27.09.-07.11.2021 Kontakt Weggedanken Katholische Kirchengemeinden Liebe Gemeinde! „Wes Brot ich ess´, des Lied ich sing“ dieses Sprichwort kennen St. Markus und St. Paulus Mariä Himmelfahrt sicherlich die meisten von Ihnen. Entstanden ist es wohl in der Zeit Hechinger Str. 32 Freiherr-vom-Stein-Str. 22 der Minnesänger, die durch ihren Gesang an den Höfen der 72144 Dußlingen 72116 Mössingen Tel. 0 70 72 / 23 02 Tel. 0 74 73 / 65 15 Mächtigen ihren Lebensunterhalt verdienten. Heutzutage wird es Fax 0 70 72 / 91 25 26 Fax 0 74 73 / 69 30 auch oft im Zusammenhang mit dem politischen Lobbyismus und [email protected] [email protected] den daraus folgenden Handlungen gebraucht. Wenn wir in den www.se-.drs.de www.se-steinlach.drs.de folgenden Tagen „Erntedank“ in den Gottesdiensten der Kirchen unserer Seelsorgeeinheit feiern, dann sollten wir dieses Sprichwort ganz ernst nehmen und das Lob für die Schöpfung und das Öffnungszeiten der Pfarrbüros Geschenk unseres Daseins lauthals verkünden. Unverdient dürfen wir die Früchte der Erde genießen und haben dadurch auch eine Pfarrbüro Dußlingen: Pfarrbüro Mössingen: besondere Verantwortung für ihren Erhalt. Ich möchte aus einem Anita Biesinger Wiebke Gelse/Susanne Waidmann Gedicht von Wilhelm Busch die Gedanken der Körner zitieren: Di bis Do von 08:30-12:00 Uhr Mo, Di, Do, Fr von 08:00-13:00 Uhr Do von 15:00-17:00 Uhr Mi von 14:00-17:00 Uhr … Und schließlich schob der Bäckermeister, Unsere Kirchen sind in der Regel tagsüber geöffnet. nachdem wir erst als zäher Kleister in seinem Troge bass gehudelt, Bankverbindungen vermengt, geknebelt und vernudelt, uns in des Ofens höchste Glut. Katholische Kirchenpflege Katholische Kirchenpflege Jetzt sind wir Brot. Ist das nicht gut? Dußlingen: Mössingen: Frischauf, du hast genug, mein Lieber, Kreissparkasse Tübingen VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten IBAN: IBAN: greif zu und schneide nicht zu knapp DE25 6415 0020 0000 2439 39 DE86 6406 1854 0016 7680 00 und streiche tüchtig Butter drüber BIC: SOLA DE S1 TUB BIC: GENO DE S1 STW und gib den andern auch was ab!

Gerade der letzte Satz unterstreicht noch einmal, dass Brot nicht Pastorale MitarbeiterInnen nur Nahrung ist, sondern auch mit Vergnügen, Genuss und der Pfarrer Ambros Tungl 0 74 73 - 2 70 11 42 Weitsicht gegenseitiger Verantwortlichkeit zu tun hat. Denn wir Pastoralreferentin Bärbel Kannwischer 0 74 73 - 2 32 72 brauchen ja Nahrung nicht nur für den Körper, auch für den Geist Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger 0 70 72 - 91 20 97 und vor allem für die Seele. Wenn sich Jesus Christus uns im Brot Gemeindereferentin Verena Puza 0 74 73 - 3 79 12 65 als Nahrung schenkt, dann in all diesen Dimensionen. Diakon im Zivilberuf Matthias Tauch 0 74 73 - 72 23 Dieses Brot dürfen, können und sollen wir teilen, uns allen zur Diakon i. R. Rainer Bochtler 0 74 73 - 74 17 Nahrung und zum Lobe Gottes und seiner Schöpfung.

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: 15.10.2021

2 3 Kontakt Weggedanken Katholische Kirchengemeinden Liebe Gemeinde! „Wes Brot ich ess´, des Lied ich sing“ dieses Sprichwort kennen St. Markus und St. Paulus Mariä Himmelfahrt sicherlich die meisten von Ihnen. Entstanden ist es wohl in der Zeit Hechinger Str. 32 Freiherr-vom-Stein-Str. 22 der Minnesänger, die durch ihren Gesang an den Höfen der 72144 Dußlingen 72116 Mössingen Tel. 0 70 72 / 23 02 Tel. 0 74 73 / 65 15 Mächtigen ihren Lebensunterhalt verdienten. Heutzutage wird es Fax 0 70 72 / 91 25 26 Fax 0 74 73 / 69 30 auch oft im Zusammenhang mit dem politischen Lobbyismus und [email protected] [email protected] den daraus folgenden Handlungen gebraucht. Wenn wir in den www.se-steinlach.drs.de www.se-steinlach.drs.de folgenden Tagen „Erntedank“ in den Gottesdiensten der Kirchen unserer Seelsorgeeinheit feiern, dann sollten wir dieses Sprichwort ganz ernst nehmen und das Lob für die Schöpfung und das Öffnungszeiten der Pfarrbüros Geschenk unseres Daseins lauthals verkünden. Unverdient dürfen wir die Früchte der Erde genießen und haben dadurch auch eine Pfarrbüro Dußlingen: Pfarrbüro Mössingen: besondere Verantwortung für ihren Erhalt. Ich möchte aus einem Anita Biesinger Wiebke Gelse/Susanne Waidmann Gedicht von Wilhelm Busch die Gedanken der Körner zitieren: Di bis Do von 08:30-12:00 Uhr Mo, Di, Do, Fr von 08:00-13:00 Uhr Do von 15:00-17:00 Uhr Mi von 14:00-17:00 Uhr … Und schließlich schob der Bäckermeister, Unsere Kirchen sind in der Regel tagsüber geöffnet. nachdem wir erst als zäher Kleister in seinem Troge bass gehudelt, Bankverbindungen vermengt, geknebelt und vernudelt, uns in des Ofens höchste Glut. Katholische Kirchenpflege Katholische Kirchenpflege Jetzt sind wir Brot. Ist das nicht gut? Dußlingen: Mössingen: Frischauf, du hast genug, mein Lieber, Kreissparkasse Tübingen VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten IBAN: IBAN: greif zu und schneide nicht zu knapp DE25 6415 0020 0000 2439 39 DE86 6406 1854 0016 7680 00 und streiche tüchtig Butter drüber BIC: SOLA DE S1 TUB BIC: GENO DE S1 STW und gib den andern auch was ab!

Gerade der letzte Satz unterstreicht noch einmal, dass Brot nicht Pastorale MitarbeiterInnen nur Nahrung ist, sondern auch mit Vergnügen, Genuss und der Pfarrer Ambros Tungl 0 74 73 - 2 70 11 42 Weitsicht gegenseitiger Verantwortlichkeit zu tun hat. Denn wir Pastoralreferentin Bärbel Kannwischer 0 74 73 - 2 32 72 brauchen ja Nahrung nicht nur für den Körper, auch für den Geist Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger 0 70 72 - 91 20 97 und vor allem für die Seele. Wenn sich Jesus Christus uns im Brot Gemeindereferentin Verena Puza 0 74 73 - 3 79 12 65 als Nahrung schenkt, dann in all diesen Dimensionen. Diakon im Zivilberuf Matthias Tauch 0 74 73 - 72 23 Dieses Brot dürfen, können und sollen wir teilen, uns allen zur Diakon i. R. Rainer Bochtler 0 74 73 - 74 17 Nahrung und zum Lobe Gottes und seiner Schöpfung.

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: 15.10.2021

2 3 Freud und Leid Eine Welt Milo Adis, Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst Elia Avallone, Bodelshausen Ab sofort wird es wieder einen Eine-Welt-Verkauf nach dem Maximilian Baumann, Ehningen Gottesdienst in Mössingen, Dußlingen und Gomaringen geben. Alena und Annabell Binder, Die Termine für den Verkauf von fair gehandelten Produkten werden Lia Frey, Sonnenbühl jeweils in den Gemeindeboten bzw. Amtsblatt vorher angekündigt. Helena Iwers, Mössingen Milo Klein, Bodelshausen Thiago Martinez Hernandez, Mössingen Maria Rupp, Bodelshausen Simon Schöpf, Mössingen

Dennis Henes und Jessica Pankow, Mössingen Feste Anica Antoni, Bodelshausen Elisabeth Baumann, Ofterdingen Rückblick Patrozinium Mössingen Magdalena Depperschmidt, Mössingen „Endlich ist hier mal wieder was los!“ Erfreut über den Anblick des Bozica Draskovic, Bodelshausen vorbereiteten Ständerlings rief jemand nach dem Gottesdienst- Josef Gallina, Bodelshausen besuch am 15. August diese Worte laut über den Mössinger Raffaela Häßler, Ofterdingen Kirchplatz. Es gab coronakonform Ljerka Heimburger, Mössingen einzeln in Papiertüten verpackte Johannes Hoffmann, Nehren belegte Wurst- und Käseweckle und Katharina Hofmann, Lübeck Getränke in 0,5 l - Flaschen (bei Annerose Holzner, Dußlingen Bedarf mit Trinkhalm). Auf dem Platz Winfried Hornef, Mössingen vor dem Gemeindehaus wurden Erwin Laurinat, Nehren Sonnenschirme – die man tatsächlich Karoline Litke, Bodelshausen an diesem Sonntag brauchte – und Brigitte Machann, Mössingen einige Stühle aufgestellt, sodass sich Elsa Nill, Bodelshausen die Gottesdienstgemeinde sitzend Raffaele Perrotta, Mössingen oder stehend auf dem Gelände Maria Petschauer, Mössingen miteinander unterhalten konnte. Erich Reiß, Gomaringen Alle Anwesenden freuten sich sehr über die Gelegenheit, nach dem Lydia Schäffer, Mössingen Gottesdienst noch beieinander sein zu können. Pasquale Vitale, Mössingen Erst nach einer guten Stunde und nachdem alle Weckle gegessen Helga Wilhelm, Mössingen oder zum Mitnehmen verteilt waren, machte sich die Gesellschaft langsam auf den Heimweg – in der Hoffnung auf ein baldiges Tauftermine Wiedersehen in einem ähnlichen Rahmen. Wiebke Gelse Über aktuelle Tauftermine informieren Sie sich bitte über unsere Homepage www.se-steinlach.drs.de oder in Ihrem Pfarrbüro. 4 5 Freud und Leid Eine Welt Milo Adis, Bodelshausen Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst Elia Avallone, Bodelshausen Ab sofort wird es wieder einen Eine-Welt-Verkauf nach dem Maximilian Baumann, Ehningen Gottesdienst in Mössingen, Dußlingen und Gomaringen geben. Alena und Annabell Binder, Ofterdingen Die Termine für den Verkauf von fair gehandelten Produkten werden Lia Frey, Sonnenbühl jeweils in den Gemeindeboten bzw. Amtsblatt vorher angekündigt. Helena Iwers, Mössingen Milo Klein, Bodelshausen Thiago Martinez Hernandez, Mössingen Maria Rupp, Bodelshausen Simon Schöpf, Mössingen

Dennis Henes und Jessica Pankow, Mössingen Feste Anica Antoni, Bodelshausen Elisabeth Baumann, Ofterdingen Rückblick Patrozinium Mössingen Magdalena Depperschmidt, Mössingen „Endlich ist hier mal wieder was los!“ Erfreut über den Anblick des Bozica Draskovic, Bodelshausen vorbereiteten Ständerlings rief jemand nach dem Gottesdienst- Josef Gallina, Bodelshausen besuch am 15. August diese Worte laut über den Mössinger Raffaela Häßler, Ofterdingen Kirchplatz. Es gab coronakonform Ljerka Heimburger, Mössingen einzeln in Papiertüten verpackte Johannes Hoffmann, Nehren belegte Wurst- und Käseweckle und Katharina Hofmann, Lübeck Getränke in 0,5 l - Flaschen (bei Annerose Holzner, Dußlingen Bedarf mit Trinkhalm). Auf dem Platz Winfried Hornef, Mössingen vor dem Gemeindehaus wurden Erwin Laurinat, Nehren Sonnenschirme – die man tatsächlich Karoline Litke, Bodelshausen an diesem Sonntag brauchte – und Brigitte Machann, Mössingen einige Stühle aufgestellt, sodass sich Elsa Nill, Bodelshausen die Gottesdienstgemeinde sitzend Raffaele Perrotta, Mössingen oder stehend auf dem Gelände Maria Petschauer, Mössingen miteinander unterhalten konnte. Erich Reiß, Gomaringen Alle Anwesenden freuten sich sehr über die Gelegenheit, nach dem Lydia Schäffer, Mössingen Gottesdienst noch beieinander sein zu können. Pasquale Vitale, Mössingen Erst nach einer guten Stunde und nachdem alle Weckle gegessen Helga Wilhelm, Mössingen oder zum Mitnehmen verteilt waren, machte sich die Gesellschaft langsam auf den Heimweg – in der Hoffnung auf ein baldiges Tauftermine Wiedersehen in einem ähnlichen Rahmen. Wiebke Gelse Über aktuelle Tauftermine informieren Sie sich bitte über unsere Homepage www.se-steinlach.drs.de oder in Ihrem Pfarrbüro. 4 5 Feste Katechese Erntedankfest Erstkommunion 2022 Am Wochenende vom 2./3. Oktober 2021 feiern wir das Erntedank- Liebe Familien unserer Gemeinden, fest. Zu den Gottesdiensten laden wir herzlich ein: alle katholischen Kinder, die im kommenden Schuljahr 2021/2022 um 9:00 Uhr in Mössingen und um 10:30 Uhr die 3. Klasse besuchen, sind im nächsten Jahr herzlich eingeladen, zu Familiengottesdiensten in Bodelshausen Erstkommunion zu feiern. (mit anschließendem Ständerling) und Die Kinder sollten über ihre Religionslehrer*innen in den nächsten Gomaringen. In Dußlingen ist der Erntedank- Tagen einen entsprechenden Informationsbrief mit Anmeldeformular gottesdienst eine Vorabendmesse am Samstag, erhalten. 2. Oktober 2021 um 18:30 Uhr. Sollten Sie bis Anfang Oktober keine Unterlagen erhalten haben, Wir bitten Sie herzlich, zu diesen Gottesdiensten melden Sie sich bitte in Ihrem zuständigen Pfarrbüro in wieder Erntegaben in Form von länger haltbaren Waren wie Zucker, Mössingen oder Dußlingen. Mehl, Kaffee, Nudeln, Reis, etc. mitzubringen. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 2 in diesem Pfarrblatt. Es wird am Eingang ein Tisch für diese Gaben bereitstehen, die Anmeldeschluss für die Erstkommunion 2022 ist am Freitag, dann nach vorne zum Altar gebracht werden. Die Gaben kommen 22. Oktober 2021. unserem Tafelladen in Mössingen zugute. Wer frische Gaben für den Erntedankaltar bringen möchte, kann Firmung 2022 dies natürlich auch gerne tun: Nach den Erfahrungen des vergangenen Jahres haben wir uns Abgabe in Mössingen: Freitag, 01.10. 8:00-13:00 Uhr im Pfarrbüro entschieden, unsere Firmungen nicht – wie gewohnt – im März zu Abgabe Bodelshausen: Samstag, 02.10. um 13:00 Uhr feiern, sondern sie auf Juli 2022 zu verschieben. Abgabe Dußlingen: Samstag, 02.10. um 14:00 Uhr So wird Prälat Dr. Klaus Krämer am Freitag, 1. Juli 2022 in DuGoNe Abgabe Gomaringen: Samstag, 02.10. um 14:00 Uhr und am Samstag, 23. Juli 2022 in Mössingen das Sakrament der jeweils in den Kirchen, bitte mit Mund-Nasen-Schutz Firmung spenden. Die Jugendlichen des Jahrgangs September 2005 bis August 2006 werden persönlich angeschrieben. Bei Fragen können Sie sich gerne an Pastoralreferentin Bärbel Frauen Kannwischer wenden (01 71 - 9 50 89 37). Frauen in Mössingen Mo. 11.10. 14:30 Uhr Frauenkreis, GH Mössingen Kinder und Jugendliche Die neuen Termine der Gruppe „Frauen begegnen Frauen“ werden Kindertag am 30. Oktober 2021 zeitnah auf der Homepage der Seelsorgeeinheit veröffentlicht. Kinder von 7 bis 12 Jahren aus unserer Seelsorgeeinheit sind ganz herzlich zum Kindertag am Samstag, 30. Oktober 2021 eingeladen. Frauengruppe Lichtblick Gomaringen Wir treffen uns um 10:00 Uhr am katholischen Gemeindehaus in Momentan sind keine neuen Termine geplant. Bodelshausen und verbringen den Tag bis 15:00 Uhr auf dem Informationen zur Gruppe unter Tel. 0 70 72 - 50 54 60 Freizeitgelände Heiden in Bodelshausen. Wir wollen zusammen eine Bibelgeschichte hören, spielen, basteln, Maria 2.0-Montagsgebet grillen und gemeinsam viel Spaß haben. Flyer mit Anmeldeformular Die Gruppe Maria 2.0 lädt ab sofort wieder regelmäßig zum liegen ab Oktober in den Kirchen aus. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Montagsgebet ein – jeweils montags um 19:00 Uhr vor dem begrenzt. Informationen und Anmeldung bei Verena Puza Mössinger Gemeindehaus (nächstes Gruppentreffen am Mittwoch, ([email protected] oder 0 74 73 - 379 12 65). 20. Oktober 2021 um 20:00 Uhr im GH Mössingen). 6 7 Feste Katechese Erntedankfest Erstkommunion 2022 Am Wochenende vom 2./3. Oktober 2021 feiern wir das Erntedank- Liebe Familien unserer Gemeinden, fest. Zu den Gottesdiensten laden wir herzlich ein: alle katholischen Kinder, die im kommenden Schuljahr 2021/2022 um 9:00 Uhr in Mössingen und um 10:30 Uhr die 3. Klasse besuchen, sind im nächsten Jahr herzlich eingeladen, zu Familiengottesdiensten in Bodelshausen Erstkommunion zu feiern. (mit anschließendem Ständerling) und Die Kinder sollten über ihre Religionslehrer*innen in den nächsten Gomaringen. In Dußlingen ist der Erntedank- Tagen einen entsprechenden Informationsbrief mit Anmeldeformular gottesdienst eine Vorabendmesse am Samstag, erhalten. 2. Oktober 2021 um 18:30 Uhr. Sollten Sie bis Anfang Oktober keine Unterlagen erhalten haben, Wir bitten Sie herzlich, zu diesen Gottesdiensten melden Sie sich bitte in Ihrem zuständigen Pfarrbüro in wieder Erntegaben in Form von länger haltbaren Waren wie Zucker, Mössingen oder Dußlingen. Mehl, Kaffee, Nudeln, Reis, etc. mitzubringen. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 2 in diesem Pfarrblatt. Es wird am Eingang ein Tisch für diese Gaben bereitstehen, die Anmeldeschluss für die Erstkommunion 2022 ist am Freitag, dann nach vorne zum Altar gebracht werden. Die Gaben kommen 22. Oktober 2021. unserem Tafelladen in Mössingen zugute. Wer frische Gaben für den Erntedankaltar bringen möchte, kann Firmung 2022 dies natürlich auch gerne tun: Nach den Erfahrungen des vergangenen Jahres haben wir uns Abgabe in Mössingen: Freitag, 01.10. 8:00-13:00 Uhr im Pfarrbüro entschieden, unsere Firmungen nicht – wie gewohnt – im März zu Abgabe Bodelshausen: Samstag, 02.10. um 13:00 Uhr feiern, sondern sie auf Juli 2022 zu verschieben. Abgabe Dußlingen: Samstag, 02.10. um 14:00 Uhr So wird Prälat Dr. Klaus Krämer am Freitag, 1. Juli 2022 in DuGoNe Abgabe Gomaringen: Samstag, 02.10. um 14:00 Uhr und am Samstag, 23. Juli 2022 in Mössingen das Sakrament der jeweils in den Kirchen, bitte mit Mund-Nasen-Schutz Firmung spenden. Die Jugendlichen des Jahrgangs September 2005 bis August 2006 werden persönlich angeschrieben. Bei Fragen können Sie sich gerne an Pastoralreferentin Bärbel Frauen Kannwischer wenden (01 71 - 9 50 89 37). Frauen in Mössingen Mo. 11.10. 14:30 Uhr Frauenkreis, GH Mössingen Kinder und Jugendliche Die neuen Termine der Gruppe „Frauen begegnen Frauen“ werden Kindertag am 30. Oktober 2021 zeitnah auf der Homepage der Seelsorgeeinheit veröffentlicht. Kinder von 7 bis 12 Jahren aus unserer Seelsorgeeinheit sind ganz herzlich zum Kindertag am Samstag, 30. Oktober 2021 eingeladen. Frauengruppe Lichtblick Gomaringen Wir treffen uns um 10:00 Uhr am katholischen Gemeindehaus in Momentan sind keine neuen Termine geplant. Bodelshausen und verbringen den Tag bis 15:00 Uhr auf dem Informationen zur Gruppe unter Tel. 0 70 72 - 50 54 60 Freizeitgelände Heiden in Bodelshausen. Wir wollen zusammen eine Bibelgeschichte hören, spielen, basteln, Maria 2.0-Montagsgebet grillen und gemeinsam viel Spaß haben. Flyer mit Anmeldeformular Die Gruppe Maria 2.0 lädt ab sofort wieder regelmäßig zum liegen ab Oktober in den Kirchen aus. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Montagsgebet ein – jeweils montags um 19:00 Uhr vor dem begrenzt. Informationen und Anmeldung bei Verena Puza Mössinger Gemeindehaus (nächstes Gruppentreffen am Mittwoch, ([email protected] oder 0 74 73 - 379 12 65). 20. Oktober 2021 um 20:00 Uhr im GH Mössingen). 6 7 Kino und Kirche Kirchengemeinderat und Ausschüsse Fr. 29.10. 20:15 Uhr Herr Bachmann und seine Klasse (D, 2021), Informationen aus dem KGR Mössingen: Lichtspiele Mössingen Haben Sie etwas bemerkt? Wenn Sie Ende Juli / Anfang August in die Marienkirche gekommen Kirchengemeinderat und Ausschüsse sind, ist Ihnen vielleicht ein “Brummen” aus Richtung der Empore aufgefallen? Dabei handelte es sich nicht etwa um die Luftbefeuch- Di. 05.10. 20:00 Uhr KGR DuGoNe tungsanlage für die Orgelpfeifen. Im “Schlupfloch” der Empore war GH Dußlingen eine Bautrocknung in vollem Gange. Dazu haben mehrere Geräte Mo. 11.10. 20:00 Uhr Impulsteam, GH Dußlingen warme Luft in den Boden unter der Empore geblasen und Flüssig- Fr./Sa. 15./16.10. KGR-Wochenende, keit abgepumpt. Mehrere Eimer dunkelbraune Brühe kamen zu Liebfrauenhöhe Ergenzingen Tage. Mi. 27.10. 20:00 Uhr KGR-Sitzung Mössingen, Wie kam es dazu? Schon vor einem Jahr hat unser Mesner in der GH Mössingen Toilette neben der Sakristei einen Wassereinbruch an der Decke Do. 28.10. 20:00 Uhr Liturgieausschuss festgestellt. Die Ursache dafür war lange unklar, zumal kurz davor GH Nehren ein Baugerüst an dieser Stelle aufgebaut war. Wie sich erst viel später herausstellte, war eine innenliegende undichte Dachrinne an Informationen aus dem KGR DuGoNe: dem Wassereinbruch schuld! Vermutlich war so über einen längeren Zeitraum Regenwasser in die Decke gelangt. Die Dachrinne ist Sakristeiglocke für Gomaringen mittlerweile abgedichtet und die Bautrocknung erfolgreich abge- Da unsere St. Markus-Kirche bisher keine feste Sakristeiglocke hat, schlossen. Ob noch weitere Maßnahmen erforderlich sind, z. B. eine wurde im Kirchengemeinderat darüber beraten. Einstimmig wurde Erneuerung des Estrichs, wird im weiteren Verlauf zu entscheiden beschlossen, eine kleine Glocke mit dem Bild des Heiligen Markus sein. Unsere Marienkirche bleibt eine spannende Baustelle. bei der Firma Bachert in Neunkirchen gießen zu lassen – im Oliver Rhein gleichen Stil wie die Sakristeiglocke der St. Paulus-Kirche in Dußlingen. Für eine kleine Gruppe unserer Kirchengemeinde wird Renovation Kirche Bodelshausen es die Möglichkeit geben, beim Glockenguss mit dabei zu sein. Ende Juli gab es wieder ein Treffen des Bau- ausschusses Bodelshausen zusammen mit Die St. Markus-Kirche in Gomaringen bekommt einen neuen, Herrn Jüttner vom Bischöflichen Bauamt, einladenden Kirchenvorplatz und einen neuen Parkplatz sowie Herrn Glasebach vom Verwaltungs- Der Kirchenvorplatz der Gomaringer St. Markus-Kirche kam in die zentrum Tübingen und unserem Architekten Jahre. Frostaufbrüche und Schlaglöcher beeinträchtigen die Herrn Denninger. Es wurden nochmals alle Fußgänger auf dem Weg in die Kirche. Zwei Bäume können bei Einzelheiten der Renovierung zusammen- Sturm für Passanten gefährlich werden. gestellt. Das sind im Wesentlichen: Neugestaltung des Eingangs- Nun wird der Kirchenvorplatz neu und einladend gestaltet. bereiches, Entfernung des Buntglases im Kirchenraum, neuer Belag, Form und die Pflanzung um den Platz passen gut zur Kirche Bodenbelag, Erneuerung der Kirchenbänke, neue Bestuhlung im und laden nach den Gottesdiensten zum Verweilen und zum Altarraum, Beleuchtungskonzept, Neuanstrich des Innenraums, Gespräch ein. Der Vorplatz kann dann nicht mehr zum Parken der Außenfassade und des Gemeindehauses. Als nächstes muss genutzt werden. Autos bekommen auf der benachbarten Wiese die von Herrn Denninger neu aufgestellte Kostenberechnung im neue Parkplätze. Kirchengemeinderat diskutiert und beschlossen werden.

8 9 Kino und Kirche Kirchengemeinderat und Ausschüsse Fr. 29.10. 20:15 Uhr Herr Bachmann und seine Klasse (D, 2021), Informationen aus dem KGR Mössingen: Lichtspiele Mössingen Haben Sie etwas bemerkt? Wenn Sie Ende Juli / Anfang August in die Marienkirche gekommen Kirchengemeinderat und Ausschüsse sind, ist Ihnen vielleicht ein “Brummen” aus Richtung der Empore aufgefallen? Dabei handelte es sich nicht etwa um die Luftbefeuch- Di. 05.10. 20:00 Uhr KGR DuGoNe tungsanlage für die Orgelpfeifen. Im “Schlupfloch” der Empore war GH Dußlingen eine Bautrocknung in vollem Gange. Dazu haben mehrere Geräte Mo. 11.10. 20:00 Uhr Impulsteam, GH Dußlingen warme Luft in den Boden unter der Empore geblasen und Flüssig- Fr./Sa. 15./16.10. KGR-Wochenende, keit abgepumpt. Mehrere Eimer dunkelbraune Brühe kamen zu Liebfrauenhöhe Ergenzingen Tage. Mi. 27.10. 20:00 Uhr KGR-Sitzung Mössingen, Wie kam es dazu? Schon vor einem Jahr hat unser Mesner in der GH Mössingen Toilette neben der Sakristei einen Wassereinbruch an der Decke Do. 28.10. 20:00 Uhr Liturgieausschuss festgestellt. Die Ursache dafür war lange unklar, zumal kurz davor GH Nehren ein Baugerüst an dieser Stelle aufgebaut war. Wie sich erst viel später herausstellte, war eine innenliegende undichte Dachrinne an Informationen aus dem KGR DuGoNe: dem Wassereinbruch schuld! Vermutlich war so über einen längeren Zeitraum Regenwasser in die Decke gelangt. Die Dachrinne ist Sakristeiglocke für Gomaringen mittlerweile abgedichtet und die Bautrocknung erfolgreich abge- Da unsere St. Markus-Kirche bisher keine feste Sakristeiglocke hat, schlossen. Ob noch weitere Maßnahmen erforderlich sind, z. B. eine wurde im Kirchengemeinderat darüber beraten. Einstimmig wurde Erneuerung des Estrichs, wird im weiteren Verlauf zu entscheiden beschlossen, eine kleine Glocke mit dem Bild des Heiligen Markus sein. Unsere Marienkirche bleibt eine spannende Baustelle. bei der Firma Bachert in Neunkirchen gießen zu lassen – im Oliver Rhein gleichen Stil wie die Sakristeiglocke der St. Paulus-Kirche in Dußlingen. Für eine kleine Gruppe unserer Kirchengemeinde wird Renovation Kirche Bodelshausen es die Möglichkeit geben, beim Glockenguss mit dabei zu sein. Ende Juli gab es wieder ein Treffen des Bau- ausschusses Bodelshausen zusammen mit Die St. Markus-Kirche in Gomaringen bekommt einen neuen, Herrn Jüttner vom Bischöflichen Bauamt, einladenden Kirchenvorplatz und einen neuen Parkplatz sowie Herrn Glasebach vom Verwaltungs- Der Kirchenvorplatz der Gomaringer St. Markus-Kirche kam in die zentrum Tübingen und unserem Architekten Jahre. Frostaufbrüche und Schlaglöcher beeinträchtigen die Herrn Denninger. Es wurden nochmals alle Fußgänger auf dem Weg in die Kirche. Zwei Bäume können bei Einzelheiten der Renovierung zusammen- Sturm für Passanten gefährlich werden. gestellt. Das sind im Wesentlichen: Neugestaltung des Eingangs- Nun wird der Kirchenvorplatz neu und einladend gestaltet. bereiches, Entfernung des Buntglases im Kirchenraum, neuer Belag, Form und die Pflanzung um den Platz passen gut zur Kirche Bodenbelag, Erneuerung der Kirchenbänke, neue Bestuhlung im und laden nach den Gottesdiensten zum Verweilen und zum Altarraum, Beleuchtungskonzept, Neuanstrich des Innenraums, Gespräch ein. Der Vorplatz kann dann nicht mehr zum Parken der Außenfassade und des Gemeindehauses. Als nächstes muss genutzt werden. Autos bekommen auf der benachbarten Wiese die von Herrn Denninger neu aufgestellte Kostenberechnung im neue Parkplätze. Kirchengemeinderat diskutiert und beschlossen werden.

8 9 Kirchenmusik Kirchenmusik ÖChor Neustart und Probenwoche in den Herbstferien 6. Mössinger Orgelherbst 2021 Nach langer pandemiebedingter Pause 03.10.2021, 19:00 Uhr freuen wir uns, endlich wieder mit den Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach langersehnten Chorproben zu starten. Bernhard Pattis, Dußlingen Das ist auch eine super Gelegenheit für Der Dußlinger Bernhard Pattis (*1990) ist in Bozen (Südtirol) geboren. Neueinsteiger! Wenn du zwischen 12 Ab 2010 studierte er Musikpädagogik mit Hauptfach Orgel sowie und 25 Jahren alt bist und Spaß am Lehramt für Gymnasien in den Fächern Latein und Deutsch in Wien. gemeinsamen Singen und Musizieren Die Abschlüsse erfolgten alle mit Auszeichnung. Seine Orgelstudien hast, schau gerne einmal bei uns setzt er aktuell mit dem Schwerpunkt Alte Musik bei Prof. J. Halubek vorbei! an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in fort. Im Herbst steht unser 10-jähriges Jubiläum an, welches wir mit einer 17.10.2021, 17:00 und 19:00 Uhr – Orgel trifft Musikverein Probenwoche in den Herbstferien vom 2. bis 6. November 2021 Orgel: Jonathan Ferber; Leitung: Simon Löffelmann und abschließendem Konzert in der Marienkirche feiern möchten. Sie werden Werke mit dem Musikverein Mössingen und Werke für Neben den Proben stehen wie immer lustige Spiele und gemein- Orgel hören. Aber natürlich werden wir die beiden Klangkörper auch same Aktionen auf dem Programm. vereinen und so wird die Orgel zum ganz besonderen Orchester- Da wir im Moment noch nichts Endgültiges zum Ablauf sagen instrument. können, schau einfach auf unserer Homepage https://oechor.jimdofree.com/ vorbei oder melde dich bei unserem 24.10.2021, 19:00 Uhr – Stummfilmimprovisation „The Navigator“ Chorleiter Jonathan Ferber Shihono Higa, Stuttgart/Japan (Buster Keaton, 59 Min., ab 0 J.) ([email protected], +49 15 73 - 9 07 48 39) an, dann erhältst Die Stummfilmkomödie von und mit Buster Keaton aus dem Jahr du rechtzeitig alle weiteren Infos. Wir freuen uns schon auf dich! 1924 handelt von zwei Verliebten, die ungeplant auf dem falschen Schiff durch das offene Meer treiben und hier mit verschiedensten ÖChor 10-jähriges Jubiläumskonzert Schwierigkeiten zu kämpfen haben, bis sie auf vermeintlich sicheres Die gesamte Seelsorgeeinheit laden wir zum Zuhören, Mitsingen, Land auflaufen – eine Kannibaleninsel. Klatschen und Feiern bei unserem Jubiläumskonzert am Samstag, Die gebürtig aus Okinawa, Japan, stammende Organistin studierte 6. November 2021, sowie am Sonntag, 7. November 2021 zunächst in Stuttgart Klavier. Weitere Studien der Kirchenmusik und jeweils um 19:00 Uhr in die Marienkirche in Mössingen ein! Orgelimprovisation gaben ihr ein breites künstlerisches Wissen, Die musikalische Darbietung wird wieder von bunten Lichteffekten welches sich in der Improvisation vereint. Heute hat sie eine Stelle unterstrichen und kurze Texte zwischen den Liedern laden zum als Kirchenmusikerin in Stuttgart inne. Nachdenken und Träumen ein … von fetzig bis ruhig und besinnlich wird für jeden etwas dabei sein. Zum Zeitpunkt der Konzerte gelten die dann jeweils aktuellen Der Eintritt ist frei, über eine Spende zur Realisierung der Hygienebestimmungen inkl. 3G-Regelung. Probenwoche und zur Anschaffung unserer Technik freuen wir uns sehr! Weitere Termine zum Vormerken: Zum Konzerteinlass gelten die 3G-Regeln. 14.11.2021 17:00 und 19:00 Uhr – Mössinger Organisten Wer zu einem der Termine eine Platzgarantie möchte, kann sich 21.11.2021 19:00 Uhr – Stummfilmimprovisation „Der müde Tod“, gerne im Pfarrbüro zum Konzert anmelden. mit Peter Schleicher (Nachholtermin aus 2020)

10 11 Kirchenmusik Kirchenmusik ÖChor Neustart und Probenwoche in den Herbstferien 6. Mössinger Orgelherbst 2021 Nach langer pandemiebedingter Pause 03.10.2021, 19:00 Uhr freuen wir uns, endlich wieder mit den Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach langersehnten Chorproben zu starten. Bernhard Pattis, Dußlingen Das ist auch eine super Gelegenheit für Der Dußlinger Bernhard Pattis (*1990) ist in Bozen (Südtirol) geboren. Neueinsteiger! Wenn du zwischen 12 Ab 2010 studierte er Musikpädagogik mit Hauptfach Orgel sowie und 25 Jahren alt bist und Spaß am Lehramt für Gymnasien in den Fächern Latein und Deutsch in Wien. gemeinsamen Singen und Musizieren Die Abschlüsse erfolgten alle mit Auszeichnung. Seine Orgelstudien hast, schau gerne einmal bei uns setzt er aktuell mit dem Schwerpunkt Alte Musik bei Prof. J. Halubek vorbei! an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart fort. Im Herbst steht unser 10-jähriges Jubiläum an, welches wir mit einer 17.10.2021, 17:00 und 19:00 Uhr – Orgel trifft Musikverein Probenwoche in den Herbstferien vom 2. bis 6. November 2021 Orgel: Jonathan Ferber; Leitung: Simon Löffelmann und abschließendem Konzert in der Marienkirche feiern möchten. Sie werden Werke mit dem Musikverein Mössingen und Werke für Neben den Proben stehen wie immer lustige Spiele und gemein- Orgel hören. Aber natürlich werden wir die beiden Klangkörper auch same Aktionen auf dem Programm. vereinen und so wird die Orgel zum ganz besonderen Orchester- Da wir im Moment noch nichts Endgültiges zum Ablauf sagen instrument. können, schau einfach auf unserer Homepage https://oechor.jimdofree.com/ vorbei oder melde dich bei unserem 24.10.2021, 19:00 Uhr – Stummfilmimprovisation „The Navigator“ Chorleiter Jonathan Ferber Shihono Higa, Stuttgart/Japan (Buster Keaton, 59 Min., ab 0 J.) ([email protected], +49 15 73 - 9 07 48 39) an, dann erhältst Die Stummfilmkomödie von und mit Buster Keaton aus dem Jahr du rechtzeitig alle weiteren Infos. Wir freuen uns schon auf dich! 1924 handelt von zwei Verliebten, die ungeplant auf dem falschen Schiff durch das offene Meer treiben und hier mit verschiedensten ÖChor 10-jähriges Jubiläumskonzert Schwierigkeiten zu kämpfen haben, bis sie auf vermeintlich sicheres Die gesamte Seelsorgeeinheit laden wir zum Zuhören, Mitsingen, Land auflaufen – eine Kannibaleninsel. Klatschen und Feiern bei unserem Jubiläumskonzert am Samstag, Die gebürtig aus Okinawa, Japan, stammende Organistin studierte 6. November 2021, sowie am Sonntag, 7. November 2021 zunächst in Stuttgart Klavier. Weitere Studien der Kirchenmusik und jeweils um 19:00 Uhr in die Marienkirche in Mössingen ein! Orgelimprovisation gaben ihr ein breites künstlerisches Wissen, Die musikalische Darbietung wird wieder von bunten Lichteffekten welches sich in der Improvisation vereint. Heute hat sie eine Stelle unterstrichen und kurze Texte zwischen den Liedern laden zum als Kirchenmusikerin in Stuttgart inne. Nachdenken und Träumen ein … von fetzig bis ruhig und besinnlich wird für jeden etwas dabei sein. Zum Zeitpunkt der Konzerte gelten die dann jeweils aktuellen Der Eintritt ist frei, über eine Spende zur Realisierung der Hygienebestimmungen inkl. 3G-Regelung. Probenwoche und zur Anschaffung unserer Technik freuen wir uns sehr! Weitere Termine zum Vormerken: Zum Konzerteinlass gelten die 3G-Regeln. 14.11.2021 17:00 und 19:00 Uhr – Mössinger Organisten Wer zu einem der Termine eine Platzgarantie möchte, kann sich 21.11.2021 19:00 Uhr – Stummfilmimprovisation „Der müde Tod“, gerne im Pfarrbüro zum Konzert anmelden. mit Peter Schleicher (Nachholtermin aus 2020)

10 11 St. Peter und Paul Mariä Himmelfahrt St. Paulus St. Markus Thomas Morus Gottesdienste Bodelshausen Mössingen Dußlingen Gomaringen Nehren 26. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Wortgottesfeier 10:30 Eucharistiefeier 09:00 Eucharistiefeier So 26. September 26.09. Dienstag 18:00 Rosenkranz Di 28. September Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 30. September Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 01. Oktober Samstag 18:30 Vorabendmesse 10:30 Tauffeier Sa 02. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Familien- 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Familien- So Erntedankfest Gottesdienst Gottesdienst 03.10. 03. Oktober Wortgottesfeier Dienstag 18:00 Rosenkranz 14:30 Ök. Gottesdienst Di 05. Oktober Diak. Gruppe Ev. GH Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 07. Oktober Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 08. Oktober Samstag 18:30 Vorabendmesse 14:00 Tauffeier Sa 09. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Kinder-GD 10:30 Eucharistiefeier So 10. Oktober 10.10. Dienstag 18:00 Rosenkranz Di 12. Oktober Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 14. Oktober Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 15. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier So 17. Oktober 17.10. Dienstag 18:00 Rosenkranz Di 19. Oktober Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 21. Oktober 12 Abkürzungen: GD: Gottesdienst, GPH: Gemeindepflegehaus, GH: Gemeindehaus, GSS: Gustav-Schwab-Stift, Ök: ökumenisch, PWH: Pflegewohnhaus, SE: Seelsorgeeinheit 13 St. Peter und Paul Mariä Himmelfahrt St. Paulus St. Markus Thomas Morus Gottesdienste Bodelshausen Mössingen Dußlingen Gomaringen Nehren 26. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Wortgottesfeier 10:30 Eucharistiefeier 09:00 Eucharistiefeier So 26. September 26.09. Dienstag 18:00 Rosenkranz Di 28. September Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 30. September Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 01. Oktober Samstag 18:30 Vorabendmesse 10:30 Tauffeier Sa 02. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Familien- 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Familien- So Erntedankfest Gottesdienst Gottesdienst 03.10. 03. Oktober Wortgottesfeier Dienstag 18:00 Rosenkranz 14:30 Ök. Gottesdienst Di 05. Oktober Diak. Gruppe Ev. GH Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 07. Oktober Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 08. Oktober Samstag 18:30 Vorabendmesse 14:00 Tauffeier Sa 09. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Kinder-GD 10:30 Eucharistiefeier So 10. Oktober 10.10. Dienstag 18:00 Rosenkranz Di 12. Oktober Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 14. Oktober Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 15. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier So 17. Oktober 17.10. Dienstag 18:00 Rosenkranz Di 19. Oktober Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 21. Oktober 12 Abkürzungen: GD: Gottesdienst, GPH: Gemeindepflegehaus, GH: Gemeindehaus, GSS: Gustav-Schwab-Stift, Ök: ökumenisch, PWH: Pflegewohnhaus, SE: Seelsorgeeinheit 13 St. Peter und Paul Mariä Himmelfahrt St. Paulus St. Markus Thomas Morus Gottesdienste Bodelshausen Mössingen Dußlingen Gomaringen Nehren 30. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Wortgottesfeier 10:30 Eucharistiefeier 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Wortgottesfeier So 24. Oktober 24.10. Dienstag 18:00 Rosenkranz Di 26. Oktober Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 28. Oktober Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 29. Oktober Samstag 10:30 Tauffeier 18:30 Vorabendmesse Sa 30. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Wortgottesfeier 10:30 Eucharistiefeier So 31. Oktober 31.10. Allerheiligen 09:00 Eucharistiefeier 14:00 Gräberbesuch 10.30 Eucharistiefeier So Montag anschließend 01.11. 01. November Gräberbesuch Allerseelen 18:00 Rosenkranz Di Dienstag 19:00 Abendmesse 02. November zu Allerseelen Mittwoch 14:30 Senioren-GD 19:00 Abendmesse Mi 03. November zu Allerseelen Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 05. November 32. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Ök. Gottesdienst 10:30 Kinder-GD 10:30 Eucharistiefeier 09:00 Eucharistiefeier So 07. November Friedensdekade 07.11. ev. Kirche Montag 19:30 Taizé-Andacht Mo 08. November ev. Kirche Ofterdingen Dienstag 18:30 Ök. Friedensweg 18:00 Rosenkranz Di 09. November Rathausplatz Donnerstag Martinsfeier Martinsfeier Do 11. November 20:00 Kontemplation Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 12. November Samstag 18:30 Vorabendmesse Sa 13. November 14 Abkürzungen: GD: Gottesdienst, GPH: Gemeindepflegehaus, GH: Gemeindehaus, GSS: Gustav-Schwab-Stift, Ök: ökumenisch, PWH: Pflegewohnhaus, SE: Seelsorgeeinheit 15 St. Peter und Paul Mariä Himmelfahrt St. Paulus St. Markus Thomas Morus Gottesdienste Bodelshausen Mössingen Dußlingen Gomaringen Nehren 30. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Wortgottesfeier 10:30 Eucharistiefeier 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Wortgottesfeier So 24. Oktober 24.10. Dienstag 18:00 Rosenkranz Di 26. Oktober Donnerstag 20:00 Kontemplation Do 28. Oktober Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 29. Oktober Samstag 10:30 Tauffeier 18:30 Vorabendmesse Sa 30. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Wortgottesfeier 10:30 Eucharistiefeier So 31. Oktober 31.10. Allerheiligen 09:00 Eucharistiefeier 14:00 Gräberbesuch 10.30 Eucharistiefeier So Montag anschließend 01.11. 01. November Gräberbesuch Allerseelen 18:00 Rosenkranz Di Dienstag 19:00 Abendmesse 02. November zu Allerseelen Mittwoch 14:30 Senioren-GD 19:00 Abendmesse Mi 03. November zu Allerseelen Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 05. November 32. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Ök. Gottesdienst 10:30 Kinder-GD 10:30 Eucharistiefeier 09:00 Eucharistiefeier So 07. November Friedensdekade 07.11. ev. Kirche Montag 19:30 Taizé-Andacht Mo 08. November ev. Kirche Ofterdingen Dienstag 18:30 Ök. Friedensweg 18:00 Rosenkranz Di 09. November Rathausplatz Donnerstag Martinsfeier Martinsfeier Do 11. November 20:00 Kontemplation Freitag 09:00 Eucharistiefeier Fr 12. November Samstag 18:30 Vorabendmesse Sa 13. November 14 Abkürzungen: GD: Gottesdienst, GPH: Gemeindepflegehaus, GH: Gemeindehaus, GSS: Gustav-Schwab-Stift, Ök: ökumenisch, PWH: Pflegewohnhaus, SE: Seelsorgeeinheit 15 Ministranten Nachhaltigkeit Neue Minis nach der Erstkommunion (zumindest theoretisch, da viele Server weltweit ständig laufen, egal, Da wir alle Erstkommunionen der vergangenen zwei Jahre erst im ob sie gerade voll ausgelastet sind). April, Mai und Juli in kleinen Gruppen feiern konnten, gab es bisher Es gibt aber auch sogenannte grüne E-Mail-Anbieter. Diese ver- für die Kommunionkinder coronabedingt noch nicht die Möglichkeit, pflichten sich, ihre Server ausschließlich mit Ökostrom zu betreiben, Ministrant oder Ministrantin zu werden. Nun sind alle interessierten damit dabei keine weiteren CO2-Emissionen anfallen. Ein Beispiel Kinder Anfang Oktober zu einer Mini-Schnupperstunde eingeladen, hierfür ist posteo, das außerdem beim Datenschutz deutlich höhere um den Ministrantendienst und die Gemeinschaft der Minis kennen- Richtlinien als beispielsweise Google hat. Um Daten zu sparen, zulernen. bietet es sich bei E-Mails, aber auch Whats-App, Threema und Co. Alle Kommunionkinder erhalten einen persönlichen Brief mit dem an, keine Videos und Bilder direkt zu verschicken, sondern stets als Termin für das erste Treffen – jeweils für Bodelshausen, Link. Videos und Bilder werden oft automatisch heruntergeladen, Dußlingen/Nehren, Gomaringen und Mössingen mit Ofterdingen. auch wenn man sie gar nicht anschauen möchte (in einigen Pro- Unsere Oberminis (kurz: Omis) freuen sich auf zahlreiche neue Minis! grammen kann man den automatischen Download von Dateien auch Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Pastoralreferentin abschalten). Das verbraucht, wer hätte es gedacht, Datenvolumen Bärbel Kannwischer (01 71 – 9 50 89 37). und damit Energie. Nicht vergessen werden sollte dabei, dass eine Datei, so oft sie im Internet aufgerufen wird, Energie verbraucht. Jedes einzelne Mal. Deshalb die Datei am besten einmal auf den Nachhaltigkeit PC runterladen und dort speichern. Auch bei einer Suchanfrage bei Google oder Yahoo! fällt natürlich Killt das Internet unser Klima? Energieverbrauch an. Dieser Energieverbrauch kann aber ebenfalls Natürlich sind durch Corona die CO2-Emissionen weltweit „Öko“ gedeckt werden. Die Suchmaschine Ecosia beispielsweise zurückgegangen. Weniger Pendeln, weniger Verkehr, überhaupt betreibt ihre Server ausschließlich mit Öko- weniger Fortbewegung. Alles ist nun digital, verlagert sich ins Internet. strom. Doch Ecosia kann noch mehr. Etwa alle Dass auch das Internet, genauer gesagt das Betreiben von Servern, 37 Suchanfragen pflanzen Menschen in Part- über die die Datenströme fließen, unser Klima massiv belastet, ist nerorganisasationen einen Baum. Finanziert den wenigsten bewusst. Zwar konnte der Ausstoß von CO2, der für wird das, wer hätte es gedacht, mit Werbung. das Betreiben des Internets deutschlandweit anfällt, die Einsparung Ecosia wirtschaftet die Werbeeinnahmen nicht durch die oben genannten Effekte nicht zunichte machen. Er ent- in die eigene Tasche, sondern vor allem in die sprach aber schon 2019 etwa dem der deutschen Luftfahrt: Mit ein Wiederaufforstungsprojekte. paar Tricks kann man die Energiebelastung massiv senken - ohne auf den Informationsreichtum des Internets verzichten zu müssen. Werbeanzeigen sind dabei nicht nur nervig, Diesmal geht es um E-Mails und Suchmaschinen, im vierten Teil sondern belasten auch das Klima. Mittlerweile werde ich mich einem Gedankenexperiment zu einem grünen wird die Werbung häufig in kleinen Videoclips Internet widmen. irgendwo auf der Seite angezeigt. Auch diese Videos sind energie-intensiv. Dabei sind sie oft E-Mail, Suchmaschinen und Co. nicht einmal gewollt. Wer also einen Adblocker E-Mails sind nicht einfach auf dem Computer abgespeichert, auf dem nutzt, blockiert auch diese kleinen Videos, die man sie liest, sondern ebenfalls auf Servern. Diese Server verbrau- sehr intensiv im Energieverbrauch sein können. chen Energie. Wer regelmäßig – vor allem große E-Mails – löscht, kann den weltweiten Energiebedarf von Servern ebenfalls reduzieren Simon Schmidt

16 17 Ministranten Nachhaltigkeit Neue Minis nach der Erstkommunion (zumindest theoretisch, da viele Server weltweit ständig laufen, egal, Da wir alle Erstkommunionen der vergangenen zwei Jahre erst im ob sie gerade voll ausgelastet sind). April, Mai und Juli in kleinen Gruppen feiern konnten, gab es bisher Es gibt aber auch sogenannte grüne E-Mail-Anbieter. Diese ver- für die Kommunionkinder coronabedingt noch nicht die Möglichkeit, pflichten sich, ihre Server ausschließlich mit Ökostrom zu betreiben, Ministrant oder Ministrantin zu werden. Nun sind alle interessierten damit dabei keine weiteren CO2-Emissionen anfallen. Ein Beispiel Kinder Anfang Oktober zu einer Mini-Schnupperstunde eingeladen, hierfür ist posteo, das außerdem beim Datenschutz deutlich höhere um den Ministrantendienst und die Gemeinschaft der Minis kennen- Richtlinien als beispielsweise Google hat. Um Daten zu sparen, zulernen. bietet es sich bei E-Mails, aber auch Whats-App, Threema und Co. Alle Kommunionkinder erhalten einen persönlichen Brief mit dem an, keine Videos und Bilder direkt zu verschicken, sondern stets als Termin für das erste Treffen – jeweils für Bodelshausen, Link. Videos und Bilder werden oft automatisch heruntergeladen, Dußlingen/Nehren, Gomaringen und Mössingen mit Ofterdingen. auch wenn man sie gar nicht anschauen möchte (in einigen Pro- Unsere Oberminis (kurz: Omis) freuen sich auf zahlreiche neue Minis! grammen kann man den automatischen Download von Dateien auch Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Pastoralreferentin abschalten). Das verbraucht, wer hätte es gedacht, Datenvolumen Bärbel Kannwischer (01 71 – 9 50 89 37). und damit Energie. Nicht vergessen werden sollte dabei, dass eine Datei, so oft sie im Internet aufgerufen wird, Energie verbraucht. Jedes einzelne Mal. Deshalb die Datei am besten einmal auf den Nachhaltigkeit PC runterladen und dort speichern. Auch bei einer Suchanfrage bei Google oder Yahoo! fällt natürlich Killt das Internet unser Klima? Energieverbrauch an. Dieser Energieverbrauch kann aber ebenfalls Natürlich sind durch Corona die CO2-Emissionen weltweit „Öko“ gedeckt werden. Die Suchmaschine Ecosia beispielsweise zurückgegangen. Weniger Pendeln, weniger Verkehr, überhaupt betreibt ihre Server ausschließlich mit Öko- weniger Fortbewegung. Alles ist nun digital, verlagert sich ins Internet. strom. Doch Ecosia kann noch mehr. Etwa alle Dass auch das Internet, genauer gesagt das Betreiben von Servern, 37 Suchanfragen pflanzen Menschen in Part- über die die Datenströme fließen, unser Klima massiv belastet, ist nerorganisasationen einen Baum. Finanziert den wenigsten bewusst. Zwar konnte der Ausstoß von CO2, der für wird das, wer hätte es gedacht, mit Werbung. das Betreiben des Internets deutschlandweit anfällt, die Einsparung Ecosia wirtschaftet die Werbeeinnahmen nicht durch die oben genannten Effekte nicht zunichte machen. Er ent- in die eigene Tasche, sondern vor allem in die sprach aber schon 2019 etwa dem der deutschen Luftfahrt: Mit ein Wiederaufforstungsprojekte. paar Tricks kann man die Energiebelastung massiv senken - ohne auf den Informationsreichtum des Internets verzichten zu müssen. Werbeanzeigen sind dabei nicht nur nervig, Diesmal geht es um E-Mails und Suchmaschinen, im vierten Teil sondern belasten auch das Klima. Mittlerweile werde ich mich einem Gedankenexperiment zu einem grünen wird die Werbung häufig in kleinen Videoclips Internet widmen. irgendwo auf der Seite angezeigt. Auch diese Videos sind energie-intensiv. Dabei sind sie oft E-Mail, Suchmaschinen und Co. nicht einmal gewollt. Wer also einen Adblocker E-Mails sind nicht einfach auf dem Computer abgespeichert, auf dem nutzt, blockiert auch diese kleinen Videos, die man sie liest, sondern ebenfalls auf Servern. Diese Server verbrau- sehr intensiv im Energieverbrauch sein können. chen Energie. Wer regelmäßig – vor allem große E-Mails – löscht, kann den weltweiten Energiebedarf von Servern ebenfalls reduzieren Simon Schmidt

16 17 Ökumene Ökumene Besinnung in Bewegung Ökumenische FriedensDekade Mi. 06.10. 10:00 Uhr Johanneskirche Bästenhardt 7. - 17. November 2021 Mi. 20.10. 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Mittelgasse „Reichweite Frieden“ Mi. 03.11. 10:00 Uhr Johanneskirche Bästenhardt Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu den Veranstaltungen der Mi. 17.11. 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Mittelgasse Ökumenischen FriedensDekade ein: Kontakt: Veronika Kroll, Tel. 0 74 73 - 34 75 Sonntag, 7. November, 10:30 Uhr Ökumenischer Stammtisch Ök. Eröffnungsgottesdienst Di. 05.10. 20:00 Uhr „Missbrauch der Meinungsfreiheit – Ev. Dionysiuskirche Bodelshausen Wie kann man sich wehren?“, mit Jonas Bleeser, Gerichtsreporter und Montag, 8. November, 19:30 Uhr Redakteur für Justiz, Tübingen, Taizé-Andacht Kath. GH Mössingen Mauritiuskirche Ofterdingen

Ökumenischer Stammtisch Dienstag, 9. November, 18:30 Uhr Der ökumenische Stammtisch freut sich darauf, dass nach der Friedensweg Bodelshausen Sommerpause seine Veranstaltungen wieder in Präsenz stattfinden Start am Rathaus können. Zum üblichen Termin – der erste Dienstag im Monat – lädt der Stammtisch zu einem brisanten Thema ein, dem Gebrauch der Freitag, 12. November, 20:15 Uhr Meinungsfreiheit. Mit diesem Begriff, der vorrangig ein Recht um- Film: „Ein verborgenes Leben“, ab 12 J. schreibt, wird in der Zwischenzeit viel Missbrauch betrieben, denn Lichtspiele Mössingen, Höfgasse mit dem Hinweis auf die Meinungsfreiheit werden alle möglichen Formen von Hetze und Hass „gesellschaftlich hoffähig gemacht und Montag, 15. November, 20:00 Uhr scheinbar legitimiert“. Jonas Bleeser, Redakteur für Justiz und „Friedensgeschichten auf dem Teppich“ mit alter Musik Gerichtsreporter aus Tübingen, geht in seinem Beitrag der Frage Verena Nerz, nach: „Missbrauch der Meinungsfreiheit – wie kann man sich Kath. Gemeindehaus Mössingen wehren?“ Mittwoch, 17. November, 19:30 Uhr Dazu lädt der Stammtisch ins katholische Gemeindehaus ein, Buß- und Bettagsgottesdienst Beginn ist wie üblich um 20:00 Uhr (es gilt die 3G-Regel). Ev. Martin-Luther-Kirche Mössingen Ev. Dionysiuskirche Bodelshausen

Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen!

www.friedensdekade.de

18 19 Ökumene Ökumene Besinnung in Bewegung Ökumenische FriedensDekade Mi. 06.10. 10:00 Uhr Johanneskirche Bästenhardt 7. - 17. November 2021 Mi. 20.10. 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Mittelgasse „Reichweite Frieden“ Mi. 03.11. 10:00 Uhr Johanneskirche Bästenhardt Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu den Veranstaltungen der Mi. 17.11. 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Mittelgasse Ökumenischen FriedensDekade ein: Kontakt: Veronika Kroll, Tel. 0 74 73 - 34 75 Sonntag, 7. November, 10:30 Uhr Ökumenischer Stammtisch Ök. Eröffnungsgottesdienst Di. 05.10. 20:00 Uhr „Missbrauch der Meinungsfreiheit – Ev. Dionysiuskirche Bodelshausen Wie kann man sich wehren?“, mit Jonas Bleeser, Gerichtsreporter und Montag, 8. November, 19:30 Uhr Redakteur für Justiz, Tübingen, Taizé-Andacht Kath. GH Mössingen Mauritiuskirche Ofterdingen

Ökumenischer Stammtisch Dienstag, 9. November, 18:30 Uhr Der ökumenische Stammtisch freut sich darauf, dass nach der Friedensweg Bodelshausen Sommerpause seine Veranstaltungen wieder in Präsenz stattfinden Start am Rathaus können. Zum üblichen Termin – der erste Dienstag im Monat – lädt der Stammtisch zu einem brisanten Thema ein, dem Gebrauch der Freitag, 12. November, 20:15 Uhr Meinungsfreiheit. Mit diesem Begriff, der vorrangig ein Recht um- Film: „Ein verborgenes Leben“, ab 12 J. schreibt, wird in der Zwischenzeit viel Missbrauch betrieben, denn Lichtspiele Mössingen, Höfgasse mit dem Hinweis auf die Meinungsfreiheit werden alle möglichen Formen von Hetze und Hass „gesellschaftlich hoffähig gemacht und Montag, 15. November, 20:00 Uhr scheinbar legitimiert“. Jonas Bleeser, Redakteur für Justiz und „Friedensgeschichten auf dem Teppich“ mit alter Musik Gerichtsreporter aus Tübingen, geht in seinem Beitrag der Frage Verena Nerz, Reutlingen nach: „Missbrauch der Meinungsfreiheit – wie kann man sich Kath. Gemeindehaus Mössingen wehren?“ Mittwoch, 17. November, 19:30 Uhr Dazu lädt der Stammtisch ins katholische Gemeindehaus ein, Buß- und Bettagsgottesdienst Beginn ist wie üblich um 20:00 Uhr (es gilt die 3G-Regel). Ev. Martin-Luther-Kirche Mössingen Ev. Dionysiuskirche Bodelshausen

Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen!

www.friedensdekade.de

18 19 Ökumene Senioren Osterweg 2022 in Dußlingen Gottesdienst für alle Senior*innen der Seelsorgeeinheit Schon jetzt weisen wir darauf hin, dass es im Zeitraum von Am Mittwoch, 3. November 2021 um 14:30 Uhr feiern wir einen Samstag, 9. April bis Sonntag, 24. April 2022 in Dußlingen einen Gottesdienst mit Totengedenken in der Marienkirche Mössingen. Osterweg geben soll. Alle Senioren und Seniorinnen unserer Seelsorgeeinheit sind Auf diesem beschilderten Rundweg durch den Ort mit verschiede- herzlich dazu eingeladen. Einen Fahrdienst können wir leider nach nen Stationen im Freien auf öffentlichen oder privaten Flächen wird wie vor nicht anbieten. das Leben Jesu, vor allem aber sein Leidensweg und sein Tod Die Seniorennachmittage in der Seelsorgeeinheit finden wieder statt, sowie seine Auferstehung dargestellt. Außerdem sollen auch be- sobald es die Umstände zulassen. Wir informieren Sie dann recht- stimmte Osterbräuche mit einbezogen werden. Der Osterweg ist zeitig. Bitte beachten Sie dazu auch Amtsblatt und Gemeindeboten. als gemeinsames Projekt der Kirchen, der Vereine, der Gemeinde Dußlingen und der unterschiedlichen gemeindlichen Gruppen angedacht. Soziales Das Ziel des Osterweges ist, die Ostergeschichte der Bibel für heute zu präsentieren und erlebbar zu machen und dabei die Stationen für Der Besuchsdienst DuGoNe braucht Verstärkung alle Altersgruppen interessant zu gestalten. Wir sind froh und dankbar, ein ehrenamtliches Team zu haben, das Unsere Station bei der katholischen Kirche oder dem unsere Seniorinnen und Senioren zu ihren Geburtstagen besucht und Gemeindehaus in Dußlingen heißt: „Einsam und verlassen – Jesus eine Grußkarte sowie ein kleines Geschenk der Kirchengemeinde betet im Garten Gethsemane.“ vorbeibringt. Besucht werden die Jubilare erstmals zum 75. und ab Wer ist kreativ und hat Lust, gemeinsam eine Gestaltungsidee für dem 80. Geburtstag dann jährlich. Außerdem begrüßen wir die Neu- unsere Station zu entwerfen? Um die Erläuterungen, wie beispiels- zugezogenen in unserer Kirchengemeinde mit einem Brief mit ersten weise die Bibeltexte, kümmert sich ein Organisationsteam. Informationen und dem aktuellen Pfarrblatt. Bei Interesse meldet euch gerne bei Gemeindereferentin Nun braucht das Team Verstärkung. Vielleicht können Sie sich vor- Kathrin Bohnenberger (Tel. 0 70 72 - 91 20 97). stellen, ein paar Briefe pro Monat auszutragen? Gerne auch nur in Ihrem „Wunschgebiet“. Wir würden uns freuen, wenn wir unser ehren- amtliches Team vergrößern könnten, da wir zurzeit leider viele Briefe Personelles auf dem unpersönlichen Postweg verschicken müssen. Bei Interesse und für mehr Informationen melden Sie sich bitte im Wahl von Frau Anita Biesinger zur Kirchenpflegerin Pfarrbüro in Dußlingen, Tel. 0 70 72 - 23 02. Der Kirchengemeinderat DuGoNe hat bei seiner Sitzung vor den Sommerferien am 13. Juli 2021 einstimmig beschlossen, dass Frau Trauercafé – ein Sonntags-Angebot für trauernde Menschen Anita Biesinger ab dem 1. August 2021 wieder für drei Jahre zur Plötzlich ist alles ganz anders, man fühlt sich einsam und verlassen… Kirchenpflegerin gewählt wird – bei gleichzeitiger Beschäftigung als und dann auch noch Corona. Treffen sind unter Umständen wieder Pfarramtssekretärin. Das Bischöfliche Ordinariat hat hierfür eine möglich, und trotzdem sind die Sonntage oft besonders lang und projekthafte Ausnahmegenehmigung für drei Jahre gegeben. einsam. Es kann guttun zu erfahren, dass man reden, weinen oder Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass Frau Biesinger weiterhin schweigen kann und auch ohne viele Worte verstanden wird. Die unsere Kirchenpflege so gut, kompetent und zuverlässig betreuen Hospizarbeit Mössingen bietet ein Sonntagscafé für trauernde wird. Menschen an. Informationen über nächste Termine und den aktuellen Treffpunkt bekommen Sie bei Brigitte Lobert, Tel. 0 74 73 - 15 14.

20 21 Ökumene Senioren Osterweg 2022 in Dußlingen Gottesdienst für alle Senior*innen der Seelsorgeeinheit Schon jetzt weisen wir darauf hin, dass es im Zeitraum von Am Mittwoch, 3. November 2021 um 14:30 Uhr feiern wir einen Samstag, 9. April bis Sonntag, 24. April 2022 in Dußlingen einen Gottesdienst mit Totengedenken in der Marienkirche Mössingen. Osterweg geben soll. Alle Senioren und Seniorinnen unserer Seelsorgeeinheit sind Auf diesem beschilderten Rundweg durch den Ort mit verschiede- herzlich dazu eingeladen. Einen Fahrdienst können wir leider nach nen Stationen im Freien auf öffentlichen oder privaten Flächen wird wie vor nicht anbieten. das Leben Jesu, vor allem aber sein Leidensweg und sein Tod Die Seniorennachmittage in der Seelsorgeeinheit finden wieder statt, sowie seine Auferstehung dargestellt. Außerdem sollen auch be- sobald es die Umstände zulassen. Wir informieren Sie dann recht- stimmte Osterbräuche mit einbezogen werden. Der Osterweg ist zeitig. Bitte beachten Sie dazu auch Amtsblatt und Gemeindeboten. als gemeinsames Projekt der Kirchen, der Vereine, der Gemeinde Dußlingen und der unterschiedlichen gemeindlichen Gruppen angedacht. Soziales Das Ziel des Osterweges ist, die Ostergeschichte der Bibel für heute zu präsentieren und erlebbar zu machen und dabei die Stationen für Der Besuchsdienst DuGoNe braucht Verstärkung alle Altersgruppen interessant zu gestalten. Wir sind froh und dankbar, ein ehrenamtliches Team zu haben, das Unsere Station bei der katholischen Kirche oder dem unsere Seniorinnen und Senioren zu ihren Geburtstagen besucht und Gemeindehaus in Dußlingen heißt: „Einsam und verlassen – Jesus eine Grußkarte sowie ein kleines Geschenk der Kirchengemeinde betet im Garten Gethsemane.“ vorbeibringt. Besucht werden die Jubilare erstmals zum 75. und ab Wer ist kreativ und hat Lust, gemeinsam eine Gestaltungsidee für dem 80. Geburtstag dann jährlich. Außerdem begrüßen wir die Neu- unsere Station zu entwerfen? Um die Erläuterungen, wie beispiels- zugezogenen in unserer Kirchengemeinde mit einem Brief mit ersten weise die Bibeltexte, kümmert sich ein Organisationsteam. Informationen und dem aktuellen Pfarrblatt. Bei Interesse meldet euch gerne bei Gemeindereferentin Nun braucht das Team Verstärkung. Vielleicht können Sie sich vor- Kathrin Bohnenberger (Tel. 0 70 72 - 91 20 97). stellen, ein paar Briefe pro Monat auszutragen? Gerne auch nur in Ihrem „Wunschgebiet“. Wir würden uns freuen, wenn wir unser ehren- amtliches Team vergrößern könnten, da wir zurzeit leider viele Briefe Personelles auf dem unpersönlichen Postweg verschicken müssen. Bei Interesse und für mehr Informationen melden Sie sich bitte im Wahl von Frau Anita Biesinger zur Kirchenpflegerin Pfarrbüro in Dußlingen, Tel. 0 70 72 - 23 02. Der Kirchengemeinderat DuGoNe hat bei seiner Sitzung vor den Sommerferien am 13. Juli 2021 einstimmig beschlossen, dass Frau Trauercafé – ein Sonntags-Angebot für trauernde Menschen Anita Biesinger ab dem 1. August 2021 wieder für drei Jahre zur Plötzlich ist alles ganz anders, man fühlt sich einsam und verlassen… Kirchenpflegerin gewählt wird – bei gleichzeitiger Beschäftigung als und dann auch noch Corona. Treffen sind unter Umständen wieder Pfarramtssekretärin. Das Bischöfliche Ordinariat hat hierfür eine möglich, und trotzdem sind die Sonntage oft besonders lang und projekthafte Ausnahmegenehmigung für drei Jahre gegeben. einsam. Es kann guttun zu erfahren, dass man reden, weinen oder Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass Frau Biesinger weiterhin schweigen kann und auch ohne viele Worte verstanden wird. Die unsere Kirchenpflege so gut, kompetent und zuverlässig betreuen Hospizarbeit Mössingen bietet ein Sonntagscafé für trauernde wird. Menschen an. Informationen über nächste Termine und den aktuellen Treffpunkt bekommen Sie bei Brigitte Lobert, Tel. 0 74 73 - 15 14.

20 21 Soziales Zu guter Letzt Caritas-Sammlung 2021 Impulsgeschichte zur Caritas-Sammlung 2021 „Neue Normalität gestalten: #DasMachenWirGemeinsam“ – „#DasMachenWirGemeinsam“ so heißt die diesjährige Herbst-Kampagne der Caritas. Die Corona-Pandemie hat alle getroffen. Sie hat Wunden geschla- Die Steinsuppe gen und Spuren hinterlassen. Aber vor dem Virus sind nicht alle Es war einmal vor langer Zeit, irgendwo in Europa, da herrschte gleich. Die Krise trifft die Menschen härter, die es vorher schon eine große Hungersnot. Die Menschen horteten missgünstig alles schwer hatten: Familien in beengten Wohnverhältnissen; Alleiner- Essbare, was sie finden konnten und versteckten es sogar vor ihren ziehende, für die der Alltag auch ohne Corona schon ein einziger Freunden und Nachbarn. Eines Tages kam ein Hausierer mit seinem Balanceakt ist; Solo-Selbstständige, die monatelang von ihren Wagen in ein Dorf, verkaufte dort einige seiner Waren und begann, Ersparnissen gelebt haben und jetzt auf finanzielle Unterstützung den Leuten Fragen zu stellen, wodurch er den Anschein erweckte, angewiesen sind, ältere Menschen, die unter Einsamkeit leiden. er wolle über Nacht bleiben. “Es gibt in der ganzen Gegend keinen Es wird jetzt darauf ankommen, dass wir unsere Kräfte zusammen- Bissen zu essen”, sagte man ihm. “Es wäre besser, Sie würden legen. Denn nur gemeinsam können wir verhindern, dass soziale weiterziehen.” “Oh, ich habe alles, was ich brauche”, sagte der Ungleichheiten wachsen. U. a. sind neue digitale Strukturen ge- Hausierer. “Eigentlich hatte ich mir gedacht, ich mache eine Stein- schaffen worden, um trotz schwieriger Bedingungen Hilfe und suppe und lade euch alle dazu ein.” Er hob daraufhin einen eisernen Unterstützung in der Corona-Pandemie zu ermöglichen und sicher Kessel von seinem Wagen, füllte diesen mit Wasser und machte ein zu stellen. Das darf jetzt nicht abbrechen. Aber längst nicht alle Feuer darunter. Dann nahm er feierlich einen schlichten Stein aus Kosten können mit öffentlichen Mitteln gedeckt und nicht alle Pro- seiner Samttasche und legte ihn in das Wasser. Mittlerweile waren jektstellen können über Fördermittel finanziert werden. Da ist Vieles die meisten Dorfbewohner auf dem Platz erschienen oder schauten nur über Spenden möglich. aus ihren Fenstern, weil sie das Gerede über das Essen gehört Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: hatten. Als der Hausierer an der “Suppe” schnüffelte und freudige 50 % der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial- Erwartung über seine Lippen fuhr, begann der Hunger das Miss- caritative Aufgaben, der andere Teil geht an den Caritasverband trauen der Dorfbewohner zu besiegen. “Ah”, sagte der Hausierer für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort. recht laut zu sich selbst, “ich liebe eine schmackhafte Steinsuppe. Darum bitten wir Sie herzlich um Spenden unter dem Stichwort Natürlich, eine Steinsuppe mit Kohl, das wäre sicherlich kaum zu „Caritas- Sammlung 2021“ an eine der beiden Kirchenpflegen: übertreffen.” Kurz darauf eilte ein Dorfbewohner herbei, der einen Kohl aus seinem Versteck in der Hand hielt und legt diesen in den Kessel. “Großartig”, rief der Hausierer. “Wissen Sie, einmal hatte ich Katholische Kirchenpflege Mössingen sogar eine Steinsuppe mit Kohl und einem Stück Pökelfleisch darin. VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten Die war eines Königs würdig.” Der Dorfmetzger besorgte daraufhin IBAN: DE86 6406 1854 0016 7680 00 etwas Pökelfleisch..., und so ging es dann mit Kartoffeln, Zwiebeln, BIC: GENO DE S1 STW Möhren, Pilzen und so weiter, bis sie tatsächlich ein köstliches Mahl für alle hatten. Die Dorfbewohner boten dem Hausierer eine Menge Katholische Kirchenpflege Dußlingen Geld für seinen magischen Stein, doch er lehnte ab und zog am Kreissparkasse Tübingen nächsten Tag weiter. Von dieser Zeit an, noch lange nachdem die IBAN: DE25 6415 0020 0000 2439 39 Hungersnot vorbei war, dachten die Leute an die köstlichste Suppe, BIC: SOLA DE S1 TUB die sie jemals gegessen hatten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

22 23 Soziales Zu guter Letzt Caritas-Sammlung 2021 Impulsgeschichte zur Caritas-Sammlung 2021 „Neue Normalität gestalten: #DasMachenWirGemeinsam“ – „#DasMachenWirGemeinsam“ so heißt die diesjährige Herbst-Kampagne der Caritas. Die Corona-Pandemie hat alle getroffen. Sie hat Wunden geschla- Die Steinsuppe gen und Spuren hinterlassen. Aber vor dem Virus sind nicht alle Es war einmal vor langer Zeit, irgendwo in Europa, da herrschte gleich. Die Krise trifft die Menschen härter, die es vorher schon eine große Hungersnot. Die Menschen horteten missgünstig alles schwer hatten: Familien in beengten Wohnverhältnissen; Alleiner- Essbare, was sie finden konnten und versteckten es sogar vor ihren ziehende, für die der Alltag auch ohne Corona schon ein einziger Freunden und Nachbarn. Eines Tages kam ein Hausierer mit seinem Balanceakt ist; Solo-Selbstständige, die monatelang von ihren Wagen in ein Dorf, verkaufte dort einige seiner Waren und begann, Ersparnissen gelebt haben und jetzt auf finanzielle Unterstützung den Leuten Fragen zu stellen, wodurch er den Anschein erweckte, angewiesen sind, ältere Menschen, die unter Einsamkeit leiden. er wolle über Nacht bleiben. “Es gibt in der ganzen Gegend keinen Es wird jetzt darauf ankommen, dass wir unsere Kräfte zusammen- Bissen zu essen”, sagte man ihm. “Es wäre besser, Sie würden legen. Denn nur gemeinsam können wir verhindern, dass soziale weiterziehen.” “Oh, ich habe alles, was ich brauche”, sagte der Ungleichheiten wachsen. U. a. sind neue digitale Strukturen ge- Hausierer. “Eigentlich hatte ich mir gedacht, ich mache eine Stein- schaffen worden, um trotz schwieriger Bedingungen Hilfe und suppe und lade euch alle dazu ein.” Er hob daraufhin einen eisernen Unterstützung in der Corona-Pandemie zu ermöglichen und sicher Kessel von seinem Wagen, füllte diesen mit Wasser und machte ein zu stellen. Das darf jetzt nicht abbrechen. Aber längst nicht alle Feuer darunter. Dann nahm er feierlich einen schlichten Stein aus Kosten können mit öffentlichen Mitteln gedeckt und nicht alle Pro- seiner Samttasche und legte ihn in das Wasser. Mittlerweile waren jektstellen können über Fördermittel finanziert werden. Da ist Vieles die meisten Dorfbewohner auf dem Platz erschienen oder schauten nur über Spenden möglich. aus ihren Fenstern, weil sie das Gerede über das Essen gehört Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: hatten. Als der Hausierer an der “Suppe” schnüffelte und freudige 50 % der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial- Erwartung über seine Lippen fuhr, begann der Hunger das Miss- caritative Aufgaben, der andere Teil geht an den Caritasverband trauen der Dorfbewohner zu besiegen. “Ah”, sagte der Hausierer für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort. recht laut zu sich selbst, “ich liebe eine schmackhafte Steinsuppe. Darum bitten wir Sie herzlich um Spenden unter dem Stichwort Natürlich, eine Steinsuppe mit Kohl, das wäre sicherlich kaum zu „Caritas- Sammlung 2021“ an eine der beiden Kirchenpflegen: übertreffen.” Kurz darauf eilte ein Dorfbewohner herbei, der einen Kohl aus seinem Versteck in der Hand hielt und legt diesen in den Kessel. “Großartig”, rief der Hausierer. “Wissen Sie, einmal hatte ich Katholische Kirchenpflege Mössingen sogar eine Steinsuppe mit Kohl und einem Stück Pökelfleisch darin. VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten Die war eines Königs würdig.” Der Dorfmetzger besorgte daraufhin IBAN: DE86 6406 1854 0016 7680 00 etwas Pökelfleisch..., und so ging es dann mit Kartoffeln, Zwiebeln, BIC: GENO DE S1 STW Möhren, Pilzen und so weiter, bis sie tatsächlich ein köstliches Mahl für alle hatten. Die Dorfbewohner boten dem Hausierer eine Menge Katholische Kirchenpflege Dußlingen Geld für seinen magischen Stein, doch er lehnte ab und zog am Kreissparkasse Tübingen nächsten Tag weiter. Von dieser Zeit an, noch lange nachdem die IBAN: DE25 6415 0020 0000 2439 39 Hungersnot vorbei war, dachten die Leute an die köstlichste Suppe, BIC: SOLA DE S1 TUB die sie jemals gegessen hatten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

22 23 „#DasMachenWirGemeinsam“