www.reichenbach-fils.de 1. Februar 2019 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online

Termine Ausstellung Karin Heuberg: Martin Pillwein & Constanze Seitz Tat? MORD! Derzeit hat die vhsARTlichtenwald das große Vergnügen, Bilder der Lichtenwalder Hobby- Künstlerin Karin Heuberg im Bürgerzentrum zu präsentieren, nachdem es bereits eine wunder- volle und erfolgreiche Vernissage im November gegeben hat.

Karin Heubergs Bilder zeigen eine immen- Fragen über Fragen…

se Bandbreite an Stilen und Techniken, die … welche illustren Gäste sind in Lichtenwald abgestiegen? … was geschah des Nachts mitten in der Küche? andere Hobby-Künstler ermutigen sollen, ihre … welche gewöhnlichen und ungewöhnlichen Geschichten ereigneten sich in der Villa Markuse? Werke einer größeren Öffentlichkeit zu präsen- … welchen zwielichtigen Gestalten kann man in Lichtenwald begegnen? … wer ermordete den Gärtner? tieren. Im Rahmen der Ausstellung haben Sie An diesem spannenden Abend machen sich die Sopranistin Constanze Seitz und der die Möglichkeit, im Dialog mit der Künstlerin, Pianist Martin Pillwein auf eine unterhaltsame kriminalistische Reise. Kommen Sie mit in dunkle Gassen, treffen Sie zwielichtige Gestalten, klären Sie den Mord in der Villa ihre Werke zu betrachten. Markuse und lösen Sie viele weitere spannende Rätsel.

Hierbei erwartet Sie eine explosive Mischung aus Operette und Chanson, aus Oper An folgenden Öffnungszeiten (jeweils 14 – 16 und Musical, aus Musik und Anekdoten.

Uhr) wird Karin Heuberg bei der Ausstellung Constanze Seitz - Sopran Martin Pillwein - Klavier im Bürgerzentrum anwesend sein (bei Bedarf und in Absprache mit Karin Heuberg werden Termin: Sonntag, 03. Februar 2019 um 18 Uhr Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Sonderöffnungszeiten angeboten): Eintritt: 13 €

17. Februar 14 – 16 Uhr Reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt 10. März 14 – 16 Uhr worden sein, ansonsten gehen die Karten automatisch wieder in den freien Verkauf.

24. März 14 – 16 Uhr 50 € / 100 € Scheine werden nur noch für Reservierungen ab 3 Karten / 6 Karten akzeptiert.

Kindersachen & Spielzeugmarkt Mit Kaffee und Kuchen. ert sorti

HOCHDORF, Breitwiesenhalle (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Sa, 23.02.19 14 –16 Uhr Für Schwangere (gültiger Mutterpass) und eine Begleitperson ab 12:30 Uhr Einlass.

Veranstalter: ev. Kinderhaus am Talbach & Förderverein der Breitwiesenschule Hochdorf 2 Aus allen Gemeinden 1. Februar 2019 / Nr. 5

Kinderärzte Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bürgermeisteramt Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bereitschaft Kinder und Jugendliche: Samstag, 02.02./Sonntag, 03.02.2019 Telefon 5005-0 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstalla- Sprechzeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: tion, Ostpreußenstraße 7, 73760 Ost- BürgerBüro (Tel. 5005-15) 9 – 21 Uhr fildern, Tel. 0711 3429220 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr die Notaufnahme des Klinikum Ess- Übrige Verwaltung: lingen die Notfallversorgung. Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Fr. 8-12 Uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Bücherei: Tel. 984450 liche am Klinikum , Hirsch- ab 15. Januar vorübergehend landstraße 97, 73730 Esslingen. Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Bürgermeisteramt Hochdorf Patienten ohne Voranmeldung in die Sonn- und Feiertagsdienst in der Telefon 5006-0 Klinik kommen, dort ist ständig ein Krankenpflege Sprechzeiten: Arzt vorhanden. am 02./03.02.2019 Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Reichenbach Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Zahnärzte Sprechzeiten - Termine Tel. 0711 7877755 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Augenärzte Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Tel. 0180 - 6071122 einbarung. Fr. Bartl Bürgermeisteramt Lichtenwald HNO-Ärzte Hochdorf Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Tel. 0180 - 6070711 Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Nacht- und Sonntagsdienst der Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Apotheken Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Mayer und Frau Pulinna nach Der Notdienst beginnt morgens um telefonischer Vereinbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Fr. Kirkopoulou nächsten Tages. Lichtenwald NOTDIENSTE Samstag, 02.02.2019 Süd-Apotheke, , Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Ärzte Sonntag, 03.02.2019 Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Fr. Hartmayer Sekunden entscheiden Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel. 07021 45064 IM NOTFALL Feuerwehr, 112 Montag, 04.02.2019 Impressum Notarzt und Rettungsdienst Mörike-Apotheke, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Bundesweite Rufnummer: 116 117 Tel. 07021 3252 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) tungsverband Reichenbach an der Fils. Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Dienstag, 05.02.2019 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Kirch-Apotheke, Hochdorf, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann ange- Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer fordert werden. Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Mittwoch, 06.02.2019 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Apotheke am Markt, , Lichtenwald und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Mittwochnachmittag geöffnet: Reichenbach o.V.i.A. Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Esslingen Rathaus-Apotheke, Reichenbach, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Kirch-Apotheke, Hochdorf, www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. 71263 Weil der Stadt Donnerstag, 07.02.2019 Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Apotheke Jesingen, Kirchheim unter [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Tel. 07021 59251 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Freitag, 08.02.2019 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Berg'sche Apotheke, , , gen Krankenhäusern. Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898 1. Februar 2019 / Nr. 5 Aus allen Gemeinden 3

Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vie- len "Altlasten", die man mit den Verwandten und Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprü- che stellt, der einfach da ist und auf Ihre Bedürfnisse eingeht ...... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- Stuttgarter Str. 4 wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all 73262 Reichenbach unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Telefon 9511-0 Einsatzleitung unter der Telefonnummer 0175 8396780. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Angebote für Trauernde Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger,Telefon 951111 Trauercafé „Regenbogen“ Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trauer Beate Schulz, Telefon 951112 Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation ken- Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 nenzulernen. Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal Sprechzeiten: wie weit der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, Montag bis Freitag 9:00 – 12:30 Uhr über eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vor- Montag und Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr her anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Termine kommen. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von MitarbeiterInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, Besuchen Sie uns doch im Internet - und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in unter www.diakonie-uf.de Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Montag Deutsche Rentenversicherung: Die Renten- im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss in Plochingen am Bruckenwasen. Kontakttelefon: 07153 929996 versicherung erklärt den Rentenpakt Nächste Termine: 25.2., 25.3., 29.4. Fragen und Antworten zum »Rentenpakt«, der am 1. Januar in Kraft getreten ist, enthält eine Sonderinformation der Deutschen Rentenversicherung: Unter www.deutsche-rentenversicherung.de/ rentenpakt kann man sich über die neuen Haltelinien für Bei- Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und tragssatz und Rentenniveau, die Verbesserungen für Erwerbs- Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- minderungsrentner, den Ausbau der Mütterrente sowie über die page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Entlastung für Geringverdiener informieren. Zum Herunterladen Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: steht dort auch eine kleine Broschüre zur Verfügung, die auf 20 Seiten den Rentenpakt erklärt. Wer die kostenlose Broschüre in montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Papierform bestellen möchte, kann das telefonisch unter 0721 dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr 825-23888 oder per E-Mail an [email protected] machen. donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Individuelle und persönliche Beratung zum Rentenpakt er- Unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 halten Interessierte wohnortnah in den Regionalzentren und Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden- Der Anrufbeantworter und die E-Mails werden zu den Öff- Württemberg. Weiter steht das kostenlose Servicetelefon un- nungzeiten der "Offenen Tür" beantwortet. ter 0800 1000 480 24 zur Verfügung.

Ambulanter Hospizdienst Jehovas Zeugen Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. !! Samstag, 2. Februar, ab 10 Uhr !! Besonderes Programm im live-Stream aus dem Zweigbüro Einsatztelefon: 0175 8396780 Zentraleuropa. Dauer ca. 3 Stunden incl. Zusammenfas- sung des Wachtturm-Artikels: „Denkst du wie Jehova?“ Filmabend im Union-Theater Plochingen (Rö 12:2) - Wachtturm November 2018. "Dialog mit meinem Gärtner" Donnerstag, 7. Februar, 19.00 – 20.45 Uhr Mittwoch, 13. Februar 2019 Schätze aus Gottes Wort – Römer 1 - 3 Kurzvortrag um 19:30 Uhr(Einlass 19:00 Uhr) Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Eintritt: 5 € Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Zu einem besonderen Kinoabend lädt die Hospizgruppe Rei- www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - chenbach.Hochdorf.Lichtenwald herzlich ins Plochinger Kino ein. www.tv.jw.org: Internet-TV Wir zeigen in einer Sondervorführung die mitreißende Lite- raturverfilmung von Jean Becker basierend auf dem gleich- Amtliche namigen Roman. Bekanntmachungen Ein erfolgreicher Maler zieht von Paris in sein leerstehendes El- ternhaus auf dem Land zurück. Er sucht einen Gärtner, der sich um den verwilderten Garten seiner Mutter kümmern soll. Sein Abfallgebührenbescheide für 2019 ehemaliger Schulfreund Léo antwortet auf die Zeitungsannonce werden verschickt und die beiden freunden sich in langen Gesprächen wieder an. Am Freitag, den 01. Februar, beginnt im Landkreis Esslingen Der Film setzt auf ruhige Einstellungen, leise Töne und konzent- der Versand der rund 135.000 Abfallgebührenbescheide für das riert sich ganz auf die beiden warmherzigen Hauptfiguren. Jahr 2019. Erfahrungsgemäß gibt es bei manchen Bescheiden Die Mitarbeitenden der Hospizgruppen laden herzlich ein Klärungsbedarf. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, hierzu den und stehen gerne zum Gespräch zur Verfügung. beigefügten Vordruck zu verwenden, da die Telefone nach dem Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Versand der Gebührenbescheide häufig überlastet sind. Bei wei- Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- teren Fragen helfen die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- deren Kontaktdaten auf dem Gebührenbescheid stehen, gerne rigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? weiter. Die Behältermarken bleiben weiterhin gültig. Weitere In- Oder ein Angehöriger benötigt Unterstützung? formationen rund um die Abfallwirtschaft www.awb-es.de 1. Februar 2019 / Nr. 5 Lichtenwald 47

Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Sprechzeiten: Vereins- und allgemeine Nachrichten Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 Uhr Mo. 14 - 16 Uhr Di., Do. 14 - 18 Uhr

Termine mit Bürgermeister Rentschler, Bürgermeisteramt Lichtenwald Herrn Mayer und Frau Pulinna Telefon 94 63-0, Fax 94 63-33 www.lichtenwald.de [email protected] nach telefonischer Vereinbarung.

Wertstoffsammelstelle / Grünabfallsammelplatz Hegenlohe Höhenweg: Ratschreiber der Gemeinde Lichtenwald: Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr Bürgermeister Rentschler Samstag 09:00 – 12:00 Uhr • Grundbucheinsichtsstelle Glascontainerstandorte • Unbeglaubigte Grundbuchauszüge Parkplatz beim Friedhof Thomashardt und beim Bürger- • Öffentliche Beglaubigung von Unterschriften zentrum • Öffentliche Beglaubigung von Abschriften und Abschriften werktags 08:00 – 20:00 Uhr von Urkunden • Beglaubigung von Vollmachten Schrott und Sperrmüll Termine über die Zentrale: 07153 / 94 63 - 0. siehe Müll-ABC 2019 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 08. Februar 2019 (2-wöchentlich) Informationen zur Bürgermeisterwahl Fretag, 22. Februar 2019 (2- bzw. 4-wöchentlich) am 10.02.2019 Nächster Abfuhrtermin für Gelbe Tonne / Gelber Sack: Freitag, 08. Ferbruar 2019 1. Wahlberechtigt ist jeder Deutsche und Staatsangehörige eines anderen Mit- Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: gliedstaates der Europäischen Union, Freitag, 01. Februar 2019 der mindestens 16 Jahre alt ist, seinen Hauptwohnsitz seit mindestens 3 Monaten in der Nächste Altpapiersammlung: Gemeinde Lichtenwald hat, Samstag, 23. Februar 2019 und kein Ausschluss vom Wahlrecht vorliegen hat. 2. Wahlräume Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung sind Ihre Wahlbezirksnum- E i n l a d u n g mer, Wählernummer und Ihr Wahlbezirk mit Adresse Ihres zum Bürgertreff im Bürgerzentrum Wahlraumes angegeben. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Aus- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, weis zur Wahl mit. ich lade Sie herzlich ein zum Bürgertreff am Mittwoch, den 27. Februar 2019 um 14:30 Uhr 3. Die Wahl im Bürgersaal des Bürgerzentrums. findet am Sonntag, den 10.02.2019 in Lichtenwald statt. Die CDU Lichtenwald übernimmt die Organisation und die Die Wahlzeit ist von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Gestaltung des Rahmenprogramms. Im Wahllokal erhalten Sie den amtlichen Stimmzettel. Sicherlich wartet wieder ein netter und unterhaltsamer Sie haben eine Stimme. Nachmittag auf Sie. 4. Briefwahl Über eine rege Teilnahme freuen wir uns schon jetzt! können Sie bis Donnerstag, den 07.02.2019 bis 11:00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerinnen über die Homepage der Gemeinde beantragen. Sie finden und Bürger sind herzlich willkommen. den Antrag unter www.lichtenwald.de. Der Link zur Beantra- Für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die schlecht zu Fuß gung finden Sie gleich auf der ersten Seite unter „NEWS“. sind, wird ein Fahrdienst organisiert. Wir holen Sie auf Im Bürgerbüro können Sie Briefwahl noch bis Freitag, den Wunsch gerne ab und fahren Sie anschließend auch 08.02.2019 bis 18:00 Uhr beantragen. Am Samstag, den wieder nach Hause! Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei 09.02.2019 ist das Bürgerbüro von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr der Gemeindeverwaltung, falls Sie den Fahrdienst in An- besetzt. Sie erhalten aber nur noch Briefwahlunterlagen, falls spruch nehmen wollen (Tel. 07153 / 9463-0). Sie kurzfristig erkrankt sind oder nachweislich Ihre Briefwah- Ich freue mich auf einen unterhaltsamen Nachmittag und lunterlagen nicht erhalten haben. nette Gespräche mit Ihnen! Bei einer plötzlichen Erkrankung haben Sie die Möglichkeit Ihr am Sonntag bis 15 Uhr Briefwahl zu beantragen. Bitte mel- Ferdinand Rentschler den Sie sich dazu beim Wahlvorstand im Bürgerzentrum. Bürgermeister Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Briefwahl rechtzeitig im Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung Bilder Rathaus eingegangen sein muss. gefertigt werden, die anschließend im Reichenbacher An- zeiger und auf der Homepage der Gemeinde Lichtenwald 5. Das Wahlergebnis veröffentlicht werden. Wer an der Veranstaltung teilnimmt, Nach 18:00 Uhr finden in den Wahllokalen die Auszählun- willigt automatisch darin ein. Bitte beachten Sie außer- gen statt. Die Auszählungen sind öffentlich. Das vorläufige dem unsere Hinweise bzgl. Datenschutz und der Erhe- Ergebnis wird voraussichtlich gegen 19:00 Uhr im Bürger- bung sowie Verarbeitung personenbezogener Daten unter: zentrum bekannt gegeben. Das endgültige Ergebnis wird http://www.lichtenwald.de/index.php/willkommen/impres- im Reichenbacher Anzeiger, per Aushang und auf unserer sum bzw. auf dem Aushang im Rathaus. Homepage veröffentlicht. 48 Lichtenwald 1. Februar 2019 / Nr. 5

Anerkennung für bürgerschaftliches Was gehört nicht ins Abwasser Engagement in der Gemeinde Lichtenwald bzw. in die Toilette? Viele öffentliche Pflanzrabatten, Baumbeete und Grünflächen Über die Toilette bzw. das Abwasser werden leider oft Stoffe werden von Bürgerinnen und Bürgern liebevoll gepflegt. Für entsorgt, die dort nicht hinein gehören. Sie sorgen in den das Ortsbild sind diese gepflegten Pflanzrabatten eine große Kanälen, Pumpen und Kläranlagen für große Probleme, mit Bereicherung und verbreiten ein besonders Flair. in der Regel teuren Folgen. Leider sind der Gemeindeverwaltung nicht alle ehrenamtlich Auch in Lichtenwald haben wir vermehrt Probleme, dass Tätigen, welche unsere Pflanzrabatten pflegen, bekannt. Um Kanäle, Rückhaltebecken, Pumpstationen und Kläranlagen Ihnen künftig die zustehende Anerkennung ausdrücken zu mit Fremdstoffen zu kämpfen haben, die für Defekte mit können, bitten wir Sie bis zum 08.02.2019, sich bei Frau Tondera, Tel. 07153/9463-36 oder per Mail: tondera@lichten- in der Folge teuren Reparaturarbeiten und Verstopfungen wald.de zu melden. sorgen. Letztere können sogar zu Gewässerverunreinigun- Ihre Gemeindeverwaltung gen führen! Insbesondere Damenbinden, Feuchttücher & Babytücher aus Vlies und Windeln lösen sich im Wasser nicht auf, sondern Zusätzliche Sammelplätze sorgen für Verstopfungen im Abwassernetz und blockieren für Obstbaumschnittgut Pumpanlagen. Durch die Wasserfestigkeit solcher Produkte entstehen Für die jetzt anlaufende Obstbaumschnitt-Saison wird (wie- in den Pumpanlagen lange und verfilzte Stränge, die in der) vor Ort ein zusätzlicher/zusätzliche Sammelplatz/Sam- mühevoller und teurer Handarbeit daraus entfernt werden melplätze für das anfallende Schnittgut eingerichtet. Der müssen. Abtransport des Schnittguts macht den Bewirtschaftern der Diese Produkte sind Hygieneartikel, die nach Gebrauch in Obstbaumwiesen oft noch einmal so viel Arbeit wie das den Restmüll gehören! Sie dürfen keinesfalls über die Toi- eigentliche Schneiden. Die gemeinsam mit dem Landratsamt Esslingen und dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises lette entsorgt werden! eingerichteten zusätzlichen Sammelstellen sollen die Arbeit Sehr große Probleme verursachen auch Speisefette sowie erleichtern: Das Schnittgut kann hier für vier Wochen ganz- mineralische Abfälle wie Gips- und Zementreste, welche tags abgeladen werden, es gibt keine Öffnungszeiten oder oft über die Toilette oder Straßeneinläufe entsorgt werden. Maximalabgaben. Diese verfestigen sich in den Kanälen und bilden nur sehr Das gesammelte Schnittgut aus den Obstwiesen wird von schwer wieder entfernbare Ablagerungen. Sie sorgen für einem Unternehmen vor Ort gehäckselt und energetisch aufwendige Kanalreinigungsarbeiten mit erheblichem finan- verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine wich- ziellen Aufwand. tige Pflegemaßnahme für den Baumbestand, sondern leistet Auch diese Abfälle gehören keinesfalls in die Toilette oder zugleich durch seine energetische Nutzung einen wertvollen in den nächsten Gully, sondern müssen entsprechend über Beitrag zum Umweltschutz. den Restmüll bzw. als Bauschutt entsorgt werden. Zusätzlicher Sammelplatz für Obstbaumschnittgut Weniger Wartungs- und Reparaturaufwand in unseren Ab- Obstbaum-Schnittgut kann ab dem 28.01.2019 bis 24.02.2019 wasseranlagen kommt uns allen zugute, da all diese Kos- auf dem Sammelplatz Wanderparkplatz Katzenstich kosten- ten letztlich über Gebühren auf die Bevölkerung umgelegt los abgeliefert werden. Gehäckselt wird das Holz im Laufe werden. der Kalenderwoche 9. Ihre Gemeindeverwaltung Ferienbetreuung in den Faschingsferien Dieses Jahr bietet die Gemeinde Lichtenwald auch wieder eine Faschingsferienbetreuung an. Diese wird von 04.03.2019 bis 08.03.2019 für Grundschulkinder im Rahmen der Ver- lässlichen Grundschule stattfinden. Außerdem dürfen auch Öffnungszeiten der Bücherei: Kinder ab 3 Jahren, die eine Betreuungseinrichtung der Ge- Altes Rathaus Hegenlohe meinde Lichtenwald besuchen, in den Kindergartenferien die montags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ferienbetreuung der Verlässlichen Grundschule nutzen. Es dienstags 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Bas- Während der Schulferien geschlossen. teln, Spielen und vor allem viel Spaß auf die Beine gestellt. [email protected] Betreuungszeiten sind am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 07.30 – 13.00 Uhr und am Dienstag Bitte beachten: von 7:30 bis 12:30 Uhr. Am Montag, 4.2., findet eine interne Fortbildungsmaßnahme Mindestteilnehmerzahl: 6 Kinder der Gemeinde statt, daher bleibt die Bücherei an diesem Wichtig: Verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 15.02.2019 Tag geschlossen. Alle an diesem Tag fälligen Medien wer- erforderlich! Anmeldungen nehmen Frau Tondera (Telefon den verlängert. 07153 / 9463-36, Email: [email protected]) und Frau Wir bitten um Ihr Verständnis. Pulinna (Telefon: 07153 / 9463-13, Email: pulinna@lichten- wald.de) gerne entgegen. Buchtipp: Die Kosten für die Faschingsferienbetreuung beläuft sich Frank M. Reifenberg: Lenny unter Geistern auf 62,50 € pro Kind. Lennys Eltern haben die einmalige Chance, an einer Ex- Kinder, die das regelmäßige Angebot einer Kinderbetreuung pedition in den Amazonasdschungel teilzunehmen. Ein sel- in der Grundschule nicht wahrnehmen, können dennoch tener Lurch soll gesucht werden! Schön sind die Viecher die Ferienbetreuung nutzen, sofern die Mindestteilnehmer- nicht, aber wenn es denn die Leidenschaft der Eltern ist, zahl von sechs Kindern auch mit Kindern der Verlässlichen Grundschule erreicht wird. da kann man nichts machen. Doch wohin mit Lenny in Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Fe- den nächsten sechs Monaten? Bei Tante Lisbeth wird es rienbetreuung dennoch stattfinden, wenn sich die Eltern dieses Mal nichts, denn Papa hat die Schulummeldung bereit erklären, die Gebühren der zur Mindestteilnehmerzahl versemmelt und mit Müh und Not noch einen Platz für fehlenden Kinder zu übernehmen. In diesem Fall wird ge- Lenny im Internat Schloss Röckenpöppel gefunden. Lieber meinsam mit den Eltern nach einer einvernehmlichen Lö- Bruchbude statt Tante Lisbeth, denkt Lenny! Dass Schloss sung gesucht. Röckenpöppel eine Geisterschule für Poltern und Spuken Ihre Gemeindeverwaltung ist, konnte ja keiner ahnen ... Sehr lustig! Ab 8 Jahren 1. Februar 2019 / Nr. 5 Lichtenwald 49

Hörtipp: Toniefigur: Dr, Brumm „Dr. Brumm steckt fest“, und zwar mit seinem Freund Pottwal im Goldfisch- glas! Von der ganzen Zappelei wird ihm richtig schwindelig und er tritt in die Gießkanne….In „Dr. Brumm geht baden“ bleibt Dr. Brumm aus Angst vor dem Zornickel lieber an Land. Doch als Pottwal von der Wasseroberfläche verschwindet, springt Dr. Brumm mutig ins dunkle, tiefe Nass. Kann er seinen Liebling der Kinder: Freund retten? Dr. Brumm Eine kleine Maus mit großem Mut! Eisbjörn wird in einer Sturmnacht von Gustav, einem alten Leuchtturmwärter, gerettet. Zwischen den beiden entwickelt sich eine enge Freundschaft und Eisbjörn lernt von Gustav alles, was man über die Seefahrt und über Leuchttürme wis- sen kann. Als Gustav eines Tages krank wird und ein vollbe- setztes Schiff Kurs auf die Küste nimmt, liegt das Schicksal der Seeleute allein in Eisbjörns Pfoten! Die Kinder, die am vergangenen Freitag der Vorlesegeschichte lauschten, fie- berten mit, als der Mäuserich den Leuchtturm erklimmen musste, um das Schiff zu retten. Auch bei der anschließen- den Baselaktion waren alle voll Eifer dabei. Einige Kinder haben sogar beide Bastelmöglichkeiten wahrgenommen und sowohl eine Maus, als auch einen Leuchtturm gebastelt.

Ganz fasziniert von der spannenden Geschichte!

Stolz auf die tollen Bastelergebnisse!

Leitung: Mike Schattschneider Kulturbüro Junger Geiger 1, 73669 Lichtenwald Tel. 07153 945 922, Fax 49915 [email protected]

ART Lichtenwald Leitung: Mike Schattschneider Kulturbüro Junger Geiger 1, 73669 Lichtenwald Tel. 07153 945 922, Fax 49915 [email protected] 50 Lichtenwald 1. Februar 2019 / Nr. 5

FLÜCHTLINGSARBEIT

Arbeitskreis Flüchtlingshilfe

Aktuelle Neuigkeiten auch unter www.fka-lichtenwald.de Kontaktmöglichkeiten: • Begleitungen: Manfred Hoppe, Telefon (07153) 41503 oder Frauke Hinkelbein-Stöckel, Telefon (07153) 48394 • Sprache: [email protected] oder Gabriele Horn- stein-Seck, Telefon (07153) 42837, Margrit Riemann, Tele- fon (07153) 41987 • Allgemeines: [email protected] oder Sven Kazenmaier, Telefon (0173) 3263478