Inventar Des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet Von Peter Sieve
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vor Bremen Und Oldenburg Blut Zu Spenden
DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 SÜDKREIS NR.14 | NORDWEST-ZEITUNG | SEITE 29 c KURZ NOTIERT TERMINE IM Kolpings Tannenbaumaktion bringt 2500 Euro ein SÜDKREIS SPENDE Geld für Hospizdienst, Kriseninterventionsteam und Caritas-Verein HEUTE Winterwanderung CAPPELN/PL – Mitder Unter- BÜHREN – Die Winterwande- stützung von 30 ehrenamtli- rung des Heimatvereins Büh- VERANSTALTUNGEN chen Helfern hatdie Kol- ren führtamSonntag, 20. Ja- Ermke pingsfamilie Cappeln jetzt nuar, nach Repke. Dort wird 19 Uhr, Gasthaus Schnieder: wieder die ausgedienten Tan- der Pony- und Pferdehof Ol- Generalversammlung, Landfrau- nenbäume gegen eine kleine dehus besucht. Los geht es am en Molbergen Spende abgeholt. Nachdem Sonntag um 14 Uhr auf dem Lastrup sich alle Helferinnen und Hel- Dorfplatz. 16.30 bis 20 Uhr, Oberschule: fer mitihren Transportfahr- DRK-Blutspendetermin zeugen – angefangen vom Unfall mit Wohnmobil 18.30 Uhr, kath. Pfarrheim: kleinen Pkw-Anhänger über LÖNINGEN – Ein unbekannter Doppelkopfrunde den geräumigen Sprinter bis Verkehrsteilnehmer hatam Lindern hin zumleistungsstarken Dienstag um 6.57 Uhr in Lö- 8.45 bis 9.45 Uhr, Pfarrheim: Traktor – morgens auf dem ningen mitseinemWohnmo- Seniorentanz Marktplatz versammelt hat- bilauf der Winkumer Straße 20 Uhr, Pfarrheim: Treffen der ten, wurden mehr als 500 Tan- einen so genannten Spiegel- KLJB nenbäume vomStraßenrand unfall mitdem entgegenkom- Löningen eingesammelt. menden Transporter eines 45- 14.30 bis 17 Uhr, Rathaus: Die Aktion, die schon über jährigen Lüneburgers verur- Sprechstunde der BfA Jahrzehnte von der Kolpings- sachtund istvom Unfallort 15.30 bis 20.30 Uhr, Haupt- familie angeboten wird, geflüchtet. Es entstand Sach- schule: DRK-Blutspendetermin brachte am Ende eine Spen- Mit der Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern hat die Kolpingsfamilie Cappeln die schaden in Höhe von 2000 18 Uhr, Vikar-Henn-Haus: Ge- densumme von rund 2500 ausgedienten Tannenbäume gegen eine kleine Spende abgeholt. -
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in Accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional Or Minority Languages
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2010 1 Contents No. Introduction Part A General situation and general framework 00101-00122 Part B Recommendations of the Committee of 00200-00401 Ministers Part C Protection of regional or minority 00701-00793 languages under Part II (Article 7) of the Charter Part D Implementation of the obligations 00800–61400 undertaken with regard to the various languages D.1 General policy remarks regarding the 00800-01400 various articles of the Charter D.2.1 Danish Danish in the Danish language area in 10801-11404 Schleswig-Holstein Art. 8 10801-10838 Art. 9 10901-10904 Art. 10 11001-11005 Art. 11 11101-11126 Art. 12 11201-11210 Art. 13 11301-11303 Art. 14 11401-11404 D.2.2 Sorbian Sorbian (Upper and Lower Sorbian) in the 20000-21313 Sorbian language area in Brandenburg and Saxony Art. 8 20801-20869 Art. 9 20901-20925 Art. 10 21001-21037 Art. 11 21101-21125 Art. 12 21201-21206 Art. 13 21301-21313 D.2.3 North North Frisian in the North Frisian language 30801-31403 Frisian area in Schleswig-Holstein Art. 8 30801-30834 2 Art. 9 30901-30903 Art. 10 31001-31009 Art. 11 31101-31115 Art. 12 31201-31217 Art. 13 31301 Art. 14 31401-31403 D.2.4 Sater Sater Frisian in the Sater Frisian language 40801-41302 Frisian area in Lower Saxony Art. 8 40801-40825 Art. 9 40901-40903 Art. 10 41001-41025 Art. 11 41101-41120 Art. -
Hebammenliste 2019
Hebammenliste Landkreis Cloppenburg Berufliche Kontakt Leistungen Anmerkung Niederlassung Hebammenpraxis Aufgebauer, Doris Frühe Hilfen, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Haselünne Mobil: 0171/6984759 Schwangerschaftsbeschwerden, Rückbildungskurse, Dammstraße 20 E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung, Ernährungsberatung/ 49740 Haselünne/ Einführung der Beikost, Herzton- u. Wehenmessung Raum Löningen Bösel, Cappeln, Bohlken, Katja Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Cloppenburg, Emstek, Mobil: 0172-4286805 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung Barßel, Saterland Bothur, Heike Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04952-9249963 Wochenbettbetreuung Mobil: 0160-2666483 E-Mail: [email protected] Cappeln, Broermann, Laura Rückbildungskurse, Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Cloppenburg, Emstek, Mobil: 01590-3760628 Beschwerden, Wochenbettbetreuung Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Sonstige Leistungen: Reikibehandlungen auf Anfrage Bösel, Garrel Cobold, Ruth Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04407-20686 Wochenbettbetreuung Mobil: 0152-23176117 E-Mail: [email protected] Essen, Lastrup, Ebeling, Manuela Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Löningen, Bevern, Tel: 05431-900964 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Hemmelte Mobil: 0176-21634109 Wochenbettbetreuung E-Mail: info@lichtblick-die- Hebammenpraxis.de St. Josefs-Hospital Eropkin, Irina Wochenbettbetreuung ausschließlich im Krankenhausstr. -
ISEK Friesoythe 2030 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Für Die Stadt Friesoythe Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen
ISEK Friesoythe 2030 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Friesoythe Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen Bearbeitung Grontmij GmbH, Bremen Impressum Auftraggeber: Stadt Friesoythe (Landkreis Cloppenburg) Auftragnehmer: Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Bearbeitung: Dr. Monika Nadrowska Dipl.-Ing. Horst Heinicke M. Sc. Simone Irmscher Bearbeitungszeitraum: März 2014 – September 2014 www.grontmij.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung und Übersicht über den Planungs- und Beteiligungsprozess 7 1.1 Die Aufgabenstellung 7 1.2 Die Bausteine der Bürgerbeteiligung 9 2 Planungsvorgaben und Rahmenbedingungen 11 2.1 Lage im Raum und Gliederung der Stadt 11 2.2 Übergeordnete Planungen, regionale Zusammenarbeit 14 2.3 Demographische Entwicklung 15 2.4 Historische Entwicklung der Stadt 19 2.5 Überblick über den Stand der kommunalen Planungen 21 3 Bestandsanalyse: Stärken, Schwächen und Potenziale 22 3.1 Einzelhandel und Innenstadt als Versorgungszentrum 22 3.2 Wohnen 27 3.3 Arbeit und Wirtschaft 32 3.4 Verkehr 39 3.5 Soziale Infrastruktur und Bildung 42 3.6 Energie und Umwelt 44 3.7 Kultur, Sport, Freizeit und Erholung 48 4 Ziele und Leitbilder der Stadtentwicklung 52 4.1 Strategische Entwicklungsziele 52 4.2 Leitbild „Friesoythe 2030“ 56 5 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept 57 5.1 Wohn- und Gewerbeflächenentwicklung 57 5.2 Stadt zum Fluss – Erlebbarkeit der Soeste 58 5.3 Innenstadtentwicklung 60 6 Handlungskonzept 61 6.1 Allgemeine Handlungsempfehlungen 61 6.2 Maßnahmenkatalog 63 0310-13-025 x 140924_Friesoythe_ISEK_Bericht.docx Seite III Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Eindrücke von der ersten Bürgerinformation am 02.04.2014 9 Abbildung 2: Übersicht über den Beteiligungsprozess zur parallelen Erarbeitung der Vorbereitenden Untersuchungen und des ISEK Friesoythe 10 Abbildung 3: Stadt Friesoythe im Landkreis Cloppenburg (Quelle: Wikipedia, o. -
Heft Freisprechung W19.Indd
Lehrlingsfreisprechung Winter 2019 Samstag, 9. Februar 2019 in der Stadthalle Cloppenburg Programm der Freisprechungsfeier am 9. Februar 2019 Begrüßung durch den Kreishandwerksmeister Günther Tönjes Grußworte: Sven Stratmann, Bürgermeister der Gemeinde Friesoythe OStDir. Marlies Bornhorst-Paul, Berufsbildende Schulen Friesoythe Verleihung des August-Bruns-Preises Freisprechung der Lehrlinge Auszeichnungen Aushändigung der Gesellenbriefe Musik: Stimmenbar Die Fotos der Freisprechungsfeier stehen im Internet ab dem 13. Februar 2019 zum freien Download bereit unter: www.handwerk-cloppenburg.de Freisprechung Winter 2018/2019 der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg - bestandene Gesellen- bzw. Abschlussprüfungen - insgesamt 204 Gesellinnen und Gesellen in 18 Ausbildungsberufen Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- u. Klempnertechnik Cloppenburg Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs– und Klimatechnik Max Albrecht, Garrel kl. Stüve Heizung-Sanitär GmbH, Garrel Pascal Benkendorf, Cloppenburg Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Hemmelte Marcel Brake, Friesoythe HELPO Sanitär- und Heizungsinstallations GmbH, Sedelsberg Jannis Brouwer, Großenkneten-Bissel Ludger Elberfeld GmbH, Bösel Pascal Martin Chukwudelunzu, Cloppenburg Peter Kampe Heizung, Sanitär und Lüftung, Cloppen- burg Jens Dänekamp, Barßel Bahlmann GmbH, Barßel Christian Gövert, Lastrup Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Lastrup - Hemmelte Emanuel Kisselev, Molbergen Klaus Olliges GmbH, Molbergen - Peheim Tobias Klaas, Lastrup Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Lastrup - Hemmelte Robert Knuck, Lindern Peter Stammermann, -
Kurs Auf Barßel & Saterland
2021 Kurs auf Barßel & Saterland Wasserwandern mit dem Boot im Deutschen Fehngebiet Gewässerkarten, Häfen, Anlegestellen Schleusen- und Brückenzeiten Hoch- und Niedrigwasserzeiten Erholungsgebiet Tourist Information Barßel Vorwort Theodor-Klinker-Platz 1 26676 Barßel Liebe Wassersportlerinnen und Wassersportler, Barßel und Saterland wir heißen Sie herzlich willkommen im Erholungsgebiet Barßel und Saterland. Tel.: (04499) 93 80 80 erkunden...erholen...erleben Fax: (04499) 93 80 82 Im Norden des Landkreises Cloppenburg liegt das Erholungsgebiet mit seinen vielen Seen, Flüssen www.barssel-saterland.de und insbesondere dem Bootshafen in Barßel in einem idyllischen und naturnahen Bereich sowie dem Bootshafen in Strücklingen an der idyllischen Sagter-Ems. Der Elisabethfehnkanal, als letzter • Tolle Pauschalprogramme für Halbtages-, Tourist Information Ramsloh noch voll schiffbarer Fehnkanal in Deutschland, bietet allen Wassersportfreunden ein besonderes Hauptstr. 507 Fahrgebiet. Die vielen Brücken und Schleusen machen die Durchfahrt zu einem Erlebnis. Tages- und Mehrtagesfahrten 26683 Ramsloh Gäste wie auch hiesige Wassersportlerinnen und Wassersportler finden hier aber nicht nur ein wun- • Vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot Tel.: (04498) 94 01 15 derschönes, sowie auch anspruchsvolles Revier, denn neben dem Wasser hat das Erholungsgebiet Fax: (04498) 94 02 00 mit den dazugehörigen Gemeinden Barßel und Saterland einiges zu bieten: • Neu gestalteter Hafenbereich [email protected] Es gibt viele Radrouten, die auch für die Skipper -
Reproductions Supplied by EDRS Are the Best That Can Be Made from the Original Document
DOCUMENT RESUME ED 447 692 FL 026 310 AUTHOR Breathnech, Diarmaid, Ed. TITLE Contact Bulletin, 1990-1999. INSTITUTION European Bureau for Lesser Used Languages, Dublin (Ireland). SPONS AGENCY Commission of the European Communities, Brussels (Belgium). PUB DATE 1999-00-00 NOTE 398p.; Published triannually. Volume 13, Number 2 and Volume 14, Number 2 are available from ERIC only in French. PUB TYPE Collected Works Serials (022) LANGUAGE English, French JOURNAL CIT Contact Bulletin; v7-15 Spr 1990-May 1999 EDRS PRICE MF01/PC16 Plus Postage. DESCRIPTORS Ethnic Groups; Irish; *Language Attitudes; *Language Maintenance; *Language Minorities; Second Language Instruction; Second Language Learning; Serbocroatian; *Uncommonly Taught Languages; Welsh IDENTIFIERS Austria; Belgium; Catalan; Czech Republic;-Denmark; *European Union; France; Germany; Greece; Hungary; Iceland; Ireland; Italy; *Language Policy; Luxembourg; Malta; Netherlands; Norway; Portugal; Romania; Slovakia; Spain; Sweden; Ukraine; United Kingdom ABSTRACT This document contains 26 issues (the entire output for the 1990s) of this publication deaicated to the study and preservation of Europe's less spoken languages. Some issues are only in French, and a number are in both French and English. Each issue has articles dealing with minority languages and groups in Europe, with a focus on those in Western, Central, and Southern Europe. (KFT) Reproductions supplied by EDRS are the best that can be made from the original document. N The European Bureau for Lesser Used Languages CONTACT BULLETIN This publication is funded by the Commission of the European Communities Volumes 7-15 1990-1999 REPRODUCE AND PERMISSION TO U.S. DEPARTMENT OF EDUCATION MATERIAL HAS Office of Educational Research DISSEMINATE THIS and Improvement BEEN GRANTEDBY EDUCATIONAL RESOURCESINFORMATION CENTER (ERIC) This document has beenreproduced as received from the personor organization Xoriginating it. -
Geprüft. Und Für Gut Befunden
Geprüft. Und für gut befunden. Lehrlingsfreisprechung Sommer 2016 Samstag, 13. August 2016 in der Stadthalle Cloppenburg 201 Freizusprechende und deren Ausbildungsbetriebe Name der Prüflinge Name der Lehrmeister/Lehrbetriebe Bäcker-Innung Bäcker/in Christina Distel, Cappeln Bäckerei Große Wietfeld GmbH, Emstek Andreas Hartlieb, Steinfeld Overmeyer Bäckerei und Konditorei GmbH, Steinfeld Claudia Helms, Goldenstedt Bernard Burrichter e. K., Vechta Maik Pleiter, Löningen Antonius Münzebrock jr., Löningen Stefanie Rithmüller, Steinfeld Diethard Krogmann u. Holger Krogmann GbR, Steinfeld Jennifer Ruß, Goldenstedt Carl Gossel, Goldenstedt Rene Tilger, Goldenstedt Landbäckerei Diekhaus GmbH, Goldenstedt Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei Albina Aumann, Damme Bäckerei Kreke GmbH, Neuenkirchen-Vörden Eveline Brehde, Cloppenburg Stadtbäckerei-Stadtcafé Frerker GmbH, Cloppenburg Evelyn Delgas, Cappeln Bäckerei und Konditorei Behrens-Meyer GmbH, Garrel Türkan Duran, Cloppenburg BRUNO Der Oldenbäcker GmbH, Hatten Carolin Freude, Lohne Bäckerei und Konditorei Behrens-Meyer GmbH, Garrel Marianne Holstein, Garrel Bäckerei Punte OHG, Schneiderkrug Kristina Lediker, Cloppenburg Bäckerei Punte OHG, Schneiderkrug Evelyn Maurer, Halen Werner Niemöller, Emstek Judith Meyer, Lohne Josef und Dirk Heitmann GmbH, Dinklage Miriam Meyer, Diepholz Wolke Back & Snack GmbH, Dinklage Annika Morthorst, Vechta Bernard Klatte, Vechta Natalie Oevermann, Neuenkirchen Wolke Back & Snack GmbH, Dinklage Sandra Petrusch, Cloppenburg Stadtbäckerei-Stadtcafé -
Boxenstopp-Route
Regionales Radwandern, Fahrrad-Touren Boxenstopp-Route Länge: 341,02 km Start: Cloppenburg (Bahnhof) Steigung:+ 431 m / - 398 m Verlauf: Barßel, Lindern (Ol), Essen (Ol), Damme, Vechta Dauer: 3-4 Tage Ziel: Cloppenburg (Bahnhof) md-028.jpg Überblick Tourbeschreibung Wer im Oldenburger Münsterland unterwegs ist, erlebt Abenteuer und naturnahe Erholung zugleich. Die als Erleben Sie die Erholungsgebiete Dammer Berge, Thülsfelder Rundkurs angelegte, etwa 340 km lange Radtour führt durch Talsperre, Barßel-Saterland, das Hasetal und die die ganze Region. Ausflugsregion Nordkreis Vechta. Das Streckennetz der Boxenstopp-Route erschließt Raststationen der ländlichen Übernachtung und Einkehr, des Frisch-Ab-Hof-Verkaufs und des aktiven Landerlebnisses. Neben einer Hauptroute gibt es verschiedene Nebenrouten und Stichwege, die es Ihnen ermöglichen Ihre Route noch zu individualisieren. Tages- und Mehrtagestouren können daher problemlos zusammengestellt werden. Ihre individuelle Anreise erfolgt nach Cloppenburg. Von hier radeln Sie in 6 bequemen Tagesetappen (40 bis 65 km) aud der ausgeschilderten Route über Barßel nach Lindern und weiter nach Essen/Oldb. über Damme und Vechta gelangen Sie zurück nach Cloppenburg, dem Ausgangstour Ihrer Route. Urheber: © Verbund Oldenburger Münsterland e.V. https://www.geolife.de/tour-900000971-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 19:16 Uhr 1 Regionales Radwandern, Fahrrad-Touren Boxenstopp-Route Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. Kartenmaterial Land mit Energie Position N 52° 50.65566', E 008° 03.32805' Kontakt und Infos Verbund Oldenburger Münsterland e.V. Oldenburger Str. 246 49377 Vechta Tel. (0 44 41) 95 65-0 Fax: 95 65-15 https://www.geolife.de/tour-900000971-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 19:16 Uhr 2 Regionales Radwandern, Fahrrad-Touren Boxenstopp-Route Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. -
Heft Lehrlingsfreisprechung 4. März 2017
Geprüft. Und für gut befunden. Lehrlingsfreisprechung Winter 2016/17 Samstag, 4. März 2017 in der Stadthalle Cloppenburg 235 Freizusprechende und deren Ausbildungsbetriebe Name der Prüflinge Name der Lehrmeister/Lehrbetriebe Bäcker-Innung Bäcker/in Michaela Helms, Goldenstedt Landbäckerei Diekhaus GmbH, Goldenstedt Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei Vanessa Beshans, Goldenstedt Bäckerei Weymann GmbH & Co. KG, Twistringen Bau-Innung Maurer/in Raphael Hüls, Neuvrees Heinrich-Reinhold Janßen, Neuvrees Felix Kenkel, Nikolausdorf Sieverding Bauunternehmen GmbH, Emstek Stefan Morasch, Emstek Kel & Kolke Bauunternehmen GmbH, Cloppenburg Johannes Schrand, Peheim Gerhard Glasa Bau GmbH, Lindern Patrick Spieker, Sedelsberg Schoone Bau GmbH, Barßel www.handwerk-cloppenburg.de 2 www.handwerk-cloppenburg.de Innung für Elektro- und Informationstechnik Elektroniker/in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Bernd Abeln, Lindern Hömmken Elektrotechnik GmbH, Lindern Simon Brundiers, Löningen Gregor von der Beeke, Löningen Sascha Bruns, Scharrel Hanekamp Elektrotechnik GmbH, Scharrel Stanislav Burenkov, Cloppenburg Michael Fangmann, Lüsche Dennis Dellwisch, Garrel Elberfeld GmbH & Co. KG, Thüle Daniel Deters, Barßel B. Lamping GmbH, Barßel Markus Emke, Emstek Elektro Hüsing GmbH, Drantum Michael Garvels, Peheim Wessels Regeltechnik GmbH & Co. KG, Vrees Max Gellert, Emstek Elektro Siemer GmbH, Emstek Markus Gesen, Matrum Böckmann Haustechnik GmbH & Co. KG, Lastrup Jannick Hannöver, Cappeln Sieverding Heizungs- und Sanitärtechnik, -
Inserenten Cloppenburg
INSERENTEN CLOPPENBURG Hier finden Sie alle Inserenten der aktuellen Ausgabe im Überblick! Essen gehen MU - dein Eis machst DU Latina Auto & Mobitität TV Cloppenburg Aladin NORDSEE Orthopädie Böckmann Albers Tankstelle Zentrum für Tanz Amed Pizzeria Kebabhaus Pitúrinha Schuh & Schlüsseldienst CLP Auto Schulte Museum, Kultur & Bildung Antalya Grill Pizza Hut Restaurant Schuh & Schlüsseldienst Friesoythe Avia-Station Erwin Albers Bildungswerk Cloppenburg BelPasso Rio Grande Schuhhaus Thole K1 Tankstelle & Waschpark Knoop Messe Bremen Bernay's Rodizio Schuhmode Scheele Reifen Bünger Museum Morseer Mühle Bistro Pizza Rollees & CO. S. Lübbe Goldschmiede Shell Museum Nordenham Bullmühle Visbek Rondell Haus, Garten, Möbel & Tiere Soestentank Museumsdorf Cloppenburg Burger King Santorini Badstudio Klaus Wilken Zweiradparadies M. Willenborg Olbers Planetarium Bürgerklause Tapken Sushi Factory Betten Schlömer Beauty & Gesundheit Park der Gärten Butjadinger Tor Topas Blumen Schouten Clippers Coiffeur Schmidt Theater ca-lou-ba Wassermühle Wardenburg Cottage Garden dm Drogeriemarkt Universum Bremen Dolce Vita Kleidung Fressnapf Douglas Veranstaltung & Unternehmung Dorfkrug im Museumsdorf adidas Outlet Bremen GS agri HaarAmbiente Aquarium Wilhelmshaven Eis Café Venezia Molbergen Ahrling GZM Belling Heide Apotheke BEGU-lemwerder Grand Verace Angel Brautmoden IHR - Shop Vahle-Gravenhorst IXORA Cine Center Hofrogge AUST Fashion Kramer Bilder Königs Apotheke CoopersDome Hotel Heidegrund Babyparadies M. Willenborg Lohmann Koopmeiners-Friseur Dümmerhotel -
(EU) 2021/335 of 23 February 2021 Amending the Annex To
25.2.2021 EN Offi cial Jour nal of the European Uni on L 66/5 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/335 of 23 February 2021 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/1809 concerning certain protective measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 1386) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra-Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary checks applicable in intra-Union trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Having regard to Council Directive 2005/94/EC of 20 December 2005 on Community measures for the control of avian influenza and repealing Directive 92/40/EEC (3), and in particular Article 63(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2020/1809 (4) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza (HPAI) in holdings where poultry or other captive birds were kept in certain Member States and the establishment of protection and surveillance zones by those Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC. (2) Implementing Decision (EU) 2020/1809 provides that the protection and surveillance zones established by the Member States listed in the Annex to that Implementing Decision, in accordance with Directive 2005/94/EC, are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in that Annex.