Lower Saxony
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wiesmoor Wechselnsie Jetztzumoinenergie!
Watt denn sonst… IhrEnergiedienstleisterfür Erdgas undStrom ausWiesmoor www.moin-energie.de WechselnSie jetztzumoinEnergie! moinEnergieist ein Unternehmender ECNEnergy Vertrieb GmbHWiesmoor/Ostfriesland Hauptstraße170,26639 Wiesmoor.Tel:04944-92066-10 1 BAUEN und LEBEN Interview mit Bürgermeister Alfred Meyer Die Wohngebiete in Wiesmoor sentlichen Angeboten der über „Gewerbliche Wirtschaft“. Kön- zeichnen sich u. a. durch ver- 60 Vereine im Stadtgebiet, an nen Sie kurz umreißen, wie die kehrsberuhigte Wohnstraße denen sich alle Wiesmoorer Entwicklung in diesen Berei- aus, was gerade für Familien von der frühesten Jugend bis chen aussehen wird? mit Kindern von Vorteil ist. Wa- ins hohe Alter als Nutzer aber rum ist Wiesmoor für Familien ebenso als ehrenamtlicher Hel- Durch den demografischen außerdem der richtige Wohn- fer und Verantwortliche einbrin- Wandel und die stetig steigen- ort? gen können. den Energiekosten sind Kom- munen wie Wiesmoor mehr In den zurückliegenden Jahren 3) Wiesmoor ist auch in touris- und mehr gefordert, die Ver- haben wir bei der Planung und tischer Hinsicht attraktiv. Was sorgung mit zentrumsnahen Ausweisung neuer Wohnbau- dürfen sich Besucher nicht ent- Wohnraum, wohnortnahe um- gebiete darauf geachtet, dass gehen lassen? fangreiche Versorgung, Schutz keine Durchfahrtstraßen entste- der Natur in den Außenberei- hen und die jeweiligen Bauge- Schon in den 50er-Jahren des chen bei gleichzeitigem Erhalt biete möglichst nur eine Zufahrt letzten Jahrhunderts hat sich und der Neuschaffung von Ar- haben. Wiesmoor um die Entwicklung beitsplätzen auch weiterhin si- zum Tourismusstandort im mit- cherzustellen. Das kann nur Zur Verringerung der finan- telostfriesischen Raum bemüht gelingen, wenn Wirtschaft, Poli- ziellen Belastung unterstützt und den Status staatlich aner- tik und Verwaltung sich mit ent- die Stadt Familien mit Kindern kannter Luftkurort erreicht. -
Bus Linie 464 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 464 Fahrpläne & Netzkarten 464 Aurich Z O B Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 464 (Aurich Z O B) hat 8 Routen (1) Aurich Z O B: 06:40 - 13:10 (2) Aurich(ostfriesl) zob: 07:10 - 08:10 (3) Brockzetel: 11:45 - 13:35 (4) Kreismoor: 11:15 - 17:25 (5) Marcardsmoor: 14:05 (6) Wiesmoor: 13:18 - 16:00 (7) Wiesmoor Schulzentrum: 06:30 (8) Wilhelmsfehn: 07:50 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 464 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 464 kommt. Richtung: Aurich Z O B Bus Linie 464 Fahrpläne 24 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Aurich Z O B LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Wiesmoor Markt Marktstraße 4, Wiesmoor Mittwoch Kein Betrieb Wiesmoor Hallenbad Donnerstag 06:40 - 13:10 Wiesmoor L 12 / Abzw. Hauptwieke II Freitag 06:40 - 13:10 Wittmunder Straße, Germany Samstag Kein Betrieb Wiesmoor Tsg Sonntag Kein Betrieb Marcardsmoor Decker Marcardsmoor Kirche Anglerweg 1, Germany Bus Linie 464 Info Richtung: Aurich Z O B Marcardsmoor Tjarks Stationen: 24 Fahrtdauer: 20 Min Wiesedermeer Siefken Linien Informationen: Wiesmoor Markt, Wiesmoor Hallenbad, Wiesmoor L 12 / Abzw. Hauptwieke II, Wiesedermeer Grüner Jäger Wiesmoor Tsg, Marcardsmoor Decker, Wiesedemeerer Hauptstraße 32, Germany Marcardsmoor Kirche, Marcardsmoor Tjarks, Wiesedermeer Siefken, Wiesedermeer Grüner Jäger, Brockzetel Radarstation Brockzetel Radarstation, Brockzetel Collmann, Brockzetel Juilfs, Brockzetel Hinrichs, Brockzetel Brockzetel Collmann Siedlung, Brockzetel Kindergarten, Brockzetel Blockhaus, Brockzetel Tjaden, Wiesens A. Janßen, Wiesens Lüken, Wiesens am Reitplatz, Wiesens am Brockzetel Juilfs Sandkrug, Egels Lindenhof, Aurich(Ostfriesl) Ostertor, Aurich(Ostfriesl) Zob Brockzetel Hinrichs Brockzetel Siedlung Brockzetel Kindergarten Brockzetel Blockhaus Brockzetel Tjaden Wiesens A. -
2021 Fahrplan Strecke RE2 (Hannover-Göttingen)
Neumünster Itzehoe Kiel Lübeck Husum Flensburg Puttgarden Westerland (Sylt) Kopenhagen Besser als jeder Anschluss! Büchen, Schwerin, Berlin cambio CarSharing-Station Hamburg Hbf Glockengießerwall RE4/RB41 RE3/RB31 Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Glockengießerwall Stade Cuxhaven Hamburg-Harburg Hittfeld Meckelfeld Besser als jeder Anschluss! Buchholz Maschen cambio CarSharing-Station Klecken (Nordheide) Glockengießerwall RB31 Stelle Ashausen Sprötze RE3 Winsen (Luhe) Tostedt Radbruch Lauenbrück BardowickBüchen, Lübeck, Kiel Besser als jeder Anschluss! Oldenburg Scheeßel Lüneburg cambio CarSharing-Station RB41 Glockengießerwall Wilhelmshaven Ottersberg (Han) Oberneuland Rotenburg RE4 Leer Bremen- Emden (Wümme) Sagehorn Sottrum Norddeich Bienenbüttel (Fähre Juist/ Bremer- Norderney) haven Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Bad Bevensen Bremen Hbf Soltau, Uelzen Verden Glockengießerwall RE4/RB41 (Aller) RE3 Osnabrück RB31 Verden (Aller) Besser als jeder Anschluss! Salzwedel cambio CarSharing-Station Uelzen Stendal Nienburg (Weser) Glockengießerwall Hannover Magdeburg RE3 Suderburg RE2 Unterlüß Eschede Celle Lehrte Hannover Hbf - Göttingen (RE2) Großburgwedel Baustellen-Übersicht RE2 den Harz im Blick zwischen Hannover und Göttingen Nienburg Minden Langenhagen Mitte Osnabrück Verden Bremen RE3 RE2 Berlin, Köln Hannover Hbf Leipzig Da kann man nix machen. Wenn die Deutsche Bahn baut, wird‘s auch für metronom Düsseldorf Frankfurt RE2 Kunden eng. Stuttgart Würzburg Unter anderem zu folgenden Zeiten wird es Abweichungen von dem vorliegenden München Jahresfahrplan geben. Tipp: Viele Züge fahren ab Hannover Sarstedt in Richtung Uelzen weiter, sodass du Baustellen-Service Grund Auswirkung bequem ohne Umstieg reisen kannst. Dies Nordstemmen Hildesheim Hannover Hbf - Göttingen - Arbeiten an Sicherungs- Hameln Elze (Han) 24.04. - 16.07.2021 leicht veränderte Fahrzeiten gilt natürlich auch in die entgegengesetzte Hannover Hbf RE2 anlagen Richtung. -
Welcome to the University of Göttingen
GUIDE FOR WELCOME TO THE INTERNATIONAL UNIVERSITY OF GÖTTINGEN RESEARCHERS Words of Welcome by the Mayor 6 Words of Welcome by the President 7 EURAXESS – Researchers in Motion 8 Welcome Centre 9 CONTENTS 1 Welcome to the University of Göttingen 1.1 The University of Göttingen 11 1.2 A Place where Free Spirits can Flourish 12 1.3 The 20th Century and Today 12 1.4 Looking into the Future 13 WELCOME TO THE UNIVERSITY 1.5 The University of Göttingen – A Global Player 13 OF GÖTTINGEN 1.6 Göttingen Campus 15 2 Welcome to Göttingen 2.1 A Town in the Heart of Europe 21 2.2 A Vibrant University Town with International Flair 22 2.3 Göttingen – City of Culture 23 2.4 Living your Religion 26 WELCOME TO GÖTTINGEN 2.5 Surroundings 27 3 Facilities and Institutions at the University 3.1 Language Courses 29 3.2 Libraries 30 3.3 Refectories and Cafeterias 31 3.4 Computer and Network Access 34 FACILITIES AND INSTITUTIONS 3.5 University Sport: “Keep Moving” 34 AT THE UNIVERSITY 3.6 International Communities 35 4 A Road Map for Your Research Visit 4.1 Checklist 37 A ROAD MAP FOR YOUR RESEARCH VISIT 4.2 Important Documents 38 5 Entry and Residence in Germany 9.4 Tax Return 85 5.1 Visa and Entry 41 TAXATION IN GERMANY 9.5 Church Tax and Solidarity Surcharge 87 5.2 Registering at the Residents’ Registration Office 45 ENTRY AND RESIDENCE 5.3 Extending a Visa in Applying for a Residence Permit 46 10 Research Visit with a Family IN GERMANY 5.4 Employment Law Regulations 48 10.1 Entry Regulations for Family Members 89 6 Work and Research at the University 10.2 Childcare -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Liebe Zweitwohnungsbesitzer, Herzlich Willkommen! Wir Sind Wangerooge 1
LIEBE ZWEITWOHNUNGSBESITZER, HERZLICH WILLKOMMEN! ZUR EINSTIMMUNG: men Sie Ausflüge in die Natur, in den Inselosten und -wes- ten. Dabei haben Sie die Gelegenheit, vom Alltag Abstand zu WAS MACHT DAS LEBEN AUF gewinnen. UNSERER INSEL SO BESONDERS? Die bewegte Inselgeschichte hat unser Dorf in besonderer Schon bei der Anreise wird die Lage der Insel spürbar: Wange- Weise geprägt. Der Untergang des Westdorfes im Jahr 1855 rooge ist 8,5 km lang, bis zu 2,2 km breit, 7 km vom Festland und die Neuansiedlung der Inselbewohner im damaligen Osten, entfernt und hat die Koordinaten 53° 47‘ 29“ N, 7° 53‘ 59“ E. der heutigen Insel-Mitte, sowie die Sprengung des alten West- turms im 1. Weltkrieg und die gigantische Sturmflut 1962 sind Autos bleiben am Festland. Nur wenige Arbeits- und Versor- wichtige Ereignisse in der Insel-Historie. Das tägliche Glo- gungsfahrzeuge, Elektrowagen mit Sondergenehmigung, sind ckengeläut kurz nach 17 Uhr und viele Bombentrichter in den auf der Insel unterwegs. Braundünen erinnern an das Bombardement am 25. April 1945, Westturm und Leuchttürme grüßen aus der Ferne: Der dem Schicksalstag, an dem 6 000 Bomben der Alliierten auf markante Westturm, das Wahrzeichen der Insel und zugleich Wangerooge fielen. Die damalige Zerstörung ist verantwortlich deutsche Jugendherberge, der neue Leuchtturm als aktives für die bis heute uneinheitliche Bebauung des Inseldorfs. Seezeichen und der alte Leuchtturm mit Museum und Trau- Viele Wangerooger sind kreativ und aktiv am kulturellen zimmer prägen das Inselbild schon von weitem. Wer bei uns Erscheinungsbild der Insel beteiligt. Ansprechpartner der kul- heiratet, hat einen besonderen Bezug zur Insel und zum Meer. -
Different Faces of One ‘Idea’ Jean-Yves Blaise, Iwona Dudek
Different faces of one ‘idea’ Jean-Yves Blaise, Iwona Dudek To cite this version: Jean-Yves Blaise, Iwona Dudek. Different faces of one ‘idea’. Architectural transformations on the Market Square in Krakow. A systematic visual catalogue, AFM Publishing House / Oficyna Wydawnicza AFM, 2016, 978-83-65208-47-7. halshs-01951624 HAL Id: halshs-01951624 https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01951624 Submitted on 20 Dec 2018 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Architectural transformations on the Market Square in Krakow A systematic visual catalogue Jean-Yves BLAISE Iwona DUDEK Different faces of one ‘idea’ Section three, presents a selection of analogous examples (European public use and commercial buildings) so as to help the reader weigh to which extent the layout of Krakow’s marketplace, as well as its architectures, can be related to other sites. Market Square in Krakow is paradoxically at the same time a typical example of medieval marketplace and a unique site. But the frontline between what is common and what is unique can be seen as “somewhat fuzzy”. Among these examples readers should observe a number of unexpected similarities, as well as sharp contrasts in terms of form, usage and layout of buildings. -
Der LÖSCHEIMER Zeitung Der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg
der LÖSCHEIMER Zeitung der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg Ausgabe Nr. 46/ 24. Jahrgang INHALT Hallo! Dies ist nun also Löscheimer Nr. 46! Inhalt In neuer Aufmachung, aber mit stets bewährten Themen: Ausflüge & Unternehmungen, Versammlungen, Ausflüge & Unternehmungen sowie Ausbildung & Prüfungen. Hört sich 3 Herbstprogramm der SG-JF Gellersen alles etwas trocken an, ist es aber nicht! 4 Der fröhliche Weihnachtsmarkt in Dahlenburg/ Ein Baum Wie ihr vielleicht schon am Deckblatt für die Zukunft gesehen habt, ist diese Ausgabe nun also 5 Feuerwehr sportlich/ Bouldern im Kraftwerk mit neuer “Handschrift“ gestaltet. Natascha Brassat, die seit Jahren für diese 6 Oh Tannebaum in Amelinghausen Zeitung stand, hat die Aufgabe des 7 Nikolaus bei der Feuerwehr in Bleckede & Lüneburg/ Layouts nun an mich übergeben und ich Halloween der JF Rettmer werde sehen, wohin uns das gestalterisch 8 Baumpflanzen in Lüneburg/ Umwelttag führt… Das perfekte Layout habe ich für mich noch nicht gefunden, aber ich 9 Neues Fahrzeug für Partnerwehr/ Impressum werde fleißig daran arbeiten ;-). Gerne 10 Nacht-O-Marsch in Brietlingen nehme ich dazu auch eure Ideen 11 Reppenstedter Nachtmarsch/ Wintervergleichswettbewerb entgegen… in Barum Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: Nicht 12 Orientierungsmarsch in Reppenstedt jeder Bericht ist bei mir mit Datum und 13 Orientierungsmarsch in Radegast/ Autor angekommen. Zudem ist nicht 33. Garlsdorfer Zehnkampf immer ersichtlich, wer die Fotos gemacht hat- ich habe dann jeweils die JF Extra angenommen. Am auffälligsten war 14 Rätsel -
Jahresrück- Blick Jahres- Ausblick 2018/2019 Inhalt
JAHRESRÜCKBLICK /JAHRESAUSBLICK 2018/2019 JAHRESRÜCK- BLICK JAHRES- AUSBLICK 2018/2019 INHALT Vorwort 1.1 Sitzungen des Kreistages und 9. Fachbereich Jobcenter seiner Ausschüsse 4 9.1 Entwicklung des Arbeitsmarktes 23 1.2 Ehrungen 4 9.2 Veranstaltungen des Arbeitgeberservice 23 2. Fachbereich Zentrale Aufgaben, 9.3 Jobcenter des Landkreises Wirtschaft, Finanzen, Personal Friesland als Experte in Berlin 2.1 Personal 5 gefragt 24 2.2 Wirtschaftsförderung 6 2.3 Aeropark Varel 7 10. Fachbereich Planung, Bauordnung 2.4 Förderung der touristischen und Gebäudemanagement Infrastruktur im Landkreis 10.1 Baumaßnahmen Gebäude- Friesland 8 management in 2018 und Ausblick für 2019 25 3. Gleichstellungsbeauftragte 9 10.2 Öffentlicher Personennahverkehr 26 4. Fachbereich Ordnung 11 10.3 Klimaschutz 27 5. Fachbereich Straßenverkehr 11. Fachbereich Umwelt 5.1 Radwegebau 12 11.1 Schutzgebietsausweisungen 29 5.2 Unterhaltung Kreisstraßen 13 11.2 Broschüre über das Naturschutz- 5.3 Verkehrssicherheitsprogramm gebiet „Sandentnahmestelle „Junge Fahrer“ 13 Neustadtgödens“ 33 6. Fachbereich Soziales und Senioren 12. Beteiligungen und Kooperationen 6.1 Ausstellung „Schubladen“ zur 12.1 Friesland-Kliniken 34 Eröffnung des Jubiläumsjahres 12.2 Rettungsdienst Friesland 36 85 Jahre Landkreis Friesland 14 12.3 Zweckverband Veterinäramt 6.2 Integrationskonzept 15 Jade-Weser 37 12.4 JadeBay GmbH 7. Fachbereich Jugend, Familie, Schule Entwicklungsgesellschaft 37 und Kultur 12.5 Wohnungsbau-Gesellschaft 7.1 Jugendschutz 16 Friesland mbH 40 7.2 IQES online 17 12.6 Abfallwirtschaftszentrum Wiefels 40 7.3 Plattdeutsche Woche 2018 18 12.7 Volkshochschule und Musikschule 7.4 Kreisjugendparlament 18 Friesland-Wittmund gGmbH 41 12.8 Breitbandfördergesellschaft 85 Jahre Landkreis Friesland 20 Friesland mbH 44 8. Fachbereich Gesundheit 22 13. -
Ostochtersum, Samtgemeinde Holtriem, Landkreis Wittmund
Ostochtersum , Samtgemeinde Holtriem, Landkreis Wittmund 1. Lage und Siedlungsform Ostochtersum befindet sich etwa fünf Kilometer nordöstlich von Westerholt. Die Warfensiedlung liegt auf einer Höhe von 6,7 m über Meeresniveau (NN) und wurde auf Plaggeneschboden (unterlagert von Pseudogley-Braunerde) gegründet. Ein schmaler Streifen aus 3 Bodenarten (Übergang von Organomarsch im Norden in Pseudogley-Gley in der Mitte und Pseudogley im Süden), der in Nord-Süd-Richtung verläuft, trennt den Ort von Westochtersum. Im weiteren Umfeld grenzen folgende Bodenarten an: Südlich Pseudogley-Podsol, südöstlich und nordöstlich Gley-Podsol, östlich Pseudogley und nördlich Kleimarsch. 2. Vor- und Frühgeschichte 3. Ortsname Erstmalige Erwähnung des Ortes als „sacerdos de Orten“ im Jahr 1237. Später wurde er als „Ochterszem“ (1420), „Ochtsem“ (1425), „Ochterßum“ (1555) und letztlich Ochtersum (1599) dokumentiert. Der Name des Dorfes wurde wahrscheinlich vom lat. Subst. „ortus“ (Sonnenaufgang) abgeleitet. 4. Geschichtlicher Überblick a. Entwicklung der Gemeinde bis zur Weimarer Republik Die Einwohnerwehr bestand im September 1919 aus 30 Mann mit 30 Waffen. b. Veränderungen in der NS-Zeit In Ostochtersum befand sich das Kriegsgefangenenlager AK Nr. 5490. In dem aus Stein gebauten Hinterhaus einer Bäckerei waren 20 bis 25 Gefangene untergebracht, die zu 100 % von serbischer Herkunft waren. Während im Dezember 1942 noch 23 Insassen registriert wurden, stieg die Zahl letztlich auf 38. c. Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 wurden hier insgesamt 769 Einwohner verzeichnet, von denen 177 Personen Flüchtlinge waren, was einem Anteil von 23 % entspricht. 1950 registrierte man 747 Einwohner. Die Zahl der Flüchtlinge lag bei 155. Die Quote sank somit auf 20,7 %. d. Statistische Angaben Die Gemarkung Ostochtersum umfasst 6,95 km². -
Point of Single Contact in Lower Saxony
Lower Saxony Ministry for Economics, Labour and Traffic It is your choice More than 500 authorities at one click! It is of course up to you if you want to make use of the If you do not know which authority is responsible for your assistance of the PSC. You can process your procedures and concerns, you can find more than 500 authorities simply formalities via the PSC or deal directly with the responsible and comfortably via our Internet platform: authorities as before. And you can switch at any time during www.dienstleisterportal.niedersachsen.de. the procedure from the PSC to dealing directly with the authority and vice versa. Simply click on a county or a municipality on the depicted map to find your Point of Single Contact. Direct access to your PSC On this Internet platform you will not only find the Points of Single Contact, but are also able to online process all necessary The PSC is at your service in person, by phone or online. formalities and procedures within the scope of application of the European Services Directive. At www.dienstleisterportal.niedersachsen.de you can process your administrative errands around the clock, and if Point of Single Contact necessary request assistance for generating the documents from your PSC. in Lower Saxony Test the services offered by the PSC in Lower Saxony. Support for businesses in regard – We look forward to hearing from you. to formalities and procedures (toll-free) Phone (08 00) – 81 88 100 Publisher: www.dienstleisterportal.niedersachsen.de Lower Saxony Ministry for Economics, Labour and Traffic Friedrichswall 1 30159 Hannover www.dienstleisterportal.niedersachsen.de From which PSC services can you benefit? The time-limit is running .. -
Hebammenliste 2019
Hebammenliste Landkreis Cloppenburg Berufliche Kontakt Leistungen Anmerkung Niederlassung Hebammenpraxis Aufgebauer, Doris Frühe Hilfen, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Haselünne Mobil: 0171/6984759 Schwangerschaftsbeschwerden, Rückbildungskurse, Dammstraße 20 E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung, Ernährungsberatung/ 49740 Haselünne/ Einführung der Beikost, Herzton- u. Wehenmessung Raum Löningen Bösel, Cappeln, Bohlken, Katja Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Cloppenburg, Emstek, Mobil: 0172-4286805 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung Barßel, Saterland Bothur, Heike Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04952-9249963 Wochenbettbetreuung Mobil: 0160-2666483 E-Mail: [email protected] Cappeln, Broermann, Laura Rückbildungskurse, Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Cloppenburg, Emstek, Mobil: 01590-3760628 Beschwerden, Wochenbettbetreuung Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Sonstige Leistungen: Reikibehandlungen auf Anfrage Bösel, Garrel Cobold, Ruth Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04407-20686 Wochenbettbetreuung Mobil: 0152-23176117 E-Mail: [email protected] Essen, Lastrup, Ebeling, Manuela Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Löningen, Bevern, Tel: 05431-900964 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Hemmelte Mobil: 0176-21634109 Wochenbettbetreuung E-Mail: info@lichtblick-die- Hebammenpraxis.de St. Josefs-Hospital Eropkin, Irina Wochenbettbetreuung ausschließlich im Krankenhausstr.