Ortsnamen Plattdeutsch

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ortsnamen Plattdeutsch Landkreis Lüneburg DER LANDRAT Verzeichnis der Städte, Samtgemeinden, der Mitgliedsgemeinden und Ortsteile in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg mit dem Eintrag der plattdeutschen Ortsnamen Nr Ortsname hochdeutsch Ortsname Platt Stadt Lüneburg 1. Lüneburg Lümborg 2. Häcklingen Häckel 3. Neu Häcklingen Nee Häckel 4. Oedeme Oehm 5. Rettmer Rettme 6. Rote Schleuse Rode Slüüs 7. Ebensberg Ämsbarg 8. Hagen (Neu + Alt Hagen (Nee + Olt) 9. Gut Olm Goot Olm 10. Böhmsholz Böhmsholt 11. Ochtmissen Ochmessen 12. Schnellenberg Schnellenbarg 13. Wienebüttel Wienböttel Stadt Bleckede 14. Bleckede Bleckd 15. Alt Garge Old Garg 16. Alt Wendischthun Old Wendstuhn 17. Barskamp Beschampt 18. Bleckeder Moor Bleckder Maur 19. Brackede Brackd 20. Breetze Breitz 21. Bruchtorf -Reeßeln Bruchtörp -Reeßeln 22. Garlstorf Garlstörp 23. Garze Garz 24. Göddingen Görgen 25. Heisterbusch Heistebusch 26. Neu Bleckede Nee Bleckd 27. Neu Wendischthun Nee Wendstuhn 28. Nindorf Nindörp 29. Radegast Raagast 30. Rosenthal Rausendahl 31. Schieringen Schieringen 32. Vogelsang Vagelsang 33. Walmsburg Walmsborg 34. Wendewisch Wennwisch Adendorf 35. Adendorf Adendörp 36. Erbstorf Arvstörp Amelinghausen 37. Amelinghausen Amekhusen 38. Etzen Etzen 39. Dehnsen Dernsen 40. Betzendorf Bätzendörp 41. Drögennindorf Nindörp 42. Glüsingen Glüsen 43. Hohenesch Hohenesch 44. Holtorf Holtdörp 45. Tellmer Tellme 46. Oldendorf/Luhe Oldendörp/Luh 47. Bethen Bethen 48. Marxen am Berge Marßen an’n Barg 49. Neu Oldendorf Nee Oldendörp 50. Wetzen Wetzen 51. Wohlenbüttel Wohlenbüttel 52. Rehlingen Rehlen 53. Bockum Bocken 54. Diersbüttel Diersbüttel 55. Ehlbeck Ehlbäck 56. Rehrhof Rehrhoff 57. Soderstorf Soosdörp 58. Aspelhorn Aspelhorn Seite 2 59. Raven Raben 60. Rolfsen Rulfsen 61. Schwindebeck Swimmbeck 62. Thansen Thansen Amt Neuhaus 63. Haar Hoor 64. Darchau Darchau 65. Groß Kühren Groot Kühren 66. Klein Banratz Lütt Banratz 67. Groß Banratz Groot Banratz 68. Konau Kaunau 69. Popelau Paupelau 70. Kaarßen Koorßen 71. Banke Bank 72. Bitter Bitter 73. Brandstade Brandsta 74. Herrenhof Herrnhoff 75. Laave Laav 76. Prilipp Prilipp 77. Privelack Privlack 78. Rassau Rassau 79. Stixe Stix 80. Neuhaus Neehuus 81. Bohldamm Bahldamm 82. Carrenzien Kattenzien 83. Dellien Dellien 84. Gülze Gülz 85. Preten Preiten 86. Rosien Rosien 87. Sückau Sückau 88. Stapel Stapel 89. Gutitz Gauditz 90. Heidkrug Heidkraug Seite 3 91. Kolepant Kaulpant 92. Neu Schutschur Nee Schutschur 93. Neu Zeetze Nee Zeetz 94. Pommau Pummau 95. Vockfey Vuckfey 96. Zeetze Zeetz 97. Sumte Sumt 98. Gülstorf Gülstörp 99. Krusendorf Krusendörp 100. Neu Garge Nee Garg 101. Niendorf Neendörp 102. Stiepelse Stiepels 103. Viehle Viehl 104. Tripkau Tripkau 105. Bohnenburg Bohnenborg 106. Brandstade Brandsta 107. Gosewerder Gauswarder 108. Laake Laak 109. Pinnau Pinnau 110. Raffatz Raffatz 111. Strachau Strachau 112. Wehningen Wähningen 113. Wilkensdorf Wilkensdörp 114. Vergünne Vergünn Bardowick 115. Bardowick Bewick 116. Bruch Brauk 117. Vrestorf Vrestörp 118. Barum Boorn 119. Horburg Dreghorb org 120. Over Over 121. St. Dionys Sanknies 122. Handorf Handörp Seite 4 123. Radbruch Radbrauk 124. Vögelsen Vögelsen 125. Neu Vögelsen Nee Vögelsen 126. Wittorf Wittörp 127. Hohensand Hogensann 128. Mechtersen Mechtsen Dahlenburg 129. Fladen Flaad 130. Gut Horn Goot Horn 131. Boitze Boitz 132. Ahndorf Ahndörp 133. Neetzendorf Neetzendörp 134. Seedorf Seedörp 135. Vindorf Vindörp 136. Dahlem Dahlm 137. Harmstorf Harmstörp 138. Köstorf Köstörp 139. Marienau Marienau 140. Dahlenburg Dahlenborg 141. Baargmoor Baargmoor 142. Becklingen Beckling 143. Birkenhof Barkenhoff 144. Buendorf Buundörp 145. Dumstorf Dumstörp 146. Eimstorf Eimstörp 147. Ellringen Ellern 148. Gienau Gienau 149. Groß Sommerbeck Groot Sommerbäck 150. Klein Sommerbeck Lütt Sommerbäck 151. Leestahl Leestahl 152. Lemgrabe Lemgraav 153. Riecklingen Rieckling 154. Sieke Sieck Seite 5 155. Quickborn Quickborn 156. Nahrendorf Nahrendörp 157. Breese Brees 158. Eichdorf Eekdörp 159. Kovahl Koovahl 160. Lüben Lüben 161. Moislingen Moisling 162. Mücklingen Mückel 163. Neestahl Neestahl 164. Nieperfitz Niefitz 165. Nüdlitz Nüdlitz 166. Oldendorf/Göhrde Ollendörp/Göhr 167. Pommoissel Pommoissel 168. Röthen Röthen 169. Süschendorf Süschendörp 170. Tangsehl Tangsehl 171. Tosterglope Toschelop 172. Horndorf Horndörp 173. Köhlingen Kölgen 174. Ventschau Ventschau Gellersen 175. Kirchgellersen Kerkgellsen 176. Einemhof Eenhoff 177. Mariengarten Mariengoorn 178. Wappenhorn Wappenhorn 179. Reppenstedt Reppenstää 180. Brockwinkel Brockwinkel 181. Dachtmissen Dachmissen 182. Südergellersen Surgellsen 183. Heiligenthal Hilgendal 184. Westergellersen Westergellsen 185. Hitzker Hitzker Seite 6 Ilmenau 186. Barnstedt Barnst 187. Kolkhagen Kolkhagen 188. Neu Kolkhagen Nee Kolkhagen 189. Deutsch Evern Düütsch Äwern 190. Embsen Emsen 191. Heinsen Heinsen 192. Oerzen Oerzen 193. Neu Oerzen Nee Oerzen 194. Melbeck Melbäck 195. Melbeck -Bahnhof Melbäck -Bohnhoff Ostheide 196. Barendorf Borendörp 197. Neetze Näätz 198. Neu Neetze Nee Näätz 199. Neumühlen Neemöhlen 200. Süttorf Süttörp 201. Neu Süttorf Nee Süttörp 202. Reinstorf Reinstörp 203. Holzen Holzen 204. Horndorf Huurndörp 205. Sülbeck Sülbäck 206. Neu Sülbeck Nee Sülbäck 207. Wendhausen Wennhusen 208. Neu Wendhausen Nee Wennhusen 209. Thomasburg Temsborg 210. Bavendorf Babendörp 211. Junkernhof Junkernhoff 212. Radenbeck Raanbeck 213. Neu Radenbeck Nee Raanbeck 214. Wennekath Wennkaat 215. Wiecheln Wiechel 216. Vastorf Vastörp Seite 7 217. Gifkendorf Gifkendörp 218. Rohstorf Rohstörp 219. Scharnhop Scharnhop 220. Volkstorf Volkstörp 221. Wendisch Evern Wensch Äwern 222. Göxe Göx 223. Willerding Willerding Scharnebeck 224. Artlenburg Artelborg 225. Marienthal Mariendal 226. Brietlingen Brietel 227. Hölzerne Klinke Hölten Klink 228. Lüdershausen Lüshusen 229. Moorburg Moorborg 230. Echem Echem 231. Fischhausen Fischhusen 232. Hittbergen Hittbargen 233. Barförde Barför 234. Bullendorf Bullendörp 235. Hohnstorf Haunstörp 236. Rethscheuer Rethschuer 237. Sassendorf Sassendörp 238. Lüdersburg Lüürsborg 239. Ahrenschulter Ahrnschulle 240. Bockelkathen Bookelkaten 241. Grevenhorn Grävenhoorn 242. Jürgenstorf Jörnstörp 243. Neu Jürgenstorf Nee Jörnstörp 244. Walmsworth Walmsworth 245. Rullstorf Rullstörp 246. Boltersen Bollesen 247. Neu Boltersen Nee Bollesen 248. Kronsberg Kronsbarg Seite 8 249. Neu Rullstorf Nee Rullstörp 250. Scharnebeck Scharnbäck 251. Bennerstedt Bennerstää 252. Kringelsburg Kringelsborg 253. Lentenau Lentnau 254. Neu Lentenau Nee Lentnau 255. Nutzfelde Nutzfelln Stand: 27.08.2015 Günther Wagener Der Beauftragte für plattdeutsche Sprache in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Seite 9 Seite 10 .
Recommended publications
  • 31. Änderung Des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick
    Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg 31. Änderung des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Gemeinde Barum) Ausgearbeitet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick durch Planungsbüro Patt + Stöhr Bahnhofstraße 1 21337 Lüneburg Tel.: 0 41 31 - 89 18 02 - 0 Fax: 0 41 31 - 89 18 02 - 9 E-mail: [email protected] www.patt-stoehr.de Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Übersichtsplan (M. 1 : 100.000) Hinweis Kennzeichnung am rechten Seitenrand der kursiv hervorgehobenen Textänderung auf Seite 15 gemäß der Auflage der Genehmigungsverfügung des Landkreis Lüneburg vom 06.07.2006, Az.: 60.71-612010-04/31. Planungsbüro Patt + Stöhr, Lüneburg 2 Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung 5 1. Anlaß und Zielsetzung der Änderung 5 2. Rahmenbedingungen 6 2.1 Räumliche Lage / Infrastruktur 6 2.2 Übergeordnete Planungen 7 2.2.1 Landesraumordnungsprogramm (LROP) 7 2.2.2 Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 8 2.2.3 Landschaftsrahmenplan (LRP) 8 2.2.4 Landschaftsplan (LP) der Samtgemeinde Bardowick 9 2.2.5 Entwicklungskonzept 2006 der Samtgemeinde Bardowick 10 3. Planung 12 3.1 Ortsteil Barum 14 3.1.1 Änderungsfläche 1: Sondergebiet „Naherholung“ nördlich 14 am Barumer See 3.1.2 Änderungsfläche 2: Mischbaufläche und Grünfläche südlich 17 am Barumer See 3.1.3 Änderungsfläche 3: Grünfläche „Einmündungsbereich 19 Barumer Schöpfwerkskanal – Barumer See“ 3.1.4 Änderungsfläche
    [Show full text]
  • Lüneburg- Barendorf - Thomasburg - Dahlenburg Gültig Ab: 1
    5362 Lüneburg- Barendorf - Thomasburg - Dahlenburg gültig ab: 1. Dezember 2019 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 1001 1033 1003 1035 1005 1013 1015 1017 1021 1025 1027 1029 1031 6021 Verkehrsbeschränkung 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 2. 1. 1. 1. Nr Haltestelle 1 Lüneburg, ZOB Hst.14 7.25 2 -, St.-Stephanus-Platz | 12.45 13.37 3 Wendisch Evern, Gut Willerding | 12.49 13.41 4 -, Lüneburger Straße 6.54 | 12.51 13.43 5 -, Feuerwehr 6.55 | 12.52 13.44 6 -, Auf der Hausstelle 6.56 | 12.53 13.45 7 Horndorf, Zur Doven Elbe 6.20 7.10 | | | 5362 8 Rohstorf, Ort 6.23 7.13 | | | 9 Vastorf, Volkstorf 6.26 7.16 | | | 10 -, Bahnbrücke 6.27 7.17 | | | 11 -, Gifkendorfer Straße 6.28 7.18 | | | 12 -, Gifkendorf 6.30 7.20 | | | 13 Barendorf, Dorfstraße | | | 12.58 13.50 14 -, Lüneburger Straße 6.17 6.36 | 7.39 12.59 13.51 Linie 5300 aus Lüneburg 11.55 13.00 13.55 13.55 15.45 16.20 17.55 13.45 16 -, Schule HST A 6.20 | | 7.42 12.04 13.03 13.55 13.55 15.47 16.25 17.56 18.54 13.55 17 Sülbeck, An den Eichen (L 221) | | | | 12.12 13.11 14.03 | | | | | | 18 Wendhausen, Wendenstraße | 6.43 7.33 | 12.16 13.15 14.07 14.02 15.54 16.32 18.03 19.01 14.01 19 -, Im Ort | 6.44 7.34 | 12.17 13.16 14.08 14.03 15.55 16.33 18.04 19.02 14.02 20 Reinstorf, Am Vitusbach | 6.47 7.37 | 12.20 13.19 14.11 14.06 15.58 16.36 18.07 19.05 14.05 21 Holzen, Op Dan Brink 6.26 6.49 7.39 | 12.22 13.21 14.13 14.08 16.00 16.38 18.09 19.07 14.08 22 -, Siedlung | | | | 12.24 13.22 14.14 14.09 16.01 16.39 18.10 19.08 14.09 23 Wennekath, Haus Nr.
    [Show full text]
  • Mechtersen, 033555402023
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Mechtersen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Mechtersen (Landkreis Lüneburg) Regionalschlüssel: 033555402023 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Mechtersen (Landkreis Lüneburg) Regionalschlüssel: 033555402023 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • KULTURVEREIN KÜSTERSCHEUNE BETZENDORF E.V.“ ZUNG DES KULTURVEREINS Lädt Sie Zum Siebten Mal Zu Den Kulturstationen Ein
    WIR DANKEN FOLGENDEN SPENDERN FÜR IHRE UNTERSTÜT- Der „KULTURVEREIN KÜSTERSCHEUNE BETZENDORF e.V.“ ZUNG DES KULTURVEREINS lädt Sie zum siebten Mal zu den Kulturstationen ein. Entdecken Sie die vielen abwechslungsreichen Künste, die sich in unserer Gemeinde angesiedelt haben. Am Wochenende vom 29. bis 30. Juni 2019 haben Sie die Gelegenheit, in die Werkstätten der einzelnen Teilnehmer der Veranstaltung zu schauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Begeben Sie sich auf den Rundweg durch den schönen Ort Betzendorf BETZENDORFER mit dem markanten Feldsteinturm der sehenswerten Kirche. Bauplanung Bauausführung Nehmen Sie teil an den zahlreichen Rahmenveranstaltungen wie 21385 Amelinghausen · Oldendorfer Str. 14 Tel (04132) 8484 · Fax 8610 Konzerten, Puppen-Theater, Märchenstunde, Multi-Visionsschau, www.gzbau.de. Kinderprogramm u.v.m. Amelinghausen Amelinghausen KULTUR SO FINDEN SIE UNS HAMBURG- STATIONEN Betzendorf HARBURG Artlenburg Lüneburg WINSEN B209 A39 A7 Gartenbau Kreative Gartengestaltung LÜNEBURG Neetze Garlstorf 41 Salzhausen Tellmer Lüneburg-Rettmer B216 B209 Dahlenburg Wetzen Melbeck Embsen OFFENE WERKSTÄTTEN Drögen- Bienenbüttel Physiopraxis nindorf Betzendorf Amelinghausen Barnstedt Betzendorf VORFÜHRUNGEN B4 BAD Tellmer BEVENSEN Anette Marion Fischer Diersbüttel B209 AUSSTELLUNGEN Lüneburg Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Telefon: 04138 / 510 995 Mobil: 0179 / 297 63 06 Ebstorf B71 KINDERPROGRAMM Termine nach Vereinbarung SOLTAU 44 Betzendorf MUNSTER UELZEN B71 MULTIVISIONSSCHAU und anderen, die nicht genannt THEATER Betzendorf sein wollen. KONZERT Der Kulturverein Küsterscheune e.V. bietet im Lauf eines Jahres meh- rere Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind und zu Kulturverein Küsterscheune Betzendorf e.V. denen Sie auf unserer homepage www.kuesterscheune.de Im Dorf 12 c, 21386 Betzendorf nähere Informationen finden, ebenso zu der Möglichkeit, den Verein Telefon 04138 - 3390213 durch eine Spende oder eine Mitgliedschaft zu unterstützen.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Lüneburg
    Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 43. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.03.2017 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Lüneburg 06.03.2017 . 59 B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Samtgemeinde Amt Neuhaus Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 durch öffentliche Bekanntmachung . 59 Samtgemeinde Bardowick Haushaltssatzung der Samtgemeinde Bardowick für das Haushaltsjahr 2017. 59 Entschädigungssatzung der Gemeinde Handorf . 60 Samtgemeinde Scharnebeck 5. Änderung der Hauptsatzung der Samtgemeinde Scharnebeck . 61 Satzung über die Einrichtung eines kommunalen Fahrdienstes in der Samtgemeinde Scharnebeck (Dörferbussatzung) . 61 Satzung der Samtgemeinde Scharnebeck über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Friedhofssatzung) vom 08.02.2017 . 62 Satzung der Samtgemeinde Scharnebeck über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe und deren Einrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) vom 08.02.2017 . 69 1. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Brietlingen. 71 Bekanntmachung der Gemeinde Echem Bebauungsplan Nr. 7 „Am Osterwinkel“ . 71 C. Bekanntmachungen kommunaler Unternehmen und Verbände D. Bekanntmachungen anderer Dienststellen Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Jeetzelbrücken I . 73 Herausgeber: Landkreis Lüneburg, Hausanschrift: Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg, Telefon 04131 / 26-0 (Zentrale). Druck und Verlag: Druckerei Buchheister GmbH, Inh. Christoph Zühlke, August-Wellenkamp-Str. 13-15, 21337 Lüneburg, e-mail: [email protected] Der Bezugspreis für das Amtsblatt beträgt pro Ausgabe 2,00 / Einzelpreis 3,00 plus Versand. Bestellungen nur direkt bei Druckerei Buchheister. Der Preis für die Veröffentlichungen pro Seite beträgt 33,00 bei manueller Vorlage, bei Übermittlung in direkt nutzbarer elektronischer Form 22,00 . Die Preise verstehen sich incl. Mehrwertsteuer. Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Unterlagen sind direkt an den Verlag (s.
    [Show full text]
  • Zugelassene Wahlvorschläge Für Die Kreiswahl Im Landkreis Lüneburg Am 12
    Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12. September 2021 Für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12.09.2021 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30. Juli 2121 folgende Wahlvorschläge zugelassen: A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich 1 Hansestadt Lüneburg Nord (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Blankenburg, Jakob Pressereferent *1997 Lüneburg 2 Dr. Voltmann-Hummes, Inge Veranstaltungsdirektorin a. D. *1954 Lüneburg 3 Henze, Torsten EDV-Kaufmann *1958 Lüneburg 4 Schultz, Jens-Peter Pensionär/Polizeibeamter i. R. *1957 Lüneburg 5 Henze, Antje Krankenschwester *1964 Lüneburg 6 Eschen, Dirk Sparkassenfachwirt *1963 Lüneburg 7 Filohn, Stefanie Lehrerin *1980 Lüneburg 8 Böttcher, Eric Soldat *1990 Lüneburg 9 Frank, Angelika Betreuerin/Lehrerin *1955 Lüneburg 10 Nowak, Holger Heilerziehungspfleger *1962 Lüneburg 11 Rühe-Neumann, Kathrin Förderschullehrerin *1968 Lüneburg 12 Mohrdieck-Feddern, Katrin Förderschullehrerin *1965 Lüneburg 13 Dr. Reinders-Düselder, Christoph Historiker *1952 Lüneburg 14 Koppen, Christel Versicherungsangestellte i. R. *1951 Lüneburg 15 Meyn, Philipp Lehrer *1982 Lüneburg (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Dziuba-Busch, Ingrid Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) *1962 Lüneburg 2 Müller-Polyzou, Ralf Ingenieur *1974 Lüneburg 3 Heerbeck, Burghard Softwareingenieur *1986 Lüneburg 4 Schwake, Alexander Projektmanager *1991 Lüneburg 5 Gerlach, Christian-Tobias Polizeivollzugsbeamter *1980 Lüneburg 6 Flachsmeyer, Philemon Student *2000 Lüneburg 7 ter Horst, Dirk Beamter *1961 Lüneburg 8 Niebling, Nicolas Lehrer (Beamter) *1989 Lüneburg 9 Reusch, Tim Auszubildender *2001 Lüneburg 10 John, Stefan Dipl.-Kaufmann (FH) *1977 Lüneburg 11 Scherf, Jürgen Stabsfeldwebel a. D. *1964 Lüneburg (3) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Aden-Meyer, Antje Lehrerin *1958 Lüneburg 2 von Nordheim, Wolf Probst i.
    [Show full text]
  • Der LÖSCHEIMER Zeitung Der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg
    der LÖSCHEIMER Zeitung der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg Ausgabe Nr. 46/ 24. Jahrgang INHALT Hallo! Dies ist nun also Löscheimer Nr. 46! Inhalt In neuer Aufmachung, aber mit stets bewährten Themen: Ausflüge & Unternehmungen, Versammlungen, Ausflüge & Unternehmungen sowie Ausbildung & Prüfungen. Hört sich 3 Herbstprogramm der SG-JF Gellersen alles etwas trocken an, ist es aber nicht! 4 Der fröhliche Weihnachtsmarkt in Dahlenburg/ Ein Baum Wie ihr vielleicht schon am Deckblatt für die Zukunft gesehen habt, ist diese Ausgabe nun also 5 Feuerwehr sportlich/ Bouldern im Kraftwerk mit neuer “Handschrift“ gestaltet. Natascha Brassat, die seit Jahren für diese 6 Oh Tannebaum in Amelinghausen Zeitung stand, hat die Aufgabe des 7 Nikolaus bei der Feuerwehr in Bleckede & Lüneburg/ Layouts nun an mich übergeben und ich Halloween der JF Rettmer werde sehen, wohin uns das gestalterisch 8 Baumpflanzen in Lüneburg/ Umwelttag führt… Das perfekte Layout habe ich für mich noch nicht gefunden, aber ich 9 Neues Fahrzeug für Partnerwehr/ Impressum werde fleißig daran arbeiten ;-). Gerne 10 Nacht-O-Marsch in Brietlingen nehme ich dazu auch eure Ideen 11 Reppenstedter Nachtmarsch/ Wintervergleichswettbewerb entgegen… in Barum Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: Nicht 12 Orientierungsmarsch in Reppenstedt jeder Bericht ist bei mir mit Datum und 13 Orientierungsmarsch in Radegast/ Autor angekommen. Zudem ist nicht 33. Garlsdorfer Zehnkampf immer ersichtlich, wer die Fotos gemacht hat- ich habe dann jeweils die JF Extra angenommen. Am auffälligsten war 14 Rätsel
    [Show full text]
  • Ortsbroschüre 1983 7,6 MB
    ;:i -,')\: Luftbild der chemischen Werke.Hüls AG in Embsen (freigegebenLA HMB 323-74) Wir begrüBenSie als neuen Bürgerin unsererSamt- Willkommen gemeindeund hotfen, daß es lhnenhier gefällt und Sie in der sichrasch einleben und wohlfühlen werden. Samtgemeinde DieseBroschüre soll lhnenhelfen, die Samtgemeinde ILMENAU mit ihrenvielfältigen Einrichtungen besser kennenzu- lernen.Daneben erhalten Sie Auskunftüber andere undihren wichtigeBehörden sowie ortsansässige Azte, Vereine und sozialeEinrichtungen. Wir hoffen,Sie auf diesem Mitgliedsgemeinden Wege schnellin die Gemeinschaftunserer Mitbürger integrierenzu können. SolltenSie jedoch schon einigeZeit in unsererSamt- gemeindeleben, wird lhnen dieses Heft sicherlich trotz- dem noch Neues und Wissenswertesüber die ört- lichenVerhältnisse.vermitteln. Für weitere Auskünftestehen lhnen diä Mitarbeiter unserer Samtgemeindevennaltunggerne zur Ver- fügung. ^l t\tt ll I / I tt.t lz I _ , I ll IJ I n a /\ \t \ W (Grote) (Markner) Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindedirektor Geschichte Entstehung,GIiederung und Aufgaben Gemeindeflächenutzt. Bedingt durch großeWaldflächen DieSamtgemeinde llmenau entstand am 1 .3.1 974 im Rahmen gewinntBarnstedt heute immer mehr Bedeutungals ge- der Verwaltungs-und Gebietsreformdurch den Zusammen- ruhsamerErholu ngsraum für Urlaubsgäste. schlußder GemeindenBarnstedt (mit dem OrtsteilKolk- hagen),Deutsch Evern, Embsen (mit den OrtsteilenOezen Ganzanders stellt sich die nach Einwohnern größte Mitglieds- und Heinsen)und Melbeck.Die Samtgemeindeverwaltung gemeindeDeutsch
    [Show full text]
  • Und Erscheinungstermine Lopautal-Nachrichten 2020
    www.samtgemeinde-amelinghausen.de Kommunales Monatsmagazin der Samtgemeinde Amelinghausen Samtgemeinde der Monatsmagazin Kommunales 46. Jahrgang Februar 2020 FrisurenHeadliners und mehr! Oldendorfer Str. 8 · 21385 Amelinghausen Haarverlängerungen & Perücken Beratung Tel. 04132 910727 Öffnungszeiten: Di, Mi u. Fr von 9 - 18 Uhr, Do von 9 - 20 Uhr nach Vereinb., Sa von 8 - 13 Uhr – Montags geschlossen – Wir reparieren alles, egal wo gekauft! best of electronics! Wir reparieren alles,alles,Über egalegal 11.000 wowo xgekauft! in Europa. best of electronics! Seit über Über 11.000 x in Europa. 45 Jahren FERNSEHÜber - F 11.000EIER x ABin Europa.END TV • Hifi • SAT • Telekommunikation • Kabel-TV TV · Hifi · SAT · Telekommunikation · Kabel-TV Badkonzepte Seit überReparaturservice aller Fabrikate • Kundendienst 45 JahrenReparaturserviceFERNSEH aller Fabrikate - FEI ·ER KundendienstABEND Holzarbeiten Pellet Heizung Eyendorfer TV • HifiComputerverkauf- Str. •16 SAT • 21376• Telekommunikation Salzhausen und Reparatur • Tel.: • 04172/8181 Kabel-TV ReparaturserviceMo.-Fr.Vor-Ort-Service 9-18 aller Uhr Fabrikate · Sa. 9-13 • KundendienstUhr Jungfernstieg 14 · 21385 Amelinghausen · Tel. 04132 1066 www.horst-stelter-gmbh.de · [email protected] Eyendorfer Str. 16 • 21376 Salzhausen • Tel.: 04172/8181 Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-13 Uhr Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-13 Uhr AZ_Weßling_92x130mm.pdf 1 10.03.17 13:29 Immer zuverlässig für Sie da! weßling Gas -u. Wasserinstallateur immobilien und Heizungsbaumeister freundlich und zuverlässig seit 1998 Christian Meyer kostenfreie Ermittlung des Marktwertes Ihrer Immobilie Wohlenbüttel · Mobil: 0160/79 81 809 Rundum-Service bis zur Übergabe wir selektieren für Sie die qualifizierten Interessenten und sorgen für eine zügige und rechtssichere Kaufabwicklung zum bestmöglichen Preis Stefan Beyer und rufen Sie uns gerne an - Bernd Meyer GmbH wir freuen uns auf Sie! Bauplanung Y 0171 171 36 77 Bauausführung Baugeschäft schlüsselfertiges OT Wohlenbüttel Nr.
    [Show full text]
  • „Kein Deich, Kein Land, Kein Leben“ Informationsblatt Des Artlenburger Deichverbandes
    „Kein Deich, kein Land, kein Leben“ Informationsblatt des Artlenburger Deichverbandes Ausgabe 01/Juli 2013 • Sonderausgabe zum Elbe-Hochwasser im Juni 2013 Ausgabe 01/Juli 2013 • Sonderausgabe zum Elbe-Hochwasser im Juni 2013 Ausgabe 01/Juli 2013 • Sonderausgabe zum Elbe-Hochwasser im Juni 2013 Inhaltsverzeichnis | Impressum Dramatische Tage | Vorwort „Nach den heftigen Niederschlägen und Allen Helferinnen und Helfern sagen wir dem Hochwasser an Aller, Leine und Oker in Süd-Niedersachsen Ende Mai waren wir froh, dass die Elbe davon nicht betrof- Danke schön für die großartige Unterstützung! fen war – doch dann kam alles anders.“ Deichhauptmann Hartmut Burmester Liebe Mitglieder des Artlenburger dies zum ersten Mal in der fast 125-jähri- Deichverbandes, gen Geschichte unseres ADV mit dieser Liebe Helferinnen und Helfer, Ihnen vorliegenden Sonderausgabe zur Liebe Leserinnen und Leser, Elbe-Flut 2013 auf spezielle und persönli- che Weise tun. Auf 20 Seiten lassen wir die Zwei Wochen lang hat uns die Elbe mit vergangenen, teilweise dramatischen Tage ihrem extremen Hochwasser in Atem ge- nochmals Revue passieren. halten. Mittlerweile ist auch in unserem Uns ist es aber nicht nur wichtig, Ihnen Verbandsgebiet wieder relative Ruhe ein- zu danken, sondern auch, Sie mit vielen gekehrt, doch die Aufräumarbeiten laufen Hartmut Burmester nützlichen Informationen rund um unse- nach dem erneuten Jahrhunderthochwas- ren Verband, die Deiche, den Hochwas- ser weiter auf vollen Touren. Für unsere serschutz und die Elbe zu versorgen. Uns Deiche war das Hochwasser 2013 mit Re- haben viele Anfragen und Gespräche ge- kord-Wasserständen von 11,93 m am Pegel zeigt, dass der Bedarf an detaillierten und Bleckede, 9,59 m am Pegel Hohnstorf und vor allem verlässlichen Informationen stark 8,71 m am Pegel Artlenburg wieder eine vorhanden ist.
    [Show full text]
  • Samtgemeinde Scharnebeck Der Samtgemeindeburgermeister
    SAMTGEMEINDE SCHARNEBECK DER SAMTGEMEINDEBURGERMEISTER Samtaemsinde Scharnebeck Postfach 1162 21377 Scharnebeck Mitgliedsgemeinden: Artlenburg, Brietlingen, Echem, Hittbergen, Hohnstorf, Ludersburg, Rullstorf, Scharnebeck An die Behorden und sons+igen Trager offen+licher Belange Fachbereich/Stabstelle: Fachbereich III - Bauen sowie Nachbargemeinden Aktenzeichen: -siehe Verteiler- Auskunft erteilt: Zimmer: Frau Beeken 2.03 E-Mail: [email protected] Marktplatz 1, 21379 Scharnebeck S (041 36)907-7311 a (0 41 36) 9 07-7391 Datum: 06.08.2020 42. Anderung des Fldchennutzungsplanes der Samtgemeinde Scharnebeck fur den Flecken Artlenburg, die Gemeinden Brietlingen, Echem, Hohnstorf, LOdersburg und Scharnebeck Benachrichtigung uber die offentliche Auslegung gemdB § 3 Abs. 2 BauGB Befeiligung der Behorden und sonstigen Trdger offentlicher Belange gemdB § 4 Abs. 2 BauGB Sehrgeehrte Damen und Herren, derSam+gemeindeausschuss derSam+gemeinde Scharnebeck hat in seinerSitzung am 29.07.2020 dem Entwurf der42. Anderung des Flachennu+zungsplanes derSam+gemeinde Scharnebeck betreffend den Flecken Artlenburg, die Gemeinden Brie+lingen, Echem, Hohnst- orf, LOdersburg und Scharnebeck sowie der Begrundung nebst Umweltbericht zuges+immt und die offentliche Auslegung gemaB § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Be+eiligung der Behorden und sonsfigen Trager offen+licher Belange gemaB § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der En+wurf der Flachennutzungsplananderung mit der Begrundung nebst Umweltbericht, die umwel+bezogenen Informationen und die bereits vorliegenden umwel+bezogenen S+ellung- nahmen liegen vom 13.08.2020 bis zum 18.09.2020 offen+lich aus. Die Samtgemeinde Scharnebeck fuhrt nun das Verfahren der Be+eiligung der Behorden und sonstigen Trager offen+licher Belange gemaB § 4 Abs. 2 BauGB durch. Anliegend erhalten Sie eine digi+ale Ausfertigung des Entwurfs dero. g. Flachennu+zungsplananderung und der Be- grundung nebst Umwel+bericht mit der Bit+e, eine schriftliche Sfellungnahme bis zum 14.09.2020 abzugeben.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Lüneburg
    Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 45. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 12.12.2019 Nr. 14 A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Lüneburg am 16.12.2019, um 16:00 Uhr, Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg . 355 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Lüneburg zum Antrag der Firma Manzke Besitz GmbH & Co. KG auf Bodenabbau im Sinne der §§ 8 ff. Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz . 356 Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Lüneburg . 356 B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Hansestadt Lüneburg 7. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Hansestadt Lüneburg über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung (Straßenreinigungsverordnung) vom 01.01.2011. 358 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Umweltberichts sowie die Aktualisierung des Landschaftsplans der Hansestadt Lüneburg (Entwurf) gemäß § 42 i.V.m. § 19 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) . 359 Bekanntmachung der Hansestadt Lüneburg des Bebauungsplans Nr. 171 Altenbrückerdamm/Lüner Damm. 359 Satzung für die Festlegung von Schulbezirken für die Grundschulen und die Integrierten Gesamtschulen der Hansestadt Lüneburg. 361 Stadt Bleckede Bekanntmachung der Stadt Bleckede der Änderung der Modernisierungsrichtlinie nach Nr. 5.3.3. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen (Städtebauförderungsrichtlinie – RStBauF-). 362 Gemeinde Adendorf 19. Nachtrag der Gemeinde Adendorf zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren (Entwässerungsabgabensatzung). 364 Gemeinde Amt Neuhaus Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Amt Neuhaus Auslegung der Ergebnisse der Wertermittlung und Ladung zum Anhörungstermin . 365 Fortsetzung auf Seite 354 Herausgeber: Landkreis Lüneburg, Hausanschrift: Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg, Telefon 04131 / 26-0 (Zentrale). Druck und Verlag: Druckerei Buchheister GmbH, Inh. Christoph Zühlke, August-Wellenkamp-Str.
    [Show full text]