HESSEN- FUSSBALL

Monatsmagazin des Hessischen Fußball-Verbandes e.V. – 09/2013 | www.hfv-online.de

Hessenpokal Ticketaktionen Interview mit SV98-Torwart Jan Zimmermann 4 Hessenpokal HESSEN-FUSSBALL 09/2013

Gespannt warten die Vereinsvertreter auf die Auslosung der Haupt- runde im Krombacher Hessenpokal Foto: Jennifer Braun

signifi kant für den Hessenpokal, der dank seines neuen Modus auch kleinen Vereinen wie dem Kreisoberligisten die Möglichkeit bietet, gegen höherklassige Mannschaften antreten zu können. Denn unabhängig vom Ligabetrieb ist in 90 Minuten alles möglich und so freut sich doch insgeheim jeder Fußballfan ein bisschen, wenn der Underdog den Favoriten aus dem Wettbewerb kegelt. Krombacher Pokal: Denn dies macht den Reiz des Pokals aus. So schmiss der Hanauer FC bereits in Runde eins die favorisierten Sportfreunde Kleine Vereine aus Seligenstadt aus dem Hessenpokal, in Runde zwei war darauf auch Verbands- hoffen auf großes Los ligist FV Bad Vilbel fällig. Mit dem GSV In den Räumlichkeiten des Leistungszentrums von Eintracht wurden unter Eintracht Baunatal, der über die Fair-Play- Anwesenheit zahlreicher Vereinsvertreter und HFV-Präsident Rolf Hocke am Dienstag, Wertung direkt in die Hauptrunde ge- 27. August, die Partien der Hauptrunde im Krombacher Hessenpokal ausgelost. kommen ist, haben die Hanauer nun zwar keines der großen Lose bekommen, aber Dass die Krombacher Brauerei, seit Jahren Dietkirchen (Limburg-Weilburg) fand am hier besteht zumindest eine realistische verlässlicher Partner des HFV, nunmehr Mittwoch, 4. September 2013 um 19.30 Uhr, Chance auf das Viertelfi nale. sogar zwei Pokalwettbewerbe in Hessen und damit nach Redaktionsschluss statt. Etwas anders sieht es da beim TSV Stein- unterstützt, freute besonders Vertreter bach oder dem SSV Sand aus. Beide Teams Axel Geilfus, der sogleich als „Losfee“ für Viertel- spielen in der Verbandsliga und haben mit den neu eingeführten AH-Hessenpokal und Halbfinale dem SV Darmstadt 98 und den Off enbacher fungieren durfte, der zu Beginn der Ver- Kickers wohl die Zuschauermagneten er- anstaltung ausgelost wurde (siehe Seite 14). Zudem wurden bereits die Begegnungen gattert. Für die aktiven Spieler wie auch Im Anschluss an die Alten Herren wurden des Viertelfi nales im Krombacher Hessen- die Vereinsverantwortlichen sicher ein be- schließlich die mit großer Spannung er- pokal ausgelost, die am 15. Dezember sonderer sportlicher Höhepunkt, wenn- warteten Spiele der Hauptrunde im Krom- 2013 geplant sind. Hier treff en die Sieger gleich die Aussicht auf Erfolg gewiss kleiner bacher Hessenpokal ausgelost. Als Glücks- aus Spiel 8 und Spiel 2 (Viertelfi nale 1) ist als beim Hanauer FC. bringer für den einen oder anderen kleinen aufeinander, wobei Off enbach Heim- In diesem Sinne wünschen HFV und Verein sollte sich hier HFV-Präsident Rolf recht hätte, falls der OFC und der KSV Krombacher Brauerei allen Teams, die Hocke erweisen. Zusammen mit Pokal- Hessen Kassel gegeneinander spielen. an der Hauptrunde des Krombacher spielleiter Matthias Bausch und Verbands- Die weiteren drei Partien sehen gemäß Hessenpokals teilnehmen, weiterhin viel fußballwart Jürgen Radeck zog er aus Auslosung wie folgt aus: Sieger Spiel 1 Erfolg und freuen sich schon jetzt auf den Lostopf 1, in dem gegen Sieger Spiel Hessenpokalsieger 2014. Jennifer Braun die acht Kreissieger 7 (Viertelfi nale enthalten waren, 2), Sieger Spiel 5 Krombacher Hessenpokal – die sich über Runde gegen Sieger Spiel eins und zwei 4 (Viertelfi nale 3) Hauptrunde: qualifi ziert hatten, und Sieger Spiel 6 Spiel 1: TuS Naunheim/TuS und Lostopf 2, der gegen Sieger Spiel 3 Dietkirchen – SV Wehen Wies- die gesetzten sechs hessischen Spitzen- (Viertelfi nale 4). baden vereine der Saison 2012/13 aus der Dritten Das für Anfang März 2014 geplante Spiel 2: TS Ober-Roden (Dieburg) – Liga und der Südwest sowie Halbfi nale wird dann entsprechend den KSV Hessen Kassel zwei Vereine aus der Fair-Play-Wertung Ziehungen von Rolf Hocke wie folgt aus- enthalten hat, die in der Tabelle dar- sehen: Sieger Viertelfi nale 1 gegen Sieger Spiel 3: 1. Hanauer FC 1893 (Hanau) – gestellten Duelle (siehe grauer Kasten). Viertelfi nale 2 und Sieger Viertelfi nale 4 GSV Eintracht Baunatal Die Austragung dieser Pokalpartien ist gegen Sieger Viertelfi nale 3. Das Endspiel Spiel 4: TSV Steinbach (Dillenburg) – zwischen dem 10. und 12. September 2013 um den Krombacher Hessenpokal soll Ende SV Darmstadt 98 vorgesehen. Die Terminierung wird in Ab- April oder Anfang Mai 2014 stattfi nden. Spiel 5: OSC Vellmar (Kassel) – sprache mit den betroff enen Vereinen 1. FC Eschborn erfolgen und zeitnah bekannt gegeben. Reiz des Pokals Heimrecht genießt grundsätzlich der Spiel 6: VfB Ginsheim (Groß-Gerau) – klassentiefere Verein. Falls Vereine aus der Ob es das Überraschungsteam der Pokal- FC Bayern Alzenau gleichen Spielklasse aufeinandertreff en, spielzeit 2013/14, der 1. Hanauer FC, bis Spiel 7: SF/BG Marburg – muss das Heimrecht separat ausgelost dahin schaff t, bleibt abzuwarten. Un- TSV Lehnerz (Fulda) werden. abhängig von den weiteren Ergebnissen Spiel 8: SSV Sand (Hofgeismar-Wolf- Das Spiel der zweiten Pokalrunde steht das bisherige Abschneiden des hagen) – Kickers Off enbach zwischen TuS Naunheim (Wetzlar) und TuS ältesten Fußballclubs in Hessen aber HESSEN-FUSSBALL 09/2013 Ticketaktion FSV/HFV 7

Frankfurter Volksbank Stadion und freuen DFB-Pokal zum Sonderpreis: uns auf zahlreiche hessische Amateur- clubs, die das Gruppenticket nutzen, den FSV und HFV gemeinsam FSV unterstützen und einen tollen Abend bei uns erleben“, so Jens-Uwe Münker, für das Ehrenamt Geschäftsführer Organisation des FSV Frankfurt. Der Pokal steht seit jeher für packende Duelle und eine ganz besondere Atmosphäre. „Ein wunderbarer Doppelpass, den FSV Diese können hessische Vereine nun live im Stadion miterleben. In Kooperation mit und HFV mit dieser Aktion einmal mehr dem HFV bietet der FSV Frankfurt nämlich ein vergünstigtes Ticketkontingent für spielen. Die Ticketaktion verdeutlicht, das DFB-Pokalspiel der zweiten Runde gegen den FC Ingolstadt an. dass Profi s und Amateure an einem Strang Unter dem Motto „DFB-Pokal zum dem senkt der FSV die Versandkosten bzw. ziehen und nur zusammen den Fußball Sonderpreis“ werden zum Heimspiel Bearbeitungsgebühr von 4 Euro auf 2 Euro voranbringen“, kommentiert Walter Biba, des FSV Frankfurt am Mittwoch, 25. pro Bestellung. Vizepräsident für Fußballentwicklung im September 2013 um 19 Uhr, gegen den „Das Pokalspiel gegen den FC Ingol- HFV. Ligakonkurrenten FC Ingolstadt Gruppen- stadt birgt eine ganz besondere Brisanz. Bestellungen werden bis drei Tage vor tickets zu gesonderten Konditionen an- Erstens spielen wir in der Liga am Wochen- dem Pokalspiel angenommen. Das Bestell- geboten. So sind Sitzplatzkarten für 11 ende zuvor schon gegen die hoch ge- formular gibt es auf www.hfv-online.de. Euro statt 27 Euro erhältlich und Stehplätze handelte Mannschaft aus Bayern und Bei Fragen zur Ticketaktion steht Jennifer für 5 Euro im Vergleich zum regulären Preis zweitens hat der FSV die Möglichkeit, erst- Braun vom Referat für Öff entlichkeits- von 10 Euro zu erwerben. Voraussetzung mals seit 32 Jahren ins Achtelfi nale des arbeit unter 069-677285495 sowie unter ist allerdings eine Mindestbestellung von DFB-Pokalwettbewerbs einzuziehen. Wir [email protected] zur Verfügung. fünf Karten innerhalb einer Kategorie. Zu- erwarten einen spannenden Pokalfi ght im Jennifer Braun

für die Mitgliedervereine kostenfrei sind. Diese Serviceleistung des Verbandes sollten die hessischen Fußballvereine un- bedingt nutzen. Für Auskünfte und weitere Informationen steht Daniel Puci unter [email protected] zur Verfügung.

Trinkwasserhygiene: Teure Untersuchungspflicht Seit Einführung der neuen Trinkwasserverordnung 2011 müssen auch Vereine ihr Trinkwasser auf Legionellen untersuchen lassen. Bis zum 31. Dezember diesen Jahres muss eine Untersuchung durch ein akkreditiertes und vom Land gelistetes Labor durchgeführt werden. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, dem drohen saftige Bußgelder vom Gesundheitsamt. Wer den Aufwand für die Probeentnahme muss sich der Verein mit strafrechtlichen und die Einrichtung der vorgeschriebenen Konsequenzen auseinander setzen. Zapfstellen scheut, fi ndet sich schnell in Wer sich rechtzeitig mit dem Thema einer Kostenfalle wieder, denn Bußgelder auseinander setzt, braucht dies aber in der Höhe bis zu 25.000 Euro können pro nicht zu fürchten. Die Voigtlaender GmbH Fall verhängt werden. Noch schlimmer: bietet in Kooperation mit dem HFV um- entsteht gar ein Schadenfall dadurch, fangreiche Beratungsleistungen an, die HESSEN-FUSSBALL 09/2013 Redaktionsgespräch / DFB-Pokal 11

Foto: Getty Images attraktiven Gegner vor ausverkauftem den Aufstieg in die Dritte Liga, den Gewinn ob Jan so ein langer und komplizierter Haus empfangen zu dürfen und mit des Hessenpokals oder jetzt aktuell das Name wäre, den man unbedingt abkürzen unseren Fans einen geilen Pokalabend zu Weiterkommen im DFB-Pokal gegen müsste (lacht). Damals hatte ein Klassen- erleben, an dem wir Schalke hoff entlich Gladbach zurückblicke. Ich bin stolz, Teil kamerad von mir die gleichnamige Wurst etwas ärgern können. dieser Erfolge zu sein und meinen Beitrag im Kühlregal im Supermarkt entdeckt dazu geleistet zu haben. Mein sportlicher und mir daraufhin den Namen verpasst. Zurück zu Ihnen persönlich. Seit zweiein- Ehrgeiz ist ungebrochen und es würde Seitdem verfolgt er mich und hat sich bis halb Jahren hüten Sie bei Darmstadt das mich freuen, wenn meine weitere sport- heute gehalten, auch wenn mich eigent- Tor. Eine sportlich gute Zeit? liche Entwicklung mit der von Darmstadt lich nur im Fußball alle Zimbo nennen. Zu Ja, ich bin sehr zufrieden. Denn realistisch einhergeht. Hause und bei meinen Freunden bin ich betrachtet, konnte ich nach drei schweren einfach Jan. Zum Abschluss noch eine persönliche Verletzungen hier eine gute Entwicklung Frage. Wie kam es eigentlich zu Ihrem Vielen Dank, Herr Zimmermann für nehmen. Ich bin dankbar, dass ich in der Spitznamen Zimbo? dieses off ene Gespräch und alles Gute für dritthöchsten Liga spielen kann und für die kommenden Spiele! das, was ich hier seit 2011 mit dem Verein Diesen Spitznamen hatte ich schon in der erleben durfte, gerade auch wenn ich an Schule und er verfolgt mich bis heute. Als

DFB-Pokal: Alle HFV-Teams weiter Auch wenn der SV Darmstadt für die größte Überraschung in der ersten Runde im DFB-Pokal sorgte, hielten auch die beiden Vertreter aus und Liga zwei die hessischen Fahnen hoch und zogen in die zweite Runde des Wettbewerbs ein. Im Gegensatz zu den Lilien, die als klarer zwei wartet nun mit dem VfL Bochum ein Außenseiter in die Partie gegen Borussia gewiss schwerer Gegner. Mönchengladbach gingen, waren sowohl Etwas spannender machten es hin- die Frankfurter Eintracht als auch der FSV gegen die Kicker des FSV Frankfurt, die Favorit in ihren jeweiligen Begegnungen. mit Optik Rathenow ebenfalls einen So musste die SGE beim Regionalisten Regionalligisten als Gegner zugelost be- FV Illertissen antreten und nicht wenige kamen. Denn die Entscheidung fi el erst Pokalrunde vermeiden sollte, ist mit dem sahen in diesem Spiel den ersten richtigen in der Verlängerung, da die Jungs vom FC Ingolstadt doch ein Mitkonkurrent aus Härtetest vor dem Start der Bundes- Bornheimer Hang ihre Überlegenheit in dem Fußball-Unterhaus zu Gast. liga. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten den abgelaufenen 90 Minuten zu selten Beide genannte Pokalpartien werden wurden die Adlerträger ihrer Favoriten- in Treff er ummünzen konnten. Eine Fahr- am 25. September um 19 Uhr ausgetragen. rolle gerecht und siegten mit 2:0. In Runde lässigkeit, die der FSV in der kommenden Jennifer Braun, Foto: Getty Images 16 Qualifi zierung HESSEN-FUSSBALL 09/2013

Foto: Getty Images Um diese offi ziellen Regeltext ver- ständlich zu machen, hier ein paar Er- läuterungen: 1. Ein Spieler steht weiterhin im Abseits, wenn er den Ball direkt von Pfosten, Latte oder einem Gegenspieler, der eine Torabwehraktion (also hier auch eine absichtliche Abwehraktion) durchführt. Durch die bewusste Ab- wehraktion zur Torverhinderung wird keine neue Spielsituation ausgelöst Regelkunde – Abseits: und der Spieler, der vorher passiv im Abseits stand, wird nun für seine Die Revolution blieb aus! Abseitsstellung bestraft, sofern er in das Spiel – wie oben beschrieben – Schon vor der Saison gingen die großen Meldungen durch die Gazetten, dass es eine eingreift. Das kennen wir alle schon revolutionär neue Abseitsregel geben wird. Es gibt sie allerdings nicht, sondern ledig- vom Torwart, der bei einer bewussten lich eine Anpassung der Begriffl ichkeiten und in diesem Zusammenhang eine kleine oder unbewussten Parade den Ball zu Änderung in der Auslegung. HFV-Verbandslehrwart Andreas Schröter informiert. einem Spieler abprallen lässt, der vor- her im Abseits stand. Hier wird grund- Klar ist, und dies bleibt auch völlig unberührt, dass ein Spieler im strafbaren Abseits sätzlich auf Abseits entschieden. steht, wenn er in dieser Position den Ball spielt. Jetzt gibt es aber noch mehrere Möglich- 2. Schwieriger wird es, wenn ein Ab- keiten, warum ein Spieler im strafbaren Abseits stehen kann, ohne jedoch den Ball zu wehrspieler in den Pass zu einem berühren. Diese Einfl ussnahme wurde im Regeltext präzisiert und vereinfacht: abseits stehenden Spieler geht und den Ball dann auch noch spielt (also Alt: Neu: nicht in einer Torabwehraktion wie „Einen Gegner beeinfl ussen“ heißt, dass „Einen Gegner beeinfl ussen“ heißt, dass der unter 1. beschrieben). Geht also ein der Spieler einen Gegenspieler daran Spieler einen Gegenspieler daran hindert, Verteidiger mit 100-prozentiger Ab- hindert, den Ball zu spielen oder spielen den Ball zu spielen oder spielen zu können, sicht auf den Ball und spielt diesen, und zu können, indem er eindeutig die Sicht indem er eindeutig die Sicht des Gegners gelangt der Ball dann vom Verteidiger des Gegners versperrt oder seine Be- versperrt, oder den Gegner angreift, um zu einem zuvor abseits stehenden wegungen behindert oder Gesten oder den Ball spielen zu können. Stürmer, dann ist diese Abseitsstellung Bewegungen macht, die den Gegner nach nicht strafbar, und das Spiel läuft Ansicht des Schiedsrichters behindern, weiter. Ein Indiz für die Absicht den täuschen oder ablenken. Ball spielen zu wollen, ist das über mehrere Meter Hinlaufen zum Ball. Dies bedeutet, wenn ein abseits stehender Spieler den Ball spielt, die Sicht des Gegners In diesem Fall ist die Abseitsstellung (in der Flugbahn des Balles) versperrt oder den Gegner angreift, um den Ball spielen zu nicht zu bestrafen. wollen, wird auf Abseits entschieden. Genauso wird es in Hessen schon praktiziert! Hier Die größte Schwierigkeit für den Schieds- liegt also keine Änderung vor, sondern nur eine Präzisierung im Regeltext. richter: Er muss bewerten, ob der Ver- Etwas schwieriger wird es bei der Erklärung mit dem Thema „aus seiner Stellung einen teidiger tatsächlich die Absicht hat, den Vorteil ziehen“. Ball zu spielen. Keine Absicht, den Ball zu spielen, liegt dagegen vor, wenn zum Beispiel ein Torschuss vom Körper des Alt: Neu: Verteidigers abprallt, oder wenn der Ver- teidiger refl exartig gegen den Ball tritt, der „Aus seiner Position einen Vorteil ziehen“ „Aus seiner Position einen Vorteil ziehen“ in seine Richtung fl iegt. In solchen Fällen heißt, dass der Spieler aus einer Abseits- heißt, dass der Spieler aus einer Abseits- wird das Spiel wie gehabt unterbrochen, stellung einen Vorteil erlangt, indem er den stellung einen Ball spielt, wenn der Ball anschließend zu einem Ball spielt, der vom Pfosten oder der Quer- – der vom Pfosten, der Querlatte oder (dann strafbar) abseits stehenden Stürmer latte oder von einem gegnerischen Spieler zu von einem gegnerischen Spieler gelangt. Bestehen beim Schiedsrichter ihm springt. zurückprallt oder zu ihm abgelenkt Zweifel, welcher von den beiden Fällen wird, vorliegt, sollte auf Abprallen beziehungs- – der aus einer absichtlichen Abwehr- weise Ablenken des Balles entschieden und aktion von einem gegnerischen damit die Abseitsstellung bestraft werden. Spieler zurückprallt, abgelenkt oder zu ihm gespielt wird. Ein Spieler Qualifi zierung: zieht keinen unzulässigen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ansprechpartner: Frank Illing Ball von einem gegnerischen Spieler Berliner Straße 12 erhält, der den Ball absichtlich spielt, 63594 Hasselroth sofern keine absichtliche Abwehr- Telefon 06055-82174 aktion vorliegt. Mail: [email protected] 20 Aktionstag HESSEN-FUSSBALL 09/2013

Spiel- und Übungsformen zum Torschuss im Kinder- und Jugendfußball. Jeweils zwei Lehrreferenten des HFV stellten diese an den jeweiligen Standorten den Teil- nehmern auf den Plätzen praxisnah vor, wobei zwischen dem Torschusstraining für den Altersbereich der Bambinis bis E-Junioren und dem Torschusstraining für D- und C-Junioren unterschieden wurde. Das Torschusstraining wird für diese Altersbereiche ganz unterschied- lich trainiert, eine Tatsache, die Trainer und Betreuer berücksichtigen müssen, um die jungen Fußballerinnen und Fußballer optimal zu fördern. Trainingseinheiten sollten deshalb zwingend dem Alter sowie dem Entwicklungsstand der Jugendlichen und Kinder angepasst werden. Qualifizierung lohnt sich! Trainingseinheiten Der am 18. August in fünf hessischen Fußballkreisen über die Bühne gegangene dem Alter anpassen fünfte Tag der Qualifi zierung wurde von den hessischen Kinder- und Jugendtrainern sowie etlichen Vereinsmitarbeitern hervorragend angenommen. Insgesamt konnte Im dritten Teil des Aktionstages war ein der Verbandsausschuss für Qualifi zierung an den Standorten in Gladenbach, Nidda, Vortrag der jeweiligen Lehrwarte des Groß-Gerau, Espenau und Hünfeld-Michelsrombach rund 150 Teilnehmer begrüßen. Schiedsrichterwesens in den einzelnen Fußballkreisen geplant. Hierbei sollten Die Veranstaltungen starteten alle zeit- oder Betreuer weiter zu qualifi zieren. Die den Teilnehmern hilfreiche Tipps gegeben gleich um 9.30 Uhr mit einem einheitlichen Wichtigkeit und Bedeutung der Quali- werden, etwa, was zu tun ist, wenn un- Schulungsprogramm über knapp vier fi zierung im HFV wurde dabei unter mittelbar vor einem Pfl ichtspiel noch kein Stunden. Nach einer kurzen Begrüßung anderem durch die Anwesenheit und Schiedsrichter vor Ort ist. Darüber hinaus durch Mitglieder des erweiterten Vor- Teilnahme der drei Verbandssportlehrer wurden die anwesenden Trainer für das standes des HFV wurden die Teilnehmer Barbara Wolinski, Dirk Reimöller und Amt des Unparteiischen sensibilisiert, in- von den Mitarbeitern aus dem Verband- Steff en Winter sowie etlicher Mitglieder dem dargelegt wurde, was ein Schieds- ausschusses für Qualifi zierung über die des erweiterten Verbandsvorstandes an richter heutzutage alles zu leisten hat und zentralen und dezentralen Maßnahmen den verschiedenen Austragungsorten welch große Herausforderung gerade des HFV im Bereich Qualifi zierung und zum Ausdruck gebracht. auch das Pfeifen im Nachwuchsbereich ist, Ausbildung informiert. Kinder- und Jugendtrainer wo Eltern oftmals von der Seitenlinie ein- Ziel der Verbandsmitarbeiter war, den greifen. anwesenden Trainern Geschmack auf im Fokus Nach diesen drei Schulungsteilen mehr zu machen und ihnen zu erläutern, Im Mittelpunkt des Praxisteils stand die folgte an allen fünf Orten eine Abschluss- weshalb es sinnvoll ist, sich als Trainer Vermittlung von alters- und kindgerechten besprechung, wobei die anwesenden Hessen-FussballHESSEN-FUSSBALL 09/2013 03/2013 Amtliche MitteilungenAmtliche / Schiedsrichter Mitteilungen 37

Kreis Friedberg Freiwillig ausgeschieden: Veränderungen in den Asbrand, Christian (SV Rosbach) Hassenbrock, Fabian (SV Rosbach) Hetterich, Philipp (SC Germ.N.-Mockstadt) Schiedsrichtervereinigungen. Inverso, Fabio (FC Ober Rosbach) Müller, Kevin (KSV Klein Karben) Müller, Torben (SV Steinfurth) Diese Veröff entlichung unterrichtet die Vereine über Münk, Patrick (SV Bruchenbrücken) Nau, Hubert (VfR Ilbenstadt) das Ausscheiden ihrer Schiedsrichter. Post, Constantin (SV Nieder Wöllstadt) Stoppel, Marcel (SG Stammheim) Kreis Kassel Kreis Dillenburg Wachendörfer, Marc (VfR Butzbach) Freiwillig ausgeschieden: Freiwillig ausgeschieden: Zimmermann, Maurice (FC Ober Rosbach) Ahrmann, Elmar (TSV Heckershausen 1890) Kurtz, Sabrina (FSV Edelweiß Manderbach) Zorlu, Güney (SV Emekspor Friedberg) Akcan, Metin (TSV 1892 Vellmar) Melcher, Viktor (SSV Oranien Frohnhausen) Andrecht, Rüdiger (TSV Wilhelmshausen) Müller, Uwe (SSC Burg) Kreis Hanau Diederich, Johannes (Sportverein Kaufungen 07) Neitz, Dennis (SV Oberscheld) Freiwillig ausgeschieden: Dinter, Dennis (Spvgg Olympia 1914 Kassel) Reeh, Michael (TSV Rittershausen) Altinok, Okan (Germania Niederrodenbach) Dulda, Dilara (FSV Kassel) Schwarz, Dominic (VfL Grün-Weiß Fellerdilln) Ashraf, Bouaissa (1. Hanauer FC 93) Gabriel, Georg (SV 1890 Kassel-Nordshausen) Wranik, Michael (SV Herborn 1920) El Fachtali, Mohamed (FC Germ. Dörnigheim) Gassner, Otmar (Sportverein Kaufungen 07) Gesch, Dejan (Germania Niederrodenbach) Gujic, Radovan (KBSV Srbija Kassel) Kreis Biedenkopf Ghebretinsae, Dawit (FC Bayern Alzenau 1920) Kocer, Emre (1. CBC Sport 1894 Kassel) Freiwillig ausgeschieden: Günther, Matthias (KSV Langenbergheim) Künzel, Norbert (SVW 1906 Ahnatal) Hilcz, Marcus (FC 1929 Kombach) Hartmann, Uwe (Victoria Heldenbergen) Öz, Yasin (FSV Dennhausen 1895) Pfeiffer, Tim-Jannik (FV 1913 Wallau/Lahn) Heinz, Robin (SG Marköbel) Rohrer, Nico (TSV Heiligenrode) Holland, Dominic (FC 06 Erlensee) Rühl, Björn (SVH 1945 Kassel) Kreis Fulda Hummel, Florian (SG Marköbel) Schönbrodt, Helen (TSG Kammerbach) Freiwillig ausgeschieden: Kaluza, Alexander (1. Hanauer FC 93) Schreiber, Rene (TSV 1892 Vellmar) Döppler, Felix (TSV 1911 Künzell) Krämer, Jens (SV Wolfgang) Seehof, Wolfram (VfB Viktoria Bettenhausen) Fiterer, Eduard (SV 1910 Neuhof) Ludwig, Andreas (SV Wolfgang) Sinning, Sascha (Sportverein Kaufungen 07) Gielau, Wolfgang (SG Edelzell) Rommel, Carola (SV Oberdorfelden) Teke, Osman (SSV 1951 Kassel) Hartmann, Timo (SV Schweben) Rundensteiner, Niclas (1. FC Hanauer 93) Uhl, Michael (OSC Vellmar) Jehn, Niklas (FC Britannia Eichenzell) Schlachter, Fried-Martin (TSV Niederissigheim) Vural, Hüsseyin (TSG Wellerode) Martens, Raphael (SG Herm. Löschenrod 1947) Schneider, Aljoscha (KSV Langenbergheim) Neumann, Dominik (TSV Dalherda) Kreis Werra-Meißner Quell, Robin (FC Britannia Eichenzell) Kreis Offenbach Freiwillig ausgeschieden: Röbig, Christian (TSV Dalherda) Verstorben: Akgün, Esat (VfR Wickenrode 1927) Schneider, Sebastian (SG Giesel) Heck, Konrad (SKG Sprendlingen) Kuntke, Hubertus (Eintracht Germerode) Sorg, Achim (SG Rot-Weiss Rückers 1920) Pfeuffer. Johann (TGM/SV Jügesheim) Lindmeier, Ingo (FC 1920 Großalmerode) Stobbe, Fabian (SV Maberzell) Möller, Anna-Katharina (SV SW Epterode) Taschner, Marco (KSV Niesig) Kreis Maintaunus Mosebach, Till (VfL 1862 Wanfried) Wassmund, Leon (TSV Langenbieber 1922) Freiwillig ausgeschieden: Werner, Jürgen (TSV Weyhers) Afoorcki, Noah (SG Höchst) Kreis Schwalm-Eder Verstorben: Flach, Kerstin (SV Zeilsheim) Freiwillig ausgeschieden: Grau, Winfried (SpVgg 1931/48 Hosenfeld) Gurgurin, Fatos (FC Eschborn) Aydin, Ercan (TSV Schwarzenberg) Günther, Albrecht (SG Helvetia Kerzell) Hecker, Florian (FC Sulzbach) Braun, Felix (SV 1909 Großropperhausen) Goldschmidt, Herbert (SV Buchonia Flieden) Kakmaci, Kerim (TuS Beuerbach) Detscher, Helge (TSV 1922 Gilserberg) Klöckner, Andreas (TuS Hornau) Ellenberger, Marcel (SV GW Seigertshausen) Kreis Lauterbach-Hünfeld Michalzik, Stefanie (SFD Schwanheim) Funke, Florian (TSV Gilstal) Überweisung an LV Thüringen: Müller, Natascha (BSC Schwalbach) Funke, Maik (SC Niedervorschütz) Huff, Michael (VfL 1920 Eiterfeld) Nies, Jannik (SG Bremthal) Gahtan, Akram (FSC Gensunge/Felsberg) Pedde, Dennis (SV Kriftel) Georgi, Felix (FC Körle 69) Kreis Frankfurt Strathmann, Timo (FC Marxheim) Görl, Joshua (TSV 1912 Obermelsungen) Freiwillig ausgeschieden: Grein, Andree (SG Holzburg/Heidelbach) Birkhäuser, Frank (TuS Makkabi Frankfurt) Kreis Hochtaunus Heinze, Dennis (Melsunger FV 08) Bulanik, Duygu (1.FFC Frankfurt) Freiwillig ausgeschieden: Huber, Markus (TSV 1863 Spangenberg) Caster, Thomas (Spvgg 02 Griesheim) Bind, Niklas (1.FC Königstein 1910) Kaltschnee, Paul (1.FC Schwalmstadt) Cetincaya, Mehmet (BSC SW Frankfurt) Bizimis, Nicolas (1.FC Königstein 1910) Kilian, Garrit (TSV 07 Ellenberg) Conciauro, Riccardo (FV 1920 Hausen) Blamberg, Jörg (TuS Merzhausen) Kühne, Pascal (SV Blau-Weiss 1909 Züschen) Duman, Emre (SV Viktoria 07 Preußen) Bormann, Maarten (SG Ober-Erlenbach) Laabs, Leonard (TSV 05 Remsfeld) Fink, Sebastian (SV Viktoria 07 Preußen) Hoyer, Philipp (SV 1920 Seulberg) Lomp, Jens (TSV Moischeid) Föhlau, Jessica (1. FFV 1997 Oberursel) Knieriem, Thilo (FC Bomber Bad Homburg) Mathuseck, Sven (FC Edermünde) Gärtner, Alexander (TSG 1951 Frankfurt) Konrad, Janik (SG Westerfeld) Mielchen, Hartmut (TSV 1906 Malsfeld) Haile, Afom (SG Concordia Eschersheim) Kouache, Rene (SpVgg 05/99 Bad Homburg) Nickel, Viktor (TSV 1863 Spangenberg) Herbig, Madeline (SG Harheim) Krix, Benjamin (FSV Friedrichsdorf) Pastoors, Franz-Josef (TSV 05 Remsfeld) Jung, Thomas (SG ) Lünzer, Udo (DJK Bad Homburg) Poschadel, Timo (TSV 1912 Obermelsungen) Meuter, Philipp (SC Weiss-Blau Frankfurt) Nemack, Gerhard (SG Niederlauken) Radloff, Yannic (TSV Eintracht Gudensberg) Nrecaj, Franklin (SC Weiss-Blau Frankfurt) Portieri, Sandro (SV 1920 Seulberg) Ratajczak, Philipp (SpVgg Zella/Loshausen) Piratheipan, Manoharan (VFR 1955 Bockenheim) Rosenkranz, Frank (SV Bommersheim) Ratajczak, Tobias (SpVgg Zella/Loshausen) Presterl, Eddy (FG Seckbach) Sauer, Marco (SV Köppern) Riebeling, Bernd (SpVgg Zella/Loshausen) Reeg, Michael (SG Eintracht Frankfurt) Schmitt, Daniel (TSG Pfaffenwiesbach) Schieke, Wolfgang (SV Niedergrenzbach) Renker, Joachim (SV 07 Heddernheim) Schneider, Tobias (FSV Germania 08 Steinbach) Simon, Thomas (Tuspo Lohne) Russo, Fabio (1.FFC Frankfurt) Yesil, Baris (SV Köppern) Steinbrecher, Daniel (SV GW Seigertshausen) Salu, Muharrem (SG Westend Frankfurt) Wiegand, Marcel (TSV Metze 1902) Sarigül, Hüseyin (TSKV Türkgücü) Kreis Dieburg Yurt, Salih (TSV 1919 Wiera) Schulz, Phiolipp (Spvgg 02 Griesheim) Freiwillig ausgeschieden: Verstorben: Seiler, Adrian (SG 1928 Frankfurt) Brenner, Thomas (Viktoria Schaafheim) Reitz, Heinrich (SV Blau-Weiss Ascherode) Seiler, Adrian (SG 1928 Frankfurt) Brunner, Daniel (SV Sickenhofen) Sippel, Marlon (SSV Heilsberg) Drengwitz, Lars (TS Ober-Roden) Kreis Waldeck Tavana, Adrian (SC Riedberg) Duch, Jonas (DJK SV Viktoria Dieburg) Freiwillig ausgeschieden: Trauner Alexander (SG Praunheim) Endres, Oliver (TSV Richen) Köhler, Eric (TV Germania 1863 Rhoden) Trauner, Tobias (SG Praunheim) Gilbert, Julian (TV Semd) Tischler, Patrick (TUS Usseln) Weber, Moritz (FG Seckbach) Haindl, Selina (TSV Richen) Verstorben: Marx, Jannik (DJK SV Viktoria Dieburg) Teran, Luis (TSG 1957 Frankfurt-Berg) Roggenbruck, Jens (TSV Lengfeld) Schneider, Janneke (FSV Münster)