Veranstaltungen 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Stand 26.04.2021
Stand 26.04.2021 Baurecht - Sachgebiet 411 Kreisbaumeisterstelle - Sachgebiet 412 Gemeinde Sachbearbeiter/in Telefon, Fax, E-Mail Bauverständige/r Telefon, Fax, E-Mail Baukontrolle Telefon, Fax, E-Mail Susanne Schiller 0711 3902-42438 Judith Wimbert-Christ 0711 3902-43142 Dirk Felder 0711 3902-42471 0711 3902-52438 0711 3902-53142 0711-3902-52571 Aichtal [email protected] wimbert-christ.judith@LRA- [email protected] ES.de Pascal Stellwag 0711 3902-43262 Felix Kramer 0711 3902-43717 Dirk Felder 0711 3902-42471 Aichwald 0711 3902-53262 0711 3902-53717 0711-3902-52571 [email protected] [email protected] [email protected] Altbach Gemeinde Altbach / Verbandsbauamt Plochingen Robert Fuchs 0711 3902-43691 Alexander Foth 0711 3902-42408 Arndt Schad 0711 3902-42447 Altdorf 0711 3902-53691 0711 3902-52408 0711 3902-52447 [email protected] [email protected] [email protected] Susanne Schiller 0711 3902-42438 Seda Caglar 0711 3902-44130 Edwin Börschig 0711 3902-43950 Altenriet 0711 3902-52438 0711 3902-54130 0711 3902-53950 [email protected] [email protected] [email protected] Pascal Stellwag 0711 3902-43262 Dieter Speidel 0711 3902-42444 Gerd Petermann 0711 3902-43091 Baltmannsweiler 0711 3902-53262 0711 3902-52444 0711 3902-53091 [email protected] [email protected] [email protected] Robert Fuchs 0711 3902-43691 Felix Kramer 0711 3902-43717 Arndt Schad 0711 3902-42447 Bempflingen 0711 3902-53691 0711 3902-53717 0711 3902-52447 [email protected] [email protected] -
Pdf Show, Die Viele Besucher Zum Gemeinsamen Tanz Anregte
Mittwoch, 22. November 2017 Amtliches 4 47 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 6 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 6 Kinderbetreuung 5 Schulen 6 Kirchen 8 Parteien/Verbände 13 Amtsblatt Vereine 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell der Gemeinde Heute: Fichtenborkenkäfer im Gemeindewald 2 Adventskonzert der Chöre S.V. Concordia Wolfschlugen Dirigenten: Lisa Mitte Dimitri Prokhorenko Freitag 01.12.2017 in der kath. Kirche in Wolfschlugen Beginn: 19.00 Uhr mit anschließendem Umtrunk/Imbiss Eintritt frei - Spenden gehen zu Gunsten der Vereinsarbeit 2 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen Führungen im Stickereimuseum Aktuelles Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus Wir laden Sie herzlich zum 19. Wolfschlüger, nicht kommerziellen, Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 03.12.2017 (1. Advent) rund um das Rathaus ein. 40 Stände örtlicher Vereine, Institutionen, sowie Stände von Bürgern bieten ihre unterschiedlichen selbst gefer- tigten Waren an. Auch für das leibliche Wohl wird mit einer reichhaltigen Auswahl an Kulinarischem gesorgt. Das Spektakel findet von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr statt. Da der Markt nicht kommerziell angelegt ist, also auch nicht auf Profit aus ist, spendet jeder Teilnehmer einen Großteil seines Erlöses einer gemeinnützigen Organisati- on. Das Eingenommene der Vereine fließt in die Vereins- kassen. Nicht nur die Aussteller bieten ein besonderes Sortiment an, denn das Rahmenprogramm des Weih- nachtsmarkts wird auch sehr abwechslungsreich sein. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch Im Dachgeschoss des Wolfschlugener Rathauses verbirgt sich ein „weißer Schatz“! Wer noch nicht weiß, dass Wolfschlu- Vollsperrung und Parkverbot gen bereits seit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhun- Die Gemeinde bittet die Anwohner um Verständnis, derts für seine Stickereikunst bis ins englische Königshaus dass die Straßen rund um das Rathaus von Samstag, den bekannt war, der sollte unbedingt einen Blick in das Sticke- 02.12.2017, 10 Uhr bis Montag, den 04.12.2017, 10 Uhr reimuseum wagen. -
Vergleichs- Und Strukturdaten Zur Bundestagswahl Am 22. September
3. Wahlkreiseinteilung des Landes Baden-Württemberg für die Bundestagwahl 2013 (BGBl. 2012 Teil I S. 518) Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 258 Stuttgart I Vom Stadtkreis Stuttgart die Stadtbezirke Birkach, Degerloch, Hedelfingen, Möhringen, Plieningen, Sillenbuch, Stuttgart-Mitte, Stuttgart- Nord, Stuttgart-Süd, Stuttgart-West, Vaihingen (Übrige Stadtbezirke s. Wkr. 259) 259 Stuttgart II Vom Stadtkreis Stuttgart die Stadtbezirke Bad Cannstatt, Botnang, Feuerbach, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Stammheim, Stutt- gart-Ost, Untertürkheim, Wangen, Weilimdorf, Zuffenhausen (Übrige Stadtbezirke s. Wkr. 258) 260 Böblingen Vom Landkreis Böblingen die Gemeinden Aidlingen, Altdorf, Böblingen, Bondorf, Deckenpfronn, Ehningen, Gärtringen, Gäufelden, Gra- fenau, Herrenberg, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Jettingen, Leonberg, Magstadt, Mötzingen, Nufringen, Renningen, Rutesheim, Schönaich, Sindelfingen, Weil der Stadt, Weil im Schönbuch, Weissach (Übrige Gemeinden s. Wkr. 262) 261 Esslingen Vom Landkreis Esslingen die Gemeinden Aichwald, Altbach, Baltmannsweiler, Deizisau, Denkendorf, Esslingen am Neckar, Hochdorf, Köngen, Lichtenwald, Neuhausen auf den Fildern, Ostfildern, Plochingen, Reichenbach an der Fils, Wendlingen am Neckar, Wernau (Neckar) (Übrige Gemeinden s. Wkr. 262) 262 Nürtingen Vom Landkreis Böblingen die Gemeinden Steinenbronn, Waldenbuch (Übrige Gemeinden s. Wkr. 260) vom Landkreis Esslingen die Gemeinden Aichtal, Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Beuren, Bissingen an der Teck, Dettingen unter Teck, Erkenbrechtsweiler, Filderstadt, -
Bürgerdialog Zur Stadtentwicklung in Esslingen Am Neckar
Jahresabschluss 2012 Bürgerdialog zur Stadtentwicklung in Esslingen am Neckar Bürgerdialog Auf Postkarten und Kommentarwänden gesammelte Themen und Anregungen Das vorliegende Dokument fasst die bis Ende 2014 im Rahmen des Bürgerdialogs zur Stadtentwicklung eingegangenen Anregungen und Kommentare zusammen. Sie wur- den auf Postkarten oder an Kommentarwänden bei den bisherigen Veranstaltungen gesammelt (Infoabend am 22. Mai 2014, Infostände in den Stadtteilen vom 8. bis 10. Oktober 2014, Stadtkonferenz am 7. November 2014, Stadtteilkonferenzen am 19., 20., 25. und 26. November 2014) oder in den Rathäusern der Stadt Esslingen abgegeben. In der Dokumentation werden auf Einzelpersonen oder Bevölkerungsgruppen abzielende Kommentare neutral formuliert und ausführliche Kommentare auf die inhaltlichen Aus- sagen konzentriert. Foto: Das Foto, Esslingen Der Dialogprozess Anregungen zum Verfahren • Start ist gut! • Den Bürgerdialog mit Ehrlichkeit und auf Augenhöhe aller Beteiligten gestalten • Ergebnisoffenheit • Einen wirklich ergebnisoffenen Prozess anstreben, keine PR-Veranstaltung der Ver- waltung und Politik. Dazu braucht es ein geeignetes Großgruppenformat, qualifi- zierte Moderation und den ehrlichen Willen der Mandatsträger in der Stadt. • Weniger „Blitzlichtgewitter“ bei Veranstaltungen • „Nachhaltigkeit“ in die Regeln aufnehmen, z.B. auch bzgl. der Informationspflicht • Die Kommunikation der Stadt mit den Bürgern verbessern – nicht nur über EZ und Newsletter • Die Bürger besser und frühzeitig über Termine informieren Impressum • Darüber -
Reichenbach, Hochdorf, Lichtenwald KW 08 ID 165197
Diese Ausgabe erscheint auch online 21. Februar 2020 Ausgabe 8 Ein interaktives Liedertheater für Kinder ab 4 Jahren Am Sonntag, 15. März 2020 um 15.00 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) in der Brühlhalle in Reichenbach an der Fils Eintritt 4 Euro Eine Veranstaltung des Kulturbeirats der Gemeinde Reichenbach an der Fils 2 AUS ALLEN GEMEINDEN 21. Februar 2020 / Nr. 8 AUF EINEN BLICK Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Reichenbach an der Fils Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: 9 – 21 Uhr BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Sonn- und Feiertagsdienst in der Mo. 9 - 19 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Krankenpflege Di. und Do. 7 - 16 Uhr, lingen die Notfallversorgung. Mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 Uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und am 22. + 23.02.2020 Sa. 9 - 11 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Reichenbach Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Jugend- Mo. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Di. bis Do. 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Fr. 8 - 12 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Bücherei: Tel. 984450 Patienten ohne Voranmeldung in die Di., Fr. 11 - 13 und 15 - 19 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Telefon 5006-0 Zahnärzte Sprechzeiten: Sa: Fr. Häußler / So: Fr. Kusterer Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Tel. 0711 7877755 Hochdorf Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr HNO-Ärzte Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Tel. 0180 - 6070711 Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Nacht- und Sonntagsdienst der Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Apotheken einbarung. -
Amtliche Bekanntmachungen KW22
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 22 Freitag, 4. Juni 2021 Taizé- Nachtgebet Donnerstag 10. Juni 2021 wir feiern das Taizé-Gebet im Freien 21.30–21.50 Uhr im Kirchhof Neckartailfingen Sonderveranstaltung und Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 22 · 04.06.2021 2 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Alle Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun werden Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- satt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Kleinkindergottesdienst Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, - bitte Picknickdecke mitbringen - Telefax 0 71 23 / 36 88-222. Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Für alle, die Lust haben zu kommen. -
Pdf- Download Oder Immer Aktualisiert Und Mit Weiteren Infor- Mationen Unter Dem Menüpunkt "Jahresprogramm"
Mittwoch, 6. Dezember 2017 Amtliches 13 49 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 18 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus17 Kinderbetreuung 16 Schulen - Kirchen 19 Parteien/Verbände 23 Amtsblatt Vereine 24 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell der Gemeinde Heute: Wasserablesung 5 2 Mittwoch, 6. Dezember 2017 | Nr. 49 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen Rückblick Weihnachtsmarkt Optimal auf die Adventszeit eingestimmt wurden die zahlrei- Überhaupt war den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches chen Besucher des Wolfschlüger Weihnachtsmarktes vergange- Programm geboten: Das DRK informierte im Rathausfoyer über nen Sonntag, den ersten Advent. Erste Hilfe Maßnahmen. Nach dem Auftritt des Kinderchores Kurz nach 11.30 Uhr eröffnete Bürgermeister Matthias Ruckh unter der Concordia besuchte der Nikolaus den Weihnachtsmarkt den festlichen Klängen des Posaunenchores den 19. Weihnachts- und hatte für alle Kinder ein kleines Geschenk mitgebracht. Die markt, zu dem sich über 40 Marktbeschicker angemeldet hatten. Schüler der Musikschule Wolfschlugen zeigten gemeinsam mit Er wies auf das bevorstehende Gemeindejubiläum hin, das am 14. ihren Lehrern ihr Können, der Chor a Tempo brachte Teile seines Januar mit dem Neujahrsempfang der Gemeinde in der Festhalle Konzertprogramms zu Gehör und Schola Cantorum begeisterte beginnen und am 1. Adventswochenende mit dem zwanzigsten – mit Weihnachtsliedern in verschiedenen Sprachen. ausnahmsweise zweitägigen – Weihnachtsmarkt enden wird. Zusammen mit Bürgermeister Ruckh prämierte die AG Weih- Doch zunächst einmal luden über 40 Stände rund ums Rathaus nachtsmarkt schließlich noch die beiden schönsten Weihnachts- zum Bummeln und Schlemmen ein: Von A wie Apfelküchlein bis marktstände. Die Wahl fiel diesmal auf den wunderschön ge- Z wie Zimtsterne blieb kein kulinarischer Wunsch offen und es gab schmückten Pavillon der Fleggenhexen sowie das Häuschen des auch wieder ein überaus reichhaltiges Angebot an selbst Gebas- Tennis-Clubs. -
Schule Hat Begonnen Schule Hat Begonnen
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 38 Freitag, 18. September 2020 Schule hat begonnen Schule hat begonnen Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern ein Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen begonnen. Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern Wir wünschenein Schuljahr allen Schülerinnen unter Pandemie-Bedingungen und Schülern sowie ihren begonnen. Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Sonderveranstaltungen GVV Neckartenzlingen · Nr. 38 · 18.9.2020 2 WALDKONZERT 20. September 2020 Wo: Waldfestplatz im Rainerwald Bempflingen Wer: Stammkapelle und Jugendkapelle des MV Bempflinger Blasmusik Beginn: 17.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten Eintritt: Frei – Spende erwünscht. Entfällt bei Regen! Bitte beachten Sie unsere Corona-Hinweise am Eingang! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Vorstellung der Ergebnisse der Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürger- Bürgerbefragung ab 60 Jahren mit meister Müller, für Bempfl ingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfi ngen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- Quartierswerkstatt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürgermei- ster Richter Donnerstag, 01. -
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen. AM ANFANG DER ALB. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Inhaltsverzeichnis. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters. 1 Kulturelle Einrichtungen. 31 Kurzinfo. 2 Turn- und Sportstätten. 33 Ein Blick in die Geschichte. 3 Städtisches Freibad. 34 Stadtportrait. 5 Kinderspielplätze. 35 Branchenverzeichnis. 10 Ausstellungen. 35 Partnerstädte. 12 Märkte. 36 Geschenkideen der Stadt Wendlingen am Neckar. 14 Veranstaltungen. 37 Der Gemeinderat. 15 Lokale Agenda 21. 38 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen. 16 Handels- und Gewerbeverein (HGV). 39 Leben in der Stadt. 17 Freizeittipps von A – Z. 40 Stadtverwaltung. 18 Gesundheitswesen. 41 Wegweiser der Stadtverwaltung. 20 Soziale Dienste. 45 Schulen. 28 Vereine. 48 Kindergärten. 29 Notrufe. U3 Kirchen. 30 Impressum. U3 U = Umschlagseite STADTMUSEUM WENDLINGEN AM NECKAR. Kirchstraße 4, 73240 Wendlingen am Neckar. Tel. 07024/46 63 40. Öffnungszeiten: Donnerstag, 16 bis 20 Uhr. Samstag, 14 bis 17 Uhr. Sonntag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 1 Euro. Kinder (unter 1 m): frei. STADTMUSEUMSchüler: 0,50 Euro. Gruppen: 0,70 Euro (ab 7 Personen). DIE STADT Grußwort des Bürgermeisters. WENDLINGEN AM NECKAR. Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich will- Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, kommen. Dieser Willkommensgruß gilt gleicher- Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbst- maßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und verständlich präsentiert sich Wendlingen am Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommens- Neckar auch als ein hervorragender Schul- broschüre der Stadt Wendlingen am Neckar in standort mit allen allgemeinbildenden Schulen Händen, die Ihnen viele wissenswerte und nütz- am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen liche Informationen zur Verfügung stellen soll. -
Kirchenführer
S T. W E N D E L I N - K I R C H E S C H L A I T D O R F Kirchenführer St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf Inhaltsverzeichnis Entdecken 3 Aus der Geschichte 4 Die Kirche 6 Namenspatron 8 Die Glocken 9 Die Turmuhr 10 Kanzel und Ambo 12 Schlaitdorfer Madonna 13 Der Altar 14 Das Altarkreuz 15 Die Orgel 16 Chor und Sakristei 20 Der Taufstein 22 Der Gobelin 23 Das Kruzifix 24 Das Fenster der Südseite 25 Barocker Bilderschmuck 26 Bemerkungen zur Innenrenovierung 28 Sehenswürdigkeiten im Außenbereich 30 Anhang 32 Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Schlaitdorf 2014 Text: Roger Speier Gestaltung: Ulrich Singer Fotos: Heinz Springer oder gemeinfrei Foto Mittelseite: Werner Feirer, Weilheim/Teck Fotobearbeitung: Ulrich Singer Druck: Gemeindebriefdruckerei 2 St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf e n t d e c k e n Blick auf die St. Wendelin-Kirche aus Richtung „Im Höfle“ Herzlich willkommen in unserer Zuletzt bei der Außenrenovierung St. Wendelin-Kirche. 2000-2002 und der Innenrenovie- rung 2007. eit vielen Jahrhunderten dient S sie Christen von Schlaitdorf, in Nehmen Sie die Einladung zu ei- den Jahren nach dem zweiten nem Rundgang an und lassen Sie Weltkrieg auch zunehmend in öku- die Kirche mit ihren Besonderhei- menischer Weise als Gottesdienst- ten auf sich wirken. und Veranstaltungsraum. Immer wieder wurde das Bauwerk Ihre den jeweiligen Erfordernissen der Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde angepasst. Schlaitdorf 3 St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf chlaitdorf gehörte ursprüng- In den Jahren 1534 bis 1536 wird im S lich kirchlich zu der Urpfarrei gesamten württembergischen Ge- Neckartailfingen. biet die Reformation eingeführt. -
Bestenliste 1993
Inhalt Iei ch ta thl etik : Ehrentafel. '. 1 Männer.Neue Vereinsrekorde . 2 3 - 5 5 6 Männliche Männliche Frauen. Jugend . A B . - 7 7 - 9 9 - 11 MWeibliche Weibliche WVereinsrekorde-Männer/Jugend 15131211109148 Jugend -Frauen/Jugend.A B . 11 - 12 13 13 - 14 14 - 15 15 15 16 - 17 17 - 18 19 20 - 21 21 - 22 23 - 24 24 25 26 - 27 27 - 28 -Al tersklassen. 29 - 30 -Schüler. 31 - 33 -Schülerinnen. 33 - 37 38 - 43 Ewige Bestenliste-Männer -Frauen. 43 - 46 RasenkraftsJ;x:)rt : Ehrentafel. 47 Ergebnisse. 47 - 48 Vereinsrekorde. 49 - 50 Statistik Pkti ve/ J~'d/Pas::!1kra fu:p:rt Dirk Fahrim StatistikSj:illa.- DietIIBrI<le1In C=P1ri<Jlt12/93 'I5V ~ ~ln:J leidltathletik- Deutsche Meisterschaften: 7.Platz Fahrion, Sonja Diskuswerfen W45 Süddeutsche Meisterschaften: 7.Platz Deuscher, Thanas mit LG Filder DMMMänner Regionalliga 8.Platz Schuler, Daniela Harn11erwerfenJuniorinnen 8.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen Juniorinnen ~~~:Württ~;:qische Meisterschaften: 2.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen WJA 2.Platz Christ, Petra Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Vierkampf-Mannschaft WJA Schuler, Daniela Wisst, Gabi 3.Platz Wisst, Gabi 400 m Halle WJA 3.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen WJA 4.Platz Schuler, Daniela Siebenkarnpf Juniorinnen 5.Platz Münzenmaier, Xenia Hochsprung Halle WJA 5.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen Juniorinnen 5.Platz Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Siebenkarnpf-Mannschaft WJA Wisst, Gabi 6.Platz Wisst, Gabi 400 m Hürden WJA 6.Platz Schuler, Daniela Vierkampf WJA 6.Platz Christ, Petra Schuler, Daniela