Der LÖSCHEIMER Zeitung Der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der LÖSCHEIMER Zeitung Der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg der LÖSCHEIMER Zeitung der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg Ausgabe Nr. 46/ 24. Jahrgang INHALT Hallo! Dies ist nun also Löscheimer Nr. 46! Inhalt In neuer Aufmachung, aber mit stets bewährten Themen: Ausflüge & Unternehmungen, Versammlungen, Ausflüge & Unternehmungen sowie Ausbildung & Prüfungen. Hört sich 3 Herbstprogramm der SG-JF Gellersen alles etwas trocken an, ist es aber nicht! 4 Der fröhliche Weihnachtsmarkt in Dahlenburg/ Ein Baum Wie ihr vielleicht schon am Deckblatt für die Zukunft gesehen habt, ist diese Ausgabe nun also 5 Feuerwehr sportlich/ Bouldern im Kraftwerk mit neuer “Handschrift“ gestaltet. Natascha Brassat, die seit Jahren für diese 6 Oh Tannebaum in Amelinghausen Zeitung stand, hat die Aufgabe des 7 Nikolaus bei der Feuerwehr in Bleckede & Lüneburg/ Layouts nun an mich übergeben und ich Halloween der JF Rettmer werde sehen, wohin uns das gestalterisch 8 Baumpflanzen in Lüneburg/ Umwelttag führt… Das perfekte Layout habe ich für mich noch nicht gefunden, aber ich 9 Neues Fahrzeug für Partnerwehr/ Impressum werde fleißig daran arbeiten ;-). Gerne 10 Nacht-O-Marsch in Brietlingen nehme ich dazu auch eure Ideen 11 Reppenstedter Nachtmarsch/ Wintervergleichswettbewerb entgegen… in Barum Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: Nicht 12 Orientierungsmarsch in Reppenstedt jeder Bericht ist bei mir mit Datum und 13 Orientierungsmarsch in Radegast/ Autor angekommen. Zudem ist nicht 33. Garlsdorfer Zehnkampf immer ersichtlich, wer die Fotos gemacht hat- ich habe dann jeweils die JF Extra angenommen. Am auffälligsten war 14 Rätsel jedoch die Tatsache, dass es ein enormes Ungleichgewicht der Berichterstattung Ausbildung & Prüfungen innerhalb der Gemeinden/ Städte gibt. 15 Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme 1 in der Soll heißen: Aus einigen Gemeinden Samtgemeinde Gellersen kommen nur ein bis zwei Artikel, andere 16 Jugendflammenabnahme in Bleckede füllen die halbe Zeitung! 17 Erste Hilfe bei der JF Westergellersen/ Quizturnier Also, liebe Jugendfeuerwehrwarte, Vorrunde Mitarbeiter & Jugendliche: Seht diese Versammlungen Zeitung doch als Plattform, euch zu präsentieren! Ihr macht eine Menge, 18 Gemeindejugendfeuerwehrtag in Stapel unternehmt tolle Ausflüge, sorgt für 19 Wechsel an der Spitze der JF Amelinghausen abwechslungsreiche Ausbildung- aber lasst es keinen wissen!! -SCHADE!! Ich 20 Chefin übernimmt Jugendfeuerwehr in Radegast hoffe, dass da in nächster Zeit wieder 21 Jahreshauptversammlung der Stadtjugendfeuerwehr etwas mehr Schwung in die Sache Bleckede kommt. 22 Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Wittorf In freudiger Erwartung auf eure Berichte 23 Bundesverdienstmedaille von Jürgen Lehmann verbleibe ich mit sonnigen 24 Das Letzte…. Sommergrüßen, Eure Mareike 2 Ausflüge & Unternehmungen Bundeswehr Munster Herbstprogramm der Munster ist größter Standort des deutschen Heeres und viertgrößter Samtgemeindejugendfeuerwehr Gellersen Standort der Bundeswehr. Im Zuge der Transformation der Bundeswehr sind seit 2007 in Auch in diesem Jahr hatte die Große, geländegängige Fahrzeuge Munster 6.675 Soldaten mit ihren Samtgemeindejugendfeuerwehr und moderne Feuerwehrtechnik Familienangehörigen stationiert. Zusammen mit Gellersen wieder zum Herbst- begeisterten die Jugendlichen. Lehrgangsteilnehmern der programm eingeladen. Dieses Jahr Zum Abschluss durften sogar Ausbildungszentren ergibt sich eine Anzahl von ca. 10.000 Soldaten. wurde mit den Jugendlichen die noch die Wasserwerfer der Wegen der Ausbildungszentren, Feuerwehr der Bundeswehr in Löschfahrzeuge bedient werden. vieler teils öffentlicher Lehrvor- führungen und der Erprobung Munster besichtigt. Nach einer Vielen Dank an die Kameraden neuen Gerätes und neuer Taktiken kurzen Begrüßung wurden die der Bundeswehrfeuerwehr für wird Munster das „Schaufenster des deutschen Heeres“ genannt. Jugendlichen durch das beein- diesen tollen und interessanten druckende Feuerwehrhaus geführt. Nachmittag. Sascha Vogt Quelle: Wikipedia Fuhrpark der Bundeswehr Aufsetzen der modernen AGT Ausrüstung 3 Ausflüge & Unternehmungen Der fröhliche Weihnachtsmarkt in Dahlenburg Dahlenburg, 05.Dezember, 16 Uhr vergangenen Jahren vom Party- Einnahmen der Tombola service Koch aus Wennekath und freiwilligen Spenden Weihnachtsmusik ist zu hören, der kostenfrei zur Verfügung gestellt für die Getränke und das Duft von Glühwein und Kakao wird. Die große Tombola mit vielen Essen kam die Summe hängt in der Luft, Steak und Brat- tollen Preisen lässt schon jetzt die zusammen. wurst brutzeln auf dem Grill, Vorfreude auf das Weihnachtsfest Kaffee und Kuchen sind ange- steigen. richtet, die selbstgemachten Schokoladenäpfel und gebrannten Die Familie Lotter aus Mandeln glänzen auf dem Tisch – Dahlenburg hatte viele Freunde der Lotter´sche Weihnachtsmarkt eingeladen, um bereits zum beginnt. vierten Mal einen fröhlichen Weihnachtsmarkt zu Lichterketten verzieren die Bäume, veranstalten. Über Feuerkörbe spenden wohlige Unterstützung für die Wärme, das liebevoll geschmückte Jugendarbeit in Form einer Feuerwehrzelt lädt zum Klön- Spende von 402,78€ durfte sich schnack ein. Die Besucher die Jugendfeuerwehr tummeln sich rund um den Dahlenburg freuen. Durch die Grillpavillon, der wie bereits in den Ein Baum für die Zukunft Der Alte Kirchweg ver- der Baum sich gut bindet die Orte Scharne- verwurzelt und seine beck und Rullstorf. An Äste in die Höhe dem höchsten Punkt streckt. Diese Äste dieses Wegs befindet sich haben die Jugendlichen der Kronsberg auf dem mit Botschaften an die schon vor Jahrtausenden Klimakonferenz in Paris Menschen siedelten. versehen. Auf dass die Natur und ihren Hier haben die Geschöpfen auch in der Gemeinden Rullstorf und Zukunft ausreichend St Marien mit tatkräftiger Die Baumpflanzer Foto: Pastor Johannes Link Lebensraum haben. Unterstützung der Nach der Aktion haben jugendlichen Konfirmanden und Hainbuche wurde mit vereinten sich die Akteure an Feuerwehrleute in Anwesenheit Krägen gepflanzt. Ein Holzgestellt Bratwurst und Getränken von Bürgermeister, Pastor und ist dem Baum eine Stütze bis er stärken können. Wir Kirchenvorstand einen Baum angewachsen ist. Über zwei bis hoffen, dass unserem gepflanzt. Mit Schaufeln und drei Jahre ist die Hainbuchen mit Vorbilde viele Menschen Spaten wurde mit viel Anstrengung Wasser zu unterstützen, damit sie nacheifern ein Loch gegraben. Der Pflanz- anwächst. Mit optimistischem boden wurde mit Lehmstaub, Gesang und einem Segen wurde Matthias Naß Steinmehl und Hornspäne der Baum seinem neuen Standort (Jugendwart JF Rullstorf) aufgewertet. Die drei Meter hohe übergeben. Wir hoffen, dass das 4 Ausflüge & Unternehmungen Feuerwehr sportlich- Foto: Matthias Naß Gemeinsame Nutzung der Turnhalle in Bleckede Sport in der Turnhalle der Elbtal- Grundschule Bleckede Foto: Carsten Schmidt In diesem Winterhalbjahr nutzten die Jugendfeuerwehren der Stadt Bleckede wieder die Turnhallen in Alt Garge und Bleckede. Der Termin für Feuerwehrsport der Jugendfeuerwehr Bleckede wird seit langem nicht nur vom Nach- wuchs genutzt- auch viele Bouldern im Kraftwerk Mitglieder der Einsatzabteilung Polder kenne ich ja von der Elbe im erschien, hat sich als nutzen die Möglichkeit der Rahmen der Deichverteidigung bei schwierig herausgestellt. Sporthallennutzung. Hochwasser und das Kraftwerk Darüber hinaus haben die Bleckede liefert den Strom für Laut Jugendwartin Sina Bera sind Kids eigene Spiele Boltersen. Aber was das nun mit es meistens weit über 20 Teil- erfunden. Und so hatten der Weihnachtsfeier der JF alle ihren Spaß. Zur nehmer beim Dienstsport. Die Rullstorf zu tun haben sollte, habe Stärkung gab es Döner. So gemischten Mannschaften aus ich nicht gleich begriffen. Da ist aus manch einer hatte am Jugendfeuerwehr und Einsatz- den Poldern ein Bouldern abteilung haben viele Spiele geworden und welche nächsten Tag Muskelkater. ausprobiert. Der Favorit ist und Überraschung, das ist ja Englisch: Aber Spaß hat es gemacht bleibt Völkerball. Während einige (engl. boulder „Felsblock“) und ist und darauf kam es an. Jugendliche nach der ersten das Klettern ohne Kletterseil und JF Rullstorf, Matthias Naß Stunde gerade auf „Betriebs- Klettergurt an Felsblöcken, temperatur“ sind, kämpfen andere Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe. Mitglieder der Einsatzabteilung Bouldern in Lüneburg Sonntagmorgen 11.00 sind wir ins bereits mit den Schweißperlen auf KraftWerk nach Lüneburg der Stirn. Bouldern im „Kraftwerk“ gefahren. Sportklamotten waren Pulverweg 6 Fazit der Teilnehmer: Eine tolle angesagt, denn es sollte geklettert werden. Nach kurzer Einweisung 21335 Lüneburg Möglichkeit, bei der Einsatz- www.kraftwerk-lueneburg.de ging es los. Alle begannen mit der abteilung und Jugendfeuerwehr weißen Spur, sodann folgen gelb Montag- Freitag 13-22.30 Uhr gemeinsam Spaß haben. und grün. Und schon bald endeten Samstag & Sonntag 11- 21 Uhr Carsten Schmidt die Kräfte und die technischen Es kann ab 6 Jahren geklettert (Stadt-Pressewart Bleckede) Fähigkeiten. Was erst leicht werden. 5 Ausflüge & Unternehmungen O Tannenbaum, O Tannenbaum in Amelinghausen Es ist zum Brauchtum geworden: Am Weihnachtsbaumfeuer konnte Amelinghausen zu Gute. Die Jugendfeuerwehr und die sich dann gewärmt werden und es Hierfür einen ganz aktiven Kameraden der Feuerwehr gab auch noch ein wenig Zeit für herzlichen Dank! Amelinghausen führen das Getränke, Bratwurstessen und Ortsbrandmeister Uwe öffentliche einen Klönschnack. Die Meyer freute sich, dass die Tannenbaumverbrennen am eingenommenen Spenden Veranstaltung wieder so Dachdecker Platz der Firma Stelter kommen der Jugendfeuerwehr gut angenommen in Amelinghausen
Recommended publications
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Lüneburg
    Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 45. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 12.12.2019 Nr. 14 A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Lüneburg am 16.12.2019, um 16:00 Uhr, Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg . 355 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Lüneburg zum Antrag der Firma Manzke Besitz GmbH & Co. KG auf Bodenabbau im Sinne der §§ 8 ff. Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz . 356 Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Lüneburg . 356 B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Hansestadt Lüneburg 7. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Hansestadt Lüneburg über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung (Straßenreinigungsverordnung) vom 01.01.2011. 358 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Umweltberichts sowie die Aktualisierung des Landschaftsplans der Hansestadt Lüneburg (Entwurf) gemäß § 42 i.V.m. § 19 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) . 359 Bekanntmachung der Hansestadt Lüneburg des Bebauungsplans Nr. 171 Altenbrückerdamm/Lüner Damm. 359 Satzung für die Festlegung von Schulbezirken für die Grundschulen und die Integrierten Gesamtschulen der Hansestadt Lüneburg. 361 Stadt Bleckede Bekanntmachung der Stadt Bleckede der Änderung der Modernisierungsrichtlinie nach Nr. 5.3.3. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen (Städtebauförderungsrichtlinie – RStBauF-). 362 Gemeinde Adendorf 19. Nachtrag der Gemeinde Adendorf zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren (Entwässerungsabgabensatzung). 364 Gemeinde Amt Neuhaus Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Amt Neuhaus Auslegung der Ergebnisse der Wertermittlung und Ladung zum Anhörungstermin . 365 Fortsetzung auf Seite 354 Herausgeber: Landkreis Lüneburg, Hausanschrift: Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg, Telefon 04131 / 26-0 (Zentrale). Druck und Verlag: Druckerei Buchheister GmbH, Inh. Christoph Zühlke, August-Wellenkamp-Str.
    [Show full text]
  • RLSB Lüneburg Stellen Mini-Jobber.Pdf
    RLSB Lüneburg Stellen für Minijobberinnen und Minijobber Stand: 23.09.2021 Land- Schule Anschrift kreis CE Grundschule Bruchhagen Bruchhagen 2 29227 Celle CE Sprachheilschule Celle Versonstraße 4 29313 Hambühren CE Grundschule Müden Schulstr. 9 29328 Faßberg CE Immanuel-Kant-Gymnasium Alter Postweg 1 29331 Lachendorf CE Grundschule Groß Hehlen Ilexweg 50 29229 Celle CE Oberschule Westercelle Schulstraße 4 29227 Celle CE Grundschule Wathlingen Schulstr. 20 29339 Wathlingen CE Oberschule Wathlingen Kantallee 10 29339 Wathlingen CE Grundschule Nienhagen Dorfstraße 25 29336 Nienhagen CUX Grundschule Basbeck Stader Str. 15 21745 Hemmoor CUX Manfred-Pelka-Schule Rugenbargsweg 7 27476 Cuxhaven CUX Gymnasium Langen Lankenweg 27607 Geestland CUX Franzenburger Schule Süderhörn 2 27478 Cuxhaven CUX Grundschule Lunestedt Am Dorphuus 17 27616 Beverstedt CUX Tjede-Peckes-Grundschule Wremer Straße 99 27639 Wurster Nordseeküste CUX Osteschule Am Schulzentrum 21745 Hemmoor CUX Geschwister-Scholl-Schule Geschwister-Scholl-Str. 18 27478 Cuxhaven Altenwalde CUX Haupt- und Realschule Gorch-Fock-Str. 4 27612 Loxstedt Loxstedt CUX Heinrich-Luden-Schule Claus-Gieschen-Straße 3 27612 Loxstedt CUX Ritzebütteler Schule Grodener Chaussee 11 27472 Cuxhaven CUX Verlässliche Grundschule Zum Krummvordel 3 27619 Schiffdorf Sellstedt DAN Grundschule Dannenberg Lüchower Str. 24 29451 Dannenberg DAN Fritz-Reuter-Gymnasium Riemannstr. 3 29451 Dannenberg DAN Oberschule Lüchow Schulweg 1 29439 Lüchow DAN Grundschule Zernien Schulstr. 6 29499 Zernien HK Sophie Dorothea Schule
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • Ausgabe 3 Montag, 08.07.2019 Programm Für Montag, 08.07.2019
    Kreiszeltlager in Erbstorf vom 06.07.19 – 13.07.19 Ausgabe 3 Montag, 08.07.2019 Programm für Montag, 08.07.2019 7:00 Uhr Wecken 7:00 – 7:30 Uhr Waschen 7:30 Uhr- 8:45 Uhr Frühstück (zeltdorfweise) 8:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 9:00 – 12:00 Uhr Breakball- Turnier 12:15/ 12:45 Uhr Mittagessen (zeltdorfweise) 13:15 Uhr Jugendfeuerwehrwarte Besprechung in den Zeltdörfern 13:30 Aufbau der Wettbewerbe 14:00 – 17:30 Uhr Breakball Turnier 15:00 Uhr Fachbereichsleiter Besprechung (Lager- Verwaltung) 18:00 Uhr/ 18:20 Uhr Abendbrot (zeltdorfweise) 20:00 -22:30 Uhr Abendveranstaltung „Das Supertalent“ ca.23:00 Uhr Nachtruhe Programm für Morgen – Dienstag, 09.07.2019 7:00 Uhr Wecken 7:00 - 7:30 Uhr Waschen 7:30 – 8:45 Uhr Frühstück (zeltdorfweise) 8:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 9:00 – 12:00 Uhr Schwimmwettbewerbe 10:00 Fachbereichsleiter Besprechung (Lager- Verwaltung) 12:15 Uhr – 13:30 Uhr Mittagessen (zeltdorfweise) 13:30 Uhr Jugendfeuerwehrwarte- Besprechung in den Zeltdörfern 13:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 14:00 – 17:30 Uhr Schwimmwettbewerb 18:00 Uhr – 19:15 Abendbrot (zeltdorfweise) 19:00 Uhr Lagerparlament (Ort ?) 19:00 Uhr Sitzung Kreiskommando/ KFV- Vorstand (Lager- Verwaltung) 20:00 -22:30 Uhr Abendveranstaltung „1,2 oder 3“ ca. 23:00 Uhr Nachtruhe Geburtstagskinder - Nelio Kopp (13 Jahre) JF Scharnebeck Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Einblicke in euren neuen Alltag Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Tag der offenen Tür Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Lagerzeitung des 25.
    [Show full text]
  • Sparkassen Fußball-Cup 2014
    Sparkassen Fußball-Cup 2014 Region 9 - Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Lüneburg Sichtungsturnier für E-Junioren-Mannschaften - Jahrgang 2003 Sonntag, 29.06.2014 auf der Sportanlage des VfL Lüneburg Beginn: 11:15 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause:01:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A - Platz 1/2 Gruppe B - Platz 3/4 1. MTV Treubund Lüneburg I 1. SV Eintracht Lüneburg 2. SV Hohnstorf 2. SG Suderburg/Hösseringen 3. MTV Dannenberg 3. VFL Breese-Langendorf 4. MTV Wittorf 4. TuS Wustrow 1 5. SV Teutonia Uelzen 5. TSV Bienenbüttel 6. TuS Reppenstedt 6. VfL Lüneburg Gruppe C - Platz 1/2 Gruppe D - Platz 3/4 1. TSV Mechtersen/Vögelsen 1. MTV Treubund Lüneburg II 2. Röbbelbach/SCK/Wriedel 2. BSV Union Bevensen 3. SV Germania Breselenz 3. SC Lüchow 2 4. SV Holdenstedt 4. TuS Woltersdorf 5. SC Lüchow 1 5. TuS Bodenteich 6. JSG Barendorf/Vastorf 6. TSV Adendorf II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 1 A 11:15 MTV Treubund Lüneburg I - SV Hohnstorf : 2 2 A 11:15 MTV Dannenberg - MTV Wittorf : 3 3 B 11:15 SV Eintracht Lüneburg - SG Suderburg/Hösseringen : 4 4 B 11:15 VFL Breese-Langendorf - TuS Wustrow 1 : 5 1 C 11:26 TSV Mechtersen/Vögelsen - Röbbelbach/SCK/Wriedel : 6 2 C 11:26 SV Germania Breselenz - SV Holdenstedt : 7 3 D 11:26 MTV Treubund Lüneburg II- BSV Union Bevensen : 8 4 D 11:26 SC Lüchow 2 - TuS Woltersdorf : 9 1 A 11:37 SV Teutonia Uelzen- TuS Reppenstedt : 10 2 A 11:37 MTV Treubund Lüneburg I- MTV Dannenberg : 11 3 B 11:37 TSV Bienenbüttel - VfL Lüneburg : 12 4 B 11:37 SV Eintracht Lüneburg- VFL Breese-Langendorf
    [Show full text]
  • Depotcontainer Für Altpapier Und Altglas Landkreis Lüneburg
    Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Adendorf Schwarzer Weg Adendorf Scharnebecker Weg Fußballplatz-Parkplatz Adendorf Heinrich-Hille-Str. Adendorf Bunsenstr. Olympic Fitness-Studio Alt Garge Hauptstr. Jugendzentrum Amelinghausen Grenzweg Netto Amelinghausen Oldendorfer Str. Klärwerk / Recyclinghof Amelinghausen Hofweg 1 Artlenburg Marienthaler Str. Bardowick Vögelser Weg Kindergarten / Zum Forsthaus Bardowick Bahnhofstr. Bahnhof Bardowick Im Kuhreiher 22 Schwimmbad Barendorf Im Stadtkamp Barnstedt Hauptstr. Barskamp Köstorfer Str. Ecke im Klevergarten Barum St. Dionysstr. Bavendorf Am Sieleitz Betzendorf Immhoop Alte Kläranlage Bleckede Hintergärten Penny Parkplatz Bleckede Industriestr. Baumarkt Bleckede Nindorfer Moorweg Realschule Parkplatz Bockum K19 Boltersen Am Kirchwege Brackede Uhlenbuschstr. Breetze Am Pool Brietlingen Am Sportplatz Brietlingen Kirchweg Dahlem Hauptstr. Dahlenburg Dornweg Schwimmbad Dahlenburg Am Mittelfeld Dahlenburg Fliederweg Dahlenburg Lüneburger Landstr. Darchau Elbstr. Deutsch-Evern Panzerstr. Drögenindorf Alter Wanderweg Tele-Turm Echem Dorfstr. Ecke Uhlenbusch Echem Blecke Ehlbeck Osterehlbeck 16 Ellringen Am Schulhof Embsen Bahnhofstr. Embsen Ringstr. Friedhof Erbstorf Grüner-Jäger-Weg Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Garlstorf Dorfstr. Garze Im Lüdden Dörp Göddingen Wöppenberg Haar Hauptstr. Altes
    [Show full text]
  • Festrede Des Direktors Des Museums Für Das Fürstentum Lüneburg, Dr.Eckhard Michael, Zum 125-Jährigen Bestehen Des Landkreises Lüneburg Am 8
    Festrede des Direktors des Museums für das Fürstentum Lüneburg, Dr.Eckhard Michael, zum 125-jährigen Bestehen des Landkreises Lüneburg am 8. April 2010 Am 18. Juni 1945 – der Zweite Weltkrieg war seit wenigen Wochen beendet, Deutschland von alliierten Truppen besetzt – ordnete die britische Militärregierung in Lüneburg an, der Landkreis möge in Zukunft wöchentliche Berichte einreichen, die Angaben vornehmlich zu den Positionen Verwaltung, Erziehung, Religion, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gesundheitswesen, Handel und Fischerei enthalten sollten. Ein inhaltlich erweiterter Lagebericht sollte 14tägig erfolgen und monatlich ein weiterer, überwiegend statistisch orientierter Bericht über die Landwirtschaft. Diese Anordnungen erfolgten etwa auf der Hälfte der Zeit, auf die wir heute zurückblicken, und sie fällt in eine Epoche, die zu den tiefgreifendsten Veränderungen in der Geschichte des Landkreises führen sollten. Landrat war zu dieser Zeit der frühere Kreisoberinspektor Hans Haupenthal, der von der Besatzungsmacht als Nachfolger des inhaftierten letzten preußischen Landrats Wilhelm Albrecht eingesetzt worden war. Haupenthal wiederum wurde zum 1. August 1945 durch den Regierungsinspektor Ludwig Eicke ersetzt. Die angeforderten Berichte, für die sich der Landrat aus den kreisangehörigen Gemeinden mit Informationen versehen ließ, geben ein anschauliches Bild von den unsicheren und unklaren Zuständen in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Zur Veranschaulichung sei ohne weitschweifige Kommentierung aus dem ersten Lagebericht zitiert, der bereits am 22. Juni 1945 erstattet wurde. „Zunächst galt es, die durch die Kriegsverhältnisse völlig aufgesplitterte und mit zahlreichen Bürohilfskräften überbesetzte Verwaltung in einen arbeitsfähigen Zustand zu bringen. Das geschah a)durch einen neuen wohldurchdachten Geschäftsverteilungsplan [...], b)durch Dienstentlassung von 72 Bürohilfskräften und c)durch die Einrichtung von Außenstellen in verschiedenen zentral gelegenen Orten des Landkreises.“ Diese Außenstellen übrigens befanden sich nach einer Korrektur zum 1.
    [Show full text]
  • Spielplan 20.08.2020 11:19
    DFBnet - Spielplan 20.08.2020 11:19 Saison : 20/21 Staffel : 003 Ü40 Kreisliga Heide-Wendland Staffel West Verband : Niedersächsischer Fußballverband Kennung : 011035 Mannschaftsart : 011 Altsenioren Ü40 Status : Spiele geplant Spielklasse : 052 Kreisliga Staffelleiter : Markus Bartmann Spielgebiet : 062 Kreis Heide-Wendland Telefon : 0160-94902644 Rahmenspielplan : 2 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Mittwoch, 16.09.2020 1 011035015 SV Wendisch Evern TSV Gellersen 19:30 Wendisch Evern A-Platz Freitag, 18.09.2020 1 011035013 TuS Reppenstedt TuS Barendorf 19:30 Reppenstedt B-Platz 1 011035014 MTV Treubund Lüneburg SG Ilmenau/Heidetal 19:30 Lüneburg, Sportpark Hasenburger Grund, Platz 4 Freitag, 25.09.2020 2 011035010 SG Ilmenau/Heidetal SV Wendisch Evern 19:30 Deutsch Evern B-Platz 2 011035011 TSV Gellersen TuS Reppenstedt 19:30 Westergellersen B-Platz 2 011035012 TuS Barendorf MTV Treubund Lüneburg 19:30 Barendorf B-Platz Mittwoch, 30.09.2020 3 011035009 SV Wendisch Evern TuS Barendorf 19:30 Wendisch Evern A-Platz Freitag, 02.10.2020 3 011035007 TuS Reppenstedt MTV Treubund Lüneburg 19:30 Reppenstedt B-Platz 3 011035008 TSV Gellersen SG Ilmenau/Heidetal 19:30 Westergellersen B-Platz Mittwoch, 07.10.2020 4 011035006 TuS Barendorf TSV Gellersen 19:30 Barendorf B-Platz Freitag, 09.10.2020 4 011035004 TuS Reppenstedt SG Ilmenau/Heidetal 19:30 Reppenstedt B-Platz 4 011035005 MTV Treubund Lüneburg SV Wendisch Evern 19:30 Lüneburg, Sportpark Hasenburger
    [Show full text]
  • Zuständigkeiten Gemeindeberatung Und Sachbearbeitung Gemeinden a - M
    Kirchenkreisamt Lüneburg Finanzabteilung Gemeindeberater/in: Haushaltssachbearbeiterinnen: Bianca Kaiser Marion Brohm Telefon 04131. 207 727 Telefon 04131. 207 750 [email protected] [email protected] Heike Morié Christiane Graf Telefon 04131. 207 728 Telefon 04131. 207 746 [email protected] [email protected] Martin König Ilona Holm Telefon 04131. 207 720 Telefon 04131. 207 725; [email protected] [email protected] Dorothee Jacobi Telefon 04131. 207 749; [email protected] Zuständigkeiten Gemeindeberatung und Sachbearbeitung Gemeinden A - M Kirchengemeinde Gemeindeberater/in Sachbearbeiterin Adendorf Frau Bianca Kaiser Frau Ilona Holm Amelinghausen Herr Martin König N.N. Artlenburg Frau Heike Morié Frau Dorothee Jacobi Bardowick Herr Martin König Frau Marion Brohm Barskamp Herr Martin König Frau Christiane Graf Betzendorf Frau Heike Morié Frau Dorothee Jacobi Bleckede Herr Martin König Frau Christiane Graf Dahlenburg Herr Martin König Frau Ilona Holm Deutsch Evern Frau Heike Morié Frau Christiane Graf Embsen Frau Heike Morié Frau Dorothee Jacobi Garlstorf Herr Martin König Frau Christiane Graf Hittbergen Frau Heike Morié Frau Dorothee Jacobi Kirchgellersen Frau Bianca Kaiser Frau Christiane Graf Kreuzkirche Frau Heike Morié Frau Christiane Graf Lüne Frau Bianca Kaiser Frau Ilona Holm Martin-Luther Frau Heike Morié N.N. -1- Kirchenkreisamt lüneburg Finanzabteilung Gemeindeberater/in: Haushaltssachbearbeiterinnen: Bianca Kaiser Marion Brohm Tel.: 04131. 207 727 Telefon 04131. 207 750 [email protected] [email protected] Heike Morié Christiane Graf Telefon 04131. 207 728 Telefon 04131. 207 746 [email protected] [email protected] Martin König Ilona Holm Telefon 04131. 207 720 Telefon 04131. 207 725; [email protected] [email protected] Dorothee Jacobi Telefon 04131.
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Ortsnamen Plattdeutsch
    Landkreis Lüneburg DER LANDRAT Verzeichnis der Städte, Samtgemeinden, der Mitgliedsgemeinden und Ortsteile in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg mit dem Eintrag der plattdeutschen Ortsnamen Nr Ortsname hochdeutsch Ortsname Platt Stadt Lüneburg 1. Lüneburg Lümborg 2. Häcklingen Häckel 3. Neu Häcklingen Nee Häckel 4. Oedeme Oehm 5. Rettmer Rettme 6. Rote Schleuse Rode Slüüs 7. Ebensberg Ämsbarg 8. Hagen (Neu + Alt Hagen (Nee + Olt) 9. Gut Olm Goot Olm 10. Böhmsholz Böhmsholt 11. Ochtmissen Ochmessen 12. Schnellenberg Schnellenbarg 13. Wienebüttel Wienböttel Stadt Bleckede 14. Bleckede Bleckd 15. Alt Garge Old Garg 16. Alt Wendischthun Old Wendstuhn 17. Barskamp Beschampt 18. Bleckeder Moor Bleckder Maur 19. Brackede Brackd 20. Breetze Breitz 21. Bruchtorf -Reeßeln Bruchtörp -Reeßeln 22. Garlstorf Garlstörp 23. Garze Garz 24. Göddingen Görgen 25. Heisterbusch Heistebusch 26. Neu Bleckede Nee Bleckd 27. Neu Wendischthun Nee Wendstuhn 28. Nindorf Nindörp 29. Radegast Raagast 30. Rosenthal Rausendahl 31. Schieringen Schieringen 32. Vogelsang Vagelsang 33. Walmsburg Walmsborg 34. Wendewisch Wennwisch Adendorf 35. Adendorf Adendörp 36. Erbstorf Arvstörp Amelinghausen 37. Amelinghausen Amekhusen 38. Etzen Etzen 39. Dehnsen Dernsen 40. Betzendorf Bätzendörp 41. Drögennindorf Nindörp 42. Glüsingen Glüsen 43. Hohenesch Hohenesch 44. Holtorf Holtdörp 45. Tellmer Tellme 46. Oldendorf/Luhe Oldendörp/Luh 47. Bethen Bethen 48. Marxen am Berge Marßen an’n Barg 49. Neu Oldendorf Nee Oldendörp 50. Wetzen Wetzen 51. Wohlenbüttel Wohlenbüttel 52. Rehlingen Rehlen 53. Bockum Bocken 54. Diersbüttel Diersbüttel 55. Ehlbeck Ehlbäck 56. Rehrhof Rehrhoff 57. Soderstorf Soosdörp 58. Aspelhorn Aspelhorn Seite 2 59. Raven Raben 60. Rolfsen Rulfsen 61. Schwindebeck Swimmbeck 62. Thansen Thansen Amt Neuhaus 63. Haar Hoor 64.
    [Show full text]
  • Verkehrstechnische Untersuchung
    Verkehrskonzept im Rahmen des Siedlungsentwicklungskonzeptes 2030 Samtgemeinde Gellersen im Auftrag der Samtgemeinde Gellersen erstellt von Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias Hilde-Schneider-Allee 3, 30173 Hannover Tel: 0511/ 78 52 92 - 2, Fax: 0511/ 78 52 92 - 3 E-Mail: [email protected] www.zacharias-verkehrsplanungen.de Januar 2019 (Stand 10.01.2019) Projektleitung: Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias Hilde-Schneider-Allee 3, 30173 Hannover Tel: 0511/ 78 52 92 - 2, Fax: 0511/ 78 52 92 - 3 E-Mail: [email protected] www.zacharias-verkehrsplanungen.de Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1.1 Aufgabenstellung…………………………….…......…. 4 1.2 Definitionen………………………………….……….…. 6 1.3 Literatur……………………………………….…...……. 6 2 Großräumige Situation……........................................ 7 3 Öffentlicher Personenverkehr…………….………........ 8 4 Fahrrad- und Fußverkehr…………….………………….. 11 5 Kfz-Verkehr 5.1 Straßennetz............................................................... 15 5.2 Verkehrsdaten…........................................................ 16 6 Verkehrssicherheit……....……………………………….. 17 7 Öffentlichkeitsarbeit…..………………………………….. 19 8 Siedlungsentwicklung……........................................... 22 - 3 - 1 Vorwort 1.1 Aufgabenstellung (1) Für die Samtgemeinde Gellersen soll u.a. im Zusammenhang (6) Der Planungsraum umfasst im Wesentlichen das Gebiet der mit der Aufstellung des RROP durch den LK Lüneburg ein kom- Samtgemeinde Gellersen.
    [Show full text]