56. Jahrgang 56.

Nr. 13 - 02.07.2021

www.burgfestspiele-.de

Eine komödiantische Revue von Peter Turrini frei nach dem Schauspiel »Mirandolina« von Carlo Goldoni Endlich wieder Burgfestspiele: „DIE WIRTIN” Endlich wieder Burgfestspiele: „DIE WIRTIN“ Open-Air Open-Airim Michelbacher im Michelbacher Schlösschen Schlösschen Seite Seite11 xx Seite 2 Nr. 13|02.07.2021

termineaktuell Wertstoffsammelplatz an der Kläranlage

Terminkalender des Stadtrates Sammlung von Inkontinenzabfällen, Mo., 15 bis 17 Uhr Ausgabe der „Gelben Säcke“, Do., 15 bis 17 Uhr Juli 2021 Ausgabe Hundekotbeutel Sa., 10 bis 13 Uhr

Samstag, 3. Juli 2021 Bürgerwerkstatt Radwegekonzept Beginn: 10 Uhr Ort: Räuschberghalle veranstaltungskalender (Hybride) Bürgerversammlung Donnerstag, 8. Juli 2021 Donnerstag, 8. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Coming Home Blues Band – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Ort: Schulturnhalle Michelbach Veranstalter: echt Hartmann Sitzung des Bau-, Umwelt- und Freitag, 9. Juli 2021 Stadtentwicklungsausschusses Duo Ohrenschmaus – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Dienstag, 13. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Veranstalter: echt Hartmann evtl. 18 Uhr Ortsbesichtigung Samstag, 10. Juli 2021 Sitzung des Werkausschusses Kulinarische Stadtführung: Alzenau zum Vernaschen – Alzenau Donnerstag, 15. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Kernstadt – 15 Uhr – Veranstalter: Jeanette Kaltenhauser Ort: Sitzungssaal des Rathauses Amberg&Friends – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veran- Waldbegang stalter: echt Hartmann Beginn: 9 Uhr Samstag, 17. Juli 2021 Samstag, 24. Juli 2021 Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Familienfreundlicher Samstag – Kulturforum Alzenau – 10 bis 13 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Sitzung des Stadtrates Donnerstag, 29. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Donnerstag, 22. Juli 2021 Ort: Räuschberghalle Rolf Miller „Obacht Miller" – Schlösschen Michelbach – 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH umwelt&entsorgung Freitag, 23. Juli 2021 Philipp Weber „Künstliche Idioten" – Schlösschen Michelbach – Restmüll 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Samstag, 24. Juli 2021 Alzenau, Albstadt, Michelbach, Do., 8.7.21 Do., 22.7.21 Kälberau, Wasserlos Ingo Appelt „Der Staats-Trainer" – Schlösschen Michelbach – Hörstein Fr., 9.7.21 Fr., 23.7.21 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Biomüll Sonntag, 25. Juli 2021 Alzenau und alle Stadtteile Do., 8.7.21 Do., 15.7.21 Sky du Mont „Jung sterben ist auch keine Lösung" – Schlösschen Michelbach – 18 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten Papiertonne GmbH Alzenau Do., 15.7.21 Do., 12.8.21 Donnerstag, 29. Juli 2021 Albstadt, Kälberau, Mi., 14.7.21 Mi., 11.8.21 Johannes Scherer „Best of" – Schlösschen Michelbach – Michelbach, Wasserlos 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Hörstein Fr., 16.7.21 Fr., 13.8.21 Freitag, 30. Juli 2021 Papiersammlung durch Vereine 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett „Lügen-Messe" – Alzenau Sa., 14.8.21 Sa., 9.10.21 Schlösschen Michelbach – 19.30 Uhr – Veranstalter: Humor- brigade Hofgarten GmbH Michelbach Fr., 2.7.21 Sa., 3.7.21 Hörstein Sa., 3.7.21 Sa., 2.10.21 Samstag, 31. Juli 2021 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett „Lügen-Messe" – Gelber-Sack-Sammlung Schlösschen Michelbach – 19.30 Uhr – Veranstalter: Humor- Alzenau, Kälberau Mi., 14.7.21 Di., 10.8.21 brigade Hofgarten GmbH Albstadt Mo., 12.7.21 Fr., 6.8.21 Sonntag, 1. August 2021 Hörstein Mi., 7.7.21 Di., 3.8.21 Johannes Scherer „Best of" – Schlösschen Michelbach – 18 Uhr – Michelbach Di., 20.7.21 Mo., 16.8.21 Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Wasserlos Di., 13.7.21 Mo., 9.8.21 Donnerstag, 19. August 2021 Problemabfall Don‘t Stop Trio – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veranstalter: Alzenau (Burgparkplatz) Sa., 10.7.21 9 bis 13 Uhr echt Hartmann Hörstein (Räuschberghalle) Mi., 28.7.21 16 bis 18 Uhr Freitag, 20. August 2021 Michelbach (Kahltalhalle) Do., 22.7.21 14.30 bis 16.30 Uhr Danke Reinhard Mey – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Ver- Wasserlos (Festplatz) Mi., 27.10.21 16 bis 18 Uhr anstalter: echt Hartmann Samstag, 21. August 2021 Wir bitten Sie, die Behältnisse an den jeweiligen Abfuhr­tagen 2NONPLUGGED – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veranstalter: um 6 Uhr ­bereitzustellen. echt Hartmann Nr. 13|02.07.2021 Seite 3

Nachruf Nachruf Die Stadt Alzenau betrauert den Heimgang von Herrn Am 6. Juni verstarb im Alter von 83 Jahren Franz Seidl. Toni Kernbichler, Er verstarb am 8. Juni im Alter von 89 Jahren. Bürgermeister a.D. unserer niederösterreichischen Partnergemeinde Pfaffstätten. Der Verstorbene begann seinen Dienst als Forstauf- seher am 1. Dezember 1968 bei der ehemaligen Ge- Mit ihm verliert die im Jahr 1972 von der Marktgemeinde meinde Michelbach. Nach der Gemeindefusion und Hörstein gegründete und später von der Stadt einhergehender Neuordnung der Reviere war Franz Alzenau übernommene Städtepartnerschaft einen Seidl bei der Stadt Alzenau zunächst im Oberwald für großen Freund und Förderer. Der Verstorbene gehörte den Schutzbezirk Hahnenkamm mit 585 ha zuständig. in den Jahren von 1975 bis 2000 dem Gemeinderat In den letzten Jahren seiner beruflichen Laufbahn Pfaffstätten an und bekleidete von 1990 bis 1995 das betreute der Verstorbene, der seinen Revierdienst stets Amt des Bürgermeisters. Die gelebte Gastfreundschaft äußerst zuverlässig und mit hoher fachlicher Kompe- und die starke Bindung an die Gemeindepartner- tenz erledigte, nach Bildung der Abteilung Umwelt schaft, die für ihn eine Herzensangelegenheit war, und Forsten im Februar 1988 zwei Distrikte mit einer blieben bei Altbürgermeister Kernbichler unabhängig Gesamtfläche von 714 ha. Im Mai 1995 wurde Franz von seinen Amtszeiten bis ins hohe Alter ungebrochen. Seidl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bereits im Juli 1999 hatte das persönliche Engagement Sein schon zur aktiven Dienstzeit ausgeübtes Hobby des Verstorbenen in der Verleihung der Ehrennadel als Jäger übte der naturverbundene Forstmann der Stadt Alzenau für besondere Verdienste um die weiterhin aus. Partnerschaft bildhaften Ausdruck gefunden. Die Per- sönlichkeit von Toni Kernbichler wird aber auch durch Wir erinnern uns in Dankbarkeit an den Verstorbenen das ihn charakterisierende gesellige Wesen und durch und werden das Andenken an ihn in Ehren halten. seine bewundernswerte Vielseitigkeit immer in ange- Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Gattin und nehmer Erinnerung bleiben. seiner Familie. Gemeinsam mit einer großen Trauergemeinde, die Alzenau, im Juni 2021 sich zu Ehren des Verstorbenen eingefunden hatte, hat Stadtrat Harald Ritter als Vertreter der Stadt Alzenau Für Stadtrat und Stadtverwaltung sowie des Vereinsrings Hörstein an seiner Beisetzung Stephan Noll teilgenommen und sein verdienstvolles Wirken in einem Erster Bürgermeister Nachruf gewürdigt. Im Namen unserer Stadt spreche ich seiner Gattin Mary und seiner Familie auf diesem Wege unser tiefes Mitgefühl aus. Wir verneigen uns vor dem Verstorbenen Testzentrum Alzenau, Prischosshalle mit Respekt, Dankbarkeit und Anerkennung für sein Täglich von 17.30 bis 19 Uhr vorbildliches Engagement. Nur mit Terminvereinbarung unter https://terminvereinbarung- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. test-ab.de oder mit QR-Code: Alzenau, im Juni 2021 Für Stadtrat und Stadtverwaltung Stephan Noll Erster Bürgermeister

Nur in begründeten Ausnahmefällen kann eine Terminverein- barung über die Stadt-Info Alzenau unter Tel.: 06023 502-112 IMPRESSUM: erfolgen. Herausgeber: Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Schnelltestbus des Landkreises Diana Börner, Mathias Simon (Stadt­verwaltung) Schnelltests ohne Voranmeldung Hinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für Druckfehler übernehmen. Montags: 14.30 bis 15.15 Uhr, Wasserlos - Festplatz Für Vereinsnachrichten und Inserate sowie Druck und Verlag: Donnerstags: 14.30 bis 15.15 Uhr, Alzenau - Rathausvorplatz Druckerei Götz GmbH, Gunkelsrainstraße 5, 63755 Alzenau, 16.45 bis 17.30 Uhr, Michelbach - Am Schlößchen Tel.: 06023 1316, Fax: 31190, E-Mail: [email protected], Sonntags: 4. Juli, 18. Juli, 1. August, 15. August www.druckerei-goetz.de 11 bis 11.45 Uhr, Alzenau - Rathausvorplatz Erscheinungsweise: 14-tägig Bezugspreis: Der aktuelle Standort sowie die Routen können unter bei Abo: jährlich 17,30 Euro (26 Ausgaben) www.kreiskarte-ab.de eingesehen werden. bei Einzelverkauf: 0,70 € pro Ausgabe Seite 4 Nr. 13|02.07.2021

(Anmeldefrist zum Auswahltest: 4. Juli 2021, www.lpa.bayern.de) Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte zu- sammen mit dem Zeugnis des Auswahlverfahrens (kann auch nachgereicht werden) bis spätestens 10. Dezember 2021 zu- kommen lassen. Die Stadt Alzenau bietet zum 1. Oktober 2022 ein Duales Studium zum/zur Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Stadt Alzenau · Personalverwaltung Dipl.-Verwaltungswirt/in (m/w/d) Bernd Waldschmitt in der 3. Qualifikationsebene Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau (gehobener nichttechnischer oder per E-Mail an: [email protected] (bitte ausschließlich im PDF-Format) Verwaltungsdienst) Sie beschäftigen sich gerne mit rechtlichen und wirtschaftli- Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: chen Zusammenhängen, möchten in einem engagierten Team Bernd Waldschmitt, Tel.: 06023 502-125, waldschmitt.bernd@ arbeiten und mitgestalten sowie nach Beendigung Ihres Stu- alzenau.de diums einen verantwortungsvollen und krisensicheren Arbeits- platz erhalten? Dann ist das Duale Studium zum/zur Diplom- Bitte beachten Sie, dass die Stadt Alzenau nicht am Online- Verwaltungswirt/in (FH) in der Beamtenlaufbahn genau das Verfahren des bayerischen Landespersonalausschusses teil- Richtige für Sie. nimmt. Daher ist eine gesonderte Übersendung von Bewer- bungsunterlagen erforderlich. Ablauf und Inhalte der Ausbildung Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Die Ausbildung des/der Beamten/-in für den Einstieg in der Bewerbungsunterlagen erfolgt. dritten Qualifikationsebene beginnt Anfang Oktober und dauert drei Jahre. Sie besteht aus einem berufspraktischen Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir und fachtheoretischen Teil. Die praktische Ausbildung (ca. 15 Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate) findet bei der Stadt Alzenau, die theoretische Aus- Monate nach der Besetzung der Stelle aufbewahren. bildung (Fachstudienabschnitte ca. 21 Monate) an der Hoch- Die Ausbildungsstellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit schule für den öffentlichen Dienst in Hof statt (www.fhvr-aiv. schwerbehinderten Menschen geeignet. Bei gleicher Eignung de). Zu Beginn des Studiums werden Sie in das Beamtenver- werden die Bewerbungen Schwerbehinderter vorrangig be- hältnis auf Widerruf berufen und zum/zur Verwaltungsinspek- rücksichtigt. toranwärter/in ernannt. Sie werden nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen gege- Das bieten wir benenfalls aufgefordert, sich persönlich vorzustellen. • ein dreijähriges Duales Studium im Rahmen des Beamten- verhältnisses auf Widerruf • gute Anwärterbesoldung für die Dauer des Studiums • kostenlose Bereitstellung von Wohnheimplätzen in Hof • einen krisensicheren Arbeitsplatz • interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Einsatz- und gute Entwicklungsmöglichkeiten im weitläufigen Tätigkeits- feld der kommunalen Verwaltung nach erfolgreich abge- schlossenem Studium Die Stadt Alzenau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für • aktive und kreative Mitgestaltung in einer modernen Ver- die Stadtbibliothek einen waltung Medienpädagogen (m/w/d) Das wünschen wir uns Die Stadtbibliothek Alzenau liegt zentral im Herzen Alzenaus Folgende Anforderungen sollten Sie für das Duale Studium im 2019 eröffneten Kulturforum am Marktplatz. Sie ist eine le- erfüllen: bendige Kultur- und Bildungseinrichtung, die besonders für die vielfältigen Angebote in den Konzept-Schwerpunkten „Lese- • Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife oder förderung“ und „Digitalisierung“ geschätzt wird. Ihr Bestand einen gleichwertigen Bildungsabschluss bis zum Studienbeginn umfasst 40.000 gedruckte und audiovisuelle Medien. Die • deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit Stadtbibliothek bietet ihren Leser*innen den Zugang zur Fran- eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Is- ken-Onleihe. land, Lichtenstein, Norwegen oder der Schweiz) Aufgabenschwerpunkte • 45. Lebensjahr zu Beginn der Ausbildung noch nicht vollendet • Entwickeln von medienpädagogischen Konzepten unter Be- • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayeri- rücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends schen Landespersonalausschusses für die Ausbildung der • Planen und Durchführen von Projekten und Veranstaltungen Beamten und Beamtinnen für den Einstieg in die dritte Qua- in den Bereichen der Medienerziehung und -kompetenzför- lifikationsebene für das Einstellungsjahr 2022 derung für alle Ziel- und Altersgruppen der Stadtbibliothek Nr. 13|02.07.2021 Seite 5

• Medienbildung in Schulen amtlicherteil • Projekt- und veranstaltungsbezogene Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Social Media, Internetauftritt) amtlichebekanntmachungen • Implementierung und Betreuung von Angeboten für Maker- spaces und zugehöriger Technik Vollzug der Gutachterausschussverordnung • Kooperation mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen (BayGaV); Bodenrichtwerte Stand 31. Dezember • Auskunfts-, Beratungs- und Kundenservice 2020 • Übernahme von Leitungsfunktionen Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat für den Bereich des Landkreises Aschaffenburg die Bodenrichtwerte für die Stadt Das erwarten wir von Ihnen Alzenau zum 31. Dezember 2020 neu festgesetzt. • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Medienpäda- Die Bodenrichtwertverzeichnisse liegen ab Donnerstag, 1. Juli 2021, gogik oder vergleichbarer medienwissenschaftlicher (Fach-) für die Dauer eines Monats im Rathaus, 1. Obergeschosses im Hochschulabschluss (z. B. Medienwirtschaft/-management, Bereich des Sitzungssaales, zur Einsichtnahme aus. Zur Einsichtnah- Medienbildung o. ä.) mit Vertiefung im Bereich der Medien- me im Rathaus ist eine vorherige Terminvereinbarung über Herrn pädagogik oder pädagogischer Erfahrung bzw. pädago- Sebastian Carlsson, Tel.: 06023 502-159, zwingend erforderlich. gischer (Fach-)Hochschulabschluss mit Berufserfahrung in Hinweise: Die einzelnen Bodenrichtwerte für Bauland und die Tätigkeiten mit Medienbezug erstmalig festgestellten Bodenrichtwerte für die Nutzungen Acker-, • Hohe IT-Affinität und Interesse an technischen Innovationen Grünland und Forst (mit Aufwuchs) im Außenbereich stehen und digitalen Entwicklungen unter der Internetseite http://www.bodenrichtwerte.bayern.de/ für jedermann kostenfrei zur Einsicht zur Verfügung. Auf das Recht, • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Social Media gemäß § 196 Abs. 3 Satz 2 BauGB von der Geschäftsstelle des • Berufserfahrungen in einer Bibliothek sind von Vorteil Gutachterausschusses Auskunft über die Bodenrichtwerte zu • Gute Englischkenntnisse erwünscht verlangen, wird hingewiesen. • Kontaktfreude und hohe Kommunikationskompetenz Schriftliche Anfragen sind gebührenpflichtig und können an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landratsamt • Einsatzbereitschaft, Engagement und Belastbarkeit Aschaffenburg, gerne auch per E-Mail an Gutachterausschuss@ • Teamfähigkeit lra-ab.bayern.de gerichtet werden. • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung einschließlich Bei Rückfragen können Sie sich gerne auch an die Grundstücksab- regelmäßiger Spät- und Samstagsdienste sowie zur aktiven teilung der Stadt Alzenau, Herrn Sebastian Carlsson, unter Tel.: 06023 Teilnahme an Abendveranstaltungen 502-159 oder per E-Mail an [email protected] wenden. Das können wir Ihnen bieten Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadt- • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit umfangreichen Ge- staltungsmöglichkeiten bibliothek Alzenau • Mitarbeit in einem kompetenten Team in einer zukunftsori- Vom 21. Mai 2021 entiert ausgestatteten Bibliothek 1. Allgemeines • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten Die Stadtbibliothek Alzenau ist eine öffentliche Einrichtung. • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifver- 2. Benutzerkreis trag für den öffentlichen Dienst Jeder ist im Rahmen dieser Benutzungs- und Gebührenordnung • Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfah- berechtigt, auf privatrechtlicher Grundlage gegen Entrichtung rung nach TVöD/VkA einer Jahres- oder Monatsgebühr Medien aller Art zu entleihen und die Einrichtungen der Stadtbibliothek zu benutzen. • Zusätzliche Altersversorgung sowie tarifliches Leistungsentgelt Die Bereitschaft in der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mitzu- 3. Anmeldung wirken, begrüßen wir. 3.1 Der Benutzer meldet sich persönlich unter Vorlage seines Personalausweises an. Bei Kindern bis zum vollendeten 14. Le- Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 22. Juli 2021 an: bensjahr ist die schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten Stadt Alzenau · Personalverwaltung erforderlich. Bernd Waldschmitt 3.2 Der Benutzer bzw. sein gesetzlicher Vertreter erkennt die Be- Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau nutzungsordnung bei der Anmeldung durch die eigenhändige oder per E-Mail an: [email protected] Unterschrift an. (bitte ausschließlich im PDF-Format) 3.3 Nach der Anmeldung erhält jeder Benutzer einen Biblio- theksausweis, der nicht übertragbar ist und Eigentum der Stadt- Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: bibliothek bleibt; der Verlust ist der Stadtbibliothek anzuzeigen. Jeder Wohnungswechsel ist der Stadtbibliothek mitzuteilen. Bei Bernd Waldschmitt, Tel.: 06023 502-125, waldschmitt.bernd@ Ersatz eines abhanden gekommenen Bibliotheksausweises wird alzenau.de eine Gebühr erhoben. Der Bibliotheksausweis ist zurückzugeben, Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der wenn die Stadtbibliothek es verlangt oder die Voraussetzungen Bewerbungsunterlagen erfolgt. für die Benutzung nicht mehr gegeben sind. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir 3.4 Alternativ kann der Benutzer auch die Alzenau Card erhalten Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs beziehungsweise eine bereits vorhandene Alzenau Card nutzen. Monate nach der Besetzung der Stelle aufbewahren. 3.5 Bei Vollendung des 18. Lebensjahres ist eine Unterschrift zur Anerkennung der geltenden Benutzungsordnung zu leisten. Seite 6 Nr. 13|02.07.2021

4. Entleihung, Verlängerung, Vormerkung Versäumnisgebühren 4.1 Alle Medien werden nur gegen Vorlage des Benutzerausweises Je Medium und je angefangene Woche ausgeliehen. In begründeten Ausnahmefällen kann die Leihfrist verkürzt werden. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr 0,25 € Leihfristen Jugendliche ab 14 Jahren/Erwachsene 0,50 € Bücher, Spiele Vier Wochen Hörbücher, Zeitschriften, CD, Sach- Zwei Wochen Bearbeitungsgebühren filme, Konsolenspiele, Bibliothek der Dinge Benachrichtigung per Post 1 € Spielfilme Eine Woche Benachrichtigung per E-Mail frei Noten Acht Wochen Mahngebühr (zusätzlich zur Versäumnis- 1 € gebühr) 4.2 Die Leihfrist kann zweimal verlängert werden, wenn keine anderweitige Vorbestellung vorliegt. Auf Verlangen sind dabei Ersatzausweis 5 € die entliehenen Medien vorzuzeigen. Fernleihe aus bayerischem Leihverkehr 1 € für Schüler 4.3 Ausgeliehene Medien können vorbestellt werden. Die Be- nachrichtigung erfolgt entweder schriftlich, per E-Mail oder SMS. Fernleihe aus bayerischem Leihverkehr 2 € für Erwachsene 4.4 Die Stadtbibliothek ist berechtigt, entliehene Medien jederzeit zurückzufordern. Fernleihe aus deutschem Leihverkehr für 2,50 € Schüler 4.5 Jeder Benutzer verpflichtet sich, die für die verschiedenen Medien geltenden Bestimmungen des Urheberrechts zu beachten. Fernleihe aus deutschem Leihverkehr für 3,50 € Erwachsene 5. Auswärtiger Leihverkehr Fernleihkopien 2 € Medien, die nicht im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden sind, Ersatz von RFID-Etiketten 2 € können durch die Fernleihe nach den hierfür geltenden Richtlinien Ausdrucke/Kopien (A4) schwarz/weiß 0,10 € beschafft werden. Die Richtlinien werden in der jeweils gültigen Fassung anerkannt. Ausdrucke/Kopien (A4) farbig 0,30 €

6. Behandlung der entliehenen Medien, Haftung 7.2 Sechs Wochen nach Überschreitung der Leihfrist werden die entliehenen Medien durch Boten oder auf dem Rechtsweg ein- 6.1 Der Benutzer ist verpflichtet, die entliehenen Medien sorgfäl- gezogen. Für einen Botengang sind zusätzlich 15 € zu zahlen. tig zu behandeln und sie vor Veränderung, Verschmutzung und Ersatzweise können dem Entleiher die Kosten für die Wiederbe- Beschädigung zu bewahren. schaffung der Medien in Rechnung gestellt werden. 6.2 Der Verlust entliehener Medien ist der Stadtbibliothek unver- züglich anzuzeigen. 7.3 Die Versäumnisentgelte sind auch dann zu entrichten, wenn der Benutzer keine Mahnung erhalten hat. 6.3 Für jede Beschädigung oder den Verlust ist der Benutzer scha- densersatzpflichtig. 8. Hausordnung 6.4 Für Schäden, die durch Missbrauch des Bibliotheksausweises Jeder Benutzer erkennt die von dem Kulturforum erlassene Haus- oder der Alzenau Card entstehen, ist der eingetragene Benutzer ordnung an. haftbar. 9. Ausschluss von der Benutzung 6.5 Für Schäden, die dem Entleiher von AV-Medien und Compu- tersoftware entstehen, ist jede Haftung der Stadtbibliothek aus- Personen, die gegen die Bestimmungen dieser Benutzungs- und geschlossen. Gebührenordnung oder der Hausordnung verstoßen, können von der Benutzung der Stadtbibliothek ausgeschlossen werden. 7. Gebühren 7.1 Für die Benutzung der Stadtbibliothek gelten folgende Ge- 10. Datenschutz bühren. Die Stadtbibliothek Alzenau erhebt und speichert die für die Jahresgebühren Dienstleistungen einer Bibliothek erforderlichen personenbezo- genen Daten der Nutzenden (Datenverarbeitung) und nutzt sie Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten frei 18. Lebensjahr ausschließlich für ihre Zwecke. Erwachsene 18 € 11. Inkrafttreten Erwachsene mit Erstwohnsitz in Alzenau 12 € Diese Benutzungs- und Gebührenordnung tritt zum 1. Juli 2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Benutzungs- und Gebührenordnung Jedes weitere volljährige im selben 50 % Ermäßigung vom 5. Dezember 2018 außer Kraft. Haushalt wohnende Familienmitglied und Besitzer einer Ehrenamtskarte Alzenau, 21. Mai 2021

Monatsgebühren (30 Tage) Stadt Alzenau Erwachsene 2 € gez. Stephan Noll Erwachsene mit Erstwohnsitz in Alzenau 1 € Erster Bürgermeister Nr. 13|02.07.2021 Seite 7

Alzenauer Str., Hörstein redaktionellerteil Um Erkenntnisse über die Auswirkungen der geplanten Verengung der Alzenauer Str. „Gehweg-Verbreiterung und Bushaltestelle“ zu erhalten, soll noch im Mai 2021 eine provisorische Einengung der stadtrataktuell Straße gemäß Stadtratsbeschluss errichtet werden. Protokoll der Sitzung des Stadtrates vom 20. Mai Bäder 2021 Die Vorbereitungsmaßnahmen für den Beginn der Badesaison 2021 sind nahezu abgeschlossen. Zuletzt wurde ein neues Kas- • Bericht des Bürgermeisters sensystem und entsprechend die Soft- und Hardware erfolgreich Mögliche Umbenennung der Nikolaus-Fey-Straße auf ein cloudbasiertes Ticketsystem umgestellt, um den Pandemie- Die Anwohner*innen und Grundstückseigentümer*innen inkl. Auflagen gerecht werden zu können. Eine Registrierung ist derzeit aller Schulen und die Firma Wellpappe wurden am 7. Mai 2021 schon über die Homepage der Stadt Alzenau möglich. schriftlich von der Stadt Alzenau über die mögliche Umbenennung Mit dem Verkauf von Dauerkarten kann somit voraussichtlich in informiert. Die Frist bis zu Abgabe der erbetenen Stellungnahmen den nächsten Tagen begonnen werden. läuft bis zum 31. Mai 2021. Dem Anschreiben waren der Abschluss- bericht der Würzburger Fachkommission und der Auszug des Derzeit liegt jedoch noch nicht der Rahmenhygieneplan vom Stadtratsprotokolls vom 29. April 2021 beigefügt. Bis heute haben Bayerischen Staatsministerium vor. sich alle Schulleiter*innen (allesamt für eine Umbenennung) und Nach Klärung, unter welchen Auflagen das Waldschwimmbad insgesamt acht Anwohner (fast alle gegen eine Umbenennung) und die Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee eröffnet wer- geäußert. den dürfen, können letzte abschließende Maßnahmen getroffen Die Edith-Stein-Schule wird sich gemäß Ankündigung im Rahmen werden. eines Schulprojektes näher mit dem Thema beschäftigen. Eine Eröffnung am Sonntag, 30. Mai 2021, ist aber durchaus rea- Am 17. Mai 2021 ging ein Antrag der SPD-Fraktion auf Umbenen- listisch, sofern bis dahin auch das Wetter mitspielt. nung der Nikolaus-Fey-Straße nach einem Ideenwettbewerb der Schulen zur Namensgebung ein. Kanalbau Bogenstraße Die Behandlung der Thematik „mögliche Umbenennung der Die Notwasserversorgung im Bereich zwischen neuem Brücken- Nikolaus-Fey-Str.“ soll in einer der nächsten Stadtratssitzungen bauwerk und Radweg zum Weibersbach wurde erstellt. Derzeit fortgesetzt werden. erfolgen die Umbaumaßnahmen am Kanalbauwerk im Kreu- Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten in der Bogen- zungsbereich Bogenstraße/Radweg, bevor mit den Kanalverle- straße gearbeiten fortgefahren werden kann. Mit der Baumaßnahme wurde am 3. Mai 2021 begonnen. Zu- nächst wurde die Gasleitung für den Kanalbau umverlegt und Coronalage die Wasserleitungsnotversorgung im Bereich zwischen Brücke und Das neue Testzentrum in der Prischoßhalle hat am 25. April 2021 Einmündung Fußweg hergestellt. Aktuell werden die Kanalbau- seinen Betrieb aufgenommen. Es werden täglich 130 bis 150 arbeiten im Einmündungsbereich zum Fußweg durchgeführt. Menschen auf das Coronavirus hin getestet. Die Auslastung lag in den ersten drei Wochen bei einem Mittelwert Erschließung RWE-Gelände von 127 Schnelltestungen am Tag, die beiden niedrigen Werte Die Baueinweisung fand am 19. Mai 2021 mit allen Beteiligten resultieren aus dem jeweils darauffolgenden Feiertag. statt. Die Baumaterialien (Kanalrohre, Schächte, Wasserleitungs- rohr usw.) wurden bereits Anfang Mai 2021 bestellt. Nach erfolgter Aktuell ist zwar aufgrund der 7-Tages-Inzidenz unter 100 und der Lieferung wird mit der Baumaßnahme begonnen. Gleichrangigkeit von Geimpften bzw. Genesenen ein leichter Rückgang zu beobachten, mit weiteren Öffnungen von Außen- Hortanbau Michelbach gastronomie, Sportstätten und Freibädern wird jedoch eine zu- sätzliche Nachfrage erwartet. Der Linoleumboden wurde verlegt und die Innentüren sind ein- gebaut worden. Somit konnte die Erweiterung der Schließanlage Die Kapazität des Testzentrums kann jederzeit an den aktuellen in Auftrag gegeben werden. Die Bauendreinigung wird dem- Bedarf angepasst werden. nächst erfolgen. Die Möbel und die Küche werden Anfang Juni 2021 geliefert und aufgebaut. Nutzung der Sportstätten Die Außenanlagenbauer haben die Pflasterarbeiten beendet. Aufgrund der stabilen örtlichen Inzidenzlage unter 100 darf u. a. Es folgen noch einige Grünarbeiten. auch wieder Sport ausgeübt werden, im Freien mit Kontakten, in Der Hortanbau kann Mitte Juni 2021 in Betrieb genommen werden. geschlossenen Räumen kontaktlos. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmer*innen über einen entspre- IG Süd Hörstein chenden Testnachweis verfügen. Hier wurden kaputte Randsteine, Rinnen und Asphaltflächen erneuert. Im Asphalt wurde eine spezielle Asphaltbewährung Die Anzahl erweitert sich ab dem 21. Mai 2021 auf Gruppen von eingebaut, um Rissbildung zu vermeiden. bis zu 25 Personen. Die Lüftung in verschiedenen Sanitärbereichen der Sportstätten Kreuzung Staatsstraße 2305 Michelbach - Fahrradweg konnte in der Zwischenzeit verbessert werden. In Absprache mit In den nächsten Tagen sollen in der Kälberauer Str. im Bereich der den Nutzern wird versucht, ggf. auch Duschen zumindest einge- Kahlbrücke, die Bordsteine abgesenkt und der Asphalt angegli- schränkt wieder zugänglich zu machen. chen werden, um den Radfahren eine bessere Nutzung der Unterführung zu bieten. Außerdem wird auch ein Radfahrschutz- Umwelt und Forsten streifen markiert. Sachgebiet Gartenbau Bushaltestellen in der Wasserloser Str. • Pumptrack Michelbach Derzeit werden die Antragsunterlagen für den Förderantrag wie Sämtliche vorbereitende Maßnahmen, inkl. einer Kampfmittel- auch die Ausschreibungsunterlagen erstellt. untersuchung, wurden durchgeführt. Voraussichtlicher Baube- Seite 8 Nr. 13|02.07.2021

ginn der Fa. Schneestern ist am 25. Mai 2021, die Bauzeit beträgt erfolgt umgehend. Eine externe Anlagenüberwachung wird circa vier Wochen. eingerichtet. • Pflegeklassen Die geplante Anlage auf dem Dach der Schulturnhalle in In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken wird das Pflege- Michelbach (ca. 36 kWp) wurde in Auftrag gegeben. konzept, im speziellen das Mähkonzept, in den Grünanlagen, Einweihung Bibelgarten im Generationenpark im Straßenraum und auf den Friedhöfen umgesetzt. Sowohl im Generationenpark als auch im Energiepark werden Flächen Die Einweihung des Bibelgartens im Generationenpark findet am künftig extensiv gepflegt und damit zu Blühwiesen umgewandelt. Pfingst-Montag, 24. Mai 2021, um 10.30 Uhr, im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes, statt. • Skatepark Die Arbeiten am Skatepark sind abgeschlossen. Der Park wird • Ausbau Staatstraße 2305 sowie begleitendem Fuß- und Radweg von verschiedenen Nutzern (Scooterfahrern, Skatern und In- zwischen Michelbach (Herrnmühle) und Niedersteinbach; lineskatefahrern) sehr gut angenommen. Die Abgrenzung zum Radweg erfolgt noch durch einen Zaun. Vorstellung der Planung durch das Staatliche Bauamt Aschaf- fenburg Sachgebiet Forst Klaus Schwab und Matthias Müller vom Staatlichen Bauamt • Neuerrichtung der Schutzhütte am Parkplatz an den Angel- Aschaffenburg stellten die Planung für den Ausbau und Verlegung teichen Albstadt der Staatsstraße St 2305 von Michelbach nach Niedersteinbach mit staatsstraßenbegleitendem Fuß- und Radweg vor. Die Staats- Der Ersatz der Unterstellhütte steht kurz vor dem Abschluss. Das straße 2305 sei im Abschnitt Herrnmühle und Niedersteinbach Dach soll noch zeitnah montiert werden. sanierungsbedürftig und der Untergrund sei für die aktuelle Be- • Aufarbeitung von Borkenkäferhölzern lastung nicht ausgelegt. Zu kurze und zu geringe Kurvenradien, In den Abteilungen Hahnenkamm und Kreuzwasen mussten unzureichende Querschnittsbreite und Halte- und Anfahrsicht- ca. 1200 Festmeter von Borkenkäfern befallene Fichten gefällt weiten machen eine Neuplanung der Straße erforderlich. Wei- werden. Dazu wurde ein Harvester eingesetzt. Die Rückarbeiten terhin ist eine Verbesserung für den Radverkehr und eine teilwei- dauern noch an. se Verlegung der Kahl vorgesehen. Die Fahrbahn soll künftig eine Im Distrikt Sülzert in Albstadt wurden motormanuell ca. 130 Breite von 7,50 m aufweisen. Festmeter Käferholz aufgearbeitet. Der Stadtrat befürwortete mehrheitlich die vorgelegte Planung. Durch die kühle und feuchte Witterung ist die Ausbreitung der Lediglich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sprach sich gegen Schadinsekten derzeit gebremst. Diese Situation kann sich bei die aus ihrer Sicht überdimensionierten Planung und gegen den Wetteränderung rasch ändern. Die Fichten- und Lärchenbe- massiven und unverhältnismäßigen Eingriff in die Natur und Tier- stände müssen ständig kontrolliert werden. Nicht alle Schadflä- welt aus. Die FDP-Fraktion nahm die Ausführungen unvoreinge- chen werden aufgearbeitet, je nach Verkehrsgefährdung und nommen entgegen. Größe. Kleinere Schadnester werden der natürlichen Wieder- Neben den vorgesehenen baulichen Maßnahmen gingen die bewaldung überlassen. Vertreter des Staatlichen Bauamtes auch auf die Unfallstatistik für • Stand der neuen Forsteinrichtung den Planungsbereich ein. Auf der Strecke mit den vorhandenen Die Arbeiten zur Erfassung der Vorräte und Zuwächse und In- gefährlichen Kurven befinden sich mehrere Unfallschwerpunkte. stallation der permanenten Stichprobenpunkte (über 1.000 In den letzten fünf Jahren wurden 130 Unfälle registriert. Kernpro- Stück) stehen von dem Abschluss. blem der Strecke sei, dass sie aus vielen Kurven hintereinander Die Waldbegänge zur Aufnahme der Bestandssituationen und bestehe. Planungen schließen sich im Herbst 2021 an. Danach wird das Stadträtin Sabina Prittwitz bezweifelte, dass bei einem geraden Operat verfasst. Streckenverlauf, wie beispielweise der Alzenauer Nordumgehung, nicht unbedingt weniger Unfälle passieren würden. Hierzu ent- • Förderung von nicht mehr bewirtschafteten Sturmflächen gegnete Herr Müller, dass bei schnurgeraden Streckenabschnitten Nach dem Sturm hatte die Forstverwaltung (Vorstellung beim andere Gefahrenquellen bestehen, wie etwa falsche Abschät- letzten Waldbegang mit dem Stadtrat) eine Fläche in der Ab- zungen der Entfernungen beim Überholvorgang. Als Strecken- teilung Gerichtsplatz (neben NSG am Gerichtsplatz Hörstein, vergleich sei die Strecke zwischen und Schöllkrippen ca. 6 ha) und in der Abteilung Schwemmbogen (ca. 5 ha) als besser geeignet. Nach Sanierung und Entschärfung der Strecke Referenzflächen eingerichtet. Hier findet auf freiwilliger Basis haben sich dort die Unfallzahlen reduziert. keine forstliche Nutzung mehr statt. Es werden auch keine Pflanzungen vorgenommen. Eine Aufnahme dieser „Maßnah- Zum Ende der Diskussionsrunde wurde Severin Simon von den men“ ins Vertragsnaturschutzprogramm wurde beantragt, eine Dörsthöfen in Michelbach das Rederecht erteilt. Herr Simon sieht Förderfähigkeit wird derzeit geprüft. sich bei der Realisierung der Planungen in seiner Existenz bedroht. Die wirtschaftlichsten fünf Hektar Fläche von insgesamt 20 Hektar Sachgebiet Umwelt bewirtschafteten Fläche würde dem Straßenbau zum Opfer • Ausgleichsmaßnahmen neuer Waldkindergarten fallen. Negative Auswirkungen hätte der Straßenbau seiner Mei- Für die Errichtung des neuen Waldkindergartens wurde die Stadt nung nach auch hinsichtlich des Ausblicks für die Gaststättenbe- Alzenau von der Unteren Naturschutzbehörde verpflichtet, sucher. Ausgleichmaßnahmen zu leisten. Der Stadtrat nahm die vorgestellte Planung und die Ausführungen Dazu wurden in den angrenzenden Waldfächen 15 Fledermaus- des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg zur Kenntnis. kästen installiert. Sobald der Brandschutznachweis vollständig Das Staatliche Bauamt wird den Planentwurf zeitnah in einigen vorliegt, kann dort mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Details überarbeiten. • Fertigstellung PV-Anlage Feuerwehr Wasserlos Anschließend erfolgt eine erneute Beratung und die Fassung Die geplante Photovoltaikanlage wurde vor Kurzem unter der eines Grundsatzbeschlusses in der Juli-Sitzung des Stadtrates. Aufsicht des Stadtbauamtes installiert und fertiggestellt (18,09 Mit dieser Vorgehensweise bestand seitens des Stadtrates Einver- kWp Leistung). Die Anmeldung im Marktstammdatenregister ständnis. Nr. 13|02.07.2021 Seite 9

• Erweiterungsanbau Feuerwehr Michelbach und Kälberau: Einstimmiger Beschluss: Gründung Projektgruppe Der Stadtrat stimmt dem Jahresabschluss 2019 der Wohnungs- In Rahmen von Neubauten, Erweiterung und Umbauten obliegen baugesellschaft Stadt Alzenau GmbH zu. Der Gesamtverlust (2019 die zentralen Entscheidungen dem Stadtrat, jedoch kann eine und Vorjahre) in Höhe von 64.469,94 € soll auf neue Rechnung Projektgruppe hierzu Empfehlungen abgeben. vorgetragen werden. Der Stadtrat beauftragt den Bürgermeister, Für den Erweiterungsanbau der Feuerwehr Michelbach wird den Jahresabschluss 2019 in der Gesellschafterversammlung daher die Gründung einer Projektgruppe bestehend aus Vertre- festzustellen und den Geschäftsführer und den Aufsichtsrat der tern der Verwaltung, der Feuerwehren sowie der einzelnen Frak- Wohnbau GmbH für diesen Zeitraum zu entlasten. tionen vorgeschlagen. Die Fraktionen wurden um Benennung der jeweiligen Mitglieder Rathaus Alzenau: Erneuerung der Fenster gebeten. Laut Antrag der PWG/FW-Fraktion vom 22. April 2021 • sei es in Anbetracht der Höhe der Kostenschätzung und der Die Projektgruppe für die Erweiterung des Rathausanbaus hat angespannten Finanzlage unumgänglich, eine Projektgruppe zu sich am 6. Mai 2021 getroffen und nachfolgende Festlegungen gründen. als Beschlussvorlage für den Stadttrat vorberaten: Von den Fraktionen wurden folgende Mitglieder für die Projekt- Vorgesehener Ablauf Fenstertausch: gruppe „Erweiterungsbau Feuerwehr Michelbach und Kälberau“ benannt: Die vorhandenen Fensterrahmen bleiben eingebaut, die Fen- sterleisten werden herausgefräst, so dass eine gerade Anschlags- CSU-Fraktion: Stadtrat Otto Grünewald kante entsteht. Im Anschluss daran wird ein neues Fensterelement (Vertreter: Stadtrat Frank Deckert) PWG/FW-Fraktion: Stadtrat Timo Ritter als Holz-Aluminium-Konstruktion mit Dreischeibenverglasung ein- (Vertreter: Stadtrat Ralph Ritter) gebaut und seitlich mehrfach verschraubt. Bündnis 90 / Die Grünen: Stadtrat Tim Höfler Als vorteilhaft hierfür sollten sich voraussichtlich die schnellen (Vertreter: Stadträtin Claudia Neumann) zeitlichen Abläufe, die geringe Zerstörung an den Fensterlei- SPD-Fraktion: Stadtrat Hans Dieter Herbert bungen sowie Fußbodenanschlüssen bzw. Terrassenausgängen (Vertreter: Stadtrat Dr.Wolfgang Röder) erweisen, allerdings ist deswegen von kleineren Glasflächen FDP-Fraktion: Stadträtin Jeanette Kaltenhauser auszugehen. Außerdem lässt die Holz-Aluminium-Konstruktion (Vertreter: Stadtrat Dr.Rolf Ringert) höhere Gesamtabmessungen bei geringerem Gewicht als klas- Junge Union: Stadtrat Jonas Müller sische Holzkonstruktionen zu, außerdem sind diese im späteren Unterhalt wartungsärmer. • Neufassung der Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadt- bibliothek Festlegung Fenstergliederung: Die Stadtbibliothek wird im Laufe des Jahres 2021 ihr Betriebssystem Fenstergliederung als stehendes Format mit mittlerer Fenstertei- von einem lokalen auf ein cloudbasiertes System umstellen. Die lung, somit kleinere Öffnungsflügel. neue Software Arena/Quria bietet zukünftig ein ausfallsichereres Festlegung Farben: System, mehr Recherchemöglichkeiten und generell einen schnel- leren Zugriff auf den OPAC (virtueller digitaler Katalog). Innen: leicht getönte Lasur in weiß, gegebenenfalls lichtgrau mit Die übersichtlichere Oberfläche (Katalog und Website) ist intuitiv erkennbarer Holzmaserung (endgültige Bemusterung nach Aus- bedienbar und durch das Responsive Design braucht es keine schreibung und Vergabe) zusätzlichen Apps oder Mobil-Versionen des OPACs mehr. Außen: mittteldunkelgrau, ähnlich RAL 9007 – graualuminium Anlässlich dieser Systemumstellung sowie der Einführung der Die bestehenden drei Holzaußentüren werden ebenfalls erneuert, Alzenau Card ist es angezeigt, im Zuge der notwendigen Imple- allerdings als Aluminiumkonstruktion. Außerdem wird in diesem mentierungsarbeiten unter anderem wünschenswerte Gebüh- Zusammenhang die bestehende Glasmetallkonstruktion zwischen renanpassungen vorzunehmen. Die Neufassung wurde mit 23:1 Altbau- und Neubaugebäude ebenfalls farblich den neuen Stimmen beschlossen (Gegenstimme: Stadtrat Stephan Schmau- Fenstern anzupassen sein, hierfür ausgewählter Farbton helleres der). Sie ist in dieser Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes unter „Amtliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht. Mittelgrau, ähnlich RAL 9006 – weißaluminium wie bereits erneu- erte Windfanganlage im Haupteingang. • Jahresabschluss 2019 der Wohnungsbaugesellschaft Stadt Um den derzeitigen Zeitbedarf für die Beschaffung nicht zu ver- Alzenau GmbH - Feststellung und Entlastung zögern, wurde die Verwaltung bereits durch die Projektgruppe Der Jahresabschluss 2019 der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt ermächtigt, die Ausschreibungsunterlagen zu erstellen und die Alzenau GmbH wurde durch die Treuhandstelle für Wohnungs- Verdingung einzuleiten, da derzeit Lieferzeiten von mind. drei unternehmen in Bayern erstellt, durch die Treu AG aus Monaten zu erwarten sind und der Fensteraustausch möglichst München geprüft und vom Aufsichtsrat genehmigt. im Oktober 2021 stattfinden sollte. Der Aufsichtsrat fasste in seiner Sitzung am 30. März 2021 folgenden Im Haushaltsjahr 2021 sind für diese Maßnahme 120.000 € einge- einstimmigen Beschluss: stellt, allerdings sind aus dem Jahr 2020 Haushaltsreste in Höhe Der Aufsichtsrat genehmigt den vorgelegten, geprüften Jahres- von rund 200.000 € übertragen worden; als Gesamtkosten für den abschluss 2019 Austausch der Fenster ist von rund 180.000 € auszugehen zzgl. der mit einer Bilanzsumme von 3.647.772,91 € drei Außentüren sowie dem Farbanstrich der Stahlträger. und einem Jahresüberschuss von 21.912,11 €. Einstimmiger Beschluss: Der Gesamtverlust (2019 und Vorjahre) in Höhe von 64.469,94 € soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Der Stadtrat stimmt der durch die Projektgruppe vorberatenen Maßnahme für den Austausch der Fenster so wie vorgestellt zu. Der Aufsichtsrat bittet die Gesellschafterversammlung den Ge- schäftsführer für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2019 zu entlasten Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung und Verdin- und beantragt auch für sich die Entlastung für diesen Zeitraum. gung einzuleiten. Seite 10 Nr. 13|02.07.2021

• Sonderfonds Innenstädte beleben; Mittelanmeldung bei der Regierung von Unterfranken rathausaktuell Mit E-Mail vom 4. Mai 2021 ging bei der Stadt Alzenau die Mittei- lung ein, dass das Bauministerium im Rahmen der Städtebauför- Einladung zur Bürgerversammlung derung den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ mit insgesamt Sehr geehrte Mitbürgerinnen, 100 Mio. € für alle Städte und Gemeinden Bayerns ab 2.000 sehr geehrte Mitbürger, Einwohner*innen aufgelegt hat. Gefördert werden können kurz- Bürgerversammlungen stellen eine wichtige Möglichkeit zur Be- fristige Maßnahmen im Innenstadtbereich wie städtebauliche teiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt dar. Ein offener Konzepte zur Weiterentwicklung der Innenstädte, Projektfonds Dialog und der gemeinsame Austausch mit Ihnen ist mir sehr für kleinere investive und nichtinvestive Maßnahmen, die vorü- wichtig. Deswegen lade ich Sie gerne zur anstehenden Bürger- bergehende Anmietung leerstehender Räumlichkeiten durch die versammlung am Donnerstag, 8. Juli 2021, um 19 Uhr in die Schul- Gemeinde, Maßnahmen zur Restrukturierung von Einzelhandels- turnhalle Michelbach ein. großimmobilien, bauliche Investitionen für temporäre Zwischen- Folgender Ablauf ist geplant: nutzungen oder kommunale Förderprogramme für Erdgeschoss- • Begrüßung durch Stephan Noll, Erster Bürgermeister der Stadt nutzungen, aber auch langfristige baulich-investive Maßnahmen Alzenau zur Belebung der Innenstädte. • Bericht des Bürgermeisters Es gilt ein Fördersatz von 80 Prozent, für besonders finanz- und • Ausbau der Staatsstraße 2305 strukturschwache Gemeinden von 90 Prozent. • Kinderkrippe Michelbach Der Mittelbedarf muss allerdings schon bis zum 10. Juni 2021 der • Bürgeranliegen und Diskussion zuständigen Bezirksregierung mitgeteilt werden. Zuwendungsan- Auf Grund der geltenden Abstandsregelungen herrscht eine träge können bereits nach der Programmveröffentlichung Anfang Einlassbegrenzung, da die Sitzplätze begrenzt sind. Wer gerne Juli 2021 gestellt werden. virtuell an der Versammlung teilnehmen möchte, hat die Mög- Nach ersten Überlegungen in der Verwaltung sollen auf jeden lichkeit die Bürgerversammlung via LiveStream unter www.alze- Fall Mittel für einen Projektfonds beantragt werden, über den nau.de/buergerversammlung zu verfolgen. Während der Ver- z. B. die Aktion „FÜR & WI€DER“ finanziert werden soll; weitere sammlung werden auch Ihre schriftlichen Anliegen aufgegriffen. Ideen wären die Durchführung eines Auftaktfestes nach Beendi- Senden Sie hierfür Ihre Fragen und Anliegen an die Stadtverwal- gung des Lock-Down (evtl. in Verbindung mit dem Stadtfest oder tung gerne vorab bis Dienstag, 6. Juli 2021, per E-Mail an eines Shopping-Events „White Night“, etc.), Anschaffung von [email protected]. Stadtmobiliar, z. B. zur Aufwertung des öffentlichen Raums durch Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen! schattenspendende Objekte (große Bäume, Sonnenschirme) Herzliche Grüße oder Anschaffung von Veranstaltungsmobiliar (mobile Marktplatz- Ihr bühne, Bestuhlung, Technik). Stephan Noll Als investive Maßnahmen könnte z. B. die Errichtung einer öffent- Erster Bürgermeister lichen Toilette (Haushaltsreste von € 100.000 vorhanden) oder die Anschaffung eines mobilen Toilettenwagens beantragt werden. Alzenauer Ferienticket Ein städtebauliches Konzept könnte ein Projekt „Kahlpromenade“ sein. Während der gesamten Sommerferien können Schüler, Studenten und Auszubildende im Stadtbereich von Alzenau vom Ferienticket Aufgrund der Kurzfristigkeit und der möglichen Überzeichnung profitieren. Angeboten wird es von der Stadt Alzenau zusammen des Programms sollten Maßnahmen, die einer aufwändigeren mit der Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft. Planung bedürfen oder erst längerfristig umgesetzt werden kön- Der Fahrausweis kann zum Preis von 6 € unter Vorlage eines Be- nen, an dieser Stelle ausgeklammert werden. Vielmehr sollten die rechtigungsnachweises und eines Passfotos bei der Stadt-Info im Maßnahmen (für die Regierung) schlüssig, möglichst konkret und Rathaus erworben werden. Der Fahrschein gilt werktags ab neun finanziell griffig angemeldet werden. Uhr morgens sowie an den Sonn- und Feiertagen ganztägig und Die endgültige „Bedarfsmitteilung“ mit Kostenschätzung könnte berechtigt zu sämtlichen Fahrten mit dem City-Bus innerhalb von in der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsaus- Alzenau während der Sommerferien. schusses am 8. Juni 2021 noch fristgerecht beschlossen werden. In der Aussprache zu diesem Tagesordnungspunkt wurden aus den Reihen des Stadtrates folgende weitere Projekte vorgeschla- gen: • Errichtung eines Calisthenics Parks Die nächste Ausgabe • Freilegung des Baches in der Entengasse von Alzenau Aktuell erscheint • Aufwertung des Energieparks mit Kinderspielgeräten • Anschaffung von Biotoiletten am Freitag, 16. Juli 2021 Beschluss mit 23:1 Stimmen: Annahmeschluss für Anzeigen und Vereins- Es besteht Einvernehmen, eine Bedarfsmitteilung für das Pro- gramm „Innenstädte beleben“ bei der Regierung von Unterfran- meldungen ist Montag, 12. Juli 2021, ken einzureichen. bis 12:00 Uhr bei der Druckerei Götz Die endgültige Bedarfsmitteilung wird in der Sitzung des Bau-, Gunkelsrainstraße 5, Alzenau, Tel. 06023/1316 Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses am 8. Juni 2021 fest- gelegt. Mail: [email protected] Gegenstimme: www.druckerei-goetz.de Stadtrat Stephan Schmauder Nr. 13|02.07.2021 Seite 11 titelthema Endlich wieder Burgfestspiele: „DIE WIRTIN“ Open-Air im Michelbacher Schlößchen

Nach einem Jahr Pause können nun endlich wieder die Burgfestspiele Alzenau stattfi nden. Dieses Jahr fi nden die Burgfestspiele erstmalig im malerischen Ambiente des Rosengartens im Michelbacher Schlösschen statt. Kulturfreunde werden mit der komödiantischen Revue „Die Wirtin“ vom Peter Turrini voll auf ihre Kosten kommen.

Das erwartet Sie: „Mirandolina, die selbstbewusste Wirtin eines Florentiner Wirts- hauses, hat alle Mühe, sich die Männer, die in hartem Wett- kampf um ihre Liebe stehen, vom Leib zu halten. Um ihre Gunst buhlen ein armer Marchese mit Verehrung und Anbetung, ein reicher Graf mit Geld und Geschenken und der Kellner Fab- rizio, der mit proletarischem Charme punktet. Doch Mirando- lina hat es auf den fanatischen Weiberhasser Cavaliere von Rippafratta abgesehen. Mit allen Mitteln ihrer Verführungs- kunst lockt sie ihn, bis er ihr in Leidenschaft zu Füßen liegt. Als Mirandolina ihre Hand aber dann doch einem anderen reicht, nimmt der gedemütigte Aristokrat bittere Rache.“ Termine: Fr. 3./Sa. 4./Fr. 10./Sa. 11. September 2021 Beginn: 20 Uhr

Der Regisseur Alexander J. Beck hat „Die Wirtin“ als turbulente komödiantische Revue insze- niert. Rasant entwickeln sich die Verwirrungen um Mirandolina, die von den Akteuren immer wieder mit bissigen und witzigen Liedern kommentiert werden. Mit Musik von: Nina Hagen, Stefan Hiss, Johannes Kirchberg, Queen Bee, Ulrich Tukur & Weber-Beckmann Regie: Alexander J. Beck (Barock am /Theater Alte Brücke Frankfurt)

Spielort: Schlösschen Michelbach · Open-Air im Schlossgarten Schloßstr. 13 · 63755 Alzenau

Der Vorverkauf der Karten startet am 30. Juni 2021. Die Karten kosten pro Person 29 €, ermäßigt 23 €.

Eintrittskarten & weitere Informationen: Stadt-Info im Rathaus | Hanauer Straße 1 | 63755 Alzenau Tel.: 06023 502-112 | E-Mail: [email protected] Seite 12 Nr. 13|02.07.2021

stadtbibliothek Familienfreundlicher Samstag

Neue Zeitschriften in der Onleihe Start am 17. Juli 2021 In der Onleihe gibt es jede Menge neuen Lesestoff! Gleich sieben neue e-Magazines sind eingezogen: Das „c´t – Magazin für Computertechnik“ ist die wohl einfluss- Die Stadtbibliothek Alzenau lädt ein zum ersten reichste und auflagenstärkste Fachzeitschrift in diesem Gebiet. Familiensamstag unter dem Motto Spiel & Spaß! . „Focus Money“ beinhaltet Fakten, die sich auszahlen: Geldanla- Es gibt Aktionen zum Mitmachen, Mitnehmen und ge, Steuern, wirtschaftspolitische Entwicklungen, rechtliche Rah- Ausprobieren direkt in der Stadtbibliothek, und vielfältige menbedingungen, Hintergrundanalysen und praktische Bewer- Möglichkeiten auf dem Marktplatz. tungen. Das Magazin erkennt Trends, bevor sie geschehen. Die Angebote draußen können schon ab 9 Uhr genutzt werden. “Geo – Walden” das Magazin für die Freunde von Outdoor und Naturerlebnissen. Mit „Happinez“ wird der Bestand um ein „Mindstyle-Magazin“ ergänzt, das sich mit vielen Wellnessthemen als auch dem groß- en Feld der Esoterik beschäftigt. „Hygge” bringt das Lebensgefühl der Dänen auch in deutsche Wohnzimmer. Gegliedert in vier Rubriken geht es um die einfachen Werte im Leben, die doch den besonderen Reiz, das gewisse Etwas, das Lebensglück ausmachen. Bewusste Ernährung, nachhaltiger und achtsamer Umgang mit Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen und loslegen! Lebensmitteln, saisonale und bestenfalls regionale Produkte, Die Veranstaltung unterliegt dem aktuell geltenden Hygienekonzept der Bibliothek. damit befasst sich das Magazin „Slow food“, welches vom Slow Food Deutschland e.V. herausgegeben wird. Wann? Start am 17. Juli 2021 Und zu guter Letzt Deutschlands führende, meinungsbildende 10 bis 13 Uhr Wochenzeitung „Die Zeit“. Wo? In der Stadtbibliothek und auf dem Marktplatz Ganz bequem und kostenfrei von zu Hause zugreifen - Sie brau- Wer? Der Familiensamstag ist geeignet für Familien chen lediglich einen gültigen Benutzerausweis der Stadtbibliothek mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren. Alzenau. Marktplatz 1 - 63755 Alzenau Alle Informationen Tel.: 06023 502-200 - [email protected] . finden Sie auch auf Öffnungszeiten: Montag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 17 Uhr unserer Website Dienstag 9 bis 17 Uhr Freitag 9 bis 17 Uhr Mittwoch geschlossen Samstag . 10 bis 13 Uhr

Repair Café Start am 8. Juli 2021

Unter dem Motto "Schmeiss ned weg!" können künftig regelmäßig einmal im Monat defekte Gegenstände gemeinsam repariert werden. Unterstützung leistet das neu gegründete Repair Café Alzenau mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern und mit entsprechendem Werkzeug. Es können fast alle kaputten Geräte des täglichen Gebrauchs mitgebracht werden, die bequem zu tragen sind. . Machen Sie mit und sparen Sie wertvolle Ressourcen! Der SommerLeseClub geht in eine neue Runde! Schonen Sie die Umwelt und auch Ihren Geldbeutel! Auch 2021 wird wieder Die Veranstaltung unterliegt dem aktuell „gelesen was geht“ al- geltenden Hygienekonzept der Bibliothek. lerdings ist in diesem www.repaircafe-alzenau.de Jahr vieles neu. Abge- [email protected] sehen von brandneuen Tel.: 06023 3209449 Kinder- und Jugendbü- chern findest Du auch Mangas und ganz neu dabei Hörbücher in einem extra aufgestellten Regal nur für Clubmitglieder. Statt einem Club-Ausweis gibt es ein ganzes Sommer-Journal mit coolen Challenges und kreativen Aufgaben, die Du nicht nur allein, sondern auch im Team erfüllen kannst. Wann? Start am 8. Juli 2021 17 bis 19.30 Uhr Außerdem kannst Du von Anfang an direkt zwei Bücher ausleihen Wo? Im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek und jede der neu gestalteten Bewertungskarten, die Du uns Wer? Alle Bürgerinnen und Bürger in und um Alzenau, die abgibst, zählt als Los! defekte Sachen nicht gleich wegwerfen möchten Der diesjährige Hauptpreis ist eine Sofortbildkamera! Marktplatz 1 - 63755 Alzenau Alle Informationen finden Unter der Kategorie SommerLeseClub auf unserer Webseite www. Tel.: 06023 502-200 - [email protected] . Sie auch auf der Webseite stadtbibliothek-alzenau.de, kannst Du Dich ganz einfach und Öffnungszeiten: der Stadtbibliothek Alzenau Montag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 17 Uhr schnell anmelden. Dienstag 9 bis 17 Uhr Freitag 9 bis 17 Uhr Wir freuen uns auf Dich! Mittwoch geschlossen Samstag . 10 bis 13 Uhr Nr. 13|02.07.2021 Seite 13 schulenaktuell

Kräuterspaziergang zur Sommersonnenwende Außerdem viel Informatives aus der Mythologie der Kräuter- und der VHS-Alzenau Pflanzenwelt. Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig von der Kursleiterin bekannt Die VHS-Alzenau bietet am Donnerstag, 8. Juli, um 18 Uhr einen Kräu- gegeben. terspaziergang in Alzenau an. Bei diesem Kräuterspaziergang geht Teilnehmergebühr: 15 € es zu den essbaren Wildkräutern der Saison, direkt in die freie Natur. Weitere Informationen und Anmeldungen des Kurses mit der Nr. Ellen Beitat, Heilpraktikerin und Kräuterspezialistin der Kräuterwerk- 254 unter www.vhs -kahl-alzenau-karlstein.de oder Tel.: 06023 statt Alzenau gibt Sammeltipps und Hinweise zur Verarbeitung. 970252. Seite 14 Nr. 13|02.07.2021

Einweihung Show-Truck auf dem Marktplatz am 10.07.2021 Am 10.07.2021 von 10 bis 15 Uhr präsentiert sich die GC-Group GmbH mit Ihrem innovativen Show Truck auf dem Marktplatz in Alzenau. Um 11 Uhr findet eine Segnung des Fahrzeugs durch den Alzenauer Pfarrer statt. Anschließend können sich interessierte Besucher das auf dem Trailer stehende 33qm große und exklusive XXL Tiny House anschauen. Die mobilen Raummodule der GC-Group sind vergleichsweise kostengünstig und eignen sich vor allem als Eigenheimlösung für umweltbewusste Paare oder Singles. ,,Mini-Häuser" bieten flexible Lösungen auch für kleine Grundstücke und bieten eine bezahlbare Möglichkeit, um den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir möchten mit Ihnen anstoßen! Donnerstag, 8. Juli 2021 09-18:00 Uhr

Friedberger Gäßchen 5 63755 Alzenau

KARUSSELL-TAGE in Alzenau auf dem Marktplatz Freitag, 2. Juli bis Montag, 5. Juli 2021 Freitag + Samstag + Montag ab 13.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr mit Angelspiel Familie Schmitt freut sich auf Euch!

Alzenau ist eine top Wohngegend! Deshalb suchen wir Häuser & Wohnungen für Jung & Alt und vertrauen auf Ihre Mithilfe.

Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen?

Dann freue ich mich auf eine direkte & unverbindliche Kontaktaufnahme unter 06021 4532729 oder [email protected]

Ihre Stephanie Händler selbstständige Immobilienmaklerin bei BERK Immobilien

Ridinger Straße 1 Nr. 13|02.07.2021 Seite 15

energieinfo umweltinfo Jubel zur EM mit allem Drum und Dran – Ener- Hausratbörse - Weiterverwenden statt Wegwerfen gieversorgung Alzenau verlost drei Grillpartys bis zu 200 Einmachgläser (1Liter) Die EM ist in vollem Gange. Und dank niedriger Corona-Zahlen Tel.: 06023 5072069 ist es endlich wieder möglich, sich zu treffen und gemeinsam mit Die oben genannten Gegenstände werden von den Besitzern Freunden die deutsche National-Elf anzufeuern. Vielleicht nicht kostenlos abgegeben. im Stadion, aber bei einer Grillparty mit Getränken, Würstchen und allem, was dazugehört. Drei solcher Grillpartys verlost jetzt Haben Sie Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, die Energieversorgung Alzenau auf ihrer Facebookseite. aber zu schade sind für den Müll? Dann melden Sie diese der Umweltabteilung zur Veröffentlichung an dieser Stelle. Eine E-Mail Die EVA spendiert insgesamt drei Grillpartys mit allem Drum und an [email protected] oder ein Anruf unter Tel.: 06023 502- Dran! Einlösbar für das EM-Finale am 11. Juli - aber natürlich auch 911 oder -920 mit Angabe der Telefonnummer sowie einer kurzen zu jedem anderen Zeitpunkt. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für Beschreibung des abzugebenden Gegenstandes genügen. das gesamte Sortiment der Getränkemärkte Bär und Sittinger in Alzenau im Wert von je 50 € sowie ein Grillpaket im Wert von 50 €. Und damit auch der Fernseher nonstop laufen kann, ohne ein Tor Umsetzung der Pflegeklassen auf städtischen zu verpassen, legt die EVA noch einen Stromgutschein in Höhe Grünanlagen von 25 € obendrauf, der der nächsten Stromrechnung gutge- schrieben wird. Am 25. März 2021 beschloss der Stadt- Mitmachen geht ganz einfach. Facebook-Seite der EVA unter rat die Einführung www.facebook.com/eva.alzenau aufrufen und unter den Ge- von Pflegeklassen winnspielbeitrag bis spätestens Montag, 5. Juli, kommentieren, zur Extensivierung mit wem man am liebsten im Garten gemeinsam feiern würde. der Pflege. Durch Die Gewinner werden schriftlich über eine Privatnachricht via diese Maßnahmen Facebook benachrichtigt. sollen die Artenviel- falt verbessert sowie die Kosten der Grünpflege gesenkt werden. Extensiv gepflegte Grünflä- chen können sehr farbenfroh sein und aus ästhetischer Sicht durchaus ihre Reize entwickeln. Da die Friedhöfe in Pflegeklasse 1 (intensive Pflege) eingruppiert wurden, ändert sich hier, bis auf einzelne kleinräumige Wiesen- flächen, vorerst nichts. Im Generationenpark wurde die bereits bestehende Blühwiese, auf der ehemaligen Gastronomiefläche, bis zum Eingang durch die Mühlgärten erweitert. In diesem Bereich werden nur die We- geränder gemäht, um weiterhin eine Nutzung der Wege gefahr- los zu ermöglichen. Die Flächen an sich bleiben stehen, um In- sekten einen Lebensraum zu bieten. Die großräumigen Aufent- haltsflächen im Generationenpark werden weiterhin regelmäßig gemäht, sodass die Aufenthaltsqualität erhalten bleibt. Im Energiepark, im Kirschgarten sowie im Villa Meßmer Park wer- den lediglich die Wegeränder freigemäht, die Mahd der gesam- ten Fläche erfolgt im Herbst. Auf dem Randstreifen zur Bahnlinie in der Brentanostraße wurde im Frühjahr eine Blühwiese eingesät. Die ehemaligen Wechselflorflächen am Ortseingang Hörstein in den Verkehrsinseln wurden ebenfalls als Blühfläche angelegt und entwickeln sich sehr farbenfroh. Die Wechselflorfläche am Hohen Kreuz wurde zurückgebaut und mit Rasen eingesät, die Pflanzung rund um das Kreuz wurde durch einzelne Stauden- pflanzungen aufge- wertet. Abschließend ein Hinweis: Die Einfüh- Strumpfversand rung der Pflegeklas- PFAFF sen sowie die Einstu- Verkauf von Diabetikersocken fung einzelner Anla- (auch weit dehnbar bei Wassereinlagerung), Stützstrümpfen, Socken ohne Gummi gen in besagte und Socken für Fußleiden. Pflegeklassen er- folgt unabhängig 63776 Mömbris, Tel. 06029 995033 von den Ortsteilen. www.gesundheitsstrümpfe.de Seite 16 Nr. 13|02.07.2021

handelaktiv PLAQUEFREI Neueröffnung des Restaurants „Querbeet“ DURCH´S JAHR!

Dank Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung! www.bkk-akzo.de Pfaff engasse 16 - 63739 Aschaff enburg - 06021.584360 Glanzstoff straße 1 - 63906 Erlenbach - 06022.7069260 Bürgermeister Stephan Noll gratuliert den Inhabern Julia Dahm und Onur Kurt des neuen Restaurants Querbeet Alzenau in der Kater Mikki (4 Jahre jung), braun grau getigert, Burgstraße herzlich zur Neueröffnung. Begeistert zeigt er sich von ist nun schon seit dem 7.6.2021 aus der Siedlungstr. der modernen Einrichtung und dem einladenden Außenbereich. in Alzenau verschwunden. Ist er irgendwo eingesperrt? Das Konzept „sei eine hervorragende Ergänzung zum bereits be- stehenden Angebot vor Ort und wird sicher einen wesentlichen Garage, Schuppen, leer stehendes Haus, Wohnwagen...? Beitrag zur Belebung unserer Innenstadt leisten.“ Die Stadt Alzenau Bitte schauen Sie (noch) mal nach. VIELEN DANK! wünscht viel Erfolg! Tel.: 06023 3209434

Velux Buchen Sie jetzt Ihren individuellen Fahrdienst! Infos und Fahrtenbestellung: Solar- 0800 0 19 15 15 Rolläden ◾ Rundum-Schutz ◾ Kabelloser Einbau – ideal für die Nachrüstung Kommt gut an! ◾  Einfaches Öffnen und Schließen per Funk-Fernbedienung ◾ 5 Jahre Garantie Der Johanniter- Patientenfahrdienst. Kundendienst-Partner Die Johanniter sind Vertragspartner aller Krankenkassen. Wir bringen Sie sicher, zuverlässig und pünktlich Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. • ins Krankenhaus • zu anderen therapeutischen • zur Kur oder Rehabilitation Einrichtungen • zur Dialyse • zu Privatveranstaltungen • zur Krankengymnastik Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Am Steigleiter 24 · 63776 Mömbris Dienststelle Aschaffenburg Tel. 06029 995980 Pappelweg 10 [email protected] 63741 Aschaffenburg Nr. 13|02.07.2021 Seite 17

Standesamt 06182-92020 Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle: In der Zeit vom 9. bis 23. Juni wurde beim Standesamt Alzenau der Sterbefall fol- gender Alzenauer Bürger beurkundet: Hiltrude Höfler, geb. Freund, Schulstraße 17 A, Alzenau, verstorben am 9. Juni 2021 www.sattler-energie.de Franz Herbert Seidl, Am Alten Stein 1, Alze- nau, verstorben am 8. Juni 2021 Agatha Elfrieda Ehser, geb. Pfarr, Bachstra- Ihr zuverlässiger ße 2, Alzenau, verstorben am 13. Juni 2021 Anna Hedwig Weiß, geb. Spania, Bachstra- ße 2, Alzenau, verstorben am 17. Juni 2021 ENplusA1- Grete Kowallik, geb. Kubitzek, Am Hohen Kreuz 1, Alzenau, verstorben am 16. Juni Holzpellets 2021 Die schriftliche Einwilligung zur Veröffent- Lieferant lichung oben genannter Mitteilungen liegt vor.

Der Erste Bürgermeister und die Stadt Alzenau gratulieren allen Geburtstags- kindern in diesem Monat herzlich zu ihrem Geburtstag.

WAS IST IHRE IMMOBILIE WIRKLICH WERT? Kostenlose Bewertungen gibt´s an jeder “Ecke” ... sachverständige Immobilienberatung bei uns fundbüro Fundsachen für Verkäufer und Käufer für Erbengemeinschaften für Familientrennung für evtl. Verkauf im Alter • 1 Musikbox • 1 getönte Sonnenbrille Ihr Immobilien- und Sachverständigenbüro seit 1963 • 1 Damenuhr AB-Immobilien ® • 1 Modekettchen mit Perlen • 1 Garagenöffner • 1 Rosenkranz mit Medaillon Seite 18 Nr. 13|02.07.2021

Samstag, 10. Juli 2021 apothekennotdienst Marien-Apotheke, Hahnenkammstr. 19, 63791 Karlstein, Tel.: 06188 990122 Notdienst der Apotheken vom 2. bis 18. Juli easyApotheke Hainburg Grünebaum Apotheken OHG, Fasane- Den aktuellen Ärztlichen Notdienst erreichen Sie riearkaden 9, 63512 Hainburg, Tel.: 06182 820610 unter der Telefonnummer: 116117. Hubertus Apotheke, Mühlstr. 19, 63450 Hanau, Tel.: 06181 15535 Der aktuelle Apotheken-Notdienst ist außerdem über die Home- page der Stadt Alzenau www.alzenau.de abrufbar. Sonntag, 11. Juli 2021 Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 19, 63500 , Tel.: 06182 des nächsten Tages. Während dieser 24 Stunden sind die be- treffenden Apotheken ohne Unterbrechung dienstbereit. 3502 Hier finden Sie die drei nächstgelegenen Apotheken zur Stadt Alzenau: Mühlen-Apotheke, Hauptstr. 56, 63864 , Tel.: 06021 423423 Freitag, 2. Juli 2021 Lamboy Apotheke, Otto-Wels-Str. 1, 63452 Hanau, Tel.: 06181 12604 Burg-Apotheke, Hanauer Str. 13 1 2, 63755 Alzenau, Tel.: 06023 1587 Montag, 12. Juli 2021 Markus Apotheke, Hauptstr. 117, 63579 Freigericht, Tel.: 06055 Medicum Apotheke, Sophie-Scholl-Platz 4 a, 63452 Hanau, Tel.: 914260 06181 3046713 Einhorn Apotheke, John-F.-Kennedy-Str. 26, 63457 Hanau, Tel.: 06181 951851 Löwen Apotheke, Leipziger Straße 28, 63584 Gründau, Tel.: 06051 470300 Samstag, 3. Juli 2021 Löwen-Apotheke, Geschwister-Scholl-Platz 6, 63741 Aschaffen- Sonnen Apotheke, Rathausstraße 17, 63579 Freigericht, Tel.: 06055 burg, Tel.: 06021 63570 7777 Apotheke am Rathaus, Alzenauer Str. 30 B, 63517 Rodenbach, Dienstag, 13. Juli 2021 Tel.: 06184 50449 Marien Apotheke, Rathausstraße 4, 63579 Freigericht, Tel.: 06055 St. Kilian Apotheke, Brüder-Grimm-Straße 23, 63533 , 911110 Tel.: 06182 89365 Laurentius Apotheke, Goethestr. 60, 63801 , Tel.: 06027 Sonntag, 4. Juli 2021 6622 Apotheke am Schlosspark, Bezirksstraße 30, 63755 Alzenau, Tel.: Nord Apotheke, Lamboystraße 11, 63452 Hanau, Tel.: 06181 15732 06023 9173644 Vita Apotheke, Dieselstraße 7, 63500 Seligenstadt, Tel.: 06182 843723 Mittwoch, 14. Juli 2021 Hasel Apotheke, Kinzigstr. 5, 63594 Hasselroth, Tel.: 06055 3808 u. Liebig-Apotheke, Hanauer Landstr. 19, 63796 Kahl, Tel.: 06188 911100 917171 Main Apotheke, Bahnhofstr. 1, 63538 Grosskrotzenburg, Tel.: 06186 Montag, 5. Juli 2021 2240 Limes Apotheke, Limesstraße 8, 63517 Rodenbach, Tel.: 06184 50635 Apotheke am Ring, Ringstrasse 33-39, 63505 Langenselbold, Tel.: 06184 903405 Fasanen Apotheke, Geleitstraße 66 a, 63456 Hanau, Tel.: 06181 96116 Donnerstag, 15. Juli 2021 Stern-Apotheke, Jahnstr. 16, 63814 , Tel.: 06021 73400 Apotheke, Karlstr. 3, 63579 Freigericht, Tel.: 06055 2071 Dienstag, 6. Juli 2021 easyApotheke Main Park Center, Am Glockenturm 1, 63814 Rathaus-Apotheke, Hanauer Landstr. 5, 63796 Kahl, Tel.: 06188 Mainaschaff, Tel.: 06021 5801129 2389 Postcarré Apotheke, Am Steinheimer Tor 5, 63450 Hanau, Tel.: Greifen Apotheke, Offenbacher Landstr. 52, 63512 Hainburg, Tel.: 06181 5075000 06182 4667 Gründau Apotheke, Friedrichstr. 21, 63505 Langenselbold, Tel.: Freitag, 16. Juli 2021 06184 61665 Hauckwald-Apotheke, In den Mühlgärten 61, 63755 Alzenau, Tel.: Mittwoch, 7. Juli 2021 06023 8463 Löwen-Apotheke, Alzenauer Str. 3c, 63776 Mömbris, Tel.: 06029 Rochus Apotheke, Hauptstraße 1, 63457 Hanau, Tel.: 06181 54251 994844 Mohren-Apotheke OHG, Goldbacher Str. 7, 63739 Aschaffenburg, Rosen Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 42, 63512 Hainburg, Tel.: Tel.: 06021 24810 06182 4191 Forum Apotheke, Am Freiheitsplatz 11, 63450 Hanau, Tel.: 06181 24834 Samstag, 17. Juli 2021 Stadt Apotheke, Nürnberger Str. 39, 63450 Hanau, Tel.: 06181 Donnerstag, 8. Juli 2021 921597 Kapellen-Apotheke, Hauptstr. 2a, 63776 Mömbris, Tel.: 06029 6808 Linden-Apotheke, Holzgasse 1, 63825 Schöllkrippen, Tel.: 06024 Stadt Apotheke, Marktplatz 4, 63500 Seligenstadt, Tel.: 06182 3308 1530 Rosen Apotheke, Langendiebacher Str. 2, 63526 Erlensee, Tel.: Platanen-Apotheke, Platanenallee 19, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06183 2513 06021 24282 Freitag, 9. Juli 2021 Sonntag, 18. Juli 2021 Sonnen Apotheke, Königsberger Str. 75, 63512 Hainburg, Tel.: 06182 5284 Laurentius Apotheke, Hanauer Landstr. 37, 63594 Hasselroth, Tel.: 06055 6655 Castell-Apotheke, Hauptstr. 8, 63811 Stockstadt, Tel.: 06027 1771 Apotheke Petri, Hanauer Landstr. 19, 63571 Gelnhausen, Tel.: 06051 Falken Apotheke, Am Rathaus 1, 63526 Erlensee, Tel.: 06183 6650 967880 Ahorn Apotheke, Salzstr. 11, 63450 Hanau, Tel.: 06181 252147 Nr. 13|02.07.2021 Seite 19

landratsamt Rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit Schulung für Jugendgruppenleiter Online-Vortrag der Betreuungsstelle Kinder und Jugendliche anzuleiten und die Aufsicht zu führen ist Wer entscheidet einmal für mich? Persönliche eine verantwortungsvolle Aufgabe. Deshalb sollte rechtliches Grundwissen jedem Jugendleiter bekannt sein. In der Schulung Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsver- gehen wir auf den Rahmen der Aufsichtspflicht ein und klären fügung Haftungsfragen. Weitere Themen sind das erweiterte Führungs- Die Betreuungsstelle des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet zeugnis und der Jugendschutz. einen Online-Vortrag zur persönlichen Vorsorge durch Vollmacht Die Fortbildung für ausgebildete zu zukünftige Jugendleiter ist als und Betreuungsverfügung. Baustein zum Erwerb der JULEICA anerkannt. Die Jugendleiter- Termin: Donnerstag, 22. Juli 2021, von 17.30 bis 19 Uhr Ausbildung mit weiteren Inhalten wird von Jugendverbänden, -organisationen und auch vom Kreisjugendring Aschaffenburg Das Thema Vorsorgevollmacht ist in aller Munde. Doch was sollte durchgeführt. Im Rahmen der Schulung können auch dazu Fragen beim Erstellen einer Vollmacht beachtet werden? Für welche gestellt werden. Personen kann eine Vollmacht nicht empfohlen werden? Wann ist alternativ oder ergänzend eine Betreuungsverfügung sinnvoll? Zielgruppe: Jugendleiter und Interessierte Darüber referiert Frau Monika Will, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Referent: Klaus H. Spitzer Mitarbeiterin der Betreuungsstelle. Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Aschaffenburg Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, die sich darüber infor- Termin: Dienstag, 27. Juli 2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr mieren möchten, wie sie eine Vollmacht oder eine Betreuungs- Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Eingang Friesenstraße, Sitzungssaal verfügung erstellen können. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: jugendarbeit@ Für die Teilnahme an dem Online-Vortrag benötigen Sie einen Lra-ab.bayern.de Computer mit stabiler Internetverbindung sowie Mikrofon und Kamera. Ebenso ist es möglich, die Veranstaltung auf einem Die Teilnahme ist kostenlos. mobilen Endgerät (z. B. Smartphone) zu verfolgen. Weitere Informationen: Die Teilnahme ist kostenfrei. Klaus H. Spitzer, Kreisjugendpfleger, Fachbereich 23 - Bildung, Eine Anmeldung bis zum 20. Juli 2021 ist per E-Mail unter Betreu- Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe, Landratsamt [email protected] erforderlich. Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021 394 374, E-Mail: [email protected] Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterin der Betreuungsstelle des Landratsamtes Aschaffenburg, Frau Monika Will, Tel.: 06021 394-334 und Frau Nicole Traxel-Benz, Tel.: 06021 Belegung der kreiseigenen Sporthallen durch 394-567, gerne zur Verfügung. Vereine und Gruppen imWinterhalbjahr 2021/2022 Expertinnen und Experten auf der Couch Der Landkreis Aschaffenburg stellt im Rahmen der Sportförderung gegen Kostenersatz nach der Entgeltregelung folgende kreisei- „Das ist strafbar!“ – Rechtliche Fallstricke bei der gene Sportstätten den Sporttreibenden Vereinen und Gruppen Mediennutzung im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung, sofern jeweils eine Online Couchgespräche in entspannter Atmosphäre mit wö- geeignete Aufsichtsperson eingeteilt werden kann: chentlich wechselnden Experten zu verschiedenen Erziehungsthe- Alzenau men. Teilnehmende können, nach einem kurzen Input, Fragen stellen und sich mit den Experten austauschen. Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule 1 Sporthalle Teilweise bekommen Kinder schon in der Grundschule ihr erstes Hahnenkamm-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle Smartphone. Damit einher geht nicht nur eine meist unkontrollierte Spessart-Gymnasium 3 Sporthallen Nutzung, sondern auch die Gefahr sich strafbar zu machen oder 1 Gymnastikraum von anderen mit strafrechtlich bedenklichen Inhalten konfrontiert 1 Allwetterplatz zu werden. Kinder wissen oft nicht, dass schon der Besitz be- stimmter Fotos rechtlich bedenklich ist oder dass auch Beleidi- Die Belegung der Sporthallen wird für das am 8. September 2021 gungen zu einer Strafanzeige führen können. Ihnen ist nicht be- beginnende Sommerhalbjahr neu geregelt. Der Benutzungszeit- wusst, dass unter bestimmten Umständen Smartphones durch- raum endet am 9. April 2022. sucht oder eingezogen werden können. Interessierte Vereine und Gruppen werden gebeten bis spätestens Felix Behl, Berater für digitale Bildung an den Staatlichen Schu- 15. Juli 2021 ihre Belegungswünsche schriftlich dem Landratsamt lämtern Aschaffenburg und Miltenberg und Datenschutzbeauf- Aschaffenburg (Postanschrift: Sachgebiet 12.3, Bayernstr. 18, tragter am Staatlichen Schulamt Miltenberg gibt beim Couch- 63739 Aschaffenburg, Fax: 06021 394-918, E-Mail: Sportstaetten- gespräch Tipps und Hinweise zu den Gefahren der Mediennut- [email protected]) mitzuteilen. Später eingehende zung. Die Moderation übernimmt das Team Prävention und Vernetzung nach dem Motto: Einwählen – Zuhören – Nachfragen. Anträge können nur noch bedingt berücksichtigt werden. Aufzeichnungen der Veranstaltung in jeglicher Form sind nicht Der Antrag ist vom Hauptverein für alle Abteilungen zu stellen erlaubt. und soll folgende Angaben enthalten: Termin: Dienstag, 6. Juli, 20 Uhr 1. Gewünschte Sporthalle mit Angabe der Schule Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 10 bis 17 Jahren 2. Gewünschter Wochentag und ersatzweiser Wochentag Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: familienbildung@ 3. Belegungszeit von ... bis ... Uhr Lra-ab.bayern.de. Sie erhalten eine Bestätigungsmail und eine 4. Sportart und Teilnehmerzahl weitere E-Mail mit dem Zugangs-Link. 5. Teilnehmergruppen, z. B. Aktive, Schüler usw. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen: In der Corona-Zeit kann keine Garantie für die Bereitstellung de Sportstätten erfolgen. Der Eigenbedarf der Schulen hat hier Frau Monika Mann, Familienbildung, Fachbereich Bildung, weiterhin Vorrang. Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe, Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg Der Wochenplan für das Winterhalbjahr 2021/2022 wird unter Tel.: 06021 394-323, E-Mail: [email protected] Vorbehalt zur Nutzung der Sportstätten erstellt. Seite 20 Nr. 13|02.07.2021

Öffnung des Hallenbades in der Edith-Stein- Du solltest: Schule Alzenau • Eigeninitiative zeigen • Kooperations- und organisationsfähig sein Seit Mittwoch, 23. Juni ist das Hallenbad in der Edith-Stein-Schule • 18 Jahre alt sein in Alzenau wieder für alle Badegäste geöffnet. Die Öffnungszeiten • Über einen Führerschein der Klasse B verfügen sind von mittwochs bis freitags jeweils von 17 bis 21 Uhr. Zusätzlich ist das Hallenbad am "Warmbadetag" samstags von 15 bis 17 Uhr • Einen Wohnsitz am bayrischen Untermain haben für die Öffentlichkeit geöffnet. • Interesse an der Jugendarbeit haben Das Hygienekonzept sieht eine Begrenzung auf maximal 30 Ba- Wir bieten: degäste vor. Am Eingang werden die Kontaktdaten erfasst. In • Der BFD ist ein Bildungsjahr mit fünf Bildungswochen sämtlichen Räumlichkeiten des Bades - inklusive der Duschen, • Pädagogische Begleitung Umkleiden und Schwimmhalle - sind die Abstandsregelungen zu • Verpflegungspauschale beachten. Mit Ausnahme der Duschen, Toiletten und Schwimm- • Fahrtkostenpauschale (in der Höhe des VAB-Ticket) halle gilt Maskenpflicht. Die Garderobenschränke stehen nicht • Monatliches Taschengeld zur Verfügung, so dass mitgebrachte Kleidung und sonstige Ge- genstände in einer Tasche in der Schwimmhalle abzustellen sind. Die Bewerbung mit vorgefertigtem Bewerbungsbogen bis Die festinstallierten Haartrockner sind gesperrt, so dass sich auch 24. Juli 2021 senden an: die Mitnahme eines eigenen Haartrockners empfiehlt. Landratsamt Aschaffenburg, KBR Ostheimer, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg Seit November 2020 war der öffentliche Badebetrieb im Hallenbad Weitere Informationen (u. a. Bewerbungsbogen) unter www. der Staatlichen Realschule auf Grund der Pandemie eingestellt. kjfw-ab.de oder www.kfv-ab.de. Für Rückfragen: KBR Ostheimer Tel.: 06021 394-237 Weitere Schritte zur Klimaneutralität In seiner Sitzung vom 14. Juni hat der Ausschuss für Umwelt und Wir kaufen Wohnmobile Klimaschutz zahlreiche weitere Maßnahmen beschlossen, zu denen Landrat Dr. Alexander Legler erläutert: „Alle Maßnahmen + Wohnwagen und Vorhaben sind ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung eines 03944/36160, www.wm-aw.de Dachdeckerklimaneutralen Landkreises Aschaffenburg.“ Wohnmobilcenter Am Wasserturm So wurde die Landkreisverwaltung beauftragt, das integrierte Energie- und Klimakonzept zu aktualisieren und auch eine Treib- hausgas-BilanzierungWir führen zu erstellen. aus: WeiterhinDachdeckungen soll eine Machbarkeitsstudie durchgeführt werden zur endgültigenWärmedämmungen Oberflächenabdichtung und Folgenutzung der Mülldeponieabschnitte 2 und 3 in Stockstadt am Main - mögli- Ing.Hajriz Peci cherweiseFlachdachabdichtungen als Kreisrecyclinghof. Dachdecker AußerdemDachfenster wird das Klimaschutzmanagement im Landratsamt Aschaffenburger Str.57 einen Förderantrag zur Teilnahme am Qualitätsmanagement- und Wir63801 führen Kleinostheim aus: ZertifizierungssystemDachrinnen European Energy Award (eea) stellen. Zweck WirDachdeckungen führen aus: Wärmedämmungen ist es, durch den effizienten Umgang mit Energie und die verstär- • Dacheindeckungen Ing.Hajriz Peci Asbestentsorgung nach TGRS 519 Tel.Flachdachabdichtungen 06027 400 358 kte Nutzung erneuerbarer Energien zu einer zukunftsträchtigen • FaxDachfensterSteildach 06027 / Ziegeldach 1249434Aschaffenburger Str.57 EntwicklungPhotovoltaik- unserer Gesellschaft und beizutragen. Das Verfahren Dachrinnen 63801 Kleinostheim • Flachdachabdichtungen Tel. 06027 400 358 beinhaltet eine prozessorientierte Energiepolitik in der Kommune Asbestentsorgung nach TGRS 519 • MobilDämmungen 0173 / Isolierungen 3128176Fax 06027 1249434 undSolaranlagen ein regelmäßiges Controlling. Kommunale Energieaktivitäten Photovoltaik- und • [email protected] • Dachrinnen Mobil 0173 3128176 sollenKamin- systematisch und erfasst, bewertet und kontinuierlich überprüft Kamin- und [email protected] werden. • GerüstbauGauben • Kamineinfassungen Gerüstbau • Carports • Balkonabdichtungen

Bundes Freiwilligen Dienst bei der Feuerwehr • Asbestentsorgung nach TGRS 519 Das erwartet dich: • Gerüstbau • Interessante Einblicke in die Arbeit der Feuerwehren im Landkreis • Reparaturen aller Art • Mitarbeit bei der Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit Aschaffenburger Straße 57 · Kleinostheim • Mitarbeit bei der Brandschutzerziehung • Mitarbeit in der Kreisbrandinspektion und im Kreisfeuerwehrverband Telefon: 0 60 27 - 40 03 58 • Kennenlernen der Verwaltungsarbeit Mobil: 0 173 - 31 28 176 • Dienstelle: Landratsamt Aschaffenburg email: [email protected] • Wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden www.dachdecker-peci.de • Beginn am 1. September 2021 Nr. 13|02.07.2021 Seite 21

Von 15 bis 18 Uhr bieten Online-Vorlesungen live Einblicke in die verschiedenes verschiedenen Studiengänge. Im Anschluss besteht die Möglich- Einladung Infotag – Lehrgang „Qualifizierung in keit im Chat Fragen zu stellen. Außerdem stellen sich in einer virtuellen Messehalle die Bereiche der angewandten Forschung der Hauswirtschaft sowie die Service-Einrichtungen der Hochschule vor. So erfahren Am Dienstag, 20. Juli 2021, um 14 Uhr, sind alle Interessierten zum Studieninteressierte alles Wichtige über die Studienfinanzierung, Informationstag für den nächsten Lehrgang „Qualifizierung in der das Duale Studium, das Fach- und Fremdsprachenangebot oder Hauswirtschaft“ zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung herz- ein Studien- und Praxissemester im Ausland. In einem kurzen Film lich eingeladen. lernen die Besucher die Technische Hochschule kennen und Je nachdem, wie es die aktuelle Situation erfordert, findet die können sich in virtuellen Rundgängen den Campus inklusive der Veranstaltung entweder online oder vor Ort am Amt für Ernährung, Labore und der Bibliothek anschauen. Landwirtschaft und Forsten, Antoniusstraße 1 in Aschaffenburg statt. Daher ist eine Anmeldung zum Informationstag unbedingt erforderlich. Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt An diesem Informationstag werden die Inhalte des Lehrgangs Unterstützung für Existenzgründer und den Mit- und der zeitliche Ablauf vorgestellt. Der Lehrgang vermittelt Grundwissen in Theorie und Praxis und hilft so, den Haushalt op- telstand timal in den Griff zu bekommen. Er unterstützt die Teilnehmer, Jeden dritten Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschafts- wenn sie hauswirtschaftliche Kenntnisse für eine Erwerbstätigkeit experten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen nutzen wollen und bereitet sie auf die Abschlussprüfung zur Haus- honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zäh- wirtschafterin vor. Was früher fast ausschließlich privat geleistet wurde, wird heute immer öfters in professionelle Hände gelegt. len u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimie- Berufe rund um die Hauswirtschaft gewinnen immer mehr an rung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Mar- Bedeutung: Sie sind modern, attraktiv und vor allem perspekti- keting sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die venreich. Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen Der Lehrgang läuft in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Sprechtage. hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e. V. Er findet wieder an Die jeweils 45-minütigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum einem Tag pro Woche statt und soll im Herbst 2021 beginnen. Die von 9 bis 12 Uhr – abhängig von der aktuellen Situation – in der bayerischen Ferien sollen unterrichtsfrei bleiben. ZENTEC bzw. in telefonischer oder virtueller Form statt. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Anmeldung unter Tel.: 09353 7908-2040 oder per E-Mail an: [email protected] (Frau Nächster Termin: Mittwoch, 21. Juli 2021 Royackers) bzw. [email protected] (Frau Jäckels). Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www. zentec.de Netzwerk Junge Eltern/Familien Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Tel.: 06022 26-1110, Online-Kurse im Juli und August 2021 für Familien E-Mail: [email protected] mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Anmeldeschluss: 19. Juli 2021 • Auf geht’s zum Familientisch Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten Montag, 5. Juli 2021, 9 bis 10.30 Uhr der AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Referentin: Frau Kunz Sie erreichen die Aktivsenioren auch direkt hier vor Ort über Tel.: • Clever einkaufen für die Kleinen – Durchblick im Produktdschungel 06021 9009288 der Babynahrung Montag, 19. Juli 2021, 17 bis 18.30 Uhr Referentin: Frau Burger ONLINE - Fortbildung zur Sachkunde im Pflan- • Der erste Brei: zenschutz Donnerstag, 21. Juli 2021, 9 bis 10.30 Uhr Referentin: Frau Kunz Seit dem 26. November 2015 benötigt jede Person unter anderem • Der erste Brei: Gesund und lecker durch das erste Jahr für den Erwerb und die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Donnerstag, 29. Juli 2021, 10 bis 11.30 Uhr für den professionellen Einsatz einen Sachkundenachweis im Referentin: Frau Miebach-Dold Scheckkartenformat. Zudem ist eine regelmäßige Fortbildung • Fit durch die Schwangerschaft und Stillzeit vorgeschrieben. Für die meisten Sachkundigen im Pflanzenschutz Donnerstag, 5. August 2021, 16.30 bis 18 Uhr beginnt der dritte Fortbildungszeitraum am 1. Januar 2019 und Referentin: Frau Miebach-Dold endet am 31. Dezember 2021. Anmeldung und weitere Infos unter: www.weiterbildung.bayern.de Nur wer die Fortbildungen im vorgeschriebenen Turnus absolviert, (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Karlstadt). Vor der Veran- darf auch Pflanzenschutz betreiben. Für die Online-Schulung staltung erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme am Online- benötigen Sie sicheres Internet und PC oder Notebook mit Laut- Seminar. sprecherfunktion. Virtueller Studieninfotag der TH Aschaffenburg Die Online-Schulung findet am Mittwoch, 14. Juli 2021, von 9 bis 13 Uhr statt. Informationen rund ums Studium und virtuelle Einblicke in die Die Kursgebühr der Teilnahme inklusive der Erstellung und Archi- Hochschule am Freitag, 9. Juli 2021, ab 15 Uhr. vierung des Nachweises der Fortbildung beträgt 35 € je Teilnehmer. Wer sich für ein Studium in den Bereichen Wirtschaft und Recht oder Ingenieurwissenschaften interessiert, kann sich am 9. Juli Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie umfassend informieren und persönlich beraten lassen – und zwar an Ihrer BBV-Geschäftsstelle, Tel.: 06021 429420 und auf unserer online unter www.studieren-in-ab.de. BBV-Homepage: www.bayerischerbauernverband.de Seite 22 Nr. 13|02.07.2021

• Innenausbau • Individueller Möbelbau Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten des Landkreises • Türen und Fenster Miltenberg Berufsausbildung • Parkett und Laminatböden „Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent/ •Türen & Fenster Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin, •Innenausbau Fachrichtung Informationsverarbeitung“ Schreinerei Edgar Wissel Industriestraße 5 63796 Die „Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten” ist eine Telefon 06188/44 86 720 •ParkettMobil: 0175/172 53 12& Laminat öffentliche Schule des Landkreises Miltenberg und bildet seit mehr Mail: [email protected] als 30 Jahren junge Leute für das Berufsleben aus. Der Abschluss „Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin” ist eine • Innenausbau abgeschlossene Berufsausbildung und im deutschen und euro- • Individueller Möbelbau päischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 4 zugeordnet. Er soll • Türen• und Individueller Fenster zur direkten Arbeitsaufnahme im kaufmännischen Bereich von • Parkett und Laminatböden Unternehmen führen und ist auch die Berechtigung zur Aufnah- Möbelbau me in die BOS (Berufsoberschule). Der Schwerpunkt der Ausbil- dung ist die Informationsverarbeitung und hier insbesondere der • Treppen Umgang mit Standardprogrammen des Office-Bereiches ein- schließlich Datenbank. Die IT-Technologie ist jedoch nur moder- Schreinerei Edgar Wissel Industriestraße 5 nes Hilfsmittel zur Lösung kaufmännischer Fragestellungen. So sind 63796 Kahl am Main TelefonIndustriestraße 06188/44 86 720 5 • 63796 Kahl/M. neben den Grundlagen in diesem Bereich auch die kaufmän- Mobil: 0175/172 53 12 nischen Inhalte wie Rechnungswesen und Betriebswirtschaftsleh- Mail: [email protected]. 06188 - 4486720 re prüfungsrelevante Inhalte der Ausbildung. Mobil 0175 - 1 72 53 12 Abschluss der Ausbildung ist eine staatliche Prüfung in den Be- www.schreinerei-wissel.de reichen Wirtschaftsenglisch, IT- Anwendungen, IT-Systeme, Rech- nungswesen, Finanzierung, Controlling und Beschaffung, Produk- tion sowie Absatz. Die besten Preise Voraussetzung für die Aufnahme ist ein mittlerer Bildungsabschluss. werden HEIZÖL bei uns gemacht! Mineralöl Transporte Aufgrund der momentanen Situation schicken Sie bitte Bewer- Wir informieren bungen und Anfragen für das Schuljahr 2021/22 an die Berufs- Illing aus Maintal Sie gerne! fachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Mil- Tel: 06181/48567 · Fax: 06181/441639 www.heizöl-illing.de tenberg, Berufsschulstr. 10, 63785 Obernburg oder an die E-Mail- kompetent, schnell & zuverlässig Adresse [email protected]. Wir beraten und informieren Sie dann gerne telefonisch weiter. Zusätzliche Informationen sind unter www.bs-mil-obb.de zu finden.

Kinderschwimmkurse im Alzenauer Wald- schwimmbad der VHS Kahlgrund Bei allen teilnehmenden Kindern ist die Freude riesig: Nach über einem Jahr Wartezeit kann die Volkshochschule Kahlgrund- Spessart e.V. endlich wieder Kinderschwimmkurse anbieten. Seit Beginn der Corona-Pandemie fiebern die Eltern einem Schwimm- kurs für ihre Kinder entgegen. Rohstoffhandel Experten und Schwimmverbände warnen schon länger - und Bernhard Westarp dies schon vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie mit Hinweisen auf die Schwimmfähigkeiten der Kinder. Trotz sinkender Inzidenzen sind jedoch viele (Schul-) Schwimmbäder noch nicht GmbH & Co. KG oder nur unter strengen Auflagen nutzbar. Die VHS Kahlgrund- Hafenrandstraße 5-6 Spessart e.V. wurde daher auf der Suche nach neuen Örtlichkeiten mit dem Waldschwimmbad in Alzenau fündig. Mit tatkräftiger 63741 Aschaffenburg Unterstützung von Herrn von Lühmann von der Tauch- und Schwimmschule „Unter Druck Tauchservice und Aquasport“ und der Stadt Alzenau, konnten in Windeseile zwei Kinderschwimm- Schrottannahme: kurse ins Leben gerufen werden, die bereits zwei Stunden nach Hafenrandstraße 5 Veröffentlichung ausgebucht waren. Hafenkopfstraße 7 Insgesamt bekommen ab dem 21. Juni in zwei Gruppen jeweils acht Kinder zwischen fünf und sieben Jahren die Möglichkeit, in Mo. - Fr. einem Crashkurs über jeweils knapp drei Wochen Schwimmen und Tauchen zu lernen. Je nach Lernfortschritt können hier die 7.30 - 12.00 Uhr + 12.40 - 16.15 Uhr Abzeichen „Frosch“, „Seepferdchen“, „Seeräuber“ oder „Was- serratte“ erworben werden. Auch samstags Schrottannahme Die VHS Kahlgrund-Spessart e.V. bedankt sich insbesondere bei Herrn von Lühmann und der Stadt Alzenau für die einmalige bis 12.00 Uhr Gelegenheit, diesen Sommer die Schwimmkurse im Wald- schwimmbad auszurichten. Ab Herbst hofft die VHS Kahlgrund- Telefon 0 60 21 / 8 46 00 Spessart e.V. jedoch wieder, das Hallenbad in und in www.westarp-kg.de nutzen zu können. Nr. 13|02.07.2021 Seite 23

öffnungszeiten&adressen Einwurfzeiten für Wertstoffcontainer Nur werktags von 7 bis 20 Uhr Rathaus Hanauer Straße 1 Katholische Öffentliche Bücherei Albstadt Das Rathaus ist für den Besucherverkehr geschlossen. Eine Am Schulplatz 3, Tel. 06023 1742 Terminvereinbarung ist erforderlich. Mittwoch 17 bis 18 Uhr Der Zutritt ist nur mit FFP2-Maske sowie Besucherregistrierung Sonntag (nach der Kirche) 10.15 bis 11.30 Uhr gestattet. Telefonzentrale, Tel.: 06023 502-0 Katholische Öffentliche Bücherei Hörstein Standesamt, Tel.: 06023 502-113 Alzenauer Straße 1, Tel.: 0176 56714662 Pass- und Meldeamt, Tel.: 06023 502-195 Dienstag 18.30 bis 19.30 Uhr Baugenehmigungsbehörde, Tel.: 06023 502-141 Mittwoch 10 bis 11 Uhr Stadtbauamt, Tel.: 06023 502-137 Freitag 15.30 bis 17.30 Uhr Stadtwerke, Tel.: 06023 502-700 Abteilung Umwelt und Forsten, Tel.: 06023 502-911 Öffnungszeiten für Grünabfallsammelplätze Stadtinfo/Bürgerinfo Corona, Tel.: 06023 502-112 Ab 15. März 2021 gelten wieder verlängerte Öffnungszeiten an den Gartenabfallsammelplätzen der Stadt. Die Gartenabfälle Montag bis Mittwoch 8 bis 17 Uhr können zu folgenden Zeiten angeliefert werden: Donnerstag bis 17.30 Uhr Freitag bis 15 Uhr Sammelplatz Öffnungszeiten Samstag 10 bis 13 Uhr Alzenau Prischoß Mo. u. Di. 17 bis 19 Uhr Do. u. Fr. 17 bis 19 Uhr Sa. 12 bis 17 Uhr Albstadt Birkenhainer Halle Hörstein Am Friedhof jeweils Kälberau An der Pfingstweide Mi. 17 bis 19 Uhr Michelbach An der Kahltalhalle Sa. 12 bis 17 Uhr www.stadtbibliothek-alzenau.de Wasserlos Am Wäldchen Marktplatz 1, Tel.: 06023 502-200 Es werden ausschließlich Gartenabfälle von Einwohnern der Stadt E-Mail: [email protected] Alzenau angenommen. Erde, Kleintierstreu und Küchenabfälle Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 bis 17 Uhr werden nicht angenommen und müssen über die Biotonne ent- Samstag 10 bis 13 Uhr sorgt werden. Bitte liefern Sie holzige Materialien, Laub und Grasschnitt getrennt an, da das holzige Material als Brennstoff genutzt werden kann. Marktplatz 1, Tel.: 06023 502-800 Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten der Postfilialen/Postagen­turen Aktuelle Infos unter www.musikschule-alzenau.de. Postbank-Finanzcenter Alzenau Friedberger Gässchen 5, Tel.: 0228 55005500 Museum der Stadt Alzenau im Schlösschen Michelbach Montag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr Schloßstraße 13, Tel.: 06023 502-112 (derzeit geschlossen) Post-Filiale Alzenau Brentanostraße 12 (Harald Walter, Heimtier- und Gartenbedarf), Umwelt & Forsten Tel.: 06023 32929 Montag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr (derzeit für Besucherverkehr geschlossen, nur mit Terminverreinbarung) Samstag 9 bis 13 Uhr Der Zutritt ist nur mit FFP2-Maske möglich. Postfiliale Alzenau-Hörstein Brentanostraße 3, Tel.: 06023 502-911 Hauptstraße 44 (Marktbäckerei Thomas Mühlhause), Tel.: 06023 Donnerstag bis 17.30 Uhr 9690925 Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag 16 bis 17 Uhr Dienstag bis Freitag 8 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Recyclinghof Samstag 8 bis 12.30 Uhr Brentanostraße 4, Tel.: 06023 502-915 Postfiliale Alzenau-Michelbach Dienstag 14 bis 17 Uhr Schloßstraße 9 (Um’s Eck Kauftreff), Tel.: 06023 915883 Freitag 14 bis 17 Uhr Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Samstag 8 bis 13 Uhr Die Ausgabe von Gelben Säcken, Hundekotbeuteln und Windel- Postfiliale Alzenau-Wasserlos säcken und Annahme von Windelsäcken erfolgt seit Samstag, Bezirksstraße 11 (Streukörbchen), Tel.: 06023 8616 5. Juni, ausschließlich am Wertstoffsammelplatz an der Kläranlage: Postschalter geöffnet • montags 15 bis 17 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag • donnerstags 15 bis 17 Uhr 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr • samstags 10 bis 13 Uhr Mittwoch und Samstag 8.30 bis 13 Uhr Seite 24 Nr. 13|02.07.2021

Pfarrkirche St. Laurentius Michelbach kirchenaktuell Freitag, 2. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier mit Gebet um geistliche Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft St. Bene- Berufe u. sakramentalem Segen dikt am Hahnenkamm Alzenau-Hörstein-Wasserlos Samstag, 3. Juli 2021: 18.30 Uhr Vorabendmesse Freitag, 9. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier Bitte beachten: Auf den Friedhöfen gilt die Abstandsregelung! Sonntag, 11. Juli 2021: 9 Uhr Messfeier Pfarrkirche St. Justinus Alzenau Freitag, 16. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier Freitag, 2. Juli 2021: 15 Uhr Stille Anbetung des Allerheiligsten (bis 16 Uhr) Altpapiersammlung in Michelbach am 2. und Samstag, 3. Juli 2021: 10.30 Uhr Rosenkranzgebet für die Verstor- 3. Juli 2021 benen, 11 Uhr Requiem für die beiden Pfarreiengemeinschaften Sonntag, 4. Juli 2021: 7.30 Uhr Messfeier, 10.30 Uhr Messfeier, 18.30 Am 2. und 3. Juli 2021 findet wieder die monatliche Altpapiersamm- Uhr Messfeier lung der Pfarrgemeinde St. Laurentius statt. Das Altpapier kann am Freitag zwischen 15 und 17 Uhr sowie am Samstag zwischen Dienstag, 6. Juli 2021: 8.30 Uhr Messfeier 9 und 12 Uhr vor der Michelbacher Schulturnhalle abgegeben Donnerstag, 8. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier - anschl. Anbetung werden. Dort stehen Helfer bereit, die das Altpapier direkt aus des Allerheiligsten und Komplet (Nachtgebet) dem Kofferraum in die Container verladen, so dass aus Gründen Freitag, 9. Juli 2021: 15 Uhr Stille Anbetung des Allerheiligsten (bis des Infektionsschutzes kein direkter Kontakt erforderlich ist. Der 16 Uhr), 18.30 Uhr Messfeier am Marienhof - Aussiedlerhof Pörtner Erlös kommt der Pfarrgemeinde sowie dem Michelbacher Kin- dergarten zugute. Sonntag, 11. Juli 2021: 7.30 Uhr Messfeier, 10.30 Uhr Messfeier, 18.30 Uhr Messfeier Dienstag, 13. Juli 2021: 8.30 Uhr Messfeier Öffnungszeiten der katholischen Pfarrbüros Donnerstag, 15. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier - anschl. Anbetung Pfarrbüro Alzenau, Alfred-Delp-Str. 4, Alzenau des Allerheiligsten und Komplet (Nachtgebet) Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9 bis 11 Uhr Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Freitag, 16. Juli 2021: 15 Uhr Stille Anbetung des Allerheiligsten (bis Tel.: 06023 30077 16 Uhr) E-Mail: [email protected] Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Hörstein www.pg-hahnenkamm.de Sonntag, 4. Juli 2021: 9 Uhr Messfeier - 1700 Jahre Arbeitsfreier Pfarrbüro Hörstein-Wasserlos, Edelmannstr. 1, Hörstein Montag von 15 bis 17 Uhr Sonntag, musikalisch umrahmt von Klangabenteuer Tel.: 06023 2041 Montag, 5. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier mit Gebet um geistliche E-Mail: [email protected] Berufe u. sakramentalem Segen www.pg-hahnenkamm.de Sonntag, 11 Juli 2021: 9 Uhr Messfeier Pfarrbüro Albstadt-Kälberau-Michelbach, Montag, 12. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier Trageser Weg 2, Michelbach Freitag von 15 bis 17 Uhr Kuratiekirche St. Katharina Wasserlos Tel.: 06023 1354 Samstag, 3. Juli 2021: 18.30 Uhr Vorabendmesse E-Mail: [email protected] www.pg-apostelgarten.de Mittwoch, 7. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier Samstag, 10. Juli 2021: 18.30 Uhr Vorabendmesse Gottesdienste Evang.-Luth. Kirchengemeinde Alzenau Mittwoch, 14. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier Freitag, 2. Juli bis 22. Juli 2021, Stadtradeln Team "Evangelisch Gottesdienste für die Pfarreiengemeinschaft Maria Alzenau Samstag, 3. Juli 2021, 14.30 Uhr Radtour - Stadtradeln Team im Apostelgarten Albstadt-Kälberau-Michelbach "Evangelisch Alzenau", Treffpunkt Evang. Kirche Kuratiekirche St. Philippus Albstadt Sonntag, 4. Juli 2021, 5. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottesdienst Sonntag, 4. Juli 2021: 9.30 Uhr Messfeier (Pfr. Oeters), Kath. Kirche Sankt Katharina, 10 Uhr Kindergottes- dienst "Vom verborgenen Schatz und der Perle", Kirche Peter und Sonntag, 11. Juli 2021: 9.30 Uhr Messfeier, anschl. Segnung des Paul Alzenau Dorfplatzes, 15 Uhr Orgelkonzert für Kinder, 16.30 Uhr Orgelkonzert für Erwachsene Freitag, 9. Juli 2021, 15 Uhr Stellprobe Konfirmanden Gruppe I, Kath. Kirche Sankt Katharina, 16 Uhr Stellprobe Konfirmanden Wallfahrtskirche Kälberau Gruppe II, Kath. Kirche Sankt Katharina Während der Renovierungsphase der Wallfahrtskirche finden die Samstag, 10. Juli 2021, 11 Uhr Radtour - Stadtradeln Team "Evan- Messfeiern im Pfarrsaal statt. gelisch Alzenau", Treffpunkt Evang. Kirche, 16 Uhr Treffen zum Konfi-Gruppenfoto, Kath. Kirche Sankt Katharina, 16.30 Uhr Beicht- Sonntag, 4. Juli 2021: 9 Uhr Messfeier zum Wallfahrtstag mit und Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Güther-Fontaine), Kath. Kir- eucharistischem Segen auf dem großen Parkplatz der Wallfahrts- che Sankt Katharina, kirche mit Festprediger Diakon Erhard Lang, Großwallstadt, 14 Uhr Rosenkranzandacht mir eucharistischem Segen in der alten Sonntag, 11. Juli 2021, 6. Sonntag nach Trinitatis, 9.30 Uhr Konfir- Wallfahrtskirche mations-/Segnungsgottesdienst (Pfrin. Güther-Fontaine), Kath. Kirche Sankt Katharina, 11.30 Uhr Konfirmations-/Segnungsgot- Dienstag, 6. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier tesdienst (Pfrin. Güther-Fontaine), Kath. Kirche Sankt Katharina, Samstag, 10. Juli 2021: 18.30 Uhr Vorabendmesse Montag, 12. Juli 2021, 10 Uhr Konfi-Dank mit Frühstück, Laurentius Dienstag, 13. Juli 2021: 18.30 Uhr Messfeier Haus Michelbach Nr. 13|02.07.2021 Seite 25

Dienstag, 13. Juli 2021, 15 Uhr Redaktionstreffen Kirchenbote, formationen, Termine, Anregungen und geistliche Impulse sowie Digitales Treffen, die aktuelle Gottesdienstordnung. Samstag, 17. Juli 2021, 14 Uhr Radtour - Stadtradeln Team "Evan- Das Pfarrbüro bleibt für Publikumsverkehr geschlossen und ist nicht zu den bisher üblichen Öffnungszeiten besetzt. gelisch Alzenau",Treffpunkt Evang. Kirche, Auch wenn wir uns nicht auf die gewohnte Art und Weise begeg- Sonntag, 18. Juli 2021, 7. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottes- nen können, bleiben wir dennoch für Sie erreichbar: dienst zur Tauferinnerung (Pfr. Oeters), Kirchvorplatz, evang. Kirche Pfarrbüro, Tel.: 06023 970660, [email protected] Peter und Paul, Pfarrerin Eva Güther-Fontaine, Tel.: 06023 5016821, eva.guether- Bitte besuchen Sie auch die Homepage der Kirchengemeinde [email protected] unter www.alzenau-evangelisch.de. Dort finden Sie aktuelle In- Pfarrer Johannes Oeters, Tel.: 06023 970660, [email protected]

l Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen l Alle Kassen und Privat l Barrierefreier Zugang in die Praxisräume l Hausbesuche möglich Kettelerstraße 4 - 63867 Johannesberg Telefon 06021/494 60 57 l Termine flexibel [email protected] nach Vereinbarung

Tankstellenbau nach WHG Sperrmüllannahme & Hoch - & Tiefbau Recycling Pflasterarbeiten Containerdienst Abbrucharbeiten & Rückbau Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Kanal - & Abscheidersanierung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik

24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr. 06023/9669-0) Siemensstraße 34 + 38 – 63755 Alzenau Tel.: 0 60 23 / 9660-0 Tel.: 0 60 23 / 9669-0 [email protected] [email protected] www.schaab-alzenau.de www.umtec-alzenau.de Seite 26 Nr. 13|02.07.2021

Die Tagesordnung umfasst Begrüßung mit vereineaktuell Totengedenken, Feststellung der satzungs- Stadtteil Hörstein gemäßen Einberufung zur GV, Berichte aus 1. Frauenfußballclub Alzenau e.V. der Vorstandschaft, Aussprache zu den Wanderverein Reuschbergler Berichten, Ernennung des Wahlaus- Freitag , 20. August 2021: schusses, Bericht der Kassenprüfer, Entla- Hörstein Einladung zur diesjährigen Mitgliederver- stung und Neuwahl der Vorstandschaft, Samstag, 3. Juli 2021, 18 Uhr: Bestätigung von Sport- und Wirtschaftsbei- sammlung um 19 Uhr im Vereinsheim in Sommerfest in der Pizzeria "Da Baggio" in Hörstein. rat, Ernennung der Mitglieder für den Eh- renausschuss, Wahl der Kassenprüfer, Hörstein (nicht am Vereinsheim) - lt. Wan- Tagesordnung: Grundstücksangelegenheit TSV-Gelände, derplan eine vereinsinterne Veranstaltung. Verschiedenes und Anträge. Anträge zur 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Sonntag, 18. Juli 2021:  Feststellung der ordnungsgemäßen La- Tagesordnung sind bis zum 7. Juli 2021 schriftlich in der Geschäftsstelle TSV-Halle, Nachdem die geplante Wanderung nach dung und Beschlussfähigkeit der Mitglie- Prischoßstraße 38 einzureichen. Hohl wegen der Absage des dortigen derversammlung Eingeladen sind alle Mitglieder des Turn- "Birkenreisler"-Festes ausfällt, heißt es für die 2. Bericht des Vorstandes und Sportvereins, die Einladung zur GV- Aktiven und die Senioren „Auf nach Krom- 3. Bericht der Kassenprüfer Versammlung erfolgt unter Vorbehalt des bach". Gemeinsame Einkehr ist in der Gast- aktuellen Infektionsgeschehens und den stätte „Kalmushof”, gelegen zwischen 4. Beschluss über die Entlastung des Vor- Krombach und Schöllkrippen. Die Aktiven stands geltenden Hygieneregeln (Maske, Ab- stand). treffen sich um 10 Uhr mit Privatautos am 5. Neuwahlen Vereinsheim, fahren dann zum Startpunkt Der Verein freut sich über den Besuch von 6. Anträge und wandern von dort zum Ziel. Weg- zahlreich interessierten Mitgliedern. strecke der Wanderung: etwa zehn bis Anträge sind bis spätestens 6. August 2021 Aktuelle Informationen werden auf der zwölf Kilometer. Die Senioren versammeln schriftlich an die Vereinsadresse, Wilmunds- Homepage veröffentlicht. www.tsv-alze- sich mit Privatautos um 11.30 Uhr an der heimer Straße 6 A, 63755 Alzenau, einzu- nau.de Unteren Pforte zur Abfahrt. reichen. Die aktuelle bayerische Infektionsschutz- maßnahmenverordnung ist zu beachten Ihr Heizöl-Lieferant mit Herz Senioren ComputerClub (SCC) Alzenau · Heizöl in Premiumqualität · Heizkosten über das Jahr verteilen mit dem Donnerstag, 15. Juli 2021, 18 Uhr: Wärmekonto heiz&SPAR Siebter Digitaler Themenabend. Dabei be- handelt Siegfried Mecke das Thema „Was · TOTAL Holzpellets sind Schwarze Löcher? Nicht nur in der Haushaltskasse? Muss man sowas noch Einfach anrufen und bestellen: 06023 -13 07 begreifen?" Wie bereits bisher wird der oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110 Referent zur Veranschaulichung immer Computer-Apps verwenden: PowerPoint, Excel, Screenshots, Movies etc. Unterdes- Heizöldienst PFAFF sen wartet Mecke mit weiteren Themen- vorschlägen auf, denen er sich gerne on- line widmen würde: Wanderungen von zu Hause aus (Komoot)? UpCyclen - wie geht denn das? Können wir die Welt (noch) verstehen? Wie steht es um die Erneuer- baren Energien?

Dienstag, 20. Juli 2021, 10 Uhr: Erste Vorstandssitzung nach den Corona- Lockerungen im Unterrichtsraum in Hör- stein. Die Tagesordnung beinhaltet einige grundsätzliche Themen/Fragen, so unter anderem Themenabende und/oder Wie- deraufnahme der Clubabende, Schulung- sangebot für den Herbst 2021, Präsenz- und/oder Hybridunterricht, Vorbereitung der Vorstandswahlen sowie Aktivitäten des Vergnügungsausschusses in diesem Jahr.

TSV 1890 Alzenau Freitag, 16. Juli 2021, 16 Uhr: Der Vorstand des TSV 1890 Alzenau lädt satzungsgemäß ins Clubheim der TSV- Halle in der Prischoßstraße 38 zur General- versammlung ein. Nr. 13|02.07.2021 Seite 27

Putzengel langfristig gesucht… … für regelmäßige Einsätze in Haushalt, Büro oder Treppenhaus · feste Kunden, Tage, Uhrzeiten ... für Terminauft räge in Haushalt, Büro, Treppenhaus · variable Kunden, Tage, Uhrzeiten Ihre Zahnarztpraxis gepfl egt, zuverlässig, belastbar in Alzenau-Hörstein auf 450,- -Basis oder Teilzeit seit über 25 Jahren! PUTZENGEL, LIEFERFEE UND KLEINE SERVICEHEXE Susanne Aulbach [email protected] Ästhetische Tel. 0170 / 86 87 400 oder 0152 / 342 19 788 Zahnheilkunde www.putzengel-ab.de Implantate Hochwertiger Zahnersatz Entspannte Behandlung mit Vollnarkose

Tel. 06023 - 31433 Roter Rain 9 / Ecke Gartenstraße Sprechstunden: 63755 Alzenau-Hörstein Mo, Di, Do, Fr ab 8.00 Uhr www.zahnarzt-fuchs-alzenau.de Mi ab 7.30 Uhr

2/80 Fuchs Zahn_210606_ohneQR Seite 28 Nr. 13|02.07.2021 You are my Sunshine … Jetzt heißt es Freude schenken: Sonnenbrille kaufen und 2 Gutscheine à 33,- Euro erhalten: 1 x für Sie und 1 x für Ihre Liebsten! GUTSCHEINE

* Gültig bis 10.07.2021 – Gutscheine erhältlich bei Kauf einer Sonnenbrille ab 120,- Euro. Diese Aktion ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Ascha‡enburg, Haibach, Hösbach, Kleinostheim, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstraße 12 · 63801 Kleinostheim · Telefon 06027 - 9797000 · www.schwind-sehen-hoeren.de