JAHRESBERICHT

DER

FEUERWEHR

1996

Verfaßt von: LM Rudolf Rilling und OFM Mathias Henschel Inhaltsverzeichnis

Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Jahresbericht des Kommandanten 4- 5 Personalstand 6 - 12 Jahresereignisse 1997 13 - 18 Einsätze 1997 19 Einsatzstatistik 20 Historisches aus der Feuerwehr 21 Jahresplan der Abteilung Gomaringen 1997 22 Jahresplan der Abteilung Stockach 1997 23 Jahresplan der Altersabteilung 1997 24 Jahresplan der Maschinisten 1997

Seite 2 Jahresbericht des Kommandanten

Mit 21 Einsätzen für die Abteilung Gomaringen und drei Einsätze für die Abteilung Stockach waren es 1996 vergleichsweise wenig Einsätze.

Es zeigt sich, daß die Einsätze bei denen technische Hilfeleistung und Personenrettung notwendig waren, wie schon in den Vorjahren zunahmen. Eine Person wurde in diesem Jahr gerettet. Bei dem Verkehrsunfall vom 16.11.1996 kam leider jede Hilfe zu spät, der Fahrer wurde tot geborgen.

Bei den Brandeinsätzen ist zu erwähnen, daß durch glückliche Umstände und rechtzeitige Alarmierung der Feuerwehr keine Großbrände, mit eventueller erheblicher Personengefährdung vorkamen. So zeigte sich 1996 wie wichtig Mannschaft und Geräte für die technische Hilfeleistung und Brand- bekämpfung der Feuerwehr ist.

Bei der Mannschaftsstärke freue ich mich, daß wir keine Nachwuchsprobleme haben. Im Jahr 1996 nahmen vier Feuerwehrkameraden der Abteilung Gomaringen und ein Feuerwehrkamerad der Abteilung Stockach an der Grundausbildung mit Erfolg teil. Weitere Lehrgänge wurden mit Erfolg besucht: Gruppenführer, Atemschutz, Maschinisten, Natur- und Umweltschutz und bei einer Fort- bildung für hydraulische Rettungsgeräte.

Ein besonderer Tag für die Feuerwehr Gomaringen war der 13.12.1996, an dem das LF 16/12 durch Herrn Bürgermeister Schmiderer an die Abteilung Gomaringen übergeben wurde. Zur Sprache kamen hierbei die Probleme der Finanzierung für Feuerwehrgeräte in der Zukunft. Durch unsere Landesregierung werden hier in unzumutbarer Weise den Gemeinden, die Feuerwehr- zuschüsse gekürzt, oder ganz gestrichen.

Nach längerer Planung und Beratung wurde die Bestellung des LF 16/12 noch zu alten Zuschußrichtlinien ermöglicht. Mein besonderer Dank gilt hier Herrn KBM Hermann. Die Gesamtkosten für das LF 16/12 lagen bei 450 000 DM wobei der Landeszuschuß 245 000 DM betrug. Das neue Fahrzeug bedeutet eine wesentliche Verbesserung bei allen Einsätzen ob technische Hilfe- leistung oder Brandbekämpfung.

Unsere Aufgabe, der wir gerne nachkommen ist es, das neue Fahrzeug mit den Geräten zu beherrschen, damit wir jederzeit in der Lage sind bestmögliche Hilfe für unsere Mitbürger zu leis- ten.

Für das kommende Jahr 1997 freue ich mich auf den Besuch unserer Feuerwehrkameraden aus Arcis sur Aube. Weitere wichtige Termine sind die Überführung des LF 8 nach Ungarn, die Einladung an unsere Feuerwehr nach Mühlau zum 125 jährigen Feuerwehr Jubiläum und der Kreisfeuerwehrtag in Tübingen.

Für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanke ich mich bei Herrn Bürgermeister Schmiderer und der Gemeindeverwaltung. Besonders bedanken möchte ich mich bei allen Feuerwehrkameraden für die gute Mitarbeit im vergangenen Jahr.

Für 1997 wünsche ich uns, daß wir unsere Einsatzaufgaben erfolgreich und unfallfrei erfüllen.

Hans-Georg Walter

Seite 3 Personalstand Die Feuerwehr Gomaringen hatte am 31.12.1996 einen Personalstand von 99 Feuerwehr-angehöri- gen. Davon leisteten 53 Mann bei der Abt. Gomaringen, 22 bei der Abt. Stockach und 24 bei der Altersabteilung Dienst. Abteilung Gomaringen: GA TF AT SP MA GF LZ Eintritt LM Astfalk, Dieter A - A A - - S 1976 OFM Aulich, Dieter A - A - - - S 1976 OFM Burian, Martin A A A X - - - 1984 FM Dentler, Stefan A ------1996 OLM Gänzle, Gerd A A A X A A G 1981 OLM Grauer, Karl-Heinz A A A A A A G 1980 OFM Grünenwald, Uwe A A A A A - - 1989 LM Haas, Kurt-Rainer A A - A A - G 1974 OFM Hafner, Robin A A A - - - - 1989 OFM Henschel, Mathias A A A A - - S 1990 FMA Hermann, Ralph X ------1997 OLM Jung, Eberhard A A A A A A G 1978 FM Junger, Dietmar A - A X - - - 1994 LM Junger, Klaus A A - A A - G 1973 OFM Junger, Thomas A A A - - - G 1990 LM Kurz, Gottlob A A A A - - G 1974 OLM Kühbauch, Manfred A A A A A A G 1978 FM Kühbauch, Markus A ------1996 FM Kühbauch, Thorsten A ------1996 OLM Leibßle, Jürgen A A A A A A S 1968 LM Löffler, Harald A A A A A - G 1973 FM Maier, Dirk A - A - - - - 1994 LM Mayer, Konrad A - - - - - S 1969 OFM Meyer, Günter A - A - - - - 1989 LM Müller, Reinhard A A A A A - G 1979 OFM Müller, Wolfgang A A A X - - - 1984 OFM Ott, Klaus A A A - - - G 1990 FMA Ott, Markus X ------1997 OLM Pflumm, Gerd A A A A - A G 1979 OFM Pflumm, Heiko A A A A A - - 1988 BM Pflumm, Heinz A A A A A A G 1969 OLM Pflumm, Horst A A - A A A G 1973 OFM Pflumm, Uwe A A A - - - - 1989 OLM Rapp, Gunther A A A A A A G 1986 FM Renz, Jan A - X - - - - 1993 OFM Renz, Karl-Friedrich A - A - A - - 1985 OFM Renz, Klaus-Peter A - A X - - - 1983 FM Riefler, Holger A ------1996 LM Rilling, Berthold A - - - - - B 1969 OFM Rilling, Klaus A A A A - - G 1981 LM Rilling, Otto A A - A A - G 1973 LM Rilling, Rudolf A - - A - - B 1958 OLM Röhm, Erwin A A - A A A G 1969 LM Rösch, Freddy A A A A A - - 1984 LM Schenk, Rainer A - A A - - S 1976 LM Schweitzer, Andreas A - A A A - - 1983 FMA Sohl, Steffen X ------1996 OFM Ulmer, Rainer A A A A A - - 1989 OLM Ulmer, Stefan A A A A - A - 1984 OBM Walter, Hans-Georg A A A A A A G 1969 LM Walz, Horst A A A A A - G 1980

Seite 4 BM Wuchter, Herbert A A - A A A S 1969

Seite 5 Abt. Stockach: GA TF AT SP MA GF LZ Eintritt OLM Ankele, Frank A A A A - A G 1984 OFM Ankele, Jochen A A A X A - G 1986 OFM Bazer, Friedhelm A - A - - - S 1983 OFM Digel, Gerhard A - A - - - B 1979 OFM Dürr, Wolfgang A A A - - - G 1976 OFM Grauer, Rolf A - A - - - B 1971 LM Hübner, Peter A - - A A - S 1977 FM Junger, Martin A - A - - - - 1994 FM Junger, Stefan A ------1996 BM Junger, Willi A A A A - A G 1971 LM Kemmler, Albert A - A A A - S 1971 OFM Kemmler, Joachim A X A X - - - 1992 OLM Kuttler, Albrecht A A - A A A G 1980 OFM Kuttler, Frank A A A X - - G 1989 LM Kuttler, Rainer A A A A - - S 1976 OLM Kuttler, Werner A A - A A A S 1974 OLM Letz, Günther A A A A A A G 1971 OFM Lutsche, Tobias A X X X - - - 1992 LM Luz, Roland A A A A A - G 1971 FM Oster, Markus A - A - - - - 1994 OFM Reichert, Jürgen A A - A A - G 1989 OFM Rilling, Oliver A X A - - - - 1985

Erklärung: A = Lehrgang abgelegt X = zum Lehrgang gemeldet Gomaringen Stockach

Dienstgrade: FMA = Feuerwehrmannanwärter 3 - FM = Feuerwehrmann 7 3 OFM = Oberfeuerwehrmann 15 10 LM = Löschmeister 14 4 OLM = Oberlöschmeister 11 4 BM = Brandmeister 2 1 OBM = Oberbrandmeister 1 - HBM = Hauptbrandmeister - -

Ausbildung: GA = Grundausbildung 49 23 TF = Truppführer 32 11 AT = Atemschutzgeräteträger 35 16 SP = Sprechfunker 29 9 MA = Maschinist 23 8 GF = Gruppenführer 14 5

LZ = Leistungsabzeichen Baden-Württemberg B = Bronze 29 17 S = Silber 29 14 G = Gold 20 9

Im Jahr 1996 waren 11 Feuerwehrangehörige bei Ausbildungslehrgängen. Insgesamt haben die 75 Aktiven 598 Ausbildungslehrgänge.

Seite 6 Jahresereignisse 1996 13.01.1996 20.00 Uhr Hauptversammlung der Gesamtwehr Nach der Begrüßung durch den Kommandanten und seinem Jahresbericht trugen die Schriftführer die Berichte der Abteilungen vor. Die Kameraden, M. Burian, H. Walter, H. Wuchter, O. Rilling, K.-R. Haas, D. Junger, F. Rösch, G. Kurz, E. Jung, Heiko Pflumm, U. Pflumm und G. Rapp der Abteilung Gomaringen, bekamen ein Glas für vollstän- digen Übungsbesuch. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden folgende Feuerwehrmän- ner geehrt: Wolfgang Braun, Rolf Grauer, Willi Junger, Albert Kemmler, Günther Letz, und Roland Lutz. Sie erhielten vom Kreisbrandmeister Karl Hermann das silberne Ehrenkreuz. Zum Löschmeister wurde Gunther Rapp, Klaus Rilling, Wolfgang Braun und Rolf Grauer befördert.

20.01.1996 18.00 Uhr Besuch des 6-Tage-Rennens in Einige Angehörige der Abt. Gomaringen besuchen das 6-Tage-Rennen.

30.01.1996 20.00 Uhr Unterricht UVV

02.02.1996 Gruppenführerlehrgang Der Kamerad Gunther Rapp nimmt erfolgreich am Gruppenführerlehr- gang teil.

03.02.1996 20.00 Uhr Kameradschaftsabend Zu einem Kameradschaftsabend der Abt. Gomaringen traf man sich im Feuerwehrhaus. Nach einem kalten Büfett zeigte Herr Löffler einen Video Film über die Feuerwehr Gomaringen mit dem Titel „Bilder eines Feuerwehrjahres“.

06.02.1996 20.00 Uhr Gruppenführerbesprechung

17.02.1996 14.00 Uhr Fasnetsumzug Beim Fasnetsumzug der Narrenzunft Gomaringer Käsperle übernahmen wir den Ordnungsdienst entlang der Festzugstrecke.

23.02.1996 19.00 Uhr Arbeitseinsatz Die Abt. Stockach machte einen Arbeitseinsatz an der Feuerwehrgarage.

29.02.1996 Brandschutzerziehung 35 Kinder der Gomaringer Schloßschule und der Mössinger Körperbe- hindertenschule besuchten das Gomaringer Feuerwehrhaus und lernten, was man tut, wenn’s brennt und wie man Brände gar nicht entstehen läßt.

Seite 7 OLM Eberhard Jung mit den Schülern

08.03.1996 20.00 Uhr Kameradschaftsabend der Abteilung Stockach Zur Programmgestaltung trugen die Bronnweilemer Weiber Ihre Sketche vor.

15.03.1996 10.00 Uhr Alarmübung an der Schloßschule Während des Schulbetriebes wurde eine nur dem Rektor und der Feuer- wehrführung bekannte Ernstfallübung durchgeführt. 409 Schulkinder und 27 Lehrer befanden sich gerade beim Unterricht in den Klassenzimmern.

29.03.1996 10.00 Uhr Beerdigung Kreisbrandmeister Wilhelm Landenberger Am 25 März verstarb im Alter von 73 Jahren Wil- helm Landenberger, Kreisbrandmeister a.D. und Ehrenvorsitzender des Kreisfeuerwehrver- bandes. Die Feuewehr- angehörigen des Kreis Tübingen gaben ihm auf dem Bergfriedhof in Tü- bingen das letzte Geleit.

29.03.1996 20.00 Uhr Übung der Gesamtwehr Beim Feuerwehrkameraden, Jochen Ankele in Stockach wurde eine An- griffsübung durchgeführt.

19. - 21.04.1996 Wochenendfreizeit Abt. Stockach Die Wochenendfreizeit fand bei Gengenbach statt.

01.05.1996 Festbesuch Tag der offenen Tür bei der FF .

Seite 8 31.05.1996 Fortbildungsseminar für hydraulische Rettungsgeräte. Die Kameraden M. Kühbauch, Heiko Pflumm und O. Rilling nahmen in an einem Fortbildungsseminar für hydraulische Rettungs- geräte teil. Seminarleiter Manfred Marquart aus Biberach zeigte die Ein- satzmöglichkeit von Hydraulikspreizer und -schere.

08.06.1996 Einweihung ZOB Bewirtung bei der Einweihung des Omnibusbahnhofes.

15.06. 1996 Ausflug der Altersabteilung Ziel war die Pfalz, wo ein Tierpark besucht wurde.

22.06.1996 18.00 Uhr Waldbrandübung im Gewann Wasen in Stockach Es wurde angenommen, daß beim Verbrennen von Käferholz das Feuer nicht sachgerecht gelöscht wurde. Das Wasser wurde von der Wiesaz aus mit Tragkraftspritzen zur Einsatzstelle gebracht.

30.06.1996 Familienwanderung. Wanderung und Mittagessen im Sportheim Mähringen.

30.06.1996 Kirchengemeidefest in Stockach Bewirtung durch die Abteilung Stockach.

06.07. - 13.07.1996 Vereinspokalturnier des TSV Für die Mannschaft der FF Gomaringen hieß es am Ende dabeisein ist al- les.

Die Mannschaft mit dem Betreuer

07.07.1996 10.00 Uhr Festbesuch Tag der offenen Tür bei der FF Bodelshausen.

17. / 18. 07.1996 Lehrgang Rudolf Rilling nimmt an der Akademie für Natur- und Umweltschutz in Stuttgart an einer Fachausbildung für Hornissenfragen teil.

Seite 9 08.08.1996 14.00 Uhr Ferienprogramm 29 Kinder machten unter der Leitung von Willi Junger und den Feuer- wehrkameraden Spiele. Die Sieger jeder Altersstufe erhielten eine Urkunde und kleine Preise. Ebenso erhielten Sie Getränke und eine Rote Wurst.

25.08.1996 Abschiedsparty Unser Schriftführer, Kassier und Pressewart, Eberhard Jung gibt eine Ab- schiedspartie. Er geht bis zum Januar von der Bundeswehr aus als Haupt- gefreiter der Reserve als Feuerwehrmann nach Solaris (Kroatien).

07.09.1996 Maschinistenlehrgang Der Kamerad G. Gänzle nimmt erfolgreich am Maschinistenlehrgang teil.

06. / 07.09.1996 Dachabdeckung Schloß Als erster Einsatz der Feuerwehr bei der Schloßsanierung wurden die Ziegel vom Ostflügel abgenommen. Als Dank erhielten die Helfer ein Vesper.

Die Feuerwehr auf dem Schloßdach

08.09.1996 Festbesuch Tag der offenen Tür der FF und FF -Jet- tenburg.

08.09.1996 Zeltabbau Altenpflegeheim Abteilung Stockach baut das Zelt der Einweihung des Altenpflegeheims ab.

13. - 15.09.1996 Ausflug der Abteilung Stockach Der Ausflug führte uns in das Altmühltal und an den Altmühlsee.

21. - 22.09.1996 Partnerschaftsfeier in Arcis sur Aube Teilnahme des Kommandanten an der Partnerschaftsfeier in Arcis sur Aube.

Seite 10 28.09.1996 Übung in Nehren In einem trockenen Unterholz entstand ein Feuer durch eine achtlos weggeworfene Kippe eines Spaziergängers. Durch auffrischende Winde aus wechselnden Richtungen breitete sich das Feuer rasch aus. Die Feuer- wehr Nehren wurde über die Leitstelle alarmiert. Da das Wasser der FF Nehren rasch zu Ende ging, wurden zusätzlich die Wehren Gomaringen, Dußlingen, Öschingen und Mössingen mit ihren Tanklöschfahrzeugen alarmiert. Sie transportierten im Pendelverkehr das Wasser zur Brandstel- le.

15. / 22.10.1996 Atemschutzgeräteträger auf der Strecke in Rottenburg

26.10.1996 16.00 Uhr Hauptübung bei der Firma Gotex Durch Ausbruch eines Schwelbrandes im Lager, wird das Gebäude bis ins Obergeschoß stark verraucht. Im Gebäude werden 6 Personen vermutet, so daß die Feuerwehr als erstes die Menschenrettung einleitete.

26.10.1996 Markungsputzete der Abteilung Stockach Von der Abteilung Stockach nahmen 12 Mann an der Markungsputzete teil.

30.10.1996 Alarmübung der Feuerwehr Um 19.07 Uhr wurde von der Leitstelle Tübingen Übungsalarm gegeben. Nach kürzester Zeit rückten beide Abteilungen in die Immenhäuser Stra- ße zum Hause Reichert aus. Hier war die Hauptaufgabe Menschenrettung und löschen

08. / 09.11.1996 Dachabdeckung Schloß Beim Zweiten Einsatz wurde der Südflügel abgedeckt. Die Teilnahme war aber etwas schwächer als am ersten Termin. Am Samstag wurden die Helfer von der Firma Redemann zu einem Essen in sein Festzelt eingeladen.

11.11.1996 20.00 Uhr Bastelabend der Feuerwehrfrauen der Abt. Gomaringen 9 Frauen trafen sich im Feuerwehrhaus um Kerzen aus Bienenwachs zu basteln, für den Weihnachtsmarkt.

16.11.1996 20.00 Uhr Abteilungsversammlung der Altersabteilung

23.11.1996 20.00 Uhr Abteilungsversammlung Abt. Gomaringen Bericht des Abteilungskommandanten Herbert Wuchter und Grußworte. Über einen Ausflug wurde abgestimmt: fürs Berner Oberland 16 und Mallorca 19.

27.11.1996 14.00 Uhr Bastelnachmittag der Feuerwehrfrauen der Abt. Gomaringen An diesem Nachmittag wurden von 7 Frauen Türkränze und Advents-ge- stecke gebastelt.

28.11.1996 20.00 Uhr Lokaltermin Beim Lokaltermin der Fernsehanstalten SDR und SWF über die Kürzung der Landesmittel aus der Feuerschutzsteuer im Feuerwehrhaus der FF Tü- bingen nahmen 8 Feuerwehrkameraden unserer Wehr teil.

Seite 11 29.11.1996 06.00 Uhr Abholung LF 16/12 Herr Wandel vom Rathaus und 14 Feuerwehrmänner fuhren mit MTW und dem Sozialbus der Gemeinde nach Giengen zur Firma Ziegler um das LF 16/12 zu übernehmen. Nach der Einweisung und der Bewirtung hatten die Feuerwehrmänner, welche noch nie in der Firma waren Gelegenheit zu einer Betriebsbesichtigung. Danach fuhr man bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der Schwäbischen Alb nach Hause.

FF Gomaringen 1/44

29.11.1996 Grundausbildungslehrgang Die Kameraden S. Dentler, T. Kühbauch, M. Kühbauch und S. Junger nehmen erfolgreich am Grundausbildungslehrgang in Mössingen teil.

29.11.1996 20.00 Uhr Versammlung Kreisfeuerwehrverband Das Hauptthema der Verbandsversammlung war die Streichung von 40 Millionen Mark im Jahre 1997 von der Feuerschutzsteuer.

30.11.1996 Atemschutzgeräteträgerlehrgang Der Kamerad D. Maier nimmt erfolgreich am Atemschutzgeräteträger- lehrgang teil.

30.11.1996 20.00 Uhr Abteilungsversammlung Abt. Stockach Nach der Begrüßung durch Abteilungskommandant Williy Junger und den Grußworten verlaß Roland Luz den Jahres- und Kassenbericht.

01.12.1996 2. Gomaringer Weihnachtsmarkt Die beiden aktiven Abteilungen nahmen mit Verkaufsständen teil. Die Abteilung Gomaringen verkaufte selbstgemachte Bienenwabenkerzen, Türkränze und Adventsgestecke. Mit Kaffee und Kuchen wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Abteilung Stockach verkaufte Schmalzbrot und Spirituosen.

08.12.1996 14.30 Uhr Weihnachtsfeier der Abt. Gomaringen Bei Kaffee und Kuchen traf man sich im Feuerwehrhaus zu einem gemüt- lichen Nachmittag. Musikvorträge und weihnachtliche Lieder rundeten den Nachmittag ab. Nach Einbruch der Dunkelheit wanderte man mit Fackelbeleuchtung zur Karlshöhe, wo nach Gesang und Gedichte der Kinder der Nikolaus kam, und an die Kinder Geschenke verteilte.

Seite 12 13.12.1996 19.00 Uhr Übergabe des LF 16/12 Nach mehreren Jahren des anschauen und aussuchen war es nun soweit, daß das LF 16/12 durch Bürgermeister Schmiderer der Feuerwehr über- geben werden konnte. Hierzu war die Wehr mit allen Abteilungen in der Fahrzeughalle angetreten.

Schlüsselübergabe

14.12.1996 08.30 Uhr Papiersammlung Die aktiven Abteilungen teilten sich das Gemeindegebiet und sammelten das Papier. Die Abteilung Gomaringen hatte auf dem Festplatz Container stehen um das Papier zu sammeln. Die Abteilung Stockach brachte das gesammelte Papier gleich nach Tübingen zur Firma Möck.

15.12.1996 14.00 Uhr Adventfeier der Altersabteilung Bei Kaffe und Kuchen traf man sich im Feuerwehrhaus. Mit Advents- und Weihnachtslieder verging der Nachmittag schnell.

Seite 13 Einsätze 1996

14.01.1996 11.12 Uhr Technische Hilfeleistung: Ölspur 11.12 Uhr MTW aus. Ölspur in der Madachstraße. Mit Bindemittel abgestreut. Bindemittel zur Entsorgung der Gemeinde übergeben. Im Einsatz waren 5 Mann. 11.32 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

16.01.1996 16.32 Uhr Technische Hilfeleistung :Eingeklemmte Person 16.36 Uhr LF 16-TS aus. 16.38 Uhr TLF 16 aus. 16.40 Uhr MTW aus. Auf der L 384 Fahrtrichtung Gomaringen, Höhe Gewann Auchter kam ein PKW von der Straße ab. Eine Person eingeklemmt. Der Rüstzug aus Mössingen war ebenfalls vor Ort. Im Einsatz waren 25 Mann von Gomaringen. 17.01 Uhr Alle Fahrzeuge ein; Einsatz beendet.

10.02.1996 14.09 Uhr Technische Hilfeleistung: Amtshilfe 14.21 Uhr MTW aus. Wassereinbruch in der Erdgeschoßwohnung Schillerstraße 33. Die Woh- nungstür im 1. OG mußte geöffnet werden. Der Wasseranschluß an der Spüle ist ca. 10 mm auseinander. Wasser abgestellt, Wasser mit Wasser- sauger aufgenommen und die Wohnungstür wieder verschlossen. Im Einsatz waren 4 Mann. 15.16 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

15.02.1996 17.22 Uhr Technische Hilfeleistung: Öl im Boden 17.28 Uhr TLF 16 aus. Bei der Aral Tankstelle Hechinger Straße 4 lief über eine zugefrorene Ablaufrinne eine geringe Menge Benzin in die Kanalisation und führte somit zu Geruchsbelästigung, da dort zu dieser Zeit wenig Wasser durch- floß. Der Kanal mit 5.000 Liter Wasser gespült. Im Einsatz waren 9 Mann. 18.35 Uhr TLF 16 ein; Einsatz beendet

Seite 14 21.02. 1996 04.40 Uhr Feueralarm: Kleinbrand 04.46 Uhr TLF 16 aus. 04.46 Uhr MTW aus. In einem Mehrfamilienhaus in der Roßbergstraße 7 ist beim eintreffen der Feuerwehr das Treppenhaus stark verraucht. Ursache: Boilerbrand im Badezimmer. Der Brand war beim Eintreffen bereits gelöscht. Die Perso- nen waren außerhalb des Gefahrenbereiches. Maßnahmen der Feuerwehr: Ein Trupp unter PA kontrolliert das Gebäude. Das Treppenhaus wird be- lüftet und zwei Personen mit Verdacht auf Rauchvergiftung an das DRK übergeben. Der Sachschaden beläuft sich nach vorläufiger Schätzung auf 20.000 bis 30.000 DM. Im Einsatz waren 12 Mann. 05.29 Uhr Alle Fahrzeuge ein; Einsatz beendet.

22.04.1996 15.29 Uhr Feueralarm: Kleinbrand 15.33 Uhr TLF aus. 15.35 Uhr MTW aus. 15.36 Uhr LF 16-TS aus. An der L 230 Fahrtrichtung Bronnweiler brennt die Böschung. Böschung mit C Rohr abgelöscht. Im Einsatz 19 Mann. 15.42 Uhr LF 16-TS ein. 15.49 Uhr MTW ein. 15.51 Uhr TLF 16 ein; Einsatz beendet.

13.05.1996 10.37 Uhr Technische Hilfeleistung: Ölspur 10.43 Uhr MTW aus. 10.43 Uhr LF 16-TS aus. Diesel auf der L 384 Ortsanfang von Nehren in Richtung Ohmenhausen. Ölsperre in der Wiesaz eingebaut. Anwesend: LRA-Tübingen (Herr Hart- mann), WKD, Polizeiposten Gomaringen. Im Einsatz 7 Mann. 11.45 Uhr Alle Fahrzeuge ein; Einsatz beendet.

13.05.1996 16.09 Uhr Technische Hilfeleistung: Öl auf Wasser 16.10 Uhr MTW aus. Kontrolle der Ölsperre. Bindemittel aufgenommen, Ölsperre abgebaut. Im Einsatz 1 Mann 16.25 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

11.06.1996 19.51 Uhr Tiere Wespennest 19.51 Uhr MTW aus. In der Brühlstraße 8 wurde über dem Balkon ein Wespennest entfernt. Im Einsatz 2 Mann. 20.00 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

25.06. 1996 11.59 Uhr Feueralarm: Kleinbrand 12.02 Uhr TLF 16 aus. 12.03 Uhr MTW aus. Auf der L 384 zwischen Gomaringen Ohmenhausen brannte ein PKW mit einem PG 12 abgelöscht. Im Einsatz 18 Mann. Die Polizei beziffert den Schaden mit rund 5.000 Mark.

Seite 15 12.47 Uhr Fahrzeuge ein; Einsatz beendet. 29.06.1996 18.35 Uhr Feueralarm: Kleinbrand 18.39 Uhr LF 16-TS aus. 18.39 Uhr TLF 16 aus. 18.40 Uhr MTW aus. 18.43 Uhr LF 8 aus. In der Kantstraße 4, brannte im Kellergeschoß eine Wäschetrockner. Mit einem C Rohr gelöscht, Gebäude mit Hochdrucklüfter gelüftet. Lösch- wasser mit Wassersauger aufgenommen. Letzter Einsatz des LF 8. Im Einsatz 32 Mann. 19.17 Uhr LF 16-TS ein. 19.18 Uhr TLF 16 ein. 19.26 Uhr LF 8 ein. 19.28 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

30.06.1996 08.02 Uhr Technische Hilfeleistung: Ölspur 08.05 Uhr LF 8 Stockach aus. Ölspur auf der Hauptstraße entfernt. Bindemittel an Gemeinde zur Ent- sorgung übergeben. Im Einsatz 6 Mann. 08.24 Uhr LF 8 Stockach ein; Einsatz beendet.

30.06.1996 14.45 Uhr Technische Hilfeleistung: Ölspur 14.50 Uhr LF 8 Stockach aus. Nach Verkehrsunfall Ölspur auf der K 6902 beseitigt. Im Einsatz 7 Mann. 15.29 Uhr LF 8 Stockach ein; Einsatz beendet.

04.07.1996 07.21 Uhr Technische Hilfeleistung: Öl auf Wasser 07.25 Uhr TLF 16 aus. 07.27 Uhr MTW aus. Nach Verkehrsunfall auf der L 384 zwischen Gomaringen und Ohmen- hausen läuft Kraftstoff in den Bach. Ölsperre aufgebaut und Bindemittel aufgebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Mark. Im Einsatz 10 Mann. 08.27 Uhr TLF 16 ein. 08.34 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

09.07.1996 19.40 Uhr Technische Hilfeleistung: Eingeklemmte Person 19.41 Uhr LF 16-TS aus. 19.41 Uhr TLF 16 aus. Verkehrsunfall auf der L 384 eine Person eingeklemmt. Person befreit, Einsatzstelle gesichert, Brandschutz sichergestellt. Einsatzstelle an Polizei übergeben. Im Einsatz 9 Mann, anwesend 30 Mann. Rüstzug Mössingen. Sachschaden 3.000 Mark. 20.26 Uhr LF 16-TS ein. 20.30 Uhr LF 16 ein; Einsatz beendet.

Seite 16 31.07.1996 08.49 Uhr Technische Hilfeleistung: Ölspur 08.49 Uhr LF 8 Stockach aus. Ölspur auf der Hauptstraße mit Bindemittel abgestreut und Bindemittel der Gemeinde übergeben. Im Einsatz 2 Mann. 09.30 Uhr LF 8 Stockach ein; Einsatz beendet.

04.09. 1996 00.42 Uhr Fehleinsatz: Blinder Alarm 00.45 Uhr TLF 16 aus. 00.45 Uhr MTW aus. 00.48 Uhr LF 16-TS aus. Brandmeldeanlage im Gebäude hat nicht ausgelöst, auch im Feuerwehr- haus keine Anzeige. Gebäude kontrolliert, nichts feststellbar. Einsatz stelle an Schließdienst übergeben. Im Einsatz 31 Mann. 00.58 Uhr TLF 16 und LF 16-TS ein. 01.11 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

19.09. 1996 08.05 Uhr Technische Hilfeleistung: Eingeklemmte Person 08.10 Uhr LF 16-TS aus. 08.12 Uhr MTW aus. Auf der L 384 Höhe Autohaus Walter stieß ein in Richtung Ohmenhau- sen fahrender mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Eine Person eingeklemmt. Die Person wurde vor eintreffen der Feuerwehr befreit. Brandschutz wurde sichergestellt. Öl und Benzin mit Ölbinde mittel aufgenommen. Im Einsatz 22 Mann. FF Mössingen ebenfalls vor Ort. Der Schaden summiert sich auf rund 50.000 Mark. 08.59 Uhr LF 16-TS ein. 09.01 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

04.11.1996 20.57 Uhr Technische Hilfeleistung: Ölspur 21.00 Uhr MTW aus. 21.39 Uhr LF 16-TS aus. Diesel auf der Lindenstraße, In der Stelle, Engelhagstraße und L 384 mit Bindemittel abgestreut. Im Einsatz 13 Mann. Der Sachschaden beläuft sich auf 13.000 Mark. 22.20 Uhr LF 16-TS ein. 22.27 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

09.11.1996 20.58 Uhr Technische Hilfeleistung: Verkehrsunfall 21.03 Uhr TLF 16 aus. In der Lindenstraße 93 fuhr ein Transporter auf eine Gartenmauer. Kühl- wasser läuft aus. Bergung mit FwK 30 der FF . Im Einsatz 7 Mann. FF Reutlingen mit FwK 30 23.56 Uhr Fahrzeug ein; Einsatz beendet.

Seite 17 16.11. 1996 03.33 Uhr Technische Hilfeleistung: Eingeklemmte Person 03.42 Uhr LF 16-TS aus. 03.43 Uhr TLF 16 aus. Verkehrsunfall an der L384 auf der Höhe Firma Kriegbaum. Eingek- lemmte Person hängt im Sicherheitsgurt. Auto in zwei Teile zerbrochen Person Ex. Im Einsatz 21 Mann. FF Mössingen ebenfalls im Einsatz. Sachschaden rund 70.000 Mark. 05.25 Uhr Alle Fahrzeuge ein; Einsatz. beendet.

21.12.1996 12.30 Uhr Technische Hilfeleistung: Eingeklemmte Person 12.34 Uhr LF 16 /12 aus. 12.34 Uhr MTW aus. Verkehrsunfall auf der L 384 Einmündung Gemeindeverbindungsweg nach Dußlingen. Ein PKW nahm einem Omnibus die Vorfahrt. 1 Person leicht verletzt. Im Einsatz 11 Mann. Sachschaden 25.000 Mark. 13.30 Uhr Alle Fahrzeuge ein; Einsatz beendet.

23.12.1996 15.35 Uhr Technische Hilfeleistung: Eingeklemmte Person 15.40 Uhr LF 16/12 aus. 15.40 Uhr MTW aus. Verkehrsunfall auf der K 6903 (Gomaringen Richtung Immenhausen).Ein VW-Golf liegt im Graben. Person ist nicht eingek- lemmt. Die Person wird an das DRK übergeben. Im Einsatz 24 Mann. 16.49 Uhr Alle Fahrzeuge ein; Einsatz beendet.

Seite 18 24.12.1996 13.37 Uhr Technische Hilfeleistung: Öl 13.41 Uhr MTW aus. Leichter Ölgeruch aus Kanal. Bei der Heizöllieferung vom Vortag sind geringe Mengen Heizöl ausge- laufen. Mit Teststreifen ist nichts feststellbar. Das Erdreich wird von dem Heizöllieferanten abgetragen. Es sind keine weiteren Maßnahmen mehr notwendig. Im Einsatz 4 Mann. 14.19 Uhr MTW ein; Einsatz beendet.

Einsatzstatistik

Bei den 24 Einsätze im Jahr 1996 fuhren wir bei den Einsatzfahrten 220 Einsatzkilometer unfallfrei; die kürzeste Ausrückzeit lag bei einer Minute. Insgesamt waren wir 330 Einsatzstunden für die Allgemeinheit tätig.

18 Einsätze wurden durch die Feuerwehrleitstelle alarmiert; 4 durch Telefonalarm und 2 durch sonstiges.

Alarmierungszeiten von 00.00 - 03.59 Uhr : 2 von 04.00 - 07.59 Uhr : 2 von 08.00 - 11.59 Uhr : 6 von 12.00 - 15.59 Uhr : 6 von 16.00 - 19.59 Uhr : 6 von 20.00 - 24.00 Uhr : 2

Im Berichtsjahr wurde 1 Person durch die Feuerwehr aus einer lebensbedrohlichen Zwangslage be- freit; 1 Person konnten wir leider nur noch bergen.

Seite 19 Seite 20 Historisches aus der Feuerwehr

LF 8

Im Jahre 1964 wurde von der Feuerwehr und von Bürgermeister Raff vorgeschlagen ein TLF anzu- schaffen. Es wurden dann mehrere Fabrikate angeschaut. Der Ausschuß und die Maschinisten waren der Ansicht ein Fahrzeug der Firma MAN zu kaufen. Leider konnte sich der Gemeinderat und die Feuerwehr über den Hersteller des Fahrzeuges nicht einigen, so entschlossen sich der Feuer- wehrausschuß und die Maschinisten am 10. April 1964 auf ein TLF zu verzichten. Am 08. Mai gibt Bürgermeister Raff in der Ausschußsitzung bekannt, daß ein LF 8 gekauft wird. Das Fahrzeug konnte dann am 29. April 1965 bei der Firma Ziegler in Giengen abgeholt werden und wurde von Bürgermeister Raff am 06 Mai. 1965 an die Feuerwehr übergeben. Der Preis für das Fahrzeug laut Auskunft von Herr Wandel vom Rathaus Gomaringen betrug damals 55.649,20 DM. Den ersten Einsatz fuhr das LF 8 beim Flugzeugabsturz in der Waldabteilung Flöckenrain am 29. Juni 1965 um 14.00 Uhr. Bis Ende 1996 fuhr das Fahrzeug zu 90 Einsätzen, welche sich folgendermaßen aufteilen: 20 Hochwassereinsätzen in Gomaringen 1 Hochwassereinsatz Überlandhilfe in Mössingen 1 Hochwassereinsatz Überlandhilfe in Nehren 22 Großbrände 29 Klein-Mittelbrände 1 Brand Überlandhilfe Alte Burg 1 Brand Überlandhilfe Nehren 2 Flugzeugabstürze 13 Technische Hilfeleistung ( Verkehrsunfall, Öl, Sturm) Zum letzten Einsatz kam das LF 8 am 01. Januar 1997 um 02.45 Uhr beim Brand in der Rathauss- traße. Hier war das Fahrzeug uns nochmals ein große Hilfe, war es doch 9.00 Stunden im Einsatz und fuhr 56 Kilometer, zum Austauschen der Mannschaft und Gerätetransport. In diesen 31 Jahren wurden mit dem Fahrzeug 27.593 Kilometer gefahren. Seine längste Strecke mit Gomaringer Feuerwehrmänner fährt nun das LF 8 vom 18. bis 20. April, denn es wurde 3.500 DM an die Feuerwehr Gyekenyes in Ungarn verkauft. Die FF Gomaringen wird das LF 8 der dortigen Feuerwehr überbringen.

Seite 21 Jahresplan der FF Gomaringen Abteilung Gomaringen 1997 11.01.1997 20.00 Uhr Hauptversammlung 28.01.1997 20.00 Uhr Unterricht Feuerwehrsicherheit mit Dr. Bürger 04.02.1997 20.00 Uhr Übung 05.02.1997 20.00 Uhr Übung 25.02.1997 20.00 Uhr Übung 11.03.1997 20.00 Uhr Übung 08.04.1997 20.00 Uhr Übung 12./13.04.1997 Einladung Arcis sur Aube 18.-20.04.1997 Transport LF 8 nach Ungarn 29.04.1997 20.00 Uhr Übung 04.05.1997 Tag der offenen Tür 10./12.05.1997 125 Jahre FF Rottenburg-Oberndorf 13.05.1997 20.00 Uhr Übung 30-01.06.1997 Einladung von der FF Mühlau 03.06.1997 20.00 Uhr Übung 04.06.1997 20.00 Uhr Übung 20.-22.06.1997 Kreisfeuerwehrtag FF Tübingen 24.06.1997 20.00 Uhr Übung 08.07.1997 20.00 Uhr Übung 26./27.07.1997 Dorffest 29.07.1997 20.00 Uhr Übung 30.07.1997 20.00 Uhr Übung 16.09.1997 20.00 Uhr Übung 23.09.1997 20.00 Uhr Übung 24.09.1997 20.00 Uhr Übung 11.10.1997 17.00 Uhr Hauptübung 21.10.1997 20.00 Uhr Übung 11.11.1997 20.00 Uhr Übung 22.11.1997 20.00 Uhr Abteilungsversammlung 20.12.1997 08.30 Uhr Papiersammlung 10.01.1998 20.00 Uhr Hauptversammlung

Sonstige Termine 14.01.1997 20.00 Uhr Uhr Gruppenführerbesprechung Abt. Gomaringen 01.-09.03.1997 Ausstellung -Für die Familie- in Tübingen mit Stand der FF Kreis Tübingen 19.03.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung 01.06. 1997 Wettbewerb mit historischen Handdruckfeuerspritzen in Rottenburg- Bad Niedernau 14.06.1997 Leistungsübungen in Tübingen einschl. Jugendleistungsabzeichen 07.10.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung 02.12.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung

Bemerkung: Die Gruppeneinteilung stand zum Zeitpunkt der Jahresplanerstellung noch nicht fest.

Telefon Feuerwehrzentrale Gomaringen 915529 Seite 22 Jahresplan der FF Gomaringen Abteilung Stockach 1997 11.01.1997 20.00 Uhr Hauptversammlung 28.01.1997 20.00 Uhr Unterricht Feuerwehrsicherheit mit Dr. Bürger 28.02.1997 20.00 UhrUnterricht 14.03.1997 20.00 Uhr Übung 12.-13. 04. 1997 Einladung Arcis sur Aube 25.04.1997 20.00 Uhr Übung 10.-12.05.1997 125 Jahre FF Rottenburg-Oberndorf 04.05.1997 08.30 Uhr Übung 30.05.-01.06.1997 Einladung von der FF Mühlau 06.06.1997 20.00 Uhr Übung 20.-22.06.1997 Kreisfeuerwehrtag FF Tübingen 04.07.1997 20.00 Uhr Übung 26./27.07. 1997 Dorffest 26.09.1997 20.00 Uhr Übung 11.10.1997 17.00 Uhr Hauptübung 24.10.1997 20.00 Uhr Übung 09.11.1997 08.30 Uhr Übung 15.11.1997 20.00 Uhr Abteilungsversammlung 20.12.1997 08.30 Uhr Papiersammlung 10.01.1998 20.00 Uhr Hauptversammlung

Sonstige Termine 07.02.1997 20.00 Uhr Gruppenführerbesprechung Abt. Stockach 07.-09.03.1997 Skiausfahrt 01.-09.03.1997 Ausstellung -Für die Familie- in Tübingen mit Stand der FF Kreis Tübingen 19.03.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung 12.04.1997 Übung der Gesamtwehr 04.05.1997 Tag der offenen Tür Abteilung Gomaringen 01.06. 1997 Wettbewerb mit historischen Handdruckfeuerspritzen in Rottenburg Bad Niedernau 08.06.1997 Radtour 14.06.1997 Leistungsübungen in Tübingen einschl. Jugendleistungsabzeichen 26./27.07.1997 Dorffest 13./14.09.1997 Weinfest Bahlingen 07.10.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung 02.12.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung

Telefon Feuerwehrzentrale Gomaringen 915529

Seite 23 Jahresplan der FF Gomaringen Altersabteilung 1997 11.01.1997 20.00 Uhr Hauptversammlung 28.01.1997 20.00 Uhr Unterricht Feuerwehrsicherheit mit Dr. Bürger 08.04.1997 20.00 Uhr Übung 12./13.04.1997 Einladung Arcis sur Aube 18.-20.04.1997 Transport LF 8 nach Ungarn 04.05.1997 Tag der offenen Tür 10./12.05.1997 125 Jahre FF Rottenburg-Oberndorf 24.05.1997 Ausflug 30.-01.06.1997 Einladung von der FF Mühlau 20.-22.06.1997 Kreisfeuerwehrtag FF Tübingen 26./27.07.1997 Dorffest 11.10.1997 17.00 Uhr Hauptübung 29.11.1997 20.00 Uhr Abteilungsversammlung 10.01.1998 20.00 Uhr Hauptversammlung

Sonstige Termine 01.-09.03.1997 Ausstellung -Für die Familie- in Tübingen mit Stand der FF Kreis Tü- bingen 19.03.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung 01.06. 1997 Wettbewerb mit historischen Handdruckfeuerspritzen in Rottenburg - Bad Niedernau 14.06.1997 Leistungsübungen in Tübingen einschl. Jugendleistungsabzeichen 07.10.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung 02.12.1997 20.00 Uhr Gesamtausschußsitzung

Telefon Feuerwehrzentrale Gomaringen 915529

Seite 24 Jahresplan der FF Gomaringen Fachgebiet Maschinisten 1997

07.01.1997 20.00 Uhr Übung 18.02.1997 20.00 Uhr Übung 04.03.1997 20.00 Uhr Übung 22.04.1997 20.00 Uhr Übung 10.06.1997 20.00 Uhr Übung 15.07.1997 20.00 Uhr Übung 26.08.1997 20.00 Uhr Übung 30.09.1997 20.00 Uhr Übung 18.11.1997 20.00 Uhr Übung

Seite 25