der Gemeinde Amtsblatt 6 D Ein Benefizkonzert desFörderverein Schule Wolfschlugen e.V. Mittwoch, 6.Februar2019 Samstag T /foerdervereinschulewolfschlugen |www.david-whitley.com Vorverkauf 17,00€ avid urn- &FesthalleWolfschlugenurn- oder online: Vorverkauf: | B

2 - Unplugged Stadtbüro derNürtingerZeitung Autohaus Melchinger Bäckerei Maier„DerGässlesbäck“ Metzgerei Knapp www Mit freundlicher Unterstützungvon: . Einlass 19:00Uhr 3.03.2019 W .fördervereinschulewolfschlugen.de |Abendkasse20,00€ hitley & , Wolfschlugen Café, Konditorei undLädle. In der Filderklinik , Wolfschlugen

| 20 Uhr | , Nürtingen , Wolfschlugen B Änderungen undIrrtümervorbehalten! and ..

erscheint auchonline Diese Ausgabe Bücherei Notruf/Servicedienste Amtliches Vereine Parteien/Verbände Kirchen Schulen Kinderbetreuung Kinder- undJugendhaus Bürgertreff Baustelleninfo

Aktuell

10 14 10 13

9 8 7 3 7 3 - Heute: 2 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen

dauer für den Gutschein auf das ganze Jahr ausgeweitet. Nun Aktuelles kann Passinhaber einmalig an einem beliebigen Tag im Jahr das Museum kostenfrei besuchen. Das Porsche-Museum in Stutt- gart bietet Passinhabern an einem beliebigen Tag im Monat Januar 2019 oder November 2019 einmalig einen kostenfreien An alle Landesfamilienpassbesitzer Eintritt an. Die Gutscheinmarken für das Jahr 2019 sind nun da und können Das SENSAPOLIS am Flugfeld in Sindelfingen bietet allen auf ab sofort auf dem Rathaus – Bürgerbüro, Zimmer 106 – durch dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Vorlage des Landesfamilienpass (und ggf. Nachweise der Euro ermäßigten Eintritt p.P. und Einzelticket. Das Angebot ist Anspruchsvoraussetzungen) zu den Öffnungszeiten abge- nur gültig vom 1. Mai bis 31. Juli 2019. holt werden. Die Familienkarte für das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall- Einen Landesfamilienpass erhalten: Kochendorf bekommen Familien mit Landesfamilienpass und • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern Gutscheinkarte um 5 Euro ermäßigt. Alleinerziehende sind mit im Haushalt, Einzelkarten günstiger dran. • Alleinerziehende mit mindestens einem Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim können Familien kindergeldberechtigten Kind, mit Landesfamilienpass mit dem ersten Gutschein in der Zeit • Familien mit einem kindergeldberechtigten schwer vom 01.02. – 30.04.2019 und mit dem zweiten Gutschein vom behinderten Kind sowie 03.07. – 10.09.2019 für 5 Euro besuchen. • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind Neu hinzugekommen das Donier-Museum in Friedrichsha- mit ein oder zwei Kindern. fen. Hier kann man eine Zeitreise durch 100 Jahre Luft- und • Asylbewerber mit mindestens einem Kind im Haushalt. Raumfahrt erleben. Zahlreiche historische Flugzeuge- darunter legendäre Klassiker wie Do 27, Senkrechtstarter Do 31 oder Leistungsbereich: Merkur- können aus nächster Nähe betrachtet werden und die Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte Faszination Fliegen erleben lassen. Auch der Aufbruch ins All 2019 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses insgesamt wird dargestellt. Teile eines originalen „Spacelab“ sowie ein be- 20-mal im Jahr 2019 die staatlichen Schlösser und Gärten und gehbares Sonnensystem bringen dem Besucher die Sterne zum die staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. Greifen nah. Der Landesfamilienpass ermöglicht einen ermäßig- zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der ten Eintritt: Erwachsene 8 Euro (statt 11 Euro) sowie freier entsprechende Gutschein einzulösen. Eintritt für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden, (statt 5 Euro). Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkun- Neu ist auch der Schwaben Park bei Kaisersbach liegt mitten de , Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgale- im Welzheimer Wald und gehört zu den vier großen Freizeit- rie Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, parks in Baden-Württemberg. Ursprünglich eröffnete der Park Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches als Safaripark und hat auch heute noch einen erheblichen Tier- Landesmuseum Konstanz, TECHNOSEUM Mannheim, Schloss bestand an Affen, Schimpansen und Papageien zu bieten. Heute Heidelberg, Haus der Geschichte Stuttgart, Deutschordens- bietet er darüber hinaus eine Vielzahl von Fahrgeschäften, die museum Bad Mergentheim und Zentrum für Kunst und Medien- mit der ganzen Famiie erlebt werden können. Seit 2017 präsen- technologie Karlsruhe berechtigt zum einmaligen kostenfreien Eintritt. tiert der Schwaben Park die neue Schiffschaukel „Santa Lore“. Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den Zudem bietet der Park eigene Übernachtungsmöglichkeiten an. sechs Gutscheinen „Sonstiges Objekt“ – auch mehrfach im Insgesamt ist der Schwaben Park besonders für Familien mit Jahr – kostenfrei besucht werden. Kleinkindern geeignet. Mit dem entsprechenden Gutschein wird Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es am 27.04.2019 oder am 22.09.2019 einen um 3,50 Euro ebenfalls möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht aner- ermäßigten Eintritt pro Person angeboten. kannt wird. Neu ist das Brezelmuseum in Erdmannhausen bei Da seit 2010 die Broschüre „Staatliche Schlösser und Gärten“ Marbach (a.N.) befindet sich in der ehemaligen Brezelfab- von der Schlösserverwaltung (SSG) nicht mehr neu aufgelegt rik Emil Huobers, in der er vor über 60 Jahren seine Idee ei- wird, empfehlen wir, sich online über die Homepage der SSG ner knusprig, durchgebackenen Laugenbrezel umsetzte. Hier (www.schloesser-und-gaerten.de) zu informieren. Dort ist auch bekommen Interessierte einen Einblick in die Geschichte des eine Liste aller Objekte der SSG eingestellt, in denen der Landes- beliebten schwäbischen Traditionsgebäcks. Durch die verschie- familienpass Gültigkeit hat. denen Perspektiven des Gebäcks, durch das dreimal die Son- (http://www.schloesser-und-gaerten.de/index.php?id=1775) ne scheint, begegnen Besucherinnen und Besucher der Brezel Die Gutscheine „Wilhelma“ und „Blühendes Barock“, berech- als Symbol der ganzen Bäckerzunft. In der Backstube wird man tigen zu einem ermäßigten Eintritt. Der Gutschein „Wilhelma“ selbst zum Brezelschlinger, wie einst Bäcker Frieder aus Urach. berechtigt in der Zeit vom 01.03. bis 31.10.2019 (Hauptsaison) Der Landesfamilienpass ermöglicht ohne zusätzlichen Gutschein zum Erwerb einer Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif einen ermäßigten Eintritt: Erwachsene 3 Euro (statt 5 Euro) anstelle des Normaltarifs. In der Zeit davor und danach gilt der sowie eine Familienkarte für 6 Euro (statt 12 Euro). ermäßigte Wintertarif (hier gibt es also keine zusätzliche Ermä- Neu hinzugekommen ist die Sinn-Welt im Jordanbad in ßigung mit dem Landesfamilienpass). Mit dem Gutschein „Blü- Biberach hilf sowohl Kindern als auch Erwachsenen zu erfah- hendes Barock“ erhalten Passinhaber eine Familien-Eintrittskarte ren, was die eigenen Sinne leisten können und wozu sie fähig zum Sonderpreis von 17 Euro. Die Saison des Blühenden Ba- sind. Seine eigenen Grenzen entdecken und diese überschrei- rocks beginnt am 22.03.2019 und endet am 03.11.2019. ten, heißt das Motto. Größeres Selbstvertrauen, Geduld und Mit dem Gutschein „Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn“, mehr Mut soll am Ende der Entdeckungsreise durch die Welt kann der Freizeitpark nur einmal an den beiden Tagen, am 12. der Sinne stehen. Klingende Steine, wacklige Balanceakte, die Mai 2019 oder am 15. September 2019 zu einem ermäßigten Nestschaukel, Barfuß-Weg, Pirouetten-Karuseel, Krabbelschale, Preis besucht werden. Pro Person wird eine Ermäßigung von 5 Camera Obscura, Spiegelexperimente, optische Phänomene und Euro an diesen Tagen gewährt. Der Gutschein für den Euro- viele weitere Stationen fordern auf spielerische Art und Weise pa-Park Rust gilt nur am 08. September 2019. Pro Person wird die Sinne heraus. Ohne zusätzlichen Gutschein gibt es einen er- ebenfalls eine Ermäßigung von 5 Euro an diesem Tag gewährt. mäßigten Eintritt: Familienkarte für 21 Euro (statt 25 Euro), Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart hat die Geltungs- Alleinerziehende erhalten 2 Euro Rabatt. Amtliches Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 3 Amtsblatt Wolfschlugen

Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Inte- gration (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg. Mittwochvormittag ist de/de/soziales/familie/ leistungen/landesfamilienpass/) ist eine Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Mu- W o c h e n m a r k t seen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht Thomas Weis, Frau Samardi mit staatlichen Einrichtungen, die einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Zudem wird es Antipasti und der Fischfachhändler ein Informationsblatt in weiteren Sprachen geben, das bei Krettek freuen sich über Ihren Besuch! Bedarf herunter geladen werden kann. Ihre Gemeindeverwaltung

Baustelleninformation Amtliches Baumaßnahme Gas-, Glasfaser- und Wasserleitungsverlegung in Tei- len der Hirsch-, Max-Eyth-, östliche Die Gemeindekasse informiert: Schiller- und Nürtinger Straße sowie Franz-Lehar-Weg – im Kreuzungsbereich können auch Steuertermin für Grundsteuer und Gewerbesteuer Gebäude anderer Straßen betroffen sein Am 15.02.2019 sind die Grundsteuer- und Gewerbesteuerraten Sehr geehrte AnwohnerInnen der oben genannten Straßen, für das 1. Quartal 2019 zur Zahlung fällig. zur Vorbereitung der Baumaßnahme wird das Sachverständi- Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die uns kein Lastschriftman- genbüro H. Hummel, im Auftrag der Gemeinde, das Beweis- dat erteilt haben, diesen Termin einzuhalten. Damit Ihre Zahlung sicherungsverfahren durchführen. Hierzu werden Gärten und ordnungsgemäß verbucht werden kann, bitten wir Sie, unbe- Hausfassaden der, entlang der Trasse befindlichen, Grund- dingt das Buchungszeichen 5.0100… (Grundsteuer) oder stücke dokumentiert. Das Büro Hummel wird ab dem 18. Fe- 5.0101…(Gewerbesteuer) auf Ihrer Überweisung anzugeben. bruar 2019 mit diesen Arbeiten starten. Eine Zugänglichkeit des Gartenbereichs reicht weitestgehend aus. Die Beweissi- Da auch wir nicht gerne Mahnungen versenden, bitten wir um cherung dient dazu, bereits bestehende Beschädigungen an rechtzeitige Überweisung, bzw. bei den Personen, die uns ein den Grundstücken festzuhalten und damit neue, durch die Lastschriftmandat erteilt haben, um eine ausreichende Deckung Baustelle entstandene Schäden zuordnen zu können. Termi- ihrer Girokonten. ne werden auf Wunsch der Eigentümer vereinbart. Dazu und bei weiteren Fragen erreichen Sie das Büro Hummel Vielen Dank und folgendem Kontakt: 07023/910990 oder [email protected] Ihre Gemeindekasse oder das Ortsbauamt unter 07022/5005-60.

Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag überbracht Am vergangenen Freitag feierte Maria Bischof ihren 90. Ge- burtstag. Bürgermeister Matthias Ruckh überbrachte die Glück- Impressum wünsche im Namen der Gemeinde und wünschte ihr alles Gute. Zum runden Geburtstag überbrachte er auch die guten Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen Wünsche unseres Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Herausgeber: Gemeinde Wolfschlugen,Tel. 07022 5005-0. Gemeinsam mit ihrem Mann und in trauter Runde vieler be- Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der freundeter Menschen feierten sie gemeinsam das schöne Fest. Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffent- Seit 1952 leben Bischofs in Wolfschlugen und schätzen sehr die lichungen der Gemeindeverwaltung, alle sonstigen Verlautba- langjährigen Freundschaften aus Nachbarschaft und innerhalb rungen und Mitteilungen von Wolfschlugen ist Bürgermeister der Kirchengemeinde. Matthias Ruckh, Kirchstraße 19, 72649 Wolfschlugen oder sein Vertreter im Amt; für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEdiEn Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für Beiträge der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine wird durch diese Regelung nicht berührt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-30, Telefax 07033 3209 458, [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- richtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gs- vertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Maria Bischof (Mitte) feierte gemeinsam mit ihrem Ehemann Josef (rechts) den schönen, runden Geburtstag. Bild und Text: ru 4 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Amtliches Amtsblatt Wolfschlugen

Öffentliche Bekanntmachung

Gemeinde Landkreis Wolfschlugen

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt.

In Wolfschlugen sind dabei 14 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Bewer- ber enthalten, wie Gemeinderäte zu wählen sind.

2. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahl frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und spätestens am 28. März 2019 bis 18:00 Uhr beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses – Bürgermeisteramt Wolfschlugen, Kirchstraße 19, 72649 Wolfschlugen schriftlich einzureichen.

2.1 Wahlvorschläge können von Parteien, von mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen und von nicht mitglied- schaftlich organisierten Wählervereinigungen eingereicht werden. Eine Partei oder Wählervereinigung kann für jede Wahl nur einen Wahlvorschlag einreichen. Die Verbindung von Wahl- vorschlägen ist nicht zulässig. 2.2 Zulässige Zahl der Bewerber Ein Wahlvorschlag darf (höchstens) so viele Bewerber enthalten, wie Gemeinderäte zu wählen sind.

Ein Bewerber darf sich für dieselbe Wahl nicht in mehrere Wahlvorschläge aufnehmen lassen. 2.3 Parteien und mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber, in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder im Wahlgebiet oder der von diesen aus ihrer Mitte gewähl- ten Vertreter ab 20. August 2018, in geheimer Abstimmung nach dem in der Satzung vorgesehenen Verfahren wählen und in gleicher Weise deren Reihenfolge auf dem Wahlvorschlag festlegen. Nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber, in einer Versammlung der im Zeit- punkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Anhänger der Wählervereinigung im Wahlgebiet ab 20. August 2018, in ge- heimer Abstimmung mit der Mehrheit der anwesenden Anhänger wählen und in gleicher Weise deren Reihenfolge auf dem Wahlvorschlag festlegen. Wahlgebiet ist bei der Wahl des Gemeinderats die Gemeinde. 2.3.1 Bewerber in Wahlvorschlägen, die von mehreren Wahlvorschlagsträgern (vgl. 2.1) getragen werden (sog. gemeinsame Wahlvorschläge), können in getrennten Versammlungen der beteiligten Parteien und Wählervereinigungen oder in einer gemeinsamen Versammlung gewählt werden. Die Hinweise für Parteien bzw. Wählervereinigungen gelten entsprechend. 2.4 Wählbar in den Gemeinderat ist, wer am Wahltag Bürger der Gemeinde ist und das 18. Lebensjahr vollendet hat. Nicht wählbar sind Bürger, ● die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland das Wahlrecht oder Stimmrecht nicht be������; ● ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������;������ gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und § 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenh�������������������;� ● die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öf- �������������������������������; ● Unionsbürger (Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union) sind außerdem nicht wähl- bar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mit- gliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen. 2.5 Ein Wahlvorschlag muss enthalten ● den Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese. Wenn die einreichende Wählervereinigung keinen Namen führt, muss der Wahlvorschlag ein Kennwort enthal- ���; ● Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerber; ● bei Unionsbürgern muss ferner die Staatsangehörigkeit angegeben werden. Die Bewerber müssen in erkennbarer Reihenfolge aufgeführt sein. Jeder Bewerber darf nur einmal aufgeführt sein. Für keinen Bewerber dürfen Stimmenzahlen vorgeschlagen werden. 2.6 Wahlvorschläge von Parteien und von mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen müssen von dem für das W. Kohlhammer GmbH (19010) GmbH Kohlhammer W. DeutscherGmbH www.kohlhammer.de Gemeindeverlag Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten und persönlich handschriftlich unterzeichnet sein. Besteht der Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigte aus mehr als drei Mitgliedern, genügt die Unterschrift von drei Mitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. 2.7 Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen sind von den drei Unterzeichnern der 08/022/4530/06 Niederschrift über die Bewerberaufstellung (Versammlungsleiter und zwei Teilnehmer - vgl. 2.10) persönlich und hand­ schriftlich zu unterzeichnen. Amtliches Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 5 Amtsblatt Wolfschlugen

2.8 Gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen sind von den jeweils zuständigen Vertretungsbe- rechtigten jeder der beteiligten Gruppierungen nach den für diese geltenden Vorschriften zu unterzeichnen (vgl. 2.6 und 2.7, § 14 Abs. 2 Satz 4 und 5 Kommunalwahlordnung - KomWO -). 2.9 Die Wahlvorschläge müssen außerdem unterzeichnet sein für die Wahl des Gemeinderats von 20 Personen *) die im Zeitpunkt der Unterzeichnung wahlberechtigt sind (Unterstützungsunterschriften). Dieses Unterschriftenerfordernis gilt nicht für Wahlvorschläge ● ���������������������������������������������������������������������������������������; ● von mitgliedschaftlich und nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen, die bisher schon in dem zu wählenden Organ vertreten sind, wenn der Wahlvorschlag von der Mehrheit der für diese Wählervereinigung Gewähl- ten unterschrieben ist, die dem Organ zum Zeitpunkt der Einreichung des Wahlvorschlags noch angehören. 2.9.1 Die Unterstützungsunterschriften müssen auf amtlichen Formblättern einzeln erbracht werden. Die Formblätter wer- den auf Anforderung vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses oder wenn der Gemeindewahlausschuss noch nicht gebildet ist, vom Bürgermeister - Bürgermeisteramt Wolfschlugen, Kirchstraße 19, 72649 Wolfschlugen kosten- frei geliefert. Als Formblätter für die Unterstützungsunterschriften dürfen nur die von den genannten Personen ausgege- benen amtlichen Vordrucke verwendet werden. Bei der Anforderung ist der Name und ggf. die Kurzbezeichnung der ein- reichenden Partei oder Wählervereinigung bzw. das Kennwort der Wählervereinigung anzugeben. Ferner muss die Auf- stellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung (vgl. 2.3) bestätigt werden. 2.9.2 Die Wahlberechtigten, die den Wahlvorschlag unterstützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt persönlich und handschriftlich �������������;� ������ ���� ������������� ����� �������������� ��������� ���� ���� ������� ���� ���������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ nach § 26 Bundesmeldegesetz von der Meldepflicht befreit und nicht in das Melderegister eingetragen sind, müssen zu dem Formblatt den Nachweis für die Wahlberechtigung durch eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 4 Satz 2 i. V. m. Abs. 3 KomWO erbringen. Sind die Betreffenden aufgrund der Rückkehrregelung nach § 12 Abs. 1 Satz 2 Gemeindeordnung (GemO) wahlberechtigt, müssen sie dabei außerdem erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde dort ihre Hauptwohnung hatten. 2.9.3 Ein Wahlberechtigter darf nur einen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnen. Hat er mehrere Wahlvorschläge für eine Wahl unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen Wahlvorschlägen für diese Wahl ungültig. 2.9.4 Wahlvorschläge dürfen erst nach der Aufstellung der Bewerber durch eine Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversamm- lung unterzeichnet werden. Vorher geleistete Unterschriften sind ungültig. 2.9.5 Die vorstehenden Ausführungen gelten entsprechend auch für gemeinsame Wahlvorschläge. 2.10 Dem Wahlvorschlag sind beizufügen ● ��������������������������������������������������������������������������������������������������������;����� ���������������������������������������; ● von einem Unionsbürger als Bewerber eine eidesstattliche Versicherung über seine Staatsangehörigkeit und Wählbar- keit sowie auf Verlangen eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde seines Herkunftsmitgliedstaates ��������������������; ● Unionsbürger, die aufgrund der Rückkehrregelung in § 12 Abs. 1 Satz 2 GemO wählbar und nach den Bestimmungen des § 26 Bundesmeldegesetz von der Meldepflicht befreit und nicht in das Melderegister eingetragen sind, müssen in der o. g. eidesstattlichen Versicherung ferner erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Verlegung ���������������������������������������������������������������; ● eine Ausfertigung der Niederschrift über die Aufstellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerver- sammlung (vgl. 2.3). Die Niederschrift muss Angaben über Ort und Zeit der Versammlung, Form der Einladung, Zahl ����������������������������������������������������������������������������������������������;�������������� sich aus der Niederschrift ergeben, ob Einwendungen gegen das Wahlergebnis erhoben und wie diese von der Ver- sammlung behandelt worden sind. Der Leiter der Versammlung und zwei wahlberechtigte ������������������������� ����������� ���������������� ��� �������������;� ���� ������ ������ ���������� ���� ������������� ���� ���������������� schusses an Eides statt zu versichern, dass die Wahl der Bewerber und die Festlegung ihrer Reihenfolge in geheimer �����������������������������������;������������������������������������������������������������������������������ sie außerdem an Eides statt versichern, dass dabei die Bestimmungen der Satzung der Partei bzw. Wählervereinigung �����������������������; ● die erforderliche Zahl von Unterstützungsunterschriften (vgl. 2.9), sofern der Wahlvorschlag von wahlberechtigten Per- �����������������������������;��������������eßlich der in Nummer 2.9.2 genannten eidesstattlichen Versicherungen �����������������������������������������������������; �����������������������������������������������������������������������������������������������;��������������� nahme der Versicherungen an Eides statt zuständig. Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses kann außerdem verlangen, dass ein Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegt und seine letzte Adresse in seinem Herkunftsmitgliedstaat angibt. 2.11 Im Wahlvorschlag sollen zwei Vertrauensleute mit Namen und Anschrift bezeichnet werden. Sind keine Vertrauensleute benannt, gelten die beiden ersten Unterzeichner des Wahlvorschlags als Vertrauensleute. Soweit im Kommunalwahlge- setz und in der Kommunalwahlordnung nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensleute, jeder für sich, berech- tigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und Erklärungen von Wahlorganen entgegenzunehmen. 2.12 Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über die Bewerberaufstellung, eidesstattliche Erklärungen und Zustim- mungserklärungen sind auf Wunsch erhältlich beim Bürgermeisteramt Wolfschlugen, Kirchstraße 19, 72649 Wolf­ schlugen.

6 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Amtliches Amtsblatt Wolfschlugen

3. Hinweise auf die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag nach § 3 Abs. 2 und 4 KomWO. 3.1 Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. 3.2 Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags ­ für die Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart 6) - durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis - aus dem Ver- bandsgebiet der Region Stuttgart 6) - verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Landkreis - in das Verbandsgebiet der Region Stuttgart 6) - zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, wer- den, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis - im Verbandsgebiet der Region Stuttgart 6) - wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der Ge- meinde, von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den Landkreis - das Verbandsgebiet der Region Stuttgart 6) - verlas- sen hat oder seine Hauptwohnung verlegt hat, dann ist dem Antrag eine Bestätigung über den Zeitpunkt des Wegzugs oder der Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis - dem Verbandsgebiet der Region Stuttgart 6) - sowie über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt beizufügen. Die Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der Wahlbe- rechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus der er seine Hauptwohnung verlegt hat. 3.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärun- gen nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO anzuschließen. Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis zum Sonntag, 5. Mai 2019 (keine Verlängerung möglich) eingehen beim Bürgermeisteramt Wolfschlugen, Kirch­ straße 19, 72649 Wolfschlugen Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bürgermeisteramt Wolfschlugen, Kirchstraße 19, 72649 Wolf­ schlugen bereit. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Wahl- schein beantragt hat.

Ort, Datum Wolfschlugen, den 6. Februar 2019

Bürgermeisteramt

gez. Ruckh Bürgermeister Unterschrift, Amtsbezeichnung

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. *) Vgl. § 8 Abs. 1 i.V.m. § 57 Absätze 1 und 2 KomWG. Kinderbetreuung Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 7 Amtsblatt Wolfschlugen

Servicezeiten im Rathaus: Tel. 07022 5005-0, Fax 07022 5005-70 E-Mail: [email protected] Internet: www.wolfschlugen.de Montag u. Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 7.30 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 8.00 - 12.30 Uhr Kinderbetreuung oder nach telefonischer Vereinbarung Bankverbindungen: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE58 6115 0020 0048 2005 25 BIC: ESSLDE66XXX Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG Kindergarten Beethovenstraße 1 IBAN: DE29 6129 0120 0145 4800 03 BIC: GENODES1NUE Redaktionsschluss: Montags 12.00 Uhr Notrufe / Servicedienste

Notrufe: Polizei: 110 Kinder- Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Krankentransport: 19222 Bauhof: ab 17 Uhr Herr Schroth: 0170 3168095 Kleiderbasar (Verantwortlich für Straßen, Wege, Kanal und Grünflächen, Feldmarkung, Wald, Wasserausfall, Rohrbruch) mit Flohmarkt Kläranlage: Gruppenklärwerk : 07024 40550, 24-h-Rufbe- reitschaft (Verantwortlich für Kläranlage und Regenüberlaufbecken) Stromausfall/Gasversorgung: Netzleitstelle FairEnergie: 07121 582-3222 Notariat Nürtingen: 07022 2797600 Sa. 23.2. / 12-14 Uhr Tierrettung: Turn- und Festhalle (Ulrichstraße) 24-h-Notruf: 0177 3590902 Wolfschlugen Ärzte Es gibt Kaffee, Kuchen, Waffeln, Fleischkäse-Brötchen - auch zum Mitnehmen. Notfallnummern: Augenarzt: 0180 6071122 Informationen für Aussteller: Frauenarzt: 0711 3511993 Tischreservierung mit Angabe von Name, Adresse, Telefon Giftnotrufzentrale: 0761 19240 unter [email protected] Einlass Aussteller 11:00 Uhr / Werdende Mütter 11:45 Uhr Hals-Nasen-Ohrenarzt: 0180 6071122 Kinderarzt: 07180 6071100 Tischmiete 10 Euro / Kinderflohmarkt gratis!! Zahnarzt: 0711 7877755 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 45 Jahre Playmobil und wir waren dabei! Notfallpraxis im Klinikum Nürtingen, Auf dem Säer 1, Nürtingen Sprechstunde ohne Voranmeldung Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr Notfallpraxis Filder e. V. (Filderklinik), Im Haberschlai 7, 70794 Sprechstunde ohne Voranmeldung Freitagabend/Vorfeiertage: 16 Uhr- 23 Uhr Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr Bereitschaftsdienst für Kinder-& Jugendliche, Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, 78730 Esslingen Sprechstunde ohne Voranmeldung Mo. bis Fr.: 19 Uhr– 22 Uhr, Sa., So.-& Feiertag: 9 Uhr – 21Uhr Eine Kleingruppe des Kindergarten Beethovenstraße fuhr Ende der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst Januar gemeinsam mit zwei Erzieherinnen nach Nürtingen ins zu verwechseln, der in medizinischen notfällen zu rufen ist. 8 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Kinder- und Jugendhaus Amtsblatt Wolfschlugen

Apotheken Stadtmuseum. Dort erwartete sie schon Frau Wagner-Gnan. Nach einem gemeinsamen Frühstück zwischen Märchen, Rittern und Piraten ging es los. Ein Teil der Gruppe durfte mit der Füh- Apothekennotdienstfinder rung beginnen, die Anderen starteten gleich zum Spielen auf Kostenlos aus dem Festnetz: 0800 0022833 dem großen Piratenschiff durch. Es gab tolle Sachen zu entde- Aus dem Handynetz: 22833 cken: Ein Playmobil-Tischkicker, eine Mittelalter-Szene, eine Di- www.aponet.de nosaurierlandschaft, einen einmaligen goldenen Ritter und viele notdienst der Apotheken jeweils von 8:30 Uhr - 8:30 Uhr andere besondere Sammlerstücke. Raum Nürtingen und Filder Nach einem spannenden Vormittag in Nürtingen ging es dann für alle wieder mit dem Bus zurück nach Wolfschulgen. Samstag, 09.02.2019 (Bild und Text: Nadine Zaiser und Corina Barth) Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Zehntgasse 1, , Tel: 07153 - 8 33 60 Sonntag, 10.02.2019 Apotheke ,Hauptstr. 20, Frickenhausen, Tel: 07022 - 4 14 14 Samstag, 16.02.2019 Hirsch-Apotheke Köngen, Hirschstr., Köngen, Tel: 307024 - 8 13 16 Sonntag, 17.02.2019 Stadt-Apotheke Grötzingen, Nürtinger Str. 2, , Tel: 07127 - 5 75 55

Mülltermine

Übliche Abfuhrtage des Rest- und Biomülls, sowie des Gelben Sacks, sofern keine Verlegung aufgrund von Feiertagen eingetreten, ist generell der Mittwoch! Die Papiertonnen werden dienstags geholt! Abfuhrtermine Hausmüll 2-wöchentlich 13.02., 27.02., 13.03. Hausmüll 4-wöchentlich 27.02., 27.03., 25.04. Gelber Sack 06.02., 20.02., 06.03. Biotonne 06.02., 20.02., 06.03. Papiertonne 05.03., 02.04., 30.04. Kernzeitbetreuung Kreisjugendring Wertstoffcontainer/Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof Esslingen e.V. in den Winkelwiesen 15, zwischen Bauhof und Kläranlage Mittwoch und Freitag: 15 bis 17 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr Betreuung in den Faschingsferien vom 04.03. bis 08.03.2019 der Kernzeit Wolfschlugen Altpapierannahme jeden Samstag Die Annahmestelle in der Stuttgarter Straße (frühere Omni- Liebe Eltern, busgarage) ist jeden Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. wir möchten Sie darüber informieren, dass die schriftlichen Zu- Bitte das Papier gebündelt oder in Kartons anliefern, nicht sagen für die Betreuung der angemeldeten Kinder in den Fa- lose. schingsferien leider erst am 27.02.2019 erstellt werden können. Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Tel: 01801 / 9312526 (Ortstarif) Verkaufsstellen von Müllsäcken Kinder- und Jugendhaus Restmüllsäcke - Kreissparkasse Biomüllsäcke - Grünschnitt-Sammelplatz, Kinder- und Jugendhaus Wolfschlugen, Nürtinger Str. 75, Kompostierungsanlage Tel. 07022 54530, www.kjh-wolfschlugen.de Laubsäcke (Verkauf von Okt.- Dez.) - Rathaus, Wir sind eine Einrichtung des Kreisjugendring Esslingen e. V. Grünschnittsammelplatz, Kompostierungsanlage Öffnungszeiten: Schadstoffsammlungen Montag: Winkelwiesen 1, Parkplatz Feuerwehrhaus 15:30 - 18:00 Uhr Mädchentreff ab 10 Jahren Mi., 20.03.2019 von 15:30 – 17:30 Uhr Dienstag: Kooperationstag: Kindergärten und Schulen Schulen Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 9 Amtsblatt Wolfschlugen

Mittwoch: 15:30 - 17:30 Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse Schulen Donnerstag: 15:30 - 17:30 Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse Förderverein des Freitag: Dietrich-Bonhoeffer- 14:30 - 20:00 Uhr Offener Treff: Action, Spiel und Spaß ab Gymnasiums e.V. 10 Jahren Ansprechpartner: Sabine Hauser, Tel. 07158/69922 Nicole Flumm, Tel. 07158/2262 Mail: [email protected] DBG - Tag der offenen Tür 14.02.2019: Am Info-Nachmittag für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bzw. Eltern ist der Förderverein natürlich auch vertreten. Bitte kommen Sie an unseren Stand und informieren sich über unsere Arbeit und Aktivitäten. Skiausfahrt 16.02.2019: Ziel: Fellhorn-Kanzelwand; Treffpunkt DBG: 5:50 Uhr; Abfahrt: 6:00 Uhr Anmeldeinformationen wurden über den E-Mail-Verteiler des DBG versandt. Das Anmeldeformular ist auch auf der DBG- Homepage verfügbar (Förderverein / Termine/FV-Nachrichten). Bitte zügig anmelden (per Mail an: [email protected]). Wir freuen uns auf einen schönen Skitag! Weitere Terminvorschau 2019: 18.02.2019 Elternabend – Bewirtung 19.02.2019 Elternabend – Bewirtung 20.02.2019 Elterninformationsabend Kl. 4 / neue Kl. 5 – Info und Bewirtung

Friedrich-Schiller-Schule Neuhausen Kinotag im KJH: Vergangenen Mittwoch war wieder mal Kinotag im KJH. Schon beim Eintreten lockte der Duft nach frischem Popcorn die Be- Neuhausen, Februar 2019 sucher, näher zu kommen. Also schnell einen Platz ausgesucht, eine Schale Popcorn in Empfang genommen und schon konnte Info – Nachmittag der es los gehen mit dem Film. Madagaskar stand heute auf dem Friedrich – Schiller – Gemeinschaftsschule Programm, ein tierisches Vergnügen, an dem selbst die Kinder Neuhausen ihren Spaß fanden, die den Film schon kannten. Viel zu schnell war der Film vorbei und alles Popcorn gegessen. So nutzen wir die restliche Zeit für Spiele an unseren Spielgerä- ten und draußen. sos

Liebe Eltern der 4.-ten Klassen, die Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule lädt Sie, zusammen mit Ihrem Kind, am Dienstag, den 19.Februar 2019 zu einem Info-Nachmittag ein. Wir bieten: - Besichtigung der Klassenzimmer - Einblicke in den Unterricht - Schüler-Cafe mit Kaffee, Kuchen, Limo,... - Gedankenaustausch

Friedrich–Schiller–Schule; Rupert–Mayer–Straße 70; 73765 Neuhausen; Tel: 07158/90210; Fax: 07158/67482 http:\\www.fss-neuhausen.de Lustig wars ... und spannend! Kinotag im KJH. 10 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Kirchen Amtsblatt Wolfschlugen

Sonntag, 10. Februar 2019 Bücherei 10.00 Uhr GOTTESDIENST mit Taufen Pfarrer Graf Mitwirkung der Band Opfer: Eigene Gemeinde (z.B. Projekte mit Kindern Ortsbücherei und Jugendlichen) Kleine Kinderkirche „Kirchenmäuse“ (ca. 2 bis 6 Jahre) Rathausstraße 1, Tel. 959876 10.00 - 11.00 Uhr im Pfarrhaussaal E-Mail: [email protected] Große Kinderkirche„Kirchenkids“ ( ab 6 Jahre) Öffnungszeiten: Gleichzeitig zum Gottesdienst im Gemeinschaftshaus der Apis Montag geschlossen Brunnenstr. 10 Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Treffpunkt 10.00 Uhr am Pfarrhaussaal Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Termine

Neue Romane und Sachbücher in der Ortsbücherei Mittwoch, 6. Februar 2019 Wolfschlugen Konfirmandenunterricht 18.30 Uhr Konfi-Spezial für alle Konfirmanden • Matthias Kehle: Das gibt es nur am Bodensee Gemeinschaftshaus, Brunnenstraße 10 • Matthias Kehle: Das gibt es nur im Schwarzwald • Maria Kehlenbeck: Für Kusskuss brauch ich kein Rezept Donnerstag, 7. Februar 2019 • Petra Durst-Benning: Die Fotografin - Der Anfang des Weges Spielkreis für Kinder von 0-3 Jahren • Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt 9.30 Uhr im Pfarrhaussaal • Robert Galbraith: Weißer Tod Kirchenchor 20.00 Uhr Probe im Pfarrhaussaal Konfi-Eltern-Seminar Feuerwehr 20.00 Uhr im Pfarrhaus Freitag, 8. Februar 2019 Freiwillige Feuerwehr Posaunenchor 17.00 Uhr – 19.30 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus Wolfschlugen 19.30 Uhr – 22.00 Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus Montag, 11. Februar 2019 Löschkids Fr., 08.02., 16:45 Uhr - Notruf / Spiel / Kuchen Seniorengymnastik 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus mit Ingrid Planer Jugendabteilung Fr., 08.02., 18:00 Uhr - Theorie Gefährliche Stoffe Kinderkirche Mitarbeitertreffen 17.15 Uhr im Pfarrhaussaal Einsatzabteilung Fr., 08.02., 20:00 Uhr - Übung Gruppe 2 Hausbibelkreis 20.00 Uhr bei S. Carlsen, Ulrichstraße 18 Verhinderungen sind rechtzeitig der jeweiligen Abteilungs- leitung zu melden. Dienstag, 12. Februar 2019 Mit kameradschaftlichem Gruß JL Seniorennachmittag 14.30 Uhr im „Waschhäusle“ hinter dem Pfarrhaus „Märchenstunde“ am gemütlichen warmen Kaminofen Kirchen Mittwoch, 13. Februar 2019 Konfirmandenunterricht Gruppe I 14.45 - 16.10 Uhr im Pfarrhaussaal Evangelische Gruppe II 16.15 - 17.45 Uhr im Pfarrhaussaal Kirchengemeinde Wolfschlugen Weltgebetstag Vorbereitungstreffen 20.00 Uhr im Pfarrhaussaal Schiebe nicht die Wolken von morgen Donnerstag, 14. Februar 2019 über die Sonne von heute. Männerfrühstück Arabisches Sprichwort 8.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus „Zeigen Männer keine Gefühle?“ Gottesdienste Pfarrerin Reinmüller antwortet aus der Sicht der Bibel Spielkreis für Kinder von 0-3 Jahren Donnerstag, 7. Februar 2019 9.30 Uhr im Pfarrhaussaal 16.00 Uhr ANDACHT im Pflegeheim Schroth Kirchenchor WOCHENSPRUCH 20.00 Uhr Probe im Pfarrhaussaal Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Konfi-Eltern-Seminar Psalm 66,5 20.00 Uhr im Pfarrhaus Kirchen Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 11 Amtsblatt Wolfschlugen

Informationen Vesperkirche 2019 in Nürtingen - Bitte um Kuchenspenden - Mittwoch-Essen Die Nürtinger Vesperkirche (vom 3. Februar bis 24. Februar 2019) ist ein Ort der Begegnung für Menschen, die sich in ei- Herzliche Einladung ner finanziell schwierigen Lebenssituation befinden, für Einsame an alle älteren Einwohner von Wolfschlugen oder Menschen, die aus einem anderen Grund an den Rand ge- zu einem guten Mittagessen in freundlicher raten sind und für Menschen, die spüren, dass die Begegnung Umgebung und netter Gesellschaft. untereinander eine Bereicherung ist, die gut tut. Neben einer warmen Mahlzeit gibt es die Möglichkeit im Ves- Jeden Mittwoch von perkirchen-Café eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu ge- 11.00 - 14.00 Uhr nießen. Dafür werden täglich 25 - 30 Kuchen benötigt. im evangelischen Gemeindehaus Wenn Sie bereit sind, für die Vesperkirche einen Kuchen zu ba- Kosten: 4,50 €; Getränke extra, Essen gibt es um 12.00 Uhr. cken, bringen Sie diesen bitte am Freitag, 15. Februar 2019 von 9.00 - 10.00 Uhr in den Ev. Pfarrhaussaal, Kirchstr. 10. Auskunft: Evangelisches Pfarramt, Tel. 59575 An diesem Vormittag richten wir einen Kuchentransport zur oder Sigrid Schäffer,Tel. 54403 Vesperkirche ein. In diesem Jahr findet die Vesperkirche wegen Umbau der Lutherkirche in der Stephanuskirche Roßdorf, Nürtingen, Hans-Möhrle-Straße 3-5 statt. Café MiKaDo Bitte Anmeldung der Kuchenspende bei Annerose Manz, Miteinander Kaffeetrinken am Donnerstag Tel. 59369. im Bürgertreff Wenn nötig, holen wir Ihren Kuchen auch ab. jeweils von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Noch ein kleiner Hinweis: besonders gefragt sind fruchtige Ku- Ein Angebot für Jung und Alt. chen, bitte keine Sahne- oder Cremetorten und bitte ganz ohne Eine Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche bei Alkohol zubereitet. Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Herzlichen Dank im Namen der Besucher der Vesperkirche 2019. Wir laden herzlich dazu ein! Claudia Bullinger mit Team

Evangelischer Kirchenchor Wolfschlugen

Chorprojekt des evangelischen Kirchenchores Wolfschlugen/Neuhausen Der Chor sucht für die Aufführung der Matthäuspassion von Heinrich Schütz am diesjährigen Karfreitag, 19. April im Got- tesdienst noch „stimmliche Unterstützung“. Vor allem der Bass könnte Verstärkung gut gebrauchen, aber auch bei den anderen Stimmlagen gibt es noch freie Stühle. Die Proben sind donnerstags um 20 Uhr im Säle bei der Kirche. „Kommt, alles ist bereit!“ Nähere Informationen kann man bei jedem Chormitglied einho- Zu Gast in Slowenien len, sowie beim Chorleiter. Reinhart Kölle (0711/4568513) Wo: Im Haus der Apis in der Brunnenstraße 10 Wann: Am Sonntag, 17. und 24. Februar 2019 Adressen jeweils 10.00 – 11.00 Uhr (10.00 Uhr Treffpunkt am Pfarrhaussaal) Pfarramt I Pfarrer Norbert Graf Was: Singen, erzählen, beten, spielen, essen Kirchstraße 10, Tel. 59575, Fax 56299

E-Mail: [email protected], Homepage: www.ekiwo.de Gemeindebüro: Andrea Mitterfellner,

Tel. 59575, Fax 56299

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mesnerin: Brigitte Schäfer, Tel. 54368 Pfarramt II Pfarrerin Verena Reinmüller

Lerchenstraße 3, Tel. 7088-281 E-Mail: [email protected] Diakonat Rathausstraße 1, Tel. 53371 Verlagstipps: Diakoniebeauftragte für den KDV: Claudia Bullinger Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Tel. 01575 3237676 E-Mail: [email protected] 12 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Kirchen Amtsblatt Wolfschlugen

Evangelische Kirchenpflege Martina Keller Katholische Kirchengemeinde Jahnstraße 13, Tel. 569674 Wolfschlugen E-Mail: [email protected] St. Joseph, Nürtinger Straße 3, 72649 Wolfschlugen Bankverbindungen Wolfschlugen / Hardt sind Gemeindeteile der katholischen Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Kirchengemeinde St. Johannes in Nürtingen IBAN DE91 6115 0020 0048 2120 56; BIC ESSLDE66XXX ______Volksbank Kirchheim-Nürtingen Wir sind Gemeinde IBAN DE94 6129 0120 0002 6150 02; BIC GENODES1NUE ... da berühren sich Himmel und Erde Kirchengemeinderat Vorsitzender: Dieter Schenk Kirchstraße 24/1, Tel. 0170 9000117 Gottesdienste E-Mail: [email protected] Evangelischer Kindergarten Do., 07.02.19 16:00 Andacht, Haus Schroth, Wolfschlugen Schulstr. 10, Tel. 51762 So., 10.02.19 10:30 Gottesdienst, St. Joseph, Wolfschlugen Leitung: Sandra Göhring So., 17.02.19 10:30 Eucharistie (L), Mitarbeiterfest St. Jo- E-Mail: [email protected] seph, Wolfschlugen Do., 21.02.19 16:00 Andacht, Haus Schroth, Wolfschlugen Evangelisches Gemeindehaus So., 24.02.19 10:00 Gottesdienst, St. Johannes NT Schulstraße 8, Hausverwalter: Rainer Laur, Informationen und Termine Tel. 0172 7201132. Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein (KDV) Ortsausschuss-Sitzung Rechnerin: Doris Schumann Schulstr. 27, Tel. 59407 Die nächsten Ortsausschuss-Sitzungen verschieben sich jeweils Diakoniebeauftragte: Claudia Bullinger auf Donnerstag, den 7.02. / 14.03. 20:00 Uhr. Hier wollen wir Tel. 01575 3237676 die anstehenden Veranstaltungen und Aktivitäten besprechen E-Mail: [email protected] und planen. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein zum Bankverbindungen: Mithören und Mitgestalten. Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: IBAN 28 6115 0020 0048 2096 98; ESSLDE66XXX Ständerling nach der Wortgottesfeier Volksbank Kirchheim-Nürtingen: Nach der Wortgottesfeier am 10.02. wollen wir im Foyer der DE49 6129 0120 0145 3420 00; GENODES1NUE Kirche bei einem Ständerling noch kurz zusammenstehen und Diakoniestation Nürtingen uns in Gesprächen austauschen. Wir freuen uns auf alle, die Hechinger Str. 12, 72622 Nürtingen, Tel. 07022 93277-0 dazu noch Zeit haben. der Ortsausschuss Kontakt- und Anlaufstelle für Senioren und Angehörige Esslinger Str. 3, Tel. 93 277-0 Vorankündigung Mitarbeiterfest Kontaktzeiten: Mo. - Fr. 9.00 -11.00 Uhr Unser Mitarbeiterfest beginnen wir am Sonntag, den 17.02.2019 Nachbarschaftshilfe mit der Eucharistie um 10.30 Uhr. Anschließend geht es im Ge- Hannah Kleiß / Sabine Unger, Tel. 93277-13 meindesaal mit Essen und Trinken weiter. Herzliche Einladung Krankenpflegestation: an alle Mitarbeiter und deren Familienmitglieder. Es soll ein klei- Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs sind, rufen Sie bitte die nes "Dankeschön" für den jährlichen Dienst sein. Geschäftsstelle der Diakoniestation unter der Tel. 93277-0 an. Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die Schwestern und Pfleger in Wolfschlugen weitergeleitet. Unter dieser Nummer erreichen Sie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft der Diakoniestation. Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin, Frau Kerstin Kohner, unter Tel. 93277-14 zur Verfügung.

Ökumenisches Gemeindeleben Herzliche Einladung ins katholischen Gemeindehaus jeweils montags von 19:00 bis 21:00 Uhr am 18.02./11.03./25.03./08.04.

G E S A M T G E M E I N D E Ökumenischer Hauskreis Zeit zu zweit – Angebote für Paare

Jetzt kommt das siebte Siegel in der Offenbarung dran (Offb.7). Rund um den Valentinstag gibt es im Dekanat Esslingen- Wir treffen uns am Nürtingen wieder eine Reihe von Angeboten für Paare. Ob Kino Mittwoch, 6. Februar 2019, um 19.30 Uhr, oder Segensgottesdienst, Turmbesteigung zum Sonnenunter- bei Bürcks, Mozartstr. 44. gang oder Spaziergang in den Weinbergen – Paare sind eingela- den, sich Zeit zu zweit zu nehmen. Herzliche Einladung! Es werden vier Segensgottesdienste angeboten: Donnerstag, irmgard Bürck 14.02., 18:30 Uhr in der Friedenskirche, Nürtingen-Hardt (öku- Parteien Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 13 Amtsblatt Wolfschlugen menisch), Samstag, 16.02., 18:30 Uhr in St. Kolumban, Wend- Dienstag, 12. Februar: lingen, Sonntag, 17.02., 11:00 Uhr in St. Ulrich, Kirchheim und 20.00 Uhr: Chorprobe in Wolfschlugen Sonntag, 17.02., 19:00 Uhr in St. Paul, Esslingen. 20.00 Uhr: Jugendchor und gem. Chor Metzingen – Probe in Ein Kinoabend für Paare findet statt am Donnerstag, 14.02. um Metzingen 19:00 Uhr im Kommunalen Kino Esslingen. Ein Spaziergang in den Weinbergen mit Ausklang im Weinhaus Kusterer in Ess- Mittwoch, 13. Februar: lingen wird am Freitag, 15.02. ab 16:00 Uhr angeboten. Zum 20.00 Uhr: Den Gottesdienst in Nürtingen hält Bezirksältester Sonnenuntergang auf die Nürtinger Stadtkirche steigen kann Peter Kromer man am Samstag, 16.02. um 16:30 Uhr. Die atelier:kirche in 20.00 Uhr: JugendPLUS Gottesdienst in Metzingen mit bietet am Montag, 18.02. um 19:15 Uhr Zeit zum In- Bezirksevangelist Uwe Zimmerer nehalten für Liebende an. Mehr Informationen zu den Angeboten finden Sie unter www. kirche.es. Anmeldungen nimmt die Katholische Erwachsenen- Parteien und bildung in Esslingen unter 0711 382174 entgegen. Für die Se- gensgottesdienste und das Angebot der atelier:kirche ist keine Wählervereinigungen Anmeldung erforderlich.

SPD Ortsverein Wolfschlugen Ministranten „Gemeinsam Filder 22“ Die DB will „alternativlos“ den S-Bahnverkehr zum Flughafen für MINI-Leiter/innen in Wolfschlugen über ein Jahr dicht machen und damit mit dem Bahnhof Bern- Johanna Rieker, Alexander Nagel hausen alle Gemeinden im Süden der Filder vom S-Bahnverkehr MINI-Stunden abschneiden. Davon sind auch die Nutzer des Öffentlichen- freitags, außer in den Ferien von 15:00 - 16:00 Uhr Personen-Nahverkehrs aus Wolfschlugen massiv betroffen. Das [email protected] trifft nicht nur die Anbindung zum Flughafen/Messe, sondern auch die sich daran anschließenden Arbeits- und Lebensräume in Leinfelden-Echterdingen, der Uni Stuttgart, Vaihingen, des Kontakte Hauptbahnhofs, ja der ganzen Region Stuttgart. Ein 10 Millionen € teurer Interimsbahnhof zwischen Echterdin- Kontaktperson für den Ortsausschuss gen und dem Flughafen beseitigt das Problem nicht, er schafft Bernhard Völk, Parkstr. 1, Tel: 07022 959902 allenfalls zusätzliche Probleme. E-Mail: [email protected] Ein Verkehrschaos ungeheuren Ausmaßes droht uns. Das müs- Vermietung Gemeindehaus sen wir alle mit aller Entschiedenheit verhindern. Deshalb begrü- Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18, Tel: 07022 52077 ßen wir Sozialdemokraten in Wolfschlugen die überparteiliche Initiative aus Filderstadt „Gemeinsam Filder 22“ um den geplan- Gemeindeblatt ten tiefen Einschnitt in unser jetzt schon überlastetes Verkehrs- Ursula Rieger, E-Mail: [email protected] system abzuwehren. Hardt Beim ersten Treffen am Montag 11.2.2019 wird der SPD-Orts- Hildegard Kluth, NT-Hardt, Gartenstr. 12, Tel: 07022 59245 verein deshalb vertreten sein und wir setzten darauf, dass sich alle politischen Gruppierungen dort mit einbringen. Pfarrbüro St. Johannes NT Es geht dabei nicht um die Wahl zwischen Pest und Cholera, Vendelaustr. 30, 72622 Nürtingen, Tel: 07022 70892-10 sondern um eine vernünftige und nachhaltige Lösung für den E-Mail: [email protected] Schienenverkehr und die Linien der Zubringer-Busse auf den Fil- Home: www.stjohannes.nuertingen.drs.de dern. Wer die ursprünglichen unterschiedlichen Planungsvarian- ten nochmals anschaut, stellt schnell fest, dass bauliche Varian- Ansprechpartner des Pastoralteams ten möglich wären, die teilweise auch einen deutliche besseren Pastoralreferent Marcel Holzbauer, Tel: 07022 70892-10 langfristigen Nutzen mit sich brächten. E-Mail: [email protected] Mitfahrgelegenheit zum Neujahrsempfang der Kreis-SPD am Freitag 8.2.19 um 18.30 Uhr In der Eintrachthalle Köngen. Neuapostolische Kirchengemeinde Es spricht der Vorsitzende der Diakonie Deutschlands, Pfarrer Ul- Wolfschlugen Riedstraße 13 rich Lilie. Unsere Abgeordneten MdB Dr. Nils Schmid und MdL Nicolas Fink sind als Gesprächspartner ebenfalls anwesend. Ein- fach anrufen – wir holen Sie gerne ab: 07022 254951 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten Kontakt: [email protected] Donnerstag, 07. Februar 20.00 Uhr Sonntag, 10. Februar 09.30 Uhr Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind willkommen und – wir freuen uns auf Sie! Die Grünen Sehen Sie sich weitere Informationen im Internet an: zur Kirche: www.nak-wolfschlugen.de zum Forum: www.forum-fasanenhof.de Einladung zur Anhängerversammlung der Offenen Grü- nen Liste für die Gemeinderatswahl in Wolfschlugen Informationen: und die Nominierungsversammlung der Kandidaten von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN für die Kreistagswahl im Bürger- Freitag, 08. Februar: treff, Rathausstr. 1, in 72649 Wolfschlugen 19.30 Uhr: Bezirksorchester – Probe in Metzingen am Donnerstag den 14. Februar 2019, um 20 Uhr 19.30 Uhr: Gospelchor – Probe in Göppingen Tagesordnung Montag, 11. Februar: 1. Feststellung der Tagesordnung 20.00 Uhr: KiGo – Mitarbeitertreff in Metzingen 2. Wahl der Versammlungsleitung 14 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

3. Wahl der Wahlhelfer Neue Rückenschule 4. Erläuterung des Wahlverfahrens zur Aufstellung der Nach Richtlinien der Konföderation der deutschen Rückenschu- Gemeinderatsliste 2019 len. Die Rückenschule ist ein ganzheitliches, aktives Kursange- 5. Wahl der KandidatInnen für den Wahlvorschlag zur bot des Eichenkreuzsport Wolfschlugen e.V. Das multimodale, Gemeinderatswahl 2019 mehrstufige Programm soll helfen Rückenprobleme vorzubeu- 6. Erläuterung des Wahlverfahrens zur Aufstellung der gen oder Rückenschmerzen zu lindern. Kreistagsliste 2019 Wann? Ab dem 6.2.2019 jeden Mittwoch von 18.00-19.30 Uhr 7. Wahl der KandidatInnen für den Wahlvorschlag zur dauer:10 x 90 Minuten Kreistagswahl 2019 Kosten:130 Euro (Prozentale Rückerstattung durch die Kranken- 8. Verschiedenes kasse möglich) Ort: Aula der Grundschule Wolfschlugen, Schulstr.14, Auf zahlreiches Kommen freuen wir uns. Wolfschlugen Der Vorstand des Ortsverbandes Wolfschlugen Kursleiterin: Michaela Schumacher, Physiotherapeutin, zertifizierte Rückenschullehrerin Kontakt:[email protected] Tel. 01573/5514566 Vereine Inhalte sind u.a. Körperwahrnehmung und Körpererfahrung, Training der motorischen Grundeigenschaften (Kraft, Ausdau- er, Beweglichkeit, Koordination), Entspannung und Stressma- BdS Wolfschlugen nagement, Kleine Spiele/Spielformen und Parcours, Haltungs- Handels- und Gewerbeverein e.V. und Bewegungsschulung, Strategien zur Schmerzbewältigung, Gruppen-und Einzelgespräche

Einladung an alle Gewerbetreibenden Guggamusigg Hexenbusters Wir möchten alle Interessierten zum Wolfschlugen e.V. 4. Workshop für die Veranstaltung wolfschlugen@work 2019, www.hexenbusters.de welche am 05.05.2019 im Gewerbegebiet Nord stattfindet Kontakt: [email protected] oder Postfach 1107, herzlich einladen. 72645 Wolfschlugen Wann: Donnerstag, 07.02.2019 - 20.00 Uhr Folge uns auf Facebook: Guggamusigg Hexenbusters Wo: Hexenbannerstuben (Nebenzimmer) Halbzeit! Agenda: Und schwups, kaum hat man sich umgeschaut, schon ist sie da: Teilnehmer u. Anmeldung Die Halbzeit. Am Vergangenen Wochenende waren wir am Sams- Ablauf tag unterwegs, dafür besuchten wir aber zwei Veranstaltungen. Bewirtung Organisation Werbung Rahmenprogramm Das Orga-Team wolfschlugen@work

Eichenkreuzsport Wolfschlugen e.V.

Latin Dance Fitness Sport und Spaß schließen einander nicht aus! Beim Latin Dance Fitness kommt ihr zu heißen südamerikanischen Rhythmen ins Schwitzen und das, ganz ohne es zu bemerken. Denn dieser Kurs vereint ein effektives Kardiotraining mit einer riesigen Por- tion Spaß am Tanzen. Zu Salsa, Reaggaeton oder auch Cumbia wird die Fettverbrennung ordentlich angekurbelt und eure Aus- dauer & Koordination verbessert. Nach dem Aufwärmen kommt ihr mit verschiedenen Choreo- grafien voll in Fahrt und von Mal zu Mal werden eure Bewegun- gen sicherer und euer Hüftschwung zum Niederknien! Dabei- sein und Spaß an der Bewegung – das ist die Devise! Der Rest klappt dann von ganz alleine! Euch juckt es schon in den Zehen? Dann schaut vorbei! Immer donnerstags ab 19:00 Uhr bietet der EK Wolfschlugen e.V. Latin Dance Fitness an. Schnuppern und Einsteigen sind jederzeit möglich, los gehts wieder am Donnerstag, den 17.01.2019! Wann: ab 17.01.2019 immer donnerstags ab 19:00 Uhr Wo: in den Räumlichkeiten der Concordia (Jahnstraße 1, 72649 Wolfschlugen) Bei Nachfragen oder für weitere Auskünfte: Wir starteten in Eningen bei den Häbles-Wetzern. Dort liefen [email protected] wir einen tollen, etwas längeren Nachtumzug. Das Publikum machte super mit! Nach einer kurzen Stärkung am Festzelt ging Kursgebühren für 10 Termine: es dann weiter nach Denkendorf in die Festhalle. Dort feierten EK-Mitglieder 25€ / Nicht-Mitglieder 45€ die Narrenzunft Denkendorf ihre 4. Narrennacht. Leider war die Jugendliche bis einschl. 15 Jahre 15€ / 25€ Halle nicht so gut besucht, dafür hatten wir auf der Bühne und Vereine Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 15 Amtsblatt Wolfschlugen später auf der Tanzfläche umso mehr Spaß, wir machten einfach unsere eigene Party. Kleintierzuchtverein Z 198 Wolfschlugen e.V. Unsere nächsten Termine: 09.02.19 – Nachtumzug und Narrendorf in Raidwangen und an- Wichtigen Termin vormerken! schließend geht’s zum Brauchtumsabend incl. Jubiläum der NG Am 23. März 2019 findet ab 20.00 Uhr die diesjährige Haupt- Wurz'lsepp e.V. versammlung statt. Die Vorstandschaft bittet alle Mitglieder, Wer Lust hat uns mal auf einer unserer Ausfahrten zu begleiten sich diesen Termin freizuhalten und an dieser wichtigen Vereins- darf sich gerne melden! veranstaltung teilzunehmen. Herdhau-Hexen e.V. Wolfschlugen Musikverein Wolfschlugen e.V. gegr. 1928 Die Herdhau-Hexen Wolfschlugen grüßen Euch! Am vergangenen Samstag waren wir zum Nachtumzug in Enin- Hauptversammlung des Musikvereins am 30. Januar 2019 gen bei den Häbles-Wetzer Eningen e.V. Wechsel im Vorstandsgremium Von 38 Gruppen hatten wir die Startnummer 27. Danke das wir Nach der musikalischen Begrüßung der anwesenden Mitglieder bei Euch sein durften! – unter ihnen Bürgermeister Matthias Ruckh sowie die Gemein- deräte Karl Münzinger, Martin Ocker und Andreas Bross, wurde unter den Klängen von "Ich hatt einen Kameraden" den im zu- rückliegenden Jahr verstorbenen Mitgliedern Karl Handte, Wil- helm Stoll, Reinhold Hihn, Reinfried Kratzer, Reinhold Jenz, Erika Fischer, Karl Winkler und Gerhard Feldmaier gedacht. In einem umfangreichen Jahresrückblick ließ Vorstandssprecher Bernd Schäfer noch einmal ein ereignisreiches Jahr 2018 Revue passieren. Geprägt vom 90-jährigen Bestehen des Musikvereins und der 700-Jahr-Feier der Gemeinde waren viele Arbeitsein- sätze und Auftritte zu bewältigen. Diese Herausforderung wur- de dank der Mithilfe vieler Mitglieder und Förderer bewältigt, wofür sich der Vorstandssprecher bei allen Beteiligten herzlich bedankte. Sonntag ging es für uns dann zum nächsten Umzug, nach Ger- Schatzmeisterin Manuela Gerlach erstattete einen ausführlichen lingen vom Froher Faschingsclub Gerlingen e.V. Hier hatten wir Kassenbericht. die Startnummer 46 von 100. Toller Umzug, danke dass wir Alle Musikvereinsveranstaltungen erzielten durchweg positive auch bei Euch sein konnten. Wir kommen gerne wieder ;-) Ergebnisse und die zahlreichen Spenden im Jahr 2018 machten unter anderem die Anschaffung eines kleinen Besucherzeltes für die Schöllhau-Hocketse möglich. Allen Spendern und Mitglie- dern sei hier für ihre Unterstützung sehr gedankt! Unter Berücksichtigung der Erlöse aus der Photovoltaik-Anlage, die im 10. Jahr ihres Bestehens ein Rekordergebnis einbrachte, konnte das Jahr 2018 mit einem positiven Ergebnis abgeschlos- sen werden. Die Kassenprüfer Angelika Müller und Wolfgang Schneider lob- ten die vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlas- tung der Schatzmeisterin, die einstimmig erteilt wurde. Großen Zuspruch fand die Aktion "90 Jahre Musikverein - 90 neue Mitglieder". Auch wenn das Ziel nicht ganz erreicht wur- de, so konnte sich der Verein doch über 53 neue Mitglieder freu- en, was sich auch positiv auf die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträ- gen ausgewirkt hat. Auch im Jahr 2019 sollen neue Mitglieder gewonnen werden. Dies vor allem auch im Hinblick auf das doch erhebliche Durchschnittsalter im Verein, das bei 54 Jahren liegt. Mit der Gewinnung vor allem jüngerer Mitglieder verspricht sich der Verein, auch zukünftig noch die vereinseigenen Veranstal- tungen und vor allem die Schöllhäu-Hocketse stemmen zu kön- nen. Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Rainer Schol- lenberger, Dirigent des Aktiven Orchesters, der Jungmusikanten und Paulchens Powerband sowie Leiter der Musikschule von ei- nem für ihn anstrengenden aber auch positiven Jahr 2018. Vor allem im Bereich der Marschmusik hat sich nach seiner Auf- fassung die gute Vorbereitung gelohnt und das Aktive Orchester konnte sich bei den Festumzügen in Sielmingen und Wolfschlu- gen hervorragend präsentieren und sich positiv von der Masse abheben. Herausragende Erlebnisse waren für ihn vor allem das Festwo- Nun wünschen wir allen eine gute Rest-Woche. chenende der Gemeinde im September mit dem großen Festzap- Nächste Woche Samstag werden wir zum Nachtumzug in Raid- fenstreich, der leider wetterbedingt ins Festzelt verlegt werden wangen bei der Freie Narrenzunft Raidwangen e.V. sein, wir musste, sowie das Gemeinschaftskonzert aller musiktreibenden freuen uns! Eure Herdhau-Hexen Wolfschlugen Vereine „Wolfschlugen klingt gut – eine musikalische Winter- 16 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen reise“. Die Zusammenarbeit mit Posaunenchor, Concordia und Schola Cantorum war geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und machte das Gemeinschaftskonzert für alle Teilnehmer und Besucher zu einem besonderen Ereignis. Mit der Entwicklung der Jungmusikanten und Paulchens Pow- erband ist der Dirigent zufrieden. Das Jugendkonzert im No- vember war eine tolle Veranstaltung, die den Jugendlichen viel Freude bereitet hat. Auch in der Musikschule konnte Rainer Schollenberger mit Un- terstützung seiner Verwaltungskräfte Kerstin Ocker und Kerstin Krämer und dem Lehrerteam viel Neues auf die Beine stellen. So präsentierte sich die Musikschule beispielsweise mit einem Werbestand bei der Schuleinschreibung und eine Blockflöten- gruppe umrahmte die Einschulungsfeier. Mit diesen Aktionen sollen Kinder früh für Musik begeistert werden. Brigitte Holzer gehört der Vorstandschaft bereits seit 1993 an. Das Musikschulfest fand 2018 in neuer Form statt. Hier konnte Sie war zunächst für 4 Jahre als Musikervorstand tätig, übte von sich auch Paulchens Powerband der Öffentlichkeit präsentieren, 1995-1997 das Amt des Pressewarts aus und übernahm schließ- interessierte Kinder konnten verschiedene Instrumente auspro- lich 1996 den Posten des Schriftführers. Auch die Organisation der beliebten und reichhaltigen Tombola bieren und das Kinderkonzert „Molly-Maus“ war wieder ein an der Jahresfeier "geht auf ihr Konto". Außerdem ist sie seit wahrer Besuchermagnet. der Geburtsstunde der Homepage im Jahr 2001 auch online im Gerd Zöllmer übernahm auch im Sinne seiner Kollegin Larissa Dauereinsatz. Sautter das Wort für die Vize-Dirigenten und bedankte sich für die Beteiligung der Musikerinnen und Musiker im vergangenen Jahr auch an den Ständchen, die - durch den weiten Anfahrts- weg Rainer Schollenbergers - meist von den Vize-Dirigenten geleitet wurden. Für die Zukunft wünschte er sich, dass die ein- zelnen Register mehr Satzproben auch mit professioneller Unter- stützung durchführen, um eine gute Basis für das gemeinsame Musizieren schaffen zu können. Außerdem soll das überwie- gend traditionell ausgerichtete Unterhaltungsprogramm durch modernere Literatur aufgepeppt werden. Um im Mai am geplanten Wertungsspiel teilnehmen zu können, wäre es wünschenswert, neue Musiker/innen vor allem für Bass- klarinette, Fagott, Oboe etc. gewinnen zu können. Jugenddirigentin Larissa Sautter zeigte sich mit der Entwicklung im Jugendbereich zwar zufrieden, für eine effektive Probenar- beit sei aber natürlich ein guter Probenbesuch das A&O. Dieser ließ 2018 - meistens wegen schulischer Belange - manchmal zu wünschen übrig. 2019 möchte sie gerne an die im ersten Halb- Beiden Funktionärinnen dankte Vorstandssprecher Bernd Schä- jahr 2018 erarbeitete Form anknüpfen. fer mit einem Präsent für ihre jahrelange Arbeit. Jugendleiter Philipp Schmid konnte die Worte seiner Vorredner Die beiden scheidenden Vorstandsmitglieder beteuerten, ihre mit Informationen über die Auftritte und Aktivitäten der Jugend Ämter immer gerne und mit vollem Engagement ausgeübt zu ergänzen. Neben vielen musikalischen Einsätzen bei der Schöll- haben und dem Verein und vor allem ihren Nachfolgerinnen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Nach einem hau-Hocketse, der Schützen-Hocketse, dem Kirchenpflasterhock halben Leben im Dienste des Musikvereins sei es jedoch an der der ev.Kirche, dem Jugendtag der Feuerwehr, dem Musikschul- Zeit, die Ämter in jüngere Hände anzugeben. fest und dem eigenen Jubiläumskonzert im November, beteiligte Laura Leitmann (Vorstandsmitglied Jugend) und Sandra Sautter sich die Musikvereinsjugend wieder am Weihnachtsmarkt. Ein (Schriftführerin) werden künftig neu im Vorstandsgremium mit- Ausflug in die Kletterhalle nach Stuttgart fand großen Anklang. wirken. Nach den Berichten der Funktionäre und der Entlastung des Ge- In ihren Ämtern für weitere 2 Jahre bestätigt wurden Alexandra samtvorstandes durch Bürgermeister Ruckh stand der Tagesord- Syska (Notenwart), Steffen Syska (Vermögensverwalter), Philipp nungspunkt "Neuwahlen", verbunden mit einer großen Verän- Schmid (1. Jugendleiter) und die beiden passiven Ausschuss- derung im Vorstandsgremium, an. Mitglieder Thomas Kratzer und Andreas Broß. Laura Peitz (Pressewart) stellte sich nicht mehr zur Wahl. Dieser Bereits bei der vergangenen Hauptversammlung 2018 hatten Posten bleibt vorübergehend unbesetzt und wird von der Vor- Kerstin Krämer (Vorstandsmitglied Jugend) und Brigitte Holzer standschaft kommissarisch übernommen. (Schriftführerin) angekündigt, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen. Alexander Stoll gab schließlich noch das Jahresprogramm 2019 Kerstin Krämer, seit 2006 verantwortliches Vorstandsmitglied bekannt. Besonders hervorzuheben ist der Auftritt beim Dorffest für den Bereich Jugend, war bereits seit 1996 als Jugendleite- in Wuchzenhofen am 17. August. rin tätig. Seit der Eröffnung der vereinsgeführten Musikschule Die nächste Jahreshauptversammlung wird am Mittwoch, bildet sie gemeinsam mit Kerstin Ocker "die rechte Hand" des 22.01.2020 stattfinden. Musikschulleiters. Vorstandssprecher Bernd Schäfer berichtete abschließend noch kurz über die DSGVO, die auch den Musikverein im Jahr 2018 Organisation von Ausflügen, dem Musikerbrunch und die schö- sehr beschäftigt hat. Der Verein hat alle Anforderungen erfüllt. nen Dekorationen bei den vereinseigenen Veranstaltungen ge- Im Jahr 2019 soll der Jugendbereich neu strukturiert werden. hören ebenso wie bei Brigitte Holzer zu ihrem Spezialgebiet. Laura Leitmann wird hierbei von Melina Schwarz unterstützt Vereine Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 17 Amtsblatt Wolfschlugen werden. Markus Zechel wird zukünftig als Jugendbetreuer fun- gieren. Mit einem Dank an alle Anwesenden, die scheidenden und neu gewählten Funktionäre ging eine harmonische Hauptversamm- lung 2019 zu Ende. -bho Proben donnerstags 17.00 Uhr Jungmusikanten Leitung Rainer Schollenberger

18.00 - 18.45 Uhr Paulchens Powerband Leitung Rainer Schollenberger

18.15 - 19.30 Uhr Jugendkapelle Leitung Larissa Sautter

20.00 - 22.00 Uhr Aktives Orchester Leitung Rainer Schollenberger Was kommt denn da?

Aktuelle Informationen auch unter: www.mv-wolfschlugen.de

Musikschule Musikschule Wolfschlugen e.V. Wolfschlugen

Wir sind für Sie da: Montags 8.00 – 12.00 Uhr Dienstags 10.00 – 13.30 Uhr Donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen - wir rufen dann zurück. Ihr Musikschulteam

Narrenzunft Hexabanner Wolfschlugen e.V.

Party in PLochingen am 25.1. Am Freitag, den 25.1.2019 waren wir auf der Party in Plochin- gen. Mit Freude folgten wir der Einladung der Walhornhexen aus Plochingen. Unsere Freunde die Herdhauhexen nahmen uns diesemal in ihrem Bus mit. Die Stimmung auf der Fahrt war schon hervorragend.In der Halle erwartete uns ein tolles Büh- nenprogramm und eine super Bar. Bis Mitternacht hatten wir viel Spaß in der Halle, bevor wir uns dann wieder gemeinsam auf den Heimweg machten. K.Stoll Party in Grötzingen am 26.1. An Samstag, den 26.1.besuchten wir unsere Nachbarn die Nar- renzunft Grötzingen bei ihrer Hallenveranstaltung. Ruckzuck waren wir in der gut besuchten Halle angekommen. Auch dieses Jahr gab es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Narren- gruppen und andere Besucher feierten gut gelaunt. K.Stoll

Umzug in Tennenbronn am 27.1. Obst- und Gartenbauverein Am 27.1. fuhren wir in Wolfschlugen e.V. den Schwarzwald in die kleine Ortschaft Tennen- bronn. Eine lange aber Kontakt stimmungsvolle Busfahrt! Telefon: 07022 52608 - Susanne Hihn, 1. Vorsitzende Mit Laufnummer 69 von 77 gab es noch genug E-Mail: [email protected] Zeit für eine Stärkung. Homepage: www.ogv-wolfschlugen.de Ausreichend Zuschauer Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular auf unserer machten bereitwillig bei Homepage. den Späßen mit. Danach blieb nicht viel Zeit, denn Das Jahresprogramm 2019 des OGV Wolfschlugen finden der Heimweg musste an- Sie demnächst auf unserer Homepage getreten werden. www.ogv-wolfschlugen.de als pdf-Download. Wer ist der Größte? K.Stoll 18 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

PFLANZENTIPPS: Unsere nächsten Termine 29.03.2019 Jahreshauptversammlung Blumen und Stauden 07.07.2019 Sommerkonzert Teilung von Frühblühern 29.11.2019 Adventskonzert Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) und Märzenbecher oder Frühlingsknotenblumen (Leucojum vernum) können nach der Blüte geteilt und vermehrt werden. Obst Schwabenwölfe e.V. Umpfropfen von Obstbäumen Kernobstbäume, die im April umgepfropft werden sollen, kön- Fanclub-TV mit den Schwabenwölfen! nen Sie bereits jetzt auf das gewünschte Maß abwerfen - vor- Immer ein Ereignis der besonderen Art: gemeinsames Schauen ausgesetzt, dass keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Bei der Auswärtsspiele des VfB Stuttgart im Landgasthof (ehem. Steinobstbäumen wartet man bis unmittelbar vor dem Pfropf- "Löwen"). Der nächste Termin lautet: termin im Frühjahr. - SO, 10.02., 18:00 Uhr: Fortuna Düsseldorf - VfB Stuttgart Alle Interessierten sind jederzeit herzlich willkommen, wir freuen Frostspanner an Obstbäumen bekämpfen uns auf Euch! Denken Sie daran, die Leimringe an den Obstbäumen zur Be- Eure Schwabenwölfe kämpfung des Frostspanners regelmäßig auf ihren richtigen Sitz zu überprüfen und sie bei Bedarf erneut mit Leim zu bestrei- chen. „Brücken“ wie Blätter oder Ähnliches sind zu entfernen. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wolfschlugen Baumanstrich Wenn bisher noch nicht geschehen, erhalten die Stämme jünge- rer Obstbäume bei frostfreiem Wetter einen Bio-Baumanstrich. Zur Hauptversammlung Dieser Anstrich ist in der zweiten Winterhälfte besonders wich- am Samstag, dem 9. Februar 2019 tig, weil die Sonne dann schon viel Kraft hat. Die weiße Far- laden wir herzlich in unser Vereinsheim, Benzstr. 18, be schützt die Rinde vor schroffen Temperaturveränderungen 72649 Wolfschlugen ein. (tagsüber starke Sonne, nachts starke Abkühlung) und damit vor Das Albvereinsheim ist ab 18.00 Uhr geöffnet. der Entstehung von Frostplatten. Zudem lässt sich ein vorzeitiges Ab 18.15 Uhr wollen wir gemeinsam essen. Erwärmen des Holzes verhindern und somit ein zu frühes Aus- Beginn des offiziellen Teils um 19.15 Uhr. treiben der Knospen.Spannungsunterschiede in der Rinde und Tagesordnung Borke junger Obstbäume führen ungeschützt häufig zu Rissen. • Begrüßung Hier können schädigende Pilze leicht eindringen. Die Spannun- • Bericht der Vorstandschaft gen entstehen durch die starke Erwärmung des Stammes auf • Bericht der Rechner der Südseite während des Tages und der starken Abkühlung in • Aussprache über Kassenbericht den Nächten mit Temperaturen unterhalb der Frostgrenze. Sinn- • Bericht der Kassenprüfer voll ist hier das weiße Einstreichen der Stämme und dickeren • Aussprache über Kassenprüfungsbericht Äste mit fertigen Produkten aus dem Handel oder mit Eigenmi- • Entlastung der beiden Rechner schungen wie Kalkbrühe. • Entlastung der Vorstandschaft • Berichte der Gruppen und Warte Obstbaumschnitt • Wanderwart Verwenden Sie für den Obstbaumschnitt nur scharfe Schnitt- • Radlergruppe werkzeuge, damit es saubere Wunden gibt. An der Qualität • Wegewart einer Gartenschere sollte man nicht sparen, denn hochwertige • Naturschutzwart Schneidwerkzeuge erleichtern die Arbeit und verbessern das Er- • Familien gebnis. • Satzungsänderung Erdbeeren verfrühen • Ehrungen Wer ganz frühe Erdbeeren ernten will, muss jetzt schon tätig • Sonstiges werden. Eine Abdeckung mit Vlies beschleunigt die Pflanzen- Wer Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung oder zur Än- entwicklung, sodass die Blüte früher erfolgt. Wenn es sehr kalt derung der Tagesordnung stellen möchte, kann diese bis zum ist, kann man das Vlies auch doppelt legen oder eine Folie drü- 13. Januar 2019 beim Vertrauensmann Hans-Martin Fingerle, berziehen. Nürtinger Str. 36, Wolfschlugen schriftlich einreichen. (Auszug aus Newsletter LOGL-Gartenkalender 06. KW) Im Anschluss gemütliches Beisammensein. gez. die Vorstandschaft After work wandern „After work wandern" ist ein offener Feierabend-Wandertreff, SV Concordia 1862 Wolfschlugen e.V. der immer donnerstags um 19:00 Uhr stattfindet. Wir wandern je nach Wetterlage 1 - 2 Stunden in mittlerem bis hohem Geh- Die einzelnen Chorformationen der Concordia proben immer Tempo. Natürlich dürfen auch Nichtmitglieder an unseren Wan- dienstags zu folgenden Zeiten: derungen teilnehmen. 17.00 – 17.45 Uhr Spatzenchor Es kann sowohl mit, als auch ohne Hilfsmittel (Nordic Walking- 18.00 – 18.45 Uhr Wolf-Teens Stöcke, Trekking-Stöcke) gewandert werden. Treffpunkt ist im- 19.15 – 20.30 Uhr a tempo mer donnerstags, um 19:00 Uhr am Parkplatz Waldfried- ab 20.30 Uhr Gemischter Chor hof. Weitere Informationen bei Hans-Martin Fingerle, Änderungen der Probezeiten bzw. Sonderproben werden recht- Tel.: 07022 51922 oder unter www.sav-wolfschlugen.de. zeitig in den Singstunden und im Gemeindeblatt bekannt gege- ben. In den Schulferien finden keine Proben statt. Terminänderung Besenfahrt Unsere Besenfahrt wird von Samstag 16.2.2019 auf Sonntag Weitere aktuelle Informationen auch unter: 17.02.2019 verschoben. www.concordia-wolfschlugen.de Bitte merken Sie die Terminänderung vor. Vereine Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 19 Amtsblatt Wolfschlugen

Besenfahrt nach Winnenden-Hertmannsweiler am 17.02.2019 Treffpunkt 13:30 Uhr Haltestelle "Löwen" Abfahrt 13:42 Uhr in Richung Nürtingen. Ab Haltestelle Nellmersbach leichter Fußweg von ca. 30 min zum Besen. Rückkehr nach Absprache Gäste sind herzlich willkommen. WF: G. Ackermann Winterwanderung im Schönbuch Am 20. Januar trafen sich 12 Wanderer zu einer gemütlichen Tageswanderung. In Fahrgemeinschaften fuhren wir durch das Aichtal über Wal- denbuch zum Ausgangspunkt „Grillplatz Schaichhof“. Vom Parkplatz aus ging es über leicht verschneite Wege und Nach einer kurzen Besichtigung des ehemaligen Zisterzienser- einer Holzbrücke zum verwunschenen Birkensee. klosters und Landtags des ehemaligen Bundeslandes Württem- berg-Hohenzollern fuhr die Gruppe zur Weiler Hütte. Diesen schönen winterlichen Wandertag ließen wir dann dort ausklingen. Uwe Hihn

Sozialverband VdK OV Wolfschlugen-Grötzingen

der VDK OV Wolfschlugen-Groetzingen informiert mtl. Stammtisch 2019 ab 18 Uhr im Restaurant Sonne Wolfschlugen, Esslinger Str. 15 Mitgliedern sowie Freunden des VdK wird die Möglichkeit ge- boten sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen / informieren. Der Birkensee, ein kleiner See in einem Hochmoor auf dem Dabei können natürlich Termine für Einzelgespräche vereinbart höchsten Punkt des Schönbuchs gelegen, ist dank seiner Arten- werden. vielfalt an Fauna und Flora zum Naturdenkmal erhoben worden. nächster Termine 8. Februar 2019 Nach einer kurzen Rast und Besichtigung des Sees mit seinem Vereinbarte Termine sind normalerweise jeweils der 2. Freitag Hochmoor, wanderten wir über einen dort angebrachten Holz- im Monat ab 18°°Uhr. steg und einen Waldpfad weiter. (G-W. dM) Ziel ist der Bromberg mit seiner Einsiedelei, auch ehemalige Ka- pelle genannt und dem Kapellbrunnen. Der Ortsverband informiert: Viele Gedenktage zu Gesundheits- oder Sozialthemen Auch im Jahr 2019 gibt es wieder viele Gedenktage zu medi- zinischen oder sozialen Themen. Sie gehen oft mit Veranstal- tungen, Aktionen oder Veröffentlichungen einher. So gibt es beispielsweise am 20. Februar den Welttag der Sozialen Gerech- tigkeit, am 8. März den Internationalen Frauentag, am 21. März den Welt-Down-Syndrom-Tag, am 11. April den Welt-Parkinson- Tag, am 5. Mai den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, am 12. Mai den Internationa- len Tag der Pflege, am 1. Juni den Welt-Organspende-Tag, am 21. September den Internationalen Alzheimer-Tag, am 29. Sep- tember den Internationalen Tag der Gehörlosen, am 1. Oktober den Internationalen Tag der älteren Menschen, am 12. Oktober den Welt-Rheuma-Tag, am 20. Oktober den Welt-Osteoporose- Sie stammt aus dem Spätmittelalter des 13. bis 15. Jahrhundert. Tag, am 14. November den Weltdiabetestag, am 3. Dezember Diese, wurde laut vor Ort stehender Infotafel, nach Einführung den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung oder der Reformation im Herzogtum Württemberg ab 1534 verlas- auch am 5. Dezember den Internationalen Tag des Ehrenamts. sen und bestand aus einer Klause, ein kleines Wohngebäude von Mönch, Nonne oder Eremit und einer Kapelle. Im Jahr 1974 wurden deren aus anstehendem Rhätsandstein aufgeschichtete Sportschützenvereinigung Mauern freigelegt. Wolfschlugen Von dort ging es dann stetig abwärts in das Tal zum Großen Goldersbach. Dem Bach entlang ging es Richtung Teufelsbrücke. An der Teufelsbrücke schließlich vereint sich der Große Golders- bach mit dem von Norden kommenden Kleinen Goldersbach. Die dortige Schutzhütte lud zu einer angemessenen Rast ein. Durch die schöne Talaue, umgeben von prächtigen alten Bäu- men, darunter Kastanien, die für die Kastanienmast der Hirsche gepflanzt wurden, wanderten wir weiter zum Kloster Bebenhau- sen, welches wir Nachmittags erreichten. 20 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Tennisclub Wolfschlugen e.V. Abteilung Handball

An alle Freunde des gelben Filzballes, am Freitag, 15.02.2019 ab 18 Uhr findet der der nächste Win- tertreff statt. Dieses Mal sorgen die Damen30 für das leibliche Wohl der Besu- cher und werden tatkräftig von Profikoch Manfred Judjohn un- terstützt. Manfred kocht uns eine geschmackvolle Gulaschsup- pe, die wir dann mit frischem Brot servieren. Wer danach noch nicht satt ist, kann bei uns noch eine „Heiße Liebe“ (Vanilleeis mit heißen Himbeeren) bestellen. Die Damen30 freuen sich auf zahlreiche hungrige und durstige Gäste. -bk Stundennachweise über geleistete Arbeitsdienste Wer seine Stundennachweise über im Jahr 2018 geleistete Ar- Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: beitsdienste noch nicht abgegeben hat, möge dies bitte mög- TSV Herren 1 gegen HC Hohenems 29:23 lichst schnell beim 2. Vorsitzenden Uwe Secker nachholen. Vie- TSV Herren 2 gegen TEAM Esslingen 2 34:21 len Dank! TSV Damen 1 gegen FA Göppingen 2 24:26 TSV Damen 2 gegen SKV 28:18 Termine 2019 Freitag, 22.3.2019: Hauptversammlung Vorschau Sonntag, 28.04.2019: Saisoneröffnung mit Weißwurstfrühstück Spiele am kommenden Wochenende: und Juxturnier Sa. 09.02.19 19.30 Uhr SG Lauterstein gegen TSV Herren 1 in Samstag, 04.05.2019: Beginn der Verbandsrunde der Kreuzbergsporthalle Nenningen Samstag, 27.07.2019: Sommerfest und Ortsvereinsturnier Zum Auswärtsspiel nach Lauterstein fährt ein Bus um 16.45 Uhr Sonntag, 22.09.2019 Saisonabschluss mit Juxturnier Bus am ALDI Parkplatz ab. Es gibt noch Mitfahrgelegenheiten, Anmeldung bitte bei Wolfgang Stoll oder allen Spielern. Turn- und Sportverein Herren 1 - Württembergliga Wolfschlugen e.V. TSV Wolfschlugen - HC Hohenems 29:23 Aufgrund der aktuellen Tabellensituation war ein Kantersieg Geschäftsstelle TSV Wolfschlugen der Hexenbanner vor dem Spiel das wahrscheinlichste Szenario, Nürtinger Str. 79, 72649 Wolfschlugen doch die Österreichischen Gäste, die mit lediglich 11 Spielern Tel.: 07022 / 6027855, E-Mail: [email protected] anreisten, zeigten sich äußerst kampfstark. Und da sich die Gast- http://www.tsv-wolfschlugen.de geber auch nicht von ihrer besten Seite zeigten, konnten die Öffnungszeiten Wolfschlüger erst in der Schlussphase den Sieg klar machen. Bei Mo-Fr (außer mittwochs): 10.00-12.00 Uhr den Rot-Weißen war besonders die Trefferquote schwach, zu Di: 16.00-20.30 Uhr oft scheiterte man am bärenstarken Hohenemser Keeper Chris- Do: 16.30-19.00 Uhr topher Winkler. Die erste Spielhälfte war dabei sehr ausgeglichen, was auch der 13:13 Halbzeitstand zeigte. Auch die zweite Spielhälfte war bis zur 47. Minute ausgeglichen WOFit und immer wieder schaffte der HC Hohenems, vor allem durch den überragenden Füssinger den Ausgleich. Allerdings machten Unser Kursspecial am Valentinstag: Yoga Piano sich die Gastgeber das Leben mit ihrer Torausbeute meist selbst Ein ganz besonderes Kurshighlight bieten wir im WOFit Sport- schwer. Beim 19.19 konnten die Rot-Weißen 3 Treffer in Folge park am Donnerstag, den 14.02.2019 an. Mit musikalischer Be- erzielen und mit dem 22:19 dem HC Hohenems den Zahn zie- gleitung am Piano wird unser Yoga-Lehrer Georg Dörflinger am hen. Bis zum 29:22 kurz vor dem Ende zog der TSV davon, ehe Tag der Liebenden die Herzen aller Verliebten und Paare höher die Gäste durch Wetzel den 29:23 Endstand markierten. schlagen lassen - ein unvergessliches Kurserlebnis für alle Yoga- TSV Wolfschlugen: Petruzzi, Lorenz; Bauer(6/2), F.Rebmann, Völ- Freunde! ter (3), Planitz(5), Stoll (4), Albrecht, Hahnloser (3), Thumm(1), Kania(1), J.Rebmann(2), Friedrich(1), Heetel(3) Wann: 14.02.2019 HC Hohenems: Winkler; Nachbauer(1), Banzer, Wetzel (1), Ni- Uhrzeit: 17.45-19.15 Uhr colussi, Watzl (3), Jenni (2), Maier (2), Daugirdas (6), Mathis (1), Wo: Kursraum 2 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Füssinger (7) Kaderplanung und Neuzugänge Saison 2019/2020 Der TSV Wolfschlugen HANDBALL stellt frühzeitig die Weichen für die neue Saison 2019/2020. Bereits seit einigen Wochen konnte das erfolgreiche Trainerteam um Chefcoach Veit Wager für ein weiteres Engagement gewonnen werden. Wager wird weiterhin unterstützt von Jannik Lorenz (Assistenztrainer) und Redaktionsschluss beachten Oliver Wiltschko (Co-Trainer). Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Zum Jahresanfang konnten die Spielleiter Tobias Schmieder und Ihrer Textbeiträge. Harald Maier zusammen mit Trainer Veit Wager die Neuzugänge verpflichten und das bisherige Team weiter gezielt mit absoluten Wunschspielern verstärken. Vereine Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 21 Amtsblatt Wolfschlugen

Allen voran Spielmacher und Torjäger Marcel Rieger (25 Jahre) Nach der Halbzeit kamen unsere Gegner wesentlich wacher aus kehrt vom Drittligisten TSB Horkheim zu seinem Heimatverein der Kabine – und so machten sie unseren Jungs das Spiel etwas zurück. Die Besonderheit wird sein, dass er auf seinen Cousin schwerer. Durch tolle Torwartleistung, gute Abwehr und exakte Marvin Thumm (18 Jahre) treffen wird, der von der Bundesliga- Pässe konnten wir mit 19:18 jedoch auch dieses Spiel für uns jugend der JSG Echaz-Erms ebenfalls zum Heimatverein zurück- entscheiden. kehrt. Dieses Zusammentreffen stand bei vielen im Hexabanner- Jungs, ihr habt das toll gemacht! Umfeld auf der Wunschliste. Am Ball: Laurin (Tor), Lasse, Louis, David, Felix P., Eric, Julius, Mit Torhüter Sebastian Dunz (27 Jahre) kommt ein weiterer Lucas, Luca, Felix K., Finn Rückkehrer vom Baden-Württemberg Oberligisten TV Plochin- gen zurück zu den Hexabannern. Er wird mit seiner Erfahrung und seinen fast 2 m Körpergröße das Torhüterteam ergänzen und für mehr Flexibilität sorgen. Vom Liga-Konkurrenten TSV kommt mit Simon Kosak (21 Jahre) ein junger und sehr ambitionierter abwehrstarker Kreisläufer. Last but not least stößt Patrick Renner-Slis (26 Jahre) vom TSV Owen dazu und wird die rechte Außenbahn verstärken. Auch mit einem Großteil der Leistungsträger aus dem aktuel- männl. d-Jugend len Kader wurde frühzeitig verlängert. Lediglich bei einigen we- nigen Personalien gibt es noch Gespräche, diese gilt es in den mD2: TSV Wolfschlugen 2 – HT Uhingen-Holzhausen nächsten Tagen und Wochen vollends zu klären. 31:20 (14:12) Damit steht die Mannschaft für die Saison 2019/2020. Der TSV Wolfschlugen HANDBALL freut sich über die Neuzugänge und Wolfschlüger D2 erspielt endlich den ersten Sieg! Kaderzusammenstellung. Gleich zu Beginn der Partie mussten die Hexenbanner das ers- te Gegentor hinnehmen, das den Uhingern bereits im ersten Angriff gelang. Es entwickelte sich ein ausgeglichener, fairer Spielverlauf, bei dem den Torhütern beider Mannschaften tolle Paraden gelangen und die Würfe der Angreifer so zu Beginn der Partie oft bei den Tormännern endeten. Die Abwehr bei- der Mannschaften vereitelte auch so manchen Angriff, und so gelang es keinem der Teams, ihren Vorsprung um mehr als ein Tor auszubauen, um davonziehen zu können. Die Mannschaf- ten wechselten sich bis Ende der 18. Minute über zehnmal in der Spielführung ab und zeigten bis dahin einen sehr ausgegli- chenen tollen Spielverlauf. Erst in der 19. Spielminute der ers- v.l.n.r.: Wolfgang Stoll (Abteilungsleiter), Veit Wager (Trainer), Pa- ten Halbzeit gelang es den Hexenbannern, die sich nicht aus trick Renner-Slis, Marcel Rieger, Marvin Thumm, Sebastian dunz, der Ruhe bringen ließen, einen Vorsprung von zwei Toren zum Simon Kosak, Tobias Schmieder (Spielleiter), Jannik Lorenz 12:10 herauszuspielen. (Assistenztrainer) Das Rezept schien gefunden: Schnelle, präzise Konter, um die noch nicht organisierte Abwehr der Uhinger zu überrennen, und zusätzlich ein schnelles Rückzugsverhalten der eigenen Abwehr stellten einen 2-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeit-Pause zum Jugendhandball 14:12 sicher. Nach der Halbzeitpause und der mitgenommenen Führung war Kontakt: die Mannschaft der Hexenbanner nicht mehr zu bremsen. Sehr Mail: [email protected] diszipliniert und ruhig arbeiteten sie ihr Programm ab und bauten Internet: www.tsv-wolfschlugen.de/handball Ihren Vorsprung Tor um Tor weiter aus. Bereits nach sechs Mi- Facebook: https://www.facebook.com/DieHexabanner nuten der zweiten Halbzeit hatten die Jungs einen komfortablen 4-Tore-Vorsprung zum 18:14 herausgespielt. Ein anschließend Spielergebnisse der „Hexabanner-Jugend“ vom verwandelter 7-Meter besiegelte den Vorsprungzum 19:14 Wochenende: Eine über die gesamte zweite Halbzeit sehr konzentrierte Ar- männl. D-Jgd. 1 - JSG TEAM ES 19:18 beit im Angriff mit tollen schnellen Pässen und viele verhinderte männl. D-Jgd. 2 - HT Uh-Holz 31:20 Torschüsse durch die konsequente Abwehr der Wolfschlugener SG Untere Fils 2 - weibl. D-Jgd. 2 11: 7 Jungs machten es dem Gegner unmöglich, den Anschluss zu VfL Waiblingen - weibl. A-Jgd. 32:40 halten. Unsere Hexenbanner ließen nichts mehr anbrennen und Die nächsten Spiele der "Hexabanner-Jugend": bauten Ihren Vorsprung in einem motivierten, fairen Spiel bis Sa, 09.02.19 zum Endstand von 31:20 souverän aus. 14:20 h TSV - männl. B-Jgd. WEITER SO, JUNGS! 15:40 h TSV Neckartenzlingen - männl. C-Jgd. Es spielten: Ferdinand (Tor), Tim, Florin, Johann, Maurice, Luca, Lucas, Lukas, Mattis, Mats, Magnus, Philipp So, 10.02.19 12:00 h TV Nellingen - weibl. D-Jgd. 1 17:00 h weibl. A-Jgd. - HCOB Opp/BK Abteilung Fußball mD1: TSV Wolfschlugen - JSG TEAM Esslingen 19:18 (11:8) Vorsprung ins Ziel gerettet! Vorbereitung zur Rückrunde Am Samstag, den 2.2.19 besuchte uns das TEAM Esslingen. Seit der vorletzten Januarwoche bereiten sich unsere beiden Unsere Jungs starteten mit schnellem Zusammenspiel – und so Teams intensiv auf die Rückrunde der Saison 2018/19 vor. Die konnte sich unsere D1 immer mit einem Tor vom Gegner abset- Zielsetzung für die zweite Halbserie liegt in beiden Fällen klar zen. Bis zur 13. Minute konnten wir sogar mit 9:5 in Führung auf der Hand: Steigerung gegenüber der Vorrunde in nahezu al- gehen. len Bereichen und wenn möglich ein Optimum an Leistung und 22 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Erfolg erreichen. Neben einem anspruchsvollen Trainingspen- sum tragen wie immer auch Vorbereitungsspiele zum Gelingen dieses Vorhabens bei. Die dazu gehörenden Spielansetzungen Abteilung Ski- und Radfahren sehen wie folgt aus: Erste Mannschaft: Partywochenende DO, 07.02., 19:30 Uhr: TSV Sielmingen 1 – TSV Wolfschlugen 1 22.-24.02.2019 SA, 09.02., 14:00 Uhr: TSV 1 – TSV Wolfschlugen 1 Das sensationelle Partywochen- SO, 17.02., 11:00 Uhr: TSV Neuenhaus 1 – TSV Wolfschlugen 1 ende geht in die 6. Runde. Wir SA, 23.02., 14:00 Uhr: TSV Denkendorf 2 – TSV Wolfschlugen 1 fahren ins vereinseigene Haus SO, 03.03., 12:30 Uhr: TV Nellingen 2 – TSV Wolfschlugen 1 nach Bürserberg. An diesem Zweite Mannschaft: Wochenende erwartet dich die SO, 10.02., 19:30 Uhr: TSV Stetten 2 – TSV Wolfschlugen 2 „Fasnat“ mit sensationeller Party im Feuerwehrhaus gegenüber. DO, 14.02., 20:00 Uhr: SV Gablenberg 2 – TSV Wolfschlugen 2 Ob verkleidet oder nicht, das wird ein super Wochenende! SO, 17.02., 14:00 Uhr: TSV Rohr 2 – TSV Wolfschlugen 2 Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene SO, 24.02., 14:00 Uhr: TSV Harthausen 2 – TSV Wolfschlugen 2 Treffpunkt: Freitag, 22.02.2019 17 Uhr Hexenbanner Parkplatz DI, 26.02., 19:30 Uhr: TSV Hoffeld 2 – TSV Wolfschlugen 2 Ziel: Brandnertal Immer brandaktuell, die Homepage der Fußballabteilung: Leistungen: https://www.tsv-wolfschlugen-fussball.de/ Anfahrt und Rückfahrt 2 Tage Skipass

2x Übernachtung mit Halbpension + Lunchpaket Kosten: ALTPAPIER- Am Samstag, den 16. Februar, Jugendliche ab 16 Jahre mit Skipass 165 € SAMMLUNG führen wir wieder eine Altpapiersammlung durch. (Nichtmitglieder + 35 €)

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihre Erwachsene ab 18 Jahre mit Skipass 195 € Unterstützung. (Nichtmitglieder + 40 €)

Bitte stellen Sie das gebündelte Altpapier Extras: Ski- oder Snowboardkurs ab 25€/Tag auf Anfrage bis 9:00h an den Straßenrand. Anmeldung und Infos [email protected] Sollte das Altpapier bis 14:30h immer noch nicht Die Anmeldung erlangt Gültigkeit nach einer E-Mail an den Ver- angeholt worden sein, dann melden Sie sich bitte unter 0174/983 5334. anstalter und der Überweisung des Gesamtbetrags. Bei einer Stornierung ohne Nachrücker werden die trotzdem anfallenden TSV Wolfschlugen - Fußball Kosten auf den Angemeldeten umgelegt und der Restbetrag Rückerstattet. Konto Empfänger : TSV Wolfschlugen e.V Bitte beachten! Verwendungszweck : Name & Partywochenende Baustelle! IBAN: DE17 6115 0020 0048 2967 11

Abteilung Tischtennis Achtung,…..Jugendtrainer gesucht!!! Wir suchen weiterhin Kinder- und Jugendtrainer, damit Wir möchten darauf hinweisen, dass in Straßen mit Baustel- das Training weitergeführt werden kann. le NICHT GESAMMELT wird. Aktuell haben wir immer zwischen 12 und 15 Kinder im Alter Da mit LKWs, bzw. PKWs mit Anhänger gesammelt wird zwischen 9 und 16 Jahren beim Training. und es in Baustellenbereichen oftmals sehr eng zugeht, Bitte meldet euch, auch wenn nur einzelne Trainingstage fahren wir nur noch bis an den Baustellenrand. in Frage kommen bei: Uwe Bunz unter Tel.: 0163 625 9213, Email: Die Anwohner dieser Straßen möchten wir bitten, Ihr Altpa- pier an Straßen ohne Baustelle abzulegen oder das Papier [email protected] direkt an der Altpapier-Garage Hansjörg Schock unter 0176 567 855 50, (Ortsausfahrt Richtung Sielmingen) abzugeben. Email: [email protected] Die Trainingszeiten sind Vielen Dank für Ihr Verständnis! Montag von 18.00 – 20.00 Uhr Jahrgang ab 2009 und Probetraining (vorausgesetzt, es kommen mindestens 4 Kinder zum Training) und Mittwoch von 18.15 Uhr-19.30 Uhr Jugendfußball Jahrgang 2003 bis 2008 im Mehrzweckraum der neuen Turnhalle (siehe auch Aushang Kontakt: Jugendleiter Rainer Kaller, Tel. 0171-4769162, im Mehrzweckraum). Mail: [email protected] In den Ferien und an den nachfolgenden Tagen findet kein Internetauftritt der Fußballjugend!!!!! Training statt: Die Internetseite findet man unter: 07.01.2019, 20.03.2019, 29.04.2019, 20.05.2019, 22.05.2019 http://www.tsv-wolfschlugen-jugendfussball.de und 24.06.2019. Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns über die folgende Das letzte Training findet am 17.07.2019 statt. E-Mail-Adresse: [email protected] Vielen Dank vorab! (C.Stahl) Überörtliche Vereine Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 23 Amtsblatt Wolfschlugen

Überörtliche Vereine Abteilung Turnen

Obst - und Gartenbauverein Tü-Kiss beim Nürtingen e.V. TSV Wolfschlugen Wir wünschen allen Mitgliedern ein gutes neues Jahr 2019 und „Das Paradies brennt!“ – auch im Februar entführen bedanken uns für die schönen Tü- Brennereien in die Welt der Edeldestillate Kiss-Momente des vergangenen Im Februar bietet die Veranstaltungsreihe „Das Paradies brennt!“ Jahres! des Vereines „Schwäbisches Streuobstparadies“ einen Einblick in Auch im Jahr 2019 geht’s bei die Brennkessel der Region. Bei Brennereiführungen, Schaubren- der Tü-Kiss (Kooperationspartner nen und Verkostungen kann die sorgfältige und traditionsreiche des TSV Wolfschlugen) mit Spiel, Herstellung des Produktes erlebt werden. Darüber hinaus über- Sport und Spaß weiter. Wie ge- zeugt der aromenreiche Geschmack der edlen Destillate. wohnt, heißt es jeden Mittwoch Bevor wir uns im Frühjahr wieder auf die Obstblüte freuen kön- und Donnerstag Action mit dem nen, entfalten sich im Februar die Aromen der Früchte aus dem Tü-Kiss Team für Kinder von ca. zwei (auf Anfrage auch jünger) letzten Jahr in vollen Zügen. Kirschen, Zwetschgen, Äpfeln und bis zwölf Jahren in der großen Sporthalle (Nürtinger Straße 77). Birnen werden in mühevoller Handarbeit der „Geist der Streu- In altershomogenen Gruppen bieten wir individuelle, vielseitige obstwiesen“ entlockt. und sportarten-übergreifende motorische Grundlagenausbil- Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Paradies brennt!“ des Schwäbischen Streuobstparadieses finden jährlich von Novem- dung für Kinder an. ber bis April zahlreiche Veranstaltungen rund um den Brenn- Mittwoch kessel statt. Grundschüler von 14.30 – 15.30 Uhr Von Verkostungen und Schaubrennen bis hin zu Seminaren, ge- Grundschüler von 15.30 – 16.30 Uhr führten Wanderungen und Festen, zeigt jede Veranstaltung auf, Donnerstag welche vielfältigen Aromen aus den Obstwiesen sich in Destilla- 5 - 6 Jahre von 14.15 – 15.00 Uhr ten und Likören einfangen lassen und welche wichtige Aufgabe 3 - 5 Jahre von 15.00 – 15.45 Uhr die Brennereien für den Erhalt der Landschaft erfüllen. Genauere Infos sind auf der Internetseite des Streuobstparadie- Elternkind-Kurs* von 15.45 – 16.30 Uhr ses unter www.streuobstparadies.de zu finden. Der Verein hat *ab 2 Jahren (auf Anfrage auch jünger) alle Veranstaltungen in einer Online-Broschüre zusammenge- stellt, die auf der Homepage unter „Entdecken“ heruntergela- den oder bei der Geschäftsstelle des Streuobstparadieses ange- fordert werden kann (Mail: [email protected], Tel: 07125 3093262). Folgende Termine stehen im Februar an: 01. bis 03. Februar 2019 und 08. bis 10. Februar 2019, ab 17:30 h bzw. sonntags bereits ab 11:00 h Brennerei & Mosterei Armbruster in „Mostbesen im Brennstüble“ – Erstklassiger Most und leckere schwäbische Küche 03. Februar 2019, 10:00 bis 18:00 h Gasthof-Restaurant Hirsch, Bad Ditzenbach „Offenes Brennhäusle“ – Sonntagserlebnis in der Brennerei mit Verkostung von exklusiven Bränden von 2016 bis 2018, sowie einem Blick hinter die Kulissen. Kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich 08. Februar 2019, ab 19:00 h Brennerei Schmid/Trost, Frickenhausen-Linsenhofen Wer uns noch nicht kennt, der kann gerne ein- bis zweimal zum „Von der Streuobstwiese ins Glas“ – Seminar mit Verkostung „Schnuppern“ direkt in der Halle vorbeischauen. Sollten Sie Fra- € 30,00 p. P., Anmeldung erforderlich gen haben, wenden Sie sich direkt an die Lehrkraft oder rufen 23. Februar 2019, 17:00 bis 19:00 h Sie uns jederzeit unter der 0800 0707172 (kostenlos) an. Gerne Berghof Rabel, Owen sind wir auch per E-Mail ([email protected]) für Sie da. Weitere „Große Brennereiführung mit Whiskey-Tasting“ Infos finden Sie außerdem auf unserer Homepage € 25,00 p. P., Anmeldung erforderlich www.tue-kiss.de. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Das Tü-Kiss Team Haus der Familie Mütterschule e.V. Nürtingen

Haus der Familie, Nürtingen, Mühlstraße 11 Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do. 9.00 - 12.00 Uhr, Fr. 9.00 - 11.00 Uhr Di. 15.00 - 18.00 Uhr Telefon 07022 39993 Telefax 07022 38493 www.hdf-nuertingen.de 24 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Infos aus Kreis und Region Amtsblatt Wolfschlugen

Vortrag: „Heilsames am Wegesrand“ zahlen müssen, um Billigflüge etc. zu verhindern. Schließlich ge- Wussten Sie schon, dass quasi vor Ihrer Haustüre Heilsames am hört das Flugzeug zu den umweltschädlichsten Verkehrsmitteln Wegesrand wächst? Der Vortrag zeigt Ihnen, wie sie die überhaupt und beeinflusst Wetter und Klima. Heilpflanzen zum Gesunden, Gesundhalten oder für die Küche einsetzen können. Freitag, 8. Feb., 19.00 – 20.30 Uhr Gebühr: 9,- €, Kurs 6207L Infos aus Kreis und Region Vortrag: „So wird es mit den Hausaufgaben leichter“ Sie erfahren an diesem Abend, wie es gehen kann, dass ihr Kind Mitteilungen Hausaufgaben ohne Stress und Druck erledigt. Montag, 11. Feb., 19.00 – 20.30 Uhr Landkreis Esslingen, Pulverwiesen 11 Gebühr: 15,- €; Kurs 4017L 73726 Vortrag mit Sandra Knauber: Kinder lernen aus den Folgen Wie wir aus den alltäglichen Machtkämpfen mit unseren Kin- HIV-(AIDS)Prävention dern aussteigen! Die offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen Dienstag, 12. Feb., 20.00 – 22.00 Uhr zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z. B. Hepatitis B bie- Gebühr: 8,- €, Kurs 4010L tet das Gesundheitsamt Esslingen, Am Aussichtsturm 5, 73207 Plochingen, jeden Donnerstag von 13:30 bis 17 Uhr an. Eine Lachyoga Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Die Beratung ist ano- Lachen kann jeder! Lachen stärkt das Immunsystem, Glückshor- nym und kostenfrei. Sonstige Terminvereinbarungen bitte unter mone werden freigesetzt. Angst und Wut lösen sich auf. Telefon 0711 3902-41642. Das schaffen Sie nicht lachend, sondern am besten mit herzhaf- tem Lachen. Mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Mittwoch, 13. Feb.,19.00 – 20.15 Uhr Gebühr: 10 €; 6236L Esslingen Vom 15. Februar bis zum 23. März 2019 findet die nächste Körperwahrnehmung und Entspannung mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen statt. Das In diesem Workshop nehmen wir uns die Zeit, wieder sensibler Schadstoffmobil nimmt bei seiner Tour durch die Städte und auf die Signale unseres Körpers zu achten Gemeinden des Landkreises schadstoffhaltige Abfälle aus Privat- Donnerstag, 14. Feb.,19.30 – 21.00 Uhr haushalten kostenlos mit. Gebühr: 10 ; 6244L € Privathaushalte können zu festgelegten Terminen an den Hal- Kinderkleider - Abendbasar vom Haus der Familie – Tisch- tepunkten dieser mobilen Sammlung Abfälle abgeben, die verkauf läuft bereits! aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne Kinderkleidung, Spielsachen, Fahrzeuge oder Säuglingsausstat- geworfen werden dürfen. Dazu zählen Abbeizlaugen, Autopf- tung kaufen und verkaufen (Tischbasar) legemittel, flüssige Farben und Lacke, mineralische Fette, Fleck- Sektbar, Fingerfood-Buffet, Kuchen und Getränke; Tischreser- entferner, Putzmittel, Hobbychemikalien, lösemittelhaltige Kleb- vierungen werden bereits vergeben stoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Freitag, 15. Febr. 2018, 18.30 – 20.30 Uhr Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Ver- Nürtingen, Katholisches Gemeindehaus St. Johannes dünner usw. Tipp: Bereits ausgetrocknete Farben und Altmedikamente müs- Mutter-Tochter Schminkkurs sen nicht zum Schadstoffmobil getragen werden. Man kann die- Im Kurs gibt es viele Ideen und Anregungen für Mütter und se einfach über die Restmülltonne entsorgen. Töchter rund ums Thema typgerechtes Schminken. Was ist na- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien und Alt- türlich schön? Wie schminken sich junge Mädchen, ohne gleich öl werden bei der Sammlung ebenfalls nicht angenommen. "angemalt" auszusehen? Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei Freitag, 15. Feb., 19.00 – 21.30 Uhr jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgege- Gebühr pro Paar: 26,- €; Kurs 7031L ben werden. Beim Kauf neuer Lampen werden die ausgedien- Anmeldung zu allen Kursen unter www.hdf-nuertingen.de ten meist kostenlos zurückgenommen. Altöl muss vom Handel oder unter Tel.: 39993. zurückgenommen werden. Dazu sollte beim Kauf von frischem Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus Öl unbedingt der Kassenbon aufbewahrt werden. Kleinbatterien der Familie, Nürtingen statt. und Autobatterien können dort kostenlos abgege-ben werden, wo solche Batterien verkauft werden. Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, am bes- Schutzgemeinschaft Filder e.V. ten in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, Ortsgruppe Wolfschlugen abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt des Schad- stoffmobils einfach abgestellt werden. Immer mehr Flugzeuge am Himmel Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils sind im Müll- Laut der Deutschen Flugsicherung sind im Jahr 2018 so viel Flug- Kalender 2019 aufgeführt oder können über die Homepage des zeuge wie noch nie am Himmel über Deutschland gezählt wor- Abfallwirtschaftsbetriebes, www.awb-es.de unter „Abfallinfo/ den: 3,34 Millionen kommerzielle Flüge! Das sind 4,2 Prozent Problemstoffe" abgerufen werden. mehr als im Jahr davor. Deutschland ist der meist be- und über- Weitere Informationen: Telefon 0800 931 25 26, flogene Luftraum. Leider geht das schon seit fünf Jahren so: Die [email protected], www.awb-es.de. Zahl der Flüge im deutschen Luftraum steigt stetig und der inter- nationale Airline-Verband Iata erwartet, dass es so weitergeht. Auch am Boden auf deutschen Flughäfen wächst der Verkehr: Die Starts und Landungen an den 16 internationalen Airports und 21 regionalen Flughäfen nahmen 2018 um jeweils vier Pro- zent zu. Die Schutzgemeinschaft Filder fordert vom Kommunal- politiker bis zur Bundeskanzlerin alle auf, diesem Trend endlich Einhalt zu gebieten. Flugzeuge müssen endlich Kerosinsteuer Sonstiges Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 25 Amtsblatt Wolfschlugen

Wie plane ich konkret den beruflichen Wiedereinstieg? Wo be- komme ich Tipps zu Stellensuche, Bewerbung, Vorstellung? Am Veranstaltungen Donnerstag, 14. Februar findet in der Agentur für Arbeit Ess- aus der Region lingen in der Plochinger Straße 2 im Raum A202 (2. Stock) eine Informationsveranstaltung statt, in der diese und weitere Fragen zum „Wiedereinstieg in den Beruf“ beantwortet werden. Die Duo SophieAmrei Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr, voraussichtliches Ende ist konzertiert um 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veran- Ende letzten Jahres wurde staltung ist kostenlos. der Flügel im Musiksaal Geleitet wird die Veranstaltung von Simone Österreich, Beauf- der Grundschule Unteren- tragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für singen mit neuen Ham- Arbeit Göppingen (Telefon: 07161 / 9770-332). merköpfen ausgestattet. Jetzt klingt er wieder wie Ausbildung im Bereich Grafik-Design und neu! Mode-Design Als Dank an die Gemein- Infoveranstaltung in der Agentur für Arbeit Göppingen de, die diese Erneuerung Wer Lust auf Kreatives oder Mode hat und dies vielleicht zu finanziell ermöglicht hat, seinem Beruf machen möchte, sollte die Informationsveran- und als Hommage an den staltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für 'neuen' Flügel hat sich Amrei Walter - Klavierleh- Arbeit in Göppingen in der Mörikestraße 15 (1.Stock, Zimmer rerin an der Musikschule 168) nicht verpassen. Am Donnerstag, 14. Februar informiert Unterensingen e. V. - bereit erklärt, mit ihrer Duopartnerin So- Frau Münst, Schulleiterin des Berufskollegs für Design Kolping phie Schuster (Violine) ein Einweihungskonzert zu geben. Bildung Stuttgart, über die dreijährigen Ausbildungen Grafik- Es findet statt am Samstag, 16.02.2019 um 18.00 Uhr im Mu- Design und Mode-Design, die staatlich anerkannt sind. Die Ver- siksaal der Grundschule Unterensingen. Der Eintritt ist frei, aller- anstaltung ist kostenlos und beginnt um 16.00 Uhr. Eine Anmel- dings wird eine Platzreservierung unter 07022-61499 (Anrufbe- dung ist nicht erforderlich. antworter) empfohlen. Dieses Konzert verdient höchste Aufmerksamkeit! Dienstags-Radler Wolfschlugen Sonstiges Dienstags-Radler Wolfschlugen Informationsveranstaltung für werdende Am Dienstag, den 12. Februar ist wieder Stammtisch Mütter und Väter in der medius um 18:30 Uhr in den Hexenbanner-Stuben. KLINIK NÜRTINGEN S. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nürtingen bietet am Mittwoch, den 06. Februar 2019 um 19:30 Uhr einen Diabetes Selbsthilfegruppe Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Ein er- fahrenes Team - ein Frauenarzt, ein bzw. zwei Hebammen und Nürtingen Kinderkrankenschwestern - gestaltet den Abend rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Die Experten stehen als kompetente Ansprechpartner für sämtliche Fragen zur Verfü- Selbsthilfe bei Diabetes gung. Sowohl die Räumlichkeiten als auch die vielfältigen Ange- bote des Klinikums werden vorgestellt und erläutert. So hat die Die Selbsthilfegruppe Diabetes trifft sich jeweils am 2. Mitt- werdende Mutter die Möglichkeit, auf verschiedenste Weise ihr woch im Monat um 19 Uhr in Nürtingen im Bürgertreff, (Gro- Kind zur Welt zu bringen. Des Weiteren wird auf die zahlreichen ßer Saal), Marktstraße 7. unterstützenden Maßnahmen eingegangen, die zur Erleichte- Am Mittwoch,13. Februar 2019, trifft sich die Gruppe zum rung des Geburtsvorganges dienen. Auch die Betreuung des ersten Mal in diesem Jahr zum Erfahrungsaustausch. Das Kindes nach der Geburt durch den Kinderarzt oder die Hotline Jahresprogramm 2019 wird vorgestellt und verteilt. Ein Hö- nach der Entlassung sind wichtige Themen, die angesprochen hepunkt im Programm ist der Jahresausflug am 17. Juli nach werden. Schwäbisch Hall mit Stadtführung, vorheriger Aufenthalt in Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Interes- Vellberg und Kaffeepause in Öhringen. sierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Frau Ruth Gau, Diabetesberaterin DDG, Med. Klink 1, Nürtingen Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht führt durch diesen Abend. erforderlich. Die TeilnehmerInnen treffen sich im Konferenzraum Alle betroffenen und interessierten Menschen sind herzlich will- der Klinik auf Ebene 0. Der Raum ist ausgeschildert. Für weitere kommen. Fragen steht unter der Telefonnummer (07022)78-26330 eine Ihr Auto können Sie gebührenpflichtig in der Rathausgarage Hebamme als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Nähere Infor- parken. mationen unter www.medius-kliniken.de Auskunft bei Ruth Gau, Telefon 07025-9119194, oder bei Peter Kohlhaas, Telefon 07022-64511. Beruflicher Wiedereinstieg – so geht`s! (pk) Informationsveranstaltung in der Agentur für Diabetes-Expertenhotline, Tel. 0721-3543580 Arbeit Esslingen Der berufliche Wiedereinstieg muss sorgfältig geplant werden. zum Ortstarif Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, über folgende Themen jeden letzten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr Bescheid zu wissen: Wie ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt? (pk)