Das offi zielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

3. LIGA . SAISON 2011/12 AUSGABE 18 . PREIS 1,50 €

Der Griff nach dem letzten Strohhalm

Tipps zum Auswärtsspiel beim DSC

Zur Sache: Im Gespräch mit Steffen Heilmann von der BI „Unser Stadion“

35. Spieltag — 14. April 2012 — 14.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena SV Darmstadt 98

Unser Hauptsponsor: Unser Ausrüster: 2 VORWORT

Wie geht es weiter ? INHALT Vorwort ...... 3 Heute im Stadion ...... 5 Von Ulrich Klemm, Redaktion „Anpfiff“ In Jena zu Gast ...... 6 Von Spiel zu Spiel ...... 9 Aus dem Vereinsleben ...... 11 Hinter den Kulissen ...... 12 Liebe Leser, liebe Stadionbesucher, Zur Sache ...... 14 Optimisten tragen auch in schwierigen Situationen große Hoff- Unser Verein ...... 17 nungen in sich, Realisten beurteilen die Welt einzig und allein Unsere Mannschaft ...... 19 Aufgebote ...... 20 nach nüchternen Fakten, Pessimisten verlieren frühzeitig den Zahlenspiele ...... 22 Glauben. Zu welcher Kategorie man auch immer gehören mag – Nachwuchs ...... 29 Premium Partner ...... 30 bereits vier Spieltage vor dem Ende der Saison steht fest, dass Top Partner ...... 31 das Spieljahr 2011/2012 in den Annalen des FC Carl Zeiss Jena Business Partner ...... 32 keinen Ehrenplatz erhalten wird. Jeder, der die Tabelle lesen Club der 100 ...... 33 Fanprojekt...... 35 kann, weiß um die Brisanz der Situation. Supporters Club ...... 37 Ob die allseits angestellten Wahrscheinlich- Unterwegs ...... 38 keitsrechnungen weiterhin einen Sinn haben, steht möglicherweise schon nach dem Abpfiff TITELFOTO der heutigen Partie gegen Darmstadt fest. Die Frage, die das Umfeld des Jenaer Vereins derzeit wohl am meisten beschäftigt, lautet: Wie geht es weiter? Nun, es wird weiter gehen. Auch der Sturz in die Oberliga vor elf Jahren war nicht das allseits prognostizierte Ende eines deutschen Fußball-Traditionsvereins, sondern eine unrühmliche Episode, die nach 48 Monaten beendet war. Ähn- lich wie 2001 kann das Ziel im Abstiegsfall nur darin bestehen, dass das äußere Gerüst des Vereins nicht in sich zusammenfällt. Vom Platzwart bis zum Pressesprecher, von der Horda Azzuro Danko Boskovic traf sowohl gegen Osnabrück als auch in über den normalen Fan bis zur Bürgerinitiative „Unser Stadion“ Aalen. Foto: Poser und vom Mannschaftsleiter über die Sponsoren bis hin zur Redaktion des Stadionmagazins besteht weitestgehend Einver- IMPRESSUM nehmen darüber, dass die Zelte auch dann nicht abgebrochen Herausgeber und verantwortlich für den werden dürfen, wenn die Regionalliga Realität werden sollte. Inhalt FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbe- triebs GmbH, Oberaue 3, 07745 Jena // Noch ist in sportlicher Hinsicht nicht aller Tage Abend. In den Geschäftsführer Roy Stapelfeld // An- zeigen und Redaktion Matthias Stein, verbleibenden vier Spielen besteht zumindest rechnerisch die Ralph-Peter Palitzsch, Peter Poser, Lars Völlger, Jens Büchner, Fanprojekt Jena, minimale Chance, den Abstieg zu vermeiden und die 3. Liga zu Supporters Club, Andreas Trautmann, Ulrich Klemm // Satz & Druck Druckhaus halten. Dass dieser Strohhalm trotz der ernüchternden Saison- Gera // Layoutkonzept www.viertakt.de // Anzeigenschluss 6. April 2012, 10 Uhr bilanz noch existiert, ist schon überraschend genug. Wer jetzt // Redaktionsschluss 11. April 2012, 21.30 Uhr // Auflage 1.500 Stück // Ein Nach- die Hand nicht ausstreckt und zugreift, handelt fahrlässig. druck, auch in Auszügen, ist nur nach ei- ner vorherigen Genehmigung gestattet. Ihr und Euer Ulrich Klemm

3 4 HEUTE IM STADION

Wenn nicht jetzt, wann dann ?

Nur eine Siegesserie hält die minimalen Klassenerhalts-Hoffnungen am Leben

Die Null muss stehen – so lautet das Motto der Jenaer Abwehr gegen den SV Darmstadt 98. Foto: Poser

Mit der Hypothek von sechs Punkten Rück- ANSETZUNGEN DES 35.SPIELTAGES stand auf einen Nichtabstiegsplatz sowie dem deutlich schlechteren Torverhältnis beginnt Samstag, 14. April 2012, 14.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena – SV Darmstadt 98 der Saisonendspurt für den FC Carl Zeiss. SV Werder Bremen II – VfL Osnabrück SV Sandhausen – VfB Stuttgart II Der Begriff Endspurt muss dabei wörtlich ge- SC Preußen Münster – 1. FC Saarbrücken 1. FC Heidenheim – SV Wacker Burghausen nommen werden, denn in den verbleibenden SpVgg Unterhaching – SSV Jahn Regensburg vier Drittliga-Spielen sind im übertragenen Chemnitzer FC – SV Wehen Wiesbaden Sinne Sprinterqualitäten gefragt. Die einzige SV Babelsberg 03 – VfR Aalen Sonntag, 15. April, 14.00 Uhr Chance auf den Klassenerhalt besteht darin, – FC Rot-Weiß Erfurt binnen kürzester Zeit optimale Ergebnisse zu SC Rot-Weiß Oberhausen – Arminia Bielefeld erzielen. Es bringt nichts mehr, gut mitzuhal- ten oder mit Anstand zu verlieren. Die oftmals gebrauchte Fußballer-Plattitüde „Wir müssen gewinnen“ besaß noch nie solch einen hohen Wahrheitsgehalt wie jetzt. Dass der heutige Gegner den Klassenerhalt dicht vor Augen hat, macht die erste Etappe des Jenaer Endspurts keinen Deut leichter. Der SV Darmstadt 98 hat nichts zu verschenken und wird im Ernst- Abbe-Sportfeld einen Sieg anpeilen, um alle rechnerischen Eventualitäten auszuschließen.

5 IN JENA ZU GAST

Eitel Sonnenschein

Der SV Darmstadt 98 steht als Aufsteiger unmittelbar vor dem Klassenerhalt

Der SV Darmstadt 98 hat als Aufsteiger den Am Böllenfalltor herrscht in diesen Tagen also Klassenerhalt quasi in der Tasche und konnte eitel Sonnenschein, zumal die Planungen für vor 14 Tagen eine ganz besondere Zahl feiern, die nächste Saison nun voll anlaufen können. die für die allgemeine Begeisterung rund um Neben dem sportlichen Bereich, der weiter in den südhessischen Traditionsverein spricht. den Händen von Runjaic liegen soll, muss die Vereinsführung vor allem in die Infrastruktur Kosta Runjaic ist der Vater des Darmstädter investieren. Das Stadion ist ein Relikt für Fuß- Erfolgs. Im März 2010 wurde der damals 38- ballnostalgiker, den modernen Ansprüchen je- Jährige in das Traineramt bei den „Lilien“ beru- doch nicht mehr gewachsen. Gleichzeitig wer- fen. Die abstiegsgefährdete Mannschaft blieb den die Trainingsbedingungen verbessert. unter seiner Regie in der Regionalliga Süd und Mit einem leicht erhöhten Etat will der SV wurde in der vergangenen Saison auch dank Darmstadt 98 die nächsten Schritte in Rich- eines energischen Schlussspurtes mit neun tung 2. gehen. Einer, der bei die- Siegen in Folge überraschend Meister in der sem Vorhaben auf dem Platz mithelfen wird, vierthöchsten Spielklasse. Runjaic war zuvor ist Jan Zimmermann. Der Torhüter und Kapitän, Co-Trainer beim VfR Aalen sowie Coach der der im Januar 2011 von an Reserve des 1. FC Kaiserslautern und des SV das Böllenfalltor gewechselt war, verlängerte Wehen Wiesbaden. Während seiner Zeit beim seinen Vertrag kürzlich bis zum 30. Juni 2014. SVWW ist Runjaic auch Chefscout des Vereins jb gewesen. Außerdem arbeitete er von 2002 bis 2004 als Stützpunkttrainer des DFB. In Darmstadt setzte Runjaic seine erfolgreiche Arbeit nach dem Erreichen der 3. Liga unbe- irrt fort. Die „Lilien“ kamen kontinuierlich zu Punktgewinnen und knackten durch das 0:0 gegen die SpVgg Unterhaching bereits am letz- ten März-Wochenende die magische Marke von 40 Zählern. In der Partie gegen Unterha- ching durfte der SVD zugleich einen Erfolg auf anderer Ebene feiern. Die 4.500 Zuschauer bei dieser Begegnung reichten aus, um die Gesamtbesucherzahl des Neulings in dieser Saison auf über 100.000 zu schrauben. Dies war zuletzt im Spieljahr 1987/1988 gelungen.

6 IN JENA ZU GAST

Hinten von links: Torwarttrainer Jan Hofmann, Rudi Hübner, Matthias Heckenberger, Danny Latza, Julian Ratei, Jonas Grüter, Uwe Hesse, Burak Bilgin, Christopher Hübner, Betreuer Utz Pfeiffer, Betreuer Michael Mark Mitte von links: Co-Trainer Thomas Zampach, Trainer Kosta Runjaic, Co-Trainer Tuncay Nadaroglu, Preston Zimmerman, Christian Beisel, Oliver Heil, Markus Brüdigam, Cem Islamoglu, Andreas Gaebler, Marcus Steeg- mann, Zeugwart/Betreuer Helmut Koch, Dr. Ingo Schwinnen, Dr. Klaus Pöttgen, Physiotherapeut Dirk Schmitt Vorn von links: Fouad Brighache, Henry Onwuzuruike, Nikola Mladenovic, Thomas Bromma, David Salfeld, Jan Zimmermann, Joel Samaké (bis 31.12.2011), Benjamin Baier, Daniele Toch (bis 31.08.2011), Sascha Amstätter Es fehlen: Dimitry Imbongo Boele, Fabian Broghammer, Marko Kopilas, Kevin Wölk Foto: Herbert Krämer (www.kraemerfoto.de) Gestaltung: Bauer & Guse (www.bauerundguse.de)

INFORMATIONEN ZUM SV DARMSTADT 98

Kontaktdaten: Nieder-Ramstädter-Straße (), M. Heckenberger (1. FC 170, 64285 Darmstadt, www.sv98.de Nürnberg), P. Zimmermann (1. FSV Mainz Vereinsgründung: 22. Mai 1898 05 II), A. Gaebler (SV Wilhelmshaven), M. Erfolge: Bundesliga-Aufstieg 1978, 1981 Stegmann (TuS Koblenz), C. Hübner (SV Vereinsfarben: Blau-Weiß Wehen Wiesbaden II), B. Baier (RB Leipzig), Mitglieder: 1.150 D. Salfeld (Rot-Weiss Frankfurt), K. Wölk Stadion: Stadion am Böllenfalltor (Rot Weiss Ahlen), T. Bromma (SSV Ulm Fassungsvermögen: 19.000 Zuschauer U 19), N. Mladenovic, B. Bilgin (beide eige- Platzierungen der vergangenen Jahre: ner Nachwuchs), M. Kopilas (vereinslos) 2006/2007: Regionalliga Süd, Platz 16 Abgänge: H. Amin (Eintr. Frankfurt II), H. 2007/2008: Oberliga Hessen, Platz 1 Türkeri (MSV Duisburg II), S. Sökler (1. FC 2008/2009: Regionalliga Süd, Platz 15 Saarbrücken), B. Kolb, T. Becker (beide SV 2009/2010: Regionalliga Süd, Platz 15 Wehen Wiesbaden II), C. Henel, M. Schürg, 2010/2011: Regionalliga Süd, Platz 1 D. Toch (alle Worm. Worms), N. Nakas (RSV Zugänge: D. Imbongo Boele, J. Ratei (bei- Weyer), A. Ahanfouf (unbekannt), T. Acar de TSV 1860 München), F. Broghammer (Bursaspor/Türkei), F. Broghammer (Bay- (VfB Stuttgart II), C. Beisel (1. FC Heiden- ern Alzenau), J. Samaké, Glody Kuba (ver- heim), D. Latza (FC Schalke 04), R. Hübner einslos), Z. Cosguner (Rot-Weiss Frankfurt)

7 8 VON SPIEL ZU SPIEL

Die Gefühle fahren Achterbahn

Dem 2:0-Sieg gegen Osnabrück folgt eine deutliche Niederlage beim VfR Aalen

Zwischen Freude und Enttäuschung liegen im Fußball manchmal nur 77 Stunden.

Nach dem verdienten Heimsieg am vorigen Samstag gegen den VfL Osnabrück war beim FC Carl Zeiss die Zuversicht gestiegen, dass man am Dienstagabend bei Aufstiegskandidat VfR Aalen mehr erreichen könnte als nur einen achtbaren Auftritt. Dies erwies sich jedoch als Trugschluss, obwohl Danko Boskovic bereits in der fünften Minuten die Führung für die Nils Miatke belebte nach seiner Einwechslung gegen Osnabrück das Jenaer Offensivspiel. Foto: Poser Gäste erzielte. Danach setzte sich jedoch die individuelle Klasse des potenziellen Zweitligis- Die Partie gegen den VfL Osnabrück nahm erst ten aus Baden-Württemberg durch – begüns- Mitte der zweiten Halbzeit Fahrt auf. Jena stei- tigt durch zahlreiche Schnitzer in der Jenaer gerte sich in der Schlussphase minütlich, so Defensivabteilung. Schon vor der Pause mach- dass das 1:0 durch Danko Boskovic (71.) folge- te Aalen aus einem 0:1 ein 3:1. Der vierte VfR- richtig fiel. Die Niedersachsen hatten bis auf Treffer in der Nachspielzeit war sicherlich des ein paar zaghafte Angriffsversuche nicht viel Schlechten zu viel, doch Trainer Petrik Sander dagegenzusetzen. So kam der FC Carl Zeiss traf den Nagel mit seiner Einschätzung auf den zu einem Sieg der Willensstärke. Spätestens Kopf: „Die Aalener waren sehr effektiv. Wir nach dem Treffer von Sebastian Huke in der haben in der zweiten Halbzeit viel versucht, zweiten Nachspielminute stand fest, dass der aber dabei ist es eben leider auch geblieben.“ siebte Saisonerfolg verbucht werden konnte.

FC Carl Zeiss Jena – VfL Osnabrück 2:0 VfR Aalen – FC Carl Zeiss Jena 4:1

Jena: Berbig – Demirtas, Schulz, R. Schmidt, Aalen: Bernhardt – Traut, Herröder, Mössmer, Landeka – Boskovic (90.+2 Ronneburg), Eck- Valentini – Hofmann, Leandro – Haller, Dausch ardt – Ramaj, Simak (85. Huke), Pichinot – (90. Marz) – Lechleiter (84. Cidimar), Sauter Hähnge (59. Miatke) (53. Bergheim) Osnabrück: Zumbeel – Latkowski (81. John), Jena: Berbig – Demirtas, Schulz, Becken, Lan- Fischer, Beermann, Tauer – Gardawski (59. deka – Boskovic, R. Schmidt (46. Eckardt) – Glockner), Costa, Kampl, Salger – Kachunga, Miatke, Hähnge (60. Huke), Ramaj (77. Fries) – Hennings (69. Pauli) Pichinot Schiedsrichter: Brand (Gerolzhofen) SR: Dittrich (Bremen) – Zuschauer: 4.421 Zuschauer: 4.236 Tore: 0:1 Boskovic (5.), 1:1, 2:1 Haller (8., 32,.), Tore: 1:0 Boskovic (71.), 2:0 Huke (90.+2) 3:1 Herröder (39.), 4:1 Cidimar (90.+1)

9 www.zueblin.de

WIR SETZEN Seit mehr als 110 Jahren realisiert Züblin erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im MASSSTÄBE In- und Ausland und ist im deutschen Hoch- und Ingenieurbau die Nummer eins. Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für technisch und wirtschaftlich optimierte Bauvor- haben jeder Art und Größe. Das Know-how und die Innovationskraft unserer rund 12.000 Mitarbeiter sind dabei die Basis unseres Erfolgs. Ob im Ingenieur- oder Brückenbau, im komplexen Schlüsselfertigbau, Tunnelbau oder im Bereich Public Private Partnership – Züblin setzt Maßstäbe.

In Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen stehen Ihnen die Ansprech- partner der Direktion Mitte zur Verfügung.

Ed. Züblin AG Direktion Mitte, Bereich Thüringen Fischergasse 10, 07743 Jena Tel. +49 3641 591-3 Fax +49 3641 591-400 [email protected] 10 AUS DEM VEREINSLEBEN

Und was denken die Fans?

Auf der Facebook-Seite des FC Carl Zeiss wird die „Frage der Woche“ gestellt

Was denkt der Fan? Unter diesem Motto wird lung des Vereins und damit ein langfristiges auf Facebook vor allen Drittliga-Heimspielen Erhalten der Wettbewerbsfähigkeit im Fuß- eine Frage zum aktuellen Geschehen rund um ball ist unter der Beibehaltung der jetzigen den FC Carl Zeiss Jena gestellt. Jeder darf Infrastruktur nicht möglich.“ Ähnlich sieht es seine Meinung äußern – egal ob optimistisch auch Dirk Plötner: „Wir brauchen unbedingt oder kritisch, euphorisch oder skeptisch. ein neues Stadion, damit uns Fans endlich der Komfort geboten werden kann, den wir auch Vor Kurzem wurde eine Frage gestellt, die viele verdienen und damit unser FC Carl Zeiss Jena Fans bewegt und die auch außerhalb der Fuß- eine Perspektive für die Zukunft hat.“ ballszene diskutiert wird: Warum braucht der FC Carl Zeiss Jena ein neues Stadion? Eine Mei- Der FC Carl Zeiss Jena auf Facebook: nung, mit der er nicht allein dasteht, vertritt www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Thomas Hofmann: „Wir brauchen ein neues Stadion, um in Zukunft überhaupt noch kon- kurrenzfähig zu sein. Die neuen Möglichkeiten in Sachen Vermarktung würden dem Verein die Möglichkeit geben, langfristig finanziell zu M_hXh_d][d gesunden und sich perspektivisch vielleicht in Wärme der 2. Bundesliga oder der 3. Liga zu etablie- _diIf_[b ren. Sicherlich wäre auch dann das Stadion nicht ausverkauft, aber ein Stadion im jetzi- büchner gen Zustand lockt weder die Fans noch die georgy Sponsoren in Massen an.“ Eine etwas anders geartete Ansicht äußert hingegen Chantal Jas- min Brockmöller: „Ich finde es nicht nötig, ein neues Stadion zu bauen, denn dann ist das Ernst-Abbe-Sportfeld kein Ernst-Abbe- Sportfeld mehr und hat keinen Wiedererken- nungswert.“ Steffen Heilmann ist hingegen eindeutig für eine Modernisierung bzw. für einen Neubau: „Das Ernst-Abbe-Sportfeld ist >[_pkd]šššIWd_jhšššB”\jkd]šššššššš nicht zukunftsfähig, denn das Stadion ist mitt- J^[e#D[kXWk[h#IjhWœ[''š&--*)@[dW J[b&),*'È*&./&šWd][Xej[6X_[hW[k][b$Z[ lerweile an seiner absoluten Leistungsgrenze angelangt. Eine nachhaltige Weiterentwick-

11 HINTER DEN KULISSEN

Das Endspiel fest im Visier

Am Mittwoch tritt der FC Carl Zeiss im Landespokal gegen Mühlhausen an

Das Halbfinale des Thüringenpokals zwischen am Mittwoch vor Ostern den FC Rot-Weiß dem Verbandsligisten FC Union Mühlhausen Erfurt aus dem Wettbewerb. Die bemerkens- und dem FC Carl Zeiss Jena wird am kommen- wert starke Vorstellung der Mannschaft von den Mittwoch, den 18. April um 17.30 Uhr ange- Trainer Holm Pinder krönte der kurz zuvor ein- pfiffen. Austragungsort der Begegnung ist das gewechselte Mittelfeldspieler Andreas Luck, Mühlhäuser „Stadion an der Aue“, das rund indem er in der Verlängerung nach 109 Minu- 8.000 Zuschauer fasst und sich in der Schwa- ten Maß nahm und das verdiente goldene Tor nenteichallee 2a befindet. Wenn die Jenaer für den Außenseiter erzielte. In den vorherigen ihrer Favoritenrolle gerecht werden und sich 90 regulären Minuten war kein Treffer gefallen. im Norden des Freistaates keinen Ausrutscher Wann das Finale des Thüringenpokals ausge- leisten, treffen sie im Endspiel auf Regional- tragen wird, steht derzeit noch nicht fest. Ein ligist ZFC Meuselwitz. Der Pokalschreck warf Termin Anfang Mai ist jedoch wahrscheinlich.

Og_aZl¾kHjg_jYee] \a]mfkoajcda[` afl]j]kka]j]f7

Wir haben die Antwort auf Ihre Frage. Alles zu Digital-TV, Internet und Telefon.

Tele Columbus Shop Service-Hotline 01805 585 100 14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Oberlauengasse 3a Mobilfunkpreise können abweichen. 07743 Jena www.telecolumbus.de Mo –Fr 9 – 18 Uhr

^]jfk]`]f&afl]jf]l&l]d]^gf&

12 ECHTER GESCHMACK ZERO ZUCKER SO, WIE ES SEIN SOLL asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola und Zero sind koffeinhaltig. The Coca-Cola Company. asche sind eingetragene Schutzmarken der Å

13

Coca-Cola, Coca-Cola Zero, Coke Zero, die dynamische Welle und die Kontur Welle die dynamische Coke Zero, Coca-Cola Zero, Coca-Cola, cokezero.de ZUR SACHE

Steil, laut, nah am Geschehen

Interview mit Steffen Heilmann von der Bürgerinitiative „Unser Stadion“ Jena

Auch wenn der Abstiegskampf im Vordergrund unterstützen oder selbst gestalten. So haben steht, sollte das Thema Stadionumbau nicht wir uns mit 3.000 Euro an der Jenaer Fuß- in Vergessenheit geraten. Dafür machen sich ballstiftung beteiligt und 1.000 Euro in eine unter anderem Steffen Heilmann und seine Patenmannschaft des FC Carl Zeiss investiert. engagierten Mitstreiter von der Bürgerinitia- Weiterhin finanziert die BI die Poster im Sta- tive „Unser Stadion“ Jena stark. Im „Anpfiff“- dionmagazin. Zudem mussten wir einen fünf- Interview berichtet er über die Arbeit der BI. stelligen Betrag in die Flutlichtlampe stecken.

Seit wann gibt es die Bürgerinitiative? Welche Ziele verfolgt die BI? Am 17. Oktober 2008 trafen sich Fans und Es fällt den meisten Fans sicherlich nicht Vertreter von verschiedenen Fanclubs bzw. weiter auf, was alles unternommen werden Fan- und Interessengruppen im Fanhaus, um muss, um ein Spiel im Ernst-Abbe-Sportfeld zu diskutieren, wie man sich austragen zu können. Wir als aktiv mit der Zukunft des Fans haben das erkannt und Jenaer Stadions auseinander möchten den Verein deshalb setzen kann. Beratend zur beim Projekt Stadionumbau Seite standen auch mehrere tatkräftig unterstützen. Wir Vertreter des FC Carl Zeiss Jena. Abschließend waren zu Gast in allen politischen Fraktionen wurde die Bürgerinitiative unter dem Namen der Stadt Jena, haben gemeinsam mit dem Fuß- „Unser Stadion“ Jena gegründet. ballclub für den Umbau geworben und öffent- lich auf Mängel im wunderschönen, aber nicht Denkt man an die BI, fallen einem immer wie- mehr zeitgemäßen Stadion hingewiesen. der tolle und kreative Ideen ein. Ich denke da nur an die gelungenen Stadionkalender oder Wie sollte das Ernst-Abbe-Sportfeld aus Eurer einen Nachbau der Flutlichtmasten als Tisch- Sicht nach dem Umbau aussehen? lampe. Wohin fließen die Erlöse? Kurz gesagt: steil, laut und nah am Gesche- Alle Erlöse aus den verschiedenen Aktionen hen. Dass wir ein Fußballstadion ohne Lauf- fließen auf ein Förderkonto. Allein unser Lieb- bahn favorisieren, dürfte bekannt sein. Die lingskind, die Sammlung der Pfandbecher im ausladenden Kurven sind einfach nicht mehr Stadion, brachte schon über 40.000 Becher zeitgemäß und nur die wenigsten Stadionbau- ein. Wenn man alles zusammenrechnet, kommt er haben in den vergangenen Jahren ihre Lauf- man auf mehr, als wir aktuell auf dem För- bahnen erhalten. Ausführlich stehen unsere derkonto ausweisen. Das hängt damit zusam- Forderungen an ein modernes Stadion in unse- men, dass wir bereits verschiedene Projekte rem Positionspapier. Zusammengefasst geht

14 ZUR SACHE

es uns um eine gute Sicht, eine zusammenhän- Weniger als man denkt. Natürlich merken wir gende Stehplatztribüne, Bewegungsfreiheit bei sportlichem Erfolg, dass die Bereitschaft im Stadiongelände, einen besseren Service zur Unterstützung höher ist. Aber wir sind für die Sponsoren, die Einrichtung eines Fuß- deshalb nicht weniger motiviert. ballmuseums unter unserer Mithilfe, Catering, sanitäre Anlagen und überdachte Plätze für Wie muss man sich die Arbeit der Bürgerin- Behinderte. Worauf wir aber auch pochen wür- itiative „Unser Stadion“ vorstellen? den, wäre der Erhalt bestimmter Merkmale des Es gibt eine bunte Mischung von Mitstreitern traditionsreichen EAS. Auch die Möglichkeit, aus allen Fanschichten. Die Arbeit ist sehr viel- das Stadion nicht nur für den Fußball nutzen fältig. Hauptursache für den enormen Freizeit- zu können, gefällt uns sehr gut. Hierdurch verlust ist die Organisation. Ein Kassenbuch eröffnen sich für die Mitglieder und Fans des muss penibel geführt werden, der Onlineshop FC Carl Zeiss unzählige neue Möglichkeiten. und die Webseite nehmen viel Zeit in Anspruch. An den Spieltagen sind wir teilweise bis zu acht Was sind aus Eurer Arbeit heraus die Knack- Stunden im Stadion. Dazu kommen die vielen punkte bei den Befürwortern und bei den Geg- anderen Dinge wie das geplante Museum, der nern des Umbauprojektes? Erhalt der Zeiss-Linse oder Behördengänge – Die Argumente gegen einen Umbau sind ja und das alles ehrenamtlich. bekannt. Als Vater einer kleinen Tochter bin ich natürlich auch für mehr Kindergartenplät- Fühlt Ihr Euch von Politik und Stadt gut infor- ze oder bessere Schuleinrichtungen – aber miert? Wir läuft die Zusammenarbeit bzw. der nicht statt, sondern trotz des Stadionumbaus. Kontakt zum FC Carl Zeiss? Fußball ist ein wichtiger Identifikationsfaktor Die Zusammenarbeit mit dem Fußballclub läuft und Werbeträger für die Stadt Jena sowie ein so, wie man sich das wünscht. Diese Kommu- nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. nikation würden wir uns natürlich auch von Das jetzige Stadion ist an seiner absoluten der Stadt Jena wünschen. Ich kann nur erneut Leistungsgrenze angelangt. Ein nachhaltiges darauf hinweisen: Lasst diejenigen mitreden, Weiterentwickeln des Vereins und damit ein die das Stadion später nutzen sollen! langfristiges Halten der Wettbewerbsfähigkeit ist unter der Beibehaltung der aktuellen Infra- Wie kann man sich für den Stadionumbau struktur nicht möglich. Im Osten haben die stark machen, ohne BI-Mitglied zu sein? Städte Magdeburg, Halle, Leipzig und Dresden Mitglieder haben wir in dem Sinne keine. Wir neue Stadien gebaut. Hinsichtlich des Images haben Unterstützer – und Unterstützer kann sowie unter Aspekten des Stadtmarketings jeder werden, der sich dem Verein verbunden und der Lebensqualität ist es wichtig, dass fühlt. Ganz einfach unterstützen kann man uns Jena in dieser Frage konkurrenzfähig bleibt. aber auch, indem man sich auf einer Unterstüt- zerliste verewigt. Das ist am Stand der BI im Welche Rolle spielt die aktuelle sportliche Stadion oder während der Öffnungszeiten im Situation beim FC Carl Zeiss im Bezug auf Euer Ticketcenter des FC Carl Zeiss Jena möglich. Engagement zugunsten den Stadions? at

15 Die Stadtbäckerei Jena wünscht der Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena viel Erfolg für 2011 / 2012!

Wir sind für Sie da in Jena Goethegalerie Markt 24 Burgaupark Drackendorf-Center Camburger Straße im Lidl-Markt Erlanger Allee 102 im Netto-Markt Anna-Siemsen-Straße 31 Heinrich-Heine-Straße im Netto-Markt Rudolstädter Straße im Lidl-Markt Columbus-Center Werksverkauf, Jena Brückenstr. 4

16 UNSER VEREIN

VEREINSINFORMATIONEN

Gründung Stadion Namensänderungen Gegründet am 13. Mai 1903 Ernst-Abbe-Sportfeld, Zwischenzeitlich benannte als Fußball-Klub „Carl Zeiß“ Fassungsvermögen: sich der Verein wie folgt: Jena. Im Januar 1966 wurde der 12.990 Zuschauer 1. SV Jena Verein als FC Carl Zeiss Jena SG Ernst-Abbe Jena wiedergegründet. Erfolge SG Stadion Jena Europacup-Finalist 1981 BSG Carl Zeiss Jena Mitgliederzahl Europacup-Halbfinalist 1962 BSG Mechanik Jena 3.486 Mitglieder DDR-Meister 1963, 68, 70, BSG Motor Jena (Stand: 27. Januar 2012) DDR-Pokalsieger 60, 72, 74, 80 SC Motor Jena

VEREINSGREMIEN

Präsidium Aufsichtsrat Aufsichtsrat

Rainer Zipfel, Dr. Reinhardt Töpel, Dr. Reinhardt Töpel, Präsident Vorsitzender Mike Ukena

Jörg Rosenberger, Vizepräsident Tom Hilliger Günther Poschinger

Michael Kramer, Schatzmeister Dr. Hermann Kraft Klaus Berka

Ehrenrat des FC Carl Zeiss Jena: Disziplinarkommission: Andreas Wiese Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Peter Voß (Vorsitzender) Dr. Horst Schlensog Wahlausschuss: Christa Jatho, Matthias Barz Thomas Petzold, Uwe Barth, Stefan Treitl Charalambos Dimopulos Uwe Dern, Heinz Künnert

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN INTERNET

Geschäftsstelle Geschäftsstelle Homepage & Social Media FC Carl Zeiss Jena Fußball Montag bis Donnerstag von Die Vereinshomepage ist un- Spielbetriebs GmbH & 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, ter www.fc-carlzeiss-jena.de FC Carl Zeiss Jena e.V. Freitag von 9 bis 12 Uhr abrufbar. Darüber hinaus Oberaue 3 gibt auch eine Facebook- 07745 Jena Ticketcenter im Stadion Seite (www.facebook.com/ Telefon: (03641) 765100 Donnerstags und freitags fccarlzeissjena.1903). Fax: (03641) 765110 von 10 bis 19 Uhr. Hinzu kom- [email protected] men Sonderöffnungszeiten Fußballschule an den Heimspieltagen. Te- Unter der Adresse www. Postanschrift lefon: (03641) 765128, Fax: ferienfussballspass.de ist Postfach 100 522 (03641) 765110, E-Mail: die Fußballschule des FC Carl 07705 Jena [email protected] Zeiss im Internet vertreten.

17 UNSERE MANNSCHAFT

Machen Sie ein Probetraining.

Die Ford Champions Edition.

€5.200,–1,2

Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

FORD FIESTA FORD FOCUS CHAMPIONS EDITION CHAMPIONS EDITION

Audiosystem Radio-CD inkl. Mobiltelefon- 16"-Leichtmetallräder im 5x2-Speichen-Design, Vorbereitung mit Bluetooth®-Schnittstelle und Audiosystem CD mit USB-Schnittstelle und Sprachsteuerung sowie USB- und AUX-Eingang, Audio-Fernbedienung, Klimaanlage, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, Bordcomputer mit Verbrauchs- und Lederlenkrad mit Audio-Fernbedienung, Ford Kilometerangabe sowie Easy Fuel Außentemperaturanzeige, Torque Vectoring Control

Insgesamt mit einem Kundenvorteil von Insgesamt mit einem Kundenvorteil von € 3.310,–2,3 € 5.200,–2,4

Bei uns für Bei uns für € 11.900,–5 € 16.900,–6

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta Champions Edition: 8,9–4,8 (innerorts), 5,2–3,6 (außerorts), 6,6–4,1 (kombiniert); CO2-Emissionen: 154–107 g/km (kombiniert). Ford Focus Champions Edition: 11,3*/8,1–5,1 (innerorts), 6,5*/5,0–3,7 (außerorts), 8,3*/6,0–4,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139–109 g/km (kombiniert). *Werte für den Betrieb mit Bio-Ethanol (E85)

Ford, offizieller Sponsor der UEFA Champions League, in Kooperation mit:

Amsterdamer Str. 1 Alzendorfer Str. 10 Beulwitzer Str. 9-11 07747 Jena-Lobeda 99510 Apolda 07318 Saalfeld Tel.: 03641/3759-0 Tel.: 03644/5045-0 Tel.: 03671/54920-0 Fax: 03641/375917 Fax: 03644/5045-31 Fax: 03671/54920-90 www.reichstein-opitz.de www.reichstein-opitz.de www.reichstein-opitz.de

1Am Beispiel des Ford Focus 5trg. Champions Edition 1,6 l Ti-VCT-Motor 77kW (105 PS). 2Ergibt sich aus dem Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung eines vergleichbar ausgestatteten Basismodells und den genannten Leistungen im Einzelpreis. 3Am Beispiel des Ford Fiesta Champions Edition 1,25 l Duratec-Motor 44 kW (60 PS). 4Am Beispiel des Ford Focus Champions Edition 1,6 l Ti-VCT Motor 77 kW (105 PS). 5Angebot gilt für einen Ford Fiesta Champions Edition 1,25 l Duratec-Motor 44 kW (60 PS). 6Angebot gilt für einen Ford Focus Champions Edition 1,6 l Ti-VCT Motor 77 kW (105 PS).

18 UNSERE MANNSCHAFT

SPIELPLAN DES FC CARL ZEISS JENA FÜR DIE RÜCKRUNDE DER SAISON 2011/2012

20. Spieltag /Samstag, 10. Dezember, 14.00 Uhr 27. Spieltag / Samstag, 25. Februar, 14.00 Uhr 34. Spieltag / Dienstag, 10. April, 19.00 Uhr SV Wacker Burghausen – Jena 4:2 Chemnitzer FC – Jena 1:1 VfR Aalen – Jena 4:1

21. Spieltag / Samstag, 17. Dezember, 14.00 Uhr 28. Spieltag / Samstag, 3. März, 14.00 Uhr 35. Spieltag /Samstag, 14. April, 14.00 Uhr Jena – FC Rot-Weiß Erfurt 1:0 Jena – SC Rot-Weiß Oberhausen 0:0 Jena – SV Darmstadt 98

22. Spieltag / Samstag, 21. Januar, 14.00 Uhr 29. Spieltag / Samstag, 10. März, 14.00 Uhr 36. Spieltag / Samstag, 21. April, 14.00 Uhr Jena – 1. FC Saarbrücken 1:1 SV Sandhausen – Jena 1:0 DSC Arminia Bielefeld – Jena

23. Spieltag / Dienstag, 27. März, 19.00 Uhr 30. Spieltag / Samstag, 17. März, 14.00 Uhr 37. Spieltag /Samstag, 28. April, 13.30 Uhr SC Preußen Münster – Jena 1:0 SV Babelsberg 03 – Jena 0:0 Jena – SV Wehen Wiesbaden

24. Spieltag / Dienstag, 28. Februar, 19.00 Uhr 31. Spieltag / Samstag, 24. März, 14.00 Uhr 38. Spieltag / Samstag, 5. Mai, 13.30 Uhr Jena – 1. FC Heidenheim 0:0 Jena – SV Werder Bremen II 3:1 SSV Jahn Regensburg – Jena

25. Spieltag / Dienstag, 20. März, 19.00 Uhr 32. Spieltag / Sonntag, 1. April, 14.00 Uhr Kickers Offenbach – Jena 1:1 VfB Stuttgart II – Jena 3:0

26. Spieltag / Mittwoch, 22. Februar, 19.00 Uhr 33. Spieltag / Samstag, 7. April, 14.00 Uhr Jena – SpVgg Unterhaching 2:0 Jena – VfL Osnabrück 2:0

K^ZgZg`ZiiZ

9^Z "HigViZ\^Z [“g>]gZ:ciheVccjc\#

c[dIZaZ[dc/%(+)&")'.'&(™lll#\VaVmhZV"_ZcV#YZ

19 AUFGEBOTE

Trainer des SV Darmstadt 98: Kosta Runjaic (geboren am 4. Juni 1971 in Rüsselsheim) > zuvor Trainer bei: DFB-Stützpunkttrainer, 1. FC Kaiserslautern II, SV Wehen Wiesbaden U 19, SV Wehen W

SV Darmstadt 98

FC CARL ZEISS JENA 1 Jan Zimmermann 4 Fouad Brighache 15 Marko Kopilas Wechsel 26 Thomas Bromma 5 Andreas Gaebler 16 Markus Brüdigam 28 David Salfeld 6 Christian Beisel 53 Cem Islamoglu 2 Julian Ratei 8 Jonas Grüter 7 P. Zimmermann Tore

11 Sebastian Hähnge Karten 12 Alban Ramaj

14 Tino Schmidt

SV DARMSTADT 98 6 Marlon Krause Wechsel 10 Chris 7 Josip Landeka 15 Danko 8 Ralf Schmidt 19 Jan S René Eckardt Tore 9

Karten 4 Kai-Fabian Schulz

5 Robert Zickert

1 Patrick Siefkes

30 Tino Berbig

35 Younes Itri

20 AUFGEBOTE

Co-Trainer: Mannschaftsleiter: ehen Wiesbaden II, VfR Aalen (Co-Trainer) Miroslav Jovic Uwe Dern

20 H. Onwuzuruike 61 Burak Bilgin SPIELEREIGNISSE 14 Uwe Hesse 22 Sascha Amstätter 9 Marcus Steegmann 17 M. Heckenberger 23 Benjamin Baier 10 D. Imbongo Boele Schiedsrichter 18 Danny Latza 24 Kevin Wölk 13 Rudolf Hübner 19 Christopher Hübner 25 Nikola Mladenovic 43 Oliver Heil Assistenten

17 Philipp Grüneberg Zuschauer

24 Sebastian Huke besondere Vorkommnisse 29 Nils Pichinot

20 Stefan Ronneburg Christoph Siefkes 22 Nils Miatke Danko Boskovic 23 Martin Ullmann Jan Simak 26 Sebastian Fries

28 Christian Demirtas 16 Marius Grösch 31 Pierre Becken

Trainer: Petrik Sander FC Carl Zeiss Jena

21 ZAHLENSPIELE

TABELLE DER 3. LIGA

Ge- Verlo- Diffe- Nach dem Spiele Remis Tore Punkte wonnen ren renz Abpfiff

1. SV Sandhausen 34 17 9 8 52:37 15 60 2. VfR Aalen 34 17 9 8 46:34 12 60 3. Chemnitzer FC 34 15 9 10 46:36 10 54 4. SV Wacker Burghausen 34 12 17 5 49:39 10 53 5. 1. FC Heidenheim 34 14 10 10 41:33 8 52 6. SSV Jahn Regensburg 34 13 12 9 48:37 11 51 7. FC Rot-Weiß Erfurt 34 12 14 8 46:38 8 50 8. Kickers Offenbach 34 13 10 11 42:35 7 49 9. 1. FC Saarbrücken 34 11 14 9 54:46 8 47 10. VfL Osnabrück 34 11 13 10 38:33 5 46 11. VfB Stuttgart II 34 11 12 11 39:42 -3 45 12. SC Preußen Münster 34 10 14 10 36:38 -2 44 13. SV Darmstadt 98 34 10 12 12 41:42 -1 42 14. SpVgg Unterhaching 34 11 8 15 54:50 4 41 15. DSC Arminia Bielefeld 34 9 14 11 47:55 -8 41 16. SV Wehen Wiesbaden 34 9 12 13 36:44 -8 39 17. SC Rot-Weiß Oberhausen 34 8 14 12 32:39 -7 38 18. SV Babelsberg 03 34 9 10 15 38:54 -16 37 19. FC Carl Zeiss Jena 34 7 11 16 34:55 -21 32 20. SV Werder Bremen II 34 4 10 20 29:61 -32 22

22 ZAHLENSPIELE

TORJÄGER DER 3. LIGA ZUSCHAUERSTATISTIK DER 3. LIGA

Gesamt- Schnitt Spiele Tore Spiele zuschauer pro Spiel

Marcel Reichwein 1. VfL Osnabrück 17 151.370 8.904 1. 32 15 FC Rot-Weiß Erfurt 2. DSC Arminia Bielefeld 17 140.496 8.264 Robert Lechleiter 3. SC Preußen Münster 16 117.575 7.348 2. 32 14 VfR Aalen 4. Kickers Offenbach 17 112.706 6.630 Sebastian Glasner 5. 1. FC Heidenheim 17 111.800 6.576 3. 28 13 Wacker Burghausen 6. SV Darmstadt 98 17 101.600 5.976 T. Schweinsteiger 7. FC Rot-Weiß Erfurt 17 100.741 5.926 3. 28 13 SSV Jahn Regensburg 8. FC Carl Zeiss Jena 17 88.189 5.188 Frank Löning 9. 1. FC Saarbrücken 17 86.154 5.068 5. 32 13 SV Sandhausen 10. Chemnitzer FC 17 83.257 4.897 Markus Müller 11. VfR Aalen 17 70.034 4.120 6. 33 11 SV Babelsberg 03 12. SV Wehen Wiesbaden 17 59.044 3.473 Anton Fink 13. SC Rot-Weiß Oberhausen 17 55.879 3.287 7. 13 10 Chemnitzer FC 14. SSV Jahn Regensburg 17 54.277 3.193 Marcel Ziemer 15. SV Wacker Burghausen 17 47.350 2.785 8. 28 10 1. FC Saarbrücken 16. SV Sandhausen 17 40.662 2.392 Fabian Klos 17. SV Babelsberg 03 17 39.788 2.340 9. 30 10 Arminia Bielefeld 18. SpVgg Unterhaching 17 27.250 1.603 Jan Simak 19. VfB Stuttgart II 18 12.969 721 26. 24 7 FC Carl Zeiss Jena 20. SV Werder Bremen II 17 10.233 602

Zusammen den Ball ins Rollen bringen

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Friedrich-List-Straße 36 · 99096 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/59832-0 · Telefax: 03 61/59832 17

E-Mail: [email protected] · Internet: www.druckhaus-gera.de

23 DIE SPORT-APP FÜR THÜRINGEN

TOP-AKTUELL: alle Sportergebnisse und 30 Tage Tabellen aus Thüringen kostenlos testen Ab sofort im A pp Store

15.00024 Mannschaften - 1.500 Ligen - 35 Sportarten ZAHLENSPIELE

SPIELERSTATISTIK FÜR DIE 3. LIGA

Absol- Spiele Aus- Ein- Gelb- Netto- Gelbe Rote Erzielte Torvorla- vierte über 90 wechs- wechs- Rote spielzeit Karten Karten Tore gen Spiele Minuten lungen lungen Karten

1. Tino Berbig 34 34 3060 0 0 4 0 0 0 1

2. Josip Landeka 32 19 2307 6 6 9 1 0 0 1

3. Nils Miatke 30 23 2465 4 3 5 0 0 2 1

4. Sebastian Hähnge 30 17 2213 8 4 4 0 1 5 4

5. Kai-Fabian Schulz 27 24 2306 2 1 5 0 0 0 0

6. Ralf Schmidt 27 18 2195 8 1 14 0 0 0 1

7. René Eckardt 25 15 1825 4 6 3 0 0 0 2

8. Nils Pichinot 25 11 1737 7 6 6 1 0 6 3

9. Jan Simak 24 8 1871 15 0 6 0 1 7 4

10. Robert Zickert 23 14 1641 3 4 6 2 0 2 0

11. Christoph Siefkes 20 1 1035 8 11 3 0 0 0 1

12. Sebastian Fries 18 0 594 4 14 0 0 0 2 0

13. Martin Ullmann 14 6 653 0 7 3 0 1 0 0

14. Christian Demirtas 12 11 1036 1 0 2 0 0 0 0

15. Pierre Becken 12 11 1035 0 1 1 1 0 0 1

16. Alban Ramaj 12 3 840 8 1 0 0 0 2 2

17. Danko Boskovic 11 6 819 4 0 2 0 1 3 0

18. Sebastian Huke 8 0 235 2 6 0 0 0 1 0

19. Philipp Grüneberg 7 0 140 1 6 0 0 0 0 0

20. Marlon Krause 6 0 235 1 5 0 0 0 0 0

21. Stefan Ronneburg 3 0 49 0 3 0 0 0 0 0

22. Tino Schmidt 1 0 23 0 1 0 0 0 0 0

Volltreffer - in Göschwitz Ihr Kontaktlinsenexperte Gutschein für Probetragen* * kostenlos und unverbindlich.

Jenalens Kontaktlinseninstitut Göschwitz r KonUaG=use6tUaºe  r  Jena r 7el  r wwwMenalensGe

25 SPIELPLAN

Die Chemie stimmt

Herausragendes kann man nur gemeinsam

leisten. Dabei ist es gut zu wissen, dass

man auf verlässliche Partner zählen kann.

Seit mehr als zehn Jahren unterstützen

wir als Analytik Jena AG den FCC –

und freuen uns

auf eine erfolgreiche Saison.

www.analytik-jena.de

ReiCo Logistik Gruppe Gewerbegebiet Nunsdorf 15806 Zossen OT Nunsdorf Telefon: (03 37 31) 73 - 0 Telefax: (03 37 31) 80 - 234 E-Mail: [email protected] www.reico-gruppe.de

26 SPIELPLAN

30. Spieltag // 16. bis 17. März 2012 31. Spieltag // 24. März 2012 Rot-Weiß Erfurt – SV Sandhausen 4:2 Chemnitzer FC – VfL Osnabrück 3:1 Arminia Bielefeld – Preußen Münster 2:2 RW Oberhausen – VfB Stuttgart II 2:1 Wehen Wiesbaden – 1. FC Saarbrücken 3:2 FC Carl Zeiss Jena – Werder Bremen II 3:1 Jahn Regensburg – Wacker Burghausen 0:1 SV Sandhausen – SV Babelsberg 03 4:0 SV Babelsberg 03 – FC Carl Zeiss Jena 0:0 Wacker Burghausen – Rot-Weiß Erfurt 1:1 Werder Bremen II – RW Oberhausen 0:1 1. FC Saarbrücken – Jahn Regensburg 1:0 VfB Stuttgart II – Chemnitzer FC 0:1 Preußen Münster – Wehen Wiesbaden 1:1 VfL Osnabrück – SpVgg Unterhaching 4:1 1. FC Heidenheim – Arminia Bielefeld 2:1 VfR Aalen – Kickers Offenbach 2:1 Kickers Offenbach – Darmstadt 98 1:1 Darmstadt 98 – 1. FC Heidenheim 2:1 SpVgg Unterhaching – VfR Aalen 1:1

32. Spieltag // 30. März bis 1. April 2012 33. Spieltag // 7. bis 8. April 2012 Wacker Burghausen – SV Sandhausen 0:0 FC Carl Zeiss Jena – VfL Osnabrück 2:0 Jahn Regensburg – Preußen Münster 2:1 SV Babelsberg 03 – VfB Stuttgart II 1:4 Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Saarbrücken 1:1 SV Sandhausen – Werder Bremen II 2:0 Werder Bremen II – SV Babelsberg 03 1:2 1. FC Saarbrücken – Wacker Burghausen 0:0 VfB Stuttgart II – FC Carl Zeiss Jena 3:0 Preußen Münster – Rot-Weiß Erfurt 3:2 VfL Osnabrück – RW Oberhausen 1:1 1. FC Heidenheim – Jahn Regensburg 0:0 VfR Aalen – Chemnitzer FC 0:2 Kickers Offenbach – Wehen Wiesbaden 0:2 Darmstadt 98 – SpVgg Unterhaching 0:0 SpVgg Unterhaching – Arminia Bielefeld 5:0 Arminia Bielefeld – Kickers Offenbach 1:1 Chemnitzer FC – Darmstadt 98 0:0 Wehen Wiesbaden – 1. FC Heidenheim 1:2 RW Oberhausen – VfR Aalen 0:0

34. Spieltag // 10. bis 11. April 2012 35. Spieltag // 14. bis 15. April 2012 1. FC Saarbrücken – SV Sandhausen 2:1 Werder Bremen II – VfL Osnabrück Wacker Burghausen – Preußen Münster 1:0 SV Sandhausen – VfB Stuttgart II VfB Stuttgart II – Werder Bremen II 1:0 Preußen Münster – 1. FC Saarbrücken VfL Osnabrück – SV Babelsberg 03 1:0 1. FC Heidenheim – Wacker Burghausen VfR Aalen – FC Carl Zeiss Jena 4:1 Kickers Offenbach – Rot-Weiß Erfurt Darmstadt 98 – RW Oberhausen 1:1 SpVgg Unterhaching – Jahn Regensburg Arminia Bielefeld – Chemnitzer FC 3:1 Chemnitzer FC – Wehen Wiesbaden Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching 0:0 RW Oberhausen – Arminia Bielefeld Jahn Regensburg – Kickers Offenbach 1:3 FC Carl Zeiss Jena – Darmstadt 98 Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Heidenheim 2:0 SV Babelsberg 03 – VfR Aalen

36. Spieltag // 20. bis 21. April 2012 37. Spieltag // 28. April 2012, 13.30 Uhr Preußen Münster – SV Sandhausen VfL Osnabrück – SV Sandhausen VfL Osnabrück – VfB Stuttgart II 1. FC Heidenheim – Preußen Münster VfR Aalen – Werder Bremen II Kickers Offenbach – 1. FC Saarbrücken Darmstadt 98 – SV Babelsberg 03 SpVgg Unterhaching – Wacker Burghausen Arminia Bielefeld – FC Carl Zeiss Jena Chemnitzer FC – Rot-Weiß Erfurt Wehen Wiesbaden – RW Oberhausen RW Oberhausen – Jahn Regensburg Jahn Regensburg – Chemnitzer FC FC Carl Zeiss Jena – Wehen Wiesbaden Rot-Weiß Erfurt – SpVgg Unterhaching SV Babelsberg 03 – Arminia Bielefeld Wacker Burghausen – Kickers Offenbach Werder Bremen II – Darmstadt 98 1. FC Saarbrücken – 1. FC Heidenheim VfB Stuttgart II – VfR Aalen

38. Spieltag // 5. Mai 2012, 13.30 Uhr VfR Aalen – VfL Osnabrück Darmstadt 98 – VfB Stuttgart II Arminia Bielefeld – Werder Bremen II Wehen Wiesbaden – SV Babelsberg 03 Jahn Regensburg – FC Carl Zeiss Jena Rot-Weiß Erfurt – RW Oberhausen Wacker Burghausen – Chemnitzer FC 1. FC Saarbrücken – SpVgg Unterhaching Preußen Münster – Kickers Offenbach SV Sandhausen – 1. FC Heidenheim

27 DATEN UND FAKTEN

TICKETS

Sitzplatz Haupttribüne Tagesticket Vollzahler 25,50 Euro Tagesticket ermäßigt 21 Euro

Sitzplatz Gegengerade Noch bis zum 15. April Tagesticket Vollzahler 13 Euro Tagesticket ermäßigt 10 Euro Lammwochen

Stehplatz Sonntag, 15. April, 11.30 bis 14.30 Uhr Tagesticket Vollzahler 10 Euro Tagesticket ermäßigt 8 Euro Sonntagsbuffet

Vorverkaufsstellen Donnerstag, 19. April, 19 bis 22 Uhr Intersport Jena in der Goethe Galerie, Geschäfts- stellen der Zeitungsgruppe Thüringen, Jembo Sektbowling Park, JenaKultur-Touristinformation, Reisebüro Schönfeld Kahla, Jobpoint Alpha Saalfeld, Online- Sonntag, 22. April, 11.30 bis 14.30 Uhr Ticketshop des FC Carl Zeiss Jena, Ticketcenter des FC Carl Zeiss Jena im Ernst-Abbe-Sportfeld Sonntagsbuffet

Donnerstag, 26. April, 19 bis 22 Uhr Sektbowling

Montag, 30. April, ab 19 Uhr Walpurgisnacht mit den „Klostermännern“ Eintritt frei!

Jembo Park Rudolstädter Straße 93 07745 Jena-Göschwitz Internet: www.jembo.de E-Mail: [email protected] Telefon: (03641) 6850

28 NACHWUCHS

Klassenerhalt in Reichweite

Die B-Junioren des FC Carl Zeiss sind für den Bundesliga-Endspurt gerüstet

Die B-Junioren des FC Carl Zeiss haben sich Berlin: „Unser Minimalziel für die Fahrt in die im bisherigen Saisonverlauf eine solide Aus- Hauptstadt haben wir erreicht. Hinten stand gangsposition erarbeitet, um auch im kom- die Null, das gibt Selbstvertrauen und bestä- menden Spieljahr in der Bundesliga aktiv sein tigt zugleich den positiven Trend der vergan- zu dürfen. Ein weiterer wichtiger Schritt dafür genen Wochen. Immerhin musste die Mann- wurde mit dem 0:0 am Gründonnerstag im schaft den Ausfall von Kapitän Tim Cellarius vorgezogenen Spiel bei Tennis Borussia Berlin wegstecken, der sich vor zwei Wochen in der getan, denn die Hauptstädter konnten damit Partie beim Hamburger SV das Schlüsselbein auf Distanz gehalten werden. Mit nunmehr gebrochen hat. Sicherlich hätten wir bei Ten- 23 Punkten auf der Habenseite beträgt der nis Borussia den einen oder anderen Konter Vorsprung der Jenaer Mannschaft zum ersten mit Erfolg abschließen können. Im Endeffekt Abstiegsplatz, auf dem sich der FC St. Pauli war das aber ein gutes Ergebnis für uns.“ Dass befindet, vier Zähler. Damit wurde das Polster die Partie spielerisch keine Offenbarung war, in den vergangenen Wochen leicht erhöht und störte den Trainer wenig: „Es ist Abstiegs- sollte dick genug sein, um spätestens nach kampf, da spielt man nur selten befreit auf.“ dem letzten Spieltag am 3. Juni eine zünftige Nach einer kleinen Pause über Ostern stehen Klassenerhaltsfeier veranstalten zu können. für die Jenaer B-Junioren nun noch die Spiele Es sieht vier Spieltage vor dem Saisonende beim KSV Holstein Kiel, gegen die SG Dynamo also nicht schlecht aus für die Schützlinge Dresden und den FC Energie Cottbus sowie von Georg-Martin Leopold. Demzufolge war beim SV Werder Bremen auf dem Programm. der Trainer auch zufrieden mit dem Punkt in rp

WAS IST LOS BEI DEN HOFFNUNGSVOLLEN TALENTEN DES FC CARL ZEISS JENA ?

In Vorbereitung des DFB-Länderpokals für Seit dem gestrigen Freitag und noch bis zum die Altersklasse U 15 bestreitet die Thürin- 18. April findet in der Sportschule Duisburg- ger Verbandsauswahl des Jahrgangs 1997 Wedau der DFB-Länderpokal in der Alters- vom 16. bis zum 18. April ein Vier-Länder- klasse U 16 (Jahrgang 1996) statt. Dabei Turnier in Leipzig. TFV-Verbandstrainer Dr. greift TFV-Trainer Rüdiger Schnuphase auch Hartmut Wölk nominierte vom FC Carl Zeiss auf mehrere Spieler des FC Carl Zeiss zurück. Jena die folgenden Spieler: Dominik Knoll, Nominiert wurden Kevin Wätzel, Maximilian Maurice Hehne, Tom Pachulski, Tom Ihling, Lenk, Wladimir Babaew, Matthias Walzog, Maximilian Fitzner, André Gotfrit, Philipp Johannes Pieles und Stefan Schmidt. Lesser, Tommy Barth und Timo Mauer. rp

29 PREMIUM PARTNER

Hauptsponsor

Im Paradies ist noch Platz! Wenn auch Sie den FC Carl Zeiss Jena unter- stützen möchten, dann kontaktieren Sie uns. Telefon: (03641) 765113 oder E-Mail: marketing@ fc-carlzeiss-jena.de

30 TOP PARTNER

Der FC Carl Zeiss Jena gehört zu den Weiteres Material arbeiten wir Ihnen gern traditionsreichsten Fußballvereinen zu. Nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit der in Deutschland und darüber hinaus. Marketingabteilung des FC Carl Zeiss Jena Über 250.000 Zuschauer pro Saison, rund auf. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! 3.600 Vereinsmitglieder, 158 Fanclubs welt- weit, eigene Kanäle/Gruppen von YouTube FC Carl Zeiss Jena bis Facebook und nicht zuletzt eine Reich- Fußball Spielbetriebs GmbH weite von über 196 Millionen TV-Kontakten Marketingabteilung bzw. 42 Stunden Fernsehpräsenz pro Saison Oberaue 3, 07745 Jena belegen eindrucksvoll die Attraktivität des Telefon: (03641) 765113 Fußballclubs aus dem Jenaer Paradies. [email protected]

31 BUSINESS PARTNER

THÜRINGER AGENTUR FÜR FACHKRÄFTEGEWINNUNG (ThAFF)

32 CLUB DER 100 / FÖRDERER / PARTNER

Mitglieder im Club der 100 Kontinent Spedition GmbH LOTTO Thüringen AGETO Service GmbH Malerfachbetrieb Vogt Antenne Thüringen Malermeister Günther Apotheke am Steinborn Medifi t Jena GmbH ASI GmbH Merkur Bank ART-KON-TOR Kommunikation GmbH MGM GbR Autohaus Fischer GmbH Naturstein Jacobi Limited Autohaus Weissenborn GmbH NAWA Heilmittel GmbH Auto-Scholz AVS GmbH Oberland Metallbau & Bauschlosserei GmbH B & O Wohnungswirtschaft GmbH Orthopädisches Zentrum am Nollendorfer Hof Bäckerei Scherer, Zeulenroda Philips Consumer Lifestyle Baubetreunung und Projektentwicklung Volker Marx Planungsbüro Bathke Baustoffhandel Remde Postbank Finanzberatung AG Berggaststätte Fuchsturm, Jena R+V Generalvertretung E.Gaßmann + H. Knöfel GbR Betting AG Rautal Gebäudemanagement GmbH Bieräugel & Co. GmbH Rechtsanwaltskanzlei Hilliger & Müller Büromarkt Böttcher AG Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger BHW Immobilien AG Reha Aktiv 2000 GmbH Burkhardt Oil Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Catering Service Jacob RS Korrosionsschutz GmbH Citykurier! Jena Thüringer Heidequell Pößneck ConSol J. - Jan Winter S & L Szymanski GmbH Die Taverne Schlemmertreff Thüringen GmbH Dr. Steffen Gerhardt, Gera Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Druckhaus Gera Silicon Control GmbH Elektroinstallation Michael Jacob Sportwerk Internet Marketing GmbH Engineering Peter Kürzinger Stelzer & Kraft Ingenieure GmbH etix.com Deutschland GmbH T>O>Q Dienstleistungs GmbH Etzrodt GmbH & Co. Betriebs KG TA Triumph Adler Fahrschule Ukena Techniker Krankenkasse (TK) Fair Hotel GmbH Tele Columbus Sachsen-Thüringen GmbH & Co. KG F-Haus GmbH & Co.-Projekt KG Tele Pizza Jena Fliesen Günther Thomas Kastl - Eventservice und Zeltverleih Food GmbH timespin Digital Communication GmbH Freizeitbad GalaxSea TTM Tapeten-Teppichboden-Markt GmbH Gärtnerei Delaporte Großschwabhausen TV Produktions- und Betriebsgesellschaft „Jena TV“ Gemeinschaftspraxis Dr. Winkler UWS Jena Steuerberatungsgesellschaft mbH Globus SB Warenhaus Jena-Isserstedt varys GmbH HAAG Günter Transporte & Montagen e.K. Versatel Ost GmbH, Standort Jena Härterei Reese VOM Zeitarbeit Hasit Trockenmörtel GmbH Wäscherei Böhm HEMA Formenbau GmbH WBB Aktiengesellschaft HI Bauprojekt GmbH WDVS-REKO-BAU GmbH Hammermühle Hotel & Gesundheitsresort Werbegemeinschaft GoetheGalerie Holl Flachdachbau Werbemittel Rüppner GmbH & Co. KG Hubert Werner Hoch-, Tief- und Straßenbau Transporte Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eG Hundertmark Immobilien Zahnarzt Dr. Rüdiger Mayer I & M Mobau Bauer Bauzentrum Zigarrenkontor Weimar IBA GmbH Ingenieure Architekten i.B.b. Beratung + Planung GmbH Förderer des FC Carl Zeiss Jena ibnw GmbH Demme-Waldhoff IOK Baubetreuung GmbH & Co. KG Wuttke-Schmitt Raunsausstattung GbR Jekom GmbH PHÖNIX Werkzeugbau Jenakultur Rosenblatt Arbeitsbühnen-Vermietservice Jenalens Kontaktlinsen Technologie GmbH Torsten Kutzer Jenoptik JENTAX Steuerkanzlei Weitere Partner des FC Carl Zeiss Jena Joppnet Taxofi t KBS Fußbodenbau Zöllnitz SELL-Reisen

33 34

t f fiff ik 0320 i dd 1 20 03 12 14 40 FANPROJEKT

Unvergessliche Tage

Die blau-gelb-weißen Osterferien waren ein voller Erfolg

Das Fanprojekt Jena, der Verein Hintertorper- spektive und die Horda Azzuro hatten in den Osterferien für 20 Jugendliche ein Ferienpro- gramm angeboten. In der Zeit vom 2. bis zum Ihr Experte für 5. April standen vor allem das Kennenlernen Personaldienstleistungen der Fußball-Fanszene sowie der Fankultur im Mittelpunkt. Krönender Abschluss der Ferien- Wir suchen zur Festeinstellung spiele war der gemeinsame Besuch des Jenaer (AÜG) m/w: Elektriker, Elektromeiser, Heimspiels am vergangenen Samstag gegen Heizungs- /Sanitärinstallateure, den VfL Osnabrück. Unvergesslich für die jun- Maler, KFZ-Lackierer, Altenpfleger und Kaufleute für gen Fans blieb zudem das Treffen mit der Dritt- die Versicherungsbranche liga-Mannschaft, bei dem selbstverständlich auch ein Foto (siehe oben) geschossen wurde. JENATEC Industriemontagen GmbH unterstützt Firmen fp mit gewerblichem, medizinischem und kaufmännischem Fachperso- nal FANPROJEKT JENA E.V.

Kontakt: Oberaue 4, 07745 Jena // Tel.: (0 3641) 47 (03641) 4 74-0 85 90 // Fax: (0 3641) 76 51 23 // [email protected] Stauffenbergstr. 35a · 07747 Jena Internet: www.fanprojekt-jena.de Ansprechpartner: Matthias Stein, Lutz Hofmann, Christian Helbich

35 36 SUPPORTERS CLUB

Ein toller Verein

Vorgestellt: Clemens Vöckler, Leiter der AG Busse

In einer kleinen Interview-Serie im „Anpfiff“ ben Gegner und stieg am Ende der Saison auch werden in loser Folge die Aktiven des SC näher noch ab. Trotzdem – oder gerade deshalb – zog vorgestellt. Heute: Der 28 Jahre alte Diplom- mich mein Heimatverein in seinen Bann. Betriebswirt Clemens Vöckler, Leiter der Ar- beitsgruppe Busse im Supporters Club. Was hat Dich zur Mitarbeit im SC bewogen? Ich hatte gehört, dass sich Wie bist Du zum FC Carl Zeiss gekommen? zum Zweitliga-Aufstieg 2006 Mein Vater hat meinen Bruder und mich mit eine Arbeitsgruppe für Bus- zum Fußball genommen. Eigentlich hatte er auswärtsfahrten gründete. damals nicht viel für den Jenaer Fußball übrig, Das hat mich angesprochen. aber er ist uns zu Liebe mitgekommen. Ich Wenig später war ich dabei. glaube sogar, dass ihn unsere Liebe zum FC Carl Zeiss auch zu einem Fan gemacht hat. Was sind Deine Aufgaben im SC? Meine Hauptaufgabe als Leiter der Arbeits- Wie lange bist Du schon ein treuer Jena-Fan? gruppe Busse ist es, die für Auswärtsfahrten Mein erstes Spiel habe ich am 7. November erzielten Einnahmen und entstandenen Kosten 1993 gesehen. Da gewann Jena 2:0 gegen Rot- gegenüber dem SC-Kassenwart abzurechnen. Weiß Essen. Ein paar Tage später verlor der Außerdem unterstütze ich die Bürgerinitiative FCC im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen densel- „Unser Stadion“ bei größeren Aktionen sowie beim Stand auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt. MITARBEIT IM SUPPORTERS CLUB Was möchtest Du mit dem SC erreichen? Die Mitgliedschaft im Supporters Club ist an die Der SC ist ein toller Verein, in dem Fans etwas Mitgliedschaft im FC Carl Zeiss Jena e.V. gebunden und kostet für Erwachsene (ab 18 Jahren) 0,50 Euro für Fans tun. Wir haben durch unsere Busver- im Monat. Die Gebühr ist als Jahresbeitrag von 6,00 antwortlichen und durch die Disziplin unserer Euro zu entrichten. Jugendliche, Studenten, Schüler Mitfahrer bewiesen, dass FCC-Fans keine Assis und Kinder sind kostenfrei Mitglied im Supporters sind. Dieses Niveau möchte ich erhalten. Dafür Club. Anmeldungen sind im Internet unter www. brauchen wir in Zukunft aber noch mehr Unter- fcc-supporters.de oder am Infomationsstand des Supporters Club vor jedem Heimspiel am Fanprojekt stützung. Deshalb wünsche ich mir, dass sich möglich. Ausdrücklich erwünscht ist die aktive Mit- junge und erfahrene Fans für den SC und damit arbeit der Mitglieder in den verschiedenen Arbeits- natürlich auch für unseren FC Carl Zeiss enga- gruppen des Supporters Club wie Öffentlichkeitsar- gieren. Gerade in sportlich schwierigen Zeiten beit, Marketing/Merchandising, Supporters Busse, Fanblock, Nachwuchs oder Abteilungsarbeit. macht die Arbeit im Team vieles erträglicher. sc

37 UNTERWEGS

DSC Arminia Bielefeld

36. Spieltag // Samstag, 21. April 2012 // 14.00 Uhr // Schüco-Arena

Stadion: Die 1926 erbaute „Melanchthon-Alm“ Neben Bier, Bratwurst, Pommes Frites und wurde mehrfach modernisiert, so dass man Brezeln wird eine breite Auswahl an alkohol- vor Ort keinerlei Hinweise auf den ursprüng- freien Getränken angeboten. Der gastgebende lichen Zustand des Stadions mehr vorfindet. Verein behält sich das Recht vor, bei bestimm- Die Spielstätte heißt seit dem 13. Januar 2004 ten Spielen keinen Alkohol auszuschenken. Schüco-Arena, fasst aktuell 27.300 Zuschauer Anfahrt: Über die A 4 zum Kirchheimer Dreieck und genügt Erst- bzw. Zweitligaansprüchen. und weiter auf der A 7 in nördlicher Richtung Heimfans: Der Arminia-Supporters-Club ent- bis zum Dreieck Kassel-Süd. Nun auf die A 44 stand 2003 als eigenständige Abteilung und in Richtung Dortmund und am Autobahnkreuz ist die Schnittstelle zwischen dem Verein auf Wünnenberg-Haaren auf die A 33 in Richtung der einen sowie den Fans bzw. Mitgliedern auf Bielefeld fahren. Am Kreuz Bielefeld geht es der anderen Seite. Das den Fanclubs überge- kurzzeitig auf die A 2 Richtung Hannover, ehe ordnete „Schwarz-Weiß-Blaue Dach“ vertritt man die Autobahn an der Bielefeld-Sennestadt die Faninteressen gegenüber dem Club und in Richtung Brackwede bzw. Osnabrück ver- anderen Institutionen. Das Fan-Projekt Biele- lässt. Nach rund sechs Kilometern geht es feld existiert seit Ende 1996. Es gelten die übli- rechts auf dem Ostwestfalendamm (B 61, Rich- chen Verhaltensregeln für Auswärtsspiele. tung Bielefeld-Zentrum) bis zur Abfahrt Sta- Gästeblock: Die Blöcke A1 (Stehplatz, 1300 penhorststraße. Das Stadion liegt etwa einen Plätze) und A2 (Sitzplatz, 800 Plätze) befin- Kilometer weiter auf der rechten Seite. Es emp- den sich auf der Nordtribüne. Auf Grund von fiehlt sich jedoch, der Beschilderung zur nahe behördlichen Auflagen müssen alle Kartenin- gelegenen Universität zu folgen, um dort einen haber den auf dem Ticket angegebenen Ein- der zahlreichen Parkplätze zu nutzen. gang benutzen. Das heißt, dass die Gästefans Fanbus: Die Fahrpreise für den SC-Bus betragen nur über den Eingang Nord an der Schloß- zwischen 23 und 25 Euro, Abfahrt ist um 8 Uhr hofstraße Zutritt zur Arena erhalten. Taschen, ab Osttor Ernst-Abbe-Sportfeld. Anmelden kann Rucksäcke etc. sind am Gästeeingang abzu- man sich am SC-Stand, unter busanmeldung@ gegeben. Fanmaterialien wie Schwenkfahnen, fcc-supporters.de oder täglich von 18 bis 20 Uhr Doppelhalter, Megafon etc. müssen über den unter der Telefonnummer (0160) 3894828. Jenaer Fanbeauftragten angefragt werden. Die Zugfahrer: Zur Schüco-Arena gelangt man vom Mitnahme von Fahnen mit einer Stocklänge bis Bielefelder Hauptbahnhof mit der Stadtbahn. zu maximal 1,5 Metern ist gestattet. Des Wei- Genutzt wird die Linie 3 in Richtung Babenhau- teren dürfen Zaunfahnen angebracht werden, sen-Süd. Gästefans steigen an den Haltestel- solange Platz vorhanden ist. Im Gästebereich len Wittekindstraße oder Nordpark aus. gibt es eine Vielzahl an Verpflegungsständen. ms

38 Gemeinsam Siege feiern!

Köstritzer. Gibt Momenten Seele 39