Sport- halle 1 3 Römerwegschule Rathaus 33 300 Häslach Gustav-Werner- 300 Süd Schule 300 1 Walddorf 3 Hohebildstr. Bernhausen/ Flughafen X3 Jahnstr. Rathaus Walddorfhäslach P&M Liniennetz 3 Steig- Walddorf Metric und Umgebung str. 33 Gniebel Walddorfer Str. 105 Oberweiler Mitte Schützenstr. 93 Schießwieslenstr. Rübgarten Reutlinger Str. Süd Mittelstadt 33 203 Riedericher- Legende 1 Lemberg- Jusis- Dörnach 3 Mitte Im Täle 61 Rathaus str. 6 61 105 1 weg str. Neckartenzlinger Buslinie mit Haltestelle, Str. Metzinger Str. Musikschule 1 Haltestelle in eine Richtung Baumsatz Gewerbe Stadtstr. 203 Riederich/ und Liniennummer Bachstr. 6 33 3 Eich- Langhagweg 93 Metzingen 760 wasen Fischerstr./ Pliezhausen 61 Bahnlinie mit Bahnhof und Schulzentrum Schillerplatz Streckennummer 105 Friedhof Uhlandstr. Rathaus 10 Weiterfahrt außerhalb des 33 3 9 Neckartal 760 Stadttarifes Reutlingen Nord 91 Mitte 9 Eyachstr. Im Besterwasen Buchhalde Mitte Die Fahrten im Nachtverkehr sind in dem extra Mahden Mitte Rathaus Teilnetzplan „Nachtverkehr” abgebildet. Rathaus Festhalle 91 Oferdingen Reicheneck X3 Achalmsteige Linde 1 Riedgraben Altenburg Wasserreservoir Nord Süd Rheinstr. 24 61 62 9 3 Lahnstr. BZN Erlen- Belchenstr. Rommelsbach bachstr. 94 Richard- Sickenhausen 91 Schauinsland Friedhof Wannweil/ 24 61 Tübingen 760, 7601 Wolf-Halle Lange Auchtert Lammstr. 93 Morgen 93 93 Kirchentellinsfurt Mitte Lange Äcker Bahnhof Einhorn- Alte Alten- Mitte Kniebisstr. Egertstr. 91 92 str. Schule burger Süd Str. Tannheimer Str. Reisweg 24 6 92 Mähder 62 Reichenaustr. 9 Darrenstr. 21 23 22 24 Berliner Nördlinger Steinhäuser Str. Ring Str. Orschel- Reichenbachstr. Rathaus Frankfurter Str. Hagen 22 24 760 Metzingen/ Rappertshofen Orschel- Friedhof Sondel- Degerschlacht Süd Giengener Weg Hagen 21 23 Stuttgart 94 Regens- ­ngen 763 Metzingen/ Ebne- Bad Urach Orschel burger Str. str. 21 Mitte Sickenhäuser Str. 1 Heil- Esslinger Stettert- 3 94 23 bronner Str. gasse Friedhof Dietweg/ Str. Nürnberger Str. Obere Lemberg- Beim Römerschanze Friedhof Str. Schwefelbad Tannen- str. Lessingstr./ Grummetweg Wallensteinstr. berger Str. Banater Str. Bergäcker Brühl Grüner Auf Wies/Gewerbe Im Felgen- 92 9 62 23 Weg bächle Rommels- Roanner Str. Sondel€ngen Bhf Tübingen Betzingen Schickhardtstr. bacher Str. Beuthener Str. 94 10 Fallenbachstr. Justinus- Robert- Grundweg Hohenschildstr. 12 23 Mössingerstr. Kerner-Str. Kronstädter Str. Mayer-Str. 7 7 7 Sonnenstr. Halske- Schelmen- Gerhard- Kirchsteig Mittnachtstr. Grenzweg reuteweg Kindler-Str. Wildermuth Rathaus Fensterstr. str. Carl-Diem-Str. Max- Hörnleweg Danneckerstr. Eyth-Str. Am Heil- Technologiepark/ Breiten- Schanzstr. 23 1 brunnen Siemensstr. Im Efeu NMI bachstr. Carl-Zeiss-Str. 23 Eckenerstr. Am Schiefer- 21 Christophstr. 760, 763 7 94 Mitte buckel X3 Knoten Schieferstr. 6 In Laisen Aspenhaustr. B28 Ernst- Jettenburger-Str. 2 Gmindersdorf 62 3 Geopark Abbe-Str. Im Dorf Emil- Storlachstr. Georg-Friedrich- Mark West Julius- 12 Hoffmannstr. 8 82 Kemmler-Str. 92 Adolff-Str. Burkhardt + Silber- 22 Händel-Str. Täleswiesenstr. Justus-v. Betzingen Bhf Steinachstr. Weber-Str. 10 burg- Karlstr./ Burgholz Liebig Str. 12 Friedhof/Unter 7 Ludwigstr. 10 Tübinger Str. den Linden Hbf/Nord Haupt- str. 8 10 Im SONDERBEILAGE bahnhof Behringstr. Richard- Badstr. Ferdinand- Auchtert- Staudfuß Bösmannsäcker Wagner-Str. Lassalle-Str. str. Zeppelin- Stadt- Lohmühlestr. Haydnstr. Königsträßle str. werke Bismarckstr. 82 Der schöne Weg Markwiesenstr. Westbahnhof Achalm Hbf./Gartenstr. Walter-Rathenau-Str. Adolf-Kolping-Str. 760 Aulberstr. Reuchlinstr. 7 Hbf./Unter Gartentor 11 11 denLinden Stadtgarten Sulz- List- Planie Scherbental/ Stäffeles- platz/Hbf wiesenstr. Paracelsusstr. 5/155 4 9 Friedhof 4 11 gässle 12 81 82 Charlottenstr. 1 Weißdornweg Hohbuch Leonhards- Walter-Gropius-Platz Kamm- Annenweg Stadtmitte platz Schiller- Geißbergstr. weg Burgstr. schule Brühlstr. Hochschulen Stadthalle X3 Eitlinger Str./ Herderstr. Betzenried 11 Rathaus Pestalozzistr. 81 1 8 4 Albtorplatz Bahnhofstr. 2 22 Mitte Hermann-Ehlers-Str. Eichendorff- Aarau- Pomologie Weberei str. Burg- str. platz/ Uhland- Kreuzeiche Alteburgstr. Leder- Achalmbad str. Schillerstr. 22 Peter- graben Albstr. August- Eningen Am Brunnenplatz Rosegger-Str. Georgenstr. Roßwasen 3 Lämmle- Wenge Mähringer Str. Hansenstr. BusserFriedrich-Ebert-Str. Klinikum unten Str. Mörikestr. Friedrichstr. Mahdach 5/155 22 Bellinostr. Klinikum oben 2 22 Hasenbergstr. 21 Heinestr. Südbahnhof 1 L383 Abzweig 6 Werastr. Ringelbachstr. Porschestr. 22 Ohmenhausen Stämmesäcker Ohmenhausen Ringelbach 8 Reutlinger Spitz- Katzensteg Römerstr./ X3 2 Bodäcker Reutlingen Daimlerstr. Str. wiesen Oberlinstr.informiert! Daimlerstr. Hofgut Alteburg Römerstr./ Markwasen Bismarckstr. Goethestr. Käpše 6 8 Schloß/Schule Bismarckstr. Mitte Bronnweiler Seitenhalde Lindenplatz Raitweg Friedrichstr. Laiblinsplatz 21 X3 Seidelbast- Lindenwiesen Am 9. 9. 2019 kommt Klosterstr. str. Jahnstr. Post das neue Stadtbusnetz. Sandstr. Rathaus Ahlsteige Roßberg- Seniorenzentrum Pfullingen schule Aus der Region – für die Region2 Lichtensteinstraße Ahlsberg Mössingen 5/155 Gönningen Stand: 26. Juli 2019 Herausgeber: Verkehrsverbund -Alb-Donau GmbH

DASNEUESTADTBUSNETZ 3 MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019 »Eine neue ÖPNV-Dimension«

Interview – OB Keck zu den Neuerungen, der Finanzierung, dem Klimanutzen und dem Fernziel: »Bis 2030 eine reine E-Busflotte« REUTLINGEN. Man werde ihn sen, diese weitreichenden mit Sicherheit künftig öfters Beschlüsse zu fassen. im Bus antreffen, verspricht der Reutlinger OB Thomas Wie schlägt sich die Schaf- Keck. Im Interview erklärt er fung eines deutlich attrakti- die Hintergründe und Vorzüge veren ÖPNV-Angebots im des neuen Konzepts. Haushalt der Stadt nieder? Keck: Dass es gewaltiger Herr Oberbürgermeister, Investitionen bedarf, um ein warum freuen Sie sich solches Angebot auf die Beine besonders auf den »neun- zu stellen, liegt auf der Hand. DASZITAT ten Neunten«? Ich bin daher froh, dass der OB Thomas Keck: Für Reut- Bund uns als eine von fünf lingen bedeutet dieser Tag Modellstädten bundesweit im »Die Ein- einen Quantensprung in eine Rahmen des Sofortprogramms führung des ganz neue Dimension des OB Thomas Keck FOTO: PR Saubere Luft mit rund 14,5 öffentlichen Nahverkehrs – Millionen Euro für Maßnah- neuen Stadt- unser neues Stadtbusnetz star- deutlich günstiger geworden men zur Verbesserung des busnetzes war tet! als früher. Über weitere Ver- ÖPNV unterstützt. Nach günstigungen denke ich nach, Ablauf der beiden Förderjahre ein gewaltiger Welche Vorteile bietet das denn nur ein günstiger ÖPNV werden wir die Finanzierung neue Stadtbusnetz? wird von den Menschen ange- aus eigener Kraft stemmen Kraftakt, der Keck: Zehn neue Buslinien, nommen. Übrigens profitiert müssen. Aber wir bemühen nur mit einer über 100 neue Haltestellen, von den neuen Tickettarifen uns natürlich auch um weitere sechs statt vier Millionen Fahr- nicht nur die Stadt Reutlingen, Fördermittel. großen Mann- plankilometer und 271 000 sondern die gesamte Wabe Fahrplanstunden: Ich finde, 220, zu der unter anderem Inwieweit kann das neue schaft – von allein schon diese Zahlen spre- auch die Stadt Pfullingen Stadtbusnetz dazu beitra- der Stadt- chen für sich. Fahrpläne wer- sowie die Gemeinden Enin- gen, Schadstoffe in der Luft den verdichtet, bestehende gen, Pliezhausen und Wald- zu mindern? verwaltung Verbindungen werden verlän- dorfhäslach gehören. Keck: Zum einen wird die Luft über die RSV gert. Die Gartenstraße wird umso besser, je mehr Men- zur neuen, zentralen Nahver- Gibt es da eine Zusammen- schen das Auto stehen lassen. bis hin zum kehrsachse zwischen Altstadt arbeit zwischen den Städ- Nach Berechnungen des und Oststadt. Zwölf Buslinien ten und Gemeinden? Umweltbundesamtes spart Naldo – im werden sie in kurzen Abstän- Keck: Ja, und ich kann mit ei- jede Fahrt mit dem Linienbus perfekten den befahren. Viele Wege zwi- nigem Stolz resümieren, dass mindestens die Hälfte der schen Stadtteilen, Bezirksge- diese Zusammenarbeit sogar Emissionen an Treibhausga- Zusammen- meinden und Gewerbegebie- ein herausragendes Beispiel sen gegenüber dem Pkw. Aber ten können künftig ohne für erfolgreich gelebte inter- auch die Busse selbst liefern spiel möglich Umsteigen in der Innenstadt kommunale Kooperation ist. einen ansehnlichen Beitrag wurde. Alle, zurückgelegt werden. Sechs Vor einem halben Jahr haben zur Luftreinhaltung. Fünf der Quartiersbuslinien mit Klein- sich die Kooperationspartner insgesamt 23 Busse, die die die mitge- bussen erreichen auch Wohn- entschieden, das neue Stadt- RSV für das neue Stadtbusnetz macht haben, gebiete in Hanglagen. busnetz mit Reutlingen zu rea- anschafft, sind Vollstromer, lisieren und die Reutlinger alle anderen sind mit der aktu- freuen sich, Viele Menschen würden ja Stadtverkehrsgesellschaft ell modernsten Abgasnorm gerne umsteigen, finden (RSV) mit der Umsetzung zu EURO VI unterwegs. Bis 2025 wenn am 9.9. Busfahren aber zu teuer. betrauen. Dann haben wir die sollen alle Quartiersbusse die neuen Keck: Das ist in Reutlingen Finanzierungsvereinbarung elektrisch betrieben sein, ab schon seit dem 1. Januar kein unterschrieben, die Kosten- 2025 auch 50 Prozent der übri- Buslinien ihre echtes Argument mehr: Mit und Erlösverteilung unter den gen Stadtbusse. Lässt es die dem 365-Euro-Ticket können Partnern regelt. Mein Dank technische Entwicklung zu, Fahrt Sie für einen Euro am Tag Bus geht aber nicht nur an die Bür- könnte es 2030 eine reine E- aufnehmen« fahren – wenn das kein finan- germeisterkollegen, sondern Busflotte geben. Werden dann zieller Anreiz ist, das Auto ste- vor allem auch an alle beteilig- die Bus-Batterien mit regene- Stefan Dvorak, hen zu lassen! Und das gilt ten Stadt- und Gemeinderätin- rativ erzeugtem Strom gela- Leiter des Amts für nicht nur für das Jahres-Abo, nen und -räte: Ohne ihre gehö- den, ist der gemeinsame Bei- Stadtentwicklung und auch Tagestickets sowie die rige Portion Weitblick und Mut trag zum Klimaschutz kaum Vermessung, Reutlingen Schülermonatskarten sind wäre es sicher schwierig gewe- noch zu toppen. (cw) 4 DASNEUESTADTBUSNETZ MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019

Nicht die Nachfrage regelt das Bus-Angebot, sondern mit einem überzeugenden Gesamtkonzept will Reutlingen neue Fahrgäste gewinnen. Alltagstaugliche Angebote Buskonzept – Nach der Umstellung am 9.9. sind hilfreiche Ansprechpartner unterwegs

REUTLINGEN. Nahverkehr, ämtern, aber auch in den Rat- gemeinden und Gewerbege- zum Jahresbeginn eingeführ- auf den Punkt gebracht: »Bis- häusern von Pfullingen, von bieten können künftig ohne ten 365-Euro-Ticket kann das lang sind die Fahrpläne der Eningen, von Pliezhausen und Umsteigen in der Innenstadt »Heilige Blechle« kaum noch Nachfrage gefolgt, jetzt steht von Walddorfhäslach. Ferner zurückgelegt werden, was den mithalten. Das haben auch das Angebot an erster Stelle«, liegt das Fahrplanbuch in der Bus zur alltagstauglichen schon viele erkannt. Die Zahl fasst Oberbürgermeister Tho- neuen RSV-Mobilitätszentrale Alternative für die Fahrt zum der Nutzer des Jahres-Abos mas Keck zusammen, was das in der Eberhardstraße 1 aus. Arbeitsplatz macht. Zumal die hat sich seither fast verdrei- neue Stadtbusnetz ausmacht. Wer’s lieber online mag, nächste Bushaltestelle für vie- facht, rund ein Drittel der Jah- Mehr Linien, mehr Busse, bes- wird auf www.der-neue-Nah- le deutlich näher gerückt ist. res-Abo-Inhaber sind Neukun- sere Taktzeiten und günstigere verkehr.de fündig. Und wer Die neuen Quartiersbusse den. Deutlich günstiger Tickets – eine Mammutaufga- sich die Naldo-App bislang kommen auch in engen Sträß- geworden sind auch die Tages- be, die RSV,Naldo und Stadt in noch nicht heruntergeladen chen, zugeparkten Wohnge- tickets (3,50 statt 4,40 Euro) kürzester Zeit stemmten. hat, sollte das schleunigst tun. bieten und am Hang gut voran. und die Schüler-Monatskarten Und noch ein Service erleich- (30 statt 44,10 Euro). Fahrplanbuch gratis tert das Umsteigen auf öffentli- Ideal für Nachtschwärmer Das alles kommt nicht nur che Verkehrsmittel: Damit dem Geldbeutel, sondern auch Das Ergebnis: 21 statt bis- auch wirklich jeder die richti- Nachtschwärmer müssen dem Klima und der Gesund- lang elf Buslinien, über 100 ge Verbindung für sich findet, sich künftig ebenfalls nicht heit zugute. Nachweislich. zusätzliche Haltestellen – und sind in den ersten Tagen nach mehr zwei Mal überlegen, ob Denn die Stickoxid-Immissio- ein leicht verständlicher Fahr- dem 9. September Ansprech- sie das Auto lieber stehen las- nen in Reutlingen sinken. Am plan. Seit Kurzem ist das neue partner in der Innenstadt sen. Mit dem überarbeiteten Standort der Luftmessstation Fahrplanbuch erhältlich. Auf unterwegs, die bei Fragen ger- Nachtbusnetz kommen sie zu Lederstraße-Ost wurde 2018 183 Seiten sind alle Neuerun- ne weiterhelfen. später Stunde bequem nach ein NO2-Jahresmittelwert von gen und Änderungen über- Ein Blick ins grüne Fahr- Hause – und das neuerdings 53 Mikrogramm erfasst. In die- sichtlich dargestellt. Das Buch planbuch lohnt sich aber auch sogar schon von Donnerstag sem Jahr beträgt der Mittel- gibt’s kostenlos unter ande- für all jene, die den Gang zur auf Freitag. wert bis dato nur noch 48 Mi- rem an der Rathaus-Informa- nächsten Haltestelle bislang Nur ein günstiger ÖPNV ist krogramm. (cw) tion, der Tourist-Info am gescheut haben: Viele Wege ein guter ÖPNV: In Reutlingen www.der-neue- Marktplatz, bei allen Bezirks- zwischen Stadtteilen, Bezirks- ist das schon Realität. Mit dem nahverkehr.de DASNEUESTADTBUSNETZ 5 MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019

DASZITAT »Die Leute bekommen langsam mit, dass es große Veränderungen gibt. Unsere Mobilitäts- zentrale mit RSV-Service erspart dabei unseren Kundinnen und Kunden weite Wege«

Mark Hogenmüller, Geschäftsführer Reutlinger Stadtverkehrs- gesellschaft (RSV)

IMPRESSUM

Sonderveröffentlichung der Stadt Reutlingen in Kooperation mit dem Reutlinger General-Anzeiger 4. September 2019 Auflage: 50 000 Exemplare/ alle Haushalte in Reutlingen, Pfullingen, Eningen, Pliezhausen und Walddorfhäslach Redaktion/Layout: Iris Kreppenhofer (GEA) in Zusammenarbeit mit Cordula Walleit (Stadt) Idee/Anzeigen: Alexander Rist Titelfoto: Stadt Reutlingen Titelgestaltung: Achim Goller Am 9. September beginnt für den ÖPNV in Reutlingen eine neue Zeitrechnung. FOTOS: RSV 6 DASNEUESTADTBUSNETZ MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019 So flott ist die neue Stadtbus-Flotte Netzverkehr – Mit »Sattelschlepper« für Fahrräder und zunehmend auch elektrisch unter- wegs: RSV reagiert mit neuen Angeboten auf die klimafreundlichen Fortbewegungsmittel REUTLINGEN. Ein denkwür- Linie 5 bis nach Gönningen. diges Datum: Ab dem »neun- Fahrten des Sattelschleppers ten Neunten« erhöht die Reut- sind im Fahrplan markiert. linger Stadtverkehrsgesell- Ohnehin ist der 9.9. auch schaft (RSV) das Fahrplan- Startschuss für einen deutlich angebot um 50 Prozent. Der gestärkten Umweltverbund: dazu gehörige Fuhrpark um- Ab diesem Zeitpunkt ist in fasst 150 Fahrzeuge – davon allen Bussen die Mitnahme 105 eigene und 45 Busse von Fahrrädern zugelassen – beauftragter Unternehmen. unter gewissen Rahmenbedin- 50 Prozent der eingesetzten gungen. In Standard- und Busse sind Gelenkbusse, 30 Gelenkbussen dürfen maxi- Prozent Standardbusse. Für mal zwei Fahrräder je Sonder- die neuen Quartiersbus- und nutzungsfläche befördert wer- Ortsbuslinien stehen elf Midi- den, in Quartiersbussen maxi- busse zur Verfügung. Für mal ein Fahrrad. Für alle Bus- besonders stark frequentierte arten gilt bei gleichzeitigem Linien, beispielsweise zur Zustieg der Vorrang von Kin- Hochschule, ist der Einsatz derwagen, Rollstühlen oder von bis zu fünf Personenan- Wendig sind die kompakten Quartiersbusse. FOTO: RSV mitnahmetauglichen E-Scoo- hängerzügen geplant. suggeriert es Leichtigkeit, Das Auge fährt mit sportlichen Charakter und Atmungsaktivität. Der Fahr- Das Auge fährt mit: Sämtli- zeugboden erinnert mit Holz- che neu angeschafften Busse optik und Glitzereffekt an der RSV warten mit einem modernes Wohninterieur. überarbeiteten Innendesign Auch Radfahrer kommen auf. In einem kreativen Wett- mit dem neuen Stadtbuskon- bewerb gestalteten acht Mas- zept weiter: Ein Personenan- terstudentinnen mit Schwer- hängerzug ist als »Sattel- punkt Textildesign/Material & schlepper« konzipiert. Im Surface Design der Hochschu- Anhängerabteil haben die le Reutlingen die Sitzbezüge Fahrgäste ihren Drahtesel an neu. Hauptelement in diesem einer der sechs Halterungen Konzept ist ein Textil, das eine immer im Blick. Pilotstrecke Netzstruktur imitiert. Dadurch des Sattelschleppers ist die So sieht der RSV-Fahrplan in Richtung Elektromobilität aus.

tern für Menschen mit Behin- derungen. Der Bus als Klimaschützer: Alle Neuanschaffungen der RSV mit Verbrennermotoren erfüllen die derzeit aktuellste Abgasstufe Euro VI. Seit Ein- führung der Euro-Normen bis heute sind die Werte für Stick- oxide und Partikel um 97 Pro- zent gesunken. Bis Ende des Jahres – so plant es die RSV – sollen sämtliche Fahrzeuge mit der aktuellen Abgasnorm Euro VI unterwegs sein. Außerdem nimmt die Stadtverkehrsgesellschaft in den kommenden Jahren die Elektrifizierung des Fuhrparks in Angriff. Der Fahrplan in die Elektromobilität ist eng getak- Der Sattelschlepper auf der Linie 5 befördert Menschen und deren Fahrräder. FOTO: RSV tet: Die Stufe I sieht gleich zum DASNEUESTADTBUSNETZ 7 MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019

Imposant: die neue RSV-Flotte.

Auftakt des neuen Stadtbus- des neuen E-Betriebshofes in netzes die rein elektrische der Hundsschleestraße und Linie 7 vor. Ein erster E-Quar- der Ladestation im Markwa- tiersbus kommt ebenfalls zum sen die Voraussetzungen dafür Einsatz. Mit der Stufe II erhöht geschaffen. Auch das Berufs- sich bis 2025 sowohl der Anteil bild des Mechatronikers in der der E-Quartiersbusse als auch Werkstatt verändert sich. der Anteil der elektrischen Nicht nur das Klima, auch Stadtbuslinien auf 20 Prozent. der Komfort an Bord der Busse Stufe III sieht vor, dass ab profitiert vom neuen Stadtbus- 2025 alle Quartiersbusse und netz. Wer zugunsten der ein Drittel der Fahrzeuge auf Umwelt umsteigt, soll sich den übrigen Stadtbuslinien auch wohlfühlen. Deshalb elektrisch unterwegs sind. sind alle neu angeschafften Sofern die technische Ent- Fahrzeuge klimatisiert und mit wicklung fortschreitet und bis einem Fahrgastinformations- dahin leistungsfähige Elektro- system ausgestattet. Zudem busse auch in Gelenkbus-Grö- soll Internetempfang in den ße zur Verfügung stehen, ist Bussen mit WLAN für die bis 2030 durchaus eine kom- Fahrgäste möglich sein. Ein plett elektrische Busflotte Teil der Flotte wird bereits jetzt denkbar. Werden dann auch RSV-Busfahrer chauffieren die Fahrgäste umweltfreundlich. dafür aufgerüstet. (RSV) noch die Batterien der Busse mit regenerativ erzeugtem Strom geladen, kommt die Elektromobilität schon sehr nahe an die Gedanken des glo- balen Klimaschutzes im Sinne des Kyoto-Protokolls und des Klimaabkommens von Paris heran – davon ist man bei der RSV überzeugt. Hand in Hand mit der Stadtverwaltung geht die Gesellschaft alle mögli- chen Luftreinhaltemaßnah- men im ÖPNV offensiv an und schöpft alle Möglichkeiten aus, damit Reutlingen hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Der Betrieb von Elektro- bussen erfordert eine entspre- chende Ladeinfrastruktur. Bei der RSV werden mit dem Bau Das Auge fährt mit: Hightech-Interieur von Textildesignern der Hochschule Reutlingen. FOTOS: RSV Sport- halle 1 3 Römerwegschule Rathaus 33 300 Häslach Gustav-Werner- 300 Süd Schule 300 1 Walddorf 3 Hohebildstr. Bernhausen/Stuttgart Flughafen X3 Jahnstr. Rathaus Walddorfhäslach P&M Liniennetz 3 Reutlingen Steig- Walddorf Metric und Umgebung str. 33 Gniebel Walddorfer Str. 105 Oberweiler Mitte 93 Schützenstr. Schießwieslenstr. Rübgarten Reutlinger Str. Süd Mittelstadt 33 203 Riedericher- Legende 1 Lemberg- Jusis- Dörnach 3 Mitte Im Täle 61 Rathaus str. 6 61 105 1 weg str. Neckartenzlinger Buslinie mit Haltestelle, Str. Metzinger Str. Musikschule 1 Haltestelle in eine Richtung Baumsatz Gewerbe Stadtstr. 203 Riederich/ und Liniennummer Bachstr. 6 33 3 Eich- Langhagweg 93 Metzingen 760 wasen Fischerstr./ Pliezhausen 61 Bahnlinie mit Bahnhof und Schulzentrum Schillerplatz Streckennummer 105 Friedhof Uhlandstr. Rathaus 10 Weiterfahrt außerhalb des 33 3 9 Neckartal 760 Stadttarifes Reutlingen Nord 91 Mitte 9 Eyachstr. Im Besterwasen Buchhalde Mitte Die Fahrten im Nachtverkehr sind in dem extra Mahden Mitte Rathaus Teilnetzplan „Nachtverkehr” abgebildet. Rathaus Festhalle 91 Oferdingen Reicheneck X3 Achalmsteige Linde 1 Riedgraben Altenburg Wasserreservoir Nord Süd Rheinstr. 24 61 62 9 3 Lahnstr. BZN Erlen- Belchenstr. Rommelsbach bachstr. 94 Kirchentellinsfurt Richard- Sickenhausen 91 Schauinsland Friedhof Wannweil/ 24 61 Tübingen 760, 7601 Wolf-Halle Lange Auchtert Lammstr. 93 Morgen 93 93 Kirchentellinsfurt Mitte Lange Äcker Bahnhof Einhorn- Alte Alten- Mitte Kniebisstr. Egertstr. 91 92 str. Schule burger Süd Str. Tannheimer Str. Reisweg 24 6 92 Mähder 62 Reichenaustr. 9 Darrenstr. 21 23 22 24 Berliner Nördlinger Steinhäuser Str. Ring Str. Orschel- Reichenbachstr. Rathaus Frankfurter Str. Hagen 22 24 760 Metzingen/ Rappertshofen Orschel- Friedhof Sondel- Degerschlacht Süd Giengener Weg Hagen 21 23 Stuttgart 94 Regens- ngen 763 Metzingen/ Ebne- Bad Urach Orschel burger Str. str. 21 Mitte Sickenhäuser Str. 1 Heil- Esslinger Stettert- 3 94 23 bronner Str. gasse Friedhof Dietweg/ Str. Nürnberger Str. Obere Lemberg- Beim Römerschanze Friedhof Str. Schwefelbad Tannen- str. Lessingstr./ Grummetweg Wallensteinstr. berger Str. Banater Str. Bergäcker Brühl Grüner Auf Wies/Gewerbe Im Felgen- 92 9 62 23 Weg bächle Rommels- Roanner Str. Sondel ngen Bhf Tübingen Betzingen Schickhardtstr. bacher Str. Beuthener Str. 94 10 Fallenbachstr. Justinus- Robert- Grundweg Hohenschildstr. 12 23 Mössingerstr. Kerner-Str. Kronstädter Str. Mayer-Str. 7 7 7 Sonnenstr. Halske- Schelmen- Gerhard- Kirchsteig Mittnachtstr. Grenzweg reuteweg Kindler-Str. Wildermuth Rathaus Fensterstr. str. Carl-Diem-Str. Max- Hörnleweg Danneckerstr. Eyth-Str. Am Heil- Technologiepark/ Breiten- Schanzstr. 23 1 brunnen Siemensstr. Im Efeu NMI bachstr. Carl-Zeiss-Str. 23 Eckenerstr. Am Schiefer- 21 Christophstr. 760, 763 7 94 Mitte buckel X3 Knoten Schieferstr. 6 In Laisen Aspenhaustr. B28 Ernst- Jettenburger-Str. 2 Gmindersdorf 62 3 Geopark Abbe-Str. Im Dorf Emil- Storlachstr. Georg-Friedrich- Mark West Julius- 12 Hoffmannstr. 8 82 Kemmler-Str. 92 Adolff-Str. Burkhardt + Silber- 22 Händel-Str. Täleswiesenstr. Justus-v. Betzingen Bhf Steinachstr. Weber-Str. 10 burg- Karlstr./ Burgholz Liebig Str. 12 Friedhof/Unter 7 Ludwigstr. 10 Tübinger Str. den Linden Hbf/Nord Haupt- str. 8 10 Im bahnhof Behringstr. Richard- Badstr. Ferdinand- Auchtert- Staudfuß Bösmannsäcker Wagner-Str. Lassalle-Str. str. Zeppelin- Stadt- Lohmühlestr. Haydnstr. Königsträßle str. werke Bismarckstr. 82 Der schöne Weg Markwiesenstr. Westbahnhof Achalm Hbf./Gartenstr. Walter-Rathenau-Str. Adolf-Kolping-Str. 760 Aulberstr. Reuchlinstr. 7 Hbf./Unter Gartentor 11 11 denLinden Stadtgarten Sulz- List- Planie Scherbental/ Stäffeles- platz/Hbf wiesenstr. Paracelsusstr. 5/155 4 9 Friedhof 4 11 gässle 12 81 82 Charlottenstr. 1 Weißdornweg Hohbuch Leonhards- Walter-Gropius-Platz Kamm- Annenweg Stadtmitte platz Schiller- Geißbergstr. weg Burgstr. schule Brühlstr. Hochschulen Stadthalle X3 Eitlinger Str./ Herderstr. Betzenried 11 Rathaus Pestalozzistr. 81 1 8 4 Albtorplatz Bahnhofstr. 2 22 Mitte Hermann-Ehlers-Str. Eichendorff- Aarau- Pomologie Weberei str. Burg- str. platz/ Uhland- Kreuzeiche Alteburgstr. Leder- Achalmbad str. Schillerstr. 22 Peter- graben Albstr. August- Eningen Am Brunnenplatz Rosegger-Str. Georgenstr. Roßwasen 3 Lämmle- Wenge Mähringer Str. Hansenstr. Friedrich-Ebert-Str. Klinikum unten Str. Mörikestr. Friedrichstr. Mahdach 5/155 22 Bellinostr. Klinikum oben 2 22 Hasenbergstr. 21 Heinestr. Südbahnhof 1 L383 Abzweig 6 Werastr. Ringelbachstr. Porschestr. 22 Ohmenhausen Stämmesäcker Ohmenhausen Ringelbach 8 Reutlinger Spitz- Katzensteg Römerstr./ X3 2 Bodäcker Reutlingen Daimlerstr. Str. wiesen Oberlinstr. Daimlerstr. Hofgut Alteburg Römerstr./ Markwasen Bismarckstr. Goethestr. Käpe 6 8 Schloß/Schule Bismarckstr. Mitte Bronnweiler Seitenhalde Lindenplatz Raitweg Friedrichstr. Laiblinsplatz 21 X3 Seidelbast- Lindenwiesen Klosterstr. str. Jahnstr. Post Sandstr. Rathaus Ahlsteige Roßberg- Seniorenzentrum Pfullingen schule 2 Lichtensteinstraße Ahlsberg Mössingen 5/155 Gönningen Stand: 26. Juli 2019 Herausgeber: Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH 10 DASNEUESTADTBUSNETZ MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019

Auf der neu aufgebauten Gartenstraße verkehren die Busse im Zwei-Minuten-Takt. FOTOS: NIETHAMMER/PIETH Das Herzstück des Buskonzepts Gartenstraße – Künftig Vorrang für den zentralen Busverkehr in beiden Richtungen

REUTLINGEN. Der Umbau testellen das Gedränge. Höhe- der Gartenstraße in die Haupt- re, abgeschrägte Bordsteine verkehrsader für Busse war die erlauben es, dass der Bus umfangreichste Maßnahme, direkt an den Gehweg ando- die im Rahmen des Reutlinger cken kann, ohne dass seine Buskonzepts umgesetzt wur- Reifen Schaden nehmen. Und: de. Immerhin galt es, die 730 Seine ausklappbare Rampe Meter lange Strecke so zu liegt nahezu ebenerdig auf ertüchtigen, dass ihr Straßen- dem Gehweg, sodass Rolli- belag die Dauerbelastung von Fahrer und Rollatorennutzer Bussen im Zwei-Minuten-Takt bequem einsteigen können. standhält: »Die Bestandstraße Fußgänger wiederum können wäre dabei zerstört worden«, die Gartenstraße in Richtung erklären Bernd Eger, stellver- Stadt an allen Kreuzungs- tretender Leiter des Amts für punkten gut queren. Tiefbau, Grünflächen und Verantwortlich für das Projekt: Bernd Eger (links) und Jochen Strey. Wer trotz aller ÖPNV- Umwelt sowie der Fachge- Bequemlichkeit weiter mit sei- bietsleiter Neubau Straßen tet und nur den Umbau der sie künftig das Herzstück des nem Auto die Stadt ansteuern und Ingenieurbauwerke, Baustraße als ähnlich gelager- Reutlinger ÖPNV sein. will, kann – wie bisher auch – Jochen Strey. te Herausforderung anführen die Gartenstraße weiter nut- kann. Allein schon die nur Einladung zum Flanieren zen. Die weggefallenen 70 Mit anderem Charakter sechsmonatige Bauzeit in drei Parkplätze werden von den Bauabschnitten sei daher eine Dafür sorgen zum einen Innenstadt-Parkhäusern kom- Deshalb war es nötig, die gewaltige Leistung. fünf Wartehäuschen: je zwei pensiert. Allerdings existiert in Gartenstraße von Grund auf Doch damit nicht genug. auf Höhe Planie und C&A; das Richtung Karlstraße nur noch neu aufzubauen – und zwar so Denn die Gartenstraße ist nach fünfte bei der Einmündung in eine Pkw-Spur. stabil, dass sie heute so belast- dem Umbau nicht nur stabiler, die Karlstraße Richtung List- Der ÖPNV hat Vorrang: Nir- bar ist wie eine Autobahn. Ein sondern hat auch ihren Cha- platz. Deutlich verbreiterte gends ist das so deutlich zu Mammutwerk, das »üblicher- rakter ganz grundsätzlich ver- Gehwege, die sich teilweise sehen wie am Herzstück Gar- weise ein Jahr« gedauert hätte, ändert. Galt sie bislang als auf bis zu 4,6 Meter ausdeh- tenstraße, das sogar mit einem merkt Eger an, der seit 1999 zweispurige Verkehrsader nen, laden zum Flanieren ein eleganten Oberflächen-Finis- bei der Stadt Reutlingen arbei- hauptsächlich für Autos, wird und entzerren an den Bushal- hing glänzen kann. (gw) DASNEUESTADTBUSNETZ 11 MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019 Auf zum »Stadt.Bus.Fest«! Event – Neu gestaltete Gartenstraße verwandelt sich für einen Tag in eine Partymeile

REUTLINGEN. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Ab dem neunten Neunten wird Nah- verkehr in Reutlingen neu defi- niert. Schon am Vortag, am Sonntag, 8. September, bitten Stadtverwaltung und RSV des- halb von 11 bis 16 Uhr zum »Stadt.Bus.Fest.«.

Alle Busse stehen Spalier

Die neu gestaltete Garten- straße wird zur Partymeile: Nach dem Auftakt mit Ober- bürgermeister Thomas Keck Ob groß oder klein: Alle aus der Busfamilie sind am 8. September in der Gartenstraße zu sehen. FOTO: RSV und Grußworten unter ande- rem von Steffen Bilger, Parla- fangen vom kleinen Quartiers- gramm: Mit schwungvollen einmal ein eifriger Nahver- mentarischer Staatssekretär über den klassischen Linien- Klängen spielt die Stadtkapelle kehrs-Nutzer werden will, fin- beim Bundesministerium für bis zum Gelenkbus und dem Reutlingen auf. Die »Betzinger den die jüngeren Besucherin- Verkehr und digitale Infra- neuen »Sattelschlepper«, der Krautskräga« sorgen mit nen und Besucher des Eröff- struktur, wird das obligatori- künftig Radfahrer samt ihren Getränken und allerlei Lecke- nungsfests eine Hüpfburg im sche Eröffnungsband durch- Drahteseln ans Ziel bringt. reien in bewährter Manier originellen Bus-Design vor, in schnitten. dafür, dass die Küchen der der sie sich nach Herzenslust Sämtliche Bus-Typen, die Buntes Programm Reutlingerinnen und Reutlin- austoben können. schon bald auch das Reutlin- ger an diesem Sonntag kalt Infos zum neuen Stadtbus- ger Straßenbild prägen, stehen Rund um die Bus-Parade bleiben können. netz runden die Veranstaltung bei diesem Akt Spalier – ange- rankt sich ein buntes Pro- Und weil sich früh übt, was ab. (cw)

»Adlerblock« wird zur Mobilitätszentrale

Eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Öffentlichen Nah- planberatung und -auskünfte sowie für die Fundsachenverwal- verkehr: Bereits Ende August öffnete die neue Mobilitätszentrale tung zuständig. Außerdem ist hier das Naldo-Abocenter beheima- der Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft ihre Pforten in der Eber- tet. Sogar auf eine weitere klimafreundliche Alternative zum eige- hardstraße 1. Alteingesessene Reutlinger kennen das Gebäude als nen Auto können Interessierte hier zurückgreifen: Die Kooperation »Adlerblock«. »Mit der Mobilitätszentrale wollen wir viele Service- mit »teilAuto« ermöglicht ein Car-Sharing-Angebot. »Großen Wert funktionen der RSV zentral vereinen und unseren Kundinnen und legt die RSV auf die persönliche Beratung etwa von Menschen mit Kunden weite Wege ersparen«, sagte RSV-Geschäftsführer Mark Behinderungen oder von denjenigen, die nicht unbedingt zu den Hogenmüller bei der Eröffnung. Die Mitarbeiterinnen und Mit- ’digital natives’ gehören«, unterstrich Hogenmüller. Geöffnet ist arbeiter der Mobilitätszentrale informieren über alle Neuerungen die Mobilitätszentrale von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 17 im Stadtbusnetz, sind aber auch für den Ticketverkauf, für Fahr- Uhr. (RSV) FOTO: NIETHAMMER 12 DASNEUESTADTBUSNETZ MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019

Näher geht nicht: Der kompakte Quartiersbus erschließt auch schwierig zu befahrende Wohngebiete. FOTO: RSV FAQs zum neuen Stadtbusnetz NALDO-APP Die Naldo-App enthält jetzt die Fahrplandaten des neu- Überblick – Was sich für ÖPNV-Nutzer mit Stichtag 9. September en Reutlinger Stadtbusnet- im Reutlinger Stadtgebiet ändert. Fragen und Antworten in Kürze zes. Diese steht kostenlos für Smartphones mit den REUTLINGEN. Mit dem Stich- len Umsteigeknoten – in Reut- chen Ende des ehemaligen Betriebssystemen iOS und tag 9. 9. ändert sich einiges im lingen den ZOB – gleichzeitig ZOBs (Haltestelle Stadtmitte), Android zur Verfügung. Reutlinger Stadtverkehr. Hier an. Alle Busse treffen sich zur eine am südöstlichen (Halte- Wer also für Reutlingen, die häufigsten Fragen und Ant- selben Zeit an einem Ort, was stelle Stadthalle). Pfullingen, Eningen, Pliez- worten (frequently asked zu kurzzeitigem Hochbetrieb hausen und Walddorfhäs- questions/FAQ) im Überblick. mit hohem Busverkehrsauf- ? Wie funktioniert die Nah- lach Fahrten mit Datum ab kommen und hohem Fahrgast- verkehrsachse Gartenstra- dem 9. September rechnet, ? Wieso wird in Reutlingen aufkommen führt. Die Fahr- ße? kann sich so seine persönli- ein neues Stadtbusnetz ein- gäste müssen dabei zu Fuß Die zentralen Umsteige- che Fahrplanauskunft geführt? von einer Haltestelle zur ande- knotenpunkte befinden sich in bequem anzeigen lassen. Ziel des neuen Stadtbusnet- ren Haltestelle laufen, um Zukunft im Bereich des Haupt- Und da die Naldo-App zes ist, den Reutlinger Stadt- ihren Anschlussbus zu errei- bahnhofes/Listplatz und auf deutschlandweit Fahrten bus zusammen mit den ande- chen. Zudem erfordert dieses der zentralen Nahverkehrs- von Haustüre zu Haustüre ren Verkehrsträgern des Prinzip einen hohen Platzbe- achse Gartenstraße. An der rechnet, kann man seine Umweltverbundes – also Fuß- darf, da jede Linie einen eige- Haltestelle Hbf/Listplatz hal- individuellen Adressdaten und Radverkehr – als attrakti- nen Haltepunkt benötigt. ten künftig alle Linien, die eingeben und erhält auto- ve Alternative zum Kfz-Ver- Da das Rendezvous-Prin- über die Innenstadt führen. matisch auch den Fußweg kehr weiter zu etablieren. Mit zip für das neue Stadtbusnetz Die zentrale Nahverkehrsach- zur nächstgelegenen Halte- einem ansprechenden Fahr- nicht weiter besteht, werden se Gartenstraße wird von zehn stelle dargestellt. tenangebot und einem durch- die zahlreichen Bussteige am Buslinien frequentiert. Sogar der Ticketkauf lässt dachten Liniennetz sollen ZOB nicht mehr benötigt. Im Auf der zentralen Nahver- sich bequem mit der Naldo- neue Fahrgäste gewonnen Rahmen des neuen Stadtbus- kehrsachse Gartenstraße fah- App abwickeln, denn Naldo- werden. Dies verbessert die netzes entstehen nur zwei Hal- ren die Linienbusse in beide Einzelfahrscheine und Nal- Lebensqualität, entlastet den testellen: eine am nordwestli- Richtungen. Auf dieser Achse do-Tagestickets können städtischen Raum von den Fol- direkt aus der Fahrtauskunft gen des Verkehrs und schont gekauft werden – eine ein- die Umwelt. malige Registrierung reicht. Es verbessert die Mobilität Desweiteren errechnet für alle Schichten der Bevölke- die Elektronische Fahrplan- rung und bedient zugleich drei auskunft EFA auf naldo.de strategische Ziele der Stadt: Fahrten des neuen Reutlin- Förderung des Umweltver- ger Stadtbusnetzes. Zudem bundes, der Luftreinhaltung stehen die Fahrpläne linien- und des Klimaschutzes. weise als pdf-Dateien – im Bereich »Minifahrpläne« ? Bleibt das Prinzip des ZOB unter Eingabe der Linien- bestehen? nummer – zur Verfügung. Das bisherige »Rendez- Und: Der »Teilnetzplan vous-Prinzip« am ZOB wird Reutlingen« auf naldo.de aufgelöst. und in der Naldo-App gibt Beim Rendezvous-Prinzip Guter Rat ist nahe: Die Mobilitätszentrale befindet sich in der Eber- einen Überblick über das fahren alle Busse einen zentra- hardstraße 1 in Reutlingen. FOTO: NIETHAMMER neue Fahrplankonzept. (pr) DASNEUESTADTBUSNETZ 13 MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019 befinden sich fünf Bushalte- Im Reutlinger stellen: auf Höhe des Kinos Stadtverkehr und des Gartentors jeweils in dürfen Busse beide Fahrtrichtungen; auf nur noch fah- Höhe des Warenhauses Gale- ren, wenn sie ria Kaufhof jedoch nur einsei- die Abgas- tig, denn für die Gegenrich- norm Euro VI tung ist die Haltestelle in der erfüllen. Die Karlstraße am Listplatz Linie 7 wird als zuständig. Pilotprojekt Alle zehn Buslinien bedie- mit E-Bussen nen alle Haltestellen in der rein elektrisch Gartenstraße – so bieten sich betrieben. Bis an mehreren Stellen dieselben 2025 fahren Umsteigemöglichkeiten. Am alle Quartiers- Ausstiegsort kann bequem auf buslinien und den Anschlussbus gewartet 30 Prozent werden, ohne zu einer ande- aller weiteren ren Haltestelle laufen zu müs- Stadtbusse sen. Die Taktverdichtung führt rein elektrisch dazu, dass keine längeren und verwen- Wartezeiten für die Fahrgäste den dabei rege- entstehen. nerativ erzeug- ten Strom. ? Was sind Quartiersbusse? SKIZZE: RSV Die Besonderheit der Quar- tiersbusse ist, dass diese deut- Hbf/Gartenstraße – Gartentor Fahrkarten können an allen ganztägig kostenfrei. In Stan- lich kleiner sind als die her- – Leonhardsplatz – Burg- Verkaufsstellen und beim Bus- dard- und Gelenkbussen dür- kömmlichen Stadtbusse. Die holz/Achalm fahrer erworben werden. Auch fen maximal zwei Fahrräder je Quartiersbusse sind wendig Linie 91: Quartiersbus besteht die Möglichkeit des Sondernutzungsfläche beför- und erschließen schwierig Rommelsbach – Oferdingen – elektronischen Ticketings: dert werden; in Quartiersbus- befahrbare Wohngebiete, bei- Altenburg – Rommelsbach +k@rte: Dabei handelt es sen maximal ein Fahrrad. Ach- sich um ein Prepaid-Gutha- tung: Von Montag bis Freitag ben, das von allen Verkaufsge- gilt zwischen 7 und 10 Uhr auf räten akzeptiert wird. Sie fast allen Buslinien (Ausnah- funktioniert kontaktlos und ist me: Linie 5 zwischen Gönnin- gegen eine Gebühr von zwei gen und Leonhardsplatz) eine Euro erhältlich. Sie wird gegen Rad-Sperrzeit. Bezahlung mit Bargeld an Übrigens haben auf allen allen RSV-Verkaufsstellen oder Linien Kinderwagen, Rollstüh- auch in der Mobilitätszentrale le oder mitnahmetaugliche E- ausgegeben. Scooter für Menschen mit Be- Handyticket: Handytickets hinderungen Vorrang. Ist das können über die Naldo-App Mehrzweckabteil bereits ent- gekauft und dann auf dem sprechend belegt, kann das Handy angezeigt werden. Rad nicht befördert werden. Tipp für alle Radfahrer: In ? Wie ist die Fahrradmit- einem Modellversuch wird auf nahme geregelt? der Linie 5 zwischen Gönnin- Die Fahrradmitnahme in gen und Leonhardsplatz ein Bussen ist für die Fahrgäste ab zweiachsiger Personenanhän- 20 Uhr bis Betriebsschluss ger für die Fahrgast- und Fahr- Platz im Bus gibt’s auch für Fahrräder. FOTO: RSV sowie an Sonn- und Feiertagen radmitnahme eingesetzt. (cw) spielsweise in Hanglage. Sie Linie 92: Quartiersbus Bet- NEU:FAHRPLÄNE–LINIEN–TARIFSYSTEM schließen bisherige ÖPNV- zingen Bhf – Degerschlacht – Lücken und ermöglichen es, Sickenhausen – Rommelsbach Schnelle Hilfe ist immer ganz nah Rollstühle, Kinderwägen oder Linie 93: Quartiersbus Kir- Informationsbroschüren montags bis freitags von 8 bis Fahrräder mitzunehmen. chentellinsfurt Bhf – Sicken- zum neuen Stadtbusnetz sind 17 Uhr an. Folgende Quartiersbusli- hausen – Rommelsbach – Mit- in den Bezirksämtern und im Telefonisch ist die RSV von nien werden zur Einführung telstadt Rathaus erhältlich. Ab sofort 7 bis 19 Uhr unter folgender des neuen Stadtbusnetzes in Linie 94: Quartiersbus Son- liegen dort auch Fahrplanbü- Nummer erreichbar: 07121- Betrieb genommen: delfingen – Orschel-Hagen – cher aus. 9430-0 Linie 81: Quartiersbus Rommelsbach Persönliche Beratungen Online gibt es Infos über Hbf/Listplatz – Stadtmitte – über Fahrpläne oder Tarife www.der-neue- Lerchenbuckel ? Wie funktioniert elektro- bietet die RSV-Mobilitäts- nahverkehr.de Linie 82: Quartiersbus nisches Ticketing? zentrale (Eberhardstraße 1) www.naldo.de 14 DAS NEUE STADTBUSNETZ MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019

Leinfelden- Echterdingen VVS 512 Steinenbronn 592 Flughafen Vertragsunterzeichnung: Waldenbuch Stuttgart »Wir heben den Nahverkehr auf 501 508 ein ganz neues Level«. VVS Filderstadt 511 FOTO: CW Fünf auf einer LinF.-Bernhausenie Herrenberg 591 Verbund – SH.-Kayhtadtbusnetz eröffnet a109uch neue Möglichkeiten für Gäufelden 531 635 PfullinH.-Gültsteingen, Eninge110n, Pliezhausen und Walddorfhäslach VVS VVS Horb a.N. A.-Entringen 509 REUTLINGE191N. Günstigere 510 Bempflingen A.-Altingen Neuffen Tickets, kürzere Takte, erweiter- Bondorf Walddorfhäslach 594 te Linien: Das neue SAmmerbuchtadtbus- 111 Grafenberg Owen 595 A.-Pfäffingen 192 W.-Walddorf netz eNeustettenröffnet auch in Pfullin- R.-Ergenzingen Tübingen 294 W.-Häslach 219 593 Kohlberg/ gen18, Eningen, Pliezhausen und N.-Kappishäusern A.-Poltringen 11 Pliezhausen Beuren Walddorfhäslach ganz neue Kirchen- vgf 637 R-Baisingen/ 195 Riederich 532 H.-Mühlen Möglichkeiten. »Es war194das tellins- Mahden Eckenweiler furt* 29 Metzingen 596 Erkenbrechtsweiler/ Eyach sprichwörtliche dicke Brett, d112as Kuster- L.-Hochwang es 17zu bohren galt«, fasste es dingen 220 Wannweil* Hülben Grabenstetten Lenningen H.-Ahldorf Oberbü17rgermeister Thomas Mark West 195 Keck zusammen. 28 Empfingen 691 12 Rottenburg a.N. Von den zum Jahresbeginn Dußlingen Dettingen a.d.E H.-Mühringeneingeführten neuen Tickettari- Eningen u.A. 222 636 Nehren Reutlingen R.-Bietenhausen/fen hatten die Stadt PfullingOfterdingenen 14 Römerstein Höfendorf Pfullingen 221 Westerheim 634 sowie die Gemeind193en Eningen, Gomaringen Mössingen Laichingen HaigerlochPliezhausen und Walddorfhäs- 13 DAS ZITAT Bad Urach lach ebenso wie alle anderen 21 M.-Trailfingen 622** 113 223 StRangendingenädte und Gemeinden in der D15iese Gemeinden umfasst die Naldo-Wabe 220. GRAFIK: STADT Breithülen »Wenn es 330 Wabe 220 scho391n zuvor profi- St. Johann 225 329 Grosselfingen 901 Oberndorf a.N. tiert. Einige Wochen später leHechingeng- sam ab dem neunten Neunten Zusammen293spiel aller beteilig- Münsingen mein 32 27 25 ten sie noch einen drauf: »Sie den Nahverkehr in Reutlingen ten Akteure: »Allen gemeinsamM.-Dottingen DING G.-Binsdorf/ Jungingen L.-Unterhausen Erlaheim Gomadingen Mehrstetten Terminplan haben sich entsc34hieden, und den umliegenden Städten ist das Ziel, mehr Nutzer für den Bisingen Lichtenstein gemeinsam mit der Stadt Reut- und Gemeinden auf ein ganz ÖPNV zu gewinnen.« Die Pful- M.-Bremelau Schelklingen zulässt, werde Balingen Sonnenbühl Rosenfeld 392 lingen das neue Stadtbusne332tz neues Level heben«, unterstrich linger dürfen sich ab Januar S.-Schmiechen Geislingen zu realisieren und die RSV Keck. Damit leisteten die Part- über den neuen InnEngstingenerortstarif M.-Gundelfingen ich künftig 31 Burladingen 33 224 VVR Dautmergen damit zu betrauen – und damit ner einen erheblichen Beitrag, freuen, der ein Ein-Euro-Ticket 903 A.-Onstmettingen 38 Hohenstein auf jeden Fall auch von den Taktverdichtun- um die Mobilität in und um 226umfasst. Dormettingen Haid gen und LinienerweitAlbstadterungen Reutlingen333zukunftsfähig zu Einen »Qu292antensprung« 228 S.-Hütten den Bus 331 37 Zimmern u.d.B. zu profitieren«, so der Reutlin- A.-Tailfingen+machen. Trochtelfingensieht Pliezhausens Bürgermeis- 902 Truchtelfingen Neufra H.-Ehestetten Schömbergnehmen. ADotternhausenber ger Rathaus-Chef beim Termin ter Christoph Dold: »Das neue Hayingen für die UnterzeichnA.-Ebingenung der 36 PfullinBitzgen: Ein-E492uro-Ticket Konzept führt zu einer deutli- 393 N.-Freudenweiler auch daRatshausens Finanzierungsvereinbarung, 39chen Entlastung bei den Kosten 334 Gammertingen Pfronstetten Hausen a.T. die die335Verteilung der KosteStraßbergn Über mehr Freiheit, den für die Tickets.« E-BWeilenike u.d.R.wird bei Z.-Gauingen DING Obernheim und der Erlöse regelt.336 ÖPNV für die Gemeinde weiter 439Für den Eninger Rathaus- Str.- Winterlingen VVR mir eine Rolle 35DieMeßstetteneigens dazu gebildete zuKaiseringenverbessern, freute sich Wald- Chef Alexander Schweizer ist R.-Neukirch »Gruppe von Behörden«, wie es dorfhäslachs Bürgermeisterin die UmsetzuZwiefaltenng des neuen spielen« 337 Hettingen Nusplingenim Juristendeutsch heiße, sei Silke Höflinger: »Walddorfhäs- Stadtbusnetze227s »ein gutes 619** ein herausragenStettendes B ea.k.Mispiel für St.-Storzingenlach wird alles tun, diese Koope- Beispiel für die inzwischen seit Wellendingen Thomas Keck, erfoSchwenningenlgreich gelebte interkom- ration weiter zu unterstützen.« Jahrze442hnten praktizierte Oberbürgermeister munale Kooperation. »Im Pfullingens Bürgermeister Zusammenarbeit zwischen den Rottweil Stadt Reutlingen Ergebnis werden wir gem440ein- Michael Schrenk441lobte das gute KoVeringenstadtmmunen.« (cw)Riedlingen Beuron 620** Altheim Frittlingen Sigmaringen Bingen A.-Heiligkreuztal 41 910 R.-Neufra Inzigkofen Langenenslingen Sigmaringendorf Scheer 992 Leibertingen 911 445 Meßkirch Herbertingen 495 991 443 Mengen 45 DING Ertingen M.-Rulfingen/ Rosna Hohentengen 493 446

491 Krauchenwies 494 Bad Saulgau 46 S.-Hölzle O.-Tafertsweiler BS-Lampertsweiler 444 BS-Heratskirch/ 449 Wilfertsweiler/ BS-Hochberg O.-Jettkofen/ Haid-Ort Sauldorf Magenbuch-Lausheim/ Ostrach 805*** Wangen/Weithart 49 Königseggwald/ 448 Hoßkirch Ebersbach/ Aulendorf 891 Boms Musbach

447 Wald Eichstegen 48 Pfullendorf Altshausen Au.-Blönried 801 Herdwangen- Bodensee Schönach 804*** Owingen Illmensee Frickingen

bodo Überlingen DASNEUESTADTBUSNETZ 15 MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2019

In Berlin stellte die Erste Bürgermeisterin Ulrike Hotz (Dritte von links) das Reutlinger Konzept vor. Links neben ihr Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bundesumweltministerin Svenja Schulze. FOTO: BMVI Gemeinsam gegen Diesel-Fahrverbote Modellstadt – Nur fünf Städte erhalten Bundesförderung. Reutlinger Konzept überzeugte

REUTLINGEN. Die neue Welt nahverkehr kann überzeu- des Nahverkehrs wird Wirk- gen«, so Scheuer. lichkeit – auch dank der finan- ziellen Unterstützung der Bun- Förderbescheid aus Berlin desregierung: Fördermittel in Höhe von 14,55 Millionen Bundesumweltministerin Euro fließen in das neue Stadt- Svenja Schulze betonte: »Mein busnetz. Ziel ist es, dass in allen Städten Bonn, Essen, Herrenberg, der EU-weit gültige Grenzwert Mannheim und Reutlingen: für NO2 eingehalten wird, Das waren die fünf »Modell- denn nur, wenn wir für saube- städte«, die erstmals im Febru- re Luft sorgen, können wir ar 2018 auf Einladung des Bun- auch Fahrverbote vermeiden.« desumweltministeriums in Mit der Förderung leiste der Bonn zusammenkamen, um Staat einen weiteren Beitrag erste Ideen für Pilotvorhaben zum Schutz von Umwelt und zur besseren Luftqualität zu Verbrauchern: »Es ist an der diskutieren. Alle fünf Städte Zeit, dass die Autohersteller wiesen Grenzwertüberschrei- ihrer Verantwortung nun auch tungen bei Stickoxiden auf. Umweltfreundlich unterwegs im Elektroauto. FOTO: RSV endlich gerecht werden«. Im Dezember 2018 flatterten die Zeitlich begrenzt und sich nachweislich positiv öffentlichen Personennahver- Förderbescheide aus Berlin ins auf die Luftqualität auswir- kehr vor Ort attraktiver zu Reutlinger Rathaus. Schon im März 2018 legten ken. machen«, sagte Bundesminis- Die Zuschusssumme von diese Städte konkrete Vor- ter Andreas Scheuer bei einer 14,55 Millionen floss in das schläge zur Verbesserung der 130 Millionen Euro gemeinsamen Pressekonfe- Umwelt-Ticket-Paket, das Luftqualität vor.Die Bundesre- renz in Berlin. Die Förderung bereits im Januar 2019 erhält- gierung sagte ihnen zu, Im August 2018 schließlich neuer Buslinien und Haltestel- lich war, sowie in den Bau der modellhaft besonders günsti- stand fest: Der Bund fördert len bis hin zum 1-Euro-Tagesti- neuen zentralen Nahverkehrs- ge ÖPNV-Angebote – zeitlich innovative Verkehrsprojekte cket setze wichtige Anreize, achse in der Gartenstraße, in begrenzt – zu unterstützen. in Modellstädten bis 2020 mit das Auto auch mal stehen zu den Bau 113 zusätzlicher Hal- Die Projekte, so war die Bedin- insgesamt rund 130 Millionen lassen. »Denn nur ein gut aus- testellen, aber auch in Betrieb gung, mussten sich bis spätes- Euro. »Wir unterstützen die gebauter und preislich attrak- und Defizitausgleich des neu- tens 2020 realisieren lassen Modellstädte dabei, den tiver öffentlicher Personen- en Stadtbusnetzes. (cw)