälte in Hamburg 1933–1945 S.
    [Show full text]
  • 2 Fraktionsvorsitzende Und Parlamentarische Geschäftsführer Geschäftsführer
    ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 102 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum 2 Fraktionsvorsitzende und Parlamentarische Geschäftsführer Geschäftsführer 2.1 Fraktionsvorsitzende 2.1.1 Heinrich von Brentano Fraktionsvorsitzender 1949 - 1955 sowie 1961 - 1964. 292/4 - Brentano, Heinrich von 01.11.1949 - 03.12.1949 Hier: Bundeshauptstadt, Sitz: Zuschriften von Wählern und der Deutschen Wählergemeinschaft zur Abstimmung über den Sitz der Bundeshauptstadt 303/3 - Brentano, Heinrich von 03.11.1949 - 10.09.1955 Hier: Südweststaat: Informationsmaterial, Eingaben und Stellungnahmen von CDU-Gremien zur Badener Frage; Gutachten von Paul Zürcher zum Entwurf eines Neugliederungsgesetzes (1951); Informationsmaterial zu dem Rücktritt von Wilhelm Eckert; Ausarbeitung von Leo Wohleb; Schriftwechsel u.a. mit: Adenauer, Konrad Wuermeling, Franz-Josef Müller, Gebhard 292/3 - Brentano, Heinrich von 1950 Hier: Regierungsbauten Schriftwechsel zur Ausstattung, Kostenaufstellung 301/1 - Brentano, Heinrich von 1950 - 1951 Hier: Neuordnung der Eisen- und Stahlindustrie und des Kohlebergbaus: Schriftwechsel, Informationsmaterial 292/7 - Brentano, Heinrich von 1952 Hier: Verwaltungsrat der Deutschen Bundesbahn: Besprechungen, Schriftwechsel. 296/1 - Brentano, Heinrich von 1954 Hier: Bildung eines Koordinierungsausschusses: Schriftwechsel Paul Bausch/Rudolf Vogel; Ausarbeitung von Otto Lenz 313/3 - Brentano, Heinrich von 1954 Hier: Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte: Interfraktioneller Schriftwechsel mit Theodor
    [Show full text]
  • Landet Siesvig-Holstens Politiske Historie I Hovedtræk 1945-1954
    Anders Ture Lindstrøm Landet SIesvig-Holstens politiske historie i hovedtræk 1945-1954 FLENSBORG 1975 LANDET SLESVIG-HOLSTEN S POLITISKE HISTORIE I HOVEDTRÆK 1945-1954 LANDET SLESVIG-HOLSTENS POLITISKE HISTORIE I HOVEDTRÆK 1945-1954 Af Anders Ture Lindstrøm Udgivet af Studieafdelingen ved Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig FLENSBORG 1975 Anders Ture LindstrØm: »Landet Slesvig-Holstens politiske historie i hovedtræk 1945-1954« er udgivet af Studieafdelingen ved Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, 1975. Trykt i Th. Laursens Bogtrykkeri A/S, TØnder. © Studieafdelingen ved Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, Flensborg. Ekspedition: Th. Laursens Bogtrykkeri, 6270 TØnder. ISBN 87 980393 1 8 INDHOLD Forord . 9 1. Introduktion 11 2. Slesvig-Holsten 1945-1946 13 Forvaltningens etablering og landdagens tilblivelse 13 Afnazificerin- gen 17 3. Britisk demontagepolitik 21 Krisen i det britisk-tyske samarbejde i sommeren 1946 24 Interviewet med Steltzer 5. december 1946 25 4. Britisk decentraliseringspolitik 27 5. Reorganisering af det politiske liv ...................... .. 30 Oprettelsen af SPD. Slesvig-Holstens socialdemokratiske parti 30 Op­ rettelsen af CDU, det kristelige demokratiske parti 38 6. Reorganiseringen af de slesvig-holstenske landbrugsorganisationer .............................. .. 40 7. Britisk pressepolitik i Slesvig-Holsten 43 8. Det tyske nationale sammenbrud og den sydslesvigske separatisme 47 9. Forholdet mellem danskorienterede socialdemokrater og SPD 60 SPD-kongressen i Ntirnberg 71 10. Den socialdemokratiske regeringsperiode.
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 1994 Heft 38
    Werbeseite Werbeseite . MNO DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung Betr.: Titel, Zukunft a Es gehört zum Schicksal aller Heranwachsenden, daß man ihnen irgendwann das große Etikett verpaßt. So erging es der “skeptischen“ Generation (1957), der “unheimlichen“ Generation (1967), der “verlorenen“ Generation (1989). Publizisten, Soziologen und Psy- chologen finden und deuten die Charakterzüge gan- zer Jahrgänge. Cordt Schnibben (42, unheimliche Generation) und Thomas Hüetlin (33, verlorene Generation) legten den SPIEGEL-Titel “Die Deut- schen von morgen“ an- ders an. Zusammen mit Angehörigen der myste- riösen Generation X, unter ihnen auch Anja Jardine, 27, entwarfen sie einen Fragebogen, den Emnid 2034 Jugend- lichen vorlegte. Und F. SCHUMANN / DER SPIEGEL Hüetlin, Jardine, Schnibben sie baten die oft als Fernsehkinder Geschmäh- ten, über sich und ihre Sicht der Dinge zu schreiben. Herausgekommen ist das widersprüchliche Selbstporträt einer eigensinnigen Generation (Seite 58). In der November-Ausgabe von SPIEGEL Special erscheinen die Beiträge der Jugendlichen in voller Länge, ergänzt um eine ausführliche Auswertung der Studie, Reportagen und Essays. a “Der womöglich zeitgemäßeste Futurist der Welt“ (Los Angeles Times) wird seinem Ruf gerecht, stellten die SPIEGEL-Redakteure Gerd Meißner und Helmut Sorge fest, als sie Frank Ogden, 73, in Kanada besuchten: Umgeben von Computern, Videore- cordern und Satellitenempfangsanlagen, residiert der Zukunftsforscher auf einem himmelblauen High- Tech-Hausboot, das dem Oberdeck einer Boeing 747 nachempfunden wurde, im Pazifikhafen von Vancouver. Der ehemalige Flugzeughändler, der heute Manager bei IBM oder MTV über Zukunftstechnologien auf- klärt, veröffentlicht seine Werke (“Das letzte Buch, das Sie je lesen werden“) auch auf Compu- ter-Diskette. Dem Buch und der Schule sagt er das Ende voraus.
    [Show full text]