AUSGABE 32/2021 Dreßler aktuell Projekte. Branche. Menschen.

Liebe Leserin, lieber Leser!

Seit Februar 2020 ist die Corona-Krise stetiger auf Videokonferenzen und die Separierung von zeigt ein Blick in unsere Auftragsbücher, die Begleiter im privaten und geschäftlichen Alltag. besonders gefährdeten Mitarbeiterinnen und uns frohen Mutes ins Jahr 2021 haben starten Von der Politik gewollt war die Fortsetzung der Mitarbeitern. lassen. Einen kleinen Einblick in die in Corona- Produktion und die Weiterführung der Baustel- zeiten entstandenen Projekte ermöglicht Ihnen len. Dem sind wir sehr gern nachgekommen Bezogen auf die Baustellen haben neben unse- diese Ausgabe Nr. 32 von Dreßler aktuell. und haben mit einer Vielzahl von Maßnahmen ren Baustellen-Teams unter anderem unsere unsere Baustellen, das Fertigteilwerk und die Nachunternehmer und Lieferanten maßgeblich Einen besonderen Dank sprechen wir an dieser Verwaltungen weitestgehend aufrechterhalten mit dazu beigetragen, dass wir nur vergleichs- Stelle auch unseren Mitarbeiterinnen und Mit- können. Hierzu gehörten unter anderem um- weise geringe Beeinträchtigungen hatten. Vie- arbeitern aus, die unter den besonderen Bedin- fangreiche Hygienekonzepte für alle Bereiche, len Dank für Ihre Mithilfe zum Erhalt der gungen, mit Verständnis füreinander, alle an die Einhaltung der Abstandsregeln, wo immer Produktivität! einem Strang gezogen haben. möglich, ansonsten das Arbeiten in gleichblei- benden Kleingruppen und die Beschränkung Unsere Jahresplanung für 2021 geht von einer Hubertus Dreßler der Kontakte. Hinzukamen Homeoffice, Schnell- überwiegend störungsfreien Weiterführung un- Peter Littauer tests für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die serer Baustellen und der Produktion aus. Ge- Martin Scheibner weitgehende Umstellung von Besprechungen baut wird weiterhin in allen Bereichen. Dies

DICHTERVIERTEL, BOCHUM: Architektur nach Art der Klassiker Lesen Sie auf Seite 8 weiter Bild Dichter- viertel

Dreßler Architektur- Familien- System beton-Fassade Verfassung Mit System Baukörper und Dreßler Bau regelt zu günstigem Oberflächenbehand- die Zukunft des Wohnraum lung mal zwei Unternehmens Seite 2 Seite 6 Seite 18 WOHN- UND GESCHÄFTSBAU

Im hessischen Langen wird bezahlbarer Wohnraum geschaffen: Mit unserem Modulbaukonzept Dreßler SYSTEM entstehen 8 Mehrfamilienhäuser – in nur 18 Monaten Dreßler SYSTEM im großen Stil Anna- Sofien-Höfe, Text: Tobias Ulrichs Visualisierung: Dörfer Grohnmeier Architekten Langen Fotos: Dreßler Bau

Bauherr: Baugenossenschaft Langen eG, Langen

Architekt: Dörfer Grohnmeier Architekten Partnerschaft mbB, Darmstadt © Dörfer Grohnmeier Architekten Partnerschaft mbB, Darmstadt 154 günstige neue Wohnungen bieten bald die Verandahäuser im Langener Norden Bereits vor Kurzem hat unsere Niederlassung Darm- Erreichen des Standards KfW 55 erhält der Bauherr Doch was ist eigentlich Dreßler SYSTEM? stadt an die Baugenossenschaft Langen Veranda- eine umfangreiche Förderung der KfW. häuser vom Typ Dreßler SYSTEM übergeben. Die Dreßler SYSTEM ist das schnell umsetzbare, kos- Erfahrungen aus dem Bau dieser 28 neuen Wohn- Die Gebäude werden nach und nach erschlossen. Mit tengünstige Wohnbau-Konzept von Dreßler Bau. einheiten in der Robert-Bosch-Straße kommen uns jeder Woche wurde ein weiteres Gebäude begonnen. Als zeitgemäße serielle Lösung nutzt es das Zeit- nun bei diesem Projekt zugute. In der Hochphase laufen in allen Häusern die Arbei- und Geldsparpotenzial standardisierter, geprüfter ten parallel. Der Innenausbau erfolgt gemäß einem Konstruktionen, vorgefertigter Bauteile und ein- engen Taktplan nach Lean Construction, der vom heitlicher Ausführungsdetails. Anstelle starrer Ein- In Serie maßgeschneidert Projekt Robert-Bosch-Straße übernommen und opti- heitslösungen ermöglicht Dreßler SYSTEM dabei miert wurde. Aufgrund der Größe des Bauvorhabens dank vieler individueller Zusatzkomponenten eine Gemeinsam mit Architekten und Bauherrn konnten sind zeitgleich mehrere Teams der verschiedenen hohe Variabilität. wir unser Modulbaukonzept Dreßler SYSTEM noch- Ausbaugewerke aktiv. mals weiterentwickeln. Mit der Baugenossenschaft Langen haben wir dabei einen Partner gefunden, für Musterprojekt Robert-Bosch-Straße, ebenfalls in Langen den die Dreßler SYSTEM Verandahäuser maßge- Aus Erfahrung noch systematischer schneidert sind. Jetzt errichten wir in ihrem Auftrag Dreßler SYSTEM Verandahaus: 154 bezahlbare Wohnungen unter optimierter Pla- Eine frühzeitige abgeschlossene Bemusterung mit nung und Bauweise. dem Bauherren ermöglicht Dreßler Bau ein geziel- Einfacher, gleichbleibender tes Ausschreiben der Leistungen und gibt Sicher- Gebäudegrundriss Nach dem Abriss des Gebäudebestands aus den heit in der Ausführung. Die Erfahrungen aus dem Verzicht auf Unterkellerung 1960er-Jahren erfolgte im Oktober 2020 die Bau- Projekt Robert-Bosch-Straße fließen direkt in die Erschließung über außen liegendes feldübergabe an Dreßler Bau. In sehr kurzer Bau- Planung, Ausschreibung und den Bauablauf der Treppenhaus und Laubengang zeit entstehen hier im Langener Norden 8 Dreßler Anna-Sofien-Höfe mit ein. Dies ist vor allem mög- Wohnungsgrundrisse modulweise SYSTEM Verandahäuser und ein individuell ge- lich, da viele Kollegen vom Dreßler Bauteam an bei- veränderbar (1 bis 4 Zimmer) plantes Eckgebäude sowie ein Parkhaus. Die Ge- den Projekten beteiligt sind beziehungsweise Möglichst viele Fertigteile: bäude werden als KfW-55-Haus geplant und gebaut. waren. Optimierungsvorschläge der Ausbaubaulei- Betonbrüstungen, Treppenläufe, Dies stellt besondere Ansprüche an das Bauteam, tung der Robert-Bosch-Straße finden sich in den Filigranplatten im Rohbau; System- was die Genauigkeit bei der Ausführung und den Leistungsverzeichnissen und den Terminplänen schächte, Vorwandinstallationen, Detaillierungsgrad der Dokumentation betrifft. Mit wieder. Zimmermannsdachkonstruktion, Fertigbalkone im Ausbau

Das Bauteam: Frau Casasola (Planungskoordinatorin), Herr Röder In der Hochphase laufen an allen Häusern die Arbeiten parallel (Polier), Herr Ulrichs (Projektleiter), Herr Stoffregen (Bauleiter)

2 3 WOHN- UND GESCHÄFTSBAU

Quartier Hoym, Dresden Bürgerhäuser

Text: Florian Leier, Steffen Müller Fotos: Dreßler Bau und Paläste

Bauherr: Es ist das umfangreichste Neubauvorhaben am Dresdner Innenstadt Residenz Dresden GmbH & Co. KG vertreten durch CONSUS RE AG, Dresden Neumarkt: Der einst weltberühmte Platz wird mit der

Architekt: Entwurf: Dähne Architekten + Pfau Architekten, Schließung der letzten großen Baulücke wieder zu einer Dresden Ausführung: Dähne Architekten, TSSB architekten. der besten Adressen der Stadt ingenieure, Dresden, und Seidel Architekten, Pirna

Fast 20.000 m2 Wohnraum wird das städtebaulich anspruchsvolle Bauprojekt auf historischem Grund schaffen – hier der Blick von der Frauenkirche Die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 haben Dresdner Altstadt. Im Palais Hoym gründeten Ro- Tragfähige Idee für die Baustellenlogistik auch am Neumarkt verheerende Zerstörungen hin- bert und Clara Schumann einst den „Verein für terlassen. Bis dahin galt er als Beispiel bürgerlichen Chorgesang“. Nun wird das Gebäude mit seinen gro- Eng ist die Dresdner Innenstadt, wenn es darum Barocks von Weltruf. Längst ist die Frauenkirche ßen Sälen und hohen Decken als Leitbau des Quar- geht, mit großen LKW zu rangieren, Materialien ab- wiederaufgebaut. Doch noch klafften riesige Lücken tiers originalgetreu rekonstruiert. Neben der zuladen und zu lagern oder Hebezeuge und Beton- in ihrer Nachbarschaft. Mit dem Quartier Hoym historischen Fassade werden architektonische Ele- pumpen zu stellen. Besonders schwierig wird es, wird nun das vorletzte Quartier gebaut, das das mente wie der Brunnen und die Gewölbe im Inne- wenn wie in unserem Fall zu zwei Seiten Bestands- Stadtbild in dieser prominenten Lage wieder ver- ren wiederhergestellt. bebauungen stehen sowie Straßen und Gehwege vollständigen wird. Unsere Niederlassung Dresden freizuhalten sind. Wir arbeiten daher in drei Ab- ist maßgeblich daran beteiligt. Ein zweites Gebäude von prägendem Charakter bil- schnitten und nutzten zur Baustellenandienung det der Neubau des Palais Riesch. Dieses „Hinter - zunächst die Baugrube – und später den Rohbau In Arbeitsgemeinschaft mit der Firma Züblin errich- pa lais“ des Pa lais Hoym wird nach einem Entwurf selbst: Ein Durchgang in Landhausstraße 3 wurde ten wir 14 Gebäude, teils Rekonstruktionen, teils von Nöfer Architekten aus Berlin errichtet – dieser zur Zufahrt umfunktioniert. Dazu sollten die Stahl- Neubauten, darunter 12 so genannte Bürgerhäuser erinnert an seine historische Gestalt, erlaubt aber betondecken der fertiggestellten Tiefgaragenge- mit Innenhöfen. Mit ihnen entstehen 258 Wohnun- eine zeitgemäße Nutzung, darunter auch Wohnun- schosse befahrbar werden. Um ihre Tragkraft Um diese Durchfahrt zu ermöglichen, musste die Tiefgarage mit Hunderten Balken abgestützt werden gen sowie Büros, Praxen und Läden. Der Neumarkt gen. Ein Pas sa gen ein gang wird das neue Pa lais LKW-gerecht zu erhöhen, haben wir sie unterstützt soll wieder einer der belebtesten Plätze Dresdens Riesch mit dem Pa lais Ho ym ver bin den. – mit über 600 Rundholzstützen. werden. 9.614 m2 ist das Grundstück groß. In unse- ren Händen liegen die Ausführungsplanung Trag- werk (Statik), die Erdbauarbeiten, Spezialtiefbau und Baugrubenverbau sowie Rohbau und erweiter- ter Rohbau der Flach- und historischen Steildächer mit Dachgauben und Kaminzügen.

Rekonstruktion eines Juwels

Namensgeber des Quartiers ist das ebenfalls den Bomben zum Opfer gefallene Palais Hoym. Dieser Adelspalast im sächsischen Rokoko-Stil erstreckte sich über mehrere Höfe und galt als Juwel der So groß das Baufeld ist, so beengt sind dennoch die Arbeitsbedingungen Ein nicht alltäglicher Auftrag: die originalgetreue Rekonstruktion historischer Dächer mit Dachgauben Die Bebauung beachtet die historischen Grundstücksgrenzen, Gebäudebreiten, Gebäudehöhen und Dachformen und wird sich nahtlos in das und Kaminzügen berühmte Stadtbild einfügen

4 5 ARCHITEKTURBETON

DUO, Gestrahlt und Umkirch gewaschen

Text: Sandra Kaisel Einen wunderbaren Blick auf die Breisgauer Bucht Fotos: Markus Mahle, Stuttgart bieten die Wohnungen des DUO Umkirch – die beiden Gebäudekörper selbst hingegen bieten den Blick auf eine außergewöhnliche Fassade

Die zwei 6-geschossigen Türme sind im Grundriss zueinander gedreht angeordnet Zwei Baukörper, zwei Ansichten

Eingebettet ins Grün von Feldern zwischen den Aus- läufern des Tunibergs und des Schwarzwaldes liegt die Gemeinde Umkirch, an der westlichen Stadt- grenze von Freiburg. Hier entstand ein Wohnensem- ble aus zwei miteinander verbundenen Baukörpern mit einer auffallend spannungsreichen Geometrie – asymmetrisch zueinander und doch ganz offensicht- lich verschwistert.

Die besondere Architektur des DUO Umkirch äußert Das Bauvorhaben wurde anhand Building sich in vielen Details, die dem Bauwerk Lebendig- Information Modeling keit verleihen. Sie spiegelt sich schon im Grundriss (BIM) erstellt und speziell in der Ansicht wider: Das DUO Umkirch Der Wechsel von blinden und „sehenden“ Fenstern belebt die vorgehängte Architekturbetonfassade wurde auf einem zweigeschossigen Sockel errichtet, auf dem sich zwei 6-geschossige Türme erheben. Geometrien und Oberflächen. Sie besteht aus Fer- gehört: Die umlaufenden Fensterlaibungen wurden Diese sind nicht etwa parallel, sondern zueinander tigteilen in einem schlichten, warmen Grauton. Zur gestrahlt und die Blindfenster wurden gewaschen. gedreht angeordnet. Stilprägend wirkt vor allem die Lebendigkeit der Fassade tragen auch die unter- Dafür wurde nach dem Ausschalen zunächst der strukturierte Fassadengestaltung mit den zurückge- schiedlichen Ausführungen der angeformten Lai- Blindfensterbereich ausgewaschen. Anschließend setzten Loggien. Je nach Betrachtungswinkel lässt bungen bei. Teilweise ist eine Seite nach innen wurde die gewaschene Oberfläche abgedeckt. So sie das Ensemble eher geschlossen erscheinen oder gedreht, die gegenüberliegende Laibung jedoch ge- konnten die umliegenden Laibungen separat im offen und feingliedrig. rade, teilweise verlaufen beide Laibungen schräg Sandstrahlverfahren bearbeitet werden. Diese zwei aufeinander zu. unterschiedlichen Oberflächenbearbeitungen inner- halb eines Elements sind arbeitsintensiv und ver- Die Laibungen wurden gestrahlt, die Blindfenster gewaschen Oberflächlich betrachtet: bemerkenswert Bemerkenswert ist auch das architektonische Spiel langen hohe Präzision. zwischen Fensteröffnungen und zurückgesetzten Bauherr: Schleith Immobilien GmbH, Waldshut-Tiengen Den Auftrag über die vorgehängte Fassade erhielt Blindfenstern. Die Oberflächen der geschlossenen Die Erstellung der Fassade des DUO Umkirch war das Dreßler Fertigteilwerk in Stockstadt am . Fertigteilelemente wurden zweifach bearbeitet – ein sowohl in der technischen Planung als auch in der Architekt: Diese hochwertige Architekturbetonfassade erhält besonderer Aufwand, der nur selten beauftragt wird Ausführung eine herausragende Leistung. Mittler- Harter + Kanzler, Freie Architekten BDA Part GmbB, Freiburg ihre Wirkung durch die Kombination aus besonderen und auch in unserem Fertigteilwerk nicht zum Alltag weile ist das außergewöhnliche Gebäude bezogen. Je nach Blickwinkel wirkt das Ensemble mal eher geschlossen, mal offen und feingliedrig

6 7 WOHN- UND GESCHÄFTSBAU

Dichter- viertel, Bochum Umrahmt von prächtigen Villen und altem Baumbestand – in begehrter Lage am Bochumer Stadtpark – wird ein ehemaliges RWE-Areal zum exklusiven Wohnviertel Ein Wohnquartier

Volle 4 Turmdrehkräne gleichzeitig erhoben sich ab Sommer 2019 über dem Baufeld Dichterviertel – hier im Bild alle 4 Bauabschnitte wie ein Gedicht

Schon seit Ende des 19. Jahrhunderts ist das Dich- schließungsarbeiten in Quartier B. Alles geschah erforderten überdies, die Gebäudelast über Konso- terviertel eine der begehrtesten Lagen Bochums. Auf über eine einzige Baustellenzufahrt, was eine große len und Unterzüge in den Baugrund abzutragen. einem rund 20.000 m2 großen Grundstück an der Herausforderung für die Baustellenlogistik dar- Hieraus ergaben sich Abmessungen der Unterzüge Wielandstraße entsteht hier nun fast ein neuer stellte. Wir konnten diese Aufgabe meistern, indem von bis zu 3 m Höhe. In den Dachgeschossen waren Stadtteil. Mit seiner klassisch geprägten Architektur wir frühzeitig die Fachplaner und Nachunterneh- bis zu 5 m hohe Sichtbetonwände zu errichten, die fügt er sich harmonisch in die elegante Umgebung mer einbanden und die Aktivitäten aller Beteiligten an vielen Stellen dem Verlauf des Mansarddaches ein. So sind die Fassaden an den Stil der umliegen- eng koordinierten. zu folgen hatten. So ergab sich, dass keine Wand den Altbauten angelehnt, mit Sprossenfenstern, Ge- rechteckig, sondern alle Wände trapezförmig beto- simsen und Faschen. Mit Naturstein verkleidete 4 Turmdrehkräne waren zeitgleich im Einsatz. Das niert werden mussten. Der Schalungsaufwand und Eingangsportale, Sockel und Grundstücksmauern ist selbst für Dreßler nicht alltäglich. Der größte Kran die erforderliche Menge Systemschalung waren be- Bereits 15 hochwertige neue Gebäude erstrahlen an der Bochumer Wielandstraße unterstreichen den Qualitätsanspruch. hatte eine Hakenhöhe vom 75 m. Er war bereits von trächtlich. der knapp 1 km entfernten Autobahn A40 aus zu Dieses neue Dichterviertel gliedert sich in vier sehen! Als sich im Frühjahr/Sommer 2020 die Roh- Die Anfrage für die Rohbauarbeiten an Quartier D Quartiere. Die Quartiere A und B mit ihren insge- bauarbeiten in Quartier B dem Ende zuneigten, be- liegt uns bereits vor. samt 112 Wohnungen in 9 Mehrfamilienhäusern gann in Quartier C die Erschließung. Mit zeitlicher sowie 6 „Townhouses“ mit Garten, Dachterrasse Überschneidung verlaufen die Rohbauarbeiten hier

und Garage sind bereits fertiggestellt. Die Dreßler parallel zur Ertüchtigung eines unter Denkmal- Text: Sebastian Trimborn Bau Niederlassung Essen erhielt den Auftrag für schutz stehenden Gebäudeteils in Quartier D. Fotos: Markus Mahle, Stuttgart den erweiterten Rohbau der Häuser und Tiefgara- gen, inklusive der Entwässerungsarbeiten. Die Ar- beiten für Quartier A begannen im Dezember 2018. Herausforderungen auf allen Ebenen Bauherr: Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH, Essen Die Untergeschosse der Gebäude mussten im Übri- Von A nach B, nach C und D gen als WU-Konstruktion erstellt werden – nicht, weil Architekten: Quartier A: Mäckler Architekten GmbH, Frankfurt drückendes Grundwasser anstand, sondern um die Quartier B: Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH, Das gesamte Viertel wird Zug um Zug erstellt. Als Gasdichtheit gegen eventuell austretendes Methan- Essen die Rohbauarbeiten in Quartier A zu 75 Prozent ab- gas sicherzustellen. Wir sind in einer Bergbauregion! Ausführungsplanung Quartiere C und D: Vervoorts & Schindler Architekten BDA, Bochum geschlossen waren, liefen parallel bereits die Er- Höhenversprünge innerhalb der Tiefgaragendecke Die Ausführung erfolgt in Massivbauweise, die klassisch-eleganten Fassaden sind mit Höhenversprünge innerhalb der Tiefgaragendecke verlangten nach einer Lastabtragung über Konsolen und Unterzüge aufwendigen Bossen, Gesimsen und Eingängen in Naturstein gestaltet

8 9 GEWERBE- UND LOGISTIKBAU Neubau-Achse

Wie an einer 800 Meter langen Schnur aufgezogen liegen gleich drei große Dreßler Bau Projekte im neuen Gewerbegebiet Mainaschaff bei . Die konstruktiven Elemente für die Hallen, Bürogebäude sowie Teile der Bürofassaden wurden alle in unserem Fertigteilwerk in Stockstadt am Main produziert.

KISSEL Video: Spedition, Rundflug „Neubau-Achse Mainaschaff“ – wir bauen Kissel Spedition, Kaffee Braun und RMD Logistics Mainaschaff youtu.be/Ri1qDvs9XJc

Für das Logistikzentrum wurden 72.000 m3 Erde bewegt, umgerechnet etwa 1.714.285 Wasserkästen – aufeinandergestapelt wären sie 600 km hoch Größter Einzelauftrag

Text: Marco Goldhammer und Hubertus Dreßler unserer Stockstädter Fotos: Oliver Sommer Fotodesign

Inmitten der Neubau-Achse Mainaschaff liegt das installationen sichtbar zu lassen. Die von der Roh- Nach 14 Monaten bezugsfertig neue Logistikzentrum der Kissel Spedition, eines decke abgehängten Kühldeckensegel sorgen bei echten „Hidden Champion“. Kissel begleitet seine sommerlichen Temperaturen für ein angenehmes Die Erdbewegungen und die Erstellung der 78.000 m2 Kunden nunmehr seit seiner Gründung 1979 und ist Raumklima und die Raumhöhen vermitteln Groß- Außenanlagen leistete unser Partner Firma Josef als geheimer Marktführer in die Europaliga hinein- zügigkeit. Ein wirklich besonderer Mix, der hier ge- Stix. Gerade letztere Arbeiten erforderten eine in- gewachsen. Um in Mainaschaff sämtliche Aktivitä- lungen ist und zur Steigerung der Arbeitsqualität tensive Abstimmung. Sie funktionierte reibungslos. ten zu bündeln – und Platz für Neues zu schaffen –, beiträgt. Auf der Dachfläche über dem 1. Oberge- hat Kissel Ende September 2019 an unsere Nieder- schoss befindet sich eine ausgedehnte Dachterrasse Nach Baubeginn Ende Oktober 2019 und einer lassung Stockstadt den Auftrag zur schlüsselfertigen mit Dachbegrünung und Kräutergruppen. planmäßigen Bauzeit von 14 Monaten haben wir Alles an einem Standort: Zum neuen Logistikzentrum gehört auch ein hochwertiges Verwaltungsgebäude Die 9.000 m2 große Cross-Dock-Halle: An sage und schreibe 79 Loadhouses können LKW andocken Erstellung des neuen Logistikzentrums aus zwei gro- das Logistikzentrum vor dem geplanten Abnahme- ßen Hallen, einem repräsentativem Bürogebäude, In der 9.000 m2 großen Cross-Dock-Halle können termin Ende Dezember 2020 dem Bauherrn über- einer Werkstatt mit Montagegrube sowie einer Tank- an den 79 Überladebrücken der außen vorgesetzten geben. Der Betrieb konnte bereits Anfang Januar stelle mit Waschplatz erteilt. Load houses LKW andocken. Für den automatisier- 2021 aufgenommen werden. Es handelt sich beim ten Palettentransport innerhalb dieser Halle wurde Logistikzentrum für Kissel Spedition um den größ- das Unterflurkettensystem „Etow“ (Embedded tow - ten Einzelauftrag, den unsere Niederlassung Stock- Größe vereint mit Großzügigkeit line systems) installiert. Das System besteht aus stadt am Main bis zum heutigen Tag erhalten hat. zwei je 180 m langen Kreisläufen mit einer umlau- Auf dem 94.000 m2 großen Grundstück ist in kur- fenden Kette, die eine Höchstlast von 35 t tragen. Auf Bauherr: zer Zeit ein hochwertiges Verwaltungsgebäude mit dem Dach der Cross-Dock-Halle befindet sich eine KISSEL Spedition GmbH, Stockstadt gesäuerter und gewaschener Architekturbeton- 4.400 m2 große Fotovoltaikanlage, bestehend aus Architekt/Projektsteuerung: Sandwichfassade sowie mit vielen Innenwänden in 2.000 PV-Modulen mit einer Leistung von 750 kWp. I G V Projekt Consulting GmbH, Fulda Sichtbeton entstanden. In zahlreichen Bereichen In den Hochregalen der angrenzenden 5.300 m2 gro- des Büros wurden die Rohdecken nicht verkleidet – ßen Logistikhalle mit 6 weiteren Loadhouses werden man entschied sich bewusst, die Haustechnik - Waren zwischengelagert. Lesen Sie auf Seite 12 weiter Die Durchsatzrate in der Cross-Dock-Halle wird 300 Paletten pro Stunde betragen Die 5.300 m2 große Logistikhalle wird mit Hochregalen bestückt

10 11 Neubau-Achse Mainaschaff GEWERBE- UND LOGISTIKBAU (Fortsetzung)

Kaffee

Braun, Die Firma Kaffee Braun vereint klassische Manufak- Unsere Niederlassung Stockstadt errichtet für Kaffee Wärmepumpe und der Wärmerückgewinnung aus Manufaktur und Mainaschaff tur-Röstung und Dienstleistung in Sachen Röstkaffee Braun das neue Verwaltungsgebäude mit Produkti- der Röstanlage, ermöglicht ein Heizen mit nahezu für Großverbraucher – und zwar seit 35 Jahren unter onshalle, in der die neue Röstanlage untergebracht 100 % Umweltwärme. Abgerundet wird dies durch einem Dach. So wird es auch am neuen Standort in wird. Hochmoderne IMS-Ritter-Trommelröster mit das Hallengründach sowie eine Regenwassernut- Dienstleistung unter Mainaschaff sein, wo die zukünftige Hauptnieder- Wärmerückgewinnung und Rezirkulation ermögli- zung für das Brauchwasser. lassung für Produktion, Vertrieb und Verwaltung chen hier eine energieeffiziente und stufenlos regel- entsteht. Das vorstehende Bürogebäude wurde mit bare Brennertechnik für ein präzises, maximal einem Dach Architekturbeton-Sandwichfassade in gestrahlter konsistentes und facettenreiches Röstprofil. Für die Eingebaute Ausbauoption Oberfläche ausgeführt. Insgesamt hat es eine Nutz- geplanten Fördersysteme wurden bereits während fläche von 1.900 m2. der Gründungsphase drei Gruben angelegt sowie Innerhalb der nächsten Jahre soll der Neubau even- ein zusätzliches Fundament für den im Durchmes- tuell um eine Lagerhalle und ein separat stehendes ser 1,5 m breiten und 17,5 m hohen Schornstein ge- Verkaufsgebäude erweitert werden. Bereits jetzt Von der Röstung direkt in die Tasse baut. wurden, die nächsten Ausbaustufen im Blick, sta- tisch eine mögliche Aufstockung des Bürogebäudes Kernstück des sehr repräsentativen Objekts bildet und eine Erweiterung der Halle berücksichtigt. Die das „Aquarium“: Der knapp 40 m2 große Vertriebs- Firma Braun handelt grün Übergabe des schlüsselfertigen Projektes findet – und Verkostungsraum erstreckt sich über zwei Eta- früher als geplant – diesen April statt. gen und stellt das Bindeglied zwischen Büroge- Kaffee Braun stellt sich den Nachhaltigkeitszielen bäude und Produktionshalle dar. Er wird seitlich im Produktlebenszyklus des Kaffees und strebt durch 6,8 m hohe Sichtbetonwände begrenzt. Eine diese auch im eigenen Neubau an. So wurde bei der Bauherr: Braun GbR, Mainaschaff Pfosten-Riegel-Fassade zur Produktion hin eröffnet Planung viel Wert auf hochwertige natürliche Bau- einen direkten Panoramablick in die Produktion, wo stoffe gelegt. Weiterhin wurden bevorzugt regionale Architekt/Projektsteuerung: der gerade verkostete Kaffee vielleicht einen Mo- Handwerker beauftragt. Die Energiegewinnung Schuler Schickling Rössel Architekten GmbH, Großostheim ment zuvor erst geröstet wurde. durch Fotovoltaik, gepaart mit einer Luft-Wasser-

© Schuler Schickling Rössel Architekten Schickling © Schuler GmbH, Großostheim Visualisierung des Architekten In der neuen Produktionshalle wird die Röstanlage untergebracht

Text: Daniel Schulz und Hubertus Dreßler Fotos: Dreßler Bau

Lesen Sie auf Seite 14 weiter So nimmt der hochwertige Entwurf Gestalt an: Halle mit vorstehendem Bürogebäude Blick von der Produktionshalle in das „Aquarium“, den gläsernen Vertriebs- und Verkostungsraum

12 13 Neubau-Achse Mainaschaff GEWERBE- UND LOGISTIKBAU (Fortsetzung)

Halle 5 weist 17 Überladebrücken aus RMD Logistics, Mainaschaff

Höherem Warenumschlag begegnen Nur 10 Monate betrug die Bauzeit der neuen Halle Der Erd- und Außenanlagebau wurde in Zusammenarbeit von Josef Stix und Dreßler Bau realisiert

Text: Maike Stange und Hubertus Dreßler Fotos: Dreßler Bau

Von Kaffee Braun ist es nicht weit zum Neubau formten Fundamenten sowie Wänden und Bindern Bauherr: Halle 5 der Firma RMD Logistics. Vor über 60 Jah- aus unserem Fertigteilwerk. Bauseitige Gewerke Glaab und Kraft KG, Mainaschaff ren starteten die Unternehmerfamilien Glaab und wie Sprinkler, HLS sowie Erd- und Außen anlagebau Architekt/Projektsteuerung: Kraft im Bereich Druck, vor 30 Jahren mit RMD im wurden ebenfalls durch Dreßler Bau koordiniert. Architekturbüro Franz, Logistik-Geschäft: beide Male der Beginn einer Er- folgsgeschichte. RMD Logistics lagert für Firmen- 17 Überladebrücken, drei ebenerdige Tore und eine kunden Produkte oder Werbemittel, die von deren ausgeklügelte Hallenaufteilung ermöglichen einen für Insekten. Durch die Anlage des RMD-eigenen Filialen angefordert werden. Diese Bestellungen schnellen Materialfluss und hohen Warenumschlag. Nahwärmenetzes zwischen den Hallen 4 und 5 kommissioniert der Logistiker, stellt sie also als Im vorgelagerten Bereich der Halle befinden sich für kann die in eigenen Blockheizkraftwerken gewon- Paket zusammen und versendet sie. Der Warenum- die RMD-Mitarbeiter moderne Sozialräume und eine nene Energie unter anderem für die Fußbodenhei- schlag hat laut Geschäftsführer Philip Kraft stark schöne Terrasse zur Entspannung. Für ein hohes zung beider Gebäude genutzt und somit der Einsatz zugenommen. Die Antwort darauf: eine neue Halle! Maß an Sicherheit sorgen kontrollierte Eingänge für fossiler Brennstoffe minimiert werden. Der Neubau Mitarbeiter und Besucher sowie kameraüberwachte Halle 5 wird im Mai an den Bauherrn übergeben. Hofsituationen, die den heutigen Anforderungen Viel Platz, viel Sicherheit entsprechen.

Seit Anfang Juni 2020 ließ unsere Niederlassung Stockstadt die Bagger rollen für den – teilschlüssel- Energie gespart – und gewonnen fertigen – Neubau der Halle 5, einschließlich der Kundennähe im wahrsten Wortsinn Elektroarbeiten. Direkt gegenüber der bestehenden Um der Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit ge- Projekte für den familiengeführten Mittelstand Halle 4 entstand eine neue moderne Logistikhalle recht zu werden, wird auch auf dem Dach der Halle Aschaffenburgs zu realisieren brachte nicht mit einer Grundfläche von 11.500 m2. Zusätzlich 5 eine Fotovoltaik-Anlage mit 6.150 m2 und 750 KWp nur kurze Wege und Bauzeiten. Es war uns als bieten zwei Mezzanine mit circa 1.800 m2 Platz für installiert. Zusätzlich werden 5.350 m2 des Hallen- Aschaffenburger Bauunternehmen und auch Lager- und Büroflächen. Die Tragkonstruktion be- dachs ökologisch begrünt. Der Pflanzenteppich bie- unseren Mitarbeitern eine besondere Freude! steht überwiegend aus Fertigteilstützen mit ange- tet neben einer isolierenden Wirkung Lebensraum Die Fertigteilstützen mit angeformten Fundamenten sowie die Wände und Binder entstammen unserem Fertigteilwerk in Stockstadt am Main

14 15 WOHN- UND GESCHÄFTSBAU Im schönen Dresdner Stadtteil Oberloschwitz hat unsere ortsan- sässige Niederlassung mit Abschluss der dritten Bauphase den exklusiven Königspark fertiggestellt – direkt am Elbhang gelegen. Königspark, Dresden, Wohnen 3. BA Royal III

Text: Tarik Johmani Bauherr: Fotos: Dreßler Bau Königspark Dresden GmbH & Co. KG, vertreten durch Baywobau Baubetreuung, Dresden

Architekt: Planungsbüro Bastert Architekten & Ingenieure, Dresden

Die letzten neuen Häuser – „Eugenie“ und „Eugen“ – fügen sich nun harmonisch in das Park-Ensemble – die Außengestaltung wurde ebenfalls von Dreßler Bau Dresden realisiert In der dritten und nunmehr letzten Bauphase hat immer gleicher Arbeitsschritte lebt. Doch es wurden unsere Niederlassung Dresden, die auch schon die alle Nachunternehmerfirmen eng eingebunden und beiden Neubauten „Königin Amalie“ und „Königin so konnten wir trotz vieler individueller Unter- Maria“ errichtete, die nach Kurarzt Dr. Weidner und schiede in den Wohnungen den geplanten Ablauf- seiner Frau benannten Stadtvillen „Eugen“ und plan einhalten. „Eugenie“ realisiert. Es entstanden weitere 44 Woh- nungen und eine separate Tiefgarage mit 25 Stell- plätzen. Zusätzlich zu den Baumaßnahmen wurden Kein Raum für Corona wir mit der Planung und Ausführung der Außen- anlagen beauftragt. Auch die Pandemie bremste den Bauablauf nicht aus. Als im März 2020 Corona in Deutschland aus- brach, war gerade der Rohbau fertiggestellt. Der Aus- König Kunde hat das Sagen bau sollte beginnen. Umgehend sorgten wir für stets ausreichenden Abstand aller Mitarbeiter zueinander. Die große Besonderheit an dem exklusiven Bauvor- Um mehr Ausweichmöglichkeiten zu schaffen, er- haben am Elbhang war, dass die Käufer nahezu höhten wir die Zahl der Mannschaftscontainer. Au- freie Hand in Sachen Sonderwünsche erhielten. Und ßerdem verlegten wir die tägliche Lean-Besprechung wo sonst, wenn nicht im Königspark, sollte man die in einen größeren Raum. In der zweiten Welle, im Redewendung vom Kunden als König hochhalten? Herbst, wurde zunächst die Zahl der Teilnehmer an Die Wahl der Fliesen, die Anordnung der Trocken- der Besprechung gesenkt. Schlussendlich wichen Die Herstellung der Gesimsbänder und die Farbgebung der Fassade bauwände, die Sanitäreinrichtungen, Steckdosen, wir erfolgreich auf eine mobile Lean-Besprechung hat – unter hohen Auflagen – Dreßler Bau konzipizert Datenverkabelungen: So gut wie alles konnte geän- aus: Bauleiter und Polier suchten zu festgelegten Zei- dert werden – und wurde es auch. Ein Käufer ten die jeweiligen Nachunternehmer einzeln auf. Er- Mit wunderbarem Blick über Elbtal und Stadt kön- wünschte, ein 800 kg schweres Aquarium aufzustel- freulicherweise gab es keinen einzigen Infektionsfall nen nun auch die Bewohner der letzten zwei fertig- len. Also wurden prompt der Bewehrungsplan an- auf der Baustelle. gestellten Häuser im Königspark residieren. Auf gepasst und Zulagen in die Decke eingebracht. dem Areal des ehemaligen Sanatoriums Dr. Weidner, Alle Wohnungen waren sehr schnell verkauft – das Kurgäste wie Kurt Tucholsky, Paul Klee oder Ger- Die teils direkten Absprachen mit den Käufern er- vermutlich, weil sich der Königspark als begehrte hart Hauptmann beherbergt hatte, wurden insge- höhten den Aufwand in der Bauleitung enorm – Wohngegend bereits einen Namen gemacht hat. samt drei denkmalgeschützte historische Gebäude zumal der von uns praktizierte Ablauf nach Lean Noch während unserer letzten Arbeiten zogen die saniert und um vier elegante Wohnhäuser ergänzt. Construction eigentlich von der Reproduzierbarkeit ersten Eigennutzer ein. Die Fassadengestaltung verlangte eine enge Absprache zwischen Es entstanden 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit größtenteils 2 Balkonen oder Terrassen, eine Dachterrasse umläuft das gesamte Obergeschoss Dreßler Bau, Architekten und Denkmalamt

16 17 DREßLER INTERN Eine Verfassung für Familie Dreßler

„Schon wie unser Großvater und unsere Väter stehen wir, die Mitglieder der vierten Generation, an einem Punkt, an dem wir alle sagen können: Wir sind stolz, Teil unseres

Familienunternehmens und dieser Unternehmerfamilie Im August 2020 bezog die Steuerberatungsgesellschaft WTS den schillernden Bürokomplex, dessen Baustelle ein frequentierter sein zu dürfen und die Weichen Richtung Zukunft nun Anlaufpunkt für Lean-Interessierte war gemeinsam gestellt zu haben.“ Außen Alu,

Text: Angelika Wittwer innen Gold wert? Fotos: Dreßler Bau

Die Übertragung der Firmenanteile wurde bereits tungen der Unternehmerfamilie auf der einen und wesentlicher Faktor. Um Schwierigkeiten oder Un- „L wie unkonventionell“ betitelten wir in Dreßler Flughafen gelegene Objekt an den Bauherrn, Dra- direkt den weiteren Bauvorhaben unserer Nieder- vor einigen Jahren von der dritten auf die vierte Ge- den Bedürfnissen des Familienunternehmens auf stimmigkeiten in dieser Kommunikation vorzubeu- aktuell Nr. 29 unseren Artikel zum Baubeginn für gon Bauprojekt, übergeben. Ein Erfolgsgarant für lassung Essen zugute. Das Shift mit seinen 7.000 m2 neration vorgenommen. Mittlerweile besuchen die der anderen Seite zu finden. Dabei galt es Regelun- gen, haben sich alle Beteiligten dazu entschlossen, das Shift im Herbst 2018. Inzwischen ist das L-för- den geordneten und sauberen Bauablauf – trotz energetisch geplanter Bürofläche ist für das DGNB- Mitglieder der fünften Generation die Schule, be- gen zu treffen, die es möglich machen, alle Vorteile Erwartungen und Pflichten der verschiedenen In- mige, schräg abgetreppte Bürogebäude mit der Au- Pandemie – bildete Lean Construction. Auch unter Zertifikat in Gold angemeldet (Deutsche Gesell- finden sich vor dem Abschluss des Studiums oder eines Familienunternehmens voll auszuspielen teressengruppen transparent darzustellen. Somit ßenhaut aus geschliffenem, eloxiertem Aluminium erschwerten Bedingungen die Taktung durchzuhal- schaft für nachhaltiges Bauen). Die Zertifizierung starten gerade in ihr Berufsleben. Durch die größer und dabei die eventuellen Nachteile so zu begren- ist es allen möglich, sich mit den Chancen und Ri- fertiggestellt und zieht alle Blicke auf sich. Plange- ten war eine reife Leistung unserer Essener Kolle- war zum Redaktionsschluss noch im Gange. gewordene Zahl an Familienmitgliedern sowie die zen, dass sie keinen Einfluss auf das Unternehmen siken unserer Systeme „Gesellschafter“, „Familie“ mäß Ende Juli 2020 hat die Dreßler Niederlassung gen, die immer wieder von Besuchern der Baustelle unterschiedlichsten Interessen und Lebensvorstel- haben können. Familie Dreßler ist es wichtig, vor und „Unternehmen“ auseinanderzusetzen – genau Essen das 7 Geschoss hohe, direkt am Düsseldorfer bestaunt wurde. Die Erfahrungen daraus kommen lungen wurde der Wunsch im Kreis der Gesell- dem vollständigen Austritt der Väter und dem even- hier soll die Dreßler Verfassung greifen. schafter größer, eine aktivere Rolle einzunehmen, tuellen Eintritt der fünften Generation ins Unterneh- um eine schleichende Entfremdung zwischen Fa- men rechtzeitig gemeinsam eindeutige Vorgaben milie und Unternehmen zu verhindern. festzulegen, die die Kommunikation der Generatio- Bestärkendes Ergebnis In Gedenken an die Verstorbenen. Impressum: nen regeln und deren Wünsche und Pflichten klar Herausgeber: beschreiben. Auch historische Meilensteine des Unternehmens Wir nehmen Abschied von Dreßler Bau GmbH, Aschaffenburg

Klare Regeln für die Zukunft des wurden nicht außen vor gelassen und in der Fami- unseren ehemaligen Mitarbeitern: Verantwortlich für den Inhalt: Unternehmens lienverfassung festgehalten. Die Erarbeitung dieser Hubertus Dreßler

Erwartungen und Pflichten transparent gemeinsamen Familienstrategie, zu welcher auch Redaktion: Aus diesem Grund fiel die Entscheidung zur Erar- dargestellt die Erstellung eines Gesellschafter-Positionspapiers Rosario Villari Paul Hörnig Franz Karl Sonnleitner Rexhep Sertollaj Hubertus Dreßler, Angelika Wittwer beitung einer professionellen Family Governance, zählt, sichert nicht nur die Zukunftsfähigkeit des * 16.01.1940 * 12.05.1941 * 11.10.1938 * 13.06.1944 Konzept & Design: um zukünftige Konflikte zu vermeiden und das Un- Die Familienverfassung soll die Basis dafür bilden, Familienunternehmens. Auch die gesamte Unter- † 23.09.2020 † 20.11.2020 † 07.11.2020 † 15.12.2020 HRCD GmbH, Heiko Roßmeißl, Eisenbieger in der NL Polier in der Baumaschinenführer Maurer in der Aschaffenburg ternehmen im gleichen Zuge zu professionalisieren dass es auch in Zukunft gelingen wird, die Be- nehmerfamilie Dreßler ist gestärkt aus dem Pro- Stockstadt/Fertigteilwerk NL Aschaffenburg in der NL Rastatt NL Darmstadt und die Gesellschafter auf ihre zukünftigen Aufga- dürfnisse der Familie und des Unternehmens zu zess hervorgegangen. Druck: Schleunungdruck GmbH, ben vorzubereiten. Die Herausforderung bestand vereinbaren. Die Kommunikation im Dreieck Ge- Marktheidenfeld zum Teil darin, die Balance zwischen den Erwar- sellschafter – Unternehmen – Familie ist dabei ein Wolfgang Bühler Wilmar Kern Walter Gutjahr Albin Goller Erscheinungsweise: * 18.01.1948 * 27.09.1941 * 12.11.1936 * 05.10.1938 zweimal im Jahr † 13.11.2020 † 02.12.2020 † 10.12.2020 † 29.01.2021 Kaufmänn. Angestellter Gewerblicher Mitarbeiter Leiter Produktion im Lagerverwalter im in der NL Rastatt in der NL Aschaffenburg Fertigteilwerk Stockstadt Bauhof Stockstadt Text: Hubertus Dreßler

Gedruckt auf 100 % Altpapier

18 19 GEWERBE- UND LOGISTIKBAU Eclipse – Düsseldorfs gläserne Landmarke

Text: Angelika Wittwer · Visualisierung: die developer

Nach dem L’Oréal-Hauptquartier „Horizon“ errichten wir nun die zweite Land- marke am Düsseldorfer Kennedydamm. Das markante dreieckige Bürogebäude „Eclipse“ wird auf der gegenüberliegenden Straßenseite in die Höhe ragen und mit dem Horizon ein nördliches Eingangstor zur Stadt bilden. Auf 16 Geschosse und 27.000 m2 Nutzfläche verteilt sich hier echte Architektur- und Ingenieurs- kunst. Hervorzuheben ist vor allem der vertikale Campus: Hinter der abwechselnd glatten und geschuppten Glas-Metall-Fassade erstrecken sich Cafeterien, Biblio- theken und Veranstaltungsflächen teils über drei Etagen. Unsere Kräne stehen seit Juli 2020. Und seitdem ging es in großen Schritten voran. Zu rund 50 Prozent sind die umliegenden Tiefgaragenbereiche bereits abgeschlossen und mit den Rohbauarbeiten am Hochhaus befinden wir uns im 5. OG. Wir setzen bei diesem Projekt auf modellbasiertes Arbeiten (BIM). Die Fertigstellung des Eclipse ist für Ende 2022 geplant. Einziehen wird die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewa- terhouseCoopers (PwC). Mehr zum Bauvorhaben demnächst in Dreßler aktuell.

HPP Architekten (Düsseldorf) und Eclipse-Webcam: Verfolgen UNStudio (Amsterdam) entwarfen Sie den Baufortschritt live das 64 m hohe Eclipse – Bauherr baudoku.1000eyes.de/cam/ ist die developer Projektentwicklung eclipsegmbh/ACCC8ED0CF88/ (Düsseldorf)

SOCIAL MEDIA Folgen Sie uns auf YouTube & Co.

CarlsCube Business CarlsCube Business Dreßler Unternehmens- Erkunden Sie Offices, Karlsruhe Offices, Karlsruhe film „DNA Bauen – auch interaktiv unser Teil 1: Bauprojekt Teil 2: Untergeschoss Beton im Blut“ Fertigteilwerk

Link: Link: Link: Link: dressler-bau.de/ youtu.be/6Ywwpxwzp5w youtu.be/BWu9Nkml3c0 youtu.be/sfw6Hhje_w4 rundgang-fertigteilwerk

Hier finden Sie uns:

neue neue Hauptverwaltung Adresse NL Aschaffenburg Adresse NL Darmstadt NL Dresden Dreßler Bau GmbH Dreßler Bau GmbH Dreßler Bau GmbH Dreßler Bau GmbH Gabriel-Dreßler-Straße 7 Gabriel-Dreßler-Straße 7 Landwehrstraße 54 Chemnitzer Straße 50 63741 Aschaffenburg 63741 Aschaffenburg 64293 Darmstadt 01187 Dresden Telefon 06021 403-0 Telefon 06021 403-0 Telefon 06151 2902-0 Telefon 0351 41745-0 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

NL Essen NL Rastatt NL Fertigteilwerk neue NL Fertigteilwerk Adresse Dreßler Bau GmbH Dreßler Bau GmbH Verwaltung Produktion Am EUROPA-CENTER 1 a Bahnhofstraße 28 / 4 Dreßler Bau GmbH Dreßler Bau GmbH 45145 Essen 76437 Rastatt Gabriel-Dreßler-Straße 7 Industriestraße 30 Telefon 0201 244981-0 Telefon 07222 763-0 63741 Aschaffenburg 63811 Stockstadt [email protected] [email protected] Telefon 06021 403-420 Telefon 06027 2007-0 neue [email protected] [email protected] E-Mail- Adresse

Weitere Informationen: dressler-bau.de

20