Transfer the Steinbeis Magazine
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Variational Text Linguistics: Revisiting Register in English
Christoph Schubert and Christina Sanchez-Stockhammer (Eds.) Variational Text Linguistics Topics in English Linguistics Editors Elizabeth Closs Traugott Bernd Kortmann Volume 90 Variational Text Linguistics Revisiting Register in English Edited by Christoph Schubert Christina Sanchez-Stockhammer ISBN 978-3-11-044310-3 e-ISBN (PDF) 978-3-11-044355-4 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-043533-7 ISSN 1434-3452 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover image: Brian Stablyk/Photographer’s Choice RF/Getty Images Typesetting: fidus Publikations-Service GmbH, Nördlingen Printing and binding: CPI books GmbH, Leck ♾ Printed on acid-free paper Printed in Germany www.degruyter.com Acknowledgements The foundations for this edited collection of articles were laid at the interna- tional conference Register revisited: New perspectives on functional text variety in English, which took place at the University of Vechta, Germany, from June 27 to 29, 2013. The aim of the present volume is to conserve the research papers and many inspiring discussions which were stimulated then and to make them available to a larger audience. It was only possible to achieve this aim thanks to the help of many people joining us in the effort. First and foremost, we would like to thank all contributors for their continued cooperation in this project. -
Family Gender by Club MBR0018
Summary of Membership Types and Gender by Club as of November, 2013 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. Student Leo Lion Young Adult District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male Total Total Total Total District 111NW 21495 CLOPPENBURG 0 0 10 41 0 0 0 51 District 111NW 21496 DELMENHORST 0 0 0 36 0 0 0 36 District 111NW 21498 EMDEN 0 0 1 49 0 0 0 50 District 111NW 21500 MEPPEN-EMSLAND 0 0 0 44 0 0 0 44 District 111NW 21515 JEVER 0 0 0 42 0 0 0 42 District 111NW 21516 LEER 0 0 0 44 0 0 0 44 District 111NW 21520 NORDEN/NORDSEE 0 0 0 47 0 0 0 47 District 111NW 21524 OLDENBURG 0 0 1 48 0 0 0 49 District 111NW 21525 OSNABRUECK 0 0 0 49 0 0 0 49 District 111NW 21526 OSNABRUECKER LAND 0 0 0 35 0 0 0 35 District 111NW 21529 AURICH-OSTFRIESLAND 0 0 0 42 0 0 0 42 District 111NW 21530 PAPENBURG 0 0 0 41 0 0 0 41 District 111NW 21538 WILHELMSHAVEN 0 0 0 35 0 0 0 35 District 111NW 28231 NORDENHAM/ELSFLETH 0 0 0 52 0 0 0 52 District 111NW 28232 WILHELMSHAVEN JADE 0 0 1 39 0 0 0 40 District 111NW 30282 OLDENBURG LAPPAN 0 0 0 56 0 0 0 56 District 111NW 32110 VECHTA 0 0 0 49 0 0 0 49 District 111NW 33446 OLDENBURGER GEEST 0 0 0 34 0 0 0 34 District 111NW 37130 AMMERLAND 0 0 0 37 0 0 0 37 District 111NW 38184 BERSENBRUECKERLAND 0 0 0 23 0 0 0 23 District 111NW 43647 WITTMUND 0 0 10 22 0 0 0 32 District 111NW 43908 DELMENHORST BURGGRAF 0 0 12 25 0 0 0 37 District 111NW 44244 GRAFSCHAFT BENTHEIM 0 0 0 33 0 0 0 33 District 111NW 44655 OSNABRUECK HEGER TOR 0 0 2 38 0 0 0 40 District 111NW 45925 VAREL 0 0 0 30 0 0 0 30 District 111NW 49240 RASTEDE -
Mitgliedschaft Des Landkreises Cloppenburg in Gesellschaften, Körperschaften, Verbänden Und Vereinen
Kreisrecht Mitgliedschaft des Landkreises Cloppenburg in Gesellschaften, Körperschaften, Verbänden und Vereinen Lfd. Nr. Bezeichnung Amt 1 Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Nieder- 50 sachsen und Bremen (AGJÄ) 2 Arbeitsgemeinschaft Peripherer Regionen Deutschlands WI (APER) 3 Bezirksverband Oldenburg 10 4 Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen WI (BAG-LEADER) 5 Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. 10 (vhw) 6 Caritas Verein Altenoythe 50 7 c-Port Hafenbesitz GmbH 20 8 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 50 9 Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. 51 (DIJuF) 10 Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik 10 11 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und 70 Abfall e.V. (DWA) 12 Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband 20 13 Energienetzwerk Nordwest (ENNW) 40 14 Fachverband der Kämmerer in Niedersachsen e.V. 20 15 FHWT Vechta-Diepholz-Oldenburg, Private Fachhochschule WI für Wirtschaft und Technik 16 Förder- und Freundeskreis psychisch Kranker im Landkreis 53 Cloppenburg e.V. 17 Gemeinde-Unfallversicherungsverband (GUV) 10 18 Gemeinsame Einrichtung gemäß § 44 b SGB II (Jobcenter) 50 19 Gemeinschaft DAS OLDENBURGER LAND WI 19 Gesellschaft zur Förderung der Gewinnung von Energie aus 20 Biomasse der Agrar- und Ernährungswirtschaft mbH (GEA) 20 Großleitstelle Oldenburger Land 32 21 Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. 67 22 GVV Kommunalversicherung VVaG 10 23 Heimatbund für das Oldenburger Münsterland e.V. 40 24 Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. 40 25 Interessengemeinschaft „Deutsche Fehnroute e.V.“ WI 26 Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) 10 27 Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanage- 10 ment (KGSt) 28 Kommunaler Arbeitgeberverband Niedersachsen e.V. 10 (KAV) 29 Kommunaler Schadenausgleich Hannover (KSA) 20 30 Kreisbildungswerk Cloppenburg – Volkshochschule für den 40 Landkreis Cloppenburg e.V. -
24 Sonnenbühl 2018.Pdf
Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl 57. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nummer 24 Einladung zur Sonnwendfeier am Samstag, 16.06.2018 ...ab 18 Uhr auf Bettburg Festzelt mit Bewirtung Rote vom Grill, Hälsle, Pommes Fackellauf für Kinder Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Holzstoß von den Kindern angezündet Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Willmandingen www.albverein-willmandingen.de 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 15. Juni 2018, Nummer 24 Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 5 Notrufnummern... Polizei • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 9 Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 10 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/932660 Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 • Ortsteil Erpfingen 13 Feuer- und Ölalarm • Ortsteil Genkingen 14 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 • Ortsteil Undingen 16 Rathaus Undingen 925-0 • Ortsteil Willmandingen 18 Feuerwehrkommandant Thomas Erkner 445 • Interessantes zum Schluss 19 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Ärztlicher Notfalldienst Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Bereitschaftsdienst Undingen, Michael Schäfer 9208244 Montag bis Freitag: Willmandingen, Thomas Erkner 445 Telefon 01 80/19 29 219 Rohrbruch: Wochenende und Feiertage: Bauhof 0175/3285396 Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden Ortschaftsverwaltungen auch die medizinisch notwendigen Erpfingen 925930 Hausbesuche koordiniert. Genkingen 925940 Adressen und Öffnungszeiten der Undingen 925-12 Notfallpraxen: Willmandingen -
Inventar Des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet Von Peter Sieve
1 Offizialatsarchiv Vechta Inventar des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet von Peter Sieve Einleitung Die dem Apostel Petrus geweihte Kirche in Lastrup ist von alters her Mittelpunkt eines ländlichen Kirchspiels im Amt Cloppenburg, das 1223 erstmals urkundlich als „parrochia Lastorpe“ erwähnt wird. Dass sie ursprünglich als Eigenkirche des Hochadels gestiftet worden war, zeigt das älteste Lehnregister der Grafen von Oldenburg von etwa 1275. Dort ist neben dem „meigerhof to Lastorpe“ auch „de kerke to Lastorpe“ aufgeführt. Die Grafen und später die Herzöge von Oldenburg blieben noch bis ins 19. Jahrhundert Patronatsherren sowohl der Kirche zu Lastrup als auch der im 13. Jahrhundert davon abgepfarrten Kirche zu Lindern. Das von ihnen an den niederen Adel verlehnte Präsentationsrecht für beide Pfarrstellen war seit dem 16. Jahrhundert mit dem Besitz des Gutes Calhorn verbunden. Bis 1952 umfasste der Lastruper Pfarrsprengel neben dem Kirchdorf die Bauerschaften Groß- und Klein-Roscharden, Hammel, Hamstrup, Hemmelte, Matrum, Oldendorf, Schnelten, Suhle und Timmerlage. Das aus dem Mittelalter stammende Kirchen- gebäude in Lastrup wurde 1859 abgebrochen und durch einen 1861 eingeweihten neugotischen Neubau ersetzt, der wiederum 1970 um einen modernen Anbau erweitert wurde. In Hemmelte bestand seit dem Mittelalter eine Kapelle, die 1952 zur Pfarrkirche erhoben wurde. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde in Lastrup neben der Pfarrstelle das sogenannte Landsbergsche Primissariat gegründet, dessen Inhaber später als Kooperator und ab 1922 als Vikar bezeichnet wurde. Unter kirchlicher Leitung und betreut von Ordensschwestern existierten im 20. Jahrhundert in Lastrup das 1912/13 erbaute Krankenhaus St.-Elisabeth-Stift, das in den 1970er Jahren zu einem Altenheim umfunktioniert wurde, und bereits seit 1928 ein kirchlicher Kindergarten. -
Long Term Regional Disparities [PDF, 53
BASIC STRUCTURES IN EUROPE AND GERMANY – LONG TERM REGIONAL DISPARITIES Professor Lothar EICHHORN Statistical Office of Lower Saxony, Germany Summary A. The Statistical Office of Lower Saxony has, since 1998, been calculating, on an annual basis, poverty and wealth rates in the Bundesland of Lower Saxony on the basis of the microcensus, whereby net equivalent incomes are calculated using graded income data for various types of household. The threshold values for poverty and wealth have, since 1998, been 50% and 200% respectively of the net equivalent income. However, there has always been a need for more detailed regional data, as Lower Saxony (a NUTS I region) covers a very varied territory, ranging from dynamically growing areas in the west to areas with shrinking economies in the south and east. There are very wealthy areas, mainly around the big cities, and – at least by German standards – rather poor ones. For this reason, the last calculation, for 2004, was also carried out for the 11 regional conversion strata in the Land microcensus – these are larger regions or combinations of several smaller NUTS III regions. The question arose as to which average to use for calculating the poverty threshold. The average income in Germany, in Lower Saxony or in the region in question? This is important, since there are considerable regional income disparities, as the following table shows. In the table, the poverty rate is calculated on the basis of the relevant regional ("regional concept") or national ("national concept") average income. Ostfriesland Lower Saxony Germany Net equivalent 1032 € 1145 € 1150 € income 2004 Poverty rate 12.7 % 14.5 % 14.5 % "regional concept" Poverty rate "national 19.0 % 14.7 % 14.5 % concept" If the poverty rate in Ostfriesland is calculated using the regional average, it is the lowest in Lower Saxony, but if it is calculated on the basis of the German average income, it is the highest in Lower Saxony. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Gewerblichepreisliste
GEWERBLICHE PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 für Agenturen AMTs- UND PRIVATE MITTEILUNGSBLÄTTER von Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Dobel Höfen Bad Herrenalb Schaltung über Werbeagentur Bad Liebenzell Simmozheim ANZEIGENPREISE Oberreichenbach Althengstett GEWERBETREIBENDE Ostelsheim Preisliste Nr. 45 (Horb) – gültig ab Januar 2018 Calw Bad Teinach-Zavelstein Gechingen Neuweiler Simmersfeld Wildberg Ebhausen Nagold-Pfrondorf Altensteig Nagold-Mindersbach Nagold-Emmingen Rohrdorf Egenhausen Nagold-Iselshausen HaiterbachNagold-Gündringen Nagold-Vollmaringen KREIS CALW Nagold-Schieitingen Nagold-Hochdorf Erscheinungsort Schwarz/Weiß (1C) / Farbig (2C/3C/4C) Regulär Farbaufschläge mm-Preis pro Preis 1/4 Seite Preis 1/2 Seite Preis ganze Seite verbreitete für 2-/3-/4-farbige Auflage Anzeigen 45-mm-Spalte (90 mm x 135 mm) (185 mm x 135 mm) (185 mm x 270 mm) Nagold-Nord Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Emmingen, Mindersbach, Pfrondorf 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 1.300 62,00 € 0,42 € 113,40 € / 175,40 € 226,80 € / 288,80 € 453,60 € / 515,60 € 1220 Nagold-Süd Stadt Nagold - Ausgaben für die Stadtteile: Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Schieitingen, Vollmaringen 72202 Erscheinungstag: Freitag Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr, Anzeigenschluss für Farbanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr 3.200 62,00 € 0,75 € 202,50 € / 264,50 € 405,00 € / 467,00 € 810,00 € / 872,00 € 1221 Nagold Gesamt Nagold gesamt, Nagold-Nord und Nagold-Süd 72205 Erscheinungstag: -
Vor Bremen Und Oldenburg Blut Zu Spenden
DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 SÜDKREIS NR.14 | NORDWEST-ZEITUNG | SEITE 29 c KURZ NOTIERT TERMINE IM Kolpings Tannenbaumaktion bringt 2500 Euro ein SÜDKREIS SPENDE Geld für Hospizdienst, Kriseninterventionsteam und Caritas-Verein HEUTE Winterwanderung CAPPELN/PL – Mitder Unter- BÜHREN – Die Winterwande- stützung von 30 ehrenamtli- rung des Heimatvereins Büh- VERANSTALTUNGEN chen Helfern hatdie Kol- ren führtamSonntag, 20. Ja- Ermke pingsfamilie Cappeln jetzt nuar, nach Repke. Dort wird 19 Uhr, Gasthaus Schnieder: wieder die ausgedienten Tan- der Pony- und Pferdehof Ol- Generalversammlung, Landfrau- nenbäume gegen eine kleine dehus besucht. Los geht es am en Molbergen Spende abgeholt. Nachdem Sonntag um 14 Uhr auf dem Lastrup sich alle Helferinnen und Hel- Dorfplatz. 16.30 bis 20 Uhr, Oberschule: fer mitihren Transportfahr- DRK-Blutspendetermin zeugen – angefangen vom Unfall mit Wohnmobil 18.30 Uhr, kath. Pfarrheim: kleinen Pkw-Anhänger über LÖNINGEN – Ein unbekannter Doppelkopfrunde den geräumigen Sprinter bis Verkehrsteilnehmer hatam Lindern hin zumleistungsstarken Dienstag um 6.57 Uhr in Lö- 8.45 bis 9.45 Uhr, Pfarrheim: Traktor – morgens auf dem ningen mitseinemWohnmo- Seniorentanz Marktplatz versammelt hat- bilauf der Winkumer Straße 20 Uhr, Pfarrheim: Treffen der ten, wurden mehr als 500 Tan- einen so genannten Spiegel- KLJB nenbäume vomStraßenrand unfall mitdem entgegenkom- Löningen eingesammelt. menden Transporter eines 45- 14.30 bis 17 Uhr, Rathaus: Die Aktion, die schon über jährigen Lüneburgers verur- Sprechstunde der BfA Jahrzehnte von der Kolpings- sachtund istvom Unfallort 15.30 bis 20.30 Uhr, Haupt- familie angeboten wird, geflüchtet. Es entstand Sach- schule: DRK-Blutspendetermin brachte am Ende eine Spen- Mit der Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern hat die Kolpingsfamilie Cappeln die schaden in Höhe von 2000 18 Uhr, Vikar-Henn-Haus: Ge- densumme von rund 2500 ausgedienten Tannenbäume gegen eine kleine Spende abgeholt. -
Hebammenliste 2019
Hebammenliste Landkreis Cloppenburg Berufliche Kontakt Leistungen Anmerkung Niederlassung Hebammenpraxis Aufgebauer, Doris Frühe Hilfen, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Haselünne Mobil: 0171/6984759 Schwangerschaftsbeschwerden, Rückbildungskurse, Dammstraße 20 E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung, Ernährungsberatung/ 49740 Haselünne/ Einführung der Beikost, Herzton- u. Wehenmessung Raum Löningen Bösel, Cappeln, Bohlken, Katja Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Cloppenburg, Emstek, Mobil: 0172-4286805 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung Barßel, Saterland Bothur, Heike Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04952-9249963 Wochenbettbetreuung Mobil: 0160-2666483 E-Mail: [email protected] Cappeln, Broermann, Laura Rückbildungskurse, Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Cloppenburg, Emstek, Mobil: 01590-3760628 Beschwerden, Wochenbettbetreuung Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Sonstige Leistungen: Reikibehandlungen auf Anfrage Bösel, Garrel Cobold, Ruth Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04407-20686 Wochenbettbetreuung Mobil: 0152-23176117 E-Mail: [email protected] Essen, Lastrup, Ebeling, Manuela Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Löningen, Bevern, Tel: 05431-900964 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Hemmelte Mobil: 0176-21634109 Wochenbettbetreuung E-Mail: info@lichtblick-die- Hebammenpraxis.de St. Josefs-Hospital Eropkin, Irina Wochenbettbetreuung ausschließlich im Krankenhausstr. -
The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices
The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices M. Ritter; X. Yang; M. Odening Humboldt-Universität zu Berlin, Department of Agricultural Economics, Germany Corresponding author email: [email protected] Abstract: In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated. Apart from convergence towards a long- run equilibrium, we find that price transmission also proceeds through short-term adjustments caused by neighboring regions. Acknowledegment: Financial support from the China Scholarship Council (CSC NO.201406990006) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) through Research Unit 2569 “Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation” is gratefully acknowledged. The authors also thank Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen (P. Ache) for providing the data used in the analysis. JEL Codes: Q11, C23 #117 The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices Abstract In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated. -
Grabenstetten
BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 53. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 NUMMER 36 Wir laden herzlich zum Spatenstich für das künftige Zuhause des Rula-TigeRs am Freitag, den 07. 09. 2018 um 14 Uhr hinter das Rathaus ein. Foto: Grundriss aus dem Baugesuch Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 6.9.2018 Nummer 36 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: _______________________________________________ Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Roland Deh 07382/941504-10 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Bürgerbüro Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str.