dspessart ü Woche S 04/05 - 2020 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Wenn es dir gelingt, Faulbach die innere Ruhe zu erobern, so hast du mehr getan als derjenige, der Städte und ganze Reiche Stadtprozelten erobert hat.

Michel de Montaigne

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte 23. Januar - 6. Februar 2020 PRAXISERÖFFNUNG AM 10.02.2020

Patientenfreundliche Termine ohne lange Wartezeiten

Wir sind die neue Zuweiser-Praxis für zahnärztliche Chirurgie und Implanto- logie, die mit den zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxen im Land- kreis zusammenarbeitet. UNSERE SCHWERPUNKTE Weisheitszähne, Zahn- & Zahnwurzel- operationen, zahnärztlich-chirurgische Implantologie und Knochenaufbau

TAG DER OFFENEN TÜR AM 01. FEBRUAR 2020 von 12.00 bis 18.00 Uhr laden wir Sie ein uns kennenzulernen

Unsere Praxis wird am 10. Februar 2020 eröffnen. Gerne können Sie auch jetzt schon einen Termin vereinbaren. Sowohl telefonisch Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr & von 13.00 bis 16.00 Uhr unter 06022 205 99 00 oder rund um die Uhr online auf www.die-zahnchirurgen.de

Wir freuen uns, Sie in unseren Praxisräumen begrüßen zu dürfen. Christian Buortesch Dr. Boris Ovchinski FACHZAHNÄRZTE FÜR ORALCHIRURGIE

ANFAHRT & KONTAKT Im Höning 5 (zwischen Bauer-Markt/Edeka und Toom) • 63820 T 06022 205 99 00 • Weitere Informationen unter: www.die-zahnchirurgen.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 30.01.2020 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Pass- und Personalausweisbeantragungen, Gewerbean- und -abmeldungen sind ei- nige der vielen Tätigkeiten, die Sie seit Mai 2019 in Altenbuch erledigen können.

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Ab 01.11.2019 Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

Problemabfallsammlung Altenbuch Am Samstag, 01.02.2020 findet in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr am Festplatz eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abgegeben werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 3 Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amtlich - Altenbuch

Fundsache Es wurde eine schwarze Mütze in Altenbuch gefunden. Der/Die Eigentümer-/in kann die Fundsache während den Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft in Stadt- prozelten einsehen bzw. abholen.

Gemeinde Collenberg Amtliches

Nächste Gemeinderatssitzung am Montag, 27. Januar 2020, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden durch Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen und im Internet unter www.collenberg-.de veröffentlicht.

Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes In der Gemeindeverwaltung kann die Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes zum Unkostenbeitrag von 4,90 € erworben werden. Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Auf dem Infoblatt in der Notfalldose können Sie wichtige Informationen zu Allergien, Medikamenteneinnahme und Anamnese hin- terlassen. Die Notfalldose wird in Ihrer Kühlschranktür aufbewahrt, die mitgelieferten Aufkleber, angebracht an Wohnungstür und Kühlschrank, geben Auskunft darüber, dass Sie im Besitz der Dose sind. Diese Notfalldose kann Leben retten. Somit ist die Dose die perfekte Ergänzung zum Notfallordner, welcher ebenfalls im Rathaus bereit- gehalten wird.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 4 EMB übernimmt Betriebsführung

der Wasserversorgung Collenberg Amtlich - Collenberg Collenberg/Miltenberg. Die Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt (EMB) über- nimmt zum 1. Februar die technische Betriebsführung der Collenberger Wasserver- sorgung. EMB-Geschäftsführer Christoph Keller und Bürgermeister Karl Josef Ullrich unterschrieben im Collenberger Rathaus den Vertrag, der zunächst zwei Jahre lang mit Verlängerungsoption läuft. Damit trägt die EMB künftig die Verantwortung für das Leitungsnetz auf einer Fläche von 25 Quadratkilometern mit 1.200 Verbrauchsstellen in Reistenhausen, Fechenbach und Kirschfurt. Bislang hatte sich ein Mitar- beiter des Collenberger Bau- hofs um die Wasserversor- gung gekümmert. Da dieser aber in Kürze in den Ruhe- stand geht und der Gesetzge- ber die Anstellung eines Was- sermeisters fordert, sieht sich die Gemeinde personell au- ßerstande, Aufgaben wie die Instandhaltung, die Wartung und die Rohrnetzüberwa- chung in Eigenregie zu über- nehmen. EMB und Gemeinde EMB-Geschäftsführer Christoph Keller und Collenbergs Bürgermei- ster Karl Josef Ullrich unterschrieben den Vertrag, der der EMB die Collenberg einigten sich nun Betriebsführung der Collenberger Wasserversorgung für die Dauer auf einen Vertrag, der der Ge- von zwei Jahren mit Verlängerungsoption überträgt. meinde größtmögliche Flexi- bilität ermöglicht: Die Ge- meinde kann gezielt aus dem Leistungskatalog der EMB jene Leistungen auswählen, die sie benötigt. Je nach Leistungsfähigkeit kann die Gemeinde Aufgaben wie etwa Grabungsarbeiten selbst übernehmen, so dass hierfür kein Entgelt an die EMB fällig wird. In einer halbjährigen Übergangsfrist wird Bauhofmitarbeiter Hilmar Keller den Mitarbei- tern der EMB sein großes örtliches Wissen weitergeben, so dass die Wassermeister der EMB von August 2020 an ihre Aufgaben eigenständig wahrnehmen können. Die Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt kümmert sich neben ihrem eigenen Was- sernetz zurzeit noch um die Netze des Wasserzweckverbands Erftalgruppe und der Stadt . „Wir sind bestrebt, dieses Dienstleistungsangebot noch auszuwei- ten“, glaubt EMB-Geschäftsführer Christoph Keller an Bedarf in weiteren Kommunen. Für die Gemeinde Collenberg bringt der neue Vertrag mit der EMB laut Bürgermeister Karl Josef Ullrich die Gewissheit, dass die Wasserversorgung in guten Händen ist.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 5 Neue Mitarbeiterin im Rathaus der Gemeinde Collenberg Zum 01.01.2020 konnten wir in der Gemeinde Collenberg eine neue Mitarbeiterin be- grüßen. Frau Kathrin Trabold ist ab sofort in der Gemeindeverwaltung tätig. Sie hat ihren Arbeitsplatz in der Kasse und verstärkt von hier die Kämmerei. Außer- dem wird sie sich zukünftig um die Wasser- und Kanalgebühren, sowie um die Veran- lagung der Hundesteuer kümmern. Wir begrüßen Frau Trabold recht herzlich in Collenberg und wünschen ihr für ihre

Amtlich - Collenberg zukünftige Tätigkeit viel Erfolg und Freude.

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes !!!NEUE ÖFFNUNGSZEITEN!!! Der Platz ist bis 28. Februar wie folgt geöffnet: samstags von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öf- fentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf Anhängern immer ausreichend zu sichern! Wir bitten um Beachtung!

Problemabfallsammlung Die nächste Problemabfallsammlung in Collenberg findet am Samstag, 25. Januar 2020 von 13.00 – 14.45 Uhr auf dem Parkplatz an der Südspessarthalle statt.

Gelbe Säcke für den OT Kirschfurt Ab sofort können jeden ersten Mittwoch im Monat von 16.30 Uhr – 17.00 Uhr in der Alten Schule Kirschfurt gelbe Säcke abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass pro Haushalt max. 2 Rollen ausgegeben werden können.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 6 Spülung der Wasserleitungsendrohre

in allen OT Collenberg Amtlich - Collenberg Jeden 1. Mittwoch im Monat werden in allen OT Collenberg die Wasserleitungsen- drohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Collenberger Filmabend für Senioren Im März finden die Filmvorführungen am Mittwoch, den 22.01.2020 um 18.00 Uhr im Pfarrheim Fechenbach und am Donnerstag, den 23.01.2020 um 18:00 Uhr in Kirschfurt, Alte Schule statt. Der Eintritt ist kostenlos. Sie wollen den Fahrdienst der Nachbarschaft Collenberg nutzen? Dann melden Sie sich bitte frühzeitig unter (09376) 97 10 24 an. Bitte vormerken: Unsere nächsten Filmabende finden am 26.02.2020 in Fechenbach und am 27.02.2020 in Kirschfurt statt, jeweils um 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Seniorenteam Collenberg

Wichtige Ansprechpartner Bauhof Bauhofvorarbeiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Dieter Geis ist unter Tel. 0151 / 14 27 42 40 erreichbar.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 7 Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Nächste Gemeinderatssitzungen Die nächsten Gemeinderatssitzungen in Dorfprozelten finden am Amtlich - Dorfprozelten Dienstag, 4. Februar 2020 um 19.30 Uhr und am Dienstag, 18. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Winterpause am Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten ist witterungsbedingt geschlossen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 8 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 9 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 10 Amtlich - Dorfprozelten

„Gemeinsam statt einsam“

Südspessarter Stammtisch für alleinstehende und verwitwete Senioren Donnerstag, 30. Januar im Gasthaus „Fröhlichkeit“ in Dorfprozelten um 15:00 Uhr Nächster Termin: Donnerstag, 27. Februar im Gasthaus „Zur Goldenen Krone“ in Dorfprozelten Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Dorfprozelten Marliese Klappenberger-Thiel, Gabi Jefferson, Emmi Fichtl, Albert Steffl

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 11 Gemeinde Faulbach Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Faulbach Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Amtlich - Faulbach Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel: 16.00 bis 19.00 Uhr (in den „geraden“ Wochen) die nächsten „langen Donnerstage“ sind am 23.01., 06.02. und 20.02.2020 Rathaus Breitenbrunn Mittwoch: 14.00 bis 16.00 Uhr

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der gemeindliche Grüngutsammelplatz ist während der Wintermonate (November bis einschl. März) wie folgt geöffnet: Samstag in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 12 Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Amtlich - Faulbach Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Problemabfallsammlung Am Samstag, den 01.02.2020 findet in der Zeit von 08.00 bis 09.00 Uhr auf dem Parkplatz an der TV-Halle eine Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten statt. Neben den Problemabfällen werden bei der „Mobilen Sammlung“ auch Elektro- kleingeräte (Kantenlänge kleiner als 30 cm) angenommen. Bitte beachten: Problemabfälle sind direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Ein Abstellen von Problemabfällen vor Beginn der jeweiligen Sammlung ist nicht zuläs- sig. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich spielende Kinder mit abgestellten Problem- abfällen verätzen bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden ver- unreinigt wird. Problemabfälle im Sinne der Abfallwirtschaftsatzung des Landkreises Miltenberg sind die in Haushalten üblicherweise anfallenden Kleinmengen von Stoffen, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge in besonderem Maße gesundheits-, luft-, wassergefähr- dend, explosiv oder brennbar sind.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 13 Stadt Stadtprozelten Amtliches

Bekanntmachung In der am Donnerstag, den 23.01.2020 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Stadtprozelten anberaumten öffentlichen Sitzung des Stadtrates Stadtprozelten ste- hen nachbezeichnete Angelegenheiten zur Amtlich - Stadtprozelten Tagesordnung: 1. Jahresbericht der Bücherei 2. Antrag auf zentrale Plakatierungsstandorte anlässlich der Kommunalwahl 2020 3. Entlastungen zu den Jahresrechnungen 2016 bis 2018 4. Vorlage der örtlichen Rechnungsprüfung 2016 bis 2018; Feststellung der Jahresrechnungen 5. Bauvorhaben Am Gräulesberg 5 - Neubau von 4 Balkonen 6. Bericht der Bürgermeisterin 7. Bürgerfragen zur Tagesordnung Claudia Kappes, 1. Bürgermeisterin

Problemabfallsammlung Stadtprozelten Am Samstag, 01.02.2020 findet in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr am Parkplatz am Bahnhof eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abgegeben werden.

Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stunden mit Gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wollen. Beginn ist um 14.30 Uhr am Donnerstag, 13. Februar 2020 im Café Wolz. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 14 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 15 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 16 Allgemeine Nachrichten - Allianz - Allgemein Amtlich Amtliches

Immobilienseite der Allianz Südspessart

Kaufangebote - Bauplatz für Doppelhaushälfte COLLENBERG OT Fechenbach, Zwingeräcker, 439 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer - Bauplatz COLLENBERG OT Reistenhausen Am Dreispitz, 950 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer - Bauplätze am Waldrand, voll erschlossen und sofort bebaubar, Am Wieselsgraben in Stadtprozelten, Größe: 1062 m² und 1272 m², Kontakt: Stadt Stadtprozelten, Tel. 09392/976013 - Bauplatz in Stadtprozelten – Am Gräulesberg 10 – zu verkaufen, 807 m² + 325 m² Kontakt: 0160/1501794

Mietangebote - Neu renovierte 5-Zimmer-Wohnung, 118m², mit Balkon, Terrasse und Carport lang- fristig in DORFPROZELTEN zu vermieten. Kontakt: 0151/20915929 - Sonnige DG-Whg. Brasselburger Straße in Stadtprozelten, ein Wohnzi., KÜ, Schlaf- zi., Bad+WC, ab 01.12.19 zu verm. Kontakt: 08331/72290 oder 0152/31728712 - Kleine Lagerhalle, Raum oder Garage in Stadtprozelten und Umgebung zur Miete gesucht, Kontakt: 0170/8935447 - 4 Zimmer Wohnung in DORFPROZELTEN, ca. 120 m², 1.OG, heller Wohnraum, mit Balkon, Garage zu vermieten. Kontakt: 0160/6220385 - 70m² Wohnung + 16m² Keller incl. Küche ohne E-Geräte, mit Autostellplatz im Freien in Altenbuch zu vermieten. (ruhige Mieter ohne Haustiere) Kontakt: 09392/2044065 - STADTPROZELTEN schöne 3-Zimmer Wohnung, ca. 106 m², mit Balkon und Mainblick, teilmöbliert mit Einbauküche, Kachelofen, Garage zu vermieten. Kontakt:0151/15196744

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 17 - ALTENBUCH: 2 Stück Einzelgaragen zu vermieten -- auch beide zusammen mög- lich, Größe jeweils 5,0 x 3,0 m / Strom, Wasser vorhanden. Mindestmietdauer: 2 Jahre, Preis pro Monat jeweils 50€. Fragen & Kontakt: 0175/7750127 - DORFPROZELTEN: Helle, zentral liegende 3-Zimmer-Wohnung, ca. 90 m² zum 01.07.2020 zu vermieten. 1.OG, Küche, Diele, Tageslichtbad, Hauswirtschaftsraum, Kinderzimmer und Büro. Kontakt: 09392/9843136

Mietgesuche - 1 Person sucht 2-Zimmer-Wohnung, ca. 50 m² in FAULBACH,

Amtlich - Allgemein - Allianz Kontakt: 0160/92182622 - Alleinstehende Frau sucht eine 3-Zimmer-Wohnung, ca. 80 – 90 m², mit Balkon und Abstellplatz für Auto, in FAULBACH oder BREITENBRUNN, Kontakt: 09392/8480 - Junge Familie mit 2 Kindern sucht ab Februar eine mind. 3-Zimmer-Wohnung in Collenberg oder Dorfprozelten. Kontakt: 0152/52594396.

Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 23. Januar 2020, Donnerstag, 6. Februar 2020 und Donnerstag, 20. Februar 2020 jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche- rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 18 Amtlich - Allgemein - Allianz - Allgemein Amtlich

Kontaktadressen für Hilfesuchende Telefonische Information/Beratung: Gemeinde Altenbuch 09392/ 9398-0 o. 9760-0 Gemeinde Faulbach 09392/ 9282-0 Stadt Stadtprozelten 09392/ 9760-0 Gemeinde Dorfprozelten 09392/ 9762-0 Gemeinde Collenberg 09376/ 9710-0 Standesamt Südspessart in Stadtprozelten 09392/ 9760-20 Notruf Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizeinotruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Hotline Kinderarzttermin Landkreis Miltenberg 0921/ 7877655024 Kath. Pfarramt Altenbuch 09392/ 93990 Kath. Pfarramt Dorfprozelten 09392/ 7063 Kath. Pfarramt Faulbach 09392/ 93973 Kath. Pfarramt 09375/9209-0 Ev. Pfarramt Hasloch 09342/ 5111 Hilfe Gewalt gegen Frauen 0800 0116016 Landratsamt Miltenberg 09371/ 501-0 Amtsgericht Miltenberg 09371/ 943-0 Polizeidienststelle Miltenberg 09371/ 945-0 Techn. Hilfswerk (THW) Miltenberg 09371/ 9725 Beratungsstelle Senioren u. pflegende Angehörige 09371/ 6694920 (Termine für die Sprechstunde der Beratungsstelle im Südspessart sind dem Mittei- lungsblatt zu entnehmen!) Apotheken: Notdienst Apotheke (kostenfrei) 0800 0022833 Apotheke am Grohberg in Faulbach 09392/ 2555 Stadt Apotheke Stadtprozelten 09392/ 9790-0 Praktische Ärzte: Praxis im Dr. Klemm, Steinbrunnstr. 18, Altenbuch 09392/ 93361 Dr. Christian Puk, Am Glückgraben 12, Faulbach 09392/ 93939 Peter Neff, Hauptstr. 66, Stadtprozelten 09392/ 7292 Dr. Reinhard Kühn, Alte Schulgasse 1, Dorfprozelten 09392/ 6108 Dr. Gunther Kriegbaum/Inken Beyer, Ringstr. 20, Collenberg 09376/ 375 Zahnärzte: Dr. Torsten Fink, Kapellenstr. 20, Faulbach 09392/ 1771 Dr. Stefan Ries/Dr. Daniel Werner, Hauptstr. 66, Stadtprozelten 09392/ 7015

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 19 Krankentransportdienste: Taxi Ballweg, Faulbach-Collenberg 0171 2829577 Bay. Rotes Kreuz, Am Dreispitz 4, Stadtprozelten 09392/ 984961 Psychotherapeuten: Hans-Christian Schirmacher, A.d. Füllgrube 4, Stadtprozelten 09392/ 9840060 Hubertus Bachmann, Obere Dorfstr. 3, Stadtprozelten/Neuenbuch 09392/ 8625 Physiotherapie: Andreas Hegmann, Am Glückgraben 1, Faulbach 09392/ 9319974 Christina Geis, Brunnenstr. 3, Faulbach-OT Breitenbrunn 09392/ 2595 Betzel, Fertig-Diwersi, Sturm, A.d. Ziegelhütte, Collenberg 09376/ 974831 Naturheilkunde

Amtlich - Allgemein - Allianz Christiane Holzmeister, Parkring 15, Dorfprozelten 09392/ 7888 Nicola Roth, Am Heckenkopf 3, Faulbach 09392/ 924220 Norbert Arnold, Brunnenstr. 43, Collenberg 09376/ 344 Elfriede Trunk, Kirschfurterstr. 6, Collenberg 09376/ 560 Gabriele Wild-Hruby, Waldstr. 1, Altenbuch 09392/934849 Fußpflege/Podologie Rosel Müller, Hüttenbrunnweg 12, Altenbuch 09392/ 8800 Pia Müssig-Lang, Birkenstr. 1, Faulbach 09392/ 2323 Alexandra Kihn-Fertig, Weinweg 27, Faulbach 09392/ 935808 Ulrike Bobon, Neuenbucherstr. 5, Stadtprozelten-OT Neuenbuch 09392/ 8286 Christiane Horndasch, Ringstr. 26, Dorfprozelten 09392/ 7383 Sibylle Hock, An der Bubenklinge 17, Dorfprozelten 09392/ 7642 Marion Zöller, Hauptstraße 141, Dorfprozelten 09392/ 7055 Bianca Rodenfels, Streckerring 16, Collenberg 0160 97328806 Tagespflege/Tagesstätte: Tagespflege Stadtprozelten, Am Gräulesberg 33, Stadtprozelten 09392/ 935737 Ambulante Pflegedienste: BRK-Service Center Südspessart, Hauptstraße 84a, Dorfprozelten 09392/ 936760 Caritas Sozialstation Dorfprozelten, Hauptstraße 128, Dorfprozelten 09392/ 6476 Mahlzeitendienste: Caritas-Sozialstation Miltenberg, Hauptstr. 60, Miltenberg 09371/ 9789 50 Elisabethenstift, Hauptstraße 18, Großheubach 09371/ 9723-0 BRK-ServiceCenter, Mainstr. 37, Miltenberg 06022/ 6181424 Dieser Wegweiser wurde vom Arbeitskreis Senioren erstellt. Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Herausgeber: Arbeitskreis Senioren Allianz Südspessart Stand: 01/2020 Emmi Fichtl

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 20 Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten - Allianz - Allgemein Amtlich Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 24.01.2020 Freitag, 28.02.2020 Freitag, 03.04.2020 jeweils um 14.00 Uhr Treffpunkt ist der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 3. Februar 2020 Montag, 2. März 2020 Interessenten müssen ihre Termine selbst mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.:09371/9779-0 vereinbaren.

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Öffnungszeiten der Müllumladestation in Erlenbach, der Kreismülldeponie in Guggenberg und des Wertstoffhof Süd in Bürgstadt Müllumladestation Erlenbach, Südstraße 2, 63906 Erlenbach Tel.: 06022-614 367 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, Freitag: 08.00 – 16.00 Uhr (November – März) 08.00 – 18.00 Uhr (April – Oktober) Samstag: 08.00 – 14.00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg, Rütschdorfer Straße, 63928 Eichenbühl-Gug- genberg Tel.: 09378-740

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 21 Öffnungszeiten: Montag – Freitag : 08.00 - 16.00 Uhr Samstag: 08.00 - 14.00 Uhr Wertstoffhof Süd, Industriestraße 3 d, 63927 Bürgstadt, Tel.: 08000-412 412 Öffnungszeiten: Mittwoch: 12.00 – 16.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr (April - Oktober) 08.00 – 16.00 Uhr (November - März) Samstag: 08.00 – 14.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Elektrogroßgeräte, Problemabfälle sowie Garten- und Grünabfälle nicht angenommen werden. Die Annahme aller anderen Abfälle erfolgt nur in haushaltsüblicher Menge (Bauschutt bis 0,5 m³) Amtlich - Allgemein - Allianz Für Asbestanlieferungen wird um Voranmeldung und Terminabsprache gebeten.

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg Die deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg – Ämtergebäude – Fährweg 35 (nicht Landratsamt) immer montags und mittwochs in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen zu ihrer Renten- versicherung kostenlos beraten zu lassen. Bei dem Sprechtag wird auch eine mobile Datenstation eingesetzt, die es ermöglicht, unmittelbar über den Bildschirm die Voll- ständigkeit des Versicherungskontos zu prüfen und sofort eine schriftliche Auskunft über die Höhe des bisher erworbenen Rentenanspruchs zu erteilen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371 / 501-152

Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informa- tionen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen.Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg und auch im Einwohnermeldeamt Faulbach von interessierten Bürgern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 22 ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Allianz - Allgemein Amtlich Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unter- nehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Koopera- tionspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglich- keiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – kostenfrei! Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 6. Februar 2020 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Tel. 06022/26-1110, Fax: 06022/26-1111, e-mail: [email protected] oder im Internet unter www.zentec. de vereinbart werden. Anmeldeschluss: 30. Januar 2020

Manöver und andere Übungen der Bundeswehr Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 09.02.2020 – 13.02.2020 eine Truppenübung, bei der Teile ihrer Gemeinde betroffen sein könnten, durch. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den übenden Truppen und deren Ausrüstung fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln ausgehen und auf die Strafbestimmungen wird besonders hingewiesen.

Wie Sie sich auf den Hochwasserfall vorbereiten können Hochwasser kann viele Menschen in Bayern treffen. Kündigt sich ein Hochwasser an, bleibt jedoch meist wenig Zeit zum Handeln. Das Wissen um die Gefahren und eine gründliche Vorbereitung sind der beste Weg, um sich und seinen Besitz zu schützen. Weitere Tipps zur Vorsorge sowie ausführliche Informationen zum Thema Hochwas- serschutz in Bayern finden Sie unter www.hochwasserinfo.bayern.de.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 23 Verkehrssicherungen an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen Verkehrsgefährdung durch Bäume Es kommt immer wieder vor, dass Bäume von benachbarten Grundstücken, die auf die Straße stürzen bzw. Äste, die in das Lichtraumprofil ragen, zu einer ernsten Gefahr für die Verkehrsteilnehmer werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Benutzer von öffentlichen Straßen nicht nur vor den Gefahren zu schützen sind, die ihnen aus dem Zustand der Straße bei zweck- gerechter Benutzung drohen, sondern auch vor solchen Gefahren, die von Anlieger- grundstücken ausgehen und auf die Straße übergreifen können. Nach der geltenden

Amtlich - Allgemein - Allianz Rechtsprechung ist der Eigentümer oder Besitzer eines von ihm benutzten, an einer öffentlichen Straße liegenden Grundstückes verpflichtet, auf den Straßenverkehr ge- bührend Rücksicht zu nehmen und schädliche Einwirkungen, die von diesem Grund- stück ausgehen und den öffentlichen Straßenverkehr gefährden, zu vermeiden. Aus diesem Grunde sind die Bäume, die entlang von Straßen stehen, von dem jewei- ligen Eigentümer stets auf ihren Zustand hin zu prüfen und, soweit es sich um mor- sche oder schadhafte Bäume handelt, umgehend zu fällen oder die Äste zu entfernen. Die erforderliche lichte Höhe beträgt – senkrecht gemessen – 4,50 m. Der Mindest- abstand nach den Seiten – vom Fahrbahnrand aus gemessen – soll bei Bäumen deren Durchmesser größer als 8 cm ist, ebenfalls 4,50 m betragen. Bei Ästen ist ein seitlicher Mindestabstand – gemessen vom Fahrbahnrand – von 1,50 m freizuhalten. Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg bittet alle Grundstückeigentümer, von deren Grundstücke die o. g. Gefahren ausgehen können, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukom- men, um so straf- und haftungsrechtlichen Folgen vorzubeugen.

Berufs- und Ausbildungsmesse im Südspessart – Aufruf zur Beteiligung Nach einer erfolgreichen Messe im vergangenen Jahr, organisiert die Allianz Süd- spessart auch 2020 wieder eine Berufs- und Ausbildungsmesse, um die unterschied- lichen Ausbildungsberufe im Südspessart zu präsentieren. Wenn Sie einen freien Ausbildungsplatz haben und Jugendliche aus der Region auf die Stelle aufmerksam machen möchten, stellen Sie ihr Unternehmen doch auf der 2. Berufs- und Ausbildungsmesse im Südspessart vor. Am 21. März 2020, von 10.00 – 16.00 Uhr, in der Südspessarthalle in Collenberg haben Sie die Möglichkeit dazu! Beteiligen können sich Unternehmen aus dem Südspessart, Kreuzwertheim, Wert- heim, Bürgstadt und Miltenberg. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 10. Fe- bruar 2020 bei Lena Batrla ([email protected], Tel. 09376 / 9710-22). Die An- meldungen werden nach Eingang bearbeitet.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 24 Impressum: - Allianz - Allgemein Amtlich Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 15, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 25 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 26 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

GTEV D´ Spessartbuam Altenbuch Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 27 Die Firma Alles klar! Dienstleistungs GmbH ist ein mi� elständisches Unternehmen in der Gebäudereinigungsbranche mit Sitz in . Mit über 200 Mitarbeitern sorgen wir für zuverlässige, pünktliche und fl exible Reinigungsleistung bei unseren Kunden im Rhein- Main-Gebiet.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Regionion Südspessart suchen wir Reinigungskrä� e (m/w/d) auf Minijob-Basis (€ 450) Einsatzzeiten: Mo-Fr ab 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Wir bieten: • Entlohnung nach Tarif (€ 10,80) • termingerechte Bezahlung • Arbeitskleidung

Alles klar! Dienstleistungs GmbH, 63906 Erlenbach Tel: 09372/ 950710; E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 28 Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 29 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt eine/n

Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Ihr Profil: Entsprechende Berufsausbildung und mehrjährige praktische Berufserfahrung. Kenntnisse im Umgang mit computergestützter Diagnose und Reparatur. Hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Kundenorientierung. Bereitschaft ständig dazu- zulernen. Teamgeist und eine selbstständige verantwortungsbewusste Arbeitsweise.

Serviceberater/Lagerist (m/w/d) Ihr Profil: Ansprechpartner für Kunden bei Reparaturaufträgen – Annahme der zu reparie- renden Fahrzeuge – Beraten/Informieren der Kunden über den zu erwartenden Aufwand – Auftragserstellung – Rechnungsstellung – Sie verkaufen Ersatzteile und Zubehör an unsere Kunden – Sie beraten unsere Kunden rund um Ersatz- teile und Zubehör – Sie führen Bestellungen für Ersatzteile durch – Sie sind zu- ständig für die Ersatzteilorganisation der Werkstatt. Wir bieten: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Probezeit. Durchführung sämtlicher Servicearbeiten. Möglichkeit von Schulungsmaßnahmen zur Qualifizierung und Weiterbildung. Sicherheit eines renommierten Unternehmens. In unserem Autohaus steht immer der Kunde im Mittelpunkt und das schon seit über 60 Jahren. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Autohaus Bilz GmbH, Hauptstraße 39, 97903 Collenberg, Tel. 0 93 76 / 218 Fax. 0 93 76 / 13 19 oder per Mail an: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 30 Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Collenberg Übungstermine Die nächsten Übungstermine sind: Montag, 03. Februar 2020 19.30 Uhr Unterricht Ges. Wehr Montag, 17. Februar 2020 19.30 Uhr Techn. Dienst Ges. Wehr Zur Info: Jeden Freitag ab 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahre) Neuzugänge für die Aktiven (auch Jugendfeuerwehr) sind jederzeit herzlich willkom- men!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 31 Mitteilungen - Collenberg Gesangverein Fechenbach 1860 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Fechenbach 1860 am Montag 10. Februar 2020 um 20:00 Uhr im Probenraum Alte Schule OT Reistenhausen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht der Chorleiterin 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Kasse 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Anpassung / Festlegung der Mitgliederbeiträge 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen, unsere Mitglieder zahlreich begrüßen zu dürfen. -Die Vorstandschaft-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 32 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 33 JAHRE

Garagentore bereits ab FENSTERBAU 949,- € inkl. MwSt. zzgl. Montage © hansenwerbung.de

FACHPARTNER

Garagentore funktional und ansprechend Gleichgültig welcher Baustil – bei uns finden Sie das Garagentor, das zu Ihnen und Ihrem Haus passt. Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 34 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 35 Immobilie für Selbstnutzer zu kaufen gesucht Wir suchen speziell ein Zwei- oder Mehrfamilienhaus in Faulbach, Stadtprozelten, Dorfprozelten oder Collenberg Unsere geprüfte Sachverständige erstellt gerne eine Verkehrswertberechnung für Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an! Tel. 0 60 22-264 750

Immobilienfachwirtin (IHK) | Sachverständige für Immobilienbewertung · Tel. 0 60 22-264 750 · www.jonasundkroth.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 36 Die BRK Bereitschaft Collenberg bedankt sich bei den fleißigen Spendern der letzten 43 Jahre. An 151 Terminen von 1976 bis 2019 wurde 14.485 mal Blut gespendet. Zu unserem Bedauern fand der letzte Blutspendetermin in der VS Collenberg am 26. November 2019 statt. An diesem Abend konnten 58 Blutspender zur Ader gelas- sen werden. Besonders hervorzuheben waren die 100 Spenden von Berthold Wiess- mann aus Faulbach. Zum 10. Mal spendete Carmen Völker aus Dorfprozelten. Stefan Müller aus Stadtpro- zelten freute sich herzlich über seine 115. freiwillige Blutspende, die mit einer selbst- gestalteten Urkunde belohnt wurde. Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 37 Tel. 09371 99856

Erledigung der pietät kempf Formalitäten Drucksachen Bestattungsinstitut Ausstellungsraum Kundenparkplätze Grabmachertätigkeit Wir kommen auf 63897 Miltenberg - Eichenbühler Str. 19 Wunsch zu Ihnen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 38 Anmeldeschluss der Kindertagesstätte St. Josef in Freudenberg für das Kita-Jahr 2020/2021 Freudenberg. Eltern, die für das Kita-Jahr 2020/2021 (Sept. 2020 bis Juli 2021) einen Kindergarten – bzw. Krippenplatz benötigen und ihr Kind bisher noch nicht angemel- det haben, werden gebeten, die Anmeldung bis spätestens Ende Februar 2020 in der Kath. Kindertagesstätte St. Josef vorzunehmen. Aufgenommen werden Kinder ab 1 Jahr. Anmeldetermine können nach telefonischer Absprache mit der Kita-Leitung Maria Dinkel, Tel. 09375/360 vereinbart werden. Mitteilungen - Dorfprozelten Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 39 Ihr Gasthof Ihr Gasthof mit mit Diese Highlights erwartenDiese Highlights Sie im Monat erwarten Februar: • Jeden SonntagSie vonim Monat11.30 – 13.45 Februar: und 16.00 - •20.30 Jeden Uhr Sonntag warme Küche. von 11.30 – 13.45 Uhr • 14.02. – Valentinsund -16.00 Romantik - 20.30 Uhr warme Küche • 25.02. – ab 17.00• 14.02. & 26.02. – VALENTINS-ROMANTIK von11.30 – 14.00 / 17.00 – 20.30 Uhr großes Matjesbüfett. Sie werden staunen was wir alles von Matjesfilets• 25.02. zaubern – ab können. 17.00 Uhr und • Für Vegetarier26.02. eine Spezialität von 11.30 unserer – 14.00 Küche: / 17.00 – 20.30 Uhr SelbstgemachteGROSSES Gemüselasagne! MATJESBÜFETT (auch zum Mitnehmen). Sie werden staunen was wir alles Aufvon Ihren Matjesfilets Besuch freut zaubern sich können. Fam. Franz und das Landgasthof Team • FÜR VEGETARIER eine Spezialität unserer Hauptstraße 18 in 97892 Kreuzwertheim ReservierungenKüche: bitteSelbstgemachte per Tel.09342/6600 Gemüselasagne! Email:(auch info@landgasthof zum Mitnehmen)-franz.de Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Franz und das Landgasthof Team Hauptstr. 18 • 97892 Kreuzwertheim Reservierungen bitte per Tel. 09342/6600 E-Mail: [email protected]

JAHRE

FENSTERBAU

Entdecken Sie Ihre Traumtür:

Ob klassisch oder modern. Wir bieten Ihnen genau die Wohnraumtür, die zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passt. FACHPARTNER Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 • hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 40 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 41 Öffnungszeiten der Bücherei: Mitteilungen - Dorfprozelten Schulgasse 1, Dorfprozelten Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 42 Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Do, 30.01.2020, 19.00 Uhr: Unterrichtsabend im Gerätehaus Fr, 31.01.2020, 17.45 Uhr: Atemschutzstrecke So, 02.02.2020, 09.00 Uhr: Gruppenübung Do, 06.02.2020, 19.00 Uhr: Gruppenübung Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 43 Mit uns bleiben Sie mobil • gesund • fit Hauptstraße 23  Einlagen auch für Sicherheitsschuhe 63920 Großheubach  Schuhzurichtungen Tel. 0 93 71 / 29 75  Orthopädische Maßschuhe www.schuh-lebold.de  diabetische Fußversorgung Wir kümmern  uns um Ihre Füße! Bandagen u.a. von Machen Sie Ihren Öffnungszeiten:  Kompressionsstrümpfe kosten losen Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr  Schuhreparaturen Fuß-Check Sa 9.00 - 12.00 Uhr bei uns!  Komfortschuhe mit Fußbett mit barrierefreiem oder für lose Einlagen im Hof Zugang zum Geschäft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 44 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 45 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 46 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 47 Starte durch mit PINK Vakuumtechnik

Als Weltmarktführer für vakuumtechnische Sonderanlagen pro- duzieren wir an unserem Standort Reinhardshof seit 30 Jahren Systeme nach Kundenanforderung. Internationale Technologie- unternehmen, u.a. aus der Halbleiter- und Elektronikindustrie, der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der Wissenschaft und Forschung vertrauen auf unsere innovativen Produkte.

Wir suchen ständig engagierte Auszubildende und qualifizierte Mitarbeiter für unterschiedlichste Positionen, insbesondere im Bereich CNC-Bearbeitung/Zerspanung.

Infos über PINK Vakuumtechnik sowie unsere offene Stellen und Ausbildungs- plätze gibt‘s hier:

PINK GmbH Vakuumtechnik Gyula-Horn-Str. 20 · 97877 Wertheim-Reinhardshof · T +49 (0) 93 42-872-0 F +49 (0) 93 42-872-111 · [email protected] · www.pink-vak.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 48 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 49 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 50 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 51 Starke Persönlichkeiten für unser starkes Team!

Bauleiter (m/w/d) Baumaschinenmechaniker (m/w/d) Polier (m/w/d) Facharbeiter (m/w/d)

Sie haben eine mehrjährige Berufserfahrung und ein ausgezeichnetes technisches Know-how im Tiefbau. Unsere Tiefbau-Projekte sind vielseitig und ermöglichen ein großes Spektrum an spannenden Einsatzmöglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet: Hochwasserschutz, Baugruben, Umweltsanierung, Kanalbau, Spezialtiefbau und Deponiebau. Dabei bieten wir Ihnen die Perspektive auf eine berufliche und persönliche Zukunft mit Wertschätzung, Teamwork und Unternehmergeist.

Alle Informationen zum Stellenprofil finden Sie unter: www.michel-bau.de/karriere Ihr direkter Kontakt zu unserer Geschäftsführung lautet: 0160 / 90784025 oder [email protected] Michel Bau GmbH | Wilhelmstr. 105 | 63911 Klingenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 52 Stadt Stadtprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 53 • Floristik für jeden Anlass • Trauerfl oristik Gerne bieten wir auch Beratungstermine für den Trauerfall nach Feierabend bei Blumental Ihnen Zuhause an • Hochzeitsfl oristik • Tischdekoration • Grabgestaltung- & pfl ege • Topfpfl anzen • Fleurop • Dekoartikel

Inh. Daniela Rohe • Rathausgasse 16 97877 Wertheim • Tel. 09342 39916 E-Mail: blumental-fl [email protected]

www.blumental-fl oristik.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr • Sa. 9 - 13 Uhr  Floristik für  Grabgestaltung- jeden Anlass & pflege  Trauerfloristik  Topfpflanzen  Hochzeitsfloristik  Fleurop  Tischdekoration  Dekoartikel

www.blumental-floristik.de

Genießenin entspannter Sie Atmosphäre unsere Weine und kreativen Winzervesper. Häckerzeit vom 31.01. - 23.02.2020 Wir freuen uns auf Sie! Fam. Mathias Münch Frankenring 12 63920 Großheubach Tel. (0 93 71) 6 55 56

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 54 Mitteilungen - Stadtprozelten

Infoabend zur Stadtrats- und Bürgermeisterwahl Die Freie Wählergemeinschaft Stadtprozelten-Neuenbuch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unseren Info- und Diskussionsabenden ein.

Stadtprozelten Freitag, 28.02., um 19:30 Uhr Café Wolz

Neuenbuch Freitag, 06.03., um 19:30 Uhr Gasthof Waldeck

Auf Ihr Kommen und auf einen regen Austausch freut sich Ihre Freie Wählergemein- schaft Stadtprozelten-Neuenbuch.

Jürgen Weiskopf 1. Vorsitzender

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 55 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 56 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 57 Schäfflertanz am 17.05.2020 in Stadtprozelten

Hallo lieber Schäffler und Neu-Schäffler! Die erste Probe ist am kommenden Sonntag, 26.01.2020 um 10.00 Uhr in der Stadthalle. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch bei der nächsten Probe nachholen. Ansonsten werden die Gruppen – so wie bisher angemeldet – zusammengestellt.

Bitte seht Eure Schäfflertracht durch, ob sie noch passt, was evtl. fehlt, Hut in Ordnung?? Falls etwas nicht mehr ok ist, bitte auf die Probe mitbringen, da wir die Hüte zur Restaurierung einsenden, Jacken tauschen oder neu anfertigen lassen müssen. E-Mail: [email protected], Whats-App: 01718201455, Tel. 09376-974272 Mit Schäfflergruß „Gut Spund“ Euer Oberschäffler Wolfgang Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 58 Allgemeine Mitteilungen

Informationsveranstaltungen zur Fachoberschule und Berufsoberschule Die Berufliche Oberschule Obernburg führt am Montag, den 03.02.2020, eine Infor- mationsveranstaltung zur Fachoberschule (FOS) und am Dienstag, den 04.02.2020, eine Informationsveranstaltung zur Berufsoberschule (BOS) in Obernburg durch. Bei- de Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr und finden im Raum 114 der Staatlichen Berufsschule Obernburg, statt. In die Fachoberschule kann eintreten, wer einen mitt- leren Bildungsabschluss besitzt. Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine Berufs- ausbildung bzw. Berufserfahrung nötig. An beiden Schularten kann die Allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben werden. Der Abschluss berechtigt bundes- weit zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschule). Weitere Bildungswege an Universitäten sind möglich. Informatio- nen finden Sie auch unter www.fos-obernburg.de.

Betreuer*innen für Ferienfreizeiten gesucht! Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.V. sucht für das Jahr 2020 engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren auf Ferienfreizeiten im In- und Ausland zu betreuen. Am Donnerstag, den 23.01.2020 findet um 19.00 Uhr für alle Interessierten ein Infoa- bend in Würzburg im Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. (Kantstr. 42a, 97074 Würzburg) statt. Weitere Informationen gibt es darüber hinaus im Internet unter www. awo-jw.de, per Email unter [email protected] sowie telefonisch unter 0931-29938264. Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen Übertritt an die Theresia-Gerhardinger-Realschule Am Mittwoch, 05.02.2020 informiert die Theresia-Gerhardinger-Realschule in Amor- bach um 19.30 Uhr in einem Elternabend ausführlich über den Übertritt an die Real- schule. Interessierte Eltern können die Schule bereits ab 19.00 Uhr besichtigen. Am Freitag, 20.03.2020 findet von 14:00 – 18:00 Uhr der Tag der offenen Tür statt. In diesem Rahmen steht die Schule allen interessierten Schülerinnen und Schüler und ihren Erziehungsberechtigten zu ausführlichen und informativen Ausstellungen, Veranstaltungen und zur Besichtigung offen. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Die Schulanmeldung findet an folgenden Tagen statt: 11. - 14.05.2020 von 8:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr und am 15.05.2020 von 8:00 -11:00 Uhr. Für weitere Fragen steht Ihnen das Sekretariat unter 09373/2886 zur Verfügung. Informationen stehen unter www.tgrsamorbach.de zum Abruf bereit.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 59 Flugreise nach Apulien mit dem Bayerischer Bauernverband Unsere Frühjahrsflugreise führt uns in diesem Jahr vom 13. bis 20. April 2020 nach Apulien. Apulien, das Land der Trulli und Staufer. Wie der Titel suggeriert, verbirgt sich hinter dieser Region ein unverfälschtes Italien, das Bilder von beneidenswerter Lebensfreude und nahezu grenzenloser Gastfreundschaft in uns weckt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Sie mit Muße durch das Land der Staufer reisen können. Ge- nießen Sie das milde Klima und die fröhlich-besonnene Atmosphäre. Besuchen Sie mit uns die alt eingesessenen Masserien, die ihre Gäste in rustikalem Ambiente mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der apulischen Küche verwöhnen. Informationen zur Reise und das Anmeldeformular erhalten Sie ab sofort an der Ge- schäftsstelle unter Tel.: 06021-4294214. Anmeldeschluss: 31. Januar 2020

Berufsbegleitend studieren Technische Hochschule Aschaffenburg informiert über Studiengänge für Be- rufstätige mit Abschluss Bachelor of Engineering Am Freitag, den 24. Januar 2020 lädt die Technische Hochschule um 17:00 Uhr in der Würzburger Straße 45, Gebäude 40, Hörsaal 220 in Aschaffenburg zu einer groß- en Info-Veranstaltung zu zwei berufsbegleitenden Studienangeboten ein. Das Stu- diengangsteam stellt die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen sowie Elektro- und Informationstechnik vor. Studieninteressierte erfahren alles über Studien- inhalte, Ablauf, Fördermöglichkeiten und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Beratungsgespräche. Um Anmeldung wird gebeten unter cornelia. [email protected] oder 06021 4206 892.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schlesier am 26.01.2020 Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Miltenberg mit Kreis Aschaffenburg, lädt alle Mitglieder der Landsmannschaft herzlich zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 26. 01. 2020 um 15:00 Uhr im Gasthaus Balonier, Erlenbach, Elsen- felder Str. 30 a, ein. Nach der Begrüßung und der Totenehrung erfolgen der Tätigkeitsbericht der Vorstand- schaft sowie die Entlastung für das Jahr 2019 und die Wahl des gesamten Vorstandes für 2020 – 2022. Es folgt ein Bildbericht vom Neujahrsempfang des Bayerischen Mini- sterpräsidenten in München am 10.01.2020. Ch. K. Kuznik, 1. Vors. Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 60 Die Volkshochschule Miltenberg startet mit interessantem Kurs-Angebot ins neue Jahr 2020 Das gedruckte vhs-Programmheft Frühjahr 2020 liegt ab Freitag, 10. Januar 2020, in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie in den Banken und Sparkassen im Einzugsbereich der Volkshochschule Miltenberg aus und wird an diesem Tag den Abonnenten des „Bote vom Untermain“ ins Haus geliefert. Neben dem traditionell viel- seitigen Angebot enthält es eine ganze Reihe neuer und interessanter Veranstaltungen für Frühjahr 2020. Anmelden kann man sich per Post, per Fax unter 09371/404-104, per Internet und persönlich in der Geschäftsstelle am Engelplatz in Miltenberg, deren Team Fragen rund um die Kursangebote gerne beantwortet. Beachten Sie bitte die neuen Öffnungszeiten ab Januar 2020. Diese sind Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag durchgehend von 09.00 bis 18.00 Uhr.

Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernährung und Bewegung Dienstag, 11.02.2020, 09:30 – 12:00 Uhr: Ran an den Familientisch Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus Erlenbach Dienstag, 25.02.2020, 09:30 – 12:00 Uhr: Wozu Kinderlebensmittel? Meine Mama kann es besser! Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben, soweit Le- bensmittelkosten anfallen. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Alle Kurse sind online buchbar im Bildungsportal unter www.weiterbildung.bayern.de. Bitte für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen!

Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V.

AKI-Fasching an der Richard-Galmbacher-Schule in Elsenfeld - Allianz - Allgemein Mitteilungen am Sa., den 08.02.2020 Jedes Jahr veranstaltet die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe im Land- kreis Miltenberg ein breitgefächertes Programm für Menschen mit Behinderung. Ein Highlight ist das Angebot „AKI (Aktionskreis Integration) - Fasching“. Es ist eine Faschingsdisko für Menschen mit und ohne Behinderung ab 13 Jahren. Wir laden Sie herzlich unter dem diesjährigen Motto „Safari - das wilde Afrika“ zu unserer großen Faschingsveranstaltung am Samstag, den 08.02.2020, von 18:00 bis 21:00 Uhr an der Richard-Galmbacher-Schule, Dammsfeldstraße 14 in Elsenfeld ein. Der Eintritt kostet 3 €. Es gibt Snacks und Getränke, kleine Spiele, coole Musik und natürlich ein zauberhaftes Beisammensein. Bei Fragen melden Sie sich gerne im OBA-Büro, Tel. 06022/26402-14. Das OBA-Team

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 61 Die Realschulen im Landkreis Miltenberg stellen sich vor Die Realschule vermittelt neben einer guten Allgemeinbildung auch berufsvorberei- tende und praktische Grundlagen je nach individueller Begabung. In allen Bereichen der Wirtschaft genießen Absolventen der Realschule große Akzeptanz. Bei entspre- chenden Leistungen besteht die Möglichkeit zum Übertritt an das Gymnasium oder die Fachoberschule. Gemeinsamkeiten Nach zwei Jahren gemeinsamen Lernens stehen ab der 7. Jahrgangsstufe vier ver- schiedene Schwerpunktbereiche zur Wahl. Die folgenden drei sind an allen Real- schulen identisch: Wahlpflichtfächergruppe I: Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Be- reich. Schwerpunkt in Mathematik, Physik, Chemie, Informationstechnologie mit CAD. Wahlpflichtfächergruppe II: Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich mit Schwer- punkt in Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Informati- onstechnologie mit Tabellenkalkulation und Datenbanken. Wahlpflichtfächergruppe IIIa: Sprachlicher Bereich mit Schwerpunkt Französisch, Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen und Informationstechnologie. Im Schwerpunktfach der Wahlpflichtfächergruppe IIIb unterscheiden sich die Realschulen: Werken: Staatliche Realschule Elsenfeld Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg Ernährung und Gesundheit: Main-Limes-Realschule Obernburg Theresia-Gerhardinger Realschule Amorbach Über das schuleigene Profil können Sie sich im Internet auf der jeweiligen Homepage oder beim „Tag der offenen Tür“ informieren.

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ Alle Realschulen geben bei dieser Veranstaltung einen Einblick in ihr Schulleben und die verschiedenen Fachräume. Staatliche Realschule Elsenfeld - Montag, 9. März 2020 ab 16:00 Uhr mit Informati- onsvorträgen und Führungen durch das Schulhaus www.rse-online.de. Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg - Donnerstag, 5. März 2020 von 15:00- 18:30 Uhr, Führungen ab 15:00 Uhr, Info-Vortrag um 18:30 Uhr www.realschule-miltenberg.de Main-Limes-Realschule Obernburg - Mittwoch, 11. März 2020 Führungen ab 16:00 Uhr alle 10 Minuten, Informationsvorträge www.realschule-obernburg.de Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach Informationsabend: Mittwoch, 5. Februar 2020 um 19:00 Uhr Tag der offenen Tür: Freitag, 20. März 2020 von 14:00-18:00 Uhr mit Führungen und Informationsvorträgen, www.tgrsamorbach.de Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 62 Anmeldung an allen Realschulen: Montag, 11. Mai 2020 bis Freitag, 15. Mai 2020 Genauere Informationen finden Sie auf der Internetseite der jeweiligen Schule. Mitzubringen sind: • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch • Passfoto • a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis • b) für Mittelschüler: Halbjahreszeugnis • c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis Falls vorhanden: • Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreibung-Störung) • Sorgerechtsbeschluss Außerdem für die staatlichen Realschulen: • Anmeldung über Schulantrag-Online auf der jeweiligen Homepage der Schu- le. Bitte ausdrucken und unterschrieben mitbringen! Für die Theresia-Gerhardinger-Realschule: • Anmeldung über Schulantrag-Online nicht möglich. Beförderungsantrag auf der Homepage ausdrucken und unterschrieben mitbringen! Angemeldete Grundschüler, die im Übertrittszeugnis nicht die Einstufung „geeignet für Realschule / Gymnasium“ bekommen haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der von Dienstag, 19. Mai bis Freitag, 22. Mai 2020 (Donnerstag = Feiertag) an der zuständigen Realschule durchgeführt wird.

Veranstaltungskalender

Altenbuch Veranstaltungen 26.01.2020 Veranstaltung im Trachtenheim 16.00 Uhr, CSU Ortsverband 30.01.2020 Gemeinderatsitzung im Bürgerhaus 19.30 Uhr, Gemeinderat Altenbuch 30.01.2020 Seniorennachmittag im Pfarrheim 14.00 Uhr, Kolping 08.02.2020 Kappenabend im Sportheim 20.00 Uhr, SV Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 63 13.02.2020 Frühstück im Heimatmuseum 09.00 Uhr, Heimatverein 16.02.2020 Kinderfasching in der Festhalle 14.00 Uhr, SV Altenbuch 20.02.2020 Seniorenfasching im Bürgerhaus 14.00 Uhr, Gesangverein 22.02.2020 Faschingszug in die Festhalle 15.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Altenbuch 28.02.2020 Generalversammlung im Pfarrheim 19.00 Uhr, Obst- u. Gartenbauverein

Collenberg 22.01.2020 Filmabend für Senioren / Pfarrheim St. Stephanus Fechenbach 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg 23.01.2020 Filmabend für Senioren / Alte Schule Kirschfurt 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg 24.01.2020 Mitgliederversammlung / Alte Schule Kirschfurt 20.00 Uhr, Feuerwehr Kirschfurt 27.01.2020 Nächste Gemeinderatssitzung / Sitzungssaal Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 28.01.2020 Kandidatenvorstellung / Feuerwehrhaus Collenberg 19.30 Uhr, CSU- Ortsverband Collenberg 01.02.2020 Kartenverkauf / CCF-Arena (Südspessarthalle) 10.00 Uhr, Carneval-Club Fechenbach 04.02.2020 Kandidatenvorstellung / Alte Schule Kirschfurt 19.30 Uhr, CSU- Ortsverband Collenberg 10.02.2020 Jahreshauptversammlung / Alte Schule Reistenhausen 20.00 Uhr, Gesangverein Fechenbach 14.02.2020 Prunksitzung / CCF-Arena (Südspessarthalle) Carneval-Club Fechenbach 15.02.2020 Prunksitzung / CCF-Arena (Südspessarthalle) Carneval-Club Fechenbach 17.02.2020 Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung / Sitzungssaal Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg Veranstaltungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 64 Dorfprozelten

24.01.2020 Generalversammlung im „Pfarrheim“ 19.30 Uhr, Frauenbund 26.01.2020 Punschwanderung 15.00 Uhr, Tennisclub 28.01.2020 Informationsabend in der Verbandsschule (f.d. Eltern der zukünft. Erstklässler) 19.00 Uhr, Grundschule Dorf-/Stadtprozelten 30.01.2020 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ in der „Fröhlichkeit“ 15.00 Uhr, AK Senioren 30.01.2020 Infoabend zum Thema „Unser Wald“ im „Stern“ 20.00 Uhr, CSU Ortsverband Dorfprozelten 31.01.2020 Lustiger Abend im Sportheim 19.59 Uhr, TuS 09 01.02.2020 Problemabfallsammlung am Festplatzgelände in der Schulstraße 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Landkreis Miltenberg 01.02.2020 Generalprobe im „Stern“ 18.00 Uhr, CCD 02.02.2020 Wanderung 09.30 Uhr, Wanderfalken 04.02.2020 Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal im Alten Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde 07.02.2020 Prunksitzung im „Stern“ 20.00 Uhr, CCD 08.02.2020 Prunksitzung im „Stern“ 20.00 Uhr, CCD 11.02.2020 Wahlversammlung in der „Fröhlichkeit“ 19.30 Uhr, Freie Wähler 15.02.2020 funkgesteuerter Sirenenprobealarm 11.00 Uhr, Landkreis Miltenberg Veranstaltungen 18.02.2020 Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal im Alten Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde 20.02.2020 Weiberfasching am Dorfplatz 20.30 Uhr, CCD 21.02.2020 Pfarreifasching im Pfarrheim 20.00 Uhr, Pfarrgemeinde 22.02.2020 Kappenabend im „Stern“ CCD

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 65 23.02.2020 Faschingszug; anschließend Straßenfasching am Dorfplatz 13.00 Uhr, Vereinsring 25.02.2020 Kinderfasching im „Stern“ 13.30 Uhr, CCD 25.02.2020 Heringsessen im Schützenhaus 16.00 Uhr, Schützenverein

Faulbach 24.01.2020 Generalversammlung Gesangverein 19.30 Uhr, „Liedertafel“ Faulbach im Vereinsheim 26.01.2020 Generalversammlung Sportanglerclub Faulbach 14.00 Uhr, im Vereinsheim 26.01.2020 Generalversammlung Reit- und Fahrclub Breitenbrunn 14.00 Uhr, im Reiterheim 01.02.2020 Lakefleisch und Schippenkäse im Sportheim Breitenbrunn 12.00 Uhr, Sportfreunde Breitenbrunn 02.02.2020 Kartenvorverkauf für die Fremdensitzungen 10.00 Uhr, Faschingsgesellschaft Faulbach 07.02.2020 Vorstellung der Landratskanditaten, Sportheim Breitenbrunn 19.00 Uhr, CSU-Ortsverband Faulbach-Breitenbrunn 08.02.2020 Kappenabend im Sportheim Breitenbrunn Sportfreunde Breitenbrunn 09.02.2020 Seniorenfasching im Pfarrheim Faulbach 14.33 Uhr 14.02. und Fremdensitzung in der Turn- und Festhalle Faulbach 15.02.2020 Faschingsgesellschaft Faulbach 20.02.2020 Altweiberfasching im Sportheim Faulbach Sportverein Faulbach 21.02.2020 Oldie-Disco in der Turn- und Festhalle Faulbach Faschingsgesellschaft Faulbach 22.02.2020 Kinderfasching in der Turn- und Festhalle Faulbach Faschingsgesellschaft Faulbach 23.02.2020 Buntes Faschingstreiben im Sportheim Faulbach Sportverein Faulbach 24.02.2020 Straßenfasching vor der Turn- und Festhalle Faulbach Veranstaltungen 25.02.2020 Faschingskehraus im Sängerheim Gesangverein Liedertafel Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 66 Stadtprozelten 23.01.2020 Stadtratsitzung im Alten Rathaus 19.30 Uhr, Stadtrat Stadtprozelten 24.01.2020 Veranstaltung im Waldeck 19.30 Uhr, CSU Ortsverband 25.01.2020 Jahreshauptversammlung FFW Neuenbuch 25.01.2020 Kesselfleischessen im Sportheim 15.00 Uhr, DJK-TSV Stadtprozelten 31.01.2020 Veranstaltung im Trachtenheim 19.30 Uhr, CSU Ortsverband 01.02.2020 Generalversammlung in der Feuerwehr 19.00 Uhr, FFW Stadtprozelten 06.02.2020 Kappenabend im Pfarrheim Katholischer Frauenbund 09.02.2020 Wanderung nach Wertheim – Nassig 10.30 Uhr, Wanderverein Neuenbuch 13.02.2020 Seniorennachmittag im Café Wolz 14.30 Uhr, Stadt Stadtprozelten 21./22.02.2020 Faschingsveranstaltung in der Volkstanzgruppe 24.02.2020 Faschingsveranstaltung in der Jugendgruppe 25.02.2020 Kinderfasching in der Stadthalle

nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 30. Januar 2020, 18.00 Uhr

Erscheinungstermin: 6. Februar 2020 Veranstaltungen Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 67 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 68 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 69 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 70 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 71 HERZLICHEN DANK

Werner Goldschmi� * 02.01.1934 † 23.12.2019 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und seinen Spor�reunden die uns ihr Mitgefühl in so liebevoller Weise durch Worte, Schri� und Geldspenden entgegenbrachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Unser besonderer Dank gilt Herrn Buhleier für die würdevolle Trauerfeier, den Mitarbeitern der Katholischen Sozialsta�on, Herrn Dr. Freudenberger und Frau Michel für die gute ärztliche Betreuung, Frau Fischer ­Ergotherapie Krude, Frau Edraki­Fleischer ­Physiotherapie DuBois und dem Malergeschä� Goldschmi�.

Gerlinde Goldschmi� Wertheim, im Januar 2020 mit Kindern und Familien

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 72 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 73 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 74 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 75 Herzlichen Dank sagen ir allen die dol eew auf seinem letzten eg begleitet haben sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre nteilnahme auf vielfältige rt zum usdruc brachten.

sagen ir auch allen erandten BeanntenDanke Freunden und achbarn. Besonders danken wir Dr. Peter Neff mit Team, farrer Munz aritas orfprozelten und iaon Scheurich.

n stiller Trauer euenbuch im ezember 2019 eloe oc u. de le

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 76 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Kirchliche Nachrichten Ihre Anzeige in unseren Amtsblättern …

Ausgabe r. Nr. 2/19 t ∙ 4. Januar 201 10.1.2019 ssar K01 r Rundschau Amtsblatt pe che BERISHER MitteilungsblattMittei de Verwaltungsgemeinschaft nfel ds Else ü Kreuzwertheimlungsblatt Amtliches eröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld S mit den Ortsteilen ück, Schippach und Eichelsbach kosten- Amts- und Mitteilungsblatt mit Ideen ! ltenbuch mrach los! mit Beuchen, irchzell Qualitätsmöbel Amts- und Boxbrunn, mit Breitenbuch, chneeerg Ehrlich, persönlich und individuell mit den Gemeindender Verwaltungsgemeinschaft KLEINHEUBACH - LAUDENBACH Kleinheubach - RÜDENAU Neudorf und Buch, Ottorfszell, mit Hambrunn eilach Kreuzwertheim – Hasloch – Schollbrunn Reichartshausen Preunschen und und Zittenfelden mit Weckbach, Amts- und Watterbach Gönz, Ohrnbach, Jahrgang 42 Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Mitteilungsblatt Woche: 49/2018 Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof n ltenbuch llenberg rrelten Mitteilungsblatt Nr. 02 | KW05 02. Februar 2019 aulbach und tadtrelten 4. Dezember 2018 Möbelhaus Sandt Amts- & Mitteilungsblatt Nr. 1 llenberg Industriestraße 23 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg GmbH 63920 Großheubach Gemeinde Mömlingen Nr. 4 | KW08 (0 93 71) 4 03 15 20. Februar 2019 9. Januar 2019 Jahrgang 2019 Gemeinde Röllbach r • 4 www.sandt.de25. Januar 2019 4 Kostenlos an alle Haushalte Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg .r. Nr. 2 Nr. 1 NEUJAHRSEMPFANG 4. Januar 40. Jahrgang Markt Kreuzwertheim Die „Große“ rrelten Termine und Veranstaltungen Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, der Stadt Obernburg MainBogen- Mönchberg gehört es dir – für immer. 22.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle Auslosung Konfuzius 23.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle 03.03.2019 14 Uhr - Kinderfasching, VfL Halle am Samstag, den 5. Januar 2019 Lassen Sie sich überraschen!

aulbach um 17 Uhr in der Der Eintritt ist frei, Einlass ab 14 Uhr. Fehler sind wie Berge. Gemeinde Hasloch Röllbach Herausgeber Am Sonntag 13. Januar 2019 beginnt Herausgeber Für Kaffee und Kuchen ist das Team 21.02.2019 Seniorennachmittag „Fasching“ PJH Herausgeber(v.i.S.d.P.), um 15 Uhr in der Frankenhalle die

Man steht auf dem Gipfel 06.03.2019 Schützenverein Heringsessen (v.i.S.d.P.), des Kirchenvereins St. Peter und Amts- und Mi� eilungsbla� der Stadt Obernburg mit Stad� eil Eisenbach eil Stad� mit Obernburg Stadt der eilungsbla� Mi� und Amts- (v.i.S.d.P.),Redaktion, beliebte Veranstaltung zur AusloAuslo- Sport- und Kulturhalle Eisenbach. Druck Paul zuständig. Redaktion,Dauphin-DruckAnzeigen- sung der MainBogen-WeihnachtsMainBogen-Weihnachts- seiner eigenen und redet verwaltung, Anzeigen-GmbH aktion-Gewinne mit dem Auto als Der Erlös kommt der Kirche zugute. verwaltung,AuwegDruck 23a Hauptpreis (diesmal ein nagelneunagelneu- Während der Veranstaltung werden Fehler sind wie Berge. Man steht auf dem Gipfel über die der Anderen. Druck63920Druckerei Großheubach er Mitsubishi Space Star). zudem 500,- Euro (10 x 50,- Euro) DruckereiKlein+Hiese Markt Alle Bürgerinnen und Bürger nur unter den Anwesenden (mit Afrikanisches Sprichwort Klein+HieseSatz, GmbH Dazu ist jedermann herzlich eingeeinge- seiner eigenen und redet über die der Anderen. tadtrelten Gemeinde Schollbrunn sind herzlich eingeladen, GmbHAnzeigen-Wilhelmstr. 22 laden! MainBogen-Card) verlost. Elsenfeld Wilhelmstr.verwaltung63911 22 63911HansenKlingenberg Werbung Kurzweilige Unterhaltung ist gaga- Das Kommen lohnt sich also! das neue Jahr gemeinsam GmbHKlingenberg &Tel. Co. KG3041 rantiert: Neben der spannenden Man öffnet die Augen, schließt sie wieder und Hauptstr. 8 Afrikanisches Sprichwort Tel. 3041Fax 20912 Verlosung spielt die hervorragenhervorragen- nimmt das, was man erblickt, hinüber in den Traum. zu begrüßen und zu feiern. 63924Fax 20912Mail: stadtinfo. ilenurg Wandlung ist notwendig KleinheubachMail:anzeigen@ stadtinfo. de HSG-Bigband bekannte Stücke kostenlos an alle Haushalte Tel.anzeigen@ 09371/4407klein-hiese.de verschiedenster Musikrichtungen 10. - 24. Januar 2019 Auflage 3.000 Stück wie die Erneuerung Mail: mail@ und das Ensemble von MainMusiMainMusi- im erstwal Das ist das Leben. klein-hiese.dehansenwerbung.deDie Stadtinfo 29 ahrgang 2019 cal stellt ausschnittweise sein neuneu- 11. anuar 2019 der Blätter im Frühling Die Stadtinfoerscheint Foto: Georg Hess Die Stadtinfo Friedrich Hebbel erscheintwöchentlich es Programm vor. r. 2 erscheintdonnerstags Au age: 4.300 Stück Vincent van Gogh wöchentlich

donnerstagsAuflage 4510

DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen donnerstags GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Telefon: 06022/6856-0 • Telefax: 06022/6856-36 • E-Mail: [email protected] Auflage 4622 4510 in kstenls zuerlässig aushalte … über 70.000 Mal gelesen! AGENTUR MARKETING MEDIEN Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 78 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 79 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert - Lampen-Nr.: ...... (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet! Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 80 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Dienstag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 13.00 - 16.00 Uhr Die Sprechstunden des Bürgermeisters finden analog zu den Öffnungszeiten statt.

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 09.00 – 12.00 Uhr Montag...... 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 – 16.00 Uhr Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen Donnerstag ...... 16.00 – 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel ...... 16.00 – 19.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Terminvereinbarung erforderlich! Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 81 Telefonverzeichnis Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112 Hotline Kinderarzttermine im Landkreis Miltenberg.... 09 21 / 78 77 65 55 024 Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 89 96 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Störungsmeldung STROM...... 09 41/28 00 33 66 Störungsmeldung ERDGAS...... 09 41/28 00 33 55 Störungsmeldung TELEKOM...... 09 31/33 61 20 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 82 Jetzt VORTEILSJetzt Standhaft, WOCHENVORTEILS nutzen!WOCHEN wenn es darauf nutzen! ankommt!

n VORTEILSWOCHEN mit Extras für Sie n Zertifizierter Einbruchschutz n Holen Sie sich Ihre Vorteilsgutscheine unter: www.loewe-fenster.de/vorteilswochen

Für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause: Fenster und Türen direkt vom Hersteller

LÖWE Fenster Löffler GmbH Verkauf mit Ausstellung und Produktion 63839 ∙ Siemensstraße 4 Tel. 06022-66300 Werkseigene Verkaufsniederlassung mit Ausstellung: 63322 Rödermark/Ober-Roden ∙ Albert-Einstein-Straße 26 Tel. 06074-9171090 [email protected] ∙ www.loewe-fenster.de

AMTSBLATT DeinNACHRICHTEN AUS DER REGION

Jetzt geht‘s APP hansenwerbung.de Immer eine Info voraus jetzt unsere Amtsblatt-A ostenlos donloaden

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 83 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 23.1.2020 – Seite 84