Wahlprogramm Kirchgellersen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mechtersen, 033555402023
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Mechtersen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Mechtersen (Landkreis Lüneburg) Regionalschlüssel: 033555402023 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Mechtersen (Landkreis Lüneburg) Regionalschlüssel: 033555402023 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Zugelassene Wahlvorschläge Für Die Kreiswahl Im Landkreis Lüneburg Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12. September 2021 Für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12.09.2021 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30. Juli 2121 folgende Wahlvorschläge zugelassen: A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich 1 Hansestadt Lüneburg Nord (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Blankenburg, Jakob Pressereferent *1997 Lüneburg 2 Dr. Voltmann-Hummes, Inge Veranstaltungsdirektorin a. D. *1954 Lüneburg 3 Henze, Torsten EDV-Kaufmann *1958 Lüneburg 4 Schultz, Jens-Peter Pensionär/Polizeibeamter i. R. *1957 Lüneburg 5 Henze, Antje Krankenschwester *1964 Lüneburg 6 Eschen, Dirk Sparkassenfachwirt *1963 Lüneburg 7 Filohn, Stefanie Lehrerin *1980 Lüneburg 8 Böttcher, Eric Soldat *1990 Lüneburg 9 Frank, Angelika Betreuerin/Lehrerin *1955 Lüneburg 10 Nowak, Holger Heilerziehungspfleger *1962 Lüneburg 11 Rühe-Neumann, Kathrin Förderschullehrerin *1968 Lüneburg 12 Mohrdieck-Feddern, Katrin Förderschullehrerin *1965 Lüneburg 13 Dr. Reinders-Düselder, Christoph Historiker *1952 Lüneburg 14 Koppen, Christel Versicherungsangestellte i. R. *1951 Lüneburg 15 Meyn, Philipp Lehrer *1982 Lüneburg (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Dziuba-Busch, Ingrid Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) *1962 Lüneburg 2 Müller-Polyzou, Ralf Ingenieur *1974 Lüneburg 3 Heerbeck, Burghard Softwareingenieur *1986 Lüneburg 4 Schwake, Alexander Projektmanager *1991 Lüneburg 5 Gerlach, Christian-Tobias Polizeivollzugsbeamter *1980 Lüneburg 6 Flachsmeyer, Philemon Student *2000 Lüneburg 7 ter Horst, Dirk Beamter *1961 Lüneburg 8 Niebling, Nicolas Lehrer (Beamter) *1989 Lüneburg 9 Reusch, Tim Auszubildender *2001 Lüneburg 10 John, Stefan Dipl.-Kaufmann (FH) *1977 Lüneburg 11 Scherf, Jürgen Stabsfeldwebel a. D. *1964 Lüneburg (3) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Aden-Meyer, Antje Lehrerin *1958 Lüneburg 2 von Nordheim, Wolf Probst i. -
Arbeit Wir Wünschen Ihnen Eine Besinnl
www.amelinghausen.de Kommunales Kommunales Monatsmagazin der Samtgemeinde Amelinghausen 42. Jahrgang Januar 2016 Weihnachtsgrüße Flüchtlings- Tag der Ehrenamtlichen der Bürgermeister arbeit beim Landkreis (S. 3) (S. 4/5) (S. 6) Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Versicherungsbüro Burmeister & Hoyer und einen guten Rutsch Lüneburger Straße 55 · 21385 Amelinghausen Telefon 0 4132/933711 ins neue Jahr! CONCORDIA. EIN GUTER GRUND. Wintermotiv: Sven Hannes Photodesign Wir sind täglich für Sie da BAUPLANUNG im Netto Markt Amelinghausen! BAUAUSFÜHRUNG Öffnungszeiten Klaus W. Zeppenfeld Dipl.-lng. (FH) für Bauwesen, Dipl.-lng. (FH) f. techn. Gebäudeausrüstung, geprüfter Baubiologe Montag bis Samstag: 6.00 bis 19.30 Uhr 21385 Amelinghausen · Oldendorfer Str. 14 Sonntag: 7.30 bis 10.30 Uhr Tel. (04132) 84 84 · www.gzbau.de Logo-Farbwertewww.der-lecker-baecker.de ROT Wir reparierenCMYK 0 / 90 / 100 /alles, 0 egal wo gekauft! HKS 13 GARTEN + PFLASTERARBEITEN RAL 2002 best of electronics! Über 11.000 x in Europa. J.BURAKIEWICZ BLAU Seit über CMYK 100 / 70 / 0 / 0 Alte Poststraße 12 45 Jahren FERNSEHHKS 43 - FEIERABEND 21386 Betzendorf TV • HifiRAL •5002 SAT • Telekommunikation • Kabel-TV Reparaturservice aller Fabrikate • Kundendienst Tel: 041 38 14 90 Eyendorfer Str. 16 • 21376 Salzhausen • Tel.: 04172/8181 Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-13 Uhr www.burakiewicz.de Die Angebote gelten bis zum 31.12.2015 Wir geben alles für eine gemütliche Weihnachtszeit! Premium-Produkte & % professionelle Handwerker 10 * auf unsere besten Parkettböden 20% auf Jalousien, Plissees, etc.* * ausgenommen sind bereits reduzierte Ware, Markisen und alle Dienstleistungen Konzept & Gestaltung: www.10gradnord.de / Foto: JOKA / W. & L. Jordan GmbH Parkett · Laminat · Design- und Teppichböden Farben · Tapeten · Gardinen · Plissees · Jalousien Rollos · Markisen · Insekten- und Pollenschutz Glander Farben & WohnStore e.K. -
Der LÖSCHEIMER Zeitung Der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg
der LÖSCHEIMER Zeitung der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg Ausgabe Nr. 46/ 24. Jahrgang INHALT Hallo! Dies ist nun also Löscheimer Nr. 46! Inhalt In neuer Aufmachung, aber mit stets bewährten Themen: Ausflüge & Unternehmungen, Versammlungen, Ausflüge & Unternehmungen sowie Ausbildung & Prüfungen. Hört sich 3 Herbstprogramm der SG-JF Gellersen alles etwas trocken an, ist es aber nicht! 4 Der fröhliche Weihnachtsmarkt in Dahlenburg/ Ein Baum Wie ihr vielleicht schon am Deckblatt für die Zukunft gesehen habt, ist diese Ausgabe nun also 5 Feuerwehr sportlich/ Bouldern im Kraftwerk mit neuer “Handschrift“ gestaltet. Natascha Brassat, die seit Jahren für diese 6 Oh Tannebaum in Amelinghausen Zeitung stand, hat die Aufgabe des 7 Nikolaus bei der Feuerwehr in Bleckede & Lüneburg/ Layouts nun an mich übergeben und ich Halloween der JF Rettmer werde sehen, wohin uns das gestalterisch 8 Baumpflanzen in Lüneburg/ Umwelttag führt… Das perfekte Layout habe ich für mich noch nicht gefunden, aber ich 9 Neues Fahrzeug für Partnerwehr/ Impressum werde fleißig daran arbeiten ;-). Gerne 10 Nacht-O-Marsch in Brietlingen nehme ich dazu auch eure Ideen 11 Reppenstedter Nachtmarsch/ Wintervergleichswettbewerb entgegen… in Barum Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: Nicht 12 Orientierungsmarsch in Reppenstedt jeder Bericht ist bei mir mit Datum und 13 Orientierungsmarsch in Radegast/ Autor angekommen. Zudem ist nicht 33. Garlsdorfer Zehnkampf immer ersichtlich, wer die Fotos gemacht hat- ich habe dann jeweils die JF Extra angenommen. Am auffälligsten war 14 Rätsel -
Ortsbroschüre 1983 7,6 MB
;:i -,')\: Luftbild der chemischen Werke.Hüls AG in Embsen (freigegebenLA HMB 323-74) Wir begrüBenSie als neuen Bürgerin unsererSamt- Willkommen gemeindeund hotfen, daß es lhnenhier gefällt und Sie in der sichrasch einleben und wohlfühlen werden. Samtgemeinde DieseBroschüre soll lhnenhelfen, die Samtgemeinde ILMENAU mit ihrenvielfältigen Einrichtungen besser kennenzu- lernen.Daneben erhalten Sie Auskunftüber andere undihren wichtigeBehörden sowie ortsansässige Azte, Vereine und sozialeEinrichtungen. Wir hoffen,Sie auf diesem Mitgliedsgemeinden Wege schnellin die Gemeinschaftunserer Mitbürger integrierenzu können. SolltenSie jedoch schon einigeZeit in unsererSamt- gemeindeleben, wird lhnen dieses Heft sicherlich trotz- dem noch Neues und Wissenswertesüber die ört- lichenVerhältnisse.vermitteln. Für weitere Auskünftestehen lhnen diä Mitarbeiter unserer Samtgemeindevennaltunggerne zur Ver- fügung. ^l t\tt ll I / I tt.t lz I _ , I ll IJ I n a /\ \t \ W (Grote) (Markner) Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindedirektor Geschichte Entstehung,GIiederung und Aufgaben Gemeindeflächenutzt. Bedingt durch großeWaldflächen DieSamtgemeinde llmenau entstand am 1 .3.1 974 im Rahmen gewinntBarnstedt heute immer mehr Bedeutungals ge- der Verwaltungs-und Gebietsreformdurch den Zusammen- ruhsamerErholu ngsraum für Urlaubsgäste. schlußder GemeindenBarnstedt (mit dem OrtsteilKolk- hagen),Deutsch Evern, Embsen (mit den OrtsteilenOezen Ganzanders stellt sich die nach Einwohnern größte Mitglieds- und Heinsen)und Melbeck.Die Samtgemeindeverwaltung gemeindeDeutsch -
Ilmenau Radtour Von Deutsch Evern Zu Mittelalterlichen Spuren
Regionales Radwandern Ilmenau Radtour von Deutsch Evern zu mittelalterlichen Spuren Länge: 20.00 Start: Deutsch Evern Steigung:+ 33 m / - 6 m Verlauf: Hohenbostel, Grünhagen, Melbeck Dauer: 1 Tag Ziel: Deutsch Evern Überblick Landwehr handelt es sich um einen Teil der "Neuen Landwehr". Sie wurde von 1479 bis 1484 errichtet und reichte Rundtour zur historischen Landwehr und mittelalterlichen ursprünglich von Rullstorf in südlicher Richtung bis dort, wo Autobahn das sumpfige Gelände am Dieksbach bei Deutsch Evern das Durchfahren verhinderte. Von Hohenbostel fahren Sie über Bienenbüttel und Grünhagen nach Melbeck und dann wieder nach Deutsch Evern zurück. In Melbeck sollten Sie die "Autobahnen des Mittelalters" besichtigen. Bis in die neuere Zeit war Lüneburg eine der wichtigsten Handelsstädte Norddeutschlands. Das Lüneburger Salz wurde in alle Richtungen Deutschlands gebracht. Von Lüneburg aus richteten sich sieben Fernwege strahlenförmig in den Südwesten, Süden und Südosten. Einige von denen teilten sich nachher in weitere Wege. Durch die Gemarkung Melbeck liefen vier von diesen Wegen. Sie wurden nicht gleichzeitig befahren. Alle vier verließen Lüneburg durch das Altenbrücker Tor. Erst an der Furtstelle im Goldbach haben sie sich getrennt. Der älteste ist der Hessenkarrenweg auch Oldenstädter genannt. Die Karrenführer, die den Weg benutzten, stammen meistens aus Hessen. Der Weg verblieb in seiner ganzen Länge auf dem Ostufer der Ilmenau. Aus tour900000854_8000_1.jpg dem früheren, allein erstandenen Karrenweg, bildeten sich im 15. Jh. durch Abspaltung die Frachtwege. Der Frachtweg Tourbeschreibung folgte der Lindenstraße, Uelzener oder Soltauer Straße. Vor Sie starten an der Fußgängerbrücke in Deutsch Evern Melbeck vereinigten sich beide Wege wieder. Bei dem Verlauf (Samtgemeinde Ilmenau) in der Straße Am Bahnhof in durch die Gemarkung Melbeck handelte es sich noch um eine Richtung Melbeck, verlassen diese Straße in der nächsten einzige Wegeführung. -
Ausgabe 3 Montag, 08.07.2019 Programm Für Montag, 08.07.2019
Kreiszeltlager in Erbstorf vom 06.07.19 – 13.07.19 Ausgabe 3 Montag, 08.07.2019 Programm für Montag, 08.07.2019 7:00 Uhr Wecken 7:00 – 7:30 Uhr Waschen 7:30 Uhr- 8:45 Uhr Frühstück (zeltdorfweise) 8:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 9:00 – 12:00 Uhr Breakball- Turnier 12:15/ 12:45 Uhr Mittagessen (zeltdorfweise) 13:15 Uhr Jugendfeuerwehrwarte Besprechung in den Zeltdörfern 13:30 Aufbau der Wettbewerbe 14:00 – 17:30 Uhr Breakball Turnier 15:00 Uhr Fachbereichsleiter Besprechung (Lager- Verwaltung) 18:00 Uhr/ 18:20 Uhr Abendbrot (zeltdorfweise) 20:00 -22:30 Uhr Abendveranstaltung „Das Supertalent“ ca.23:00 Uhr Nachtruhe Programm für Morgen – Dienstag, 09.07.2019 7:00 Uhr Wecken 7:00 - 7:30 Uhr Waschen 7:30 – 8:45 Uhr Frühstück (zeltdorfweise) 8:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 9:00 – 12:00 Uhr Schwimmwettbewerbe 10:00 Fachbereichsleiter Besprechung (Lager- Verwaltung) 12:15 Uhr – 13:30 Uhr Mittagessen (zeltdorfweise) 13:30 Uhr Jugendfeuerwehrwarte- Besprechung in den Zeltdörfern 13:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 14:00 – 17:30 Uhr Schwimmwettbewerb 18:00 Uhr – 19:15 Abendbrot (zeltdorfweise) 19:00 Uhr Lagerparlament (Ort ?) 19:00 Uhr Sitzung Kreiskommando/ KFV- Vorstand (Lager- Verwaltung) 20:00 -22:30 Uhr Abendveranstaltung „1,2 oder 3“ ca. 23:00 Uhr Nachtruhe Geburtstagskinder - Nelio Kopp (13 Jahre) JF Scharnebeck Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Einblicke in euren neuen Alltag Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Tag der offenen Tür Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Lagerzeitung des 25. -
Druck Wahlbezirke Nach Straßen
Samtgemeinde Amelinghausen Lüneburger Str. 50, 21385 Amelinghausen erstellt am: 28.11.2012 Wahlbezirke nach Straßen Wahleinteilung: Wahlbezirke Wahlbehörde: Samtgemeinde Amelinghausen, Der Samtgemeindebürgermeister, 21385 Amelinghausen Straße/Ort Hausnummer(n) Wahlbezirk (Nummer und Name) Wahlraum barrierefrei Akazienweg alle 501 Amelinghausen I (Nord- Amelinghausen I Amelinghausen Ost) Pella-Kirchen-Gemeinde- Haus 21385 Amelinghausen Am Bahndamm alle 501 Amelinghausen I (Nord- Amelinghausen I Amelinghausen Ost) Pella-Kirchen-Gemeinde- Haus 21385 Amelinghausen Am Bienenzaun alle 503 Amelinghausen III (Süd- Amelinghausen III Amelinghausen West) Landgasthaus Niedersachsen 21385 Amelinghausen Am Buchenwald alle 503 Amelinghausen III (Süd- Amelinghausen III Amelinghausen West) Landgasthaus Niedersachsen 21385 Amelinghausen Am Döhren alle 503 Amelinghausen III (Süd- Amelinghausen III Amelinghausen West) Landgasthaus Niedersachsen 21385 Amelinghausen Am Ententeich alle 501 Amelinghausen I (Nord- Amelinghausen I Amelinghausen Ost) Pella-Kirchen-Gemeinde- Haus 21385 Amelinghausen Am Hahnenmoor alle 503 Amelinghausen III (Süd- Amelinghausen III Amelinghausen West) Landgasthaus Niedersachsen 21385 Amelinghausen Am Kirchwald alle 502 Amelinghausen II (Mitte) Amelinghausen II Amelinghausen Gasthaus Schenck 21385 Amelinghausen Am Lopaupark alle 501 Amelinghausen I (Nord- Amelinghausen I Amelinghausen Ost) Pella-Kirchen-Gemeinde- Haus 21385 Amelinghausen Seite 1 Samtgemeinde Amelinghausen Lüneburger Str. 50 , 21385 Amelinghausen erstellt am: 28.11.2012 -
Geschäftsverteilung Serviceeinheiten (Stand 06-2021)
Az. 320 a III Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Serviceeinheiten in Grundbuchsachen Gemarkung Lüneburg Telefon: 04131 202 543 Gemarkung Neuhaus Telefon: 04131 202 542 Gemarkungen Embsen, Kirchgellersen, Oldendorf, Rehlingen, Scharnebeck, Südergellersen, Vögelsen, Wittorf Telefon: 04131 202 436 Gemarkungen Adendorf, Bardowick Telefon: 04131 202 514 Gemarkung Radbruch Telefon: 04131 202 432 Gemarkungen Barum, Dahlenburg, Deutsch-Evern, Nahrendorf Telefon: 04131 202 427 Gemarkungen Betzendorf, Bleckede, Boitze, Dahlem, Echem, Hittbergen, Lüdersburg, Mechtersen, Soderstorf, Thomasburg, Tosterglope Telefon: 04131 202 434 Gemarkungen Amelinghausen, Artlenburg, Barnstedt, Brietlingen, Handorf, Hohnstorf, Melbeck Telefon: 04131 202 428 Gemarkungen Barendorf, Neetze, Reinsorf, Reppenstedt, Rullstorf, Vastorf, Wendisch-Evern, Wetsergellersen Telefon: 04131 202 435 Serviceeinheiten Zivil-, Aufgebots- und Mahnsachen Abteilung 9 Telefon: 04131 202 526 Abteilung 10, 12 Telefon: 04131 202 492 Abteilung 39 Telefon: 04131 202 526 Abteilung 42 Telefon: 04131 202 496 Abteilung 48 Telefon: 04131 202483 Abteilung 50 Telefon: 04131 202 498 Abteilung 53 Telefon: 04131 202 497 Serviceeinheit für Strafsachen und Bußgeldsachen Abteilung 15 (Einzelrichter Erwachsene, Abschiebehaftsachen) Telefon: 04131 202 461 oder 462 Abteilung 18 (Jugendstrafsachen, Jugendschöffensachen) Telefon: 04131 202 426 oder 459 Abteilung 27 (Steuerstrafrichter und Steuerschöffensachen) Telefon. 04131 202 456 oder 425 Abteilung 34 (Ordnungswidrigkeitssachen) Telefon: 04131 202 -
Depotcontainer Für Altpapier Und Altglas Landkreis Lüneburg
Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Adendorf Schwarzer Weg Adendorf Scharnebecker Weg Fußballplatz-Parkplatz Adendorf Heinrich-Hille-Str. Adendorf Bunsenstr. Olympic Fitness-Studio Alt Garge Hauptstr. Jugendzentrum Amelinghausen Grenzweg Netto Amelinghausen Oldendorfer Str. Klärwerk / Recyclinghof Amelinghausen Hofweg 1 Artlenburg Marienthaler Str. Bardowick Vögelser Weg Kindergarten / Zum Forsthaus Bardowick Bahnhofstr. Bahnhof Bardowick Im Kuhreiher 22 Schwimmbad Barendorf Im Stadtkamp Barnstedt Hauptstr. Barskamp Köstorfer Str. Ecke im Klevergarten Barum St. Dionysstr. Bavendorf Am Sieleitz Betzendorf Immhoop Alte Kläranlage Bleckede Hintergärten Penny Parkplatz Bleckede Industriestr. Baumarkt Bleckede Nindorfer Moorweg Realschule Parkplatz Bockum K19 Boltersen Am Kirchwege Brackede Uhlenbuschstr. Breetze Am Pool Brietlingen Am Sportplatz Brietlingen Kirchweg Dahlem Hauptstr. Dahlenburg Dornweg Schwimmbad Dahlenburg Am Mittelfeld Dahlenburg Fliederweg Dahlenburg Lüneburger Landstr. Darchau Elbstr. Deutsch-Evern Panzerstr. Drögenindorf Alter Wanderweg Tele-Turm Echem Dorfstr. Ecke Uhlenbusch Echem Blecke Ehlbeck Osterehlbeck 16 Ellringen Am Schulhof Embsen Bahnhofstr. Embsen Ringstr. Friedhof Erbstorf Grüner-Jäger-Weg Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Garlstorf Dorfstr. Garze Im Lüdden Dörp Göddingen Wöppenberg Haar Hauptstr. Altes -
Rahmenkonzept Zur Erweiterung Des Naturparks Lüneburger Heide
Rahmenkonzept zur Erweiterung des Naturparks Lüneburger Heide Langfassung (01.06.2006) Impressum Auftraggeber Samtgemeinde Amelinghausen Lüneburger Straße 50 21385 Amelinghausen Tel.: 04132-9209-0 Fax: 04132-9209-16 Auftragnehmer KONTOR 21 Altonaer Poststraße 13a 22767 Hamburg Tel. 040-306851-0 Fax 040-306851-23 [email protected] Bearbeitung: Thomas Wilken Silke Brittner Daniela Kolb Bea Sauer Siegfried Siebens Projektzeitraum Mai 2005 bis April 2006 Finanzierung: gefördert über LEADER+ durch die LAG Kulturlandschaft Zentrale Lüneburger Heide und die Landkreise Harburg, Lüneburg und Soltau-Fallingbostel Hamburg, April 2006 Inhalt Das Wichtigste im Überblick ...................................................................... 10 1 Einführung........................................................................................ 11 1.1 AUSGANGSLAGE....................................................................................11 1.2 AUFTRAGSBASIS....................................................................................13 1.3 UNTERSUCHUNGSMETHODEN ....................................................................14 1.4 PROJEKTVERLAUF ..................................................................................14 2 Aufgaben von Naturparken ................................................................. 16 2.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN .......................................................................16 2.1.1 Rechtsgrundlagen auf Bundesebene ..........................................16 2.1.2 Rechtsgrundlagen auf Landesebene...........................................16 -
Kreisbestenliste 2005
Niedersächsischer Leichtathletik-Verband Besten-Liste 2005 Klassenübersicht Männer Frauen MJA WJA MJB WJB Schüler: SD M8 M9 SC M10 M11 SB M12 M13 SA M14 M15 Schülerinnen: SID W8 W9 SIC W10 W11 SIB W12 W13 SIA W14 W15 Senioren: M30 M35 M40 M45 M50 M55 M60 M65 M70 M75 Seniorinnen: W30 W35 W40 W45 W50 W55 W60 W65 Männer 100 m Lauf Bestleist. 2004: 11,73 Blecher, Volkmar 72 MTV Treubund Lüneburg Rekord : 10,7 Schiemann, Jörg-Udo 59 MTV Amelinghausen 1978 12,06 +0,4 Siegler, Frederic 84 MTV Treubund Lüneburg Winsen/Luhe 03.09. 12,11 +0,4 Blecher, Volkmar 72 MTV Treubund Lüneburg Winsen/Luhe 03.09. 12,89 +0,1 Redecker, Bernd 67 MTV Treubund Lüneburg Winsen/Luhe 03.09. 14,74 +0,0 Sauke-Gensow, Ulrich 61 MTV Treubund Lüneburg Lüneburg 09.07. 15,42 Meyer, Heino 38 MTV Treubund Lüneburg Lüneburg 09.07. 16,45 Hinrichs, Klaus 41 SV Scharnebeck Lüneburg 09.07. 16,47 Eggert, Wido 38 MTV Amelinghausen Lüneburg 09.07. 17,76 Hansmann, Friedrich 31 SV Scharnebeck Lüneburg 09.07. 18,09 Schlichting, Herbert 29 TSV Radbruch Lüneburg 09.07. 200 m Lauf Bestleist. 2004: 23,7 Blecher, Volkmar 72 MTV Treubund Lüneburg Rekord : 22,0 Sommer, Harald 41 MTV Treubund Lüneburg 1965 24,62 -0,5 Siegler, Frederic 84 MTV Treubund Lüneburg Edemissen 01.05. 24,79 -0,2 Redecker, Bernd 67 MTV Treubund Lüneburg Hofgeismar 18.06. 26,76 +1,4 Werner, Karsten 73 MTV Treubund Lüneburg Hofgeismar 18.06. 30,87 Sauke-Gensow, Ulrich 61 TSV Adendorf Lüneburg 09.07.