Bibliographie Germanistischer Bibliographien 2009/2010

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bibliographie Germanistischer Bibliographien 2009/2010 10.3726/82037_123 Bibliographie germanistischer Bibliographien 2009/2010 Von Volker Michel, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt a. M. Hinweis Die vorliegende Folge verzeichnet bibliographische Überblicke in Zeitschriften sowie Literaturverzeichnisse in Monographien und Sammelbänden zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, die im Zeitraum von November 2009 bis einschließlich Oktober 2010 von der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frank- furt/Main) erworben und bereits in der „Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL)“ verzeichnet worden sind. Die Systematik orientiert sich an der BDSL-Klassifikation, wobei Titel unter mehreren Systematikstellen aufgeführt werden können. Die ausgegebenen Schlagwörter gestatten Rückschlüsse auf das jeweils behandelte Thema / Werk bzw. den behandelten Autor. Sämtliche Titel sind vor Ort zugänglich, per Fernleihe bestellbar sowie online über <http://www.bdsl-online.de> und <http://www.germanistik-im-netz.de> recherchierbar. Die UB Frankfurt / Main wird als Sondersammelgebietsbibliothek für Germanistik von der Deutschen Forschungs- gemeinschaft (DFG) gefördert. Redaktionsschluss: 31. Oktober 2010. [01.] Allgemeine deutsche Sprach- Schlagwörter: Österreich; Literaturwissen- und Literaturwissenschaft schaft; Habilitation; Bibliographie In: Sprachkunst, (2009), H. 2, S. 333–356. [01.01.] Bibliographie 1. Bibliographie germanistischer Bibliogra- [01.03.] Germanistik phien: beschreibendes Auswahlverzeichnis 4. Die Europhonie der Kultur: deutsch-indi- germanistischer Sach- und Personalbiblio- sche Aha-Momente / Vibha Surana – Mün- graphien 2008/2009 / Volker Michel. chen: Iudicium, 2009. Schlagwörter: Germanistik; Bibliographie Schlagwörter: Deutschland; Germanistik; 2008–2009 Interkulturalität; Indien; Deutsch; Reiseli- In: Jahrbuch für internationale Germanis- teratur; Indien <Motiv> tik, (2009), H. 2, S. 163–239. Literaturverz. S. 215–230. 2. Verzeichnis der literaturwissenschaftlichen 5. Einführung in die neuere deutsche Litera- Dissertationen an österreichischen Univer- turwissenschaft: ein Arbeitsbuch / begr. und sitäten. fortgef. bis zur 6. Aufl. von Dieter Gutzen Schlagwörter: Österreich; Literaturwissen- … – Berlin: Schmidt, 2009. schaft; Dissertation; Bibliographie Schlagwörter: Germanistik; Literaturwis- In: Sprachkunst, (2009), H. 1, S. 159–179. senschaft; Lehrbuch 3. Verzeichnis der literaturwissenschaftlichen Literaturverz. S. 267–277. Habilitationen an österreichischen Univer- 6. Elektronische Informationsressourcen für sitäten. Germanisten / Klaus Gantert – Berlin: de Gruyter, 2010. – Bibliothekspraxis; 40. 123 Schlagwörter: Germanistik; Elektronische Schlagwörter: Deutsch; Fremdsprache; Publikation; Internet; Neue Medien Bibliographie 2008 Literaturverz. S. 297–298. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, (2009), S. 251–299. [01.04.] Wissenschaftsgeschichte 13. Man taucht in eine andere Welt ein …: 7. „… und was hat es für Kämpfe gegeben.“: Lesestrategien beim Lesen fremdsprachi- Studien zur Geschichte der Germanistik ger Literatur; eine empirische Studie an der Universität Jena / hrsg. von Rein- am Beispiel slowenischer Germanistikstu- hard Hahn … – Heidelberg: Winter, 2010. dentinnen und -studenten / Saša Jazbec – – Jenaer germanistische Forschungen; Frankfurt am Main: Lang, 2009. – Siege- N. F., Bd. 29. ner Schriften zur Kanonforschung; 9. Schlagwörter: Jena / Institut für Germa- Schlagwörter: Slowenien; Germanistikstu- nistische Literaturwissenschaft; Aufsatz- dent; Literarischer Text; Lesekompetenz sammlung; Jena / Universität; Germanis- Literaturverz. S. 249–258. tik Zugl.: Ljubljana, Univ., Diss., 2008 Literaturverz. S. 295–309. [01.08.] Zu einzelnen Germanisten, [01.06.] Studium Literaturtheoretikern und Essayisten 8. Einführung in die neuere deutsche Litera- 14. Ausgrenzung – Kommunikation – Identi- turwissenschaft: ein Arbeitsbuch / begr. tät: gesellschaftliche und subjektive Wirk- und fortgef. bis zur 6. Aufl. von Dieter lichkeit in den Tagebüchern Victor Klem- Gutzen … – Berlin: Schmidt, 2009. perers / Peter Gentzel – Berlin: Lit, 2008. Schlagwörter: Germanistik; Literaturwis- – Kommunikationsgeschichte; 27. senschaft; Lehrbuch Schlagwörter: Klemperer, Victor / Ich will Literaturverz. S. 267–277. Zeugnis ablegen bis zum letzten; Inter- personale Kommunikation [01.07.] Germanistik im Ausland Literaturverz. S. 196–202. 9. Auswahlbibliographie von Neuerschei- 15. Benjamin / Fabrizio Desideri; Massimo nungen für das Fach Deutsch als Baldi – Roma: Carocci, 2010. – Pensato- Fremdsprache 2008 / zs.gest. von Diet- ri; 14. rich Eggers unter Mitarb. von Dorothee Schlagwort: Benjamin, Walter Schwarck. Literaturverz. S. 201–218. Schlagwörter: Deutsch; Fremdsprache; 16. Bewundert viel und viel gescholten: der Bibliographie 2009 Germanist Emil Staiger (1908–1987); Vor- In: Informationen Deutsch als Fremdspra- träge des internationalen Forschungskol- che, (2010), H. 1, S. 72–103. loquiums und der Ausstellung zu Staigers 10. Goethe in Afrika: die interkulturelle Li- 100. Geburtstag vom 5. bis 9. Februar teraturwissenschaft der „École de Ha- 2008 in Zürich / hrsg. von Joachim Rickes novre“ in der afrikanischen Germanistik / – Würzburg: Königshausen u. Neumann, Leo Kreutzer – Hannover: Wehrhahn, 2009. 2009. Schlagwörter: Staiger, Emil; Bibliogra- Schlagwörter: Afrika; Germanistik; Auf- phie; Kongress; Zürich <2008> satzsammlung Literaturverz. S. 189–200. Literaturverz. S. 132–134. 17. Bibliografia delle opere e degli scritti di Fer- 11. Jahresbibliografie. ruccio Masini / Bernhard Arnold Kruse. Schlagwörter: Ungarn; Germanistik; Bi- Schlagwörter: Masini, Ferruccio; Biblio- bliographie 2008 graphie 1953–2008 In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik, In: Il cacciatore di silenzi: studi dedicati a (2008), S. 325–352. Ferruccio Masini / a cura di Paolo Chiarini 12. Jahresbibliographie Deutsch als Fremd- – Roma: Istituto Italiano di Studi Germa- sprache (Interkulturelle Germanistik) nici, 2008. – Studi e ricerche / Istituto Ita- 2008 / hrsg. von Barbara Dengel. liano di Studi Germanici; 7, S. 527–567. 124 18. Bibliographie: Abhandlungen zur Hegel- 25. Der Erzählforscher Hans-Jörg Uther / Rolf Forschung 2007 / Zusammenstellung und Wilhelm Brednich. Redaktion: Holger Glinka. Schlagwörter: Uther, Hans-Jörg; Biblio- Schlagwörter: Hegel, Georg Wilhelm graphie Friedrich; Bibliographie 2008 In: Erzählkultur: Beiträge zur kulturwis- In: Hegel-Studien, (2009), S. 265–323. senschaftlichen Erzählforschung; Hans- 19. Bibliographie der germanistischen Publi- Jörg Uther zum 65. Geburtstag / hrsg. von kationen von Prof. Dr. Jií Veselý, CSc. / Rolf Wilhelm Brednich – Berlin: de Gruy- Gabriela Veselá; Václav Bok. ter, 2009, S. 501–511. Schlagwörter: Veselý, Jií; Bibliographie 26. Die Brüder Grimm: eine Biographie / Stef- 1954–2008 fen Martus – Berlin: Rowohlt, 2009. In: Germanoslavica, (2009), H. 2, S. 101– Schlagwörter: Grimm, Wilhelm; Biogra- 115. phie; Grimm, Jacob 20. Breslau und die Welt: Festschrift für Literaturverz. S. 562–594. Prof. Dr. Irena "wiat1owska-Prdota zum 27. Die Freiheit des Verlegers: Erinnerungen, 65. Geburtstag / hrsg. von Wojciech Kuni- Festreden, Seitenhiebe / Klaus Wagenbach. cki … – Wroc1aw: ATUT, 2009. [Hrsg. von Susanne Schüssler] – Berlin: Schlagwörter: Deutsch; Literatur; Aufsatz- Wagenbach, 2010. sammlung; "wiat2owska, Irena Schlagwörter: Wagenbach, Klaus; Deutsch- Literaturverz. I. "wiat1owska, S. 715–722. land; Verleger; Aufsatzsammlung 21. Catastrophe and survival: Walter Benja- Literaturverz. S. 346–349. min and psychoanalysis / Elizabeth Stewart 28. Die Spontaneität der Literatur: Studien – New York, NY: Continuum, 2010. zur Literaturtheorie Adornos / Heinrich Schlagwörter: Benjamin, Walter; Psycho- Pacher – St. Ingbert: Röhrig, 2010. – analyse Mannheimer Studien zur Literatur- und Literaturverz. S. 205–212. Kulturwissenschaft; 48. 22. Das Trauerspiel-Buch: der Souverän – das Schlagwörter: Adorno, Theodor W.; Lite- Trauerspiel – Konstellationen – Ruinen / raturtheorie Bettine Menke – Bielefeld: transcript, Literaturverz. S. 239–250. 2010. – Theater; 5. Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2007/2008 Schlagwort: Benjamin, Walter / Ursprung 29. Ein Leben für Theodor Fontane: gesam- des deutschen Trauerspiels melte Aufsätze und Schriften aus sechs Literaturverz. S. 253–280. Jahrzehnten / Charlotte Jolles – Würzburg: 23. Das janusköpfige Ich: Jean Paul, Fichte Königshausen & Neumann, 2010. – Fon- und die Frühromantik / Sandra Hesse – taneana; 8. Heidelberg: Winter, 2010. – Beiträge zur Schlagwörter: Fontane, Theodor; Aufsatz- neueren Literaturgeschichte; 271. sammlung; Jolles, Charlotte; Bibliogra- Schlagwörter: Fichte, Johann Gottlieb; phie Rezeption; Paul, Jean / Titan; Subjektivi- Literaturverz. C. Jolles, S. 426–431. tät; Literarische Gestalt; Paul, Jean; Ro- 30. Erich Auerbach: la littérature en pers- mantik pective / Paolo Tortonese (éd.) – Paris: Literaturverz. S. 307–328. Presses Sorbonne Nouvelle, 2009. Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., Schlagwörter: Auerbach, Erich (Philolo- 2004 ge); Aufsatzsammlung 24. Democracy and the politics of the extraor- Literaturverz. u. Bibliogr. E. Auerbach dinary: Max Weber, Carl Schmitt, and S. 297–372. Hannah Arendt / Andreas Kalyvas – Cam- 31. Georg Brandes und der Erste Weltkrieg: bridge: Cambridge University Press, 2009. zur Positionierung eines europäischen Schlagwörter: Demokratie; Arendt, Han- Intellektuellen im „Krieg der Geister“ / nah; Schmitt, Carl (Jurist); Weber, Max Harald Wolbersen – Tönning: Der Andere Literaturverz. S. 301–319. Verl., 2009.
Recommended publications
  • PDF Gratis German Romance III: Iwein, Or the Knight with the Lion
    Register Free To Download Files | File Name : German Romance Iii: Iwein, Or The Knight With The Lion (Arthurian Archives) (Volume 16) PDF GERMAN ROMANCE III: IWEIN, OR THE KNIGHT WITH THE LION (ARTHURIAN ARCHIVES) (VOLUME 16) Hardcover November 15, 2007 Author : Editorial ReviewsReviewAn excellent translation (which) keeps readers close to the mentality of the original author. MODERN LANGUAGE REVIEW An excellent translation by an experienced scholar. MEDIUM AEVUM A superb translation and edition of arguably the most important Iwein manuscript.(...)Edward's translation represents the greatest contribution to scholars and, especially, to the many non-Germanists who are dependent on reliable English translations. (This) very fine English rendering is, in terms of scientific quality, superior to all other Iwein translations into modern English or German.(...)Edwards' quite exceptional translation and careful edition of MS B make this volume essential for all serious scholars of Hartmann's Iwein and the medieval Ywain tradition. ARTHURIANA, A stunning translation that somehow manages to achieve the impossible: it sounds both medieval and contemporary. TLSAbout the AuthorDr CYRIL EDWARDS is Lecturer in German at St Peter's College and Senior Research Fellow of the Faculty of Medieval and Modern Languages, University of Oxford. German Romance III: Iwein, or The Knight with the Lion (Arthurian Archives) (Volume 16) Bilingual Edition by Hartmann von Aue (Author), Cyril Edwards (Author) ISBN-13: 978- 1843840848 Iwein, or The Knight with the Lion, is a free Middle High German adaptation of Chr\u00e9tien de Troyes' Old French Arthurian romance, Yvain. Written c.1200 by a Swabian knight, Hartmann von Aue, Iwein charts the development towards maturity of a young knight who falls into error, neglecting his hard-won wife by devoting himself excessively to ..
    [Show full text]
  • Journalism Professors in the German Democratic Republic: a Collective Biography
    International Journal of Communication 11(2017), Feature 1839–1856 1932–8036/2017FEA0002 Journalism Professors in the German Democratic Republic: A Collective Biography MICHAEL MEYEN THOMAS WIEDEMANN LMU Munich, Germany Based on archive material and biographical interviews, this article reveals a dead end of the discipline’s history. Examining all 25 full professors of journalism in the German Democratic Republic (GDR), the study shows that the politically motivated closure of the Leipzig department in 1990 buried a paradigm that had lost the connection to international discussions. Even if the invention of the East German alternative was clearly shaped by the communists’ demand for journalists who would fit into the steered media, both the origins and requirements for the field’s professors and their very first steps were quite similar to the rest of the world. However, when globalization and academization took off in full force, GDR professors became increasingly isolated from the field. Keywords: journalism education and research, history of the field, academic careers, Cold War Using the example of the German Democratic Republic (GDR) and writing a collective biography of the country’s journalism professors, this article explores a dead end of the discipline’s history. Like in all Eastern European socialist countries before 1989, journalism education and training in the GDR was university based. Future journalists had to study at the Faculty of Journalism at the University of Leipzig over a period of four years. The faculty was founded in 1954 according to the Soviet model and renamed Journalism Section as part of the higher education reform in 1969.
    [Show full text]
  • Hedwig Voegt /Edith Braemer (Auswahl) Die Forderung Des Tages
    Voegt, Hedwig akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Prof. in Leipzig: 1953-55 mit Wahrnehmung einer Dozentur für Geschichte der dt. Literatur beauftragt. 1955-59 Dozentin für Geschichte der deutschen Literatur. 1959-63 o. Prof. mit Lehrauftrag für literarische Publizistik und Stilistik. Fakultät: 1953-54 Philosophische Fakultät (1951-1969) 1954-63 Fakultät für Journalistik (1954-1969) Lehr- und Jakobinismus. Forschungsgebiete: Geschichte der deutschen Literatur. weitere Vornamen: Henriette, Dorothea, Therese Lebensdaten: geboren am 28.07.1903 in Hamburg-St.Pauli gestorben am 14.03.1988 in Leipzig Vater: Gustav Voegt ( Klempner) Mutter: Elisabeth, geb. Lindenau Lebenslauf: 1910-1918 Seminarschule Hamburg. 1918-1920 Kaufmännische Lehre im Depeschenbüro der Telegraphen-Union Hamburg als Kontoristin mit Besuch der Handelsschule. 1920 Dienstantritt bei der Deutschen Reichspost als Telegraphengehilfin im Fernsprech- amt und im Postscheckamt Hamburg. 1925 Mitglied der hanseatischen KPD. Arbeiterkorrespondentin bei der Hamburger Volkszeitung (HVZ) und Herausgabe einer illegalen Betriebszeitung „Stoppuhr“ beim Fernsprechamt. Herbst 1931 Erste Verhaftung , Verhöre und mehrfache Strafversetzung. Besuch der Hamburger Verwaltungsschule (3 Semester). 01.09.1933 Entlassung als Postgehilfin und Berufsverbot gemäß dem Gesetz zur Wiederher- stellung des Berufsbeamtentums durch den Präsidenten der Oberpostdirektion. Illegale Arbeit für die KPD. Nov. 1934 OLG Hamburg 2 Jahre Zuchthaus in Lübeck-Lauerhof wegen Vorbereitung zum Hochverrat. 30.12. 1938 Verhaftung durch Gestapo und Einweisung ins KZ Fuhlsbüttel bis Ende März 1939. Juni 1941 Geiselhaft nach Überfall auf die Sowjetunion. 1945 Hilfsreferentin in der Arbeitsrechts-Abteilung des Landesarbeitsamtes Hamburg. Mai 1946 Erste Ausgabe der Hamburger Volkszeitung nach dem Krieg. Jan. 1947 bis Nov. 1948 Veröffentlichung zahlreicher Beiträge von H.V. 1945-1948 KPD; Mitglied der Bezirksleitung Wasserkante.
    [Show full text]
  • Regina Toepfer (Hg.) Klassiker Des Mittelalters
    Regina Toepfer (Hg.) Klassiker des Mittelalters Spolia Berolinensia Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit Herausgegeben von Dorothea Klein und Udo Kühne Band 38 Klassiker des Mittelalters Herausgegeben von Regina Toepfer Weidmann Klassiker des Mittelalters Herausgegeben von Regina Toepfer Weidmann Umschlagmotiv: Ausschnitt aus dem Codex Manesse, Heidelberg UB: Cod. Pal. germ. 848, fol. 11v (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0018/image), bearbeitet von Wiebke Ohlendorf Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISO 9706 Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier Umschlaggestaltung: Anna Braungart, Tübingen Herstellung: Hubert & Co., 37079 Göttingen Printed in Germany © Weidmannsche Verlagsbuchhandlung GmbH, Hildesheim 2019 www.olms.de Alle Rechte vorbehalten ISSN 0931-4040 ISBN 978-3-615-00437-3 Danksagung Der Sammelband geht zurück auf eine Ringvorlesung des Instituts für Ger- manistik, die im Sommersemester 2017 an der Technischen Universität Braunschweig stattfand. Die Veranstaltungsreihe verfolgte ein doppeltes Ziel: Zum einen sollten wichtige Werke des Mittelalters vorgestellt werden, die zum impliziten Kanon gehören. Zum anderen lud die Vorlesung dazu ein, grundsätzlich über den Klassikerbegriff nachzudenken und literarische Wer- tungskriterien offenzulegen. Mein erster Dank gilt allen Autorinnen und Autoren, die sich auf dieses Thema eingelassen haben, in ihren Aufsätzen mittelalterliche Werke zur Lek- türe empfehlen und Gründe nennen, warum diese Texte heute noch gelesen werden sollen.
    [Show full text]
  • Wissenstransfer Und Gruppenbildung Im Kreis Um Gerhard Scholz (1903–1989)
    10.3726/92129_339 339 RALF KLAUSNITZER „So gut wie nichts publiziert, aber eine ganze Generation von Germanisten beeinflußt“. Wissenstransfer und Gruppenbildung im Kreis um Gerhard Scholz (1903–1989) „Der Germanist Gerhard Scholz, zuerst in Wei- mar, dann an der Humboldt-Universität tätig, war gleichfalls Emigrant. Er sammelte um sich einen Kreis junger Leute. Aber ich kannte ihn nicht. Ich erlebte ihn nur einmal“, erinnert sich der erste Direktor des Zentralinstituts für Lite- raturgeschichte an der Akademie der Wissen- schaften der DDR, Werner Mittenzwei: „Als mir 1970 der Lessing-Preis verliehen wurde, hielt er die Laudatio. Obwohl er über eine Stun- de sprach, kamen in seiner Rede die Preisträ- ger nur in einem Nebensatz vor. Seine Rede galt dem Bildnis Lessings auf der Medaille, die ich verliehen bekam. Was er sagte, empfand ich als gescheit, originell, aber er sprach wie traumver- loren. Er hat in seinem ganzen Leben so gut wie nichts publiziert, aber eine ganze Generation Abb. 1 von Germanisten beeinflußt. Als Lehrer muß er eine sokratische Ausstrahlung gehabt haben. Mir blieb dieser Einfluß immer unver- ständlich.“1 Es gibt zahlreiche ähnliche Äußerungen über den 1903 in Liegnitz geborenen und 1936 aus Nazi-Deutschland geflüchteten Literaturforscher, der nach dem tschecho- slowakischen und schwedischen Exil 1946 in die Sowjetische Besatzungszone zurück- kehrte und bildungspolitisch aktiv war, bevor er 1949 die Nachfolge von Hans Wahl als Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar antrat und hier 1950/51 einen legendär gewordenen Germanistenlehrgang für Nachwuchswissenschaftler leitete, um schließlich von 1959–1969 als Professor für Neuere und Neueste deutsche und nor- dische Literatur an der Humboldt-Universität zu lehren.
    [Show full text]
  • The Mediation of Emotive Scripts PRINTER
    THE MEDIATION OF EMOTIVE SCRIPTS OF THE MEDIATION | Chloé Vondenhoff Chloé Vondenhoff Chloé Vondenhoff THE MEDIATION OF EMOTIVE SCRIPTS A Cross-Cultural Study of Poetic Imagery, Gestures, and Emotion in Chrétien de Troyes’s Yvain and its Medieval Translations THE MEDIATION OF EMOTIVE SCRIPTS A Cross-Cultural Study of Poetic Imagery, Gestures, and Emotion in Chrétien de Troyes’s Yvain and its Medieval Translations Chloé Vondenhoff 1 Copyright © Chloé Vondenhoff, Utrecht, 2021 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without written permission of the author. Cover image: Detail from Iwein fresco, Rodenegg Castle, South Tyrol, early 13th century, depicting Laudîne and her courtiers bewailing their dead lord. Photo by courtesy of Prof. dr. Jozef Janssens. Cover design: Ridderprint | www.ridderprint.nl Printing: Ridderprint | www.ridderprint.nl ISBN: 978-94-6416-625-5 2 THE MEDIATION OF EMOTIVE SCRIPTS A Cross-Cultural Study of Poetic Imagery, Gestures, and Emotion in Chrétien de Troyes’s Yvain and its Medieval Translations De vertaler als bemiddelaar. Een cross-culturele studie naar de weergave van emoties in de verschillende middeleeuwse versies van het Yvain-verhaal (met een samenvatting in het Nederlands) Proefschrift ter verkrijging van de graad van doctor aan de Universiteit Utrecht op gezag van de rector magnificus, prof.dr. H.R.B.M. Kummeling, ingevolge het besluit van het college voor promoties in het openbaar te verdedigen op vrijdag 11 juni 2021 des middags te 2.15 uur door Chloé Henrica Anna Gerarda Vondenhoff geboren op 19 januari 1988 te Heerlen 3 Promotoren: Prof.dr. A.A.M.
    [Show full text]
  • “Herder's Deconstruction of Race” International Herder Society Madison, Wisconsin September 19, 1998 Karl J. Fink One Year B
    “Herder's Deconstruction of Race” International Herder Society Madison, Wisconsin September 19, 1998 Karl J. Fink One year before she fled Germany (1933), Hannah Arendt-Stern published an essay on the "Enlightenment and the Question of the Jews" (Aufklärung und Judenfrage), where she set forth her thesis that the question dates from the Enlightenment period and was framed by the non-Jewish world.1 Here she argued that the "formulations" (Formulierungen) and answers set the standard of "behavior" (Verhalten) for the "Assimilation" of the Jews (Assimilation, p. 65) into her time.2 In her view, Moses Mendelssohn (1728-86) had refined Gotthold E. Lessing's (1729-81) concepts of "humanity" (Menschlichkeit) and "tolerance" (Toleranz) and with Lessing's separation of "rational" and "historical truth" (Vernunft- und Geschichtswahrheiten, p. 65) Mendelssohn had established for the Jewish community a "true assimilation" (wirklicher Assimiliertheit) into the Christian world. This Enlightenment concept of assimilation, she argues, along with Christian W. Dohm's (1751-1820) concept of Jewish emancipation by means of education in values of European middle class society, levelled Jewish culture to the ideals of Enlightenment progress toward humanity. Both Lessing's concept of tolerance, Mendelssohn's rathional truth, and Dohm's requirement of progress toward humanity set a new standard for Jewish equality in Europe. Johann G. Herder (1744-1893), she contends, corrected this 1Hannah Arendt-Stern, "Aufklärung und Judenfrage," Zeitschrift für die Geschichte
    [Show full text]
  • Pdf Des Bandes
    Schriften des Historischen Kollegs Herausgegeben von der Stiftung Historisches Kolleg Kolloquien 31 R. Oldenbourg Verlag München 1994 Adel und Bürgertum in Deutschland 1770-1848 Herausgegeben von Elisabeth Fehrenbach unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner R. Oldenbourg Verlag München 1994 Schriften des Historischen Kollegs im Auftrag der Stiftung Historisches Kolleg im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft herausgegeben von Horst Fuhrmann in Verbindung mit Knut Borchardt, Rudolf Cohen, Arnold Esch, Lothar Gail, Hilmar Kopper, Christian Meier, Horst Niemeyer, Peter G.J. Pulzer, Winfried Schulze und Eberhard Weis Geschäftsführung: Georg Kalmer Redaktion: Elisabeth Müller-Luckner Organisationsausschuß: Georg Kalmer, Franz Letzelter, Elisabeth Müller-Luckner, Heinz-Rudi Spiegel Die Stiftung Historisches Kolleg hat sich für den Bereich der historisch orientierten Wissen­ schaften die Förderung von Gelehrten, die sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Lehre ausgewiesen haben, zur Aufgabe gesetzt. Sie vergibt zu diesem Zweck jährlich bis zu drei Forschungsstipendien und ein Förderstipendium sowie alle drei Jahre den „Preis des Histo­ rischen Kollegs“. Die Forschungsstipendien, deren Verleihung zugleich eine Auszeichnung für die bisherigen Leistungen darsteüt, sollen den berufenen Wissenschaftlern während eines Kol­ legjahres die Möglichkeit bieten, frei von anderen Verpflichtungen eine größere Arbeit abzu­ schließen. Professor Dr. Elisabeth Fehrenbach (Saarbrücken) war - zusammen mit Professor Dr. Hans-Werner Hahn (Saarbrücken, jetzt Jena), Professor Dr. Bernhard Kölver (Kiel, jetzt Leipzig) und Professor Dr. Ludwig Schmugge (Zürich) - Stipendiatin des Historischen Kollegs im Kollegjahr 1991/92. Den Obliegenheiten der Stipendiaten gemäß hat Elisabeth Fehrenbach aus ihrem Arbeitsbereich ein Kolloquium zum Thema „Adel und Bürgertum in Deutschland 1770-1848“ vom 6. bis 9-Juli 1992 im Historischen Kolleg gehalten. Die Ergebnisse des Kollo­ quiums werden in diesem Band veröffentlicht.
    [Show full text]
  • It's Only Minnesang
    It’s only Minnesang (but I like it) Minnesang, Pop and Rock Peter Christian June 1982 Preface This paper was written as the basis of a briefer exposition on the similarities between the medieval German love lyric (‘Minnesang’) and rock music, given to the German Society, Goldsmiths’ College, London, in the summer term of 1982. The aim was to show how: Rock and Minnesang are based on a similar relation between composition, performance and text Rock and Minnesang depend on a similar relation between artists and audience Rock can help us to appreciate what is missing from Minnesang as it has come down to us. Since it was intended for an audience with a knowledge of German and at least some familiarity with the poetry of medieval Germany, there will be a number of points and quite a few quotations which are not readily comprehensible to those who don’t have this background. But even so, and even without translation of the medieval texts, I think the general argument can be followed by the non‐ specialist. The basic characteristics of Minnesang are more or less covered along the way, but the Wikipedia article on Minnesang summarises the main features of the tradition for those who want initial orientation. Wikipedia also has articles on several of the poets discussed and quoted. Of course, the world of rock music was in many ways very different in 1982 — we were still recovering from Punk. We had yet to experience Live Aid, MTV, and all the other things that helped make Rock mainstream for pretty well everyone under 70.
    [Show full text]
  • Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Nummern 1 Bis 275)
    ROTFUCHS Tribüne für Kommunisten, Sozialisten und andere Linke Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Nummern 1 bis 275) Inhalt Leitartikel 1 Geschichte der Arbeiterbewegung / Klassenkampf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 DDR / SED 12 Stimmen aus aller Welt über die DDR ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28 Die Konterrevolution von 1989/90 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������31 BRD ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������38 USA ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������49 Sowjetunion / Nachfolgestaaten 55 Großer Vaterländischer Krieg / 8 Mai 1945 / Befreiung ������������������������������������������������������������������������������������������������63 Volksrepublik China ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������67
    [Show full text]
  • Buchbesprechungen Die „Denkmalfigur“ Kurs Der NSDAP Aussagen Musste
    informationen 68|Seite 37 buchbesprechungen Die „Denkmalfigur“ Kurs der NSDAP aussagen musste. Als Hitler ermöglichte der Familientherapeutin Eva Hans Litten 1933 Reichskanzler wurde und die NSDAP an Madelung die Organisation „One by One“, die die Macht gelangte, endete die freie Advokatur Workshops und Konferenzen mit Täter- und und Hans Litten lernte die Rache der „neuen Opfernachfahren veranstaltet und zu deren „Seine große Angst – und seine große Tapfer- Herren“ kennen. Nach dem Reichstagsbrand Mitorganisatoren sie gehört. Jedem Interview keit“, so antwortete Margot Fürst (1912–2003) wurde er verhaftet und bis zu seinem Tod 1938 geht ein Kurzportraits des Elternteils voraus, auf die Frage, was ihr am stärksten von Hans gequält und gefoltert. Er zeigte sich bis zu sei- der im Widerstand war. Mehrere Väter oder Litten im Gedächtnis geblieben ist. Ihr ist die nem Selbstmord mit 34 Jahren als ein aufrech- Mütter gehörten dem Widerstand vom 20. Juli biografische Annäherung an eine der interes- ter Konzentrationslagerhäftling. an, einige der Bekennenden Kirche. Der antifa- santesten Persönlichkeiten aus der Geschichte In der Zeit seiner Gefangenschaft bemühten schistische Widerstand ist mit der KPD und der der deutschen Jugendbewegung, der Rechtsge- sich viele um Littens Freilassung, insbesondere Roten Kapelle vertreten. Einzelne Eltern zähl- schichte und des Kampfes gegen den National- seine Mutter Irmgard. Der Titel des Buches ten zu weiteren Widerstandsgruppen wie dem sozialismus vor 1933 mit gewidmet. Die wohl („Denkmalfigur“) geht auf das Schlüsselwort für Goerdeler-Kreis, dem Freiburger Bonhoeffer- engste Mitarbeiterin und Freundin – eine zeit- den Code zurück, über den sich Irmgard Litten Kreis, der Gruppe um Beck und Canaris, dem lang war Hans Litten in sie verliebt gewesen – mit ihrem im KZ inhaftierten Sohn verständigen Solf-Kreis und dem Kreisauer Kreis.
    [Show full text]
  • "A Lock Upon All Conduct:" Modesty in German Courtly Literature (C. 1175-1220)
    University of Pennsylvania ScholarlyCommons Publicly Accessible Penn Dissertations 2013 "A Lock Upon All Conduct:" Modesty in German Courtly Literature (c. 1175-1220) Kathryn Ann Malczyk University of Pennsylvania, [email protected] Follow this and additional works at: https://repository.upenn.edu/edissertations Part of the Comparative Literature Commons, German Literature Commons, and the Medieval Studies Commons Recommended Citation Malczyk, Kathryn Ann, ""A Lock Upon All Conduct:" Modesty in German Courtly Literature (c. 1175-1220)" (2013). Publicly Accessible Penn Dissertations. 667. https://repository.upenn.edu/edissertations/667 This paper is posted at ScholarlyCommons. https://repository.upenn.edu/edissertations/667 For more information, please contact [email protected]. "A Lock Upon All Conduct:" Modesty in German Courtly Literature (c. 1175-1220) Abstract This dissertation examines notions of modesty in behavior and appearance as represented in romance and conduct literature of the German Middle Ages. I look to the Winsbecke poems and Thomasin von Zirclaria's Der Welsche Gast as representative samples of conduct literature, considering them alongside the four core courtly romances: Hartman von Aue's Iwein and Erec, Gottfried von Strassburg's Tristan, and Wolfram von Eschenbach's Parzival. The project is guided by four central areas of inquiry. First, I investigate the "cleavage" between the two genres of romance and conduct literature, exploring the ways in which they cling to each other as reference points and split off from the other's constructs. Second, I pay close attention to gender differences in the practice of modesty, investigating precisely what they are and how they structure gender roles and courtly identity.
    [Show full text]