Radwegsituation Stockstadt am Gesprächsergebnis 21. Oktober 2016

Limes-Radweg

Andere überörtliche Verbindungen

Innerörtliche Situation Gesprächsteilnehmer

- Herr Bürgermeister Wolf, Markt Stockstadt - Allgemein - Frau Hammann, Markt Stockstadt - Fahrradabstellanlagen - Herr Dr. Schupp, Landratsamt - Wegweisung - Herr Fries, Landratsamt - Herr Hennecken, ADFC - Tempo 30 - Herr Tino Fleckenstein, ADFC

ADFC - Folie 1 Netzkonzept Landkreis Aschaffenburg

Rot

● Hauptwege

Grün

● Verbindungen

Violett

● Mainradweg

● 8200 Eingeblendet:

● Einwohnerzahlen in Tsd. 8700 7700

16300

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 2 Überörtliche Radwegverbindungen - Nachbargemeinden Nach Großostheim

● Verlängerung Großostheimer Straße (gefährliche Querung) Verbindung Aschaffenburg – Stockstadt

● Entweder

● Radweg entlang Obernburger Str. Mit Schwenk zur Darmstädter Str.

● Durch das Industriegebiet zur Darmstädter Straße

● Über Waldfriedhof und Main zur Rampe an der Brücke Nach Babenhausen

● Weg über Schwimmbad – Kapelle – Waldroute oder über Pferdehöfe

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 3 Limesradweg auf Stockstädter Gebiet / Anbindung nach

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 4 Limesradweg auf Stockstädter Gebiet / Mainbrücke Treppe Mainbegleitender Weg Rampe zur Mainbrücke

Zudem Fehlanzeige: Weiterführung der Beschilderung Limesradweg, dafür ggf. Route ändern, d.h. am Friedhof vorbei. Limesradweg wird später neu aufgesetzt!

Treppe Mainbegleitender Weg Rampe zur Mainbrücke

Zudem Fehlanzeige: Weiterführung der Beschilderung Limesradweg, dafür ggf. Route ändern, d.h. am Friedhof vorbei. Limesradweg wird später neu aufgesetzt!

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 5 Limesradweg auf Stockstädter Gebiet / Mainbrücke

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 6 Beispiele Brücken (Neckar)

Eisenbahnbrücke Ladenburg (Überdachte) Radwegbrücke Remseck

Radwegbrücke Nähe Esslingen

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 7 Gesprächsergebnis zum Thema Mainbrücke Prinzipiell würde eine Optimierung der Radverbindung zwischen Stockstadt und Mainaschaff befürwortet werden. Eine radverkehrstaugliche Ertüchtigung des Steges scheidet zunächst aus Finanzgründen aus. Dies kann von der Gemeinde nicht gestemmt werden.

Die Bahn als Eigentümerin der Brücke zeigt kein Interesse an der Stegverbreiterung und verweist auf die Problematik der Brückenstatik.

Mainaschaff und Stockstadt bauen Rampen auf jeder Seite der Mainbrücke (Herstellung Barrierefreiheit).

ADFC soll dran bleiben (u.a. Feststellung Nutzerzahlen, Thema auf Landesebene bringen). Gesprächsergebnis zum Thema Mainuferweg/Limesradweg Eine bauliche Veränderung scheidet aus Kostengründen aus.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 8 Wassererlebnisband auf Stockstädter Gebiet Anbindung nach Babenhausen

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 9 Wassererlebnisband Gersprenz Anbindung nach Babenhausen

Zustand alt Zustand ausgebessert

Deutliche Belagschäden. Mittlerweile wurde ausgebessert. Eigentliche Fragestellung: Anbindung Alltagsradler nach Babenhausen - heutige Strecke durch den Wald, bzw. an den Pferdehöfen vorbei nicht geeignet! Plattwalzen des neu aufgefüllten Belages. Anbindung „Metropolregion“ - u.a Dieburg, Babenhausen, .

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 10 Gesprächsergebnis zum Thema Radweg nach Babenhausen Der Weg, welcher in den Wald führt wurde im Spätsommer 2016 mit einem neuen Belag versehen.

Insgesamt wird von allen Beteiligten die Anbindung nach Babenhausen als unzureichnend angesehen. Auch der Belag ist optimierbar.

Herr Bürgermeister Wolf sagt zu, dies mit dem Bürgermeister von Babenhausen zu besprechen.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 11 Obernburger Straße

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 12 Obernburger Straße

fe

Anmerkung: „Doppeltrennstreifen“, etwas verwirrend.??? Zweck?

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 13 Obernburger Straße

Anmerkung: Querungssituationen unübersichtlich und nicht normgerecht. Belag rel. kraftraubend, des öfteren Fußgänger-Radfahrer-Konflikte.

Vorschlag: mindestens zum Globus Querungssituation verbessern, mindestens mit Einrichtung des Kreisverkehrs (ME 21.02.2016). ? Neuer Kreisverkehr ?

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 14 Obernburger Straße

Anmerkung: Führung im Seitenraum problematisch, rechts Sichtachse des Autofahrers, links Tankstelle (oft ein- und ausfahrende Fahrzeuge).

Vorschlag: Fortführung Schutzstreifen in Obernburger Straße, führen Radverkehr auf der Fahrbahn, parallel dazu: Gehweg Radfahrer frei. Entfernen des Mittelstreifens.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 15 Gesprächsergebnis zum Thema: Obernburger Straße

Die Veranlassung des Schutzstreifens in Höhe Sappi bis Bahnschranke wird erläutert.

Die Kritik des ADFC an der Benutzungspflicht und der Vorschlag des ADFC den Schutzstreifen fortzuführen werden in einer „Verkehrsschau“ mit der Polizei näher in naher Zukunft erörtert.

Neu: Nachtrag 15.12.2016 Auch nach Freigabe des neuen Kreisels Obernburger Straße/Taunusstraße am 15. 12. 2016 werden die Radfahrer auf den einseitigen Geh- und Radweg an der Obernburger Straße geführt. Die Bordsteine an den Überfahrten sind allerdings wieder mal nicht ausreichend und nur 1 m breit abgesenkt. Im Zuge dieses Zweirichtungsradweges ist aber eine stoßfreie Überfahrt in ganzer Breite von 2,5 m erforderlich. Da der Radweg sicherlich von unsicheren und langsamen Radlern gerne genutzt wird, die schnelleren jedoch lieber die Fahrbahn benutzen, wäre hier die Aufhebung der Benutzunspflicht für Radfahrer die angemessene Lösung.

Beispiel für eine Alternative Regelung siehe , Ortsausfahrt Richtung Kleinwelzheim. Gehweg Radfahrer frei und Möglichkeit der Benutzung der Fahrbahn.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 16 Poller und Umlaufsperren - allgemein

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 17 Poller und Umlaufsperren zum Mainuferweg

Anmerkung: Hindernisse auf Fahrbahn kombiniert mit Gefällstrecke!

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 18 Poller und Umlaufsperren an der Obernburger Straße

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 19 Poller und Umlaufsperren im Neubaugebiet

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 20 Poller und Umlaufsperren an weiteren Stellen im Ortsgebiet

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 21 Poller und Umlaufsperren Vorschlag des ADFC: Entfernen

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 22 Poller und Umlaufsperren Vorschlag des ADFC

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 23 Poller und Umlaufsperren ADFC

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 24 Poller und Umlaufsperren ADFC

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 25 Gesprächsergebnis zum Thema: Poller und Umlaufsperren

Am Mainuferweg wird geprüft den Poller direkt am Mainuferweg statt in der Talmulde zu setzen. Der Gefährdungsmoment würde damit reduziert.

Das Thema soll im weiteren bewertet werden.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 26 Fehlende Bordsteinabsenkungen

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 27 Fehlende Bordsteinabsenkung Dr- Patt-Straße (Weg von Industriegebiet nach Stockstadt)

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 28 Fehlende Bordsteinabsenkung Wallstädter Straße (Weg von Industriegebiet nach Stockstadt)

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 29 Fehlende Bordsteinabsenkung an Obernburger gegenüber (wie erreichbar?)

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 30 Fehlende Bordsteinabsenkung(en) an Obernburger Straße

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 31 Fehlende Bordsteinabsenkung Darmstädter Straße (Weg nach AB)

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 32 Gesprächsergebnis zum Thema: Fehlende Bordsteinabsenkungen

Das Thema wird von der Verwaltung aufgenommen.

Am Radweg am Schwimmbad wurde bereits eine Absenkung vorgenommen.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 33 Kreisverkehr zum Friedhof

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 34 Benutzungspflicht Kreisverkehr

Anmerkung: Die Verkehrsdichte würde eine Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn zulassen. Wäre sicherer als das hier praktzierte „Inselspringen“. Alternativ den Seitenweg beschildern als Gehweg – Radfahrer frei. Das wäre bei ca. 8000 Kfz am Tag problemlos möglich. Akzeptanz ist bis 25.000 Kfz/Tag gegeben.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 35 Zur Benutzungspflicht Kreisverkehr

Verkehrsmengenkarte 2010, Staatliches Bauamt Aschaffenburg (Auszug)

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 36 Gesprächsergebnis zum Thema: Kreisverkehr Friedhof

Das Thema wird von der Verwaltung aufgenommen. Ggf. Thema Verkehrsschau.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 37 Sonstige Radwegmängel im Ortsgebiet und Ansätze zur Verbesserung

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 38 Falsche Beschilderung Ringstr.

Anmerkung: Bei Verkehrsmengen (und Tempo 30) wäre auch Führung auf Fahrbahn angemessen.

Vorschlag: Gehweg Radfahrer frei, Route wird durchaus von Fußgängern benutzt, siehe Bild!

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 39 Situation rund um Eisenbahnbrücke

Vorschlag: Gehweg Radfahrer frei, Aufheben der Benutzungspflicht

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 40 Gesprächsergebnis zum Thema: Falsche Beschilderung

Das Thema wird von der Verwaltung aufgenommen. Ggf. Thema Verkehrsschau. Gesprächsergebnis zum Thema: Situation Eisenbahnbrücke Aufgrund allgemeiner Vorgaben keine Änderung möglich.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 41 Fahrradabstellanlagen in Stockstadt

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 42 Erweiterung Abstellanlagen Bahnhof Kapazitäten beobachtbar stark belastet

● Erweiterung wäre zu prüfen

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 43 Erweiterung Abstellanlagen Bahnhof Fahrradboxen am Bahnhof

● Fehlende soziale Kontrolle hier ein verhinderndes Kriterium für Fahrradnutzung

● Option: Fahrradabstellboxen, wie in hessischen Nachbarkreisen umfangreich installiert

● Beispiel: Friedrichshafen: 5 € Monatsmiete; 40 Boxen

● Beispiel: Oberursel: 60 €/Jahr für Inhaber von RMV-Jahreskarten

● Position: Entweder Umwandlung 2-3 Kfz-Stellplätze

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 44 Abstellsituation Weitere ÖPNV-Haltestellen Fördermöglichkeiten

An Bushaltestellen Vorschlag:

● Prüfen ob durch zusätzliche Abstellmöglichkeiten von Fahrrädern die Einzugsbereiche von Bushaltestellen vergrößert werden könnten.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 45 Gesprächsergebnis zum Thema: Abstellanlagen

Überlastsituation Abstellanlage am Bahnhof ist bekannt. Die Umwandlung von PKW- Stellplätzen zu Fahrradabstellanlagen wird geprüft und wird von der Gemeinde befürwortet.

Fahrradboxen noch kein Thema.

Situation wurde auch in Stellungnahme des ADFC zum neuen Nahverkehrsplan angesprochen.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 46 Gesprächsergebnis zum Thema: Generell

Alle Beteiligten lobten das erfreuliche Gesprächsklima.

Die Verwaltung äußerte sich optimistisch, dass eine oder andere Thema anzugehen. Wechselseitig gab es zahlreiche Einblicke in das Thema Radverkehr und die Denkansätze hierzu (u.a. Benutzungspflicht).

Ausdrücklich positiv ist zu vermerken, dass in Stockstadt, abgesehen von der Obernburger Straße nur 30 gefahren werden darf!

Tino Fleckenstein, 15.12.2016

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 47 Quellenangaben:

Radkarte Landkreis: Präsentation AK Radverkehr des Landkreises AB vom 07.07.2015

Verkehrsmengenkarte 2010, Staatliches Bauamt Aschaffenburg (Auszug)

ADFC-Empfehlungen: Umgang mit Pollern und Umlaufsperren Stand 31.05.2015

Bildmaterial: Tino Fleckenstein aus verschiedenen Befahrungen

Bearbeitung: Tino Fleckenstein, Jörn Büttner, Dieter Hennecken, Arbeitskreis Kommunal des ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.V.

ADFC Aschaffenburg-Miltenberg Folie 48