Einmal Adler – immer Adler! (30. Juni 2010) Da werden Erinnerungen wach. Körbel, Nachtweih, Hölzenbein, Bindewald, Schur – um nur einige ehemalige Profis zu nennen, die sich zusammen gefunden haben und nun als EintrachtTraditionself die Zuschauer auf die Fußballplätze in ganz Deutschland locken. Die Anlässe und Gegner sind unterschiedlich. Mal sind es ehemalige Bundesliga Kontrahenten, mal eine Ortsauswahl oder auch ein runder Vereinsgeburtstag! Hier gibt es keine Liga mehr, hier geht es um Spaß. Gut, siegen wollen sie trotzdem die ehemaligen Größen des deutschen Fußballs. Doch es wird auch mal tief durchgeatmet, wenn der Gegner im Durchschnitt fünfzehn Jahre jünger ist. Aber sie haben den Zauber am Ball nicht verloren. Wenn auch ein paar Haare ärmer und ein paar Falten reicher – sie versprühen den Charme von einst. RetroBundesligafußball ist in Mode. „Wir können uns vor Anfragen für Freundschafts und Benefizspiele kaum retten“, berichtet Charly Körbel. Neben Eintracht Frankfurts Fußballschule managt der Rekord Bundesligaspieler auch die Traditionself.

Eintrachts Traditionsmannschaft gratuliert uns zum Vereinsgeburtstag! (30. Juni 2010) Am 23. Juli können sie live am Spielfeldrand stehen und dann den Adlerjungs, aber auch unseren Somaspielern, mit Freude zuschauen. Es wird mit Sicherheit gebrüllt wie früher, auf dem Platz mal geschimpft auf den anderen, um dann im Freudentaumel umarmt und gejubelt. Und diesen Fußballleckerbissen auf unserem Sportgelände verdanken wir Michael Ehrlich vom m.ehrlichSport – und Eventmanagement aus Stockstadt am . Auf seiner Firmenhomepage www.ehrlichsport.de findet man weitere Einzelheiten zu diesem Jubiläumsspiel!

Aktionen rund ums Jubiläumsspiel Rund um dieses Spiel präsentiert unser Partner, die Firma m.ehrlich sport aus Stockstadt die Fußball WM im Torwandschießen mit attraktiven Sachpreisen. Unter anderem wird als Hauptpreis 1 Woche Fußballschule von Eintracht Frankfurt, unter der Leitung von BundesligaRekordspieler KarlHeinz „Charly“ Körbel im Wert von 199, €, zu gewinnen sein! Für Stimmung vor, während und nach dem Spiel sorgt die legendäre LiveBand „Die Zwei“, bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen! Als Stadionsprecher wird der unvergleichliche „Michael Steinbrecher aus Stockstadt“ Matthias Hartung (bekannt von unserem U15Bundesliganachwuchsturnier) sein. Zum Vorspiel werden sich unsere Kleinostheimer Nachwuchsrastellis – die GSchüler unseres Vereins auf dem Platz präsentieren und so den Spagat zwischen Tradition und Zukunft herstellen!

Der Eintrittspreis für diesen Fußballleckerbissen beträgt 5 Euro (Jugendliche bis 15 Jahren haben dazu freien Eintritt)! Karten kann man bei folgenden Vorverkaufsstellen erwerben oder einfach unsere Abteilungsleitung Jugend oder Soma ansprechen!

Noch vier Wochen bis zum Anpfiff! (23. Juni 2010) Exakt heute in vier Wochen am 23. Juli steigt am heimischen Sportzentrum um 19.00 Uhr ein Fußballleckerbissen anlässlich der Feierlichkeiten zu unserem 100sten Vereinsjubiläums! Die Traditionsmannschaft der „Riederwälder Bube“ von der Frankfurter Eintracht spielen gegen unsere Soma vom SV Vorwärts!

Aktionen rund ums Jubiläumsspiel Rund um dieses Spiel präsentiert unser Partner, die Firma m.ehrlich sport aus Stockstadt die Fußball WM im Torwandschießen mit attraktiven Sachpreisen. Unter anderem wird als Hauptpreis 1 Woche Fußballschule von Eintracht Frankfurt, unter der Leitung von BundesligaRekordspieler KarlHeinz „Charly“ Körbel im Wert von 199, €, zu gewinnen sein! Für Stimmung vor, während und nach dem Spiel sorgt die legendäre LiveBand „Die Zwei“, bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen! Als Stadionsprecher wird der unvergleichliche „Michael Steinbrecher aus Stockstadt“ Matthias Hartung (bekannt von unserem U15Bundesliganachwuchsturnier) sein. Zum Vorspiel werden sich unsere Kleinostheimer Nachwuchsrastellis – die GSchüler unseres Vereins auf dem Platz präsentieren und so den Spagat zwischen Tradition und Zukunft herstellen! Sponsoren des Spiels Hauptsponsor des Spiels mit vielen GiveAways (Werbegeschenken) usw. ist die Deutsche Vermögensberatung AG, Christian Bathon aus . Sponsor des Spielballes wird unser Bürgermeister Hubert Kammerlander sein, der auch den Anstoß ausführen wird. Gemeinsam mit Teamsportausrüster JAKO wird Michael Ehrlich vom m.ehrlichSport aus Stockstadt weitere Spielbälle sowie 10 Warmmachbälle im Rahmen dieses Spieles für unsere „AllStars“ des Vereins sponsern.

Bis zum Anpfiff werden wir hier jede Woche mit der einen oder anderen Info weiter darauf eingehen! Der Eintrittspreis für diesen Fußballleckerbissen beträgt 5 Euro (Jugendliche bis 15 Jahren haben dazu freien Eintritt)! Karten kann man bei folgenden Vorverkaufsstellen erwerben oder einfach unsere Abteilungsleitung Jugend oder Soma ansprechen!

Vorverkaufsstellen: Jasmins Blumenwiese – Kirchstraße 14 Ristorante Pizzeria Al Carpaccio bei Enzo – Goethestraße 56a Hotel Marienhof mit Biergarten – Monika und Roman Fecher Aschaffenburger Straße 24 Gaststätte „Zum Steinbachtal“ unserem Vereinslokal bei Vera und Ulli oder bei m.ehrlichSport, Industriestraße 1 in Stockstadt

31. Fußballortsmeister wurde das Team vom SC 1924 Siegfried (18. Juni 2010)

Herzlichen Glückwunsch den Spielern zum Ortsfußballmeister 2010! Stehend vlnr.: Peter Weisenberger, Michael Hofbeck, Maik Rüfner, Harald Rachor, Peter Rüfner und Pokalpate Bürgermeister Hubert Kammerlander. Kniend vlnr.: Tobias Jung, Jürgen Bleistein, Dominik Krebs, Florian Groß. Sie waren während der Turnierwoche im Einsatz und fehlten leider am Finaltag: Christian Groß, Thomas Bauer und Andreas Ehmann.

Nach zuletzt 1991 und somit nun nach 19 Jahren heißt der Ortsmeister im Fußballsport wieder SC Siegfried! Scheiterten die Ringerspieler noch im letzten Jahr im Finale an der DVAG, so wurde in diesem Jahr das Finale gegen die Überraschungsmannschaft dieses Turniers „Die Bekannten“ wenn am Ende auch knapp, so doch verdient gewonnen! Und wenn man die Spielerteilnehmer des Ortsfußballsiegers auf dem Titelbild sieht, so ist unverkennbar, dass sich hier „Gemeinsame Vereinswurzeln“ zwischen Sieger und Ausrichter wiederspiegeln!

Zum Turnierverlauf Nach den drei Gruppenspieltagen (MontagMittwoch) wurde nach der letzten Gruppenbegegnung, die Auslosung der Viertelfinalpaarungen abgehalten. Hier qualifizierten sich die jeweiligen Gruppenersten und zweiten sowie die beiden besten Gruppendritten Gut Druff und FAC fürs Viertelfinale.

Turnierorganisator Jörg Lederer und unser Turnierleiter dieses Tages Thomas Sobotta „assistierten“ Glücksfee Silvia Rein vom Hauptsponsor BTM Multimedia GmbH bei der Auslosung der Viertelfinalbegegnungen!

Übrigens hatte es diese letzte Gruppenspielpaarung zwischen den BTMSkipappnasen und „Die Bekannten“ in sich. Besaßen beide Teams nicht nur die mit Abstand stimmgewaltigsten Fans dieser Turniertage, so war auch dieses Spiel beste Werbung für eine Ortmeisterschaftsbegegnung. Faire Akteure trugen ohne übertriebenen Ehrgeiz spektakulär Spielzüge vor, wobei der eine oder andere Pass nicht immer dabei ankam. Doch das trübte keineswegs jene stimmgewaltig am Spielfeldrand anfeuernden Fans beider Lager!

Einfach toll dieses anzusehen!

Hier im Anschluss die Gruppenplatzierungen nachdem die 18 Gruppenbegegnungen ausgetragen waren.

Gruppe A Tore Pkt. Gruppe B Tore Pkt. Gruppe C Tore Pkt. SC Siegfried 7:3 7 Die Bekannten 14:5 9 Team in Team 8:2 9 Juventus 4:4 4 Skichaoten 14:4 6 DVAG 7:2 6 Gut Druff 6:7 3 TSG Handball 5:10 3 FAC 10:6 3 Thuja Freunde 4:7 3 BTM Skipappnasen 4:18 0 KKSV 2:17 0

Das „Finale“ um die Rote Laterne erreichten die beiden Teams ohne Punkte vom KKSV und den BTM Skipappnasen. „Jenseits von Gut und Böse“ beendeten die ThujaFreunde sowie die Handballer der TSG diesen Mittwochabend und landeten auf den Platzierungsrängen 9 und 10 bei diesem Turnier! Waren die Spiele der Gruppenphase sowie der Finaltag bei milden Temperaturen noch ohne Nass vom Himmel über die Bühne gegangen, so war am ViertelfinalDonnerstag das eine oder andere Feuchte zu verkraften.

Und dieser Viertelfinaltag war der Tag der 9 Meterentscheidungen!

Denn drei von vier Partien konnten erst vom ominösen Punkt aus, nachdem es jeweils nach 30 Spielminuten Unentschieden stand, entschieden werden. Interessant hierbei war, dass sich kein Vertreter aus der Spielgruppe C für den weiteren Turnierverlauf qualifizieren konnte. Somit schied auch unser letztjähriger Titelträger, die DVAG Zuschauen und innerlich hoffen, dass der Sportskamerad im 9 Meterschießen gegen Juve aus. beim Penalty erfolgreich ist!

Am Finaltag gab es im 1. Halbfinale den sportlichen Vergleich der beiden „Namensexoten“ zwischen den „Skichaoten“ und den „Bekannten“, oder besser zwischen Jugend und Erfahrung! Sah es zunächst danach aus, dass sich hier die Jugend durchsetzen sollte, kamen „Die Bekannten“ kurz vor Ende dann doch noch zum Ausgleichtreffer. Beim dann anschließenden 9 Meterschießen setzte sich die Erfahrung durch und somit konnten sie sich bei ihrer allerersten Turnierteilnahme gleich als Finalist qualifizieren. Im zweiten Halbfinale kam es wie vor Jahresfrist wieder zur gleichen Partie zwischen dem SC Siegfried und Juventus. Und auch der Ausgang gleichte dem des letzten Jahres, mit dem Sieg der Ringervertreter. Im anschließenden Spiel um die „Rote Laterne“ standen sich die „Skipappnasen“ vom Hauptsponsor BTM und die eigentlich beim Schützensport treffsichereren Vertreter vom KKSV gegenüber. Und treffsicher sollten dann auch diese 30 Spielminuten mit insgesamt 12 Treffern werden. 4:8 hieß es dann am Ende gegen die BTM´ler und als „Trost“ wurden sie somit Besitzer der „Roten Laterne“! Übrigens wurde diese Partie damit auch das torreichste aller 27 Turnierspiele dieser Turnierwoche! Im kleinen Finale setzte sich dann mit Juventus der „Abonnementdritte“ dieser Turnierreihe (in den letzten 15 Jahren zum 7 Mal Drittplatzierter!) gegen die Skichaoten relativ sicher durch. Was dann im Großen Finale schon knapper zuging, anders als es die „Experten“ vielleicht Anfangs vermuteten. Am Ende siegte dann der große Favorit SC Siegfried gegen eine mehr als überzeugende Mannschaft angeführt von Peter Stahl von „Die Bekannten“!

Alle übrigen Platzierungen wurden aufgrund der Spielausgänge aus den Viertelfinalpaarungen sowie der Gruppentabellensituation errechnet.

5. DVAG, 6. Gut Druff, 7. FAC, 8. Team in Team, 9. ThujaFreunde, 10. TSG Handball

Mussten keineswegs traurig sein und kündigten an, nächstes Jahr wieder dabei zu sein! Ein überglücklicher Mannschaftsführer Michael Vizeortsmeister 2010 – „Die Bekannten“ Hofbeck reckte den Siegerpokal, gerade von unserem Bürgermeister Hubert Kammerlander entgegen genommen, seinen Mannschaftskameraden entgegen!

Sie sorgten für den ordnungsgemäßen Ablauf Nach „getaner Arbeit“ kann auch gefeiert werden! auf grünem Rasen! Am Tisch der Mannschaft der „Ski Pappnasen“ Unsere Vereinsschiedsrichter Adriano Apruzzese, und mit dabei, die Rote Laterne! Felix Lang und Oliver Meister, die bei den 27 zu leitenden Turnierspielen 142 Mal zum Anstoß pfiffen.

Im Anschluss wurde diese Turnierwoche von dem einen oder anderen Team noch gebührend gefeiert

Für Statistiker hier alle Ergebnisse dieser fünf Turniertage

Gruppenphase Montag – Mittwoch 14. - 16. Juni:

Gruppe Paarung Ergebnis

A: Thuja Freunde – SC Siegfried 2:4 (1:2) Juventus – Gut Druff 4:2 (2:0) Juventus – SC Siegfried 0:0 Gut Druff – Thuja Freunde 3:0 (2:0) Thuja Freunde – Juventus 2:0 (1.0) Gut Druff – SC Siegfried 1:3 (1:2)

B: TSG Handball – Die Bekannten 1:6 (0:4) BTM Skipappnasen – Skichaoten 1:9 (1:5) Skichaoten – Die Bekannten 2:3 (1:0) BTM Skipappnasen – TSG Handball 1:4 (0:1) TSG Handball – Skichaoten 0:3 (0:2) BTM Skipappnasen – Die Bekannten 2:5 (0:2)

C: KKSV – FAC 1:8 (1:3) DVAG – Team in Team 0:1 (0:0) Team in Team – KKSV 5:1 (2:0) FAC – DVAG 1:3 (1:1) DVAG – KKSV 4:0 (1:0) FAC – Team in Team 1:2 (0:0)

Viertelfinaltag - Donnerstag 17. Juni:

Gut Druff – Skichaoten 0:0 (0:0) 3:4 n.9m SC Siegfried Team in Team 2:0 (2:0) Die Bekannten – FAC 0:0 (0.0) 3:1 n.9m DVAG – Juventus 1:1 (1:0) 4:5 n.9m

Finaltag - Freitag 18. Juni:

Halbfinals: Skichaoten – Die Bekannten 1:1 (0:0) 5:6 n.9m Sportclub Siegfried – Juventus 3:1 (2:0)

„Rote Laterne“ KKSV – BTM Skipappnasen 8:4 (5:1)

Spiel um Platz 3: Skichaoten – Juventus 1:4 (0:2)

Finale: Die Bekannten Sportclub Siegfried 1:2 (0:1)

Neues Konzept kommt an! Im letzten Jahr wurde diese Vereinsveranstaltung, nachdem sie davor etwas in die Jahre kam, neu konzipiert. Nun kann man sagen, dass sich dieses neue Konzept immer mehr bewährt und bei Mannschaften wie Besuchern gut ankommt. Dies ist ein Riesenverdienst unserer Turnierorganisatoren Andrea und Jörg Lederer, die mit neuen Ideen und einem Hauptsponsor im Rücken dieser Veranstaltung neues Leben einhauchten. Auch wenn es hier und da noch hakt mit Dienstbesetzungen und somit Verbesserungen von Vereinsseite noch nötig sind, so sind wir doch auf einem guten Weg. Andrea und Jörg sowie unserere Hauptsponsorin Barbara Taupp – Geschäftsführerin vom BTM Multimedia einen herzlichen Dank bei der Unterstützung dieser Vereinsübergreifenden Veranstaltung in unserer Gemeinde Kleinostheim.

Matthias Reising 1.Vorsitzender

SV Vorwärts sagt

Danke!

… unseren Besuchern der 31. Auflage des Fußballturniers für ihr kommen und anfeuern.

… unseren 12 teilnehmenden Mannschaften, die uns mit ihrer Teilnahme fünf interessante Turniertage bescherten.

… unseren Turniersponsoren und hier im Besonderen unserem Hauptsponsor Barbara Taupp von der Firma BTM Multimedia www.btmmultimedia.de aus Kahl am Main.

… unserem Schirmherren Bürgermeister Hubert Kammerlander für die Übergabe des Pokals.

… unseren Helfern, sei es beim Auf und Abbau des Zeltes, beim zapfen und Getränkeausgeben an der Theke, den jeweiligen Turnierleitungen für einen reibungslosen Ablauf der Turniertage oder unseren Schiedsrichtern beim leiten der Spiele! Ohne all diese eurer Hilfe könnte kein Ball rollen!

… unserem Dank möchten sich unsere Vereinswirtsleute Vera, Ulli und Team für den Besuch am Essensstand anschließen!

Ökumenischer Gottesdienst und Akademischer Abend (12. Juni 2010) Würdig und feierlich wurde am 12. Juni unser 100ster Vereinsgeburtstag begangen. Beim ökumenischen Gottesdienst sprach Pfarrer Rudi Rupp von einem besonderen Anlass und fand es schön, dass dieser ökumenisch begangen wird. Zu Fuß ging es dann mit Beteiligung der Fahnenabordnungen unserer Ortsvereine in die Maingauhalle, bei dem einzig vielleicht die musikalische Untermalung fehlte. Doch dies sollte spätestens zur Eröffnung dieses Abends „nachgeholt“ werden. Denn anlässlich dieses großen Vereinsgeburtstages fanden sich unsere Vorwärtssänger wieder zusammen und eröffneten musikalisch diesen akademischen Abend. In seiner Eröffnungsrede stellte unser 1. Vorsitzender Matthias Reising nach seinen Begrüßungsworten in einer kurzen Zeitreise die Eckdaten unseres Vereins dar. Von der Vergangenheit mit Blick auf die Zukunft spannte er den Bogen am Ende seiner Rede. Wo führt der Weg des SV Vorwärts hin? Für eine gute Zukunft wurden die Weichen in den letzten Jahren gestellt und somit beste Rahmenbedingungen geschaffen. Damit können wir zuversichtlich ins nächste Jahrhundert gehen und nie unser Motto vergessen: Vorwärts immer – Rückwärts nimmer.

Persönliche Erinnerungen aus seiner Jugendzeit stellte Landrat Dr. Ulrich Reuter, der auch gleichzeitig unser Schirmherr ist, in seiner Rede voran. Hier waren es die Besuche gemeinsam mit seinem Vater der Spiele unserer Aktiven. Obwohl er dem Handballsport eher zugetan war, so hat der Fußballsport auch seinem Interesse gegolten. Schließlich spiele auch sein jüngster Sohn in einer Jugendmannschaft beim SV Vorwärts Fußball.

Unser 2. Bürgermeister und ehemalige Vorstand Hubert Pfannmüller bittet auch zukünftig, das persönliche Engagement weiter einzubringen. Denn dadurch entsteht Freude und ein entsprechendes Zusammengehörigkeitsgefühl, dass dann auch zum Wohle unserer Gemeinde sei. Bundestagsabgeordneter Norbert Geis sprach von der großen Bedeutung der Sportvereine für eine dörfliche Gemeinschaft. Landtagsabgeordneter Peter Winter lobte unsere Festschrift, aus der man das große Spektrum eines großen Vereins herauslesen könne. Eine kleine „Verschnaufpause“ zu den bisher vorgetragenen Worten bot ein Musikstück der Flötengruppe unserer Musikschule. Im Anschluss sprach die BLSV Sportkreisvorsitzende Frau Renate Menzel von Teamgeist, Respekt, Engagement und vor allem Fairness, all jenen Dingen beim Mannschaftsport, die jede Gesellschaft reicher mache.

BFV Vizepräsident und Bezirksvorsitzender Rolf Eppelein spannte den großen Bogen von der Entwicklungszeit des Fußballs bis heute, bei dem insbesondere der Fußballsport alle gleichermaßen in den Bann ziehe! Solidarische Selbsterziehung – Charakterschulung – das sind großartige Leistungen eines Vereines! Und am „Gesicht“ des Vereinsgeländes sieht man auch, dass viele Engagierte dieses Vereinsschiff immer auf Kurs hielten und somit ein lebendiges Vereinsleben garantieren.

Für Stadtrat Karlheinz Stegmann ist der Zusammenhalt im Sport gerade in Stadt und Landkreis selbstverständlich. Er räumte unserem Verein jegliche Unterstützung ein, wenn sie denn gebraucht würde.

Gemeinsam gratulierten unsere Patenvereine vom Schützenverein Tell Kleinostheim, SV Alemannia Haibach, FC Oberafferbach und der Germania aus Dettingen.

Als letzter Redner sprach vom Vereinsring Norbert Karl. Er hätte es nun besonders schwer, da bereits alles gesagt sei und ergänzte geistreich: „all meine jetzigen Worte gehen für uns alle vom Feiern ab“! Es brandete ihm anerkennender Beifall entgegen. Als Vereinsringgeschenk hatte er für unseren Verein einen Gutschein über einen Grobirnbaum (Kleinostheims „Wahrzeichen“) dabei, der einen ehrenvollen Platz am Sportgelände erhalten solle!

Ehrungen verdienter Mitglieder durch den Verein, Bayerischer Fußball-Verband und des BLSV Bayerischer Landes Sportverband-Kreis Aschaffenburg Durch unsere beiden Vorstände Matthias Reising und Jörg Lederer für den SV Vorwärts, Frau Renate Menzel vom BLSV und Rolf Eppelein vom BFV wurden nachfolgende Vereinsmitglieder besonders an diesem Abend geehrt.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Joachim Reising, Guido Rüfner, Michael Fecher, und Manfred Rosenberger mit der Vereinsehrennadel in Silber geehrt.

Mit der Vereinsehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Armin Trapp, Gerhard Mugler, Hans Fecher, Jürgen Vongries, und Fridolin Dahlem geehrt.

Ehrungen für 50 Jahre im Verein bekamen Heinrich Hofbeck und Richard Rachor und für 60 Jahre Karl Geis.

Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Werner Hauck und KarlHeinz Schledorn ernannt.

Ehrungen durch den Bayerischen FußballVerband bekamen Helmut Eid mit dem Silbernen Ehrenzeichen. Mit dem Ehrenzeichen für Jugendbetreuer in Silber wurden Wilhelm Kruschina, Jörg Neßwald, Guido Rüfner, Thomas Bauer, Ralf Stock und Heiko Reinfurth ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Gold bekamen Hans Geißler, Herbert Höflich, Bruno Rachor und Horst Sommer.

Ehrungen des BLSV für langjährige Treue bekamen mit dem Ehrenzeichen in Silber Horst Kraich und Reimund Fecher. Das Ehrenzeichen in Gold bekam Hans Kapla. Die silberne Verdienstnadel Gundolf Brunträger, mit der Nadel in Gold mit Kranz Winfried Faller, mit der Nadel in Gold mit großem Kranz Harald Durschang und Josef Stock. Die Nadel in Gold mit Brillanten wurde Heinz Rücker verliehen.

Verein mit höchster Verbandsauszeichnung ausgezeichnet Der Kreisehrenamtsbeauftragte des BFVKreises Aschaffenburg, Burkhard Ries, zeichnete den SV Vorwärts Kleinostheim mit dem Gütesiegel für Vereine, der „Silbernen Raute“ des BFV für herausragende Leistungen im Bereich Jugend, Ehrenamt, Prävention und Breitensport an diesem Abend aus! Diese höchste Auszeichnung des Verbandes für Vereine ist eine besondere Ehrung, die man durch Erfüllung von 40 Kriterien in 4 Kategorien innerhalb eines Jahres erfüllen muss.

Stellvertretend für viele weitere Helfer im Hintergrund dankte unser 1. Vorsitzender Matthias Reising im besonderen Horst Sommer, der all das organisatorische rund um diesen Abend vorbereitete, Jasmin Rachor, die für die tollen Blumendekorationen zuständig war, Sabrina Looß, Nadja und Patricia Rein im Servicebereich und Ulli und Vera Schaaf mit Ihrem Team, die uns nach all den vielen Reden mit leckeren Häppchen kulinarisch verwöhnten!

Festschrift – Preisausschreiben Unsere Festschrift „Hundert Jahre Vereinsleben“ wurde von vielen Seiten sehr gelobt. Auch die eine oder andere Ergänzung oder Anregung, die sich nicht auf unseren 115 Seiten wiederfindet, wurde uns mitgeteilt, worüber wir sehr froh sind! Denn nur so können wir die entsprechenden Lücken in unserem Archiv schließen! Hiermit möchten wir um weitere Informationen bitten, die dem einen oder anderen Festschriftleser als nicht erwähnt auffällt! Genauso wollen wir daran erinnern, an unserem Preisausschreiben teilzunehmen, das sich auf Seite 115 befindet! Die Auslosung der zu gewinnenden Sachpreise wird dann beim Jubiläumsspiel am 23. Juli stattfinden! Jetzt schon viel Spaß beim Lösen und toi toi toi dann bei der Auslosung!

Verleihung der Silbernen Raute krönt Vereinsgeburtstag! (12. Juni 2010) Ökumenischer Dankesgottesdienst, Laudatoren mit feierlichen Redebeiträgen, zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder durch den BLSV, des BFV und unseres Vereins, musikalischen Zwischenspielen durch die Flötengruppe unserer Musikschule sowie dem Vorwärtschor, gute Gespräche bei lockerer Atmosphäre sowie eine große Vereinsauszeichnung des BFV – dies kompakt und in Kurzform von unserem großen akademischen Ehrenabend berichtet. Gehen wir kommende Woche noch einmal ausführlich mit Text auf diesen Abend ein, so lassen wir jetzt Bilder „sprechen“!

Feierlichkeiten gehen weiter – Eintracht Allstars kommen nach Kleinostheim! Am Freitag, den 23. Juli wird der Glanz vergangener Bundesligazeiten am heimischen Sportzentrum erstrahlen! Die Traditionsmannschaft vom hiesigen Traditionsverein Eintracht Frankfurt angeführt vom Rekordbundesligaspieler KarlHeinz (Charly) Körbel spielt um 19.00 Uhr gegen unsere „Altstars“ vom SV Vorwärts! Rund um dieses Spiel werden verschieden Aktionen diesen Abend abrunden und hoffentlich im Rahmen unserer 100 Jahrfeier diesen unvergessen machen! Bis zum Anpfiff werden wir hier jede Woche mit der einen oder anderen Info weiter darauf eingehen! Der Eintrittspreis für diesen Fußballleckerbissen beträgt 5 Euro (Jugendliche bis 15 Jahren haben dazu freien Eintritt)! Karten kann man bei folgenden Vorverkaufsstellen erwerben oder einfach unsere Abteilungsleitung Jugend oder Soma ansprechen!

Vorverkaufsstellen: Jasmins Blumenwiese – Kirchstraße 14 Ristorante Pizzeria Al Carpaccio bei Enzo – Aschaffenburger Straße 24 Gaststätte „Zum Steinbachtal“ unserem Vereinslokal bei Vera und Ulli oder bei m.ehrlichSport, Industriestraße 1 in Stockstadt

Dankesgottesdienst und akademischer Abend am Samstag - (08. Juni 2010) Am morgigen Samstag begeht unser Verein anlässlich seines 100sten Geburtstages seinen Akademischen Abend ab 19.30 Uhr in der Maingauhalle. Hier werden nach Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Matthias Reising und Grußworte unseres Schirmherren Landrat Dr. Ulrich Reuter, unseres 2. Bürgermeisters Hubert Pfannmüller, BLSV Kreisvorsitzende Frau Renate Menzel, BFVVizepräsident und Bezirksvorsitzender Rolf Eppelein, Aschaffenburgs Stadtrat und Vorsitzender des Stadtverbandes Sport KarlHeinz Stegmann sowie Vertreter unserer Patenvereine wie vom Vereinsringvorsitzenden Norbert Karl geben. Untermalt wird dieser Abend von der Flötengruppe unserer Musikschule Kleinostheim sowie den Vorwärtssängern, die sich extra für diesen Abend noch einmal zusammenfanden.

Auch Ehrungen verdienter VorwärtsMitglieder durch den BLSV, des bayerischen Fußball Verbandes sowie auch unseres Vereins sind geplant.

Eine besondere Vereinsehrung wird der Kreisehrenamtsbeauftragten im BFV Burkhard Ries des Spielkreises AschaffenburgMiltenberg an diesem Abend vornehmen.

Dieser Abend wird mit einem ökumenischen Dankesgottesdienst in der St. Laurentius Kirche beginnen, die mit Pfarrer Jean Ntsama von der katholischen sowie Pfarrer Rudi Rupp von der evangelischen Kirchengemeinde St. Markus um 18.00 Uhr stattfindet. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir mit den einzelnen Fahnenabordnungen unserer Paten und Ortsvereine in die Maingauhalle einlaufen. Die gesamte Vorwärtsfamilie ist eingeladen, gemeinsam mit den Gästen unseren großen Akademischen Abend zu feiern!

Aufbauhelfer herzlich Willkommen Um den Rahmen zu unserem akademischen Abend vorzubereiten, benötigen wir tatkräftige wie auch kreative Unterstützung. Es wäre schön, wenn wir diese am Samstag, den 12. Juni ab 11.00 Uhr direkt in der Maingauhalle bekommen könnten. Danke schon einmal im Voraus für all die Hilfe!

1/1 – Seite Anzeige Ankündigung und Turnierplan zur 31. Auflage des Fußball-Ortmeisterschaftsturniers!

Anpfiff zum Ortsfußballturnier am Montag! (05. Juni 2010) Mit der Eröffnungspartie der Mannschaft der ThujaFreunde gegen die Mannen vom SC Siegfried am kommenden Montag (14. Juni) beginnt um 17.30 Uhr der Anpfiff zur 31. Auflage des Kleinostheimer OrtsFußballturniers auf unserer Sportanlage. Wie im letzten Jahr spielen dann wieder zwölf Teams eingeteilt in den drei nachfolgenden Gruppen vom 14. – 18. Juni um den vom 1. Bürgermeister gestifteten Wanderpokal, um am 18. Juni den 31. FußballOrtmeister zu küren!

Gruppe A: ThujaFreunde, Sportclub Siegfried, Juventus Kleinostheim, Gut Druff.

Gruppe B: TSG Handball, Die Bekannten“, BTMSkipappnasen, Skichaoten.

Gruppe C: KKSV 1930 Kleinostheim, FAC Freitagabendclub, DVAG Deutsche Vermögensberatung, Team in Team.

Die vom letzten Jahr bewährte Neuerung, nach der Gruppenphase (hier nach dem letzten Gruppenspiel am Mittwochabend) die tags drauf stattfindenden Viertelfinalpaarungen auszulosen, wird beibehalten. Traditionell finden dann am AbschlussturnierFreitag (18. Juni) die Finalspiele mit den beiden Halbfinals, Spiel um die Rote Laterne sowie die beiden Finalspiele um Platz 3 und 1 ab 17.30 Uhr statt. Gegen 20.30 Uhr wird dann der Turniersieger aus den Händen unseres Bürgermeisters Herr Hubert Kammerlander den Siegerpokal als Ortsmeister im Fußball 2010 überreicht bekommen.

Dank unseres Turniersponsors Barbara TAUPP – Geschäftsführerin von der Firma BTM Multimedia in Kahl werden folgende Geld und Sachpreise für unsere teilnehmenden Teams ausgespielt: Platz 1. – 100 €, Platz 2. – 75 €, Platz 3. – 50 €, Platz 4. – 11 je 5 Liter Bier und last but not least, Platz 12 die „ Rote Laterne“.

Gegen 21.00 Uhr findet dann die bei allen Spielern beliebte „Players Night“ am Sportgelände statt und wird mit Sicherheit ein gebührender Abschluss dieser Turnierwoche sein.

Alle Vorbereitungen für eine tolle Turnierwoche sind nun von unserer Seite abgeschlossen und wir wie auch unsere teilnehmenden Teams würden sich über zahlreichen Besuch der Einwohnerschaft sehr freuen. Deshalb ergeht hiermit die herzliche Einladung, den äußeren Rahmen mit ihrem Besuch zu gestalten. Für alle fünf Turniertage wird wie immer für Speis und Trank bestens gesorgt sein!

Der komplette Spielplan ist auf unserer Extrasonderseite in diesem Mitteilungsblatt ersichtlich und kann auch auf unserer Vereinshomepage unter „Startseite – Fußball – Ortsmeisterschaft – Freiluft“ abgerufen werden!

Vereinsjubiläum - Vorwärts feiert mit seinen Gästen (31. Mai 2010) Anlässlich unseres 100sten Vereinsgeburtstages werden wir am Samstag, den 12. Juni 2010 um 18.00 Uhr einen ökumenischen Dankesgottesdienst mit Pfarrer Jean Ntsama von der katholischen sowie Pfarrer Rudi Rupp von der evangelischen Kirchengemeinde St. Markus in der St. Laurentius Kirche feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir mit den einzelnen Fahnenabordnungen unserer Paten und Ortsvereine in die Maingauhalle laufen. Die gesamte Vorwärtsfamilie ist eingeladen, gemeinsam mit unseren geladenen Gästen unseren großen Akademischen Abend zu feiern!

Fußball Ortsmeisterschaft – die Gruppenzugehörigkeiten sind gelost! (20. Mai 2010) Am vergangenen Donnerstag fand unter Beteiligung der teilnehmenden Mannschaftsvertreter im Sportheim die Gruppenauslosung für die vom 14. – 18. Juni stattfindender Orts Fußballturniermeisterschaft 2010 statt. Turnierorganisator Jörg Lederer begrüßte die Mannschaftsvertreter zu diesem Auslosungs abend und bedankte sich bei ihnen für die Bereitschaft zur diesjährigen Teilnahme. Gegenüber dem letzten Jahr ist die Regelung der Spielerteilnahme im Aktivenalter (Begrenzung auf maximal vier Personen pro Team) dahingehend geändert, dass bei einem Ausfall dieser vorab gemeldeten Personen keine Nachmeldung als Ersatz möglich ist! Nachdem sich der modifizierte Turniermodus im letzten Turnierjahr sehr bewährt hatte, wird sich am Turnierablauf somit nichts ändern! So wird es in der Gruppenphase von Montag (14. Juni) bis Mittwoch (16. Juni) jeweils zu sechs Gruppenspielen kommen! Danach haben sich die jeweils 2 besten Gruppenteams, sowie die beiden besten Gruppendritten für die Viertelfinalrunde qualifiziert. Diese Partien werden im Anschluss des letzten Gruppenspiels an diesem Mittwochabend ausgelost! Am Turnierdonnerstag laufen dann diese vier Viertelfinalpaarungen um am Abschlussfreitag die beiden Halbfinals sowie die Finalspiele um die „Rote Laterne“, Turnierplatz 3 und Turniersieg zu kommen. Nachdem dann die Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Herrn Hubert Kammerlander abgeschlossen ist, feiern wir dann mit der Players Night den Abschluss einer hoffentlich tollen Turnierwoche.

Anschließend nach seinen Ausführungen loste Glücksfee Nadja Rein vom Turniersponsor BTM nachfolgende Gruppenzugehörigkeit aus.

Sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Gruppenauslosung Adriano Apruzzese und Jörg Lederer.

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Thuja – Freunde TSG Handball KKSV 1930 Kleinostheim SC 1924 Siegfried „Die Bekannten“ FAC (Freitag Abend Club) Juventus Kleinostheim BTM „Skipappnasen“ Deutsche Vermögensberatung TV Gut Druff Kleinostheim „Skichaoten“ Team in Team

Turnierplan im Netz! Der komplette Turnierplan kann über unseren Internetauftritt unter Fußball – Ortmeisterschaften – Freiluft – (Button „2010“) runtergeladen werden!

Wir freuen uns auf ihren Besuch! In gut zwei Wochen rollt dann der Ball bei diesem Turnier auf unserer Sportanlage und wir möchten sie hiermit herzlich einladen, unsere Gäste an diesen fünf Turniertagen zu sein. Zahlreicher Besuch wäre auch die beste Motivation aller Teilnehmer unserer zwölf Turniermannschaften beim dann hoffentlich immer fairen Kampf um die Krone der FußballOrtmeisterschaft in unserem Vereinsjubiläumsjahr! Wir freuen uns auf Euch!

Vereinsgeburtstag sportlich und „kunstvoll“ begangen (16. Mai 2010) Am vergangenen Sonntag feierten unsere Gäste gemeinsam mit anwesenden Vereinsmitgliedern unseren großen Vereinsgeburtstag am heimischen Vereinsgelände an der Alten Poststraße. Sportlich begann der Tag mit dem Anpfiff des U17 (B1) Juniorenverbandsspieles.

Offiziell wurde es dann bei der Begrüßung unseres Vereinsvorsitzenden Matthias Reising, der in seiner kurzen Ansprache den Bogen von der Gründung unseres Vereins bis zum heutigen Tag spannte. Durch die geschaffenen Rahmenbedingungen mit dem Kunstrasenplatz, der Umwidmung des alten Sportplatzes als Baugelände und der jüngst eingeweihten Fotovoltaikanlage wurde die Basis geschaffen, um zuversichtlich ins nächste Jahrhundert gehen zu können. Getreu dem alten Vereinsmotto: Vorwärts immer – Rückwärts nimmer!

Unser Bürgermeister Hubert Kammerlander sprach im Anschluss all den Ehrenamtlichen und Aktiven seinen herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum aus. Der Verein strotzt vor bester Gesundheit und hat im Gemeindeleben seinen festen Platz, nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch kulturell und ist als Traditionsverein aus unserer Gemeinde nicht wegzudenken. Einen doppelten Grund zur Freude hätte er auch heute, da sein Opa Sebastian Geibig zu den Gründungsvätern des SV Vorwärts gehörte.

Weitere Höhepunkte dieses Tages war die Vorstellung unserer Festschrift anläßlich unseres Vereinsjubiläums. Recht eindrucksvoll und zahlreich bebildert konnte man hier „schwarz auf weiß“ auf 115 Seiten die Geschichte unseres Vereins kompakt Revue passieren lassen. Auch die offizielle Einweihung der durch unseren Ehrenvorstand Horst Sommer gestalteten Ahnengalerie ließ einen ebenso in eine Zeitreise 100 Jahre Vorwärts eintauchen wie ein durch die Firma BTM (Barbara Taupp Multimedia aus Kahl) arrangierter Bilder Videomix, der über Beamer die Besucher in unserer Kegelbahnanlage unterhielt. Ein ganz persönliches Geburtstagsgeschenk machte sich der Verein am Außenbereich unseres Geländes, dort wo einst der Alte Schaukasten hing, selbst. Ein 5x3 Meter großes Fassadengemälde gestaltete uns als Zeitreise unserer 100jährigen Geschichte Kunststudent und Städelschüler René Schohe.

Offiziell abgeschlossen wurde dieser Tag so wie es sich für einen Sportverein gehört …sportlich mit dem Abpfiff des Reservespiels am frühen Nachmittag. Doch weit nach Spielschluss tummelten sich bei trockenem Wetter noch zahlreiche Gäste am Gelände und stießen auf diesen großen Vereinsgeburtstag weiter an.

Weitere Termine unserer Geburtstagsfeierlichkeiten werden am 12. Juni unser Akademischer Festabend in der Maingauhalle mit vorherigem ökumenischem Gottesdienst sein, sowie dann in der Woche drauf die 31. Auflage unseres Ortsturniers im Fußballsport. Als sportliches Highlight steigt dann am 23. Juli das Fußballspiel unserer Somamannschaft gegen die Traditionsmannschaft der Frankfurter Eintracht. Demnächst gehen wir hier näher auf diese Termine ein.

Zur Bildercollage dieses Jubiläumstages Für diese Gestaltung dieser Bildercollage bedanken wir uns bei Judith Herrmann!

Kunst erzählt eine Geschichte, die jeder für sich anders sieht! Städelschüler Renè Schohe gestaltete uns die Außenwand am Sportplatzeingang kunstvoll als eigenes Geburtstagsgeschenk des Vereins. Unterhalb unseres gewölbten Jubiläumswappens platzierte René an einem Zeitstrahl markante Gebäude, die in ihrer jeweiligen Zeitepoche dem Vorwärts eine Heimat gaben. Jener Zeitstrahl streift dabei im unteren Teil den WMBall 2010 (Jabulani) und die in die Tiefe gehende Zeitspirale könnte man als Kegelbahn interpretieren. Interessant war für ihn das rege Interesse zahlreicher vorbeikommender „Zaungäste“ gewesen, die während der Ausführung erstaunt, begeistert und teilweise auch kritisch sich mit dem werdenden Kunstwerk befassten.

Am Ende waren alle glücklich! René, der nach drei Tagen das Ergebnis sah, was er sich im Vorfeld ausdachte und nun vollendet abschloss und natürlich wir als Verein, die nun mit einem Hingucker am Vereinsgelände unsere ankommenden Gäste begrüßen können.

René Schohe wurde am 16. März 1987 in Aschaffenburg geboren und machte im Jahre 2006 sein Abitur am Friedrich Dessauer Gymnasium in seiner Geburtsstadt. Seit 2007 studiert René an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule in Frankfurt am Main und konnte sich mit unterschiedlichen Kunstwerken bei Ausstellungen im Raum Aschaffenburg sowie in der Kunsthalle Mannheim oder beim jährlichen Jahrgangsrundgang in der Städelschule profilieren. Auch an dieser Stelle möchten wir uns bei René, der in Kleinostheim aufwuchs und auch mal die Fußballschuhe bei uns schnürte, für dieses Kunstwerk bedanken!

Fußball Ortsmeisterschaft 2010 – Auslosung am Donnerstag! Wie bereits berichtet findet am Donnerstag (20. Mai) um 20.00 Uhr in unserer Vereinsgaststätte „Zum Steinbachtal“ die Auslosung der Gruppen statt. Im Rahmen dieser Auslosung werden Organisatorisches und eventuell angedachte Ergänzungen der Turnierordnung hier bekannt gemacht! Wir bitten die Vereine, Firmenmannschaften oder „Spielgemeinschaften“, die sich für diese Ortsmeisterschaft angemeldet haben, mindestens einen Vertreter an diesem Auslosungstag zu entsenden!

100 Jahre SV Vorwärts Kleinostheim

100 Jahre Sportverein Vorwärts 1910 e. V.

…wir feiern am 16. Mai am vereinseigenen Sportzentrum an der Alten Poststraße und laden sie hierzu herzlich ein unsere Gäste zu sein!

10.30 Uhr Verbandsspiel unserer U17 (B1) Jugend auf dem Kunstrasenplatz

SV Vorwärts - TSV Olympia Eisenbach

11.00 Uhr Geburtstagsfeier mit einem Tag der offenen Tür

• Begrüßung durch den 1. Vereinsvorsitzenden Matthias Reising

• Gratulation durch unseren 1. Bürgermeister Hubert Kammerlander

• Vorstellen unseres Jubiläumsheftes

• Besichtigung und Führungen über unser Vereinsgelände

• Vorstellen unserer Ahnengalerie

• Filme und Dias in der Kegelbahngaststätte

13.00 Uhr Verbandsspiel unserer 2. Mannschaft auf dem Kunstrasenplatz

SV Vorwärts – FC

Alle Getränke und Speisen am Sportgelände je 1,- Euro

1910 - 16. Mai - 2010 (10. Mai 2010) Am zweiten Pfingstfeiertag des Jahres 1910 waren ungefähr zehn bis zwölf junge Männer auf der früheren Kirchenbrücke versammelt und unterhielten sich über das damalige Sportgeschehen. Man kam zu dem Entschluss, einen Sportverein zu gründen. Wir verließen daraufhin unseren Platz und begaben uns ins Gasthaus „Zum Löwen“ an der Hauptstraße. Nach eingehenden Diskussionen kam man auf den Gedanken, einen Ring und Stemmverein zu gründen. Es wurde auch lebhaft die Namensgebung des zu gründenden Vereins erörtert. Schließlich einigten wir uns auf den Namen „Sportklub Jugendbund“.

So begann die Gründung unseres Vereins, den wir exakt auf den Tag genau nach 100 Jahren feiern wollen! Deshalb laden wir alle Kleinostheimerinnen und Kleinostheimer ein, an diesem Sonntag unsere Gäste zu sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitte beachten Sie hierzu unsere Anzeige in dieser Mitteilungsblattausgabe!

Fußball Ortsturnier 2010 Abgabefrist läuft am Sonntag ab – Gruppenauslosung am 20. Mai! (05. Mai 2010) Noch bis Sonntag läuft die Anmeldefrist zur diesjährigen Ortsmeisterschaft im Fußball, die ab 14. Juni auf unserer Sportanlage zum 31. Mal veranstaltet wird! In der kommenden Ausgabe werden wir dann die teilnehmenden Ortsvereine / Spielgemeinschaften hier bekanntgegeben. Die Turniergruppenauslosung wird dann am Donnerstag, den 20. Mai in unserer Vereinsgaststätte „Zum Steinbachtal“ stattfinden. Näheres über diese Vereinsveranstaltung im Jubiläumsjahr kann auch auf unserer Vereinshomepage unter Fußball – Ortsmeisterschaft – Freiluft eingesehen werden. Fragen rund um dieses Turnier sind an unseren Turnierorganisator Jörg Lederer (joerg.lederer@svvorwaertskleinostheim.de ) zu richten!

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Sportgelände Wie bereits mehrfach berichtet, feiern wir am 16. Mai unseren 100jährigen Vereinsgeburtstag am Sportzentrum! Und dazu würden wir uns über den Besuch vieler Mitglieder/innen unseres Vereins genauso freuen wie über viele Gäste, die dann gemeinsam mit uns diesen Tag begehen möchten!

Dazu laden wir alle recht herzlich ein!

Ab 11.00 Uhr zur Frühschoppenzeit beginnt diese Veranstaltung bei hoffentlich gutem Wetter am Sportgelände. Sollte es wider erwarten regnerisch sein, werden wir ins eigene Vorwärtszelt am Sportgelände ausweichen. Mit kurzen Ansprachen soll dann dieser Geburtstag würdig starten. Einem Geburtstag, der eingerahmt sein wird vom Verbandsspiel unserer 2. Mannschaft sowie mit Einweihungen am Sportgelände. Hierzu zählt die vollendete Ahnengalerie genauso, wie eine eigene Geburtstagsüberraschung für uns alle. Hierbei werden wir auch die Festschrift mit vielen neuen „alten“ Erinnerungen offiziell vorstellen. Feiern sie mit uns diesen Tag am Gelände, bei dem für Speis und Trank zu sehr zivilen Preisen gesorgt sein wird!

Wir freuen uns auf all jene, die mit uns diesen Festtag begehen möchten!

Jubiläumsschal ist eingetroffen! Wie bereits berichtet wurde anläßlich unseres 100. Vereinsgeburtstages in Zusammenarbeit mit m.ehrlichSport aus Stockstadt ein Jubiläumsschal in Sonderedition produziert.

Dieser kann nun ab sofort für 12,50 Euro käuflich erworben werden! Schnell Entschlossene können ihn bei uns im Geschäftszimmer, bei allen Trainern oder im Vereinsheim erwerben! Bei unseren Heimspielen der Aktiven wie auch am „Tag der offenen Tür“ zum Vereinsgeburtstag ist dies natürlich auch möglich! Tradition zum anfassen und sieht noch gut aus! Vorwärtstag am Vereinsgeburtstag! (26. April 2010) Wie bereits berichtet, feiern wir exakt am Geburtstag 16. Mai unser 100jähriges Vereinsjubiläum am Sportzentrum! Und dazu sind alle unsere Mitgliedern gern gesehene Gäste und hiermit nochmals herzlich eingeladen, mit uns diesen Festtag zu begehen! Darüber hinaus würden wir uns an diesem Sonntag über regen Besuch aller Kleinostheimerinnen und Kleinostheimern riesig freuen. Ab 11.00 Uhr zur Frühschoppenzeit beginnt diese Veranstaltung, die mit kurzen Ansprachen unseres 1. Vorsitzenden Matthias Reising und unseres Bürgermeisters Hubert Kammerlander würdig starten soll. Der Tag selbst wird dann eingerahmt sein vom Verbandsspiel unserer 2. Mannschaft sowie mit der Einweihung unserer vollendeten Ahnengalerie, einer Überraschung am Vereinsgelände und der Präsentation unseres Jubiläumsheftes mit vielen neuen „Alten“ Erinnerungen, welche einen hoffentlich gelungenen Geburtstag garantieren! Feiern sie mit uns diesen Tag am Gelände, bei dem für Speis und Trank zu sehr zivilen Preisen gesorgt sein wird!

Wir freuen uns auf all jene, die mit uns diesen Festtag begehen möchten!

Vereinsjubiläumsspiel gegen Eintracht Allstars - Vorverkauf läuft auf vollen Touren! (26. April 2010) Am 23. Juli einem Freitag kommt es am heimischen Sportzentrum zum sportlichen Höhepunkt unserer Vereinsjubiläumsfeierlichkeiten! Die Adler Allstars um Bundesligarekordspieler KarlHeinz „Charly“ Körbel kommen nach Kleinostheim, um unseren hoffentlich zahlreichen Zuschauern Spaß am Ball zu bieten! Der Vorverkauf läuft auf vollen Touren und nähere Informationen hierzu sind über unsere Abteilungsleitung Soma (Jörg Lederer) bzw. Jugendleitung (Thomas Beer) unseres Vereins oder direkt bei m.ehrlich – Sport und Eventmanagement in Stockstadt zu erfragen!

Der Kartenpreis beträgt 5 Euro und für Jugendliche bis 15 Jahre ist der Eintritt frei!

Weitere Vorverkaufsstellen: Jasmins Blumenwiese – Kirchstraße 14 Ristorante Pizzeria Al Carpaccio bei Enzo – Goethestraße 56A Hotel Marienhof Romans Biergarten – Aschaffenburger Straße 24 Geschäftszimmer SV Vorwärts – Alte Poststraße 66

Im Rahmen dieses Jubiläumsspieles veranstaltet unsere Jugendabteilung am Samstag und Sonntag (24./25. Juli) insgesamt vier Freiluftturniere für Kleinfeld Juniorenmannschaften am Sportzentrum. Dieses Wochenende gilt als sportliches Highlight in unserem Jubiläumsjahr!

Jubiläumsschal als Sonderedition erhältlich (26. April 2010) Anläßlich unseres 100sten Vereinsgeburtstages werden wir in Zusammenarbeit mit m.ehrlichSport aus Stockstadt einen Jubiläumsschal in Sonderedition produzieren lassen. Dieser Schal wird ab Mitte Mai zum Preis von 12,50 Euro zu kaufen sein. Tradition zum anfassen und sieht noch gut aus!

Fußball Ortsturnier 2010 – Abgabefrist am 09. Mai (26. April 2010) Wie bereits berichtet sind die Einladungsunterlagen seit einiger Zeit an unsere Ortsvereine verschickt. Wir bitten nun all jene Vereine/Organisationen, die sich noch nicht angemeldet haben, die Abgabefrist zu beachten, um sich umgehend anzumelden! Unterlagen zur Anmeldung sind über Netz abrufbar! Einfach auf unseren Internetauftritt einloggen und dann von der Startseite über Fußball Ortsmeisterschaften Freiluft diese zu finden! Näheres kann auch beim Turnierorganisator Jörg Lederer (joerg.lederer@svvorwaerts kleinostheim.de) in Erfahrung gebracht werden.

16. Mai - 100ster Vereinsgeburtstag … wir feiern! (19. April 2010) An jenem Sonntag wollen wir ab 11.00 Uhr mit einem Tag der offenen Tür diesen großen Vereinsgeburtstag am und im heimischen Sportzentrum feiern!

Herzliche Einladung! Alle Vereinsmitglieder sind zu diesem „Geburtstagsfest“ herzlich eingeladen und bei Preisen wie fast vor „hundert Jahren“ ist für Bewirtung bei Speis und Trank gesorgt ! Hierzu sind Gäste gern gesehen, um mit uns diesen Tag zu begehen! Einweihung unserer vollendeten Ahnengalerie, Überraschung am Vereinsgelände, Präsentation unseres Jubiläumsheftes mit vielen neuen „alten“ Erinnerungen, wie auch nachmittags das Verbandsspiel unserer 2. Mannschaft sind weitere Höhepunkte an einem hoffentlich sonnigen Tag!

Wir freuen uns auf jeden, der mit uns diesen Festtag begehen möchte!

Fußball Ortsturnier – Einladungsunterlagen im Netz abrufbar (18. April 2010) Wie bereits berichtet, sind die Einladungsunterlagen an unsere Ortsvereine verschickt. Sollten sich noch andere Vereine / Freizeitteams für eine Teilnahme interessieren, so sind diese Unterlagen auf unserer Vereinshomepage abrufbar! Einfach auf unseren Internetauftritt einloggen, um dann von der Startseite über Fußball – Ortsmeisterschaften – Freiluft diese zu finden! Näheres kann auch beim Turnierorganisator Jörg Lederer (joerg.lederer@svvorwaerts kleinostheim.de) in Erfahrung gebracht werden!

„Freitag-Abend-Club“ wieder am Ball! (14. April 2010) Wer hat Lust und möchte mit uns Freitagabends ab 20.30 Uhr die Kickschuhe schnüren? Wir wollen in lockerer Atmosphäre auf dem Kunstrasen des SV Vorwärts gegen den Ball treten und suchen „Nachwuchs“ für diesen Abend! Einzige Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im Verein und darüber hinaus ist eine Teilnahme am Spielbetrieb der "Alten Herren" im Moment nicht geplant. Bitte die Schienenbeinschoner und Kickschuhe mit Kunststoffstollen nicht vergessen! Ansprechpartner Michael Steinfeld Tel. 404597 und / oder Thomas Kogel Tel. 5489.

Frohe Ostern! Wir wünschen allen unseren Spielern/innen, Mitgliedern, Freunden und Gönnern, sowie der gesamten Einwohnerschaft von Kleinostheim frohe Osterfeiertage!

16. Mai 1910 (März 2010) Der SV Vorwärts 1910 Kleinostheim feiert im Mai sein 100jähriges Vereinsjubiläum. Wie es zur Gründung des Vereins kam, schilderten die zwei Gründungsmitglieder August Fecher und Sebastian Geibig damals in der Festschrift zum 60. Geburtstag des Vereins:

Am zweiten Pfingstfeiertag des Jahres 1910 waren ungefähr zehn bis zwölf junge Männer auf der früheren Kirchenbrücke versammelt und unterhielten sich über das damalige Sportgeschehen. Man kam zu dem Entschluss, einen Sportverein zu gründen. Wir verließen daraufhin unseren Platz und begaben uns ins Gasthaus „Zum Löwen“ an der Hauptstraße. Nach eingehenden Diskussionen kam man auf den Gedanken, einen Ring und Stemmverein zu gründen. Es wurde auch lebhaft die Namensgebung des zu gründenden Vereins erörtert. Schließlich einigten wir uns auf den Namen „Sportklub Jugendbund“.

So begann alles, weshalb wir heute dieses große Jubiläum begehen können. An jenem Tag exakt 100 Jahre später, also an einem Sonntag, feiern wir Vorwärtsler im internen Kreis unseren 100sten Vereinsgeburtstag im heimischen Sportheim. Bei diesem Anlass wollen wir uns selbst ein großes Geburtstagsgeschenk machen, das uns dann immer an diesen besonderen Tag erinnern soll!

Wir halten sie hierüber, wie auch über unsere offizielle Feier am 12. Juni anlässlich der akademischen Feier unseres Vereins in der Maingauhalle, sowie über den sportlichen Höhepunkt am 23. Juli gegen die Traditionself der Frankfurter Eintracht in einer der nächsten Ausgaben auf dem laufenden!

Orts-Fußballturnier – Einladungen sind raus! (23. März 2010) Unsere 31. Auflage zur FußballOrtsmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus! Vom 14. – 18. / 19. Juni wird auf unserer Sportanlage wieder der Ball zur diesjährigen Ortsmeisterschaft rollen. Bis zum 09. Mai haben nun die angeschriebenen Vereine oder Freizeitteams Zeit sich anzumelden. Die Turniergruppenauslosung wird dann am Donnerstag, den 20. Mai in unserer Vereinsgaststätte „Zum Steinbachtal“ stattfinden. Näheres kann auf unserer Vereinshomepage oder beim Turnierorganisator Jörg Lederer (joerg.lederer@svvorwaertskleinostheim.de) in Erfahrung gebracht werden!

„Sauberer Strom“ aus Sonnenlicht Vorwärts nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb! (08. März 2010) Um für unseren Verein ein unabhängigeres Standbein in Sachen Energiebeschaffung zu ermöglichen wurde auf Initiative unseres 1. Vorstandes Matthias Reising über die Anschaffung einer Photovoltaikanlage im letzten Jahr beraten. Aufgrund der großen Dachflächen rund um unser Sportheim, des günstigen Neigungswinkels und der staatlichen Förderung wurde diese Investition beschlossen.

Seit Jahresanfang produzieren nun diese von der Firma Citysol in Zusammenarbeit mit Elektro Timmer montierten 126 Solarmodule mit einer Gesamtfläche von 210 m² bei Vollauslastung insgesamt 30.240 Watt Strom!

Wir erhoffen uns mit dieser sinnvollen Investition für regenerative Energie nicht nur umwelt und klimafreundlich zu sein, weil hier klimaschädliches CO2 vermieden wird, sondern auch unabhängiger und somit kostengünstiger in unserer eigenen Energieversorgung zu werden.

Sprachlos? …wir haben die Lösung! (Februar 2010)

Erstmals seit dem Jahre 2001, dem Startjahr unserer Vereinshomepage, hat unser Verein einen Partner auf unserem Internetauftritt geschaltet!

Und darauf sind wir stolz, ein innovatives Unternehmen unseres Ortes aus dem Bereich Weiterbildung! Schauen sie rein unter www.sv-vorwaerts-kleinostheim.de und bleiben sie nicht länger „sprachlos“!

Vorwärtsball – Tolle Party, spaßige Leute! (13. Februar 2010) Diese Überschrift ist als Kommentar zu unserem Vorwärtsball im Internet zu finden. Bilder sind unter www.vorwaertsball.de oder unter www.mainnetz.de zu sehen.

Die tolle Party konnten wir bis nachts um drei Uhr feiern. Unsere Band „Die Rebellen“ hat den ganzen Abend über für beste Stimmung gesorgt. Der Auftritt der Jugendgarde der Stadtgarde Aschaffenburg hat den Faschingsball abgerundet.

Wir möchten uns bei allen Gästen für den schönen Abend bedanken und hoffen Ihr findet im nächsten Jahr am Faschingssamstag den Weg wieder in die Maingauhalle.

Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz – auch in den Nachtschichten diesen tollen Abend ermöglicht haben.

Der Erlös dieses Balles kommt dem Sportverein Vorwärts Kleinostheim zu gute. Damit werden Erhalt und laufender Betrieb des Vereins und Sportgeländes gesichert. Somit sollen allen Mannschaften im Kegel wie Fußballsport gute Trainings und Spielbedingungen geboten werden, wobei die Jugendmannschaften den Großteil unserer Spieler/innen ausmachen.

Der nächste Fasching kommt bestimmt – wir freuen uns drauf. Euer Vorbereitungsteam

Der Countdown läuft! (09. Februar 2010) Am Samstagabend geht es los! Um 19.00h wird der Saal zum diesjährigen Vorwärtsball geöffnet.

Damit alles bestens vorbereitet ist, beginnt der Aufbau schon am Freitagmorgen um 9:00 Uhr um den Boden auszulegen und die Beleuchtung zu installieren. Der zweite Teil der Aufbau Crew wird um 16:00 Uhr erwartet. Dann werden die Verkaufsstände aufgebaut und die Halle dekoriert. Freiwillige Helfer sind immer willkommen.

Wir freuen uns auf Euer kommen. Euer Vorbereitungsteam

1/1 Seite Werbeanzeige im Vereinstext integriert!

Vorwärtsball - Vorverkauf kommt in die heiße Phase! (01. Februar 2010) Nur noch acht Tage bis zum Vorwärtsball. Die Vorbereitungen sind im Gange und wir alle sind gespannt und freuen uns auf Faschingssamstag. Genau wie die vielen, die ihre Karte schon im Vorverkauf gekauft haben. Für alle anderen: es gibt noch Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen!

¼ Seite Werbeanzeige im Vereinstext integriert!

Wir freuen uns auf euer Kommen euer Vorbereitungsteam!

Vorverkaufsstellen: Jasmins Blumenwiese, Kirchstraße 14, 63801 Kleinostheim Textilfachgeschäft Heim, Adlerweg 1, 63814 Vorverkauf: 7€, Abendkasse: 9€

Präventionsmaßnahme für Jugendspieler beginnen am Montag! (25. Januar 2010) Wie bereits berichtet, veranstaltet unser Verein in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Aschaffenburg drei Präventionsabende für unsere älteren Junioren/innen Jahrgänge im heimischen Sportheim. Die Termine werden am 01. Februar für unsere 19971999 geborenen Jahrgänge, am 08. Februar für die Jahrgänge 1995 und 1996 und zum Abschluss am 22. Februar für die Jahrgänge 1993 / 1994 angeboten. Die beiden Polizeioberkommissare Heinz Günter Otto und Bernd Herold wollen hier in lockerer Atmosphäre aber mit der nötigen Nachhaltigkeit auf Sucht und Gewalt im Allgemeinen eingehen. Hierbei wollen sie verständlich rüberbringen, wie man als heranwachsender Jugendliche(r) Gefahren erkennt und sich dementsprechend schützen kann. In einer Zeit, in der Sucht jeglicher Art unser täglicher Begleiter ist und die Hemmschwelle für Gewalt immer weiter sinkt, wollten wir gerade auch mit diesem Angebot als Verein ein Zeichen setzen.

Wir erhoffen uns hierbei Unterstützung von den Spielereltern dieser Jahrgänge, dass sie ihre Kinder zusätzlich zur Teilnahme an diesem Präventionstermin animieren.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei unseren Wirtsleuten Vera und Ulli Schaaf bedanken, die uns an ihrem freien Montag den Gaststättennebenraum zur Verfügung stellen.

Infoaufruf über bfv-Verbandshomepage: http://www.bfv.de/cms/seiten/6605_14456.html

Vorschau Sportlerball – „Die Cocktails werden kalt gestellt!“ In diesem Jahr werden wir am Vorwärtsball wieder Cocktails genießen können. Unsere Barkeeper stellen schon die Zutaten wie Bacardi und Wodka kalt. Freut Euch jetzt schon auf Caipirinha, Pina Colada & mehr, die Ihr Euch bei der besten Musik von „Die Rebellen“ ( www.rebellenweb.de .) in der CocktailBar gönnen könnt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch in der CocktailBar Euer Vorbereitungsteam

Vorverkaufsstellen: Jasmins Blumenwiese, Kirchstraße 14, 63801 Kleinostheim Textilfachgeschäft Heim, Adlerweg 1, 63814 Mainaschaff Vorverkauf: 7€, Abendkasse: 9€

Suzuki Mayer-Cup 2010 und Aktivenhallenturnier Danke unseren Besuchern, Sponsoren und zahlreichen Helfer(innen)! (18. Januar 2010)

An den beiden vergangenen Wochenenden organisierte unser Verein insgesamt 10 Hallenturniere: 9 im Juniorenbereich als Suzuki MayerCup und unser Aktiventurnier am vergangenen Freitag in der Kleinostheimer Maingauhalle. Und für ihr Kommen an diesen Turniertagen möchten wir uns bei allen Besuchern herzlich bedanken! Danken möchten wir auch unseren zahlreichen Sponsoren rund um diese Turniertage im Aktiven wie Juniorenbereich und im speziellen den Firmen und Privatpersonen, die uns zum U15Bundesliganachwuchsturnier unterstützten. Denn erst diese Unterstützung ermöglicht es uns, auf diesem hohen Niveau die Turniere zu präsentieren. Unserem Hauptsponsor und Namensgeber der Juniorenhallenturniere Firma Suzuki Automobile Mayer aus Kleinostheim die uns bereits im fünften Jahr unterstützen danken wir hier ganz besonders!

Ein weiterer, ganz besonderer Dank gilt natürlich auch unseren vielen Helfern rund um diese Turniere, egal wo ihr Einsatzort gewesen ist. Wir wissen ohne eure helfenden Hände im Vorfeld, während der Turniere und danach beim Abbauen und Aufräumen geht es nicht und es rollt auch kein Ball! Vielen Dank dafür sowie auch unseren vielen Kuchenspendern zu diesen Turnieren.

Über den sportlichen Teil dieser drei letzten „Ich war dabei“! Symbolisch geltend für alle Helfer Turniertage berichten wir unter den und übereicht als T-Shirts für unsere jüngsten bei entsprechenden Abteilungen. ihren Turnieren!

Die Vorstandschaft mit Abteilungsleitung Aktive und Jugend

Info für Statistiker im Internet abrufbar! Alle erspielten Ergebnisse dieser Turniere befinden sich auf dem Link, an dessen Stelle sich der ursprüngliche Turnierplan befand!

Förderverein Vorwärts e.V. präsentiert Vorwärts ball am 13. Februar! Noch 21 Tage und dann schlägst 13! Am Fastnachtssamstag ( 13 . Februar) findet wieder unser SportlerVorwärtsball in der Maingauhalle statt – und die Planungen laufen bereits auf Hochtouren!

Vorverkauf angelaufen Bei folgenden Vorverkaufsstellen können ab sofort Karten für 7, € im Vorverkauf (Abendkasse 9, €) zur Veranstaltung gekauft werden:

Jasmins Blumenwiese, Kirchstraße 14, 63801 Kleinostheim Textilfachgeschäft Heim, Adlerweg 1, 63814 Mainaschaff

Wir freuen uns auf Euren Besuch Euer Vorbereitungsteam!

Vorschau Sportlerball! (12. Januar 2010) Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Der Fasching meldet sich an. Während das neue Jahr gerade beginnt, laufen die Planungen für unsere Faschingsveranstaltung auf Hochtouren. Am Faschingssamstag (13. Februar) findet der Vorwärtsball wieder in der Maingauhalle statt. Wir werden mit Band des letzten Jahres „Die Rebellen“ einen stimmungsvollen Maskenball verbringen können. Informationen zur Band finden Sie unter www.rebellenweb.de .

Zudem werden wieder drei Bars, unsere DJBar, die Cocktailbar und die 1EuroBar geöffnet sein.

Wir freuen uns auf Euren Besuch Euer Vorbereitungsteam

Horst Sommer mit DFB-Sonderehrungspreis ausgezeichnet! (08. Januar 2010) „Das Ehrenamt bildet den sozialen Kitt in der Gesellschaft und jene Ehrenamtlichen sind die Erfolgsgaranten und das Rückgrat der Vereine, solche Menschen brauchen wir, gleich an welcher Stelle im Verein!“ Und jene, die sich im besonderen Maße im Ehrenamt verdient gemacht haben, werden besonders geehrt. Am Ehrentag des Deutschen FußballBundes für den Kreis Aschaffenburg wurde am vergangenen Freitag unser Ehrenpräsident Horst Sommer mit dem DFB Sonderehrungspreis ausgezeichnet. Dieser mancherorts als „Lebensoskar“ bezeichnete Preis soll Anerkennung für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement vom Verband sein.

Nach der Begrüßung durch den Kreisehrenamtsbeauftragten im hiesigen Fußballkreis Herrn Burkhard Ries folgten Grußworte durch den Vizepräsidenten des Bayerischen Fußballverbandes und Bezirksvorsitzenden von Unterfranken Herrn Rolf Eppelein. Als besonderen Ehrengast konnte man den DFBSchatzmeister und Berater der südafrikanischen FußballWM Organisationskomitees Horst R. Schmidt zu diesem Ehrentag begrüßen.

Untermalt wurde dieser Ehrenabend der Fußballkreise Aschaffenburg und Miltenberg durch ein OuerflötenTrio der Musikschule Kleinostheim.

Gaben diesem Abend musikalisch den nötigen Rahmen. Vlnr.: Cornelia Dillinger, Uta Hasenstab-Kießling und Linda Melching.

Nach seinem Referat „Ehrenamt“ zeichnete er mehrere verdiente Frauen und Männer unseres Landkreises im Namen des Deutschen FußballBundes aus.

DFB Sonderehrungspreisinhaber Horst Sommer eingerahmt von Kreisehrenamtsbeauftragten Burkard Ries, dem Bezirksvorsitzenden von Unterfranken Herrn Rolf Eppelein und DFB Schatzmeister Horst R. Schmidt.

Wir beglückwünschen unseren jahrelangen 1. Vorstand und heutigen Ehrenpräsidenten Horst Sommer zu dieser Auszeichnung!