Heft Freisprechung W19.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitgliedschaft Des Landkreises Cloppenburg in Gesellschaften, Körperschaften, Verbänden Und Vereinen
Kreisrecht Mitgliedschaft des Landkreises Cloppenburg in Gesellschaften, Körperschaften, Verbänden und Vereinen Lfd. Nr. Bezeichnung Amt 1 Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Nieder- 50 sachsen und Bremen (AGJÄ) 2 Arbeitsgemeinschaft Peripherer Regionen Deutschlands WI (APER) 3 Bezirksverband Oldenburg 10 4 Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen WI (BAG-LEADER) 5 Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. 10 (vhw) 6 Caritas Verein Altenoythe 50 7 c-Port Hafenbesitz GmbH 20 8 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 50 9 Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. 51 (DIJuF) 10 Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik 10 11 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und 70 Abfall e.V. (DWA) 12 Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband 20 13 Energienetzwerk Nordwest (ENNW) 40 14 Fachverband der Kämmerer in Niedersachsen e.V. 20 15 FHWT Vechta-Diepholz-Oldenburg, Private Fachhochschule WI für Wirtschaft und Technik 16 Förder- und Freundeskreis psychisch Kranker im Landkreis 53 Cloppenburg e.V. 17 Gemeinde-Unfallversicherungsverband (GUV) 10 18 Gemeinsame Einrichtung gemäß § 44 b SGB II (Jobcenter) 50 19 Gemeinschaft DAS OLDENBURGER LAND WI 19 Gesellschaft zur Förderung der Gewinnung von Energie aus 20 Biomasse der Agrar- und Ernährungswirtschaft mbH (GEA) 20 Großleitstelle Oldenburger Land 32 21 Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. 67 22 GVV Kommunalversicherung VVaG 10 23 Heimatbund für das Oldenburger Münsterland e.V. 40 24 Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. 40 25 Interessengemeinschaft „Deutsche Fehnroute e.V.“ WI 26 Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) 10 27 Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanage- 10 ment (KGSt) 28 Kommunaler Arbeitgeberverband Niedersachsen e.V. 10 (KAV) 29 Kommunaler Schadenausgleich Hannover (KSA) 20 30 Kreisbildungswerk Cloppenburg – Volkshochschule für den 40 Landkreis Cloppenburg e.V. -
Inventar Des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet Von Peter Sieve
1 Offizialatsarchiv Vechta Inventar des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet von Peter Sieve Einleitung Die dem Apostel Petrus geweihte Kirche in Lastrup ist von alters her Mittelpunkt eines ländlichen Kirchspiels im Amt Cloppenburg, das 1223 erstmals urkundlich als „parrochia Lastorpe“ erwähnt wird. Dass sie ursprünglich als Eigenkirche des Hochadels gestiftet worden war, zeigt das älteste Lehnregister der Grafen von Oldenburg von etwa 1275. Dort ist neben dem „meigerhof to Lastorpe“ auch „de kerke to Lastorpe“ aufgeführt. Die Grafen und später die Herzöge von Oldenburg blieben noch bis ins 19. Jahrhundert Patronatsherren sowohl der Kirche zu Lastrup als auch der im 13. Jahrhundert davon abgepfarrten Kirche zu Lindern. Das von ihnen an den niederen Adel verlehnte Präsentationsrecht für beide Pfarrstellen war seit dem 16. Jahrhundert mit dem Besitz des Gutes Calhorn verbunden. Bis 1952 umfasste der Lastruper Pfarrsprengel neben dem Kirchdorf die Bauerschaften Groß- und Klein-Roscharden, Hammel, Hamstrup, Hemmelte, Matrum, Oldendorf, Schnelten, Suhle und Timmerlage. Das aus dem Mittelalter stammende Kirchen- gebäude in Lastrup wurde 1859 abgebrochen und durch einen 1861 eingeweihten neugotischen Neubau ersetzt, der wiederum 1970 um einen modernen Anbau erweitert wurde. In Hemmelte bestand seit dem Mittelalter eine Kapelle, die 1952 zur Pfarrkirche erhoben wurde. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde in Lastrup neben der Pfarrstelle das sogenannte Landsbergsche Primissariat gegründet, dessen Inhaber später als Kooperator und ab 1922 als Vikar bezeichnet wurde. Unter kirchlicher Leitung und betreut von Ordensschwestern existierten im 20. Jahrhundert in Lastrup das 1912/13 erbaute Krankenhaus St.-Elisabeth-Stift, das in den 1970er Jahren zu einem Altenheim umfunktioniert wurde, und bereits seit 1928 ein kirchlicher Kindergarten. -
Vor Bremen Und Oldenburg Blut Zu Spenden
DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 SÜDKREIS NR.14 | NORDWEST-ZEITUNG | SEITE 29 c KURZ NOTIERT TERMINE IM Kolpings Tannenbaumaktion bringt 2500 Euro ein SÜDKREIS SPENDE Geld für Hospizdienst, Kriseninterventionsteam und Caritas-Verein HEUTE Winterwanderung CAPPELN/PL – Mitder Unter- BÜHREN – Die Winterwande- stützung von 30 ehrenamtli- rung des Heimatvereins Büh- VERANSTALTUNGEN chen Helfern hatdie Kol- ren führtamSonntag, 20. Ja- Ermke pingsfamilie Cappeln jetzt nuar, nach Repke. Dort wird 19 Uhr, Gasthaus Schnieder: wieder die ausgedienten Tan- der Pony- und Pferdehof Ol- Generalversammlung, Landfrau- nenbäume gegen eine kleine dehus besucht. Los geht es am en Molbergen Spende abgeholt. Nachdem Sonntag um 14 Uhr auf dem Lastrup sich alle Helferinnen und Hel- Dorfplatz. 16.30 bis 20 Uhr, Oberschule: fer mitihren Transportfahr- DRK-Blutspendetermin zeugen – angefangen vom Unfall mit Wohnmobil 18.30 Uhr, kath. Pfarrheim: kleinen Pkw-Anhänger über LÖNINGEN – Ein unbekannter Doppelkopfrunde den geräumigen Sprinter bis Verkehrsteilnehmer hatam Lindern hin zumleistungsstarken Dienstag um 6.57 Uhr in Lö- 8.45 bis 9.45 Uhr, Pfarrheim: Traktor – morgens auf dem ningen mitseinemWohnmo- Seniorentanz Marktplatz versammelt hat- bilauf der Winkumer Straße 20 Uhr, Pfarrheim: Treffen der ten, wurden mehr als 500 Tan- einen so genannten Spiegel- KLJB nenbäume vomStraßenrand unfall mitdem entgegenkom- Löningen eingesammelt. menden Transporter eines 45- 14.30 bis 17 Uhr, Rathaus: Die Aktion, die schon über jährigen Lüneburgers verur- Sprechstunde der BfA Jahrzehnte von der Kolpings- sachtund istvom Unfallort 15.30 bis 20.30 Uhr, Haupt- familie angeboten wird, geflüchtet. Es entstand Sach- schule: DRK-Blutspendetermin brachte am Ende eine Spen- Mit der Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern hat die Kolpingsfamilie Cappeln die schaden in Höhe von 2000 18 Uhr, Vikar-Henn-Haus: Ge- densumme von rund 2500 ausgedienten Tannenbäume gegen eine kleine Spende abgeholt. -
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in Accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional Or Minority Languages
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2010 1 Contents No. Introduction Part A General situation and general framework 00101-00122 Part B Recommendations of the Committee of 00200-00401 Ministers Part C Protection of regional or minority 00701-00793 languages under Part II (Article 7) of the Charter Part D Implementation of the obligations 00800–61400 undertaken with regard to the various languages D.1 General policy remarks regarding the 00800-01400 various articles of the Charter D.2.1 Danish Danish in the Danish language area in 10801-11404 Schleswig-Holstein Art. 8 10801-10838 Art. 9 10901-10904 Art. 10 11001-11005 Art. 11 11101-11126 Art. 12 11201-11210 Art. 13 11301-11303 Art. 14 11401-11404 D.2.2 Sorbian Sorbian (Upper and Lower Sorbian) in the 20000-21313 Sorbian language area in Brandenburg and Saxony Art. 8 20801-20869 Art. 9 20901-20925 Art. 10 21001-21037 Art. 11 21101-21125 Art. 12 21201-21206 Art. 13 21301-21313 D.2.3 North North Frisian in the North Frisian language 30801-31403 Frisian area in Schleswig-Holstein Art. 8 30801-30834 2 Art. 9 30901-30903 Art. 10 31001-31009 Art. 11 31101-31115 Art. 12 31201-31217 Art. 13 31301 Art. 14 31401-31403 D.2.4 Sater Sater Frisian in the Sater Frisian language 40801-41302 Frisian area in Lower Saxony Art. 8 40801-40825 Art. 9 40901-40903 Art. 10 41001-41025 Art. 11 41101-41120 Art. -
Hebammenliste 2019
Hebammenliste Landkreis Cloppenburg Berufliche Kontakt Leistungen Anmerkung Niederlassung Hebammenpraxis Aufgebauer, Doris Frühe Hilfen, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Haselünne Mobil: 0171/6984759 Schwangerschaftsbeschwerden, Rückbildungskurse, Dammstraße 20 E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung, Ernährungsberatung/ 49740 Haselünne/ Einführung der Beikost, Herzton- u. Wehenmessung Raum Löningen Bösel, Cappeln, Bohlken, Katja Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Cloppenburg, Emstek, Mobil: 0172-4286805 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung Barßel, Saterland Bothur, Heike Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04952-9249963 Wochenbettbetreuung Mobil: 0160-2666483 E-Mail: [email protected] Cappeln, Broermann, Laura Rückbildungskurse, Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Cloppenburg, Emstek, Mobil: 01590-3760628 Beschwerden, Wochenbettbetreuung Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Sonstige Leistungen: Reikibehandlungen auf Anfrage Bösel, Garrel Cobold, Ruth Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04407-20686 Wochenbettbetreuung Mobil: 0152-23176117 E-Mail: [email protected] Essen, Lastrup, Ebeling, Manuela Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Löningen, Bevern, Tel: 05431-900964 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Hemmelte Mobil: 0176-21634109 Wochenbettbetreuung E-Mail: info@lichtblick-die- Hebammenpraxis.de St. Josefs-Hospital Eropkin, Irina Wochenbettbetreuung ausschließlich im Krankenhausstr. -
ISEK Friesoythe 2030 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Für Die Stadt Friesoythe Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen
ISEK Friesoythe 2030 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Friesoythe Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen Bearbeitung Grontmij GmbH, Bremen Impressum Auftraggeber: Stadt Friesoythe (Landkreis Cloppenburg) Auftragnehmer: Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Bearbeitung: Dr. Monika Nadrowska Dipl.-Ing. Horst Heinicke M. Sc. Simone Irmscher Bearbeitungszeitraum: März 2014 – September 2014 www.grontmij.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung und Übersicht über den Planungs- und Beteiligungsprozess 7 1.1 Die Aufgabenstellung 7 1.2 Die Bausteine der Bürgerbeteiligung 9 2 Planungsvorgaben und Rahmenbedingungen 11 2.1 Lage im Raum und Gliederung der Stadt 11 2.2 Übergeordnete Planungen, regionale Zusammenarbeit 14 2.3 Demographische Entwicklung 15 2.4 Historische Entwicklung der Stadt 19 2.5 Überblick über den Stand der kommunalen Planungen 21 3 Bestandsanalyse: Stärken, Schwächen und Potenziale 22 3.1 Einzelhandel und Innenstadt als Versorgungszentrum 22 3.2 Wohnen 27 3.3 Arbeit und Wirtschaft 32 3.4 Verkehr 39 3.5 Soziale Infrastruktur und Bildung 42 3.6 Energie und Umwelt 44 3.7 Kultur, Sport, Freizeit und Erholung 48 4 Ziele und Leitbilder der Stadtentwicklung 52 4.1 Strategische Entwicklungsziele 52 4.2 Leitbild „Friesoythe 2030“ 56 5 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept 57 5.1 Wohn- und Gewerbeflächenentwicklung 57 5.2 Stadt zum Fluss – Erlebbarkeit der Soeste 58 5.3 Innenstadtentwicklung 60 6 Handlungskonzept 61 6.1 Allgemeine Handlungsempfehlungen 61 6.2 Maßnahmenkatalog 63 0310-13-025 x 140924_Friesoythe_ISEK_Bericht.docx Seite III Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Eindrücke von der ersten Bürgerinformation am 02.04.2014 9 Abbildung 2: Übersicht über den Beteiligungsprozess zur parallelen Erarbeitung der Vorbereitenden Untersuchungen und des ISEK Friesoythe 10 Abbildung 3: Stadt Friesoythe im Landkreis Cloppenburg (Quelle: Wikipedia, o. -
Kreisindividualmeisterschaften Cloppenburg Platzierungen
Kreisindividualmeisterschaften Cloppenburg Platzierungen Damen A Doppel Platz Name Verein 1 Anne-Karin Wilkens/Anastasia PerisSV Blau-Weiß Ramsloh 2 Monika Brinkmann/Nadine NordlohneSV Molbergen Damen A Einzel Platz Name Verein 1 Klara Bruns SV Molbergen 2 Anne-Karin Wilkens SV Blau-Weiß Ramsloh 3 Anastasia Peris SV Blau-Weiß Ramsloh 4 Monika Brinkmann SV Molbergen 5 Nadine Nordlohne SV Molbergen Damen B Doppel -1200 Platz Name Verein 1 Diana Röbber/Manuela Thomann SV Viktoria Elisabethf ehn 2 Jara Pereira/Sophia Danneberg STV Barßel Damen B Einzel -1200 Platz Name Verein 1 Manuela Thomann SV Viktoria Elisabethf ehn 2 Jara Pereira STV Barßel 3 Diana Röbber SV Viktoria Elisabethf ehn 4 Sophia Danneberg STV Barßel Herren A Doppel Platz Name Verein 1 Patrick Scheper/Oliver Peus SV Molbergen 2 Alexander Lücking/Mathis ZurhakeSTV Barßel / SV Höltinghausen 3 Alexander Kostka/Stephan Peters Vf L Löningen Herren A Einzel Platz Name Verein 1 Oliver Peus SV Molbergen 2 Mathis Zurhake SV Höltinghausen 3 Patrick Scheper SV Molbergen 4 Alexander Lücking STV Barßel Herren B Doppel -1650 Platz Name Verein 1 Jürgen Ostermann/Marcus HahnheiserTTC Staatsf orsten 2 Rico Frank/Simon Albers SV Höltinghausen / Vf L Löningen 3 Ulrich Reinelt/Jürgen Bernert Post SV Cloppenburg 3 Matthias Morthorst/Thomas Kurre STV Barßel Herren B Einzel -1650 Platz Name Verein 1 Stephan Peters Vf L Löningen 2 Marcus Hahnheiser TTC Staatsf orsten 3 Rico Frank SV Höltinghausen 3 Alexander Kostka Vf L Löningen 5 Jürgen Bernert Post SV Cloppenburg 5 Nils Fehrlage BV Essen 7 Thomas -
Cappeln Sommerturnier 2019 [ 381924004 ] 15.06.2019 - 16.06.2019
Ergebnisübersicht: Cappeln Sommerturnier 2019 [ 381924004 ] 15.06.2019 - 16.06.2019 Stand: 17.06.2019 / 07:54:25 1 Dressurprüfung Klasse A* 1. P Tokessa Heyer (RC Hude e.V.) 93 High Magic 2 7.70 2. P Carla Thees-Ovelgönne (RUFV Lohne e.V.) 48 Donnerblume 7.40 3. P Catharina Henriette Naber (RUFV Cloppenburg) 133 Qnut 7.30 4. P Lina Glogner (RSC Handorf-Langenberg e.V.) 43 Diva Deluxe 4 7.20 5. P Kristina Gelhaus (RUFV Lohne e.V.) 73 Flowmotion 7.10 5. P Joana Korleck (RV Vechta e.V.) 177 Summer's Secret 7.10 7. P Ida Marie Balsters-Sagebiel (RUFV Cappeln) 32 Dancing Dream 8 7.00 7. P Saskia Langfermann (RV Visbek e.V.) 179 Sunny-Boy L 7.00 9. P Kristin Helms (RSC Handorf-Langenberg e.V.) 152 Salinero 32 6.90 10. P Rike Kleyböcker (FuRV Neuenkirchen) 1 Amieca 6.60 11. Andrea Kotschofsky (RV Visbek e.V.) 113 Linnea 19 6.50 11. Anna Bahlmann (RV Vechta e.V.) 127 Nørlunds Trader 6.50 13. Sarah Fühner (RUFV Cappeln) 23 Contenance Mademoiselle 6.40 13. Kirsten Meyer (RuFC Dinklage e.V.) 166 Señorita Meyer 6.40 13. Anna-Sophia Janssen (RUFV Westerende u.Umgeb. e.V.) 248 Hogan 6 6.40 16. Jenny Golombeck (RUFV Friesoythe) 81 Fürstenau 2 6.30 16. Moira Möller (RV Hoeven e.V.) 153 Salute Solei 6.30 18. Saskia Schilling (RC Oldenburger Land) 39 Del Caballero 6.20 18. Aylin Dieckmann (RUFV Cloppenburg) 137 Ratz Fatz 25 6.20 20. Jana Schlotmann (RV Visbek e.V.) 22 Columba ST 6.10 21. -
Sixth Periodical Report Presented to the Secretary General of the Council of Europe in Accordance with Article 15 of the Charter
Strasbourg, 19 February 2018 MIN-LANG (2018) PR 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Sixth periodical report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter GERMANY Sixth Report of the Federal Republic of Germany pursuant to Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2017 3 Table of contents A. PRELIMINARY REMARKS ................................................................................................................8 B. UPDATED GEOGRAPHIC AND DEMOGRAPHIC INFORMATION ...............................................9 C. GENERAL TRENDS..........................................................................................................................10 I. CHANGED FRAMEWORK CONDITIONS......................................................................................................10 II. LANGUAGE CONFERENCE, NOVEMBER 2014 .........................................................................................14 III. DEBATE ON THE CHARTER LANGUAGES IN THE GERMAN BUNDESTAG, JUNE 2017..............................14 IV. ANNUAL IMPLEMENTATION CONFERENCE ...............................................................................................15 V. INSTITUTE FOR THE LOW GERMAN LANGUAGE, FEDERAL COUNCIL FOR LOW GERMAN ......................15 VI. BROCHURE OF THE FEDERAL MINISTRY OF THE INTERIOR ....................................................................19 VII. LOW GERMAN IN BRANDENBURG.......................................................................................................19 -
Kurs Auf Barßel & Saterland
2021 Kurs auf Barßel & Saterland Wasserwandern mit dem Boot im Deutschen Fehngebiet Gewässerkarten, Häfen, Anlegestellen Schleusen- und Brückenzeiten Hoch- und Niedrigwasserzeiten Erholungsgebiet Tourist Information Barßel Vorwort Theodor-Klinker-Platz 1 26676 Barßel Liebe Wassersportlerinnen und Wassersportler, Barßel und Saterland wir heißen Sie herzlich willkommen im Erholungsgebiet Barßel und Saterland. Tel.: (04499) 93 80 80 erkunden...erholen...erleben Fax: (04499) 93 80 82 Im Norden des Landkreises Cloppenburg liegt das Erholungsgebiet mit seinen vielen Seen, Flüssen www.barssel-saterland.de und insbesondere dem Bootshafen in Barßel in einem idyllischen und naturnahen Bereich sowie dem Bootshafen in Strücklingen an der idyllischen Sagter-Ems. Der Elisabethfehnkanal, als letzter • Tolle Pauschalprogramme für Halbtages-, Tourist Information Ramsloh noch voll schiffbarer Fehnkanal in Deutschland, bietet allen Wassersportfreunden ein besonderes Hauptstr. 507 Fahrgebiet. Die vielen Brücken und Schleusen machen die Durchfahrt zu einem Erlebnis. Tages- und Mehrtagesfahrten 26683 Ramsloh Gäste wie auch hiesige Wassersportlerinnen und Wassersportler finden hier aber nicht nur ein wun- • Vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot Tel.: (04498) 94 01 15 derschönes, sowie auch anspruchsvolles Revier, denn neben dem Wasser hat das Erholungsgebiet Fax: (04498) 94 02 00 mit den dazugehörigen Gemeinden Barßel und Saterland einiges zu bieten: • Neu gestalteter Hafenbereich [email protected] Es gibt viele Radrouten, die auch für die Skipper -
Reproductions Supplied by EDRS Are the Best That Can Be Made from the Original Document
DOCUMENT RESUME ED 447 692 FL 026 310 AUTHOR Breathnech, Diarmaid, Ed. TITLE Contact Bulletin, 1990-1999. INSTITUTION European Bureau for Lesser Used Languages, Dublin (Ireland). SPONS AGENCY Commission of the European Communities, Brussels (Belgium). PUB DATE 1999-00-00 NOTE 398p.; Published triannually. Volume 13, Number 2 and Volume 14, Number 2 are available from ERIC only in French. PUB TYPE Collected Works Serials (022) LANGUAGE English, French JOURNAL CIT Contact Bulletin; v7-15 Spr 1990-May 1999 EDRS PRICE MF01/PC16 Plus Postage. DESCRIPTORS Ethnic Groups; Irish; *Language Attitudes; *Language Maintenance; *Language Minorities; Second Language Instruction; Second Language Learning; Serbocroatian; *Uncommonly Taught Languages; Welsh IDENTIFIERS Austria; Belgium; Catalan; Czech Republic;-Denmark; *European Union; France; Germany; Greece; Hungary; Iceland; Ireland; Italy; *Language Policy; Luxembourg; Malta; Netherlands; Norway; Portugal; Romania; Slovakia; Spain; Sweden; Ukraine; United Kingdom ABSTRACT This document contains 26 issues (the entire output for the 1990s) of this publication deaicated to the study and preservation of Europe's less spoken languages. Some issues are only in French, and a number are in both French and English. Each issue has articles dealing with minority languages and groups in Europe, with a focus on those in Western, Central, and Southern Europe. (KFT) Reproductions supplied by EDRS are the best that can be made from the original document. N The European Bureau for Lesser Used Languages CONTACT BULLETIN This publication is funded by the Commission of the European Communities Volumes 7-15 1990-1999 REPRODUCE AND PERMISSION TO U.S. DEPARTMENT OF EDUCATION MATERIAL HAS Office of Educational Research DISSEMINATE THIS and Improvement BEEN GRANTEDBY EDUCATIONAL RESOURCESINFORMATION CENTER (ERIC) This document has beenreproduced as received from the personor organization Xoriginating it. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political