NEUIGKEITEN AUS MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 13. Februar 2020/Nr. 7

Waddabolla Weib`r stürmen Rathaus

Weitere Informationen auf Seite 2 2 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Die Fasnet in Frickenhausen strebt seinem Höhepunkt entgegen. Seit Wochen fiebern die Waddabolla Weib`r auf die tollen Tage. Absolutes Highlight ist die Machtübernahme am „schmotzigen Doschtig“, dem 20. Februar 2020. Der Startschuß fällt um 12:01 Uhr mit der Narrenparty auf dem dekorierten Rathausvorplatz. Wenig später wird das Rathaus in Frickenhausen gestürmt. Nachdem die Rathausbediensteten vertrieben worden sind, tagt auf dem Vorplatz das Narrengericht. Mit von der Partie ist dieses Jahr auch wieder Michael Klink alias LinkMichel. Hochkarätige Showeinlagen und Guggamusik vom Feinsten werden für gute Stimmung sorgen. Außerdem gibt es einen Ver- kaufsstand mit Waddabolla-Fanartikel. Auf dem dekorierten Rathausvorplatz haben sich viele Hästräger und Musiker angesagt. So die Gugga Gruppen Sau Glogg Gugga Köngen und Lennigo Gugga , als Gastgruppen die Wetzstoi- Beißer Neckarhausen, Zigeuner-Hexen Riederich, Wasserburg Hexa Kirchheim, Fasnachtszunft Raidwangen, 1.Neuffener Narrenzunft, Burghau Goischter Wannweil, Herdhau-Hexen Wolfschlugen, NZ Steinachdämon Nürtingen, Esslinger Höllahupfer & Rombelsweibla, Echterdinger Spitzkrautteufel, Saubachdeifl Nürtingen, Sielminger Belzebuaba und die Blue Diamonds. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Die Bevölkerung ist dazu sehr herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten des Rathauses am "schmotzigen Doschtig" Am Donnerstag, dem 20. Februar 2020 wird wieder das Rathaus in Frickenhausen von den Waddabolla Weib`rn gestürmt. Deshalb ist das Rathaus für den Besucherverkehr ab 11:00 Uhr sowie den restlichen Tag geschlossen. Wir bitten dies zu beachten. Am Freitag, dem 21. Februar 2020 sind wir wieder von 8 bis 12 Uhr für Sie da.

Der Spielplatz "Am Turnplatz" in der Friedhofsstraße muss vorüberge- hend gesperrt werden. Die Rasenflächen sind nahezu vollständig zerstört, wodurch nur noch Matsch und Dreck auf den Flächen ist. Die Spielgeräte werden extrem verschmutzt. Um den Platz nun zu schonen und die Unfallgefahr durch verdreckte Spielgeräte zu mindern, sehen wir uns leider gezwungen, den Platz vorübergehend aus Sicherheitsgründen zu sperren. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Sperrmaßnahmen. Sobald der Spielplatz wieder zugänglich ist, werden wir Sie informieren. Vielen Dank!

Herr Bürgermeister Blessing und Herr Bernd Watzke im Gespräch über das weitere Vorgehen auf dem Spiel- platz Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 3

Sie wollen als Veranstalter beim Ferienprogramm der Gemeinde mitmachen?!

Bis zu den Sommerferien ist es noch eine ganze Weile hin und trotzdem gilt es das 41. Frickenhäuser Sommerferienprogramm vorzubereiten.

Gemeinsam wollen wir den Kindern und Jugendlichen aus Frickenhausen und den Ortsteilen wieder unterhaltsame und tolle Ferientage bieten. Deshalb sind wir erneut auf Ihre tatkräftige Unterstützung und Ihre tollen Programmpunkte angewiesen.

Unsere bereits aktiven Veranstalter wurden von der Gemeindeverwaltung bereits angeschrieben. Selbstverständlich sind auch neue Vereine, Betriebe, Gruppierungen oder Einrichtungen, ja selbst Privatleute oder Hobby-Künstler im Kreis der zahlreichen Veranstalter -lich willkommen.

Also … wer macht mit??? Wir sind auf Ihre tatkräftige Unterstützung angewiesen.

Das Ferienprogramm findet während den Sommerferien im Zeitraum vom 30. Juli bis 11. September 2020 statt.

Auskünfte und Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Frickenhausen, Frau Kristina Hofmann,  07022 94342-71.

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A. Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Druckstandort Münsingen T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222 Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen Gutenbergstraße 1 [email protected] · NAK.Redaktion@ T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77. 72525 Münsingen swp.de E [email protected] T Redaktion 07123 3688 511 www.frickenhausen.de Zustellung und Vertrieb: T 0 71 23 3688 639 Herausgeber: Gemeinde Frickenhausen Bezugspreis: jährlich 18,90 €

Mehr Sicherheit für alle - Dank Tempo 30 4 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Störungsdienst Gasversorgung BEREITSCHAFTSDIENST/ FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222 NOTDIENST/SOZIALE DIENSTE Diakoniestation Neuffener Tal Urbanstraße 2, 72639 Notrufe Telefon: 07025 91199-0, Polizei 110 Telefax: 07025 91199-49 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 E-Mail: [email protected] Krankentransport 19222 Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon medius Klinik Nürtingen 07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt. Telefon: 07022 78-0 Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein- baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- Ärztlicher Notfalldienst und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas- Informationsmaterial zu. senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117 B.U.S - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben - Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend mittwochs, 10:00 Uhr, Grillstelle "Trauf" Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1, der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. 72622 Nürtingen Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr Stuttgarter Straße 93, Nürtingen-Oberensingen (ohne telefonische Voranmeldung) Telefon: 07022-3070837 (Frau Binder / Frau Abt), E-Mail: [email protected]; Kinderärztlicher Notfalldienst [email protected] Internet: www.behinderten-foerderung.de Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für Kinder und Jugendliche im Klinikum , Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen - stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Telefon: 0180 6071100 den familienentlastenden Dienst Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, - Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungsge- Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis setzes 21 Uhr (ohne telefonische Voranmeldung) - regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Erwachsene - Kindergruppen am Samstag Zahnärztlicher Notfalldienst - Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755 - Kurzurlaub - Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende Augenärztlicher Notfalldienst - Mütterfrühstück Telefon: 0180 6071122 Katholische Familienpflege im Dekanat Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst Esslingen Nürtingen Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik Werastraße 20, 72622 Nürtingen Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital Telefon: 07022 38515 oder 0711 794187-15 oder Telefon: 0180 6070711 E-Mail: [email protected] Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in Tierärztlicher Notfalldienst Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen: Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die - bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne Tierklinik Stuttgart-Plieningen. Krankenhausaufenthalt In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik - bei Kuren und Rehabilitation Stuttgart-Plieningen. - bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr- lingsgeburten Giftnotruf (Vergiftungs-Infowrmations- - bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin- Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240 derung (Verhinderungspflege) - bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkran- kung Telefonische Erreichbarkeit des Polizei- - Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts- postens Neuffen Organisations-Training (HOT) Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis Sozialer Dienst 17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0. des Landkreises Esslingen, Europastraße 40, Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel- 72622 Nürtingen le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt Telefon: 0711 39022870,Telefax: 0711 39021071 automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen, Sprechzeiten: Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis Störungsdienst Wasserversorgung 15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, Telefon: 07021 80030 DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen- Kirchheim/Teck Störungsdienst Stromversorgung in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über Telefon: 0800 3629477 die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222. Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 5

Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr Angehörigen sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Telefon: 07022 93277-30 Doster Bestattungen E-Mail: [email protected] alles in einer Hand Telefon: 07022 9791850, Telefax: 07022 9791852 Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V. E-Mail: [email protected] bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbst- Internet: www.doster-bestattungen.de tötungsgefahr. Bahnhofstraße 2/1, 72622 Nürtingen Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298 APOTHEKENNOTDIENST E-Mail: [email protected] Internet: www.ak-leben.de Samstag, 15.02.2020 Caritas - Psychologische Apotheke am Markt , Kirchheimer Straße 4, 07024-7313 Familien- und Lebensberatung Werastraße 20, 72622 Nürtingen Sonntag, 16.02.2020 Telefon: 07022 2158-0, Telefax: 07022 2158-29 Apotheke Lenningen, E-Mail: [email protected] Amtgasse 4, 07026-5828 Internet: www.caritas-fils-neckar-alb.de - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugend- Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden, liche aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833. - Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapotheker- - Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende kammer. https://www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche. Frauen html?no_cache=1 Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen ÖFFNUNGSZEITEN Telefon: 07022 93277-5, Telefax: 07022 93277-75 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de. Rathaus Frickenhausen Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Telefon 07022 - 94342-0 Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und – Sprechzeiten: vermittlung. Mo., Di., Do., Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo., Di. 14:00 - 16:00 Uhr Kompass - Psychologische Fachberatungs- Do. 16:00 - 18:30 Uhr stelle bei sexualisierter Gewalt Verwaltungsstelle Linsenhofen Marstallgasse 3, 73230 Kirchheim Theodor-Heuss-Straße 5 , 72636 Frickenhausen Telefon: 07021 6132, Telefax: 07021 6123 Telefon 07025 - 2742 E-Mail: [email protected] Internet: www.kompass-kirchheim.de Sprechzeiten: Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 Mo., Do. 09:00 - 12:00 Uhr Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr Mo. 16:00 - 18:00 Uhr Stiftung Tragwerk - Verwaltungsstelle Tischardt Erziehungshilfestelle Grafenberger Straße 2, 72636 Frickenhausen Nürtingen - Umland Telefon 07123 31172 Standort Frickenhausen Sprechzeiten: Im Dorf 4, 72636 Frickenhausen Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Telefon: 07022 241550 Fr. 09:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected], Internet: www.stif- tung-tragwerk.de Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. JUBILARE Jugendagentur Nürtingen zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im Über- gang von der Schule in den Beruf Wir gratulieren herzlich am Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen 14.02.2020 Telefon: 07022 211825 Frau Helene Szegedi-Kirr zum 80. Geburtstag E-Mail: [email protected] Internet: www.jugendagenturnuertingen.de 15.02.2020 Frau Sigrid Martin zum 75. Geburtstag Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 13 Uhr bis 16.02.2020 20 Uhr Frau Stojana Mladenovic zum 70. Geburtstag Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung 18.02.2020 und Hausrat Herrn Karl Blaschke zum 70. Geburtstag Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen, Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679, 20.02.2020 E-Mail: [email protected] Herrn Gebhard Schlenker zum 75. Geburtstag Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de und wünschen den Jubilaren alles Gute. 6 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Sitzung des Gemeinderates am 18.02.2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Am Dienstag, 18.02.2020 ist die nächste Sitzung des Gemein- derates. Sitzung des Ortschaftsrats Linsenhofen am Die Einwohner werden hierzu herzlich eingeladen. Montag, 17.02.2020 Die Sitzung findet imSitzungssaal des Rathauses in Fricken- hausen statt und beginnt um 19:00 Uhr. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Linsenhofen findet am Montag, 17.02.2020 um 19:00 Uhr im Rathaus Linsenhofen, Folgende T a g e s o r d n u n g ist vorgesehen: Sitzungssaal, statt. Öffentlich Einwohnerinnen und Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. 1. Bürgerfragestunde Tagesordnung: 2. Beschluss über Anträge der Fraktionen zum Haushaltsplan 1. Bürgerfragestunde 2020 2. Haushaltsplan 2020 3. Erweiterung Kinderkrippe Fröbelstraße - Anträge der Fraktionen Vergabe von Bauleistungen 3. Bekanntgaben 4. Bekanntgaben 4. Anträge, Anfragen, Verschiedenes 5. Anträge, Anfragen, Verschiedenes gez. gez. Regine Theimer Simon Blessing Ortsvorsteherin Bürgermeister Sitzung des Ortschaftsrates Tischardt am SENIORENFORUM 17.02.2020 Am Montag, 17.02.2020 ist die nächste Sitzung des Ortschafts- rates Tischardt. Seniorenforum Frickenhausen Die Einwohner werden hierzu herzlich eingeladen. Die Sitzung findet imGebäude der neuen Ortschaftsverwal- tung statt und beginnt um 19:00 Uhr. Brandschutz für Senioren Folgende T a g e s o r d n u n g ist vorgesehen: Rückblick zum Vortrag der Freiwilligen Feuerwehr 1. Bürgerfragestunde Auf großes Interesse traf der Vortrag der Freiwilligen Feuerwehr 2. Haushaltsplan 2020 Anträge der Fraktionen Frickenhausen bei uns Senioren. Die 15 Teilnehmerplätze waren 3. Baumbepflanzung in der Ortsmitte rasch vergeben. Und das zu Recht. 4. Bekanntgaben Anschaulich, mit vielen praktischen Beispielen und Videofilmen 5. Anträge, Anfragen, Verschiedenes führte das erfahrene Team um Karl Stiefel durch die Themen- blöcke: gez. Welche Materialien/Stoffe brennen und wie schnell? Jürgen Bauder Mit welchen Maßnahmen kann man einen Brand verhindern? Ortsvorsteher Was machst du wenn’s brennt? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des kurzweiligen und inte- Sitzung des Technischen Ausschusses am ressanten Vortrags. 18.02.2020 Dass Holz, Papier oder brennbare flüssige Stoffe sich schnell ent- zünden war jedem klar, aber, dass Plastik (z .B. Legosteine) und Am Dienstag, 18.02.2020 ist die nächste Sitzung des Tech- feste Stoffe (z B. Baumwolle) sich ebenfalls leicht entzünden und nischen Ausschusses. schnell abbrennen war für viele neu. Die Gefahren, die von bloßer Die Einwohner werden hierzu herzlich eingeladen. Überhitzung (z. B. Batterien, Ladegeräten) oder von defekten Die Sitzung findet imSitzungssaal des Rathauses in Fricken- Geräten/Steckdosen (z. B. Heizkissen, Bügeleisen) ausgehen hausen statt und beginnt um 18:30 Uhr. können wurden an praktischen Vorführungen verdeutlicht. Folgende T a g e s o r d n u n g ist vorgesehen: Rauchmelder retten Leben, daher gibt es in allen Bundesländern bereits eine Rauchmeldepflicht für private Wohnräume. Das An- Öffentlich bringen der Rauchmelder sollte durch Fachleute erfolgen. Darüber 1. Errichtung Geräteschuppen Grafenberger Straße 19, hinaus lassen sich viele Brände durch Vorsichtsmaßnahmen und Flst. Nr. 288/6 in Tischardt umsichtiges Verhalten vermeiden. 2. Nutzungsänderung bestehende Scheune zu Wohnzwecken Und wenn es doch zu einem Brand kommt. Was ist zu tun? An Obere Straße 14, Flst. Nr. 74 einem „Rauchhausmodell“ wurde plastisch dargestellt wie schnell Bauvoranfrage sich das gefährliche Rauchgas durch Wohnräume und Flure 3. Errichtung Dachgaube Max-Reger-Straße 17/1, verbreitet. Es bleiben ganze 120 Sekunden (!) um zu überleben! Flst. Nr. 3332, 3333 (Teilfläche) Danach ist man selber nicht mehr in der Lage einen Brand durch Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren Wasser, Feuerlöscher oder Feuerlöschspray selbst wirksam zu bekämpfen. Dann sollte man sich in Sicherheit bringen und die 4. Kellererweiterung mit Wohnzimmeranbau Ziegeleistraße 16, Feuerwehr über die Telefonnummer 112 rufen. Wie man einen Flst. Nr. 22/3 in Frickenhausen Notruf absetzt und was dabei zu beachten ist konnte in der Realität Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren geübt werden. Der Abschluss des Vortrages war dann eine De- 5. Errichtung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung monstration im Freien. Was passiert, wenn man brennendes Fett Egertstraße 17, Flst. Nr. 1094 in Tischardt mit Wasser löschen will? Das ist absolut falsch, denn es kommt Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren zu einer Explosion mit einer Stichflamme! 6. Bekanntgaben Wir waren uns danach einig, dass dieser Vortrag, gerade für uns Senioren, lebensrettend sein kann. 7. Anträge, Anfragen, Verschiedenes Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Freiwilligen gez. Feuerwehr dafür und hoffen, dass die Vorträge im Herbst Simon Blessing wiederholt werden können, um den Senioren die Teilnahme Bürgermeister zu ermöglichen, die verhindert waren. Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 7

Brandschutz - ein interessanter Vortrag. Mittwoch, 26. Februar 2020: Suppe - Hackbraten mit Rahmsoße, Kartoffelpüree und Butter- erbsen – Dessert Mittwoch, 04. März 2020: Suppe - Putencurry, breite Nudeln und bunter Salat – Dessert Mittwoch, 11. März 2020: Suppe - Sahnegeschnetzeltes mit Spätzle und Kaisergemüse – Dessert Mittwoch, 18. März 2020: Suppe - Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle – Dessert Mittwoch, 25. März 2020: Suppe - Schweinekrustenbraten mit Biersoße, Semmelknödel und Sauerkraut – Dessert Wichtig: Wir bitten umAnmeldung Entweder direkt nach dem Essen oder telefonisch dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr unter der T E L E F O N - Nummer: 07022 94341-61 Praktische Vorführungen. Das Team der Schulmensa und wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen schon heute einen „Guten Appetit!“

Kontakt Vorstandsvorsitzender: Wolfgang Zaiser 72636 Frickenhausen  [email protected]

ARBEITSKREIS INTEGRATION

Arbeitskreis Integration

Fünf Jahre Flüchtlingsarbeit

Als Dankeschön für fünf Jahre erfolgreicher Flüchtlingsarbeit hatte Demonstration im Freien. Bürgermeister zu einem Fest in die Mensa eingeladen. Gekom- men waren neben vielen Flüchtlingen auch viele von denen, die gemeinsam diese Arbeit getragen haben: aus der Gemeindever- Seniorenmittagstisch waltung und vom Gemeinderat, von den Kirchen, Spender und Arbeitgeber sowie viele Ehrenamtliche.

„Gemeinsam schmeckt’s besser!“ Man feierte auf den Tag genau fünf Jahre nach dem ersten Will- kommensfest, das für 31 Gambier und die damals noch neuen Unter diesem Motto findet jedenMittwoch von 12:00 – 13:00 Uhr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Rathaus ausgerichtet der Seniorenmittagstisch in der Schulmensa der Gemeinschafts- worden war. Eingeladen waren alle, die sich in den vergangenen schule Frickenhausen statt. fünf Jahren engagiert hatten. Für Februar und März 2020 hat der Mensachef folgende Menüs (Änderungen vorbehalten) zusammengestellt: Bürgermeister Blessing lobte das große ungebrochene Enga- Mittwoch, 19. Februar 2020: gement der Ehrenamtlichen, das für andere Gemeinden von Suppe - Cordon bleu vom Schwein mit Pommes frites und buntem Anfang an als Vorbild diente. Er betonte aber auch, dass es ihm Salat – Dessert und dem Gemeindetrat immer wichtig gewesen war und ist, die 8 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen und gut zu begleiten. wagen nach dem Verlust, herausgehen und Kontakt suchen. Sie Er bedankte sich ausdrücklich bei den Ehrenamtlichen, von denen können den Weg in aller Stille gehen oder auch mit anderen ins 26 seit den Anfängen aktiv sind, für ihren wichtigen Beitrag zum Gespräch kommen, den eigenen Gedanken nachhängen und sozialen Frieden in der Gemeinde. Und er zeigte sich sehr erfreut Natur erleben. Die SpazierWanderung wird von qualifizierten über die nicht nachlassende Unterstützung aus der Bürgerschaft. Trauerbegleitern/innen geführt. Nur so sei es möglich, dass Kleiderkammer und Möbellager, Café Wir gehen mit leichten Anstiegen über Feld-, Wald-, und Asphalt- und Freizeitangebote, Begleitung, Sprachhilfe und Nachhilfe so wege und kommen nach etwa 2 Stunden zum Ausgangspunkt reibungslos funktionieren. zurück. Es besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr. Termin: Samstag, 15.02.2020 Im Wissen wie wichtig gute Unterstützung der Ehrenamtsarbeit ist, Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Neuffen, Spadelsberg hat die Gemeinde als eine der ersten im Kreis eine Integrationsma- Zeit: 13:00 Uhr nagerin eingestellt und eine Ehrenamtskoordinatorin. Haupt-und Gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind erforderlich. Ehrenamt arbeiten komplikationslos zusammen zum Wohle aller Getränke für unterwegs sind empfehlenswert Bei unbeständiger in der Gemeinde. Wetterlage Rückfragen unter Tel: 0160 / 96 26 15 19

Die gute Stimmung an diesem Abend unterstrich die Worte des Bürgermeisters sehr plastisch – alle fühlten sich wohl und nutzten Krankenpfl egeverein e. V. die Gelegenheit zum Austausch.

Betreuungsgruppe für ältere Menschen Die Betreuungsgruppe des Krankenpflegevereins Frickenhausen trifft sich im Monat Februar am Donnerstag, 20.02.2020, von 14 Uhr bis 17 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Frickenhausen. Die Betreuungsgruppe richtet sich an ältere Menschen in Fricken- hausen und Umgebung, die unter einer leichten oder schweren Vergesslichkeit und unter Orientierungsschwierigkeiten leiden. Auch Besucher mit Stimmungsschwankungen, zu wenig sozialen Kontakten, anderen Erkrankungen wie beispielsweise Schlag- anfall oder Parkinson finden hier einen angenehmen, geselligen Rahmen und ein Programm, das ihrer Erkrankung angepasst ist. Jeder Nachmittag wird von Fachkräften vorbereitet und begleitet. Sie werden dabei von bürgerschaftlich Engagierten unterstützt. Der Krankenpflegeverein möchte mit dieser Betreuungsgruppe pflegenden Angehörigen wenigstens zeitweise Entlastung schaf- Viele gute Gespräche wurden geführt fen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 € für Mitglieder des Krankenpflegevereins und 10 € für Nichtmitglieder erhoben, der unter Umständen von der Pflegekasse zurückerstattet wird. Bei Bedarf werden unsere Gäste von zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht. Wer sich für einen Platz in der Betreuungsgrup- pe interessiert oder sich nur unverbindlich informieren möchte, kann sich mit Frau Annemarie Bauer (Telefon 07022 / 44203) in Verbindung setzen.

Seniorentreff Linsenhofen

Zirkus bei den Senioren in Linsenhofen

Das mensateam hat alle sehr verwöhnt! Montag, 17. Februar 2020 Café OASE von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte geöffnet. Es wartet auf Sie das Team mit Kaffee, Tee, Sprudel, selbstgebackenem Kuchen und belegten Brötchen, Es warten aber auch Kinder und Erwachsene, die ger- ne sich mit Ihnen unterhalten oder spielen wollen. Nutzen Sie die Chance, einige unserer Flüchtlinge persönlich kennen zu lernen und sich ein eigenes Bild von diesen Menschen zu machen. Donnerstag, 20. Februar 19 Uhr Begegnungsstätte Treffen des Arbeitskreis Integration Interessenten sind herzlich willkommen.

AktivÄlterWerden

Diakoniestation Neuffener Tal

SpazierWandern für Trauernde Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen bietet Trauernden SpazierWanderungen in der Gruppe an. Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit anderen auf den Weg zu machen und für eine Zeit den Alltag zu verlassen. Erste Schritte Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 9

Mein Hut der hat drei Ecken, mit diesem Lied haben wir vom Team, Zahnschmerzen. Klar, dass Bruno als tapferer Indianer seinen alle auf einen närrischen Nachmittag eingestimmt. Und das Pu- besten Freund zum Zahnarzt begleiten muss. blikum stimmte auch sogleich mit ein. Fasnetsküchla, Zopf und Brezeln mit Kaffee füllten den Magen und so waren sicher alle gespannt was kommen wird. Ein Zirkus wars! Wilde Tiere und Artisten betraten die Manege. Eine Seiltänzerin in schwindelerregender Höhe schwebte über den Hallenboden. Und zur Freude aller konnte sie auch den Frosch Kermeline, die Kuh Roswitha und sogar den Bären Petzi über das Seil führen. Lediglich der Clown Probuwitsch war etwas tapsig. Der Frosch und auch die Kuh hüpften durch Ringe, sprangen über Oxxer. Der Frosch stieg auf seiner Leiter hoch und zeigte einen später einsetzenden Schneesturm an. Die Kuh Roswitha kann gar zäh- len und rechnen und der furcht einflösende Bär Petzi, welcher immer wieder eingefangen werden musste, tanzte noch mit dem Zirkusdirektor. Dann durften noch alle Tiere und auch Isabella, die Seiltänzerin, übers Langseil springen. Nur der Clown Probuwitsch musste sich zum Schrecken aller erst mal ausziehen um es über das Seil zu schaffen. Doch dann sprang auch er leichtfüßig drü- ber. Mit zwei Gästen zusammen wurde noch eine Ball - Nummer vorgeführt . Die Kapelle Edeltraud Mack spielte auf und kurze Zeit später zog eine lange Polonaise durch die Halle. Anschließend konnten dann alle Tanzfreudigen das Tanzbein schwingen. Herz- lichen Dank an alle Narren für dieses tolle Publikum und auf ein baldiges Wiedersehen. Euer Team vom Seniorentreff FREIWILLIGE FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr - Abt. Frickenhausen

Erinnerung Abteilungsversammlung am 14.02.2020 Am Freitag den 14.02.2020 findet um 19:30 Uhr die diesjährige Abteilungsversammlung im Haus der Feuerwehr statt. Tagesord- nungspunkte wurden in den beiden letzten Ausgaben des Amts- blattes bekannt gegeben. Nach dem Punkt Begrüßung gibt es ein gemeinsames Vesper. Anzug = Ausgehuniform. Um vollzähliges erscheinen wird gebeten. Abt. Kommandant Thomas Pauli

Freiwillige Feuerwehr - Abt. Tischardt

Abteilungsversammlung

NEUES AUS DER BÜCHEREI

Einladung zur Vorlesestunde Zur Vorlesestunde am Montag den, 17.02.2020 sind wieder alle interessierten Kinder ab 5 Jahren eingeladen. Sie findet um 15:00 Uhr in der Bücherei Frickenhausen, in der Mittleren Straße 7 statt. von links nach rechts. Abt. Kdt Rainer Schmid, Rainer Doris Kronschnabel liest aus dem Bilderbuch: Häuptling dicke Schall (40J), Patrick Janko (15J), stellv. Abt. Kdt. Jochen Backe von Barbara van den Speulhof aus dem Sauerländer Claß, Kdt. Bernd Streicher (es fehlen Steffen Schmidt und Verlag. Aus dem Inhalt: Bruno ist Indianer. Auf seinem Pferd Siegfried Lehr) Donnerkeil reitet er durch die Prärie. Die Fischstäbchen, die er vor seinem Tipi brät, sind echt lecker. Mutig vertreibt er alle Ein- Am vergangenen Freitag trafen sich die Kameraden der Feuer- dringlinge aus seinem Indianerland. Aber was ist das? Es zwickt, wehr in Tischardt, zu ihrer jährlichen Versammlung. Nach einer es zwackelt. Autsch! Ein Wackelzahn! Doch echte Indianer gehen kurzen Anrede, begrüßte Abt. Kdt. Rainer Schmid den stellvertre- nicht zum Zahnarzt. Aber plötzlich hat auch Donnerkeil ganz dolle tenden Ortsvorsteher Thomas Schorr, und Kdt. Bernd Streicher. In 10 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 seiner Rede brachte er noch einmal zum Ausdruck, wie wichtig es Jugendliche sowie deren Eltern und Lehrer über die Chancen und ist, dass wir in Tischardt eine funktionierende, schlagkräftige Feu- Risiken der digitalen Medien auf. erwehr haben, aber auch in der Zukunft brauchen. Ein besonderes Wir laden Sie ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen Highlight waren die Ehrungen. Gleich 4 Kameraden feierten die- uns auf einen anregenden, diskussionsreichen gemeinsamen ses Jahr ein Jubiläum. Steffen Schmidt und Patrick Janko wurden Abend! für 15 Jahre, Rainer Schall (Schalle), wurde sogar für 40 Jahre Hinweis: Sollten Sie bereits im letzten Jahr am Informationsa- aktiven Feuerwehrdienst geehrt. 50 Jahre, eine sehr lange Zeit, bend teilgenommen haben, so sind Sie in diesem Jahr dennoch dafür wurde Siegfried Lehr, unser ehemaliger Kommandant, in der erneut herzlich eingeladen. Aufgrund der schnelllebigen Me- Laudatio durch Jochen Claß, geehrt. Jürgen Eberspächer legte als dienentwicklung erwartet Sie ein aktualisierter Vortrag mit neuen Kassenverwalter seine Jahresbilanz vor, dass er seine Kasse zur spannenden Inhalten vollsten Zufriedenheit führt, bestätigten die beiden Kassenprüfer, Hartmut (Mude) Matschiner und Philip Doster. Anna Schmid berichtete über das Geleistete der Jugendfeuer- Herzliche Einladung wehr. In ihrer Funktion der Schriftführerin, verlas Lena Schmid, was in 2019 alles so in der Abteilung Tischardt abgelaufen ist. Infoabend an der Gemeinschaftsschule Ein ganz besonderer Dank, gebührt Dietmar Janko, er hat uns Termin: Dienstag, den 18. Februar 2020 wie immer sehr lecker verköstigt. Nachdem es keine Anträge zu Ort: Foyer Schule auf dem Berg dem Punkt Verschiedenes gegeben hatte, konnte die Sitzung GMS Frickenhausen geschlossen werden, und man ging zum Gemütichen Teil über. Beginn: 20 Uhr Abt. Kdt. Rainer Schmid Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung sowie Eltern und LehrkräfteHerzliche möchten Ihnen Einladung das Lernen an einer Gemeinschaftsschule und die Schule auf dem Berg in SCHULNACHRICHTEN Frickenhausen Infoabendvorstellen. an An der derGemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule werden die

Schülerinnen und Schüler auf alle Abschlüsse vorbe- Termin:reitet. Dienstag, den 18. Februar 2020 Gemeinschaftsschule Frickenhausen Ort: Foyer Schule auf dem Berg GMS Frickenhausen Beginn: 20 Uhr

Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung sowie& Eltern und Lehrkräfte möchten Ihnen das Lernen an einer Gemeinschaftsschule und die Schule auf dem Berg in Frickenhausen vorstellen.Offener An derNachmittag Gemeinschaftsschule in werden der dieGemeinschaftsschule Schülerinnen und Schüler auf alle Abschlüsse vorbereitet. Termin: Dienstag, den 3. März 2020 Ort: Schule auf dem Berg GMS Frickenhausen Zeit: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr EINLADUNG Gemeinschaftsschule konkret& – wie funktioniert zur Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema dort das Lernen? mecodia Akademie Offen○ Schüler/innener Nachmittag inberichten der Gemeinschaftsschule den jungen Gästen über GENERATION ONLINE das Lernen an Ihrer Schule Aufwachsen mit digitalen Medien Termin:○ Eltern, Dienstag Lehrkräfte, den 3. März und2020 die Schulleitung informieren Ort: interessierte Schule auf dem Eltern Berg GMS Frickenhausen Liebe Eltern Klassen 5 und 6, liebe Eltern der Gemeinschafts- Zeit: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr schule Frickenhausen, An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit, sich Gemeinschaftsschule konkret – wie funktioniert dort das Lernen? über die Schulart Gemeinschaftsschule, den Unterricht Digitale Medien werden für Kinder und Jugendliche immer wich- und ○die Schüler Lernformen/innen berichten dendirekt junge nin Gästen den über Klassen das Lernen zu an Ihrerinformieren. Schule tiger. Über WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co. sind sie stän- ○ Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung informieren interessierte Eltern Schülerschaft, Elternvertreter und Lehrerkollegium der dig mit Freunden in Kontakt und dank Smartphones oder Tablets An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit, sich über die Schulart Gemeinschaftsschule, denGemeinschaftsschule Unterricht und die Lernformen direkt Frickenhausen in den Klassen zu informieren. freuen sich auf bleiben sie auch unterwegs stets auf dem neuesten Stand. Doch L ä n g e r g e m i n s a m l e r n e n neugierige Schülerinnen und Schüler mit Ihren Eltern der richtige Umgang mit digitalen Medien will gelernt sein – denn Schülerschaft, Elternvertreter und Lehrerkollegium der Gemeinschaftsschule Frickenhausen freuen sich auf neugierige Schülerinnen und Schüler mit Ihren Eltern Privatsphäre und Datenschutz rücken insbesondere bei jungen gez. Schulleitung und Kollegium der Gemeinschafts- Nutzern häufig in den Hintergrund. schule Frickenhausen gez. Schulleitung und Kollegium der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Deshalb ist es entscheidend, dass Sie als Eltern und Lehrer die Kinder nicht alleine lassen, sondern sie in ihrer medialen Entwick- lung unterstützen. Als Schule möchten wir dazu beitragen und Schulanmeldung der Neuen Erstklässler für bieten einen Expertenvortrag zum Thema für Sie an. das Schuljahr 2020/21 GENERATION ONLINE macht Sie zu medienkompetenten Bereits am Mittwoch, den 19.2.2020 findet die Anmeldung der Ansprechpartnern neuen Erstklässler in der Gemeinschaftsschule Frickenhausen In Form von Live-Demonstrationen stellen praxiserfahrene statt. Referenten die von Kindern und Jugendlichen meistgenutzten Alle Eltern der schulpflichtigen Kinder sind mit den Kindern von Dienste und Apps vor. Im Fokus unserer Informationsveranstal- der Schule zur Anmeldung schriftlich eingeladen worden. tung stehen folgende Themen: - Apps wie Snapchat, Instagram, WhatsApp und damit verbun- dene Probleme KELLY-INSEL-PROJEKT - Schutz persönlicher Daten und verantwortungsvolle Selbstdar- stellung in digitalen Medien - Vorbilder in Medien auf YouTube & Co. - Cybermobbing und Sexting Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen - Exzessive Mediennutzung und Tipps für einen bewussten und Kelly-Beraterin: Anke Lengefeld sinnvollen Medienumgang [email protected] Termin: Donnerstag, 13.2.2020 um 19:00 Uhr in der Mensa Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke der Gemeinschaftsschule Tel. (07022) 9434270 Nach dem Vortrag wird es eine Diskussions- und Fragerunde [email protected] geben. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen zu stellen. weiter Informationen unter: www.frickenhausen.de Durchgeführt wird der Vortrag von der mecodia Akademie. Die Referenten sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der www.nak-verlag.de neuen Medien. Sie sind bundesweit unterwegs und klären Kinder, Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 11

KINDERGARTEN JUGENDFÖRDERUNG

Kindergarten Auf dem Berg Faschingsferienprogramm 2020 im Jugendcafe Frickenhausen „Hurra, unsere neue Sandhäusle sind da!“ Montag, 24.02.2020: Mit großen Augen schauten die Kinder dabei zu, als vor einigen Bunter Faschingsnachmittag für Girls mit Sonja und Wochen die alten Sandhäusle in den Gärten abgebaut und der Vanessa ganze Sand entfernt wurde. Doch schnell ließen sich die Kinder einfallen, was man in einem leeren Sandkasten alles spielen kann. Wann: 13 – 18 Uhr Nun war die Freude jedoch groß, als die neuen Spielgeräte von Wo: Jugendcafe Frickenhausen den Bauhofmitarbeitern aufgebaut und die Sandkästen wieder mit Für wen: Für alle Mädchen und jungen Frauen von 10 bis neuem Sand befüllt wurden. 16 Jahren Wo anmelden: Im Büro der Schulsozialarbeit der GMS Den Kindern steht nun ein neues Spielhaus mit Sitzbänken zur Frickenhausen oder per Email: Verfügung, das zu verschiedenen Rollenspielen einlädt. Außer- [email protected] dem gibt es eine tolle neue Sandbaustelle mit Sandkran, Sand- Maximal 15 Plätze aufzug und Sandschütten, welche von den Kindern mit großem Spaß erobert wurde. Dienstag, 25.02.2020: Jugendcafe geschlossen Mittwoch, 26.02.2020 FIFA 19 Turnier und Pizza im Jugendcafe Frickenhausen Wann: Von 13 – 20 Uhr Wo: Jugendcafe Frickenhausen Für wen: Für alle zwischen 10 und 27 Jahre Wo anmelden: Direkt im Jugendcafe Frickenhausen oder per Email: [email protected] Die ersten drei Plätze bekommen einen Preis Maximal 12 Plätze Donnerstag, 27.02.2020 Offen und Filmabend Offener Betrieb von 13 bis 18 Uhr. Ab 18 Uhr Filmabend bis ca. 22 Uhr Wir schauen "Das Schloss im Himmel" und "Prinzessin Mononoke". Wo: Jugendcafe Frickenhausen Für wen: Für alle ab 12 Jahren Wo anmelden: Direkt im Jugendcafe Frickenhausen oder per Email: [email protected] Plätze unbegrenzt. Bitte trotzdem anmelden! Freitag, 28.02.2020 Pen and Paper Rollenspiel Abend mit Übernachtung Mit Abendessen und Frühstück Wann: Von 18 Uhr Freitag – 10 Uhr Samstag Wo: Jugendcafe Frickenhausen Für wen: Für alle ab 10 Jahre Wo anmelden: Direkt im Jugendcafe Frickenhausen oder per Email: [email protected] Maximal 10 Plätze, wir haben nur 2 Spielleiter. Pen and Paper AG Teilnehmer_Innen haben Vorrang! Bitte Isomatte, Schlafsack, Schlafkleidung etc. mitbringen! Generelle Kontaktinformationen: Jugendcafe Frickenhausen, Fröbelstraße 4, 72636 Frickenhausen, Email: [email protected]

LANDKREIS ESSLINGEN MITTEILUNGEN

Mitteilungsblätter sind begehrt, Mitteilungen Landratsamt Esslingen relevant, super-lokal und reichweitenstark. Mülltermine Im Zeitraum vom 14.02.2020 bis 20.02.2020 finden folgende Abfuhrtermine statt: Montag, 17.02.2020 Biotonne 12 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Grünschnitt-Sammelplatz Infoveranstaltung zur Düngeverordnung mit Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen praktischer Übung am PC Öffnungszeiten: Anmeldung ab sofort möglich Februar, März Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Das Landwirtschaftsamt bietet zum Thema „Düngeverordnung“ eine Veranstaltung im PC-Raum der Philipp-Matthäus-Hahn- Schule (Raum G136) in der Kanalstr. 29 in Nürtingen an. Wertstoffsammelstelle Frickenhausen, Im ersten Teil werden allgemeine Informationen zur Düngeverord- Recyclinghof, Liststraße 3 nung vermittelt. Im zweiten Teil wird das Programm zur Erstellung Öffnungszeiten: der Nährstoffbilanz, zur Ermittlung des Düngebedarfs sowie die Mittwoch, 17:00 – 18:30 Uhr Erstellung der Stoffstrombilanz vorgestellt mit anschließender Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr Übung. Zu der Infoveranstaltung sollten die eigenen Betriebsdaten mitgebracht werden. Familiennachmittag über Vögel der Die Veranstaltung findet am 11. März 2020 von 13:30 bis 16 Uhr Streuobstwiese statt. Eine Anmeldung ist bis zum 06.03.2020 erforderlich beim Land- Am Freitag, dem 21. Februar 2020, von 14:00 bis 16:30 Uhr, wirtschaftsamt ist unter [email protected] oder können im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb Nistkästen für unter Telefon 0711 3902-41470. Höhlenbrüter gebaut werden. Jeder Teilnehmer bekommt einen vorgefertigten Bausatz eines Nistkastens. Diese werden unter Leitung von Jens Häußler von der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen, und Sonja Berger vom Naturschutz- VOLKSHOCHSCHULE zentrum Schopflocher Alb fertig gestellt. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmer viel Interessantes zur Biologie und Lebensweise der typischen, aber leider selten gewordenen Vogelarten unserer Volkshochschule Nürtingen heimischen Streuobstwiesen. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jah- ren mit einer Begleitperson. Es wird eine Teilnehmergebühr von Außenstelle Frickenhausen 5 Euro erhoben. Anmeldung bis 19.02.2020 über das Naturschutzzentrum Schopf- Zu Beginn des neuen Semesters locher Alb, Telefon 07026/95012-0 oder übergibt Petra Weidlich die Lei- per E-Mail über [email protected] tung der vhs-Außenstelle Fricken- hausen. Wir danken Frau Weidlich für ihr bisheriges Engagement und Beratungssprechtage zur Unternehmens- wünschen ihr für ihren weiteren nachfolge und Gründung 2020 Weg alles Gute. Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr Unternehmen in jüngere Hände zu geben? Oder stehen Sie vor der Entscheidung, einen Gleichzeitig freuen wir uns sehr, bestehenden Betrieb zu übernehmen? Vielleicht suchen Sie eine dass wir ab 17. Februar 2020 neue berufliche Herausforderung in der Selbständigkeit? Selbst- Andrea Rall als neue Außenstel- verständlich unterstützen wir Sie auf Ihrem individuellen Weg bei lenleiterin vor Ort gewinnen konn- einer Unternehmensnachfolge oder Existenzgründung. ten. Das Bündnis für Nachfolge im Landkreis Esslingen stellt auch in Frau Rall ist dienstags von 12:00 diesem Jahr ein umfassendes Beratungsangebot zur Verfügung. – 13:00 Uhr und donnerstags von Neben den bewährten Informationsgesprächen für an einer Über- 17:00 – 18:00 Uhr unter Telefon: gabe interessierte Unternehmer und Unternehmerinnen sowie 0175-5819992 und E-Mail: fri- potentielle Nachfolger werden künftig auch Gründerinnen und ckenhausen@vhs-nuertingen. Gründer kompetent und individuell beraten. de erreichbar. Um die lokale Bedeutung des Bündnisses zu betonen, finden die Wir wünschen Frau Rall für ihre neue Aufgabe einen guten Start Sprechtage monatlich in den Kreisstädten im Landkreis Esslingen und viel Erfolg. statt. Der Startschuss fällt am 12.02.2020 in Leinfelden-Echterdingen. Gefolgt von (26.02.2020), (18.03.2020), KIRCHLICHE NACHRICHTEN Esslingen (01.04.2020), (06.05.2020), Ost- fildern (27.05.2020), Wendlingen (17.06.2020) und Nürtingen (24.06.2020). Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf der Gemeinsamer Teil der Internetseite des Bündnisses (www.nachfolgen-es.de). Evangelischen Kirchengemeinden In Kooperation mit den Bündnispartnern der Bezirkskammer Ess- lingen-Nürtingen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Frickenhausen-Linsenhofen-Tischardt Stuttgart und der Handwerkskammer (HWK) Region Stuttgart haben Interessierte aus dem Landkreis Esslingen die Möglichkeit, Sonntag, 16.02.2020 – Sexagesimae einen kostenlosen Beratungstermin mit Experten der IHK und Leitgedanke: Wort Gottes – Antwort des Menschen HWK wahrzunehmen. Wochenspruch: Für das einstündige Gespräch ist eine Terminvereinbarung erfor- Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, derlich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Michael Kusch- so verstockt eure Herzen nicht. mann per Telefon (0711 39007-8323) oder per E-Mail (michael. Hebräer 3, 15 [email protected]). Das Bündnis für Unternehmensnachfolge gibt es seit 2016. Es 1. Informationen aus unseren Gemeinden bündelt Angebote, wichtige Partner und Informationen zur Un- Familien-Zeit am Samstag, 15. Februar 2020 in Tischardt ternehmensnachfolge im Landkreis Esslingen und steht als An- Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nürtingen ebjn und „Evan- sprechpartner zur Verfügung. gelisch im Täle“ laden alle Familien in die Christuskirche nach Tischardt zur Familienzeit ein. Ziel ist, Übergeber und Übernehmer auf ihrem individuellen Weg Diakon Hendrik Lohse, Diakon für die Arbeit mit Familien, und bei einer Unternehmensnachfolge zu unterstützen. Weitere Infor- sein Team bieten den ganzen Samstag ein abwechslungsreiches mationen zum Bündnis Unternehmensnachfolge finden Sie unter Programm für die ganze Familie: www.nachfolgen-es.de. Start in den Tag ist um 10:45 Uhr mit gemeinsamem Singen, Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 13

Spielen und einem Impuls; ab 11:30 Uhr gibt es Workshops rund Herzliche Einladung, nicht nur an die Konfis sondern auch darüber um Psalm 23, unserem diesjährigen Expeditionsthema. hinaus. Nach dem gemeinsamen Mittagessen um 13 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Kreativangebot. Sommerzeit ist Fela-Zeit Der Tag endet mit einem gemeinsamen feierlichen Abschluss um Erlebnisreiche Ferienwochen für 15:30 Uhr. Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren: kreativ sein, spielen, Familienzeit braucht Flexibilität! Melden Sie sich, wenn Sie nur neue Freundinnen und Freunde teilweise dabei sein können, bitte per Mail bei Diakon Lohse unter kennenlernen, singen, biblische [email protected] Geschichten erleben, unterwegs Veranstaltungsort: Christuskirche Tischardt, Kirchertstraße 19, sein auf Streifzügen rund um das Fela oder entfernteren Ausflü- 72636 Frickenhausen-Tischardt gen... Das alles bietet das Fela an der Versöhnungskirche. Expedition 2020: 5 Abende an 5 Orten: Der Tradition bewusst, Neues aufgreifend und Zukunftsweisendes behütet.umsorgt.gesegnet - Psalm 23 im Fela-Alltag umsetzen, darauf bereitet sich das Team der Mit- Unsere abendliche Entdeckungsreise entlang des Psalms 23, die- arbeitenden sorgfältig vor. Versorgt werden alle täglich mit frisch ses bekannten Gebetes aus der Bibel, endet mit diesem Termin: gekochtem Essen aus der guten Fela-Küche. „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen“ - Ich gehe Für 15-jährige gibt es ein Spezialangebot zum „Reinschnuppern“ im Segen in eine mögliche künftige Mitarbeit. Donnerstag, 20. Februar 19.30 Linsenhofen, Ev. Gemeinde- Zwei Abschnitte stehen zur Wahl: haus, Kirchstraße 16 Fela 1 vom 03. bis 14. August, Alleine oder mit einer Gruppe von Freunden, Sie sind herzlich Fela 2 vom 17. bis 28. August. eingeladen, gemeinsam mit anderen Schritte zu neuer Zuversicht Die Betreuung findet jeweils von montags bis freitags statt. An den zu gehen! Familientagen können Eltern das Fela-Gelände und die Fela-Tage Informationen unter www.evangelisch-im-taele.de oder bei ihrer Kinder näher kennenlernen. den örtlichen evangelischen Pfarrämtern. Auf der „Neckartalroute“ fährt morgens und abends wieder zuver- lässig und sicher ein Fela-Sonderbus. Anmeldung zum Fela seit 11. Februar online über www.fela- nuertingen.de. Bei Bedarf gibt es diverse Zuschussmöglichkeiten mit dem Nürtin- ger Familienpass, aus dem kirchlichen Sozialfonds oder mit einem Bildungs- und Teilhabegutschein. Alle weiteren Infos auf der Fela-Webseite, Anfragen unter info@ fela-nuertingen.de .

Diakonieladen Nürtingen - kalte Jahreszeit - Wir freuen uns über gut erhaltene Kleidung in modischer Vielfalt für Damen und Herren, Jungen und Mädchen. Sie können die Kleidung während der Öffnungszeiten bei uns abgeben. Unsere Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. von 09:00-18:00 Uhr, Mit. 09:00 – 13:00 und Sa. 09:00 – 12:30 Uhr. Plochinger Str. 61, Tel. 07022-36167 3. Informationen aus der Landeskirche Weltgebetstag 2020 Opfer für die Diakonie in der Landeskirche am 16. Februar Frauen aller Konfessionen laden ein zum Welt- 2020 gebetstag Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: Der Gottesdienst wurden von den Frauen aus Simb- Das Opfer ist für die Arbeit der württembergischen Diakonie be- abwe vorbereitet. stimmt. Jeder siebte ältere Mensch ist von Armut betroffen und Das Motto lautet: „Steh auf und geh!“ es werden immer mehr. Viele verstecken ihre Armut. Sie schämen Dr. Irene Tokarski, Geschäftsführerin und theologische Referentin sich, darüber zu sprechen. Auch fordern sie häufig bei den Äm- Weltgebetstag der Frauen, Deutsches Komitee, schreibt: tern nicht die ihnen zustehende finanzielle Unterstützung ein. Die Aufstehen. Eigentlich ganz einfach, wir tun es jeden Tag – und Diakonischen Dienste bieten Beratungsgespräche, helfen beim doch nicht oft genug. Das Land braucht Veränderung, haben die Ämtergang und versuchen, sie aus der Vereinsamung zu holen. Frauen in Simbabwe erkannt – unseres auch. Wir beten für die „Im Notfall leisten sie auch finanzielle Unterstützung“ – wenn z. B. Glaubwürdigkeit unserer Kirchen und unseres Landes, sagen das Geld im Winter nicht mehr für die Energiekosten reicht, und Simbabwerinnen – ich auch. Oft wütend, manchmal mit Tränen vermitteln günstige Kleidung, Möbel und Lebensmittel in ihren Di- in den Augen, bete ich für die Glaubwürdigkeit unserer Kirchen, akonie- und Tafelläden. „Brich mit dem Hungrigen dein Brot, sprich unseres Landes und Europas. Aber beten allein genügt nicht, heißt mit dem Sprachlosen ein Wort, teil mit den Einsamen dein Brot“, es im Text des Gottesdienstes aus Simbabwe. Informiert beten heißt es in einem Liedvers. Ich bitte Sie, helfen Sie der Diakonie, und betend handeln: Aufstehen und gehen, denn wir dürfen uns damit dieser Dienst der Nächstenliebe umgesetzt werden kann. nicht fürchten, auf Gottes Wort zu vertrauen! Dazu laden wir Sie Unterstützen Sie die württembergische Diakonie mit Ihrer Fürbitte ein: Steht auf und geht – für Gerechtigkeit und Menschenwürde! und Ihrem Opfer. Ich bedanke mich herzlich dafür. Voll Gottvertrauen. Für Simbabwe, hier und rund um den Globus. Dann ist Weltgebetstag – jeden Tag. 4. Telefonseelsorge Anonym, verschwiegen, kompetent - die Telefonseelsorge. Möch- Wir feiern in diesem Jahr am Freitag, 6. März um 19:30 Uhr im ten Sie anrufen? Telefon 0800/111 0 111 (kostenfrei und ohne Evangelischen Gemeindehaus in Linsenhofen, Ausweis auf der Telefonrechnung). Kirchstraße 16/1. Herzliche Einladung an alle Menschen, die mit uns feiern wollen! Evangelische 2. Informationen aus dem Kirchenbezirk Kirchengemeinde Frickenhausen 3zehn16 meets Project X am Samstag 29.02.2020 – 19.00 Uhr „AUF DER SUCHE NACH RUHE“ Pfarrerin Annegret Bogner, Pfarrer Marcus Bogner Evang. Kirche Grötzingen Im Dorf 11, Tel. 07022/41937, Fax 07022/470917 Mit Band, guter Botschaft und anschließendem Bistro. eMail: [email protected] Project X ist der Jugendgottesdienst des EJW Grötzingen. www.ev-kirche-frickenhausen.de 14 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

TERMINE DER WOCHE Gemeindebüro Sonntag, 16.02.2020 - Sexagesimae Das Gemeindebüro, Tel. 07022 41937, ist dienstags und donners- 9:45 Gottesdienst zur Expedition im Täle tags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die (Pfarrer i. R. Neumann) geänderten Öffnungszeiten. Opfer: Diakonie in der Landeskirche Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil 9:45 Kindergottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden. Montag, 17.02.2020 19:30 Kirchengemeinderatssitzung 19:30 Gebetskreis Evangelische 20:00 Posaunenchor Kirchengemeinde Linsenhofen Dienstag, 18.02.2020 19:00 Kinderkirch-Mitarbeiterkreis Pfarrer Gerhard Bäuerle 20:00 „Männer im Gespräch“ (14-täglich, Tel. 42009, siehe Kirchstraße 16 Homepage) 72636 Frickenhausen-Linsenhofen 20:00 Hauskreis „Swimmies“ (14-täglich, Tel. 45149) Tel. 07025-2778, Fax 07025-83417 Mittwoch, 19.02.2020 E-Mail: [email protected] 9:30 Mutter-Kind-Gruppe „Steinachknirpse“ www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de 16:00 Konfirmandenunterricht 18:00 Sportgruppe des CVJM Nächste Termine: 19:00 Hauskreis (14-täglich, Tel. 45158) Donnerstag, 13. Februar 2020 20:00 Hauskreis Gonser (Tel. 46218) 20:15 Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation

Donnerstag, 20.02.2020 Samstag, 15. Februar 2020 18:00 Jungschar (9 – 13 Jahre, 14-täglich) 10:45 Familientag zur Expedition in der Christuskirche, 19:30 Hauskreis Hartmann (14-täglich, Tel. 46054) Tischardt Freitag, 21.02.2020 19:30 Kirchenchor Sonntag, 16. Februar 2020 10:30 Gottesdienst zur Expedition (Pfarrer Bäuerle) Dank Opfer: Diakonie der Landeskirche Wir bedanken uns herzlich für die eingegangene Spende: 10:30 Kinderkirche KiKiLi - „David an Sauls Hof“ Posaunenchor: 1 x 200 € Familien-Zeit am Samstag, 15. Februar 2020 in Tischardt Montag, 17. Februar 2019 Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nürtingen ebjn und „Evan- 20:00 Chorprobe Cantale in der Otto-Maisch-Halle gelisch im Täle“ laden alle Familien in die Christuskirche nach Tischardt zur Familienzeit ein. Nähere Informationen dazu finden Mittwoch, 19. Februar 2020 Sie im gemeinsamen Teil der Evang. Kirchengemeinden. 9:30 Krabbelgruppe 15:15 Konfirmandenunterricht Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats 20:00 Anmelde-Elternabend zur Konfirmation 2021 Der Kirchengemeinderat kommt am Montag, 17.02.2020 um 19.30 Uhr zu einer Sitzung im Evang. Gemeindehaus Fricken- Donnerstag, 20. Februar 2020 hausen zusammen. Die Sitzung ist öffentlich, Interessierte sind 19:30 Gemeindeabend zur Expedition herzlich eingeladen. „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen - Gebetstreffen im Täle Ich gehe im Segen“ Dienstag, 18.02.2020, 20:00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Im Dorf 11, Frickenhausen Sonntag, 23. Februar 2020 Kontakt: Herr Kögler, Tel.: 07022 949494 9:15 Gottesdienst zur Expedition (Vikar Roleder) Opfer: eigene Gemeinde – Kirchturm

1. Pfarramt und Gemeindebüro 1.1 Pfarramt

Pfarrer Gerhard Bäuerle erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Kirchstraße 16, Telefon 07025/2778 (Fax 07025/83417). Pfarrer Bäuerle hat vom 22. Februar bis 1. März Urlaub. Seine Vertretung übernimmt Pfarrerin Annegret Bogner, erreichbar unter 07022 – 4 19 37 oder per Mail: pfarramt.frickenhausen@ elkw.de

Vikar Felix Roleder erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, Telefon 07025 - 87 29 650. Mail [email protected]

1.2 Gemeindebüro „behütet.umsorgt.gesegnet“ Das Büro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: lautet der Titel unserer Entdeckungsreise entlang des Psalms 23, Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. dieses bekannten Gebetes aus der Bibel. Sie sind eingeladen, an Das Gemeindebüro bleibt am Mittwoch, 26. Februar wegen 5 Abenden und in den Gottesdiensten bis zu den Faschingsferien Urlaubs geschlossen. das eigene Leben mit seinen sonnigen und schattigen Seiten zu bedenken und dabei mit Gott zu gehen. 2. Volles Haus und tolle Stimmung beim Klavier-Konzert in Näheres dazu im gemeinsamen Teil der Evang. Kirchengemein- Metzingen den. Die Idee, ein Klavier-Konzert zu berühmten Filmmusiken zu ver- anstalten, bereitete den Zuhörer/innen beim Konzert von Philipp Pfarramt Wieland am 1. Februar in Metzingen-Neuhausen einen wunder- Sie erreichen Pfarrerin Bogner und Pfarrer Bogner im Pfarrhaus, schönen Abend. Im Dorf 11, Tel. 07022 41937. Beinahe zwei Stunden lang begeisterte Philipp Wieland die Zu- Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 15 hörer/innen mit seinem Tastenspiel in der stimmungsvoll aus- 20:00 Gemeinsames Gebet geleuchteten Kirche. Weil es im Gemeindezentrum dort sowohl einen Flügel mit akustischer Verstärkung, als auch eine große Freitag, 13. Februar 2020 Videoleinwand und einen fest installiertem Beamer gibt, ist die 19:30 Kirchenchor in Frickenhausen, Gemeindehaus Wahl auf diesen Veranstaltungsort gefallen. Und es fanden auch viele Gemeindeglieder aus Linsenhofen, Tischardt und Fricken- Samstag, 15. Februar 2020 hausen den Weg dorthin. Und alle waren begeistert von den Me- 10:45 Familientag zur Expedition in der Christuskirche lodien und Bildern, die zum Besten gegeben wurden. Im ersten Teil erklangen die Melodien von Film-Klassikern wie „Titanic“; im Sonntag, 16. Februar 2020 zweiten Teil kam bei einigen Stücken noch der Gesang von Judith 9:15 Gottesdienst zur Expedition im Täle (Pfarrer Bäuerle) Wieland dazu. – Ganz herzlichen Dank auf diesem Wege für all die Opfer: Diakonie in der Landeskirche Spenden, die zugunsten der Orgelerneuerung in der Linsenhöfer 20:00 Gemeinschaftsbibelstunde Sankt-Georgs-Kirche gesammelt wurden. Und weil der Abend so ein großartiger Erfolg war, könnte es sein, dass eine Wiederholung Montag, 17. Februar 2020 in der Nähe erfolgen wird. Wir halten Sie auf dem Laufenden. 15:00 Spielkreis für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren 20:00 Posaunenchor im Gemeindehaus Frickenhausen

Mittwoch, 19. Februar 2020 9:30 Krabbelgruppe 15:15 Konfirmandenunterricht 20:00 Anmelde-Elternabend zur Konfirmation 2021 in Linsenhofen

Donnerstag, 20. Februar 2020 19:30 Gemeindeabend zur Expedition im Gemeindehaus Linsenhofen „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen - Ich gehe im Segen“ 20:00 Gemeinsames Gebet

Freitag, 21. Februar 2020 19:30 Kirchenchor in Frickenhausen, Gemeindehaus

3. Familien-Zeit am Samstag, 15. Februar 2020 in Tischardt Sonntag, 23. Februar 2020 Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nürtingen ebjn und „Evan- 10:30 Gottesdienst zur Expedition im Täle (Vikar Roleder) gelisch im Täle“ laden alle Familien in die Christuskirche nach Opfer: Christuskirche Tischardt zur Familienzeit ein. 20:00 Gemeinschaftsbibelstunde Im gemeinsamen Teil unserer Kirchengemeinde finden Sie alle Informationen und das Programm. 1. Pfarramt und Gemeindebüro 1.1 Pfarramt 4. Anmeldung zur Konfirmation 2021 Pfarrer Gerhard Bäuerle Alle Jugendlichen der siebten Klassen wurden angeschrieben erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, bzgl. der Anmeldung zur Konfirmation im nächsten Jahr. Der Kirchstraße 16, Telefon 07025/2778 (Fax 07025/83417). Anmelde-Elternabend findet am Mittwoch, 19. Februar 2020 um Pfarrer Bäuerle hat vom 22. Februar bis 1. März Urlaub. Seine 20 Uhr im Gemeindehaus in Linsenhofen statt. Vertretung übernimmt Pfarrerin Annegret Bogner, erreichbar Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter 07025 - 2778, wenn Sie unter 07022 – 4 19 37 oder per Mail: pfarramt.frickenhausen@ keine Post von uns erhalten haben. elkw.de

5. Expedition 2020: behütet . umsorgt . gesegnet Vikar Felix Roleder 5 Wochen gemeinsam unterwegs mit Psalm 23 - bis 23.02.2020: Erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, Der Gemeindeabend ist am Donnerstag, 20. Februar um 19:30 Uhr Telefon 07025 - 87 29 650. bei uns in Linsenhofen, im Evang. Gemeindehaus, Kirchstraße 16. Mail [email protected] Mehr dazu ist im gemeinsamen Teil der Evang. Kirchengemeinden zu lesen. 1.2 Gemeindebüro Das Büro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 6. Taufsonntage 2020: Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. Die nächsten Tauftermine in Linsenhofen sind am 22. März 2020, Das Gemeindebüro bleibt am Mittwoch, 26. Februar wegen 12. April (Ostersonntag), 19. April (11 Uhr Gottesdienst für kleine Urlaubs geschlossen. Leute), 17. Mai und 28. Juni. 2.Kuchenspende für die Vesperkirche – Dank an die Kuchen- Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil spenderinnen der Evangelischen Kirchengemeinden. Besuchen Sie unsere Homepage www.ev-kirche-linsenho- fen-tischardt.de

Evangelische Kirchengemeinde Tischardt

Pfarrer Gerhard Bäuerle Kirchstraße 16, 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Tel. 07025-2778 E-Mail: [email protected] www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Nächste Termine: Donnerstag, 13. Februar 2020 19: 00 Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation 16 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Ein herzliches Dankeschön im Namen der vielen dankbaren Gottesdienste in der Klaus von Flüe Kirche Frickenhausen Gästen der Vesperkirche 2020, im neu eröffneten Lutherhof in Nürtingen. Durch Ihren bereitwilligen Einsatz konnte wieder ein Freitag, 14. Februar Kofferraum voller toller Kuchen abgegeben werden. Neben einer 17:45 Rosenkranz warmen Mahlzeit gibt es die Möglichkeit im Vesperkirchen-Cafe 18:30 Eucharistiefeier eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen. Dafür wer- den täglich 25 bis 30 Kuchen benötigt. Samstag, 15. Februar - Helfertag in Großbettlingen In der Heilig-Geist-Kirche Großbettlingen 18:30 Eucharistiefeier Spiel der Ökumenischen Band connected Abf.: Frh. (Omni) 18:00 Uhr; Lsh (Weiss) 18:05 Uhr; Frh. (Reutte/Aile) 18:10 Uhr; Tsh. (Frickenh. Str) 18:15 Uhr

Sonntag, 16. Februar 10:00 Eucharistiefeier mit Kommunionkindern Abf.: Lsh (Weiss) 9:40 Uhr; Frh. (Reutte/Aile) 9:45 Uhr; Tsh. (Frickenh. Str) 9:50 Uhr

Freitag, 21. Februar 17:45 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier

Sonntag, 23. Februar 8:30 Eucharistiefeier 3. Spielkreis für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren Abf.: Lsh (Weiss) 8:10 Uhr; Der Spielkreis für Kindern ab 3 Jahren findet seit diesem Jahr Frh. (Reutte/Aile) 8:15 Uhr; wöchentlich statt. Tsh. (Frickenh. Str) 8:20 Uhr Immer montags um 15 Uhr treffen sich die Eltern und ihre Kinder im Jugendraum in der Christuskirche. Freitag, 28. Februar 17:45 Rosenkranz 4.Familien-Zeit am Samstag, 15. Februar 2020 hier in Tischardt 18:30 Eucharistiefeier mit Aschekreuz Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nürtingen ebjn und „Evan- Mitteilungen gelisch im Täle“ laden alle Familien in die Christuskirche nach Kinderfasching 2020 Tischardt zur Familienzeit ein. Omni Frickenhausen Sonntag, 16. Februar Im gemeinsamen Teil unserer Kirchengemeinde finden Sie alle Wir beginnen um 14:30 Uhr, Einlass: 14:00 Uhr Informationen und das Programm. Programm: Spiele – Tänze – Lieder - Sketche - Musik

Kinder: Sketche und LiederSpiele und Spaß, Basteln und Malen 5. Anmeldung zur Konfirmation 2021 Alle Jugendlichen der siebten Klassen wurden angeschrieben Kaffee und Kuchen, Waffeln, Eis, bzgl. der Anmeldung zur Konfirmation im nächsten Jahr. Der Süßigkeiten; Getränke, Pommes frites Anmelde-Elternabend findet am Mittwoch, 19. Februar 2020 um Einritt frei! 20 Uhr im Gemeindehaus in Linsenhofen statt. Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter 07025 - 2778, wenn Sie Frickenhausen ab Rente, Jüngere und Gäste keine Post von uns erhalten haben! Herzliche Einladung zum Mittagstisch im Omni Frickenhausen am Donnerstag, 5. März 2020. Um 12 Uhr 6. Expedition 2020: behütet . umsorgt . gesegnet wird das Mittagessen serviert. Menü: Zürcher Geschnetzeltes mit 5 Wochen gemeinsam unterwegs mit Psalm 23 - bis 23.02.2020, Reis und Salat zu 7,00 €uro. Sitzgymnastik mit Frau Geprägs. Näheres dazu ist im gemeinsamen Teil der Evang. Kirchenge- Kaffee und Kuchen. Anmeldung wie immer bei Ingrid Haberzettl meinden zu lesen. (07022/41469) oder bei Waltraud Rieger (07022/949657). Wenn eine Fahrgelegenheit erwünscht ist, bitte melden bei Günter Ha- 7. Historische Fotos für das Kirchenjubiläum gesucht nold 07025/3236. Dieses Jahr feiern wir das 40-jährige Jubiläum der Christuskirche.

Zum Gemeindefest am 21. Juni 2020 möchten wir eine Bilderwand Taizé Andacht gestalten, die aufzeigt, wie die Christuskirche in den vergangenen Die Katholische Kirchengemeinde Frickenhausen/Großbettlingen 40 Jahren mit Leben erfüllt wurde. lädt Sie herzlich zur Taizé-Andacht am Donnerstag, 5. März, in die Wenn Sie Fotos von der Kirche oder vom Gemeindeleben haben, Unterkirche der Kath. Kirche Großbettlingen ein. In kurzen, sich wenden Sie sich bitte an Pfarrer Bäuerle. wiederholenden Gesängen wird eine Atmosphäre geschaffen, in

der man zur Ruhe kommen und beten kann. Viele brennende Ker- 8. Taufsonntage 2020: zen, kurze Texte, Stillephasen und die meditativen Taizé-Gesänge Nach Taufterminen in Tischardt fragen Sie bitte im Pfarramt nach. prägen diese Andacht, der die Besucher über allen Konfessionen Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil hinweg verbindet. Der Weg zur Unterkirche ist rechts neben dem der Evangelischen Kirchengemeinden. Aufgang zur Sakristei. Beginn ist um 20 Uhr. Besuchen Sie unsere Homepage: www.ev-kirche-linsenho- fen-tischardt.de Meditationskreis Das nächste Treffen des Meditationskreises findet am Freitag, 28. Februar um 19:30 Uhr im kath. Gemeindehaus Beuren statt. Die Katholische Meditation ist nicht konfessionsgebunden. Alle, die ihren Glauben Kirchengemeinde Frickenhausen vertiefen wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Termine jeweils freitags um 19.30 Uhr am 13. März und 27. März 2020. Pfarrer Dr. Achille Mutombo-Mwana Kolpingstr. 8, 72636 Frickenhausen Wir reden mit... Tel.: 07022/41710, FAX 07022/470610 Informationen – Einschätzungen – Perspektiven zum Syno- e-mail: [email protected] dalen Weg der Katholischen Kirche in Deutschland Internet: www.kath-kirche-frickenhausen.de Stadtdekan Dr. Christian Hermes (Mitglied der Synodalversamm- Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9–12 Uhr, mittwochs geschlossen lung), Dekan Paul Magino (Sprecher des Priesterrats), Claudia Schmidt (Geistliche Beirätin Katholischer Frauenbund), Ulrike Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 17

Sämann (Mitglied in der evangelischen Landessynode) und Dr. Michael Trauthig (Redakteur der Stuttgarter Zeitung) stellen ihre VEREINSMITTEILUNGEN Sicht zum Synodalen Weg dar und stellen sich der Diskussion darüber. Führt der Weg in eine konstruktive Zukunft oder auf ein Abstellgleis? Was braucht es, damit er gelingt und wer geht ihn (noch) mit? Dazu sind die Sichtweisen und Anliegen der Teilneh- Liederkranz merInnen gefragt. Frickenhausen e. V. Am Sonntag, 8. März 2020, 19.oo bis 21.30 Uhr im Gemeindezen- trum St. Johannes, Vendelaustraße 28, 72622 Nürtingen Projektchor im Neuffener Tal ...und wir sind ein Teil davon Leuchthaus Frickenhausen e. V. Unsere Stammchöre werden älter und Neuzugänge sind kaum Evangelische Freikirche zu verzeichnen. Es hören immer mal wieder Sänger/-innen auf. Wir können jammern, oder wir versuchen gemeinsam etwas da- gegen zu tun. Wir haben uns für die zweite Variante entschieden. Siemensstraße 2, 72636 Frickenhausen Die Kinderchorleiterin Dorothea Labudde-Neumann, die u.a. das Pastorin: Gisela Huyssen Offene Singen beim Liederkranz Tischardt leitet und auch Chor- Tel.: 07022 - 9414422 leiterin beim Sing-Club in Linsenhofen ist hat die Situation erkannt Webadresse: http://www.dasleuchthaus.com und die Vorsitzenden der betroffenen Vereine an einen Tisch

geholt. Die Köpfe haben geraucht, Bedenken wurden abgewo- Gedanken für die Woche: gen, aber wer nichts riskiert gewinnt auch nichts. Wir werden ab Unser Leben ist kurz, die Ewigkeit nicht! Wir alle möchten aber Mittwoch, den 4. März gemeinsam den Projektchor im Neuffener gerne die Ewigkeit mit Gott verbringen. Können wir Gott vertrau- Tal starten. Neuffener Tal deshalb, weil alle Personen, die Spaß en? Vertrauen ist ein erforderlicher Bestandteil, wenn wir unser am Singen haben, egal ob männlich oder weiblich, in Neuffen, Leben Gott übergeben wollen. Wir können unser Leben nicht Gott Beuren, in den drei Ortsteilen von Frickenhausen oder anders übergeben, bis wir IHM vertrauen! Wir können IHM aber nicht wo, sich angesprochen fühlen sollen. Das Projekt geht bis Ende vertrauen, bis wir IHN besser kennen. Angst hält uns davon ab Oktober und somit kann jeder ausprobieren „ob das was für einen Gott kennen zu lernen und uns IHM übergeben, doch die Liebe ist“. Beim Sängertreffen am 18. Oktober in will jagt jegliche Angst weg. Je mehr du erkennst, wie sehr Gott dich der Projektchor sein Können dem Publikum zeigen. liebt, desto mehr kannst du Gott vertrauen! Die Proben finden mittwochs, zwei Mal pro Monat von 20.20 Uhr Gott liebt Dich! bis 21.45 Uhr im grünen Gebäude der Gemeinschaftsschule in Gisela Huyssen der Dr. Adennauer-Straße 21 in Frickenhausen statt. Chorleiterin

ist (natürlich) Dorothea Labudde-Neumann. Donnerstag, 13.02.2020 19:00 U-Turn Ideen zur Chorliteratur kann jeder gerne mitbringen, es wird dann geschaut was gefällt und machbar ist. Sonntag, 16.02.2020 10:00 Gottesdienst Für Nichtmitglieder wird ein Projektbeitrag von fünfzehn Euro fäl- lig, wenn er/sie sich entschieden hat, dem Projektchor beizutreten. Dienstag, 18.02.2020 Bei Fragen melden Sie sich einfach bei den Vereinsvorsitzenden. 19:00 Mitarbeiter Treff Liederkranz Frickenhausen: Mittwoch, 19.02.2020 [email protected] 19:30 Power Abend Liederkranz Tischardt: [email protected] oder Donnerstag, 20.02.2020 Tel: 07123/367662 19:00 U-Turn Sing-Club Linsenhofen: [email protected] VORANKÜNDIGUNG! Projektchor im Neuffener Tal – „Mach mit – Steig ein“ Freitag, 21.02.2020 19:00 Night of Worship Musikverein Samstag, 22.02.2020 Frickenhausen e. V. 9:00 Frühstück und Reflektion nach Gebetsnacht Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Neuapostolische Kirche Frickenhausen hiermit laden wir recht herzlich zur ordentlichen Jahreshauptver- sammlung 2020 des Musikverein Frickenhausen e.V. am Mitt- woch, den 4. März 2020 um 19.00 Uhr im Probelokal in der Freitag, 14.02.2020 Siemensstraße 11 ein. 18:30 Probe Vororchester in Metzingen 20:00 Probe Jugendchor in Metzingen Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung Samstag, 15.02.2020 2. Totenehrung 10:30 Probe Jugendtagschor in Fellbach, Kastanienweg 5 3. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung 2018

Sonntag, 16.02.2020 4. Jahresberichte 9:30 Gottesdienst (Galater 5,14) in Nürtingen, Marienstr. 62 a) 1. Vorsitzender 10:00 Jugendgottesdienst mit Apostel Jürgen Loy in Fellbach, b) Dirigenten Kastanienweg 5 c) Jugendleitung 5. Kassenbericht Montag, 17.02.2020 a) Kassier 20:00 Probe Männerchor in Großbettlingen b) Kassenprüfer 6. Entlastungen Dienstag, 18.02.2020 20:00 Chorprobe 7. Neuwahlen 8. Anträge Mittwoch, 19.02.2020 9. Termine 20:00 Gottesdienst (Römer 2,4) 10. Verschiedenes Sie sind herzlich willkommen. Wir würden uns sehr freuen, Sie unter den Gästen begrüßen zu Weitere Infos unter: http://frickenhausen.nak-nuertingen.de können. 18 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Nachwuchs Chaoten gesucht! Kurzwaffendisziplinen 10 Stände, jeweils 5 für Kurzwaffen aller Kaliber, Entfernung 25m. Die Pistolenstände sind für Wettbewerbe aller Art geeignet. Wir ha- Die Jugendkapelle Die Noten Chaoten sucht ben stehende oder drehende Scheiben ( Duell ) oder Zeitdisziplin. Dich! SchnupperprobeNachwuchs für musikinteressierte Chaoten gesucht! Vorderlader und Schwarzpulverschießen, nach Absprache mit Kids, Jugendliche und Wiedereinsteiger! dem Hauptschießleiter. Du möchtest ein InstrumentDie Jugendkapelle erlernen Die Noten Chaoten oder such dut Dich! spielst Schnupperprobe bereits für meinusikinteressierte Schießzeiten Kids, Pistolenstand Instrument, dann schauJugendliche doch und Wiedereinsteiger! bei uns unverbindlich vorbei. Freitag 19.00 Uhr – 20.00 Uhr AmNachwuchs Montag, Chaoten17. FebruarDu gesucht! möchtest 2020 ein Instrument um 18:30 erlernen Uhr oder haben du spielst wirbereits eine ein Instrument, offene dann schauGK doch bei uns 19.00 Uhr – 21.00 Uhr KK Probe in unserem unverbindlichProbelokal vorbei. (ehem. Alex Linder, ganz hinten im Sonntags 9.30 Uhr – 11.30 Uhr KK

Hof, vor letzte Tür rechtsAm Montag, im 17. Februarersten 2020 Stock). um 18:30 Uhr haben wir eine offene Probe in unserem Probelokal 10.30 Uhr – 11.30 Uhr GK KommDie Jugendkapelle vorbei undDie Noten schau(ehem. Chaoten Alex dir suchLinder ant Dich!, ganz mit Schnupperprobe hinten wie im viel Hof, vorSpaß fürletzte musikinteressierte Tür wir rechts coole im ersten Kids, Musik Stock). Komm vorbeiGewehrdisziplin: und Jugendliche und Wiedereinsteiger!schau dir an mit wie viel Spaß wir coole Musik machen. In der Gruppe macht es eh viel mehr Spaß machen. In der Gruppeund man macht lernt gleichzeitig es eh neue viel Freunde mehr kennen. Spaß Termin und gleich man notieren lernt! An dem Abend10 Stände für Luftgewehr und Luftpistole, Entfernung 10m. Du möchtest ein Instrument erlernen oder du spielst bereits ein Instrument, dann schau doch bei uns gleichzeitig neue Freundebeantworten kennen.wir gerne Fragen. Termin Es wird auchgleich die Möglichkeit notieren! geben, mal ein Instrument3 Stände für KK-Gewehr und Freie Pistole, vollelektronisch, unverbindlich vorbei. An dem Abend beantwortenauszuprobieren. Wirwir freuen gerne uns auf Fragen. Dich! Es wird auch die Entfernung 50m. Am Montag, 17.Februar 2020 um 18:30 Uhr haben wir eine offene Probe in unserem Probelokal Auch geeignet für Wiedereinsteiger: Alle die früher schon einmal ein Instrument gespielt haben und Möglichkeit(ehem. Alex Linder geben,, ganz hinten mal im ein Hof, Instrument vorletzte Tür rechts auszuprobieren. im ersten Stock). Komm vorbei Wir undfreuen Schießzeiten Gewehrstand dieses wegen Ausbildung, Studium, Beruf, Familie oder Hausbau an den Nagel gehängt haben, sind unsschau auf dir Dich! an mit wie viel Spaß wir coole Musik machen. In der Gruppe macht es eh viel mehr Spaß Freitags 19.00 Uhr – 21.00 Uhr ebenfalls herzlich eingeladen. Auchund mangeeignet lernt gleichzeitig für neue Wiedereinsteiger: Freunde kennen. Termin gleich Alle notieren die! Anfrüher dem Abend schon ein- Freitags Jugendtraining ab 19.00 Uhr beantworten wir gerne Fragen.An einem Es wird fehlenden auch die Instrument Möglichkeit sollte geben, es übrigens mal ein Instrumentnicht scheitern: Gerne kann für den SonntagsAnfang ein nach Vereinbarung malauszuprobieren. ein Instrument Wir freuenInstrument gespielt uns auf Dich! beim haben Musikverein und ausgeliehen dieses werden. wegen Ausbildung, Studium, Beruf, Familie oder Hausbau an den Nagel gehängt Seit neustem und vorübergehend: Auch geeignet für Wiedereinsteiger : Alle die früher schon einmal ein Instrument gespielt haben und Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr haben,dieses wegensind Ausbildung, ebenfalls Studium, herzlich Beruf, Familie eingeladen. oder Hausbau an den Nagel gehängt haben, sind

An ebenfallseinem herzlich fehlenden eingeladen. Instrument sollte es übrigens nicht scheitern: Sommerbiathlon der Tischardter ( Momentan in den ungeraden Wochen ) GerneAn einem kann fehlenden für Instrument den Anfang sollte es übrigens ein nicht Instrument scheitern: Gerne beim kann für denMusikverein Anfang ein ausgeliehenInstrument beim werden. Musikverein ausgeliehen werden. 1. FC Frickenhausen

Abt. Fußball Trainieren wie die Profis: Der 1. FC Frickenhausen fährt ins Wintertrainingslager nach Spanien Sonne, Strand und Leistungssport: Vom 09. bis 15.02. befindet sich der 1. FC Frickenhausen an der Costa Dorada – das Win- tertrainingslager ist die Prämie für den Gewinn des ERDINGER Meister-Cups 2019 in Württemberg im vergangenen Jahr. Doppelt trifft besser! Bereits zum zweiten Mal nach 2017 konnte sich der 1. FC Frickenhausen im vergangenen Jahr als nomineller Underdog gegen die Turnierfavoriten durchsetzen und sich den ERDINGER Meister-Cup holen. Die Belohnung hat es in sich: Zusätzlich zum Cup jubelte das Team über ein einwöchiges Trainingslager an der Goldküste Spaniens! Das Vier-Sterne Park Resort Hotel in Cambrils unweit von Barcelona verspricht mit ausgezeichnet präparierten Natur- und Kunstrasenplätzen, zwei Schützengilde hochmodernen Hybridrasenplätzen sowie einem gut ausgestat- Frickenhausen e. V. teten Fitnessstudio echte Profibedingungen. Ruhig gelegene Holzvillen, ein großzügiger Pool und der fußläufig erreichbare Termine: Sandstrand sorgen dafür, dass auch die Regeneration nicht zu Fr. 14.02.2020 kurz kommt – entspannte Teamabende bei einem kühlen ERDIN- 19.30 Uhr Wettkampf Lg. Tischardt 2 gegen Kohlberg GER Weißbier sind natürlich inklusive. „Die Bedingungen sind für uns sensationell“, freut sich Fricken- Fr. 14.02.2020 hausen-Trainer Stephan Rothweiler auf die kommenden Tage. 19.30 Uhr NTP – Sitzung im Schützenhaus „Hier haben wir den optimalen Rahmen, um uns sportlich und Mi. 11.03.2020 als Team weiterzuentwickeln und die gemeinsame Zeit perfekt zu 19.30 Uhr Sitzung im Schützenhaus nutzen.“ Das Ziel? Nach dem furiosen Auf-stieg in die Landesliga Fr. 20.03.2020 vergangenes Jahr will der 1. FC Frickenhausen nun den Klas- 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus senerhalt sichern. Die Trainingspläne sind schon geschrieben. „Es stehen insgesamt 10 Trainingseinheiten an, der Hauptfokus BITTE VORMERKEN: wird für uns dabei im Bereich der Taktik liegen. Aber auch an Am Freitag, den 20. März. 2020, um 19.30 Uhr, findet unsere Ausdauer und Schnellkraft werden wir verstärkt arbeiten“, erklärt Hauptversammlung im Schützenhaus statt. Coach Rothweiler. Da trainieren, wo andere Urlaub machen und Bitte kommt zahlreich. dem deutschen Schmuddelwetter entfliehen – traumhafte Vo- raussetzungen für jeden Amateurfußballer. Zur Erfrischung steht Haben sie für 2020, ein Fest geplant, Aber keinen Platz ! dem Team im Restaurant und auch in der Unterkunft kostenfrei Wir haben den Platz der sportliche Durstlöscher ERDINGER Alkoholfrei zur Verfügung. Vermietung der Räumlichkeiten des Schützenhauses. Fit zurück aus Spanien, wollen die Frickenhausener zur Rest- Sie haben ein Fest ? saison noch einmal richtig Gas geben. Genauso wie das zweite Wir haben die Räumlichkeiten und Platz. Team des Vereins, das in der Kreisliga B5 Neckar/Fils um den Titel Unsere Gastraum mit Sitzplätzen bis 80 Personen, kämpft – und damit auch um die Chance, es den Vereinskollegen großer Biergarten mit Spielplatz für die kleinen gleichzutun und sich für den ERDINGER Meister-Cup 2020 zu und die nötigen Parkplätze können sie mieten. qualifizieren! Für Festlichkeiten wie z.B. Die aktiven Mannschaften des FCF in der Wintervorberei- Babyparty, Geburtstage, Konfirmationen / Kommunionen, tung Firmungen, Hochzeiten, Taufen und Betriebsfesten etc.. Ergebnisse Nähere Infos und Preise gibt es bei 1. FC Frickenhausen – Young Boys Reutlingen 2:3; Tore durch Alexandra Baier 07022 - 470138, Berkay Ersoy und Timo Gutjahr [email protected] 1. FC Frickenhausen – TB Kirchentellinsfurt 7:0; Tore durch Timo Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 19

Gutjahr (2), Stephan Rothweiler (2), Kevin Nicolaci (2) und Yannik 1. FC Frickenhausen - SV Gebersheim 2-1 Kynast Halbfinale:1. FC Frickenhausen - FSV Waiblingen 1-0 Weitere Vorbereitungsspiele Finale: 1. FC Frickenhausen - SV Fellbach 0-2 Landeligamannschaft Aufgebot: Emircan Cakir, Ekrem Servi, Nick Meier, Veljko Mla- 1. FC Frickenhausen – TV Unterboihingen denovic, Salih Filizfidanoglu, Tom Volk, Adrian Stickel, Tunahan am Mi., 19. 2., 19.30 Uhr. Baysal, Vinzenz Leon Statz. SV 03 Tübingen – 1. FC Frickenhausen am Sa., 22. 2., 14.00 Uhr. Torschützen: Ekrem Servi 3x, Salih Filifidanoglu 1. FC Frickenhausen – TSV Neu-Ulm am Sa., 29. 2., 14.30 Uhr Trainer: Gabor Luczky u. Mario Tumbas (1. Verbandsspiel) Kreisligamannschaft 1. FC Frickenhausen 2 – TSV Grafenberg 2 am So., 16. 2., 14 Uhr. SGM Kohlberg/Neuffen – 1. FC Frickenhausen 2 am Fr., 21. 2., 19 Uhr. 1. FC Frickenhausen 2 – WSV Mehrstetten am Sa., 29. 2., 17 Uhr. TSV Oberlenningen – 1. FC Frickenhausen 2 am So., 1. 3., 13 Uhr (1. Verbandsspiel) Änderungen und wetterbedingte Neuansetzungen können auf der Homepage des 1. FC Frickenhausen unter www.FC-Fricken- hausen.de und im aktuellen Sportteil der Nürtinger Zeitung ein- gesehen werden.

Das erfolgreiche Hallenfutsalteam. Nun spielen die Jungs um den Bezirksmeister. Gratulation.

Barcelona is calling: Der FCF-Tross kurz vor dem Abflug am Flughafen Stuttgart.

Abteilung Jugendfußball

Rückblick B-Junioren Zwischenrunde der Futsal-Master B-Junioren qualifizieren sich für die Endrunde der Württemb. Hallenmeisterschaften Am Sonntag 02.02.2020 fand die Vorrunde der Württembergischen Futsal Hallenmeisterschaften in Schlechtbach statt. Unsere Jungs spielten ein super Turnier und konnten sich am Ende den 2. Platz erspielen und erkämpfen. Damit wurde die Qualifikation für die Endrunde am 16.02.2020 in Ehingen erreicht. Herzlichen Glück- wunsch zu dieser herausragenden Leistung. Im 1. Spiel traf man auf den TSV Crailsheim. In einer ausgegli- chenen Partie konnten sich unsere B-Junioren ein 1-1 erspielen. Torschütze war Ekrem Servi. Im 2. Spiel gegen die SGM Neuler/ Adelsmannsfelden ließen die Jungs um Tom Volk viele klare Chan- cen liegen und mussten sich dann mit einem 0-0 begnügen. In diesem Spiel wäre deutlich mehr drin gewesen. Im 3. Spiel gegen Gebersheim musste ein Sieg her. In einem hochdramatischen Spiel ging der SV Gebersheim mit 1-0 in Führung. Die Mannschaft war aber top eingestellt und spielte ruhig weiter. Durch Tore von Ekrem Servi und Salih Filizfidanoglu konnte die Begegnung zu Das Team der E2 nach dem Turnier in mit Trainer einem 2-1 Sieg gedreht werden. Im Halbfinale wartete dann der Klaus Fischer FSV Waiblingen. Mit einer taktisch und technisch sehr starken Leistung wurde der FSV Waiblingen mit 1-0 besiegt. 1 Minute vor Ende bekam Waiblingen einen 6-Meter zugesprochen. Die- E2- Jgend Turnier beim TSV Wernau ser wurde von Emircan Cakir mit einem tollen Reflex gehalten. Am vergangenen Sonntag 26.01.20 waren unsere E-Junioren Torschütze zum 1-0 war wiederum Ekrem Servi. Im Endspiel traf beim TSV Wernau am Start. Am Ende erspielten sich unsere man nun auf den SV Fellbach. Die Spiele davor hatten ihre Spuren Jungs einen tollen 4. Platz. Im 1. Spiel trafen die Jungs von Klaus hinterlassen. Im Endspiel konnten die Jungs nicht mehr zulegen Fischer auf die SG /. Obwohl man mindestens und verloren etwas unglücklich mit 0-2. ebenbürtig war, wurde das Spiel nach einem abgefälschtem Schuss und einem Konter mit 0-2 verloren. Im 2. Spiel machten Trotzdem ein großartiger Erfolg und gleichzeitig die Qualifikation es die Jungs um Torspieler Eric Schlotterer besser und besiegten für die Endrunde in Ehingen. den Gastgeber TSV Wernau mit 2-1. Torschützen waren Max Ergebnisse Vorrunde: Luczky und Manuel Neves. Im letzten Spiel traf man auf den 1. FC Frickenhausen - TSV Crailsheim 1-1 späteren Turniersieger TSV . In einem tollen Spiel, mit 1. FC Frickenhausen - SGM Neuler/Adelsmannsfelden 0-0 einer tollen Leistung von Torspieler Noah Becker, unterlagen un- 20 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 sere E-Junioren mit 1-2. Torschütze war Lukas Calis. Durch das 1.FC Frickenhausen F3/I – SV Reudern I 10:10 Uhr bessere Torverhältnis konnte man sich für das Spiel um Platz 3 1.FC Frickenhausen F3/I – TSV Wendlingen I 10:30 Uhr und 4 qualifizieren. Auch in diesem Spiel gegen den TB Ruit konn- 1.FC Frickenhausen F3/I – TV Nellingen III 11:10 Uhr ten unsere Jungs lange mithalten. Die Führung von Ruit konnte 1.FC Frickenhausen F3/I – TV Nellingen I 11:30 Uhr Vincent Jeschka noch ausgleichen. Nach dem 2-1 für Ruit setzte F3/1 {Bambini 1} 16.02.2020 man alles auf eine Karte und wurde dabei klassisch ausgekontert. Turnier in Am Ende hieß es 1-7 für den TB Ruit. Trotz dieser etwas zu hoch 1.FC Frickenhausen F3/II – TSV Neckartailfingen II 9:30 Uhr ausgefallenen Niederlage lieferten unsere E-Junioren eine gute 1.FC Frickenhausen F3/II – SV Reudern II 10:10 Uhr Leistung ab, die für die Zukunft hoffen lässt. 1.FC Frickenhausen F3/II – TSV Wendlingen II 10:30 Uhr Es spielten: Eric Schlotterer, Noah Becker, Vincent Jeschka, Lu- 1.FC Frickenhausen F3/II – FC 11:10 Uhr kas Calis, Maximilian Luczky, Manuel Neves, Luca da Silva Leite. 1.FC Frickenhausen F3/II – TV Nellingen II 11:30 Uhr Torschützen: Max Luczky, Manuel Neves, Lukas Calis, Vincent Mit sportlichem Gruß Jeschka. Jugendleitung 1.FC Frickenhausen Gerald Herbst Trainer: Klaus Fischer Ergebnisse: 1. FC Frickenhausen II - SG Holzmaden/Ohmden 0-2 TSV Frickenhausen e. V. 1. FC Frickenhausen II - TSV Wernau 2-1 1. FC Frickenhausen II - TSV Deizisau 1-2 "Treff ab 60" am 22. Februar 1. FC Frickenhausen II - TB Ruit 1-7 Die Vorstandschaft des TSV Frickenhausen freut sich, mit dem F2 – Jugend Turnier bei der SG Pliezhausen „Treff ab 60“ wieder den traditionellen Start ins Vereinsjahr an- 1.FC Frickenhausen II – SG Junior Reutlingen 0:2 bieten zu können. Kommen Sie am Samstag, 22. Februar 2020 1.FC Frickenhausen II – SG Talheim/Öschingen 2:1 um 15:00 Uhr ins Vereinsheim und genießen Sie bei Kaffee, 1.FC Frickenhausen II – TB Kirchentellinsfurth 1:2 Kuchen und netten Gesprächen die seit Jahren sehr beliebte 1.FC Frickenhausen II – SV Walddorf 0:3 Veranstaltung. 1.FC Frickenhausen II – SG Pliezhausen 6:0 In diesem Jahr wird gemeinsam unter der Leitung von Philipp 1.FC Frickenhausen II – VfL Pfullingen 2:6 Wieland ein musikalischer Nachmittag gestaltet.

Ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Frickenhausen Die erfolgreiche F2 in Pliezhausen mit Trainer Am Donnerstag, den 19.03.2020, findet um 20:00 Uhr im TSV- Vereinsheim unsere Ordentliche Mitgliederversammlung statt. Zu Jürgen Leibfarth dieser Versammlung laden wir herzlich ein. Vorschau Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: D - Jgd. 15.02.2020 TOP 1 Begrüßung. Ergänzung und Diskussion über Bericht des Vorbereitungsspiel gegen Vorstandes. SG Dürnau TOP 2 Kassenbericht für das Rechnungsjahr 2019 SG Dürnau 1– 1.FC Frickenhausen 10:45 Uhr TOP 3 Bericht der Kassenprüfer TOP 4 Entlastung des Vorstandes und Hauptausschusses F1 – Jugend 15.02.2020 TOP 5 Neuwahlen: sechs 2. Vorsitzende, Vereinsjugendleiter, zwei Turnier in Neckartailfingen Kassenprüfer, bis zu sieben Beisitzer für den Hauptausschuss 1.FC Frickenhausen I – TSV Altdorf 13:27 Uhr TOP 6 Haushaltsplan 2020 TOP 7 Satzungsänderung: s. Beiblatt 1.FC Frickenhausen I – TV Unterboihingen 14:03 Uhr TOP 8 Behandlung der satzungsgemäß eingegangenen Anträge 1.FC Frickenhausen I – FV Neuhausen 15:15 Uhr TOP 9 Ehrungen 1.FC Frickenhausen I – TSV Neckartailfingen II 15:51 Uhr TOP 10 Verschiedenes und Bekanntgaben

F2 – Jugend 15.02.2020 Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens zum 06.03.2020 Turnier in Neckartailfingen in schriftlicher Form bei der TSV-Geschäftsstelle einzureichen. 1.FC Frickenhausen II – TSV Scharnhausen 9:27 Uhr Bitte besuchen Sie unsere Mitgliederversammlung recht 1.FC Frickenhausen II – TSV Neckartailfingen II 10:03 Uhr zahlreich. 1.FC Frickenhausen II – TV Nellingen II 10:39 Uhr 1.FC Frickenhausen II – VfB Neuffen 11:42 Uhr 4.440 Euro für Vereine in Frickenhausen, Linsenhofen und Tischardt B - Jgd. 16.02.2020 Die VR Bank Hohenneuffen-Teck eG konnte im Rahmen Ihrer Turnier um den Bezirksmeister 2020 in Ehningen/Böblingen großen Spendenaktion im Dezember 2019 insgesamt 28.220 1.FC Frickenhausen – TSG Ehingen 11:10 Uhr Euro an über 45 Vereine in Ihrem Geschäftsgebiet überweisen. 1.FC Frickenhausen – TSV OFrommern 12:30 Uhr Auch die Vereine im Geschäftsgebiet Frickenhausen, Linsenhofen 1.FC Frickenhausen – SV Vaihingen 13:50 Uhr und Tischardt kamen in den Genuss einer Spende. Navi: Sporthalle 2 / Schalkwiese // 71139 Ehningen // Hildrizshauser Str. 80 Das Foto zeigt die Verantwortlichen der Vereine bei der offiziellen F3/1 {Bambini 1} 16.02.2020 Spendenübergabe in Frickenhausen. (Vereine: Schützengilde Turnier in Neckartailfingen Frickenhausen e. V. 1926, MSC Motorsportclub Frickenhausen e. 1.FC Frickenhausen F3/I – TSV Neckartailfingen I 9:30 Uhr V., Tennisclub Linsenhofen e. V., Schützenverein Tischardt e. V., Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 21

Turn-und Sportverein Frickenhausen e. V., H.H.C. Frickenhausen türlich der Leichtathletik im Allgemeinen zu steigern. e. V., Nachwuchsförderzentrum Frickenhausen e. V., Liederkranz Nochmals herzlichen Glückwunsch an unseren Sportler. Linsenhofen e. V.). Abteilung Tischtennis

Zwei Spiele - zwei Siege Gegen den TV Bissingen 2 starteten wir am Freitag, 31.1 mit einem 9:3 Sieg in die Rückrunde. Die Doppel brachten uns klar mit 3:0 in Führung, mit dem Schwung im Rücken gewannen Adrian Becker und Lukas Lachenmayer ebenfalls ihre Einzel . Auch das mittlere Paarkreuz konnte 2 Siege nach Hause bringen. Stand 7:0. Leider verloren wir die nächsten 3 Spiele nach hart umkämpften Bällen jeweils im fünften Satz. Jürgen „Max“ Veith und Lukas Lachenmayer gewannen dann ihre letzten Spiele souverän mit 3:0, wodurch der 9:3 Gesamtsieg perfekt war. Nach dem sehr guten Rückrundenstart gingen wir am Dienstag, 3.2 positiv gestimmt in das Spiel gegen den TTC Kohlberg. Leider verloren Lukas Lachenmayer und Kevin Maisch das erste Doppel. Adrian Becker und Daniel Koselka gewannen, ebenso wie Max Veith und unser Ersatzspieler Klaus Schmitt. TSV Frickenhausen belegte 2. Platz beim Fotowettbewerb der Lukas Lachenmayer musste nun gegen Jörg Bader ran, gegen VR Bank Hohenneuffen-Teck den er, nach 0:2 Rückstand, das Match noch wendete und im Im November 2019 glühten die Internetleitungen vieler TSV'ler fünften Satz knapp mit 11:9 gewann. Adrian Becker zog mit einem und Unterstützer. Der Turn- und Sportverein nahm am Fotowett- spannenden Spiel gegen Julian Schach nach. Zwischenstand 4:1 bewerb der VR Bank Hohenneuffen-Teck teil, nachdem er Ende Führung. Das mittlere und hintere Paarkreuz konnte nun locker Oktober ein Foto mit dem blauen Schwein "Paul" eingereicht hatte. aufspielen. Max Veith siegte mit 3:1 und Kevin Maisch gewann In einer Online-Voting-Phase konnte man den kompletten Novem- deutlich mit 3:0. Daniel Koselka und Klaus Schmitt mussten sich ber für sein(e) Lieblingsbild(er) abstimmen. Dafür wurde seitens nach ihren hart umkämpften Spiele geschlagen geben. Trotzdem des TSV intensive Werbung betrieben. Nach einem nervenzrrei- lieferten sie eine klasse Leistung ab. Nun stand es 6:3. Den 9:3 ßenden Schlussspurt konnte das Foto des TSV Frickenhausen Sieg machten Becker, Lachenmayer und Veith sicher. Nach diesen schließlich den 2. Platz erreichen. zwei Spitzenspielen erwarten wir am Dienstag, 11.2 um 20:00 Mit diesem Platz erhielten wir 1.500 Euro, die wir für unsere Uhr, Wendlingen 3 bei uns in der Halle im Erich-Scherer Zentrum. Jugendarbeit einsetzen werden. Zur Überraschung aller Vereine legte die VR Bank Hohenneuffen-Teck noch jeweils 300 Euro pro Verein obendrauf. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die für uns abgestimmt und für unser Foto geworben haben & ein großes Dankeschön an Ralf Just für das tolle Foto!

So sehen Sieger aus Gewonnen! Die Jungs Jakob Andersch, Stefan Balevic, Luis Andersch und Aaron Wahl gaben bei ihrem Sieg am Samstag, 8.2. nur einen einzigen Satz bei ab! Tolle Leistung. Betreut wurden die Jungs von Lukas Lachenmayer.Das gute Jugendtraining mit Adrian, Markus, Arbeitsdienst am 22.02.2020 Luca und Lukas zeigt Erfolge. Es ist dringend notwendig, den alljährlichen Arbeitdienst rund ums Vereinsheim durchzuführen. Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Helfer, am Besten mit Astsche- re, Säge oder Freischneider bewaffnet morgens um 08:30 Uhr begrüßen zu dürfen. Wir werden anlässlich des nachmittäglich, stattfindenden "Treff ab 60" pünktlich um 12:00 die Arbeit beendet haben. Im Voraus bereits herzlichen Dank. Abteilung Leichathletik Mit einer erfolgreichen Teilnahme in der U16 hat der TSV Fri- ckenhausen sich bei den Württembergischen Hallenmeister- schaften am Samstag den 1. Februar 2020 in Ulm präsentiert. In der Kategorie M14 belegte Konstantinos Pindonis im Kugel- stoßen (4Kg)mit einer beeindruckenden Leistung denersten Platz. Die gestoßenen 11,83 Meter bedeuten für den jungen Athleten eine neue persönliche Bestleistung. Somit schaffen wir einen guten Start in den Leistungssport der Leichtathletik in unserem Verein. Trainer und Eltern wünschen sich eine gute Fortsetzung mit Hilfe aller Verantwortlichen des Vereins und unserer Stadt, um das Niveau des Leistungssports und na-

22 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma DONIC und Frickenhausen dem Versicherungskonzern ARAG unterstützt. Wer mitmachen möchte darf am 14.02 um 17 Uhr bei uns vorbei- kommen, Schläger (wenn vorhanden) und Sportschuhe sowie Tischtennis Frickenhausen lädt zu den mini-Meisterschaf- Sportkleidung mitbringen. Wir freuen uns auf euch! ten ein Obst- und Gartenbauverein Frickenhausen e. V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 6. März 2020 Am Freitag, 6. März 2020 findet um19.30 Uhr die Jahreshaupt- versammlung im Saal des Feuerwehrgerätehauses, Liststr. 3 in Frickenhausen statt. Der Eingang befindet sich auf der Gebäuderückseite. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassiererin Tischtennis-Spaß für Mädchen und Jungs bis 12 Jahre - mini- 5. Bericht der Kassenprüferinnen Meister in Frickenhausen gesucht 6. Entlastungen Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, wenn am Freitag den 14.02.2019 um 17:00 Uhr Tischtennis Frickenhausen zu den 7. Bericht des Fachberaters mini-Meisterschaften in die Gymnastikhalle in der Kantstrasse 1 8. Ehrung in 72636 Frickenhausen einlädt. 9. Vortrag: Lebensweise von Wildbienen Talentierte Kids im Alter bis zu 12 Jahren können sich über diesen Ortsentscheid sowie über Kreis- und Bezirksentscheide 10. Verschiedenes und Schlusswort bis zur Endrunde des württembergischen Tischtennisverbandes Anträge zu Punkt 10 sind bis zum 28. Februar an den Vorstand zu qualifizieren. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt so- richten ([email protected]). gar die Teilnahme am Bundesfinale 2020. Zusammen mit einem Für den Vortrag „Lebensweise von Wildbienen“ im Rahmen un- Elternteil sind die besten „minis“ im kommenden Jahr Gast des serer Mitgliederversammlung konnten wir Herrn Manuel Treder, Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger*Innen des Landesanstalt für Bienenkunde an der Uni Hohenheim gewinnen. Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Tischtennis-Großveranstaltung. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Tipps vom OGV-Landesverband Altersklassen: Blumen und Stauden • 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 1.1.2011 geboren Winterzwiebeln nach Frost kontrollieren sind) Im August oder September gesteckte Winterzwiebeln können bei • 9-/10-Jährige (zwischen 1.1.2009 und 31.12.2010 Geborene) starkem Bodenfrost an die Oberfläche gelangen. Drücken Sie die • 11-/12-Jährige (zwischen 1.1.2007 und 31.12.2008 Geborene) Zwiebeln bei offenem Boden wieder gut in die Erde. Noch viel wichtiger als der Erfolg ist der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“, der die Basis für die mini-Meisterschaften Kleinklima bildet und diese seit ihrem Startschuss im Jahr 1983 mit mehr als Übrigens weisen die Stellen im Garten, wo die Schneeglöckchen 1,5 Millionen teilnehmenden Kindern zur erfolgreichsten Nach- zuerst blühen, ein gutes Kleinklima auf und sind, abhängig von wuchswerbeaktion im deutschen Sport machte. den Bodenverhältnissen, für empfindlichere Pflanzen geeignet. Gemüse und Kräuter Rhabarber verfrühen Wenn Sie den Rhabarber mit organischem Material, einem Behäl- ter oder Vlies bedecken, treibt er früher aus. Vielleicht können Sie mit den ersten zarten Stängeln Ende des Monats bereits einen Kuchen backen. Obst Obstbaumschnitt Der Winterschnitt endet vor dem Blattaustrieb. Zu stark wach- sende Bäume sollten erst Ende März/Anfang April geschnitten werden. Zur Wuchsberuhigung kann auch ein Sommerschnitt beziehungsweise Juniriss sinnvoll sein.

Balkon und Terrasse Pantoffelblumen aussäen Die beste Aussaatzeit für Pantoffelblumen ist im Februar. Legen Sie die Samen in eine humusreiche, aber relativ magere Erde und lassen Sie das Saatgut unbedeckt. Wichtig ist, dass die Keimtem- Laura aus Frickenhausen schaffte letztes Jahr den peratur nicht über 15°C liegt. Sprung ins Bundesfinale ! Tiere im Garten Und Mitmachen kann jeder, einzige Einschränkung: Die Mädchen Füttern von Vögeln und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsver- Wer in der vergangenen Zeit schon Vögel gefüttert hat, darf das bandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. auch jetzt weiter tun. Körnerfressern wie Bergfink, Sperling oder Im Klartext: Auch wer bislang noch keinen Schläger in der Hand Dompfaff kann man Sonnenblumenkerne, Hanf oder Getreide- hatte, aber gerne erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport körner anbieten. Weichfresser wie Rotkehlchen, Amseln oder der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Meisen brauchen dagegen ein Gemisch aus Rindertalg, Kleie Übrigens auch ohne eigenen Schläger – den stellt der Ausrichter oder Haferflocken, Rosinen oder Obst. Übrigens brauchen Sie gerne zur Verfügung. die Fütterung nicht bis zum Beginn der Brutsaison zu beenden. Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 23

Mittlerweile weiß man, dass die Vögel gerade während der Brut dann als Schriftwart/in und die letzten Jahre als Kassenwart/ und Aufzucht einen erhöhten Nahrungsbedarf haben, der in der in, Er bedankte sich recht herzlich bei Ihr und überreichte einen aufgeräumten Landschaft kaum zu decken ist. Die Altvögel holen Blumenstrauß. Ebenso würdigte der Vorstand für 11 Jahre als 2. sich an der Futterstelle die Energie, die sie brauchen, um für ihre Ausbildungswart A. Larisch und überreichte ein Präsent, leider Jungen nach Futter zu suchen. wird er für das Amt aus gesundheitlichen und zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Verein für Deutsche Schäferhunde Wahl der Vorstandschaft gem.§ 13 und § 17 der Ortsgruppen- satzung SV OG Hohenneuffen e.V a.) 1. Ausbildungswart/in C. Reisch b.) 2. Ausbildungswart Kai Schmid Positiver Rückblick auf das Jahr 2019 im Verein der c.) 1. Beisitzer Anton Larisch dt. Schäferhunde d.) 2. Beisitzer Gundis Lang Der Verein blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das Jahr Alle 4. Neuen Funktionäre wurden einstimmig in ihr jeweiliges 2019 zurück. Amt gewählt. Nach dem der Vorstand A. Mazurek die Anwesenden Amtsträger Herr Ganter, Ehrenvorstand Werner Huber, Die Vorstandschaft, Des weiteres wurden M. Martin, A. Mazurek, Gabi Schäffer als und Mitglieder deren Partner und Freunde herzlich begrüßte. Delegierte zur LG Tagung gewählt. Folgte im Anschluss die Totenehrung. In der Wahl als Kassenprüfer wurden für das Jahr 2020 gewählt Bei dem Bericht des Vorstandes und der Funktionäre kam ein Jürgen Schäfer, Ana Filipovic, Ersatz Simon Belsen. positives Jahr zum Ausdruck. Unser Verein besteht der Zeit aus Die Helfer im Schutzdienst wurden noch für das kommende ca. 50 Aktiven und 22 Fördermitglieder. Jahr 2020 bestätigt: A. Mazurek, Kai Schmid, Mario Toni, Dirk Lohmüller. Er streifte die einzelne Punkte des Jahres , wie zum Beispiel: das Christbaum verbrennen im Januar, das schon Tradition in den letz- Nach den Wahlen gratulierte der Vorstand den neu in die Vorstand- ten Jahren wurde, trotz des Regen war es ein gelungener Abend, schaft gewählte Funktionäre und wünscht viel Erfolg. allerdings gingen wir alle ziemlich durchnässt nach Hause. Am Den Anwesenden wünschte er noch ein gemütliches Zusammen- 16.02.19 lud der Verein der Deutschen Schäferhunde zum Chiem- sein bei einer gemütlichen Runde in unserem Vereinsheim beim gauer Volkstheater auf dem Berg in der Festhalle ein. Es ist für uns Michel, wo man sich kulinarisch sehr verwöhnen lies. Mitglieder mal ein zusammenkommen anderer Art, und es machte allen zusammen großen Spaß diese Veranstaltung zu Organisie- ren. Während der Ferien fand das Kinderferienprogramm über die Liederkranz Linsenhofen e. V. Gemeinde Frickenhausen statt, es nahmen 24 Kinder teil, großen Wert legten wir auf den Umgang mit dem Hund, und das Verhalten CANTALE – der Chor! stellt seinen neuen Chorleiter vor der Vierbeiner. Zum 1. mal in diesem Jahr fand eine Obedience Nachdem Andreas Großberger Prüfung auf unserem Platz statt. Somit waren es 3. Prüfungen mit sich vergangenes Jahr aus be- der Frühjahrsprüfung und Herbst/ und Vereinsmeisterprüfung. ruflichen Gründen als Chorleiter Leider musste wegen der Obedience Prüfung unser diesjähriger von den CANTALEs verabschie- Wandertag ausfallen, da er genau an diesem Wochenende der den musste, blickte der Chor ge- Prüfung gewesen wäre. spannt auf die gemeinsame sän- Im Oktober hatten wir einen Pächterwechsel fürs Vereinsheim gerische Zukunft: Bereits wenige von Michel Maisch an Christian Helm, Ihm wünschte er natürlich Tage nach Veröffentlichung der für die Zukunft alles Gute, und auch auf weitere gute Zusammen- Stellenanzeige erreichten den arbeit. Des weiteres hatten wir 4. Vorstandsitzungen, 4. Mitglie- Chor die ersten Bewerbungen. derversammlungen, 6. Arbeitsdienste, außer dem trafen wir uns Eine spannende Zeit mit persön- einmal zu Spanferkel essen beim Haldenhof, und im Dezember lichen Gesprächen und inspirie- fand unsere Weihnachtsfeier im Vereinsheim statt. Wo wir von renden Probedirigaten folgte. Christian Helm unserem neuen Wirt vorzüglich und köstlich Ver- Mit viel Musik, Witz und Charme konnte jede/r Bewerber/in auf sei- wöhnt wurden. ne/ihre ganz eigene Art glänzen, was den Sängerinnen und Sän- Unsere Funktionäre gingen jeweils näher auf die jeweiligen The- gern von CANTALE die Entscheidung nicht gerade leicht machte. men ein: Der 2. Vorstand Klaus Garkisch bedankte sich für die Und dennoch fand CANTALE ihn, den Chorleiter, der wunderbar vielen Stunden an Einsatz für den Verein bei unserem 1. Vorstand zu diesem energiegeladenen Chor passt. Die CANTALES freuen A. Mazurek, dem Platzwart für eine unermüdliche Zeit für das sich sehr darüber, ihren neuen Chorleiter heute offiziell vorstellen Sauberhalten des Platzes. zu dürfen: Albrecht Meincke, geboren in Stuttgart als Kind einer Im Namen des Ausbildungswartes bedankte sich M. Martin bei Musikerfamilie, begann bereits im Alter von 6 Jahren mit Gesang, den Aktiven Mitgl. im Sport des IGP für den Fairen Umgang im gefolgt von Klavier und Schlagzeug als seinem Hauptinstrument. Hundesport, und Gratulierte nochmals für die tollen Ergebnisse Nach seinem Abitur am Gymnasium Korntal-Münchingen be- Ihrer Prüfungen mit Ihren Hunden. gann er sein Diplom- und Schulmusikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart unter Auch unserem Kai Schmid zum Lizenzierten OG Helfer , den er an Prof. Klaus Dreher (Schlagzeug), Friedemann Röhlig und Frank 3. Tagen in verschiedenen Ortsgruppen des SV Hauptverbandes Bossert (Gesang) und Prof. Dieter Kurz (Dirigieren/Chorleitung), erfolgreich ablegte. welches er 2009 erfolgreich abschließen konnte. Die Sportbeauftragte Gaby Dümmel ließ auch nochmals das Neben seinen Aktivitäten als freier Musiker ist er seit 2018 Schul- sportliche Jahr 2019 Revue passieren, und Gratulierte zu den leiter der Musik- und Jugendkunstschule der Stadt Nürtingen, Erfolgen im Obedience. an welcher er auch Gesang, Schlagzeug und Musiktheorie un- Schriftwart/in M. Martin trug das Jahr 2019 in einer kurzen Zusam- terrichtet. Er leitet das Nürtinger Jugendsymphonieorchester, ist menfassung vor, auf das die jeweiligen Funktionäre ausführlicher Mitglied des Vokalquintetts "Pepper & Salt", des Württember- berichteten. gischen Kammerchores und Dirigent des Chores „Sotto Voce" Kassenwartin Gabi Schäffer gewährte Einblick in kurzem Wort beim Liederkranz Weiler Rems. Und jetzt nun auch bei CANTALE und Zahlen für das zurück liegendes Jahr – der Chor! 2014 wurde er zum Verbandschorleiter des Friedrich- Silcher-Chorverbandes gewählt und organisiert und veranstaltet Die Kassenprüfer bestätigten ein vorbildliches Führen der Kas- in dieser Funktion u.a. Fortbildungen oder auch die Ausbildung senbücher und Buchhaltung. der Vizechorleiter im Chorverband und darüber hinaus. Die Entlastung wurden von Herrn Ganter von der Gemeinde Seine Engagements als Musiker führten ihn u.a. in die USA, nach Frickenhausen /Linsenhofen einstimmig vorgenommen. China und ins europäische Ausland. Albrecht Meincke wurde Unser Vorstand übernahm die Ehrung für 25 Jahre Vereinszuge- beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert" mehrfach mit dem 1. hörigkeit unseres Mitgliedes Gabi Schäffer davon Sie schon viele Bundespreis ausgezeichnet und gewann u.a. den 1. Preis beim Jahre in der Vorstandschaft tätig ist, angefangen als Beisitzer, 2. Schulmusikerwettbewerb der Musikhochschule in Stuttgart. 24 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Die Sängerinnen und Sänger von CANTALE – der Chor! freuen gegen den TSV Jesingen. Uns war klar, daß dies der schwerste sich riesig auf künftige Proben und Events mit Albrecht Meincke Brocken werden würde. So kam es dann auch und es wurde ein und heißen ihn als ihren neuen Chorleiter herzlich willkommen! rasantes, spannendes Spiel, mit etlichen Chancen auf beiden Seiten. Überragende Torhüterleistungen verhinderten eine Zeit lang die TSV Linsenhofen e. V. Tore, doch dann war es Noah, der auf einmal alleine vor dem Tor stand und cool links in die Ecke einschob. Das war das erlösende 1:0. Doch unsere Jungs hatten noch lange nicht genug und so E-Jugend SGM Täle II war es Joel, der nach einer Ecke von Samy den Ball unhaltbar am 2. Platz beim Hallenturnier in Oberlenningen Torhüter zum 2:0 reindonnerte und das mit gefühlten 120 Km/h. Wir waren am Drücker und dem 3:0 näher, als Jesingen dem Einen tollen zweiten Platz erreichten unsere Jungs am letzten Anschlußtreffer, aber leider fiel dieser nach einem abgefälschten Wochenende bei einem stark besetzten Turnier in Oberlenningen. Schuss, unhaltbar für Ricardo. Jesingen drückte jetzt auf´s Tempo Nur im Finale mussten wir uns nach einem hochklassigen und und machte wahnsinnig Druck, um noch zum Ausgleich zu kom- dramatischem Spiel, mit 5:6 im Elfmeterschiessen gegen den TSV men. Wir kamen nur noch vereinzelt zu Konterchancen, konnten Jesingen geschlagen geben. aber leider keine nutzen. So kam es dann leider eine Minute vor Aber der Reihe nach.... Schluß zum Ausgleich für Jesingen. Jetzt musste eine Verlänge- In der Gruppenphase hatten wir es mit dem TSV Oberensingen, rung von 5 Minuten her. Unsere Jungs wuchsen über sich hinaus TSV Ohmden-Holzmaden I und dem TSV Schlierbach zu tun, und gaben noch einmal alles, aber es reichte leider nicht zu einem wobei letztere Mannschaft nicht erschienen ist und somit jedes Siegtreffer, der zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient gewesen Spiel 0:3 gegen Sie gewertet wurde. wäre. Und so ging es zum Neunmeterschießen. Bei diesem hatten Vor Beginn der Spiele hatten wir uns in der Kabine zusammen die Jesinger dann das Glück auf Ihrer Seite und gewannen dieses gesetzt und als Ziel das Halbfinale ausgegeben. Mindestens hochklassige Finale letztendlich glücklich mit 6:5. Egal, Kopf hoch dieses wollten wir erreichen. Jungs. Ihr wart wirklich KLASSE !! Hut ab und weiter so ! Wir Trainer sind stolz auf Euch ! Also gingen wir gleich im ersten Spiel gegen den TSV Oberensin- gen hochmotiviert und konzentriert zur Sache. Und wie – Heilig´s Es spielten: Tor Ricardo: Mit Abstand der beste Torhüter des Blechle !! Schon nach 5 Sekunden !!! zappelte der Ball im Netz Turniers. Klasse Reflexe und tolles Positionsspiel. Das wird mal der Oberensinger. ein Großer ... Gleich beim Anstoß, stürmten Noah und Samy auf den ballfüh- Abwehr renden Spieler zu und luchsten ihm den Ball ab. Eine Körpertäu- Paul: Der Fels in der Brandung. Weiß sich auch ohne Fouls zu schung, Schuß von Samy und Tor. Definitiv das schnellste Tor des helfen, dazu noch klasse Technik Tages und vielleicht sogar in der Geschichte der Hallenturniere. Petar: Zweikampfstark, schaltet sich immer wieder gefährlich in Was für ein Start. Und so ging es auch weiter. Ein Angriff nach den Angriff mit ein dem anderen rollte auf das Tor der Oberensinger zu, die einem Joel: Abgeklärt wie ein Profi, starker Schuß, unbequem für jeden fast schon leid tun konnten ....aber nur ein bisschen . Doch trotz Gegner etlicher Chancen, trafen nur noch jeweils Noah und Samy 1x. Sturm Eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung. Hut ab! Und so ging Samy: Überragend, war überall, zweikampfstark, trickreich und es auch im zweiten Spiel gegen den TSV Ohmden-Holzmaden I mit viel Tempo unterwegs, ein echter Leader weiter, wenn auch mit mehr Gegenwehr des Gegners. Diesmal Noah: wieselflink, tolle Technik und cooler Abschluß vor dem Tor, wurde die Abwehr um Paul, Joel und Petar viel mehr gefordert, immer auch ein Auge für den Mitspieler doch sie meisterten es bravourös. Und kam doch einmal jemand Anton: auch eiskalt vor dem Tor, strammer Schuß, tolles Positi- an unserer Abwehr vorbei, hatten wir noch unseren Ricardo im onsspiel, immer anspielbar, toller Teamplayer Tor. Mit ein, zwei tollen Paraden, rettete er uns den 2:1 Sieg über Justin: zusammen mit Silas der jüngste Spieler, klasse gemacht, die Zeit. Die Treffer erzielten erneut Samy und Noah. Aber auch giftig im Zweikampf, gibt keinen Ball verloren, tolles erstes Turnier in diesem Spiel war es wieder die Mannschaftsleistung die uns Silas: ebenso wie Justin ein klasse Turnier gespielt, hat auch keine auszeichnete. Egal wer gerade im Spiel war, ob Justin, Anton, Angst vor zwei Köpfe größeren Spielern, voll motiviert Silas, Petar, Joel, Paul, Samy, Noah, Ricardo – jeder gab immer MO alles und noch mehr ! Die Jungs waren heiß, wie Frittenfett. Das dritte Spiel haben wir kampflos mit 3:0 gegen den TSV Schlie- rbach gewonnen und somit standen wir mit 9 Punkten auf Platz 1 der Tabelle. Im Viertelfinale trafen wir dann auf SG Lenningen 1. Es war also nur noch ein Schritt zu gehen, um das ausgegebene Ziel – Halbfinale – zu erreichen. Und auch Lenningen konnte uns an diesem Tag nicht aufhalten. Mit 5:0 haben wir sie vom Platz gefegt. Was für ein geiles Spiel. Anton mit seinem ersten Tor, ebenso Joel, dazu noch 2x Samy und 1x Noah waren die Torschützen. Auch Silas und Justin waren soooo nah dran an Ihrem ersten Tor, aber es sollte nicht sein. Egal, aber eine klasse Leistung der beiden, bzw. der ganzen Mannschaft. Ricardo war schon zu diesem Zeitpunkt der Torwart, der am wenigsten hinter sich greifen musste, nämlich nur 1x. Und das bei diesen großen Toren. Das zeigt seine Klasse und auch die der Abwehr um Petar, Paul und Joel. HALBFINALE – Ziel erreicht! Ein Pokal war und also schon sicher. Es ging nun gegen SGM St Johann um den Einzug ins Finale ! Angetrieben vom überragenden Samy, wuchsen auch die an- deren über sich hinaus und so konnte uns auch St Johann nicht aufhalten. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf deren Tor zu und so vielen die Tore dann auch zwangsläufig. Erneut Anton, 2x Samy und Noah waren die Torschützen. Es hätten noch gut und gerne 2-3 Tore mehr fallen können, Justin und Silas jeweils mit Pfostentreffern und Joel mit einem Knaller knapp über die Latte. Kurz vor Schluß kam St Johann nach einem gut vorgetragenen Konter noch zum Ehrentreffer. Da gab es für den ausgezeichneten Ricardo nichts zu halten. Er und die umsichtige Abwehr mit Paul und Petar, waren der Garant dafür, das wir aus einer kompakten Abwehr heraus, unsere gefährlichen Angriffe vortragen konnten. Jetzt war es dann tatsächlich soweit – wir standen im FINALE

Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 25

vierung und limitierter Bettenanzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Anmeldung bei Rainer Graner per Mail (Rainer. [email protected])

Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen

Sträucherschnittkurs - 15.02.2020 Zusammen mit Annemarie Lorch, Gärtnermeisterin bei der HfWU Nürtingen Geislingen und mitunter zuständig für den Versuchs- garten „Braike“, bietet der Verein für Obstbau, Garten und Land- schaft Linsenhofen e.V. einen Schnittkurs für Sträucher an. Aus vergangenen Veranstaltungen in den Versuchsgärten Braike und Tachenhausen, kristallisierte sich das Interesse an einer Un- terweisung im Schnitt der zahlreichen Sträucher heraus. Hiermit möchten wir die Möglichkeit schaffen nicht nur die Pflanzen und Musikverein Linsenhofen e. V. Möglichkeiten der Kultivierung zu betrachten, sondern auch näher in die Pflegemaßnahmen eingehen. https://youtu.be/R0JKCYZ8hng Treffpunkt am Samstag 15.02.2020 um 13.30 Uhr am Versuchs- garten Braike in Nürtingen, Garten Eden für Jeden. Bisher haben wir an dieser Stelle meist darüber berichtet, wieviel Spaß es machen kann, ein Instru- Behinderten Förderung ment zu spielen und besonders Linsenhofen e. V. mit anderen zusammen. Diesmal soll es darum gehen, wie gesund Stiner Heizung und Sanitär spendete an BFL das für unser Gehirn und seine Entwicklung bzw. seine Erhaltung Anfang Februar durften Geschäftsführer Thomas Fick und ist. Die moderne Gehirnforschung die Beschäftigten Sabrina Jacobs und Michael Braun von der hat herausgefunden, dass schon Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. (BFL) die Geschäftsfüh- beim Musikhören eine Party im rerin Christel Stiner und Auszubildende Melanie Stiner der Stiner Hirn steigt, ganz zu schweigen GmbH in ihrer Werkstatt in begrüßen. davon, was beim richtige Musik- Die Firma Stiner GmbH ist ein familiengeführtes Heizungs- und machen abgeht! Im Unterschied Sanitärunternehmen, welches seinen Sitz in Nürtingen-Zizishau- zu anderen Aktivitäten wird das sen hat. Bei ihrem Besuch in der BFL hatten die beiden Damen ganze Hirn beansprucht, also be- einen Spendenscheck für die BFL dabei. „Es ist uns sehr wichtig, sonders der motorische, visuelle dass wir eine Einrichtung vor Ort unterstützen“, betonte Christel und auditive Bereich. Weil sowohl Stiner und überreichte die Spende an die BFL. sprachlich mathematisches, wie „Den Spendenbetrag werden wir für unsere Reiseangebote für auch feinmotorisches Vernetzen passiert, werden beide Hirn- Menschen mit Behinderung verwenden“, bedankte sich Thomas hälften besser koordiniert. Auch Gedächtnisleistungen werden Fick herzlich. „Wir bieten das ganze Jahr über Urlaubsreisen effizienter, also alles sehr gesund und sogar mehr als bei Sport für Menschen mit Behinderung an, doch können einige sich die oder Malen. Urlaube nicht leisten - damit diese auch mit ihren Freunden ver- Das ist meine Zusammenfassung des oben zu erreichenden You- reisen können, verwenden wir die Spende hierfür“, berichtet der tube Videos, dass dies alles mit netten Animationen auf Englisch Geschäftsführer weiter. mit deutschen Untertiteln erklärt. Ansonsten meldet euch enfach bei den PRIMA START MUSIKANTEN über meine Tel.Nr 07025 911388 Reiner Wendang.

Ski-Club Linsenhofen e. V.

Ischgl 18.04. – 19.04. Immer ein Highlight der Saison ist unsere Ausfahrt nach Ischgl. Das Skigebiet Ischgl zählt zu den Top Skigebieten Europas mit modernsten Anlagen, traumhaften Pisten und Schneesicherheit bis Anfang Mai. Ein ideales Skigebiet für Genussskifahrer, jedoch kommen auch Pistenfreaks hier voll auf ihre Kosten. Anschließend kann die Kondition beim Aprés-Ski oder beim ausgedehnten Nachtleben getestet werden. Selbstverständlich könnte man nach einem traumhaften Skitag in den Tirolern Bergen auch im Well- ness und Spa Bereich unseres Hotels die Energiereserven wieder auftanken. Preis Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe. (hinten € - Mitglieder: 275 v.l.n.r.) Thomas Fick (BFL), Christel Stiner (Stiner GmbH) - Nichtmitglieder 290 € Leistungen: und Melanie Stiner (Stiner GmbH). (Vorne v.l.n.r.) Sabrina - Busfahrt Jacobs (BFL e.V.) und Michael Braun (BFL). - Sektfrühstück - 2- Tagesskipass BFL wird von Stuttgarter Prominentenkicker unterstützt - 1 Übernachtung mit Halbpension im Hotel Jägerhof, Ischgl Seit 2008 findet einmal jährlich das Skatturnier der Stuttgarter Zur Beachtung: Prominenten-Kicker statt. Hierbei wird das Startgeld und auch die einkommenden Spenden für eine soziale Einrichtung gesam- Die Anmeldung ist erst mit Überweisung der Anzahlung in Höhe € von 150 € auf unser Konto verbindlich. Wegen der Hotelreser- melt. Dieses Jahr war die Spende über 1.500 zu Gunsten der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. (BFL) 26 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Anlässlich diesen tollen Ereignisses statteten drei der Stuttgarter- 07123/367662, Sing-Club Linsenhofen: [email protected] Prominentenkicker, darunter auch Hans Buffy Ettmayer, Pate der Projektchor im Neuffener Tal – „Mach mit – Steig ein“ BFL, einen Besuch in der Werkstatt in Oberboihingen ab. Hier wurden sie nicht nur freudig von dem Geschäftsführer Thomas Fick, sondern auch von zahlreichen fußballbegeisterten Beschäf- Liederkranz Tischardt tigten, die in der Werkstatt arbeiten, empfangen und durch die Werkstatt geführt. „Vielen Dank für die großzügige Spende von den Prominentenki- Projektchor im Neuffener Tal ckern aus Stuttgart“, freute sich Thomas Fick herzlich. „Wir werden ...und wir sind ein Teil davon diese Spende für unseren Wohnheimersatzneubau in Linsenho- Unsere Stammchöre werden älter und Neuzugänge sind kaum fen verwenden, für den wir einen großen Anteil an Eigenleistungen zu verzeichnen. Es hören immer mal wieder Sänger/-innen auf. erbringen müssen“ berichtet Fick weiter. „Hier wird mit sehr viel Wir können jammern, oder wir versuchen gemeinsam etwas Engagement ein wichtiger Beitrag für Menschen mit Behinderung dagegen zu tun. Wir haben uns für die zweite Variante entschie- geleistet. Wir freuen uns, dass wir durch unsere Spenden einen den. Unsere Chorleiterin Dorothea Labudde-Neumann, die u.a. kleinen Beitrag für die BFL und für ihren Ersatzneubau leisten den Kinderchor im Liederkranz Frickenhausen leitet und auch können“, so Vizepräsident Wolfgang Groß von den Stuttgarter Chorleiterin beim Sing-Club in Linsenhofen ist ,hat die Situation Prominentenkicker. erkannt und die Vorsitzenden der betroffenen Vereine an einen Tisch geholt. Die Köpfe haben geraucht, Bedenken wurden abge- wogen, aber wer nichts riskiert gewinnt auch nichts. Wir werden ab Mittwoch, den 4. März gemeinsam den Projektchor im Neuffener Tal starten. Neuffener Tal deshalb, weil alle Personen, die Spaß am Singen haben, egal ob männlich oder weiblich, in Neuffen, Beuren, in den drei Ortsteilen von Frickenhausen oder anders wo, sich angesprochen fühlen sollen. Das Projekt geht bis Ende Oktober und somit kann jeder ausprobieren „ob das was für einen ist“. Beim Sängertreffen am 18. Oktober in Erkenbrechtsweiler will der Projektchor sein Können dem Publikum zeigen. Die Proben finden mittwochs, zwei Mal pro Monat von 20.20 Uhr bis 21.45 Uhr im grünen Gebäude der Gemeinschaftsschule in der Dr. Adennauer-Straße 21 in Frickenhausen statt. Chorleiterin ist (natürlich) Dorothea Labudde-Neumann. Ideen zur Chorliteratur kann jeder gerne mitbringen, es wird dann geschaut was gefällt und machbar ist. Für Nichtmitglieder wird ein Projektbeitrag von fünfzehn Euro fäl- (hinten v.l.n.r.): Wolfgang Groß(Prokis), Georg Adam, lig, wenn er/sie sich entschieden hat, dem Projektchor beizutreten. Jörg Bentsche und Adthe Krasniqi(alle BFL) Bei Fragen melden Sie sich einfach bei den Vereinsvorsitzenden. Liederkranz Frickenhausen: Vorstand1@Liederkranz-Fricken- (vorne v.l.n.r.) Klaus Sattler(Prokis), Hans Buffy hausen.de Ettmayer(Prokis), Martin Nothacker, Thomas Fick, Regine Liederkranz Tischardt: [email protected] oder Stark, Freddy Köhler und Ingmar Kiemen (alle BFL) Tel: 07123/367662 Sing-Club Linsenhofen: [email protected] Projektchor im Neuffener Tal – „Mach mit – Steig ein“ Sing - Club Linsenhofen e. V. Turnverein Tischardt Projektchor im Neuffener Tal ...und wir sind ein Teil davon schon reingeschaut www.tv-tischardt.de Unsere Stammchöre werden älter und Neuzugänge sind kaum zu verzeichnen. Es hören immer mal wieder Sänger/-innen auf. Wir können jammern, oder wir versuchen gemeinsam etwas dagegen zu tun. Wir haben uns für die zweite Variante entschie- den. Die Chorleiterin Dorothea Labudde-Neumann, die u.a. den Kinderchor Rotzlöffel, das Offene Singen und den Frauenchor „Chörle“ beim Liederkranz Tischardt leitet und auch Chorleiterin Öffnungszeiten Altpapiersammelstelle 2020 beim Sing-Club in Linsenhofen ist hat die Situation erkannt und die Unsere Altpapiersammelstelle im Florianweg ist immer am Vorsitzenden der betroffenen Vereine an einen Tisch geholt. Die 1. Samstag im Monat von 10:00 - 11:00 Uhr geöffnet. Köpfe haben geraucht, Bedenken wurden abgewogen, aber wer nichts riskiert gewinnt auch nichts. Wir werden ab Mittwoch, den 4. Eine Abgabe von Altpapier außerhalb der angegebenen Öff- März gemeinsam den Projektchor im Neuffener Tal starten. Neuf- nungszeiten ist nur nach Absprache bei größeren Mengen mög- fener Tal deshalb, weil alle Personen, die Spaß am Singen haben, lich. Bitte wenden Sie sich dazu an Dominik Noizet. egal ob männlich oder weiblich, in Neuffen, Beuren, in den drei Um das Papier stapeln zu können, wird nur gebündeltes oder in Ortsteilen von Frickenhausen oder anders wo, sich angesprochen Karton verpacktes Altpapier angenommen. An der Sammelstelle fühlen sollen. Das Projekt geht bis Ende Oktober und somit kann werden auch Kartons für Altpapier zum Mitnehmen zur Verfügung jeder ausprobieren „ob das was für einen ist“. Beim Sängertreffen gestellt. am 18. Oktober in Erkenbrechtsweiler will der Projektchor sein Können dem Publikum zeigen. Termine 2020: Die Proben finden mittwochs, zwei Mal pro Monat von 20.20 Uhr 18.01., 01.02., 07.03., 04.04, 02.05., 06.06., 05.07., 01.08., 05.09., bis 21.45 Uhr im grünen Gebäude der Gemeinschaftsschule in 10.10., 07.11., 05.12. der Dr. Adennauer-Straße 21 in Frickenhausen statt. Chorleiterin Desweiteren findet jeweils im März und September wieder eine ist (natürlich) Dorothea Labudde-Neumann. Altpapiersammlung im Ortsteil Tischardt statt. Ideen zur Chorliteratur kann jeder gerne mitbringen, es wird dann geschaut was gefällt und machbar ist. Für Nichtmitglieder wird ein Projektbeitrag von fünfzehn Euro fällig, wenn er/sie sich Schützenverein Tischardt 1958 e. V. entschieden hat, dem Projektchor beizutreten. Bei Fragen mel- den Sie sich einfach bei den Vereinsvorsitzenden: Liederkranz Frickenhausen: [email protected], Wir treffen uns jeden Freitag im Schützenhaus Frickenhausen Liederkranz Tischardt: [email protected] oder Tel: ab 19:00 Uhr bis auf Widerrruf. Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 27

Auch die Sommerbiathleten haben die Möglichkeit in Fricken- Spendenaktion hausen zu trainieren Wir wollen weiterhin an unsere Spendenaktion erinnern, die Mittwoch 18:00 Uhr - ca. 20:00 Uhr die „Aktion-Kinderglück“ unterstützt. Bei dieser Aktion werden Kindern aber auch Senioren aus der Region geholfen, denen es Rundenwettkampf finanziell nicht so gut geht. Hierzu erhalten die Betroffenen aus den kk 30 Schuss liegend Spendengeldern Sachleistungen für Dinge die notwendig sind, SGi Nürtingen 2 vs. SV Tischardt 1 sich diese aber selbst nicht so einfach leisten können. 857 : 808 K. Jost 264 Ringe Wir hoffen, dass wieder viele Spenden zusammen kommen. Wer A. Roth 272 Ringe dieses Projekt unterstützen möchte, kann gerne eine Geldspende E. Lehr 272 Ringe auf das Spendenkonto bei der KSK Esslingen-Nürtingen unter IBAN DE72 6115 0020 0101 5077 87 einbezahlen. Termine 13.03.2020 Jugendhauptversammlung Auf Wunsch stellen wir auch eine Spendenbescheinigung aus 20.03.2020 Jahreshauptversammlung (Anforderung per E-Mail an schatzmeister@waddabolla-weibr. de). Ansonsten sind Spendboxen an unseren Veranstaltungen Auskunft erhalten Sie über die Telefone: aufgestellt. Vorstand Dietmar Schäfer 07123-33163 Vorstand Dietmar Janko 07123-34355 Ausblick Vorstand Uwe Weidemann 07022-977345 Am letzten Wochenende vor der Hauptfasnet geht es am Samstag Unterstütze den Wiederaufbau mit dem Bus nach Deggingen zum Umzug. Nach dem Brand letzten Jahres, wodurch unser Schützenhaus Abfahrt ist um 11.30 Uhr am Rathaus Tischardt. Am Sonntag ab- und das meiste unserer Ausrüstung verbrannt ist, wollen wir sind wir wieder in der Nähe wenn es zum Umzug nach Kirchheim unser Schützenhaus wieder aufbauen. Dabei können wir jede Hlfe unter Teck geht. gut gebrauchen. Unterstütze auch du uns mit einer Spende! Wir sagen jetzt schon mal "Danke!". Für alle die klassisch spenden möchten gibt es folgende Konto- nummer: IBAN: DE90 6126 1339 0029 0810 25 BIC: GENODES1HON Schützenverein Tischardt e.V. Der Schützenverein Tischardt im Internet unter: www.sv-tischardt.de

Bei tollen Wetter ging es durch Betzingen

DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren

Der Karten-Vorverkauf zur HallenGaudi am 07.03.2020 startet! Der Karten-Vorverkauf für unsere HallenGaudi am 07.03.2020 in der Beurener Turn- und Festhalle ist gestartet. Karten gibt es für 10€ bei Radiesle in Neuffen und bei Buchgenuss in Beuren, Waddabolla Weib´R e. V. sowie während unserer Trainingszeiten in der Kleinschwimmhalle in Beuren (montags 17:30 - 20:00 Uhr, donnerstags 18:00 - 21:00 Uhr). Abendkasse dann 12€. Alle Einnahmen kommen unserer Waddabolla onderwegs ehrenamtlichen Tätigkeit als Rettungsorganisation zugute. Am vergangenen Samstag folgten wir der Einladung der Freien Die Luxu$Band sorgt mit einem bunten Mix eurer Lieblingssongs Narrenzunft Wannweil zu ihrem Nachtumzug. Im Anschluss des und den besten Party-Hits der letzten Jahrzehnte für ordentlich Umzuges ging es noch zum Feiern in die Halle. Stimmung, sodass hoffentlich kein Tanzbein still stehen bleiben Am Sonntag war man dann wieder parat zum nächsten Umzug wird. An unserer prall gefüllten Bar könnt ihr die Getränke in toller in einem anderen Teilort von Reutlingen und zwar in Betzingen. Atmosphäre genießen. Und ob kleiner Snack oder großer Hunger: Die Betzinger Krauskräge luden uns hierzu ein. Bei gar frühlings- Bei uns seid ihr genau richtig! haften Temperaturen konnte man den Umzug richtig geniesen. Sichert euch jetzt schnell Tickets für einen unvergesslichen Abend Kartenvorverkauf Nacht der Waddabolla mit der Luxu$Band. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG OG Neuffen-Beuren Für die Nacht der Waddabolla am 21. Februar in der Autmuthalle

Tischardt gibt es noch Eintrittskarten. Karten für die Hallen- fasnet erhält man für je 12 Euro bei der Bäckerei Nonnenma- Besuchen Sie uns im Internet cher in Tischardt, bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Wissenswerte Informationen rund um die Ortsgruppe, aktuelle Frickenhausen und bei der VR-Bank Hohenneuffen-Teck e. G. und archivierte Berichte sowie Bilder von Aktivitäten, Termine und Frickenhausen. Ebenfalls sind Karten bei unserem 1. Zunftmeister Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage unter Thomas Schorr (07123/33402) erhältlich. www.neuffen-beuren.dlrg.de . 28 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

werde der Thyssen-Turm in Rottweil, verbunden mit einer Stadt- führung besucht. Ebenso finde ein Kaffeenachmittag, verbunden mit einem Vortrag der Polizei über Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Kriminalität, insbesondere zum Nachteil von Senioren statt. Dieser Vortrag dürfte auch für die jüngere Generation wich- tige Inhalte bieten. Die Kassiererin Sigrid Münzenmaier konnte von einem gut fun- dierten Kassenstand berichten. Finanziell könne der Ortsverband beruhigt in die Zukunft blicken. Die Kassenführung wurde von Ernst Schietinger und Reinhilde Hörz, die auch den Revisions- bericht abgab, geprüft. Der Kassiererin wurde eine ordnungsge- mäße und transparente Kassen- und Buchführung bestätigt. Einer Entlastung stehe nichts im Wege. Die Entlastung des gesamten Ortsverbandsvorstands, die einstimmig erteilt wurde, übernahm KV-Vorsitzender Klaus Maschek. Nach den folgenden Wahlen, bei denen ebenso Klaus Maschek als Wahlleiter fungierte, setzt sich der Ortsverbandsvorstand wie folgt zusammen: Gerhard Schindler, OV-Vorsitzender; Rolf Mehl, Stv. Vorsitzender; Sigrid Münzenmaier, Kassiererin; Roswitha Stahl, Schriftführerin (seither Marianne Hörtgäng); Margarete Schattenhofer, Frauenvertreterin; Beisitzer: Reinhilde Hörz, Ott- mar Dechert, Andreas Pfaff, Heiderose Ziegler und Helmut Stahl. Revisoren: Reinhilde Hörz und Ernst Schietinger. Heiderose Zie- gler, Beuren, wurde zusätzlich zur „stellvertretenden Frauen- vertreterin“ gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig und alle Gewählten nahmen ihre Ämter an. Nach den Wahlen bedankte sich Gerhard Schindler bei der, aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Schriftführerin Marianne Hörtgäng für ihre sehr gute Arbeit und ihr großes Engagement im Ortsverband. Als Anerkennung überreichte er ein kleines Abschiedspräsent, verbunden mit der Hoffnung, dass Frau Hörtgäng auch in Zukunft für die Belange des Ortsverbands ein offenes Ohr habe. Der Punkt Anträge war schnell abgehandelt, da keine eingegangen waren. Von den anstehenden 15 Ehrungen für 25, bzw. 10 Jahre Mitglied- schaft im Sozialverband VdK, konnten Ehrennadel und Urkunde nur an folgende verdiente Mitglieder persönlich überreicht wer- den: Elke und Peter Lachenmayer, Frickenhausen, Volker Rieth, Beuren und Rolf Mehl, Kappishäusern. Alle anderen zur Ehrung vorgesehenen Mitglieder waren, aus wel- VdK OG Neuffener Tal chen Gründen auch immer, nicht anwesend. Nach den offiziellen Teil folgte noch ein gemütliches Zusammensein. Der VdK – Ortsverband informiert: Hauptversammlung 2020 – Gute und erfolgreiche VdK- Arbeit im Neuffener Tal Vor Kurzem fand die ordentliche Hauptversammlung des VdK- Ortsverbands Neuffener Tal im Schützenhaus in Neuffen statt. Ortsverbandsvorsitzender Gerhard Schindler begrüßte die an- wesenden Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt den Mitgliedern aus den ehemals selbstständigen Ortsverbänden Beuren und Fri- ckenhausen. Bürgermeister Matthias Bäcker, Neuffen, war wegen eines anderen Termins leider verhindert und so konnte Gerhard Schindler nur den VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Ma- schek, und Kreisverbandskassierer Hans Scharpf, Ötlingen, als Ehrengäste herzlich willkommen heißen. In seinem Grußwort bezeichnete der KV-Vorsitzende Klaus Ma- schek die Zusammenlegung der früheren OV Frickenhausen und Beuren mit dem OV Neuffener Tal als Schritt in die richtige Rich- tung. Er freue sich, dass sich aus beiden früheren Ortsverbänden auch Mitglieder gefunden hätten, die bereits seien, Verantwortung im gemeinsamen Ortsverband zu übernehmen. Ebenso lobte der KV-Vorsitzende das starke Engagement des Ortsverbands. Dies spiegle sich in den sehr gut besuchten Veranstaltungen und den steigenden Mitgliederzahlen wider. So stehe der Ortsverband Die Geehrten: Rolf Mehl, Peter und Elke Lachenmayer, Neuffener Tal mit seinen zur Zeit 223 Mitglieder von den 18 Orts- Volker Rieth. Flankiert vom OV-Vorsitzenden Gerhard verbänden im Kreisverband an fünfter Stelle. Der Kreisverband Schindler (links) und dem KV-Vorsitzenden Klaus Maschek zähle im Moment insgesamt 2.550 Mitglieder. (rechts) In seinem Bericht ging Gerhard Schindler speziell auf die Aktivi- Sozialverband VdK – auf einem Blick täten des Ortsverbands im vergangenen Jahr ein, die allesamt zufriedenstellend besucht waren. Als Highlight hob er die 70-jäh- Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger rige Jubiläumsfeier des Ortsverbands, den Verkauf von „selbst Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie fi- gebackenem“ Holzofenbrot in der Neuffener Marktscheune, einen nanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische nach vielen Jahren erstmals wieder durchgeführten Ausflug nach Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung. Bad Waldsee und die sehr gut besuchte Adventsfeier, bei der u. a. Der Sozialverband VdK hat knapp über 2 Millionen Mitglieder, die Sketschgruppe der Städtleskomede Neuffen mitwirkte, hervor. Tendenz steigend. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, für Ein Ausflug sei auch im laufenden Jahr wieder geplant. Diesmal Gleichstellung und gegen soziale Benachteiligung ein. Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 29

Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein Antrag 4 geselliges Vereinsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Ver- Wir stellen den Antrag: Dem Gemeinderat ist bis zur Haushalts- anstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpoli- verabschiedung der Zeitplan für die Vollendung der Sanierung des tischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern Hauses der Feuerwehr in Frickenhausen vorzulegen. sich um ihre Mitglieder. Antrag 5 Sie interessieren sich für den Sozialverband VdK oder möchten Die Anzahl der Fahrzeuge in der Gemeinde erhöht sich ständig. mehr Infos, auch über unseren Ortsverband? Dann fordern Sie Unsere Stellplatzsatzung ist aus den 90ziger Jahren und muss bitte Unterlagen an. dringend überarbeitet und der aktuellen Situation angepasst Auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard werden. Wir stellen daher den Antrag zur Änderung der Stell- Schindler, Auf der Stiegel 11, 72639 Neuffen, Telefon 07025 / platzsatzung, wir beantragen die Erhöhung der Verpflichtung je 60 38. Sie können auch die Homepage des VdK-Kreisverbands Wohneinheit auf 2 Stellplätze. Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des Antrag 6 VdK: www.vdk.de besuchen. Die Verwaltung wird beauftragt dem Gemeinderat innerörtlich Gerhard Schindler sinnvolle Grünflächen vorzustellen, die für eine Bepflanzung mit Ortsverbandsvorsitzender einer Wiesenmischung als Insektenweide geeignet sind. Die Eignung ergibt sich aus der Größe der Fläche, Erreichbarkeit für den Bauhof zur Pflege, Wahrnehmbarkeit der Bevölkerung. PARTEIEN Wünschenswert wäre eine Umsetzung noch in der kommenden Vegetationsperiode. Antrag 7 Die Verwaltung wird beauftragt noch in diesem Jahr einen Work- SPD Ortsverein Frickenhausen shop für kommunale Nachhaltigkeit und Ökologie zu organisieren. und Großbettlingen Mit der Leitung der Veranstaltung wird das Institut ifeu aus Hei- delberg beauftragt. Ansprechpartner im Gemeinderat der SPD-Gemeinderatsfraktion Peter Haushalt 2020 Haushaltsrede der SPD-Gemeinderatsfrakti- Kowallek on Peter Kowallek ist Mitglied im "Technischen Auf der Gemeinderatssitzung am 28. Januar 2020 verlas Jürgen Ausschuss" und "Auschuss für Gebäude- Haug (Fraktionsvorsitzender) für die SPD-Gemeinderatsfraktion wirtschaft" sowie Vertreter im Zweckver- die Haushaltsrede zum Haushalt für das Jahr 2020. Auf der Home- band "Abwasserverband Neuffener Tal". page des SPD-Ortsvereins Frickenhausen und Großbettlingen Peter Kowallek ist Mitglied im Ortschaftsrat unter www.spd-frickenhausen.net können Sie die Haushalts- Linsenhofen und hier Ihr Ansprechpartner rede der SPD-Gemeinderatsfraktion nachlesen. in Angelegenheiten des Teilorts Linsen- hofen. Ansprechpartner für den Ortsverein Vorsitzender: Sven Rahlfs Obere Straße 34 Peter Kowallek, Jahrgang 1955, seit 2014 Mitglied im 72636 Frickenhausen Gemeinderat. Tel. 07022 55545 E-Mail: [email protected] Haushalt 2020 Anträge der SPD-Gemeinderatsfraktion Weitere Informationen finden Sie unter: Antrag http://www.spd-frickenhausen.net Wir stellen den Antrag dem Gemeinderat die Verteilung der neuen Stellen zu erläutern. Ihre Ansprechpartner in der Fraktion a) Wo und wie sollen die neuen Erzieherinnen eingesetzt werden? Gemeinderat Frickenhausen b) Wie will die Verwaltung angesichts des Mangels an Erzie- Jürgen Haug, Im Gässle 3/1 herinnen sicherstellen, dass genügend neue Mitarbeiter/innen 72636 Frickenhausen gewonnen werden können. Tel. 07022 470615 c) Wir beziehen uns ausdrücklich auf unseren Antrag von 2019 E-Mail: [email protected] bezüglich der Einrichtung einer Ausbildungsstelle nach dem PIA Ortschaftsrat Linsenhofen (praxisorientierte Ausbildung) Prinzip. Zahlreiche Gemeinden der Peter Kowallek, Haldenstraße 7 Umgebung haben sich in letzter Zeit dazu entschlossen, eine 72636 Frickenhausen entsprechende Ausbildung anzubieten um mehr Personal zu Tel. 07025 4814 finden. Es ist kaum zu glauben, dass in Frickenhausen genügend E-Mail: [email protected] Mitarbeiter für die Kindergärten zu finden sind wo doch im ganzen Ortschaftsrat Tischardt Land ein Mangel an qualifiziertem Personal besteht! Ina Bauder, Burrenweg 6 Antrag 2 72636 Frickenhausen Wir beantragen, wie auch im letzten Jahr, die Befreiung der Eltern Tel. 07123 932506 von den Gebühren zumindest im letzten Kindergartenjahr als Ein- E-Mail: [email protected] stieg in einen komplett gebührenfreien Kindergarten. Sämtliche Schulen und die Hochschulen sind für die Nutzer gebührenfrei, Weitere Ansprechpartner: unsere Kindergärten sind Bildungsstätten und Bildung darf und Wahlkreis Nürtingen soll für unsere Familien nichts kosten. Übrigens haben schon Dr. Nils Schmid andere Gemeinden in Baden-Württemberg diesen Schritt getan, Büro:Bahnhofstraße 8 in einigen Bundesländern ist es zwischenzeitlich Standard und 72622 Nürtingen selbst Bayern ist auf dem Weg zu kostenfreien Kindergärten. Tel. 07022 211920 Um unseren Antrag auch noch mit Zahlen zu hinterlegen: bei Fax: 07022 211083 monatlichen Gebühren von 80 EURO spart eine Familie im Jahr E-Mail: [email protected] an die 1.000 EURO, das wäre ein deutlicher Beitrag zu mehr Gerechtigkeit in unserer Gemeinde und diesen können wir uns Deutscher Bundestag auch leisten! Dr. Nils Schmid MdB Mitglied im Ausschuss für Auswärtiges Antrag 3 Stv. Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Wir stellen den Antrag: Im Bauhof wird sofort, bis spätestens Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin 30.06.2020, eine Absauganlage Fahrzeugabgase eingebaut. Tel. 030 227-78310, Fax 030 227-70308 Dafür sind im Haushaltsplan mindestens 20.000 EURO einzu- E-Mail: [email protected] stellen. 30 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7

Auch dieses Jahr dürfen sich die Besucher*innen des politischen Freie Wähler Aschermittwochs am 26. Februar in Biberach wieder auf gute Unterhaltung und spannende Reden freuen. Erstmals zu Gast in Fraktionssitzung 13.02.2020 Biberach ist die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Die nächste Fraktionssitzung der Freien Wähler findet am Don- Annalena Baerbock. Die Klimaschutz-Expertin und brandenbur- nerstag, 13.02.2020 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathaus gische Bundestagsabgeordnete wird in ihrer Rede auf aktuelle Linsenhofen statt. politische Themen eingehen und sicher unterstreichen, dass die Grünen die richtigen Konzepte und Ideen für die heutigen und Zum öffentlichen Teil sind alle Bürgerinnen und Bürger gerne künftigen Herausforderungen haben. eingeladen. Unsere OV-Sitzung findet wie üblich um 9.301 Uhr in Kohlberg, in der Goethestr.16 (Alte Schule) statt. Sitzungsende 21 Uhr. Bündnis 90 / Die Grünen Nürtinger Welthaus Workshop Tag Ein großerer Weltladen mit ausreichend Platz fur fair gehandelte Kleidung, ein schones Bistro Cafe mit kleinen Happchen aus KV Esslingen / OV Neuffener Tal unserem Weltladensortiment, Platz und Raum fur Gesprache und fur Begegnungen, ein geeigneter Bildungsbereich fur unsere Termine / Einladungen Eine-Welt-Gruppe, eine „Werkstatt“ fur neue Initiativen und Ideen DIE GRÜNEN des Neuffener Tals luden zu einer Veranstaltung ...unsere Traume und Wunsche sind vielfaltig! in der Theaterspinnerei am Bahnhof Frickenhausen ein mit Wir benotigen am 15.2.2020 (9-16 Uhr im Burgertreff) Ihre dem Thema: Unterstutzung. Anmeldung zum Welthaus Workshop im Nürtinger "Fortbestand von Photovoltaikanlagen - wie geht es nach Weltladen Kirchstraße 25 oder per Email an Werner Krempel un- Ablauf der Förderung weiter ?" ter [email protected] oder telefonisch unter 0177/2480984. Vielen Im vollbesetzten Gastraum der Theaterspinnerei begrüsste Kreis- Dank! rat und Ortsvorstand der Grünen Gerhard Tögel die zahlreich erschienenen Interessenten und freute sich über das große Inte- Neue Wege - MOBILITÄT VON MORGEN resse an der Veranstaltung. Vorstandsmitglied Wolfgang Girsch Die Veranstaltung mit Andy Schwarz, Fraktionsvorsitzender stellte anschließend die beiden Referenten Herrn Ministerialdi- und Verkehrsminister Winni Hermann findet amMittwoch, den rektor Helmfried Meinel vom Ministerium für Umwelt, Klima und 19. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Alten Gemeindehaus, in Energiewirtschaft Baden-Württemberg und Herrn Luis Pfeiffer der Alleenstraße 116, Kirchheim unter Teck statt. Siehe Bild. von der EWS-Schönau, dem ambitionierten Ökostrom-Anbieter vom Schwarzwald vor. Beide hielten zuerst zuerst ein Impulsreferat über dieses brisante Thema von jeweils einer Viertelstunde. Im Anschluss daran kam eine rege Diskussion und ein Gedankenaustausch unter den Teil- nehmern zustande. Grünen-Vorstand Stefan Fischer übernahm die Diskussionsführung. Eine unklare Gesetzeslage auf Bundesebene bedroht den Fort- bestand von PV-Anlagen nach dem Ablauf der 20jährigen För- derungen nach dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Für Anlagen auf vom Inhaber*in selbst bewohnten Immobilien zeigen sich durch Eigennutzung Lösungsansätze auf. Kritisch ist die Situation auf angemieteten Dachflächen. Ebenso problematisch sind PV-Anlagen bei vermieteten Immobilien. Die Impulsreferate der beiden Referenten machten dies deutlich. Ziel sollte nach Meinung der Referenten sein, die Anlagen weiter zu betreiben, so dass diese auch weiterhin einen Beitrag für unsere Umwelt leisten. Wenn die Förderung ausläuft enden die Subventionen, dies ist verständlich. Die Anlage ist abgeschrieben und kann bei nach- folgender privater Nutzung sinnvoll selbst genutzt werden. Mit dem Kauf eines Speichers, der von der Landesregierung bzw. des Umweltministeriums finanziell unterstützt wird, kann der-/ diejenige zu einem hohen Grad Selbstversorger bei der Nutzung von Strom werden. Bei den jetzt auslaufenden Bürgersolaranlagen sieht es jedoch anders aus. Diese Anlagen sind z.B. auf Dächern öffentlicher Träger montiert. Der Pachtvertrag läuft aus. Sicherlich kann dieser Vertrag verlängert werden ,aber dann stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Wenn die Kilowattstunde auf dem Markt nur noch mit ein paar Cent vergütet wird, steht diesem geringen Fraktionsvorsitzender Andy Schwarz und Verkehrsmini- Ertrag ein hoher betriebswirtschaftlicher Aufwand gegenüber. Vor ster Winni Herrmann allem dann, wenn Reparaturen anfallen ergibt sich schnell ein be- Kontakt: Kreisgeschäftsstelle triebswirtschaftliches Minus, und es wird zum nicht kalkulierbaren BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Zuschussgeschäft. Dann droht die Abschaltung der Anlagen, Plochinger Str. 8 obwohl diese technisch noch völlig in Ordnung sind und weitere 72622 Nürtingen zehn oder auch mehr Jahre Strom liefern könnten. www.gruene-es.de Regierungsdirektor Meinel sieht die Bundesregierung in der Fon 07022 / 35851 Pflicht. Die gesetzliche Regelung muss in Berlin durch die Grosse Fax: 07022 / 931509 Koalition erarbeitet werden. Sie muss zum einen eine Abnahme- E-Mail: [email protected] garantie und zum anderen einen kostendeckenden Abnahmepreis und enthalten. Das Land BW setzt sich für ein Gesetz in Berlin ein. Vorstand Wolfgang Girsch verabschiedete die beiden Referenten GRÜNE-Neuffener Tal mit einem Geschenkkorb und beendete den Abend. Gerhard Tögel, Eichenstr. 35 72639 Neuffen Ortsvereinssitzung des OV Neuffener Tals „[email protected]“ , Tel. 07025 – 4412 Die kommende OV-Sitzung findet im Februar am zweitletzten Mitmachen – Mitglied werden ! Mittwoch des Monats am 19.Februar statt, da am letzten der Kreistag Esslingen: Wahlkreis 9 Politische Aschermittwoch des GRÜNEN Landesverbandes Wir sind im Kreistag Esslingen durch Kreisrat Gerhard Tögel wie in den letzten Jahren in Biberach statt findet. Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 14. Februar 2020 / Nr. 7 31

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vertreten. Der Wahlkreis 9 umfasst die Gemeinden Frickenhausen, Neuffen, Kohlberg, Beuren und Tageselternverein e. V. Großbettlingen Für Fragen und Anregungen zu politischen Themen des Land- kreises Esslingen nehmen Sie bitte telefonischen oder Mailkontakt Tageseltern dringend gesucht!!! auf: Neuer Qualifzierungskurs - Beginn 21. April 2020 in Nürtingen Gerhard Tögel, Kreisrat - Tel 07025 / 4412 oder "gerd.toegel@ web.de" Mit ihrem qualifizierten und flexiblen Betreuungsangebot für Kin- Informationen über unsere Kreistagsarbeit erhalten Sie über der leisten Tageseltern einen wichtigen Beitrag in unserer Gesell- unsere Homepage "www.gruene-kreistag-es.de" schaft: sie betreuen und fördern Kinder bis 14 Jahre liebevoll und individuell in ihrer Familie. Davon profitieren nicht nur die Kinder, Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsidenten sondern auch die Tageseltern, sowie deren eigene Kinder. Auf Winfried Kretschmann ganz persönliche Weise vereinen sie dabei Familie und Beruf und Konrad-Adenauer-Strasse 12 eröffnen Anderen dieselbe Chance. 70173 Stuttgart Der Bedarf an flexiblen Betreuungsplätzen wächst. Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 Email: [email protected] Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Persönliche Referentin: Ingrid Grischtschenko: Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Montag - Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr Büro Nürtingen – Frau Katrin Heinz Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ Frickenhäuser Str. 12 72622 Nürtingen Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) Telefon: 07022 / 30420-61 Matthias Gastel ist der Abgeordnete von BÜNDNIS 90 / DIE E-Mail: [email protected] GRÜNEN im Wahlkreises Nürtingen . Persönlilche Sprechzeiten: Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr Abgeordnetenbüro: Deutscher Bundestag Weitere Termine nach Vereinbarung Platz der Republik 1 Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 www.tev-kreis-es.de im Wahlkreis: Pfarrstraße 8 70794 Filderstadt Volkshochschule Nürtingen Fax 0711/776413 eMail kontakt(at)matthias-gastel.de HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, 72622 Nürtingen Tel. 07022 75330, Fax: 07022 75331, WAS SONST NOCH INTERESSIERT Internet: www.vhs-nuertingen.de Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich.

Meistervorbereitungskurse im Handwerk Sich entlasten und wirksam helfen starten Kinaesthetics für pflegende Angehörige(30221) Uta Bornschein Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusam- Vortrag mit Anmeldung men mit dem Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim Donnerstag, 27.02.2020, 19:00 - 21:00 Uhr Meistervorbereitungskurse zur Ablegung der Meisterprüfung im Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Handwerk an. Die Kurse finden in der Regel außerhalb der Schul- keine Gebühr ferien statt. Ab 9. März 2020 startet der Teil IV an der Max-Eyth-Schule in Englisch-Grammatik-Crashkurs(61004) Kirchheim u. T., der mit einer Abschlussprüfung durch die Hand- Birgit Binder werkskammer Region Stuttgart im Juli 2020 endet. Montag, 24.02.2020, 09:00 - 12:00 Uhr Der Unterricht findet drei Mal pro Woche statt, jeweils ab 18.00 Uhr. Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 02 Der Kurs zum Teil III beginnt im September 2020 und findet eben- Gebühr: 18,00 € (inkl. 2 € Materialkosten) falls an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim statt. Der Kurs endet mit der Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Region Französische Grammatik Gymnasium, Kl. 8 und 9(61007) Stuttgart im März 2021. Birgit Binder Für den Kurs kann das Meister-BAföG beantragt werden. Ferienkurs Interessenten können sich für weitere Informationen an den För- Freitag, 28.02.2020, 09:00 - 12:00 Uhr derverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon 07021 Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 03 92043-107, E-Mail: [email protected] oder an die Kreishandwerk- Gebühr: 18,00 € (inkl. 2 € Materialkosten) erschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711-359373 oder E-Mail: [email protected] wenden Mathematik: Abiturvorbereitung - Berufl. Gymnasium(61033) Richard Rösch Programm 2020 rund ums Baden, Saunieren Ferienkurs und Entspannen in der Panorama Therme 6-mal, montags bis samstags ab 24.02.20, 17:00-18:30 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 03 Beuren: „Faschings-Spezial“ in der Sauna Gebühr: 92,00 € Kleingruppe Vom 20. – 25. Februar bietet die Panorama Therme aus dem umfangreichen Jahresprogramm folgendes an: • Konfetti-Peeling im Wärmestollen und in der Sauna • Närrische Aufgüsse mit Musik in der Sauna • Spezielle Angebote im Sauna-Bistro Die Panorama Therme Beuren bietet insgesamt 7 Becken im Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Innen- und Außenbereich mit Temperaturen von 24 bis 40 Grad. Ihr Mitteilungsblatt. Ebenfalls zur Verfügung stehen die Dampfbäder, die Höhlen- landschaft Thermengrotte, die Ruheräume und die großzügige Empfehlen Sie uns weiter. Saunaanlage. Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, 72660 Beuren, Tel. 07025/910500, [email protected], www.panorama-therme.de