www.reichenbach-fils.de 28. Juni 2013 Ausgabe 26

Feuerwehr-Hock Freitag, 28. Juni 2013

➔ Festbeginn 17 Uhr

➔ Im Feuerwehrhaus in Reichenbach/Fils

➔ Hauptübung um 18 Uhr Freigelände neben Sainte Savine Brücke bzw. gegenüber Getränkemarkt RÖDER

➔ Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt!

➔ Cocktail-Bar

➔ Feuerwehrrundfahrten

www.feuerwehr-reichenbach-fils.de 2 Aus allen Gemeinden 28. Juni 2013 / Nr. 26

Sofern Sie Ihren betreuenden Kinder- AUF EINEN BLICK arzt nicht erreichen, wenden Sie sich an die zentrale Notrufnummer 0180 2586939. Bürgermeisteramt Wochenende und am Feiertag: Telefon 5005-0 Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Sprechzeiten: Notfall-Praxis im Kreis BürgerBüro (Tel. 5005-15) Sonn- und Feiertagsdienst in der Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Krankenpflege am 29./30.06. 2013 Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Reichenbach Übrige Verwaltung: Zahnärzte Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Tel. 0711 7877755 Fr. 8-12 Uhr Bücherei: Tel. 984450 Mo., Do. 11-13 Uhr Nacht- und Sonntagsdienst der Fr. Göpfarth Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Apotheken Hochdorf Bürgermeisteramt Hochdorf Der Notdienst beginnt morgens um Telefon 5006-0 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Sprechzeiten: nächsten Tages. Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Mo. 16-18.30 Uhr Samstag, 29.06.2013 Mi. 8-16 Uhr (durchgehend) Apotheke, , Esslinger Str. 93, Tel. 07153 22323 Fr. Schuler Sprechzeiten - Termine Lichtenwald mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Sonntag, 30.06.2013 Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Apotheke, , Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bahnhofstr. 2, Tel. 07022 64987 Bürgermeisteramt Lichtenwald Montag, 01.07.2013 Telefon 9463-0,Fax 9463-33 Apotheke am Quadrium, , Fr. Lauterbach Sprechzeiten: Kirchheimer Str. 77, Tel. 07153 6149910 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Dienstag, 02.07.2013 Termine mit Bürgermeister Rentschler, Apotheke am Markt, , Herrn Rieker und Frau Mayer Kirchheimer Str. 4, Tel. 07024 7313 Impressum nach telefonischer Vereinbarung. Mittwoch, 03.07.2013 Alb-Apotheke, Schlierbach, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Gaiserstr. 8, Tel. 07021 44144 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- tungsverband Reichenbach an der Fils. NOTDIENSTE Mittwochnachmittags geöffnet: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Rathaus-Apotheke, Reichenbach, bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Kirch-Apotheke, Hochdorf, Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Ärzte für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Donnerstag, 04.07.2013 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Römer-Apotheke, Köngen, Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Hirschstr. 22, Tel. 07024 81151 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Esslingen, Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Freitag, 05.07.2013 www.nussbaummedien.de Tel. 0711 1363400 Pinguin-Apotheke im Teckcenter, Verantwortlich für den nichtamtlichenTeil und für den Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Uhr des folgenden Tages; an Wochen- Kirchheim/Teck, 71263 Weil der Stadt Stuttgarter Str. 2, Tel. 07021 45064 Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, end- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 [email protected] Uhr des folgenden Tages. Text Reichenbach: E-Mail [email protected] Text Hochdorf: E-Mail:[email protected] Für die Gemeinde Hochdorf Text L.wald: E-Mail: [email protected] Notdienst der Innungsbetriebe Fax 07033 2056, Info-Tel. 07033 525-132 Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbe- an den Wochenenden und Feiertagen Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- dingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufge- gilt die zentrale Notfallnummer zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr fordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Ver- langen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. Tel. 07021 19292 Bereitschaft Geschäftsbedingungen Abonnement „Reichenbacher An- für alle Notfallpraxen in den zuständi- zeiger“: Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder gen Krankenhäusern. Samstag, 29.06.2013 bis bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellun- gen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen Sonntag, 30.06.2013 spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgespro- K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG, chen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht Kinderärzte kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Sanitäre Anlagen - Gasheizung - Rückerstattung besteht nicht, wenn der „Reichenbacher Zentrale Rufnummer: 0180 2586939 Flaschnerei, Anzeiger“ durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Wochentags: Max-Eyth-Str. 1, Anspruch auf Nachlieferung. Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des 73733 Esslingen a. N., E-Mail: [email protected] folgenden Tages. Tel. 0711 4890800 28. Juni 2013 / Nr. 26 Aus allen Gemeinden 3

Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverle- gungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächste Termine: 29. Juli Kontakttelefon: 07153 - 52658

Stuttgarter Str. 4 Gymnasium 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der 30 Jahre Big Band Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Gymnasium Plochingen Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Freitag, 28. Juni 2013, 19.30 Uhr Essen auf Rädern: Telefon 951114 Sprechzeiten: Stadthalle Plochingen Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Ausführende: Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Big Band 2013 Besuchen Sie uns doch im Internet Ehemaligen-Big-Bands unter www.diakonie-uf.de Leitung: Hans-Günther Driess

Eintritt frei

Ambulanter Hospizdienst www.bigband.gymnasiumplochingen.de Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V.

Im Einsatz: die Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- Die wichtigsten Hilfsprogramme für den PC gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- Unser Mitglied Lisa hat sich einen neuen Laptop mit Win- heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und dows 8 gekauft und sagte: „Ich kann keine Videos abspie- Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie len“. uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Grundsätzlich ist ein PC nur mit Windows und einem Brow- Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. ser wie Firefox oder Internet Explorer schon internettauglich. Sie erreichen uns unter: 0175 - 83 96 780 Doch bestimmte Webseiten oder Inhalte lassen sich in der Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Grundausstattung nicht anzeigen. Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden • YouTube & Co. benötigen das Hilfsprogramm Adobe Flash zurückgerufen. • PDF-Dokumente lassen sich nicht ohne Adobe Reader Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de öffnen • VLC-Player ist ein Tausendsassa. Mit ihm spielen Sie fast jedes Video oder Musikstück am PC ab. Trauercafé Regenbogen • Viele Internet-Seiten benutzen Menüs und Funktionen, die auf der Java-Technik aufsetzen. Fronleichnams - Kollekte Das Fehlen eines der genannten Hilfsprogramme bemerken Das Trauercafé Regenbogen hat eine besondere Wertschät- Sie daran, dass sich Internet-Seiten nicht richtig aufrufen zung erfahren. Der Fronleichnamsgottesdienst der katholi- oder PDF-Dokumente nicht öffnen lassen. schen Kirchengemeinden fand in Reichenbach statt. Die Kol- Die benötigten (kostenlosen) Hilfsprogramme sind schnell lekte dieses Gottesdienstes wurde in diesem Jahr zugunsten und einfach zu installieren. des Trauercafés erbeten. Es kamen 250 € zusammen, die Gehen Sie so vor: durch den katholischen Kirchengemeinderat Reichenbach Laden Sie das Programm von der Internetseite des Herstel- auf 500 € aufgestockt wurden. Diese Summe wurde der lers herunter (z.B. Adobe Flash, Adobe Reader, oder Java). Arbeit des Trauercafés Regenbogen gespendet. Sind Sie bei Windows als Administrator angemeldet, klicken Über diese besondere Unterstützung unserer Arbeit freuen Sie auf JA. wir uns sehr und bedanken uns sehr herzlich. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Danach ist das jeweilige Hilfsprogramm einsatzbereit. Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein. Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Die Keimbelastung von Tastaturen, Tablet-PC und Plochingen und laden trauernde Menschen herzlich Smartphone ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Welches ist der keimbelastete Ort in Ihrer Wohnung? Das Menschen einen Ort bieten, wo sie sich treffen und mitein- wissen die meisten Menschen recht genau, wo im Haushalt ander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt Bakterien und Keime typischerweise lauern, im Kühlschrank, es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und in Spülschwämmen, aber eben auch auf der Tastatur, Ta- seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und blet-PC und Smartphone. Doch während Spültücher aus- jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- getauscht werden, der Kühlschrankputz ernst genommen hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. und die Toilette regelmäßig gereinigt wird, kümmert sich Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am kaum jemand um Computertastaturen, Tablet-PC, Telefon letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner und Smartphone. In vielen Haushalten werden diese Geräte am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bru- entweder nie oder seltener als einmal im Vierteljahr gerei- ckenwasen“ statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. nigt. Mindestens zwei Termine jährlich sind im Kalender 4 Aus allen Gemeinden 28. Juni 2013 / Nr. 26 einzutragen, an denen PC-Tastaturen und -Mäuse gründlich gereinigt werden. Das heißt für die Tastatur: Zuerst verkehrt herum ausschütteln, den in den Zwischenräumen angesam- melten Schmutz mit Pinsel und Staubsauger entfernen und abschließend ein mit Alkohol befeuchtetes Tuch verwenden, um den aufsitzenden Keimen ans Leder zu gehen. SOR Sommerhock Wo: In der Wilhelmstraße 15, Reichenbach Wann: Am 25.07.2013 ab 17.00 Uhr Über Helfer bei dem Hock freuen wir uns! SOR-Kursangebote Herbst 2013 PC und Betriebssystem PC-und Internet Std. € Tag Datum Uhrzeit 1350A Grundlagen Teil A 4x2 56,- Di. 10.09.- 18.00- Abendkurs 01.10. 20.00 1350B Grundlagen Teil B 4x2 56,- Di. 08.10.- 18.00- Abendkurs 29.10. 20.00 1351A Grundlagen Teil A 4x2 56,- Do. 12.09.- 09.30- Ein herzliches „Dankscheee“ an die Owener Theatergruppe Vormittagskurs 10.10. 11.30 und natürlich auch an alle Besucher des Theaterstückes. 1351B Grundlagen Teil B 4x2 56,- Do. 17.10.- 09.30- Vormittagskurs 07.11. 11.30 1352 Tablet-PC mit And- 4x2 56,- Fr. 13.09.- 18.00- Jehovas Zeugen roid Betriebssystem 04.10. 20.00 Grundlagen „Und die 10 Hörner die du sahst, und das wilde Tier, diese 1353 Tablet-PC mit Android 3x2 42,- Fr. 11.10.- 18.00- werden die Hure hassen und werden sie verwüsten und nackt Workshop 25.10. 20.00 machen und werden ihre Fleischteile auffressen und werden 1355 Verkaufen im Internet 3x2 42,- Mi. 18.09.- 09.30- sie gänzlich mit Feuer verbrennen. Denn Gott hat es ihnen ins 02.10. 11.30 Herz gegeben, seinen Gedanken auszuführen…“ - Offenbarung 1356 Einkaufen im Internet 3x2 42,- Mi. 16.10.- 09.30- 17:16-18 30.10. 11.30 Samstag 29. Juni 1358 Videoschnitt für 4x2 56,- Fr. 13.09.- 15.00- 19.00 Uhr „Was die nahe Zukunft bringt“ Einsteiger Pinnacle 04.10. 17.00 Vortrag D. Kieseler, Weilheim Studio Die Vereinten Nationen erhalten Macht. Sie greifen die streit- 1359 Fotobuch erstellen 3x242,- Fr. 11.10.- 15.00- schürenden, machtorientierten Religionen an und vernichten 25.10. 17.00 sie. Gott verkürzt den Angriff um sein friedliches Volk zu retten. Jesus trennt die Menschen in Schafe und Böcke und Angaben ohne Gewähr vernichtet im Auftrag Gottes seine Feinde. Die 1000-jährige Zu alt für den Computer? Niemals! Friedensherrschaft Christi beginnt. (Offbg. 17:16-18; Matth. Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. 25:31-46; Offbg. 16:16) Informieren Sie sich im SOR Bürger-PC-Büro: 19.40 Uhr „Werde nicht müde, Jehova zu dienen“, Bibelstu- Besuchen Sie uns dium mit Beteiligung; WT 15. April dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 4. Juli donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr 19.00 Uhr „Hirten nach Gottes Herzen“ Jer-Buch S.132-135 und die Multimediagruppe 19.35 Uhr Kurs für Bibellehrer; Apostelgeschichte 11-14 montags von 15.00 bis 18.00 Uhr 20.10 Uhr Juli-Zeitschriften / Örtliches / Lukas 12:16-31 in unserem Domizil in der Wilhelmstraße 15 in Reichenbach. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Alle Zusammenkünfte öffentlich. Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Biblische Bildung für jeden. Auch Kursanmeldungen sind dort möglich – oder melden www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken, u.a. Bibel online Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online. de. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SOR-Homepage AMSEL Kontaktgruppe Wernau

Wohlbefinden für Bäume und AMSELn Die Juli-Ausgabe von Erwachet Unter einem Baum, dessen Stamm liebevoll bestrickt war, wurde der AMSEL Kontaktgruppe Wernau ein Spenden- scheck über 2000 Euro überreicht. Die Owener Theater- gruppe hatte das Stück „Risiken und Nebenwirkungen“ aufgeführt. Ein Großteil der Einnahmen wurde der AMSEL Kontaktgruppe Wernau für ihre Arbeit gespendet. Die Selbst- hilfegruppe versucht, den Alltag der von Multipler Sklerose Betroffenen zu erleichtern. Sie bietet Gruppentreffen, Ausflü- ge, Reisen, Fahrdienste und Einzelbetreuungen an. 28. Juni 2013 / Nr. 26 Aus allen Gemeinden 5

Musiker können sich gerne auch spontan zusammentun. Kooperationspartner der Veranstaltung sind der Fachdienst Mitteilungen Jugend, Bildung, Migration, Nürtingen der BruderhausDiako- nie und das Interkulturelle Forum Esslingen. Musikanten, die teilzunehmen wollen, werden um eine kurze, Der Landkreis Esslingen feiert Geburtstag formlose Anmeldung gebeten per E-Mail: in-fo@freilichtmu- "Markt der Spezialitäten" am 28./29. Juni beim Landratsamt seum-beuren.de oder unter Telefon 07025 91190-0. Der Landkreis Esslingen besteht in diesem Jahr 40 Jahre, Das Veranstaltungsprogramm für die Museumssaison 2013 ein guter Grund zum Feiern: Alle Bürgerinnen und Bürger kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Home- sind herzlich am Wochenende, Freitag, dem 28. Juni, und page des Museums zu finden. Das Freilichtmuseum des Samstag, dem 29. Juni, zum „Markt der Spezialitäten“ im Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2013 bis Hof des Landratsamts in Esslingen eingeladen. Viele Le- 3. November geöffnet. bensmittelproduzenten aus dem Landkreis bauen hier ihre Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beu- Stände auf und bieten vielfältige regionale Spezialitäten aus ren, Info-Telefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, eigener Herstellung zum Essen & Trinken an, vom Filderkraut E-Mail: [email protected], mit Schupfnudeln über Lammgyros, Leckerem vom Grill, www.freilichtmuseum-beuren.de. über verschiedene Deien oder die Käsesuppe aus großem Brötchen bis zum Bauernhofeis. Das Deutsche Rote Kreuz, Gelenke schmerzen – Kreisverband Esslingen, und der Kreis-Landfrauenverband Esslingen und Nürtingen sind mit schmackhaften Angeboten Besucher informierten sich mit von der Partie. Am Samstag, 29. Juni, kann man auf dem „Markt der Spezialitäten“ nach dem Motto „Frisches - Gelenktag am 22.06.2013 - aus der Heimat“ diverse regional erzeugte Produkte auch einkaufen. Auf der Bühne gibt es Live-Musik und Tanzdar- bietungen. Das Kreisjugendblasorchester, der Volkstanzkreis Plochingen und die Echterdinger Tracht, das Blechbläser- quintett des Kreisjugendblasorchesters, „The Rollers“ eine Schulband der Schule für Körperbehinderte Esslingen, die Kindertanzgruppe Echterdinger Tracht und Landjugend Ech- terdingen, der Jazzclub Köngen und das Seniorenorchester der Stadtkapelle Esslingen haben ihr Kommen zugesagt. Markt der Spezialitäten am Landratsamt Esslingen Köstliches zum Essen und Trinken bei Musik und Tanzdar- bietungen Freitag, 28. Juni 2013 von 19 – 22 Uhr Samstag, 29. Juni 2013, ab 11 Uhr Regionale Produkte zum Einkaufen Samstag, 29. Juni 2013 von 8-16 Uhr Adresse Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen a.N. Anfahrt Mit dem ÖPNV - S-Bahn, Haltestelle Esslingen (N) - Buslinien 104 und 113, Haltestelle Schillerplatz oder Neckarfreibad - Buslinien 101, 106 oder 115 Haltestelle Schwimmbad Mit dem Auto B 10, Ausfahrt Oberesslingen, Adenauerbrücke, Kurt-Schumacher-Straße, Pulverwiesen Parkmöglichkeiten beim Landratsamt, bei der Neckarsporthalle und der EnBW, Rennstraße. Infos: www.landkreis-esslingen.de

Hast du Töne? Vertraute und fremde Klänge im Freilichtmuseum Beuren (Fotos Kreiskliniken Esslingen) Unter dem Motto „Hast du Töne? Vertraute und fremde Klänge“ sind Musikanten mit und ohne Migrationshinter- „Wenn die Knochen knirschen und kneifen …“ dann tut Hilfe grund am Sonntag, dem 30. Juni, herzlich ins Freilichtmuse- gut. Am Samstag, 22.06.2013, konnten sich die Besucher um in Beuren eingeladen. Am Nachmittag von 13 bis 17 Uhr und Besucherinnen des Gelenktags in der Klinik Nürtingen darf auf dem gesamten Gelände nach Herzenslust musiziert über Arthrose, Rheuma und Osteoporose informieren. Die werden. Die Museumsgäste sind das Publikum, wenn das gut besuchten Vorträge zeigten, dass viele Besucher mit ganze Museumsdorf zum Klingen kommt. Das freie Gelände Schmerzen leben und diese gut behandelt wissen wollen. genauso wie die historischen Gebäude können akustisch- Die Referenten nahmen sich auch im Nachgang an ihre musikalisch "bespielt" werden. Einzelteilnehmer oder teil- Vorträge Zeit, um an ihren Informationsständen im Foyer mit nehmende Gruppen suchen sich ihr Plätzchen zum Singen den Interessierten ins Gespräch zu kommen. Dies wurde und Spielen selbst. Es geht nicht um einen perfekten oder sehr gut angenommen und die Besucher sahen es positiv, großen Auftritt, sondern darum, den Museumsgästen Augen die „geballte Fachkompetenz“ den ganzen Tag mit Fragen und Ohren für eine vielfältige "Volksmusik" unterschiedlichs- zu löchern. ter Provenienz zu öffnen. Akteure und Publikum sind nicht Die Physiotherapie zeigte nach einzelnen Vorträgen Übungs- strikt voneinander getrennt, Gespräche, der Austausch über einheiten zum jeweiligen Krankheitsbild. So wurde der Vor- Instrumente, Lieder und ihre Traditionen ist möglich. Die tragsraum kurzerhand zum Gymnastikraum. 6 Aus allen Gemeinden 28. Juni 2013 / Nr. 26

Die Chefärzte der Klinik für Hand-, Plastische- und Ästhe- ten, den Untergrund richtig vorzubereiten. Holz muss zuerst tische Chirurgie Nürtingen, Klinik für Innere Medizin, Rheu- abgeschliffen werden. Unebene Oberflächen verspachtelt der matologie und Immunologie Kirchheim, Klinik für Unfall- und Heimwerker gegebenenfalls vor dem Auftragen des Lacks. Orthopädische Chirurgie Kirchheim und Nürtingen sowie des Besonders wichtig ist es, beim Arbeiten für eine ausreichen- Wirbelsäulenzentrums Kirchheim zogen eine positive Bilanz de Belüftung zu sorgen - sonst können Kopfschmerzen die und stehen einer Wiederholung des Tages aufgeschlossen Folge sein. Eine staubfreie Umgebung verhindert Fussel und gegenüber. Staubeinflüsse im Lack. Weitere Informationen zu Diagnose & Therapie sowie den Schwerpunkten der einzelnen Kliniken können Sie auf unse- Helle Töne stehen für hohe Wertigkeit rer Homepage nachlesen: www.kk-es.de Im Bereich der Inneneinrichtung ist beispielsweise Weiß bei vielen Menschen die Farbe der Wahl. Wuchtige Schränke treten in der hellen Ausführung dezent in den Hintergrund, Informationsabend für werdende Mütter und Weiß gilt als unaufdringlich, elegant und ist sowohl mit Väter in der Klinik Nürtingen farbenfrohen als auch mit neutralen Deko-Artikeln gut zu kombinieren. Glänzender Weißlack ist nach wie vor ein wich- Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nür- tiges Gestaltungsmittel für Innentüren und wird gerade in tingen bietet am Mittwoch, den 3. Juli 2013 um 19:30 Uhr Altbauten gern eingesetzt, wie die diesjährige Weltleitmesse einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern „Bau“ in München zeigte. Weitere Trends und Hintergrund- an. informationen rund um das Thema Farben und Lacke sind Ein erfahrenes Team - ein Frauenarzt, ein bzw. zwei Heb- auf der Webseite des Deutschen Lackinstituts unter www. ammen und Kinderkrankenschwestern - gestaltet den Abend lacke-und-farben.de zusammengestellt. rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Die Ex- perten stehen als kompetente Ansprechpartner für sämtliche Farbe und Gefühle im Einklang Fragen zur Verfügung. Ein Gegenstand definiert sich allerdings nicht allein über Sowohl die Räumlichkeiten als auch die vielfältigen Ange- Form und Farbe. Auch die Oberfläche und deren Haptik bote des Klinikums werden vorgestellt und erläutert. So hat müssen dazu passen. Haptik beschreibt, wie sich eine Sa- die werdende Mutter die Möglichkeit, auf verschiedenste che anfühlt. Wird beispielsweise ein glatter Glanzlack ver- Weise ihr Kind zur Welt zu bringen. Des Weiteren wird auf wendet, entsteht ein ganz anderer Eindruck des Objektes die zahlreichen unterstützenden Maßnahmen eingegangen, als mit einer rauen Oberfläche. Entsprechend ändert sich die zur Erleichterung des Geburtsvorganges dienen. Auch auch die Farbwahrnehmung des Objektes. Die Lackierung die Betreuung des Kindes nach der Geburt durch den Kin- kann also die Gesamterscheinung eines Möbelstücks erheb- derarztoder die Hotline nach der Entlassung sind wichtige lich verändern und sollte in Betracht gezogen werden, wenn Themen, die angesprochen werden. es darum geht, Geld für etwas Neues auszugeben. Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Inter- Quelle: djd Reichenberg essierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang Ab 50 kommen die Zipperlein ihrer Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung Wie heißt es so schön: „Wenn man über 50 ist und morgens ist nicht erforderlich. Die TeilnehmerInnen treffen sich im ohne Schmerzen aufwacht, weiß man, dass man tot ist.“ An Konferenzraum der Klinik auf Ebene 0. Der Raum ist ausge- diesem ironischen Spruch ist durchaus etwas dran, denn mit schildert. Für weitere Fragen steht unter der Telefonnummer zunehmendem Alter häufen sich auch bei sonst gesunden (07022)78-26330 eine Hebamme als Gesprächspartnerin zur Menschen die kleinen Zipperlein. Falten, Gewichtszunah- Verfügung. me, Kreuzschmerzen, steife Gelenke - irgendetwas erwischt jeden. Bei Frauen können insbesondere die Wechseljah- re Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen auslösen. Dann ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen und individuell zu behandeln. Altern mit Humor Bunte Musicalgala Nicht jede Frau leidet unter dem Klimakterium. Zwei Drittel haben keine oder nur geringe Probleme. Dabei führt eine Unter dem Titel `Musicals die das Leben schreibt` präsentiert positive Einstellung oft auch zu einem geringeren Leidens- das Musicalensemble aus der Gesangsklasse von Constan- druck. Man sollte sich also die schönen Seiten des Lebens ze Seitz Bekanntes, aber auch unbekanntere Kostbarkeiten bewusst machen und die Psyche mit Entspannungstechni- aus der vielfältigen Musicalliteratur. ken wie Yoga oder autogenem Training stärken. Bei starken Ob im schwungvollen Grease, in den mystischen Ecken von Beschwerden kann eine Hormonersatztherapie helfen. Wicked und Eastwick, ob über die armen Kinder im Glöck- Wichtig: Eine Hormontherapie ist keine Lifestyle-Behandlung, ner von Notre Dame oder die glorreichen Piraten der Pirate sondern sollte nur nach Rücksprache mit dem Frauenarzt Queen, bunt wird erzählt, getanzt und gesungen. Begleitet begonnen werden. Sie kann das Älterwerden auch nicht wird das Ensemble vom Pianisten Edgar Holl. aufhalten, aber den Übergang in eine neue Lebensphase Zu diesem Konzert lädt das Musicalensemble am Samstag, leichter gestalten. Auch manch alltägliches Zipperlein lässt 29.06.2013 um 19.30 Uhr in den Treffpunkt Stadtmitte in sich mit einer guten Portion Humor einfacher wegstecken. Wendlingen ein. Quelle: djd Reichenberg Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Eintritt 13 Euro / Schüler 9 Euro. Karten zum Preis von 12 Euro / Schüler 8 Euro gibt es im Vorverkauf im Buchladen im Langhaus sowie in der Rathaus-Apotheke in Wendlingen. Denktandie Umwelt!

INTERESSANTES & WISSENSWERTES Alte Zeitungen undZeitschriften Interessantes gehören nichtinden

Möbel selbst lackieren Müll -sondern zum Farbig lackierte Möbel liegen im Trend. Wer seine alte Kom- mode, das Schuhregal oder das Beistellschränkchen in sei- Günter Richter / Pixelio Altpapier ner Wunschfarbe selbst lackieren möchte, sollte darauf ach- 28. Juni 2013 / Nr. 26 Reichenbach 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo.9-19Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.-Do. 7-16 Uhr Sa. 9-11Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis Bürgermeisteramt 13 Uhr geöffnet Reichenbach an der Fils Telefon 50 05-0 Übrige Verwaltung Mo. 9-12 Uhr,14-18 Uhr, www.reichenbach-fils.de [email protected] Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr, Fr. 8-12Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: 2. Aprilwoche bis zum Beginn der Sommerferien Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch von 15.00 - 17.30 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-ABC 2012/13 Hausmüll 2-wöchentlich: Donnerstag, 04.07.2013 Hausmüll 4-wöchentlich: Donnerstag, 04.07.2013 Bio-Tonne wöchentlich: Donnerstag, 27.06.2013 Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 01.07.2013 Altpapiersammlung Samstag, den 20.07.2013 Filstaler Straßenreinigung Mittwoch, den 10.07.2013

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes: Neues Thema auf der Kommunikationsplatt- form Parteezy Bürgerinformation am 10. Juli im Paul-Schneider-Haus Am 14. Mai hat die Verbandsversammlung des Gemein- deverwaltungsverbandes die Fortschreibung des Flächen- nutzungsplanes beschlossen. Damit geht der vorliegende Entwurf der 4 Gemeinden Reichenbach, , Hochdorf und Lichtenwald in eine erste Anhörungsrunde bei Bürgern und Behörden. 8 Reichenbach 28. Juni 2013 / Nr. 26

Um den Bürgern den Flächennutzungsplan als vorberei- Partnerschaft Reichenbach an der tende Bauleitplanung im Detail zu erläutern, findet für jede Gemeinde getrennt eine Bürgerinformation statt. In Reichen- Fils – Sainte-Savine bach findet diese am 11. Juli um 18:00 Uhr im Paul- Fahrt nach Sainte-Savine vom 4. bis 6. Oktober 2013 Schneider-Haus statt. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwi- Parallel dazu können die Reichenbacher Bürgerinnen und schen Reichenbach und Sainte-Savine ist für kommenden Bürger auch über die Kommunikationsplattform Parteezy in Herbst eine Fahrt nach Frankreich gepalnt. einen digitalen Dialog eintreten. Die Gemeindeverwaltung lädt alle Reichenbacher Bürgerin- Mit Parteezy bietet die Gemeinde Reichenbach den Bürge- nen und Bürger, die gerne an der Fahrt vom 4. bis 6. rinnen und Bürgern die Möglichkeit, mittels eines einfach zu Oktober teilnehmen wollen, herzlich ein. handhabenden IT-Tools auch über das Internet den direkten Weg ins Reichenbacher Rathaus zu wählen. Neben allen, die bereits Freunde und Gastfamilien in Sainte- Verwaltung und Bürgerschaft bzw. die Bürger untereinander Savine haben, sind auch Frankreichinteressierte Mitfahrer können dabei partnerschaftlich Meinungen austauschen. Mit eingeladen, die bisher noch keinen Kontakt nach Sainte-Sa- diesem neuen Angebot möchte die Gemeinde die Kommunika- vine hatten. Die Verwaltung wird sich dann mit den Verant- tion zwischen Bürger, Politik und Verwaltung noch weiter inten- wortlichen jenseits des Rheins darum bemühen, passende sivieren. Als eine der Pilotanwender bietet Reichenbach seinen Partner bzw Gastfamilien zu finden. Bürgern diese digitale Möglichkeit des Meinungsaustausches. Die Delegation wird mit einem Bus voraussichtlich am Frei- Sie finden auf Parteezy neben dem Entwurf des Flächennut- tagvormittag losfahren und gegen 22.00 Uhr am Sonntag- zungsplanes auch Erläuterungen zu den Eintragungen der abend wieder zurück in Reichenbach sein. Für die Fahrt mit Gemeinde in der vorbereitenden Bauleitplaung. dem Bus wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Wer sich an der Diskussion beteiligen möchte, findet das Das Sainte-Saviner-Partnerschaftskomitee bereitet derzeit Parteezy-Logo auf der Startseite von www.reichenbach-fils. das Programm für den Besuch vor und freut sich über eine de oder kommt direkt über den Link: möglichst große Delegation aus Reichenbach. www.parteezy.de/reichenbach-fils zu Parteezy. Für Fragen und Anmeldungen steht Sabine Weidenbacher- Ein Klick und Sie sind dabei – sprechen Sie mit, beteiligen Richter, Telefon 07153/5005-35 oder E-Mail: weidenbacher- Sie sich und bringen Sie Ihre Ideen ein. [email protected] gerne zur Verfügung. Bei Fragen hilft Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch (07153/5005- 35) weiter – natürlich auch, wenn Sie uns Ihre Ideen nicht über das Internet mitteilen möchten. Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! mit Bussen auf der Filstalbahn von Samstag, 6. Juli bis Samstag, 17. August 2013 Hochwasserschäden Zwischen Gingen (Fils) und Geislingen (Steige) finden jeweils Auch in Baden-Württemberg kam es durch Starknieder- in den Nächten von Freitag auf Samstag bis Sonntag auf schläge im Zeitraum vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 zu Montag Arbeiten an Gleisen und Weichen statt. Auswirkun- einer Hochwasserlage mit Überflutungen. Glücklicherweise gen auf den Zugverkehr lassen sich leider nicht vermeiden. hat diese nicht das Ausmaß erreicht wie in einigen ande- Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ren Bundesländern. Dennoch sind auch hier Bürgerinnen und Bürger vom Hochwasser betroffen. Die Landesregierung 6. Juli bis 12. August 2013: Hbf ➤ Ulm Hbf. prüft deshalb die Möglichkeiten einer finanziellen Unterstüt- Am Samstag, 17. August 2013: Stuttgart Hbf ➤ Ulm Hbf. zung von Privatpersonen bei bedeutenden Schäden, die nicht versichert und nicht versicherbar sind. 6. Juli bis 12. August 2013: Ulm Hbf ➤ Stuttgart Hbf Das Innenministerium Baden-Württemberg weist nun be- troffene Bürgerinnen und Bürger darauf hin, Schäden ihrer Am Samstag, 17. August 2013: Ulm Hbf ➤ Stuttgart Hbf Versicherung zu melden und diese auch ihrer Gemeinde vorsorglich anzuzeigen, damit die Landesbehörden im Falle Ihre Informationsmöglichkeiten eines Hilfeprogramms entsprechend tätig werden können. Internet www.bahn.de/bauarbeiten mit kostenlosem E-Mail- Unsere Gemeinde wurde erfreulicherweise weitgehend vom Newsletter und RSS-Feed Hochwasser verschont. Eventuelle Hochwasserschäden in Rei- Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile chenbach an der Fils sind der Gemeindeverwaltung, Hauptstra- ße 7, 73262 Reichenbach an der Fils zu melden. Ansprech- Kundendialog DB Regio Telefon 0711 2092 7087 partner hierzu ist Herr Ebinger, Tel. 07153 / 5005 – 39. Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529 Fahrplanaushänge auf den Stationen Abschlagszahlung auf Wasser- und Abwassergebühren zum 30.06.2013 Bekanntmachung der Bodenrichtwerte Am 30.06.2013 ist die 2. Abschlagszahlung auf die Wasser- zum Stichtag 31.12.2012 und Abwassergebühr zur Zahlung fällig. Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer, die nicht am Abbuchungsver- Der Gutachterausschuss der Gemeinde Reichenbach an der fahren teilnehmen, die Abschlagszahlung termingerecht und Fils hat die alle zwei Jahre erforderliche Ermittlung der unter Angabe des Buchungszeichens (5.8888.XXXXXX.X) an Bodenrichtwerte auf der Grundlage der in diesem Zeitraum die Gemeindekasse zu überweisen. getätigten Grundstücksverkäufe (Kaufpreissammlung) durch- Bei verspäteten Zahlungseingängen werden die gesetzli- geführt. chen Mahngebühren und Säumniszuschläge berechnet. Da das Abbuchungsverfahren sowohl für die Gemeindekasse Die Ermittlung erfolgt auf der Grundlage von § 193 Abs. 5 wie auch für die Zahlungspflichtigen Vorteile bringt (Termin- und § 196 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung überwachung, ausfüllen der Überweisungen etc. entfallen), vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert empfehlen wir, der Gemeindekasse eine schriftliche Abbu- durch Art. 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. chungsermächtigung zu erteilen. 1509) und nach den Bestimmungen des Bei allen Zahlungspflichtigen, welche bereits am Abbu- § 12 der Gutachterausschussverordnung vom 11. Dezember chungsverfahren teilnehmen, wird der Abschlag bei Fälligkeit 1989 (GBl. S 541), geändert durch Verordnung vom 15. Fe- abgebucht. bruar 2005 (GBl. S. 167). 28. Juni 2013 / Nr. 26 Reichenbach 9

Bodenrichtwerte werden für baureifes und bebautes Land sowie für landwirtschaftlich genutzte Flächen abgeleitet. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im We- sentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche mit definiertem Grundstückszuschnitt (Bodenrichtwertgrund- stück). Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Nach § 196 Abs. 1 BauGB sind Bodenrichtwerte in bebauten Ge- bieten mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre. Bei Bedarf kann nach § 193 BauGB beim Gutachteraus- schuss der Gemeinde Reichenbach an der Fils ein Gutach- ten über den Verkehrswert beantragt werden. Richtwertzonen Die Gemarkung Reichenbach an der Fils ist in fünf Richt- wertzonen eingeteilt: Richtwertzone I Siegenberg Richtwertzone II Risshalde und Schafhaus Richtwertzone III Ortslage (Tal) und restliche Gemarkungs- fläche Richtwertzone IV Steinäcker und Leinteläcker Richtwertzone V Außenbereich Richtwerte zum 31.12.2012 Richtwertzone Art der baulichen baureifes, Nutzung erschließungs- kostenfreies Bauland in Euro/m² I - Siegenberg Wohnbauflächen 320 1- bis 2-geschossig Wohnbauflächen 330 mehrgeschossig II - Rißhalde Wohnbauflächen 280 III - Ortslage Wohnbauflächen 360 gemischte Bauflächen 330 Gewerbeflächen 140 IV – Steinäcker Wohnbauflächen 320 Leinteläcker 1- bis 2-geschossig FUNDSACHEN Wohnbauflächen 370 mehrgeschossig Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Gewerbeflächen 130 Fundgegenstände abgegeben: V – Außenbereich landw. Fläche - 1,60 1 schwarzer Schirm Grünland 1 Schlüsselmäppchen landw. Fläche - 3,50 1 Brille Ackerland Fundsachen Freibad: Freizeit- / Gartengrund- 6,00 1 Kindergeldbeutel stück 1 Schlüssel Reichenbach an der Fils, 10.06.2013 diverse Schmuckstücke Albrecht Klenk Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 Vorsitzender des Gutachterausschusses abgeholt werden. Tel. 5005-15, E-Mail: der Gemeinde Reichenbach an der Fils [email protected]

Bodenrichtwerte zum 31.12.2012

II Rißhalde Einladung zur Hauptübung mit Hocketse am Freitag, 28. Juni Liebe Leser des Reichenbacher Anzeigers, alle Bürger von Reichenbach und Umgebung und Freunde der Reichen-

I Siegenberg III Ortslage IV Steinäcker- bacher Wehr. Dieses Jahr veranstalten wir wieder unsere Leinteläcker traditionelle Hocketse an unserem Feuerwehrhaus. Unsere Hocketse beginnt um 17 Uhr. Gegen 18 Uhr findet unsere Hauptübung auf dem Freigelän- de zwischen Firma Seyfert und der Sainte-Savine-Brücke an

Bodenricht- der Ulmer Straße statt. Wir zeigen eine technische Hilfeleis- wertzonen zum tung nach einem Verkehrsunfall. 31.12.2012 Selbstverständlich werden danach auch die Feuerwehrfahr- zeug-Rundfahrten für unsere kleinen Gäste wieder angebo- Maßstab verkleinert ten und die Jugendfeuerwehr hat einen Stand. 10 Reichenbach 28. Juni 2013 / Nr. 26

Und wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden, kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den werden wir Sie in bewährter Weise verpflegen. Neben den Friedhof - PC-Dienstleistungen verschiedenen Getränken bieten wir Ihnen auch zum Essen Testen Sie SENIORita !!! ein reichhaltiges Angebot. Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- Auch unsere Aperol-Spritz-/Prosseco-Bar wird nicht fehlen. Ge- tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu gen später eröffnen wir dann wieder unsere Cocktail-Bar mit DJ. bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Wir laden alle Bürger Reichenbachs und Umgebung recht Laufende Aktivitäten herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Sommer in der Bücherei Monat um 12:15 Uhr. Zusammengestellt in der Ausstellung "Sommer" finden Sie Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran Bücher über leichte Sommerküche und fürs Grillen, sommer- teilnehmen möchten. liche Deko für Haus, Wohnung, Terrasse, Balkon und Gar- Beratungsservice zum Thema Pflegeversicherung! ten, Ideen für Sommerfeste mit Einladungen und Tischdeko, SENIORita bietet diesen Service auf der Basis individueller Spielen und Basteln im Freien uvm. Einzelberatungen mit der Pflegesachverständigen Da die Temperaturen gerade nicht so sommerlich sind, hier Gabi Lenz an. die Titel der neu gekauften Filme für die kühlen Abende: Das Blaue vom Himmel - Mavericks - lebe deinen Traum - Achtung, keine Sprechstunden Life happens - Arbitrage - Cloud Atlas - Der Hobbit - Die in den Kalenderwochen 26 bis 28 Kirche bleibt im Dorf - Mann tut was Mann kann - Tornado Da ich mich von 26.06. bis 11.07.2013 in Urlaub befinde, und der Pferdeflüsterer - Die Insel der Pferde - Mein Freund fallen in dieser Zeit die Sprechstunden aus. Wir sind aber Shadow - Sammys Abenteuer 2 - Magic Silver 2 - Asterix weiterhin telefonisch zu erreichen. - Im Auftrag Ihrer Majestät - Hotel Transsilvanien Der Kaffee- und Spielenachmittag am 26.06. und der Mit- tagstisch am 10.07. finden wie gewohnt statt. Joachim Schrader Fahrdienst zum Dorffest! Plattform Reichenbacher Senioren SENIORita bietet Ihnen an folgenden Terminen einen Fahr- dienst vom Siegenberg zum Dorffest an: Kontaktzeiten im Rathaus: Freitag, den 12.07.2013 um 16:30 Uhr zur Eröffnung. Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 3 Rückfahrt gegen 20:30 Uhr. Tel.: 07153 5005-34 Sonntag, den 14.07.2013 um 9:30 Uhr zum Gottesdienst. Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon Rückfahrt gegen 13:00 Uhr. E-Mail-Adresse: [email protected] Wenn möglich, melden Sie sich bitte dazu am Donnerstag, Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an den 11.07. zwischen 14:00 und 15:00 Uhr bei SENIORita Martin Allmendinger weitergeleitet. telefonisch an. Anfragen für Fahrdienste (zum Arzt, Einkauf, Krankenhaus, Friedhof, ...) bitte direkt an Luis Schlichtling, Tel.: 07153-341860 Albrecht-Teichmann- Terminvorschau: Stift 01. Juli (14:30 Uhr): Seniorenrunde der Ev. Gesamtkirchengemeinde in der Sie- Gottesdienst mit den Schülern der Brunnenschule genbergkirche Die vierte Klasse der Brunnenschule feierte zusammen mit 02. Juli (14:30 – 17:30 Uhr): den Bewohnerinnen und Bewohnern des Albrecht-Teich- Rentnertreff des Radsportverein in der Vereinsgaststätte mann-Stift einen Gottesdienst, in dem „das Märchen vom "Zum Rädle" Bernstein“ im Mittelpunkt stand. Die PRS informiert über … „Du kannst durchsichtig werden für die Sonne und dadurch Reichenbacher Dorffest 2013 vom 12.- 14. Juli selber strahlen“, empfiehlt der Bernstein den Meerestieren, Die Plattform Reichenbacher Senioren beteiligt sich in Ver- die ganz unterschiedlich darauf reagieren. bindung mit und als Mitglied im Diakonischen Netzwerk am Mit einem Tanz, mit Liedern und Gebeten vertieften die Dorffest. Das Diakonische Netzwerk hat an allen 3 Festtagen Kinder das Thema. Wir können durchsichtig werden für Gott einen Infostand direkt auf dem Brunnenplatz. Wir möchten und können sein großes Licht tatsächlich widerspiegeln zu Sie einladen den Infostand zu besuchen und freuen uns auf unserer und vieler Menschen Freude und Nutzen. „Ihr seid das persönliche Gespräch mit Ihnen. das Licht der Welt.“ Diese Zu-Mutung Jesu wollen wir stolz und dankbar annehmen, indem wir uns einfach vom großen Licht bescheinen lassen. Diese tiefe Botschaft konnten die Kinde deutlich machen. Seniorita Die Feier war für alle Anwesenden sehr beeindruckend und weitere Aktivitäten sind in Planung. Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon Achim Schrader ("die rechte Hand") E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran-