Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Hessen-Almanach

2000/2001

Tabellen und Ergebnisse bis zur

Abschlußtabellen aller Kreisligen

Spielerkader der Hessen

Ergebnisse der Pokalwettbewerbe

Tabellen und Ergebnisse des Frauen- & Jugend- Fußballs

Geschichte des Fußball- sports in Hessen bis 1946

Seite 2 D.S.F.S. Vorwort Hessen-Almanach 2000/2001

Vorwort

Im Sommer 2001 wurde innerhalb des D.S.F.S. die "Hessen-AG" von einigen unermüdlichen Fußball-Statistikern gegründet. Dieses Werk ist nun die erste Veröffentlichung dieser Gruppe. Im Spielbetrieb der Männer haben wir bis in die untersten Kreisligen (fast) alles komplett erfasst, lediglich im Bereich Marburg/Gießen gibt es einige Ergebnislücken. Im Frauenfußball sind alle Ligen komplett angegeben, die Jugend bis zur (A- und B- Jugend) und die C-Jugend-Meisterschaft. Die Pokale sind bis zur Bezirksebene annähernd vollständig.

Da wir eine recht kleine Regionalgruppe sind, hat das erstmalige Aufarbeiten der Daten viel Zeit in Anspruch genommen. Deshalb erscheint dieser Almanach mit über einjähriger Verspätung. Die nachfolgenden Jahreswerke werden hoffentlich schneller erscheinen: durch bessere Koordination, eingefahrene Informationswege und neue aktive Mitarbeiter hier in Hessen kann noch viel Zeit eingespart werden. Zudem sind Almanache vergangener Spieljahre geplant.

Als Quellen der umfangreichen Daten dienten uns der Kicker, diverse regionale Tageszeitungen, die Internet- Seiten sowohl des Verbandes als auch der Vereine, sowie die Vereine selbst.

Der Dank für die vielen freiwilligen Stunden Arbeit an diesem Almanach geht an folgende Mitglieder (alphabetisch geordnet): Siegesmund Bräuer, Sturmius Burkert, Jürgen Grimmert, Michael Hauschke, Heinz-Jürgen Hauzel, Andreas Kottmann, Dr. Ulf Leinweber, Manfred Luz, Ulrich Matheja, Oliver Schott, Helmut Schramm, Frank Tiede, Jochim Troll und Thomas Vahl.

Ein spezieller Dank geht an Carsten Töller und Ralf Hohmann für die moralische & technische Unterstützung!

Ferner ein Extra-Dankeschön an die vielen Klassenleiter und an die einzelnen Mitarbeitern der Vereine, die uns mit Daten von "vor Ort" sehr halfen.

Und nun viel Spaß mit dem ersten Hessen-Almanach!

Dirk Henning

D.S.F.S.-Regionalleiter Hessen Germaniastr. 20 34119 Kassel Tel: ( 05 61) / 78 04 05 Fax: (05 61) / 7 39 46 70 Email: [email protected]

PS: Nobody's perfect: Über Ergänzungen/Korrekturen freue ich mich jederzeit!

Legende: Ç Aufstieg in die nächsthöhere Liga (5.) Platzierung im Vorjahr 2Ç Aufstieg über mehrere Ebenen (hier:2) v Verbleib in Liga (bei Relegationsspielen) È Abstieg in die nächstniedrigere Liga OL Oberliga

2È Abstieg über mehrere Ebenen (hier: 2) LL Landesliga Æ Staffelwechsel (gleiche Ebene) B(O)L Bezirks(ober)liga Å Gebietswechsel KL 7 Spielbetrieb eingestellt KK Kreisklasse ‘ Fusion oder Bildung von Spielgemeinschaften Gr. Gruppe Fußball-Kreis-Abkürzungen: ALS: Alsfeld, BID: Biedenkopf, BÜD: Büdingen, DA: , DI: Dieburg, DIL: Dillenburg, ESW: Eschwege, F: /Main, FDB: Friedberg, FD: Fulda, FKB: Frankenberg, FZ: Fritzlar, GG: Groß-Gerau, GI: Gießen, GN: Gelnhausen, HER: Bad Hersfeld, HG: Hochtaunus, HOG: Hofgeismar, HR: Homberg, HU: Hanau, HÜN: Hünfeld, KS: Kassel, LAT: Lauterbach, LM: Limburg-Weilburg, MEG: Melsugen, MR: Marburg, MTK: Maintaunus, OF: Offenbach, OW: Odenwald, ROF: Rotenburg (Fulda), SLÜ: Schlüchtern, SWA: Rheingau-Taunus, USI: Usingen. WA: Waldeck, WI: , WIZ: Witzenhausen, WOH: Wolfhagen, WZ: Wetzlar, ZIG: Ziegenhain

Hessen-Almanach 2000/2001 3., korrigierte und ergänzte Auflage 2003 (Dank an Karl Ernst Fründt & Dieter Hildebrandt!)

© DSFS 2002-2003 Hessen-Almanach 2000/2001 Pyramide D.S.F.S. Seite 3

Die Pyramide des Hessischen-Fußball-Verbandes (Männer)

OL Oberliga Hessen

LL Landesliga Nord Landesliga Mitte Landesliga Süd

Gießen/ Gießen/ Frankfurt Frankfurt Kassel 2 Kassel 1 Fulda Marburg Marburg Wiesbaden Darmstadt

BOL West Ost Nord Süd

BL Hanau Alsfeld Gießen Gießen / Kassel 1 Kassel 2 Kassel 3 Kassel 4 Kassel 5 Kassel 6 Wetzlar / Frankfurt Marburg / Friedberg Büdingen Limburg 1 Limburg 2 Fulda Süd Offenbach Fulda Nord Wiesbaden Biedenkopf Dillenburg / Maintaunus Gelnhausen Hochtaunus Frankenberg Darmstadt-Ost Darmstadt-Süd Darmstadt-West Rheingau-Taunus KL A Hanau Alsfeld Wetzlar Wetzlar Dieburg Marburg Kassel 1 Kassel 2 Friedberg Büdingen Odenwald Limburg 1 Limburg 2 Waldeck 1 Waldeck 2 Eschwege Dillenburg Darmstadt Rotenburg Wolfhagen Melsungen Ziegenhain Wiesbaden Bergstraße Biedenkopf Hofgeismar Maintaunus Groß-Gerau Gelnhausen Hochtaunus Frankenberg Fulda/Hünfeld Witzenhausen Offenbach Ost Offenbach West Fritzlar-Homberg Herfsfeld/Hünfeld Lauterbach/Fulda Rheingau-Taunus Frankfurt Süd-Ost Schlüchtern/Fulda Frankfurt Nord-West Gießen / Marburg Süd Gießen / Marburg Nord

KL B Alsfeld Hünfeld Dieburg Hersfeld Marburg Kassel 1 Kassel 2 Frankfurt Fulda Ost Büdingen Odenwald Eschwege Waldeck 1 Waldeck 2 Dillenburg Darmstadt Rotenburg Wolfhagen Melsungen Ziegenhain Fulda Mitte Wiesbaden Bergstraße Lauterbach Biedenkopf Friedberg 1 Friedberg 2 Hofgeismar Maintaunus Groß-Gerau Gelnhausen Wetzlar Süd Schlüchtern Frankenberg Limburg Süd Wetzlar Nord Limburg Nord Witzenhausen Offenbach Ost Offenbach West Rheingau-Taunus Fritzlar-Homberg 1 Fritzlar-Homberg 2 Gießen/Marburg Süd Gießen/Marburg Nord Gießen/Marburg Mitte

KL C Kassel 1 Kassel 2 Marburg 1 Marburg 2 Eschwege Waldeck 1 Waldeck 2 Dillenburg Bergstraße Hofgeismar Frankenberg Fritzlar-Homberg 1 Fritzlar-Homberg 2

Seite 4 D.S.F.S. Vorwort Hessen-Almanach 2000/2001

Inhalt

Vorwort...... Seite 2 Landesliga Hessen Süd...... Seite 89 Inhalt...... Seite 3 Frankfurt: Pyramide Männer...... Seite 4 BOL Frankfurt-West...... Seite 90 Oberliga Hessen...... Seite 5 – 43 BL / KL Frankfurt...... Seite 91 / 92 Landesliga Hessen Nord...... Seite 44 BL / KL Friedberg...... Seite 93 / 94 BL / KL Hochtaunus...... Seite 95 / 96 Kassel: BOL Frankfurt-Ost...... Seite 97 BOL Kassel Gr. 1 & 2...... Seite 45 – 46 BL / KL Büdingen & Gelnhsn. Seite 98 – 99 / 100 BL Kassel Gr. 1 – Gr. 6...... Seite 47 – 52 BL / KL Hanau...... Seite 101 / 102 KL im Bezirk Kassel...... Seite 53 – 59 BL / KL Offenbach...... Seite 103 / 104

Fulda: Darmstadt:

BOL Fulda:...... Seite 60 BOL Darmstadt...... Seite 105 BL Fulda Nord & Süd...... Seite 61 – 62 BL Darmstadt West...... Seite 106 KL im Bezirk Fulda...... Seite 63 – 65 KL Darmstadt / Groß-Gerau Seite 107 BL Darmstadt Ost...... Seite 108 Landesliga Hessen Mitte...... Seite 66 KL Dieburg / Odenwald.... Seite 109 BL Darmstadt Süd...... Seite 110 Gießen/Marburg: KL Bergstraße...... Seite 111

BOL Gießen/Marburg Nord... Seite 67 Geschichte des Fußball- BL Marburg-Frankenberg.... Seite 68 sports in Hessen bis 1946.... Seite 112 - 121 KL im Bezirk Marburg- Frankenberg...... Seite 69 – 70 Pokale...... Seite 122 - 123 BL Dillenburg-Biedenkopf... Seite 71 KL im Bezirk Dillenburg- Frauen RL Süd...... Seite 124 Biedenkopf...... Seite 72 Frauen OL Hessen...... Seite 125 BOL Gießen/Marburg Süd.. Seite 73 Frauen LL Hessen Nord/Süd.. Seite 126 / 127 BL Wetzlar-Gießen & Frauen BOL...... Seite 128 Gießen-Alsfeld...... Seite 74 – 75 Frauen BL...... Seite 129 KL im Bezirk Wetzlar- Frauen KL / DFB-Pokal...... Seite 130 Gießen & Gießen-Alsfeld.. Seite 76 – 78 Frauen Verbands-Pokal...... Seite 131

Wiesbaden: Jugend...... Seite132 / 133

BOL Wiesbaden...... Seite 79 Der D.S.F.S...... Seite 134 BL / KL Limburg 1 & 2...... Seite 80 – 81 / 82 BL / KL Maintaunus...... Seite 83 / 84 BL / KL Rheingau-Taunus... Seite 85 / 86 BL / KL Wiesbaden...... Seite 87 / 88

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 5

Termine und Ergebnisse 6. Spieltag: 12. Spieltag: Mi 30.08. V.Aschaffenburg - Ederbergland 1:1 Fr 06.10. SV Bernbach - FV Bad Vilbel 0:4 der Oberliga Hessen Mi 30.08. KSV Baunatal - SC Bor. Fulda 0:0 Fr 06.10. SC Bor. Fulda - FSC Lohfelden 2:1 Mi 30.08. Croatia Frankfurt - FV Bad Vilbel 1:2 Sa 07.10. VfB Gießen - SG Hoechst 0:1 Saison 2000/01 Mi 30.08. SV Erzhausen - SG Hoechst 0:0 Sa 07.10. KSV Baunatal - Croatia Frankfurt 6:1 Hinrunde Mi 30.08. SC Neukirchen - FSV Frankfurt 0:0 Sa 07.10. V.Aschaffenburg - SV Erzhausen 1:4 Mi 30.08. E. Frankfurt Am. - SG Walluf 6:2 Sa 07.10. Ederbergland - E. Frankfurt Am. 2:4 Mi 30.08. VfB Marburg - SV Bernbach 1:0 Sa 07.10. Klein-Karben - OSC Vellmar 1:2 Mi 30.08. Klein-Karben - VfB Gießen 1:2 So 08.10. FSV Frankfurt - SG Walluf 1:0 Mi 20.09. FSC Lohfelden - OSV Vellmar 2:1 So 08.10. SC Neukirchen - VfB Marburg 3:4

1. Spieltag: 7. Spieltag: 13. Spieltag: Fr 04.08. SG Hoechst - E. Frankfurt Am. 2:2 Sa 02.09. FV Bad Vilbel - V.Aschaffenburg 1:1 Fr 13.10. VfB Marburg - KSV Baunatal 6:1 Fr 04.08. VfB Gießen - VfB Marburg 3:1 Sa 02.09. SV Bernbach - Ederbergland 5:1 Fr 13.10. Klein-Karben - SC Neukirchen 0:0 Fr 04.08. FV Bad Vilbel - SV Erzhausen 4:0 Sa 02.09. SG Hoechst - KSV Baunatal 1:3 Sa 14.10. SV Erzhausen - Ederbergland 3:1 Fr 04.08. Sv Bernbach - Croatia Frankfurt 1:4 Sa 02.09. FSC Lohfelden - Klein-Karben 1:5 Sa 14.10. SG Hoechst - SV Bernbach 4:1 Sa 05.08. FSV Frankfurt - Klein-Karben 2:0 Sa 02.09. OSC Vellmar - FSV Frankfurt 1:4 Sa 14.10. FSC Lohfelden - FSV Frankfurt 0:3 Sa 05.08. Ederbergland - KSV Baunatal 3:3 Sa 02.09. VfB Gießen - SC Bor. Fulda 1:2 Sa 14.10. OSC Vellmar - FV Bad Vilbel 2:1 Sa 05.08. OSC Vellmar - V.Aschaffenburg 2:2 So 03.09. E. Frankfurt Am. - VfB Marburg 2:0 Sa 14.10. SG Walluf - VfB Gießen 0:2 Sa 05.08. SC Neukirchen - SC Bor. Fulda 1:1 So 03.09. SV Erzhausen - Croatia Frankfurt 2:2 So 15.10. Croatia Frankfurt - V.Aschaffenburg 1:0 Sa 05.08. SG Walluf - FSC Lohfelden 0:1 So 03.09. SG Walluf - SC Neukirchen 0:2 So 15.10. E. Frankfurt Am. - SC Bor. Fulda 3:1

2. Spieltag: 8. Spieltag: 14. Spieltag: Fr 04.08. SG Hoechst - E. Frankfurt Am. 2:2 Fr. 08.09. SC Bor. Fulda - SV Bernbach 1:2 Fr 20.10. FV Bad Vilbel - Sg Hoechst 2:0 Fr 04.08. VfB Gießen - VfB Marburg 3:1 Fr. 08.09. Ederbergland - FV Bad Vilbel 3:2 Sa 21.10. V.Aschaffenburg - VfB Marburg 2:2 Fr 04.08. FV Bad Vilbel - SV Erzhausen 4:0 Fr. 08.09. Klein-Karben - E. Frankfurt Am. 1:3 Sa 21.10. KSV Baunatal - Klein-Karben 2:1 Fr 04.08. SV Bernbach - Croatia Frankfurt 1:4 Sa 09.09. V.Aschaffenburg - SG Hoechst 4:2 Sa 21.10. SV Bernbach - SG Walluf 6:3 Sa 05.08. FSV Frankfurt - Klein-Karben 2:0 Sa 09.09. FSV Frankfurt - VfB Gießen 1:2 Sa 21.10. SC Bor. Fulda - SV Erzhausen 4:0 Sa 05.08. Ederbergland - KSV Baunatal 3:3 Sa 09.09. VfB Marburg - SV Erzhausen 1:3 Sa 21.10. Ederbergland - Croatia Frankfurt 2:2 Sa 05.08. OSC Vellmar - V.Aschaffenburg 2:2 Sa 09.09. SC Neukirchen - FSC Lohfelden 4:2 Sa 21.10. FSV Frankfurt - E. Frankfurt Am. 3:2 Sa 05.08. SC Neukirchen - SC Bor. Fulda 1:1 Sa 09.09. KSV Baunatal - SG Walluf 4:0 Sa 21.10. VfB Gießen - FSC Lohfelden 3:2 Sa 05.08. SG Walluf - FSC Lohfelden 0:1 So 10.09. Croatia Frankfurt - OSC Vellmar 1:1 Sa 21.10. SC Neukirchen - OSC Vellmar 3:3

3. Spieltag: 9. Spieltag: 15. Spieltag: Di 15.08. VfB Gießen - SC Neukirchen 1:1 Fr 15.09. SV Erzhausen - Klein-Karben 0:1 Fr 27.10. Klein-Karben - V.Aschaffenburg 4:2 Di 15.08. SV Bernbach - Klein-Karben 0:3 Fr 15.09. FSC Lohfelden - KSV Baunatal 0:4 Sa 28.10. KSV Baunatal - SC Neukirchen 2:4 Di 15.08. FSV Frankfurt - KSV Baunatal 2:2 Fr 15.09. FV Bad Vilbel - SC Bor. Fulda 0:2 Sa 28.10. SG Hoechst - OSC Vellmar 2:2 Di 15.08. SG Walluf - SV Erzhausen 0:0 Sa 16.09. SV Bernbach - FSV Frankfurt 0:3 Sa 28.10. FSC Lohfelden - SV Bernbach 3:1 Di 15.08. FV Bad Vilbel - VfB Marburg 4:1 Sa 16.09. SG Hoechst - Ederbergland 2:2 Sa 28.10. VfB Marburg - Ederbergland 1:0 Di 15.08. SC Bor. Fulda - V.Aschaffenburg 0:1 Sa 16.09. OSC Vellmar - VfB Gießen 2:4 So 29.10. Croatia Frankfurt - SC Bor. Fulda 1:1 Mi 16.08 SG Hoechst - Croatia Frankfurt 4:2 Sa 16.09. SG Walluf - V.Aschaffenburg 0:0 So 29.10. SV Erzhausen - FSV Frankfurt 1:2 Mi 16.08 OSC Vellmar - Ederbergland 1:0 Sa 17.09. Croatia Frankfurt - VfB Marburg 5:1 So 29.10. SG Walluf - FV Bad Vilbel 1:0 Mi 23.08. FSC Lohfelden - E. Frankfurt Am. 3:0 Sa 17.09. E. Frankfurt Am. - SC Neukirchen 4:2 So 29.10. E. Frankfurt Am. - VfB Gießen 0:2

4. Spieltag: 10. Spieltag: 16. Spieltag: Fr 18.08. FSV Frankfurt - Ederbergland 0:0 Fr. 22.09. SC Bor. Fulda - SG Hoechst 3:0 Sa 04.11. V.Aschaffenburg - SC Neukirchen 3:4 Fr 18.08. FV Bad Vilbel - SC Neukirchen 4:1 Fr. 22.09. Klein-Karben - Croatia Frankfurt 3:1 Sa 04.11. SV Bernbach - E. Frankfurt Am. 1:1 Sa 19.08. SG Hoechst - Klein-Karben 1:2 Sa 23.09. V.Aschaffenburg - FSC Lohfelden 4:1 Sa 04.11. VfB Gießen - SV Erzhausen 2:1 Sa 19.08. VfB Gießen - V.Aschaffenburg 1:5 Sa 23.09. KSV Baunatal - E. Frankfurt Am. 6:4 Sa 04.11. SG Hoechst - SG Walluf 1:0 Sa 19.08. FSC Lohfelden - Croatia Frankfurt 0:2 Sa 23.09. Ederbergland - SG Walluf 1:2 Sa 04.11. OSC Vellmar - KSV Baunatal 2:3 Sa 19.08. OSC Vellmar - SC Bor. Fulda 3:1 Sa 23.09. FSV Frankfurt - FV Bad Vilbel 2:4 So 05.11. FSV Frankfurt - Croatia Frankfurt 2:3 Sa 19.08. SV Bernbach - KSV Baunatal 1:2 Sa 23.09. VfB Gießen - SV Bernbach 0:0 Di 28.11. Ederbergland - Klein-Karben 0:1 Sa 19.08. E. Frankfurt Am. - SV Erzhausen 1:4 Sa 23.09. VfB Marburg - OSC Vellmar 2:4 Mi 29.11. FV Bad Vilbel - FSC Lohfelden 6:0 S0 20.08. SG Walluf - VfB Marburg 2:0 Sa 23.09. SC Neukirchen - SV Erzhausen 6:2 Mi 29.11. SC Bor. Fulda - VfB Marburg 1:0

5. Spieltag: 11. Spieltag: 17. Spieltag: Fr 25.08. V.Aschaffenburg - SV Bernbach 3:2 Fr 29.09. FV Bad Vilbel - VfB Gießen 4:4 Fr 10.11. Klein-Karben - SC Bor. Fulda 2:0 Fr 25.08. Ederbergland - VfB Gießen 2:1 Sa 30.09. SV Erzhausen - KSV Baunatal 0:3 Sa 11.11. KSV Baunatal - V.Aschaffenburg 2:1 Fr 25.08. Klein-Karben - SG Walluf 5:0 Sa 30.09. SG Hoechst - FSV Frankfurt 0:5 Sa 11.11. E. Frankfurt Am. - FV Bad Vilbel 3:1 Sa 26.08. VfB Marburg - FSC Lohfelden 1:0 Sa 30.09. GSC Lohfelden - Ederbergland 1:0 Sa 11.11. SV Erzhausen - SV Bernbach 1:2 Sa 26.08. SC Neukirchen - SG Hoechst 2:3 Sa 30.09. VfB Marburg - Klein-Karben 4:1 Sa 11.11. FSC Lohfelden - SG Hoechst 2:2 Sa 26.08. SC Bor. Fulda - FSV Frankfurt 2:1 Sa 30.09. OSC Vellmar - SV Bernbach 2:3 Sa 11.11. VfB Marburg - FSV Frankfurt 1:2 So 27.08. Croatia Frankfurt - E. Frankfurt Am. 0:2 So 01.10. Croatia Frankfurt - SC Neukirchen 0:3 Sa 11.11. SC Neukirchen - Ederbergland 0:1 So 27.08. SV Erzhausen - OSC Vellmar 1:2 So 01.10. E. Frankfurt Am. - V.Aschaffenburg 2:0 So 12.11. Croatia Frankfurt - VfB Gießen 0:1 So 27.08. KSV Baunatal - FV Bad Vilbel 3:1 So 01.10. SG Walluf - SC Bor. Fulda 0:1 So 12.11. SG Walluf - OSC Vellmar 4:0

Seite 6 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

Termine und Ergebnisse 23. Spieltag: 29. Spieltag: Sa 10.03. V.Aschaffenburg - FV Bad Vilbel 3:1 Fr 20.04. FV Bad Vilbel - SV Bernbach 4:0 Der Oberliga Hessen Sa 10.03. KSV Baunatal - SG Hoechst 3:1 Sa 21.04. SV Erzhausen - V.Aschaffenburg 2:1 Sa 10.03. SC Bor. Fulda - VfB Gießen 1:2 Sa 21.04. SG Hoechst - VfB Gießen 4:1 Saison 2000/01 Sa 10.03. Ederbergland - SV Bernbach 1:0 Sa 21.04. FSC Lohfelden - SC Bor. Fulda 0:1 Rückrunde Sa 10.03. Klein-Karben - FSC Lohfelden 0:0 Sa 21.04. VfB Marburg - SC Neukirchen 0:1 Sa 10.03. SC Neukirchen - SG Walluf 3:2 Sa 21.04. OSC Vellmar - Klein-Karben 1:1 So 11.03. FSV Franfurt - OSC Vellmar 3:0 Sa 21.04. SG Walluf - E. Frankfurt Am. 3:2 So 11.03. VfB Marburg - E. Frankfurt Am. 3:0 So 22.04. Croatia Frankfurt - KSV Baunatal 0:3 Mi 04.04. Croatia Frankfurt - SV Erzhausen 1:4 So 22.04. E. Frankfurt Am. - Ederbergland 1:1

18. Spieltag: 24. Spieltag: 30. Spieltag: Fr. 17.11. SC Bor. Fulda - SC Neukirchen 5:1 Fr 16.03. FV Bad Vilbel - Ederbergland 2:1 Fr 27.04. KSV Baunatal - VfB Marburg 0:0 Sa 18.11. V.Aschaffenburg - OSC Vellmar 1:4 Sa 17.03. SV Bernbach - SC Bor. Fulda 0:0 Fr 27.04. SV Bernbach - SG Hoechst 0:4 Sa 18.11. KSV Baunatal - Ederbergland 4:0 Sa 17.03. SV Erzhausen - VfB Marburg 1:1 Fr 27.04. SC Bor. Fulda - E. Frankfurt Am. 3:1 Sa 18.11. Klein-Karben - FSV Frankfurt 3:1 Sa 17.03. VfB Gießen - FSV Frankfurt 1:0 Sa 28.04. V.Aschaffenburg - Croatia Frankfurt 6:1 Sa 18.11. FSC Lohfelden - SG Walluf 1:2 Sa 17.03. SG Hoechst - V.Aschaffenburg 1:3 Sa 28.04. FV Bad Vilbel - OSC Vellmar 0:0 Sa 18.11. VfB Marburg - VfB Gießen 1:3 Sa 17.03. FSC Lohfelden - SC Neukirchen 1:2 Sa 28.04. Ederbergland - SV Erzhausen 2:1 So 19.11. Croatia Frankfurt - SV Bernbach 2:2 Sa 17.03. OSC Vellmar - Croatia Frankfurt 2:7 Sa 28.04. FSV Frankfurt - FSC Lohfelden 1:1 So 19.11. E. Frankfurt Am. - SG Hoechst 5:0 So 18.03. E. Frankfurt Am. - Klein-Karben 0:1 Sa 28.04. VfB Gießen - SG Walluf 0:0 So 19.11. SV Erzhausen - FV Bad Vilbel 0:0 Di 10.04. SG Walluf - KSV Baunatal 6:2 Sa 28.04. SC Neukirchen - Klein-Karben 4:1

19. Spieltag: 25. Spieltag: 31. Spieltag: Fr 24.11. FV Bad Vilbel - Croatia Frankfurt 3:0 Fr 23.03. KSV Baunatal - FSC Lohfelden 1:1 Fr 04.05. VfB Marburg - V.Aschaffenburg 2:0 Fr 24.11. SC Bor. Fulda - KSV Baunatal 4:1 Sa 24.03. FSV Frankfurt - SV Bernbach 2:0 Sa 05.05. SV Erzhausen - SC Bor. Fulda 1:0 Sa 25.11. SV Bernbach - VfB Marburg 2:1 Sa 24.03. VfB Gießen - OSC Vellmar 2:1 Sa 05.05. SG Hoechst - FV Bad Vilbel 0:0 Sa 25.11. Ederbergland - V.Aschaffenburg 1:0 Sa 24.03. Klein-Karben - SV Erzhausen 2:2 Sa 05.05. Klein-Karben - KSV Baunatal 4:1 Sa 25.11. VfB Gießen - Klein-Karben 2:0 Sa 24.03. SC Neukirchen - E. Frankfurt Am. 2:3 Sa 05.05. FSC Lohfelden - VfB Gießen 1:6 Sa 25.11. SG Hoechst - SV Erzhausen 5:1 Mi 04.04. Ederbergland - SG Hoechst 1:0 Sa 05.05. OSC Vellmar - SC Neukirchen 1:2 Sa 25.11. OSC Vellmar - FSC Lohfelden 4:0 Di 17.04. V.Aschaffenburg - SG Walluf 1:0 So 06.05. Croatia Frankfurt - Ederbergland 2:1 Sa 25.11. SG Walluf - E. Frankfurt Am. 2:1 Di 17.04. VfB Marburg - Croatia Frankfurt 1:0 So 06.05. E. Frankfurt Am. - FSV Frankfurt 3:2 So 26.11. FSV Frankfurt - SC Neukirchen 1:2 Di 01.05. SC Bor. Fulda - FV Bad Vilbel 3:1 So 06.05. SG Walluf - SV Bernbach 1:1

20. Spieltag: 26. Spieltag: 32. Spieltag: Sa 02.12. V.Aschaffenburg - SC Bor. Fulda 1:2 Fr 30.03. FV Bad Vilbel - FSV Frankfurt x:0 Fr 11.05. Ederbergland - VfB Marburg 0:1 Sa 02.12. KSV Baunatal - FSV Frankfurt 1:3 Sa 31.03. SV Bernbach - VfB Gießen 3:2 Fr 11.05. FV Bad Vilbel - SG Walluf 1:2 Sa 02.12. Ederbergland - OSC Vellmar 0:1 Sa 31.03. SV Erzhausen - SC Neukirchen 1:1 Sa 12.05. V.Aschaffenburg - Klein-Karben 1:1 Sa 02.12. E. Frankfurt Am. - FSC Lohfelden 2:2 Sa 31.03. SG Hoechst - SC Bor. Fulda 0:1 Sa 12.05. SV Bernbach - FSC Lohfelden 1:3 Sa 02.12. Klein-Karben - FV Bad Vilbel 1:0 Sa 31.03. FSC Lohfelden - V.Aschaffenburg 1:0 Sa 12.05. SC Bor. Fulda - Croatia Frankfurt 2:0 Sa 02.12. SC Neukirchen - VfB Gießen 3:1 Sa 31.03. OSC Vellmar - VfB Marburg 2:2 Sa 12.05. FSV Frankfurt - SV Erzhausen 3:3 So 03.12. Croatia Frankfurt - SG Hoechst 1:1 So 01.04. Croatia Frankfurt - Klein-Karben 1:2 Sa 12.05. SC Neukirchen - KSV Baunatal 0:5 So 03.12. SV Erzhausen - SG Walluf 1:0 So 01.04. E. Frankfurt Am. - KSV Baunatal 3:0 Sa 12.05. OSC Vellmar - SG Hoechst 2:1 Sa 24.02. VfB Marburg - FV Bad Vilbel 0:0 So 01.04. SG Walluf - Ederbergland 4:2 So 13.05. VfB Gießen - E. Frankfurt Am. 1:1

21. Spieltag: 27. Spieltag: 33. Spieltag: Do 07.12. FV Bad Vilbel - Klein-Karben 3:2 Fr 06.04. Klein-Karben - VfB Marburg 1:1 So 20.05. KSV Baunatal - OSC Vellmar 0:1 Fr 08.12. SC Bor. Fulda - Ederbergland 1:1 Sa 07.04. KSV Baunatal - SV Erzhausen 1:0 So 20.05. Croatia Frankfurt - FSV Frankfurt 1:4 Sa 09.12. SV Bernbach - SC Neukirchen 2:1 Sa 07.04. SV Bernbach - OSC Vellmar 3:1 So 20.05. E. Frankfurt Am. - SV Bernbach 1:2 Sa 09.12. VfB Gießen - KSV Baunatal 0:4 Sa 07.04. SC Bor. Fulda - SG Walluf 4:0 So 20.05. SV Erzhausen - VfB Gießen 5:1 Sa 09.12. SG Hoechst - VfB Marburg 0:0 Sa 07.04. Ederbergland - FSC Lohfelden 0:3 So 20.05. Klein-Karben - Ederbergland 3:1 Sa 09.12. FSC Lohfelden - SV Erzhausen 1:1 Sa 07.04. VfB Gießen - FV Bad Vilbel 3:3 So 20.05. FSC Lohfelden - FV Bad Vilbel 3:5 So 10.12. FSV Frankfurt - V.Aschaffenburg 1:2 Sa 07.04. SC Neukirchen - Croatia Frankfurt 3:1 So 20.05. VfB Marburg - SC Bor. Fulda 0:2 So 10.12. SG Walluf - Croatia Frankfurt 2:0 So 08.04. V.Aschaffenburg - E. Frankfurt Am. 2:3 So 20.05. SC Neukirchen - V.Aschaffenburg 0:4 Mi 07.03. OSC Vellmar - E. Frankfurt Am. 1:1 So 08.04. FSV Frankfurt - SG Hoechst 4:1 So 20.05. SG Walluf - SG Hoechst 0:0

22. Spieltag: 28. Spieltag: 34. Spieltag: Sa 03.03. FV Bad Vilbel - KSV Baunatal 3:2 Mi 11.04. V.Aschaffenburg - VfB Gießen 2:1 Sa 26.05. V.Aschaffenburg - KSV Baunatal 0:2 Sa 03.03. SV Bernbach - V.Aschaffenburg 5:1 Mi 11.04. SC Bor. Fulda - OSC Vellmar 2:1 Sa 26.05. FV Bad Vilbel - E. Frankfurt Am. 3:4 Sa 03.03. E. Frankfurt Am. - Croatia Frankfurt 3:1 Mi 11.04. Croatia Frankfurt - FSC Lohfelden 1:1 Sa 26.05. SV Bernbach - SV Erzhausen 1:5 Sa 03.03. FSV Frankfurt - SC Bor. Fulda 2:2 Mi 11.04. SV Erzhausen - E. Frankfurt Am. 1:1 Sa 26.05. SC Bor. Fulda - Klein-Karben 2:0 Sa 03.03. VfB Gießen - Ederbergland 1:1 Do 12.04. Ederbergland - FSV Frankfurt 0:3 Sa 26.05. Ederbergland - SC Neukirchen 1:4 Sa 03.03. SG Hoechst - SC Neukirchen 0:3 Do 12.04. Klein-Karben - SG Hoechst 1:2 Sa 26.05. FSV Frankfurt - VfB Marburg 4:2 Sa 03.03. FSC Lohfelden - VfB Marburg 2:0 Sa 14.04. KSV Baunatal - SV Bernbach 3:0 Sa 26.05. VfB Gießen - Croatia Frankfurt 4:2 Sa 03.03. OSC Vellmar - SV Erzhausen 5:2 Sa 14.04. VfB Marburg - SG Walluf 2:1 Sa 26.05. SG Hoechst - FSC Lohfelden 2:1 Di 27.03. SG Walluf - Klein-Karben 3:0 Sa 14.04. SC Neukirchen - FV Bad Vilbel 2:1 Sa 26.05. OSC Vellmar - SG Walluf 3:2

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 7

Oberliga Hessen

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. È SC Borussia 04 Fulda Ç 34 20 7 7 58-29 +29 67 17 13 1 3 40-13 40 17 7 6 4 18-16 27 2. (12.) KSV 1964 Baunatal 34 20 5 9 82-54 +28 65 17 11 3 3 41-19 36 17 9 2 6 41-35 29 3. (2.) SC Neukirchen 1899 34 18 6 10 75-61 +14 60 17 8 3 6 41-35 27 17 10 3 4 34-26 33 4. (4.) Amateure 34 16 8 10 73-58 +15 56 17 10 3 4 40-22 33 17 6 5 6 33-36 23 5. È FSV Frankfurt 1899 34 16 7 11 70-44 +26 55 17 7 5 5 34-26 26 17 9 2 6 36-18 29 6. (3.) FV 1919 Bad Vilbel 34 16 7 11 73-49 +24 55 17 11 3 3 44-20 36 17 5 4 8 29-29 19 7. (9.) VfB 1900 Gießen 7 34 16 7 11 60-58 +2 55 17 7 6 4 25-25 27 17 9 1 7 35-33 28 8. (1.) KSV 1920/45 Klein-Karben 34 15 6 13 54-47 +7 51 17 8 4 5 32-20 28 17 7 2 8 22-27 23 9. Ç OSC 1897 Vellmar 34 13 9 12 61-64 -3 48 17 7 4 6 36-36 25 17 6 5 6 25-28 23 10. (6.) SV 01 Aschaffenburg 34 12 7 15 59-58 +1 43 17 7 4 6 36-32 25 17 5 3 9 23-26 18 11. (7.) SG Frankfurt 01 Hoechst 34 11 9 14 50-60 -10 42 17 6 5 6 29-29 23 17 5 4 8 21-31 19 12. Ç SV Erzhausen 34 10 11 13 55-60 -5 41 17 5 7 5 22-20 22 17 5 4 8 33-40 19 13. Ç SG 1932 Walluf 34 12 5 17 45-56 -11 41 17 9 4 4 28-14 31 17 3 1 13 17-42 10 14. (13.) VfB 1905 Marburg 34 11 7 16 44-55 -11 40 17 9 1 7 27-21 28 17 2 6 9 17-34 12 15. (8.) SV 1919 Bernbach 34 11 5 18 48-74 -26 38 17 7 2 8 31-39 23 17 4 3 10 17-35 15 16. (5.) FSC 1924 Lohfelden È 34 9 8 17 43-69 -26 35 17 6 2 9 22-35 20 17 3 6 8 21-34 15 17. Ç SG Croatia Frankfurt È 34 8 7 19 49-76 -27 31 17 4 5 8 20-30 17 17 4 2 11 29-46 14 18. (11.) FC Ederbergland È 34 7 9 18 34-61 -27 30 17 6 3 8 20-29 21 17 1 6 10 14-32 9

Absteiger aus der Süd: keine Aufsteiger in die Regionalliga Süd: SC Borussia Fulda Absteiger in die Landesligen: FSC Lohfelden (Nord), FC Ederbergland (Mitte), Croatia Frankfurt (Süd) Weitere Absteiger: VfB Gießen (Spielbetrieb eingestellt. Nachfolgeverein: FC Gießen. Dieser startet in KL B Gießen) Aufsteiger aus den Landesligen: Buchonia Flieden (LL Nord); TSG Wörsdorf, 1. FC Eschborn (LL Mitte); VfR Bürstadt, SV Jügesheim (LL Süd)

Oberliga Hessen 2000/2001 SC Bor. Fulda KSV Baunatal SC Neukirchen E. Frankfurt Am. FSV Frankfurt FV Bad Vilbel VfB Gießen Klein-Karben Vellmar OSC V.Aschaffenburg SG Hoechst SV Erzhausen Walluf SG VfB Marburg SV Bernbach FSC Lohfelden Croatia Frankfurt Ederbergland SC Borussia 04 Fulda r 4:1 5:1 3:1 2:1 3:1 1:2 2:0 2:1 0:1 3:0 4:0 4:0 1:0 1:2 2:1 2:0 1:1 KSV 1964 Baunatal 0:0 r 2:4 6:4 1:3 3:2 3:0 2:1 0:1 2:1 3:1 1:0 4:0 0:0 3:0 1:1 6:1 4:0 SC Neukirchen 1899 1:1 0:5 r 2:3 0:0 2:1 3:1 4:1 3:3 0:4 2:3 6:2 3:2 3:4 5:1 4:2 3:1 0:1 Eintracht Frankfurt Amateure 3:1 3:0 4:2 r 3:2 3:1 0:2 0:1 1:1 2:0 5:0 1:4 6:2 2:0 1:2 2:2 3:1 1:1 FSV Frankfurt 1899 2:2 2:2 1:2 3:2 r 2:4 1:2 2:0 3:0 1:2 4:1 3:3 1:0 4:2 2:0 1:1 2:3 0:0 FV 1919 Bad Vilbel 0:2 3:2 4:1 3:4 x:01 r 4:4 3:2 0:0 1:1 2:0 4:0 1:2 4:1 4:0 6:0 3:0 2:1 VfB 1900 Gießen 1:2 0:4 1:1 1:1 1:0 3:3 r 2:0 2:1 1:5 0:1 2:1 0:0 3:1 0:0 3:2 4:2 1:1 KSV 1920/45 Klein-Karben 2:0 4:1 0:0 1:3 3:1 0:2 1:2 r 1:2 4:2 1:2 2:2 5:0 1:1 1:0 0:0 3:1 3:1 OSC 1897 Vellmar 3:1 2:3 1:2 1:1 1:4 2:1 2:4 1:1 r 2:2 2:1 5:2 3:2 2:2 2:3 4:0 2:7 1:0 SV Viktoria 01 Aschaffenburg 1:2 0:2 3:4 2:3 1:1 3:1 2:1 1:1 1:4 r 4:2 1:4 1:0 2:2 3:2 4:1 6:1 1:1 SG Frankfurt 1901 Hoechst 0:1 1:3 0:3 2:2 0:5 0:0 4:1 1:2 2:2 1:3 r 5:1 1:0 0:0 4:1 2:1 4:2 2:2 SV Erzhausen 1:0 0:3 1:1 1:1 1:2 0:0 4:1 0:1 1:2 2:1 0:0 r 1:0 1:1 1:2 2:2 2:2 3:1 SG 1932 Walluf 0:1 6:2 0:2 2:1 3:2 1:0 0:2 3:0 4:0 0:0 0:0 0:0 r 2:0 1:1 0:1 2:0 4:2 VfB 1905 Marburg 0:2 6:1 0:1 3:0 1:2 0:0 1:3 4:1 2:4 2:0 1:3 1:3 2:1 r 1:0 1:0 1:0 1:0 SV 1919 Bernbach 0:0 1:2 2:1 1:1 0:3 0:4 3:2 0:3 3:1 5:1 0:4 1:5 6:3 2:1 r 1:3 1:4 4:1 FSC 1924 Lohfelden 0:1 0:4 1:2 3:0 0:3 3:5 1:6 1:5 2:1 1:0 2:2 1:1 1:2 2:0 3:1 r 0:2 1:0 SG Croatia Frankfurt 1:1 0:3 0:3 0:2 1:4 1:2 0:1 1:2 1:1 1:0 1:1 1:4 2:1 5:1 2:2 1:1 r 2:1 FC Ederbergland 1:1 3:3 1:4 2:4 0:3 3:2 2:1 0:1 0:1 1:0 1:0 2:1 1:2 0:1 1:0 0:3 2:2 r 1 Spiel wurde am 30.03.2001 beim Stand von 0:0 in der 84. Minute abgebrochen und später mit 0:0 und 3 Punkten für FV Bad Vilbel gewertet!

Entscheidungsrunde Oberliga / Landesligen Nord, Mitte und Süd: 30.05.2001 1. FC Eschborn – SVA Bad Hersfeld 0 : 0 (in Grünstadt) 30.05.2001 SV Jügesheim – SV Bernbach 0 : 2 (in Eppertshausen) 02.06.2001 SV Jügesheim – 1. FC Eschborn 0 : 0 02.06.2001 SV Bernbach – SVA Bad Hersfeld 2 : 0 06.06.2001 1. FC Eschborn – SV Bernbach 2 : 1 06.06.2001 SVA Bad Hersfeld – SV Jügesheim 1 : 1

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. SV Bernbach Ç OL 3 2 0 1 5-2 +3 6 r - - 2 : 0 2. 1. FC Eschborn Ç LL Mitte 3 1 2 0 2-1 +1 5 2 : 1 r - 0 : 0 3. SV Jügesheim Ç LL Süd 3 0 2 1 1-3 -2 2 0 : 2 0 : 0 r - SVA Bad Hersfeld LL Nord 3 0 2 1 1-3 -2 2 - - 1 : 1 r Entscheidungsspiel um den 3. Platz am 09.06.2001: SVA Bad Hersfeld – SV Jügesheim 1 : 3 (in Flieden) Seite 8 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

SV Gegründet am 06.08.1901; am 24.06.1904 Fusion aus FC 1901 und FC Viktoria Aschaffenburg; am 03.06.1906 Umbenennung. Größte Erfolge: Aufstieg in die 2. : 1985, 1988 Hessenmeister: 1946 Anschrift: Aufstieg in die Oberliga Süd: 1946, 1951, 1955 Postfach 110314 Meister der : 1974 63719 Aschaffenburg Meister der Amateur-Oberliga Hessen: 1985, 1988, 1992 Telefon: (0 60 21) 88 88 28 Telefax: (0 60 21) 8 81 02 Vereinsfarben: Blau-Weiß Homepage: www.viktoria-aschaffenburg.gmxhome.de (Fanp.) 1. Vorsitzender: G. Löffler Manager: nicht bekannt Stadion: Am Schönbusch (9.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Aberkane, Abdelhamed 19.09.1976 D 2000 5 0 FC Schwalbach, Berliner FC Dynamo, VfB Frankfurt-Unterliederbach, Rot- Weiss Frankfurt, SG Rodgau-Jügesheim, Sportfreunde Frankfurt, Eintracht Frankfurt, SG Westend Frankfurt, FSV Frankfurt, Sportfreunde Frankfurt Arif, Arifi 2000 14 0 SV Jügesheim Baumann, Mario 02.04.1981 D 1995 1 0 TSV Krausenbach Baydar, Ayhan TUR 1999 0 0 Eintracht Frankfurt Carranza, Gabriel 1999 24 3 Eintracht Frankfurt Cavus, Erdal 04.12.1976 TUR 1998 27 9 Ekiz, Yüksel 11.11.1980 TUR 2000 17 1 Kickers Offenbach, SpVgg 03 Neu-Isenburg, FC Dietzenbach Gaubatz, Markus 02.01.1977 D 2000 10 0 KFC Uerdingen 05, FSV Frankfurt, Kickers Offenbach, Viktoria Aschaffen- burg, Eintracht Frankfurt Gebler, Alexander D 2000 0 0 eig. Jugend Georgiev, Anastas BUL 2000 22 0 Botev Vratza Heßler, Kevin D 1999 28 0 eigene Jugend Heßler, Marco D 12 0 Ispir, Islam 04.05.1978 TUR 1998 32 2 Kickers Offenbach, SV Jügesheim Kaplan, Bülant 17 0 Kaya, Erkan TUR 0 0 Kirsch, Alexander D 2000 23 3 Alemannia Haibach Konakci, Muhammed 2000 0 0 SV Gencler Birligi Aschaffenburg Krinke, Jens 14.01.1972 D 2001 4 0 SSV Jahn 2000 Regensburg, SV Darmstadt 98, SG Egelsbach, SC Neukir- chen, 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart, VfL Marbach, SC Gladenbach Leifermann, Timo 31.03.1977 D 2000 32 11 SV Darmstadt 98, LR Ahlen, SV Darmstadt 98, TSV Neustadt/Odenwald Levon, Apkarian 0 0 Löhr, Benedikt D 2000 2 0 Eigene Jugend Markovic, Renato 2000 9 3 SV Jügesheim Mengüc, Cihan 0 0 Messinese, Giuseppe 23.11.1977 ITA 2000 30 16 Kickers Offenbach, , Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach Moretti, Mario 31.10.1980 D 1995 12 1 TSV Pflaumheim Reljic, Dragan 30.01.1968 HRV 2000 26 1 SV Darmstadt 98, SV Viktoria Aschaffenburg, SG Egelsbach, Offenburger FV, Spartak Subotica, Hajduk Split, NK Split, Bagat Zadar Reuter, Timo 17.07.73 D 2000 23 2 SV Jügesheim, Eintracht Frankfurt Reyschmidt, Martin 01.03.1979 D 1999 1 0 Eintracht Frankfurt, SG Hoechst, Rot-Weiss Frankfurt Schanz, Martin T 12.09.1980 D 1996 8 0 SV 1910 Damm Sorger, Sascha D 2001 12 0 Kickers Offenbach Unkelbach, Michael D 2000 0 0 Eigene Jugend Väth, Tobias 31.01.1980 D 1997 2 0 RW Weibersbrunn Wagner, Erik 10.07.1980 D 2000 24 3 Teutonia Obernau, VfR Goldbach, SV Viktoria Aschaffenburg Zeuch, Torsten D 29 3 Germania Horbach Zipfl, Thorsten 05.05.1981 D 1995 12 1 SV 1910 Damm Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Schäfer, Markus D 01.07.2000 – 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Aberkane (FC Schwalbach), Arif, Markovic und Reuter (alle SV Jü- Bößenecker (Karlsruher SC), Brumm (TuS Leiden), Dylong, El gesheim), Baumann, Gebler, Löhr, Unkelbach und Zipfl (alle eigene Mahoaoui und Rusek (alle unbekannt), Dölger und Wenisch (beide Jugend), Ezik und Messinese (beide Kickers Offenbach), Kirsch Teutonia Obernau), Eckhard (Hertha BSC Berlin), Flick (VSC (Alemannia Haibach), Konakci (SV Geneler Birlig), Leifermann (SV Debrecen), Henning (TV Hardheim), Lorenz (SV Darmstadt 98), Darmstadt 98), Wagner (Teutonia Obernau). Magnon (Germania Wächtersbach), Mandanipour (TSG Idstein), während der Saison: Mohammed (FSV Mainz 05), Rickert (Spfr. Seligenstadt), Schönig Gaubatz (KFC Uerdingen 05), Krinke (SSV Jahn 2000 Regensburg), (SG Hoechst), Simm (). Sorger (Kickers Offenbach). während der Saison: Aberkane und Arif (unbekannt), Gaubatz (VfB Oldenburg), Leifermann (FV Bad Vilbel), Reyschmidt (SG Hoechst).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 9

Fortsetzung SV Viktoria Aschaffenburg

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Aberkane Arif Baumann Carranza Cavus Ekiz Gaubatz Georgiev Heßler, K. Heßler, M. Ispir Kaplan Kirsch Krinke Leifermann Löhr Markovic Messinese Moretti Reljic Reuter Reyschmidt Schanz Sorger Väth Wagner Zeuch Zipfl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 05.08.00 A OSC Vellmar 2 : 2 (0:2) A X E X X A X1 X E1 E X X X A 02 11.08.00 H FSV Frankfurt 1 : 1 (1:1) X X X X X1 E X A A X X E X 03 15.08.00 A Bor. Fulda 1 : 0 (1:0) X X E X X X E X A X X A1 X 04 19.08.00 A VfB Gießen 5 : 1 (1:1) X X1 E1 X X X E X1 E A1 X A A1 X 05 25.08.00 H SV Bernbach 3 : 2 (2:0) X X E A X E X E X3 A X X A X 06 30.08.00 H Ederbergland 1 :1 (1:0) E X X1 X X A E X X X X A X 07 02.09.00 A FV Bad Vilbel 1 : 1 (1:0) E X A1 X X X X X A X X E X 08 09.09.00 H SG Hoechst 4 : 2 (1:0) E X A X1 X X X A X2 E A X1 E X 09 16.09.00 A SG Walluf 0 : 0 (0:0) X X A X X X E X X X X X 10 23.09.00 H Lohfelden 4 : 1 (1:1) X X X E X A A X1 X2 E1 X A E X 11 01.10.00 A Etr. Frankfurt 0 : 2 (0:0) X X X X X X X X X X X 12 07.10.00 H SV Erzhausen 1 : 4 (0:3) X A X X X X E1 X X E X A E X 13 15.10.00 A Cr. Frankfurt 0 : 1 (0:0) X X X E X A E X A X X X 14 21.10.00 H VfB Marburg 2 : 2 (1:1) E X X2 E X X X A X X X A X 15 27.10.00 A Klein-Karben 2 : 4 (2:1) X X A X E E X1 X X X X1 X A 16 04.11.00 H Neukirchen 3 : 4 (0:3) X E X X E X2 A X X1 X X X A 17 11.11.00 A KSV Baunatal 1 : 2 (1:0) E X E X X1 X E A A X X X X A 18 18.11.00 H OSC Vellmar 1 : 4 (0:3) E X X X AXE X X X1 A X E A 19 25.11.00 A Ederbergland 0 : 1 (0:1) A E X X X X X X X X A X E 20 02.12.00 H Bor. Fulda 1 : 2 (1:1) X A E X X X A X X X1 A E X E 21 09.12.00 A FSV Frankfurt 2 : 1 (2:1) X A E1 X X X X A1 X A X E X E 22 03.03.01 A SV Bernbach 1 : 5 (1:1) X E X X X X E A A X X E A X1 23 10.03.01 H FV Bad Vilbel 3 : 1 (1:0) X E1 E X A X X E X1 A X X A X1 24 17.03.01 A SG Hoechst 3 : 1 (1:1) X E XXAXX E X3 A X XEA 25 17.04.01 H SG Walluf 1 : 0 (0:0) X A A E X X E A X X1 E X X X 26 31.03.01 A Lohfelden 0 : 1 (0:1) X EXXXXX E X A X AX 27 08.04.01 H Etr. Frankfurt 2 : 2 (2:1) X X1 E E X X A X X X1 A X X 28 11.04.01 H VfB Gießen 2 : 1 (2:0) A A A1 X X X X1 X X E X E X E 29 21.04.01 A SV Erzhausen 1 : 2 (1:1) X1 A A X X A X X E X E X X E 30 28.04.01 H Cr. Frankfurt 6 : 1 (1:1) X1 X XXXX AEEA2A2 X EX1 31 04.05.01 A VfB Marburg 0 : 2 (0:0) X X A X X X X X E X A X E 32 12.05.01 H Klein-Karben 1 : 1 (1:0) E A XX XX X AX E X XX1 33 20.05.01 A Neukirchen 4 : 0 (1:0) X X X X A E A A1 X3 E X E X X 34 26.05.01 H KSV Baunatal 0 : 2 (0:0) E X XX AX A AX E X EXX

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Amateur-Oberliga Hessen 4. 48–31 41:27 nicht bekannt 91/92 Amateur-Oberliga Hessen 1. 88–30 52:12 92/93 Amateur-Oberliga Hessen 15. 61–79 25:39 93/94 Landesliga Hessen Süd 2. 95–34 52:16 94/95 Oberliga Hessen 4. 61–50 37:23 95/96 Oberliga Hessen 2. 100–34 80 96/97 Oberliga Hessen 3. 101–42 74 97/98 Oberliga Hessen 3. 70–36 58 98/99 Oberliga Hessen 5. 45–29 48 99/00 Oberliga Hessen 6. 60–42 51

Seite 10 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

FV Bad Vilbel Gegründet: 1919: als Sportverein 1919, 1920 Gründung FC Phönix; 1945 Zusammenschluss zur SG (ab 1947 FV) Bad Vilbel

Größte Erfolge: Aufstieg in die Amateur-Oberliga Hessen: 1992 Anschrift: Postfach 1111 61101 Bad Vilbel Telefon: (0 61 01) 4 31 52 Telefax: (0 61 01) 4 77 75 Vereinsfarben: Grün-Weiß Homepage: fv-bad-vilbel.de.vu Präsident: Werner Schmidt Sportl. Leiter: Bernd Feik Stadion: Nidda-Sportfeld (6.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Anane, William 17.11.1979 18 1 Ben Neticha, Saber 03.01.1976 TUN 2000 34 33 KFC Uerdingen 05, SV Jügesheim Can, Özkan TUR 2000 0 0 TSV Bad Nauheim Contin, Daniel 09.07.1981 D 19 1 Correa-Perez, Domingo ESP 1 0 T Dombrowski, Christian 11.03.1981 D 2000 8 0 FSV Mainz 05 Groh, Michael 29.01.1975 D 10 1 Eintracht Frankfurt Gunkelmann, Jörg 25.12.1977 D 14 0 Viktoria Griesheim, SV Darmstadt 98, Kickers Hergershausen Horst, Kai D 18 0 Ivkovic, Mirko 05.09.1975 34 0 Kickers Offenbach Jakicevic, Dragan 02.06.1972 30 1 FSV Frankfurt, SG Bad Soden Jittit, Abdelaziz 26 1 Viktoria Sindlingen Keles, Özcan 14.07.1978 TUR 25 5 Keskin, Süleyman 31.12.1977 TUR 2000 27 4 SV Jügesheim, Rot-Weiß Frankfurt, Eintracht Frankfurt Klandt, Marcus 19.01.1977 D 31 3 SV Jügesheim Leopold, Dennis 18.10.1978 D 9 0 SpVgg Bad Homburg, SG Egelsbach Leopold, Rouven 26.10.1976 D 34 11 SpVgg Bad Homburg, SG Egelsbach, SG Hoechst, Eintracht Frankfurt, 1. FC Rödelheim, Maroc Frankfurt, SG Sossenheim Maric, Zoran 32 0 Sönmez, Okan 26.05.1976 TUR 28 5 Viktoria Griesheim, SV Darmstadt 98, FSV Münster Sturm, Alexander 27.05.1971 D 29 7 SG Rodheim, VfB Friedberg Trupp, Frank D 6 0 Zimmer, Holger T 14.08.1970 D 33 0 FC Union Nieder-Florstadt

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Volz, Karl-Heinz 30.03.1947 D 01.07.1996 – 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Ben Neticha (KFC Uerdingen 05), Can (TSV Bad Nauheim), Keskin Clark (KSV Klein-Karben), Haffner (SG Hoechst). (SV Jügesheim). während der Saison: Dombrowski (FSV Mainz 05).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 11

Fortsetzung FV Bad Vilbel

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Anane Ben Neticha Contin Correa-Perez Dombrowski Groh Gunkelmann Horst Ivkovic Jakicevic Jittit Keles Keskin Klandt D. Leopold R. Leopold Maric Sönmez Sturm Trupp Zimmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 01 04.08.00 H SV Erzhausen 4 : 0 (1:0) X2 E X X X A A X X1 X A E1 E X 02 11.08.00 A KSV Klein-Karben 2 : 0 (1:0) X1 E E X X X X A1 X A X A E X 03 15.08.00 H VfB Marburg 4 : 1 (1:1) A E X X X X X1 A1 X A1 X E1 E X 04 18.08.00 H SC Neukirchen 4 : 1 (1:1) A2 E X X X1 E X X1 X A X A E X 05 27.08.00 A KSV Baunatal 2 : 3 (1:1) X E E X X E X1 A A X X X A1 X 06 30.08.00 A Croatia Frankfurt 2 : 1 (1:1) A A X X X X X A E X2 X E E X 07 02.09.00 H Vikt. Aschaffenburg 1 : 1 (0:1) E X1 A X X X A X A X X E E X 08 08.09.00 A FC Ederbergland 2 : 3 (0:3) X E A A X X A X X X1 X E1 E X 09 15.09.00 H Borussia Fulda 0 : 2 (0:1) E X E A X X X X A X X E A X 10 23.09.00 A FSV Frankfurt 4 : 2 (1:1) X1 E X X A E A A X X2 X X E1 X 11 29.09.00 H VfB Gießen 4 :4 (2:2) X2 E X X A E X1 X X A A X E1 X 12 06.10.00 A SV Bernbach 4 : 0 (0:0) X2 E1 X X X A X1 A X E X X EA X 13 14.10.00 A OSC Vellmar 1 : 2 (0:1) X1 A X X E A A X E X X X E X 14 20.10.00 H SG Hoechst 2 : 0 (1:0) X1 E X X X A E X E X X A1 A X 15 29.10.00 A SG Walluf 0 : 1 (0:0) X E A X A E A X E X X X X X 16 29.11.00 H FSC Lohfelden 6 : 0 (2:0) X5 E E X X A A A X1 E X X X X 17 11.11.00 A Eintr. Frankfurt Am. 1 : 3 (0:0) X A E X X A X1 X X E A X E X 18 19.11.00 A SV Erzhausen 0 : 0 (0:0) A X E X X E X X A A X X E X 19 24.11.00 H Croatia Frankfurt 3 : 0 (0:0) X2 E X X A A X X1 E X X X X 20 24.02.01 A VfB Marburg 0 : 0 (0:0) X X X X X X X X X X X 21 07.12.00 H KSV Klein-Karben 3 : 2 (0:0) E1 X E A X X A X X X X A2 E X 22 03.03.01 H KSV Baunatal 3 : 2 (0:1) A X1 E X X E X X1 A1 A X X E X 23 10.03.01 A Vikt. Aschaffenburg 1 : 3 (0:1) A X1 E A X X E X A X X X E X 24 16.03.01 H FC Ederbergland 2 : 1 (1:1) X A1 E X E X X A A X E1 X X X 25 01.05.01 A Borussia Fulda 1 : 3 (1:1) E X E X A A A X E X X1 X X X 26 30.03.01 H FSV Frankfurt 0 : 0 (0:0) A X E E A X X A X X X X E X 27 07.04.01 A VfB Gießen 3 : 3 (1:1) A X3 E E X X X A A X E X X X 28 14.04.01 A SC Neukirchen 1 : 2 (0:2) X X A X X X A X E X X1 E X 29 20.04.01 H SV Bernbach 4 : 0 (1:0) X X1 E A X X X1 X E1 X A1 X X 30 28.04.01 H OSC Vellmar 0 : 0 (0:0) X A X X X E X X X X X X 31 05.05.01 A SG Hoechst 0 : 0 (0:0) X X A X X X A E X E X X X 32 11.05.01 H SG Walluf 1 : 2 (1:1) A X X A E X X E E X X A X1 X 33 20.05.01 A FSC Lohfelden 5 : 3 (3:2) X X3 E1 X E X X A X X1 X A X 34 26.05.01 H Eintr. Frankfurt Am. 3 : 4 (1:3) A X3 E E E X X A A X X X X X

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Landesliga Hessen Süd 3. 72–31 45:19 nicht bekannt 91/92 Landesliga Hessen Süd 1. 91–27 52:12 92/93 Amateur-Oberliga Hessen 13. 45–55 27:37 93/94 Amateur-Oberliga Hessen 7. 65–53 36:32 94/95 Oberliga Hessen 6. 56–48 32:28 95/96 Oberliga Hessen 6. 75–58 59 96/97 Oberliga Hessen 9. 56–56 43 97/98 Oberliga Hessen 4. 54–44 50 98/99 Oberliga Hessen 10. 47–49 34 99/00 Oberliga Hessen 3. 56–32 60

Seite 12 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

Kultur- und Sport-Verein Baunatal Gegründet 1914 mit der Fußballsparte des Altenritter Turnvereins “Gut Heil“; 13.04.1964 Zusammenschluss der Sportvereine KSV Altenritte und KSV Altenbauna (gegr. 1945) zum KSV Baunatal.

Größte Erfolge: Aufstieg in die 2. Bundesliga, Staffel Süd: 1976 Anschrift: Meister der Nord: 1970, 1972 Altenbaunaer Str. 45 Meister der Hessenliga: 1976 34225 Baunatal Meister der Landesliga Hessen Nord: 1994, 1999 Telefon: (05 61) 49 35 53 Telefax: (05 61) 9 49 10 81 Vereinsfarben: Schwarz-Weiß Homepage: www.ksv-baunatal.de Präsident: Hartmut Schäfer Abteilungsleiter: Eberhard Bierschenk Stadion: Parkstadion (12.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Akkus, Cem 21.07.1982 TUR 2000 5 0 eigene Jugend Aral, Tuncay 31.05.1978 TUR 1995 8 0 CSC 03 Kassel, KSV Hessen Kassel, SV Hermannia Kassel Bakhtiary, Ali 24.09.1979 2001 1 0 1. SC Göttingen 05, SC Weende Bauer, Thorsten 23.09.1977 D 1999 34 25 SpVgg Olympia Kassel, KSV Hessen Kassel Bergner, Mario 07.01.1970 D 1998 34 23 FC Hessen Kassel, KSV Baunatal, TSG Wattenbach, SG Kaufungen Beyer, Daniel 22.08.1982 D 2001 6 0 eigene Jugend Böker, Torsten 04.09.1979 D 2000 1 0 Warburger SF 1908 Coricciati, Roberto 24.07.1976 ITA 1999 28 7 FSC Lohfelden Dörr, Timo D 2001 0 0 OSC Vellmar Eisfeld, Thomas 08.01.1980 D 1995 0 0 eigene Jugend, SG Lossetal Gertenbach, Lars 07.10.1979 D 2001 7 0 FV Melsungen Gertenbach, Nils 07.10.1979 D 1999 34 2 FV Melsungen, FC Hessen Kassel, KSV Baunatal, TSV Besse Gessner, Christian 21.09.1981 D 2000 0 0 SC Borussia Fulda, KSV Hessen Kassel Ghebreamlak, Samuel 21.10.1979 1994 33 1 SV Nordshausen Kathlun, 2001 3 0 Kaya, Emrah 06.01.1980 TUR 1999 5 0 VfL Kassel Klier, André D 2000 0 0 eigene Jugend Lattemann, Jens 27.06.1979 D 1997 16 3 FC Hessen Kassel, KSV Baunatal Lichte, Jan-Moritz 12.01.1980 D 1985 34 6 eigene Jugend Lohne, Sebastian 05.11.1980 D 1997 17 1 Melsunger FV 08 Mulamustafic, Samir 09.10.1970 1996 0 0 Jugoslawien Ötztürk, Ardahan 03.01.1980 TUR 0 0 KSV Hessen Kassel Reith, Jörg 19.05.1969 D 1984 30 0 SV Blau-Weiß Ehlen Rudolph, Oliver 16.09.1971 D 1986 33 2 Eintracht Baunatal Schmiedl, Sebastian 25.05.1977 D 2000 2 0 SG Wehretal Schubert, André 24.07.1971 D 2000 33 0 OSC Vellmar, TSV Wolfsanger, FSC Lohfelden Siegert, Christian T 12.12.1981 D 1987 3 0 eigene Jugend Tews, Artur 28.02.1982 D 2000 31 3 SC Neukirchen, FC Homberg/Efze Usta, Adem 13.09.1980 TUR 1998 10 1 FSC Lohfelden Wiegand, Christoph T 04.10.1981 D 2000 1 0 Borussia Fulda, KSV Hessen Kassel Wolf, Maik 05.01.1977 D 1999 34 5 FSV Kassel Zerai, Isajas 25.04.1977 1997 19 3 FSV Kassel, KSV Hessen Kassel, Tuspo Waldau

Trainer: Name, Vorname Geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 Frühere Trainerstationen Lichte, Bernd D 01.07.2000 – 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Böker (SF Warburg), Gessner und Wiegand (SC Borussia Fulda), Andezion (OSC Vellmar), Bachmann (Laufbahn beendet), Brill Schmiedl (SG Wehretal), Schubert (OSC Vellmar), Kaya (SC Neukirchen), Satoshi (Japan), Vaupel (FSC Lohfelden), (II. Mannschaft), Ötztürk, Siegert und Tews (eigene Jugend). Heitmann (1. SC Göttingen 05), Gül (OSC Vellmar). während der Saison: während der Saison: Bakhtiary (1. SC Göttingen 05), Beyer (II. Mannschaft), Dörr (OSC Gül (OSC Vellmar), Usta (FSC Lohfelden), Schmiedl (SG Weh- Vellmar II), L. Gertenbach (unbekannt), Kathlun (unbekannt). retal).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 13

Fortsetzung Kultur- und Sport-Verein Baunatal

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Akkus Aral Bakhtiary Bauer Bergner Beyer Böker Coricciati Gertenbach L. Gertenbach N. Ghebramlak Kathlun Kaya Lattemann Lichte Lohne Reith Rudolph Schmiedl Schubert Siegert Tews Usta Wiegand Wolf Zerai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 01 05.08.00 A Ederbergland 3 : 3 (3:1) E X1 X1 E A X X1 A X X X X X 02 12.08.00 H VfB Gießen 3 : 0 (1:0) A A1 E X X E1 X A X X X X X E1 03 15.08.00 A FSV Frankfurt 2 : 2 (1:2) X2 A E X X E X A X X X A E X 04 19.08.00 A SV Bernbach 2 : 1 (0:0) E A X X1 X E1 X A X X X X E A 05 27.08.00 H FV Bad Vilbel 3 : 2 (1:1) A2 X1 E X X E X A X X X X E A 06 30.08.00 H Bor.Fulda 0 : 0 (0:0) X X A X X X E A X X X E X 07 02.09.00 A SG Hoechst 3 : 1 (0:1) A X X1 A X X X X X X E EA1 X E1 08 09.09.00 H SG Walluf 4 : 0 (2:0) E X1X1 E1 X X A E X A X X A X1 09 15.09.00 A Lohfelden 4 : 0 (2:0) A X A1 X1 X X X E X X X X2 E 10 23.09.00 H Etr. Frankfurt 6 : 4 (4:1) E A3 X A1 A X1 X1 X X X X E X E 11 30.09.00 A Erzhausen 3 : 0 (0:0) E A1 A X X X E X1 A1 X X X E X 12 07.10.00 H Cr. Frankfurt 6 : 1 (5:1) A1 X2 X2 E A A X X X X E X X1 E 13 13.10.00 A VfB Marburg 1 : 6 (0:3) A X X X X E X1 A X A X E E X 14 21.10.00 H Klein-Karben 2 : 1 (0:1) X1 X1 X X X E X A X E X A A E 15 28.10.00 H Neukirchen 2 : 4 (1:2) X X X1 X A E E1 A X X X A X E 16 04.11.00 A OSC Vellmar 3 : 2 (2:1) A2 A1 X X X E X X X X X X E 17 11.11.00 H Aschaffenburg 2 : 1 (0:1) X A2 A A X E E X X E X X X X 18 18.11.00 H Ederbergland 4 : 0 (3:0) X1X2 X1 A X X E X X E X A A E 19 24.11.00 A Bor. Fulda 1 : 4 (0:2) X X1 A X X E X X X X A X E 20 02.12.00 H FSV Frankfurt 1 : 3 (0:0) E XX X XX E X X1 A XA X 21 09.12.00 A VfB Gießen 4 : 0 (2:0) A2 A X X1 X E E X A X X1 X X E 22 03.03.01 A FV Bad Vilbel 2 : 3 (1:0) E X1X A X X A X X X X1 X E 23 10.03.01 H SG Hoechst 3 : 1 (1:0) X1 A1 E E X X E X1 X A X X X A 24 10.04.01 A SG Walluf 2 : 6 (1:3) E X2 X E X X X X X A X A A E 25 23.03.01 H Lohfelden 1 : 1 (1:0) E X X1 X X X A X X X A X E 26 01.04.01 A Etr. Frankfurt 0 : 3 (0:1) E X X A E X X X E X A X A X 27 07.04.01 H Erzhausen 1 : 0 (0:0) A X X1 X X X X X X X E X 28 14.04.01 H SV Bernbach 3 : 0 (2:0) X1 A2 X X X E E X X A X X A E 29 22.04.01 A Cr. Frankfurt 3 : 0 (1:0) A1 X X E X X E X1 E X A X X A1 30 27.04.01 H VfB Marburg 0 : 0 (0:0) X X E X X X X X X X A X 31 05.05.01 A Klein Karben 1 : 4 (0:3) X X1 E X X X X X A X X X 32 12.05.01 A Neukirchen 5 : 0 (0:0) A2 X1 A E X X E X X X X A1 X E1 33 20.05.01 H OSC Vellmar 0 : 1 (0:0) X X A E X X E X X A X X A E 34 26.05.01 A Aschaffenburg 2 : 0 (0:0) X X1 A E A X E X X A X X1 X E

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Amateur-Oberliga Hessen 16. 44–60 25:43 nicht bekannt 91/92 Landesliga Hessen Nord 3. 82–44 42:22 92/93 Landesliga Hessen Nord 2. 84–39 45:19 93/94 Landesliga Hessen Nord 1. 84–23 52:08 94/95 Oberliga Hessen 15. 28–51 19:41 95/96 Landesliga Hessen Nord 2. 72–38 55 96/97 Landesliga Hessen Nord 5. 87–62 54 97/98 Landesliga Hessen Nord 4. 77–46 57 98/99 Landesliga Hessen Nord 1. 83–28 67 99/00 Oberliga Hessen 12. 54–57 44

Seite 14 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

SV 1919 Bernbach Gegründet 1919 als FC Germania; 1945-1954 als SG Bernbach.

Größte Erfolge: Aufstieg in die Oberliga Hessen: 1995 Anschrift: Birkenhainer Straße 63579 Freigericht Telefon: (0 60 55) 46 62 Vereinsfarben: Rot-Schwarz Telefax: (0 60 55) ? 1. Vorsitzender: nicht bekannt Homepage: www.sv-bernbach.de Manager: nicht bekannt Stadion: An der Birkenhainer Straße (4.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Adam, Nicolai D 2001 10 1 Biehrer, Thomas 11.07.1964 D 1997 21 1 SV Viktoria Aschaffenburg, SG Egelsbach, Rot-Weiss Frankfurt, Kickers Offenbach, Teutonia Hausen Capobianco, Calegero 12.12.1980 2000 3 0 Germania Wächtersbach, Kickers Offenbach De Cicco, Cosimo 25.12.1981 1997 19 1 03 Gelnhausen Dressbach, Stefan 23.08.1976 D 2000 20 1 FC Germania Rothenbergen Glassen, Alexander D 2000 15 0 VfB Oberndorf Guhlke, Rainer D 21 9 Häufglöckner, Ulrich 06.09.1976 D 2000 27 0 Teutonia Obernau Jessl, Reinhold 02.01.1962 D 1 0 Germania Wächtersbach, TSV Hoechst, FSV Bad Orb, Bayern Alzenau, FSV Frankfurt, SpVgg Bad Homburg, Eintracht Frankfurt, FSV Bad Orb, SV Lettgenbrunn Kraft, Manuel 19.05.1982 D 10 1 eigene Jugend Mamula, 2 0 Miloloza, Ljubio 20.09.1975 HRV 1998 33 3 SG Bad Soden, FSV Frankfurt, FSV Bad Orb Momcilo, 8 0 Nagler, Thorsten D 2000 28 5 Teutonia Obernau Nix, Edgar 23.01.1966 D 25 2 Viktoria Aschaffenburg, FV BAd Vilbel, Rot-Weiß Walldorf, SG Bad Soden, SG Ahl Ott, Michael 17.12.1971 D 19 8 SC Weismain, SV Wehen, SpVgg Seligenstadt Pelz, Michael T 10.02.1977 D 2000 34 0 Germania Horbach, SV Viktoria Aschaffenburg, SG Egelsbach, Bayern Alzenau, 1. FC Köln, Kickers Offenbach, 1860 Hanau Rademacher, Stefan 03.11.1978 D 1985 1 0 SV Calbach, FSV Frankfurt Rebel, Frank T D 2000 0 0 FV Sprendlingen Rimac, Ivan 06.10.1973 HRV 1999 19 0 SG Croatia Frankfurt, TSV Lämmerspiel, Germania Nieder-Rodenbach Röder, Thorsten 14.02.1971 D 1996 17 1 SG Hoechst, SpVgg Bad Homburg, SG Bad Soden Roth, Marco 31.05.1969 D 1999 33 11 SC Borussia Fulda, SV Bernbach Schmidt, Karsten D 33 2 Slavik, Dietmar 22 0 Stark, D 2001 1 0 Wirsing, Thomas 20.08.1979 D 2000 30 2 SV Teutonia Staden Zangir, Seref 23.05.1973 D 9 0

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Jessl, Reinhold 02.01.1962 D 01.07.2000 – 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Capobianko (Germania Wächtersbach), Dressbach (Germania Aberkane (V. Aschaffenburg), Greul, Grüneisen und Smaijlovic Rothenbergen), Glassen (VfB Oberndorf), Häufglöckner (Teutonia (alle unbekannt), Huth (SpVgg. Seligenstadt), Kirchner (SV Obernau), Pelz (Germania Horbach), Rebel (FV Sprendlingen), Bruchköbel), Mustafay (Trainer FSV Hailer), Ott (Trainer SpVgg Wirsing (SV Teutonia Staden), Röder (reaktiviert). Seligenstadt). während der Saison: während der Saison: Kraft (II. Mannschaft), Ott (SpVgg Seligenstadt; Trainer). Guhlke (Birstein), Rimac (TSV Lämmerspiel), Glassen (VfB Oberndorf), Zangir (unbekannt).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 15

Fortsetzung SV 1919 Bernbach

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Adam Biehrer Capobianco De Cicco Dressbach Glassen Guhlke Häufglöckner Jessl Kraft Mamula Miloloza Momcilo Nagler Nix Ott Pelz Rademacher Rimac Röder Roth Schmidt Slavik Stark Wirsing Zangir 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 01 04.08.00 H Cr. Frankfurt 1 : 4 (0:2) E A A X A E X X X X X X X E1 02 12.08.00 A Neukirchen 1 : 5 (1:1) E A A X X X X X X X X X1 E 03 15.08.00 H Klein-Karben 0 : 3 (0:2) X A X A E X X X X X X X E 04 19.08.00 H KSV Baunatal 1 : 2 (0:0) X E X A X X X X X E X1 X A 05 25.08.00 A Aschaffenburg 2 : 3 (0:2) X1 A E X E X A X1 X X X X A E 06 30.08.00 A VfB Marburg 0 : 1 (0:0) X E E X X A A X X X X X A E 07 02.09.00 H Ederbergland 5 : 1 (0:1) X E A E2 A X X X X1 X X X1 A E1 08 08.09.00 A Bor. Fulda 2 : 1 (1:0) X E A A E X1 X X A X X X X1 E 09 16.09.00 H FSV Frankfurt 0 : 3 (0:1) A X X E E A A X X X X X X E 10 23.09.00 A VfB Gießen 0 : 0 (0:0) X E A E X X A X X X X X E A 11 30.09.00 A OSC Vellmar 3 : 2 (1:0) A E X2 A X X X X X1 X X E X 12 06.10.00 H FV Bad Vilbel 0 : 4 (0:0) X E E X X X X A X X A X E A 13 14.10.00 A SG Hoechst 1 : 4 (1:1) A E A X X X X X X X X1 X E 14 21.10.00 H SG Walluf 6 : 3 (3:1) X E E X2 A A A3 X X X1 X X E X 15 28.10.00 A Lohfelden 1 : 3 (0:1) X X1 X A X X X X E X A X E 16 04.10.00 H Etr. Frankfurt 1 : 1 (1:1) A X X E A X1 X X E X X X X 17 11.11.00 A Erzhausen 2 : 1 (2:0) E X1 X X A X X X A1 X X E X 18 19.11.00 A Cr. Frankfurt 2 : 2 (1:1) X1 A X X X1 X X E X X X E A 19 25.11.00 H VfB Marburg 2 : 1 (0:1) E X X E X X A1 X X A X1 X X EA 20 02.12.00 A Klein-Karben 0 : 1 (0:1) E E X A X A X X X A X X E X 21 09.12.00 H Neukirchen 2 : 1 (0:0) E X X A A X X1 X X X1 X E X 22 03.03.01 H Aschaffenburg 5 : 1 (1:1) A X E E A X A1 X X2 X X1 X1X E 23 10.03.01 A Ederbergland 0 : 1 (0:0) A X E A X X X X X X X X E 24 17.03.01 H Bor. Fulda 0 : 0 (0:0) E X E A X X X X X X X X A 25 24.03.01 A FSV Frankfurt 0 : 2 (0:1) A X E X A X E X X A X X X E 26 31.03.01 H VfB Gießen 3 : 2 (0:0) X E A X X A1 A1 X1 X E X X X E 27 07.04.01 H OSC Vellmar 3 : 1 (2:0) X A1 X1 X X X E X X E X1 A X 28 14.04.01 A KSV Baunatal 0 : 3 (0:2) X E A X X A X X X E A X X E 29 20.04.01 A FV Bad Vilbel 0 : 4 (0:1) A E A A X X X X X E X X X E 30 27.04.01 H SG Hoechst 0 : 4 (0:1) E A A A X X X X X E X X X E 31 06.05.01 A SG Walluf 1 : 1 (0:0) E A E X X X A X X X1 A X E X 32 12.05.01 H Lohfelden 1 : 3 (0:3) E1 E X A A XXX X A XXX E 33 20.05.01 A Etr. Frankfurt 2 : 1 (1:0) A X E X X X1 X X X X1 X X 34 26.05.01 H Erzhausen 1 : 5 (1:1) A X E X E X AXX1 X XAX E

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Landesliga Hessen Süd 2. 86–35 46:18 nicht bekannt 91/92 Landesliga Hessen Süd 6. 74–57 36:28 92/93 Landesliga Hessen Süd 6. 89–61 39:25 93/94 Landesliga Hessen Süd 3. 67–31 51:17 94/95 Landesliga Hessen Süd 1. 76–23 48:12 95/96 Oberliga Hessen 4. 61–39 63 96/97 Oberliga Hessen 5. 79–47 62 97/98 Oberliga Hessen 2. 67–34 59 98/99 Oberliga Hessen 7. 40–39 41 99/00 Oberliga Hessen 8. 62–64 48

Seite 16 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

FC Ederbergland Gegründet 1997 durch Zusammenschluß vom TSV 1912 Battenberg und SV Allendorf/Eder.

Größte Erfolge: Aufstieg in die (Amateur-)Oberliga Hessen: 1984, 1988, 1996, 1998 Anschrift: Erfurter Str. 1 35088 Battenberg Telefon: (0 64 52) 82 75 Telefax: (0 64 52) 70 59 12 Vereinsfarben: Weiß-Blau-Rot Homepage: www.fce.de 1. Vorsitzender: Dr. Guy Klein 2. Vorsitzender: Burkhard Specht Stadion: Entenpark (2.500 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Althaus, Marc D 1 0 Birch-Hirschfeld, Michael D 26 2 Brunner, Volker T 16.12.1961 D 1997 2 0 TSV Battenberg, Niederklein, Eintracht Stadtallendorf Eberling, Jan D 31 6 Efendic, Fajko 02.03.1969 BIH 1997 23 1 TSV Battenberg, VfR Winterberg Ellerich, Mario 02.12.1976 D 1997 27 1 BG Marburg, VfB Marburg, Kickers Offenbach Finger, Arne D 11 0 Hirdes, Thorsten 01.02.1974 D 1998 31 0 KSV/FC Hessen Kassel, Germania Fulda, KSV Baunatal, SG Breuna Keim, Jens Christian 03.11.1978 D 1999 32 3 1. FC Köln, FC Hessen Kassel, SG Landsberg Kezneia, Kacha GEO 4 0 Klöppner, Tobias T 26.09.1977 D 1997 32 0 TSV Battenberg, Hessen Kassel, TuSpo Mengeringhausen Krämer, Jan 18.07.1973 D 1999 17 1 SC Neukirchen, TSV Frankenau LeRose, Gino 16 2 FSC Lohfelden Liebers, Heiko 18.12.1967 D 2000 34 8 FC Rot-Weiß Erfurt, SC Neukirchen, SC Borussia Fulda, FC Hessen Kassel, TSG Chemie Markkleeberg, 1. FC Lok Leipzig, BSG Motor Grimma, 1. FC Lok Leipzig, BSG Lokomotive Leipzig-Mitte Möllmann, Michael D 33 0 II. Mannschaft Müller, Jörg 09.02.1975 D 1998 24 2 FC Hessen Kassel, SG Borken/Freudenthal, SC Neukirchen, FC Homberg Müller, Thorsten 24.10.1970 D 1999 29 3 SC Neukirchen, FSV Frankfurt, SpVgg Bad Homburg, Eintracht Stadtallendorf, VfL Neustadt Muth, Carsten 21.09.1970 D 1997 6 0 SV Allendorf/Eder Neßhold, Martin 12.12.1974 D 1999 22 0 SC Harsum, FC Hessen Kassel, TSV Immenhausen Pietrek, Martin D 2000 0 0 eigene Jugend Preuß, Harry 23.10.1968 D 1998 31 1 VfB Gießen, SV Waldhof 07 , VfB Stuttgart, Eintracht Haiger, VfL Marburg Schneider, Oleg D 2000 6 0 TSV Frankenberg Seibert, Thomas D 2000 0 0 VfB Dinslaken, MSV Duisburg Wenzel, Ralf D 14 4 Werner, Christian D 2000 0 0 eigene Jugend

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Niglis, Georg 01.07.2000 – 02.12.2000 20 SG Korbach Arnold, Michael und D 03.12.2000 – 30.06.2001 14 — Wenzel, Ralf D

Zugänge: Abgänge: Liebers (FC Rot-Weiß Erfurt), Möllmann (II. Mannschaft), Piatrek und Bamberger, Nothdurft und Steuber (alle unbekannt), Halimi Werner (beide eigene Jugend), Schneider (TSV Frankenberg), (Kosovo), Kovacevic (TSV Geismar), Schäfer (VfB Wetter), Seibert (VfB Dinslaken). Schweitzer (FV Breidenbach), Seipp (SG Laisa/Berghofen), während der Saison: Steindl (SV Reddinghausen), Wenzel (Spielertrainer Wenzel (Spielertrainer II. Mannschaft), LeRose (FSC Lohfelden). II. Mannschaft), Yilderim (TSV Michelbach). während der Saison: Pietrek (III. Mannschaft).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 17

Fortsetzung FC Ederbergland

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Althaus Birch-Hirschfeld Brunner Eberling Efendic Ellerich Finger Hirdes Keim Kezbeia Klöppner Krämer LeRose Liebers Möllmann Müller J. Müller Th. Muth Neßhold Preuß Schneider Wenzel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 01 05.08.00 H KSV Baunatal 3 : 3 (1:3) E X2 X A A X X X X1 E X E A X 02 11.08.00 H Borussia Fulda 1 : 1 (1:0) A1 X X E X X X X A X E X X 03 16.08.00 A OSC Vellmar 0 : 1 (0:0) X X A X X X X X X E X X 04 18.08.00 A FSV Frankfurt 0 : 0 (0:0) A A E E X X X A X X X E X X 05 25.08.00 H VfB Gießen 2 : 1 (1:0) A1 X E E X X X X X A A X X1 E 06 30.08.00 A Vikt. Aschaffenburg 1 : 1 (0:1) E X X E X X X X1 A A X E A X 07 02.09.00 A SV Bernbach 1 : 5 (0:1) X A X X X X X X1 X X E X 08 08.09.00 H FV Bad Vilbel 3 : 2 (3:0) A X1 E E X A X X X2 X X X X 09 16.09.00 A SG Hoechst 2 : 2 (0:0) A X1 E X X1 X X X X X X X 10 23.09.00 H SG Walluf 1 : 2 (0:2) A X E E X A X X X1 E X X X A 11 30.09.00 A FSC Lohfelden 0 : 1 (0:0) E X E X X X X X X A X X A 12 07.10.00 H Eintr. Frankfurt Am. 2 : 4 (0:1) E X2 X E X X X X X A A X X 13 14.10.00 A SV Erzhausen 1 : 3 (0:0) E X A X E X X X X A A1 E X X 14 21.10.00 H Croatia Frankfurt 2 : 2 (2:2) E X X A E E X X X X1 A X1 X A 15 28.10.00 A VfB Marburg 0 : 1 (0:0) E X X X E X X X A A X X X 16 28.11.00 H KSV Klein-Karben 0 : 1 (0:0) E X E A X A X X E X X A X X 17 11.11.00 A SC Neukirchen 1 : 0 (1:0) E X X A X X X1 X X E A X X 18 18.11.00 A KSV Baunatal 0 : 4 (0:3) X X A E X X X A X E A E X X 19 25.11.00 H Vikt. Aschaffenburg 1 : 0 (1:0) E X E A1 X X X X A X A E X X 20 02.12.00 H OSC Vellmar 0 : 1 (0:0) E E E A X X X X X A X X X A 21 08.12.00 A Borussia Fulda 1 : 1 (0:0) E X X A A X X X X X X X E1 22 03.03.01 A VfB Gießen 1 : 1 (1:1) E X A X X X X A X X1 E X X 23 10.03.01 H SV Bernbach 1 : 0 (0:0) E X X X X X A A E X X X X1 24 16.03.01 A FV Bad Vilbel 1 : 2 (1:1) E X E X A X A X1 X X X X X 25 24.03.01 H SG Hoechst 1 : 0 (1:0) X A E X X E X A1 A X X E X X 26 01.04.01 A SG Walluf 2 : 4 (0:2) E X X1 X X X1 A X X A E X X 27 07.04.01 H FSC Lohfelden 0 : 3 (0:1) X A E X X E X X A X X X X 28 12.04.01 H FSV Frankfurt 0 : 3 (0:1) X X X X X X X E X A X X 29 22.04.01 A Eintr. Frankfurt Am. 1 : 1 (0:0) A X A E X X X X X X E X E A1 30 28.04.01 H SV Erzhausen 2 : 1 (0:0) A X E X X E X X A X X2 A E X 31 06.05.01 A Croatia Frankfurt 1 : 2 (0:0) A X E X X X X X X A X E X1 32 11.05.01 H VfB Marburg 0 : 1 (0:1) X E X X X X A A X X X E X 33 20.05.01 A KSV Klein-Karben 1 : 3 (0:1) X X X1 X A X A X X E X E X 34 26.05.01 H SC Neukirchen 1 : 4 (0:1) X X E X1 X X A X X A E X X

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Landesliga Hessen Mitte 1 3. 66–42 40:20 Werth, Wolfgang ? – 30.06.2000 91/92 Landesliga Hessen Mitte 1 5. 55–43 34:26 92/93 Landesliga Hessen Mitte 1 7. 79–50 43:29 93/94 Landesliga Hessen Mitte 1 5. 85–54 39:25 94/95 Landesliga Hessen Mitte 1 6. 56–49 33:27 95/96 Landesliga Hessen Mitte 1 1. 60–44 58 96/97 Oberliga Hessen 1 14. 41–86 34 97/98 Landesliga Hessen Mitte 1. 63–27 69 98/99 Oberliga Hessen 6. 41–36 42 99/00 Oberliga Hessen 11. 55–50 44

1 als TSV 1912 Battenberg Seite 18 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

SpVgg Erzhausen von 1913 1913 als Olympia Erzhausen gegründet, 1919-1924 in der Freien TS Erzhausen, 1936 Anschluß als TSV Erzhausen, 1945 Umbenennung

Größte Erfolge: Aufstieg in die Oberliga Hessen: 2000 Anschrift: z. H. Herrn Wolfgang Jakobi Heinrichstr. 40 a 64390 Erzhausen Telefon: (0 61 50) 866 841 Vereinsfarben: Blau-Weiß Telefax: (0 61 50) 866 847 1. Vorsitzender: Karl Sagewitz Homepage: www.sv-erzhausen.de Sportlicher Leiter: Wolfgang Jakobi Stadion: An der Heinrichstraße (1.500 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Baaden, Kai 30.07.1976 D 1999 33 1 RW Walldorf, SpVgg Bad Homburg Dr. Becker, Jens 05.01.1968 D 1974 3 0 Bozkurt, Emin 16.09.1970 TUR 1978 31 5 VfR Bürstadt Brüninghaus, Jürgen 04.10.1968 D 33 3 Bubalo, Ejub 03.02.1976 BIH 1994 29 13 Gräfenhausen Demirtas Erol 10.12.1973 TUR 2000 7 0 FC Arheiligen, SV St. Stephan, TSG Wixhausen Hajjout, Samir 04.09.1977 MOR 2000 19 2 VfR Groß-Gerau, Nauheim Hartmann, Luis D 0 0 Hüfner, Carsten 23.01.1976 D 1981 33 0 Hüfner, Dennis 23.01.1976 D 1982 29 3 TC Blau-Weiß Erzhausen Jovanovic, Nicola 19.11.1973 YUG 2000 31 8 Jugoslawien Köhler, Sven 18.06.1975 D 2000 10 0 KV Mühlheim, VfR Groß-Gerau Kurpiela, Norman 2001 3 1 FC Langen Mücke, Andreas T 23.03.1978 D 1984 0 0 Eintracht Frankfurt Musci, Audenzio 09.03.1980 ITA 2001 13 9 SV Darmstadt 98, SV Weiterstadt, Rot-Weiss Frankfurt Ogrodnik, Peter 21.05.1976 1994 33 2 Peters, Thorsten T 21.07.1978 D 1999 33 0 Eppertshausen, Kleve, Donsbrüggen (NL) Reichel, Marco T 26.10.1972 D 2000 1 0 1. FC Bocholt, STV Horst Emscher Rufino, Pietro 19.05.1973 ITA 2000 15 1 FC Arheiligen, TSV Lämmerspiel, KV Mühlheim Schulz, Thomas 01.09.1977 D 2000 30 5 KV Mühlheim, Kickers Offenbach, Neu-Isenburg Schwarz, Jürgen 13.03.1981 D 2000 1 0 SKG Holzklauer ? Seipp, Torsten 13.03.1973 D 2000 7 0 RW Walldorf, SV Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt Stachetzki, Dirk D 0 0 Weidner, MArkus D 2000 0 0 Eintracht Rüsselsheim Volk, Tobias 28.02.1975 D 1996 9 0 FC Groß-Buseck, SC Waldgirmes Yildiz, Efkan 04.03.1979 TUR 2000 32 2 FC Arheiligen, TG 75 Darmstadt, TSG 1846 Darmstadt Zarko, Ivan 06.04.1972 HRV 2001 21 0 SG Croatia Frankfurt

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Meixner, Jörg 14.06.1966 01.07.2000 – 17.03.2001 23 nicht bekannt Bozkurt, Emin und 16.09.1970 TUR 18.03.2001 – 28.03.2001 1 SV Erzhausen (Co-Trainer) Jakobi, Wolfgang D Sportlicher Leiter Epp, Thomas 07.04.1968 D 29.03.2001 – 30.06.2001 10 —

Zugänge: Abgänge: Demirtas (FC Arheilgen), Hajjout (VfR Groß-Gerau), Reichel (1. FC Cipurkovic (TSV Pfungstadt), Döhler (DJK Darmstadt). Bocholt), Rufino (FC Arheilgen), Schulz (TV Mühlheim), Seipp (RW während der Saison: Walldorf), Yildiz (FC Arheilgen). Hartmann (FC Arheiligen). während der Saison: Kurpiela (FC Langen), Musci (SV Darmstadt 98), Weidner (Eintracht Rüsselsheim), Zarko (SG Croatia Frankfurt).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 19

Fortsetzung SpVgg Erzhausen von 1913

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Baaden Becker Bozkurt Brüninghaus Bubalo Demirtas Hajjout C. Hüfner D. Hüfner Jovanovic Köhler Kurpiela Musci Ogrodnik Peters Reichel Rufino Schulz Schwarz Seipp Volk Yildiz Zarko 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 01 04.08.00 A FV Bad Vilbel 0 : 4 (0:1) X X X X E X X X A E X E A A 02 12.08.00 H FSC Lohfelden 2 : 2 (0:0) X A X A1 E X X X1 E X X X E A 03 15.08.00 A SG Walluf 0 : 0 (0:0) X X X X X A X X E X X X 04 20.08.00 A Eintr. Frankfurt Am. 4 : 1 (1:1) A X X1A E E X X1 X X1 X A X1 E 05 27.08.00 H OSC Vellmar 1 : 2 (0:1) X X X A1 E E X X X A X X X 06 30.08.00 H SG Hoechst 0 : 0 (0:0) X X X X A E X X X X X X 07 03.09.00 H Croatia Frankfurt 2 : 2 (2:1) X X X X1 X E X E A X E A1 A X 08 09.09.00 A VfB Marburg 3 : 1 (2:0) X1 X X2 E X A X X X X E A X 09 15.09.00 H KSV Klein-Karben 0 : 1 (0:1) X X X A E X X X A X X E X 10 23.09.00 A SC Neukirchen 2 : 6 (2:3) X E A X X X1X1 X A X E E A X 11 30.09.00 H KSV Baunatal 0 : 3 (0:0) X X A X E X X X E X X A X 12 07.10.00 A Vikt Aschaffenburg 4 : 1 (3:0) X A A X1 X2 E X X X1 E X X X 13 14.10.00 H FC Ederbergland 3 : 1 (0:0) X X A A E2 X X1 X X X E X X 14 21.10.00 A Borussia Fulda 0 : 4 (0:1) X X X E E A X X A X X E X A 15 29.10.00 H FSV Frankfurt 1 : 2 (1:1) X X X X1 E X X X X A E A X 16 04.11.00 A VfB Gießen 1 : 2 (0:0) X X X1 A X X X E X X X X 17 11.11.00 H SV Bernbach 1 : 2 (0:2) X E X A A X X1 X E X E A X X 18 19.11.00 H FV Bad Vilbel 0 : 0 (0:0) X X X E X X A X X X X X 19 25.11.00 A SG Hoechst 1 : 5 (0:3) X E X1 X E A X X A X X X X 20 03.12.00 H SG Walluf 1 : 0 (0:0) X A1 X A E X A X X E X E X X 21 09.12.00 A FSC Lohfelden 1 : 1 (1:1) X A X E X X X X X X X1 X 22 03.03.01 A OSC Vellmar 2 : 5 (1:3) X A X X X X1 X E E X X1 E A A 23 04.04.01 A Croatia Frankfurt 4 : 1 (0:0) X E X A1 E X E X2 A1 X X X A X 24 17.03.01 H VfB Marburg 1 : 1 (1:1) X A A E E X X X A1 X X X E X 25 24.03.01 A KSV Klein-Karben 2 : 2 (2:0) X E E X A X A1 X1 X X X X X 26 31.03.01 H SC Neukirchen 1 : 1 (0:1) A E E X X X X A X A1 X E X X 27 07.04.01 A KSV Baunatal 0 : 1 (0:0) A E X X X X A X X E X A E X 28 11.04.01 H Eintr. Frankfurt Am. 1 : 1 (0:1) X E A E X X X A1 X X X X X 29 21.04.01 H Vikt. Aschaffenburg 2 : 1 (1:1) X A E E X X X A1 X X E X1 A X 30 28.04.01 A FC Ederbergland 1 : 2 (0:0) X A1 E A E X X X X E X X A X 31 05.05.01 H Borussia Fulda 1 : 0 (1:0) X A E E X A A X1 X X X E X X 32 12.05.01 A FSV Frankfurt 3 : 3 (0:1) A A E E1 X X X X2 X X E X A X 33 20.05.01 H VfB Gießen 5 : 1 (2:0) X A E X2 X X A1 X1 E X E A1 X X 34 26.05.01 A SV Bernbach 5 : 1 (1:1) A1 X1 E X1 X A X A E X E1 X X1 X

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Meixner, Jörg 91/92 Kreisliga A Darmstadt 1. 106–31 47:13 92/93 Bezirksliga Darmstadt Grp. West 8. 60–54 29:31 93/94 Bezirksliga Darmstadt Grp. West 7. 48–47 27:25 94/95 Bezirksliga Darmstadt Grp. West 9. 63–59 28:32 95/96 Bezirksliga Darmstadt Grp. West 1. 62–28 56 96/97 Bezirksoberliga Darmstadt 9. 72–58 48 97/98 Bezirksoberliga Darmstadt 2. 95–58 63 98/99 Landesliga Hessen Süd 11. 64–71 32 99/00 Landesliga Hessen Süd 2. 71–43 61

Seite 20 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

SG Croatia Frankfurt Gegründet 1981 als FC Dubrovnik Frankfurt, 1994 Umbenennung, 1996 Zusammenschluß mit SV Croatia Frankfurt zur SG.

Größte Erfolge: Aufstieg in die Oberliga Hessen: 2000 Anschrift: Am Römerhof 13 Vereinsfarben: 60486 Frankfurt 1. Vorsitzender: Zeljko Baotic Telefon: (0 61 90) 56 82 Manager: Stipe Saravanja Telefax: (0 61 90) - Stadion: Am Römerhof (1.500 Plätze) Homepage: www.croatia-frankfurt.de

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Augustinov, Zdenko T 1 0 Belaajel, Raduan 2000 4 1 FC Hochstadt Blum, Christian 29.06.1978 D 21 0 Bochow, Dennis 12.12.1980 D 2000 14 0 SpVgg Neu-Isenburg Brezni, 2001 3 0 Castellino, Antonio 03.03.1980 ITA 2000 9 0 FSV Frankfurt, Eintracht Frankfurt, Dadic, Goran 19.05.1974 HRV 30 10 NK Karlovac, SpVgg Landshut, Iskra Bugodno de Angelis, Luka 07.02.1973 ITA 29 10 El Kurachi, 2 0 Giuliana, Emanuele 22.08.1979 ITA 2000 14 2 FSV Frankfurt Grasic, Zoran 04.07.1968 34 3 Gusic, Martin 08.10.1975 16 0 Hertenstein, Jörg T D 2000 0 0 FC Schwalbach Horst, Ralf D 2000 6 0 SV Raunheim Ivancic, Kresimir 29.07.1980 2 0 Kardun, Neven 2000 0 0 SG Hoechst Kopec, Artur 06.09.1966 POL 32 0 FC Homberg, VfL 93 Hamburg, ASV Bergedorf 85, Hamburger SV, SV KS Polonia Hamburg Krstanovic, Kristijan 14.04.1976 HRV 16 2 Kroatien Kulas, 13 0 Schweiz, Eintracht Frankfurt Lukacevic, Franjo 30.08.1969 1995 26 2 SV Wilhelmshaven, SG Croatia Frankfurt Marinovic, Ivica 08.01.1969 14 0 Matkovic, Zvonimir 06.05.1971 HRV 14 2 Mohtadi, Kivan 12.02.1972 2 0 Nenic, 2001 4 0 Nickel, Frank 03.01.1978 D 2000 11 2 VfB Marburg Parlov, Mario 11.04.1973 13 1 Parlov, Robert 17.04.1975 2000 3 0 Croatia Mainz Perkovic, Nikola T 04.05.1971 34 0 Prusina, 2001 1 0 Rozic, Igor 11.05.1979 1 0 Eintracht Frankfurt Sanjug, Zeljko 26.06.1968 2000 25 5 SG Hoechst Selmanaj, Naser 03.07.1974 ALB 2001 9 1 Rot-Weiß Walldorf, SV Darmstadt 98 Selmanaj, Xhavit 31.01.1981 ALB 2000 25 7 SV Darmstadt 98 Sisic, Husein 11.10.1965 32 1 Zarko, Ivan 06.04.1972 HRV 2 0

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Wulf, Heinz 31.10.1951 D 01.07.2000 – 10.10.2000 12 SV Wehen Todorovic, Ivan 11.10.2000 – 10.04.2001 15 Schuster, Harald D 10.04.2001 – 30.06.2001 7 Ufhausen

Zugänge: Abgänge: Belaajel (FC Hochstadt), Bochow (SpVgg Neu-Isenburg), Hertenstein Samardzic (Schwanheim), Cendo, Midzic, Krolo und I. Parlov (FC Schwalbach), Horst (SV Raunheim), Kardun und Sanjug (beide (alle unbekannt). SG Hoechst), Krstanovic (Kroatien), R. Parlov (Croatia Mainz). während der Saison: während der Saison: Bochow (TSV Lämmerspiel), Belaajel und Horst (beide Castellino und Guiliana (beide FSV Frankfurt), Kulas (Schweiz), unbekannt), Hertenstein (FC Schwalbach), Mohtadi Nickel (VfB Marburg). (Unterliederbach), R. Parlov (Croatia Mainz), Zarko (SV Erzhausen).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 21

Fortsetzung SG Croatia Frankfurt

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Augustinov Belaajel Blum Bochow Brezni Castellino Dadic de Angelis El Kurachi Grasic Guiliana Gusic Horst Ivancic Kopec Krstanovic Kulas Lukacevic Marinovic Matkovic Mohtadi Nenic Nickel Parlov, M. Parlov, R. Perkovic Prusina Rozic Sanjug N. Selmanaj, X. Selmanaj, Sisisc Zarko 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 24 24 24 24 24 24 24 24 25 01 04.08.00 A SV Bernbach 4 : 1 (2:0) X1 A1 A E X E X E X1 A X X X1 X 02 13.08.00 H SG Walluf 2 : 1 (1:1) A E X A1 X X A X E E X1 X X X 03 16.08.00 A SG Hoechst 2 : 4 (0:4) E X E A X2 X A X A E X X X X 04 19.08.00 A FSV Lohfelden 2 : 0 (0:0) X A X1 X X X E X E1 A X X X 05 27.08.00 H Etr. Frankfurt 0 : 2 (0:0) E X X A X X X A X A E X E X 06 30.08.00 H FV Bad Vilbel 1 : 2 (1:1) X X X A X1 X A E X X X E X 07 03.09.00 A SV Erzhausen 2 : 2 (1:2) A X X1 X X1 X X E A E X E A X 08 10.09.00 H OSC Vellmar 1 : 1 (0:0) A A X1E X XE XA XE X X X 09 17.09.00 H VfB Marburg 5 : 1 (3:1) E1 E X A1 A1 X X X A1 X1 E X X X 10 22.09.00 A Klein Karben 1 : 3 (1:1) E A X X1 X X E X A X E X A X 11 01.10.00 H SC Neukirchen 0 : 3 (0:2) E A X X X X X X EA E X X X A 12 07.10.00 A KSV Baunatal 1 : 6 (1:5) E X A X X X X A X E X A1 E X 13 15.10.00 H Aschaffenburg 1 : 0 (0:0) X X A X X X E A X X X1 E X 14 21.10.00 A Ederbergland 2 : 2 (2:2) A XA1 X1 X X XX E X X EX 15 29.10.00 H Borussia Fulda 1 : 1 (1:0) A X1 A A X E X X E X X X E X 16 05.11.00 A FSV Frankfurt 3 : 2 (0:2) A E X X A X X A E X X X E3 X 17 12.11.00 H VfB Gießen 0 : 1 (0:0) A X X X E A E X X X X X X 18 19.11.00 H SV Bernbach 2 : 2 (1:1) A XX1A1 XX EX X X X EX 19 24.11.00 A FV Bad Vilbel 0 : 3 (0:0) X X A E X X X E A X A X E X 20 03.12.00 H SG Hoechst 1 : 1 (0:1) XX1X XAA X E X X X EX 21 10.12.00 A SG Walluf 0 : 2 (0:1) X E X X X X E A X A A X E X 22 03.03.01 A Etr. Frankfurt 1 : 3 (0:0) E XX XX XX X X1 A X X 23 04.04.01 H SV Erzhausen 1 : 4 (0:0) E E1 A X X X X X X X X A X 24 17.03.01 A OSC Vellmar 7 : 2 (3:1) A1EXX2 XX X X X XEA4X 25 17.04.01 A VfB Marburg 0 : 1 (0:0) E X A X X X A X E X A E X X 26 01.04.01 H Klein Karben 1 : 2 (0:2) EEX XA X XA X1 X XEAX 27 07.04.01 A SC Neukirchen 1 : 3 (0:0) X E1 X X X X A X X X E A X 28 11.04.01 H FSC Lohfelden 1 : 1 (0:1) EX XA A XX1 A E X XEXX 29 22.04.01 H KSV Baunatal 0 : 3 (0:1) A X X E X A X X X X E X X 30 28.04.01 A Aschaffenburg 1 : 6 (1:1) X E EX1 X A X X X A X A E X 31 06.05.01 H Ederbergland 2 : 1 (0:0) A E A X A X X X X X X E1 E X1 32 12.05.01 A Borussia Fulda 0 : 2 (0:0) A E XA X XX X X X EAEX 33 20.05.01 H FSV Frankfurt 1 : 4 (1:1) A X X X E A X X E X1 X X X 34 26.05.01 A VfB Gießen 2 : 4 (0:1) X X A X X X A E E1 X X A1 X E

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Bezirksliga Frankfurt 1 10. 57–60 31:37 nicht bekannt 91/92 Bezirksliga Frankfurt 1 11. 48–81 31:37 92/93 Bezirksliga Frankfurt 1 8. 57–66 33:31 93/94 Bezirksliga Frankfurt 1 1. 116–19 63:05 94/95 Bezirksoberliga Frankfurt West 1 1. 93–23 56:12 95/96 Landesliga Hessen Süd 1 9. 34–41 42 96/97 Landesliga Hessen Süd 8. 50–35 56 97/98 Landesliga Hessen Süd 7. 50–37 38 98/99 Landesliga Hessen Süd 4. 58–37 52 99/00 Landesliga Hessen Süd 1. 67–29 62

1 als FC Dubrovnik Frankfurt bzw. FC Croatia-Dubrovnik Frankfurt Seite 22 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

Eintracht Frankfurt Amateure Gegründet am 8. März 1899 als Frankfurter FC 1899; 1968 Fusion mit TG 1861 Frankfurt zur Eintracht Frankfurt

Größte Erfolge: Aufstieg in die Regionalliga Süd: 1995 Anschrift: Hessenmeister: 1970 Am Erlenbruch 25 60386 Frankfurt Telefon: (0 69) 42 09 70 - 0 Telefax: (0 69) 42 09 70 - 43 Vereinsfarben: Rot-Schwarz-Weiß Homepage: www.eintracht-frankfurt.de Päsident: Peter Fischer Manager: Rolf Dohmen ab 03.04.01: Stadion: Am Riederwald (6.000 Plätze)

Aufgebot:y 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Benedetti, Vito 05.01.1979 ITA 27 2 Bley, Stefan 19.10.1979 D 1986 29 3 eigene Jugend Casella, Alessandro T 05.04.1982 ITA 2000 2 0 Borussia Mönchengladbach Cue, Robert 05.06.1982 D 2001 1 0 eigene Jugend Deißenberger, Peter 01.11.1976 D 2000 15 2 FV Würzburg, SC Weismain, 1. FC Nürnberg, Kickers Würzburg, DJK Würzburg Doukas, Stelios 2000 0 0 eigene Jugend Falk, Patrick 08.02.1980 D 1999 6 1 , Eintracht Frankfurt, FSV Viktoia Lieblos Gemiti, Giuseppe 03.05.1981 D 1997 14 1 Rot-Weiss Frankfurt, Eintracht Frankfurt Goll, Florian 18.05.1981 D 2000 12 1 Kickers Offenbach Gunkel, Daniel D 25 10 Hendricks, Rowan 28 5 Houness, Soufin 2000 13 1 eigene Jugend Hubtchev, Petar 26.02.1964 BUL 1996 12 0 Eintracht Frankfurt, Hamburger SV, Levski Sofia, FC Lovetsch Jones, Jermaine 03.11.1981 D 1995 24 8 FV Bad Vilbel, SV Bonames Josic, 1 0 Maljkovic, Vladimir 14.08.1982 HRV 1999 3 0 NK Zagreb, Croatia Sesvete Ndjoumek-Ndeki, Jean-Paul 27.10.1982 CMR 2000 5 0 ASEC Abidjan Nwosu, Henry 14.02.1980 NIG 1997 3 0 LKS Lodz, Owerri Paetzold, Jens 06.10.1980 D 1993 32 0 FC Rot-Weiß Erfurt Preuß, Christoph 04.07.1981 D 1997 9 1 TSV Großen-Linden Rosen, Alexander 10.04.1979 D 2000 14 0 FC Augsburg, SC Fürstenfeldbruck, SV Mering Schmitt, Ralf 21.01.1977 D 2000 10 5 FV Speyer, VfR Speyer Schmitt, Sven T 27.12.1976 D 1989 32 0 TSV 1860 Hanau Sigmund, Benjamin 14.07.1979 D 2000 31 0 VfR Mannheim, SV Waldhof 07 Mannheim, SC Michelstadt Streit, Albert 28.03.1980 D 1997 27 9 VfB Stuttgart, FV Zuffenhausen Talib, Ali 18.09.1975 D 28 18 SG Egelsbach, Eintracht Frankfurt Versic, Nikola HRV 1999 11 0 Dynamo Zagreb Zampach, Thomas 27.12.1969 D 1997 11 0 SV Wehen, FSV Mainz 05, FV Bad Vilbel, TSG Frankfurter Berg, Kickers Offenbach Zinnow, Stefan 28.05.1980 D 1998 30 6 SV Waldhof 07 Mannheim, FV 09 Weinheim, TSG Lützelsachsen

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Lippert, Bernhard 12.03.1963 D 01.07.2000 – 30.06.2001 34 Eintracht Frankfurt (Profi-Mannschaft, Co-Trainer, Ama- teure, TSV Pflaumheim

Zugänge: Abgänge: Casella (Borussia Mönchengladbach Jugend), Doukas, Gemiti, Goll, Anyanwu (Chemnitzer FC), Dashi (unbekannt), Hein (SV Jones, Houness und Preuß (alle eigene Jugend), R. Schmitt (FV Jügesheim), Izuagha (Chemnitzer FC), Jung (Unterlieder- Speyer). bach), Monopoli (unbekannt), Weigel (unbekannt), Winter während der Saison: (FC Eschborn), Wunderlich (). Zampach (eigene Profis). während der Saison: Casella (1. FC Schweinfurt 05), Falk (Eintracht Braun- schweig), Rosen (VfL Osnabrück).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 23

Fortsetzung Eintracht Frankfurt Amateure

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Benedetti Bley Casella Cue Deißenberger Falk Gemiti Goll Gunkel Hendricks Houness Hubtchev Jones Josic Maljkovic Ndjoumek-Ndeki Nwosu Paetzold Preuß Rosen Schmitt R. Schmitt S. Sigmund Streit Talib Versic Zampach Zinnow 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 04.08.00 A SG Hoechst 2 : 2 (1:1) X X X1 A E X E E A X X A X1 X 02 13.08.00 H OSC Vellmar 1 : 1 (1:0) X X X E X1 E A A X X X X X 03 23.08.00 A Lohfelden 0 : 3 (0:1) E A X A X A E X X X X E X X 04 20.08.00 H SV Erzhausen 1 : 4 (1:1) E X X E X A X X X X A1 X X 05 27.08.00 A Cr. Frankfurt 2 : 0 (0:0) X X A E E A E2 X X X X X A X 06 30.08.00 H SG Walluf 6 : 2 (2:1) A X1 A E E1 X E X X X X X A2 X2 07 03.09.00 H VfB Marburg 2 : 0 (0:0) X X A E1 A E E1 X X X X X A X 08 08.09.00 A Klein-Karben 3 : 1 (2:1) A X EXXE X X X XX2A1 X 09 17.09.00 H Neukirchen 4 : 2 (1:1) X X E E X X X1 X X X A1 A X2 10 23.09.00 A KSV Baunatal 4 : 6 (1:4) X A EX1X X X X XX2X1 X 11 01.10.00 H Aschaffenburg 2 : 0 (0:0) E X X A X1 E A X E X X X A X1 12 07.10.00 A Ederbergland 4 : 2 (1:0) X X X1 E A X X1 X X X X2 X 13 15.10.00 H Bor. Fulda 3 : 1 (2:1) E X X X1 E A A X X X X A1 X1 E 14 21.10.00 A FSV Frankfurt 2 : 3 (1:2) E X X1 A X1 X X X X X X X 15 29.10.00 H VfB Gießen 0 : 2 (0:1) X E A X A E X X X X X A E X 16 04.11.00 A SV Bernbach 1 : 1 (1:1) X X A E A1 E X X E X X X A X 17 11.11.00 H FV Bad Vilbel 3 : 1 (0:0) X X A E A E X X A X X X E2 X1 18 19.11.00 H SG Hoechst 5 : 0 (1:0) X X1 A A E E X X A1 X X X1 E2 X 19 25.11.00 A SG Walluf 1 : 2 (1:1) X X A X1 E X X E X A X A E X 20 02.12.00 H Lohfelden 2 : 2 (1:1) X X A E X1 X X X X X X1 X 21 07.03.01 A OSC Vellmar 1 : 1 (0:1) X X X X A X X X X E1 X X 22 03.03.01 H Cr. Frankfurt 3 : 1 (0:0) A X A1 X1 E X E E X X1 A X X X 23 11.03.01 A VfB Marburg 0 : 3 (0:0) E X E A X E A X X X X A X X 24 18.03.01 H Klein Karben 0 : 1 (0:1) A A EXA X E X XXXEXX 25 24.03.01 A Neukirchen 3 : 2 (2:0) E A1 X A X X X X E X2 X X X 26 01.04.01 H KSV Baunatal 3 : 0 (1:0) A1 X A2EEX A X XXEXXX 27 08.04.01 A Aschaffenburg 2 : 2 (1:2) A X X1 X X E1 X X X X X X 28 11.04.01 A SV Erzhausen 1 : 1 (1:0) A X X X E X1 X X X X X X 29 22.04.01 H Ederbergland 1 : 1 (0:0) E1 X X X E X A A E A X X X X 30 27.04.01 A Bor. Fulda 1 : 3 (1:1) X X X1 E X A E X X A X X X 31 06.05.01 H FSV Frankfurt 3 : 2 (2:0) E E X X X A1 X E A X A X2 X X 32 13.05.01 A VfB Gießen 1 : 1 (0:0) E X1 X A X X A X X X X X E 33 20.05.01 H SV Bernbach 1 : 2 (0:1) A X X X X1 E X A A X X X E E 34 26.05.01 A FV Bad Vilbel 4:3 (3:1) X X E A X A1 X1 X X X X A2 E E

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Amateur-Oberliga Hessen 8. 44–52 35:33 Bommer, Rudi 1994 – Aug. 1995 91/92 Amateur-Oberliga Hessen 9. 39–45 28:36 Lippert, Bernhard 22.08.1995 – ? 92/93 Amateur-Oberliga Hessen 12. 42–54 28:36 93/94 Amateur-Oberliga Hessen 10. 42–42 32:36 Lippert, Bernhard 08.12.1998 – 21.12.1998 94/95 Oberliga Hessen 2. 57–25 44:16 95/96 Regionalliga Süd 17. 33–61 30 Müller, René ? – 30.06.2000 96/97 Oberliga Hessen 8. 75–68 48 97/98 Oberliga Hessen 6. 55–45 46 98/99 Oberliga Hessen 4. 49–35 51 99/00 Oberliga Hessen 4. 63–39 57

Seite 24 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

FSV Frankfurt 1899 Gegründet am 20. August 1899.

Größte Erfolge: Aufstieg in die 2. Bundesliga: 1975, 1982. 1994 Anschrift: Deutscher Amateur-Meister: 1972 Am Erlenbruch 1 Endrunde Deutsche Meisterschaft: 1925, 1926, 1933 60386 Frankfurt Pokalfinalist: 1938 Telefon: (0 69) 42 08 98 - 0 Telefax: (0 69) 42 08 98 - 29 Vereinsfarben: Schwarz-Blau Homepage: www.fsv-frankfurt.de Präsident: Bernd Reisig Geschäftsführer: Clemens Krüger Stadion: Bornheimer Hang (24.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Alajbegovic, Semin 09.07.1975 YUG 2000 16 3 SV Wacker Burghausen, SC Preußen Münster, FC 07 Albstadt, SSV 05 Reutlingen, TSV Ofterdingen, FC Tailfingen Berthold, Mario 29.10.1974 D 2001 6 0 FV Steinau Blank, Florian 03.12.1976 D 2000 29 0 SC Freiburg Boateng, Tommy 30.01.1979 GHA 2000 24 1 Kickers Offenbach, FV Bad Vilbel Bretthauer, Jens 10.01.1981 D 1996 17 1 SG Hoechst, Germania Schwanheim Bury, Steffen 02.06.1976 D 1999 34 15 SV Darmstadt 98, SC Borussia Fulda, Hessen Kassel, Austria Lustenau, Bahlinger SC Castellino, Antonio 03.03.1980 ITA 1998 8 0 Eintracht Frankfurt, Dynamo Dresden Giuliana, Emanuele 22.08.1978 ITA 1998 8 1 eigene Jugend Glasenhardt, René T 18.02.1972 D 1997 24 0 SG Egelsbach, Kickers Offenbach, SG Nieder-Roden, Kickers Offenbach, Eintracht Frankfurt, Viktoria Nidda Hennig, Carsten 06.11.1976 D 1997 33 1 Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05, VfB Ginsheim Hoffelner, Jürgen T 09.12.1972 D 1998 11 0 VfB Unterliederbach, Italia Frankfurt, Rot-Weiss Frankfurt Idrissou, Mohmadu 08.03.1981 CMR 2000 18 15 Racing Club de Bouffoussan Kabaca, Mikayil 22.11.1976 TUR 1992 24 0 SV 06 Bad Nauheim Lessmann, Christian 03.05.1979 D 2000 30 2 SV Lohhof, BC Aichach, FC Bayern München, HFC Ludwig, Dirk 11.02.1974 D 1997 1 0 SV Zeilsheim, FSV Frankfurt, VfB Unterliederbach, DJK Flörsheim Opoku, Alexander 31.08.1974 GHA 1999 26 3 FC Remscheid, VfB Leipzig, Brong Ahafo United Sunyani, Young Butvakwa Oral, Thomas 24.04.1973 TUR 2000 27 3 Germania Horbach, Viktoria Aschaffenburg, SG Egelsbach, Wie- sen, TV Schweinheim, Teutonia Obernau, VfR Groß-Ostheim Örtülü, Yilmaz 30.03.1980 TUR 1998 3 0 SV Darmstadt 98, Einrtracht Frankfurt Pereira da Silva, Michael 25.06.1977 POR 1997 25 2 SV 07 Raunheim, SpVgg 05 Bad Homburg, FSV Frankfurt, KSV Urberach Piske, Achim 31.03.1975 D 1999 26 0 FSV Steinbach, FC Herborn, VfR Limburg, TuS Elkershausen Roth, Marco 17.04.1973 D 2000 26 2 Germania Horbach, Viktoria Aschaffenburg, SV Darmstadt 98 Timmermann, Thomas 28.09.1979 D 1993 15 1 Eintracht Frankfurt Westerthaler, Christoph 11.01.1965 AUT 2000 19 19 Eintracht Frankfurt, Apoel Nicosia, Linzer ASK, Vorwärts Steyr, FC Tirol, Lizer ASK, Wacker Innsbruck, SPG Silz-Mötz Yalciner, Ömür 02.08.1981 TUR 2000 12 1 FSV Mainz 05, FV 1949 Delkenheim Zürlüer, Volkan 03.10.1982 TUR 2001 1 0 eigene Jugend

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Garger, Kurt 15.09.1960 AUT 01.07.2000 – 30.06.2001 34 SV Gerasdorf, St. Pölten

Zugänge: Abgänge: Blank (SC Freiburg Am.), Boateng (Kickers Offenbach), Bretthauer Boehnke (SV Waldhof 07 Mannheim), da Costa Junior (SV (eigene Jugend), Ludwig (SV Zeilsheim), Oral und Roth (beide Ger- Darmstadt 98), Klein und Lasser (beide Laufbahn beendet), mania Horbach), Yalciner und Ömür (FSV Mainz 05 Jugend). Livgökmen und Mokhtari (SSV Jahn 2000 Regensburg), Park während der Saison: (unbekannt), Rüppel (TSV ). Alajbegovic (SV Wacker Burghausen), Berthold (FV Steinau), während der Saison: Idrissou (Racing Club de Bouffoussan/Kamerun), Zürlüer (unbe- Alajbegovic (suspendiert), Castellino und Giuliana (beide SG kannt). Croatia Frankfurt), Hoffelner (SV Eschborn), Ludwig (SV Zeils- heim), Örtülü (Berliner FC Dynamo), Westerthaler (VfL Osna- brück).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 25

Fortsetzung FSV Frankfurt 1899

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Alajbegovic Berthold Blank Boateng Bretthauer Bury Castellino Glasenhardt Giuliana Hennig Hoffelner Idrissou Kabaca Lessmann Ludwig Opoku Oral Örtülü PereiraSilva da Piske Roth, M. Timmermann Westerthaler Yalciner Zürlüer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 01 05.08.00 H Klein-Karben 2 : 0 (1:0) A X E A X E X X X X E A X X2 02 11.08.00 A V. Aschaffenburg 1 : 1 (1:1) X A E X X X X X A A E E X X1 03 15.08.00 H KSV Baunatal 2 : 2 (2:1) X A X E X A1 X X X X X X1 E 04 18.08.00 H FC Ederbergland 0 : 0 (0:0) X A EXX X X E A A EXXX 05 25.08.00 A Borussia Fulda 1 : 2 (0:0) X1 A E X X E X X A X E X X A 06 30.08.00 A SC Neukirchen 0 : 0 (0:0) X E X A X A X X X X E X X 07 02.09.00 A OSC Vellmar 4 : 1 (2:0) A E1 A2 X X X X X X X E X E A1 08 09.09.00 H VfB Gießen 1 : 2 (0:1) A X XXAXE XX E A E XX1 09 16.09.00 A SV Bernbach 3 : 0 (1:0) E X X E X1 A X X X X A E X A2 10 23.09.00 H FV Bad Vilbel 2 : 4 (1:1) XX XAXEX AX X EA XEX2 11 30.09.00 A SG Hoechst 5 : 0 (2:0) X1 X X E A1 X E X X A X X1 X2 12 08.10.00 H SG Walluf 1 : 0 (1:0) A X X E A X E X X X E A X X1 13 14.10.00 A FSC Lohfelden 3 : 0 (1:0) A X A E X X X X A1 E X X1 E X1 14 21.10.00 H Eintr. Frankfurt 3 : 2 (2:1) X A E X X X A1 X E A E X X X2 15 29.10.00 A SV Erzhausen 2 : 1 (1:1) E X E X1 X X X X A X A X X1 16 05.11.00 H Croatia Frankfurt 2 : 3 (2:0) E X X A X X X X E X X A X2 17 11.11.00 A VfB Marburg 2 : 1 (2:1) X E E A1 X X1 X X E A X X X A 18 18.11.00 A Klein-Karben 1 : 3 (0:0) E1 X EA X X X E A X X XXA 19 25.11.00 H SC Neukirchen 1 : 2 (0:1) A X EA A X X X X X X E X X E1 20 02.12.00 A KSV Baunatal 3 : 1 (0:0) E X A E X2 X X E A X X1 X X A 21 09.12.00 H V. Aschaffenburg 1 : 2 (1:2) X A E A X X X1 A X X X E X E 22 03.03.01 H Borussia Fulda 2 : 2 (0:1) X A E1 X X X1 X A X X E A X E 23 11.03.01 H OSC Vellmar 3 : 0 (1:0) A E A X X X1 X E X E1 X X X1 A 24 17.03.01 A VfB Gießen 0 : 1 (0:0) E A X X X X X X E X A E X A 25 24.03.01 H SV Bernbach 2 : 0 (1:0) A X EA X X X2 X E A X X X X E 26 30.03.01 A FV Bad Vilbel 0 : 0 (0:0) X A XXXXE X X XXX 27 08.04.01 H SG Hoechst 4 : 1 (1:1) E X A X1 X X X2 X E A X1 X A E 28 12.04.01 A FC Ederbergland 3 : 0 (1:0) E X A A1 A X X2 X X E X X X E 29 21.04.01 A SG Walluf 2 : 3 (1:1) X X X X X X1 X X1 E A X X 30 28.04.01 H FSC Lohfelden 1 : 1 (0:0) E X A E X X A X X1 X X X X 31 06.05.01 A Eintr. Frankfurt 2 : 3 (0:2) X E1 E X X X1 E X A X A X X A 32 12.05.01 H SV Erzhausen 3 : 3 (1:0) A X X X1 X X X2 X X X X E 33 20.05.01 A Croatia Frankfurt 4 : 1 (1:1) X X X A2 X X X2 X E A X E X 34 26.05.01 H VfB Marburg 4 : 2 (3:1) A X X A1 A X E X X E1 X1 X1 X E

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Amateur-Oberliga Hessen 6. 51–50 37:31 Gerster, Klaus 30.01.1994 – 26.03.1995 91/92 Amateur-Oberliga Hessen 5. 54–36 39:25 Hambrückers, Jörg 27.03.1995 – 27.06.1995 92/93 Amateur-Oberliga Hessen 2. 62–27 43:21 Dämgen, Michael 01.07.1995 – 26.10.1995 93/94 Amateur-Oberliga Hessen 1. 74–36 51:17 Semlitsch, Nikolaus 27.10.1995 – 30.06.1997 94/95 2. Bundesliga 18. 39–103 12:56 Dörenberg, Herbert 01.07.1997 – 28.02.1998 95/96 Regionalliga Süd 18. 29–65 16 Borchers, Ronald 01.03.1998 – 29.09.1998 96/97 Oberliga Hessen 7. 60–51 53 Blättel, Michael 29.09.1998 – 30.06.2000 97/98 Oberliga Hessen 1. 77–37 63 98/99 Regionalliga Süd 15. 45–62 38 99/00 Regionalliga Süd 14. 48–57 41

Seite 26 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

SC Borussia Fulda Gegründet am 04.07.1904 als 1. FC Borussia 04 Fulda. Seit 17.01.1951 SC Borussia 04 Fulda.

Größte Erfolge: Endrunde der Deutschen Meisterschaft: 1932, 1941 Anschrift: Aufstieg in die ‘alte‘ 2. Liga Süd: 1957, 1960 Postfach 141 Aufstieg in die Regionalliga Süd: 1996, 2001 36001 Fulda Telefon: (06 61) 90 19 05 73 Telefax: (06 61) 9 01 22 09 Vereinsfarben: Schwarz-Rot Homepage: www.scb-fulda.de (Fanpage) Geschäftsführer: Jürgen Schaub Manager: Horst Ruland Stadion: Sportpark Johannisau (18.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Anli, Murat Ali 12.10.1980 TUR 1998 22 8 SG Frisch Auf Fulda, SC Borussia Fulda, Eintracht Frankfurt, SC Borussia Fulda Backhaus, Kim T 20.09.1979 D 1999 4 0 FSV Steinbach , VfB Gießen, Eintracht Lollar Biedenbach, Thorsten 16.02.1981 D 1997 8 0 Hünfelder SV Bloß, Markus 03.01.1978 D 1996 33 3 Eintracht Frankfurt, SC Borussia Fulda, VfL Lauterbach, TSV Ilbeshausen Borrmann, Roland T 16.12.1972 D 2000 30 0 SVA Bad Hersfeld, Borken-Freudenthal, SC Neukirchen, Tuspo Guxhagen Bunzenthal, Benjamin 10.11.1980 D 1994 23 1 TSV Künzell Eurich, Jochen 15.06.1982 D 2000 2 0 SG Bad Soden, FV Steinau a.d. Straße Gerstung, Mario T 17.04.1980 D 1995 0 0 FSV Ulstertal Geisa Gies, Sascha 14.08.1979 D 1997 27 4 Teutonoa Großenlüder Gliniewicz, Darek 2000 8 0 TKP Torun Hasic, Eldar 16.01.1974 BIH 1995 28 7 SV Engelhelms, FK Sarajevo, 2. Liga Bosnien Hilfenhaus, Gino 07.10.1979 2000 0 0 RSV Petersberg, SC Borussia Fulda, Giebelrain, Teutonia Großenlüder, TSV Künzell, Eichenzell/Welkers Jügün-Martinez, Francisco 02.02.1974 ESP 1996 21 1 Germania Fulda Kamali, Murat 28.02.1976 TUR 1999 4 0 Germania Fulda, TSV Neuenberg Lamp, Tobias 03.06.1982 D 2000 23 4 Eintracht Frankfurt, SC Borussia Fulda, ELW Eichenzell Möller, Kai 15.03.1973 D 1998 10 0 VfB Gießen, SC Borussia Fulda, Germania Fulda, SG Elters, TSV Langen- bieber Richter, Johannes 07.09.1980 D 1989 28 1 VfL Eiterfeld Schuster, Alexander 10.02.1976 D 2000 18 1 TSV Neuenberg, Germania Fulda, SC Borussia Fulda, SG Fulda Nord Tomecki, Peter 15.06.1966 2000 28 11 Germania Fulda, Flieden, Arka Gdynia, Zewisze Byogoszcz Unger, Markus 18.11.1981 D 2000 24 2 SV Steinhausen Veapi, Adam 14.01.1975 2000 34 0 SVA Bad Hersfeld, SC Borussia Fulda, SV Queck, SV Willofs Visovölgyi, Petr 02.10.1975 2000 1 0 TSV Uffhausen, Kistarcsai SC, Ujpesti Pozsa BVSC Weber, Dominik 08.10.1980 D 1998 11 0 Hünfelder SV, SV Germania Kirchhasel Wielogorski, Adam 12.10.1965 2000 21 0 Germania Fulda, SC Borussia Fulda, Arka Gdynia, Polonia Warschau, G. Warschau Winter, Christian 15.07.1982 D 1998 1 0 SVA Bad Hersfeld Winter, Thomas 22.09.1967 D 1999 32 10 Kickers Offenbach, SSV 05 Reutlingen, , Borussia Mön- chengladbach, SSV 05 Reutlingen, TSV Sickenhausen Wischermann, Andreas 19.04.1973 D 1987 32 5 TSV Schmalnau Ziegler, Thorsten 2001 1 0 DJK Waldberg

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 Frühere Trainerstationen Meinhardt, Jörg 09.10.64 D 21.12.1999-30.06.2001 34 SC Borussia Fulda

Zugänge: Abgänge: Biedenbach (eigene Jugend), Borrmann (SVA Bad Hersfeld), Eurich Csik (VFC Plauen), Fladung (Hünfelder SV), Forkel (SV (SG Bad Soden), Gliniewicz (TKP Torun), Hilfenhaus (RSV Petersberg), Wacker Burghausen), Gongoles (unbekannt), Happ (TSV Leh- Lamp (Eintracht Frankfurt), Schuster (TSV Neuenberg), Tomecki nerz), Piegzik (FC Carl Zeiss Jena), Popa (unbekannt), (Germania Fulda), Unger (eigene Jugend), Wielogorski (Germania Poppowitsch (TSV Neuenberg), Riccitelli (VfR Mannheim), Fulda), Veapi (SVA Bad Hersfeld), Visovölgyi (TSV Uffenhausen). Stockmann (1. FC Schweinfurt 05), Thier (Kickers Offenbach). während der Saison: während der Saison: Ch. Winter (eigene Jugend), Ziegler (DJK Waldberg). Gliniewicz (Polen), Möller (SVA Bad Hersfeld), Richter (Bad Hersfeld).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 27

Fortsetzung SC Borussia Fulda

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Anli Backhaus Biedenbach Bloß Borrmann Bunzenthal Eurich Gies Gliniewicz Hasic Jügun-Martinez Kamali Lamp Möller Richter Schuster Tomecki Unger Veapi Visovölgyi Weber Wielogorsky Winter Ch. Winter T. Wischermann Ziegler 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 01 05.08.00 A Neukirchen 1 : 1 (0:0) X X A A X X X E1 E X E A X X 02 11.08.00 A Ederbergland 1 : 1 (0:1) X X A A E X X X A E X E X1 X 03 15.08.00 H Aschaffenburg 0 : 1 (0:1) X X E E A E X X A X X A X X 04 19.08.00 A OSC Vellmar 1 : 3 (0:1) X X E X X X X E A E1 A A X X 05 25.08.00 H FSV Frankfurt 2 : 1 (0:0) X X A E X1 X E A E1 A X X X X 06 30.08.00 A KSV Baunatal 0 : 0 (0:0) X X X X X A E E X X A X X 07 02.09.00 A VfB Gießen 2 : 1 (1:0) X X A E X X X X E1 A1 X E X A 08 08.09.00 H SV Bernbach 1 : 2 (0:1) E X X E E X X A A X X A X1 X 09 09.09.00 A FV Bad Vilbel 2 : 0 (1:0) X1 X X E A X1 E X A A X X E X 10 22.09.00 H SG Hoechst 3 :0 (1:0) X1 X X E A X E X X1 A A X E X1 11 01.10.00 A SG Walluf 1 : 0 (0:0) X X X A A A E X X X E X E1 X 12 06.10.00 H Lohfelden 2 : 1 (1:0) X1 X X E X1 A X E A E X X X X 13 15.10.00 A Etr. Frankfurt 1 : 3 (1:2) X X X E A E E X A1 X X A X X 14 21.10.00 H Erzhausen 4 : 0 (1:0) A E X X A E E2 A X1 X X X X1 X 15 29.10.00 A Cr. Frankfurt 1 : 1 (0:1) A X X X E E E A X1 X X A X X 16 29.11.00 H VfB Marburg 1 : 0 (0:0) E E X X X X1 E A A X X X A X 17 10.11.00 A Klein-Karben 0 : 2 (0:2) X X X A E E X X X X A E A X 18 17.11.00 H Neukirchen 5 : 1 (2:0) E X X A E X1 A X A1 E X X X X3 19 24.11.00 H KSV Baunatal 4 : 1 (2:0) E E X1 X X X A A X2 X X X A1 E 20 20.11.00 A Aschaffenburg 2 : 1 (1:1) E A X X1 X X E X A X X X A1 E 21 08.12.00 H Ederbergland 1 : 1 (0:0) E X E E A X X X A X X X A X1 22 03.03.01 A FSV Frankfurt 2 : 2 (0:1) X X E X X X E1 A E X A A X X1 23 10.03.01 H VfB Gießen 1 : 2 (1:2) E X X A X X X A E E X X A X1 24 17.03.01 A SV Bernbach 0 : 0 (0:0) E E X X A X X A X X E X A X 25 01.05.01 H FV Bad Vilbel 3 : 1 (1:1) E2 X X A X1 X X E X X A X A E 26 31.03.01 A SG Hoechst 1 : 0 (0:0) E X1 X X A X A E X A E X X X 27 07.04.01 H SG Walluf 4 : 0 (2:0) E X X X X A X A1 X1 X X1 X1 E 28 11.04.01 H OSC Vellmar 2 : 1 (2:0) E E X X A X1 X X X A1 E X A X 29 21.04.01 A Lohfelden 1 : 0 (0:0) E X X A A1 X E X X X X E X A 30 27.04.01 H Etr. Frankfurt 3 : 1 (1:1) E2 XXA1 X XX X XA X E AE 31 05.05.01 A Erzhausen 0 : 1 (0:1) X X E X X X X E X A E A A X 32 12.05.01 H Cr. Frankfurt 2 : 0 (0:0) XX X X2XEE XX A A EAX 33 20.05.01 A VfB Marburg 2 : 0 (0:0) E1 X1 X X X X E A X A X E A X 34 26.05.01 H Klein-Karben 2 : 0 (0:0) A X X E X X1 X E1 X X E A A X

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Amateur-Oberliga Hessen 10. 57–74 32:36 Walter, Stefan 91/92 Amateur-Oberliga Hessen 12. 44–60 27:37 Krawczyk, Jürgen 01.07.1990 – 30.06.1992 92/93 Amateur-Oberliga Hessen 3. 59–38 42:22 Sude, Uli 01.07.1992 – 15.03.1994 93/94 Amateur-Oberliga Hessen 8. 59–55 34:34 Thomas, Wayne 16.03.1994 – 30.06.1994 94/95 Oberliga Hessen 7. 48–45 32:28 Hohmann, Martin 01.07.1994 – 06.04.1998 95/96 Oberliga Hessen 1. 116–32 86 Fladung, Ralf 07.04.1998 – 17.04.1998 96/97 Regionalliga Süd 4. 58–37 55 Knecht, Hans-Peter 18.04.1998 – Sep.1998 97/98 Regionalliga Süd 3. 52–46 57 Dörner, Klaus 09.09.1998 – 16.03.1999 98/99 Regionalliga Süd 13. 45–69 39 Meinhardt, Jörg 17.03.1999 – 30.06.1999 99/00 Regionalliga Süd 17. 40–57 31 Dreßel, Werner 01.07.1999 – 17.12.1999

Seite 28 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

VfB Gießen Gegründet am 17.05.1956 durch Zusammenschluß von VfB 08 Gießen und SpVgg. 1900 Gießen.

Größte Erfolge: Meister I. Amateurliga Hessen: 1963 Anschrift: Aufstieg in die Oberliga Hessen: 1995 Zum Waldsportplatz 10 35394 Gießen Telefon: (06 41) 9 48 12 77 Telefax: (06 41) — Vereinsfarben: Grün-Blau Homepage: — 1. Vorsitzender: nicht bekannt Manager: nicht bekannt Stadion: Waldstadion (10.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Aljija, Jakup 06.08.1976 ALB 23 0 Alpsoy, Nurhan TUR 5 0 Asamoah, Eric 19 6 Balzer, Christian 26.09.1972 D 34 8 Bellhoff, Williams D 7 0 Biehl, Andreas D 4 0 Damm, Daniel 02.12.1981 D 6 0 Diederichs, D 2001 1 0 Engelke, D 2001 1 0 Frenz, Kai 25.09.1978 D 2000 26 1 FSV Steinbach Hassler, Steven 15.06.1975 D 2000 33 6 FSV Steinbach, FC Herborn, SC Neukirchen, SC Waldgirmes, VfB Gießen Kaessmann, Jörg T 28.08.1968 D 29 0 Roda JC Kerkrade, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Haiger, SF Burk- hardsfelden, VfB Gießen Krick, Thorsten 22.06.1971 D 25 9 Krieger, Christian 14.01.1976 D 19 0 Kurilenko, Alexej 29.08.1972 UKR 2000 17 1 FC Energie Cottbus, Torpedo Saporoschje, Metalurg Saporoschje, Dnjepr Dnjepropetrowsk, Krivbas Krivoj Rog Langen, Dexter 16.12.1980 D 28 0 Mboe, Samuel 02.07.1972 CMR 2001 10 1 RSV Würges, SV Wehen, VfB Gießen, Kamerun Merigioli, Mateo T 2000 3 0 VfB Asslar Metzger, Erik 09.04.1972 D 1997 20 0 SC Neukirchen, FSV Steinbach, Großen-Linden, VfL Bochum, SSV Dillen- burg, SC Waldgirmes Moser, Michael D 2000 2 0 ACE Gießen Ouvarov, UKR 2001 0 0 Ukraine Parson, Gino 22.05.1979 D 34 6 Pistauer, Björn 15.01.1968 D 20 1 Rot-Weiss Frankfurt, SpVgg Bad Homburg, Eintracht Frankfurt, VfB Gießen Quanz, Christian D 2000 1 0 RSV Petersberg Rau, Michael T D 3 0 Stasch, D 2001 1 0 Thiel, D 2001 3 0 Vollmer, Bernd 30.06.1971 D 1 0 VfB Marburg Vollmer, Thomas 16.01.1974 D 1999 33 6 TSV München 1860, VfB Gießen, SV Wiesbaden, VfL Marburg Weber, Claudius D 24 13 Winkler, Ulf 24.10.1970 D 14 0

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Hassler, Stefan 20.06.1969 D 01.07.2000 – 03.04.2001 26 nicht bekannt Reitschmidt, Roger D 04.04.2001 – 30.06.2001 8 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Frenz (FSV Steinbach), Hassler (FSV Steinbach), Merigioli (VfB Bürger (TSV Allendorf/Lahn), Hof (Laufbahn beendet), Hassler Asslar), Moser (ACE Gießen), Quanz (RSV Petersberg). (Eintracht Wetzlar), Saeidi (VfB Asslar), Viehl (SG Trohe), während der Saison: Weinecker (Eintracht Wetzlar). Diederichs (unbekannt), Engelke (unbekannt), Kurilenko (FC Energie während der Saison: Cottbus), Mboe (RSV Würges), Ouvarov (Ukraine), Stasch (unbe- Asamoah (unbekannt). kannt), Thiel (unbekannt).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 29

Fortsetzung VfB Gießen

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Aljija Alpsoy Asamoah Balzer Bellhoff Biehl Damm Diederichs Engelke Frenz Hassler Kaessmann Krick Krieger Kurilenko Langen Mboe Merigioli Metzger Moser Parson Pistauer Quanz Rau Stasch Thiel Vollmer B. Vollmer T. Weber Winkler 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 04.08.00 H Marburg 3 : 1 (2:1) X A E X1 X E A X X X2 X X A E 02 12.08.00 A Baunatal 0 : 3 (0:1) X X X E X X A A X A E X X E 03 15.08.00 H SC Neuk. 1 : 1 (0:1) X X X X X1 X X X X X X 04 19.08.00 H Aschaffen. 1 : 5 (1:1) X A A1 X X X E X E X X X X 05 25.08.00 A Ederbergl. 1 : 2 (0:1) X E A A X X X X E X X X X1 06 30.08.00 A Kl.-Karben 2 : 1 (0:1) X X XX X X AA X E XX2E 07 02.09.00 H Fulda 1 : 2 (1:0) X X E X X X X X X X X A 08 09.09.00 A FSV Fra. 2 : 1 (1:0) X A A1 E X X A X X E E X X1 X 09 16.09.00 A Vellmar 4 : 2 (1:2) X A X A2 X X X X E X X E2 X 10 23.09.00 H Bernbach 0 : 0 (0:0) A A X X X X E X E X X X X 11 29.09.00 A Bad Vilbel 4 : 4 (2:2) A2 A X X X E X X E X E X X2 A 12 07.10.00 H Hoechst 0 : 0 (0:0) X X X XXEX X X XXA 13 14.10.00 A SG Walluf 2 : 0 (1:0) X E X A E X X X X X X X1 A1 14 21.10.00 H Lohfelden 3 : 2 (1:2) X A2 X E X X E X X A A E X X1 15 29.10.00 A Etr. Frank. 2 : 0 (1:0) X A2 A E X X X X X E X X X 16 04.11.00 H Erzhausen 2 : 1 (0:0) A X A1 EXXE1XXX E A XX 17 12.11.00 A Cr. Frankf. 1 : 0 (0:0) X A A E X X E X X X X X1 X 18 18.11.00 A Marburg 3 : 1 (0:0) X A X1 E X1 X A X X E X X X1 19 25.11.00 H Kl.-Karben 2 : 0 (1:0) X E A1 X X X X X X E E A X1 A 20 02.12.00 A SC Neuk. 1 : 3 (1:1) A E X A X X A X X E E X X1 X 21 09.12.00 H Baunatal 0 : 4 (0:2) X X E A X A X X X X E X X 22 03.03.01 H Ederbergl. 1 : 1 (1:1) X X A XXE AXX A1 X E XE 23 10.03.01 A Fulda 2 : 1 (2:1) X A E A X X X1 X X X E X X1 24 17.03.01 H FSV Fra. 1 : 0 (0:0) A A E X X E X X X1 E A X X X 25 24.03.01 H Vellmar 2 : 1 (1:0) E A E A A X E X X X X X X X2 26 31.03.01 A Bernbach 2 : 3 (0:0) X A E X1 X X1 X A X X X E X 27 07.04.01 H Bad Vilbel 3 : 3 (1:1) X X E A X X X2 X E E A X A X 28 11.04.01 A Aschaffen. 1 : 2 (0:2) X X E E A X X X1 X X A X X 29 21.04.01 A Hoechst 1 : 4 (1:0) A X E X1 X X X X X X X X 30 28.04.01 H SG Walluf 0 : 0 (0:0) X XXXX XX X X X X 31 05.05.01 A Lohfelden 6 : 1 (3:0) X X X X3 X X X X2 X X1 X 32 13.05.01 H Etr. Frank. 1 : 1 (0:0) X1 XX AXXX XE X X X 33 20.05.01 A Erzhausen 1 : 5 (0:2) A E E X A1 X A X X X X X E X 34 26.05.01 H Cr. Frankf. 4 : 2 (1:0) X E E A1 X X X1 X X A A1 X1 X E Gegnerische Eigentore durch Bloß (im 7. Spiel) und Keskin (im 27. Spiel).

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Landesliga Hessen Mitte 12. 49–53 29:31 nicht bekannt 91/92 Landesliga Hessen Mitte 6. 54–48 34:26 92/93 Landesliga Hessen Mitte 2. 105–43 57:15 93/94 Landesliga Hessen Mitte 3. 86–46 44:20 94/95 Landesliga Hessen Mitte 1. 92–21 49:11 95/96 Oberliga Hessen 5. 65–49 61 96/97 Oberliga Hessen 6. 78–58 57 97/98 Oberliga Hessen 9. 49–51 42 98/99 Oberliga Hessen 12. 27–43 27 99/00 Oberliga Hessen 9. 65–58 47

Seite 30 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

SG 01 Hoechst Gegründet am 06.03.1901 als FC 1901 Höchst; 1920 Fusion mit SV 1908 Höchst und TG 1847 Höchst zu TSG 1847 Höchst; 1924 Aufspaltung in TSG 1901 Höchst und SG 1901 Höchst; bis 1972 Namensform SG 01 Höchst.

Größte Erfolge: Meister Gruppenliga Hessen Mitte: 1977 Anschrift: Aufstieg in die Amateur-Oberliga Hessen: 1987, 1993 Thiotmannstr. 10 Vizemeister der Oberliga Hessen: 1999 65929 Frankfurt Telefon: (0 69) 31 66 86 Telefax: (0 69) ? Vereinsfarben: Rot-Weiß Homepage: — 1. Vorsitzender: nicht bekannt Manager: nicht bekannt Stadion: Am Stadtwald (4.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Balaban, Ecevit 02.06.1976 TUR 2000 19 5 Germania Horbach, SG Egelsbach, TSV Nieder-Ramstadt, SKG Ober- Ramstadt Barletta, Angelo 11.02.1977 ITA 2000 19 2 Daga, Fabio 06.05.1980 ITA 29 0 Dittrich, Andreas D 23 1 Dolovac, Muzafer T 26 0 Efremidis, Costa GRE 6 0 Ekollo, Monkette Constant 05.10.1979 CMR 2000 17 1 El Fechtali, Ali 05.07.1975 MOR 28 3 El Khalfioui, Driss 18 4 Erdogan, Turgut TUR 4 0 Haffner, Andreas 21.10.1968 D 2000 25 5 FV Bad Vilbel Incesu, Necip 17.01.1978 TUR 2000 13 2 SV Wehen, FC Augsburg, Kickers Offenbach, SG Rosenhöhe Offenbach, SpVgg Neu-Isenburg Kaymakci, Tayfun TUR 30 0 Kizarmis, Ersin TUR 17 3 Kurzmann, Carsten 16.02.1972 D 3 0 Rot-Weiss Frankfurt, SG Egelsbach Lemm, Arthur 31.03.1975 D 2000 25 0 SG Walluf Mahboubi, Ali 22.08.1974 MOR 2000 26 5 SG Betzdorf, Rot-Weiss Frankfurt Mühlrot, Werner D 0 0 Mustafic, Amir 11.10.1974 BIH 2000 25 8 Spfr. Seligenstadt Özbakir, Artug 10.04.1982 TUR 21 0 Öztürk, Bülent TUR 22 2 Reyschmidt, Martin 01.03.1979 D 1999 2 0 Rot-Weiss Frankfurt, SG Hoechst, Viktoria Aschaffenburg, Eintracht Frankfurt Salifou, Ibrahima CMR 2001 12 1 SG Dornheim Schick, Kolja 07.02.1980 D 4 1 Schönig, Christian 24.03.1976 D 2000 2 0 Viktoria Aschaffenburg, TSV München 1860, Teutonia Obernau Selig, Philipp T 09.07.1978 D 2000 8 0 TSG Wörsdorf, Hassia Bingen, TSV Gau-Odernheim; SV Guntersblum, VfL Frei-Weinheim Tiago, Jorge 19.09.1980 POR 30 7 Ucar, Serkan TUR 2000 7 0 SV Jügesheim

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Rübenach, Peter 16.09.1947 D 01.07.2000 – 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Balaban (Germania Horbach), Haffner (FV Bad Vilbel), Lemm (SG Allmann (FC Eschborn), Dapper (VfL Hamm), Ebongollé (FSV Walluf), Mahboubi (SG Betzdorf), Mustafic (Spfr. Seligenstadt), Mainz 05), Gojani (unbekannt), Kiojo (Karlsruher SC), Lorz (TSG Schönig (Viktoria Aschaffenburg), Selig (TSG Wörsdorf), Ucar (SV Wörsdorf), von Nida (1. FC Schweinfurt 05), Sanjug (SG Croatia Jügesheim). Frankfurt), Zürlein (SKG Ober-Beerbach). während der Saison: während der Saison: Incesu (SV Wehen). Barletta (Kickers Offenbach), Balaban (Ober-Beerbach), Schönig (Alemannaia Haibach), Akinwale (unbekannt).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 31

Fortsetzung SG 01 Hoechst

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Balaban Barletta Daga Dittrich Dolovac Efremidis Ekollo El Fechtali El Khalfioui Erdogan Haffner Incesu Kaymakci Kizarmis Kurzmann Lemm Mahboubi Mustafic Özbakir Öztürk Reyschmidt Salifou Schick Schönig Selig Tiago Ucar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 01 04.08.00 H Etr. Frankfurt 2 : 2 (1:1) X X1 X X X X X X X X1 X 02 12.08.00 A VfB Marburg 3 : 1 (2:1) A X X X1X X2 A E A E X X X E 03 16.08.00 H Cr. Frankfurt 4 : 2 (4:0) A1 X X X X X1 EA A1 E X X X1 X E 04 19.08.00 H Klein-Karben 1 : 2 (1:1) X1 X X X X A E A E X X X A E 05 26.08.00 A Neukirchen 3 : 2 (1:0) A1 X X E X X E A X X X1 X1 X 06 30.08.00 A SV Erzhausen 0 : 0 (0:0) A X X E X X E X X X A X A E 07 02.09.00 H KSV Baunatal 1 : 3 (1:0) A X A X X X X1 X X X E E E A 08 09.09.00 A Aschaffenburg 2 : 4 (0:1) E1 X A X X E X X X X A X1 E A 09 16.09.00 H Ederbergland 2 : 2 (0:0) A X A X X X E X X E1 X A X1 E 10 22.09.00 A Borussia Fulda 0 : 3 (0:1) X X X X X X A X A X X E E 11 30.09.00 H FSV Frankfurt 0 : 5 (0:2) A X X A X A X E E X X X X E 12 07.10.00 A VfB Gießen 1 : 0 (0:0) A X1 X E X X X X X X X X 13 14.10.00 H SV Bernbach 4 : 1 (1:1) A1 X E X E E A2 X A X X X1 X X 14 20.10.00 A FV Bad Vilbel 0 : 2 (0:1) X X X A E E X X A X X X A E 15 28.10.00 H OSC Vellmar 2 : 2 (2:0) X X X X A X2 A X E A X E X E 16 04.11.00 H SG Walluf 1 : 0 (0:0) E X X A X E E A1 A X X X X X 17 11.11.00 A Lohfelden 2 : 2 (0:1) X X A A X E1 E A X X X1 X X E 18 19.11.00 A Etr. Frankfurt 0 : 5 (0:1) X X A X X E A E X A X X X E 19 25.11.00 H SV Erzhausen 5 : 1 (3:0) E X A X E X A E1 X1 X X X X1 A2 20 03.12.00 A Cr. Frankfurt 1 : 1 (1:0) E X X E X X A X A E X X A X1 21 09.12.00 H VfB Marburg 0 : 0 (0:0) A X X X X E X X X X X X 22 03.03.01 H Neukirchen 0 : 3 (0:2) X X X X A X X X X X A E E 23 10.03.01 A KSV Baunatal 1 : 3 (0:1) X X X A E A E X X1 X X A E X 24 17.03.01 H Aschaffenburg 1 : 3 (1:1) A X X E E E X X A A X X X1 X 25 04.04.01 A Ederbergland 0 : 1 (0:1) X X X E X A A X X X X X E 26 31.03.01 H Borussia Fulda 0 : 1 (0:0) X E EEXAXX X A X A XX 27 08.04.01 A FSV Frankfurt 1 : 4 (1:1) A E A X X X A X X X E X1 X E 28 12.04.01 H Klein-Karben 2 : 1 (0:1) X E E A X1 X X A X X E X X A1 29 21.04.01 H VfB Gießen 4 : 1 (0:1) X X E X1 X A1 E A X1 X E X X A1 30 27.04.01 A SV Bernbach 4 : 0 (1:0) A E A E A X X1 X X2 X E1 X X X 31 05.05.01 H FV Bad Vilbel 0 : 0 (0:0) X E E X X A A X X X X X X 32 12.05.01 A OSC Vellmar 1 : 2 (1:1) X E X X A X X X X X X X1 33 20.05.01 A SG Walluf 0 : 0 (0:0) X E E X X A X A X X X X X 34 26.05.01 H Lohfelden 2 : 1 (1:1) X A E E E A X A X X1 X X X X1

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Amateur-Oberliga Hessen 7. 68–66 36:32 nicht bekannt 91/92 Amateur-Oberliga Hessen 15. 43–69 20:44 92/93 Landesliga Hessen Mitte 1. 119–34 59:13 93/94 Amateur-Oberliga Hessen 18. 39–74 21:47 94/95 Oberliga Hessen 8. 42–41 32:28 95/96 Oberliga Hessen 8. 66–51 53 96/97 Oberliga Hessen 4. 75–35 68 97/98 Oberliga Hessen 5. 58–43 49 98/99 Oberliga Hessen 2. 53–18 61 99/00 Oberliga Hessen 7. 62–58 49

Seite 32 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

Kultur- und Sport-Verein Klein-Karben 1890 Gegründet 1890.

Größte Erfolge: Aufstieg in die Oberliga Hessen: 1997 Anschrift: Meister Oberliga Hessen: 2000 Günter-Reutzel-Weg 4-6 61184 Karben Vereinsfarben: Blau-Weiß Telefon: (0 60 39) 63 70 [Wolfgang Beck] 1. Vorsitzender: Richard Berg Telefax: (0 60 39) ? Abteilungsleiter: Willi Hebbel Homepage: www.ksv-kleinkarben.de Stadion: Günter-Reutzel-Stadion (3.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Abarkane, Mohamed 02.04.1973 MOR 2000 15 1 SG 01 Hoechst, FSV Frankfurt, Viktoria Aschaffenburg Beck, Timo 09.08.1979 D 1 1 Bilali, Edmir 33 7 Clark, Alexander 28.10.1976 2000 26 0 FV Bad Vilbel Cvetkovic, Dejan 11.10.1981 SBM 2001 9 0 II. Mannschaft Czapla, Armin 05.09.1977 D 30 2 SG Egelsbach, 1. FC Langen Dacic, Salvisa 12.10.1967 BIH 1999 32 3 SV Wehen, Viktoria Aschaffenburg, SG Egelsbach, TSV Lämmerspiel, Jugos Obertshausen, Celik Zenica Dauth, Thorsten T D 29 0 Dejac, Mirel 2001 5 1 Drescher, Thomas 24.11.1978 D 2000 32 10 Dzihic, Enis 12.10.1974 BIH 2000 14 4 FSV Frankfurt, FV Bad Vilbel, SpVgg Bad Homburg Ebert, D 2001 2 0 Gashi, Burim 01.06.1980 ALB 2000 9 0 Türkgücü Hanau Giersch, Kai-Uwe 08.04.1975 D 2000 28 0 Kickers Offenbach, VfB Offenbach, Kickers Offenbach, VfB Offenbach Guerrera, Giovanni 05.03.1974 ITA 29 6 Rot-Weiß Frankfurt, Sg BAd Soden, FSV Frankfurt, SG Hoechst, Rot-Weiß Frankfurt Hauser, Thorsten D 21 0 Jakupi, 2001 3 1 Keßler, Steven 13.12.1974 D 2000 20 2 Kickers Offenbach Koc, Mustafa TUR 4 0 Landgraf, Ralf 29.08.1974 D 9 1 Lietz, Ewald D 9 1 Skeledzic, Goran 07.10.1969 HRV 2000 19 6 1. FC Dynamo Dresden, SV Darmstadt 98, Kickers Offenbach, FC Stäffa, FK Spartak Subotica, NK Osijek Spindler, D 2001 1 0 Susec, Mladen T 6 0 Turjacanin, Slobodan 05.11.1965 SBM 30 1 Zimmermann, Henning 12.07.1968 D 33 6

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Semlitsch, Nikolaus 27.11.1946 D 01.07.2000 – 30.06.2001 33 FSV Frankfurt, SC Neukirchen, Kickers Offenbach Loos, Jürgen 09.12.1963 D 26.05.2001 1 (betreute die Mannschaft im letzten Spiel)

Zugänge: Abgänge: Clark (FV Bad Vilbel), Gashi (Türkgücü Hanau), Giersch (Kickers Cetin (DJK Bad Homburg), Crolly (Eschborn), Ebede (unbe- Offenbach), Kessler (Kickers Offenbach), Skeledzic (1. FC Dynamo kannt), Repp (Spielertrainer Groß-Auheim), Rodriguez-König Dresden). (SpVgg Hüttengesäß). während der Saison: während der Saison: Cvetkovic (unbekannt), Deiac (unbekannt), Ebert (unbekannt), Jakupi Dzihic (VfR Mannheim), Lietz (unbekannt), Skeledzic (unbe- (unbekannt), Spindler (unbekannt). kannt).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 33

Fortsetzung Kultur- und Sport-Verein Klein-Karben 1890

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Abarkane Beck Bilali Clark Cvetkovic Czapla Dacic Dauth Deiac Drescher Dzihic Ebert Gashi Giersch Guerrera Hauser Jakupi Keßler Koc Landgraf Lietz Skeledzic Spindler Susec Turjacanin Zimmermann 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 01 05.08.00 A FSV Frankfurt 0 : 2 (0:1) X X X X A A A E X E E X X X 02 11.08.00 H FV Bad Vilbel 0 : 2 (0:1) X E XXX XX X A E X AX 03 15.08.00 A SV Bernbach 3 : 0 (2:0) X1 X X X A A1 X E X1 E X A E X 04 19.08.00 A SG Hoechst 2 : 1 (1:1) X A E X1 X A X1 X E X X A E X 05 25.08.00 H SG Walluf 5 : 0 (3:0) X X X X X X X1 X E E A1 A X3 06 30.08.00 H VfB Gießen 1 : 2 (1:0) X X XA1X XX X X XX 07 02.09.00 A Lohfelden 5 : 1 (1:0) X1 X E X X X1 X1 E1 X A1 A A E X 08 08.09.00 H Etr. Frankfurt 1 : 3 (1:2) X X EXX A1X X X AX EX 09 15.09.00 A Erzhausen 1 : 0 (1:0) E X X X X A A X E X A E X1 X 10 22.09.00 H Cr. Frankfurt 3 : 1 (1:1) A X1 X X A X X X E1 E X A1 E X 11 30.09.00 A VfB Marburg 1 : 4 (0:1) A X X A X X X E E X X1 X E A 12 07.10.00 H OSC Vellmar 1 : 2 (1:1) E X E A X X1 X A X X X X X 13 13.10.00 H Neukirchen 0 : 0 (0:0) E X X X X X A X E A X X X 14 21.10.00 A KSV Baunatal 1 : 2 (1:0) X A EXX XX X X EA1 XX 15 27.10.00 H Aschaffenburg 4 : 2 (1:2) E A1 E1 X X X X A X X A1 X X A 16 28.11.00 A Ederbergland 1 : 0 (0:0) X1 X E X X E X X A X X A X 17 10.11.00 H Bor. Fulda 2 : 0 (2:0) A E X X X1 E X X1 A A E X X X 18 18.11.00 H FSV Frankfurt 3 : 1 (0:0) A E E X X1 A X X X E1 X X A X1 19 25.11.00 A VfB Gießen 0 : 2 (0:1) X E X X A E X X A X E A X X 20 02.12.00 H SV Bernbach 1 : 0 (1:0) X X X X X1 E X A X X X EA E X 21 07.12.00 A FV Bad Vilbel 2 : 3 (0:0) X X A X X X E A X X E1 X X1 22 04.03.01 A SG Walluf 0 : 3 (0:0) E X X A X X X A X X E X X 23 10.03.01 H Lohfelden 0 : 0 (0:0) E X X X X X X X X A X X 24 18.03.01 A Etr. Frankfurt 1 : 0 (1:0) X E E A X X X E A A1 X X X X 25 24.03.01 H Erzhausen 2 : 2 (0:2) E1 X E E A X X X X A X X X1 A 26 01.04.01 A Cr. Frankfurt 2 : 1 (2:0) A X XEXXX X2 EXA XX 27 06.04.01 H VfB Marburg 1 : 1 (1:0) E X X X X X X X1 X A X X 28 12.04.01 H SG Hoechst 1 : 2 (1:0) X E A X X E X1 X A X A E X X 29 21.04.01 A OSC Vellmar 1 : 1 (1:0) A X E X X X E X E X A A1 X X 30 28.04.01 A Neukirchen 1 : 4 (1:1) X X XXXXX X X XX1 31 05.05.01 H KSV Baunatal 4 : 1 (3:0) X1 X1 X X1 X X X X X1 X X 32 12.05.01 A Aschaffenburg 1 : 1 (0:1) X X XEXX A1A E X EXXA 33 20.05.01 H Ederbergland 3 : 1 (1:0) A X1 X E A X1 E X1 X X X X X 34 26.05.01 A Bor. Fulda 0 : 2 (0:0) X X XX XX XX XXX Gegnerisches Eigentor durch Reljic (im 15. Spiel).

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Landesliga Hessen Süd 6. 66–59 36:28 nicht bekannt 91/92 Landesliga Hessen Süd 2. 65–29 48:16 92/93 Landesliga Hessen Süd 3. 62–33 46:18 93/94 Landesliga Hessen Süd 9. 55–55 33:35 94/95 Landesliga Hessen Süd 2. 51–34 41:19 95/96 Landesliga Hessen Süd 2. 70–39 61 96/97 Landesliga Hessen Süd 1. 77–36 72 97/98 Oberliga Hessen 11. 41–45 36 98/99 Oberliga Hessen 3. 48–34 52 99/00 Oberliga Hessen 1. 67–38 64

Seite 34 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

1. FSC 1924 Lohfelden Gegründet 1962 durch Zusammenschluss des 1. FC Lohfelden und der FSKG Lohfelden zum FSK Lohfelden. In diesem Gesamtverein wird der 1. FC Lohfelden unter dem Namen FSC Lohfelden 1924 zur Fußball-Abteilung.

Größte Erfolge: Aufstieg in die Amateur-Oberliga Hessen: 1993 Anschrift: z. H. Frau Schmidt Kurhessenweg 10 Vereinsfarben: 34253 Lohfelden 1. Vorsitzender: nicht bekannt Telefon: (05 61) 51 58 84 Manager: nicht bekannt Telefax: (05 61) - Stadion: Nordhessenstadion (8.000 Plätze) Homepage: www.fsc-lohfelden.de

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Avakhti, Gaswan 09.10.1979 D 33 0 Cira, Ömer TUR 2000 28 2 TSV Rothwesten Dejmny, Thorsten 2000 10 0 FSV Bergshausen Dellova, Armand 14.10.1977 ALB 30 1 CSC 03 Kassel, FSV Lohfelden Ersoy, Engin TUR 18 0 Goelbasi, Turgay 06.01.1983 TUR 2001 1 0 FC Hessen Kassel, Harmannia Kassel Hertel, Ulf T 04.11.1971 D 2000 10 0 SG Kaufungen Kayacik, Ahmet 01.06.1977 TUR 9 0 Erzurumspor (TUR), FSC Lohfelden Kayal, Wiam 2000 3 0 Jahn Calden Kosovac, Moamer 18.09.1974 2000 33 5 SVG Göttingen 07, FSV Kassel Kupfer, Markus D 2000 2 0 FSV Kassel LeRose, Gino 15 4 Malinov, Goce 01.02.1980 D 30 1 Micocci, Sascha 1 0 Nebe, Tobias 11.01.1982 D 2000 29 3 SVG Göttingen 07, TuS Landwehrhagen Pilniok, Damian 2000 10 0 II. Mannschaft Reichold, Marc T 12.03.1979 D 24 0 Scheiter, Robert 04.11.1969 D 2000 34 8 KSV Baunatal Schwarz, Sebastian D 2000 13 1 FV Melsungen Tafoski, Bekim 09.04.1980 ALB 2000 1 0 eigene Jugend Usta, Adem 13.09.1980 TUR 1998 19 2 KSV Baunatal, FSC Lohfelden Vaupel, Peter D 2000 22 3 KSV Baunatal Wefringhaus, Peter 13.05.1974 D 2000 28 1 KSV Baunatal Wilhelm, Michael 17.09.1968 D 32 0 KSV Baunatal Würfel, Tim 27.03.1979 D 2000 26 12 SVG Göttingen 07, TSV München 1860, FC Hessen Kassel

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Reinbold, Gerhard 12.04.1955 D ? – 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Cira (TSV Rothwesten), Djemny (FSV Bergshausen), Hertel (SG Bücker (SVA Bad Hersfeld), Deppe, I. Kistner und R. Kistner Kaufungen), Kosovac, Nebe und Würfel (alle SVG Göttingen 07), (alle OSC Vellmar), Jungermann (Gudensberg), Kayacik (Tür- Kupfer (FSV Kassel), Pilniok (II. Mannschaft), Schwarz (FV Melsun- kei), Orthmann, Pfalzgraf und Rosch (alle KSV Hessen Kas- gen), Vaupel (KSV Baunatal). sel), Reinsdorf (Borken), Zeljko (Eintracht Baunatal). während der Saison: während der Saison: Kayacik (Türkei), Usta (KSV Baunatal). LeRose (FC Ederbergland).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 35

Fortsetzung 1. FSC 1924 Lohfelden

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Avakhti Cira Dejmny Dellova Ersoy Goelbasi Hertel Kayacik Kayal Kosovac Kupfer LeRose Malinov Micocci Nebe Pilniok Reichold Scheiter Schwarz Tafoski Usta Vaupel Wefringhaus Wilhelm Würfel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19e 20 21 22 23 24 25 01 05.08.00 A SG Walluf 1 :0 (0:0) X A X X A X1 X X X X E E X 02 12.08.00 A SV Erzhausen 2 : 2 (0:0) X A X A1 E X1 X X X X A E X E 03 23.08.00 H E. Frankfurt Am. 3 : 0 (1:0) A A X X E A X X X X X2 E1 E X 04 19.08.00 H Croatia Frankfurt 0 : 2 (0:0) X A A X A X X X X X E E X E 05 26.08.00 A VfB Marburg 0 : 1 (0:0) A A A X X X X X X X E E E X 06 20.09.00 H OSC Vellmar 2 : 1 (1:0) E A X X E E A1 X X X X X1 A X 07 02.09.00 H KSV Klein Karben 1 : 5 (0:1) A E X A X X1 X E X X X X X 08 09.09.00 A SC Neukirchen 2 : 4 (0:0) E A X X E X X X A X X2 X X 09 15.09.00 H KSV Baunatal 0 : 4 (0:2) E A A X E X X X X X X X X 10 23.09.00 A V. Aschaffenburg 1 : 4 (1:1) E E A X X E A X1 X X X X A X 11 30.09.00 H FC Ederbergland 1 : 0 (0:0) X A X X X A X X X X E X E1 12 06.10.00 A Borussia Fulda 1 : 2 (0:1) X A X A A X X X X X E E1 X E 13 14.10.00 H FSV Frankfurt 0 : 3 (0:1) X A A X A X X E X X X E X E 14 21.10.00 A VfB Gießen 2 : 3 (2:1) X X E E A X X1 X X X A1 X X 15 28.10.00 H SV Bernbach 3 : 1 (1:0) X X A1 E X X X X A E1 X X X1 16 29.11.00 A FV Bad Vilbel 0 : 6 (0:2) X A X A A X X X E E E X X X 17 11.11.00 H SG Hoechst 2 : 2 (1:0) X X A1 A X X X X E E X X X1 18 18.11.00 H SG Walluf 1 : 2 (1:0) X E X A X X X A E X X X X1 19 25.11.00 A OSC Vellmar 0 : 4 (0:0) E E X X X A X X X A X X X 20 02.12.00 A E. Frankfurt Am. 2 : 2 (1:1) A E X A X X X1 X X1 E E X X A 21 09.12.00 H SV Erzhausen 1 : 1 (1:1) A E X X A X A X X E E X X X1 22 03.03.01 H VfB Marburg 2 : 0 (1:0) X E1 X E X X X X A A X X X1 23 10.03.01 A KSV Klein Karben 0 :0 (0:0) X A X A X X X X E E X X X 24 17.03.01 H SC Neukirchen 1 : 2 (1:2) A A X X X X X X EEXXX1 25 23.03.01 A KSV Baunatal 1 : 1 (0:1) A X X X A X X E X E E X X A1 26 31.03.01 H V. Aschaffenburg 1 : 0 (1:0) X A X X A E X X X E A1 E X X 27 07.03.01 A FC Ederbergland 3 : 0 (1:0) X X X E X A E1 X X X2 X X A 28 11.04.01 A Croatia Frankfurt 1 : 1 (1:0) X A1 X E X X X X X A X E X 29 21.04.01 H Borussia Fulda 0 : 1 (0:0) A E X X A E X X X A E X X X 30 28.04.01 A FSV Frankfurt 1 : 1 (0:0) X E X1 X E E A X X A A X X X 31 05.05.01 H VfB Gießen 1 : 6 (0:3) A E X X A E X1 X E A X X X X 32 12.05.01 A SV Bernbach 3 : 1 (3:0) A X X E X A A1 X X E E X1 X X1 33 20.05.01 H FV Bad Vilbel 3 : 5 (2:3) X A X X E A A X X E E X X X3 34 26.05.01 A SG Hoechst 1 : 2 (1:1) A E X A X E E X X A X1 X X X

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Landesliga Hessen Nord 7. 45–43 35:33 nicht bekannt 91/92 Landesliga Hessen Nord 5. 52–38 35:29 92/93 Landesliga Hessen Nord 1. 87–27 51:13 93/94 Amateur-Oberliga Hessen 16. 44–65 25:43 94/95 Oberliga Hessen 9. 47–38 31:29 95/96 Oberliga Hessen 9. 59–47 53 96/97 Oberliga Hessen 11. 59–65 42 97/98 Oberliga Hessen 12. 44–62 36 98/99 Oberliga Hessen 9. 41–49 35 99/00 Oberliga Hessen 5. 77–73 54

Seite 36 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

VfB 1905 Marburg Gegründet am 25.05.1905 als Marburger FC; 1908 Umbenennung in VfB 1905 Marburg; 1925 Fusion mit SV Kurhessen Marburg zu VfB 1905 Kurhessen Marburg; 1937 Fusion mit TSV 1860/85 Marburg zu VfL 1860 Marburg; 1992 Abspaltung der Fußballabteilung und Neugründung des VfB 1905 Marburg.

Größte Erfolge: Qualifikation/Aufstieg in die Nordhessen: 1933, 1935 (VfB Kurhessen) Anschrift: Aufstieg in die Gauliga Kurhessen: 1941 (VfL) Ockershäuser Allee 54b Aufstieg in die Amateur-Oberliga Hessen: 1985, 1990 (VfL), 1992 35037 Marburg Hessen-Meister: 1959 (VfL) Telefon: (0 64 21) 2 54 94 Aufstieg in Oberliga Hessen: 1999 Telefax: (0 64 21) - Homepage: www.vfb-marburg.de Vereinsfarben: Blau-Weiß 1. Vorsitzender: Heinz Eifert Manager: nicht bekannt Stadion: An der Gisselberger Straße (7.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Bernhardt, Dirk T 18.03.1977 D 2000 1 0 TSV Michelbach, VfB Marburg Combé, Nikolaus 4 1 Dahlhoff, Uwe 05.04.1981 D 2000 24 5 SG 01 Hoechst, VfB Marburg Ebersohn, Jan D 16 0 Endres, Stefan 06.12.1973 D 34 16 TuS Leihgestern Grunert, Jens 22.08.1971 D 31 2 SC Gladenbach Herbert, Jens D 18 0 eigene Jugend Hull, Cornelius 28.01.1977 D 34 0 Kamm, Johannes D 2000 3 0 SV Eckelshausen Laus, Hans-Jürgen 06.04.1965 D 34 1 JSG Niederwalgern Lezaja, Goran 16 0 Müller, Jan D 2000 4 0 eigene Jugend Nickel, Frank D 1 0 Obiajunwa, Chinedu-Declan 22.11.1975 NGR 2000 6 0 SC Herford, SV Wilhelmshaven, SC Paderborn 07, Sportfreunde Lotte Özdemir, Osman TUR 2000 6 0 Breidenbach Platt, Benjamin D 6 0 Rasiejewski, Manuel 22.01.1980 D 34 1 eigene Jugend Rechner, Steffen 09.08.1977 D 32 8 eigene Jugend Schellhaas, Tim D 2000 28 0 FSV Braunfels Slany, Thomas 31.08.1971 D 2001 12 1 FSV Steinbach, SC Neukirchen, VfB Gießen, VfB Marburg, RSV Roßdorf Steinbrenner, Marc T 17.06.1971 D 2000 34 0 SC Neukirchen, FSV Steinbach, Eintracht Haiger, FC Herborn Stengel, Martin 09.12.1978 D 21 5 SC Neukirchen Weißenfeldt, Lars 15.02.1980 D 28 1 Zielinski, Boris D 25 2

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Strümpfler, Wolfgang D ? – 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Bernhardt (TSV Michelbach), Dahlhoff (SG 01 Hoechst), Kamm (SV Brazil (SC Neukirchen), Cetin (VfR Lich), Halba (TSV Michel- Eckelshausen), Müller (eigene Jugend), Özdemir (Breidenbach), bach), Michel und Pundmann (beide Laufbahn beendet), Schellhaas (FSV Braunfels), Steinbrenner (SC Neukirchen). Schwarz (unbekannt), Stengel (Auslandsaufenthalt England). während der Saison: während der Saison: Obiajunwa (Nigeria), Slany (FSV Steinbach). Combé (TSV Michelbach), Neubert (Ziel unbekannt), Nickel (SG Croatia Frankfurt), Obiajunwa (unbekannt).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 37

Fortsetzung VfB 1905 Marburg

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Bernhardt Combé Dahlhoff Ebersohn Endres Grunert Herbert Hull Kamm Laus Lezaja Müller Nickel Obiajunja Özdemir Platt Rasiejewski Rechner Schellhaas Slany Steinbrenner Stengel Weißenfeldt Zielinski 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 01 04.08.00 A VfB Gießen 1 : 3 (1:2) E X X X1 E X X X E A A X X A 02 12.08.00 H SG 01 Hoechst 1 : 3 (1:2) E X A X1 X E X A X E X X X A 03 15.08.00 A FV Bad Vilbel 1 : 4 (1:1) A X X1 X E X A X E A X E X X 04 20.08.00 A SG Walluf 0 : 2 (0:1) X X X A E X X E X X X X A 05 26.08.00 H FSC Lohfelden 1 : 0 (0:0) A X X1 X E X X A X X X X E 06 30.08.00 H SV Bernbach 1 : 0 (0:0) EA1XAXEX X A X X X XE 07 03.09.00 A Eintr. Frankfurt Am. 0 : 2 (0:0) A X X X E X X X X X X X 08 09.09.00 H SV Erzhausen 1 : 3 (0:2) E1XAXAEX X X A X X XE 09 17.09.00 A Croatia Frankfurt 1 : 5 (1:3) A1 X X X A X E E X X A X X E 10 23.09.00 H OSC Vellmar 2 : 4 (1:3) E1 A X1 A E X A X X E X X X X 11 30.09.00 H KSV Klein-Karben 4 : 1 (1:0) E E X X1 X X A X A2 A X X1 X E 12 08.10.00 A SC Neukirchen 4 : 3 (3:2) E A3 E X X X E X X A1 X X X A 13 13.10.00 H KSV Baunatal 6 : 1 (3:0) E A3 X E X X A E X A1 X2 X X X 14 21.10.00 A Vikt. Aschaffenburg 2 : 2 (1:1) E A1X E XX X X X1 X X XA 15 28.10.00 H FC Ederbergland 1 : 0 (0:0) E A X A X X E X X X X X1 X 16 29.11.00 A Borussia Fulda 0 : 1 (0:0) EEXA X XA X X X XXAE 17 11.11.00 H FSV Frankfurt 1 : 2 (1:2) A1 E X X A X X E E X X X X A 18 18.11.00 H VfB Gießen 1 : 3 (0:0) EX1X A XX X X X XXX 19 25.11.00 A SV Bernbach 1 : 2 (1:0) E E X A X X A X X1 X X X X 20 24.02.01 H FV Bad Vilbel 0 : 0 (0:0) XX X XA X X XEXXX 21 09.12.00 A SG 01 Hoechst 0 : 0 (0:0) E X X X X A X X X X X X 22 03.03.01 A FSC Lohfelden 0 : 2 (0:1) E XXEA XA A X X XXXE 23 11.03.01 H Eintr. Frankfurt Am. 3 : 0 (0:0) E1 X E X X X E X A A X X2 X A 24 17.03.01 A SV Erzhausen 1 : 1 (1:1) X X X X E X X A E X X X A 25 17.04.01 H Croatia Frankfurt 1 : 0 (0:0) E X1 X E X X X X A X X X A 26 31.03.01 A OSC Vellmar 2 : 2 (1:0) X A X X X X X E X X X X1 27 06.04.01 A KSV Klein-Karben 1 : 1 (0:1) X1 X X X X X X E X X A X 28 14.04.01 H SG Walluf 2 : 1 (2:0) E XXEX X E A X XAXX1 A1 29 21.04.01 H SC Neukirchen 0 : 1 (0:1) X X E A X E X X X E X A X A 30 27.04.01 A KSV Baunatal 0 : 0 (0:0) XX X X X X XXXXX 31 04.05.01 H Vikt. Aschaffenburg 2 : 0 (0:0) A X E X X1 E X X A1 X X X X 32 11.05.01 A FC Ederbergland 1 : 0 (1:0) E AXEX X E X A XAX X1X 33 20.05.01 H Borussia Fulda 0 : 2 (0:0) E X X X X X X E A X X X A 34 26.05.01 A FSV Frankfurt 2 : 4 (1:3) E E X2 X E A X X X X A A X X Gegnerisches Eigentor durch Susilovic (im 26. Spiel).

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Amateur-Oberliga Hessen 1 17. 45–79 21:47 nicht bekannt 91/92 Landesliga Hessen Mitte 1. 72–29 47:13 92/93 Amateur-Oberliga Hessen 17. 38–89 15:49 93/94 Landesliga Hessen Mitte 8. 49–40 31:33 94/95 Landesliga Hessen Mitte 4. 47–26 38:22 95/96 Landesliga Hessen Mitte 4. 59–43 53 96/97 Landesliga Hessen Mitte 2. 77–42 59 97/98 Landesliga Hessen Mitte 2. 67–33 65 98/99 Landesliga Hessen Mitte 1. 109–31 82 99/00 Oberliga Hessen 13. 50–61 44

1 noch als VfL 1860 Marburg. Seite 38 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

SC 1899 Neukirchen Gegründet 1899 als Turnverein; am 06.07.1976 Wiedergründung als SC Neukirchen 1899.

Größte Erfolge: Aufstieg in die Amateur-Oberliga Hessen: 1992 Anschrift: Hessen-Meister und Aufstieg in RL Süd: 1995 Hersfelder Straße 31 Hessen-Pokalsieger: 1985, 1995 34626 Neukirchen Telefon: (0 66 94) 8 06 - 0 Telefax: (0 66 94) 8 06 - 1 03 Vereinsfarben: Blau-Weiß Homepage: www.scneukirchen.de 1. Vorsitzender: Jürgen Schwabe Manager: Klaus Raabe Stadion: Knüllkampfbahn (3.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Atmaca, Zafer 02.02.1977 TUR 2001 11 0 1. SC Göttingen 05, VfB Bielefeld Battenberg, Andreas 28.07.1977 D 1998 29 1 TuSpo Röllshausen Beyer, Heiko T D 0 0 Brazill, Waymon 28.09.1978 D 2000 32 9 VfB Marburg Brill, Mirko T 09.09.1978 D 2000 32 0 KSV Baunatal Dietz, Michael T 13.01.1972 D 2001 0 0 TuSpo Röllshausen Ernst, Matthias 08.03.1978 D 1997 23 2 VfB Schrecksbach Fink, Steffen 14.05.1981 D 2000 1 0 eigene Jugend Frick, Christian 21.06.1975 D 1996 31 11 VfB Schrecksbach Frick, Stefan 29.03.1977 D 1997 17 0 VfB Schrecksbach Griedl, Thomas 01.08.1970 D 1994 29 2 VfL Neustadt, TSV Eintracht Stadtallendorf Höhle, Frank 27.12.1966 D 1998 33 22 FC Hessen Kassel, CSC 03 Kassel Kirchner, Niels 06.06.1981 D 2001 2 0 JSG Schrecksbach/Röllshausen Koch, Sebastian 18.07.1978 D 20 0 Neuenheim Kreuter, Tobias T D 2 0 Mangold, Ingo 15.03.1978 D 1993 31 3 SV Frischauf Berfa Markesic, Ante 27.02.1970 BIH 1997 34 7 1. FC Dynamo Dresden, FC Rot-Weiß Erfurt, Velez Mostar Matthaei, Michael 14.07.1967 D 1992 8 1 FSV Frankfurt, FC Bayern München, Hünfelder SV, FC Wehrda Muradaoglu, Murat 11.03.1979 TUR 31 3 SC Gladenbach Petersohn, Björn 17.10.1977 D 1985 34 10 eigene Jugend Ritter, Guido 19.08.1971 D 10 1 SV Seigertshausen Schmidt, Christian 16.03.1978 D 2000 25 1 FV Melsungen, FC Hessen Kassel Wegendt, Karlheinz 03.05.1978 D 2000 25 1 FC Homberg Wybierek, Roman 15.11.1980 2000 0 0 SV Antrefftal

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Buvac, Zeljko 13.09.61 BIH 01.07.1999 – 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Brazill (VfB Marburg), Brill (KSV Baunatal), Ernst (II. Mannschaft), Akkoyun (FV Melsungen), Diebel (unbekannt), Freund (unbe- Ritter (II. Mannschaft), C. Schmidt (FV Melsungen), Wegendt (FC kannt), Gerlach (unbekannt), Gischler (Eintracht Stadtallen- Homberg), Wybierek (II. Mannschaft). dorf), Kessler (FV Melsungen), Lackner (OSC Vellmar), Mason während der Saison: (KSV Hessen Kassel), Sicaja (Spielertrainer TuSpo Ziegen- Atmaca (1. SC Göttingen 05), Dietz (TuSpo Rolzhausen). hain), Steinbrenner (VfB Marburg), Sutor (Guxhagen), Zanko (SV Jügesheim). während der Saison: Beyer (unbekannt), Fink, (unbekannt), Kirchner (unbekannt), Matthaei (FSV Frankfurt).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 39

Fortsetzung SC 1899 Neukirchen

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Atmaca Battenberg Brazill Brill Ernst Fink Frick C. Frick S. Griedl Höhle Kirchner Koch Kreuter Mangold Markesic Matthaei Muradaoglu Petersohn Ritter Schmidt Wegendt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 01 05.08.00 H SC Borussia Fulda 1 : 1 (0:0) A E X X X X X1 X X X X X 02 12.08.00 H SV Bernbach 5 : 1 (1:1) A E X A2 X X1 X2 E X X X X E A 03 15.08.00 A VfB Gießen 1 : 1 (1:0) E A X A X X X X X X X1 X E 04 18.08.00 A FV Bad Vilbel 1 : 4 (1:1) X A X X A X X1 A X X X E E E 05 26.08.00 H SG 01 Hoechst 2 : 3 (0:1) X A X A X1 X A X X X X E1 E E 06 30.08.00 H FSV Frankfurt 0 : 0 (0:0) E X X X X X X X X X A A E 07 03.09.00 A SG Walluf 2 : 0 (0:0) A E X X X X X2 X X X X X 08 09.09.00 H FSC Lohfelden 4 : 2 (0:0) A X E1 X X A1 X X X1 X1 X E A E 09 17.09.00 A Eintr. Frankfurt Am. 2 : 4 (1:1) A1 X E E X X X A A X1 X X X E 10 23.09.00 H SV Erzhausen 6 : 2 (3:2) X1 X A X X A2 E X1 X X X2 E A E 11 01.10.00 A SG Croatia Frankfurt 3 : 0 (2:0) A X E A1 X X1 X1 A X X X E X E 12 08.10.00 H VfB Marburg 3 : 4 (2:3) E X X X1 X X X2 E A X X A E A 13 13.10.00 A KSV Klein-Karben 0 : 0 (0:0) A X X X X X X E X X X A E 14 21.10.00 H OSC Vellmar 3 : 3 (3:1) X A2 X A X X X1 X X X A E E E 15 28.10.00 A KSV Baunatal 4 : 2 (2:1) X X X1 X A1 X X X1 X X1 X E 16 04.11.00 A Vikt. Aschaffenburg 4 : 3 (3:0) X A X X A X X X2 E E X2 A X E 17 11.11.00 H FC Ederbergland 0 : 1 (0:1) A X X X X X X X E X X A E 18 17.11.00 A SC Borussia Fulda 1 : 5 (0:2) X X X X X1 A A A E X X X E E 19 25.11.00 A FSV Frankfurt 2 : 1 (1:0) X A1 X X A1 X X E X X X A E E 20 02.12.00 H VfB Gießen 3 : 1 (1:1) X A X X X A E X X X1 X A1 E E 21 09.12.00 A SV Bernbach 1 : 2 (0:0) X X X1 A X X X X X X A E E 22 03.03.01 H SG 01 Hoechst 3 : 0 (2:0) X X A1 X E A A X1 X X E X X1 E 23 10.03.01 H SG Walluf 3 : 2 (3:1) X X X X E A1 A A1 X X1 E X X E 24 17.03.01 A FSC Lohfelden 2 : 1 (2:1) X X A X E A A X X1 X X X1 E E 25 24.03.01 H Eintr. Frankfurt Am. 2 : 3 (0:2) X X A X E A A X1 X X1 E X X E 26 31.03.01 A SV Erzhausen 1 : 1 (1:0) X X A X E X A A X1 X E X X E 27 07.04.01 H SG Croatia Frankfurt 3 : 1 (0:0) X X A X X X1 X E E X X A1 E A1 28 14.04.01 H FV Bad Vilbel 2 : 1 (2:0) A X X2 X E X A X X X X X E 29 21.04.01 A VfB Marburg 1 : 0 (1:0) X X X X X A X X E X X A1 E 30 28.04.01 H KSV Klein-Karben 4 : 1 (1:1) X X X X X X1 X1 X X X X2 31 05.05.01 A OSC Vellmar 2 : 1 (0:0) X X1 A X E A X1 X X E X X E A 32 12.05.01 H KSV Baunatal 0 : 5 (0:0) A X X X X E X E X X A X E A 33 20.05.01 H Vikt Aschaffenburg 0 : 4 (0:1) X A X A X X E X X E X X E A 34 26.05.01 A FC Ederbergland 4 : 1 (1:0) A X X X X1 E X X X A1 X A2 E E Gegenerisches Eigentor durch Langen (im 20. Spiel).

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Landesliga Hessen Nord 3. 85–52 46:22 Schweigert, Hans 01.07.1990 – 30.06.1992 91/92 Landesliga Hessen Nord 1. 86–37 51:13 Semlitsch, Nikolaus 01.07.1992 – Nov. 1993 92/93 Amateur-Oberliga Hessen 10. 58–58 30:34 Wolf, Karl-Heinz Nov. 1993 – 30.06.1999 93/94 Amateur-Oberliga Hessen 11. 67–58 31:37 94/95 Oberliga Hessen 1. 68–32 44:16 95/96 Regionalliga Süd 12. 44–53 39 96/97 Regionalliga Süd 9. 44–59 44 97/98 Regionalliga Süd 15. 45–56 33 98/99 Regionalliga Süd 18. 43–62 35 99/00 Oberliga Hessen 2. 77–50 64

Seite 40 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

OSC 1897 Vellmar Gegründet 1945 als TSV Obervellmar; 1976 Umbenennung in OSC Vellmar.

Größte Erfolge: Aufstieg in die Oberliga Hessen: 2000 Anschrift: Aufstieg in die Landesliga Hessen Nord: 1993 Turnerweg 19a 34246 Vellmar Vereinsfarben: Blau-Weiß Telefon: (05 61) 82 46 77 1. Vorsitzender: Roland Tölle Telefax: (05 61) - Abteilungsleiter: Hans Georg Trust Homepage: www.osc-vellmar.de Stadion: Am Schwimmbad (1.500 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Alkin, Seref 08.12.1975 TUR 1995 34 0 eigene Jugend Andezion, Teame 29.11.1979 D 2000 16 0 KSV Banatal, Eritrea Bantlin, Andreas D 25 3 Becker, Ulrich D 2000 4 0 SSV Sand Deppe, Mario 31.08.1968 D 2000 2 0 FSC Lohfelden, FC Hessen Kassel, FC Rot-Weiß Erfurt, BSG Motor Weimar Dippel, Matthias 05.07.1972 D 1994 30 2 Gress, Thomas D 4 0 Gül, Mehmet 13:07:1979 TUR 2001 11 3 KSV Baunatal; Türkei Ippoliti, Benjamin D 20 0 Kistner, Ingo 15.04.1971 D 2000 34 10 FSC Lohfelden, FC Hessen Kassel, OSC Vellmar Kistner, Ralph 26.04.1967 D 2000 31 18 FSC Lohfelden, FC Hessen Kassel, CSC 03 Kassel, OSC Vellmar Kneuer, Thomas T 26.03.1967 D 32 0 FC Hessen Kassel, FSK Vollmarshausen, KSV Hessen Kassel Lackner, Sascha D 2000 12 0 SC Neukirchen Lehmann, Frank T 06.02.1981 D 2000 4 0 KSV Baunatal Odensaß, Jörg 31.12.1977 D 1998 32 13 FC Hessen Kassel Richardt, Phillip 05.06.1980 D 30 3 FC Hessen Kassel, SG Kaufungen Schott, Dirk D 6 0 Seifert, Oliver 05.12.1969 D 1996 30 0 Siemers, Marco 29.03.1971 D 1997 31 6 Sostmann, Jörg 27.08.1970 D 1994 31 3 Susilovic, Ivan 14.09.1977 33 0 Szeltner, D 2001 2 0

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Sturm, Bernd D ? - 30.06.2001 34 nicht bekannt

Zugänge: Abgänge: Andezion (KSV Baunatal), Deppe (FSC Lohfelden), I. und R. Kistner Czerny (unbekannt), Hommel (BV Cloppenburg), Maschke (beide FSC Lohfelden), Lackner (SC Neukirchen), Lehmann (KSV (unbekannt), Schubert (KSV Baunatal). Baunatal). während der Saison: während der Saison: Gress (KSV Hessen Kassel), Schott (TuSpo Grebenstein). Becker (SSV Sand), Gül (KSV Baunatal), Szeltner (unbekannt).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 41

Fortsetzung OSC 1897 Vellmar

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Alkin Andezion Bantlin Becker Deppe Dippel Gress Gül Ippoliti Kistner I. Kistner R. Kneuer Lackner Lehmann Odensaß Richradt Schott Seifert Siemers Sostmann Susilovic Szeltner 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 01 05.08.00 H Vikt. Aschaffenburg 2 : 2 (2:0) X X X X X X1 X A E E A1 X X 02 13.08.00 A Eintr. Frankfurt Am. 1 : 1 (0:1) X X X E E X A X A E X X1 X A 03 16.08.00 H FC Ederbergland 1 : 0 (0:0) X X A X E E A1 X X A E X X X 04 19.08.00 H SC Borussia Fulda 3 : 1 (1:0) X A A A E E X X2 X X1 X X X E 05 27.08.00 A SV Erzhausen 2 : 1 (1:0) X E X E X1 A1 X E A X X X X A 06 20.09.00 A FSC Lohfelden 1 : 2 (0:1) X A E X1 X X X A X X X X E 07 02.09.00 H FSV Frankfurt 1 : 4 (0:2) X E A X E E X X X X1 A A X X 08 10.09.00 A SG Croatia Frankfurt 1 : 1 (0:0) X X E X X X1A A E X X X X 09 16.09.00 H VfB Gießen 2 : 4 (2:1) X A E X X X1 X A X1 E E X X A 10 23.09.00 A VfB Marburg 4 : 2 (3:1) X X X X1 A1 A E X1 E X X1 X X 11 30.09.00 H SV Bernbach 2 : 3 (0:1) X A1 A E X X X X1 E E X X X A 12 07.10.00 A KSV Klein-Karben 2 : 1 (1:1) X X X X1X X X E X A X1X 13 14.10.00 H FV Bad Vilbel 2 : 1 (1:0) X X X1 X1 X X X X X X X 14 21.10.00 A SC Neukirchen 3 : 3 (1:3) X E X1 E X A X A X2 X X X X 15 28.10.00 A SG 01 Hoechst 2 : 2 (0:2) A E X A X X2 X A E X E X X X 16 04.11.00 H KSV Baunatal 2 : 3 (1:2) A E1 A E X X1 X E X A X X X X 17 12.11.00 A SG Walluf 0 : 4 (0:3) X E X A A X X X X E X X X 18 18.11.00 A Vikt. Aschaffenburg 4 : 1 (3:0) X A X E E A1 X X3 X E X X X A 19 25.11.00 H FSC Lohfelden 4 : 0 (0:0) X A E X E X1 X X A2 X A X X1 E 20 02.12.00 A FC Ederbergland 1 : 0 (0:0) X X X E X1 X X X X X X A 21 07.03.01 H Eintr. Frankfurt Am. 1 : 1 (1:0) X E A X X1 X X E X X X A X 22 03.03.01 H SV Erzhausen 5 : 2 (3:1) X E1 X X E A A3 X X X1 X X X 23 11.03.01 A FSV Frankfurt 0 : 3 (0:1) X A X E X X X E X X A X X 24 17.03.01 H SG Croatia Frankfurt 2 : 7 (1:3) X A E X E X2X X A X X X X 25 24.03.01 A VfB Gießen 1 : 2 (0:1) X E X X X1 X X X X X A X 26 31.03.01 H VfB Marburg 2 : 2 (0:1) X E A A X X E X1 X X X1 X X 27 07.04.01 A SV Bernbach 1 : 3 (0:2) X A E E1 A X X X A X X X X E 28 11.04.01 A SC Borussia Fulda 1 : 2 (0:2) X A X E1 E X X X X X X A A E 29 21.04.01 H KSV Klein-Karben 1 : 1 (1:0) X A X A E E A X X X X X X1 E 30 28.04.01 A FV Bad Vilbel 0 : 0 (0:0) X A X A E X X X X E X X X 31 05.05.01 H SC Neukirchen 1 : 2 (0:0) E E A X E X X X X1 A X A X X 32 12.05.01 H SG 01 Hoechst 2 : 1 (1:1) X E X E A1 X X A X X X1 X X 33 20.05.01 A KSV Baunartal 1 : 0 (0:0) E X E X E1 A A X X A X X X X 34 26.05.01 H SG Walluf 3 : 2 (1:2) X A E X A E E1 X X A1 X X1 X X

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Bezirksoberliga Kassel, Grp. 2 4. 59–48 35:25 nicht bekannt 91/92 Bezirksoberliga Kassel, Grp. 2 6. 53–43 32:28 92/93 Bezirksoberliga Kassel, Grp. 2 2. 81–39 45:19 93/94 Landesliga Hessen Nord 12. 42–75 21:39 94/95 Landesliga Hessen Nord 8. 63–66 28:28 95/96 Landesliga Hessen Nord 8. 64–59 43 96/97 Landesliga Hessen Nord 6. 93–71 54 97/98 Landesliga Hessen Nord 3. 72–44 59 98/99 Landesliga Hessen Nord 2. 86–28 66 99/00 Landesliga Hessen Nord 1. 88–15 75

Seite 42 D.S.F.S. Oberliga Hessen Hessen-Almanach 2000/2001

SG Walluf Gegründet 1932.

Größte Erfolge: Aufstieg in die Oberliga Hessen: 2000 Anschrift: Aufstieg in die Landesliga Hessen Mitte: 1997 Rheinallee 3 65296 Walluf Vereinsfarben: Telefon: (0 61 23) 7 28 40 1. Vorsitzender: nicht bekannt Telefax: (0 61 33) - Manager: nicht bekannt Homepage: www.sg-walluf.de Stadion: Johannisfeld (1.000 Plätze)

Aufgebot: 2000/2001 Name, Vorname geb. am Nat. seit Spiele Tore frühere Vereine Achampong, Kenneth 34 0 Agyeman, Raimond 27 7 Becht, Thorsten 07.05.1973 D 13 1 SV Darmstadt 98, Rot-Weiss Frankfurt, Kickers Offenbach Berger, Christian T D 3 0 Blanco-Gonzales, Miguel 2000 25 3 TSG Wörsdorf Blum, Jens D 2000 0 0 SpVgg Eltville Brox, Sascha 29.04.1974 D 33 2 TSG Wörsdorf, SG Rauental-Martinstal Dogukan, Osman TUR 2000 0 0 FSV Mainz 05 Eder, André T D 32 0 Frittschet, Charles 2000 0 0 TSG Pfeddersheim Gebhardt, D 2001 8 2Geisenheim Heiser, Yaw 7 0 Hohoff, Martin T D 2000 0 0 eigene Jugend Kafi, Imad 2000 1 0 FSV Winkel Klonowski, Dariusz D 12 3 SV Waldhof 07 Mannheim Krneta, Zoran 31 2 Kurpiers, Christoph D 2000 15 0 Kastel 06 Lautenschläger, Michael D 2000 14 10 März, Frank D 12 0 Meinerz, David D 26 1 Miracapillo, Antonio ITA 29 4 Mohr, Otto D 2 0 Nati, 1 0 Neuser, Markus D 34 3 Öztürk, Hassan TUR 2000 14 2 FSV Winkel Sakan, Miodrag 15 1 Schäfer, Christoph D 2000 0 0 eigene Jugend Schäfer, Matthias D 2000 9 0 SV Wehen Schleis, Timo D 2000 0 0 Wisper Lorch Sieben, Timo D 0 0 Tepper, Ingo D 33 4 Ulmrich, Dennis 18.09.1979 D 2000 13 0 SV Wehen, TuS Kemel Zarate, Fernando 2000 11 0 FSV Winkel

Trainer: Name, Vorname geb. am Nat. Zeitraum Spiele 2000/2001 frühere Trainerstationen Hülß, Horst 05.09.1938 D ? – 30.06.2001 34 FSV Mainz 05, SV Wehen, Kastel 06, SV Wiesbaden, Hassia Bingen, FSV Mainz 05, VfR Nierstein, VfB Ginsheim, SVW Mainz

Zugänge: Abgänge: Blanco-Gonzales (TSV Wörsdorf), Blum (SpVgg Eltville), Dogukan Del Buno (TSG Idstein), Dombrowski (Spielertrainer (FSV Mainz 05), Hohoff (eigene Jugend), Kafi (FSV Winkel), Kurpiers II. Mannschaft), Labidedi (FSV Winkel), Lemm (SG 01 (FV Kastel), Ötztürk (FSV Winkel), Ch. Schäfer (eigene Jugend), Hoechst), Tabiri (SKG Karadeniz). M. Schäfer (SV Wehen), Schleis (Wisper Lorch), Zarate (FSV während der Saison: Winkel). Heiser (TSG Idstein), Öztürk (unbekannt), Sieben (TSG während der Saison: Idstein). Fittchet (TSG Pfeddersheim), Gebhardt (Geisenheim), Klonowski (SV Waldhof 07 Mannheim), Lautenschläger (Wormatia Worms), Ulmrich (SV Wehen).

Hessen-Almanach 2000/2001 Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 43

Fortsetzung SG Walluf

Die Mannschaftsaufstellungen:

Sp Datum Gegner Ergebnis Achampong Aygeman Becht Berger Blanco-Gonzales Brox Eder Gebhardt Heiser Kafi Klonowski Krneta Kurpiers Lautenschläger März Meinerz Miracapillo Mohr Nati Neuser Öztürk Sakan Schäfer M. Tepper Ulmrich Zarate 24 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 26 01 05.08.00 H Lohfelden 0 : 1 (0:0) X X E X X X X A E A E A X X 02 13.08.00 A Cr. Frankfurt 1 : 2 (1:1) X X E X X A X E E X X1A A X 03 15.08.00 H Erzhausen 0 : 0 (0:0) X X E X X X X X E A A X X 04 20.08.00 H VfB Marburg 2 : 0 (1:0) X A1 X X E X E X X1 A E A X X 05 25.08.00 A Klein-Karben 0 : 5 (0:3) X A E X X X X X X E X A E A 06 30.08.00 H Etr. Frankfurt 2 : 6 (1:2) X E1 E X X X X X X X A A1 E A 07 03.09.00 H Neukirchen 0 : 2 (0:0) X X X X A X X X X X E E A 08 09.09.00 A KSV Baunatal 0 : 4 (0:2) X E XXX XX XX X A EA X 09 16.09.00 H Aschaffenburg 0 : 0 (0:0) X E A A X E X X X A X E X X 10 23.09.00 A Ederbergland 2 : 1 (2:0) X E A1 X X E X X X A X1 E A X 11 01.10.00 H Bor. Fulda 0 : 1 (0:0) X E X X X E X X X A A X X 12 08.10.00 A FSV Frankfurt 0 : 1 (0:1) X E A X X E A X X X A X E X 13 14.10.00 H VfB Gießen 0 : 2 (0:1) X A X X E A A E X X X X E X 14 21.10.00 A SV Bernbach 3 : 6 (1:3) X E1 X1 A X E1 X X X A A E X X 15 29.10.00 H FV Bad Vilbel 1 : 0 (0:0) X A X X X E X A X E A E X1 X 16 04.11.00 A SG Hoechst 0 : 1 (0:0) X X X X A X X X X E X EA X 17 12.11.00 H OSC Vellmar 4 : 0 (3:0) X X2 A X1 X X E X A E E X A X1 18 18.11.00 A Lohfelden 2 : 1 (0:1) X X1 X X X E1 X X X A X X 19 25.11.00 H Etr. Frankfurt 2 : 1 (1:1) X X X X1 X E1 X X X X A X 20 03.12.00 A Erzhausen 0 : 1 (0:0) X X X X X E A E X A X X X 21 10.12.00 H Cr. Frankfurt 2 : 0 (1:0) X A A X X E A X2 E X E X X X 22 27.03.01 H Klein-Karben 3 : 0 (0:0) X X E X X EA1 X1 X1 X A X A X E 23 10.03.01 A Neukirchen 2 : 3 (1:3) X E X X X X X X A1 X1 X X 24 10.04.01 H KSV Baunatal 6 : 2 (3:1) X X1 A1 X X E X A4 X X E X X 25 17.04.01 A Aschaffenburg 0 : 1 (0:0) X X E X X E X X A X X X A 26 01.04.01 H Ederbergland 4 : 2 (0:2) X EA1 X X X X X1 X A X1 X1 X E 27 07.04.01 A Bor. Fulda 0 : 4 (0:2) X A A X X E E X E A X X X X 28 14.04.01 A VfB Marburg 1 : 2 (0:2) X X A X X E A A X1 X E X X E 29 21.04.01 H FSV Frankfurt 3 : 2 (1:1) X X X X E1 X X X1 X A X1 X 30 28.04.01 A VfB Gießen 0 : 0 (0:0) X E X X X A E A X X X X X 31 06.05.01 H SV Bernbach 1 : 1 (0:0) X E X X X X X1 E A X A X X 32 11.05.01 A FV Bad Vilbel 2 : 1 (1:1) A E X X X X X1 A X1 X X X E 33 20.05.01 H SG Hoechst 0 : 0 (0:0) X X X X X E X A X X X X 34 26.05.01 A OSC Vellmar 2 : 3 (2:1) X A X X X E X E A1 X E A X1 X

Bilanz der letzten 10 Jahre: Trainer der letzten Jahre:

Saison Liga Platz Tore Punkte Name Zeitraum 90/91 Bezirksliga Rheingau-Taunus 1. 68–29 42:14 nicht bekannt 91/92 Bezirksliga Rheingau-Taunus 1. 81–29 51:09 92/93 Bezirksoberliga Wiesbaden 3. 57–31 44:20 93/94 Bezirksoberliga Wiesbaden 8. 54–44 38:30 94/95 Bezirksoberliga Wiesbaden 7. 55–59 36:32 95/96 Bezirksoberliga Wiesbaden 2. 91–48 73 96/97 Bezirksoberliga Wiesbaden 1. 79–39 81 97/98 Landesliga Hessen Mitte 8. 40–50 39 98/99 Landesliga Hessen Mitte 8. 75–41 52 99/00 Landesliga Hessen Mitte 1. 77–29 74

Seite 44 D.S.F.S. Landesliga Hessen Nord Hessen-Almanach 2000/2001

Landesliga Hessen Nord

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (2.) SV 1912 Buchonia Flieden Ç 32 24 3 5 65:25 +40 75 16 12 1 3 34:14 37 16 12 2 2 31:11 38 2. È SV 1928 Asbach Bad Hersfeld 32 20 9 3 79:32 +47 69 16 13 1 2 44:13 40 16 7 8 1 35:19 29 3. Ç VfL 1886 Kassel 32 20 4 8 73:37 +36 64 16 11 1 4 46:17 34 16 9 3 4 27:20 30 4. Ç Hünfelder SV 1919 32 17 9 6 86:42 +44 60 16 11 2 3 54:20 35 16 6 7 3 32:22 25 5. (9.) TSV 1965 Lehnerz 32 15 9 8 67:48 +19 54 16 9 5 2 42:19 32 16 6 4 6 25:29 22 6. (3.) TSG "Glück Auf" Wattenbach 32 15 8 9 84:45 +39 53 16 6 4 6 38:25 22 16 9 4 3 46:20 31 7. (10.) Ski-Club Upland Willingen1 3214 7 11 69:57 +12 48 16 8 4 4 44:25 28 166 3 7 25:32 21 8. (8.) RSV 1919 Petersberg 32 13 7 12 73:72 +1 46 16 7 5 4 40:23 26 16 6 2 8 33:49 20 9. (5.) TuSpo Guxhagen 1898 32 13 6 13 54:72 -18 45 16 6 5 5 27:31 23 16 7 1 8 27:41 22 10. (4.) Melsunger FV 08 32 13 3 16 70:67 +3 42 16 9 2 5 52:30 29 16 4 1 11 18:37 13 11. (6.) FSV Kassel 32 12 6 14 59:57 +2 42 16 7 4 5 38:22 25 16 5 2 9 21:35 17 12. (7.) TSV 20/62 Fulda-Neuenberg² È 32 10 9 13 61:65 -4 39 16 3 6 7 31:31 15 16 7 3 6 30:34 24 13. (13.) TSG 1920 Lütter È 32 11 5 16 51:76 -25 38 16 9 2 5 31:22 29 16 2 3 11 20:54 9 14. Ç TSV 1864 Sachsenhausen È 32 10 5 17 43:70 -27 35 16 6 2 8 24:29 20 16 4 3 9 19:41 15 15. (12.) SV 1919 Hofbieber È 32 8 3 21 50:74 -24 27 16 8 1 7 34:30 25 16 0 2 14 16:44 2 16. (14.) FSV Germania 09 Fulda È 32 3 5 24 41:108 -67 14 16 1 4 11 17:47 7 16 2 1 13 24:61 7 17. (11.) SC Neukirchen 1899 II È 32 2 6 24 28:106 -78 12 16 1 3 12 14:45 6 16 1 3 12 14:61 6 1 SC Willingen erhielt einen Punkt Abzug wegen Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls; Die Liga spielt in der nächsten Saison mit 16 Mannschaften! ² TSV Neuenberg wollte freiwillig zurück in BL Fulda Süd ziehen, zog vor Saisonbeginn 01/02 dann komplett zurück!

Absteiger aus der Oberliga Hessen: FSC Lohfelden Aufsteiger in die Oberliga Hessen: SV Buchonia Flieden Absteiger in die Bezirksoberligen: TSG Lütter, SV Hofbieber, Germania Fulda (BOL Fulda); TSV Sachsenhausen, SC Neukirchen II (BOL Kassel Gr. 1) Aufsteiger aus den Bezirksoberligen: TuSpo Ziegenhain, SG Korbach (BOL Kassel Gr. 1); KSV Hessen Kassel, Eintracht Baunatal (BOL Kassel Gr. 2), SV Steinbach (BOL Fulda)

Landesliga Hessen Nord 2000/2001 SV Buch. Flieden SV Buch. SVA Bad Hersfeld VfL Kassel SV Hünfelder TSV Lehnerz TSG Wattenbach SC Willingen RSV Petersberg TuSpo Guxhagen Melsunger FV FSV Kassel Fulda-Neuenberg TSG Lütter Sachsenhausen SV Hofbieber Germania Fulda SC Neukirchen II SV 1912 Buchonia Flieden r 3:1 2:1 1:0 4:1 0:4 2:1 4:1 0:1 1:0 2:0 1:1 3:0 2:0 5:1 1:2 3:0 SV 1928 Asbach Bad Hersfeld 1:3 r 1:2 2:1 4:1 3:1 1:1 4:0 2:0 3:0 2:0 3:1 3:1 4:1 1:0 6:1 4:0 VfL 1886 Kassel 2:3 0:3 r 2:1 2:1 4:1 4:0 5:0 1:4 2:0 7:0 1:1 3:0 0:1 3:1 4:0 6:1 Hünfelder SV 1919 0:0 2:2 2:0 r 3:0 3:4 5:3 1:3 3:0 3:0 2:1 6:1 7:1 1:3 1:0 5:2 10:0 TSV 1965 Lehnerz 1:2 0:0 1:1 1:1 r 2:2 2:1 6:2 2:3 3:1 2:0 4:2 4:0 5:0 3:1 4:1 2:2 TSG "Glück Auf" Wattenbach 0:2 1:1 1:1 2:2 2:3 r 2:3 4:0 6:0 1:3 0:1 2:4 4:1 2:2 3:2 4:0 4:0 Ski-Club Upland Willingen 0:3 2:2 4:1 1:1 0:2 2:1 r 2:3 4:0 2:3 2:2 3:3 3:1 4:0 3:1 8:2 4:0 RSV 1919 Petersberg 1:2 0:1 1:1 5:5 1:1 1:1 1:4 r 3:2 4:0 1:1 0:1 5:0 5:1 4:1 4:2 4:0 TuSpo Guxhagen 1898 0:4 2:2 1:3 1:2 1:1 0:4 0:1 5:3 r 1:1 3:2 2:1 3:3 2:0 2:1 2:1 2:2 Melsunger FV 08 2:1 3:6 0:1 1:3 0:1 1:1 4:2 3:3 6:4 r 6:0 3:4 5:2 6:1 3:1 3:0 6:0 FSV Kassel 0:3 2:2 0:3 2:2 1:1 1:2 4:0 0:0 7:1 5:2 r 2:3 6:1 1:2 2:0 2:0 3x0 TSV Fulda-Neuenberg 0:1 2:4 0:1 0:2 3:3 2:2 1:1 4:5 1:1 0:2 2:3 r 2:2 3:1 4:1 5:0 2:2 TSG 1920 Lütter 1:3 1:3 2:1 1:1 3:2 1:3 1:0 0:1 4:0 3:0 0:1 3:1 r 1:1 4:2 4:3 2:0 TSV 1864 Sachsenhausen 0:1 0:3 0:3 1:2 4:0 0:3 2:2 5:1 0:3 0:4 2:1 0:2 0:0 r 3:1 4:2 3:1 SV 1919 Hofbieber 1:0 0:4 0:1 1:3 1:2 0:6 0:1 6:1 2:4 3:0 3:1 3:1 4:0 3:2 r 2:2 5:2 FSV Germania 09 Fulda 2:2 1:1 2:3 1:6 0:4 0:5 1:2 0:5 0:1 3:2 0:3 1:2 2:4 2:2 1:1 r 1:4 SC Neukirchen 1899 II 0:1 0:0 3:4 0:0 0:2 0:6 2:3 0:5 0:3 3:0 1:5 0:2 0:4 0:2 2:2 3:6 r

Entscheidungsrunde Oberliga / Landesligen: siehe Oberliga Hessen (Seite 7)!

Entscheidungsrunde Landesliga Nord / Bezirksoberligen Kassel Gr. 1, Gr. 2 und Fulda: 02.06.2001 15:30 SV Rothemann – Eintracht Baunatal 0 : 2 (0:1) (in Niederaula) 02.06.2001 15:30 TSG Lütter – SG Korbach 1 : 4 (0:2) (in Schrecksbach) 06.06.2001 19:00 SV Rothemann – SG Korbach 1 : 1 (0:0) 06.06.2001 19:00 Eintracht Baunatal – TSG Lütter 3 : 1 (0:1) 09.06.2001 15:30 SG Korbach – Eintracht Baunatal 1 : 0 (0:0) 09.06.2001 15:30 TSG Lütter – SV Rothemann 3 : 2 (1:0)

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. SG Korbach Ç BOL KS 1 3 2 1 0 6-2 +4 7 r 1 : 0 - - 2. Eintracht Baunatal Ç BOL KS 2 3 2 0 1 5-2 +3 6 - r 3 : 1 - 3. TSG Lütter LL Nord 3 1 0 2 5-9 -4 3 1 : 4 - r 3 : 2 4. SV Rothemann BOL FD 3 0 1 2 3-6 -3 1 1 : 1 0 : 2 - r

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksoberliga Kassel Gruppe 1 D.S.F.S. Seite 45

Bezirksoberliga Kassel Gruppe 1

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (2.) TuSpo 1886 Ziegenhain Ç 30 20 7 3 88:29 +59 67 15 11 3 1 48:17 36 15 9 4 2 40:12 31 2. (4.) SG Korbach Ç 30 21 3 6 89:36 +53 66 15 13 2 0 54:13 41 15 8 1 6 35:23 25 3. (5.) TSV 1920 Altenlotheim 30 17 3 10 74:54 +20 54 15 11 0 4 46:22 33 15 6 3 6 28:32 21 4. (9.) SG Altenhasungen/Oelshsn./Istha 30 16 3 11 67:51 +16 51 15 10 3 2 40:17 33 15 6 0 9 27:34 18 5. (12.) TSV 1912/21 Goddelsheim 30 14 8 8 69:56 +13 50 15 8 1 6 32:28 25 15 6 7 2 37:28 25 6. (7.) TSV Wabern 30 14 6 10 77:54 +23 48 15 9 4 2 43:21 31 15 5 2 8 34:33 17 7. (11.) SV Grün-Weiß 1929 Borken 30 14 5 11 48:48 0 47 15 8 3 4 30:27 27 15 6 2 7 18:21 20 8. Ç SG Vöhl/Basdorf/Werbetal 30 13 6 11 47:61 -14 45 15 8 1 6 23:34 25 15 5 5 5 24:27 20 9. (3.) FSV Dörnberg1 3013 6 11 66:54 +12 44 15 10 3 2 46:20 33 153 3 9 20:34 12 10. Ç SG Schauenburg 30 11 5 14 65:74 -9 38 15 6 3 6 29:35 21 15 5 2 8 36:39 17 11. (6.) SG Gensungen/Felsberg1 3011 7 12 49:50 -1 37 15 6 6 3 25:18 24 155 1 9 24:32 16 12. (8.) SC Willingen II 30 10 7 13 64:67 -3 37 15 7 1 7 37:29 22 15 3 6 6 27:38 15 13. (13.) TSV 1926 Mengsberg 30 7 10 13 60:69 -9 31 15 6 5 4 39:26 23 15 1 5 9 21:43 8 14. (12.2) SG Wettesingen/Breuna È 30 4 9 17 49:86 -37 21 15 2 5 8 25:40 11 15 2 4 9 24:46 10 15. Ç SG Englis/Kerstenhsn./Arnsbach È 30 5 5 20 48:93 -45 20 15 4 4 7 25:36 16 15 1 1 13 23:57 4 16. (10.) FC Homberg 1924 È 30 3 4 23 46:124 -78 13 15 2 3 10 27:54 9 15 1 1 13 19:70 4 1 Punktabzüge: FSV Dörnberg (1), SG Gensungen/Felsberg (3) wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Pflichtsolls

Absteiger aus der Landesliga: TSV Sachsenhausen, SC Neukirchen II (LL Nord) Aufsteiger in die Landesliga: TuSpo Ziegenhain, SG Korbach (LL Nord) Absteiger in die Bezirksligen: FC Homberg, SG Englis/Kerstenhausen/Arnsbach (BL Kassel Gr. 3); SG Wettesingen/Breuna (BL Kassel Gr. 4) Aufsteiger aus den Bezirksligen: TSV Zierenberg (BL Kassel Gr. 2); FSG Gudensberg (BL Kassel Gr. 4); TuS Bad Arolsen (BL Kassel Gr. 5)

Bezirksoberliga Kassel Gruppe 1 2000/2001 TuSpo Ziegenhain SG Korbach TSV Altenlotheim SG Altenhasungen/O/I TSV Goddelsheim TSV Wabern SV GW Borken SG Vöhl/Basdf/W. FSV Dörnberg SG Schauenburg SG Gensungen/F. SC Willingen II TSV Mengsberg SG Wettesingen/B SG Englis/ K./A. FC Homberg TuSpo 1886 Ziegenhain r 2:1 3:3 7:1 2:2 0:4 1:0 3:0 2:1 10:1 2:0 1:1 2:1 7:1 4:0 2:1 SG Korbach 2:0 r 6:0 5:4 3:3 4:1 4:1 1:0 1:0 2:0 5:2 0:0 3:0 3:1 6:0 9:1 TSV 1920 Altenlotheim 3:2 2:1 r 4:2 2:0 2:5 3:1 0:1 2:3 3:1 2:0 1:3 5:0 6:1 7:2 4:0 SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha 0:3 3:0 3:1 r 0:1 2:1 1:1 3:1 5:0 4:2 3:0 2:1 2:2 2:2 7:2 3:0 TSV 1912/21Goddelsheim 0:0 1:4 2:1 2:3 r 3:2 3:0 5:0 1:0 1:4 0:5 1:2 4:1 4:0 4:3 1:3 TSV Wabern 0:5 1:0 2:2 0:2 6:3 r 3:0 2:2 4:0 5:1 3:0 3:3 2:0 1:1 6:1 5:1 SV Grün-Weiß 1929 Borken 0:1 1:3 3:2 1:0 1:1 1:1 r 3:1 4:1 0:5 3:2 4:1 3:3 2:0 0:3 4:3 SG Vöhl/Basdorf/Werbetal 0:3 3:2 1:0 1:0 1:5 3:1 0:3 r 0:3 1:4 2:1 1:7 1:1 4:2 3:1 2:1 FSV Dörnberg 2:2 0:1 1:2 3:2 2:2 3:0 1:0 3:3 r 1:0 2:0 7:2 5:0 4:3 5:2 7:1 SG Schauenburg 0:6 0:4 1:3 2:1 1:3 1:3 0:0 1:1 2:2 r 4:1 3:2 5:2 2:4 2:1 5:2 SG Gensungen/Felsberg 0:0 2:2 0:3 2:0 1:1 2:1 1:2 0:1 1:1 2:0 r 4:0 3:2 2:2 3:1 2:2 SC Willingen II 0:4 1:2 1:3 3:0 0:4 4:1 1:2 1:3 3:2 2:2 2:3 r 3:1 3:2 1:0 12:0 TSV 1926 Mengsberg 2:2 1:2 1:2 2:4 2:2 5:3 3:0 1:1 4:1 1:1 1:4 7:1 r 4:0 1:1 4:2 SG Wettesingen/Breuna 0:4 1:6 0:2 1:3 1:2 0:3 0:3 3:3 1:1 2:5 2:2 0:0 2:2 r 4:3 8:1 SG Englis/Kerstenhausen/Arnsbach 1:4 3:1 5:1 0:3 2:2 1:6 0:2 0:2 1:3 5:4 1:3 1:1 2:2 1:1 r 2:1 FC Homberg 1924 2:4 2:6 3:3 1:2 4:6 2:2 0:3 1:5 3:2 0:6 0:1 3:3 1:4 1:4 4:3 r

Entscheidungsrunde Landesliga Nord / Bezirksoberligen Kassel Gr. 1, Gr. 2 und Fulda: siehe Landesliga Nord (Seite 44)!

Entscheidungsrunde Bezirksoberliga Kassel Gr. 1 / Bezirksligen Kassel Gr. 2, Gr. 4 und Gr. 5: 02.06.2001 FC Körle – TSV Mengsberg 4 : 1 02.06.2001 SG Wernswig/W./L. – SG Vasbeck/Adorf 2 : 2 06.06.2001 TSV Mengsberg – SG Wernswig/W./L. 4 : 2 06.06.2001 SG Vasbeck/Adorf – FC Körle 3 : 3 09.06.2001 TSV Mengsberg – SG Vasbeck/Adorf 2 : 2 09.06.2001 FC Körle – SG Wernswig/W./L. 3 : 1

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. FC Körle Ç BL KS 2 3 2 1 0 10-5 +5 7 r 4 : 1 - 3 : 1 2. TSV Mengsberg v BOL KS 1 3 1 1 1 7-8 -1 4 - r 2 : 2 4 : 2 3. SG Vasbeck/Adorf BL KS 5 3 0 3 0 7-7 0 3 3 : 3 - r - 4. SG Wernswig/Waßmuthshsn./L. 1 BL KS 4 3 0 1 2 5-9 -4 1 - - 2 : 2 r 1 Genaue Vereinsbezeichnung: SG Wernswig/Waßmuthshausen/Lenderscheid Seite 46 D.S.F.S. Bezirksoberliga Kassel Gruppe 2 Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksoberliga Kassel Gruppe 2

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. Ç KSV Hessen Kassel Ç 30 21 6 3 97:32 +65 69 15 13 1 1 51:09 40 15 8 5 2 46:23 29 2. (5.) GSV Eintracht Baunatal Ç 30 19 6 5 82:31 +51 63 15 12 2 1 46:13 38 15 7 4 4 36:18 25 3. Ç KSV Baunatal II 30 13 9 8 72:51 +21 48 15 10 4 1 47:18 34 15 3 5 7 25:33 14 4. (2.) TSV Jahn Calden³ ‘ 30 14 6 10 59:47 +12 48 15 8 2 5 34:22 26 15 6 4 5 25:25 22 5. Ç TSV 1945 Rothwesten 30 14 6 10 61:54 +7 48 15 10 3 2 38:20 33 15 4 3 8 23:34 15 6. È SV Adler 1919 Weidenhausen 30 12 7 11 64:48 +16 43 15 9 5 1 38:11 32 15 3 2 10 26:37 11 7. (13.) ESV Hönebach 1912 30 12 7 11 63:52 +11 43 15 7 4 4 33:21 25 15 5 3 7 30:31 18 8. (3.) SG Kaufungen1 3012 6 12 54:56 -2 41 15 8 3 4 30:25 27 154 3 8 24:31 15 9. (11.) FC Viktoria Kassel² ‘ 30 12 5 13 58:77 -19 41 15 7 2 6 33:36 23 15 5 3 7 25:41 18 10. (10.) FC 1920 Großalmerode 30 12 3 15 45:61 -16 39 15 8 2 5 23:25 26 15 4 1 10 22:36 13 11. (8.) TuSpo Grebenstein 30 10 7 13 48:68 -20 37 15 6 4 5 27:31 22 15 4 3 8 21:37 15 12. (6.) SpVgg Olympia 1914 Kassel 30 10 5 15 46:72 -26 35 15 6 3 6 27:33 21 15 4 2 9 19:39 14 13. (7.) 1. Casseler BC Sport 1894 30 9 5 16 51:73 -22 32 15 6 2 7 30:37 20 15 3 3 9 21:36 12 14. Ç SG Wehretal È 30 10 1 19 67:85 -18 31 15 6 1 8 34:41 19 15 4 0 11 33:44 12 15. (4.) CSC 03 Kassel È 30 9 3 18 46:73 -27 30 15 6 3 6 29:33 21 15 3 0 12 17:40 9 16. (9.) SpVgg 07 Eschwege È 30 9 2 19 53:86 -33 29 15 7 1 7 35:36 22 15 2 1 12 18:50 7 1 Punktabzug: SG Kaufungen (1) wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Pflichtsolls, ² Nächste Saison als VfB Viktoria Bettenhausen (Fusion mit VfB Kassel), ³ Nächste Saison als SG Calden/Meimbressen

Absteiger aus der Landesliga: keiner Aufsteiger in die Landesliga: KSV Hessen Kassel, Eintracht Baunatal (LL Nord) Absteiger in die Bezirksligen: CSC 03 Kassel (BL Kassel Gr. 1); SpVg 07 Eschwege, SG Wehretal (BL Kassel Gr. 2) Aufsteiger aus den Bezirksligen: SV Türkgücu Kassel, VfB Süsterfeld (BL Kassel Gr. 1); TSV Immenhausen (BL Kassel Gr. 3); SV Rotenburg (BL Kassel Gr. 6); FC Körle (BL Kassel Gr. 2)

Bezirksoberliga Kassel Gruppe 2 2000/2001 KSV Hessen Kassel Baunatal Eintracht KSV Baunatal II TSV Jahn Calden TSV Rothwesten Weidenhsn. SV A. ESV Hönebach SG Kaufungen Kassel FC Viktoria FC Großalmerode TuSpo Grebenstein Kassel Olympia BC Sport Kassel SG Wehretal CSC 03 Kassel 07 Eschwege SpVgg. KSV Hessen Kassel r 4:2 5:0 4:0 3:0 3:0 1:1 3:1 9:0 3:1 0:1 3:1 3:0 4:1 2:0 4:1 GSV Eintracht Baunatal 5:1 r 3:3 4:0 4:0 1:0 1:3 1:1 3:2 3:1 6:0 5:1 3:0 2:0 2:1 3:0 KSV Baunatal II 2:2 1:1 r 0:0 3:1 1:0 3:3 2:1 4:0 3:2 4:1 5:1 6:0 5:2 2:3 6:1 TSV Jahn Calden 3:3 0:3 4:1 r 2:4 1:1 1:0 1:3 5:0 1:2 4:1 2:1 4:1 4:1 0:1 2:0 TSV 1945 Rothwesten 1:1 1:1 0:0 3:2 r 3:2 1:3 2:0 1:2 4:1 5:2 4:2 3:1 3:1 3:1 4:1 SV Adler 1919 Weidenhausen 1:2 2:0 2:1 0:0 4:0 r 3:1 7:0 0:0 1:1 2:2 6:1 0:0 4:1 4:2 2:0 ESV Hönebach 1912 3:3 2:0 3:2 0:0 3:4 2:0 r 0:5 1:3 5:0 1:2 4:0 0:0 5:0 3:1 1:1 SG Kaufungen 3:2 1:1 2:0 0:2 3:2 1:1 2:2 r 1:5 2:1 3:1 0:2 4:1 2:3 2:1 4:1 FC Viktoria Kassel 2:5 1:0 2:4 2:7 0:0 4:0 1:4 3:2 r 1:0 1:1 2:3 3:1 2:7 4:1 5:1 FC 1920 Großalmerode 0:4 1:5 2:2 4:1 1:0 2:1 0:3 4:1 0:1 r 1:5 0:0 1:0 2:1 2:0 3:1 TuSpo Grebenstein 1:4 2:5 4:2 2:2 0:0 3:0 3:2 1:1 1:1 2:0 r 4:1 2:6 2:1 0:2 0:4 SpVgg. Olympia 1914 Kassel 0:3 0:2 1:3 1:2 2:2 5:3 4:3 1:1 1:0 3:2 2:0 r 1:1 1:6 4:1 1:4 1. Casseler BC Sport 1894 0:3 1:5 2:2 0:4 3:1 4:7 2:3 0:3 2:5 3:1 1:0 0:0 r 3:1 5:2 4:0 SG Wehretal 0:4 1:7 1:0 2:3 0:5 3:5 3:1 2:0 5:1 2:3 3:3 1:2 1:4 r 5:1 5:2 CSC 03 Kassel 0:7 1:1 2:2 1:2 1:3 1:0 2:0 2:1 3:3 0:2 4:1 1:3 3:1 2:6 r 6:1 SpVgg 07 Eschwege 2:2 0:3 0:3 2:0 5:1 3:6 4:1 2:4 5:2 3:5 0:1 2:1 2:5 3:2 2:0 r

Entscheidungsrunde Landesliga Nord / Bezirksoberligen Kassel Gr. 1, Gr. 2 und Fulda: siehe Landesliga Nord (Seite 44)!

Entscheidungsrunde Bezirksoberliga Kassel Gr. 2 / Bezirksligen Kassel Gr. 1, Gr. 3 und Gr. 6: 02.06.2001 BC Sport Kassel – TSV Hombressen 1 : 0 02.06.2001 TSV Wichmannshausen – VfB Süsterfeld 1 : 2 06.06.2001 VfB Süsterfeld – BC Sport Kassel 2 : 5 06.06.2001 TSV Hombressen – TSV Wichmannshausen 2 : 3 09.06.2001 TSV Wichmannshausen – BC Sport Kassel 1 : 5 09.06.2001 TSV Hombressen – VfB Süsterfeld 1 : 5 (in Heckershausen)

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. BC Sport Kassel v BOL KS 2 3 3 0 0 11-3 +8 9 r - - 1 : 0 2. VfB Süsterfeld Ç BL KS 1 3 2 0 1 9-7 +2 6 2 : 5 r - - 3. TSV Wichmannshausen BL KS 6 3 1 0 2 5-9 -4 3 1 : 5 1 : 2 r - 4. TSV Hombressen BL KS 3 3 0 0 3 3-9 -6 0 - 1 : 5 2 : 3 r

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Kassel Gruppe 1 D.S.F.S. Seite 47

Bezirksliga Kassel Gruppe 1

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (6.) Türkgücü SV 1972 Kassel Ç 30 21 2 5 126:34 +92 65 15 12 0 2 62:12 36 15 9 2 3 64:22 29 2. (10.) VfB Süsterfeld Kassel Ç 30 20 5 3 97:29 +68 65 15 9 4 1 51:15 31 15 11 1 2 46:14 34 3. (.) SG Fuldabrück² 30 20 4 4 99:25 +74 64 15 11 2 1 53:14 35 15 9 2 3 46:11 29 4. (4.) TSV Heiligenrode 30 19 4 5 74:35 +39 61 15 10 2 2 48:18 32 15 9 2 3 26:17 29 5. È SV 1890 Kassel-Nordshausen 30 15 3 10 72:37 +35 48 15 7 0 7 36:17 21 15 8 3 3 36:20 27 6. (5.) TSG "Glück Auf" Wattenbach II Æ 30 15 3 10 63:46 +17 48 15 8 2 4 33:25 26 15 7 1 6 30:21 22 7. (9.) TuSpo Nieste 19011 3013 3 12 53:60 -7 41 15 4 2 8 28:33 14 159 1 4 25:27 28 8. (2.) FSC Lohfelden 1924 II 30 12 4 12 66:56 +10 40 15 7 3 4 41:22 24 15 5 1 8 25:34 16 9. È TSV Wolfsanger 30 10 7 11 49:54 -5 37 15 6 2 6 28:20 20 15 4 5 5 21:34 17 10. (12.) TSG Wellerode È 30 9 6 13 43:66 -23 33 15 5 2 7 20:31 17 15 4 4 6 23:35 16 11. (8.) Lichtenauer FV 1919 È 30 10 2 16 51:77 -26 32 15 5 2 7 23:32 17 15 5 0 9 28:45 15 12. (7.) FSK Vollmarshausen È 30 5 7 16 60:83 -23 22 15 3 4 7 34:39 13 15 2 3 9 26:44 9 13. Ç FSV Kassel II È 30 6 3 19 37:108 -71 21 15 3 1 10 18:45 10 15 3 2 9 19:63 11 14. Ç FC 1928 Hebenshausen È 30 6 2 20 52:98 -46 20 15 2 2 10 20:43 8 15 4 0 10 32:55 12 15. (11.) TuSpo Waldau È 30 1 1 26 36:170 -134 4 15 1 0 13 22:95 3 15 0 1 13 14:75 1 1 Punktabzug: TuSpo Nieste (1) wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Pflichtsolls, ² Letzte Saison als FSV Bergshausen

Die bisherige BL Kassel Gr. 1 wird in der kommenden Saison mit der BL Kassel Gr. 3 zur BL Kassel Gr. 1 mit 17 Mannschaften verschmelzen!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: CSC 03 Kassel (BOL Kassel Gr. 2) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SV Türkgücü Kassel, VfB Süsterfeld (BOL Kassel Gr. 2) Absteiger in die Kreisligen: Lichtenauer SV, FC Hebenshausen (KL A1); TSG Wellerode, FSK Vollmarshausen, FSV Kassel II, TuSpo Waldau (KL A8) Aufsteiger aus den Kreisligen: TSV Ihringshausen (KL A Kassel Gr. 2); TSV Holzhausen (KL A Hofgeismar) Staffelwechsel: TSV Hombressen, Fortuna Kassel, TSG Hofgeismar, OSC Vellmar II, FTSV Heckershausen, TSG Wilhelmshöhe, SVH Kassel, MSV Espenau (von BL Kassel Gr. 3); TSG "Glück Auf" Wattenbach II (nach BL Kassel Gr. 2)

Bezirksliga Kassel Gruppe 1 2000/2001 Türkgücü SV Kassel VfB Süsterfeld SG Fuldabrück TSV Heiligenrode SV Nordshausen II TSG Wattenbach TuSpo Nieste II FSC Lohfelden TSV Wolfsanger TSG Wellerode FV Lichtenauer FSK Vollmarshsn. FSV Kassel II FC Hebenshausen TuSpo Waldau Türkgücü SV 1972 Kassel r 3:4 3:0 3:0 1:2 2:1 6:1 7:1 2:0 4:0 4:0 6:0 8:0 9:3 4:0 VfB Süsterfeld Kassel 2:2 r 0:0 5:2 1:1 2:0 1:2 3:0 6:1 6:0 2:0 2:2 12:2 5:1 4:2 SG Fuldabrück² 4:2 1:0 r 2:0 2:2 3:0 1:2 4:1 5:0 0:0 4:2 4:2 5:1 9:2 9:0 TSV Heiligenrode 3:2 1:1 0:1 r 0:1 2:1 1:0 3:2 3:3 10:2 3:0 2:0 10:2 6:1 4:2 SV 1890 Kassel-Nordshausen 1:3 0:1 0:1 0:2 r 3:1 5:0 1:0 1:2 3:1 6:0 5:1 1:2 1:3 9:0 TSG "Glück Auf" Wattenbach II 3:4 3:1 1:6 1:2 1:0 r 3:3 4:1 0:0 1:0 1:2 2:1 4:3 2:1 7:1 TuSpo Nieste 1901 2:2 2:6 1:2 1:2 3:3 0:3 r 3:2 1:3 1:2 2:3 5:2 1:2 1:0 5:1 FSC Lohfelden 1924 II 0:3 0:2 2:2 1:1 2:1 1:2 3:1 r 6:1 0:0 5:1 4:5 7:1 3:2 7:0 TSV Wolfsanger 0:3 0:2 2:1 1:1 4:0 0:3 0:1 0:1 r 0:3 6:3 1:1 2:0 6:1 6:0 TSG Wellerode 0:6 0:4 0:6 0:2 0:3 3:0 0:1 2:3 2:2 r 1:0 2:1 1:1 4:0 5:2 Lichtenauer FV 1919 1:4 0:6 2:1 0:2 0:1 3:3 0:1 2:5 0:0 3:2 r 1:4 5:0 2:0 4:3 FSK Vollmarshausen 5:0 3:4 0:5 1:2 2:4 0:5 1:3 0:0 1:1 5:5 5:2 r 2:2 3:6 6:0 FSV Kassel II 0:8 1:3 0:4 1:2 0:5 1:2 1:3 2:1 0:2 2:2 1:5 4:3 r 2:4 3:1 FC 1928 Hebenshausen 0:6 0:2 0:4 0:2 2:4 1:5 2:3 1:4 4:2 0:3 2:3 2:2 4:1 r 2:2 TuSpo Waldau 1:19 0:10 0:13 1:6 2:9 0:4 3:4 2:4 3:4 0:3 3:7 4:2 1:2 2:8 r

Entscheidungsrunde BOL Kassel Gr. 2 / BL Kassel Gr. 1, Gr. 3 und Gr. 6: Siehe Bezirksoberliga Kassel Gr. 2 (Seite 46)!

Entscheidungsrunde Bezirksligen Kassel / Kreisligen entfällt auf Grund der Reform der Bezirksligen! Seite 48 D.S.F.S. Bezirksliga Kassel Gruppe 2 Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Kassel Gruppe 2

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (8.)TSV Zierenberg Ç 26 18 7 1 76:24 +52 61 13 10 3 0 37:10 33 13 8 4 1 39:14 28 2. (6.)FC Körle 69 Ç 26 16 4 6 72:40 +32 52 13 8 1 4 33:18 25 13 8 3 2 39:22 27 3. ÈTuSpo 1912 Rengershausen Æ 26 16 3 7 79:48 +31 51 13 11 0 2 39:18 33 13 5 3 5 40:30 18 4. (3.)SSV 1910 Sand Æ 26 13 5 8 68:41 +27 44 13 7 4 2 30:15 25 13 6 1 6 38:26 19 5. (13.)TSV Jahn 08 Pfieffe 26 13 5 8 65:58 +7 44 13 6 3 4 35:32 21 13 7 2 4 30:26 23 6. (7.)SG Bründersen/Ippinghausen Æ 26 10 6 10 61:53 +8 36 13 6 2 5 36:29 20 13 4 4 5 25:24 16 7. (9.)SG Altenstädt/Naumburg Æ 2699847:46+1361365228:21231334619:2513 8. (5.)Melsunger FV 08 II Æ 26 10 5 11 60:66 -6 35 13 6 3 4 32:26 21 13 4 2 7 28:40 14 9. (4.)FSV Rot-Weiß Wolfhagen Æ 26 10 3 13 47:59 -12 33 13 5 2 6 24:28 17 13 5 1 7 23:31 16 10. (10.)SV Blau-Weiß Ehlen 1901 È 26 8 7 11 46:54 -8 31 13 3 4 6 18:24 13 13 5 3 5 28:30 18 11. (12.)TSV Hertingshausen 1922 È 26 8 7 11 44:64 -20 31 13 5 2 6 26:37 17 13 3 5 5 18:27 14 12. (11.)SV Balhorn 1919 È 26 5 6 15 43:67 -24 21 13 2 5 6 23:28 11 13 3 1 9 20:39 10 13. ÇTSV Schwarzenberg È 26 6 3 17 46:81 -35 21 13 5 1 7 35:46 16 13 1 2 10 11:35 5 14. ÇGSV Eintracht Baunatal II È 26 3 4 19 36:89 -53 13 13 3 2 8 24:38 11 13 0 2 11 12:51 2

Die bisherige BL Kassel Gr. 2 wird in der kommenden Saison auf die BL Kassel Gr. 3 und Gr. 4 verteilt. Die BL Kassel Gr. 2 setzt sich nächste Saison fast aus der bisherigen BL Kassel Gr. 6 zusammen und spielt dann mit 15 Mannschaften.

Absteiger aus der Bezirksoberliga: SpVg 07 Eschwege, SG Wehretal (BOL Kassel Gr. 2) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: TSV Zierenberg (BOL Kassel Gr. 1); FC Körle (BOL Kassel Gr. 2) Absteiger in die Kreisligen: TSV Hertigshausen, TSV Schwarzenberg, Eintracht Baunatal II (KL A3); SV BW Ehlen, SV Balhorn (KL A6) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Lossetal (KL A Witzenhausen); TSG Kammerbach (KL A Eschwege); SG Gilfershausen/ Asmushausen/Braunhausen (KL A Rotenburg) Staffelwechsel: ESV Weiterode, SV Reichensachsen, TSV Wichmannshausen, SG Wildeck, FV Bebra, SG Haselgrund, SC Niederhone, SG Heinebach/Osterbach (von BL Kassel Gr. 6); TSG Germania Wattenbach II (von BL Kassel Gr. 1); TuSpo Rengershausen, Melsunger FV 08 II (nach BL Kasel Gr. 3); SSV Sand, SG Bründersen/Ippinghausen, SG Altenstädt/Naumburg, FSV RW Wolfhagen (nach BL Kassel Gr. 4)

Bezirksliga Kassel Gruppe 2 2000/2001 TSV Zierenberg FC Körle TuSpo Rengershsn. SSV Sand TSV Pfieffe SG Bründersen/Ipp. Altenstädt/Naumb. Melsunger FV II FSV Wolfhagen SV BW Ehlen TSV Hertingshsn. SV Balhorn TSV Schwarzenb. II Baunatal Eintr. TSV Zierenberg r 2:1 4:2 2:1 3:1 1:0 1:1 1:1 4:0 3:3 4:0 5:0 2:0 5:0 FC Körle 69 0:3 r 0:2 3:1 1:3 0:2 3:1 2:2 5:0 2:1 2:1 3:1 7:0 5:1 TuSpo 1912 Rengershausen 3:2 0:3 r 2:1 2:3 4:3 4:2 4:0 3:0 4:1 3:1 4:0 4:2 2:0 SSV 1910 Sand 2:2 3:1 1:1 r 0:2 1:1 1:0 7:0 2:1 4:2 1:2 4:2 1:1 3:0 TSV Jahn 08 Pfieffe 1:1 3:3 5:4 1:3 r 2:1 2:1 6:4 1:3 1:3 3:3 1:3 2:1 7:2 SG Bründersen/Ippinghausen 0:3 2:4 3:2 0:4 5:1 r 2:2 4:2 3:2 1:3 1:3 3:3 5:0 7:0 SG Altenstädt/Naumburg 2:2 0:2 5:3 3:1 2:2 1:1 r 2:3 2:0 2:2 1:1 2:1 2:1 4:2 Melsunger FV 08 II 1:5 0:5 2:2 6:5 0:1 6:0 3:0 r 2:1 1:2 0:0 4:2 4:0 3:3 FSV Rot-Weiß Wolfhagen 1:2 2:3 3:2 1:5 3:1 1:5 4:1 2:3 r 3:1 1:1 1:3 2:1 0:0 SV Blau-Weiß Ehlen 1901 1:1 1:3 1:6 3:1 2:4 2:2 0:1 2:0 0:2 r 1:1 0:2 1:1 4:0 TSV Hertingshausen 1922 0:3 2:6 1:3 2:6 1:4 1:1 1:4 2:1 2:2 4:2 r 4:2 2:1 4:2 SV Balhorn 1919 2:3 2:2 2:2 0:0 2:2 1:2 2:4 3:2 3:4 1:1 1:2 r 1:2 3:2 TSV Schwarzenberg 0:8 2:3 3:7 3:5 4:2 4:3 0:0 3:7 2:5 3:4 2:1 5:1 r 4:0 GSV Eintracht Baunatal II 1:4 3:3 0:4 0:5 1:4 0:4 2:2 2:3 2:3 1:3 7:2 3:0 2:1 r

Entscheidungsrunde BOL Kassel Gr. 1 / BL Kassel Gr. 2, Gr. 4 und Gr. 5: Siehe Bezirksoberliga Kassel Gr. 1 (Seite 45)!

Entscheidungsrunde Bezirksligen Kassel / Kreisligen entfällt auf Grund der Reform der Bezirksligen! Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Kassel Gruppe 3 D.S.F.S. Seite 49

Bezirksliga Kassel Gruppe 3

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. ÈTSV Immenhausen Ç 28 16 8 4 74:40 +34 56 14 7 6 1 31:18 27 14 9 2 3 43:22 29 2. (7.)TSV Hombressen Æ 28 16 8 4 72:44 +28 56 14 10 3 1 40:20 33 14 6 5 3 32:24 23 3. ÇFortuna Kassel 1961 Æ 28 16 5 7 65:39 +26 53 14 9 2 3 38:21 29 14 7 3 4 27:18 24 4. (5.)TSG Hofgeismar Æ 28 16 4 8 48:34 +14 52 14 8 0 6 24:23 24 14 8 4 2 24:11 28 5. ÇOSC Vellmar II Æ 28 14 7 7 64:44 +20 49 14 7 3 4 31:23 24 14 7 4 3 33:21 25 6. (4.)FTSV Heckershausen 1890 Æ 28 13 6 9 71:54 +17 45 14 8 5 1 37:18 29 14 5 1 8 34:36 16 7. (6.)TSG Wilhelmshöhe 1883 Æ 28 12 3 13 61:67 -6 39 14 8 1 5 28:27 25 14 4 2 8 33:40 14 8. (8.)SVH 1945 Kassel Æ 28 11 5 12 55:56 -1 38 14 9 2 3 33:20 29 14 2 3 9 22:36 9 9. (10.)MSV Espenau1 Æ 28 11 6 11 45:48 -3 38 14 7 5 2 24:18 26 14 4 1 9 21:30 13 10. ÇTSV Fürstenwald 1893 È 28 10 8 10 60:71 -11 38 14 7 3 4 35:34 24 14 3 5 6 25:37 14 11. (11.)TSV 1920 Ersen È 28 10 4 14 57:55 +2 34 14 7 2 5 41:32 23 14 3 2 9 16:23 11 12. (3.)TSV Udenhausen È 28 8 9 11 48:53 -5 33 14 7 3 4 28:23 24 14 1 6 7 20:30 9 13. ÇTSV Jahn Calden II È 28 7 6 15 35:59 -24 27 14 5 4 5 21:29 19 14 2 2 10 14:30 8 14. (12.)TSV Reinhardshagen È 28 6 1 21 43:78 -35 19 14 4 1 9 20:38 13 14 2 0 12 23:40 6 15. (9.)SG Weser/Diemel È 28 1 6 21 29:85 -56 9 14 0 3 11 9:43 3 14 1 3 10 20:42 6 1 Punktabzug: MSV Espenau (1) Punkt wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Pflichtsolls

Die bisherige BL Kassel Gr. 3 wird in der kommenden Saison mit der BL Kassel Gr. 1 zur BL Kassel Gr. 1 mit 17 Mannschaften verschmelzen. Die kommende BL Kassel Gr. 3 (mit 16 Mannschaften) setzt sich aus den bisherigen BL Kassel Gr. 4 und Gr. 2 zusammen.

Absteiger aus der Bezirksoberliga: FC Homberg, SG Englis/Kerstenhausen/Arnsbach (BOL Kassel Gr. 1) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: TSV Immenhausen (BOL Kassel Gr. 2) Absteiger in die Kreisligen: TSV Fürstenwald, TSV Udenhausen, TSV Jahn Calden II, TSV Reinhardshagen, SG Weser/Diemel, TSV Ersen (KL A7) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Asterode/Christerode (KL A Ziegenhain); Anadoluspor Baunatal (KL A Kassel Gr. 1); SG Unshausen/Harle (KL A Fritzlar-Homberg); TSV Spangenberg (KL A Melsungen) Staffelwechsel: TuSpo Rengershausen, Melsunger FV 08 II (von BL Kassel Gr. 2), VfB Schrecksbach, SG Kirchberg/Lohne, SG Immichenhain/Ottrau, SV Antrefftal, SG Wernswig/ Waßmuths- hausen/Lenderscheid, TSV Wiera, TSV Holzhausen (Hahn), SpVgg Zella-Loshausen (von BL Kassel Gr. 4); TSV Hombressen, Fortuna Kassel, TSG Hofgeismar, OSC Vellmar II, FTSV Heckershausen, TSG Wilhelmshöhe, SVH Kassel, MSV Espenau (nach BL Kassel Gr. 1)

Bezirksliga Kassel Gruppe 3 2000/2001 TSV Immenhausen TSV Immenhausen TSV Hombressen Kassel Fortuna TSG Hofgeismar OSC Vellmar II Heckershausen TSG Wilhelmshöhe SVH Kassel MSV Espenau TSV Fürstenwald TSV Ersen TSV Udenhausen TSV Jahn Calden II TSV Reinhardshagen SG Weser/Diemel TSV Immenhausen r 1:2 2:1 0:0 1:1 4:3 1:1 4:4 1:0 3:1 3:1 2:2 1:1 4:1 4:0 TSV Hombressen 2:2 r 1:1 1:0 1:5 4:2 5:1 2:1 4:0 4:2 4:1 2:2 2:0 6:2 2:1 Fortuna Kassel 1961 0:2 1:1 r 0:1 1:6 3:1 5:2 1:1 3:0 6:0 1:0 4:1 2:0 3:2 8:4 TSG Hofgeismar 0:1 2:1 1:3 r 0:2 0:3 1:0 3:2 1:3 2:3 2:1 2:1 2:0 4:2 4:1 OSC Vellmar II 0:2 2:2 2:3 0:2 r 4:3 1:5 5:2 3:0 2:2 2:0 3:0 6:2 1:0 0:0 FTSV Heckershausen 1890 4:3 3:3 3:0 1:2 5:2 r 4:0 3:0 1:0 2:1 0:0 1:1 3:3 4:0 3:3 TSG Wilhelmshöhe 1883 1:3 2:3 2:3 1:0 2:1 2:3 r 1:0 3:3 3:2 3:2 3:2 3:1 0:3 2:1 SVH 1945 Kassel 5:2 1:4 0:2 2:2 1:1 4:2 3:1 r 2:0 4:1 0:4 2:0 2:0 3:1 4:0 MSV Espenau 2:2 2:1 0:3 0:0 3:2 1:3 2:2 4:2 r 0:0 3:0 1:1 1:0 3:2 2:0 TSV Fürstenwald 1893 3:6 3:3 1:1 1:3 2:3 1:4 6:5 1:1 2:1 r 2:0 4:2 3:1 2:1 4:3 TSV 1920 Ersen 1:4 5:2 2:1 3:4 2:3 4:2 5:1 6:2 1:2 3:3 r 2:2 0:3 2:1 5:2 TSV Udenhausen 3:2 1:2 2:0 0:0 1:1 3:1 2:0 1:3 5:2 4:4 0:3 r 1:0 5:3 0:2 TSV Jahn Calden II 1:2 1:4 0:0 1:5 0:3 2:2 1:4 3:2 2:1 1:1 2:1 2:0 r 2:1 3:3 TSV Reinhardshagen 0:6 0:0 2:6 1:3 1:2 3:2 2:5 2:0 1:4 2:3 1:3 0:4 4:0 r 1:0 SG Weser/Diemel 0:6 0:4 0:3 0:2 1:1 1:3 2:6 0:2 1:5 1:2 0:0 2:2 0:3 1:4 r

Entscheidungsrunde BOL Kassel Gr. 2 / BL Kassel Gr. 1, Gr. 3 und Gr. 6: Siehe Bezirksoberliga Kassel Gr. 2 (Seite 46)!

Entscheidungsrunde Bezirksligen Kassel / Kreisligen entfällt auf Grund der Reform der Bezirksligen! Seite 50 D.S.F.S. Bezirksliga Kassel Gruppe 4 Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Kassel Gruppe 4

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (4.)FSG Gudensberg Ç 28 21 6 1 73:22 +51 69 14 11 2 1 36:10 35 14 10 4 0 37:12 34 2. (5.)SG Wernswig/W./L.1 Æ 28 18 4 6 86:48 +38 58 14 10 2 2 45:17 32 14 8 2 4 41:31 26 3. ÇTSV 1919 Wiera Æ 28 13 8 7 61:49 +12 47 14 6 5 3 30:22 23 14 7 3 4 31:27 24 4. (8.)SG Kirchberg/Lohne Æ 28 13 6 9 71:61 +10 45 14 7 3 4 35:24 24 14 6 3 5 36:37 21 5. ÈVfB Schrecksbach 1921 Æ 28 13 5 10 65:52 +13 44 14 7 3 4 35:25 24 14 6 2 6 30:27 20 6. (10.)SV Antrefftal 1911 Æ 28 12 8 8 59:52 +7 44 14 9 4 1 37:18 31 14 3 4 7 22:34 13 7. (6.)SpVgg Zella-Loshausen Æ 28 12 6 10 55:53 +2 42 14 7 2 5 30:25 23 14 5 4 5 25:28 19 8. (3.)SG Immichenhain/Ottrau Æ 28 11 7 10 63:49 +14 40 14 5 6 3 34:25 21 14 6 1 7 29:24 19 9. (9.)TSV 1911 Holzhausen (Hahn) Æ 28 11 4 13 54:70 -16 37 14 6 2 6 29:35 20 14 5 2 7 25:35 17 10. (2.)SG Zimmersrode/Waltersbrück È 28 9 9 10 42:56 -14 36 14 5 4 5 23:29 19 14 4 5 5 19:27 17 11. (7.)SG Zennern/Obermöllrich/Cappel È 28 9 5 14 53:58 -5 32 14 4 2 8 29:27 14 14 5 3 6 24:31 18 12. ÇSG Falkenberg/Hebel È 28 8 6 14 69:77 -8 30 14 6 2 6 43:31 20 14 2 4 8 26:46 10 13. (13.)SG Landsburg È 28 7 6 15 48:70 -22 27 14 4 4 6 22:28 16 14 3 2 9 26:42 11 14. (11.)TuSpo Röllshausen 1919 È 28 4 7 17 31:51 -20 19 14 3 2 9 21:28 11 14 1 5 8 10:23 8

15. (12.)TSV Schwarzenborn² È2 28 3 5 20 34:96 -62 14 14 1 3 10 17:54 6 14 2 2 10 17:42 8 1 genaue Vereinsbezeichnung: SG Wernswig/Waßmuthshausen/Lenderscheid; ²freiwilliger Rückzug

Die bisherige BL Kassel Gr. 4 geht in der kommenden Saison in der BL Kassel Gr. 3 auf. Die BL Kassel Gr. 4 setzt sich nächste Saison aus den bisherigen BL Kassel Gr. 2 und Gr. 5 zusammen und spielt dann mit 16 Mannschaften.

Absteiger aus der Bezirksoberliga: SG Wettesingen/Breuna (BOL Kassel, Gr. 1) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: FSG Gudensberg (BOL Kassel, Gr. 1) Absteiger in die Kreisligen: SG Zimmersrode/Waltersbrück, SG Landsburg), TuSpo Röllhausen (KL A4); SG Zennern/Obermöllrich/Cappel, SG Falkenberg/Hebel (KL A3); TSV Schwarzenborn (KL B7) Aufsteiger aus den Kreisligen: TSV Elbenberg (KL A Wolfhagen); TSV Waldeck (KL Waldeck Gr. 2); TSV Berndorf (KL A Waldeck Gr. 1) Staffelwechsel: SSV Sand, FSV RW Wolfhagen, SG Altenstädt/Naumburg, SG Bründersen/Ippinghausen (von BL Kassel Gr. 2); SG Mandern/Ungedanken, SG Korbach II, SG Höringhausen/Meineringhausen, VfR Volkmarsen, SG Vasbeck/Adorf, SG Wellen/Wega, SG Rhoden/Schmillinghausen, SG Wesetal (von BL Kassel Gr. 5); SG Wernswig/Waßmuthshausen/Lenderscheid, TSV Wiera, SG Kirchberg/Lohne, VfB Schrecksbach, SV Antrefftal, SpVgg Zella-Loshausen, SG Immichenhain/Ottrau, TSV Holzhausen (Hahn) (nach BL Kassel Gr. 3)

Bezirksliga Kassel Gruppe 4 2000/2001 FSG Gudensberg SG Wernswig/W./L. TSV Wiera SG Kirchberg/Lohne Schrecksbach VfB SV Antrefftal SpVgg Zella-Loshsn. SG Immichenhain/O. TSV Holzhausen SG Zimmersrode/W. SG Zennern/O./C. SG Falkenberg/Hebel SG Landsburg TuSpo Röllshausen TSV Schwarzenborn FSG Gudensberg r 1:3 3:2 6:0 2:0 0:0 2:0 2:0 5:0 2:0 2:1 5:1 3:2 0:0 3:1 SG Wernswig/Waßmuthshausen/Lenderscheid 1:4 r 3:0 2:0 0:2 5:0 5:1 4:1 3:0 2:2 3:1 5:2 1:1 4:1 7:2 TSV 1919 Wiera 0:1 1:4 r 2:1 3:1 5:2 1:1 0:1 2:1 2:2 1:1 3:3 4:2 2:2 4:0 SG Kirchberg/Lohne 0:3 6:2 2:5 r 2:1 1:2 2:2 2:1 4:1 1:2 6:0 3:3 4:2 0:0 2:0 VfB Schrecksbach 1921 0:5 3:2 0:1 5:5 r 3:1 0:3 1:1 5:1 5:1 0:2 6:0 2:2 2:1 3:0 SV Antrefftal 1911 1:1 0:3 2:2 3:1 1:1 r 3:0 4:3 2:2 3:1 5:0 4:1 3:2 1:0 5:1 SpVgg Zella-Loshausen 1:1 4:2 3:5 1:4 0:1 1:1 r 2:0 1:2 3:4 4:2 4:1 1:0 2:1 3:1 SG Immichenhain/Ottrau 2:3 3:3 3:1 2:4 4:2 3:0 2:2 r 1:2 0:0 2:2 2:2 5:2 4:1 1:1 TSV 1911 Holzhausen (Hahn) 2:2 1:3 4:1 1:5 1:3 2:0 3:3 2:5 r 1:0 3:1 3:2 2:3 2:1 2:6 SG Zimmersrode/Waltersbrück 1:1 1:7 1:1 1:2 0:7 2:2 3:0 3:2 3:1 r 0:0 1:2 4:3 0:1 3:0 SG Zennern/Obermöllrich/Cappel 0:2 1:2 1:3 3:5 1:1 7:1 1:2 0:1 0:2 2:2 r 4:3 1:2 3:0 5:1 SG Falkenberg/Hebel 2:3 2:3 3:4 5:2 8:3 3:1 3:0 0:4 2:2 4:1 1:5 r 9:1 0:0 1:2 SG Landsburg 0:3 3:3 1:1 1:1 2:0 2:2 2:4 1:2 3:5 0:1 1:3 1:0 r 2:1 3:2 TuSpo Röllshausen 1919 2:3 4:0 0:1 1:2 1:3 0:3 1:2 2:1 2:1 1:1 2:3 4:5 1:3 r 0:0 TSV Schwarzenborn 0:5 1:4 1:4 4:4 2:5 0:7 0:5 1:7 2:5 1:2 1:3 1:1 2:1 1:1 r

Entscheidungsrunde BOL Kassel Gr. 1 / BL Kassel Gr. 2, Gr. 4 und Gr. 5: Siehe Bezirksoberliga Kassel Gr. 1 (Seite 45)!

Entscheidungsrunde Bezirksligen Kassel / Kreisligen entfällt auf Grund der Reform der Bezirksligen! Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Kassel Gruppe 5 D.S.F.S. Seite 51

Bezirksliga Kassel Gruppe 5

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.)TuS 1919 Bad Arolsen Ç 28 18 6 4 81:40 +41 60 14 10 3 1 46:23 33 14 8 3 3 35:17 27 2. ÈSG Vasbeck/Adorf Æ 28 16 8 4 51:19 +32 56 14 10 4 0 30:8 34 14 6 4 4 21:11 22 3. (4.)SG Mandern/Ungedanken Æ 28 13 9 6 64:39 +25 48 14 8 5 1 34:13 29 14 5 4 5 30:26 19 4. (6.)SG Höringhausen/Meineringhausen Æ 28 12 10 6 60:40 +20 46 14 7 5 2 38:19 26 14 5 5 4 22:21 20 5. ÇSG Rhoden/Schmillinghausen1 Æ 28 14 5 9 61:43 +18 46 14 9 2 3 36:19 29 14 5 3 6 25:24 18 6. ÇSG Wellen/Wega Æ 28 13 6 9 49:33 +16 45 14 5 4 5 27:21 19 14 8 2 4 22:12 26 7. ÇSG Wesetal Æ 28 13 6 9 61:57 +4 45 14 7 2 5 27:30 23 14 6 4 4 34:27 22 8. (5.)VfR Volkmarsen Æ 28 13 5 10 63:44 +19 44 14 8 2 4 31:15 26 14 5 3 6 32:29 18 9. (8.)SG Korbach II Æ 28 12 6 10 62:54 +8 42 14 8 3 3 37:21 27 14 4 3 7 25:33 15 10. (9.)FSG Netze/Freienhagen È 28 10 7 11 66:62 +4 37 14 6 3 5 40:29 21 14 4 4 6 26:33 16 11. (10.)TuSpo Mengeringhausen È 28 11 4 13 40:38 +2 37 14 7 2 5 19:12 23 14 4 2 8 21:26 14 12. (2.)SG Wildungen/Friedrichstein È 28 10 6 12 50:55 -5 36 14 6 3 5 29:21 21 14 4 3 7 21:34 15 13. (11.)TuS Massenhausen È 28 5 5 18 40:74 -34 20 14 4 3 7 20:31 15 14 1 2 11 20:43 5 14. (12.)SV Ittertal È 28 4 1 23 23:97 -74 13 14 3 1 10 14:43 10 14 1 0 13 9:54 3 15. (7.)SG Landau/Niederwaroldern1 È 28 2 4 22 30:106 -76 9 14 1 2 11 16:52 5 14 1 2 11 14:54 5 1Punktabzüge: SG Landau/Niederwaroldern, SG Rhoden/Schmillinghausen (je 1) wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Pflichtsolls

Die bisherige BL Kassel Gr. 5 wird in der kommenden Saison aufgelöst und spielt mit Teilen der BL Kassel Gr. 2 zukünftig in der BL Kassel Gr. 4 mit 16 Mannschaften.

Absteiger aus der Bezirksoberliga: keine, da diese Gruppe aufgelöst wird (s. BL Kassel Gr. 4) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: TuS Bad Arolsen (BOL Kassel Gr. 1) Absteiger in die Kreisligen: FSG Netze/Freienhagen, TuSpo Mengeringhausen, TuS Massenhausen, SV Ittertal, SG Landau/Niederwaroldern (KL A5); SG Wildungen/Friedrichstein (KL A6) Aufsteiger aus den Kreisligen: keine, da diese Gruppe aufgelöst wird (s. BL Kassel Gr. 4) Staffelwechsel: SG Vasbeck/Adorf, SG Mandern/Ungedanken, SG Höringhausen/Meineringhausen, SG Rhoden/Schmillinghausen, SG Wellen/Wega, SG Wesetal, VfR Volkmarsen, SG Korbach II (nach BL Kassel Gr. 4)

Bezirksliga Kassel Gruppe 5 2000/2001 TuS Bad Arolsen SG Vasbeck/Adorf SG Mandern/Unged. SG Höringhausen/M. SG Rhoden/Schmill. SG Wellen/Wega SG Wesetal VfR Volkmarsen FC Korbach II FSG Netze/Freienh. TuSpo Mengeringhsn. SG Wildungen/Friedr. TuS Massenhausen SV Ittertal SG Landau/Niederw. TuS 1919 Bad Arolsen r 1:0 2:3 3:1 2:1 3:1 1:1 2:2 6:2 3:3 3:2 6:3 3:2 3:0 8:2 SG Vasbeck/Adorf 4:1 r 1:1 1:1 0:0 1:0 4:0 3:2 2:1 1:1 1:0 3:0 3:1 3:0 3:0 SG Mandern/Ungedanken 1:0 1:1 r 3:1 4:1 0:1 2:2 5:0 1:1 2:0 3:1 2:2 2:2 5:1 3:0 SG Höringhausen/Meinh. 1:1 1:1 5:1 r 0:0 0:0 3:5 1:0 4:1 2:2 4:0 1:2 5:3 5:1 6:2 SG Rhoden/Schmillinghausen 2:3 0:3 4:2 2:2 r 1:0 5:0 3:1 2:1 2:3 3:2 5:1 0:0 4:0 3:1 SG Wellen/Wega 3:2 1:2 1:1 2:3 2:0 r 0:2 2:4 5:1 1:1 2:2 1:2 2:0 4:0 1:1 SG Wesetal 0:4 0:2 3:1 1:1 2:0 0:6 r 2:2 1:4 2:5 2:1 2:0 4:2 4:0 4:2 VfR Volkmarsen 0:2 0:1 1:2 2:0 2:2 0:1 3:2 r 3:1 7:1 4:1 1:1 4:0 2:0 2:1 SG Korbach II 1:1 1:1 1:1 1:2 5:3 1:4 3:1 3:1 r 1:2 2:1 5:2 3:2 4:0 6:0 FSG Netze/Freienhagen 1:4 2:2 1:5 2:3 3:0 1:2 2:2 0:6 5:1 r 2:2 2:0 7:2 6:0 6:0 TuSpo Mengeringhausen 1:3 0:4 1:0 0:0 0:1 1:0 1:1 3:0 0:2 3:0 r 1:0 0:1 6:0 2:0 SG Wildungen/Friedrichstein 2:2 1:0 1:1 2:1 2:4 1:2 1:3 1:3 1:1 4:2 0:1 r 3:1 4:0 6:0 TuS Massenhausen 1:3 1:0 5:2 0:3 2:5 1:2 0:4 1:1 1:2 2:1 0:3 2:2 r 2:1 2:2 SV Ittertal 0:6 1:0 0:5 0:2 0:1 1:1 1:7 1:6 0:5 2:1 0:1 2:3 4:2 r 2:3 SG Landau/Niederwaroldern 0:3 1:4 0:5 2:2 0:7 1:2 1:4 2:4 2:2 1:4 0:4 1:3 3:2 2:6 r

Entscheidungsrunde BOL Kassel Gr. 1 / BL Kassel Gr. 2, Gr. 4 und Gr. 5: Siehe Bezirksoberliga Kassel Gr. 1 (Seite 45)!

Entscheidungsrunde Bezirksligen Kassel / Kreisligen entfällt auf Grund der Reform der Bezirksligen! Seite 52 D.S.F.S. Bezirksliga Kassel Gruppe 6 Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Kassel Gruppe 6

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (2.)SV 1914 Rotenburg Ç 28 20 4 4 92:24 +68 64 14 12 2 0 48:9 38 14 8 2 4 44:15 26 2. (9.)TSV ET 1913 Wichmannshausen Æ 28 20 2 6 65:33 +32 62 14 11 1 2 40:17 34 14 9 1 4 25:16 28 3. (3.)1. FV 1911 Bebra Æ 28 18 5 5 70:21 +49 59 14 9 3 2 40:12 30 14 9 2 3 30:9 29 4. (4.)ESV 1920 Weiterode Æ 28 17 5 6 70:36 +34 56 14 9 3 2 37:18 30 14 8 2 4 33:18 26 5. ÇSG Wildeck Æ 28 14 4 10 50:28 +22 46 14 7 4 3 26:12 25 14 7 0 7 24:16 21 6. (8.)SV Reichensachsen Æ 28 14 4 10 56:44 +12 46 14 10 3 1 33:16 33 14 4 1 9 23:28 13 7. (7.)SC Niederhone 1910 Æ 28 13 4 11 68:47 +21 43 14 8 2 4 38:21 26 14 5 2 7 30:26 17 8. (5.)SG Haselgrund 1965 Æ 28 12 7 9 46:30 +16 43 14 8 3 3 32:12 27 14 4 4 6 14:18 16 9. (6.)SG Heinebach/Osterbach Æ 28 11 8 9 46:46 0 41 14 6 4 4 27:22 22 14 5 4 5 19:24 19 10. (10.)SC 1919 Lispenhausen È 28 12 4 12 42:45 -3 40 14 6 2 6 21:19 20 14 6 2 6 21:26 20 11. ÇSV Adler 1919 Weidenhausen II È 28 9 5 14 30:63 -33 32 14 5 1 8 18:34 16 14 4 4 6 12:29 16 12. ÇTSV Waldkappel 1909 È 28 6 5 17 39:62 -23 23 14 4 2 8 16:26 14 14 2 3 9 23:36 9 13. (11.)SG Richelsdorf/Süß È 28 4 4 20 34:85 -51 16 14 0 2 12 9:44 2 14 4 2 8 25:41 14 14. (12.)ESV 1927 Ronshausen È 28 4 3 21 27:67 -40 15 14 1 0 13 12:33 3 14 3 3 8 15:34 12 15. (13.)TSV Netra 1913 È 28 3 2 23 18:122 -104 11 14 1 1 12 7:54 4 14 2 1 11 11:68 7

Die bisherige BL Kassel Gr. 6 geht in der kommenden Saison in der BL Kassel Gr. 2 mit 15 Mannschaften auf.

Absteiger aus der Bezirksoberliga: keine, da diese Gruppe aufgelöst wird (s. BL Kassel Gr. 2) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SV Rotenburg (BOL Kassel, Gr. 2) Absteiger in die Kreisligen: SV Adler Weidenhausen II (KL A1); SC Lispenhausen, TSV Waldkappel, SG Richelsdorf/Süß, ESV Ronshausen, TSV Netra (alle KL A2) Aufsteiger aus den Kreisligen: keine, da diese Gruppe aufgelöst wird (s. BL Kassel Gr. 2) Staffelwechsel: TSV Wichmannshausen, FV Bebra, ESV Weiterode, SG Wildeck, SV Reichensachsen, SC Niederhone, SG Haselgrund, SG Heinebach/Osterbach (BL Kassel Gr. 2)

Bezirksliga Kassel Gruppe 6 2000/2001 SV Rotenburg SV Rotenburg TSV Wichmannshsn. FV Bebra ESV Weiterode SG Wildeck SV Reichensachsen SC Niederhone SG Haselgrund SG Heinebach/O. SC Lispenhausen Weidenhausen II SV A. TSV Waldkappel SG Richelsdorf/Süß ESV Ronshausen TSV Netra SV 1914 Rotenburg r 2:0 2:1 2:0 2:1 2:2 3:0 4:1 2:0 1:1 3:0 9:0 6:2 3:0 7:1 TSV ET 1913 Wichmannshausen 4:2 r 1:1 0:3 2:1 1:0 3:1 3:1 1:3 5:1 6:0 3:2 3:1 3:0 5:1 1. FV 1911 Bebra 0:4 5:1 r 1:1 1:0 2:0 5:1 1:1 0:0 1:2 2:0 5:0 2:1 3:1 12:0 ESV 1920 Weiterode 3:1 1:0 2:0 r 2:3 2:1 4:1 2:1 1:4 1:1 1:1 2:2 5:1 6:0 5:2 SG Wildeck 3:1 0:1 0:1 3:1 r 4:1 1:1 2:0 1:1 1:2 1:1 2:1 0:0 4:1 4:0 SV Reichensachsen 1:6 1:0 1:0 5:1 3:1 r 3:2 0:0 4:0 1:0 0:0 3:1 5:3 1:1 5:1 SC Niederhone 1910 1:0 0:4 1:3 1:6 1:0 2:1 r 2:0 2:2 5:0 5:1 2:2 7:1 0:1 9:0 SG Haselgrund 1965 0:4 1:1 1:1 0:2 1:0 1:0 1:0 r 6:0 3:0 1:3 0:0 5:0 6:1 6:0 SG Heinebach/Osterbach 0:0 1:2 0:2 2:5 2:0 9:5 4:1 0:0 r 1:0 0:0 2:1 0:3 2:2 4:1 SC 1919 Lispenhausen 1:1 2:3 0:3 1:2 0:4 1:0 0:0 0:2 2:1 r 4:0 2:1 0:1 3:1 5:0 SV Adler 1919 Weidenhausen II 0:7 0:1 0:5 1:4 1:3 1:0 0:4 2:0 0:0 1:4 r 3:2 6:2 0:2 3:0 TSV Waldkappel 1909 2:5 0:3 0:3 1:0 1:2 0:3 0:1 0:3 2:1 1:2 4:0 r 2:2 2:0 1:1 SG Richelsdorf/Süß 0:5 1:3 0:3 1:1 0:3 1:4 1:6 0:2 0:2 1:4 2:3 0:5 r 1:1 1:2 ESV 1927 Ronshausen 0:1 0:2 1:5 0:3 0:2 2:4 0:4 1:2 2:3 2:3 0:1 3:0 0:1 r 1:2 TSV Netra 1913 0:7 2:4 0:2 0:4 0:4 0:2 1:8 1:1 1:2 2:1 0:2 0:6 0:7 0:4 r

Entscheidungsrunde BOL Kassel Gr. 2 / BL Kassel Gr. 1, Gr. 3 und Gr. 6: Siehe Bezirksoberliga Kassel Gr. 2 (Seite 46)!

Entscheidungsrunde Bezirksligen Kassel / Kreisligen entfällt auf Grund der Reform der Bezirksligen! Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Kassel A-C Gruppe 1 und Witzenhausen A-B D.S.F.S. Seite 53

Kreisliga A Kassel Gruppe1 Kreisliga A Witzenhausen Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.Anadoluspor Baunatal Ç 26 18 6 2 95:31 60 1.SG Lossetal Ç 28 25 2 1 136:24 77 2.TSG Sandershausen 1889 26 16 4 6 76:43 52 2.VfB Witzenhausen 1920 28 21 2 5 126:38 65 3.TSV 1891 Oberzwehren 26 16 4 6 71:44 52 3.SG Meißner 28 20 3 5 91:38 63 4.Türkgücü SV 1972 Kassel II 26 12 5 9 53:48 41 4.SSV Diana Ziegenhagen 28 18 3 7 119:47 57 5.1. Casseler BC Sport 1894 II 26 11 4 11 54:68 37 5.TSV Gertenbach1 ‘ 28 15 5 8 92:51 50 6.VfB Kassel1 ‘ 26 11 3 12 48:68 36 6.FC 1920 Großalmerode II 28 14 6 8 63:56 48 7.1. FC Kassel-Oberzwehren 26 10 5 11 50:53 35 7.SSV 1972 Witzenhausen 28 14 4 10 72:69 46 8.SV 1890 Kassel-Nordshausen II 26 10 4 12 69:75 34 8.VfR 1927 Wickenrode² 28 13 3 12 73:75 41 9.SG Fuldabrück II È 26 9 6 11 61:56 33 9.SG Bilstein È 28 11 3 14 64:64 36 10.Albanischer FC Kassel È 26 7 10 9 40:37 31 10.SG Hopfelde/Lusitania È 28 8 4 16 60:78 28 11.FC Viktoria Kassel II1 ‘ 26 8 6 12 50:59 30 11.SG Werratal² È 28 7 7 14 71:81 27 12.C.F. Espanol Kassel È 26 7 7 12 44:62 28 12.Lichtenauer FV 1919 II 7 28 8 3 17 40:85 27 13.SG Kaufungen II È 26 4 8 14 45:74 20 13.SV Rot-Weiß Fürstenhagen È 28 5 6 17 60:101 21 14.ASG Italia 1972 Kassel È 26 4 6 16 32:70 18 14.VfB Rommerode 1920² È 28 3 1 24 29:150 8 15.FV Eintracht Ermschwerd1 ‘ 28 2 0 26 19:158 6 Die Liga spielt nächste Saison als KL A8 mit 17 Mannschaften! Die Liga spielt nächste Saison als KL A1 mit 16 Mannschaften! 1 Fusion v. VfB Kassel u. FC Viktoria Kassel zum VfB Viktoria 1 Spielen nächste Saison als SG Gertenbach/Ermschwerd ² Punktabzüge:VfB Rommerode (2), SG Werratal (1), VfR Wickenrode (1) Absteiger aus den BL: TSG Wellerode,FSK Vollmarshausen, Absteiger aus den BL: Lichtenauer SV, FC Hebenshausen FSV Kassel II, TuSpo Waldau (BL Kassel Gr. 1) (BL Kassel Gr. 1) ; SV Adler Weidenhausen II (KL Kassel Gr. 6) Aufsteiger in die BL: Anadoluspor Baunatal (BL Kassel Gr. 3) Aufsteiger in die BL: SG Lossetal (BL Kassel Gr. 2) Absteiger in die KL B: SG Fuldabrück II, AFC Kassel, Espanol Kassel, Absteiger in die KL B: SG Bilstein, SG Hopfelde/Lusitania, SG Werratal, SG Kaufungen II, ASG Italia Kassel (KL B13) SV Rot-Weiß Fürstenhagen und VfB Rommerode (KL B1) Aufsteiger aus der KL B: CSC 03 Kassel II (KL B Kassel Gr. 1) Aufsteiger aus der KL B: SG Lossetal II, Türkiyemspor Witzenhausen (KL B Witzenhausen) Staffelwechsel: VfL Kassel II, Spielverein 06 Kassel, SV Hermannia Staffelwechsel: SG Germerode/Vierbach, TSG Bad Sooden-Allendorf, Kassel, SF Fasanenhof Kassel und VfB Süsterfeld II (von KL A KS Gr. VfL Wanfried und SpVgg 07 Eschwege II (von KL A Eschwege)

Kreisliga B Kassel Gruppe1 Kreisliga B Witzenhausen Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.TSV Heiligenrode II 26 92:47 55 1. SG Lossetal II Ç 24 162:36 63 2.CSC 03 Kassel II Ç 26 81:38 53 2. Türkiyemspor Witzenhausen Ç 24 115:25 63 3.FSK Vollmarshausen II 26 93:59 49 3. SV Rot-Weiß Hundelshausen 24 111:32 63 4.TuSpo 1912 Rengershausen II Æ 26 78:45 46 4. SG Hopfelde/Lusitania II È 24 73:65 41 5.FC Bosna/Herzegowina Kassel 26 75:57 39 5. VfB 1972 Witzenhausen II 24 90:93 40 6.TSG Wellerode II 26 64:80 36 6. SG Meißner II 24 85:61 36 7.Anadoluspor Baunatal II Æ 26 59:74 35 7. FC 1928 Hebenshausen II 24 68:105 28 8.Türkgücü SV 1972 Kassel III 26 65:67 33 8. SSV 1972 Witzenhausen II 24 45:77 26 9.SG Fuldabrück III È 26 65:88 33 9. SSV Diana Ziegenhagen II 24 50:77 25 10.Dynamo Windrad Kassel 26 50:51 32 10. SG Werratal II È 24 52:80 25

11.TSV Hertingshausen 1922 II Æ 26 56:77 27 11. VfR Wickenrode 1927 II 24 38:88 24 12.TSG Sandershausen 1889 II 26 60:87 24 12. SG Bilstein II È 24 45:83 18 13.TuSpo Nieste 1901 II 26 57:96 24 13. VfB Rommerode 1920 II È 24 31:143 4 14.SV Hermannia 06 Kassel II È 26 55:84 21 Die Liga spielt nächste Saison als KL B13 mit 15 Mannschaften! Die Liga spielt nächste Saison als KL B1 mit 13 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: SG Fuldabrück II, AFC Kassel, Espanol Kassel, Absteiger aus der KL A: SG Bilstein, SG Hopfelde/Lusitania, SG SG Kaufungen II und ASG Italia Kassel (KL A KS Gr. 1) Werratal, Aufsteiger in die KL A: CSC 03 Kassel II (KL A8) Aufsteiger in die KL A: SG Lossetal II, Türk.p. Witzenhausen (KL A1) Absteiger in die KL C: SG Fuldabrück III und Hermannia Kassel II (Gr. Absteiger in der KL C: SG Hopfelde/Lusitania II, SG Werratal II, 1) SG Bilstein II und VfB Rommerode II (alle KL C Eschwege) Aufsteiger aus der KL C: SV Helsa (KL C Kassel Gr. 1) Staffelwechsel: SF Fasanenhof Kassel II (von KL B Kassel Gr.2); TuSpo Rengershausen II, Anadoluspor Baunatal II (nach KL B14); TSV Hertingshausen II (nach KL B5)

Kreisliga C Kassel Gruppe1 Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.SV Helsa 1945 Ç 18 99:27 46 2.SKV Iran Kassel 18 86:40 41 3.1. FC Kassel-Oberzwehren II 18 68:36 38 4.SSV 1951 Kassel II Æ 18 62:78 23 5.SG Tunesien Kassel Æ 18 49:62 22 6.TSG Wilhelmshöhe 1883 III 7 18 58:60 21 7.Dynamo Windrad Kassel II 7 18 53:66 19 8.CSC 03 Kassel III 18 42:69 19 9.C.F. Espanol Kassel II 18 39:67 18 10.SV Hermannia 06 Kassel III1 Æ 18 42:93 12 Absteiger aus der KL B: SG Fuldabrück III u. Hermannia Kassel II (KL B Kassel Gr. 1) Aufsteiger in die KL B: SV Helsa (KL B13) Staffelwechsel: SSV 51 Kassel II, SG Tunesien Kassel, Hermannia Kassel III (nach KL C Kassel Gr. 2) Neu: TSV Oberzwehren II, FC Bosporus II, SV Helsa II, 1. FC Frommerhausen III

Seite 54 D.S.F.S. Kreisligen Wolfhagen A-B und Melsungen A-B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Wolfhagen Kreisliga A Melsungen Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.TSV Elbenberg 05 Ç 32 29 3 0 188:23 90 1. TSV 1863 Spangenberg Ç 28 25 2 1 131:27 77 2.SG Martinhagen/Breitenbach1 32 29 2 1 187:24 88 2. SG Lohre/Niedervorschütz 28 23 3 2 92:26 72 3.SSV 1910 Sand II 32 22 2 8 93:59 68 3. TSV Wabern II 28 17 5 6 98:53 56 4.FC 1949 Oberelsungen 32 21 4 7 110:46 67 4. SG Morschen/Konnefeld 28 15 4 9 67:52 49 5.TSV Zierenberg II 32 18 7 7 95:63 61 5. SG Edermünde 28 15 0 13 76:55 45 6.SG Altenhasungen/Oelsh./Istha II 32 19 3 10 112:66 60 6. TSV 1912 Obermelsungen 28 13 6 9 60:54 45 7.FSV Dörnberg II 32 19 2 11 124:65 59 7. SG Möllrich/Rhünda 28 14 2 12 75:64 44 8.SV Riede 1980 32 14 7 11 102:74 49 8. FC Körle 69 II 28 13 2 13 62:65 41 9.SG Schauenburg II1 È 32 11 6 15 95:98 37 9. TSV Röhrenfurth 04 È 28 13 1 14 59:84 40 10.SV Balhorn 1919 II È 32 11 2 19 58:126 35 10. SG Gensungen/Felsberg II È 28 11 5 12 73:76 38 11.FSV Dörnberg III È 32 9 5 18 72:125 32 11. SG Brunslar/Wolfershausen È 28 11 4 13 60:72 37 12.TSV Elbenberg 05 II È 32 8 4 20 69:122 28 12. TuSpo 1888 Guxhagen II È 28 8317 65:89 27 13.FSV Rot-Weiß Wolfhagen II È 32 8 4 20 42:104 28 13. TSV 07 Ellenberg 7 28 5221 27:92 17 14.SG Altenstädt/Naumburg II È 32 7 2 23 45:106 23 14. SG Beiseförth/Binsförth/Malsfeld♫ È 28 422244:102 14 15.SV Blau-Weiß Ehlen 1901 II È 32 7 2 23 54:128 23 15. SG Kehrenbach/Günsterode È 28 132432:110 6 16.SG Bründersen/Ippinghausen II È 32 6 4 22 55:141 22 17.SG Wettesingen/Breuna II È 32 2 5 25 40:171 11 1 Punktabzüge: SG Martinhagen/Br. (1), SG Schauenburg II (2)

Die Liga spielt nächste Saison als KL KS A6 mit 16 Mannschaften! Die Liga spielt nächste Saison als KL KS A3 mit 16 Mannschaften! Absteiger aus den BL: SV BW Ehlen, SV Balhorn (BL Kassel Gr. 2); Absteiger aus den BL: TSV Hertingshausem, TSV Schwarzenberg,

SG Wildungen/Friedrichstein (BL Kassel Gr. 5) GSV Eintracht Baunatal II (BL Kassel Gr. 2); SG Zennern/Obermöllrich/ Cappel, SG Falkenberg/Hebel (BL Kassel Gr. 4)

Aufsteiger in die BL: TSV Elbenberg (BL Kassel Gr. 4) Aufsteiger in die BL: TSV Spangenberg (BL Kassel Gr. 3) Absteiger in die KL B: SG Schauenburg II, SV Balhorn II, TSV Elbenberg Absteiger in die KL B: TSV Röhrenfurth, SG Gensungen/Felsberg II, II, FSV RW Wolfhagen II, SG Altenstädt/Naumburg II, SG Bründersen/ SG Brunslar/Wolfershausen, TuSpo Guxhagen II, SG Beiseförth/ Ippinghausen II (KL B14); FSV Dörnberg III, SV BW Ehlen II, Binsförth/Malsfeld, SG Kehrenbach/Günsterode (KL B9) SG Wettesingen/Breuna II (KL B15)

Aufsteiger aus der KL B: SV SG Braunau (KL B Waldeck Gr. 2) Aufsteiger aus der KL B: SG Chattengau/Metze (KL B Fritzlar-Homberg Gr. 1); TSV Eintracht Gudensberg II (KL B Fritzlar-Homberg Gr. 2) Staffelwechsel: TSV Ehringen, VfR Volkmarsen II (von KL A Staffelwechsel: TSV Besse, TSV Maden (von KL A Fritzlar-Homberg) Waldeck Gr. 1); SG Bergheim/Anraff/Giflitz, SG Wesetal II und die neue SG Edertal [aus SG Affoldern/Mehlen und TSV Hemfurth] (von KL A ♫ SG Beiseförth/Binsförth/Malsfeld spielt nächste Saison getrennt als Waldeck Gr. 2) SG Beiseförth/Malsfeld und FV Eintracht Binsförth!

Kreisliga B Wolfhagen Kreisliga B Melsungen Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Altenstädt/Naumburg III 7 32 27 3 2 148:35 84 1. SG Gensungen/Felsberg III 20 17 1 2 56:13 52 2. SV Balhorn 1919 III 7 32 19 4 9 102:83 61 2. TSV 1863 Spangenberg II Æ 20 12 3 5 68:36 39 3. SG Bründersen/Ippinghausen III 7 32 19 2 11 106:66 59 3. SG Brunslar/Wolfershausen II È 20 11 4 5 52:26 37 4. TSV Elbenberg 05 III 7 32 17 8 7 82:51 59 4. TSV Schwarzenberg II 20 10 4 6 61:38 34 5. FSV Rot-Weiß Wolfhagen III 7 32 13 5 14 99:90 44 5. SG Edermünde II 20 9 5 6 55:41 32 6. FSV Dörnberg IV 7 32 12 4 16 82:89 40 6. TSV Jahn 08 Pfieffe II Æ 20 9 2 9 49:50 29 7. Rot-Weiß Heimarshausen 7 32 10 3 19 50:86 33 7. SG Lohre/Niedervorschütz II 20 7 4 9 42:49 25 8. SG Martinhagen/Breidenbach II 7 32 6 4 22 48:111 22 8. SG Morschen/Konnefeld II 20 7 2 11 44:55 23 9. FC 1949 Oberelsungen II 32 4 1 27 40:146 13 9. SG Beiseförth/Binsförth/Malsfeld II♫ È 20 6 5 9 30:56 23 10. SG Möllrich/Rhünda II 20 5 1 14 26:54 16 11. TSV 1912 Obermelsungen II 20 0 3 17 17:82 3 Die Liga spielt nächste Saison als KL B15 mit 15 Mannschaften! Die Liga spielt nächste Saison als KL B5 mit 14 Mannschaften! Absteiger aus den KL A: FSV Dörnberg III, SV BW Ehlen II, Absteiger aus den KL A: keiner SG Wettesingen/ Breuna II (KL A Wolfhagen); FC Wahnhausen, TSV Rothwesten II, VfL Simmershausen, FC Bosporus Kassel (KL A Kassel Gr. 2) Aufsteiger in die KL A: keiner Aufsteiger in die KL A: keiner Absteiger in die KL C: keiner Absteiger in die KL C: SG Brunslar/Wolfershausen II, SG Beiseförth/Binsförth/Malsfeld II (KL C Fritzlar Gr. 2) Aufsteiger aus der KL C: OSC Vellmar III (KL C Kassel Gr. 2) Aufsteiger aus der KL C: TSV Besse II, TSV Maden II (KL C Fritzlar- Homberg Gr. 1); SG Chattengau/Metze II, TSV Eintracht Gudensberg III (KL C Fritzlar-Homberg Gr. 2) Staffelwechsel: RSV Eintracht Vellmar II, TSV Heckershausen II, Staffelwechsel: SG Falkenberg/Hebel II, SG Zennern/Obermöllrich/ TSG Wilhelmshöhe II, TSV Ihringshausen II, SVH Kassel II Cappel II (von KL B Fritzlar-Homberg Gr. 2); TSV Hertingshausen II (von KL B Kassel Gr. 2); MSV Espenau II (von KL B Hofgeismar) (von KL B Kassel Gr. 1); TSV Spangenberg II (nach KL B8); TSV Jahn Pfieffe II (nach KL B3) ♫ SG Beiseförth/Binsförth/Malsfeld spielt nächste Saison getrennt als SG Beiseförth/Malsfeld und FV Eintracht Binsförth!

Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Kassel A-C Gruppe 2 und Hofgeismar A-C D.S.F.S. Seite 55

Kreisliga A Kassel Gruppe 2 Kreisliga A Hofgeismar Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.TSV Ihringshausen Ç 26 18 5 3 71:29 59 1.TSV Holzhausen (Reinhardswald) Ç 28 21 4 3 107:37 67 2.VfL 1886 Kassel II Æ 26 14 10 2 65:29 52 2.TSV 1951 Carlsdorf 28 16 8 4 84:31 56 3.Spielverein 06 Kassel-R. Æ 26 14 4 8 57:45 46 3.SG Obermeiser/Westuffeln 28 17 4 7 79:39 55 4.SV Hermannia 06 Kassel Æ 26 13 6 7 68:42 45 4.TSV Hümme 1903 28 16 7 5 69:30 55 5.SF 75 Fasanenhof Kassel Æ 26 14 2 10 54:56 44 5.TSV Wilhelmshausen 28 17 4 7 71:39 55 6.VfB Süsterfeld Kassel II Æ 26 13 3 10 67:62 42 6.SG Ostheim/Zwergen/Liebenau 28 15 9 4 52:36 54 7.RSV Eintracht 1920 Vellmar Æ 26 11 6 9 51:41 39 7.TuSpo Grebenstein II 28 13 9 6 62:40 48 8.SVW 1906 Ahnatal Æ 26 12 2 12 54:52 38 8.TSV Blau-Weiß Stammen 28 14 4 10 66:51 46 9.FC Wahnhausen È 26 11 3 12 77:54 36 9.SG Diemeltal È 28 11 6 11 53:52 39 10.TSV 1945 Rothwesten II È 26 10 5 11 61:59 35 10.TSV 1906 Deisel È 28 8 3 17 56:79 27 11.VfL Simmershausen (Kassel) È 26 8 3 15 51:50 27 11.FC Schachten È 28 7 6 15 42:67 27 12.Kasseler Sportverein 1951 È 26 7 4 15 36:63 25 12.SV 1946 Burguffeln È 28 7 3 18 32:76 24 13.SSV 1951 Kassel È 26 5 4 17 51:98 19 13.TSV Hombressen II È 28 4 4 20 34:83 16 14.FC Bosporus 1980 Kassel È 26 3 1 22 37:120 10 14.TuS Meimbressen¹ ‘ 28 3 3 22 44:108 12 15.TSV Immenhausen II È 28 3 2 23 36:119 11 Die Liga wird aufgelöst und die Mannschaften auf die KL A7 und A8 Die Liga spielt nächste Saison als KL A7 mit 17 Mannschaften! Absteiger aus den BL: entfällt Absteiger aus den BL: TSV Fürstenwald, TSV Ersen, TSV Udenhausen, TSV Jahn Calden II¹ ‘, TSV Reinhardshagen, SG Weser/Diemel (BL Kassel Gr.3) Aufsteiger in die BL: TSV Ihringshausen (BL Kassel Gr. 1) Aufsteiger in die BL: TSV Holzhausen (Reinhardswald) (BL Kassel Gr. Absteiger in die KL B: FC Wahnhausen, TSV Rothwesten II, Absteiger in die KL B: SG Diemeltal, TSV Deisel, FC Schachten, VfL Simmershausen und FC Bospurus Kassel (KL B15); SV Burguffeln, TSV Hombressen II, TSV Immenhausen II (KL B12) Kasseler Sportverein, SSV 1951 Kassel (KL B14) Aufsteiger aus der KL B: entfällt Aufsteiger aus der KL B: TSV Sielen (KL B Hofgeismar); 1. FC Frommershausen (KL B Kassel Gr. 2) Staffelwechsel: RSV Eintracht Vellmar und SVW Ahnatal (nach KL A7), Staffelwechsel: RSV Eintracht Vellmar, SVW Ahnatal (von KL A VfL Kassel II, Spielverein 06 Kassel, SV Hermannia Kassel, Kassel Gr. 2) SF Fasanenhof Kassel und VfB Süsterfeld II (nach KL A8) ¹ nächste Saison als SG Calden/Meimbressen II

Kreisliga B Kassel Gruppe 2 Kreisliga B Hofgeismar Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. 1. FC Frommershausen Ç 24 101:22 53 1. TSV Sielen Ç 22 14 4 4 76:42 46 2. RSV Eintracht 1920 Vellmar II Æ 24 89:62 53 2. SV 1980 Mariendorf 22 11 5 6 50:35 38 3. DJK SV Zagreb Kroatien Kassel 24 90:33 49 3. MSV Espenau II Æ 22 11 4 7 56:40 37 4. KSV Hessen Kassel II 24 97:57 49 4. SG Weser/Diemel II 22 11 4 7 53:48 37 5. FTSV Heckershausen 1890 II Æ 24 87:48 48 5. SG Obermeiser/Westuffeln II 22 9 6 7 48:39 33 6. TSG Wilhelmshöhe 1883 II Æ 24 69:52 45 6. TSG Hofgeismar II 22 8 7 7 47:38 31 7. SpVgg. Olympia 1914 Kassel II 24 67:57 34 7. TSV Fürstenwald 1893 II 22 8 7 7 50:49 31 8. ESV Jahn 1913 Kassel 24 67:68 30 8. TSV 1920 Ersen II 22 8 5 9 61:60 29 9. TSV Ihringshausen II Æ 24 41:90 19 9. TSV Udenhausen II 22 7 6 9 47:47 27 10. Spielverein 06 Kassel-R. II 24 34:78 18 10. TSV Wilhelmshausen II 22 7 4 11 45:79 25 11. SVH 1945 Kassel II Æ 24 31:79 17 11. TSV Hümme 1903 II È 22 4 5 13 31:62 17 12. SF 75 Fasanenhof Kassel II Æ 24 29:87 15 12. SG Diemeltal II È 22 4 2 16 36:61 14 13. SV Germania 1970 Kassel 24 25:94 7 Die Liga spielt nächste Saison als KL B14 mit 16 Mannschaften! Die Liga spielt nächste Saison als KL B12 mit 15 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: Kasseler Sportverein und SSV 1951 Kassel Absteiger aus der KL A: SG Diemeltal, TSV Deisel, FC Schachten, (KL A Kassel Gr. 2), SG Schauenburg II,SV Balhorn II,TSV Elbenberg II, SV Burguffeln, TSV Hombressen II und TSV Immenhausen II FSV RW Wolfhagen II, SG Altenstädt/Naumburg II und SG Bründersen/ (alle KL A Hofgeismar) Ippinghausen II (KL A Wolfhagen) Aufsteiger in der KL A: 1. FC Frommershausen (KL A7) Aufsteiger in der KL A: TSV Sielen (KL A7) Absteiger in die KL C: keiner Absteiger in die KL C: TSV Hümme II, SG Diemeltal II (KL C HOG) Aufsteiger aus der KL C: keiner Aufsteiger aus der KL C: TSV Holzhausen (Reinhardsw.) II (KL C HOG) Staffelwechsel: RSV Eintracht Vellmar II, TSV Heckershausen II, TSG Staffelwechsel: MSV Espenau II (nach KL B15) Wilhelmshöhe II, TSV Ihringshausen II, SVH Kassel II (nach KL B15); SF Fasanenhof Kassel II (nach KL B13); TuSpo Rengershausen II, Verhältnis S:U:N 102:59:103, nicht mehr eruierbar! Anadoluspor Baunatal II (von KL B KS Gr. 1)

Kreisliga C Kassel Gruppe 2 Kreisliga C Hofgeismar Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. OSC Vellmar III Ç 14 84:10 42 1. TSV Reinhardshagen II 22 16 3 3 77:24 51 2. SVW 1906 Ahnatal II Æ 14 64:29 32 2. TSV Holzhausen (Reinhardswald) II Ç 22 14 5 3 87:29 47 3. VfL Simmershausen II 14 57:42 24 3. TSV 1906 Deisel II 22 11 5 6 75:59 38 4. 1. FC Frommershausen II 14 51:41 23 4. TuS Meimbressen II¹ ‘ 22 11 3 8 69:56 36 5. FC Wahnhausen II 14 40:34 19 5. TSV 1951 Carlsdorf II 22 10 6 6 78:73 36 6. Fortuna Kassel 1961 II 14 46:65 15 6. FC Schachten II 22 11 0 11 64:54 33 7. ESV Jahn 1913 Kassel II 14 23:73 10 7. TTV Gottstreu 22 9 2 11 51:51 29 8. SV Germania 1970 Kassel II 7 14 18:89 0 8. SG Ostheim/Zwergen/Liebenau II 22 8 5 9 48:52 29 Liga spielt nächste Saison mit 9 Mannschaften! 9. TSV Blau-Weiß Stammen II 22 9 1 12 63:70 28 Absteiger aus der KL B: keiner 10. TSV Schöneberg 227 4 11 60:76 25 Aufsteiger in die KL B: OSC Vellmar III (KL B15) 11. SG Diemeltal III 22 7 2 13 44:60 23 Staffelwechsel: SVW Ahnatal II (nach KL C Hofgeismar);SSV 51 Kassel 12. Burguffeln II 22 1 0 21 23:135 3 SG Tunesien Kassel und Hermannia Kassel III (aus KL Kassel C Gr. 1) Absteiger aus der KL B: TSV Hümme II, SG Diemeltal II (KL B HOG) Neu: RSV Eintracht Vellmar III Aufsteiger in die KL B: TSV Holzhausen (Reinhardswald) II (KL B HOG) Staffelwechsel: SVW Ahnatal II (von KL C Kassel Gr. 2) ¹ nächste Saison als SG Calden/Meimbressen III | Neu: TSV Sielen II

Seite 56 D.S.F.S. Kreisligen Ziegenhain A-B und Fritzlar/Homberg A-B Gr. 1 & 2 Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Ziegenhain Kreisliga A Fritzlar-Homberg Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.TSV Asterode/Christerode Ç 26 20 5 1 95:23 65 1. SG Unshausen/Harle Ç 28 18 9 1 93:24 63 2.TSV 1911 Wasenberg 26 20 3 3 66:25 63 2. SV Rot-Weiß Gombeth Æ 28 20 3 5 86:40 63 3.ESV Jahn Treysa1 26 20 4 2 103:37 61 3. TSV Besse Æ 28 19 5 4 84:39 62 4.SV Grün-Weiß Seigertshausen 26 15 1 10 89:44 46 4. SG Ohetal/Frielendorf Æ 28 19 4 5 94:31 61 5.TuSpo 1924 Obergrenzebach1 26 15 3 8 58:46 46 5. SG Gilsa/Jesberg Æ 28 16 5 7 85:47 53 6.TuSpo 1886 Ziegenhain II 26 15 0 11 70:48 45 6. SG Dillich/Nassenerfurth/Trockenerf. Æ 28 14 3 11 80:79 45 7.SV Blau-Rot Niedergrenzebach 26 13 3 10 69:46 42 7. TSV 1908 Maden Æ 28 14 3 11 63:69 45 8.SV 1909 Großropperhausen 26 13 1 12 71:56 40 8. SG Blau-Weiß Hülsa/Knüll² Æ 28 13 4 11 61:68 40 9.SG Ascherode/Florshain È 26 11 5 10 50:57 38 9. TSV Mardorf 1911 È 28 9 7 12 58:62 34 10.SC Rot-Weiß Riebelsdorf È 26 9 1 16 35:84 28 10. SG Wernswig/Waßm../L. II1 È 28 10 2 16 41:60 32 11.TSV 1922 Gilserberg È 26 4 3 19 24:75 15 11. SG Geismar/Züschen È 28 7 3 18 54:88 24 12.TSV Moischeid È 26 4 1 21 41:100 13 12. SV Rot-Weiß Freudenthal È 28 4 8 16 56:89 20 13.TSV 1926 Mengsberg II È 26 2 4 20 37:96 10 13. SV Grün-Weiß 1929 Borken II È 28 5 5 18 50:92 20 14.VfB Schrecksbach 1921 II È 26 2 4 20 21:92 10 14. TuS Fritzlar² È 28 4 5 19 41:91 14 15. TSV Cassdorf 1912² È 28 4 2 22 50:117 11 1 Punktabzüge: ESV Jahn Treysa (3), TuSpo Obergrenzebach (2) 1 genaue Bezeichnung: SG Wernswig/Waßmuthshausen/Lenderscheid II Die Liga spielt nächste Saison als KL A4 mit 15 Mannschaften! Die Liga wird nächste Saison auf die KL A4 und KL A3 verteilt! Absteiger aus den BL: SG Zimmersrode/Waltersbrück, SG Landsburg, ² Punktabzüge: TSV Cassdorf, TuS Fritzlar, SG Hülsa/Knüll (je 3) TuSpo Röllshausen (BL Kassel Gr. 4) Absteiger aus den BL: keine wegen Auflösung Aufsteiger in die BL: TSV Asterode/Christerode (BL Kassel Gr.3) Aufsteiger in die BL: SG Unshausen/Harle (BL KS Gr.3) Absteiger in die KL B: SG Ascherode/Florshain, SC Riebelsdorf, Absteiger in die KL B: TSV Mardorf, SG Geismar/Züschen, TuS Fritzlar TSV 1922 Gilserberg, TSV Moischeid, TSV 1926 Mengsberg II (KL B7); (KL B9), SG Wernswig/Waßmuthshausen/Lenderscheid II (KL B8), VfB Schrecksbach II (KL B8) SV RW Freudenthal, SV GW Borken II, TSV Cassdorf (KL B7) Aufsteiger aus der KL B: keiner Aufsteiger aus der KL B: keiner wegen Auflösung Staffelwechsel: SV RW Gombeth, SG Ohetal/Frielendorf, Staffelwechsel: SV RW Gombeth, SG Ohetal/Frielendorf, SG Gilsa/Jesberg, SG Dillich/Nassenerfurth/Trockenerfurth, SG Gilsa/Jesberg, SG Dillich/Nassenerfurth/Trockenerfurth, SG BW Hülsa/Knüll (von KL A Fritzlar-Homberg) SG BW Hülsa/Knüll (nach KL A4), TSV Besse, TSV Maden (nach KL 3) Kreisliga B Ziegenhain Kreisliga B Fritzlar-Homberg Gr. 1 Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. TuSpo 1924 Obergrenzebach II 26 21 2 3 118:47 65 1. SG Chattengau/Metze Ç 22 17 5 0 65:11 56 2. SV Grün-Weiß Seigertshausen II 26 17 4 5 80:34 55 2. SG Bad Zwesten/Urfftal Æ 22 16 4 2 87:33 52 3. SG Holzburg/Heidelbach Æ 26 16 5 5 77:34 53 3. SG Werkel/Haddamar 22 15 2 5 74:33 47 4. TSV Asterode/Christerode II Æ 26 15 3 8 71:41 48 4. SG Uttershausen/Lendorf Æ 22 14 2 6 60:30 44 5. Sportfreunde Frankenhain Æ 26 14 4 8 93:67 46 5. SG Beisheim 22 11 5 6 51:40 38 6. SV Blau-Rot Niedergrenzebach II 26 14 2 10 67:58 44 6. TSV 05 Remsfeld² 22 12 2 8 59:43 37 7. SG Olberode/Schorbach È 26 9 6 11 58:64 33 7. TSV Eintracht Singlis² Æ 22 8 3 11 50:66 26 8. TSV 1922 Gilserberg II È 26 9 5 12 43:66 32 8. FSV Allmuthshausen² Æ 22 7 1 14 34:56 21 9. ESV Jahn Treysa II 26 9 4 13 67:56 31 9. FSV Rengshausen 1920 22 6 1 15 31:59 19 10. TSV Moischeid II È 26 7 4 15 49:93 25 10. SG Englis/Kerstenhausen/Arnsbach II Æ 22 6 1 15 26:61 19 11. TSV 1926 Mengsberg III 7 26 7 3 16 37:59 24 11. FC Homberg II Æ 22 4 0 18 44:87 12 12. SV 1909 Großropperhausen II 26 7 0 19 44:111 21 12. FC Rot-Weiß Ermetheis² 22 1 4 17 33:95 4 13. TSV 1911 Wasenberg II 26 6 1 19 48:84 19 14. SC Rot-Weiß Riebelsdorf II È 26 6 1 19 54:110 19 ²Punktabzüge: Ermetheis (3), Allmuthshausen, TSV Singlis, Remsfeld (je Die Liga spielt nächste Saison als KL B6 mit 14 Mannschaften! Die Liga spielt nächste Saison als KL B9 mit 15 Mannschaften! "Offizielle" Tabelle des Klassenleiters. Verhältnis S:U:N 157:44:163, Tor- Absteiger aus der KL A: TSB Mardorf, SG Geismar/Züschen, TuS differenz 906:924: vermutlich 3 Spiele 0:3 für beide verloren gewertet? Fritzlar (KL A Fritzlar-Homburg), TSV Röhrenfurth, SG Gensungen/Felsberg II, Absteiger aus der KL A: keiner SG Brunslar/Wolfershausen, TuSpo Guxhagen II, SG Beiseförth/ Aufsteiger in die KL A: keiner Aufsteiger in die KL A: SG Chattengau/Metze (KL A3) Absteiger in die KL C: SG Olberode/Schorbach, TSV 1922 Gilserberg II, Absteiger in die KL C: keiner TSV Moischeid II, SC RW Riebelsdorf II (KL C Fritzlar Gr. 1) Aufsteiger aus der KL C: SV RW Gombeth II, SG Ohetal/Frielendorf II, Aufsteiger aus der KL C: keiner SG Dillich/Nassenerfurth/Trockenerfurth II, SG Gilsa/Jesberg II, SG BW Hülsa/Knüll II (KL C Fritzlar-Homberg Gr. 1) Staffelwechsel: SG Holzburg/Heidelbach, SF Frankenhain (nach KL B7); Staffelwechsel: SG Bad Zwesten/Urfftal, SG Utterhausen/Lendorf, TSV Asterode/Christerode II (nach KL B8); TuSpo Röllshausen II, TSV TSV E. Singlis, FSV Allmuthshausen (nach KL B7); SG Englis/Kersten- Landsburg II, SG Zimmersrode/Waltersbrück II (von KL B FZ-HR Gr. 2) hausen/ Amsbach II, FC Homberg II (nach KL B8)

Kreisliga B Fritzlar-Homberg Gr. 2 Pl.Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. zur nebenstehenden Tabelle: 1. FSG Gudensberg II Ç 24 80:20 53 Die Liga spielt nächste Saison als KL B8 mit 13 Mannschaften! 2. TuSpo Röllshausen 1919 II Æ 24 77:37 53 Absteiger aus der KL A: SG Wernswig/Waßmuthshausen/Lender- 3. SG Kirchberg/Lohne II 23 92:32 49 scheid II (KL A Fritzlar-Homberg); VfB Schrecksbach II (KL A ZIG) 4. SpVgg Zella-Loshausen II 24 73:36 46 Aufsteiger in die KL A: FSG Gudensberg II (KL A3) 5. SG Immichenhain/Ottrau II 22 34:30 37 Absteiger in die KL C: keiner 6. SV Antrefftal 1911 II 24 78:55 34 Aufsteiger aus der KL C: SG Unshausen/Harle II (KL C Fritzlar-H. Gr. 1) 7. SG Falkenberg/Hebel II Æ 24 53:68 32 Staffelwechsel: SG Englis/Kerstenhausen/Arnsbach II, FC Homberg II 8. TSV 1919 Wiera II 21 53:52 28 (von KL B Fritzlar-Homberg Gr. 1); TSV Asterode/Christerode II 9. SG Zennern/Obermöllrich/Cappel II Æ 23 50:80 28 (von KL B Ziegenhain); TSV Spangenberg II (von KL B Melsungen); 10. TSV 1911 Holzhausen (Hahn) II 24 53:88 22 SG Falkenberg/Hebel II, SG Zennern/Obermöllrich/Cappel II (nach KL B5); TuSpo Röllshausen II, TSV Landsburg II, SG Zimmers- 11. TSV Landsburg II Æ 24 53:82 15 rode/Walters brück II (nach KL B6); TSV SChwarzenborn (nach KL B7) 12. TSV Schwarzenborn Æ 23 26:77 15 13. SG Zimmersrode/Waltersbrück II Æ 24 32:97 13 Tabelle nicht vollständig! Evtl. sind Spiele nicht mehr ausgetragen

Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Fritzlar-Homberg C Grp. 1 & 2 und Waldeck A-C Grp. 1 D.S.F.S. Seite 57

Kreisliga C Fritzlar-Homberg Gr. 1 Kreisliga A Waldeck Grp. 1 Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.TSV Besse II Ç 20 72:31 45 1. TSV 08 Berndorf¹ Ç 26 18 4 4 81:41 57 2.SV Rot-Weiß Gombeth 1913 II Ç 20 76:31 42 2. TSV Strothe 1923¹ 26 16 4 6 95:49 51 3.SG Ohetal/Frielendorf II Ç 20 83:65 41 3. SG Eppe/Niederschleidern¹ 2615 4 7 83:48 48 4.TuS Fritzlar II 20 58:48 34 4. TSV Ehringen 1969 Æ 26 14 2 10 68:53 44 5.SG Unshausen/Harle II Ç 20 73:42 31 5. TSV Schwalefeld 1921¹ 26 13 4 9 66:59 41 6.SG Dillich/Nassenerfurth/Trockenerf. II Ç 20 51:44 31 6. SG Lelbach/Rhena 26 10 9 7 66:56 39 7.SG Geismar/Züschen II 20 60:59 27 7. VfR Volkmarsen II Æ 26 10 8 8 44:48 38 8.SG Gilsa/Jesberg II Ç 20 43:54 27 8. SSG Ense/Nordenbeck 26 11 4 11 64:50 37 9.TSV 1908 Maden II Ç 20 38:58 21 9. TSV 1912/21 Goddelsheim II È 26 10 6 10 73:61 36 10.SG Blau-weiß Hülsa/Knüll II Ç 20 33:92 12 10. SG Hespering-/Helmighausen/Neudorf È 26 11 3 12 49:55 36 11.TSV Mardorf 1911 II 20 19:82 10 11. TuS Usseln È 26 9 5 12 54:57 32 12. SV Grün-Weiß Eimelrod È 26 7 2 17 50:89 23 13. TuS 1885 Helsen¹ È 26 3 5 18 27:94 13 14. TSV 1912 Lütersheim È 26 1 8 17 30:90 11 1 Punktabzüge: TSV Berndorf, TSV Strothe, SG Eppe/Niederschleidern, TuS Helsen (je 1), TSV Schwalefeld (2) Die Liga spielt nächste Saison als KL C Fritzlar Gr. 2 mit 9 Mannschaften! Die Liga spielt nächste Saison als KL A5 mit 16 Mannschaften! Absteiger aus den KL B: SG Brunslar/Wolfershausen II, SG Beiseförth/ Absteiger aus den BL: FSG Netze/Freienhagen, TuSpo Mengering- Malsfeld, FV Eintracht Binsförth (ehem. SG Beiseförth/Binsförth/Mals- hausen, TuS Massenhausen, SV Ittertal und SG Landau/Nieder- feld) (KL B Melsungen) waroldern (alle BL KS Gr. 5) Aufsteiger in die KL B: TSV Besse II, TSV Maden II (KL B5), SV RW Aufsteiger in die BL KS Gr. 4: TSV Berndorf Gombeth II, SG Ohetal/Frielendorf II, SG Dillich/Nassenerfurth/Trocken- erfurth II, SG Gilsa/Jesberg II, SG BW Hülsa/Knüll II (KL B6); SG Unshausen/Harle II (KL B8) Absteiger in die KL B: TSV Goddelsheim II (KL B11), TuS Usseln, SG Hesperinghausen/Helmighausen/Neudorf, SV Eimelrod, TuS Helsen und TSV Lütershaim (alle KL B10) Aufsteiger aus der KL B: SV BW Hillershausen (KL B Waldeck Gr. 1), SG Höringhausen/Meineringhausen II (KL B Waldeck Gr. 2) Staffelwechsel: SG Werkel/Hadamar, TSV Remsfeld II (aus Staffelwechsel: TSV Ehringen, VfR Volkmarsen II (nach KL A6), KL C Fritzlar Gr. 2) SG Buchenberg/Ederbringhausen, SG Neukirchen/Sachsenberg, Neu hinzu kommt: TSV Röhrenfurth II SV Fürstenberg, TSV Sachsenhausen II (aus KL A Waldeck Gr. 2)

Kreisliga C Fritzlar-Homberg Gr. 2 Kreisliga B Waldeck Grp. 1 Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Chattengau/Metze II Ç 11 40:3 33 1. TuSpo Mengeringhausen II 22 16 3 3 77:29 51 2. SG Uttershausen/Lendorf II 10 27:20 21 2. SV Blau-Weiß Hillershausen¹ Ç 22 15 1 6 69:36 45 3. SG Werkel/Haddamar II Æ 11 29:24 20 3. SG Arolsen/Wetterburg II 22 12 1 9 52:56 37 4. SG Bad Zwesten/Urfftal II 12 46:28 16 4. SG Rhoden/Schmillinghausen II 22 10 4 8 54:49 34 5. TSV Eintracht Gudensberg III Ç 11 33:20 16 5. SG Vasbeck/Adorf II 22 10 4 8 47:47 34 6. FSV Allmuthshausen II 13 25:40 11 6. SG Landau/Niederwaroldern II 22 10 3 9 52:53 33 7. TSV 05 Remsfeld II Æ 10 22:34 7 7. SV 1960 Gembeck 22 8 5 9 40:42 29 8. SG Beisheim II 7 88:611 8.SG Hespering-/Helmighsn./Neudorf II È 22 8 4 10 45:52 28 9.SG Eppe/Niederschleidern II 7 22 7 4 11 42:54 25 10. TuS Massenhausen II 22 7 1 14 41:59 22 Tabelle unvollständig. Da dieser "Endstand" in mehreren Quellen 11. SG Flechtdorf/Rhenegge¹ 7 22 6 3 13 60:78 20 verzeichnet war, ist es fraglich, ob alle Spiele ausgetragen worden sind. 12. SG Lelbach/Rhena II 22 6 1 15 49:73 19 1 Punktabzüge: SV BW Hillershausen, SG Flechtdorf/Rhenegge (je 1) Die Liga spielt nächste Saison als KL C Fritzlar Gr. 1 mit 10 Die Liga spielt nächste Saison als KL B10 mit 14 Mannschaften! Absteiger aus den KL B: SC Riebelsdorf II, TSV Moischeid II, Absteiger aus den KL A: SG Hesperinghausen/Helmighausen/Neudorf, TSV Gilserberg II, SG Olberode/Schorbach (KL B Ziegenhain) TuS Usseln, SV Eimelrod, TuS Helsen, TSV Lütersheim (alle KL A Waldeck Gr.1) Aufsteiger in die KL B: SG Chattengau/Metze II, TSV E. Gudensberg III Aufsteiger in die KL A: SV BW Hillershausen (beide KL B5) Staffelwechsel: SG Werkel/Hadamar II, TSV Remsfeld II Absteiger in die KL C: SG Hesperinghausen/Helmighausen/Neudorf II (nach KL C Fritzlar Gr. 2) (KL C Waldeck Gr. 1) Neu: SG Ascherode/Florshain II, TSV Eintracht Singlis II, TSV Caßdorf II Aufsteiger aus der KL C: FC Porto Kickers Arolsen (KL C Waldeck Gr. 1)

Kreisliga C Waldeck Grp. 1 Pl.Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. FC Porto-Kickers Arolsen Ç 18 14 3 1 58:30 45 2. SG Vöhl/Basdorf/Werbetal III 18 13 1 4 58:30 40 3. SG Diemelsee 1947 18 11 2 5 61:32 35 4. TSV Strothe 1923 II 18 10 3 5 72:41 33 5. TSV 08 Berndorf II 18 8 2 8 39:51 26 6. TSV Ehringen 1969 II 18 7 2 9 48:49 23 7. Grün-Weiß Helmscheid 7 18 5 2 11 61:60 17 8. SSG Ense/Nordenbeck II 18 4 2 12 28:56 14 9. TuS 1885 Helsen II 18 4 2 12 24:76 14 10. TSV 1912/21 Goddelsheim III Æ 18 3 3 12 29:53 12 Absteiger aus den KL B: SG Hesperinghausen/Helmighausen/Neudorf II (KL B Waldeck Gr. 1), SV Ittertal II, SG Freienhagen/Netze II (KL B Waldeck Gr. 2) Aufsteiger in die KL B: FC Porto-Kickers Arolsen (KL B10) Staffelwechsel: TSV Goddelsheim III (nach KL C Waldeck Gr. 2), Seite 58 D.S.F. S. Kreisligen Waldeck A-C Grp. 2 und Eschwege A-C Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Waldeck Grp. 2 Kreisliga A Eschwege Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. TSV Eintracht 1912 Waldeck Ç 26 17 3 6 75:36 54 1. TSG Kammerbach Ç 26 19 4 3 85:28 61 2. FSV Buchenberg/Ederbringhausen Æ 26 16 6 4 67:30 54 2. TSV Ulfegrund 1964 Æ 26 17 6 3 98:40 57 3. SG Neukirchen/Sachsenberg Æ 26 16 4 6 66:32 52 3. SG 1919 Sontra Æ 26 18 3 5 89:35 57 4. SG Bergheim/Anraff/Giflitz Æ 26 14 6 6 63:39 48 4. SG Pfaffenbachtal/Schemmergrund Æ 26 15 6 5 71:40 51 5. SV Fürstenberg Æ 26 13 6 7 49:28 45 5. SG Germerode/Vierbach Æ 26 14 8 4 74:31 50 6. SG Affoldern/Mehlen Æ 26 12 5 9 48:34 41 6. TSG Bad Sooden-Allendorf Æ 26 16 2 8 69:52 50 7. TSV 1864 Sachsenhausen II Æ 26 10 10 6 43:37 40 7. VfL 1862 Wanfried Æ 26 10 8 8 58:45 38 8. SG Wesetal II Æ 26 11 6 9 55:56 39 8. SpVgg 07 Eschwege II Æ 26 12 2 12 45:46 38 9. TSV 08 Hemfurth-Edersee1 Æ 26 11 6 9 49:58 38 9. SV Hasselbach 1949 È 26 6 4 16 50:79 22 10. SG Basdorf/Vöhl/Werbetal II È 26 7 8 11 38:48 29 10. SG Wehretal II È 26 6 4 16 50:83 22 11. TSV 1920 Altenlotheim II È 26 6 10 10 53:56 28 11. SV Blau-Weiß Frankershausen È 26 6 2 18 43:64 20 12. SG Kellerwald È 26 3 6 17 24:66 15 12. FC Eschwege È 26 6 1 19 27:110 19 13. SV Böhne/Königshagen È 26 2 4 20 34:90 10 13. SV Reichensachsen II È 26 6 0 20 40:95 18 14. TSV Münden1 È 26 2 4 20 35:89 9 14. SG Frieda/Schwebda/Aue È 26 4 4 18 27:78 16 1 Punktabzüge: TSV Hemfurth-Edersee, TSV Münden (je 1) Die Liga wird aufgelöst u. die Mannschaften auf die KL A5 und A6 verteilt! Die Liga wird aufgelöst und die Mannschaften auf die KL A1 und A2 Absteiger aus den BL: keiner wg. Auflösung der Liga Absteiger aus den BL: keiner wg. Auflösung der Liga Aufsteiger in die BL: TSV Waldeck (BL KS Gr.4) Aufsteiger in die BL: TSG Kammerbach (BL KS Gr. 2) Absteiger in die KL B: SG Basdorf/Vöhl/Werbetal II, TSV Altenlotheim II, Absteiger in die KL B: SV Hasselbach, SV BW Frankershausen, SG Kellerwald, SV Böhne/Königshagen, TSV Münden (alle KL B11) FC Eschwege, SV Reichensachsen II, SG Frieda/Schwebda/Aue (KL B2); SG Wehretal II (KL B3) Aufsteiger aus der KL B: : keiner wg. Auflösung der Liga Aufsteiger aus der KL B: : keiner wg. Auflösung der Liga Staffelwechsel: FSVBuchenberg/Ederbringhausen, SG Neukirchen/ Staffelwechsel: TSV Ulfegrund, SG Sontra, SG Pfaffenbachtal/ Sachsenberg, SV Fürstenberg, TSV Sachsenhausen II (KL A5); Schemmergrund (KL A2); SV Germerode/Vierbach, TSG Bad Sooden- SG Bergheim/Anraff/Giflitz, SG Affoldern/Mehlen, TSV Hemfurth Allendorf, VfL Wanfried, SpVgg 07 Eschwege II (KL A1) (als SG Edertal), SG Wesetal II (KL A6)

Kreisliga B Waldeck Grp. 2 Kreisliga B Eschwege Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Höringhausen/Meineringhausen II Ç 22 17 4 1 83:33 55 1. SG Herleshausen/Nesselröden Ç 26 18 4 4 77:28 58 2. SV Schwarz-Gelb Braunau Ç 22 16 4 2 70:18 52 2. Freier TSV 1920 Abterode 26 15 8 3 71:41 53 3. BG Korbach 22 13 5 4 86:37 44 3. SV Hörne 01 26 13 9 4 66:43 48 4. SG Wildungen/Friedrichstein II 22 13 3 6 70:40 42 4. SG Pfaffenbachtal/SchemmergrundII Æ 26 13 7 6 56:45 46 5. TV Marienhagen 19221 22 11 2 9 70:54 33 5. TSG Bad Sooden-Allendorf II 26 11 8 7 70:63 41 6. SG Buchenberg/Ederbringhausen II 22 9 5 8 43:42 32 6. TSV Ulfegrund 1964 II Æ 26 12 4 10 57:61 40 7. TSV 1920 Odershausen1 229 2 11 48:43 28 7. SG Eltmannshausen/Oberhone 26 11 3 12 60:45 36 8. SG Mandern/Ungedanken II 22 8 2 12 35:52 26 8. SC Niederhone 1910 II 26 10 6 10 71:63 36 9. SV 1929 Ittertal II È 22 6 4 12 49:85 22 9. TSV Waldkappel 1909 II Æ 26 10 6 10 68:65 36 10. SG Bergheim/Anraff/Giflitz II 22 5 4 13 51:80 19 10. SV Hessische Schweiz Motzenrode 26 10 3 13 66:71 33 11. SG Freienhagen/Netze II È 22 5 3 14 36:76 18 11. SSV Rambach 1960 26 7 7 12 57:57 28 12. SG Wesetal III È 22 0 2 20 15:97 2 12. VfL 1862 Wanfried II 26 7 6 13 46:63 27 13. TSV Netra 1913 II 26 3 4 19 38:99 13 Tordifferenz 656:657, nicht mehr eruierbar! 14. SV Blau-Weiß Frankershausen II È 26 3 3 20 34:93 12 1 Punktabzüge: TV Marienhagen (2), TSV Odershausen (1) Die Liga spielt nächste Saison als KL B11 mit 15 Mannschaften! Die Liga spielt nächste Saison als KL B2! Absteiger aus der KL A: SG Basdorf/Vöhl/Werbetal II, TSV Altenlotheim Absteiger aus der KL A: SV Hasselbach, SV BW Frankershausen, II, SG Kellerwald, SV Böhne/Königshagen, TSV Münden (alle KL A FC Eschwege, SV Reichensachsen II, SG Frieda/Schwebda/Aue Waldeck Gr. 2); TSV Goddelsheim II (KL A Waldeck Gr. 1) (KL A Eschwege) Aufsteiger in die KL A: SG Höringhausen/Meineringhausen II (KL A5); Aufsteiger in die KL A: SG Herleshausen/Nesselröden (KL A2) SV SG Braunau (KL A6) Absteiger in die KL C: SV BW Frankershausen II (KL C Eschwege) Absteiger in die KL C: SV Ittertal II, SG Freienhagen/Netze II (KL C Aufsteiger aus der KL C: keiner Waldeck Gr. 1); SG Wesetal III (KL C Waldeck Gr. 2) Aufsteiger aus der KL C: SG Wellen/Wega II, SG Affoldern/Mehlen II Staffelwechsel: SG Pfaffenbachtal/Schemmergrund II, TSV Waldkappel II (als (nach KL B3); TSV Ulfegrund II (nach KL B4)

Kreisliga C Waldeck Grp. 2 Kreisliga C Eschwege Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Kellerwald II 20 18 0 2 77:18 54 1. TSV ET 1913 Wichmannshausen Ç 22 19 3 0 165:20 60 2. SG Wellen/Wega II Ç 20 17 1 2 87:19 52 2. SV Freiheit Harmuthsachsen Ç 22 18 2 2 112:32 56 3. SG Neukirchen/Sachsenberg II 20 12 2 6 63:32 38 3. TSG Kammerbach II 22 12 4 6 91:54 40 4. SG Buchenberg/Ederbringhausen III 20 11 2 7 77:55 35 4. SG 1919 Sontra II 22 13 1 8 70:55 40 5. SG Böhne/Königshagen II 20 8 3 9 39:49 27 5. SG Herleshausen/Nesselröden II 22 12 3 7 75:67 39 6. SG Affoldern/Mehlen II Ç 20 7 5 8 44:49 26 6. Meinhard ‘ 22 12 1 9 78:71 37 7. TSV Eintracht 1912 Waldeck II 20 7 4 9 79:66 25 7. SV Hasselbach 1949 II 22 10 3 9 86:83 33 8. SV Fürstenberg II 20 6 3 11 41:63 21 8. SG Eltmannshausen/Oberhone II 22 7 1 14 45:104 22 9. TSV Münden II 7 20 6 2 12 33:64 20 9. SSV Rambach 1960 II 7 22 5 4 13 50:96 19 10. TV Marienhagen 1922 II 20 2 4 14 41:78 10 10. SG Frieda/Schwebda/Aue II 22 4 3 15 49:90 15 11. SG Bergheim/Anraff/Giflitz III 20 2 2 16 22:110 8 11. Meinhard II ‘ 22 3 2 17 32:114 11 12. FZ-FV Palm Strikers Eschwege 22 3 1 18 31:98 10 Absteiger aus den KL B: SG Wesetal III (KL B Waldeck Gr. 2) Die Liga spielt nächste Saison mit 15 Mannschaften! Aufsteiger in die KL B: SG Wellen/Wega II, SG Affoldern/Mehlen II (als Absteiger aus den KL B: SV BW Frankershausen II (KL B Eschwege); SG Edertal II) (KL B11) SG Hopfelde/Lusitania II, SG Werratal II, SG Bilstein II, VfB Rommerode II (KL B Witzenhausen) Staffelwechsel: TSV Goddelsheim III (von KL C Waldeck Gr. 1) Aufsteiger in die KL B: TSV ET Wichmannshausen II, SV Freiheit Harmuthsachsen (KL B3) Neu: SG Edertal III Neu: SV Freiheit Harmuthsachsen II, SG Germerode/Vierbach II

Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Rotenburg A-B D.S.F.S. Seite 59

Wegen der Kreisligareform ist es schwierig, die Zusammensetzung Kreisliga A Rotenburg (Fulda) der neuen KL B3 und B7 nachvollziehen. Deshalb erfolgt hier die Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Die KL B3 setzt sich 01/02 aus folgenden Vereinen zusammen: 1. SG Gilfershausen/Asmus-/Braunhausen Ç 28 25 3 0 112:26 78 1 SG Wehretal II (È KL A Eschwege) 2. FC Real Espanol Bebra 28 19 5 4 90:40 62 2 SG Heinebach/Osterbach II (È KL A Rotenburg (Fulda)) 3. SG Cornberg/Rockensüß 28 15 7 6 74:31 52 3 SG Haselgrund 1965 II (È KL A Rotenburg (Fulda)) 4. SG Gudegrund 28 15 3 10 81:47 48 4 SC 1919 Lispenhausen II (È KL A Rotenburg (Fulda)) 5. SG Haseltal 28 15 3 10 57:59 48 5 TSV Waldkappel 1909 II (Æ KL B Eschwege) 6. SG Machtlos/Iba 28 13 8 7 63:34 47 6 SG Pfaffenbachtal/Schemmergrund (Æ KL B Eschwege) 7. TV 1919 Braach 28 11 13 4 51:32 46 7 TSV Jahn 08 Pfieffe II (Æ KL B Melsungen) 8. SV Eintracht 1948 Solz 28 13 6 9 64:37 45 8 SV 1914 Rotenburg II (Æ KL B Rotenburg(Fulda)) 9. SC 1919 Lispenhausen II È 28 13 3 12 59:67 42 9 TSV Baumbach II (Æ KL B Rotenburg(Fulda)) 10. SG Haselgrund 1965 II È 28 10 4 14 61:64 34 10 SG Gudegrund 1978 II (Æ KL B Rotenburg(Fulda)) 11. SG Wildeck II È 28 9 6 13 44:53 33 11 TV 1919 Braach II (Æ KL B Rotenburg(Fulda)) 12. SG Richelsdorf/Süß II È 28 7 2 19 42:70 23 12 SG Cornberg/Rockensüß II (Æ KL B Rotenburg(Fulda)) 13. SG Breitenbach 1946 È 28 4 5 19 33:73 17 13 SG Breitenbach 1920 II (Æ KL B Rotenburg(Fulda)) 14. SG Heinebach/Osterbach II È 28 2 4 22 28:115 10 14 SV Freiheit Harmuthsachsen (Ç KL C Eschwege) 15. ESV 1920 Weiterode II È 28 3 0 25 25:136 9 15 TSV ET 1913 Wichmannshausen II (Ç KL C Eschwege) Die Liga spielt nächste Saison als KL A2 mit 17 Mannschaften! Absteiger aus den BL: SC Lispenhausen, TSV Waldkappel, SG Richelsdorf/Süß, ESV Ronshausen, TSV Netra (BL Kassel Gr. 6) Aufsteiger in die BL: SG Gilfershausen/Asmushausen/Braunhausen (BL KS Gr. 2) Absteiger in die KL B: SC Lispenhausen II, SG Haselgrund II, SG Heinebach/Osterbach II (KL B3); SG Wildeck II, SG Richelsdorf/Süß II, SG Breitenbach, ESV Weiterode II (KL B4) Aufsteiger aus der KL B: ESV Hönebach II (KL B Rotenburg (Fulda)); SG Herleshausen/Nesselröden (BL B Eschwege) Staffelwechsel: TSV Ulfegrund, SG Sontra, SG Pfaffenbachtal/ Schemmergrund (aus KL A Eschwege)

Kreisliga B Rotenburg (Fulda) Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Die KL B7 setzt sich 01/02 aus folgenden Vereinen zusammen: 1. ESV Hönebach 1912 II Ç 28 24 2 2 137:27 74 1 SV Grün-Weiß 1929 Borken II (È KL A Fritzlar-Homberg) 2. SV 1914 Rotenburg II Æ 28 22 2 4 100:30 68 2 SV Rot-Weiß Freudenthal (È KL A Fritzlar-Homberg) 3. TSV Baumbach 28 18 3 7 97:35 57 3 TSV Caßdorf 1912 (È KL A Fritzlar-Homberg) 4. TSV 1910 Blankenheim 28 18 3 7 72:49 57 4 SC Rot-Weiß Riebelsdorf (È KL A Ziegenhain) 5. SG Cornberg/Rockensüß II Æ 28 15 3 10 68:61 48 5 TSV Moischeid (È KL A Ziegenhain) 6. ESV 1927 Ronshausen II 28 14 2 12 76:46 44 6 SG Ascherode/Florshain (È KL A Ziegenhain) 7. SG Gilfers-/Asmus-/Braunhausen II 28 14 2 12 66:70 44 7 TSV 1926 Mengsberg II (È KL A Ziegenhain) 8. SG Haseltal II 28 13 3 12 70:79 42 8 TSV 1922 Gilserberg (È KL A Ziegenhain) 9. SG Gudegrund 1978 II Æ 28 13 2 13 74:70 41 9 FSV Allmuthshausen (Æ KL B Fritzlar-Homberg Gr. 1) 10. 1. FV 1911 Bebra II 28 12 2 14 76:68 38 10 SG Uttershausen/Lendorf (Æ KL B Fritzlar-Homberg Gr. 1) 11. SG Breitenbach 1920 II Æ 28 8 6 14 40:63 30 11 TSV Eintracht Singlis (Æ KL B Fritzlar-Homberg Gr. 1) 12. SG Machtlos/Iba II 28 6 4 18 53:108 22 12 SG Bad Zwesten/Urfftal (Æ KL B Fritzlar-Homberg Gr. 1) 13. SV Eintracht 1948 Solz II 28 5 4 19 40:87 19 13 TSV Schwarzenborn (Æ KL B Fritzlar-Homberg Gr. 2) 14. TV 1919 Braach II Æ 28 5 4 19 29:89 19 14 SG Holzburg/Heidelbach (Æ KL B Ziegenhain) 15. TSV Baumbach II Æ 28 2 0 26 26:142 6 15 Sportfreunde Frankenhain (Æ KL B Ziegenhain) Die Liga spielt nächste Saison als KL B4 mit 14 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: SG Wildeck II, SG Richelsdorf/Süß II, SG Breitenbach, ESV Weiterode II (KL A Rotenburg(Fulda)) Aufsteiger in die KL A: ESV Hönebach II (KL A2) Staffelwechsel: TSV Ulfegrund II (von KL B Eschwege), SV Rotenburg II, SG Cornberg/Rockensüß II, SG Gudegrund II, SG Breitenbach II, TV Braach II, TSV Baumbach II (nach KL B3) Neu: Raßdorf

Seite 60 D.S.F.S. Bezirksoberliga Fulda Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksoberliga Fulda

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (5.) SV Steinbach 1920 Ç 34 22 7 5 86:46 +40 73 17 13 3 1 46:17 42 17 9 4 4 40:29 31 2. (7.) TSV 1920 Rothemann 34 22 3 9 87:56 +31 69 17 13 2 2 50:22 41 17 9 1 7 37:34 28 3. (2.) SV 1920 Niederaula² ‘ 34 19 9 6 79:61 +18 66 17 13 3 1 47:22 42 17 6 6 5 32:39 24 4. (8.) VfL Eiterfeld 1920 34 18 7 9 75:55 +20 61 17 7 3 7 36:34 24 17 11 4 2 39:21 37 5. Ç SC Borussia 04 Fulda II 34 16 7 11 84:51 +33 55 17 9 5 3 50:18 32 17 7 2 8 34:33 23 6. (11.) FV 1910 Fulda-Horas 34 16 6 12 63:64 -1 54 17 8 4 5 31:28 28 17 8 2 7 32:36 26 7. (10.) SV 1911 Steinhaus 34 15 7 12 77:61 +16 52 17 8 3 6 44:30 27 17 7 4 6 33:31 25 8. (3.) FSG Vogelsberg1 3413 12 9 68:48 +20 51 17 7 5 5 40:25 26 176 7 4 28:23 25 9. (12.) SV Germania 11 Müs 34 14 6 14 63:60 +3 48 17 8 5 4 36:21 29 17 6 1 10 27:39 19 10. Ç FSV Hohe Luft Bad Hersfeld 1946 34 13 9 12 55:67 -12 48 17 7 5 5 26:25 26 17 6 4 7 29:42 22 11. (4.) SG 1920 Landenhausen ‘ 34 13 6 15 52:53 -1 45 17 6 2 9 22:28 20 17 7 4 6 30:25 25 12. Ç FV Viktoria 1928/73 Altengronau 34 12 8 14 69:67 +2 44 17 8 3 6 41:31 27 17 4 5 8 28:36 17 13. Ç TSG Mackenzell 1920 34 10 10 14 56:63 -7 40 17 4 5 8 26:29 17 17 6 5 6 30:34 23 14. È SG 1911 Bad Soden/Ahl È 34 9 13 12 52:64 -12 40 17 8 6 3 26:19 30 17 1 7 9 26:45 10 15. (9.) TSV Ausbach È 34 9 9 16 63:72 -9 36 17 4 6 7 35:31 18 17 5 3 9 28:41 18 16. (6.) TSV 1911 Friedewald È 34 10 5 19 54:77 -23 35 17 5 2 10 35:47 17 17 5 3 9 19:30 18 17. È FV 1919 Steinau È 34 6 3 25 36:86 -50 21 17 3 1 13 19:38 10 17 3 2 12 17:48 11 18. Ç DJK Buchonia Fulda 1920/1955 È 34 2 7 25 57:125 -68 13 17 2 4 11 43:58 10 17 0 3 14 14:67 3 1 Letzte Saison als SC Lanzenhain (Fusionierte mit SV Herbstein aus KL A Lauterbach) ² SV Niederaula fusioniert nächste Saison mit SV Hattenbach (KL B1 Hersfeld); SG Landenhausen fusioniert mit TV Angersbach (KL A2 Lauterbach/Fulda) zur FSG Wartenberg

Absteiger aus der Landesliga: TSG Lütter, SV Hofbieber, Germania Fulda (LL Nord) Aufsteiger in die Landesliga: SV Steinbach (LL Nord) Absteiger in die Bezirksligen: SV Ausbach, TSV Friedewald (BL Fulda Nord); FV Steinau, Buchonia Fulda, SG Bad Soden (BL Fulda Süd) Aufsteiger aus den Bezirksligen: Hessen Hersfeld (BL Fulda Nord); TSV Künzell, SpVgg. Hosenfeld (BL Fulda Süd)

Bezirksoberliga Fulda 2000/2001 SV Steinbach SV Steinbach TSV Rothemann SV Niederaula Eiterfeld VfL SC Borussia Fulda II FV Horas SV Steinhaus FSG Vogelsberg SV Müs Hersfeld FSV Hohe L. SG Landenhausen FV Altengronau TSG Mackenzell SG Bad Soden/Ahl TSV Ausbach TSV Friedewald FV Steinau Buchonia Fulda SV Steinbach 1920 r 3:1 4:1 2:2 4:2 6:1 5:1 3:3 2:0 3:1 0:1 2:1 0:0 3:1 3:1 1:0 1:0 4:1 TSV 1920 Rothemann 3:6 r 8:1 2:2 2:1 3:2 2:1 2:0 1:0 0:4 3:1 3:1 5:0 3:0 2:2 1:0 4:0 6:1 SV 1920 Niederaula 0:3 3:1 r 0:0 3:2 2:1 5:3 3:2 2:0 8:1 4:3 1:1 2:0 2:2 2:0 2:1 3:1 5:1 VfL Eiterfeld 1920 1:1 3:4 3:0 r 2:5 3:0 2:4 1:1 3:6 2:4 0:4 1:0 2:0 5:0 2:2 3:1 0:1 3:1 SC Borussia 04 Fulda II 5:1 2:0 2:2 1:2 r 2:2 0:2 2:2 0:3 1:1 3:1 1:1 4:0 4:0 5:1 8:0 5:0 5:0 FV 1910 Fulda-Horas 2:1 2:4 0:0 1:4 2:0 r 2:2 0:2 4:2 4:2 2:1 1:1 3:2 3:2 4:1 0:2 0:1 1:1 SV 1911 Steinhaus 0:0 2:4 4:3 1:2 2:3 3:1 r 0:1 3:2 8:0 0:1 4:3 2:3 2:2 3:2 3:0 5:1 2:2 FSG Vogelsberg 2:3 2:1 0:0 2:1 4:1 1:3 0:0 r 4:1 4:1 2:0 0:1 4:4 2:2 1:2 1:1 2:4 9:0 SV Germania 11 Müs 2:1 1:2 3:3 0:3 3:0 0:1 3:1 0:0 r 2:2 0:2 7:2 1:1 1:1 4:1 1:0 4:1 4:0 FSV Hohe Luft Bad Hersfeld 1946 2:1 2:1 1:2 1:1 0:6 1:2 2:0 2:3 4:0 r 1:1 1:0 2:2 1:1 1:1 0:2 2:0 3:2 SG 1920 Landenhausen 0:2 0:3 0:1 0:1 1:1 1:3 1:4 1:1 2:0 2:0 r 1:2 1:4 3:2 2:3 2:1 2:0 3:0 FV Viktoria 1928/73 Altengronau 2:3 0:2 3:4 1:3 2:1 4:3 1:1 0:0 4:3 3:0 1:1 r 1:4 3:1 2:3 5:2 3:0 6:0 TSG Mackenzell 1920 3:3 1:3 0:1 0:2 2:2 5:1 1:2 2:1 0:1 1:2 3:3 1:4 r 1:1 2:1 0:1 3:0 1:1 SG 1911 Bad Soden/Ahl 1:2 2:1 2:1 3:2 3:1 0:0 0:4 0:0 1:1 0:0 1:3 1:0 3:0 r 3:1 1:1 2:2 3:0 TSV Ausbach 1:1 6:2 2:2 0:1 2:3 2:3 3:1 0:1 2:3 0:0 1:1 4:5 1:1 2:2 r 1:3 4:2 4:0 TSV 1911 Friedewald 2:5 1:1 2:4 2:4 0:3 0:1 2:4 0:5 4:0 1:4 2:0 2:2 1:3 5:4 0:2 r 6:2 5:3 FV 1919 Steinau 1:3 0:2 1:3 1:3 0:1 1:5 1:2 2:4 0:1 0:2 0:4 3:1 0:2 2:3 3:0 1:1 r 3:1 DJK Buchonia Fulda 1920/1955 2:4 4:5 4:4 4:6 1:2 2:3 1:1 5:2 3:4 3:5 2:3 3:3 2:4 3:2 2:5 0:3 2:2 r

Entscheidungsrunde Landesliga Nord / Bezirksoberligen Kassel Gr. 1, Gr. 2 und Fulda: siehe Landesliga Nord (Seite 44)!

Entscheidungsrunde Bezirksoberliga Fulda / Bezirksligen Fulda Nord & Süd: 04.06.2001 15:00 SV Rotensee/Wippershain – SpVgg. Hosenfeld 0 : 1 (0:1) (in Bad Soden) 07.06.2001 19:30 SG Bad Soden – SV Rotensee/Wippershain 0 : 2 (0:1) (in Hosenfeld) 10.06.2001 17:00 SpVgg. Hosenfeld – SG Bad Soden 5 : 0 (2:0) (in Rotensee)

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 1. SpVgg. Hosenfeld Ç BL FD S 2 2 0 0 6-0 +6 6 r - 5 : 0 2. SV Rotensee/Wippershain BL FD N 2 1 0 1 2-1 +1 3 0 : 1 r - 3. SG Bad Soden BOL FD 2 0 0 2 0-7 -7 0 - 0 : 2 r

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Fulda Nord D.S.F.S. Seite 61

Bezirksliga Fulda Nord

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.)SG Hessen Bad Hersfeld 1910 Ç 30 19 7 4 87:41 +46 64 15 12 1 2 53:22 37 15 7 6 2 34:19 27 2. (4.)SV Rotensee/Wippershain 1946 30 15 10 5 56:36 +20 55 15 8 6 1 31:13 30 15 7 4 4 25:23 25 3. Æ 6.SV Gläserzell 1965 30 15 9 6 62:41 +21 54 15 11 4 0 43:16 37 15 4 5 6 19:25 17 4. ÇTSG 1907 Oberaula 30 14 7 9 48:47 +1 49 15 7 3 5 29:26 24 15 7 4 4 19:21 25 5. (8.)SV Germania Kirchhasel 1919/61 30 13 9 8 53:37 +16 48 15 8 3 4 25:16 27 15 5 6 4 28:21 21 6. Æ 7.TuSpo Kurhessen Bad Salzschlirf 30 12 9 9 50:41 +9 45 15 5 5 5 23:21 20 15 7 4 4 27:20 25 7. (6.)FC Wehrda 1922 30 13 6 11 71:72 -1 45 15 9 3 3 48:32 30 15 4 3 8 23:40 15 8. ÇSV Roland 1919 Rothenkirchen 30 10 14 6 76:57 +19 44 15 5 8 2 37:27 23 15 5 6 4 39:30 21 9. (5.)FC 1909 Neukirchen 30 12 6 12 41:48 -7 42 15 7 3 5 19:18 24 15 5 3 7 22:30 18 10. ÈTSV Ufhausen 1949 30 10 8 12 34:35 -1 38 15 7 3 5 16:11 24 15 3 5 7 18:24 14 11. (9.)TSV Kirchheim (Hessen) 30 10 8 12 58:64 -6 38 15 7 6 2 40:28 27 15 3 2 10 18:36 11 12. (7.)SC Blau-Weiß Soisdorf 1924 30 9 10 11 52:53 -1 37 15 6 3 6 30:28 21 15 3 7 5 22:25 16 13. ÈSG 1946 Dipperz 30 8 6 16 54:70 -16 30 15 3 4 8 22:34 13 15 5 2 8 32:36 17 14.Æ 4. FT 1848 Fulda È 30 6 10 14 47:70 -23 28 15 1 7 7 19:31 10 15 5 3 7 28:39 18 15.Æ 10. KSV Niesig È 30 7 5 18 39:57 -18 26 15 3 3 9 20:26 12 15 4 2 9 19:31 14 16. Æ 8.SG 08 Steinau È 30 2 6 22 40:99 -59 12 15 1 3 11 16:48 6 15 1 3 11 24:51 6 17. ÇTürkischer SV Fulda1 È 000000:000 0 000000:000 000000:000 1 Türkischer SV Fulda wurde wegen dreimaligen Nicht-Antretens vom Spielbetrieb ausgeschlossen!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: SV Ausbach, TSV Friedewald (BOL Fulda) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SG Hessen Bad Hersfeld (BOL Fulda) Absteiger in die Kreisligen: KSV Niesig (KL A2 Lauterbach/Fulda); FT Fulda, SG 08 Steinau, Türkischer SV Fulda (KL A3 Fulda/Hünfeld) Aufsteiger aus den Kreisligen: TSG Obergeis/Untergeis (KL A1 Hersfeld/Hünfeld); VfL Lauterbach (KL A2 Lauterbach/Fulda); TSV Lehnerz II, SV Tann (KL A3 Fulda/Hünfeld)

Bezirksliga Fulda Nord 2000/2001 SG Hes. Bad Hersfeld SG Rotensee/Wipp. SV Gläserzell TSG Oberaula Kirchhasel SV Germ. TuSpo Bad Salzschlirf FC Wehrda SV Rothenkirchen FC Neukirchen TSV Ufhausen TSV Kirchheim (Hes.) SC BW Soisdorf SG Dipperz FT Fulda KSV Niesig SG Steinau Türkischer SV Fulda SG Hessen Bad Hersfeld 1910 r 1:1 3:1 1:3 1:3 4:1 7:1 5:3 3:1 3:2 4:1 3:1 4:1 7:1 4:2 3:0 3x0 SV Rotensee/Wippershain 1946 1:1 r 2:0 1:1 3:1 2:2 1:1 0:0 2:1 2:1 2:0 1:2 1:1 3:0 6:1 4:1 7:1 SV Gläserzell 1965 3:1 3:1 r 2:0 1:1 1:0 4:0 7:3 4:1 2:2 4:2 4:1 3:1 3:1 1:1 1:1 1:2 TSG 1907 Oberaula 1:3 1:1 0:0 r 2:2 0:3 5:1 3:2 2:3 1:2 3:1 2:1 3:2 2:1 3:1 1:3 2:1 SV Germania Kirchhasel 1919/61 0:0 4:0 1:2 4:1 r 0:2 2:2 1:1 3:1 2:1 1:0 1:4 3:1 0:1 1:0 2:0 3:3 TuSpo Kurhessen Bad Salzschlirf 2:2 1:2 1:0 0:1 2:0 r 0:3 2:2 0:0 2:0 4:2 0:0 4:1 1:2 0:2 4:4 3x0 FC Wehrda 1922 1:2 5:2 8:2 1:1 2:2 3:1 r 1:4 1:0 3:2 4:2 4:4 0:5 5:3 4:0 6:2 6:2 SV Roland 1919 Rothenkirchen 2:2 2:2 1:2 4:0 0:5 2:2 4:1 r 2:2 1:1 2:2 1:1 3:3 6:2 2:1 5:1 6:2 FC 1909 Neukirchen 3:2 2:0 0:0 0:0 0:1 2:1 2:0 1:3 r 0:0 1:2 2:1 2:1 0:2 1:3 3:2 3x0 TSV Ufhausen 1949 1:2 0:1 0:0 1:1 2:1 2:3 3:0 1:0 0:1 r 2:0 0:0 0:1 2:1 1:0 1:0 1:1 TSV Kirchheim (Hessen) 3:3 0:3 0:4 2:0 3:2 1:1 3:0 3:3 6:0 2:2 r 2:2 4:1 3:3 3:1 5:3 5:2 SC Blau-Weiß Soisdorf 1924 0:4 0:1 4:1 1:2 1:1 1:1 2:6 2:2 1:0 3:0 2:0 r 4:3 2:4 1:2 6:1 3:0 SG 1946 Dipperz 1:4 1:1 3:2 0:1 1:3 1:2 0:1 2:6 2:3 1:1 1:3 2:2 r 2:2 2:1 3:2 FT 1848 Fulda 0:0 2:5 2:2 2:3 2:2 0:2 1:3 1:3 0:0 1:3 1:1 3:0 2:5 r 0:0 2:2 8:2 KSV Niesig 1:4 0:1 0:3 1:2 0:3 1:2 3:1 1:1 1:2 0:1 4:0 0:0 2:3 1:1 r 5:2 SG 08 Steinau 0:4 1:4 0:0 1:3 1:1 0:4 3:3 0:6 3:7 1:0 1:2 0:3 1:3 2:4 2:4 r Türkischer SV Fulda 2:2 0:1 0:11 0:2 4:0 0:15 4:4 5:2 2:2 0:8 0:7 2:0 3:5 3:3 r

Entscheidungsrunde BOL Fulda / BL Fulda Nord & Süd: Siehe Bezirksoberliga Fulda (Seite 60)!

Entscheidungsrunde Bezirkliga Fulda Nord / Kreisligen A1 Hersfeld/Hünfeld und A3 Fulda/Hünfeld: 06.06.2001 19:00 SV Tann – FT Fulda 1 : 0 (0:0) (in Langenschwarz = Kiebitzgrund) 09.06.2001 16:00 FT Fulda – SG Kiebitzgrund 2 : 6 (1:3) (in Tann) 13.06.2001 19:00 SG Kiebitzgrund – SV Tann 1 : 5 (1:0) (in Fulda, bei FT)

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 1. SV Tann Ç KL A3 2 2 0 0 6-1 +5 6 r - 1 : 0 2. SG Kiebitzgrund KL A1 2 1 0 1 7-7 0 3 1 : 5 r - 3. FT Fulda BL FD N 2 0 0 2 2-7 -5 0 - 2 : 6 r

Seite 62 D.S.F.S. Bezirksliga Fulda Süd Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Fulda Süd

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. ÈTSV 1911 Künzell Ç 32 21 5 6 85:30 +55 68 16 12 1 3 52:16 37 16 9 4 3 33:14 31 2. ÈSpvgg. 1931/48 Hosenfeld Ç 32 19 8 5 68:35 +33 65 16 10 4 2 35:14 34 16 9 4 3 33:21 31 3. (2.)SV 1910 Neuhof 32 15 9 8 66:49 +17 54 16 7 5 4 31:22 26 16 8 4 4 35:27 28 4. (9.)SG Kressenbach/Ulmbach 32 15 9 8 62:56 +6 54 16 6 7 3 27:27 25 16 9 2 5 35:29 29 5. ÇTSV 06 Grebenhain 32 13 10 9 48:50 -2 49 16 6 6 4 20:20 24 16 7 4 5 28:30 25 6. ÇSG Degenfeld Vollmerz² 32 13 7 12 41:45 -4 46 16 7 2 7 24:22 23 16 6 5 5 17:23 23 7. (6.)SG Alemania 1919 Weiperz 32 11 9 12 63:52 +11 42 16 6 2 8 30:23 20 16 5 7 4 33:29 22 8. Æ 5.SG Helvetia 1920/45 Kerzell 32 11 9 12 50:48 +2 42 16 7 5 4 25:13 26 16 4 4 8 25:35 16 9. (4.)SV Germania 1911 Herolz 32 11 9 12 44:53 -9 42 16 6 5 5 22:21 23 16 5 4 7 22:32 19 10. (5.)SG Rot-Weiß 1920/45 Rückers 32 11 8 13 61:54 +7 41 16 7 5 4 39:25 26 16 4 3 9 22:29 15 11. (3.)TSV Weichersbach 32 11 7 14 44:63 -19 40 16 5 5 6 27:33 20 16 6 2 8 17:30 20 12. ÇSV Concordia 1921 Welkers 32 11 5 16 63:79 -16 38 16 6 3 7 31:39 21 16 5 2 9 32:40 17 13. ÇSV Buchonia Flieden II 32 10 7 15 57:57 0 37 16 4 4 8 27:29 16 16 6 3 7 30:28 21 14. Æ 3.SV 1911/48 Engelhelms 32 8 8 16 48:61 -13 32 16 5 2 9 27:35 17 16 3 6 7 21:26 15 15. (8.)SG 1947 Freiensteinau È 32 9 5 18 38:71 -33 32 16 4 3 9 20:35 15 16 5 2 9 18:36 17 16. (7.)SG Rot-Weiß Veitsteinbach1 È 32 9 10 13 57:68 -11 31 16 6 5 5 35:31 23 16 3 5 8 22:37 14 17. Æ 9.TSV 1912 Bachrain È 32 6 11 15 48:72 -24 29 16 4 4 8 28:38 16 16 2 7 7 20:34 13 1 Die SG Rot-Weiß Veitsteinbach bekam 6 Punkte wegen versuchter Schiedsrichterbestechung vor dem Spiel bei der SG Freiensteinau abgezogen! ² Die SG Degenfeld Vollmerz fusionierte nach der Saison mit SV Alania Sannerz (KL B6 Schlüchtern)

Absteiger aus der Bezirksoberliga: FV Steinau, DJK Buchonia Fulda, SG Bad Soden/Ahl (BOL Fulda) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: TSV Künzell, SpVgg. Hosenfeld (BOL Fulda) Absteiger in die Kreisligen: SG Freiensteinau (KL A2 Lauterbach/Fulda); SG Veitsteinbach (KL A4 Schlüchtern/Fulda); TSV Bachrain (KL A3 Fulda/Hünfeld) Aufsteiger aus den Kreisligen: FC Britannia Eichenzell (KL A3 Fulda/Hünfeld); SV Mittelkalbach (KL A4 Schlüchtern/Fulda) Anmerkung: TSV Fulda-Neuenberg sollte neu hinzu kommen (freiwilliger Rückzug aus LL Hessen Nord; zog vor Saisonbeginn aber komplett zurück)

Bezirksliga Fulda Süd 2000/2001 TSV Künzell Spvgg Hosenfeld SV Neuhof SG Kressenb./Ulmb. TSV Grebenhain SG Deg.fd. Vollmerz Weiperz SG Alem. SG Helvetia Kerzell SV Germania Herolz SG RW Rückers TSV Weichersbach Welkers SV Conc. Flieden II SV Buch. SV Engelhelms SG Freiensteinau SG Veitsteinbach TSV Bachrain TSV 1911 Künzell r 2:3 3:1 3:4 2:3 5:1 5:0 5:0 2:0 4:0 4:0 1:0 2:0 1:1 6:1 3:2 4:0 Spvgg. 1931/48 Hosenfeld 3:0 r 4:2 3:0 3:1 3:1 3:0 2:2 1:1 2:0 1:0 4:1 0:1 2:0 0:1 2:2 2:2 SV 1910 Neuhof 2:1 2:4 r 0:0 3:1 1:2 1:1 1:3 4:1 2:1 1:1 4:1 4:1 1:1 1:2 1:1 3:1 SG Kressenbach/Ulmbach 0:0 4:3 2:1 r 1:1 1:1 1:1 3:6 1:1 0:0 2:0 1:3 2:1 1:1 2:4 4:3 2:1 TSV 06 Grebenhain 0:5 0:0 1:1 1:2 r 0:0 3:1 2:0 3:2 2:1 0:2 2:1 2:2 1:1 2:0 0:0 1:2 SG Degenfeld Vollmerz 1:1 4:0 0:2 2:4 0:2 r 1:1 2:1 1:2 2:0 0:2 1:4 2:3 1:0 3:0 1:0 3:0 SG Alemania 1919 Weiperz 0:3 0:4 1:2 0:2 5:1 0:1 r 0:0 1:2 0:1 5:0 4:0 4:1 1:3 4:0 3:1 2:2 SG Helvetia 1920/45 Kerzell 2:2 0:1 1:1 3:0 0:0 0:1 1:1 r 2:3 0:1 4:0 4:1 1:0 2:0 1:1 2:1 2:0 SV Germania 1911 Herolz 0:2 1:2 2:5 2:1 1:2 0:0 0:0 3:0 r 1:0 3:0 2:2 1:1 2:4 1:0 1:0 2:2 SG Rot-Weiß 1920/45 Rückers 4:0 3:1 2:2 1:2 1:1 1:2 2:2 3:1 2:0 r 0:1 4:3 0:4 2:2 4:2 8:0 2:2 TSV Weichersbach 1:2 1:5 3:5 2:5 2:3 1:3 2:1 1:1 1:1 2:1 r 3:1 1:1 2:1 2:0 3:3 0:0 SV Concordia 1921 Welkers 0:4 3:3 1:4 0:4 2:3 2:0 3:7 3:1 1:1 3:2 4:0 r 1:6 2:0 1:3 5:1 0:0 SV Buchonia Flieden II 0:3 0:2 2:2 4:0 2:5 0:3 0:0 3:0 0:2 3:3 1:2 1:4 r 3:0 6:0 0:0 2:3 SV 1911/48 Engelhelms 0:2 0:2 0:1 3:2 4:1 3:0 3:5 3:3 3:0 0:3 2:2 1:3 0:4 r 0:3 1:3 4:1 SG 1947 Freiensteinau 0:6 0:0 0:1 1:1 1:2 5:1 2:6 0:3 2:0 4:2 0:4 3:4 0:3 1:0 r 1:2 0:0 SG Rot-Weiß Veitsteinbach 0:0 1:1 2:4 1:2 1:1 0:0 1:2 3:0 7:3 3:6 2:0 3:2 3x0 2:5 1:1 r 5:4 TSV 1912 Bachrain 1:2 0:2 3:1 3:6 2:1 1:1 1:5 1:4 1:3 1:1 1:3 2:2 5:2 2:2 2:0 2:3 r Das Spiel SG Veitsteinbach – SV Buchonia Flieden II (0:2) wurde wegen Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers mit 3x0 gewertet!

Entscheidungsrunde BOL Fulda / BL Fulda Nord & Süd: Siehe Bezirksoberliga Fulda (Seite 60)!

Entscheidungsrunde Bezirkliga Fulda Süd / Kreisligen A2 Lauterbach/Fulda und A4 Schlüchtern/Fulda: 06.06.2001 19:00 SG Schlüchtern – TSG Schlitz 4 : 0 (2:0) 10.06.2001 15:00 TSG Schlitz – SV Engelhelms 2 : 2 (1:2) 13.06.2001 19:00 SV Engelhelms – SG Schlüchtern 5 : 3 (2:1)

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 1. SV Engelhelms v BL FD S 2 1 1 0 7-5 +2 4 r 5 : 3 - 2. SG Schlüchtern KL A4 2 1 0 1 7-5 +2 3 - r 4 : 0 3. TSG Schlitz KL A2 2 0 1 1 2-6 -4 1 2 : 2 - r

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirk Fulda D.S.F.S. Seite 63

Kreisliga A1 Hersfeld/Hünfeld Kreisliga A3 Fulda/Hünfeld Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.SG Obergeis/Untergeis Ç 30 22 4 4 84:36 70 1.TSV 1965 Lehnerz II Ç 30 18 7 5 83:41 61 2.SG Kiebitzgrund 1926/48 30 21 5 4 100:37 68 2.FC Britannia 1911 Eichenzell Ç 30 19 4 7 64:38 61 3.SV Rot-Weiß Wölf 1925 30 19 8 3 88:46 65 3.SV 1919 Tann Ç 30 17 6 7 92:46 57 4.VfL 1930 Philippsthal 30 18 6 6 85:56 60 4.FSV 1950 Thalau 30 16 7 7 78:37 55 5.SVA 1928 Bad Hersfeld II 30 16 2 12 79:52 50 5.SG Simmershausen 30 15 4 11 67:53 49 6.SG Dittlofrod/Körnbach 1962 30 13 10 7 63:41 49 6.SG Viktoria 1915/45 Bronnzell¹ Æ 30 14 5 11 56:43 46 7.SV Rot-Weiß 1922 Burghaun 30 13 6 11 45:46 45 7.SV 1949 Großenbach 30 14 4 12 62:62 46 8.VfL Mansbach 30 12 7 11 73:69 43 8.RSV 1920 Margretenhaun 30 13 6 11 55:55 45 9.SV 1908/60 Unterhaun 30 13 2 15 61:73 41 9.SV Spfr. 1923/47 Dietershan 30 12 4 14 75:67 40 10.TSV Ransbach 1912 30 11 3 16 67:68 36 10.SG Elters/Eckweisbach 30 12 4 14 57:59 40 11.TSV 1963 Arzell 30 10 5 15 56:67 35 11.FSV Schwarzbach 30 11 5 14 38:51 38 12.VfB 1920 Heringen 30 10 5 15 47:65 35 12.SV 1919/45 Roßbach 30 10 7 13 40:45 37 13.SG Widdershausen/Kleinensee 30 9 5 16 49:58 32 13.RSV 1919 Petersberg II 30 10 5 15 48:61 35 14.TSV Vatanspor Bad Hersfeld¹ 30 8 4 18 57:74 27 14.SV Hellas Michelsrombach È 30 9 5 16 48:86 32 15.SSV 1962 Bad Hersfeld-Eichhof È 30 6 4 20 37:79 22 15.SG Rönshausen 1947 È 30 5 5 20 39:101 20 16.SV Kathus 1925 È 30 0 2 28 26:150 2 16.SV Viktoria Sargenzell È 30 4 4 22 27:84 16 ¹ Dem TSV Vatanspor Bad Hersfeld wurde 1 Punkt wg. Nichterfüllung des ¹ Der SG Bronnzell wurde 1 Punkt wg. Nichterfüllung des Schiedsrichter- Schiedsrichterpflichtsolls abgezogen! pflichtsolls abgezogen! Entscheidungsrunde mit BL Fulda Nord und KL A1 und KL A3 siehe Seite 61! Entscheidungsrunde mit BL Fulda Nord und KL A1 und KL A3 siehe Seite 61!

Entscheidungsspiele um Abstieg aus KL A1 HER/HÜN und KL A3 FD/HÜN: Entscheidungsspiele um Abstieg aus KL A1 HER/HÜN und KL A3 FD/HÜN: 31.05. 19:00 SV Michelsrombach - Vatanspor Bad Hersfeld 2 : 3 (1:2) siehe KL A1 Hersfeld/Hünfeld links! 04.06. 16:00 Vatanspor Bad Hersfeld - SV Michelsrombach 3 : 3 (2:2) Vatanspor Bad Hersfeld erhält die Klasse! Absteiger aus den BL: keiner Absteiger aus den BL: FT Fulda,SG Steinau, Türkischer SV Fulda (BL Fulda Nord); TSV Bachrain (BL Fulda Süd) Aufsteiger in die BL: SG Obergeis/Untergeis (BL Fulda Nord) Aufsteiger in die BL: TSV Lehnerz II, SV Tann (BL Fulda Nord); FC Eichenzell (BL Fulda Süd), Absteiger in die KL B: SSV Bad Hersfeld-Eichhof, SV Kathus Absteiger in die KL B: SV Michelsrombach, SV Sargenzell (KL B1 Hersfeld) (KL B2 Hünfeld); SG Rönshausen (KL B5 Fulda-Ost) Aufsteiger aus der KL B: SG Mühlbach/Raboldshausen, SG Mecklar/ Aufsteiger aus der KL B: Hünfelder SV II (KL B2 Hünfeld); Meckbach/Reilos (KL B1 Hersfeld); SV Sparta Motzfeld, TSV Sorga SKG Gersfeld, SpVgg Neuswarts (KL B5 Fulda-Ost) 1914 (KL B2 Hünfeld) Staffelwechsel: SG Bronnzell (nach KL A2 Lauterbach/Fulda)

Kreisliga A2 Lauterbach/Fulda Kreisliga A4 Schlüchtern/Fulda Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.VfL 1919 Lauterbach Ç 30 21 6 3 86:37 69 1.SV Grün-Weiß 1920 Mittelkalbach Ç 30 20 9 1 88:36 69 2.TSG Slitisia 20 Schlitz 30 20 3 7 83:48 63 2.SG Schlüchtern 30 19 4 7 90:49 61 3.SV 1921 Hauswurz 30 16 7 7 80:55 55 3.SG Teutonia Magdlos 30 17 6 7 62:40 57 4.SV 1921 Nieder-Moos 30 15 7 8 73:58 52 4.TSV Oberzell 30 17 5 8 61:28 56 5.SV Teutonia 08 Großenlüder 30 13 7 10 67:53 46 5.SG 1929 Hohenzell 30 16 6 8 68:38 54 6.SG Maar/Heblos 30 13 7 10 63:60 46 6.SG 1978 Huttengrund 30 17 2 11 81:41 53 7.TV 1952 Engelrod 30 13 5 12 61:60 44 7.SV 1919 Frisch-Auf Uttrichshausen 30 15 3 12 64:56 48 8.SpVgg Hartmannshain/Herchenhain 30 12 8 10 46:51 44 8.SG Gundhelm/Hutten 30 13 8 9 68:56 47 9.SG Giesel 30 12 7 11 72:65 43 9.TV Jahn 1908 Neuhof 30 12 7 11 70:57 43 10.SG Stockhausen/Rixfeld³ 30 12 3 15 45:59 39 10.FC Union 07 Niederkalbach 30 11 6 13 55:57 39 11.SV Chattia Ulrichstein 7 30 10 8 12 48:51 38 11.FV Germania 20 Bellings 30 10 8 12 48:53 38 12.SG Schwarz-Weiß Blankenau³ 30 9 8 13 60:59 35 12.SG Germania 1919 Sterbfritz 30 9 7 14 46:59 34 13.SV Bermuthshain 30 8 5 17 58:79 29 13.SG 1927 Marborn 30 9 4 17 66:72 31 14.Haimbacher SV 1952 30 7 7 16 41:59 28 14.SC 1931 Motten1 ² È 30 9 4 17 70:84 30 15.TV Angersbach 19251 ² È 30 7 8 15 41:65 28 15.SG Wallroth/Breitenbach È 30 2 5 23 30:90 11 16.TSV 1909 Ilbeshausen È 30 1 6 23 35:100 9 16.SG 1911 Bad Soden/Ahl II È 30 2 0 28 25:176 6 ¹ Dem TV Angersbach wurde 1 Punkt wg. Nichterfüllung des Schieds- ¹ Dem SC Motten wurde 1 Punkt wg. Nichterfüllung des Schiedsrichter- richterpflichtsolls abgezogen! pflichtsolls abgezogen! ² Der TV Angersbach fusionierte mit der SG Landenhausen (BOL Fulda) ² SC Motten fusionierte nach der Saison mit dem FSV Kothen, der diese zur FSG Wartenberg bzw. FSG Wartenberg II Saison zum Bayerischen FV gehörte! ³ SV Stockhausen und SG Blankenau fusionieren, die SG Rixfeld ist nicht mehr im Spielbetrieb! Entscheidungsrunde mit BL FD Nord und KL A2 und KL A4 siehe Seite 62! Entscheidungsrunde mit BL FD Nord und KL A2 und KL A4 siehe Seite 62!

Entscheidungsspiele um Abstieg aus KL A2 LAT/FD und KL A4 SLÜ/FD: Entscheidungsspiele um Abstieg aus KL A2 LAT/FD und KL A4 SLÜ/FD: 06.06. 19:00 SC Motten - Haimbacher SV 0 : 0 (0:0) siehe KL A2 Lauterbach/Fulda links! 10.06. 18:00 Haimbacher SV - SC Motten 2 : 0 (1:0) Der Haimbacher SV erhält die Klasse! Absteiger aus den BL: KSV Niesig (BL Fulda Nord); SG 1947 Freien- Absteiger aus den BL: SG Veitsteinbach (BL Fulda Süd) steinau (BL Fulda Süd) Aufsteiger in die BL: VfL Lauterbach (BL Fulda Nord) Aufsteiger in die BL: SV Mittelkalbach (BL Fulda Süd) Absteiger in die KL B: TV Angersbach (als FSV Wartenberg II, s.o.), Absteiger in die KL B: SC Motten, SG Wallroth/Breitenbach, TSV Ilbershausen (KL B3 Lauterbach) SG Bad Soden/Ahl II (KL B6 Schlüchtern) Aufsteiger aus der KL B: SpVgg Bimbach (KL B3 Lauterbach), Aufsteiger aus der KL B: SG Hattenhof (KL B4 Fulda-Mitte); SV Marjoß SG Löschenrod (KL B4 Fulda-Mitte) (KL B6 Schlüchtern) Staffelwechsel: SG Bronnzell (aus KL A3 Fulda/Hünfeld)

Seite 64 D.S.F.S. Kreisligen Fulda B1 – Fulda B4 Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga Fulda B1 (Hersfeld) Kreisliga Fulda B3 (Lauterbach) Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.SG Mühlbach/Raboldshausen Ç 30 26 3 1 158:41 81 1.SpVgg 1938 Bimbach Ç 28 24 4 0 133:24 76 2.TSV 1956 Reilos² ‘ Ç 30 24 1 5 131:33 73 2.SV 1952 Queck¹ 28 23 2 3 96:30 70 3.SV Niederjossa 1920 30 22 4 4 130:43 70 3.TSV 20/62 Fulda-Neuenberg II 7 28 21 3 4 96:23 66 4.SV Heenes 1907 30 18 6 6 88:35 60 4.TV 1912 Frischborn¹ 28 20 1 7 106:38 60 5.SG Friedlos/Rohrbach 30 16 5 9 96:62 53 5.SG 1959 Oberrode 28 16 3 9 73:46 51 6.SG 1922 Breitenbach (Herzberg) 30 15 7 8 88:55 52 6.FSV 1971 Pfordt 28 13 5 10 65:64 44 7.SG Mecklar/Meckbach² ‘ 30 15 5 10 80:82 50 7.SG Sickels 1965 Æ 28 12 5 11 60:69 41 8.SV 1946 Hattenbach³ ‘ 30 13 7 10 80:56 46 8.SG Alemania 1921 Kleinlüder¹ 28 12 5 11 66:57 40 9.TSV 1926 Herfa 30 13 6 11 64:66 45 9.SV 1963 Dirlammen² ‘ 28 10 4 14 60:89 34 10.TSV Kalkobes 30 8 9 13 49:63 33 10.KSC Volkartshain/Völzberg 28 8 4 16 58:73 28 11.TSV Ausbach II Æ 30 7 4 19 39:111 25 11.SpVgg Hopfmannsfeld/Eichenrod 1964² ‘ 28 8 4 16 37:72 28 12.TSV Lengers¹ 30 7 4 19 32:78 24 12.SG Blau-Weiß Hainzell 1922 28 6 3 19 45:86 21 13.TSV Wölfershausen 1912 30 7 3 20 57:118 24 13.TSV Wallenrod 1946 28 3 7 18 29:98 16 14.TSV 1911 Friedewald II 7 30 6 4 20 47:100 22 14.KSG 1976 Radmühl 28 4 3 21 40:111 15 15.SpVgg 1924 Bad Hersfeld¹ 30 5 4 21 47:134 18 15.TSV Altenschlirf¹ 7 28 2 3 23 19:103 8 16.TSV Kerspenhausen 30 1 2 27 31:140 5 ¹ Dem TSV Lengers und der SpVgg Bad Hersfeld wurde je ein Punkt wg. ¹ Dem SV Queck, TV Frischborn, SG Kleinlüder und TSV Altenschlirf Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls abgezogen! wurde je ein Punkt wg. Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls ² Fusionieren zur SG Mecklar/Meckbach/Reilos (I. steigt auf, II. verbleibt) abgezogen! ³ Fusioniert mit SV Niederaula (BOL Fulda) (II. bleibt in Liga) ² Fusionieren zur SG Lautertal Entscheidungsspiele um Aufstieg aus KL B1 (Hersfeld), KL B2 (Hünfeld) und Entscheidungsspiele um Aufstieg aus KL B1 (Hersfeld), KL B2 (Hünfeld) und KL B3 (Lauterbach): KL B3 (Lauterbach): siehe Kreisliga Fulda B1 (Hersfeld)! 02.06. 16:00 TSV Reilos - SV Queck 1 : 0 (0:0) in Sorga 06.06. 19:00 TSV Sorga - TSV Reilos 1 : 2 (0:1) in Queck 10.06. 15:00 SV Queck - TSV Sorga 2 : 4 (1:1) in Reilos TSV Reilos und TSV Sorga steigen in die A-Klassen auf! Absteiger aus den KL A: SSV Bad Hersfeld-Eichhof, SV Kathus Absteiger aus den KL A: FSG Wartenberg II, TSV Ilbeshausen (KL A1 Hersfeld/Hünfeld) (KL A2 Lauterbach/Fulda) Aufsteiger in die KL A: SG Mühlbach/Raboldshausen, TSV Reilos Aufsteiger in die KL A: SpVgg Bimbach (KL A2 Lauterbach/Fulda) (KL A1 Hersfeld/Hünfeld) als neue SG Mecklar/Meckbach/Reilos Staffelwechsel: TSV Ausbach II (nach KL FD B2 Hünfeld) Staffelwechsel: SG Sickels (nach KL FD B4 Fulda Mitte); SG Rommerz (KL FD B6 Schlüchtern) Neu hinzu kommen: SG Hessen Bad Hersfeld 1910 II, FSV Hohe Luft Neu hinzu kommen: SpVgg 1931/48 Hosenfeld II, SV 1910 Neuhof II, Bad Hersfeld 1946 II (Neuanmeldungen) FSG Vogelsberg II (Neuanmeldungen)

Kreisliga Fulda B2 (Hünfeld) Kreisliga Fulda B4 (Fulda-Mitte) Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.Hünfelder SV 1919 II Ç 28 21 3 4 107:25 66 1.SG Hermania 1947 Löschenrod¹ Ç 2823 2 3 111:29 70 2.SV Sparta Motzfeld Ç 28 19 6 3 78:33 63 2.SG Hattenhof 1919 Ç 2820 2 6 94:32 62 3.TSV Sorga 1914¹ Ç 28 19 2 7 84:40 58 3.SG Johannesberg 1926 2817 9 2 70:25 60 4.SG Dammersbach/Nüst 28 15 5 8 66:53 50 4.TSV Langenbieber¹ 2817 5 6 90:46 55 5.DJK 1.FC 1934 Nüsttal 28 14 6 8 70:53 48 5.SC 1967 Wiesen 2816 5 7 89:44 53 6.SC 1946 Rasdorf 28 12 5 11 59:60 41 6.TSV Pilgerzell 1912/29 2815 6 7 54:34 51 7.SG Grün-Weiß Leimbach 28 10 7 11 49:62 37 7.SG Edelzell¹ 2813 6 9 87:70 44 8.SV Concordia 1920 Rückers 28 9 8 11 44:49 35 8.FV 1910 Fulda-Horas II 2813 3 12 79:64 42 9.VfL Eiterfeld 1920 II 28 10 4 14 72:92 34 9.SV 1926/46 Dirlos 2810 6 12 69:69 36 10.SG 1910 Marbach 28 10 3 15 51:78 33 10.SG Frischauf 1962 Fulda 2810 3 15 60:71 33 11.SV Blau-Weiß Großentaft 28 9 4 15 65:79 31 11.SV 1919 Hofbieber II 28 9 4 15 60:71 31 12.SV 1920 Steinbach (Hessen) II 28 8 6 14 53:70 30 12.SV Kohlhaus 1969 28 8 0 20 54:93 24 13.SG Buchonia Rudolphshan 28 8 2 18 68:73 26 13.SV 1920/46 Maberzell 28 7 1 20 34:93 22 14.SV Landeck Schenklengsfeld¹ 28 5 6 17 34:80 20 14.Post-SV Blau-Gelb Fulda 1934/61 28 4 0 24 54:122 12 15.VfL 1921 Heimboldshausen 28 5 5 18 43:96 20 15.FSV Germania 09 Fulda II 28 2 0 26 31:173 6 ¹ Dem TSV Sorga und SV Schenklengsfeld wurde je 1 Punkt wg. ¹ Der SG Löschenrod, dem TSV Langenbieber und der SG Edelzell wurde Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls abgezogen! je 1 Punkt wg. Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls abgezogen! Entscheidungsspiele um Aufstieg aus KL B1 (Hersfeld), KL B2 (Hünfeld) und Entscheidungsspiele um Abstieg aus KL B4 (Fulda-Mitte), KL B5 (Fulda-Ost) und KL B3 (Lauterbach): siehe Kreisliga Fulda B1 (Hersfeld) KL B6 (Schlüchtern): 06.06. 19:15 SpVgg Neuswarts - Schlü. Löwen 1 : 1 (1:1) 09.06. 16:00 SG Hattenhof - SpVgg Neuswarts 1 : 1 (0:1) 13.06. 19:15 Schlü. Löwen - SG Hattenhof 1 : 1 (1:1) Alle Mannschaften punkt- und torgleich -> 2. Entscheidungsrunde notwenig! Entscheidungsrunde: 15.06. 19:00 FSV Schlücht. Löwen - SpVgg Neuswarts 4 : 2 (1:0) 17.06. 16:00 SG Hattenhof - FSV Schlücht. Löwen 5 : 2 (3:1) 20.06. 19:15 SpVgg Neuswarts - SG Hattenhof 4 : 2 (0:0) SG Hattenhof und SpVgg Neuswarts steigen in die KL A auf! Absteiger aus der KL A: SV Michelsrombach, SV Sargenzell Absteiger aus der KL A: keiner (KL A3 Fulda/Hünfeld) Aufsteiger in die KL A: Hünfelder SV II (KL A3 Fulda/Hünfeld); Aufsteiger in die KL A: SG Löschenrod (KL A2 Lauterbach/Fulda); SV Motzfeld, TSV Sorga (KL A1 Hersfeld/Hünfeld) SG Hattenhof (KL A 4 Schlüchtern/Fulda) Staffelwechsel: TSV Ausbach II (aus KL B1 Hersfeld) Staffelwechsel: SG Sickels (aus KL B3 Lauterbach); SV Büchenberg (aus KL B6 Schlüchtern) Neu hinzu kommt: TSG Mackenzell 1920 II (Neuanmeldung) Neu hinzu kommen: TSV 1911 Künzell II, SV 1911 Steinhaus (Neuanmeldungen)

Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Fulda B5 – Fulda B6 D.S.F.S. Seite 65

Kreisliga Fulda B5 (Fulda-Ost) Kreisliga Fulda B6 (Schlüchtern) Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.SKG 1919 Gersfeld Ç 30 21 4 5 84:28 67 1.SV 1966 Marjoß Ç 30 20 7 3 89:26 67 2.SpVgg Neuswarts Ç 30 21 4 5 81:48 67 2.FSV Schlüchterner Löwen 30 18 9 3 92:32 63 3.SG Lahrbach/Neuschwambach 30 20 6 4 105:47 66 3.TSV 1920 Heubach 30 18 4 8 70:40 58 4.TSV 1909 Poppenhausen 30 18 6 6 95:55 60 4.SG Blau-Weiß 1920 Rommerz Æ 30 16 9 5 75:40 57 5.FC 1962 Friesenhausen 30 18 5 7 63:42 59 5.SV Rot-Weiß Büchenberg Æ 30 17 4 9 93:43 55 6.SG Dietershausen 30 16 5 9 73:42 53 6.ESV Viktoria 1911 Elm 30 17 4 9 55:40 55 7.TSV Weyhers (Ebersberg) 30 13 9 8 71:55 48 7.SV Höf und Haid 30 13 6 11 72:57 45 8.SV 1975 Brand 30 12 5 13 91:77 41 8.SG Mottgers/Schwarzenfels 30 13 6 11 61:69 45 9.TSV 1919 Hilders 30 10 6 14 61:70 36 9.TSG 1911 Züntersbach 30 13 4 13 94:72 43 10.SG Thaiden/Wüstensachsen 7 30 10 4 16 56:65 34 10.SG 1949 Jossa¹ 30 14 1 15 76:74 41 11.TSG 1920 Lütter II 30 9 4 17 61:86 31 11.FV Viktoria 1928/73 Altengronau II 30 13 3 14 70:71 41 12.SG 1946 Seiferts 30 8 5 17 52:79 29 12.TSV 1920 Hintersteinau¹ 30 9 7 14 51:71 33 13.TSV Dalherda¹ 30 8 6 16 48:80 29 13.SV Schweben 1919/1952 30 6 11 13 42:63 29 14.TSV 1910 Schmalnau 30 8 3 19 49:80 27 14.SG 1923 Oberkalbach 30 6 4 20 25:93 22 15.SG Hettenhausen 1921 30 5 4 21 59:92 19 15.SV Alania 32 Sannerz² ‘ 30 5 2 23 48:115 17 16.SG Milseburg/Kleinsassen 30 4 2 24 37:140 14 16.SV 1968 Niederzell 30 0 3 27 23:130 3 ¹ Dem TSV Dalherda wurde 1 Punkt wg. Nichterfüllung des ¹ Der SG Jossa wurden zwei Punkte und dem TSV Hintersteinau ein Schiedsrichterpflichtsolls abgezogen! Punkt wg. Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls abgezogen! ² SV Sannerz fusioniert mit der SG Degenfeld Vollmerz (BL Fulda Süd) und spielt kommende Saison hier als II. Mannschaft Entscheidungsspiele um Aufstieg aus KL B4 (Fulda-Mitte), KL B5 (Fulda-Ost) und Entscheidungsspiele um Aufstieg aus KL B4 (Fulda-Mitte), KL B5 (Fulda-Ost) und KL B6 (Schlüchtern): siehe KL B4 (Fulda-Mitte) Seite 64! KL B6 (Schlüchtern): siehe KL B4 (Fulda-Mitte) Seite 64! Absteiger aus den KL A: SG Rönshausen (KL A3 Fulda/Hünfeld) Absteiger aus den KL A: SG Motten/Kothen, SG Wallroth/Breitenbach, SG Bad Soden II (KL A4 Schlüchtern/Fulda) Aufsteiger in die KL A: SKG Gersfeld, SpVgg Neuswarts (KL A3 Fulda/ Aufsteiger in die KL A: SV Marjoß (KL A4 Schlüchtern/Fulda) Hünfeld) Neu hinzu kommen: SG Reulbach, FSV 1950 Thalau II Staffelwechsel: SG Rommerz (nach KL B3 Lauterbach), SV Büchenberg (Neuanmeldungen) (nach KL B4 Fulda-Mitte) Gebietswechsel: SG Oberndorf/Burgjoß II (aus KL B Gelnhausen)

Seite 66 D.S.F.S. Landesliga Hessen Mitte Hessen-Almanach 2000/2001

Landesliga Hessen Mitte

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.)TSG 1887 Wörsdorf Ç 30 24 3 3 71:26 +45 75 15 14 1 0 46:10 43 15 10 2 3 25:16 32 2. (2.)1. FC 1930 Eschborn Ç 30 18 6 6 66:37 +29 60 15 8 5 2 35:17 29 15 10 1 4 31:20 31 3. (8.)SV Wehen 1926 Taunusstein II 30 17 7 6 60:32 +28 58 15 11 2 2 33:11 35 15 6 5 4 27:21 23 4. ÈFSV Braunfels 30 17 5 8 73:40 +33 56 15 11 2 2 45:14 35 15 6 3 6 28:26 21 5. ÇTSV 03/30 Michelbach 30 14 8 8 60:42 +18 50 15 9 3 3 41:18 30 15 5 5 5 19:24 20 6. ÈVfB 1912 Unterliederbach 30 13 8 9 50:43 +7 47 15 8 5 2 28:21 29 15 5 3 7 22:22 18 7. (5.)TSV Eintracht 1920 Stadtallendorf 30 13 5 12 47:45 +2 44 15 7 3 5 28:19 24 15 6 2 7 19:26 20 8. (6.)FC 1920 Burgsolms 30 11 6 13 43:57 -14 39 15 7 3 5 23:25 24 15 4 3 8 20:32 15 9. (7.)RSV 1920 Würges 30 10 7 13 47:55 -8 37 15 6 3 6 22:20 21 15 4 4 7 25:35 16 10. (11.)SG Frankfurt 1901 Hoechst II 30 10 4 16 53:58 -4 34 15 7 0 8 28:24 21 15 3 4 8 25:34 13 11. ÇSG Eintracht Wetzlar 05 30 9 6 15 62:69 -7 33 15 8 3 4 36:25 27 15 1 3 11 26:44 6 12. (9.)SC 1929 Waldgirmes 30 8 9 13 38:51 -13 33 15 5 6 4 21:22 21 15 3 3 9 17:29 12 13. ÇTSG 1879/1920 Idstein 30 8 8 14 37:45 -8 32 15 6 4 5 24:23 22 15 2 4 9 13:22 10 14. (4.)FSV Steinbach 1926 È 30 9 5 16 43:55 -12 32 15 7 3 5 30:24 24 15 2 2 11 13:31 8 15. ÇSG Oberes Dietzhölztal È 30 7 5 18 39:85 -46 26 15 6 3 6 23:31 21 15 1 2 12 16:54 5 16. (10.)FC 1920 Schwalbach (Taunus) È 30 5 2 23 32:81 -50 17 15 4 1 10 18:36 13 15 1 1 13 14:45 4

Absteiger aus der Oberliga Hessen: FC Ederbergland Aufsteiger in die Oberliga Hessen: TSG Wörsdorf, 1. FC Eschborn Absteiger in die Bezirksoberligen: FSV Steinbach (BOL Gießen/Marburg Süd); SG Dietzhölztal (BOL Gießen/Marburg Nord); FC Schwalbach (BOL Wiesbaden) Aufsteiger aus den Bezirksoberligen: FC Herborn (BOL Gießen/Marburg Nord); VfB Aßlar, SV Alsfeld (BOL Gießen/Marburg Süd); SV Zeilsheim (BOL Wiesbaden)

Landesliga Hessen Mitte 2000/2001 TSG Wörsdorf TSG Wörsdorf FC Eschborn 1. Sv Wehen II FSV Braunfels TSV Michelbach Unterliederb. VfB TSV Stadtallendorf FC Bugsolms RSV Würges SG Hoechst II SG Wetzlar SC Waldgirmes TSG Idstein FSV Steinbach SG Dietzhölztal FC Schwalbach TSG 1887 Wörsdorf r 2:0 3:1 2:1 2:1 1:0 4:0 4:0 3:0 4:1 4:2 2:0 2:2 2:0 4:0 7:2 1. FC 1930 Eschborn 1:2 r 4:4 3:3 1:1 2:0 0:0 3:0 1:1 2:0 4:1 1:2 2:0 2:1 5:1 4:1 SV Wehen 1926 Taunusstein II 1:0 0:1 r 3:1 1:2 1:1 6:1 3:0 2:0 2:1 3:2 2:0 1:0 6:1 1:1 1:0 FSV Braunfels 3:0 4:1 1:1 r 0:1 2:3 6:0 2:2 5:0 5:2 5:2 1:0 2:0 1:0 5:1 3:1 TSV 03/30 Michelbach 5:0 1:2 1:1 4:1 r 1:3 2:1 1:0 0:4 5:0 5:0 1:1 2:0 2:2 6:3 5:0 VfB 1912 Unterliederbach 1:2 2:2 2:2 3:1 1:1 r 1:0 2:0 4:2 1:6 2:2 1:1 2:0 3:1 1:0 2:1 TSV Eintracht 1920 Stadtallendorf 0:1 1:3 1:2 1:3 1:0 1:0 r 1:3 3:0 2:2 0:0 3:0 1:1 5:1 4:1 4:2 FC 1920 Burgsolms 0:0 3:2 2:4 2:1 0:1 0:0 1:0 r 1:4 2:2 1:3 1:5 2:1 1:0 4:1 3:1 RSV 1920 Würges 1:3 0:2 0:2 2:1 4:1 0:2 0:0 3:0 r 0:2 3:2 0:0 1:1 1:0 2:3 5:1 SG Frankfurt 1901 Hoechst II 2:4 0:1 0:2 0:3 3:0 1:0 2:4 6:1 5:1 r 3:2 2:1 0:1 0:2 3x0 1:2 SG Eintracht Wetzlar 05 1:1 3:0 2:0 2:2 1:3 2:4 0:4 1:4 4:1 2:1 r 4:1 3:1 2:2 7:0 2:1 SC 1929 Waldgirmes 1:2 0:3 1:0 2:2 3:0 1:1 1:4 1:1 1:4 1:1 1:0 r 1:1 2:0 2:2 3:1 TSG 1879/1920 Idstein 0:2 1:4 0:0 1:2 0:1 2:1 1:3 1:1 0:0 3:1 3:3 4:2 r 2:1 5:2 1:0 FSV Steinbach 1926 0:2 1:2 0:2 0:2 4:4 5:2 2:0 1:3 1:1 0:0 5:4 3:0 2:1 r 3:1 3:0 SG Oberes Dietzhölztal 0:1 1:5 4:2 1:3 2:2 1:4 0:1 1:5 3:3 2:1 2:1 3:2 1:0 1:0 r 1:1 FC 1920 Schwalbach (Taunus) 0:5 1:3 0:4 0:2 1:1 2:1 0:1 2:0 2:4 3:5 3:2 1:2 0:4 1:2 2:0 r Das Spiel SG Hoechst II – SG Dietzhölztal wurde mit 3x0 gewertet!

Entscheidungsrunde Oberliga / Landesligen: siehe Oberliga Hessen (Seite 7)!

Entscheidungsrunde Landesliga Mitte / Bezirksoberligen Gießen/Marburg Nord, Gießen/Marburg Süd und Wiesbaden: 02.06.2001 FC Germ. Schwanheim – SV Alsfeld 1 : 2 (1:2) (in Naunheim) 02.06.2001 TSG Idstein – FV Breidenbach 2 : 0 (0:0) (in Lollar) 06.06.2001 FV Breidenbach – FC Germ. Schwanheim 4 : 2 (1:2) 06.06.2001 TSG Idstein – SV Alsfeld 2 : 1 (0:0) 09.06.2001 FC Germ. Schwanheim – TSG Idstein 2 : 2 (0:2) 09.06.2001 SV Alsfeld – FV Breidenbach 2 : 1 (1:1)

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. TSG Idstein Ç LL Mitte 3 2 1 0 6:3 +3 7 r 2 : 1 2 : 0 - 2. SV Alsfeld Ç BOL GI-MR S 3 2 0 1 5:4 0 6 - r 2 : 1 - 3. FV Breidenbach BOL GI-MR N 3 1 0 2 5:6 -1 3 - - r 4 : 2 4. FC Germania Schwanheim BOL WI 3 0 1 2 5:8 -2 1 2 : 2 1 : 2 - r

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksoberliga Gießen-Marburg Nord D.S.F.S. Seite 67

Bezirksoberliga Gießen-Marburg Gruppe Nord

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (10.) FC 80 Herborn1 Ç 28 18 6 4 66:29 +36 54 14 11 2 1 38:13 35 14 7 4 3 28:16 25 2. (5.) FV 1909 Breidenbach 28 14 11 3 58:29 +29 53 14 10 3 1 33: 8 33 14 4 8 2 25:21 20 3. (4.) TSV Jahn 1913 Frankenau 28 15 7 6 60:43 +17 52 14 7 5 2 37:21 26 14 8 2 4 23:22 26 4. È FC Ederbergland II 28 14 7 7 60:43 +18 49 14 9 3 2 38:18 30 14 5 4 5 22:25 19 5. (3.) FV 1919 Wehrda 28 15 4 9 54:36 +18 49 14 8 3 3 34:17 27 14 7 1 6 20:19 22 6. (7.) VfB 1909 Wetter 28 14 5 9 61:38 +22 47 14 8 3 3 37:13 27 14 6 2 6 24:25 20 7. (6.) SG Sinn 28 12 6 10 54:48 +6 42 14 8 1 5 31:22 25 14 4 5 5 23:26 17 8. Ç SSV Edelweiß Medenbach 28 12 5 11 57:53 +4 41 14 9 1 4 32:20 28 14 3 4 7 25:33 13 9. (14.) Sport-Klub Herbornseelbach 28 12 5 11 47:43 +4 41 14 7 4 3 24:14 25 14 5 1 8 23:29 16 10. (9.) TSV Kirchhain 28 10 6 12 47:51 -3 36 14 5 3 6 20:21 18 14 5 3 6 27:30 18 11. Ç SG Eschenburg 28 8 6 14 30:49 -19 30 14 2 6 6 16:26 12 14 6 0 8 14:23 18 12. (13.) SSV Oranien Frohnhausen 1914 28 6 7 15 34:54 -20 25 14 5 3 6 19:25 18 14 1 4 9 15:29 7 13. Ç FSV 1926 Cappel 28 5 7 16 30:67 -37 22 14 4 4 6 20:29 16 14 1 3 10 10:38 6 14. (8.) SG Salzbödetal 28 5 4 19 43:81 -38 19 14 3 2 9 23:40 11 14 2 2 10 20:41 8 15. (15.) SV 1913 Großseelheim È 28 3 8 17 23:60 -37 17 14 1 4 9 9:26 7 14 2 4 8 14:34 10

16. (12.) SC 1919 Gladenbach² 3È 0000 0:00 0 0000 0:00 0000 0:00 1 FC Herborn bekam 6 Punkte abgezogen, da keine II. Mannschaft im Spielbetrieb! ² SC Gladenbach zog im Februar 2001 zurück!

Absteiger aus der Landesliga: SG Dietzhölztal (LL Mitte) Aufsteiger in die Landesliga: FC Herborn (LL Mitte) Absteiger in die Bezirksligen: SV Großseelheim (BL Gießen-Marburg Nord) Absteiger in andere Ligen: SC Gladenbach (KL B Biedenkopf) Aufsteiger aus den Bezirksligen: VfB Marburg II, SG Versbachtal (BL Marburg/Frankenberg); SSV Dillenburg (BL Dillenburg/Biedenkopf)

Bezirksoberliga Gießen-Marburg Nord 2000/2001 FC Herborn FV Breidenbach TSV Frankenau FC Ederbergland II FV Wehrda VfB Wetter SG Sinn SSV Medenbach Herbornseelbach TSV Kirchhain SG Eschenburg SSV Frohnhausen FSV Cappel SG Salzbödetal SV Großseelheim. SC Gladenbach FC 80 Herborn r 2:3 1:0 2:0 3:2 6:0 1:1 3:2 1:0 7:2 2:0 2:1 1:1 3:0 4:1 (8:1) FV 1909 Breidenbach 0:0 r 0:0 1:0 4:0 4:2 4:1 2:0 2:0 1:2 2:1 2:1 5:0 1:1 5:0 (5:0) TSV Jahn 1913 Frankenau 0:5 1:1 r 3:3 2:0 1:2 1:1 2:2 5:1 2:2 3:0 4:2 4:0 3:0 6:2 (3:0) FC Ederbergland II 2:0 1:1 2:3 r 2:1 2:4 1:1 3:0 3:0 7:2 2:1 5:2 3:0 4:2 1:1 (3:0) FV 1919 Wehrda 1:1 3:0 2:3 3:0 r 1:2 2:2 4:2 1:2 2:0 3:1 1:1 2:1 5:2 4:0 VfB 1909 Wetter 0:0 1:1 1:2 2:2 0:2 r 4:0 5:0 1:3 5:0 3:0 5:2 5:0 3:1 2:0 SG Sinn 2:2 0:3 3:4 0:1 4:1 2:1 r 2:6 3:0 1:0 0:1 4:1 4:1 2:1 4:0 (2:0) SSV Edelweiß Medenbach 2:3 3:2 1:2 3:2 1:3 1:0 3:2 r 5:1 0:0 1:2 1:0 3:1 6:2 2:0 Sport-Klub Herbornseelbach 3:2 1:1 4:0 1:2 0:2 1:0 2:1 2:0 r 3:2 1:2 0:0 0:0 5:1 1:1 (8:0) TSV Kirchhain 0:2 2:2 0:1 0:0 0:1 3:2 3:4 0:3 1:0 r 3:0 1:0 2:3 3:1 2:2 SG Eschenburg 1:4 1:1 3:2 0:3 1:3 1:1 0:1 0:2 1:1 1:3 r 2:2 3:1 2:2 0:0 (5:2) SSV Oranien Frohnhausen 1914 1:0 0:3 0:1 2:2 1:0 0:0 3:0 4:4 1:5 1:4 2:1 r 3:0 1:3 0:2 (3:0) FSV 1926 Cappel 1:2 4:4 3:2 1:3 0:0 2:4 0:3 1:1 0:4 0:0 1:2 1:0 r 3:2 3:2 SG Salzbödetal 2:3 2:3 1:1 5:1 1:4 1:2 1:5 5:3 4:3 0:7 0:2 0:2 1:1 r 0:3 SV 1913 Großseelheim 1:4 0:0 1:2 2:3 0:1 0:4 1:1 0:0 1:3 0:3 0:1 1:1 2:1 0:2 r SC 1919 Gladenbach (0:4) (0:7) (2:5) (0:4) (1:1) (2:2) (0:2) (4:1) (0:3) (3:3) r

Entscheidungsrunde Landesliga Mitte / Bezirksoberligen: siehe Landesliga Mitte (Seite 66)!

Entscheidungsrunde Bezirksoberliga Gießen/Marburg / Bezirksligen entfällt wegen Reform der Bezirkligen!

Seite 68 D.S.F.S. Bezirksliga Marburg-Frankenberg Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Marburg-Frankenberg

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.)VfB 1905 Marburg II Ç 34 26 4 4 112:35 +77 82 17 15 1 1 59:14 46 17 11 3 3 53:21 36 2. (8.)SG Versbachtal Ç 34 23 6 5 103:54 +49 75 17 14 3 0 55:17 45 17 9 3 5 48:37 30 3. (2.)TSV Gemünden (Wohra) 34 23 5 6 85:37 +48 74 17 14 2 1 49:14 44 17 9 3 5 36:23 30 4. (12.)TSV Eintracht 1920 Stadtallendorf II 34 17 9 8 90:56 +34 60 17 11 5 1 44:16 38 17 6 4 7 46:40 22 5. (11.)SG Laisa/Berghofen 34 17 9 8 69:61 +8 60 17 9 5 3 41:35 32 17 8 4 5 28:26 28 6. (4.)SSV Bunstruth 34 16 10 8 61:51 +10 58 17 9 5 3 30:24 32 17 7 5 5 31:27 26 7. (13.)SV Kirchhain 34 14 10 10 90:57 +33 52 17 8 4 5 49:32 28 17 6 6 5 41:25 24 8. ÇTSV Niederweimar 09/31 34 16 4 14 70:58 +12 52 17 8 1 8 37:32 25 17 8 3 6 33:26 27 9. ÇSV Beltershausen 1928 È 34 15 4 15 64:77 -13 49 17 8 2 7 35:33 26 17 7 2 8 29:44 23 10. ÇTSV Löhlbach 1923 È 34 12 10 12 69:72 -3 46 17 6 7 4 32:29 25 17 6 3 8 37:43 21 11. (7.)SF/BG Marburg È 34 11 8 15 65:64 +1 41 17 6 7 4 32:30 25 17 5 1 11 33:34 16 12. ÇVfL Neustadt È 34 9 10 15 62:75 -13 37 17 7 5 5 38:37 26 17 2 5 10 24:38 11 13. (5.)SV Ederbergland III 7 34 9 9 16 51:62 -11 36 17 5 5 7 25:26 20 17 4 4 9 26:36 16 14. (6.)SG Lahnfels È 34 9 7 18 58:91 -33 34 17 8 2 7 36:43 26 17 1 5 11 22:48 8 15. (14.)TSV Münchhausen/Ernsthausen È 34 6 7 21 50:94 -44 25 17 5 3 9 32:43 18 17 1 4 12 18:51 7 16. ÈVfL 1909 Dreihausen È 34 6 7 21 36:103 -67 25 17 3 4 10 20:49 13 17 3 3 11 16:54 12 17. (9.)SG Fronhausen (Lahn) 1945 È 34 6 5 23 33:87 -54 23 17 5 3 9 24:39 18 17 1 2 14 9:48 5 18. (10.)SV Borussia 1921 Momberg È 34 4 10 20 36:70 -34 22 17 4 5 8 22:31 17 17 0 5 12 14:39 5 Die Liga wird mit der BL Dillenburg-Biedenkopf zur BL Gießen-Marburg Nord mit 18 Mannschaften zusammengelegt!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: SV Großseelheim (BOL Gießen-Marburg Nord) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: VfB Marburg II, SG Versbachtal (BOL Gießen-Marburg Nord) Absteiger in die Kreisligen: SV Beltershausen, SF/BG Marburg, VfL Dreihausen, SG Fronhausen, SV Borussia Momberg, VfL Neustadt (KL A Marburg); TSV Löhlbach, SG Lahnfels, TSV Münchhausen/Ernsthausen (KL A Marburg/Frankenberg) Aufsteiger aus den Kreisligen: TSV Erksdorf, FSV Schröck (KL A Marburg); SC Flammersbach (KL A Dillenburg); TSV Dodenau (KL A Frankenberg); FV Wiesenbach (KL A Biedenkopf) Staffelwechsel: FSV Lahnlust Buchenau, SV Eckelshausen, SV Niederscheld, SG Mittenaar, FV Wallau, SSC Juno Burg (aus BL Dillenburg-Biedenkopf wg. Zusammenlegung)

Bezirksliga Marburg-Frankenberg 2000/2001 VfB Marburg SG Versbachtal TSV Gemünden II Stadtallendorf E. SG Laisa/Berghofen SSV Bunstruth SV Kirchhain TSV Niederweimar SV Beltershausen TSV Löhlbach Marburg SF/BG Neustadt VfL SV Ederbergland III SG Lahnfels Münchhausen/Ernsth. Dreihausen VfL SG Fronhausen SV Bor. Momberg VfB 1905 Marburg II r 3:2 2:1 3:2 0:1 1:0 1:1 4:0 7:0 8:0 3:1 1:0 4:3 3:1 7:0 6:1 4:1 2:0 SG Versbachtal 1:0 r 2:1 5:1 5:1 2:2 4:1 1:0 4:0 4:2 4:2 0:0 3:1 2:2 4:2 7:0 3:2 4:0 TSV Gemünden (Wohra) 1:2 4:0 r 5:0 1:0 2:0 2:1 1:0 7:3 2:0 4:0 2:2 2:2 3:1 2:1 4:0 4:0 3:2 TSV Eintracht 1920 Stadtallendorf II 1:1 4:1 3:0 r 2:1 2:0 1:1 1:1 0:2 4:1 2:0 5:1 2:2 4:4 4:0 3:1 3:0 3:0 SG Laisa/Berghofen 1:6 1:1 2:1 3:3 r 3:2 0:4 2:2 3:0 3:6 3:2 1:1 2:1 3:1 3:2 5:0 2:2 4:1 SSV Bunstruth 1:5 1:2 1:1 2:7 2:2 r 0:0 2:0 3:0 3:2 1:0 2:2 2:0 2:1 1:0 4:0 2:1 1:1 SV Kirchhain 1:5 3:3 1:4 2:2 1:1 0:3 r 1:2 4:1 1:4 4:1 4:2 2:1 4:0 8:1 5:1 7:0 1:1 TSV Niederweimar 09/31 2:4 1:2 1:3 3:4 1:0 1:2 3:2 r 0:1 3:2 3:3 2:1 4:1 3:2 2:3 0:1 4:0 4:1 SV Beltershausen 1928 3:1 3:2 0:3 6:0 5:1 1:2 2:1 0:3 r 2:2 0:5 0:2 2:2 3:1 2:3 1:2 2:1 3:2 TSV Löhlbach 1923 0:5 2:5 3:3 1:0 1:2 1:1 4:3 4:2 1:4 r 0:0 2:0 1:1 4:0 1:1 2:2 0:0 5:0 SF/BG Marburg 2:1 2:2 0:1 0:3 1:1 6:3 1:1 0:2 0:1 2:4 r 5:3 0:2 1:1 5:1 2:1 4:1 1:2 VfL Neustadt 2:2 3:8 3:3 3:0 2:2 2:4 2:2 3:4 4:1 3:2 0:4 r 2:1 2:3 2:0 2:0 2:0 1:1 SV Ederbergland III 0:3 1:2 0:3 2:2 0:1 0:0 2:2 0:4 2:3 0:0 0:3 4:1 r 5:1 3:0 1:1 3:0 2:0 SG Lahnfels 0:3 3:2 0:4 2:7 0:3 2:2 0:5 1:6 6:2 1:0 1:3 2:2 3:0 r 4:2 7:0 2:1 2:1 TSV Münchhausen/Ernsthausen 1:4 2:5 4:1 2:3 1:3 2:2 1:4 1:3 2:0 4:6 3:3 1:4 4:1 1:1 r 0:3 2:0 1:0 VfL 1909 Dreihausen 1:4 2:5 0:4 0:9 1:2 0:1 0:7 1:1 0:5 2:4 2:2 1:0 0:2 4:1 0:0 r 4:0 2:2 SG Fronhausen (Lahn) 1945 2:2 1:4 1:2 1:0 1:4 0:4 1:4 0:1 0:5 1:2 3:2 4:2 2:3 3:1 2:1 2:2 r 0:0 SV Borussia 1921 Momberg 2:5 1:2 0:1 0:3 2:3 2:3 1:2 4:2 1:1 0:0 1:2 2:1 1:3 1:1 1:1 3:1 0:0 r

Entscheidungsrunde Bezirksoberligen Gießen/Marburg / Bezirksligen entfällt wegen Reform der Bezirksligen!

Entscheidungsrunde Bezirkligen Gießen/Marburg / Kreisligen A entfällt wegen Reform der Bezirks-/Kreisligen! Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Marburg A-B und Kreisklassen Marburg B I & B II D.S.F.S. Seite 69

Kreisliga A Marburg Kreisklasse B I Marburg Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. TSV Erksdorf 1920 Ç 32 101:28 75 1. SV 1920 Erfurtshausen Ç 30 116:45 73 2. FSV 1921 Schröck Ç 32 82:36 67 2. SG Rauschenberg/Schwabendorf Ç 30 93:33 68 3. FV 1927 Cölbe 32 76:41 61 3. FSV 1926 Sterzhausen 30 115:48 64 4. SV 1965 Bauerbach 32 89:59 54 4. SV 1927 Schönstadt 30 85:33 64 5. SV 1959 Grün-Weiß Emsdorf Æ 32 73:56 53 5. FC Oberwalgern 30 99:68 52 6. SV 1921 Mardorf 32 61:48 52 6. BSF Richtsberg Marburg Æ 30 100:88 49 7. TSV 1911 Elnhausen 32 63:56 47 7. FSV Bortshausen/Ronhausen 30 58:47 47 8. FSG Schweinsberg/Dannenrod 32 67:65 46 8. FC 1946 Sindersfeld 30 73:68 44 9. RSV Kleinseelheim 1927 32 62:60 45 9. SV 1983 Rüdigheim 30 74:74 42 10. FC Hessen Neustadt 1985¹ 32 66:72 40 10. VfR 1920 Niederwald 30 61:52 39 11. SC Roth/Argenstein 32 56:66 38 11. TSV 1930 Mellnau 30 67:89 38 12. TSV Wittelsberg 1912² ‘ 32 43:61 37 12. SV Hatzbach 1983 30 54:71 35 13. FV 1920 Bracht¹ Æ 32 79:97 34 13. SG Ebsdorfergrund 30 64:60 31 14. TSV Wohratal 1979 Æ 32 56:74 32 14. SG Betziesdorf/Bürgeln 30 53:103 25 15. TSV 1924 Ernsthausen Æ 32 47:74 32 15. 1. FC Waldtal Marburg 1971 30 40:124 7 16. VfB 1930 Lohra 32 36:87 27 16. FSV Frischauf Reddehausen 30 25:174 2 17. SpVgg 1930 Rauischholzhausen¹ ² ‘ 32 52:129 13 ¹ Punktabzüge: SpVgg Rauischholzhausen (2), FV Bracht, Hessen Die Liga wird kommende Saison in KL C Marburg Gr. 1 umbenannt! Neustadt (je 1) wg. Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls ² Nächste Saison als FSG Wittelsberg/Rauischholzhausen Absteiger aus der BL: SV Beltershausen, SF/BG Marburg, VfL Neustadt, Absteiger aus der KL B: TSV Marbach (KL B Marburg) VfL Dreihausen, SG Fronhausen, SV Borussia Momberg (BL Marburg-Frankenberg) Aufsteiger in die BL: TSV Erksdorf, FSV Schröck Aufsteiger in die KL B: SV Erfurtshausen, SG Rauschenberg/ (BL Gießen-Marburg Nord) Schwabendorf (KL B Marburg) Absteiger in die KL B: keiner Aufsteiger aus der KL B: RSV Roßdorf (KL B Marburg) Staffelwechsel: SV Emsdorf, FV Bracht, TSV Wohratal, Staffelwechsel: BSF Richtsberg Marburg (nach KL C Marburg Gr. 2); TSV Ernsthausen (nach KL A Marburg-Frankenberg) TSV 1920 Speckswinkel (von KL B II Marburg) Neu hinzu kommt: Türk Neustadt (Neuanmeldung)

Kreisliga B Marburg Kreisklasse B II Marburg Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. RSV 1924 Roßdorf Ç 32 136:37 82 1. TSV 1903/30 Michelbach II Ç 26 121:33 63 2. TSV 1911 Amönau¹ Ç 32 134:41 82 2. TSV Niederweimar 09/31 II Ç 26 84:33 57 3. SpVgg Grün-Weiß Haddamshausen 32 142:54 82 3. SV Beltershausen 1928 II 26 61:41 50 4. TSV 1911 Caldern 32 95:67 64 4. TSV Eintracht Stadtallendorf III 26 89:53 47 5. SV Rot-Weiß Niederklein 32 68:66 50 5. SV 1913 Großseelheim II 26 51:42 46 6. SG Niederwalgern/Wenkbach 32 60:65 50 6. VfL Neustadt II 7 26 68:69 46 7. TSV Kirchhain II 32 69:70 47 7. FV 1919 Wehrda II 26 78:55 43 8. SG Rosphe 3261:78 37 8. SV Kirchhain 1967 II 26 65:75 38 9. TSV 1888 Amöneburg¹ 32 55:68 35 9. SG/BG Marburg II 26 53:48 36 10. SV 1920 Langenstein 32 65:87 35 10. VfB 1909 Wetter II 26 61:67 30 11. SG Stadtallendorf 32 58:85 35 11. SV Borussia 1921 Momberg II 7 26 47:73 20 12. TSV Moischt 1921¹ 32 92:113 34 12. TSV 1920 Speckswinkel Æ 26 36:99 19 13. TSV Weipoltshausen 32 61:91 34 13. VfL 1909 Dreihausen II 26 42:107 15 14. SpVgg Hassenhausen//Bellnhausen¹ 32 70:103 31 14.SG Versbachtal II 26 34:106 13 15. TSV 01/24 Marbach È 32 40:69 28 16. FSV 1926 Cappel II È 32 67:121 23 17. SG Lahnfels II È 32 41:99 15 ¹ Punktabzüge: TSV Amönau, TSV Amöneburg, TSV Moischt und Tabelle mit Differenz in den Gesamttorsummen, nicht mehr eruierbar! SpVgg Hassenhausen//Bellnhausen (je 1) wg. Schiedsrichtersollverl. Die Liga spielt nächste Saison mit 16 Mannschaften! Die Liga wird kommende Saison in KL C Marburg Gr. 2 umbenannt und spielt dann mit 13 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: keiner Absteiger aus der KL B: FSV Cappel II, SG Lahnfels II (KL B Marburg) Aufsteiger in die KL A: RSV Roßdorf (KL A Marburg); TSV Amönau Aufsteiger in die KL B: TSV Michelbach, TSV Niederweimar (KL A Marburg/Frankenberg) (KL B Marburg) Absteiger in die KL C: TSV Marbach (KL C Marburg Gr. 1); Staffelwechsel: TSV Speckswinkel (nach KL C Marburg Gr. 1); FSV Cappel II, SG Lahnfels II (KL C Marburg Gr. 2) BSF Richtsberg Marburg (von KL B I Marburg) Aufsteiger aus der KK B: SV Erfurtshausen, SG Rauschenberg/ Schwabendorf (KK B Marburg Gr. I); TSV Michelbach II, TSV Niederweimar II (KK B Marburg Gr. II) Neu hinzu kommt: SSV Erksdorf II

Seite 70 D.S.F.S. Kreisligen Frankenberg A-C Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Frankenberg Kreisliga C Frankenberg Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. TSV Dodenau 08 Ç 26 59:29 60 1. SG Italia Burgwald/Battenfeld II Ç 28 112:42 71 2. SG Rosenthal/Roda 26 82:37 51 2. SV 1923 Rennertehausen II 7 28 106:46 65 3. SG Italia Burgwald/Battenfeld 26 74:40 48 3. SG Hatzfeld/Eifa II Ç 28 110:51 64 4. TSV 1920 Geismar 26 68:41 48 4. SG Simtshausen/Asphe II 7 28 104:62 61 5. TSV Bottendorf 26 65:45 48 5. TSV Löhlbach 1923 II 7 28 88:63 59 6. SV 1923 Rennertehausen 26 44:40 41 6. TSV Bromskirchen II 7 28 68:69 50 7. SV Blau-Weiß Willersdorf 26 52:45 40 7. TSV Bottendorf II 7 28 78:70 48 8. SG Hatzfeld/Eifa 26 45:40 40 8. TSV 1920 Geismar II 7 28 69:61 43 9. TSV Viermünden/Schreufa 26 46:51 39 9. TSV Holzhausen (Frankenberg) II 7 28 82:85 41 10. Türkgücü Allendorf È 26 57:71 32 10. SG Wollmar/Frohnhausen II 7 28 95:81 38 11. TSV Haubern 1920 È 26 41:61 22 11. TSV Haubern 1920 II 7 28 74:75 33 12. TSV Jahn 1913 Frankenau II È 26 37:68 21 12. TSV Hessen Frankenberg II 7 28 60:96 27 13. TSV Holzhausen (Frankenberg) È 26 37:67 19 13. TSV Gemünden (Wohra) III 7 28 61:93 23 14. SG Simtshausen/Asphe È 26 32:104 8 14. SV Rot-Weiß Ellershausen II 7 28 40:108 21 15. SV 1923 Reddighausen II 7 28 43:114 15 16.Birkenbringhausen II ? 7 0000 0:0 0 Es existiert eine Tabelle während der Saison mit "Birkenbringhausen II" (25 Sp., 32:102 T, 9 P.). Zog dann zurück? Torsummendifferenz 74 T! Die Liga wird kommende Saison in "KL A Marburg/Frankenberg" Die Liga wird kommende Saison eingestellt. Die Mannschaften umbenannt. Sie spielt dann mit 17 Mannschaften! spielen dann z.T. außer Konkurrenz in der Reserveklasse! Absteiger aus den BL: TSV Löhlbach, SG Lahnfels, Absteiger aus der KL B: entfällt TSV Münchhausen/Ernsthausen (BL Marburg-Frankenberg) Aufsteiger in die BL: TSV Dodenau (BL Marburg-Frankenberg Nord) Aufsteiger in die KL B: SG Italia Burgwald/Battenfeld II, SG Hatzfeld/Eifa II (KL B Frankenberg) Absteiger in die KL B: Türkgücü Allendorf, TSV Haubern, TSV Frankenau II, TSV Holzhausen, SG Simtshausen/Asphe (KL B Frankenberg) Aufsteiger aus der KL B: TSV Amönau (KL B Marburg), SV Reddig- hausen (KL B Frankenberg) Staffelwechsel: SV Emsdorf, FV Bracht, TSV Wohratal, TSV Ernsthausen

Kreisliga B Frankenberg Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SV 1923 Reddighausen Ç 28 108:23 71 2. SG Wollmar/Frohnhausen 28 106:23 71 3. TSV Bromskirchen 28 79:34 55 4. TSV Gemünden (Wohra) II 28 63:39 54 5. TSV Hessen Frankenberg 28 86:47 47 6. SV Rot-Weiß Ellershausen 28 53:43 47 7. SG Laisa/Berghofen II 28 59:60 39 8. TSV Dodenau 08 II 28 47:69 32 9. TSV Birkenbringhausen 28 38:46 28 10. TSV 1906 Röddenau 28 42:70 28 11. SG Rosenthal/Roda II 28 42:75 28 12. SG Bunstruth/Haina/Halgehausen II 7 28 60:84 26 13.TSV Münchhausen/Ernsthausen II¹ 28 51:98 23 14.TSV Viermünden/Schreufa II¹ 28 32:95 21 15. SV Blau-Weiß Willersdorf II¹ 28 32:92 20 Die Liga spielt nächste Saison mit 18 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: Türcgücü Allendorf, TSV Haubern, TSV Frankenau II, TSV Holzhausen (Frankenberg); SG Simtshausen/Asphe (KL A Frankenberg) Aufsteiger in die KL A: SV Reddighausen (KL A Marburg-Frankenberg) Absteiger in die KL C: keiner Aufsteiger aus der KL C: SG Italia Burgwald/Battenfeld II, SG Hatzfeld/EIfa II (KL C Frankenberg) Neu hinzu kommt: TSV Heine (Neuanmeldung?) ¹ Da die Kreisliga C Frankenberg eingestellt wird, spielen diese Mannschaften z.T. nächste Saison außer Konkurrenz in den Reserveklassen!

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Dillenburg-Biedenkopf D.S.F.S. Seite 71

Bezirksliga Dillenburg-Biedenkopf

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.)SSV 1911 Dillenburg Ç 30 18 6 6 74:31 +43 60 15 9 3 3 38:16 30 15 9 3 3 36:15 30 2. (12.)FSV Lahnlust 1921 Buchenau Æ 30 18 6 6 70:34 +36 60 15 10 4 1 44:15 34 15 8 2 5 26:19 26 3. ÇSV 1911 Eckelshausen¹ Æ 30 13 12 5 73:45 +28 50 15 10 4 1 48:18 34 15 3 8 4 25:27 17 4. (9.)SV 1919 Niederscheld Æ 30 13 10 7 53:40 +13 49 15 7 7 1 26:15 28 15 6 3 6 27:25 21 5. (6.)SG Mittenaar Æ 30 15 2 13 65:52 +13 47 15 9 2 4 35:21 29 15 6 0 9 30:31 18 6. (8.)FV 1913 Wallau Æ 30 13 7 10 51:38 +13 46 15 7 4 4 26:19 25 15 6 3 6 25:19 21 7. (5.)SSC Juno Burg 1921¹ Æ 30 14 5 11 69:52 +17 44 15 7 2 6 27:22 23 15 7 3 5 42:30 24 8. ÇSG Kombach/Wolfgruben/W. È 30 13 5 12 39:35 +4 44 15 8 2 5 22:11 26 15 5 3 7 17:24 18 9. (11.)SG Aartal È 30 12 8 10 43:46 -3 44 15 8 4 3 25:18 28 15 4 4 7 18:28 16 10. ÇFC Wacker 1921 Merkenbach È 30 10 11 9 49:46 +3 41 15 5 5 5 27:26 20 15 5 6 4 22:20 21 11. ÈSSV 1920 Langenaubach È 30 10 6 14 51:59 -8 36 15 6 2 7 22:26 20 15 4 4 7 29:33 16 12. (13.)SSV "Auf der Heide" Bottenhorn¹ È 30 11 6 13 46:64 -18 36 15 7 3 5 22:25 24 15 4 3 8 24:39 15 13. (10.)SpVgg 1920 Eisenhausen È 30 8 5 17 41:61 -20 29 15 5 3 7 25:32 18 15 3 2 10 16:29 11 14. (4.)VfL 1919 Weidenhausen È 30 8 5 17 40:66 -26 29 15 5 1 9 24:35 16 15 3 4 8 16:31 13 15. ÇTSV 1925 Nassau Beilstein È 30 8 2 20 36:91 -55 26 15 4 2 9 19:46 14 15 4 0 11 17:45 12 16. (7.)SSV 1920 Haigerseelbach È 30 6 4 20 42:82 -40 22 15 6 2 7 27:40 20 15 0 2 13 15:42 2 ¹ Punktabzüge: SSC Burg, SSV Bottenhorn (je 3), SV Eckelhausen (1) Die Liga wird kommende Saison mit der BL Marburg-Frankenberg (siehe dort) zur BL Gießen-Marburg Nord mit 18 Mannschaften zusammengelegt!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: keiner wg. Auflösung der Liga Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SSV Dillenburg (BOL Gießen-Marburg Nord) Absteiger in die Kreisligen: SG Kombach/Wolfgruben/Wilhelmshütte, SG Aartal, FC Wacker Merkenbach, SSV Langenaubach, SSV Bottenhorn, SpVgg Eisenhausen, VfL Weidenhausen, TSV Beilstein, SSV Haigerseelbach (KL A Dillenburg-Biedenkopf) Aufsteiger aus den Kreisligen: keiner wg. Auflösung der Liga Staffelwechsel: FSV Lahnlust Buchenau, SV Eckelshausen, SV Niederscheld, SG Mittenaar, FV Wallau, SSC Juno Burg (nach neuer BL Gießen-Marburg Nord wg. Zusammenlegung)

Bezirksliga Dillenburg-Biedenkopf 2000/2001 SSV Dillenburg FSV Buchenau SV Eckelshausen SV Niederscheld SG Mittenaar FV Wallau SSC Burg Kombach/W./W. SG Aartal FC Merkenbach Langenaubach SSV Bottenhorn SpVgg Eisenhausen Weidenhausen VfL TSV Nassau Beilstein SSV Haigerseelbach SSV 1911 Dillenburg r 0:3 0:0 3:1 2:3 2:0 3:1 4:0 5:0 1:2 1:1 2:0 1:1 5:0 4:2 5:2 FSV Lahnlust 1921 Buchenau 2:4 r 2:2 1:0 3:0 3:1 2:2 2:0 5:0 1:1 5:0 4:2 2:2 4:1 2:0 6:0 SV 1911 Eckelshausen 1:1 0:1 r 3:2 4:2 3:1 4:4 2:1 1:1 1:1 5:1 7:1 4:1 4:0 6:0 3:1 SV 1919 Niederscheld 3:0 4:0 1:1 r 3:2 2:2 1:1 1:1 2:1 2:2 2:1 2:2 1:0 1:0 0:1 1:1 SG Mittenaar 1:4 3:0 2:1 3:0 r 0:1 4:2 2:3 2:1 1:2 3:3 4:2 2:0 1:1 5:0 2:1 FV 1913 Wallau 3:1 2:4 1:1 0:2 3:1 r 3:1 2:0 3:3 1:1 0:0 1:2 2:0 0:1 3:1 2:1 SSC Juno Burg 1921 2:2 0:3 3:2 1:2 1:0 0:3 r 3:0 2:2 1:2 3:0 1:2 2:0 1:2 5:2 2:0 SG Kombach/Wolfgruben/Wilhelmshütte 0:1 1:2 3:2 0:1 2:0 0:0 2:1 r 0:1 0:1 3:1 1:1 1:0 2:0 4:0 3:0 SG Aartal 0:6 2:1 1:1 3:0 1:0 2:2 1:3 1:3 r 0:0 2:1 2:0 2:0 1:1 6:0 1:0 FC Wacker 1921 Merkenbach 1:1 1:1 6:2 3:3 3:4 1:0 0:2 3:1 1:1 r 0:1 2:5 1:3 1:1 2:0 2:1 SSV 1920 Langenaubach 0:2 3:1 1:2 1:3 1:4 1:0 1:3 1:0 2:0 3:1 r 2:2 0:1 2:1 0:2 4:4 SSV "Auf der Heide" Bottenhorn 0:6 0:0 0:2 3:2 2:1 2:0 2:3 0:2 2:0 1:0 2:2 r 2:0 2:2 1:4 3:1 SpVgg 1920 Eisenhausen 1:3 1:3 1:1 1:1 0:3 2:3 3:2 0:2 0:2 2:2 4:2 3:1 r 1:3 3:2 3:2 VfL 1919 Weidenhausen 0:1 0:4 1:3 1:2 3:2 0:1 1:5 1:1 0:3 3:2 0:4 4:1 3:4 r 4:2 3:0 TSV 1925 Nassau Beilstein 0:4 2:1 4:4 0:0 1:5 0:6 0:5 1:2 1:3 0:3 1:6 1:2 3:2 3:2 r 2:1 SSV 1920 Haigerseelbach 1:0 0:2 1:1 2:8 2:3 1:5 3:7 1:1 2:0 3:2 2:6 3:1 3:2 3:1 0:1 r

Entscheidungsrunde Bezirksoberligen Gießen/Marburg / Bezirksligen entfällt wegen Reform der Bezirkligen!

Entscheidungsrunde Bezirkligen Gießen/Marburg / Kreisligen A entfällt wegen Reform der Bezirks-/Kreisligen! Seite 72 D.S.F.S. Kreisligen Dillenburg A-C und Biedenkopf A-B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Dillenburg Kreisliga A Biedenkopf Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. FC 66 Flammersbach Ç 28 21 1 6 96:39 64 1. FV 1920 Wiesenbach Ç 28 19 5 4 77:24 62 2. TSV 1910 Driedorf 28 17 5 6 70:32 56 2. SSV Schwalbe Lixfeld 1913 Æ 28 18 4 6 80:37 58 3. Vatan Spor 1983 Haiger 28 16 6 6 77:31 54 3. FC Türkgücü Breidenbach¹ Æ 28 16 7 5 91:47 54 4.SSV Eintracht Hirzenhain 28 17 3 8 70:44 54 4. SV Rot-Weiß Hartenrod 1921 Æ 28 15 5 8 74:55 50 5. SG Oberes Dietzhölztal II 28 17 2 9 74:42 53 5. FC Angelburg Æ 28 14 5 9 63:45 47 6. FSV 1921 Nanzenbach È 28 15 6 7 100:50 51 6. SpVgg Wacker Frohnhausen È 28 12 7 9 78:53 43 7. TSV Steinbach 1921 È 28 14 2 12 76:55 44 7. FSV 1923 Friedensdorf È 28 12 6 10 65:53 42 8. SSV Steinbrücken È 28 12 3 13 46:50 39 8. TSV Warzenbach ‘ È 28 12 3 13 52:57 39 9. SpVgg. 1926 Eisemroth È 28 11 3 14 61:58 36 9. SV Dernbach 1919 È 28 11 4 13 59:82 37 10. SG Tringenstein/Oberndorf È 28 10 3 15 51:68 33 10. VfB 1910 Holzhausen (Dautphe) È 28 9 9 10 59:44 36 11. SSv Alemannia Sechshelden È 28 9 5 14 50:58 32 11. SG Mornshausen/S. ¹ È 28 10 6 12 56:79 35 12. SG Roßbachtal È 28 9 3 16 57:79 30 12. SSV 1921 Bischoffen È 28 8 8 12 58:69 32 13. SG Obere Dill¹ È 28 8 7 13 65:78 29 13. SSV Blau-Weiß Steinperf È 28 6 5 17 51:99 23

14. SG Fellerdilln/Rodenbach È 28 8 2 18 43:103 26 14. FV 1909 Breidenbach II È 28 4 4 20 32:77 16 15. SG Hörbach/G. 7 28 0 1 27 12:161 1 15. SV 1920 Sinkershausen¹ È 28 2 6 20 30:104 11 ¹ Punktabzug: SG Obere Dill (2); Die Liga wird in der kommenden Saison ¹ Punktabzüge: Türk Breidenbach, SG Mornshausen/S., SV Sinkers- mit der KL A BID zur KL A DIl-BID mit 19 Mannschaften zusammengelegt! hausen (je 1) wg. Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls Absteiger aus den BL: SG Kombach/Wolfgruben/Wilhelmshütte, Die Liga wird in der kommenden Saison mit der KL A Dillenburg (siehe SG Aartal, FC Wacker Merkenbach, SSV Langenaubach, dort) zur KL A Dillenburg-Biedenkopf mit 19 Mannschaften SSV Bottenhorn, SpVgg Eisenhausen, VfL Weidenhausen, TSV zusammengelegt! Beilstein, SSV Haigerseelbach (BL Dillenburg-Biedenkopf) Absteiger aus den BL: keiner wg. Auflösung der Liga Aufsteiger in die BL: SC Flammersbach (BL Gießen-Marburg Nord) Aufsteiger in die BL: FV Wiesenbach (BL Gießen-Marburg Nord) Absteiger in die KL B: FSV Nanzenbach, TSV Steinbach, Absteiger in die KL B: FSV Friedensdorf, TSV Warzenbach (als neue SSV Steinbrücken, SSV Alemannia Sechshelden, SG Roßbachtal, SG Warzenbach/Elmsh./Allendorf) (KL B Biedenkopf Gr. I); SpVgg SG Obere Dill, SG Fellerdill/Rodenbach (KL B Dillenburg); Frohnhausen, SV Dernbach, VfB Holzhausen, SG Mornshausen/S., SpVgg. Eisemroth, SG Tringenstein/Oberndorf (KL B Biedenkopf II) SSV Bischoffen, SSV Steinperf, FV Breidenbach II, SV Sinkershausen (KL B Biedenkopf Gr. II) Aufsteiger aus der KL B: Hilalspor Haiger (KL B Dillenburg); Aufsteiger aus der KL B: keiner wg. Auflösung der Liga VfL Biedenkopf (BL B Biedenkopf) Staffelwechsel: SSV Lixfeld, FC Breidenbach, SV Hartenrod, Staffelwechsel: SSV Lixfeld, FC Breidenbach, SV Hartenrod, FC Angelburg (von KL A Biedenkopf) FC Angelburg (nach neuer KL A Dillenburg-Biedenkopf)

Kreisliga B Dillenburg Kreisliga B Biedenkopf Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. Hilalspor Haiger Ç 28 20 6 2 87:33 66 1. VfL 1911 Biedenkopf¹ Ç 22 17 4 1 93:24 53 2. SV 88 Gusternhain 28 17 6 5 86:29 57 2. SV Kickers 1921 Erdhausen Æ 22 14 7 1 73:18 49 3. FC 1953 Erdbach 28 13 7 8 65:53 46 3. TSV 1912 Treisbach 22 14 1 7 67:48 43 4. SV 1932 Oberscheld 28 13 6 9 60:46 45 4. TSV 1915 Breidenstein 22 13 2 7 52:36 41 5. BSC 1920 Sinn II 28 12 8 8 51:43 44 5. SSV 1930 Hommertshausen 22 11 2 9 52:43 35 6. FSV Edelweiß Manderbach 28 13 4 11 68:47 43 6. SV Silberg 22 10 5 7 46:41 35 7. ESV Herborn 28 11 10 7 55:40 43 7. SpVgg 1912 Dautphe 22 10 4 8 42:40 34 8. TSV Blau-Weiß Schönbach 28 12 6 10 55:52 42 8. Mornshausen/D. ¹ 22 9 3 10 47:51 29 9. TSV 1951 Eibach 28 12 5 11 46:50 41 9. SSV 1954 Hörlen¹ 22 7 5 10 47:60 25 10. SSV 1921 Donsbach 28 12 3 13 71:59 39 10. Allendorf ‘ 22 2 5 15 25:64 11

11. SG Mittenaar II È 28 11 4 13 50:47 37 11. Türk Genclerbirligi Biedenkopf 22 3 1 18 32:87 10 12. SC 1964 Roth È 28 8 11 9 43:38 35 12. SG Salzbödetal II Æ 22 2 1 19 41:105 7 13. SSG 1907 Breitscheid È 28 7 3 18 40:70 24 13. SC 1919 Gladenbach II 7 0000 0:00 14. SSV Oranien Frohnhausen 1914 II È 28 5 4 19 36:82 19 SC Gladenbach II zog während der Saison beide Mannschaften vom Spiel- 15. SV Eintracht Haiger 7 28 2 1 25 24:148 7 betrieb zurück; die erste beginnt 01/02 wieder in KL B Biedenkopf Gr. II! Die Liga spielt nächste Saison als mit 16 Mannschaften! ¹ Punktabzüge: VfL Biedenkopf (2), Mornshausen/D., SSV Hörlen (je 1) wg. Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls Absteiger aus der KL A: FSV Nanzenbach, TSV Steinbach, Die Liga wird kommende Saison in zwei Gruppen aufgeteilt! SSV Steinbrücken, SSV Alemannia Sechshelden, SG Roßbachtal, ‘Allendorf bildet mit Warzenbach (KL A Biedenkopf) neue SG Warzen- SG Obere Dill, SG Fellerdill/Rodenbach (KL B Dillenburg) bach/ Elmsh./Allendorf! Aufsteiger in die KL A: Hilalspor Haiger (KL A Dillenburg-Biedenkopf) Aufsteiger in die KL A: VfL Biedenkopf (KL A Dillenburg-Biedenkopf) Absteiger in die KL C: SG Mittenaar II, SSC Roth, SSG Breitscheid, Staffelwechsel: SV Erdhausen, SG Salzbödetal II (nach KL B BID Gr. II) SSV Frohnhausen II (KL C Dillenburg) Neu hinzu kommen: Wiesenbach II, Eckelshsn. II, Wallau II, Buchenau II Aufsteiger aus der KL C: keiner Die hier verbleibenden Vereine kommen in die KL B Biedenkopf Gr. I

Kreisliga C Dillenburg Zur obenstehenden Tabelle: Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Absteiger aus der KL A: FSV Friedensdorf, TSV Warzenbach (als neue SG Warzenbach/Elmshausen/Allendorf) 1. FC 1976 Eschenburg/Roth 24 19 1 4 77:29 58 2. FC Frisch Auf Weidelbach¹ 7 24 19 1 4 105:30 57 Zur Übersicht die Mannschaften für die neue KL B Biedenkopf Gr. II: 3. SV 1920 Herborn 24 19 0 5 93:25 57 SG Mornshausen/S., SpVgg Wacker Frohnhausen, SV Dernbach, FV 4. SSV Türkgücü Dillenburg 24 17 3 4 71:35 54 Breidenbach, SSV Bischoffen, VfB Holzhausen/H., SSV BW Steinperf, SV Sinkershausen (aus KL A BID); SG Tringenstein/Oberndorf, SV 5. SSV Edelweiß Medenbach II 24 14 3 7 56:44 45 Eisemroth (aus KL A DIL); SV Erdhausen, SG Salzbödetal II (StW KL B 6. SV Eintracht Uckersdorf 24 9 5 10 37:46 32 BID); SC Gladenbach (Rückzug aus BOL GießenMarburg Gr. Nord) 7. SSV 1920 Langenaubach II 7 24 9 3 12 51:69 30 Zur links nebenstehenden Tabelle: 8. SG Roth/Simmersbach¹ 24 9 2 13 53:62 28 ¹ Punktabzüge: Weidelbach, SSV Allendorf, Roth/Simmersbach (je 1) 9. SSV 1920 Allendorf¹ 24 8 3 13 51:76 26 Die Liga spielt kommende Saison mit 19 Vereinen! 10. Sportfreunde Eschenburg 24 5 3 16 42:87 18 Absteiger aus der KL B: SG Mittenaar II, SC Roth, SG Breitscheid, 11. SV 1980 Übernthal 24 5 2 17 35:70 17 SSV Frohnhausen (KL B Dillenburg) 12. Sport-Klub Herbornseelbach II 24 4 2 18 29:67 14 Aufsteiger in die KL B: keiner 13. Seilhofen/Rodenberg/D. 24 3 4 17 31:91 13 Neu hinzu kommen: SSV Dillenburg II, SSC Juno Burg II, SV Nieder- 14. SG Obere Dill II 7 0000 0:00 scheld II, SSV Guntersdorf, FC Flammersbach II (Neuanmeldungen)

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksoberliga Gießen-Marburg Süd D.S.F.S. Seite 73

Bezirksoberliga Gießen-Marburg Gruppe Süd

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (7.) VfB Aßlar 1924 Ç 32 27 2 3 118:36 +82 83 16 14 2 0 65:15 44 16 13 0 3 53:21 39 2. È SV 06 Alsfeld Ç 32 24 3 5 95:41 +54 75 16 14 1 1 52:18 43 16 10 2 4 43:23 32 3. (4.) SC Teutonia Watzenborn-Steinberg 32 15 8 9 68:49 +19 53 16 9 5 2 32:16 32 1663736:33 21 4. (8.) TSV Kleinlinden 32 15 7 10 59:40 +19 52 16 7 5 4 26:18 26 1682633:22 26 5. (2.) TuS 1906 Naunheim 32 14 8 10 64:44 +20 50 16 5 4 7 35:27 19 1694329:17 31 6. Ç 1. SC Gießen-Sachsenhausen 32 14 8 10 63:70 -7 50 16 10 1 5 36:31 31 1647527:39 19 7. (14.) VfR 1920 Lich 32 11 10 11 49:52 -3 43 16 6 5 5 25:19 23 1655624:33 20 8. (10.) SV Eintracht 1920 Lollar 32 11 9 12 45:39 +6 42 16 6 5 5 28:18 23 1654717:21 19 9. (13.) FC 1926 Großen-Buseck 32 11 6 15 47:58 -11 39 16 8 2 6 24:22 26 1634923:36 13 10. (9.) Spfr. Burkhardsfelden 32 11 6 15 44:60 -16 39 16 4 2 10 22:40 14 1674522:20 25 11. (3.) SG Turabdin/Babylon Pohlheim 32 11 5 16 50:65 -15 38 16 6 3 7 23:34 21 1652927:31 17 12. (6.) SG Germania 1946 Birklar 32 10 5 17 39:51 -12 35 16 6 2 8 23:28 20 1643916:23 15 13. (11.) TuS 1913 Bonbaden 32 8 11 13 34:55 -21 35 16 3 6 7 19:33 15 1655615:22 20 14. (12.) SC 1929 Waldgirmes II 32 9 7 16 42:61 -19 34 16 4 6 6 20:26 18 16 5 1 10 22:35 16 15. (5.) VfB Erda 32 9 7 16 52:73 -21 34 16 5 3 8 32:36 18 1644820:37 16 16. (15.) FC 1926 Werdorf È 32 8 6 18 38:67 -29 30 16 4 2 10 16:28 14 1644822:39 16 17. Ç SG Reiskirchen//Niederwetzlar È 32 7 6 19 40:86 -46 27 16 3 3 10 18:42 12 1643922:44 15

Absteiger aus der Landesliga: FSV Steinbach (LL Mitte) Aufsteiger in die Landesliga: VfB Aßlar, AV Alsfeld (LL Mitte) Absteiger in die Bezirksligen: FC Werdorf, SG Reiskirchen/Niederwetzlar (BL Gießen-Marburg Süd) Aufsteiger aus den Bezirksligen: TSV Großen-Linden (BL Gießen-Alsfeld); SG Ehringshausen (BL Wetzlar-Gießen)

Bezirksoberliga Gießen-Marburg Süd 2000/2001 VfB Aßlar SV Alsfeld Watzenborn-Steinbg. TSV Kleinlinden TuS Naunheim SC 1. Sachsenhausen VfR Lich Lollar Eintracht Großen-Buseck Burkhardsfelden Spfr. Pohlheim Turabdin/B. SG Birklar TuS Bonbaden SC Waldgirmes II VfB Erda FC Werdorf Reiskirchen/Nd.w. VfB Aßlar 1924 r 2:2 5:1 5:2 3:3 6:1 6:0 2:1 2:1 5:1 3:0 2:0 3:0 3x0 6:0 6:0 6:3 SV 06 Alsfeld 4:2 r 2:1 2:1 1:2 5:3 7:1 3:1 3:1 1:0 3:1 1:0 2:1 6:0 2:2 2:1 8:1 SC Teutonia Watzenborn-Steinberg 0:2 3:1 r 0:1 1:1 1:1 6:3 1:1 3:1 0:0 1:0 2:1 3:0 3:1 5:2 2:0 1:1 TSV Kleinlinden 1:3 1:2 1:0 r 0:0 4:2 2:2 1:1 1:1 0:3 5:2 0:1 1:1 1:0 5:0 1:0 2:0 TuS 1906 Naunheim 0:4 2:3 3:4 2:0 r 2:2 0:2 4:1 2:3 1:2 1:3 6:0 1:1 0:0 3:0 7:1 1:1 1. SC Gießen-Sachsenhausen 1:6 1:4 2:2 4:2 1:2 r 3:1 2:1 3:2 3:1 4:2 1:0 2:0 2:1 4:3 3:1 0:3 VfR 1920 Lich 1:2 0:2 2:2 4:2 2:0 1:1 r 0:2 1:1 1:1 1:1 3:1 0:2 4:1 2:0 0:1 3:0 SV Eintracht 1920 Lollar 7:4 2:0 3:0 0:0 1:1 0:0 0:1 r 5:1 0:3 0:3 0:0 0:1 0:2 4:1 1:1 5:0 FC 1926 Großen-Buseck 2:0 2:3 3:4 0:4 0:1 2:3 1:1 2:0 r 2:1 2:0 1:0 2:2 1:0 1:0 1:3 2:0 Spfr. Burkhardsfelden 0:3 2:2 2:1 0:5 2:4 1:0 1:4 0:2 3:2 r 2:0 3:4 1:1 2:5 0:2 2:3 1:2 SG Turabdin/Babylon Pohlheim 1:4 0:6 1:5 0:2 0:3 2:2 2:3 3:2 2:1 1:1 r 0:2 1:0 5:2 1:1 3:0 1:0 SG Germania 1946 Birklar 0:1 0:2 3:2 2:1 0:1 2:2 0:4 2:1 0:1 3:0 0:2 r 0:0 4:1 1:3 5:4 1:3 TuS 1913 Bonbaden 1:2 3:1 1:4 2:2 0:5 2:2 1:0 0:1 2:2 1:2 1:5 2:1 r 0:3 0:0 2:2 1:1 SC 1929 Waldgirmes II 0:5 0:3 0:0 1:5 1:0 4:0 1:1 1:1 5:1 0:2 0:0 0:0 4:0 r 1:3 1:1 1:4 VfB Erda 2:7 4:3 3:2 0:2 5:3 5:3 0:0 0:1 0:0 2:3 2:4 1:1 1:3 1:2 r 0:1 6:1 FC 1926 Werdorf 0:3 1:3 1:3 0:1 0:1 1:3 1:1 0:1 2:1 0:0 3:2 0:5 0:1 2:0 0:1 r 5:2 SG Reiskirchen//Niederwetzlar 1:5 0:6 1:5 0:3 0:2 1:2 2:0 0:0 2:4 0:2 3:2 1:0 1:2 1:4 2:2 3:3 r

Entscheidungsrunde Landesliga Mitte / Bezirksoberligen: siehe Landesliga Mitte (Seite 66)!

Entscheidungsrunde Bezirksoberliga Gießen/Marburg / Bezirksligen entfällt wegen Reform der Bezirkligen! Seite 74 D.S.F.S. Bezirksliga Wetzlar-Gießen Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Wetzlar-Gießen

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.)SG 1910 Ehringshausen Ç 26 22 2 2 66:28 +38 68 2. (6.)TSV 05 Allendorf (Lahn) Æ 26 19 4 3 75:26 +49 61 3. ÇFC Cleeberg 1949 Æ 26 14 2 10 74:52 +22 44 4. ÇSG Kinzenbach 1955¹ Æ 26 12 7 7 60:41 +19 42 5. (4.)FSV Braunfels 1918 II Æ 26 12 6 8 62:51 +11 42 6. (11.)Türk-Ata-Spor Wetzlar Æ 26 12 5 9 67:44 +23 41 7. ÇVfB Aßlar 1924 II Æ 26 12 4 10 44:43 +1 40 8. ÇSG Eintracht 05 Wetzlar II È 26 11 5 10 65:55 +10 38 9. (5.)SG Nauborn/Laufdorf È 2689947:42+533 10. (8.)TSV 1910 Albshausen È 2689943:48-533 11. ÇFC 1920 Burgsolms II È 26 5 7 14 36:63 -27 22 12. (12.)SC 1923 Niedergirmes È 26 4 7 15 36:68 -32 19 13. (8.)TSV Fellingshausen ♫ È 26 4 4 18 43:90 -47 16 14. (10.)SG 1908 Oberbiel È 26 1 5 20 34:101 -67 8 ¹ Punktabzug: SG Kinzenbach (1) Die Liga wird mit der BL Gießen-Alsfeld zur BL Marburg-Gießen Süd mit 18 Mannschaften zusammengelegt!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: keiner, da Liga aufgelöst wird Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SG Ehringshausen (BOL Gießen-Marburg Süd) Absteiger in die Kreisligen: SG Eintracht Wetzlar II, SG Nauborn/Laufdorf, TSV Albshausen, FC Burgsolms II, SC Niedergirmes, TSV Fellingshausen (als SG Rodheim/Fellingshausen), SG Oberbiel (KL A Wetzlar-Gießen) Aufsteiger aus den Kreisligen: keiner, da Liga aufgelöst wird Staffelwechsel: TSV Allendorf (Lahn), FC Cleeberg, SG Kinzenbach, FSV Braunfels II, Ata-Spor Wetzlar, VfB Aßlar II (nach BL Marburg-Gießen Süd)

Bezirksliga Wetzlar-Gießen 2000/2001 SG Ehringshausen TSG Allendorf/L. FC Cleeberg SG Kinzenbach II FSV Braunfels Wetzlar Ataspor VfB Aßlar II Eintracht Wetzlar II Nauborn/Laufdorf TSV Albshausen II FC Burgsolms SC Niedergirmes TSV Fellingshausen SG Oberbiel SG 1910 Ehringshausen r TSV 05 Allendorf (Lahn) r FC Cleeberg 1949 r SG Kinzenbach 1955 r FSV Braunfels 1918 II r Türk-Ata-Spor Wetzlar r VfB Aßlar 1924 II r SG Eintracht 05 Wetzlar II r SG Nauborn/Laufdorf r TSV 1910 Albshausen r FC 1920 Burgsolms II r SC 1923 Niedergirmes r TSV Fellingshausen r SG 1908 Oberbiel r

Entscheidungsrunde Bezirksoberligen Gießen/Marburg / Bezirksligen entfällt wegen Reform der Bezirksligen!

Entscheidungsrunde Bezirkligen Gießen/Marburg / Kreisligen A entfällt wegen Reform der Bezirks-/Kreisligen! Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Gießen-Alsfeld D.S.F.S. Seite 75

Bezirksliga Gießen-Alsfeld

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.)TSV Großen-Linden Ç 28 20 6 2 96:35 +61 66 2. ÇVfB 1900 Gießen II 7 28 19 4 5 86:38 +48 61 3. ÇSG Oberbornhofen/Bellersheim 28 15 7 6 68:47 +21 52 4. (2.)TSV 1848 Hungen 28 15 6 7 71:34 +37 51 5. ÈTSV Langgöns 28 14 6 8 67:46 +21 48 6. (4.)SV 1925 Leusel 28 13 5 10 77:59 +18 44 7. (5.)TSV Blau-Weiß Rödgen 28 13 4 11 67:66 +1 43 8. (12.)SG Treis/Allendorf 28 12 5 11 41:42 -1 41 9. (13.)TSG 1946 Kirtorf È 28 11 7 10 55:45 +10 40 10. (7.)FSG Mücke/Merlau È 28 11 3 14 63:56 +7 36 11. ÇSG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod È 28 7 5 16 48:70 -22 26 12. (9.)SV 1961 Atzenhain È 28 6 7 15 36:76 -40 25 13. (11.)SG Bernsfeld/Weitershain È 28 6 5 17 29:66 -37 23 14. (10.)TSG Gießen-Wieseck È 28 5 5 18 50:86 -36 20 15. ÇFSG Homberg/Ober-Ofleiden È 28 4 3 21 29:117 -88 15 Die Liga spielt, zusammen mit BL Wetzlar-Gießen, kommende Saison als BL Marburg-Gießen Süd mit 18 Mannschaften!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: FC Werdorf, SG Reiskirchen/Niederwetz (BOL Gießen-Marburg Süd) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: TSV Großen-Linden (BOL Gießen-Marburg Süd) Absteiger in die Kreisligen: TSG Kirtorf, FSG Mücke/Merlau, SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod, SV Atzenhain, SG Bernsfeld/Weitershain, FSG Homberg/Ober-Ofleiden (KL A Alsfeld); TSG Wieseck (KL A Gießen) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Trohe (KL A Gießen-Nord); TSG Leihgestern (KL A Gießen-Süd); TSG Dorlar (KL A Wetzlar); SG Groß-Eichen/Sellnrod (KL A Alsfeld) Staffelwechsel: TSV Allendorf (Lahn), FC Cleeberg, SG Kinzenbach, FSV Braunfels II, Ata-Spor Wetzlar, VfB Aßlar II (aus BL Wetzlar-Gießen)

Bezirksliga Gießen-Alsfeld 2000/2001 TSV Großen-Linden Gießen II VfB Oberbornhof./Bell. TSV 1848 Hungen TSV Langgöns SV Leusel TSV Rödgen SG Treis/Allendorf KSG Kirtorf FSG Mücke/Marlau Alt./Eud./Scwabenr. AV Atzenhain Bernsf./Weiterh. TSG Wieseck Homb./Ob.-Ofleiden TSV Großen-Linden r VfB 1900 Gießen II r SG Oberbornhofen/Bellersheim r TSV 1848 Hungen r TSV Langgöns r SV 1925 Leusel r TSV Blau-Weiß Rödgen r SG Treis/Allendorf r TSG 1946 Kirtorf r FSG Mücke/Merlau r SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod r SV 1961 Atzenhain r SG Bernsfeld/Weitershain r TSG Gießen-Wieseck r FSG Homberg/Ober-Ofleiden r

Entscheidungsrunde Bezirksoberligen Gießen/Marburg / Bezirksligen entfällt wegen Reform der Bezirksligen!

Entscheidungsrunde Bezirkligen Gießen/Marburg / Kreisligen A entfällt wegen Reform der Bezirks-/Kreisligen! Seite 76 D.S.F.S. Kreisligen A Gießen Nord & Süd , B Gießen Nord & Mitte Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Gießen Nord Kreisliga B Gießen Nord Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Trohe Ç 32 29 1 2 111:31 88 1. Türkspor Lollar Ç 24 20 2 2 84:23 62 2. TSV Heuchelheim 32 17 8 7 76:49 59 2. SG Göbelnrod/Beltershain ♫ 24 19 0 5 89:25 57 3. SG Kesselbach/Odenhausen¹ 32 18 6 8 75:52 59 3. FSV 1926 Steinbach II 24 18 1 5 93:29 55 4. SG Bersrod/Lindenstruth² ♫ 32 16 7 9 72:62 55 4. SG Salzböden/Odenhausen 24 15 4 5 58:37 49 5. SG Daubringen/Staufenberg 32 15 8 9 60:46 53 5. Griechischer SV Hellas Gießen Æ 24 13 1 10 51:56 40 6. VfB Olympia Wißmar 1955 32 15 5 12 74:57 50 6. FC West-Trakien Gießen Æ 24 11 3 10 72:74 36 7. SG Rüddingshausen/Londorf 32 14 8 10 74:69 50 7. SG Allertshausen/Beuern¹ 24 10 3 11 55:42 32 8. TSV 1883 Grünberg Æ 32 14 7 11 74:62 49 8. TSV 1911 Albach Æ 24 9 2 13 56:60 29 9. TSV Krofdorf-Gleiberg ¹ 31 14 6 11 74:68 47 9. SV Schwarz-Weiß 1960 Gießen 24 9 2 13 40:54 29 10. FSG Lumda/Geilshausen È 32 14 5 13 50:58 47 10. SG Grün-Weiß Vetzberg Æ 24 8 3 13 50:67 27 11. TSG Alten-Buseck 1901 È 31 10 7 14 65:66 37 11. TSG 1908 Reiskirchen¹ ² ♫ 24 6 2 16 26:61 19 12. FSG Queckborn/Lauter È 32 11 3 18 55:81 36 12. JSKV Jugo-Radnik Gießen Æ 24 3 5 16 35:65 14 13. SV 1951 Harbach¹ ♫ È 32 8 8 16 43:59 31 13. Athletik-Club Eulenkopf Gießen Æ 24 1 0 23 21:135 3 14. SV 1945 Annerod È 32 8 7 17 52:74 31 15. SG Lehnheim/Stangenrod ¹ È 32 9 3 20 47:77 29 16. FC 1926 Großen-Buseck II È 32 6 4 22 48:90 22 17. SKG 1888 Rodheim-Bieber ³ ♫ 32 3 7 22 50:99 16 Torsumme 730:728, nicht mehr eruierbar! ¹ Punktabzüge: SG Kesselbach/Odenhausen, TSV Krodorf-Gleiberg, ¹ Punktabzüge: SG Allertshausen/Beuern, TSG Reiskirchen (je 1) SV Harbach, SG Lehnheim/Stangenrod (je 1) ² Nächste Saison als SG Bersrod/Reiskirchen (aus KL B Gießen Nord) ² Nächste Saison als SG Bersrod/Reiskirchen (in KL A Gießen) ³ Wird aufgelöst in FSG Biebertal (verbleibt in KL A Gießen) und SG Rodheim/Fellingshausen (nach KL A Wetzlar) Die Liga spielt kommende Saison als KL B Gießen Gr. 1 mit 16 Die Liga spielt kommende Saison als KL A Gießen mit 19 Mannschaften! Mannschaften! Letztes Spiel wg. Bedeutungslosigkeit vermutlich nicht mehr ausgetragen! Absteiger aus den BL: TSG Wieseck (BL Gießen-Alsfeld) Absteiger aus den KL A: FSG Lumda/Geilshausen,TSG Alten-Buseck, FSG Queckborn/Lauter, SV Annerod, SV Harbach (als SG mit SG Göbelnrod/Beltershain), SG Lehnheim/Stangenrod, FC Großen-Buseck II (KL A Gi ß N d) ASV Gi ß (KL A Gi ß Süd) Aufsteiger in die BL: SG Trohe (BL Marburg-Gießen Süd) Aufsteiger in die KL A: Türkspor Lollar (KL A Gießen) Absteiger in die KL B: FSG Lumda/Geilshausen, TSG Alten-Buseck, FSG Queckborn/Lauter, SV Harbach (als SG mit SG Göbelnrod/ Beltershain s. KL B Gießen Nord), SV Annerod, SG Lehnheim/ Stangenrod, FC Großen-Buseck II (KL B Gießen Gr. 1) Aufsteiger aus den KL B: Türkspor Lollar (KL B Gießen Nord); Spfr. Burkhardsfelden II (KL B Gießen Mitte) Staffelwechsel: TSV Klein-Linden II, TV Hausen, Blau-Weiß Gießen, Staffelwechsel: Hellas Gießen (nach KL B Gießen Gr. 2); FC West- TV Langsdorf, neue SG Utphe/Trais-Horloff/Inheiden, TSV Hungen II, Trakien, TSV Albach, SG Vetzberg, Radnik Gießen, ACE Gießen Freie TSG Gießen, neue SG Villingen/Türkgücü Hungen (nach KL B Gießen Gr. 3); SC Teutonia Watzenborn-Steinberg II, (von KL A Gießen Süd); TSV Grünberg (nach KL A Alsfeld) Turabdin/Babylon II, Eintracht Lollar II (von KL B Gießen Mitte); SV Saasen (KL B Gießen Süd)

Kreisliga A Gießen Süd Kreisliga B Gießen Mitte Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. TSG 1893 Leihgestern Ç 32 30 0 2 149:24 90 1. SC Teutonia Watzenborn-Steinberg II Æ 24 18 3 3 85:30 57 2. TSV Klein-Linden II Æ 32 22 5 5 91:37 71 2. Spfr. Burkhardsfelden II Ç 24 17 5 2 91:35 56 3. TV 1864 Hausen Æ 32 22 3 7 111:48 69 3. SG Kinzenbach 1955 II 24 16 1 7 64:45 49 4. SpVgg. Blau-Weiß Gießen Æ 32 19 4 9 86:49 61 4. SG Oberbornhofen/Bellersheim II Æ 24 14 2 8 78:36 44 5. TV Langsdorf 1903¹ Æ 32 20 2 10 85:52 61 5. TSV 1905 Allendorf (Lahn) II 24 12 3 9 53:52 39 6. SG Utphe/Trais-Horloff¹ ♫ Æ 32 16 6 10 79:52 52 6. TSV Großen-Linden II Æ 24 9 6 9 68:61 33 7. TSV 1848 Hungen II Æ 32 14 7 11 57:47 49 7. SG Turabdin/Babylon Pohlheim II Æ 24 8 6 10 64:70 30 8. Freie TSG 1902 Gießen¹ Æ 32 15 5 12 78:72 49 8. Eintracht Lollar II Æ 24 8 6 10 47:58 30 9. Türkgücü Hungen ♫ Æ 32 13 9 10 72:57 48 9. TSV Langgöns II 24 7 3 14 42:53 24 10. FSG Bessingen/Ettingshausen È 32 14 5 13 54:52 47 10. SG Treis/AllendorfLumda II 24 6 5 13 43:69 23 11. SV 1928 Garbenteich È 32 10 4 18 62:79 34 11. TSG Wieseck II 24 5 6 13 52:86 21 12. SV Germania 1929 Inheiden ♫ Æ 32 9 6 17 47:69 33 12. TSV Fellingshausen II 7 24 4 5 15 32:80 17 13. C.R.D. Espanol Gießen È 32 9 2 21 47:89 29 13. TSV Rödgen II 24 3 7 14 37:81 16 14. 1. SC Gießen-Sachsenhausen II È 32 8 4 20 59:104 28 14. TSV 1911 Villingen ♫ Æ 32 5 9 18 49:91 24 14. SG Ruppertsburg/Wetterfeld È 32 5 1 26 48:124 16 15. ASV 1953 Gießen¹ È 32 4 2 26 30:158 13 ¹ Punktanzüge: TV Langsdorf, Freie TSG Gießen, ASV Gießen (je 1), Die Liga spielt kommende Saison als KL B Gießen Gr. 3 mit 16 SG Utphe/Trais-Horloff (2) Mannschaften! Die Liga spielt kommende Saison als KL A Gießen mit 19 Mannschaften! Absteiger aus den BL: keiner wg. Auflösung der Liga Absteiger aus den KL A: 1. SC Sachsenhausen II (KL A Gießen Süd) Aufsteiger in die BL: TSG Leihgestern (BL Marburg-Gießen Süd) Aufsteiger in die KL A: Spfr. Burkhardsfelden II (KL A Gießen) Absteiger in die KL B: ASV Gießen (KL B Gießen Gr. 1); Staffelwechsel: FC West-Trakien, TSV Albach, SG Vetzberg, FSG Bessingen/Ettingshausen, SV Garbenteich, Espanol Gießen, Radnik Gießen, ACE Gießen (von KL B Gießen Nord); Kurdischer FC SG Ruppertsburg (KL B Gießen Gr. 2); Gießen, Türkspor Gießen (KL B Gießen Süd); SC Teutonia 1. SC Sachsenhausen II (KL B Gießen Gr. 3) Watzenborn- Aufsteiger aus den KL B: keiner wg. Auflösung der Liga Steinberg II, Turabdin/Babylon II, Eintracht Lollar II (nach KL B Gießen Staffelwechsel: TSV Klein-Linden II, TV Hausen, Blau-Weiß Gießen, TV Gr. 1); SG Oberbornhofen/Bellersheim II, TSV Großen-Linden II Langsdorf, neue SG Utphe/Trais-Horloff/Inheiden, TSV Hungen II, Freie (nach KL B Gießen Gr. 2) TSG Gießen, neue SG Villingen/Türkgücü Hungen (nach KL A Gießen) Neu hinzu kommen: TSV Mainzlar SG Trohe II und TSG Leihgestern II

Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisliga B Gießen Süd / Kreisligen Wetzlar A & B Nord, B Süd D.S.F.S. Seite 77

Kreisliga B Gießen Süd Kreisliga B Wetzlar Nord Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Lardenbach/Weickartshain Ç 26 20 3 3 69:23 63 1. SV Kölschhausen 1940 Ç 32 144:32 83 2. VfR 1920 Lich II 26 19 2 5 71:26 59 2. FSV Dillheim 1946 32 164:38 73 3. SV 1946 Dorf-Güll¹ 26 15 3 8 70:44 47 3. SpVgg. 1949 Lemp 32 110:50 68 4. SV 1936 Saasen Æ 26 15 2 9 54:40 47 4. SG 1910 Ehringshausen II 32 124:69 59 5. SG Germania 1946 Birklar II 26 14 2 10 79:70 44 5. Spartak Wetzlar 32 105:51 59 6. SG Steinheim/Rodheim¹ ♫ Æ 26 14 1 11 71:43 42 6. FSV Glückauf 1928 Berghausen 32 107:81 59 7. MTV 1846 Gießen 26 13 3 10 71:45 42 7. FSG 1906 Naunheim II 32 89:59 58 8. FC Grüningen 1950 26 10 6 10 38:36 36 8. Spfr. 1956 Katzenfurt 32 91:54 55 9. Kurdischer FC Gießen Æ 26 10 5 11 41:46 35 9. Türkgücü Wetzlar¹ ♫ 32 109:74 51 10. Teutonia Laubach 26 9 4 13 45:44 31 10. FC 1964 Bechlingen 32 73:60 47 11. SG Gonterskirchen/Freienseen 26 8 6 12 52:49 30 11. SG Rot-Weiß 1920 Wetzlar Æ 32 96:74 43 12. SV Bllau-Weiß 1946 Langd 26 7 4 15 48:75 25 12. SG 1908 Oberbiel II 7 32 71:89 34 13. Türkspor Gießen Æ 26 7 1 18 36:89 22 13. Türk Ataspor Wetzlar II Æ 32 48:131 25 14. VfL Muschenheim 26 0 0 26 26:141 0 14. FC 1926 Werdorf II 7 32 61:110 23 15. TSV 1908 Garbenheim 32 38:103 23 16. TSV 1920 Bissenberg 32 40:100 19 17. SG Blau-Weiß 1953 Wetzlar¹ ♫ 32 9:307 3 ¹ Punktabzüge: SV Dorf-Güll, SG Steinheim/Rodheim (je 1) ¹ nächste Saison als SG Türkgücü/Blau-Weiß Wetzlar Die Liga spielt kommende Saison als KL B Gießen Gr. 2 mit 16 Vereinen! ♫: SG Steinheim/Rodheim und FC Viktoria 1926 Ober-Widdersheim Differenz der Gesamttorsummen: 3 (KL B Büdingen) bilden neue "SG Ober/Stein/Rod" (KL B Büdingen) Absteiger aus der KL A: FSG Bessingen/Ettingshausen, SV Absteiger aus der KL A: SV Hohensolms, TSV Altenkirchen Garbenteich, (KL A Wetzlar) Aufsteiger in die KL A: SG Lardenbach/Weickartshain (KL A Alsfeld) Aufsteiger in die KL A: SV Kölschhausen (KL A Wetzlar-Gießen) Staffelwechsel: Hellas Gießen (von KL B Gießen Nord), Oberbornhofen/ Staffelwechsel: SG RW Wetzlar, Türk Ataspor Wetzlar Bellersheim II,TSV Großen-Linden II (von KL B Gießen Süd); SV (nach KL B Wetzlar Süd), RSV Büblingshausen, International Wetzlar Saasen (von KL B Wetzlar Süd) (nach KL B Gießen Gr. 1); Kurdischer FC Gießen, Türkspor Gießen Neu hinzu kommen: TSG 1903 Dorlar II, VfB Aßlar III (Neuanmeldungen)

Kreisliga A Wetzlar Kreisliga B Wetzlar Süd Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. TSG 1903 Dorlar Ç 22 12 7 3 36:23 43 1. SG Brandoberndorf/Griedelbach Ç 28 22 5 1 86:18 71 2. SG Münchholzhausen/Dutenhofen 22 10 6 6 40:30 36 2. RSV 1929 Büblingshausen Æ 28 20 4 4 70:19 64 3. SG Ulmtal 22 10 6 6 33:26 36 3. SG Altenkirchen/Neukirchen 28 19 2 7 84:30 59 4. SG Niederbiel/Leun 22 10 5 7 45:41 35 4. SG 1956 Oberwetz¹ 28 18 6 4 55:23 57 5. TSV 1912 Steindorf 22 10 4 8 46:31 34 5. SV 1953 Volpertshausen 2816 5 7 99:45 53 6. VfB Erda II 22 9 7 6 38:30 34 6. SG Reiskirchen/Niederwetz II 28 16 3 9 56:43 51 7. SV 1927 Hermannstein 22 9 6 7 36:37 33 7. SG 1910 Schwalbach 28 12 6 10 53:36 45 8. TSV 1914 Blasbach 22 8 6 8 43:48 30 8. International Wetzlar Æ 28 9 7 12 54:68 34 9. SV 1928 Hohensolms È 22 8 5 9 36:37 29 9. FC 1949 Cleeberg II 28 8 7 13 45:50 31 10. TSV 1927 Altenkirchen È 22 6 7 9 43:48 25 10. TSV 1911 Oberkleen 28 9 2 17 37:60 29 11. TSG 1908 Biskirchen È 22 5 0 17 32:54 15 11. SG Dietenhausen/Kraftsolms² ‘ 28 9 1 18 38:73 28 12. SG Quembach¹ ‘ È 22 2 7 13 38:61 12 12. SG 1910 Tiefenbach 28 6 7 15 31:63 25 13. SG Nauborn/Laufdorf II 28 6 1 21 39:93 19 14. TuS 1913 Bonbaden II 28 5 3 20 37:92 18 15. TSV Albshausen II 7 28 4 3 21 27:98 15 ¹ Punktabzug: SG Quembach (1) ¹ Punktanzug: SV Oberwetz (3) ² Die SG Dietenhausen/Kraftsolms wird aufgelöst. Kraftsolms schließt sich mit Absteiger SG Quembach zur SG Quembach/Kraftsolms zusammen. Die Liga spielt kommende Saison als mit 16 Mannschaften! Die Liga spielt kommende Saison mit 16 Mannschaften! Absteiger aus den BL: SG Eintracht Wetzlar II, SG Nauborn/Laugfdorf, Absteiger aus der KL A: TSG Biskirchen. SG Quembach (als neue TSV Albshausen, FC Burgsolms II, SC Niedergirmes, SG Quembach/Kraftsolms) (KL A Wetzlar) TSG Fellingshausen (als SG Rodheim/Fellingshausen), SG Oberbiel (BL Wetzlar-Gießen) Aufsteiger in die BL: TSG Dorlar (BL Marburg-Gießen Süd) Aufsteiger in die KL A: SG Brandoberndorf/Griedelbach (KL A Wetzlar- Gießen) Absteiger in die KL B: SV Hohensolms, TSV Altenkirchen (KL B Wetzlar Nord); TSG Biskirchen, SG Quembach (als SG Quembach/Kraftsolms) (KL B Wetzlar Süd) Aufsteiger aus der KL B: SV Kölschhausen (KL B Wetzlar Nord); SG Brandoberndorf/Griedelbach (KL B Wetzlar Süd) Staffelwechsel: SG RW Wetzlar, Türk Ataspor Wetzlar (von KL B Wetzlar Nord); RSV Büblingshausen, International Wetzlar (nach KL B Wetzlar Nord) Neu hinzu kommen: SG Bermbach/Hirschhausen

Seite 78 D.S.F.S. Kreisligen Alsfeld A-B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Alsfeld Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Groß-Eichen/Sellnrod Ç 24 17 4 3 70:24 55 2. SV 1979 Hattendorf 23 14 6 3 60:32 48 3. SV Viktoria Nieder-Ofleiden 24 15 2 7 65:44 47 4. SG Schwalmtal 24 11 8 5 59:36 41 5. SG Appenrod/Maulbach 24 11 6 7 51:41 39 6. SG Ober-Ohmen/Ruppertenrod 24 10 6 8 52:41 36 7. TSV Eifa 24 9 6 9 51:40 33 8. FSV 1958 Wahlen¹ 23 8 5 10 39:53 28 9. SV 06 Alsfeld II 24 7 5 12 57:68 26 10. VfR/TV Groß-Felda¹ È 24 8 4 12 45:64 26 11. TSG 1911/21 Nieder-Ohmen È 24 4 7 13 38:66 19 12. SV Germania 1923 Bobenhausen¹ È 24 5 5 14 35:57 18 13. SG Romrod/Liederbach/Zell¹ È 24 2 4 18 28:84 9 ¹ Punktabzüge: FSV Wahlen, SG Romrod/Liederbach/Zell (je 1), VfR/TV Groß-Felda, SV Bobenhausen (je 2) Die Liga spielt kommende Saison mit 17 Mannschaften! Es ist nicht bekannt, ob Wahlen–Hattendorf noch ausgetragen wurde! Absteiger aus den BL: TSG Kirtorf, FSG Mücke/Merlau, SG Altenburg/ Eudorf/Schwabenrod, SV Atzenhain, SG Bernsfeld/Weitershain, FSG Homberg/Ober-Ofleiden (BL Gießen-Alsfeld) Aufsteiger in die BL: SG Groß-Eichen/Sellnrod (BL Marburg-Gießen Absteiger in die KL B: VfR/TV Groß-Felda, TSG Nieder-Ohmen, SV Bobenhausen, SG Romrod/Liederbach/Zell (KL B Alsfeld) Aufsteiger aus der KL B: SG Berfa/Elbenrod (KL B Alsfeld); SG Lardenbach/Weickartshain (KL B Gießen Süd) Staffelwechsel: TSV Grünberg (von KL A Gießen Nord)

Kreisliga B Alsfeld Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Berfa/Elbenrod Ç 28 19 6 3 75:31 63 2. SG Grebenau/Schwarz 28 16 8 4 70:38 56 3. SG Ober-Breidenbach/Strebend. 7 28 16 4 8 60:45 52 4. FSG Ohmes/Ruhlkichen 28 15 6 7 72:46 51 5. SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod II 28 14 3 11 76:53 45 6. SG Bernsfeld/Weitershain II 28 13 5 10 46:39 44 7. TSV 1919/20 Burg/Nieder-Gemünden¹ 28 12 4 12 55:52 39 8. FSG Kirtorf II 28 10 8 10 58:57 38 9. SV 1961 Atzenhain II 28 9 8 11 50:53 35 10. SG Schwalmtal II 28 11 1 16 62:80 34 11. SG Homberg/Ober-Ofleiden II 28 10 2 16 72:84 32 12. TSG 1950 Deckenbach¹ 28 8 7 13 52:63 30 13. FSG 1927/56 Mücke/Merlau II 28 7 8 13 56:63 29 14. SV 1925 Leusel II 28 6 4 18 40:83 22 15. FSV Angenrod 285 4 19 36:93 19 ¹ Punktabzüge: TSV Burg/Nieder-Gemünden, TSG Deckenbach (je 1) Die Liga spielt kommende Saison mit 18 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: VfR/TV Groß-Felda, TSG Nieder-Ohmen, SV Bobenhausen, SG Romrod/Liederbach/Zell (KL A Alsfeld) Aufsteiger in die KL A: SG Berfa/Elbenrod (KL A Alsfeld) Neu hinzu kommt: SG Groß-Eichen/Sellnrod II

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksoberliga Wiesbaden D.S.F.S. Seite 79

Bezirksoberliga Wiesbaden

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (8.) SV 1919 Zeilsheim Ç 32 24 5 3 104:53 + 51 77 16 15 1 0 55:18 46 16 9 4 3 49:35 31 2. (9.) FC Germania 1906 Schwanheim 32 22 2 8 105:54 + 5168 16 13 1 2 59:24 40 16 9 1 6 46:30 28 3. È FV Biebrich 1902 32 20 6 6 83:49 + 34 66 16 14 2 0 57:20 44 16 6 4 6 26:29 22 4. (3.) FC 1931 Eddersheim 32 18 6 8 80:52 + 28 60 16 9 5 2 40:19 32 16 9 1 6 40:33 28 5. (7.) FC Viktoria 1907 Kelsterbach1 32 18 5 9 91:64 + 27 58 16 11 3 2 57:27 36 16 7 2 7 34:37 23 6. Ç TuS 1903 Breubach1 3215 9 8 89:53 + 3653 16 12 2 2 64:23 38 163 7 6 25:30 16 7. (10.) Türkischer SV Wiesbaden1 3216 3 13 65:59 + 650 16 9 2 5 34:31 29 167 1 8 31:28 22 8. Ç RSV 1918 Weyer 32 13 6 13 72:68 + 4 45 16 8 2 6 44:34 26 16 5 4 7 28:34 19 9. (2.) FSV 1917 Winkel 32 12 7 13 66:61 + 5 43 16 8 2 6 37:26 26 16 4 5 7 29:35 17 10. (4.) FC Viktoria 1910 Sindlingen 32 11 5 16 54:70 - 16 38 16 6 3 7 27:28 21 16 5 2 9 27:42 17 11. (11.) SV 1920 Villmar 32 11 4 17 52:81 - 29 37 16 9 2 5 31:24 29 16 2 2 12 21:57 8 12. Ç SG 1958 Oberliederbach 32 9 8 15 59:70 - 11 35 16 5 6 5 32:30 21 16 4 2 10 27:40 14 13. (5.) SV Hausen/Fussingen È 32 8 11 13 50:61 - 11 35 16 4 6 6 25:29 18 16 4 5 7 25:32 17 14. (6.) TuS Dotzheim 1848 È 32 8 7 17 45:73 - 28 31 16 4 4 8 22:34 16 16 4 3 9 23:39 15 15. Ç TuS Hornau 1886 È 32 9 2 21 48:90 - 42 29 16 7 1 8 28:35 22 16 2 1 13 20:55 7 16. È Fvgg. Kastel 1906 È 32 7 3 22 36:96 - 60 24 16 4 2 10 23:52 14 16 3 1 12 13:44 10 17. Ç SV 1912 Kostheim È 32 5 3 24 47:92 - 45 18 16 5 2 9 24:33 17 16 0 1 15 23:59 1 1 Punktabzüge:Viktoria Kelsterbach, TuS Breubach, Türkischer SV Wiesbaden (je 1)

Absteiger aus der Landesliga: FC Schwalbach/Taunus (LL Mitte) Aufsteiger in die Landesliga: SV Zeilsheim (LL Mitte) Absteiger in die Bezirksligen: SV Kostheim, Fvgg. Kastel, TuS Dotzheim (BL Wiesbaden); TuS Hornau (BL Maintaunus); SV Hausen/Fussingen (BL Limburg) Aufsteiger aus den Bezirksligen: SV Wiesbaden (BL Wiesbaden); TuS Ahlbach (BL Limburg); TuS Hahn, SG Rauenthal-Martinsthal (BL Rheingau-Taunus); TuRa Niederhöchstadt (BL Maintaunus)

Bezirksoberliga Wiesbaden 2000/2001 SV Zeilsheim FC Schwanheim FV Biebrich FC Eddersheim Vikt.oria Kelsterbach TuS Breubach Türk.Wiesbaden RSV Weyer FSV Winkel Sindlingen Viktoria SV Villmar SG Oberliederbach Hausen/Fussingen TuS Sotzheim TuS Hornau Kastel Fvgg. SV Kostheim SV 1919 Zeilsheim r 3:1 4:2 3:1 4:3 3:1 1:0 5:1 2:1 4:1 8:5 1:0 1:1 4:0 5:0 2:0 5:1 FC Germania 1906 Schwanheim 1:1 r 4:3 4:3 5:0 2:1 5:0 2:3 3:1 4:2 4:1 4:1 4:6 4:2 5:0 5:0 3:0 FV Biebrich 1902 5:0 2:1 r 5:4 1:1 5:2 2:0 2:1 2:2 2:0 5:3 3:0 2:1 5:1 5:0 3:0 8:4 FC 1931 Eddersheim 2:2 1:1 0:0 r 4:0 0:0 0:3 4:2 3:2 4:1 2:0 2:3 1:1 4:1 2:1 7:0 4:2 FC Viktoria 1907 Kelsterbach 4:4 4:3 0:1 5:0 r 3:3 5:2 2:2 4:2 8:1 4:1 5:1 3:1 3:0 3:2 0:2 4:2 TuS 1903 Breubach 6:0 1:4 1:1 1:4 4:3 r 3:1 3:0 6:1 7:1 2:2 4:1 4:2 4:1 6:0 4:0 8:2 Türkischer SV Wiesbaden 0:3 0:4 4:1 3:1 4:2 1:2 r 1:7 2:2 0:0 2:0 3:2 5:2 1:2 4:1 2:1 2:1 RSV 1918 Weyer 2:3 1:3 4:1 1:5 2:3 2:1 3:1 r 3:3 1:3 2:0 4:4 4:1 1:3 4:2 6:0 4:1 FSV 1917 Winkel 1:3 0:1 1:3 2:3 3:4 5:1 2x0 0:2 r 4:0 0:0 3:1 3:1 3:3 6:2 1:0 3:2 FC Viktoria 1910 Sindlingen 3:2 1:2 1:2 2:4 0:2 2:2 0:2 1:1 3:2 r 5:0 1:0 2:0 0:2 3:2 1:3 2:2 SV 1920 Villmar 0:1 2:3 5:2 3:1 1:0 2:2 1:0 1:1 1:2 2:0 r 3:2 2:4 2:1 2:1 1:3 3:1 SG 1958 Oberliederbach 3:4 4:1 1:1 1:2 1:2 2:2 1:6 1:1 1:1 0:2 6:1 r 1:1 3:2 1:1 2:1 4:2 SV Hausen/Fussingen 6:6 3:2 1:2 2:2 2:2 0:0 1:3 0:1 1:2 2:2 1:3 0:1 r 1:1 2:1 1:0 2:1 TuS Dotzheim 1848 0:6 0:5 0:0 0:2 1:2 0:3 1:1 4:2 1:1 0:4 6:0 1:4 0:0 r 2:3 3:1 3:0 TuS Hornau 1886 1:6 3:2 1:2 0:1 4:1 1:4 0:6 0:2 2:1 1:3 5:1 1:3 0:0 3:2 r 4:0 2:1 Fvgg. Kastel 1906 0:5 2:7 0:5 0:4 1:5 1:1 1:3 5:1 1:2 1:6 1:4 4:3 0:3 0:0 4:2 r 2:1 SV 1912 Kostheim 1:3 3:6 2:0 1:3 0:4 1:0 2:3 3:1 0:4 2:1 4:0 1:1 0:1 1:2 1:2 2:2 r Das Spiel FSV 1917 Winkel gegen den Türkischen SV Wiesbaden wurde mit 2:0 gewertet Entscheidungsrunde LL Mitte / BOL Gießen/Marburg Nord, Gießen/Marburg Süd und Wiesbaden: s. LL Mitte (Seite 66)!

Entscheidungrunde BOL Wiesbaden / Bezirksligen Limburg, Maintaunus, Rheingau-Taunus und Wiesbaden:

1. Spieltag SpVgg Hadamar – SV Hausen/Fussingen 1 : 4 1. Spieltag 1. FC Schloßborn – TuS Hahn 0 : 2 2. Spieltag TuS Hahn – SpVgg Hadamar 3 : 0 2. Spieltag SV Hausen/Fussingen – SpVgg. Sonnenberg 0 : 0 3. Spieltag SpVgg. Sonnenberg – TuS Hahn 1 : 1 3. Spieltag SpVgg Hadamar – 1. FC Schloßborn 3 : 4 4. Spieltag TuS Hahn – SV Hausen/Fussingen 4 : 0 4. Spieltag 1. FC Schloßborn – SpVgg. Sonnenberg 6 : 2 Damit stand der TuS Hahn als Aufsteiger fest. Der Klassenleiter kam dem Wunsch der Vereine nach, den somit bedeutungslos gewordenen 5. Spieltag zu streichen!

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 5. 1. TuS Hahn Ç BL Rheing-T. 4 3 1 0 10-1 +9 10 r – 4 : 0 – 3 : 0 2. 1. FC Schloßborn BL 3 2 0 1 10-7 +3 6 0 : 2 r – 6 : 2 – 3. SV Hausen/Fussingen BOL WI 3 1 1 1 4-5 -1 4 – – r 0 : 0 – 4. SpVgg. Sonnenberg BL WI 3 0 2 1 3-7 -4 2 1 : 1 – – r – 5. SpVgg. Hadamar BL LIM Gr. 1 3 0 0 3 4-11 - 7 0 – 3 : 4 1 : 4 – r

Seite 80 D.S.F.S. Bezirksliga Limburg Gruppe 1 Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Limburg Gruppe 1

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (5.) SpVgg. 1922 Hadamar 33 25 4 4 103:45 + 58 79 2. (2.) RSV Würges 1920 II 33 23 5 5 96:44 + 52 74 17 14 2 1 61:18 44 16 9 3 4 35:26 30 3. (8.) SG 1975 Selters 33 15 6 12 54:48 + 6 51 4. (6.) TuS 1905 Dehrn 33 12 13 8 65:56 + 9 49 5. È SpVgg. 1911 Elz 33 14 7 12 54:45 + 9 49 6. SG Winkels/Probach/Dillhausen1 33 14 6 13 52:58 - 647 7. (10.) RSV Viktoria 1913 Dauborn 33 13 5 15 47:54 - 7 44 8. (14.) TSG Oberbrechen 1899 33 11 4 18 49:62 - 13 37 9. SG Weilmünster/Weiltal 33 7 11 15 65:76 - 11 32 10. Ç TuS 1910 Frickhofen È 33 8 8 17 57:90 - 33 32 11. SV BW 1925 Mengerskirchen È 33 8 5 20 45:69 - 24 29 12. (12.) TuS 1911 Dietkirchen È 33 6 8 19 38:78 - 40 26 1 Punktabzug: SG Winkels/ Probach/ Dillhausen (1); Verhältnis S:N 156:158 Die Liga spielt kommende Saison wieder eingleisig als BL Limburg-Weilburg mit 20 Mannschaften!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: SV Hausen Fussingen (BOL Wiesbaden) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: keiner Absteiger in die Kreisligen: TuS Dietkirchen, SV Blau-Weiß Mengerskirchen, TuS Frickhofen (KL A Limburg) Aufsteiger aus den Kreisligen: FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach, SG Nord Limburg (KL A Limburg)

Bezirksliga Limburg Gruppe 1 2000/2001 SpVgg. Hadamar SpVgg. RSV Würges II SG Selters TuS Dehrn SpVgg. Elz SG Winkels/P./Dill. Dauborn RSV Viktoria TSG Oberbrechen SG Weilmünster/Weil. TuS Frickhofen SV Mengerskirchen TuS Dietkirchen 3:1 SpVgg. 1922 Hadamar r 3:1 6:1 2:0 4:1 4:2 2:0 3:0 4:1 3:3 6:3 5:2 3:1 RSV Würges 1920 II r 1:2 2:0 2:2 4:0 5:0 5:0 1:3 SG 1975 Selters r 0:4 0:0 TuS 1905 Dehrn r 4:2 2:2 SpVgg. 1910 Elz r

2:3 SG Winkels/ Probach/ Dillhausen r

1:2 RSV Viktoria 1913 Dauborn r

1:2 TSG Oberbrechen 1899 r 2:2 0:1 SG Weilmünster/Weiltal r 3:4 1:5 TuS 1910 Frickhofen r

1:0 SV BW 1925 Mengerskirchen r

2:3 TuS 1911 Dietkirchen r

Entscheidungsrunde BOL Wiesbaden / BL Rheingau-Taunus, Main-Taunus, Wiesbaden und Limburg: Siehe BOL Wiesbaden (Seite 79)!

Entscheidungsspiel um die Meisterschaft im Bezirk Limburg: 27.05.2001 18:00 TuS Ahlbach – SpVgg. Hadamar 2 :1 n.V., 1:0 (?:?) in Elz

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Limburg Gruppe 2 D.S.F.S. Seite 81

Bezirksliga Limburg Gruppe 2

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.) TuS 1919 Ahlbach Ç 33 28 3 2 131:29 + 102 87 17 16 1 0 72:9 49 16 12 2 2 59:20 38 2. SG Kuhbach/Edelsberg Æ 33 20 3 10 107:54 + 53 63 16 11 1 4 65:33 34 17 9 2 6 42:21 29 3. TuS 1901 Wirbelau Æ 33 15 8 10 60:51 + 9 53 17 10 4 3 36:17 34 16 5 4 7 24:34 19 4. (4.) SV Schwarz-Weiß Oberweyer Æ 33 14 8 11 67:65 + 2 50 17 7 5 5 29:36 26 16 7 3 6 38:29 24 5. (9.) FC Alemannia 1911 Niederbrechen Æ 33 14 7 12 61:48 + 13 49 16 7 4 5 33:24 25 17 7 3 7 28:24 24 6. ȹ TuS BW 1900 Laubuseschbach Æ 33 15 4 14 77:70 + 7 49 17 11 2 4 53:29 35 16 4 2 10 24:41 14 7. (13.) VfR RW 1927 Niedertiefenbach Æ 33 12 10 11 62:74 - 12 46 16 6 5 5 37:41 23 17 6 5 6 25:33 23 8. Ç SC RW 1920 Niederhadamar Æ 33 13 4 16 74:64 + 10 43 16 9 1 6 44:32 28 17 4 3 10 30:32 15 9. (11.) VfL 1901/ 1920 Eschhofen Æ 33 12 6 15 36:69 - 33 42 17 8 3 6 18:20 27 16 4 3 9 18:49 15 10. (7.) VfR 1907 Limburg È 33 12 3 18 61:86 - 25 39 16 8 3 5 39:28 27 17 4 0 13 22:58 12 11. TuS 1896 Aumenau È 33 6 4 23 45:126 - 81 22 17 4 2 11 17:53 14 16 2 2 12 28:73 8 12. Ç TuS 1912 Obertiefenbach È 33 5 4 24 37:82 - 45 19 16 5 1 10 21:32 16 17 0 3 14 16:50 3 ¹ TuS BW Laubuseschbach stieg aus der BOL Gießen-Marburg Gr. Süd ab! Die Liga wird kommende Saison mit der BL Limburg Grp. 1 zur BL Limburg-Weilburg (mit 20 Mannschaften) zusammengelegt!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: keiner (wg. Zusammenlegung der Bezirksligen, s. Gruppe 1!) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: TuS Ahlbach (BOL Wiesbaden) Absteiger in die Kreisligen: TuS Obertiefenbach, TuS Aumenau, VfR Limburg (KL A Limburg) Aufsteiger aus den Kreisligen: keiner (wg. Zusammenlegung der Bezirksligen, s. Gruppe 1!)

Bezirksliga Limburg Gruppe 2 2000/2001 TuS Ahlbach Kuhbach/Edelsberg TuS Wirbelau SV SW Oberweyer Niederbrechen Alem. TuS Laubuseschbach Niedertiuefenbach SC Niederhadamar Eschhofen VfL Limburg VfR TuS Aumenau TuS Obertiefenbach 3:1 3:2 4:0 7:0 3:1 7:1 TuS 1919 Ahlbach r 1:0 3:1 4:0 1:0 0:0 6:1 3:1 3:0 9:0 12:0 3:1 2:6 4:2 6:1 5:1 10:0 SG Kuhbach/Edelsberg r 4:1 3:6 3:0 6:1 7:0 3:1 1:4 3:1 2:5 2:2 4:2 2:1 0:2 0:0 4:0 2:0 TuS 1901 Wirbelau r 1:1 2:1 4:2 1:3 6:0 4:0 3:0 0:3 1:1 1:1 3:1 3:3 1:2 1:1 1:0 3:0 2:2 SV Schwarz-Weiß Oberweyer r 4:1 1:6 1:0 5:0 4:2 0:11 0:5 1:1 0:1 1:1 1:0 1:3 1:3 5:0 1:2 1:0 FC Alemannia 1911 Niederbrechen 2:2 3:1 1:1 r 3:2 3:1 2:0 1:2 4:1 2:2 2:2 1:2 2:0 0:3 5:0 5:0 5:1 7:2 TuS BW 1900 Laubuseschbach 0:4 3:1 3:3 3:0 r 1:2 2:5 1:0 4:0 2:1 6:3 4:4 3:8 0:3 3:3 1:2 3:1 VfR RW 1927 Niedertiefenbach 3:1 2:0 1:3 3:3 r 4:4 3:2 0:4 1:0 3:3 2:2 5:2 0:4 1:2 4:3 1:2 5:4 SC RW 1920 Niederhadamar 1:2 4:2 2:3 r 5:0 4:2 3:1 4:2 5:1 1:1 1:3 3:0 0:0 1:0 1:0 0:4 0:2 1:0 VfL 1901/ 1920 Eschhofen 2:2 1:3 0:1 2:1 0:3 r 1:3 2:0 0:0 2:0 4:1 1:0 1:0 4:0 3:0 2:0 3:0 VfR Limburg 1907 0:2 4:1 0:0 3:0 1:3 r 5:0 2:2 1:3 2:5 1:5 7:7 0:2 2:0 0:7 0:8 1:1 1:1 TuS 1896 Aumenau 1:5 1:0 3:1 1:2 1:3 r 1:8 2:5 2:5 0:3 0:2 1:0 0:4 1:0 1:2 2:0 2:1 TuS 1912 Obertiefenbach 0:2 1:2 0:1 2:4 1:1 1:2 r 2:1 1:2 2:5 1:3 4:2

Entscheidungsrunde BOL Wiesbaden / Bezirksligen Rheingau-Taunus, Main-Taunus, Wiesbaden und Limburg: Siehe BOL Wiesbaden (Seite 79)!

Entscheidungsspiel um die Meisterschaft im Bezirk Limburg: s. Seite 80!

Seite 82 D.S.F.S. Kreisligen A Limburg Gr. 1 & Gr. 2 und B Limburg Nord & Süd Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Limburg Gruppe 1 Kreisliga A Limburg Gruppe 2 Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach Ç 33 23 5 5 88:36 74 1. SG Nord Limburg Ç 30 24 3 3 86:26 75 2. TSV 1895 Heringen 33 17 9 7 67:39 60 2. SC Offheim 1919 Æ 30 21 3 6 70:28 66 3. TuS 1923 Eisenbach1 3318 4 11 62:51 57 3. SG Weinbachtal Æ 30 15 6 9 75:53 51 4. SG Kirberg/Ohren 33 16 7 10 73:56 55 4. FC SW 1921 Dorndorf Æ 30 16 2 12 53:43 50 5. SG Niedershausen/Obershausen 33 15 6 12 90:56 51 5. Weil-Gencler-Birligi Weilburg Æ 30 14 6 10 56:53 48 6. SV 1945 Arfurt 33 14 9 10 53:50 51 6. TuS Waldernbach 1926 Æ 30 12 6 12 59:43 42 7. TuS 1948 Neesbach È 33 14 6 13 76:74 48 7. FC Steinbach È 30 11 7 12 59:55 40 8. TuS 1896 Lindenholzhausen È 33 13 5 15 49:59 44 8. SG Schadeck/ Hosen/ Eschenau È 30 11 6 13 61:63 39 9. SV 1920 Wilsenroth1 È 33 9 7 17 52:62 33 9. SG Hintermeilingen/ Ellar È 30 8 0 22 47:86 24 10. SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim È 33 7 10 16 54:82 31 10. TuS Mensfelden 1894 È 30 6 3 21 34:92 21 11. SG Weiltal È 33 8 6 19 46:81 30 11. TuS 1897 Linter È 30 4 4 22 37:95 16 12. SG Lahr/Heckholzhausen1 È 33 3 8 22 42:106 16 1 Punktabzüge: TuS Eisenbach, SV Wilsenroth, SG Lahr/Heckholzhausen (je 1) Die Kreisliga A Limburg (Gruppe 1 + Gruppe 2) spielt ab der neuen Die Kreisliga A Limburg (Gruppe 1 + Gruppe 2) spielt ab der neuen Saison wieder eingleisig als KL Limburg-Weilburg mit 18 Saison wieder eingleisig als KL Limburg-Weilburg mit 18 Mannschaften! Mannschaften! Absteiger aus den BL: TuS Frickhofen, SV BW Mengerskirchen, Absteiger aus den BL: keiner, da Liga in die KL A Limburg aufgeht, TuS Dietkirchen (BL Limburg Gruppe 1); TuS Obertiefenbach, siehe TuS Aumenau, VfR Limburg (BL Limburg Gruppe 2) KL A Limburg Gruppe 1! Aufsteiger in die BL: SG 1971 Gräveneck/Seelbach/Falkenbach Aufsteiger in die BL: SG Nord Limburg (BL Limburg) Absteiger in die KL B: SG Lahr/Heckholzhausen, SG Weiltal, Absteiger in die KL B: SG Hintermeilingen/Ellar, FC Steinbach SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim, SV Wilsenroth (KL B Limburg (KL B Limburg Nord); TuS Linter, TuS Mensfelden, Nord); TuS Lindholzhausen, TuS Neesbach (KL B Limburg Süd) SG Schadeck/Hofen/Eschenau (KL B Limburg Süd) Aufsteiger aus der KL B: SG Merenberg (KL B Limburg Gr. Nord); Aufsteiger aus der KL B: keiner, da Liga in die KL A Limburg aufgeht, FSV Würges (KL B Limburg Gr. Süd) siehe KL A Limburg Gruppe 1! Staffelwechsel: SC Offheim, SG Weinbachtal, FC SW Dorndorf, Weil-Gencler-Birligi Weilburg, TuS Waldernbach (nach neuer eingleisiger KL A Limburg-Weilburg)

Kreisliga B Limburg Gruppe Nord Kreisliga B Limburg Gruppe Süd Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Merenberg Ç 26 21 2 3 104:26 65 1. FSV 1975 Würges Ç 22 19 1 2 97:32 58 2. FV Weilburg 26 20 1 5 124:36 61 2. SC 1950 Ennerich 22 16 2 4 60:19 50 3. SG Kirschhofen/Odersbach 26 18 3 5 104:29 57 3. SV Werschau 2212 5 5 66:32 41 4. SG Gaudernbach/Hasselbach 26 17 4 5 83:32 55 4. SV 1930 Erbach 22 11 3 8 54:45 36 5. SV 1920 Oberzeuzheim 26 17 1 8 97:39 52 5. TuS 1902 Haintchen 22 11 3 8 58:50 36 6. SV Rot-Weiß 1919/62 Thalheim 26 14 2 10 81:59 44 6. SC 1960 Dombach 22 8 6 8 53:50 30 7. TuS 1945 Drommershausen 26 13 3 10 77:51 42 7. SV 1962 Nauheim 22 9 2 11 42:54 29 8. TuS 1914 Staffel Æ 26 10 4 12 47:61 34 8. SG Blessenbach1 228 5 9 50:48 28 9. SG DJK 1927/1961 Limburg Æ 26 10 3 13 66:85 33 9. SV 1945 Münster 22 7 4 11 45:58 25 10. TuS Löhnberg 26 9 4 13 54:54 31 10. TuS BW 1900 Laubuseschbach II 7 22 6 4 12 31:60 22 11. TuS Waldhausen 26 8 4 14 73:68 28 11. FSV 1980 Runkel1 226 2 14 38:57 19 12. TuS 1898 Schupbach 26 5 2 19 34:85 17 12. SV 1921 Bad Camberg 220 1 21 13:102 1 13. SG Bermbach/Hirschhausen 26 3 1 22 31:140 10 14. SV 1920 Allendorf 26 0 0 26 9:219 0 1 Punktabzüge: SG Blessenbach, FSV Runkel (je 1) Die Liga spielt kommende Saison als KL B Limburg/Weilburg Gr. Die Liga spielt kommende Saison als KL B Limburg/Weilburg Gr. Süd Nord mit 18 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: SG Lahr/Heckholzhausen, SG Weiltal, Absteiger aus der KL A: TuS Lindholzhausen, TuS Neesbach SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim, SV Wilsenroth (KL A Limburg (KL A Limburg Gruppe 1); TuS Linter, TuS Mensfelden, Gruppe 1); SG Hintermeilingen/Ellar, FC Steinbach (KL A Limburg SG Schadeck/Hofen/Eschenau (KL A Limburg Gruppe 2) Gruppe 2) Aufsteiger in die KL A: SG Merenberg (KL A Limburg-Weilburg) Aufsteiger in die KL A: FSV Würges (KL A Limburg-Weilburg)

Staffelwechsel: TuS Staffel und SG DJK Limburg (nach KL B Limburg Staffelwechsel: TuS Staffel und SG DJK Limburg (von KL B Limburg Gr. Süd) Gr. Nord) Neu hinzu kommen: TSV Jahn Steeden (nimmt nach einjähriger Pause wieder am Spielbetrieb teil)

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Maintaunus D.S.F.S. Seite 83

Bezirksliga Maintaunus

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. Ç TuRa Niederhöchstadt Ç 30 23 3 4 102:29 + 73 72 15 11 2 2 57:14 35 15 12 1 2 45:15 37 2. Ç 1. FC 1920 Schloßborn1 3021 6 3 106:44 + 6268 15 12 2 1 61:20 38 159 4 2 45:24 31 3. È FC Germania 1911 Okriftel 30 19 5 6 91:43 + 48 62 15 11 2 2 66:21 35 15 8 3 4 25:22 27 4. (11.) SpVgg 1907 Hochheim1 3018 4 8 83:55 + 2857 15 10 1 4 46:29 31 158 3 4 37:26 27 5. (5.) SG 1912 Kelkheim 30 17 4 9 85:49 + 36 55 15 11 2 2 53:21 35 15 6 2 7 32:28 20 6. (3.) SG Nassau 1931 Diedenbergen1 30 15 6 9 75:52 + 2350 15 9 4 2 44:16 31 15 6 2 7 31:36 20 7. (4.) DJK / Italia 1966 Hattersheim 30 14 8 8 73:52 + 21 50 15 11 2 2 39:13 35 15 3 6 6 34:39 15 8. (6.) 1. FC 1953 Lorsbach 30 15 3 12 79:69 + 10 48 15 10 1 4 51:27 31 15 5 2 8 28:42 17 9. (8.) SV 1909 Hofheim 30 13 3 14 76:77 - 1 42 15 9 2 4 50:27 29 15 4 1 10 26:50 13 10. (10.) VfB Unterliederbach 1912 II 30 8 5 17 63:87 - 24 29 15 4 3 8 36:41 15 15 4 2 9 27:46 14 11. (7.) SG 1955 Bremthal 30 7 8 15 42:66 - 24 29 15 4 4 7 18:19 16 15 3 4 8 24:47 13 12. (13.) BSC 1947 Kelsterbach 30 7 8 15 53:89 - 36 29 15 3 5 7 32:51 14 15 4 3 8 21:38 15 13. (12.) SV 1909 Flörsheim 30 7 7 16 42:70 - 28 28 15 5 4 6 27:27 19 15 2 3 10 15:43 9 14. (14.) SV Alemannia Fischbach 30 6 8 16 51:89 - 38 26 15 4 4 7 28:38 16 15 2 4 9 23:51 10 15. (9.) SV 1910 Hattersheim È 30 4 5 21 39:97 - 58 17 15 4 3 8 28:37 15 15 0 2 13 11:60 2 16. (15.) 1. FC 1957 Marxheim È 30 3 3 24 36:128 - 92 12 15 3 2 10 21:38 11 15 0 1 14 15:90 1 1 Punktabzüge: SG Nassau Diedenbergen, SpVgg Hochheim, 1. FC Schloßborn (je 1)

Absteiger aus der Bezirksoberliga: TuS Hornau 1886 (BOL Wiesbaden) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: TuRa Niederhöchstadt (BOL Wiesbaden) Absteiger in die Kreisligen: 1. FC Marxheim, SV Hattersheim (KL A Maintaunus) Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Kriftel, FC Germania Weilbach (KL A Maintaunus)

Bezirksliga Maintaunus 2000/2001 Niederhöchstadt Niederhöchstadt 1. FC Schloßborn Germania Okriftel SpVgg Hochheim SG Kelkheim SG Diedenbergen DJK/Ital. Hattersheim FC Lorsbach 1. SV Hofheim II Unterliederbach VfB SG Bremthal BSC Kelsterbach SV Flörsheim Alemannia Fischbach SV Hattersheim 1. FC Marxheim TuRa Niederhöchstadt r 2:2 1:2 5:3 2:0 3:2 4:0 6:0 1:2 8:0 2:2 3:0 3:0 2:0 5:1 10: 1. FC 1920 Schloßborn 1:2 r 6:2 1:1 2:1 2:0 4:4 4:2 6:3 6:0 3:2 2:1 8:1 5:0 4:1 7:0 FC Germania 1911 Okriftel 2:4 4:1 r 2:3 5:3 4:0 3:2 3:0 1:0 5:1 9:2 2:2 7:0 6:1 2:2 11: SpVgg 1907 Hochheim 4:2 1:2 2:3 r 2:2 2:1 3:7 5:0 1:3 6:4 4:0 3:1 1:0 5:3 5:1 2:0 SG 1912 Kelkheim 1:1 1:3 0:1 2:2 r 3:1 4:2 3:0 3:2 2:1 5:0 7:1 4:3 8:2 6:0 4:2 SG Nassau Diedenbergen 1:0 1:1 2:1 5:2 4:0 r 1:1 2:2 7:0 4:1 2:3 0:2 0:0 3:2 7:1 5:0 DJK / Italia 1966 Hattersheim 1:2 1:1 3:1 2:0 0:1 3:0 r 4:1 4:1 2:1 2:0 3:0 3:1 1:1 2:1 8:2 1. FC 1953 Lorsbach 2:4 1:4 4:1 1:2 3:2 2:5 1:1 r 6:1 6:3 5:1 5:1 2:1 3:1 7:0 3:0 SV 1909 Hofheim 1:4 3:0 0:0 4:3 2:3 3:7 4:1 4:0 r 1:1 6:1 1:3 5:1 2:1 5:0 9:2 VfB Unterliederbach 1912 II 0:6 2:6 1:1 0:4 1:1 4:1 4:1 3:5 6:2 r 1:6 2:3 1:2 1:2 1:1 9:0 SG 1955 Bremthal 0:2 0:0 0:1 0:1 2:0 3:4 1:1 2:3 2:0 1:2 r 2:0 0:1 1:1 2:1 2:2 BSC 1947 Kelsterbach 1:5 2:7 2:2 1:7 1:6 2:2 3:3 2:5 1:2 2:3 4:2 r 2:2 3:3 2:0 4:2 SV 1909 Flörsheim 1:2 2:5 0:2 1:2 1:3 1:1 1:5 1:0 3:3 2:0 1:1 3:1 r 2:2 3:0 5:0 SV Alemannia Fischbach 0:5 0:1 1:2 1:1 1:5 2:3 2:1 2:2 2:1 0:7 1:2 1:1 2:2 r 5:1 8:4 SV 1910 Hattersheim 0:4 2:6 0:4 1:2 1:5 1:2 1:1 0:4 5:2 0:0 1:1 2:3 4:1 7:1 r 3:1 1. FC 1957 Marxheim 0:2 2:6 0:2 0:4 1:0 1:2 3:4 1:4 2:4 1:3 1:1 2:2 1:0 2:3 4:1 r

Entscheidungsrunde BOL Wiesbaden / Bezirksligen Rheingau-Taunus, Maintaunus, Wiesbaden und Limburg: Siehe BOL Wiesbaden (Seite 79)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Maintaunus / Kreisliga Maintaunus: 30.05.2001 SV Hattersheim – FC Germania Weilbach 1 : 2 02.06.2001 FC Germania Weilbach – SV Hattersheim 5 : 1

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 1. FC Germania Weilbach Ç KL A MT 2 2 0 0 7:2 + 5 6 r 5 : 1 2. SV Hattersheim BL MT 2 0 0 2 2:7 - 5 0 1 : 2 r

Seite 84 D.S.F.S. Kreisligen Maintaunus A & B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Maintaunus Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SV 1907 Kriftel Ç 26 18 7 1 90:26 61 2. FC Germania 1908 Weilbach Ç 26 19 3 4 71:31 60 3. DJK Schwarz-Weiß Flörsheim 26 16 5 5 71:25 53 4. DJK-SV Rot-Weiß Zeilsheim 26 17 2 7 88:47 53 5. SV 1891 Ruppertshain 2616 4 6 77:41 52 6. BSC 1961 Schwalbach/ Taunus 26 10 7 9 55:56 37 7. FV Alemannia 1908 Nied 26 10 4 12 62:65 34 8. 1. FC Sulzbach 26 8 6 12 47:44 30 9. SG Bad Soden/Neuenhain 26 8 4 14 63:66 28 10. SG Sossenheim 26 7 7 12 40:59 28 11. TV 1861 Wallau 26 7 4 15 36:70 25 12. SG Wildsachsen1 267 3 16 45:85 23 13. Türkischer SV Hattersheim 26 5 1 20 33:97 16 14. 1. FC Rot-Weiß Sindlingen1 È 26 5 1 20 24:90 12 1 Punktabzüge: 1. FC Rot-Weiß Sindlingen (4), SG Wildsachsen (1) Die Kreisliga A Maintaunus spielt ab der neuen Saison mit 16 Mannschaften! Absteiger aus der BL: SV Hattersheim, 1. FC Marxheim (BL Maintaunus) Aufsteiger in die BL: SV Kriftel, FC Germania Weilbach (BL Maintaunus) Absteiger in die KL B: 1. FC Rot-Weiß Sindlingen (KL B Maintaunus) Aufsteiger aus der KL B: 1. FC Eschborn II, DJK-SC Hochheim, BSC Altenhain (KL B Maintaunus)

Entscheidungsrunde KL A / KL B Maintaunus: 30.05.2001 TuS Niederjosbach – Türk. SV Hattersheim 1 : 0

2 : 1, 02.06.2001 Türk. SV Hattersheim – TuS Niederjosbach 4 : 3 iE Kreisliga B Maintaunus Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. 1. FC 1920 Eschborn II Ç 30 24 6 0 177:21 78 2. DJK-SC 1974 Hochheim1 Ç 30 20 5 5 126:46 64 3. BSC 1980 Altenhain Ç 30 21 1 8 88:49 64 4. TuS 1890 Niederjosbach 3018 6 6 97:54 60 5. CD Espanol Kriftel 30 15 8 7 80:43 53 6. FG Eichwald Sulzbach1 3015 9 6 65:35 53 7. CREU Höchst 30 13 8 9 66:57 47 8. Sportfreunde Vockenhausen1 3012 8 10 70:47 43 9. FV Primavera Hofheim1 3014 3 13 71:65 43 10. FC Öncü Türk Kelsterbach1 3012 6 12 65:85 41 11. Roter Stern Hofheim1 3011 7 12 60:59 39 12. FC 1910 Mammolshain 30 11 3 16 62:72 36 13. FC Sportfreunde Schwalbach II 7 30 9 4 17 63:83 31 14. 1. FC Blau-Weiß Zeilsheim 7 30 3 1 26 28:157 10 15. SV Moskito Hofheim1 302 1 27 44:151 5 16. FC 1950 Fortuna Höchst1 301 2 27 31:169 4 1 Punktabzüge: FV Primavera Hofheim, SV Moskito Hofheim (je 2), DJK-SC Hochheim, FG Sulzbach, Spfr. Vockenhausen, Türk, Kelster- bach, Roter Stern Hofheim, FC Fortuna Höchst (je 1) Die Kreisliga B Maintaunus spielt ab der neuen Saison mit 13 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: 1. FC Rot-Weiß Sindlingen (KL A Maintauns) Aufsteiger in die KL A: 1. FC Eschborn II, DJK-SC Hochheim, BSC Altenhain (KL A Maintaunus) Neu hinzu kommt: SV 1919 Zeilsheim II Spielbetrieb eingestellt: FC Sportfreunde 1920 Schwalbach/Taunus II, 1. FC Blau-Weiß Zeilsheim

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Rheingau-Taunus D.S.F.S. Seite 85

Bezirksliga Rheingau-Taunus

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (4.) SG Rauenthal/Martinsthal Ç 36 26 5 5 90:28 62 83 18 13 3 2 52:15 42 18 13 2 3 38:13 41 2. (2.) TuS 1926 Hahn Ç 36 25 4 7 108:43 65 79 18 18 0 0 67:11 54 18 7 4 7 41:32 25 3. È SpVgg 1922 Eltville 36 24 6 6 112:47 65 78 18 13 3 2 64:19 42 18 11 3 4 48:28 36 4. (3.) SG 1949 Orlen 36 22 5 9 96:55 41 71 18 11 4 3 50:27 37 18 11 1 6 46:28 34 5. (8.) SG Niederems/Esch¹ 36 19 7 10 83:55 28 62 18 13 3 2 53:20 42 18 6 4 8 30:35 22 6. Ç SG 1947 Hüstetten 36 15 12 9 74:61 13 57 18 9 5 4 41:27 32 18 6 7 5 33:34 25 7. (15.) SV Wisper 1925 Lorch 36 17 6 13 65:52 13 57 18 9 3 6 38:29 30 18 8 3 7 27:23 27 8. (5.) TuS 1904 Steinfischbach¹ 36 16 5 15 73:73 0 52 18 12 1 5 50:26 37 18 4 4 10 23:47 16 9. (6.) FV 1908 Geisenheim¹ 36 15 8 13 80:86 - 6 51 18 8 4 6 43:38 28 18 7 4 7 37:48 25 10. (13.) TSV 1903 Bleidenstadt 36 13 10 13 74:61 13 49 18 10 4 4 50:23 34 18 3 6 9 24:38 15 11. Ç VfR Germania 1933 Rüdesheim 36 13 7 16 57:76 - 19 46 18 8 3 7 27:30 27 18 5 4 9 30:46 19 12. (11.) FC 1949 Limbach 36 10 12 14 65:74 - 9 42 18 5 8 5 35:34 23 18 5 4 9 30:40 19 13. (16.) FSV 1927 Bad Schwalbach 36 12 6 18 58:79 - 21 42 18 7 3 8 33:35 24 18 5 3 10 25:44 18 14. (12.) SV 1947 Presberg 36 11 6 19 58:89 - 31 39 18 5 3 10 32:42 18 18 6 3 9 26:47 21 15. (14.) TSG 1887 Wörsdorf II 36 11 4 21 71:88 - 17 37 18 6 2 10 36:39 20 18 5 2 11 35:49 17 16. Ç SV 1922 Walsdorf È 36 8 7 21 52:91 - 39 31 18 5 6 7 28:40 21 18 3 1 14 24:51 10 17. (7.) FC 1920 Oestrich È 36 8 7 21 42:105 - 63 31 18 5 4 9 26:38 19 18 3 3 12 16:67 12 18. (9.) SV 1951 Niederseelbach È 36 7 9 20 43:69 - 26 30 18 6 3 9 29:28 21 18 1 6 11 14:41 9 19. (10.) BSC 1964 Michelbach È 36 4 6 26 41:110 - 69 18 18 2 4 12 21:46 10 18 2 2 14 20:64 8 1 Punktabzüge: SG Niederems/Esch, FV 1908 Geisenheim (je 2), TuS Steinfischbach (1)

Absteiger aus der Bezirksoberliga: keiner (BOL Wiesbaden) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SG Rauenthal/Martinsthal, TuS Hahn (BOL Wiesbaden) Absteiger in die Kreisligen: BSC Michelbach, SV Niederseelbach, FC Oestrich, SV Walsdorf (KL A Rheingau-Taunus) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Walluf II, SV Teutonia Bechtheim, SG Laufselden (KL A Rheingau-Taunus)

Bezirksliga Rheingau-Taunus 2000/2001 Rauenthal/Martinsthal Rauenthal/Martinsthal TuS Hahn SpVgg Eltville SG Orlen SG Niederems/Esch SG Hüstetten SV Wisper Lorch TuS steinfischbach FV Geisenheim TSV Bleidenstadt Germania Rüdesheim FC Limbach FSV Bad Schwalbach SV Presberg TSG Wörsdorf II SV Walsdorf FC Oestrich SV Niederseelbach BSC Michelbach SG Rauenthal/Martinsthal r 2:0 1:1 1:4 3:1 3:1 1:0 7:2 2:0 0:0 5:1 1:3 2:0 5:0 3:0 3:1 7:0 1:1 5:0 TuS 1926 Hahn 3:1 r 1:0 3:1 3:2 6:2 3:0 1:0 2:1 3:1 5:0 2:0 4:0 4:0 7:3 3:0 7:0 4:0 6:0 SpVgg 1922 Eltville 4:1 4:1 r 1:3 1:0 3:0 2:2 7:0 2:2 4:2 5:0 6:0 1:2 7:2 2:2 4:0 2:0 3:0 6:2 SG 1949 Orlen 0:0 1:4 3:5 r 1:3 2:2 1:0 1:0 6:2 3:0 1:1 3:1 5:2 1:1 5:2 6:1 6:3 4:0 1:0 SG Niederems/Esch 1:0 1:1 2:3 1:0 r 2:3 0:0 3:1 7:1 2:1 2:1 3:2 3:1 2:2 5:0 3:2 7:2 4:0 5:0 SG 1947 Hüstetten 0:2 2:0 6:3 2:4 2:1 r 0:4 2:2 1:1 1:1 1:1 1:1 5:1 3:1 1:0 3:1 2:3 2:1 7:0 SV Wisper 1925 Lorch 0:3 2:1 1:2 2:3 2:1 1:2 r 4:0 1:1 4:1 2:4 4:4 5:2 1:2 2:1 2:0 2:2 2:0 1:0 TuS 1904 Steinfischbach 0:3 3:0 3:2 2:4 3:0 3:2 5:0 r 0:2 2:5 3:1 4:0 4:1 7:3 2:1 3:1 6:0 0:1 0:0 FV 1908 Geisenheim 1:2 3:3 2:3 3:2 1:4 3:3 0:3 5:0 r 0:1 2:4 1:1 3:1 3:2 4:2 2:1 1:0 3:3 6:3 TSV 1903 Bleidenstadt 2:4 5:1 1:0 1:2 0:1 3:1 0:0 2:1 3:0 r 5:0 0:3 1:1 5:1 6:6 5:1 7:0 0:0 4:1 VfR Germania 1933 Rüdesheim 0:2 3:3 1:3 1:0 3:0 1:1 1:2 1:1 2:5 2:0 r 1:0 2:1 0:2 3:2 3:1 1:2 2:1 0:4 FC 1949 Limbach 1:5 1:6 2:2 2:3 5:1 1:1 3:0 0:2 2:2 2:2 5:2 r 2:2 1:1 3:1 0:3 4:0 1:1 0:0 FSV 1927 Bad Schwalbach 0:3 0:5 1:2 3:0 0:3 1:1 0:1 1:3 2:3 1:1 3:2 3:3 r 1:3 3:1 4:3 5:0 3:0 2:1 SV 1947 Presberg 0:1 0:6 1:2 1:5 2:2 1:4 1:3 1:1 2:5 3:3 2:1 3:0 1:2 r 0:2 3:0 4:0 3:0 4:5 TSG 1887 Wörsdorf II 1:5 3:1 2:2 1:2 3:4 1:5 1:0 7:2 2:4 4:1 0:3 1:3 1:2 1:2 r 2:1 0:1 1:1 5:0 SV 1922 Walsdorf 0:3 0:4 0:3 0:5 1:1 0:0 0:5 1:6 5:1 2:1 3:3 2:0 2:2 3:0 1:2 r 1:1 2:2 5:1 FC 1920 Oestrich 0:1 1:3 1:5 0:7 2:2 0:0 2:1 3:0 7:1 1:1 0:2 2:3 0:3 0:2 0:2 2:2 r 2:1 3:2 SV 1951 Niederseelbach 0:2 0:0 0:4 3:0 2:2 1:2 1:3 1:2 2:4 2:0 2:2 3:1 0:1 3:0 1:2 1:2 3:0 r 4:1 BSC 1964 Michelbach 0:0 1:2 0:6 1:1 1:2 2:3 2:3 0:0 0:2 2:3 0:2 0:5 3:1 0:2 1:6 2:4 2:2 4:2 r

Entscheidungsrunde BOL Wiesbaden / Bezirksligen Rheingau-Taunus, Main-Taunus, Wiesbaden und Limburg: Siehe BOL Wiesbaden (Seite 79)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Rheingau-Taunus / Kreisliga Rheingau-Taunus: SV Walsdorf – SG Laufselden 0 : 2 SG Laufselden – SV Walsdorf 0 : 0

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 1. SG Laufselden Ç KL A RG-T 2 1 1 0 2:0 + 2 4 r 0 : 0 2. SV Walsdorf BL RG-T 2 0 1 1 0:2 - 2 1 0 : 2 r

Seite 86 D.S.F.S. Kreisligen Rheingau-Taunus A & B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Rheingau-Taunus Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SG Walluf 1932 II Ç 32 24 3 5 97:31 75 2. SV Teutonia 1920 Bechtheim Ç 32 21 5 6 89:39 68 3. SG 1924 Laufselden1 Ç 32 20 5 7 70:37 64 4. Türkgücü Aarbergen 3219 4 9 94:60 61 5. SV Seitzenhahn 32 18 5 9 76:55 59 6. SG Meilingen1 3218 5 9 78:51 57 7. SG Gladbach/Hausen 32 18 3 11 63:63 57 8. 1.FC 1922 Kiedrich 32 15 4 13 83:83 49 9. SSV 1919 Hattenheim1 3213 9 10 78:60 47 10. TGSV Holzhausen (Aar) 3214 3 15 62:53 45 11. SG Born/Hettenhain 32 13 4 15 63:71 43 12. SG Wambach/Bärstadt 32 11 7 14 66:72 40 13. SV 1919 Johannisberg 3210 3 19 76:79 33 14. SC Rot-Weiß Kettenbach 32 9 4 19 56:71 31 15. SG Daisbach/ Panrod1 È 32 8 5 19 53:89 28 16. TuS 1926 Kemel È 32 3 2 27 24:118 11 17. Türkgücü Bad Schwalbach1 È 32 1 3 28 33:129 1 1 Punktabzüge: Türkgücü Bad Schwalbach (5), SG Meilingen (2), SG Daisbach/Panrod, SSV Hattenheim, SG Laufselden (je 1) Absteiger aus der BL: SV Walsdorf, SV Niederseelbach, FC Oestrich, BSC Michelbach (BL Rheingau-Taunus) Aufsteiger in die BL: SG Walluf II, SV Teutonia Bechtheim, SG Lauf- selden (BL Rheingau-Taunus) Absteiger in die KL B: Türkgücü Bad Schwalbach, TuS Kemel, SG Daisbach/ Panrod (KL B Rheingau-Taunus) Aufsteiger aus der KL B: SV Hallgarten, FSV Oberwalluf (KL B Rheingau-Taunus)

Entscheidungsrunde KL A / KL B Rheingau-Taunus: FSV Oberwalluf – SG Daisbach/Panrod 4 : 1

SG Daisbach/Panrod – FSV Oberwalluf 4 : 7 FSV Oberwalluf steigt somit in die KL A Rheingau-Taunus auf!

Kreisliga B Rheingau-Taunus Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SV 1934 Hallgarten Ç 28 23 3 2 111:24 72 2. FSV 1951 Oberwalluf Ç 28 22 3 3 90:26 69 3. SV 1913 Erbach 28 21 4 3 75:27 67 4. TuS Breithardt 28 19 1 8 71:41 58 5. Barisspor Idstein 28 15 4 9 62:54 49 6. SV 1976 Steckenroth 28 15 3 10 86:49 48 7. SV 1920 Heftrich 28 14 3 11 72:50 45 8. SV 1921 Wallrabenstein¹ 28 12 6 10 55:50 40 9. SV 1963 Langenseifen¹ 2812 4 12 55:47 39 10. SV Neuhof 28 6 7 15 33:52 25 11. TSG 1879 Idstein II 28 6 5 17 53:97 23 12. SV 1977 Bospurus Eltville¹ 28 6 5 17 51:71 19 13. TuS Rückershausen¹ 28 4 5 19 30:67 11 14. SG Lorchhausen/ Aulhausen 28 2 5 21 31:135 11 15. SG Grün-Weiß Marienthal¹ 28 2 4 22 21:106 9 1 Punktabzüge: TuS Rückershausen (6), SV Bosporus Eltville (4), SV Wallrabenstein (2), SV Langenseifen, SV GW Marienthal (je 1) Absteiger aus der KL A: Türkgücü Bad Schwalbach, TuS Kemel, SG Daisbach/Panrod (KL A Rheingau-Taunus) Aufsteiger in die KL A: SV Hallgarten, FSV Oberwalluf (KL A Rheingau- Taunus)

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Wiesbaden D.S.F.S. Seite 87

Bezirksliga Wiesbaden

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (5.) SV 1899/1996 Wiesbaden Ç 30 20 8 2 113:28 +85 68 15 10 3 2 60:11 33 15 10 5 0 53:17 35 2. (10.) SpVgg. Sonnenberg 30 21 4 5 90:36 +54 67 15 11 2 2 63:21 35 15 10 2 3 27:15 32 3. È SKG Karadeniz Wiesbaden¹ 30 18 7 5 82:38 +44 60 15 13 1 1 49:17 40 15 5 6 4 33:21 21 4. (9.) SV Germania 1903 Wiesbaden 30 16 4 10 67:40 +27 52 15 8 3 4 34:22 27 15 8 1 6 33:18 25 5. (3.) SV 1932 Frauenstein 30 15 5 10 75:47 +28 50 15 10 1 4 41:22 31 15 5 4 6 34:25 19 6. (7.) TuS 1883 Nordenstadt 30 14 5 11 53:51 +2 47 15 9 3 3 29:22 30 15 5 2 8 24:29 17 7. (6.) 1. FC 1928 Naurod 30 13 8 9 63:67 -4 47 15 8 5 2 32:18 29 15 5 3 7 31:49 18 8. (2.) SV 1921 Erbenheim¹ 30 12 7 11 49:54 -5 41 15 9 3 3 34:23 30 15 3 4 8 15:31 13 9. (14.) SV 1913 Niedernhausen 30 12 4 14 48:60 -12 40 15 8 3 4 27:25 27 15 4 1 10 21:35 13 10. (4.) SV Biebrich 1919 30 8 8 14 50:70 -20 32 15 7 3 5 31:28 24 15 1 5 9 19:42 8 11. (11.) FV 1908 Delkenheim¹ 30 9 6 15 37:68 -31 32 15 6 4 5 17:22 22 15 3 2 10 20:46 11 12. (8.) SV Hajduk Wiesbaden¹ 30 8 8 14 48:66 -18 29 15 6 3 6 27:26 21 15 2 5 8 21:40 11 13. Ç SC 1907 Gräselberg¹ È 30 9 6 15 49:78 -29 28 15 7 2 6 30:34 23 15 2 4 9 19:44 10 14. (13.) DJK-1.SC 1968 Klarenthal¹ È 30 7 8 15 48:79 -31 28 15 5 5 5 28:37 20 15 2 3 10 20:42 9 15. È SV Italia Wiesbaden¹ È 30 6 6 18 46:68 -22 22 15 4 4 7 27:29 16 15 2 2 11 19:39 8 16. (12.) TSG Kastel 1846 È 30 2 6 22 36:104 -68 12 15 1 5 9 21:47 8 15 1 1 13 15:57 4 1 Punktabzüge: SC Gräselberg (5), SV Hajduk Wiesbaden (3), SV Italia Wiesbaden, SV 1921 Erbenheim (je 2), DJK-1. SC Klarenthal, FV Delkenheim, SKG Karadeniz Wiesbaden (je 1)

Absteiger aus der Bezirksoberliga: SV Kostheim, FVgg Kastel, TuS Dotzheim (BOL Wiesbaden) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SV Wiesbaden (BOL Wiesbaden) Absteiger in die Kreisligen: DJK-1.SC Klarenthal, SV Italia Wiesbaden, TSG Kastel, SC Gräselberg (KL A Wiesbaden) Aufsteiger aus den Kreisligen: SpVgg Amöneburg, 1. FSV Schierstein (KL A Wiesbaden)

Bezirksliga Wiesbaden 2000/2001 SV Wiesbaden SpVgg. Sonnenberg Wiesbaden SKG Kar. Germania Wiesbaden SV Frauenstein TuS Nordenstadt FC Neurod 1. SV Erbenheim SV Niedernhausen SV Biebrich FV Delkenheim SV Hajduk Wiesbaden SC Gräselberg Klarenthal DJK-1.SC SV Italia Wiesbaden TSG Kastel SV 1899/1996 Wiesbaden r 0:1 2:1 1:2 2:2 3:0 7:2 3:0 4:0 6:0 7:1 3x0 11:0 1:1 0:0 10:1 SpVgg. Sonnenberg 4:4 r 2:2 4:1 3:0 0:4 10:0 4:0 5:0 4:0 2:1 9:3 1:4 3:0 2:0 10:2 SKG Karadeniz Wiesbaden 0:1 2:1 r 1:0 3:2 4:0 4:2 3:0 2:1 3:3 6:0 2:1 5:1 5:1 5:1 4:3 SV Germania 1903 Wiesbaden 3:3 0:0 1:4 r 3:1 1:3 6:2 2:2 1:0 3:2 5:1 0:1 2:1 3:0 1:2 3:0 SV 1932 Frauenstein 1:2 1:3 1:1 2:1 r 2:0 0:1 5:1 4:2 4:1 5:2 0:1 3:2 4:3 6:2 3:0 TuS 1883 Nordenstadt 2:5 0:3 3:1 0:4 2:0 r 3:2 0:0 2:1 1:0 4:2 3:0 1:1 4:0 2:1 2:2 1. FC 1928 Naurod 1:2 1:1 1:1 2:0 0:0 2:2 r 3:0 1:0 3:2 5:0 2.2 5:1 0:4 3:2 3:1 SV 1921 Erbenheim 3:3 3:1 2:1 0:2 2:3 2:1 2:3 r 3:0 2:2 3:2 1:1 4:2 1:0 3:2 3:0 SV 1913 Niedernhausen 0:4 0:3 2:1 2:0 3:3 1:3 1:2 2:0 r 3:2 2:1 1:1 1:1 2:1 4:1 3:2 SV Biebrich 1919 3:3 3:0 1:1 0:7 2:3 1:0 3:0 0:3 3:3 r 0:2 4:2 1:3 3:0 4:1 3:0 FV 1908 Delkenheim 0:4 0:2 1:1 0:5 1:0 2:0 1:1 0:4 1:2 1:1 r 1:0 1:1 5:0 2:1 1:0 SV Hajduk Wiesbaden 0:6 2:3 1:1 1:3 3:1 4:0 2:2 0:1 2:0 3:0 3:1 r 2:1 0:2 2:2 2:3 SC 1907 Gräselberg 0:6 1:3 1:3 0:2 0:7 3:2 3:1 4:1 1:2 4:0 1:1 4:0 r 4:4 2:1 2:1 DJK-1.SC 1968 Klarenthal 0:3 0:2 2:4 1:1 1:8 1:1 2:7 2:2 4:2 1:1 1:1 5:4 3:0 r 2:1 3:0 SV Italia Wiesbaden 0:0 0:1 1:4 2:1 0:0 2:5 2:3 2:0 1:4 2:3 1:2 3:3 1:1 5:2 r 5:0 TSG Kastel 1846 0:7 2:3 0:7 2:4 0:4 1:3 3:3 1:1 1:4 2:2 1:3 2:2 3:0 2:2 1:2 r 1 Spielwertung: SV Wiesbaden - Hajduk Wiesbaden (2:0 abgebrochen) wurde mit 3:0 Toren für SV Wiesbaden gewonnen gewertet

Entscheidungsrunde BOL Wiesbaden / Bezirksligen Rheingau-Taunus, Maintaunus, Wiesbaden und Limburg: Siehe BOL Wiesbaden (Seite 79)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Wiesbaden / Kreisliga Wiesbaden: 05.06.2001 1. FSV Schierstein – SC Gräselberg 3 : 1 10.06.2001 SC Gräselberg – 1. FSV Schierstein 0 : 2

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 1. 1. FSV Schierstein Ç KL A WI 2 2 0 0 5:1 + 4 6 r 3 : 1 2. SC Gräselberg BL WI 2 0 0 2 1:5 - 4 0 0 : 2 r

Seite 88 D.S.F.S. Kreisligen Wiesbaden A & B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Wiesbaden Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. Sportvgg. Amöneburg Ç 26 18 5 3 91:40 59 2. 1. FSV Schierstein 1908 Ç 26 17 4 5 76:28 55 3. 1. SC 1951 Kohlheck 2615 6 5 76:49 51 4. 1. FC Rhein-Main Kostheim1 2615 5 6 62:44 49 5. DJK-SC Schwarz-Weiß Wiesbaden 26 12 6 8 55:46 42 6. SpVgg 1914 Nassau Wiesbaden 26 11 6 9 43:47 39 7. Freie TS 1896 Wiesbaden1 2611 6 9 61:62 37 8. FC 1950 Freudenberg 2610 4 12 67:70 34 9. VfR 1929 Wiesbaden 26 7 7 12 49:60 28 10. SC Mesopotamien Wiesbaden1 26 7 7 12 48:50 27 11. FC 1934 Bierstadt 26 7 4 15 37:65 25 12. VfB Westend Wiesbaden1 266 5 15 48:74 22 13. SpVgg 1948 Igstadt 265 7 14 40:67 22 14. SV Schierstein 1913 È 26 4 2 20 25:76 14 1 Punktabzüge: Freie TS Wiesbaden (2), VfB Westend, SC Mesopotamien, 1. FC Rhein-Main Kostheim (je 1) Absteiger aus der BL: SC Gräselberg, SV Italia Wiesbaden, TSG Kastel, DJK-1. SC 1968 Klarental (BL Wiesbaden) Aufsteiger in die BL: Sportvgg Amöneburg, 1. FSV Schierstein (BL Wiesbaden) Absteiger in die KL B: SV Schierstein (KL B Wiesbaden) Aufsteiger aus der KL B: 1.FC Nord Wiesbaden (KL B Wiesbaden)

Entscheidungsrunde KL A / KL B Wiesbaden: 27.05.2001 SpVgg. Igstadt – Espanol Wiesbaden 2 : 2 01.06.2001 Espanol Wiesbaden – SpVgg. Igstadt 0 : 1 (in Amöneburg) SpVgg. Igstadt verbleibt in KL A Wiesbaden!

Kreisliga B Wiesbaden Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. 1. FC 1949 Nord1 Ç 24 20 1 3 71:17 56 2. CD Espanol 19791 2415 4 5 53:35 48 3. FSV Hellas Schierstein1 2414 6 4 59:37 47 4. TuS 1905 Kostheim1 2411 7 6 61:47 38 5. SC Munzur 24 11 5 8 53:47 38 6. Post -SV Blau-Gelb Wiesbaden1 24 10 3 11 59:57 32 7. TuS Medenbach 24 8 7 9 36:39 31 8. WFC Phönix Breckenheim1 249 3 12 43:55 29 9. Portugiesischer VKS 24 7 7 10 41:52 28 10. PSV Grün-Weiß 24 6 4 14 40:60 22 11. SC Tennis Borussia 1977 Rambach 24 4 6 14 33:59 18 12. SV 1997 Sauerland1 245 4 15 44:58 17 13. FC Maroc1 245 3 16 20:56 17 1 Punktabzüge: 1. FC Nord (5), TuS Kostheim, SV Sauerland (je 2), CD Espanol, FSV Hellas Schierstein, Post-SV Blau-Gelb Wiesbaden, WFC Phönix Breckenheim, FC Maroc (je 1) Absteiger aus der KL A: SV Schierstein (KL A Wiesbaden) Aufsteiger in die KL A: 1. FC Nord (KL A Wiesbaden) Neu hinzukommen: SC Pars, FC Babylon, SG Schierstein Kleine Differenzen in der Tabelle (S-U-V, Torsummendifferenz)!

Hessen-Almanach 2000/2001 Landesliga Hessen Süd D.S.F.S. Seite 89

Landesliga Hessen Süd

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.)VfR 1910 Bürstadt Ç 30 21 1 8 55:30 +25 64 15 13 0 2 34:10 39 15 8 1 6 21:20 25 2. ÈSV 1915 Jügesheim Ç 30 15 7 8 75:38 +37 52 15 9 2 4 39:19 29 15 6 5 4 36:19 23 3. ÈOffenbacher FC Kickers 1901 II 30 14 10 6 54:33 +21 52 15 8 6 1 33:11 30 15 6 4 5 21:22 22 4. (5.)Sportfreunde Seligenstadt È 30 13 8 9 61:58 +3 47 15 7 3 5 33:29 24 15 6 5 4 28:29 23 5. (13.)FC Kickers/Viktoria Mühlheim 30 14 5 11 48:54 -6 47 15 8 4 3 28:16 28 15 6 1 8 20:38 19 6. (6.)SG Einhausen 30 13 6 11 54:48 +6 45 15 8 3 4 34:19 27 15 5 3 7 20:29 18 7. (11.)SG 1919 Ober-Erlenbach 30 13 5 12 47:51 -4 44 15 10 0 5 29:21 30 15 3 5 7 18:30 14 8. (7.)FV Eintracht Oberissigheim 30 11 8 11 51:52 -1 41 15 7 4 4 27:22 25 15 4 4 7 24:30 16 9. ÇSG 1886 Dornheim 30 11 7 12 52:45 +7 40 15 6 3 6 23:18 21 15 5 4 6 29:27 19 10. (10.)SpVgg 05 Oberrad Frankfurt 30 11 6 13 52:51 +1 39 15 5 5 5 29:23 20 15 6 1 8 23:28 19 11. ÇDJK SV Helvetia Bad Homburg-Kirdorf 1920 30 9 11 10 39:45 -6 38 15 6 5 4 24:21 23 15 3 6 6 15:24 15 12. (4.)1. FC Germania 08 Ober-Roden 30 9 9 12 57:63 -6 36 15 4 6 5 31:28 18 15 5 3 7 26:35 18 13. ÇTSV 1909 Lämmerspiel 30 8 11 11 41:38 +3 35 15 4 5 6 20:20 17 15 4 6 5 21:18 18 14. (8.)RSV 03 Germania Pfungstadt È 30 8 7 15 44:59 -15 31 15 6 3 6 32:28 21 15 2 4 9 12:31 10 15. (9.)SG 1968 Bruchköbel È 30 7 8 15 46:71 -25 29 15 5 4 6 20:33 19 15 2 4 9 26:38 10 16. (12.)SV 07 Geinsheim È 30 5 7 18 37:77 -40 22 15 3 5 7 23:36 14 15 2 2 11 14:41 8

Absteiger aus der Oberliga: SG Croatia Frankfurt (OL Hessen) Aufsteiger in die Oberliga: VfR Bürstadt, SV Jügesheim (OL Hessen) Absteiger in die Bezirksoberligen: RSV Germania Pfungstadt, SV Geinsheim (BOL Darmstadt); SG Bruchköbel (BOL Frankfurt-Ost) Freiwilliger Rückzug: Spfr. Seligenstadt (BL Offenbach) Aufsteiger aus den Bezirksoberligen: SG Rot-Weiß Frankfurt, 1. FC Oberursel (BOL Frankfurt-West); FSV Bad Orb (BOL Frankfurt-Ost); SV Griesheim, Eintracht Wald-Michelbach (BOL Darmstadt)

Landesliga Hessen Süd 2000/2001 VfR Bürstadt SV Jügeheim II Kick. Offenbacher Seligenstadt Sportfr. FC Mühlheim SG Einhausen SG Ober-Erlenbach Oberissigheim Eintr. SG Dornheim SpVgg Oberrad Bad Homburg Helv. Ober-Roden Germ. TSV Lämmerspiel Germania Pfungstadt SG Bruchköbel SV Geinsheim VfR 1910 Bürstadt r 0:4 0:1 3:1 2:0 3:0 2:0 6:0 3:1 2:0 2:1 3:0 1:0 2:1 2:0 3:1 SV 1915 Jügesheim 3:1 r 1:4 6:2 6:0 5:0 3:0 2:0 0:1 1:3 0:0 4:3 0:2 1:1 3:2 4:0 Offenbacher FC Kickers 1901 II 3:0 2:2 r 0:0 4:0 1:0 4:1 7:3 2:1 0:2 0:0 1:1 1:1 4:0 0:0 4:0 Sportfreunde Seligenstadt 2:2 1:5 0:0 r 3:1 0:2 5:1 0:3 1:4 3:1 3:1 4:2 2:2 4:0 4:3 1:2 FC Kickers/Viktoria Mühlheim 0:2 1:1 3:1 2:0 r 1:1 1:1 2:0 2:1 0:1 1:1 4:0 2:1 3:1 5:2 1:3 SG Einhausen 2:0 1:2 1:3 1:2 5:0 r 2:2 2:1 1:1 3:0 2:3 5:0 2:1 2:1 1:1 4:2 SG 1919 Ober-Erlenbach 0:2 2:1 1:0 3:1 2:3 4:1 r 1:3 3:1 2:1 2:1 0:3 0:1 4:2 3:1 2:0 FV Eintracht Oberissigheim 3:2 2:0 4:0 1:1 1:3 2:3 4:1 r 1:1 2:1 0:0 0:3 2:2 2:0 2:5 1:0 SG 1886 Dornheim 3:0 0:4 3:0 2:3 0:1 0:1 1:0 1:2 r 0:0 1:0 2:2 0:1 1:1 4:2 5:1 SpVgg 05 Oberrad Frankfurt 0:2 1:1 2:3 1:2 3:4 2:4 2:2 0:0 3:0 r 2:0 5:2 1:1 1:1 3:1 3:0 DJK SV Helvetia Bad Homburg-Kirdorf 2:0 1:0 1:1 1:1 1:2 2:1 0:1 2:1 2:2 2:5 r 2:4 1:0 1:1 1:1 5:1 1. FC Germania 08 Ober-Roden 1:2 2:2 2:1 1:1 2:3 3:3 1:1 2:2 6:2 4:0 1:2 r 1:5 1:2 1:1 3:1 TSV 1909 Lämmerspiel 0:2 2:1 2:4 0:1 3:0 4:0 0:2 2:2 2:2 1:2 1:1 0:0 r 0:1 2:1 1:1 RSV 03 Germania Pfungstadt 1:2 2:2 1:2 3:4 2:0 1:4 3:1 1:1 1:3 2:6 6:1 3:0 1:1 r 3:1 2:0 SG 1968 Bruchköbel 0:3 1:4 1:1 2:6 2:1 1:0 1:1 0:5 0:6 5:1 0:0 0:2 2:1 3:0 r 2:2 SV 07 Geinsheim 0:1 1:7 0:0 3:3 2:2 0:0 1:4 2:1 0:3 1:0 3:4 2:4 2:2 2:0 4:5 r

Entscheidungsrunde Oberliga / Landesligen: siehe Oberliga Hessen (Seite 7)!

Entscheidungsrunde Landesliga Süd / Bezirksoberligen Frankfurt-West, Frankfurt-Ost und Darmstadt: 02.06.2001 TSV Lämmerspiel – FC Oberursel 2 : 3 (1:1) (in Heusenstamm) 02.06.2001 Eintr. Wald-Michelbach – TSG Neu-Isenburg 2 : 2 (2:0) (in Zwingenberg) 06.06.2001 TSV Lämmerspiel – Eintr. Wald-Michelbach 1 : 2 (1:0) 06.06.2001 FC Oberursel – TSG Neu-Isenburg 1 : 1 (0:1) 09.06.2001 Eintr. Wald-Michelbach – FC Oberursel 5 : 1 (1:1) 09.06.2001 TSG Neu-Isenburg – TSV Lämmerspiel 0 : 1 (0:0)

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. Eintracht Wald-Michelbach Ç BOL DA 3 2 1 0 9-4 +5 7 r 5 : 1 – 2 : 2 2. FC Oberursel Ç BOL F-West 3 1 1 1 5-8 -3 4 – r – 1 : 1 3. TSV Lämmerspiel Ç LL Süd 3 1 0 2 4-5 -1 3 1 : 2 2 : 3 r – 4. TSG Neu-Isenburg BOL F-Ost 3 0 2 1 3-4 -1 2 – – 0 : 1 r

Seite 90 D.S.F.S. Bezirksoberliga Frankfurt-West Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksoberliga Frankfurt-West

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (6.) SG Rot-Weiß 1901 Frankfurt Ç 30 23 5 2 78:29 + 49 74 15 13 2 0 47:15 41 15 10 3 2 31:14 33 2. (4.) 1. FC 1904 Oberursel Ç 30 20 3 7 70:37 + 33 63 15 13 1 1 38: 8 40 15 7 2 6 32:29 23 3. (2.) Usinger TSG 1846 30 16 7 7 85:46 + 39 55 15 10 3 2 53:21 33 15 6 4 5 32:25 22 4. (7.) FV Bad Vilbel 1919 II 30 17 4 9 66:41 + 25 55 15 8 2 5 29:18 26 15 9 2 4 37:23 29 5. Ç TuS Makkabi Frankfurt 1965 30 15 6 9 62:42 + 20 51 15 10 2 3 33:16 32 15 5 4 6 29:26 19 6. (10.) KSV Klein-Karben 1890 II 30 13 9 8 54:35 + 19 48 15 7 2 6 35:22 23 15 6 7 2 19:13 25 7. (12.) FC Union 1907 Niederrad 30 13 7 10 57:52 + 5 46 15 7 5 3 33:20 26 15 6 2 7 24:32 20 8. (13.) SV 1920 Reichelsheim 30 13 5 12 55:46 + 9 44 15 8 4 3 36:13 28 15 5 1 9 19:33 16 9. Ç FC City Türkspor Frankfurt 1983 30 10 9 11 51:57 - 6 39 15 7 4 4 25:19 25 15 3 5 7 26:38 14 10. Ç Türk. SV Bad Nauheim 1973 30 11 5 14 70:72 - 2 38 15 8 3 4 39:29 27 15 3 2 10 31:43 11 11. (8.) SV Teutonia 1921 Staden 30 12 2 16 45:55 - 10 38 15 7 1 7 23:23 22 15 5 1 9 22:32 16 12. (5.) Spvgg. Griesheim 1902 30 11 4 15 56:74 - 18 37 15 6 3 6 31:35 21 15 5 1 9 25:39 16 13. Ç Türkische Sportfr. Usingen 1996 30 9 2 19 47:86 - 39 29 15 5 1 9 27:36 16 15 4 1 10 20:50 13 14. (3.) SV 1920 Bonames 30 8 4 18 38:62 - 24 28 15 5 3 7 25:33 18 15 3 1 11 13:29 10 15. (11.) TV 1893 Burgholzhausen È 30 5 5 20 50:85 - 35 20 15 4 3 8 33:44 15 15 1 2 12 17:41 5 16. (9.) FC 1945 Ober-Rosbach È 30 3 5 22 38:103 - 65 14 15 1 2 12 15:48 5 15 2 3 10 23:55 9

Absteiger aus der Landesliga: keiner Aufsteiger in die Landesliga: SG Rot-Weiß Frankfurt, 1. FC Oberursel (LL Süd) Absteiger in die Bezirksligen: FC Ober-Rosbach (BL Friedberg); TV Burgholzhausen (BL Hochtaunus) Aufsteiger aus den Bezirksligen: 1. FC Königstein (BL Hochtaunus); SC Dortelweil (BL Friedberg); Rödelheimer FC, SC Weiß-Blau / SKG Frankfurt (BL Frankfurt)

Bezirksoberliga Frankfurt-West 2000/2001 Rot-Weiß Frankfurt FC Oberursel 1. Usinger TSG FV Bad Vilbel II Makkabi Frankfurt KSV Klein-Karben II Union Niederrad SV Reichelsheim Türkspor Frankfurt Bad Nauheim Türk. Staden Teutonia Griesheim Spvgg. Usingen Spf. Türk. SV Bonames TV Burgholzhausen FC Ober-Rosbach SG Rot-Weiß 1901 Frankfurt r 0:0 4:1 3:2 4:3 2:0 1:1 2:0 5:1 8:3 3:0 3:1 5:0 1:0 3:1 3:2 1. FC 1904 Oberursel 2:1 r 2:0 3:2 2:0 1:0 5:0 4:0 1:1 2:0 2:1 2:0 1:2 3:0 2:1 6:0 Usinger TSG 1846 1:1 5:1 r 3:7 3:0 1:1 3:2 3:1 2:2 5:0 2:1 1:2 8:1 5:1 3:0 8:1 FV Bad Vilbel 1919 II 0:2 4:2 2:2 r 1:1 0:1 5:1 2:3 3:0 2:1 2:0 0:1 0:1 1:0 3:1 4:2 TuS Makkabi Frankfurt 1965 1:0 0:1 1:1 3:2 r 1:2 1:0 3:0 0:2 4:1 4:3 4:2 3:0 1:0 1:1 6:1 KSV Klein-Karben 1890 II 1:3 3:5 0:2 0:1 2:2 r 0:1 1:2 2:1 3:0 6:0 6:0 1:0 4:0 3:2 3:3 FC Union 1907 Niederrad 1:1 1:3 0:0 1:1 1:2 1:1 r 2:0 1:3 3:3 3:1 3:1 5:1 1:0 3:2 7:1 SV 1920 Reichelsheim 0:0 1:0 1:2 0:0 2:0 1:1 4:0 r 4:3 0:4 0:1 1:0 7:0 2:2 6:0 7:0 FC City Türkspor Frankfurt 1983 2:3 0:4 3:1 0:2 1:1 0:0 4:0 3:2 r 2:1 0:0 5:2 1:0 0:1 3:1 1:1 Türk. SV Bad Nauheim 1973 4:5 3:1 4:3 1:3 1:1 2:2 2:2 2:3 7:3 r 2:0 2:1 5:1 2:1 2:0 0:3 SV Teutonia 1921 Staden 0:3 1:2 1:3 0:1 3:1 0:1 2:1 2:0 1:1 2:1 r 2:4 4:1 2:0 2:0 1:4 Spvgg. Griesheim 1902 1:4 4:2 3:2 0:4 0:4 1:2 1:5 3:1 3:3 3:0 0:1 r 3:3 3:1 4:1 2:2 Türkische Sportfr. Usingen 1996 0:1 4:2 0:4 4:1 1:2 1:1 1:4 1:2 0:1 1:8 1:2 1:3 r 4:0 4:3 4:2 SV 1920 Bonames 0:2 0:2 0:6 1:3 2:4 1:1 1:2 2:0 4:2 2:2 4:1 4:4 2:1 r 0:2 2:1 TV 1893 Burgholzhausen 0:2 3:3 1:2 4:6 3:2 0:4 1:3 3:3 2:2 6:1 3:8 3:0 3:5 0:3 r 1:0 FC 1945 Ober-Rosbach 1:3 0:4 3:3 0:2 0:6 1:2 1:2 0:2 3:1 0:6 0:3 2:4 2:4 0:4 2:2 r

Entscheidungsrunde Landesliga Süd / BOL Frankfurt-West, Frankfurt-Ost und Darmstadt: siehe LL Süd (Seite 89)!

Entscheidungsrunde Bezirksoberliga Frankfurt West / Bezirksligen Frankfurt, Friedberg und Hochtaunus: 03.06.2001 SC WB/SKG Frankfurt – SV Bonames 2 : 2 (in Kalbach) 03.06.2001 SGK Bad Homburg – SV Germania Ockstadt 3 : 4 (in Kloppenheim) 06.06.2001 SGK Bad Homburg – SC WB/SKG Frankfurt 1 : 4 06.06.2001 SV Germania Ockstadt – SV Bonames 2 : 3 10.06.2001 SV Bonames – SGK Bad Homburg 4 : 1 10.06.2001 SC WB/SKG Frankfurt – SV Germania Ockstadt 3 : 0

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. SC WB/ SKG Frankfurt Ç BL F 3 2 1 0 9:3 +6 7 r 2 : 2 3 : 0 – 2. SV Bonames Ç BOL F West 3 2 1 0 9:5 +4 7 – r – 4 : 1 3. SV Germania Ockstadt BL FB 3 1 0 2 6:9 -3 3 – 2 : 3 r – 4. SGK Bad Homburg BL HG 3 0 0 3 5:12 -7 0 1 : 4 – 3 : 4 r

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Frankfurt D.S.F.S. Seite 91

Bezirksliga Frankfurt

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. È 1. Rödelheimer FC 1902 Ç 34 21 7 6 79:36 +43 70 17 10 6 1 42:15 36 17 11 1 5 37:21 34 2. (3.) SC Weiß-Blau / SKG Frankfurt Ç 34 18 11 5 80:43 +37 65 17 11 5 1 48:16 38 17 7 6 4 32:27 27 3. (11.) SV Viktoria-Preussen 1907 34 19 7 8 72:53 +19 64 17 12 2 3 37:19 38 17 7 5 5 35:34 26 4. (4.) SV 1919 Niederursel 34 19 6 9 58:37 +21 63 17 9 5 3 28:16 32 17 10 1 6 30:21 31 5. (8.) SV 1907 Heddernheim 34 14 8 12 96:86 +10 50 17 10 5 2 68:41 35 17 4 3 10 28:45 15 6. (10.) SG 1908 Praunheim 34 13 9 12 55:49 +6 48 17 8 4 5 30:19 28 17 5 5 7 25:30 20 7. Ç KSG Bosnien-Herzegowina¹ 34 14 9 11 71:73 -2 48 17 10 4 3 41:22 34 17 4 5 8 30:51 17 8. È TSG 1888 Nieder-Erlenbach 34 10 16 8 56:48 +8 46 17 5 8 4 28:24 23 17 5 8 4 28:24 23 9. (13.) KSV Tempo Frankfurt 34 12 8 14 59:69 -10 44 17 8 3 6 35:30 27 17 4 5 8 24:39 17 10. Ç FV Germania 1911 Enkheim¹ 34 12 8 14 56:68 -12 42 17 9 2 6 30:29 29 17 3 6 8 26:39 15 11. Ç FC Italia 1977 Enkheim¹ 34 11 10 13 74:76 -2 41 17 9 4 4 50:40 31 17 2 6 9 24:36 12 12. (12.) SG Bornheim/ Grün-Weiß 34 12 5 17 63:70 -7 41 17 7 3 7 41:34 24 17 5 2 10 22:36 17 13. (7.) FG 1902 Seckbach 34 12 5 17 51:63 -12 41 17 7 2 8 24:25 23 17 5 3 9 27:38 18 14. (6.) TSG Niederrad 1898 34 9 12 13 46:59 -13 39 17 6 6 5 24:22 24 17 3 6 8 22:37 15 15. (14.) SpVgg. Kickers 1916 Frankfurt È 34 11 4 19 52:73 -21 37 17 8 3 6 33:31 27 17 3 1 13 19:42 10 16. Ç PSV Blau-Gelb 1926 Frankfurt È 34 9 9 16 43:64 -21 36 17 7 4 6 22:24 25 17 2 5 10 21:40 11 17. (9.) DJK Schwarz-Weiß Griesheim È 34 9 7 18 50:75 -25 34 17 5 5 7 26:29 20 17 4 2 11 24:46 14 18. (5.) FV 1909 Eschersheim È 34 8 5 21 55:74 -19 29 17 3 2 12 32:41 11 17 5 3 9 23:33 18 ¹ Punktabzüge: KSG Bosnien-Herzegowina (3), FV Germania 1911 Enkheim (2), FC Italia 1977 Enkheim (2) Die Liga spielt kommende Saison mit 16 Mannschaften!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: keiner Aufsteiger in die Bezirksoberliga: 1. Rödelheimer FC, SC Weiß-Blau/SKG Frankfurt (BOL Frankfurt-West) Absteiger in die Kreisligen: SpVgg. Kickers , PSV Blau-Gelb (KL A Frankfurt Süd-Ost); DJK Schwarz-Weiß Griesheim, FV Eschersheim (KL A Frankfurt Nord-West) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Westend, FC Kalbach (KL A Frankfurt Nord-West); SC Goldstein, FSV Hellas (KL A Frankfurt Süd-Ost)

Bezirksliga Frankfurt 2000/2001 Rödelheimer FC BW/SKG Frankfurt Preussen Viktoria SV Niederursel SV Heddernheim SG Praunheim Bosnien-Herzegow. Nieder-Erlenabch KSV Tempo Germania Enkheim Italia Enkheim SG Bornheim FG Seckbach TSG Niederrad SpVgg. Kickers PSV Blau-Gelb DJK Griesheim FV Eschersheim 1. Rödelheimer FC 1902 r 1:1 3:1 2:0 3:1 0:0 7:0 5:3 0:0 2:2 4:1 0:2 1:1 0:0 4:1 3:0 3:0 4:2 SC Weiß-Blau / SKG Frankfurt 1:0 r 3:0 1:2 6:1 5:0 2:1 1:1 2:0 0:0 2:2 5:1 5:0 3:3 4:0 4:2 2:2 2:1 SV Viktoria-Preussen 1907 0:3 4:0 r 2:1 3:2 3:3 5:2 2:0 6:3 1:0 2:1 2:0 1:0 3:0 0:1 0:0 3:2 0:1 SV 1919 Niederursel 0:2 2:0 3:1 r 1:1 3:1 2:2 0:2 2:0 4:1 0:0 2:0 2:2 3:1 1:0 1:1 0:1 2:1 SV 1907 Heddernheim 2:4 3:2 5:5 2:1 r 2:3 9:1 0:0 5:1 6:3 3:2 4:4 4:1 4:2 6:3 3:3 5:5 5:1 SG 1908 Praunheim 1:1 2:2 4:2 1:2 1:0 r 1:2 1:1 2:2 2:1 3:1 0:1 0:1 3:0 1:0 2:1 5:0 1:2 KSG Bosnien-Herzegowina 3:0 3:3 3:3 0:1 3:1 0:4 r 2:2 1:0 0:1 2:0 4:2 3:0 5:3 4:1 4:0 3:0 1:1 TSG 1888 Nieder-Erlenbach 2:3 0:4 1:1 1:2 2:2 1:1 3:3 r 1:3 2:2 1:1 0:0 2:0 1:1 4:1 1:0 4:0 2:0 KSV Tempo 2:4 1:2 2:0 1:1 3:1 1:0 4:2 4:3 r 1:2 2:2 2:0 1:2 2:3 1:1 3:2 2:4 3:1 FV Germania 1911 Enkheim 1:0 4:2 1:2 2:1 1:3 1:1 2:5 1:0 2:1 r 3:2 4:2 1:4 0:1 2:0 2:2 3:1 0:2 FC Italia Enkheim 2:1 1:1 4:5 3:1 7:3 3:3 3:2 0:3 2:2 3:7 r 4:3 4:1 0:2 5:2 3:1 4:1 2:2 SG Bornheim/ Grün-Weiß 1:2 1:1 1:4 0:1 1:2 0:4 7:2 2:2 0:1 7:3 2:0 r 3:1 7:2 1:0 2:4 3:2 3:3 FG 1902 Seckbach 1:3 0:1 0:3 2:1 4:0 2:1 2:4 0:3 6:1 0:0 0:0 1:0 r 2:1 1:3 0:1 2:3 1:0 TSG Niederrad 1898 1:0 1:1 0:0 1:4 1:3 3:1 0:0 2:2 2:3 1:1 0:1 1:3 3:3 r 1:0 3:0 2:0 2:0 SpVgg. Kickers 1916 Frankfurt 1:2 1:3 1:3 1:6 2:1 3:0 3:2 1:1 4:1 2:1 3:3 3:0 0:3 2:2 r 3:1 2:0 1:2 PSV Blau-Gelb 1926 Frankfurt 0:6 0:2 1:1 0:1 2:1 3:0 0:0 0:1 2:2 3:1 2:1 0:1 3:2 1:1 2:1 r 2:1 1:2 DJK Schwarz-Weiß Griesheim 0:2 1:3 0:1 1:3 2:2 0:1 0:1 2:2 1:1 1:1 4:3 2:0 1:4 0:0 3:1 5:2 r 3:2 FV 1909 Eschersheim 3:4 2:4 2:3 1:2 3:4 0:2 1:1 1:2 1:3 4:0 3:4 2:3 4:2 1:0 2:4 1:1 1:2 r

Entscheidungsrunde BOL Frankfurt-West / BL Frankfurt, Friedberg und Hochtaunus: siehe BOL Frankfurt-West (Seite 90)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Frankfurt / Kreisligen Frankfurt Nord-West und Frankfurt Süd-Ost: 30.05.2001 FSV Hellas – FC Kalbach 2 : 2 ( neutraler Platz ) 02.06.2001 TSG Niederrad – FSV Hellas 1 : 3 ( in Kalbach ) 06.06.2001 FC Kalbach – TSG Niederrad 6 : 0 ( Anlage Hellas )

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 1. FC Kalbach Ç KL A F NW 2 1 1 0 8:2 + 6 4 r – 6 : 0 2. FSV Hellas Ç KL A F SO 2 1 1 0 5:3 + 2 4 2 : 2 r – 3. TSG Niederrad Ç BL F 2 0 0 2 1:9 - 8 0 – 1 : 3 r

Seite 92 D.S.F.S. Kreisligen Frankfurt Süd-Ost A-B und Nord-West A-B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Frankfurt Süd-Ost Kreisliga A Frankfurt Nord-West Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SC Goldstein 1951 Ç 28 21 5 2 103:35 68 1. SG Westend 1902 Ç 30 19 8 3 79:27 65 2. FSV Hellas 1971 Frankfurt Ç 28 19 6 3 91:31 63 2. FC 1948 Kalbach Ç 30 19 7 4 109:33 64 3. SG 1919 Riederwald 28 16 4 8 81:53 52 3. TSG 1951 Frankfurt 30 18 5 7 74:49 59 4. SpVgg. 1903 Fechenheim1 2817 3 8 69:44 50 4. SV Griesheim-Tarik 3016 5 9 62:52 53 5. JuZ Fechenheim1 28 14 7 7 72:45 48 5. FV 1920 Hausen 30 16 4 10 75:63 52 6. SpVgg. 1905 Oberrad II 28 14 3 11 70:62 45 6. TuS Nieder-Eschbach 1894 30 16 3 11 70:73 51 7. SC Portugal Frankfurt 7 28 12 2 14 74:74 38 7. VfR Bockenheim 1955 30 13 6 11 53:51 45 8. BSC 1919 Schwarz-Weiß 28 9 6 13 61:75 33 8. FC Kosova Frankfurt1 Æ 30 12 6 12 64:68 40 9. FC Sahinler Frankfurt 28 9 6 13 49:72 33 9. FC Maroc 1974 Frankfurt 30 12 3 15 67:62 39 10. SC Concordia 1958 Eschersheim 28 8 8 12 45:48 32 10. FC Germania 1908 Ginnheim1 3010 5 15 56:82 34 11. SG Olympia/Ostend ♫ 7 28 8 8 12 62:72 32 11. SG Croatia Frankfurt 1981/96 II 30 10 3 17 53:69 33 12. FSV 1899 Frankfurt II 28 9 2 17 61:102 29 12. Frankfurter FV Sportfreunde 1904 30 9 4 17 62:82 31 13. FC Serkevtin Spor Frankfurt1 28 8 3 17 45:78 26 13. FV SAZ Rock Frankfurt 30 8 7 15 53:84 31 14. VfL Germania 1894 Frankfurt 28 6 5 17 47:68 23 14. FC Pena Gallega de Frankfurt 30 7 8 15 48:73 29 15. FSV 1910 Bergen È 28 4 4 20 32:103 16 15. SG 1928/Gutleut Frankfurt 30 7 6 17 53:73 27 16. TSG 1957 Frankfurter Berg È 30 3 10 17 41:78 19 1 Punktabzüge: SpVgg. Fechenheim (4), JuZ Fechenheim, FC Serk. Spor (je 1 Punktabzüge: FC Kosova Frankfurt (2), FC Germania Ginnheim (1) Absteiger) aus der BL: SpVgg. Kickers, PSV Blau-Gelb (BL Frankfurt) Absteiger aus den BL: DJK Schwarz-Weiß Griesheim, FV Eschersheim (BL Frankfurt) Aufsteiger in die BL: SC Goldstein, FSV Hellas (BL Frankfurt) Aufsteiger in die BL: SG Westend, FC Kalbach (BL Frankfurt) Absteiger in die KL B: FSV Bergen (KL B Frankfurt Gr. 1) Absteiger in die KL B: TSG 1957 Frankfurter Berg (KL B Frankfurt Gr. 2) Aufsteiger aus der KL B: FC Posavina Frankfurt (KL B Frankfurt) Aufsteiger aus der KL B: TSV Umutspor (KL B Frankfurt) Staffelwechsel: FC Kosova Frankfurt (aus KL A Frankfurt Nord-West) Staffelwechsel: FC Kosova Frankfurt (nach KL A Frankfurt Süd-Ost) Zurückgezogen: SC Portugal Frankfurt Neu hinzu kommen: Frankfurter FC Olympia 1907 (gelöst aus der SG mit ♫ SpVgg. Ostend 1907)

Entscheidungsrunde KL A F N-W, S-O / KL B Frankfurt: 30.05.2001 VfL Germania – FC Fortuna 3 : 0

02.06.2001 SG Gutleut – VfL Germania 3 : 1 06.06.2001 FC Fortuna – SG Gutleut 1 : 2 1. in F-Ackermannwiese; 2. in F-Gerbermühle; 3. in F-Mainwiesen Pl Mannschaft Liga Sp. S U N T TDPunkte 1. SG Gutleut KL A F N-W 2 2 0 0 5:2 + 3 6 2. VfL Germania KL A F S-O 2 1 0 1 4:3 + 1 3 3. FC Fortuna KL B F 2 0 0 2 1:5 - 4 0 Beide A-Ligisten erhalten die Klasse!

Kreisliga B Frankfurt Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. TSV Umutspor Ç 32 28 3 1 104:17 87 2. FC Posavina Ç 32 27 3 2 122:21 84 3. FC Fortuna 1973 1 32 21 5 6 97:35 68 4. Corum Spor 19781 1 3220 3 9 94:44 51 5. SV Mosaik1 1 3212 11 9 54:44 46 6. Eritreischer SV 2 32 13 5 14 65:66 44 7. SC Eckenheim/ FC Bornheim 1 32 12 8 12 52:62 44 8. SG 1946 Harheim 1 32 12 7 13 70:58 43 9. SV 1984 Sachsenhausen 1 32 9 12 11 62:48 39 10. Griechische Sport-Union 19671 1 3212 4 16 51:81 39 11. FC Makedonija 7 32 11 5 16 50:75 38 12. ESV Blau-Gold 1950 2 32 10 7 15 56:76 37 13. TSV Taras 19621 2 3210 6 16 70:74 33 14. SV Iran 1 32 9 3 20 48:90 30 15. SV Sandhof 1 32 5 9 18 34:75 24 16. FV 1974 Berkersheim 1 32 7 3 22 47:102 24 17. FV Juventude Portuguesa1 7 32 6 2 24 54:162 16 18. SSV Hausen Abu Baker² 7 0000 0:00 1 Punktabzüge: Corum Sport (12), FV Portuguesa (4), TSV Taras (3), SV Mosaik (1), Griechische Sport-Uniom (1) ² SSV Hausen Abu Baker wurde nach dem zehnten Spieltag wegen dreimaligen Nichtantretens aus der Wertung genommen! Die Liga wird kommende Saison in zwei Gruppen geteilt: beide Gruppen spielen nächste Saison mit jeweils 12 Mannschaften! Absteiger aus der KL A: TSG Frankfurter Berg (KL A F-NW Ö Grp. 2), FSV Bergen ( KL A F-SO Ö Grp. 1) Aufsteiger in die KL A: TSV Umutspor (KL A F N-W); FC Posavina (KL A F S-O) Neu hinzu kommen: FC Taqua (Ö KL B Frankfurt Grp. 1); SpVgg. Griesheim II, SC Weiß-Blau/SKG II, SG Rot-Weiß II, TuS Makkabi II, FC Union Niederrad II, 1. Rödelheimer FC II, SV Bonames II, FC City Türkspor II (Ö KL B Frankfurt Grp. 2)

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Friedberg D.S.F.S. Seite 93

Bezirksliga Friedberg

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. È SC 1959 Dortelweil Ç 30 21 8 1 117:31 + 86 71 15 11 3 1 70:19 36 15 10 5 0 47:12 35 2. (4.) SV 1920 Germania Ockstadt 30 21 6 3 100:40 + 60 69 15 12 1 2 52:16 37 15 9 5 1 48:24 32 3. (5.) SV 1921 Nieder-Weisel 30 21 4 5 95:38 + 57 67 15 12 2 1 56:19 38 15 9 2 4 39:19 29 4. (3.) FC Union 1945 Nieder-Florstadt 30 17 6 7 64:48 + 16 57 15 8 5 2 29:20 29 15 9 1 5 35:28 28 5. (6.) SV 1920 Ober-Mörlen 30 15 7 8 70:43 + 27 52 15 7 5 3 37:18 26 15 8 2 5 33:25 26 6. Ç SV Germania 1949 Leidhecken¹ 30 15 6 9 70:53 + 17 50 15 9 2 4 46:29 29 15 6 4 5 24:24 22 7. Ç TFV Ober-Högern 30 10 13 7 56:55 + 1 43 15 5 7 3 31:24 22 15 5 6 4 25:31 21 8. (8.) SG 1920 Stammheim 30 11 6 13 65:70 - 5 39 15 7 2 6 27:27 23 15 4 4 7 38:43 16 9. (9.) SV 1906 Bad Nauheim 30 12 3 15 46:53 - 7 39 15 9 2 4 31:21 29 15 3 1 11 15:32 10 10. (2.) SV 1919 Bruchenbrücken 30 11 5 14 63:65 - 2 38 15 9 0 6 42:28 27 15 2 5 8 21:37 11 11. (14.) SG 1971 Oppershofen 30 8 10 12 38:52 - 14 34 15 7 6 2 28:20 27 15 1 4 10 10:32 7 12. (10.) SKV 1946 Beienheim 30 6 8 16 49:78 - 29 26 15 3 5 7 23:31 14 15 3 3 9 26:47 12 13. (11.) SV 1920 Echzell 30 5 10 15 49:66 - 17 25 15 5 3 7 28:24 18 15 0 7 8 21:42 7 14. (7.) FC Hessen 1930 Massenheim¹ È 30 5 7 18 36:84 - 48 20 15 3 7 5 18:34 16 15 2 0 13 18:50 6 15. (13.) SV 1946 Hoch-Weisel È 30 4 6 20 34:100 - 66 18 15 4 4 7 25:49 16 15 0 2 13 9:51 2 16. (12.) VfR 1920 Ilbenstadt È 30 3 5 22 31:107 - 76 14 15 3 1 11 17:44 10 15 0 4 11 14:63 4 ¹ Punktabzüge: FC Hessen Massenheim (2), SV Germania Leidhecken (1) wegen Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls

Absteiger aus der Bezirksoberliga: FC Ober-Rosbach (BOL Frankfurt-West) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SC Dortelweil (BOL Frankfurt-West) Absteiger in die Kreisligen: SV Hoch-Weisel, VfR Ilbenstadt, FC Hessen Massenheim (KL A Friedberg) Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Gronau , SV Nieder-Wöllstadt, SG Wölfersheim/Södel (KL A Friedberg)

Bezirksliga Friedberg 2000/2001 SC Dortelweil Ockstadt SV Germ. SV Nieder-Weisel FC Nieder-Florstadt SV Ober-Mörlen SV Leidhecken TFV Ober-Högern SG Stammheim SV Bad Nauheim SV Bruchenbrücken SG Oppershofen SKV Beienheim SV Echzell FC Massenheim SV Hoch-Weisel Ilbenstadt VfR SC 1959 Dortelweil r 3:3 1:2 4:2 4:1 2:2 8:1 1:1 6:1 6:1 6:1 4:2 3:2 8:0 7:0 7:0 SV 1920 Germania Ockstadt 1:3 r 5:2 5:1 3:1 1:2 3:0 2:1 4:0 3:0 2:0 3:1 2:2 4:1 7:2 7:0 SV 1921 Nieder-Weisel 2:2 3:1 r 3:2 2:3 4:0 2:2 3:2 4:0 4:2 2:0 4:1 5:1 5:1 6:1 7:1 FC Union 1945 Nieder-Florstadt 1:1 1:1 3:1 r 1:4 1:0 0:3 2:2 1:0 4:2 0:0 2:2 3:2 4:1 2:1 4:0 SV 1920 Ober-Mörlen 2:3 2:3 0:2 0:0 r 3:2 1:1 6:0 3:1 0:0 2:2 4:0 2:2 3:1 5:0 4:1 SV Germania 1949 Leidhecken 1:1 2:4 4:1 2:3 2:1 r 5:1 3:3 2:0 4:3 3:0 2:4 5:2 2:4 4:0 5:2 TFV Ober-Högern 1:1 2:2 1:1 2:3 2:2 1:1 r 5:2 0:1 3:0 3:1 3:3 4:1 1:4 2:1 1:1 SG 1920 Stammheim 1:4 0:5 1:5 0:1 1:3 1:3 3:0 r 2:0 1:1 2:0 5:1 1:1 2:1 3:2 4:0 SV 1906 Bad Nauheim 0:6 1:3 2:1 1:3 1:0 0:1 2:2 3:2 r 2:0 2:1 4:1 5:1 3:0 0:0 5:0 SV 1919 Bruchenbrücken 1:5 3:4 0:3 1:2 2:0 2:1 1:5 5:3 2:0 r 0:1 7:1 4:1 3:2 4:0 7:0 SG 1971 Oppershofen 2:2 2:4 0:0 4:0 2:3 2:2 2:2 2:1 1:0 1:1 r 3:2 2:0 1:0 2:1 2:2 SKV 1946 Beienheim 0:4 2:4 1:5 2:1 1:2 0:1 1:2 2:2 0:3 2:2 1:1 r 1:1 4:0 4:1 2:2 SV 1920 Echzell 0:2 1:1 0:1 0:1 1:2 5:2 0:1 2:4 1:1 1:1 3:1 1:2 r 5:2 4:0 4:3 FC Hessen 1930 Massenheim 0:7 1:1 0:3 1:6 1:4 1:1 1:1 2:3 3:2 2:1 1:0 1:1 2:2 r 0:0 2:2 SV 1946 Hoch-Weisel 0:5 0:8 0:7 1:5 2:2 0:4 1:1 3:6 3:2 3:4 1:1 3:1 2:2 4:1 r 2:0 VfR 1920 Ilbenstadt 0:1 1:4 1:5 2:5 0:5 1:2 1:3 2:6 0:4 1:3 4:1 1:4 1:1 1:0 1:0 r

Entscheidungsrunde BOL Frankfurt-West / BL Frankfurt, Friedberg und Hochtaunus: siehe BOL Frankfurt-West (Seite 90)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Friedberg / Kreisliga A Friedberg: 30.05.2001: FC Hessen Massenheim – SG Wölfersheim/Södel 0 : 1 09.06.2001 SG Wölfersheim/Södel – FC Hessen Massenheim 1 : 1

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 1. SG Wölfersheim/Södel Ç KL Friedberg 2 1 1 0 2:1 + 1 4 r 1 :1 2. FC Hessen Massenheim È BL Friedberg 2 0 1 1 1:2 - 1 1 0 : 1 r

Seite 94 D.S.F.S. Kreisligen Friedberg A, B Grp. 1 und B Grp. 2 Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Friedberg Kreisliga B Friedberg Gruppe 1 Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SV Gronau 1974 Ç 30 23 4 3 83:34 73 1. TSV Ostheim 19081 Ç 26 21 3 2 100:35 65 2. SV 1923 Nieder-Wöllstadt Ç 30 20 5 5 83:49 65 2. SV Philipseck Fauerbach1 Ç 26 20 4 2 96:35 63 3. SG Wölfersheim/Södel Ç 30 17 4 9 61:46 55 3. VfB 1904 Friedberg 2615 7 4 74:44 52 4. Türk Gücü Friedberg1 30 14 8 8 61:49 49 4. FC 1949 Gambach 26 13 5 8 55:41 44 5. SSV Heilsberg 1952 30 13 4 13 66:67 43 5. TSV 1906 Dorn-Assenheim 2612 6 8 68:49 42 6. SG1929 Melbach 30 11 7 12 58:52 40 6. SG Ostend 1960 Bad Nauheim1 26 11 5 10 45:50 37 7. VfR Butzbach 1910 30 12 4 14 53:63 40 7. Traiser FC 1972 26 12 3 11 45:48 36 8. SV Germania 1916 Schwalheim 30 11 6 13 58:58 39 8. SV Blau-Gelb Friedberg 2610 3 13 58:64 33 9. FC 1963 Kaichen 30 10 8 12 66:70 38 9. Blau-Weiß Espa 1981 26 8 6 12 55:67 30 10. SV 1930 Steinfurth 30 10 7 13 35:60 37 10. KSV 1945 Weckesheim 26 7 6 13 40:52 27 11. FSG Wisselsheim 1921 30 10 6 14 74:78 36 11. TSV Rödgen 1961 26 6 5 15 49:69 23 12. FSG 1922 Burg-Gräfenrode1 30 11 4 15 78:84 36 12. FSV 1912 Dorheim1 267 3 16 33:67 23 13. KSV 1928 Bingenheim 30 11 3 16 64:73 36 13. FC 1963 Wohnbach 26 3 5 18 33:82 14 14. TSG 1896 Ober-Wöllstadt È 30 10 5 15 63:66 35 14. KSV 1927 Berstadt1 263 5 18 26:80 13 15. TuS 1912 Rockenberg È 30 6 8 16 33:57 26 Unstimmigkeiten in der Tabelle! S:N 148:150, Tordifferenz 777:783. Vermutlich 16. FSV Kloppenheim 1954 È 30 7 5 18 43:73 26 gab es ein Spiel, das 0:3 für beide Mannschaften als verloren gewertet 1 rde?! Punktabzüge: Türk Gücü Friedberg (1), FSG Burg-Gräfenrode (1) 1 Punktabzüge: TSV Ostheim, Philipseck Fauerbach, SGO Bad Nauheim, FSV Dorheim, KSV Berstadt (1) wg. Nichterfüllung des Absteiger aus der BL: SV Hoch-Weisel, VfR Ilbenstadt, Absteiger aus der KL A: TuS Rockenberg (KL A Friedberg) FC Hessen Massenheim (BL Friedberg) Aufsteiger in die BL: SV Gronau, SV Nieder-Wöllstadt, Aufsteiger in die BL: TSV Ostheim, SV Philipseck Fauerbach SG Wölfersheim/Södel (BL Friedberg) (KL A Friedberg) Absteiger in die KL B: TuS 1912 Rockenberg (KL B Friedberg Gr. 1); TSG Ober-Wöllstadt, FSV Kloppenheim (KL B Friedberg Gr. 2) Aufsteiger aus der KL B: TSV Ostheim , SV Philipseck Fauerbach (KL B Friedland Gr. 1); SV Assenheim (KL B Friedberg Gr. 2) Neu hinzu kommen: SV 1920 Reichelsheim II, SV 1920 Germania Ockstadt II, Türkischer SV Bad Nauheim II

Entscheidungsrunde KL A / KL B Friedberg Gr. 1 & 2: Entscheidungsrunde KL A / KL B Friedberg Gr. 1 & 2: 31.05.2001: Philipseck Fauerbach – Olympia Fauerbach 2 : 2 siehe links! 05.06.2001: Olympia Fauerbach – TSG Ober-Wöllstadt 1 : 1 13.06.2001: TSG Ober-Wöllstadt – Philipseck Fauerbach 1 : 4

Pl Mannschaft Liga Sp. S U N T TD Punkte 1. P. Fauerbach Ç KL B FB 1 2 1 1 0 6:3 + 3 4 2. O. Fauerbach KL B FB 2 2 0 2 0 3:3 0 2 3. Ob.-Wöllstadt È KL A FB 2 0 1 1 2:5 - 3 1

Kreisliga B Friedberg Gruppe 2 Pl.Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SV Assenheim Ç 24 20 2 2 131:33 62 2. FC Olympia 1909 Fauerbach 24 16 2 6 67:37 50 3. FC 1863 Nieder-Wöllstadt 24 14 3 7 69:43 45 4. SV 1898 Nieder-Rosbach1 2414 2 8 70:43 42 5.KSG Bönstadt 2412 6 6 65:43 42 6. VfB Rot-Weiß 1969 Petterweil1 2412 3 9 58:55 38 7. 1. FC Rendel 1958 24 10 4 10 51:55 34 8. Türk. AJSV Emekspor Rosbach1 24 9 7 8 47:39 33 9. SV 1967 Ossenheim 24 6 7 11 55:66 25 10. SV Teutonia 1921 Staden II 24 6 5 13 42:70 23 11. KSG 1920 Groß-Karben 24 5 3 16 47:86 18 12. SG Rodheim 1945 24 4 3 17 32:76 15 13. FV 1911 Okarben 24 3 3 18 22:110 12 1 Punktabzüge:SV Nieder-Rosbach (2), VfB Rot-Weiß Petterweil (1), Emekspor Rosbach (1) wg. Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls Absteiger aus der KL A: TSG Ober-Wöllstadt, FSV Kloppenheim (KL A Friedberg) Aufsteiger in die KL A: SV Assenheim (KL A Friedberg) Staffelwechsel: SKG Erbstadt (aus KL A Hanau) Neu hinzu kommen: SC 1959 Dortelweil II

Entscheidungsrunde KL A / KL B Friedberg Gr. 1 & 2:

siehe links!

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Hochtaunus D.S.F.S. Seite 95

Bezirksliga Hochtaunus

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. ( 4. ) 1. FC Königstein 1910 Ç 32 24 4 4 94:42 +52 76 16 16 0 0 57:15 48 16 8 4 4 37:27 28 2. È SGK Bad Homburg 1890 32 20 6 6 100:48 +52 66 16 10 5 1 48:22 35 16 10 1 5 52:26 31 3. ( 3. ) TuS Merzhausen 1896¹ 32 19 8 5 87:54 +33 64 16 12 4 0 56:27 40 16 7 4 5 31:27 25 4. (12.) SG Anspach 1862 32 16 5 11 74:70 + 4 53 16 11 2 3 44:28 35 16 5 3 8 30:42 18 5. (10.) SG Westerfeld 1910 32 13 10 9 65:62 + 3 49 16 9 4 3 32:24 31 16 4 6 6 33:38 18 6. (13.) SG Ober-Erlenbach 1919/45 32 13 9 10 81:62 +19 48 16 9 4 3 44:17 31 16 4 5 7 37:45 17 7. ( 6. ) SV 1920 Seulberg 32 13 6 13 67:58 + 9 45 16 9 3 4 40:23 30 16 4 3 9 27:35 15 8. Ç 1. FC 1909 Oberstedten 32 12 9 11 58:71 - 13 45 16 7 3 6 33:36 24 16 5 6 5 25:35 21 9. ( 7. ) FSV Friedrichsdorf 1953 32 12 7 13 63:57 + 6 43 16 8 2 6 35:25 26 16 4 5 7 28:32 17 10. ( 2. ) SpVgg. Hattstein 1972 32 12 5 15 77:88 - 11 41 16 9 3 4 55:42 30 16 3 2 11 22:46 11 11. ( 8. ) FV 1935 Stierstedt 32 9 12 11 63:54 + 9 39 16 7 6 3 46:25 27 16 2 6 8 17:29 12 12. (11.) SC Eintracht 1957 Oberursel 32 9 11 12 55:52 + 3 38 16 6 5 5 32:20 23 16 3 6 7 23:32 15 13. (14.) SV Teutonia 1910 Köppern 32 9 8 15 68:73 - 5 35 16 7 4 5 45:30 25 16 2 4 10 23:43 10 14. ( 9. ) EFC Kronberg 1910¹ 32 11 8 13 69:76 - 7 35 16 7 5 4 41:32 26 16 4 3 9 28:44 15 15. È TSV Vatan Spor Bad Homburg 32 10 5 17 73:105 - 32 35 16 7 3 6 41:37 24 16 3 2 11 32:68 11 16. ( 5. ) TuS 1901 Eschbach 32 6 12 14 50:73 - 23 30 16 4 8 4 28:24 20 16 2 4 10 22:49 10 17. (15.) FC Reifenberg 1953¹ È 32 0 3 29 16:115 - 99 0 16 0 3 13 8:48 3 16 0 0 16 8:67 0 ¹ Punktabzüge: TuS Merzhausen (1), EFC Kronberg, FC Reifenberg (je 3): siehe auch Anmerkung unter Ergebniskasten! Die Liga spielt in der kommenden Saison mit 20 Mannschaften!

Absteiger aus der Bezirksoberliga: TV 1893 Burgholzhausen (BOL Frankfurt-West) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: 1. FC Königstein (BOL Frankfurt-West) Absteiger in die Kreisligen: FC Reifenberg (KL A Hochtaunus) Aufsteiger aus den Kreisligen: Usinger TSG II, SC Bad Homburg, Sportfreunde Friedrichsdorf, 1. FC Weißkirchen (KL A Hochtaunus)

Bezirksliga Hochtaunus 2000/2001 1. FC Königstein FC Königstein 1. SGK Bad Homburg TuS Merzhausen SG Anspach SG Westerfeld Ober-Erlenbach II SV Seulberg FC Oberstedten FSV Friedrichsdorf SpVgg. Hattstein SV Stierstadt Eintracht Oberursel Teutonia Köppern EFC Kronberg Vat. Sp B. Homburg TuS Eschbach FC Reifenberg 1. FC Königstein 1910 r 3:1 3:0 3:1 2:1 4:2 3:2 6:1 1:0 3:2 3:1 6:1 2:0 4:1 5:2 5:0 4:0 SGK Bad Homburg 1890 2:4 r 2:2 5:3 1:1 3:3 3:2 1:1 6:0 1:1 5:0 2:1 4:2 3:0 2:1 6:0 2:1 TuS Merzhausen 1894 2:2 3:0 r 4:1 3:3 4:2 3:2 4:1 3:2 5:3 1:1 1:0 4:2 2:2 9:2 5:2 3:2 SG Anspach 1862 2:1 2:1 2:2 r 1:4 2:1 1:3 5:1 2:1 0:1 2:1 6:2 3:1 1:0 5:5 6:3 4:1 SG Westerfeld 1910 1:4 1:0 2:1 4:3 r 3:2 1:1 0:2 3:0 1:0 1:1 1:1 5:1 1:2 3:2 4:4 1:0 SG Ober-Erlenbach 1919/45 1:0 0:1 0:1 9:1 5:2 r 4:0 1:1 1:1 4:1 0:1 4:1 2:2 3:3 5:1 2:1 3x0 SV 1920 Seulberg 1:0 0:5 0:3 1:1 2:2 4:1 r 1:0 3:4 8:2 2:1 1:1 3:1 0:1 2:1 4:0 8:0 1. FC 1909 Oberstedten 2:2 0:4 0:0 1:3 3:0 3:5 1:1 r 0:2 3:2 2:1 1:0 0:5 3:5 6:3 2:0 6:3 FSV Friedrichsdorf 1953 2:3 1:4 6:2 1:0 0:3 1:2 2:0 1:1 r 4:2 2:1 0:3 3:0 4:1 1:2 1:1 6:0 SpVgg. Hattstein 1972 2:2 3:12 4:5 3:1 4:5 1:3 5:2 5:1 2:1 r 2:1 1:1 3:3 3:2 8:1 6:1 3:1 FV 1935 Stierstadt 3:3 5:8 0:2 1:1 2:2 2:2 2:0 1:1 2:2 0:1 r 3:1 2:0 5:1 10:1 3:0 5:0 SC Eintracht 1957 Oberursel 1:2 1:2 1:0 0:3 3:3 7:0 4:1 1:2 3:3 0:2 2:0 r 1:1 1:1 4:0 0:0 3:0 SV Teutonia 1910 Köppern 1:3 3:0 1:3 1:1 3:1 4:1 0:1 3:3 0:4 5:0 2:3 2:2 r 7:4 5:1 3:3 5:0 EFC Kronberg 1910 2:1 2:2 3:3 3:1 3:0 2:2 4:3 1:2 2:0 3:1 2:2 2:2 1:2 r 1:6 0:5 10:0 Türkischer SV Vatan Spor Bad Homburg 3:4 2:4 3:2 4:6 4:1 5:5 2:3 1:3 1:1 4:1 1:1 0:2 3:2 3:2 r 2:0 3:0 TuS 1901 Eschbach 2:3 0:2 0:3 1:2 2:2 0:0 0:0 3:3 3:3 3:1 1:1 2:2 6:0 3:1 1:1 r 1:0 FC Reifenberg 1954 0:3 0:6 0:2 1:2 0x3² 0:6 0:6 1:2 0:4 2:2 1:1 0:3 1:1 1x2¹ 1:3 0:2 r ¹ Das Spiel FC Reifenberg - EFC Kronberg, das wegen Ausschreitungen in der 73. Minute beim Stand von 1:2 abgebrochen wurde, wird für beide Vereine mit 0 Punkten, das Torverhältnis mit 1:2 gegen FC Reifenberg und mit 2:1 für EFC Kronberg gewertet. ² Wegen unerlaubten Einsatzes eines nicht spielberechtigten Akteures des FC Reifenberg wird das Spiel gegen SG Westerfeld (Endergebnis 0:0) mit 0:3 gewertet.

Entscheidungsrunde BOL Frankfurt-West / BL Frankfurt, Friedberg und Hochtaunus: siehe BOL Frankfurt-West (Seite 90)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Hochtaunus / Kreisliga A Hochtaunus: 03.06.2001 TuS Eschbach – FSV Germania Steinbach 4 : 2 (in Oberstedten) TuS Eschbach erhält damit die Klasse! Seite 96 D.S.F.S. Kreisliga A Hochtaunus Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Hochtaunus Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. Usinger TSG 1846 II Ç 38 31 3 4 193:44 96 2. SC 1999 Bad Homburg Ç 38 31 2 5 151:48 95 3. Sportfr.Friedrichsdorf Ç 38 27 7 4 139:38 88 4. 1. FC 1906 Weißkirchen Ç 38 27 5 6 130:40 86 5. FSV Germ. 08 Steinbach 38 26 6 6 123:49 84 6. SG Grävenwiesbach/Wernborn ‘ 38 26 5 7 133:54 83 7. TSG Pfaffenwiesbach 38 20 5 13 100:89 65 8. SG Hausen 1905 38 20 4 14 93:69 64 9. SV 1912 Bommersheim 38 17 7 14 86:85 58 10. FSG Weilnau/ Weilrod 38 15 9 14 79:71 54 11. DJK Bad Homburg II 38 13 7 18 101:137 46 12. SG Oberhöchstadt 38 10 8 20 74:114 38 13. Zackenkicker Oberems¹ ² 3810 10 18 67:100 36 14. FC Laubach 1908 38 9 6 23 73:117 33 15. SG 1908 Mönstadt ‘ 38 8 6 24 56:144 30 16. SpG. Schneidhain/Falkenstein 38 7 7 24 54:105 28 17. SG Hundstadt 19161 386 8 24 52:120 25 18. TSG 1861 Wehrheim 38 6 6 26 55:114 24 19. SC Farblos Schneidhain² 387 7 24 79:149 22 1 20. SG Niederlauken 1947 2È 38 2 4 32 33:190 9 1 Punktabzüge: SV Zackenkicker Oberems (1), SG Hundstadt (1), SG Niederlauken (1) wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls. ² Das Spiel SC Farblos Schneidhain - SV Zackenkicker Oberems wurde beim Stande von 1:2 wegen Zuschauerausschreitungen in der 41. Min. abgebrochen! Das Spiel wird für beide Vereine mit 0:3 Toren als Niederlage gewertet. Zudem 6 Punkte Abzug für Schneidhain und 3 Punkte Abzug für Oberems!

In der nächsten Saison werden die neuen KL B Hochtaunus und die KL C Hochtaunus eingeführt! Absteiger aus der BL: FC Reifenberg (BL Hochtaunus) Aufsteiger in die BL: Usinger TSG II, SC Bad Homburg, Sportfreunde Friedrichsdorf, 1. FC Weißkirchen (BL Hochtaunus) Absteiger in die KL C: SG Niederlauken Neu hinzu kommt: 1. FC 1904 Oberursel II ‘ SG 1908 Mönstadt bildet kommende Saison eine SG mit SG Grävenwiesbach/ Wernborn!

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksoberliga Frankfurt-Ost D.S.F.S. Seite 97

Bezirksoberliga Frankfurt-Ost

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (3.) FSV 1921 Bad Orb Ç 36 27 5 4 104:48 + 56 86 18 13 2 3 50:25 41 18 14 3 1 54:23 45 2. Ç TSG 1888 Neu-Isenburg 36 21 10 5 70:43 + 27 73 18 13 2 3 38:27 41 18 8 8 2 32:16 32 3. (4.) FV 1906 Sprendlingen 36 20 4 12 79:61 + 18 64 18 11 3 4 42:22 36 18 9 1 8 37:39 28 4. (2.) FC 1920 Bayern Alzenau 36 19 5 12 102:63 + 39 62 18 9 4 5 51:33 31 18 10 1 7 51:30 31 5. (9.) FSV 1907 Bischofsheim 36 15 12 9 89:64 + 25 57 18 9 7 2 48:30 34 18 6 5 7 41:34 23 6. Ȳ SGV Germania 1911 Horbach 36 17 6 13 101:80 + 2157 18 10 4 4 55:30 34 18 7 2 9 46:50 23 7. (8.) FC 1911 Hochstadt 36 16 8 12 62:52 + 10 56 18 10 4 4 39:28 34 18 6 4 8 23:24 22 8. Ç FC Germania 1908 Wächtersbach 36 16 6 14 76:62 + 1454 18 10 5 3 44:28 35 18 6 1 11 32:34 19 9. (6.) 1. FC 1903 Langen 36 15 9 12 85:87 - 2 54 18 9 3 6 51:46 30 18 6 6 6 34:41 24 10. (5.) SpVgg. 1945 Dietesheim 36 14 10 12 65:49 + 16 52 18 10 4 4 36:24 34 18 4 6 8 29:25 18 11. (10.) FSG 1912 Altenstadt 36 16 1 19 71:84 - 13 49 18 10 0 8 38:28 30 18 6 1 11 33:56 19 12. (11.) VfB 1921 Oberndorf/Burgjoß 36 14 7 15 49:65 - 16 49 18 11 2 5 28:20 35 18 3 5 10 21:45 14 13. (7.) FC Teutonia 1907 Hausen 36 12 11 13 60:52 + 8 47 18 6 6 6 36:27 24 18 6 5 7 24:25 23 14. Ç VfR Kesselstadt 1925 È 36 12 10 14 72:65 + 7 46 18 8 6 4 44:21 30 18 4 4 10 28:44 16 15. (12.) SG Nieder-Roden 1945 È 36 14 4 18 64:58 + 6 46 18 10 2 6 40:24 32 18 4 2 12 24:34 14 16. (13.) TSV 1873/1906 Heusenstamm È 36 13 6 17 57:59 - 2 45 18 9 2 7 33:31 29 18 4 4 10 24:28 16 17. Ç FSV Viktoria 1912 Lieblos1 È 36 9 8 19 58:80 - 22 34 18 5 5 8 27:37 20 18 4 3 11 31:43 15 18. Ç SC Viktoria 1912 Nidda È 36 10 2 24 56:95 - 39 32 18 8 1 9 36:41 25 18 2 1 15 20:54 7 19. È SpVgg. 1903 Neu-Isenburg È 36 0 0 36 23:176 -153 0 18 0 0 18 13:72 0 18 0 0 18 10:104 0 1 FSV Viktoria 1912 Lieblos wurde 1 Punkt abgezogen. ² Germania Horbach stieg aus der OL Hessen ab!

Absteiger aus der Landesliga: SG Bruchköbel (LL Süd) Aufsteiger in die Landesliga: FSV Bad Orb (LL Süd) Absteiger in die Bezirksligen: SG Nieder-Roden, TSV Heusenstamm, SpVgg. Neu-Isenburg (BL Offenbach); VfR Kesselstadt (BL Hanau); FSV Viktoria Lieblos (BL Gelnhausen); SC Viktoria Nidda (BL Büdingen) Aufsteiger aus den Bezirksligen: TSV KEWA Wachenbuchen, FC Germania Niederrodenbach (BL Hanau); Sportfreunde Oberau, (BL Büdingen); SuSgo Offenthal (BL Offenbach); SV Bernbach II, TSV Höchst (BL Gelnhausen)

Bezirksoberliga Frankfurt-Ost

2000/2001 FSV Bad Orb TSG Neu-Isenb. FV Sprendlingen Bayern Alzenau FSV Bischofsheim Horbach Germ. FC Hochstadt Wächtersbach FC Langen 1. Dietesheim FSG Altenstadt Oberndorf/Burgj. Hausen Teutonia VfR Kesselstadt Nieder-Roden Heusenstamm Lieblos Viktoria Nidda Viktoria SpVg.Neu-Isenb. FSV 1921 Bad Orb r 1:1 2:1 3:1 1:1 6:5 0:2 1:0 7:1 0:7 4:1 1:0 0:1 4:0 2:1 1:0 5:2 5:1 7:0 TSG 1888 Neu-Isenburg 0:4 r 2:5 3:2 0:2 2:2 3:1 4:3 1:1 2:1 3:0 2:0 2:0 3:1 1:0 2:1 4:3 2:1 2:0 FV 1906 Sprendlingen 1:3 2:2 r 3:2 2:1 2:1 2:1 4:0 0:2 1:2 3:0 3:2 0:0 1:2 3:2 1:1 4:1 4:0 6:0 FC 1920 Bayern Alzenau 1:3 1:1 3:2 r 2:6 3:4 4:0 4:3 1:1 2:3 5:3 1:0 0:0 4:0 2:0 1:1 2:3 3:2 12:1 FSV 1907 Bischofsheim 1:3 4:0 3:2 3:2 r 2:22:23:10:04:34:02:24:1 4:4 2:5 4:10:02:24:0 SGV Germania 1911 Horbach 3:3 0:2 1:2 1:3 4:2 r 1:0 2:1 8:5 2:2 5:0 5:1 1:4 4:2 4:0 1:1 2:2 1:0 10:0 FC 1911 Hochstadt 3:1 0:0 2:3 3:1 1:0 0:5 r 0:3 2:2 3:2 3:3 3:0 0:1 1:1 2:0 3:0 3:2 6:1 4:3 FC Germania 1908 Wächtersbach 1:1 2:2 2:4 1:5 4:2 5:2 2:2 r 1:3 1:0 3:0 1:1 2:2 4:0 3:2 2:1 2:1 2:0 6:0 1. FC 1903 Langen 5:7 2:2 3:1 2:5 3:3 0:5 1:0 1:6 r 0:0 4:2 4:1 3:1 2:5 3:2 1:4 2:0 8:2 7:0 SpVgg. 1945 Dietesheim 2:3 3:1 2:2 2:1 2:0 1:3 1:3 3:2 2:2 r 2:4 5:1 3:0 0:0 2:1 0:0 1:0 2:1 3:0 FSG 1912 Altenstadt 2:3 0:3 3:2 2:4 4:1 2:1 1:2 3:0 1:3 2:1 r 0:1 0:2 4:1 1:0 3:0 0:2 3:1 7:1 VfB 1921 Oberndorf/Burgjoß 0:3 1:3 5:0 1:1 0:3 4:2 2:1 0:2 1:0 1:0 0:4 r 0:0 1:0 3:1 1:0 3:0 2:0 3:0 FC Teutonia 1907 Hausen 0:0 0:0 2:1 1:2 2:2 8:3 0:2 2:3 0:2 1:1 1:2 5:0 r 3:1 1:1 3:1 2:2 2:3 3:1 VfR Kesselstadt 1925 0:2 0:3 6:0 0:3 3:3 0:2 1:1 1:1 8:0 0:0 4:2 1:1 3:1 r 1:1 1:0 2:0 5:0 8:1 SG Nieder-Roden 1945 1:5 0:1 0:1 0:6 1:2 5:2 1:0 0:1 2:2 1:1 6:0 6:2 2:1 2:0 r 1:0 2:0 3:0 7:0 TSV 1873/ 1906 Heusenstamm 2:6 0:3 0:3 3:1 2:2 0:1 2:1 1:0 0:3 2:1 2:3 1:1 1:0 1:2 2:1 r 4:3 2:0 8:0 FSV Viktoria 1912 Lieblos 0:3 0:1 1:2 2:5 1:4 3:1 1:1 2:0 2:0 0:0 2:5 3:3 2:2 1:1 1:4 0:3 r 2:1 4:1 SC Viktoria 1912 Nidda 1:2 0:0 1:3 0:3 2:1 5:2 0:1 2:1 4:3 2:0 3:1 2:4 1:4 4:2 1:2 2:6 3:4 r 3:2 SpVgg. 1903 Neu-Isenburg 0:2 0:7 1:3 0:4 0:6 2:3 0:3 1:5 1:4 1:5 2:3 0:1 1:4 1:6 0:1 1:4 2:6 0:5 r Entscheidungsrunde Landesliga Süd / BOL Frankfurt-West, Frankfurt-Ost und Darmstadt: siehe Landesliga Süd (Seite 89)!

Entscheidungsrunde BOL Frankfurt-Ost / Bezirksligen Büdingen, Gelnhausen, Hanau und Offenbach: 02.06.2001 Germ. Niederrodenbach – SV Phönix Düdelsheim 3 : 0 02.06.2001 SV Neuses – VfR Kesselstadt 0 : 3 06.06.2001 VfR Kesselstadt – Germ. Niederrodenbach 0 : 1 06.06.2001 SG Rosenhöhe – SV Neuses 2 : 0 10.06.2001 FC Germ. Niederrodenbach – SG Rosenhöhe 4 : 0 10.06.2001 SV Phönix Düdelsheim – VfR Kesselstadt 2 : 3 13.06.2001 SV Neuses – Germ. Niederrodenbach 1 : 2 13.06.2001 SG Rosenhöhe – SV Phönix Düdelsheim 3 : 5 17.06.2001 SV Phönix Düdelsheim – SV Neuses 3 : 1 17.06.2001 VfR Kesselstadt – SG Rosenhöhe nicht ausgetragen; beide Klubs einigten sich auf 0 : 0

Pl. Mannschaft LigaSp S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 5. 1. Germ. Niederrodenbach Ç BL HU 4 4 0 0 10:1 +9 12 r – 3 : 0 4 : 0 – 2. VfR Kesselstadt BOL F 4 2 1 1 6:3 +3 7 0 : 1 r – [0 : 0] – 3. SV Phönix Düdelsheim BL BUD 4 2 0 2 10:10 0 6 – 2 : 3 r – 3 : 1 4. SG Rosenhöhe BL OF 4 1 1 2 5:9 -4 4 – – 3 : 5 r 2 : 0 5. SV Neuses BL GN 4 0 0 4 2:10 -8 0 1 : 2 0 : 3 – – r

Seite 98 D.S.F.S. Bezirksliga Büdingen Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Büdingen

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (2.) Sportfreunde Oberau 1951 Ç 32 25 4 3 115:29 + 86 79 16 14 1 1 76:12 43 16 11 3 2 39:17 36 2. (5.) SV Phönix Düdelsheim 1919 32 23 5 4 81:42 + 39 74 16 13 0 3 36:25 39 16 10 5 1 45:17 35 3. (8.) TV 1908 Kefenrod 32 22 6 4 97:42 + 55 72 16 10 3 3 48:20 33 16 12 3 1 49:22 39 4. È SV Blau-Weiß Schotten 1920 32 20 6 6 108:51 + 57 66 16 11 2 3 45:19 35 16 9 4 3 63:32 31 5. (11.) SSV 1919 Lindheim 32 15 5 12 68:55 + 13 50 16 8 3 5 42:24 27 16 7 2 7 26:31 23 6. (10.) VfR 1920 Hainchen 32 15 5 12 75:70 + 5 50 16 6 3 7 37:37 21 16 9 2 5 38:33 29 7. (13.) SG Wolferborn/Michelau 32 14 7 11 49:54 - 5 49 16 9 4 3 30:19 31 16 5 3 8 19:35 18 8. (3.) SV Seemental 1998 32 14 6 12 67:62 + 5 48 16 7 2 7 38:31 23 16 7 4 5 29:31 25 9. Ç 1. FC 1920 Lorbach 32 13 6 13 56:57 - 1 45 16 7 3 6 33:27 24 16 6 3 7 23:30 21 10. (15.) SG Büdingen 1905 32 13 6 13 66:69 - 3 45 16 9 3 4 41:30 30 16 4 3 9 25:39 15 11. (6.) TSV Vonhausen 1904 32 11 3 18 69:66 + 3 36 16 9 0 7 47:29 27 16 2 3 11 22:37 9 12. (9.) VfR Wenings 1956 32 8 10 14 58:58 0 34 16 4 5 7 28:27 17 16 4 5 7 30:31 17 13. (4.) SG Bindsachsen 1922 32 8 10 14 45:48 - 3 34 16 4 7 5 26:20 19 16 4 3 9 19:28 15 14. Ç SG Steinberg/Glashütten 1957 32 8 10 14 47:68 - 21 34 16 5 6 5 29:26 21 16 3 4 9 18:42 13 15. (7.) FSG Ober/Eichel/Rain 32 10 3 19 52:75 - 23 33 16 7 3 6 33:29 24 16 3 0 13 19:46 9 16. (12.) 1. FC Viktoria Eckartshausen È 32 2 3 27 36:130 - 94 9 16 2 2 12 25:67 8 16 0 1 15 11:63 1

17. (14.) SV 1955 Rohrbach 2È 32 2 3 27 38:151 -113 9 16 1 2 13 17:54 5 16 1 1 14 21:97 4

Absteiger aus der Bezirksoberliga: SC Viktoria Nidda (BOL Frankfurt-Ost) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: Sportfreunde Oberau (BOL Frankfurt-Ost) Absteiger in die Kreisligen: 1. FC Viktoria Eckartshausen (KL A Büdingen) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Eschenrod/Eichelsachsen, SKG Eintracht Fauerbach (KL A Büdingen) Freiwilliger Rückzug: SV Rohrbach nach KL B Büdingen

Bezirksliga Büdingen 2000/2001 Spfr. Oberau Spfr. Phönix Düdelsheim TV Kefenrod SV BW Schotten SSV Lindheim Hainchen VfR Wolferborn/Michelau SV Seemental FC Lorbach 1. SG Büdingen TSV Vonhausen Wenings VfR SG Bindsachsen Steinberg/Glashütten FSG Ober/Eichel/Rain Viktoria Eckartshausen SV Rohrbach Sportfreunde Oberau 1951 r 1:1 1:2 5:0 5:2 7:1 6:1 4:1 5:0 6:0 3:2 6:0 3:1 9:0 5:0 3:0 7:1 SV Phönix Düdelsheim 1919 2:1 r 2:0 1:8 4:1 1:4 1:0 4:0 2:1 2:1 3:2 3:2 0:2 3:2 2:1 4:0 2:0 TV 1908 Kefenrod 1:1 1:3 r 5:1 3:1 1:0 2:2 1:2 2:1 3:2 3:1 1:0 0:0 3:4 3:1 7:1 12:0 SV Blau-Weiß Schotten 1920 0:1 0:2 3:3 r 3:2 5:2 7:2 0:1 3:0 4:0 2:1 1:1 5:2 3:1 2:1 1:0 6:0 SSV 1919 Lindheim 2:3 4:1 1:2 2:4 r 2:3 2:0 4:2 0:0 4:2 4:1 0:0 1:1 5:1 0:1 6:1 5:2 VfR 1920 Hainchen 1:1 2:6 1:4 2:8 1:2 r 1:1 1:2 1:3 3:0 3:0 4:4 3:1 1:2 3:1 3:1 7:1 SG Wolferborn/Michelau 0:0 2:2 0:2 1:1 2:1 2:0 r 1:3 3:1 0:3 3:2 2:1 3:1 0:0 3:0 4:1 4:1 SV Seemental 1998 1:2 2:5 2:3 2:2 0:1 0:5 3:1 r 0:1 2:2 2:1 3:1 3:0 1:2 4:2 6:1 7:2 1. FC 1920 Lorbach 2:4 1:2 0:3 1:1 2:1 0:3 4:1 1:3 r 4:1 0:2 2:2 1:1 4:1 1:0 6:0 4:2 SG Büdingen 1905 0:6 0:4 5:5 1:2 2:2 2:0 3:1 4:0 2:2 r 2:0 1:5 2:0 2:0 7:2 4:1 4:0 TSV Vonhausen 1904 3:5 2:4 3:5 3:2 0:1 1:2 2:3 4:0 4:1 1:0 r 3:2 2:0 2:1 1:3 2:0 14:0 VfR Wenings 1956 1:2 1:1 1:1 1:2 2:4 3:4 0:0 0:3 0:1 1:2 1:1 r 2:1 2:2 4:0 3:2 6:1 SG Bindsachsen 1922 2:0 0:0 0:1 0:2 0:0 1:1 1:2 1:1 1:3 1:1 3:3 2:3 r 0:0 3:2 1:0 10:1 SG Steinberg/Glashütten 1957 0:3 0:3 0:2 4:5 6:2 1:1 0:1 1:1 2:2 0:0 3:1 1:1 2:1 r 1:0 5:0 3:3 FSG Ober/Eichel/Rain 1998 1:4 1:1 2:4 2:2 0:2 2:4 1:2 2:2 3:2 4:1 1:0 1:0 0:1 3:0 r 7:2 3:2 1. FC Viktoria Eckartshausen 1:4 0:6 0:9 1:10 0:2 3:4 2:1 2:2 1:2 1:4 4:4 1:6 1:4 4:2 1:2 r 3:5 SV 1955 Rohrbach 0:2 0:4 1:3 1:13 1:2 2:4 0:1 1:6 1:3 3:6 0:1 0:2 0:3 0:0 6:3 1:1 r

Entscheidungsrunde BOL Frankfurt-Ost / BL Büdingen, Gelnhausen, Hanau und Offenbach: s. BOL Frankfurt-Ost (Seite 97)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Büdingen / Kreisliga Büdingen: 03.06.2001 FSG Ober/Eichel/Rain – FC Alemannia Gedern 3 : 3 10.06.2001 FC Alemannia Gedern – FSG Ober/Eichel/Rain 1 : 3

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 1. FSG Ober/Eichel/Rain v BL BÜD 1 1 1 0 6:4 + 2 4 r 3 : 3 2. FC Alemannia Gedern² KL A BÜD 1 0 1 1 4:6 - 2 1 1 : 3 r ² der Dritte der KL A BÜD (SG Büches/Orleshausen) verzichtete vermutlich freiwillig auf die Relegationsteilnahme! Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Gelnhausen D.S.F.S. Seite 99

Bezirksliga Gelnhausen

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (15.) SV 1919 Bernbach II Ç 28 20 3 5 87:54 + 33 63 14 13 0 1 51:21 39 14 7 3 4 36:33 24 2. (3.) TSV 1907 Höchst Ç 28 16 5 7 63:40 + 23 53 14 6 3 5 24:20 21 14 10 2 2 39:20 32 3. (6.) SV Neuses 1912 28 14 6 8 78:44 + 34 48 14 8 3 3 42:20 27 14 6 3 5 36:24 21 4. (9.) SV 1909 Somborn 28 13 7 8 65:56 + 9 46 14 9 2 3 41:31 29 14 4 5 5 24:25 17 5. Ç KG Wittgenborn 28 13 5 10 69:55 + 14 44 14 7 2 5 34:24 23 14 6 3 5 35:31 21 6. (7.) 1. FC 1903 Gelnhausen 28 10 9 9 47:52 - 5 39 14 6 5 3 27:22 23 14 4 4 6 20:30 16 7. Ç VfR 1909 Meerholz 28 11 5 12 67:60 + 7 38 14 8 2 4 39:26 26 14 3 3 8 28:34 12 8. (10.) TSV Haingründau 28 10 8 10 55:55 0 38 14 4 5 5 29:32 17 14 6 3 5 26:23 21 9. (5.) TSV 1908 Kassel 28 11 1 16 49:64 - 15 34 14 6 1 7 25:26 19 14 5 0 9 24:38 15 10. (4.) FSV 1946 Großenhausen 28 9 6 13 48:56 - 8 33 14 5 4 5 25:24 19 14 4 2 8 23:32 14 11. (14.) SV 1912 Altenmittlau 28 10 3 15 37:56 - 19 33 14 5 2 7 21:20 17 14 5 1 8 16:36 16 12. (13.) SV 1913 Salmünster 28 10 3 15 46:69 - 23 33 14 6 0 8 25:37 18 14 4 3 7 21:32 15 13. (8.) FC Germania Rothenbergen 28 9 5 14 54:60 - 6 32 14 4 3 7 32:30 15 14 5 2 7 22:30 17 14. (11.) SV 1960 Pfaffenhausen 28 9 5 14 44:59 - 15 32 14 8 2 4 29:28 26 14 1 3 10 15:31 6 15. (12.) FSV 1947 Geislitz È 28 5 9 14 40:69 - 29 24 14 2 6 6 18:26 12 14 3 3 8 22:43 12

Absteiger aus der Bezirksoberliga: FSV Viktoria Lieblos (BOL Frankfurt-Ost) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SV Bernbach II, TSV Höchst (BOL Frankfurt-Ost) Absteiger in die Kreisligen: FSV Geislitz (KL A Gelnhausen) Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Germania Bieber (KL A Gelnhausen)

Bezirksliga Gelnhausen 2000/2001 SV Bernbach II SV Bernbach II TSV Höchst SV Neuses SV Somborn KG Wittgenborn FC Gelnhausen 1. Meerholz VfR TSV Haingründau TSV Kassel FSV Großenhausen SV Altenmittlau SV Salmünster Rothenbergen Germ. SV Pfaffenhausen FSV Geislitz SV 1919 Bernbach II r 2:1 4:3 3:2 2:0 4:0 3:2 5:2 7:1 4:1 4:0 2:1 6:3 0:4 5:1 TSV 1907 Höchst 1:2 r 1:1 1:2 1:2 2:2 3:1 0:3 3:0 1:3 2:1 1:0 2:2 3:0 3:1 SV Neuses 1912 1:2 1:3 r 3:3 2:2 3:0 4:1 1:1 4:1 3:0 2:3 6:2 5:2 1:0 6:0 SV 1909 Somborn 4:3 5:2 0:6 r 4:2 2:3 4:4 1:3 2:1 3:1 4:1 6:2 2:1 2:0 2:2 KG Wittgenborn 6:1 0:3 3:0 1:1 r 4:1 3:0 4:6 4:2 1:3 2:3 1:1 0:3 1:0 4:0 1. FC 1903 Gelnhausen 3:3 1:1 2:1 1:1 0:4 r 2:0 1:0 1:4 3:1 5:0 2:4 4:1 0:0 2:2 VfR 1909 Meerholz 4:4 2:4 3:3 1:2 5:2 4:2 r 3:0 2:0 4:1 0:1 1:2 3:1 4:2 3:2 TSV Haingründau 3:1 2:5 1:5 2:2 2:5 1:1 1:2 r 2:4 2:2 7:1 1:1 0:0 3:2 2:1 TSV 1908 Kassel 2:4 2:3 1:3 1:2 2:1 0:3 2:2 3:1 r 1:0 0:1 2:1 1:2 5:2 3:1 FSV 1946 Großenhausen 0:3 2:2 1:3 3:2 1:3 1:1 4:0 2:2 5:2 r 0:0 4:1 1:3 1:0 0:2 SV 1912 Altenmittlau 1:2 0:1 0:3 2:1 2:3 4:1 1:0 1:1 1:3 2:1 r 0:2 0:1 1:1 6:0 SV 1913 Salmünster 0:4 0:4 2:0 3:2 3:2 0:2 1:4 1:4 4:2 1:3 2:4 r 2:1 5:2 1:3 FC Germania Rothenbergen 5:0 3:4 1:4 2:2 3:3 1:3 2:2 0:1 0:2 2:3 2:0 3:0 r 4:1 4:5 SV 1960 Pfaffenhausen 1:5 0:2 3:2 2:1 4:4 3:0 1:9 1:0 2:0 2:1 4:0 1:2 3:0 r 2:2 FSV 1947 Geislitz 2:2 0:4 2:2 0:1 0:2 1:1 3:1 0:2 1:2 3:3 2:1 2:2 1:2 1:1 r

Entscheidungsrunde BOL Frankfurt-Ost / BL Büdingen, Gelnhausen, Hanau und Offenbach: s. BOL Frankfurt-Ost (Seite 97)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Gelnhausen / Kreisliga Gelnhausen: 30.05.2001: FSV Kempfenbrunn – SV Pfaffenhausen 1 : 4 02.06.2001 SV Pfaffenhausen – FSV Kempfenbrunn 5 : 0

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 1. SV Pfaffenhausen v BL GN 2 2 0 0 9:1 + 8 6 r 5 : 0 2. FSV Kempfenbrunn KL A GN 2 0 0 2 1:9 - 8 0 1 : 4 r

Seite 100 D.S.F.S. Kreisligen Büdingen A-B, Gelnhausen A-B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Büdingen Kreisliga A Gelnhausen Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SG Eschenrod/Eichelsdorf Ç 32 23 4 5 81:46 73 1. SV Germania 1908 Bieber Ç 26 17 5 4 72:38 56 2. SKG Eintracht Fauerbach 1951 Ç 32 22 4 6 81:30 70 2. FSV Kempfenbrunn 1953 26 16 6 4 78:44 54 3. SG Büches/Orleshausen 32 19 7 6 75:37 64 3. FC Alemannia Niedermittlau 2614 4 8 58:40 46 4. FC Alemannia 1910 Gedern 32 19 5 8 79:37 62 4. SG Hesselsdorf/Wellers/Neudorf 26 12 5 9 52:53 41 5. KTSV 1922 Borsdorf/Harb 32 18 7 7 88:56 61 5. FSV Mernes 2611 6 9 62:47 39 6. FC Germania 1907 Ortenburg 32 15 8 9 70:51 53 6. FSV 1921 Hailer 26 11 6 9 62:58 39 7. SG Ulfa/Wallernhausen 32 14 5 13 67:59 47 7. SV Melitia 1921 Aufenau 26 10 7 9 50:45 37 8. SG Aulendiebach/Wolf 32 11 10 11 73:55 43 8. TSV 1909 Wirtheim 26 10 5 11 64:49 35 9. SC Germania 1920 Nieder-Mockstadt 32 13 4 15 66:67 43 9. FSV 1929 Altenhaßlau ♫ 26 9 8 9 45:45 35 10. BV 1966 Rinderbügen 32 12 6 14 59:55 42 10. SV 1920 Birstein 26 10 4 12 47:54 34 11. FSV 1953 Heegheim/Rodenbach¹ 32 11 7 14 68:77 39 11. SKG 1920 Mittelgründau 268 7 11 42:59 31 12. SG Lißberg/Eckartsborn 3211 6 15 52:71 39 12. FV Viktoria 1906 Neuenhaßlau 26 7 4 15 38:54 25 13. FSV 1953 Dauernheim 32 9 3 20 60:77 30 13. SV Brachttal 26 2 12 12 28:58 18 14. FC Gencler Birligi Nidda 32 8 6 18 55:97 30 14. SV 1960 Sotzbach È 26 4 3 19 37:91 15 15. SG Usenborn/Bergheim 328 4 20 49:76 28 16. KSV Bobenhausen¹ È 32 8 3 21 39:94 26 17. SG Glauberg/Effolderbach È 32 4 5 23 31:108 17 ¹ Punktabzüge: FSV Heegheim/Rodenbach (1), KSV Bobenhausen (1) ♫: FSV Altenhaßlau und der B-Ligist SKG Eidengesäß bilden kommende Saison eine neue SG (spielt in KL A Gelnhausen) Absteiger aus der BL: 1. FC Viktoria Eckartshausen (BL Büdingen) Absteiger aus den BL: FSV Geislitz (BL Gelnhausen) Aufsteiger in die BL: SG Eschenrod/Eichelsdorf, SKG Eintracht Aufsteiger in die BL: SV Germania Bieber (BL Gelnhausen) Fauerbach (BL Büdingen) Absteiger in die KL B: SG Glauberg/Effolderbach, KSV Bobenhausen Absteiger in die KL B: SV Sotzbach (KL B Gelnhausen) (bildet nächste Saison SG mit SV Selters, der sich aus SG mit Wippenbach löst!) (KL B Büdingen) Aufsteiger aus der KL B: SG Hirzenhain/Merkenfritz, TSV Stockheim, Aufsteiger aus der KL B: FSV Niedergründau, SV Breitenborn, 1.FC Rommelhausen (KL B Büdingen) FSV Bad Orb II (KL B Gelnhausen)

Entscheidungsrunde KL A / KL B Büdingen: Entscheidungsrunde KL A / KL B Gelnhausen: 03.06.2001 KSV Bobenhausen – 1. FC Rommelhausen 2 : 2 29.05.2001: FC Vorwärts Udenhain – SV Brachttal 2 : 2

10.06.2001 1. FC – KSV Bobenhausen 5 : 2 01.06.2001 SV Brachttal – FC Vorwärts Udenhain 1 : 0 Rlh 1. FC Rommelhausen steigt in die KL A Büdingen auf! SV Brachtal erhält die Klasse!

Kreisliga B Büdingen Kreisliga B Gelnhausen Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SG Hirzenhain/Merkenfritz Ç 38 29 7 2 113:24 94 1. FSV 1929 Niedergründau¹ Ç 34 30 2 2 130:32 91 2. TSV 1888 Stockheim Ç 38 31 0 7 156:66 93 2. SV 1946 Breitenborn Ç 34 27 5 2 111:36 86 3. 1. FC 1945 Rommelhausen Ç 38 24 10 4 124:48 82 3. FSV 1921 Bad Orb II Ç 34 28 1 5 118:37 85 4. SV Eintracht 1969 Altwiedermus 38 24 3 11 111:65 75 4. FC 1921 Vorwärts Udenhain¹ 34 24 5 5 121:39 76 5. SV 1911 Ranstadt 38 23 6 9 96:60 75 5. KSG Wüstwillenroth/Lichenroth¹ 34 22 4 8 107:52 69 6. SC Viktoria 1912 Nidda II 38 22 8 8 129:51 74 6. FV Ayyildizspor Wächtersbach 34 20 7 7 89:55 67 7. Blau-Weiß Schotten III/Rudingshain 38 21 6 11 119:86 69 7. SV Hochland Fischborn 34 17 4 13 103:66 55 8. SG 1946 Unterschmitten¹ 38 18 9 11 101:68 61 8. SKG Eidengesäß ♫ 34 15 5 14 101:87 50 9. SG 1958 Himbach 38 14 9 15 86:96 51 9. VfB 1921 Oberndorf/Burgjoß II Å 34 12 6 16 65:64 42 10. VfB 1928 Höchst an der Nidder 38 14 8 16 74:97 50 10. SG Hettersroth/Burgbracht 3411 9 14 58:72 42 11. FC Viktoria 1926 Ober-Widdersheim¹ ♫ 38 14 7 17 70:64 48 11. SV Melitia 1910 Roth 34 12 4 18 80:91 40 12. SG Eintracht Ober-Mockstadt 38 15 3 20 85:80 48 12. TSV 1921 Lorhaupten 3411 6 17 80:99 39 13. FC Alem. 1910 Gedern III/Burkhards 7 38 13 6 19 60:73 45 13. SV 1963 Lettgenbrunn 349 6 19 51:73 33 14. SV 1926 Calbach 38 12 8 18 75:97 44 14. BSC 1922 Spielberg 349 3 22 65:117 30 15. SV 1922 Ober-Lais 38 12 7 19 81:93 43 15. FC Germania 1908 Wächtersbach II 34 8 3 23 57:141 27 16. TSV 1921 Geiß-Nidda 38 10 7 21 65:108 37 16. FC Union 98 Gelnhausen 34 7 4 23 51:99 25 17. SC Rot-Weiß 1932 Gelnhaar 7 38 8 7 23 62:119 31 17. SG 1908 Haitz¹ 343 3 28 41:123 11 18. FSG Ober/Eichel/Rain III 38 6 9 23 54:105 27 18. SG Waldensberg 341 3 30 34:179 6 19. SV 1975 Selters/Wippenbach ♫ 38 5 0 33 37:176 15 20. SC Teutonia 1912 Kohden 38 4 2 32 39:161 14 ¹ Punktabzüge: SG Unterschmitten (2), FC Viktoria Ober-Widdersheim (1) ¹ Punktabzüge: FSV Niedergründau , FC Vorwärts Udenhain, ♫: FC Viktoria 1926 Ober-Widdersheim bildet SG mit SG Steinheim/Rod- KSG Wüstwillenroth/Lichenroth, SG Haitz (je 1) wegen Nichterfüllung heim (aus Kreis Gießen). Neuer Name: SG Ober/Stein/Rod; des Schiedsrichterpflichtsolls SV Selters/Wippenbach s. Anmerung in KL A Büdingen! 7: kein Spielbetrieb in der nächsten Saison! Absteiger aus BL: SV Rohrbach (BL Büdingen) (freiwilliger Rückzug) Absteiger aus der KL A: SV Sotzbach (KL A Gelnhausen) Absteiger aus der KL A: SG Glauberg/Effolderbach, KSV Bobenhausen (als SG Bobenhausen/Selters) (KL A Büdingen) Aufsteiger in die KL A: SG Hirzenhain/Merkenfritz, TSV Stockheim, Aufsteiger in die KL A: FSV Niedergründau,SV Breitenborn, 1. FC Rommelhausen (KL A Büdingen) FSV Bad Orb II (KL A Gelnhausen) Neu hinzu kommen: Sportfreunde Oberau 1951 II, SG 1912 Altenstadt II Neu hinzu kommen: FC 1920 Bayern Alzenau II, SGV Germania 1911 Horbach II, TSV 1907 Höchst II Gebietswechsel: VfB Oberndorf/Burgjoß II (nach KL FD B6 Schlüchtern) ♫: FSV Aktenhaßlau und der B-Ligist SKG Eidengesäß bilden kommende Saison eine neue SG (spielt in KL A Gelnhausen)

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Hanau D.S.F.S. Seite 101

Bezirksliga Hanau

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. È TSV KEWA Wachenbuchen Ç 36 25 9 2 102:24 + 78 84 18 14 3 1 48:12 45 18 11 6 1 54:12 39 2. (3.) FC Germania 09 Niederrodenbach Ç 36 23 7 6 96:38 + 58 76 18 10 5 3 43:20 35 18 13 2 3 53:18 41 3. (11.) VfB 1906 Großauheim 36 25 1 10 89:45 + 44 76 18 13 0 5 47:23 39 18 12 1 5 42:22 37 4. (7.) 1. FC 1906 Langendiebach 36 21 9 6 103:54 + 49 72 18 14 3 1 53:25 45 18 7 6 5 50:29 27 5. Ç 1. Hanauer FC 1893 36 21 7 8 115:54 + 61 70 18 13 1 4 65:28 40 18 8 6 4 50:26 30 6. (4.) SV Kilianstädten 1933 36 18 8 10 59:43 + 16 62 18 11 3 4 35:21 36 18 7 5 6 24:22 26 7. (14.) SG 1945 Marköbel 36 17 8 11 71:52 + 19 59 18 10 4 4 38:23 34 18 7 4 7 33:29 25 8. Ç SG Bruchköbel 1968 II 36 15 12 9 73:47 + 26 57 18 8 7 3 43:17 31 18 7 5 6 30:30 26 9. (10.) SC Eintracht 11/SF Windecken 36 14 14 8 87:60 + 27 56 18 9 6 3 41:26 33 18 5 8 5 46:34 23 10. (2.) FC Sportfreunde 1924 Ostheim 36 15 10 11 85:74 + 11 55 18 7 5 6 43:39 26 18 8 5 5 42:35 29 11. (6.) SV 1930 Wolfgang 36 13 7 16 70:80 - 10 46 18 8 4 6 36:29 28 18 5 3 10 34:51 18 12. (9.) FC Germania 1908 Dörnigheim 36 11 9 16 64:64 0 42 18 7 5 6 33:27 26 18 4 4 10 31:37 16 13. (5.) FC Eintracht 08 Oberrodenbach 36 11 9 16 54:66 - 12 42 18 9 2 7 28:30 29 18 2 7 9 26:36 13 14. (13.) TSV 1909 Niederissigheim 36 9 9 18 63:90 - 27 36 18 7 6 5 41:42 27 18 2 3 13 22:48 9 15. (8.) FSV 1908 Neuberg¹ 36 10 4 22 55:88 - 33 31 18 6 2 10 38:53 20 18 4 2 12 17:35 14 16. (12.) TSV 1860 Hanau 36 7 10 19 52:86 - 34 31 18 2 8 8 22:32 14 18 5 2 11 30:54 17 17. Ç FC Türk Gücü Hanau 1979 È 36 5 8 23 51:111 - 60 23 18 3 5 10 28:53 14 18 2 3 13 23:58 9 18. (16.) SpVgg. 1922 Roßdorf È 36 5 6 25 38:112 - 74 21 18 4 4 10 24:47 16 18 1 2 15 14:65 5 19. (15.) KSV 1945 Eichen È 36 2 3 31 33:172 -139 9 18 1 2 15 17:90 5 18 1 1 16 16:82 1 ¹ FSV Neuberg wurden 3 Punkte wegen Nichterfüllung des Schiedsrichterpflichtsolls abgezogen

Absteiger aus der Bezirksoberliga: VfR Kesselstadt (BOL Frankfurt-Ost) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: TSV KEWA Wachenbuchen, FC Germania Niederrodenbach (BOL Frankfurt-Ost) Absteiger in die Kreisligen: FC Türk Gücü Hanau, SpVgg. Roßdorf, KSV Eichen (KL A Hanau) Aufsteiger aus den Kreisligen: FC Rot-Weiß Großauheim, SpVgg. Hüttengesäß, SpVgg. Langenselbold (KL A Hanau)

Bezirksliga Hanau 2000/2001 TSV Wachenbuchen FC Niederrodenbach Großauheim VfB 1. FC Langendiebach Hanauer FC 1. SV Kilianstädten SG Marköbel SG Bruchköbel II Windecken SC/SF FC Sportfr. Ostheim SV Wolfgang Dörnigheim Germ. Oberrodenbach Eintr. TSV Niederissigheim FSV Neuberg TSV Hanau Türk Gücü Hanau SpVgg. Roßdorf KSV Eichen TSV KEWA Wachenbuchen r 1:2 3:0 3:2 2:0 2:1 2:0 2:1 3:1 1:1 5:0 2:2 3:2 2:0 0:0 5:0 2:0 6:0 4:0 FC Germania 09 Niederrodenbach 2:2 r 4:1 1:3 1:2 0:1 2:2 4:0 1:0 2:2 3:1 4:1 1:1 2:0 4:2 1:0 1:1 6:0 4:1 VfB 1906 Großauheim 0:4 1:4 r 0:2 0:3 2:1 1:2 1:0 4:1 4:1 3:2 1:0 4:2 3:0 1:0 3:0 5:0 3:1 11:0 1. FC 1906 Langendiebach 1:1 2:1 1:1 r 3:2 3:0 3:1 3:3 3:1 4:2 3:1 4:2 5:3 2:0 1:2 4:2 4:2 3:0 4:1 1. Hanauer FC 1893 1:3 0:2 3:2 3:2 r 3:0 4:2 2:2 3:4 1:2 5:2 5:2 2:1 5:1 3:0 4:1 3:1 7:1 11:0 SV Kilianstädten 1933 0:2 3:2 0:1 1:0 2:1 r 2:2 1:2 1:1 0:1 6:2 1:0 1:1 2:1 3:0 5:4 3:1 3:0 1:0 SG 1945 Marköbel 1:1 0:2 2:0 3:3 1:4 1:4 r 0:2 0:0 5:3 2:1 1:1 2:0 3:0 3:0 5:1 2:0 4:1 3:0 SG Bruchköbel 1968 II 1:1 0:0 0:2 1:1 1:1 1:2 2:2 r 2:2 4:0 2:2 2:1 1:0 3:1 0:2 7:0 8:0 2:0 6:0 SC Eintracht 11/SF Windecken 1:0 2:2 2:3 4:1 1:1 1:3 3:1 4:3 r 1:1 4:0 2:1 1:1 2:2 1:0 1:3 4:1 2:2 5:1 FC Sportfreunde 1924 Ostheim 1:1 2:3 3:1 2:2 2:9 2:2 1:2 2:2 3:3 r 2:3 3:1 0:3 3:2 3:1 0:1 6:2 3:0 5:1 SV 1930 Wolfgang 0:0 3:1 0:1 3:5 2:1 0:0 3:2 0:1 2:2 0:1 r 2:1 0:0 5:1 5:1 4:3 3:5 4:1 0x3 FC Germania 1908 Dörnigheim 2:3 1:2 1:2 1:1 2:6 3:0 1:0 1:2 2:2 0:2 1:1 r 3:2 2:2 2:0 4:1 1:1 4:0 2:0 FC Eintracht 08 Oberrodenbach 0:5 0:3 0:2 2:1 0:2 1:4 2:1 0:0 0:2 1:4 4:0 0:0 r 4:1 2:1 3:1 2:1 4:1 3:1 TSV 1909 Niederissigheim 1:5 1:7 0:2 2:2 2:2 1:1 0:2 3:2 3:0 5:5 4:4 4:0 0:3 r 3:0 1:1 4:3 3:2 4:1 FSV Neuberg 0:5 0:2 0:2 1:5 2:2 0:1 1:3 2:5 1:5 2:8 3:2 2:5 4:1 5:3 r 2:2 4:0 3:1 6:1 TSV 1860 Hanau 0:2 0:1 1:2 2:2 2:2 2:0 0:1 2:0 0:0 1:4 1:3 2:2 1:1 0:0 0:3 r 2:3 1:1 5:5 FC Türk Gücü Hanau 1979 1:6 0:8 2:5 0:2 2:2 0:0 0:4 1:1 2:7 1:1 1:4 0:2 3:3 3x0 0:4 2:3 r 5:0 5:1 SpVgg. 1922 Roßdorf 0:5 1:3 0:4 0:9 1:5 0:0 2:2 2:3 3:3 2:1 0:1 2:4 1:1 1:2 3:0 0:3 3:1 r 3:0 KSV 1945 Eichen 0:8 1:8 0:1 0:7 0:5 0:4 0:4 0:1 1:1 1:3 2:5 0:6 4:1 1:6 1:1 3:4 1:1 2:3 r Das Spiel SV 1930 Wolfgang - KSV 1945 Eichen ( 7:1 ) wurde mit 0:3 gewertet, sowie FC Türk Gücü Hanau 1979 - TSV 1909 Niederissigheim ( 1:2 ) wurde mit 3:0 gewertet.

Entscheidungsrunde BOL Frankfurt-Ost / BL Büdingen, Gelnhausen, Hanau und Offenbach: s. BOL Frankfurt-Ost (Seite 97)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Hanau / Kreisliga Hanau: 03.06.2001 FC Türk Gücü Hanau – SpVgg. Langenselbold 1 : 5 10.06.2001 SpVgg. Langenselbold – FC Türk Gücü Hanau 5 : 0

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 1. SpVgg. Langenselbold Ç KL A HU 2 2 0 0 10: 1 + 9 6 r 5 : 0 2. FC Türk Gücü Hanau È BL HU 2 0 0 2 1:10 - 9 0 1 : 5 r

Seite 102 D.S.F.S. Kreisliga Hanau A Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Hanau Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. FC Rot-Weiß Großauheim 1975¹ Ç 38 30 5 3 173:34 92 2. SpVgg. 1945 Hüttengesäß Ç 38 29 4 5 144:31 91 3. SpVgg. 1910 Langenselbold Ç 38 30 5 3 148:35 91 4. FC 1966 Büdesheim¹ 38 28 4 6 139:56 87 5. KSV 1947 Langenbergheim 3826 3 9 130:56 81 6. 1. FC 1913 Mittelbuchen 38 25 3 10 130:55 78 7. SC Viktoria Heldenbergen 3821 1 16 101:71 64 8. TSG 1921 Niederdorfelden¹ 3820 4 14 109:66 62 9. Germania Großkrotzenburg¹ 3819 7 12 93:56 61 10. FC Safak Spor Hanau¹ 38 15 10 13 89:82 53 11. 1. FC Germania 1906 Rückingen 38 16 3 19 68:76 51 12. SpVgg. 1930 Langenselbold¹ 3813 6 19 79:101 45 13. FV Eintracht Oberissigheim II 38 11 9 18 86:91 42 14. VfR Kesselstadt 1925 II 7 38 13 3 22 81:93 42 15. SV Oberdorfelden¹ 38 13 2 23 63:95 39 16. Dörnigheimer SV 1973 38 6 7 25 53:126 25 17. SKG 1945 Erbstadt¹ Æ 38 6 8 24 42:137 25 18. FC 1981 Hellas Maintal¹ 38 6 6 26 58:142 21 19. Hanauer SC 1960¹ 38 5 2 31 47:270 12 20. SKG 1930 Rüdigheim 381 2 35 27:187 5 ¹ Punktabzüge wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls und aufgrund von Urteilen der Rechtsausschüsse: Hanauer SC (5), SpVgg. Langenselbold (4), FC Rot-Weiß Großauheim, FC Hellas Maintal, Germania Großkrotzenburg (je 3), SV Oberdorfelden, TSG Niederdor- felden, FC Safak Spor Hanau (je 2), FC Büdesheim, SKG Erbstadt (je 1) Die Liga spielt kommende Saison mit 22 Mannschaften! Absteiger aus der BL: FC Türk Gücü Hanau, SpVgg. Roßdorf, KSV Eichen (BL Hanau) Aufsteiger in die BL: FC Rot-Weiß Großauheim, SpVgg. Langenselbold, SpVgg. Hüttengesäß (BL Hanau) Neu hinzu kommen: TSV KEWA 1887/1904 Wachenbuchen II, FSV 1907 Bischofsheim II, FC 1911 Hochstadt II, FC Germania 1909 Niederrodenbach II Spielbetrieb eingestellt: VfR Kesselstadt 1925 II Staffelwechsel: SKG Erbstadt (nach KL B Friedberg Gruppe 2)

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksliga Offenbach D.S.F.S. Seite 103

Bezirksliga Offenbach

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (7.) Sportfreunde Seligenstadt 1946 II 7 30 24 3 3 98:37 +61 75 15 11 3 1 54:23 36 15 13 0 2 44:14 39 2. (4.) SuSgo Offenthal 1945 Ç 30 23 4 3 97:36 +61 73 15 12 3 0 52:13 39 15 11 1 3 45:23 34 3. È SG Rosenhöhe 1895 30 16 7 7 68:41 +27 55 15 8 4 3 39:25 28 15 8 3 4 29:16 27 4. (5.) SV 1913 Zellhausen 30 14 8 8 65:47 +18 50 15 8 3 4 36:23 27 15 6 5 4 29:24 23 5. (6.) FV Germania 1901 Bieber 30 14 5 11 70:56 +14 47 15 7 3 5 40:31 24 15 7 2 6 30:25 23 6. Ç FC Kurier Seligenstadt 1997¹ 30 13 7 10 69:54 +15 45 15 5 3 7 31:32 18 15 8 4 3 38:22 28 7. (8.) TGS Jügesheim 1895 30 12 9 9 54:51 +3 45 15 7 5 3 28:22 26 15 5 4 6 26:29 19 8. (2.) SpVgg. 1912 Seligenstadt 30 12 7 11 44:43 +1 43 15 5 2 8 22:29 17 15 7 5 3 22:14 26 9. (3.) TGM Jügesheim 1888 30 10 11 9 58:56 +2 41 15 3 7 5 30:35 16 15 7 4 4 28:21 25 10. Ç FSV Fair Play Mühlheim 1991¹ 30 13 3 14 87:59 +28 40 15 4 2 9 34:27 14 15 9 1 5 53:32 28 11. (9.) SG Götzenhain 1945 30 9 8 13 58:63 -5 35 15 5 4 6 24:23 19 15 4 4 7 34:40 16 12. Ç VfB 1900 Offenbach 30 7 10 13 44:58 -14 31 15 6 3 6 24:26 21 15 1 7 7 20:32 10 13. (11.) BSC 1899 Offenbach È 30 8 4 18 49:92 -43 28 15 4 3 8 23:35 15 15 4 1 10 26:57 13 14. (13.) FC Dietzenbach 1971 È 30 6 8 16 50:69 -19 26 15 4 4 7 25:30 16 15 2 4 9 25:39 10 15. (12.) CD Español Offenbach È 30 4 5 21 28:97 -69 17 15 3 2 10 14:46 11 15 1 3 11 14:51 6 16. (10.) SV 1910 Steinheim È 30 2 7 21 20:100 -80 13 15 1 2 12 11:52 5 15 1 5 9 9:48 8 ¹ FSV Fair Play Mühlheim 1991 wurden 2 Punkte, FC Kurier Seligenstadt 1997 1 Punkt abgezogen

Absteiger aus der Bezirksoberliga: SG Nieder-Roden, TSV Heusenstamm, SpVgg. Neu-Isenburg (BOL Frankfurt-Ost) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SuSgo Offenthal (BOL Frankfurt-Ost) Absteiger in die Kreisligen: BSC Offenbach, FC Dietzenbach, CD Español Offenbach (KL A Offenbach-West); SV Steinheim (KL A Offenbach-Ost) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Dietzenbach (KL A Offenbach-West); FC Kickers Obertshausen, TuS Klein-Welzheim (KL A Offenbach-Ost) Neu hinzu kommt: Sportfreunde Seligenstadt 1946 (freiwilliger Rückzug aus LL Süd) Spielbetrieb eingestellt: Sportfreunde Seligenstadt 1946 II (wg. freiwilligen Rückzugs der 1. Mannschaft in die BL Offenbach)

Bezirksliga Offenbach 2000/2001 Spfr. Seligenstadt II II Seligenstadt Spfr. SuSgo Offenthal SG Rosenhöhe SV Zellhausen Germania Bieber FC Seligenstadt TGS Jügesheim Seligenstadt SpVgg. TGM Jügesheim Fair Play Mühlheim SG Götzenhain Offenbach VfB BSC Offenbach FC Dietzenbach Offenbach Español SV Steinheim Sportfreunde Seligenstadt 1946 II r 5:3 3:2 0:2 2:0 4:1 2:0 0:0 3:2 5:3 2:2 3:3 6:2 5:2 9:1 5:0 SuSgo Offenthal 1945 2:1 r 1:1 3:0 4:2 3:2 3:3 2:0 1:1 4:0 5:0 2:1 5:1 6:1 7:0 4:0 SG Rosenhöhe 1895 1:0 0:2 r 2:2 5:2 2:2 0:2 2:2 0:6 2:1 4:1 6:0 6:3 2:0 6:1 1:1 SV 1913 Zellhausen 1:4 1:1 3:2 r 1:1 1:4 1:0 1:3 2:3 4:2 2:2 3:0 5:1 2:0 4:0 5:0 FV Germania 1901 Bieber 1:2 1:5 2:1 2:2 r 1:3 0:0 0:2 4:0 1:3 3:1 2:2 5:2 7:4 5:2 6:2 FC Kurier Seligenstadt 1997 1:2 0:2 2:1 4:6 1:3 r 4:2 0:1 1:0 1:4 4:4 3:3 2:3 0:0 2:1 6:0 TGS Jügesheim 1895 0:3 2:1 1:3 3:3 1:0 2:1 r 0:0 0:0 2:3 2:1 2:1 1:1 3:3 3:1 6:1 SpVgg. 1912 Seligenstadt 2:4 4:3 0:2 1:3 0:2 1:2 5:2 r 2:2 2:3 0:3 2:1 0:1 2:1 1:0 0:0 TGM Jügesheim 1888 0:3 1:2 2:2 2:2 2:6 1:1 1:3 1:1 r 3:1 4:4 2:2 5:3 3:3 2:0 1:2 FSV Fair Play Mühlheim 1991 1:2 5:7 0:1 0:1 2:2 1:3 2:4 0:1 0:2 r 1:2 0:0 7:1 4:1 4:0 7:0 SG Götzenhain 1945 2:3 1:2 1:1 1:0 0:3 2:3 4:1 3:1 1:2 2:5 r 0:0 4:0 2:1 1:1 0:0 VfB 1900 Offenbach 1:3 1:2 0:2 0:3 2:1 1:4 2:2 0:2 0:0 2:2 3:1 r 3:2 2:0 3:1 4:1 BSC 1899 Offenbach 1:6 0:3 1:2 1:1 1:3 0:4 1:3 3:2 4:1 2:4 5:1 2:2 r 0:0 1:3 1:0 FC Dietzenbach 1971 1:3 0:2 0:2 1:0 3:1 3:3 1:1 1:3 1:3 2:6 1:2 2:1 6:0 r 2:2 1:1 CD Español Offenbach 0:5 1:6 0:4 3:2 1:3 0:5 1:0 1:1 0:1 0:6 3:2 0:3 2:3 1:4 r 1:1 SV 1910 Steinheim 0:3 1:4 0:3 1:2 0:1 0:0 2:3 0:3 2:5 0:10 1:8 3:1 0:3 0:5 1:1 r

Entscheidungsrunde BOL Frankfurt-Ost / BL Büdingen, Gelnhausen, Hanau und Offenbach: s. BOL Frankfurt-Ost (Seite97)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Offenbach / Kreisligen A Offenbach-West und Offenbach-Ost: 07.06.2001 SSG Langen – BSC Offenbach 4 : 0 10.06.2001 BSC Offenbach – TuS Klein-Welzheim 0 : 2 13.06.2001 TuS Klein-Welzheim – SSG Langen 3 : 2

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 1. TuS Klein-Welzheim Ç KL A OF-O 2 2 0 0 5:2 + 3 6 r 3 : 2 – 2. SSG Langen KL A OF-W 2 1 0 1 6:3 + 3 3 – r 4 : 0 3. BSC Offenbach È BL OF 2 0 0 2 0:6 - 6 0 0 : 2 – r

Seite 104 D.S.F.S. Kreisligen Offenbach West A-B, Offenbach Ost A-B Hessen-Almanach 2000/2001

Kreisliga A Offenbach-West Kreisliga A Offenbach Ost Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SG 1945 Dietzenbach Ç 30 25 3 2 127:34 75 1. FC Kickers Obertshausen 1910 Ç 30 21 6 3 88:44 69 2. SSG Langen 1889 30 21 4 5 86:43 67 2. TuS Klein-Welzheim Ç 30 19 7 4 76:41 64 3. BSC Hellas 1984 Offenbach 30 17 7 6 86:56 58 3. SpVgg. 1879 Hainstadt 30 19 5 6 77:45 62 4. FC 1970 Offenthal 30 16 5 9 65:44 53 4. SKG Rumpenheim 1911 30 13 7 10 47:42 46 5. SV 1890 Dreieichenhain 30 15 7 8 75:62 52 5. SG Germania Klein-Krotzenburg 3014 3 13 73:61 45 6. SG 1874 Egelsbach 30 16 3 11 63:47 51 6. SV 1980 Mühlheim 7 30 14 2 14 68:61 44 7. SGS Don Bosco Neu-Isenburg 30 15 4 11 64:53 49 7. FC Iliridia Offenbach 30 12 7 11 67:64 43 8. FC Maroc 1987 Offenbach 30 11 10 9 56:53 43 8. TSG 1909 Mainflingen 3011 9 10 46:55 42 9. Polisport Italsud 1971 Offenbach 30 11 5 14 69:78 38 9. TV Hausen 1873 30 10 11 9 53:54 41 10. 1. FC Türk Gücü Dietzenbach¹ 30 11 4 15 57:76 37 10. SV GEMAA Tempelsee 1927¹ 30 11 7 12 58:61 39 11. SV Rot-Weiß 1977 Offenbach ♫ 30 11 3 16 58:78 36 11. SG Germania Steinheim 30 9 10 11 56:45 37 12. Freie Turnerschaft Oberrad 1907 30 9 5 16 59:90 32 12. FC Alemannia Klein-Auheim 1916 30 11 4 15 48:61 37 13. SG Wiking 1903 Offenbach 30 6 7 17 61:88 25 13. DJK-SG Heusenstamm 30 9 5 16 51:56 32 14. Türkischer SV 1972 Neu-Isenburg 30 6 5 19 54:75 23 14. TV Rembrücken 30 9 3 18 62:96 30 15. DJK SpVgg. Eiche Offenbach 1948 7 30 4 7 19 48:96 19 15. SV 1915 Jügesheim II È 30 7 2 21 45:92 23 16. TV 1880 Dreieichenhain È 30 4 5 21 50:105 17 16. SpVgg. Weiskirchen 1893 È 30 4 6 20 34:71 18 ¹ Punktabzug: SG Dietzenbach (3) ¹ Punktabzug: SV GEMAA Tempelsee (1) Absteiger aus der BL: BSC Offenbach, FC Dietzenbach, Absteiger aus den BL: SV 1910 Steinheim (BL Offenbach) CD Espanol Offenbach (BL Offenbach) Aufsteiger in die BL: SG Dietzenbach (BL Offenbach) Aufsteiger in die BL: FC Kickers Obertshausen, TuS Klein-Welzheim (BL Offenbach) Absteiger in die KL B: TV Dreieichenhain (KL B Offenbach-West) Absteiger in die KL B: SV Jügesheim II, SpVgg. Weiskirchen (KL B Offenbach-Ost) Aufsteiger aus der KL B: SKG Sprendlingen (KL B Offenbach-West) Aufsteiger aus der KL B: SC Bürgel, TSV Lämmerspiel II, FC Teutonia Hausen II (KL B Offenbach-Ost) Spielbetrieb eingestellt: DJK SpVgg. Eiche Offenbach 1948 Spielbetrieb eingestellt: SV 1980 Mühlheim ♫: SV Rot-Weiß 1977 Offenbach und der B-Ligist PTSV Blau-Gelb Offen- bach bilden neue SG (in Kreisliga A Offenbach Gruppe West)

Entscheidungsspiel zw. KL B OF-West und KL B OF-Ost: Entscheidungsspiel zw. KL B OF-West und KL B OF-Ost:

13.06.2001 FC Teut. Hausen II – FC Bieber 3 : 2 siehe links! FC Teutonia Hausen II steigt in die KL A auf!

Kreisliga B Offenbach West Kreisliga B Offenbach Ost Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SKG Sprendlingen 1886 Ç 24 20 4 0 81:14 64 1. TSV Lämmerspiel 1885 II Ç 28 23 2 3 121:35 71 2. FC 1960 Bieber¹ 24 17 3 4 75:39 53 2. SC 1907 Bürgel Ç 28 22 4 2 96:35 70 3. TuS Zeppelinheim¹ 24 17 1 6 58:27 50 3. FC Teutonia 1907 Hausen II Ç 28 22 1 5 143:29 67 4. FV 1906 Sprendlingen II 24 15 4 5 90:36 49 4. TSV Dudenhofen 1899 28 19 2 7 83:45 59 5. SC Buchschlag 2414 4 6 58:35 46 5.FK Croatia Obertshausen 28 15 2 11 67:49 47 6. FC Dreieich Panthers 24 13 6 5 59:28 45 6. SKV Hainhausen 2814 4 10 72:47 46 7. PTSV Blau-Gelb Offenbach² ‘ 24 8 5 11 45:72 29 7. TSV Klein-Auheim 2814 3 11 80:55 45 8. SC Steinberg 1953 24 6 6 12 43:53 24 8. FC Kickers-Viktoria 1910 Mühlheim II 28 13 5 10 77:56 44 9. Türkischer SC 1987 Offenbach 24 5 5 14 38:72 20 9. TuS Froschhausen 1880¹ 28 14 3 11 78:75 44 10. SSG Gravenbruch¹ 24 4 7 13 33:52 17 10. Türkischer SV Seligenstadt 288 2 18 46:77 26 11. CO Portugues Offenbach 24 5 1 18 25:63 16 11. TG 1886 Weiskirchen 28 7 4 17 41:74 25 12. Sprendlinger TG 1898¹ 244 2 18 27:86 11 12. DJK Eintracht Steinheim¹ 28 6 4 18 55:88 21 13. FC Wacker 1974 Offenbach 24 2 4 18 20:75 10 13. DJK SV Sparta 1921 Bürgel 285 1 22 35:96 16 14.Hobby FC 1973 Bürgel 284 1 23 24:120 13 15. SV Aris 1983 Offenbach¹ 7 28 4 2 22 55:192 13 ¹ Punktabzüge: Sprendlinger TG (3), SSG Gravenbruch, ¹ Punktabzüge: TuS Froschhausen, SV Aris Offenbach, TuS Zeppelinheim (je 2), FC Bieber (1) DJK Eintracht Steinheim (je 1) Absteiger aus der KL A: TV Dreieichenhain (KL A Offenbach-West) Absteiger aus der KL A: SV Jügesheim II, SpVgg. Weiskirchen (KL A Offenbach Ost) Aufsteiger in die KL A: SKG Sprendlingen (KL A Offenbach-West) Aufsteiger in die KL A: SC Bürgel, TSV Lämmerspiel II, FC Teutonia Hausen II (KL A Offenbach Ost) Neu hinzu kommen: SKG SuSgo Offenthal 1945 II, TSG 1888 Neu- Neu hinzu kommt: SKG SpVgg. 1945 Dietesheim II Isenburg II, 1.FC 03 Langen II, FC Munzur Offenbach Spielbetrieb eingestellt: SV Aris Offenbach ² SV Rot-Weiß 1977 Offenbach und der B-Ligist PTSV Blau-Gelb Offenbach bilden neue SG (in Kreisliga A Offenbach West)

Hessen-Almanach 2000/2001 Bezirksoberliga Darmstadt D.S.F.S. Seite 105

Bezirksoberliga Darmstadt

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (7.) SC Viktoria 1906 Griesheim Ç 34 26 5 3 114:44 + 70 83 17 13 4 0 56:19 43 17 13 1 3 58:25 40 2. (2.) SV Eintracht Wald-Michelbach Ç 34 22 7 5 111:45 + 66 73 17 15 1 1 76:18 46 17 7 6 4 35:27 27 3. (3.) VfB 1848 Lampertheim 34 22 5 7 87:48 + 39 71 17 13 2 2 44:18 41 17 9 3 5 43:30 30 4. (8.) DJK/SSG 1921 Darmstadt 34 18 7 9 89:70 + 19 61 17 11 3 3 51:33 36 17 7 4 6 38:37 25 5. (4.) SV Darmstadt 1898 II 34 17 8 9 71:52 + 19 59 17 8 4 5 33:28 28 17 9 4 4 38:24 31 6. (11.) TSV 1905 Trebur 34 13 12 9 80:63 + 17 51 17 7 5 5 41:37 26 17 6 7 4 39:26 25 7. (9.) FC 1907 Bensheim 34 15 6 13 62:53 + 9 51 17 9 2 6 31:27 29 17 6 4 7 31:26 22 8. È SV 1907 Raunheim 34 11 14 9 56:48 + 8 47 17 6 8 3 35:25 26 17 5 6 6 21:23 21 9. Ç FC 1949 Fürth (Odenwald) 34 14 4 16 72:86 - 14 46 17 9 3 5 34:31 30 17 5 1 11 38:55 16 10. È VfR 1916 Groß-Gerau 34 13 6 15 67:61 + 6 45 17 9 2 6 39:26 29 17 4 4 9 28:35 16 11. (6.) Dersim SV Rüsselsheim 34 13 5 16 68:86 - 18 44 17 10 3 4 44:33 33 17 3 2 12 24:53 11 12. (12.) FC 1970 Höchst (Odenwald) È 34 11 10 13 68:77 - 9 43 17 6 6 5 40:40 24 17 5 4 8 28:37 19 13. (5.) FV 1911 Hofheim (Ried) 34 11 9 14 54:61 - 7 42 17 7 4 6 33:29 25 17 4 5 8 21:32 17 14. Ç FC 1950 Alsbach 34 10 7 17 57:70 - 13 37 17 7 5 5 32:26 26 17 3 2 12 25:44 11 15. Ç Tvgg. 1871 Lorsch È 34 7 9 18 52:87 - 35 30 17 5 5 7 26:34 20 17 2 4 11 26:53 10 16. Ç TSG Bad König È 34 9 3 22 50:106 - 56 30 17 5 1 11 29:54 16 17 4 2 11 21:52 14 17. (10.) FC Viktoria 1909 Urberach È 34 7 5 22 52:93 - 41 26 17 5 3 9 26:31 18 17 2 2 13 26:62 8 18. (13.) TSV Nieder-Ramstadt È 34 4 4 26 38:98 - 60 16 17 2 2 13 21:48 8 17 2 2 13 17:50 8

Absteiger aus der Landesliga: SV Geinsheim, RSV Germania Pfungstadt (LL Süd) Aufsteiger in die Landesliga: SC Viktoria Griesheim, SV Eintracht Wald-Michelbach (LL Süd) Absteiger in die Bezirksligen: Tvgg. Lorsch (BL Darmstadt-Süd); TSG Bad König, FC Viktoria Urberach (BL Darmstadt-Ost); TSV Nieder-Ramstadt (BL Darmstadt-West) Weitere Absteiger: FC Höchst / Odenwald (Rückzug in die Kreisliga A Odenwald) Aufsteiger aus den Bezirksligen: SV Viktoria Aschaffenburg II, SV Groß-Bieberau (BL Darmsatdt-Ost); SG DJK Eintracht Rüsselsheim (BL Darmstadt-West); FC Sportfreunde Heppenheim (BL Darmstadt-Süd)

Bezirksoberliga Darmstadt 2000/2001 SC Griesheim Wald-Michelbach E. Lampertheim VfB DJK Darmstadt SV Darmstadt II TSV Trebur FC Bensheim SV Raunheim FC Fürth/Odenw. Groß-Gerau VfR D. Rüsselsheim FC Höchst / Ow. FV Hofheim/Ried FC Alsbach Lorsch Tvgg. TSG Bad König FC Urberach Nieder-Ramstadt SC Viktoria 1906 Griesheim r 1:1 3:1 5:2 1:0 2:1 2:2 1:1 6:2 4:2 4:1 1:1 3:1 2:0 4:1 8:1 4:2 5:0 SV Eintracht Wald-Michelbach 5:0 r 4:2 5:0 4:3 2:3 5:4 2:2 5:0 4:1 4:0 5:2 3:0 4:0 4:0 9:1 6:0 5:0 VfB 1848 Lampertheim 0:1 2:2 r 3:1 0:1 3:1 2:1 1:0 5:1 2:1 3:2 1:0 0:0 5:2 3:1 3:1 7:3 4:0 DJK / SSG 1921 Darmstadt 3:2 4:4 4:3 r 1:4 3:3 1:0 3:3 3:4 1:0 5:1 3:0 0:1 4:2 4:2 3:2 6:2 3:0 SV Darmstadt 1898 II 0:3 3:2 2:4 0:4 r 2:2 1:1 1:1 2:0 3:1 5:1 3:1 2:1 0:1 4:2 0:1 4:2 1:1 TSV 1905 Trebur 3:9 1:1 3:3 1:3 1:1 r 2:1 0:1 4:2 1:6 4:0 0:1 4:1 3:1 2:2 2:2 6:1 4:2 FC 1907 Bensheim 0:3 2:1 3:1 1:3 2:0 2:5 r 3:0 1:3 3:2 2:1 1:3 2:2 1:2 1:1 3:0 1:0 3:0 SV 1907 Raunheim 2:2 3:0 1:2 2:2 1:1 2:2 1:2 r 2:1 2:2 3:1 3:3 3:0 2:1 3:3 0:1 2:2 3:0 FC 1949 Fürth / Odenwald 1:5 3:2 1:6 2:2 2:5 1:1 1:3 4:1 r 1:1 3:0 1:2 1:0 2:1 5:0 2:0 2:1 2:1 VfR 1916 Groß-Gerau 2:0 1:2 1:1 2:3 3:1 0:2 3:0 0:3 3:1 r 4:1 3:0 2:3 7:4 1:2 2:0 2:2 3:1 Dersim SV Rüsselsheim 2:4 3:3 2:1 3:2 0:2 1:4 3:2 2:2 1:3 3:1 r 7:3 2:2 2:1 3:1 5:1 3:0 2:1 FC 1970 Höchst / Odenwald 2:6 0:3 2:5 2:4 2:4 1:1 1:1 0:0 5:3 3:1 2:2 r 4:1 3:2 2:2 3:1 5:1 3:3 FV 1911 Hofheim / Ried 2:5 1:3 0:3 1:4 1:1 2:2 0:1 1:0 4:2 2:0 2:3 1:1 r 1:1 3:0 5:1 3:1 4:1 FC 1950 Alsbach 0:4 1:2 1:1 1:1 1:3 2:1 1:1 3:0 3:0 0:0 0:2 3:1 2:2 r 5:3 2:4 4:1 3:0 Tvgg. 1871 Lorsch 3:5 0:2 1:2 0:4 2:2 1:2 2:0 1:0 3:3 1:1 3:3 1:5 1:1 3:1 r 1:0 0:1 3:2 TSG Bad König 0:5 0:3 1:2 2:2 1:2 1:9 1:3 0:3 1:6 1:3 5:3 4:2 1:3 4:2 2:0 r 4:3 1:3 FC Viktoria 1909 Urberach 0:2 1:3 0:1 3:1 1:4 0:0 0:3 0:2 5:2 2:3 4:2 0:0 2:0 0:0 5:3 2:3 r 1:2 TSV Nieder-Ramstadt 0:2 1:1 1:5 4:0 1:4 1:0 0:6 1:2 2:5 2:3 0:1 0:3 0:3 1:4 2:3 2:2 3:4 r

Entscheidungsrunde Landesliga Süd / BOL Frankfurt-West, Frankfurt-Ost und Darmstadt: siehe Landesliga Süd (Seite 89)!

Entscheidungsrunde Bezirksoberliga Darmstadt / Bezirksligen Darmstadt Ost, West und Süd: 30.05.2001 FC 1950 Alsbach – SC Opel Rüsselsheim 2 : 0 (in Griesheim ) 31.05.2001 FV 1919 Biblis – SV Viktoria Kleestadt 1 : 1 (in Fürth/Odenwald) 02.06.2001 FV 1919 Biblis – FC 1950 Alsbach 1 : 4 02.06.2001 SV Viktoria Kleestadt – SC Opel Rüsselsheim 3 : 2 06.06.2001 FC 1950 Alsbach – SV Viktoria Kleestadt 7 : 1 06.06.2001 SC 1906 Opel Rüsselsheim – FV 1919 Biblis 4 : 1

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. FC 1950 Alsbach Ç BOL DA 3 3 0 0 13:2 +11 9 r 7 : 1 2 : 0 – 2. SV Viktoria Kleestadt¹ BL DA Ost 3 1 1 1 5:10 - 5 4 – r 3 : 2 – 3. SC 1906 Opel Rüsselsheim BL DA West 3 1 0 2 6:6 0 3 – – r 4 : 1 4. FV 1919 Biblis BL DA Süd 3 0 1 2 3:9 - 6 1 1 : 4 1 : 1 – r ¹ Kleestadt als Vierter der BL nahm an der Relegation teil, da vermutlich KSV Urberach als Dritter freiwillig verzichtete! Seite 106 D.S.F.S. Bezirksliga Darmstadt West Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Darmstadt West

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. È SG DJK Eintracht Rüsselsheim Ç 34 25 7 2 93:28 + 65 82 17 11 4 2 42:14 37 17 14 3 0 51:14 45 2. (4.) SC 1906 Opel Rüsselsheim 34 23 7 4 85:44 + 41 76 17 13 3 1 49:22 42 17 10 4 3 36:22 34 3. (7.) 1. FCA 1904 Darmstadt 34 19 9 6 100:67 + 33 66 17 11 4 2 53:28 37 17 8 5 4 47:39 29 4. (2.) SKV Rot-Weiß Darmstadt 34 19 7 8 90:53 + 37 64 17 9 5 3 55:27 32 17 10 2 5 35:26 32 5. (6.) TSG 1877 Messel 34 17 6 11 67:47 + 20 57 17 11 2 4 37:21 35 17 6 4 7 30:26 22 6. È SV Rot-Weiß Walldorf 34 15 12 7 61:45 + 16 57 17 10 4 3 34:22 34 17 5 8 4 27:23 23 7. (8.) SpVgg. 1907 Bischofsheim 34 16 5 13 66:62 + 4 53 17 11 2 4 38:25 35 17 5 3 9 28:37 18 8. (9.) VfB 1916 Ginsheim 34 15 5 14 73:58 + 15 50 17 10 3 4 40:20 33 17 5 2 10 33:38 17 9. (2.) TG 1875 Darmstadt 34 13 10 11 62:62 0 49 17 8 5 4 33:25 29 17 5 5 7 29:37 20 10. (7.) SG 1876 Arheilgen 34 13 8 13 56:57 - 1 47 17 6 4 7 24:27 22 17 7 4 6 32:30 25 11. Ç SG 1967 Modau 34 11 13 10 61:59 + 2 46 17 7 5 5 37:31 26 17 4 8 5 24:28 20 12. (10.) SV Hahn 34 9 13 12 57:54 + 3 40 17 5 6 6 28:27 21 17 4 7 6 29:27 19 13. Ç TV Haßloch 34 12 4 18 79:94 - 15 40 17 5 3 9 42:48 18 17 7 1 9 37:46 22 14. (5.) SV 1907 Nauheim1 3411 8 15 60:81 - 2140 17 8 4 5 34:38 28 173 4 10 26:43 13 15. (15.) SV Alemannia 1907 Königstädten1 È 34 10 7 17 48:61 - 13 36 17 5 6 6 26:27 21 17 5 1 11 22:34 16 16. (13.) SKG Bickenbach È 34 8 1 25 57:109 - 52 25 17 7 1 9 39:45 22 17 1 0 16 18:64 3 17. (14.) SV 1912 Klein-Gerau È 34 4 1 29 51:107 - 56 13 17 4 1 12 34:52 13 17 0 0 17 17:55 0 18. (12.) SKV 1879 Mörfelden È 34 3 3 28 40:118 - 78 12 17 2 1 14 17:45 7 17 1 2 14 23:73 5 1 Dem SV 1907 Nauheim und SV Alemannia 1907 Königstädten wurden jeweils 1 Punkt abgezogen

Absteiger aus der Bezirksoberliga: TSV Nieder-Ramstadt (BOL Darmstadt) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SG DJK Eintracht Rüsselsheim (BOL Darmstadt) Absteiger in die Kreisligen: SKG Bickenbach (KL A Darmstadt); SV Alemannia Königstädten, SV Klein-Gerau, SKV Mörfelden (KL A Groß-Gerau) Aufsteiger aus den Kreisligen: SKG Ober-Ramstadt, SKG Ober-Beerbach (KL A Darmstadt); FC Türk Gücü Rüsselsheim (KL A Groß-Gerau)

Bezirksliga Darmstadt West 2000/2001 Eintr. Rüsselsheim Eintr. SC Opel Rüsselsheim FCA Darmstadt 1. Rot-Weiß Darmstadt TSG Messel Rot-Weiß Walldorf Bischofsheim SpVgg. Ginsheim VfB TG Darmstadt SG Arheilgen SG Modau SV Hahn TV Haßloch SV Nauheim Alem. Königstädten SKG Bickenbach SV Klein-Gerau SKV Mörfelden SG DJK Eintracht Rüsselsheim r 0:2 2:2 5:1 2:0 1:1 2:2 1:0 1:1 3:0 2:1 1:2 6:1 5:0 2:1 2:0 2:0 5:0 SC 1906 Opel Rüsselsheim 1:1 r 5:2 2:0 1:0 3:1 3:0 2:1 3:1 5:0 1:1 1:1 6:4 2:3 3:2 4:3 3:1 4:1 1. FCA 1904 Darmstadt 1:3 3:2 r 2:1 1:4 1:1 1:1 4:3 5:0 2:2 3:3 3:1 1:0 8:1 5:1 3:1 4:2 6:2 SKV Rot-Weiß Darmstadt 1:6 0:1 2:2 r 3:2 4:0 3:0 1:1 3:3 1:1 3:1 4:3 5:2 1:1 1:2 8:0 5:2 10:0 TSG 1877 Messel 0:2 2:1 3:0 1:1 r 0:0 2:1 8:2 3:0 0:1 3:0 5:4 2:6 3:0 0:1 1:0 3:2 1:0 SV Rot-Weiß Walldorf 0:2 2:2 2:2 0:4 1:0 r 2:0 2:1 2:0 1:3 4:0 2:2 2:2 2:0 2:1 5:2 3:0 2:1 SpVgg. 1907 Bischofsheim 2:3 0:0 2:3 4:0 1:0 1:0 r 3:1 2:1 3:1 1:3 1:0 1:4 4:4 2:0 4:2 2:1 5:2 VfB 1916 Ginsheim 0:2 1:3 2:1 3:0 1:1 2:1 4:2 r 1:3 2:1 0:0 0:0 5:0 4:2 2:3 4:1 4:0 5:0 TG 1875 Darmstadt 1:2 0:2 1:1 1:1 0:1 1:1 3:0 3:2 r 3:3 0:3 3:2 2:1 2:1 1:0 7:1 3:2 2:2 SG 1876 Arheilgen 0:1 1:1 2:4 0:5 2:3 0:0 3:1 1:3 1:1 r 0:0 0:3 1:2 1:0 3:2 5:0 1:0 3:1 SG 1967 Modau 2:4 1:3 2:2 1:3 1:1 0:0 3:1 2:4 1:1 3:2 r 2:2 1:2 5:1 4:2 3:1 2:0 4:2 SV Hahn 1:3 2:3 3:2 2:3 2:2 2:2 1:1 1:2 0:1 1:1 2:2 r 1:2 0:0 2:1 1:0 5:1 2:1 TV Haßloch 2:4 0:1 3:6 2:3 3:1 2:5 5:2 0:3 3:7 1:4 2:2 0:2 r 3:2 0:0 6:1 7:2 3:3 SV 1907 Nauheim 1:1 3:1 3:5 0:4 3:3 1:2 0:5 2:2 3:0 1:6 2:1 1:1 4:2 r 2:1 2:1 2:1 4:2 SV Alemannia 1907 Königstädten 1:1 2:7 1:2 1:3 0:2 1:1 2:3 1:0 2:2 0:2 1:1 0:0 3:2 0:0 r 4:0 2:1 5:0 SKG Bickenbach 1:6 1:2 5:6 0:1 4:3 0:2 1:4 1:5 4:1 1:0 2:3 1:1 4:1 3:2 5:1 r 3:2 3:5 SV 1912 Klein-Gerau 0:6 2:2 1:3 2:4 1:4 3:5 2:3 3:1 2:5 0:1 2:3 3:2 2:4 0:5 0:2 2:1 r 9:1 SKV 1879 Mörfelden 0:4 2:3 0:4 0:1 0:3 1:5 0:2 3:2 1:2 3:4 0:0 0:3 0:2 0:4 0:2 3:4 4:0 r

Entscheidungsrunde BOL Darmstadt / BL Darmstadt-Ost, West und Süd: siehe Bezirksoberliga Darmstadt (Seite 105)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Darmstadt-West / Kreisligen Darmstadt und Groß-Gerau: 31.05.2001: SKG Ober-Beerbach – SKG Stockstadt 3 : 0 07.06.2001 SKG Stockstadt – SV Alemannia Königstädten 0 : 1 10.06.2001 SV Alemannia Königstädten – SKG Ober-Beerbach 1 : 3

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 1. SKG Ober-Beerbach Ç KL A DA 2 2 0 0 6:1 + 5 6 r – 3 : 0 2. SV Alemannia Königstädten È BL DA 2 1 0 1 2:3 - 1 3 1 : 3 r – 3. SKG Stockstadt KL A GG 2 0 0 2 0:4 - 4 0 – 0 : 1 r

Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Darmstadt A-B und Groß-Gerau A-B D.S.F.S. Seite 107

Kreisliga A Darmstadt Kreisliga A Groß-Gerau Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SKG 1912 Ober-Ramstadt Ç 30 22 7 1 86:31 73 1. FC Türk Gücü Rüsselsheim Ç 28 22 3 3 96:27 69 2. SKG Ober-Beerbach Ç 30 22 6 2 107:30 72 2. SKG Stockstadt1 2820 6 2 63:22 65 3. SV 1955 Rohrbach 30 22 3 5 115:53 69 3. SV Olympia 1915 Biebesheim 28 12 5 11 61:54 41 4. FC Bursa Spor Darmstadt 30 15 6 9 68:56 51 4. AC Italia Groß-Gerau 28 12 4 12 45:48 40 5. Croatia Griesheim1 3015 7 8 75:64 50 5. SKG Bauschheim 2810 8 10 57:55 38 6. SV St. Stephan 1953 Griesheim 30 13 6 11 80:61 45 6. SKV Büttelborn 28 12 2 14 61:70 38 7. KSG Brandau 30 12 7 11 72:60 43 7. SKG 1888 Walldorf 28 10 6 12 51:57 36 8. SV 1910 Weiterstadt 30 12 5 13 60:61 41 8. TSV 1899 Goddelau 28 10 5 13 48:54 35 9. SKV 1915 Hähnlein 30 11 4 15 71:88 37 9. TSV 1903 Wolfskehlen 28 8 10 10 46:52 34 10. TSV 1899 Eschollbrücken1 3012 3 15 61:64 36 10. SpVgg. 1921 Raunheim 28 9 7 12 64:81 34 11. CD Español Pfungstadt1 3011 2 17 64:83 34 11. SV Concordia 1910 Gernsheim 28 8 9 11 44:47 33 12. FSV 1965 Schneppenhausen 30 9 7 14 49:71 34 12. SV 1907 Geinsheim II 28 9 5 14 49:53 32 13. TSV 1895 Pfungstadt 3010 3 17 60:83 33 13. FC Germania 1905 Gustavsburg 28 9 4 15 46:57 31 14. TG 1985 Bessungen 30 8 4 18 65:103 28 14. SC 1948 Astheim 28 8 6 14 51:73 30 15. SG Eiche 1951 Darmstadt È 30 5 8 17 48:79 23 15. FC Germania 1907 Leeheim È 28 7 8 13 39:71 29 16. TSG 1882 Wixhausen È 30 1 2 27 24:118 5 1 Punktabzüge: TSV Eschollbrücken (3), Croatia Griesheim (2), CD 1 Punktabzug: SKG Stockstadt (1) Español Pfungstadt (1) Absteiger aus der BL: SKG Bickenbach (BL Darmstadt West) Absteiger aus den BL: SV Alemannia Königstädten, SV Klein-Gerau, SKV Mörfelden (BL Darmstadt West) Aufsteiger in die BL: SKG Ober-Ramstadt, SKG Ober-Beerbach Aufsteiger in die BL: Türk Gücü Rüsselsheim (BL Darmstadt West) (BL Darmstadt West) Absteiger in die KL B: TSG Wixhausen, SG Eiche Darmstadt Absteiger in die KL B: Germania Leeheim (KL B Groß-Gerau) (KL B Darmstadt) Aufsteiger aus der KL B: SV Erzhausen II, SpVgg. Seeheim-Jugenheim, Aufsteiger aus der KL B: TSG Worfelden (KL B Groß-Gerau) SKG Roßdorf, Kamerun Darmstadt (KL B Darmstadt)

Entscheidungsrunde KL A / KL B Darmstadt: Entscheidungsrunde KL A / KL B Groß-Gerau: 06.06.2001 Kamerun Darmstadt – SG Eiche Darmstadt 4 : 1 30.05.2001 SC Astheim – Gencler B.Bischofsheim 3 : 2

09.06.2001 SG Eiche Darmstadt – Kamerun Darmstadt 0 : 1 06.06.2001 Gencler B.Bischofsheim – SC Astheim 1 : 1 Kamerun Darmstadt steigt in die KL A Darmstadt auf! SC Astheim erhält die Klasse!

Kreisliga B Darmstadt Kreisliga B Groß-Gerau Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. SV Erzhausen II Ç 32 25 3 4 103:28 78 1. TSG Worfelden1 Ç 28 19 4 5 87:29 59 2. SpVgg. Seeheim-Jugenheim Ç 32 24 2 6 102:34 74 2. Gencler Birligi Bischofsheim 28 16 8 4 89:25 56 3. SKG Roßdorf Ç 32 21 7 4 110:35 70 3. SG 1886 Dornheim II 28 17 4 7 93:33 55 4. Kamerun Darmstadt1 Ç 32 22 3 7 92:44 66 4. Italia Nauheim1 2817 5 6 62:24 55 5. RSV 1903 Germania Pfungstadt II 32 21 2 9 101:54 65 5. TV 1903 Crumstadt 28 17 2 9 52:26 53 6. SV Hellas 1988 Darmstadt 32 20 0 12 77:48 60 6. Hellas Rüsselsheim 2817 1 10 94:48 52 7. SV Germania Eberstadt 32 18 4 10 103:60 58 7. Sportfreunde Bischofsheim 2816 4 8 68:33 52 8. SKG 1945 Gräfenhausen 32 17 4 11 85:56 55 8. KSV Biebesheim1 2814 4 10 81:46 45 9. TSG 1846 Darmstadt 32 17 1 14 77:58 52 9. SKG Erfelden 2812 3 13 65:58 39 10. FTG 1900 Pfungstadt1 3214 6 12 82:85 47 10. VfR Rüsselsheim 2812 1 15 48:69 37 11. SV 1911 Traisa 32 13 5 14 86:80 44 11. SKG Wallerstädten 28 11 3 14 47:49 36 12. VfB 1982 Darmstadt 32 12 5 15 82:99 41 12. FC Hillal Rüsselsheim 28 9 5 14 66:53 32 13. TSV 1889 Braunshardt 32 9 4 19 57:76 31 13. SKC/CEA Mörfelden-Walldorf 28 7 3 18 41:80 24 14. SG 1968 Malchen 32 4 5 23 37:124 17 14. FC Main-Kicker Rüsselsheim 28 1 0 27 25:154 3 15. SKG Nieder-Beerbach 32 3 5 24 44:128 14 15. Gencler Birligi Mörfelden-Walldorf1 28 1 1 26 10:201 3 16. SG Grün-Weiß 1921 Darmstadt1 32 1 3 28 33:127 5 17. SC Balkhausen 32 1 1 30 22:157 4 18. VfR 1960 Eberstadt 7 0000 0 0 1 Punktabzüge: Kamerun Darmstadt (3), SG Grün-Weiß Darmstadt, 1 Punktabzüge: TSG Worfelden (2), Italia Nauheim, KSV Biebesheim, FTG Pfungstadt (je 1) Gencler Birligi Mörfelden-Walldorf (je 1) Absteiger aus der KL A: SG Eiche Darmstadt, TSG Wixhausen Absteiger aus der KL A: Germania Leeheim (KL A Groß-Gerau) (KL A Darmstadt) Aufsteiger in die KL A: SV Erzhausen II, SpVgg. Seeheim-Jugenheim, Aufsteiger in die KL A: TSG Worfelden (KL A Groß-Gerau) SKG Roßdorf, Kamerun Darmstadt (KL A Darmstadt) Rückzug: VfR Eberstadt ( während der Saison ) Neu hinzu kommt: TuS Griesheim Neu hinzu kommen: TuS Rüsselsheim, TSV Trebur II, VfR Groß-Gerau II, SG DJK Eintracht Rüsselsheim, SV Raunheim II

Seite 108 D.S.F.S. Bezirksliga Darmstadt Ost Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Darmstadt Ost

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. Ç SV Viktoria 1901 Aschaffenburg II Ç 32 18 9 5 88:49 + 39 63 16 9 5 2 47:22 32 16 9 4 3 41:27 31 2. (2.) SV 1945 Groß-Bieberau Ç 32 18 8 6 86:49 + 37 62 16 11 3 2 54:27 36 16 7 5 4 32:22 26 3. (10.) KSV 1888 Urberach 32 18 5 9 81:53 + 28 59 16 7 3 6 33:27 24 16 11 2 3 48:26 35 4. (12.) SV Viktoria Kleestadt 32 16 8 8 81:55 + 26 56 16 9 5 2 48:28 32 16 7 3 6 33:27 24 5. (7.) SV 1958 Sickenhofen 32 15 10 7 73:57 + 16 55 16 10 4 2 37:24 34 16 5 6 5 36:33 21 6. (3.) SV 1921 Nieder-Klingen 32 15 7 10 71:50 + 21 52 16 8 3 5 43:27 27 16 7 4 5 28:23 25 7. È TSV 1909 Langstadt 32 15 6 11 66:46 + 20 51 16 8 2 6 36:25 26 16 7 4 5 30:21 25 8. (8.) SV 1924 Beerfelden 32 15 5 12 65:63 + 2 50 16 8 2 6 26:27 26 16 7 3 6 39:36 24 9. (6.) SC Hassia 1913 Dieburg 32 14 6 12 71:66 + 5 48 16 6 4 6 28:28 22 16 8 2 6 43:38 26 10. Ç KSV Mümling-Grumbach 32 14 4 14 79:86 - 7 46 16 7 2 7 35:41 23 16 7 2 7 44:45 23 11. (4.) Turnerschaft Ober-Roden 32 12 7 13 58:57 + 1 43 16 7 3 6 30:29 24 16 5 4 7 28:28 19 12. (13.) FV 1920 Eppertshausen 32 10 8 14 68:81 - 13 38 16 4 4 8 34:43 16 16 6 4 6 34:38 22 13. (5.) KSV Reichelsheim 32 10 7 15 47:59 - 12 37 16 6 3 7 30:34 21 16 4 4 8 17:25 16 14. (9.) SG 1919 Ueberau 32 7 9 16 36:56 - 20 30 16 4 4 8 15:25 16 16 3 5 8 21:31 14 15. (14.) SV 1919 Münster 32 8 4 20 44:80 - 36 28 16 6 2 8 26:35 20 16 2 2 12 18:45 8 16. (11.) VfR Würzberg È 32 7 3 22 49:98 - 49 24 16 6 3 7 34:41 21 16 1 0 15 15:57 3 17. È GSV Breitenbrunn È 32 4 6 22 54:112 - 58 18 16 4 4 8 29:49 16 16 0 2 14 25:63 2

Absteiger aus der Bezirksoberliga: TSG Bad König, Viktoria Urberach (BOL Darmstadt) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: SV Viktoria Aschaffenburg II, SV Groß-Bieberau (BOL Darmstadt) Absteiger in die Kreisligen: VfR Würzberg, KSV Breitenbrunn (KL A Odenwald) Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Kickers Hergershausen (KL A Dieburg); TV Hetzbach (KL A Odenwald)

Bezirksliga Darmstadt Ost 2000/2001 V. Aschaffenburg II II Aschaffenburg V. SV Groß-Bieberau KSV Urberach Viktoria Kleestadt SV Sickenhofen SV Nieder-Klingen TSV Langstadt SV Beerfelden SC Hassia Dieburg Mümling-Grumbach Ober-Roden Turners. FV Eppertshausen KSV Reichelsheim SG Ueberau SV Münster VfR Würzberg KSV Breitenbrunn SV Viktoria 1901 Aschaffenburg II r 4:1 4:1 1:3 3:3 4:1 2:0 4:4 6:0 2:4 1:1 6:1 2:0 0:0 2:0 3:0 3:3 SV 1945 Groß-Bieberau 6:1 r 0:5 3:1 3:2 5:0 1:1 7:0 3:6 6:2 2:2 4:2 1:1 3:0 3:1 2:0 5:3 KSV 1888 Urberach 2:1 0:2 r 0:1 3:2 0:0 0:2 4:1 2:1 2:5 2:2 4:1 1:1 1:2 2:3 5:0 5:3 SV Viktoria Kleestadt 5:0 2:2 2:3 r 2:2 3:2 1:0 5:5 2:2 5:3 2:0 2:1 0:2 3:3 4:1 6:1 4:1 SV 1958 Sickenhofen 2:2 1:0 4:2 1:1 r 1:1 0:2 2:1 2:1 5:4 0:2 3:3 3:0 3:1 3:2 3:1 4:1 SV 1921 Nieder-Klingen 1:3 4:0 4:0 3:2 3:3 r 3:4 2:3 3:1 1:3 1:2 0:0 3:2 4:0 2:0 5:0 4:4 TSV 1909 Langstadt 1:3 1:2 1:2 3:2 3:4 1:1 r 3:1 6:4 5:1 2:0 1:2 0:2 2:1 0:0 2:0 5:0 SV 1924 Beerfelden 1:3 0:3 1:3 0:2 2:1 1:5 2:0 r 3:2 2:1 0:2 2:1 1:1 1:1 2:0 5:1 3:1 SC Hassia 1913 Dieburg 0:0 1:2 1:4 2:5 2:2 1:0 0:0 0:1 r 2:4 0:2 2:2 6:1 1:0 4:2 4:3 2:0 KSV Mümling-Grumbach 1:4 1:6 2:2 3:1 3:2 1:0 1:2 0:5 2:3 r 5:5 2:3 0:1 3:2 4:2 5:2 2:1 Turnerschaft Ober-Roden 0:5 1:1 0:1 1:2 2:1 0:3 3:6 3:0 3:3 2:1 r 1:3 1:0 2:2 5:0 2:0 4:1 FV 1920 Eppertshausen 2:6 2:2 3:7 2:3 1:2 2:5 1:1 1:4 0:1 4:4 3:2 r 1:1 0:3 3:1 4:1 5:0 KSV Reichelsheim 0:0 0:0 1:7 2:2 3:5 1:4 2:1 2:1 1:2 1:3 2:0 4:5 r 1:0 1:2 3:0 6:2 SG 1919 Ueberau 1:2 0:0 2:2 0:5 0:3 0:1 0:1 1:1 0:3 1:1 2:0 3:1 0:2 r 3:0 0:2 2:1 SV 1919 Münster 2:6 3:1 0:4 3:1 1:1 0:1 2:2 0:2 1:3 3:4 1:0 0:3 1:0 1:3 r 4:2 4:2 VfR Würzberg 1:1 1:6 0:1 2:1 1:1 2:3 0:6 1:3 1:6 3:4 4:1 2:2 3:2 4:1 4:1 r 5:2 GSV Breitenbrunn 2:4 1:4 1:4 1:1 1:2 1:1 3:2 1:7 3:5 1:0 1:7 2:4 2:1 2:2 3:3 4:2 r

Entscheidungsrunde BOL Darmstadt / BL Darmstadt-Ost, West und Süd: Siehe Bezirksoberliga Darmstadt (Seite 105)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Darmstadt-Ost / Kreisligen Dieburg und Odenwald: 30.05.2001: FSV Groß-Zimmern – SV Münster 0 : 1 02.06.2001 SG Rothenberg – FSV Groß-Zimmern 3 : 3 06.06.2001 SV Münster – SG Rothenberg 5 : 1

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 1. SV 1919 Münster v BL DA OST 2 2 0 0 6:1 + 5 6 r – 5 : 1 2. FSV 1919 Groß-Zimmern KL A DI 2 0 1 1 3:4 - 1 1 0 : 1 r – 3. SG 1946 Rothenberg KL A OW 2 0 1 1 4:8 - 4 1 – 3 : 3 r

Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Dieburg A-B und Odenwald A-B D.S.F.S. Seite 109

Kreisliga A Dieburg Kreisliga A Odenwald Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SV Kickers Hergershausen Ç 32 22 8 2 109:37 74 1. TV Hetzbach Ç 28 18 5 5 89:50 59 2. FSV 1919 Groß-Zimmern 32 20 6 6 78:45 66 2. SG 1946 Rothenberg1 2816 5 7 78:48 52 3. 1. FC Germania 1908 Ober-Roden II 32 19 7 6 76:34 64 3. SV 1960 Hummetroth 28 13 8 7 71:48 47 4. TSV Altheim 32 19 5 8 74:34 62 4. TSV Hainstadt 28 12 9 7 54:40 45 5. FSV 1911 Spachbrücken 32 15 9 8 82:51 54 5. SV 1912 Gammelsbach1 2812 6 10 70:55 41 6. TG 1909 Ober-Roden1 32 16 6 10 61:53 53 6. TSV 1912 Seckmauern 28 9 13 6 51:43 40 7. FSV Mosbach 32 14 5 13 71:61 47 7. Türkischer SV Beerfelden 28 12 3 13 52:54 39 8. TSV 1908 Richen 32 14 5 13 64:55 47 8. SV 1935 Lützel-Wiebelsbach 28 11 6 11 55:58 39 9. SV 1920 Heubach1 32 13 6 13 65:80 44 9. TSV 1875 Höchst 28 10 8 10 54:54 38 10. SpVgg. 1928 Groß-Umstadt 32 12 7 13 61:53 43 10. SG 1946 Sandbach 28 10 8 10 46:51 38 11. FC Viktoria 1927 Schaafheim 32 12 7 13 65:60 43 11. 1. FC Rimhorn 28 9 10 9 59:55 37 12. SV Germania Babenhausen 32 11 3 18 69:84 36 12. TSG Steinbach 2810 5 13 64:69 35 13. SV 1945 Reinheim 32 10 5 17 66:90 35 13. SG 1991 Mossautal1 289 6 13 58:63 32 14. KSG 1945 Georgenhausen 32 9 6 17 42:54 33 14. TV 1892 Fränkisch-Crumbach 28 8 6 14 41:60 30 15. TSV 1913 Harreshausen1 È 32 8 7 17 61:100 28 15. SG Rai-Breitenbach/Neustadt È 28 1 2 25 27:121 5 16. GSV Gundernhausen È 32 6 5 21 45:98 23 17. 1. FC Niedernhausen È 32 2 3 27 27:127 9 1 Punktabzüge: TSV Harreshauseen (3), SV Heubach (1), 1 Punktabzug: SG Mossautal (1), SG Rothenberg (1), TG Ober-Roden (1) SV Gammelsbach (1) Absteiger aus der BL: keiner (BL Darmstadt Ost) Absteiger aus den BL: GSV Breitenbrunn, VfR Würzberg (BL Darmstadt Ost) Aufsteiger in die BL: SV Kickers Hergershausen (BL Darmstadt Ost) Aufsteiger in die BL: TV Hetzbach (BL Darmstadt Ost) Absteiger in die KL B: 1. FC Niedernhausen, GSV Gundernhausen, Absteiger in die KL B: SG Rai-Breitenbach/Neustadt (KL B Odenwald) TSV Harreshausen (KL B Dieburg) Aufsteiger aus der KL B: TSV 1909 Klein-Umstadt, TSV Wiebelsbach, Aufsteiger aus der KL B: SG Nieder-Kainsbach, TV Semd (KL B Dieburg) TSG Zell (KL B Odenwald) Hinzu kommt: FC Höchst/Odenwald (Rückzug aus der BOL Darmstadt)

Entscheidungsrunde KL A / KL B Dieburg: Entscheidungsrunde KL A / KL B Groß-Gerau: 30.05.2001 TV Semd – TSV Harreshausen 3 : 0 02.06.2001: TV Fränkisch-Crumbach – Türkiyemspor Breuberg 3 : 0

4 : 1 n.V., 06.06.2001 TSV Harreshausen – TV Semd 09.06.2001 Türkiyemspor Breuberg – TV Fränkisch-Crumbach 0 : 2 0 : 2 i.E. TV Semd steigt in die KL A Dieburg auf! TV Fränkisch-Crumbach erhält die Klasse!

Kreisliga B Dieburg Kreisliga B Odenwald Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. TSV 1909 Klein-Umstadt Ç 30 22 6 2 115:28 72 1. SG Nieder-Kainsbach Ç 34 27 3 4 101:33 84 2. TSV Wiebelsbach Ç 30 20 6 4 80:39 66 2. TSG 1893 Zell Ç 34 26 3 5 125:37 81 3. TV 1890 Semd Ç 30 18 7 5 114:41 61 3. FCK Türkiyemspor Breuberg 3424 4 6 95:32 76 4. Türk Babenhausen 30 16 9 5 85:41 57 4. ISV Kailbach 34 23 5 6 103:48 74 5. Viktoria Klein-Zimmern 30 16 5 9 81:57 53 5. Freie SpV. 1860 Erbach² ♫ 34 23 4 7 119:47 73 6. Freie SpVgg. 1899 Münster 30 14 5 11 66:60 47 6. SpVgg. Kinzigtal 3422 3 9 96:63 69 7. Portugiesischer SV Groß-Umstadt1 30 12 13 5 70:42 46 7. TSV 1963 Sensbachtal 34 20 7 7 93:52 67 8. TSV 1909 Lengfeld 30 12 9 9 72:66 45 8. TSV 1909 Günterfürst 34 16 4 14 77:65 52 9. SV Rot-Weiß Radheim 30 13 4 13 69:77 43 9. TSV 1965 Bullau 34 16 4 14 78:72 52 10. FC 1963 Ueberau1 3010 7 13 72:82 35 10.SC Hassenroth 3415 2 17 62:72 47 11. SG Raibach/Umstadt 30 6 10 14 64:76 28 11. KSG 1946 Vielbrunn 34 11 7 16 76:81 40 12. SV 1949 hering 30 7 6 17 81:110 27 12. VfL 1911 Michelstadt 3411 5 18 47:101 38 13. SV Türk Gücü 1992 Dieburg 30 7 6 17 49:86 27 13. FC 1946 Finkenbachtal 3411 3 20 68:88 36 14. SV-DJK Viktoria Dieburg 30 6 7 17 34:75 25 14. Intern. Türk. SKV Erbach1 348 7 19 41:52 30 15. FSV Schlierbach 30 4 9 17 53:97 21 15. FC 1912 Erbach² ♫ 34 8 2 24 47:89 26 16. TSV 1959 Ober-Klingen 301 3 26 29:157 6 16. SSV Brensbach 343 4 27 41:136 13 17. KSV 1946 Haingrund 343 4 27 25:126 13 18.SSG Steinbach 341 5 28 32:132 8 1 Punktabzüge: Portugiesischer SV Groß-Umstadt (3), FC Ueberau (2) 1 Punktabzug: Intern. Türk. SKV Erbach (1) Absteiger aus der KL A: TSV Harreshausen, GSV Gundershausen, Absteiger aus der KL A: SG Rai-Breitenbach/Neustadt (KL A Odenwald) 1. FC Niedernhausen (KL A Dieburg) (spielt kommende Saison als "SG Breuberg") Aufsteiger in die KL A: TSV Klein-Umstadt, TSV Wiebelsbach, Aufsteiger in die KL A: SG Nieder-Kainsbach, TSG Zell (KL A Odenwald) TV Semd (KL A Dieburg) Neu hinzu kommen: Antep Dieburg, SV Groß-Bieberau II ² Freie SpV. 1860 Erbach und FC 1912 Erbach bilden zur neuen Saison eine Spielgemeinschaft

Seite 110 D.S.F.S. Bezirksliga Darmstadt Süd Hessen-Almanach 2000/2001

Bezirksliga Darmstadt Süd

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (5.) FC Sportfreunde Heppenheim Ç 30 19 6 5 79:46 + 33 63 15 11 2 2 41:18 35 15 8 4 3 38:28 28 2. (4.) FV 1919 Biblis 30 15 8 7 52:43 + 9 53 15 8 4 3 30:23 28 15 7 4 4 22:20 25 3. (7.) FC Olympia 1909 Lampertheim 30 15 4 11 46:47 - 1 49 15 11 0 4 34:20 33 15 4 4 7 12:27 16 4. (13.) FSV Eintracht Zotzenbach 30 14 5 11 66:46 + 20 47 15 8 2 5 38:23 26 15 6 3 6 28:23 21 5. (12.) KSG 1947 Mitlechtern 30 13 8 9 66:49 + 17 47 15 9 3 3 43:19 30 15 4 5 6 23:30 17 6. (5.) FC Starkenburgia Heppenheim 30 12 10 8 53:40 + 1346 15 5 6 4 26:17 21 15 7 4 4 27:23 25 7. È SV Mörlenbach 1945 30 12 10 8 48:40 + 8 46 15 6 6 3 24:18 24 15 6 4 5 24:22 22 8. Ç SV Unter-Flockenbach 30 11 11 8 61:46 + 15 44 15 8 5 2 37:14 29 15 3 6 6 24:32 15 9. (3.) FSV Riedrode 30 12 5 13 55:59 - 4 41 15 7 3 5 26:27 24 15 5 2 8 29:32 17 10. (11.) SG 1949 Riedrode 30 11 7 12 54:57 - 3 40 15 5 5 5 25:26 20 15 6 2 7 29:31 20 11. Ç SV Fürth 30 11 6 13 57:64 - 7 39 15 6 4 5 32:28 22 15 5 2 8 25:36 17 12. Ç FC Alemannia Groß-Rohrheim 30 10 8 12 63:59 + 438 15 5 6 4 37:31 21 15 5 2 8 26:28 17 13. È VfL 1963 Birkenau 30 10 6 14 56:64 - 8 36 15 6 1 8 26:32 19 15 4 5 6 30:32 17 14. (6.) SV Grün-Weiß 1957 Lörzenbach È 30 9 8 13 55:65 - 10 35 15 7 3 5 38:29 24 15 2 5 8 17:36 11 15. (8.) TG Jahn 1955 Trösel È 30 6 5 19 34:83 - 49 23 15 3 3 9 19:34 12 15 3 2 10 15:49 11 16. (9.) VfR 1910 Bürstadt II È 30 5 3 22 40:77 - 37 18 15 3 2 10 20:30 11 15 2 1 12 20:47 7

Absteiger aus der Bezirksoberliga: Tvgg. Lorsch (BOL Darmstadt) Aufsteiger in die Bezirksoberliga: FC Sportfreunde Heppenheim (BOL Darmstadt) Absteiger in die Kreisligen: VfR Bürstadt II, TG Jahn Trösel, SV Grün-Weiß Lörzenbach (KL A Bergstraße) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Wald-Michelbach, VfR Fehlheim, SpVgg. Affolterbach (KL A Bergstraße)

Bezirksliga Darmstadt Süd 2000/2001 Sportfr. Heppenheim Sportfr. FV Biblis Olympia Lampertheim Eintr. Zotzenbach KSG Mitlechtern FC Heppenheim SV Mörlenbach Unter-Flockenbach FSV Riedrode SG Riedrode SV Fürth Groß-Rohrheim Alem. Birkenau VfL GW Lörzenbach TG Jahn Trösel VfR Bürstadt II FC Sportfreunde Heppenheim r 0:0 3:0 2:0 6:2 3:2 2:4 3:1 3:2 6:1 0:2 4:1 2:1 3:0 1:1 3:1 FV 1919 Biblis 2:4 r 3:1 2:0 1:1 2:2 1:1 2:1 2:2 1:2 4:5 2:1 3:2 1:0 2:0 2:1 FC Olympia 1909 Lampertheim 1:5 0:1 r 1:0 2:0 6:1 0:2 0:2 3:0 3:2 3:1 2:1 2:1 3:1 6:2 2:1 FSV Eintracht Zotzenbach 2:2 0:1 1:0 r 4:1 1:4 2:5 2:0 1:0 0:3 6:1 4:1 2:2 1:2 5:0 7:1 KSG 1947 Mitlechtern 5:2 1:0 0:1 2:2 r 2:3 1:2 5:0 2:1 4:3 2:0 2:2 2:2 3:1 9:0 3:0 FC Starkenburgia Heppenheim 0:0 0:1 1:1 1:2 1:1 r 2:1 3:0 0:1 1:1 3:2 1:3 1:1 1:1 6:1 5:1 SV Mörlenbach 1945 2:2 1:3 2:0 1:1 0:0 1:0 r 1:1 2:1 1:2 2:2 1:0 2:3 1:1 5:1 2:1 SV Unter-Flockenbach 1:1 3:3 8:0 4:3 3:2 0:0 0:0 r 0:1 2:1 3:0 0:0 6:1 4:1 0:1 3:0 FSV Riedrode 3:0 0:3 1:1 1:6 4:2 1:2 2:0 3:3 r 1:1 1:0 3:2 0:3 4:0 0:3 2:1 SG 1949 Riedrode 0:4 1:2 1:3 2:0 0:0 1:3 1:1 1:2 2:1 r 3:3 3:1 3:2 2:2 3:0 2:2 SV Fürth 1:2 0:1 1:1 2:0 2:3 1:2 3:1 2:2 0:2 3:1 r 3:2 3:1 5:5 2:2 4:3 FC Alemannia Groß-Rohrheim 1:3 4:2 0:0 2:2 1:3 2:2 3:0 2:1 4:4 1:5 2:3 r 3:3 2:2 4:0 6:1 VfL 1963 Birkenau 5:3 1:1 2:0 2:5 4:3 0:2 0:2 1:4 3:2 0:1 2:3 0:5 r 5:0 1:0 0:1 SV Grün-Weiß 1957 Lörzenbach 1:3 6:2 3:1 1:3 1:1 2:1 3:1 3:3 5:1 4:1 2:0 2:3 1:1 r 3:4 1:4 TG Jahn 1955 Trösel 1:2 1:1 1:2 0:2 1:3 1:1 0:2 2:2 2:6 0:3 3:2 0:2 1:4 1:0 r 5:2 VfR 1910 Bürstadt II 3:5 2:1 0:1 0:2 0:1 0:2 2:2 2:2 3:5 4:2 0:1 1:2 1:3 0:1 2:0 r

Entscheidungsrunde BOL Darmstadt / BL Darmstadt-Ost, West und Süd: Siehe Bezirksoberliga Darmstadt (Seite 105)!

Entscheidungsrunde Bezirksliga Darmstadt-Süd / Kreisliga Bergstraße: 02.06.2001 SpVgg. Affolterbach – SV Grün-Weiß Lörzenbach 3 : 2 09.06.2001 SV Grün-Weiß Lörzenbach – SpVgg. Affolterbach 1 : 2

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 1. SpVgg. Affolterbach Ç KL A Bergs. 2 2 0 0 5:3 + 2 6 r 3 : 2 2. SV Grün-Weiß Lörzenbach BL DA Süd 2 0 0 2 3:5 - 2 0 1 : 3 r

Hessen-Almanach 2000/2001 Kreisligen Bergstraße A-C D.S.F.S. Seite 111

Kreisliga A Bergstraße Kreisliga C Bergstraße Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1. SG 1946 Wald-Michelbach Ç 30 18 7 5 94:37 61 1. SV Eintracht Wald-Michelbach II Ç 30 24 3 3 177:41 75 2. VfR 1929 Fehlheim Ç 30 17 8 5 74:42 59 2. SG Lautern Ç 30 19 7 4 87:40 64 3. SpVgg. 1928 Affolterbach Ç 30 16 9 5 70:51 57 3. FV 1911 Hofheim II Ç 30 19 4 7 112:44 61 4. SV Anatolia 1980 Birkenau 30 16 8 6 54:35 56 4. SV 1949 Schönberg 3020 1 9 88:42 61 5. SG Mörlenbach/Weiher 30 16 5 9 59:42 53 5. Türk. Wald-Michelbach 30 18 6 6 83:40 60 6. SC Olympia 1907 Lorsch 30 14 10 6 69:41 52 6. FC 1907 Bensheim II 30 19 3 8 73:41 60 7. SC 1972 Rodau 30 15 2 13 70:68 47 7. KSG Nordheim 30 16 4 10 72:59 52 8. TSV 1893 Reichenbach 30 12 8 10 57:49 44 8. SG Einhausen II 30 15 6 9 78:58 51 9. FSG Bensheim West 30 11 9 10 57:61 42 9. SG Gronau 3012 2 16 63:62 38 10. TSV 1896 Aschbach 30 9 7 14 63:71 34 10. SC Blau-Weiß Beedenkirchen 30 9 5 16 47:81 32 11. SV-DJK Eintracht Bürstadt 30 8 9 13 38:58 33 11. TSV Blau-Weiß Elmshausen 30 9 3 18 54:89 30 12. FC 1976 Einhausen 30 8 5 17 57:69 29 12. VfB 1948 Lampertheim II 30 8 4 18 59:96 28 13. SV Rot-Weiß Wahlen1 306 12 12 39:66 29 13. FV Birlikspor Biblis 30 7 6 17 42:89 27 14. SV 1956 Winterkasten 30 7 7 16 31:55 28 14. TSV Gadernheim 307 3 20 46:99 24 15. SG Hammelbach/Scharbach È 30 4 8 18 33:79 20 15. SG Buchklingen-Löhrbach 304 2 24 29:103 14 16. SV 1947 Lindenfels È 30 2 8 20 31:72 14 16. SV Mittershausen 304 1 25 30:156 13 1 Punktabzug: SV Rot-Weiß Wahlen (1) Absteiger aus der BL: VfR Bürstadt II, TG Jahn Trösel, Absteiger aus der KL B: SV Kirschhausen, SG Hüttenfeld, SV Grün-Weiß Lörzenbach (BL Darmstadt Süd) Eintracht Zwingenberg (KL B Bergstraße) Aufsteiger in die BL: SG Wald-Michelbach, VfR Fehlheim, Aufsteiger in die KL B: SV Eintracht Wald-Michelbach II, SG Lautern, SpVgg. Affolterbach (BL Darmstadt Süd) FV Hofheim (KL B Bergstraße) Absteiger in die KL B: SV Lindenfels, SG Hammelbach/Scharbach (KL B Bergstraße) Aufsteiger aus der KL B: AS Azzurri Lampertheim, SG Abtsteinach (KL B Bergstraße) Neu hinzu kommen: FC Sportfreunde 1955 Heppenheim II, FC 1949 Fürth/Odenwald II

Entscheidungsrunde zw. KL A und KL B Bergstraße: 02.06.2001 SV Vorwärts – SV Winterkasten 0 : 1

09.06.2001 Bbtdt SV Winterkasten – SV Vorwärts 1 : 1 Bbtdt SV Winterkasten erhält die Klasse!

Kreisliga B Bergstraße Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1. AS Azzurri Lampertheim Ç 32 22 8 2 100:45 74 2. SG Abtsteinach Ç 32 21 6 5 110:49 69 3. SV Vorwärts Bobstadt1 3220 6 6 74:38 64 4. FSV Blau-Weiß Rimbach1 3215 11 6 73:49 55 5. SSV 1910 Reichenbach1 3213 9 10 51:57 47 6. TSV Gras-Ellenbach 32 14 4 14 77:74 46 7. TSV Auerbach 32 12 8 12 59:52 44 8. SV 1958 Schwanheim 32 13 5 14 69:70 44 9. TV 1883 Lampertheim 3212 7 13 66:54 43 10. FC Boys Wattenbach 32 13 4 15 73:68 43 11. FC Italia Bensheim 32 12 6 14 55:79 42 12. TSV Hambach 32 11 6 15 71:72 39 13. ISC Fürth 32 11 6 15 59:70 39 14. FC Odin Schönmattenwag 3211 5 16 61:67 38 15. SV Eintracht Zwingenberg È 32 10 6 16 54:58 36 16. SG 1946 Hüttenfeld È 32 8 6 18 40:78 30 17. SV Kirschhausen È 32 1 3 28 28:140 6 1 Punktabzüge: SV Vorwärts Bobstadt (2), SSV Reichenbach (1), FSV Blau-Weiß Rimbach (1) Absteiger aus der KL A: SV Lindenfels, SG Hammelbach/Scharbach (KL A Bergstraße) Aufsteiger in die KL A: AS Azzurri Lampertheim, SG Abtsteinach (KL A Bergstraße) Absteiger in die KL C: SV Kirschhausen, SG Hüttenfeld, SV Eintracht Zwingenberg (KL C Bergstraße) Aufsteiger aus der KL C: SV Eintracht Wald-Michelbach II, SG Lautern, FV Hofheim II (KL C Bergstraße)

Entscheidungsrunde zw. KL B und KL C Bergstraße: 02.06.2001 Eintracht Zwingenberg – FV 1911 Hofheim II 0 : 2

09.06.2001 FV 1911 Hofheim II – Eintracht Zwingenberg 6 : 1 FV Hofheim II steigt in die KL B Bergstraße auf!

Seite 112 D.S.F.S. Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 Hessen-Almanach 2000/2001

Geschichte des Fußball-Sports in Hessen bis 1946 von Ulrich Matheja

Das Land Hessen in seiner heutigen Form verdankt sein Entstehen der Proklamation Nr. 2 der amerikanischen Militärregierung vom 19. September 1945. In dieser wurde die Bildung von Verwaltungsgebieten in der amerikanischen Besatzungszone angeordnet, "die von jetzt ab als Staaten bezeichnet werden". Neben Bayern und Württemberg-Baden wurde auch "Groß-Hessen" gebildet, das "Kurhessen und Nassau (ausschließlich der zugehörigen Exklaven und der Kreise Oberwesterwald, Unterwesterwald, Unterlahn und Sankt-Goarshausen) und Hessen-Starkenburg, Oberhessen und den östlich des Rheins gelegenen Teil von Rheinhessen" umfassen sollte. Damit waren zum ersten Mal in der Geschichte alle hessischen Territorien zwischen der Weser im Norden und dem Neckar im Süden in einem politischen Gebilde vereinigt. Noch Ende des 18. Jahrhundert hatte sich dort ein Geflecht von Dutzenden Mittel- und Klein(st)-Staaten erstreckt, das nach dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 durch die Mediatisierung der Reichsstädte (bis auf Frankfurt), Reichsdörfer und Reichsritterschaften sowie die Säkularisierung der geistlichen Besitztümer bereinigt wurde. Auf dem Wiener Kongreß wurden schließlich 1814/15 Souveränitätsrechte von neun Staaten auf (heutigem) hessischen Territorium bestätigt.

Abbildung 1: Die Proklamation Nr. 2 (Quelle: Die Geschichte Hessens)

Im Norden und Osten erstreckte sich das Kurfürstentum Hessen (-Kassel), das über das Kinzigtal auch bis in die heutigen nördlichen Stadtteile Frankfurts reichte. Von diesen und der Freien Stadt Frankfurt getrennt wurde das Großherzogtum Hessen (-Darmstadt) mit seinen drei Provinzen Oberhessen (zu der bis 1866 auch das sog. [Biedenkopfer] "Hinterland" gehörte), Starkenburg und Rheinhessen. Drittgrößtes Land war das im Westen gelegene Herzogtum Nassau. Von den vor- napoleonischen Kleinstaaten "restauriert", d.h. wiederhergestellt, wurden außer der Freien Stadt Frankfurt lediglich das Fürstentum Waldeck im Nordwesten sowie die Landgrafschaft Hessen-Homburg am Rande des Taunus. Wetzlar und Braunfels wurden dem Königreich Preußen zugeschlagen und gehörten verwaltungs- technisch bis 1932 zur Rheinprovinz. Außerdem besaß das Königreich Bayern bis 1866 kleinere Gebiete im Spessart (Bad Orb) und der Rhön (Gersfeld). "Hessisch" waren aber auch Exklaven im heutigen Niedersachsen, Thüringen und Rheinland- Pfalz. So gehörte der Kreis (Bad) Pyrmont bis 1922 zu Waldeck, die Kreise Schaum- burg (bis 1932) und Schmalkalden (bis 1944) zu Kurhessen. Hessen-Homburg besaß mit dem Amt Meisenheim in der Nähe von Bad Kreuznach einen auswärtigen Besitz, der größer als das "Mutterland" war. Hessen-Homburg war auch das erste Land, das 1866 seine Selbständigkeit verlor. Über Hessen-Darmstadt fiel das Ländchen nach dem Deutschen Krieg an Preußen. Während das Großherzogtum (1918 bis 1945 Volksstaat) aber zumindest nominell seine Unabhängigkeit bewahren konnte, wurden Kurhessen, Nassau und Frankfurt von Preußen annektiert und bildeten fortan die Provinz Hessen-Nassau, der sich 1929 nach einer Volksabstimmung auch das 1918 in einen Freistaat umgewandelte Waldeck anschloß. Die 1866 entstandenen Verwaltungsgrenzen blieben im Wesentlichen bis zur hessischen Gebietsreform 1968-81 bestehen. Lediglich die Kreise Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern (der heutige Main-Kinzig-Kreis) wurden 1944 bei der Auflösung der Provinz Hessen-Nassau der neuen Provinz Nassau (und damit dem späteren Regierungsbezirk Wiesbaden) zugeschlagen.

Hessen-Almanach 2000/2001 Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 D.S.F.S. Seite 113

Abbildung 2: Hessen 1815 - 1866 (Quelle: Die Geschichte Hessens)

Mit der 1945 erreichten politischen Einheit kam es schließlich auch zur sportlichen Einheit Hessens, nachdem Nord- und Südhessen fast ein halbes Jahrhundert getrennte Wege gegangen waren. Am 1. Juni 1946 wurde in Frankfurt der Landes- sportverband Hessen gegründet, aus dessen "Fachgruppe Fußball" am 14. 8. 1948 in Kassel der "Hessische Fußball-Verband" wurde. Der erste gesamthessische Wettbewerb war der ab Juli 1946 ausgespielte "Großhessische Pokal", in dessen Siegerliste sich am 22. 9. 1946 als Erster die Frankfurter Eintracht eintragen konnte (3:2 gegen Rot- Weiss Frankfurt).

In Frankfurt lag auch die Keimzelle des Rasensports in Hessen. Wie später auch in Kassel waren es zunächst junge Engländer und Amerikaner, die in ihrer Freizeit dem Leder nachjagten, das jedoch zu dieser Zeit meist oval war. So huldigten auch die ersten Klubs, die sich in Frankfurt bildeten, dem Code der "Rugby Union". Die 1872 gegründeten Rugby-Vereine "Germania" und "Teutonia" vereinigten sich am 1. 9. 1880 zum "Fußball-Club Frankfurt", dem heutigen "SC Frankfurt 1880". Die Frankfurter waren 1894 das erste deutsche Team, das nach England reiste und dort gegen den berühmten "Blackheath FC" antrat (und mit 0:29 verlor). Was das Spiel mit dem runden Ball betraf, saß Frankfurt allerdings nicht in der ersten Reihe. Hier hatte Kurhessen die Nase vorn. Am 23. 3. 1893 wurde mit dem "1. Hanauer FC 1893" der erste hessische Klub gegründet, der nur nach den Regeln der "Football Association" (daher die Kurzform "Soccer") spielte. Am 3. 7. 1893 folgte in Kassel der "FC Union 1893", der sich 1895 mit dem wenig später gegründeten "FC Hassia 1893" zum "Kasseler Fußball-Verein von 1895" vereinigte. 1894 entstand mit dem "1. KFC Sport" ein weiterer Verein in Kassel. Im gleichen Jahr erblickten auch der älteste Frankfurter Klub, der "FFC Germania", sowie der "Hanauer FC Viktoria 1894" das Licht der Welt. Bis Ende des Jahrhunderts folgten in Darmstadt der "DFC 1897" (der sich jedoch bald wieder auflöste), der "DFC Olympia 1898" (ein Vorläufer des heutigen SV Darmstadt 98) und der "Academische SC 1899". In Frankfurt entstanden 1899 gleich fünf neue Vereine: der "FFC Victoria", der "FFC 1899", der "FFC Kickers" (alles Stammvereine der Eintracht), der "FSV" sowie der "1. Bockenheimer FC 1899", aus dessen Ruinen sich nach 1901 die Tradition der heutigen SG Rot-Weiss Frankfurt ableitet. Ebenfalls 1899 wurde in Offenbach der "OFC (heute BSC) 1899" gegründet und in Wiesbaden eine Spielriege in der Wiesbadener TG gebildet, die sich 1904 als "SV Wiesbaden" verselbständigte. Nur eine Episode blieben dagegen der "Kasseler FV 1897", der sich nach 1905 dem "KFV 1895" anschloß, und eine Kasseler "Alemannia".

Hauptprobleme dieser Pioniere des hessischen Fußballsports waren die Entfernungen sowie der Mangel an ge- eigneten Gegnern. So mußte für das erste Spiel von Hanau 93 am 11. 6. 1893 die Association-Mannschaft des FC Frankfurt 1880 herhalten, die mit 3:0 Sieger blieb. Aus der Chronik der "93er" geht hervor, daß sie in ihrem Grün- dungsjahr sechs Spiele bestritten, die sämtlich verloren gingen. Auch 1894 wurden sechs Spiele ausgetragen, wo- bei gegen Germania 94 Frankfurt der erste Sieg gelang. 1895 konnten von fünf Vergleichen vier gewonnen wer- den. Dabei überfuhren die Hanauer am 29. 9. 1895 den gastgebenden Kasseler FV 1895 mit 9:1. Doch nicht we- gen des hohen Ergebnisses wurden die "93er" bestaunt, "sondern vor allem, weil sie mit richtigen Fußballschuhen und korrekt geschnittenen kurzen Hosen antraten" (Biese/Peiler, Flanken, Tore und Paraden, S. 10). Zu dieser Zeit war Hanau 93 die Nr. 1 in Süddeutschland und wurde vom Meister des in Berlin ansässigen "Deutschen Fuß-ball- und Cricket-Bundes" sogar zu einem Spiel um den Deutschen Meistertitel eingeladen. Aus wirtschaftlichen Gründen mußte Hanau aber passen. Aus dem gleichen Grund dürfte auch die am 3. 7. 1893 gebildete "Süd- deutsche Fußball-Union" wieder eingegangen sein, denn außerhalb des Rhein-Main-Gebietes gab es damals le- diglich in Karlsruhe mit dem "KFV" (gegründet 1891) und "Phönix" (gegründet 1894) Fußball-Vereine. Und bis ins Elsaß zum "SV Straßburg 1890" oder zum "FC 93 Mülhausen" war es noch weiter. Erst 1896/97 entstanden mit

Seite 114 D.S.F.S. Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 Hessen-Almanach 2000/2001 den Mannheimer Klubs "MFG 1896", "Victoria 1897" und "Union 1897" Vereine, die mit der Bahn schnell zu erreichen waren. Die drei genannten Vereine schlossen sich 1911 schließlich zum "VfR Mannheim" zusammen.

Bereits hier wird deutlich, daß sich die südhessischen Vereine von Anfang an nach Süden orientierten, während Kassel und Nordhessen lange Zeit im toten Winkel blieben. So waren mit Hanau 93 und Germania 94 Frankfurt am 17. 10. 1897 auch zwei hessische Vereine bei der Gründung des "Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine" in Karlsruhe dabei. Auch bei der Gründung des DFB am 28. 1. 1900 war Hanau mit beiden, Frankfurt sogar mit fünf Klubs vertreten (Germania 94, FC 1880, FFC Victoria, FFC 1899 und 1. Bockenheimer FC 1899). Dafür stellte Kassel 1904 den ersten hessischen Vertreter in der Endrunde um die Deutsche Fußball-Meisterschaft! Als Meister des "Verbandes Kasseler Ballspiel-Vereine" hatte der KFV 1895 die Startberechtigung erworben, schied jedoch bereits in der Vorrunde gegen den Westdeutschen Meister Duisburger SV mit 3:5 aus. Die Aufstellung des KFV: Lange - Henkel, Mann - Jakob, Seelig, Bernhard - Siebert, Fullroth, Lauenroth, Paulus, Hensel. Letzterer war 1908 auch beim ersten Auftritt einer deutschen Nationalmannschaft dabei. Zweimaliger Torschütze beim 3:5 in der Schweiz war der Frankfurter Fritz Becker. Nord- und Südhessen also ganz paritätisch vertreten.

Zu diesem Zeitpunkt war Nordhessen bereits fest in den Spielbetrieb des "Westdeutschen Spielverbandes" integriert, nachdem es bis 1906 lose mit dem Norden verbunden gewesen war. Während südhessische Vereine bereits 1898 an der ersten Süddeutschen Meisterschaft teilnahmen und in Frankfurt mit Gründung des "Frankfurter Associations-Bundes" im März 1900 eine eigene Lokal-Meisterschaft ausgetragen wurde, trat Kassel organisatorisch auf der Stelle. In dieser Zeit wurden allerdings die Kontakte geknüpft, die den kurhessischen Fußball schließlich bis 1933 nachhaltig beeinflussen sollten. Im nur 60 km entfernten Göttingen war 1898 mit dem "GFC" ein erster Fußball-Klub gegründet worden, zu dessen erstem Spiel der 1. KFC Sport in der Universitäts- stadt gastierte und mit 5:0 gewann. Zwar ging der GFC bald wieder ein, doch auch zur Premiere des "neuen" "GFC 05" (heute 1. SC Göttingen 05) weilte wieder eine Kasseler Mannschaft in Südniedersachsen. Diesmal siegte der KFV 1895 gar mit 13:1.

In Südhessen hatte es unterdessen gravierende Neuerungen gegeben. Zu Beginn der Spielzeit 1903/04 war das süddeutsche Verbandsgebiet in Kreise und Gaue eingeteilt worden. Frankfurt wurde dem Westmain-, Hanau, Darmstadt, Offenbach und das bayerische Aschaffenburg dem Ostmaingau zugeteilt. Damit wurde auch das

Abbildung 3: Der westdeutsche Fußball in der Weimarer Republik 1918 - 1933 (Quelle: 100 Jahre Fußball im Westen)

bisherige K.-O.-System durch einen gere- gelten Spielbetrieb in Ligaform abgelöst, der schließlich 1909 mit der Einführung von vier überregionalen Kreisligen seinen Abschluß fand. Aber auch in Kassel war man nicht un- tätig und so entstand am 8. 12. 1903 der "Verband Kasseler Ballspiel-Vereine", der am 8. 1. 1904 dem DFB beitrat. Mit dem "KFV 1895", "1. KFC Sport 1894", "KFV 1897", "KFV Hermes 1901", "KFV Hessen 1903" und "FV Hohenzollern 1903" gehörten ihm sechs Vereine mit 265 Mitgliedern an. Die erste Meisterschaft 1903/04 wurde vom KFV 1895 gewonnen. Allerdings war dem Kasseler Stadtverband keine lange Lebenszeit vergönnt, wie im "Deutschen Fußball-Jahrbuch 1912" nachzulesen ist: Der VKBV "konnte . . . sich infolge der eigentümlichen Stadtverhältnisse und der schlechten Ver- bindungen zu anderen Fußballsportzentren nicht entwickeln, so daß im Februar 1905 nur noch 4 Vereine bestanden. Erst der schließ- liche Anschluß an den Rh. W. Sp. V [= Rheinisch-Westfälischer Spiel-Verband, ab 1907 Westdeutscher Spiel-Verband, Anm . d. Verf.] am 13. Mai 1906 hat die feste Grundlage für eine weitere Entwicklung geschaffen". KFV 1895, 1. KFC Sport und FV Teutonia Kassel waren die Pioniere in der Gruppe A des neuen VI. WSV-Bezirks. Die Gruppe B bildeten der FC Gießen 1900 und der Marburger FC 1905. 1907 kamen Göttingen 05 und Borussia Fulda zur Gruppe A, während aus der Gruppe B ein Jahr später durch Anschluß der Siegener Vereine ein eigenständiger Bezirk (der VIII.)

Hessen-Almanach 2000/2001 Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 D.S.F.S. Seite 115 wurde. Bei der Neueinteilung des westdeutschen Verbandsgebietes 1911, die bis Ende des 1. Weltkriegs Bestand hatte, wurden schließlich alle hessischen Vereine von Gießen und Marburg im Süden und Westen bis Kassel und Fulda im Norden und Osten in einer Spielklasse vereinigt. 1919/20 gehörte Marburg/Gießen/Wetzlar kurzzeitig zum Lahn-Sieg-Kreis und 1920/21 nach Ausgliederung der Siegener Vereine nach Südwestfalen zum Lahnkreis. 1921 wurde schließlich aus den besten Vereinen des Hessischen Kreises, des Lahnkreises und des Kreises Südniedersachsen die neue Gauliga Hessen-Hannover gebildet. Die ebenfalls zum WSV gehörenden nassauischen Klubs (mit Ausnahme von Wiesbaden) wurden 1926 nach Beendigung des "Neuen Weges" der Gruppe 4 (Mittelrhein) des Rheinbezirks zugeschlagen, die ab 1928 einen eigenständigen Bezirk bildete.

Im 1. Weltkrieg hatten beide Verbände, Süd wie West, mit den gleichen Problemen zu kämpfen: Einberufung zum Militärdienst, veränderte Arbeitszeiten im Zuge der Umstellung auf Kriegswirtschaft und Requirierung von Fußballplätzen zu Exerzierplätzen und später zur Linderung der Hungersnöte zu landwirtschaftlichen Produktions- flächen. Während in Ober- und Osthessen der Spielbetrieb fast vollständig zusammenbrach, konnten in Kassel und im Rhein-Main-Gebiet immerhin Kriegsmeisterschaften durchgeführt werden. Ab 1916 wurde sogar wieder die Süddeutsche Meisterschaft ausgespielt. Das Ende des Krieges brachte der Fußballbewegung einen vorher kaum erhofften Aufschwung. Tausende von Soldaten waren während des Krieges mit dem Spiel in Berührung gekom- men und strömen nun in die Vereine, die Talentierten als Spieler und die weniger Talentierten als Zuschauer. Die Endrunde um die Süddeutsche Meisterschaft 1920 brachte dem Frankfurter FV (ab Mai 1920 "Eintracht") erstmals fünfstellige Zuschauerzahlen. Kein Wunder, daß bald über eine Konzentration der Spitzenvereine nachgedacht wurde. Am 30. 6. 1920 veröffentlichte die Münchner Fachzeitschrift "Fußball" einen "Vorschlag zur Einführung einer süddeutschen ". Demnach sollten die Meister und Zweiten der sieben Kreise sowie die drei Bezirksmeister des "besetzten Gebiets" (Pfalz, Saar, Rheinhessen/Wiesbaden) in zwei Staffeln zusammengefaßt werden. Die Gruppe I hätten demnach Eintracht und FSV Frankfurt, Kickers Offenbach, SC Bürgel, SV Waldhof, VfR Mannheim, Pfalz Ludwigshafen, Germania Wiesbaden und Saar 05 Saarbrücken gebildet, die Gruppe II der Freiburger FC, 1. FC Pforzheim, Stuttgarter SC und Stuttgarter Kickers, Bayern und TSV 1860 München, der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Fürth. Allerdings zogen die Verbandsoberen nicht mit und beschlossen für 1920/21 die Einführung einer Ligaklasse in zehn Kreisen mit je zehn Vereinen, die 1921/22 noch einmal auf zehn Kreise in zwei Abteilungen zu je acht Vereinen aufgebläht wurde (also 160 Erstligisten!), um dann bis 1923 schrittweise auf fünf Bezirksligen zu je acht Vereinen (40 Erstligisten) reduziert zu werden. Während das Spielsystem im Süden bis 1933 ein Thema blieb, wählte der Westen einen anderen, den "neuen Weg".

Der Westdeutsche Spiel-Verband war von der alliierten Besetzung des Rheinlands und der rechtsrheinischen Brückenköpfe um Köln und Koblenz noch stärker als der Süden betroffen, was eine Neueinteilung des Verbands- gebietes notwendig machte. Als die Saison 1920/21, die als Qualifikation für die neue Gauliga gedacht war, in einer Flut von Protesten endete, sah man sich an Rhein und Ruhr zum Handeln gezwungen.

"Nicht allein in Westdeutschland, im ganzen Reich krankte der Fußballsport. Fanatismus, Protestwut und ver- kapptes Berufsspielertum waren die schleichenden Übel, die Profitgier der Vereine und Spieler die Ursache." So charakterisierte Ludwig Weber, Chronist zum 25jährigen Bestehen des Westdeutschen Spielverbandes, die Ver- hältnisse in der Spielzeit 1920/21. [. . .] "Es ist nichts mit der Fiktion, daß wir Volkssport seien. Weil wir es aber werden wollen, müssen wir dafür sorgen, daß wir unsere Bewegung rein halten von materiellen Interessen, die uns niederziehen und knechten." So fing Constans Jerschs [Jersch war 1. Vorsitzender des WSV, Anm. d. Verf.] Rede auf der Verbandsausschuß-Sitzung am 3. Dezember 1921 an. Mit dieser Rede begründete er die bisher radikalste Änderung im Spielsystem des Westens." (100 Jahre Fußball im Westen, S. 55)

Durch den "neuen Weg" wurde die Spielzeit auf zwei Jahre gestreckt. 1922/23 wurde sozusagen die "Vorrunde", 1923/24 die "Rückrunde" ausgetragen. Außerdem wurde 1924 der Auf- und Abstieg ausgesetzt, was 1921/22 wieder zu einer Verschärfung der Meisterschaftsspiele führte. Noch radikaler war man im Gau Hessen-Hannover, wo die Gauliga abgeschafft und durch eine "Einheitsliga" mit Vereinen der bisherigen (zweitklassigen) Kreisliga ersetzt wurde. Daß damit jedoch nicht der Stein des Weisen gefunden war, zeigt ein Blick auf die Tabellen. Während im Hessischen Kreis 1922/23 14 Einheitsligisten an den Start gingen, wurden im neun Vereine umfassenden Lahnkreis nur die Spiele der vier Gauligisten untereinander gewertet. 1924 hatte man ein Einsehen und kehrte zu einer nun 14 Vereine umfassenden Gauliga Hessen-Hannover zurück. Am "neuen Weg" wurde jedoch bis 1926 festgehalten. Bei der Rückkehr zum jährlichen Spielrhythmus blieb allerdings die "Liga" auf der Strecke. Fortan gab es nur noch 1. und 2. Bezirksklassen. Erst 1930 fand sie wieder Aufnahme in den Sprachgebrauch des WSV.

Weit weniger spektakulär war die Entwicklung der Spielklassen im zum Süddeutschen Fußball-Verband gehören- den Südhessen. Bis 1914 hatte der Nordkreis die Vereine entlang des Mains von Aschaffenburg im Osten bis Wiesbaden im Westen umfaßt. Darmstadt, Mainz und Worms dagegen gehörten zum Westkreis, der sein Zentrum in Mannheim/Ludwigshafen hatte. Da die alte Kreiseinteilung auf Grund der allierten Beschränkungen 1919 nicht aufrecht gehalten werden konnte, wurde der Nordkreis auf die neuen Kreise Nordmain (Frankfurt/Hanau), Südmain (Offenbach, Neu-Isenburg, Frankfurt-Niederrad) und Hessen (Mainz/Wiesbaden/Höchst = "besetztes Gebiet") verteilt. Darmstadt und Aschaffenburg wurden dem Kreis Odenwald (mit dem Hauptort Mannheim) zugeschlagen, während Worms mit den Ludwigshafener Vereinen den Kreis Pfalz ("besetztes Gebiet") bildete.

Seite 116 D.S.F.S. Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 Hessen-Almanach 2000/2001

Aschaffenburg kehrte jedoch bereits 1920 zum Nordmain zurück. 1923 wurden schließlich Nord- und Südmain zum Mainbezirk vereinigt, während das vor den Toren Frankfurts liegende (und 1928 nach dort eingemeindete)

Abbildung 4: Die Bezirke des Süddeutschen Fußball-Verbandes 1923 - 1927 (Quelle: 60 Jahre SFV)

Höchst zusammen mit Mainz / Wiesbaden / Worms den Bezirk Rheinhessen / Saar bildete, der sich bis nach Saarbrücken und Trier erstreckte! Darmstadt verblieb mit Mannheim / Ludwigshafen im Rheinbezirk. Diese Spielklassen-Einteilung hatte bis 1927 Bestand. Danach gliederte sich das Verbandsgebiet wie vor dem 1. Weltkrieg in vier Bezirke, die jeweils in zwei Gruppen unterteilt waren. Alle hessischen Vereine waren nun im Bezirk Main/Hessen vereinigt, Frankfurt / Offenbach / Hanau / Aschaffenburg in der Gruppe Main, Mainz / Wiesbaden / Darmstadt / Worms in der Gruppe Hessen. Dieses System hatte bis 1933 Bestand, als die Karten von oben neu gemischt und verteilt werden sollten.

Die Schlussphase der Weimarer Republik war die Zeit der Weltwirtschaftskrise, hoher Arbeitslosigkeit und zu- nehmender politischer Gewalt. Für viele Vereine bedeutete dies sinkende Zuschauerzahlen bei gleichbleibenden Kosten. Kein Wunder, daß die Rufe nach Einführung des Professionalismus lauter und lauter wurden. Doch der DFB und seine Landesverbände waren glühende Verfechter des Amateurideals und bekämpften den "Profi- bazillus" mit allen Mitteln. 1930 statuierte der WSV ein Exempel, als er die gesamte 1. Mannschaft des FC Schalke 04 zu Berufsspielern erklärte und für ein Jahr sperrte. Die zum westdeutschen Verband gehörenden hessischen Vereine waren von der Professional-Debatte weniger betroffen, wenngleich sicherlich auch hier dem einen oder anderen Spieler mehr als die seit Herbst 1930 vom DFB genehmigten 7,50 Mark Spesen bei Heim- und 15 Mark bei Auswärtsspielen gezahlt wurden. Während der WSV jedoch nach dem "Fall Schalke" für eine kontrollierte Einführung des Profi-Fußballs unter dem Dach des DFB eintrat, verschloß man im Süden weiterhin die Augen vor der Realität, obwohl Constans Jersch gerade dort den "Brandherd der Anti-Amateure" sah. Es sei "ein offenes Geheimnis", daß in "Nürnberg, Frankfurt, München . . . die Schalkeverhältnisse längst eingerissen sind" (100 Jahre Fußball im Westen, S. 73).

In der Tat boomte der Fußball in den süddeutschen Großstädten. Für die regelmäßig an der Endrunde um die Süddeutsche und Deutsche Meisterschaft teilnehmenden Frankfurter Vereine Eintracht und FSV waren diese Spiele ein Riesengeschäft. Beim Frankfurter Derby am 30. 10. 1927 wurde mit über 40 000 Zuschauern ein neuer deutscher Rekord für ein "normales" Meisterschaftsspiel aufgestellt. Kein Wunder, daß man nicht nur in Frankfurt lieber gegen die Top-Teams aus Nürnberg, Fürth, München oder Stuttgart spielte als gegen "Bieber und - o Grausen! - . . . Obertshausen!" (Der Fußball, 21. 6. 1932) Da den süddeutschen Spitzenvereinen die DFB- Beschlüsse bezüglich der erlaubten Spesensätze nicht weit genug gingen, kam es am 4. 10. 1930 zur soge- nannten "Würzburger Verschwörung", bei der die "15 bedeutendsten süddeutschen Fußballvereine . . . [beschlos- sen], . . . sich bei einem Berufsspielerverfahren gegen einen von ihnen mit diesem solidarisch [zu] erklären" (Der Fußball, 7. 10. 1930). Das war eine offene Kampfansage, die auf einem zweiten Treffen am 24. 10. 1930 jedoch abgeschwächt wurde: "Das Eindringen des wilden Professionalismus, sowie die bereits bekannten Umstände ha- ben die bisherigen Bestimmungen des DFB überholt. 21 süddeutsche Vereine beschlossen heute in Würzburg, wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um den wilden Professionalismus zu bekämpfen. Sie erklärten sich solidarisch und versicherten sich gegenseitiger Unterstützung." (Kicker, 28. 10. 1930) Zu den Unterzeichnern dieses Pressecommuniqués gehörten mit FSV, Eintracht und Rot-Weiß Frankfurt, Kickers Offenbach sowie Wor- matia Worms auch fünf hessische Spitzenvereine. Der Vorsitzende der Frankfurter Eintracht, Graf von Berol- dingen, wurde in eine Kommission gewählt, die Verhandlungen mit dem DFB führen sollte. Doch dieser reagierte erst, als einige windige Geschäftsleute eine wilde deutsche Profiliga aus dem Boden stampfen wollten. Allerdings scheute er weiterhin einen klaren Beschluß. Als sich schließlich der Geschäftsführende Ausschuß des DFB 1932 für die Einführung des Professionalismus aussprach, war es zu spät. Auf einer Vorstandssitzung am 22. 1. 1933 wurde die endgültige Entscheidung auf einen außerordentlichen Bundestag vertagt, der am 28. 5. 1933 stattfinden sollte. Dazu sollte es aber nicht mehr kommen. Nur acht Tage nach der Berliner Sitzung kamen die National- sozialisten an die Macht, die ganz andere Pläne verfolgten. Statt von einem Bundestag in Berlin berichtete der Kicker am 30. 5. 1933 über den "Neuaufbau des deutschen Sports". (vgl. Matheja, Schlappekicker und Himmels- stürmer, S. 91/92)

Hessen-Almanach 2000/2001 Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 D.S.F.S. Seite 117

Bei diesem Neuaufbau war kein Platz mehr für die bisherigen Landesverbände. Sie mußten sich auflösen und wurden durch Gaue ersetzt, die mit den politischen Grenzen übereinzustimmen hatten und einer preußischen Provinz oder einem größeren Bundesland entsprechen sollten. Damit schied Kurhessen nach 28 Jahren aus dem Westdeutschen Spielverband aus und bildete fortan den Gau XII Hessen. Die südhessischen Gebiete wurden mit

Abbildung 5: Hessen im ,Dritten Reich" 1933 - 1945 (Quelle: Die Geschichte Hessens)

der bayerischen Rheinpfalz und dem Saar- gebiet zum Gau XIII "Südhessen, Pfalz, Saar", für den sich schließlich die Bezeich- nung ,"Südwest" durchsetzte, vereinigt. Das bisher zum Mainbezirk gehörende Aschaf- fenburg kam nun auch sportlich nach Bayern. Bei der Zusammensetzung der Spielklassen gab es manche Härtefälle, denn schon zeitgenössische Beobachter waren sich einig, daß das Rhein-Main-Gebiet schwer benachteiligt worden war. Während aus der Bezirksliga Hessen-Hannover sieben Vereine in die neue Gau-liga Hessen übernommen wurden (dazu mit Göttingen 05 ein weiterer zur Gauliga Niedersachsen) und mit dem BC Sport Kassel sogar ein bisheriger Zweitligist Aufnahme fand, mußten im Südwesten Vereine aus bisher vier Bezirksligen unter einen Hut gebracht werden. "Die Einteilung des Gaues läßt erkennen, daß die ehe-malige Abteilung Main des Bezirkes Main-Hessen nicht ihrer Spielstärke nach bedacht worden ist. Nur drei Vereine, der süd-deutsche Meister Fußballsportverein, die berühmte Eintracht und die stets zur Spitzenklasse zählenden Offenbacher Kickers haben Gnade gefunden. Der erste Rest, man denke nur an Niederrad und Isenburg, mußte in die zweite Klasse, während ausgerechnet die beiden Abge-stiegenen der letzten Saison, Hanau 93 und Friedberg, durch den Gau Nordhessen Erstklassigkeit erlangt ha-ben!" (Der Fußball, 29. 8. 1933) Da half selbst ein telegrafischer Protest des Wiesbadener Oberbürgermeisters in Berlin nichts: Der viertplatzierte SV Wiesbaden mußte in die Bezirksliga, während Worms mit der Wormatia (Zweiter) und Alemannia (Dritter) gleich zwei Gauligisten ins Rennen schicken durfte. Da stimmte das Verhältnis nicht. Erst 1939 erkannte man auch an höherer Stelle, bei der Gaueinteilung 1933 Fehler gemacht zu haben und die starke Konzentration von Spitzenvereinen im Rhein-Main-Gebiet nicht genügend berücksichtigt zu haben. Stattdessen hätte sich der bis 1933 kaum noch größer in Erscheinung tretende FC Hanau 93 drei Mal die hessische Gaumeisterschaft sichern können. Als beste Lösung wurde der Zusammenschluß des gesamten kurhessisch-nassauischen Gebietes mit Frankfurt und Wiesbaden in einer Spielklasse empfohlen, während Starkenburg (mit Offenbach und Darmstadt) sowie Rheinhessen (mit Worms und Mainz) der Liga Saarpfalz zugeschlagen werden sollten. Der Krieg vereitelte vorerst diese Pläne, wenngleich es kriegsbedingt zu einer Teilung des Gaues Südwest in zwei Staffeln Mainhessen und Saarpfalz kam. 1941 wurde dann der gesamte hessisch-südwestdeutsche Raum neu gegliedert. Die pfälzischen und Saar-Vereine schieden aus dem Gau Südwest aus und bildeten mit dem von Frankreich annektierten Lothringen den neuen Sportbereich Westmark. Die Staffel Mainhessen des alten Gaues Südwest bildete mit Oberhessen und Hanau nun den Sportbereich Hessen-Nassau, der etwas verkleinerte Gau Hessen wurde in Sportbereich Kurhessen umbenannt. Trotz zunehmender Einschränkungen und Belastungen für die Zivilbevölkerung durch alliierte Bombenangriffe ging der Spielbetrieb aus propagandistischen Gründen weiter. Selbst als sich im Sommer 1944 die militärische Niederlage Deutschlands immer deutlicher abzeichnete, wurden für 1944/45 Meisterschaftsspiele ausgeschrieben. Dabei wurde Marburg aus verkehrstechnischen Gründen dem Gau Hessen-Nassau zugeteilt, der alle Mannschaften in einer Leistungsgruppe zusammenfaßte.

Seite 118 D.S.F.S. Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 Hessen-Almanach 2000/2001

Am 8. 9. 1944 veröffentlichte der Frankfurter Anzeiger folgende Staffeleinteilung:

Staffel 1 (Hanau): FC Hanau 93, TSV 1860 Hanau, Reichsbahn-SG Hanau, SV Ravolzhausen, Viktoria Aschaffenburg

Staffel 2 (Offenbach): Kickers Offenbach, VfB Offenbach, BV Diestesheim/Mühlheim, Germania Ober-Roden, Gehörlosen-SV Frankfurt, Ostend Frankfurt

Staffel 3 (Frankfurt): Eintracht Frankfurt, Olympia Frankfurt, VDM Heddernheim, Viktoria Eckenheim, SpVgg Neu-Isenburg, Reichsbahn Friedberg

Staffel 4 (Frankfurt): FSV Frankfurt, VfL Rödelheim, Sportfreunde Frankfurt, SpVgg Griesheim 02, SG Höchst, SG Sindlingen-Hattersheim-Zeilsheim

Staffel 5 (Frankfurt): Reichsbahn-Rot-Weiss Frankfurt, Germania Schwanheim, Germania 94 Frankfurt, Viktoria Kelsterbach

Staffel 6 (Gießen-Marburg): LSV Gießen, VfL 1860 Marburg, TuS Butzbach, SG Büdingen, SV Frohnhausen

Staffel 7 (Mainz): LSV Mainz, FSV Mainz 05, SpVgg Weisenau, Opel Rüsselsheim, TV 1817 Mainz, SV Kostheim

Staffel 8 (Wiesbaden): KSG Wiesbaden (ehem. SVW), FV Biebrich 02, SV Schierstein, Reichsbahn Wiesbaden, SpVgg Eltville

Staffel 9 (Darmstadt): Wormatia Worms, VfR Bürstadt, FSV Biblis, LSV Biblis, SV Darmstadt 98, GfL Darmstadt

In Kurhessen wurden drei Staffeln gebildet:

Staffel West: SG SS Arolsen, Tuspo Weimar, KSG Rot-Weiß Waldeck, TSV Obervellmar, KSG Blau- Weiß Fritzlar;

Staffel Süd: KSG Hünfeld, KSG Bad Hersfeld, Reichsbahn-Borussia Fulda.

In Kassel sollten KSG Kurhessen/CSC 03, KSG TuRa/Tuspo, KSG BC Sport/BV 06, Hermannia, SV 06 Rothen- ditmold und SV Niederzwehren an den Start gehen. Doch noch bevor der erste Ball gespielt war, wurden wegen Personalmangel drei neue Kriegsspielgemeinschaften gebildet: KSG Süd (Kurhessen, TuRa, Tuspo und Niederzwehren), KSG Ost (BC Sport, CSC 03, BV 06) und KSG Nord (Hermannia, Rothenditmold). Als sich auch dies nicht realisieren ließ, wurde ein letzter Versuch unternommen. Die KSG Süd (Kurhessen, CSC 03, Niederzwehren) sollte in zwei Spielen gegen die KSG Ost (BC Sport, BV 06, Rothenditmold, Hermannia) den Kasseler Meister ermitteln. Doch auch diese Spiele kamen nicht zustande.

Dagegen wurde im Rhein-Main-Gebiet nach einer im November erfolgten Staffel-Neueinteilung in fünf Gruppen gespielt, von denen der Frankfurter Anzeiger am 27. 12. 1944 sogar Tabellen veröffentlichte:

Staffel 1: 1. FC Hanau 93 (7-3 Punkte), 2. TSV 1860 Hanau (5-3), 3. SV Ravolzhausen (2-4), 4. Reichsbahn-SG Hanau (0-4)

Staffel 2: 1. Kickers Offenbach (4-0), 2. VfB Offenbach (2-2), 3. BV Dietesheim/Mühlheim

Staffel 3: 1. Olympia Frankfurt (9-1), 2. Viktoria Eckenheim (5-3), 3. KSG FSV/Eintracht Frankfurt (4-4), 4. KSG FC Rödelheim 02/Reichsbahn-Rot-Weiss Frankfurt (4-6), 5. VDM Heddernheim (2-6), 6. Ostend Frankfurt (0-4)

Staffel 4: 1. SpVgg Griesheim 02 (6-0), 2. KSG Union Niederrad/Sportfreunde Frankfurt (6-2), 3. SpVgg Neu-Isenburg (4-2), 4. Gehörlosen-SV Frankfurt (2-6), 5. Germania 94 Frankfurt (0-8)

Staffel 5: 1. KSG Hattersheim (6-0), 2. SG Höchst (4-2), 3. TSG Kelsterbach (2-6), 4. Germania Schwanheim (0-4).

Das letzte Spiel in Frankfurt fand am 4. 3. 1945 statt. Die SpVgg Griesheim 02 siegte bei der KSG Union / Sportfreunde mit 3:1. Am 29. 3. 1945 wurde Frankfurt, Anfang April Kassel von den Amerikanern besetzt.

Hessen-Almanach 2000/2001 Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 D.S.F.S. Seite 119

Mit der deutschen Kapitulation war im Prinzip auch das Schicksal der Sportvereine besiegelt. Auf Grund des Gesetzes Nr. 52 wurden alle "Vereine und Verbände, die von der NSDAP betreut wurden, verboten, und ihr Vermögen . . . beschlagnahmt" (Frankfurter Rundschau, 29. 8. 1945). Dies traf auch für die dem "National- sozialistischen Reichsbund für Leibesübungen" (NSRL) angehörenden Fußball-Vereine zu. An ihrer Stelle sollten Sportgemeinschaften gebildet werden, in denen die vor 1933 bestehende Zersplitterung in Arbeiter-, bürgerliche und konfessionelle Vereine überwunden werden sollte. Ende September wurde "mit Genehmigung der obersten alliierten Behörde in Deutschland und der Regierung in Hessen . . . ein Sportverband ins Leben gerufen, der in Gießen seinen Sitz hat" (Frankfurter Rundschau, 30. 9. 1945). Wenig später folgte in Kassel der "Freie Volks- sportverband Kurhessen". Für den 14. 10. 1945 wurde in Frankfurt der Start der Stadtmeisterschaft mit 43 Sport- gemeinschaften angekündigt, allerdings ohne die Eintracht (kurzzeitig "SG Frankfurt") und den FSV (kurzzeitig in der "SG Bornheim"), "da sie beabsichtigen, einer Süddeutschen Oberliga mit professionellem Charakter beizu- treten" (Frankfurter Rundschau, 13. 10. 1945). Nachdem diese am 4. 11. 1945 mit den drei Main-Klubs Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt und Kickers Offenbach den Spielbetrieb aufgenommen hatte, wurde eine Woche später in Frankfurt ein Achter-Ausschuss gewählt, der die Gründung eines ,Sportverbandes Großhessen" vorbereiten sollte. Zur Durchführung einer hessischen Fußball-Meisterschaft bildeten die Sportkreise Kassel, Gießen und Fulda die "Kurhessenliga", die Sportkreise Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt die "Mainliga". Während die Kurhessenliga ihren Spielbetrieb erst am 6. 1. 1946 aufnahm, fiel der Startschuß am Main bereits am 2. 11. 1945 mit den Spielen Rot-Weiss Frankfurt - Opel Rüsselsheim (2:1) und SG (Union) Niederrad - VfB Friedberg (2:3). Allerdings war der ,Mainliga" keine lange Lebensdauer vergönnt, denn am 19. 12. 1945 beschloss der "Süd-deutsche Fußball- Verband" in Frankfurt als Unterbau zur Oberliga die Bildung einer Landesliga in zwei Gruppen Ost und West, an der mit Borussia Fulda und Kurhessen Kassel auch zwei kurhessische Vereine teilnahmen. Beim Sportverband Großhessen war man über das Vorgehen des SFV empört, sah man doch "durch die bedauer-lichen Gegensätze das wertvolle Einigungsbestreben des Sportverbands in Frage gestellt" und kritisierte außer-dem, "daß sich außer professionellen auch noch politisch unerwünschte Elemente unter den Mitgliedern des Fußball-Verbandes befänden" (50 Jahre HFV, S. 19). In dieser Situation sorgte zunächst einmal die "Direktive 23" des Allierten Kontrollrats vom 17. 12. 1945 für klare Verhältnisse. Nach ihr waren "alle Sportorganisationen . . ., welche vor der Kapitulation in Deutschland bestanden, verboten und [mussten] am 1. Januar 1946 aufgelöst sein". Damit war war auch die Lizenz für den Süddeutschen Fußball-Verband hinfällig, der sich am 26. 1. 1946 tatsäch-lich auflöste. Der Spielbetrieb in der Oberliga und den beiden hessischen Landesliga-Staffeln ging jedoch weiter. Schließlich verständigten sich die Kontrahenten, künftig eine gemeinsame Linie zu verfolgen und einen Aus-schuß einzusetzen, der die Frage des Spielbetriebs auf Landesebene klären sollte. Dieser "Fachausschuß Fuß-ball", aus dem schließlich der Hessische Fußball-Verband entstand, tagte erstmals am 18. Februar 1946. Als oberste hessische Spielklasse wurde die Landesliga eingeführt, 1946/47 zunächst noch in fünf Gruppen (Kassel, Fulda, Marburg, Frankfurt-West und Frankfurt-Ost), ab 1947/48 (bis zum heutigen Tag) in einer eingleisigen Liga.

Da die Geschichte des hessischen Nachkriegsfußballs ausführlich dokumentiert ist, soll an dieser Stelle lediglich auf Dr. Ulf Leinwebers Publikation 50 Jahre Hessenfußball verwiesen werden, dem der interessierte Sportfreund alle Daten über die beiden höchsten hessischen Spielklassen von 1945 (bzw. 1965 für die Gruppen-/Landesliga) bis 1995/96 entnehmen kann. Dafür sollen abschließend kurz die Leistungen und Erfolge der hessischen Fußball- Vereine bis 1945 beleuchtet werden.

Das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft erreichten: 1925 FSV Frankfurt - 1932 Eintracht Frankfurt

An der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft nahmen teil: 1904 Kasseler FV 1895 (Vorrunde) - 1925 FSV Frankfurt (Finalist) - 1926 FSV Frankfurt (Viertelfinale) - 1928 Eintracht Frankfurt (Vorrunde) - 1930 Eintracht Frankfurt (Viertelfinale) - 1931 Eintracht Frankfurt (Viertelfinale) - 1932 Eintracht Frankfurt (Finalist), Borussia Fulda (Vorrunde) - 1933 Eintracht Frankfurt (Halbfinale), FSV Frankfurt (Viertelfinale) - 1934 (ab jetzt als Gaumeister) Kickers Offenbach, Borussia Fulda (beide Vorrunde) - 1935 FC Hanau 93 (Vorrunde) - 1936 Wormatia Worms, FC Hanau 93 (beide Vorrunde) - 1937 Wormatia Worms, SV 06 Kassel (beide Vorrunde) - 1938 Eintracht Frankfurt, FC Hanau 93 (beide Vorrunde) - 1939 Wormatia Worms, CSC 03 Kassel (beide Vorrunde) - 1940 Kickers Offenbach, CSC 03 Kassel (beide Vorrunde) - 1941 Kickers Offenbach, Borussia Fulda (beide Vorrunde) - 1942 Kickers Offenbach (Vierter), Borussia Fulda (Vorrunde) - 1943 Kickers Offenbach (Achtelfinale), SV 06 Kassel (Vorrunde) - 1944 Kickers Offenbach (Vorrunde), Borussia Fulda (Achtelfinale)

Süddeutscher Meister waren: 1930, 1932 Eintracht Frankfurt - 1933 FSV Frankfurt

Süddeutscher Vizemeister waren: 1901 Darmstädter FC 1897 - 1902, 1903 FC Hanau 93 - 1904 Germania 94 Frankfurt - 1905, 1906 FC Hanau 93 - 1913, 1914 Frankfurter FV - 1928, 1931 Eintracht Frankfurt

Westdeutscher Vizemeister waren: 1907, 1910 Kasseler FV 1895 - 1932 Borussia Fulda

Seite 120 D.S.F.S. Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 Hessen-Almanach 2000/2001

Bis zur Gauenteilung 1903 nahmen an der Süddeutschen Meisterschaft teil: 1899 Germania 94 Frankfurt, FC Hanau 93 (2 Klubs) - 1900 FC Hanau 93 - 1901 Darmst„dter FC 1897, Victoria Frankfurt, Germania 94 Frankfurt, FC Hanau 93, SV Wiesbaden, 1. Bockenheimer FC 1899 (6 Klubs) - 1902 FC Hanau 93, Germania 94 Frankfurt, Frankfurter Kickers, Victoria Frankfurt, Darmstädter FC 1897 (5 Klubs) - 1903 FC Hanau 93, Darmstädter FC 1897, Frankfurter Kickers, Hermannia Frankfurt, Bockenheimer FVgg, Victoria Frankfurt, Germania Offenbach, Germania Bockenheim, Viktoria Aschaffenburg, Viktoria 94 Hanau, FSV Frankfurt, Amicitia Bockenheim, Offenbacher FC 1899, Melitia Offenbach, 1. FC Wiesbaden, Kickers Offenbach, Germania 94 Frankfurt, FG 1899 Hanau (18 Klubs)

Die hessischen Gau-, Kreis- und Bezirksmeister im Bereich des Süddeutschen Fußball-Verbandes: 1904 Westmain: Germania 94 Frankfurt (Nordkreismeister), Ostmain: Darmstädter FC 1897 - 1905 Westmain: Victoria Frankfurt, Ostmain: FC Hanau 93 (Nordkreismeister) - 1906 Westmain: Victoria Frankfurt, Ostmain: FC Hanau 93 (Nordkreismeister), Mittelrhein: SV Wiesbaden - 1907 Mittelmain: FC Hanau 93 (Nordkreismeister), Südmain: Frankfurter Kickers, Westmain: Amicitia Bockenheim, Mittelrhein: SV Wiesbaden - 1908 Mittelmain: FC Hanau 93 (Nordkreismeister), Südmain: Frankfurter Kickers, Westmain: Bockenheimer FVgg - 1909 Nordkreis, Bez. I: FSV Frankfurt, Bez. II: FC Hanau 93 (Nordkreismeister) - 1910 Viktoria 94 Hanau - 1911 SV Wiesbaden - 1912, 1913, Frankfurter FV - Herbst 1915 Südmain I: Frankfurter FV (Meister), Südmain II: Viktoria Neu-Isenburg (West- und Mittelmain nicht bekannt) - Frühjahr 1916 Südmain: Frankfurter FV, Westmain: Amicitia und 1902 Frankfurt, Mittelmain: FC Hanau 93 (Nordkreismeister) - Herbst 1916 Südmain: FSV Frankfurt (Nordkreismeister), Westmain: Amicitia und 1902 Frankfurt, Mittelmain: Viktoria Aschaffenburg - Frühjahr 1917 Südmain: FSV Frankfurt, Westmain: Britannia Frankfurt, Mittelmain: nicht bekannt - Herbst 1917 Südmain: Frankfurter FV, Westmain: Amicitia und 1902 Frankfurt (Nordkreismeister), Mittelmain: Kickers Offenbach - Frühjahr 1918 Südmain: FSV Frankfurt, Westmain: Amicitia und 1902 Frankfurt (Nordkreismeister), Mittelmain: Viktoria 94 Hanau - Herbst 1918 Südmain: Frankfurter FV, Westmain: Amicitia und 1902 Frankfurt (Nordkreismeister), Mittelmain: SC Bürgel - Frühjahr 1919 Kickers Offenbach (inoffzielle Runde der alten Nordkreisligisten) - 1920 Nordmain: Frankfurter FV, Südmain: Kickers Offenbach, Hessen: Germania Wiesbaden - 1921 Nordmain: Eintracht Frankfurt, Südmain: Kickers Offenbach, Hessen: FSV Mainz 05 - 1922 Nordmain: Germania 94 Frankfurt (Mainmeister), Südmain: VfL Neu-Isenburg, Hessen: SV Wiesbaden - 1923 Nordmain FSV Frankfurt (Mainmeister), Südmain: Kickers Offenbach, Hessen: SV Wiesbaden - 1924 Mainbezirk: FSV Frankfurt - 1925 Main: FSV Frankfurt, Bez. Rheinhessen/Saar: SV Wiesbaden - 1926 Main: FSV Frankfurt - 1927 Main: FSV Frankfurt, Rheinhessen/Saar: FSV Mainz 05 - 1928, 1929, 1930, 1931 Main: Eintracht Frankfurt, Hessen: Wormatia Worms - 1932 Main: Eintracht Frankfurt, Hessen: FSV Mainz 05 - 1933 Main: FSV Frankfurt, Hessen: FSV Mainz 05

Die hessischen Gau-, Kreis- und Bezirksmeister im Bereich des Westdeutschen Spiel-Verbandes: 1907 VI. Bez. A: Kasseler FV 1895 (Meister), B: FC Gießen 1900 - 1908 VI. Bez.: Kasseler FV 1895 - 1909, 1910 VI. Bez: Kasseler FV 1895, VIII. Bez.: FC Gießen 1900 - 1911 VI. Bez.: Kasseler FV 1895 - 1912 Hessischer Kreis: VfB Gießen - 1913 VfB Marburg - 1914 Kasseler FV 1895 - 1915 Bez. Kassel: BC Sport Kassel - 1916 Kasseler FV 1895 - 1917 BC Sport Kassel - 1918 Bez. Kassel: Kasseler FV 1895, Bez. Oberhessen: BC 1910 Wetzlar - 1919 Bez. Kassel: Kurhessen Kassel - 1920 Kreis Hessen-Hannover: Kurhessen Kassel - 1921 Hessischer Kreis: BC Sport Kassel, Lahnkreis: VfB Marburg - 1922 Gau Hessen-Hannover: TSV 1848 Kassel - 1923 Hessischer Kreis: Kurhessen Kassel (Gaumeister), Lahnkreis: SC Gießen 1900 ("Neuer Weg" Hinrunde) - 1924 Hessen: Kurhessen Kassel (Gaumeister), Lahn: 1. FC Wetzlar 05 - 1925 Hessen-Hannover: Kurhessen Kassel ("Neuer Weg" Hinrunde) - 1926 BC Sport Kassel - 1927 Gruppe Nord: SV 06 Kassel, Gruppe Süd: Kurhessen Kassel (Meister) - 1928 Nord: Kurhessen Kassel (Meister), Süd: CSC 03 Kassel - 1929 Nord: CSC 03 Kassel (Meister), Süd: Kurhessen Kassel - 1930 CSC 03 Kassel - 1931 Nord: CSC 03 Kassel, Süd: Borussia Fulda (Meister) - 1932 Süd: Borussia Fulda (Meister) - 1933 Borussia Fulda

Zwischen 1919 und 1933 gehörten 21 Vereine immer der höchsten Spielklasse des WSV an, davon kamen immerhin drei aus Kassel: der "SV Kurhessen 1893", der 1919 durch Fusion des "KFV 1895" mit dem ,Verein für Körperkultur" entstanden war; der "CSC 03", der 1919 ebenfalls einer Fusion aus "Eintracht" (bis 1913 "FV Teutonia 1903"), den "Sportfreunden" (ehem. "FV Hohenzollern 1903") und der "Aelteren Casseler Turngemeinde 1848" entsprungen war (bis zur "reinlichen Scheidung" 1924 unter dem Namen "TSV 1848 Kassel") sowie der "SV 06 Kassel", der 1917 durch Vereinigung der beiden Rothenditmolder Vereine "FC Adler" und "FC Preußen" entstanden war. Nur ein einziges Mal konnte ein südniedersächsischer Klub eine Meisterschaft in Hessen- Hannover gewinnen: 1932 wurde der 1. SC Göttingen 05 in der Nordgruppe Erster. Im Bereich des SFV waren im gleichen Zeitraum 18 Mannschaften immer erstklassig, davon fünf aus Hessen: Eintracht Frankfurt (bis Mai 1920 Frankfurter FV), FSV Frankfurt, Kickers Offenbach, der FC Hanau 93 und der SV Wiesbaden. Eine tabellarische Auflistung des hessischen Fußballs von den Anfängen bis Ende des 1. Weltkriegs ist für die nächste Ausgabe des "Hessen-Almanachs" geplant. Ulrich Matheja

Literatur:

Hans Dieter Baroth, Anpfiff in Ruinen, Fußball in der Nachkriegszeit und die ersten Jahre der Oberligen Süd, Südwest, West, Nord und Berlin, Klartext Verlag, Essen 1990 ...

Hessen-Almanach 2000/2001 Geschichte des Fußballsports in Hessen bis 1946 D.S.F.S. Seite 121

Forsetzung Literatur

Dr. Thomas Bauer, Dieter Hochgesand, Frankfurt am Ball, Eintracht und FSV - 100 Jahre Fußballgeschichte, Nest Verlag, Frankfurt 1999

Horst Biese, Herbert Peiler, Flanken, Tore und Paraden, 100 Jahre Fußball in Kassel, Agon-Sportverlag, Kassel 1993

Karl E. Demandt, Die Geschichte des Landes Hessen, revidierter Nachdruck der zweiten, neubearbeiteten und erweitertten Auflage 1972, Johannes Stauda Verlag, Kassel 1980

Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken e.V. (Hg.), Die deutschen Gauligen, Punkte, Tore und Tabellen, 3 Hefte, Ludwigshafen/Aachen 1988 ff.

Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken e.V. (Hg.), Verbandsspiele und Meisterschaften 1902 - 1933 aus Westdeutschland, Rheinisch- Westfälischer Spielverband, Westdeutscher Spielverband, Ludwigshafen 1989

Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken e.V. (Hg.), Fußball-Jahrbuch Deutschland, Ergebnisse und Tabellen aus den höchsten Ligen aller Fußball-Verbände - Verbandsmeisterschaften - Deutsche Meisterschaft, bisher erschienen 1919/20, 1920/21, 1921/22, 1922/23, 1923/24, 1924/25-1926/27, 1927/28-1929/30, o. O. 1992 ff.

Deutsches Fussball-Jahrbuch 1904-1905, 1. Jahrgang, hg. vom Deutschen Fussballbund, Berlin 1905

Deutsches Fussball-Jahrbuch 1912, 9. Jahrgang, hg. vom Deutschen Fussballbund, Dortmund 1912

Dokumentation 50 Jahre Hessischer Fußball-Verband, hg. vom Hessischen Fußball-Verband, Frankfurt 1996

Markus Fiesseler, 100 Jahre Fußball in Nordrhein-Westfalen, Eine Chronik in Tabellen, Agon-Sportverlag, Kassel 1997

Geschichtlicher Atlas von Hessen, begründet von Edmund E. Stengel, bearbeitet von Friedrich Uhlhorn, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg 1960-78

Geschichtlicher Atlas von Hessen, Text- und Erläuterungsband, hg. von Fred Schwind, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg 1984

Hardy Grüne, Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga, Deutsche Meisterschaft - Gauliga - Oberliga, Zahlen, Bilder, Geschichten 1890 bis 1963, Agon-Sportverlag, Kassel 1996 (Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs, Band 1)

Hardy Grüne, Zwischen Hochburg und Provinz, 100 Jahre Fußball in Göttingen, Agon-Sportverlag, Kassel 1998

Hardy Grüne, Vereinslexikon, Agon-Sportverlag, Kassel 2001 (Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs, Band 7)

100 Jahre Süddeutscher Fußball-Verband, hg. vom Süddeutschen Fußball-Verband, München 1997

Gerhard Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder, Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Verlag C. H. Beck, München 41992

KSV Hessen e.V. (Hg.), Vereinsrundbrief Nr. 11, November 1953, "Sonderheft 60 Jahre Kasseler Fußball"

Dr. Ulf Leinweber, 50 Jahre Hessenfußball, Die Ligen auf Landesebene, Ergebnisse - Fakten - Analysen, Agon-Sportverlag, Kassel 1997

IFFHS-Magazin "Libero", Ausgabe Nr. 36: Deutsche Meisterschaft (1903-1923), hg. von der International Federation of Football History & Statistics, Wiesbaden 2002

Ulrich Matheja, Eintracht Frankfurt, Schlappekicker und Himmelsstürmer, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 1998

Horst Müller, Süddeutsche Fußball-Meisterschaften 1898-1904, Zum 102. Geburtstag oder Dinner für die Urväter, W9-Selbstverlag, Berlin 1999

Horst Müller, Süddeutsche Fußball-Meisterschaften 1903-1906, Zum 104. Geburtstag oder Younger than ever!, W9-Selbstverlag, Berlin 2001

Uwe Schultz (Hg.), Die Geschichte Hessens, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1983

Sechzig Jahre Süddeutscher Fußball-Verband 1897-1957, hg. vom Süddeutschen Fußball-Verband, Stuttgart 1957

Werner Skrentny (Hg.), Als Morlock noch den Mondschein traf, Die Geschichte der Oberliga Süd 1945-1963, Klartext Verlag, Essen 1993

Werner Skrentny (Hg.), Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2001

Seite 122 D.S.F.S. HFV-Pokal: Bezirkspokale Hessen-Almanach 2000/2001

Hessischer-Fußball-Verbands-Pokal (HFV-Pokal)

Teilnehmer: Alle Mannschaften der dritten Liga (Regionalliga) der letzten Saison, sowie die Sieger und die unterlegenen Finalisten der sechs Bezirkspokale, an denen die Kreispokalsieger 2000 teilnehmen. An den Kreispokalen nehmen alle Mannschaften ab der vierten Liga (Oberliga) teil. Von den Bezirkspokalen Gießen/Marburg, Wiesbaden und Darmstadt liegen leider keine weiteren Ergebnisse vor.

Die Bezirkspokale

Ausscheidungsspiele

Bezirk 1 (Kassel): Mi., 23.08.2000 7-6 Hessisch Lichtenauer FV - SG Vöhl/Basdorf/Werbetal 0 : 4 Mi., 23.08.2000 6-5 TSV Wabern - Melsunger FV 08 1 : 7

Bezirk 3 (Fulda): Di., 10.10.2000 7-8 SV Roland Rothenkirchen - SpVgg Hartmannshain/Herchenhain x : 0 kampflos Die SpVgg Hartmannshain/Herchenhain verzichtete aufgrund von Spielermangel!

Bezirk 4 (Frankfurt): Mi., 25.10.2000 7-5 TSG Niederrad 1898 - FV Eintracht Oberissigheim 1974 1 : 6 (0:3) Di., 31.10.2000 6-4 Usinger TSG 1846 - SV 1919 Bernbach 7 : 4 (1:4) Mi., 01.11.2000 7-5 SV Blau-Weiß Schotten 1909 - FC Kickers Viktoria Mühlheim 1 : 2

Bezirk 6 (Wiesbaden): Mii., 06.09.2000 5-6 TSG Wörsdorf - FVgg 06 Kastel * : ?

Viertelfinals

Bezirk 1 (Kassel): Mi., 06.09.2000 7-6 TSV Waldkappel 1909 - TSV Jahn Calden 0 : 3 Mi., 06.09.2000 6-7 SG Vöhl/Basdorf/Werbetal - SG Wildeck 4 : 2 n.E. Mi., 06.09.2000 4-4 OSC Vellmar - SC Neukirchen 1899 4 : 2 (2:2) Mi., 06.09.2000 5-7 Melsunger FV 08 - SV Blau-Weiß Ehlen 1901 x : 0 kampflos

Halbfinals

Bezirk 1 (Kassel): Di., 03.10.2000 6-4 TSV Jahn Calden - OSC Vellmar 0 : 5 (0:2) Di., 03.10.2000 6-5 SG Vöhl/Basdorf/Werbetal - Melsunger FV 08 2 : 5

Bezirk 3 (Fulda): Mi., 15.11.2000 5-6 TSV Fulda-Neuenberg - FV Viktoria Altengronau x : 0 kampflos Das Spiel sollte bei der DJK Buchonia Fulda auf Kunstrasen ausgetragen werden – daraufhin verzichtete FV Viktoria Altengronau! Mi., 22.11.2000 7-5 SV Roland Rothenkirchen - SVA Bad Hersfeld 0 : 5 (0:2)

Bezirk 4 (Frankfurt): Di., 14.11.2000 5-4 FC Kickers Viktoria Mühlheim - KSV Klein-Karben 1 : 2 (1:1) Mi., 22.11.2000 5-6 FV Eintracht Oberissigheim 1974 - Usinger TSG 1846 3 : 2 (2:1)

Bezirk 5 (Darmstadt): Mi., 06.09.2000 5-4 SG Dornheim 1886 - SV Viktoria 1901 Aschaffenburg 1 : 4 Mi., 06.09.2000 6-8 FC Höchst (Odenwald) 1970 - SKG Ober-Beerbach 4 : 1 n.V.

Bezirk 6 (Wiesbaden): Mi., 06.09.2000 4-4 SG 01 Hoechst - SG Walluf * : ? Di., 03.10.2000 5-6 TSG Wörsdorf 1887 - SV Hausen/Fussingen * : ?

Hessen-Almanach 2000/2001 HFV-Pokal: Bezirkspokale D.S.F.S. Seite 123

Spiel um Platz 3

Bezirk 1 (Kassel): Mi., 25.10.2000 6-6 SG Vöhl/Basdorf/Werbetal - TSV Jahn Calden * : ?

Bezirk 4 (Frankfurt): Mi., 07.03.2001 5-6 FC Kickers Viktoria Mühlheim - Usinger TSG 1846 2 : 0 (2:0)

Endspiele

Bezirk 1 (Kassel): Mi., 01.11.2000 4-5 OSC Vellmar - Melsunger FV 08 5 : 3 (1:1) / 19:00

Bezirk 3 (Fulda): Sa., 17.02.2001 5-5 TSV Fulda-Neuenberg - SVA Bad Hersfeld 0 : 3 (0:2) in Neuenberg

Bezirk 4 (Frankfurt): Sa., 10.02.2001 5-4 FV Eintracht Oberissigheim 1974 - KSV Klein-Karben 1 : 2

Bezirk 5 (Darmstadt): Di., 03.10.2000 6-4 FC Höchst (Odenwald) 1970 - SV Viktoria 1901 Aschaffenburg 1 : 2

Bezirk 6 (Wiesbaden): Sa., 24.02.2001 5-4 TSG Wörsdorf 1887 - SG 01 Hoechst 5 : 1

Der

Achtelfinale

Mi., 04.04.2001 5-4 FV Eintracht Oberissigheim 1974 - VfB 1900 Gießen 2 : 0 So., 15.04.2001 6-5 SG Vöhl/Basdorf/Werbetal - FSV Braunfels 1918 1 : 3 Mi., 27.03.2001 5-3 FC Kickers Viktoria Mühlheim - SV Wehen 1926 0 : 2 Mi., 27.03.2001 5-5 TSG Wörsdorf 1887 - SVA Bad Hersfeld 2 : 0 Mi., 20.03.2001 4-3 SC Borussia 04 Fulda - SV Darmstadt 98 1 : 3 Sa., 24.02.2001 4-4 FSV Frankfurt - FC Ederbergland 5 : 0 (2:0) Sa., 24.02.2001 4-4 KSV Klein-Karben - OSC Vellmar 2 : 0 (0:0) Sa., 24.02.2001 4-5 SV Viktoria 1901 Aschaffenburg - Melsunger FV 08 4 : 0 (3:0)

Viertelfinale

Mi., 18.04.2001 3-5 SV Darrnstadt 98 - FSV Braunfels 1918 2 : 0 Di., 17.04.2001 4-5 KSV Klein-Karben - TSG Wörsdorf 1887 2 : 0 Mi., 25.04.2001 5-4 FV Eintracht Oberissigheim 1974 - SV Viktoria 1901 Aschaffenburg 0 : 3 Di., 01.05.2001 3-4 SV Wehen 1926 - FSV Frankfurt 5 : 1 n.V.

Halbfinale

Mi., 09.05.2001 4-3 SV Viktoria 1901 Aschaffenburg - SV Darrnstadt 98 0 : 2 Mi., 16.05.2001 3-4 SV Wehen 1926 - KSV Klein-Karben 5 : 0

Endspiel

Mi., 30.05.2001 3-3 SV Darrnstadt 98 - SV Wehen 1926 2 : 1 (1:1) / 18:30 in Hanau Damit nimmt SV Darmstadt 98 am DFB-Pokal 2001/2002 teil!

Das Endspiel wurde auf neutralem Boden im Hermann-Dröse-Stadion in Hanau-Wilhelmsbad ausgetragen. Zuschauer: ca. 1000 (andere Quellen sprechen von 1000 "Lilienfans" und 100 Wehen-Fans) Schiedsrichter: nicht bekannt Tore: 1:0 Hoop (29.), 1:1 Naciri (45./andere Quelle: 43.; jedenfalls "kurz vor der Pause" ), 2:1 Evandro (87.) Seite 124 D.S.F.S. Frauen-Regionalliga Süd Hessen-Almanach 2000/2001

In diesem Hessen-Almanach sollen keine überregionalen Ligen erfaßt werden. Wir verweisen deshalb auf das im Agon- Sportverlag (Kassel) erschienene Buch "Deutschlands Fußball in Zahlen – Die Saison 2000/2001". Da der Frauen-Fußball weitgehend stiefmütterlich behandelt wird, machen wir aus diesem Grund eine Ausnahme und listen die Ligen ab der 2. Liga (=Regionalliga) für den Süden auf. Soviel sei zu den hessischen Vereinen in der Frauen- Bundesliga 2000/2001 gesagt: Der 1. FFC Frankfurt wurde Meister und der FSV Frankfurt 1899 erreichte Tabellenplatz sieben!

Frauen-Regionalliga Süd

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. Ç SC Freiburg 1904 Ç 18 15 2 1 67:11 +56 47 9 8 0 1 27:2 24 9 7 2 0 40:9 23 2. È 1. FC Nürnberg im VfL 18 14 3 1 53:12 +41 45 9 7 1 1 28:8 22 9 7 2 0 25:4 23 3. Ç SV Oberteuringen ‘ 1895441:33+132953123:1518 942318:1814 4. Ç 1. FFC Frankfurt II 1894527:26+1831952216:1317 942311:1314 5. Ç SC Sand 1886442:24-430943225:1115 943217:1315 6. Ç TSV 1846 Crailsheim 1864829:33-1122924316:1810 940513:1512 7. Ç TSV Jahn Calden È 1854935:36-2919931514:2010 923411:169 8. Ç DJK/FSV Schwarzbach È 18 3 3 12 27:56 -23 12 9 0 1 8 13:34 1 9 3 2 4 14:22 11 9. Ç RSV Windthorst Drosendorf 18 3 2 13 19:42 -23 11 9 1 1 7 7:19 4 9 2 1 6 12:23 7 10. Ç VfL 1947 Ehingen 181 1 16 22:79 -57 4 9 0 1 8 10:33 1 91 0 8 12:46 3 ‘ Die Frauenmannschaft des SV Oberteuringen schließt sich in der kommenden Saison dem TSV Tettnag an!

Absteiger aus der Bundesliga: keine Aufsteiger in die Bundesliga: SC Freiburg 1904 Absteiger in die Oberligen: TSV Jahn Calden, SJK/FSV Schwarzbach (OL Hessen) Aufsteiger aus den Oberligen: VfR Limburg (OL Hessen); SV Eintracht Seekirch (OL Baden-Württemberg); TSV Uengershausen (OL Bayern)

Frauen- Regionalliga Süd 2000/2001 SC Freiburg FC Nürnberg 1. SV Oberteuringen 1. FFC Frankfurt II SC Sand TSV Crailsheim TSV Jahn Calden Schwarzbach RSV W. Drosendorf Ehingen VfL SC Freiburg 1904 r 0:1 2:0 4:0 3:0 1:0 3:0 4:1 5:0 5:0 1. FC Nürnberg im VfL 2:4 r 3:1 1:0 1:1 2:0 1:0 7:0 6:1 5:1 SV Oberteuringen 2:2 1:5 r 2:2 1:1 6:1 3:2 2:0 1:0 5:2 1. FFC Frankfurt II 0:5 1:3 2:2 r 2:1 1:0 3:0 1:1 3:1 3:0 SC Sand 2:4 1:1 7:1 1:1 r 0:1 0:0 3:0 3:1 8:2 TSV 1846 Crailsheim 0:5 0:3 0:0 2:0 2:2 r 2:4 2:2 0:0 8:2 TSV Jahn Calden 1:1 0:2 0:6 2:3 0:2 2:1 r 1:4 2:1 6:0 DJK/FSV Schwarzbach 1:7 0:7 2:3 0:1 3:4 1:3 2:2 r 1:3 3:4 RSV Windthorst Drosendorf 1:7 0:0 1:2 0:1 0:3 0:1 1:2 1:2 r 3:1 VfL 1947 Ehingen 0:5 1:3 1:3 1:3 1:3 2:6 1:1 1:4 2:5 r

Hessen-Almanach 2000/2001 Frauen-Oberliga Hessen D.S.F.S. Seite 125

Frauen-Oberliga Hessen

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp.S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp.S U N Tore Pkt. 1. (7.) SKV Beienheim 18 13 1 4 57:22 + 35 40 9 7 1 1 32:10 22 9 6 0 3 25:12 18 2. (4.) VfR 07 Limburg Ç 18 11 3 4 52:24 + 28 36 9 6 2 1 26:9 20 9 5 1 3 26:15 16 3. Ç TuS 1905 Dehrn 18 10 3 5 55:29 + 26 33 9 6 0 3 31:14 18 9 4 3 2 24:15 15 4. (6.) TSV Eschollbrücken ♫ 18 10 3 5 51:28 + 23 33 9 5 3 1 28:13 18 9 5 0 4 23:15 15 5. Ç DFC Allendorf/Eder 1876557:50+ 727942328:2714 934229:2313 6. (8.) 1. FC Arheilgen 04 Darmstadt 1864837:44- 722932421:2211 932416:2211 7. (10.) Viktoria Schaafheim 18 6 1 11 31:40 - 9 19 9 5 1 3 19:16 16 9 1 0 8 12:24 3 8. Ç SG Schröck/Roßdorf 1854936:57- 2119942320:2514 912616:325 9. Ç KSV Reichelsheim (Odenwald) ♫ 18 5 2 11 33:55 - 22 17 9 3 0 6 16:24 9 9 2 2 5 17:31 8

10. (5.) SKG Rot-Weiß Walldorf 2È 18 3 1 14 28:88 - 60 10 9 3 1 5 19:37 10 9 0 0 9 9:51 0

11. (9.) TSG Wilhelmshöhe¹ 2È 0000 0:00 0 0000 0:00 0000 0 0 ‘ TSV Eschollbrücken tritt zum RSV 03 Germania Pfungstadt über! ‘ KSV Reichelsheim (Odenwald) bildet kommende Saison eine Spielgemeinschaft mit Modau ¹ Die TSG Wilhelmshöhe zog nach dem 1. Spieltag zurück, das eine Spiel wurde annulliert!

Absteiger aus der Regionalliga: DJK/FSV Schwarzbach, TSV Jahn Calden (Frauen-RL Süd) Aufsteiger in die Regionalliga: VfR Limburg (Frauen-RL Süd) – SKV Beienheim hat verzichtet! Absteiger in die Landesligen: keine (wg. freiwilligen Rückzugs zweier Mannschaften) Aufsteiger aus den Landesligen: TSG Kammerbach, FC Großen-Buseck (Frauen-LL Nord); SG Germania Wiesbaden (Frauen-LL Süd) Freiwilliger Rückzug: TSG Wilhelmshöhe (Frauen-BL Kassel); SKG Rot-Weiß Walldorf (Frauen-BOL Darmstadt)

Frauen- Oberliga Hessen 2000/2001 SKV beienheim Limburg VfR TuS Dehrn TSV Eschollbrücken DFC Allenberg/Eder Arheilgen Darmstadt Schaafheim Viktoria SG Schröck/Roßdorf Reichelsheim (Odenw.) SKG RW Walldorf TSG Wilhelmshöhe SKV Beienheim r 1:1 6:2 2:0 2:4 4:2 2:0 3x0¹ 5:1 7:0 VfR 07 Limburg 1:3 r 0:0 4:0 2:2 4:1 3:1 5:2 4:0 3:0 TuS 1905 Dehrn 2:1 4:1 r 1:3 3:4 1:2 4:1 2:0 6:1 8:1 TSV Eschollbrücken 2:1 3:2 0:1 r 2:2 5:1 2:0 2:2 3:3 9:1 DFC Allendorf/Eder 2:3 3:1 5:8 0:4 r 2:2 2:1 6:1 3:3 5:4 1. FC Arheilgen 04 Darmstadt 1:6 1:2 2:1 0:4 2:2 r 2:1 3:3 1:2 9:1 Viktoria Schaafheim 1:2 2:3 1:1 2:0 1:7 2:0 r 4:1 2:1 4:1 SG Schröck/Roßdorf 0:6 0:4 1:1 0:5 4:2 2:2 4:3 r 6:2 3:0 KSV Reichelsheim (Odenwald) 0:1 1:3 0:2 3:5 4:3 2:3 0:4 3:2 r 3:1 SKG Rot-Weiß Walldorf 3:2 0:9 0:8 3:2 3:3 0:3 5:1 4:5 1:4 r TSG Wilhelmshöhe¹ 0:15 r ¹Die SG Schröck/Roßdorf trat am 21. Spieltag zum Spiel bei der SKV Beienheim am 05.05.2001 nicht an.

Entscheidungsrunde Frauen-Oberliga Hessen / Frauen-Landesliga Nord und – Süd: 26.05.2001 FC 1926 Großen-Buseck – TSV Aschbach 13 : 0 (7:0) in Walldorf 09.06.2001 TSV Aschbach – Rot-Weiß Walldorf 3 : 1 (2:1) in Schaafheim 14.06.2001 Rot-Weiß Walldorf – FC 1926 Großen-Buseck 0 : 6 in Niedereschbach

Pl. Mannschaft Liga Sp. S U N Tore TD Pkt. 1. 2. 2. 1. FC 1926 Großen-Buseck Ç F-LL Nord 2 2 0 0 19: 0 + 19 6 r 13 : 0 – 2. TSV Aschbach F-LL Süd 2 1 0 1 3:14 - 11 3 – r 3 : 1 3. Rot-Weiß Walldorf È F-OL Hessen 2 0 0 2 1:9 - 8 0 0 : 6 – r

Seite 126 D.S.F.S. Frauen-Landesliga Hessen Nord Hessen-Almanach 2000/2001

Frauen-Landesliga Hessen Nord

Pl. (Vj.)Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Kammerbach Großen-Buseck Landau/W. Erdhausen/D. Großenenglis Villingen Lispenhausen Soisdorf Hungen Gläserzell Calden II Schwarzbach II Gilsa/Jesberg 1. (2.) TSG Kammerbach Ç 24 19 2 3 68-18 +50 59 r 0:4 3:1 2:0 4:0 4:0 6:0 0:0 5:1 2:0 3:0 1:0 3:0 2. (Ç) FC 1926 Großen-Buseck Ç 24 18 4 2 116-26 +90 58 1:2 r 6:0 1:1 8:0 2:0 9:1 8:1 5:0 1:0 6:0 5:0 7:1 3. (Ç) SG Landau/Wolfhagen 24 13 5 6 56-38 +18 44 2:1 6:5 r 5:1 4:2 2:2 3x0 3:3 0:0 1:2 4:1 4:0 4:0 4. (Ç) FFC Erdhausen/Dautphetal 24 13 1 10 57-52 +5 40 3:0 0:6 1:0 r 0:2 1:3 7:3 5:1 0:1 9:2 3:0 3:2 4:1 5. (10.) SV Victoria Großenenglis 24 10 4 10 58-71 –13 34 0:9 4:4 1:1 4:1 r 2:3 1:4 3:0 2:2 1:0 4:1 3:0 3:2 6. (8.) TSV Villingen 24 9 6 9 54-61 –7 33 4:4 0:6 3:1 1:4 8:4 r 3:2 1:3 5:2 3:2 4:1 3:3 1:0 7. (6.) SC Lispenhausen 3È 24 9 3 12 57-67 –10 30 0:1 2:4 1:2 5:0 3:1 5:2 r 2:2 3:1 2:2 7:0 0:5 2:1 8. (5.) SC Soisdorf 24 8 6 10 43-65 –22 30 1:4 1:8 0:2 3:0 4:4 2:2 3:4 r 2:1 4:2 0:3 2:2 2:1 9. (4.) TSV 1848 Hungen 24 8 5 11 33-38 –5 29 0:2 0:0 3:2 0:3 5:1 2:0 0:0 3:0 r 7:0 2:0 1:2 1:0 10. (Ç) SV 1965 Gläserzell 24 9 2 13 43-60 –17 29 0:2 2:4 0:3 4:5 3:0 2:1 5:4 4:1 1:1 r 1:2 4:3 3x0 11. (Ç) TSV Jahn Calden II 24 9 2 13 34-59 –25 29 1:2 0:5 1:1 3:1 0:6 2:2 6:1 1:4 1:0 2:0 r 3:1 1:0 12. (7.) DJK/FSV Schwarzbach II È 24 6 3 15 41-57 –16 21 0:5 3:3 0:2 2:3 4:5 2:0 3x0 2:3 2:0 0:1 2:1 r 1:2 13. (9.) SG Gilsa/Jesberg È 24 3 1 20 24-72 –48 10 0x3 2:8 2:3 1:2 1:5 3:3 0:6 0:1 2:0 2:3 0:4 3:2 r Die Liga Spielt nächste Saison mit 11 Mannschaften Viermal trat ein Gegner nicht an!

Absteiger aus der Oberliga: keine (Frauen-Oberliga Hesen) Aufsteiger in die Oberliga: TSG Kammerbach, FC 1926 Großen Buseck (Frauen-Oberliga Hessen) Absteiger in die Bezirksoberligen: SG Gilsa/Jesberg (Frauen-BOL Kassel); DJK/FSV Schwarzbach II (Frauen-BOL Fulda) Aufsteiger aus den Bezirksoberligen: SG Anraff/Giflitz (Frauen-BOL Kassel); SG Ulm/Allendorf/Biskirchen (Frauen-BOL Gießen-Marburg) Freiwilliger Rückzug: SC Lispenhausen (Frauen-KL A Kassel Gr. 1)

Entscheidungsrunde Frauen-Landesliga Hessen Nord / Frauen-Bezirksoberligen Kassel, Fulda und Gießen-Marburg: 24.05.2001 SV Mehlen – TSV Jahn Calden II abgesetzt / in Großenenglis 24.05.2001 SV Ehringshausen – FC Britannia Eichenzell 4 : 1 (2:0) / urspr. in Wallenrod 27.05.2001 FC Britannia Eichenzell – TSV Jahn Calden II 0 : 7 27.05.2001 SV Ehringshausen – SV Mehlen abgesetzt 02.06.2001 TSV Jahn Calden II – SV Ehringshausen 2 : 1 02.06.2001 SV Mehlen – FC Britannia Eichenzell abgesetzt

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. TSV Jahn Calden II v F-LL Nord 2 2 0 0 9:1 + 8 6 r 2 : 1 – – 2. SV Ehringshausen F-BOL GI-MR 2 1 0 1 5:3 + 2 3 – r 4 : 1 abges. 3. FC Britannia Eichenzell F-BOL FD 2 0 0 2 1:11 - 10 0 0 : 7 – r – 4. SV Mehlen F-BOL KS 0 nicht angetreten! abges. – abges. r

Hessen-Almanach 2000/2001 Frauen-Landesliga Hessen Süd D.S.F.S. Seite 127

Frauen-Landesliga Hessen Süd

Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Wiesbaden Schierstein Aschbach Harheim Mörfelden Dörnigheim FSV Frankfurt II Flörsheim TSG Frankfurt Rüsselsheim Langenberghm. Höchst Heftrich 1. (4.) SG Germania Wiesbaden Ç 24 20 1 3 91-21 +70 61 r 3:2 3:3 9:1 4:2 3:1 9:0 4:1 7:0 1:2 2:1 9:0 4:0 2. (8.) FSV Schierstein 08 24 15 4 5 73-34 +39 49 0:2 r 2:2 7:1 4:2 0:3 5:1 5:1 4:0 0:0 2:2 10:0 4:2 3. (6.) TSV Aschbach 24 12 5 7 61-41 +20 41 0:2 1:1 r 0:1 1:1 4:1 3:1 1:3 2:1 2:3 3:2 15:0 2:1 4. (9.) SG Harheim 24 13 2 9 51-45 +6 41 2:1 1:3 0:2 r 2:1 1:0 0:2 1:1 2:1 0:1 2:0 3:0 4:0 5. (3.) SC Kickers Mörfelden 24 12 4 8 70-41 +29 40 1:2 3:5 6:0 3:4 r 6:0 3:0 3:2 5:0 6:0 2:2 6:0 3:1 6. (7.) Dörnigheimer SV 1973 24 12 4 8 46-34 +12 40 2:1 1:2 2:0 2:2 0:1 r 4:0 3:1 4:0 3:2 1:1 4:0 3:0 7. (È) FSV Frankfurt 1899 II 24 12 1 11 77-60 +17 37 1:3 4:3 1:3 1:5 4:2 0:2 r 4:1 4:2 4:0 3:3 15:1 4:1 8. (Ç) SV 09 Flörsheim 24 11 3 10 54-40 +14 36 0:3 1:2 0:2 2:1 3:1 4:2 6:0 r 3:0 0:0 2:2 4:1 5:0 9. (10.) TSG 51 Frankfurt 24 11 1 12 53-61 –8 34 1:4 2:1 0:2 4:2 3:3 1:2 1:7 2:0 r 4:1 6:2 5:0 7:0 10. (5.) SC Opel Rüsselsheim 24 10 4 10 38-50 –12 34 1:5 0:4 1:4 3:1 2:2 2:0 1:6 0:3 1:3 r 3:0 2:1 7:0 11. (Ç) KSV Langenbergheim È 24 5 8 11 49-52 –3 23 0:2 1:2 6:1 2:3 2:3 2:2 0:5 3:2 2:3 1:1 r 7:0 3:1 12. (Ç) TSV Höchst È 24 1 4 19 11-111 –100 7 0:3 1:3 2:2 0:8 0:2 1:1 1:0 0:2 1:4 0:3 1:1 r 1:2 13. (Ç) SV Heftrich È 24 1 1 22 12-96 –84 4 0:5 0:2 1:6 0:4 0:3 0:3 1:10 0:7 2:3 0:2 0:4 0:0 r

Absteiger aus der Oberliga: keine (Frauen-Oberliga Hesen) Aufsteiger in die Oberliga: SG Germania Wiesbaden (Frauen-Oberliga Hessen) Absteiger in die Bezirksoberligen: SV Heftrich (Frauen-BOL Wiesbaden); TSV Höchst (Frauen-BOL Darmstadt); KSV Langenberg- heim (Frauen-BOL Frankfurt) Aufsteiger aus den Bezirksoberligen: Rot-Weiß Thalheim (Frauen-BOL Wiesbaden); TGM Jügesheim, 1. FFC Frankfurt III (Frauen-BOL Frankfurt); TSV Nieder-Ramstadt (Frauen-BOL Darmstadt)

Entscheidungsrunde Frauen-Landesliga Hessen Süd / Frauen-Bezirksoberligen Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt: 26.05.2001 1. FC Rimhorn – VfR 07 Limburg II 2 : 0 (1:0) 28.05.2001 KSV Langenbergheim – 1. FFC Frankfurt III 0 : 1 (0:1) 30.05.2001 VfR 07 Limburg II – KSV Langenbergheim 2 : 0 (0:0) 30.05.2001 1. FFC Frankfurt III – 1. FC Rimhorn 5 : 3 (3:1) 02.06.2001 KSV Langenbergheim – 1. FC Rimhorn 4 : 0 in Dieburg 02.06.2001 1. FFC Frankfurt III – VfR 07 Limburg II 2 : 0 (0:0) in Usingen

Pl. Mannschaft Liga Sp. SU N Tore TD Pkt. 1. 2. 3. 4. 1. 1. FFC Frankfurt III Ç F-BOL F 3 3 0 0 8:3 + 5 9 r – 2 : 0 5 : 3 2. KSV Langenbergheim È F-LL Süd 3 1 0 2 4:3 + 1 3 0 : 1 r – 4 : 0 3. VfR 07 Limburg II F-BOL WI 3 1 0 2 2:4 - 2 3 – 2 : 0 r – 4. 1. FC Rimhorn F-BOL DA 3 1 0 2 5:9 - 4 3 – – 2 : 0 r

Seite 128 D.S.F.S. Frauen-Bezirksoberligen KS, FD, GI/MR, F, WI, DA Hessen-Almanach 2000/2001

Frauen-Bezirksoberliga Kassel Frauen-Bezirksoberliga Fulda Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.SG Anraff/Giflitz Ç 18 11 5 2 39:20 38 1.SG Rot-Weiß 1920/45 Rückers¹ 18 17 0 1 92:11 51 2.SV Mehlen 18 11 4 3 53:23 37 2.SG Dietershausen¹ 18 16 1 1 64:11 49 3.SG Korbach 18 8 6 4 31:16 30 3.FC Britannia 1911 Eichenzell 18 11 2 5 48:22 35 4.Medebach 18 6 7 5 33:27 25 4.TV 1952 Engelrod ♫ 18 8 1 9 45:47 25 5.Ellenberg 18 7 3 8 24:26 24 5.VfB 1920 Heringen 18 6 5 7 38:43 23 6.Frankenau 18 5 6 7 26:28 21 6.TV Jahn 1908 Neuhof 18 6 5 7 29:34 23 7.Grafschaft 18 6 3 9 22:40 21 7.SV Germania 1911 Herolz² È 18 6 2 10 24:52 20 8.SG Wettesingen/Breuna 18 5 4 9 27:35 19 8.SV Kathus 1925 18 3 3 12 17:50 12 9.Battenhausen ‘ È 18 5 2 11 34:50 17 9.SG 1920 Landenhausen³ È 18 3 2 13 10:38 11

10.SG Kaufungen ‘ È 18 4 4 10 26:50 16 10.SG 1947 Freiensteinau È 18 2 3 13 9:68 9 ‘ Battenhausen und Armsfeld (F-BL KS) bilden nächste Saison die ‘ TV Engelrod bildet nächste Saison mit DSG Hopfmannsfeld (diese neue "SG Kellerwald" Saison nicht im Spielbetrieb) die neue "FSG Lautertal"! ‘ Kaufungen bildet nächste Saison SG mit Kassel-Wilhelmshöhe Die Liga spielt kommende Saison mit 11 Mannschaften! ¹ SG RW Rückers und SG Dietershausen verzichten auf Aufstieg! ² SV Germania Herolz zieht freiwillig zurück! ³ SG Landenhausen verzichtet freiwillig auf Relegationsteilnahme! Absteiger aus der LL: SG Gilsa/Jesberg (Frauen-LL Süd) Absteiger aus der LL: FSV Schwarzbach II (Frauen-LL Nord) Aufsteiger in die LL: SG Anraff/Giflitz (Frauen-LL Süd) Aufsteiger in die LL: keiner Absteiger in die BL: SG Kaufungen (als SG Kaufungen/ Absteiger in die BL: SG Landenhausen, SG Freiensteinau (Frauen-BL Wilhelmshöhe) (Frauen-BL Kassel) Fulda) Aufsteiger aus der BL: Hundelshausen, Ahnatal, Zierenberg Aufsteiger aus der BL: SG Alemannia Hutten,SG Buchonia Rudolphshan,

Frauen-Bezirksoberliga Gießen-Marburg Frauen-Bezirksoberliga Frankfurt Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.SG Ulm/Allendorf/Biskirchen Ç 14 11 2 1 65:16 35 1. TGM Jügesheim Ç 20 19 1 0 118:15 58 2.SV Ehringshausen 14 9 2 3 54:28 29 2. 1. FFC Frankfurt III Ç 20 14 2 4 84:33 44 3.SG Kinzenbach 1955 14 8 1 5 38:26 25 3. RW Großauheim 20 13 1 6 76:48 40 4.FSV 1946 Dillheim 14 5 3 6 24:23 18 4. SKV Beienheim II 7 20 12 3 5 73:38 39 5.TSV 1915 Breidenstein 14 6 1 7 24:27 15 5. Hellas Offenbach¹ 20 11 2 7 45:45 35 6.TSV Langgöns 14 4 3 7 25:38 13 6. SG Mönstadt 20 9 5 6 67:45 32 7.TSV Gemünden/Wohra 1888/1920 14 4 1 9 18:44 12 7. Viktoria Neuenhaßlau 7 20 7 2 11 46:71 23 8.TSV Caldern È 14 1 3 10 23:58 8 8. FFV Oberursel 20 6 2 12 41:65 20 9. Kickers 16 Frankfurt 20 2 4 14 23:67 10 10. FSV Hailer 20 2 4 14 27:89 10 11. SV Neuses 20 1 2 17 16:100 5 Unstimmigkeiten in der Tabelle können nicht mehr eruiert werden! 12. SV 06 Bad Nauheim 7 0 0 0 0 0:0 0 Die Liga spielt kommende Saison mit 11 Mannschaften! ¹ Umbenennung in 1. FFV Offenbach Absteiger aus der LL: keiner Absteiger aus der LL: KSV Langenbergheim (Frauen-LL Süd) Aufsteiger in die LL: SG Ulm/Allendorf/Biskirchen (Frauen-LL Nord) Aufsteiger in die LL: TGM Jügesheim, 1.FFC Frankfurt III (Frauen-LL Absteiger in die BL: TSV Caldern (Frauen-BL Gießen-Marburg) Absteiger in die BL: keiner Aufsteiger aus der BL: FSV Steinbach, FSV Reddehausen, DFC Aufsteiger aus der BL: SUSGO Offenthal, FFV Offenbach (Nachfolge - Allendorf/Eder (Frauen-BL Gießen-Marburg) verein von Hellas Offenbach), FC Nieder-Wöllstadt, 1. FFC Frankfurt IV (Frauen-BL Frankfurt)

Frauen-Bezirksoberliga Darmstadt Frauen-Bezirksoberliga Wiesbaden Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.TSV Nieder-Ramstadt Ç 16 13 3 0 49: 6 42 1.SV Thalheim Ç 22 17 3 2 74:16 54 2.FC Rimhorn 16 8 4 4 48:21 28 2.VfR Limburg II 22 16 2 4 97:15 50 3.FSG Bensheim West 16 8 4 4 25:25 28 3.SG Steeden/Villmar 22 14 3 5 68:27 45 4.Viktoria Kleestadt 16 8 2 6 54:32 26 4.SG Kelkheim 22 14 2 6 70:22 44 5.SG Gundernhausen ‘ 16 6 5 5 29:15 23 5.RSV Weyer ‘ 22 12 3 7 52;22 39 6.TS Ober-Roden 16 7 1 8 27:35 22 6.SV 09 Hofheim 22 11 2 9 37:48 35 7.FC Wattenheim 16 7 1 8 22:41 22 7.Schwarz-Weiß Wiesbaden 22 9 2 11 34:41 29 8.SV Geinsheim È 16 2 2 12 15:43 8 8.SV 09 Flörsheim II 22 6 6 10 28:50 24 9.SpVgg Kinzigtal È 16 2 0 14 14:75 6 9.SG Dombach 22 6 5 11 36:56 23 10.TSV Dietenhausen È 22 6 3 13 30:72 21 11.FC Bierstadt 22 1 5 16 7:92 8 12.SG Selters/Nauheim ‘ 22 1 2 19 10:82 5 13.Germania Wiesbaden II 0 0 0 0 0:0 0 Torsummen 283:293, nicht mehr eruierbar! 14.SG Blessenbach 0 0 0 0 0:0 0 Die Liga spielt kommende Saison mit 8 Mannschaften! Absteiger aus der LL: TSV Höchst (Frauen-LL Süd) Absteiger aus der LL: SV Heftrich (Frauen-LL Süd) Aufsteiger in die LL: TSV Nieder-Ramstadt (Frauen-LL Süd) Aufsteiger in die LL: SV Thalheim (Frauen-LL Süd) Absteiger in die BL: SV Geinsheim, SpVgg Kinzigtal (Frauen-BL Absteiger in die BL: TSV Dietenhausen (freiwilliger Rückzug) Darmstadt) Aufsteiger aus der BL: FCA Darmstadt (Frauen-BL Darmstadt) Aufsteiger aus der BL: FSG Drommershausen/Waldhausen, TuS Laubus eschbach (Frauen-BL Wiesbaden) ‘: SG Gundernhausen nächste Saison wieder als "SV Gundernhausen"! ‘ Der RSV Weyer schließt sich kommende Saisom der SG Selters/ Nauheim an!

Hessen-Almanach 2000/2001 Frauen-Bezirksligen KS, FD, GI/MR, F, WI, DA D.S.F.S. Seite 129

Frauen-Bezirksliga Kassel Frauen-Bezirksliga Fulda Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.Hundelshausen Ç 20 16 1 3 95:30 49 1.SG Alemannia Hutten Ç 20 19 1 0 122:12 58 2.Zierenberg Ç 20 15 3 2 73:22 48 2.SG Buchonia Rudolphshan Ç 20 16 1 3 74:15 49 3.Ahnatal Ç 20 13 2 5 72:36 41 3.TSV 1909 Poppenhausen³ Ç 20 15 0 5 103:32 45 4.Hönebach 20 12 3 5 59:37 39 4.FSG Elm/Wallroth 20 12 0 8 57:34 36 5.Diemelsee 20 11 3 6 55:32 36 5.TSV Wallenrod 1946 20 11 2 7 68:27 35 6.FSV Kassel 20 10 3 7 59:52 33 6.TSV 1909 Ilbeshausen 20 10 1 9 48:44 31 7.Breitenbach 20 9 2 9 63:49 29 7.SV Hellas Michelsrombach 20 9 0 11 39:65 27 8.Niedervoschütz 7 20 4 3 13 35:78 15 8.FSV Schlüchterner Löwen 20 6 0 14 27:71 18 9.Elbersdorf È 20 4 2 14 44:71 14 9.SV Elbenrod 20 5 1 14 25:68 16 10.Zennern È 20 2 3 15 18:66 9 10.TSV 1920 Heubach² 7 20 3 0 17 12:101 9 11.Armsfeld ‘ 20 1 1 18 22:122 4 11.SG Blau-Weiß 1920 Rommerz 20 1 0 19 14:120 3 12.SV 1921 Hauswurz¹ 7 0000 0:00 ‘Armsfeld bildet neue "SG Kellerwald" mit Battenhausen (aus Frauen- Die Liga spielt nächste Saison mit 11 Mannschaften! BOL Kassel) Die Liga spielt nächste Saison mit 10 Mannschaften! ¹ SV Hauswurz zog während der Saison zurück ² TSV Heubach zog nach der Saison zurück ³ Steigt kampflos in der Relegationsrunde auf! Absteiger aus der BOL: SG Kaufungen (als SG Kaufungen/Wilhelms- Absteiger aus der BOL: SV Germania Herolz, SG Landenhausen, höhe), Battenhausen (als SG Kellerwald) SG Freiensteinau (Frauen-BOL Fulda) Aufsteiger in die BOL: Hundelshausen, Zierenberg, Ahnatal (Frauen- Aufsteiger in die BOL: SG Alemannia Hutten, SG Buchonia Rudolphs- BOL Kassel) han, TSV Poppenhausen (Frauen-BOL Fulda) Absteiger in die KL: Elbersdorf (Frauen-KL A Kassel Gr. 1), Zennern (Frauen-KL A Kassel Gr. 2) Aufsteiger aus der KL: Mariendorf, KSV Hessen Kassel (Frauen-KL A Neu hinzu kommen: SV Chattia Ulrichstein, SG Rot-Weiß Eckweisbach Kassel Gr. 1); Obermelsungen (Frauen-KL A Kassel Gr. 2); Ederbring- (Neuanmeldungen) hausen (Frauen-KL A Kassel Gr. 3)

Frauen-Bezirksliga Gießen-Marburg Frauen-Bezirksliga Frankfurt Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.FSV Steinbach Ç 12 12 0 0 60:07 36 1. SUSGO Offenthal Ç 30 26 3 1 224:21 81 2.FSV Reddehausen Ç 13 10 0 3 66:13 30 2. FC Nieder-Wöllstadt Ç 30 26 1 3 139:25 79 3.DFC Allendorf/Eder II Ç 12 9 1 2 69:23 28 3. SV Lißberg 3020 6 4 145:34 66 4.SV Geilshausen 14 8 1 5 28:27 25 4. 1. FFC Frankfurt IV Ç 30 18 6 6 125:32 60 5.SG Salzbödetal 14 4 0 10 14:43 12 5. Phönix Düdelsheim 7 30 15 7 8 70:33 52 6.VfB Wißmar 12 3 1 8 10:31 10 6. TSG 51 Frankfurt II Æ 30 16 2 12 106:64 50 7.FSV Cappel 12 2 1 9 13:39 7 7. SG Rainrod/Gonterskirchen 30 14 6 10 74:49 48 8.SG Ulm/Allendorf/Biskirchen II 13 0 2 11 5:82 2 8. SV Oberdorfelden 30 14 5 11 86:55 47 9. CV Philipseck Fauerbach Æ 30 14 5 11 77:60 47 10. TuS Nieder-Eschbach Æ 30 11 3 16 76:90 36 11. SG 1908 Mönstadt II Æ 30 9 5 16 67:78 32 12. SG Oberrad/Riederwald Æ 30 9 5 16 67:106 32 13. KG Wittgenborn 309 2 19 48:103 29 14. BSC Spielberg 304 3 23 26:131 15 Tabelle nicht vollständig! Fraglich, ob restliche Spiele ausgetragen wurden, 15. Alemannia Klein-Krotzenburg 7 30 4 0 26 27:259 12 da Meister feststeht und nicht abgestiegen werden kann! 16. SV Salmünster 30 1 1 28 6:223 4 Die Liga wird kommende Saison in zwei Staffeln geteilt! Absteiger aus der BOL: TSV Caldern (Frauen-BOL Gießen-Marburg) Absteiger aus der BOL: keiner Aufsteiger in die BOL: FSV Steinbach, FSV Redehausen, Aufsteiger in die BOL: SUSGO Offenthal, FC Nieder-Wöllstadt, DFC Allendorf/Eder (Frauen-BOL Gießen-Marburg) 1. FFC Frankfurt IV (nachträglich, da III. Mannschaft aufsteigt) (Frauen-BOL Frankfurt); SV Lißberg verzichtete! Neu hinzu kommen: 1. FC Mittelbuchen, Sportfreunde Oberau, FC Hanau 93 Staffelwechsel: TSG Frankfurt II, SV Philipseck Fauerbach, TuS Nieder- Eschbach, SG Mörstadt II, SG Oberrad/Riederwald (Frauen BL Frankfurt Gr. 2); zusätzlich kommen neu hinzu: 1. FFV Oberursel II, Teutonia Hausen.

Frauen-Bezirksliga Darmstadt Frauen-Bezirksliga Wiesbaden Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.FCA Darmstadt II Ç 16 14 1 1 87:10 43 1. FSG Drommershausen/Waldhausen Ç 2.TSV Eschollbrücken II 16 10 3 3 45:26 33 2. TuS Laubuseschbach Ç 3.Viktoria Schaafheim II 16 10 2 4 57:19 32 3. 4.SV Winterkasten 16 8 5 3 59:22 29 4. 5.Kickers Mörfelden II 16 6 3 7 33:29 21 5. Rest konnte leider nicht in Erfahrung gebracht werden! 6.TSV Langstadt 16 5 3 8 30:32 18 6. 7.Opel Rüsselsheim II 16 5 3 8 38:52 18 7. 8.TuS Griesheim 16 1 2 13 10:75 5 8. 9.SG Modau 16 1 2 13 7:101 5 9. 10. Absteiger aus der BOL: SV Geinsheim, SpVgg Kinzigtal (Frauen-BOL Absteiger aus der BOL: TSV Dietenhausen (Frauen-BOL Wiesbaden) Darmstadt) Aufsteiger in die BOL: FCA Darmstadt II (Frauen-BOL Darmstadt) Aufsteiger in die BOL: FSG Drommershausen/Waldhausen, TuS Laubuseschbach (Frauen-BOL Wiesbaden)

Seite 130 D.S.F.S. Frauen-Kreisligen Kassel / DFB-Vereinspokal Hessen-Almanach 2000/2001

Frauen-Kreisliga A Kassel Grp. 1 Frauen-Kreisliga A Kassel Grp. 2 Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.Mariendorf Ç 10 8 2 0 71:10 26 1.Obermelsungen Ç 14 12 1 1 63:9 37 2.KSV Hessen Kassel Ç 10 7 2 1 36:15 23 2.Falkenberg Æ 14 10 1 3 51:17 31 3.Grebendorf 10 4 2 4 19:26 14 3.Ronshausen¹ Æ 14 7 1 6 34:29 19 4.Ulfegrund 10 3 1 6 12:34 10 4.Solz Æ 14 5 3 6 25:16 18 5.Reichensachsen 10 3 1 6 16:43 10 5.Metze 144 4 6 9:45 16 6.Pfieffe 10 1 2 7 8:34 5 6.Weiterode Æ 14 4 3 7 21:22 15 7.Mengsberg 7 14 4 2 8 17:34 14

S:U:N 26:10:24 8.Rengshausen 7 14 2 1 11 13:58 7 ¹ Ronshausen vermutlich 3 Punkte Abzug Die 3 Kreisligen werden kommende Saison zu zwei Staffeln zu je 12 Die 3 Kreisligen werden kommende Saison zu zwei Staffeln zu je 12 Mannschaften zusammengeführt! Mannschaften zusammengeführt! Absteiger aus der BL: Elbersdorf (Frauen-BL Kassel) Absteiger aus der BL: Zennern (Frauen-BL Kassel) Aufsteiger in die BL: Mariendorf, KSV Hesen Kassel (Frauen-BL Kassel) Aufsteiger in die BL: Obermelsungen (Frauen-BL Kassel) Staffelwechsel: Falkenberg, Ronshausen, Solz, Weiterode (von Staffelwechsel: Falkenberg, Ronshausen, Solz, Weiterode (nach Frauen-KL A Grp. 2) Frauen-KL A Grp. 1); Waldeck, Helmighausen, Balhorn, Anraff II, Volkmarsen, SG Braunhausen/Dr. (von Frauen-KL A Grp. 3) Hinzu kommt: SC Lispenhausen (freiwilliger Rückzug aus Frauen-LL Hinzu kommt: Großenenglis II, Hombressen, Sandershausen, Nord); SG Kaufungen/Wilhelmshöhe II, Mardorf (Neuanmeldung) Burguffeln (Neuanmeldungen)

Frauen-Kreisliga Kassel Grp. 3 Pl. Mannschaft Sp.S U N Tore Pkt. 1.Ederbringhausen Ç 12 10 2 0 71:11 32 2.Waldeck Æ 12 8 1 3 41:23 25 3.Helmighausen Æ 12 7 2 3 54:22 23 4.Balhorn Æ 12 4 2 6 21:27 14 5.Anraff II Æ 12 4 1 7 24:40 13 6.Volkmarsen Æ 12 4 1 7 19:42 13 7.SG Braunshausen/Dr. Æ 12 0 1 11 6:71 1 Die 3 Kreisligen werden kommende Saison zu zwei Staffeln zusammen- geführt! Diese Staffel wird aufgelöst! Absteiger aus der BL: keiner wg. Auflösung der Liga! Aufsteiger in die BL: Ederbringhausen (Frauen-BL Kassel) Staffelwechsel: Waldeck, Helmighausen, Balhorn, Anraff II, Volkmarsen, SG Braunhausen/Dr. (nach Frauen-KL A Grp. 2)

Der DFB-Vereinspokal der Frauen

Den DFB-Vereinspokal der Frauen gewann in dieser Saison der 1. FFC Frankfurt. Alle Spiele der hessischen Clubs:

1. Hauptrunde der Gruppe Süd:

Sa., 19.08.2000 2-1 SpVgg. Rehweiler-Metzingen - FSV Frankfurt 1899 0 : 4 (0:2) So., 20.08.2000 2-1 1. FC Saarbrücken II - 1. FFC Frankfurt 0 : 7 (0:5)

2. Hauptrunde der Gruppe Süd:

So., 05.11.2000 3-1 Viktoria Neckarhausen - FSV Frankfurt 1899 0 : 7 (0:3) So., 05.11.2000 1-1 1. FFC Frankfurt - 10 : 0 (7:0)

Viertelfinale

So., 04.03.2001 1-1 FSV Frankfurt 1899 - FC Bayern München 3 : 2 (1:0) So., 04.03.2001 1-1 WSV Wolfsburg 1963 - 1. FFC Frankfurt 0 : 6 (0:2)

Halbfinale

So., 25.03.2001 1-1 FSV Frankfurt 1899 - 1. FFC Frankfurt 1 : 2 (0:1)

Endspiel

Sa., 26.05.2001 1-1 1. FFC Frankfurt - FFC Flaesheim/Hillen 2 : 1 (0:1) in Berlin

Alle weiteren Paarungen und die Aufstellung des Endspiels finden sich im "Deutschlands Fußball in Zahlen – Die Saison 2000/2001" (Agon-Verlag Kassel 2001). Hessen-Almanach 2000/2001 Verbandspokal der Frauen D.S.F.S. Seite 131

Pokal des Hessischen Fußballverbandes der Frauen

Teilnehmer: Die Oberligisten der letzten Saison und die Finalisten der sechs Bezirkspokale. Ergebnisse und Termine der Bezirkspokalspiele konnten bislang nicht recherchiert werden.

Qualifikation

Sa., 17.02.2001 4-3 Erdhausen/Dautphetal SKV Beienheim 0 : 2 Sa., 17.02.2001 5-3 TSV 1850/09 Korbach - Viktoria Schaafheim 0 : 2 Sa., 17.02.2001 5-3 TGM Jügesheim - TSV Eschollbrücken 0 : 4 Sa., 17.02.2001 3-3 SG Schröck/Roßdorf - 1. FCA Darmstadt 1 : 5

Achtelfinale

Sa., 03.03.2001 3-2 KSV Reichelsheim - TSV Jahn Calden 0 x 3 Sa., 03.03.2001 3-4 TSV Eschollbrücken - SC Kickers Mörfelden 1 : 0 Sa., 03.03.2001 4-3 TSG 51 Frankfurt - TuS 1905 Dehrn 1 : 3 Sa., 03.03.2001 3-4 Viktoria Schaafheim - SG Germania Wiesbaden 3 : 0 Sa., 03.03.2001 3-3 1. FCA Darmstadt - VfR Limburg 3 : 0 Sa., 03.03.2001 4-3 SC Soisdorf - SGK RW Walldorf 0 x 3 Sa., 17.03.2001 4-3 TSG Kammersbach - DFC Allendorf/Eder 1 : 4 Di., 27.03.2001 3-2 SKV Beienheim - DJK/FSV Schwarzbach 1 : 3

Viertelfinale

Mi., 11.04.2001 3-3 SGK RW Walldorf - 1. FCA Darmstadt 0 : 3 Sa., 14.04.2001 3-2 TuS 1905 Dehrn - TSV Jahn Calden 1 : 9 Sa., 14.04.2001 3-3 TSV Eschollbrücken - Viktoria Schaafheim 2 : 0 Mo., 16.04.2001 2-3 DJK/FSV Schwarzbach - DFC Allendorf/Eder 8 : 4

Halbfinale

Mi., 09.05.2001 3-3 1. FCA Darmstadt - TSV Eschollbrücken 1 : 4 Mi., 16.05.2001 2-2 TSV Jahn Calden - DJK/FSV Schwarzbach 2 : 1

Endspiel

Do., 24.05.2001 3-2 TSV Eschollbrücken - TSV Jahn Calden 2 : 3

Somit Teilnehmer am DFB-Pokal der Frauen 2001/2002: TSV Jahn Calden! Seite 132 D.S.F.S. A- und B-Jugend Regionalliga Süd Hessen-Almanach 2000/2001

In diesem regionalen Almanach werden keine überregionalen Ligen erfasst.. Da der Jugend-Fußball weitgehend stiefmütterlich behandelt wird, machen wir diesbezüglich eine Ausnahme und listen die Ligen ab der 1. Liga (=Regionalliga) für den Süden auf.

A-Junioren-Regionalliga Süd

Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Bay. München SC Freiburg VfB Stuttgart Etr. Frankfurt 1860 München SV Mannheim FC Augsburg Karlsruher SC Unterhaching Stuttgarter K. Offenburger FV SV Wehen 1. (2.) FC Bayern München 22 16 2 4 66-26 +40 50 r 6:3 1:1 0:1 3:1 1:2 3:0 7:1 5:1 1:0 5:0 3:0 2. (8.) SC Freiburg 1904 22 16 2 4 63-26 +37 50 0:0 r 2:0 4:1 5:3 0:2 3:1 5:0 4:1 5:2 6:0 3:1 3. (1.) VfB Stuttgart 1893 22 15 3 4 54-16 +38 48 4:1 2:1 r 0:1 0:1 4:1 3:1 2:1 0:0 5:0 5:0 2:0 4. (4.) Eintracht Frankfurt 22 14 1 7 48-29 +19 43 2:3 1:1 2:0 r 3:0 3:0 1:0 1:3 2:1 2:0 5:1 10:0 5. (3.) TSV München 1860 22 12 2 8 58-35 +23 38 2:4 1:0 1:3 1:2 r 2:3 2:2 4:1 5:0 2:0 4:1 1:1 6. (9.) SV Waldhof 07 Mannheim 22 11 4 7 46-38 +8 37 1:2 2:4 0:1 4:0 1:3 r 2:2 1:3 5:1 2:2 2:2 3:1 7. (7.) FC Augsburg 22 7 6 9 37-43 –6 27 5:1 1:3 1:4 2:1 2:1 1:4 r 1:1 3:3 3:1 3:3 1:2 8. (5.) Karlsruher SC 22 7 4 11 45-44 +1 25 0:1 2:3 1:1 3:0 1:4 2:2 1:2 r 0:2 5:0 5:0 6:0 9. (10.) SpVgg Unterhaching 1925 22 7 3 12 34-58 –24 24 1:8 0:1 0:5 2:1 1:4 1:3 1:3 2:1 r 5:2 6:0 1:1 10. (6.) SV Stuttgarter Kickers È 22 5 3 14 35-55 –20 18 1:2 0:1 1:5 0:1 1:6 0:1 1:0 3:3 3:0 r 6:3 7:1 11. (Ç) Offenburger FV È 22 3 4 15 23-78 –55 13 0:5 0:5 0:3 3:6 1:5 2:3 0:0 1:0 0:2 1:1 r 2:1 12. (Ç) SV Wehen 1926 Taunusstein È 22 1 2 19 17-78 –61 5 0:4 0:4 0:4 1:2 0:5 1:2 2:3 2:5 2:3 1:4 0:3 r

Teilnehmer an Meisterschaft: FC Bayern München, SC Freiburg Absteiger in die Ober-/Landesligen: SV Wehen (A-Junioren-Landesliga Hessen); Offenburger FV, Stuttgarter Kickers (A-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg) Aufsteiger aus den Ober-/Landesligen: SV Darmstadt 98 (A-Junioren-Landesliga Hessen); SSV Ulm 1846 (A-Junioren-Oberliga Baden- Württemberg); 1. FC Schweinfurt 05 (A-Junioren-Oberliga Bayern Nord)

Das Endspiel um die A-Junioren-Meisterschaft: So., 01.07.2001 11:15 Uhr: Bayer Leverkusen – FC Bayern München 2 : 3 (0:0) ¹

B-Junioren-Regionalliga Süd

Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Bay. München VfB Stuttgart 1860 München Etr. Frankfurt Karlsruher SC 1. FC Nürnberg SV Mannheim Stuttgarter K. Offenbacher K. SSV Ulm SC Freiburg SG Regensburg 1. (Ç) FC Bayern München 22 15 4 3 50-21 +29 49 r 2:2 6:3 1:0 2:1 1:2 3:1 2:1 6:0 2:0 5:0 2:1 2. (Ç) VfB Stuttgart 1893 22 14 4 4 57-22 +35 46 0:0 r 1:2 2:0 3:0 4:1 3:0 3:1 3:1 7:0 3:0 6:0 3. (Ç) TSV München 1860 22 14 3 5 43-25 +18 45 1:0 2:1 r 1:0 1:1 2:0 1:3 2:0 0:1 0:1 1:0 3:1 4. (Ç) Eintracht Frankfurt 22 10 5 7 53-32 +21 35 2:7 3:3 0:0 r 2:0 2:0 0:1 2:2 5:1 3:0 1:1 4:0 5. (Ç) Karlsruher SC 22 10 3 9 36-39 –3 33 0:3 5:2 0:5 1:2 r 4:1 2:0 3:1 1:2 1:0 2:2 2:1 6. (Ç) 1.FC Nürnberg im VfL 22 8 6 8 37-38 –1 30 0:0 1:3 0:3 1:1 2:2 r 3:2 4:1 4:2 2:0 1:1 5:0 7. (Ç) SV Waldhof 07 Mannheim 22 7 6 9 28-31 –3 27 3:0 0:3 3:1 3:1 0:2 2:2 r 2:2 3:0 3:0 0:0 1:1 8. (Ç) SV Stuttgarter Kickers 22 7 5 10 36-40 –4 26 0:1 3:0 2:3 1:6 4:0 2:0 4:1 r 2:1 0:3 0:0 1:0 9. (Ç) Offenbacher FC Kickers 1901 22 8 2 12 30-48 –18 26 1:2 0:3 0:0 1:4 1:3 3:2 2:0 3:2 r 2:0 3:1 3:0 10. (Ç) SSV Ulm 1846 È 22 6 3 13 28-46 –18 21 1:2 0:2 2:5 2:1 0:2 1:3 0:0 3:3 3:2 r 2:0 5:0 11. (Ç) SC Freiburg 1904 È 22 3 10 9 25-36 –11 19 0:1 1:1 2:3 3:4 3:1 1:1 0:0 0:3 3:0 2:2 r 3:0 12. (Ç) SG Post/Süd Regensburg È 22 2 5 15 20-65 –45 11 2:2 0:2 1:4 1:10 2:3 1:2 1:0 1:1 1:1 4:3 2:2 r

Teilnehmer an Meisterschaft: FC Bayern München, VfB Stuttgart Absteiger in die Oberligen: SG Post/Süd Regensburg (B-Junioren-Oberliga Bayern); SC Freiburg und SSV Ulm 1846 (B-Junioren- Oberliga Baden-Württemberg) Aufsteiger aus den Oberligen: KSV Hessen Kassel (B-Junioren-Landesliga Hessen); SV Sandhausen (B-Junioren-Oberliga Baden- Württemberg); SpVgg Greuther Fürth (B-Junioren-Oberliga Bayern Nord)

Das Endspiel um die B-Junioren-Meisterschaft: Sa., 30.06.2001 14:00 Uhr: FC Bayern München – 4 : 0 (2:0) ¹

¹Alle Spiele der Endrunden finden sich in "Deutschlands Fußball in Zahlen – Sasison 2000/2001" (Agon-Verlag Kassel 2001 ; ISBN 3-89784-181-9) Hessen-Almanach 2000/2001 A- und B-Junioren Landesligen Hessen D.S.F.S. Seite 133

A-Junioren Landesliga Hessen B-Junioren Landesliga Hessen Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Pkt. 1.SV Darmstadt 98 Ç 22 115:36 57 1. Eintracht Frankfurt U15 24 91:38 57 2.KSV Baunatal 22 75:25 55 2. VfB Marburg 23 85:32 53 3.Offenbacher Kickers U17 22 92:48 50 3. KSV Hessen Kassel Ç 24 76:44 47 4.Eintracht Frankfurt U17 22 47:46 36 4. SC Borussia Fulda 24 55:46 37 5.FV Bad Vilbel 22 46:41 35 5. FSV Frankfurt 24 66:50 36 6.SC Borussia Fulda 22 48:59 33 6. Griesheim 24 48:42 35 7.SG Hoechst 22 46:49 26 7. FC Alsbach 24 50:63 32 8.RSV Petersberg 22 38:50 25 8. SV Wehen Taunusstein 24 52:69 30 9.VfB Gießen 22 39:67 23 9. VfR Kesselstadt 24 57:69 28 10.SV 07 Kriftel 22 28:78 13 10. SG Rosenhöhe Offenbach 24 48:54 25 11.SG Bad Soden 22 23:64 12 11. Offenbacher Kickers U15 23 47:55 24 12.SG Rosenhöhe Offenbach 22 37:71 8 12. SG Hoechst 24 43:56 24 13. Bad Nauheim 24 33:133 10

Tabelle nicht vollständig; fraglich, ob letztes Spiel noch ausgetragen wurde! Liga spielt kommende Saison als A-Junioren-Oberliga Hessen! Liga spielt kommende Saison als B-Junioren-Oberliga Hessen!

C-Junioren Meisterschaft:

30.05.2001: RSV Petersberg – KSV Hessen Kassel 0 : 2 30.05.2001: Eintracht Frankfurt – SV Darmstadt 98 2 : 0 30.05.2001: VfB Gießen – SV Wehen 4 : 2

06.06.2001: KSV Hessen Kassel – VfB Gießen 1 : 3 06.06.2001: SV Wehen – Eintracht Frankfurt 1 : 2 06.06.2001: SV Darmstadt 98 – RSV Petersberg 3 : 1

09.06.2001: KSV Hessen Kassel – SV Darmstadt 98 2 : 2 09.06.2001: RSV Petersberg – SV Wehen 2 : 6 09.06.2001: VfB Gießen – Eintracht Frankfurt 0 : 3

13.06.2001: KSV Hessen Kassel – Eintracht Frankfurt 0 : 5 13.06.2001: SV Wehen – SV Darmstadt 98 2 : 1 13.06.2001: VfB Gießen – RSV Petersberg 4 : 0

17.06.2001: SV Wehen – KSV Hessen Kassel 4 : 1 17.06.2001: SV Darmstadt 98 – VfB Gießen 0 : 2 17.06.2001: Eintracht Frankfurt – RSV Petersberg ? : ?

1. Eintracht Frankfurt 4 12 : 1 + 11 12 2. VfB Gießen 5 13 : 6 + 7 12 3. SV Wehen 5 15 : 10 + 5 6 4. SV Darmstadt 98 5 6 : 9 - 3 4 5. KSV Hessen Kassel 5 6 : 14 - 8 4 6. RSV Petersberg 4 3 : 15 - 12 0