Regio Medien Mediadaten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
New Wendlingen–Ulm High-Speed Railway
Stuttgart Ulm 7 Langenau Aalen The new Wendlingen–Ulm high-speed railway (NBS) PFA 2.1 Heiningen Amstetten Co-financed by the European Union PFA 1.4 represents a quantum leap forwards in rail transport in Baden- Württemberg. Together with Stuttgart 21, the infrastructure Trans-European Transport Network (TEN-T) Alb Foreland Hausen PFA 2.5 a1 PFA 2.5 a2 Filder area PFA 2.2 designed to carry trains at 250 km/h creates the basis for more Connecting Europe Facility Lonsee attractive journey times throughout Baden-Württemberg, to Wendlingen PFA 2.1 c Urspring Ulm Main Station Danube bridge at Ulm Plochingen Alb Ascent PFA 2.3 Westerstetten Germany and Europe. For example, the journey time for long- Aufhausen PFA 2.1 a/b Schlierbach distance trains between Stuttgart and Ulm will be practically Kirchheim– Bad Boll Deggingen Alb Plateau halved from 54 to 28 minutes – and even regional trains will Aichelberg PFA 2.5 PFA 2.5 Esslingen Wendlingen–Kirchheim in future whisk passengers between the two cities in only 41 Neckar 10 466 40,0* Ulm Neu-Ulm minutes. Together with Stuttgart 21, the Filder area, including Stuttgart Aichel- Beimerstetten Wernau berg Bad Ditzenbach Stuttgart airport and the exhibition grounds, will also be ide- 40,0* 8 297 Tunnel „Aichelberg rest PFA 2.4 ally accessible by rail. If nothing else, the existing track in the stop“ (253 m) PFA 2.5 b Nellingen Filstal valley will be noticeably relieved, creating capacity for 45,0 Gruibingen Gosbach Alb Descent additional rail traffic. Wendlingen Holz- 65,0 Scharenstetten Neu-Ulm 21 Kirchheim maden EÜ L 1214 10 Jesingen 8 am Neckar Ötlingen Weilheim Mühlhausen Tunnel Merklingen (394 m) Tomerdingen Neckar Bridge (136 m) 35,0 Dornstadt Half of the 60 km-long route runs through 9 tunnels; else- unter Teck an der Teck im Täle Temmen- 25,0 Goods train connection 75,0 where, it closely follows the A8 motorway. -
Amtliche Bekanntmachungen KW22
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 22 Freitag, 4. Juni 2021 Taizé- Nachtgebet Donnerstag 10. Juni 2021 wir feiern das Taizé-Gebet im Freien 21.30–21.50 Uhr im Kirchhof Neckartailfingen Sonderveranstaltung und Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 22 · 04.06.2021 2 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Alle Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun werden Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- satt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Kleinkindergottesdienst Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, - bitte Picknickdecke mitbringen - Telefax 0 71 23 / 36 88-222. Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Für alle, die Lust haben zu kommen. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Schule Hat Begonnen Schule Hat Begonnen
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 38 Freitag, 18. September 2020 Schule hat begonnen Schule hat begonnen Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern ein Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen begonnen. Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern Wir wünschenein Schuljahr allen Schülerinnen unter Pandemie-Bedingungen und Schülern sowie ihren begonnen. Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Sonderveranstaltungen GVV Neckartenzlingen · Nr. 38 · 18.9.2020 2 WALDKONZERT 20. September 2020 Wo: Waldfestplatz im Rainerwald Bempflingen Wer: Stammkapelle und Jugendkapelle des MV Bempflinger Blasmusik Beginn: 17.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten Eintritt: Frei – Spende erwünscht. Entfällt bei Regen! Bitte beachten Sie unsere Corona-Hinweise am Eingang! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Vorstellung der Ergebnisse der Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürger- Bürgerbefragung ab 60 Jahren mit meister Müller, für Bempfl ingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfi ngen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- Quartierswerkstatt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürgermei- ster Richter Donnerstag, 01. -
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen. AM ANFANG DER ALB. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Inhaltsverzeichnis. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters. 1 Kulturelle Einrichtungen. 31 Kurzinfo. 2 Turn- und Sportstätten. 33 Ein Blick in die Geschichte. 3 Städtisches Freibad. 34 Stadtportrait. 5 Kinderspielplätze. 35 Branchenverzeichnis. 10 Ausstellungen. 35 Partnerstädte. 12 Märkte. 36 Geschenkideen der Stadt Wendlingen am Neckar. 14 Veranstaltungen. 37 Der Gemeinderat. 15 Lokale Agenda 21. 38 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen. 16 Handels- und Gewerbeverein (HGV). 39 Leben in der Stadt. 17 Freizeittipps von A – Z. 40 Stadtverwaltung. 18 Gesundheitswesen. 41 Wegweiser der Stadtverwaltung. 20 Soziale Dienste. 45 Schulen. 28 Vereine. 48 Kindergärten. 29 Notrufe. U3 Kirchen. 30 Impressum. U3 U = Umschlagseite STADTMUSEUM WENDLINGEN AM NECKAR. Kirchstraße 4, 73240 Wendlingen am Neckar. Tel. 07024/46 63 40. Öffnungszeiten: Donnerstag, 16 bis 20 Uhr. Samstag, 14 bis 17 Uhr. Sonntag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 1 Euro. Kinder (unter 1 m): frei. STADTMUSEUMSchüler: 0,50 Euro. Gruppen: 0,70 Euro (ab 7 Personen). DIE STADT Grußwort des Bürgermeisters. WENDLINGEN AM NECKAR. Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich will- Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, kommen. Dieser Willkommensgruß gilt gleicher- Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbst- maßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und verständlich präsentiert sich Wendlingen am Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommens- Neckar auch als ein hervorragender Schul- broschüre der Stadt Wendlingen am Neckar in standort mit allen allgemeinbildenden Schulen Händen, die Ihnen viele wissenswerte und nütz- am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen liche Informationen zur Verfügung stellen soll. -
Linienverzeichnis (Pdf)
1 Linienverzeichnis Linie Streckenverlauf S-Bahn-Linien S1 Kirchheim (T) - Plochingen - Stuttgart - Herrenberg S2 Schorndorf - Stuttgart - Flughafen/Messe - Filderstadt S3 Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe S4 Backnang - Marbach - Stuttgart S5 Bietigheim-Bissingen - Stuttgart S6 Weil der Stadt - Leonberg - Stuttgart S60 Böblingen - Renningen (- Stuttgart) Regionalbahn-Linien IRE1 Aalen - Stuttgart - Vaihingen (E) - Karlsruhe IRE1/RB17 Karlsruhe -/Heidelberg - Mühlacker - Vaihingen (Enz) - Stuttgart IRE6 Tübingen - Plochingen - Stuttgart RB11 Kornwestheim - Untertürkheim RB13 Crailsheim - Aalen - Schorndorf - Stuttgart RB14 Stuttgart - Herrenberg - Horb/Freudenstadt RB16 Ulm - Göppingen - Plochingen - Stuttgart RB17 Pforzheim -/Heidelberg - Mühlacker - Vaihingen (Enz) - Stuttgart RB18 Osterburken - Heilbronn - Stuttgart - Tübingen RB19 Crailsheim - Backnang - Stuttgart RB46 Dettenhausen - Holzgerlingen - Böblingen (Schönbuchbahn) RB47 Heimerdingen - Hemmingen - Korntal (Strohgäubahn) RB60 Tübingen - Herrenberg RB60/RB63Tübingen - Herrenberg (Ammertalbahn) RB61 Oberndorf - Rudersberg - Schorndorf (Wieslauftalbahn) RB63 Bad Urach - Tübingen - Herrenberg RB64 Oberlenningen - Kirchheim (T) RB65 Neuffen - Nürtingen (Tälesbahn) RE5 Ulm - Göppingen - Plochingen - Stuttgart RE5/RB16 Ulm - Göppingen - Plochingen - Stuttgart RE8 Würzburg - Heilbronn - Bietigheim-Bissingen - Stuttgart RE8/RE10/ Heilbronn - Bietigheim - Stuttgart RB18 RE8/RE12/ Heilbronn - Bietigheim - Stuttgart RB18 RE10 Mannheim - Heilbronn - Stuttgart - Tübingen RE12 Heilbronn -
Bestenliste 1993
Inhalt Iei ch ta thl etik : Ehrentafel. '. 1 Männer.Neue Vereinsrekorde . 2 3 - 5 5 6 Männliche Männliche Frauen. Jugend . A B . - 7 7 - 9 9 - 11 MWeibliche Weibliche WVereinsrekorde-Männer/Jugend 15131211109148 Jugend -Frauen/Jugend.A B . 11 - 12 13 13 - 14 14 - 15 15 15 16 - 17 17 - 18 19 20 - 21 21 - 22 23 - 24 24 25 26 - 27 27 - 28 -Al tersklassen. 29 - 30 -Schüler. 31 - 33 -Schülerinnen. 33 - 37 38 - 43 Ewige Bestenliste-Männer -Frauen. 43 - 46 RasenkraftsJ;x:)rt : Ehrentafel. 47 Ergebnisse. 47 - 48 Vereinsrekorde. 49 - 50 Statistik Pkti ve/ J~'d/Pas::!1kra fu:p:rt Dirk Fahrim StatistikSj:illa.- DietIIBrI<le1In C=P1ri<Jlt12/93 'I5V ~ ~ln:J leidltathletik- Deutsche Meisterschaften: 7.Platz Fahrion, Sonja Diskuswerfen W45 Süddeutsche Meisterschaften: 7.Platz Deuscher, Thanas mit LG Filder DMMMänner Regionalliga 8.Platz Schuler, Daniela Harn11erwerfenJuniorinnen 8.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen Juniorinnen ~~~:Württ~;:qische Meisterschaften: 2.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen WJA 2.Platz Christ, Petra Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Vierkampf-Mannschaft WJA Schuler, Daniela Wisst, Gabi 3.Platz Wisst, Gabi 400 m Halle WJA 3.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen WJA 4.Platz Schuler, Daniela Siebenkarnpf Juniorinnen 5.Platz Münzenmaier, Xenia Hochsprung Halle WJA 5.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen Juniorinnen 5.Platz Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Siebenkarnpf-Mannschaft WJA Wisst, Gabi 6.Platz Wisst, Gabi 400 m Hürden WJA 6.Platz Schuler, Daniela Vierkampf WJA 6.Platz Christ, Petra Schuler, Daniela -
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Hochdorf Impressum Redaktion
Nummer 163 • April – Juni 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Hochdorf Impressum Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser des Gemeindebriefes, lange haben wir darauf gewartet, fast ein ganzes Jahr dauerte der Umbau und die Er- weiterung unserer Aussegnungshalle auf dem Friedhof. Es war gut, dass im Winter die Martinskirche den Trauerfeiern Gebor- Seite 4: genheit und Wärme gab, jetzt wird die Trau- Angedacht ergemeinde wieder in würdevollem Rahmen auf dem Friedhof Abschied von den Verstorbenen nehmen können. Diese Zäsur, diesen Neuanfang nehmen wir ab Seite 6 zum Anlass, um in diesem und in den Hanna Bauer Mitglied des Redaktionsteam Hospiz nächsten Gemeindebriefen konkreter auf Fragen und Unsicherheiten zu den The- stalt gut gefällt, und Sie uns das auch menbereichen Sterben, Sterbebegleitung, sagen. Wir hoffen, dass wir Ihnen auch Hospiz, Abschied, Tod, Beerdigung, Trauer- künftig fröhliche und anregende Post in Seite 14 zeit, Trost … einzugehen. Der Ambulante den Briefkasten werfen können, auch wenn Konfirmation 2014 Hospizdienst Reichenbach-Hochdorf-Lich- die Finanzen der Kirchengemeinde deut- tenwald feiert in diesem Jahr sein 15jähri- lich knapper werden. Wir freuen uns sehr, ges Bestehen. Darum haben wir die wenn Sie uns mit einer Spende unterstüt- Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick befragt. zen. Seite 16 Unser neues Redaktionsmitglied Reinhilde Neuer Kirchengemeinderat Kohnle-Vöhringer hat die Abschiedsphase Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Pas- zwischen Tod und Beerdigung in den Blick sions- und frohe Osterzeit, den Konfirman- genommen. dInnen wünschen wir einen guten Seite 24 Endspurt und ein fröhliches Konfirmations- Seite 22 Aus der Gemeinde Am 21. Mai 2014 bringt uns der Film Blau- fest. Pinnwand Taufen/Hochzeiten/Beerdigungen beerblau um 19:00 Uhr im Paul-Schneider- Haus in Reichenbach im Rahmen der Jubiläumsfeiern des Hospizdienstes die Ihr Redaktionsteam Seite 25 Seite 26 Hospizarbeit näher. -
„Karlstraße“ Und Einmündung K1236 Altenriet
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 23 Freitag, 11. Juni 2021 Vollsperrung der B297 im Bereich zwischen Einmündung „Karlstraße“ und Einmündung K1236 Altenriet Aufgrund von Asphalt- und Markierungsarbeiten muss in der Zeit vom 28.06.2021 bis 02.07.2021 die B297 zwischen der Einmündung „Karlstraße“ und Einmündung K1236 Altenriet Vollgesperrt werden. Der Pkw-Verkehr wird über Altenriet umgeleitet. Für den Schwerverkehr wird eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Ortsbauamt Neckartenzlingen Sonderveranstaltung GVV Neckartenzlingen · Nr. 23 · 11.6.2021 2 Alle werden satt Kleinkindergottesdienst - bitte Picknickdecke mitbringen - Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Für alle, die Lust haben zu kommen. Mit Voranmeldung im Pfarramt: [email protected] Am Samstag, den 12. Juni 2021, 17 Uhr im Kirchhof der Martinskirche Neckartailfingen Ev. Kirchengemeinde Neckartailfingen Ihr Blut rettet Leben! Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz 3 GVV Neckartenzlingen · Nr. 23 · 11.6.2021 Sonderveranstaltungen Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, Telefax 0 71 23 / 36 88-222. -
The Orange World 2014 at the Company’S Head Office in Lauterach, Gebrüder Weiss in Its Decision
the orange world 2014 At the company’s head office in Lauterach, Gebrüder Weiss in its decision. The two-storey building, which has been built an imposing, state-of-the-art office building cover- in operation since July 2014, was built according to er- ing 4,000 square metres. The concept submitted by the gonomic and ecological guidelines, and reflects the flat Cukrowicz Nachbaur firm of architects from Bregenz hierarchies of Gebrüder Weiss, facilitating quick, infor- impressed the architectural competition’s jury, which, in mal exchanges. There is a pleasant atmosphere thanks addition to appropriate design, also considered the to the green inner courtyards that are flooded with light. principles of communication and absence of hierarchy 5 Contents Management Board 6 Annual Report 8 gw-world 12 Highlights 14 25 Years of Success in Eastern Europe 30 Divisions 38 Brands 48 Sustainability 56 Locations 68 Imprint 80 5 Management Board Annual Report gw-world Highlights 25 Years of Success in Eastern Europe 7 Divisions Brands Sustainability Locations Imprint Gebrüder Weiss Management Board Peter Kloiber Heinz Senger-Weiss Wolfram Senger-Weiss Wolfgang Niessner, CEO 7 Management Board Annual Report gw-world Highlights 25 Years of Success in Eastern Europe Wolfgang Niessner CEO Gebrüder Weiss 9 Divisions Brands Sustainability Locations Imprint Dear Reader, In 2014, we succeeded for the first time ever in achiev- In terms of logistics solutions, the year under review ing a turnover in excess of 1.2 billion euros. Since the was a very successful one. We were able to develop value added and cash flow went hand in hand with a and implement several demanding and innovative con- high level of investment and an increase in equity ra- cepts in the orange network for highly prestigious tio, we can be satisfied with this result. -
Kreissozialamt → Bereich Wohngeld, Bildung Und
Kreissozialamt → Bereich Wohngeld, Bildung und Stand: 01.08.2021 Teilhabe, Betreuung und Beglaubigung (Sachgebiet 314) Hilfearten: ■ Wohngeld ■ Bildung und Teilhabe Telefon Sekretariat 0711 3902- Ursula Schöler 42523 zentrale E-Mail * zentrale Fax-Nr. [email protected] Sachgebietsleiter: Siegfried Unger 42564 Telefon Ort + Buchstaben Kontaktdaten 0711 3902- Aichtal Herr Hannebauer 43294 Aichwald Frau Fauth 42657 Altbach Frau Elser 43397 Mi., Fr. ganztags Altdorf Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Altenriet Frau Theodoridou 43166 Baltmannsweiler Herr Hannebauer 43294 Bempflingen Frau Wiedmann 42647 Beuren Frau Fauth 42657 Bissingen a. d. T. Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Deizisau Frau Fauth 42657 Denkendorf Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Dettingen u. T. Frau Theodoridou 43166 Erkenbrechtsweiler Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Stadt Esslingen Esslingen a. N. Wohngeld Tel. 0711-3512 2702 Frau Weng Esslingen a. N. BuT A - C Mo., Fr. vormittags, 42842 Di. ganztags Esslingen a. N. BuT D - Z Frau Fauth 42657 Stadt Filderstadt Filderstadt Wohngeld Tel. 0711-7003 286 Filderstadt BuT Frau Haußmann 43068 Mo., Do., Fr. ganztags Frickenhausen Herr Hannebauer 43294 Großbettlingen Hochdorf Frau Wiedmann 42647 Holzmaden Frau Haußmann 43068 Mo., Do., Fr. ganztags Stadt Kirchheim Kirchheim u. T. Wohngeld Tel. 07021-502336 Kirchheim u. T. BuT Frau Wiedmann 42647 Köngen A - G Frau Elser 43397 Mi., Fr. ganztags Köngen H - Z Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Kohlberg Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Stadt Leinfelden- Leinfelden-Echterdingen Wohngeld Echterdingen Tel. 0711-34879 Leinfelden-Echterdingen BuT A - H Frau Wiedmann 42647 Leinfelden-Echterdingen BuT K - Z Herr Hannebauer 43294 Lenningen Frau Wiedmann 42647 Lichtenwald Neckartailfingen Frau Fauth 42657 Neckartenzlingen Frau Wiedmann 42647 Neidlingen Neuffen Frau Theodoridou 43166 Neuhausen a. -
HOME SEARCH STRATEGY Or the Art of Finding an Apartment in the Stuttgart Region
LUXOFT GMBH T: +49 711 49049 200 Stadionstr. 66 F: +49 711 49049 299 70771 Leinfelden-Echterdingen www.luxoft.com HOME SEARCH STRATEGY Or the Art of finding an apartment in the Stuttgart Region Developed by the Relocation Team in Germany Geschäftsführerin: Bankverbindung: Jitka Steinmetz HRB 745973 Amtsgericht Stuttgart BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland Steuer-Nr.: 99028/09891 IBAN: DE54 5121 0600 4220 7200 17 UST-ID: DE199671990 BIC: BNPADEFFXXX LUXOFT GERMANY T: +49 711 49049 201 Stadionstr. 66 F: +49 711 49049 299 70771 Leinfelden-Echterdingen www.luxoft.com Contents General Recommendations: .................................................................................... 3 List of required documents / Bewerbungsunterlagen: ......................................... 4 The Stuttgart Region (Stuttgarter Raum): .............................................................. 4 Stuttgart City ......................................................................................................... 5 Landkreis Böblingen ............................................................................................ 8 Landkreis Esslingen ............................................................................................. 9 Landkreis Ludwigsburg ..................................................................................... 10 Searching on Your Own: ....................................................................................... 12 Search via Internet sites ...................................................................................