www.reichenbach-fils.de 23. Februar 2018 Ausgabe 8 Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeindekapelle „Glück Auf“ Reichenbach/Fils Leitung: Dietmar Fauth 10. März 2018 19.30 Uhr Brühlhalle Reichenbach

Eintritt frei 2 Aus allen Gemeinden 23. Februar 2018 / Nr. 8

für alle Notfallpraxen in den zuständi- Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK gen Krankenhäusern. Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Bitte beachten: zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Eine telefonische Voranmeldung wäh- Bereitschaft Bürgermeisteramt rend der angegebenen Dienstzeiten Samstag, 24.02./Sonntag, 25.02.2018 der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Helmut Müller GmbH, Sanitär - Hei- Telefon 5005-0 Kinderärzte zung - Flaschnerei, Echterdinger Straße 33, 70794 , Tel. 0711 702216 Sprechzeiten: Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Kinder und Jugendliche: Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Übrige Verwaltung: Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Notaufnahme des Klinikum Fr. 8-12 Uhr die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und Bücherei: Tel. 984450 Sonn- und Feiertagsdienst in der jugendärztliche Notfallpraxis und die ab 15. Januar vorübergehend Krankenpflege Notaufnahme für Kinder und Jugend- Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr am 24./25.02.2018 liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Bürgermeisteramt Hochdorf Reichenbach Telefon 5006-0 landstraße 97, 73730 Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Sprechzeiten: Patienten ohne Voranmeldung in die Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Klinik kommen, dort ist ständig ein Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Arzt vorhanden. Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Sprechzeiten - Termine Zahnärzte mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Fr. Schäfer Tel. 0711 7877755 Frau Wimmer, Frau Stockburger und Hochdorf Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Augenärzte 24.02. 25.02. einbarung. Tel. 0180 - 6071122 Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6070711 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Nacht- und Sonntagsdienst der Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Apotheken Termine mit Bürgermeister Rentschler Fr. Appel Fr. Göpfarth und Frau Mayer nach telefonischer Der Notdienst beginnt morgens um Vereinbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Lichtenwald nächsten Tages. Samstag, 24.02.2018 Quadrium Apotheke Mache, , NOTDIENSTE Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel. 07153 6149910 Sonntag, 25.02.2018 Fr. Uhlig Ärzte Apotheke , Esslinger Str. 93, Sekunden entscheiden Tel. 07153 22323 Montag, 26.02.2018 Impressum IM NOTFALL Kastell Apotheke im Kaufland, Feuerwehr, am Neckar, Wertstr. 12, 112 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Notarzt und Rettungsdienst Tel. 07024 8058210 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- tungsverband Reichenbach an der Fils. Bundesweite Rufnummer: 116 117 Dienstag, 27.02.2018 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Brunnen-Apotheke, , bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, (kostenfrei aus allen Netzen) 73262 Reichenbach o.V.i.A. - Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. die zuständige Notfallpraxis - auch ein Mittwoch, 28.02.2018 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, notwendiger Hausbesuch kann ange- Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach fordert werden. unter Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 7347590 Reichenbach o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Mittwochnachmittags geöffnet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Lichtenwald Rathaus-Apotheke, Reichenbach, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen www.nussbaum-medien.de Kirch-Apotheke, Hochdorf, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an 71263 Weil der Stadt Wochenenden und Feiertagen von 8 Donnerstag, 01.03.2018 Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, [email protected]. Uhr bis 23 Uhr. Süd-Apotheke, , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 entrichtenden Abonnementgebühr. Für die Gemeinde Hochdorf Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Freitag, 02.03.2018 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- an den Wochenenden und Feiertagen Pinguin-Apotheke im TECK-Center, 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de gilt die zentrale Notfallnummer Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel.: 07021 19292 Tel. 07021 45064 23. Februar 2018 / Nr. 8 Aus allen Gemeinden 3

Zweckverband Bauhof Reichenbach - Hochdorf Stellenausschreibung in der Grünpflege

Der Zweckverband Bauhof Reichenbach - Hochdorf sucht Stuttgarter Str. 4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in der Grün- 73262 Reichenbach pflege. Telefon 9511-0 Die Aufgaben umfassen insbesondere die Pflege von Grün- Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns flächen. am Wochenende und bei Nacht unter der Die Eingruppierung erfolgt nach dem TVöD. Telefonnummer 0171 7069939 Wir erwarten: Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 • Abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen Be- Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 reich oder mehrjährige Berufserfahrung in der Grünpflege Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: • Hohes Maß an Zuverlässigkeit Carolin Emmerich, Telefon 951112 • Bereitschaft zur Teamarbeit Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon 951114 • Führerschein der Klasse B Sprechzeiten: Wir bieten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr • Eine abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr • Eine unbefristete Beschäftigung mit einem Umfang von Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr 100% (Jobsharing ist möglich) Gesucht wird eine flexible, engagierte Kraft, mit mehrjähriger Besuchen Sie uns doch im Internet Berufserfahrung, die selbstständig und verantwortungsbe- unter www.diakonie-uf.de wusst tätig ist. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 2. März 2018 an die Gemeinde Reichenbach an der Fils, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils. Auskünfte erteilen Herr Häußermann (Tel.: 07153-500561), [email protected] oder Frau Hollatz (Tel.: 07153-500518), [email protected]. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Un- terlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet.

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils

Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Am Montag, 19.03.2018, Beginn 18:00 Uhr findet im Rathaus Reichenbach - Ratssaal eine Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 4. 3. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- planes - Feststellungsbeschluss 5. 4. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- planes - Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes - Billigung des Vorentwurfes 6. Mitteilungen und Sonstiges Hierzu lade ich Sie ein. Mit freundlichen Grüßen Richter Verbandsvorsitzender

Ambulanter Hospizdienst Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Realschule Reichenbach Einladung zur Mitgliederversammlung Wie in den letzten Jahren können Sie die verschiedenen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Fachbereiche kennenlernen und sich ausgiebig über unsere hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur diesjährigen Mitglie- Arbeit informieren. Zusätzlich finden in diesem Jahr Führun- derversammlung ein. gen durch das Schulhaus statt. am Mittwoch, 7. März 2018 Bitte beachten Sie dazu die Durchsagen im Schulhaus! um 18:30 Uhr Die Schulleitung in Begegnungsstätte Wilhelmstr. 15, Reichenbach 4 Aus allen Gemeinden 23. Februar 2018 / Nr. 8

Tagesordnung (z.B. Geburtsurkunde oder einen Ausweis bzw. Pass des 1. Genehmigung der Tagesordnung Kindes) und die von der Grundschule ausgehändigten Form- 2. Bericht des Vorstands blätter zur „Anmeldung an einer weiterführenden Schule“ im 3. Bericht des Rechners Original mit. 4. Bericht der Rechnungsprüfer Das Gymnasium bietet folgendes Angebot: 5. Entlastung 6. Bericht der Einsatzleitung Fremdsprachen im G8-Zug: 7. Sonstiges • Englisch ab Klasse 5 Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Ihr • Französisch oder Latein ab Klasse 6 Interesse, Ihre Fragen und Anregungen. Mit freundlichen Grüßen im G9-Zug: Anita Kraut • Englisch ab Klasse 5 Vorsitzende • Französisch oder Latein ab Klasse 7 a) einen bilingualen Zug Englisch ab Kl. 5 (nur in G9) Für die Entscheidung über die Aufnahme in den bilin- Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf. gualen Zug werden kurze Gespräche mit den Kindern Lichtenwald geführt, außerdem müssen hier die Halbjahreszeugnisse und die Grundschulempfehlung vorgelegt werden. Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- Info-Abend: Dienstag, 6. März - 19.30 Uhr (MU1) krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- b) Profilfächer (Hauptfach) ab Kl. 8 wahlweise: rigsten Bedingungen. • naturwissenschaftliches Profil mit dem Fach „Naturwis- Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger senschaft und Technik“ (NWT) und Sie hätten gerne ein wenig Unterstützung? • Sprachliches Profil mit der 3. Fremdsprache „Spanisch“ Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne Die Entscheidung zwischen den beiden Profilen erfolgt am die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Ende der Klasse 7. Ausführliche Informationsveranstaltungen Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre zum gegebenen Zeitpunkt helfen Eltern und Schüler/innen Bedürfnisse eingeht ... bei der Wahl der Fremdsprachen und der Profile. ... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen Das Gymnasium Plochingen bietet zum kommenden Schul- oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- jahr wieder eine Streicherklasse an. Im Rahmen der Anmel- wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all dung am Gymnasium können Sie Ihr Kind unverbindlich zur unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Streicherklasse voranmelden. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- Info-Nachmittag: Freitag, 27. April, 16.00 Uhr (MU1) ter der Telefonnummer . 0175 - 8 39 67 80 Außerdem bereichern viele freiwillige Arbeitsgemeinschaften Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- das Angebot der Schule (z.B. Chor, Orchester, Bigband, rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Theater, Zirkussport, Tier-AG, Imker-AG, Klettern, Sport, Schülerzeitung etc.). Angebote für Trauernde Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten und Exkursionen gehören genauso zum Programm des Gymnasiums wie Be- Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt Trauernde ein rufsorientierung, Sozialpraktikum, Hausaufgabenbetreuung Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- oder Ausbildung zum Streitschlichter oder Schulsanitäter. chingen und laden trauernde Menschen herzlich In unserer Mensa kann von Montag bis Donnerstag ein war- ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Men- mes Mittagessen eingenommen werden, außerdem werden schen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und mit- Snacks und Getränke angeboten. einander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen OStD Heiko Schweigert gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren Schulleiter und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Nächste Termine: 26.2., 19.3., 30.4. Nichts hält ewig, erst recht kein Datenträger Wir haben schon öfter darauf aufmerksam gemacht, wie Gymnasium Plochingen wichtig es ist seine PC- und Handydaten zu sichern. Selbst- gebrannte DVD´s haben eine durchschnittliche Lebensdauer von ca. 5 Jahren, Magnetfestplatten und Flash-Speicher Anmeldung von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium (Datenstick / Fotokarten) ca. 10 Jahre. DVD´s sollten also Plochingen spätestens alle 2 – 3 Jahre kopiert werden um Datenverluste Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler der 4. Grund- zu verhindern. schulklassen zur Aufnahme in Klasse 5 erfolgt am Gymnasi- Ein sicheres Speichermedium ist auch die Cloud (der Da- um Plochingen, Tannenstr. 47, Sekretariat 1. Stock am tenspeicher im Internet). Dies aber nur, wenn die dort ab- Mittwoch, 21.03. und Donnerstag, 22.03.18 in der Zeit von gelegten Daten verschlüsselt sind, Sie den Schlüssel nicht 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. Um einen reibungslosen Ablauf ohne große Wartezeit zu ga- verlieren und der Anbieter nicht pleite geht. rantieren, möchten wir die Grundschulen wie folgt aufteilen: Wir zeigen im Kurs PC- und Datensicherheit wie es geht, die Daten richtig zu sichern. Mittwoch, 21.03.18: Do 08. + 15.03.2018 jeweils von 09:30 – 11:30 Uhr (28,- €). Breitwiesenschule Hochdorf, Lützelbachschule Reichenbach Informieren Sie sich im Internet unter Teckschule und Schlossgartenschule Wernau, www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie Donnerstag, 22.03.18 uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: GHS-Altbach, GMS Deizisau, GS-Lichtenwald, Burgschule und Panoramaschule Plochingen montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Ausnahmefälle werden selbstverständlich akzeptiert. dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Identitätsnachweis donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr 23. Februar 2018 / Nr. 8 Aus allen Gemeinden 5

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Aktionstag Trockenmauer Trockenmauern in der Landschaft und im eigenen Garten Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische bieten Lebensraum für Eidechsen, Insekten und Säugetiere. Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für Sie stützen Hänge ab, sind aber auch ein gestalterisches pflegende Angehörige. Element. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Wie baue ich eine stabile Trockenmauer ohne Mörtel? Im tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, Kurs gibt es zunächst im Umweltzentrum eine theoretische sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- Einführung. Danach geht es ins Gelände zum Pfostenberg gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, in Plochingen, wo eine eingestürzte Mauer auf ihren Wie- Unterstützung und Hilfestellung geben. deraufbau wartet. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- Termin: Sa., 10. März, 9 - 17 Uhr lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- Kursgebühr: 45 Euro (inkl. Vesper) rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Anmeldung zu den Kursen unter Tel.: 07153 - 608 69 65 Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich oder [email protected]. von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Amtliche Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist Bekanntmachungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Un- kosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Frühjahrstour der Schadstoffsammlung im Das nächste Treffen findet amMittwoch, 28.02.2018, von 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Landkreis Esslingen Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Bis zum 17. März 2017 findet wieder eine mobile Schad- stoffsammlung im Landkreis Esslingen statt. Das Schad- stoffmobil nimmt bei seiner Tour durch die Städte und Gemeinden des Landkreises schadstoffhaltige Abfälle aus Jehovas Zeugen Privathaushalten kostenlos mit. Nur zu festgelegten Terminen können Privathaushalte an den „Jehovas Tag wird kommen wie ein Dieb, … die Erde und die Haltepunkten dieser mobilen Sammlung Abfälle abgeben, Werke auf ihr werden aufgedeckt werden. Da alle diese Dinge die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmüll- so aufgelöst werden, was für Menschen solltet ihr da sein in hei- tonne geworfen werden dürfen. Dazu zählen insbesondere ligen Handlungen des Wandels und Taten der Gottergebenheit, Abbeizlaugen, Autopflegemittel, flüssige Farben und Lacke, …“ - 2. Petrus 3:10-14 mineralische Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobbychemi- kalien, lösemittelhaltige Klebstoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Samstag, 24. Februar, 19.00 – 20.45 Uhr Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, „Den furchteinflößenden Tag fest im Sinn behalten!“ Vortrag, Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner usw. K.H. Lechner, Süssen. „Ihr jungen Leute, arbeitet auf eure Tipp: Bereits ausgetrocknete Farben und Altmedikamen- eigene Rettung hin.“ – Phil. 2:12. Bibeldiskurs. te müssen nicht zum Schadstoffmobil getragen werden. Donnerstag, 1. März, 19.00 – 20.45 Uhr Man kann diese einfach über die Restmülltonne entsorgen. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien und Altöl Schätze aus Gottes Wort – Matthäus 18-19; Vortrag „Stolper- werden bei der Sammlung ebenfalls nicht angenommen. steine – verhängnisvoll für dich und andere!“ - Matth. 18,6-10; Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. abgegeben werden. Beim Kauf neuer Lampen werden die www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden ausgedienten meist kostenlos zurückgenommen. Altöl muss www.tv.jw.org; Internet-TV vom Handel zurückgenommen werden. Dazu sollte beim Kauf von frischem Öl unbedingt der Kassenbon aufbewahrt werden. Kleinbatterien und Autobatterien können überall dort kosten- los abgegeben werden, wo solche Batterien verkauft wer- Mitteilungen den. Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, am besten in der Originalverpackung und eindeutig gekenn- Neues Jahresprogramm im Umweltzentrum zeichnet, abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt Neckar-Fils des Schadstoffmobils einfach abgestellt werden. Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils sind im Auch in diesem Jahr bietet das Umweltzentrum Neckar-Fils Müll-Kalender 2018 aufgeführt oder können über die Home- unter der Überschrift „Blühender Landkreis“ und in Zusam- page des Abfallwirtschaftsbetriebes, www.awb-es.de unter menarbeit mit dem Landkreis und der Kreissparkassen-Stif- „Abfallinfo/Problemstoffe“ abgerufen werden. tung eine Vielzahl von Kursangeboten und Ausstellungen für Weitere Informationen: Telefon 0800 9312-526, Interessierte und Schulklassen. Das neue Jahresprogramm [email protected], www.awb-es.de. des Umweltzentrums Neckar-Fils ist in einer Auflage von 5000 Stück erschienen. Es ist auch ab sofort auf der Inter- net-Seite eingestellt unter www.umweltzentrumneckar-fils.de. Die ersten Angebote sind bereits im März. „Unsere heimischen Wildbienen“ Rauchmelder sind Am Sonntag 4. März von 14 - 17 Uhr, basteln wir im Fa- milienkurs ein Haus für Wildbienen. Wildbienen brauchen Nistplätze, um ihre Eier abzulegen – Lebensretter und wir brauchen die Insekten, damit sie unsere Pflanzen bestäuben. Deshalb wollen wir ihnen ein Haus bauen, wo sie ihre „Kinder“ großziehen können. Wo: Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen, Am Brucken- bach 20 Materialkosten: 15 Euro 6 Reichenbach 23. Februar 2018 / Nr. 8

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg Wir gratulieren zum Geburtstag nach Ebersbach Februar 24.02., 75 J.: Siegfried-Volker Gübele, Albstr. 11 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 25.02., 70 J.: Ana Frintz, Siegenbergstr. 52 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 26.02., 85 J.: Rainer Gumpert, Wilhelmstr. 52 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 26.02., 70 J.: Christine Max, Lichtensteinstr. 50 Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr 29.02., 70 J.: Erwin Hees, Mühlstr. 7 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 01.03., 70 J.: Katarina Zabukovnik, Moltkestr. 35 Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2017 Hausmüll 2-wöchentlich Freitag, 23.02.2018 90. Geburtstag Johann Schmidt Hausmüll 4-wöchentlich Freitag, 23.02.2018 Bio-Tonne 2-wöchentlich Freitag, 02.03.2018 An seinem 90. Gelber Sack 2-wöchentlich Montag, 05.03.2018 Geburtstag be- Altpapiersammlung suchte Bürger- Samstag, 17.03.2018 Filstaler in Kooperation mit VfB meister Bernhard Richter Herrn Jo- Straßenreinigung hann Schmidt, Mittwoch, 28.02.2018 (witterungsbedingt) um ihm die bes- ten Glückwünsche der Gemeinde und des Ministerpräsi- Die männliche Bevölkerung ist mit 4 176 gegenüber 4 174 denten zu über- Frauen in der Überzahl. bringen. Im Gegensatz zum Landkreis. Dieser hat 529 906 Einwohner Herr Schmidt und hier sind die Frauen mit 265 536 gegenüber den Män- wohnt schon seit nern mit 264 370 in der Überzahl. über 50 Jahren in Reichenbach und freute sich sehr über den Besuch. Gerne nimmt er täglich Angekommen? - Ausstellung zeigt Gesichter am Mittagessen im Albrecht-Teichmann-Stift teil, dort fühlt von Flüchtlingen in Reichenbach er sich auch sehr wohl. Zum Abschied wünschte ihm Herr Richter noch weiterhin viel Bis zum 1. März sind im Reichenbacher Rathaus Fotos Rei- Gesundheit, sowie alles Gute. chenbacher Flüchtlinge unter dem Thema "Angekommen?" zu sehen. Integrations- und Flüchtlingsbeauftragter Jochen Schwarz Ausgebucht: Auftaktveranstaltung zur hat die Flüchtlinge ins Visier seiner Kamera genommen 750-Jahr-Feier am 23. Februar 2018 und ihre Gefühle, Bedürfnisse und Ängste auf großformatige Leinwände gebannt hat. Dazu werden in der Ausstellung die Viele Reichenbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich seit Geschichte der Flucht und die Motivation der Fotografierten Bekanntwerden des Termins für die Auftaktveranstaltung in dargestellt. unserer Brühlhalle um Karten bemüht. Bürgermeister Bernhard Richter lobte bei der Ausstellungser- Die Einladung zur lockeren unterhaltsamen Veranstaltung mit öffnung die hervoragende Qualität der Bilder, die durchweg der Darstellung von einzelnen Sequenzen aus der Reichen- sehr ausdrucksstark sind."Gesichter sind sehr schwer zu fo- bacher Historie - von unseren Vereinen und Organisationen tografieren, aber Ihnen ist das sehr gut gelungen" so Richter in Szene gesetzt - hat viele interessierte Gäste angespro- über den Fotograf Jochen Schwarz. Im Hinblick auf die In- chen, so dass wir leider keine Bewerbungen nach dem tegration der Geflüchteten verwies er auf die Bedeutung der Stichtag 8. Februar entgegennehmen können. Sprache, die für Arbeits- und Ausbildungsplätze unerlässlich Die Veranstaltung ist restlos ausgebucht. sind. Gleichzeitig bedankte er sich bei den zahlreichen an- Vielen Dank für Ihr Verständnis. wesenden Ehrenamtlichen für ihr Engagement ohne das ein Ankommen der Flüchtlinge nicht möglich ist. Schwarz selbst nutzte die Chance und hob wie Bernhard Neueste Zahlen der Richter auch die Bedeutung des Ehrenamts hervor. Er ließ Bevölkerungsfortschreibung Sigrid Bayer und Barbara Otto-Treutmann zu Wort kommen, die als Sprecherinnen der Ehrenamtlichen ihre Arbeit vor- Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat nun stellten, inbesondere bei der Kleiderkammer, den Begleit- die neuesten Zahlen über die Bevölkerungsfortschreibung diensten und der Freitzeitgestaltung. Sie warben gleichzeitg der Gemeinde Reichenbach an der Fils übermittelt (Stand für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. 31.03.2017). Neben zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich in der Flücht- Nach dieser Statistik leben in Reichenbach an der Fils lingsarbeit engagieren, waren auch viele der Geflüchteten 8 350 Einwohner, das sind 21 weniger als im Vorquartal. selbst gekommen. 23. Februar 2018 / Nr. 8 Reichenbach 7

Stellvertretend für die anderen, bedankte sich Jamal Sa- deghtabar für die herzliche Aufnahme in Reichenbach und die Unterstützung im täglichen Leben. Bei vielen der Ge- flüchteten verdeutlicht die Geschichte zu den Bildern die Hintergründe ihrer Flucht. Ausstellung „Fantasie in Farben“ Vernissage am 5. März Ab Montag, 5. März herrscht im Reichenbacher Rathaus „Fantasie in Farben“. Die Lichtenwalder Künstlerinnen vom Blauen Haus laden sehr herzlich zur Vernissage „Fantasie in Farben“ am Mon- tag, 5. März um 19 Uhr im Rathaus Reichenbach ein.

Bürgermeister Richter wird die Ausstellung eröffnen, es gibt einen Sektempfang und ein musikalisches Rahmenprogramm. In aller Ruhe können Sie danach die Bilder genießen. Die Künstlerinnen und die Kursleiterin stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Sie freuen sich auf Ihr Kommen! Die „Fantasie in Farben“ von Tanja Herrmann, Irmgard Kam- mermeyer, Maria Konradt, Petra Maier, Gabriele Spengler und Sonja Vaudrin ist bis Ende Mai zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus im Rathaus Reichenbach/Fils von März bis Mai 2018 Vernissage am 5.März 19 Uhr Tanja Herrmann – Irmgard Kammermeyer – Maria Konradt – Petra Maier – Gabriele Spengler – Sonja Vaudrin 8 Reichenbach 23. Februar 2018 / Nr. 8

Schöffenwahl 2018 Darauf bauen wir gerne auf und möchten erneut zu unserem Aktionstag für den Erhalt unseres Ortsbildes aufrufen. Im Jahr 2018 werden wieder die (Jugend-) Schöffinnen und Zum Gelingen braucht es viele helfende Hände, weshalb Schöffen für das Jahr 2019 – 2014 gewählt. wir uns sehr freuen würden, wenn Sie diese Aktion aktiv „Schöffen“ oder „Schöffinnen“ sind ehrenamtliche Richterin- unterstützen würden. nen und Richter. Dies sind Bürgerinnen oder Bürger, die als Wir laden deshalb ganz herzlich zur diesjährigen Markungs- gleichberechtigte Richterinnen und Richter am Strafverfahren putzete am teilnehmen. Schöffinnen und Schöffen sollen Erfahrungen, Samstag, 17. März 2018 von 10.00 – 12.30 Uhr Kenntnisse und Wertungen aus ihrem täglichen Leben in die ein. Mit Vesper und kühler Erfrischung wollen wir den Ak- Verhandlungen und Beratungen einbringen. Damit ergänzen tionstag auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr aus- Sie die juristische Sichtweise der Berufsrichterinnen und klingen lassen. Berufsrichter. Sie sind, wie diese, nur dem Gesetz unter- Zum Mitmachen können Sie uns unter Angabe Ihres Na- worfen. Sie haben in der mündlichen Verhandlung und in mens, Ihrer Adresse und der Anzahl an Personen, die Sie der Urteilsfindung auch die gleichen Rechte und die gleiche begleiten, eine kurze Nachricht an haeke@reichenbach-fils. Verantwortung. Sie sind bei der Rechtsfindung weisungsfrei de zukommen lassen. Natürlich können Sie auch den un- und zu absoluter Neutralität verpflichtet. ten stehenden Teilnahmebogen ausgefüllt im Sekretariat des Schöffinnen und Schöffen wirken an der Rechtsprechung Ortsbauamtes, 1. Stock Zimmer 26, direkt abgeben oder per folgendermaßen mit: Post an Ortsbauamt, Hauptstraße 7 in 73262 Reichenbach/ - in der ersten Instanz: Fils verschicken. Es gelten selbstverständlich die gültigen - beim Amtsgericht, wenn dieses als Schöffengericht Datenschutzbestimmungen, so dass diese vertraulich behan- tätig wird (mit einem Berufsrichter oder einer Berufs- delt werden. Anmeldefrist ist bis spätestens zum 09.03.2018. richterin und zwei Schöffinnen oder Schöffen) oder Alle Teilnehmer erhalten danach per Post weitere Informati- - beim Landgericht in der Großen Strafkammer (mit zwei onen zum Ablauf des 17.03.2018. Wir freuen uns auf rege oder drei Berufsrichterinnen oder Berufsrichtern und Antwort und hoffen, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zwei Schöffinnen oder Schöffen) für diese Aktion gewinnen zu können. - in der zweiten Instanz: - in den Kleinen Strafkammern des Landgerichts (Vor- sitzende oder Vorsitzender und zwei Schöffinnen oder Schöffen) Das Schöffenamt kann auf unterschiedliche Weise ausgeübt werden: - Hauptschöffinnen und Hauptschöffen Zunächst sind ausschließlich diese zur Mitwirkung im Strafverfahren berufen. - Hilfsschöffinnen und Hilfsschöffen Sie treten dann an die Stelle der Hauptschöffinnen und Hauptschöffen, wenn diese an der Sitzung nicht teilneh- men können (etwa wegen Krankheit). - Ergänzungsschöffinnen und Ergänzungsschöffen Diese kann das Gericht bei Verhandlungen, die sich über längere Zeit erstrecken, hinzuziehen. Sie nehmen neben den Hauptschöffen an der Verhandlung teil. Sie ersetzen Hauptschöffen nur, wenn diese verhindert sind (etwa durch Krankheit). Natürlich gibt es für dieses wichtige Amt Voraussetzungen: Nur Deutsche können Schöffinnen oder Schöffen sein. Das Mindestalter beträgt 25, das Höchstalter 69 Jahre (bei Be- ginn der Amtsperiode). Ausgeschlossen vom Schöffenamt ist, wer infolge Richter- spruchs - die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht be- sitzt oder - in ein Verfahren verstrickt ist, das den Verlust dieser Fähigkeit zur Folge haben kann oder wegen einer vor- Änderungen bei den Abfahrtszeiten der Bahn sätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt ist. Wie kurzfristig durch die Anzeige an den Gleisen bekanntge- Je nach Berufsgruppe, bisheriger Schöffentätigkeit oder aus geben, hat die Bahn ab 19.02.2018 die Abfahrtszeiten von Altersgründen kann das Schöffenamt auch abgelehnt werden. zwei Zügen geändert. Für die Schöffentätigkeit wird eine Entschädigung ausbezahlt. Betroffen sind zwei Züge in Richtung Ulm: Wenn Sie Interesse an der Schöffentätigkeit haben, können Sie Der RE 4205 Abfahrt in 5:43 (statt 5:57, hält nicht sich über die Seiten des Justizministeriums informieren. Dort in Reichenbach aber jetzt 10 min früher in Plochingen) und kann man auch einen Leitfaden für Schöffen herunterladen. die RB 19207, die jetzt eine Minute früher in Reichenbach Bewerbungsbögen gibt es bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils abfährt (statt 5:56 um 5:55). an der Fils. Ordnungsamt - Heike Eberlein, Zimmer 13 und Folgende Änderungen im Ortsbusfahrplan, die bereits seit auf der Homepage der Gemeinde. 5.2. besteht, werden hier ebenfalls nochmal bekanntgegeben: Bewerbungen als Jugendschöffen und Jugendschöffinnen Siegenberg-Bahnhof-Plochingen ZOB richten Sie bitte direkt an das Landratsamt Esslingen, Pulver- Der Bus Hochhaus ab 8:57 Uhr zum Bahnhof fährt vom wiesen 11, 73726 . Bahnhof (9:03) weiter direkt nach Plochingen. So können Schüler zur 3. Stunde das Gymnasium erreichen (Schulbeginn 9:40 Uhr) und Arzttermine können ebenfalls wahr- Reichenbacher Markungsputzete 2018 - genommen werden. Aber auch Pendler nach Stuttgart können Einladung an alle freiwilligen Helfer so noch ihren direkten Zug (9:08 ab Reichenbach) erreichen. Und auch zur Mittagszeit gibt es einen direkten Bus von Plo- Mit guter Erinnerung kann die Gemeindeverwaltung auf die chingen nach Reichenbach an der Fils. Um 12:20 Uhr fährt vergangene Markungsputzete zurückblicken, die durch gro- dieser ab ZOB Plochingen (Schulende 12:10 Uhr) zum Reichen- ßes Engagement und Initiative geprägt war. bacher Bahnhof, um dann weiter zum Siegenberg zu fahren. 23. Februar 2018 / Nr. 8 Reichenbach 9

Bauarbeiten – Vollsperrung der Schillerstraße Fundsachen am 1. März 2018 Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: Am 1. März 2018 wird die Schillerstraße wegen eines -Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln Kranabbaus vom Kreisverkehr in der Stuttgarter Straße bis Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 zur Kreuzung an der Fürstenstraße voll gesperrt. Die Sper- abgeholt werden. rung dauert von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr an. Tel. 5005-15, E-Mail: [email protected] Eine Umleitungsbeschilderung ist eingerichtet. Die Busse der Firma Schefenacker in und von Richtung Siegenberg fahren in dieser Zeit über die Christofstraße. 750 Jahre Reichenbach Die Haltestellen in der Schillerstraße werden in der Zeit nicht Jubiläumsjahr 2018 angefahren. Die Haltestelle „Schulzentrum“ wird in Richtung Karlstraße verlegt. 750 Jahre Reichenbach Die Linien 144 und 262 der RBS werden von Plochingen Einladung zum Treffen der PlayDay – kommend über die Blumen-, Wilhelm- und Karlstraße an die reguläre Haltestelle „Schulzentrum“ fahren. Gruppe Rißhalde Im Rahmen des 750. Gemeindejubiläums findet am Sonntag Die Deutsche Rentenversicherung den 22. Juli 2018 ein PlayDay statt. Dabei treten sechs Ortsgruppen bei verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander Baden-Württemberg: an. Jedes Team setzt sich aus 25 Spielern aller Altersklas- Rentenberatung in der Nachbarschaft sen zusammen. Wir wollen dabei gemeinsam unser Ortsge- biet „Rißhalde" vertreten. Wie fülle ich einen Rentenantrag richtig aus? Wie viel Rente Wir laden alle Interessierten gerne zum nächsten PlayDay- werde ich erhalten? Welche Zeiten zählen für die Rente? Gruppentreffen ein. Bei Fragen wie diesen ist ein Termin mit Hubert Bauer, Jeder ist herzlich willkommen. Hierbei bekommt Ihr die Christa Bittner-König, Edgar Büchner, Herbert Schweikardt, aktuellen Infos und wir besprechen die nächsten Schritte. Mario Taccogna, Salvatore Volpe oder Tanja Weber eine Dazu treffen wir uns am gute Wahl, einer oder einem der 120 ehrenamtlich tätigen Mittwoch, 7. März 2018 Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Ren- um 19:00 Uhr tenversicherung (DRV) Baden Württemberg. Diese ergänzen im TV- Heim – Neuwiesenstraße 46 das Beratungsnetz im Land und tragen maßgeblich mit dazu Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen! bei, dass im Ländle niemand lange Wege auf sich nehmen KONTAKT: muss, um ortsnah eine kostenlose und fundierte Auskunft Karl Neher Telefon 07153 3080905 und Beratung zu den Themen Rente, Prävention und Reha- bilitation zu erhalten. Durch regelmäßige intensive fachliche Schulungen werden die Versichertenberaterinnen und -bera- ter auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die DRV Baden-Württemberg berät alle im Land rentenver- sicherten Bürgerinnen und Bürger - unabhängig davon, bei welchem Rentenversicherungsträger sie versichert sind. Wann und wo die Beraterinnen und Berater Sprechstunden haben, erfahren Interessierte im Netz unter www.drv-bw. de. Dort findet man schnell und unkompliziert die nächst- gelegenen Adressen, Beratungszeiten und Anfahrtsmöglich- keiten. Wer über keinen Internetanschluss verfügt, kann die Kontaktinformationen auch unter der Rufnummer 0721-825- 10190 erfahren. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenver- sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- tenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Ortsgebiet der Spielgruppe „Risshalde“ Radarmessungen in Reichenbach an der Fils Fällarbeiten zur Verkehrssicherung in der erneut mit erschreckendem Ergebnis Weinbergstraße Vierteljährlich wird vom Landratsamt Esslingen an die Ge- meinde Reichenbach an der Fils die Radarstatistik weiter- Im Böschungsbereich der Unterführung in der Weinberg- gegeben, die auch im Reichenbacher Anzeiger regelmäßig straße, werden kommende Woche Fällarbeiten zur Gewähr- veröffentlicht wird. leistung der Verkehrssicherheit durchgeführt. Dabei handelt 70 (!) - statt 30 km/h war die Spitzengeschwindigkeit in der es sich um drei Akazien, die aufgrund einer durchgeführten Siegenbergstraße. Mehr als das doppelte. 40 km/h zu viel Stammprüfung keine ausreichende Stand- und Bruchsicher- im verkehrsberuhigten Bereich des Wohngebietes. Hoffent- heit mehr aufweisen. lich bleibt dies eine Ausnahme. Da die Bäume sich zudem an verkehrskritischen Überwegen In der Heinrich-Otto und Schorndorfer Straße gab es eben- und Straßenbereichen befinden, ist eine zeitnahe Durch- falls Geschwindigkeiten über 85 km/h anstatt der zugelas- führung notwendig. Ersatzpflanzungen werden und wurden senen 50 km/h. bereits im Steinäckerpark umgesetzt. Maßnahmenbedingt Das Ordnungsamt appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die werden im betroffenen Bereich die Parkmöglichkeiten für Geschwindigkeitsbegrenzungen tatsächlich einzuhalten! die Dauer der Arbeiten eingeschränkt und entsprechend Wie bereits gewohnt wird in diesem RA die Auswertung, die beschildert. quartalsweise erstellt wird, veröffentlicht. 10 Reichenbach 23. Februar 2018 / Nr. 8

Strasse Datum von Uhrzeit von Datum bis Uhrzeit bis zul.km/h Fahrzeuge Spitzen km/h bis 10 km/h 11-15 km/h 16-20 km/h 21-25 km/h 26-30 km/h 31-40 km/h Bergstrasse 08.11.2017 10:00 08.11.2017 11:30 30 259 55 8 15 1 1 0 0 Bergstrasse 24.08.2017 08:47 24.08.2017 09:42 30 165 52 10 9 2 1 0 0 Bergstrasse 01.12.2017 09:59 01.12.2017 11:29 30 313 49 13 14 6 0 0 0 Bergstrasse 04.07.2017 08:37 04.07.2017 09:25 30 174 52 6 10 1 1 0 0 Bergstrasse 29.09.2017 09:55 29.09.2017 10:05 30 15 30 0 0 0 0 0 0 Bergstrasse 29.12.2017 09:00 29.12.2017 10:30 30 231 50 26 12 3 0 0 0 Bergstrasse 31.07.2017 10:11 31.07.2017 11:00 30 112 46 2 5 1 0 0 0 Bergstrasse 21.09.2017 05:35 21.09.2017 07:05 30 290 49 14 19 5 0 0 0 Bergstrasse 21.07.2017 09:42 21.07.2017 10:42 30 133 47 7 6 2 0 0 0 Christofstr. 29.09.2017 08:40 29.09.2017 09:40 30 49 40 2 0 0 0 0 0 Christofstr. 21.09.2017 10:02 21.09.2017 11:00 30 36 43 0 1 0 0 0 0 Christofstr. 04.07.2017 11:26 04.07.2017 12:45 30 59 40 2 0 0 0 0 0 Heinrich-Otto-Strasse 24.11.2017 05:57 24.11.2017 13:45 50 2130 73 9 23 7 3 0 0 Heinrich-Otto-Strasse 02.11.2017 05:55 02.11.2017 13:56 50 1266 75 14 101 1 0 0 0 Heinrich-Otto-Strasse 11.07.2017 13:58 11.07.2017 20:00 50 2219 86 14 26 6 1 2 3 Heinrich-Otto-Strasse 08.08.2017 05:56 08.08.2017 11:00 50 706 70 9 8 6 0 0 0 Karlstrasse 15.09.2017 15:07 15.09.2017 15:37 30 116 39 1 0 0 0 0 0 Karlstrasse 21.09.2017 08:46 21.09.2017 09:46 30 92 43 2 4 0 0 0 0 Karlstrasse 04.07.2017 07:14 04.07.2017 08:30 30 158 45 4 5 0 0 0 0 Karlstrasse 08.11.2017 07:30 08.11.2017 08:30 30 81 48 1 0 1 0 0 0 Karlstrasse 29.09.2017 07:37 29.09.2017 08:32 30 117 40 5 0 0 0 0 0 Neuwiesenstrasse 20.10.2017 07:10 20.10.2017 08:00 30 92 39 1 0 0 0 0 0 Neuwiesenstrasse 12.07.2017 18:00 12.07.2017 18:50 30 40 43 2 1 0 0 0 0 Olgastraße 12.07.2017 17:03 12.07.2017 17:48 30 35 39 1 0 0 0 0 0 Schillerstrasse (Fußg.überweg) 29.09.2017 10:08 29.09.2017 10:58 50 176 50 0 0 0 0 0 0 Schorndorfer Strasse 29.11.2017 10:14 29.11.2017 15:13 50 524 79 7 16 5 0 1 0 Schorndorfer Strasse 07.09.2017 08:04 07.09.2017 13:30 50 910 85 29 32 17 5 2 0 Siegenbergstrasse 31.07.2017 07:51 31.07.2017 09:00 30 162 45 9 10 0 0 0 0 Siegenbergstrasse 04.07.2017 12:51 04.07.2017 14:05 30 118 55 5 9 2 1 0 0 Siegenbergstrasse 12.07.2017 14:54 12.07.2017 16:54 30 197 70 4 12 8 2 0 1 Siegenbergstrasse 21.09.2017 07:16 21.09.2017 08:40 30 207 55 7 9 1 1 0 0 Siegenbergstrasse 01.12.2017 08:34 01.12.2017 09:34 30 131 49 4 7 1 0 0 0 Siegenbergstrasse 24.08.2017 09:59 24.08.2017 11:55 30 171 45 11 15 0 0 0 0 Siegenbergstrasse 20.10.2017 05:29 20.10.2017 07:00 30 193 49 14 13 3 0 0 0 Siegenbergstrasse 08.11.2017 08:37 08.11.2017 09:37 30 108 43 3 4 0 0 0 0 Siegenbergstrasse 15.09.2017 14:14 15.09.2017 15:00 30 86 43 4 4 0 0 0 0 Siegenbergstrasse 29.09.2017 05:35 29.09.2017 07:30 30 259 57 10 12 3 0 1 0 Steinäckerstr. 20.10.2017 08:19 20.10.2017 09:40 30 69 52 1 4 1 1 0 0 Steinäckerstr. 25.10.2017 09:57 25.10.2017 11:12 30 24 43 2 4 0 0 0 0 Steinäckerstr. 01.12.2017 06:59 01.12.2017 08:15 30 98 42 1 3 0 0 0 0 Steinäckerstr. 04.10.2017 07:39 04.10.2017 09:09 30 82 45 5 11 0 0 0 0 Stuttgarter Strasse 01.12.2017 05:28 01.12.2017 06:45 50 296 70 0 0 1 0 0 0 Stuttgarter Straße 04.07.2017 09:34 04.07.2017 10:24 30 273 52 0 2 0 1 0 0 Weinbergstrasse 21.07.2017 08:32 21.07.2017 09:32 30 99 47 4 7 2 0 0 0 Weinbergstrasse 25.10.2017 11:18 25.10.2017 12:38 30 85 52 4 3 2 1 0 0 Weinbergstrasse 04.07.2017 05:37 04.07.2017 07:00 30 16 45 2 4 0 0 0 0 Weinbergstrasse 08.11.2017 11:41 08.11.2017 13:21 30 143 54 6 5 2 4 0 0 Weinbergstrasse 24.08.2017 12:03 24.08.2017 13:05 30 43 54 4 2 2 1 0 0 Weinbergstrasse 31.07.2017 09:16 31.07.2017 10:00 30 25 45 2 3 0 0 0 0 Weinbergstrasse 04.10.2017 09:20 04.10.2017 10:35 30 59 55 1 2 0 1 0 0

Flüchtlingshilfe Reichenbach Sprachförderung Reichenbach

Winterkleidung gesucht Derzeit benötigen wir vor allem Winterjacken, Handschuhe, Elternkaffee Mützen und lange Unterwäsche ab Größe 176. Für den Haus- Am Freitag, den 23. Februar 2018 ab 9.30 Uhr halt suchen wir außerdem Bettwäsche, Teppiche und Gardinen. findet unser nächstes Elternkaffee in unseren Räumlichkeiten Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen ist Paulinenstraße 2 immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen statt. Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung Auf Ihr Kommen freut sich das und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: klei- SPRACHFÖRDERTEAM [email protected]. Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flücht- lingshilfe Reichenbach finden Sie unter www.fluechtlings" - hilfe.reichenbach-fils.de" sowie in Facebook unter "www. Seniorita facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach". Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 • Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr • IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 Telefon: (07153) 99 64 056 • BIC: GENODES1VBP Kontaktperson: Joachim Schrader Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- E-Mail: [email protected] bescheinigung erhalten möchten. Internet: www.seniorita-bgr.de 23. Februar 2018 / Nr. 8 Reichenbach 11

Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen Es gab Kaffee und die obligatorischen Faschingskrapfen im viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und Miniformat sowie Mini-Windbeutel, die alle ihre „Abnehmer“ vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. fanden. Dank gilt Waltraud Zimpel und Werner Hunt, die Wir bieten Ihnen kostenfrei an: wiederum für die stimmungsvolle Musik sorgten. Hausdi- - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- rektorin Gisela Schmid führte gewohnt heiter durch das staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- Programm und sorgte mit so manchem Witz und Erzählung kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den für Schmunzeln und Lachen. Die Stimmung wurde immer Friedhof - PC-Dienstleistungen besser und ausgelassener. So machten fast alle beim ge- Testen Sie SENIORita !!! meinsamen Singen von Stimmungsliedern und beim Schun- Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- keln mit. tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- Auch am nächsten Tag sorgte dieser ausgelassene Fa- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während schingskaffee immer noch für Gesprächsstoff bei den Be- der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie wohnern. einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Ein besonderes Lob und Dankeschön gehört wieder den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Haustechnikern, die bei der Bewirtung der Bewohner, Albrecht-Teichmann- bei der wunderschönen Dekoration und beim zügigen Auf- und Abbau wieder herausragendes geleistet haben. Stift

Faschings-Kaffee-Klatsch im Albrecht-Teichmann-Stift Die närrische fünfte Jahreszeit hatte auch bei den Bewoh- nern des Albrecht-Teichmann-Stifts Einzug gehalten. „Heute geht die Party richtig los“… oder „Heute hau´n wir auf die Pauke“ hätte das Motto sein können beim Fa- schingskaffee am Faschingsdienstag im komplett sanierten und wunderschön dekorierten Erdgeschoss des Albrecht- Teichmann-Stifts (ATS).

Und viele Heimbewohnerinnen und Heimbewohner sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens nahmen die Einladung gerne an. Zum Teil auch geschminkt und verkleidet kamen sie sehr zahlreich pünktlich zum Fa- schings-Kaffee-Klatsch.