Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Kompakt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bürgerdialog Zur Stadtentwicklung in Esslingen Am Neckar
Jahresabschluss 2012 Bürgerdialog zur Stadtentwicklung in Esslingen am Neckar Bürgerdialog Auf Postkarten und Kommentarwänden gesammelte Themen und Anregungen Das vorliegende Dokument fasst die bis Ende 2014 im Rahmen des Bürgerdialogs zur Stadtentwicklung eingegangenen Anregungen und Kommentare zusammen. Sie wur- den auf Postkarten oder an Kommentarwänden bei den bisherigen Veranstaltungen gesammelt (Infoabend am 22. Mai 2014, Infostände in den Stadtteilen vom 8. bis 10. Oktober 2014, Stadtkonferenz am 7. November 2014, Stadtteilkonferenzen am 19., 20., 25. und 26. November 2014) oder in den Rathäusern der Stadt Esslingen abgegeben. In der Dokumentation werden auf Einzelpersonen oder Bevölkerungsgruppen abzielende Kommentare neutral formuliert und ausführliche Kommentare auf die inhaltlichen Aus- sagen konzentriert. Foto: Das Foto, Esslingen Der Dialogprozess Anregungen zum Verfahren • Start ist gut! • Den Bürgerdialog mit Ehrlichkeit und auf Augenhöhe aller Beteiligten gestalten • Ergebnisoffenheit • Einen wirklich ergebnisoffenen Prozess anstreben, keine PR-Veranstaltung der Ver- waltung und Politik. Dazu braucht es ein geeignetes Großgruppenformat, qualifi- zierte Moderation und den ehrlichen Willen der Mandatsträger in der Stadt. • Weniger „Blitzlichtgewitter“ bei Veranstaltungen • „Nachhaltigkeit“ in die Regeln aufnehmen, z.B. auch bzgl. der Informationspflicht • Die Kommunikation der Stadt mit den Bürgern verbessern – nicht nur über EZ und Newsletter • Die Bürger besser und frühzeitig über Termine informieren Impressum • Darüber -
Amtliche Bekanntmachungen KW22
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 22 Freitag, 4. Juni 2021 Taizé- Nachtgebet Donnerstag 10. Juni 2021 wir feiern das Taizé-Gebet im Freien 21.30–21.50 Uhr im Kirchhof Neckartailfingen Sonderveranstaltung und Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 22 · 04.06.2021 2 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Alle Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun werden Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- satt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Kleinkindergottesdienst Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, - bitte Picknickdecke mitbringen - Telefax 0 71 23 / 36 88-222. Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Für alle, die Lust haben zu kommen. -
Schule Hat Begonnen Schule Hat Begonnen
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 38 Freitag, 18. September 2020 Schule hat begonnen Schule hat begonnen Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern ein Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen begonnen. Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern Wir wünschenein Schuljahr allen Schülerinnen unter Pandemie-Bedingungen und Schülern sowie ihren begonnen. Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Sonderveranstaltungen GVV Neckartenzlingen · Nr. 38 · 18.9.2020 2 WALDKONZERT 20. September 2020 Wo: Waldfestplatz im Rainerwald Bempflingen Wer: Stammkapelle und Jugendkapelle des MV Bempflinger Blasmusik Beginn: 17.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten Eintritt: Frei – Spende erwünscht. Entfällt bei Regen! Bitte beachten Sie unsere Corona-Hinweise am Eingang! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Vorstellung der Ergebnisse der Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürger- Bürgerbefragung ab 60 Jahren mit meister Müller, für Bempfl ingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfi ngen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- Quartierswerkstatt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürgermei- ster Richter Donnerstag, 01. -
Bestenliste 1993
Inhalt Iei ch ta thl etik : Ehrentafel. '. 1 Männer.Neue Vereinsrekorde . 2 3 - 5 5 6 Männliche Männliche Frauen. Jugend . A B . - 7 7 - 9 9 - 11 MWeibliche Weibliche WVereinsrekorde-Männer/Jugend 15131211109148 Jugend -Frauen/Jugend.A B . 11 - 12 13 13 - 14 14 - 15 15 15 16 - 17 17 - 18 19 20 - 21 21 - 22 23 - 24 24 25 26 - 27 27 - 28 -Al tersklassen. 29 - 30 -Schüler. 31 - 33 -Schülerinnen. 33 - 37 38 - 43 Ewige Bestenliste-Männer -Frauen. 43 - 46 RasenkraftsJ;x:)rt : Ehrentafel. 47 Ergebnisse. 47 - 48 Vereinsrekorde. 49 - 50 Statistik Pkti ve/ J~'d/Pas::!1kra fu:p:rt Dirk Fahrim StatistikSj:illa.- DietIIBrI<le1In C=P1ri<Jlt12/93 'I5V ~ ~ln:J leidltathletik- Deutsche Meisterschaften: 7.Platz Fahrion, Sonja Diskuswerfen W45 Süddeutsche Meisterschaften: 7.Platz Deuscher, Thanas mit LG Filder DMMMänner Regionalliga 8.Platz Schuler, Daniela Harn11erwerfenJuniorinnen 8.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen Juniorinnen ~~~:Württ~;:qische Meisterschaften: 2.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen WJA 2.Platz Christ, Petra Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Vierkampf-Mannschaft WJA Schuler, Daniela Wisst, Gabi 3.Platz Wisst, Gabi 400 m Halle WJA 3.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen WJA 4.Platz Schuler, Daniela Siebenkarnpf Juniorinnen 5.Platz Münzenmaier, Xenia Hochsprung Halle WJA 5.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen Juniorinnen 5.Platz Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Siebenkarnpf-Mannschaft WJA Wisst, Gabi 6.Platz Wisst, Gabi 400 m Hürden WJA 6.Platz Schuler, Daniela Vierkampf WJA 6.Platz Christ, Petra Schuler, Daniela -
Europa- Und Kommunalwahlen Am 26. Mai 2019
Nummer 21 | 65. Jahrgang Freitag, 24. Mai 2019 Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Am kommenden Sonntag werden in Neuffen vier, im Ortsteil Kappishäusern fünf Wahlen stattfinden. Gewählt werden das Europäische Parlament, die Regionalversammlung, der Kreistag, der Gemeinderat und in Kappishäusern zusätzlich der Ortschaftsrat. Über 5.000 Wahlberechtigte sind in Neuffen und Kappishäusern aufgerufen ihre Stimmen abzugeben. Die Wahlurnen für die einzelnen Wahlen stehen in den Wahllokalen bereit. Die Wahlvorstände sind bestellt. Bitte gehen Sie am Sonntag zur Wahl und entscheiden Sie mit bei der Besetzung der jeweiligen Volksvertretung. Informationen zu den Wahlen finden Sie im Innenteil des Neuffener Anzeigers. 2 Nr. 21/2019 Freitag, 24. Mai 2019 Neuffener Anzeiger • Schneider, Harald; Drucker; 1958; da alle Beschäftigten des Rathauses an Metzinger Straße 13 der Auszählung beteiligt sind. • Schnizler, Rudi; Landwirt und Interessierte Bürger können die Ergeb- Industriemechaniker; 1972; nisermittlung über Zwischenergebnisse Neuhäuser Straße 4 im Sitzungssaal des Rathauses auf ei- ner Leinwand mit verfolgen. Die Auszäh- Kommunal- und Europawahl • Schur, Annemarie; Industriekauffrau; lung der Wahlen wird in der Reihenfolge 1969; Metzinger Straße 14 Am kommenden Sonntag, dem 26. Mai Kreistagswahl, Gemeinderatswahl und 2019 finden die Europawahl und die • Schur, Reinhard; Maurermeister; Ortschaftsratswahl erfolgen. Kommunalwahlen statt. 1968; Metzinger Straße 16 Der Gemeindewahlausschuss tritt am Die Stimmzettel für die Regionalwahl, • Stapelbroek, Ruben; Integrations- Montag, dem 27. Mai 2019, ab 18.00 Uhr die Kreistagswahl, die Gemeinderats- beauftragter; 1982; im Rathaus zur Feststellung der Wahler- wahl und die Ortschaftsratswahl wurden Metzinger Straße 34 gebnisse zusammen. den Wahlberechtigten bereits zugestellt. • Stiefel, Hartmut; Elektrotechniker; Mit Verkündung der Wahlergebnisse ist Wer die zu diesen Wahlen übersandten 1980; Dettinger Straße 32 zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr zu Stimmzettel verlegt oder unbrauchbar ge- rechnen. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
KW 17 - 2020.Pdf
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 17 Freitag, 24. April 2020 Auf eine feierliche Amtseinführung wurde ebenfalls verzichtet Die 5. Amtsperiode von Bürgermeister Joachim Kälberer begann am 18. April 2020. Unter Einhaltung der Hygiene-Vorgaben dankte Gemeinderat Christoph Wenzelburger im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Altdorf dem Amtsinhaber für seine Arbeit, die in diesen Tagen, aufgrund der Corona-Pandemie, unter erschwerten Bedingungen stattfindet und darüber hinaus mit weiteren Aufgaben der Krisenbewältigung verbunden ist. Bürgermeister Joachim Kälberer nahm die Urkunde dankend an und versprach, auch weiterhin mit Fleiß, Kraft und vollem Elan die anstehenden Aufgaben mit den Ratsmitgliedern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Altdorf, sowie den Vertretern der örtlichen Institutionen und der Kirchen gemeinsam zum Wohle der Bürgerschaft anzugehen. Auch er bedauerte, dass aufgrund der aktuellen Situation die Amtseinsetzung nicht im Rahmen einer feierlichen Gemeinderatssitzung und damit auch im Kreise der Bürgerinnen und Bürger begangen werden konnte. Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 17 · 24.4.2020 2 Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen Apotheken-Bereitschaftsdienst Notdienste Notdienst außerhalb der normalen Öffnungszeiten Täglicher Wechsel um 8.30 Uhr 25.04. Braike-Apotheke, Neuffener Straße 134, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022-33252 Ärztlicher Notfalldienst (falls Hausarzt nicht Stadt-Apotheke Metzingen, Hindenburgstraße 1, -
(Plochingen / Bad Urach -) Tübingen - Herrenberg 764 Ammertalbahn
(Plochingen / Bad Urach -) Tübingen - Herrenberg 764 Ammertalbahn DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Niederlassung Tübingen, Europastr. 63, 72072 Tübingen, Tel.: 07071 / 79 98 0, Fax: 07071 / 79 98 92 Regionaler Kundendialog - DB Regio, Presselstr. 17, 70191 Stuttgart, Tel.: 0711 / 20 92 70 87 Ab 01.01.2009 gilt der naldo-Tarif zwischen Bad Urach/Bempflingen und Herrenberg. Der VVS-Tarif gilt für Fahrten zwischen Gültstein und Herrenberg. Montag - Freitag ZUGNUMMER 22101 22103 22105 22905 22909 22203 22111 22205 22915 22117 22917 22211 22919 22121 22921 22123 22123 22923 22125 22217 22925 22129 22927 22131 VERKEHRSHINWEIS FS S Plochingen 05.23 05.57 07.57 08.57 09.57 10.57 11.57 12.57 13.57 Bempflingen 05.42 06.17 08.17 09.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 Bad Urach Bahnhof 06.26 07.29 09.29 12.29 Metzingen an 05.46 06.20 06.42 07.45 08.20 09.20 09.45 10.20 11.20 12.20 12.45 13.20 14.20 Metzingen ab 05.46 06.21 06.49 07.49 08.21 09.21 09.49 10.21 11.21 12.21 12.49 13.21 14.21 Sondelfingen 05.50 06.25 08.25 09.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 Reutlingen Hbf an 05.53 06.28 06.56 07.56 08.28 09.28 09.56 10.28 11.28 12.28 12.56 13.28 14.28 Reutlingen Hbf ab 05.53 06.29 06.57 07.57 08.29 09.29 09.57 10.29 11.29 12.29 13.00 13.29 14.29 - Westbahnhof 05.55 06.30 06.59 07.59 08.30 09.30 09.59 10.30 11.30 12.30 13.01 13.30 14.30 Betzingen 05.57 06.33 07.01 08.01 08.33 09.33 10.01 10.33 11.33 12.33 13.04 13.33 14.33 Wannweil 06.00 06.35 07.04 08.04 08.35 09.35 10.04 10.35 11.35 12.35 13.07 13.35 14.35 Kirchentellinsfurt 06.02 06.38 07.07 -
Ortsrundgang Bempflingen Als Mosterei
Historischer Ortsrundgang Bempflingen als Mosterei. Zwischen 1967 und 1983 diente die Zone. Die Grenzstation der amerikanischen Seite Kelter zugleich als Feuerwehrmagazin. mit einem Schlagbaum befand sich an der Metzin- ger Straße unmittelbar nach der Einmündung der Neues Rathaus Getreidemühle Trost Erbaut 1996 bis 1998 nach Plänen von Architekt Ger- Bahnhofstraße. Der oberhalb stehende Schuppen Erste Erwähnung der Bempflinger Mühle 1391. Die wurde als Notunterkunft des Grenzpersonals benutzt. hard Loew. Moderner Sitzungssaal im Dachgeschoss. seit dem 19. Jahrhundert im Besitz der Familie Trost Katholische Kirche St. Peter befindliche Getreidemühle wurde 1659 neu errichtet Jakob-Weimer-Haus Gründung der katholischen Pfarrei 1957 als Filialge- und 1888 aufgestockt. 1948 Einbau einer Turbinen- Evangelisches Gemeindehaus, errichtet 1987 durch meinde von Neckartenzlingen. Die Kirche entstand anlage anstelle von zwei Wasserrädern. 1909 An- Architekt Johannes Wetzel anstelle des 1618 errich - 1960/62 nach einem Entwurf von Hans Lütkemeier bau eines Elektrizitätswerks, das 1930 erweitert wur- teten und 1742 umgebauten Pfarrhauses. In seiner im Stil der Moderne. Die Glasfenster stammen von de. Zwischen 1906 und 1940 versorgte die Mühle Kubatur und dem Krüppelwalmdach nimmt es die Wilhelm Geyer. Bildhauer Sieger Köder schuf den die Gemeinde Bempflingen mit elektrischem Strom. barocke Form des Vorgängerbaus auf. Benannt Tabernakel und das Kruzifix. Die katholische Peters- nach dem Bempflinger Pfarrer Jakob Weimer (1885- Sägmühle Trost kirche bildet das moderne Gegenstück zur evangeli - 1964), der im Kirchenkampf mit seiner Bußtagspre- Erbaut 1863 als Hanfreibe.1902 Umbau zur Sägmüh- schen Stephanuskirche. digt 1938 ein mutiges Glaubenszeugnis gegen den le nach Plänen der Maschinenfabrik Friedrich Hen- Nationalsozialismus ablegte. Altes Rathaus ning, Metzingen mit einem unter schlächtigen eiser - Erste Erwähnung 1621. -
Regio Medien Mediadaten
Mediadaten Stand 1.1.2021 Einwohner im Verbreitungsgebiet: ca. 538.816 JETZT NEU: RegioBlick-Online Unser Magazin ist ON! Die neueOnline-Plattform für den Landkreis Esslingen. www.regioblick-online.de + age Druckaufl ca. 233.000 Exemplare Regio Medien RegioMedien UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: Sandra Klemm, Wilfried Klemm E S I E G T E L Ü DEUTSCHE Küferstraße 15 G Mit dem 73257 Köngen Briefträger sicher zum Leser! n Tel: 0 70 24/8 68 31-0 e R POST AG i e g d Fax: 0 70 24/8 68 31-19 i o M e E-Mail: [email protected] Web: www.regiomedien.com Gesamtverbreitungsgebiet + Online-Magazin Neckarblick 1 Neckarblick 2 Neckarblick 3 Gebiet 1 Gebiet 2 Gebiet 3 Nürtingen Wendlingen mit allen Stadtteilen, Esslingen mit allen Stadtteilen Köngen, Wernau, Unterensingen, mit allen Stadtteilen Oberboihingen Neckarblick 4 Neckarblick 5 Neuffenblick Gebiet 4 Gebiet 5 Gebiet 6 Plochingen, Deizisau, Neckartenzlingen, Altdorf, Altenriet, Neuffen, Frickenhausen, Beuren Reichenbach, Altbach %HPSߒLQJHQ*UR¡EHWWOLQJHQ1HFN und Kohlberg jeweils mit allen Baltmannsweiler DUWDLOߑQJHQXQG6FKODLWGRUI Stadtteilen Teckblick Filderblick 1 Filderblick 2 Gebiet 7 Gebiet 8 Gebiet 9 Kirchheim unter Teck 2VWߑOGHUQPLWDOOHQ6WDGWWHLOHQ Filderstadt und Aichtal mit allen Stadtteilen Denkendorf, Neuhausen a.d. Fildern, jeweills mit allen Stadtteilen Wolfschlugen Filderblick 3 Gebiet 10 Aichwald Baltmanns- Lichten- /HLQIHOGHQ(FKWHUGLQJHQ Esslingen weiler mit allen Stadtteilen wald Alt- 4 bach age Ostfildern Plochingen Reichen- Druckaufl Deizisau bach ca. 233.000 8 Exemplare Denkendorf Hochdorf Leinfelden- Wernau Neuhausen Köngen Echterdingen a.d.Fildern Notzingen 9 Wendlingen 10 Unter- Filderstadt Wolf- ensingen schlugen Ober- Kirchheim Ohmden boihingen unter Teck Aichtal 7 Nürtingen Dettingen Weilheim Neckar- an der Teck Schlait- tailfingen unter Teck dorf Alt- Alten- Groß- Bissingen dorf riet Neckar- bettlingen Fricken- Owen an der Teck tenzlingen Bempf- hausen lingen 6 Beuren 5 Kohlberg Neuffen Erkenbrechts- Lenningen weiler Stand: 1. -
Nummer 23 | 61. Jahrgang Freitag, 6. Juni 2014 2 Nr
Nummer 23 | 61. Jahrgang Freitag, 6. Juni 2014 2 Nr. 23/2014 Freitag, 6. 6. 2014 Neuffener Anzeiger Herzliche Glückwünsche der Stadt- verwaltung Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugend- Am 8. Juni feiert verbände und Jugendringe, Träger der Offenen Jugendarbeit und der Schulso- Frau Helene Schmidt, zialarbeit sowie Träger verschiedener Projekte und Einrichtungen im Landkreis Nürtinger Straße 51/5 Esslingen. ihren 82. Geburtstag Für den Standort Neuffen suchen wir in der Funktion eines Kinder- und Jugend- und beauftragten Frau Margret Mauthe, zum 01.09.2014 oder später eine/n Gartenstraße 9 pädagogische/n Mitarbeiter/in (70 % TVöD-SuE S 11). ihren 82. Geburtstag und Die Stadt Neuffen hat sich zum Ziel gesetzt, die Kinder- und Jugendarbeit im Herr Hermann Weiß, Stadtgebiet sowohl räumlich als auch inhaltlich auszubauen und mit hauptamtlich Hohenzollernstraße 12 beschäftigtem pädagogischem Personal zu betreiben. Hierfür ist unter anderem seinen 79. Geburtstag die Einrichtung und Ausstattung eines Jugendtreffs, angegliedert an das örtliche und Schulzentrum Halde, geplant. Neben Angeboten der klassischen Offenen Kinder- Frau Reinhilde Hörz, und Jugendarbeit ist eine stark gemeinwesenorientierte und partizipatorische Auchtertstraße 69 Arbeitsweise vorgesehen. In der Funktion eines Kinder- und Jugendbeauftragten ihren 75. Geburtstag soll sich eine pädagogische Fachkraft in Zukunft um alle Belange der Kinder und und Jugendlichen in Neuffen kümmern und als Bindeglied zur Verwaltung fungieren. Frau Käthe Prinz, Für die Umsetzung dieses Modells hat sich die Stadt Neuffen für den KJR als Rechbergweg 11 Kooperationspartner entschieden. ihren 75. Geburtstag Die neu zu besetzende Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche: Am 9. Juni feiert • Erstellung, Implementierung und stetige Weiterentwicklung eines Konzepts für Frau Elfriede Maier, die Kinder- und Jugendarbeit am Standort Neuffen Reutlinger Straße 22 • Pädagogische Konzeptionierung, Einrichtung und Aufbau eines Jugendtreffs ihren 90. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7458 16. Wahlperiode 17. 12. 2019 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Kenner SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landtags - wahlkreis Kirchheim unter Teck ausreichend gewährleistet? Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grundschule mit welchem Lernziel stattfinden? 2. Wie viele und welche Grundschulen gibt es im Landtagswahlkreis Kirchheim unter Teck? 3. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? 4. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet kein oder nur unzurei- chend Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? 5. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler im Landtagswahlkreis Kirch- heim unter Teck haben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)? 6. Welche Gründe geben die Grundschulen im Landtagswahlkreis Kirchheim unter Teck dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht erteilen? 7. Wie weit sind die Grundschulen im Landtagswahlkreis Kirchheim unter Teck jeweils vom nächsten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch darge- stellt mit Angaben dazu, ob die jeweilige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimm- unterricht erteilt oder nicht)? 8. Wie viele und welche der Grundschulen im Landtagswahlkreis Kirchheim unter Teck benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils (absolute und prozentuale Angaben)? Eingegangen: 17. 12. 2019 / Ausgegeben: 24. 02. 2020 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“.