Wissenstransfer Und Gruppenbildung Im Kreis Um Gerhard Scholz (1903–1989)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wissenstransfer Und Gruppenbildung Im Kreis Um Gerhard Scholz (1903–1989) 10.3726/92129_339 339 RALF KLAUSNITZER „So gut wie nichts publiziert, aber eine ganze Generation von Germanisten beeinflußt“. Wissenstransfer und Gruppenbildung im Kreis um Gerhard Scholz (1903–1989) „Der Germanist Gerhard Scholz, zuerst in Wei- mar, dann an der Humboldt-Universität tätig, war gleichfalls Emigrant. Er sammelte um sich einen Kreis junger Leute. Aber ich kannte ihn nicht. Ich erlebte ihn nur einmal“, erinnert sich der erste Direktor des Zentralinstituts für Lite- raturgeschichte an der Akademie der Wissen- schaften der DDR, Werner Mittenzwei: „Als mir 1970 der Lessing-Preis verliehen wurde, hielt er die Laudatio. Obwohl er über eine Stun- de sprach, kamen in seiner Rede die Preisträ- ger nur in einem Nebensatz vor. Seine Rede galt dem Bildnis Lessings auf der Medaille, die ich verliehen bekam. Was er sagte, empfand ich als gescheit, originell, aber er sprach wie traumver- loren. Er hat in seinem ganzen Leben so gut wie nichts publiziert, aber eine ganze Generation Abb. 1 von Germanisten beeinflußt. Als Lehrer muß er eine sokratische Ausstrahlung gehabt haben. Mir blieb dieser Einfluß immer unver- ständlich.“1 Es gibt zahlreiche ähnliche Äußerungen über den 1903 in Liegnitz geborenen und 1936 aus Nazi-Deutschland geflüchteten Literaturforscher, der nach dem tschecho- slowakischen und schwedischen Exil 1946 in die Sowjetische Besatzungszone zurück- kehrte und bildungspolitisch aktiv war, bevor er 1949 die Nachfolge von Hans Wahl als Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar antrat und hier 1950/51 einen legendär gewordenen Germanistenlehrgang für Nachwuchswissenschaftler leitete, um schließlich von 1959–1969 als Professor für Neuere und Neueste deutsche und nor- dische Literatur an der Humboldt-Universität zu lehren. Hans Mayer, auch er „West- Emigrant“ und drei Jahre nach Kriegsende einem Ruf an die Leipziger Universität gefolgt, begegnet Scholz im November 1948 auf einem von der SMAD einberufenen Treffen der Hochschulgermanisten in Leipzig. Er erinnert sich an einen bemerkenswer- 1 Petra Boden, Dorothea Böck: Interview mit Werner Mittenzwei. In: Dies. (Hrsg.): Modernisierung ohne Moderne. Das Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR (1969 bis 1991), Heidelberg 2004, S. 53–77, hier S. 58. 340 Ralf Klausnitzer ten Pädagogen, der „ersichtlich beauftragt worden war, einen Kreis neuer, marxistischer Germanisten zu erziehen“ – und zwar vorerst jenseits der Universitäten: Scholz kam aus schwedischem Asyl: die nordische Gesellschaft hatte ihn ähnlich geprägt wie mich die französische. Ich hatte von ihm gehört, nun lernte ich ihn kennen. Er war herzlich und zutraulich. Leider ging es ihm, nach einem Wort meines längst verstorbenen Großonkels Ludwig so, daß er ‚es nicht von sich geben konnte‘. Scholz improvisierte in endlos verschlunge- nen Satzgebilden, den Blick visionär nach oben gerichtet. Was er vortrug, war durchaus hörens- wert, wenn man auf diese Art eines Denkens und Formulierens mit seltenen und seltensten Fremdwörtern vorbereitet war. Das konnte man vom anwesenden Professorengremium kaum behaupten.2 Während Mayer im ehemaligen Angehörigen der Jugendbewegung und SAP-Mitglied, der 1946 in die SED eingetreten war, später auch den „rechtgläubigen Guru“ und „ideo- 3 logischen Besserwisser“ zu erkennen glaubt, erscheint er dem anfänglich am Weima- rer Theaterinstitut studierenden Gerhard Kaiser als „genialischer Chaot“, der „im Irr- garten der Parteistrategie und Personalpolitik herum taumelte“ und vergeblich gegen (eigene) Blockaden ankämpfte: Er hatte vielerlei studiert und besaß ein großes, weit ausstrahlendes, aber unorganisiertes Wis- sen. Als Leiter eines weltberühmten Archivs war er völlig ungeeignet, weil unfähig zur Re- präsentation. Seine öffentlichen Reden versandeten in mäandrierenden Satzgerinnseln. Zu alledem litt er an einer qualvollen Schreibhemmung. Da ihm jegliche Zeitökonomie fehlte, wurde in seinem Dunstkreis fast Tag und Nacht – wenn auch mit relativ geringem Wirkungs- grad – gearbeitet, und es konnte schon einmal vorkommen, daß, weil sonst kein Platz in der Nähe war, in gefährlichster Nähe zu den wertvollen Handschriften Goethes oder Schillers nebenbei gefrühstückt oder Kaffee getrunken wurde. Der Arbeitsstil eines Dauerpalavers er- zeugte Erschöpfungszustände, und manchmal rang Gerhard Scholz, am Schreibtisch halb schla- fend, tief in der Nacht mit Hilfe seiner Nachwuchsleute um Formulierungen, wobei aus der allgemeinen Dumpfheit zuweilen noch ein Geistesblitz sprang. Und plötzlich konnte es zu dem kommen, was man heute Brainstorming nennt und bewusst herbeizuführen sucht.4 In der Beschreibung ähnlich, in der Bewertung ganz anders fallen dagegen die Dar- stellungen jener von Werner Mittenzwei erwähnten „jungen Leute“ aus, die sich um Scholz sammelten und seit der Ablösung „bürgerlicher“ Wissenschaftler Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre die Geschicke des Faches in der DDR bestimmen sollten. Ursula Wertheim, Angehörige des legendären Weimarer Germanisten-Lehr- gangs von 1950/51 und nach der Promotion beim „bürgerlichen“ Lehrstuhlinhaber Joachim Müller seit 1965 Professorin für Neuere und Neueste Literaturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, würdigt Scholz 1969 als „Lehrer und wissen- schaftliche[n] Schrittmacher und Anreger, dessen Lebenswerk sich nicht in besonders zahlreichen und umfangreichen gedruckten Publikationen konzentriert, dessen Wir- kung auf Mitarbeiter und Schüler gleichwohl vielfältig und unbestritten nachhaltig 2 Hans Mayer: Ein Deutscher auf Widerruf. Erinnerungen, Bd. II, Frankfurt a. M. 1984, S. 100 f. 3 Ebenda, S. 103. 4 Gerhard Kaiser: Rede, dass ich dich sehe. Ein Germanist als Zeitzeuge, Stuttgart, München 2000, S. 55. Wissenstransfer und Gruppenbildung im Kreis um Gerhard Scholz 341 ist“.5 Dieter Schiller, Scholz-Schüler der zweiten Generation, berichtet von „lebendi- gen Debatten in Arbeitskreisen und Lehrgängen für junge Leute unter Leitung des charismatischen Professors“6; Eva-Maria Nahke preist die von Scholz geprägte „Atmo- sphäre, die reich war an gegenseitigem Gedankenaustausch und fachlichen Anregun- 7 gen“. Durchgehend alle Schüler sprechen in fast schwärmerischen Tönen von einem Lehrer, der in seinen Lektionen „erratische Blöcke von Gebilden, die des Syntakti- schen entbehrten, ins Auditorium schleuderte“, „in diesen Gebilden einleuchtende und leuchtende Einblicke und Ausblicke formulierte“ und „recht eigentlich die ästheti- schen Figuren ausarbeitete, an denen wir [Schüler] literarische Texte unsererseits – jedenfalls in unseren besten Fällen – zum Leuchten bringen konnten“.8 Übereinstimmend schildern diese Äußerungen einen Hochschullehrer, der sehr spe- zielle Vermögen zur Vermittlung von Wissen besessen haben muss: Die Gabe einer Rede, die trotz Zugangsschwierigkeiten beeindruckte und überzeugte, die Befähigung zur Generierung von Ideen im mündlichen Austausch, das Potential zur Integration unterschiedlicher Akteure in kollektive Arbeitszusammenhänge. Aussagen von Scholz- Schülern fixieren zugleich die Rolle ihres Lehrers in der Wissenschaftslandschaft der noch jungen Republik. Sie liefern eine Deutung, der sich später auch retrospektive Erforscher der Fachgeschichte anschließen werden: dass der aus der Jugendbewegung der 1920er Jahre herausgewachsene und in der S AP politisch beheimatete Scholz, der nach seiner Rückkehr aus schwedischem Exil 1946 in die SED eingetreten war, als Wegbereiter bzw. „Pionier“ beim Aufbau einer neuen, marxistisch geschulten Wis- senschaftler-Generation in der DDR wirkte.9 Ebenso deutlich benennen diese Äußerungen eine Besonderheit seines Wirkens, die als Auslöser nachhaltiger Irritationen auch von externen Beobachtern vermerkt wur- de und vor allem im Betrieb der modernen Wissenschaft ungewöhnlich scheint: Es ist das weitgehende Fehlen substantieller wissenschaftlicher Publikationen bei gleich- wohl beeindruckender schulbildender Wirksamkeit. Zwar verzeichnet eine Veröf- fentlichungsliste von Gerhard Scholz aus dem Jahr 1961, die im Zusammenhang mit seiner Berufung an die Humboldt-Universität erstellt wurde, insgesamt 24 Titel; doch ergibt sich diese Zahl nur deshalb, weil sie auch Artikel für Tageszeitungen aufnahm 5 Ursula Wertheim: Die marxistische Rezeption des klassischen Erbes. Zur literaturtheoretischen Position von Gerhard Scholz. In: W. Mittenzwei (Hrsg.): Positionen. Beiträge zur marxistischen Literaturtheorie in der DDR, Leipzig 1969, S. 473–527, hier S. 473. 6 Dieter Schiller: „Faszinierender als eine geschriebene Literaturgeschichte“. In: Helle Panke e.V. (Hrsg.): Gerhard Scholz und sein Kreis. Zum 100. Geburtstag des Mitbegründers der Literaturwissenschaft in der DDR, Berlin 2004, S. 31–48, hier S. 31. 7 So Eva-Maria Nahke: Was ein wissenschaftlicher Terminus unerwartet auslöste. In: Ebenda, S. 27–30, hier S. 29. 8 Günter Wirth: Vom moralischen Gewinn. Erinnerungen eines ehemaligen Studenten. In: 100 Jahre Ger- manisches Seminar in Berlin. Internationales Kolloquium, Berlin, 25. und 26. November 1987, S. 289–296, hier S. 294 f. 9 So noch Olaf Reincke: Pionier der Germanistik in der DDR. Dem Literaturwissenschaftler Gerhard Scholz zum 85. Geburtstag. In: Neues Deutschland v. 1.10.1988; ähnlich auch Titel und Tenor der vom Verein „Helle Panke“ herausgegebenen Publikation (wie Anm. 6). Stellvertretend für die externe Beobachtung vgl. Jens Saadhoff: Germanistik in der DDR. Literaturwissenschaft zwischen „gesellschaftlichem Auftrag“ und disziplinärer Eigenlogik, Heidelberg 2007, S. 123–132. 342 Ralf Klausnitzer und qualitativ ungleiches
Recommended publications
  • Nachlässe Von Germanistinnen Und Germanisten Aus Derddr
    Erschienen in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Jg. 64 (2017) H. 2, S. 171-180. Nachlässe von Germanistinnen und Germanisten aus der DDR: eine Beständeübersicht Simone Waidmann / Frederike Teweleit / Ruth Doersing Die nachfolgende Beständeübersicht ist als heuristisches Arbeitsinstrument zu verstehen, das keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie beruht auf Re­ cherchen in öffentlich zugänglichen Nachweisinstrumenten und Selbstauskünften bestandshaltender Institutionen. Neben Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern wurden in Auswahl auch germanistische Linguistinnen und Linguisten berücksichtigt. Auf­ nahme in die Übersicht fanden nur Bestände (Nachlässe und Vorlässe), die von den genannten Personen bzw. deren Erben gebildet wurden. Instituts- und Gremien­ unterlagen, Promotions- und Habilitationsakten, Personalakten von Arbeitgebern und andere durch Dritte gebildete Bestände, u. a. Stasiakten, bleiben unberück­ sichtigt. Die Heterogenität der Angaben ist auf die sehr unterschiedlichen Er­ schließungsstände in den jeweiligen Archiven zurückzuführen. Becker, Henrik (1902-1984) Universitäts rchiv Jena Nachlass(5,25 lfm, erschlossen, Findbuch) Inhalt:Lehrtätigkeit, hier Unterlagen über die Tätigkeit an der Volkshochschule und der ABF in Leipzig sowie am Germanistischen Institut und dem Institut für Sprachpflege und Wortforschung der FSU Jena. Mitarbeit in Arbeitsgemein­ schaften und Kommissionen, hauptsächlich Sprachlehrbücher des Sprachlehr- buchausschusses der Gewerkschaft der Lehrer und Erzieher
    [Show full text]
  • Werner Krauss
    Krauss, Werner akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. mult. Prof. in Leipzig: 1947-58 Professor mit Lehrstuhl für Romanische Philologie. 1958-61 Honorarprofessor für Romanische Philologie. Fakultät: 1947-1951 Philosophische Fakultät - Philologisch-Historische Abt., Institut für Romanistik. 1951-1958 Philosophische Fakultät - Institut für Romanistik. Lehr- und Romanische Philologie. Französische Literatur und Gesellschaftsgeschichte. Hispanistik. Forschungsgebiete: Spanische Literatursprache und Geistesgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. weitere Vornamen: Rudolf Lebensdaten: geboren am 07.06.1900 in Stuttgart. gestorben am 28.08.1976 in Berlin. Vater: Dr. phil. Rudolf Krauss (Geh. Archivrat) Mutter: Ottilie Krauss geb. Schüle (Hausfrau) Konfession: ev.-luth. Lebenslauf: 1906-1915 Volks- und Realschule in Stuttgart. 1915-1918 Humanistisches Eberhard-Ludwigs-Gymnasium zu Stuttgart mit Abschluss Abitur. 7/18-1/19 Wehrdienst als Kanonier bei der 4. Ersatz-Batterie beim Feldartillerie-Regiment Nr. 13. 1918-1919 Studium der Rechte, Wirtschafts-, Literatur-, Kunstgeschichte u. Philosophie in München. 1919-1921 Studium der Rechte, Wirtschafts-, Literatur-, Kunstgeschichte u. Philosophie in Berlin. 1921-1922 Studium der Literaturwissenschaften (Romanistik) u. Kunstgeschichte an der Univ. Berlin. 1922-1923 Aufenthalt in Spanien zum Sprach- u. Literaturstudium sowie Übersetzertätigkeiten 1923-1926 Studium der Hispanistik an der Universität Madrid. 1926-1929 Studium an der Universität München mit Abschluss des romanistischen Studienganges. 1929-1931 Studien an der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin, in München und Paris. 1931-1935 apl. Assistentenstelle am Romanistischen Seminar der Philipps-Universität Marburg. 2.05.1932 Zulassung als Privatdozent an der Philosophischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg. 1932-1940 Privatdozent für Romanische Philologie an der Philipps-Universität Marburg. 16.10.1935 Beauftragung zur Vertretung des Lehrstuhls für Romanische Philologie in Marburg.
    [Show full text]
  • Libertas Schulze-Boysen Und Die Rote Kapelle Libertas Schulze-Boysen Und Die Rote Kapelle
    Libertas Schulze-Boysen und die Rote Kapelle Libertas Schulze-Boysen und die Rote Kapelle Der Großvater, Fürst Philipp Eulenburg zu Hertefeld, Familie genießt als Jugendfreund des Kaisers lange Zeit des- sen Vertrauen und gilt am Hofe als sehr einflussreich. und Nach öffentlichen Anwürfen wegen angeblicher Kindheit homosexueller Neigungen lebt der Fürst seit 1908 zurückgezogen in Liebenberg. Aus der Ehe mit der schwedischen Gräfin Auguste von Sandeln gehen sechs Kinder hervor. 1909 heiratet die jüngste Tochter Victoria den Modegestalter Otto Haas-Heye, einen Mann mit großer Ausstrahlung. Die Familie Haas- Heye lebt zunächst in Garmisch, dann in London und seit 1911 in Paris. Nach Ottora und Johannes kommt Libertas am 20. November 1913 in Paris zur Welt. Ihr Vorname ist dem „Märchen von der Freiheit“ entnom- men, das Philipp Eulenburg zu Hertefeld geschrieben hat. Die Mutter wohnt in den Kriegsjahren mit den Kindern in Liebenberg. 1921 stirbt der Großvater, und die Eltern lassen sich scheiden. Nach Privatunterricht in Liebenberg besucht Libertas seit 1922 eine Schule in Berlin. Ihr Vater leitet die Modeabteilung des Staatlichen Kunstgewerbemu- seums in der Prinz-Albrecht-Straße 8. Auf den weiten Fluren spielen die Kinder. 1933 wird dieses Gebäude Sitz der Gestapozentrale. Die Zeichenlehrerin Valerie Wolffenstein, eine Mitarbeiterin des Vaters, nimmt sich der Kinder an und verbringt mit ihnen den Sommer 1924 in der Schweiz. 4 Geburtstagsgedicht Es ist der Vorabend zum Geburtstag des Fürsten. Libertas erscheint in meinem Zimmer. Sie will ihr Kästchen für den Opapa fertig kleben[...] „Libertas, wie würde sich der Opapa freuen, wenn Du ein Gedicht in das Kästchen legen würdest!“ Sie jubelt, ergreift den Federhalter, nimmt das Ende zwischen die Lippen und läutet mit den Beinen.
    [Show full text]
  • The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals In
    Writing in Red: The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 Thomas William Goldstein A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2010 Approved by: Konrad H. Jarausch Christopher Browning Chad Bryant Karen Hagemann Lloyd Kramer ©2010 Thomas William Goldstein ALL RIGHTS RESERVED ii Abstract Thomas William Goldstein Writing in Red The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 (Under the direction of Konrad H. Jarausch) Since its creation in 1950 as a subsidiary of the Cultural League, the East German Writers Union embodied a fundamental tension, one that was never resolved during the course of its forty-year existence. The union served two masters – the state and its members – and as such, often found it difficult fulfilling the expectations of both. In this way, the union was an expression of a basic contradiction in the relationship between writers and the state: the ruling Socialist Unity Party (SED) demanded ideological compliance, yet these writers also claimed to be critical, engaged intellectuals. This dissertation examines how literary intellectuals and SED cultural officials contested and debated the differing and sometimes contradictory functions of the Writers Union and how each utilized it to shape relationships and identities within the literary community and beyond it. The union was a crucial site for constructing a group image for writers, both in terms of external characteristics (values and goals for participation in wider society) and internal characteristics (norms and acceptable behavioral patterns guiding interactions with other union members).
    [Show full text]
  • German Videos - (Last Update December 5, 2019) Use the Find Function to Search This List
    German Videos - (last update December 5, 2019) Use the Find function to search this list Aguirre, The Wrath of God Director: Werner Herzog with Klaus Kinski. 1972, 94 minutes, German with English subtitles. A band of Spanish conquistadors travels into the Amazon jungle searching for the legendary city of El Dorado, but their leader’s obsessions soon turn to madness.LLC Library CALL NO. GR 009 Aimée and Jaguar DVD CALL NO. GR 132 Ali: Fear Eats the Soul Director: Rainer Werner Fassbinder. with Brigitte Mira, El Edi Ben Salem. 1974, 94 minutes, German with English subtitles. A widowed German cleaning lady in her 60s, over the objections of her friends and family, marries an Arab mechanic half her age in this engrossing drama. LLC Library CALL NO. GR 077 All Quiet on the Western Front DVD CALL NO. GR 134 A/B Alles Gute (chapters 1 – 4) CALL NO. GR 034-1 Alles Gute (chapters 13 – 16) CALL NO. GR 034-4 Alles Gute (chapters 17 – 20) CALL NO. GR 034-5 Alles Gute (chapters 21 – 24) CALL NO. GR 034-6 Alles Gute (chapters 25 – 26) CALL NO. GR 034-7 Alles Gute (chapters 9 – 12) CALL NO. GR 034-3 Alpen – see Berlin see Berlin Deutsche Welle – Schauplatz Deutschland, 10-08-91. [ Opening missing ], German with English subtitles. LLC Library Alpine Austria – The Power of Tradition LLC Library CALL NO. GR 044 Amerikaner, Ein – see Was heißt heir Deutsch? LLC Library Annette von Droste-Hülshoff CALL NO. GR 120 Art of the Middle Ages 1992 Studio Quart, about 30 minutes.
    [Show full text]
  • Woodgll2018onformandfeeling
    Edinburgh Research Explorer On form and feeling Citation for published version: Wood, M 2018, 'On form and feeling: German drama and the young Walter Scott', German Life and Letters, vol. 71, no. 4, pp. 395-414. https://doi.org/10.1111/glal.12205 Digital Object Identifier (DOI): 10.1111/glal.12205 Link: Link to publication record in Edinburgh Research Explorer Document Version: Peer reviewed version Published In: German Life and Letters Publisher Rights Statement: This is the peer reviewed version of the following article: Wood, M. (2018), ON FORM AND FEELING: GERMAN DRAMA AND THE YOUNG WALTER SCOTT. German Life and Letters, 71: 395-414 which has been published in final form at: https://doi.org/10.1111/glal.12205 This article may be used for non- commercial purposes in accordance with Wiley Terms and Conditions for Self-Archiving. General rights Copyright for the publications made accessible via the Edinburgh Research Explorer is retained by the author(s) and / or other copyright owners and it is a condition of accessing these publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. Take down policy The University of Edinburgh has made every reasonable effort to ensure that Edinburgh Research Explorer content complies with UK legislation. If you believe that the public display of this file breaches copyright please contact [email protected] providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 25. Sep. 2021 ON FORM AND FEELING: GERMAN DRAMA AND THE YOUNG WALTER SCOTT MICHAEL WOOD (UNIVERSITY OF EDINBURGH) This article provides a reassessment of Walter Scott’s period of reading and translating German drama in 1796-98.
    [Show full text]
  • Major Cultural Commemorations and the Construction of National Identity in the GDR, 1959-1983
    Major Cultural Commemorations and the Construction of National Identity in the GDR, 1959-1983 David Joseph Zell A thesis submitted to the University of Birmingham for the degree of Doctor of Philosophy Department of Modern Languages The University of Birmingham October 2017 1 University of Birmingham Research Archive e-theses repository This unpublished thesis/dissertation is copyright of the author and/or third parties. The intellectual property rights of the author or third parties in respect of this work are as defined by The Copyright Designs and Patents Act 1988 or as modified by any successor legislation. Any use made of information contained in this thesis/dissertation must be in accordance with that legislation and must be properly acknowledged. Further distribution or reproduction in any format is prohibited without the permission of the copyright holder. Major Cultural Commemorations and the Construction of National Identity in the GDR 1959-1983 Abstract My thesis asks whether cultural commemorations helped the GDR to build a distinct national identity, and examines the role of political and cultural actors involved in them. Covering different strands of German cultural heritage, the aims, implementations and outcomes of anniversary commemorations are investigated as a longitudinal series of case-studies: Schiller (1959); Kollwitz (1967); Beethoven (1970); and Luther (1983). Substantial evidence from largely unpublished sources exposes recurring gaps between the theory and practice of these commemorations, essentially attributable to manifest examples of agency by commemoration stakeholders. Each commemoration produced some positive legacies. But driven mainly by demarcation motives versus West Germany, the appropriation of these German cultural icons as socialist role-models to promote national identity was mostly unsuccessful in three commemorations.
    [Show full text]
  • Journalism Professors in the German Democratic Republic: a Collective Biography
    International Journal of Communication 11(2017), Feature 1839–1856 1932–8036/2017FEA0002 Journalism Professors in the German Democratic Republic: A Collective Biography MICHAEL MEYEN THOMAS WIEDEMANN LMU Munich, Germany Based on archive material and biographical interviews, this article reveals a dead end of the discipline’s history. Examining all 25 full professors of journalism in the German Democratic Republic (GDR), the study shows that the politically motivated closure of the Leipzig department in 1990 buried a paradigm that had lost the connection to international discussions. Even if the invention of the East German alternative was clearly shaped by the communists’ demand for journalists who would fit into the steered media, both the origins and requirements for the field’s professors and their very first steps were quite similar to the rest of the world. However, when globalization and academization took off in full force, GDR professors became increasingly isolated from the field. Keywords: journalism education and research, history of the field, academic careers, Cold War Using the example of the German Democratic Republic (GDR) and writing a collective biography of the country’s journalism professors, this article explores a dead end of the discipline’s history. Like in all Eastern European socialist countries before 1989, journalism education and training in the GDR was university based. Future journalists had to study at the Faculty of Journalism at the University of Leipzig over a period of four years. The faculty was founded in 1954 according to the Soviet model and renamed Journalism Section as part of the higher education reform in 1969.
    [Show full text]
  • Hedwig Voegt /Edith Braemer (Auswahl) Die Forderung Des Tages
    Voegt, Hedwig akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Prof. in Leipzig: 1953-55 mit Wahrnehmung einer Dozentur für Geschichte der dt. Literatur beauftragt. 1955-59 Dozentin für Geschichte der deutschen Literatur. 1959-63 o. Prof. mit Lehrauftrag für literarische Publizistik und Stilistik. Fakultät: 1953-54 Philosophische Fakultät (1951-1969) 1954-63 Fakultät für Journalistik (1954-1969) Lehr- und Jakobinismus. Forschungsgebiete: Geschichte der deutschen Literatur. weitere Vornamen: Henriette, Dorothea, Therese Lebensdaten: geboren am 28.07.1903 in Hamburg-St.Pauli gestorben am 14.03.1988 in Leipzig Vater: Gustav Voegt ( Klempner) Mutter: Elisabeth, geb. Lindenau Lebenslauf: 1910-1918 Seminarschule Hamburg. 1918-1920 Kaufmännische Lehre im Depeschenbüro der Telegraphen-Union Hamburg als Kontoristin mit Besuch der Handelsschule. 1920 Dienstantritt bei der Deutschen Reichspost als Telegraphengehilfin im Fernsprech- amt und im Postscheckamt Hamburg. 1925 Mitglied der hanseatischen KPD. Arbeiterkorrespondentin bei der Hamburger Volkszeitung (HVZ) und Herausgabe einer illegalen Betriebszeitung „Stoppuhr“ beim Fernsprechamt. Herbst 1931 Erste Verhaftung , Verhöre und mehrfache Strafversetzung. Besuch der Hamburger Verwaltungsschule (3 Semester). 01.09.1933 Entlassung als Postgehilfin und Berufsverbot gemäß dem Gesetz zur Wiederher- stellung des Berufsbeamtentums durch den Präsidenten der Oberpostdirektion. Illegale Arbeit für die KPD. Nov. 1934 OLG Hamburg 2 Jahre Zuchthaus in Lübeck-Lauerhof wegen Vorbereitung zum Hochverrat. 30.12. 1938 Verhaftung durch Gestapo und Einweisung ins KZ Fuhlsbüttel bis Ende März 1939. Juni 1941 Geiselhaft nach Überfall auf die Sowjetunion. 1945 Hilfsreferentin in der Arbeitsrechts-Abteilung des Landesarbeitsamtes Hamburg. Mai 1946 Erste Ausgabe der Hamburger Volkszeitung nach dem Krieg. Jan. 1947 bis Nov. 1948 Veröffentlichung zahlreicher Beiträge von H.V. 1945-1948 KPD; Mitglied der Bezirksleitung Wasserkante.
    [Show full text]
  • Käthe Kollwitz: a Life in Art
    KÄTHE KOLLWITZ: A LIFE IN ART By Seán Allan Writing in 1937, the radical German dramatist Ernst Toller observed: “If ever an artist can be called an artist of the people, it is Käthe Kollwitz.”1 Kollwitz’s early work—above all her series of etchings and lithographs depicting the Silesian weavers’ uprising in the early nineteenth century (Ein Weberaufstand, Weaver’s Revolt, 1893-97) and the suffering of the German peasants during the wars of Reformation (Bauernkrieg, The Peasant War, 1901-08)—make her a pivotal figure in the history of German art in the early twentieth century. However, the works of Kollwitz (1867-1945)—like those of her near contemporary, the German Expressionist Ernst Barlach (1870-1938), whom she so admired—have always proved unsettling for those who seek to exploit it for crude ideological purposes. Although Kollwitz’s life and work were celebrated in a number of East German DEFA documentaries and newsreels from the late 1940s on, Ralf Kirsten’s film, Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens (Käthe Kollwitz: Images of a Life), released in April 1987, just two years before the • A 2016 DVD Release by the DEFA Film Library • A 2016 DVD Release by the DEFA GDR’s collapse, serves as a reminder of just how provocative her oeuvre remained even long after her death in 1945. Indeed the enduring quality of Kollwitz’s art and its capacity to transcend the ideological divisions of the Cold War were a key factor in the installation of her Pietà (Mutter mit dem toten Sohn, Mother with Her Dead Son, 1937-39) as the centerpiece of the Neue Wache, the remodeled Central Memorial of the Federal Republic of Germany for the Victims of War and Dictatorship in post-unification Berlin.
    [Show full text]
  • The Great War. Reflections, Experiences and Memories of German and Habsburg Jews
    The Great War. Reflections, Experiences and Memories of German and Habsburg Jews (1914-1918) edited by Petra Ernst, Jeffrey Grossman, Ulrich Wyrwa Issue n. 9, November 2016 QUEST N. 9 QUEST. Issues in Contemporary Jewish History Journal of Fondazione CDEC Editors Guri Schwarz (Università di Pisa, editor in chief), Elissa Bemporad (Queens College of the City University of New York), Tullia Catalan (Università di Trieste), Cristiana Facchini (Università Alma Mater, Bologna), Gadi Luzzatto Voghera, (Fondazione CDEC) Michele Sarfatti (Fondazione CDEC), Marcella Simoni (Università Ca’ Foscari, Venezia), Ulrich Wyrwa (Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin). Editorial Assistants Laura Brazzo (Fondazione CDEC) Sara Airoldi (Hebrew University of Jerusalem) Matteo Perissinotto (Università degli Studi di Trieste) Book Review Editor Dario Miccoli (Università Cà Foscari, Venezia) Editorial Advisory Board Ruth Ben Ghiat (New York University), Paolo Luca Bernardini (Università dell’Insubria), Dominique Bourel (Université de la Sorbonne, Paris), Michael Brenner (Ludwig-Maximilians Universität München), Enzo Campelli (Università La Sapienza di Roma), Francesco Cassata (Università di Genova), David Cesarani z.l. (Royal Holloway College, London), Marco Cuzzi (Università degli Studi di Milano), Roberto Della Rocca (DEC, Roma), Lois Dubin (Smith College, Northampton), Jacques Ehrenfreund (Université de Lausanne), Katherine E. Fleming (New York University), Anna Foa (Università La Sapienza di Roma), Ada Gigli Marchetti (Università degli Studi di Milano),
    [Show full text]
  • “Herder's Deconstruction of Race” International Herder Society Madison, Wisconsin September 19, 1998 Karl J. Fink One Year B
    “Herder's Deconstruction of Race” International Herder Society Madison, Wisconsin September 19, 1998 Karl J. Fink One year before she fled Germany (1933), Hannah Arendt-Stern published an essay on the "Enlightenment and the Question of the Jews" (Aufklärung und Judenfrage), where she set forth her thesis that the question dates from the Enlightenment period and was framed by the non-Jewish world.1 Here she argued that the "formulations" (Formulierungen) and answers set the standard of "behavior" (Verhalten) for the "Assimilation" of the Jews (Assimilation, p. 65) into her time.2 In her view, Moses Mendelssohn (1728-86) had refined Gotthold E. Lessing's (1729-81) concepts of "humanity" (Menschlichkeit) and "tolerance" (Toleranz) and with Lessing's separation of "rational" and "historical truth" (Vernunft- und Geschichtswahrheiten, p. 65) Mendelssohn had established for the Jewish community a "true assimilation" (wirklicher Assimiliertheit) into the Christian world. This Enlightenment concept of assimilation, she argues, along with Christian W. Dohm's (1751-1820) concept of Jewish emancipation by means of education in values of European middle class society, levelled Jewish culture to the ideals of Enlightenment progress toward humanity. Both Lessing's concept of tolerance, Mendelssohn's rathional truth, and Dohm's requirement of progress toward humanity set a new standard for Jewish equality in Europe. Johann G. Herder (1744-1893), she contends, corrected this 1Hannah Arendt-Stern, "Aufklärung und Judenfrage," Zeitschrift für die Geschichte
    [Show full text]