Mittwoch, 22. November 2017 Amtliches 4 47 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 6 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 6 Kinderbetreuung 5 Schulen 6 Kirchen 8 Parteien/Verbände 13 Amtsblatt Vereine 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell

der Gemeinde Heute: Fichtenborkenkäfer im Gemeindewald 2

Adventskonzert

der Chöre S.V. Concordia Wolfschlugen

Dirigenten: Lisa Mitte Dimitri Prokhorenko

Freitag 01.12.2017

in der kath. Kirche in Wolfschlugen Beginn: 19.00 Uhr

mit anschließendem Umtrunk/Imbiss

Eintritt frei - Spenden gehen zu Gunsten der Vereinsarbeit 2 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen

Führungen im Stickereimuseum Aktuelles

Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus Wir laden Sie herzlich zum 19. Wolfschlüger, nicht kommerziellen, Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 03.12.2017 (1. Advent) rund um das Rathaus ein. 40 Stände örtlicher Vereine, Institutionen, sowie Stände von Bürgern bieten ihre unterschiedlichen selbst gefer- tigten Waren an. Auch für das leibliche Wohl wird mit einer reichhaltigen Auswahl an Kulinarischem gesorgt. Das Spektakel findet von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr statt. Da der Markt nicht kommerziell angelegt ist, also auch nicht auf Profit aus ist, spendet jeder Teilnehmer einen Großteil seines Erlöses einer gemeinnützigen Organisati- on. Das Eingenommene der Vereine fließt in die Vereins- kassen. Nicht nur die Aussteller bieten ein besonderes Sortiment an, denn das Rahmenprogramm des Weih- nachtsmarkts wird auch sehr abwechslungsreich sein. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch Im Dachgeschoss des Wolfschlugener Rathauses verbirgt sich ein „weißer Schatz“! Wer noch nicht weiß, dass Wolfschlu- Vollsperrung und Parkverbot gen bereits seit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhun- Die Gemeinde bittet die Anwohner um Verständnis, derts für seine Stickereikunst bis ins englische Königshaus dass die Straßen rund um das Rathaus von Samstag, den bekannt war, der sollte unbedingt einen Blick in das Sticke- 02.12.2017, 10 Uhr bis Montag, den 04.12.2017, 10 Uhr reimuseum wagen. Diese Stickereiprodukte aus der Zeit von gesperrt sein werden. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. einst sind im Rathaus dauerhaft zu sehen. Anwohner sollten ihre Fahrzeuge rechtzeitig vor der Am Sonntag, 26. November 2017 finden jeweils um Straßensperrung am Samstag den 02.12.2017, 10 Uhr 14.30 Uhr und 16.00 Uhr Führungen durch Waltraut Höt- (Kirchstraße, Brunnenstraße, Rathaustraße, Friedhof- zel und Ellen Gottschalk durch das Stickereimuseum im Rat- straße, rund um das Rathaus) von den Straßen und haus Wolfschlugen, 2. OG statt. Geöffnet ist die Ausstellung Parkplätzen entfernen. von 14.00 – 17.00 Uhr. Bitte benutzen Sie den Hintereingang Widerrechtlich parkende Fahrzeuge (siehe Halteverbot des Rathauses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. und Beschilderungen auch für die Parkplätze) wird die Gemeinde auf Kosten der Fahrzeughalter abschleppen. Für die Gemeindeparkplätze am Rathaus gilt das absolu- te Halteverbot bereits ab Freitag, den 01.12.2017.

Eschentriebsterben und Fichten­ Liebe Freunde der Concordia Wolfschlugen, borkenkäfer im Gemeindewald der Advent rückt immer näher, somit auch unser Konzert. Wolfschlugen Am Freitag, 01. Dezember 2017 ab 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Wolfschlugen. mit den Dirigenten Lisa Mitte Dimitri Prokhorenko Wir laden Sie herzlich ein, einen besinnlichen, vorweihnachtlichen Abend mit anschließendem Umtrunk mit uns zu verbringen. Wir freuen uns schon auf Sie

die Chöre: „Wolf­Teens“ „à tempo“ „Gemischter Chor“

Helena Göbel Im Gemeindewald Wolfschlugen sind wie auch im ganzen Sau- Vorstandsprecherin, hag verstärkt Holzerntearbeiten zu beobachten. Tel. 07022/569806 Dafür gibt es zweierlei Gründe. www.concordia-wolfschlugen.de Bei den Eschen hat sich der Erreger des Eschentriebsterbens, ein Pilz mit dem Namen Eschenstängelbecherchen stark ausge- Aktuelles Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 3 Amtsblatt Wolfschlugen breitet. Der unscheinbare Pilz aus Ostasien verursacht das ty- für den Landkreis möchte gegensteuern: „Lesen ist pische Triebsterben. Folge davon sind oft Stammfußnekrosen, der Schlüssel fürs Leben und unsere wichtigste Bildungsvoraus- Stockfäule und Sekundärbefall mit holzzerstörenden Pilzen (z.B. setzung. Wer in Schule und Beruf erfolgreich sein will und an Hallimasch). Dies bedeutet nicht nur ein baldiges Absterben unserer Gesellschaft teilhaben möchte, benötigt die Lesekom- der Bäume, sondern auch ein massives Problem für die Arbeits- petenz“, erklärt der Vorsitzende der Bildungsstiftung, Landrat und Verkehrssicherheit. Entlang der wichtigsten Wege im Wald Heinz Eininger. Die Bildungsstiftung setzt deshalb einen doppel- mussten daher befallene Eschen gefällt werden. ten Akzent: Unter dem Motto „Leseförderung Klasse 3“ verteilt In den Fichtenbeständen hat sich ein Fichtenborkenkäfer, der sie im Landkreis an alle dritten Grundschulklassen unter kommu- Buchdrucker über das Frühjahr und den Sommer stark vermehrt. naler Trägerschaft mehr als 5.000 Bücher im Gesamtwert von rund 45.000 Euro. Die Buchtitel zur kreisweiten Spendenaktion für die über 100 Grundschulen im Landkreis wurden zusammen mit dem Staatli- chen Schulamt ausgewählt. Das Themenspektrum umfasst unter- haltsame, spannende und abenteuerliche Geschichten. Die The- men Freundschaft, Fantasie und Weltreligionen wurden bei der Auswahl berücksichtigt. Jede Klasse der Stufe 3 erhält ein Bücher- paket mit einem vielseitigen Sortiment an altersgerechtem Lese- stoff, der sich für Mädchen und Jungen, Erstleser und Bücherwür- mer gleichermaßen eignet. Ein Klassensatz umfasst 24 Bücher. Den Ausschlag dafür, bei dieser nunmehr 14. kreisweiten Spen- denaktion erneut die Förderung der Lesekompetenz in den Mit- telpunkt zu rücken, gab nicht nur der Erfolg der Vorjahresaktio- nen. „ Lesen öffnet die Tür zur Welt des Wissens. Der frühzeitige Erwerb der Lesekompetenz wird deshalb für junge Menschen immer wichtiger“, betont Landrat Eininger. Im Anschluss an die Spendenaktion schafft die Bildungsstiftung einen weiteren Anreiz, sich mit Büchern zu beschäftigen: Zur Das Fraßbild des Buchdruckers erinnert an ein aufgeschlagenes zweiten „Lesepreis“-Auflage darf jede Grundschule aus dem Buch. Daher der einprägsame Name des Insekts. Landkreis Esslingen einen Drittklässler anmelden. Der „Lesepreis 2018“ ist mit einem Preisgeld für die Schulen in Höhe von ins- Der Befall durch den kleinen Käfer führt meist innerhalb weniger gesamt 13.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist für den Vorle- Wochen zum Absterben der Bäume. sewettbewerb läuft vom 12. bis 28. Februar 2018. Eine Fachjury Aus Gründen der Verkehrssicherheit in den Waldbeständen und wählt anschließend die Teilnehmer für das große Finale beim der sinnvollen Holzverwertung waren auch hier Fällarbeiten not- Live-Vorlesewettbewerb im Frühjahr 2018 aus. Weiterführende wendig. Informationen zum Vorlesewettbewerb gibt es im Internet unter Ein Teil der aufgearbeiteten Eschen wird in Form von Brennholz- der Adresse „lesepreis.de“. poltern und Flächenlosen durch die Gemeinde demnächst zum pm Verkauf angeboten. Hartmut Scheuter – Forstrevier Sauhag Bilder/Text: Scheuter

Auflösung der staatlichen Notariate In ganz Baden-Württemberg werden die staatlichen Notaria- te mit Ablauf des 31.12.2017 aufgelöst. Die notariellen Ge- schäfte werden dann von freiberuflichen Notaren erledigt. Die bisher beim Notariat Nürtingen beschäftigten Notare Michael Gollnisch, Jörg Dettinger und Stefan Heilig finden Sie ab 02.01.2018 als freiberufliche Notare in der Bahnhof- str. 3 (Möriketurm), 72622 Nürtingen oder unter der Tel.Nr.: 07022/279760-0.

Lesen ist der Schlüssel fürs Leben Die Klasse 3c freut sich zusammen mit der Klassenlehrerin Anni- Die Bildungsstiftung der ka Sandrock (links), der Rektorin Eleonore Dolde (2. v. links) und Bürgermeister Matthias Ruckh (2. v. rechts) über die Bücherkisten, Kreissparkasse weckt mit einer die Sabrina Müller (rechts), Filialleiterin der Kreissparkasse in Wolf- Buchspendenaktion an Grundschulen schlugen mitgebracht hat. Bild: Dieterich die Vorfreude auf den zweiten „Lesepreis“ PISA-Studien und OECD-Berichte schlagen Alarm: Immer mehr Menschen in Deutschland verfügen über eine schwache Lesekompetenz. Inzwischen sind bundesweit weit mehr als sie- Hinsehen und eingreifen – ben Millionen Erwachsene nicht in der Lage, Kinderschutz geht alle an Texte richtig zu verstehen und richtig zu schrei- ben. Die Bildungsstiftung der Kreissparkasse 4 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Amtliches Amtsblatt Wolfschlugen

Vermietung von Wohnungen in Kleiderkammer Schulstr. 8 (Ev. Gemeindehaus) Öffnungszeiten: der Seniorenwohnanlage Annahme: Rathausstraße Jeden ersten Montag im Monat, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Ausgabe: In der Seniorenwohnanlage Rathausstraße 3 Jeden ersten Dienstag im Monat, 17.00 Uhr- 19.00 Uhr sind folgende Wohnungen zu vermieten: Jeden ersten Mittwoch im Monat, 17.00 Uhr- 19.00 Uhr

• eine 2­Zimmer­Wohnung (42,23 qm) Die Kleiderkammer bietet Herrenkleidung sowie Küchen- material für Geflüchtete und sozialschwache Bewohner aus Wolfschlugen an. Hierbei handelt es sich um eine öffentlich geförderte Wohnung. Ein gültiger Wohnberechtigungsschein muss vorliegen. Zu den persönlichen Voraussetzungen gehört, dass die Amtliches Bewerberin oder der Bewerber mindestens 60 Jahre alt sein muss und ihren/seinen Haushalt ganz oder teilweise eigenständig führen kann. Einladung zu der am Montag, den 27.11.2017 stattfindenden Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Sitzung des Rathaus Wolfschlugen, Hauptamt, Kirchstr. 19, Gemeinderats 72649 Wolfschlugen. Rathaus, Sitzungssaal Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Karin Dieterich Beginn: 19.00 Uhr (Tel. 0 70 22 / 50 05 – 11). TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Blutspenderehrung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bekanntgaben 4. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

Gemeinde Wolfschlugen . Kirchstraße19.72649Wolfschlugen 5. Bausachen: Tel. 070225005-0, Fax07022 5005-70 5.1. Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage, Am Föllbach 34 5.2. Neubau Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung und Doppelgarage, Stickereiweg 5 6. Regenwasserbehandlungsanlagen im Einzugsgebiet Zu verschenken der Kläranlage Sanierung der EMSR-Technik mit Anbindung Halogen-Deckenfluter mit Leselampe zentrales PLS-System Tel.: 405686 (abends) - Vorstellung des Konzeptes 7. Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Wolfschlugen Wirtschaftspläne 2018 der Eigenbetriebe Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Energieversorgung Arbeitskreis Asyl - Generaldebatte 8. Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebs Energieversorgung Wolfschlugen Draußen wird es nun kalt und ungemütlich... - Erhöhung des Stammkapitals ...deshalb sucht die Kleiderkammer nun dringend nach warmen Mützen, Schals, Handschuhen und Herrenjacken. 9. Hauptsatzung der Gemeinde Wolfschlugen - Neufassung der Satzung zum 01.01.2018 Über eine Spende freut sich das Kleiderkammerteam. 10. Verschiedenes Wolfschlugen, den 17.11.2017 gez. Ruckh Bürgermeister

Erläuterungen zu den Tagesordnungspunkten Stellen Sie sich vor, es brennt Zu TOP 6 und keiner kommt! Die Kläranlage wurde mit einer neuen Elektronischen- Mess- und Steuerungstechnik auf den neuesten Stand gebracht. Als Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug so, nächster Schritt sollen die Regenüberlaufbecken auf den aktu- dass die Rettungskräfte gut ellen Stand der Technik gebracht werden (wie RÜB Kirch- und durchkommen! Reinhardtstraße). Der Gemeinderat soll in der kommenden Sit- zung über diese Erneuerung der EMSR-Technik beraten und ent- scheiden. Kinderbetreuung Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 5 Amtsblatt Wolfschlugen

Zu TOP 7 Die Verwaltung hat in der Gemeinderatssitzung am 6. Novem- ber 2017 den Haushaltsentwurf eingebracht. In der kommen- den Sitzung werden die Haushaltsreden der Fraktionen und Gruppierungen gehalten und über eventuelle Änderungs- und Ergänzungsanträge beraten. Die Verabschiedung des Planwerks ist für die Sitzung am 11. Dezember 2017 geplant.

Zu TOP 8 Die Bilanzsumme des zum 01.01.2017 gegründeten Eigenbe- Fundamt triebs Energieversorgung hat sich durch erhebliche Investitionen im Haushaltsjahr 2017 deutlich erhöht. Um den steuerrechtlich geforderten Eigenkapitalanteil von 30% weiterhin zu erreichen, Im Fundbüro wurde abgegeben: schlägt die Verwaltung die Erhöhung des Stammkapitals auf 1 · Kinder-Halloween Kostüm Mio. € vor. Das Gremium wird darüber beraten und entscheiden. · Schlüsselbund Die Fundsachen können während den Servicezeiten im Bürger- Zu TOP 9 büro abgeholt werden. Der Gemeinderat soll in der nächsten Sitzung über die Anpas- sung der Hauptsatzung der Gemeinde zum 01.01.2018 beraten und entscheiden. Kinderbetreuung

Öffentliche Bekanntmachung Kindertagesstätte Wichtelhaus

Zweckverband Filderwasserversorgung Sitzung der Unser Laternenfest Verbandsversammlung am 27. November 2017 Am 14. November war es wieder soweit: Wir hatten unser La- Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckver- ternenfest im Wichtelhaus. Schon morgens war die Vorfreude bandes Filderwasserversorgung findet am unserer Kinder zu spüren. Montag, den 27. November 2017, um 14.30 Uhr in Großbettlingen, im Forum der Generationen, Heerweg 20 statt. Hierzu wird eingeladen.

T A G E S O R D N U N G : 1. Jahresabschluss 2016 2. Technischer Bericht 2016 mit Baugeschehen 2017 3. Wirtschaftsplan 2018 4. Nachwahl in den Verwaltungsrat 5. Energiemanagementsystem – Bericht 6. Verschiedenes gez. Oberbürgermeister Um 17 Uhr trafen wir uns dann endlich vor dem Wichtelhaus. Roland Klenk Mit unseren bunt leuchtenden Apfellaternen ging es durch die Verbandsvorsitzender dunklen Straßen von Wolfschlugen. Mehrmals machten wir Halt und sangen begeistert unsere La- ternenlieder. Zurück im Wichtelhaus gab es für alle LKW's und Käsebrötchen Standesamt und zum Aufwärmen Kinderpunsch und Glühwein. Die Kinder nutzten die Zeit in unserem Garten bei Nacht zu spielen. Die Eltern und Gäste konnten sich miteinander unterhalten. Sterbefall Es war ein tolles Laternenfest bei kaltem aber trockenem Wetter! Margarete Emma Schäfer verstorben am 28.10.2017. Ein neues Gesicht im Wichtelhaus Seit dem 01.11. unterstützt Nina Simon aus Ist Ihre Hausnummer unser Wichtel- gut erkennbar? haus-Team. Wir freuen uns sehr wieder voll- Im Notfall entscheiden ständig zu sein und Sekunden! wünschen Nina 112 einen weiterhin guten Start bei uns... 6 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Schulen Amtsblatt Wolfschlugen

Tageselternverein ten werden, damit all die schönen Farbschichten zu sehen sind. Kreis Esslingen e.V. sos

Suchen Sie eine familiäre Betreuung für Ihr Kind? Oder Möchten Sie als Tagesmutter arbeiten? Tagesmütter betreuen und fördern Kinder von 0 bis 14 Jahren liebevoll und individuell in ihrer Familie. Davon profitieren die Kinder und auch die Tagesmütter sowie deren eigene Kinder. Auf ganz persönliche Weise vereinen sie dabei Familie und Beruf und eröffnen anderen dieselbe Chance. Die Gemeinde Wolfschlugen fördert die Kindertagespflege auch finanziell, denn der Bedarf an flexibler Betreuung wächst. Kinder im Alter von 1-3 Jahren haben einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Einrichtung oder bei einer Tages- mutter. Eltern können einkommensunabhängig Zuschüsse beim Landkreis beantragen und werden zu einem geringen Kosten- beitrag herangezogen. Filzangebot im Kinder- und Jugendhaus Wir informieren Sie gerne! Ihre Ansprechpartnerin für Wolfschlugen Gertrud Deisenhofer Schulen telefonisch erreichbar Montag bis Donnerstag Telefon: 07022 / 30 4 20 63 Persönliche Sprechzeiten: Förderverein des Nürtingen, Frickenhäuserstraße 12 Dietrich-Bonhoeffer- Dienstag 13:30 – 16:30 Uhr Gymnasiums e.V. , Austraße 40 Mittwoch 9 – 12 Uhr Ansprechpartner: Email: [email protected] Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528 www.tageselternverein­kreis­es.de Sabine Hauser, Tel. 07158/69922 Mail: [email protected] Kinder- und Jugendhaus Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, Kinder­ und Jugendhaus Wolfschlugen, Nürtinger Str. 75, hiermit laden wir Sie recht herzlich für Donnerstag, den 23. No- Tel. 07022 54530, www.kjh­wolfschlugen.de vember 2017 zu unserer 15. ordentlichen Mitgliederversamm- lung um 20 Uhr in die Aula des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasi- Wir sind eine Einrichtung des KJR Esslingen e.V. ums ein. Öffnungszeiten: Tagesordnung: 1. Begrüßung Montag: 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 15.30 - 18.00 Uhr Mädchentreff ab 10 Jahren 3. Bericht des Kassiers Dienstag: 4. Bericht der Kassenprüfer 15.30 - 17.30 Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen – 2. Vorsitzende/r, Kassier, Beisitzer/innen, Mittwoch: 1e Kassenprüfer/in 15.30 - 17.30 Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse 7. Ausblick und Termine Schuljahr 2017/2018 (zusätzlich Kooperationsbesuch der Kernzeit-Betreuung) 8. Anträge Donnerstag: 9. Verschiedenes / Aussprache geschlossen Anträge bzw. Änderungswünsche bezüglich der Tagesordnung (Kooperationsbesuche Kindergärten) sind bis spätestens 16.11.2017 an o. g. Mailadresse zu senden. Wir freuen uns sehr, viele Mitglieder an diesem Abend begrüßen Freitag: zu dürfen. 15.30 - 19.00 Uhr Action, Spiel und Spaß ab 10 Jahren Kinderprogramm: Mittwoch, 22.11. 2017 - KJH Olympiade Bücherei Dienstag, 28.11. 2017 - Adventsbasteleien Mittwoch, 29.11. 2017 - Adventsbasteleien Aktion und Kreativwerkstatt: Ortsbücherei Montag, 27.11. 2017 - freies Angebot Montag, 04.12. 2017 - Adventsbasteleien Rathausstraße 1, Tel. 959876 E­Mail: [email protected] Muscheln und Herzen aus Filz In der vergangenen Woche in unserem Kinderprogramm wa- Öffnungszeiten: ren wir fleißig dabei, aus vielen verschiedenen Filzstoffen schöne Montag geschlossen Muscheln und Herzen zu filzen. Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Bis zu den Ellenbogen in Seifelauge erschufen die Kinder kleine Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr Kunstwerke Schicht um Schicht. Nach der Trocknungszeit in ein Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr paar Tagen können die Muscheln und Herzen dann aufgeschnit- Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 7 Amtsblatt Wolfschlugen

Am 08.12.2017 schließt die Bücherei wegen einer Veranstal- Servicezeiten im Rathaus: tung bereits um 17.30 Uhr. Am Dienstag, den 12.12.2017 sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da. Tel. 07022 5005-0, Fax 07022 5005-70 Lesung mit dem Autor Achim Bröger in der E-Mail: [email protected] Internet: www.wolfschlugen.de Ortsbücherei Wolfschlugen Montag u. Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Am 17. Oktober war es wieder so weit. Die 3. Klassen der Grund- Dienstag 7.30 - 12.30 Uhr schule Wolfschlugen waren zu einer Lesung mit dem bekannten und 15.00 - 18.30 Uhr Autor Achim Bröger in die Ortsbücherei eingeladen worden. Donnerstag geschlossen Freitag 8.00 - 12.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bankverbindungen: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE58 6115 0020 0048 2005 25 BIC: ESSLDE66XXX Volksbank Kirchheim­Nürtingen eG IBAN: DE29 6129 0120 0145 4800 03 BIC: GENODES1NUE Redaktionsschluss: Montags 12.00 Uhr

Notrufe / Servicedienste

Notrufe: Zu den bekanntesten Büchern von Achim Bröger zählen Mein 24. Polizei: 110 Dezember, eine Geschichte, in der ein Hund zum ersten Mal mit Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 seiner Familie Weihnachten erlebt und „Der verzauberte Hut“, in Krankentransport: 19222 der ein Junge mit Hilfe eines Hutes von seiner Tante unsichtbar Bauhof: wird. Aber immer nur, wenn die Naht genau über der Nase steht. ab 17 Uhr Herr Schroth: 0170/ 316 8095 Herr Bröger hatte in seinem Gepäck viele verschiedene Geschich- (Verantwortlich für Straßen, Wege, Kanal und Grünflächen, ten, aus denen er etwas vorlas. Dazwischen konnten die Schüler Feldmarkung, Wald, Wasserausfall, Rohrbruch) immer wieder Fragen stellen. Unter anderem, was ein Autor ver- dient, wie lange er für das Schreiben eines Buches braucht und Kläranlage: wo er all die Ideen her bekommt. Gruppenklärwerk : 07024/ 40550, 24-h-Rufbe- Doch leider war die Lesung viel zu schnell vorbei. Aber jedes reitschaft Kind durfte noch ein Autogramm von Herrn Bröger mit nach (Verantwortlich für Kläranlage und Regenüberlaufbecken) Hause nehmen. Und die eine oder andere Geschichte fließt be- Stromausfall/Gasversorgung: stimmt auch in den Unterricht mit ein. Netzleitstelle FairEnergie: 07121/582-3222 RICHTIGSTELLUNG: Der Autor heißt nicht wie im Bericht der Schu- Tierrettung: le fälschlich geschrieben "Achim Kröger" sonder Achim Bröger! 24-h-Notruf: 0177/ 359 0902 Ärzte Feuerwehr Notfallnummern: Freiwillige Feuerwehr Augenarzt: 0180/6071122 Wolfschlugen Frauenarzt: 0711/3511993 Giftnotrufzentrale: 0761/19240 Hals­Nasen­Ohrenarzt: 0180/6071122 Jugendabteilung Kinderarzt: 07180/6071100 Fr., 24.11.2017, 18:00 Uhr Erste Hilfe Zahnarzt: 0711/7877755 So., 26.11.2017, Zeit n.Abspr. Tischtennisturnier Einsatzabteilung Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Fr., 24.11.2017, 20:00 Uhr Gesamtübung Notfallpraxis im Klinikum Nürtingen, Auf dem Säer 1, Sa., 25.11.2017, 07:30 Uhr Erste Hilfe Schulung Nürtingen Mi., 29.11.2017, 20:00 Uhr vormerken: Ausschusssitzung Sprechstunde ohne Voranmeldung Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr Altersabteilung Fr., 24.11.2017, 20:00 Uhr Kameradschaftstreffen Notfallpraxis Filder e.V. (Filderklinik), Im Haberschlai 7, Verhinderungen sind rechtzeitig der jeweiligen Abteilungslei- 70794 tung zu melden. Sprechstunde ohne Voranmeldung Übungen der Einsatzabteilung für Monat Dezember Freitagabend/Vorfeiertage: 16 Uhr- 23 Uhr Fr., 01.Dezember, 20:00 Uhr Übung Gruppe 1 Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr Fr., 08.Dezember, 20:00 Uhr Übung Gruppe 2 Bereitschaftsdienst für Kinder­& Jugendliche, Klinikum Di., 12.Dezember, 19:00 Uhr Übung Gruppe Absturzsicherung Esslingen, Hirschlandstr. 97, 78730 Esslingen Sa., 30.Dezember, 14:00 Uhr Reinigen des Feuerwehrhauses Sprechstunde ohne Voranmeldung weitere Termine im Monat Dezember Mo. bis Fr.: 19 Uhr– 22 Uhr, Sa., So.-& Feiertag: 9 Uhr – 21Uhr Fr., 22.Dezember, 19:00 Uhr Einsatzabteilung Weihnachtsfeier Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst Mit kameradschaftlichem Gruß JL zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. 8 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Kirchen Amtsblatt Wolfschlugen

Apotheken Altenhilfe AG Apothekennotdienstfinder Senioren-Information Kostenlos aus dem Festnetz: 0800 0022 833 Aus dem Handynetz: 22 8 33 Pflegebegleiter Notdienst der Apotheken jeweils von 8:30 Uhr - 8:30 Uhr Sie pflegen einen Angehörigen? Sie wünschen sich einen ver- Raum Nürtingen und Filder ständnisvollen Gesprächspartner, der sich auskennt und mit dem Sie all Ihre Fragen und Sorgen in Ruhe besprechen kön- Samstag, 25.11.2017 nen? Geschulte freiwillige Pflegebegleiter bieten Ihnen für die Kastell Apotheke, Wertstraße 12, Wendlingen oft schwierige Zeit der Pflege eine persönliche Begleitung an, Tel: 07024/8058210 kompetent, vertraulich, unentgeltlich. Sonntag, 26.11.2017 Kontakt: Löwen-Apotheke Wendlingen, Albstr. 31, Diakoniestation Nürtingen, Tel: 07022 932770 oder E-Mail an Wendlingen am Neckar, Tel: 07024/7363 die fachliche Leiterin [email protected] Samstag, 02.12.2017 Apotheke Rossdorf im Ladenzentrum, Dürerplatz 8, Rossdorf, Tel.: 07022/43333 Sonntag, 03.12.2017 Sonnen-Apotheke Großbettlingen, Nürtinger Str. 58, Kontaktstelle für Senioren vor Ort Großbettlingen,Tel.: 07022/44644 Ansprechpartnerin für die Diakoniestation Nürtingen Diakoniebeauftragte Claudia Bullinger Mülltermine (Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein) jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Bürgertreff (Café MiKaDo) oder unter Telefon 0157 5323 7676. Übliche Abfuhrtage des Rest­ und Biomülls, sofern kei­ ne Verlegung aufgrund von Feiertagen eingetreten, ist generell der Mittwoch! Papiertonne und Gelber Sack Kirchen werden dienstags geholt! Abfuhrtermine Evangelische Hausmüll 2­wöchentlich Kirchengemeinde Wolfschlugen 22.11., 06.12., 20.12. Lieber Gott, gib uns den Heiligen Geist, der das gehörte Hausmüll 4­wöchentlich Wort in unsere Herzen schreibe, so dass wir´s annehmen 06.12. und glauben und uns seiner in Ewigkeit freuen und trösten. Gelber Sack Martin Luther 28.11.,12.12., 27.12. Biotonne Gottesdienste 29.11., 13.12., 28.12. Mittwoch, 22. November 2017 – Buß­und Bettag Papiertonne 19.00 Uhr GOTTESDIENST 12.12. Mitgestaltet von den Konfirmanden Wertstoffcontainer/Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof Pfarrer Graf In den Winkelwiesen 15, zwischen Bauhof und Kläranlage Opfer: Eigene Gemeinde Mittwoch und Freitag: 15 bis 17 Uhr (z.B. Kinder- u. Jugendarbeit) Samstag: 10 bis 14 Uhr Donnerstag, 23. November 2017 Altpapierannahme jeden Samstag 16.00 Uhr ANDACHT im Alten- und Pflegeheim Schroth Die Annahmestelle in der Stuttgarter Straße (frühere Omnibus- mit Peter Rieger garage) ist jeden Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Bitte WOCHENSPRUCH das Papier gebündelt oder in Kartons anliefern, nicht lose. Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Lukas 12,35 Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Sonntag, 26. November 2017 ­ Ewigkeitssonntag Tel: 01801 / 9312526 (Ortstarif) Letzter Sonntag des Kirchenjahres Verkaufsstellen von Müllsäcken 10.00 Uhr GOTTESDIENST Restmüllsäcke - Kreissparkasse Pfarrer Graf Biomüllsäcke - Grünschnitt-Sammelplatz, Kompostierungsanlage Mitwirkung des Kirchenchores Laubsäcke (Verkauf von Okt. - Dez.) - Rathaus, Grünschnitt- In diesem Gottesdienst gedenken wir in besonderer sammelplatz, Kompostierungsanlage Weise der Verstorbenen des vergangenen Kirchen- jahres Schadstoffsammlungen Opfer: Eigene Gemeinde (z.B. Erwachsenenarbeit) Winkelwiesen 1, Parkplatz Feuerwehrhaus Gleichzeitig Probe für das Weihnachtsmusical und erst in 2018 wieder. große und kleine Kinderkirche Kirchen Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 9 Amtsblatt Wolfschlugen

Termine Rückblick auf das Männerfrühstück vom 9. November – Johann Sebastian Bachs Kirchenmusik Zweimal im Luther-Jahr hat sich das Männerfrühstück mit der Mittwoch, 22. November 2017 Reformation befasst: im April mit dem württembergischen Re- Konfirmandenunterricht Treffpunkt zur Vorbereitung des Gottesdienstes um 18.00 Uhr formator Johannes Brenz, im November mit der durch Luther in der Kirche begründeten Tradition geistlicher Musik. Geistliche Musik: Das war Neuland für die Teilnehmer des Männerfrühstücks. Donnerstag, 23. November 2017 Referent war Wilhelm Lotze, pensionierter Deutsch- und Ge- Spielkreis für Kinder von 0­3 Jahren schichtslehrer, der sich intensiv besonders mit Bach beschäftigt hat. 9.30 Uhr im Pfarrhaussaal Luther hat selbst Texte und Kontaktstelle für Senioren vor Ort Melodien von Kirchenliedern Jeden Donnerstag von 14.30 -17.00 Uhr im Bürgertreff (Café verfasst, z.B. „Ein feste Burg MiKaDo) oder unter Tel. 0157 5323 7676 ist unser Gott“ oder „Aus tie- Ansprechpartnerin: Claudia Bullinger, Diakoniebeauftragte fer Not schrei ich zu dir“. An (KDV) die Stelle des Chorgesangs, auf den sich die mittelalterli- Kirchenchor che Kirche beschränkte, trat 20.00 Uhr Chorprobe im Pfarrhaussaal im evangelischen Gottesdienst Freitag, 24. November 2017 das Singen der Gemeinde, Posaunenchor von der Orgel begleitet. Eine 17.00 Uhr – 19.30 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus Fundgrube für Kirchenlieder 19.30 Uhr – 22.00 Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus war natürlich die geniale Bi- belübersetzung Luthers. Sei- Montag, 27. November 2017 ne Ehe mit der „entlaufenen Seniorengymnastik Nonne“ Katharina von Bora 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus begründete die Tradition des Singkreis evangelischen Pfarrhauses, 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in der Hausmusik und Kultur eine wichtige Rolle spielen. Hausbibelkreis Johann Sebastian Bach muss mit schweren Schicksalsschlägen Jeweils um 20.00 Uhr fertig werden: 1685 in Eisenach geboren, verliert er mit 9 Jahren bei W. Hertler, Beethovenstr. 102 die Mutter, mit 10 den Vater. Seine erste Frau Maria Barbara bei Fam. Böttger, Franz-Lehar-Weg 4 stirbt mit 35 Jahren; von den insgesamt 20 Kindern überleben Dienstag, 28. November 2017 10. Sein älterer Bruder kümmert sich um den jungen Bach und Adventskranzbinden für Kirche, Säle und Gemeindehaus verschafft ihm einen Freitisch an Schulen in Ohrdruf/Thüringen Ab 9.00 Uhr im Pfarrhaussaal neben der Kirche und in Lüneburg. Die Instrumente Orgel und Geige erlernt er Wir freuen uns über jeden, der gerne mithelfen möchte! weitgehend eigenständig. Bachs Karriere als Organist und Kantor beginnt in Arnstadt und Mittwoch, 29. November 2017 führt über Mühlhausen, Weimar und Köthen nach Leipzig; er Konfirmandenunterricht bleibt seiner thüringisch-sächsischen Heimat verbunden. Dabei Gruppe I 14.45 Uhr im Pfarrhaussaal ist er im damaligen feudalen und zersplitterten Deutschland auf Gruppe II 16.15 Uhr im Pfarrhaussaal die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Hof und Landesherrn angewiesen. Erst in dem Handelszentrum Leipzig spielte Bürger- Informationen tum und Stadtrat eine wichtige Rolle. Bach hat ein umfangreiches Kantatenwerk hinterlassen. In den Adventsmarkt – Ausstellung im Rathaus ersten Jahren in Leipzig, wo er von 1723 – 1750 als Thomaskan- Die Kerze, die sich mit Wärme und Licht selbst verzehrt, ist ein tor arbeitete, komponierte er für jeden Sonn- und Feiertag eine Symbol, das aus der Advent- und Weihnachtszeit nicht wegzu- Kantate (mehrstimmiger Chorgesang, auch mit Orchester und denken ist. Solisten). Bach zeigte hier von Anfang an eine Meisterschaft; Dieses Jahr wollen wir am Adventsmarkt eine Ausstellung zum The- und obwohl vom Montag bis nächsten Sonntag wenig Zeit für ma Kerzen gestalten. Es gibt sie ja in verschiedenen Formen, Farben Komposition und Einübung blieb, schaffte er dies mit Hilfe der und Größen, manche auch mit Bildern und Sprüchen drauf. Auch besonders ausgebildeten 55 Thomas-Schüler, vor allem mit de- zu verschiedenen Anlässen wie Taufe, Geburtstag, Konfirmation, ren oberstem Chor aus 13 Sängern. Kommunion, Hochzeit, Jubiläum, Todesfall o. Ä. bekommt man Bach komponierte 1138 Werke: Kerzen. Vielleicht besitzen Sie auch sehenswerte Kerzenständer - neben den Kantaten ganz kleine wir suchen einfach alles, was mit Kerzen zu tun hat. Stücke, aber auch große Werke Wir freuen uns, wenn Sie die Ausstellung mit Ihrer Leihgabe un- wie das Weihnachtsoratorium terstützen und sich bei Gerda Keller, Tel. 52955, melden. oder die Matthäuspassion. Sein Außerdem gibt es die Gelegenheit, selbst eine kleine Kerze aus Spätwerk umfasst Stücke für duftendem Bienenwachs zu ziehen – eine ruhige und besinnli- Cembalo und Violine, die „Kunst che Tätigkeit im Trubel der Zeit! der Fuge, „Das musikalische Op- Für Kinder ab dem Schulalter und Erwachsene. fer“ oder die „H-Moll-Messe“. Adventskranzbinden 1749 erkrankte Bach schwer, Am Dienstag, 28. November (Terminänderung!) wollen wir wie- wahrscheinlich an Diabetes. Trotz der die Adventskränze und Girlanden für Kirche, Pfarrhaussaal oder wegen einer Staroperati- und Gemeindehaus binden. on erblindete er fast vollständig. Beginn ist um 9.00 Uhr im Pfarrhaussaal neben der Kirche. Nach seinem Tod am 28. Juli 1750 Wir freuen uns über jeden, der gerne mithelfen möchte. wurde er im Chor der Thomas- Bitte, wenn vorhanden, Rebschere mitbringen. kirche begraben. 10 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Kirchen Amtsblatt Wolfschlugen

Wilhelm Lotze, unser Referent, erleichterte das Verständnis von Bachs Werken, indem er immer wieder an Hörbeispielen er- läuterte, wie Bach die religiösen Aussagen in Musik umsetzte. Offener Abend Das konnte auch durchaus humorvoll sein, wenn etwa Bach die Vorfreude auf das Kommen Jesu durch das Hüpfen des kleinen OA ­ Missionsbericht aus Mosambik Johannes im Mutterleib versinnbildlicht. Der Referent schaffte Beim Offenen Abend am 30. November 2017 berichtet Mis- es zu zeigen, wie sich der Künstler in die damalige Situation, sionarin Myriam Wahr aus Mosambik. Dort gründete sie ein geprägt durch unzählige adlige Höfe und wenige unabhängige Gesundheitshaus, das zu dem Verein O Bom Samaritano“ (Der Städte, einzufügen hatte und dennoch große Werke schaffte. gute Samariter) gehört. Der Verein unterstützt die Bewohner Wir danken Herrn Lotze für die unterhaltsame Musikstunde. beim Errichten eigener Gesundheitsposten. Außerdem besucht Erich Schmidtblaicher ihr Team auch Menschen im Gefängnis und bringt den Gefange- Bizeps und Bibel in der Villa Domnick nen Saft und Essen mit. Zudem gibt es auch noch ein Projekt für Domnicks Film „Jonas“ im Mittelpunkt Waisenkinder, über das wir auch noch mehr erfahren werden. „Bizeps und Bibel“ begibt sich am Dienstag, dem 28.11., an Außerdem wird uns Myriam Wahr über den Einsatz von Artemi- einen besonderen Ort. In der Villa Domnick, Oberensinger Höhe sia und anderen Heilpflanzen berichten. 4 in Nürtingen, startet die Frühmorgenreihe des Evangelischen Wir laden Sie alle herzlich dazu ein am Donnerstag, 30. No­ Bildungswerks um 7:30 Uhr inmitten moderner Kunst und au- vember 2017 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeinde­ ßergewöhnlicher Architektur, gesammelt und geschaffen vom Psychiater und Kunstsammler Ottomar Domnick. Dessen 1957 haus in Wolfschlugen / Kirchstraße! preisgekrönter Film „Jonas“ steht im Mittelpunkt, den Eckhard Viele Grüße von Rahlenbeck vorstellen wird. Darin zeichnet Domnick angelehnt Diakon Rainer Duda an die Jonasgeschichte der Bibel die seelische Situation eines Evangelische Kirchengemeinde Wolfschlugen vereinsamten Menschen im Nachkriegsdeutschland. Wie immer Verband Christlicher beginnt Bizeps und Bibel mit Bewegungsübungen angeleitet durch den Ergotherapeuten Peter Scharfenberger. Kaffee und Pfadfinderinnen und Pfadfinder Brezeln werden gereicht. Die Reihe Bizeps und Bibel will Män- Stamm Martin Luther King Wolfschlugen nern Kraftquellen für Leib und Seele erschließen. Ein Kostenbei- trag von 5 Euro wird erhoben. Unsere Sippen Ort: Villa Domnick, Oberensinger Höhe 4, Nürtingen Sippe Buckelwal: Datum: 28 November 2017 Zeit: 7:30 bis 9:00 Uhr, Alter: 7 - 9 Jahre (7:30 – 8:00 „Bizeps“, 8:10 bis 9:00 „Bibel“) Mittwoch 17 - 18:30 Uhr Kaffee und Brezeln werden gereicht. Sippe Schneeleopard: Leitung: Dr. Markus Geiger, Evangelisches Bildungswerk Alter: 8 - 10 Jahre Peter Scharfenberger, Ergotherapeut, Nürtingen Mittwoch 16- 17:30 Uhr Kleidung: Sportdress ist nicht erforderlich. Bequeme Alltagskleidung und sportliches Schuhwerk reichen. Sippe Wildsau: Kostenbeitrag: 5 Euro pro Einheit Alter: 12 - 14 Jahre Evangelischen Bildungswerk im Landkreis Esslingen; Donnerstag 18:30- 20 Uhr Telefon (07022) 905760; E-Mail: [email protected] Sippe Äffle: Alter: 15 - 17 Jahre Donnerstag 18:30- 20 Uhr Impressum

Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen EC Wolfschlugen Herausgeber: Gemeinde Wolfschlugen,Tel. 07022 5005-0. Jugendarbeit "Entschieden für Christus" Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffent- Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen: lichungen der Gemeindeverwaltung, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen von Wolfschlugen ist Bürgermeister Matthias Ruckh, Kirchstraße 19, 72649 Wolfschlugen oder 7 ­ 13 Jahre: sein Vertreter im Amt; für „Was sonst noch interessiert“ Jungschar Mädels und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, ­> NEU: freitags, 18:00 ­ 19:30 Uhr <­ 71263 Weil der Stadt. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDiEN Kontakt: Tabea Schäfer, [email protected] Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Jungschar Jungs Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr www.nussbaum-medien.de. Kontakt: Johannes Henzler, [email protected] Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für Beiträge der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine wird 13 ­ 17 Jahre: durch diese Regelung nicht berührt. Teenkreis Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, mittwochs, 19:00 - ca. 20:30 Uhr Kanalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-30, Kontakt: Judith Schäfer, [email protected] Telefax 07033 3209 458, [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement 16 ­ 25 Jahre: und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße Jugendkreis 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, sonntags, 19:00 - ca. 21:00 Uhr E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Kontakt: Ruth Steinbrich, [email protected] Kirchen Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 11 Amtsblatt Wolfschlugen

Evangelische Kirchenpflege Martina Keller Jahnstraße 13, Tel. 569674 E-Mail: [email protected] Bankverbindungen Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen IBAN DE91 6115 0020 0048 2120 56; BIC ESSLDE66XXX Volksbank Kirchheim-Nürtingen IBAN DE94 6129 0120 0002 6150 02; BIC GENODES1NUE Mittwoch-Essen Kirchengemeinderat Vorsitzender: Dieter Schenk Herzliche Einladung Kirchstraße 24/1, Tel. 0170/9000 117 an alle älteren Einwohner von Wolfschlugen E-Mail: [email protected] zu einem guten Mittagessen in freundlicher Evangelischer Kindergarten Umgebung und netter Gesellschaft. Schulstr. 10, Tel. 51762 Leitung: Sandra Göhring Jeden Mittwoch von E-Mail: [email protected] 11.00 - 14.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus im evangelischen Gemeindehaus Schulstraße 8, Kosten: 4,50 €; Getränke extra, Essen gibt es um 12.00 Uhr. Hausverwalter: Rainer Laur, Tel. 0172 / 7 20 11 32.

Auskunft: Evangelisches Pfarramt, Tel. 59575 Evangelischer Krankenpflege­ und Diakonieverein (KDV) Rechnerin: Doris Schumann oder Helga Schüssler, Tel. 53885 Schulstr. 27, Tel. 59407 Diakoniebeauftragte: Claudia Bullinger Tel. 01575 / 3237676 Café MiKaDo E-Mail: [email protected] Miteinander Kaffeetrinken am Donnerstag im Bürgertreff Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12, 72622 Nürtingen, Tel. 07022/93277-0 jeweils von 14.30 Uhr ­ 17.00 Uhr Ein Angebot für Jung und Alt. Nachbarschaftshilfe Eine Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche bei Kaf- Frau Kleiß, Tel. 93277-13 fee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Krankenpflegestation: Wir laden herzlich dazu ein! Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs sind, rufen Sie bitte die Claudia Bullinger mit Team Geschäftsstelle der Diakoniestation unter der Tel. 93277­0 an. Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die Schwestern und Pfleger in Wolfschlugen weitergeleitet. Unter dieser Nummer erreichen Sie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft der Diakoniestation. Adressen Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin, Frau Kohner, Pfarramt I unter Tel. 93277-14 zur Verfügung. Pfarrer Norbert Graf Kirchstraße 10, Tel. 59575, Fax 56299 Ökumenisches Gemeindeleben E-Mail: [email protected] Homepage: www.ekiwo.de Gemeindebüro: Andrea Mitterfellner, Nürtinger Eine­Welt­Tage und Friedenswochen Tel. 59575, Fax 56299 Donnerstag, 23. 11. 17, 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Martin­Luther­Hof, Jakobstr. 17: E-Mail: [email protected] Kernschmelzen und ihre Folgen. Mesnerin: Brigitte Schäfer, Tel. 54368 Der Kernphysiker Alfred H. Dürr informiert über das Thema, das Pfarramt II die größte Katastrophe der Menschheit darstellen kann und ein Pfarrerin Werkmann-Eberhardt Zeugnis für das totale Vesagen der Technik ist. Am Baiersbach 2, 72631 -Aich Mittwoch, 29. 11. 2017, 19.30 Uhr, Tel. + Fax: 07127/925634 Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Vendelaustr. 28: E-Mail: [email protected] Globale Eskalation oder Rückkehr zur Vernunft? Diakonat Kriege im Mittleren Osten um Öl und Gas, der Klimawandel mit Rathausstraße 1, Tel. 53371 den Folgen der Verschlechterung von Süßwasserressourcen, Gemeindediakon Rainer Duda Wüstenbildung und Wirbelstürmen, die dadurch bedingte Mi- E-Mail: [email protected] gration von Millionen Menschen auf der südlichen Erdhalbku- Sprechzeiten i.d.R.: gel sowie die wachsenden Ungleichheiten zwischen Arm und Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Reich stellen vor dem Hintergrund einer weiter wachsenden Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Weltbevölkerung enorme Herausforderungen dar. Wie könnte eine Kultur der Vernunft und des Friedens aussehen? Darauf Diakoniebeauftragte für den KDV: versucht Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim Claudia Bullinger deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes, in Tel. 01575 / 3237676 seinem Vortrag eine Antwort zu geben. E-Mail: [email protected] i. A. irmgard Bürck 12 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Kirchen Amtsblatt Wolfschlugen

Verbringst Du deine Freizeit gerne kreativ und unkommerziell? Hast Du Lust auf Schönes? Ökumenischer Hauskreis Hier entstehen schöne Sachen! Wir handarbeiten, stricken, häkeln, flicken, stopfen, basteln, Wir haben das Thema Reformation abgeschlossen und wollen falten, malen, spielen, kochen, kleben, schneiden ... Du kannst im November eine Veranstaltung der Nürtinger Friedenswochen auch nur zum Schwätzen vorbeikommen ... Zusammen, Jung besuchen: und Alt, macht es mehr Spaß. Globale Eskalation oder Rückkehr zur Vernunft? (Genaueres un- „Wenn gute Reden sie begleiten, ter "Eine-Welt-Tage und Friedenswochen in Nürtingen"): Mitt- dann fließt die Arbeit munter fort!“ (Schiller) woch, 29. 11. 2017, 19.30 Uhr Kath. Gemeindehaus Nürtingen. Wir treffen uns 2017 an folgenden Terminen Wir bilden Fahrgemeinschaften: Wer Plätze im Auto anzubieten im katholischen Gemeindehaus von 19 bis 21 Uhr: hat, rufe bei anderen an. Oder wer sucht, frage direkt. 4.12. / 18.12. / 15.01.18 Im Dezember feiern wir wieder das ökumenische Hausgebet Weitere Infos im Advent. Fürs neue Jahr suchen wir ein neues Thema. Bitte bei Monika Nagel, 07022­51521 schlagt vor, was Euch wichtig wäre. und Brigitte Meseke, 07022­56194 Herzliche Einladung! irmgard Bürck Herzliche Einladung zum Adventskranzbinden am Montag, 27.11. um 18:00 Uhr Bitte mitbringen soweit vorhanden: Kerzen, Schere, Binde- Katholische Kirchengemeinde Draht, Stroh-, Draht- oder Styroporkranz, Grünzeug. Wir haben eine große Auswahl an Grünzeug und Dekosachen und geben Wolfschlugen beim Binden gerne Hilfestellung und Tipps. Materialkosten je nach Verbrauch. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. St. Joseph, Nürtinger Straße 3, 72649 Wolfschlugen Adventsingen am Rathausbrunnen Wolfschlugen / Hardt sind Gemeindeteile der katholischen Seit vielen Jahren veranstalten die katholische, evangelische Kirchengemeinde St. Johannes in Nürtingen und neuapostolische Kirche in Wolfschlugen montags nach den ______Adventsonntagen ein Adventsingen am Dorfbrunnen vor dem Nur wer wachsam ist, kann auch achtsam sein. Rathaus. Der kreisrunde Brunnen wird beim ersten Singen ge- Christa Schyboll meinsam zum Adventskranz geschmückt. Dazu treffen wir uns erst- Gottesdienste malig am Montag, den 4. Dezember um 18:00 Uhr. Weitere Termine sind Do., 23.11.17 16:00 Andacht, Haus Schroth Wolfschlugen auf den 11.12. und 18.12. So., 26.11.17 10:30 Eucharistie, Vorstellung der Kommuni- festgelegt. Da Weihnach- onkinder St. Joseph Wolfschl. (L) ten und 4. Advent zusam- Fr., 01.12.17 18:30 Adventsandacht, ev. Kirche Hardt So., 03.12.17 10:00 Eucharistie, Internationaler Gottes- menfallen, findet in diesem dienst, Adventsweg, St. Johannes NT (L) Jahr das Singen nur an 3 Montagen statt. Erstkommunion 2018 An allen Terminen beglei- „Jesus, wo wohnst du?“ Mit diesem Motto sind 62 Kinder in 10 ten uns die 4. Klassen der Grundschule, die uns an- Gruppen mit knapp 20 Gruppenleiter/innen in die Vorbereitung schließend zu wärmenden zur Erstkommunion 2017/2018 gestartet. Leckereien und Getränken Nach ihren ersten zwei Gruppenstunden werden sich die Kinder einladen. in den jeweiligen Gemeindeteilen im Gottesdienst vorstellen. Herzliche Einladung an Wir feiern dies in Wolfschlugen am Sonntag, 26.11.17. Groß und Klein. Liebe Gemeinde, Sie sind herzlich eingeladen, diesen besonde- Peter Rieger ren Gottesdienst mitzufeiern und die Kinder während der Erst- kommunionvorbereitung durch eine Gebetspatenschaft mit gu- ten Gedanken, Gebeten und Wünschen zu begleiten. Marcel Holzbauer Ministranten Informationen und Termine MINI­Leiter/innen in Wolfschlugen: Maike und Birthe Meseke, Alexander Nagel Ortsausschuss Ministunden: Herzliche Einladung zu unserer OAS­Sitzung am Mittwoch, freitags, außer in den Ferien, von 15.00 bis 16.00 Uhr 22.11.2017, um 20.00 Uhr ins kath. Gemeindehaus. Die Sitzung [email protected] ist wie immer öffentlich. Jeder ist herzlich willkommen.

Familienkreis

Einladung zum Lichtbildervortrag über eine „Indische Hochzeit“ am Freitag, den 24.11.2017 um 19.00 Uhr im Gemeindezeitrum in Wolfschlugen Ilse Baier war 1 ½ Jahre – ihr Mann Erhard sogar länger – in Indien. Dort haben sie auch private Freundschaften geschlossen. Parteien Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 13 Amtsblatt Wolfschlugen

Aus diesem Grund wurden sie zu einer Hochzeit eingeladen. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind willkommen Von diesem Fest wird uns Ilse Baier im ersten Teil berichten. und – wir freuen uns auf Sie! Nach einer kurzen Pause wird sie auch auf das Leben dort, auf Sehen Sie sich weitere Informationen im Internet an: Kultur und Land und Leute eingehen. zur Kirche: www.nak-wolfschlugen.de Über viele Interessierte und auf einen interessanten, informati- zum Forum: www.forum-fasanenhof.de ven Abend freuen sich Gerhard und Hildegard Kluth Informationen: Mittwoch, 22. Nov.: 20.00 Uhr: JugendPLUS Gottesdienst in Metzingen mit Bezirk- sevangelist Uwe Zimmerer Sternsinger 20.00 Uhr: Den Gottesdienst in Wolfschlugen hält Bezirksevan- gelist Dietmar Brodbeck Die Sternsinger kommen! Sonntag, 26. Nov.: „Segen bringen – Segen sein – Gemeinsam 09.30 Uhr: In Wolfschlugen Gottesdienst mit dem Sakrament gegen Kinderarbeit­ in Indien und weltweit“ der Hlg. Wassertaufe – anschließend ein Zusammensein beim unter diesem Motto werden die Sternsinger 2018 Gemeindekaffee wieder in den Gemeindeteilen von Tür zu Tür ge- 09.30 Uhr: Jugendchor – Probe in Reutlingen-Süd und um hen und den Segen in die Häuser tragen. 10.00 Uhr Jugendgottesdienst In den Tagen bis zum 6./7. Januar werden die klei- 15.00 Uhr: Workshop Achtsamkeit in Metzingen – s.a. Hinweise nen Könige Spenden für Kinder in ärmeren Län- am schwarzen Brett dern, dieses Mal besonders für Indien, sammeln. DU hast Lust, dich als König zu verkleiden, Montag, 27. Nov.: Spenden für arme Kinder zu sammeln? Klasse! 20.00 Uhr: Jahresplanung 2018 in Wolfschlugen Schnapp‘ dir ein paar Freunde und besuche ein- fach eines unserer Vorbereitungstreffen oder melde dich bei der jeweiligen Ansprechperson (Terminübersicht unten)! Wir lernen mit span- Parteien und nenden Spielen und viel Spaß die Sternsinger und das Land Indien näher kennen. Wählervereinigungen SIE haben Lust und Zeit, eine Kleingruppe von Kindern für einen oder mehrere Tage zu begleiten? Auch Sie laden wir herz- lich zu unseren Vorbereitungstreffen ein. Unterstützen Sie die CDU Gemeindeverband Aktion mit, aber vor allem so wie es Ihnen möglich ist. Wir brau- Wolfschlugen chen jede helfende Hand! Anna Bernau

Sternsinger Vortreffen 2017/2018 Liebe CDU- Mitglieder, In St. Joseph Wolfschlugen, treffen sich Sternsinger und Eltern Hiermit lade ich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den unter der Leitung von Frau Feuerecker und Frau Hacker am Mitt- 28.11.17 um 19.00 Uhr in die woch den 29.11.17 um 16:00 im Kath. Gemeindehaus. Hexenbannerstuben in Wolfschlugen ein. Anträge bitte bis zum 25.11.17 an mich schicken. Kontakte Ich würde mich sehr freuen wenn du kommen würdest. Tagesordnung Kontaktperson für den Ortsausschuss 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Völk, Parkstr. 1, Tel. 959902 2. Berichte E-Mail: [email protected] a. Des Ortsverbandsvorsitzenden Vermietung Gemeindehaus b. Der stellvertretenden Vorsitzenden Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18, Tel. 07022/52077 c. Des Schatzmeisters Gemeindeblatt d. Der Kassenprüfer Ursula Rieger, E-Mail: [email protected] 3. Aussprache zu den Berichten Hardt 4. Entlastung des Vorstandes Hildegard Kluth, Gartenstr. 12, NT-Hardt, Tel. 07022/59245, 5. Ehrungen E-Mail: [email protected] 6. Anträge Pfarrbüro St. Johannes / Nürtingen 7. Verschiedenes und Schlusswort des Vorsitzenden Vendelaustraße 30, 72622 Nürtingen, Tel. 07022 70892-10 Mit freundlichen Grüßen Mail: [email protected] Dieter Fichtner Home: www.stjohannes-nuertingen.drs.de Ortsverbandsvorsitzender Ansprechpartner des Pastoralteams Pastoralreferent Marcel Holzbauer, Tel. 07022 70892-10 E-Mail: [email protected] SPD Ortsverein Wolfschlugen

Neuapostolische Kirchengemeinde Einladung zum öffentlichen Kreisparteitag zur Gesund­ Wolfschlugen Riedstraße 13 heitspolitik am 02.12.17 um 14 Uhr in Nürtingen Steigender Kostendruck, der demographische Wandel, der me- dizinische Fortschritt, aber auch der Mangel an Fachkräften - sei- Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten en es Ärztinnen oder Pfleger - stellen unser Gesundheitswesen Mittwoch, 22. Nov. 20.00 Uhr vor enorme Herausforderungen. Was für eine Gesundheitsver- (siehe unter Informationen) sorgung wollen wir in Zukunft haben? Wie schaffen wir es, den Sonntag, 26. Nov. 09.30 Uhr Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu beseitigen? Mit (siehe unter Informationen) welchen Maßnahmen schaffen wir es, eine wohnortnahe Ge- 14 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen sundheitsversorgung ambulant und stationär zu gewährleisten suchen wir einen Verein oder eine Gruppe, die gerne die jedoch ohne ein Absenken der Qualität? Verpflegung dort übernehmen möchte. Gemeinsam mit Um die Besucher über die teilnehmenden Zünfte und Guggen- Johannes Bauernfeind, Geschäftsführer der AOK Neckar­Fils musiken zu informieren, gibt es ebenso entlang der Umzugsstre- und cke Sprecherwägen. Der Sprecherwagen an der Gabelung Dr. Anja Dietze, Lehrbeauftragte für Gesundheitspolitik "Am Grünen Weg/ Rathausstraße" ist bisher unbesetzt. an der DHBW , Auch hierfür suchen wir einen Verein oder eine Gruppe, wollen wir diese und weitere Fragen mit Ihnen diskutieren. die die Aufgabe der zwei Sprecher übernehmen möchte. Der SPD Ortsverein Wolfschlugen freut sich daher zum öffentli- Vielleicht fühlt sich der eine oder andere angesprochen und chen Kreisparteitag einladen zu dürfen möchte zum Gelingen unseres Nachtumzuges beitragen. Natür- am Samstag, den 02. Dezember 2017 lich wird die Hilfe auch belohnt! um 14 Uhr Nähere Informationen gibt es bei unserer ersten Vorsitzenden in der Fritz­Ruoff­Schule in Nürtingen Anja Heidler­Michalec oder unter [email protected]. (Albert-Schäffle-Str. 7, 72622 Nürtingen) Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kostenpflichtige Parkmöglich- keiten gibt es im Parkhaus vor Ort. Kammerchor Schola Cantorum Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden unter: 07022/2765883 oder per Mail an Der Kammerchor Schola Cantorum probt jede Woche zu den [email protected] normalen Probezeiten. Die nächsten Auftritte sind am 1. Advent abends auf dem Wolfschlugener Weihnachtsmarkt (siehe Amts- blatt) und am 5.12.2017 um 19.00 Uhr in Mundelsheim (Ni­ Vereine kolauskirche). Hier tritt der Kammerchor bei einem Advents- Benefizkonzert auf Einladung des Ministeriums für Justiz und Europa auf. Herzliche Einladung dazu. Die nächsten größeren Konzerte sind dann im April 2018. Einladung Eichenkreuzsport Wolfschlugen e.V. dazu auf der Homepage: www.kammerchor-schola-cantorum.de

Weihnachtsmarkt 2017 Mausklick-Gemeinschaft Am Sonntag, den 03.12.2017, ist der EKW wieder auf dem dies- Wolfschlugen e.V. jährigen Weihnachtsmarkt in Wolfschlugen vertreten. Zu finden sind wir an gewohnter Stelle auf dem Rathausparkplatz. Als be- sonderes Highlight haben wir wieder „Pulled Pork“ im Angebot. Die Mausklick­Gemeinschaft Wolfschlugen e.V. Außerdem haben wir natürlich wieder unseren Glühwein aus bietet Computerkurse an. der Merlot-Traube im Angebot. Kommt vorbei! Wir freuen uns, Euch in unserem Zelt des Eichenkreuzsport Wolfschlugen zu be- Die nachfolgend beschrieben Kurse finden in Wolfschlugen statt. grüßen und gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten. Das sollten Sie wissen: Ort: Grundschule Wolfschlugen, Schulstraße 14, 3. Stock, Computerraum. (Nur über Treppen erreichbar, keinen Aufzug) Guggamusigg Hexenbusters Ausstattung: In unserem Schulungsraum steht Ihnen ein Wolfschlugen e.V. eigener PC (Laptop) mit Windows 7 / 10 zur Verfügung. Anmeldung: www.hexenbusters.de Über das Kontaktformular auf unserer Homepage: Kontakt: [email protected] oder Postfach 1107, www.mausklick­wolfschlugen.de (empfohlen) oder 72645 Wolfschlugen Telefon: 0157 56990786 - Dienstag und Donnerstag von 9 bis Proben: freitags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Concordia-Raum, 18 Uhr. Jahnstraße 1. (pk) Nächste Probe: 24.11.2017 Workshop: WhatsApp ­ Kurs­Nr. WS­2017­02 Folgt uns auf Facebook: Guggamusigg Hexenbusters In diesem Workshop lernen Sie wie WhatsApp auf Ihrem Smart- phone installiert und eingestellt wird. Sie erfahren, wie ein Helfer gesucht! Chat und eine Chatgruppe erstellt werden. Zudem wird Ihnen Was wäre unser Nachtumzug ohne unsere Helfer? gezeigt, wie ein Bild oder ein Anhang (Datei) über WhatsApp versandt werden kann. Schließlich erfahren Sie, wie über Whats- App telefoniert bzw. wie ein Video-Telefonat geführt wird. Voraussetzung: Bringen Sie Ihr Smartphone mit, um Whats- App installieren zu können, wird ein Google-Konto mit dem da- zugehörenden Kennwort benötigt. Der Workshop findet im Bürgertreff Wolfschlugen statt. Dort können Sie über das freie WLAN auf das Internet zugreifen. Termin: Mittwoch, 22.11.2017, 15­17 Uhr. Leitung: Mausklick Team Gebühr: 10 EUR. Workshop: E­Mail schreiben mit WEB.de / GMX.de ­ Kurs­ Nr. WS­2017­03 In diesem Workshop wird Ihnen die Oberfläche des WEB.de bzw. GMX.de Webmailers nähergebracht. Sie erfahren, was Damit die Umzugsbesucher bestens versorgt sind, haben wir mit einer E-Mail für verschiedene Aktionen möglich sind. Wir entlang der Umzugsstrecke einige Verpflegungsstände. Für den legen eigene E-Mailordner an und arbeiten mit Kontakten.Wir Stand an der Gabelung "Am Grünen Weg/ Rathausstraße" übernehmen Kontakte und erstellen Kontaktgruppen. Wer will, Vereine Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 15 Amtsblatt Wolfschlugen kann noch eine eigene Signatur erstellen. Zum Schluss werden Musikverein Wolfschlugen e.V. noch kurz die Einstellungen zur Speicherdauer erklärt. Sie sollten Internetkenntnisse und Kenntnisse der Oberfläche des WEB.de gegr. 1928 bzw. GMX.de Webmailers haben. Bemerkung: Jahresfeier am Samstag, 09. Dezember 2017 Für diesen Workshop steht Ihnen ein eigener Laptop zur Verfü- Am Vorabend des 2. Advents findet traditionell die Jahresfeier des Musikvereins statt. Hierzu laden wir Sie herzlich in die weih- gung. Sie sollten Ihre WEB.de bzw. GMX.de Zugangsdaten zur nachtlich geschmückte Festhalle Wolfschlugen ein! Verfügung haben um sich bei WEB.de bzw. GMX.de anmelden Alle Akteure haben sich gewissenhaft auf diesen Abend vorbe- zu können. reitet, um Ihnen ein abwechslungsreiches und ansprechendes Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Konzertprogramm bieten zu können. 1 Termin: Donnerstag, 15­17 Uhr, 30.11.2017 Nach einem bunten Programm der beiden Jugendorchester ent- Leitung: Fritz Alber führt Sie das Aktive Orchester unter Leitung von Rainer Schol- Gebühr:10 EUR lenberger in diesem Jahr nach Großbritannien - fliegen Sie mit PC­Anfänger 1 ­ Kurs­Nr. 2017­18 Mary Poppins über die Dächer Wolfschlugens und genießen Sie den Abend mit uns. Ist der Computer ein ‚böhmisches Dorf‘, die Maus mit Schwanz, Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr bewir- also mit oder ohne Kabel, ein bissiges, unbeherrschbares Tier? tet Sie unser Küchenteam um Mathias Kratzer mit schwäbischen Ist die Welt der elektronischen ‚Bits‘ und ‚Bytes‘ ein ‚Buch mit und britischen Spezialitäten. sieben Siegeln?‘ Nein, sicher nicht. Für unsere jüngsten Besucher gibt es nach der Pause im UG der Wir zeigen Ihnen, die ersten Schritte, um den Computer zu ver- Festhalle ein „Kinderkino“ – stilecht mit Popcorn und Geträn- stehen. Sie lernen, den Computer ein- und auszuschalten. Sie ken. Auch unsere Tombola wird dank vieler Spender wieder üben mit der Tastatur und der Maus deren Funktionen. Wir reichhaltig bestückt sein. Nach dem Konzert können Sie den üben mit Ihnen einfache Texte einzugeben, eine Datei anzule- Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. gen und ihre Daten dort zu speichern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sie erfahren, wie ein Programm zu starten und zu beenden ist und wie Sie ihre Daten sichern. Jahresfeier ­ traditionelle Tombola Der Arbeitsplatz und der Windows Explorer werden erklärt. Es wird wieder für unsere kunterbunte Tombola gesammelt und wir freuen uns über Ihren Beitrag! Geld- oder Sachspenden kön- Ein eigener Laptop oder ein Notebook kann zum Kurs mitge- nen bei jedem Musiker abgegeben werden. bracht werden. 4 Termine: mittwochs, 15­17 Uhr, 29.11., 13.12.2017, 10.01. Herzlichen Glückwunsch! und 24.01.2018 Wir gratulieren recht herzlich Herrn Roland Klöckler, er durfte Leitung: Angelika Theissen am vergangenen Wochenende seinen 85. Geburtstag feiern. Für Gebühr: 40 €, einschließlich Schulungsmaterial das neue Lebensjahr wünschen wir alles erdenklich Gute, vor al- lem Gesundheit und weiterhin viel Freude mit dem Musikverein Workshop: „Bilder bearbeiten und verändern mit Irfan­ Wolfschlugen. View“ ­ Kurs­Nr. WS­2017­04 Donnerstag, 23. November 2017 IrfanView ist ein schneller und kostenloser (für nicht kommerziel- 17.00 Uhr Jungmusikanten le Verwendung) Bildbetrachter und Bildbearbeitungsprogramm. Das Programm versucht einfach für Anfänger und gleichzeitig Leitung Rainer Schollenberger leistungsstark für Profis zu sein. In diesem Workshop erarbeiten 18.15 - 19.30 Uhr Jugendkapelle wir gemeinsam ausgewählte Funktionen zur Bildbearbeitung. Leitung Larissa Sautter Angeboten werden: Programm in Deutsch herunterladen und 20.00 - 22.00 Uhr Aktives Orchester installieren. Bildgröße oder Helligkeit verändern, Bildausschnitt Leitung Rainer Schollenberger erstellen, Text ins Bild einfügen, Schwarzweißbild oder Nega- Aktuelle Informationen auch unter: tiv erstellen und Panoramabild erstellen. Am einfachen Beispiel www.mv­wolfschlugen.de. zeigen wir, wie eine Slideshow (Diaschau) auf einfachem Weg erstellt werden kann. Musikschule Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, die sichere Mausbedie- Musikschule Wolfschlugen e.V. Wolfschlugen nung und der sichere Umgang mit dem Windows-Explorer sind bei allen Teilnehmern erforderlich. Zum Speichern der erstellten Dateien muss ein USB­Stick mitgebracht werden. Termin: Dienstag, 05.12.2017, 15­17 Uhr. Leitung: Peter Kohlhaas und Team. Gebühr: 10 EUR. 16 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Es sind noch Plätze frei! Musikalische Früherziehung für 3- bis 6-jährige Kinder Donnerstag 15.00 ­ 16.00 Uhr im Wichtelhaus nähere Informationen im Musikschulbüro Kontakt: Schulstr. 24, 72649 Wolfschlugen Telefon: 07022/262064 [email protected] Schulleiter Rainer Schollenberger Sekretariat Kerstin Krämer Wir sagen Danke, an all die, die uns unterstützt haben, an un- Büro Öffnungszeiten: sere Sponsoren, an all unsere Helfer, an La Rustica für die gute Montag: 08.00-10.00 Uhr Verpflegung und natürlich an all unsere Besucher. telefonisch erreichbar: 08.00-12.00 Uhr Dienstag: 11.00-13.30 Uhr Kontaktadressen der Narrenzunft Hexabanner telefonisch erreichbar: 09.00-13.30 Uhr Allgemeine Anfragen an [email protected] und Donnerstag: 15.00-17.00 Uhr alle Belange bzgl. der Kampagne [email protected] telefonisch erreichbar: 15.00-17.00 Uhr Schulleiter Rainer Schollenberger ist montags und diens­ tags nach telefonischer Vereinbarung persönlich erreichbar.

Narrenzunft Hexabanner Wolfschlugen e.V.

#49 Die Fasnets Warm Up Party – Die erste... Vergangenen Samstag läuteten wir mit unserer #49 Die Fasnets Warm Up Party die Fasnet fürs kommende Jahr ein.

Obst- und Gartenbauverein Wolfschlugen e.V.

Kontakt Telefon: 07022/52608 - Susanne Hihn, 1. Vorsitzende E­Mail: [email protected] Homepage: www.ogv-wolfschlugen.de Zahlreiche Besucher, egal ob Jung oder Alt, fanden zu uns auf Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular auf unserer den Grundschulhof und feierten gemütlich, trotz kühlen Tem- Homepage. peraturen, mit. Besonders gute Stimmung bereiteten uns DJ Kev und Felix Fischer Das Jahresprogramm des OGV Wolfschlugen finden Sie von Be different events mit toller Musik und gelungener Lichter- auf unserer Homepage www.ogv-wolfschlugen.de als pdf­ show, die viele Besucher zum gemeinsamen Tanz anregte. Download oder immer aktualisiert und mit weiteren Informationen unter dem Menüpunkt "Jahresprogramm".

Interessengemeinschaft Streuobst Herbstprogramm der IG Streuobst in Wolfschlugen Termin Schnittkurs: Samstag, den 25.11.2017, 10:00 ­ 13:00 Uhr Am Samstag, den 25.11.2017 legen wir den Schwerpunkt auf den Erhaltungsschnitt Streuobst an Bäumen im Vollertrag, der als Winterschnitt auch schon im Spätherbst nach dem Laub- fall ausgeführt werden kann. Ferner erhalten die Teilnehmer Hinweise zur Pflege überalterter Bäume. Der Kurs ist auch als Vorbereitung und Weiterbildung für Teilnehmer am Förderpro- gramm Baumschnitt an Streuobstbäumen im Rahmen der Streu- obstkonzeption Baden-Württemberg gedacht und geeignet. Wir blicken zurück auf eine gelungene #49 Die Fasnets Warm Auch bei diesem Kurs können wieder verschiedene Hochentas- Up Party, die dieses Jahr zum ersten mal stattfand und ganz ter praktisch ausprobiert werden! allein von unserer Jugend, mit Hilfe von Roland, organisiert wur- Treffpunkt für beide Veranstaltungen ist der Parkplatz Rathaus de. Nun kann die Fasnet 2018 kommen... Wolfschlugen. Von dort aus fahren wir gemeinsam auf die OGV- Vereine Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 17 Amtsblatt Wolfschlugen

Streuobstwiese im Gewann Auchtwiesen (Bolzwiese). Die Ange- Früchte richtig lagern bote stehen allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht Vorsicht: Nicht alle Lagerfrüchte vertragen hohe Luftfeuchtig- erforderlich. Bei Regen, Schneefall bzw. starkem Frost muss die keit! So wollen Zwiebeln, Knoblauch und Nüsse kühl und tro- betroffene Veranstaltung auf einen Termin Anfang 2018 verlegt cken gelagert werden. werden. Anfragen beantwortet gerne unser Fachwart Joachim (Auszug aus Newsletter LOGL-Gartenkalender für die 47. Kalen- Staudenraus, bevorzugt abends zwischen 20 und 22 Uhr unter derwoche) Tel 07022/59839. Mit den hier angekündigten Pflegeterminen bietet die IG Streu- obst allen an Streuobstwiesen interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine praxisnahe Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln SV Concordia 1862 Wolfschlugen e.V. und Tipps bei der Pflege von Hochstamm-Obstbäumen auszutau- schen. Der OGV freut sich über alle Interessierten und ist dankbar Die einzelnen Chorformationen der Concordia proben immer für jede praktische Unterstützung! Eigene Schnitt- und Pflege- dienstags zu folgenden Zeiten: werkzeuge (Spaten, Hacken) dürfen gerne mitgebracht werden. 17.00 – 17.45 Uhr Spatzenchor Kommen Sie, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und lernen Sie 18.00 – 18.45 Uhr Wolf-Teens noch Neues dazu! 19.15 – 20.30 Uhr a tempo Neue Interessenten sind wie immer herzlich willkommen. ab 20.30 Uhr Gemischter Chor Weitere Informationen zu den Aktionen der Interessengemein- Änderungen der Probezeiten bzw. Sonderproben werden recht- schaft Streuobst erhalten Sie über unseren Internetauftritt www. zeitig in den Singstunden und im Gemeindeblatt bekannt gege- ogv-wolfschlugen.de sowie telefonisch über: ben. In den Schulferien finden keine Proben statt. • Ruth Michaeli, Tel. 07022 / 560274 • Bernd Janorschke, Tel. 07022 / 250052 Weitere aktuelle Informationen auch unter: • Joachim Staudenraus, Tel. 07022 / 59839 www.concordia­wolfschlugen.de • Jerome Leicht, Tel. 07022 / 250277 Unsere nächsten Termine GARTEN­TIPPS: 25.11.2017 ab 9.30 Uhr A Tempo - Probe für das Adventskonzert Zweijährige Blumen 01.12.2017 Adventskonzert Vorgezogene zweijährige Blumen wie Stiefmütterchen, Vergiss- 03.12.2017 Weihnachtsmarkt meinnicht, Bartnelken und Tausendschön können jetzt an den 12.12.2017 Weihnachtsfeier der Erwachsenenchöre vorgesehenen Platz im Freien gesetzt werden. 19.12.2017 Weihnachtsfeier der Spatzen und Wolf-Teens Grünkohl und Rosenkohl stehen lassen Lassen Sie die Grünkohl- und Rosenkohlpflanzen ruhig im Gar- ten stehen. Sie sind sehr frosthart. Beide Gemüsearten schme- cken angenehmer und aromatischer nach einer Frostperiode, da Adventskonzert sich dann die vorhandene Stärke in Zucker umwandelt. der Chöre Gemüselagerung Zuckerhut, Kopfkohl, Wirsing, Chinakohl und Porree werden S.V. Concordia Wolfschlugen jetzt mit Wurzeln eingelagert. Kohlköpfe, Steckrüben, China- kohl und Wirsing werden am besten auf einem Holzregal gela- Dirigenten: gert, wobei sich die Köpfe nicht berühren sollten. Wie Zuckerhut kann dieses Gemüse auch in einem frostfreien Raum aufgehängt Lisa Mitte oder mit den Wurzeln in feuchtem Sand überwintert werden. Dimitri Prokhorenko Ohne Wurzeln würden die eingelagerten Pflanzen sehr schnell austrocknen und wertlos werden. Winterschutz Frostempfindliche Obstgehölze (Aprikosen, Pfirsiche, Kiwis, Wein) können jetzt mit Reisig oder Reetmanschetten vor Frost geschützt werden. Besonders gefährdet sind Jungpflanzen. Auf der Rinde von sonnenexponierten Obstbäumen treten an sonnigen Wintertagen extreme Temperaturschwankungen auf. Kalkanstriche können die Bäume vor Frostrissen schützen. Die weiße Farbe reflektiert die Wintersonne und verhindert, dass sich die dunkle Rinde zu stark aufheizt. Freitag Pflanzgefäße reinigen Pflanzgefäße, die Sie erst im nächsten Frühjahr neu bepflanzen 01.12.2017 möchten, sollten Sie vor dem Einwintern gründlich reinigen. Als Schutz gegen Pilzkrankheiten genügt es bei Kunststoffgefäßen, in der kath. Kirche in Wolfschlugen sie mit milder Seifenlauge abzuwaschen. Holzkästen werden mit Beginn: 19.00 Uhr einer Bürste von Erde und Feinsubstanz befreit. Tontöpfe, an de- nen Salze auskristallisieren oder die sich verfärbt haben, legt man mit anschließendem Umtrunk/Imbiss über Nacht in Wasser und reinigt sie dann mit einer Essiglösung. Eintritt frei - Spenden gehen zu Gunsten der Vereinsarbeit Feuerbrand vorbeugen Die Bakterienkrankheit Feuerbrand, erkennbar an abgestorbe- Besuchen sie uns! nen jungen Triebspitzen, befällt neben Äpfeln und Birnen vor Auch dieses Jahr ist die Concordia Wolfschlugen wieder mit ei- allem hoch wachsenden Cotoneaster. Daher sollten in gefähr- nem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Wer noch keine deten Gebieten ersatzweise robuste immergrüne Gehölze wie dekorativen Holzkerzen hat, sich mit leckerem Weihnachtsge- Stechpalme, Kirschlorbeer, Ölweide oder Immergrüner Schnee- bäck eindecken möchte oder sich bei einer Tasse heißem Hugo ball gepflanzt werden. wärmen will, ist bei uns genau richtig. 18 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Und wer kalte Füße bekommt, findet bei unserer Sängerin Heike Es kann sowohl mit, als auch ohne Hilfsmittel (Nordic Walking- sicherlich ein paar warme Socken. Stöcke, Trekking-Stöcke) gewandert werden. Treffpunkt ist im- Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrem Besuch unterstützen. mer donnerstags um 19:00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof. K. Nagel Weitere Informationen bei Hans-Martin Fingerle, Tel.: 07022 51922 oder unter www.sav-wolfschlugen.de. Faszination Männerchor Nächster Termin Montag – 27.11.2017 Singstundentermin Beginn 15.00 Uhr Sozialverband VdK Vorschau Dezember Montag – 18.12.2017 OV Wolfschlugen-Grötzingen

Der VdK OV­Wolfschlugen­Groetzingen informiert Einladung zur Adventsfeier am Freitag 24. November 2017 Schwabenwölfe Ab 15 Uhr in den Hexenbannerstuben Wolfschlugen Zur unserer diesjährigen Adventsfeier lade ich alle VdK Mitglie- der mit Partner und Freunde des VdK herzlich ein. Ab 15 Uhr werden wir in gemütlicher Runde an einem schö- nen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen den Advent begrüßen. Das Singen einiger Weihnachtslieder wird musikalisch begleitet. Auch sind Bilder unserer VdK-Ausflüge 2017 zu sehen (G-W.dM)

Sportschützenvereinigung Wolfschlugen

Luftgewehr Landesliga Am Sonntag den 22.10.17 trugen wir unseren Heimwettkampf im Schützenhaus in Mittelstadt aus. An diesem Tag trafen wir auf die Absteiger der Verbandsliga, Altheim-Weihung und Mit- telstadt. Leider mussten wir zwei bittere Niederlagen (2:3) einstecken und finden uns jetzt auf dem drittletzten Tabellenplatz wieder. Heimsieg gegen Borussia Dortmund! Super Stimmung im Landho- Wettkampf gegen SV Altheim-Weihung 1 tel. Wir sehen uns zum nächsten Spiel! Gesamt Punkt Simone Kurz 387 1 Arne Bildat 368 0 Schwäbischer Albverein Sascha Wagner 372 0 Elena Hettich 380 1 Ortsgruppe Wolfschlugen Akim Hoss 363 0 Wettkampf gegen SV Mittelstadt 1 Weihnachtsmarkt 2017 Gesamt Punkt Liebe Albvereinler, Simone Kurz 384 0 der Herbst neigt sich nun mit großen Schritten dem Ende entge- Sascha Wagner 373 0 Elena Hettich 384 1 gen und der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür. Carmen Kurz 378 1 Wie jedes Jahr sind wir auf eure Mithilfe zur Gestaltung unse- Akim Hoss 366 0 res Weihnachtsmarkts-Sortimentes angewiesen. Auch dieses Jahr wollen wir wieder, neben unserem Holzofenbrot und Hefezöpfen, Da wir uns gegen diese Gegner Chancen ausgerechnet hatten, "Schmankerl aus der Albvereinsküche“ zum Verkauf anbieten. war die Enttäuschung über die beiden Niederlagen umso grö- ßer. Besonders, da wir in den folgenden Wettkämpfen die, laut Aus diesem Grund bitten wir euch, möglichst viele verschiede- Tabelle, schwereren Gegner vor uns haben. Der nächste Geg- ne Fruchtaufstriche (auf Schwäbisch „Gsälz“), sonstige haltbare ner ist die Schützenabteilung aus Bad Wurzach, die als einer der süße oder salzige Brotaufstriche und/oder Besonderheiten aus Aufstiegsfavoriten gilt. eurer eigenen Küche zu spenden. Bitte denkt daran, dass ihr Euer Mannschaftsführer uns die genaue Zutatenliste eures Produktes mit dazugebt. Bitte gebt Eure Spenden einfach in der Nürtinger Str. 36 bei Fam. Fingerle bis spätestens 26.11.2017 ab. Jetzt schon ein recht herzliches Dankeschön für Eure Spenden. Der Wirtschaftsausschuss After­Work­Wandern Auch in der dunklen Jahreszeit treffen wir uns donners­ tags um 19:00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof zum "After­ Work­Wandern" „After­Work­Wandern" ist ein offener Feierabend-Wander- treff, der immer donnerstags um 19:00 Uhr stattfindet. Wir Luftpistole Kreis Teck wandern je nach Wetterlage 1 – 2 Stunden in mittlerem bis Einen deutlichen Sieg (1371:1276) konnte unsere 2. Luftpisto- hohem Geh-Tempo. Natürlich dürfen auch Nichtmitglieder an lenmannschaft gegen die Schützen des SV Neckarhausen errin- unseren Wanderungen teilnehmen. gen. Glückwunsch. Vereine Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 19 Amtsblatt Wolfschlugen

Die Ergebnisse: Unser „Skihase“ Günter Schlecht hat wieder eine Tages-Ski- Gesamt ausfahrt ins Montafon organisiert. Diese findet am Samstag, Aaron Breitinger 338 3. Februar 2018 statt. Günther Stoll 348 Wolfgang Raisch 306 Albrecht Maier 277 Jürgen Zeitler 339 Jürgen Kazmaier 346 Euer Pressewart

Tennisclub Wolfschlugen e.V.

Gutes Team! Dass sie ein gutes Team sind, bewies unsere Vorstandschaft ver- gangenen Samstag … … aber nicht etwa auf dem Tennisplatz, sondern vielmehr in der Küche des Vereinsheims! Statt dem Tennisschläger wurde der Kochlöffel geschwungen und mit Unterstützung von Gisela Die Silvretta Montafon bietet 140 Pistenkilometer sowohl für Lohrmann, die für Jugendsportwart Michael Zimmer eingesprun- Anfänger als auch für geübte Skifahrer und Snowboarder und gen war, in mühevoller Handarbeit fast 400 Maultaschen herge- auch Langläufer kommen hier voll auf ihre Kosten. stellt, die am 1. Advent den Besuchern des Weihnachtsmarktes Damit wir einen möglichst langen Tag auf den weitläufigen Pis- angeboten werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! ten genießen können, ist Abfahrt bereits um 5.00 Uhr am Tennisheim. Im Preis von 75,00 € sind Busfahrt, Skipass und Die ersten noch ganz frischen ein Mittagessen (Spaghetti) enthalten. Die Rückfahrt ist für ca. Maultaschen gingen bereits 19.00 Uhr geplant, so dass noch ausreichend Gelegenheit zum am Samstagabend über die Après-Ski in einer der gemütlichen Hütten bleibt. Theke: Die Vorstandschaft Wer sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen lassen möchte, hatte die treuen Helfer des sollte sich möglichst umgehend bei Günter Schlecht telefo­ Vereins zum Maultaschenes- nisch unter 07022­52345 oder per Email an: guerut@t­on­ sen eingeladen, um ihnen für line.de anmelden. Mit der Anmeldung wird der Reisepreis ihren besonderen Einsatz zum in Höhe von 75,00 € fällig. Wir bitten um Überweisung auf Wohle des TCW zu danken. das Konto des TCW IBAN DE43612901200146144007 bei der Die Erste Vorsitzende Barbara Volksbank Kirchheim-Nürtingen unter Angabe des Stichwortes Niedermeier lobte das uner- „Skiausfahrt“. müdliche Engagement der An- Selbstverständlich sind auch Gäste und Nichtmitglieder wesenden. herzlich willkommen! - bho

Turn- und Sportverein Wolfschlugen e.V.

Geschäftsstelle TSV Wolfschlugen Nürtinger Str. 77, 72649 Wolfschlugen Tel.: 07022 / 51014 E-Mail: [email protected] http://www.tsv-wolfschlugen.de Ein besonderer Dank ging dabei an den Ehrenvorsitzenden Diet- Sprechzeit Silke Schwaiger mar Holzer, der dem Verein nicht nur seit Jahrzehnten mit Rat und dienstags 18.00 - 20.30 Uhr Tat zur Seite steht, sondern zusammen mit seiner Anneliese auch Sprechzeit den ganzen Sommer über die Grünanlagen des TCW verschönert donnerstags 16.30 - 18.30 Uhr und pflegt. Auch Uschi Stillhammer, die sich schon jahrzehnte- lang in der Jugendarbeit engagiert und auch in der vergangenen Ehrungen beim TSV Wolfschlugen Saison wieder die jüngsten Tenniscracks bei ihren Spielen beglei- Am Sonntag, 05.11.2017, fanden beim TSV Wolfschlugen die tet und betreut hat, ist ein Beispiel für generationsübergreifendes diesjährigen Ehrungen statt. In Anwesenheit von Herrn BM Engagement, das möglichst viele Nachahmer finden sollte. Ruckh und Ehrenvorstand Herbert Haussmann wurden langjäh- Besonders im Jahr 2018 ist der TCW wieder auf zahlreiche Hel- rige Mitglieder, sportliche Leistungen und das Engagement in fer angewiesen. Neben den üblichen Arbeitseinsätzen steht im den Abteilungen geehrt. Viele sind der Einladung gefolgt und September das große Ortsjubiläum an, zu dem der Verein seine haben ihre Urkunden und Präsente erhalten. Die Gäste wurden Mithilfe angeboten hat. Darüber hinaus wurde dem TSV Unter- in den Hexenbanner Stuben mit einem Frühschoppen-Büffet stützung für den Sennerpokal zugesagt. empfangen. -bho Anschließend fanden folgende Ehrungen statt: Tages­Skiausfahrt am 03. Februar 2018 Für langjährige Mitglieder im Verein Einladung an alle Mitglieder und Gäste Es wurden für 25 Jahre: Fritz Knapp, für 40 Jahre: Irene Scho- In den Bergen ist schon der erste Schnee gefallen, die Tennis- ber, Hannelore Schullian und Werner Stoll, für 50 Jahre: Rolf plätze sind winterfest gemacht – Zeit, sich um sportliche Aktivi- Knapp, Willi Krei, Hartmut Schneider, Manfred Schullian und täten für die Wintermonate zu kümmern… Hartwig Ullrich ausgezeichnet. 20 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Die Ehrenurkunde in Bronze: Michael Kazmaier (Handball), Thomas Maier (Fussball) und Philipp Präg (Ski). Die Ehrenurkunde in Silber: Hans-Peter Hihn, Oliver Lepple, Kristina Scheerer, Sebastian Scheerer (alle Fußball), Stephan Präg (Ski) und Kathy-Ann Secker (Turnen). Die Ehrenurkunde in Gold: Monika Stauber (Abteilung Wan- dern) und Wolfgang Kächele (Fußball). Abgerundet wurden die Ehrungen noch durch ein Grußwort von Herrn BM Ruckh Und bevor man endgültig zum gemütlichen Teil überging, wünschte Vorstandsmitglied Friedrich Balz noch allen eine gute Zeit, sportliche Erfolge und vor allem viel Gesundheit.

Sportvereinszentrum-NEWS WoFit

Die Vorstandsmitglieder Friedrich Balz und Frank Altenburger WOFit Sportpark füllt sich mit Leben bedankten sich für die langjährige Treue zum Verein und über- Mit der erfolgten Montage der Fassadenplatten und dem Beginn reichten Ehrenurkunden und kleine Präsente. des Innenausbaus (Fliesenverlegung) verlagert sich das Arbeitsge- Für außergewöhnliche sportliche Leistungen schehen nun offiziell in das Innere des WOFit Sportparks. Bis zur Hier wurde Nina Voll­ Eröffnung im Februar wird das Gebäude jetzt nach und nach mit mer als Sportlerin des Leben gefüllt - sowohl ausstattungstechnisch als auch personell. Die nächste Möglichkeit, sich über den aktuellen Projektstand zu Jahres ausgezeichnet. informieren, gibt es beim zweiten Beratungstag auf der Baustel- Sie ist seit Jahren Spiel- le am Sonntag, den 26.11., von 11 - 17 Uhr. Mit von der Partie führerin und Leistungs- sind dann auch unsere beiden neuen Bereichsleiter Fitness und trägerin bei den Hand- Kurse, Armin Spachmann und Tanja Münzinger. ball Damen 1. Um die beiden herum werden wir bis zur Eröffnung ein schlag- kräftiges Team aufbauen, welches Sie dauerhaft in Bewegung bringt und Ihnen auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Top-Form kompetent zur Seite steht. Bei den Mannschaften Verstärkung suchen wir noch in den Bereichen Kurse (z. B. Yoga wurden diesmal 2 Ju- und Indoor Cycling) und Empfang. Beachten Sie hierzu unsere gendmannschaften ge- Stellenausschreibungen in der nächsten Vollverteilung des Mit- ehrt: teilungsblattes am 29.11.2017 und auf unserer Homepage. die U15­Jugendmann­ Vorverkaufsaktion wird bis 30.11.2017 verlängert! schaft der Tischten­ Über 250 Mitglieder haben uns rund drei Monate vor der Eröff- nisabteilung für den nung bereits ihr Vertrauen geschenkt und sich für eine Anmel- Meistertitel und die dung im WOFit Sportpark entschieden. Aufgrund der großen männliche A­Jugend Resonanz und der hohen Nachfrage haben wir uns dazu ent- der Handballabteilung schlossen, die aktuelle Vorverkaufsaktion zu verlängern! Wer- für den Wiederaufstieg den Sie bis zum 30.11.2017 auch Mitglied in unserem neuen in die Handball-Bundes- Vereinsmittelpunkt für Fitness und Gesundheit und profitieren liga Süd. Auch sie erhiel- Sie vom Eröffnungsbonus in Höhe von 150 EUR. ten als Dank Ehrenur- Ob gezielt den Körper an unseren vollelektronischen Geräten Sportlerin des Jahres Nina Vollmer mit kunden und Geschenke trainieren, mit Fitnessspaß in einer unserer 40 Fitnesskurse Vorstand Friedrich Balz schwitzen oder einfach im Vereinsbistro mit Kaminofen gemüt- des Vereins. lich plaudern – der WOFit Sportpark ist ein Treffpunkt für ALLE! Für Interessierte, die sich über den aktuellen Baufortschritt Für besonderes Engagement im Verein erhielten ein Ge- und die geplanten Angebote informieren möchten, bieten wir schenk sowie: Baustellenführungen an. Bitte vereinbaren Sie hierzu unter der Nummer 07022-51014 einen Termin. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.tsv-wolfschlugen.de sowie auf der TSV-Geschäftsstelle.

Abt. Fitness und Gesundheit

NEU!! # Vidya­ YOGA # donnerstags Nach einem stressigen Tag kommen wir endlich zur Ruhe, sind dann aber in der Regel noch weit davon entfernt, unserem Geist auch wirklich die wohlver- diente Pause zu gönnen. Unsere Gedanken und Gefühle fahren immer noch Achterbahn. Yoga kann uns dabei helfen, unseren Körper und Geist zu entspannen. Das Geheimnis liegt in der richtigen Kombination Für besondere Verdienste im Verein wurden Ehrenurkunden in aus Yoga, Atemtechnik und Meditation. Bronze, Silber und Gold ausgegeben Diese Art von Yoga bietet Herr Georg Dörflinger, Vereine Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 21 Amtsblatt Wolfschlugen für 90 Minuten, ab dem 23.11.2017 bis zum 01.02.2018, für Herren 1 10 Termine an. TSV Zizishausen ­ TSV Wolfschlugen Treffpunkt, immer donnerstags (außer 28.12.17 und 04.01.2018) Sa. 25.11.17, 19:30 Uhr Theodor­Eisenlohr­Sporthalle von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr, im Kindergarten Wichtelhaus, Nürtingen Schulstraße. Hexabanner zu Gast bei den Schnaken. Kosten: 48,00 Euro für Mitglieder und 68,00 Euro für Nicht­ Am kommenden Samstag steht bereits das nächste super mitglieder Derby für die Hexabanner an. Es geht zu keinem geringe­ Anmeldungen bitte unter [email protected] oder ren als dem Tabbellenführer und Meisterschaftsfavoriten Telefon: 51014 AB Nr. 1 TSV Zizishausen. Am Samstag ist der TSV Wolfschlugen zu Gast beim TSV Zi- zishausen. Die Schnaken sind souveräner Tabellenführer der Abteilung Handball Württembergliga. Mit nur 3 Minuspunkten hat man auf den derzeitigen Tabellenzweiten Heiningen mit 7 Minuspunkten ei- nen angenehmen Puffer. Wolfschlugen ist mit 8 Minuspunkten etwas abgeschlagen auf dem 4. Tabellenplatz. Trotzdem haben Derbys natürlich immer ihre eigenen Gesetze. Und so wollen die Hexabanner als Außenseiter natürlich ihre Chancen nutzen um den Tabellenführer vielleicht etwas zum stolpern zu bringen. Zu Beginn der Saison strauchelte sich der TSV Zizishausen von Spiel zu Spiel und gewann einige Spiele doch recht glücklich mit nur einem Tor Unterschied. Das veranlasste die Verantwort- lichen Trainer Holger Breitenbacher zu entlassen und Spielfüh- rer Georgios Chatzigietim als Interimsspielertrainer einzusetzen. Seitdem läuft es bei den Gastgebern. Die Hexabanner müssen schon einen Sahnetag erwischen um etwas Zählbares mitzunehmen. Die letzten Partien waren alles Spiele der Hexabanner am Wochenende andere als überzeugend. Auch wenn man zuletzt gegen die Sa, 25.11.17, 19:30h TSV Zizishaus. - Herren 1 schwache SG Herbrechtigen/Bolheim deutlich gewann. So, 26.11.17, 17:30h Damen 1 - SG Mugg/Kupp So, 26.11.17, 13:30h Herren 2 - TSV Weilheim So, 26.11.17, 11:45h Damen 2 - SV Vaihingen 2 Jugendhandball So, 26.11.17, 13:00h HSG Deiz/Denk 3 - Damen 3 Herren 1 Kontakt: Mail: [email protected] TSV Wolfschlugen ­ SG Herbrechtingen­Bolheim (14:11) 32:22 Internet: www.tsv-wolfschlugen.de/handball Der TSV Wolfschlugen landet souveränen 32:22 Heimsieg Facebook: https://www.facebook.com/DieHexabanner gegen dieSG Herbrechtingen­Bolheim Der TSV Wolfschlugen war gewarnt vor der SG Herbrechtingen- Spielergebnisse der „Hexabanner­Jugend“ vom Wochenende: Bolheim und dementsprechend konzentriert ging man in diese männl. A-Jugend Bundesliga - TV Bittenfeld 31:27 Partie, sodass man auch sofort spielbestimmend war und nie in weibl. E-Jgd. 2 - TEAM ES/Altb. 3 2:4 Rückstand geraten war. Am Schluss hatte man dann einen sou- weibl. D-Jgd. - TSV Dett./Erms 34:10 veränen und jederzeit verdienten 32:22 Heimsieg eingefahren. JSG Urach-Grab - weibl. A-Jgd. 1 30:37 Trainer Markus Stotz musste verletzungs- und krankheitsbedingt männl. D-Jgd. - tus Stuttgart 23:26 auf Michael Kutschbach und Marko Didic verzichten, aber dafür männl. C-Jgd. - SG He-Li 2 28:24 war Jonas Friedrich wieder an Bord, was sich dann auch positiv VfL Kirchh/T - männl. B-Jgd. 23:23 auswirken sollte auf die Spielgestaltung. Insgesamt zeigten die SF Schwaikheim - weibl. B-Jgd. 1 32:34 Hexenbanner eine geschlossenen Mannschaftsleistung was man HT Uh-Holz - F-Jgd. 1 4:2 auch an der vollen Torschützenliste erkennen kann, denn fast TSV Köngen - männl. E-Jgd. 1 6:0 alle Feldspieler waren erfolgreich. Vor allem auch in der Abwehr Die nächsten Spiele der „Hexabanner­Jugend“: packten die Gastgeber anständig zu, und auch Torhüter Gückel Sa, 25.11.17 zeigte wieder eine solide Vorstellung. Leider versäumte man es 11:30h SG He-Li - weibl. A-Jgd. 1 in der ersten Spielhälfte etwas deutlicher in Führung zu gehen, 14:30h SG He-Li 2 - männl. C-Jgd. denn einige Chancen ließ man leichtfertig liegen. Insgesamt hatte 15:45h HCOB Opp/BK - weibl. B-Jgd. man sich sehr gut auf die SG Herbrechtingen-Bolheim eingestellt, 17:00h HB Filderstadt - weibl. A-Jgd. 2 und man war jederzeit die spielbeherrschende Mannschaft. Das einzige Manko waren vielleicht, die etwas zu vielen Zeitstrafen, So, 26.11.17 sodass man einige Male in Unterzahl agieren musste. Der Vor- 10:00h männl. B-Jgd. - HSG Lein-Echt sprung wuchs dann auch zeitweise auf über 10 Tore Unterschied 12:30h männl. E-Jgd. 2 - TSV N'hausen/F 3 an, jedoch die letzten Minuten wurden etwas leichtsinnig ab- 12:30h F-Jgd. 1 - TSV Dett. /Erms gespult, sodass die Mannen von Gästecoach Sandro Jooß zum 14:00h männl. E-Jgd. 3 - TEAM ES/Altb. 3 Schluss noch etwas verkürzen konnten. Das Ostalbteam blieb al- 14:30h SG He-Li - weibl. E-Jgd. 15:00h männl. A-Jgd. -Bundesliga - JSG Echaz-Erms lerdings auch etwas hinter den Erwartungen zurück, sodass der 15:00h TSV N'hausen/F - männl. E-Jgd. 1 TSV Wolfschlugen relativ locker aufspielen konnte. Sicher wird 16:00h TV Nellingen 2 - weibl. C-Jgd. es am Wochenende beim TSV Zizishausen doch wiederum um einiges schwerer, sodass die Bestform unbedingt gefordert wird. Der TSV Wolfschlugen ringt in einem spannenden Derby TSV Wolfschlugen: Friedrich Gückel , Sebastian Lorenz: Florian die Gäste vom TV Bittenfeld mit 31:27 (13:13) nieder. Rebmann (3), Johannes Rebmann (4), Moritz Völter (2), Marcel Ein spannendes Derby vor fantastischer Kulisse ging am Planitz (7), Samuel Stoll (1), Philip Toth, Felix Rummel (2), Tom Freitag zu ungewohnter Zeit nach 60 spannenden und Lötzbeyer (1), Louis Mönch (2/1), Mathias Kania (3), Jonas Fried- hochklassigen Handballminuten mit einem positiven Aus­ rich (5), Yannik Heetel (2) gang für Wolfschlugen zu Ende. 22 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Wolfschlugen startete besser ins Spiel und konnte sich nach 4 konnten im weiteren Verlauf immer wieder etwas aufholen und Minuten einen 3:1-Vorsprung erarbeiten. Nun fanden auch die durch ihre nach wie vor sehr enge Abwehrstellung das eine oder Gäste besser ins Spiel, egalisierten den Rückstand schnell und andere Tor unserer Mannschaft verhindern. Trotzdem wollten konnten ihre erste Führung erzielen, welche sie bis zum Spiel- sich die Hexenbanner-Jungs den Sieg nicht mehr nehmen lassen, stand von 7:8 (18.) auch eine ganze Weile hielten. Wolfschlu- spielten konzentriert weiter und beendeten das Spiel mit 28:24. gen spielte weiter geduldig und ließ sich nicht von dem hitzigen Es spielten: Spiel der Gäste anstecken. Die Abwehr stand nun besser und Tim-Luca Brandner, Nils Bruder, Tom Damast (Tor), Yannick man hatte die torgefährlichen Rückraumspieler der Bittenfelder Goldammer, Tim Hoß, Marcel Klein (Tor), Leon Knapp, Marlon besser im Griff. Es entwickelte sich bis zur Halbzeit ein offener Nessner, Ben Ocker, Fabian Raub, Ben Schäfer, Nenad Stojkovic Schlagabtausch, bei welchem die Wolfschlüger meist vorlegten (12:10), es aber auch wegen einem stark aufspielendem Gäste- torwart nicht schafften sich entscheidend abzusetzen. Bittenfeld konnte sich wieder ran kämpfen und so wurden beim Spielstand von 13:13 die Seiten gewechselt. Auch in der zweiten Hälfte erwischten die Hausherren den bes- seren Start und konnten sich eine erneute 2-Tore-Führung er- kämpfen. Bittenfeld kämpfte sich wieder heran, glich zum 17:17 (41.) aus und gestaltete das Spiel wieder offen. Das gleiche Sze- nario stellte sich nochmal dar und Wolfschlugen konnte trotz eines 3-Tore-Vorsprungs (24:21 48.) den Sack nicht zumachen. Der kampfstarke Bundesliga Nachwuchs nutzte die Chance und glich erneut zum 24:24 (51.) aus. Die jungen Hexabanner blie- ben auch davon unbeeindruckt, ließen die Gäste in der zweiten männl C-Jugend Hälfte nie in Führung gehen und spielten weiter clever ihr Spiel wD: TSV Wolfschlugen­ TV Dettingen Erms 34:10 (15:5) herunter. So gelangen den Hausherren 3 Tore in Folge und der Die Hexenbanner Mädels weiter auf einem erfolgreichen Vorsprung war wiederhergestellt. Diese Führung gab man nicht Weg: mehr aus der Hand, konnte zwischenzeitlich sogar noch mit 6 Das Spiel gegen Dettingen startete schnell und die Mädchen hat- Toren in Führung gehen (31:25) ehe am Ende ein 31:27 Heim- ten einen holprigen Start. So erzielten die Gegner auch bereits sieg auf der Anzeigetafel stand. nach drei Minuten ihr erstes Tor. Der Anschlusstreffer ließ jedoch Ein großer Dank der Mannschaft gilt den zahlreichen Fans, wel- nicht lange auf sich warten. Nach einem frühen Time Out der che die Mannschaft so tatkräftig unterstützen und das Spiel zu Wolfschlüger Mannschaft kam sie besser ins Spiel und so stand es einem wahren Handballfest machten. nach 10 Minuten bereits 7:2. Trotz abgefangener Pässe durch die Für den TSV: Bühner, Beck, Mönch (9), Toth (7), Grote (3), Völter Gegner und mehrere Torschüsse der Mädchen gegen Pfosten und (2), Rosenberger, Agner, Hagelmayer (2), Rebmann (4), Müller- Latte stand es zur Halbzeit bereits 15: 5 für Wolfschlugen. schön (4), Schmid J., Artschwager, Schmid N., Maier, Zander, In der zweiten Halbzeit wurden die Gegner zunehmend aggres- Rehberger siver, trotzdem ließen sich unsere Mädchen nicht beirren. Gelbe Karte für die Gegner, souverän verwandelte 7m durch unsere Mannschaft und eine sehr gute Abwehrarbeit am Kreis sowie eine herausragende Leistung der Mädchen im Tor führte zu ei- nem verdienten 34 : 10 Endstand. Es spielten: Hannah, Nele, Caroline, Elena, Emily, Lilly A., Lilly K., Alina, Lea B., Lea Z., Romy, Merit

männl. A-Jugend Bundesliga beim Hexabannerlied mC: TSV Wolfschlugen ­ SG Hegensberg­Liebersbronn 2 28:24 (15:10) Am Samstag starteten die Hexenbanner Jungs in der eigenen Halle mit einem lautstarken „HEXA … BANNER!!!“-Schlachtruf in das Spiel gegen die SG He-Li 2 und konnten zwei Punkte für sich verbuchen. weibl. D-Jugend Zu Beginn des Spiels hatte unsere Mannschaft noch einige Schwierigkeiten, an der eng gestellten Abwehr des Gegners mE1: TSV Wolfschlugen ­ TSV Köngen 0:6 vorbeizukommen, so dass sie bis zur zehnten Minute meist mit Dämpfer für die jungen Hexabanner ein bis zwei Toren hinten lag. Der Ausgleichstreffer in der elften "Mit vollem Einsatz gekämpft, aber verloren". So kann man den Minute zum 7:7 brachte dann den Gegner dazu, eine Auszeit zu Auftritt unserer Jungs der E1 vom vergangenen Wochenende zu- nehmen. Diese nutzten die Spieler aus Wolfschlugen ebenfalls sammenfassen. Nach zwei Siegen an den ersten beiden Spieltagen für sich und konnten im weiteren Spielverlauf ihre Abwehrleis- der Saison stand nun für die jungen Hexabanner der Vergleich mit tung steigern, so dass der Gegner bis zur Halbzeit nur noch drei der Köngener E1 an. Dabei war schnell zu sehen, dass das eine Tore erzielen konnte. Durch zwei Siebenmeter und ein schönes anspruchsvolle Aufgabe werden würde. Die Jungs aus Köngen Zusammenspiel unserer Jungs, konnten sie mit einem Spielstand zeigten sich von Beginn an hellwach und spielten schnell und ziel- von 15:10 in die Halbzeitpause gehen. strebig nach vorne. Nach eher zähem Beginn auf unserer Seite lie- In der zweiten Spielhälfte baute man den Vorsprung weiter ßen auch die Wolfschlüger den Ball besser in ihren Reihen laufen aus und konnte sich, auch durch einige technische Fehler des und kamen zu guten Torchancen. Leider waren die Abschlüsse Gegners, teilweise um bis zu sieben Tore absetzen. Die Gäste aber nicht so platziert wie am vergangenen Spieltag. Und da die Vereine Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 23 Amtsblatt Wolfschlugen

Köngener immer wieder den entscheidenden Tick schneller waren und jede Nachlässigkeit in unserer Abwehr ausnutzten, hieß es beim Abpfiff 16:19 (bei gleich vielen Torschützen) für Köngen. Jugendfußball Für die anschließende Koordination rappelten sich unsere Jungs wieder auf und gaben alles. Auch hier reichte es aber nicht ganz, Kontakt: um diesen Teil für sich zu entscheiden. Jugendleiter Rainer Kaller, Tel. 0171-4769162, Beim abschließenden Turmball zeigte sich ein ähnliches Bild: Vie- Mail: [email protected] le schöne Spielzüge beider Mannschaften. Auf Wolfschlüger Sei- te aber zu viele ungenaue Anspiele zum Turmwächter und zum Internetauftritt der Fußballjugend !!!!! Mitspieler und immer wieder nicht schnell und genau genug in Die Internetseite findet man unter: der Abwehr. So ging auch dieses Spiel mit 21:36 verloren. Wei- http://www.tsv­wolfschlugen­jugendfussball.de ter gut trainieren ist also angesagt, um in der besten Staffel im Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns über die folgende Bezirk weiter bestehen zu können. E-Mail-Adresse: Es spielten: Mattis, Lucas, Lasse, Magnus, Luca, Ferdinand, Felix, info@tsv­wolfschlugen­jugendfussball.de Mats und Julius Frauenfußballabteilung Abteilung Fußball TSV Wolfschlugen Freundschaftsspiel 04.11.2017 Vorschau: 1. Mannschaft: TSV ­ SGM Wolfschlugen 0:10 Liga-Winterpause bis 25.02.2018 Am 04.11.2017 war die SGM Wolfschlugen-Oberboihingen zu 2. Mannschaft: einem Freundschaftsspiel zu Gast beim TSV Holzmaden. Hier SO, 03.12.2017: 14:00 Uhr: TFC Köngen - TSV Wolfschlugen II sollten alle Spielerinnen zum Einsatz kommen, die während den Punktspielen, nur wenige bis gar keine Einsatzzeiten hatten. Ergebnisse 1. Mannschaft: Das Frauenfußballteam der SGM Wolfschlugen-Oberboihingen SO, 19.11.: TSV Wolfschlugen - TSV 4:1 spielte mit zwei verschiedenen Teams. Team rot in der ersten Torschützen: Michael Luik, Ivan Aralo, Anton Steiner, Kevin Lake Halbzeit und Team weiß in der zweiten Halbzeit, so hatte jede Ergebnisse 2. Mannschaft: Spielerin eine Einsatzzeit von 35 Minuten. SO, 19.11.: TSV Wolfschlugen II - FV II 2:2 Das rote Team begann mit der ersten Halbzeit. Sie waren auch Torschützen: Alexander Haupt, Levin Löffler gleich die spielbestimmende Mannschaft und es zeichnete sich ein Spiel auf eine Hälfte ab. Nach einigen vorangegangen Chan- cen war es dann Anna-Lena Mühleisen die die SGM mit einem plazierten Schuss in Führung brachte. Die Zuschauer sahen ein ALTPAPIER- munteres Spiel und der nächste Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Stürmerin Lucy Bayha konnte ihren ersten Treffer für SAMMLUNG die SGM Wolfschlugen-Oberboihingen verbuchen. Nun war der Knoten geplatzt und es ging Schlag auf Schlag. Als nächstes war es Annika Fricker, die nach schönem Zuspiel von Anna-Lena Mühleisen zum 0:3 einschießen konnte. Und im nächsten An- griff der auf das Tor von Holzmaden rollte, war es erneut Lucy Bayha, die den Spielstand erhöhte. Da sich das Spiel nur in einer Hälfte abspielte, konnte auch die aufgerückte Abwehrspielerin Claudia Fricker, durch einen wuchtigen Schuss, den Spielstand auf 0:5 erhöhen. Immer mal wieder konnte sich der TSV Holz- maden kurz entlasten, aber die Angriffe wurden kurz nach der Mittellinie von der Abwehr der SGM Wolfschlugen-Oberboi- hingen abgefangen. Nun war es die laufstarke Annika Fricker, die mit einer präzisen Flanke Mitspielerin Anna-lena Mühleisen auf der anderen Seite bediente, und sie nur noch einschießen brauchte. In den letzten Minuten der ersten Hälfte konnte dann Am Samstag, den 02. Dezember, noch Annika Fricker sich über einen weiteren Treffer freuen, ebenfalls Lucy Baya, die mit ihrem dritten Treffer auch gleich führen wir wieder eine Altpapiersammlung durch. einen Hattrick landete. Mit einem 0:8 Vorsprung ging es dann Wir bitten um Beachtung und danken für Ihre in die Pause. Unterstützung. In der zweiten Hälfte der Partie spielte Team weiß gegen TSV Holzmaden. Hier zeigte sich von Anfang an ein anderes Bild. Die Bitte stellen Sie das gebündelte Altpapier in Halbzeit eins nahezu arbeitslose Torspielerin Anika Weis be- bis 9:00 Uhr an den Straßenrand. kam nun doch etwas mehr zu tun. Hier bot sich den Zuschauern nun eher ein ausgeglichenes Spiel. Zunehmend kam dann aber Sollte das Altpapier bis 14:30 Uhr immer noch nicht die SGM doch besser ins Spiel und erspielte sich auch einige abgeholt worden sein, dann melden Sie sich bitte Chancen. Bis dann mit der zweiten Halbzeit Stürmerin Sabrina unter 0174/983 5334. Dolde zuschlug, und die Führung Ihres Teams herstellte. Kurz vor Ende machte dann Neuzugang Jenny den Sack zu und erziel- TSV Wolfschlugen - Fußball te das zweite Tor für ihr Team. Somit gewann man am Ende das Spiel mit 0:10, allerdings soll- te man die Höhe des Sieges nicht überbewerten, denn der TSV Immer brandaktuell, die Homepage der Fußballabteilung: https://www.tsv­wolfschlugen­fussball.de/ Holzmaden, hatte kurzfristig auf einige Spielerinnen verzichten müssen. 24 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Des weiteren war es für Trainer David Oklinski das letzte Spiel Silvester­Tanz­Party unter seiner Leitung, da er bereits vor zwei Wochen seinen Wir begrüßen Sie alle herzlich zu unserer 3. Silvester­Tanz­ Rücktritt bekannt gegeben hatte. Da alle Spielerinnen die Ent- Party. Feiern Sie mit uns in das Jubiläumsjahr 2018. Die scheidung bedauern war die Motivation besonders, hoch, gut zu Tanz- und Showband Eurotop spielt für Sie. Egal, ob Standard, spielen und alles zu geben. Wir bedauern die Entscheidung aber Latein oder DiscoFox, alles ist geboten. Wir begrüßen Sie mit respektieren sie und somit bedanken wir uns auch auf diesem einem Glas Sekt und lassen Sie sich in der festlich geschmückten Wege für sein entgegengebrachtes Engagement und seinen Ein- Halle von unserem Personal bedienen. Wir haben eine Auswahl satz und wünschen ihm alles Gute! an Speisen und Getränke vorbereitet. Es spielten: Anika Weis, Claudia Fricker, Daniela Hübsch-Dol- Karten zu 20,- Euro gibt es im Vorverkauf bei Bäckerei Maier - de, Annika Fricker, Anna-Lena Mühleisen, Sarah Soloperto, Lucy "Gässlesbäck" und bei der Geschäftsstelle TSV Wolfschlugen, Bayha, Astrid Schmidt, Janine Schulz, Lara Ness, Lisa Drechsler, oder unter: [email protected] Sabrina Dolde, Jenny Tore: Lucy Bayha (3), Anna-Lena Mühleisen (2), Annika Fricker (2), Claudia Fricker (1), Sabrina Dolde (1), Jenny (1) Abteilung Volleyball

Abteilung Badminton Lust auf Volleyball Trainingszeiten Mixedmannschaften Lust auf Badminton? Octodeus und Die 6 Fragezeichen Möchtest du schon seit langem wieder einmal den Badminton- Freitags: 20:00 - 22:00 schläger in die Hand nehmen oder aber einfach mal ausprobie- Jedermanntraining ren wie es ist, in der Halle zu spielen? Mittwochs: 20:30 - 22:00 Wir (Erwachsene, Jugendliche und Kinder) treffen uns freitags in Ort: Neue Sporthalle der Halle, um uns in unterschiedlichen Paarungen (Einzel, Dop- pel, Mixed) mit ein paar lockeren Schlägen in den Feierabend bzw. das Wochenende zu spielen. Haben wir dein Interesse geweckt? Überörtliche Vereine Dann schau einfach bei uns vorbei und bring am besten auch gleich deinen Schläger mit. Haus der Familie Mütterschule e.V. Erwachsene, Jugendliche und Kinder: Nürtingen Freitags von 18:00 - 20:00 Uhr in der neuen Sporthalle Weitere Informationen bei: Mühlstraße 11 Kevin Weiss Geschäftszeiten im Büro: Abteilungsleiter Badminton Mo. bis Do. 9.00-12.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Di. 15.00-18.00 Uhr Telefon 07022 / 39993 Telefax 07022/38493 www.hdf-nuertingen.de Abteilung Tanzen Weihnachtsgeschenke nähen ­ für Jugendliche ab 10 Jahren Heute nähen wir mit der Nähmaschine viele schöne Dinge, die du an Weihnachten verschenken kannst. Samstag, 25. Nov.; 10.00 ­ 13.00 Uhr Gebühr: 13,50 € zzgl. Materialkosten; Kurs 3127J Aqua Fitness – noch freie Plätze!! Ganzheitliches Training im Wasser mit optimaler Gelenkschonung. Montag, 27. Nov. – 29. Jan., 8.30 ­ 9.15 Uhr Treffpunkt: Nürtingen, City Spa – Europastraße 13 Gebühr für 8 Treffen inkl. Eintritt: 72 €; Kurs 6061J Vortrag: Was uns den Schlaf raubt ­ und wie wir ihn wieder finden Häufig leben wir gegen unsere innere Uhr. Um Zeit zu gewin- nen, wird der Schlaf gekürzt. Ein spannender Vortrag der Ober- ärztin und Schlafmedizinerin, Dr. Wienhausen-Wilke, liefert Impulse zur Rückkehr in seelische Ausgeglichenheit und körper- liche Fitness. Montag, 27. Nov.; 19.30 ­ 21.00 Uhr Gebühr. 10 €; Kurs 6215J Yoga nach der Geburt ­ mit Baby ­ noch freie Plätze Rückbildungs-Yoga mit Babys bis zum Krabbelalter. Gemeinsam mit deinem Kind erfährst du Bewegung, Entspannung und auch Zeit zum Stillen und Sein. Dienstag, 28. Nov., 14.15 ­ 15.15 Uhr Gebühr für 6 Treffen: 27,60 €; Kurs 1211J Vortrag mit Beate Walz­Baldzer: Positive Suggestion als Erziehungshilfe In diesem Kurs geht es nicht um Manipulation, sondern um eine liebevolle und wertschätzende Einflussnahme auf unerwünschte Infos aus Kreis und Region Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 25 Amtsblatt Wolfschlugen

Verhaltensweisen, die da ansetzt, wo andere Erziehungsmittel Adventsfeiern der ehemaligen Schülerinnen der Landwirt­ längst versagt haben. schaftsschulen Esslingen und Nürtingen/Kirchheim Dienstag, 28. Nov., 19.00 ­ 20.30 Uhr Die ehemaligen Schülerinnen der Landwirtschaftsschule Nürtin- Gebühr: 8 €; Kurs 4018J gen/Kirchheim treffen sich in diesem Jahr zur Adventsfeier am Dienstag, dem 5. Dezember 2017, 14 Uhr in der Sportgaststät- Kissen selbst filzen te in Kirchheim-Nabern. Traditionell steht bei dem Adventstref- In diesem Kurs können Kissen quadratisch oder rechteckig mit fen ein Fachvortrag auf dem Programm. In diesem Jahr referiert oder ohne Motiv selbst gefilzt werden. Eine wunderschöne De- Michaela Dippon zum Thema „Alternative Heilmethode“. Genü- koration für Ihr Zuhause oder als Geschenk. gend Zeit bleibt für ein besinnliches, gemütliches Beisammensein. Mittwoch, 29. Nov., 17.30 ­ 20.30 Uhr Die ehemaligen Schülerinnen der Landwirtschaftsschule Esslin- Gebühr: 15 €; Kurs 7010J gen treffen sich zur Adventsfeier am Mittwoch, dem 6. Dezem- Vortrag: Pubertät – Aufruhr und Aufbruch zugleich; mit ber 2017, um 14:30 Uhr im Hotel Lamm in -Scharn- Rita Landenberger hausen. Pfarrerin Doris Winterlin wird einen Beitrag für die Feier Konkrete Verhaltens- und Problemlösemöglichkeiten auf einer vorbereiten. Beim anschließenden gemütlichen Beisammen ist fairen Basis kennen lernen. genügend Zeit für Austausch und Gespräch. Mittwoch, 29. Nov., 20.00 ­ 22.00 Uhr Brennholzbestellung aus Revier Sauhag Gebühr: 8 €; Kurs 4003I Das Kreisforstamt Esslingen informiert, dass Brennholz aus dem Impulsabend mit Coach Jutta Acker: – Konflikte lösen Forstrevier Sauhag wieder online bestellt werden kann. leicht gemacht Neben dem Brennholz aus dem Waldbereich „Sauhag“, der zwi- Konkrete Verhaltens- und Problemlösemöglichkeiten auf einer schen Unterensingen, Wolfschlugen und Neuhausen liegt, wird fairen Basis kennen lernen. auch Holz aus den Walddistrikten „Rübholz“ und „Sterrich“ Donnerstag, 30. Nov., 19.00 ­ 20.30 Uhr (zwischen Lindorf und Reudern) angeboten. Bei dem Brennholz Gebühr: 8 €; Kurs 4009J handelt es sich um Polterholz, das entlang der Waldwege gela- gert wird. Bewegung und Stretching im Wasser ­ 50 plus Aktuell wird im Revier Sauhag Brennholz aus Esche zu günstigen Durch die Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräf- Konditionen angeboten. Wegen einer Baumkrankheit, die keine tigt sowie gezielt Gleichgewicht, Koordination und Reaktion des Auswirkungen auf das Brennholz hat, müssen besonders viele Körpers geschult. Zudem wird auf gelenkschonende Weise die Eschen gefällt werden. Eschenholz ist ein hervorragendes Brenn- Knochenstruktur unterstützt. holz aus heimischen Wäldern. Es verbindet die guten Eigenschaf- Freitags, 1. Dez. ­ 2. Feb; 10.45 ­ 11.30 Uhr ten von Buche und Eiche. Es besitzt einen ähnlich hohen Brenn- Gebühr für je 7 Treffen: 84 €; Kurse 6071J wert wie Buchenholz, ist im Vergleich zur Buche jedoch leichter Kursort: Nürtingen, Schwimmbad im DRK-Familienzentrum zu spalten. Des Weiteren erzeugt es ein schönes Flammenbild, ist Anmeldung zu allen Kursen unter www.hdf­nuertingen. damit gut für offene Kamine geeignet, brennt gleichmäßig und de oder unter Tel.: 39993. ruhig ab und hinterlässt nur wenig Asche. Nach einer Trocknungs- Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus dauer von zwei Jahren sind die Scheite lufttrocken und somit der Familie, Nürtingen statt. ofenfertig. Auch wenn das Holz nicht umgehend gespalten und aufgeschichtet wird, „verstockt“ es nicht wie das Buchenholz. DRK-Familienzentrum Nürtingen Dazu ist Eschenholz um rund 20 Prozent billiger. Auch Brennholz aus dem Forstrevieren Aichtal, Denkendorf und kann online bestellt werden. Stress­Prävention Zum Bestellformular gelangt man über http://forstbw.de/pro- Das DRK-Familienzentrum Nürtingen bietet am 07. Dezem- dukte-angebote/holz/bhf.html. ber, 19.00 – 22.00 Uhr, einen Praxis-Vortrag zur erfolgreichen Stressbewältigung an. Es werden aktuelle Erkenntnisse aus der Gehirn- und Stressforschung vorgestellt sowie wirksame und so- fort umsetzbare Übungen für den gezielten Weg aus dem Stress Veranstaltungen aufgezeigt. Um Anmeldung wird gebeten (Teilnahmegebühr: 12 €): aus der Region Tel.: 07022/30409-60 (Mo & Mi 9.00 - 12.00 Uhr); E-Mail: [email protected], 28. Oberboihinger Weihnachtsmarkt stimmt am ersten www.drk-familienzentren.de Adventswochenende auf das bevorstehende Weihnachts­ fest ein Der Oberboihinger Dorfplatz, die Bahnhofstraße und das Rat- Infos aus Kreis und Region haus verwandeln sich am ersten Adventswochenende in ein weihnachtliches Dorf mit liebevoll dekorierten Marktständen. Fast 40 Marktbeschicker bieten kunsthandwerkliche Artikel und Mitteilungen kulinarische Köstlichkeiten von Freitag bis Sonntag an. Landkreis Esslingen, Pulverwiesen 11 Feine Düfte und Klänge sorgen für eine festliche Stimmung zu 73726 folgenden Öffnungszeiten: Freitag, 1. Dezember von 17:00- 21:00 Uhr, am Samstag, 2. Dezember beginnt der Oberboi- Information und Kontakt hinger Weihnachtsmarkt bereits um 14:00 Uhr und endet um 21:00 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember von 11:00-20:00 Uhr. zum Thema „Häusliche Gewalt“ Rund um den Dorfplatz und in der Bahnhofstraße finden sich Frauen helfen Frauen Esslingen e.V.: 0711 357212 Bastelangebote und Mitmach-Aktionen, die den Kleinsten ein Frauen helfen Frauen Filder e.V.: 0711 7949414 Strahlen in die Augen zaubern. Allerhand Weihnachtsleckerei- Frauen helfen Frauen Kirchheim e.V.: 07021 46553 en verkaufen die Marktbeschicker und die Gastronomen in der Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116016 (kostenfrei) Bahnhofstraße und rund um den Dorfplatz. Männerinterventionsstelle / Beratung zur Beendigung Seit 28 Jahren bummeln die Besucherinnen und Besucher des der häuslichen Gewalt: 0711 16920-16 Oberboihinger Weihnachtsmarktes durch das weihnachtliche Dorf. Einige decken sich bereits mit kunsthandwerklichen Ge- 26 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Sonstiges Amtsblatt Wolfschlugen schenken und weihnachtlichen Utensilien für die Festtage ein. In einem Gastvortrag wird Herr Prof.Horst-Richard Jekel das Vereine, Kindergärten und Schulen tragen mit musikalischen Thema Elektromobilität näher beleuchten. Der Mitbegründer Beiträgen zu einer weihnachtlichen Atmosphäre bei. Auch die der Stuttgarter EMA ‚ eMobilität für alle eG' zeigt zeitnahe Lö- Musikschule Köngen/Wendlingen lässt am Freitag Weihnachts- sungsansätze der E-Mobilität im Alltag auf. Nach dem Motto lieder aufleben, die Elbacher Stubenmusiker aus dem Leitzach- „startenstattwarten“ soll z.B. Pendlern mit eigenem Haus tal stimmen in bewährter Weise am Samstag und Sonntag mit aufgezeigt werden, wie Sie verantwortlich & kostenneutral das Musik und Geschichten zur Adventszeit auf die kommenden Zweitfahrzeug in der Familie in ein e-Auto umwandelnkönnen. Festtage ein. Gesangsauftritte verschiedener Chöre runden am Vorstand Felix Denzinger kommentiert in dem Zusammenhang Sonntag das Rahmenprogramm ab. Für die Kleinsten wird Ingrid die Strategie der Teckwerke: „Auch wir möchten einen wichti- Schweizer am Samstag und Sonntag ein Puppentheater auffüh- gen Beitrag zum Klimaschutz, der Energiewende und der Fein- ren und Eckhardt Zehner am Sonntag Märchen erzählen. staub-Problematik leisten. Derzeit gibt es ein Angebot zur För- Individuell gestaltete Holz-, Filz-, Bastelarbeiten und weitere dermöglichkeit von E-Autos der Marke Renault und wir befassen kunsthandwerkliche Dekorationen oder gestrickte und gehä- uns aktuell mit dem Thema Ladesäulen für E-Autos an mehreren kelte Stulpen, Schals und Mützen sowie Weihnachtsschmuck für Tisch und Baum können die Besucher an allen Markttagen Standorten in Kirchheim.“ bestaunen. Mit viel Liebe zum Detail tragen die Aussteller und Neben dem Vortrag der EMA stellen die Teckwerke ihr aktuelles Marktbeschicker dazu bei, dass viele Artikel unter dem Weih- Produktangebot und Projekte in Kirchheim und Umgebung vor, nachtsbaum der Marktbesucher für Freude sorgen. Im Rathaus beantworten Fragen und beraten über Möglichkeiten der Mit- werden zudem handgefertigte Unikate aus Holz, Filz, Stoff und gliedschaft in der Genossenschaft. Beton sowie selbstgebastelter Baumschmuck, Handarbeiten, Porzellanmalerei und Kunsthandwerk ausgestellt und verkauft. Kulinarisch ist für jeden etwas geboten. Leckereien sind in einem Sonstiges breiten Angebot vorhanden. Von heißen Makkaroni über Glüh- wein und Punsch, Plätzchen und Apfelbrot bis zu Bratwürsten und diverse Suppen reicht das vielfältige Angebot. Die Gemeinde Oberboihingen lädt zum 28. Oberboihinger Weihnachtsmarkt herzlich ein, um Zeit mit Freunden, Arbeits- Diabetes Selbsthilfegruppe kollegen, Nachbarn, Bekannten und Verwandten zu verbringen. Nürtingen Wir wünschen ein paar schöne Stunden auf dem Oberboihingen Weihnachtsmarkt. Diabetes­Expertenhotline, Tel. 0721­3543580 zum Ortstarif Kinderbetreuung sichern – Jobchancen erhöhen jeden ersten und letzten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit (pk) Göppingen und des Jobcenters Landkreis Esslingen Der erste Schritt für eine erfolgreiche Arbeitsaufnahme ist eine gesicherte und qualifizierte Kinderbetreuung. Viele Frauen nut- zen die Betreuungsangebote mehrheitlich an den Vormittagen. Sie schränken sich damit bei ihrer Jobsuche auf „klassische“ Teil- Wassonstnochinteressiert zeitstellen ein. In diesem engen Arbeitszeitrahmen können die Betriebe jedoch nur begrenzt Stellen anbieten. In der Nutzung von Betreuungsmöglichkeiten über die Mittagszeit und an den Nachmittagen liegt deshalb der Schlüssel für die Erhöhung der Aus dem Verlag Chancen bei der Stellensuche. Um erfolgreich eine Arbeit aufnehmen zu können, ist es wichtig, Nikolausabend über folgende Themen Bescheid zu wissen: Wie sieht die Betreu- ungssituation im Landkreis Esslingen derzeit aus? Was für Mög- Eine wahre Geschichte geschrieben von Elisabeth Hofmann lichkeiten der Betreuung gibt es? Wie kann die Kinderbetreuung aus Affalterbach finanziert werden? Eine Tätigkeit als Tagesmutter – wäre das Es war Nikolausabend nach dem Krieg in einem kleinen eine neue berufliche Perspektive auch für mich? Und was sind Schwarzwalddorf. Das Essen knapp, wir waren nicht immer die Voraussetzungen? satt, aber es gab viel, viel Schnee. Wir waren so gut wie einge- Am Dienstag, 28. November findet im Jobcenter Landkreis schneit. Erwartungsvoll saß ich mit meinen vier Geschwistern Esslingen in der Uhlandstraße 1 im Raum B101 (1. Stock) eine in der Stube und warteten auf den Nikolaus. Ob der Nikolaus Informationsveranstaltung statt, in der diese und weitere Fragen uns bei den Schneemassen finden wird? Plötzlich hörten wir zur Kinderbetreuung beantwortet werden. Beteiligt sind: Der das Bimmeln einer Glocke. Schnell verkrochen wir uns in der Tageselternverein Kreis Esslingen e.V., die Fachberatung Kinder- hintersten Ecke des Wohnzimmers. Unsere Herzchen pochten tagesbetreuung des Landratsamts Esslingen und die Wirtschaft- vor Aufregung. Ho, ho, ho, der Nikolaus stand vor uns. Mäch- liche Jugendhilfe des Landratsamts Esslingen. tig sah er aus. Mit seinem roten Gewand, schwarzen Stiefeln, Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr, voraussichtliches Ende einer großen roten Mütze und einem langen, weißen Bart. ist um 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Ver- „Liebe Kinder,“ fragte er, „wart ihr auch immer artig?“ Zwi- anstaltung ist kostenlos. schendurch zuckte er mit seiner Rute. „Oh ja, lieber Nikolaus, Geleitet wird die Veranstaltung von Simone Österreich, Beauf- wir waren immer brav und lieb!“ Wir sangen das alte, schöne tragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Nikolauslied „Lasst uns froh und munter sein und uns ganz Arbeit Göppingen, und Kira Brey, Beauftragte für Chancen- von Herzen freun, lustig, lustig tralalalala heut ist Nikolaus gleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Landkreis Esslingen. Abend da.“ Der Nikolaus öffnete seinen großen Sack, ent- Infoabend in der Paradiesstraße 25, nahm fünf kleine Säckchen mit ein paar Süßigkeiten. Wie Vortrag von Prof. Jekel von der 'EMA eMobilität für alle eG' sehr hatten wir uns darüber gefreut und waren überglück- Thema: „E­Mobilität im Alltag ­ zeitnahe Lösungsansätze“ lich, dass der liebe Nikolaus uns arme, eingeschneite Kinder Der Kirchheimer Energieversorger Teckwerke lädt am 20.11. um gefunden hatte. Ich betete zu Gott und wünschte von Her- 19.00 Uhr zu einem Infoabend in die Räume des Energiezent- zen, dass unsere Kinder, Enkel und Urenkel nie einen Krieg rums in der Paradiesstraße 25 in ein. und seine schlimmen Folgen erleben müssen.