Section 1 Contents Mfipub04
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Inhalt BAD WIESSEE
Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................ -
Download the History Book In
GHELLA Five Generations of Explorers and Dreamers Eugenio Occorsio in collaboration with Salvatore Giuffrida 1 2 Ghella, Five Generations of Explorers and Dreamers chapter one 1837 DOMENICO GHELLA The forefather Milan, June 1837. At that time around 500,000 people live in At the head of the city there is a new mayor, Milan, including the suburbs in the peripheral belt. Gabrio Casati. One of these is Noviglio, a rural hamlet in the south of the city. He was appointed on 2 January, the same day that Alessandro Manzoni married his second wife Teresa Borri, following the death of Enrichetta Blondel. The cholera epidemic of one year ago, which caused It is here, that on June 26 1837 Domenico Ghella more than 1,500 deaths, is over and the city is getting is born. Far away from the centre, from political life back onto its feet. In February, Emperor Ferdinand and the salon culture of the aristocracy, Noviglio is I of Austria gives the go-ahead to build a railway known for farmsteads, rice weeders, and storks which linking Milan with Venice, while in the city everyone come to nest on the church steeples from May to is busy talking about the arrival of Honoré de Balzac. July. A rural snapshot of a few hundred souls, living He is moving into the Milanese capital following an on the margins of a great city. Here Dominico spends inheritance and apparently, to also escape debts his childhood years, then at the age of 13 he goes to accumulated in Paris. France, to Marseille, where he will spend ten long years working as a miner. -
Zur Postgeschichte Des Landkreises Deggendorf Franz Fischer
Zur Postgeschichte des Landkreises Deggendorf Franz Fischer Im folgenden sollen die „alten" Postorte (bis 1885) des heutigen Landkreises Deggen dorf mit dem Schwerpunkt ihrer älteren Geschichte kurz vorgestellt werden. Es soll keine umfassende Geschichte aller Postorte im Landkreis von den Anfängen bis zur Ge genwart (über 70 Orte, davon einige nur wenige Jahre im Betrieb) sein. Die Abhand lung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn so manche Teilaspekte bedürfen noch einer eingehenden Klärung oder können nie ganz geklärt werden, da Aufzeich nungen darüber nicht vorhanden sind. DEGGENDORF Anfänge der Post Als im Jahre 1807 der bayerische Staat von Thurn und Taxis die Post übernahm \ wur de in Deggendorf der Nadler Georg Wiest als Briefsammler aufgestellt. Wie schon vor her die Boten, mußte jetzt er die Postsachen nach Plattling bringen und die dort lagern den Sendungen abholen. Viermal in der Woche mußte er nach Plattling gehen. Für ei nen Brief bekam er einen bis drei Kreuzer, für Geldsendungen bis 100 Gulden zwölf Kreuzer. Quittung des ,,Briefsamlers" Simon Schlag (Privat) 121 Bei der Organisation des Oberpostamtes München vom 17. Mai 1808 wird Deggendorf erstmals als „Briefsammlung" erwähnt 2. Die Postentfernung von Deggendorf nach Plattling wird auf „eine Post" 3 festgesetzt. Nachfolger von Wiest wurde 1812 Simon Schlag, im Volksmund „Postsimmerl" genannt. Über 20 Jahrelang brachte er die anfal lenden Postsendungen mit einem Schubkarren nach Plattling. Da er noch kein festes Einkommen hatte, sicherte ihm das Landgericht eine jährliche Gratifikation von 26 Gulden zu 4. Er wohnte in der Pfleggasse (Nr. 48, Krambad). Wegen der schlechten Postverhältnisse beschwerte sich die Deggendorfer Geschäftswelt am 14. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Gewerblichepreisliste
GEWERBLICHE PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 für Agenturen AMTs- UND PRIVATE MITTEILUNGSBLÄTTER von Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Dobel Höfen Bad Herrenalb Schaltung über Werbeagentur Bad Liebenzell Simmozheim ANZEIGENPREISE Oberreichenbach Althengstett GEWERBETREIBENDE Ostelsheim Preisliste Nr. 45 (Horb) – gültig ab Januar 2018 Calw Bad Teinach-Zavelstein Gechingen Neuweiler Simmersfeld Wildberg Ebhausen Nagold-Pfrondorf Altensteig Nagold-Mindersbach Nagold-Emmingen Rohrdorf Egenhausen Nagold-Iselshausen HaiterbachNagold-Gündringen Nagold-Vollmaringen KREIS CALW Nagold-Schieitingen Nagold-Hochdorf Erscheinungsort Schwarz/Weiß (1C) / Farbig (2C/3C/4C) Regulär Farbaufschläge mm-Preis pro Preis 1/4 Seite Preis 1/2 Seite Preis ganze Seite verbreitete für 2-/3-/4-farbige Auflage Anzeigen 45-mm-Spalte (90 mm x 135 mm) (185 mm x 135 mm) (185 mm x 270 mm) Nagold-Nord Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Emmingen, Mindersbach, Pfrondorf 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 1.300 62,00 € 0,42 € 113,40 € / 175,40 € 226,80 € / 288,80 € 453,60 € / 515,60 € 1220 Nagold-Süd Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Schieitingen, Vollmaringen 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 3.200 62,00 € 0,75 € 202,50 € / 264,50 € 405,00 € / 467,00 € 810,00 € / 872,00 € 1221 Nagold Gesamt Nagold gesamt, Nagold-Nord und Nagold-Süd 72205 Erscheinungstag: -
Pflegeräume Und Freizuhaltende Räume Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg 1
Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente und Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege Strukturen art Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst Gehölze in der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, etc.)Bäume Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1) ehem. Gipsabbaugebiet, abwechslungsreiches Relief; 201 P I, F Alheim nördl. von Alheim Mk 357 gepl. NSG X X X X X 1 offene Kuppenlandschaft, ext. genutzt, durch Hecken, Gebiet zw. Oberellenbach Feldgehölze, Ufergehölze reich gegliedert; gepl. NSG 202 P I, F Alheim und Baumbach As, Tk 357 Beeinträchtigung: Abbauflächen X X X X X periodisch überschwemmte Flußaue, strukturarm, P II, hoher Ackeranteil, strukturreiche Abschnitte; NSG; 203 F Alheim, Rotenburg Fuldatal Tw 357 Beeinträchtigung: Abbaufläche X X X X ext. bewirtschafteter Raum, strukturreich, Waldinseln Gudetal und Seitental Hecken, Feldgehölze, unterschiedliche landwirtsch. 204 P I, F Alheim Roßbach As, Tk 357 Nutzungen X X X X X X X strukturreiche Talhänge und Hügel, Hecken, verschiedene -
Bürgerveranstaltung Zum Energiemasterplan Landkreis Deggendorf
Bürgerveranstaltung zum Energiemasterplan Landkreis Deggendorf Buchhofen, Künzing, Moos, Niederalteich, Osterhofen Moos, 19.11.2014 energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf Inhalt 1. Warum ein Energiemasterplan? 2. Phasen des Energiemasterplans 3. Ist-Zustandsanalyse 4. Potenzialanalyse 5. Diskussion energie.concept.bayern. 19.11.2014 2 Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf 1. Warum ein Energiemasterplan? • Klimaschutz – globale Erwärmung – Meeresspiegelanstieg – Klima-Flüchtlinge – extreme Wetterereignisse – … • Versorgungssicherheit • Regionalität • Energieversorgung der Zukunft? • … www.endecocide.eu/newsletter/aufruf/AufrufTeaserFrackingEnL.html energie.concept.bayern. 19.11.2014 3 Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf 2. Phasen des Energiemasterplans energie.concept.bayern. 19.11.2014 4 Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf Phasen des Energiemasterplans • EMP – Ziel: Handlungsleitfaden & konkrete Maßnahmenvorschläge – Grundlage für weitere Konzepte und Maßnahmen Phase 5 Akteursbeteiligung Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Bestandsanalyse Potenzialanalyse Potenzialanalyse Maßnahmenkatalog Einsparung & Effizienz Erneuerbare energie.concept.bayern. 19.11.2014 5 Bürgerveranstaltung Moos Energiemasterplan für den Landkreis Deggendorf 3. Ist-Zustandsanalyse • Strom & Wärme • Aufteilung in Verbrauchergruppen • Aufteilung in Energieträger -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Vorsitz Oliver Brehm, Peter Brehm GmbH Am Mühlberg 30 91085 Weisendorf [email protected] Telefon: 09135 7103-11 Telefax: 09135 7103-55 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Jutta Rost, Schaeffler Holding GmbH & Co. KG 2. Stellvertretender Vorsitz Maria Prester, SEPP MED GmbH 3. Stellvertretender Vorsitz Adolf Wedel, Plantextrakt Pflanzenextraktions GmbH 4. Stellvertretender Vorsitz Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH Leiter der IHK Geschäftsstelle Knut Harmsen, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Henkestraße 91 91052 Erlangen [email protected] Telefon: 09131 97316-0 Telefax: 09131 97316-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Maria Prester, SEPP MED GmbH, Röttenbach Christian Pöllmann, Adelsdorf Bernhard Schwab, Stadtjugendkapelle Herzogenaurach e. V., Herzogenaurach Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf Wahlgruppe Handel -
ABFUHRTERMINE REST- Und BIOMÜLL 2020 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt
An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- und BIOMÜLL 2020 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt in Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren „persönlichen der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag. Durch Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises Feiertage oder bereits bekannte Straßensperrungen www.erlangen-hoechstadt.de abzurufen bzw. die kann es zu Verschiebungen kommen. Bitte entnehmen Termine in Ihren Handy- oder Outlook-Kalender zu Sie daher die Abfuhrtermine der unten abgebildeten übernehmen. Tabelle. Die hierzu benötigte Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis auf der Innenseite. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Bergstraße in Möhrendorf. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (innseitig ersicht- lich) die Tour-Nr. 9. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60-240 Liter“ kön- nen Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tour-Nr. 9 entnehmen: 11. u. 24. Jan., 7. u. 21. Feb., 6. u. 20. März, sowie 3. u. 18. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60-240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 Jan 7, 20 13, 27 8, 21 14, 28 9, 22 2, 15, 29 10, 23 3, 16, 30 11, 24 4, 17, 31 Feb 3, 17 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 7, 21 14, 28 Mrz 2, 16, 30 9, 23 3, 17, 31 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 Apr 14, 27 4, 20 15, 28 6, 21 1, 16, 29 7, 22 2, 17, 30 8, 23 3, 18 9, 24 Mai -
A British Reflection: the Relationship Between Dante's Comedy and The
A British Reflection: the Relationship between Dante’s Comedy and the Italian Fascist Movement and Regime during the 1920s and 1930s with references to the Risorgimento. Keon Esky A thesis submitted in fulfilment of requirements for the degree of Doctor of Philosophy, Faculty of Arts and Social Sciences. University of Sydney 2016 KEON ESKY Fig. 1 Raffaello Sanzio, ‘La Disputa’ (detail) 1510-11, Fresco - Stanza della Segnatura, Palazzi Pontifici, Vatican. KEON ESKY ii I dedicate this thesis to my late father who would have wanted me to embark on such a journey, and to my partner who with patience and love has never stopped believing that I could do it. KEON ESKY iii ACKNOWLEDGEMENTS This thesis owes a debt of gratitude to many people in many different countries, and indeed continents. They have all contributed in various measures to the completion of this endeavour. However, this study is deeply indebted first and foremost to my supervisor Dr. Francesco Borghesi. Without his assistance throughout these many years, this thesis would not have been possible. For his support, patience, motivation, and vast knowledge I shall be forever thankful. He truly was my Virgil. Besides my supervisor, I would like to thank the whole Department of Italian Studies at the University of Sydney, who have patiently worked with me and assisted me when I needed it. My sincere thanks go to Dr. Rubino and the rest of the committees that in the years have formed the panel for the Annual Reviews for their insightful comments and encouragement, but equally for their firm questioning, which helped me widening the scope of my research and accept other perspectives. -
Netzinform 2.2012 Runterladen
NetzInForm Neuigkeiten aus dem Mühldorfer Netz 2 | 2012 © Landratsamt Mühldorf Ein Netz in Bewegung 5. Ausgabe Netz der Generationen Mühldorfer Netz e.V. Inhalt Impressum .......................................................................................2 Wissenswertes Editorial ............................................................................................3 Rückblick auf Inhalte und Beschlüsse der LEK-Sitzungen 2012 ............................................................ 12 Interview mit LEK-Mitgliedern ............................................... 13 Leader ab 2014 - was sich ändert ........................................... 14 Kurz notiert © Landratsamt Mühldorf Das Mühldorfer Netz ................................................................ 15 Neues aus dem Werkraum Neues Projekt Natur INN Bewegung .......................................4 Neues Projekt Nachbarschaftshilfe ...........................................5 Neues Projekt Naherholungsraum für Jung und Alt im Ortskern von Buchbach ...........................6 Neues Projekt Neuausrichtung der Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach ...............................................7 Aktuelles vom Projekt Flying Fox und Aussichtsturm im Wildpark Oberreith .................................................................8 Aktuelles vom Leaderprojekt Bewegungspark für Jung und Alt in Ampfing .................................................................9 Aktuelles vom Leaderprojekt Aktionsraum Dorf-Oberbergkirchen ................................... -
New Glass Review 10.Pdf
'New Glass Review 10J iGl eview 10 . The Corning Museum of Glass NewG lass Review 10 The Corning Museum of Glass Corning, New York 1989 Objects reproduced in this annual review Objekte, die in dieser jahrlich erscheinenden were chosen with the understanding Zeitschrift veroffentlicht werden, wurden unter that they were designed and made within der Voraussetzung ausgewahlt, dal3 sie the 1988 calendar year. innerhalb des Kalenderjahres 1988 entworfen und gefertigt wurden. For additional copies of New Glass Review, Zusatzliche Exemplare des New Glass Review please contact: konnen angefordert werden bei: The Corning Museum of Glass Sales Department One Museum Way Corning, New York 14830-2253 (607) 937-5371 All rights reserved, 1989 Alle Rechtevorbehalten, 1989 The Corning Museum of Glass The Corning Museum of Glass Corning, New York 14830-2253 Corning, New York 14830-2253 Printed in Dusseldorf FRG Gedruckt in Dusseldorf, Bundesrepublik Deutschland Standard Book Number 0-87290-119-X ISSN: 0275-469X Library of Congress Catalog Card Number Aufgefuhrt im Katalog der KongreB-Bucherei 81-641214 unter der Nummer 81-641214 Table of Contents/lnhalt Page/Seite Jury Statements/Statements der Jury 4 Artists and Objects/Kunstler und Objekte 10 Bibliography/Bibliographie 30 A Selective Index of Proper Names and Places/ Verzeichnis der Eigennamen und Orte 53 er Wunsch zu verallgemeinern scheint fast ebenso stark ausgepragt Jury Statements Dzu sein wie der Wunsch sich fortzupflanzen. Jeder mochte wissen, welchen Weg zeitgenossisches Glas geht, wie es in der Kunstwelt bewer- tet wird und welche Stile, Techniken und Lander maBgeblich oder im Ruckgang begriffen sind. Jedesmal, wenn ich mich hinsetze und einen Jurybericht fur New Glass Review schreibe (dies ist mein 13.), winden he desire to generalize must be almost as strong as the desire to und krummen sich meine Gedanken, um aus den tausend und mehr Dias, Tprocreate.