SportgemeinschaftAusg. 10-2012 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Fanzeitschrift der SGB Abteilung Fußball

Foto: Oliver Schneider

Nach der Talfahrt

1 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal SGB Abteilung Fußball Gegründet: 1909 Mitglieder: ca. 455 Sportgelände: Sportplatz Am Wald, Gumbinnenerstraße Clubhaus: Sportlerheim Sportplatz Am Wald 1. Vorsitzender: Lutz Hofmann Telefon: 06181 / 76776 1. Schriftführer: Martin Wilhelmi Telefon: 06183 / 2152 1. Kassierer: Ralf Siefkens Telefon: 06181 / 780801 Jugendleiter: Frank Ruffieux Telefon: 06181 / 78155

Mannschaften der Saison 2012/2013 1. Mannschaft: Verbandsliga Süd Hessen 2. Mannschaft: Kreisoberliga Hanau A-Jugend: Gruppenliga B-Jugend: Gruppenliga Frankfurt C-Jugend: Gruppenliga Frankfurt Alte Herren: Freundschaftsspiele Kontaktperson: Martin Mönninger Telefon: 0171 / 3382959

Die SGB Abteilung Fußball ist auch im Internet vertreten unter www.sgb-fussball.de mit vielen Informationen über Mannschaften und Vereinsveranstaltungen.

2 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Auto-Leasing, damit Sie die Klappe aufreißen können. Sparkassen-Auto-Leasing

Die Leasing-Beraterin der Sparkasse Hanau, Petra Ruppel, Telefon 06181/298-985, informiert umfassend über Vorteile und Möglichkeiten im s Auto-Leasing.

3 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

4 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Der Gegner der 1. Mannschaft heißt FC Alsbach Bilanz gegen Alsbach seit 1999: 6 Siege, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen, 26:27 Tore Ergebnisse letzte Saison: 2:4 und 1:0 14. Spieltag, 19.-21.10. Kickers Obertshausen – Eintr. Wald-Michelbach KSV Klein-Karben – Spvgg. 05 Oberrad Spvgg. Neu-Isenburg – SG Rot-Weiss Frankfurt SG Anspach – SC Dortelweil Spfr. Seligenstadt – Usinger TSG FC Fürth – SV Darmstadt 98 II SG Bruchköbel – FC Alsbach TS Ober-Roden – TGS Jügesheim FV Bad Vilbel – FC 1907 Bensheim

5 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

6 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Der Gegner der 2. Mannschaft heißt KSV Eichen Bilanz gegen Eichen seit 1999: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:0 Tore Letzte Ergebnisse 2000/01: 6:0 / 1:0 12. Spieltag, 19.-21.10. FSV Neuberg – Eintr. Oberissigheim SG Bruchköbel II – KSV Eichen TSV Niederissigheim – Eintr. Oberrodenbach SC 1960 Hanau – VfB Großauheim TSV 1860 Hanau – 1. FC Mittelbuchen Germ. Großkrotzenburg – SV Kilianstädten 1. Hanauer FC 1893 – Spvgg. Langenselbold KEWA Wachenbuchen – Germ. Niederrodenbach

7 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

8 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Quelle: Hanauer Anzeiger, 17. September 2012 TSV 1860 Hanau – SGB II 1:1

2. M A N N S C H A F T – Im Spitzenduell zwischen Bruchköbel meiner Meinung nach irregulär war. dem Tabellenersten und den viertplatzierten Beim ersten Versuch hatte unser Torhüter den Gästen gab es nach 90 Minuten keinen Sieger. Elfmeter gehalten, der Schiedsrichter hat ihn Und auch die Tore fielen durch Schunck (33.) aber wiederholen lassen. Einen Grund dafür und Bakar (78.) jeweils per Elfmeter. Dabei hatte konnte ich beim besten Willen nicht erken- das Spiel viel mehr zu bieten. In der ersten nen“, sagte TSV-Sprecher Dieter Greif. Damit Halbzeit drängte der Gast auf das Tor des Spit- sind es die Bruchköbeler, die am siebten Spiel- zenreiters und führte verdient zur Pause. Nach tag für den ersten Punktverlust des Spitzenrei- dem Seitenwechsel änderten sich die Kräfte- ters sorgten. Dennoch ist das Team von Spieler- verhältnisse, und die Hanauer erarbeiteten sich trainer Christian Marggraf weiter mit einem Chance um Chance. „Das Spiel hätte auch 5:5 Punkt Vorsprung auf Großkrotzenburg an der ausgehen können, so viele Chancen wurden Spitze. Die SGB liegt nun auf Platz fünf. heute liegen gelassen. Das Unentschieden ist Tore: 0:1 Schunck (33., Foulelfmeter), 1:1 Dakar (78., leistungsgerecht, auch wenn der Elfmeter von Foulelfmeter) – Schiedsrichter: Alessandro Heim

Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung, 19. September 2012 Peters-Buben erreichen nächste Stufe

1. M A N N S C H A F T – Vergangene Runde war die Diese Rückschläge taten schon sehr weh. Dafür SG Bruchköbel so etwas wie die Cinderella- holten wir einen Dreier in Klein-Karben, den Story der Verbandsliga Süd. Völlig überra- uns keiner zutraute. schend schaffte Coach Thorsten Peters mit Insgesamt hält sich das schon die Waage. Der einer Mannschaft voller Jungspunde den Start ist in Ordnung, doch zufrieden bin ich Klassenerhalt. Diese Spielzeit waren die Geg- nicht – das hört sich nach Stillstand an.“ ner also gewarnt vor dem SGB-Tross, was Doch was sind die Gründe für den bisherigen trotzdem nicht viel half. Denn Bruchköbel Erfolg des Verbandsligisten? Prunkstück der startete furios und steht nach neun Spieltagen SGB ist die Defensive, die wie in der vergange- abermals völlig überraschend auf Rang vier. nen Runde, bisher bombensicher steht. Acht Vor der Saison predigte der Mann auf der SGB- Gegentreffer in neun Partien ist ein Spitzen- Kommandobrücke, dass seine Jungs es verste- wert. Und das obwohl Abwehrchef Marco hen müssen, worum es in dieser ausgegliche- Corlija fast die komplette Vorbereitung fehlte nen Liga geht. Nämlich jede Begegnung an die und mit Rechtsverteidiger Onur Telci ein jun- Leistungsgrenze gehen zu müssen. Seine ger Deutsch-Türke spielt, der vorher die Jungs scheinen dem ehemaligen Keeper gut Verbandsliga nur vom Hören-Sagen kannte. zugehört zu haben. 15 Punkte auf der Haben- Das Geheimrezept der wenigen Gegentore liegt seite. Mit nur acht Gegentreffern die zweitbes- in Peters’ Gesamtkonzept. Die Mannschaft ver- te Defensive der Liga. Rang vier in der Tabelle. teidigt als Gesamtes von der Spitze an und Trotz dieser erstaunlichen Zahlen ist der Trai- presst die Gegner in der eigenen Hälfte mit ner noch nicht vollauf zufrieden. hohem Druck an. „Wir haben gegen Neu-Isenburg und Dortel- Aber auch die Offensive hat im Vergleich zur weil unnötig verloren und schwach agiert. Saison 2010/11 eine Schippe drauf gelegt.

9 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

10 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Insbesondere der dribbelstarke Ugur Erdogan Partien zwei Zugpferde bisher nur sporadisch befand sich in den Anfangswochen in einer eingesetzt werden konnten. Top-Form und netzte die Kugel fast nach Be- Der derzeitige Tabellenplatz ist für Peters zwar lieben ein. Laut Thorsten Peters hat sich die eine schöne Momentaufnahme, jedoch be- Mannschaft als Kollektiv eingespielt und ein- steht er darauf seine Truppe nicht als ein fach positiv weiterentwickelt. „Vergangene Spitzenteam zu bezeichnen. „Wir dürfen nicht Runde konnten wir vielleicht noch durch die vergessen wer wir sind. Unser Team möchte Unbekümmertheit punkten. Nun ist der so früh wir möglich den Klassenerhalt errei- Welpenschutz vorbei und das ist auch gut so. chen und versuchen sich zu verbessern. Wir Meine Mannschaft ist mit den Aufgaben ge- wollen weiter mit unserem Kurzpassspiel zum wachsen und spielt besseren Fußball als letz- Erfolg kommen. Manchmal verlieren wir noch tes Jahr. Das ist schon ein neues Level im zu leicht unsere Linie, besonders wenn wir in Vergleich zur vergangenen Runde.“ Und das, Drucksituationen geraten. Daran werden wir obwohl mit Uwe Schnobl (feierte letzte Wo- in dieser Runde konsequent arbeiten. Aber so che Comeback von seinen langwierigen was geht nicht von heute auf morgen – Das ist Rückenbeschwerden) und Alexander langwieriger Prozess.“ Scheint so als hätte Schunck (Fußprobleme) in den ersten neun Thorsten Peters also noch einiges vor mit der SG Bruchköbel.

Quelle: Hanauer Anzeiger, 22. September 2012 „Keinesfalls auf Augenhöhe“ SG Bruchköbel empfängt den Tabellenführer Sportfreunde Seligenstadt

1. M A N N S C H A F T – Das Topspiel der Prümm, Larry Ransom und Mladen Puric. Dass Verbandsliga Süd steigt morgen (15 Uhr, Sport- die Sportfreunde mittlerweile zu einer platz am Wald) in Bruchköbel. Die SG Bruch- Alzenauer Dependance wurden verwundert köbel empfängt als Vierter den Tabellenführer nicht, schließlich war der jetzige Gästecoach und hohen Meisterschaftsfavoriten Sport- Klaus Reusing zehn Jahre bei den Unterfranken freunde Seligenstadt – eine Konstellation, die tätig und führte sie bis in die . aus Sicht der Gastgeber vor Rundenbeginn „Die Ex-Alzenauer Spieler sammelten dabei keiner erwartet hatte. Trotzdem ist Thorsten viel Erfahrung. Das merkt man besonders bei Peters weit davon entfernt, abzuheben. „Rein Drucksituationen, da sind sie meinen Spie- tabellarisch ist es ein Spitzenspiel, ansonsten lern eindeutig voraus“, analysiert Peters. Nur begegnen sich aber zwei Mannschaften, die wenn seine Mannschaft ihre Qualitäten in die in keinster Weise auf Augenhöhe sind“, be- Waagschale werfe, habe sie eine kleine Chan- treibt der Bruchköbeler Coach bewusst Un- ce. Genau davor warnt Reusing sein Team. derstatement. „Bruchköbel verfügt über viele junge Spieler, Er spricht von „gefühlten 250 Regionalliga- die sehr laufstark sind und aggressiv zu Wer- spielen“, die die Hälfte der Gästespieler auf ke gehen. Da dürfen wir keinen Millimeter dem Buckel hat. Dabei denkt Peters in erster nachlassen.“ Reusing, den ein freundschaftli- Linie an die Ex-Alzenauer Benny Goedecke, ches Verhältnis mit Peters verbindet, hat die Julius Väth, Christoph Stefanie, Christoph SGB zweimal in dieser Saison unter die Lupe

11 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

12 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal genommen. Besonders der Auftritt beim 3:l- wöchige Denkpause. Es liegt einzig an ihm, Sieg in Klein-Karben hat ihn beeindruckt. sich wieder bei mir zu melden“, schreibt Peters Wobei dem 45-Jährigen speziell SGB-Torjäger dem 24-Jährigen ins Stammbuch. Zuverläs- Ugur Erdogan ins Auge stach: „Er ist sehr sigkeit ist für Peters eine wichtige Tugend, antrittschnell. Ihn müssen wir besonders im schon allein wegen des internen Betriebskli- Auge haben.“ Auf Andreas Rimpler mas könne er solche Dinge nicht zulassen. (Nasenbeinbruch) und Jan Hertich (Klassen- Die bislang gute Zwischenbilanz sieht Peters fahrt) muss Reusing verzichten. Auch Peters nüchtern. „Wir haben gut ein Viertel der Sai- berichtet von einer relativ entspannten son absolviert und dabei ein Drittel der einge- Personallage. Edgar Seibert hat das Training planten 45 Punkte geholt. Damit bin ich zu- wieder aufgenommen. „Er ist eine weitere frieden.“ Wobei er die Mannschaft noch lange Option“, meint Peters. Größere Sorgen berei- nicht am Ende der spielerischen Entwicklung tet dagegen der angeschlagene Daniel Nyman. sieht. „Wir haben unser Potenzial noch nicht Auf Diyar Yildiz, für Peters einer der stärksten ausgereizt. Die Ballverliebtheit einiger Spie- Defensivleute der Liga, muss der SGB-Coach ler ist zu groß“, kritisiert der 34-Jährige und weiter verzichten. Ungelöst ist die Personalie fordert gleichzeitig, mit noch mehr Tempo zu Mohamad Gassem. Seit dem Spiel bei der TS spielen. Seligenstadt dürfte hierfür genau der Ober-Roden, wo Gassem unentschuldigt fehl- richtige Prüfstein sein. Auch wenn Peters te, ist der Kontakt zu dem exzentrischen Stür- diesmal die Favoritenrolle dem Gegner zu- mer abgebrochen. „Er hatte jetzt eine mehr- schiebt, hofft er zumindest auf einen Punkt.

13 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

14 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Quelle: Hanauer Anzeiger, 22. September 2012 SGB-Fußball-Abteilungsleiter Lutz Hofmann im HA-Interview

1. M A N N S C H A F T – Seit Ende April leitet Lutz Hofmann: „Wir wussten, dass er ein schwie- Hofmann die Fußballabteilung der SG Bruch- riger Charakter ist. Trotzdem haben wir ihm köbel. Bereits seit knapp einem Jahr führte er noch eine Chance eingeräumt. Ich schätze kommissarisch die Abteilung, nachdem Klaus ihn als hochtalentierten Spieler, dessen größ- Berggold aus gesundheitlichen Gründen das tes Problem sein Schlendrian ist. Offenbar ist Amt zur Verfügung stellte. Der 49-jährige Hof- er sich über die Konsequenzen, die sein Ver- mann stellte sich vor dem Verbandsliga- halten auslöst, nicht im Klaren. Die Tür ist Spitzenspiel morgen in Bruchköbel den Fra- noch ein wenig offen. Es liegt an ihm, ob sie gen von HA-Mitarbeiter Gert Bechert. offen bleibt.“

Die SG Bruchköbel ist derzeit auf Platz vier. Sie holten vor der Saison nur drei neue In der vergangenen Saison zitterten Sie noch Spieler. Wie beurteilen Sie die Neuen? bis zum letzten Spieltag um den Verbleib in der Verbandsliga. Überrascht Sie die Hofmann: „Rein formal haben Sie Recht. Zu Leistungsexplosion? den drei Zugängen Tim Schultheis, David Beijan und Sebastian Kaminski muss man Lutz Hofmann: „Ich sehe die Sache eher prag- aber noch die internen Aufrücker Onur Telci matisch. Wir haben von 27 möglichen Punk- aus unserer zweiten Mannschaft und den A- ten 15 geholt. Damit liegen wir gut im Soll, Jugendlichen Ronny Barthelmie dazuzählen, aber auch nicht mehr. Die 15 Zähler sind ein die wir vor Rundenbeginn nicht auf der Rech- gutes Polster für die kommenden Aufgaben. nung hatten. Beide haben sich gut entwickelt Und die werden nicht einfach, es beginnt und zählen mittlerweile zum Stamm. Dies gilt bereits gegen Seligenstadt.“ auch für Schultheis, der als ehemaliger A- Junior der SG Rosenhöhe die Hoffnungen voll Trotzdem war nicht mit einem solch guten erfüllt hat. Beijan hat seine verletzungs- Saisonstart zu rechnen. Was sind die Grün- bedingten Anlaufschwierigkeiten überwun- de für die Leistungssteigerung? den, spielerisch kann er sicher noch zulegen. Kaminski ist eine Alternative für die Innen- Hofmann: „Die Mannschaft ist selbstbewuss- verteidigung. Auf ihn kann sich Peters jederzeit ter geworden, was gerade auf die jungen Spie- verlassen.“ ler zutrifft. Wobei sicher eine Rolle spielt, dass sich die personellen Veränderungen gegenü- Gegen Seligenstadt muss die SG Bruchköbel ber dem Vorjahr in Grenzen hielten. Und man Farbe bekennen. Wie lautet Ihr Tipp gegen merkt die Handschrift von Thorsten Peters. den hohen Titelfavoriten? Die Vorstellungen des Trainers wurden mitt- lerweile von den Spielern verinnerlicht. Was Hofmann: „Das ist schwierig. Die längere Pau- auch die Disziplin betrifft, die ist okay.“ se nach dem 2:1-Sieg in Fürth hat uns sicher gut getan. Ich bin Optimist und tippe auf einen Auf Mohamad Gassem trifft das aber nicht knappen Sieg, aber auch mit einer Punkte- zu. Er ist weiter Ihr Sorgenkind, hat sich seit teilung wäre ich zufrieden.“ Wochen nicht gemeldet.

15 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Quelle: Hanauer Anzeiger, 24. September 2012 SGB II – SC 1960 Hanau 3:1

2. M A N N S C H A F T – Wichtiger Heimsieg für die durch Essat Gültekin (48.) führte. „Da war Verbandsliga-Reserve der SGB. Mit dem Sieg Hanau deutlich besser im Spiel, deshalb war gegen den Hanauer Sportclub stellte das Team es wichtig, dass wir zurückgeschlagen haben. von Spielertrainer Slavisa Dacic den Kontakt Wir haben einfach zur richtigen Zeit getroffen zur Tabellenspitze wieder her. Gegen Hanau und deshalb am Ende nicht unverdient ge- profitierte die SGB vor allem durch den Blitz- wonnen“, so SGB-Sprecher Michael start von Top-Stürmer Bujar Kciku. Bereits in Kwasniok. Nach dem Ausgleich sorgte Azmani der dritten Minute sorgte er für die Führung in der 52. Minute wieder für die Bruchköbeler und brachte Ruhe ins Bruchköbeler Spiel. Führung. In seinem studienbedingt vorerst Nach den ersten 15 Minuten kamen die letzten Spiel für die SGB markierte Lukas Al- Hanauer besser ins Spiel und erarbeiteten bert per Foulelfmeter den Endstand kurz vor sich ein spielerisches Übergewicht, was je- Schluss (83.). doch erst nach der Halbzeit zum Ausgleich Tore: 1:0 Kciku (3.), 1:1 Essat Gültekin (48.), 2:1 Azmani (52.), 3:1 Albert (83./FE) Quelle: Hanauer Anzeiger, 24. September 2012 Wegen Pfiff droht Neuansetzung

2. M A N N S C H A F T – Die Partie zwischen Michael Kwasniok zu und entschied auf Wie- Bruchköbel II und Großkrotzenburg vom derholung der Partie. Der Schiedsrichter habe sechsten Spieltag wird voraussichtlich wie- die Pfeife im Mund gehabt, als er am Mittel- derholt. Beim 3:1-Sieg hatte Großkrotzenburg kreis losgerannt sei, und habe dabei aus Ver- das 2:1 erzielt, obwohl ein Pfiff des Schieds- sehen gepfiffen, so Kwasniok. Nach Auffas- richters erfolgt war. Der Unparteiische ent- sung des Sportgerichts zähle aber jeder Pfiff, schied trotz des Pfiffs auf Tor. Das Sportge- und so sei das Tor irregulär gewesen. Groß- richt des Fußballkreises stimmte damit dem krotzenburg kann gegen das Urteil noch Ein- Protest der SG Bruchköbel laut Sprecher spruch einlegen.

16 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Quelle: Hanauer Anzeiger, 24. September 2012 Böse Schlappe für Bruchköbel SGB verliert 0:6 gegen Tabellenführer Seligenstadt

1. M A N N S C H A F T – Thorsten Peters hatte vor Foto: Oliver Schneider dem Spiel gegen den Spitzenreiter Sportfreunde Seligenstadt ein komisches Gefühl. „Entweder wir reißen heute was oder wir bekommen eins auf die Mütze“, vertraute er einem Freund an. Die zweite Version sollte eintreffen. Mit 0:6 (0:3) bezog der seitherige Vierte eine böse Schlappe gegen den hohen Meisterschaftsfavoriten. Der SGB-Coach redete auch gar nicht um den hei- ßen Brei herum. „Der Gegner erzielte sechs Tore, wir keines. Da ist es müßig, über die Höhe der Niederlage zu diskutieren“, ließ Peters den Hin- weis auf das aus einer Abseitsposition erzielte 3:0 nicht gelten. „Das alles lasse ich als Ent- schuldigung nicht gelten.“ Einzig die missliche Personallage ließ der 34-Jährige als Argument zu: Marko Corlija und Ugur Erdogan nahmen zunächst auf der Bank Platz. Corlija weilt derzeit berufsbedingt in Düsseldorf und kann nicht trainieren, Torjäger Erdogan musste wegen ei- Zerberus Soldevilla (links) setzt sich gegen Patrick ner Erkältung ebenfalls kürzer treten. Außer- Richter (Mitte) und Mitspieler Sebastian Kaminski durch dem fehlte Alexander Blocher wegen einer Stu- dienreise. Schon nach 36 Minuten sah sich Peters zum Handeln gezwungen: Für den angeschlage- nen David Beijan schickte er Alexander Schunck aufs Feld. Zu diesem Zeitpunkt führte Seligenstadt bereits 2:0. Schon nach 90 Se- kunden klingelte es erstmals im Bruchköbe- ler Kasten. Nach einem Freistoß von Tobias Leis kam Corlija-Vertreter Sebastian Kamin- ski ins Stolpern, Christian Prümm nahm das Geschenk dankend an. „Der frühe Rückstand war bitter für uns“, analysierte Peters. Den Ausgleich hatte wenig später Patrick Gischew- ski (7.) vor Augen. Nach Rückpass von Daniel Nyman verzog er knapp. Diese beiden Szenen waren bezeichnend für den weiteren Spiel- Foto: Oliver Schneider verlauf. Während die Gäste im Stile einer Alle Augen auf den Ball: Patrick Richter (links), Klassemannschaft ihre Chancen fast hundert- Sebastian Kaminski (Mitte) und SGB-Torhüter Soldevilla

17 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal prozentig nutzten, brachten die Hausherren merte eine Ecke Volley von der Strafraum- vor dem Gästetor nichts zustande. grenze in die Maschen und Bayin (87.) schloss Die zweite Gästegelegenheit nutzte Leis (20.) einen mustergültigen Angriff über Goedecke mit einem Distanzschuss zum 2:0. Nachdem und Stefanie mit dem 6:0 ab. Selbst ein Ehren- Christoph Stefanie (28.) eine Kopfballchance treffer blieb Bruchköbel verwehrt. Erdogan ausgelassen hatte, nutzte Benjamin Goedecke (79.) traf im Nachschuss, stand aber im Ab- (38.) die vierte Möglichkeit zum 3:0. Allerdings seits. Während Gästecoach Klaus Reusing sich stand Flankengeber Serkan Bayin zuvor im über „Supertore“ seiner Mannschaft freute, Abseits. Nach Wiederbeginn hatte Bruchkö- nahm Peters die Pleite nicht zu tragisch. „Das bel seine beste Zeit. Marius Dickerhoff (58.) kann mal passieren, das gehört zum Reife- brachte den Ball nicht unter Kontrolle und prozess einer Mannschaft dazu.“ Am Samstag einen Freistoß von Edgar Seibert (60.) wehrte (15.30 Uhr) bei der Usinger TSG besteht die Gästekeeper Michael Pauer ab. Wenig später Chance zur Rehabilitation. gingen die Lichter bei den Gastgebern endgül- Bruchköbel: Soldevilla – Telci. Kaminski (46. Corlija), tig aus. Corlija, der ab der 46. Minute für Dickerhoff, Nyman – Seibert, Schnobl (60. Erdogan), Kaminski spielte, foulte Goedecke, den fälli- Beijan (36. Schunck), Goldmann, Schultheis, Gischew- gen Strafstoß verwandelte Leis (65.) zum 4:0. ski – Tore: 0:1 Prümm (2.), 0:2 Leis (20.), 0:3 Goedecke Seligenstadt hatte damit seinen Torhunger (38.), 0:4 Leis (FE), 0:5 Stefanie (73.), 0:6 Bayin (87.) – aber noch nicht gestillt. Stefanie (73.) häm- Schiedsrichter: Knabbe (Oestrich-Winkel)

Quelle: Hanauer Anzeiger, 28. September 2012 KOL-Partie wird wiederholt

2. M A N N S C H A F T – Jetzt steht es fest: aussagen, die alle den Pfiff bestätigten, die Nachdem Germania Großkrotzenburg kei- Aussage des Schiedsrichters maßgebend. nen Widerspruch gegen das Urteil des Kreis- Der Referee räumte ein, unbeabsichtigt ge- sportgerichts eingelegt hat, wird die Partie pfiffen und dann auf Vorteil für die Gäste der Kreisoberliga Hanau zwischen der SG entschieden zu haben. Das Sportgericht stell- Bruchköbel II und Germania Großkrotzen- te fest, dass nach einem Pfiff das Spiel unter- burg wiederholt. Am 9. September hatte die brochen ist, die Spielfortsetzung nur per Germania das Spiel mit 3:1 gewonnen, doch ruhenden Ball hätte erfolgen können. Es Bruchköbel legte gegen die Wertung umge- liege somit ein Regelverstoß des Schieds- hend Einspruch ein, da nach Meinung der richters vor, der durch das irregulär erzielte Gastgeber dem Schiedsrichter ein folgen- zweite Tor der Gäste Einfluss auf den weite- schwerer Fehler unterlaufen war. Der Un- ren Spielverlauf nahm. Demzufolge, so parteiische hatte in der 29. Minute einen Klein-Alstädde weiter, war dem Einspruch Gästeangriff per Pfiff unterbunden, dann der SG Bruchköbel stattzugeben. Die Kosten aber weiterspielen lassen, was zum 2:1 für des Verfahrens von 96 Euro gehen zu Lasten Großkrotzenburg führte. Für das Kreis- des Verbandes. Wenn die Vereine zustim- sportgericht unter Leitung von Günter Klein- men, soll nach den Worten von Klassen- Alstädde war neben den neutralen Zeugen- leiter Dirk Vereeken das Spiel am Mittwoch, 3. Oktober, wiederholt werden.

18 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Quelle: Hanauer Anzeiger, 28. September 2012 SGB auf Reha in Usingen Peters-Team will sich nach dem 0:6 gegen Seligenstadt wieder aufbauen

1. M A N N S C H A F T – Die 0:6-Pleite gegen der Schunck auf seinen ersten Einsatz von Be- Sportfreunde Seligenstadt ist Schnee von ginn an erhöhen. Bei der Besetzung des zweiten gestern, bei der SG Bruchköbel blickt man Innenverteidigerpostens neben dem gesetzten nach vorne. „Wir wollen uns am Samstag bei Marius Dickerhoff entscheidet sich Peters erst der Usinger TSG rehabilitieren“, sagt Thorsten kurz vor dem Anpfiff. „Ich warte erst noch die Peters. Wobei sich der Bruchköbeler Coach letzten Trainingseindrücke ab.“ Marco Corlija über die Schwere der Aufgabe beim heim- und Blocher sind die heißesten Anwärter. starken Club aus dem Hintertaunus im Klaren Das 0:6 gegen Seligenstadt hat nach den Wor- ist. Das Team von Michael Deuerling, der im ten Peters keine Spuren hinterlassen. ..Das Hanauer Kreis kein Unbekannter ist, hat nach war ein Rückschlag, der gesessen hat. Das dem 3:3 beim Aufsteiger TS Ober-Roden die muss man bei einer jungen Mannschaft immer SGB überholt und ist Vierter. Eine Platzierung, einkalkulieren.“ Eine Kopfwäsche sei nicht die genauso überrascht wie Rang sechs der nötig gewesen, die Spieler hätten genug Selbst- Bruchköbeler. Peters erwartet eine offensiv aus- kritik gezeigt. Das Spiel in Usingen wurde gerichtete Usinger Mannschaft. „Die Usinger wegen des Oktoberfestes der SGB auf Samstag haben mit Torjäger Marcel Kopp, Spielmacher (15.30 Uhr, In den Muckenäckern) vorverlegt. Christian Liebig und dem Außenbahnflitzer Torben Selzer starke Offensivkräfte. Und auf der Sechser-Position spielt mit Gregory Stroh- mann ein erfahrener Akteur mit Profierfahrung.“ Nicht zu vergessen Neuzugang Marcel Biskup, der die Verbandsliga aus seiner Zeit bei der SG Ober-Erlenbach und zuletzt bei Eintracht Ober- ursel in- und auswendig kennt. Für Peters steht die Marschroute fest: „Wir wollen mit schnellen Kontern die nicht immer sattelfeste gegnerische Abwehr in Verlegenheit bringen.“ Was in den bisher fünf Spielen in der Fremde außer beim 1:2 in Dortelweil bestens geklappt hat. Bruchkö- bel weist hinter Seligenstadt die zweitbeste Auswärtsbilanz auf. Ugur Erdogan, mit fünf Treffern bester Bruchköbeler Torschütze, spielt dabei eine wichtige Rolle. In Usingen ist der antrittschnelle Angreifer wieder von Anfang an dabei. Auch Alexander Blocher kehrt ins Auf- gebot zurück. Sorgen bereiten dagegen David Beijan, Patrick Gischewski und Ronny Barthelmie, Peters befürchtet, dass alle drei passen müssen. Was die Chancen für Alexan-

19 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Quelle: Hanauer Anzeiger, 28. September 2012 VfB Großauheim – SGB II 2:2

2. M A N N S C H A F T – Bevor am Wochenende ckelte sich nach und nach ein offener der Rest des neunten Spieltages in der Kreis- Schlagabtausch“, so Großauheims Spielaus- Hanau ausgetragen wird, fand schon schuss-Vorsitzenden Christian Schramm. gestern die Partie zwischen dem VfB Groß- Zelimir Batarilo brachte die Gäste in der 70. auheim und der Verbandsliga-Reserve der Minute in Führung. Mit einem Doppelschlag SG Bruchköbel statt. Unter Flutlicht auf dem drehte VfB-Torjäger Ferhat Karakaya post- Hartplatz in Großauheim gab es am Ende wendend die Partie für den Tabellenvor- vor gut 30 Zuschauern keinen Sieger und letzten (72./76.). SGB-Spielertrainer Slavisa die Mannschaften trennten sich 2:2 (0:0) Dacic schaffte jedoch erneut den Ausgleich unentschieden. „Die erste Halbzeit war sehr und stellte so den Endstand her (82.). Beide ausgeglichen und verlief ohne große Höhe- Teams zeigten eine geschlossene Mann- punkte. Erst in der zweiten Hälfte entwi- schaftsleistung.

Quelle: Hanauer Anzeiger, 1. Oktober 2012 Der Abwärtstrend hält an Bruchköbel auch in Usingen chancenlos - Mit 0:3 noch gut bedient

1. M A N N S C H A F T – Die angestrebte cen durch Kopp (1./9.) und Torben Selzer Wiedergutmachung für das 0:6-Debakel vor (3.) aus. „Da hatten wir viel Glück, sonst einer Woche gegen Sportfreunde Seligen- hätte es schnell zu einem weiteren Desaster stadt ging voll daneben. Mit 0:3 (0:2) zog die wie gegen Seligenstadt kommen können“, SG Bruchköbel bei der Usinger TSG in der meinte Michael Kwasniok. Der SGB-Spre- Verbandsliga Süd den Kürzeren – und das cher notierte aber auch Möglichkeiten sei- absolut verdient, wie Thorsten Peters bestä- ner Mannschaft. Ein Drehschuss von Ugur tigte. Die Partie war bereits nach einer hal- Erdogan (11.) verfehlte knapp sein Ziel und ben Stunde entschieden. TSG-Torjäger Alexander Schunck (16.) wurde noch abge- Marcel Kopp (26.) und Michael Barth (31.) blockt. In der 26. Minute wurde das geradli- per Foulelfmeter legten mit ihren Toren den nigere Spiel der Hausherren belohnt. Einen Grundstein zum Sieg. Bis zu diesem Zeit- Pass in die Schnittstelle der gegnerischen punkt war von den Gästen herzlich wenig Abwehr nutzte Kopp zur Führung. Auch am zu sehen. „In der ersten halben Stunde 2:0 war Kopp maßgeblich beteiligt. Marius klappte bei uns so gut wie nichts, wir wur- Dickerhoff konnte den wendigen Wirbel- den vom Gegner regelrecht überlaufen“, wind nur per Foul stoppen, Barth verwan- bemängelte der SGB-Coach die zahlreichen delte den Elfer sicher. Kein Wunder, dass Abspielfehler, die einen geordneten Spiel- Peters ein Loblied auf Kopp anstimmte: „Er aufbau erst gar nicht zustande kommen lie- war für meine Innenverteidiger einfach zu ßen. Spielerisch hinkten die Gäste ihren stark.“ Wobei für Kwasniok ein anderer Ansprüchen weit hinterher. Schon nach Usinger Spieler den nach dem Wechsel nicht zehn Minuten hätte Usingen klar führen mehr so dominanten Kopp ausstach. können. Die wesentlich aggressiver zu Wer- „Carsten Liebig war der Dreh- und Angel- ke gehenden Gastgeber ließen drei gute Chan- punkt der Platzherren, seine Aktionen hat-

20 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal ten Hand und Fuß.“ Die Gäste hatten nach Mit Kopps zehntem Saisontreffer (80.), der Wiederbeginn ihre beste Zeit. Was auch TSG- einen Rückpass von Selzer nutzte, war die Trainer Michael Deuerling bemerkte, der Partie endgültig entschieden. „Usingen war seine Mannschaft lautstark aufforderte, stets Herr der Lage. Der Sieg geht in Ord- nicht nachzulassen. Nachdem Uwe Schnobl nung“, pflichtete Kwasniok seinem Trainer zunächst im Fallen den Außenpfosten anvi- bei. Jetzt heißt es für die SG Bruchköbel, am sierte und danach ein Kopfball von ihm kommenden Sonntag zuhause gegen den abgewehrt wurde (54./65.), unterband der SV Darmstadt 98 II unbedingt zu punkten, Linienrichter in der 72. Minute einen er- um den Abwärtstrend zu stoppen. folgversprechenden Bruchköbeler Angriff. Bruchköbel: Soldevilla – Telci, Blocher, Dickerhoff, Erdogan wäre rechts durchgewesen, der Nyman – Seibert (61. Goldmann), Schnobl, Abseitspfiff war ungerechtfertigt, wie Schultheis, Gischewski (70. Beijan) – Schunck, Kwasniok betonte. Erdogan sorgte nicht nur Erdogan in dieser Szene mit seinen Dribblings für Tore: 1:0 Kopp (26.), 2:0 Barth (31./FE), 3:0 Kopp gelegentliche Verwirrung in der Usinger (80.) – Schiedsrichter: Glaser (Wiesbaden) Abwehr.

Quelle: Hanauer Anzeiger, 2. Oktober 2012 Mit türkischem Dirndl aufs Oktoberfest Riesengaudi mit Kuhschiss, Wettmelken, zünftigen Leckereien und Dirndl-Schau

1. M A N N S C H A F T – Bayerisches Flair zog die Und Wilma ließ sich in diesem Jahr nicht dazu Gäste auf den Weberhof. Die SG Bruchköbel, herab, ihren „Schiss“ in der vorgegebenen Zeit Abteilung Fußball, hatte zum Bruchköbeler auf der Weide zu hinterlassen. So wurde die Uhr Kuhschiss eingeladen, bei dem sich die Zu- gestoppt und die Felder gewannen, in denen die schauer an einem wahrhaft animalischen Ver- Hinterbeine Wilmas standen. Kaum war der gnügen beteiligen konnten. Abpfiff getätigt, hinterließ Wilma dann doch Der „Kuhschiss“ ist ein altes, traditionsreiches noch den lang ersehnten Fladen, so als hätte sie Spiel. Bei diesem konnte man mit Hilfe der Kuh nur darauf gewartet. Wilma gewinnen. Die Wiese an der Landwehr Zünftig ging es dann auf dem Oktoberfest zu. wurde in 1500 Felder aufgeteilt. Mit dem Erwerb Gaudiwettkämpfe und Live-Musik sorgten für eines Loses „kaufte“ man sich eines dieser Fel- gute Laune. Bei den Wettkämpfen ging es zum der, deren Nummerierung vorher nicht bekannt einen darum, zu zweit einen Baumstamm durch- gegeben wurde. Die Kuhschissregeln sind wie zusägen. Da war nicht unbedingt Kraft gefor- folgt festgelegt: „Die Kuh wird auf die Mitte des dert, sondern die richtige Technik. „Ziehen, Platzes geführt. Von dort aus darf sie sich frei nicht drücken“ kam immer wieder die Anwei- bewegen. Gewinner ist der Losinhaber, auf des- sung von den Zuschauern. Ausdauer und Kraft sen Feld Wilma als erstes ihre Hinterlassen- war jedoch bei der nächsten Übung Vorausset- schaft zurücklässt. Sollte Wilma innerhalb ei- zung. Mit ausgestecktem Arm musste eine volle ner Stunde keinen Kuhfladen fallen lassen, wird Maß möglichst lange gehalten werden. Dann der Gewinn auf die Felder verteilt, in denen die hieß es die Kuh melken: Mit umgebundenem Kuh mit ihren Hinterbeinen steht. Melkschemel wurde versucht möglichst viel

21 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

„Milch“ den Zitzen zu entlocken. Die Gaudi war rin einzeln und eine Jury entschied welches zumindest auf der Seite der Zuschauer. „Robert Kleid den größten Applaus erhalten hatte. Die Schmidt und Band“ spielten zünftige Bierzelt- drei Siegerinnen strahlten um die Wette. In musik. Passend dazu gab es Weißwürstl, Brez’n, diesem Zusammenhang war auch interessant, Haxn und Spanferkel mit Kraut zu essen. Der wie und wo die Dirndl erworben wurden. Das Bierfassanstich erfolgte durch Bürgermeister eine war ein ehemaliges Faschingskostüm der Günter Maibach (CDU). Mit einem Schlag brach- Nachbarin. Ein anderes war von der Freundin te er das Bier zum Laufen. Vielleicht klappte es ausgeliehen und ein weiteres schönes Dirndl dieses Mal so gut, weil die Zuckermaiskönigin hatte die Besitzerin auf Ebay in der Türkei ge- Martina I. das Fass festhielt. Nach dem Anstich kauft – bayerische Völkerverständigung auf stellten sich Frauen in Dirndln dem Wettbe- Türkisch. Auf jeden Fall hatten alle, ob in Leder- werb, wer die schönste Tracht anhatte. Die hosen, Dirndl oder Jeans, eine Menge Spaß. Männer im Zelt applaudierten jeder Teilnehme-

Quelle: Hanauer Anzeiger, 6. Oktober 2012 SBG-Ziel: Abwärtstrend stoppen Zweitschwächste Heimelf empfängt zweitschwächstes Auswärtsteam

1. M A N N S C H A F T – Die zweitschwächste mit 1:4 die Segel strich. Das stimme ihn schon Heimmannschaft der Verbandsliga Süd (SG traurig, da die Mannschaft nicht ihr wahres Bruchköbel) trifft am morgigen Sonntag (15 Gesicht zeige. Uhr, Sportplatz am Wald) auf das zweit- Gegen die zweite Mannschaft der Lilien muss schlechteste Auswärtsteam der Liga (SV Darm- er weiter auf Ronny Barthelmie (Kapsel- stadt 98 II) – was ist da zu erwarten? „Ein Sieg“, verletzung) verzichten. Uwe Schnobl hat meint Thorsten Peters ohne Umschweife. Nach sich beim Dienstagtraining eine Zerrung zu- zwei in ihrer Deutlichkeit deprimierenden gezogen, der Einsatz des Kapitäns ist frag- Niederlagen gegen die Sportfreunde Seligen- lich. Marco Corlija dürfte erneut zunächst stadt (0:6) und die Usinger TSG (0:3) hofft der auf der Bank Platz nehmen. Der Abwehrchef Bruchköbeler Coach auf ein Ende des kann aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit Abwärtstrends. in Düsseldorf nur freitags am Abschluss- Um das Ruder herumzureißen bedarf es nach training teilnehmen. „Das macht sich natür- den Worten des 34-Jährigen aber einiger lich bemerkbar, er hat leichte körperliche Grundvoraussetzungen, die er zuletzt vermiss- Probleme“, informiert Peters. Er habe mit te. Das seien die Gier und der Wille auf einen Corlija darüber gesprochen. An diesem Sieg. „Wir müssen einfach mehr tun, das geht Sachverhalt wird sich in den kommenden uns derzeit ab“, analysiert der Trainer. Er hat- Wochen auch nichts ändern, da der kopfball- te geglaubt, die Mannschaft sei schon weiter. starke Innenverteidiger noch bis Ende des „Mich stört die Tatsache, dass wir aus den Jahres in Düsseldorf weilt. Dass Corlija ge- Fehlern der Vergangenheit nicht die richtigen gen Usingen überhaupt nicht zum Einsatz Konsequenzen gezogen haben.“ Das Spiel in kam, war für Peters leicht erklärbar. „Nach Usingen sei wie eine schlechte Kopie des Vor- dem Rückstand waren Offensivkräfte gefragt, jahres gewesen, als man fast zur gleichen Zeit da kam Marco nicht in Frage.“

22 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Den kommenden Gegner vergleicht der SGB- der „kleinen“ Lilien an. „Eigentlich gehört Coach mit einer Wundertüte: „Man weiß nie, Albayrak dem Lizenzspielerkader an, zuletzt wer aus dem Profikader der 98er zum Einsatz beim 1:3 gegen Ober-Roden war er nicht dabei“, kommt. Das ist mir letztlich auch egal.“ Egal klärt Peters auf. Ob mit oder ohne Albayrak, dürfte ihm aber nicht sein, ob Ugur Albayrak am Sonntag zählt für Peters nur ein Sieg. mit von der Partie ist. Der von der U 23 der Gegen eine Wiederholung des letztjährigen Frankfurter Eintracht gekommene Stürmer 1:0-Erfolgs gegen die Südhessen hätte er nichts führt mit vier Toren die interne Torjägerliste einzuwenden.

Quelle: Hanauer Anzeiger, 8. Oktober 2012 Zurück bleibt Ratlosigkeit Weitere Klatsche für SGB - Gastgeber beim 0:4 gegen die Lilien chancenlos

1. M A N N S C H A F T – „Die Lilien sind da“ prangte klatschte der Freistoß von David Beijan (14.) an auf dem Mannschaftsbus des SV Darmstadt die Latte, nur sechs Minuten später sprang ein 98. Die Spieler der zweiten Mannschaft des Schuss von Alexander Schunck (20.) vom Latten- Drittligisten schienen den Aufdruck verin- kreuz ins Toraus. „Wenn ein Schuss ins Tor nerlicht zu haben. Mit 4:0 (3:0) siegten sie bei geht, nimmt die Partie einen ganz anderen Ver- der SG Bruchköbel und stürzten die Gastgeber lauf, ärgerte sich Peters über das fehlende damit in tiefe Ratlosigkeit. Mit 0:13 Toren aus Glück. Damit hatten die Platzherren aber auch den vergangenen drei Spielen und der Ab- schon ihre ganze Munition verschossen. Die sturz auf Platz elf in der Tabelle der Verbands- Gäste übernahmen sofort wieder das Kom- liga Süd haben tiefe Spuren hinterlassen. Die mando, Julian Ratei (21.) scheiterte im direk- Partie gegen die „kleinen“ Lilien glich phasen- ten Gegenzug an SGB-Keeper Daniel Solde- weise dem berühmten Hase-Igel-Spiel. Wo villa und ein Heber von Luka Krolo (28.) ver- die Hausherren auch auftauchten, waren fehlte knapp das Ziel. Wenig später war die längst die Gäste präsent. Die nur 100 Zuschauer Partie entschieden. Binnen vier Minuten er- hatten oftmals den Eindruck, dass die 98er zielten Rudolf Hübner (31./32.), Sohn des mindestens einen Spieler mehr auf dem Platz sportlichen Leiters der Frankfurter Eintracht, hatten. „Darmstadt hatte von Beginn an mehr Bruno Hübner, und Musa Karli (35.) drei blitz- Ballbesitz, damit musste man rechnen. Entschei- saubere Tore. „Das war nicht zu verkraften“, dend war jedoch, dass wir nicht so dagegen- konstatierte Peters. Lutz Hofmann befürchtete gehalten haben, wie ich es mir vorgestellt habe“, zur Halbzeit ein ähnliches Debakel wie beim 0:6 meinte Thorsten Peters. Dass die mit fünf Spie- gegen Seligenstadt. lern aus dem Profikader angetretenen Gäste der „Hoffentlich behalten sie den Kopf hoch“, SGB spielerisch überlegen waren, kam für den meinte der Abteilungsleiter. Mit zwei neuen Bruchköbeler Coach nicht überraschend. Umso Kräften stemmte sich Bruchköbel nach Wie- mehr hätte seine Mannschaft ihren Kampfgeist derbeginn gegen die drohende Pleite. Ronny in die Waagschale werfen müssen. Was leider Barthelmie löste den verletzten Daniel Nyman nicht geschah. Dabei sah es anfangs durchaus ab, Edgar Seibert kam für Patrick ' Gischewski. vielversprechend aus. Nach vorangegangenem Dass Darmstadt erst kurz vor Schluss durch Foul an Ugur Erdogan an der Sechzehnerlinie den eingewechselten Mostafa Sharaf (87.)

23 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal nach einem schönen Spielzug auf 4:0 erhöh- wusste doch von Anfang an, dass wir gegen te, lag auch am nachlassenden Elan der Gäste. den Abstieg spielen. Wir sind in der Tabelle Mit einer beruhigenden 3:0-Führung im Rü- jetzt dort angekommen, wo wir hingehören.“ cken ließ es das Team von Dirk Wolf lockerer Am Sonntag (15 Uhr) wartet bereits das nächste angehen. Trotzdem boten sich den Südhessen Heimspiel auf die SGB. Das ursprüngliche noch einige gute Chancen. Karli (54.) und Auswärtsspiel bei Eintracht Wald-Michelbach Srdan Dujkovic (60.) scheiterten an Solde- wurde auf Wunsch des Gegners gedreht und villa, Kim Werner (64.) kam einen Schritt zu findet jetzt in Bruchköbel statt. spät und Hübner (70.) wurde im letzten Mo- Bruchköbel: Soldevilla – Telci, Blocher, Dickerhoff, ment noch abgeblockt. Auf der Gegenseite Nyman (46. Barthelmie) – Beijan (77. Kaminski), hatte nur Schunck (63.) eine nennenswerte Schultheis, Goldmann, Gischewski (46. Seibert), Möglichkeit. Nach Vorarbeit von Erdogan Schunck – Erdogan – Tore: 0:1, 0:2 Hübner (31./32.), blieb er aber hängen. Peters wollte den Ab- 0:3 Karli (35.), 0:4 Sharaf (87.) – Schiedsrichter: Wecht sturz auf Rang elf nicht überbewerten: „Jeder (Rimbach)

Quelle: Hanauer Anzeiger, 8. Oktober 2012 SGB II – FC Mittelbuchen 1:0

2. M A N N S C H A F T – Der aktuelle Tabellen- SGB-Sprecher Michael Kwasniok. Beim dritte kam durch den Treffer von Torjäger FCM hatte vor allem Tony Nguyen in der 70. Bujar Kciku in der 29. Minute zu einem Minute die größte Gelegenheit, den Aus- glanzlosen Sieg, kassierte dennoch die wich- gleich für das Kurzschenkel-Team zu erzie- tigen drei Punkte ein, um weiter an der len, als sein Kopf ball an den Innenpfosten Tabellenspitze dran zu bleiben. „Mittel- ging und wieder heraussprang. Für Bruch- buchen war in der zweiten Halbzeit zwar köbel war es der sechste Sieg in der laufen- ein wenig besser als wir und war auch stets den Runde, der FC Mittelbuchen steht nach bemüht, aber sie haben kein Tor gemacht. der fünften Niederlage auf dem zehnten Wir hatten gerade in der ersten Halbzeit die Platz. ein oder andere Chance und am Ende reicht Tore: 1:0 Kciku (29.) – Schiedsrichter: Philipp Obert in so einem Spiel dann ein einziges Tor“, so (Neu-Isenburg)

Quelle: Hanauer Anzeiger, 13. Oktober 2012 Bruchköbel unter Zugzwang Gegen Schlusslicht Eintracht Wald-Michelbach muss gepunktet werden

1. M A N N S C H A F T – In der Verbandsliga Süd Ob der Heimvorteil tatsächlich ein Vorteil für wartet morgen auf die SG Bruchköbel erneut ein das Team von Thorsten Peters ist, muss abge- weiteres Heimspiel. Das ursprünglich in Wald- wartet werden. Wie bereits in der Vorsaison Michelbach terminierte Spiel wurde auf Wunsch bringt die SGB vor heimischem Publikum kein des Gegners gedreht und findet jetzt am Sonntag Fuß auf den Boden. Nach der 0:4-Klatsche gegen (15 Uhr, Sportplatz am Wald) in Bruchköbel den SV Darmstadt 98II ziert Bruchköbel in der statt. Grund dafür ist die noch nicht abgeschlos- Heimbilanz den letzten Platz. Andererseits hat sene Sanierung des Kunstrasens im Odenwald. das auswärts noch sieglose Schlusslicht Ein-

24 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal tracht Wald-Michelbach in der Fremde auch trainieren kann. „Er merkt doch selbst, dass er in noch nichts gerissen. seiner derzeitigen körperlichen Verfassung der Peters ist nach drei saftigen Niederlagen mit 0:13 Mannschaft nicht weiterhilft.“ Toren um Sachlichkeit bemüht. „Das hat keine Yildiz und Corlija waren nach den Worten Peters’ tiefen mentalen Wunden hinterlassen und wirft zwei Garanten, die maßgeblich zum Ligaverbleib uns nicht um. Auch in der vergangenen Saison in der abgelaufenen Runde beitrugen. Mohamad hatten wir eine solche Negativserie zu verkraf- Gassem ist ein weiterer Spieler, den der 34- ten“, ist sich der SGB-Trainer sicher. Im Übrigen Jährige fest auf der Rechnung hatte. Nachdem hätten alle für den Spielbetrieb verantwortli- sich Gassem seit Wochen nicht mehr hat bli- chen Personen vor Rundenbeginn klar Stellung cken lassen, hat Peters das Kapitel ad acta gelegt. bezogen. Die Zielsetzung lautete Klassenerhalt „Natürlich bedeutet das für uns eine Schwä- und daran habe sich auch nach einem kurzen chung im Offensivbereich“, räumt er ein. Zudem Zwischenhoch nichts geändert. steht hinter dem Einsatz von Daniel Nyman und Peters verweist zum wiederholten Mal auf die Uwe Schnobl ein Fragezeichen. personellen Engpässe seit Rundenbeginn. Der Jetzt komme es entscheidend darauf an, dass Ausfall von Diyar Yildiz, den Peters als einen der jeder in jedem Spiel 100 Prozent abrufe, „sonst besten Zerstörer der Verbandsliga bezeichnet, läuft das ganze System nicht.“ Leider habe die sei ein enormer Verlust. Mittlerweile hat Yildiz SG Bruchköbel keinen Typ in ihren Reihen, der mehrere MRT-Untersuchungen hinter sich. auch an einem schlechten Tag noch die Kohlen Ende Oktober soll eine Operation mehr Klarheit aus dem Feuer reißt. bezüglich seiner Leistenverletzung bringen. In der Hinrunde stehen noch fünf Spiele auf Womit das Jahr 2012 für Yildiz gelaufen ist. Aber dem Programm, sechs bis sieben Punkte fordert auch das berufsbedingte Fehlen von Abwehr- Peters als Minimalziel. „Dann hätten wir die chef Marko Corlija tut nach den Worten Peters’ Hälfte der angestrebten 45 Punkte eingefahren weh. „Da Marko kaum trainiert, ist er physisch und lägen im Soll.“ Für Peters zählt gegen das den Anforderungen der Verbandsliga derzeit Schlusslicht nur ein Sieg, egal wer aufläuft. „Die nicht gewachsen“, sagt der Coach. Jetzt hofft Mannschaft wird am Sonntag ein anderes Ge- Peters, dass Corlija, der unter der Woche in sicht zeigen und das Ruder rumreißen“, ist Peters Düsseldorf weilt, bei einem dortigen Verein mit- überzeugt.

Quelle: Hanauer Anzeiger, 15. Oktober 2012 SV Kilianstädten – SGB II 1:1

2. M A N N S C H A F T – Für die zweite kleine kurz vor der Pause in Führung (43.). In der Sensation sorgte Aufsteiger Kilianstädten mit zweiten Halbzeit hatte Bruchköbel viele Chan- dem Unentschieden gegen die Verbandsliga- cen auf 2:0 zu erhöhen, verpasste die Vor- Reserve der SGB, die erst zum vierten Mal entscheidung aber. Mit dem Last-Minute- einen Punktverlust hinnehmen musste. „Das Treffer in der 90. Minute ließ Stahl die war eine gute Partie von beiden Teams, wir Kilianstädter jubeln. Die SGB verpasste es haben über 90 Minuten gekämpft und wur- mit dem Unentschieden, mit 1860 Hanau den am Ende dafür belohnt“, resümiert SVK- gleichzuziehen. Pressesprecher Maul. Mit einem Freistoßtor Tore: 0:1 Dacic (43.), 1:1 Stahl (90.) – Schiedsrichter: von Spielertrainer Slavisa Dacic ging der Gast Rene Schmidt (Ober-Mörlen)

25 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Quelle: Hanauer Anzeiger, 15. Oktober 2012 Wie eine Erlösung gefeiert SG Bruchköbel beendet Pleiten-Serie mit 3:1-Sieg gegen Wald-Michelbach

1. M A N N S C H A F T – Die SG Bruchköbel hat das gutstehende Bruchköbeler Abwehr nicht Siegen nicht verlernt. Nach drei saftigen Plei- mehr ernsthaft in Gefahr. Vielmehr kassierten ten mit 0:13 Toren bezwang das Team von sie nach einem schnellen Konter noch das 3:1 Thorsten Peters gestern in der Verbandsliga durch Erdogan (83.). Ein Tor, das im Gäste- Süd das Schlusslicht Eintracht Wald-Michel- lager für großen Unmut sorgte. Benjamin bach verdient 3:1 (0:0). Wie wichtig der Sieg Sigmund kritisierte am lautstärksten Schieds- war, zeigen die Ergebnisse der Konkurrenz. richter Kasan Kaya und sah dafür die Ampel- Besonders das überraschende 2:0 von Neu- karte. „Erdogan hat bei dieser Aktion seinen ling SC Dortelweil gegen den hohen Meister- Körper eingesetzt, das ist aber nicht verbo- schaftsfavoriten Sportfreunde Seligenstadt ten“, urteilte Peters über die umstrittene Akti- ließ aufhorchen. on. Der SGB-Coach hatte sein System geän- Insgesamt 340 Minuten war die SGB ohne dert und ließ mit zwei tiefstehenden Sechsern Torerfolg geblieben. Wie eine Erlösung wur- (Seibert/Schultheis) operieren, auch um den de verständlicherweise das 1:0 durch Alexan- gegnerischen Spielmacher Benjamin Hien der Schunck (70.) gefeiert. Vorausgegangen nicht ins Spiel kommen zu lassen. Trotzdem war eine forsche Aktion des kurz zuvor einge- war Hien bis zu seinem verletzungsbedingten wechselten Thomas Goldmann, dessen Links- Ausscheiden in der 50. Minute einer der Ak- flanke Schunck verwertete. Ausgerechnet tivposten der Gäste. „Für mich war wichtig, Schunck. Peters hatte ihn neben Ugur Erdogan wieder Stabilität in unsere Defensive zu brin- in die Spitze beordert, bis zum 1:0 war Schunck gen. Das ist uns augenscheinlich gelungen“, allerdings blass geblieben. Nichts wollte dem freute sich Peters über den Sieg. Wozu auch einstigen Torjäger gelingen, die mehrwöchige die überzeugende Vorstellung der beiden Verletzungspause schien ihm immer noch Innenverteidiger Alexander Blocher und nachzuhängen. Der Führungstreffer hatte Marius Dickerhoff beitrug, die Gebhardt gut nicht nur bei Schunck befreiende Wirkung. im Griff hatten. Dem antrittschnellen Torjäger Nur vier Minuten später erhöhte Edgar Sei- war in Durchgang eins kaum etwas gelungen. bert auf 2:0. Sein Freistoß aus 20 Metern sprang Erst als er sich nach dem Seitenwechsel etwas auf dem nassen Boden auf und überraschte zurückfallen ließ, blitzte seine Gefährlichkeit Gästekeeper Philipp Meyer. Wer unter den auf. Zu mehr als seinem neunten Saison- 100 Zuschauern geglaubt hatte, dass damit treffer reichte es aber nicht. die enorm wichtigen drei Punkte unter Dach Bruchköbel: Soldevilla – Telci, Blocher, Dickerhoff, und Fach seien, der sah sich getäuscht. Nyman – Seibert, Schultheis, Barthelmie (65. Gold- Nur zwei Zeigerumdrehungen später verkürzte mann), Beijan (90.+1 Gischewski) – Schunck (88. Jan Gebhardt (76.) auf 1:2. Der Gästetorjäger Kaminski), Erdogan profitierte dabei von einem Abspielfehler von Tore: 1:0 Schunck (70.), 2:0 Seibert (74.), 2:1 Gebhardt Tim Schultheis im Mittelfeld. Das vor dem (76.), 3:1 Erdogan (83.) Seitenwechsel eher träge Spiel nahm jetzt Schiedsrichter: Kaya (Griesheim) – Besonderes Vor- richtig Fahrt auf. Die Gäste aus dem Odenwald kommnis: Gelb-Rot für Sigmund (83./Wald-Michel- witterten ihre Chance, sie brachten aber die bach)

26 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Quelle: Engler, 6. Oktober 2012 Altfußballer-Jahresausflug der SGB ins Altmühltal

A L T F U S S B A L L E R – Am Samstag, den Nach dem Abendessen erkundete man mit 22.09.2012 um 8 Uhr startete die Reisegruppe einer Stadtführerin die malerische Altstadt. mit dem Fernreiseomnibus mit 44 Personen Am Rückreisetag unternahm die Gruppe in nach Kelheim. Das obligatorisch mitgebrach- der Bischofsstadt Eichstätt einen Rundgang te Frühstück wurde am Autohof Burg durch die Altstadt. Zum Mittag kehrte man Haßlach verzehrt. In Kelheim bestiegen die in einer der typischen bayrischen Gaststät- Altfußballer das Schiff und fuhren durch ten ein. Gegen 13:30 Uhr traten die Alt- den malerischen Donaudurchbruch zum fußballer die Rückfahrt an und machten an Kloster Weltenburg. In der Klosterschänke der Raststätte Würzburg noch eine kurze verkostete man in der ältesten Weißbier- Kaffeepause. Mit vielen schönen Eindrü- brauerei der Welt die Spezialitäten des Hau- cken ging der Ausflug mit der Ankunft in ses. Danach ging es ins Hotel nach Beilngries. Bruchköbel zu Ende.

Die Altfußballer der SG Bruchköbel vor dem Gasthof Fuchsbräu in Beilngries

27 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Statistik der 1. Mannschaft 2012/13

Name E/T min GR/R Tim Schultheis 12/2 1080 –/– Marius Dickerhoff 12/1 1080 –/– Daniel Soldevilla 12/– 1080 –/– Onur Telci 12/– 1043 –/– Daniel Nyman 12/– 1042 –/– Thomas Goldmann 12/1 927 –/– Ugur Erdogan 11/6 869 –/– Patrick Gischewski 12/3 796 –/– Marko Corlija 9/– 690 –/– Edgar Seibert 9/2 674 –/– Alexander Blocher 9/1 599 –/– Ronny Barthelmie 8/1 512 –/– David Beljan 10/– 337 –/– Alexander Schunck 7/1 294 –/– Sebastian Kaminski 7/– 286 –/– Uwe Schnobl 4/– 269 –/– Mohamad Gassem 4/– 186 –/– Karim Boekenkamp 2/– 23 –/– Tobias Kühn 1/– 3 –/– E = Einsätze; T = Tore; min = Minuten; GR = gelb-rote Karten; R = rote Karten

28 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Aufnahmeantrag Mitgliedschaft ab: ______bereits im Verein ist Mitglied Nr. :______Name: ______

Name : ______

Vornamen : ______m/w geb.: ______Abt.:______

______m/w geb.: ______Abt.:______

______m/w geb.: ______Abt.:______

______m/w geb.: ______Abt.:______

Straße : ______

PLZ / Ort : ______

Zahlungsweise: (bitte ankreuzen) vierteljährlich halbjährlich jährlich Abbuchung vom Konto Telefon 1: ______FAX: ______Telefon 2/ Handy/ Büro: ______E-Mail: ______

Die jeweils gültige Vereinssatzung wird durch die Unterschrift als verbindlich anerkannt. Sie ist beim 1. Vorsitzenden, allen Abteilungsleitern, und im Internet unter SG-Bruchkoebel.de erhältlich. Die zur Zeit gültigen Mitgliedsbeiträge und die Höhe der einmaligen Aufnahmegebühr sind auf der Rückseite dieses Antrags ersichtlich.

______Ort / Datum Unterschrift Bei Minderjährigen Erziehungsberechtigte(r) ......

Ermächtigung zum Beitragseinzug

Hiermit ermächtige ich die Sportgemeinschaft Bruchköbel e. V., vertreten durch den Vorstand, bis auf Widerruf die von mir zu zahlenden Mitgliedsbeiträge zu Lasten meines Girokontos

Kto.Nr. ______bei der ______( Bezeichnung des kontoführenden Instituts )

BLZ ______Kto.-Inhaber: ______mittels Lastschrift einzuziehen. Beitragshöhe und Fälligkeit sind mir bekannt. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung.

______Ort / Datum Unterschrift des Kontoinhabers

29 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

In der Mitgliederversammlung am 14.05.2007 wurde der §23.3 ergänzt. Er legt fest, dass die Aufnahmegebühr und die Beiträge im Bankeinzugverfahren eingezogen werden. Wir bitten Sie die umseitige Ermächtigung auszufüllen. Die Abbuchung erfolgt bei vierteljährlicher Zahlung am 1.2., 1.5., 1.8. und 1.11. jeden Jahres, bei halbjährlicher Zahlungsweise am 1.2. und 1.8. und bei jährlicher Abbuchung am 1.2.

Folgende Mitgliedsbeiträge gelten ab dem 1.1.2008 und wurden in der Jahreshauptversammlung am 14.05.2007 beschlossen:

Bis 31.12.2007 Ab 01.01.2008 1.) Jugendliche (unter 18 Jahre) und Rentner 4,50 € pro Monat 5,00 € / Monat 2.) Mitglieder ab Volljährigkeit bis zum Eintritt 7,00 € pro Monat 8,00 € / Monat in den Ruhestand 3.) Familienbeitrag 14,00 € pro Monat 16,00 € / Monat einmalige Aufnahmegebühr 14,00 € 14,00 € einmalige Aufnahmegebühr bei mehreren 15,00 € 15,00 € Familienmitgliedern

Mitglieder ab dem 46. Lebensjahr werden auf schriftlichen Antrag in die Beitragsgruppe 1.) eingestuft, wenn sie nachweisbar keiner aktiven sportlichen Tätigkeit im Verein mehr nachgehen. Diese Regelung gilt nicht bei einer Zuordnung nach Beitragsgruppe 3.) Familienbeitrag.

Datenschutz! Ich willige ein, dass meine Daten zum Zwecke der ordentlichen Vereinsführung, gemäß den Richtlinien des Bundes-Daten-Schutzgesetzes, in Dateien gespeichert werden. Bei Austritt aus dem Verein werden diese Daten gelöscht.

30 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Verbandsliga Süd Hessen Pl. TzVerein Sp S U NTV Pkt 1 z Spfr. Seligenstadt 13 9 1 3 28 :13 28 2 S Usinger TSG 13 6 5 2 30 :18 23 3 T TS Ober-Roden 13 5 7 1 21 :13 22 4 T FC 1907 Bensheim 13 7 1 5 27 :23 22 5 T KSV Klein-Karben 13 6 4 3 22 :18 22 6 S Kickers Obertshausen 13 6 3 4 25 :18 21 7 T SG Rot-Weiss Frankfurt 13 5 4 4 22 :18 19 8 S TGS Jügesheim 13 5 3 5 19 :16 18 9 S SG Bruchköbel 13 5 3 5 18 :22 18 10 S Spvgg. 05 Oberrad 13 5 3 5 17 :21 18 11 T SV Darmstadt 98 II 13 4 4 5 20 :23 16 12 S FC Alsbach 13 4 3 6 21 :20 15 13 T FV Bad Vilbel 13 4 3 6 22 :37 15 14 z Spvgg. Neu-Isenburg 13 4 2 7 21 :23 14 15 S SG Anspach 13 3 5 5 18 :24 14 16 T FC Fürth 13 4 2 7 14 :23 14 17 z SC Dortelweil 13 3 4 6 20 :28 13 18 z Eintr. Wald-Michelbach 13 2 3 8 20 :27 9 13. Spieltag, 13.-14.10. FC 1907 Bensheim – KSV Klein-Karben 1:1 SC Dortelweil – Spfr. Seligenstadt 2:0 SG Rot-Weiss Frankfurt – SG Anspach 1:2 Usinger TSG – FC Fürth 5:1 Spvgg. 05 Oberrad – Spvgg. Neu-Isenburg 2:1 TGS Jügesheim – FV Bad Vilbel 3:0 FC Alsbach – TS Ober-Roden 1:1 SG Bruchköbel – Eintr. Wald-Michelbach 3:1 SV Darmstadt 98 II – Kickers Obertshausen 0:1

31 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

32 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Kreisoberliga Hanau Pl.Verein Sp S U NTV Pkt 1 S Germ. Großkrotzenburg 10 8 0 2 36 :15 24 2 T TSV 1860 Hanau 11 7 2 2 31 :18 23 3 z SG Bruchköbel II 10 6 3 1 20 :14 21 4 z 1. Hanauer FC 1893 11 6 2 3 29 :13 20 5 z Germ. Niederrodenbach 11 6 2 3 33 :24 20 6 z Eintr. Oberrodenbach 11 5 3 3 23 :22 18 7 S SC 1960 Hanau 11 5 2 4 27 :24 17 8 z FSV Neuberg 11 5 1 5 21 :21 16 9 T TSV Niederissigheim 11 5 0 6 26 :21 15 10 S Spvgg. Langenselbold 11 3 6 2 24 :19 15 11 T FC Mittelbuchen 11 4 1 6 18 :20 13 12 z Eintracht Oberissigheim 11 3 3 5 22 :23 12 13 z SV Kilianstädten 11 2 3 6 14 :36 9 14 S VfB Großauheim 11 2 2 7 12 :27 8 15 T KEWA Wachenbuchen 11 2 1 8 16 :31 7 16 z KSV Eichen 11 1 3 7 17 :41 6 11. Spieltag, 14.10. Eintr. Oberissigheim – SC 1960 Hanau 2:3 VfB Großauheim – TSV 1860 Hanau 2:1 Eintr. Oberrodenbach – FSV Neuberg 1:1 Germ. Niederrodenbach – TSV Niederissigheim 3:2 Spvgg. Langenselbold – KEWA Wachenbuchen 3:1 SV Kilianstädten – SG Bruchköbel II 1:1 KSV Eichen – 1. Hanauer FC 1893 2:9 FC Mittelbuchen – Germ. Großkrotzenburg 0:4

33 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Spielplan der 1. und 2. Mannschaft Hinrunde

1. Mannschaft 2. Mannschaft Verbandsliga Süd Hessen Kreisoberliga Hanau

05.08. 1500 SGB – Rot-Weiss Frankfurt 2:2 05.08. 1315 SGB – KEWA Wachenbuchen 3:2 08.08. 1930 SG Anspach – SGB 0:3 spielfrei 12.08. 1500 SGB – Spvgg. Neu-Isenburg 0:1 12.08. 1315 SGB – FSV Neuberg 3:0 16.08. 1930 KSV Klein-Karben – SGB 1:3 16.08. 1900 TSV Niederissigheim – SGB 0:2 22.08. 1930 SGB – FV Bad Vilbel 3:0 spielfrei 26.08. 1500 TS Ober-Roden – SGB 0:0 26.08. 1500 1. Hanauer FC 93 – SGB 4:0 02.09. 1500 SC Dortelweil – SGB 2:1 02.09. 1500 Eintr. Oberissigheim – SGB 3:4 09.09. 1500 SGB – Kickers Obertshausen 1:1 16.09. 1500 TSV 1860 Hanau – SGB 1:1 12.09. 2015 FC Fürth – SGB 1:2 23.09. 1315 SGB – SC 1960 Hanau 3:1 23.09. 1500 SGB – Spfr. Seligenstadt 0:6 27.09. 1930 VfB Großauheim – SGB 2:2 29.09. 1530 Usinger TSG – SGB 3:0 07.10. 1315 SGB – 1. FC Mittelbuchen 1:0 07.10. 1500 SGB – SV Darmstadt 98 II 0:4 14.10. 1500 SV Kilianstädten – SGB 1:1 14.10. 1500 SGB – E. Wald-Michelbach 3:1 17.10. 1930 SGB – Germ. Großkrotzenburg 21.10. 1500 SGB – FC Alsbach 21.10. 1315 SGB – KSV Eichen 28.10. 1500 TGS Jügesheim – SGB 28.10. 1500 Spvgg. Langenselbold – SGB 04.11. 1430 SGB – FC 1907 Bensheim 04.11. 1245 SGB – Germ. Niederrodenbach 11.11. 1430 Spvgg. 05 Oberrad – SGB 11.11. 1430 Eintr. Oberrodenbach – SGB 17.11. 1430 Rot-Weiss Frankfurt – SGB 18.11. 1445 FSV Neuberg – SGB 25.11. 1445 SGB – KSV Klein-Karben 25.11. 1300 SGB – TSV Niederissigheim 02.12. 1500 FV Bad Vilbel – SGB 02.12. 1400 KEWA Wachenbuchen – SGB 09.12. 1400 SGB – TS Ober-Roden 09.12. 1215 SGB – 1. Hanauer FC 93 Winterpause bis 24.02.2013 Winterpause bis 10.03.2013

Schauen Sie doch einmal rein in unser Vereinsheim. Es wird sich freuen Ihre Sandra Derek.

Telefon: 06181 / 72764 Geöffnet: Di. – Fr. ab 1800 Uhr. Samstag ab 1300 Uhr. 00 Sonntag ab 9 Uhr.

34 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal amimmer Ball

Bahnhofstraße 4-6 63486 Bruchköbel frankfurter-volksbank.de Tel. 06181 973-0 Damit Sie Erfolg haben. [email protected] www.frankfurter-volksbank.de

35 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

36 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal WirWir gratulierengratulieren zumzum GeburtstagGeburtstag

17.10. Sanimir Bekirov 17.10. Julien Fanelli 18.10. Thorsten Hornung 19.10. Waldemar Pötke 21.10. Willibald Ernst 21.10. Anton Sossdorf 22.10. Marc Beaulieu 23.10. Mira Kuhbandner 25.10. Niklas Vogt 26.10. Dennis Hose 27.10. Guiseppe Corso 27.10. Senol Kocdemir 28.10. Herbert Stammler 29.10. Alkan Serdal 30.10. Marcel Derek 30.10. Lutz Hofmann 31.10. Yannick Koch 01.11. Ralf Kraft undund wünschenwünschen fürfür diedie ZukunftZukunft allesalles Gute!Gute!

37 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

38 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Termine 2012

20.02.2012 Rosenmontagsgaudi der Fußballer; Bürgerhaus Brk.; 20 Uhr

10.04.2012 Jahreshauptversammlung Abt. Fußball: 20 Uhr

07.06.2012 Hof- und Grillfest; Hof Wilhelmi, An der Landwehr

08.06.-24.06.2012 Jugendturniere

21.06.-23.06.2012 Ortsvereins- und Hobbyfußballturnier

17.08.-19.08.2012 Altstadtfest

29.09.-30.09.2012 Oktoberfest mit Bruchköbeler Kuhschiss; Weberhof

30.11.-02.12.2012 Weihnachtsmarkt in Bruchköbel

15.12.2012 Interne Weihnachtsfeier; Vereinsheim

27.12.-29.12.2012 Opel-brass-Cup; Fußball-Hallenturnier; Dreispitzhalle

39 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Mit Sicherheit Ihr Partner. Wir bieten Ihnen aus einer Hand:

VdS-geprüfte elektronische Sicherheitstechnik Ŷ Brand- und Einbruchmeldeanlagen Ŷ Videoüberwachung Ŷ ELA-Beschallung Ŷ IT-Consulting

www.swe-gmbh.com SWE Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH Breugelgasse 4 61130 Nidderau – Eichen FON: 06187-9063-0 FAX: 06187-28878 Techniker und Auszubildene ab 01.08.2010 gesucht! [email protected]

40 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

41 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

Besuchen Sie unsere Homepage - für weitere Informationen - unter www.pcsedv.de

Öffnungszeiten ASUS- / DEVOLO- / LG- Partner Montag - Freitag Ɣ von ...und Ihr Computer macht was er soll 09.00 - 12.30 Uhr Ɣ AVM Competence Center 1.00- 18.30 Uhr PCs, Notebooks, Monitore, Drucker, usw. %UXFKN|EHO Mittwoch und Samstag Ɣ von Bahnhofstraße 23 09.00 - 1 .00 Uhr Ɣ Reparaturen - auch Notebooks, Drucker ... Unser Team und wir freuen uns Ɣ Sicherheitskonzepte und Datenrettung auf eine erfolgreiche Saison Ɣ Netzwerke (Microsoft) mit der SG Bruchköbel!

Wolfgang und Simona Rosenberger Ɣ Online-SHOP Telefon 06181 - 90 62 939 Ɣ NEU! Gebrauchtteile-IT Shop

42 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Telefonliste Jugendbetreuer 2012/2013 Jugendleiter Frank Ruffieux: 06181 / 78155

stv. Jugendleiter Oliver Sonntag: 06181 / 4347761

A-Jugend: Trainer Jürgen Zahn 06184 / 61591 Trainer Peter Schmidt 06181 / 4130085 TW-Trainer Stefan Alraum 0163 / 9640679 B-Jugend: Trainer Kevin Moore 06181 / 74684 Trainer Hans Peter Braun 06181 / 76382 Trainer Michael Bätz 06181 / 78534 Trainer Fabio Vitale 06181 / 4346399 TW-Trainer Stefan Alraum 0163 / 9640679 C-Jugend: Trainer Thomas Weber 06183 / 919850 Trainer Uwe Merz 06187 / 26223 Trainer Gökhan Yüksekkayya 0163 / 7873564 D-Jugend: Trainer Oliver Sonntag 06181 / 4347761 Trainer Helge Schröder 06181 / 72225 Trainer Frank Weber 06181 / 74303 Trainer Sven Grüneberg 0176 / 63338576 E-Jugend: Trainer Michael Krützmann 06181 / 76792 Trainer Björn Lukowics 06181 / 9065454 Trainer Tobias Müller 06181 / 5200693 Trainer Matthias Linne 06181 / 424989 Trainer Dirk Kosch 06181 / 780738 Trainer Volker Milinski 0170 / 2233481 Trainer Christoph Portele 0172 / 6876531 Trainer Andreas Vogler 0172 / 6969136 Trainer Alexander Erhardt 06181 / 74750 F-Jugend: Trainer Günther Dorn 06181 / 78850 Trainer Tobias Wolff 06181 / 5079493 Trainer Siegfried Frei 06181 / 976151 Trainer Patrick Hampel 06181 / 780716 G-Jugend: Trainer Engin Ötztük 0178 / 2909741

43 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal geöffnet: Mo.-Fr. 9-18.30 und Sa. 9-13 Uhr und Sa. 9-13 9-18.30 geöffnet: Mo.-Fr. www.rs-schnitzer.de 21-0 81-97 61 Fon 0 63486 Bruchköbel Keltenstraße 11 RS Schnitzer home design

Fliesen Türen Bäder Parkett

44 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Trainingszeiten der Jugend 2012/2013

A-Jugend (16-18): Mo., Mi., Do., Fr. 1900 - 2030 Uhr

B1-Jugend (14-16): Mo., Mi., Fr. 1730 - 1900 Uhr

B2-Jugend (14-16): Mo., Mi. 1730 - 1900 Uhr

C1-Jugend (12-14): Di., Do., Fr. 1730 - 1900 Uhr

C2-Jugend (12-14): Di., Do., Fr. 1730 - 1900 Uhr

D1-Jugend (10-12): Mo. 1630 - 1800 Uhr Mi., Fr. 1730 - 1900 Uhr

D2-Jugend (10-12): Mo. 1730 - 1900 Uhr Do. 1700 - 1900 Uhr

E1-Jugend (8-10): Mo., Mi., Fr. 1600 - 1730 Uhr

E2-Jugend (8-10): Mo. 1730 - 1900 Uhr Fr. 1700 - 1830 Uhr

E3-Jugend (8-10): Mo. 1600 - 1730 Uhr Mi. 1700 - 1830 Uhr Fr. 1530 - 1630 Uhr

E4-Jugend (8-10): Di. 1730 - 1900 Uhr Fr. 1630 - 1800 Uhr

F1-Jugend (7-8): Di., Do. 1730 - 1900 Uhr

F2-Jugend (7-8): Di. 1630 - 1800 Uhr Fr. 1600 - 1730 Uhr

F3-Jugend (7-8): Mo. 1600 - 1730 Uhr Fr. 1600 - 1700 Uhr

G-Jugend (5-7): Di. 1630 - 1800 Uhr Fr. 1600 - 1730 Uhr

45 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

46 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal Wir danken

allen Firmen, die durch ihre Anzeigen die Herstellung dieses Heftes ermöglicht haben.

Wir bitten

alle unsere Mitglieder, Gönner und Freunde, diese Inserenten bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen.

Herzlichen Dank!

Der Vorstand der SG Bruchköbel Abteilung Fußball

Ausgabe 163-12-10 Die nächste Ausgabe erscheint am 25.11.2012 Redaktion und Gestaltung: Thorsten Brede 16.10.2012

Fragen, Kritiken, Anregungen? Schicken Sie eine E-Mail an: [email protected]

47 Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel Abteilung Fußball Rot-Weiß-Journal

48